Der Landbote Montag, 8. Mai 2017 30 | Sport Abstiegskampf spitzt sich zu Resultate FUSSBALL 2. LIGA FUSSBALL 2. LIGA Während Töss erneut verlor und Gruppe 2: Küsnacht – Phönix Seen 3:3. Töss – Phönix Seen enttäuschte, wehren sich der SC Veltheim und PROMOTION LEAGUE Dübendorf 2:5. Wiesendangen – Greifensee Sion II – Tuggen 3:1. United Zürich – Zürich II 2:1. Bülach – Stäfa 2:1. Bassersdorf – Dies- der FC Wiesendangen mit Siegen vehement gegen den Abstieg. 2:3. YF Juventus Zürich – Rapperswil-Jona senhofen 2:0. SV – Regensdorf 1:2. Köniz – Old Boys Basel 3:0. Cham – Brühl 0:0. Gossau – Veltheim 0:2. Im Heimspiel gegen den FC Grei- wobei die Abwehren wenig zu- St. Gallen 2:2. Breitenrain Bern – La Chaux- de-Fonds 3:2. Bavois – Basel II 1:1. Kriens – 1. Dübendorf 20 16 3 1 (48) 51:18 51 fensee, der seit der Winterpause liessen. Mit zunehmender Spiel- Stade Nyonnais 0:0. 2. Phönix Seen 20 12 5 3 (62) 53:26 41 erst ein Spiel gewonnen hat, prä- dauer mussten die Einheimi- 3. Bassersdorf 20 10 3 7 (40) 39:27 33 1. Kriens 26 17 5 4 63:26 56 4. Regensdorf 20 8 6 6 (74) 29:21 30 sentierten sich die Wiesendanger schen mehr riskieren. Dies eröff- 2. Rapperswil-Jona 27 16 8 3 53:25 56 5. Greifensee 19 8 3 8 (57) 31:28 27 von der ersten Minute an defensiv nete den Gästen Räume in der Of- 3. Basel II 27 13 7 7 57:36 46 6. Diessenhofen 20 7 6 7 (35) 44:44 27 kompakt, spritzig in den Zwei- fensive. Sie verpassten es 4. Stade Nyonnais 27 13 6 8 44:33 45 7. Gossau 21 7 6 8 (60) 27:32 27 5. Zürich II 27 11 9 7 50:48 42 8. Veltheim 20 6 7 7 (49) 32:40 25 kämpfen und belohnten sich mit allerdings, früher die Entschei- 6. Breitenrain Bern 27 11 6 10 38:43 39 9. SV Schaffhausen 20 7 4 9 (62) 21:26 25 einem frühen Tor. Michael Oertli dung herbeizuführen: Michienzi 7. Sion II 27 11 5 11 46:48 38 10. Küsnacht 20 7 4 9 (72) 37:45 25 markierte bereits nach vier Minu- scheiterte an der Latte. Gossau 8. Chaux-de-Fonds 27 10 6 11 40:42 36 11. Wiesendangen 20 5 7 8 (43) 23:34 22 9. Köniz 26 10 4 12 32:38 34 12. Bülach 19 5 6 8 (34) 31:37 21 ten die Führung. Auch danach tat bündelte seine Kräfte und kam 10. Brühl St. Gallen 26 9 6 11 47:46 33 13. Stäfa 20 5 6 9 (56) 36:43 21 sich Greifensee gegen die aufsäs- dem 1:1 in der 86. Minute sehr na- 11. Cham 27 8 9 10 38:39 33 14. Töss 21 3 2 16 (49) 24:57 11 12. YF Juventus 27 7 9 11 37:44 30 sigen Wiesendanger schwer. Den he: Der Schütze zeigte jedoch 13. Bavois 27 7 7 13 33:59 28 3. LIGA Schlusspunkt hinter die starke Nerven und hämmerte den Pe- 14. United Zürich 27 8 3 16 30:52 27 Gruppe 3: Witikon – Dübendorf 2 3:2. Fehral- erste Hälfte setzte Daniele Luzza, nalty über die Latte. Glück für 15. Old Boys Basel 27 6 7 14 32:45 25 torf – Weisslingen 2:0. Volketswil – Effreti- 16. Tuggen 26 5 7 14 33:49 22 der kurz vor der Pause nach einem Veltheim. In der Nachspielzeit Drei Punkte eroberte der SC Veltheim (Xeno Fresneda) in Gossau. Nicole Osta kon 0:2. Oerlikon/Polizei 2 – Wetzikon 0:2. 1. LIGA, GRUPPE 3 Rot Weiss Winikon – Uster 2 3:0. Pfäffikon – Eckball das 2:0 erzielte. warf Gossau alles nach vorne, Brüttisellen-Dietlikon 0:1. Danach kamen die Gäste stär- sodass Alejandro Tapia einen FCW U21 – AC Bellinzona 3:1 (1:0) Schützenwiese. – 150 Zuschauer. – SR 1. Wetzikon 16 12 2 2 (73) 44:14 38 ker aus der Kabine. Sie gewannen Konter zum 0:2 abschloss. Phönix reagierte in gewohnter Immerhin: In der zweiten Hälfte Cibelli. – Tore: 4. Kuzmanovic 1:0. 52. Tanzillo 2. Brüttisellen-Dietl. 16 11 2 3 (52) 33:15 35 mehr Zweikämpfe und waren Trainer Richard Oswald zeigte Manier und setzte den Gegner machten die Tössemer dem Spit- 2:0. 66. Magnetti (Foulpenalty) 2:1. 70. Tanz- 3. Pfäffikon 16 11 1 4 (30) 40:17 34 dem Tor vermehrt näher, wobei sich erleichtert und stolz: «Der unter Druck. Weil Küsnacht auf zenreiter das Leben ein wenig illo 3:1. – Winterthur: Bünzli; Calbucci, Isik, 4. Dübendorf 2 16 8 4 4 (66) 36:27 28 Lötscher, Pauli (68. Ljumani/75. Alves Quin- 5. Winikon 16 8 2 6 (47) 33:29 26 auch die Hausherren gefährlich Sieg ist nicht gestohlen. Wir sind Volkan Aydins Penalty zum 2:2 schwerer. Auf das fünfte Gegentor tas); Sadik (46. Saliji), Chipra; Stalder, Kuz- 6. Fehraltorf 16 7 2 7 (33) 34:33 23 blieben. Durch eine offensivere sehr solidarisch aufgetreten und aber erneut eine schnelle Ant- folgte Dragan Ivanovics 2:5. «Dü- manovic, Tanzillo; Nsiala. – Bellinzona: Mar- 7. Witikon 16 5 4 7 (52) 23:26 19 Ausrichtung und mehrere Aus- haben dem Gegner wenig klare wort bereithatte und das 3:2 er- bendorf war in vielen Belangen cionelli; Maffi, Djuric, Tarchini (36. Guidotti), 8. Oerlikon/Polizei 2 16 5 2 9 (38) 32:39 17 Felitti; Elia, Forzano, Calzi (55. Bottani), 9. Effretikon 16 5 2 9 (64) 22:31 17 wechslungen brachte Greifensee Chancen ermöglicht. Klar hatten zielte, rückte ein Phönix-Sieg wie- klar besser und nutzte unsere Sergi; Stojanov, Magnetti. – Bemerkungen: 10. Volketswil 16 3 310 (42) 17:41 12 in der Schlussphase Schwung ins wir Glück beim Penalty, aber über der in weite Ferne. Nuhiji gelang Fehler gnadenlos aus», sagte Trai- FCW ohne Schmid (gesperrt), Buttazzo und 11. Uster 2 16 3 310 (47) 21:46 12 Spiel. Allen voran Aleksandar die gesamte Partie gesehen hat- eine Viertelstunde vor Schluss ner Anastasio Nardiello. Crisafulli (verletzt). – Bellinzona ohne Bili- 12. Weisslingen 16 2 5 9 (40) 20:37 11 novac (verletzt). – Verwarnungen: 65. Tanz- Bogdanovic beschäftigte die De- ten wir mehr für den Sieg inves- das 3:3. Vor und nach dem Treffer Gruppe 4: Dielsdorf – Embrach 1:2. Oberglatt Töss: T. Sutter; Gallina (46. Asani), Ivanovic, illo. 80. Djuric. – Rümlang 2:3. Niederweningen – Wallisel- fensive laufend. In der 89. Minute tiert und die besseren Chancen.» hatte Phönix gute Chancen ver- Ramadani, D’Agostini (78. S. Grob); Selimi, FC Seuzach - USV Eschen/Mauren 2:1 (0:1) len 1:2. Bassersdorf 2 – Kloten 0:0. Wülflin- brachte er den Ball im Netz unter. passt, sein Torkonto zu erhöhen. Pereira, B. Sutter, Jakupov (70. Mguedmini); Rolli. – 200 Zuschauer. – SR: Brunner. – Tore: gen – Seuzach 2 1:5. Neftenbach – Glattfel- Veltheim: Zingg; Huwiler, Gemperli, Z. Fres- Züblin, P. Grob. den verschoben. Die Gäste beklagten in den neda; Celebi (84. Bajrami), L. Spänni; In Strafraumnähe fehlte aber in 19. Bärtsch 0:1. 56. Weibel 1:1. 88. Honeg- ger 2:1. – Seuzach: Popp; Di Nucci (83. Schlussminuten zwei umstritte- Buchmann, P. Spänni, X. Fresneda (67. Wälti); vielen Situationen die Cleverness. 1. Rümlang 16 11 3 2 (32) 46:23 36 Banhegyi (64. Tapia), Michienzi. Für Geduld belohnt Tiziani), Berisha, Weibel, Tavares; Auer (71. ne Entscheide des Schiedsrich- Honegger), Kijametovic, Kradolfer, Schien- 2. Wallisellen 16 11 3 2 (37) 46:22 36 Phönix Seen: Arlotta; Cirillo (77. Petrovic), dorfer, Schalcher; P. Widmer (85. C. 3. Embrach 16 8 4 4 (38) 48:35 28 ters: Zunächst verzichtete er bei Petronijevic, Dobler, Galasso; Nuhiji, Aydin, Bassersdorf festigte mit dem 2:0- Defensive kostet Punkte Widmer). – Eschen/Mauren: Antic; Martino- 4. Kloten 16 8 4 4 (80) 30:29 28 einem vermeintlichen Hands auf D. Graf (83. Larosa), Braun, Hadjadj; Maré. Heimsieg über Diessenhofen sei- vic, Thöni, Trajkovic; Thaqi (69. Quintas), 5. Oberglatt 16 5 7 4 (40) 38:42 22 den Penaltypfiff, wenig später Einen eigentlich starken Auftritt nen 3. Rang. Das Team von Marco Coppola, Schwärzler, Willi (85. Fässler), Kie- 6. Glattfelden 15 6 3 6 (34) 33:36 21 wurde ein Angriff aufgrund einer zeigte der FC Phönix Seen in Küs- Töss chancenlos gegen Leader Tanner wurde für seine Geduld ber (75. Topcu); Knuth; Bärtsch. – Bemer- 7. Bassersdorf 2 16 5 5 6 (25) 27:28 20 kungen: Seuzach Dietz, Girsberger, Gröbli, 8. Seuzach 2 16 5 5 6 (30) 34:33 20 äusserst knappen Offsidestellung nacht. Am Ende trat er die Heim- Eine Nummer zu gross für den FC ausreichend belohnt. Trotz kla- Süsstrunk, Ullmann, Vögeli (alle verletzt), 9. Neftenbach 15 4 7 4 (29) 34:29 19 abgepfiffen. «Greifensee war der reise aber nur mit einem Punkt Töss, der dem Abstieg kaum mehr rer Feldüberlegenheit mussten Frauenfelder (abwesend). Eschen/Mauren 10. Dielsdorf 16 4 4 8 (53) 26:36 16 erwartet starke Gegner. Die im Gepäck an. «Wir haben unsere entgehen kann, war Leader Dü- die Bassersdorfer bis zur 63. Mi- ohne Pola, Sele (beide gesperrt), Baumann, 11. Niederweningen 16 2 4 10 (57) 24:38 10 Kühne, Lipovac (alle verletzt), Christen, Gor- 12. Wülflingen 16 0 3 13 (43) 20:55 3 Nachspielzeit kam uns natürlich spielerischen Qualitäten ein- bendorf. Es setzte eine 2:5-Heim- nute warten, ehe Stürmer Luca ban (beide abwesend). – Verwarnungen: 3. Gruppe 5: Feuerthalen – SV Schaffhausen 2 ewig lange vor. Am Ende waren drücklich bewiesen und waren niederlage ab. Zwar gelang dem Russheim die Vorlage von Gino Weibel (Foul), 40. Martinovic (Foul), 62. 0:2. Thayngen – Phönix Seen 2 1:1. Oberwin- wir froh, dass wir den verdienten eigentlich permanent am Drü- Gastgeber ein Traumstart durch Zambelli zum 1:0 verwertete. Coppola (Schwalbe), 77. Kijametovic (Foul), terthur – Elgg 0:0. Beringen – Büsingen 1:2. Rafzerfeld – Ellikon Marthalen 4:0. Winter- Sieg holten», sagte Wiesendan- cker. Dass es nicht zum Sieg das frühe Tor Pascal Grobs nach «Wir wussten, dass es gegen Dies- 85. Schwärzler (Foul). Weitere Spiele: Red Star – Seefeld Zürich 1:0. thur 2 – Neunkirch 0:0. gens Trainer Gianni Lavigna. reichte, lag vor allem an unserem nicht einmal zwei Minuten, in der senhofen zäh wird», erklärte As- Thalwil – Gossau SG 3:1. Balzers – St. Gallen II 1. SV S’hausen 2 16 11 1 4 (28) 35:18 34 2:4. Locarno – Wettswil-Bonstetten 0:2. schwachen Auftritt in der Defen- Folge zeigte Dübendorf aber ein- sistenztrainer Michel Fröhlicher. 2. Rafzerfeld 16 10 2 4 (31) 37:26 32 Wiesendangen: Zmajlaj; Trecek, Müller, Grasshoppers II – Mendrisio 1:2 Scherrer, Schoch; Meli, De Matos (77. Misteli), sive», analysierte Phönix-Trai- drücklich, dass hier der Leader «Darum haben wir unsere Spieler 3. Thayngen 16 9 3 4 (43) 43:24 30 Mendes (64. D. Quattrocchi), Bestler (84. ner Abramo D’Aversa das 3:3. beim Tabellenletzten gastierte. vor dem Anpfiff angehalten, bis 1. Grasshoppers II 23 14 4 5 54:26 46 4. Büsingen 16 8 2 6 (18) 48:30 26 F. Brehm); Luzza, Oertli. Die Winterthurer starteten gut Dübendorf korrigierte den zum Schluss Ruhe zu bewahren.» 2. Gossau SG 23 12 6 5 43:35 42 5. Ellikon Marth. 16 8 2 6 (27) 44:44 26 3. Bellinzona 23 11 6 6 55:34 39 6. Beringen 16 7 3 6 (46) 33:36 24 und gingen nach 24 Minuten Fehlstart bis zur Halbzeit deut- Die Taktik hatte Erfolg. Marco Mit Glück und Kampf 4. Wettswil-Bonst. 23 12 3 8 34:34 39 7. Oberwinterthur 16 7 2 7 (36) 40:29 23 durch Sedat Nuhiji verdient in lich. Bereits nach zehn Minuten Schmid sorgte in der letzten Mi- 5. Red Star 23 10 7 6 45:38 37 8. Phönix Seen 2 16 6 4 6 (23) 33:30 22 Mit dem 2:0-Auswärtsieg rückte Führung. Dass die Gäste trotz- gelang Andrea Cellana der Aus- nute für die Entscheidung, als er 6. Eschen/Mauren 23 11 3 9 37:32 36 9. Elgg 16 5 5 6 (39) 26:29 20 7. Mendrisio 23 9 8 6 37:32 35 10. Neunkirch 16 3 5 8 (33) 24:31 14 der SC Veltheim in der Tabelle dem zweimal einem Rückstand gleich. Ein Doppelschlag nach die unbedingten Offensivbemü- 8. St. Gallen II 23 9 7 7 40:35 34 11. Feuerthalen 16 4 0 12 (32) 20:52 12 dem FC Gossau näher. Gossau hinterherrennen mussten, lag an einer halben Stunde sowie ein hungen des Gegners mit einem 9. Thalwil 23 8 6 9 39:41 30 12. Winterthur 2 16 3 1 12 (26) 25:59 10 startete schwungvoll, während Unachtsamkeiten im Abwehrver- weiterer Treffer vor dem Halb- Weitschuss von der Mittellinie 10. Seuzach 23 8 2 13 32:52 26 11. Winterthur II 23 7 3 13 34:42 24 SCHWINGEN Veltheim etwas zögerlich agierte. bund. Noch vor der Pause glich zeitpfiff sorgten für die klare 4:1- bestrafte. oa/psp/mak 12. Balzers 23 7 3 13 33:42 24 ESCHENBERG-SCHWINGET Dies änderte sich jedoch bald. In Küsnacht aus. Und unmittelbar Führung. Töss schien vor allem 13. Seefeld Zürich * 23 7 3 13 26:40 24 Bassersdorf: Caruso; Barbey, Meier, Baum- 14. Locarno + 23 3 5 15 21:47 14 57 Schwinger, 500 Zuschauer. Schluss- der 33. Minute erzielte Bruno Mi- nach dem Seitenwechsel war Rai- physisch unterlegen zu sein und gang: Stefan Burkhalter (Homburg) chienzi das 0:1. Die Partie wurde ner Bieli zur Stelle, als ihm der wurde vom geradlinigen Spiel des gartner; Copat, S. Zambelli, Keller, Ramani * Abstieg aus der 1. Liga angekündigt (71. Muff), G. Zambelli; Russheim, Tinner + Absteiger bezwingt Samir Leuppi (Winterthur) nach weiterhin sehr intensiv geführt, Ball in den Fuss gespielt wurde. Gegners einige Male überrannt. (86. Schmid). 2:40 Minuten mit Kurz. – Rangliste: 1. Burk- 1. LIGA, GRUPPE 2 halter 58,50. 2. Roman Schnurrenberger Baden – Sursee 2:2. Schötz – Black Stars (Sternenberg) 57,75. 3. Beda Arztmann Basel 4:1. Wangen bei Olten – Solothurn 2:3. (Ossingen) 57,50. 4. Fabian Kindlimann Delémont – Buochs 2:1. Bassecourt – Muri (Dürnten) und Marco Nägeli (Obfelden), je AG 5:2. Münsingen – Thun II 0:0. Luzern II – 57,25. 5. Leuppi 56,75. – Ferner: 8. Philipp 3:4. – Rangliste: 1. Luzern II 23/54 Lehmann (Humlikon), Christian Lanter «Laborversuch» (74:30). 2. Baden 23/44 (49:33). 3. Solothurn (Kollbrunn) und Dario Bosshard (Turben- Gmelins feine Premiere 23/44 (44:33). 4. Münsingen 23/40 (36:27). 5. thal), je 56,00 (alle mit Auszeichnung). 12. gescheitert Schötz 23/35 (51:47). 6. Delémont 23/32 Benjamin Nock (Turbenthal) 55,00. 13. (40:42). 7. Black Stars Basel 23/31 (54:47). 8. Michael Hari (Winterthur) 54,75. 16. Patrick RUDERN Nico Stahlberg, Buochs 23/31 (38:45). 9. Thun II 23/27 Rüegg (Rikon) und Matthias Ott (Trüllikon), Jeannine Gmelin und LEICHTATHLETIK Der Kenia- (33:45). 10. Bassecourt 23/25 (39:51). 11. Zug je 54,00. 17. Florian Frauenfelder (Hofstet- 94 23/25 (35:52). 12. Wangen bei Olten ten) und Adrian Hugener (Embrach), je Patricia Merz sorgten ner Eliud Kipchoge scheiterte 23/23 (34:54). 13. Sursee 23/20 (27:35). 14. 53,75. 18. Dominik Ott (Trüllikon) 53,25. 19. mit ihren Siegen für einen beim Versuch, den Marathon als Muri AG 23/17 (35:48). Gabriel Dohner (Bauma) 52,75. erfolgreichen Schweizer erster Mensch unter zwei Stun- Weltcupstart in Belgrad. den zu laufen. Der Olympiasieger von Rio 2016 benötigte im Rah- Für den am höchsten einzu- men des Projekts «Breaking 2» schätzenden Erfolg zeichnete auf der Formel-1-Strecke in Mon- Nico Stahlberg im Einer verant- za 2:00:25 Stunden für die 42,195 wortlich. Der 25-jährige Thur- km. Kipchoges Bestzeit wird gauer, der an den Olympischen nicht als Weltrekord anerkannt Spielen in Rio de Janeiro mit dem werden, auch weil die Schritt- Doppelvierer den 7. Rang erreicht Überlegen: Jeannine Gmelin liess der Konkurrenz keine Chance. Keystone macher – unter ihnen der Schwei- hatte, bezwang keinen Gerin- zer Julien Wanders – stets ein- geren als den Olympiazweiten und ausgewechselt wurden. Lan- Damir Martin aus Kroatien. «Es rin Magdalena Lobnig war vor Patricia Merz für den dritten ge Zeit sah es für Kipchoge nicht war seit langer Zeit wieder einmal einem Jahr in Rio de Janeiro Schweizer Sieg in Belgrad. Die 23- schlecht aus, unter zwei Stunden ein guter Wettkampf», sagte der Olympia-Sechste geworden. «Es jährige Zugerin, die an den Olym- zu bleiben. Doch ab Kilometer 35 jüngste Ruderer im Feld. war ein gutes Rennen, auf dem ich pischen Spielen 2020 in Tokio vermochte er das Tempo von Während Stahlberg der erste aufbauen kann», sagte Gmelin. einen Start im Leichtgewichts- 2:50 Minuten pro Kilometer Schweizer Weltcupsieg im Skiff Doppelzweier anstrebt, war eine nicht mehr ganz zu halten. seit Xeno Müller im Jahr 2001 ge- Auch Delarze/Röösli stark Klasse für sich und triumphierte Das in der Leichtathletikszene lang, war der Erfolg von Jeannine Eine sehr starke Leistung zeigte mit einem Vorsprung von beinahe umstrittene Projekt «Breaking 2» Gmelin eine Premiere auf dieser auch der Doppelzweier mit Bar- vier Sekunden auf die Irin Denise war mit grossem Getöse ange- Stufe für die Schweiz. Die 26-jäh- nabé Delarze und Roman Röösli, Walsh. In der gleichen Kategorie kündigt worden. Es war eine Art rige Ustermerin, Olympia- und die im vergangenen Jahr wie belegte Michael Schmid hauch- Laborversuch unter freiem Him- WM-Fünfte im Skiff, liess ihren Stahlberg dem Doppelvierer an- dünn hinter dem Ungar Peter mel: ständig wechselnde Pace- Konkurrentinnen keine Chance. gehört hatten. Die beiden wurden Galambos den 2. Platz. maker, die Windschatten spen- Der zweitplatzierten Britin Vic- einzig um 67 Hundertstelsekun- «Solche Resultate hatten nicht den, keine engen Kurven, ein spe- toria Thornley, im vergangenen den von den litauischen Olympia- erwartet werden können», freute zieller Schuh (ob er wegen der Jahr Olympia-Zweite im Doppel- zweiten Mindaugas Griskonis/ sich Christian Stofer, der Direk- Karboneinlagen reglementskon- zweier, nahm sie 4,31 Sekunden Saulius Ritter bezwungen. tor des Schweizerischen Ruder- form wäre, ist fraglich), Spezialge- ab. Die chancenlose drittklassier- In der nichtolympischen Diszi- verbandes. «Es waren sehr starke tränke, Startzeit bei den meteoro- Der Sieger und seine Helfer: Der Kenianer Eliud Kipchoge lässt sich auf dem te österreichische Europameiste- plin Leichtgewichts-Einer sorgte Leute am Start.» sda logisch besten Bedingungen. sda Formel-1-Kurs in Monza von den zahlreichen Schrittmachern feiern. Keystone