Ausgabe 12 / 2017 Kreisklasse 2 Würzburg 5. November 2017

Unser heutiger Gast: FG /Martinsheim II

Herzlich willkommen auf der Maininsel

Liebe OFV’ler und Ochsenfurter Fußball Fans,

zu unserem letzten Hinrundenspiel in der Saison 17/18 begrüße ich Euch und unsere Gäste von der FG Marktbreit/Martinsheim II mit Ihren Fans, Betreuern und Trainern auf der Maininsel recht herzlich.

Unsere zweite Mannschaft ist heute und auch nächste Woche zum Rückrundenstart spielfrei. Die gezeigten Leistungen der zweiten Mannschaft in der Vorrunde waren sehr unterschiedlich. Dies ist sicherlich den sich ständig veränderten Spielaufstellungen geschuldet. So konnte der Ali nie mit derselben Mannschaft auflaufen und musste immer wieder improvisieren. Durch die hohe Anzahl an verletzten Spielern, aber auch Herzlichen Dank aufgrund von persönlichen Terminen, war es stets erforderlich AH-Spieler einzusetzen. Nicht auszudenken, wo die Mannschaft in der Tabelle stehen könnte, wenn sich die sagen wir an dieser Stelle allen Firmen, die uns durch ein Inserat Spieler mindestens einmal pro Woche beim Training einfinden würden. Jeder, der für unterstützt haben. den OFV aufläuft, sollte mal hinterfragen, ob er die notwendige Einstellung hat, um in der zweiten Mannschaft erfolgreich Fußball zu spielen. Der Ali und der Patrick, sowie An Sie, verehrte Leser, aber ergeht die Bitte: der Verein, würden sich sehr freuen, wenn sich dies nach der Winterpause ändert. Packt’s an, Jungs. BERÜCKSICHTIGEN SIE BITTE BEI IHREM Für die erste Garde geht es heute wieder um drei wichtige Punkte, um den Ziel des Klassenerhaltes näher zu kommen. Das wird sicher keine leichte Aufgabe bzw. Selbst- UNSERE läufer. Ich hoffe, dass sich unser Lazarett wieder etwas lichtet und die verletzten Spieler wieder nach und nach zur Mannschaft stoßen. Unser junges Team wird heute INSERENTEN bestimmt alles geben, um am Ende als Sieger vom Platz zu gehen. Wir, Zuschauer EINKAUF und Fans, sollten auf jeden Fall unsere Jungs anfeuern und unseren Beitrag zu einem fairen und erfolgreichen Spiel leisten.

Impressum Maininsel-Echo: Redaktion und V.i.S.d.P: Unsere diesjährige Weihnachtsfeier findet am Samstag, den 2.12. ab 19:30 Uhr im Vereinszeitschrift für Mitglieder, Rudi Stryjski Vereinsheim statt. Ich darf Euch alle hierzu recht herzlich einladen und würde mich Gäste und Freunde des (Chefredaktion und Koordination) über Euer Kommen sehr freuen. Ochsenfurter FV Bernhard Schenkel Ausgabe Nr. 12/2017 Des Weiteren darf ich Euch zu unserem Altherren-Essen am 25.11.2017 um 19.00 (Layout und Satzumbruch) 5. November 2017 Uhr im Hotel Bären, Ochsenfurt einladen. Interessierte können sich bei Walter Meding Hubert Hemkeppler, Tel. 09303-705 oder 0171-6558745 bzw. Auflage: 100 Stück Hans-Jürgen Zernentsch, Tel. 09331-980763 oder 0171-8424427 bis anmelden. Ochsenfurter FV (Fotos und Berichte) Frickenhäuser Str. 25 Hans Zier Ich wünsche dem Spiel einen sportlich fairen Verlauf und den Schiedsrichter einen 97199 Ochsenfurt (Druck und Weiterverarbeitung) guten Pfiff sowie eine glückliche Hand bei der Leitung des Spiels.

Euer Jürgen Fischer 54 3 4 53 Spielbericht

SV Hoheim – Ochsenfurter FV 3:2 (2:1) Negativserie reißt nicht wirklich ab

Nehmen wir mal das jüngste Remis im Kellerduell zu Hause gegen die SG /Nenzenheim raus, das sich irgendwie aber auch als ge- fühlte Niederlage dargestellt hatte, reißt die aktuelle Negativserie unse- res Kreisklassenteams nicht ab.

Dabei ging unser Team in Hoheim hoch motiviert zu Werke und konnte daran auch vom nasskalten und stürmigen Wetter nicht gehindert werden. Einzig der frühe Rückstand in der 8. Minute durch Christoph Hofmann ließ kurzfristig frustrierte Gesichter in den Gästereihen erkennen. Das legte sich schnell und vor allem nach dem Ausgleich in der 23. Minute durch Panagiotis Kritsiniotis ließ auch bei den Gästefans aus der Zucker- stadt Hoffnung aufkeimen. Und mitten in die Angriffsbemühungen erneut der Rückstand durch Christoph Hofmann in Minute 37, was auch den Pausenstand bedeutete.

Im zweiten Abschnitt übernahm der OFV das Spielgeschehen und spiel- te auch gute Möglichkeiten heraus. Erst ein Foulelfmeter musste herhal- ten, um durch Markus Michel in der 68. Minute den erneuten Ausgleich zu erzielen. Kurz darauf schießt Nico Sunkameit nur knapp am Hoheimer Tor vorbei und Oliver Öder trifft mit einem fulminanten Schuss nur den Pfosten.

Und dann kommt das, was nach ungenutzten Chancen meist kommt, nämlich das 3:2 per indirekten Freistoß in der 89. Minute durch Frank Söhnlein. Abpfiff! Bericht: Walter Meding

Aufstellung: Leon Lange – Sebastian Fischer (46. Andreas Friedrich) – Nico Schneider – Maximilian Krause – Oliver Öder – Panagiotis Kritsiniotis (58. Nico Sunkameit) – Dennys Roth (60. Markus Michel) – Max Dehner – Tobias Macht – Nico Hemkeppler – Onur Kocak 52 5 Spielbericht Mannschaftsfoto U7

Torfolge: 1:0 (8.) Christoph Hofmann; 1:1 (23.) Panagiotis Kritsiniotis; 2:1 (37.) Christoph Hofmann; 2:2 (68.) Markus Michel per Foulelfmeter; 3:2 (89.) Frank Söhnlein per ind. Freistoß

Verwarnungen: Frank Söhnlein (30.) – SVH; Pano (57.) – OFV; Manu- el Fuchs (68.) – SVH; Andreas Friedrich (70.) – OFV; Markus Michel (73.) - OFV

Schiedsrichter: Heinz Humann

Zuschauer: ca. 80

6 51 50 7 Letzter Spieltag und Tabelle

Sonntag, 29. Oktober 2017 SC Mainsondheim - Ochsenfurter FV ausgefallen SV - SV Gelchsheim 3:1 SpVgg Gülchsheim - SV Bütthard 1:1 TSG Sommerhausen - SV Sickershausen ausgefallen TSV - SV Geroldshausen 1:2 TSV Gerbrunn - SG Seinsheim/Nenzenheim 4:1 FG Marktbreit/Martinsheim II - SV Hoheim 1:4

1. SV Geroldshausen 12 9 1 2 32:16 28 2. SV Willanzheim 12 8 2 2 38:20 26 3. SV Sickershausen 10 8 0 2 31:9 24 4. SpVgg Gülchsheim 11 6 5 0 32:14 23 5. SV Bütthard 11 6 3 2 27:12 21 6. SV Hoheim 12 4 4 4 26:26 16 7. TSG Sommerhausen 10 3 3 4 17:22 12 8. FG Marktbreit/Martinsheim II 10 3 3 4 15:23 12 9. TSV Mainbernheim 12 4 0 8 14:27 12 10. SG Seinsheim/Nenzenheim 12 3 2 7 19:28 11 11. Ochsenfurter FV 11 3 1 7 17:25 10 12. TSV Gerbrunn 12 3 1 8 22:32 10 13. SV Gelchsheim 12 2 3 7 13:29 9 14. SC Mainsondheim 11 2 2 7 12:32 8

(alle Angaben ohne Gewähr)

9

8 49 Aktueller Spieltag Kreisklasse 2 Würzburg

Heutiger Spieltag:

Sonntag, 5. November 2017, 14.00 Uhr Ochsenfurter FV - FG Marktbreit/Martinsheim II SV Hoheim - TSV Gerbrunn SG Seinsheim/Nenzenheim - TSV Mainbernheim SV Geroldshausen - TSG Sommerhausen SV Sickershausen - SpVgg Gülchsheim SV Bütthard - SV Willanzheim SV Gelchsheim - SC Mainsondheim

Die nächsten Spieltage

Sonntag, 12. November 2017, 14.00 Uhr FG Marktbreit/Martinsheim II - SC Mainsondheim (27.4.2018, 18.30 Uhr) SV Sickershausen - SV Willanzheim SV Geroldshausen - SpVgg Gülchsheim SG Seinsheim/Nenzenheim - TSG Sommerhausen SV Hoheim - TSV Mainbernheim Ochsenfurter FV - TSV Gerbrunn SV Bütthard - SV Gelchsheim

Sonntag, 19. November 2017, 14.00 Uhr TSV Mainbernheim - Ochsenfurter FV TSG Sommerhausen - SV Hoheim SpVgg Gülchsheim - SG Seinsheim/Nenzenheim SV Willanzheim - SV Geroldshausen SV Gelchsheim - SV Sickershausen SC Mainsondheim - SV Bütthard TSV Gerbrunn - FG Marktbreit/Martinsheim II

48 9 Alles in allem war es ein illustrierter Vormittagskick, bei dem der Spaß- faktor hochgehalten wurde und nicht unbedingt die Auslegung des ach so komplizierten Fußball-Reglements. Da hatten auch die Unterlegenen noch genügend „Bock drauf“ im Anschluss ein Strafstoßschießen zu absolvieren, um in der Folge gemeinsam und gut gelaunt mit ihren er- ziehungsberechtigten Fans die Heimreise anzutreten. Schön war’s und weiter so! Ach ja: Videobeweise a la Ralf Rangnick gibt es so viele, wie Zuschauer anwesend waren. Bericht: Walter Meding

Aufstellung - OFV: Benjamin Heigl – Felix Schindler – Adrian Leonhardt – Karol Gnap – Ben Schweser – Felix Schaffrath – Emirhan Kalem – Arda Kocak

Aufstellung – SpVgg: Christian Riez - Julius Pfeiffer - Luis Meding - Yves Schemkes - Lars Falger - Raphael Seimann - Dominik Weizel - Simon Spall - Lauris Charin - Franciszek Stolarczyk

Torfolge: 1:0 Adra Kocak; 1:1 – 1:2 – 1:3 Raphael Seimann; 2:3 Adra Kocak; 2:4 – 2:5 Raphael Seimann; 2:6 Franciszek Stolarczyk; 2:7 – 2:8 Luis Meding

Schiedsrichter: Felix Meding, JFG Maindreieck-Süd 2011 e. V.

Zuschauer: ca. 30

Bitte unterstützen Sie auch unsere Jugendmannschaften bei ihren Heim- und Auswärtsspielen tatkräftig durch An- feuerungen vom Spielfeldrand. Auch die Jüngsten im Verein sind bemüht, Wochenende für Wochenende gute Leistungen abzurufen und anzubieten. Dabei zeigen sie fussballerische Grundeigenschaften wie Leidenschaft, Kampf und Spielfreude. Honorieren Sie diese auch durch Ihre Anwesenheit! Die Spieler danken es Ihnen!

10 47 Letzter Spieltag und Tabelle - B-Klasse 4 Würzburg

Sonntag, 29. Oktober 2017

SC Mainsondheim II - Ochsenfurter FV II ausgefallen TSV Goßmannsdorf - TSV II ausgefallen SG Hohenfeld/RW II - SV Kleinochsenfurt II 2:2 TSV Mainbernheim II - SV Geroldshausen II 3:2

1. SV Kleinochsenfurt II 7 5 2 0 17:7 17 2. TSV Goßmannsdorf 7 5 1 1 29:7 16 3. SV Willanzheim II 8 5 0 3 26:16 15 4. SV Geroldshausen II 9 4 2 3 23:23 14 5. TSV Mainbernheim II 6 4 0 2 17:11 12 6. Ochsenfurter FV II 8 4 0 4 20:20 12 7. SC Mainsondheim II 8 2 1 5 17:23 7 8. SG Seinheim/Nenzenheim II 8 2 1 5 23:30 7 9. TSV Albertshofen II 7 2 0 5 14:28 6 10. SG Hohenfeld/RW Kitz. II 8 1 1 6 7:28 4

Wir beginnen da, wo andere aufgeben Tabellenführer in der Hundeerziehung! – Weltweit erfolgreichste Trainingsmethode, basierend auf den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung – Ohne Leckerlies und ohne Gewalt – Speziell auf Ihren Hund abgestimmtes Training – Für alle Hunderassen und jedes Alter geeignet – Trainingzeiten nach Ihren Wünschen – Erfolgreich auch in „hoffnungslosen“ Fällen ○○○○○○○○○○○○ Info unter: Erzogene Hunde haben es besser! Mobil: 01 76 - 62804630 Mail: [email protected]

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung www.chiemgauer-tierschule.deEinfachTeam-Check unverbindlichenvereinbaren ○○○○○○○ 46 11 Spielbericht U7

Ochsenfurter FV – SpVgg Giebelstadt 2:8 (2:3) Im Bambini-Spiel unterliegt der Ochsenfurter FV gegen die SpVgg Giebelstadt

Wenn sich an einem Samstagvormittag um 08:30 Uhr zwei Fußballteams bei schon fast winterlichen Verhältnissen zum Kick auf der Ochsenfurter Maininsel treffen, das von einem Landesliga-Schiri gepfiffen wird und dabei noch von zirka 30 Erwachsenen begleitet werden, sowie der Ver- kaufsstand „Blue Point“ mit top Angeboten optimal besetzt ist, dann han- delt es sich entweder um ein Pokalfinale der obersten Kategorie oder einfach nur um stark engagierte Eltern, Großeltern und andere Verwandte aus dem Bereich der Altersklasse U 7, also G-Junioren (4 bis 6 Jahre).

Dem war dann auch so! Um 9:00 Uhr wurde die Abschlusspartie im Freien - vor Beginn der Hallenrunde im November - zwischen dem Ochsenfurter FV und der SpVgg Giebelstadt durch den Landesliga-Schiri Felix Meding angepfiffen, dessen Sohn Luis übrigens im Gästeteam mitwirkte. Unter den stets fairen und lautstarken Anfeuerungsrufen sehr engagier- ter Mütter und auch ein paar weniger Väter waren die Kids gut drauf. Wenn auch keine Taktiktafel der Betreuer zu sehen war, so konnte der neutrale Beobachter durchaus schon ein System erkennen. „Die Jungs und Mädels spielen nicht zum ersten Mal“ war hier sehr positiv und aner- kennend zu hören. Von Anfang an machten die Gastgeber mächtig Druck und gingen auch durch Arda Kocak 1:0 in Führung. Das war wohl der Weckruf für die Kids vom Güßgraben aus Giebelstadt, die vor allem durch ihren treffsi- cheren Goalgetter Raphael Seimann (5 Tore in Folge) den Halbzeitstand von 3:2 herstellten. Das zweite Tor für den OFV markierte erneut Arda Kocak noch vor dem Seitenwechsel.

Auch der zweite Durchgang war geprägt vom Druck der Gäste, der ab und an durch Solos der Gastgeber über die Außen unterbrochen wurde. Nach zweimal 15 Minuten war ein tolles Spiel zu Ende, das schlussendlich die Gäste mit 8:2 für sich verbuchen konnten. 12 45 Aktueller Spieltag B-Klasse 4 Würzburg

Heutiger Spieltag:

Sonntag, 5. November 2017, 12.00 Uhr SG Seinsheim/Nenzenheim II - TSV Mainbernheim II SV Geroldshausen II - SG Hohenfeld/RW Kitzingen II (11.45 Uhr) SV Kleinochsenfurt II - TSV Goßmannsdorf TSV Albertshofen II - SV Willanzheim II

Die nächsten Spieltage

Sonntag, 12. Oktober 2017, 12.00 Uhr SV Kleinochsenfurt II - SV Willanzheim II SG Seinsheim/Nenzenheim II - SG Hohenfeld/RW Kitzingen II

Dienstag, 19. November 2017, 12.00 Uhr TSV Mainbernheim II - Ochsenfurter FV II TSV Goßmannsdorf - SG Seinsheim/Nenzenheim II SV Willanzheim - SV Geroldshausen II SC Mainsondheim II - TSV Albertshofen II

44 13 In der Folge war es zweimal Anja Hemmert, die in letzter Not zur Ecke löschte. Kurz vor der Pause erhöht Fabio Böhm von links auf 3:1. Gleich nach Wiederbeginn verkürzte Paul Hilpert auf 2:3 per direkten Freistoß. Er war es auch, der hätte ausgleichen können, wäre Gregorz Krezel nicht hellwach gewesen. Im Gegenzug ein Pfostentreffer von Li- nus Beck (OFV).

Den alten Abstand stellte erneut Fabio Böhm nach einer Eckballvorlage mit dem 4:2 her. Etwas hektisch wurde es dann von außen durch den Betreuer des SVS (Name der Redaktion bekannt), dem offensichtlich zeitweise das Reglement des Fair-Play-Fußballs entgangen sein dürf- te, was sein verbales Engagement anging. Das gipfelte sogar darin, dass er einen Gegenspieler lautstark und sehr energisch zu Recht wies und ihn zu einer Entschuldigung aufforderte. Das war eindeutig eine Nuance zu viel.

Als dann der SVS in der vorletzten Spielminute auf 3:4 verkürzte, schien dem heimischen Zeitnehmer auch die Uhr entglitten zu sein. Das hätte in der 42. Minute fast dazu geführt, dass die Gäste auf 5:3 erhöht hätten, so traf Sandro Theil allerdings nur den Pfosten und es blieb beim 4:3 für den OFV. Berich und Foto: Walter Meding

Aufstellung: Grzegorz Krezel – Anja Hemmert – Sandro Theil – Linus Beck – Fabio Böhm – Niklas Brückner - Elias Krüger

Torfolge: 1:0 (10.) Nico Dopf; 1:1 (12.) Fabio Böhm; 1:2 (14.) Sandro Theil; 1:3 (19.) Fabio Böhm; 2:3 (23.) Paul Hilpert; 2:4 (35.) Fabio Böhm; 3:4 (39.) SVS

Schiedsrichter: ohne (Fairplay-Modus)

Zuschauer: ca. 30 Fussball macht Spass!!!

14 43 Tabellenentwicklung 1. Mannschaft - Vorrunde

Spieltag 123456789101112131415 1 2 3 4 5 6 7 8 Platzierung 9 10 11 12 13 14 15 16

Sie finden einen Druckfehler? Herzlichen Glückwunsch! Sie können ihn selbstverständlich behalten und brauchen ihn nicht an uns zurück zu geben. Diese Fehler sind von uns natürlich beabsichtigt, um noch etwas mehr Abwechslung in unser Stadionheft zu bekommen. Also nehmen Sie ihn mit nach Hause, zeigen ihn Ihrer Familie, denn es könnte ja der letzte gewesen sein!

42 15 Spielbericht U9

SV Sonderhofen – Ochsenfurter FV 3:4 (1:3) OFV Youngsters siegen in Sonderhofen

Recht flott gingen unsere jüngsten Kicker im Verbandsspiel auf dem Geläuf am Radweg in Sonderhofen zu Werke und hatten einmal mehr mit Gregorz Krezel einen sicheren Keeper zwischen den Pfosten stehen und mit Anja Hemmert eine Abräumerin par excellence.

Darüber hinaus ist aber auch die gesam- te Mannschaftsleistung hervorzuheben. Das Team präsentierte sich aus einem Guss, das den Ball kontrolliert durchs Mittelfeld über die Außen transportierte.

So war es der ganz starke Sandro Theil, dem in der 3. Minute nach einem Solo der Führungstreffer zunächst nicht gelang. Zwei Minuten später servierte Elias Krüger einen Eckball milimetergenau zu Fabio Böhm, der in der Folge nur den Pfosten traf. Kurz darauf setzte Anja Hemmert per Distanzschuss das Sportgerät nur knapp am Kasten des SVS vorbei.

Im Gegenzug dann völlig überraschend der Rückstand per Distantschuss von links durch Nico Dopf. Diesen Missstand, aus OFV-Sicht, korrigier- te schon zwei Minuten später Fabio Böhm per Drehschuss zum Aus- gleich.

In der 14. Minute war es der gastgebende Keeper, der einen Abwurf ins Mittelfeld vor die Füße von Sandro Theil bugsierte, dieser das Präsent dankend annahm und aus der Distanz zur Führung für die Zuckerstädter einnetzte. 16 41 Unser heutiger Gast: FG Marktbreit/Martinsheim II

Kreisklasse 2 Würzburg Tabellenplatz Saison 2016/2017: 9. Platz von 14 Mannschaften

Gesamtbilanz Saison 2016/2017: 26 7 9 10 39:47 30

Auswärtsbilanz Saison 2016/2017: 13 3 3 7 19:28 12

Heimbilanz Saison 2016/2017: 13 4 6 3 20:19 18

Höchster Heimsieg: 3:0 gegen SG Seinsheim/Nenzenheim

Höchste Heimniederlage: 1:4 gegen FC Hopferstadt

Höchster Auswärtssieg: 3:0 gegen TSV Mainbernheim

Höchste Auswärtsniederlage: 2:5 gegen FC Winterhausen

Aufgebot:

Tor: ( ) Christian Mayer, ( ) Florian Mader Abwehr: ( ) Fabian Stör, ( ) Marco Endres, ( ) Marco Hofstetter, ( ) Stefan Weber, ( ) Alexander Nagler, ( ) Felix Nagler, ( ) Christoph Ott, ( ) Sebastian Scharl, ( ) Kevin Döll Mittelfeld ( ) Niklas Oberth, ( ) Nico Holzberger, ( ) Patrick Wolfram, ( ) Pauli Josephs, ( ) Jonas Zink, ( ) Ilhan Diler, ( ) Daniel Langhirt, ( ) Sebastian Neubauer, ( ) Leon Gerlach Angriff: ( ) Maximilian Zink, ( ) Dominik Mathan, ( ) Daniel Hack, ( ) Nandino Fehlbaum, ( ) Julian Dennerlein, ( ) Rolli Mbiala, ( ) Marius Ambrosch, ( ) Marvin Endres Trainer: Daniel Hack (neu, TSV Sulzfeld) Meistertipp: SV Bütthard Saisonziel: Klassenerhalt

40 17 18 39 Das sagt die Statistik

Da treffen heute auf der Maininsel zwei Mannschaften aufeinander, die scheinbar das Siegen verlernt haben. Seit 5 Spielen warten die Fans des OFV nun schon auf einen „Dreier“, und unsere Gäste sogar seit 7 Spielen. Statistisch würde man sagen: Das riecht nach einer Punkteteilung. Aber was ist schon Statistik? Für unser Team geht es jetzt einfach mal darum, die guten Leistungen, die zweifellos in den letzten Begegnungen ge- zeigt wurden, endlich zu belohnen. Die eine oder andere Niederlage, die man einstecken musste, war sicherlich unnötig und bei konsequen- ter Chancenausnutzung vermeidbar gewesen. Zugegeben: Manchmal hat auch ein wenig das nötige Glück gefehlt. Wie sagte einst Franz Beckenbauer: „Geht´s raus, spielt´s Fußball!“ Und erzielt dabei die Tore, die für einen Sieg nötig sind! Ochsenfurter FV Marktbr./Martinsh. II

46,16% Chancen gegeneinander 53,84% 11 Tabellenposition 8 10 Punkte 12 11 Spiele 10 0,91 Punkte pro Spiel 1,20 3 (27,27%) Siege 3 (30,00%) 7 (63,64%) Niederlagen 4 (40,00%) 17:25 Tore 15:23 1,55:2,27 Tore pro Spiel 1,50:2,30 4:1 gegen Mainbernh. Höchster Sieg 3:1 gegen Mainbernh. 0:4 gegen Bütthard Höchste Niederlage 0:5 gegen Willanzheim 1 Niederlage Aktuelle Serie 3 Niederlagen Seit 5 Spielen nicht Seit 7 Spielen nicht mehr gewonnen mehr gewonnen

38 19 Vielen Dank für die Spende

OFV Theatergruppe erhält großzügige Spende von f-o-k-u-s Eine Spende von 500 Euro erhielt die Laienschauspieltheatergruppe des Ochsenfurter FV’s um Rudi Stryjski aus den Händen der Ge- schäftsführerin vom Förderverein Ochsenfurt für Kultur und Sport e. V. „f-o-k-u-s“, Dr. Petra Gold und des Kassiers Günther Rasp am 21. Ok- tober 2017 vor dem Sportheim, wofür sich auch die beiden OFV-Vor- sitzenden Jürgen Fischer und Matthias Schäffer herzlich bedankten.

Wie Dr. Gold beim Übergabetermin informierte, steckt der Vereins- zweck von f-o-k-u-s bereits im Namen „Förderverein Ochsenfurt Kultur und Sport e.V.“ und wird in der Satzung noch genauer beschrieben u. a. mit der Passage „… Zweck des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur“, wobei als Beispiel im Besonderen die Unterstüt- zung von örtlichen Theatergruppen aufgeführt wird. Die Spende über 500 • ist also bei der Theatergruppe des OFV bestens angelegt.

„Neben Beiträgen und Spendengeldern ist es vor allem das Vereins- vermögen der „Bühne im Schul-Laden e. V. - BimS“ - das nach deren Auflösung unserem Förderverein zufiel und es uns erlaubt, gezielt Pro- jekte finanziell zu unterstützen“, ergänzte die f-o-k-u-s Geschäftsführe- rin im weiteren Verlauf des Gesprächs.

Die OFV-Oberen bedankten sich ganz herzlich für diese unerwartete Spende und informierten ihrerseits, dass die Theater Gruppe des 1. FC Ochsenfurt bereits schon in den 70iger Jahren, dann nach längerer Pause 1987 und ab 2004 bis zur Fusion jedes Jahr zur Weihnachts- zeit aufgetreten ist, genau wie die Theatergruppe des SV 72 Ochsen- furt seit 1991. Seit einigen Jahren werden regelmäßig fünf Aufführungen im Sport- heim und eine im Pfarrheim St. Andreas aufgeführt. „Wir spielen seit 11 Jahren, mit einer Ausnahme, nur Theaterstücke, die aus meiner Feder geschrieben wurden“ informierte der Regisseur Rudi Stryjski und „zu erwähnen wäre dabei noch, dass wir die einzige Theatergruppe sind, die zur Zeit noch in Ochsenfurt Theater spielt“. Text: Walter Meding 20 37 Spielberichte

Ochsenfurter FV I – SG Seinsheim/Nenzenheim I 1:1 (1:0) Spielverlauf stand völlig konträr zum herrlichen Wetter

Da muss man sich wohl lange zurückerinnern, um festzustellen, wann sich Mitte Oktober solch ein sommerliches Wetter zum sonntäglichen Fußballspieltag präsentierte? Viel schneller kommen da einem einge- fleischten OFV-Fan Vorstellungen der ersten Garde in den Sinn, wie am 15. Oktober im heimischen Maininsel-Stadion gegen die SG Seinsheim/ Nenzenheim erlebt.

Aber halt, die Vorzeichen waren an diesem Sonntag ganz andere und weit gefehlt, wer nun glaubt, dass hier nach Entschuldigungen gesucht wird, „nur“ weil dem Ochsenfurter Kreisklassenteam mit Marcel Bucak, Johannes Friedrich, Sebastian Keßler, Joshua und Markus Michel, Oli- ver Öder, Nico Sunkameit, Johannes Wetzstein und Sebastian Wirsching aus ganz verschiedenen und teils nachvollziehbaren Gründen neun Spie- ler gefehlt haben.

36 21 Der Fan

Hallo und Servus, da rutscht’mer doch den Buckel runner: 20 Tore in zwee mol 20 Minuten! Wo des passiert is‘, wollt ihr wiss? In Saasi geche Ippesi und zwar von unneri F- Juchendschbieler oder U9 wie des jetzt neudeutsch hesst. 20:0 hömm die da drauße am Dorfweiher gewunne – Reschbeggd! Was ich allerdings seit dem Heimsieg von unneri Herr’n geche Gelchsi von dere Niederlagenserie halt soll, wess ich nit wirklich. Schlecht war’mer ja nit, aber gewonne hamm’mer halt a nit! Klar sinn mir nit angetret’n, um alle Schbiele zu gewinnen, aber halt a nit, um gleich wieder abzusteich’n. Gut, soweit is’ess noch lang nit, könnte aber schnell auf uns zukomm‘, wenn’mer jetzt - und am best’n scho‘ heut - nit gewinn tät’n. Und jetzt kummt heut des Derby gech’n Breet. Ganz gefährliche Ausgangslage, kann ich da nur sach! Mir tät da erschd ämol ä eens zu null scho voll und ganz reich und scho hätt’mer mal den Ab- Bitte unterstützen Sie auch unser „Reserve“-Team bei ihren Heim- und stand nach unten in der Tabelle gewahrt. Auswärtsspielen tatkräftig durch Anfeuerungen vom Spielfeldrand. Auch die 2. Mannschaft des Ochsenfurter FV ist bemüht, Wochenen- Ich bin ja als Fan schnell zu befrieden, genauso wie dem Jupp sei Hund, de für Wochenende gute Leistungen abzurufen und anzubieten. Ho- also dem Heynckes seiner, wie’mer g’hört hamm! Und unner Jupp hesst norieren Sie diese auch durch Ihre Anwesenheit! Die Spieler danken Patrick und auf denn hab ich vollstes Vertrau’n. es Ihnen! Mir müsse einfach jetzt alli zammhalt und schau dass’mer nit ganz abrutsch’n. Mir sinn doch nit vom Dalle! Ach und dann war da noch ein Schbiel auf der Maininsel. Da hömm’mer zwar 8:2 verlor’n, aber des hat fast gor kenn interessiert. Da hamm aus der Pampers-Liga die Klennsten gecheneinander gschbielt und eine Freud hömm die g’habt! Was ich besonders gut g’fundn habb, dass unner Grieche, also der Pano, und unser Onur von der Errschd’n als Betreuer bzw. Trainer den OFV in dem Bereich unterstütz’n. So und jetzt kümmern mir uns wieder um des Wesentliche und geh’n zum Blue Point und tun was fürn Juchendschutz! Den Alkohol wo ich nämlich trink, trinkt scho kee Jugendlicher! Mensch bin ich g’scheit! In diesem Sinne und nix für ungut.

Euer Fan 22 35 So musste der ebenfalls angeschlagene und erkrankte OFV-Trainer noch am Vorabend den U 19 Spieler Turan Senel erstmals kontaktieren, um ihn ins Herrenteam zu bitten. Ausgerechnet er hatte nach 30 Sekunden mit dem ersten Ballkontakt die Möglichkeit den Führungstreffer für den OFV zu erzielen, aber der Ball wollte partout nicht die ominöse weiße Linie zwischen den Pfosten überschreiten.

Bis zum Pausenpfiff 5:1 Torschüsse des OFV inklusive einen Latten- treffer. Dass es nach einem erzielten Tor 1:0 für die Zuckerstädter zur Pause stand, war dem Treffer von Ahmed Diaby in der 37. Minute ge- schuldet. Nach der Vorstellung aller Akteure auf dem Platz im zweiten Abschnitt, außer jene des kurzfristig eingesprungenen Schiedsrichters und Lehrwarts der Gruppe KT/OCH Niklas Baudach, hätte der Letztgenann- te seine Spesen durchaus auch als Schmerzensgeld verbuchen kön- nen. Dass der zunächst in der 89. Minute gefoulte Spieler Andreas Walter von der SG nach einer vorangegangenen verbalen und wohl unsportli- chen Aktion aus den Zuschauerreihen noch verletzt am Boden liegend 34 23 24 33 verbal entgleiste, ließ dem unparteiischen Lehrwart keine Möglichkeit zur Interpretation und musste so nur fünf Meter daneben stehend zum dunkelroten Karton greifen. Der guten Ordnung halber sei an dieser Stelle noch der Ausgleich durch Harald Schmidt in der 78. Minute erwähnt.

Stimmen zum Spiel: Patrick Gutknecht – OFV: Die 1. Halbzeit war ganz okay und wir gin- gen auch verdient in Führung. Nach der Pause präsentierten wir uns wie ausgewechselt. Nach 50 bis 60 Minuten fingen wir an, uns anzuschrei- en, was ich nach einer Führung gar nicht verstehen kann. Nach meiner Einwechselung war ich nur damit beschäftigt, die Stimmung wieder auf- zurichten. Das Ärgerliche war in dieser Situation niemanden auf der Bank zu haben, den man für erhitzte Gemüter zur Abkühlung hätte einwech- seln können. Man darf sich nach Fehlpässen auch nicht durch Zuschauer- rufe irritieren lassen. Wir spielen Kreisklasse, da gibt es so etwas. Ich 32 25 Spielbericht Reserve

Ochsenfurter FV II – SG Seinsheim/Nenzenheim II 7:2 (3:1) Max Langer mit lupenreinem Hattrick

Die Spieler der 2. OFV-Mannschaft ließen sich ganz im Gegenteil der Gäste vom herrlichen Wetter positiv inspirieren und setzten das voll und ganz auch in zählbaren Werten um.

Bemerkenswert die Halbzeit-Ansprache eines Gästespielers gegenüber seinen zusehenden Kollegen aus dem 1. Herrenteam, dass diese es doch unterlassen sollten, das eigene Team mit „dummen Sprüchen“ zu denunzieren.

Was dann allerdings nach dem Spiel von der Gästebank auf der Main- seite herüber zur Haupttribüne verbal schallte, ist hier nicht druckreif. Bericht: Walter Meding

Aufstellung: Elmar Schätzlein – Michael Baum – Florian Mohr – Markus Rupprecht (27. Ali Sunkameit) – Benedikt Jakob (27. Jür- gen Fischer) – Simon Jakob – Timo Michel – Sandro Michel (40. Jim- my Soliman) – Max Langer - Abdourrahman Akyol – Nico Sunka- meit

Torfolge: 1:0 (5.) Sandro Michel; 2:0 (9.) Nico Sunkameit; 2:1 (24.) Andreas Bücherl-Braxton; 3:1 (36.) Apo Aykol; 4:1 (50.) Max Langer; 4:2 (55.) Michael Sandreuter; 5:2 (57.), 6:2 (75.) und 7:2 (85.) Max Lan- ger

97199 Ochsenfurt, Industriestraße 3 Verwarnungen: Sascha Müller (35.) – SG; Simon Jakob (55.) - OFV Telefon (09331) 2334 – Fax 20305 Schiedsrichter: Bernhard Kraus, Mainbernheim – Breites Angebot an Getränken aller Art – Präsentkörbe rund um den Durst und für jeden Anlaß! Zuschauer: 30 – Alles für Ihre Party auch als Kommissionsware! – Großer Parkplatz, bequemes Einkaufen, – Persönliche Beratung!

26 31 wurde auch angeschrien, aber mir macht das zunächst nichts aus. Da müssen wir alle zusammen durch. Letztendlich haben wir heute zwei Punkte verschenkt. Bericht: Walter Meding

Aufstellung: Leon Lange – Sebastian Fischer – Philipp Macht - Nico Schneider – Turan Senel – Panagiotis Kritsiniotis – Max Dehner – Tobi- as Macht – Nico Hemkeppler – Ahmed Diaby – Onur Kocak Torfolge: 1:0 (37.) Ahmed Diaby; 1:1 (78.) Harald Schmidt Verwarnungen: Max Dehner (51.) – OFV; .Hannes Schöller (91.) – SG; Patrick Gutknecht (96.) – OFV Feldverweis auf Dauer: Andreas Walter (89.) – SG, wegen Zuschauer- beleidigung (nach verbaler Provokation) Schiedsrichter: Niklas Baudach, FC WÜ Kickers Zuschauer: ca. 80

Achtung! Redaktionsschluss für das Maininsel-Echo ist immer der Mittwoch vor dem nächsten Heimspiel! Danach eingehende Bericht können leider nicht mehr berücksichtigt werden! Die Redaktion

30 27 28 29