SEPTEMBERSEPTEMBER -- DEZEMBERDEZEMBER 20102010 Mit freundlicher Unterstützung

s Sparkasse Vest Inhalt

Grußwort S. 5

September S. 6

Oktober S. 17

November S. 24

Dezember S. 31

3 Info und Tickets

Kontakt u. Kartenverkauf: i-Punkt Glashaus Hermannstr. 16, 45699 Herten Tel.: 02366 / 303 699 i-punkt.[email protected] Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10.00–18.00 Uhr Do 10.00–20.30 Uhr Sa 10.00–13.00 Uhr

Vorverkauf in Recklinghausen: Buchladen Attatroll Tel.: 02361-17002 Hernerstr. 16 Im Internet www.proticket.de (gegen Gebühr) Impressum

Herten Kultur Kompakt im Kulturhauptstadtjahr RUHR.2010.

Wir danken allen Beteiligten für die Durchführung der Veranstaltungen und Kulturprojekte und den Sponsoren für die finanzielle Unterstützung.

Herausgeberin: Stadt Herten Kulturbüro, Resser Weg 1, 45699 Herten, www.herten.de

Redaktion: Sabrina Schneider Bettina Hahn Oswald Petermann

Umschlaggestaltung und Layout: Leoni Buscher

Satz und Druck: Halterner Druckerei GbR

Für die Bilder und Inhalte der Texte sind die jeweiligen Veranstalter selbst verantwortlich. 4 Kontakt u. Kartenverkauf: i-Punkt Glashaus Herten Hermannstr. 16, 45699 Herten Tel.: 02366 / 303 699 [email protected] Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 10.00–18.00 Uhr Do 10.00–20.30 Uhr Grußwort Sa 10.00–13.00 Uhr Liebe Kulturinteressierte,

2010 ist ein besonderes Jahr. Herten ist gemeinsam mit den anderen Besonders hervorheben möchte ich das 50-jährige Jubiläum der 52 Gemeinden des Ruhrgebiets Kulturhauptstadt Europas. griechisch-orthodoxen Gemeinde im Hertener Süden, die sich auch an der Aktion „Night Prayer“ im Rahmen von RUHR.2010 einbringt. Im Rahmen der Local-Heroes-Woche vom 30.05. bis zum 05.06. ha- ben die Kunst- und Kulturschaffenden aus Herten für ein interessier- Mein Dank gilt all jenen, die mitgemacht und am bisherigen Erfolg tes Publikum ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Auch bei von RUHR.2010 in und für Herten beigetragen haben und die auch den großen Aktionen im Rahmen der Kulturhauptstadt RUHR.2010 darüber hinaus zu dem aktuellen hervorragenden Kulturprogramm wie „SchachtZeichen“ oder „Still-Leben A 40“ haben sich die Her- beigetragen haben, so dass weiterhin gilt: tenerinnen und Hertener in vorbildlicher Art und Weise eingebracht. Herten eröffnet neue Horizonte! Doch Kultur beschränkt sich in unserer Stadt nicht nur auf die Akti- vitäten rund um die Kulturhauptstadt; seit vielen Jahren schon ist es gute Tradition, dass das städtische Kulturbüro gemeinsam mit den Hertener Kunst- und Kulturschaffenden ein buntes Programm zusam- menstellt, das für jede und jeden das passende Angebot bereithält.

Die vorliegende Broschüre von „Kultur Kompakt“ stellt das abwechs- lungsreiche Programm für die Monate September bis Dezember vor. Vom traditionellen Weinmarkt in der Innenstadt über die 2. Hertener Männertage, eine Tangonacht und Jazz mit Stefan Bauer bis hin zum Dr. Uli Paetzel Nikolaustreff reicht die Auswahl. Bürgermeister 5 Sa. 4. September 2010 | 20.30 Uhr So. 5. - 26. September

Summer in the City - 5. Hertener Tangonacht Kunst in der Maschinenhalle Tango Real aus Berlin Vernissage: Sonntag, 5. September, 11 Uhr (Fotografi e – Video) Konzert mit Tanz Ausstellung: Bernd Schäfer - „subjects in transformation“ In der nunmehr 5. Tangonacht wird in Herten das Publikum wieder durch diese einzigartige Tango-Atmosphäre verzaubert. Die Gruppe Mit dem Begriff Strukturwandel werden Transformationsprozesse zu- „Tango Real“ aus Berlin sorgt für Rhythmus, Flair und sinnliche Mo- sammengefasst, wie beispielsweise Globalisierung, Deterritorialisie- mente. Sie präsentieren in der typischen Besetzung mit Bandoneon, rung, Migration oder schrumpfende Städte (shrinking cities). Es sind Geige, Klavier und Kontrabass Klassiker des Tangos und weniger gesellschaftliche Umwälzungen, in denen die Betroffenen, die Subjek- bekannte Arrangements von Astor Piazzolla. Diese Tangos zeichnen te, sich neu verorten und für sich neue soziokulturelle Zusammenhän- sich in den Interpretationen des Ensembles durch kammermusikali- ge erschließen müssen. sche Raffi nesse und Tanzsaal füllendes Temperament aus. Bernd Schäfer greift in seinen Projekten diese Prozesse auf und visu- DJ Marc sorgt für entsprechende Musik nach dem Live- Konzert alisiert über Film– und Fotoarbeiten soziokulturelle Aneignungen, die ins Verhältnis zur Aufl ösung von traditionellen kulturellen Territorien Tango-Schnuppertanzkurs: 18.30 - 19.30 Uhr 5,- € p.P. gesetzt werden.

Kontakt: Kulturbüro, Sylvia Seelert, Tel.: 02366 / 303 543 Kontakt: Kulturbüro, Bettina Hahn, Tel.: 02366 / 303 179 Ort: Zeche Scherlebeck, Scherlebecker Str. 260, 45701 Herten Ort: Glashaus, Hermannstr. 16, 45699 Herten Öffnungszeiten: Fr. und Sa. 15 - 18 Uhr • So. 11 - 18 Uhr Eintritt: 15 € (VVK), 17 € (AK) 6 Eintritt: frei Do. 9. September | 20 Uhr So. 10. - 12. September WeinLese: „Weinleichen“ 35. Hertener Weinmarkt mit Michael van Ahlen und Ingeborg Molitor Fr. 10. September, 18 - 22 Uhr Sa. 11. September, 12 - 22 Uhr Gelobt sei der Wein. Amen! So. 12. September, 11 - 22 Uhr Von mörderischen Winzern und tödlichen Henkerstropfen.

Michael van Ahlen präsentiert seine persönliche Auslese delikater An diesem Wochenende verwandelt sich die Innenstadt wieder in ein Mordgeschichten weinbegeisterter Autoren aus aller Welt. idyllisches Weindorf, wenn rund um das Antonius-Denkmal der 35. Eine wiederbelebende Weinprobe begleitet Sie schlückchenweise Hertener Weinmarkt traditionell seine Fässer anschlägt. durch das kriminelle Weingestrüpp. Denn mörderisch gut munden rassiger Riesling und roter Rioja, prickelnder Pinot und brillanter Winzer, Weinhändler und Gastronomen verwöhnen sowohl mit Barbera…! deutschen als auch internationalen Weinen und abwechslungsreicher Durch die köstlichen Lesezeichen führt sie eine Frau: Ingeborg Moli- Gastronomie. Ein Kunsthandwerkermarkt bietet mit unterschiedlichs- tor, ihres Faches Oenologin und damit kundig in der geheimen Alche- tem Kleinod was fürs Auge und zum Kauf. Außerdem sorgen mobile mie der edlen Rebensäfte…. Musiker und Walk Acts für gute Unterhaltung. Karten gibt es nur im Vorverkauf! Am Sonntag lädt der Facheinzelhandel zum Verkaufsoffenen Sonntag ein.

Kontakt: Stadtbibliothek Herten, Cornelia Berg, Tel.: 02366 / 303 686 Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Kontakt: Agentur Prinz, Tel.: 02361 / 90 11 22 Eintritt: 14,-  (Eintritt inkl. Weinprobe), 6,50  (Käseplatte zum Wein, Ort: Innenstadt bitte vorbestellen) Eintritt: frei 7 Sa. 11. September | 12 - 20 Uhr So. 12. September | 11 - 19 Uhr

Der 2. „P. hantasievolle u. nd Blickwechsel N. ützliche K. unst - Markt“ Tauschbörse für ungeliebte Zimmerpfl anzen „P. hantasievolle u. nd N. ützliche K. unst - Markt“. Sie dümpeln in Wohnzimmern dahin. Ungeliebt, weil sie zu groß oder Es präsentieren ca. 20 Künstler aus dem gesammten Ruhrgebiet, Ma- hässlich geworden sind, weil der Besitzer sie vertrocknen ließ oder lerei, Skulpturen, Leuchtobjekte, Zeichnungen, Bildhauerei, Schmuck, übergossen hat. Zimmerpfl anzen, kultiviert für das Zusammenleben Filz- und Holzarbeiten und einiges mehr. in Innenräumen mit Menschen. Der gesammte Markt setzt sich ausschließlich aus Künstlern zusam- Nun sind sie unbequem geworden. Es tritt der Automatismus unserer men, welche ihre Unikate präsentieren. Wegwerfgesellschaft ein – was stört, wird entsorgt. Der Berliner Künstler Alex Gross bietet eine andere Möglichkeit: eine Es stehen noch einige wenige Plätze zur Verfügung. Tauschbörse für ungeliebte Zimmerpfl anzen. Drei Skulpturen aus Zement und Blähtonkügelchen hat Alex Gross für Der Künstlermarkt fi ndet von 12.00 - 20.00 Uhr auf dem Bramhügel in seine Tauschbörse geschaffen. In ihren Mulden werden die ungelieb- Herten - Ecke Ewald -, und Kurt Schumacher Straße statt. ten Pfl anzen angeboten. Manche werden bleiben, andere getauscht. Die Skulpturen verändern mit jeder Stunde ihr Aussehen. Es wird ge- sucht und gehandelt. Und es wird umgedeutet: Was für den einen ungeliebt ist, wird für einen anderen zur neuen Liebe. Was Abfall war, ist nun ein Kulturprodukt.

Kontakt: „DER-über-LADEN“, „Punky“ Bahr, Tel.: 02366 / 508 033 Ort: Ewaldstr. 52, 45699 Herten Kontakt: Kulturbüro, Sylvia Seelert, Tel.: 02366 / 303 543 Öffnungszeiten: Di. - Fr. von 11.11 - 18.18 Uhr Ort: Innenstadt (Ewaldstr. / Antoniusdenkmal) Eintritt: frei Eintritt: frei 8 ERER Di. 14. September | 10 - 12 Uhr VOLLVOLL LEBENLEBEN VOLLerLEBEN - SeniorenAktivtage 2010 Marktfrühstück am Glashaus Reden, singen, informieren

Kultur Die Programmhefte der 18. VOLLerLEBEN- SeniorenAktivtage `10 SeniorenAktivtage 2010 Theater sind druckfrisch da. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre ein 14.September-10.Oktober Kino Tässchen Kaffee mit den Veranstaltern der VOLLerLEBEN- Senioren- Bildung Aktivtage, knüpfen Sie neue Kontakte und reden Sie mit uns über Ihre Tanz Interessen, Vorschläge, Bedürfnisse und Kritiken. Zwischendurch können Sie mit dem Duo Albatross, bekannte Lieder Musik und Schlager singen. Gemeinsames Singen verbindet und macht froh Ausflüge und zufrieden. Also: Wo man singt da lass dich nieder…. Wir freuen www.herten.de Fitness uns auf Sie.

Kontakt: Kulturbüro, Bettina Hahn, Tel.: 02366 / 303 179 Ort: Jakobsplatz, hinterm Glashaus, 45699 Herten Eintritt: frei, Tasse Kaffee 1 €, Frühstück nach Karte 9 Sa. 18. September | 19.30 Uhr So. 19. September | 11 - 17 Uhr 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Familienfest: 125 Jahre Freiwillige Herten Löschzug Herten Feuerwehr Herten Löschzug Herten

Die Freiwillige Feuerwehr Herten - Löschzug Herten feiert ihr 125-jähriges Am Sonntag veranstalten wir ein Familienfest für Jung Jubiläum und lädt alle ganz herzlich dazu ein! und Alt! Am Samstag, 18. September 2010, um 21 Uhr tritt die Partyband „Sup- Es werden viele kleinere Bands in der Maschinenhalle auftreten, des Wei- reme - Absolut live“ (bekannt aus ‚Deutschlands beste Partyband‘ auf teren fi nden im Außenbereich sehr viele Attraktionen statt. Sie werden Kabel 1) auf, damit endgültig „die Post abgeht“. die Möglichkeit bekommen, bei einer Fettexplosion live dabei zu sein. Stimmgewaltig und mit perfektem Entertainment bringt die Live-Party- Sie können auch einen Brand mit einem Pulverlöscher bekämpfen. Dazu band der Extraklasse das tanzfreudige Publikum auf Hochtouren! Mit wird ein Feuer-Simulator auf dem Gelände sein. eigener, professioneller Ton- und Lichttechnik und erfahrener Technik- Für die Kinder werden viele Spiele veranstaltet, so dass die Eltern beru- Crew sorgt Supreme für eindrucksvollen Livesound und ein faszinieren- higt das Fest genießen können. des Bühnenbild mit atemberaubender Lichtshow. Sie interessieren sich für alte Autos? Wir werden ca. 8 Feuerwehroldies Achtung: Es gibt nur 500 Eintrittskarten! Kartenreservierungen werden vorstellen, u.a. eine einzigartige DL(Drehleiterfahrzeug)18. gerne entgegengenommen. Es werden mehrere Übungen vorgeführt, so dass Sie auch live einen Verkehrsunfall miterleben werden.

Kontakt: FF Herten, Dominik Straßmann, Tel.: 0162 / 3867701 Kontakt: FF Herten, Dominik Straßmann, Tel.: 0162 / 3867701 Ort: Festzelt Zeche Ewald, Albert-Einstein-Allee, 45699 Herten Ort: Festzelt Zeche Ewald, Albert-Einstein-Allee, 45699 Herten Eintritt: 9,90 € (VVK), 12,90 € (AK) Eintritt: frei 10 Sommer- fest

„Im Reich des Katzenkönigs“ Sa. 18. - 19. September | 11 - 18 Uhr So. 19. September | 11 - 18 Uhr GUT Verbrauchsmesse Sommerfest Bereits zum dritten Mal richten über 70 UnternehmerInnen und Grün- „Im Reich des Katzenkönigs“ derInnen die GUT Verbrauchermesse auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald aus. Es präsentieren sich Unternehmen aus Herten und der Helfen Sie bei der Suche nach dem Katzenkönig gemeinsam mit dem Region, und sie haben zahlreiche Überraschungen im Angebot: Tombo- Wahrsager, dem Glücksspieler, dem grauen Kardinal, der Kräuterfrau, la, Ewald- und Haldenführungen, Schnupperseminare und vieles mehr. dem Flusspiraten und vielen anderen… Auf dem Gelände sorgen zahlreiche Events für den unterhaltsamen Teil Erkunden19. September, Sie den Katzenbusch bei einer Eseltour mit Überraschungen, der 2-tägigen Leistungsshow: Kranfahrten, Ponyritte, Fahrten mit der feiern11-18 Sie den Uhr Sieger im des KatzenbuschWettbewerbs zum schönsten Katzenkönig, Bimmelbahn, Hüpfburg, Torwandschießen, Fahrsimulator u.a. sollen Groß lassen Sie sich von Hundevorführungen unterhalten und überprüfen Sie und Klein begeistern. Ihre Fähigkeiten im Hochsprung. Gehen Sie über den Kinderfl ohmarkt Neben der EKS Big Band treten Musikgruppen aus dem JEKI-Projekt Shoppen, werden Sie in der Künstlermeile zum Kunstsammler und infor- auf, die Ocean Spray Rockgruppe, die Schüler Tanzgruppe Intact, ja so- mieren Sie sich über den Stadtumbau und die Möglichkeiten, sich aktiv gar eine Modenschau wird es geben. zu beteiligen wie die Kaufl eute und Immobilieneigentümer, die Ihnen von Eröffnet wird die Verbrauchermesse GUT auf Ewald am Samstag, den der Wohnung über das Ladenlokal bis zur selbst gemachten Marmelade 18. September um 9 Uhr mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Her- oder dem Waxing ihre Angebote präsentieren. ten als Wirtschaftsstandort Lassen sich von weiteren Angeboten überraschen! - wohin geht die Reise?“. Wer die Eröffnungsveranstaltung besuchen möchte, sollte sich unbedingt vorher anmelden.

Kontakt: Veranstaltungsservice E c.o.r.a., Frauke Sahlender, Kontakt: Wirtschaftsförderung, Brigitte Berkau, Tel.: 02366 / 303 616 Tel.: 023645 / 85 65 335 Ort: Zeche Ewald Ort: Volkspark Katzenbusch Eintritt: frei Eintritt: frei 11 So. 19. September | 15 - 18 Uhr Di. 21. September | 20 Uhr Weltkindertag Norbert Horst liest: Sterbezeit u.a.

Ein bunt gemischtes Programm erwartet die kleinen und großen Besu- Die Hauptfi gur in Norbert Horsts Krimis ist Kriminalhauptkommissar cher des diesjährigen Weltkindertags im Backumer Tal. Konstantin Kirchberg. Wir versprechen jetzt schon: Für jeden wird etwas dabei sein! Bei „Stand- In „Sterbezeit“ beschäftigen Kirchberg direkt drei Todesfälle: ein Dro- Art“ können die kleinen Gäste sich in Clownerie und Jonglage üben, für gentoter, eine sehr kranke alte Frau und ein Knochenfund. Bei Bauar- tollen Spaß sorgt das THW mit ihrer Sommerrodelbahn. Munter geht es beiten werden in einem Keller zwei abgetrennte Händen gefunden, die auch bei den jüdischen Kinderkreistänzen zu. Kirchberg mit einer neuen rechtsmedizinischen Methode untersuchen Darüber hinaus stehen Kletteraktionen, Bogenschießen und weitere tolle lässt. Die Ergebnisse bringen ihn auf die Spur eines schrecklichen Fa- Angebote auf dem Programm, das Kinderaugen glänzen lassen wird. miliendramas. Der Spielekäfer bietet Spiel- und Bastelangebote an. Als Ermittler in Mordfällen weiß der Autor, worüber er schreibt. Seine Krimis überzeugen durch Spannung, authentisch geschilderte Ermitt- Veranstaltet wird der Weltkindertag von der Jugendförderung der Stadt lungsarbeit und überraschende Wendungen - denn ein Fall ist selten Herten. so, wie es auf den ersten Blick scheint.

Kontakt: Jugendförderung Stadt Herten, Sylvia Steffan, Kontakt: Stadtbibliothek Herten, Rita Schwickert Tel.: 02366 / 303 197 Tel.: 02366 / 303 693 Ort: Backumer Tal Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Eintritt: 5 € (VVK), 7 € (AK), 3,50 € (erm.) 12 Eintritt: frei Di. 21. September | 20 Uhr Mi. 22. September | 19 Uhr Night Prayer VOLLerLEBEN - SeniorenAktivtage 2010 – Religiöse Vielfalt im Revier Theater Dionysos: Die Sieben Todsünden Wollust, Zorn, Neid, Völlerei, Hochmut, Trägheit und Habgier – mensch- Religion ist nicht nur Ethik, sondern immer auch Ästhetik: Jeder Glaube liche Schwächen, die die Kirche schon im Mittelalter als Todsünden hat seine Gebete und Liturgien, die die Menschen vor allem dann faszi- brandmarkte. Generationen von Gläubigen wurden Schuldgefühle ein- nieren, wenn sie sowohl innig und überzeugt, als aber auch schön und geimpft, die Angst vor ewiger Verdammnis garantierte Gehorsamkeit kunstvoll ausgeübt werden: Gesänge, Rezitationen, Meditationen über und Unterwerfung. Die Zeiten haben sich geändert. ‚Sünde‘ gilt heute Verse, die Verse selbst, Malerei, Kalligrafi e und Architektur. als Anti-Wort, Moral als Herrschaftsinstrument. ‚Freiheit‘ und ‚Individuali- Spiritualität und Schönheit stehen im Mittelpunkt dieses Abends: tät‘ sind die Zauberworte seit der Aufklärung. Dass uns die Abkehr von Griechisch-orthodoxe Kirche Herten traditionellen Werten nicht nur befreite, sondern auch eine große Leere Nur Kenner wissen, dass die schönste griechisch-orthodoxe Kirche hinterließ, ist allseits bekannt: Geiz ist jetzt geil, Jugendliche verprügeln Deutschlands in Herten steht. Ein griechisch-orthodoxer Vesper-Got- Alte und Investmentbanker verzocken die Anlagen ihrer Kunden. tesdienst ist ab 19 Uhr erlebbar, mit dem Gemeinde-Chor, zelebriert Die sieben Sünden als moralisches Konstrukt – müssen wir neu da- von Erzpriester Apostolos Amvrasis. Um 20 Uhr beginnt ein Abend mit rüber nachdenken? Oder brauchen wir eine ganz andere Ethik? Wie russisch-orthodoxer Sakralmusik und dem Chor der russisch-orthodo- wollen wir leben? Was ist die Zukunft unserer Gesellschaft? xen Kirche Deutschlands unter Leitung von Svetlana Stenina. Fragen, denen das Theater Dionysos auf den Grund gegangen ist. Ein Stück mit 13 Schauspielern.

Kontakt: Erzpriester Apostolos Amvrasis, Tel.: 02366 / 937 727 Ort: Hl. Dimitrios, Gelsenkirchener Str. / Ecke Herner Str. 99, Kontakt: Lutz Pickardt, Tel.: 0231 / 98 12 505 45699 Herten Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten € € Eintritt: frei Eintritt: 10 (VVK), 12 (AK) 13

Fr. 24. September | 20 Uhr Fr. 24. September | 19.30 Uhr Stefan Bauer meets Volker Koehn liest: Proxima Virginis Vadim Neselovskyi Buchvorstellung und Lesung mit musikalischem Jazzkonzert Rahmenprogramm

Ein aufregendes Duo ist auf Konzertreise und macht Station im Herte- „Die Zeit zwischen Leben und Tod reicht manchmal gerade aus, einen ner Glashaus: Vibraphonist Stefan Bauer und Pianist Vadim Neselovs- Döner kalt werden zu lassen – wenn man Glück hat“. Der Hertener kyi haben sich in New York getroffen. Beide sind nicht nur Virtuosen auf Autor Volker Koehn präsentiert sein neu erschienenes Buch „Proxi- ihren Instrumenten, sondern auch suchende (und fündige!) Konzeptio- ma Virginis“: Mit der Titelgeschichte „Proxima Virginis“, „Monster“, nalisten und Komponisten. „Akt im Kartenhaus“ und „Die Mission der Eleonore Branstorp“ liest Das verleiht der Sache wahrhaft eine extra Note, da ein ungewöhn- die Folkwang-Absolventin Mareike Hein Auszüge aus vier Erzählun- liches Instrumentarium auf ungewöhnliche Musik trifft, gespielt von gen der Geschichtensammlung vor. Der Pianist Achim Jaroschek aus ungewöhnlichen Musikern. Dieser Umstand wird noch erweitert durch Oberhausen gestaltet den passenden Soundtrack dazu am Klavier. den Fakt, dass Pianist Neselovskyi fester Bestandteil des Quintetts von Für einen kurzweiligen und unterhaltsamen Abend ist gesorgt. Litera- Vibraphongigant Gary Burton ist, der mit Chickorea Maßstäbe gesetzt turfreunde und Leseratten ab 17 Jahre dürfen sich besonders ange- hat. sprochen fühlen. Das Konzert ist eine Veranstaltung im Rahmen von RUHR.2010 und wird unterstützt von der Sparkasse Vest

Kontakt: Volker Koehn, Tel.: 0209 / 623 54 Kontakt: Kulturbüro, Bettina Hahn, Tel.: 02366 / 303 179 Ort: Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Eintritt: frei € € 14 Eintritt: 15 (VVK), 17 (AK) Einlass: 19 Uhr Fr. 24. September | 19.30 Uhr So. 26. September | 11 Uhr So. 26. September | 15 & 18.30 Uhr

Hertener Schlosskonzerte: VOLLerLEBEN - SeniorenAktivtage 2010 Klaviermatinée Cathy Krier „Dem Himmel sei Dank“ Lustspiel in 3 Akten Cathy Krier, 1985 in Luxemburg geboren, begann schon im Alter von fünf Jahren ihr Klavierstudium am Luxemburger Konservatorium. Seit 1999 gehört sie der Meisterklasse von Prof. Pavel Gililov an der Hoch- Mit nicht ganz alltäglichen Methoden versucht Pfarrer Alfons Teufel in schule für Musik Köln an. Cathy Krier ist Preisträgerin mehrerer Wett- seiner Pfarrgemeinde das dringend benötigte Geld für die Renovie- bewerbe und Stipendien. Bereits 2003 verlieh die Jeunesses Musica- rung der sanierungsbedürftigen Kirche aufzutreiben. Dabei schreckt les du Luxembourg ihr den « Prix Norbert Stelmes ». Ein Jahr später er sogar vor nächtlichen Kartenspielen im Pfarrhaus oder dem Ver- erhielt sie den Preis der Stiftung IKB International. kauf von schwarz gebranntem Schnaps nicht zurück. Ihre Konzerttätigkeiten führten Cathy Krier sowohl in die Vereinigten Staaten, nach Washington, Millenium Stage des Kennedy Centers, wie Doch dann kommt unerwartet der strenge Domkapitular Dr. Jüngling auch in die Niederlande, wo sie auf Einladung der Stiftung Euriade vom bischöfl ichen Ordinariat – er soll die ungewöhnlichen Vorgänge in der Abtei Rolduc konzertierte. Weitere Konzerte führten sie nach innerhalb der Pfarrgemeinde untersuchen und wieder für Ordnung Österreich, Spanien, Andorra, Italien, Frankreich und Belgien. Die in- sorgen… ternationale Presse berichtete begeistert von ihrem sensiblen und au- ßerordentlich reifen Spiel. Ein Stück mit 10 Schauspielern

Kontakt: Musikschule, Sabine Fiebig, Tel.: 02366 / 303 527 Kontakt: Romy Jahnel, Tel.: 02366 / 366 26 Ort: Schloss Herten, Im Schlosspark, 45699 Herten Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Eintritt: 15 € (VVK), 17,50 € (AK), 12,50 € (erm.) € Eintritt: 7 15 Mo. 27. September | 15.30 - 18.30 Uhr Do. 30. September | 20.07 Uhr Hertener KinderUni – on tour… 7nach8: Richard Rogler „Sternwarte Bochum“ Kabarettsolo / „Stimmung“

Inspektor M. Theo Sat hat einen ungewöhnlichen Arbeitsplatz. Er be- Wer hat eigentlich jemals behauptet, wir Deutschen hätten schlechte fi ndet sich 36.000 Kilometer über der Erde im Weltall. Und da die Laune? Erde sich jeden Tag einmal um sich selbst dreht, fl iegt er in seinem Das Gegenteil ist der Fall. An jeder Ecke wird täglich ein Stimmungs- Raumschiff auf einer riesigen Kreisbahn immer mit ihr mit. Tag und lokal eröffnet. Nacht beobachtet er die Erde, fotografi ert sie und schickt die Bilder Auf jedem Dorfplatz steht ein Stimmungszelt. In den Unterhaltungsar- zur Erde zurück. Deshalb weiß er schon heute, was morgen bei uns senalen der Fernsehanstalten lagern Sendungen, die in der Lage sind, für ein Wetter sein wird. Aber er sieht auch, dass der Schnee auf den jeden Einwohner pro Kopf hundert Mal um den Verstand zu bringen. Bergen und in den Polarregionen immer weniger wird. Haben etwa Eisfresser da ihre Finger im Spiel? Inspektor Theo ist ratlos. Doch am Und wehe, es tanzt einer aus der Reihe, möglicherweise noch, in Ende unserer Reise wissen wir mehr… dem er sein Gehirn einschaltet – da herrscht aber ganz schnell mal Dieses Angebot ist möglich dank der Kooperation mit der Volksbank Bombenstimmung. Ist das politische Personal bei seinen Gipfeltreffen Ruhr Mitte. deshalb so gut gelaunt, weil es ihm wieder mal gelungen ist, durch gezielte Desinformation das Wahlvolk vom Nachdenken abzuhalten? Da sollten wir zurück lachen!

Kontakt: Bürgerhaus Herten-Süd/CreativWerkstatt Herten Tel.: 02366 / 307 805 Kontakt: Kulturbüro, Oswald Petermann, Tel.: 02366 / 303 266 Ort: Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten € € Eintritt: 19 € (VVK), 21 € (AK), 10,50 € (erm.) 16 Eintritt: Ki.: 3,50 ; Erw.: 5,50 (inkl. Eintritt und Busfahrt) Do. 30. September | 20.07 Uhr Sa. 2. Oktober | 17 Uhr So. 3. Oktober | 11 – 15 Uhr

Orientdisco Halali auf der Halde: Hertener Greifvogeltag für Kinder und Jugendliche informiert rund um die Beizjagd

Egal, ob Ihr dem Zauber des Orients schon erlegen seid, oder einfach Die Jagd mit einem Greifvogel ist 4000 Jahre alt. Die Technik hat sich mal reinschnuppern wollt - ihr seid alle herzlich eingeladen. kaum geändert und basiert im Wesentlichen auf ein enges Verhältnis zwischen Falkner und Greifvogel. Wieso kommt der Vogel freiwillig Ein Abend mit vielseitigen Musikrichtungen und kleinen Darbietungen zum Falkner zurück? Wie sieht das tägliche Training aus? Welche Le- erwartet Euch. bensgewohnheiten haben die Vögel? Diese und viele weitere Fragen rund um die Hohe Kunst der Beizjagd beantworten 15 Falkner aus Für das leibliche Wohl sorgt der hauseigene Scheich. dem Kreis Recklinghausen, Siegen und den Niederlanden. Hautnah können die Besucherinnen und Besucher dabei Habichte, Sperber, Rotschwanzbussard, Wüstenbussard, Steppenadler und Uhu erleben. Eine „Rollende Waldschule“ wird ebenfalls vor Ort sein und Kindern wie Jugendlichen Einblicke in die heimische Tierwelt geben. Die Cor- nelius Bläser und der Jagdhornbläsercorps Horrido Olfen sorgen für die begleitende „Jagdmusik“. Veranstalter: Jagdgemeinschaft Hoheward, Dr. Bernhard Kortenbruck

Kontakt: Bürgerhaus Herten-Süd/ CreativWerkstatt Herten Tel.: 02366 / 307 805 Kontakt: Kulturbüro, Sylvia Seelert, Tel.: 02366 / 303 543 Ort: Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten Ort: Halde Hoheward Eintritt: 4 € Eintritt: frei 17 So. 3. Oktober | 15 Uhr Fr. 8. Oktober | 19.30 Uhr Kithea: Mika und Rino Ü60 - Tanzparty mit Karin Zimny Die Gespensterjäger Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein…

Mit vielen ungewöhnlichen Ideen und humorvollem Spiel zeigen Mika Die bekannte und beliebte Sängerin Karin Zimny sorgt mit der Band & Rino, wie man Ängste überwinden kann. Die Kinder erfahren in die Prettycoats Rainer Lipski (Saxophon), Norbert Hotz (Kontrabass), diesem fesselnden Puppen- und Menschentheater, wie spannend und Winni Slütters (Piano), Andreas Privou (Schlagzeug), für gute Unter- wichtig das Lesen von Büchern ist und dass sogar Ratten lesen ler- haltung bei der sechsten Ü60 Party. Beliebte Schlager und Melodien nen können. aus den vierziger, fünfziger und sechziger Jahren mit einer entspre- Der alte Dachboden soll endlich entrümpelt werden. Seit Jahren hat chenden Dekoration und einem kleinen Beiprogramm lassen den ihn niemand mehr betreten und angeblich soll es dort sogar spuken. Abend zu einem extravaganten Tanzball werden. Mika und Rino von der Entrümplungsfi rma „Alles weg“ machen sich an die Arbeit. Aber merkwürdige Dinge und unheimliche Geräusche Zu Liedern wie „Tea for two“, „Que sera, sera“, „Zucker im Kaffee“, lassen ihnen die Haare zu Berge stehen. Für Chef Mika steht fest: Sentimental journey, „Quando“, „Tango D´Amor“, Raindrops keep fal- Gespenster gibt es nicht! Die Beiden entdecken den scheinbaren ling on my head“ u.s.w. gibt es genug Gelegenheit zum ausgiebigen Übeltäter: eine bücherfressende Ratte. Die Jagd beginnt! Aber so Tanz. Vom Fox über Walzer zum Tango, zur Samba über Rumba zum leicht lässt sich diese freche und listige Ratte nicht fangen und als Quickstepp - ein herrliches Tanzpotpourri! Das Team von Calamini sogar noch ein echtes Gespenst auftaucht, kommen die Beiden in sorgt für leckere Getränke und Cocktails und köstliche Snacks. eine brenzlige Situation. Die Volksbank Ruhr Mitte macht die Veranstaltung möglich.

Kontakt: Kulturbüro, Sabine Weißenberg, Tel.: 02366 / 303 541 Kontakt: Kulturbüro, Bettina Hahn, Tel.: 02366 / 303 179 Ort: Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten € € Eintritt: 10 € (VVK), 12 € (AK) 18 Eintritt: Ki.: 2,50 , Erw.: 5 Termine auf einen Blick

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Eintritt

Sa, 4. Sep. 20.30 Uhr Tangonacht mit Tango Real aus Berlin – vorab Tanzkurs (18.30- 19.30 Uhr) p.P. 5 Euro Glashaus VVK 15 €, AK 17 €

So, 5. Sep. 11-18 Uhr Familientag „Kunterbunt gesund“ Hof Wessels frei

So, 5. Sep. 13 Uhr Emscher Landschaftspark-Wandertag mit WDR 5 Zeche Ewald 3 €

So, 5. Sep. 11 Uhr Vernissage der Ausstellung Bernd Schäfer„subjects in transformation“ Fotografie – Video Maschinenhalle Zeche Scherlebeck frei So, 5.-So. 26.Sep. Fr.+Sa. 15-18 Uhr Ausstellung Bernd Schäfer„subjects in transformation“ Fotografie – Video

Do, 9. Sep. 20 Uhr WeinLese: „Weinleichen mit Michael van Ahlen und Ingeborg Molitor Glashaus 14,- € (inkl. Weinprobe), 6,50 € (Käseplatte) Fr. 8. Oktober | 19.30 Uhr Fr, 10. Sep. 18-22 Uhr Weinmarkt Innenstadt frei Fr, 10. Sep. 18 Uhr TTC MJK Herten. Kreismeisterschaften 2010 Rosa-Parks-Schule frei

Sa, 11. Sep. 9-13 Uhr Flohmarkt Bürgerhaus Herten-Süd 3,50 €/ 5,50 € (pro Tisch)

Sa, 11. Sep. 9 Uhr TTC MJK Herten. Kreismeisterschaften 2010 Rosa-Parks-Schule frei

Sa, 11. Sep. 12-22 Uhr Weinmarkt Innenstadt frei

Sa, 11. Sep. 12-20 Uhr Der 2. phantasievolle Künstlermarkt Bramhügel frei

So, 12. Sep. 9 Uhr TTC MJK Herten Kreismeisterschaften 2010 Sporthalle der Rosa-Parks-Schule frei

So, 12. Sep. 11-22 Uhr Weinmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag Innenstadt frei

So, 12. Sep. 11-19 Uhr Blickwechsel – Kunstprojekt mit Alex Gross Innenstadt frei

Di, 14. Sep. 10-12 Uhr VOLLerLeben: Marktfrühstück mit Infos und gem. Singen Innenstadt/ Jakobsplatz frei

Di, 14. Sep. – So, 10. Okt. VOLLerLeben - SeniorenAktivtage ’10 Gesamt Herten

Sa, 18. Sep. 19.30 Uhr 125 Jahre Freiw. Feuerwehr Herten Löschzug Herten Festzelt Zeche Ewald VVK: 9,90 €/ AK: 12,90 €

Sa, 18.- So, 19. Sep. 11-18 Uhr GUT Verbrauchermesse Zeche Ewald frei

So, 19. Sep. 11-17 Uhr 125 Jahre Freiw. Feuerwehr Herten Löschzug Herten: Familienfest Festzelt Zeche Ewald frei

So, 19. Sep. 11-18 Uhr Sommerfest Katzenbusch Katzenbusch frei

So, 19. Sep. 15-18 Uhr Weltkindertag Backumer Tal frei

Di, 21. Sep. 20 Uhr Norbert Horst liest: Sterbezeit u.a. Glashaus VVK: 5 €/ AK: 7 €/ erm: 3,50 €

Di, 21. Sep. 20 Uhr RUHR. 2010: Night Prayer – Religiöse Vielfalt im Revier Herten Griechische-Orthodoxe , Kirche Hl. Dimitrios frei / Anmeldung über RUHR.2010

Mi, 22. Sep. 19 Uhr VOLLerLeben: Theater Dionysos „Die sieben Todsünden“ Glashaus ?

Fr, 24. Sep. 19.30 Uhr Volker Koehn liest: Proxima Virginis u.a. Bürgerhaus Herten-Süd frei

Fr, 24. Sep. 20 Uhr RUHR.2010: Klangraum Glashaus: Stefan Bauer meets Vadim Neselovskyi - Jazzkonzert Glashaus VVK: 15 €/ AK: 17 €

So, 26. Sep. 11 Uhr Klaviermatinée – Cathy Krier Schloss Herten VVK: 15 €/ AK: 17,50 €

So, 26. Sep. 15 Uhr Seniorentanz mit Live-Musik Bürgerhaus Herten-Süd 5,50 € (inkl. 1 Stück Kuchen) 19 Termine auf einen Blick

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Eintritt

So, 26. Sep. 15 Uhr + 18.30 Uhr VOLLerLeben: Seniorentheater der Johannesgemeinde „Dem Himmel sei Dank“ Glashaus 7 €

Mo, 27. Sep. 15.30- 18.30 Uhr Hertener KinderUni on tour…. „Sternwarte Bochum“ Bürgerhaus Herten-Süd Ki.: 3,50 €/ Erw.: 5,50 €

Do, 30. Sep. 20.07 Uhr 7nach8: Richard Rogler „Stimmung“ Glashaus VVK: 19 €/ AK: 21 €

Sa, 2. Okt. 17 Uhr Orientdisco für Kinder und Jugendliche Bürgerhaus Herten-Süd 4 €

So, 3. Okt. 15 Uhr Kithea: Mika & Rino – Gespensterjäger Bürgerhaus Herten-Süd Ki.: 2,50 €/ Erw.: 5 €

So, 3. Okt. 11-15 Uhr Greifvogelschau auf der Halde Halde Hoheward frei

Fr, 8. Okt. 19.30 Uhr VOLLerLeben: Ü60 Tanzparty mit Karin Zimny Glashaus VVK: 10 €/ AK: 12 €

Sa, 9. Okt. 9-13 Uhr Flohmarkt Bürgerhaus Herten-Süd 3,50 €/ 5,50 € (pro Tisch)

So, 24. Okt. – Sa, 13. Nov. Männerkulturtage’10

Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr, Mo, 25. Okt. – Mi, 22. Dez. Sa. 10 – 12 Uhr Ausstellung: „Die lange Nacht der Jugendkultur – Fotografien der Hertener Kinderreporter“ Bürgerhaus Herten-Süd frei

Do, 28. Okt. 20.07 Uhr 7nach8: Tam Echo Tam “Zap Mama” (A Cappella) Glashaus VVK: 15 €/ AK: 17 €

Fr, 29. Okt. 19 Uhr Jubiläumsgala – 100. Ausgabe Stadtteil-Info Herten-Süd Bürgerhaus Herten-Süd nur geladene Gäste

So, 31. Okt. 11 Uhr “Best of NRW“ – Kammerkonzertmatinée – Nadége Rochat und Francois-Xavier Poizat Schloss Herten VVK: 15 €/ AK: 17,50 €

So, 31. Okt. 15 Uhr Seniorentanz mit Live-Musik Bürgerhaus Herten-Süd 5,50 € (inkl. 1 Stück Kuchen)

So, 31. Okt. 16 Uhr Chorkonzert – Knabenchor Hannover St. Martinus Kirche frei

Sa, 6. Nov. ab 16 Uhr 50 Jahre Griechen in Herten Glashaus frei

Sa, 6. Nov. 20.30 Uhr Griechischer Festabend Glashaus VVK: 10 €/ AK: 12 €

So, 7. Nov. 15 Uhr Kithea: Theater Seifenblase „Der dicke, fette Pfannkuchen“ Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt Ki.: 2,50 €/ Erw.: 5 €

So, 7. Nov. 17 Uhr Orgelkonzert – Vorstellung der großen Ott-Orgel Erlöserkirche frei

Do, 11. Nov. 20.07 Uhr 7nach8: Nachtschnittchen – Die Comedy Kultshow Glashaus VVK: 15 €/ AK:17 €

Sa, 13. Nov. 9-13 Uhr Flohmarkt Bürgerhaus Herten-Süd 3,50 €/ 5,50 € (pro Tisch)

Sa, 13, Nov. 10-13 Uhr Großer Altbuchverkauf der Stadtbibliothek Glashaus frei

So, 14. Nov. 11 Uhr RUHR 2010: Kammerkonzertmatinée – Rainer Maria Klaas und Britta Wagner Schloss Herten VVK: 15 €/ AK: 17,50 €

So, 14. Nov. 16 Uhr Gregorianischer Choral und Saxophonimprovisation St. Antonius Kirche frei

So, 14. Nov. 17 Uhr Träume aus 100 Nacht – Bauchtanzfest Bürgerhaus Herten-Süd 8 € (VVK); 10 € (AK). 5 € (Kinder bis 12 J.)

Fr, 19. Nov. 19 Uhr Verleihung des Kompetenznachweis Kultur Glashaus frei

Fr, 19. Nov. 18 Uhr Redaktionsfest „Herten Erleben“ N.N. frei

So, 21. Nov. 11 Uhr “Best of NRW“ – Klaviermatinée – Hanni Liang und Inge Du Schloss Herten VVK: 15 €/ AK: 17,50 € 20 Termine auf einen Blick

Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Eintritt

Ki.: 2,50 € (VVK) / 3,50 € (AK); Erw.: 3,50 € (VV) Mo, 22. Nov. 17.30-18.15 Uhr Hertener KinderUni: „Warum ist die Jeans blau?“ Bürgerhaus Herten-Süd / 4,50 € (AK)

Fr, 26. Nov. 20 Uhr Klangraum Glashaus: Harmonica Pete and The Blues Jukes Glashaus VVK: 13 €/ AK: 15 €

Sa, 27. Nov. 10-18 Uhr Weihnachtsbasar Bürgerhaus Herten-Süd frei

So, 28. Nov. 15 Uhr Seniorentanz mit Live-Musik Bürgerhaus Herten-Süd 5,50 € (inkl. 1 Stück Kuchen)

So, 28. Nov. 11.30 Uhr Vernissage der Ausstellung Harald Hilscher “Klangboden” Installation- Collage Maschinenhalle Zeche Scherlebeck frei

So, 28. Nov. - Fr. + Sa. 15-18 Uhr, Ausstellung Harald Hilscher “Klangboden” Installation- Collage Maschinenhalle Zeche Scherlebeck frei So, 19. Dez. So. 11- 18 Uhr

So, 28. Nov. 11-19 Uhr Artvent Schloss Hertem 3,00 €

Di, 30. Nov. 19.30 Uhr Weihnachtsliteratur Dschungel „Schöne Bescherung“ Glashaus VVK: 6 €/ AK: 8 €/ erm.: 4 €

Do, 2. Dez. 16 Uhr Kithea: Theater Blaues Haus – „Ritter Rost feiert Weihnachten“ Glashaus Ki.: 2,50 €/ Erw.: 5 €

Fr, 3. Dez. 20 Uhr Klangraum Glashaus: Konzert der Blue Moon Bigband Glashaus 11 € (VVK), 13 € (AK)

Fr, 3. Dez. 10-18.30 Uhr Zukunftsmeile Antoniusplatz frei

Sa, 4. Dez. 20 Uhr Klangraum Glashaus: Konzert der Blue Moon Bigband Glashaus 11 € (VVK), 13 € (AK)

Sa, 4.-So, 5. Dez. 10-18.30 Uhr Nikolaustreff Antoniusplatz frei

So, 5. Dez. 15 Uhr Kithea: Theater Töfte – „Weihnachten auf dem Leuchtturm“ Glashaus Ki.: 2,50 €/ Erw.: 5 €

So, 5. Dez. Weihnachtsmarkt Westerholt Martinuskirche westerholt frei

Fr, 10.-So, 12. Dez. Weihnachtsmarkt Disteln Einkaufszentrum Disteln frei

Sa, 11. Dez. 9-13 Uhr Flohmarkt Bürgerhaus Herten-Süd 3,50 €/ 5,50 € (pro Tisch)

So, 12. Dez. 11 Uhr Kammerkonzertmatinée Ulrich Rademacher und Annette Kleine Schloss Herten VVK: 15 €/ AK: 17,50 €

So, 12. Dez. 11 Uhr 7. Süder Advent Süder Markt frei

So, 12. Dez. Weihnachtsmarkt Langenbochum Langenbochum

Do, 16. Dez. 20.07 Uhr 7nach8: Velvet Voices „In the mood 4 Christmas“ Glashaus VVK: 15 €/ AK: 17 €

Info und Tickets

Kontakt u. Kartenverkauf: i-Punkt Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten, Tel.: 02366 / 303 699, [email protected] Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr, 10.00–18.00 Uhr • Do, 10.00–20.30 Uhr • Sa, 10.00–13.00 Uhr

Vorverkauf in Recklinghausen: Buchladen Attatroll Tel.: 02361-17002 Hernerstr. 16 / Im Internet www.proticket.de (gegen Gebühr) 21 Mo. 25. Oktober - Mi. 22. Dezember So. 24. Oktober - Sa. 13. November Ausstellung: MannSein „Die lange Nacht der Jugendkultur“ 2. Hertener Männertage Fotografi en der Hertener Kinderreporter“ Nach dem erfolgreichen Auftakt der Hertener Männertage im vergan- genen Jahr wollen wir auch dieses Jahr mit den „2. Hertener Män- nertagen“ jüngeren und älteren Männern die Möglichkeit geben, sich In Zusammenarbeit mit dem Hertener Kulturbüro waren die Hertener über verschiedene Aspekte eines Männerlebens zu informieren, aus- Kinderreporter der CreativWerkstatt wieder unterwegs, diesmal bei zutauschen und das ein oder andere auszuprobieren. der „langen Nacht der Jugendkultur“ am 3. und 4. Juli 2010 in der Männer haben ihre eigene Sicht der Dinge, die oft im Widerspruch zu Rosa Parks Gesamtschule Herten. dem steht, was die Gesellschaft von ihnen erwartet. Die Hertener Männertage bieten Gelegenheit, Themen Raum zu ge- Ihre ganz persönlichen Eindrücke und Ansichten von den verschiede- ben, die sonst eher nicht im Vordergrund stehen wie Spiritualität, nen Workshops, Aktionen und dem Bühnenprogramm haben unsere Gesundheitsbewusstsein, Auseinandersetzung mit dem Älterwerden Nachwuchsjournalisten in eindrucksvollen Fotografi en festgehalten. usw. Die Hertener Männertage umfasst unter anderem die Hertener Grill- meile, einen Grillkurs, Männer-Klein-Kunst, das Männerbuchcafé, ei- nen ökumenischen Gottesdienst, eine Betriebsbesichtigung und ein Väter-Söhne-Kochen.

Kontakt: CreativWerkstatt, Tel.: 02366 / 307 800 Kontakt: Caritas, Matthias Müller, Tel.: 02366 / 30 40 Ort: Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten VHS Herten, Manfred Nousch, Tel.: 02366 / 303 515 Eintritt: frei Kulturbüro Herten, Oswald Petermann, Tel.: 02366 / 303 266 22 Do. 28. Oktober | 20.07 Uhr So. 31. Oktober | 11 Uhr 7nach8: Tam’Echo’Tam Hertener Schlosskonzerte: Internationales A-cappella-Konzert „Best of NRW“ – Kammerkonzertmatinée: Nadége Rochat (Violincello) und Francois-Xavier Poetisch, erfi ndungsreich und im wahrsten Sinne des Wortes grenz- Poizat (Klavier) überschreitend: zwei Frauen, zwei Männer mit französischem, guya- nerischem, marokkanischem und zairischem Hintergrund machen Auf dem Programm des Hertener Schlosskonzerts stehen die Stücke ihre Stimmen zu Instrumenten. Das Konzertrepertoire besteht aus im Volkston op.102 für Violoncello und Klavier von Robert Schumann, Elementen von Jazz, Gospel, afrikanischer Musik, französischem die Suite italienne von Igor Strawinsky sowie „Fratres“ von Arvo Pärt Chanson und amerikanischem Folk-Pop. Die zumeist eigenen Kom- und die Sonate op. 36 für Klavier und Violoncello von Edvard Grieg. positionen betrachten das alltägliche Leben mit all seinen Träumen, Die Cellistin Nadége Rochat wurde 1991 in Genf in eine Musikerfami- Hoffnungen und Enttäuschungen immer mit einem lachenden Auge. lie geboren und begann im Alter von vier Jahren mit dem Cellospiel.“ Seit 2009 ist sie Stipendiatin der Werner Richard-Dr. Carl Dörken Stif- Bei Tam ‚Echo‘ Tam handelt es sich in erster Linie um vier unterschied- tung aus Herdecke. Mit Francois-Xavier Poizat hat Nadége Rochat liche Persönlichkeiten und Stimmen. Ihre Instrumente sind ihre Stim- einen sehr hoffnungsvollen Nachwuchspianisten an ihrer Seite. Poizat, men, die Tam ‚Echo‘ Tam in spielerischem Umgang mit A-cappella- 1989 in Grenoble geboren, begann im Alter von vier Jahren das Kla- Gesang auf der Suche nach natürlicher und direkter Kommunikation vierspiel. Seit 2005 studiert er bei Evgeni Koroliov in der Hochschule erforscht und ausprobiert. für Musik und Theater Hamburg. Francois-Xavier Poizat ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe.

Kontakt: Kulturbüro, Oswald Petermann, Tel.: 02366 / 303 266 Kontakt: Musikschule, Sabine Fiebig, Tel. 02366/303 527 Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Ort: Schloss Herten, Im Schlosspark, 45699 Herten Eintritt: 15 € (VVK), 17 € (AK), 8,50 € (erm.) Eintritt: 15 € (VVK), 17,50 € (AK), 12, 50 € (erm.) 23 Di. 2., Do. 4. und Sa. 6. November Sa. 6. November | 16 Uhr

Alkohölle - Ein Theaterstück zum Thema Alkohol- Kalispera Herten! missbrauch, geeignet für Menschen ab 14 Jahren 50 Jahre Griechen in Herten Lena,19, macht ein Praktikum in der Werbeagentur ihrer Tante Maxi. 16- 17.30 Uhr Schnupperkurse in Griechischer Sprache, Kochen Sie ist allein im Büro, als der Auftrag einer Spirituosenfi rma herein- und Tanzen kommt. Ein neues Mixgetränk soll beworben werden. Lena nimmt an 17.30 Uhr Konzert mit griechischen Liedern von der Gruppe - sie und ihre Clique trinken viel, sie kennt sich also aus. Als Maxi Nostos jedoch von diesem Auftrag erfährt, will sie ihn ablehnen: Alkohol wird 18.30 Uhr Beginn der offenen feierlichen Veranstaltung mit von ihrer Agentur nicht beworben. Begrüßung. Grußwort unseres Bürgermeisters Dr. Uli Paetzel und Lena versteht nicht, warum. Ein Streit entsteht und sie muss eine des griechischen Konsuls/Botschafters weitere Geschichte erfahren. Diese ist jedoch alles andere als lustig, berührt sie zutiefst und bringt sie zum Nachdenken... Im Anschluss 19 Uhr Animierter Bildervortrag über die Geschichte der fi nden moderierte Gesprächsrunden statt. Alkohölle wird in Koope- Griechen in Herten: Zwischen Pfi rsichbäumen und ration mit der Suchtberatungsstelle der Diakonie, der Drogenbera- Bergehalden tungsstelle Recklinghausen und Angehörigen der Hertener Selbsthil- Ab 20.30 Uhr: Griechischer Festabend: fegruppe durchgeführt und durch das Kulturforum Witten, Stiftung Großes Buffet • Live-Musik • Tanz Heiligenhaus, LAG-Soziokultur, Lotto- Toto Stiftung, Sachsen-Anhalt Einlass: 20.15 Uhr gefördert. Während des ganzen Tages können Sie sich die Ausstellung „50 Jahre Griechen in Herten“ anschauen (Bilder-, Bücher- u. Trachtenausstellung)

Kontakt: Kinder- und Jugendschutz, Sylvia Steffan, Tel.: 02366 / 303 197, Kontakt: Neo Ellas e.V., Argiro Kamarianaki, Tel.: 0172 / 217 4806 Ort: Hertener Schulen Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Eintritt: Griechischer Festabend, 10 € (VVK), 12 € (AK) 24 Eintritt: frei So. 7. November | 15 Uhr So. 7. November | 17 Uhr Kithea: Theater Seifenblasen: Orgelkonzert und DER DICKE , FETTE PFANNKUCHEN Vorstellung der großen Ott-Orgel

Wer kennt ihn nicht, den dicken, fetten Pfannkuchen, der einer dicken Die „Orgellandschaft Ruhr“ ist ein großangelegtes ökumenisches Pro- alten Tante aus der Pfanne hüpft und kantapper, kantapper in die Welt jekt im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres Ruhr 2010. Bedeutende hinein läuft, um ein großes Abenteuer zu erleben.... und große Orgeln im gesamten Ruhrgebiet sollen in einem gemeinsa- men Prospekt der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das geschieht mit Frei nach dem bekannten dänischen Märchen. Eine turbulente Ge- Bild und genauen Daten des Instruments und selbstverständlich auch schichte für satte Tanten, mäkelige Kaninchen, verfressene Schweine, mit dem Hinweis auf das jeweils dort stattfi ndende Konzert. glücklose Angler und hungrige Kinder ab 3 Jahren. In Herten wird die große Ott-Orgel der evangelischen Erlöserkirche Spiel : Christian Schweiger vorgestellt. Das damit verbundene Konzert beinhaltet Werke für Orgel und Violoncello von Bach, Vivaldi, Reger, Karg-Elert und Stockmeier. Spieldauer 45 Minuten. Interpreten sind der international renommierte Konzertorganist und Komponist Prof. Dr. Wolfgang Stockmeier sowie der Solocellist Tho- mas Kanitz.

Kontakt: Kulturbüro, Sabine Weißenberg, Tel.: 02366 / 303 541 Ort: Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt, Kuhstr. 49, Kontakt: Elke Cernysev / Pfr. Andreas Wilkens, Tel.: 02366 / 838 488 45701 Herten Ort: Erlöserkirche, Ewaldstr. 81, 45699 Herten Eintritt: Ki.: 2,50 €, Erw.: 5 € Eintritt: frei 25 Do. 11. November | 20.07 Uhr So. 14. November | 11 Uhr

7nach8: NachtSchnittchen-Die Kultrevue Hertener Schlosskonzerte: Das Comedy- und Kleinkunstformat „NachtSchnittchen“ ist in vie- Kammerkonzertmatinée len Städten des Ruhrgebiets Kult und regelmäßig ausverkauft, nun kommt es zum 3. Mal nach Herten. Im Gepäck befi ndet sich eine - Rainer Maria Klaas (Klavier) und Auslese von Stars der Szene, bis zu den hoffnungsvollsten Newco- mern des Jahres. Britta Wagner (Querfl öte) Mit dabei sind: Herr Niels (Hannover) – er begeistert sein Publikum mit einer Mixtur aus Pantomime, Clown und Gummimensch. Mit spar- Im Rahmen einer Koproduktion mit der Kulturhauptstadt Europas samer Mimik und höchst eigenwilliger Körpersprache jagt er Flaschen, RUHR.2010 für „Das Henze-Projekt. Neue Musik für eine Metropole“ taucht durch Nebelschleier. Nils Heinrich (Stuttgart)- wenn man bei beteiligen sich die Hertener Schlosskonzerte mit einer musikalischen all seinen Geschichten und Liedern nicht so laut lachen müsste, könn- Zeitreise zum Thema „Undine“. te man glatt ein wenig Angst vor der Zukunft bekommen. Zahlreiche Preise und TV Aufzeichnungen machten 2010 bislang zu seinem Jahr! Neben Kompositionen von Mozart, Zieritz, Ravel, Martin und Reinecke Jens Heinrich Claassen (Münster) - „Ein großartiger Pianist. Er hat wird ein Werk von Hans-Werner Henze zu hören sein. Henze gilt als Publikumsbindung, er hat Komplexe, alles was man braucht, um als einer der bedeutendsten Komponisten der Gegenwart. Hauptfi gur ist Kleinkünstler erfolgreich zu sein.“ „Undine“, eine in der Mythologie vorkommende Wassernymphe bzw. Moderation: Michael Steinke (Düsseldorf) - er ist charmant, bos- haft, komisch: In seinem Programm „Wann kommst Du?“ zündet der Nixe, die in vielen Kompositionen der Vergangenheit musikalisch the- preisgekrönte Komödiant sein Humorfeuerwerk. matisiert worden ist.

Kontakt: Kulturbüro, Oswald Petermann, Tel.: 02366 / 303 266 Kontakt: Musikschule, Sabine Fiebig, Tel.: 02366 / 303 527 Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Ort: Schloss Herten, Im Schlosspark, 45699 Herten Eintritt: 15 € (VVK), 17 € (AK), 8,50 € (erm.) Eintritt: 15 € (VVK), 17,50 € (AK), 12,50 € (erm.) 26 So. 14. November | 17 Uhr Fr. 19. November | 19 Uhr Träume aus 1001 Nacht Verleihung Bauchtanzfest des Kompetenznachweis Kultur

Auf der Bühne des Bürgerhaus Herten-Süd nehmen die heimischen Teamgeist, Kreativität, Eigeninitiative und nicht zuletzt soziale Verant- Tanzgruppen nebst Gästen Sie mit auf eine Traumreise von Oxident wortung und Durchhaltevermögen: Kompetenzen, die in der moder- zu Orient. In verschiedene Bilder eintauchen und sich von den unter- nen Arbeitswelt immer wichtiger werden. Kinder und Jugendliche aus schiedlichsten Tänzen und Klängen verzaubern lassen. Herten haben auch in den letzten zwei Jahren wieder unter Beweis gestellt, dass sie genau diese Fähigkeiten in verschiedenen Kunstan- Die Reise führt über Klanginseln, gestaltet von Gastmusikern, zu fl ie- geboten erlernt und gezeigt haben und erhalten dafür den „Kompe- ßenden Tänzen von schleierhaft über verspielt, von verführerisch zu tenznachweis Kultur“ (KnK). mystisch - dieser Tag wird zu einem wahren Traumrausch! Das Kulturbüro Herten und die CreativWerkstatt Herten verleihen die- sen Bildungspass zusammen mit Unterstützung der Bildungsinitiative der Volksbank Ruhr Mitte.

Kontakt: Bürgerhaus Herten-Süd/ CreativWerkstatt Herten Kontakt: CreativWerkstatt Herten Tel.: 02366 / 307 805 Tel.: 02366 / 307 805 Kulturbüro Herten Tel. 02366/ 303 541 Ort: Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senke-Platz 1, 45699 Herten Ort: Glashaus, Hermannstr. 16 Eintritt: 8 € (VVK); 10 € (AK). 5 € (Kinder bis 12 J.) Eintritt: frei 27 So. 21. November | 11 Uhr Mo. 22. November | 17.30 - 18.15 Uhr

Hertener Schlosskonzerte: Best of NRW Hertener KinderUni: 1. Vorlesung – Hanni Liang (Klavier) und Inge Du (Klavier) Warum ist die Jeans blau?

Hanni Liang wurde im Juli 1993 in Bielefeld geboren. Mit 8 Jahren Jeder kennt sie. Jeder hat auch eine: Die Jeanshose! Egal ob bei begann sie Klavier zu lernen und gewann in den darauf folgenden jung oder alt, sie wird von allen gleichermaßen gerne getragen. In Jahren mehrmalig den ersten Preis bei „Jugend musiziert“ auf der Deutschland hat jeder durchschnittlich fünf Jeans in seinem Kleider- Regional- und Landesebene. schrank. Dabei ist die blaue Jeanshose nach wie vor am beliebtesten. Im Juni 2006 wurde sie als Jungstudentin in die Klavierklasse der re- Wer hat eigentlich die Blue Jeans erfunden und woher hat sie ihren nommierten Professorin Barbara Szczepanska aufgenommen. Namen? Warum hat sie eigentlich so viele Nieten? Und welcher Farb- stoff macht die Jeans blau? Diese und noch viele andere Fragen rund Inge Du wurde 1993 in Rottweil bei Karlsruhe geboren. Bereits mit fünf um die Jeans werden in der Experimentalvorlesung von Dr. Rupert Jahren erhielt sie professionellen Klavierunterricht von Prof. Schuster Scheuer (Technische Universität Dortmund, Lehrstuhl für Didaktik der in Karlsruhe. In den Jahren 1999 bis 2004 unterrichtete sie der Kon- Chemie) beantwortet. zertpianist Andrej Fadejew aus Bielefeld. Seit 2000 nahm sie an Wett- Dieses Angebot ist möglich dank der Kooperation mit der Volksbank bewerben teil und errang mehrere 1. Preise beim Regionalwettbewerb Ruhr Mitte, dem Fonds der Chemischen Industrie und der Stadtwerke „Jugend musiziert“, daraufhin ebenfalls den 1. Preis beim„Thürmer Herten. Klavierwettbewerb“ in Bochum.

Kontakt: Bürgerhaus Herten-Süd/ CreativWerkstatt Herten Tel.: 02366 / 307 805 Kontakt: Musikschule, Sabine Fiebig, Tel.: 02366 / 303 527 Ort: Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten Ort: Schloss Herten, Im Schlosspark, 45699 Herten Eintritt: Ki.. 2,50 € (VVK) / 3,50 € (AK); Eintritt: 15 € (VVK), 17,50 € (AK), 12,50 € (erm.) € € 28 Erw.: 3,50 (VV) / 4,50 (AK) Mo. 22. November | 17.30 - 18.15 Uhr Fr. 26. November | 20 Uhr Sa. 27. November | 10 - 18 Uhr Klangraum Glashaus Weihnachtsbasar Harmonica Pete and The Blues Jukes

Ein lockerer Umgang mit allen Spielarten der amerikanischen ROOTS- In gemütlicher Atmosphäre des Bürgerhauses werden im Saal an ca. MUSIC (Blues, Swamp, R’n’R, Boogie, R&B, Tex-Mex , Swing und ein 30 Kunsthandwerkständen Geschenke und Accessoires wie Kera- wenig Soul....) vorgetragen von jahrelang aktiven Musikern. Werke von mik, Tischschmuck, Trockengestecke, Kerzen, Holzdesign, Strohster- Ike Turner bis Freddy King und von James Brown bis „Icepick James“ Harman und eigene Kompositionen führen zu beglückenden Hörer- ne, Postkarten, Strick- und Häkelhandarbeiten, Krippen, Seidenblu- lebnissen. Das breite musikalische Spektrum von Harmonica Pete & men, Floristikartikel, Malerei und vieles mehr zum bevorstehenden The Blues Jukes begründet sich vor allem in der Vielseitigkeit der Weihnachtsfest zu angemessenen und erschwinglichen Preisen vier Musiker. Gitarrist Eugen Pazdzior gibt der Combo einen swingen- angeboten. den Sound. Zu den Vorlieben des Schlagzeugers Walter Demtröder gehören besonders die angefunkten Beats der Swamp-Music. Unter Im „Café Treff“ des Bürgerhauses sorgt der Wessels Hof für das Swamp versteht man einen speziellen Sound, der aus dem Süden leibliche Wohl, Frühstück gibt es ab 08.30 Uhr. der USA (Louisiana und Florida) stammt. Für explosive und virtuose Klangkaskaden, aber auch sensible Melodik sorgt Gitarrist Andreas Wer möchte, kann zwischendurch auch bei Kaffee und Kuchen eine Barheier. Das Quartett vollzählig macht Vokalist, Harmonikaspieler Pause machen. und Namensgeber Peter Sterner. Er gilt als Garant der Band für die Stilelemente des städtischen Blues in traditionellen und modernen Formen.

Kontakt: Kulturbüro, Oswald Petermann, Tel.: 02366 / 303 266 Kontakt: Bürgerhaus Herten-Süd, Tel.: 02366 / 307 804 Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Ort: Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten Eintritt: 13 € (VVK), 15 € (AK) Eintritt: frei 29 So. 28. November - 19. Dezember So. 28. November | 11 - 19 Uhr Kunst in der Maschinenhalle ARTVENT - Geschenke für Alle Vernissage: Sonntag, 28. November, 11.30 Uhr Die ARTVENT hat sich für professionell tätige Kunsthandwerker und Harald Hilscher – „Klangboden“ Designer zu einer guten Plattform für die Präsentation und den Ver- (Installation – Collage) kauf von „frei“ produzierten künstlerischen und kunsthandwerklichen Unikaten und Kleinserien – als individuelle Alternative zum industriel- […] Dem Synkretismus der Sinne entspricht in Harald Hilschers Ex- len Massenprodukt – entwickelt. peditionen der Synkretismus künstlerischer Verfahren und ihrer ge- 30 Aussteller/innen präsentieren exklusives und gutes Kunsthand- wählten Materialien. werk und Design: „Weihnachtsgeschenke“ der besonderen Art in ei- ner besonderen Atmosphäre. Diese Erkundungen begeben sich in die Felder der Mischungen, der Die Gemeinsamkeit der Aussteller liegt im ganzheitlichen Arbeitsprin- Durchdringungen, der Verweise, der aufgeschobenen Eindeutigkei- zip, bei dem die Herstellung eines Objektes von der ersten Ideenskiz- ten, der glasklaren Rätsel und unsichtbaren Paradoxe… Der Gegen- ze bis zur Ausführung in einer Hand liegt. satz gehört in seiner Offensichtlichkeit zur Sache, als ein Aspekt ihrer Vertreten ist einerseits traditionsbewusste und andererseits zeitge- Bestimmung…. nössische und qualitativ hochwertige Gestaltungsarbeit – mit den Schwerpunkten Wohnliches, Modisches und Schmückendes. (Dr. Andreas Steffens)

Kontakt: Kulturbüro, Sylvia Seelert, Tel.: 02366 / 303 543 Ort: Zeche Scherlebeck, Scherlebecker Str. 260, 45701 Herten Kontakt: Guido Röcken, Tel.: 02361 / 48 60 391 Öffnungszeiten: Fr. und Sa. 15-18 Uhr • So. 11-18 Uhr Ort: Schloss Herten, Im Schlosspark , 45699 Herten, Eintritt: 3 € 30 Eintritt: frei So. 28. November | 11 - 19 Uhr Di. 30. November | 19.30 Uhr Do. 2. Dezember | 16 Uhr Schöne Bescherung – Literatur- Kithea: „THEATER BLAUES HAUS“ zeigt: Dschungel zum Advent Ritter Rost feiert Weihnachten Bei Ritter Rost steht Weihnachten vor der Tür. Alle freuen sich auf ein besinnliches Fest. Doch dann liest Burgfrau Bö in der Zeitung, dass Kö- Um angemessen in die Adventszeit einzustimmen, veranstaltet der För- nig Bleifuß der Verbogene dieses Jahr vorbildliche Weihnachtsfeste von derverein der Stadtbibliothek im Glashaus den diesjährigen Literatur- seinen Rittern wünscht. Und er wird kontrollieren kommen! Dann zieht Dschungel unter dem Motto „Schöne Bescherung“. auch noch Gitta Rost - die Tante von Ritter Rost - in die Burg ein: Sie wittert Ihre Chance, den König zu beeindrucken und nimmt ungefragt Skurrile und besinnliche vorweihnachtliche Geschichten und Gedichte die Organisation des Festes in ihre Hände... werden vorgelesen, das Ganze umrahmt von musikalischen Einlagen. Auf der Ritterburg gerät nun alles in Aufruhr: Bö ist überfordert mit Alle Gäste sind herzlich eingeladen, ein Musikinstrument mitzubringen, dem Bekochen der Gäste. Ritter Rost verplempert alles Geld für Deko damit alle zur adventlichen Atmosphäre beitragen können. und Geschenke. Und dann verbannt Gitta auch noch Koks, den klei- Dann kann das nur eine schöne Bescherung werden! nen Hausdrachen, weil er ihren `perfekten´ Ablauf stört. Doch gerade er rettet zum Schluss mit seiner kindlich liebevollen Art das gesamte Weihnachtsfest. Und beeindruckt sogar den König. Für Menschen ab 4 Jahren

Kontakt: Kinder- und Jugendbibliothek, Sylvia Konze, Kontakt: Stadtbibliothek Herten, Cornelia Berg, Tel.: 02366 / 303 686 Tel.: 02366 / 303 660 Ort: Kinder- und Jugendbibliothek, Glashaus Herten, Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Hermannstr. 16, 45699 Herten Eintritt: 6 € (VVK), 8 € (AK); 4 € (erm.) € € Eintritt: Ki.: 2,50 , Erw.: 5 31 Fr. 3. u. 4. Dezember | 20 Uhr Fr. 3. Dezember | 10 - 18.30 Uhr Blue Moon Bigband /Blue Christmas Hertener Zukunftsmeile Part III/Weihnachtskonzert Helfen durch Handeln

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres präsentiert die Blue Moon Big- An diesem besonderen Tag auf dem Weihnachtsmarkt, der Zukunfts- band passend zum Weihnachtsfest mit „Blue Christmas Part III“ ein ak- meile, erwarten den Besucher Stände von Initiativen und Schulen, die tualisiertes Weihnachtskonzert. Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützen. Mit „Let it snow“, „Winter Wonderland“, „Have yourself a merry little Mit einem attraktiven Warenangebot wie außergewöhnlichem Weih- christmas“ oder „White Christmas“ erfreut die „Blue Moon Big Band” nachtschmuck, Kunsthandwerk, Lederwaren, Schmuck, Postkarten das Hertener Publikum mit den großen amerikanischen Weihnachtshits. und Herten - Kaffee, Tee, Kakao, Honig und Gewürzen aus Fairem Im Glashaus Herten präsentiert die Bigband Titel aus ihrer aktuellen Handel wird dem Publikum ein Weihnachtsmarkt mit besonderer At- Weihnachts-CD mit alten amerikanischen Weihnachtsliedern im Stile mosphäre geboten. der 40er Jahre und neu erarbeitete Arrangements aus den Stilrichtun- Auch Fördervereine von Schulen und Kindergärten nutzen die Zu- gen Swing, Blues, Latin, Balladen, Rock, Rock´n Roll, Pop und Musicals. kunftsmeile, um selbst hergestellte Artikel zu verkaufen. Mit dem Erlös unterstützen sie die Arbeit mit Kindern und Jugendli- Die Blue Moon Bigband besteht aus ca. 25 jungen engagierten Instru- chen in Herten. mentalisten im Alter von 18 - 30 Jahren.

Kontakt: Oswald Petermann, Tel.: 02366 / 303 266 Kontakt: Kulturbüro Sabine Weißenberg, Tel.: 02366 / 303 541 Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Eintritt: 11 € (VVK), 13 € (AK), 6,50 € (erm.) 32 Eintritt: frei Sa. 4./So. 5. Dezember | 10 - 18.30 Uhr So. 5. Dezember | 15 Uhr Nikolaustreff Kithea: Theater Töfte: Weihnachten auf dem Leuchtturm Schmuck, Holzspielzeug und Plexiglasobjekte – an Kreativität fehlt es keinesfalls. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt an Angeboten, Eine stimmungsvolle Weihnachtsgeschichte! wenn der alljährliche Nikolaustreff wieder zum gemütlichen Verwei- len einlädt. Für Gaumenfreuden sorgen Kaffee und Kuchen, Leckeres Wie jedes Jahr feiert der Leuchtturmwärter auf seiner Insel mit der Mu- vom Grill, Mandeln, Waffeln und Glühwein. Auch das weihnachtliche Bühnenprogramm mit vielen Hertener Gruppen, Schulen, Chören und schel Benjamin und dem Hummer James Cook ein ganz gemütliches Einzelkünstlern macht Appetit auf mehr. Für die kleinsten Hertener und besinnliches Weihnachtsfest. gibt es kreative Bastelangebote über die Organisation der Tages- Alle Freunde sind gekommen, Weihnachtslieder werden gesungen, der mütter und der Mobilen Jugendarbeit. Weihnachtlich wird auch der Tintenfi sch gibt seinen berühmten „Achtarmigen-Verknotungs-Tanz“ Nikolausumzug, wenn der Nikolaus, begleitet von den Hertener Kin- zum Besten, Rudolf das rotnasige Rentier steppt über den Bootssteg dern mit ihren Laternen, durch die Innenstadt zieht. Ein ökumenischer und die Weihnachtswichtel laden zu einer rasanten Kutschfahrt ein. Gottesdienst im Freien leitet den letzten Tag des Nikolaustreffs ein. An Alles wäre so wie jedes Jahr... doch plötzlich landet mit viel Getöse diesem Adventssonntag öffnen die Hertener Einzelhändler ihre Ge- ein Raumschiff mitten auf der Leuchtturminsel... und wer steigt aus? schäfte und laden Sie herzlich zum Bummeln und Geschenkekaufen - Der Weihnachtmann leibhaftig! ein. Der Nikolaustreff ist eine Kooperationsveranstaltung des Kultur- Für Kinder ab 4 Jahren. büro Herten, des Förderverein Europäisches Mounainbike Zentrum in NRW e.V., des Verkehrsverein Herten und der Werbegemeinschaft ...... Lebendiges Herten.

Kontakt: Werbegemeinschaft Lebendiges Herten, Addi Gülden, Tel.: 02366 / 800 50 Kontakt: Kulturbüro, Sabine Weißenberg, Tel.: 02366 / 303 541 Kulturbüro, Sabine Weißenberg, Tel.: 02366 / 303 541 Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Ort: Innenstadt (Ewaldstr. / Antoniusdenkmal) Eintritt: Ki.: 2,50 €, Erw.: 5 € Eintritt: frei 33 So. 12. Dezember | 11 Uhr So. 12. Dezember | 11 Uhr 7. Süder Advent Hertener Schlosskonzerte: SüderLeben Süd Erleben Kammerkonzertmatinée / Ulrich Rademacher (Piano) und Annette Kleine (Mezzosopran) Eine kleine, lokale Veranstaltung des Vereins SüderLeben in Koope- ration mit verschiedenen Vereinen, Verbänden, Gemeinden und dem Gebets- und Go Bürgerhaus Herten-Süd mausert sich. Nunmehr zum 7. Male feiern die Süder von Herten am und um das Bürgerhaus Süd Advent. Den Annette Kleine absolvierte ihr Studium unter anderem bei Theo Lin- vermutlich einzigen Advent, den Christen - evangelische, katholische, denbaum an der Musikhochschule Detmold und bei Barbara Schlick. griechisch-orthodoxe – gemeinsam mit Muslimen feiern. Schon um 11 Sie schloss ihr Studium mit „Auszeichnung“ im Konzertexamen ab und Uhr beginnt das Programm mit Darbietungen aus den Süder Kinder- nahm an Meisterkursen bei Dietrich Fischer-Dieskau und Ingeborg Rei- gärten und Grundschulen. Um 15 Uhr fi ndet im Bürgerhaus-Süd eine chelt teil. Die leidenschaftliche Liedsängerin hat als Interpretin bei vielen Kindertheateraufführung statt und danach steuert das Programm auf Konzerten, Funk-, Fernseh- und CD-Aufnahmen von Liedern, Oratorien den Höhepunkt und Abschluss zu, die Aussendung des Friedenslichtes und im Bereich Kammermusik mitgewirkt. aus Bethlehem durch ev. und kath. Pfarrer, Erzpriester Apostolos Am- Prof. Ulrich Rademacher gab Meisterkurse und Konzerte unter ande- vrasis und dem Imam der Haci-Bayram-Moschee. Der Erlös der Ver- rem in Europa, Amerika, Asien und Afrika. Seit 1989 ist er Direktor der anstaltung kommt wieder einem gemeinnützigen Zweck in Herten Süd Westfälischen Schule für Musik in Münster. 2007 wurde er zum Hono- zu Gute. 2009 wurde der Erlös genutzt, um allen Kindern in der Ganz- rarprofessor an der Musikhochschule Köln/Wuppertal ernannt. tagsbetreuung in Herten Süd ökologisch angebautes Obst anzubieten.

Kontakt: Andreas Dickel, Tel.: 02366 / 37899 Kontakt: Musikschule, Sabine Fiebig, Tel.: 02366 / 303 527 Ort: Rund um das Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten Ort: Schloss Herten, Im Schlosspark, 45699 Herten Eintritt: 15 € (VVK), 17,50 € (AK), 12,50 € (erm.) 34 Eintritt: frei Do. 16. Dezember | 20.07 Uhr 7nach8: Velvet Voices In the mood 4 Christmas / A-cappella-Weihnachtskonzert

Im frisch gebackenen Weihnachtsprogramm der Velvet Voices haben neben den swingenden American Carols auch traditionelle Weihnachts- lieder und Gospels ihren Platz gefunden. Ob „Rockin around the christ- mas tree“ oder eine neue Fassung von „Stille Nacht“, ob Gospelsound in „Sweet Spirit “ oder die Jazzballade „Peace on earth“.

Velvet Voices bestechen durch eine selten gehörte Transparenz in ih- ren vielseitigen Arrangements. Was Sie hören ist A cappella de Luxe. Die vier Sängerinnen beherrschen das Handwerk des intonationsrei- nen leidenschaftlichen Gesanges mit eigener Handschrift aus dem FF. Hinzu kommen mit Esprit und Witz vorgetragene Texte. Mal besinnlich, mal frech entführen uns Velvet Voices in eine festliche Hochstimmung, durchwebt von bekannten und neuen Melodien.

Kontakt: Kulturbüro, Oswald Petermann, Tel.: 02366 / 303 266 Ort: Glashaus Herten, Hermannstr. 16, 45699 Herten Eintritt: 15 € (VVK), 17 € (AK), 8,50 € (erm.) 35 SEPTEMBERSEPTEMBER -- DEZEMBERDEZEMBER 20102010

36