mit den amtlichen Bekanntmachungen 36. Jahrgang der VerBandsgemeinde Wöllstein Donnerstag, den 4. Oktober 2018 und der verbandsangehörigen Ortsgemeinden Ausgabe 40/2018

Dreimal im Jahr sollt ihr mir ein Fest feiern: ... und das Fest der Lese am Ausgang des Jahres, wenn du den Ertrag deiner Arbeit eingesammelt hast vom Felde.

2. Mose 23,14+16b

Mit dem Erntedankfest erinnern Christen an den engen Zusammenhang von Mensch und Natur. Gott für die Ernte zu danken, gehörte zu allen Zeiten zu den religiösen Grundbedürfnissen. Traditionell werden in den Kirchengemeinden die Altäre zum Abschluss der Ernte mit Feldfrüchten festlich geschmückt. Termin für Erntedank ist in der Regel der erste Sonntag im Oktober. Mit der Bitte des Vaterunsers „unser tägliches Brot gib uns heute“ wird zugleich an die katastrophale Ernährungssituation in den ärmsten Ländern der Erde erinnert.

Im christlichen Verständnis gehören das Danken und Teilen zusammen. Erntedank-Gottesdienste sind daher oft mit einer Solidaritätsaktion zugunsten notlei- dender Menschen verbunden.

Nachrichten online www.woellstein.de/buergerservice/amtsblatt Wöllstein - 2 - Ausgabe 40/2018 Seniorenfahrt 2018 in den Hessenpark

Am Donnerstag, 20. September 2018 fand Dorfschule, handwerklicher Betriebe und terte. Beim alljährlichen Quiz wurde das der alljährliche Seniorenausflug der Ver- landwirtschaftlicher Gehöfte, wurde bei vie- Wissen der Seniorinnen und Senioren über bandsgemeinde Wöllstein statt. Pünktlich len Besuchern die eine oder andere Erinne- die Verbandsgemeinde Wöllstein auf die um 12.00 Uhr starteten die 6 modernen rung an alte Zeiten wach. Gut gestärkt mit Probe gestellt, Bürgermeister Gerd Rocker Reisebusse mit rund 300 Seniorinnen und Kaffee und Kuchen ging es am Nachmittag ehrte die Sieger mit Präsenten. Beim traditi- Senioren aus unserer Verbandsgemeinde in mit den Bussen zurück nach Rheinhes- onellen Abschlusslied „Kein schöner Land“ Richtung Taunus. Ziel war in diesem Jahr sen. Schon traditionell fand auch in die- sangen wieder alle kräftig mit. der Hessenpark in Neu-Anspach. Bei spät- sem Jahr die Abendveranstaltung wieder Bürgermeister Gerd Rocker dankte allen, sommerlichen Temperaturen und strahlen- in der Sporthalle in statt. Der die den Tag organisiert oder mit Beiträgen dem Sonnenschein konnten die Teilnehmer Gumbsheimer Ortsbürgermeister Rudi Eich bereichert haben, insbesondere dem DRK- im Freilichtmuseum eine Zeitreise in den führte die Teilnehmer als Moderator durch Team rund um Elvira Degen, die glückli- Arbeits- und Lebensalltag der vergange- ein kurzweiliges Programm, bei dem der cherweise nicht zum Einsatz kamen. nen 400 Jahre unternehmen. Das schöne Beigeordnete Thomas Huckle einen Text Zufrieden mit einem rundum gelungenen Wetter lud zu einem Spaziergang über von Heinrich Bechtolsheimer vortrug und Tag und mit Vorfreude auf die nächste Seni- das Freigelände ein. Bei der Besichtigung der Beigeordnete Ludwig Jung die Zuhörer orenfahrt im kommenden Jahr, wurde um historischer Fachwerkhäuser, einer alten mit einem Gedicht über „Oma Mette“ erhei- 21:15 Uhr die Heimreise angetreten.

Foto: Annette Faßbinder Wöllstein - 3 - Ausgabe 40/2018 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www.lak-rlp.de Notrufe Die aktuellen Notdienste werden auch an der Apotheke ausge- hängt. ■■ Feuerwehr Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������112 ■■ Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Heinz Bohn, Tierarzt, In der Krummgewann, 55597 Wöllstein, Telefon ■■ Polizei 06703/4646. Notruf ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Polizei Wörrstadt �����������������������������������������������������������06732/911100 Bürgerservice

BereitschaftsdieNste ■■ Rufbereitschaft Wasserversorgung Für alle Ortsgemeinden zuständig: Wasserversorgung Rheinhessen- ■■ Ärztlicher Notdienst Pfalz GmbH, Rheinallee 87, Bodenheim, Tel. 06135/6500. Für die Ortsgemeinden Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wen- Der Anruf wird über eine Rufweiterschaltung an den zuständigen delsheim zuständig: Meister weitergeleitet. Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im DRK Krankenhaus , Kreuznacherstr. 7-9 in 55232 Alzey ■■ Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) während der Dienststunden 06703/ 30240 oder 3020, nach Dienst- Für die Ortsgemeinden , , Wöllstein, schluss und am Wochenende 0160 / 91324466. zuständig: Der Bereitschaftsdienst ist nur für Störungen an Hauptkanälen, Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Diakonie Bad Kreuznach, Abwasserpumpstationen, Kläranlage, usw. zuständig. Ringstr. 64 in 55543 Bad Kreuznach Bei Verstopfungen an Hausanschlussleitungen (auch im Straßenbe- Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) reich) wenden Sie sich an entsprechende Fachfirmen, die Sie unter Für Gau- Bickelheim zuständig: Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale im Heilig-Geist-Hospital Bingen, der Rubrik „Grubenentleerung“ im Branchenfernsprechbuch finden. Kapuzinerstr. 19 in 55411 Bingen Telefon: 116117 (ohne Vorwahl) ■■ Rufbereitschaft Strom/Erdgasversorgung Öffnungszeiten: Strom (für alle Ortsgemeinden): Montag, Dienstag und Donnerstag, 19.00 Uhr bis Folgetag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Mittwoch, 14.00 bis Donnerstag, 07.00 Uhr Gas (für die OG-Gau-Bickelheim): Freitag, 16.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr EWR-Störungsdienst Tel. 0800 1848800 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwer- (für alle übrigen Ortsgem.): den, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der RWE Westnetz Tel. 0800 0793427 Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Nähere Informationen siehe www.kv-rlp.de/260557 ■■ Wertstoffhof ■■ Krankenhäuser Der Wertstoffhof Wöllstein, Ostdeutsche Straße (auf dem Gelände der Raiffeisenwarengenossenschaft), hat folgende Öffnungszeiten: Diakonie Bad Kreuznach 0671/6050 1. März bis 30. Sept., dienstags u. donnerstags 16 bis 18 Uhr St. Marienwörth Bad Kreuznach 0671/3720 Klinitel Gensingen 06727/8900 1. Okt. bis 28./29. Febr., dienstags u. donnerstags 15 bis 17 Uhr Giftinformationszentrale Mainz 06131/19240 ganzjährig samstags 08.00 bis 12.00 Uhr. DRK Krankenhaus Alzey 06731/4070 ■■ Abfahrtszeiten des VG-Busses ■■ „Helfer vor Ort“ jeweils mittwochs First Responder-Einheit Hinfahrt nach Wöllstein: Notruf über die Rettungsleitstelle: Telefon 19222 oder auch über die 08.05 Uhr Gau-Bickelheim - Rathaus, Am Römer 4 112 08.15 Uhr Eckelsheim - Bushaltestelle Ortsmitte Bereitschaftszeiten: 08.20 Uhr - Rathaus Frw. Feuerwehr Stein-Bockenheim Unter der Woche von 18.00 - 06.00 Uhr 08.25 Uhr Wonsheim -Rathaus Am Wochenende und an Feiertagen 24 Stunden 08.30 Uhr Stein-Bockenheim - Rathaus Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Ortsverein Wöllstein 08.35 Uhr Siefersheim - Bushaltestelle Ortsmitte Unter der Woche von 19.00 bis 06.00 Uhr Rückfahrt: Am Wochenende und Feiertagen 24 Stunden 09.55 Uhr Gau-Bickelheim 10.15 Uhr Eckelsheim ■■ Kinderärzte Notdienst Siefersheim im Diakonie Krankenhaus Kreuznacher Diakonie (4. OG) Wonsheim Ringstraße 64, 55543 Bad Kreuznach Stein-Bockenheim Sprechstunden: Mittwoch, 16.00 - 18.00 Uhr Wochenende/Feiertage, 09.00 - 12.00 Uhr / 16.00 - 18.00 Uhr Wendelsheim Telefon: 0671/605-2401 Hin- und Rückfahrt von/nach Gumbsheim nach Bedarf, telef. Anmel- Geänderte Öffnungszeiten an Heiligabend und Silvester 09.00 - dung unter 06703/1307 12.00 Uhr / 14.00 - 16.00 Uhr. ■■ Zuständige bev. ■■ Zahnärztlicher Notfalldienst Bezirksschornsteinfeger im Kreis Alzey für die Gemeinden Wöllstein, Gumbsheim, Eckelsheim, Siefers- 01805/666007 (0,12 € à Minute) heim, Wonsheim, Stein-Bockenheim an Wochenenden und Feiertagen Hermann Müller, Keltenstraße 3, 55597 Wöllstein Der für dringende Fälle eingerichtete Wochenend-Notfalldienst beginnt Samstag um 08.00 Uhr und endet Montag um 08.00 Uhr. An Tel. 06703/4945, Fax 06703/4935 Feiertagen wird analog verfahren. Email [email protected] für die Gemeinde Wendelsheim Patrick Busch, Donnersbergstr. 5, 55234 ■■ Apothekennotdienst-Regelung Tel. 06735/2694002, Fax. 06735/2694009 in Rheinland-Pfalz Email [email protected] Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummer: für die Gemeinde Gau-Bickelheim und Wöllstein 01805-258825-PLZ Jonas Schimsheimer, Neupforte 14, 55291 - also zum Beispiel 01805-258825-55597 für Wöllstein - Tel. 06732/2737130 Kosten aus dem deutschen Festnetz 0,14 €/Min., Mobilfunk-Preise [email protected] abweichend (max. 0,42 €/Min.) Mobil 0151/54 87 48 28 Wöllstein - 4 - Ausgabe 40/2018 ■■ Bezirksbeamte der Polizeiwache Wörr- ■■ Schulen stadt Realschule plus Rheinhessische Schweiz Wöllstein Schulleiterin: Elena Seiler Die Bezirksbeamten sind Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Schulrat-Spang-Straße 7-9, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 93040, real- Bürger, für Institutionen, Verbände und Behörden. Sie halten den ver- [email protected] trauensvollen Kontakt zum Bürger, auch im direkten Gespräch und http://www.realschuleplus-woellstein.de bearbeiten alle anfallenden Straftaten in ihrem Bezirk. Grundschule „St. Martin“ Gau-Bickelheim Berthold Weber/ Oliver Nöthen Schulleiterin: Sonja Eschenauer Kontakt: Telefon: 06732/ 911-107 Pestalozzistraße 5, 55599 Gau-Bickelheim, Tel. 06701 / 2892, gs-gau- Sprechzeiten: nach Vereinbarung [email protected] http://www.gs-gaubickelheim.de ■■ Schiedsmann Grundschule „Am Martinsberg“ Siefersheim Sprechstunden des Schiedsmann Herrn Franz-Josef Lenges oder Wal- Schulleiterin: Christiane Hasselberg ter Simon finden jeweils am 1. und 3. Donnerstag im Monat zwischen In der Heidenhecke, 55599 Siefersheim, Tel. 06703 / 1663, gs-siefers- 16.00 und 18.00 Uhr im Besprechungsraum im 1.OG der Verbandsge- [email protected], http://www.gs-siefersheim.de meindeverwaltung statt. Anmeldungen bitte unter Tel. 015202853468, Grundschule „Am Appelbach“ Wöllstein Walter Simon oder Tel. 06703- 1444, Franz-Josef Lenges. Schulleiterin: Andrea Seelig Eleonorenstraße 83, 55597 Wöllstein, Tel. 06703 / 301426, gs-woell- ■■ Gleichstellungsbeauftragte [email protected] http://www.gs-wöllstein.de Sprechstunde von Isabell Steinle: zweiter Donnerstag im Monat, 17.00 bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06703/302-0, E-Mail: [email protected] ■■ Bücherschrank Wonsheim Der öffentliche Bücherschrank der Verbandsgemeinde Wöllstein befindet sich am Rathaus Wonsheim und ist jederzeit zugänglich und benutzbar. Der Schrank ist mit unterschiedlichster Literatur gut gefüllt, es können Bücher entnommen und neue eingestellt werden. soziale dieNste

■■ Landesamt für Soziales, ■■ Ambulanter Hospizdienst Jugend und Versorgung Der Hospizdienst engagiert sich für Menschen in der letzten Lebens- phase und für deren Angehörige. Wir arbeiten ehrenamtlich und jeder Sprechtage in der Verbandsgemeinde Wöllstein kann den Dienst kostenlos in Anspruch nehmen ohne Ansehen der Die Sprechtage finden alle 2 Monate statt und zwar in den Monaten Konfession, der Kirchenzugehörigkeit oder der Nationalität. Januar, März, Mai, Juli, September und November jeweils am 2. Mitt- Einsatzleitung: woch in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Telefonische Anmeldung und Terminvergabe unter 06703/3020. - für die Pfarrgruppe Wißberg: An den gleichen Tagen findet nachmittags in der Zeit von 14.00 Uhr Marianne Groben, Burggasse 24, 55599 Gau-Bickelheim, Tel.: bis 16.00 Uhr der Sprechtag bei der Verbandsgemeindeverwaltung 06701/573 Bad Kreuznach, Rheingrafenstraße 2, 55543 Bad Kreuznach statt, der - für die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz: auch von Bürgern aus der Verbandsgemeinde Wöllstein in Anspruch Margot Haubs, Römerring 4, 55597 Wöllstein, Tel. 06703/960379. genommen werden kann. Anmeldung unter Tel. 0671/91-0 oder -14. ■■ Arbeiterwohlfahrt Altenhilfe - Mobiler Sozialer Hilfsdienst - Krankenpflege - Haus- und ■■ Ev. Sozialstation Wörrstadt-Wöllstein Familienpflege - Erholung- Jugendarbeit und Beratung - Kleiderkam- Häusliche Krankenpflege und Hauswirtschaftliche Versorgung mer. Die Zentrale in Wöllstein, Schulrat-Spang-Straße 2, ist montags bis AWO-Sozialstation freitags, von 08.00 bis 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung geöffnet. Schwerstkrankenpflege, Pflege behinderter und alter Menschen, Anschließend ist eine Rufumleitung geschaltet. Behandlungspflege, Familienpflege, Pflegeeinsätze (nach § 37 III SGB Telefon-Nr.: 06703/9111-0, Fax: 06703/9111-20 IX). E-Mail-Adresse: [email protected], Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Alzey-Worms e.V., Hellgasse 20 55232 Internet: www.sozialstation-woerrstadt-woellstein.de Alzey, Telefon 06731/7800 Kostenlose Sozialberatung und Hilfe bei Antragstellung Ortsvereine: Ansprechpartnerin: Lioba Baumeister, Tel.: 06703/9111-17. E-mail: Wendelsheim: 1. Vors. Karl Walther, Am Pfortweg 1 Tel. 06734/8736, [email protected] Fax 962450, [email protected] Verleih von Kinder-Hüpfburgen, Senioren-Nachmittage, Senioren- ■ Tanzgruppe, Senioren-Gymnastik, Senioren-Singgruppe ■ Seniorenbegegnungsstätte „Haus Katha- Wöllstein: 1. Vors. Elsbeth Horn, Flonheimer Str. 21, Tel. 06703/1668, rina“ - Verleih von Rollstuhl, jeden 1. Mittwoch im Monat Seniorentreffen: mit Betreuung von Montag bis Freitag 08.00 - 17.00 Uhr 14:30 Uhr im Raum der Verbandsgemeinde, Bahnhofstraße Max-Planck-Str. 14 in Gau-Bickelheim Wonsheim: 1. Vors. Emmi Schön, Am Sonnenberg 7, 55599 Wons- Weitere Information unter Tel. 06703 - 91 11 - 0 heim, Tel. 06703/2525. Verleih von Rollstühlen, Seniorennachmittage, Notruf-Geräte. Altkleider können in Alzey in der Schlossgasse bei der AWO abgege- ■■ Caritaszentrum Alzey ben werden. Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Leider können wir Entrümpelungen, Altkleiderabholung usw. nicht Termine nach Vereinbarung Tel. 06731/941597 mehr leisten bzw. lagern. Haus- und Familienpflege Tel. 06731/941598 Soniorenzentrum Wörrstadt, Humboldstraße 3, 55286 Wörrstadt, Betreuungsangebot in der Sonnenblume, donnerstags von 13.30 - Telefon: 06732/9140, Fax 06732/914199 18.00 Uhr, Niedergasse 2, Erbes-Büdesheim [email protected] ■■ Sozialpsychiatrischer Dienst ■■ Diakonisches Werk des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Telefon 06731/9503-0 Hexenbleiche 34, Alzey. Fax 06731/950311 Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen und deren Email [email protected] Kontaktpersonen. Erziehungsberatung, Jugendberatung, Suchtberatung Schwangeren- Information und Terminvereinbarung: Montags bis freitags von 08.30 - beratung, Lebensberatung, Erholungshilfe 12.00 Uhr, Tel. 06731 / 408-7038 und -7039. Treffen von Selbsthilfegruppen im Bereich der Suchtkrankenhilfe: Wöllstein - 5 - Ausgabe 40/2018 montags: Freundeskreisgruppe für Betroffene 19.30 - 21.00 Uhr ■■ Wöllsteiner Tischlein e.V. 1. und 3. Mittwoch im Monat: Selbsthilfegruppe für Angehörige 19.30 Bahnhofstr. 1, 55597 Wöllstein - 21.00 Uhr Ausgabe von Lebensmitteln an bedürftige Menschen mittwochs: Freundeskreis für Betroffene und Angehörige 19.30 - 21.00 Öffnungszeit: mittwochs von 09.00 Uhr - 11.30 Uhr Uhr in Wörrstadt, Herrmannstr. 45 (Ev. Gemeindehaus) Kontakt: Stegemann-Krüger...... 06703-961527 Männerrunde e-mail: [email protected] Gesprächskreis für Männer zu Alltagssorgen, Lebenskrisen, Partner- schaft, Familie, Beruf… Ausgabe und Annahme von Kleidung: donnerstags alle 14 Tage in geraden Kalenderwochen 19.00 - 21.00 Kleiderkammer Uhr Joséphine Mouangue Mpondo-Helten...... 06703-4038 Öffnungszeit: dienstags Annahme von 14.00 - 18.00 Uhr Ausgabe von 16.00 - 18.00 Uhr ■■ Notruf und Beratung für vergewaltigte Adresse: Turnhalle Realschule Plus, Schulrat-Spang Straße 7-9 in Frauen und Mädchen 55597 Wöllstein Mainz, Walpodenstr. 10, 55116 Mainz, Tel. 06131-221213, Fax: 06131- 229222, E-Mail: [email protected] ■■ Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein web. www.frauennotruf-mainz.de Pflegestützpunkt Wörrstadt/Wöllstein Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und deren Ange- ■■ Jugend- und Drogenberatungsstelle hörige. Hausbesuche möglich. Rheingrafenstraße 4-6, 55286 Wörr- Die Jugend- und Drogenberatungsstelle befindet sich in der Schloß- stadt. gasse 11, 55232 Alzey, Tel.-Nr. 06731/1372 und 7689, Öffnungszeiten Ansprechpartner: sind Mo. - Do. 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr, Fr. 09.00 - Frau Sabine Theis, Tel.: 06732/932 94 84, 12.00 Uhr und nach Vereinbarung. E-Mail: [email protected], Frau Sonja Hill, Tel.: 06732/932 94 95, ■ E-Mail: [email protected]. ■ ILCO-Gruppe Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Jeden 1. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit künstlicher Harn- und Darm- Dienstag im Monat von 09:30 Uhr - 11:00 Uhr im Haus der Begeg- ableitung trifft sich jeden vierten Donnerstag eines Monats, um 16.00 nung, Alzeyer Straße 18, 55597 Wöllstein. Uhr, in Bad Kreuznach, im Krankenhaus St. Marien-Wörth Cafeteria der Bediensteten. Ansprechpartner: Dieter Kaul, Hauptstraße 50a, 55546 Hackenheim, ■■ ZEITBANK Wöllstein und Umgebung e.V. Tel. 0671/66073. „Zeit geben und Zeit nehmen“ Die Mitglieder des Vereins unterstützen sich gegenseitig. ■■ Sozialverband VdK - Kreisverband Alzey Wir informieren Sie gerne telefonisch unter Tel. 06703 - 3059270 Frau Kämmerer oder Schwerpunkte unserer sozialrechtlichen Hilfe Renten- und Schwerbe- Tel. 06703 - 941654 Frau Güntner hindertenrecht, Kranken-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung, Pfle- oder per E-Mail: [email protected] geversicherung, Alten- und Sozialhilfe, Soziales Entschädigungsrecht, Gäste/Interessenten sind zu unseren Kennenlern-Treffen Patientenschutz und Patientenberatung usw. immer herzlich willkommen. Rodensteiner Straße 3, Alzey Sprechstunden: Montag 08.30 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 08.30 bis ■■ Gemeindeschwester plus 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Sie sind über 80 Jahre alt und brauchen noch keine Pflege? Sie Tel.: 06731/548797-0 und Fax 06731/548797-90 möchten ihre Selbständigkeit und Gesundheit so lange wie möglich Ortsverband Gau-Bickelheim: Tel. 06701/7404 erhalten? Ihnen bei Ihren Wünschen, Sorgen und Bedarfen zu helfen 1. Vorsitzender Wilhelm Inboden, Kreuzgasse 7 und Sie über Unterstützungs- und Freizeitangebote zu informieren ist Ortsverband Wöllstein: Tel. 06703/305875 und 4945 meine Aufgabe! Als „Kümmerer“ vor Ort, besuche ich Sie gerne bei Regina Müller, Keltenstraße 3 Ihnen zu Hause. Denn auch Fürsorge ist Vorsorge! Maria Di Geraci-Dreier ■■ Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms Pflegestützpunkt Wörrstadt-Wöllstein Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren Beratung Rheingrafenstraße 4-6 zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I/II, Bewerbungshilfen, 55286 Wörrstadt allgemeine Lebensberatung ... Wir zeigen Dir Wege durch das Laby- Telefon: 06732 / 933 6870 rinth der Möglichkeiten! Verbandsgemeinde Wöllstein: Bahnhofstr. 10, Mobil: 0175 / 116 8907 VG Verwaltung, 1. Stock, jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat, 14.00 [email protected] - 16.00 Uhr, Beratung durch Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpäda- goge Termine nach Vereinbarung: Mobil: 0172 74 86 828 jugends- ■■ Weisser Ring e.V. [email protected], Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Abt. 5 Wir helfen Kriminalitätsopfern - Außenstelle Worms / Landkreis Alzey Jugend und Familie Tel.: 0151 5127 8604 E-mail: [email protected] Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Job- center Alzey-Worms finanziert. ■■ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Verbandsgemeinde Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat 18 Uhr im Mehrgenerationenhaus, WÖLLSTEiN Haus der Familie, Schloßgasse 13, 55232 Alzey, Kontakt: Tel. 06731- Bürgermeister Gerd Rocker 8923053 E-Mail: [email protected] Bahnhofstraße 10 oder Postfach 45, 55597 Wöllstein Tel. 06703/302-0, Fax 06703/302-14 E-Mail VG-Verwaltung: [email protected] ■■ Selbsthilfegruppe für Menschen mit Sprechstunden: montags - freitags 8.00 bis 12.00 Uhr Depression donnerstags 14.00 bis 18.00 Uhr www.woellstein.de MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey Jeden 2. + 4. Dienstag im Monat, 19.00 - 21.00 Uhr. Keine vorherige Anmeldung notwendig. amtliche Bekanntmachungen ■■ Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Öffentliche Bekanntmachung Alzey und Umgebung Lärmaktionsplan (LAP) Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) im Monat Mittagsgruppe 15.00 bis 17.00 Uhr, Abendgruppe 18.00 bis 20.00 Uhr der Verbandsgemeinde Wöllstein i. der Ev. Sozialstation Alzey, Josselinstr.3 (unbedingt vor Erstbesuch Aufstellungsbeschluss und öffentliche Auslegung gemäß § 47d anmelden) Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Kontakt: Der Verbandsgemeinderat Wöllstein hat in seiner Sitzung am Daniela Destradi...... 06241-594675 21.08.2018 die Aufstellung und die öffentliche Auslegung des Ent- M. Rothenmeyer...... 06734-961177 wurfs des Lärmaktionsplanes der VG Wöllstein beschlossen. Wöllstein - 6 - Ausgabe 40/2018

Der Entwurf des o.g. Lärmaktionsplanes liegt in der Zeit vom - zur Lärmsanierung (gelten für bestehende Straßen gemäß der 08.10.2018 bis einschließlich 09.11.2018 Richtlinie für den Verkehrslärmschutz an Bundesfernstraßen in der bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Bahnhofstraße 10, Baulast des Bundes – VlärmSchR97) und 55597 Wöllstein, Zimmer 1.02 (1. Stock), öffentlich aus und kann dort - der Lärmvorsorge (gelten für den Straßenneubau oder der wesent- montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags zusätz- lichen Änderung gemäß Sechzehnte Verordnung zur Durchführung lich von 14.00 bis 18.00 Uhr von jedermann eingesehen werden. des Bundes-Immissionsschutz-Gesetz – Verkehrslärmschutzver- Der Planentwurf steht während des Auslegungszeitraumes auf der ordnung – 16. BImSchV)). Homepage der Verbandsgemeinde Wöllstein unter www.woellstein.de (Verwaltung – Veröffentlichungen – Lärmaktionsplan) als zusätzliche Geltende nationale Grenzwerte sind in der Anlage 2 zusammenge- Information zur Verfügung. fasst. Wöllstein, den 26.09.2018 2. Bewertung der Ist-Situation gez. (Gerd Rocker) 2.1 Zusammenfassung der Daten der Lärmkarten Bürgermeister Geschätzte Zahl der von Lärm an Hauptverkehrsstraßen belasteten (Siegel) Menschen:

LDEN dB(A) Belastete LNight dB(A) Belastete Lärmaktionsplan gem. § 47d Bundes- Menschen - Menschen - Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Straßenlärm/ Straßenlärm/ EU-Rundung EU-Rundung der Verbandsgemeinde Wöllstein Entwurfsstand vom 17.05.2018 1. Allgemeines über 55 bis 60 582/600 über 50 bis 55 340/300 1.1 Beschreibung der Verbandsgemeinde sowie der Hauptver- über 60 bis 65 171/200 über 55 bis 60 97/100 kehrsstraßen, Haupteisenbahnstrecken oder Großflughäfen und über 65 bis 70 80/100 über 60 bis 65 33/0 anderer Lärmquellen, die zu berücksichtigen sind über 70 bis 75 18/0 über 65 bis 70 0/0 Beschreibung der Lage:Die Verbandsgemeinde Wöllstein mit ihren über 75 0/0 über 70 0/0 8 Ortsgemeinden, in denen rund 12.000 Einwohner leben, liegt im Summe 851/900 Summe 470/400 nordwestlichen Raum des Landkreises Alzey-Worms im Herzen der Rheinhessischen Schweiz.Die abwechslungsreiche Landschaft, Betroffenheiten durch kartierungspflichtige Hauptverkehrsstra- geprägt von Weinbergen, Wald, Hügeln und Bachtälern, unterscheidet ßen sich wohltuend von dem üblichen rheinhessischen Landschaftsbild. Hauptverkehrsstraßen nach § 47b Nr. 3 BImSchG sind Bundesfern- Ausgedehnte Wander- und Radwege laden dazu ein, die Landschaft straßen, Landesstraßen oder auch sonstigegrenzüberschreitende zu erkunden. Zahlreiche Erholungseinrichtungen wurden in der Ver- Straßen, jeweils mit einem Verkehrsaufkommen von über drei Millio- gangenheit geschaffen, die sowohl den Bürgerinnen und Bürgern, als nen Kraftfahrzeugen pro Jahr auch Gästen aus Nah und Fern ideale Möglichkeiten für die Freizeit- Geschätzte Zahl der von Lärm an Hauptverkehrsstraßen belasteten gestaltung bieten.Beschreibung der Umgebung: Wöllstein ist über Fläche und Wohnungen: die Autobahn 61, Bundesstraße 420 und die Landstraße 400 gut und L dB(A) Fläche in km² Wohnungen/EU-Rundung direkt zu erreichen. DEN Anzahl der Einwohner der Verbandsgemeinde 55 - 65 dB(A) LDEN 15,7 423/400

(Stand 31.12.2016): 11.920 65 - 75 dB(A) LDEN 3,82 48/0

Gesamtfläche der Verbandsgemeinde in km²: 61,43 über 75 dB(A) LDEN 0,95 0/0 Anzahl der Wohnungen in der Verbandsgemeinde: 5.105 Summe 20,47 471 Beschreibung der Umgebung: 2.2 Bewertung der Anzahl von Personen, die Lärm ausgesetzt Landkreis Alzey-Worms sind Verbandsgemeinde Wöllstein Die WHO (Night Noise Guidelines for Europe, 2009) schlägt zum Landwirtschaftsfläche in65,7 Schutz vor Gesundheitsbeeinträchtigungen die folgenden Lärmgrenz-

% werte (außen) für die Nacht vor:Kurzfristig LNight= 55 dB(A), Mittel- und

Waldfläche in % 17,6 langfristig LNight = 40 dB(A) Siedlungs- und Verkehrs-14,8 Zur Vermeidung von Gesundheitsbeeinträchtigungen sollte ein fläche in % 24h-Tagpegel LDEN von 65 dB(A) möglichst kurzfristig unterschritten Hauptverkehrsstraßen A 61, B 420, L 400 werden. Zur Vermeidung von erheblichen Belästigungen sollte lang- sonstige Straßen Kreisstraßen, Gemeindestraßen fristig der 24h-Tagpegel LDEN von 55 dB(A) möglichst unterschritten Beschreibung In der VG dominiert die landwirtschaftli- werden.In den Lärmkarten sind die Gebiete mit Pegeln oberhalb von che Nutzfläche, der Siedlungscharakter LDEN = 55 dB(A) und LNight= 50 dB(A) dargestellt.*Für eine Bewertung der ist ländlich geprägt. Bei Wöllstein haben Lärmsituation können die Angaben in den vorhandenen Regelwerken sich Gewerbegebiete entwickelt. (siehe Anlage 2) zur Orientierung herangezogen werden. Ein gesetzli- Einwohner 11.920 cher Anspruch für die belasteten Einwohner auf Lärmminderung allein 1.2 Für die Aktionsplanung zuständige Behörde aus der strategischen Lärmkartierung heraus entsteht nicht. Verbandsgemeinde Wöllstein, Bahnhofstr. 10, 55597 Wöllstein- 130 Menschen sind in der Nacht sehr hohen Belastungen http://www.woellstein.de ausgesetzt(über LNight 55 dB(A)) 269 Menschen sind ganztägig hohen 1.3 Rechtlicher Hintergrund Belastungen ausgesetzt und (über LDEN 60 dB(A)) 470 Menschen sind Zur Umsetzung der Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG sind gemäß in der Nacht hohen Belastungen ausgesetzt. (über LNight 50 dB(A)) 851 §§ 47a-f Bundes-Immissionsschutzgesetz Lärmaktionspläne aufzu- Menschen sind ganztägig Belastungen / Belästigungen ausgesetzt stellen, mit denen Lärmprobleme und Lärmauswirkungen geregelt und (über LDEN 55 dB(A)) werden. 98 Menschen sind ganztägig sehr hohen Belastungen ausgesetzt und 1.4 Geltende Grenzwerte (über L 65 dB(A)) Gemäß der EU-Richtlinie 2002/49/EG wurden für die europäischen DEN 98 Menschen sind ganztägig sehr hohen Belastungen ausgesetzt und Länder gemeinsame Bewertungsmethoden festgelegt. Die Richtlinie (über L 65 dB(A)) beinhaltet jedoch keine vorgegebenen Grenzwerte, sondern Empfeh- DEN lungen die als sogenannte Auslösewerte bzw. Schwellenwerte anzu- 2.3 Angabe von Lärmproblemen und verbesserungsbedürftigen setzen sind. Es sind dabei folgende Lärmindizes zu verwenden: Situationen Siehe Anlage 1.1 Lärmkarte OG Gau-Bickelheim & Anlage 1.2 Lärm- - der Lärmindex Lden (Day – Evening - Night) bezieht sich auf den karte VG Wöllstein Tag-, Abend- und Nachtzeitraum, insgesamt 24 Stunden Die Hauptverkehrsstraßen der betroffenen Ortsgemeinde Gau-Bickel- - der Lärmindex Lnight (Night) bezieht sich auf den Nachtzeitraum heim sind die , die Bundesstraße 420 welche (22-6 Uhr) durch die Ortsmitte führt, sowie die Landesstraße 400. In der OG Im Lden wird aus den Mittelungspegeln der Geräusche für die drei Wöllstein ist ein Teilstück der B 420 (Ortsausgang Richtung Gau- Teilzeiten Tag (6 bis 18 Uhr), Abend (18 bis 22 Uhr) und die Nacht (22 bis 6 Uhr) ein gemeinsamer Pegel gebildet, wobei die Pegel für den Bickelheim) kartiert. Abend und die Nacht höher gewichtet werden. 3. Maßnahmenplanung Der Lnight ist der Mittelungspegel über den 8-stündigen Nachtzeit- Die Grundlagen der Lärmkartierung des Landesamtes für Umwelt raum. beruhen in den Ortslagen Gau-Bickelheim und Wöllstein auf höheren Durch Umrechnung des Lärmindexes Lden und Lnight ergibt sich fol- Tempolimits als in der Realität. Dadurch ist eine höhere Lärmbelas- gender Vergleich zu den national gültigen Grenzwerten. tung durch den Verkehr der Hauptverkehrsstraßen kartiert. Wöllstein - 7 - Ausgabe 40/2018 3.1 Bereits vorhandene Maßnahmen zur Lärmminderung in der OG Gau-Bickelheim Die Gleichstellungsbeauftragte Alle Straßen im Ortsbereich Gau-Bickelheim haben ein Tempo- informiert limit 30; davon ausgenommen ist die B 420 (Tempo 50). Zwischen der OG G.-B und W ist auf der B 420 ein Tempolimit von 70 km/h festgesetzt.Die Pestalozzistraße, zwischen Badenheimer Weg und „Gut gestimmt!“ Burggasse, sowie der Gutenbergring sind verkehrsberuhigte Zonen Ein Workshop zum Thema Stimme (OG Gau-Bickelheim). Schlaglöcher werden überall in regelmäßigen Workshop für kommunalpolitisch – ehrenamtlich tätige Frauen Abständen ausgebessert und es werden auch regelmäßig Straßende- Die Stimme ist der tönende Ausdruck unseres Selbst. Funktioniert ckensanierungen durchgeführt. Die letzte Sanierung einzelner Straßen sie physiologisch richtig, kann sich der Stimmklang frei entfalten. Die findet aktuell (2018/2019) statt.In Gau-Bickelheim wurde für die Orts- durchfahrt B 420 für LKW über 7,5 t vom LBM ein Nachtfahrverbot meisten Schwierigkeiten, die wir beim Sprechen erleben, sind auf die zwischen 22 und 6 Uhr angeordnet.Lärmschutzfenster sind im B-Plan Stimme zurückzuführen. Durch die Beschäftigung mit der Stimme „Westlich des Adenauerrings II“ in der Straße Gutenbergring wie folgt wird das Sprechen müheloser. Heiserkeit und anderen Symptomen festgesetzt: „Zur Autobahn orientierte Fenster von Schlafräumen sind der Überanstrengung wird vorgebeugt. im gesamten Baugebiet mit schallgedämmten Belüftungsanlagen Ziel ist immer ein authentischer Einsatz der Stimme, der zur Sprechen- auszustatten. Die Fenster selbst können offenbar sein.Für die B 420 den und der jeweiligen Situation passt. ist im gesamten Ortsbereich Wöllstein ein Tempolimit von 50 km/h Wir werden uns nach einer kurzen Einführung mit Übungen zu folgen- festgesetzt.ÖPNV ist in der VG Wöllstein vorhanden (Bus und Bahn). den Themen befassen: Radwegeverbindungen zwischen Wöllstein und Gau-Bickelheim und zwischen Gau-Bickelheim und wurden in den vergangen Körperhaltung und Körperspannung, Stimmlage, Atmung (Koordina- Jahren hergestellt. tion von Atmung und Sprechen, Atemfluss) Tragfähigkeit, Resonanz 3.2 Geplante Maßnahmen zur Lärmminderung für die nächsten (auch „Stimmsitz“), Stimmklang, Verständlichkeit (Artikulation), Modu- fünf Jahre lation, sensorische Wahrnehmung, stimmliche Herausforderungen, Im aktuellen regionalen Raumordnungsplan Rheinhessen-Nahe von Aufregung (Lampenfieber), Orientierungshilfen für das eigene Spre- 2014 ist die Ortsumgehung Gau-Bickelheim der B 420 vorgesehen, chen (günstige Sprechweisen, auch zur Vorbeugung von Heiserkeit welche jedoch noch nicht umgesetzt wurde.Für 2019 ist die Sanie- z.B.) rung der Ortsdurchfahrt (Straßendecke etc.) B 420 geplant. Die direkte Folge ist eine Lärmminderung.Die OG Gau-Bickelheim erarbeitet Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. derzeit einen Straßenzustandsbericht (im Rahmen der Einführung Freitag, 19. Oktober 2018, 16.00 – 19.00 Uhr und Samstag, 20. wiederkehrender Straßenausbaubeiträge) u.a. mit Vorschlägen zu Oktober 2018, 10.00 – 13.00 Uhr Verkehrsberuhigungsmaßnahmen.Beantragung von Lärmschutzmaß- Referentin: Susanne Schwarz, M.A, Stimmpädagogin, Lichten- nahmen (z.B. Lärmschutzwände A61) beim zuständigen Straßenbau- lastträger. berger® Methode 3.3 Schutz ruhiger Gebiete / Festlegung und geplante Maßnah- Kosten: 40 € men zu deren Schutz für die nächsten fünf Jahre Veranstalterin: Gleichstellungsstelle, Kreisverwaltung Alzey-Worms In der VG Wöllstein sind bereits vier Naturschutzgebiete ausgewiesen:In Verbindliche Anmeldung bis spätestens 10.10.2018 an das Frauen- der OG Gau-Bickelheim „Wißberg“, in der OG Siefersheim „Höll-Mar- büro der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, tinsberg“ und in der OG Wöllstein „Haarberg-Höllberg“ und „Ölberg Wöllstein“.Landschaftsschutzgebiete sind in der Ortsgemeinden 55232 Alzey, 06731-4081251, [email protected] Wöllstein, Siefersheim, Wonsheim, Stein-Bockenheim und Wendels- Sie erhalten in der Woche vor Seminarbeginn eine Anmeldebestäti- heim ausgewiesen.Das Naturschutzgebiet der Ortsgemeinde Sie- gung mit näheren Informationen zum Veranstaltungsablauf. fersheim beinhaltet zusätzlich ein IUCN-IV Biotop-/Artenschutzgebiet Das Seminar wird gefördert vom Landesamt für Soziales, Jugend und (FFH-Gebiet Natura 2000).Es ist bekannt, dass auf den umliegenden Versorgung Rheinland-Pfalz, Mainz. Straßen eine Verkehrssteigerung möglich ist.Diese Gebiete sollen als ruhige Gebiete im Rahmen der Fortschreibung der Lärmaktionspla- nung in 2022 ausgewiesen werden. Nichtamtliche Mitteilungen 3.4 Langfristige Strategien zu Lärmproblemen und Lärmauswirkungen z.B. Überprüfung der Geschwindigkeiten in und zwischen den Ortsge- meinden. Straßenzustand wird in regelmäßigen Abständen überprüft. Redaktionsschluss Umsetzung von Straßenausbaumaßnahmen zur Verkehrsberuhigung. 3.5 Schätzwerte für die Reduzierung der Zahl der betroffenen Per- Die nächste Ausgabe unseres Nachrichtenblattes Wöllstein aktuell sonen erscheint am 11.10.2018. Bei Realisierung der Umgehungsstraße ist mit einem Wegfall von ca. Redaktionsschluss ist am 04.10.2018 um 16.00 Uhr. 600 betroffenen Personen zu rechnen. 4. Formelle und finanzielle Informationen 4.1 Datum der Aufstellung des Aktionsplans Geplante formale Beschlussfassung VG-Rat am: 21.08.2018 Wir gratuliereN 4.2 Datum des Abschlusses des Aktionsplans Beschlussfassung VG-Rat/Unterschrift VG Bürgermeister: __.__.2018 In der Zeit vom 05.10.2018 bis 11.10.2018 feiern nachstehend aufge- 4.3 Mitwirkung der Öffentlichkeit / Protokoll der öffentlichen führte Bürger der Verbandsgemeinde Wöllstein, die 70, 75, 80, 85, 90, Anhörungen 95, 100 Jahre alt werden, ihren Geburtstag: 4 Wochen Auslage von 08.10.2018 bis 09.11.2018 05.10.2018 Baumann, Manfred 80 Jahre 4.4 Bewertung der Durchführung und der Ergebnisse des Akti- onsplans Der Lärmaktionsplan wird gemäß § 47d Abs. 5 BImSchG bei bedeut- samen Entwicklungen für die Lärmsituation, ansonsten jedoch nach schulNachrichteN 5 Jahren überprüft und erforderlichenfalls überarbeitet. Erfahrungen und Ergebnisse des Aktionsplans werden dabei ermittelt und bewer- tet. Förderverein der Grundschule 4.5 Kosten für die Aufstellung und Umsetzung des Aktionsplans Kosten der Maßnahmen der OG Gau-Bickelheim konnten noch Am Martinsberg Siefersheim keine ermittelt werden, da noch keine Beschlussfassung über aus- Liebe Mitglieder, zuführende Straßenausbaumaßnahen durch den OG-Rat vorliegt. ich lade Sie herzlich ein an der Mitgliederversammlung teilzunehmen: Lärmschutzwand und Umgehungsstraße sind in anderer Baulastträ- Tag: Mittwoch, 14.11.2018 gerschaft. Hierzu können keine Aussagen getroffen werden.Schätz- kosten können aktuell keine angegeben werden.Kosten für ein Zeit: 19:30 Uhr Planungsbüro entstehen keine, da die Verbandsgemeindeverwaltung Ort: Grundschule Am Martinsberg, Siefersheim den LAP in Eigenleistung erstellt hat. Tagesordnung: 4.6 Weitere finanzielle Informationen 1. Begrüßun. 2. Protokollführung, 3. Bericht des Vorstandes, a) Tätig- Keine weiteren Informationen keitsbericht, b) Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlas- 4.7 Link zum Aktionsplan im Internet tung des Vorstandes, 6. Vorstellung Datenverarbeitungsrichtlinie nach https://www.woellstein.de/vg_woellstein/Verwaltung/ DS-GVO, 7. Wahl des Vorstandes, a) Wahl eines Wahlleiters, b) Wahl Ver%C3%B6ffentlichungen/ des/der 1. Vorsitzenden, c) Wahl des/der stellvertretenden Vorsitzen- Ort, Datum den, d) Wahl des/der Schriftführer(in), e) Wahl des/der Kassenwartes Wöllstein, ______(in),, f) Wahl der Beisitzer, 8. Verschiedenes. Unterschrift VBgm (Rocker)______Anträge zur Tagesordnung sind mindestens eine Woche vor dem Sit- 98 Menschen sind ganztägig sehr hohen Belastungen ausgesetzt und zungstermin schriftlich dem Vorstand einzureichen.

(über LDEN 65 dB(A)) Christopher Taylor, Vorsitzender Wöllstein - 8 - Ausgabe 40/2018 Nichtamtliche Mitteilungen Feuerwehrnachrichten Beschwerden wegen Hundekot nehmen zu Obwohl die Gemeinde Anfang des Jahres sieben Hundekotstatio- Jugendfeuerwehr und Bambinis nen aufgestellt hat, nehmen die Beschwerden über nicht entsorgten Hundekot in der Gemarkung, aber auch im Ort selbst, ständig zu. Ein Übungstermine der Jugendfeuerwehren in der VG Grundstückseigentümer hat seine Enttäuschung und seine Wut darü- Mitmachen kann jeder, der min. 10 Jahre alt ist und Spaß daran hat, ber mit einem Plakat an seinem Gartenzaun zum Ausdruck gebracht: gemeinschaftlich was zu bewegen. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- Man kann den Mann verstehen. Denn obwohl nur wenige Meter von ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. seinem Grundstück entfernt eine der Hundekotstationen steht, „zie- Eckelsheim ren“ immer wieder Hundehaufen seinen Gartenrand und den Bürger- Freitag, 18:00 - 20:00 Uhr steig vor seinem Haus. Mitten im Ort, auf dem Hochbeet unter dem Ansprechpartner: Yves Graf (0177-5138133) Eichbaum am Römer, liegen neuerdings regelmäßig mehrere Hundeh- Gau-Bickelheim aufen. Kein schöner Anblick und keine Werbung für unsere Gemeinde. Montag, 18:00 - 19:00 Uhr Gerald und Axel Friedrich, die bisher diese Fläche in Ordnung gehal- Ansprechpartner: Alexander Vollmer (0179-8563919) ten haben, weigern sich inzwischen verständlicherweise, dies weiter- Siefersheim hin zu tun. Ich weiß, dass die meisten Hundebesitzer den Kot ihrer Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Hunde ordnungsgemäß entsorgen und nicht einfach herumliegen las- Ansprechpartner: Lukas Ebling (0178/ 1670320) sen. Aber offensichtlich gibt es noch immer viel zu viele asoziale Zeit- Stein-Bockenheim genossen unter ihnen, die trotz der Hundekotstationen nicht gewillt Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr sind, den Kot ihrer Hunde zu entsorgen. Ein solches Verhalten kann Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) man nur als rücksichtslos und unerträglich, mit einem Wort „beschis- Wendelsheim sen“, bezeichnen. Freitags von 18.15 Uhr - 19.45 Uhr Deshalb appelliere ich hiermit nochmals an diese Hundebesitzer, dass Ansprechpartner: Noah Krüger Mobil: 0152/337440874 auch sie sich an den Hundekotstationen eine Tüte nehmen und den Michael Groß Mobil: 0175 4858450 Kot ihrer vierbeinigen Freunde ordnungsgemäß entsorgen. Ich denke, Wöllstein das ist nicht zu viel verlangt. Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr Gemeindeverwaltung Gau-Bickelheim Ansprechpartner: Sven Beatzel (0173-4936556) Friedrich Janz, Ortsbürgermeister Richard Schmelzeisen (0171-6708239) Wonsheim Freitag, 17:15 - 19:00 Uhr Ansprechpartner: Matthias Müller (0151 46595112) Feuerwehr Vorbereitungsgruppe (Bambinis) Die „Bambinis“ ist eine Vorbereitungsgruppe für alle kleinen Feuer- wehr interessierten von 6 bis 10 Jahren. Übungen finden zur Ferienzeit meist nicht statt, bitte vorher informie- ren. Auch können Uhrzeiten bei Bedarf abweichen. Eckelsheim Montag, 17:00 - 19:00 Ansprechpartner: Jürgen Graf (0157-87174926) Siefersheim Freitag, 17.00 - 18:30 Uhr Ansprechpartner: Natascha Winter (0174/ 2142517) Stein-Bockenheim Donnerstag, 17:30 - 18:30 Uhr in ungeraden Wochen Ansprechpartner: Werner Spanier (0175-7011949) Wöllstein Mittwoch, 17:00 - 18:30 Uhr in geraden Wochen Ansprechpartner: Sabrina Beatzel (0177-8252082) gumbsheim Wonsheim Ortsbürgermeister Rudi Eich Ahornstraße 32, 55597 Gumbsheim Mittwoch, 16:00 - 18:00 einmal im Monat. Tel. 06703/4303 oder 06703/629989 (privat) Ansprechpartner: Nicole Wiesel (0160-94860901) E-Mail: [email protected] Die Jugendwarte freuen sich auf euch. Sprechstunde: mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr www.gumbsheim.de

eckelsheim Nichtamtliche Mitteilungen Ortsbürgermeister Hans Friedrich Bäder Bellerkirchstr. 19, 55599 Eckelsheim Tel. 06703/300676 oder 06703/1574 (privat) Einladung zum 3. Oktoberfest E-Mail: [email protected] in der Gemeindehalle Sprechstunde: montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr www.eckelsheim.de Für Jung und Alt, Buam und Madl’n Samstag, 13.10.2018, Beginn: 18:15 Uhr Mit Live-Musik der Band „Flatrate“, Festbier und bayrischen Speziali- amtliche Bekanntmachungen täten, wie traditionelles Weißwurst essen, Wiesnhendl oder Leberklöse mit Sauerkraut, etc. laden wir zum blau-weißen Fest für jedermann. Wir freuen uns auf ausgelassene Stimmung beim bayrischen Gast- spiel in Rheinhessen. Dirndl und Lederhose sind gerne gesehen aber gau-bickelheim keine Pflicht, denn der Spaß steht im Vordergrund. Auf geht’s und „O ortsbürgermeister friedrich Janz zapft is“ wir sehen uns. Am Römer 4, 55599 Gau-Bickelheim Bitte beachten Sie: Aufgrund der Hallengröße und Platzkapazitäten Tel. 06701/476, Fax 06701/1031 E-Mail: [email protected] sind wir gegebenenfalls gezwungen den Zugang zur Halle zeitweise Sprechstunden: dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr einzuschränken, wenn die maximal zulässige Personenzahl erreicht donnerstags von 18.00 bis 20.00 Uhr ist. www.gau-bickelheim.de Rudi Eich, Ortsbürgermeister Wöllstein - 9 - Ausgabe 40/2018 siefersheim Ortsbürgermeisterin: Annerose Kinder Borngasse 1, 55599 Siefersheim, Tel. 06703/1536 o. 2627 (priv.), E-Mail: [email protected] Sprechstunde: Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr u. n. Vereinbarung www.siefersheim.de

Nichtamtliche Mitteilungen

Wir brauchen ihre ideen und Vorstellungen Einladung zum Auftakt der Dorfmoderation! Vorankündigung Liebe Gumbsheimerinnen und Gumbsheimer, Gumbsheim will seine Bürgerinnen und Bürger am künftigen Dorfent- wicklungsprozess beteiligen. Mit einer Auftaktveranstaltung beginnt die sogenannte Dorfmoderation im Rahmen der Dorferneuerung. Die Dorfmoderation bietet uns allen die Gelegenheit, sich intensiv mit unserem Dorf auseinander zu setzen und die zukünftigen Entwick- lungen gemeinsam zu erarbeiten. Nun heißt es, die uns gegebene Chance der Dorferneuerung zu nutzen und mit Ihren Ideen und Ihrer Beteiligung auszufüllen. Wir wollen nun mit dieser Moderation beginnen und Sie einladen zur Dorfkonferenz am Mittwoch, 10. Oktober 2018 um 19.00 Uhr in der Gemeindehalle Denn: „Wir brauchen ihre ideen und Vorschläge“ Sie, die Bewohner unseres Dorfes, kennen Gumbsheim am Besten und können deshalb mit Ihren Ideen und Vorstellungen einen wesent- lichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Ortes leisten. Sie sind die Experten für Gumbsheim! Nur Sie selbst können beurteilen, welche Schwachstellen oder posi- tive Merkmale bestehen, welche Defizite die Infrastruktur des Dorfes aufweist, welche Gebäude effektiver genutzt werden können und inwiefern das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Senioren gestei- gert werden kann. Nutzen Sie die Chance, Gumbsheim nach Ihren Vorstellungen und Wünschen mit zu gestalten. Zeigen Sie Ihr Interesse am Dorfgeschehen und an der Gestaltung unseres Dorfes, indem Sie an der Auftaktveranstaltung teilnehmen. Konkrete Maßnahmen zeigen nur dort eine nachhaltige Wirkung, wo eine hohe Akzeptanz bei der Bevölkerung vorhanden ist! Ziel der Auftaktveranstaltung wird es sein, dass wir gemeinsam, mit Begleitung von Hr. Theodor vom KOBRA-Beratungszentrum aus Landau Ideen entwickeln und weitere Zukunftsperspektiven entwer- fen. Der Blick soll in die Zukunft gerichtet sein und in die nächsten 10 bis 15 Jahre gehen. Nutzen Sie die Dorfmoderation als Plattform für Siefersheimer Marktfrühstück im Herbst! Ihre Anliegen und als Chance, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung Am 10. Oktober 2018 laden die Siefersheimer Marktbeschicker ab unseres Ortes zu beteiligen. 9:00 Uhr zum letzten Marktfrühstück 2018 in den Mühlweg ein. Seien Sie bei der Planung und Gestaltung aktiv mit dabei und ver- Neben dem gewohnten Marktangebot von frischem Obst, Gemüse, ändern Sie unser Dorf mit! Honig, Brot und Backwaren servieren wir ein kleines Frühstück. Süß Kinder und Jugendliche werden auf eigenen Veranstaltungen beteiligt. oder herzhaft - Sie haben die Wahl! Im Herbst natürlich auch mit Herzlichst Federweißer! Der Erlös geht zu Gunsten der Instandsetzung des Sie- Ihr Ortsbürgermeister Rudi Eich fersheimer Röhrbrunnens. Wöllstein - 10 - Ausgabe 40/2018 Stein-bockenheim ortsbürgermeister siegbert Mees Bachgasse 15, 55599 Stein-Bockenheim, Tel. 06703/3307, E-Mail: [email protected] Sprechstunde: mittwochs 18.30 bis 20.00 Uhr www.stein-bockenheim.de

Nichtamtliche Mitteilungen Stein-Bockenheim hat kräftig Kerb gefeiert Die 3. Wiesenkerb fand dieses Jahr vom 15.-17. September 2018 statt. 3 Tage hatten wir bei strahlendem Sonnenschein Spaß auf der Wiese. Es begann mit dem ökumenischen Gottesdienst. Danach wurde die Kerb mit Freibier und Kerbebaum aufstellen durch die Feu- erwehr eröffnet. Es herrschte Hochbetrieb am Essensstand. Dieses Jahr gab es auch zusätzlich zu dem leckeren Wiesen-Essen „Haxen“ direkt vom Grill. Getränkewagen, Cocktailbar und Weinstand waren sehr gut besucht. Auf der ganzen Wiese gab es keinen freien Tisch mehr. Gegen 19.00 Uhr begann DJ Jonny mit einer genialen Wiesen-Party. Es wurde fröhlich gesungen, gelacht und getanzt bis in die frühen Morgenstunden. Stein-Bockenheim und seine Gäste können ordent- lich feiern. Die zu Hause Gebliebenen haben etwas verpasst. Der Sonntag war geprägt durch Frühschoppen, zusätzlich schmack- haftem Kerbebraten, Kaffee- und Kuchentheke der Landfrauen, Auftritt unserer Tanzgruppen, Kinderschminken und Infostand der Feuerwehr. Das bunte Treiben auf dem Kerbeplatz war einfach toll. Der Montag stand ganz im Zeichen für die großen und kleinen Kinder mit Freifahrten und Mohrenkopf-Wettessen. Die Kaffee- und Kuch- entheke wurde wieder eröffnet, und die Landfrauen managten heute das Essen im Imbiss-Wagen. Es war eine fantastische Wiesenkerb RUHEWALD RHEiNHESSiSCHE SCHWEiZ 2018. Vielen Dank den freiwilligen Helferinnen und Helfern, denn nur mit WALDBEGRÄBNiSSTÄTTE ihnen kann ein solches Fest gelingen. Bis nächstes Jahr wenn es wie- STEiN-BOCKENHEiM der heißt: Auf zur Wiesenkerb ... Neue Führungstermine im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Wer bereits zu Lebzeiten dafür sorgen möchte, dass seine letzte Ruhe- stätte den eigenen Wünschen entspricht und gleichzeitig seine Ange- hörigen entlasten will, kann während einer kostenlosen Führung den Ruhewald Rheinhessische Schweiz kennenlernen. Aufgrund der lan- gen Nutzungs- und Ruhezeit im Ruhewald Rheinhessische Schweiz von aktuell 95 Jahren ist dort eine solche Entscheidung bereits zu Lebzeiten sinnvoll und möglich. - Die Grabpflege übernimmt die Natur. In der einzigartigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte finden alle 14 Tage Führungen statt. Die Führungen sind immer an Samstagen und beginnen um 14.00 Uhr. Hier die nächsten Termine:

• 13. Oktober 2018 • 27. Oktober 2018 • 10. November 2018 • 24. November 2018 Treffpunkt ist am Eingang des Ruhewaldes, zwei Kilometer hinter Stein-Bockenheim, in Richtung Mörsfeld. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen beschränkt, die Teil- nahme deshalb nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Telefonische Anmeldungen unter 06703 - 3009382 oder 0160 - 91854107. Auf der Internetseite des Ruhewaldes Rheinhessische Schweiz www. ruhewald-rheinhessische-schweiz.de ist unter dem Menüpunkt „Füh- rungen/Führungen allgemein“ ein Anmeldeformular hinterlegt. - Unter „Service/Anfahrt“ befindet sich eine Anfahrtsskizze. Auch individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Wöllstein - 11 - Ausgabe 40/2018 10.15 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst m.A. (Paechnatz) 14.10.2018 – 20. Sonntag nach Trinitatis Wendelsheim Keine Gottesdienste in unseren Gemeinden Ortsbürgermeister Hans-Ludwig Kilian 21.10.2018 – Erntedankfest Unterwendelsheim 66, 55234 Wendelsheim, 10.15 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst m.A. (Zinser) Tel. 06734/359 oder 06734/8655 (privat) 14.00 Uhr (Eckelsheim): Gottesdienst m.A. (Kalbhenn) Fax 06734/915940, E-Mail: [email protected] Für Kids: Sprechstunde: mittwochs 17.30 bis 19.00 Uhr Wendelsheim – Kindergottesdienst am Samstag – nächster Termin www.wendelsheim-rhh.de ist am Samstag, den 27.10.2018 von 15.00 -17.30 Uhr im Beinhaus. Wer auf die Mailing-Liste möchte, bitte Infomail an Conni Knust (Con- [email protected]) WöllStein Eckelsheim – Kinderkirche – die Kinderkirche macht Sommerpause bis in den September – nächster Termin: 27.10.2018 um 11.00 Uhr - ortsbürgermeisterin lucia Müller nähere Info bei Anita Mergel-Lahm. Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 Wöllstein Tel. 06703/960091, Fax 06703/960092 Konfis: Konfiunterricht - dienstags, 16:00-17:30 Uhr im Ev. Gemein- E-Mail: [email protected] dehaus Wöllstein, Pfarrgasse 9. Sprechstunden: dienstags und mittwochs 08.00 - 09.00 Uhr Kirchenmusik Donnerstag 17.00 bis 18.30 Uhr und nach Vereinbarung Unser Chor - haben Sie Lust, bei unserem Chor dabei zu sein? www.gemeinde-woellstein.de Der Chor probt dienstags um 20 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wendels- heim – alle (Konfessionen und Religionen) sind willkommen! Keine Chorprobe am 18.09. und am 6.11. Nichtamtliche Mitteilungen Unser Posaunenchor – probt mittwochs, 20.00 Uhr Unser Posaunenchor macht Pause während der Sommerferien. Wöllsteiner Weihnachtsmarkt Haben Sie Interesse unser Blechbläserensemble zu verstärken? Ein Einstieg, auch nach einer längeren Pause, ist jederzeit mög- 1998 – vor 20 Jahren – fand in Wöllstein der erste Weihnachtsmarkt lich. Infos bei Posaunenchorleiter Jörg Krisat – 06701-3870. statt und ist seitdem ein fester und beliebter Termin im Wöllsteiner Haushaltsabschluss 2017: Der endgültige Haushaltsabschluss Jahresprogramm. 2017 der ev. Kirchengemeinde Wendelsheim kann vom 04.10.2018 – Am 15. und 16. Dezember 2018, dem Wochenende des 3. Advents, 10.10.2018 bei Frau Ingrid Schwind eingesehen werden. ist es wieder so weit. Ausblick: 03.10.2018 um 17.00 Uhr, Abschlussandacht der Singfrei- Haben Sie Interesse, mit einem Stand an unserem Weihnachtsmarkt zeit der Evangelischen Jugend in der Evangelischen Kirche in Wen- teilzunehmen? delsheim. Aufgeführt wird im Rahmen der Andacht das Stück „Daniel Dann melden Sie sich bitte bei der Ortsgemeinde Wöllstein, entwe- in der Löwengrube“. der per E-Mail: [email protected] oder schriftlich an unsere Der Bauwagen „Aktions- und Spieleprogramm für Kids“ kommt in Adresse: Ortsgemeinde Wöllstein, Ernst-Ludwig-Straße 22, 55597 den Herbstferien wieder nach Wendelsheim und Eckelsheim. 01. – Wöllstein. 05.10.2018 in Wendelsheim am Dorfgemeinschaftshaus und vom 08. Ein Fax ist ebenso möglich: 06703 960092. - 12.10.2018 in Eckelsheim am Sportplatz. Programm jeweils montags Die Eltern des Kindergartens „Spielwiese“ bis freitags von 15.00 - 18.00 Uhr. haben am 25. September einen neuen Elternaus- Kath. Pfarrgruppe Wißberg schuss gewählt St. Martin Gau-Bickelheim Dem neuen Elternausschuss gehören an: St. Katharina Gau-Weinheim Vorsitzender Frank Laue St. Simon und Judas Thaddäus Wallertheim stellvertretende Vorsitzende Nina Bialk-Maier Schriftführerin Christina Riedel St. Martin Wolfsheim Mitglieder Nina Bossmann-Standridge Evelyn Garner-Freier Mariä Aufnahme Swetlana Jung St. Martin Rebecca Holler Pfarrer: Karl-Josef Weeber Kristin Schüler Pfarrbüro Gau-Weinheim, Mittelgasse 26-28 Timo Schüler Tel.: 06732/4025 Fax 06732/961205 e-mail: pfarrer.josef.weeber@ t-onine.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarrbüro Gau-Bickelheim, Kirchweg 1 WonSheim Tel.: 06701/494 e-mail: [email protected] ortsbürgermeister rudolf haas Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 9:00 - 11:00 Uhr Untergasse 5, 55599 Wonsheim, Donnerstag, 08:00 - 10:00 Uhr Tel. 06703/1219, E-Mail: [email protected] Gemeindereferent: Andreas Mangold 0177/7469160 Sprechstunde: mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Martin www.wonsheim.de Pestalozzistr. 1a; Tel.: 06701/1443 Leiterin: Gunhild Vogtel-Rehn Kirchliche NachrichteN Gottesdienstordnung für die Zeit vom 05.10.-14.10.2018 Ev. Kirchengemeinden Freitag, 05.10.2018 18:30 Uhr GB Hl. Messe Eckelsheim und Wendelsheim Samstag, 06.10.2018 Ev. Pfarramt Wendelsheim, Donastr. 15, 55234 Wendelsheim, Tel: 11:00 Uhr GB Taufe von Maxim Constantin Jochim in der Kirche 06734-347 17:00 Uhr GW Hl. Messe Wichtige Information: Pfarrerin Geißler ist in Mutterschutz, Vakanz- 18:30 Uhr VEN Hl. Messe vertretung während Mutterschutz und Elternzeit: Pfarrer Eric Kalb- 17:00 WAL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier henn, Tel.: 06727-952878, [email protected] Sonntag 07.10.2018 Email: [email protected] (Pfarrerin Geißler, wird nur unregel- 09:00 Uhr WOL Hl. Messe mäßig gelesen) 10:30 Uhr GB Hl. Messe zum Erntedank Bürostunde Pfarramtssekretärin: Donnerstags von 14.00 – 16.00 10:30 Uhr PART Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Uhr. Montag, 08.10.2018 Email: [email protected] (Pfarrbüro – 18:30 Uhr PART Hl. Messe einmal wöchentlich besetzt) Dienstag, 09.10.2018 Homepage: www.evkiweck.de 18:30 Uhr VEN Hl. Messe Mittwoch, 10.10.2018 Gottesdienste: 18:30 Uhr GW Hl. Messe, anschl. Gebetskreis und Beichtgelegenheit 07.10.2018 – 19. Sonntag nach Trinitatis 20:00 Uhr GB Eucharistische Anbetung mit Rosenkranz 09.00 Uhr (Wendelsheim): Gottesdienst m.A. (Paechnatz) 20:45 Uhr GB Lobpreis Wöllstein - 12 - Ausgabe 40/2018 Nächste Sonntagsmessen: Der Kindergottesdienst in Stein-Bockenheim findet jeweils am1. Samstag, 13.10.2018 und 3. Samstag von 15:00 bis ca. 16:00 Uhr statt. 17:00 Uhr GB Hl. Messe Bei Fragen wenden sie sich bitte in Siefersheim an Frau Paulus- 18:30 Uhr WAL Hl. Messe Nowak, Tel. 4415; für Wonsheim und Stein-Bockenheim an Frau Gill- 17:00 Uhr VEN Wortgottesdienst mit Kommunionfeier meister, Tel.: 1081. Sonntag 14.10.18 Der Frauenkreis trifft sich außerhalb der Ferienzeit immer 14-tägig 09:00 Uhr PART Hl. Messe donnerstags um 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeinderaum in Sie- 10:30 Uhr GW Hl. Messe zum Erntedank fersheim. Bei Fragen wenden sie sich bitte an Frau Espenschied, Tel. 10:30 Uhr WOL Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 2561. Ev. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinden Wallertheim und Gau-Bickelheim Gumbsheim und Wöllstein Evangelisches Pfarramt Wöllstein Evangelisches Pfarramt: Steggasse 15, 55578 Wallertheim, Pfarrgasse 9, 55597 Wöllstein, Tel.: 06703/1211; Fax: 06703/303997 Tel. 0 67 32 - 88 17 Email: [email protected] Pfarrerin Anke Feuerstake Tel. 0178 160 1944, Neustr. 42, 55578 internet: www.ev-kirche-woellstein.de Wallertheim Öffnungszeiten des Gemeindebüros (Frau Hartmann): Weltladen Wallertheim: Steggasse 15, im Hof gegenüber dem Pfarr- dienstags, 09:00 -11:00 und donnerstags, 16:00 - 18:00 Uhr. amt. Sprechzeiten von Pfarrer Cezanne nach Vereinbarung. Bürostunde Pfarrsekretärin: dienstags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Geistliches Wort für die Woche: und donnerstags von 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr im Ev. Gemeindehaus Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur in Wallertheim, Mühlgasse 1a rechten Zeit. (Psalm 145, 15) Achtung: Neue E-Mail-Adresse: [email protected] Unsere Gottesdienste: Samstag, 06.10.2018 Hinweise auf Gottesdienste und Veranstaltungen: 19:15 Uhr Erntedankgottesdienst (mit Abendmahl) im Nebenraum Donnerstag, 04.10.2018 der Kultur- und Sporthalle Volxheim, Am Sportfeld 1 (Pfr. Dauter- Herbstferien - kein Konfirmandenunterricht! mann). 17.00 – 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Anschließend gemeinsames Essen, zubereitet von den Volxheimer Sonntag, 07.10.2018 Landfrauen. 09.00 Uhr Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche Sonntag, 07.10.2018 – 19. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst in Wallertheimheim, Ev. Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst Gumbsheim (Hr. Zinser) Dienstag, 09.10.2018 19:30 Uhr Abendgottesdienst Wöllstein (Hr. Zinser) 17.00 – 18.00 Uhr Weltladen geöffnet Bläserkreis Mittwoch, 10.10.2018 Dienstag - 19:00 Uhr, Anfänger 17:30 Uhr im Gemeindehaus Wöllstein 10.00 – 11.00 Uhr Weltladen geöffnet unter der Leitung von Herrn Lahm (Tel. 06703/1682). Donnerstag, 11.10.2018 Hinweis Pfarrer Cezanne ist bis 14.10.18 in Urlaub. Herbstferien - kein Konfirmandenunterricht! Das Gemeindebüro ist in dieser Zeit zu den üblichen Öffnungszeiten 17.00 – 18.00 Uhr Weltladen geöffnet besetzt - außer am Dienstag, 09.10.18. Sonntag, 14.10.2018 Bei Sterbefällen während der Herbstferien wenden Sie sich bitte an 14.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Gau-Weinheim, Ev. Kirche Frau Franzmann (Tel. 0170/7107176). Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Ansprechpartner in seelsorgerlichen Notfällen ab dem 06.10.18 ist Evangelischen Gemeindehaus in Wallertheim, Mühlgasse 1a, statt. Pfarrer Emig (Tel. 06703/1370). Für aktuelle Informationen, kommende und vergangene Veranstaltun- Ev. Kirchengemeinden Wonsheim, gen besuchen Sie unsere Homepage unter www.ev-kirche-woellstein. Siefersheim und Stein-Bockenheim de. Liturgischer Kalender für den Erntedank-Sonntag, den 7. Oktober Kath. Pfarrgruppe 2018 Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur „Rheinhessische Schweiz“ rechten Zeit. Psalm 145,4 Wochenlied: 324 oder 502 St. Remigius Wöllstein mit Eckelsheim und Gumbsheim Gottesdienstordnung am Sonntag, 7. Oktober 2018 09:00 Uhr Stein-Bockenheim St. Martin Siefersheim Gottesdienst, Pfarrer Emig 10:30 Uhr Wonsheim St. Mauritius Frei-Laubersheim Gottesdienst mit Hl. Taufe von Mila Bauer sowie Marie und Meike Hl. Kreuz Wonsheim mit Stein-Bockenheim Matheis, Pfarrer Emig Sprechstunden im Pfarrbüro: St. Dionysius Neu-Bamberg Während der Schulzeit: dienstags von 10:00 – 12:00 Uhr und don- nerstags von 17:00 – 19:00 Uhr. St. Josef und St. Ägidius Fürfeld mit Tiefenthal in den Schulferien: donnerstags von 17:00 – 19:00 Uhr. Kath. Pfarramt, Bennstraße 1, 55546 Fürfeld Zu diesen Zeiten stehen Ihnen üblicherweise sowohl Frau Lamest- Bürostunden: Dienstags von 18 bis 20.00 Uhr, mittwochs von 11.00 Gräf oder Frau Ulla Kröhnert für alle Sekretariatsangelegenheiten als -13.00 Uhr u. freitags von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr. auch Pfarrer Emig für persönliche und seelsorgerische Gespräche zur Tel. 06709/429, Fax 06709/911154, E-Mail: pfarramt@kirchen-fuer- Verfügung. feld.de Außerhalb der Bürozeiten sind Gespräche mit Pfarrer Emig - nach Sprechstunden mit Pfr. Todisco nur nach Absprache telefonischer Absprache - ebenfalls möglich. www.bistummainz.de/pfarreien/dekanat-alzey/gemeinden/rh-schweiz Für Hausbesuche, Hausandachten, Abendmahle steht Ihnen Pfarrer Freitag, 05.10.2018 19.00 Uhr Fü Messe Emig ebenfalls gerne zur Verfügung, wenn Sie solches wünschen. Samstag, 06.10.2018 Bitte vereinbaren Sie diesbezüglich einen Termin. 19.00 Uhr Wö Messe zum Monat der Weltmission mit Gästen aus Evangelisches Pfarrbüro Kenia und anschließendem Empfang – Wir freuen uns, wenn viele Kirchgasse 3, 55599 Siefersheim diese Gelegenheit zum Austausch nutzen. Echte Hilfe geht uns alle an! Tel.: 06703-1370, Fax: 06703-4722 oder Email: pfarrei_wonsheim@t- Sonntag, 07.10.2018 – Vorfeier des Hl. Dionysius – Patronatstag online.de in Neu-Bamberg Evangelische Kindertagesstätte Sonnenschein 09.00 Uhr Fü Messe Heinrich-Bechtolsheimer-Straße 11, 55599 Wonsheim 10.30 Uhr NB Messe zum Patronatstag mit Kirchencafé Tel.: 06703-1892 15.00 Uhr Won Rosenkranz – Wir beten für unsere Kranken! Leitung: Frau Anke Scherzer Montag, 08.10.2018 Regelmäßige Hinweise 10.00 Uhr Wö Abfahrt der Pfadfinder und Ministranten nach Boxbrunn! Der Kindergottesdienst in Siefersheim findet ab sofort einmal im Mittwoch, 10.10.2018 Monat statt, allerdings dann ca. 2 Stunden. 09.30 Uhr Fü Messe Wöllstein - 13 - Ausgabe 40/2018 Donnerstag, 11.10.2018 Gruppen leiten lernen - 14. 30 Uhr Wö Seniorennachmittag 19. 30 Uhr Wö Kirchenchorprobe freie Plätze im Juleica Kurs 07.00 Uhr In der ganzen Pfarrgruppe werden von der Kolpingsfamilie bis 18.00 Uhr die Altkleider eingesammelt. Wer hat Lust auf Gruppe? Aktuelles: Am 25. Oktober 2018 startet der neue Juleica-Grundkurs. Er beginnt 1. Gruppen: Da wir Herbstferien haben, bitte darauf achten, ob sich um 18.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Badenheim und die Gruppen je nach Absprache treffen oder nicht. qualifiziert zum Leiten von Kinder- und Jugendgruppen. An 11 Aben- den, 2 Samstagen und während 3 Wochenendseminaren werden 2. Büro: Unser Pfarrbüro ist während der Ferien geschlossen. In drin- Fähigkeiten erworben, die beim Leiten einer Gruppe hilfreich sind. genden Fällen wählen Sie die Nummer 0175 8516059 o. Sie versuchen Wer mindestens 40 Stunden absolviert hat, kann eine bundesweit Pfr. Weeber zu erreichen: 06732/4025. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen anerkannte Jugendleiterkarte beantragen. Diese ermöglicht einige auch auf den Anrufbeantworter im Büro, da er auch abgehört wird. Vergünstigungen. Geleitet wird der Kurs von Sabine Göhl, einem 3. Monat der Weltmission: Im Gottesdienst am 6.10. werden wir Team ehemaliger Grundkursabsolventen und Referenten. Im Mai 2018 nette und interessante Gäste aus Kenia haben, die uns über die Ent- endet die Ausbildung. Die Teilnahmegebühren betragen 90,- €. Das wicklungsprojekte in ihrer Heimat informieren wollen. Mindestalter ist 15 Jahre. Zeigen wir Interesse durch unser Kommen, Zuhören und Fragen! Wir Anmeldungen und infos unter: danken Herrn Manfred Lösch für die Vorbereitung und die Einladung Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein, Hauptstraße 22, 55576 der Gäste. Badenheim, Sabine Göhl, Telefon: 06701/3843, Email: woellstein@ev- 4. Messe im Eckelsgrund: Viele Menschen aus der Pfarrgruppe jugend.de. haben miteinander den Gottesdienst im Eckelsgrund gefeiert. Einige waren sogar mit dem Rad und zu Fuß unterwegs, um das schöne Ski- und Rodelfreizeit 2019 Wetter und die Weinberge genießen zu können. Ein Kind aus Wöllstein Lust auf Winterferien? Die Evangelische Jugend im Dekanat Wöllstein konnte in den Weinbergen getauft werden, der CMV aus Neu-Bam- bietet vom 23.02.2019 - 01.03.2019 eine Ski- und Rodelfreizeit an. berg hat Musik gemacht, der Männerverein für das Essen und den Untergebracht ist die Gruppe im Selbstversorgungshaus Cresta in Aufbau gesorgt und wir hatten Ministranten aus Gensingen, Wöllstein Klosters/Schweiz. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich auf 240,00 Euro und Frei-Laubersheim. Wir danken für diese lebendige Gemeinschaft exclusive Skipass. über die Grenzen der Dörfer und Hügel hinweg und laden zum nächs- Anmeldung und weitere Infos unter: Evangelische Jugend im Dekanat ten Patronatstag nach Neu-Bamberg ein. Wöllstein, Hauptstraße 22, 55576 Badenheim, Sabine Göhl, Telefon: 06701/3843, Email: [email protected].

aus vereiNeN und verBäNdeN

Verbandsgemeinde Wöllstein

Die SPD Rheinhessische Schweiz lädt ein:

Messe mit Eintopfessen in den Weinbergen „Rheinhessische Bierprobe“

Samstag, 3. November 2018, 19 Uhr, Tennisclub Wöllstein Gottesdienst feiern mit Kindern Kosten: 19€ p.P. inkl. Bierprobe, Essen und Unterhaltung

Verkostet werden 8 Biere aus Rheinhessen und Umgebung, dazu gibt es Geschichten, was zum Munkeln und satt werden sowie gute Unterhaltung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Verbindliche Anmeldung unter: [email protected] 14. Oktober Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 10. 30 h in Fürfeld in der Bennstr. 1 Im Anschluss Kirchencafé im Pfarrheim

Auf Ihr Kommen freuen sich die Pfarrgruppe Rheinhessische Schweiz und das Kindergottesdienstteam!

Wöllstein - 14 - Ausgabe 40/2018

Gumbsheim

Gemeindeverband Gymnastikdamen Gumbsheim Wöllstein Liebe Mitturnerinnen, am 2. und 9. Oktober finden keine Übungsstunden statt. Wir beginnen wieder nach den Herbstferien am 16. Oktober, Herzliche Einladung wie immer um 20.00 Uhr in der Gumbsheimer Halle! zu CDU unterwegs … Siefersheim zum Wasserturm Wöllstein Gesangverein Einigkeit 1879 Siefersheim e.V. am Sonntag 07.10.2018. Liederabend Start: 14:30 Uhr am Schwimmbad Der Gesangverein Einigkeit Siefersheim e.V. veranstaltet am 27. Okto- Ziel: 15:30 Uhr Wasserturm mit ber 2018 ab 19:00 Uhr wieder seinen traditionellen Liederabend in der Mehrzweckhalle in Siefersheim. Folgende Chöre haben ihr Kommen Bremser und Zwiebelkuchen. angekündigt um ihr Reportoire zu Gehör zu bringen: MGV 1864 Spazieren Sie mit uns zum Wasserturm, GV Harmonie 1854 genießen Sie den Blick über Wöllstein und GV 1862/1990 e.V. MGV Sangeslust 1904 e.V. Laudert erfahren Sie im Gespräch mit uns einiges MGV 1833 Ober-Hilbersheim e.V. über die aktuelle Orts- und Verbandsge- Chorgem. MGV Welgesheim/MGV Gensingen meindepolitik. Wir freuen uns auf Sie! Kath. Kirchenchor Cäcilia 1864 Wöllstein Durch das Programm führt Uwe Schmitt, der Eintritt ist frei. Wie immer Shuttle-Service zum Turm um 15:30 Uhr ab sind auch in diesem Jahr der Verein und die Küche bestens gerüstet Schwimmbad Wöllstein. und freuen sich auf Ihren Besuch.

Verantwortlich: Gemeindeverband Wöllstein wendelsheim

Erste Bärenherz-Spenden-Grillparty in Wendelsheim ein voller Erfolg Gau-Bickelheim

Seniorenclub Gau-Bickelheim Herzliche Einladung zum Oktoberfest am Mittwoch, dem 10. 10. um 14.30 im Römerkeller des Bürger- hauses. Anstatt Kaffee und Kuchen gibt es herzhafte Speisen, fetzige Musik von Karlheinz und Elmar und allerlei lustige Unterhaltung, Stimmung wie auf der Wiesen. Das Dirndl darf natürlich auch angezogen werden. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit vielen Gäs- ten.

VdK Ortsverband Gau Bickelheim Jahreshauptversammlung Oktoberfest 2018 Liebe Mitglieder und Freunde des VdK Ortsverbands! Wir laden Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 13. Oktober, um 14:30 Uhr, ins Bürgerhaus am Römer recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden, 2. Totenehrung, 3. Bericht des Schriftführers, 4. Bericht des Kassenverwalters, 5. Bericht der Die erste Bärenherz-Spenden-Grill-Party war ein voller Erfolg. Wie Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Ehrungen. schon in den Jahren davor hat sich Monique Schmahl für die Bären- Anträge und Vorschläge sind bis 1. Oktober an den 1. Vorsitzen- herzstiftung etwas Besonderes überlegt. Ihre schon fast traditionel- den Wilhelm Inboden, Tel. 06701/7404, anzumelden. le Bärenherzspendenparty, die sonst Ende November mit Glühwein Im Anschluss an die Versammlung lädt der Vorstand zu unserem stattfindet, hat sie in diesem Jahr in den Sommer vorverlegt. Mit Grill- Oktoberfest mit gemeinsamen Essen und Trinken ein. würstchen und Salaten, Schoppen und gezapften Bier konnte man Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. es bei guter Unterhaltung von Rudi Lahr und der Coverband Jokerz Life lange und gemütlich in dem schönen Hof der Familie Schmahl 8. Herbstmarkt auf dem Wißberg aushalten. Ein besonderes Highlight war die Spende der 11-jährigen Am Sonntag, 7. Oktober 2018 führt die Interessengemeinschaft Wiß- Leni Lahr aus . Sie hat auf einem Geburtstag Sachen in berg e.V. ab 11:00 Uhr zum achten Mal einen Herbstmarkt durch. Der ihrem Bauchladen verkauft und den Erlös von 51,76 € an Bärenherz diesjährige Herbstmarkt findet wieder auf dem Gelände des Golfho- gespendet. Vielen Dank liebe Leni! Eine stolze Summe von 1821,76 € tels Wißberg statt. Im Mittelpunkt steht die Präsentation einheimischer konnten an die Bärenherzstiftung, die sich um schwerstkranke Kinder Produkte: handwerklich gearbeitete Kunst- und Gebrauchsgegen- und deren Familien kümmert, überwiesen werden. stände, Honig, Käse und luftgetrocknete Salami, Chutneys, Pralinen Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle, die zu diesem tollen sowie handgefertigte Schmuckstücke – um nur einiges zu nennen. Ergebnis beigetragen haben. Auch die Dülmener Wildpferde sind wieder mit von der Partie. Für das Danke auch an alle, die das reichhaltige Salat- und Snackbuffet und leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Kommen Sie vorbei und genießen für antialkoholische Getränke gesorgt haben. Außerdem danken wir Sie den großartigen Rundumblick von der zweithöchsten Erhebung der Firma Elektro Orthey aus Wendelsheim, die wieder für stimmungs- Rheinhessens. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. volle Beleuchtung gesorgt hat und allen, die beim Auf- und Abbau Wöllstein - 15 - Ausgabe 40/2018 tatkräftig geholfen haben. Das größte Dankeschön geht natürlich an Kulturkreis Wöllstein alle Gäste und Spender, die dafür gesorgt haben, daß sich die Spen- dendose so reichhaltig gefüllt hat.

WendelsheimWöllstein

Die SPD Rheinhessische Schweiz lädt ein:

Bürgerstammtisch Mittwoch, 10.10.2018, Beginn: 19.30 Uhr

Donnerstag, 11. Oktober 2018 Weingut Zimmermann in Siefersheim, Backhausgasse 3

um 19 Uhr, Lokal „Zum Weinkeller“, Der Vortrag ist der 1. Teil eines mehrteiligen literarischen Streifzuges Kirchstraße 2, Wöllstein. durch die Welt des Humors. An diesem Abend stelle ich ausgewählte Texte von Robert Gernhardt (1937 – 2006) vor, dem bekannten Satiriker, Karikaturisten, Erzähler, Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik Lyriker, Mitbegründer der Zeitschriften „Pardon“ und „Titanic“. Vielen zur Politik vor Ort? Wir stehen Ihnen gerne bekannt ist er sicher auch als Textschreiber für den Komiker Otto. Durch Anmerkungen zu den literarischen, biografischen, historischen und als Ansprechpartner zur Verfügung. gedanklich-philosophischen Hintergründen möchte ich den Menschen, der diese Texte verfasst hat, lebendig vor Augen führen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Gäste! Karin Wilhelm

An die Mitglieder Rassegeflügelzuchtverein der Schützengesellschaft Wöllstein Wöllstein/Siefersheim e,V Einladung Monatsversammlung Bei der ordentl. Generalversammlung am 23.03.18 wurde eine außer- ordentl. Versammlung für Freitag, den 26.10.18 um 19.30 im Wöllstei- Der Rassegeflügelzuchtverein Wöllstein/Siefersheim e.V lädt seine ner Schützenhaus beschlossen. Mitglieder zum Züchterabend am Freitag, den 05.10.2018 um 20.00 Tagesordnung: Begrüßung, Nachreichung des Kassenberichtes f. Uhr in die Zuchtanlage nach Siefersheim recht herzlich ein. 2017 und Entlastung des Gesamtvorstandes, Änderung § 23 unserer Satzung - Beanstandung des Finanzamtes Bad Kreuznach: Verbleib des Vereinsvermögens bei Auflösung des Vereines muss namentlich genannt sein. Vorschlag des Vorstandes: Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Wöllstein, Wahl eines 1. Vorsitzenden und Verschiedenes. Anträge zur außerordentlichen Generalversammlung können bis Freitag,den 19.10.18 an Marcel Lensch, Schulrat-Spang.Str. 16, 55597 Wöllstein gerichtet werden. Voranzeige: 24.11.18 Spansauessen im Schützenhaus. A-Junioren der JSG Fürfeld/Wöllstein mit neuem Outfit Seniorenclub Pünktlich vor dem Spiel gegen den Tabellenführer aus Buhlenberg prä- sentierten sich die A-Junioren der JSG mit neuen Warm-up-Anzügen. Liebe Seniorinnen und Senioren , Gestiftet wurden die schicken Teile vom KFZ-Service Holger Pfannku- chen aus Wöllstein. am 11.10.2018 um 14:30 Uhr wollen wir Ob es an den neuen Anzügen lag, dass der Tabellenerste mit 2-1 nach Hause geschickt wurde? uns im Remigiusheim, bei einer Jedenfalls bedanken sich die Jungs sehr herzlich für die willkommene Unterstützung. gemütlichen Tasse Kaffee treffen. Wir erwarten interessante Gäste und freuen uns auch über Beiträge von Ihnen. Unser Abholdienst steht Ihnen zur Verfügung. Telefon; 06703/1702 Anja Reinert-Henn und Team

Wöllstein - 16 - Ausgabe 40/2018 Hier müssen die Durchflussmengen neu angepasst werden. Deshalb wendelsheimwonsheim setzen Programme zur finanziellen Förderung der Heizungsmoderni- sierung auch einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders in bes- SV Wonsheim ser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Abgleich einiges an Energie gespart werden. Die Energieberatung der Verbrau- Oktoberfest cherzentrale Rheinland-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführli- - Königsschießen beim SV Wonsheim 1931 e.V - chen, kostenlosen Beratungsgesprächs zu den Themen Heiztechnik Am 06.10.2018 findet im Schützenverein Wonsheim das Königsschie- und Heizungsoptimierung nach telefonischer Voranmeldung. ßen mit anschließendem Oktoberfest statt. Der Energieberater hat am Montag, den 15.10.18 von 12.30 – 17.00 Nach der Proklamation der Schützenkönigin bzw. des Schützenkö- Uhr Sprechstunde in der Kreisverwaltung in Alzey, Ernst-Ludwig- nigs startet das Oktoberfest ab ca. 17.00 Uhr. Straße 36. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung - Wiesnbier, Haxen und 1/2 Hähnchen - unter: 0 67 31/408-0. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Haxen und 1/2 Hähnchen bitte bis zum 30.09.2018 im Schützenverein Qualifizierungsmaßnahme vorbestellen. Das Essen wird serviert bis 22.00 Uhr. Auf Ihr Kommen freut sich der SV Wonsheim. Zertifikatkurs Betreuungskraft nach SGB XI § 53c Zertifikatkurs Pflegeassistenz waS SOnSt nOch intereSSiert Die Aufgaben und Qualifikationen der Betreuungskräfte regelt die Richtlinie nach SGB XI §53c. Die Zielsetzung der Richtlinie ist es, die Betreuungs- und Lebensqualität von Pflegebedürftigen in stationären DRK Krankenhaus Alzey Pflegeeinrichtungen zu verbessern. lädt ein zum Infotag unter dem Motto Organisatorische Angaben: Der Zertifikatkurs umfasst insgesamt 22 Tage à 7,5 Stunden: „Be a real life hero – become a nurse“ 08.11.2018 - 26.01.2019. Im Fokus steht an diesem Tag die Ausbildung in der Krankenpflege. Kursort: Interessierte Schüler, Eltern und auch Menschen, die sich beruflich Rheinhessen-Fachklinik Alzey neu orientieren möchten, können sich am 22. Oktober 2018 in der Gebühr: Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr direkt im DRK Krankenhaus Alzey infor- 1.199,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. mieren. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Maßnahme von der An verschiedenen Stationen werden im Konferenzraum im Unterge- Agentur für Arbeit angeboten und gefördert werden. schoss Informationen angeboten. Sie möchten auf die Betreuungskraft weiter aufbauen? Dieser Kurs So kann ausprobiert werden, wie es sich anfühlt mit einem Patienten- im Anschluss an die Betreuungskraft befähigt Sie dazu, auch kleinere lifter angehoben zu werden oder wie es sich in einem Bett mit einer pflegerische Handlungen am Patienten zu übernehmen. Wechseldruckmatratze liegt. Man kann direkt mit Auszubildenden des Organisatorische Aufgaben: DRK Krankenhauses ins Gespräch kommen oder sich allgemein zur Der Zertifikatkurs umfasst insgesamt 6 Tage à 7,5 Stunden: 07.02.2019 Ausbildung informieren. - 22.03.2019. Selbstverständlich können auch schon Bewerbungen abgegeben Kursort: werden oder Termine für Praktika vereinbart werden. Rheinhessen-Fachklinik Alzey Sämtliche Fragen zur Ausbildung, Freiwilligendiensten oder Praktika Gebühr: werden vom Team der Pflegedirektion an diesem Tag gerne direkt 654,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. beantwortet. Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Maßnahme von der Weitere Informationen zum Infotag bzw. zur Ausbildung erhalten Sie Agentur für Arbeit angeboten und gefördert werden. auf der Website des DRK Krankenhaus Alzey – www.drk-kh-alzey.de Bei Interesse informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage: www. rhein-mosel-akademie.de Energietipp der Verbraucherzentrale Bei Fragen steht Ihnen Frau Maike Söller gerne zur Verfügung: Rheinland-Pfalz [email protected] (0 26 32) 407-56 19. Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage – entscheidend für die Effizienz Ernst K. Jungk feiert 80. Geburtstag (VZ-RLP / 04.10.2018) Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung Ernst K. Jungk, Seniorchef der JUWÖ Poroton-Werke Ernst Jungk & dem Fabrikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsäch- Sohn GmbH in Wöllstein, feiert am 2. Oktober seinen 80. Geburts- lich ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindestens tag bei bester Gesundheit. Nach Ingenieurstudium an der staatlichen genauso wichtig für die Effizienz des Heizungssystems. Nach Unter- Zieglerschule in Landshut trat Jungk im Jahre 1958 in den elterlichen suchungen der Verbraucherzentrale sind zwei Drittel der Brennwert- Ziegeleibetrieb ein und führte zahlreiche Neuerungen ein. Ab dem heizungen nicht richtig eingestellt: Sie verbrauchen mehr Brennstoff Jahr 1968 brachte Ernst K. Jungk das bereits 1862 gegründete Unter- als nötig. Insbesondere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttech- nehmen durch Produktion von Poreton-Ziegeln auf einen stetigen nik der „hydraulische Abgleich“ vernachlässigt – das ist die optimale Wachstumskurs. Einstellung der Durchflussmenge durch jeden einzelnen Heizkörper. Der Jubilar engagierte sich im von ihm mitbegründeten Verband der Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heizkörper und die Pumpe Poroton-Hersteller, als dessen Präsident er 36 Jahre lang fungierte. Im abgestimmt sein, sonst können Strömungsgeräusche auftreten oder Bundesverband der Ziegelindustrie brachte er sich 16 Jahre lang als die Heizkörper werden ungleichmäßig warm. Vizepräsident ein. Zudem nahm er wichtige Ehrenämter im Vorstand Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik verändern sich die Tem- des Instituts für Ziegelforschung, bei der Arbeitsgemeinschaft Mauer- peratur des Heizwassers und damit der Wasserdruck im gesamten ziegel, beim Fachverband Ziegelindustrie Südwest sowie als Vorsit- System. zender der Tarifkommission der Ziegelindustrie Rheinland-Pfalz wahr.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher und nichtamtlicher Teil: Gerd Rocker, Bürgermeister Erscheinungsweise: wöchentlich Verbandsgemeindeverwaltung Wöllstein, Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle 55597 Wöllstein, Bahnhofstr. 10 Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wöllstein - 17 - Ausgabe 40/2018 Als Delegierter des europäischen Ziegelindustrie-Verbandes trug er wesentlich zum Aufbau der grenzüberschreitendenden Zusammenar- beit deutscher, österreichischer und schweizerischer Ziegelhersteller bei. Für die wirtschaftlichen Interessen Rheinhessens setzte sich Ernst K. Jungk als Mitglied der IHK-Vollversammlung sowie im Arbeits- kreis Wirtschaftsförderung des Landkreises Alzey-Worms ein. Als ehrenamtlicher Richter gehörte Jungk dem Oberfinanzgericht Rhein- land-Pfalz an. Für seine vielfältigen Verdienste um die Allgemeinheit wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz, der Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz und der Verdienstmedaille der Verbandsge- meinde Wöllstein ausgezeichnet. Sein wertvolles Fachwissen und seine langjährige Berufserfahrung nutzte Ernst K. Jungk noch einige Zeit für die Ziegelwirtschaft, indem er dank seiner internationalen Kontakte gebrauchte Ziegelwerke, die hierzulande nicht weiterbetrieben werden können, in osteuropäische Länder vermittelt. Auch dem eigenen Familienunternehmen, das seit 2005 von seinem Sohn Stefan Jungk in fünfter Generation geführt wird, steht er immer noch als Berater zur Seite.

Jungk schrieb autobiografische Bücher in denen er Einblick in die Geschichte und das Handeln der Zieglerfamilie Jungk gewährt. Darüber hin- aus genießt Jungk gerne die Natur des von ihm angelegten, der Öffentlichkeit zugänglichen JUWÖ-Baumgartens („Arboretum“), der auf mehr als 10.000 Quadratmetern Fläche über 600 seltene Gehölze aus aller Welt beheimatet und wie ein kleines Paradies gleich vor der Haustür liegt. „Ich möchte damit ausgleichen, dass wir auf der anderen Seite unseres Werkes in die Natur eingreifen müssen, um den Ton für unsere Ziegelproduktion abzubauen“, erklärt der passionierte Baumfreund und -kenner, dem diese Versöhnung zwischen Technik und der Natur sehr wichtig ist. Der mittelständische Unternehmer Ernst K. Jung – hier mit seiner zweiten Autobiographie vor der Steinbuch-Skulptur im JUWÖ Arbo- retum – feiert am 2. Oktober seinen 80. Geburtstag.

Farbe macht gute Laune!!! Wöllstein - 18 - Ausgabe 40/2018 STELLEN Markt

Wir suchen ab sofort in Vollzeit/unbefristet Bauhelfer für Tief-/Rohrleitungsbau

Maaß GmbH, Straßen-Tiefbau 55234 Telefon: 06736 - 960 340

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Wöllstein - 19 - Ausgabe 40/2018

Das Ferienzentrum Markt Gößweinstein der Fränkischen Schweiz

Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz – Erholen. Genießen. Erleben. Entdecken. Im Frühjahr, im Sommer, immer!

Herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub in der Fränkischen Schweiz! Die verkehrsgünstige Lage macht Gößweinstein zu einem idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen aller Art! Hier ist für jeden das passende Angebot dabei. Für Familien, Aktivurlauber, Paare und Genießer!

„Gößweinstein ist einfach atemberaubend schön!“ sææ(ERZLICHEæ'ASTGEBER æDIEæSICHæAUFæ)HRENæ"ESUCHæFREUEN sææ&RÜNKISCHEæ3CHWEIZæ$IEæWELTWEITæGRš”TEæ"RAUEREIDICHTE sææ4HEMENWANDERWEGEæUNDæEINæMODERNESæ7ANDERLEITSYSTEM sææ+ULINARISCHEæ'AUMENFREUDEN sææ:AHLREICHEæ+ULTURGÔTER sææ5NBERÔHRTEæ.ATURæINæIHRERæURSPRÔNGLICHENæ3CHšNHEIT sææ3TAATLICHæANERKANNTERæ,UFTKURORTæ sææ5NDæVIELESæMEHR &OTOSæÛæ*ÔRGENæ&ÜLCHLEæ æ&OTOLIA æ3TEMPFER(OFæ'MB(

„In Gößweinstein wird es nie langweilig!“ Kontaktdaten Haus des Gastes: Traditionell geschmückte Osterbrunnen, Kulinarische Schmankerl nach Saison, Kerwas (INWEISEæZUæWEITERENæ)NFORMATIONEN æ (Kirchweihen), 4 Täler mit zahlreichen Wandermöglichkeiten, Naturfreibad, Soccer- "ROSCHÔRENæUNDæ0AUSCHALENæUNTER golf, Bogenschießen, Höhlentouren, Nachtwächterrundgänge, Kajakfahren, Barocke Tel. 09242 / 456 Wallfahrtsbasilika, Burg Gößweinstein, Biergärten, Brauereien, und vieles mehr! www.ferienzentrum-goessweinstein.de

„In Gößweinstein fühlt man sich nicht nur wohl, sondern willkommen!“ Unsere Gastgeber freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Ausgezeichnete Hotels, familiäre Gasthäuser, zahlreiche Pensionen und Ferienwohnungen halten für jedes Urlaubsbudget das passende Angebot bereit! Restaurants, Cafés und Bars runden die kulinarische Angebotsvielfalt der Marktgemeinde Gößweinstein ab. Wöllstein - 20 - Ausgabe 40/2018 „Gemeinsam schwere Wege gehen” Bestattungsinstitut Lothar KRON Tel.: 0 67 01 - 90 17 33 Sprendlingen, Am Dorfgraben 13 (Ecke Wassergasse / Feldgasse) Ihre Ansprechpersonen für Wöllstein: www.bestattungen-kron.de Blumenhaus Unckrich Tel. 0 67 03 - 12 45 Fr. Margot Haubs Tel. 0 67 03 - 96 03 79

55129 Mainz-Ebersheim • Harxheimer Weg 2 Tel.: 0 61 36 / 41 88 und 7 66 73 70 • Fax: 0 61 36 / 4 22 12 www.heizoel-ackermann.de iMMOBiLiEN Welt

Von groß bis ganz klein. In Ihrem Mitteilungsblatt werden Sie fündig!

Anzeigenannahme: 06502 9147-0