Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“.

e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und

Jahrgang 42 Freitag, den 28. Juni 2019 Nr. 13 drubig-photo - Fotolia Effeltrich - 2 - Nr. 13/19 Redaktionsschlusshinweis Gemeinde Effeltrich Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist Donnerstag, 08:00 Uhr, in den jeweils ungeraden Kalenderwochen. Gemeinde Effeltrich Artikel sind ausschließlich an [email protected] zu senden.

BEKANNTMACHUNG DER TAGESORDNUNG

6BIA>8=:7:@6CCIB68=JC<:C Am Montag, 01.07.2019, um 19:00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Effeltrich die 75. Sitzung des Gemeinderates Effeltrich mit folgender Tagesordnung statt. Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich

1 Bürgeranfragen

2 Vollzug der Geschäftsordnung; Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Information zur Veröffentlichung Sitzung vom 03.06.2019

3 Genehmigung der öffentlichen Niederschrift vom 03.06.2019 der Sitzungseinladungen und 4 Kindergarten Effeltrich, Erweiterungsbau, Vorstellung der Planung und Kosten

Sitzungsniederschriften 5 Antrag auf Zuzahlung zur Durchführung der Mittagsbetreuung an der Grundschule Effeltrich Kalenderjahr 2019 Es werden alle Sitzungsniederschriften und Einladungen zu 6 Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Gemeinde Effeltrich für das Jahr 2019 öffentlichen Sitzungen auf den Homepages der Gemeinden 7 Genehmigung des Finanzplanes des Haushaltes der Gemeinde Effeltrich für die Jahre und auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft veröf- 2018 bis 2022 fentlicht. Die Adressen lauten www.effeltrich.de; www.poxdorf. 8 Genehmigung des Stellenplanes des Haushaltes 2019 der Gemeinde Effeltrich de; www.vg-effeltrich.de. 9 Neuerlass Satzung für die Kindertagesstätte der Gemeinde Effeltrich (Kindertagesstättensatzung KiTaS) vom 02.07.2019

10 Neuerlass Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertagesstätte der Gemeinde Effeltrich (Kindertagesstättengebührensatzung - KiTaGS) vom 02.07.2019

11 Anfragen und Wünsche, Sonstiges

Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Gemeinde Effeltrich, 21.06.2019

Kathrin Heimann 1. Bürgermeisterin

Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Bürgermeister und VG-Vorsitzende E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792 -? Forchheimer Straße 1 VG-Vorsitzende Frau Heimann [email protected] ...... -18 91090 Effeltrich Gemeinde Effeltrich Frau Heimann [email protected] ...... -18 Gemeinde Poxdorf Herr Steins [email protected] ...... -22 [email protected] www.vg-effeltrich.de Hauptverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Fax: 09133 / 1324 Herr Kühlwein, Geschäftsleiter, Beitragsrecht [email protected] ...... -13 Herr Reißner, Bauamt technisch [email protected] ...... -21 Herr Hofmann, Bauamt rechtlich, EDV [email protected] ...... -14 Mitgliedsgemeinden: Frau Hübner, Bauamt [email protected] ...... -27 Herr Martin, Allgemeine Verwaltung [email protected] ...... -26 Frau Reichel, Ordnungsamt [email protected] ...... -31 Herr Erner, Einwohnermeldeamt [email protected] ...... -20 Frau Rosenthal, Passamt [email protected] ...... -11 Herr Reinhart, Personal [email protected] ...... -16 Frau Rauh, Standesamt [email protected] ...... -23 Finanzverwaltung E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Gemeinde Gemeinde Frau Keusch, Kämmerin, stellv. Geschäftsleiterin [email protected] ...... -12 Effeltrich Poxdorf Frau Seybert, Kassenverwalterin [email protected] ...... -19 Frau Siebenhaar, Gemeindesteuern, Gebühren [email protected] ...... -15 Öffnungszeiten: Frau Seiler, Anordnungswesen [email protected] ...... -25 Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Frau Worsch, Anordnungswesen, Versicherungen [email protected] ...... -25 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Bauhof E-Mail ...... Tel. 09133 / 7792-? Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Herr Rohrbach, Bauhofleiter [email protected] ...... -0 Herr Kupfer [email protected] ...... -0 Herr Rauh [email protected] ...... -0 Herr Fertich [email protected] ...... -0 Herr Nägel [email protected] ...... -0 Frau Werner-Polster [email protected] ...... -0 Redaktion des Nachrichtenblattes [email protected] Effeltrich - 3 - Nr. 13/19 Instrumente basteln aus Natur- und Recyclingmaterial

Veranstalter: Christina Henglein-Schaffer / Martina Drummer Tag: Donnerstag, den 22.08.2019 Uhrzeit: 14:00 – 16:30 Uhr Ort: Pfarrheim Poxdorf Pfarrgarten Altersgruppe: 4 – 7 Jahre Kosten: 2 € Max. Teilnehmer: 10 Kinder Anmeldung bei: Christina Henglein-Schaffer – 09133 / 607960 Anmeldeschluss: Freitag, den 02.08.2019

Beschreibung: Wir basteln aus Natur- und Recyclingmaterial verschiedene Musikinstrumente. Bitte alte Kleidung anziehen oder Malkittel mitbringen, wir arbeiten auch mit Farbe!

Effeltrich - 4 - Nr. 13/19

Mein eigener Kräutergarten

Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Poxdorf Tag: Freitag, den 02.08.2019 Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr Ort: Baumschule Haller (Baiersdorfer Straße 1 in Poxdorf) Altersgruppe: 6-10 Jahre Kosten: keine Max. Teilnehmer: 12 Kinder

Anmeldung bei: Christian Haller – 0174 / 2078422 ab 17:00 Uhr

Anmeldeschluss: Freitag, den 26.07.2019

Beschreibung: Eigene Aussaat von Kräutern mit Topf bemalen, anschließender Brotzeit,

selbstgemachtem Kräuterquark und frischem Bauernbrot

Poxdorf / Effeltrich / Gaiganz

Erstellt von den Jugendbeauftragten aus Poxdorf, Effeltrich und Gaiganz. Fußballgolf Anmeldung siehe Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung.

Veranstalter: JFG Regnitztal Tag: Mittwoch, den 14.08.2019 Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr Poxdorf / Effeltrich / Gaiganz Ort: Sportheim SV Poxdorf Altersgruppe: 6 - 14 Jahre Erstellt von den Jugendbeauftragten aus Poxdorf, Effeltrich und Gaiganz. Kosten: 10 € Max. Teilnehmer: 6-10 Kinder Anmeldung siehe Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung. Anmeldung bei: Peter Huppmann – 0160 – 4369115 [email protected] Anmeldeschluss: Mittwoch, den 31.07.2019

Beschreibung: Wir wollen versuchen den Ball mit dem Fuß über verschiedene Hindernisse in ein vorgegebenes Ziel zu bringen. Fußballer(innen) sind hier nicht unbedingt im Vorteil, da diese sich gern selbst überschätzen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Fadenbild und Schlüsselanhänger

Veranstalter: Christina Henglein-Schaffer / Martina Drummer Tag: Freitag, den 30.08.2019 Uhrzeit: 14:00 – 16:30 Uhr Ort: Pfarrheim Poxdorf Pfarrgarten Altersgruppe: 6 - 10 Jahre Kosten: 4 € Max. Teilnehmer: 10 Kinder Anmeldung bei: Christina Henglein-Schaffer – 09133 / 607960 Anmeldeschluss: Freitag, den 02.08.2019

Beschreibung: Wir machen mit Hilfe eines Hammers und Nägel unser eigenes Fadenbild. Bitte eigenen kleinen Hammer mitbringen. Wichtig: Da wir mit Hammer und Nägel arbeiten, kann es zu Verletzungen kommen, für diese übernehmen wir keine Verantwortung! Zusätzlich fertigen wir Schlüsselanhänger aus Perlen an.

Bogenschießen

Veranstalter: Dr. Johannes Heiner Tag: Dienstag, den 06.08.2019 Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr Ort: Sportclub Baiersdorf Altersgruppe: 9 - 12 Jahre Kosten: keine Max. Teilnehmer: 8 Kinder Anmeldung bei: Dr. Johannes Heiner – [email protected] Anmeldeschluss: Samstag, den 03.08.2019

Beschreibung: Die Kinder haben Gelegenheit, auf einem gesicherten Gelände und unter fachkundiger Anleitung das intuitive Bogenschießen kennenzulernen.

Ohrwürmerhotel

Instrumente basteln aus Natur- und Recyclingmaterial Veranstalter: Anja Lang Tag: Dienstag, den 06.08.2019, Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: Pfarrheim Poxdorf Veranstalter: Christina Henglein-Schaffer / Martina Drummer Altersgruppe: 6 - 10 Jahre Tag: Donnerstag, den 22.08.2019 Kosten: 4 € für Material Uhrzeit: 14:00 – 16:30 Uhr Max. Teilnehmer: 10 Kinder Ort: Pfarrheim Poxdorf Pfarrgarten Anmeldung bei: Anja Lang – 09133 / 6077588 Altersgruppe: 4 – 7 Jahre Anmeldeschluss: Freitag, den 02.08.2019 Kosten: 2 € Beschreibung: Aus bemalten Tontöpfen bauen wir einen Unterschlupf für Ohrwürmer. Das sieht nicht Max. Teilnehmer: 10 Kinder nur schön aus, es dient auch zum Überwintern und als Brutstätte der Tiere. Anmeldung bei: Christina Henglein-Schaffer – 09133 / 607960 Ohrwürmer sorgen für blattlausfreie Bäume und Sträucher. Anmeldeschluss: Freitag, den 02.08.2019

Beschreibung: Wir basteln aus Natur- und Recyclingmaterial verschiedene Musikinstrumente. Bitte alte Kleidung anziehen oder Malkittel mitbringen, wir arbeiten auch mit Farbe!

Mein eigener Kräutergarten

Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Poxdorf Tag: Freitag, den 02.08.2019 Uhrzeit: 16:00 - 18:00 Uhr Ort: Baumschule Haller (Baiersdorfer Straße 1 in Poxdorf) Altersgruppe: 6-10 Jahre Kosten: keine Max. Teilnehmer: 12 Kinder Anmeldung bei: Christian Haller – 0174 / 2078422 ab 17:00 Uhr Anmeldeschluss: Freitag, den 26.07.2019

Beschreibung: Eigene Aussaat von Kräutern mit Topf bemalen, anschließender Brotzeit, selbstgemachtem Kräuterquark und frischem Bauernbrot

Voltigieren

Veranstalter: Voltigier- und Pferdesportverein Rathsberg e.V. Tag: Dienstag, den 03.09.2019 und Mittwoch, den 04.09.2019 (Zusammenhängender Kurs) Uhrzeit: jeweils 10:00 – 12:30 Uhr Ort: Reitanlage Werner / Poxdorf Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Kosten: 30 € Gesamt für beide Tage Max. Teilnehmer: 1 – 12 Kinder Anmeldung bei: Renate Kellner – 0163 / 4215840, [email protected] Anmeldeschluss: Dienstag, den 20.08.2019

Beschreibung: In diesem Kurs bekommst du einen Einblick in die Sportart Voltigieren – das ist ein akrobatisches Turnen auf dem Pferderücken. Wir pflegen und putzen unsere Pferde, wärmen uns auf und lernen Voltigierübungen auf dem Holzpferd und dann auf dem Rücken unserer Voltigierpferde. Du kannst auf dem Pferd knien, eine „Spinne“ turnen oder sogar eine Rolle vom Pferd hinunter machen. Ein sportlich-tierischer Kurs – wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Effeltrich - 5 - Nr. 13/19

Sommerbiathlon Kinder-Imkerei

Veranstalter: Schützenverein Effeltrich Veranstalter: VHS Tag: Samstag, den 27.07.2019 Tag: Samstag, den 31.08.2019 Uhrzeit: 14:00 –16:00 Uhr Uhrzeit: 10:00 –16:00 Uhr Ort: Schützenhaus Bavaria Ort: Kreislehrbienenstand Lützelsdorf, Lützelsdorf 50, 91362 Altersgruppe: ab 7 Jahren Altersgruppe: ab 7 Jahren Kosten: keine Kosten: 20,00 € Max. Teilnehmer: ab 5 Kinder Anmeldung bei: https://www.vhs-forchheim.de , Kursnummer FO871 Anmeldung bei: Elisabeth Kupfer – 09133 / 5858, [email protected] Dozent: Wolfgang-Dietrich Schröber Anmeldeschluss: Donnerstag, den 25.07.2019 Beschreibung: Gebaut werden Insektenwohnungen insbesondere für Waldbienen. Samenkugeln für Beschreibung: Eine Kombination aus Radfahren, Laufen und schießen. Bewältige einen den heimischen Garten werden geknetet. Des Weiteren wird über Bienen und über Fahrradparcour, einen Hindernislauf und nutze die Gelegenheit, mit einem die Imkerei im Landkreis Forchheim informiert, dazu gehört auch ein Blick ins Luftgewehr-Simulator auf einer elektronischen Trainingsanlage deine Zielsicherheit Bienenvolk, Probieren von verschiedenen Honigen und Herstellung von unter Beweis zu stellen. Bitte bringe dein Fahrrad mit. Bei Regenwetter entfällt das Bienenwachskerzen. Ein Suchbildrätsel am Kreislehrbienenstand und ein Fahrradfahren und wird durch eine andere Disziplin ersetzt. Da es sich bei diesem Malwettbewerb runden den Kurs ab. Feine Honigbrote und Getränke werden gereicht. Luftgewehr-Simulator nicht um eine Waffe im Sinne des Waffengesetzes handelt, Materialien, Getränke und ein Mittags- und/oder Nachmittags-Snack sind in der dürfen Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren die Faszination Schießsport erleben. Gebühr enthalten. In Kooperation mit dem Kreisverband Imker Forchheim e. V..

Waldabenteuer Mensch ärger dich nicht Turnier

Veranstalter: Sibylle Appoldt (Ökologin) Veranstalter: Gisela Marquardt Tag: Mittwoch, den 14.08.2019 Tag: Mittwoch, den 28.08.2019 Uhrzeit: 14:30 – 16:30 Uhr Uhrzeit: 13:00 –16:00 Uhr Ort: Sportheim Poxdorf, Parkplatz Ort: Rathaussaal Poxdorf Altersgruppe: 8 – 12 Jahre Altersgruppe: 5 – 13 Jahre Kosten: 5 € Kosten: 1 € Max. Teilnehmer: 8 – 15 Kinder Max. Teilnehmer: 4 bis 20 Kinder Anmeldung bei: Sibylle Appoldt – 0170 75 27 004 (bitte ab 17:00 Uhr), [email protected] Anmeldung bei: Gisela Marquardt – 0160 / 8485451, [email protected] Anmeldeschluss: Freitag, 09.08.2019 Anmeldeschluss: Mitte August Beschreibung: Mit viel Spaß und Kreativität wird z. B. aus einer kleinen Stecknadel eine ganz große Beschreibung: Spiele im K.O. System, mehrere Runden, Sieger erhalten kleine Urkunden Sache, Stöcke werden zu Werkzeugen und vielleicht finden wir mit deiner Hilfe am Falls vorhanden, Spiel mitbringen Ende auch noch einen Schatz.

Material wird gestellt. Bitte etwas zu trinken mitbringen, wetterfeste Kleidung, Märchen-Singspiel „Dornröschen“ lange Hose und feste Schuhe anziehen. Regen stört uns nicht.

Veranstalter: Beate Kehm Kinotag in der Poxdorfer Bücherei Tag: Donnerstag, den 01.08.2019

Uhrzeit: 15:00 Uhr Ort: Kath. Bücherei Poxdorf Altersgruppe: Grundschule 1. -2. Klasse evtl. 3. Klasse Veranstalter: Katholische öffentliche Bücherei St. Anna Poxdorf Kosten: keine Tag: Donnerstag, den 05.09.2019 Max. Teilnehmer: 10 – 12 Kinder Ort: Pfarrheim Poxdorf Anmeldung bei: Beate Kehm – 09133 / 4336, [email protected] Kosten: 2 € - inkl. ein Getränk und etwas zum „knabbern“ Anmeldung bei: Sonja Lommel – 09133 / 768181 Beschreibung: -Wir hören das Märchen Dornröschen Anmeldeschluss: Dienstag, den 03.09.2019 -Singen und begleiten auf Orff Instrumenten das Lied „Dornröschen war ein schönes Max. Teilnehmer: jeweils ca. 20 Kinder Kind -Wir spielen die verschiedenen Rollen des Märchens nach Altersgruppe 1: ab 6 Jahren Uhrzeit: 16:00 – 18:00 Uhr

Altersgruppe 2: ab 12 Jahren Voltigierwochenende Uhrzeit: 19:00 – 21:30 Uhr

Beschreibung: Lust und Zeit mit Gleichaltrigen zusammen einen Film anzuschauen, zu quatschen usw.? Dann solltest du dich anmelden zum Kinotag im Pfarrheim. Veranstalter: Reitclub in der Point e.V. Tag: Donnerstag, den 15.08.2019 bis Sonntag, 18.08.2019 Altersgruppe: 5 – 12 Jahre Schnupperangeln Anmeldung bei: https://voltigiern-poxdorf.jimdo.com/ferienfreizeit-voltigieren/ Anmeldung nur online möglich, Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldeschluss: Donnerstag, den 01.08.2019 Veranstalter: Dietmar Lommel Beschreibung: Wir veranstalten am 07. Juli einen Voltigiertag auf der Anlage in Poxdorf. Das ist ein Tag: Samstag, den 31.08.2019 breitensportlicher Wettbewerb zu dem ca. 30 unterschiedliche Nachwuchsgruppen Uhrzeit: 16:30 –20:30 Uhr aus ganz Franken erwartet werden. Neben den Prüfungen in den unterschiedlichen Ort: Pfarrheim Poxdorf um 16:15 Uhr Leistungsklassen, die über den Tag verteilt sind, gibt es auch leckeres Essen, Kaffee Altersgruppe: 10 – 16 Jahre und Kuchen. Der Eintritt ist frei. Kosten: keine

Max. Teilnehmer: 4 Kinder

Anmeldung bei: Dietmar Lommel – 09133 / 768181, [email protected]

Beschreibung: Stippen von Köderfischen, Raubfischmontage, Ansitz / Warten auf den Biss.

Brot und Butter selbstgemacht

Veranstalter: Richard Voit Tag: Samstag, den 10.08.2019 Uhrzeit: 11:00 –14:00 Uhr Ort: Bauernhof, Baiersdorfer Straße 5 in Poxdorf

Altersgruppe: 8 – 11 Jahre Kosten: 5 € Unkostenbeitrag Voltigieren Max. Teilnehmer: 10 – 15 Kinder Anmeldung bei: Richard Voit – 09133 / 1880 Anmeldeschluss: Donnerstag, den 01.08.2019

Veranstalter: Voltigier- und Pferdesportverein Rathsberg e.V. Beschreibung: 1. Anschüren Tag: Dienstag, den 03.09.2019 und 2. Teig kneten und formen Mittwoch, den 04.09.2019 (Zusammenhängender Kurs) 3. Selbst Butter anrühren und Kräuterquark anmachen 4. Brot aus dem Backofen holen und abkühlen lassen Uhrzeit: jeweils 10:00 – 12:30 Uhr 5. Frisches Brot vespern mit Buttermilch trinken (+Kräuterquark) Ort: Reitanlage Werner / Poxdorf Schürze oder sauberes Arbeitsshirt und Käppi mitbringen Altersgruppe: 6 – 12 Jahre Kosten: 30 € Gesamt für beide Tage Max. Teilnehmer: 1 – 12 Kinder Anmeldung bei: Renate Kellner – 0163 / 4215840, [email protected] Anmeldeschluss: Dienstag, den 20.08.2019

Beschreibung: In diesem Kurs bekommst du einen Einblick in die Sportart Voltigieren – das ist ein akrobatisches Turnen auf dem Pferderücken. Wir pflegen und putzen unsere Pferde, wärmen uns auf und lernen Voltigierübungen auf dem Holzpferd und dann auf dem Rücken unserer Voltigierpferde. Du kannst auf dem Pferd knien, eine „Spinne“ turnen oder sogar eine Rolle vom Pferd hinunter machen. Ein sportlich-tierischer Kurs – wir freuen uns, wenn du dabei bist!

Kinder-Imkerei

Veranstalter: VHS Forchheim Tag: Samstag, den 31.08.2019 Uhrzeit: 10:00 –16:00 Uhr Ort: Kreislehrbienenstand Lützelsdorf, Lützelsdorf 50, 91362 Pretzfeld Altersgruppe: ab 7 Jahren Kosten: 20,00 € Anmeldung bei: https://www.vhs-forchheim.de , Kursnummer FO871 Dozent: Wolfgang-Dietrich Schröber

Beschreibung: Gebaut werden Insektenwohnungen insbesondere für Waldbienen. Samenkugeln für den heimischen Garten werden geknetet. Des Weiteren wird über Bienen und über die Imkerei im Landkreis Forchheim informiert, dazu gehört auch ein Blick ins Bienenvolk, Probieren von verschiedenen Honigen und Herstellung von Bienenwachskerzen. Ein Suchbildrätsel am Kreislehrbienenstand und ein Malwettbewerb runden den Kurs ab. Feine Honigbrote und Getränke werden gereicht. Materialien, Getränke und ein Mittags- und/oder Nachmittags-Snack sind in der Gebühr enthalten. In Kooperation mit dem Kreisverband Imker Forchheim e. V..

Spurenlesen im Wald

Veranstalter: BUND Naturschutz, Ortsgruppe Effeltrich-Poxdorf- Tag: Montag, den 26.08.2019 Uhrzeit: 14:00 –16:00 Uhr Ort: Bräuningshof Ortsschild am Ortsausgang Richtung Langensendelbach Altersgruppe: keine Altersbeschränkung, bis 8 Jahre nur mit Begleitung eines Elternteils Kosten: keine Max. Teilnehmer: 10 Kinder Anmeldung bei: Andreas Hofmann, 09133 / 7792-14, [email protected] Anmeldeschluss: 15.08.2019

Beschreibung: Zu wem gehört die bunte Feder, wer hat den Fichtenzapfen abgenagt und von wem stammen die Spuren im feuchten Schlamm? Wer sich schon einmal diese Fragen gestellt hat, der ist hier richtig. Gemeinsam durchstreifen wir Wald und Flur und ordnen die Spuren den Tieren zu, die sie hinterlegt haben. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Effeltrich - 6 - Nr. 13/19

Baggern für Kinder Fledermäuse – lautlose Jäger in der Nacht

Veranstalter: Dienstleistungen Haus u. Garten Jörg Nützel Tag: Mittwoch, den 07.08.2019 Veranstalter: BUND Naturschutz, Ortsgruppe Effeltrich-Poxdorf-Langensendelbach Uhrzeit: 14:00 –16:00 Uhr Tag: Samstag, den 21.09.2019 Ort: Sportheim Effeltrich Uhrzeit: 18:30 – 21:00 Uhr Altersgruppe: 8 – 13 Jahre Ort: Effeltrich, Spielplatz Kirchenhölzer Kosten: 10 € Altersgruppe: 4 – 12 Jahre, Kinder unter 10 Jahren bitte nur in Begleitung von Erwachsenen Max. Teilnehmer: 5 – 10 Kinder Kosten: keine Anmeldung bei: Jörg Nützel – 09133 / 789848, [email protected] Max. Teilnehmer: 15 Kinder 0160 / 8471473 Anmeldung bei: Andreas Hofmann, 09133 / 7792-14, [email protected] Anmeldeschluss: Freitag, den 26.07.2019 Info bei: Heiner Querfurth - 09133 / 2316, [email protected] Anmeldeschluss: 12.09.2019 Beschreibung: Kleinere Erdbewegungen mit dem Bagger für Kinder Beschreibung: Bei dieser Nachtexkursion suchen wir nach Fledermäusen, den Namensvettern von Batman. Sie sind klein, sie sind selten, sie sind wichtig – und sie sind ein Meisterwerk der Natur. Wer diesen Gleitern der Nacht begegnen will, mit einem „Bat-Detektor“ beim (Stimmen-)Fang dabei sein will und mehr über diese bedrohten Tiere erfahren „Alles Körner oder was?“ und erlauschen will, ist herzlich willkommen. Bitte eine funktionstüchtige Taschenlampe, warme Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage und bei Bedarf Mückenschutz mitbringen. Bei starken Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen. Veranstalter: Christine & Katrin Werner Tag: Donnerstag, den 08.08.2019 und Donnerstag, den 29.08.2019 Fledermäuse – lautlose Jäger in der Nacht im Schlosspark Thurn Uhrzeit: 14:00 –17:00 Uhr Ort: Aussiedlerhof Werner Poxdorf Altersgruppe: 8 – 11 Jahre Veranstalter: BUND Naturschutz, Ortsgruppe Effeltrich-Poxdorf-Langensendelbach

Kosten: 2,50 € Tag: Ende August, Termin wird noch bekannt gegeben

Max. Teilnehmer: 10 Kinder Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben Anmeldung bei: Christine Werner – 09133 / 769599 Ort: Am Eingang Schlosspark Thurn Altersgruppe: 4 – 12 Jahre Beschreibung: Komm mit uns auf eine Entdeckungsreise vom Korn und bereite dein eigenes Kosten: keine Knuspermüsli für zuhause zu. Anmeldung bei: Andreas Hofmann, 09133 / 7792-14, [email protected] Mitzubringen: wettergeeignete Kleidung, festes Schuhwerk, Getränk, Twist-Off- Info bei: Heiner Querfurth - 09133 / 2316, [email protected] Glas, Schürze, Spaß Beschreibung: Ein Ausflug in den Abend mit lustigen Spielen für Kinder, wertvollen Informationen und spannender Exkursion. Bei dieser Nachtexkursion suchen wir nach Fledermäusen, den Namensvettern von Batman. Sie sind klein, sie sind selten, sie sind wichtig – und sie sind ein Meisterwerk der Natur. Wer diesen Gleitern der Nacht begegnen will, mit einem „Bat-Detektor“ beim (Stimmen-)Fang dabei sein will, ist herzlich willkommen. Bei starken Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Kinder

Veranstalter: DJK SpVgg Effeltrich Tag: Donnerstag, den 01.08.2019 Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr Ort: Sportplatz Effeltrich Altersgruppe: 5 – 15 Jahre Kennst du unsere Bäume? Kosten: keine Anmeldung bei: Sabrina Hofmann – 0151 18111585, [email protected] Anmeldeschluss: Mittwoch, den 31.07.2019

Veranstalter: BUND Naturschutz, Ortsgruppe Effeltrich-Poxdorf-Langensendelbach Beschreibung: Verschiedene Elemente aus dem Karate und der Selbstverteidigung sollen den Tag: Dienstag, den 06.08.2019 Kindern spielerisch nähergebracht werden. Jedes Kind erhält eine Urkunde. Uhrzeit: 10:00 –12:00 Uhr Ort: Hinter der Turnhalle Poxdorf

Kosten: keine

Anmeldung bei: Andreas Hofmann, 09133 / 7792-14, [email protected] Anmeldeschluss: Mittwoch, den 31.07.2019

Beschreibung: Welcher Nadelbaum hat Zapfen? Woran erkennst du die Familie der Ahornbäume? Wie fühlt sich die Rinde einer Eiche an? Wenn du das wissen möchtest und du die Bäume als Lebewesen, die atmen, essen, trinken und miteinander „sprechen“ kennenlernen möchtest, dann mach mit bei unserem Erlebnisspaziergang ins Reich der Bäume.

Insekten und Kleintiere im Garten

Veranstalter: BUND Naturschutz, Ortsgruppe Effeltrich-Poxdorf-Langensendelbach Tag: Montag, den 26.08.2019 Uhrzeit: 10:00 –12:00 Uhr Ort: Holzleite 18 in Effeltrich Impressum Altersgruppe: keine Altersbeschränkung Kosten: keine Max. Teilnehmer: 15 Kinder Nachrichten für die Anmeldung bei: Andreas Hofmann, 09133 / 7792-14, [email protected] Anmeldeschluss: 15.08.2019 Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen Beschreibung: Mit Kescher, Exhaustor und Käfersieb gehen wir auf Entdeckungstour in einem der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf naturnahen Garten. Unter dem Stereomikroskop können die gefundenen Tiere danach genauer betrachtet werden. Dabei wird Interessantes zur Biologie der Tiere Erscheinungsweise: fachkundig erklärt und es gibt Tipps wie man den Insekten im eigenen Garten helfen Vierzehntäglich jeweils freitags in den geraden Kalenderwochen kann. Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Wer möchte kann einen Kescher und Käferlupe mitbringen. Bei Regen fällt die – Herausgeber, Druck und Verlag: Veranstaltung leider aus. LINUS WITTICH Medien KG, Spurenlesen im Wald Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Die Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Kathrin Heimann, Forchheimer Straße 1, 91090 Effeltrich Veranstalter: BUND Naturschutz, Ortsgruppe Effeltrich-Poxdorf-Langensendelbach Tag: Montag, den 26.08.2019 Tel. 09133/7792-22, e-mail: [email protected] Uhrzeit: 14:00 –16:00 Uhr für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:

Ort: Bräuningshof Ortsschild am Ortsausgang Richtung Langensendelbach Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 Altersgruppe: keine Altersbeschränkung, bis 8 Jahre nur mit Begleitung eines Elternteils Kosten: keine zzgl. Versandkostenanteil. Max. Teilnehmer: 10 Kinder Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- Anmeldung bei: Andreas Hofmann, 09133 / 7792-14, [email protected] gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Anmeldeschluss: 15.08.2019 Redaktion wieder.

Beschreibung: Zu wem gehört die bunte Feder, wer hat den Fichtenzapfen abgenagt und von wem Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen stammen die Spuren im feuchten Schlamm? Wer sich schon einmal diese Fragen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- gestellt hat, der ist hier richtig. Gemeinsam durchstreifen wir Wald und Flur und ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz ordnen die Spuren den Tieren zu, die sie hinterlegt haben. des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- Festes Schuhwerk wird empfohlen. che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Fledermäuse – lautlose Jäger in der Nacht

Veranstalter: BUND Naturschutz, Ortsgruppe Effeltrich-Poxdorf-Langensendelbach Tag: Samstag, den 21.09.2019 Uhrzeit: 18:30 – 21:00 Uhr Ort: Effeltrich, Spielplatz Kirchenhölzer Altersgruppe: 4 – 12 Jahre, Kinder unter 10 Jahren bitte nur in Begleitung von Erwachsenen Kosten: keine Max. Teilnehmer: 15 Kinder Anmeldung bei: Andreas Hofmann, 09133 / 7792-14, [email protected] Info bei: Heiner Querfurth - 09133 / 2316, [email protected] Anmeldeschluss: 12.09.2019

Beschreibung: Bei dieser Nachtexkursion suchen wir nach Fledermäusen, den Namensvettern von Batman. Sie sind klein, sie sind selten, sie sind wichtig – und sie sind ein Meisterwerk der Natur. Wer diesen Gleitern der Nacht begegnen will, mit einem „Bat-Detektor“ beim (Stimmen-)Fang dabei sein will und mehr über diese bedrohten Tiere erfahren und erlauschen will, ist herzlich willkommen. Bitte eine funktionstüchtige Taschenlampe, warme Kleidung, feste Schuhe, Sitzunterlage und bei Bedarf Mückenschutz mitbringen. Bei starken Regen muss die Veranstaltung leider ausfallen.

Effeltrich - 7 - Nr. 13/19

L>G:G:C 7:G:>IH8=6;IH9>:CHI:

Goldene Hochzeit Notrufnummern von Marianne und Hans Schäfer 110 Polizei, 112 Feuerwehr Unlängst haben Marianne und Hans Schäfer ihre Goldene Hochzeit gefeiert. Bürgermeister Paul Steins gratulierte herz- lich und überreichte im Namen der Gemeinde ein kleines Ärztlicher Notfalldienst Geschenk. Alle ärztlichen Notfalldienste und Rettungsleitstellen sind unter Auf die Frage, wie sie sich denn kennengelernt hätten, gestan- der Rufnummer 112 zu erreichen. den sie, dass das beim Tanzen in geschehen sei. Dort wurden damals sehr beliebte Schlager der bekannten Bands „die Melodas“ und „die Flippers“ gespielt. Hans Schäfer Zahnärztlicher Notfalldienst war 21 Jahre alt, Marianne war gerade mal 18. Sie wohnte in Buckenhofen bei Forchheim, weshalb es keineswegs selbstver- (0800/66 49 289) ständlich war, einen jungen Mann aus Poxdorf kennenzulernen. www.zahnnotdienst.de Dieser erwies sich als sehr zielstrebig: Eineinhalb Jahre lang Der Notdienst erstreckt sich auf folgende Behandlungszeit: besuchte er Marianne jeden Mittwoch und an den Wochenen- 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr den in Buckenhofen, bis die Eltern schließlich sagten: „Jetzt ist In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Schluss, jetzt wird geheiratet!“ Die standesamtliche Trauung vollzog der damalige Poxdorfer Bürgermeister Konrad Kupfer, 29./30.06.2019 / ZA Alexander Wolf 09545/395 und kirchlich wurden Hans und Marianne von Pfarrer Ludwig Bamberger Str. 29, 91330 / Neuses Geiger getraut. Gefeiert wurde im Gasthaus Reiterhof zu Klän- 06./07.07.2019 / ZÄ Eva Zwanziger 09192/996246 gen der Blaskapelle Geßler. Hauptstr. 16 a, 91355 Nach der Hochzeit zog das junge Paar in das Haus der Eltern Schäfer in die Waldstraße. 1977 bauten sie das Haus um und stockten auf, weil für Sohn Bernd und Tochter Heike Platz Notdienst der Apotheken geschaffen werden musste. Apotheken Notdienst vom Festnetz 0800/0022833 Natürlich waren die beiden jungen Leute damals auch beruflich Apotheken Notdienst vom Handy 22833 tätig: Marianne arbeitete in der Weberei des Forchheimer Tex- www.notdienste-bayern.de/forchheim/ tilunternehmens Weber & Ott; Hans, der Maurer und Stuckateur gelernt hatte, fand bei der Firma Ismeier in Hausen eine Stelle, 29.06.2019 / St. Georg Apotheke 09133/4048 die ihn 43 Jahre lang ausfüllte. Hauptstr. 19, Effeltrich In der Freizeit ist das Jubelpaar stets in den Poxdorfer Vereinen 30.06.2019 / Stadt-Apotheke 09133/2250 sehr aktiv gewesen. Marianne singt in der Schola. Im Schützen- Rathausplatz 2, Baiersdorf verein und im VDK ist sie Mitglied des Vorstandes. Außerdem 06.07.2019 / Schloß-Apotheke 09195/7400 engagiert sie sich im Besuchsdienst der Pfarrgemeinde und Hauptstr. 32, Hemhofen übernimmt den Putzdienst im Schützenheim. Durch Wellness in Bad Füssing und regelmäßiges Wandern und Radfahren hält 07.07.2019 / St.- Georg-Apotheke 09133/4048 sie sich fit. Und sie liebt Opern und Operetten! Hauptstr. 19, Effeltrich Hans ist ebenfalls Mitglied in zahlreichen Vereinen, im Schüt- zenverein, im VDK und im Sportverein. Wenn dort Putz-, Streich- oder sonstige Verschönerungsarbeiten anfallen, ist er Notfallpraxis UGeF zur Stelle. Außerdem ist er ein begeisterter Fußballfan: Er fährt Krankenhausstraße 8, 91301 Forchheim 09191/979630 mit zu Auswärtsspielen des SV Poxdorf und ist ein Anhänger Öffnungszeiten: von Bayern München. Wie hält er sich für all das fit? Mit dem Montag, Dienstag und Donnerstag, 19-21 Uhr Heimtrainer! Mittwoch, Freitag, 16-21 Uhr Bei so viel Engagement in den Poxdorfer Vereinen ist es kein Samstag, Sonntag, Feiertag, 09-21 Uhr Wunder, dass diese auch bei der Jubelfeier eine wichtige Rolle spielten: Am Abend gratulierten die Vereinsvertreter den Gol- [email protected] denen Hochzeitern im Gasthaus „Bei Erich“. Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Telefon-Nr. rund um das Kanalisationsnetz: AGV-Mittlere Regnitz, Notfallrufnummern, nachts und am Wochenende: Ab 16.30 bis morgens 07.00 Uhr und am Wochenende Fr. 13.00 bis Mo. 07.00 Uhr 0170/8512985

Wasserversorgungs- Zweckverband Leithenberg- Gruppe Tel. 09191/13513 ELEKTRA-Effeltrich eG (Ortsteil Effeltrich): 09133-5260 Notfall-/Entstörungsdienst, NUR nachts und am Wochen- ende: 09194-7391-0 (Stadtwerke ); Montag bis Freitag jeweils von 17:00 abends bis morgens um 07:00 Uhr sowie am Wochenende und an gesetzlichen Feier- Foto: Privat tagen. Effeltrich - 8 - Nr. 13/19 schulabsolventen müssen zusätzlich eine abgeschlossene Berufsausbildung von zweijähriger Dauer nachweisen. Wer sich für die Ausbildung interessiert, kann diese beim Deut- schen Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in Erlangen oder Vils- C68=G>8=I:C6C9:G:GHI:AA:CJC97:=yG9:C hofen absolvieren. Weitere Informationen gibt es unter www. deb.de. Weiter Infos unter: Michael-Vogel-Straße 1e, 91052 Erlangen TEL +49(0)9131|93 40 99-0, MAIL [email protected] Landratsamt Forchheim Konzert im Schloß Thurn: Landratsamt Forchheim Am Sonntag den 7. Juli um 19 h (Einlass 18 h) findet im Rosten- garten im Schloß Thurn ein Kozert statt. Akteure sind „ensem- Abfallinfo Juli 2019 ble hundshaupten“ unter der Leitung von Berhard Jörg. Eintritt Tipps für die Biotonne im Sommer beträgt 14 € (ermäßigt 12 €). In den warmen Monaten kann es beim Biomüll schnell zu Vorverkauf im Kulturamt Forchheim 09191/861045, Bücher- abstoßendem Geruch oder auch zur schlagartigen Vermehrung stube an der Martinskirkche in Forchheim 09191/14500 oder von Maden kommen, was häufig durch feuchten Biomüll ver- Lotto- und Ticketshop Kefferstein 09191/3515930. ursacht wurde. Um das zu vermeiden hier ein paar Tipps für weiter Infos unter: www.forchheimer-kulturservice.de diejenigen, die eine Biotonne benutzen: • Wickeln Sie den feuchten Biomüll in Zeitungspapier ein oder sammeln Sie den Biomüll aus der Küche in Papiertüten. Bayerischer Bauernverband BBV • Kaffeefilter und Teebeutel erst trockenen lassen, bevor sie in die Biotonne kommen. Einladung zur internen Kreisversammlung: • Feuchten Grasschnitt lassen Sie nach Möglichkeit erst ein- am Mittwoch den 3. Juli 2019 um 19.30 h im Sportheim Waldes- mal einen Tag anwelken, bevor Sie ihn in die Biotonne ge- ruh in Weingarts 180, 91358 , OT Weingarts, Telefon ben. Und keinesfalls das Gras in die Biotonne hineinpres- 09199-359. sen! Veranst. und Inform. zum Volksbegehren, zur Biotopkatie- • Legen Sie den Boden der Biotonne mit Zeitungspapier aus. rung und zum Ergänzungs- bzw. Ausgestaltungsgesetz. • Stellen Sie die Biotonne möglichst an einen schattigen und Hermann Greif, Kreisobmann des BBV und Werger Nützel, GF kühlen Platz des BBV. • Reinigen Sie die Biotonne im Sommer regelmäßig mit kla- Volksbegehren-Runder Tisch „Artenvielfalt“ und Landtags- rem Wasser und lassen Sie sie anschließend vollständig beratun-gen „Ausgestaltungsgesetz“- Wo stehen wir und austrocknen. wie wird die weitere Entwicklung vom BBV eingeschätzt? • Halten Sie den Deckel geschlossen, damit keine Fliegen Stv. Gerelasekr. Matthias Borst, fachbereich „Agrar- und und andere Insekten angezogen werden. Umweltpolitik“, BBV Generalsekreteriat München • Und wenn alles nichts nützt hilft gegen Unge- ziefer eine Dosis Gesteinsmehl oder Brannt- Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk kalk aus dem Gartencenter oder Baumarkt. Bitte beachten Sie, dass am Mittwoch, 3.7.2019 das Entsor- Erlangen/Vilshofen: gungszentrum Deponie Gosberg geschlossen hat und am Wer „Diät“ hört, denkt meist an hungern, Kalorienzählen und Mittwoch, 31.7.2019 bereits um 12 Uhr schließt. einseitige Ernährung. Tatsächlich wird jede spezielle Ernäh- rungsform, die bestimmte Nahrungsmittel einschließt bzw. aus- schließt, als Diät bezeichnet. Im Gesundheitssektor beschäftigt Bayerisches Rotes Kreuz sich sogar eine eigene Berufsgruppe mit dem Thema. Wer Das Rote Kreuz in Forchheim beginnt am 15.07.2019 eine gesundheitsbedingt, zum Beispiel bei einer Lebensmittelunver- Haustürwer-bung für Fördermitgliedschaften. Ein professionel- träglichkeit wie Zöliakie, auf eine bestimmte Ernährung achten les Werbeteam wird in allen Städten und Gemeinden des Land- muss, ist meist auf die Unterstützung von Diätassistenten ange- kreises Forchheim die Bevölke-rung darauf ansprechen. Die wiesen. Aktion wird ca. Mitte Sept. beendet sein. Diätassistenten sind, nicht nur wenn es um Fructose-, Laktose- Mit Ihrer Mitgliedschaft leisten Sie eine wertvolle Unterstützung. oder Glutenunverträglichkeit geht, ein wichtiger Ansprech- Dafür bedanken wir uns bereits im Voraus sehr herzlich. partner bei Gesundheitsfragen. Auch bei Diabetes, bestimm- Weiter Infos: Tel.: 09191/7077-13, [email protected] ten Organerkrankungen oder allgemein dem Thema gesunde Ernährung erstellen sie individuelle Ernährungspläne und The- rapiekonzepte für die jeweiligen Patienten. Bereits in ihrer schu- Umweltstation Lias-Grube, lischen Ausbildung lernen angehende Diätassistenten, welche Unterstürmig Auswirkungen Lebensmittel im Körper haben und wie sie als Ernährungstherapeut auf die unterschiedlichen Bedürfnisse Das Projekt „MINT und BNE von klein auf“ der Patienten eingehen können. Sie erfahren beispielsweise allerhand über Lebensmittel und deren Herstellung, Verarbei- macht Trägerausflug nach Tschechien tung und Konservierung. Zusätzlich werden medizinische und Die Umweltstation Lias-Grube in Unterstürmig bietet auch biochemische Stoffwechselprozesse vermittelt. Neben dem außerhalb dieses Projekt Teamfortbildungen zu unterschiedli- Planen und Berechnen von Ernährungsplänen werden diese chen Themenschwerpunkten wie zum Beispiel BNE für Kinder- auch schmackhaft von den angehenden Diätassistenten zube- tagesstätten, Horte und Krippen an. reitet.Mit dem Abschluss des staatlich anerkannten Berufs des Mein Boden-meine Scholle-meine Heimat?- Boden schätzen- Diätassistenten besteht die Möglichkeit in Krankenhäusern und Boden schützen Kliniken, Altenpflege- und Rehabilitationseinrichtungen, Apo- Weitere Infos unter: www.umweltstaion-liasgrube.de., theken, der Lebensmittel- und Pharmaindustrie oder bei Kran- Tel 09545 / 950399 kenkassen zu arbeiten. Neben der Tätigkeit als Berater und dem Planen und Zubereiten von Speisen ist somit auch eine Karriere in einer Leitungsposition sowie in der Forschung oder Lehre denkbar. Anzeigenservice wird bei uns Die Ausbildung zum Diätassistenten ist bundesweit einheitlich geregelt und erstreckt sich über einen Zeitraum von 3 Jahren. ganz geschrieben! Zugangsvoraussetzung ist der Realschulabschluss. Haupt- GROSS Effeltrich - 9 - Nr. 13/19 Wirtschaftsförderung Pack mer´s gGmbH des Landkreises Forchheim „Textilien“ Beratungen zur Existenzgründung, -sicherung bei Pack mer´s am Samstag, den 6. Juli von 9.00 bis 13.00 Uhr. und Unternehmensnachfolge durch die Textilien aller Art stehen am Samstag bei Pack mer´s im Mittel- IHK für Oberfranken gemeinsam mit den punkt. Sie finden Kleidung, Tisch - und Bettwäsche, Vorhänge sowie Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. Schuhe und Accessoires bei uns. Donnerstag, 11. Juli 2019, ab 09.00 Uhr Für Ihre Feiern können Sie bei Pack mer´s Geschirr ausleihen. Donnerstag, 25. Juli 2019, ab 09.00 Uhr Das Pack mer´s Team freut sich auf Ihren Besuch! Vorherige Anmeldung erforderlich bei der Wirtschaftsförderung unter Öffnungszeiten: Tel. 09191 86-1021 oder E-Mail an: [email protected]. Täglich Montag bis Freitag durchgehend von 9.00 bis 18.00 Uhr. Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 13.00 Uhr Neues aus der WiR - Wirtschaftsregion Bamberg-Forchheim KJR Forchheim Donnerstag, 27. Juni 2019, 19:00 Uhr Dienstag, 16. Juli 2019, 08.30 bis 13.30 Uhr Cricket Training am 05.07.2019 in Forchheim: Montag, 22. Juli 2019, 16.30 Uhr Eine neue Sportart für den Landkreis! Der Kreisjugendring Vorherige Anmeldung erforderlich unter www.wir-bafo.de Forchheim bietet in Kooperation mit dem HC Forchheim ein Cri- Weitere Infos: (09191) 86 1022; http://www.lra-fo.de cket Training am Freitag, den 05.07.2019 von 16:30 - 19:00 Uhr auf dem Sportplatz der Sportinsel in Forchheim an. Jeder inte- ressierte Jugendliche ab 14 Jahren ist dazu eingeladen, vor- Mittelschule Baiersdorf bei zu kommen und die Sportart selbst einmal auszuprobieren. Schule braucht Straße zum Üben: Treffpunkt ist vor Ort. Am Montag, den 08. Juli 2019 findet in der Zeit von 8.00 Uhr bis 11.45 Uhr am Igelsdorfer Weg eine schulische Veranstal- KJR-Fußballpokal-Endspiele am 06.07.2019: tung statt. Der Kreisjugendring Forchheim veranstaltet unter der Schirm- In Zusammenarbeit mit dem ADAC führt die Mittelschule Bai- ersdorf das Verkehrserziehungs-programm „Hallo Auto“ unter herrschaft von Landrat Dr. Hermann Ulm am Samstag, den aktiver Beteiligung der 5. Klassen durch. Die Schüler lernen 06.07.2019 in Koope-ration mit dem SV Gloria Weilersbach die dabei den Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit, Reakti- Fußballpokal-Endspiele der Juniorinnen- und Juniorenmann- onsweg, Bremsweg und den daraus resultierenden Anhaltweg schaften. Beginn ist um 10:00 Uhr, Ende gegen ca. 17:00 Uhr. durch praktische Erfahrung kennen. Die Spielzeiten können variieren.Über zahlreiche Unterstützung Hierfür wird die gesamte Fahrbahn am Igelsdorfer Weg benö- würden sich die beteiligten Vereine und die Organisatoren sehr tigt und deshalb gesperrt. freuen! Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Endlich weiß man, wo wir sind! Fortbildungen im Kreisjugendring Forchheim: Das rote Backsteingebäude Am Igelsdorfer Weg 2 in Baiers- Zwei Fortbildungen bietet der Kreisjugendring Forchheim am dorf hat vor einigen Wochen endlich seinen „Namen“ bekom- 13.07.19 allen haupt- oder ehrenamtlich Interessierten, die mit men. Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Firma Design & Schrift Eberhard hat zusammen mit der Der Vormittag startet mit den „Grundlagen Interkultureller Schulleitung den Entwurf für die Beschriftung oberhalb der Ein- Jugendarbeit“ (09:00 - 13:00 Uhr). Themenschwerpunkte die- gangstür der Mittelschule Baiersdorf entworfen und umgesetzt. ses Seminars sind die Auseinandersetzung mit kultureller Viel- So kann nun jeder erkennen, was und wer in diesem Gebäude falt, Zivilcourage und die Möglichkeiten zum Umgang mit frem- zuhause ist! denfeindlichen Äußerungen. Wir, die Schulfamilie der Mittelschule Baiersdorf, finden, es ist Der Nachmittag befasst sich mit „Gruppenspielen in der Kin- toll geworden! der- und Jugendarbeit“ (14:00 - 18:00 Uhr). In der Fortbildung findet eine theoretische und praktische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Spielmöglichkeiten statt. Ebenso wer- den Spiele in den Blick genom-men, die sich besonders in der interkulturellen Arbeit eignen. Die Ver-anstaltungen finden in der Kapelle St. Gereon statt und können einzeln oder zusam. gebucht werden. Anmeld. sind bis zum 30.06.19 möglich.

Sommer, Sonne, Olé! - S ommerferienfreizeit vom 20. - 23.08.: Die KoRazzi-Sommerfreizeit des Kreisjugendrings Forchheim geht dieses Jahr nach Steinbach in den Haßbergen. Verschie- dene Freizeitmöglichkeiten laden Mädchen und Jungen im Alter von 12-15 Jahren ein, gemeinsam Spaß und Action in den Ferien zu haben. Nicht nur direkt am Haus, sondern auch in unmittelbarer Umgebung sind unterschiedliche Aktivitäten möglich, genauso wie sich die Städte Haßfurt und Bamberg für einen Stadtbesuch lohnen. Foto: Schule Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis zum 04.08.2019 mög- lich. Susanne Stahl, Rektorin Anmeldungen und weitere Infos unter: www.kjr-forchheim.de Effeltrich - 10 - Nr. 13/19

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Montag, 01.07.19 St. Johannis, Forchheim POX 17.45 Uhr Abfahrt der Gruppe Miteinander zu „Kunst im Wald“ am Pfarrheim, Ersatzter- Gottesdienste und Veranstaltungen min bei Regen: 08. Juli 2019 (29.06.-12.07.2019) POX 18.30 Uhr schmerzhafter Rosenkranz Dienstag, 02.07.19 - Maria Heimsuchung - Fest Sonntag, 30.06. EFF 18.30 Uhr schmerzhafter Rosenkranz 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor, St. Johannis- Kirche (Kurth/Weidt), anschl. Sommerfest EFF 19.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Beicht- 14.30 Uhr Kinder-Musical „Babel Blamabel“, St. Johan- gelegenheit besonders für Firmlinge, nis-Kirche Eltern und Paten (1. † Andreas Dotz- ler und Geschwister; 2. † Michael und 17.00 Uhr Open-Air-Jugendgottesdienst Bettina Himmel und Ang.; 3. † Ang. der Donnerstag, 4.07. Fam. Bauernschmidt und Kotz; 4. † Mar- 14.30 Uhr Landeskirchliche Gemeinschaft, Gemeinde- got und Lydia Nägel; 5. † Margareta haus und Johann Nögel, Alfred und Anni Heil- 15.30 Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum mann) 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum EFF 20.00 Uhr Treffen zur Einteilung der Wort-Gottes- Freitag, 5.07. Feiern im Pfarrh. 09.00 Uhr Offene Eltern-Kind-Grup. „St. Johannis- Mittwoch, 03.07.19 - Hl. Thomas, Apostel - Fest Racker“, Gemeindeh. EFF 14.30 Uhr Caritasgruppe im Jugendhaus Sonntag, 7.07. POX 19.00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Beichtge- 09.30 Uhr Gottesdienst, St. Johannis-Kirche (Krug), legenheit be-sonders für Firmlinge, Eltern anschl. Kaffee und Paten (1. † Kunigunda Grimm und 11.00 Uhr Gottesdienst in Effeltrich, Flurkapelle „Achtsam Ang.; 2. † Eberhard Elsner zum Jahrtag am Weg“ (Krug), anschl. Imbiss und Eltern, Anna und Stefan Bayer; 3. † Dienstag, 9.07. Rob. Werner und Ang.; 4. † Maria und 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis,Gemeindehaus Franz Falge z. Jahrt) Donnerstag, 11.07. Donnerstag, 04.07.19 - Hl. Ulrich 15.30 Uhr Kinderkantorei Chorprobe, Familienzentrum EFF 15.00 Uhr Seniorentreff im Pfarrsaal 18.30 Uhr Gottesdienst im Klinikum GAI 19.00 Uhr Eucharistief. (1. † Bab. Drummer - Stiftg.; 20.00 Uhr Frauen mitten im Leben, Familienzentrum 2. † Barb. Alt) Freitag, 12.07. Freitag, 05.07.19 - Herz-Jesu-Freitag 09.00 Uhr Offene Eltern-Kind-Grup. „St. Johannis- EFF 9.00 Uhr Herz-Jesu-Mes. (1. † J. Kraus, bestellt v. Racker“, Gemeindeh. Fr. Scheuerer) EFF 10.00 Uhr Haus- und Krankenkommunion Katholische Gottesdienste und kirchliche EFF 16.00 Uhr Sommerfest der Minstranten von St. Nachrichten in Effeltrich (EFF) mit Georg und St. Vitus im Pfarrhof Gaiganz (GAI) und in Poxdorf (POX) POX 18.30 Uhr Abfahrt an der Kirche zum Ausflug des Frauentreffs nach Gaiganz vom 29. Juni - 14. Juli 2019 EFF 19.00 Uhr Rosenkranz in der Marienkapelle Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel.-Nr. 09133/824): Samstag, 06.07.19 Montag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr, Mitt- POX 14.00 Uhr Taufe von Mara Wagner aus Poxdorf woch 8.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstag 8.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 16.30 Uhr GAI 18.00 Uhr Rosenkranzgebet E-Mail: [email protected], GAI 18.30 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. † Maria Kontakt GR Maria Späth: Tel. 09133-6044917 und Georg Greif und Michael) - [email protected] Sonntag, 07.07.19 - 14. Sonntag im Jahreskreis EFF 9.00 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst (1. † Magdalena, Josef und Hans Schmidt- Samstag, 29.06.19 - Hl. Petr. u. Hl. Paulus, Apostelfürst.- lein; 2. † Josef Seuberth und Ang.) Hochfest POX 10.30 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst (1. EFF 13.00 Uhr Gottesdienst mit Trauung von Carlos † Patin Margareta Förstel und Margareta Wallner und Laura Sabah aus Effeltrich Nögel und Ang.) POX 18.30 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier, anschließend EFF 11.00 Uhr evang. Gottesdienst an der Kapelle Johannefeuer der Pfarrgemeinde (1. † Achtsam am Weg Pauline Kupfer zum Jahrtag und Ang.; 2. † Peter und Margareta Werner zum Jahr- EFF 14.00 Uhr Taufe von Anni Achhammer aus Effeltrich tag und Eltern Georg und Anna Eismann POX 14.00 Uhr Taufe von Leon Werner Mahoney aus zum Jahrtag und Ang.) Poxdorf Sonntag, 30.06.19 - 13. Sonntag im Jahreskreis Spruch der Woche: „Sehen, was ist; tun, was mög- EFF 09.00 Uhr Eucharistiefeier als Pfarrgottesdienst (1. lich ist; lieben, was ewig ist.“ Albertus Magnus † Leonhard und Rudolf Merkel zum Jahr- Montag, 08.07.19 - Hl. Kilian und Gefährten tag; 2. † Ang. der Fam. Nögel und Wag- Das Pfarrbüro ist heute wegen Urlaub geschlossen! ner; 3. † Paul und Kunigunda Nögel; 4. † POX 18.30 Uhr glorreicher Rosenkranz Ang. der Fam. Friedmann und Schanz; 5. Dankamt nach Meinung) Dienstag, 09.07.19 GAI 10.00 Uhr Rosenkranzgebet EFF 18.30 Uhr glorreicher Rosenkranz GAI 10.30 Uhr Eucharistiefeier (1. † Ferdinand Häfner; EFF 19.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Georg Reichel und 2. zur Muttergottes v.d.i. Hilfe) Ang.; 2. zum Hl. Antonius; 3. † Brigitte EFF 14.00 Uhr Totengebet für † Frau Karin Hofmann Cimander und Ang.; 4. Lebende und ver- Spruch der Woche: „Der Pessimist findet zu jeder storbene BeterInnen der Marienkapelle; Lösung ein passendes Problem.“ Franz Luwein 5. † Frieda Petrausch) Effeltrich - 11 - Nr. 13/19

Mittwoch, 10.07.19 in Bamberg statt. Den Auftakt bildet am Freitag, 12. Juli um POX 18.00 Uhr Eucharistiefeier (1. † Anna und Georg 20.00 Uhr eine „Nacht der Sehnsucht - Ein Abend der Ermu- Kaul; 2. † Albert und Berta Dürr; 3. † tigung und des Gebets mit Neuen Geistlichen Liedern“ im Katharina Schmidt und Ang.) Dom. Um 22.00 Uhr wird im Dompfarrheim der Film „Papst POX 19.00 Uhr Treffen des Pfarrgemeinderates und der Franziskus, ein Mann seines Wortes“ von Wim Wenders Kirchenverwaltung auf den Kellern gezeigt. Donnerstag, 11.07.19 - Hl. Bened. v. Nursia, Schutzpatr. Am Samstag wird um 10.00 Uhr in St. Urban, Bamberg eine Euro-Fest Eucharistiefeier zum Heinrichsfest gefeiert. Ab 14.00 Uhr EFF 15.00 Uhr Seniorentreff im Pfarrheim gibt es in der Alten Hofhaltung ein Ordens-Cafe und Grill, LSB 18.30 Uhr Eucharistiefeier am Vortag der Firmung, bevor um 16.00 Uhr auf dem Domplatz ein Motorradgottes- bitte die Firmcard mitbringen! dienst stattfindet. Von 19.00 - 23.00 Uhr gibt es dann Musik POX 19.30 Uhr Handarb. im Pfarrheim, Neue sind herz- und Tanz aus Indien in der Alten Hofhaltung. lich willkommen! Der Sonntag beginnt mit dem Festgottesdienst mit unse- EFF 19.30 Uhr Handarbeitsgruppe „Nadelspiel“ in rem HH Erzbischof Dr. Ludwig Schick um 10.00 Uhr auf Jugendhaus dem Domplatz. Ab 11.30 Uhr gibt es unter dem Thema: EFF 20.15 Uhr Probe Schola Laudate im Pfarrsaal „Namaste“ Musik und mehr aus Indien, Kinderprogramm, Freitag, 12.07.19 - Firmung im Seelsorgebereich Aktionen, Führungen, med. Auszeiten und vieles mehr. Die LSB 16.00 Uhr Eucharistiefeier mit Regionaldekan Mar- Nagelkapelle im Dom wird von 13.00 - 16.30 Uhr zum Raum tin Emge mit Spendung der hl. Firmung, der Stille. Um 17.00 Uhr beschließt eine Pontifikalvesper das anschließend Empfang am Kirchplatz für Heinrichsfest. In den Kirchen liegen dafür Flyer aus. Nähere die Gefirmten, Eltern und Paten Informationen finden Sie unter www.heinrichsfest.de. Samstag, 13.07.19 - Hl. Heinrich und Hl. Kunigunde POX 18.30 Uhr Vorabend-Eucharistiefeier (1. † Ernst Zebisch u. Ang.; 2. † Frieder. Rubner Vorankündigung Sommerfest der Senioren und Ang.; 3. † Rudolf Scholz zum Geb. Am Donnerstag, 18. Juli 2019 sind alle Seniorinnen und und Ang.) Senioren aus Effeltrich, Poxdorf und Gaiganz um 14.00 Uhr Sonntag, 14.07.19 - 15. Sonntag im Jahreskr. - Kirchw. i. nach Poxdorf zum Sommerfest im Pfarrgarten eingeladen. Effeltrich Für musikalische Gestaltung und das leibliche Wohl ist bes- EFF 9.00 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweih mit den tens gesorgt Kirchweihburschen von „Zufriedenheit“ und „Concordia“ und deren Mädchen (1. . Lebende und Verstorbene der Burschen- vereine Concordia und Zufriedenheit; Pfarrfahrt 2019 nach Assisi 2. † Andreas und Richard Freund zum vom 22. bis 27. September 2019 Jahrtag; 3. † Rudolf Merkel; 4. † Ang. der Liebe Reiseteilnehmer, Fam. Schramm; 5. † Anna Wisheckel) GAI 10.00 Uhr Rosenkranzgebet wir freuen uns auf die gemeinsame Pfarrfahrt mit Ihnen nach Assisi. Hier noch einige wichtige Informationen: GAI 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspen- dung Die Abfahrt wird am Sonntag, 22. September um 12.00 POX 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrheim St. Anna Uhr in Effeltrich und um 12.15 Uhr in Poxdorf sein. Unser Programm wurde Ihnen mit der Anmeldung schon Proklamation der Weihekandidaten ausgehändigt. Änderungen können sich natürlich jederzeit kurzfristig ergeben und bleiben vorbehalten. Bitte verges- Der Erzbischof von Bamberg, Dr. Ludwig Schick, wird am sen Sie nicht, gültige Ausweispapiere (Personalausweis oder Samstag, 29. Juni 2019 , folgende Diakone des Priesterse- Reisepass) mitzunehmen. Wie gewohnt werden wir gegebe- minars zu Priestern weihen: nenfalls wieder Picknick am Bus anbieten (z.B. Würstchen), • Markus Grasser aus Wattendorf, St. Barbara auch für Getränke ist bestens gesorgt. Sie brauchen sich • Dominik Stehl aus Maineck, Allerheiligen also auch für den ersten Tag nicht selbst zu verpflegen. • Florian Will aus Motschenbach, St. Maternus Bitte überweisen Sie den Reisepreis (€ 511,00 im Doppel- Das Pontifikalamt, in dessen Rahmen die Priesterweihe zimmer, Einzelzimmerzuschlag € 114,00) abzüglich Ihrer erfolgt, beginnt um 9.00 Uhr im Dom zu Bamberg. Von geleisteten Anzahlung spätestens vier Wochen vor Reise- 14.00 - 15.30 Uhr kann im Priesterseminar in Bamberg beginn auf unser Konto mit der der Primizsegen empfangen werden, daran schließt sich IBAN: DE90 7706 9461 0000 352 519 um 16.00 Uhr eine feierliche Vesper an. Bereits am Vor- abend findet von 19.30 - 21.15 Uhr in der Seminarkapelle BIC: GENODEF1GBF des Priesterseminars ein Gebetsabend mit Vesper, eu- bei den Vereinigten Raiffeisenbanken. Bitte geben Sie das charistischer Anbetung und Komplet statt. Dazu sind Stichwort: Pfarrfahrt 2019 und den Namen der Mitreisen- Gäste herzlich willkommen. den an. Sollten Sie eine Reiserücktrittsversicherung gebucht haben, überweisen Sie bitte pro Person € 15,00 zusätzlich. Herzlichen Dank. Ausflug Frauentreff Poxdorf Wir freuen uns auf eine gemeinsame Reise mit Ihnen! Am Freitag, 05. Juli 2019 findet der Ausflug des Frauentreffs Pfr. Jürgen Dellermann und Helena Sauer/Sauer Bustourist. Poxdorf statt. Wir treffen uns um 18.30 Uhr an der Kirche Forchheim zur Abfahrt nach Gaiganz. Dort besuchen wir die Kirche St. Vitus und werden eine Kirchenführung bekommen und eine Andacht feiern. Anschließend kehren wir im Gasthaus Zur Sonderausstellung im Bauernmuseum Post in Effeltrich ein. Herzliche Einladung! Frensdorf im Bamberger Land Herzliche Einladung zum Heinrichsfest 2019 Vom 17. Mai bis 03. November 2019 wird im Bauernmu- vom 12. - 14. Juli am Domplatz Bamberg seum in Frensdorf, Hauptstr. 3-5, eine Sonderausstellung mit Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel - getauft und dem Titel: „Gelebte Tradition - Die Fronleichnamsprozession gesendet“ findet vom 12. - 14. Juli 2019 das Heinrichsfest in Effeltrich“ gezeigt. Effeltrich - 12 - Nr. 13/19

Fotografien aus der Gegenwart von Claus-Dieter Jauernig Mittwoch, 10.07.2019 werden ergänzt durch Aufnahmen aus den 1950er Jahren 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus und die Interpretationen der Künstlerin Michaela Schwarz- Donnerstag, 11.07.2019 mann. 16.00 Uhr: Evang. Gottesdienst, Seniorenhaus St. Martin Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 - 17 Uhr und Sonn- und Feiertage von 13 - 17 Uhr. Eintritt: Erwachsene € 2,50, Jugendliche von 6 - 17 Jahren € Sonstige Veranstaltungen: 1,50, Kinder bis 5 Jahren kostenlos. Freitag, 28.06.2019 Am Sonntag, 25. August 2019 werden wir einen Pfarraus- 16.30 Uhr: Kinderchor, Evang. Gemeindehaus flug nach Frensdorf und Schlüsselau unternehmen, nähere unter der Leitung von Gocha Mosiashvili Informationen werden rechtzeitig dazu bekanntgegeben. 19.30 Uhr: Meditativer Tanz: „Was dir gegeben, das bring zum Leben“, Stockflethhaus Samstag, 29.06.2019 Nutzung des Pfarrhofes 09.30 Uhr: Maus-Vormittag: für Kinder im vor- und Grund- Nach wie vor kann der Außenbereich des Pfarrhofes selbst- schulalter, Evang. Gemeindehaus verständlich für Sektempfänge nach kirchlichen Anlässen Montag, 1.07.2019 genutzt werden. Es gibt die Möglichkeit, das Jugendhaus zu 10.00 Uhr: Seniorengymnastik, Stockflethhaus nützen, dafür wird eine Miete von € 50,-- und eine Kaution in Höhe von € 100,-- fällig, für das Pfarrheim wird eine Miete 20.00 Uhr: Chorprobe „ImPuls“, Stockflethhaus von € 100,-- und eine Kaution von € 200,-- fällig. Die Kaution Dienstag, 2.07.2019 wird selbstverständlich wieder zurückerstattet, wenn alles in 19.30 Uhr: Posaunenchor, Stockflethhaus Ordnung ist und keine Schäden aufgetreten sind. Mittwoch, 3.07.2019 Die Nutzung schließt lediglich die sanitären Anlagen und die 09.30 Uhr: Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stock- Abstell- und Kühlmöglichkeiten in der jeweiligen Küche ein, flethhaus die Räumlichkeiten des jeweiligen Hauses (z. B. der Pfarr- 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus saal oder Foyer) können bei Regenwetter genutzt werden, 18.30 Uhr: Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus ansonsten finden die Stehempfänge grundsätzlich im Freien Freitag, 5.07.2019 statt. 16.30 Uhr: Kinderchor, Evang. Gemeindehaus unter der Leitung von Gocha Mosiashvili Heckenschneiden 18.30 Uhr: Frauen mittendrin: „Sommer und Kultur“, Konzertbesuch bei Stauden Augustin, Effel- um Pfarrhaus und Pfarrwiese trich Ein herzliches Dankeschön an die fleißigen Männer, die um Sonntag, 7.07.2019 Pfarrhaus und Pfarrwiese die Hainbuchenhecke geschnitten 10.45 Uhr: Dritte-Welt-Verkauf, Stockflethhaus haben, trotz schweißtreibender Temperaturen. Vergelt‘s Gott 17.30 Uhr: Sommerserenade in St. Nikolaus, St. Nikolaus für diesen Einsatz! Montag, 8.07.2019 Weitere Informationen zu den Pfarrgemeinden siehe 10.00 Uhr: Seniorengymnastik, Stockflethhaus unter: 20.00 Uhr: Chorprobe „ImPuls“, Stockflethhaus www.kirche-effeltrich.de bzw. www.kirche-poxdorf.de Dienstag, 9.07.2019 19.30 Uhr: Posaunenchor, Stockflethhaus Mittwoch, 10.07.2019 Veranstaltungen der Evang.-Luth. 09.30 Uhr: Musikgarten für Kleinkinder mit Eltern, Stock- Kirchengemeinde Baiersdorf flethhaus 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Baiersdorf 18.30 Uhr: Kirchenchor, Evang. Gemeindehaus Pfarrerin Christine Jahn, Kirchenplatz 5, 91083 Baiersdorf, Freitag, 12.07.2019 Tel.: 09133 2327, E-Mail: [email protected] 16.30 Uhr: Kinderchor, Evang. Gemeindehaus Pfarrerin Christiane Börstinghaus, Kochfeldstraße 2c, unter der Leitung von Gocha Mosiashvili 91094 Langensendelbach, Tel.: 09133 605055, E-Mail: [email protected] Internet: https://www.baiersdorf-evangelisch.de Pfarramt Kunreuth Gottesdienste Gottesdienste für Juli:

Samstag, 29.06.2019 Sonntag 07.07.; 3. So. n. Trin.; 17.00 Uhr: Evang. Mini-Gottesdienst, St. Nikolaus 10.15 h Ökumenischer Gottesdienst in Weingarts, (Jahn+Team) anschl. Gemeindefest anschl. gemeinsames Abendessen im Sonntag 14.07.; 4. So. n. Trin.; Gemeindehaus 09.30 h Gottesdienst, Kindergottesdienst Sonntag, 30.06.2019 Freitag 19.07.; 5. So. n. Trin.; 09.30 Uhr: Evang. Gottesdienst mit Abendmahl, St. Niko- 17.30 h Segnungsgottesdienst für Vorschulkinder laus (Fischer) Sonntag 21.07.; 5. So. n. Trin.; 11.00 Uhr: Evang. Gottesdienst, Stockflethhaus (Fischer) 09.30 h Gottesdienst, Kindergottesdienst-Abschluß vor Mittwoch, 3.07.2019 der Sommerpause; 12.00 Uhr: Mittagsgebet am Mittwoch, St. Nikolaus 11h Gottesdienst in Sonntag, 7.07.2019 Sonntag 28.07.; 6. So. n. Trin.; 09.30 Uhr: Evang. Gottesd., St. Nikolaus (Prädikant 09.30 h Gottesdienst Hubert Mühlrath) 11.00 Uhr: Evang. Gottesd., Stockfleth. (Prädikant Hubert Mühlrath) Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Effeltrich - 13 - Nr. 13/19 Effeltrich

7z8=:G:>C68=G>8=I:C Musikverein Effeltrich e.V. Auf zum Sommerfest an der Linde (29.06.2019) Katholische öffentliche Bücherei genießen Sie gute Musik und ein langes, gutes, gemütliches Beisam-mensein mit Freunden unter der Linde in unserem Ort. St. Georg Effeltrich Auf einen Stimmungsvollen Abend! Das Schülerorchester stellt sich vor und präsentiert die ersten Urlaubszeit - Lesezeit! erarbeiteten Stücke. (Hörenswert! Lasst Euch das nicht entge- Neuer Lesestoff steht für Sie zur Verfügung! hen.) Die Ferien- und Urlaubszeit rückt näher! Egal ob Sie zu Hause bleiben oder in ferne Länder reisen, ein gutes Buch gehört zur Entspannung dazu. Über 6.00 Medien finden Sie in unserer Nächste Termine: Bücherei und werden durch Neuerscheinungen regelmäßig aktualisiert, wie das Neuste von: 29.06. 9:00 Aufbau mit Helfern und Freiwilligen,17:00 N. Roberts: Am dunkelsten Tag, S. Beckett: Die ewigen Toten, Beginn Bewirtung, 18:00 Beginn des Musikpro- J. Grisham: Das Bekenntnis, E. Arenz: Alte Sorte u.v.m. gramms, Ende? Mal sehn … Auch an unsere kleinen Leser haben wir gedacht und viele 30.06. 9:30 Abbau, Aufräumen, mit Helfern und Freiwilligen neue Kinder- und Kindersachbücher für die Ferienzeit einge- 06.07. Kiliani Volksfestzug, Plätze im Bus noch frei kauft z. B.: 07.07. Ständala (Ort, Uhrzeit folgt) Der kleine Drache Kokosnuss, Drei Helden für Mathilda, 14.07. Kirchenzug mit den Burschenvereinen, Ruperts Tagebuch, Die Honigbiene, Tom Gates u.v.m. anschließend Frühschoppen beim BV Zufriedenheit. Diese neuen Bücher und den kompletten Medienbestand fin- den Sie auch in unserem Online-Katalog. Nächste Termine Nachwuchsorchester: In den Ferien haben wir zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie geöffnet. 27.06. (Generalprobe für den Auftritt d. Schülerorch. am Som- merfest); Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 11.07. und 25.07. dann Sommerferien. Ihr Bücherei-Team alle Termine aktuell: www.MV-Effeltrich.de/veranstaltungen/ Öffnungszeiten Sonntag ������������������������������������������������������������10:00 - 12:00 Uhr Ihre Unterstützung ist gefragt: Donnerstag �������������������������������������������������������16:30 - 18:30 Uhr Unterstützen Sie den Musikverein durch Ihre fördernde Mit- Online-Katalog: www.bibkat.de/effeltrich gliedschaft, ab 18 € im Jahr! Mitgliedsanträge erhalten Sie per An den Öffnungszeiten sind wir unter Tel. 09133/605721 zu mail oder persönlich. erreichen. Ihr direkter Draht zu uns: [email protected] Katholische öffentliche Bücherei St. Anna Poxdorf DJK-SpVgg Effeltrich Traditionelle Okinawa Karate Waffenkunst Öffnungszeiten in Effeltrich Mittwoch �����������������������������������������������������������17.00 - 18.30 Uhr Am ersten Samstag im Juni fand in Effeltrich der erste offizielle Sonntag ������������������������������������������������������������11.00 - 12.00 Uhr Karate Kobudo Lehrgang unter der Leitung von Helmut Stadel- Während der üblichen Öffnungszeiten sind wir unter 09133/76 mann und Sabrina Hofmann statt. Die Teilnehmer kamen aus 81 87 oder 0152/536 38 581 zu erreichen. dem gesamten Landkreis angereist um in die Geheimnisse der traditionellen asiatischen Waffenkunst eingeweiht und weiterge- bildet zu werden. Es wurde der Umgang mit den unterschied- lichsten historischen Waffenarten wie Tankon (kurzer Stock), Hanbo (halber Stab), Bo (langer Stab), Choken (Schaumstoff- K:G:>C:JC9K:G7tC9: schwert), Saigabel oder Tessen (Kampffächer) gelehrt. Neben den realistischen und doch sehr ernsten Verteidigungstechni- ken, kam der Spaß aber nicht zu kurz. Vor allem bei der Prü- fung zeigte sich, wie vielfältig der Einsatz von Sportwaffen, BUND Naturschutz in Bayern e.V., historischen Waffen und Gegenständen des Alltags sein kann. Nach einem langen Hochsommertag und intensivem Training Effeltrich, Langensendelbach, Poxdorf wurden fast alle Prüfungen bestanden und die Karateka gingen glücklich und auch erschöpft in ihr Wochenende. Das Bild zeigt Schmetterlinge am Hetzleser Berg alle Teilnehmer, die bis zum Ende durchgehalten haben. Wei- Sonntag, den 30.06.2019 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr tere Infos unter: www.karatekampfkunst.de Bei einer Naturkundlichen Wanderung zum Hetzleser Ber- ges können die Teilnehmer der Exkursion viele verschiedene Tagfalterarten kennenlernen. Der Spaziergang führt zu unter- schiedlichen Lebensräumen der Tagfalter: Waldweg, Waldlich- tung, Mähwiese u. Steinbruch m. Kalkmagerras. Treffpunkt Beim Sportplatz in 91077 , Weglänge: ca. 4 km, Familienwanderung, die Teilnehmer sollten gut zu Fuß sein. Besondere Hinweise: Kennenlernen von einheimischen Tagfal- tern unter fachkundiger Fhrg. von Arnulf Kopp feste Schuhe, ev. Bestimmungsbuch Info: Heiner Querfurth Tel. 09133 2316 Foto: Abteilung Karate Effeltrich - 14 - Nr. 13/19 KW 26 Generalversammlung am Freitag, den 05.07.2019 um 19.30 h im Vereinsheim der DJK-SpVgg Poxdorf Effeltrich: FFW Poxdorf Noch einmal weisen wir auf unsere diesjährige GV der DJK- SpVgg Effeltrich hin. Alle Mitglieder, Freunde, Sponosren und Feuerwehrausflug 2019: Gönner sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die 36. Wanderung der FFW Poxdorf findet vom 07.-08.09.2019 Die Tagesordnung sowie die veränderte und demnach abzu- statt. Sie führt uns nach Berchtesgaden zum Carl-von-Stahl- stimmende Satzung sind auf der neuen Homepage unter www. Haus. Die Alpenver-einshütte ist ab dem Wanderparkplatz Hin- spvgg-effeltrich.de bereits einzusehen. Auch liegen Exemplare terbrand in ca. 2-3 Stunden zu erwandern. Alternativ besteht zur Einsicht bereits im Vereinsheim aus. Wir freuen uns auf Ihr / die Möglichkeit die Jenner-Bergbahn zu nutzen, sodass die euer aller kommen. Hütte in einer ¾ Stunde zu erreichen ist. Der Fahrpreis beträgt 30€ pro Person; die Übernachtung mit Frühstück und Halbpen- sion beträgt ca. 59€ für Erwachsene, ca. 36€ für Kind. bis 14 Tanzabteilung: Jahren. Nähere Informationen und verbindliche Anmeldung bis zum 14.07.2019: Uschi Fischer, Irrlenwiese 2, 91099 Poxdorf, 09133/8255252

Gesangverein Poxdorf Ehrungsabend und Saisonabschlussfeier Traditionell lud der Gesangverein Poxdorf zur Saisonabschluss- feier am 07.06.2019, verbunden mit Ehrungen seine aktiven Sänger und Ehrungsmitglieder in die Gasträume „bei Erich“ ein. Vorsitzender Johann Reck begrüßte seine Mitglieder und vom Sänger-kreis Erlangen/Forchheim und die 2. Vorsitzende Frau Emilie Maier als Ehrengast. Nach einer kurzen Ansprache folg- ten die Ehrungen durch Emilie Maier, 1. Vorstand Johann Reck jun. und Andreas Weber für folgende Mitglieder: für 40 J. Vereinszugehörigk. – Horst Hübner mit Ehrenurk. u. Trachtenverein Effeltrich Ehrennad. für 40 J. akt. Sing. – Lorenz Werner, Johann Reck jun. mit Sommerfest: Ehrenurk. Am Samstag, 6.Juli und Sonntag, 7. Juli feiert der Trachten- und mit goldener Ehrennadel vom Fränkischen Sängerbund. verein sein Sommerfest. für 50 Jahre aktives Singen - Willi Gügel mit Ehrenurk. und mit Beginn am Samstag um 17.00 Uhr. goldener Ehrennadel vom Fränk. Sängerbund und Deutschen Für Unterhaltung sorgt DJ „hasa Sond“ Chorverband. Es gibt Effeltricher Leibspeisen... Hesibochschiffla, Grill-spezi, für 60 Jahre aktives Singen - Josef Schmidt mit Ehrenurk. Forellen... und, und, und Lichtshow auf Nochd im Trachtengar- und mit gol-dener Ehrennadel vom Fränk. Sängerbund und Deutsch. Chorverband. ten für 65 Jahre aktives Singen - Johann Reck sen. mit Ehrenur- Am Sonntag: Frühschoppen ab 10.00 Uhr , kunde und goldener Ehrennadel vom Fränkischen Sängerbund ab 11.30 Mittagstisch und am Nachmittag Kaffee und Kuchen Deftiges... und Brotzeiten auf Nachmittag und Abend

Nicht vergessen..... aufmachen zum Trachtenhäusla am Wochenende! Der Trachtenverein wird 2021, also in zweieinhalb Jahren fei- ern. 100 Jahre Trachtenverein Effeltrich. Wer hat Vorschläge, Einfälle, Ideen, Eventgedanken. Bitte bringt alles mit und sprecht oder schreibt auf. Wir hängen einen Vorschläge- Ideenkasten auf. Hundert erle- ben wir alle nur einmal. Also Hirnkästen einschalten und nach- denken, wie, was und wann gefeiert werden kann. Wir sehen uns... gutes Wetter ist bestellt!!! Herzliche Einladung an Alle.

Jagdgenossenschaft Gaiganz Auszahlung des Jagdschillings Am Sonntag den 07.07.2019 wird in der Zeit von 11:00 Uhr - 12:00 Uhr im Haus der Vereine in Gaiganz der Jagdpacht für das Jahr 2019 ausbezahlt. Jagdgenossen die Flächenänderungen haben und auf den gesamten Anteil ihres Jagdpachtes bestehen, möchten ihren Antrag bitte in schriftlicher Form bis 30.06.2019 bei Kassierer Alois Dittrich stellen. Mit besten Grüßen Der Jadgvorsteher Fotos: GV Poxdorf Effeltrich - 15 - Nr. 13/19 Für besondere Verdienste im Verein wurde Willi Gügel zum FFW Poxdorf Ehrenmitglied ernannt. Für die häufigste Teilnahme an den Singstunden sowie Auftrit- Spendenübergabe an FFW: ten erhielten für die Saison 2018/2019 Hans Ismaier, Richard Heilmann, Josef Schmitt, Otto Wagner und Johann Reck sen. ein kleines Präsent. Unter der Leitung von Herrn Andreas Kraus wurden noch einige Lieder von den Sängern vorgetragen.

Obst- und Gartenbauverein Insektenfreundliche Pflanzen: Wie können wir in unserem Garten einen persönlichen Beitrag leisten, Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und Co. den Tisch reich zu decken? Wir wollen gemeinsam die Staudengärtnerei Augustin besuchen zu einem Vortrag und Rundgang unter dem Motto „Bei uns summt’s - bei Ihnen auch?“ Hier erfahren wir, welche Pflanzen besonders geeignet sind, wenn wir einen klei- nen persönlichen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielalt leisten wollen. Donnerstag, 11.07.2019 um 16.15 Uhr in der Staudengärtne- Foto: FFW rei Augustin, Neunkirchener Str. 15, 91090 Effeltrich Hocherfreut konnte die 1. Vorsitzende der FFW Kersbach, Carina Schneider und der Vorsitzende der FFW Poxdorf, Tho- mas Zwiener je einen Scheck über 500€ aus der Hand des Geschäftsstellenleiters der Sparkasse Markus Schmidtlein ent- gegennehmen. Das Geld soll der Kinder-und Jugendfeuerwehr zugutekommen. Familienanzeigen für jeden familiären Anlass.

Wir danken recht herzlich dem Schützenverein und Schützendamen, dem Sportverein, der Feuerwehr, dem VDK mit Vorstandschaft, der Schola, den Böllerschützen, unseren Kindern, den Geschwistern, Verwandten, Nachbarn und Bekannten, für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke zu unserer goldenen Hochzeit. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Dellermann für den schönen Gottesdienst. Marianne und Hans Schäfer Gruppe Miteinander Poxdorf, Juni 2019 Wir werden am 01. Juli mit dem Wanderführer Herbert Herlitz vom Parkplatz Veilbronn aus durch einen Teil des wunder- schöne Leidingshofer Tals wandern. Dabei werden wir Inter- essantes zur Gegend erfahren, kleine Achtsamkeitsübungen machen und LandArt erleben. Auf der Strecke werden wir im Naturfreundehaus Veilbronn eine kleine Brotzeit machen. Jeder der Spaß am Wandern hat, ist herzlich willkommen. Gutes Familienanzeigen! Schuhwerk nicht vergessen. Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Treffpunkt am Pfarrheim um 17:00 Uhr. Wir bilden Fahrgemein- Bürgerzeitung mit – einfach bequem schaften. ONLINE BUCHEN: anzeigen.wittich.de Bei Fragen unter 09133-6484 anrufen. Effeltrich - 16 - Nr. 13/19 KW 26 Spielspaß für alle (djd-mk). Schluss mit lang- die Spieler dennoch ganz genau. weiligen Nachmittagen: Das Denn Vorsicht: Es dürfen nur einfach zu verstehende und die Scheiben zu einem Turm mehrfach ausgezeichnete Ge- zusammen „geklackt“ werden, sellschaftsspiel „Klack!“ sorgt für deren Farbe und Symbol vorher fröhliche Lacher und trainiert gewürfelt wurden. Erfunden hat dabei sogar die Konzentrati- das schnelle Aktionsspiel für on. Mitspielen können zwei bis Kinder und Eltern übrigens der sechs Personen ab vier Jahren. Spieleautor Haim Shafir. Weitere Wenn alle Spieler gleichzeitig Informationen gibt es auf www. nach den 32 bunten, magne- amigo-spiele.de und dem Youtu- tischen Scheiben greifen, wird be-Kanal „AMIGOSpiele“. es turbulent. Aufpassen müssen Neuharlingersiel: Cocktails, Kiten und Meer (djd-mk). Schon von Weitem Bertschat, Leiter der Kite- und übt das Surf- und Kitecamp in Windsurfschule Windloop, die Neuharlingersiel eine unwider- das Zentrum des bunten Trei- stehliche Anziehungskraft aus. bens bildet. Im Top-Flachwasser- Besonders die in den letzten Jah- revier, das schon vor 15 Jahren ren immer weiter gewachsene die besten Surfer Deutschlands Strandbar hat sich zu einem der anlockte, kann man Kitesurfen, beliebtesten Hotspots an der Windsurfen und Stand Up Padd- ostfriesischen Nordseeküste ent- ling bei erfahrenen Lehrern des wickelt. Viele kommen ganz ein- VDWS (Verband Deutscher Was- fach zum Genießen der entspan- sersport Schulen) erlernen. Vom nten Atmosphäre hierher. Bei Schnupper- und Einsteigerkurs passendem Wetter gibt es Musik bis zum mehrtägigen Seminar „live vom Dach“ der Strandbar ist alles möglich. Wer lieber an mit Künstlern aus der Region Land bleibt, kann auch auf der und zwei Mal im Jahr ganz große benachbarten Wiese das Kite- Strandfeten. „Wir sind nach der landboarding probieren. Unter Sansibar die größte am Wasser www.neuharlingersiel.de und liegende Strandbar an der Nord- www.windloop.de gibt es mehr see“, freut sich Fabian „Fabbel“ Informationen. Effeltrich - 17 - Nr. 13/19 KW 26

Stellenanzeige

Wer wir sind: LINUS WITTICH ist nationaler Marktführer bei der Herausgabe, der Erstellung und des Drucks von verschiedenen Amts- und Mitteilungsblättern im nahezu gesamtdeutschen Bundesgebiet. In enger Kooperation mit den Kommunen vor Ort bringt die Un- ternehmensgruppe regelmäßig knapp 1000 verschiedene Gemeindeblätter heraus und erreicht mit ihren Publikationen ca. 6 Mio. Haushalte in Deutschland. Zur weiteren Expansion unseres Bereiches „Digitales Geschäft“ benötigen wir im Rahmen eines bundesweit angelegten Projektes aktive Unterstützung für den Bereich Content Management.

Wir möchten zum nächstmöglichen Zeitpunkt an unserem Unternehmenssitz in 91301 Forchheim folgende Stelle in Vollzeit besetzen (ggf. auch in Teilzeit möglich): Content-Marketing Manager (m/w/d) Diese spannenden Aufgaben warten auf Dich: Mitwirkung beim Neuaufbau eines digitalen „Lokal-Assistenten“ und dessen Weiterentwicklung, vorwiegend bei der inhaltlichen Ausrichtung der zu integrierenden Bausteine Analyse und für Nutzer und Suchmaschinen optimiertes Verfassen von Content Items auf Basis definierter Regeln der Content Publikation Nutzung des Content Management Systems sowie Teilhabe an der gesamten redaktionellen Prozesskette der Contenterstellung, von der Erstellung über die Veröffentlichung bis hin zur Auswertung der Inhalte und deren Nutzung Mitwirkung bei der inhaltlichen Planung und Steuerung der SEO/SEA/SMM/SMA-Maßnahmen mit dem Ziel des qualifizierten sublokalen Reichweitenaufbaus Enge Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern des „Content Desks“, der technischen Entwicklungsabteilung und dem Produkt- management, vor allem hinsichtlich der künftigen Ausrichtung der Plattform Mithilfe beim Auf- und Ausbau eines zukunftsorientierten Projektes und Geschäftsbereiches Deine Qualifikation: Adäquates Studium oder konkrete Praxiserfahrungen im Bereich Content Management Konkrete praktische Erfahrungen in den Bereichen Medien, Kommunikation oder e-Commerce Nachweisbare Erfahrungen in der Umsetzung von Onpage-SEO-Maßnahmen Sehr gute Kenntnisse von CMS-Systemen sowie erste Erfahrungen mit digitalen Analysetools (v.a. Google AdWords (Google Ads), Google Analytics) Herausragend gute Deutschkenntnisse in Sprache und Text sowie sicher im Umgang mit MS Office Kommunikationsstärke, Flexibilität und ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit Erfahrungen mit agilen Methoden sind wünschenswert Was wir dir bieten: Als Mitglied der Unternehmensgruppe LINUS WITTICH erwartet Dich ein spannendes Arbeitsumfeld, welches die Historie und die Vertrauenswürdigkeit des klassischen Verlagsgeschäftes mit der lebendigen Aufbruchstimmung in Richtung „digitale Zukunft“ und „neue Geschäftsmodelle“ verbindet. Qualität in dem, was wir tun, gelebter Respekt untereinander und in Richtung unserer Partner sowie Offenheit für neue Wege sind unabdingbare Werte unserer Firmen-Philosophie. Wir arbeiten täglich dafür, das Beste für unsere Partner und Kunden zu ermöglichen.

Im Geschäftsbereich „Digitales Geschäft“ erwarten Dich aufgeschlossene Kollegen, ein Arbeiten auf Augenhöhe, eine ausgeprägte Feedbackkultur sowie die Möglichkeit, Deinen Arbeitsalltag flexibel zu gestalten. Werde ein entscheidender Teil beim Aufbau und Betrieb einer neuen digitalen Lösung!

Bist du interessiert? Dann freuen wir uns über Deine Fragen oder digitale Kurzbewerbung per Mail oder WhatsApp an den Leiter des Geschäftsbereiches „Digitales Geschäft“, Alexander Oberst ([email protected] bzw. 0151-25355903).

www.wittich.de Effeltrich - 18 - Nr. 13/19 KW 26 Tag der offenen Tür Sonntag, 30. Juli 2019 CONTAINERDIENST von 13 - 18 Uhr Telefon 09134/909275 es erwarten Sie die neuesten Trends im In- und Outdoorbereich ... lassen Sie sich überraschen!

NEUEINDECKUNGEN • UMDECKUNGEN FLACHDACHISOLIERUNGEN • BLECHARBEITEN AM DACH Orchideenstraße 32 • 90542 Eckental-Brand Tel. 0 91 26 / 99 11 • Fax 0 91 26 / 47 91 Mobil 01 73 / 2 00 51 00 • www.Dachdeckerei-Zirm.de Inhaber: Roland Ruppert

Traueranzeigen online aufgeben wittich.de/trauer

BESUCHEN SIE UNSEREN HOFLADEN Früchte der Saison | Fruchtaufstriche | Obstessige | Säfte | Schnäpse | Nudeln | Nudelsoßen | Käse aus Ermreus u. v. m. Geöffnet: Freitag 14–18 Uhr | Samstag 9–14 Uhr | n. Vereinbarung Obsthof Erlwein . Ermreus 37 . 91358 Ermreus . Telefon 0170 2825721

Die Mehrmarkenwerkstatt

• Neuwagen • KFZ-Reparaturen • HU+AU im Haus • EU- Neuwagen • Bremsenservice • Klima-Service • Jahreswagen • Fahrzeugdiagnose • Unfallinstandsetzung • Gebrauchtwagen • Reifenservice • Lackierung • Service lt. Hersteller • Achsvermessung • Ersatzwagen incl. Mobilitätsgarantie • E-Mobility Service

Tel. 0 91 33 / 29 94 Fränkische-Schweiz-Str. 20 www.auto-grau.com 91094 Langensendelbach Effeltrich - 19 - Nr. 13/19 KW 26

Ein Stück Sicherheit.

Abenteuer ist einfach. 20% Aktionsrabatt bis zum 19. Juli 2019 Wenn Recht haben Recht bekommen heißt.

S VorsorgeCHECK 2019 Ihr Rechtsschutz

Mit der richtigen Vorsorge haben Sie den Kopf frei für die schönen Dinge des Lebens. Wir beraten Sie gern – ALLES AUS EINER HAND. Günstig. Flexibel. Bequem. Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin einfach unter 09191 88-0, weitere Informationen erhalten Sie unter sparkasse-forchheim.de.

S Sparkasse Forchheim Effeltrich - 20 - Nr. 13/19 KW 26

Bücher für Städte und Gemeinden

Seit unserer Verlagsgründung 1963 gehören Amts- und Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. LINUS WITTICH Medien hat seit 01. Januar 2018, in Erweiterung des Angebotes, die Buchproduktion und Verlagstätigkeit von

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG übernommen und führt diese unter der Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter.

Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige Unternehmen und sogar Privatpersonen Rufen Sie uns an! Tel. 06643 9627-383 [email protected] | www.geigerverlag.de ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden!

Effeltrich - 22 - Nr. 13/19 KW 26 Effeltrich - 23 - Nr. 13/19 KW 26 tv • sat Service Service • • Neuwagen • Unfallreparaturen elektrogeräte • Gebrauchtwagen • Leihwagenservice • • EU-Fahrzeuge • Stoßdämpferprüfstand service • Inspektion • Achsenvermessung • Express-Service • Autoglasreparatur • Reifenservice • Waschanlage Jetzt neu bei uns: Karosseriearbeiten und Lackiererei für alle Fabrikate AutohAuS BAumAnn Industriestraße 5 91083 Baiersdorf Telefon 09133 - 4755-0 Fax 09133-475525 www.vw-baumann.de

GARDINEN SONNENSCHUTZ INSEKTENSCHUTZ Ihr regionaler Partner bei Bestandsbauten POLSTEREI Mehr Licht = Dachfenster | Mehr Sicherheit = Carport BODENBELÄGE Mehr Platz = Anbau & Aufstockung Mehr Effi zienz = Sanierung & Modernisierung KLAUS FÖRTSCH Neunkirchener Straße 26 | 91077 Hetzles Tel. 0 91 34 - 51 00  09199 442 | www.holzbau-erlwein.de [email protected] www.kairos-raumausstatter.de

Grabmale ● Bei uns erhalten Sie eine individuelle und persönliche Beratung. ● Wir erstellen Einzel- Doppel- und Urnengrabmale. ● Bei uns kommen 3D-Gestaltungen und Fotogravuren zum Einsatz. ● Wir reparieren und beschriften auch Grabmale anderer Hersteller.

Im Gewerbepark 13 - 96155 Buttenheim - Tel.: +49 (0)9545 44 55 422 Email: [email protected] - Web: www.natursteine-wagner.de Effeltrich - 24 - Nr. 13/19 KW 26

Türen von TRENDTÜREN!

BESUCHEN SIE UNS UND LASSEN SIE SICH INSPIRIEREN!

TRENDTÜREN - professionelle Leidenschaft, veredelt mit hoher technischer Kompetenz und fundiertem handwerkli- chen Können, alles zusammen für die Entwicklung und Fertigung hochwertiger Haustüren aus Holz.

TRENDTÜREN stehen im perfekten Einklang mit den hohen und ständig wachsenden Ansprüchen in Sachen Schönheit, Sicherheit, Individualität, Exklusivität und begeistern Kunden durch höchste Qualität und Werthaltigkeit.

Wir realisieren Ihre Idee von der Beratung bis hin zur Montage durch unser eigenes Fachpersonal.

Industriestraße 44 · 91083 Baiersdorf · Tel. 0 91 33 / 60 79 7-0 · E-Mail: [email protected] · www.herrmann-baiersdorf.de