Amtsblatt Lonsee · Seite 2 · 16 / 2010

Jedermann kann in die Haushaltssatzung 2010 mit Haushalts- Amtliche Bekanntmachungen plan sowie in den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs „Wasser- versorgung Lonsee“ in der Zeit von Montag, den 26.04.2010 bis Mittwoch, den 05.05.2010, je einschließlich, während der Bekanntmachung der Haushaltssatzung der üblichen Dienstzeiten auf dem Rathaus Lonsee, Hindenburgstr. Gemeinde Lonsee für das Haushaltsjahr 2010 16, Zimmer 14, Einsicht nehmen. Lonsee, den 22. April 2010 Aufgrund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden- gez. Ogger Württemberg in der Fassung vom 03.10.1983 (GBl. S. 578) hat Bürgermeister der Gemeinderat am 01.03.2010 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2010 beschlossen: § 1 - Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je 9.735.731 Euro davon Gemeinde Lonsee im Verwaltungshaushalt 7.907.131 Euro Alb-Donau-Kreis im Vermögenshaushalt 1.828.600 Euro 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Verordnung über die Freigabe des 01. Mai 2010 (Kreditermächtigungen) von 221.000 Euro als verkaufsoffenen Feiertag in der Gemeinde 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von Lonsee 1.400.000 Euro. Aufgrund § 14 Abs. 1 Satz 3 des Gesetzes über den Laden- schluss in Verbindung mit § 1 der Verordnung der Landesre- § 2 - Kassenkreditermächtigungen gierung über die Zuständigkeiten nach dem Gesetz über den Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Ladenschluss wird verordnet: 2.000.000 Euro. § 1 § 3 - Realsteuerhebesätze In der Gemeinde Lonsee dürfen Verkaufsstellen am 01. Mai Die Hebesätze werden festgesetzt 2010 aus Anlass des an diesem Tag stattfindenden Maimark- 1. für die Grundsteuer tes von 11.00 bis 16.00 Uhr geöffnet sein. a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 370 v.H. § 2 b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 350 v.H. Während der in § 1 angegebenen Zeit ist nach § 20 Abs. 2 des der Steuermessbeträge; Gesetzes über den Ladenschluss das gewerbliche Freihalten 2. für die Gewerbesteuer auf 340 v.H. von Waren zum Verkauf an Jedermann außerhalb von Ver- der Steuermessbeträge. kaufsstellen gestattet. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (Gem0) oder § 3 aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung sind Ordnungs- wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht widrigkeiten im Sinne von § 24 des Gesetzes über den Laden- schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung schluss, die mit einer Geldbuße geahndet werden können. dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, § 4 ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über (1) Bei Beschäftigung von Arbeitnehmern sind § 17 Abs.1-3 die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- und 5 des Gesetzes über den Ladenschluss zu beachten. Zu- kanntmachung der Satzung verletzt worden sind. widerhandlungen stellen, soweit sie nicht nach § 25 dieses Außerdem hat der Gemeinderat aufgrund von § 14 Eigenbe- Gesetzes als Vergehen gelten, gleichfalls Ordnungswidrigkei- triebsgesetz am 01.03.2010 folgenden Wirtschaftsplan für den ten dar. Eigenbetrieb „Wasserversorgung Lonsee“ für das Wirt- (2) Weitergehende Vorschriften zum Schutz der Arbeitnehmer schaftsjahr 2010 beschlossen: in anderen Gesetzen und Vorschriften des Gesetzes über die Sonntage und Feiertage sind zu beachten. § 1 - Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan 2010 wird festgesetzt § 5 - im Erfolgsplan in den Einnahmen und Ausgaben in Höhe Diese Verordnung tritt am Tage nach der öffentlichen Be- von je 490.000 Euro kanntmachung in Kraft. - im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben in Lonsee, den 21. April 2010 Höhe von je 171.500 Euro Jochen Ogger § 2 - Kassenkredite Bürgermeister Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf 200.000 Euro. § 3 - Äußere Darlehen Der Gesamtbetrag der im Vermögensplan vorgesehenen Kre- Aktuelles aus der Gemeinde ditaufnahmen beträgt 60.000 Euro. Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie der Wirt- Fundsache schaftsplan des Eigenbetriebs „Wasserversorgung Lonsee“ werden hiermit gemäß § 81 i.V.m. § 4 GemO öffentlich bekannt 1 Schlüsselbund (3 Schlüssel + Anhänger), gefunden in gemacht. Urspring beim Bauwagen, Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat mit Erlass vom 1 Sonnenbrille (gefunden Tiergässlesweg) 08.04.2010, AZ: 04-902.41/Lonsee die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung bestätigt und die genehmigungspflichtigen Zu verschenken Teile genehmigt. Für den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs „Wasserversorgung Lonsee“ wurde die Gesetzmäßigkeit eben- 1 schwarzer Ledersessel, moderne gerade Form. falls bestätigt und die genehmigungspflichtigen Teile geneh- Interessenten melden sich bitte beim Bürgermeisteramt migt. Lonsee, Tel. 81-15.

Amtsblatt Lonsee · Seite 3 · 16 / 2010

Einladung zum Seniorennachmittag Umleitung Linienbus am 01.05.2010 Zum gemeinsamen Seniorennachmittag am Freitag, 23. April Am Samstag, 01.05.2010, ist die Ortsdurchfahrt von Lonsee dürfen wir alle Seniorinnen und Senioren, die in diesem Jahr entlang der L 1170 wegen des Maimarkts gesperrt. Zwischen das 65. Lebensjahr erreichen, zusammen mit ihren Partnern 6.30 Uhr und 19.00 Uhr können die Haltestellen Urspring, Ab- recht herzlich einladen. zweigung Lonsee und Lonsee, Hauptstraße in beiden Fahrt- Beginn ist um 14.00 Uhr in der Lonequellhalle in Urspring. richtungen, nicht bedient werden. Die Umleitung erfolgt über Lonsee – Ettlenschieß - und umgekehrt. Nach einem Grußwort von Herrn Bürgermeister Jochen Ogger werden die Kinder vom Kindergarten Urspring mit einer Auffüh- rung das Programm beginnen. Anschließend servieren die Landfrauen Urspring/Reutti selbst Ehepaar Buck aus Ettlenschieß feierte Diaman- gebackenen Kuchen und Kaffee. Selbstverständlich sind Sie auch in diesem Jahr unsere Gäste, so dass Kuchen, Kaffee tene Hochzeit und sonstige Getränke frei sind. Einen besonderen Anlass hatte in der vergangenen Woche das Nach der Kaffeepause wird Sie der Gesangverein Luizhausen Ehepaar Karl und Maria Buck aus Ettlenschieß zu feiern. musikalisch unterhalten. Herr Fricke hält einen interessanten 60 Jahre war es schon her, seit sich die beiden gebürtigen Vortrag über das Singen und lädt mit dem Akkordeon zum Ettlenschießer das Ja-Wort gegeben haben. Mitsingen ein. Dazwischen hören Sie nochmals einen Liedvor- Ortsvorsteher Jürgen Rapp und Bürgermeister Jochen Ogger trag vom Gesangverein Luizhausen. ließen es sich daher nicht nehmen, dem Ehepaar zu diesem Busverkehr zur Lonequellhalle Urspring: außergewöhnlichen Jubiläum zu gratulieren. Bus 1: 13.05 Uhr Radelstetten (Ortsmitte) 13.15 Uhr Luizhausen (Brunnenplatz) Bus 2: 13.05 Uhr Ettlenschieß, obere Haltestelle 13.06 Uhr Ettlenschieß, untere Haltestelle (Richtung Lonsee) 13.15 Uhr Lonsee, Haltestelle Mengsel 13.18 Uhr Lonsee, Haltestelle Hauptstraße (Abzweigung Bahnhofstraße Richtung Urspring) 13.30 Uhr Sinabronn, Hirsch 13.35 Uhr Halzhausen, Rathaus 13.38 Uhr Lonsee, Haltestelle Mengsel 13.40 Uhr Lonsee, Haltestelle Hauptstraße (Abzweigung Bahnhofstraße Richtung Urspring) Ab 17.30 Uhr bringt Sie dann der Bus wieder zurück. v.l.n.r.: Bitte beachten Sie, dass keine persönlichen Einladungen zum Ortsvorsteher Jürgen Rapp, Ehepaar Maria und Karl Buck und Seniorennachmittag verschickt werden. Bürgermeister Jochen Ogger Über Ihr zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihre Gemeindeverwaltung Partnerschaft Lonsee – Sanierung der Mehrzweckhalle Lonsee Achtung! Achtung! Achtung! Eigenleistung der Vereine und Gruppen – Rückblick zum Eine Delegation unserer Partnergemeinde ist in Einsatz am 17.04.10 diesem Jahr wieder auf dem Maimarkt am 1. Mai 2010 in Lon- Vielen Dank an die Turnabteilung, Leichtathletikabteilung, Ten- see mit einem Stand vertreten und hat viele ihrer regionalen nisabteilung, Handballabteilung, an den Bauwagen Lonsee mit Produkte im Angebot. Lukas Bliestle und allen freiwilligen Helfern für ihre tatkräftige Kommen Sie vorbei und freuen Sie sich mit uns auf die lecke- Mitarbeit. ren Spezialitäten und guten Weine und nutzen Sie die Gele- Besonderer Dank auch an Herrn Bürgermeister Ogger, der an genheit zu einem kleinen Schwätzchen mit den Vertretern un- beiden Samstagen mit großem Einsatz und gutem Beispiel serer Partnergemeinde. teilnahm. Bis bald auf dem Maimarkt! Mit über 25 Teilnehmern konnten mehr Aufgaben als einge- G. L. Partnerschaftsausschuss plant erledigt werden. Dies auch durch die Teilnahme von To- bias Fridrich, der sich im Umgang mit dem Radlader der Fa. Granat auskannte und unter anderem, wie die Entsorgung der Mineralwolle, wesentlich problemloser erledigt werden konnte. Altpapiersammlung Bei allen bisherigen Arbeitseinsätzen haben alle Vereine und Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 24. April Gruppen, welche die Halle für ihren Sport, Tanz, Musik etc. 2010, statt. nutzen, bewiesen, dass, wenn sie gebraucht werden, mit ihnen Es sammelt der Posaunenchor Lonsee in allen Ortsteilen außer gerechnet werden kann. Ettlenschieß. Eine Voraussetzung für diesen überzeugenden Einsatz der Es wird gebeten, das Altpapier gebündelt bis 8.00 Uhr an den Vereine war, dass allen rechtzeitig ihre Aufgabe bekannt war Straßenrand zu legen. und eine frühe Personalplanung den Vereinen etc. möglich wurde. Bei der gemeinsamen Besichtigung am vergangenen Montag mit den Architekten wurde beschlossen, dass weitere Eigen- leistungen der Vereine und Gruppen derzeit nicht mehr not- wendig sind. E. Hößle Amtsblatt Lonsee · Seite 4 · 16 / 2010

Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes Nach dem Mittagessen trafen wir uns ein letztes Mal, um zu- sammen einen Ausritt zu machen. Beim Feedback danach gab Montag bis Freitag jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr es durchweg nur positive Rückmeldungen, was für sich spricht Mittwoch von 13.00 bis 17.30 Uhr und bezeugt, dass wir eine wunderschöne und abwechslungs- Donnerstag von 13.00 bis 16.00 Uhr reiche Woche erlebt haben. Am Samstag um 24:00 Uhr musste Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr leider ein Teil der Truppe bereits aufbrechen. Die anderen ver- Sprechstunden der Ortsvorsteher ließen am nächsten Morgen traurig, aber zugleich auch glück- Ettlenschieß Dienstag 18.30 bis 19.00 Uhr lich im 9-Sitzer Chabris. Luizhausen Donnerstag 19.30 bis 20.00 Uhr Herzlichen Dank an diejenigen, die ihre Zeit geopfert haben, Radelstetten Mittwoch 20.00 bis 20.30 Uhr um diesen Austausch zu ermöglichen. Besonders Bärbel Wie- Urspring Montag 18.30 bis 19.00 Uhr land und Tobias Bittmann, die dieses Jahr sogar die lange Halzhausen/ Fahrt mit dem Auto auf sich genommen und alle wieder Heil Sinabronn Montag 18.00 bis 18.30 Uhr zurückgebracht haben.

Öffnungszeiten Recyclinghof Freitagnachmittag 15.00 bis 17.30 Uhr Jeder 1. und 3. Samstag im Monat 9.30 bis 11.30 Uhr

Schüleraustausch in Chabris vom 04.- 10 April 2010

Neues aus dem Seniorenzentrum „Soziale Arbeit wäre ohne Ehrenamt nicht möglich…“. „Ohne Ehrenamt verkümmert die Gesellschaft…“. Dies sind Sätze aus Reden von Politikern. Ehrenamtliche Tätig- keit bereichert auch das Leben im AWO Seniorenzentrum Lon- see. Seit der Eröffnung im letzten Jahr haben immer wieder engagierte Bürger nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit nachge- fragt. Am 28. April um 16 Uhr treffen sich nun die bereits eh- 8 verschlafene Jugendliche und 2 erwachsene Begleitpersonen renamtlich tätigen Mitarbeiter im Seniorenzentrum um sich trafen sich kurz vor sieben am Ostermorgen vor der Mehr- auszutauschen und ihre Aktivitäten zu koordinieren. Das Tä- zweckhalle. Nicht etwa um Ostereier zu suchen, sondern um tigkeitsfeld kann sehr vielfältig sein. Singen, spielen, spazieren gemeinsam die Reise in die französische Partnerstadt Chabris gehen, Einzel- und Gruppenbetreuung bieten Möglichkeiten anzutreten. In zwei vollgeladenen Pkws durchkreuzten wir auf sich sozial zu betätigen. Im Prinzip kann alles gemacht werden, direkter Route Frankreich und sahen dabei einiges vom Land. was den Bewohnern gefällt und einem selbst auch Spaß Nach mehreren Pausen kamen wir schließlich um ca. 18:30 macht. Zu dem Treffen sind Interessierte und Neugierige herz- Uhr wohlauf in Chabris an, wo wir sogleich herzlich empfangen lich eingeladen. wurden. Das Programm des nächsten Tages war recht unter- schiedlich, denn die Gestaltung lag innerhalb der Gastfamilien. Den Abend aber verbrachten wir alle gemeinsam mit leckerem Essen, Wii, Fußball- und Gesellschaftsspielen. Am Dienstag sollten auf keinen Fall Badesachen im Rucksack fehlen, denn der Besuch eines Centre Parks (Ferienpark im Wald mit Ferien- häusern um einen See und Erlebnisbad mit tropischem Klima) war geplant. Es wurde gerutscht, geschwommen, gepicknickt, spazieren gegangen, usw.... Am Mittwoch konnten wir im Stadtzentrum von Romorantin bei Sonnenschein einkaufen. Nachmittags wurde unser Können auf der Eisbahn gefragt, was jedoch des Öfteren in - zum Glück - harmlosen Stürzen endete. Vier ereignisreiche Tage waren bereits vergangen und am Don- nerstag wurden wir noch einmal offiziell begrüßt. Danach folgte ein kleiner Rundgang durch Chabris und um die Mittagszeit backten Begleitpersonen und Eltern leckere Crêpes für uns, die wir dann je nach Belieben füllten. Um 14:30 Uhr ging’s mit einem Tischtennisturnier weiter, bei dem einige ganz schön ins Schwitzen kamen. Der anschließende „musikalische“ Abend verging wie im Flug, sodass neben Essen, Fuß- ball/Ligretto/UNO spielen, außer einem kleinen Geburtstags- Foto: Seniorenzentrum Lonsee ständchen keine Zeit für Musik übrig blieb.

Und nun war auch schon Freitag, der letzte Tag vor der Rück- fahrt. Wir besuchten eine Ziegenfarm mit Molkerei, wo uns sehr anschaulich die Schritte von der Ziege im Stall bis zum Käse auf dem Tisch erklärt wurden und wo wir auch anschließend frischen Ziegenkäse probieren durften. Amtsblatt Lonsee · Seite 5 · 16 / 2010

Nachbarschaftshilfe Lonsee Bericht aus der letzten Sitzung des Gemeinde- Wir bieten den Dienst am Nächsten in unserer rats vom 29.03.2010 Gemeinde in organisierter Form an. Das heißt: Wir Mitteilungen, Verschiedenes, Anfragen möchten helfen, wo Hilfe gebraucht wird, zum Beispiel Ortsputzete Bürgermeister Jochen Ogger bedankte sich bei allen Helferin- - beim Einkauf nen und Helfern für die Teilnahme an der Ortsputzete. Auch in - beim Kochen diesem Jahr wurde wieder eine beträchtliche Menge Müll ein- - beim Wäsche in Ordnung halten gesammelt. - beim Wohnung reinigen (kein Großputz) - beim Arzt- oder Behördenbesuch Allgemeine Finanzprüfung 2000 - 2002 - bei der Kinderbetreuung Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat den Abschluss der all- - beim Schneeräumen oder Rasenmähen gemeinen Finanzprüfung für die Rechnungsjahre 2000 - 2002 - beim Umgang mit dem Computer bestätigt. - bei der Reparatur von Elektro-Kleingeräten - oder einfach mal nach dem Rechten zu sehen Sanierung der Mehrzweckhalle Gemeinderat Eugen Hößle informierte das Gremium über den Wir sind eine Gruppe von Frauen und Männern, die sich für Stand der Abbruchsarbeiten der Vereine in der Mehrzweckhalle diesen Dienst am Mitmenschen auf freiwilliger Basis - gegen und zeigte sich mit dem bisherigen Einsatz sehr zufrieden. Der eine Aufwandsentschädigung – einsetzen. Unsere Hilfe- Gemeinderat dankte Herrn Hößle für die Übernahme der Koor- Leistungen werden überkonfessionell angeboten und sind auf dination sowie den ehrenamtlichen Helfern für deren tatkräftige stundenweisen Einsatz befristet. Die Einsätze werden je nach € Unterstützung. Die Gemeinde erspart sich durch die unentgelt- Umfang monatlich, zweimonatlich oder quartalsweise mit liche Hilfe Kosten, da die Leistungen nicht mehr von den mit 9,25/Std. abgerechnet. den Sanierungsarbeiten beauftragten Firmen übernommen Wir wohnen in Luizhausen, Halzhausen, Ettlenschieß, , werden müssen. Urspring und natürlich in Lonsee. Die meisten von uns verfü- gen über ein Auto und besuchen Sie auch, wenn Sie nicht „um Bausachen die Ecke“ wohnen. Folgenden Bauvorhaben wurde das Einvernehmen erteilt: Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung: a) Errichtung von Werbeanlagen in Lonsee-Halzhausen, Eber- Heike Zenkner, Einsatzleitung Nachbarschaftshilfe Lonsee, lesweg 3, Flst.-Nr. 2075/2; b) Erweiterung, Anbau des besteh. Büro- und Lagergebäudes Tel.:5330. in Lonsee-Ettlenschieß, Oberer Seesteig 7/1, Flst.-Nr. 30/1, hier: Befreiungsantrag für Dacheindeckung; c) Errichtung eines Getreidesilos und einer Bodenwaage in Lonsee-Sinabronn, Ob der Eckardshalde, Flst.-Nr. 2480; Aus dem Gemeinderat d) Neubau eines Abstell- und Hobbyraumes in Lonsee, Obere Sonnenbühlstraße 15+17, Flst.-Nr. 884/6 und 884/10, hier Deckblattänderung betr. Überdachung der geplanten Terrasse Einladung Annahme von Spenden zur Sitzung des Gemeinderates am Montag, 26. April 2010, um Folgende Spenden wurden vom Gemeinderat angenommen: 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Lonsee. • FC Bayern Fanstadel Lonsee über 111,00 Euro für die Kin- dergärten, Tagesordnung: • VR-Bank -Ulmer Alb eG, Langenau, über 250,00 Öffentlich: Euro für den Kindergarten Lonsee, 1. Mitteilungen, Verschiedenes, Anfragen • VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG, Langenau, über 250,00 2. Sanierung Gemeindeverbindungsstraße Ettlenschieß - Euro für den Kindergarten Halzhausen, Sinabronn, • VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG, Langenau, über 250,00 Resterschließung Lilienweg Halzhausen sowie Euro für den Kindergarten Urspring, • Kanalauswechslung Ettlenschieß - 2. Bauabschnitt - Ver- VR-Bank Langenau-Ulmer Alb eG, Langenau, über 250,00 gabe der Arbeiten Euro für den Kindergarten Ettlenschieß, • Gasthaus Halde, Fam. Braunmiller, Lonsee, über 30,00 3. Änderung der Feuerwehrentschädigungssatzung Euro für den Bürgerinformationstag, 4. Bausachen • Sonnen-Apotheke Lonsee, Lonsee, über 50,00 Euro für den a) Neubau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle in Bürgerinformationstag, Lonsee-Ettlenschieß, Gewann Brühl, Flurstück-Nr. 332; • Blumen-Bendel, Lonsee, über 75,00 Euro für den Bürgerin- b) Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage im formationstag, UG in Lonsee-Ettlenschieß, Weidenstetter Weg 5, Flur- • Metzgerei Holl, Lonsee, über 20,00 Euro für den Bürgerin- stück-Nr. 63/13; formationstag, c) Anbau an das bestehende Wohngebäude und Einbau • Herrn Eugen Hößle, über 100,00 Euro für die Gemeinde- einer Dachgaube in Lonsee-Ettlenschieß, Gartenstraße Partnerschaften, 31, Flurstück-Nr. 75/2; • Herrn Michael Tilhein, Lonsee, über 50,00 Euro für die Sa- d) Geplanter Dachgeschossausbau und Anbau von zwei nierung der Mehrzweckhalle, • Dachgauben in Lonsee, Lerchenstraße 13, Flst.-Nr. Herrn Michael Müller, Lonsee, über 100,00 Euro für die 869/8; Sanierung der Mehrzweckhalle, • Ortsteilkickern Lonsee über 60,00 Euro für die Sanierung e) Dacheindeckung des Wohngebäudes, der Garage und der Mehrzweckhalle, des Carports in Lonsee-Urspring, Starenweg 8, Flst.-Nr. • Herrn Georg Reuter, Lonsee, über 100,00 Euro für die Sa- 2513/31, hier: Antrag auf Befreiung betr. Farbe der nierung der Mehrzweckhalle, Dacheindeckung; • FC Bayern Fanstadel Lonsee über 50,00 Euro für die Sanie- f) Anbau einer unbeheizten Lager- und Abstellhalle an be- rung der Mehrzweckhalle, steh. Werkhalle in Lonsee-Luizhausen, Im Steinige 2, • Herrn Harald Laatsch, Lonsee, über 100,00 Euro für die Flst.-Nr. 452/6, Deckblattänderung: der kleinere Anbau- Sanierung der Mehrzweckhalle, teil an der Halle kommt nicht zur Ausführung; • Bürgerinformationstag über 241,54 Euro für die Sanierung g) Neubau eines Wohnhauses mit Garage in Lonsee- der Mehrzweckhalle, Radelstetten, Luizhauser Straße 10, Flst.-Nr. 455/1, • EKC Lonsee, Lonsee, über 250,00 Euro für die Sanierung der Mehrzweckhalle, hier: Deckblattänderung betr. Unterkellerung der Dop- • pelgarage und der Terrasse Dr. Armin Fabian, Lonsee, über 300,00 Euro für die Sanie- rung der Mehrzweckhalle, Bürgermeister Jochen Ogger bedankte sich bei den Spendern für die finanzielle Unterstützung. Amtsblatt Lonsee · Seite 6 · 16 / 2010

Aktuelles aus den Ortsteilen Wir gratulieren

ORTSTEIL Wir gratulieren am: ETTLENSCHIESS 23.04. Frau Erika Redlich in Lonsee TÜV – Abnahme für Schlepper zum 70. Geburtstag Am Freitag, 23.04.2010, von 13.00 bis 16.00 Uhr 25.04. Herrn Jakob Fetzer in Urspring und am Samstag, 24.04.2010, von 9.00 bis 12.00 zum 84. Geburtstag Uhr können wieder Schlepper zur TÜV-Abnahme beim Feuer- 25.04. Frau Maria Rösch in Urspring wehrhaus in Ettlenschieß vorgeführt werden. zum 81. Geburtstag 26.04. Herrn David Fuchs in Lonsee zum 81. Geburtstag Schornsteinreinigung 2. Quartal 2010 Montag, den 26.04.2010 29.04. Herrn Alois Granat in Urspring Lindenpaltz, Dorfstraße ab Nr. 34, Breitenreisstraße, Beund- zum 79. Geburtstag weg, Oberer Seesteig, Pf.-Engel-Weg, Hinter den Gärten, Ro- Wir sagen allen Jubilarinnen und Jubilaren, auch den hier nicht ßäckerweg, Gartenstraße, Fliederweg. genannten, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Dienstag, den 27.04.2010 Gute für das neue Lebensjahr. Scheibenstraße, Kraftholzweg, Dorfstraße bis Nr. 33. Um Beachtung wird gebeten. Notrufnummern

ORTSTEIL Öffentliche Einrichtungen Gemeinde Lonsee LONSEE Bauhof/Gebäudemanagement 07336/81-18 Einladung zur Sitzung des Lonsee-Ausschusses am Montag, 26. April 2010, um 18.45 Uhr im Feu- Wasserversorgung

erwehrhaus Lonsee Zweckverband Wasserversorgung Ostalb (Betrifft Ortsteile Ettlenschieß, Radelstetten, Sinabronn) Tagesordnung: - Bereitschaft 0172/7327020 Öffentlich: 1. Bausachen Zweckverband Wasserversorgung Ulmer Alb a) Geplanter Dachgeschossausbau und Anbau von zwei (Betrifft Ortsteile Lonsee, Halzhausen, Urspring, Luizhausen) Dachgauben in Lonsee, Lerchenstraße 13, Flst.-Nr. - Technischer Bereich (Bereitschaft) 07304/437963 869/8. Wasserrohrbruch Fa. G. Prinzing 07336/96020 Schornsteinreinigung 2. Quartal 2010 Gesamtfeuerwehrkommandant Mittwoch, den 28.04.2010 Herr Bayer 0171/3641668 Hinter der Kirche 10; Im Herrengarten 3, 17, 21, 23; Talstraße 3, 12, 16; Am Nohl 61; Am Nägelesberg 1; Obere Sonnenbühl- Stromversorgung straße 3, 5, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 17, 18, 21, 28; Untere Sonnen- EnBw ODR AG Ellwangen bühlstraße 2, 4, 12, 18, 21; Im Mengsel 14, 16. (Betrifft Ortsteil Ettlenschieß) 07961/82-0 Donnerstag, den 29,04.2010 Albwerk Geislingen Sinabronnerstraße 2, 6; Lerchenstraße 5, 8, 9, 12, 13, 14; Uh- (Betrifft Ortsteile Lonsee, Halzhausen, Sinabronn, Urspring, landstraße 4, 5; Jahnstraße 8; Schillerstraße 36; Silcherstraße Luizhausen, Radelstetten) 07331/209-777 7, 8, 29. Um Beachtung wird gebeten. Straßenbeleuchtung (alle Ortsteile) Albwerk Geislingen 07331/209-777 Gasversorgung ORTSTEIL EVF Energieversorgung Filstal LUIZHAUSEN Gasversorgung Göppingen 07161/77677 Heimat- und Blümlesabend Kabelfernsehen Am Samstag, 24.04.2010, um 20.00 Uhr laden wir Kabel-Bw 0800 8888112 wieder alle Bürgerinnen und Bürger aus Luizhau- sen zu unserem diesjährigen Heimat- und Blümlesabend ins Schul- und Rathaus Luizhausen ein. Der Abend wird mitgestaltet vom Gesangverein Luizhausen Ärztlicher Sonntagsdienst und von den Akkordeonschülerinnen und –schülern von Hans Hemgesberg. Dazu gehören: Rebecka Tränkle, Felix Frieß, Kevin Frey, Maike Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist immer über das Wochen- Maier, Vanessa, Nadine und Carmen Kohn, Franziska Baier, ende, ab Freitag 18.00 Uhr und über Feiertage ab dem Vor- Kevin Schmidt, Marie Linse, Alisa und Janina Hezler, Jana abend 18.00 Uhr, für Sie erreichbar. Rufen Sie also in akuten Eisele sowie Lukas Schilling. Notfällen jederzeit sofort an. Außerdem zeigen wir einen Bildervortrag über „Luizhauser Die einheitliche Rufnummer für den diensthabenden Arzt im Blumenschmuck“. Notdienstbezirk ist: 01 80 - 1 92 92 22. Raimund Stolz (Ortsvorsteher) Unter dieser Rufnummer können Sie auch den Namen des diensthabenden Arztes und die Sprechstundenzeiten abfragen.

Zahnärztlicher Sonntagsdienst Auskunft über den zahnärztlichen Sonntagsdienst erhalten Sie unter der Telefonnummer 01805/911 601. Amtsblatt Lonsee · Seite 7 · 16 / 2010

Bereitschaftsdienst der Apotheken Die Schule informiert

Den Bereitschaftsdienst der Apotheken bitten wir der Tages- MUSIKSCHULE GEISLINGEN zeitung zu entnehmen. Musikschule der Stadt Geislingen, Karlstr. 24, 73312 Geislingen, Tel. (0 73 31) 24 - 2 78, Fax (0 73 31) 24 - 12 78, E-Mail: [email protected] Der Kindergarten informiert Internet: www.musikschule-geislingen.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag bis Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr Besuch der Jugendzahnpflege im Kindergarten Montag und Donnerstag 14.00 bis 17.00 Uhr „Spatzennest“ oder nach telefonischer Vereinbarung Am 26.03.2010 besuchte uns Frau Baumert von der Jugend- Wir bieten Unterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zahnpflege. an zahlreichen Instrumenten und in verschiedensten Fächern; In zwei Gruppen erfuhren und wiederholten wir viele wissens- wir haben ausgebildete Fachkräfte; wir verleihen Instrumente; werte Informationen über unsere Zähne. wir spielen zusammen in Ensembles oder Orchestern. Und wir freuen uns auf Ihr Interesse – kommen Sie auf uns zu! Die Milchzähne muss man gut putzen und gut drauf aufpassen! Ansprechpartner für den Förder- und Freundeskreis der Bekanntlich kommt Frau Baumert ja nie allein. Und auch dies- Musikschule ist Herr Dr. Wolfram Fritz, Ödenturmweg 7, mal hatte sie ihren Freund, das Krokodil „Krocki“ mitgebracht. 73312 Geislingen, Tel. (07331) 42404, E-Mail: drwolframfritz@ Aus einem Sack holte sie lauter tolle Sachen raus die „Krocki“ t-onlinde.de mitgebracht hat. Alle zusammen ordneten wir die gesunden Dinge, wie Obst, Matinee mit akustischer Gitarre und Querflöte Gemüse, Milch, Zahnbürsten … dem fröhlichen Zahn und die Am Muttertags-Sonntag, den 9. Mai, um 11.00 Uhr, findet in ungesunden Dinge, wie Süßigkeiten, so genannte „Power der Kapellmühle in der MAG in Geislingen eine Matinee des Drinks“, Schnuller und Nuckelflasche … dem traurigen Zahn Fördervereins der Musikschule mit dem „Duo Armonioso“ statt. zu. Laura Klemke an der akustischen Gitarre und Mark Krömer an Frau Baumert war ganz begeistert, dass wir das alles schon so der Querflöte bieten ein abwechslungsreiches Programm mit gut wussten. Werken unterschiedlicher Epochen: Zur Aufführung kommen Zu guter Letzt übten wir zusammen mit Krocki, wie man seine eine „Französische Suite“ von Johann Sebastian Bach, eine Zähne blitz-blank putzt. Dazu hatte uns Frau Baumert ein „Sonatina“ von Mario Castelnuovo-Tedesco und von Astor Sprüchlein mitgebracht: Piazolla eine „Histoire du Tango“. 1.) Mund ausspülen und Zahnpasta auf die nasse Zahnbürste Laura Klemke ist schon seit ihrer Kindheit bei zahlreichen nati- auftragen onalen und internationalen Wettbewerben sehr erfolgreich. Neben ihrer regen Konzerttätigkeit stellt sie immer wieder bei 2.) Die Backenzähne links, rechts, oben und unten wollen CD-Produktionen, Radio- und TV-Auftritten ihr Können unter geputzt werden: „hin und her, hin und her, Zähne putzen ist Beweis. nicht schwer! Mark Krömer nahm schon früh sein Studium an der „Staatli- 3.) Die Zahninnenflächen ringsum oben, sowie unten wollen chen Hochschule für Musik“ in Trossingen auf. Begleitend zu auch sauber werden: „raus, raus, raus, alle Krümel müssen seinem Studium war er auch Mitglied des Polizei-Orchesters raus!“ Baden-Württemberg. Heute liegt der Schwerpunkt seiner 4.) Die Zahnaußenflächen ringsum oben und unten wollen künstlerischen Tätigkeit im Bereich der Kammermusik. Neben blitzen: „rund herum, rund herum, Zähne putzen ist nicht dem Spiel auf historischen Querflöteninstrumenten und der dumm!“ Liebe zur klassischen Musik hat er auch Interesse an brasiliani- 5.) Gurgeln und gut ausspülen scher Musik. Besonders wichtig ist das Ausspülen, weil so alle Bakterien Organisiert und getragen wird diese Veranstaltung vom „Verein und Essensreste mit ausgespült werden. Sogar Krocki hat uns der Freunde und Förderer der Musikschule e.V.“ unter Mithilfe eindrücklich gezeigt, wie er (aus-) spucken kann! Natürlich ist der Musikschule. Der Eintritt ist frei, Spenden werden dankbar es auch erlaubt, den Schaum zwischendurch auszuspucken. entgegen genommen. Zum Schluss haben alle Kinder eine neue Zahnbürste bekom- men, für zuhause. Kindergarten Spatzennest Die Volkshochschule informiert

LONSEE DIE VOLKSHOCHSCHULE IHRER GEMEINDE Der schnelle Draht“ zu Ihrer Volkshochschule

Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar (www.vhs-g.de) und bei uns einzuse- hen. Geschäftsstelle Gemeinde Lonsee Rathaus Tel.: 07336 8115, Fax: 07336 8189 E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis Tel.: 0731 185-1242, Fax: 0731 185- 1520 E-Mail: [email protected] Service-Nr. (0731) 185-1527 Amtsblatt Lonsee · Seite 8 · 16 / 2010

Rückblick: Ferienspaß – Osterferien 2010 Powerpoint für Jugendliche und Erwachsene Ferienprogramm für Grundschüler 10flo031 - Dr. Anikar Michael Haseloff Kursort: Hauptschule Lonsee, Computerraum 1. Angebot: Basteln mit viel Spaß mit Hilde Schorr Dauer: 1 Termin, 4 Unterrichtsstunden 5 Kinder waren mit Begeisterung dabei, als sich ein einfacher Tag, Uhrzeit: Samstag, 08.05.2010, 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Schuhkarton mit Papier und Farbe in eine Schatzkiste verwan- Anmeldung bis: 30.04.2010, Gebühr: 16,00 € (ermäßigt: 14,00 €) delte. Als dann eine Filzblume zusammengenäht werden sollte, Präsentieren mit Powerpoint wird heute immer wichtiger. Ob gab es kritische Stimmen – aber zum Schluss konnte jeder beim Kunden oder bei zukünftigen Arbeitgebern: Mit Power- nähen! und jeder hatte seinen Spaß. point wird das Vorsprechen zum Erlebnis. Aber auch im priva- ten Bereich lassen sich mit Powerpoint interessante Dinge 2. Angebot: Wir bewegen uns drinnen und draußen mit machen: Diashows, lustige Karten zum Versenden etc. Mit dem Programm Powerpoint lassen sich sehr einfach tolle Präsenta- Heike Zenkner tionen erstellen. Alle Kinder waren beim Bewegungsprogramm aktiv dabei. Es gab die Möglichkeit, sich Sportgeräte von der Schule auszulei- Im Kurs werden alle wichtigen Funktionen des Programms hen, Spiele im Schulhof oder Klassenzimmer (je nach Wetterla- angesprochen: Wie beginnt eine Präsentation? Wie werden ge) oder beim Spaziergang zur AWO. tolle Effekte, Bilder, Grafiken, Vorlagen, die immer wieder ver- wendet werden und Musik- Sequenzen eingebaut? 3. Angebot: Nach der Anstrengung wird selber gekocht und Der Kurs richtet sich an alle, die gerade anfangen, sich mit gemeinsam gegessen mit Frau Traub Powerpoint zu beschäftigen. Egal ob jung oder alt, ob beruf- Drei Tage lang konnten sich die Kinder mit dem AWO-Team lich, für die Schule oder privat. der Küche ihr Mittagessen zubereiten. Dabei gab es so einige Leckereien wie Pizza, selbst gemachte Maultaschen oder Zu Besuch bei Maja und Co. Spaghetti Bolognese. In den drei Tagen bekamen die Kinder 10flo010 - Herr Krause in Kooperation mit BUND auch mit, wie wichtig Hygiene in einem Großküchenbetrieb ist. Treffpunkt: Mehrzweckhalle Lonsee zur Bildung von Fahrge- „Die Kopfbedeckung, die man hier tragen muss ist ja nicht sehr meinschaften modisch“ empfand eines der Kinder. Anders als daheim, war Samstag, 08.05.2010, 14:30 Uhr – 16:30 Uhr das Spülen in der Küche mit modernen Geräten beliebt. Natür- Anmeldung bis: 03.05.2010 lich war das Ausschlecken der Teigschüssel der große Renner. Gebühr: 3,00 € (Geschwister 5,00 €, BUND-Mitglieder frei) Insgesamt hat es allen sehr viel Spaß gemacht und es sind alle Herr Krause, der Imker, wird vieles erzählen und zeigen, z. B. satt und zufrieden nach Hause gegangen. Das Team der AWO warum Bienen so fleißig sind und wie wichtig sie für die Pflan- möchte sich noch mal herzlich dafür bedanken, dass es das zen und die Menschen sind. Ferienprogramm mitgestalten durfte. Wir hoffen, dass wir beim nächsten Ferienprogramm wieder einen Tag mit den Kindern Schüler - Englischkurse mit Carmen Thomas bestreiten dürfen. Kursort: Altenwohnanlage, Lonsee (Seiteneingang) Dauer je Kurs: 7 Termine, 9 Unterrichtsstunden Gebühr je Kurs: 31,00 € (weitere Geschwister-Ermäßigung möglich) Bitte mitbringen: Ordner oder Hefter mit Einlagen. Übungsblät- ter werden von der Dozentin bereitgestellt. ¾ 10flo023 - 5. Klasse Realschule + Gymnasium Kursbeginn: 08.06.2010, dienstags, 16:00 Uhr – 17:00 Uhr, Anmeldung bis: 01.06.2010 Die erlernten Grammatikthemen aus dem ersten Halbjahr wer- den wiederholt und durch gezielte Übungen vertieft und gefes- tigt. Gibt es Probleme bei Englisch-Hausaufgaben, können diese durchgesprochen und erklärt werden. Der Kurs soll eine kleine Unterstützung bieten, die die Schüler gerade im ersten Englischjahr gut gebrauchen können. ¾ 10flo020 - Schüler/-innen der 4. Klasse Kursbeginn: 11.06.2010, freitags, 16:15 Uhr – 17:15 Uhr Nochmals herzlichen Dank an Frau Schorr, Frau Zenker und Anmeldung bis: 04.06.2010 Frau Traub! Wiederholen und Festigen des Erlernten und Vorbereitung auf die 5. Klasse. Dieser Kurs soll den Kindern helfen, sich lang- Wir planen für die Sommerferien (letzte Woche) wieder ein sam auf die Anforderungen des Englischunterrichts der 5. ähnliches Programm. Klasse vorzubereiten. Gez. G. Claus, VH Lonsee (Tel: 6435) Kurs in KiNa - Kinder und Naturwissenschaften Veranstaltungshinweis: 10fdo047 - Karin Wirnsberger, Unmweltpädagogin und Grün- Kommunales Kinderkino - Kleiner Dodo derin des "kikuna Kinderateliers" (75 Min. FSK: o. A., frei ab 0, empfohlen ab 6) Kursort: Bühl-Realschule, Dornstadt, Raum 300 Grundschule, Lonsee Freitag, 07.05.2010, 15:00 Uhr – 18:00 Uhr und Samstag, Dienstag, 27.04.2010, 15:00 Uhr, Gebühr: 1,50 € 08.05.2010, 09:00 Uhr – 12:30 Uhr € Der kleine Orang-Utan Dodo lebt mit seinen Eltern in den Wip- Anmeldung bis: 30.04.2010, Gebühr: 5,00 feln der Urwaldriesen. Während die anderen Dschungelbewoh- "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut ner, vor Angst erstarrt, lautlos in den Bäumen sitzen weil im gemacht hast". Mit diesem Zitat von Antoine des Saint- Wald ein Tiger gesichtet wurde, hat Dodo ganz andere Sorgen: Exupéry hat die Umweltakademie Baden Württemberg die Er hat ein von Menschen verlorenes, mysteriös klingendes Bildungsoffensive "KiNa - Kindergarten und Nachhaltigkeit" Gerät gefunden. Jedoch weiß er nicht, wie das Gerät funktio- gestartet. Ziel ist es, Kinder bereits im Kindergarten mit The- niert. Er wendet sich daher an den alten Affen Darwin, der bei men aus Natur und Umwelt in Berührung zu bringen und sie zu Menschen aufgewachsen ist. Darwin weigert sich z.B. auf nachhaltigem Handeln als Erwachsene von Morgen zu motivie- Bäume zu klettern, kocht sein Essen in der Mikrowelle und ren. Dazu wird ein landesweites Netzwerk von Nachhaltig- verlässt seine Höhle kaum. Dodo kann er jedoch weiterhelfen keitsmentorinnen und -mentoren aufgebaut. Gesucht werden und so gelingt es ihm mit dem Gerät, einer Geige, zu musizie- interessierte Personen, die Kindergärten bei ihrer nachhaltigen ren. Wegen eines Unfalls von Darwin macht sich Dodo auf den Entwicklung unterstützen, z. B. indem sie den Kindern Natur- Weg zu den Menschen um Medizin zu besorgen, dabei begeg- und Umweltthemen näher bringen bzw. Methoden und Themen net er dem Tiger...... der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kindergartenalltag umsetzen. Auch Erziehende, Lehrkräfte und andere pädagogi- sche Fachkräfte sind dabei angesprochen. Amtsblatt Lonsee · Seite 9 · 16 / 2010

Inhalte der Fortbildung: Ihr Opfer wird dabei helfen, dass Gottes Werke in der ganzen - Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Welt verkündet werden. - Methoden und Themen der Bildung für nachhaltige Ent- Dr. h. c. Frank O. July, Landesbischof wicklung - Anregungen und Beispiele für die praktische Umsetzung im Predigttext am 25. April 2010 – Jubilate Kindergarten 1. Joh 5,1-4 Die Teilnahme an diesem Seminar wird bescheinigt und er- möglicht die ehrenamtliche Tätigkeit als Nachhaltigkeitsmen- Wochenspruch: tor/in im Kindergarten. Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist Weitere Informationen zum Projekt KiNa finden Sie unter vergangen, siehe, Neues ist geworden. www.nachhaltigkeit-im-kindergarten.de. Die Materialkosten (je (2. Kor 5,17) € nach Aufwand, max. 10 ) werden mit der Kursleiterin direkt Lied: abgerechnet. Mit Freuden zart zu dieser Fahrt (Nr. 108)

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Freiwillige Feuerwehr ETTLENSCHIEß

Donnerstag, 22. April 2010 FREIWILLIGE FEUERWEHR 18.00 Uhr Jungbläser (Dorfgemeinschaftshaus) LONSEE 20.00 Uhr Posaunenchor Feuerwehr Gesamt Samstag, 24. April 2010 Hallo Turner, 10.30 Uhr – Geschichtenwerkstatt für Kinder und Teenies bis Pfingsten sporteln wir noch fleißig, allerdings gibt es einige 11.30 Uhr ab etwa 10 Jahren (Dorfgemeinschaftshaus) „Terminlücken". Und zwar folgende: Am kommenden Freitag, 23. April 2010, kann die Urspringer Halle wegen einer Veran- Sonntag, 25. April 2010 – Gottesdienste: staltung nicht genutzt werden. Am 30. April wird wieder ge- 10.30 Uhr Kinderkirche Ettlenschieß (Dorfgemein- turnt. Aber am Freitag, 07.Mai 2010, kann ich leider nicht. Ob schaftshaus) der 14. Mai klappt, weiß ich leider noch nicht sicher, da die 14.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer R. Bühler) Halle am 15. Mai belegt ist. Ich gebe wegen dem 14. Mai aber und Verabschiedung von Frau Anna Straub nochmals Bescheid. Am 21. Mai gehen dann wir mit unserem (Organistin) unter Mitwirkung des Posaunen- Biathlon in die Sommerpause. Bitte bringt eure Zettel mit den chors und des Frauenchors Pulsdaten mit. Ich hoffe, dass ihr euch trotz der Terminlücken Montag, 26. April 2010 noch sportlich aufraffen könnt und zur gewohnten Zeit vorbei- 10.00 Uhr Regenbogen-Krabbelgruppe für Kinder von schaut. 0-3 Jahren im Dorfgemeinschaftshaus (Ende bis denne ca. 11.00 Uhr) eure Vorturnerin Simone Dienstag, 27. April 2010 Abteilung Lonsee 20.00 Uhr Helferkreis (Dorfgemeinschaftshaus) Am Freitag, 23. April, findet um 19.30 Uhr eine Übung statt. Donnerstag, 29. April 2010 Abteilung Luizhausen 18.00 Uhr Jungbläser (Dorfgemeinschaftshaus) Die Kameraden der Abteilung Luizhausen treffen sich zum 20.00 Uhr Posaunenchor Aufbau am 28.04. ab 18.30 Uhr am Brunnenplatz und zum Freitag, 30. April 2010 Maibaumaufstellen bereits ab 17.00 Uhr am Gerätehaus. 20.00 Uhr Kinderkirch-Helfer-Treffen (Gemeindehaus „Molke“ in Reutti) Sonntag, 02. Mai 2010 – Gottesdienste: Kirchliche Mitteilungen 9.10 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfr. Bühler) 10.30 Uhr Kinderkirche Ettlenschieß (Dorfgemein- schaftshaus) 10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfr. Bühler) AUS EVANGELISCHER Termine: LANDESKIRCHE 09.06.2010 Elternabend der Konfirmandinnen und Kon- UND PRÄLATUR ULM firmanden 2011 23.06.2010 Beginn Konfirmandenunterricht Opfer für besondere gesamtkirchliche Aufgaben Ehrung und Verabschiedung von Frau Anna Straub sowie für Ökumene und Auslandsarbeit (Organistin) am Sonntag, Jubilate, 25. April 2010 Liebe Gemeindemitglieder, Mit dem Opfer am Sonntag, Jubilate, 25. April 2010 wird die am Sonntag, 25.04.2010 haben wir wieder einen Grund zu seelsorgerliche und missionarische Arbeit der deutschsprachi- feiern. Unsere Organistin Frau Straub wird an diesem Tag für gen evangelischen Auslandsgemeinden in aller Welt unter- 70 Jahre Organistentätigkeit geehrt. Gleichzeitig wird sie an stützt. diesem Tag in ihren wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Das Opfer erbitten wir für den Auf- und Ausbau der ökume- Dieses Fest wollen wir in gebührendem Rahmen mit Ihnen nisch-missionarischen Auslandsarbeit unserer Landeskirche. feiern. Wir laden Sie deshalb schon heute zum Gottesdienst, Es unterstützt zum Beispiel den Erhalt von deutschsprachigen um 14.00 Uhr, in die Johanneskirche und zum anschließen- Pfarrstellen im Ausland für deutsche Urlauber und Menschen, dem „gemütlichen Kaffeetrinken“ in die Lonequellhalle ein.. die ständig im Ausland leben und Gemeindeanbindung suchen. Pfarrbüro in Urspring: Sie bieten deutschsprachige Gottesdienste und seelsorgerliche Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Arbeit an, umfangreiche Aktivitäten in Gemeindegruppen, in Telefon: (0 73 36) 64 51 Fax: (0 73 36) 92 22 85 der Jugendarbeit und bei ökumenischen und Völker verbin- E-Mail: [email protected] denden Veranstaltungen. „Groß und wunderbar sind deine Werke, Herr, allmächtiger Gott! Gerecht und wahrhaftig sind deine Wege, du König der Völker.“ Heißt es in Offenbarung 15,3. Amtsblatt Lonsee · Seite 10 · 16 / 2010

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Luizhausen SINABRONN 9.15 Uhr Kinderkirche voraussichtlich in der Kirche 10.15 Uhr Sing-Gottesdienst, den der Jugendchor mu- Sonntag, 25. April 2010, Misericordias Domini sikalisch mit gestaltet. K e i n Gottesdienst in Sinabronn, aber es wird am Gruppen und Kreise 24. April 2010 herzlich eingeladen zum Konfi- Alle Gruppen und Kreise treffen sich, wenn nicht anders ge- 3-Abschlussgottesdienst um 19.30 Uhr in kennzeichnet, im evangelischen Gemeindehaus Lonsee. Lonsee Konfirmation am 09. Mai 2010 EVANGELISCHE JAKOBUSGEMEINDE Aus Lonsee: Jan-Ludwig Fried, Dominik Haug, Chiara Hezler, Alisa Honold, LONSEE – HALZHAUSEN - LUIZHAUSEN Stefanie Mayer, Julia Paetsch, Martina Raaz, Amelie Schick, Tillmann Schick, Tamara Walcher Freitag, 23. April 2010 19.30 Uhr Frauenverwöhnabend Aus Halzhausen: 20.00 Uhr Ökum. Jugendtreff Julian Bartosch, Jens Bleifuß, Julia Hezler, Leonie Holl, Aaron Mangold, Jessica Weber Samstag, 24. April 2010 Aus Luizhausen: Ab 8.00 Uhr Altpapiersammlung Alisa Hezler Es sammeln Mitglieder des Posaunenchors Aus Sinabronn: Lonsee Sabrina Nährig 14.00 Uhr Bücherei 19.30 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl Aus Urspring: Dieser Gottesdienst bildet den Abschluss der Jochen Burkert Konfi-3-Zeit. Pfarramt - ACHTUNG: Sonntag, 25. April 2010, Jubilate In der Woche vom 26. – 30. April 2010 ist das Pfarramt (Tel.: Lonsee 251) nur am Freitag, 30. April 2010 sicher besetzt, da ich am K e i n Gottesdienst Dienstag, 27. April 2010 auf einer Fortbildung in Stuttgart bin: 10.15 Uhr Kinderkirche Freitag, 30.04.2010: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Luizhausen e-mail: [email protected] K e i n Gottesdienst Karen Bosch 9.15 Uhr Kinderkirche im Schul- und Rathaus Montag, 26. April 2010 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE 17.00 Uhr Singschar-Kinderchor im kath. Pfarrsaal RADELSTETTEN Lonsee Sonntag, 25.04. Jubilate Dienstag, 27. April 2010 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Riek), Predigttext: 9.30 Uhr Krabbelkäfer 1. Johannes 5, 1–4, Opfer für besondere ge- Ellen Seybold, Tel.: 921533 samtkirchliche Aufgaben für Ökumene und Elke Hößle, Tel.: 951330 Auslandsarbeit 14.00 Uhr Bücherei 10.00 Uhr Kinderkirche in Radelstetten gemeinsamer 18.10 Uhr Singschar-Jugendchor Beginn in der Kirche Mittwoch, 28. April 2010 Montag, 26.04. 9.00 Uhr Seniorengymnastik 20.00 Uhr Gebetskreis bei Familie Nothacker 10.30 Uhr Bücherei 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht Dienstag, 27.04. 18.00 Uhr Bücherei 17.15 Uhr Jungschar im Gemeindesaal 20.00 Uhr Kirchenchor 19.00 Uhr Bandprobe bei Familie Pretschner in Scha- renstetten Donnerstag, 29. April 2010 20.00 Uhr Kirchenchor im Alten Schulhaus Scharenstet- 10.00 Uhr Zwergennest-Gruppe ten Manuela Raaf, Tel.: 920529 19.00 Uhr Jungbläser Mittwoch, 28.04. 20.00 Uhr Posaunenchor 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Scharenstetten Freitag, 30. April 2010 20.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal Scharenstetten 20.00 Uhr Ökum. Jugendtreff Donnerstag, 29.04. Samstag, 01. Mai 2010 - Maimarkt 19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus Das evang. Gemeindehaus ist am 01. Mai 2010 wieder ab 6.00 Uhr offen. Es werden Frühstück, Mittagessen (Maultaschen in der Brühe oder geröstet + Salat), Kuchen und Getränke ange- EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE boten. Wenn noch jemand Zeit und Lust hat, bei der Es- URSPRING sensausgabe oder in der Küche zu helfen, kann er /sie sich bei Fam. Frank, Tel.: 6382 oder im Pfarramt, Tel.: 251 melden. Donnerstag, 22. April 2010 Auch Kuchenspenden werden sehr dankbar entgegen- 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Gemeindehaus „Molke“ genommen. Reutti) Die Kuchen können am Freitag, 30. April 2010 zwischen 18.00 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (kath. Gemeinderaum und 19.00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Urspring) Die Gemeindebücherei ist im Gemeindehaus wieder durch Freitag, 23. April 2010 einen Bücherflohmarkt vertreten. 16.00 Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus „Molke“ in Reutti) Sonntag, 02. Mai 2010, Kantate Lonsee Samstag, 24. April 2010 K e i n Gottesdienst 19.00 Uhr C@fe 4you (Urspring – Albstraße) 10.15 Uhr Kinderkirche Sonntag, 25. April 2010 10.00 Uhr Kinderkirche Reutti (Gemeindehaus „Molke“) Amtsblatt Lonsee · Seite 11 · 16 / 2010

10.00 Uhr Kinderkirche Urspring (kath. Gemeinderaum) Jugend-Bibelkreis 14.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer R. Bühler) Allah – Islam, Buddah – Buddhismus, Jesus – Christentum, und Verabschiedung von Frau Anna Straub Brahma – Hinduismus (Organistin) unter Mitwirkung des Posaunen- „... ist doch eh‘ alles das Gleiche ...“ chors und des Frauenchors Ob das stimmt, wollen wir gemeinsam mit Mirko Lau vom WBB Montag, 26. April 2010 herausfinden. Deshalb lädt der Jugendbibelkreis am Montag, 26. April 2010, 18.00 Uhr, ins C@fe4You in Urspring ein. 13.30 Uhr Seniorengymnastik (Sporthalle Urspring) 18.00 Uhr Jugend-Bibelkreis im C@fe4You in Urspring Wer hat bringt seine Bibel mit!! Dienstag, 27. April 2010 Pfarrbüro in Urspring: 20.00 Uhr Frauenchorprobe Öffnungszeiten: dienstags 15.30 Uhr – 18.00 Uhr Telefon: (0 73 36) 64 51 Fax: (073 36) 92 22 85 Mittwoch, 28. April 2010 E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 29. April 2010 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (Gemeindehaus „Molke“ KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Reutti) MARIA KÖNIGIN, LONSEE 9.45 Uhr Mutter-Kind-Gruppe (kath. Gemeinderaum ST. AGATHA, URSPRING Urspring) Freitag, 30. April 2010 Samstag, 24.04. 16.00 Uhr Kinderstunde (Gemeindehaus „Molke“ in 14.00 Uhr Taufe von Liam Brenner in Lonsee Reutti) 19.00 Uhr Vorabendmesse in Urspring 20.00 Uhr Kinderkirch-Helfer-Treffen („Molke“ in Reutti) int. + Giuseppe Grimaldi 19.00 Uhr Vorabendmesse in Samstag, 01. Mai 2010 19.00 Uhr Jugendcafe 4You (Urspring, Albstraße 4) kein C@fe 4you (Urspring – Albstraße) Sonntag, 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 02 Mai 2010 L 1: Apg 13,14.43b-52; L 2: Offb 7,9.14b-17; 9.10 Uhr Gottesdienst in Ettlenschieß (Pfr. Bühler) Ev: Joh 10,27-30 10.00 Uhr Kinderkirche Reutti (Gemeindehaus „Molke“) 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee 10.00 Uhr Kinderkirche Urspring (kath. Gemeinderaum) mit Verabschiedung des bisherigen und Ein- 10.30 Uhr Gottesdienst in Reutti (Pfr. Bühler) setzung des neuen Kirchengemeinderates int. + Johann Wagner Termine: 10.00 Uhr Erstkommunionfeier in Westerstetten 09.06.2010 Elternabend der Konfirmandinnen und Kon- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim firmanden 2011 10.30 Uhr Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern 23.06.2010 Beginn Konfirmandenunterricht in Lonsee Ehrung und Verabschiedung von Frau Anna Straub 18.00 Uhr Dankfeier in Westerstetten Liebe Gemeindemitglieder, Montag, 26.04. am Sonntag, 25.04.2010 haben wir wieder einen Grund zu 08.45 Uhr Abfahrt zum Erstkommunion-Ausflug feiern. Unsere Organistin Frau Straub wird an diesem Tag für 17.00 Uhr Singschar-Kinderchor im Pfarrsaal in Lonsee 70 Jahre Organistentätigkeit geehrt. Gleichzeitig wird sie an 18.00 Uhr Jugend-Bibelkreis im Cafe4You diesem Tag in ihren wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Dieses Fest wollen wir in gebührendem Rahmen mit Ihnen Dienstag, 27.04. feiern. Wir laden Sie deshalb schon heute zum Gottesdienst, 09.30 Uhr Krabbelkäfer im evang. Gemeindehaus in um 14.00 Uhr, in die Johanneskirche und zum anschließendem Lonsee „gemütlichen Kaffeetrinken“ in die Lonequellhalle ein. (Ellen Seybold, Tel. 921533 Elke Hößle, Tel. 951330) Kuchenspenden 18.10 Uhr Jugendchor im evang. Gemeindehaus in Wer für das „gemütliche Kaffeetrinken“ in der Lonequellhalle, Lonsee anlässlich der Verabschiedung von Frau Anna Straub, gerne 20.00 Uhr konstituierende Kirchengemeinderatssitzung einen Kuchen spenden möchte, melde sich bitte telefonisch bei im Pfarrsaal Frau Rosa Urban Tel.: 6571. Donnerstag, 29.04. Rechnungsauflegung 07.45 Uhr Schülergottesdienst in Lonsee Vom 26.04. bis 04.05.2010 liegt der Rechnungsabschluss 2008 10.00 Uhr Zwergennest-Gruppe im evang. Gemeinde- zur Einsicht bei Kirchenpflege Doris Häring zur Einsicht auf. haus in Lonsee (Manuela Raaf, Tel. 920529) Freundeskreis vom Lonetopf – Frühjahrsausflug Freitag, 30.04. Wir fahren am Freitag, 07. Mai 2010 mit dem Bus RICHTUNG 17.30 Uhr Rosenkranz in Lonsee Oberschwaben/Bodensee. 18.00 Uhr Hl. Messe in Lonsee Abfahrt in Reutti 7.25 Uhr, in Urspring 7.30 Uhr. Der Bus bringt uns zum Kloster Birnau, nach eingehender Vorschau: Klosterbesichtigung machen wir einen Abstecher nach Über- Samstag, 01.05. lingen, sofern es die Zeit erlaubt. Um 12.00 Uhr sind wir im 19.00 Uhr Vorabendmesse in Westerstetten Landgasthof Löwen in Deisendorf zum Mittagessen angemel- Sonntag, 02.05. det. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Westerstetten Um 14.00 Uhr fahren wir mit dem Apfelzügle durch die blühen- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Lonsee den Obstanlagen und Gärten um Überlingen mit Halt auf ver- 10.15 Uhr Eucharistiefeier in Altheim schiedenen Höfen. Dauer der Fahrt ca. 2 Stunden. Nach Ab- 18.00 Uhr Maiandacht in Lonsee schluss der Fahrt wird in der Besenwirtschaft ein Vesper ge- 19.00 Uhr Maiandacht in Westerstetten reicht. Fahrpreis pro Person für BUS, Apfelzügle und Vesper bei 30 MINISTRANTENDIENST Teilnehmer 35,- € pro Person. 25.04. um 09.00 Uhr Felicitas, Jessica, Franziska, Kilian 30.04. um 18.00 Uhr Andreas, Michaela Anmeldung ab sofort bei M. Fetzer (Tel. 214). M. Fetzer Amtsblatt Lonsee · Seite 12 · 16 / 2010

Taufe ÖKUMENE LONSEE Am Samstag, den 24. April 2010 empfängt Liam Brenner das Sakrament der Taufe. Wir wünschen dem Täufling und seinen Singscharleiter/in gesucht Angehörigen alles Gute und Gottes Segen. In der Singschar treffen sich einmal in der Woche Kinder von der Vorschule bis zur 5. Klasse um Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern gemeinsam zu singen. Derzeit besuchen etwa 25 Kinder die am 25. April 2010 um 10.30 Uhr in Lonsee Singschar. Manchmal singt die Singschar auch in evangeli- Der nächste Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern schen oder katholischen Gottesdiensten oder bei anderen findet am Sonntag, 25.04.2010 um 10.30 Uhr in der katholi- Gelegenheiten. Die Singschar ist ökumenisch unter der Verwal- schen Kirche in Lonsee statt. Hierzu sind alle Eltern mit klei- tung der katholischen Kirchengemeinde Lonsee. nen Kindern (ab 1 Jahr) ganz herzlich eingeladen. Für die Singschar suchen wir baldmöglichst eine/n Leiter/in! Ich freue mich auf Ihr Kommen. Wer Freude an der Musik hat und gerne mit Kindern Musik Thomas Raiber, Diakon machen möchte, kann sich gerne einmal unverbindlich bei mir (Tel.: 07336-6967) oder den Singscharleiterinnen informieren Jugend-Bibelkreis oder sich im kath. Pfarrbüro (Tel.: 07336-5731) melden. Allah – Islam, Buddah – Buddhismus, Jesus – Christentum, Diakon Raiber Brahma – Hinduismus „... ist doch eh‘ alles das Gleiche ...“ Ob das stimmt, wollen wir gemeinsam mit Mirko Lau vom WBB WÜRTTEMBERGISCHER herausfinden. Deshalb lädt der Jugendbibelkreis am Montag, 26. April 2010, 18.00 Uhr, ins C@fe4You in Urspring ein. BRÜDERBUND Wer hat bringt seine Bibel mit!! Wochenspruch: Nicht ihr habt mich erwählt, sondern ich habe euch Katholische Erwachsenenbildung Westerstetten erwählt und bestimmt, dass ihr hingeht und Frucht bringt. Maiandacht in der Wallfahrtskirche Maria Steinbach am Diens- Johannes 15,16 tag, 11.05.2010: Wir laden zu den Veranstaltungen der ev.-landeskirchlichen Das Ziel unserer diesjährigen Maiandacht ist der Wallfahrtsort Gemeinschaft in Urspring herzlich ein, Gemeinschaftsraum Maria Steinbach im Allgäu. Maria Steinbach entwickelte sich – Albstraße 21, Kontakt: Michael Zenkner, Tel. 5330 neben Altötting, Ettal, Maria Einsiedeln und der Wieskirche – zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte im deutschsprachigen Freitag, 23.04. Süden. Mag das „Stein“ im Ortsnamen wo auch immer her- Bubenjungschar, wir treffen uns um 18.15 Uhr am Juca, Kon- kommen, Maria Steinbach ist ein Ort, an dem jährlich Tausen- takt: Tobias Eberhard, Tel. 5359 de von Pilgern ihre Last, ihre Steine loswerden können. Wir halten dort eine Maiandacht und anschließend eine kurze Samstag, 24.04. Führung in der herrlichen Kirche. Anschließend ist ein gemütli- C@fe4You Einlasszeit: 19.00 – 20.00 Uhr ches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen und ein Besuch Veranstaltungszeitraum : 19.00 – 22.30 Uhr im Schwäbischen Bauernhof-Museum geplant. Jugendliche ab 12 Jahre können das Jugendcafe besuchen. Zu dieser Fahrt laden wir in der Seelsorgeeinheit recht herzlich Kontakt: Klaus Straub, Tel. 710 ein. Sonntag, 25.04. Abfahrtzeiten: 12.00 Uhr in Westerstetten (die Abfahrtszeiten in Gottesdienst um 18.00 Uhr im Gemeinschaftsraum Albstr. 21 den und Lonsee werden noch bekannt gege- ben) Montag, 26.04. Anmeldung zu dieser Fahrt direkt bei der Leiterin der Katholi- Jugendbibelkreis Allah – Islam Buddha – Buddhismus -Jesus schen Erwachsenenbildung, Irmgard Geißinger, Westerstetten, – Christentum - Brahma – Hinduismus...ist doch eh´ alles das Telefon 07348/7205. Gleiche...... Ob das stimmt, wollen wir gemeinsam mit Mirko Lau vom WBB herausfinden. Deshalb lädt der Jugendbibelkreis Nikolaus Stark – Verkündigung durch Bilder um 18.00 Uhr ins Cafe4You in Urspring ein. Wer hat, bringt Die Seelsorgeeinheit Mietingen-Baltringen-Walpertshofen und seine Bibel mit!! die Pfarrer-Nikolaus-Stark-Stiftung laden herzlich ein zur Ver- nissage der Ausstellung Nikolaus Stark – Verkündigung durch Mittwoch, 28.04. Bilder – Jerusalemzyklus – am Samstag, 01. Mai 2010, 19.00 Mädchenjungschar 17.00 Uhr in der Albstraße 21a, Kontakt: Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche Mietingen, 19.45 Uhr Eröff- Christel Schneider, Tel. 8578 nung der Ausstellung im Gemeindehaus Don Bosco. Pfr. Stark wird anwesend sein. Hauskreise: Öffnungszeiten der Ausstellung: nach Absprache, Interessierte können die Ansprechpartner der Hauskreise bei M. Zenkner erfragen. Sonntag, 02. Mai 2010 von 10.00 - 19.00 Uhr Vorschau: Montag, 03. Mai 2010 bis Samstag, 08. Mai 2010 Am 01. Mai 2010 wollen wir wieder mit Kind, Kegel und Hund von 11.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 19.00 Uhr zu einem schönen Grillplatz wandern, Näheres dann am Sonn- Sonntag, 09. Mai 2010 tag im GD oder in der nächsten Ausgabe an dieser Stelle. von 11.00 - 19.00 Uhr Der WBB ist ein Gemeinschaftsverband in der evangelischen Führungen mit Pfr. Stark: Kirche, mehr Infos über den WBB unter www.wbb-online.de am Sonntag, 02. Mai 2010 oder www.wbb-urspring.de um 10.00 Uhr und um 15.00 Uhr und am Mittwoch 05. Mai 2010 um 14.00 Uhr Pfarrbüro-Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Tel. 5731) sind: Montag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Donnerstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr Herrn Pfarrer Hornung erreichen Sie in Lonsee dienstags um 10.15 Uhr und freitags um 18.30 Uhr (nach der Hl. Messe) oder telefonisch in Westerstetten unter (0 73 48) 62 59. Amtsblatt Lonsee · Seite 13 · 16 / 2010

Mit einem ganz wichtigen Sieg beim Verfolger in hat Vereinsnachrichten aus Lonsee der SV Lonsee die Weichen nach zwei Sieglosen spielen wie- der in Richtung Meisterschaft gestellt. Die Läuferische und Kämpferische Leistung der Mannschaft muss dabei besonders SPORTVEREIN erwähnt werden, denn immerhin spielte der SVL nach einer Roten Karte in der 33. Minute, eine volle Stunde nur mit zehn LONSEE Mann! Lonsee hatte an diesem Tag den besseren Start und Fritz Wie-

land verpasste in Minute Vier nur knapp das Tor nach Vorarbeit von Gerhard Uhlmann. Die Gastgeber wussten allerdings auch Fußballabteilung das es an diesem Spieltag um sehr viel ging und nach einer Rückblick, Sonntag 18.04.2010 Viertel Stunde vergab Gackstatter freistehend vor dem Lonseer Reserve: Keeper, nachdem sich ein SVL Verteidiger völlig verschätzt SG Nellingen – SV Lonsee 2:2 (1:2) hatte und den hohen Ball nach langem Flug direkt vor die Füße des Nellinger Stürmers köpfte. Punktverlust in letzter Sekunde! Mit einer bitteren Punkteteilung musste sich Lonsees Reserve Besser machte es da nur zwei Minuten später unser Lukas am vergangenen Spieltag in Nellingen begnügen, obwohl man Holl, der eine scharfe Hereingabe von der rechten Seite zentral über die gesamte Spielzeit das bessere Team war, und nur im Sechzehner annehmen-, und dann ganz locker Rechts Un- durch einen Standard in letzter Sekunde noch das 2:2 kassier- ten einschieben durfte! Das für Lonsee so wichtige 1:0 war te. gefallen und die Gastgeber mussten jetzt noch mehr „kom- men“ als vor dem Spiel eigentlich schon klar war! Dabei fing die Partie wie immer ziemlich gut für den SVL an, denn Andi Kohn war bereits in der 7. Minute mit einem Traum- Ein Freistoß für die SG brachte in Minute Zwanzig etwas Ge- freistoß für Lonsee erfolgreich! fahr für den Kasten von Wolfram Bosch, dieser parierte aber den scharf geschossenen Standard per Fußabwehr! Die Gastgeber hatten nicht viele Chancen, aber nach einem Ballverlust kurz vor dem eigenen Sechzehner und einer Herein- Leider machte es sein Bruder Roland Bosch in der 33. Minute gabe von der linken Abwehrseite, stand ein Nellinger Akteur nicht ganz so gut und nach einem Gerangel im Mittelfeld, gab ganz alleine vorm SVL Keeper und köpfte zum 1:1 Ausgleich der schwach leitende Schiedsrichter dem Lonseer Spieler glatt ein! die Rote Karte, was für den weiteren Spielverlauf die Aufgabe nicht leichter erscheinen lies. Jetzt war so richtig „Musik“ im Spiel und Lonsee erarbeitete sich Chance um Chance. Zuerst war es Eugen Reinhardt der Bis zum Seitenwechsel passierte aber nichts mehr und die per wuchtigem Kopfstoß die Querlatte traf, und nur zwei Minu- Fußballer auf beiden Seiten konnten erst einmal durchschnau- ten später traf diese auch Andreas Kohn, allerdings hatte er fen! beim Foulelfmeter für Lonsee etwas zu genau gezielt und es Dafür ging es aber in Halbzeit Zwei gleich richtig zur Sache und blieb vorerst beim 1:1 . Fritz Wieland erspielte sich direkt vom Anspielpunkt aus nach Die hoch verdiente Führung für den SVL gelang aber in der 35. einem Dribbling die erste gute Chance für den SVL, doch der Minute Daniel Rundio mit einem abgefälschten Schuss aus ca. Torwart auf Nellinger Seite wischte den Lupfer von Fritz gerade 16 Metern, doch bei dieser Anzahl von Möglichkeiten für Lon- noch so über die Latte. see, war das 2:1 auch nur eine Frage der Zeit. Nur Drei Minuten später waren die Gastgeber an der Reihe und Stefan Schmunk blieb es überlassen kurz vor der Halbzeit noch nach einem Steilpass war auch schon Torwart Wolfram Bosch eine dicke Chance zu verballern, leider hatte er bei seiner Di- ausgespielt, doch der Winkel wurde für den Stürmer zu Spitz rektabnahme aus 10 Metern etwas Pech und das Leder zischte und der Ball landete glücklicherweise am Außennetz. knapp neben dem rechten Pfosten ins Aus! Im Gegenzug waren wieder die Männer in Schwarz dran, und Halbzeit Zwei war vom Einsatz annähernd gut, doch klare Lukas Holl hatte mit seinem Schuss direkt auf den Keeper Möglichkeiten waren deutlich seltener gestreut. etwas zu genau gezielt. Eugen Reinhardt kurz nach Wiederanpfiff mit dem Kopf und Aber auch die SG Nellingen hatte nach einem Eckball noch etwas später Holger Bebenroth hatten noch die gefährlichsten eine Chance auf den Ausgleich, doch in einem richtigen Szenen zu einem möglichen 3:1, doch je mehr Zeit verging und Durcheinander wurden mehrfach Schussgelegenheiten durch Nellingen etwas sicherer wurde, hatte man noch Bedenken das die aufopfernd kämpfenden Lonseer Spieler abgeblockt und Lonsee II an diesem Tag nicht alle drei Punkte mitnehmen letztendlich auch geklärt ( 52. Minute ). würde. Im weiteren Verlauf wurde es etwas ruhiger und Lonsee ver- Dies deutete sich bereits in der 80. Minute an, als unser Keeper suchte jetzt natürlich taktisch und mit einem Mann weniger aus den Ball nach einer Ecke falsch einschätzte und der fünf Meter einer massierten Abwehr heraus gefährliche Konter zu fahren. vor dem Tor freistehende Nellinger Spieler kläglich über den Nellingen verstand es nicht, diese massierte Abwehr spiele- Kasten schoss. risch Auseinander zu nehmen und die Partie war durch viele kleinere Fouls oft unterbrochen. So sehnte sich jeder Anhänger Leider kam die SG aber doch noch zu Ihrem Ausgleich, denn auf SVL Seiten Minute um Minute die verging dem Abpfiff ent- mit dem Schlusspfiff (90 Min + ??) landete ein Nellinger Frei- gegen, und als dieser auch fünf Minuten über die Zeit erfolgte, stoß am Lonseer Gebälk, und der abprallende Ball wurde geis- war klar das Lonsee einen ganz wichtigen Schritt Richtung tesgegenwärtig von einem nachgerückten SG Verteidiger per Meisterschaft gemacht hat. Kopf zum 2:2 über die Linie befördert. Weiterhin steht der SVL fünf Punkte vor dem FV Das war gleich doppelt bitter, denn nach dem Tor wurde gar Asch/Sonderbuch, gegen den am 02.Mai 2010 gekickt werden nicht mehr angepfiffen! muss (Termin schon einmal vormerken!). Ich kann nur hoffen, dass diese späten Tore in Zukunft nicht So, für alle die es noch schaffen und ihren Lonetalboten schon häufiger Fallen, denn durch solch Unkonzentrierte Fehler bringt am Donnerstag vor 17.00 Uhr durchgelesen haben, schnell sich das an diesem Tag gut spielende Team, um die Leistung nach , denn dort bestreitet der SVL heute (22.04.) der vorausgegangenen 89. Minuten. sein Nachholspiel (Anpfiff ist 18.30 Uhr)!! Aber Kopf Hoch Jungs, die Reserve ist wieder auf Platz Eins, punktgleich mit Seissen und mit einer knapp besseren Tordiffe- Vorschau: renz. Also weiter Kämpfen, es kommt auf jedes mehr geschos- Sonntag, 25.04.2010 sene Tor an! SV Lonsee – FC Amstetten (15.00 Uhr) SG Nellingen – SV Lonsee 0:1 (0:1) Es findet kein Reservespiel statt! Knapper Sieg im hart umkämpften Spitzenspiel Erster ge- gez. Steven gen Zweiter! Amtsblatt Lonsee · Seite 14 · 16 / 2010

Jugendfußball eigenen Reihen laufen, waren im Abschluss aber zunächst nicht zwingend. Florian Benke kam mit seiner Rolle als Tor- Am vergangenen Samstag hatte es den Anschein, spieler immer besser zurecht, spielte gut mit und entschärfte als wohne Fam. Häckel (Huibahof auf dem Salach- manche Gelegenheit frühzeitig durch entschlossenes Heraus- berg) an der Autobahn. Die Mannschaften, welche laufen. Auf der Gegenseite hatten unsere Jungs dann noch- zum Spiel auf den Salachberg kamen, gaben sich mals richtig Pech, als Florian schön frei gespielt wurde, sein ab 10.00 Uhr die Türklinke in die Hand. Das Wetter spielte Schuss aber leider nur am Pfosten landete. auch mit und so konnte man bis 19.00 Uhr nonstop Fußball schauen. Im Verlauf der zweiten Halbzeit machte sich dann immer mehr bemerkbar, dass mit Aaron und Jonathan zwei lauf- und spiel- Ein vollends gelungener Tag, der allen, sowohl den Spielern als starke Spieler fehlten. Unsere Jungs kamen nun nur noch sel- auch den Zuschauern, richtig Laune gemacht hat. ten vor des Gegners Tor, konnten aber die Führung verteidigen Folgende Spiele finden am kommenden Wochenende statt: – bis dann in der 50. Minute ein Ulmer Spieler im Strafraum zu Freitag, 23.04.2010 Fall kam und der insgesamt gut leitende Schiedsrichter auf F2-Junioren SV Lonsee 2 - SGM Ermingen 2 17.00 Uhr Elfmeter entschied. Nur wenige Minuten später wurde ein Ul- F1-Junioren SV Lonsee 1 - TSV Laichingen 17.45 Uhr mer in stark abseitsverdächtiger Position frei gespielt und des- E-Junioren SV Lonsee - SV Amstetten 18.30 Uhr sen Hereingabe nutzen die Gäste zur Führung. Am Ende fehlte dann die Kraft, dem Spiel nochmals eine Wende zu geben und Samstag, 24.04.2010 so mussten unsere Jungs in den Schlussminuten noch zwei D-Junioren spielfrei weitere Gegentore hinnehmen. C-Junioren FV Weißenhorn 1 - SV Lonsee 14.40 Uhr Es spielten: Florian Benke, Elia Simon, Peter Scheel, Sascha B-Junioren SGM Merkling. - SGM Lonsee/Amst. 16.00 Uhr Saumer, Florian Honold, Hakan Taskiran, Nick Uhlmann, Phil- A-Junioren SGM Amst./Lonsee - FV Bellenberg 16.00 Uhr lipp Scheel, Sergen Vurmaz (1x), Kai Wagner, Sven Kreiden- weiss, Dominik Haug, Tobias Heindl, Joshua Giessler, Lukas Mittwoch, 28.04.2010 Scheible C-Junioren TSV Neu-Ulm 2 - SV Lonsee 18.30 Uhr D-Jugend Achtung ! Achtung ! SV Lonsee - SV 8:1 (4:1) Die Spiele am Freitag finden nach wie vor auf dem Lone- Im ersten Punktspiel dieses Jahres gab es nicht viel zu me- talsportplatz statt. ckern – Jungs das war klasse, weiter so !! Allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg!!! Es spielten: Julian Völk, Daniel Zach, Daniel Hildermann (1x), B-Junioren Tolga Tasli (2x), Deniz Tasli (2x), Hannes Häckel (1x), Furkan 17.04.2010 Dogan (1x), Görkem Dogru (1x), Maximilian Stegmaier, Thomas SG Lonsee/Amstetten - SSC Stubersheim 3:1 (2:0) Seitz, Marco Maier und unser starker Schlußmann Leon Kein besonders schönes Spiel sahen die Zuschauer auf dem gez. Oliver Völk Salachberg. Die Gäste konnten an diesem Tag wohl nicht bes- ser und wir taten auch nur das Nötigste. Vielleicht hatte auch E-Jugend der Platz ein bisschen Schuld, dass kein rechter Spielfluss SG /Machtolsheim - SV Lonsee I 2:0 aufkam und viele unnötige Fehlpässe das Spiel prägten. Es war In der ersten Halbzeit fanden wir gut ins Spiel und hatten auch immerhin das 5. Spiel an diesem Tag und der Rasen war dem- die eine oder andere gute Chance auf dem Fuß. Leider konnte entsprechend verbraucht. Positiv war natürlich das Ergebnis. kein zählbarer Treffer erzielt werden. Wir waren auf jeden Fall Am Ende setzte sich die bessere Mannschaft durch. gleichwertig und über weite Strecken überlegen. In der zweiten Halbzeit ging uns etwas die Puste aus. Mit einem unglücklichen Es spielten: Martin Stroh, Ilker Savas, Bedirhan Cenk (1x), Tor kippte das Spiel. Kurz vor Schluss mussten wir dann noch Tayfun Cenk, Mikail Cenk, Osman Balci, Nevzat Cankur (1x), mal einen Gegentreffer hinnehmen. Hüseyin Cetinel (1x), Jurij Fedotov, Jakob Thieme, Niklas Gott- mann, Marco Rösch, Tobias Kohlbrenner. Wir waren aber letztendlich gut mit dabei. Es spielten: Fetzer Erik, Franz Daniel, Garhöfer Julian, Mayer Fußball C-Junioren Florian, Schissler Andreas, Schraag Philipp, Seibold Marvin, SVL - SGM Wullenstetten/Illerzell 2:1 (0:0) Wagner Tim, Zeh Robin Dass man auch bei Wind und Regen tollen Fußball spielen gez. Gitte Bartosch kann, zeigten unsere Jungs am Mittwochabend gegen Wul- lenstetten/Illerzell. Lonsee war über die gesamte Spielzeit das F1-Jugend spielerisch klar bessere Team und hätte aufgrund der vielen toll TSV Holzheim - SV Lonsee 2:4 (0:3) heraus gespielten Torchancen das Spiel frühzeitig entscheiden Im ersten Feldspiel in dieser Saison starteten wir mit einem können. Aber es dauerte bis zur 55. Minute, ehe Florian endlich Doppelpack nach wenigen Minuten ins Spiel. Zur Halbzeit der Führungstreffer gelang und Sergen wenig später auf 2:0 hatte man eine komfortable Führung heraus geschossen. Das erhöhen konnte. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr bescherte Ergebnis täuscht aber etwas, dank eines super Torspielers, dem Gegner dann noch den Anschlusstreffer und den Zu- denn die Gastgeber hatten einige hochkarätige Torchancen, schauern noch eine spannende Schlussphase. Diese wurde die aber Nico allesamt zunichte machte. aber schadlos überstanden und so konnten unsere Jungs den Mit einem sicher geglaubten Sieg in der Tasche dachten nun ersten Sieg feiern. Wir hoffen, dass auch Dominik und Jona- alle nur noch ans Tore schießen was sich im Endergebnis wi- than bald wieder dabei sein können und wünschen den beiden derspiegelt. Aber egal, 3 Punkte sind eingefahren und der eine baldige Genesung. nächste Gegner kann kommen. Es spielten: Florian Benke, Elia Simon, Peter Scheel, Sascha Toll war auch der Einstand von Marvin, ein Neuzugang in un- Saumer, Florian Honold (1x), Dominik Haug, Hakan Taskiran, serm Team. Aaron Mangold, Nick Uhlmann, Sergen Vurmaz (1x), Kai Wag- ner, Sven Kreidenweiss, Tobias Heindl, Joshua Giessler Wen sollte man noch erwähnen, ach ja, Timo unser Torjäger mit seinen zwei Treffern. Aber alles in allem eine reife Leistung SVL - SSV Ulm 1846 III 1:4 (1:0) der gesamten Mannschaft. Wie erwartet präsentierten sich die Ulmer als spielerisch und 4. Min. 0:1 Timo, 6. Min. 0:2 Matthias, 14. Min. 0:3 Jannis, 26. technisch starke Mannschaft. Doch so einfach überließen un- Min. 0:4 Timo, 35. Min. 1:4, 37. Min. 2:4. sere Jungs dem Gegner nicht das Feld. Mit viel Einsatz hielten Es spielten: Schlegel Nico, Häussler Robin-Luca, Görlich Jan- unsere Jungs das Spiel offen und kamen in der ersten Halbzeit nis, Bagluca Ferhat, Gaus Timo, Handgrätinger Ralf, Häckel zu einigen guten Torchancen. Gleich die erste nutzte Sergen Matthias, Wiegert Marvin. nach schöner Einzelleistung zum Führungstreffer. Nur kurze Zeit später wirbelte Sergen die Ulmer Hintermannschaft erneut Nächstes Spiel: durcheinander, übersah dabei aber leider den besser postier- Freitag 23.04.2010, um 17:45 Uhr in Lonsee gegen den TSV ten Mitspieler. Die Ulmer ließen den Ball zwar gekonnt in den Laichingen Amtsblatt Lonsee · Seite 15 · 16 / 2010

Die Männer der F1 würden sich über eine zahlreiche Unterstüt- Kurz vor der Halbzeit kam Lara ins Spiel, die sogleich einen zung freuen. Hattrick versuchte. Leider sprang ihr ein Ball an die Hand und Trainer: Karl-Heinz Schlegel - Dieter Held der Schiri wertete dieses Tor nicht. Wie verwandelt spielten die Mädels jetzt auf, gingen schnell Mädchenfußball zum Ball und kämpften um denselben. Im Mittelfeld lief mehr Durchaus positiv mit 3 Siegen und einem Unentschieden star- und mehr der Ball und dabei waren schöne Spielzüge zu se- teten wir am Wochenende in die Rückrunde. hen. So konnte Verena den Vorsprung auf 1:4 ausbauen. Nach der Halbzeit kämpften die Mädels immer weiter, und so D-Juniorinnen gelang es Franziska und Jule noch weitere Tore zu erzielen. SV Lonsee – SV Pfaffenhofen 3:1 Gegen Ende, als die Konzentration und die Kraft nachließen, Gleich im ersten Spiel der Rückrunde wollten wir zeigen, dass kam Laichingen wieder mehr vor unser Tor. Doch zu unserem auch wir gewinnen können und setzen deshalb unseren Geg- Glück trafen sie nur neben unsere Kasten. Und so konnten wir ner von Anfang an unter Druck. Bereits nach 12 Minutenkonnte unseren ersten Sieg sicher nach Hause fahren. sich Julia nach tollem Zuspiel durchsetzen und das 1:0 erzie- len. Danach wurde weiter konzentriert gespielt, deshalb gelang So könnt ihr weiter machen Mädels, schön gespielt! noch vor der Halbzeitpause wiederum durch Julia das 2:0. Es spielten: Jasmin Buck, Philine Seibold, Honold Carla, Baier Nach der Pause begann der erwartete Ansturm unseres Geg- Lisa, Verena Essig, Sina Scheel, Uhl Laura, Wagner Jule, Näh- ners. Dieser konnte lange Zeit durch tolle Abwehrarbeit und rig Lara, Franziska Engler eine gute Leistung unserer Torspielerin Valentina abgewehrt Trainerin Elke werden. Doch irgendwie gelang Pfaffenhofen dann doch der Am Freitag den 23.04.2010 sind wir spielfrei! Anschlusstreffer zum 2:1. Dieser Treffer brachte uns nicht aus der Ruhe und in der Folge drängten wir den Gegner immer Nächstes Spiel: weiter in die Defensive. Diese Überlegenheit nutzte wiederum Freitag 30.04.2010 zu Hause gegen den SV Mietingen, Anspiel Julia zu Ihrem 3. Treffer. Nach diesem 3:1 versuchte unser 17:00 Uhr auf dem Salachberg. Gegner nochmals alles um das Spiel doch noch zu gewinnen. Durch unser schmales Auswechselkontingent mit nur einer Spielerin und einer inzwischen verletzten Spielerin gingen lang- Handballspielgemeinschaft sam unsere Kräfte zu Neige. Deshalb hatten wir noch ein paar Lonsee-Amstetten kritische Situationen zu überstehen. Doch durch eine ge- Liebe Handballfreundinnen und Handballfreun- schlossene Mannschaftsleistung aller konnten wir den Vor- de, zur Versammlung der Handballspielgemein- sprung verteidigen und den ersten Heimsieg verbuchen. schaft Lonsee-Amstetten (HSG) lade ich herzlich ein. Die Ver- Tore: 3x Julia anstaltung findet am Freitag, 23. April 2010 um 19:30 Uhr in Trainerteam Jörg und Christian der Gaststätte „Köpf“ in Lonsee statt. Es würde mich freuen, Euch wieder zu sehen. C-Juniorinnen Vorläufige Tagesordnung: SV Lonsee – Spfr. Dornstadt 4:4 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Anträge B-uniorinnen zur Tagesordnung SV Lonsee – TSV Laichingen 6:3 2. Grußworte Im ersten Spiel nach der Winterpause konnte man nur mit dem 3. Ehrungen von Mannschaften und Mitarbeitern Ergebnis zufrieden sein. Während der ganzen Partie war vieles 4. Bericht der Leiterin der Spielgemeinschaft nur Zufall, viele Fehlpässe wurden gespielt und wenig Laufbe- 5. Bericht des Jugendleiters reitschaft gezeigt. Also schnell abhaken und weiter fleißig trainieren. 6. Bericht des Frauenwarts Am Samstag wartet ein anderes Kaliber auf uns, der unsere 7. Bericht des Männerwarts Fehler gleich bestraft. 8. Entgegennahme und Genehmigung der Jahresabrech- Tore: 2x Jennifer Häberle, Julia Lenz, Nina Kurfeß ,Julia Miller, nung der HSG für das Jahr 2009 Jacqueline Gnann 9. Entgegennahme bzw. Verabschiedung des Haushalts- Aufstellung: Seitz Marina, Larissa Seibold, Leonie Roser, Hä- plans der HSG für das Jahr 2010 berle Jennifer, Nina Kurfeß, Julia Miller, Julia Lenz, Saskia 10. Anträge Weidle, Glöggler Lena, Nährig Jennifer, Jacqueline Gnann 11. Wahlen zur Leitung der HSG Das Trainerteam a) Bestellung eines Wahlleiters bzw. von Mitgliedern eines Wahlausschusses Vorschau: D-Juniorinnen b) öffentliches oder geheimes Wahlverfahren Sa. 24.04.2010, 13:30 Uhr FC Blautal 2001 – SV Lonsee c) Wahl des Leiters der Spielgemeinschaft C-Juniorinnen d) Wahl des stellvertretenden Leiters der Spielgemein- Sa. 24.04.2010, 12:00 Uhr SSV Ulm 1846 – SV Lonsee schaft B-Juniorinnen e) Wahl des Spielwart Frauen, stellvertretender Spielwart Frauen Sa. 24.04.2010, 16:00 Uhr FC Blautal 2001 II – SV Lonsee f) Wahl des Spielwart Männer E-Mädchen g) Wahl des Kassenwarts TSV Laichingen – SV Lonsee 1:6 (1:4) h) Wahl von zwei Kassenprüfern Auch wir sind wieder zurück und Gott sei Dank aus dem Win- i) Wahl des Schriftführers terschlaf erwacht! j) Wahl der Jugendvertreter Am Freitagnachmittag waren die E-Mädchen zu Gast in Lai- chingen um bei bestem Fußballwetter den ersten Wettstreit der 12. Verschiedenes Rückrund zu starten. gez. Ute Konhäuser Anfangs sah es allerdings nicht wirklich danach aus, bis jede wieder ihren Platz und ihre Gegenspielerin gefunden hatte. Und so musste Laichingen unsere Mädchen erst einmal mit einem Handballabteilung Sportverein Lonsee 1923 e.V. Gegentreffer wecken. Irgendwie war das nötig und plötzlich lief Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde, zur Ver- es etwas besser. sammlung der Abteilung Handball des SV Lonsee 1923 e.V. Aus dem Getümmel kam der Ball Richtung Tor und Lisa konnte (SVL) lade ich herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, das 1:1 machen. 23. April 2010 um 19:30 Uhr in der Gaststätte „Köpf“ in Lonsee statt. Amtsblatt Lonsee · Seite 16 · 16 / 2010

Es würde mich freuen, Euch wieder zu sehen. ein erster Test für unsere neue Mannschaft sein. Da mehrere Vorläufige Tagesordnung: Spieler absagen mussten, liehen wir uns zwei E-Jugendspieler aus. 13. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Anträge zur Tagesordnung Im ersten Spiel, gegen Heidenheim, merkte man der Mann- schaft an dass, sie noch nicht richtig wach war. Es fehlte noch 14. Grußworte die nötige Aufmerksamkeit in der Abwehr und die Schnelligkeit 15. Bericht der Abteilungsleiterin im Angriff. So verloren unsere Jungs mit 11:15 eigentlich unnö- 16. Entgegennahme und Genehmigung der Jahresabrech- tig. nung der Abt. Handball des SVL für das Jahr 2009 Beim zweiten Spiel traten wir gegen den TSV Heiningen an. Die 17. Entgegennahme bzw. Verabschiedung des Haushalts- Heininger waren klar die beste Mannschaft unserer Gruppe. plans der Abt. Handball des SVL für das Jahr 2010 Trotzdem machte unsere Mannschaft ihnen das Leben schwer. 18. Wahlen zur Leitung der Abt. Handball des SVL Zweimal gingen unsere D-Jungen in Führung und hielt gut die Hälfte des Spiels gut mit. Doch dann ließen unsere Jungs nach a) Bestellung eines Wahlleiters bzw. von Mitgliedern und verhalfen den Heinigern mit unnötigen Fehlpässen und eines Wahlausschusses schlecht platzierten Schüssen zum 8:16 Sieg. b) öffentliches oder geheimes Wahlverfahren Unseren ersten Sieg erkämpften wir gegen die HSG Oberko- c) Wahl des stellvertretenden Abteilungsleiters chen/Königsbronn. Bereits früh im Spiel gingen wir in Führung d) Wahl des 1. Jugendleiters und gaben sie nicht mehr ab. Unsere starke Abwehr holte sich e) Wahl des Kassenwarts viele Bälle, die dann in schnellen Kontern verwertet wurden. Wir gewannen mit 15:9. f) Wahl von zwei Kassenprüfern Unser letztes Spiel im Turnier spielten wir gegen Ho- g) Wahl des Schriftführers fen/Hüttlingen. Unsere Mannschaft war am Anfang noch über- h) Wahl des Orgateams legener als gegen Oberkochen. Doch man spürte, dass die 19. Anträge Kräfte nachließen und unsere Mannschaft immer wieder, ei- 20. Verschiedenes gentlich sichere Möglichkeiten vergab. Am Ende gewannen wir trotzdem mit 18:14. Damit waren wir dritter unserer Gruppe. gez. Ute Konhäuser Unserer Torwart steigerte sich während des ganzen Turniers, 1. Relegationsspiel zum Aufstieg in die Landesliga so hielt er drei von vier 7-Metern. Unsere E-Jugendlichen spiel- 1. Damen – Großengstingen 25:15 (12:9) ten nach kurzer Eingewöhnung hervorragen mit. Die Damen der HSG Lonsee-Amstetten haben sich am vergan- Es spielten: Benjamin, Tim, Jakob, Nico, Stephan, Philipp, genen Samstag eine hervorragende Ausgangsposition für das Joachim, Matthias Rückspiel am kommenden Sonntag erspielt. Mit einem 10 Tore Vorsprung stehen die Chancen auf das Weiterkommen in die C-Jugend männlich Bezirksligaqualifikation nächste Qualifikationsrunde sehr gut. Lange Zeit sah es aller- Am Sonntag. 18.04.2010 traten wir in Bad Saulgau zur Quali- dings nicht nach einem derart souveränen Sieg aus. Die HSG runde für die Bezirksliga an. Durch einen Meldefehler mussten agierte viel zu nervös und machte sich über lange Strecken das wir die Vorqualifikation spielen. Leider musste Jonathan sich Leben selbst schwer. Dabei waren es im Angriff meistens kurz vorher den Blinddarm entfernen lassen und Simon fehlte Fehlwürfe oder Fangfehler, die einen erfolgreichen Abschluss kurzfristig krankheitsbedingt. Bereits beim Aufwärmen wurde verhinderten, während man in der Abwehr ein ums andere Mal klar, dass unser erstes Spiel gegen Hard entscheidend für den etwas zu langsam agierte, was die guten Schiedsrichterin oft- Einzug in die nächste Runde sein würde. mals mit 7m Pfiffen quittierten, die denn auch von den Gästen Die körperlich überlegenen Österreicher gingen schnell in Füh- allesamt verwandelt wurden. Aber es gab auch viel Gutes an rung, Lonsee hielt aber wacker dagegen. Nach 5 Minuten aber diesem Spieltag zu berichten, denn die HSG ließ im Laufe des Schrecksekunde für uns. Florian erhielt einen Schlag gegen Spiels immer öfter ihre Spielstärke aufblitzen. Vor allem Jenni- den Knöchel und konnte humpelnd dem Spiel keine Impulse fer Schneider erwischte einen super Tag und konnte auf ihrer mehr geben. So verloren wir 11:13 knapp. Das zweite Spiel Linksaußenposition immer wieder punkten. Immer dann, wenn gegen Gerhausen gewannen wir im Spaziergang 15:11, nach die Mannschaft schnell und sicher nach vorne spielte, brachte deutlicher Führung konnte durchgewechselt werden. sie die gegnerische Abwehr in arge Schwierigkeiten. Schnelles Im Match gegen Bad Saulgau derselbe Ablauf: Nach deutlicher Spiel nach vorne und viel Laufbereitschaft im Angriff dazu eine Führung ein 11:9 Sieg. Im letzten Match gegen den bis dahin immer stabilere Abwehr waren letztendlich der Auslöser für die übermächtigen TC Vogt, der alle Spiele mit mindestens 10 4 Tore-Führung zur Halbzeit. Toren Unterschied gewann, half nur noch ein Sieg. Mitte der Ganz zufrieden war jedoch der Trainer mit dieser Führung Spielzeit lagen wir 6:7 zurück und hatten einige Chancen zum nicht. Er wusste, seine Damen können eigentlich mehr und sie Ausgleich. Die Trefferquote war jedoch zu schwach, sodass wir sollten es jetzt auch zeigen. Nach einem kurzen Durchhänger am Ende mit 10:14 unterlagen. Als 3. des Turniers müssen wir in den ersten Minuten steigerten sich die HSG Damen zuse- nun den bitteren Gang in die Bezirksklasse antreten. Platz 2 hends. In der Abwehr wurde schnell verschoben und so wur- wurde leider knapp verpasst. Das Fehlen von vor allem Jona- den die Räume für die Gäste zusehends enger. Die noch weni- than, konnte leider nicht kompensiert werden. Zudem kam die gen Tore, die die Gäste aus Großengstingen erzielten konnte, Verletzung von Florian Benke im entscheidenden Spiel. Die waren meist verwandelte Strafwürfe, die aus Einzelaktionen gesamte Vorqualifikation hätte durch eine korrekte Meldung hervorgingen. Die gute Abwehr war denn auch entscheidend aber vermieden werden können. Viele unglückliche Umstände, für die Führung der HSG, die durch schnell vorgetragene Kon- denen nachzutrauern aber nichts mehr bringt. Insgesamt hat ter in kurzer Zeit auf 9 Tore anstieg. Diese Führung ließen sich das Team super gekämpft . die HSG Damen denn auch nicht mehr nehmen. Mit diesen 10 Es spielten: Tobias Häring, Elia Simon, Christian Grama, Flori- Toren haben sie sich ein gutes Polster für das Rückspiel er- an Benke, Florian Schilling, Jan Bruch, Johannes Hasse, Jan- spielt. Doch sicher sein kann man sich nie und jetzt gilt es nik Kählert, Alexander Moor, Stephan Moor, Phillip Köhler, noch einmal alle Reserven zu mobilisieren, damit die nächste Kilian Kovacsik Runde im Kampf um den Aufstieg erreicht werden kann. Tore: Eva Wieland (1x), Corinna Müller (2x), Eva Konhäuser (5x), Jennifer Schneider (7x), Steffi Vogt (2x), Ute Konhäuser Abteilung Leichtathletik (5x), Alex Laible (2x), Nicole Feigl (1x) Das Rückspiel findet am Sonntag, 25. April 2010 um 17.00 Uhr Anfängerkurs für Nordic-Walking Der Anfängerkurs dient dazu, Ihnen einen Einblick in der Freibühlhalle in Großengstingen statt. in das Walking mit Stöcken zu geben. Männl. D-Jugend Die richtige Technik, Ausdauer, Pulskontrolle wird intensiv Am vergangenen Samstag nahm unsere D-Jugend am Spar- geschult und kennen gelernt. Wir legen Wert auf den gesund- kassencup in Wasseralfingen-Aalen teil. Dieses Turnier sollte heitlichen Aspekt, sich richtig bewegen zu lernen. Amtsblatt Lonsee · Seite 17 · 16 / 2010

Wann: ab 26.04.2010 (immer montags), 8x TSV Herrlingen III - Herren 7:9 Zeit: 8.30 Uhr bis ca. 9.45 Uhr Zu einer ausgesprochen spannenden, langwierigen Begegnung Ort: Parkplatz, Friedhof Mengsel, Lonsee (von dreieinhalb Stunden Dauer!) auf hohem spieltechnischem Kosten: 8x für Mitglieder 40,00 Euro Niveau entwickelte sich unser Spiel gegen die 3. Mannschaft 8x für Nichtmitglieder 64,00 Euro von Herrlingen. Sie musste (wie auch wir) mit Ersatz antreten, Der Kurs unterliegt der primärpräventiven Maßnahme nach §20 hatte hier aber (z.B. mit Scherer und Günes) eine Reihe von Abs. 1 SGVB, somit ist eine Kostenrückerstattung bei Ihrer Spielern aufgeboten, die nicht wirklich als Ersatzspieler einzu- Krankenkasse möglich. schätzen sind. Dies lag auch daran, dass Herrlingen noch im Es hat noch freie Plätze, einfach rasch telefonisch anmelden Abstiegskampf steht und unbedingt gegen uns punkten wollte. bei: Frau Claus, Tel: 6435 oder Frau Mangold, Tel: 5625. Bei den Doppeln konnten wir nur mit Dieter Bauer/Frank Steh- ling und bei den anschließenden Einzeln in jedem der drei Paarkreuze jeweils einmal punkten (und zwar mit Florian Tischtennisabteilung Steinmetz, Frank Stehling und Jürgen Weit), so dass es nach der ersten Runde 5:4 für die Herrlinger stand. Im zweiten Am 01. Mai 2010 findet in der Ortsmitte von Lon- Durchgang setzte sich zunächst Dieter gegen Flaig durch, see wieder der traditionelle Mai-Markt statt. wohingegen Florian in einem dramatischen Spiel im fünften Die Tischtennisabteilung des SV Lonsee bietet an Satz äußerst knapp gegen Scherer verlor. Dann besiegten aber ihrem “Schankwagen“, wie jedes Jahr, Speisen Frank und Günther Steinmetz ihre Gegner, so dass wir zum und Getränke an. Wir laden deshalb alle Marktbesucher zu ersten Mal mit 7:6 in Führung gingen, die mit dem Sieg von einer "Auszeit" an unserem Schankwagen ein. Es gibt zum Armin Staib zum 8:6 ausgebaut wurde. Anschließend verlor Frühstück original bayerische Weißwürste mit Hefeweizen (0,3) zwar Jürgen seine zweite Partie, so dass die Herrlinger auf 8:7 vom Fass. Außerdem haben wir Schweinesteaks und Rote aufholten und das abschließende Doppel zum Entscheidungs- frisch vom Grill, dazu das gut gekühlte naturtrübe "Keller-Pils" spiel wurde. Hier konnten Dieter und Frank in der Verlängerung der Geislinger Kaiser-Brauerei, sowie alkoholfreie Erfri- des fünften Satzes und damit „hauchdünn“ gegen Sche- schungsgetränke. rer/Günes gewinnen, so dass der Gesamtsieg sichergestellt wurde. Es bleibt festzuhalten, dass das gesamte Spiel, trotz seiner Wichtigkeit für die Herrlinger und zweier kniffliger Situa- tionen, außerordentlich fair verlief. Es siegten im Doppel Dieter Bauer/Frank Stehling (2); erfolg- reich in den Einzeln waren Florian Steinmetz, Dieter Bauer, Frank Stehling (2), Günther Steinmetz, Armin Staib und Jürgen Weit. Kreisklasse B: TV Merklingen - Herren III 9:2 Jugend Kreisklasse A: FC Strass - Mädchen U12 1:10 Im letzten Spiel der Runde konnten wir in Strass mit einem klaren Sieg unsere Meisterschaft ungeschlagen feiern. Die Meistermannschaft ist: Melissa, Carmen, Lea, Bettina, Ida, Anne und Jenny Herzlichen Glückwunsch von der TT-Abt.! Schwerpunktrangliste in Biberach

Das Ranglisten Turnier wurde vor 3 Wochen auf Bezirksebene Auf einen gemütlichen Plausch an unserem Schankwagen freut mit der Endrunde abgeschlossen. Am vergangenen Sonntag sich die Tischtennisabteilung des SV Lonsee wurde die erste Stufe auf Verbandsebene, das so genannte www.tischtennis.svlonsee.de "Schwerpunkt Süd-Ost"-Turnier in Biberach ausgespielt. Aus Lonsee waren Cornelia Derzapf und Lea Barth vertreten, die Einladung zur Jahreshauptversammlung gegen Spielerinnen aus den Bezirken Ulm, Allgäu, Bodensee Die Tischtennisabteilung des SV Lonsee lädt zu ihrer ordentli- und Ostalb kämpften. Bei sehr guten und sehr knappen Spie- chen Hauptversammlung am Freitag den 07.05.2010 um 20:00 len auf hohem Niveau zeigten beide tollen Einsatz und tolles Uhr im Gasthaus „Löwen“ in Lonsee ein. Tischtennis. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Cornelia musste sich lediglich der späteren Nr. 1 geschlagen 1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter geben und Lea Barth wurde mit 5 Siegen auf dem 5. Platz 2. Bericht des Abteilungsleiters geführt. Die ersten beiden in der Ausspielung, also Cornelia 3. Bericht des Jugendleiters Derzapf und ihre Besiegerin, sind nun für die Baden- Württembergischen Meisterschaften nominiert. 4. Bericht des Kassier Bravo Mädels. 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen Vorschau: 7. Wahlen Sa.24.04.2010 10:00 Uhr TSV Berghülen Jungen U12 8. Anträge/Verschiedenes 15:30 Uhr SV Göttingen II Jungen U18 Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 01.05.2010 16:00 Uhr TSV Laichingen Herren schriftlich bei den Abteilungsleitern einzureichen. 19:00 Uhr SV Westerheim Herren II Im Anschluss findet eine Spielerversammlung statt. D. Weber gez. Tobias Bosch, Abteilungsleiter Damen Turnabteilung/TaeKwonDo Bezirksklasse: Am Freitag, den 23. April 2010 trainieren die TSV - Damen 8:0 Fortgeschrittenen ausnahmsweise in der ACP- Halle in Luizhausen, da in der Lonequellhalle in Herren Urspring eine Veranstaltung stattfindet. Kreisliga: Trainingsbeginn: 17:30 Uhr Amtsblatt Lonsee · Seite 18 · 16 / 2010

Wegbeschreibung: hausgemachtes Kesselgulasch • von Halzhausen oder der B 10 kommend in den Ort Luiz- Rote Wurst hausen fahren Feuerwurst • nach scharfer Linkskurve links abbiegen in das Industrie- Pommes gebiet „Im Steinigen“ Selbstverständlich haben wir auch die passenden Getränke • Straße wieder links abbiegen und sofort rechts beim 1. dazu. Gebäude durch das Tor fahren (Aufschrift ACP) Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Lonseer Maimarkt. Lorenz Bäuml Ihr DRK Ortsverein Lonsee

SPORTCLUB FISCHEREIVEREIN URSPRING LONSEE / HALZHAUSEN

Hallo Turner, Lonebesatz bis Pfingsten sporteln wir noch fleißig, allerdings Bei schönem Frühlingswetter besetzten wir am gibt es einige "Terminlücken". Und zwar folgende: Am kom- Samstag die Lone auf der Gemarkung Lonsee mit 600 ein- menden Freitag, 23. April 2010, kann die Urspringer Halle we- sömmrigen Bachforellen. Wir holten die ca. 12 – 15 cm großen gen einer Veranstaltung nicht genutzt werden. Am 30. April Fische mit unserem Fischtransportbehälter aus einer Fisch- wird wieder geturnt. Aber am Freitag, 07.Mai 2010, kann ich zucht im Landkreis Neu – Ulm um 9.00 Uhr ab. Die Fische leider nicht. Ob der 14. Mai klappt, weiß ich leider noch nicht überstanden den Transport dank schonender Fahrweise und sicher, da die Halle am 15. Mai belegt ist. Ich gebe wegen dem dank des zugeführten Sauerstoffs unbeschadet, so dass gegen 14. Mai aber nochmals Bescheid. Am 21. Mai gehen dann wir 10.00 Uhr die ersten Bachforellen schonend in die Lone einge- mit unserem Biathlon in die Sommerpause. Bitte bringt eure setzt werden konnten. Zettel mit den Pulsdaten mit. Ich hoffe, dass ihr euch trotz der Terminlücken noch sportlich aufraffen könnt und zur gewohn- ten Zeit vorbeischaut. bis denne eure Vorturnerin Simone

B U N D ORTSGRUPPE LONSEE

Filmreihe zur Tschernobyl Woche Ulm im Xinedome vom 26. - 29. April 2010 Nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl am 26. April 1986 war es der Mehrheit der Bevölkerung und auch vielen Politike- rInnen in Deutschland klar, dass die Risiken der Atomkraft zu groß sind, um weiterhin auf diese Technik zu setzen. Inzwi- schen hat sich die Stimmung gewendet. Die CO2 -Emission steht jetzt im Mittelpunkt der Diskussion und nun wird die Erzeugung von Atomstrom als umweltfreundlich angepriesen. Wollen wir uns die Risiken der Atomkraftwerke - für uns Men- schen und unsere Mitwelt - leisten? Ist Atomstrom wirklich umweltfreundlich und brauchen wir ihn überhaupt? Auch Bürgermeister Jochen Ogger überzeugte sich von unse- Vom 26. bis 29. April gehen wir diesen Fragen in vier Doku- rem Besatz. mentarfilmen nach. Nach jedem der Filme besteht die Gele- Die Bachforelle ist ein standorttreuer Fisch. Sie liebt kühle, genheit zu einem Gespräch. Zu jedem Film ist der Eintritt frei, sauerstoffreiche Fließgewässer und ernährt sich hauptsächlich Spenden sind willkommen. von Insektenlarven, Bachflohkrebsen, Würmern und Anflugnah- Montag, den 26.04.10 – 18.00 Uhr Xinedome Ulm: HOME von rung. Yann Arthus-Bertrand - Gesprächspartnerin: Monika Stegmai- Wir führen jedes Jahr eine solche Besatzmaßnahme durch und er, Naturfreunde sichern somit, zur Freude eines jeden Betrachters, einen ge- Dienstag, den 27.04.10 – 18.00 Uhr Xinedome Ulm: Uranium - sunden Bestand an schönen Bachforellen in der Lone. is it a Country? von Initiative "Strahlendes Klima" - Gesprächs- partnerin: Greenpeace angefragt Maimarkt Mittwoch, den 28.04.10 – 18.00 Uhr Xinedome Ulm: Die 4. Wir verköstigen Sie wieder an bekannter Stelle hinter dem Revolution - Energy Autonomy von Carl-A. Fechner - Ge- Rathaus in gewohnter Qualität mit Fischspezialitäten in vielerlei sprächspartner: Raimund Kamm, FORUM Variationen. Gerne auch zum Mitnehmen. Kommen Sie und besuchen Sie uns – es lohnt sich Donnerstag, den 29.04.10 – 18.00 Uhr Xinedome Ulm: Die . Atomlüge, NDR-Film von Gesine Enwaldt - Gesprächspartner: Wir treffen uns am Donnerstag, 29.05.2010, um 17.00 Uhr zum Reinhold Thiel, Ulmer Ärzteinitiative – IPPNW Aufbau und zur Vorbereitung des Maimarktes. Am Maimarkt beginnt der Dienst um 6.00 Uhr an den Ständen. DEUTSCHES ROTES KREUZ Die Vorstandschaft ORTSGRUPPE LONSEE Der DRK Ortsverein Lonsee auf dem Maimarkt: LANDFRAUENVEREIN Wie in jedem Jahr sind wir wieder am 01. Mai 2010 ETTLENSCHIESS in Lonsee auf dem Maimarkt mit dabei. Auch dieses Mal wollen wir Ihnen etwas Besonderes anbieten. Nachtwächterführung am 11.05.2010 Am Dienstag, den 11.05.2010 machen wir eine Zum Frühstück: Führung durch Ulm mit dem Nachtwächter. Weißwürste mit Brezel Treffpunkt ist um 21.00 Uhr vor der Gaststätte Gerberhaus in Zur Mittagszeit bieten wir aus unserer Küche folgende Speziali- Ulm. täten an: Jedoch besteht die Möglichkeit vor der Führung noch eine Fleischküchle mit selbstgemachtem Kartoffelsalat Kleinigkeit zu essen, Abfahrt hierfür ist um 18.30 Uhr. Amtsblatt Lonsee · Seite 19 · 16 / 2010

Bitte bis zum 28.04.2010 anmelden bei Conny Seibold, Tel. Ettlenschieß 1 – Allmendingen 1 1021 - 1097 951419. Schröder Karl 360 R, Fiseli Jörg 342 R, Unsere Jugendgruppe trifft sich am Freitag, den 23.04.2010 im Häberle Willi 319 R, Hagenmaier Gerd 307 R, Backhaus. Seibold Johann 234 R Sportpistole: Ettlenschieß 2 – Scharenstetten 1 770 – 774 LANDFRAUENVEREIN Schneller Jörg 275 R, Müller Jörg 264 R, URSPRING / REUTTI Schäfer Jürgen 231 R, Urban Horst 229 R, Köpf Michael 227 R Abschlussabend mit Generalversammlung gez. rb Herzliche Einladung zum Abschlussabend mit Generalversammlung am Donnerstag, 29. April 2010, um 19.30 Uhr in der Halde in Urspring. SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE LONSEE

Ganztagswanderung am 25. April 2010 LANDFRAUENVEREIN Am Sonntag, den 25. April 2010 laden wir zu einer RADELSTETTEN größeren Wanderung zur Burg Teck ein. Von Owen aus führt uns der Weg zunächst an der Lauter ent- Termin Taschen nähen lang durch Obstgärten nach Dettingen. Nun wandern wir all- Liebe Landfrauen, mählich nach oben übers Hörnle zur Burg. Der Aufstieg er- jetzt ist es endlich soweit. Wir konnten einen Termin für das streckt sich über mehrere Etappen, so dass wir unterwegs Taschen nähen vereinbaren und laden herzlich ein. immer wieder verschnaufen können. Der Blick ins Tal mit den Wir treffen uns am 28.04.2010 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus blühenden Obstwiesen ist von dort aus geradezu ideal. Auch in Radelstetten. Bitte bis spätestens 26.04.2010 bei Uschi an einem Segelflugplatz kommen wir vorbei. Steinbach, Tel. 478 anmelden. Oben in der Burg erwartet uns ein nettes Lokal mit freundlicher Folgendes ist mitzubringen: Bedienung, so dass wir uns vor dem Abstieg ins Tal ausgiebig Nähmaschine mit einer Nadel 80-90, 10-12 Tüten, Faden farb- stärken können. Für diese Tour ist gutes Schuhwerk notwen- lich passend zur Tüte, Schere, Stecknadeln, Tesafilm, großes dig, auch Wanderstöcke sollten, sofern vorhanden, mitge- Lineal, einfarbigen Stoff für den oberen Rand (10 cm x 140 cm), nommen werden. Bitte Rucksackvesper nach eigenem Ermes- Stoff für eine dünne Innentasche (30 cm x 140 cm). sen und genügend Getränke mitnehmen. Zu dieser Wanderung sind Gäste natürlich wie immer herzlich willkommen. Außerdem möchten wir bereits heute zur Abschlussfahrt am 06.05.2010 ins Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg einla- Treffpunkt: 9.00 Uhr Rathaus Lonsee den. Gehzeit: ca. 4 Stunden Wanderführer: A. Allgöwer Bitte Termin vormerken. THEATERGRUPPE Arche RADI - CLUB LONSEE Theater ARCHE spielt „Wilde Mustangs“ Aufgepasst! Das Theater ARCHE spielt am 23. April 2010 sein Am Samstag, den 24. April 2010 findet das letzte Die „Wilden Mustangs“ reiten jetzt auch im Täle, Radi-Essen in dieser Saison statt. und zwar am Freitag, 23. April, in der Rätsche in Wir treffen uns um 19.00 Uhr im Gasthaus Löwen. Geislingen. Beginn ist um 20.30 Uhr. Der Eintritt kostet 13, Gäste sind wie immer herzlich willkommen! ermäßigt elf Euro. Karten können im Internet unter gez. A. Thierer www.raetsche.de reserviert werden. Kurz zum Inhalt der Komödie: Craig, Barry, Gavin und Norman sind Freunde. Und arbeitslos. SCHÜTZENVEREIN Alle haben sie schon bessere Zeiten gesehen, aber die Wirt- ETTLENSCHIESS schaftskrise hat sie aufs Abstellgleis befördert. Ihre Freizeit verbringen sie hauptsächlich in Pubs mit Bier trinken und „Mä- Der Schützenverein Ettlenschieß legt sich neue dels aufreißen“. Sie reden, streiten, saufen und bejammern sich Vereinsbekleidung zu. Zur Auswahl stehen: selbst und ihre fehlende Perspektiven. Bis eine Männer- - Vereins-Sportjacke Striptease-Gruppe in die Stadt kommt, die alle Frauen zur - University-Jacke Raserei treibt. - Fleece-Bodywarmer Eine verwegene Idee entsteht in den Köpfen der Männer: Wa- - Sweat-Shirt rum nicht selbst die Hüllen fallen lassen, um damit die große - Zip-Sweater mit Kragen Kohle zu verdienen? Das bisschen Arschgewackel kann doch - T-Shirt wirklich kein Problem sein, denken sich die Jungs. - Polo-Shirt mit Brusttasche Doch vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt… Die verschiedenen Muster sind zur Ansicht im Schützenhaus ausgelegt. Die ausgewählten Textilien sind in der Bestellmappe einzutragen. Bei Bestellung übernimmt der Verein die Kosten SPORTVEREIN für die Bestickung. SCHARENSTETTEN Termine: KK-Gewehr: Aktive: Nach einem bewegten Wochenende, möchten wir Sa. 24.04.2010 Ettlenschieß 3 – neutral (14:00 Uhr) zwei Ereignisse besonders hervorheben. Ergebnisse Rundenwettkämpfe Wir gratulieren unserem Spieler und Leistungsträger der 1. Mannschaft Michael Steinacker und seiner Carina (geb. Mack) Gebrauchspistole: recht herzlich zu ihrer Hochzeit. Wir wünschen ihnen alles Gute Sonderbuch – Ettlenschieß 2 1034 - 1044 auf ihrem weitern Lebensweg, und hoffen auch weiterhin auf Müller Jörg 362 R, Schäfer Jürgen 353 R, ihre Verbundenheit zum Sportverein Scharenstetten. Schneller Jörg 329 R, Urban Horst 303 R, Urban Walter 294 R Wir möchten auf diesem Weg unserem Schriftführer, stellv. Spielführer und Leistungsträger der 1. Mannschaft, Markus Hagmeyer, der sich nach einer unglücklichen Aktion im Spiel Amtsblatt Lonsee · Seite 20 · 16 / 2010 am Sonntag gegen Amstetten einen offenen Bruch zuzog, alles D1 Junioren Gute und eine gute Besserung wünschen. Samstag 24.04.2010 Ergebnis vom 18.04.2010: SGM Scharenstetten/Tomerdingen - FV Asch-Sonderbuch SV Amstetten – SV Scharenstetten 1:3 4:1 Die D1-Junioren haben ihr erstes Rückrundenspiel gegen Tore: H. Loser, P. Hummel und M. Jarosch Asch/Sonderbuch klar mit 4:1 gewonnen. Zeitweise war dies Aufstellung: S. Roth, A. Schmid, R. Hagmeyer, W. Weber, P. allerdings gar nicht so klar. Hummel, M. Hagmeyer, T. Koch, J. Holl, S. Widmann, H. Lo- Etwas Aufregung herrschte vor dem Rückrundenstart: Sowohl ser, R. Junginger, R. Loser, Jo. Hirschle, M. Jarosch. die Spieler als auch die Betreuer schauten mit gemischten Reserve: Gefühlen auf das erstes Spiel. Schließlich hatte man aus Asch SV Amstetten – SV Scharenstetten 2:1 gerade noch so einen Punkt mitbringen können. Es würde also spannend werden, auch im Hinblick auf die mögliche Meister- Tor: B. Weber. schaft. Aufstellung: T. Wilkens, F. Sailer, M. Lohrmann, P. Gräbner, S. Doch die Jungs waren in der ersten Halbzeit die klar dominie- Buntz, S. Mychajliw, J. Eimann, B. Weber, J. Sägmüller, M. rende Mannschaft. Mit tollen Kombinationen stürmte das Team Jarosch, S. Arch, F. Pscheidl, H. Eckle, A. Bär. aufs Ascher Gehäuse, hinten stand die Viererkette sehr gut und ließ gemeinsam mit Julius im Tor nichts anbrennen. Nico erziel- Aktive Vorschau: te mit Schmackes aus der zweiten Reihe den Führungstreffer, Sonntag, den 25.04.2010 Tobi musste nach präziser Flanke von Kevin „nur“ noch einni- SV Scharenstetten – TV Merklingen cken. Die zwei Tore waren im Grunde genommen zu wenig, Beginn: 15:00 Uhr, Reserve 13:15 Uhr locker hätten deren vier, fünf fallen müssen. Je nun, alles „hät- te“ und „wäre“ zählt nun mal nichts. Zudem fiel dann vor der Donnerstag, den 29.04.2010 Pause wie aus dem Nichts auch noch der Anschlusstreffer. SV Scharenstetten - TSV Berghülen Etwas durcheinander spielten die Jungs dann in den ersten Beginn: 18:30 Uhr, Reserve spielte bereits am 20.04.2010. zehn Minuten der zweiten Halbzeit. Jegliche Ordnung ging Zu diesen sicherlich interessanten Spielen, sind alle Fußball- verloren, und Asch war zeitweise sehr nah am Ausgleich. Doch freunde recht herzlich eingeladen, um unsere Teams lautstark danach haben sich die Jungs wieder gefangen und das Spiel in der derzeit schwierigen Situation zu unterstützen. wieder in die Hand genommen. Ein herrlich direkt verwandelter i. V. Zeifang Reimund, 1. Vorsitzender Freistoß von Hannes stellte den alten Abstand wieder her. Von da an kam der Gegner nur noch selten über die Mittellinie. Zwei Spielgemeinschaft Scharenstetten/Tomerdingen hochkarätige Chancen wurden leider nicht verwertet, erst kurz vor Schluss kam Nico noch einmal zum erfolgreichen Ab- Jugendfußball: schluss.So machen wir weiter, klasse Jungs! F1-Junioren Es spielten: Julius Engels, Can Aras, Leo Junginger, Benjamin Freitag, 16.04.2010 Honold, Maxi Völk, Nico Döhner (2 Tore), Ben Schmock, Se- SGM Scharenst./Tomerding. - SGM Erming./Egging. 1:8 (1:4) bastian Schilling, Manuel Kling, Kevin Kleine, Hannes Raymund Im ersten Spiel im neuen Jahr hatte unsere Mannschaft gegen (1 Tor), Tobias Nägele (1 Tor). einen starken Gegner keine Chance. Ermingen/Eggingen be- rannte unser Tor von Anfang an und unsere Abwehr hatte D2 Junioren Schwerstarbeit zu verrichten. Die wenigen Konter die wir vor- Samstag, 17.04.2010 bringen konnten, brachten nicht viel ein. So konnten wir noch TSG Söflingen III - SGM Scharenstetten/Tomerdingen 6:1 froh sein, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel. Da Obwohl sich unsere Mannschaft gegen spielstarke Gastgeber wartet noch sehr viel Arbeit im Training auf uns. nach Kräften wehrte, konnte aber das Fehlen einiger Stamm- Es spielten: Annelie Höttges, Johannes Zeifang, Benjamin spieler nicht vollständig kompensiert werden. Eine noch deutli- Kreiser, Lukas Schilling, Luis Geyer, Tonio Dogas(1), Moritz chere Niederlage verhinderten der große Kampfgeist und unser Genzel , Jens Hirschle. sehr guter Torwart Lukas. Ein Dank an unsere beiden E- Jürgen und Michael Juniorenspieler Florian und Paul, welche unser Team mit einer couragierten Vorstellung verstärkt haben. Unser einziges Tor E1-Junioren erzielte Gabriel mit einem sehenswerten Weitschuss. Freitag, 16.04.2010 Es spielten: Lukas Schneider, Enes Can, Andi Häußler, Florian TSV Erbach - SGM Scharenstetten/Tomerdingen 7:2 Genzel, Andi Dittrich, Gabriel Junginger, Johannes Baier, Mar- vin Nertinger, Jan Hermann, Lukas Wolf, Paul Engels. Im Spiel beim TSV Erbach I konnten unsere Jungs zwar mit 0:1 in Führung gehen, doch mussten sie fast im Gegenzug den C- Junioren Ausgleich hinnehmen. Danach ließen wir den Gegner immer Samstag, 17.04.2010 besser ins Spiel kommen und gingen mit einem 3:1 Rückstand in die Pause. Auch in zweiten Hälfte ließen wir Laufbereitschaft SGM Scharenstetten/Tomerdingen - ESC Ulm 7:2 und Einsatz vermissen und mussten uns am Ende verdient mit Bei tollem Fußballwetter spielten die Gäste aus Ulm Anfangs 7:2 geschlagen geben. stark auf und waren spielbestimmend. Jedoch konnten wir die Es spielten: Michael Frey, Talat Bayraksever, Patrick Marx , wenigen Konterangriffe die wir in dieser Spielphase hatten zu Florian Genzel, Manuel Eisele, Paul Engels, Yannick Wöhrle (1 100% in Tore umsetzen und so stand es nach dem 3. Angriff Tor), Tim Göttle, Giuliano Margiotta (1 Tor). 3:0. Danach verflachte das Spiel etwas und man ging mit 4:1 in die Halbzeitpause. Anfangs der 2. Hälfte drehten die Gäste E2-Junioren nochmals auf und verkürzten auf 4:2, das Spiel drohte zu kip- Freitag, 16.04.2010 pen, doch wir hielten dagegen, bekamen das Spiel wieder in den Griff und zeigten einige sehenswerte Spielzüge aus denen SGM Scharenst./Tomerding. - SGM Ramming./Asselfing. 3 Treffer resultierten. Besonders erfreulich war, dass die 7 Tore 2:15 von 6 unterschiedlichen Spielern erzielt wurden. Weniger erfeu- In unserem ersten Verbandsspiel trafen wir auf die SGM Ram- lich war wiedermal die geringe Anzahl an Zuschauern und so mingen/. Leider machte sich der Altersunterschied mussten wir das tolle Spiel und den Sieg weitestgehend alleine hier doch sehr bemerkbar und so unterlagen wir mit 2:15 To- feiern. ren. Torschütze war zweimal Paul Osswald. Es spielten: Julian Rampf, Henri Engels, Florian Schilling, Si- Es spielten: Daniel Hänel, Alper Kilic, Hennrick Toth, Filippo Di mon Groner (1 Tor), Lukas Renz (1), Thomas Geywitz (1), And- Dio, Labinot Ferizi, Leonard Ferizi, Denis Merkle, Paul Osswald. reas Eisele (1), Johannes Dauter, Robin Renner (1), Jannik Ströhle, Kevin Hänel, Kevin Frey, Lukas Lanzinger, Florian Kaiser (2) Amtsblatt Lonsee · Seite 21 · 16 / 2010

Vorschau Jugendfußball: F1-Junioren, Freitag, 23.04.2010 um 17.15 Uhr: Sonstige Informationen FV Schnürpflingrn - SGM Scharenstetten/Tomerdingen F2-Junioren, Freitag, 23.04.2010 um 17.15 Uhr: SV Weidenstetten - SGM Scharenstetten/Tomerdingen Zweckverband Wasserversorgung Ulmer Alb E1-Junioren, Freitag, 23.04.2010 um 18.15 Uhr: Uran im Trinkwasser? SGM Scharenstetten/Tomerdingen - SV Pappelau/Beiningen Wie schon vor etwa zwei Jahren wurde in den letzten Wochen E2-Junioren, Freitag, 23.04.2010 um 18.15 Uhr: erneut in den Medien über mögliche Uranbelastungen im SSC Stubersheim - SGM Scharenstetten/Tomerdingen Trinkwasser berichtet. Bisher gibt es in der Trinkwasserversor- D1-Junioren, Samstag 24.04.2010 um 13.30 Uhr: gung keinen verbindlichen Grenzwert für dieses Schwermetall; ESC Ulm - SGM Scharenstetten/Tomerdingen diskutiert wird jedoch die Festsetzung eines Grenzwertes von 10 µg (Mikrogramm) je Liter. Einige Fachleute halten hingegen D2-Junioren, Samstag, 24.04.2010 um 13.30 Uhr: 5 µg/L für richtig, während z. B. bei Mineralwässern, die als SGM Scharenstetten/Tomerdingen - SG Nellingen besonders geeignet zur Zubereitung von Säuglingsnahrung C- Junioren, Samstag, 24.04.2010 um 14.40 Uhr: gekennzeichnet sind, bereits jetzt ein Grenzwert von 2 µg/L SGM Ermingen/Eggingen - SGM Scharenstetten/Tomerdingen nicht überschritten werden darf. Spielberichte siehe auch www.sv-scharenstetten.de Bereits im August 2008 hat der Zweckverband Wasserversor- us gung Ulmer Alb eine Untersuchung seiner sämtlicher Trink- wasserbrunnen auf Uran durch das Labor der Landeswasser- versorgung veranlasst. Im Ergebnis lag der gemessene Wert GESANGVEREIN bei allen Brunnen unter 0,5 µg/L. SCHARENSTETTEN Mehr zu diesem Thema mit einem Link zu einer ausführlichen Jahresausflug Information des Umweltbundesamtes finden Sie auch auf un- Unser diesjähriger Vereinsausflug findet am 24. serer Homepage www.wv-ulmer-alb.de unter „Aktuelles“. April 2010 statt und führt uns nach Sinsheim ins Technikmu- seum. Abfahrt: 7.30 Uhr an der Bushaltestellte in Scharenstet- ten. Bitte entrichten Sie den Unkostenbeitrag von 25,00 Euro Vom 01.05.-17.10.2010 an Sonn- und Feiertagen: für Erwachsene und 23,00 Euro für Kinder bis 14 Jahre bei Karl Rad-Wanderbusse im Alb-Donau-Kreis Pickny, Luizhauser Straße. Am 01. Mai 2010 ist wieder Saisonstart für die Rad- Wir freuen uns auf einen schönen Ausflugstag. Wanderbusse des Alb-Donau-Kreises sowie für weitere Frei- Die Vorstandschaft zeitlinien und Museumsbahnen in der Region. Das allseits beliebte Angebot gilt an Sonn- und Feiertagen und läuft bis zum 17. Oktober 2010. Folgende Busse sind im Einsatz: SCHÜTZENVEREIN Rad-Wanderbus Laichinger Alb mit Fahrradtransport. SCHARENSTETTEN 1923 e.V. Der Bus fährt von über und Wester- heim nach Laichingen und zurück. Eingeplant sind zwei Hin- KK-Rundenwettkämpfe und Rückfahrten am Vormittag und zwei am Nachmittag. Scharenstetten Jugend (752 R) - Weidenstetten 2 (722 R) Rad-Wanderbus Lautertal mit Fahrradtransport. Die Ergebnisse: Melanie Schmid (254), Jörg Harder (251), Jo- Dieser Bus fährt von durchs Große Lautertal hannes Köpf (247), Rolf Scheible (218) und Maximilian Erhardt nach Münsingen und zurück. Eine Hin- und Rückfahrt erfolgt (213). am Vormittag, zwei am Nachmittag. Wanderbus Lonetal ohne Fahrradtransport. WICHTIG!! WICHTIG!! WICHTIG!! Der Bus fährt von Langenau durchs Lonetal nach Giengen und Wenn 2010 noch jemand eine grüne Waffenbesitzkarte bean- zurück (in Kooperation mit Landkreis Heidenheim). Angeboten tragen will, sollte er sich bis 01. Mai 2010 mit Christian Schmid wird jeweils eine Hin- und Rückfahrt am Vormittag, gegen in Verbindung setzen um die nötigen Formalitäten zu klären. Mittag und am Nachmittag. Gockelschießen Auch der Biosphärenbus startet wieder, neu diesmal mit Am Mittwoch, 28.04.2010 beginnen wir um 17.30 Uhr mit dem Fahrradtransport. Aufbau des Zeltes. Der Bus fährt rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz Da das kein „1-Mann-Job“ ist, ist es dringend nötig, dass mög- Münsingen (in Kooperation mit Landkreis Reutlingen). Insge- lichst viele Helfer ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen. samt sind drei Rundfahrten pro Tag vorgesehen. Am Freitag, 30.04.2010, ab 16.30 Uhr, wird der Rest (Geträn- Ergänzt wird das Sonn- und Feiertagsangebot durch den Lau- keausgabe, Bräter, Bestuhlung im Saal etc.) aufgebaut. Auch tertal-Freizeitbus (ab /Firma Bayer), die Schienenbus- hier sind viele Helfer nötig. se der Schwäbischen Albbahn Ulmer Spatz und Roter Brum- mer (Schelklingen-Münsingen-Kleinengstingen) und die Dampf- Am Samstag, 01.05.2010 sind, ab 08.00 Uhr, noch die letzten und Museumszüge der Lokalbahn Amstetten-Ger-stetten und Feinarbeiten zu erledigen. des Alb-Bähnle zwischen Amstetten und Oppingen. Wochendienst vom 28.04. – 04.05.2010 Die Busse und Bahnen führen nicht nur in schöne Landschaf- Karl Erb – Franz Münnich ten und zu Sehenswürdigkeiten. Besuchen kann man auf diese Weise auch eine Reihe von Festen und Veranstaltungen, auch Ihr Ausflugsziel am 01. Mai 2010? das Urgeschichtlichen Museum in Blaubeuren, wo gerade die Natürlich ins Schützenhaus nach Scharenstetten zum traditio- einzigartige „Venus vom Hohle Fels“ zu sehen ist. nellen „Gockelschiessen“. Infoprospekt Für Essen und Trinken ist, wie immer, bestens gesorgt. In einem gemeinsamen Prospekt des Alb-Donau-Kreises, des Auf Ihren Besuch freut sich Landkreises Heidenheim und der Donau-Iller-Nahverkehrs- Schützenverein Scharenstetten e. V. verbund GmbH (DING) sind alle Informationen zusammen ge- Abends, ab 20.00 Uhr „Rock am Schützenhaus“ fasst: Übersichtskarte mit den einzelnen Linien und den aktuel- Eintritt frei len Fahrplänen, Tourentipps zum Radeln und Wandern, Aus- flugsziele und Veranstaltungen. Erhältlich beim Landratsamt Wochendienst vom 05.05. – 11.05.2010 Alb-Donau-Kreis in Ulm, beim Landratsamt in Heidenheim, bei Stefanie Hummel – Günter Hummel den Bürgermeisterämtern im Alb-Donau-Kreis und im Land- kreis Heidenheim, bei DING in Ulm und im Stadthaus in Ulm Bernd Späth, Schriftführer (Tourist-Info). Amtsblatt Lonsee · Seite 22 · 16 / 2010

Die Fahrpläne und Infos sind auch im Internet unter tet wird der Energietag beim Beruflichen Schulzentrum des www.tourismus.alb-donau-kreis.de zu finden. Alb-Donau-Kreises in Ehingen (Weiherstraße 2 – 10; Gebäude Für die Fahrgäste gelten die Tarife der Donau-Iller- der Gewerblichen Schule und der Magdalena-Neff-Schule). Nahverkehrsverbund-GmbH (DING), wobei die Fahrradmitnah- Der Energietag wird eröffnet von Landrat Heinz Seiffert, Kreis- me kostenlos ist. Im Verbundgebiet DING gilt die kostengüns- rat Karl Traub, MdL und der baden-württembergischen Um- tige DING-Tageskarte für 13 Euro (bis zu 5 Erwachsene). Mit welt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner. Sie spricht zum dem Entdeckerticket von DING (20 Euro für bis zu 5 Erwachse- Thema „Energieversorgung unter den Herausforderungen des ne) können Fahrgäste über das DING-Gebiet hinaus fahren: Mit Klimawandels.“ dem Ulmer Spatz bis nach Kleinengstingen und weiter zum Informationen Schloss Lichtenstein oder zur Bärenhöhle; mit dem Museums- In verschiedenen Schul- und Werkstattgebäuden gibt es zahl- triebwagen auf der Lokalbahn bis nach Gerstetten; auf den reiche Informationen der Gewerblichen Schule über energieef- Strecken der Deutschen Bahn bis Herbrechtingen oder bis Bad fizientes Bauen, regenerative Energieentwicklung, Energie- Waldsee. sparpotenziale und anderes mehr. Weitere Auskünfte sind bei der Tourismusförderung des Alb- Außerdem gibt es Informationsstände der Regionalen Energie- Donau-Kreises, Telefon 07 31 / 1 85-13 00 und -12 38 erhält- agentur Ulm, der Energie Baden-Württemberg (EnBW), der lich. Erdgas Südwest sowie verschiedener Innungen.

Um 11:45 Uhr und um 14.00 Uhr werden Führungen zur neuen Holzhackschnitzel-Heizanlage des Beruflichen Schulzentrums angeboten. Vortragsprogramm Ab 14.00 Uhr läuft im Gebäude des Technischen Gymnasiums Fachdienst Landwirtschaft ein Vortragsprogramm. Fachleute informieren über das Ener- gieeinsparpotenzial in Privathaushalten, den Energiemix der Workshop am 05. Mai 2010: Zukunft, die energetische Optimierung des eigenen Hauses Kochen mit dem Schnellkochtopf – einfach und und über die Entwicklung erneuerbarer Energien. Einen Imbiss und Getränke gibt es in der Mensa der Magdale- schnell - anmelden jetzt möglich - na-Neff-Schule. Kochen mit dem Schnellkochtopf bietet verschiedene Vorteile: Der Besuch der Vorträge und die Besichtigungen während des Er spart Zeit und Energie. Geschmack, Aussehen und Nähr- Energietages sind kostenlos. werte der Speisen bleiben weitestgehend erhalten. Außerdem ist er vielseitig einsetzbar, für Gemüse, Kartoffeln, Fleischge- Das komplette Veranstaltungsprogramm ist einsehbar auf der richte und Eintöpfe. Website des Alb-Donau-Kreises, www.alb-donau-kreis.de. Ein Flyer mit dem Veranstaltungsprogramm liegt bei den Städten Bei dem Workshop des Fachdienstes Landwirtschaft wird der und Gemeinden im Landkreis aus sowie in den Dienststellen Umgang mit dem Schnellkochtopf in der Küche gezeigt. Er der Kreisverwaltung in Ulm und Ehingen. findet am Mittwoch, den 5. Mai 2010 von 14 bis 17 Uhr in der Kantine des Landratsamts Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30, in Ulm statt. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamtes bis Freitag 30. April 2010 unter der Telefon- nummer 07 31 / 1 85-30 98. Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag erhoben.

Angeln entspannt – Informationen zur Staat- lichen Fischerprüfung 2010 Angeln entspannt! Vor diese Entspannung hat der Gesetzgeber allerdings die erfolgreiche Teilnahme an der Fischerprüfung gesetzt, denn ohne diese darf ein Erwachsener in Deutschland die Fischerei nicht ausüben. Freilich ist die Fischerei ein schönes Hobby für jung und alt, nicht nur Erwachsene son- dern auch Jugendliche über 10 Jahren können die Fischer- prüfung ablegen. Zwingende Zulassungsvoraussetzung für die Staatliche Fischerprüfung ist dabei die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang mit mindestens 30 Pflichtstunden. Der Fischereiverein Geislingen und Umgebung e.V. führt auch in diesem Jahr wieder einen solchen Vorbereitungslehrgang Am 30. April im Kreisberufsschulzentrum Ehingen: zur Staatlichen Fischerprüfung durch. Dieser Lehrgang wird Energietag im Alb-Donau-Kreis zwischen September und November an 8 Wochenenden (in der Regel freitags 19.00-21.50 Uhr sowie samstags 14.00- - Ministerin Tanja Gönner eröffnet - 17.30 Uhr) im Vereinsheim des Fischereivereins in der Erstmals veranstaltet der Alb-Donau-Kreis einen Energietag. Er Schlachthausstraße 20 in Geislingen abgehalten. findet am 30. April 2010 von 11.00 bis 16:30 Uhr statt. Informa- Am Samstag, den 24. April 2010 findet um 14.00 Uhr einer tionen über die Möglichkeiten des Energieeinsparens und zu von 3 Informations- und Anmeldeterminen statt. Die weiteren erneuerbaren Energien stehen dabei im Mittelpunkt. Veranstal- Termine sind am Freitag, den 09. Juli 2010 um 19.00 Uhr Amtsblatt Lonsee · Seite 23 · 16 / 2010 sowie am Samstag, den 18. September 2010 um 14 Uhr Reiseinformationen: jeweils in unserem Vereinsheim. Termin: Vom 08.09.2010 bis 12.09.2010 Es würde uns sehr freuen, Sie bei einem der Informationster- Fahrt im bequemen 4**** Fernreisebus (Abfahrt ab Singen, mine und freilich dann auch beim Vorbereitungslehrgang im Villingen, Sigmaringen, Ulm) Herbst bei uns Willkommen heißen zu dürfen. 4 Ü im 4**** Hotel in Marienbad inklusive Frühstücksbuffet und Alle weiteren Informationen zum Lehrgang (insbesondere Abendessen, ein detaillierter Ausbildungsplan sowie das Anmeldefor- Halbtägige Stadtführungen in Eger, Karlsbad, Marienbad und mular) sind erhältlich auf unserer Homepage unter Franzensbad unter sachkundiger Leitung. Besichtigung des www.fischereiverein-geislingen.de. Becherovka-Museums mit Likörprobe. Ansprechpartner: Besuch der dt. Kriegsgräberstätte Marienbad und Teilnahme Lehrgangsleiter Günther Stahl, Telefon: 0152 / 29000980, an der Einweihungsfeier in Eger. [email protected] Reiseleitung durch den Bezirksverband Südbaden- 1. Vorsitzender Christof Kehle Telefon 0178 / 2345978 Südwürttemberg. [email protected] Preis pro Person im Doppelzimmer: 405,- Euro (EZ-Zuschlag 50,- Euro) Inklusive der beschriebenen Leistungen und Reiserücktrittsver- sicherung Anmeldung und Informationen über BV Südbaden- Südwürttem-berg: Tel. 07531 / 9052 - 0

Blaubeurer Erlebniswandertag am 1. Mai 2010, Besuch bei der Venus vom Hohle Fels Am Blaubeurer Erlebniswandertag ist eine Begegnung mit der Venus vom Hohlen Fels und ihrem Fundplatz möglich. Der Sensationsfund wird erstmals in der Nähe seiner Fund- stelle gezeigt. Zwischen Blaubeuren und Schelklingen wer- den zwei archäologische Fundhöhlen angewandert und die Sonderausstellung "Urmutter kontra Pin-Up-Girl" im Urge- schichtlichen Museum Blaubeuren besucht. Der Wandertag findet bei jedem Wetter statt. Wanderschuhe sind erforderlich, da teilweise Bergpfade begangen werden. Für Verpflegung an der Wanderstrecke ist gesorgt (am Blautopf und beim Geißenklösterle). Beim Museum ist ein kleiner Floh- markt eingerichtet. Veranstalter des 29. Wandertages sind der Förderverein Lions- Club Blaubeuren-Laichingen und die Stadt Blaubeuren. Ansprechpartner: Rathaus Blaubeuren, Frau Söll, Telefon 07344 - 966910 Lions-Club Blaubeuren-Laichingen, Georg Hiller, Telefon 07344 - 921040, V.i.S.d.P., 89143 Blaubeuren, Ulmerstr. 31.

Einweihung der Deutschen Kriegsgräberstätte Eger/ Cheb in Tschechien Reise mit der Deutschen Kriegsgräberfürsorge Über 5.400 deutsche Gefallene, die in Tschechien lange keine Ruhestätte hatten, haben bei Eger/ Cheb ihre letzte Ruhestätte gefunden. Bis zu 7.000 Kriegstote werden es nach Beendigung der Umbettungen sein. Nun ist der Bau des Friedhofes so weit fortgeschritten, dass mit einer Zeremonie die Anlage eingeweiht wird. Am 11. Sep- tember 2010 findet dieser Festakt statt. Der Bezirksverband Südbaden-Südwürttemberg bietet eine Reise in das berühmte Bäderdreieck Karlsbad, Franzensbad und Marienbad an. Die Teilnahme als Delegation aus dem Südwesten bei der Einwei- hung wird sicherlich ein Höhepunkt sein. Sichern Sie sich die noch vorhandenen Plätze!