Amtliche Mitteilung • Zugestellt durch Post.at

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Stockenboi 36. Jahrgang, Oktober 2015, Folge 108 • www.stockenboi.at • E-Mail: [email protected]

„Der Herbst ist der Frühling des Winters.“ Henri de Toulouse-Lautrec, 1864 – 1901

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 1 Aus der Gemeindestube

Gemeinderat konstituiert Nach erfolgter Gemeinderatswahl – wir berichteten darüber in unserer Frühjahrsausgabe – hat der neugewählte Gemeinderat am 27. April in Anwesen- heit des Herrn Bezirkshauptmannes Dr. Bernd Riepan und seines Verwaltungs- direktors RR Hermann Debriacher die konstituierende Sitzung mit Angelobung der Mandatare und Funktionsträger ab- gehalten. Für eine feierliche Umrahmung sorgte die Singgemeinschaft Stockenboi unter der Leitung von Astrid Moser. Wir stellen Ihnen hier unsere neue Ge- meindevertretung vor:

Gemeinderat 2015

Bürgermeister KERSCHBAUMER Hans Jörg – FPÖ 1956, Landwirt, Liesing 1 seit 1991 im Gemeinderat 1991 – 1997 2. Vizebürgermeister seit 1997 Bürgermeister (in 4. Periode direkt gewählt) Obmann Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus Ersatzmitglieder

Weitere Gemeindevorstandsmitglieder sind:

1. Vizebürgermeister 2. Vizebürgermeister Gemeindevorstandsmitglied RESSI Markus – FPÖ Mag. (FH) ANICHHOFER Josef – ÖVP FRÜHAUF Gilbert – SPÖ 1957, Baupolier, Ziebl 30 1976, Angestellter, Hochegg 32 1971, Heeresbeamter, Ziebl 7 seit 2003 im Gemeinderat seit 2003 im Gemeinderat seit 2009 im Gemeinderat Obmann Ausschuss für Bau und Infrastruktur seit 2009 Gemeindevorstandsmitglied 2013 – 2015 2. Vizebürgermeister

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Vermessungsbüro Staatlich befugter und beeideter Zivilgeometer

Weitere Mitglieder im Gemeinderat:

KAPELLER Peter – FPÖ GREINIG Andreas – FPÖ SIMA Bettina – FPÖ KUTTIN Erich – FPÖ DI OBERRAUTER Heinz – SPÖ 1962, Einzelhandelskaufmann 1971, Installateur Angestellte, 1951, Malermeister 1965, technischer Angestellter, und Landwirt, Stockenboi 4 Stockenboi 47 Hammergraben 5 Zlan, Rosenweg 40 Tragail 33, seit 2003 im Ge- seit 2009 im Gemeinderat seit 2003 im Gemeinderat seit 2009 im Gemeinderat seit 2002 im Gemeinderat meinderat, Obmann Ausschuss für Kontrolle der Gebarung

Die Ausschüsse: Ausschuss für Bau und Infrastruktur : Obmann: RESSI Markus FPÖ Mitglieder: Mag. LADSTÄTTER Heinrich ÖVP DI OBERRAUTER Heinz SPÖ

Ausschuss für Bildung, Familien und Soziales: Obfrau: MÖSSLER Edith ÖVP MMag.a BLEIER Sonnhild MAYER Robert – SPÖ WASSERMANN Wolfgang Mitglieder: SIMA Bettina FP SPÖ 1976, Berufsunteroffizier ÖVP MMag.a BLEIER Sonnhild SPÖ Lehrerin, Zlan, Zlanerstraße 41 Tragail 48, neu im Gemeinderat 1985, Forst- und Landwirt, neu im Gemeinderat Obmann Ausschuss für Kultur, Unteralm 11, seit 2009 im Ausschuss für Kultur, Sport Sport und Vereinswesen Gemeinderat; Obmann Aus- und Vereinswesen: schuss für Agrar und Umwelt Obmann: MAYER Robert SPÖ Mitglieder: KAPELLER Peter FPÖ STEINER Christina ÖVP

Ausschuss für Agrar und Umwelt: Obmann: WASSERMANN Wolfgang ÖVP Mitglieder: KAPELLER Peter FPÖ FRÜHAUF Gilbert SPÖ

Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus: Obmann: Bgm. KERSCHBAUMER Hans FPÖ Mitglieder: Mag. (FH) ANICHHOFER Josef ÖVP MAYER Robert SPÖ

Ausschuss für Kontrolle der Gebarung: Obmann: DI OBERRAUTER Heinz SPÖ STEINER Christina – ÖVP MÖSSLER Edith – ÖVP Mag. LADSTÄTTER Heinrich Mitglieder: KUTTIN Erich FPÖ Angestellte Angestellte, Scharnitzen 7 ÖVP GREINIG Andreas FPÖ Zlan, Goldeckstraße 122 neu im Gemeinderat 1976, Einkaufsleiter, Gassen 25 WASSERMANN Wolfgang ÖVP neu im Gemeinderat Obfrau Ausschuss für Bildung, neu im Gemeinderat Familien und Soziales

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3 Impressionen von der konstituierenden Sitzung

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Bestellung eines Geschäftsführers für Besetzung von Funktionen den Wirtschaftsbetrieb Strandbad Der Gemeinderat hatte für den Wirt- Zu Beginn jeder Legislaturperiode hat der Gemeinderat Vertreter schaftsbetrieb „Strandbad“ wieder einen in verschiedene örtliche und regionale Organe zu entsenden. gewerberechtlichen Geschäftsführer zu bestellen. Seit Bestehen des Strandba- Bestellung von Mitgliedern für die Bestellung von Mitgliedern zum des hat diese Funktion der amtierende Bürgermeister ausgeübt. Der gesetzliche Grundverkehrskommission Verbandsrat des Abfallwirtschafts­ Auftrag dafür ergibt sich auch aus den Nach den Bestimmungen des Kärntner verbandes Spittal /Drau Bestimmungen der Gemeindeordnung, Grundverkehrsgesetzes 2002 ist bei je- Laut Kärntner Abfallwirtschaftsordnung wonach in Angelegenheiten der Verwal- der Bezirksverwaltungsbehörde für den fällt die Funktionsperiode der Organe ei- tung der Gemeinde als Wirtschaftskör- Bereich des politischen Bezirkes eine nes Abfallwirtschaftsverbandes mit dem per der Bürgermeister die laufende Ver- Grundverkehrskommission eingerichtet. Wahlabschnitt des Gemeinderates zusam- waltung zu führen hat. Der Gemeinderat Sie besteht u. a. aus einem Vertreter und men. Diese Organe (Verbandsrat, Vor- hat Bürgermeister Hans Kerschbaumer einem Ersatzmitglied jener Gemeinde, stand, Vorsitzender, Kontrollausschuss) einstimmig in seiner Funktion als Ge- in der das Grundstück oder dessen grö- sind binnen drei Monaten nach der Wahl schäftsführer bestätigt. ßerer Teil gelegen ist. aus den neuen Gemeinderäten zu bilden. Bestellung von Mitgliedern für den Der Gemeinderat hat mit einstimmigem Für Stockenboi sind künftig im Einsatz: Abwasserverband Sportberg Goldeck Beschluss Josef Rohl sen. vlg. Wegherrn Ordentl. Mitglied: GVM Gilbert Frühauf Im Zusammenhang mit dem Ausbau des als ordentliches Mitglied und Peter Ersatzmitgl.: GR Wolfgang Wassermann Kapeller vlg. Oberkircher als Ersatz- Sportberges Goldeck ist auch die Frage der mitglied entsandt. Josef Rohl übt diese Bestellung von Mitgliedern für das Abwasserbeseitigung zu lösen. Zu diesem Funktion seit nunmehr 30 Jahren für die Stadt-Umland-Regional-Kooperations­ Zweck hat sich der Abwasserverband ge- Gemeinde Stockenboi aus. Dafür sagen forum Villach bildet. Durch die Neuwahl des Gemein- wir an dieser Stelle herzlichen Dank! Aufgrund bestehender Statuten entsendet derates sind auch hier die Funktionen neu die Gemeinde Stockenboi in das Stadt- zu besetzen. Die Vorstandsmitglieder, die Bestellung von Mitgliedern Umland-Regionalkooperationsforum Mitglieder der Schlichtungsstelle und des für die Ortsbildpflegekommission Villach zwei ordentliche Mitglieder und Kontrollausschusses sind auf die Dau- Bei jeder Bezirksverwaltungsbehörde ist zwei Ersatzmitglieder. In dieser Vereini- er der jeweiligen Gemeinderatsperiode zur Beratung der Gemeinden in Fragen gung der Gemeinden des Bezirkes Vil- (6 Jahre) zu wählen. Der Gemeinderat hat der Ortsbildpflege eine Ortsbildpflege- lach-Land sowie der Stadt Villach selbst dazu folgende Vorschläge gemacht: kommission einzurichten. Zu Mitglie- wird eine klare Profilierung und Positio- a) Mitgliederversammlung: dern der Ortsbildpflegekommission nierung unserer Region sowie eine At- Jedes Mitglied entsendet 2 Personen in dürfen nur Personen bestellt werden, die traktivitätssteigerung der Region als Le- die Mitgliederversammlung. Ordent­ über besondere Sachkenntnisse auf dem bensraum angestrebt. Die Sicherstellung liche Mitglieder: Bürgermeister Hans Gebiete der Ortsbildpflege verfügen. Die und der Ausbau der ökologischen Qua- Kerschbaumer, Vbgm. Mag. (FH) Jo- Ortsbildpflegekommission besteht aus litäten der Region, insbesondere ihrer sef Anichhofer. Ersatzmitglieder: Vbgm. einem Vorsitzenden sowie aus einem natürlichen Lebensgrundlagen und ihrer Markus Ressi, GR DI Heinz Oberrauter. ständigen und nichtständigen Mitglie- Lebensqualität unter Inanspruchnahme b) Kontrollausschuss: dern. Der Gemeinderat jeder Gemeinde von EU-Mitteln sind vorrangige Ziele. Die Mitglieder schlagen Personen für den hat aus dem Kreis der Personen, die mit Die Regionalkooperation dient als eine Kontrollausschuss vor, aus den Vorschlä- den Fragen der Ortsbildpflege in dieser regionale Informationsplattform, die sich gen wählt die Mitgliederversammlung 2 Gemeinde besonders vertraut sind, auf regionalen Themen ebenso verpflichtet Rechnungsprüfer und 2 Ersatzmitglieder. die Dauer der Funktionsperiode des Ge- fühlt wie überregionalen und globalen Vorschlag der Gemeinde Stockenboi: meinderates ein nichtständiges Mitglied Entwicklungen. Ein gemeinsamer Auf- GR Mag. Heinrich Ladstätter der Ortsbildpflegekommission zu be- tritt nach außen soll durch die Regional­ c) Schlichtungsstelle: stellen. Für jedes Mitglied ist in gleicher kooperation gewährleistet werden. Die Mitglieder schlagen Personen für die Weise ein Ersatzmitglied zu bestellen. Künftig vertreten die Gde. Stocken­boi: Schlichtungsstelle vor, aus den Vorschlä- Für Stockenboi sind künftig im Einsatz: Ordentliche Mitglieder: Bürgermeister gen wählt die Mitgliederversammlung ei- Ordentliches Mitglied: Kerschbaumer Hans, GVM Gilbert nen Vorsitzenden und 2 Beisitzer. GR DI Oberrauter Heinz Frühauf. Ersatzmitglieder: 1. Vbgm Vorschlag der Gemeinde Stockenboi: Ersatzmitglied: GR Kuttin Erich Markus Ressi, GR DI Heinz Oberrauter GVM Gilbert Frühauf. Zusammenfassung: Organ Mitglied Ersatzmitglied Grundverkehrskommission Rohl Josef sen. Kapeller Peter Ortsbildpflegekommission DI Oberrauter Heinz Kuttin Erich Abfallwirtschaftsverband Frühauf Gilbert Wassermann Wolfgang Stadt-Umland-Regional-Kooperationsforum Villach Bgm. Kerschbaumer Hans, Frühauf Gilbert Ressi Markus, DI Oberrauter Heinz Sportberg Goldeck Mitgliederversammlung Bgm. Kerschbaumer Hans, Mag. (FH) Anichhofer Josef Ressi Markus, DI Oberrauter Heinz Sportberg Goldeck Kontrollausschuss Mag. Heinrich Ladstätter (Vorschlag) kein Ersatzmitglied Sportberg Goldeck Schlichtungsstelle Frühauf Gilbert (Vorschlag) kein Ersatzmitglied

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 5 und begleitete ein junges bayrisches Paar Voll durchgestartet als Premiere auf der Alpenperle im Stile eines Routiniers in den Ehestand. In der „Von null auf hundert“ – so könnte man Zwischenzeit hat sie 8 von 9 Trauungen den Einstieg unserer „Jungstandesbeam- durchgeführt und ist weiterhin voll Ta- tin“ Christina Heilinger BA in das Ge- tendrang. Wir wünschen ihr dabei viel schäft bezeichnen. Wie wir berichteten, Freude, gutes Gelingen und den ge- durfte sie ja trotz mit Auszeichnung ab- schlossenen Ehen dauerhaften Bestand. gelegter Fachprüfung für Standesbeam- te im Vorjahr ihre Tätigkeit noch nicht Dank an Stefan Fojan ausüben, weil dazu in Kärnten auch die In diesem Zusammenhang dürfen wir Ablegung der allgemeinen Dienstprü- uns recht herzlich bei der Marktgemein- fung per Gesetz gefordert wird. Diese de und bei ihrem Standes­ war aber nach Einführung des neuen Christina als Standesbeamtin in Aktion beamten Stefan Fojan bedanken. Er stand Kärntner Gemeindemitarbeiterinnenge- für die Zeit, in der unsere Gemeinde nur setzes lange Zeit überhaupt nicht ange- gewohnt mit Auszeichnung – bestanden, einen Standesbeamten stellen konnte, als boten worden, weil die entsprechenden wurde am Tag danach vom Bürgermeis­ zusätzlicher Standesbeamter Gewehr bei Verordnungen fehlten – so weit so gut. ter in ihre Standesbeamtinnen-Funktion Fuß – danke für die gute Zusammenar- Christina hat die allgemeine Dienstprü- bestellt und stand bereits am darauffol- beit und Hilfsbereitschaft. Hier wird in- fung am Montag, dem 18. Mai 2015 – wie genden Samstag vor dem Trauungstisch terkommunale Zusammenarbeit gelebt. Beratung und Beschluss­fassung über die Widmung von Bedarfs- Heizkostenzuschuss Die Anträge können von 15. September 2015 bis 29. Februar 2016 zuweisungen für das Jahr 2015 gestellt werden. Nach dem geltenden Kärntner Objektivierungsmodell stehen Einkommensschwache Personen/Haushaltsgemeinschaften erhalten unter der Gemeinde Stockenboi für das Jahr 2015 rund € 350.000,00 Einhaltung der nachstehenden Richtlinien einen einmaligen Heizzuschuss. zur Finanzierung außerordentlicher Vorhaben zur Verfügung. Mit Beschluss des Gemeinderates wurden diese Mittel einstim- Heizkostenzuschuss in Höhe von € 180,00 mig wie folgt gewidmet: Einkommensgrenze netto monatlich Vorhaben Betrag neu 2015 Anmerkung Bei Alleinstehenden/Alleinerziehern € 828,00 Bei Haushaltsgemeinschaften von 2 Personen € 1.242,00 Ordentlicher Haushalt (z. B. Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften Go-Mobil 6.000,00 Zuschläge für jede weitere Person (auch Minderjährige) € 128,00 Rückzahlung Bodenbeschaffungs- 11.500,00 Ankauf Rastnergründe in Zlan Heizkostenzuschuss in Höhe von € 110,00 fonds 2015 letzte Rate Einkommensgrenze netto monatlich Jungfamilienförderung 22.000,00 Bei Alleinstehenden/Alleinerziehern € 1.040,00 Grünspan Drautal 1.800,00 Kooperation der Gemeinden Bei Haushaltsgemeinschaften von 2 Personen € 1.430,00 Weißenstein, Paternion, (z. B. Ehepaaren bzw. Lebensgemeinschaften und Stockenboi Zuschläge für jede weitere Person (auch Minderjährige) € 128,00 Schneeräumung 8.000,00 VS Zlan 6.000,00 Bänke, Sessel 1. Es ist von der Einkommenssituation bei Antragstellung auszugehen. Ordentlicher Haushalt 55.300,00 Sonderzahlungen sind bei der Ermittlung nicht zu berücksichtigen. Unterhalts- leistungen sind vom Nettoeinkommen abzuziehen. Wege 100.000,00 2. Als Einkommen gelten alle Einkünfte aus selbstständiger oder unselbstständiger Flächenwidmungsplan 10.000,00 Tätigkeit, Renten, Pensionen, Einkommen n. d. Opferfürsorgegesetz, Leistungen Naturpark 24.000,00 aus der Arbeitslosenversicherung, der Krankenversicherung, Geldleistungen aus Mehrzweckhaus 5.000,00 dem K-MSG (Mindestsicherung), ferner auch Familienzuschüsse, Unterhaltszah- Energie 2.500,00 lungen aller Art, Lehrlingsentschädigungen, Stipendien, Kinderbetreuungsgeld. Bildungszentrum – 110.000,00 3. Innerhalb einer Haushaltsgemeinschaft sind alle Einkünfte zusammenzurechnen. Schule/Kindergarten 4. Nicht als Einkünfte gelten Familienbeihilfen, Naturalbezüge, Wohnbeihilfe n.d. Ktn. WBF-Gesetz, Pflegegelder, Kriegsopferentschädigung. Außerordentlicher Haushalt 251.500,00 Offen: WLV 5. Betreffende Ansuchen sind ausschließlich beim Wohnsitzgemeindeamt einzubringen Vorläufige Summe 306.800,00 6. Die Auszahlung der Heizkostenzuschüsse erfolgt durch das Land. Mit dem noch offenen Betrag von € 44.200,00 soll unter ande- Bitte bringen Sie zur Antragstellung folgende Unterlagen mit: rem das Vorhaben WLV „Ausbau Zieblerbach“ dotiert werden, welches voraussichtlich € 280.000,00 kosten wird. Von diesem l Alle Einkommensnachweise: Lohnzettel, Pensionsabschnitt(e) – Betrag hat die Gemeinde einen 26%igen Beitrag zu liefern, d.s. Bankauszug, Bescheid des AMS, Nachweis Sozialhilfezahlungen, Unter- € 72.800,00. Realisiert werden soll das Projekt über einen Zeit- haltszahlung, Familienzuschuss, usw. raum von zwei Jahren. Dazu erwarten wir vom Land Kärnten l Ausgabennachweise: Unterhaltszahlung eine zusätzliche Bedarfszuweisung außerhalb des uns zustehen- l Ihre Bankverbindung: IBAN und BIC den Rahmens.

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Sanierung Hochbehälter Hochegg Auf Empfehlung unseres Wassermeisters und Betriebsleiters Hermann Tschernutter wird die Wasserversorgungsanlage Stockenboi-Ost Zug um Zug auf neuestem Stand gebracht. Zuletzt stand die Adaptierung der kompletten Verrohrung im REISETIPPS Hochbehälter Hochegg, der Einbau von Zähleinrichtungen in 14. bis 15. Oktober den Hochbehältern Hochegg und Zlan am Programm. Dafür Tirol: Achensee & Kristallwelt 220,– wurden rund € 15.740,00 aufgewendet. In den kommenden Jahren sind weitere Qualitätsverbesserungen geplant. 15. bis 18. Oktober Zauberhafter Schwarzwald 465,– Stand Planungen am Goldeck Es hatte den Anschein, dass am Goldeck wieder etwas weiter 16. bis 18. Oktober Donau-Schiffskreuzfahrt ab 370,– gehen würde. In der Sitzung des Gemeindevorstandes im De- Neuer Herbst & Advent Katalog ist da! zember 2014 wurde das „neue Projekt“ vom Geschäftsführer 19. bis 23. Oktober vorgestellt. Mittlerweile gab es einen Wechsel in der Geschäfts- Berlin, Potsdam & Dresden 595,– führung. Mit Herrn Dr. Zlatinay sollte das Goldeck mit großem Engagement weiterentwickelt werden. Zur Überraschung aller 22. bis 23. Oktober gab es nun eine Rückabwicklung des Kaufvertrages durch die Sloweniens schöner Osten 185,– Antonina Betriebs- und Verwaltungs GmbH. Die Hotel Gol- deck Errichtungs GmbH ist dadurch am Goldeck Geschichte 29. Oktober bis 2. November Allerheiligen in Amsterdam und das gegenständliche Projekt nicht mehr durchführbar. (Bus & Flug) 775,– Förderung ABA Stockenboi BA 06 (Bund und Land) 5. bis 8. November Für den Anschluss der Kläranlage Zlan an das System „Was- Saisonabschluss in Opatija 290,– serverband Unteres Drautal“ ist die Errichtung eines Pump- werkes erforderlich. 7. bis 8. November Baukosten rund 160.000,00 Prag: Oper „Hochzeit des Figaro“ 240,– 25 % Bundesförderung 49.478,00 (31 %) incl. Pauschalförderung 7. bis 12. November Kreuzfahrt Westl. Mittelmeer: Savona, 19,1 % Landesförderung 30.560,00 Rom, Barcelona, Marseille ab 400,– am Kapitalmarkt zu finanzieren ca. 80.000,00 21. bis 22. November Geheimnisvolles Venedig 215,–

27. Dezember 2015 bis 1. Jänner 2016 Reiseprofis mit Welterfahrung Silvester auf Mallorca (inkl. Flug) Beste Beratung für jeden Urlaubswunsch 850,– 29. Dezember 2015 bis 2. Jänner 2016 Das Bacher-Reise- Silvester in Portoroz 545,– Team ist auch abseits der be- 16. bis 17. Jänner 2016 liebten Busreisen Wien: „Holiday on Ice – Passion“ 138,– „sattelfest“. Gut Die angeführten Preise gelten jeweils pro Person, ausgebildete Mit- bei Mehrtagesfahrten im DZ (EZZ auf Anfrage). arbeiter (im Bild von links: Betti- BACHER TOURISTIK GMBH na Brunner, Julia Tel.: 04246 / 3072 - 0 Pernull, Markus www.bacher-reisen.at Resch) mit langjähriger Buchungserfahrung lassen alle Ur- laubswünsche wahr werden. Wir planen und buchen: Flug- reisen, Hotelreservierungen, Schiffs- sowie Kultur- und Ent- ADVENTREISEN: deckungsreisen. Dazu ist in der Bacher-Reisewelt viel für die 28.11.: Advent mit „Kräuter-Lis“ 69,– Kunden drinnen: 28. – 29.11: Bergadvent Großarl 179,– l Keine Buchungsgebühr 28. – 29.11.: Stille-Nacht-Spiele 195,– Bratislava mit Oper l 3. – 4.12.: 215,– Zusatzleistungen wie Visabeschaffung 4. – 6.12.: Südtiroler Weihnacht 245,– l Sofortige Flugauskünfte (Verfügbarkeit, Preis) 5.12.: St. Wolfgang & Hallein 42,– l Spezial-Wissen für Golfreisen, Kreuzfahrten etc. 8.12.: Advent auf Schloss Farrach 49,– l Modernste EDV-Ausstattung um Preis und Leistung aller 10. – 11.12.: Advent in Mariazell 195,– Anbieter zu vergleichen 12.12.: Krippendorf Poffabro 45,– 12. – 13.12.: Krumau & Linz 159,– l Abwicklung und Hilfe von etwaigen Beschwerden, Flug- 12. – 13.12.: Passau & Altötting 175,– verspätungen etc. 19.12.: Advent im Ahrntal 49,– Alle Reiseinfos unter: 19. – 20.12.: Wiener Advent 125,– Tel. 0 42 46/30 72 und www.bacher-reisen.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 7 Diskussion um Volksschulschließungen Stellungnahme des Gemeinderates

Medienberichten zufolge sollte die Ex- Schulabteilung, Frau Mag.a Gerhild Hub- Kostengründen zu schließen und ande- positur Stockenboi mit weiteren 20 mann, UAL Herr Mag. (FH) Reinhold rerseits mit der zukünftigen rückläufigen Exposituren in Kärnten auf der Schlie- Pobaschnig und Herr Pansi teilgenom- Schülerzahlentwicklung – die Expositur ßungsliste des Landes stehen. Daraufhin men. Die Gemeinde Stockenboi war mit Stockenboi sollte bereits im Herbst 2015 wurde mit der Abteilung 6 – Kompetenz- Bürgermeister Hans Kerschbaumer, 2. schließen. zentrum für Bildung, Generationen und Vbgm. Mag. (FH) Josef Anichhofer und Kultur – Kontakt aufgenommen. Am GVM Gilbert Frühauf sowie AL Markus Dagegen will man sich so lange als mög- 6. Mai gab es ein Erstgespräch mit der Torta vertreten. Begründet wurde diese lich wehren, der Gemeinderat verab- Landesregierung. Daran haben seitens Absicht einerseits mit dem politischen schiedete die nachfolgende Resolution: der Landesregierung die Leiterin der Auftrag, alle Exposituren in Kärnten aus Beabsichtigte Schließung Expositur Stockenboi – Stellungnahme des Gemeinderates Das Amt der Kärntner Landesregierung 2014/2015 43 Schüler 3 Klassen Die Schulkinder aus der Volksschule – Abteilung 6 – Kompetenzzentrum Bil- 2015/2016 49 Schüler 3 Klassen Stocken­boi haben folgende Entfernungen dung, Generationen und Kultur – hat uns 2016/2017 51 Schüler 3 Klassen zur Volksschule Zlan, hier werden je Kind am 6. Mai 2015 in einem Erstgespräch 2017/2018 55 Schüler 3 Klassen die genauen Entfernungen zur Schule von der Absicht informiert, die Expositur 2018/2019 53 Schüler 3 Klassen nach Zlan angeführt. Aus vorstehender Stockenboi ab dem Schuljahr 2015/2016 2019/2020 59 Schüler 4 Klassen Aufstellung kann entnommen werden, schließen und räumlich wie organisato- 2020/2021 56 Schüler 4 Klassen dass 4 Schüler mehr als 15 km, 5 Schüler risch voll in die Stammschule VS Zlan mehr als 10 km und 13 Schüler mehr als 5 Für die Gemeinde Stockenboi ist der eingliedern zu wollen. km zur Volksschule Zlan täglich zweimal Vorschlag aus folgenden Gründen nicht zurückzulegen haben. An diesem Gespräch haben seitens der annehmbar und auch praktisch undurch- Landesregierung die Leiterin der Schul- führbar: Eine öffentliche Busverbindung besteht abteilung, Frau Mag.a Gerhild Hubmann, nur am Morgen – und auch nur ab dem UAL Herr Mag. (FH) Reinhold Pobasch- 1. Raumangebot in der Stammschule: Schulstandort (nicht ab Wohnort), der nig und Herr Pansi teilgenommen. Die Ge- Die Volksschule in Zlan hat derzeit vier Heimtransport müsste erst organisiert meinde Stockenboi war mit Bürgermeis­ter Klassenräume (55,27 m², 67,36 m², werden. Ob und zu welchen Bedingungen Hans Kerschbaumer, 2. Vbgm. Mag. (FH) 2 x 73,00 m²), einen Klassenraum für das überhaupt möglich ist, stellt ebenfalls Josef Anichhofer und GVM Gilbert Früh- Teilungsunterricht (29,30 m²), einen noch eine vieler offenen Fragen dar. Das auf sowie AL Markus Torta vertreten. Aufenthaltsraum für Lehrpersonal, einen Angebot in der Region ist überschaubar. Lehrmittelraum, einen Direktionsraum, Der Schultag eines beispielsweise 6-jäh- Begründet wird diese Absicht einerseits mit Sanitärräume, einen Gymnastiksaal mit rigen Volksschülers aus dem äußerst dem politischen Auftrag, alle Exposituren Sanitär- und Nebenräumen. westlichen Gemeindegebiet (Entfernung in Kärnten aus Kostengründen zu schlie- Wohnort – Schule über 15 km) wird vom ßen und andererseits mit der zukünftigen Die Schule wird derzeit 3-klassig geführt, frühen Morgen bis zur Heimkehr nahe an rückläufigen Schülerzahlentwicklung. der 4. Klassenraum wird für die Nachmit- die 10 Stunden dauern, vorausgesetzt ein Bei der Expositur in Stockenboi handelt tagsbetreuung ab 11.00 Uhr benötigt. Die Schultransport kann organisiert werden, es sich um eine der wenigen Naturpark- Teilungsklasse ist wegen ihres Flächenaus- andernfalls wird er noch länger – soweit Partnerschulen mit besonderer Bedeutung maßes nur für diesen Zweck geeignet. zur Situation um das Wohl des Kindes, für die Region und für Kärnten. Fazit: Für eine Umsetzung ab dem Schul- das dadurch gefördert und verbessert wer- den sollte. Für die Gemeinde Stockenboi Die Schülerzahlen stellen sich nach der- jahr 2015/2016 fehlt zumindest ein Klas- werden dadurch zusätzliche Kosten ent- zeitigem Stand folgend dar: senraum! stehen, von denen wir heute noch nicht 2014/2015 18 Schüler 1 Klasse wissen, wie wir sie bestreiten sollen. 2015/2016 14 Schüler 1 Klasse 2. Zeitraum Information – Umsetzung: 2016/2017 14 Schüler 1 Klasse Der Zeitraum zwischen Erstinformation Wir sind derzeit gerade noch in der Lage, 2017/2018 13 Schüler 1 Klasse und in Aussicht genommener Umsetzung den ordentlichen Haushalt auszugleichen, 2018/2019 12 Schüler 1 Klasse beträgt gerade einmal 4 Monate. Diese wenn Steigerungen im Umlagenbereich 2019/2020 12 Schüler 1 Klasse Zeit ist viel zu kurz, um damit in zustän- an das Land (Sozialhilfe, Krankenanstal- 2020/2021 12 Schüler 1 Klasse digen Gemeindeorganen Rahmenbedin- ten usw.) ausbleiben. Zusätzliche Kosten gungen, insbesondere die Finanzierung, wären nur durch Setzen von einschnei- Die Stammschule – Naturpark-Partner- zu schaffen und grundsätzliche organisa- denden Maßnahmen zu bedecken und Volksschule Zlan – weist folgende Schü- torische Fragen wie z. B. den Schultrans- lassen bereits berechtigte Existenzsorgen lerzahlen auf: port zu organisieren. aufkommen.

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 3. Personal – kaum Kostenersparnis: Wohnhäuser mit Wärme versorgt, dazu Argumente für unsere Schule: In der Expositurschule Stockenboi ist gibt es vertragsmäßige Versorgungsver- pflichtungen. Auch die EDV-Anlage ist • Ländlicher Bereich von Haus aus be- derzeit eine Lehrkraft mit 20 literari- nachteiligt schen Stunden verpflichtet. Wenn nun bei nahezu neuwertig, es wurde ein Turn- Übersiedlung der Stockenboier Schüler in platz neu angelegt und Turngeräte für den • Persönliche Belastung der Eltern und Zlan anstelle von drei Klassen vier geführt Turnsaal angeschafft. Kinder werden müssen, so kann die Ersparnis für Aus den angeführten Gründen bitten • Förderung der Kinderbetreuung steht das Land Kärnten vorerst keine allzu gro- wir daher höflich und inständig um im Widerspruch zur Schulschließung ße sein. Auch nicht unter dem Blickwin- Aufschub dieser für unsere Region so • Widerspruch der Förderungen kel, dass stundenweise weitere Lehrkräfte wichtigen Entscheidung bis zum Schul- • Keine finanzielle Einsparung eingesetzt wurden. jahr 2018/2019. Alle vorausschauenden • Kostenerhöhung für die Gemeinde Schülerzahlen belegen, dass die gesetzlich Die Gemeinde beschäftigt eine Schulwar- normierte Zahl 10 überschritten wird. • VS-Stockenboi hat gute Bausubstanz tin, Geburtsjahr xx. Sie würde 2019 in den • Kein Anreiz für Jungfamilien zur An- Ruhestand treten. Mit der kundgetanen Zur Untermauerung unserer Argumente siedlung Absicht wäre sie ab Herbst d. J. arbeitslos, läuft derzeit eine Unterschriftenaktion, • Erhöhung der Landflucht abgesehen davon, dass eine 5-monatige die wir nachreichen wollen. Alle Unter- Kündigungsfrist einzuhalten ist. fertiger fordern den Erhalt der Expositur • Pflege Naturpark Weißensee nicht Stockenboi. Diese Stellungnahme wurde mehr gewährleistet Beide Dienstnehmer würden in ein vom Gemeinderat am 12. Mai 2015 for- • Wartezeiten Bus für Kinder unzumut- paar Jahren durch natürlichen Abgang muliert und einstimmig beschlossen. Wir bar auch sozialpolitisch verträglich aus dem bedanken uns für Ihr Verständnis und • Persönliche Gefühle, Emotionen der Dienststande ausscheiden. Ähnliche Vor- hoffen, dass unserer Bitte entsprochen Kinder gangsweisen sind uns auch aus anderen werden kann. öffentlichen Bereichen bekannt – Stich- • Verbundenheit mit dem Ort stirbt wort natürlicher Abbau. Nach internen Informationen ist die • Kinder wie Eltern werden aus sozialem Schließung nach derzeitiger Planung für Umfeld herausgerissen Das Schulgebäude wurde in den letzten 10 Herbst 2016 vorgesehen, eine offizielle • Nachnutzung der Schule Nachricht dazu gibt es bisher nicht. Jahren von Grund auf saniert. • VS-Stockenboi leistet sehr viele Beiträ- Es wurden Ein beim Landeshauptmann beantragter ge zum öffentlichen Leben Termin einer Stockenboier Abordnung • eine neue Außenisolierung, • Abteilungsunterricht von großem Vor- musste kurzerhand entfallen, da der Herr • eine Dachbodenisolierung, teil Landeshauptmann aus gesundheitlichen • ein neues Dach, Gründen nicht verfügbar war. Die Sorgen • Viele berühmte Persönlichkeiten sind • neue Fenster und wurden stellvertretend der Abteilungslei- Abgänger der VS-Stockenboi • eine neue Hackgutheizung terin vorgetragen. Dazu folgt noch ein • Verkehrstechnische Sicherheit in der angebracht bzw. eingebaut. Mit der beste- gesonderter Bericht des Elternvereines in Stammschule nicht gegeben henden Heizanlage werden 2 anrainende dieser Ausgabe. • Stirbt die Schule, stirbt der Ort Projekt Gehweg Zlan Auf Wunsch der Zlaner Bevölkerung hat einer Amtshilfe ein Vorprojekt erstellt. derer Investitionsprioritäten wohl noch der Bauausschuss schon in der letzten Eine direkte Parallelführung und damit etwas warten müssen, heuer ist an eine Periode eine Variante zur Herstellung auch eine Verbreiterung der Stockenboi- Umsetzung nicht gedacht. In weiterer eines Gehweges entlang der Stockenboi- er Straße ist damit aber nicht verbunden, Folge soll eine weitere Variante geprüft er Straße L32 im Bereich zwischen vlg. das wäre eigentlich auch Hintergrund werden. Das Stück bis zum Zlanig ist Rastner und vlg. Bachbauer erarbeitet. dieses Projektes gewesen. Dieses Vorha- noch offen und wäre mittelfristig eine Das Straßenbauamt Villach hat im Zuge ben wird aber aufgrund derzeitiger an- Lösung anzustreben.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 9 ➢ keller - rohbauten - zubauten - umbauten ➢ schlüsselfertige wohnhäuser - altbausanierung hauptstraße 39 - 9711 paternion ➢ vollwärmeschutz - trockenausbauten tel 04245-2102 - fax 04245-62205 ➢ generalunternehmerleistungen - gewerbeobjekte [email protected] - www.rohr-bau.at

zember 2014 eingebracht, erforderliche Unterlagen nachgereicht. Zum Zeit- Kindergarten – alles neu! punkt der Gemeinderatssitzung lag eine mündliche Zusage vor, der Akt befand „Zurück an den Start“ heißt es nun doch sehr motivierten Kindergartenteams. sich beim Sachbearbeiter der Landes- etwas überraschend beim Vorhaben „Er- Eine weitere Verlängerung der Aus- regierung bzw. zur Unterschrift bei den weiterung des Kindergartens“. Noch in nahmegenehmigung dürfe vom Land zuständigen Referenten. Für die Bundes- der letzten Ausgabe konnten wir ver- allerdings nicht erwartet werden. Viele mittel nach der § 15a-Vereinbarung (ca. künden, dass der Kindergartenzubau Arbeitsstunden des Verwaltungsteams 150.000,00 Euro) gibt es grundsätzlich außer Streit gestellt sei, nachdem man steckten in den Vorbereitungsarbeiten“, keine schriftlichen Zusagen, diese Mittel sich auch mit den zuständigen Landes- so der Bürgermeister. werden nach Fertigstellung und Bewil- stellen darauf geeinigt habe. Vonseiten Nach dem Motto „erstens kommt es an- ligung dieser Maßnahme ausgeschüttet, der Fördergeber wurde von der anfäng- ders, zweitens als man denkt“ wurde das der Förderzeitraum ist jedoch zeitlich lich verpflichtenden Forderung eines Projekt in dieser Form mit neuen Mehr- beschränkt bis 2017. Insgesamt ist aber Architektenwettbewerbes für diesen heitsverhältnissen nach der Gemein- festzuhalten, dass Finanzierungspläne Teil Abstand genommen, da das Projekt deratswahl gekippt. Mit ganz knapper für Vorhaben dieser Größenordnung oh- Schneidinger schon bei der Errichtung Mehrheit wurde dem vorgelegten Finan- nehin einer Einzelgenehmigung durch der ersten Baustufe einem Wettbewerb zierungsplan – damit dem Projekt und die zuständige Abteilung der Landesre- unterworfen wurde, dort als Siegerpro- der Auftragsvergabe – die Zustimmung gierung bedürfen. jekt hervorging und die nunmehrige Pla- verweigert. nung sich daran orientierte. Sie wurde Auf Basis dieser Beschlusslage wurde auch mit den Nutzern der Räumlichkei- Man müsse das Schulzentrum Zlan als vom zuständigen Fachausschuss – dem ten (Kindergartenleitung) abgestimmt, Ganzes betrachten und die Planungen Ausschuss für Bau und Infrastruktur er- ihre Wünsche zusätzlich berücksichtigt. danach auslegen. Dazu bedürfe es eines weitert mit dem Ausschuss für Bildung, Die Grundlage für die Planungsvergabe neuerlichen Architekten-Wettbewerbes, Familie und Soziales – die Durchfüh- bilden Gemeinderatsbeschlüsse aus der um die besten Ideen abzurufen und nicht rung eines Architekten-Wettbewerbes letzten Legislaturperiode, Fachplanun- etwas in die Gänge zu leiten, was später beraten und durch die Verwaltung ent- gen wurden im Gemeindevorstand noch einmal nicht mehr reparierbar sei. In scheidungsreif vorbereitet. im Februar 2015 einstimmig vergeben. der Umsetzung müssten sich auch die Die Finanzierung sollte mit Landes- und grundsätzlichen Aspekte eines Natur- Zwischenzeitlich wurde eine dritte Va- Bundesförderungen sowie Gemeinde- parkes wie Ausrichtung auf Ökologie riante mit der Vorschaltung einer sog. mitteln (Bedarfszuweisungen 2015 und und Regionalwirtschaft verstärkt wie- Ideenwerkstatt ins Spiel gebracht. Die- 2016) sichergestellt sein, auch wenn die derfinden. Wesentliche Planungsvorga- ses Modell würde in einer Kärntner Zusagen z.T. erst mündlich vorlagen. Die ben sollten die Schließung der Baulücke Gemeinde erfolgreich praktiziert. An- Bauarbeiten waren ausgeschrieben, die zwischen Volksschule und bestehen- geboten wird diese Leistung von einem Bestbieter ermittelt. Die Auftragsverga- dem Kindergarten sowie eine künftige Unternehmen namens nonconform ben standen vor der Beschlussfassung. Barrierefreiheit sein. Weitere Kriteri- architektur vor Ort, einem in Wien an- Die Bauarbeiten hätten zu Ferienbeginn en seien der Primärenergieverbrauch, sässigen Architekturbüro mit „Kärntner 2015 starten sollen. Damit wäre eine In- die CO2-Belastung oder die regionale Beteiligung“. Nonconform architektur betriebnahme der neuen Unterkünfte im Wertschöpfung. Die Gesichtspunkte vor Ort habe schon einiges im Hinblick Herbst 2016 garantiert gewesen. All dem eines Naturparkes und Naturpark-Kin- auf Regionalentwicklung gemacht - Bei- lag natürlich ein rechtskräftiger Baube- dergartens bzw. Partner-Volksschule spiel Bildungscampus Moosburg. Dabei willigungsbescheid zu Grunde. müssten gelebt und Signale und Zeichen werden in einem Workshop Ideen ent- gesetzt werden. Eine Gesamtbetrachtung wickelt, wodurch ein Architektenwett- „Eine rasche Erweiterung des Kinder- sei auch vor dem Hintergrund der dro- bewerb nun überraschenderweise nicht gartens sei auch notwendig, weil dieser henden Schulschließung in Stockenboi mehr erforderlich sei. Am Workshop aus allen Nähten platze“, argumentiert erforderlich, so die Argumente für den nehmen Vertreter von Schule, Kinder- Bürgermeister Kerschbaumer in der jüngsten Mehrheitsbeschluss. garten, Gemeindevertretung, Förder- Gemeinderatssitzung. „Derzeit wird stelle und zuständiger Abteilung des mit einer Ausnahmegenehmigung der Noch ein Wort zur Finanzierung: Landes teil. Diese Form wird als Ideen- Landesregierung befristet bis 2016 eine Der Antrag auf Gewährung der Landes- findungsprozess quasi als „Ersatz für ei- zweite Gruppe geführt. Dazu bedarf es mittel nach der Kärntner Bauoffensive nen Architektenwettbewerb“ anerkannt. eines besonderen Engagementes unseres (knapp 80.000,00 Euro) wurde im De- Die Kosten für das deutlich abgespeckte

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Offert werden zu etwa zwei Dritteln vom dreitägigen Workshop wird dieser Tage können. Auf der Grundlage der Bera- Land übernommen. Der Gemeinderat begonnen, das Endprodukt soll Ende tungsergebnisse beginnt ein bekannter stimmte schließlich diesem Modell zu, September vorliegen, vom Gemeinderat Prozess neu: Planung, Bewilligung, Fi- weil es im Vergleich zu einem Archi- abgesegnet und dann rechtzeitig dem nanzierung, Umsetzung. Bleibt eine of- tektenwettbewerb doch mit etwas we- Schulbaufonds gemeinsam mit einem fene Frage: Inbetriebnahme? niger Aufwand verbunden ist. Mit dem Förderungsbegehren vorgelegt werden

Wie geht es mit dem Handymast weiter? Der Gemeinderat hat mit der A1 Telekom AG nach de hingewiesen und angedeutet, dass eine Umsetzung schwer öffentlichen Beratungen in zwei Gemeinderatssitzungen einen werden würde. Dazu gibt es aber bisher keine Antwort. Bestandsvertrag geschlossen, mit welchem dem Vertragspart- Der A1 Telekom Austria AG wurden etliche Alternativstand- ner die Errichtung eines Funkmastes im Schulwald Zlan unter orte vorgeschlagen, von diesen ist aber laut Bauwerber keiner Bedingungen eingeräumt wurde. geeignet. Danach ist eine Bürgerinitiative aufgetreten. Der Gemeinde- ratsbeschluss wurde nach den Bestimmungen der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung gehemmt, die Hemmung Ergebnis Funkmessungen vom Gemeinderat bestätigt. Auf die privatrechtliche Wirkung Das Fernmeldebüro des Bundes für Steiermark und Kärnten hat des abgeschlossenen Bestandsvertrages hat dies aber kaum eine am 18. Dezember 2014 den derzeitigen Ist-Zustand gemessen: Relevanz. Der Bauantrag wurde eingereicht, es liegen einige Anträge auf Zuerkennung des Anrainerstatus vor. Die gegen die Standort Heinz-Kuttin-Weg 124 (Daniel Linder) Abweisung eingebrachten Berufungen wurden vom Gemein- Mittelwert 8,8888E-03 % (entspricht einem 11250stel des Referenzwertes) devorstand beraten. Maximalwert 0,1 % (entspricht einem 1000stel des Referenzwertes) Die Ortsbildpflegekommission war in der Zwischenzeit vor Ort. Minimalwert 0,01 % (Messwert liegt unter Messgrenze) Dabei wurde eine Abänderung der Ausführung gefordert. Im Standort Südweg 86 (Helmut Rauter) Wesentlichen geht es dabei um eine Kürzung des Mastes. Das Mittelwert 5,555E-03 % (entspricht einem 18000stel des Referenzwertes) abschließende Gutachten der Ortsbildpflegekommission will Maximalwert 0,5 % (entspricht einem 2000stel des Referenzwertes) darauf aufbauen. Minimalwert 0,01 % (Messwert liegt unter Messgrenze) Weitere Vorgehensweise: Standort Lindenweg 116 (Ingo Angeler) • Höhenmessung des Baumbestandes und Simulation der end- Mittelwert 0,101944 % (entspricht einem 981stel des Referenzwertes) gültigen Höhe des Gittermastes durch die Antragstellerin Maximalwert 0,35 % (entspricht einem 286stel des Referenzwertes) Minimalwert 0,01 % (Messwert liegt unter Messgrenze) • Festlegung des Standortes im Schulwald und Auspflockung gemeinsam mit dem Techniker der Gemeinde Stockenboi Standort Kindergarten Zlanerstraße (bezüglich Abstandsflächen) Mittelwert 0,22166 % (entspricht einem 451stel des Referenzwertes) • Darstellung der neuen Dimension des Mastes bedingt durch Maximalwert 0,5 % (entspricht einem 200stel des Referenzwertes) die Verkürzung Minimalwert 0,01 % (Messwert liegt unter Messgrenze) • Planeinreichung neu • Entscheidung der Ortsbildpflegekommission Diese Messungen brachten unterschiedliche Ergebnisse, an allen Messpunkten werden die von WHO vorgegebenen Re- • Abschluss des Bauverfahrens ferenzwerte gravierend unterschritten. Der Gemeinderat will In einem Brief an die A1 Telekom Austria wurde auf die ge- mit dem Antragsteller weitere Gespräche suchen. Dies soll aber änderten Verhältnisse im Gemeinderat und damit verbunden nicht heißen, dass die beantragte Maßnahme auch umgesetzt eine Änderung in der Zusammensetzung der Berufungsbehör- wird.

Ihr Miele Center in Villach für Verkauf, Kundendienst und Ersatzteile CENTER ● OLSACHER Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach www.mielecenter.at Telefon-Hotline 04242 / 340 00

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 11 Stellen-Ausschreibung für Wirtschaftshof Bei der Gemeinde Stockenboi gelangt mit • Erfahrung im Bereich der Mitarbeiter- Kärntner Gemeindemitarbeiterinnenge- Anfang Jänner 2016 eine Planstelle im führung setzes, K-GMG, anzuwenden sind. handwerklichen Dienst zur Besetzung. • Teamfähigkeit Das Monatsbruttogehalt für diese Plan- Der Aufgabenbereich umfasst u. a.: • Gute Ortskenntnisse – Gemeinde- stelle (Gehaltsklasse 7, Anforderungs- identifikation • alle üblichen Arbeiten im Wirtschafts- wert 33) beträgt mindestens 1.919,80 • Schwimmer hof Euro und erhöht sich entsprechend all- • eigener Pkw fälliger anrechenbarer Vordienstzeiten • Wartung von Fahrzeugen, Maschinen (maximal 4 Jahre) auf 2.166,34 Euro. und Geräten Anforderungen • Ortsbildpflege Die Auswahl der BewerberInnen erfolgt BewerberInnen um diese Planstelle ha- nach Durchführung eines Auswahlver- • Grünflächenschnitt ben jedenfalls nachzuweisen: fahrens. BewerberInnen, welche die in • Straßen-, Wasser- und Kanalwartung • der Verwendung entsprechender • Hausmeistertätigkeiten der Ausschreibung angeführten Vor- Lehrabschluss oder aussetzungen bis zum Ende der Bewer- • Eisflächenbetreuung • kein der Verwendung entsprechender bungsfrist nicht erfüllen oder die erfor- • Sonstige technische/handwerkliche Lehrabschluss, jedoch besondere ver- derlichen Unterlagen nicht beibringen, Dienstverrichtungen wendungsbezogene Qualifizierungs- werden in das Auswahlverfahren nicht maßnahmen und mehrjährige Beruf- einbezogen. Bewerberinnen um diese Planstelle spraxis oder haben jedenfalls nachzuweisen: • Lehrabschluss (nicht Verwendung ent- Die von den Bewerberinnen eingereich- • einen der Verwendung entsprechen- sprechend) und mehrjährige einschlä- ten Unterlagen werden entsprechend den den handwerklichen Lehrabschluss gige berufliche Erfahrung gesetzlichen Anstellungserfordernissen • kein Lehrabschluss, jedoch besonde- • die österreichische Staatsbürgerschaft (K-GMG und K-GAEV) und der Stel- re verwendungsbezogene Qualifizie- oder Staatsangehörigkeit eines Staa- lenausschreibung geprüft und bewertet. rungsmaßnahmen oder tes, dessen Angehörigen Österreich Anschließend wird eine Reihung der Be- • Lehrabschluss (nicht verwendungsbe- aufgrund rechtlicher Verpflichtungen werberInnen erstellt, wobei die Bestge- zogen) und mehrjährige einschlägige im Rahmen der europäischen Integra- reihten in das weitere Auswahlverfahren berufliche Erfahrung tion dieselben Rechte für den Berufs- miteinbezogen werden. • Führerschein B, E zu B u. F Vorausset- zugang zu gewähren hat wie Inländern Gemäß § 6 Abs. 2 des Landesgleichbe- zung, C und weitere von Vorteil • Bereitschaft zur Betreuung von Ab- handlungsgesetzes hat die Ausschrei- • die österreichische Staatsbürgerschaft wasserreinigungsanlagen (Kleinklär- bung den Hinweis zu enthalten, dass Be- oder Staatsangehörigkeit eines Staa- anlagen), da dies nach Abschluss der werbungen von Frauen erwünscht sind. tes, dessen Angehörigen Österreich dafür notwendigen Prüfung ein fixer aufgrund rechtlicher Verpflichtungen Bestandteil des Dienstverhältnisses Bewerbungen können nur berücksich- im Rahmen der europäischen Integra- sein wird. tigt werden, wenn diese mit allen oben tion dieselben Rechte für den Berufs- angeführten Unterlagen bis spätestens zugang zu gewähren hat wie Inländern Unterlagen: 23. Oktober 2015, 12.00 Uhr, beim Gemeindeamt Stockenboi, Amtslei- • verpflichtende Ausbildungsbereit- Dem Bewerbungsschreiben sind folgende tung, 9713 Zlan, Kirchplatz 2, einge- s c h a f t z u m K l ä r w ä r t e r / W a s s e r w a r t Unterlagen beizufügen: Geburtsurkunde, langt sind. Bewerbungen per E-Mail (Nichterfüllung ist Kündigungsgrund) Staatsbürgerschaftsnachweis, Lebenslauf ([email protected]) sind durch- mit Lichtbild, Zeugnisse und Nachweise aus erwünscht. Erwünscht: über den bisherigen Schul-, Bildungs- • Vielseitige handwerkliche Fähigkeiten und Arbeitsweg, allfällige Dienst- und Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam • Bereitschaft zur Leistung von Über- Kurszeugnisse und der Nachweis über gemacht, dass ein Ersatz allfälliger Reise- stunden und Bereitschaftsdienst den abgelegten Präsenz- oder Zivildienst kosten oder Aufwendungen im Hinblick (auch Nacht, Sonn- und Feiertag) bei männlichen Bewerbern. auf die Teilnahme am Auswahlverfahren • Organisationstalent nicht möglich ist. • Selbständiges Arbeiten Entlohnung: • Bereitschaft zur beruflichen Weiterbil- Es wird darauf hingewiesen, dass auf das Der Bürgermeister dung Dienstverhältnis die Bestimmungen des Hans Jörg Kerschbaumer

Transporte - Erdbau Bauschuttrecycling Sand- und Kiesgewinnung Tiefladertransporte Containerdienst Kühltransporte Abbrucharbeiten Tank- und Silotransporte 9711 Kreuzen 14 * 04245/51526 Fax: 51524 * [email protected] www.drautalkies.at

12 www.paternion.at 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Feuerwehrkommandantenwahl Die Wahl des Feuerwehrkommandanten und seines Stellvertreters fallen mit der Gemeinderatsperiode zusammen. Die Neuwahlen sind durch den Kärntner Landesfeuerwehrverband ausgeschrie- ben und sollten zwischen 20. April und 15. Juni 2015 durchgeführt werden. In Stockenboi ist die Wahl am 9. Mai ab- gewickelt worden. Es haben sich um die Wahl beworben: Kommandant: der bisherige Kdt. Volkmar Buchacher Kdt.-Stellvertreter: der bisherige Kdt.-Stv. Gerald Schnitzer Bürgermeister Kerschbaumer, der wäh- unermüdlichen Einsätze im Bedarfsfalle Beide wurden mit großer Mehrheit wie- rend der Wahl den Vorsitz führte, dank- und gratulierte der gewählten Komman- der gewählt. te der Feuerwehr für ihre ständigen und dantschaft.

Einschränkung des öffentlichen Verkehres In einer Erstinformation durch den Ver- Die Frage dabei wird sein, was wird ge- der Schulweg von 15 Kindern um insge- kehrsverbund Kärnten gemeinsam mit braucht, worauf kann verzichtet werden, samt 8 km verlängert und im gleichen den Kärntner Linien wurden wir da- was lässt sich mit Einrichtung eines Ge- Atemzug soll auch noch der öffentliche von in Kenntnis gesetzt, dass das Land legenheitsverkehres abdecken usw. Verkehr in diesem Bereich ersatzlos ge- Kärnten im Rahmen der Einsparungen Der Gemeinderat hat ein Schreiben an strichen werden? auch Kostenreduktionen im Bereich des die Finanzreferentin und an alle Regie- Durch diese Maßnahmen wird die Bevöl- öffentlichen Verkehres im Ausmaß von rungsmitglieder als Resolution verab- kerung des hinteren Tales in Stockenboi 1 Mio. Euro verlangt. schiedet: mehrerer Lebensgrundlagen beraubt, ob- Diesem Einsparungsplan liegen von der „Die Gemeinde Stockenboi wurde vom wohl in den Medien immer wieder von Abteilung 3 erstellte Raumraster mit Verkehrsverbund über die geplanten Kür- einer Stärkung des ländlichen Raumes einem Ausmaß von 250 m x 250 m zu- zungen im Regionalverkehr in Kärnten in- gesprochen wird. grunde. Wenn in einem solchen Raum- formiert. Der Gemeinderat hat dazu am Diese Sparmaßnahmen werden von den raster weniger als 50 Menschen wohnen, 10. Juli 2015 die nachfolgende Resolution Bürgern und der politischen Vertretung besteht keine Verpflichtung für einen beschlossen: in Stockenboi keinesfalls akzeptiert! Noch Regionalverkehr. Das bedeutet für unse- wäre Zeit, diese negative Entwicklung zu re Gemeinde, dass der Regionalverkehr Der ohnehin schon reduzierte Linienver- stoppen und ihr Einhalt zu gebieten. nur noch bis Zlan geführt wird. kehr in der Gemeinde Stockenboi soll nun nochmals massiv eingekürzt werden. Die Ich ersuche dich, die geplanten Maßnah- Es stehen folgende Einsparungen im Raum: Strecke von Zlan zum Weißensee Ostufer men zu überdenken und den Sparstift • Einstellung des Samstag-Nachtbusses soll ab Herbst 2015 komplett entfallen. nicht in den Bereichen, die den ländlichen • Einstellung der Linien ab Zlan Diese öffentliche Linie ist eine wichti- Raum betreffen, anzusetzen!“ • Einstellung der Früh- und Spätlinie ge Einrichtung für unsere Familien, vor allem für den Schülertransport und die In dieser Sache wird in nächster Zeit Unterschriftenaktion Lehrlinge, die noch nicht mobil sind. eine Besprechung stattfinden, an der Gegen die Einstellung der Linie soll maßgebliche Personen, wie Vertreter Weiters wurde uns von der Landesre- weiterhin mit allen Mitteln aufgetreten des Verkehrsverbundes, der Kärntner gierung mitgeteilt, dass die Expositur werden. Die GemeindebürgerInnen Linien, Buschauffeur, Go-Mobil, Eltern- Stocken­boi der Volksschule Zlan ebenfalls sind eingeladen, dies im Gemeindeamt verein, Schule usw. teilnehmen werden. geschlossen werden soll. Zuerst wird also mit ihrer Unterschrift zu untermauern!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 13 Pilotprojekt für Nachmittagsbetreuung ab Herbst 2015

In der letzten Gemeinderatssitzung hat Die Eltern schließen mit der AVS einen Kinder sind bei der AVS Haftplicht und Herr Mag. Abraham als fachlicher Lei- Vertrag, der die Betreuungsstunden re- Unfall versichert. Abwesenheitstage der ter der Tagesmütter der AVS Kärnten das gelt. Es können auch mehr als 55 mo- Tagesmütter werden dem Vertragspart- in zwei Kärntner Gemeinden bereits mit natliche Betreuungsstunden vereinbart ner nicht verrechnet, außer es erfolgt Erfolg praktizierte Modell einer Nach- werden, dann steigt auch der Betrag ent- eine Vertretung dieser. Für die Betreu- mittagsbetreuung für Kinder bis 10 Jah- sprechend an. Die Vereinbarung wird al- ungszeit des Kindes muss zwischen dem re vorgestellt. Die Überlegung dazu war, so nur zwischen den Eltern und der AVS Erziehungsberechtigten und der AVS ein dass die schulische Nachmittagsbetreu- abgeschlossen. Die Gemeinde ist in diese Vertrag abgeschlossen werden, der jeder- ung entweder nicht vorhanden war oder Sache nicht eingebunden. Sie hat damit zeit wieder kündbar ist, aber eine Kündi- aber auch bestimmte Vorgaben zu erfül- natürlich auch keine „Personalhoheit“. gungsfrist von 42 Kalendertagen beinhal- len sind, um zu Förderungen zu kom- tet. Im Vertrag wird ein bestimmter mo- Da die Basisberechnung in Stockenboi men. Mit dem Modell der Tagesmütter natlicher Betreuungsumfang vereinbart auf 16 Kinder, somit 2 Betreuerinnen, ist die Organisation im Vorfeld einfa- (z. B. 60 Stunden monatliche Betreuung ausgelegt ist, muss sich die Gemein- cher. Tagesmütter können Kinder von 0 an bestimmten oder unbestimmten Ta- de zur Übernahme einer sogenannten bis maximal 10 Jahren betreuen, dadurch gen, die dem Elternteil exklusive Gemein- „Ausfallshaftung“ verpflichten. Das ist eine gemeinsame Betreuung von Kin- deförderung 132,00 Euro kosten). Die heißt, dass die Gemeinde die Kosten für dergartenkindern und Volksschülern Anwesenheitszeiten des Kindes werden die fehlende Kinderzahl auf 16 zur Gän- möglich. Entgegen der starren Bestim- von der Tagesmutter dokumentiert und ze zu übernehmen hat. Sind z.B. nur 14 mungen bei der schulischen Nachmit- von den Erziehungsberechtigten gegen- Kinder mit Vereinbarung eingeschrie- tagsbetreuung kann dieses Pilotprojekt gezeichnet. Die Betreuung ist nicht nur ben, hat die Gemeinde die Kosten für 2 eine etwas flexiblere Gestaltung anbie- an Schultagen, sondern auch an schul- Kinder zu übernehmen. ten. Verrechnet werden jene Stunden, freien Tagen und in den Ferien möglich. welche die Kinder auch tatsächlich in der Betreuung in Anspruch nehmen. Betreuung durch Tagesmütter Zusammenfassung Die Betreuungszeiten können von 11.30 Tagesmütter, welche vom Land Kärnten • die Nachmittagsbetreuung im Jahr Uhr bis maximal 18.00 Uhr angeboten subventioniert werden, sind seit über 40 2015/2016 findet an 5 Tagen in der werden. Für eine Betreuung für 55 Mo- Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil Woche in der Volksschule Zlan statt natsstunden inklusive Mittagessen sind der Kinderbetreuung in Kärnten. Tages- • der Elternanteil beträgt für 55 Stunden pro Monat € 121,00 als Mindestbeitrag mütter sind entweder ausgebildete Kin- (= Kernzeit) € 95,00 zu bezahlen. Davon übernimmt die Ge- dergärtnerinnen, Kleinkinderbetreuerin- meinde € 26,00. Sollten mehr als 55 Be- nen oder Tagesmütter mit pädagogischer • der Differenzbetrag zwischen € 95,00 treuungsstunden pro Monat notwendig Ausbildung, die nach dem Kärntner Kin- und € 121,00 wird von der Gemeinde sein, so sind dafür je Kind und Stunden derbetreuungsgesetz entgeltlich maximal getragen, d.s. € 26,00 pro Kind weitere € 2,20 als Elternbeitrag zu leisten. sechs bzw. acht Kinder im Alter von null • Gemeinde übernimmt die Ausfallshaf- Die Räumlichkeiten werden von der Ge- bis zehn Jahren betreuen. Die Tages- tung auf 16 Kinder zur Gänze meinde in der Volksschule Zlan kosten- mütter, die bei der AVS angestellt sind, • jener Betrag, der die Kernzeitabdec- frei zur Verfügung gestellt. benötigen für ihre Arbeit eine Bewilli- kung überschreitet ist Elternbeitrag, gung vom Amt der Kärntner Landesre- d.h. die Gemeinde zahlt in jedem Falle Bei einer Kinderanzahl über 8 sind 2 Be- gierung. Der Stundensatz beträgt für die pro Kind jeweils € 26,00 dazu treuerinnen notwendig. Eine Betreuerin Eltern € 2,20 in- darf maximal 8 Kinder in ihre Obhut clusive dem alters­ übernehmen. Die Volksschüler können entsprechenden Schülertransport auf Probe so ihre Aufgabe machen und die Kin- Essen, welches dergartenkinder werden von der zweiten die Tagesmütter Über Anregung des Ausschusses für Bildung, Familie und Kraft betreut. bereitstellen. Die Soziales sollte – soferne die notwendigen Ressourcen dafür zur Verfügung stehen – ab diesem Schuljahr ein Schüler- transport auf Probe für ein Jahr auf folgenden Strecken ein- geführt werden. Angedacht war: Morgenlinie → Ziebl-Zlan und Hochegg-Zlan Mittagslinie → Zlan-Scharnitzen, Zlan-Ziebl Elektroinstallationen und Zlan-Hochegg Sicherheitsanlagen Kundendienst Für die Nutzung des Schülertransportes sind pro Kind und Monat € 20,00 zu bezahlen. Sofern gesetzlich möglich, soll 9710 Feistritz/Drau diese Fahrtgelegenheit auch von Kindergartenkindern ge- Tel. 04245/2552-0, Fax DW 22 nutzt werden können. E-Mail: [email protected] Letze Meldung: Dieses Projekt konnte noch nicht gestar- Photovoltaik tet werden, da sich wesentliche Voraussetzungen geändert Ihr starker Partner haben.

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Abwasserentsorgung – Termin 31. 12. 2015 Schreiben der Umweltabteilung/Wasserrecht des Landes Kärnten Der Ausbau der Kanalisation für die nungsgemäß entsorgt, wenn sie in einer im sog. Pflichtbereich der Gemeinde ordnungsgemäße Entsorgung häuslicher vollbiologischen Kleinkläranlage gerei- befindet. In vielen Fällen wird eine voll- Abwässer in den Kärntner Gemeinden nigt werden, wenn sie in einer nachweis- biologische Kleinkläranlage die beste ist schon sehr weit fortgeschritten. Na- lich dichten Senkgrube gesammelt und und sinnvollste Lösung sein. Dafür ist hezu sämtliche Gemeinden betreiben anschließend in eine dafür geeignete die wasserrechtliche Genehmigung von Kanalisationsanlagen bzw. ist eine sol- öffentliche Kläranlage zur Reinigung der jeweiligen Bezirkshauptmannschaft che Anlage in Planung oder Umsetzung. gebracht werden oder wenn sie durch notwendig. Oft wird es sich anbieten, Allerdings gibt es in jeder Gemeinde einen dichten Kanal, der zu einer öffent- dass mehrere Wohngebäude in einer Siedlungsbereiche, wo niemals Kana- lichen Kläranlage führt, geleitet werden. Kleinkläranlage gemeinsam entsorgt lisationsanlagen errichtet werden, weil werden. Für Wohngebäude, die nicht dort die Besiedlung zu dünn ist. Für Schon jetzt sind sämtliche Wohngebäu- ständig bewohnt sind (beispielsweise jene Siedlungsbereiche gilt derzeit fol- de, die nach 1990 gebaut worden sind, Ferienhäuser), kann auch eine nachweis- gende gesetzliche Regelung: Wurde ein nach einer dieser drei Möglichkeiten zu lich dichte Senkgrube mit Ausfuhr des Wohngebäude vor dem Juli 1990 errich- entsorgen. Mit Jahresbeginn 2016 gilt Senkgrubeninhaltes an eine Kläranlage tet, ist eine dem Stand der Technik ent- diese Regelung für sämtliche Wohnge- die kostengünstigste Lösung sein. sprechende Abwasserentsorgungsanlage bäude in Kärnten. Das bedeutet, wenn mit Jahresbeginn 2016 verbindlich vor- bis jetzt die häuslichen Abwässer in einer Ziel ist es jedenfalls, dass ab dem Jahre geschrieben. Wurde ein Wohngebäude Dreikammer-Faulanlage, einer Sickeran- 2016 keine häuslichen Abwässer mehr jedoch nach dem Juli 1990 errichtet, sind lage oder einer nicht dichten Senkgru- ungeklärt in das Grundwasser bzw. in die häuslichen Abwässer auch jetzt schon be gesammelt werden, hat der jeweilige Oberflächenwässer wie Bäche, Flüsse dem Stand der Technik entsprechend zu Eigentümer des Wohngebäudes bis Jah- oder nicht ständig wasserführende Ge- entsorgen. resbeginn 2016 für eine dem Stand der rinne abgeleitet werden. Die Gewässer- Technik entsprechende ordnungsgemä- aufsicht des Landes wird dies ab Jahres- Was bedeutet die Entsorgung häuslichen ße Entsorgung seiner häuslichen Abwäs- beginn 2016 jedenfalls auch überprüfen. Abwassers nach dem Stand der Technik? ser zu sorgen. Es wird Fälle geben, wo der Anschluss an die öffentliche Kana- Die letzte Information zu diesem The- Häusliche Abwässer werden dann nach lisationsanlage die beste Möglichkeit ist, ma erfolgte in unserer Gemeindezeitung dem Stand der Technik und damit ord- auch wenn sich das Wohngebäude nicht vom Dezember 2014!

KOMPLETT PREIS 79,-**

FASSUNG INKL. MARKENGLÄSER

*Nur mit gültigem Kassenrezept. Drei Generationen: Firmengründerin Margarete Nitsch mit den beiden GF Brigitte und Daniel Kuschinsky Bestes Sehen über Generationen JEDE Erweiterung der Geschäftsführung: NITSCH United Optics in Spittal wird vom Enkel der Firmengründer weitergeführt. 1955 gründeten Rudolf und Margarete Nitsch ein Opti- ker Fachgeschäft. Seit 1992 wird es von Tochter Brigitte Kuschinsky geleitet. Ab Juni 2015 führt nun Daniel BRILLE Junior Kuschinsky gemeinsam mit seiner Mutter den Fachbetrieb in ZUM KOMPLETTPREIS dritter Generation. inkl. MARKENGLÄSER Optiker NITSCH und seine bestausgebildeten Mitarbeiter haben die Lösung für jedes Sehproblem: Von der Erst- anpassung von Kontaktlinsen, über die Anfertigung von optischen Brillen und deren Reparaturen bis hin zum Verkauf von modischen Sonnenbrillen. Brigitte Kuschinsky weiß über NITSCH die Geschichte des Betriebs: „Unser Unternehmen steht seit Jahrzehnten für höchste Fachkompetenz, unübertroffene Kun- www.optiker-nitsch.at dennähe und hochwertige Dienstleistung.“

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 15 Schüler besuchen das Gemeindeamt Sanierung der Volksschule Zlan Alle Jahre wieder bekommen wir in unseren Amtsräumen liebenswerten Besuch unserer Volksschulkinder, zuletzt war das Anfang Juli der Fall. Die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Zlan mit ihrer Lehrerin Frau Ingeborg To- mantschger ließen sich vom Verwaltungspersonal und vom Herrn Bürgermeister den täglichen Dienstbetrieb in der Amtsstube erklären und stellten auch fleißig Fragen.

Energieoptimierung im öffentlichen Raum lautete in den ver- gangenen vier Jahren die Devise für 19 Gemeinden der Stadt- Umland Regionalkooperation Villach im Rahmen des LEA- DER-Projekts „Energieeffizienz in der Region Villach“. Als aktiv teilnehmende Gemeinde am Energieeffizienz-Pro- jekt wurde in Stockenboi neben der Berechnung von Ener- Elternverein für Erhalt gieausweisen und Sanierungsempfehlungen für das Mehr- zweckhaus wurde auch für die Volksschule Zlan mit der Expositur Stockenboi anteiligen Projektförderung eine thermische Sanierungsmaß- nahme durchgeführt (Dämmung der Dachschrägen). Durch Auf Initiative diese Sanierungsmaßnahme wird eine rechnerische jährliche des Elternver- Energieeinsparung laut Energieausweis von rund 1.000 kWh eines Stocken- pro Jahr erreicht. boi hin fuhren einige Eltern Zu Projektende überreichten Mag. Irene Primosch (GF Stadt- unterstützt von Umland Regionalkooperation Villach) und Mag. Bettina Herrn Bürger- Wunder (AEE Energiedienstleistungen GmbH) Bürgermeister meister Hans- Hans Jörg Kerschbaumer die offizielle EU-Projekttafel. Jörg Kerschbau- mer, Vbgm. Mag. (FH) Josef Anichhofer, GRin Sonnhild Bleier, GR Wolfgang Wassermann, Kräftige Unterstützung VOL Schneeweiß Susanne und den Spielgruppenbetreuerin- erhielt das Verwaltungsteam über den heurigen Sommer nen Elisabeth Gasser und Michaela Nageler nach Klagenfurt durch die Praktikantinnen Ines Kofler, das zweite Jahr im ins Büro unseres Landeshauptmannes Peter Kaiser, um in ei- Tourismusbüro, und Romina Herz (links) in der Hoheits- nem persönlichen Gespräch einerseits nähere Informationen verwaltung. Wir bedanken uns für die angenehme und zur geplanten Schulschließung zu erhalten und andererseits kollegiale Zusammenarbeit! um durch zahlreiche Argumente aufzuzeigen, dass der Er- halt der „Stockenboier Schule“ vielen am Herzen liegt und die Schließung keine Kosteneinsparungen mit sich bringt. Leider war Herr LH Kaiser kurzfristig gesundheitlich verhindert und konnte den Termin nicht persönlich wahrnehmen. An seiner Stelle wurden wir von Herrn Mag. Igor Pucker und Frau Mag. Gerhild Hubmann, Leiterin der Abt. 6 für Bildung, Wissen- schaft, Kultur und Sport begrüßt und durften unseren Stand- punkt darlegen und unsere Anliegen vorbringen. Definitive Aussagen konnten wir in diesem Gespräch leider nicht erhal- ten, jedoch wurde ein zeitlicher Aufschub der Schulschließung vereinbart. Wer weiß, welche zum heutigen Zeitpunkt unge- ahnten Möglichkeiten sich in Zeiten näher rückender Wahlen vielleicht doch wieder auftun – die Hoffnung stirbt zuletzt! Wir bedanken uns für die Möglichkeit des Vorsprechens und wir würden uns sehr freuen, wenn der Herr Landeshaupt- mann der Einladung zur Schulbesichtigung im Zuge eines Ge- meindebesuches nachkommt.

16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi versorgung in den Gemeindedienst auf- Gemeindemitarbeiter im Ruhestand genommen. Er machte die Ausbildung zum Klärwart und zum Wassermeister. Gemeinsam bringen sie genau 50 Dienst- nicht. Mit großem Pflichtbewusstsein, Viele Volksschulkinder begleitete er jahre für die Gemeinde zusammen – im mit Routine und Überblick hatte er die in dieser Zeit als Schulwart von ihrem Frühjahr sind beide innerhalb kurzer Szene im Strandbad auch bei gefüllter ersten bis Zeit und nicht freiwillig, sondern aus ge- Liegewiese stets im Griff, war da wenn zum letz- sundheitlichen Gründen nun doch über- er gebraucht wurde. Als Mitglied der ten Volks- raschend aus dem Dienst ausgeschieden. Wasserrettung und Bootsführer war das schultag. Strandbad zu seiner „zweiten Heimat“ In Erin- Peter Brugger geworden. In der übrigen Zeit des Jah- nerung von seinen Freunden auch „Schobile“ res griff man auf Peter als „Mann für al- bleiben genannt, ist im Juni 1987 in den Dienst les“ in jeder verzwickten Situation gerne wird der der Gemeinde eingetreten und gehörte zurück. Wenn etwas nicht funktionierte, passionier- mittlerweile schon zum „Inventar“. Er das Gras am Sportplatz zu hoch war oder te Sänger es der Herrgott mit der weißen Pracht dem Lehr- zu gut meinte, auf Peter war Verlass. Pe- k ö r p e r , ter war einer, wie es sie in der heutigen den Schü- Zeit nur mehr wenige gibt – nämlich lern und die überall anpacken, alles können und Eltern stets nie danach fragen, ob es Sonntag, Weih- als Kopfhörer tragender Aufräumer. nachten oder Mitternacht ist. Stoische Ruhe zeichnete ihn in jeder La- Wir danken dir für deine wirklich treuen ge aus. Dienstleistungen über nahezu drei Jahr- zehnte und wünschen dir viele schöne Werner Köfler schied aus gesundheit­ und halbwegs gesunde Pensionsjahre – lichen Gründen aus dem Gemeindedienst war in seiner Dienstzeit über viele Som- Herzlichen Dank und alles Gute! aus. Wir bedanken uns auch bei ihm für mer untrennbar mit dem Strandbad ver- seine Dienstleistungen und wünschen bunden und für Gäste und Einheimische Werner Köfler ihm noch eine schöne und gesunde Zeit ein Synonym für Baden, Erholung und wurde im Jahr 1993 als Schulwart, Be- in seinem Ruhestand. Herzlichen Dank Freizeit. Alleine für ihn war es das alles treuer der Kläranlage sowie der Wasser- und alles Gute!

Dienstverträge verlängert Wegausbauten Christina Kampitsch-Lessacher Jasmina Rindlisbacher Die Gemeinde Stockenboi verfügt über wurde im September des Vorjahres als ein rund 70 km langes Wegenetz mit zweite gruppenführende Kindergärtne- öffentlichem Verkehr, davon nicht be- rin auf ein Jahr befristet eingestellt. Als troffen sind Bundes- und Landesstra- Abgängerin der BAKIP war es somit ihr ßen. Durch regelmäßigen Ausbau – erstes Dienstverhältnis. Wie aus Eltern- auch mit finanzieller Hilfe durch Lan- kreisen und auch von den Kindern selbst des- und EU-Mittel – gelingt es, dieses zu erfahren ist, hat sie in kurzer Zeit ei- Straßennetz in relativ gutem Zustand nen hohen Beliebtheitsgrad erreicht. Sie zu erhalten. hat auch die Vorstellungen ihres Dienst- Im Vorjahr wurde u. a. auch die Zu- gebers völlig erfüllt. fahrt Außerwinkler-Semmelrock in Ihr Dienstvertrag wurde vorerst um ein Unteralm auf diese Weise asphaltiert. ist seit der Mutterschaftskarenzierung weiteres Jahr verlängert, da zum heu- von Karoline Granitzer im Jahr 2013 Lei- tigen Zeitpunkt nicht sichergestellt ist, terin unseres Gemeindekindergartens. ob der Kindergarten auch ab 2016 noch Durch Schaffung neuer Strukturen mit zweigruppig geführt werden kann. zweiter Gruppe in beengten Verhältnis- sen ist von ihr besonders viel Organisati- onstalent gefordert, das sie in bewährter Manier zur besten Zufriedenheit des Dienstgebers, vor allem aber auch der Kinder und Eltern erbringt. Der Dienstvertrag war seinerzeit auf zweieinhalb Jahre bis September 2015 abgeschlossen worden. Nach Bekannt- werden weiterer Mutterfreuden für Ka- roline wurde nun der Dienstvertrag vor- erst bis 31. Dezember 2017 verlängert.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 17 Trauer um verdiente Persönlichkeiten Die Gemeinde Stockenboi hatte im ersten Halbjahr knapp hintereinander gleich zwei schwere menschliche Verluste zu beklagen – Altbürgermeister Hugo Frühauf verstarb Ende April, Altvize- bürgermeister Sepp Mörtl Ende Mai.

Altbürgermeister Hugo Frühauf * 12. Juni 1937 † 29. April 2015

Hugo Frühauf war vom 12. April 1973 bis 25. März 1975 Mitglied des Gemeinderates, vom 26. März 1975 bis 8. April 1979 1. Vizebürgermeister und vom 9. April 1979 bis 2. April 1997 Bürgermeister.

Er hat seine privaten Interessen in dieser Zeit – und auch noch danach – stets hintan gestellt, um sich vorrangig um das Wohl der Gemeinde und ihrer Einwohner zu kümmern. Viele Projekte wären ohne sein Engagement und Pflichtbewusstsein wahrscheinlich nicht zustande gekommen. Ob solche Werte und Worte modern sind, ist unwichtig – sie bleiben zeitlos.

Die Gemeinde Stockenboi hat nie zu den begüterten in Kärnten gezählt, es musste der Schilling seinerzeit noch öfter umgedreht werden, bevor man ihn ausgab. Dennoch konnten sehr wichtige Vorhaben verwirklicht Die Gemeinde Stockenboi hat es Hugos Weitsichtigkeit, werden, wie Besonnenheit, der fachlichen Kompetenz sowie seinen stets guten Kontakten zur politischen Landesebene • Fertigstellung Aufbahrungshalle in Zlan zu verdanken, dass nachhaltige und wichtige Projekte • Errichtung Mehrzweckgebäude mit Sportplatz in Zlan umgesetzt werden konnten, ohne den Haushalt der Ge- • Ankauf Wirtschaftshofgebäude meinde auf das äußerste zu strapazieren. • Sanierung der Schulen (einschließlich Neubau Turn- Es gelang ihm fast immer, die anderen politischen Par- saal für VS-Zlan) teien zu überzeugen und diese mit ins Boot zu holen, • Errichtung des Kindergartens wenn es um besonders wichtige Entscheidungen ging. • Setzen von Fremdenverkehrsimpulsen (Tennisplatz, Seine beim Bundesheer erworbenen Kenntnisse und Fä- Minigolfplatz, Wanderwege, Wasserrettungsboot, higkeiten im Krisenmanagement musste er bei verschie- usw.) denen Naturkatastrophen, wie beispielsweise beim Jahr- • Asphaltierung von Wegen hunderthochwasser 1983, für die Gemeinde abrufen. Die vielen Umorganisationen und Umstrukturierungen • Errichtung der Goldeckstraße bei seinem Hauptarbeitgeber, der Einzug der EDV in ei- • Errichtung der Kanalisation Zlan nem für ihn fortgeschrittenerem Alter waren Zusatzher- • Errichtung der Wasserversorgung Scharnitzen- ausforderungen zu seinem „Normalarbeitsfeld“. Alberden • umfangreiche Maßnahmen mit der Wildbachverbau- Trotz seiner kargen Freizeit war er maßgeblich an der Auf- ung zur Sicherung des Gemeindegebietes und seiner rechterhaltung von Infrastrukturen verantwortlich als Einwohner • Obmann der Wassergenossenschaft Ziebl • Modernisierung der Feuerwehr • Obmann der Weggemeinschaft Ziebl • u.v.a.m. • Obmann der Orts- und Regionalentwicklung in Ziebl

18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi • Obmann der Werbegemeinschaft Unteres Drautal Aufgrund seiner vielfältigen Beschäftigungen waren für • Gemeinderat, Finanzverwalter, Vorsitzender des ihn die Tage mit 24 Stunden eigentlich immer zu kurz. Pfarrgemeinderates in der katholischen Kirche Trotzdem ließ er es sich kaum nehmen, nach Sitzungen mit Kolleginnen und Kollegen „Nachbesprechungen“ • Obmann von Sparvereinen in den heimischen Gastwirtschaften zu führen und die • und bis zuletzt Obmann des Pensionistenverbandes Sperrstunden persönlich vorzunehmen.

Lieber Hugo, die ganze Gemeinde bedankt sich bei dir für deine Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit in nicht immer einfachen Zeiten – wir werden dir stets ein ehrendes Gedenken bewahren!

Die nachfolgenden Gedanken hat seine Gattin Erika in der schweren Zeit zusammengefasst:

Wer 78 wird Nun muss ich alleine weiter, Jetzt ist es vorbei, und mit 50 noch Computer studiert, keine Angst, geliebter Hugo, Hugo machte es mit Freuden gern, ich bin noch heiter, mit der Hudelei, der hat viel erlebt, es helfen dankeswerterweise mit Zuckerbrot und Peitsche mal geht es runter und mal rauf, die Kinder, Enkelkinder, sowie bist du gut gefahren, so ist einfach der Lebenslauf die guten handwerklichen Schwiegersöhne. hast so manchen Ärger abgeladen. und manchmal geht auch was daneben, Ich bin nicht allein, Konnte er die Streitigkeiten nicht schlichten, so ist es eben. das wäre gemein, begann er die Wadeln nach vorne richten. auch die Nachbarn oberhalb sowie nebenan Aber der liebe Hugo, haben sich angemeldet zur Hilfe jederzeit, Gattin Erika mit Familienanhang, lebte nach dem Lebensmotto: diese Helden sind immer bereit. Kämpfe weiter, mach alles heiter, standen felsenfest hinter dir, zähl daheim die heitren Stunden nur, so konnte Vater Hugo, mach es wie die Sonnenuhr, Wir alle wären froh, Opa und Schwiegervater, schaffe Ordnung, lieber Hugo, alles leichter meistern, wach auf, hätten wir nur deine Kraft und Stärke denke ich mir. sei frohen Mutes und auch deine Merke, und tu was Gutes, sowie deinen Charakter, Sein Geist war willig bis zum Schluss, baute Haus und Hof wie ein Narr, so gebe es weniger Hackler. doch der Körper wollte, aus alt machte er neu, oder konnte nicht mehr, es wurde so wunderbar. Du warst immer für alle da, er gab nichts mehr her, jedoch die Familie hast du nicht vergessen, Nimm alles in die Hand er war zu schwach von deinem Helfersyndrom besessen, und es sagt dir der Geist, und nicht mehr wach. hast du auf dich selbst vergessen. mach so weiter, bleib aufrecht treu und heiter, Du warst ein außergewöhnlicher, wer nicht kämpft hat schon verloren. Bei Sonnenaufgang schmunzeln, wunderbarer Mensch, nicht sofort die Stirne runzeln, du bist entfernt so weit, Mein lieber Gatte, Vater, manchmal tagsüber, es wird sein die ewige Traurigkeit. Schwiegervater und Opa, sowie auch abends lachen, hat uns geschafft ein großzügiges Heim, dass es schallt, du bist nun fort und nicht mehr daheim, so wirst du sicher alt. Mit Gruß und Kuss verabschieden wir uns, das Heim ist uns geblieben, drum liebster Hugo du bist jetzt schon drüben. schlafe gut und sanft in Frieden. Für jung und alt, Wir haben gemeinsam all die Jahre lang, geliebt, gelacht und auch geweint, mit ernstem frohem Klang, Pfiat die Gott! jetzt sind wir nicht mehr vereint. so machte es Hugo eben halt, Gute Nacht guter Hugo, Heute bin ich eben einsam, zuerst denken und überlegen, liebster Gatte, Vater, auf dieser Insel ohne dich geblieben. dann erst reden. Opa und Schwiegervater.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 19 Altvizebürgermeister Sepp Mörtl * 18. April 1942 † 28. Mai 2015

Sepp Mörtl – ein Mensch, der viel für die Gemeinde Stockenboi geleistet hat, verstarb nach langer, schwerer und mit großer Geduld ertragener Krankheit Ende Mai. Sein Wirken ist eng mit unserer Gemeinde und ihren Menschen verbunden. Sepp hat über Jahrzehnte die Ge- meindepolitik mitbestimmt und mitgeprägt.

Für ihn galt immer der Grundsatz „Man kann unter- schiedlicher Meinung sein, man kann sogar miteinan- der streiten um der Sache wegen, aber man muss sich hinterher wieder guten Gewissens in die Augen schauen können.“

Sepp Mörtl war so einer. Einer, der für die Sache einge- treten ist, der auch immer zu seiner Meinung gestanden ist. Das gesprochene Wort war für ihn Vertrag. Dar- an musste man zu keiner Zeit auch nur die geringsten Zweifel hegen. Als Landwirt, Werksarbeiter und öffentlicher Mandatar Sepp Mörtl zog im Jahr 1973 in den Gemeinderat der über drei Jahrzehnte war er ständig einer Dreifachbelas­ Gemeinde Stockenboi ein und wurde sogleich in ver- tung ausgesetzt. Trotzdem hat er überall mit 100 % ge- antwortungsvolle Funktionen gewählt. So war er viele wirkt und gearbeitet. Er kannte kein Selbstmitleid und Jahre Obmann des Tierzuchtausschusses und Vorsit- man hörte von ihm kein Wort des Jammerns. Er war zender des Kulturausschusses. Familienmensch, war Gesellschaftsmensch, er war aber vor allem ein Mensch des Ausgleiches, dem kein Pro- Im Zeitalter von Handy und Internet kann man sich blem zu klein war, um es nicht persönlich zu behandeln kaum mehr vorstellen, mit der weiten Welt nicht ständig und einer Lösung zuzuführen. Die Gemeindebürger und im Handumdrehen verbunden zu sein. Es ist aber waren sein Anliegen. noch gar nicht so lange her, wo ein Telefonanschluss zur Sonderausstattung eines Haushaltes gehörte. Sepp Mörtl Sepp Mörtl war von 1997 bis 2003 erster Vizebürger- war maßgeblich daran beteiligt, dass diese Technik auch meister, sein Wort hatte über Parteigrenzen hinweg in unserer Gemeinde Einzug halten konnte. Er hat bei Gültigkeit, seine Handschlagqualität kann sich jeder vielen Verhandlungsrunden und in vielen Verhand- Partner – egal in welcher Funktion oder Position – lungsstunden die Entwicklungen zur Errichtung der nur wünschen. Telefonleitungen entscheidend mitgelenkt. Sepp war aber auch in der Weggemeinschaft und in der Nachbar- Mit Sepp Mörtl verliert die Gemeinde Stockenboi eine schaft tief verwurzelt. außergewöhnliche Persönlichkeit.

Lieber Sepp, die Gemeinde sagt dir für deine Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit ein letztes Danke – wir sind dankbar für die Zeit, die wir mit dir gemeinsam gehen durften. Du wirst als ganz besonderer Mensch in Erinnerung und in unseren Herzen bleiben.

20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Oberherzog Barbara, Kirchplatz 1, 9713 Zlan – Winkler Bernadette, Auenweg 55, 9711 Paterni- Die Baubehörde meldet Austausch der bestehenden Ankündigungsanlage on – Errichtung eines Einfamilienhauses mit Carport Mitteilungen nach § 7 KBO Ing. René und Siegrun Gasser, Heinz-Kuttin-Weg Tidl Marco und Christina Laber, Hochegg 6a, 130, 9713 Zlan – Errichtung einer Terrassenüberda- 9713 Zlan – Errichtung eines Wohnhauses Walder Hans-Peter, Tragail 50, 9713 Zlan – Ände- chung rung der Verwendung von Kellerräumen Ing. Rohr Franz, Ortenburger Straße 25, 9800 Spit- Steg Adam und Maria, Hollernach 8, 9713 Zlan – Auer Jakob, Scharnitzen 3, 9711 Paternion – Neu- tal/Drau – Abbruch des bestehenden Wohnhauses Errichtung einer Hebevorrichtung zur Bootslagerung eindeckung des Wirtschaftsgebäudes und Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Stützmauer Tidl Melitta, Südweg 67, 9713 Zlan – Neuein­ deckung des Wohnhauses Baubewilligungen nach § 6 KBO Moritz Josefine, Hochegg 13, 9713 Zlan – Errich- tung einer überdachten Terrasse Ottacher Matthias, Rosenweg 62, 9713 Zlan – Er- Oberherzog Barbara, Kirchplatz 1, 9713 Zlan – Er- richtung einer Terrasse richtung einer Lagerhalle Haller Rene, Ackerweg 127, 9713 Zlan – Zubau Laber Elisabeth, Rosenweg 36/1, 9713 Zlan – Laber Roland, Ziebl 15, 9713 Zlan – Erweiterung einer Garage Errichtung einer Pelletsheizung im bestehenden Terrasse und Balkon Gradnitzer Johann und Ida, Pesenlittring 6, 4652 Wohnhaus Stefan Innerwinkler, Hochegg 5, 9713 Zlan – Er- Steinerkirchen – Errichtung einer Garage mit Motor- Burgstaller Christian, Eichenweg 126, 9713 Zlan – richtung einer Jauchengrube sägenwerkstatt Aufstellung einer Einfriedung in Leichtbauweise (Holzbau) Rieder Alfred und Martin, Ried 3, 9713 Zlan – Georg Köfeler, Ried 7, 9713 Zlan – Errichtung eines Hackgutlagers Eder Irmgard und Josef, Rosenweg 63, 9713 Zlan – Errichtung eines Zubaues beim bestehenden Wohn- Erneuerung des Windfanges haus Haller Daniela, Stockenboi 10a, 9714 Stocken- Knapp Michael, Ried 20, 9713 Zlan – Errichtung Ing. Grillenberger Harald, Gassen 28, 9714 Stoc- boi – Errichtung eines Zubaues an das bestehende einer Kota-Grillhütte kenboi – Aufstockung des Dachgeschoßes Wohnhaus Kofler Hans und Annelies, Stockenboi 94, 9714 Köfler Stefan, Wiederschwing 20, 9714 Stockenboi – Goldeck Bergbahnen GmbH, Ortenburgerstraße Stockenboi – Austausch des Heizkessels Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Car- 27, 9800 Spittal/Drau – Änderung des Verwen- Reiter Petra, Tragail 23, 9713 Zlan – Errichtung port dungszweckes der Talstation Seetallift von Talstation einer Terrassenüberdachung Steurer Helmut, Steurer Michael und Dorfer auf Lager und öffentliche WC Anlagen Lederer Robert, Aichach 25, 9711 Paternion – Er- Vanessa, Alberden 9, 9713 Zlan – Errichtung eines Goldeck Bergbahnen GmbH, Ortenburgerstraße richtung eines Gartenhauses Zubaus zum bestehenden Wohnhaus 27, 9800 Spittal/Drau – Änderung des Verwen- Berger Helmut, Ziebl 3, 9713 Zlan – a) Innenum- Schnitzer Gerald, Stockenboier Straße 101/9, dungszweckes der Bergstation Seetallift von Berg- bau; b) Einbau von Dachflächenfenstern 9713 Zlan – Errichtung einer Stützmauer station auf Lager

Eine hohe Datenqualität steht sicher im Familienbeihilfe ohne Antrag! Interesse beider Verwaltungen und ermög- licht der Finanzverwaltung eine weitgehend Das BMF und BMFJ möchten Sie über die Nationalrat einstimmig beschlossen; mit der rasche und einfache Erledigung der Famili- Umsetzung eines gemeinsamen Projektes Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt ist in enbeihilfe. Wenn der Finanzverwaltung alle betreffend die Gewährung der Familien- der zweiten Aprilhälfte zu rechnen. Daten elektronisch zur Verfügung stehen, beihilfe anlässlich der Geburt eines Kindes ersparen sich die Eltern ab 1. Mai 2015 die BMF und BMFJ sehen die Standesämter als informieren. Antragstellung, den Weg zum Finanzamt wichtige Kooperationspartner in der Umset- und auch die Vorlage bzw. den Nachweis von Bei Inlandsgeburten ab dem 1. Mai 2015 zung der „antraglosen Familienbeihilfe“. Die Unterlagen/Dokumenten. BMF und BMFJ wird bei den Finanzämtern die „Antragslo- Standesämter werden von den frischgebac- wissen um die Unterstützung die seitens der se Familienbeihilfe umgesetzt. Das bedeutet, kenen Eltern im Zuge der Geburtsbeurkun- Mitarbeiter/-innen der Standesämter not- dass bei der Geburt eines Kindes kein Antrag dung kontaktiert. Es wäre für die Finanz- wendig sein wird und bedanken sich bereits auf Familienbeihilfe erforderlich ist, weil der verwaltung sehr hilfreich, wenn bei diesem im Voraus für eine „gelebte Kooperation“. Großteil der für die Anspruchsüberprüfung Behördenkontakt auch die Neuerungen bei relevanten Daten elektronisch zur Verfügung der Familienbeihilfe – nämlich die „Antrag- Für Rückfragen grundsätzlicher Art steht Ih- stehen wird. Es ist geplant, dass auf Grund losigkeit“ – kommuniziert werden könnte. der vorliegenden Daten (aus internen und nen die Projektleitung unter dem Postkorb externen Datenbanken) der Familienbeihil- Seitens der Finanzverwaltung besteht der [email protected] zur Verfügung. fenanspruch automatisiert geprüft wird. Wunsch, dass den Eltern im Zuge der Ge- Hans-Georg Kramer Den Impuls für das antraglose Tätigwer- burtsbeurkundung auch ein Informations- den der Finanzverwaltung stellt jedenfalls Folder zur „antraglosen Familienbeihilfe“ die elektronische Übermittlung der Daten ausgehändigt wird. Zur Voransicht dürfen aus dem Zentralen Personenstandsregister wir Ihnen Web-Versionen von Folder und Sprechtage 2015 (ZPR) anlässlich der Geburt dar. Zu diesem Poster zur Information übermitteln. Soll- Wohnbauförderung Zweck ist im Personenstandsgesetz 2013 ten Sie Bedarf an mehr Informationsfoldern verankert, dass die gesetzlich festgelegten „Antraglose Familienbeihilfe bei der Geburt BH Villach Personenstandsdaten dem Bundesministeri- Ihres Kindes“ haben, besteht in Kürze die Möglichkeit unter www.bmf.gv.at › Publika- von 08.00 Uhr – 12.00 Uhr um für Finanzen in elektronischer Form zur (nach Vereinbarung – von 13 bis 15 Uhr) Verfügung zu stellen sind. tionen gratis mehr Broschüren anzufordern. Zur Verankerung des Prinzips der „Antrag- Die von den Standesämtern im ZPR erfas- Dienstag, 13. Oktober 2015 losigkeit“ war auch das Familienlastenaus- sten Daten bilden für die Finanzverwaltung Dienstag, 10. November 2015 gleichsgesetz 1967 anzupassen. Die dafür die Grundlage für die Zuerkennung der Fa- Dienstag, 15. Dezember 2015 erforderliche Novelle wurde am 25. März im milienbeihilfe.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 21 Aus dem Standesamt Geburten

Madlen Marianne STEINER, geboren am 1. März 2015 Raffael PRUGGER, geboren am 4. März 2015 Eltern: Stephanie und Georg Steiner, Zlan, Stockenboier Straße 102/8 Eltern: Sonja Moser und Manuel Prugger, Zlan, Heinz-Kuttin-Weg 98

Michael AUER-LABER, geboren am 20. April 2015 Loreen GRADNITzER, geboren am 26. Mai 2015 Eltern: Nicole Auer und Roland Laber, Ziebl 15 Eltern: Ingrid Gradnitzer und Peter Auer, Tragail 49/1

Lena RONACHER, geboren am 30. Mai 2015 Valentina PIRKER, geboren am 12. Juni 2015 Eltern: Christina Ronacher und Manuel Steurer, Gassen 13/3 Eltern: Melanie und Christian Pirker, Stockenboi 102

22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Josef Matthias Tidl, geboren am 21. Juni 2015 Eltern: Melanie Tidl und Josef Rohl, Tragail 5

Helena Rosa Knapp, geboren am 17. Juli 2015 Eltern: Helga und Michael Knapp, Ried 20 Jonas Köfler, geboren am 17. Juni 2015 Eltern: Sara Herfort und Stefan Köfler, Wiederschwing 20 Bilder folgen in der nächsten Ausgabe!

Wir wünschen unseren neuen Erdenbürgern Gesundheit, Glück und Erfolg!

In dieser Zeit hatte ich vier Gastgeber, 7 Jahre beim Stocker, 15 Jahre bei Strasser 50 Jahre Urlaub in Stockenboi! Willi, 3 Jahre bei Hans und Herta Granit- zer und die restlichen 25 Jahre bei Ger- linde und Werner Linder. Viele Freunde habe ich in dieser langen Zeit, besonders bei der FF Stockenboi gefunden. Es sind und waren liebe, nette Menschen. Wohin mich mein Weg in Kärnten auch geführt hat, ich habe überall Freunde gefunden. Leider werden wir nicht mehr nach Zlan kommen können, denn ich habe eine Augenkrankheit, die nicht zu reparieren ist und ich bin 79 Jahre alt. Marlies ist 73 Jahre alt, auch sie muss an beiden Augen wegen grauen Stars operiert werden. Ich tröste mich damit, ich hatte 50 wun- derschöne Jahre, die auch ereignisreich waren. Kärnten ist uns zur zweiten Hei- mat geworden und das haben alle netten und liebenswerten Kärntner gemacht. Allen Kärntnern gilt unser Dank Marlies und Wolfgang

„Wie die Zahlreiche Kachelherde in Standard oder in Ihrer Wunsch-Ausführung ! Produktion, Sonne im Sommer Schauraum & - so strahlt Fachberatung in: IHR Herd im 9851 Lieserbrücke Winter“ Gewerbestr. 2 Wir beraten Sie gerne! ...jetzt vorsorgen! T: 04762/4369 0 www.wohnherde.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23 Eheschließungen

Florian Weiss und DI (FH) Andreas Winkler und Hermann Matthias Tschernutter und Katrin Verena Demharter Sophie Damoser, BA Kathrin Ruth Dambeck Deutschland, am 23. Mai 2015 Mauthbrücken/Lamprechtshausen, am 6. Juni 2015 Hochegg, am 11. Juni 2015

Heinz Günther Gruber und DI Dr. Peter Maximilian Schojer und Gernot Klaus Steinthaler und Ulrike Elfriede Kofler Simone Wakonig, BEd Sylvia Ebner Ried, am 27. Juni 2015 , am 25. Juli 2015 Ziebl, am 31. Juli 2015

Gernot SchneeweiSS und Gerd Herbert Peball und Auch unsere Kindergartenleiterin grüßt aus dem Astrid Angelika Brandner Mag. Manuela Gfrerer Ehestand: Gassen, am 15. August 2015 Pobersach, am 15. August 2015 Christina Kampitsch-Lessacher

Viel Glück und Erfolg auf dem gemeinsamen Lebensweg!

24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Wir gratulieren! Jagdaufseherkurs Der Jagdaufseherkurs 2015 fand von Jänner bis März an insge- samt 16 Wochenend-Kurstagen im Schloss Mageregg in Kla- Helga Schilcher BEd genfurt statt. Die schriftliche Prüfung hatten wir Anfang April und die mündliche Anfang Mai. Von insgesamt 72 Kursteil- langjährige Direktorin unserer Volks- nehmern haben 57 (55 Jagdaufseher und 2 Berufsjäger) und schule in Stockenboi, nunmehrige darunter 18 mit Auszeichnung bestanden. Die Zeugnisverlei- Direktorin an der Volksschule Pa- hung fand am 19. Juni 2015 ebenfalls im Schloss Mageregg statt. ternion, hat ihr Bachelorstudium Lehramt für Sonderschulen an der Aus Stockenboier Sicht war die Jagdaufseherprüfung ein voller Pädagogischen Hochschule Kärn- Erfolg, denn wir haben alle mit Auszeichnung bestanden! ten mit dem akademischen Grad Bachelor of Education (BEd) erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren dazu recht herzlich!

Meister der Landwirtschaft Die Gemeinde Stockenboi gratuliert recht herzlich und freut sich mit unseren neuen Landwirtschaftsmeistern:

Matthias Schwenner (mit Stockenboier Wurzeln), Peter Gfrerer jun., Michael Rieder und Bernhard Granitzer jun.

Andreas Kronawetter „Weisenmesse“ in Ebenthal

Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer

Die Singgemeinschaft Kamering brachte kürzlich die „Weisen- messe“ von Karl Safaric in der herrlichen barocken Pfarrkirche Maria Hilf-Peter und Paul zu Ebenthal zur äußerst gelungenen Aufführung. Der bekannte Kärntner Komponist und Arrangeur schrieb dieses wohlklingende Werk als „Weisenbläsermesse“ für Blasorchester. Chorleiter Franz Pusavec versah die einzelnen Messteile mit Texten und schuf dafür die Chorsätze. Ergrif- fen davon war auch der zelebrierende Pfarrherr, Ehrenbürger, Msgr. Dr. Anton Granitzer. Anschließend wurde beim Kirch- hofsingen anlässlich des Festes der ehrwürdigen Propsteipfarre Wolfgang Wassermann Gurnitz mit dem MGV Gurnitz, den Radsberger Sängern wie dem Kirchenchor Gurnitz zünftig aufgesungen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 25 Hohe Geburtstage

Vertreter der im Gemeinderat vertretenen Parteien besuchten im abgelaufenen Quartal folgende Gemeinde­ bürgerInnen und konnten aus Anlass hoher Geburtstage die Glückwünsche der Gemeindevertretung überbringen:

18. März 2015: Maier Elfriede, Edelweg 95, 80 Jahre 4. April 2015: Grillenberger Margarethe, Stockenboi 22, 80 Jahre

27. Mai 2015: Nageler Gertrud, Stockenboi 63, 90 Jahre 9. Juni 2015: Granitzer Hildegard, Gassen 27, 80 Jahre

13. Juni 2015: Steiner Alberta, Gassen 9, 80 Jahre 15. Juni 2015: Kronawetter Johann, Tragail 8, 85 Jahre

26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 23. Juni 2015: Tauchhammer Alois, Ziebl 18, 93 Jahre 25. Juni 2015: Ebner Peter, Mauthbrücken 2, 80 Jahre

13. Juli 2015: Rohr Friedrich, Gassen 23, 94 Jahre 10. August 2015: Winkler Gertrud, Stockenboi 72, 85 Jahre

18. August 2015: Sagmeister Hans, Gassen 16, 80 Jahre 14. September 2015: Steurer Elisabeth, Ziebl 20, 80 Jahre

Den Jubilaren unsere herzlichsten Glückwünsche; weiterhin viel Glück und Gesundheit!

18. September 2015: Granitzer Maria, Drußnitz 2, 80 Jahre

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 27 Todesfälle

Waltraud LAMMEGGER, 88 Jahre Bestattung Ried 8/2 – am 21. April 2015 Kärnten

Hugo Heinrich FRÜHAUF, 77 Jahre Ziebl 7/1 – am 29. April 2015 Wir beraten und begleiten Sie! Sepp Reinhold MÖRTL, 73 Jahre Hollernach 7 – am 28. Mai 2015 Rat und Hilfe im Fritz MÜLLER, 57 Jahre Trauerfall, Scharnitzen 7 – am 30. Mai 2015 täglich von 0-24 Uhr Karl STEINACHER, 65 Jahre Tragail 6 – am 20. Juni 2015 Standort Feistritz/Drau Villacher Straße 22 Frieda SCHENKER, 91 Jahre Wiederschwing 4 – am 14. Juli 2015 T 050 199 - 6688 Standort Villach Klagenfurter Straße 68 T 050 199 - 6699 Den Angehörigen gilt unser tiefes E [email protected] und aufrichtiges Mitgefühl! Elektronisches Kondolenzbuch und Trauerforum unter:

www.bestattung-kaernten.at

Inserat_GZPaternion_93x123mm.inddGesundheits­ 2 und Pflegeservice Villach 16.09.2014 17:40:08 Wir möchten Sie auf die kostenlose Sachwalterschulung des Vereins „Vertre- tungsNetz“ und auf das kostenlose Beratungsangebot für pflegende Angehö- rige bzw. Betroffene in der BH Villach-Land aufmerksam machen: Kostenlose Sachwalterschulung für nahe Angehörige bzw. private Sachwalter: Villach: Marksgasse 7 – 1. Stock, 9500 Villach am 16. 10. 2015

Alles aus einer von 13.00 bis 15.00 Uhr Hand im Zeichen der roten Rose. Spittal/Drau: am Bezirksgericht Spittal, Schillerstraße 1, 9800 Spittal/Drau am 9. 10. 2015 von 13.00 bis 15.00 Uhr. Begleitung im Trauerfall Um Anmeldung wird höflich gebeten: Ines Nuck, VertretungsNetz – Sachwal- Wenn man einen lieben Angehörigen verliert, benötigt man in terschaft, Marksgasse 7/1. Stock, 9500 Villach, Telefon: 04242/ 21 06 30, Fax: diesen schweren Tagen Begleitung und Unterstützung. Die beiden 04242/ 21 06 30-10 · www.vertretungsnetz.at Mitarbeiterinnen der Bestattung Kärnten, Anja Egger und Sabine VertretungsNetz – Sachwalterschaft, Patientenanwaltschaft, Bewohnerver- Eder, stehen Ihnen in dieser schweren Zeit bei. Von der pietätvol- len Abholung des Verstorbenen, bis zum würdigen Abschlusses tretung des Begräbnisses oder der Verabschiedung - alle Dienstleistungen werden höchst professionell organisiert und durchgeführt. Kostenlose Beratungen Besonderes Augenmerk wird dabei den regionalen Gegebenheiten, vor allem aber den Wünschen der Hinterbliebenen beigemessen. des Gesundheits­ und Pflegeservices Villach: Terminvereinbarungen für persönliche Beratungen: Beratung für Vorsorgen Meister Friedrich Str. 4 - Bezirkshauptmannschaft Villach-Land, 9500 Villach, Immer häufi ger besteht der Wunsch die Bestattung für den eige- Tel.: 050 536 61 331, E-Mail: [email protected] nen Todesfall vorsorglich zu regeln. Auch in diesem Fall stehen die Mitarbeiterinnen mit ihrem Fachwissen kostenlos und unverbind- Gerne unterstützen wir auch Sie bei Ihren Fragen und Anliegen bezüglich der lich zur Verfügung. Diese Beratungen müssen nicht in den Räum- häuslichen Pflege bzw. der Pflegeversorgung! lichkeiten der Bestattung stattfi nden, sie können gerne auch in vertrauter Umgebung zu Hause erfolgen. Sie erhalten sofort eine detaillierte Kostenaufstellung und können auch ihre Wünsche für Ihr Beratungsteam Villach den Ablauf des Begräbnisses oder der Verabschiedung bereits zu Lebzeiten bekanntgeben. Diese werden danach in der Bestattung Kärnten elektronisch archiviert.

28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Bestellung von weiteren stellvertretenden Totenbeschauern für das Gemeindegebiet

Dr. Prilhofer Dr. Kronfuß Dr. Rauter Dr. Roll Dr. Scheiber Dr. Wiegele

In der Praxis stellt sich spe- Stellvertreter: ziell seit Änderungen in den Dr. Rauter Roland Wochenenddiensten heraus, Bahnhofstraße 123, 9711Paternion dass es im Zusammenhang +43 4245 23925 mit der Totenbeschau zu Engpässen kommen kann, Dr. Dorfer Mischa Alexander weil die bestellten Ärzte Paternioner Straße 130, 9711 Paternion manchmal nicht erreichbar +43 4245 2383 sind. Ein nicht bestellter Arzt Dr. Kronfuß Heidrun darf die Totenbeschau nicht Villacher Str. 390, 9710 Feistritz/Drau vornehmen. Der Standesbe- +43 4245 6565 Dr. Steiner amte wiederum darf einen Sterbefall nicht beurkunden, Dr. Wiegele Gert Für das Gebiet der Gemeinde Stockenboi wenn die Totenbeschau von Parkstraße 6, 9721 Weißenstein sind derzeit bestellt: einem nicht bestellten Arzt vorgenom- +43 4245 4700-0 men wurde. Um sich zumindest etwas Totenbeschauarzt: Dr. Prilhofer Bernhard mehr Spielraum zu schaffen, hat der Ge- Dr. Peter Scheiber, Ferndorf – Hermann-Findenegg-Weg 7 meinderat weitere Ärzte – alle aus dem Beschluss GR 1. 10. 2010 9500 Villach, +43 4245 2383 Stellvertreter: Einzugsbereich – zu weiteren Stellvertre- Dr. Dieter Dremel, Ferndorf – tern bestellt. Dr. Steiner Gerhild Beschluss GR 29. 9. 2009 Villacher Str. 167, 9710 Feistritz/Drau Hier eine Übersicht: +43 4245 2219 Dr. Roland Rauter, Paternion – Totenbeschauarzt Beschluss GR 1. 7. 2011 Dr. Scheiber Peter Dr. Roll Christian Dr. Mischa Dorfer, Nikelsdorf – Ferndorf 23A, 9702 Ferndorf Bahnhofstraße 65, 9710 Feistritz/Drau Beschluss GR 16. 10. 2012 +43 4245 2911 +43 4245 2360

Vorstellung neue Arztpraxen

Praxiseröffnung am 01. Juli 2015 Praxiserö nung am 1. Juli 2015 Übernahme von Ordination Dr. Gatternig Ordinationsnachfolge Dr. Wolfgang Tragatschnig Dr. Gerhild Steiner Ärztin für Allgemeinmedizin Alle Kassen ÖÄK Diplome für Akupunktur, Arbeitsmedizin, Sportmedizin

Ordinationszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 7.30 – 12.00, Mi: 15.00 – 19.00 Arzt für Allgemeinmedizin • Alle Kassen Adresse: Bahnhofstraße 65 • 9710 Feistritz/Drau • Tel.: 04245/2360 Vorübergehend: 9710 Feistritz/Drau, Dr. Kaltenegger Weg 455 Ordination: Montag-Freitag: 8.00-12.00, Dienstag: 17.00-19.00 Nach Praxisumbau: 9710 Feistritz/Drau, Villacher Straße 167

(Ordination Dr. Gatternig) Telefon: 04245 2219

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 29 WWG – Attraktiver Veranstaltungsmix für unsere Waldbesitzer Vielseitige Themen und unterschiedli- che Schauplätze prägten das Arbeitspro- gramm unserer Waldwirtschaftsgemein- schaft im ersten Halbjahr 2015. Heraus- ragend war die Generalversammlung auf der „Alpenperle“. In den kommenden Wochen stehen weitere informative Ver- anstaltungen auf dem Programm.

Motorsägentraining mit dem BFW Ossiach Gleich zu Beginn des Jahres sorgte ein dreitägiger Motorsägenkurs für die Auffrischung von Schneidetechnik, Si- cherheitsregeln und Wartungsarbeiten. Dabei erfolgten die theoretischen Un- terweisungen und die Werkstattarbeiten unter fachkundiger Anweisung in der forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach. Zwei Tage lang wurde dann mit Unter- stützung eines vierköpfigen Trainerte- ams im Waldgebiet der WWG praktisch Prädikat „wertvoll“: Das WWG-Motorsägentraining. gearbeitet. Das Feedback der zwölf Teil- nehmer brachte zum Ausdruck, dass dieser Kurs nicht nur für Ungeübte, son- Förster Johann Rauter, der unter ande- schaftliche und erschließungstechnische dern auch für Fortgeschrittene als sehr rem auch die neuen Möglichkeiten der Aspekte fachlich zu diskutieren. Als Be- wertvoll einzustufen ist. Zudem wirkten Luftbildauswertung mittels Laserscan- gleiter und Ansprechpartner standen die drei Tage überaus gemeinschaftsför- ning präsentierte. Das hohe Interesse den Besuchern neben dem Betriebsfüh- dernd und auch der finanziell geförder- für dieses Thema wurde durch eine rege rer Wolfgang Wassermann auch Matt- te Ankauf der persönlichen Schutzaus- Abschlussdiskussion und die detaillier- hias Granitzer und Josef Schmette-Krch rüstung war ein lukrativer Bestandteil ten Fragestellungen der Teilnehmer be- sowie Bezirksförster Manfred Buchacher dieser Veranstaltung. stätigt. zur Verfügung. „Vertiefend“ diskutiert wurde dann beim anschließenden, ge- Vorteile eines Waldwirtschaftsplanes Waldbegehung selligen Ausklang am Hof der Familie Wassermann. Etwa ein Monat später stand der WWG- mit forstlichem Meinungsaustausch Frühjahrsstammtisch im Gasthof Was- Bei einer gemeinsamen Waldbegehung Generalversammlung auf der „Alpen­ sermann ganz unter dem Motto „Forst- Ende April wurden den Mitgliedern perle“ mit Übergabe eines Einsatz­ liche Planung“. Unser WWG-Förster im Betrieb von Wolfgang Wassermann Josef Schmette-Krch berichtete dabei vlg. Müller nicht nur unterschiedliche rucksackes an die Bergrettung über die unterschiedlichen Zugänge Bestände im Seil-, Schlepper- und Har- Die Besonderheit im bisherigen Ver- von einzelnen Waldbesitzern zum The- vestergelände vor Augen geführt. Es gab anstaltungsreigen war aber zweifellos ma Planung bei der Waldbewirtschaf- unter anderem auch reichlich Gelegen- die diesjährige Generalversammlung tung. Über die Vorteile eines klassischen heit, verschiedene waldbauliche, arbeits- unserer WWG auf der „Alpenperle“. Waldwirtschaftsplanes informierte dann technische, forstrechtliche, jagdwirt- Das neue Weißensee-Ausflugsschiff

Generalversammlung auf der „Alpenperle“: Übergabe des gesponser- ten Einsatzrucksackes an die Bergrettung. Fachlicher Meinungsaustausch im Betrieb vlg. Müller, Unteralm.

30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi ihr diesjähriges übergeben. Zu- Arbeitsprogramm dem wurden mit einer zweiten als neue Vor- Waldbegehung im standsmitglie- Drautal, einem der Wolfgang weiteren Motor- Wassermann in sägentraining und die Funktion des einer gemeinsam ersten Obmann- mit dem Agrar- Stellvertreters ausschuss der und Gerald Auer Gemeinde organi- als Kassier- sierten Fahrt zur Stellvertreter ge- Johann Rauter jun. ist AUSTROFOMA wählt. Matthias neuer Obmann der Das Thema „Waldwirtschaftsplan“ fand großen Zuspruch. nach Oberöster- Granitzer steht WWG Stockenboi­ und reich ab. den WWG-Mit- Umgebung bot dabei nicht nur alle technischen gliedern auch und gastronomischen Voraussetzungen Junge Verstärkung für die weiterhin als Obmann der WWG Ober- für eine professionelle Abhandlung der WWG Stockenboi und Umgebung kärnten und als Geschäftsführer der Tagesordnung, sondern es begeisterte WWG Kärnten für ihre laufenden An- die Teilnehmer bei der anschließenden Im Sinne einer zukunftsorientierten liegen zu allen Themen rund um Wald Rundfahrt auf dem vom Sonnenunter- und dynamischen Weiterentwicklung und Holz zur Verfügung. gang verzauberten See. Im Rahmen der sowie der weiteren Festigung der WWG- Sitzung erfolgte auch die Übergabe eines Strukturen wurden bei der heurigen Ge- von der WWG gesponserten Einsatz- neralversammlung unserer Waldwirt- WWG Ansprechpartner: rucksacks an die Österreichische Berg- schaftsgemeinschaft einige strategische Obmann Johann Rauter jun. rettung, Ortsstelle Spittal-Stockenboi, im Weichenstellungen vorgenommen. Dazu Tel.: 0650 / 91 04 130 zählt unter anderem die Aufnahme von Wert von knapp 1.000 Euro. Bei Forst­ Obm.-Stv. Wolfgang Wassermann jungen Funktionären in den Vereinsvor- unfällen im steilen Gelände kommen Tel.: 0676 / 54 00 816 auch die Bergretter häufig zum Einsatz stand und die Erweiterung des Vereins- und die entsprechende Ausrüstung ist namens auf „Waldwirtschaftsgemein- Förster Josef Schmette-Krch Voraussetzung für eine rasche und wir- schaft Stockenboi und Umgebung“. Tel.: 0676 / 83 555 722 kungsvolle Hilfeleistung. Geschäftsführer Matthias Granitzer Matthias Granitzer hat dabei seine Funk- Tel.: 0676 /83 555 709 In den kommenden Wochen rundet tion als Obmann, nach 15-jähriger Auf- unsere Waldwirtschaftsgemeinschaft bauarbeit, an Förster Johann Rauter jun. Matthias Granitzer ortner_hagel_angebote_200x128_2015_01.qxp_Layout 1 24.07.15 12:33 Seite 1

Fabriksneue Tageszulassungen (0 km) ohne Hagelschaden! Begrenzte Stückzahlen! Schnelle Erledigung Fiat Punto Sportivo jetzt NUR bei Versicherungsschäden! statt 15.500,- 11.990,-

Preiswerte Reparatur Fiat Panda Italia jetzt NUR auch ohne Versicherungsdeckung! statt 11.590,- 8.990,-

Fiat Panda Lounge jetzt NUR statt 12.890,- 9.990,-

Fiat 500 Lounge jetzt NUR statt 15.590,- 10.990,- Satz und Druckfehler vorbehalten, Bilder sind Symbolbilder Südring 362, 9020 KLAGENFURT Piccostraße 42, 9500 VILLACH Tel. +43 (0) 463 319131 Tel. +43 (0) 4242 28494 www.auto-ortner.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 31 RPARK TU A NEWS N

E

L P U A R H C Naturpark-Partnerschulen T S N E R

Am Freitag, dem 26. Juni 2015, wurde Zahlreiche Ideen für die Zukunft lung unserer Gemeinde. Wer nicht im ei- die Volksschule Zlan mit ihrer Expositur „Künftig möchten wir jedes Jahr eine genen Ort die Schule besucht, wird diese Stockenboi im Rahmen eines Festaktes Schwerpunktaktion am Tag der Arten- innige Beziehung zur Natur und zur Be- im Mehrzweckhaus Zlan vom 1. Prä- vielfalt mit allen Schulen der Natur- völkerung nicht in dem Maße aufbauen. sidenten des Kärntner Landtages Ing. parkgemeinden abhalten. Außerdem Diese enge Beziehung kann auch einen Reinhart Rohr, Landtagsabgeordneten möchten wir den begonnenen Austausch wertvollen Beitrag gegen Abwanderung Roland Zellot, Naturpark-Vorsitzenden zwischen den Schulen der Gemeinden leisten“, so Bürgermeister Kerschbaumer. Franz Schier und Bürgermeister Hans Weißensee und Stockenboi ausbauen Jörg Kerschbaumer offiziell zu Natur- und wir haben heuer mit der Auswei- Nachhaltiger Respekt und Mitgefühl park-Partnerschulen ernannt. tung unseres Schulschwerpunktes auf der belebten und unbelebten Natur Weit über 200 Ehrengäste, Eltern und die Schulen im Drautal und Gailtal be- Bericht: Großeltern wohnten der Festlichkeit bei, gonnen“, erklärt Naturpark-Vorsitzender VD Mag. Reinhold Gilbert Sattlegger die Kinder der Volksschule Zlan führten Franz Schier. das Stück „Endlich Ferien“ auf und die Kinder der Volksschule Stockenboi tru- Beziehung zur Heimat wird gestärkt gen Gedichte zum Thema „Am Weißen- „Der Erhalt ländlicher Schulen durch see ist es schön“ vor. Schwerpunktsetzungen wie eine Na- turpark Schule ist auch ein Beitrag zur Alle Bildungseinrichtungen der langfristigen wirtschaftlichen Entwick- Gemeinde arbeiten eng mit dem Naturpark zusammen „Mit der Ernennung unserer Volksschu- len zu Naturpark Partnerschulen arbei- ten nunmehr alle Bildungseinrichtungen Erlebnisse werden geschaffen, die den der Gemeinde, beginnend mit dem Na- Kindern noch lange im Gedächtnis blei- turpark-Kindergarten, dem ersten seiner ben. Solche Gedächtnisspuren, wie sie Art in Kärnten, eng mit dem Naturpark vielleicht in den letzten Wochen und zusammen“, führt Bürgermeister Hans Monaten entstanden sind, möchte ich Jörg Kerschbaumer aus. nun in aller Kürze nachzeichnen: Schon Ende März durften einige Kinder bei der Evakuierung der Frösche mithel- fen. Jedes Kind wollte einen Kübel tra- gen und beim Ganer-Teich ausgießen: Die Ausbeute eines Rettungsganges: 154 Frösche, 17 Kröten und 18 Olme! Die Schüler(innen) verbrachten viele wertvolle Stunden im Wald, am Bach und am Teich: Die Stockenboier Kinder

32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi am Natur-Schwimm-Teich bei der Fa- das durch den Familienbetrieb und den milie Schneeweiß-Gosa in Gassen; die Visionen der beiden Männer weiter lebt. Zlaner am Ganer-Teich, dem großen Einen herzlichen Dank an das Duo vom Freiluft-Labor, kaum 3 Steinwürfe von Bootsbau Domenig. hier entfernt! Dort wie da wurde ausgiebig beobach- Fischers Fritz fischt frische Fische tet und gefischt, analysiert und gelesen, In diesem Fall ist es Mag. Martin Mül- gegoogelt und eingeordnet. Fasziniert ler, der Pionier in Sachen Fischerei und beobachteten die Erstklässler in ih- Fischökologie am Weißensee. Den Schü- ren Aquarien, wie aus einem steckna- lern der Naturparkpartnerschule wurden delgroßen grauschwarzen Punkt ein Die Naturpark Volksschulkinder Zlan die verschiedenen Zusammenhänge zwi- pfeilschneller „Schwanzflossler“ heran- wie Stockenboi besuchten den Bootsbau schen den Menschen und dem Leben im wuchs; der Kärntner Dialekt hat dafür Domenig in Neusach. Aus heimischem und am Wasser mit Vor und Nachteilen den wunderschönen Ausdruck „Pum- Lärchen sowie Eichenholz produziert lebhaft weitergegeben. paschlägel“ reserviert. In den einzelnen Schwiegersohn Michael Winkler in zwei- Klassen wurde gebastelt und gezeichnet, ter Generation Holzboote (Kiel, Flach- Über den Teich geschaut gesungen und gemalt. Einige Kinder und Spitzflachboote). Das typische Wei- Gleich neben dem Mühlbach in Neu- hielten Referate über Tiere; aber auch ßensee-Boot ist ein Flachboot mit kom- sach befinden sich die Aufzuchtbecken zu allgemeineren Themen wurde fleißig plett geradem Boden. Dadurch liegt es der Seeforelle, die Mag. Martin Müller recherchiert. Ich selbst philosophierte sehr flach auf der Seeoberfläche, erzählte mit enormem, liebevollem Aufwand mit den Kindern der 2. Klasse in einem uns Stefan Winkler. Dabei konnten wir betreibt. Herr Mag. Martin Müller sorgt mehrwöchigen Projekt zum Thema „Na- Einblicke in ein Handwerk bekommen, dafür, dass wir noch lange nicht in ein tur und Zukunft“. Museum fahren müssen, um dort Prä- Den krönenden Abschluss des Natur- parate der Seeforelle anzusehen, son- parkschuljahres bildete der gemeinsame dern setzt sich mit viel Arrangement Ausflug mit der MS Alpenperle zum für den Fortbestand ein. Gleichgewicht, Bootsbau Domenig und der Fischzucht Geschicklichkeit und Kreativität im Er- Müller nach Techendorf lebnisparcours Buchbichl mit unserem Naturparkranger Robert Röbl spannten den Bogen eines vielseitigen Tages. Ein herzliches Dankeschön an Martin Mül- ler für die uns gewidmete Zeit und das leckere kühle Eis; außerdem der Schiff- fahrt Müller, die uns mit einer großzü- gigen Spende einen traumhaften Tag im Naturpark Weißensee erleben ließ.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 33 Gewöhnliche Robinie Drüsiges Springkraut Auswahl weiterer problematischer Arten (Robinia pseudoacacia) (Impatiens glandulifera)

Die Gewöhnliche Robinie, auch Akazie genannt, Topinambur (Helianthus tuberosus) Mittlerweile schon gut bekannt ist das aus dem stammt aus Nordamerika und wurde um 1600 Himalaja stammende Drüsige Springkraut, das vom Hofgärtner Ludwig XIII als Zierbaum nach  keine gesundheitlichen Probleme verursacht, Frankreich importiert. Von dort aus verbreitete sondern heimische Pflanzenarten aus ihren sie sich über Gärtnereien, Parkanlagen, angestammten Lebensräumen (z.B.: Gewäs- Von den rund 4.000 Gefäßpflanzen in Österreich Forstwirtschaft und Imkerei in ganz Europa. serufer) verdrängt. Diese Pflanzenart, die bis zu gelten ca. 1.100 als eingeführte Pflanzen (= Aufgrund ihrer Streusalz- und 2,5 m hoch wird, wurde im 19. Jahrhundert als Neophyten). Diese sind ab 1492 absichtlich oder Emissionsresistenz breitet sie sich vermehrt als Gartenpflanze und vor allem als Bienen- auch zufällig eingeschleppt worden. Pioniergehölz auf Schuttflächen und entlang von weidepflanze zu uns gebracht. Das Drüsige Bahndämmen und auf Magerwiesen aus, kann Springkraut wächst nahezu an allen nährstoff- Gefahr geht von den so genannten invasiven aber auch auf feuchten Böschungen auftreten. reichen, gut mit Wasser versorgten Standorten, Arten aus. So werden im Naturschutz Sie pflanzt sich vor allem über Stockausschlag teilweise sogar massenhaft. Die Pflanze besitzt gebietsfremde Pflanzenarten bezeichnet, die und Wurzelausläufer sehr stark fort und ihre so genannte �Explosionsfrüchte, die bei Be- unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten, Samen sind bis zu 30 Jahre keimfähig. Aus rührung aufspringen und die Samen bis zu 7 m Lebensgemeinschaften oder Biotope haben. Sie naturschutzfachlicher Sicht ist das Aufkommen weit geschleudert werden. Das Drüsige Götterbaum (Ailanthus altissima) können z.B. in Konkurrenz um Lebensraum und dieser Baumart äußerst problematisch, da die Springkraut ist einjährig und vermehrt sich durch Ressourcen zu anderen Pflanzen treten und Pflanze Luftstickstoff binden und damit den Samen. Eine Pflanze produziert bis zu 2.500 diese verdrängen. Invasive Neophyten können Boden anreichern und somit chemisch Samen pro Vegetationsperiode, die wiederum auch ökonomische (z.B. als unerwünschtes verändern kann. Die Folge ist eine Überdüngung bis zu 6 Jahre keimfähig sein können. Nach dem Beikraut) oder gesundheitliche Probleme ver- von besonders schützens-werten Absterben der Pflanze im Herbst wird die ursachen. Problemarten sind zum Beispiel das Magerstandorten und die Verdrängung seltener oberflächliche Durchwurzelung des Bodens stark Drüsige Springkraut, der Riesen-Bärenklau, der Pflanzenarten. herabgesetzt, was zu Erosionen bei Böschungen Japan-Staudenknöterich, die Goldrute oder das führen kann. Beifuß-Traubenkraut. Im vorliegenden Merkblatt Bekämpfungsmaßnahmen werden sechs Arten kurz beschrieben und über Eine falsch geplante Bekämpfung kann das Bekämpfungsmaßnahmen mögliche Bekämpfungsmaßnahmen informiert. Wachstum der Robine sogar fördern. Robinien Bei flächigen Beständen gelingt ein Zurück- können nämlich durch Stockausschläge dichte drängen am ehesten durch Mahd, und zwar so Bestände mit jungen Robinien bilden. Um den tief wie möglich und kurz vor der Blütenbildung. Schlitzblättriger Sonnenhut (Rudbeckia laciniata) Bei Fragen wenden Sie sich an: Stockausschlag zu unterdrücken, wird die Einzelpflanzen können auch ausgerissen Arge NATURSCHUTZ Methode des Ringelns angewandt. Dabei wird werden. Das Pflanzenmaterial soll am besten Gasometergasse 10 mit der Motorsäge die Rinde bis auf einen verbrannt bzw. auf geeigneten Anlagen 9020 Klagenfurt kleinen Steg entfernt (die Wasser- und deponiert werden. Schlegeln, Mulchen und Tel.: 0463 32 96 66 Nährstoffzufuhr wird beim �Ringeln“ abge- Kompostieren ist auf jeden Fall zu vermeiden. [email protected] brochen). Im Folgejahr kann dann der www.arge-naturschutz.at �vertrocknete“ Baum gefällt werden, ohne dass er Stockausschläge bildet.

Impressum Herausgeber: Arge NATURSCHUTZ, Gasometergasse 10, 9020 Klagenfurt Text: DI Gerhild Wulz-Primus, Arge NATURSCHUTZ Fotos: Arge NATURSCHUTZ und Wilfried Franz (Gew. Robinie und Schlitzbl. Sonnenhut) Grundsätzlich ist zu beachten, dass die Klagenfurt, März 2013 Verbrennung des Pflanzenmaterials außer- halb von Anlagen gemäß § 3 des Luftrein- haltegesetzes verboten und daher nur in genehmigten Müllverbrennungsanlagen mö- glich ist.

34 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Gewöhnliche Robinie Drüsiges Springkraut Auswahl weiterer problematischer Arten (Robinia pseudoacacia) (Impatiens glandulifera)

Die Gewöhnliche Robinie, auch Akazie genannt, Topinambur (Helianthus tuberosus) Mittlerweile schon gut bekannt ist das aus dem stammt aus Nordamerika und wurde um 1600 Himalaja stammende Drüsige Springkraut, das vom Hofgärtner Ludwig XIII als Zierbaum nach  keine gesundheitlichen Probleme verursacht, Frankreich importiert. Von dort aus verbreitete sondern heimische Pflanzenarten aus ihren sie sich über Gärtnereien, Parkanlagen, angestammten Lebensräumen (z.B.: Gewäs- Von den rund 4.000 Gefäßpflanzen in Österreich Forstwirtschaft und Imkerei in ganz Europa. serufer) verdrängt. Diese Pflanzenart, die bis zu gelten ca. 1.100 als eingeführte Pflanzen (= Aufgrund ihrer Streusalz- und 2,5 m hoch wird, wurde im 19. Jahrhundert als Neophyten). Diese sind ab 1492 absichtlich oder Emissionsresistenz breitet sie sich vermehrt als Gartenpflanze und vor allem als Bienen- auch zufällig eingeschleppt worden. Pioniergehölz auf Schuttflächen und entlang von weidepflanze zu uns gebracht. Das Drüsige Bahndämmen und auf Magerwiesen aus, kann Springkraut wächst nahezu an allen nährstoff- Gefahr geht von den so genannten invasiven aber auch auf feuchten Böschungen auftreten. reichen, gut mit Wasser versorgten Standorten, Arten aus. So werden im Naturschutz Sie pflanzt sich vor allem über Stockausschlag teilweise sogar massenhaft. Die Pflanze besitzt gebietsfremde Pflanzenarten bezeichnet, die und Wurzelausläufer sehr stark fort und ihre so genannte �Explosionsfrüchte, die bei Be- unerwünschte Auswirkungen auf andere Arten, Samen sind bis zu 30 Jahre keimfähig. Aus rührung aufspringen und die Samen bis zu 7 m Lebensgemeinschaften oder Biotope haben. Sie naturschutzfachlicher Sicht ist das Aufkommen weit geschleudert werden. Das Drüsige Götterbaum (Ailanthus altissima) können z.B. in Konkurrenz um Lebensraum und dieser Baumart äußerst problematisch, da die Springkraut ist einjährig und vermehrt sich durch Ressourcen zu anderen Pflanzen treten und Pflanze Luftstickstoff binden und damit den Samen. Eine Pflanze produziert bis zu 2.500 diese verdrängen. Invasive Neophyten können Boden anreichern und somit chemisch Samen pro Vegetationsperiode, die wiederum auch ökonomische (z.B. als unerwünschtes verändern kann. Die Folge ist eine Überdüngung bis zu 6 Jahre keimfähig sein können. Nach dem Beikraut) oder gesundheitliche Probleme ver- von besonders schützens-werten Absterben der Pflanze im Herbst wird die ursachen. Problemarten sind zum Beispiel das Magerstandorten und die Verdrängung seltener oberflächliche Durchwurzelung des Bodens stark Drüsige Springkraut, der Riesen-Bärenklau, der Pflanzenarten. herabgesetzt, was zu Erosionen bei Böschungen Japan-Staudenknöterich, die Goldrute oder das führen kann. Beifuß-Traubenkraut. Im vorliegenden Merkblatt Bekämpfungsmaßnahmen werden sechs Arten kurz beschrieben und über Eine falsch geplante Bekämpfung kann das Bekämpfungsmaßnahmen mögliche Bekämpfungsmaßnahmen informiert. Wachstum der Robine sogar fördern. Robinien Bei flächigen Beständen gelingt ein Zurück- können nämlich durch Stockausschläge dichte drängen am ehesten durch Mahd, und zwar so Bestände mit jungen Robinien bilden. Um den tief wie möglich und kurz vor der Blütenbildung. Schlitzblättriger Sonnenhut (Rudbeckia laciniata) Bei Fragen wenden Sie sich an: Stockausschlag zu unterdrücken, wird die Einzelpflanzen können auch ausgerissen Arge NATURSCHUTZ Methode des Ringelns angewandt. Dabei wird werden. Das Pflanzenmaterial soll am besten Gasometergasse 10 mit der Motorsäge die Rinde bis auf einen verbrannt bzw. auf geeigneten Anlagen 9020 Klagenfurt kleinen Steg entfernt (die Wasser- und deponiert werden. Schlegeln, Mulchen und Tel.: 0463 32 96 66 Nährstoffzufuhr wird beim �Ringeln“ abge- Kompostieren ist auf jeden Fall zu vermeiden. [email protected] brochen). Im Folgejahr kann dann der www.arge-naturschutz.at �vertrocknete“ Baum gefällt werden, ohne dass er Stockausschläge bildet.

Impressum Herausgeber: Arge NATURSCHUTZ, Gasometergasse 10, 9020 Klagenfurt Text: DI Gerhild Wulz-Primus, Arge NATURSCHUTZ Fotos: Arge NATURSCHUTZ und Wilfried Franz (Gew. Robinie und Schlitzbl. Sonnenhut) Grundsätzlich ist zu beachten, dass die Klagenfurt, März 2013 Verbrennung des Pflanzenmaterials außer- halb von Anlagen gemäß § 3 des Luftrein- haltegesetzes verboten und daher nur in genehmigten Müllverbrennungsanlagen mö- glich ist.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 35 Natur und Religion im einKLANG Ihr Völker alle, klatscht in die Hände, jauchzt Gott zu mit lautem Jubel Unter diesem Thema gestaltete Diöze­ ligter Gebrauch, mit welchem die Arbei- den stimmigen Klängen der Sängerrunde sanjugendseelsorger Mag. Gerhard ten begonnen und geschlossen wurden. Zlan beizuwohnen. Im Anschluss an die Simo­nitti den Sonntagsgottesdienst in Jede Dreiheit ist in sich eine Gesamtheit, Veranstaltung gab es den kulinarischen der einzigartigen Naturkulisse bei der wie Körper-Seele-Geist oder Vater, Sohn, Hochgenuss aus der regionalen Produkt- Gosariawiese im Naturpark Weißensee/ Heiliger Geist als die Wesenheit des Gött- palette der Naturparkbetriebe. Ostufer. Es liegt allen Menschen und al- lichen. Im Bild der Drei können wir aber len Völkern nahe und ist natürlich, zum auch von Punkt zu Punkt fortfahren ohne Zeichen des Beifalls und der Freude in aufzuhören und so besteht der Naturpark die Hände zu klatschen. Bei den Mau- Weißensee, seit nunmehr 9 Jahren, wo ri, einem im 7. Jahrhundert lebenden die Bevölkerung und die kreativen Köpfe nord­afrikanischen Nomadenstamm, des Naturparks Weißensee bedacht mit bildet das dreimalige Händeklatschen den 4 Säulen Schutz, Erholung, Bildung geradezu einen lebendigen Bestandteil und Regionalentwicklung umgehen. ihres Tempel- und Logendienstes, war Rund 250 Besucher nutzten den Sonn- gleichsam ein religiöser Ritus, ein gehei- tag, um gemeinsam Brot zu teilen und

WAS(S)erleben – Führungsprogramm im Naturpark Weißensee Musi-Star und ORF-Moderator Arnulf schaft gestaltet. Am 11. Juli 2015 stand die Produktion am Sonntag, 3. August, Prasch hat mit seinem Team über ein das Ostufer für die sehenswerte Doku- 16.30 Uhr in ORF 2 und ist somit ein ganzes Jahr hinweg die schönsten Plätze mentation im Mittelpunkt der Drehar- grandioser Werbeträger beider Natur- und die interessantesten Menschen im beiten. Die Vorpremiere ORF Erlebnis parkgemeinden. Naturpark Weißensee aufgespürt und Österreich über den einen sehr stimmungsvollen und ein- Naturpark Weißen- fühlsamen Film über diese Naturland- see fand am 31. Juli im Weißenseehaus statt. Eine abendliche Sonderschifffahrt mit Star Besetzung Arnulf Prasch führte eine große Abord- nung der Naturpark- gemeinde Stocken­ boi vom Ostufer nach Techendorf. Ausgestrahlt wurde

36 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi „Natur-Kunst“ am See

Am 11. Juli 2015 fand mit Kunsttraine- Raum inspirieren. Hin-Hören, Hin-se- aus einem anderen Blickwinkel, hebe rin vom Atelier Kunstraum, Mag. Gerti hen, Hin-spüren, so wurde der Raum neu ab! Lege dich bei der Gosariawiese in Pinter Sternig bei der Goasriawiese am entdeckt und das Gefundene kreativ ver- eine unserer Holzschaukeln und verlie- Weißensee Ostufer ein Workshop der arbeitet, gestaltet, arrangiert, bemalt…. re den Boden unter den Füßen. Schließe besonderen Art statt. Die entdeckten Kostbarkeiten wurden die Augen und lasse die Seele baumeln. Nach einer Einstimmung ließen sich die in die Landschaft des Naturparks Wei- Der Naturpark Weißensee ist die Karibik Teilnehmer über ihre Sinne vom Natur- ßensee integriert. Erlebe die Landschaft Kärntens und mitten im Paradies!

Lauschen der Klänge beim Panflötenkonzert „Liebe Petra, 1997 entstand die Naturarena ‚Zurück zur Natur‘, wo der Gedanke, der uns gesellt hat, dieses zu tun, um Freud zu schenken den Kindern dieser Welt.“ Herzlichst Friedbert (Originalzitat)

Diese Zeilen und berührenden Worte wurden mir im Frühling Andrea Schmidl 2014 von einer Freundin, die Friedbert Kerschbaumer mehr- mals besuchte, übermittelt. Fried- bert Kerschbaumer war Gründungsmit- Anlass fand in Erinnerung an die Ver- glied beim Verein S.N.i.S. und 10 Jahre fi- einsarbeit für Friedbert Kerschbaumer xer Bestandteil des Schulprojektes. In der bei der alten Hammersäge des Vereins Panflötenwerkstätte durften die Kinder S.N.i.S. in Stockenboi ein Panflötenkon- eine eigene Panflöte bauen, die Klangwel- zert statt. Die Autorin & Schriftstellerin le an ihren Panflöten probieren und wei- Andrea Schmidl entführte mit Gedichten ter in die Welt hinaus tragen. Friedbert in eine wundervolle Traumwelt. Claudia gestaltete mit einem Gemälde die Klet- Knoll verzauberte mit atemberaubenden Claudia Knoll terwand in der Hammersäge. Aus diesem Klängen an der Panflöte.

Workshop „Zurück zur Natur“ die einfache Zubereitung von wirksamer de erfuhren viel Wissenswertes über die Kosmetik unter Verwendung von fri- Heilwirkung, Ernte, Verarbeitung von Der 8. August 2015 stand im Mittel- schen, vollwertigen und naturbelassenen unserer Referentin Ing. Gertrude Was­ punkt der Seminarbäuerin, Kräuter & Lebensmitteln aus Natur und Küche für tian. Grüne-Kosmetikpädaogin Ing. Gertru- den Eigengebrauch. Nach einer Kräuter- Warum in die Ferne schweifen, das Gute de Wastian. Grüne Kosmetik vermittelt führung rund um die Hammersäge des im Naturpark Weißensee liegt so nah. Vereines S.N.i.S wurden die Kräu- ter eifrig zerklei- nert, gemörsert, mit wertvollen Ölen oder Heilerde vermengt. Daraus entstanden eine Feuchtigkeitscre- me, ein Zahnpulver und Deo. 18 inter- essierte Naturpark Weißensee Freun-

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 37 Trommelfeuer Trommeln, um seinen inneren Klang August beim Weißensee Ostufer im Zen- an der Musik und das Zusammenspiel und Rhythmus zu finden und zu erle- trum der Veranstaltung mit Sonja Moser, in der Gruppe. Lustige Trommelspiele ben. Lebensfreude spüren, Energie tan- „Elementare Musik und Tanzpädagogin“. ließen das Trommelfeuer zu einem un- ken, Gemeinschaft erleben stand am 23. Im Vordergrund stehen dabei die Freude vergesslichen Erlebnis werden!

Neophyten – nichteinheimische Pflanzenarten auf wertvollen Standorten Leider finden sich in unseren Hausgärten Unterstützung der betreffenden Grund- sehr kostspielig ist, ersuchen wir, keine oft Pflanzen, die nicht standortsgerecht eigentümer angewiesen. anderen Gartenabfälle (Gras, Blumen, sind bzw. in unseren Breiten eigent- Laub etc.) in diesen Container zu werfen. lich nichts verloren haben, sogenannte NEU: Bitte entnehmen Sie zur fachgerechten Neophyten. Diese schnellwachsenden, In der Naturparkgemeinde Stockenboi Informationen die Merkblätter. Sollten anspruchslosen Pflanzen besiedeln sehr befindet sich ein eigener Container am dazu Fragen bestehen können sie jeder- rasch den ihnen zusagenden Lebens- Gelände des Bauhofes neben dem Mehr- zeit mit unserer Naturparkbetreuung raum und überwachsen die heimische zweckhaus in Zlan. Die Abgabe des Neo- Kontakt aufnehmen. Vegetation. Wir haben es uns zum Ziel phyten Mähgutes erfolgt ausschließlich Kontakt: Tel. +43 4761 214 gesetzt, diese nicht standortgerechten unter Voranmeldung im Gemeindeamt. oder unter Mobil + 43 664 9636186, Pflanzen in beiden Naturparkgemein- Der Inhalt des Containers wird dann in Petra Kranabether/Projektleitung den massiv zu bekämpfen, sind aber bei der Müllverbrennungsanlage Arnold- dieser Bekämpfung auf die Hilfe und stein verbrannt. Da diese Entsorgung

Kinderfreunde Maria Gail mit Obfrau LHStv.in Dr. Beate Prettner zu Besuch im Naturpark Weißensee.

38 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Stockenboier Pensionisten im Jahreslauf Ehrungen Ortsverbandes, sicherte auch weiterhin Die Jahreshauptversammlung der Pen- Unterstützung zu und nahm anschlie- sionisten fand am 19. März 2015 im ßend mit Ortsvorsteher-Stellvertreter Gasthof Wassermann statt. Die Vertre- Heinz Laber und Frau Johanna Steiner tung des erkrankten Ortsvorsitzenden die Ehrung zahlreicher Mitglieder vor. wurde durch den Obmannstellvertreter Wandertermine Ein herzlicher Dank geht an alle Mitglie- übernommen. Nach der Eröffnung und der, die diese Nachmittage gestalten und Begrüßung wurde mit einer Trauerminu- Eine unserer Frühlingswanderungen betreuen. te der verstorbenen Mitglieder gedacht. führte uns entlang des Drauradweges Traurigerweise mussten wir kurze Zeit und fand ihren Ausklang im Gasthof Der Abschluss unserer Nachmittage später auch von unserem langjährigen Steinbrugger in Molzbichl. Auch das wurde auch heuer auf Einladung der Ortsvorstand Hugo Frühauf für immer schlechte Wetter konnte unsere Wan- Trachtenfrauen Stockenboi begangen. Abschied nehmen. Nach dem Jahresbe- dertruppe nicht aufhalten, sie blieb aber Jeder von uns wurde mit einem von richt, der Entlastung der Kassierin wur- diesmal überschaubar groß. den Trachtenfrauen selbst hergestell- den die Neuwahlen abgehalten. Ehren- Für unsere 2. Frühlingswanderung tra- ten Naschwerk verwöhnt. Die ältesten gast Bürgermeister Hans Kerschbaumer fen wir uns beim Gasthof Weißenbacher. Teilnehmer Frau Stefanie Granitzer und lobte die vielen Tätigkeiten des aktiven Von hier ging die Fahrt zum schönen Herr Robert Oberlerchner wurden mit Farchtensee. In einer Wanderung rund Reindling beschenkt. Danke und ein um den See konnten wir dieses herrliche Vergelt’s Gott den Trachtenfrauen für diese nette Bewirtung. Muttertagsfahrt Unsere Muttertagsfahrt führte uns heu- er ins schöne Gitschtal nach Weißbriach. Unser gemeinsames Essen wurde beim Brunnwirt, einem sehr schönen Hotel, eingenommen. Ein Spaziergang durch den schmucken Ort sollte im Verdau- ungstrakt Platz für eine Kaffeejause Naturjuwel bestaunen und auch die Ru- schaffen, während derer unsere liebe El- he dort genießen. Am Farchtensee gibt es friede Ott einige ihrer Gedichte vortrug. auch seltene, vom Aussterben bedrohte Die Heimfahrt ging über Kreuzberg- Blumen wie z.B. die Akelei. Ein Bild, das Greifenburg-Spittal und weiter Richtung man nicht so schnell vergisst, sind die Zlan-Stockenboi, wo wir wohlbehalten vielen wunderschönen Seerosen am See. ankamen. Nachmittage Unser Pensionistennachmittag im März hatte keinen besonderen Anlass und diente einfach zur Unterhaltung und ei- nem gemütlichen Beisammensein. Um- rahmt wurde er durch Vortragen von Gedichten durch Josefine Sagmeister.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 39 Alpenperle offiziell getauft

Wie in unserem letzten Bericht angekün- ter der Gemeinden Stockenboi und digt, fand die Taufe unseres Weißensee- Weißensee, der Bezirkshauptmann des Paradeschiffes Alpenperle bei herrli- Bezirkes Spittal an der Drau, Naturpark- chem Wetter am 2. Mai 2015 statt. Eine vertreter sowie der Werfteigentümer ihre Menge an Prominenz, rund 200 geladene Glückwünsche an die Schiffseigner Kers­ Gäste, Gewinner von Ehrenkarten und tin und Chris­tian Müller. Umrahmt wur- viele Freunde der Alpenperle nahmen de die Feier durch die Trachtenkapelle an dieser Zeremonie vor der Weißen- Weißensee und die Singgemeinschaft seebrücke in Techendorf teil. Stockenboi. Neben unserem Herrn Pfarrer Mag. Der Tag der Taufe klang mit einer gemüt- Friedrich Meister, der die Schiffssegnung lich angenehmen Jungfernfahrt über den vornahm, überbrachten die Bürgermeis­ Weißensee aus.

40 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 41 Neues vom Naturpark- Kindergarten Der Frühling ist im Kindergarten eine ereignisreiche Zeit mit vielen verschie- denen Aktivitäten. So besuchte uns im April der ÖAMTC, um mit den ange- henden Schulkindern einen Verkehrssi- cherheitstag zu veranstalten. Die Kinder übten wie man richtig über die Straße geht und was in der dunklen Zeit der Herbst- und Wintermonate gut leuchtet.

Schon bald stand das Familienfest vor An dieser Stelle möchten wir uns recht Haushalt. Ein kleines verwaistes Eich- der Türe, und dafür hieß es dann wie- herzlich bei den Waldbesitzern für die hörnchen wird von ihr großgezogen. der fleißig proben und üben für die Vo- Erlaubnis der Benutzung ihrer Wälder Die Kinder und Tanten staunten daher gelhochzeit. Das Familienfest feierten bedanken. Unsere Helga hat seit Früh- nicht schlecht, als wir einmal Besuch von wir im Wald von Familie Oberherzog. ling einen Bewohner mehr in ihrem einem sehr kleinen Tierchen bekamen.

Auch beim Ganer in Tragail ging im Frühling die Gartensaison wieder los. In diesem Jahr haben die Kinder alle Pflanzen im Kindergarten selbst vorgezogen, um sie dann beim Ganer ein- setzen zu können. Die Kinder konnten dabei ganz genau das Keimen und Wachsen der Pflanzen beobachten. Auch stellten alle fest, wie viel Pflege so ein Garten braucht, bis etwas wächst. Herzlichen Dank an Familie Ganer für die Bereitschaft, ihren Garten an uns auszuborgen. Am Ende des Kindergartenjah- res besuchte uns Daniela Wastl, um unseren Gemüsegarten zu bestaunen. Jedes Kind bekam als Belohnung für die fleißige Ar- beit eine kleine Blume.

42 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Unser Abschlussfest mit Familienolympiade feierten wir am 1. Juli mit vielen Mitgliedern der Familien. Dabei konnten wir beobachten, dass besonders die Erwachsenen großen Ehrgeiz bei den einzelnen Stationen entwickelten.

Unseren Projekttag mit Petra und Robert veranstalteten wir im Frühling am Weißensee. Es gab eine kurze Wanderung mit vielen Informationen über die Flora und Fauna im Naturpark Weißensee. Die Temperaturen ließen es sogar zu, dass wir un- sere Rindenboote im Weißensee schwimmen lassen konnten. Das war der krönende Abschluss von einem tollen Ausflug.

Die nächste Zeit war besonders für unsere ange- henden Schul- kinder sehr er- eignisreich. Am 10. Juni durften wir am Vor- mittag die erste Klasse besuchen und miterleben, was in der Schu- le eigentlich al- les passiert. Da- bei wurden die Kinder ganz tat- kräftig von der ersten Klasse bei den Aufgaben unterstützt. Am 18. Juni durften alle angehenden Schulkinder ganz alleine mit den Tanten im Kindergarten übernachten.

Wir wünschen allen Familien einen guten Schul- und Kin- dergartenstart im Herbst!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 43 Die Landjugend Stockenboi ist mitt- lerweile ein nicht mehr wegzudenken- der Teil des Kulterlebens im unteren Drautal. Knapp 35 Jugendliche enga- gieren sich ehrenamtlich, um die Kul- tur und die Tradition in Stockenboi hochzuhalten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Volkstanz, welchen die Landjugend Stockenboi mehrmals jährlich bei Auftritten in ganz Kärnten unter Beweis stellt. Die Durchführung von Traditionsveranstaltungen, wie etwa dem Erntedankfest, dem Handmähen und der Sonnwendfeier zählt ebenso zu unserem „Stundenplan“. Wir versuchen damit, einerseits die Kultur in diesem Tal zu beleben und andererseits der Jugend Wir begannen am Montag, dem 3. Au- Abendstunden, dennoch begannen wir eine sinnvolle Freizeitgestaltung zu bie- gust mit der Planung unseres Projektes. am Samstag, dem 22. August um 6.00 ten. Zuvor trafen wir uns mit unserem Bür- Uhr mit dem Auskoffern der Fläche. Im Tat.Ort Jugend – wir setzen ganzjährig germeister Herrn Hans-Jörg Kerschbau- Laufe des Tages wurden 6 Bänke und 3 Taten im Ort mer und Naturparkkoordinatorin Frau Tische aus Lärchenholz geschaffen. Die- Petra Kranabether zu einer kleinen Vor- ses Holz wurde von uns vor Ort entrin- Im Rahmen von besprechung direkt vor Ort beim Abfluss det und zurecht gesägt. Gegen 17.00 Uhr Tat.Ort Jugend des Weißensees, um die Details zu klä- haben wir dann unsere Arbeiten vollen- setzten Ortsgrup- ren. det und unser Projekt auch gleich mit pen österreich- weit gemeinnüt- zige Projekte vor Ort um und weisen damit auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hin. Mehrere tausend Mitglieder im ländli- chen Raum engagieren sich in gemein- nützigen und nachhaltigen Projekten für ihre Gemeinden und Regionen. Tat.Ort Jugend zeigt österreichweit, was die Jugend im ländlichen Raum durch ihr Engagement ganzjährig umsetzt. Die Mitglieder möchten einen Beitrag für die Gesellschaft leisten und zeigen, wie wichtig der Einsatz jeder und jedes Ein- zelnen für das Wohl der Gemeinschaft Gemeinsam kamen wir zu dem Ent- einem „Grillabend“ eröffnet, wobei wir ist. Die Jugendlichen gestalten den indi- schluss, eine öffentlich zugängliche sofort einige Einheimische mit unserem viduellen Lebensraum und nehmen die Grillstelle zu erschaffen, um Touristen Projekt begeistern konnten. als auch Einheimischen eine Möglich- Zukunft selbst in die Hand. Unser Landwirtschaftskammer-Präsi- keit zur Entspannung und Erholung zu dent Herr Johann Mößler schaute mit Bei der österreichweiten Projektarbeit bieten. Nachdem alle organisatorischen seiner Gattin kurz vorbei und sie verrie- geht es darum, die eigene Gemeinde und rechtlichen Aufgaben gelöst waren, ten uns Tipps und Tricks zur Gestaltung zum „Tat.Ort“ werden zu lassen – mit starteten wir am Freitag, dem 21. August unseres Projektes. sichtbaren Projekten und besonderen um 16.00 Uhr mit den Arbeiten. Zuerst Begegnungen werden Spuren hinterlas- wurde eine 8 x 8 Meter große Fläche sen. ausgehoben und Fleece verlegt. Die- Unser Projekt: se Arbeiten dauerten bis in die frühen

44 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Einem romantischen Date bei Kerzen- Projektes werden wollen, dann melden Auf diesem Weg möchten wir uns bei Ro- schein steht nichts im Weg. Die Atmo- Sie sich entweder auf unserer Facebook nacher Seecamping, Swietelsky Mauth- sphäre am Steg bietet alles für einen Seite „Lj-Stockenboi“ oder unter der Te- brücken, Kunstschmiede Uggowitzer, Säge schönen Abend zu zweit. lefonnummer 0650/4800 619 (Michael Zlanig und Erdbewegung Moritz für die Frank/Schriftführer). Unterstützung bedanken! Der Grillplatz bietet für maximal 30 Personen Platz und kann jederzeit von Besonderer Dank gilt unserer Gemeinde, jedem genutzt werden. Wir bitten jedoch welche dieses Projekt sowohl finanziell darum, dass dieser Platz nach der Benut- als auch rechtlich ermöglichte und Frau zung auch wieder gesäubert wird. Sollte Petra Kranabether, welche uns durch ihr die Gefahr von Waldbränden bestehen, fachliches Wissen und einer Jause aus der ist das Entzünden von Feuer auch dort Heimat, sowie Kaffee und Kuchen unter- strengstens verboten. stützte! Sollten Sie genauere Informationen zu unserem Projekt benötigen oder Fragen Wir würden uns freuen, wenn auch Sie haben oder auch ein Teil eines solchen unser Projekt nützen würden! LC Stockenboi Bambini­ und Kindertraining übungen näher gebracht und natürlich wegungsdrang wird mit vielen verschie- kam der Spaß auch nicht zu kurz. denen Ballspielen freien Lauf gelassen. Ein Dutzend begeisterte Bambini ab- solvierten im Frühjahr 2015 unter der Unsere jungen Athleten (Kinder) wer- Christoph kennt aus seinen eigenen Er- sportlichen Anleitung von Fabienne und den auch weiterhin von Christoph Na- fahrungen die Bedürfnisse der jungen Dietmar Steurer acht Trainingseinheiten geler betreut. Er achtet bei seinen Trai- Sportler am besten, hat er doch selber in der Volksschule Zlan. Dabei wurden ningseinheiten vor allem auf Laufstil und jahrelang bei Dietmar Steurer seine läu- spielerisch verschiedenen Bewegungs- koordinative Körperübungen. Dem Be- ferischen Grundlagen erlernt.

Bambini­Training (3 – 6 Jahre) Entspannungstraining Anmeldung bitte ab sofort an: Volksschule zlan, 15.00 – 16.00 Uhr Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre DIETMAR STEURER 8 Trainingseinheiten Volksschule Molzbichl, 19.00 – 20.30 Uhr E-Mail: [email protected] Unkostenbeitrag: € 15,00 10 Trainingseinheiten Telefon: 0664 / 816 98 57 Beginn: Samstag, 3. Oktober 2015 Unkostenbeitrag: € 60,00 oder 0 47 61 / 691 Beginn: Donnerstag, 1. Oktober 2015 Nähere Informationen Kindertraining Beim LC Stockenboi ist immer was los – sind auf unserer Homepage Volksschule zlan, 16.00 – 17.00 Uhr meldet euch an und macht mit! www.lcstockenboi.at ersichtlich. 8 Trainingseinheiten Unkostenbeitrag: € 15,00 Beginn: Samstag, 3. Oktober 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 45 Platz fur logo

InIn unserer unserer Gemeinde Gemeinde könnenkönnen diedie LED-Leuchten LED-Leuchten amam Gemeindeamt Gemeindeamt von von 05.10. 9. bis bis23. 10.,16.10. Mo–Fr,Mo-Fr 08.00von 8 bis-12.00, 12 Uhr, Di 08.00Di von – 8 18.00 bis 18 Uhr Uhr abgeholtabgeholt werden

46 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi • Internationales Pistengütesiegel Hohe Auszeichnung für das Goldeck in Gold • Freundlichstes Kassenpersonal • Sicherheitstrophy Der internationale Skiareatest, der sich in den letzten Jahren zum absoluten Grad- messer im Sommer- und Wintertouris- mus entwickelt hat, feiert in diesem Jahr das 20-jährige Bestehen. Bis dato wurden 390 Skigebiete getestet. Das SkiAreatest- Team ist im europäischen Alpenraum unterwegs und nimmt Tourismusdesti- nationen und Seilbahnunternehmen un- ter die Lupe. Unter der Leitung von Ing. Klaus Hönigsberger sammeln über 220 erfahrene Mitglieder verschiedenster Berufsgruppen und Nationalitäten, Ein- drücke in teilnehmenden Skiresorts und Tourismusdestinationen. Die anonymen Tester gehen nach fixen Kriterien vor. Die getesteten Einzelkriterien machen Kärntens Sportberg bekam das interna- internationalen Skiareatests vergeben. dem Gast die Entscheidung leichter, in tionale Pistengütesiegel in GOLD verlie- Das Team des internationalen Ski- welchem Gebiet er seinen Urlaub ver- hen. Diese Auszeichnung wurde erstma- areatests nahm in der vergangenen bringen möchte, und für die Seilbahnun- lig an ein Kärntner Skigebiet vergeben. Wintersaison 2014/2015 wieder viele ternehmen sind die Gutachten einerseits Skigebiete anonym unter die Lupe, unter ein hervorragendes Marketingtool, um Im eleganten Ambiente im Casino Inns- anderem auch das Goldeck. Der Kärnt- auf Besonderheiten aufmerksam zu ma- bruck wurden am 14. April 2015 die Win- ner Sportberg erhielt folgende Auszeich- chen, andererseits eine gute Anregung, ter-Awards der vergangenen Saison des nungen: Verbesserungen anzubringen. Zwei weitere Einsatzrucksäcke an die Bergrettung Stockenboi übergeben Anlässlich der Jahreshauptversamm- Forstunfällen von der Landesalarm- und fort der Notruf- lung der Waldwirtschaftsgemeinschaft Warnzentrale die Bergrettung immer Tel.-Nr. 144 oder Stockenboi am 2. Mai 2015 auf der Al- mitverständigt wird, hat sich die Wald- 140 – abzusetzen, penperle wurden zwei Einsatzrucksäcke wirtschaftsgemeinschaft dazu entschlos- wobei die Art der Verletzung anzugeben an die Bergrettung Stockenboi überge- sen, einen Einsatzrucksack für die Berg- und eine ganz genaue Ortsangabe des ben. Ein Rucksack wurde an den sehr rettung zu spenden. Weil bei der Fahrt Unfalles zu machen sind. Es ist oft sehr erfahrenen Bergretter Lesacher Gerhard am Weißensee mit der Alpenperle sehr schwierig, dass die Einsatzkräfte schnell und der zweite Rucksack an den jungen viele Waldbesitzer dabei waren, hat der und ohne Umwege den Unfallort errei- Bergrettungsmann Granitzer Bernhard Ortsstellenleiter der Bergrettung Spittal/ chen können. Sehr hilfreich sind Bo- übergeben, welcher heuer erfolgreich Drau-Stockenboi Herr Michael Unter- denmarkierungen bei Waldwegabzwei- den Felskurs 2 abgeschlossen hat. Da bei lerchner alle Teilnehmer erinnert, dass gungen, welche man schon vorher (z.B. man beim Spray) anbringen kann. Arbeiten im Der zweite Einsatzrucksack wurde bei Wald immer dieser Gelegenheit vom Bürgermeister ein Handy der Gemeinde Stockenboi Herrn Hans dabei haben Jörg Kerschbaumer an die Bergrettung soll und dass übergeben. Der Bürgermeister ist auch man vor dem Waldbauer und Mitglied der WWG Arbeitsbeginn Stockenboi. Er bekräftigte, die Bitten auch über- und Aufforderungen der Bergrettung prüft, ob man ernst zu nehmen. ein geeignetes Handynetz an An dieser Stelle bedankte sich der Orts- der Arbeits- stellenleiter Herr Unterlerchner für die stelle vorfin- gespendeten Einsatzrucksäcke und hofft, det. Bei einem dass sie so selten wie möglich, am besten Unfall ist so- nie, gebraucht werden.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 47 Kinder- und Jugendchor

1. Mai-Feier beim Ladstät- ter und der Jugendchor durfte das erste Mal auch ein Konzert außerhalb der Gemeinde und zwar in St. Jakob im Rosental mitgestalten. Das letzte Mal trafen wir uns dann im Sommer beim großen Jubiläumsfest der Singge- meinschaft Stockenboi – es war also ganz schön viel los und wir bedanken uns bei den 35 musikalisch engagierten SängerInnen und auch bei den Eltern für ihren Einsatz in und außerhalb der Gemeinde! Sehr herzlich danken Nach dem sehr erlebnisreichen Projekt schon vor zwei Jahren, Teil der Kärn- möchten wir auch noch der Gemein- im Frühjahr wird es der Kinder- und Ju- ten weiten Initiative „Jugend singt“ war, de Stockenboi, unseren beiden Paten- gendchor im Herbst ein bisschen ruhiger durften wir im März beim großen Ab- chören und dem Land Kärnten für die angehen lassen. Geplant sind acht Pro- schluss in Millstatt gemeinsam mit 150 Unterstützung bei unserem vierten ben für einen Auftritt beim alljährlichen weiteren SängerInnen aus ganz Kärnten Projekt. Adventsingen in der Zlaner Kirche. singen und neue Lieder kennenlernen. Eine Woche später folgte dann das ge- Nach so einem intensiven ersten Halb- Im vergangenen Winter und Frühjahr meinsame Projekt mit der Werkskapelle jahr freuen wir uns jetzt auf einen ru- hatten wir zwischen Jänner und April Ferndorf und der Sängerrunde Zlan, wo higeren Herbst und natürlich auch auf zehn Proben und diesmal auch fast so wir mit 100 Sängern und 60 Instrumenta- viele motivierte SängerInnen. Jeder und viele Auftritte. Da unser Projekt, wie listen auftreten durften. Der Jugendchor jede Singbegeisterte zwischen 5 und 15 gestaltete auch Jahren ist ab Oktober wieder herzlich die Konfirmati- willkommen. Wir werden freitags um on in Zlan mit. 17.30 im Probelokal der Sängerrunde Der Kinderchor Zlan (Gemeinde-Keller) proben. schloss das Pro- Die erste Probe findet am 16. Oktober jekt vorläufig mit um 17.30 Uhr im Pfarramt Zlan statt. dem Ostergot- Anmelden könnt ihr euch bei Katrin La- tesdienst in der ber-Winkler unter der Telefonnummer Zlaner Kirche ab. 0676/83555639. Zusätzlich kamen dann noch zwei Wir freuen uns auch auf viele neue Sän- Auftritte im Mai gerInnen, die das Chorsingen miterleben dazu. Der Kinder- möchten! und Jugendchor Theresa Pucher umrahmte die und Katrin Laber-Winkler

48 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi dorf, Sängerinnen der Singgemeinschaft Singin‘ Blasmusik – Die Sängerrunde zlan Ferndorf-Sonnwiesen und der Dörfler aus Aifersdorf und einige externe Sänge- gemeinsam mit der Werkskapelle Ferndorf rinnen, die sich von der Projektidee be- geistern ließen und den „männerreichen“ im Sopran und Alt unterstützt haben. Beim Nachmittagskonzert am Palmsonn- tag wirkten auch noch die Kinder- und Jugendchöre aus Ferndorf, und Zlan mit und bereicherten den Chor noch einmal um 50 Stimmen! Neben der musikalischen und gesangli- chen Weiterentwicklung war ein wichti- ger Aspekt dieser Zusammenarbeit auch das Kennenlernen zwischen Chor- und Blasmusik, sowie ein gegenseitiges Ver- ständnis für die gar nicht so unterschied- liche Arbeit der doch sehr verschiedenen Vereine. Rund um das Palmsonntagswochenen- Die Idee hinter diesem Projekt war eine de fanden im Festsaal der Werkskapelle Verschmelzung der Blasmusikszene und Bereits bei der ersten gemeinsamen Pro- Ferndorf vier Frühlingskonzerte ge- dem Kärntner Chorgeschehen. Gelungen be, bei welcher vorab sehr große Skep- meinsam mit rund 150 Sängerinnen und ist dies der Werkskapelle Ferndorf durch sis auf beiden Seiten herrschte, wurde Sängern aus dem unteren Drautal statt. Kapellmeister Gernot Steinthaler, der schnell klar, wie gut sich diese zwei wich- Dargeboten wurden im zweiten Teil des schon sehr lange diese Idee mit sich trug. tigen Kärntner Kulturformen miteinan- Frühlingskonzertes neben Filmmusik, Gemeinsam mit der Chorleiterin Katrin der verbinden lassen. Bis zum letzen Kon- Opernchören aus Freischütz und Nabucco Laber-Winkler wurde schließlich im Ok- zert am 1. April sind der Projektchor und auch eine Kärntnerliedervertonung von tober 2014 dieses Projekt geboren und ein die Werkskapelle Ferndorf zu einer rich- Josef Abwerzger und zum Abschluss fünf „Fahrplan“ ausgearbeitet. Am Projekt be- tigen musikalischen Einheit zusammen- Gospels und zwei Stücke aus der Unter- teiligt haben sich die Sängerrunde Zlan, gewachsen und blicken nun mit Freude haltungsmusik. der Singkreis Fresach, der MGV Fern- auf vier erfolgreiche Konzerte zurück.

Vorsorgen statt entsorgen – 30 X Herbstzeit ist Holzzeit! Garten- und Hausbesitzer sollten jetzt daran denken, dass im nahen- den Winter das Holz von Gartenhäusern, Verschalungen, Terrassen etc. einem Härtetest ausgesetzt ist, den es zu überstehen gilt. Ungeschütztes Holz nimmt im Winter Wasser auf. Dies führt zur Rissbildung, wenn das Wasser bei tiefen Temperaturen zu Eis wird und das Holz dadurch quasi „sprengt“. In Folge zieht noch mehr Wasser ein und zerstört es weiter. Schädlinge wie Pilze oder Insekten haben somit im kommenden Sommer leichtes Spiel, in das Holz einzudringen und die Zellsubstanz noch weiter zu zerstören. Mit dem richtigen Anstrich wird dieser Prozess gestoppt und das Holz geschützt. Allerdings muss frühzeitig gestrichen werden, ab Temperaturen unter +10 Grad Celsius dauert die Trocknung sehr lange und die Lasur bleibt an der Oberfläche des Holzes liegen, da sich die Poren zusammenziehen. Terrassen benötigen einen besonderen Schutz Diese sind Wind und Wetter dem ganzen Jahr schutzlos ausgesetzt. Ein Winterfest- machen mit einem speziellen Holzöl ist hier Pflicht. Besonders wichtig ist es, dass die Ecken und Kanten geölt werden, da sich an den Übergängen Pilze und Schwämme als erstes festsetzen.

Die neue Frühling Holzschutzlinie der Farb-Union schützt das Holz im Außenbereich • vor UV-Strahlung, Feuchtigkeit, Moos- und bei jedem Herbstwetter und garantiert einen sorglosen nächsten Sommer. Algenbefall & Bläue bei Nadelhölzern • Qualitativ hochwertig & leicht verarbeitbar

Seebacher Allee 2, 9500 Villach, Telefon: 04242 / 42990 FRÜHLING FRÜHLING FRÜHLING Villacher Straße 146, 9800 Spittal/Drau, Telefon: 04762 / 61160 Imprägniergrund Holzlasur UV-Holzöl [email protected], www.huebner-farben.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 49 MESSNER „Der Herbst, Gerüchte, Gerüchte der der Erde die Blätter wieder zuzählt, die sie dem Sommer geliehen hat.“ von Neil Simon Georg Christoph Lichtenberg KAUFHAUS Regie: Adi Peichl PLATTENSERVICE MESSNER 9713 ZLAN Myra und Charlie UND MITARBEITER Telefon 0 47 61 / 222 Brook feiern ihren 10. Hochzeitstag.

Allgemein beeideter und gerichtlich Das ist doch ein zertifizierter Sachverständiger 50 Jahre

Malerei * Restaurationen Schilderherstellung Grund zum Fei- staatlich Musikschule geprüfter 9721 Weißenstein, Kirchenweg 16 Restaurator Tel.: 04245/4929 ern! Daher laden Mobil: 0664/161 93 96 www.malerei-maier.at Mail: [email protected] Charlie und Myra Neil Simon Feistritz/Drau – Weißenstein ihre Freunde ein Beim größten österreichischen Jugend-Musik-Wettbewerb und bereiten alles „Gerüchte, Gerüchte“ 2015 „prima la musica“ wurden wieder großartige Erfolge er- vor. Die Freun- Regie: Adi Peichl Ihr verlässlicher Partner reicht. Die Sieger des Landeswettbewerbes wurden weiter zum de auch Bundeswettbewerb entsandt, der heuer in der Zeit von 21. bis nacheinander 28. Mai 2015 in Eisenstadt/Burgenland stattfand. zum vereinbarten Termin ein, aber Klasse: FL Walter Grechenig (Schlagwerk) wo stecken die Daniel Semmelrock: 1. Preis • im Stadtverkehr Villach Gastgeber? Plötz- und Regionalverkehr mit Teilnahme beim BundeswettbewerbGailtal in Eisenstadt • für Gruppen- und lich wird Charlie Ausflugsfahrten Klasse: FL Günther Unterkofler (Trompete)• für Kongress- und unter mysteriösen Großveranstaltungen Johannes Unterkofler: 1. Preis • eigener Busreisenkatalog Umständen auf- Buscenter Villach 9500 Villach, Seebacher Allee 16 mit Teilnahme beimTel. 04242/54133 Bundeswettbewerb • Fax 04242/54133-20 in Eisenstadt gefunden und ein Reinhard Pulverer:[email protected] 2. Preis • www.kowatsch.at Skandal scheint unumgänglich Klasse: FL Elisabeth Isepp (Horn) zu sein. Plötzlich Theresa Scherzer: 2. Preis wird alles kom- Kulturhaus Weißenstein Klavierbegleitung: pliziert. Die Gäste Sept./Okt. 2015 Michael Vollenweider: ausgezeichneter Erfolg versuchen die www.tg-spektakel.at FL Bernadette Kump Folder_Gerüchte_092015.indd 1 Vorkommnisse zu 02.04.2015 13:10:44 vertuschen und verstricken sich dabei in immer mehr Lügen. Zu allem Überfluss steht auch noch die Polizei auf der Matte, ein Gerücht jagt das nächste und das Chaos nimmt seinen Lauf. Das Gerücht Kein anderes Medium löst mit ähnlich geringem Auf- wand so viel Wirkung aus wie ein Gerücht. Das Gerücht beschreibt eine Nachricht, welche meist mündlich wei- tergegeben wird. Dabei ist nicht bekannt, ob der Inhalt zutreffend ist. Der Inhalt des Gerüchtes unterliegt im Laufe der Weitergabe mehr oder weniger starken Verän- derungen. Termine: Freitag, 25. September 2015 20:00 Uhr Samstag, 26. September 2015 20:00 Uhr Freitag, 2. Oktober 2015 20:00 Uhr Samstag, 3. Oktober 2015 20:00 Uhr Beim Bundeswettbewerb in Eisenstadt vom 21. bis 27. Mai Freitag, 9. Oktober 2015 20:00 Uhr 2015 gewannen unsere beiden Teilnehmer unter den Besten Samstag 10. Oktober 2015 20:00 Uhr von Österreich und Südtirol! Sonntag, 11. Oktober 2015 15:00 Uhr Daniel Semmelrock, (Schlagwerk Kl. W. Grechenig): 2. Preis Freitag, 16. Oktober 2015 20:00 Uhr Johannes Unterkofler, (Trompete Kl. G. Unterkofler): 2. Preis Samstag, 17. Oktober 2015 20:00 Uhr Freitag, 23. Oktober 2015 20:00 Uhr Herzliche Gratulation! Samstag, 24. Oktober 2015 20:00 Uhr Vorspielstunden sind in Sonntag, 25. Oktober 2015 20:00 Uhr der Homepage der Mu- sikschule einzusehen! Tickethotline: 0664-6452574 Online Kartenreservierung: www.tg-spektakel.at Günther Spielort: Kulturhaus Weißenstein Unterkofler

50 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Alfatelefon Österreich: 0800 244 800 Lesen und Schreiben ist nicht für jeden serer Nachbarschaft, die täglich darum das wollen, dieses Angebot in Anspruch eine Selbstverständlichkeit. Seit Veröf- bemüht sind, ihre Defizite zu verstecken nehmen können, müssen sie oder ver- fentlichung der OECD-Studie PIAAC und deshalb jede Situation vermeiden, in mittelnde Personen im Umfeld aber auch („PISA für Erwachsene“) ist bekannt, der sie etwas schreiben müssten. darüber Bescheid wissen. Weitersagen ist dass in Österreich rund eine Million erlaubt! Menschen nicht über jene schriftsprach- Neben der ständigen Angst entdeckt zu lichen Kenntnisse verfügen, die in ihrem werden, sind Ausgrenzung vom gesell- Das kostenlos erreichbare Alfatelefon Lebensumfeld – privat oder beruflich – schaftlichen Leben, ein hohes Arbeits- Österreich 0800 244 800 ist eine über- vorausgesetzt werden. losigkeitsrisiko, erhöhte Armutsgefähr- regionale und überinstitutionale Bera- dung, Ausschluss von Weiterbildung und tungsstelle, wo alle Informationen über Dabei handelt es sich nicht nur um Mi- dadurch fehlende Entwicklungschancen Kursangebote zusammenlaufen. Ge- grantinnen. Es sind Menschen aus un- die Folgen. schulte Berater_innen geben dort über das am besten passende Kursangebot Mittlerweile gibt es Auskunft und beantworten alle Fragen, ein gut ausgebautes die das Thema Basisbildung und Alpha- Kursangebot in ganz betisierung betreffen. Österreich, das allen Kurssuchenden ko- stenfrei zur Verfü- Weitere Informationen finden Sie auf: gung steht. Damit www.basisbildung-alphabetisierung.at alle Menschen, die www.facebook.com/basisbildung

2015 erscheint erstmals ein gemeinsames VHS-Kursbuch der Kärntner Volkshochschulen für ganz Kärnten. Es bietet mehr als 2500 Kurse aus den Bereichen EDV, Beruf und Wirtschaft, Sprachen, Kreativität, Kulinarik, Sport und Freizeit sowie Natur und Umwelt. Kurse im Bezirk Spittal fi nden Sie ab Seite 162. Besonders schnell können Sie sich mit Hilfe des Online- Kursfi nders auf www.vhsktn.at für Ihre Kurse anmelden, Auf der Homepage können Sie zudem das VHS-Kursbuch run- terladen. Gerne helfen Ihnen auch unsere Mitarbeiterinnen in den Bezirken und telefonisch weiter und buchen für Sie den gewünschten Kurs. Kein VHS-Kursbuch erhalten? Dann können Sie dieses in der Volkshochschule in Ihrer Nähe oder im nächstgelegenen Amtsgebäude abholen.

Information und Anmeldung VHS Spittal, Ines Holme Tel.: 050 477 7301 E-Mail: [email protected] www.vhsktn.at

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 51 INFORMATION Durchführungszeitraum Turnusse im Herbst 2015 „Urlaub für pflegende Angehörige“ 1. Turnus: 29. November bis 6. Dezember 2015 Angebot • Entrichtung eines Selbstbehaltes in 2. Turnus: 13. Dezember • 7 Übernachtungen im Einzelzimmer Höhe von € 50,00 bis 20. Dezember 2015 auf Vollpensionsbasis im Kurzentrum Antragsunterlagen Einsendeschluss: Freitag, 30. Oktober • Kurärztliche Untersuchungen • Unterfertigter Antrag „Urlaub für 2015 • Individuelle Therapieanwendungen pflegende Angehörige“ • Hallenbad, Freibad, Saunalandschaft, • Letztgültiger Pflegegeldbescheid in Anträge Dampfbad uvm. Kopie erhältlich ab Montag, 7. September • Vorträge zu pflegerelevanten Themen • Meldezettel der/des Antragstellers/in 2015, bei den Gemeindeämtern/Magi- • Rahmenprogramm und der/des Pflegebedürftigen (nicht straten sowie beim Amt der Kärntner Landesregierung bzw. im Internet unter Antragsvoraussetzung älter als 6 Monate) • Kopie der letzten drei Monatsrech- www.ktn.gv.at/pflegeurlaub. • Pflege und Betreuung eines nahen Ver- nungen allfällig in Anspruch genom- wandten seit mindestens zwei Jahren mener mobiler sozialer Dienste Projektbeauftragte • Mehr als die Hälfte des Betreuungs- Dr.in Michaela Miklautz, aufwandes muss von der/dem An- Sicherstellung der Ersatzpflege UAL Dr.in Andrea Meisslitzer tragsteller/in erbracht werden • Mobile soziale Dienste Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege • Mindestens Einstufung in der Pflege- • Förderungen (Kurzzeitpflege, finan- Mießtaler Straße 1, 9021 Klagenfurt am stufe 3 zielle Ersatzpflegeförderung Sozial- Wörthersee; Tel.: 050 536 DW 15456, • Hauptwohnsitz in Kärnten bzw. Auf- ministerium Service) Fax: 050 536 DW 14535 enthaltsberechtigung mehr als 4 Mo- E-Mail: [email protected] nate WIR – Werken in der Runde Vortragsreihe Stammtisch für Nach einen kurzen Vorbereitungszeit seit pflegende Angehörige Mitte Jänner mit viel Heimarbeit konnten „Demenz und alte demente Menschen verstehen“ wir auch diesmal einen Frühlings- und Oster- September 2015: Vortrag „Was ist Alzheimer, Demenz und Desorientiert- basar veranstalten, wel- heit?“ cher wiederum recht Oktober 2015: Filmvorschau „Honig im Kopf“ – Café Postkastl guten Zuspruch fand. November 2015: Vortrag „ Lebensphasen und Lebensaufgaben“ Wir möchten um folgende Spenden bitten: Sockenwolle 4 und Dezember 2015: Weihnachtsfeier 6 fädig, Baumwolle, Baumwollstoffe und Sonstiges auf Rück- Jänner 2016: Vortrag: „Validation® nach Naomi Feil Phase 1: man- sprache. Wir sind an folgenden Tagen ab September wieder gelhaft unglücklich orientierte Menschen möchten im Einsatz im Kellergeschoss des Gemeindeamtes, jeweils von verstehen und verstanden werden! Wie geht das?“ 14.00 Uhr – 16.00 Uhr. Ebenso wären Neuzugänge zu unserer Februar 2016: Vortrag: „Validation® nach Naomi Feil Phase 2: Desori- Gruppe erfreulich. entierte Menschen wollen oft nach Hause gehen! Was Unsere Herbsttermine wären folgende: tun?“ 6. 10. 2015 um 14.00 Uhr – Workshop März 2016: Vortrag: „Gefühle und Grundbedürfnisse alter desori- 20. 10. 2015 um 14.00 Uhr entierter Menschen“ 3. 11. 2015 um 14.00 Uhr April 2016: Offene Gesprächsrunde 10. 11. 2015 um 14.00 Uhr – Weihnachtsbasar Mai 2016: Offene Gesprächsrunde 17. 11. 2015 um 14.00 Uhr Juni 2016: Ausflug 1. 12. 2015 – Weihnachtsfeier Auf Euer Kommen freut sich: Igorka Linder Ausflug Juni 2015 Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester, Validationsanwenderin Vor der Sommerpause war noch ein Jahresausflug geplant, Validationsgruppenleiterin, Validationslehrerin welcher kürzlich stattfand. Bei herrlichem Spätfrühlingswetter Zertifizierte Fachtrainerin in Erwachsenenbildung versammelten wir uns am Zlaner Kirchplatz, wo wir mit Pri- Jeder Vortrag dauert ca. 1 Stunde, danach Diskussion und Gespräch geplant. vatautos zum Weißensee Ostufer fuhren. Dort angekommen war noch ein kleiner Fußmarsch zur Schiffsanlagestelle not- wendig. Die Rückfahrt zum Ostufer erfolgte wieder mir der Termine Pflegestammtisch 2015: Alpenperle. Tagesausklang bei Kuchen, Kaffee und Sonstigem 25.09.2015 · 20.11.2015 · 04.12.2015 gab es im Gasthof Wassermann in Stockenboi. So kamen wir Weitere Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben! mit vielen positiven Eindrücken und viel Spaß in den späten Nachmittagsstunden nach Zlan zurück.

52 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Herbstkonzert im Barbara Wonisch – von der Autodidaktin Hause Grünspan zur akademischen Malerin Ihr Talent zeichnete sich schon früh ab. vier Jah- mit dem Duo Bereits in der Volksschule war die Zei- ren eine chenstunde eines ihrer Lieblingsfächer. Ausbil- Durch ihre Naturverbundenheit war sie dung an Beam Splitter immer wieder mit dem Fahrrad unter- der „Aka- Audrey Chen (Berlin) wegs. Ihr Lieblingsziel war schon damals demie der Stimme, Cello unser wunderschöner Weißensee. Dort bildenden verbrachte sie in jungen Jahren viele Kü ns te“ Henrik Munkeby Nørstebø (Oslo) Stunden, um den See in all seiner Pracht in Kla- Posaune malerisch festzuhalten. Inspiriert durch genfurt den Weißensee begann also ihre künstle- begann. rische Laufbahn. Die Bichlkirche, die alte Heuer im Juli war der letzte Schritt ge- Schluderbacher Keusche und die Brack tan – vier harte Ausbildungsjahre waren Mühle am Ende der Fellbachklamm sind vorbei und Barbara darf mit Stolz auf einige ihrer weiteren Lieblingsmotive. eine „mit gutem Erfolg“ abgeschlossene Akademie zurückblicken. Damit nicht Ihr künstlerischer Weg ist vielfältig. Er genug - gleich im Anschluss an die Aka- führte sie von der Clowns- und Vede- demie absolvierte unsere Künstlerin ein nig-Phase 14-tägiges Seminar beim renommier- zur Akt- ten Künst- malerei. Sie ler Michael wagte auch Fuchs im Die Ruhe – Kontemplation und der immer wie- Kunstraum Sturm – Furor sind Thema das heuri- der einen Obervel- gen Grünspanjahres. Daher passt das Abstecher lach – und scheinbar inkongruente Künstler- in die Welt schloss die- paar der Formation „Beam Splitter“ der großen ses mit sehr vollkommen ins Programm. „Beam Künstler, Eine weitere Kostprobe aus gutem Er- Splitter“ könnte man mit „Spaltgerät wie Picasso ihrer Vielzahl von Bildern folg ab. für den Lichtstrahl“ übersetzen, das Ihre malerischen Anfänge oder Schie- ähnlich dem Prisma das weiße Licht le. Ihre ma- Liebe Barbara! Wir alle sind stolz auf in alle möglichen Wellenlängen und lerischen deine tolle Leistung und gratulieren damit Farben aufteilt, in die warmen Fortschritte dir recht herzlich. Auf deinem künst- wie die kalten Anteile des Spektrums. waren er- lerischen und privaten Weg alles Gute Die klassisch ausgebildete Cellistin staunlich und viel Erfolg – mögen viele kreative und Sängerin Audrey Chen mit asiati- und der Farbklekse dein Leben bunt und fröhlich schen Wurzeln, aufgewachsen in den Wille, im- machen! USA und der norwegische Posaunist mer besser Herzlichst, Nørstebø erschaffen eine ungewöhn- zu werden, Mum und Heiner, Oma, Tanja, liche musikalische Balance zwischen war letzt- Kerstin und David intimer Fragilität und Exstase. endlich aus- Ramona und Michael mit Leonie, schlagge- Claudia und Matthias mit Antonia, am Samstag, Endstand beim Seminar in bend dafür, Sophie und Matthias jr. 14. November 2015 Obervellach dass sie vor um 20.00 Uhr Eintritt: 10,00 € Anmeldung erbeten unter 0676/ 70 22 675

Kontakt: DI Margot Fassler Obfrau des Kunstvereins Grünspan des Hauses Grünspan - Plattform für Kunst und Kultur im Drautal Drautalstraße 5, 9710 Mühlboden/Feffernitz

Mail: [email protected] Web:http://www.gruenspan.org Mobil: 0676/ 70 22 675

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 53 Kat. 3 – Gewerbebetriebe und Pensionen

Kat.1 – Gasthöfe und Hotels Kat. 2 – Bauernhöfe

1. Platz: Ronald Kerschbaumer vlg. Laßbacher in Wiederschwing

1. Platz: Michaela zaufenberger, 1. Platz: Melanie und Herta Köfeler Gasthof Wassermann in Stockenboi vlg. Oberrieder, Ried 7, Zlan 2. Platz: Margit Haller in Stockenboi

3. Platz: Adelinde Steiner in Gassen

Kat. 4 – Privathäuser mit Balkon und Garten 2. Platz: Petra Duschnig, GH Mauthner, Mauthbrücken 9 2. Platz: Regina Rohr vlg. Haunest in Unteralm

1. Platz: Christa Steurer in Tragail

3. Platz: Barbara Ronacher, Restaurant Ronacher 3. Platz: Elfriede Mazzarella-Kerschbaumer in Mösel vlg. Hofer in Scharnitzen 1. Platz: Waltraud Schneeweiß in Stockenboi

54 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Kat. 7 – Sonderobjekte und Kat. 8 – Öffentliche Gebäude Sonderpreise

2. Platz: Birgit Kapeller in Tragail

1. Platz: Siegfried Pesentheiner in Hammergraben

2. Platz: Gudrun Oberrauter in Alberden

1. Platz: Mehrzweckhaus zlan

2. Platz: Herwig Messner in Zlan

2. Platz: Herwig Messner in Zlan

Kat. 7.1 – Sonderobjekte und Sonderpreise Garten 2. Platz: Gemeindeamt in zlan 3. Platz: Gerhild und Charlotte Sattlegger in Tragail

3. Platz: Strandbad in Mösel 3. Platz: Karin Sattlegger in Tragail

3. Platz: Helga Semmelrock in Zlan 1. Platz: Anneliese Umschaden in Gassen

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 55 Gesundheitsvorsorge Unser Gesund- jetzt fragen, was kann man mit diesem heitssystem steht Wissen bezüglich Prävention bewirken? kurz vor einem Die meisten Leiden und Erkrankungen finanziellen Kol- werden schon in jungen Jahren „ge- laps. Jahrelang zeugt“. Herz-Kreislauferkrankungen Schäden, welche später zu Problemen versucht man brauchen oft Jahrzehnte bis sie sich nega- führen, schon in frühen Jahren produ- schon Lösungen tiv bemerkbar machen. Arteriosklerose ziert. Fehlbelastungen, Übergewicht, zu finden, es pas- oder Bluthochdruck sind typische Bei- nicht gut ausgeheilte Verletzungen, aber siert jedoch genau spiele dafür. Bei Gelenks- oder Wirbel- auch Nicht- oder nur Teilbenutzung der das Gegenteil, die Situation wird immer säulenproblemen ist es dasselbe. Fehlbe- Gelenke führen zu Gelenksproblemen. prekärer. Man weiß inzwischen auch, lastungen in diesem Bereich machen sich Weiters hat die „Natur“ auch nicht da- dass Vorbeugen billiger ist als heilen, aber meist erst im Alter bemerkbar und die mit gerechnet, dass sich der Mensch die Politik bzw. unsere Gesundheitsinsti- auftretenden Probleme und Schmerzen „Verlängerungen“ (Ski) an die Füße tutionen schaffen es nicht, die Menschen können nur mit aufwendigen, kostspie- montiert, um talwärts zu kommen oder zu überzeugen und zu bewegen Gesund- ligen Eingriffen bekämpft werden. Or- an Fußballschuhen Stollen anbringt, um heitsvorsorge, sprich Prävention zu be- gantransplantationen, künstliche Hüft-, weniger zu rutschen. Fußballer werden treiben. Gesundenuntersuchungen sind Knie- oder Schultergelenke sind genug über diese Gedankenspiele lachen, aber ein guter Ansatzpunkt, leider wird meist Beispiele. es ist tatsächlich so, dass alle auftreten- zu spät damit begonnen oder sie werden den Dreh- und Schubbelastungen, wel- nicht regelmäßig gemacht. Prävention ist Jetzt ein paar Beispiele, wie man mit Wis- che durch das Verhindern von Rutschen sehr stark abhängig vom Grundwissen sen über Körper und Ernährung Präven- auftreten, auf die Knie übertragen wer- über seinen eigenen Körper und Wissen tion betreiben kann. Bezüglich Ernäh- den. Die Folgen sind z.B. Kreuzband- über Ernährung und Stoffwechsel. Die- rung ist es relativ einfach, sich das nö- und Meniskusverletzungen. ses Wissen haben jedoch die wenigsten. tige Wissen anzueignen, um Spätfolgen oder negative Auswirkungen auf unsere Der Mensch ist mit Gelenken verschie- Es müsste schon im Kindesalter vermit- denster „Bauart“ ausgestattet. Die Bauart telt werden, z.B. im Kindergarten und in Gesundheit zu vermeiden. Es gibt genug Lektüre oder Quellen über dieses Thema. oder der Gelenkstyp ist immer entspre- der Schule, aber ohne Eltern bzw. Familie chend der Funktion ausgerichtet. Wer- funktioniert es nicht. Viele werden sich Problematisch wird es meist bei der Um- setzung der guten den Gelenke fehlbenützt, so führt das Ratschläge und kurz- oder langfristig zu Problemen. bei der Differen- Unsere Knie sind Schaniergelenke, die Schaut ja gut aus… zierung zwischen Hüfte ist mit Kugelgelenken ausgestat- Empfehlungen tet, die Wirbelsäule hat 23 Flachgelenke. seitens Lebens- Dieser Bauart entsprechend sollten die- Ottilie Langer und mittelindustrie, se Gelenke auch benützt werden. Fehlt Patrick Walcher deren Lobby und z.B. dem Hüftgelenk die Abspreiz- und Werbung. Sind Anziehbewegung des Beines, so wird die Empfehlun- es langfristig degenerieren und oftmals gen unserer Ge- bleibt dann als letzte Lösung nur mehr sundheit wirk- ein künstliches Hüftgelenk. lich zuträglich? Wissen hilft bei Auch die Wirbelsäule ist einem über- der richtigen Ein- wiegend einseitigen Bewegungsmuster schätzung und ausgesetzt. Die Flachgelenke der einzel- Entscheidung, was nen Wirbelkörper mit ihren Bandschei- man schlussend- ben besitzen eigentlich nur ein kleines lich verzehrt. Bewegungsspektrum. Die große Be- weglichkeit der Wirbelsäule ergibt sich Bezüglich Wissen erst aus der Vielzahl der Gelenke. Bela- … Ihre Werbe-Einschaltung im über seinen Kör- stungsmäßig überwiegt das Beugen nach Mitteilungsblatt per und dessen vorne-unten mit dem darauffolgenden der Gemeinde Stockenboi! Funktion ist es Aufrichten. Das ergibt für die Bauart etwas schwieri- der Wirbelsäulengrundgelenke ein un- Wie das geht, darüber informieren wir Sie ger, da auf diesem günstiges, einseitiges Belastungsmuster, gerne telefonisch oder persönlich. Gebiet die Bereit- was langfristig wieder zu Problemen Fordern Sie uns heraus! schaft, sich dieses führt. Die Lösung wäre, ein bewusstes, zur Prävention künstlich erzeugtes ausgleichendes Be- notwendige Wis- wegungsprogramm (Sport, Gymnastik, WERBEAGENTUR sen anzueignen, Kräftigung der Muskulatur usw), um so Ottilie Langer und Patrick Walcher kaum vorhanden Bandscheiben und Wirbelsäulengelenke Villach, Trattengasse 1, T: 04242/24454-0, www.topteam.at ist. Im Gelenkbe- zu entlasten und zu pflegen. Es geht also reich werden die um „GEWUSST WIE“ und genau dabei

56 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi hilft anerworbenes Wissen über seinen Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 11.00 eigenen Körper und dessen Ernährung 16.00-22.00, Sa. 16.00-20.00 Uhr und Versorgung. Tel. 04245/3443 oder mobil: 0650 3443 001 Übrigens: Lesen und Lernen trainiert e-mail: [email protected] das Gehirn! STAFF-Fitness • Dehnen Toni Birnbauer • Rückengymnastik • Pilates PS: Der Winter steht vor der Tür und • Yoga wir – das STAFF-Fitness – stehen mit Rat Landgasthof mit behaglichen Gästezimmern – • QiGong Eigene Landwirtschaft – Kinderspielplatz – und Tat bereit. Denken Sie daran: „Kraft • Spinning Radeinstellplatz – Großer baumbestückter Innenhof. und Kondition schützen vor Verletzun- • Aerobic gen!“ Sorgen Sie vor! • Power Pump

Unser Gymnastikplan für Herbst/Winter Auf Ihren Besuch freut sich das umfasst wieder ein breites Angebot. A-9711 Paternion • Kärnten STAFF-Fitness mit Tel.04245/2931·Fax04245/3026 Es ist bestimmt für jeden etwas dabei, Toni & Angelika E-Mail: [email protected] einfach vorbeikommen und mitmachen. www.gasthof-tell.at

Postkastl Peter Wassermann feierte 1. Geburtstag! als Fußballfan

In unserer Weihnachtsausgabe des Vorjahres berich- teten wir über die herausragenden Leistungen des gebürtigen, heute in der Obersteiermark lebenden Stockenboiers Peter Wassermann als Retro-Runner. In dieser Disziplin (Rückwärtslaufen) ist er 2-facher Am 3. Juni feierte das Café Postkastl seinen 1. Geburtstag. Vie- Vizeweltmeister und Weltrekordhalter bei den Mas­ le Gäste kamen, um mit Heidi und Annelies anzustoßen. ters +60. Nach einem Besuch bei seiner Mutter im Die beiden bedanken sich bei ihren treuen Gästen und freuen Liesertal machte er mit seiner Gattin Erika wieder ei- sich auf viele weitere Jahre in Zlan! nen „Kurzabstecher“ nach Stockenboi und war begeis­ terter Fan beim 4:1-Sieg des SV-Stockenboi gegen die Café Postkastl hat neue Öffnungszeiten! Kampfmannschaft aus Mühldorf. Mit seinen Freunden Mo. – Fr.: 7.00 – 20.00 Uhr Fußball-Urgestein „Fuzzy“ Walter Ballerstedt, mit dem So.: 8.30 – 20.00 Uhr er schon gemeinsam in der Kärntner Liga kickte, und Markus Torta wurde am Rande des Meisterschafts­ Samstag haben wir Ruhetag, aber wir freuen uns für Sie/Euch events eifrig fachgesimpelt. Peter und Erika grüßen alle trotzdem bei Veranstaltung oder auf Bestellung für diverse Stockenboier und wollen gerne auch künftige Spiele Fes­te da zu sein! des SV-Stockenboi mitverfolgen, quasi als Neo-Fans. Danke, Heidi und Annelies. Tel.: +43 664 95 86 282

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 57 Österr. Wasserrettung –

EL Stockenboi EINSATzSTELLE I/24 STOCKeNBOI Sautrogregatta Am 18. Juli 2015 fand auf der Gemein- dewiese am Weißensee Ostufer nach langjähriger Pause wieder eine Sautrog- Regatta statt. Das Wetter war perfekt und so ließen auch die Teilnehmer nicht auf sich warten. Über 60 Teams stellten sich der Herausforderung den ausge- steckten Kurs in möglichst kurzer Zeit zu absolvieren. Auf alle Teilnehmer warteten tolle Sach- preise, welche uns von unseren Spon- soren zur Verfügung gestellt wurden. Auch auf diesem Weg nochmals herzli- chen Dank für eure Großzügigkeit! Die Einnahmen kommen den beiden ortsansässigen, ehrenamtlichen Ret- tungsorganisationen Bergrettung Spit- tal/Drau-Stockenboi sowie Wasserret- tung Stockenboi zugute. Das Veranstaltungsteam

Zusammenarbeit auch außerhalb von Ein- Für das leibliche Wohl wurde bestens ge- sätzen – Wasserrettung & Bergrettung Starter-Team & Zeitnehmung sorgt

Die Teilnehmer gaben alles! Stockerlplätze Kinderwertung

58 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Stockerlplätze Erwachsenenwertung Die Zuschauer fieberten mit

Weltrekordversuch – wieviele Personen pas- Gescheitert… Das Team der Herausforderer sen in einen Sautrog?

Rettungsschwimmkurs Strandbad-Praktikum Vom 12. bis 17. Juli 2015 fand bei perfekten Wetterbedingun- Karin, Ulli und Jutta freuen sich mit den Praktikanten Lukas gen der diesjährige Rettungsschwimmkurs im Strandbad statt. Schilcher und Steffi Gruber über den tollen Sommer. Mit 10 Teilnehmern war der Kurs erfreulich gut besucht. Die Teilnehmer, Jung und Alt, waren mit vollem Eifer dabei, und somit konnte Kursleiter Reinhard Hoppmann am Ende allen die heiß begehrten Abzeichen überreichen. Besonders erfreulich für Einsatzstellenleiter Gerhard Presser war, dass 4 Mitglieder der Jugendgruppe die Ausbildung zum Helfer erfolgreich absol- vieren konnten und sich somit schon zu den „Großen“ zählen dürfen.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 59 ORE-Hochegg AKTIV Jedes Jahr wird von der Bunte Ecke ORE Hochegg-Holler- nach-Drußnitz die Flur- Brennholz zu verkaufen reinigungsaktion im Be- (Buchenholz, Hart- und Weichholz) reich der Goldeckstraße sowie der alten Hocheg- Infos unter ger Straße durchgeführt. 0664 / 384 50 50 Zusätzlich wurde in diesem Jahr der Nutz- wasserbrunnen an der Butter & Butterschmalz alten Hocheggerstraße erneuert! Ein Herzliches zu verkaufen Dankeschön gebührt dem Grundeigentümer Hans Tschernutter jun. für die Zustimmung zur durchführten Maßnahme sowie den Mitgliedern der ORE- Gemeinschaft für die Organisation und Durchführung.

Konsumentenschutz der AK Kärnten warnt vor Telefonbetrug durch angebliche Zustellung mittwochs möglich. Bestellungen unter Microsoft-Mitarbeiter 0650 / 766 666 1 Betrüger geben vor, im Auftrag von mit Viren verseucht sei, und dass er von (Carina Serro) Microsoft Probleme am PC beheben Microsoft beauftragt sei, das Problem Familie Serro, vlg. Weber, Aichach 1 zu können – Vermehrtes Auftreten von zu beheben. „Wer hinter den Anrufen sogenannten „phone scams“ in Kärnten steckt ist unklar. Ziel der Betrüger ist – Konsumentenschützerin Seiß: „Keine es, an die Kreditkartendaten der Konsu- Heuballen Kreditkartendaten bekannt geben“ menten zu kommen“, erklärt AK-Kon- Verkaufe Heurundballen In den vergangenen Tagen sind Kärnt- sumentenschützerin Daniela Seiß. in bester Qualität ner Konsumenten vermehrt Opfer von Anrufern geworden, die vorgeben, im „Perfekt“ durchgeführte Telefonanrufe Auftrag von Microsoft Probleme am „Der Telefonanruf war perfekt durch- PC der Betroffenen zu beheben. Der geführt“, berichtete ein Betroffener. Konsumentenschutz der Arbeiterkam- Erst Tage später bemerkte er, dass von mer Kärnten warnt eindringlich davor, seinem Kreditkartenkonto ein ansehn- diesen Anrufern Kreditkartendaten am licher Betrag abgebucht worden war. Telefon bzw. im Internet bekannt zu Daraufhin ließ er das Konto für weite- geben. Die in der Fachsprache „phone re Abbuchungen sperren und erstattete scams“ genannten Betrügereien lau- Anzeige bei der Polizei. Aus Sicht der auf Wunsch zugestellt, auch einzelne Ballen fen immer nach dem gleichen Muster AK-Konsumentenschützer ist es uner- Ballengewicht ca. 250-260 kg ab: Via Telefon meldet sich in bestem lässlich, seine Geschäftspartner immer Englisch ein Callcenter-Mitarbeiter, der zu überprüfen. „Unbekannte Personen Fam. Granitzer vorgibt, dass der PC des Angerufenen mit Daten zu versorgen oder ihnen gar vlg. Nageler in Ziebl 4, 9713 Zlan Zugang zum Com- puter zu ermögli- Tel. 0 47 61 / 236 chen ist gefährlich“, oder 0676 / 511 67 04  Schmiedetechnik Siegfried Peter warnt AK-Exper-  Metallgestaltung tin Seiß. Zwar ha-  Restaurierung ben Geschädigte Schlafzimmer  Werkzeugschmiede SStteeiner Chancen, ihr Geld zu verkaufen!  Forst- & Gartengeräte von der Kredit- Bestehend aus:  Handel kartenfirma zu- • 3-teiligem Schrank (B: 272 cm, H: 230 cm, T:  Service rückzubekommen.  Reparatur 60 cm) „Bei fahrlässigem • Bett (B: 189 cm, L: 210 cm) Umgang mit Kre- • 2 Nachtkästchen (B: 68 cm, H: 47 cm, T: 40 cm) A-9714 Stockenboi Tel.: 0 47 61 / 228 ditkartendaten Gassen 5 Fax: 0 47 61 / 228-8 • Kommode (B: 90 cm, H: 85 cm, T: 40 cm) kann der Betrof- ca. 10 Jahre alt! A-1070 Wien Tel.: 0676 / 926 45 82 fene aber auch Preis: € 200,00 A-1210 Wien E-Mail: [email protected] auf seinem Scha- den sitzen blei- Tel. +43(0)676 / 646 46 03 ben“, erklärt Seiß.

60 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Volksschule Zlan Achtungserfolg beim beim Raika-Fußball-Turnier in Nötsch Steinwender, die auch am Platz eine gute für den Transport sorgten, ein großes Figur machte, ab. Dankeschön. Den einzigen Sieg verbuchte unsere Elf gegen die Truppe aus Gödersdorf. Stür- Mag. Gilbert R. Sattlegger mertalent Florian Enders schoss das entscheidende Tor zum 1:0! Beim heurigen VS-Cup in Nötsch er- reichte unser Team immerhin den 5. Wir gratulieren Platz. Auch diesmal unterstützten uns dem Trainer, der die Grillenberger-Brüder Daniel und die Kicker taktisch Emanuel, der auch gegen St. Leonhard hervorragend ein- den Ehrentreffer zum 1:3 erzielte. Im gestellt hatte und Tor wechselten sich diesmal der Sohn allen Spielerinnen des Interim-Trainers Robert Mayer, und Spielern für Nico Mayer, der sich durch gutes Stel- ihre respektable lungsspiel und einige Paraden auszeich- Leistung! nete mit der Vorjahres-Torfrau Jasmin Den Eltern, die u. a. Erlebnistage „Kärnten aktiv“ – Bad Eisenkappel

Unsere heurigen Schullandtage ver- Besuch im „Vogelpark“ am Turnersee Tropfsteinhöhle. Voller neuer Eindrücke brachten die Schüler der 3. und 4. und die kleine Wanderung entlang des kamen wir am Nachmittag wieder in Schulstufe gleich nach den Pfingstferien Sablatnigmoores. Der Höhepunkt un- Zlan an. Eine große Unterstützung war in Bad Eisenkappel. Pünktlich um 8.30 serer drei Tage war für die Schüler aber mir meine Kollegin Fr. Scheiflinger. Uhr begann unsere Reise. Alle waren die unterirdische Wunderwelt – Obir- Vielen Dank! schon sehr aufgeregt, denn auf dem Weg dorthin holten wir noch die Schü- ler und Lehrerinnen der VS ab. Das Programm unserer drei Tage war Versicherungsbüro Pinter sehr interessant und abwechslungsreich. Ossiacher Zeile 24 • 9500 Villach Am ersten Tag wanderten wir durch die Tel. 04242/333 75 • Fax 323 44 „Trögener Klamm“. Am Ende erwarte- [email protected] • www.vb-pinter.at te uns Spiel und Spaß (Stonejumping, Steinwurfpfanne, Seilbahnrutsche,...). Der zweite Tag begann mit dem Brot­ backen. Spannend fanden wir den Ohne Maklergebühr machen WIR eine kostenlose Überprüfung all Ihrer Versicherungsverträge. Ihr Versicherungsvergleich

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 61 Schwimmtage Die Wasserrettung unterstützte uns tensiv wurde trainiert. Am Ende der drei Schwimmen hat allen sehr viel Spaß ge- auch heuer wieder, der 3. und 4. Klasse Tage, nach bestandener Prüfung, wurde macht. Bedanken möchten wir uns recht das Schwimmen beizubringen bzw. die jeder mit einem Schwimmabzeichen herzlich bei Christina und Gerhard. Schwimmtechniken zu verbessern. In- belohnt. Groß war die Freude und das

Friesach Friesacher Hof konnten wir einen Blick auf die großartige Burg erwi- schen. Nach dem freundlichen Empfang wurden die Kinder gleich in ein Theaterstück ein- geführt und schließlich durf- ten wir uns am Gelände des Fürstenhofes ein wenig austo- ben. Nach einem reichlichen Abendessen wanderten wir auf den Spuren des Nachtwächters bis hoch zur Burg und konnten einen Einblick in dessen Arbeit nehmen. se in eine andere Zeit und wir werden Vom 27. bis 29. Mai 2015 erfreuten sich Der Besuch im Wachstubenmuseum noch lange an diese wunderbaren Tage die Kinder der 3. und 4. Schulstufe der wird den Kindern neben dem Burgbau denken! VS Stockenboi an den Landschultagen und der Bootsfahrt im Stadtgraben mit in Friesach. Bereits bei der Ankunft im Sicherheit noch länger in Erinnerung bleiben. Ein ku- linarisches High- Abschlussklasse 2014/15 light war das Rit- teressen, bei dem wir auch in den Genuss der Gei- sterstunde kamen. Doch davon ließen sich die Kinder nicht abschrecken und versuchten sich am nächsten Morgen im Bo- genschießen und Stelzengehen. Verabschieden durften wir uns ganz fürstlich in Gewändern von Fuchs Jasmin, Greinig Hannah, Ladstätter Christian, König, Königin, Moser Michael, Rauter Jasmin, Sandrisser Lukas, Hofnarr, Burg- Sattlegger Alina, Steinwender Jasmin, Straßer Marie. fräulein und Rit- Alles Gute und viel Erfolg auf Eurem weiteren Lebensweg! tern. Es war eine spannende Rei-

62 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Sportfest

Am 19. Juni 2015 war es wieder soweit! delbach fand am Sportplatz, beim Mehr- geben. Die Siegerehrung krönte schließ- Das alljährliche Sportfest der Volksschu- zweckhaus, in Zlan statt. Viele Kinder lich dieses spannende Spektakel! len Zlan, Stockenboi, Paternion und Sta- der 1. bis 4. Schulstufe bestritten einen sehr fairen, jedoch Ein herzliches Dankeschön in die- auch harten Kampf sem Sinne auch an die Raiffeisenbank um die Medaillen. Drautal, welche die Kinder mit tollen Trotz des Regens Preisen belohnte. Jedes Kind konnte sich ließ sich keines der über eine Kleinigkeit erfreuen. Auch ei- gut vorbereiteten nen großen Dank an die Elternvereine Kindern davon ab- der VS Zlan und der VS Stockenboi, halten, beim Weit- welche sich durch den großen Einsatz werfen, Sackhüp- wieder einmal ausgezeichnet und für das fen, Zielschießen, leibliche Wohl der Kinder, Lehrer, Eltern 50m-Lauf und am und Zuschauer gesorgt haben! Hindernis-Par- cours sein Bestes zu Birgit Golger

Große Feuerwehrübung rasch gebor- gen werden Ende Mai fand an der VS-Zlan bei schö- sollten. Die nem Wetter eine groß angelegte Feu- Evakuierung erwehrübung, organisiert und optimal und Erst- vorbereitet vom Gruppenkommandant versorgung und Löschmeister Martin Uggowitzer, der Verletz- statt. Mit von der Partie war wieder die ten über die bewährte Abordnung der FF Feistritz/ Drehleiter Drau, die mit ihrer Drehleiter anrollte funktionierte und ein Rot-Kreuz-Team aus Spittal/ einwandfrei. Drau unter der Einsatzleitung unseres Diese wur- Rettungssanitäters und First Respon- den dann mit ders Sepp Moser. Insgesamt waren fast einem Feuerwehrbus zur Hauptwache und ein erfrischendes Getränk. Aber 50 Einsatzleute im Einsatz! ins Mehrzweckhaus Zlan gebracht, wo auch die Hauptakteure wurden vom El- Übungsannahme: ein Schwelbrand der sie von weiteren Rot-Kreuz-Helferinnen ternverein reichlich verköstigt: Würstel, Heizung im Parterre mit starker Rauch- professionell weiterbetreut wurden. Schartnerbomben und ein paar Kisten entwicklung im Stiegenhaus, ein paar Alle Kinder – es waren über 40!! – er- Bier, gesponsert von einzelnen Eltern- verletzte Schüler(innen) und Erwach- hielten vom Elternverein als Dank für teilen, waren der verdiente Dank für die sene, darunter ein Feuerwehrmann, die ihre Geduld und Mitarbeit etwas Süßes gelungene und wichtige Übung!

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 63 RPARK TU A Alles Logo N Wandertag Hochegg­Sonnenhof Am Freitag, den 8. Mai, bekam un- Am Donnerstag, den 2. Juli, unternahmen die erste und die sere Schule Besuch von der Kunst- zweite Klasse den zweiten Wandertag, der sie auf das Hoch-

E therapeutin Frau Mag. Gerti Pin- L egg führen sollte. Noch bevor sich die hochsommerlichen P U ter-Sternig. Am Programm stand A Temperaturen richtig entfalten konnten, waren wir schon in R H T C die Entwicklung eines Logos für N S Sichtweite des Sonnenhofes. Erfrischende Säfte und ein kühles die bevorstehende Ernennung der E R Eis – gespendet von der Familie Winkler – und ein umfangrei- VS Zlan zur Naturpark-Partner- ches Spielangebot verkürzten uns die Jausenzeit! Einige junge schule. Ausgehend von der Vorstellung, dass in der Häschen wollten auch gestreichelt werden. Nachdem wir noch Natur vieles rund sei, wurde ein kreisförmiger Umriss gewählt, eine Bartagame und eine Vogelspinne im Terrarium betrach- auf dem sich die Kinder der ersten Klasse mit ihren Handab- ten durften, bedankten wir uns für die großzügige Gastfreund- drücken verewigen konnten. Die dritte Klasse fertigte Design- schaft der Familie Winkler und taten die Heimreise an. Über frösche an, die auch in unüblichen Farben schillerten. Daraus Stock und Stein ging es geradewegs hinab nach Zlan, wo die entwickelte Frau Pinter schließlich das Logo. Beim Festakt der Kinder wieder entlassen wurden. Den restlichen Tag konnten Ernennung zur Naturpark-Partnerschule wurde es öffentlich die meisten noch in ihrem Pool oder am See verbringen. präsentiert und als sehr gelungen angenommen. Alexander Hofer Volksschule Stockenboi Zwerg Nase Puppenbühne Rosenrot Die Puppenspie- lerin Gerda Grüb- ler begeisterte uns mit ihren selbst angefertigten Puppen und dem Märchenspiel „Käthe - Knack die Nuss“, in dem sogar Englisch ge- sprochen wurde.

Der Märchenonkel Willi Noll aus Klagenfurt besuchte uns im Lehrausgang zum Gasser–Teich März und führte für uns und die Spielgruppenkinder in be- währter Weise das Märchen „Zwerg Nase“ auf.

Märchenoma

Im April wanderten wir mit unseren Naturparkführern Petra Kranabether und Robert Röbl zum Gasserteich. Unter fachkun- diger Anleitung beobachteten wir die Tiere im Teich. Es war sehr interessant, Molche, Kaulquappen, Frösche, Kröten, Gelb- randkäfer, Rückenschwimmer, Wasserläufer, Wasserschnecken Ganz besonders gefreut haben wir uns über den Besuch unserer und Libellenlarven genauer unter die Lupe zu nehmen oder ehemaligen katholischen Religionslehrerin Christa Schwager unter dem Mikroskop anzusehen. als „Märchenoma“. Sie erzählte uns und spielte mit uns das Mit Referaten und den von uns selbst gestalteten Büchern zum Märchen „Die traurige Prinzessin“. Thema „Tiere im und am Teich“ beendeten wir unser Projekt.

64 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Schwimmnachmittage Da Günter, der plagt sich Die Wasserrettung Stockenboi mit de Nichtschwimmer sehr. is a toller Verein! Deshalb gibt’s drei Tag später Da möcht ma – wenn ma greaßa sein – kane Nichtschwimmer mehr. a dabei sein. Bei unsrer Christina – da müass ma uns sputn, damit ma ohne rastn daschwimmen 15 Minutn. Mit’n Gerhard trainier ma das Köpfln und Tauchn. Das kann ma am Weißnsee im Sommer guat brauchn. Glei nach Ostern is für uns Schwimmenlernen is wichtig die lustigste Zeit, und macht uns viel Freid. weil mir gehn da schwimmen Mir wolln uns bedankn, mit unsre Wasserrettungsleit. dass ihr habt’s für uns Zeit.

Begrüßung der Alpenperle Logo für Naturpark­Partnerschule

Die Schüler der Volksschule in Stockenboi hießen die „Alpen- Gemeinsam mit Frau Mag. Gerti Pinter machten wir uns Ge- perle“ auf ihrer Jungfernfahrt mit einem Ständchen herzlich danken über die Gestaltung unseres Logos. Das machte allen willkommen. Spaß!

„Volksschul­Matura“ Schullandtage in Friesach Drei erlebnisreiche Tage verbrachten die Schüler der 3. und 4. Schulstufe mit Frau Lehrerin Birgit Golger vom 27. bis 29. Mai in der Burgenstadt Friesach. Dabei erfuhren sie viel Wis- senswertes über das Leben der Menschen und über Sitten und Gebräuche im Mittelalter. Höhepunkte für die Kinder waren der mittelalterliche Burgbau und das traditionelle Rittermahl.

Am 6. und 7. Mai fanden an unserer Schule für die Schüler der 4. Schulstufe die vorgeschriebenen Bildungsstandard-Tests für Deutsch statt. Das war für die Viertenklasser fast eine kleine Matura.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 65 Schule in Wald und Wiese Sporttag in Zlan

Mit Naturparkführerin Petra Kranabether machten wir uns auf Viel Freude und Spannung bereitete die Drautalbank Paternion die Suche nach Wildkräutern und Blumen, um daraus einen den Kindern mit der Durchführung des Sporttages auf dem köstlichen Kräutersaft für die Feier anlässlich der Ernennung Fußballplatz in Zlan. Mit etwas Ehrgeiz und ein bisschen Glück zur Naturpark–Partnerschule herzustellen. konnten die Stockenboier Schüler voll Stolz schöne Preise in Empfang nehmen. Naturpark-Partnerschule Naturpark-Ausflug Radfahrprüfung

Anlässlich der Ernennung zur Natur- In der letzten Schulwoche gab es ge- Unter strenger Aufsicht von Inspektor park-Weißensee-Partnerschule wirkten meinsam mit den Zlaner Schülern einen Maurer bestanden die Schüler der 4. die SchülerInnen der VS in Stockenboi schönen Ausflug im Naturpark Weißen- Schulstufe sehr erfolgreich die praktische mit einer Kurzfassung des im Vorjahr see. Die „Alpenperle“ brachte uns nach Radfahrprüfung auf der anspruchsvollen mit großem Erfolg aufgeführten Thea- Neusach, wo uns Michael Winkler/ Prüfungsstrecke durch Zlan. Weiterhin terstückes „A bsondere Gschicht vom Bootsbau Domenig und der Fischökolo- gute und sichere Fahrt! Weißensee“ unter dem Titel „Am Wei- ge Mag. Martin Müller viel Interessantes ßensee is es schean!“, dem „Stockenboier über ihre Arbeit erzählten. Nach Bewäl- Lied“ und dem „Weißensee-Lied“ mit. tigung eines Fitnessparcours fuhren wir wieder mit der „Alpenperle“ ans Ostufer des Weißensees zurück.

Mentales Training Wasser-Erlebnistag Die Mentaltrainerin Frau Mag. Michaela Höher hat mit ihren Schützlingen den Kurs erfolgreich beendet. Vielleicht wird das Training im Herbst fortgesetzt.

Am 7. Juli folgten wir einer Einladung von „Wasserreich-Kärnten“ zum „Was- ser-Erlebnistag“ im Kongresshaus in Vil- lach. Es war eine toll organisierte Veran- staltung mit vielen Stationen, an denen unter Anleitung von Fachleuten nach Herzenslust experimentiert, probiert, beobachtet und gespielt werden konnte.

66 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Große Überraschung

Zu meinem 60. Geburtstag überraschten mich meine Schüler und die Spielgruppen- kinder, einige Mütter, die Spielgruppentanten und meine lieben Kolleginnen Birgit Golger und Helga Schilcher mit einem netten Geburtstagsständchen und vielen Ge- schenken. Herzlichen Dank für die wirklich gelungene Überraschung!!

Schulschluss

Mit einem gemüt- lichen Schulfrüh- stück, dem Schul- gottesdienst und der Zeugnisverteilung beendeten wir das ereignisreiche Schuljahr 2014/15. Leider mussten wir uns von den Viertenklassern und von unserer liebgewonnenen Frau Lehrerin Birgit Golger verabschieden. Wir wünschen ihnen weiterhin alles Gute und viel Erfolg! Susanne Schneeweiß

Impressum: Medieninhaber und Herausgeber: Gemeinde Stockenboi, 9713 Zlan 2 • Redaktion: Gemeinde Stockenboi Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen Umweltzeichens, Pressestelle, Verlags- und Herstellungsort: Villach • Hersteller: ¶Kreiner Druck, 9500 Villach, Chromstraße 8 – 1503550 Kreiner Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H. & Co, Anzeigenverwaltung: TopTeam Villach, 9500 Villach, Trattengasse 1 UW-Nr. 933

Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi 67 ® STOCKENBOI GO-MOBIL 0664/603 603-9714 UNSER TEAM BEWEGT DIE REGION

Der GO-MOBIL®- Vorstand Stockenboi: (v. li. vorne) Kassier- Stellvertreterin Elfriede Deticek, Kassiererin Petra Kranabether. (v.li. hinten) Obmann- Stellvertreter Walter Nageler und Obmann Heinrich Plattner. KOMMT WIE GERUFEN!

UNTERWEGS FÜR SIE Unabhängigkeit, Mobilität, Sicherheit. Das alles bedeutet GO-MOBIL®. Die Sicherstellung der Mobilität im ländlichen Raum ist eine wichtige Aufgabe, und GO-MOBIL® ist dabei mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Dieser Service funktioniert vor allem auch Dank der Unterstützung unserer Funktionäre!

® WIR SIND GO-MOBIL ! – Wir sind aktiv, damit andere mobil bleiben.

GO-MOBIL® ist ein Gemeinschaftsprojekt und funktioniert nur dann, wenn wir alle zusammenhalten und helfen. Funktionäre sind für alle organisatorischen Angelegenheiten zuständig und machen diese verantwortungsvolle Arbeit ehrenamtlich. Ihren Dienst sehen sie als Beitrag für die Gemeinschaft in ihrer Umgebung. Schließen Sie sich dem GO-MOBIL®-Team an, und sorgen Sie dafür, dass Ihre Gemeinde in Bewegung bleibt!

„GO-MOBIL® ist aus unserer Gemeinde nicht mehr wegzudenken!“ GO-MOBIL®-Schriftführerin Wilma Presser-Mitterer 68 Mitteilungsblatt der Gemeinde Stockenboi Konzept und Marke sind geistiges und geschütztes Eigentum von Max Goritschnig, Moosburg