Berg Aktuell NR. 14 | 11. JULI 2019

Öffnungszeiten während den Sommerferien

Über die Sommerferien gelten für die Gemeindeverwaltung reduzierte Öffnungszeiten Weitere Informationen finden Sie auf der Seite 3. 2 | Politische Gemeinde

Einladung zur Bundesfeier 2019 Zusammenschluss im Bevölkerungsschutz – Durchführung fakultatives Referendum Der Gemeinderät Berg lädt Sie herzlich zur diesjähri- gen Bundesfeier am Donnerstag, 1. August 2019 um Ab 1. Januar 2020 sollen 16 Gemeinden zusammen 20.00 Uhr auf den Rappen in Berg SG ein. Die Feier die Zivilschutzregion St. Gallen-Bodensee bilden. Der findet bei jeder Witterung statt. Gemeinderat unterstellt die Zusammenarbeitsver- einbarung dem fakultativen Referendum. Die Ge- Programm meinde Berg SG ist Bestandteil der neuen Zivilschutz- 20:00 Uhr Bundesfeierläuten, musikalische Ein- region St.Gallen-Bodensee, der im Übrigen nebst der stimmung Landeshymne und Feuer- federführenden Stadt St.Gallen die Gemeinden Gais- werk erwald, , Muolen, , Tübach, Der Festwirtschafsbetrieb wird durch die Musikge- Mörschwil, , Rorschacherberg, Thal, Häggen- sellschaft Berg SG organisiert. Alle Kinder mit einem schwil, , Steinach, und Lampion erhalten einen Verpflegungsgutschein. angehören. Die Neustrukturierung des Zivilschutzes ist Teil des Sparpaketes 2013 des Kantonsrats und in einem Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundes- Bereitstellung Hauskehricht / Sperrgut gesetzgebung über den Zivilschutz (EGzZSG) festge- Wir bitten Sie, Hauskehricht jeweils erst am Abfuhr- legt worden. Die Zuteilung der Gemeinden erfolgte tag und Sperrgut frühestens am Vortag bereit zu durch die Regierung in der Verordnung zum EGzZSG. stellen. Auch bei der Nutzung von Unterflurbehäl- Die Gemeinden sind angehalten, die Organisation, tern möchten wir Sie darauf hinweisen, Sperrgut frü- die Aufgaben und die Finanzierung ihrer regionalen hestens am Vortag zu deponieren. Wir danken Ihnen Zivilschutzorganisation in einer Vereinbarung zu re- für Ihr Verständnis. geln. Der Gemeinderat genehmigte die Vereinbarung über die Zusammenarbeit der Gemeinden im Bereich Fertigstellung Turnhalle - Inbetriebnah- Bevölkerungsschutz am 20. Mai 2019. Dieses ist ge- me nach den Sommerferien mäss Art. 3 und 6 des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 (sGS 151.2) sowie Art. 13, 15 und 16 der Die Turnhalle der Primarschule Berg wird nach den Gemeindeordnung vom 26. März 2012 dem fakulta- Schulferien wieder in Betrieb genommen und steht tiven Referendum zu unterstellen. der Schule als auch den Vereinen wieder zur Nutzung Gegenstand: zur Verfügung. Bei Fragen können Sie sich gerne an Beschluss des Gemeinderats vom 20. Mai 2019 be- das Schulsekretariat wenden. treffend der Vereinbarung über die Zusammenarbeit im Bereich Bevölkerungsschutz zwischen den Ge- meinden , Wittenbach, Muolen, Untereg- Erstellung Trottoir - Bahnhofstrasse gen, Berg SG, Tübach, Rorschacherberg, Thal, St. Gal- len, Häggenschwil, Eggersriet, Mörschwil, Steinach, Dank der Unterstützung der Grundeigentümer Goldach, Rorschach und Rheineck konnten die Motorfahrzeuge vom Langsamverkehr getrennt werden. Die Verkehrsfläche für die Motor- Referendumsfrist: fahrzeuge an der Einfahrt zur St.Gallerstrasse stellt Montag, 15. Juli 2019 bis Freitag, 23. August 2019 sich nach Fertigstellung des Trottoirs breiter und übersichtlicher dar, womit ein wertvoller Beitrag für Öffentliche Auflage: die Verkehrssicherheit geleistet werden konnte. Gemeinderatskanzlei, Dorfstr. 17, 9305 Berg SG oder unter www.bergsg.ch/aktuelles Quorum: Das Referendum kommt zustande, wenn 61 Stimm- berechtigte schriftlich die Abstimmung durch die Bürgerschaft verlangen. Ein allfälliges Referendums- begehren ist vor Ablauf der Referendumsfrist dem Gemeinderat Berg SG einzureichen. Das Verfahren richtet sich nach Art. 17 der Gemeindeordnung. Politische Gemeinde | 3 Organisationsstatut Abwasserverbandes Handänderungen Juni 2019 Morgental – Durchführung fakultatives Grundbucheintrag Referendum 28.06.2019 Die Gemeinden Arbon, , Horn, Roggwil, Tü- Bisherige Grundeigentümer bach, Mörschwil, Steinach und Berg SG bilden unter Post Immobilien AG, Wankdorfallee 4, 3030 Bern der Bezeichnung «Abwasserverband Morgental» (AVM) einen Zweckverband über den Bau und Be- Neuer Eigentümer trieb einer gemeinsamen zentralen Abwasserrei- Schwizer Daniel, Dorfstrasse 25, 9305 Berg SG nigungsanlage. Der AVM nimmt im Auftrag seiner Grundstück und Lage Verbandsgemeinden Aufgaben im Zusammenhang Nr. 386, Dorfstrasse 25: mit der Siedlungsentwässerung und der Abwasser- Wohnhaus, im Baurecht, Feuerwehrdepot, im Bau- reinigung wahr. Die Organe des AVM haben neue recht, 1'173 m2, Gebäude, übrige befestigte Fläche, Statuten verfasst, die den geänderten gesetzlichen Gartenanlage Vorgaben von Bund und Kanton entsprechen und neu auch ein Kostendach für den Betrieb der Anla- gen festlegen. Zudem werden die Kompetenzen von Grundbucheintrag Delegiertenversammlung und Betriebskommission 28.06.2019 klarer umschrieben. Bisherige Grundeigentümer Der Gemeinderat hat dem neuen Organisationss- Schwizer Daniel, Dorfstrasse 25, 9305 Berg SG tatut am 13. Juni 2019 zugestimmt. Dieses ist ge- mäss Art. 3 und 6 des Gemeindegesetzes vom 21. Neuer Eigentümer April 2009 (sGS 151.2) sowie Art. 13, 15 und 16 der Politische Gemeinde Berg SG, Dorfstrasse 17, 9305 Gemeindeordnung vom 26. März 2012 dem fakulta- Berg SG tiven Referendum zu unterstellen. Grundstück und Lage Gegenstand: Nr. 386, Dorfstrasse: Beschluss des Gemeinderates vom 13. Juni 2019 be- Feuerwehrdepot, 332 m2, Gebäude, übrige befestig- treffend neues Organisationsstatut des AVM- Mor te Fläche, Gartenanlage gental Referendumsfrist: Montag, 22. Juli 2019 bis Freitag, 30. August 2019 Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Öffentliche Auflage: während den Sommerferien - Notfall- Gemeinderatskanzlei, Dorfstr. 17, 9305 Berg SG oder nummer unter www.bergsg.ch/aktuelles Aufgrund der Sommerferien werden die Öffnungs- Quorum: zeiten der Gemeindeveraltung Berg SG wie folgt Das Referendum kommt zustande, wenn 61 Stimm- reduziert: berechtigte schriftlich die Abstimmung durch die 15. Juli bis 19. Juli 2019: ganztags geschlossen Bürgerschaft verlangen. Ein allfälliges Referendums- begehren ist vor Ablauf der Referendumsfrist dem 22. Juli bis 26. Juli 2019: von Montag bis Donners- Gemeinderat Berg SG einzureichen. Das Verfahren tag morgens von 08:00 Uhr - 12:00 Uhr geöffnet, richtet sich nach Art. 17 der Gemeindeordnung. Nachmittags geschlossen. Freitag ganzer Tag ge- schlossen. Die Gemeindeverwaltung führt probehalber eine Abstimmungsergebnisse vom 30.06.2019 Notfallnummer ein, welche die Erreichbarkeit der Verwaltung in Notfällen gewährleistet. In dringen- Kantonale Volksabstimmung den Fällen erreichen Sie uns unter 071 524 11 00 1. Kantonsratsbeschluss über den Bau des Klanghau- zwischen 08.00 – 20.00 Uhr (Montag – Freitag). Der ses Toggenburg Testzeitraum ist bis zum 31.10.2019 angesetzt. Ja 84 Nein 96 Stimmbeteiligung 29.7%

2. Kantonsratsbeschluss über die Erstellung des Campus Platztor der Universität St.Gallen Ja 100 Nein 79 Stimmbeteiligung 29.7% 4 | Politische Gemeinde

Erteilte Baubewilligungen Juni 2019 Bauherrschaft Kuratli Michael, Bahnhofstrasse 12, Berg SG Bauherrschaft Grundeigentümer Rutishauser Bruno, Wilen 33, 9306 Freidorf TG Kuratli Michael, Bahnhofstrasse 12, Berg SG Grundeigentümer Bauvorhaben Rutishauser Bruno, Wilen 33, 9306 Freidorf TG Erstellung einer Einfriedung entlang der Bahnhof- Bauvorhaben strasse mit Tor in Form eines festen Zaunes, Bau- Erdsondenbohrung, Einbau Sole-Wasser-WP an der grundstück Nr. 279, Bahnhofstrasse 12, 9305 Berg Liegenschaft Nr. 64, Baugrundstück Nr. 64, Wilen 33, SG 9305 Berg SG Baugesuch Nr. 4155 Baugesuch Nr. 4160

Bauherrschaft Bauherrschaft Bauline GmbH, Mooswiesstrasse 68, 9200 Gossau Eigenmann Vanessa und Viktor, Bahnhofstrasse 14, Grundeigentümer Berg SG Bauline GmbH, Mooswiesstrasse 68, 9200 Gossau Grundeigentümer Bauvorhaben Eigenmann Vanessa und Viktor, Bahnhofstrasse 14, Erstellung einer Baureklame, Baugrundstück Nr. 468, Berg SG Käsereistrasse, 9305 Berg SG Bauvorhaben Reklame Nr.190625 Erweiterung des Vorplatzes und der Neugestaltung des Wiesenbereiches, Baugrundstück Nr. 278, Bahn- hofstrasse 14, 9305 Berg SG Betreibungsauszüge bei der Gemeinde Baugesuch Nr. 4152 beziehen und Geld sparen

Seit dem 30. Januar 2019 können bei jeder Poststel- Bauherrschaft le Betreibungsauszüge bestellt werden. Die Kosten Dreier Barbara und Ramon, Mattenhof 6, Berg SG in Höhe von Fr. 35.00 (Fr. 17.00 für den Betreibung- Grundeigentümer registerauszug, Fr. 1.00 für das Porto und Fr. 17.00 Dreier Barbara und Ramon, Mattenhof 6, Berg SG für Servicegebühren der Post) sind direkt am Schal- ter zu bezahlen. Die Post übermittelt die Anfrage Bauvorhaben elektronisch an das Betreibungsamt. Den Auszug Erstellung einer Stützmauer entlang der Strasse Mat- erhalten Sie anschliessend innerhalb von 2 bis 5 Ar- tenhof und entlang GS 471 an der Liegenschaft Nr. beitstagen direkt von der Post zugestellt. Betrei- 407, Baugrundstück Nr. 407, Mattenhof 6, 9305 Berg bungsregisterauszüge können aber selbstverstänlich SG wie bisher direkt beim Betreibungsamt – persönlich, Baugesuch Nr. 4161 telefonisch oder per Mail bestellt und für Fr. 18.00 bezogen werden. Das Amt schickt den Auszug mit A-Post zu, sodass er in der Regel bereits am nächsten Arbeitstag im Briefkasten ist. Wer also Zeit und Geld Bauherrschaft sparen möchte, bestellt direkt bei der Gemeinde. Manetsch Renate und Silvan, Schulacker 2, Berg SG Grundeigentümer Manetsch Renate, Schulacker 2, Berg SG Bauvorhaben Erstellung einer Stützmauer mit Einfriedung zum Sichtschutz entlang der Grundstücksgrenze, Bau- grundstück Nr. 441, Schulacker 2, 9305 Berg SG Baugesuch Nr. 4159 Kirchgemeinden / Veranstaltungen | 5 Evangelische Kirchge- meinde

Sonntag, 14.07.2019 09.40 Uhr Gottesdienst Pfr. H. Maywald Sonntag, 21.07.2019 Wir gratulieren Ayleen Fleckner herzlich zu ihrer 09.40 Uhr Gottesdienst Pfr. H. Maywald erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung als Fach- frau Gesundheit EFZ. Wir freuen uns, dass Ayleen Pfarramtsvertretung weiterhin für die Spitex RegioWittenbach tätig ist In den Sommerferien ist das Pfarramt vom 15. bis 27. und unsere Klientinnen und Klienten als Fachfrau Juli nicht besetzt. Bei allfälligen Abdankungen wen- Gesundheit betreut. den Sie sich bitte an Pfr. H. Maywald aus , Te- lefon 071 411 84 71. Alle Angaben und weitere Informationen finden Sie unter: www.evang-roggwil.ch

Katholische Kirchge- meinde

Freitag, 12.07.2019 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 14.07.2019 10.00 Uhr Kommunionfeier Freitag, 19.07.2019 09.00 Uhr Eucharistiefeier

Sonntag, 21.07.2019 Waldspielgruppe ZwergenBerg

10.00 Uhr Eucharistiefeier

Sommerhöck 2019

Einladung zum Sommerhöck mit Partner am Mitt- r, Seerestaurant woch 17. Juli 2019 um 20:00 Uh Piers, Uttwil. Wir bilden Fahrgemeinschaften und treffen uns um 19:30 Uhr bei der Kirche. Alle sind herzlich eingeladen, auch Neu- und Nichtmitglieder.

Aus organisatorischen Gründen wünscht das Piers- Sommergrüsse aus dem Pfaffennasen-Wald Team eine Anmeldung mit genauer Personenzahl. Anmeldung bis 17.Juli 9:00 Uhr an Elisabeth Gäm- Die Holunderblüte wird als schweisstreibends Mittel bei Erkältungskrankheiten geschätzt. Die seit Jahrhunderten perli; Tel. 071/455 19 40 oder e.gaemperli@bluewin. bekannte Weisheit ist unseren kleinsten Waldkinder ziemlich ch egal. Der selbstgemachte Sirup, mit den Holunderblüten aus unserem Wald, schmeckt so oder so um einiges besser!

Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit ei- Kontakt

Freidorf TG Berg SG nem feinen Essen und angeregten Gesprächen. Brigitte Bischoff Fabian Nef Telefon 078 857 18 69 Telefon 076 448 64 39

E-Mail Website

Herzliche Grüsse [email protected] waldspielgruppe-zwergenberg.jimdo.com Der Vorstand 6 | Vereine / Veranstaltungen / Inserate

Konzert auf Schloss Hahnberg «Deine Briefe sind mir wie Küsse»

… schrieb der 20-jährige Johannes Brahms an die vierzehn Jahre ältere Clara Schumann, während Sonntag, 18. August 2019 ihr Mann nach einem Selbstmordversuch in der Nervenheilanstalt Endenich interniert war. Nicht nur Clara, sondern auch Robert fühlte sich vom blonden Jüngling aus dem hohen Norden angezogen. 14.30 Uhr Diese ungewöhnliche «Ménage à trois» findet mit dem Tod von Robert Schumann ein jähes Ende. Während der Weg für Brahms nun frei wäre, kühlt sich die Stimmung zwischen ihm und Clara Schumann merklich ab … «Deine Briefe sind mir wie Küsse» Das Musikerpaar Andrea und Jonas Kreienbühl spürt dieser Dreiecksbeziehung in Musik und …schrieb der 20-jährige Johannes Brahms an die vierzehn Jahre Briefen nach. Es erklingen Brahms’ e-Moll Sonate für Violoncello und Klavier, Robert Schumanns ältere Clara Schumann Fantasiestücke op. 73 sowie der langsame Satz aus dem Klavierkonzert von Clara Schumann, den das gerade mal sechzehnjährige Wunderkind als Zwiegespräch zwischen Klavier und Violoncello

komponierte – worauf Brahms mehr als vierzig Jahre später in seinem zweiten Klavierkonzert zurückgreifen wird.

Andrea Wiesli, Klavier Andrea Wiesli studierte bei Yukio Oya (München), Galina Vracheva und Konstantin Scherbakov an der Musikhochschule Zürich und erlangte sowohl das Lehr- als auch das Konzertdiplom «mit Auszeichnung». Jonas Kreienbühl, Violoncello Weiterführende Impulse gaben ihr Meisterkurse bei Rudolf Buchbinder, Paul Badura-Skoda, Robert Levin und Christa Favre. Berits während ihrer Ausbildung gewann sie verschiedene Wettbewerbe. 2016 erhielt sie den Förderbeitrag Kultur des Kantons Thurgau. 2017 war sie künstlerische Co-Leiterin der musikalischen Robert Schumann (1810-1856) Aktivitäten zum Jubiläum 100-Jahre Zentralbibliothek Zürich. Fantasiestück für Violoncello und Klavier op. 73 (1849) Als Solistin tritt Andrea Wiesli mit verschiedenen Orchestern auf. Im Frühjahr 2017 gastierte sie mit dem Zart und mit Ausdruck Schweizer Jugend-Sinfonie-Orchester und dem Klavierkonzert von Volkmar Andreae in Italien und der Lebhaft leicht Schweiz (darunter in der Tonhalle Zürich). 2015 spielte sie mit der Südwestdeutschen Philharmonie das 2. Rasch und mit Feuer Klavierkonzert von Gion Antoni Derungs. Weitere Gastspiele gab sie mit dem Kammerorchester Arcata Stuttgart beim Eidgenössischen Musikfest, dem Berner Orchester Variation, dem Collegium musicum St. Clara Schumann (1819-1896) Gallen im Rahmen des Internationalen Bodenseefestivals. aus dem Klavierkonzert a-Moll op. 7 (ca. 1835) Neben ihrer solistischen Tätigkeit ist Andrea Wiesli auch eine begeisterte Kammermusikerin und Liedbegleiterin. Sie ist aber auch als Musikwissenschaftlerin tätig. 2016 promovierte sie an der Universität Romanze, Andante non troppo, con grazia Zürich über Liszts Schubert-Transkriptionen, wofür sie mit einem der begehrten Forschungskrediten ausgezeichnet wurde. www.andreawiesli.ch Johannes Brahms (1833-1897) Sonate e-Moll für Violoncello und Klavier op. 38 Allegro non troppo Der Zürcher Violoncellist Jonas Kreienbühl studierte bei Susanne Basler an der Musikhochschule Zürich Allegretto quasi Menuetto und erlangte das Lehrdiplom mit Bestnote. Während des Studiums besuchte er Meisterkurse bei Jordi Savall, Allegro Janos Starker und Pieter Wispelwey. Sein bisheriges musikalisches Wirken wurde von diversen ersten Preisen und Anerkennungen begleitet, was Ein-ladungen zu Konzertreisen nach Madrid und Berlin nach sich zog. Sowohl solistisch als auch in verschiedenen kammermusikalischen Formationen gibt Jonas Kreienbühl Konzerte in der Schweiz und im Ausland. Seit 2006 ist er Lehrperson am Konservatorium Zürich und konzentriert sich dabei unter anderem auf den Bereich der Begabtenförderung und unterrichtet Kammermusik. Seit Sommer 2018 ist Jonas zudem als Dozent im Fach Violoncello am PreColleg der Zürcher Hochschule der Künste tätig. www.cellist.ch

Eintritt Fr. 30.00 Mit dem Trio Fontane (Noelle Grüebler, Jonas Kreienbühl, Andrea Wiesli) wurden sie am Nach dem Konzert gemütliches Zusammensein bei Kaffee und Kuchen Kammermusikwettbewerb des Migros Kulturprozent 2007 als bestes Klaviertrio ausgezeichnet. Seither übt das Trio eine rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland aus. Unter anderem wurde das Ensemble an Festivals Um Anmeldung wird gebeten. wie Sommets Musicaux Gstaad, Musikfestwoche Braunwald, Internationales Bodenseefestival, sowie zu Dölf Röösli, Tel. 071 455 24 55 / 079 417 74 43 renommierten Konzertreihen in der Schweiz und Deutschland eingeladen. Das Trio Fontane realisiert auch Schloss Grosser Hahnberg 9305 Berg/SG diverse spartenübergreifende Projekte, etwa mit dem Hackbrettler Nicolas Senn, und hat seine eigene Parkiermöglichkeit entlang der Bergerstrasse Website. www.triofontane.ch

Die Gemeindeverwaltungen | Wittenbach | Muolen | Berg… Bewerbungsfrist Mittwoch, 31. Juli 2019

Interessiert? Wir freuen uns von Dir zu hören.

Gemeindeverwaltung Wittenbach, zwei offene Lehrstellen Dottenwilerstrasse 2 9301 Wittenbach Joachim Schrade August 2020 T 071 292 22 46 [email protected]

Gemeindeverwaltung Muolen, eine offene Lehrstelle Dorfstrasse 9 9313 Muolen Du benötigst … Wir ermöglichen Dir … Lea Rutishauser eine interessante und abwechslungsreiche Interesse an wirtschaftlichen T 058 228 68 68 Ausbildung in verschiedenen Abteilungen. Zusammenhängen und der Politik. [email protected] eine breitgefächerte Grundausbildung Einsatzwille, gute Auffassungsgabe und anhand von Ausbildungsprogrammen. Verschwiegenheit. Gemeindeverwaltung gewissenhafte, exakte und selbständige Berg, eine moderne Arbeitsweise (Arbeitsplätze eine offene Lehrstelle mit neusten Computersystemen). Arbeitsweise. sprachliche und rechnerische Begabung. Dorfstrasse 17 den Besuch überbetrieblicher Kurse 9305 Berg (Branchenkunde). Freude am Kontakt mit Menschen. Manuela Dörig das Arbeiten in angenehmem Arbeitsklima. gute Schulleistungen (3 Jahre Sekundarschule). T 071 524 11 06 eine Ausbildung im Profil E oder M. (eine absolvierte Schnupperlehre.) [email protected] Vereine / Veranstaltungen / Inserate | 7

MG Berg „News“

Jubilaren-Ständli… Am Dienstag 2. Juli luden wir zum 2. Jubilaren-Ständli in den Seeblick ein. Wiederum folg- ten viele Jubilarinnen und Jubilaren unserer Einladung und genossen den milden Sommer- abend bei Musik, Speis und Trank. Ein rundum gelungener Anlass!

Bundesfeier auf dem Rappen… Alle guten Dinge sind drei… getreu diesem Motto laden wir ALLE ganz herzlich zur Bundesfeier am 1. August ab 20 Uhr auf den Rappen in Berg ein. Nach zwei Absagen, aufgrund des schlechten Wetters, gehen wir dieses Jahr davon aus, dass es schön sein wird… Also kommt alle an die 1. Augustfeier auf den Rappen! Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher.

2017 – abgesagt… 2018 – abgesagt… 2019…

Voranzeigen…

 Donnerstag 01. August 2019 – Bundesfeier ab 20 Uhr auf dem Rappen mit der MG Berg  Sonntag 11. August 2019 – Grümpeli Frühschoppen mit der MG Berg  Sonntag 18. August 2019 – Feldgottesdienst mit der MG Berg

Aktualitäten finden Sie laufend unter www.mgbergsg.ch - reinschauen lohnt sich!!! 8 | Vereine / Veranstaltungen / Inserate

9. – 11 August – 51. Grümpeli Berg SG

Neben spannenden Fussballpartien tagsüber, haben wir Euch auch an den Abenden etwas zu bieten.

Abendprogramm

Freitagabend, ab 19:00 Uhr Mountain’s Night

mit Töggeliturnier, Barbetrieb und DJ!

Vereine / Veranstaltungen / Inserate | 9

Samstagabend, ab 20:00 Uhr Sommernachtsfest

mit der r.p.m. Coverband und DJ Kaufi!

Die r.p.m. Coverband vereint die besten und stimmungsvollsten Rock & Party Songs der letzten vier Jahrzehnte. Darunter findet man Rock-Klassiker wie Born To Be Wild, I Love Rock 'n' Roll, Long Train Running sowie die Party Hits Uptown Funk, Superstition, Shut Up and Dance und viele mehr.

Anschliessend wird Euch DJ Kaufi mit seiner vielseitigen Musik durch den Abend begleiten

Auf- und Abbau Festzelt

Für die Auf- und Abbauarbeiten suchen wir wieder starke Männer und Frauen.

- Der Zeltaufbau findet am Dienstag, 6. August 2019 ab 18:30 Uhr statt. - Die Abbauarbeiten werden am Montag, 12. August 2019 ab 07:30 Uhr durchgeführt.

Das Organisationskomitee ist für jede helfende Hand dankbar und hofft bereits jetzt auf ein erfolgreiches Grümpeli 2019.

Wir freuen uns auf ein weiteres tolles Wochenende mit euch!

Hauptsponsoren

Co-Sponsoren

Ihr Fachmann für:

• Öl-/Gasheizungen TOBLER • TOBLER Wärmepumpen HEIZUNGEN • Solaranlagen • Holzfeuerungen NEUBAU - UMBAU - SANIERUNG • Reparaturservice

www.tobler-heizungen.ch | 071 455 11 08 | Käsereistrasse 4 | 9306 Freidorf TG

Jeden Mittwoch im Juni, Juli und August

Salatbuffett à discrètion

Anmeldungen erwünscht

www.garage-restaurant-seeblick.ch

Tel. 071/ 450 07 08 ab 16.00 Uhr ------

[email protected]

Wir haben vom 18. Juli bis zum 4. August 2019 Betriebsferien DUSCH WC WASSER. MEHR KOMFORT BAD. MEHR HYGIENE ENERGIE. www.haustechnik-eugster.ch Arbon | | St.Gallen

• Holzkonstruktionen • Dachfenster, Dachaufbauten • Innenausbau • Schränke, Türen, Treppen GEBHARD MÜLLER AG HOLZBAU – SCHREINEREI • Wärmedämmungen • Neubau, Umbau, Unterhalt CNC-HOLZBEARBEITUNG STEINACH TÜBACH ST.GALLEN Rorschacherstrasse 1 | 9323 Obersteinach Neubau, Umbau und Sanierung Tel. 071 44 66 131 | www.ideen-in-holz.ch Wir haben auch für Ihre Träume die Ideen in Holz

Kleine Schritte wären: Weniger Autofahren, weni- ger fliegen und mehr Energie sparen. Zu was bist Du bereit? www.engero.ch

Energieförderung

«Mit dem zertifizierten Energieförderung im Kanton St.Gallen Umbau nach Minergie sind www.energieagentur-sg.ch Qualität und Marktwert für die Zukunft gesichert.»

energieagentur st.gallen

12 | Agenda 2019

Juli 2019

Mi 17. 20:00h Bäuerinnenverein Berg/Freidorf, Sommerhöck mit Partner Mi 24. 08:00h Grünabfuhr

August 2019

Do 1. 20:00h Bundesfeier auf dem Rütli Mi 7. 08:00h Grünabfuhr Fr - 9.08 - 51. Grümpeli Berg SG So 11.08 Pfarrei Berg-Freidorf, Ökum. Dank- und Segensfeier im Festzelt des Grümpel- So 11. 10:30h turniers in Berg Mi 14. 18:00h HELP Berg SG, Hauptversammlung Fr 16. 09:00h Pfarrei Berg-Freidorf, Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Fr 16. 18:30h Militärschützenverein Berg SG, Bundesübung So 18. 10:30h Pfarrei Berg-Freidorf, Ökum. Gottesdienst auf dem grossen Hahnberg So 18. 10:30h Pfarrei Berg-Freidorf, Steinerburgtag mit Eucharistiefeier So 18. 14:30h Konzert im Schloss Grosser Hahnberg Mi 21. 08:00h Grünabfuhr So 25. 09:30h Militärschützenverein Berg SG, Bundesübung Sa 31. 16:30h FAMI Berg/Freidorf, Chrabbelfiir Sa 31. 09:30h Militärschützenverein Berg SG, Vereinsübung Sa 31. Feuerwehrverein, ganztägige Vereinsreise

weitere Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage www.bergsg.ch

Impressum

Amtliches Publikationsorgan Auflage: Redaktion: der Gemeinde Berg SG 400 Exemplare; Gemeinde Berg SG 4. Jahrgang, Nr. 14 wird an alle Haushalte der Dorfstr. 17, 9305 Berg SG politischen Gemeinde Berg SG Telefon 071 455 11 92 Erscheint alle zwei Wochen, verteilt [email protected] jeweils donnerstags www.bergsg.ch

Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Titelbild: Donnerstag, 25. Juli 2019 Montag 22. Juli 2019, 08:00 Uhr Kath. Kirche Berg-Freidorf