Ausgabe 09 | September 2015 | 32. Jahrgang 2,90 € Tibor Pleiß Fortuna Köln G7085E Ein Kölner für die NBA Ein Film für die Ewigkeit

Köln.SportKöln.Sport Das Stadt-Sport-Magazin

Effzeh Vorwärts! Wie die rasante Entwicklung des 1. FC Köln die Aufstiegshelden auseinanderreißt!

Seiten!11 Das große Haie-Special Das Duell um Köln: Ott & Reker im Interview Koelnsport.de So funktioniert‘s KÖLNSPORT lesen online auf joomag.com – Tipps & Hinweise:

Seite Seite zurück vor

Navigation

Seite Seite Drucken zurück vor Zoomen

Teilen auf Vollbild Facebook Ein/Aus

Zoom Erste Letzte Info Seite Seite

Bitte beachten Sie, dass sich die Benutzeroberfläche je nach Ausgabegerät unterschiedlich darstellt. Tablets und Smartphones bilden die oben aufgeführten Schaltflächen nicht ab. EditorialEditorial

Dann das mit der Verantwortung. Da kreiert ebendiese Frau Laugwitz- Aulbach den Begriff des „Oberverant- wortungshuts“, den sie dann für sich erst einmal ablehnte, um sich danach in die Ferien und auf eine mehrtätige Dienstreise zu den Bayreuther Fest- spielen zu verabschieden. Unvorstell- bar in einer solchen Krise. Dann das mit … Ach, lassen wir das! Es ist bereits genug bekannt, um sich ein Bild zu machen. Und es wird NNatürlich ist es ein Skandal! Das sicher noch mehr ans Licht kommen. Desaster rund um die Wiedereröff- Hoffen wir also auf eine Art „Köl- nung von Oper und Schauspielhaus. sches Kulturleak“, denn dann werden Schon ein paar kurze Sätze rund um vielleicht sogar einige, die Verantwor- die peinliche Posse reichen, um jeder- tung haben, auch zur Verantwortung mann den Ärger derart tief ins Herz gezogen. Und gehen müssen. zu treiben, dass Narben sichtbar blei- Was uns das alles juckt? ben über Jahre, oder nicht? All das könnte dem Sport schaden! gehen von Schulsport, Vereins- und Da ist schon die Sache mit der Kohle! Dem Sport, wieso das? Breitensport, die nötige Investitionen Zu Beginn waren mal 253 Millionen Weil völlig unklar ist, woher die Kohle verhindern in Sporthallen und -anla- Euro kalkuliert, verfügt und begrenzt kommen soll, um die zahlreichen Feh- gen, in Projekte und Maßnahmen. vom Rat der Stadt. Später wurden dar- ler zu korrigieren. Das endgültige Erinnern Sie sich an die Kommentare aus 275 Millionen, und derzeit speku- Debakel zu verhindern. Die neuen und Geschichten zum Thema Sport, liert man, es würden sicher über 300 Termine zu halten. Oper und Schau- Kultur & Kohle? Es gab zahlreiche Millionen, vielleicht ein paar mehr. spiel wiederzueröffnen. Fragen wir davon. Klare. Engagierte. Oft kriti- Dann der Umgang mit dem Geld! Es also: Woher kommt die Kohle in einer sche. Manchmal verärgerte. Auf die ist ja Steuergeld! Also unser aller Stadt, die derzeit als, neutral formu- sogar der Kölner Sport zuweilen stirn- Geld! Das hat die verantwortliche liert, recht finanzschwach gilt? runzelnd reagierte. ­Kulturdezernentin Susanne Laugwitz- Vermutlich muss gespart werden, Trotzdem bleiben wir aufmerksam, Aulbach mit dem Satz „Der Termin und da kommt der Sport ja gerade verbunden mit der Bitte: Vergessen sei vor Kosten gestellt“ – was nichts recht! Weil der Widerstand gering Sie Ihre Narben nicht, unserem Sport anderes bedeutet als: Koste es, was erscheint, die Lobby bislang zu still, kann das nur helfen! es wolle! – derart verantwortungslos der Gegenwind beherrschbar. Weil verschleudert, als spiele sie Roulette sich niemand wehrt. Niemand Nein In diesem Sinne, mit Schokoladentalern. sagt zu Sparplänen, die zu Lasten Ihr Fred Wipperfürth

Schwerpunkt dieser Ausgabe

Zuversichtlich und entspannt wirkte Haie-Coach Niklas Sundblad im Köln.Sport- Interview. Von großer Erwartungshaltung, von Druck keine Spur. Der Schwede gibt sich angriffslustig. Was er sagt, was der neue ­Kapitän Moritz Müller sagt, was unser­ Ex- orst Fadel orst perte Basti Schwele sagt: Ab Seite 31 dieser

Fotos: H Fotos: Ausgabe, in unserem großen Haie-Special!

09/2015 Köln.SPORT 3 INHALT

10 politik Der Kampf um Köln Die Kölner OB-Kandidaten im großen Exklusiv-Interview 10 16 Podiumsdiskussion des SSBK Die Verantwortlichen des Kölner die ob-kandi­daten Sports befragen die Kandidaten Henriette reker und jochen ott 18 Effzeh sprechen über DEn Aufstiegshelden ade? Kölner sport Wer bleibt bei der rasanten Entwicklung auf der Strecke?

22 FuSSball Fortuna Köln Zwei Filmemacher haben die Fortuna ein Jahr lang begleitet 24 Viktoria Köln Neuzugang Tim Jerat: Trotz Verletzung im Fokus 26 Bezirksliga Finanzielle Probleme in Urbach 28 Micha Skorzenski Der Kölner trainiert seit Sommer 44 den Regionalligisten FC Kray Tibor pleiSS 31 haie im INTERVIEW: der kölner Das große Special zum Start Alle Infos rund um die Kölner Haie basketball- 32 Niklas Sundblad im Interview star über DEN Der Haie-Coach spricht über die wechsel in kommende DEL-Spielzeit die nba 34 Analyse, Kader, Termine Alles rund um das KEC-Team 36 Das sind die neuen Haie Alle Neuzugänge auf einen Blick 38 Moritz Müller spricht Klartext Der Haie-Kapitän im Interview 42 Das große Haie-Gewinnspiel Viele tolle Preise rund um den KEC

44 Sport Der nächste deutsche NBA-Star? 38 Tibor Pleiß spricht über seinen Wechsel in die US-Profiliga VORSICHT, 48 Fit.Köln BISSIGE HAIE! Kostenloses Sport-Angebot für Köln DER NEUE KEC-KAPITÄN RUBRIKEN MORITZ MÜLLER 03 Editorial ÜBER DEN 04 Inhalt NÄCHSTEN 06 Szene ANG­ RIFF AUF 30 Termine DEN TITEl 50 Impressum 50 Vorschau Titel: Daniel Elke (2), IMAGO/Manngold (1)/MIS (1)/ Sven Simon (1)/T-F-Foto (1), Kölner Haie (1); Inhalt: Archiv (1), Horst Fadel (1), Stefan Kühlborn (1)

4 Köln.SPORT 09/2015 KöDAS STADT-SPORlnT-MAGAZIN.Sport Jetzt neu! Lesen Sie die kostenlose, digitale Ausgabe von Köln.Sport ab sofort auch als Pdf.

Hier das PDF downloaden

SZENE

stadt- köpfe

Jubel beim FC: Kapi- tän Lehmann mit der Kurz-News aus dem Colonia-Cup-Trophäe Kölner Sport

Daniela Leal, Kölner Inline- Speedskaterin, hatte bei den Special Olympics World Games 2015 in Los Angeles für geistig behinderte Sportlerinnen und Sportler, gleich dreifachen Grund zur Freude: Neben einer Bronzemedaille brachte sie auch zweimal Gold an den Rhein. FC: erster Titel der Saison Leon Baeck, Stöger-Elf siegt bei der Premiere des Colonia Cups RheinStars-Talent, bleibt den Kölner Einen Einstand nach Maß feierte der ­ Österreicher nach den zwei Erfolgen Korbjägern auch 1. FC Köln beim erstmals ausgetragenen über Stoke City (2:1) und den FC Valen- nach dem Aufstieg Colonia Cup. Die „Geißböcke“ setzten cia (3:2). Mit den überzeugenden Auf- in die zweitklas- sich beim Turnier, das im RheinEnergie­ tritten tankte der FC zum Abschluss sige ProA erhalten. Mit ihm verlän- Stadion ausgetragen wurde, gegen der Saisonvorbereitung noch einmal gerten auch Tim van der Velde und den FC Porto, Stoke City und den FC eine gehörige Portion Selbstvertrauen. Lennart Steffen aus der eigenen Valencia durch. Zum Abschluss durfte Insgesamt war das Turnier nicht nur Jugend ihre Verträge. der neue FC-Kapitän Matthias Leh- für die „Geißböcke“ ein gelungenes mann den Pokal in die Höhe stemmen. Event: 45.000 Zuschauer fanden nach Alexandra Plaza, Freuen durfte sich außerdem Yannick Angaben des Veranstalters den Weg Hochspringerin Gerhardt (kl. Foto), der den Pokal für ins RheinEnergie­Stadion. „Der Colonia des LT DSHS Köln, den besten Spieler des Turniers über- Cup war ein großer Erfolg. Wir wür- zog sich bei der reicht bekam. Auch FC-Coach Peter den uns freuen, wenn es 2016 zu einer U23-EM in Estland Stöger zeigte sich nach dem Erfolg vor zweiten Auflage kommen würde“, zog eine Reizung heimischer Kulisse zufrieden: „Es hat auch Philipp Grothe, Veranstalter des des dritten Lendenwirbels zu und Spaß gemacht. Ich glaube, dass sich die Colonia Cups, am Ende ein durchweg musste ­daher auch ihre gesamte Jungs hier gut verkauft haben“, so der positives Fazit des Wochenendes. Saison frühzeitig beenden.

Daniel Joel Zahl des Monats ­Honecker, Hürther Nachwuchskee- Gleich zwei Staffelmedaillen brachte das Leichtathletik- per, gewann die Team der Deutschen Sporthochschule Köln von den 115. Abstimmung zur Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften aus Nürnberg mit in die Domstadt. Dabei sicherten sich über die 4x400 „Stollenstrolch- Meter Malena Richter, Kim Schmidt, Lena Naumann und Torwartparade des Jahres“. Als Friederike Möhlenkamp in 3:38,53 Minuten den zweiten Überraschung wurde er zum FC- Platz. Und die 4x100-Meter-Staffel mit Tanja Heitgen, Chris- Training eingeladen und erhielt tine Salterberg, Friederike Möhlenkamp und Lena Naumann anschließend den Pokal von FC- erkämpfte sich mit einer Zeit von 45,77 Sekunden die Torhüter Daniel Mesenhöler. Bronze­medaille. Köln.Sport gratuliert herzlich!

6 Köln.SPORT 09/2015 22 Auf den Punkt.

Jessica Kastrop, Sky-Moderatorin Vianden weiter dabei Frau Kastrop, sie sind neuerdings Botschafterin der Deutschen Sportlotterie. Wie kam es dazu? Kölner Firma unterstützt Fortuna Der Initiator des Projekts, Gerald Wagener, ist ein Die Einrichtungsprofis der Vianden GmbH halten Fortuna alter Freund von mir und hat mir von der Deutschen Köln weiter die Treue. „Für unser traditionelles Kölner Unter- Sportlotterie erzählt. Ich komme sozusagen aus dem nehmen ist es eine ehrenvolle Aufgabe, solch eine traditions- Speckgürtel des Sports, beschäftige mich vor allem reiche, dynamische und aufstrebende Mannschaft zu unter- mit Fußball und ich muss ehrlich sagen: Ich hatte, stützen“, so Geschäftsführer Tobias Vianden (obere Reihe, wie auch beispielsweise Philipp Lahm (Fußball- m.). In den drei Kölner Vianden-Studios (mehr auf www. Weltmeister und Gesellschafter der Deutschen Sport­ allaboutinteriors.de) werden die Kunden professionell beraten. lotterie, Anm. d. Red.), keine Ahnung, unter welchen Bedingungen deutsche Spitzensportler versuchen müssen, ihre Leistung zu bringen. Also sind die Sorgen und Nöte der Athleten der Hauptgrund für ihr Engagement? Ja klar! Es kann doch nicht sein, dass Sportler in Infos auf einem Land wie Deutschland nur 626 Euro im Monat fc-nach-mass.de zur Verfügung haben. Das ist, auch im internationa- len Vergleich, unglaublich wenig. Schauen Sie nach Großbritannien, das das Vorbild für die Sportlotterie ist: UK Sports schüttet dort jährlich einen dreistel- ligen Millionenbetrag an die Athleten aus. Deren Medaillenbilanz­ hat sich verdoppelt, unsere halbiert seit der Wiedervereinigung. Wie unterstützen Sie die Sportlotterie konkret? In erster Linie geht es darum, Aufmerksamkeit zu schaffen. Je mehr Leute mitspielen, desto mehr Geld generieren wir für die deutschen Sportler! Es ist genau wie bei der Aktion Mensch oder der FC-Sakko nach Maß Deutschen Fernsehlotterie: Nur wer mitspielt, kann helfen. Und das können Sie dadurch, dass sie jeden Verlängerung mit Mode-Label Freitag für drei Euro auf ­www.deutsche- Alle Freunde hochwertiger Anzüge können den 1. FC Köln sportlotterie.de­­ einsteigen. auch weiterhin privat oder im Business am rechten Fleck Welche Sportarten sind denn ihre Favoriten? tragen. Der Brühler Maßkonfektionär mio arbeitet mit sei- Ich schaue wahnsinnig gerne Tennis. Wenn nem Label „FC nach Maß“ auch die nächsten Jahre mit den Olympische Spiele sind, interessiere ich mich aber „Geißböcken“ zusammen. „Wir sind stolz, dass uns der FC für alle Sportarten. Ob Synchronschwimmen oder weiterhin das Vertrauen schenkt, Ausstatter der Fans zu Eiskunstlaufen: Da schaue ich alles! sein“, freut sich Inhaberin Yvonne Schmitz-Grade über die Verlängerung der Lizenz. Fotos: FC Köln 1. (2), Fortuna Köln (1), Golf City (1), IMAGO/Camera4 (2)/BeautifulGaluschka Sports (2)/Chai (2)/Horst Laage v.d. (1)/MIS (1)/Martin Hoffmann (1)/Uwe Kraft (1), PR (1), Privat (2), Twitter (1)

09/2015 Köln.SPORT 7 SZENE

Rund um die Uhr gegolft Für einen guten Zweck flogen auf der Golfanlage GolfCity Köln Pulheim bereits zum vierten Mal 24 Stunden lang die Golfbälle. 150 Teilnehmer, dar- unter drei durchgängig, spielten über diesen Zeitraum 1548 Loch und legten G 688 km zurück. Anstatt einer Greenfee ewinn- sollte pro gespieltem Loch lediglich ein spiel Euro in die Spendenbox gegeben wer- den. Diese enthielt am Ende über 400 NBA-Stars in Köln! Euro, die dem Projekt „Wir helfen“ zu Gute kommen, das sich um sozial Mehr als zehn Jahre ist es her, seit die Lanxess-Arena das letzte Mal die deut- benachteiligte Kinder und Jugendliche sche Basketball-Nationalmannschaft zu Gast hatte. Nur knapp musste sich das aus der Region Köln kümmert. Team um NBA-Superstar Dirk Nowitzki (l.) 2004 den USA geschlagen geben. Nun kehrt die DBB-Auswahl für ein Duell gegen den amtierenden Europameis- ter Frankreich zurück, das Spiel ist nahezu ausverkauft. Sie wollen dennoch live dabei sein, wenn Dennis Schröder (r.), Nowitzki und Co. wieder kölschen Boden betreten? Köln.Sport verlost 2 x 2 Karten für das Spiel. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Auf wen traf die DBB-Auswahl beim letzten Spiel in Köln? A) USA oder B) Italien? Schicken Sie uns bis zum 25. August eine E-Mail mit der Lösung und Ihren Kontaktdaten unter dem Betreff „Nowitzki“ an [email protected]. Auch auf dem Postweg können Sie teilnehmen: Sen- den Sie eine Postkarte mit der Lösung und Ihren Kontaktdaten an: Köln.Sport Verlag, Schanzenstraße 36, Geb. 31 b, 51063 Köln. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Paracycling: Höhepunkt dank Sportstadt Köln e.V. Köln ist um ein Sport-Highlight reicher – Post des Monats und das auch dank der Unterstützung des Sportstadt Köln e.V. Geschäftsstel- Schiedsrichter sind zwar unverzichtbar für ein Fuß- lenleiterin Gina Haatz hat in diesem ballspiel, doch nicht immer die besten Freunde der Jahr gemeinsam mit Organisator Gino Spieler. Doch auch mancher Unparteiischer schafft Baudrie die Cologne Classic, Kölns es in die Herzen der Aktiven. Werner Meyer war größtes Rundstrecken-Radrennen, um so ein Fall. Sympathisch, menschlich und nie um internationale Paracycling-Wettbe- einen Spruch verlegen: Der gebürtige Nieder- werbe erweitert. „Dieser Aufwand war sachse, der im Juli im Alter von nur 64 Jahren ver- mir nur möglich, da der Verein mich storben ist, war ein echtes Original auf den Plätzen unterstützt hat. Alle haben geholfen, dieser Stadt. Der Fußballkreis Köln trauert wie die Partner, Sponsoren und Genehmigun- Köln.Sport-Redaktion um die beliebte Schiedsrich- gen zu bekommen. Hier zeigt sich, dass ter-Ikone, die 26 Jahre lang in Köln pfiff. Zuletzt eine Vernetzung gelingt und zwingend engagierte er sich als Schiedsrichter-Betreuer bei notwendig ist“, berichtet Haatz. Viktoria Köln. Wir sagen: Mach et joot, Werner!

8 Köln.SPORT 09/2015 Köln-Marathon: Bräutigam als Botschafter

Der RheinEnergie-Marathon Köln hat ein neues Gesicht: Der Erfurter Marcel Bräutigam ist der neue Marathon-Bot- schafter und wird auch am 4. Oktober im Rahmen des Laufs am Halbmara- thon teilnehmen. Der 28-Jährige star- tete bereits im letzten Jahr in Köln über die komplette Distanz und konnte dort einen hervorragenden zweiten Platz belegen. Damals hatte sich Bräutigam G nur vier Minuten nach dem Lauf bei ich fand es einfach nur toll.“ Auch Kasalla, Kuhl un de Gäng und Quer- ewinn- den Fans am Straßenrand für die tolle Markus Frisch, Geschäftsführer des beat dabei, die gemeinsam mit ihren spiel Unterstützung bedankt. Denn eines Köln-Marathons, zeigte sich begeis- Bands bei der Staffel des Marathons gefiel dem Erfurter ganz besonders: tert von dem früheren Biathleten und starten werden. Im Radstadion lei- „Ich habe die Stimmung und den Kar- seinem Auftreten im vergangenen tete Bräutigam dann zum Abschluss nevalsflair am Straßenrand mitbekom- Jahr. Bei der Vorstellung des Botschaf- der Botschafter-Präsentation noch ein men, das kannte ich vorher nicht, aber ters waren auch Bandmitglieder von kleines Lauftraining.

Anzeige POLITIK

Sport ist der kitt der gesellschaft!

Der SPD- OTT Kandidat:­ Partei- chef Jochen Ott überzeugt

Die OB-Kandidaten im Interview Das duell um köln Henriette Reker

Vom Veedelsbolzplatz bis ins RheinEnergieStadion:­ Der Sport braucht eine stärkere Stimme!

Möchte Jürgen Roters nachfolgen: Henriette Reker

Erste Oberbürger-

Unterstützt von Bündnis90/Die Grünen, meisterin CDU und FDP für Köln

Henriette Reker oder Jochen Ott – wer regiert demnächst die Stadt? Köln.Sport bat beide Kandidaten Das duell um köln getrennt zum Sport-Gespräch

Interviews | Thomas reinscheid POLITIK

Frau Reker, wenn man auf Ihre Bewerber-Homepage Reker: Viele fragen mich natürlich, was ich im Sport vor- schaut, findet sich die recht kärglich gefüllte Kate­ habe. Nun habe ich zum Sport eine besondere Beziehung, gorie „Sport“. Sind die Belange des Kölner Sports für mein Mann ist Profisportler (Anm. d. Red.: Perry Somers, die Wahl tatsächlich so unwichtig? Hickory-Golfprofi). Unter Sportlern herrscht eine Ver- Henriette Reker: Unwichtig sind sie auf keinen Fall. Nur bindung, untereinander ist die Wertschätzung groß. Für aufgrund der Erwähnung auf der Homepage kann nicht ­einen Sportler ist der andere Sportler immer ein Ansprech- darauf geschlossen werden, wie wichtig mir Dinge sind. partner. Und ich versuche, das über die gesellschaftliche Der Karneval kommt beispielsweise gar nicht vor, obwohl ­Dimension zu verdeutlichen. Ich bin seit 15 Jahren Sozial­ er für Köln natürlich enorm wichtig ist. dezernentin, ich kenne gesellschaftliche Prozesse. Mir Bei Ihnen, Herr Ott, schlägt sich der Sport sogar nimmt man es ab, dass der Sport eine wichtige Rolle spielt. ­nirgendwo nieder. Ott: Ich bin derjenige, der in der Vergangenheit gezeigt Jochen Ott: Wir haben auf der Homepage bewusst zunächst hat, dass er den Sport in der Stadt unterstützt. Ich bin nur auf die vier Kernbausteine gesetzt. Hierunter ist der Sport derjenige, der den Sport im Bereich der Jugendhilfe als an vielen Stellen zuzuordnen. Sport ist für mich ein Quer- ­Partner sieht und habe vorgeschlagen, dass im Sozial- schnittsthema, das in alle Lebenswelten spielt. Wo das Leben raum Lövenich/Widdersdorf zum ersten Mal mit dem ist, ist der Sport, sei es in der Familie, im sozialen Miteinander SV ­Lövenich/Widdersdorf ein örtlicher Sportverein dort oder auch als Partner für die Veedels- und Quartiersarbeit. die ­Koordinationsrolle erhält. Das hat für mich auch viel Wenn Sie auf sportbegeisterte Kölner und Kölnerin- mit Wertschätzung zu tun. Ich bin derjenige, der bei den nen treffen: Wie versuchen Sie sie zu überzeugen, am Vereinen die Notwendigkeiten einer geeigneten Infra- 13. September das Kreuz bei Ihnen zu machen? struktur erkennt. Und nicht zuletzt: Ich habe mich intensiv für die Erhöhung der Jugendbeihilfe eingesetzt, die in die- sem Jahr beschlossen wurde. Das sind die Dinge, für die ich stehe –, und ich hoffe, dass das am Ende die Menschen mit ihrer Stimme anerkennen. Welche Vision haben Sie für den Sport in der Stadt? Was planen Sie, um den Kölner Sport voranzubringen? Ott: Gerade die Förderung von Kindern und Jugendlichen steht für mich im Fokus. Wir haben zum ersten Mal die Richtlinien für die Jugendzentren, so dass mobile Jugend- arbeit möglich ist. Dort wird der Sport auch eingebunden. Je mehr es uns gelingt, den ein oder anderen Sportverein in die Lage zu versetzen, im Quartier Jugendarbeit zu be- treiben und auf die Leute zuzugehen, desto mehr Kinder und Jugendliche werden für den Vereinssport gewonnen. Das ist eine Riesenchance! Dazu ist mein Ziel, dass im of- fenen Ganztag möglichst viel Vernetzung mit den Schulen stattfindet. So besteht die Möglichkeit, neues Potenzial zu heben, auch im Sinne der Nachwuchsförderung. Wir haben die Sporthochschule, wir haben eine sehr aktive Sport­ jugend, wir haben einen FC, der Spaß an der Mitwirkung hat. Aus diesem Gemisch noch mehr zu machen und aus den Konzepten Ganztagsschule und mobile Jugendarbeit Jochen Ott perspektivisch etwas zu entwickeln, finde ich total span- nend. Da lohnt sich aus meiner Sicht der Einsatz. Alter: 41 Reker: Der Sport ist aktuell deshalb so wichtig, weil Geburtsort: Porz (aufgewachsen im rechtsrheinischen Köln) sich immer weniger Kinder und Jugendliche draußen Familienstand: verheiratet, drei Kinder frei ­bewegen, wie das früher der Fall war. Das ist nicht Beruf: Lehrer (Oberstudienrat a. D.) nur für das eigene Wohlbefinden schlecht, sondern auch Parteizugehörigkeit: SPD ein Gesundheitsrisiko.­ Speziell ist mir als passionierte Ämter: Vorsitzender der Kölner SPD (seit 2001), stellvertreten- Schwimmerin wichtig, dass alle Kinder in dieser Stadt der Vorsitzender der NRW-SPD, Abgeordneter im NRW-Landtag schwimmen lernen. Ich möchte, dass das möglich ist und (seit 2010), stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender im NRW-Landtag (seit 2012) dass die Stadt das unterstützt. Schwimmen zu lernen sportliche Leidenschaft: Handball, Fußball, Biathlon ­gehört für mich zum Entwicklungsprozess eines ­Menschen Sonstiges: Der Ex-Handballer ist weiterhin Mitglied im RSV hierzulande dazu. Man sieht besonders im Sommer, dass Rath-Heumar. immer wieder Unfälle passieren.

12 Köln.SPORT 09/2015 Die ob-kandidaten im sportgespräch

Fehlt dem Sport trotz Stadtsportbund, trotz Sport- würde ich mich sehr gerne dafür einsetzen, das zu über- stadt Köln e. V. und vieler weiterer Gruppen die Lobby tragen und mehr Angebote dieser Art zu machen. in der Stadt, um seine Interessen durchzusetzen? Ott: Der Sport gehört für mich zum Kitt der Gesellschaft – Ott: Die spannende Frage ist, wie wir den Kölner Sport ins- aktuell übrigens auch bei der Integration von Flüchtlingen! gesamt dazu kriegen, wieder mit einer Stimme zu sprechen? Ich bin deshalb froh, dass es auf meine Initiative hin erstmals In der Außen- wie auch in der Innenwahrnehmung gibt es eine Steigerung der Jugendbeihilfe gegeben hat. Ich werde ganz viele „Player“, dort ist es noch nicht gelungen, die diese Schritt für Schritt auf eine Million Euro pro Jahr anhe- ­eigene Lobbyarbeit zu optimieren. Wir müssen eine Atmo- ben. Die Jugendbeihilfe sorgt dafür, dass Kinder und Jugend- sphäre schaffen, etwas gemeinsam voranzutreiben. Da ist liche früh Kontakt zu den Vereinen bekommen und dort über es gut, wenn der Oberbürgermeister vorangeht. Wir sollten, den Sport hinaus viel lernen. Da darf es nicht an sozialen Pro- wie in Hamburg, wesentliche Sportevents verbinden und blemen scheitern. Daher haben wir ja auch das Projekt „Kids die auch gemeinsam vermarkten. Das liegt mir am Herzen. in die Clubs“ auf den Weg gebracht und finanziell gefördert. Dazu bin ich seit Jahren im engen Austausch mit dem ­Kölner Die Diskussion um die Nutzung von Turnhallen zur Sport, damit man das auch zusammen zielführend angehen Unterbringung von Flüchtlingen ist erneut entflammt. kann. Dazu muss aber der Sport mit einer Stimme sprechen –­ Der Sport fühlt sich dort übervorteilt. Können Sie den und Politik und Verwaltung als Partner auch. Frust der Sportvereine und -verbände nachvollziehen? Reker: Jedenfalls braucht der Sport eine stärkere Stimme Ott: Ja. Ich halte die Art und Weise, wie zum Beispiel die als bisher. Die Stadt hat in den letzten Jahren viel zu ­wenig Sporthalle in der Modemannstraße belegt worden ist, für getan, wenn man sich beispielsweise die Jugendbeihilfe unmöglich. Man hat weder der Bezirkspolitik noch den ­anschaut. Mir war das nicht bewusst, ich habe mich erst in ­Anwohnern, geschweige denn den Schulen oder Sportverei- den letzten Monaten mit dem Thema beschäftigt. Da wer- nen irgendeinen Hinweis gegeben. Das geht gar nicht! den Cent-Beträge bezahlt, das Ehrenamt braucht größere Unterstützer. Wir können ja froh sein, dass der 1. FC Köln auf seinen Anteil verzichtet und an kleinere Vereine weiterleitet. Köln sieht sich gerne als Sportstadt. Trifft das zu? Henriette Reker Ott: Wir sind es de facto. Weil hier viel Sport getrieben wird, weil hier viele spannende Vereine sind. Aber oftmals wird Alter: 59 Geburtsort: Köln aus dem, was hier ist, zu wenig gemacht. Wir sollten auch Familienstand: verheiratet mehr sportliche Großevents nach Köln holen, so wie es mit Beruf: Rechtsanwältin den Final4 im Handball ja schon praktiziert wird. Nehmen Parteizugehörigkeit: parteilos (wird bei der Wahl von einem wir die Cologne Cardinals als Baseball-Bundesligist: Da Bündnis von CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen unterstützt) kommen Gegner aus Hamburg oder aus Berlin, und dann Ämter: Beigeordnete für Soziales, Integration und Umwelt der gibt es vor Ort keine Duschen für die Sportler. Das ist doch Stadt Köln (seit 2010), Beigeordnete für Soziales, Gesundheit unglaublich! Wenn man den Anspruch hat, Sportstadt zu und Verbraucherschutz der Stadt Gelsenkirchen (2000-2010) sein, dann muss man in den verschiedenen Sportarten auch sportliche Leidenschaft: Schwimmen, Leichtathletik, Fußball ein Angebot schaffen und dafür sorgen, dass das auf einem Sonstiges: Rekers Mann ist ehemaliger Profigolfer und derzeit bestimmten Niveau passiert. Da gibt es noch einiges zu tun! Golftrainer im Golf & Countryclub Velderhof (Pulheim). Reker: Die Kölner sprechen gerne in Superlativen. Darum sagen wir ja auch: Wir sind eine Sportstadt. Aber wir müs- sen noch viel tun, um den Titel auch wirklich auszufüllen. Wir haben natürlich viele Merkmale einer Sportstadt: Die Sporthochschule, viele tolle Vereine, die die Stadt prägen, und ein gutes Angebot an Breitensport. Das ist schon eine ganze Menge. Aber was wir brauchen, ist eine bessere Vernetzung, durchgängig Sportangebote für Jung und Alt, wohnortnah und flächendeckend. Das ist der Weg der Zu- kunft, um den integrativen Charakter des Sports zu nutzen. Der Sport in der Stadt übernimmt zahlreiche Auf­ gaben, vor allem bei der Jugendarbeit. Sehen Sie ihn dafür gut aufgestellt? Reker: Es muss da eine stärkere Unterstützung geben, das ist ganz klar. Ich glaube es ist ein gutes Beispiel, dass wir einzelne Projekte wie den Mitternachtssport fördern. Der kommt bei den Kindern und Jugendlichen unwahrschein- lich gut an. Wenn man merkt, wie erfolgreich das ist, dann

Köln.SPORT 09/2015 13 POLITIK

Reker: Das für viele schwer nachvollziehbare Problem ist, dass wir selber häufig von heute auf morgen mit Flücht- Sieht den Sport als Partner in der lingszuzügen konfrontiert werden. Da ist überhaupt keine Jugendarbeit: Zeit mehr für eine Kommunikation 14 Tage im Voraus. Wir Jochen Ott wissen es buchstäblich auch nicht – und müssen dann die akute Notlage der Obdachlosigkeit verhindern. Und Turn- hallen stehen halt für diese Notlagen sofort zur Verfügung. Das ist in anderen Städten auch so, Köln ist ja keine Insel. Das ganze Thema ist durchaus komplizierter: Ich fühle mich zwar dafür verantwortlich, dass wir nicht mehr geschafft haben, jedoch ist das in Köln auch eine Herkulesaufgabe. Man darf aber grundsätzlich die Willkommenskultur in Köln nicht aufs Spiel setzen! Ein heikles Thema ist auch die finanzielle Diskrepanz zwischen der Kultur- und der Sportförderung. Nicht nur angesichts des Desasters bei der Opernsanierung haben viele das Gefühl, die Kultur wäre der Stadt wichtiger als der Sport. Berechtigt? Ott: Es wäre falsch, wenn es wie in Bonn eine öffent­liche Auseinandersetzung zwischen Sport und Kultur gäbe. Darunter würde alle leiden. Wir brauchen Kultur in unse- ren Veedeln, damit diese Stadt zusammenhält. Aber wir brauchen genauso den Sport in den Veedeln. Also müssen Es wäre falsch, beide so ausgestattet sein, dass sie das machen können. wenn es wie in Bonn Dazu zählen Leuchtturm-Projekte wie die Oper, aber auch beispielsweise die FC-Heimspiele und der Breitensport eine ­öffentliche insgesamt. Das in ein Gleichgewicht zu bringen, auch in Auseinandersetzung ­ der öffentlichen Wahrnehmung, ist Aufgabe des Ober­ bürgermeisters –, und das werde ich tun! zwischen Sport und Kultur Reker: Ich möchte das nicht gegeneinander ausspielen. gäbe. Darunter würden alle Ich habe Soziales nie gegen die Kultur ausgespielt, das- selbe gilt auch für den Sport. Die Bereiche müssen aber ­leiden. so ausgestattet sein, dass sie arbeiten können. Das ist mir so wichtig, weil ohne die vielen Ehrenamtler vieles nicht Es fehlt in Köln ein Konzept, und es gibt die Sozialdezer­ zu leisten wäre. Und dann muss man diese auch so aus­ nentin, die seit fünf Jahren die Verantwortung dafür hat. statten, dass sie die Arbeit vernünftig machen können. Die Menschen werden alleingelassen. Es wäre ein großer Neben dem Stadtsportbund waren Sie beide auch beim ­Fehler, die Lösung für die Herausforderung bei diesem 1. FC Köln zu Gast und standen den Mitgliedern Rede ­Thema darin zu sehen, in jedem Stadtbezirk zwei Sport­ und Antwort. Geht ein Wahlsieg im September nur hallen zu schließen. Das wird die Akzeptanz in der Bevölke- über die Herzen der FC-Fans? rung deutlich in Frage stellen. Reker: Nicht nur, aber auch! (lacht) Reker: Das kann ich sehr gut nachvollziehen, weil es ohne- Ott: Ich möchte der Oberbürgermeister aller Kölner sein.

hin wenig Sportflächen in Köln gibt, die nicht alle in gutem Und dazu gehören natürlich auch diejenigen, die Woche MAGO/Galuschka (1), pa/dpa (1) Zustand sind, und dann kommt die Stadt mit den Flücht­ für Woche im Stadion hinter dem FC stehen. Der 1. FC Köln lingen. Ich habe als Sozialdezernentin Turnhallen nur im ab- ist mit seiner neuen Führung toll aufgestellt, es gibt eine soluten Notfall genutzt und schnellstmöglich wieder freige- riesige Aufbruchstimmung. Erstmals seit Jahren besteht räumt. Dazu habe ich auch andere Möglichkeiten ­gefunden, die Chance, den Klub in der Bundesliga zu etablieren. Die wir haben beispielsweise das Staatenhaus genutzt. Das war Stadt braucht auch ein solches Aushängeschild. mir dann nicht mehr möglich, jetzt scheint das für die Oper Der FC möchte am Geißbockheim einen – im Grüngür- auf einmal wieder zu funktionieren. Auch die Entscheidung, tel nie unumstrittenen – Umbau tätigen. Stehen die strukturell zu prüfen, welche zwei Turnhallen pro Stadt­ Zeichen auf grün für erstligareife Bedingungen? bezirk zur Nutzung möglich wären, ist nicht meine. Ott: Eine Sanierung ist eigentlich seit 20 Jahren über­fällig.

Gerade Sie als Sozialdezernentin wurden dafür oft Wenn der FC es jetzt so gut vorbereitet hat, muss die Stadt aniel Elke (4), Fotolia/daidamo10 (1), I öffentlich attackiert. Akzeptieren Sie die Kritik der das mit Augenmaß und Leidenschaft umsetzen. Wir brau-

schlechten Kommunikation? chen diese Modernisierung und Erweiterung. Und ich finde­ Fotos: D

14 Köln.SPORT 09/2015 Die ob-kandidaten im sportgespräch

es auch eine tolle Sache, dass der FC gleich­zeitig etwas würden. Denn das internationale Flair einer Stadt macht sich ­davon für die Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Es gibt auch dadurch bemerkbar, dass internationale Gäste kommen. in der Zukunft für den Verein weitere Herausfor­­derungen.­ Und daher fände ich alles, was dazu beiträgt, spannend! Der FC muss sich dabei darauf verlassen können, dass die Reker: Die Frage ist schon, was man bewältigen kann. Stadtspitze an seiner Seite steht. Der Klub und die Verant- Aber ich würde nie sagen: Es reicht aus! Stellen sie sich wortlichen haben das auch verdient! vor, der FC käme in die Champions League, da sage ich Reker: Bei mir stehen die Zeichen absolut auf grün. Es ja nicht: Wir haben schon genug Events. Im Gegenteil: wird eine maßvolle Ausweitung geben, die umgesetzt Das wäre doch eine super Situation! Ich würde aber gerne werden sollte. Der Grüngürtel ist von seiner Bestimmung mehr Radsport-Veranstaltungen in der Stadt haben. Wir kein Selbstzweck, sondern für die Erholung der Menschen müssen sowieso mehr auf das Fahrrad setzen, sonst ist da. Und bei nichts erholt man sich besser als beim Sport. die Mobilität in Köln gar nicht mehr zu schaffen. Da wären Dom, Karneval, FC: Kaum ein Klub wird so sehr mit mehr Events in diese Richtung eine tolle Sache! der eigenen Stadt verbunden. Muss die Stadt den Wenn Sie am 13. September gewählt werden: Worauf Imagefaktor 1. FC Köln noch besser für sich nutzen? darf sich der Kölner Sport freuen? Ott: Der FC ist natürlich ein wesentlicher Bestandteil des Reker: Auf eine uneingeschränkte Liebe zum Sport. Und Lebensgefühls der Stadt. Deswegen ist der Verein für die eine Unterstützung für alle Beteiligten, egal ob Breiten- Markenbildung ganz, ganz wichtig. Und umso erfolgrei- oder Spitzensport. cher er ist, desto mehr nützt es der Stadt. Also muss die Ott: Darauf, dass er auf der Prioritätenliste weiter nach oben Stadt auch dafür sorgen, diesem Verein Möglichkeiten zu rücken wird und dass mir insbesondere die Förderung von bieten, die andere Städte ihren Klubs auch bieten. Da geht Kindern und Jugendlichen eine Herzensangelegenheit ist. es nicht darum, den ganzen Sport nur noch auf den FC zu redu­zieren. Aber den Verein mitzunehmen, das ist wichtig. Reker: Der FC ist selbstverständlich ein Imageträger für Köln und für die Region über Köln hinaus, er ist ein stadtprä- gender Verein. Das sieht man aktuell auch an den steigenden Das Image der Mitgliederzahlen. Es müssen aber auch andere Sportvereine in der Stadt arbeiten können und wertgeschätzt werden. Sportstadt Veranstaltungen wie das Final4 der Handball-­ gehört zu den Champions-League und das DFB-Pokalfinale der Frauen konnten in Köln gehalten werden. Wie ­wichtig Standortfaktoren, sind solche Leuchtturm-Events für das Image der Stadt? Reker: Für mich persönlich war der Verbleib des Final4 wich- die Köln braucht. tig, weil uns dann Freunde aus Kiel besuchen kommen. (lacht) Aber wir müssen noch viel tun, Man merkt aber auch beispielsweise beim Frauenfußball, wie viele Menschen von außerhalb nach Köln kommen. Das um den Titel auch auszufüllen. ist etwas Besonderes. Das Image der Sportstadt gehört zu den wichtigen Standortfaktoren, die Köln braucht, um als wachsende Metropole zu funktionieren. Ott: Ich möchte, wie schon gesagt, dahin kommen, dass wir diese Veranstaltungen wie in Hamburg bündeln und Betont die ­bewerben. Da müssen wir überlegen, wie wir das ge- Unterstützung­ meinsam pushen können, um auch die Marke „Sportstadt fürs Ehrenamt: Henriette Reker Köln“ zu profilieren. Die Leute sollen, wenn sie das hören, ­direkt an die entsprechenden Events denken. So signali- siert man der Öffentlichkeit nicht nur in der Stadt: Hier in Köln ist etwas­ los, tragt eure Meisterschaften bei uns aus. Man sieht ja, was die Olympiabewerbung in Hamburg an ­Kräften freisetzt. Eigentlich ist es sehr, sehr schade, dass wir in der Vergangenheit eine solche Gelegenheit nicht hat- ten. Also müssen wir sehen, dass wir mit dem Vorhandenen ­anfangen und darauf perspektivisch aufbauen. Braucht die Stadt denn noch mehr solcher großen Events? Um welche würden Sie sich bemühen? Ott: Gut fände ich, wenn wir in allen Sportarten, wo das möglich ist, Europa- und Weltmeisterschaften beheimaten

Köln.SPORT 09/2015 15 POLITIK

Sport bewegt

Auf einer vom Stadtsportbund Köln initiierten Podiumsdiskussion stellten sich die Oberbürgermeister-Kandidaten Henriette Reker und Jochen Ott den Akteuren und Vertretern des Kölner Sports

Text | STEFAN KÜHLBORN

elchen Stellenwert genießt der Sport in der Stadt- Wpolitik? Im Zeichen dieser Frage stand die Podiumsdis- kussion mit den beiden Kölner Oberbürgermeister-Kandida- ten Henriette Reker und Jochen Ott. Geladen hatte der Stadt- sportbund Köln (SSBK), dessen Vorsitzender Klaus Hoffmann zu Beginn der Veranstaltung im Vereinsheim des KTHC Stadion Rot-Weiss kritisierte, dass der Sport bei 250.000 Aktiven in Köln vonseiten der Politik nicht ausreichend wert- geschätzt werde. „Als größte Institution des Sports in unse- rer Stadt hatten wir die Verpflichtung gegenüber unseren Mitgliedern, eine solche Veranstaltung zu organisieren. Der Zuspruch war positiv und die wichtigsten Themen, die den Kölner Sport beschäftigen, wurden angesprochen“, zog Hoff- mann nach knapp zwei Stunden ein positives Fazit des Dia- logs. Doch welche Themen lagen den Beteiligten besonders am Herzen, welcher Kandidat konnte wann punkten und Skeptisch: Der Leiter des Olympiastützpunkts Rheinland, Michael Scharf (r.), vermisst eine starke Stimme des Kölner was sagen die Akteure des Kölner Sports? Köln.Sport hat die Sports. Diskussionsleiter Helmut Frangenberg (l.) hört zu wichtigsten Antworten zusammengefasst:

16 Köln.SPORT 09/2015 Podiumsdiskussion des ssbk

Thema: flüchtlingsunterbringung Das alles überlagernde, weil aktuellste Thema des Abends. Die von der Schul- und Sportdezernentin Dr. Agnes Klein gefällte Entscheidung, jeder Stadtteil müsse mindestens Der Grad zwei Sporthallen zur Unterbringung von Flüchtlingen der Verbindlichkeit zur Verfügung stellen, bewegte die Anwesenden. Wäh- rend Henriette Reker von einem „bedauerlichen Zustand“ war bei beiden sprach, für den Klein als Sozialdezernentin die Verantwor- Kandidaten leider tung trage, hätte sich Jochen Ott gewünscht, dass man „früher über Alternativen gesprochen hätte, um die Unter- sehr überschaubar stützung in den Vereinen nicht zu verlieren.“ Theo Rüben, als Vorsitzender des MTV Köln von dieser Entscheidung Michael Scharf, Leiter des Olympiastützpunkts Rheinland direkt betroffen, mahnte, man solle den Wahlkampf für ein paar Tage vergessen und gemeinsam eine Lösung finden. Es darf als positives Signal für den Sport gewertet wer- den, dass beide Kandidaten versprachen, die Entscheidung mäßigen Fokussierung auf den Profisport ist, dass der 1. FC im Falle der Wahl rückgängig machen zu wollen. Michael Köln eine eigene Podiumsdiskussion mit den beiden OB- Scharf, Leiter des Olympiastützpunkts Rheinland zog die Kandidaten durchführte. aktuelle Thematik als Beispiel für eine ungerechte Lasten- verteilung zuungunsten des Sports heran, was direkt zur FAZIT nächsten wichtigen Frage des Abends führte: Obwohl Henriette Reker phasenweise anzumerken war, dass der Gesellschaftsbereich Sport nicht zu ihren Ste- tHEMA: FEHLT DEM kölner SPORT DIE LOBBY? ckenpferden zählt, schlug sich die von den Grünen, CDU „Wenn man der Wahrnehmung in der Stadt glaubt, ist das und FDP unterstützte Kandidatin wacker. „Sie hat sich so“, sagte Ott, hob aber hervor, dass ein Gegeneinander der Diskussion gestellt und gut geschlagen“, lobte Scharf, von Sport und Kultur niemandem helfe. Als Bürgermeis- dem jedoch zu wenige klare Aussagen getroffen wurden: ter wolle er dafür sorgen, dass transparent werde, welcher „Der Grad der Verbindlichkeit war bei beiden Kandidaten Gesellschaftsbereich mit welchen Summen gefördert wird. leider sehr überschaubar.“ Jochen Ott präsentierte sich Beide Kandidaten waren sich einig, dass die Jugendbeihilfe in der Diskussion schlagfertig und mahnte immer wieder im Sport deutlich angehoben werden müsse. Für ihr State- bestehende Missstände an. „Da war er sicherlich im Vor- ment, dass die derzeitige Fördersituation unerträglich sei, teil“, erklärte Osten. erntete Reker viel Applaus. „Ich finde es sehr positiv, dass Auch wenn im Vorfeld der Wahl am 13. September einige beide Kandidaten den Jugendsport in den Vordergrund ge- wichtige Themen auf den Tisch kamen, muss doch fest- stellt haben. Ich habe den Eindruck, dass sich beide insge- gehalten werden, dass die OB-Wahl in Köln sicher nicht samt mehr für den Sport engagieren wollen. Auf der ande- aufgrund von Sportaspekten entschieden wird. ren Seite muss aber auch der Sport aktiver an politischen Themen mitarbeiten“, sagte Heinz Osten, Vertreter des Fußballkreises Köln und der Sportjugend. tHEMA: Bedroht der profi- den breitensport? „Sportstadt wird man nicht mit einzelnen Events. Mir ist ein ausgewogenes Verhältnis wichtig. Dafür muss der Breitensport stärker gefördert werden“, betonte Reker. Ott verwies auf die Bedeutung des Profisports für das Image der Stadt Köln, betonte aber gleichzeitig, dass eine fehlen- de Pflege des Breitensports langfristig auch dem Profibe- reich schade. „Entscheidend ist eine zentrale Planung“, so der SPD-Kandidat, der noch viel ungenutztes Potenzial im ühlborn Sport sieht. Dagegen bemängelten Teile der Zuhörerschaft, dass die Kluft zwischen Profi- und Breitensport bereits zu groß sei. „Die öffentliche Hand ist nicht dazu da, da- mit Profis noch mehr Geld bekommen. Vielmehr muss der K Stefan Fotos: Mehrheit der Bevölkerung ein vernünftiges Sportangebot Viele ehrenamtlich im Kölner Sport engagierte Vereinsmit- bereitgestellt werden. Da stimmen die Relationen nicht“, glieder und -vorstände waren der Einladung des SSBK ins erklärte Rüben, für den es ein deutliches Zeichen der über- Vereinsheim des KTHC RW Köln gefolgt

Köln.SPORT 09/2015 17 EFFZEH Hector

Halfar

Wimmer Horn

Maroh Lehmann

Brecko

18 Köln.SPORT 09/2015 rasante entwicklung beim fc

Gerhardt

Ujah d ei ch

Helmes reins o m as ext | t h T ext |

Risse nur noch Fragmente zu erkennen. Eine Entwicklung, die sich fortsetzen wird Aufstiegshelden adé Auf dem Sprung nach vorne ist aktuell der 1. F C Köln. Geschickte Transfers, Spieler, die sich der weiterentwickeln: Elf, die den Von Aufstieg für die „Geißböcke“ klarmachte, sind EFFZEH

Denn der FC hat in der Transferperiode ganze Arbeit geleistet. Der Ex-Dort- Vor dem Durchbruch: munder Milos Jojic beispielsweise soll FC-Juwel Yannick Gerhardt (l.) die Schwäche der „Geißböcke“ bei den Standards abstellen, Flügelflitzer Leo- nardo Bittencourt für kreative Impulse sorgen. Schon bei der Nominierung des Kaders sieht sich FC-Coach Peter Stöger vor eine schwierige Aufgabe gestellt. Wer fährt mit, und wer bleibt zu Hause? Keine leichte Situation, wie auch Sportchef Jörg Schmadtke weiß: „Das wird die Herausforderung dieser Saison werden: Wie geht der Einzelne mit seinen Negativerlebnissen, mit seinen Enttäuschungen um? Wie weit belastet er damit die Gruppe. Und wie stark ist die Gruppe, um solche Belas- tungen auszuhalten? Das kann man nicht genau vorhersehen.“

Fünf von elf schon weg Zwei Aufstiegshelden sind bereits vor dem Konkurrenzkampf geflohen: Daniel Halfar, der nach seiner Rückkehr in die Bundesliga kaum noch Impulse setzen konnte, wechselte zurück in seine Pfälzer Heimat zum 1. FC Kai- twas überrascht blickte Yannick viele Spiele von Beginn an spielen“, serslautern. Für viele überraschend EGerhardt zum Abschluss des Colo- sagte der Blondschopf am Rande ei- suchte dann auch Kapitän Miso Brecko nia Cups schon drein. Soeben hatte nes Termins auf der Computerspiel- das Weite: Mitten in der Vorbereitung lmer (1)

Stadionsprecher Michael Trippel sei- Messe Gamescom. „Über allem steht schloss sich der routinierte Slowene U nen Namen ausgerufen, als es um die aber, dass ich gesund bleibe.“ Sein nach sieben ereignisreichen Jahren in Ehrung des „Most Valuable Players“ Wunsch ist verständlich, denn in der Köln dem Zweitligisten 1. FC Nürnberg eam2 (2)/ (MVP), also des besten Spieler des vergangenen Spielzeit musst er wegen an. „Wir verlieren Miso sehr ungern, T Turniers, ging. Zwar hatte das FC- Pfeifferschem Drüsenfieber mehrere weil er auf dem Platz und in der Gruppe Eigengewächs beim 3:2 gegen den Monate pausieren. Nicht der einzige eine wichtige Funktion hatte. Aber er -F-Foto (1)/

spanischen Spitzenklub FC Valencia Rückschlag im letzten Jahr für das ist unser dienstältester Profi, hat sich T eine starke Leistung gezeigt und die Toptalent: Der Durchstarter in der auch in schwierigen Zeiten immer voll „Geißböcke“ am Tag zuvor auch zum Aufstiegssaison musste den ersten eingesetzt und war in den vergan- 2:1-Sieg gegen Stoke City geschossen. Absturz in seiner bis dato raketenartig genen drei Saisons ein vorbildlicher Doch gerechnet hatte der 21-Jährige verlaufenen Karriere hinnehmen. Eine Kapitän. Wir haben seinem Wunsch mit der Ehrung nicht. Dabei hatte das Formkrise ließ den Mittelfeldmann aus zu wechseln, deshalb entsprochen“, Kölner Juwel sein Potenzial mehr als der Stammelf kippen, zwischenzeitlich erklärt Schmadtke die Freigabe. nur angedeutet. Englische Journalis- half er sogar in der U21 der „Geißbö- Nach dem verletzungsbedingten Kar- S (1)/pmk (2)/Sven Simon (1)/ ten erkundigten sich nach Gerhardts cke“ aus, um Spielpraxis zu sammeln. riereende von Patrick Helmes sowie I Namen und seinem Alter. Bei der Ant- Alles vergessen: In der Vorbereitung den Abgängen von Anthony Ujah und wort klappte ihnen die Kinnlade her- zeigte sich der Linksfuß gereift. Prä- Kevin Wimmer sind etwas mehr als ein MAGO/M unter: „21? Wirklich? Er spielt schon sent, dynamisch und durchschlags- Jahr nach dem Aufstieg bereits fünf wie ein alter Hase!“, lobten die Beob- kräftig: „YG31“, wie sich der Youngs- Aufstiegshelden aus der damaligen achter von der Insel. ter auf seinen Profilen in den sozialen Stammelf entschwunden. Ein weiterer Lobeshymnen, die Gerhardt herunter- Netzwerken abkürzt, war DER Gewin- wackelt: Dominic Maroh hat wegen mages (4), I gehen dürften wie Öl. Doch er bleibt ner der Sommerpause. einer hartnäckigen Oberschenkelbles- erst einmal bescheiden. „Mein Ziel für Und muss sich dennoch auf einen ver- sur große Teile der Vorbereitung ver-

diese Saison? Ich möchte möglichst stärkten Konkurrenzkampf einstellen: passt. „Es ist bei der wirtschaftlichen Fotos: Getty I

20 Köln.SPORT 09/2015 rasante entwicklung beim fc

Situation notwendig, Spieler zu entwi- male Entwicklung, wie auch die Trans- ckeln und auch zu verkaufen. Ich freue formation der Aufstiegshelden zu einer mich, wenn die Spieler beispielsweise passablen Bundesligamannschaft. Wie alt ist zu Nationalspielern werden, das ist Ein Teil dieser Elf dürfte dann auch denn bitte dann auch ein Qualitätsmerkmal“, sagt ­Yannick Gerhardt sein: Der gebürtige Trainer Stöger, ohne den verlorenen Dürener schickt sich an, nach Timo dieser Schützlingen nachzuweinen. „Wenn Horn und Jonas Hector der nächste die Spieler besser werden, wissen sie Spieler aus dem FC-Nachwuchs zu wer- Yannick auch, dass es jenseits des FC noch den, der den Durchbruch in der Bundes- Gerhardt­? 21? Adressen gibt, die für sie reizvoller sein liga schafft. Und damit vielleicht einen können. Unsere Aufgabe ist es dann, weiteren Aufstiegshelden bald über- Wirklich? Er spielt sie zu ersetzen und die nächsten Spieler zählig machen könnte. Denn Peter Stö- bereits wie ein zu entwickeln“, bleibt er pragmatisch. ger plant mit Gerhardt langfristig auf der Position vor der Abwehr, die aktuell alter Hase! eine normale entwicklung der neue Kapitän Matthias Lehmann So wie der ganze Verein: Schafft ein besetzt. „Auf Sicht kann er die Sechs Englische Journalisten über Gerhardts Spieler den Sprung auf das Bundesliga- alleine spielen. Er könnte die Position Leistungen beim Colonia Cup Niveau nicht, handelt der Klub, anders modern interpretieren“, betont der FC- als noch in der jüngeren Vergangen- Erfolgscoach über seinen „Quarterback heit, ohne falsche Sentimentalitäten. der Zukunft“, wie Gerhardt in der Pres- Dasselbe gilt für Verlockungen ande- se bereits genannt wurde. Das Auftre- rer Vereine: Ist das Angebot passend, ten beim Colonia Cup war ein erster lässt der FC die Spieler gehen – und Fingerzeig. Überrascht dürften dann sorgt für adäquaten Ersatz. Eine nor- allerdings nur noch wenige sein.

Anzeige fortuna öln Fotos: FortunaFotos: K 90 Minuten Romantik Zwei Filmemacher haben den Südstadtklub durch das ­vergangene Drittliga-Jahr begleitet und einen Blick hinter die Kulissen ­geworfen, mitten ins Herz der Kölner Fortuna Text | stefan kühlborn

eit nunmehr einem Jahr verfolgen Bernhard Küchler unser Film nur um Fortuna Köln drehen konnte“, sagt S und Valentin Scholz die Fortuna auf Schritt und Tritt. Küchler. Gesagt, getan: „Wir haben ein Konzept erstellt Jetzt, wo die Dreharbeiten in den letzten Zügen liegen und und uns langsam herangetastet. Da wir beruflich nicht die die knapp 300 Gigabyte an Filmmaterial größtenteils aus- herausragenden Referenzen vorweisen konnten, war die gewertet sind, blicken die beiden Filmemacher zurück auf einzige Chance, die Sache frech und unbefangen anzu- zwölf Monate, die ganz im Zeichen des Klubs aus der Köl- gehen.“ Auf überschwängliche Begeisterung stießen die ner Südstadt standen. „Wenn man einmal mit der Fortuna beiden auf Vereinsseite zunächst jedoch nicht. Erst als sie in Kontakt kommt, dann bleibt etwas hängen. Man kann Geschäftsführer Michael W. Schwetje überzeugen konn- sagen, dass wir durch den Film selbst zu Fans geworden ten, dass der romantische Fußballgedanke im Mittelpunkt sind. Wir haben sehr schnell gemerkt, was der Verein für des Films stehen soll, willigte die Fortuna ein und öffnete eine Bedeutung hat. Dem kann man sich nicht entziehen“, dem Duo fast alle Türen. berichtet Küchler, dessen Herz eigentlich dem FC St. Pauli gehört. Im Rahmen eines gemeinsamen Jobs kamen der exklusIVE EINBLICKE ABSEITS DES RASENS Sportjournalist aus Köln und Scholz, der zu diesem Zeit- Dreharbeiten am Spieltag und während des Trainings, punkt gerade einen Film über die Punkszene in seiner Hei- dazu Interviews mit Spielern, Trainer, Funktionären und matstadt Bonn produziert hatte, auf die Idee, zusammen Experten. „Plötzlich waren die beiden regelmäßig ­dabei. ein Projekt mit Sportbezug realisieren zu wollen. Das war anfangs ungewohnt, aber entwickelte sich zu „Ich war während Fortunas Relegationsspielen beruflich einer spannenden Geschichte“, erinnert sich Daniel Flott- sehr nah dran am Verein. Da war schnell klar, dass sich mann. Der Fortuna-Kapitän stand den Filmemachern

22 Köln.SPORT 09/2015 Fortuna köln – der film

­gemeinsam mit Thomas Kraus als erster Interviewpartner vor der Kamera Rede und Antwort. „Die ersten Gesprä- che waren noch sehr reserviert. Nach und nach sind dann aber alle aufgetaut“, sagt Küchler. Besonders Publikums- liebling Ercan Aydogmus, mittlerweile beim Wuppertaler SV, fand Gefallen an den Drehs. Schon Tage vor dem ge- meinsamen Interview hatte sich Valentin Scholz, als Fan des Bonner SC, für den Aydogmus zwei Jahre lang spielte, riesig auf den Termin gefreut. „Ercan war sehr interes- siert. Er und Valentin stehen heute noch in regelmäßigem Kontakt“, weiß Küchler, dem eine Anekdote aus diesem ­Gespräch besonders in Erinnerung geblieben ist: „Wir haben gefragt, wie er mit dem gestiegenen medialen In- teresse in der dritten Liga umgeht. Da meinte er, dass er anfangs schüchtern gewesen sei, mit der Zeit aber Rou- Lockere Atmosphäre: Der Ex-Fortune Ercan Aydogmus dreht tine entwickelt habe. Auf die nächste Frage nach seinen den Spieß um und interviewt die Filmemacher Bernhard Einsatzzeiten sagte er dann, dass wir den Trainer fragen Küchler und Valentin Scholz (v. l.) müssten. Dabei hat er uns dann gesiezt, obwohl wir vorher die ganze Zeit per du waren.“ das eigentlich gar nicht aufzurechnen. In diesem Film EIN JAHR DRITTE LIGA MIT HÖHEN UND TIEFEN steckt nicht nur unser Geld, sondern vor allem unser Herz- Es sind die Menschen, die Fortuna Köln leben oder sich dem blut“, verrät Küchler. Daher hoffen beide Filmemacher, Verein verbunden fühlen, anhand derer die beiden Filme­ dass die Premiere in einem angemessenen Rahmen statt- macher versuchen, das Herz und die Identität des Süd- finden kann. Eine gemütliche Location in der Südstadt? stadtklubs greifbar zu machen. „Diese enge Verbindung „Das wäre natürlich perfekt – für uns und die Fortuna.“ zwischen Spielern und Fans gibt es im deutschen Profi­ fußball in dieser Form vielleicht kein zweites Mal“, sagt Anzeige Küchler. Dementsprechend kommen auch die Anhänger im Rahmen der Dokumentation zu Wort. „Wir haben Fans aus dem Steh- und aus dem Sitzplatzbereich getroffen, die den Verein teilweise schon ihr gesamtes Leben lang beglei- ten. Auch wenn Fans grundsätzlich eine heterogene Grup- pe darstellen, sind wir mit unserem Projekt im Endeffekt überall auf offene Ohren gestoßen“, freut sich Küchler, der während der Drehs für die Interviews und die redaktionelle Arbeit zuständig war, während Scholz den filmenden Part übernahm. Trotz aller Vorliebe für Fußball-Romantik hat- ten sich die Filmemacher eine Bedingung auferlegt: „Wir wollten nicht zu sehr auf die Historie des Vereins eingehen, sondern die Rückkehr der Fortuna in den Profifußball doku­ mentieren“, erklärt Küchler. Ausgehend von der nerven- aufreibenden Relegation zeigt der Film das erste Drittliga- Jahr der Südstädter mit all seinen Höhen und Tiefen. Den zwischenzeitliche Siegeszug Mitte der Hinrunde ebenso, wie die Situation nach dem Tod von Klaus Ulonska.­ „Diese Passage ist sicherlich die bewegendste im Film und stellt einen krassen Bruch dar. Wer die Atmosphäre beim Spiel gegen Dortmund II miterlebt hat, der weiß, welche Bedeu- tung Klaus Ulonska für die Fortuna hatte“, sagt Küchler, den das erste Interview mit dem Präsidenten tief beein­ druckte: „Er hat so viel Enthusiasmus ausgestrahlt und uns auf Anhieb­ damit angesteckt.“ So haben die beiden Filmemacher pro Monat mitunter mehr als 30 Stunden mit Planen, Filmen und Schneiden verbracht. Alles in der Freizeit. „Mit Arbeitsstunden ist VIKTORIA

Es soll die letzte Station nach 14 Jahren Tour quer durch Fußball- Deutschland sein: Tim Jerat ist zurück in Köln und will bei Vikto- ria Verantwortung übernehmen

Text | Svenja dahlhaus

Zur Person Name: Tim Jerat Alter: 33 Größe: 1,80 Meter Gewicht: 78 Kilogramm Position: Mittelfeld Im Verein seit: 2015 Letzter Verein: Alemannia Aachen Spiele/Tore Regionalliga: 193/17 Spiele/Tore 3. Liga: 117/7 Spiele/Tore 2. Bundesliga: 22/5 jerats rückkehr in die heimat Zurück nach langer Reise r war fußballerisch gerade erst in der aktiven Karriere, und da möchte ich sich angesichts starker Konkurrenz E seiner Heimatstadt angekommen, mir hier etwas aufbauen.“ In Richtung auf seiner Position auf der Bank wie- da musste er schon wieder passen: Nachwuchsförderung soll es gehen. derfinden könnte, macht sich Jerat Wenige Tage nach seinem Dienst­ An den Details wird gerade gefeilt. nicht: „Viktorias Kaderstärke war für antritt bei Viktoria Köln Mitte Juli zog Noch ist ein Karriereende aber kein mich ein Grund, die Herausforderung sich Tim Jerat einen Muskelbündel- Thema – ganz im Gegenteil: Viktoria anzunehmen. Mit Klasse-Leuten wie riss in der Wade zu, der ihn mehrere Köln heißt die sportliche Zukunft für Mike Wunderlich zu trainieren und zu Wochen außer Gefecht setzt. Vermut- mindestens zwei Jahre. „Als ich von spielen kann nur eine Bereicherung lich erst Mitte September kann der 33 Viktorias Anfrage erfuhr, fand ich sein.“ Seine Erfahrung habe gezeigt,­ Jahre alte Mittelfeldspieler, den Vikto- die Option sehr interessant.“ Seinen dass interner Konkurrenzkampf ria nach zähem Ringen von Regional- bis 2016 gültigen Vertrag wollten die einer­ Mannschaft nur guttun könne. ­ liga-Konkurrent Alemannia Aachen Aache­ner allerdings nicht einfach auf- „Natür­lich möchte ich so oft wie mög- loseisen konnte, ins Spielgeschehen lich spielen“, sagt der 33-Jährige. eingreifen. Neben den ersten Liga- „Aber letztlich soll die beste Elf auf Partien konnte er auch den DFB-Pokal- Köln dem Platz stehen, und ich werde alles Hit gegen Union Berlin nur von der dafür geben, dabei zu sein.“ Tri­büne aus verfolgen. „Aber das war ist meine­ angesichts der starken Teamleistung Heimat­, „das team braucht zeit“ und des 2:1-Siegs nicht so schlimm“, Jerat ist eines von sehr vielen neuen sagt Jerat. „Und außerdem kann ich ja ich liebe­ Gesichtern im Sportpark Höhenberg – dann hoffentlich in der zweiten Pokal- die eine Entwicklung, der der Mittelfeld- runde auf dem Platz stehen.“ spieler Positives abgewinnen kann. Stadt und „Eine wichtige Achse ist mit Torwart Die zukunft liegt am rhein die ­rheinische Nico Pellatz, Claus Costa, Daniel Rei- Mit dem Wechsel nach Höhenberg che, Mike Wunderlich und einigen schließt sich für den Offensivmann ein ­Mentalität anderen ja geblieben. Drumherum Kreis. Geboren 1982 in Kalk, spielte wurde eine gute Mischung aus sehr Jerat (Sohn des ehemaligen FC- und lösen. „Erst als der Tausch mit Timo erfahrenen, aber auch vielen jungen Viktoria-Trainers Wolfgang Jerat) als Staffeldt konkreter wurde, nahm das neuen Spielern zusammengestellt.“ Jugendlicher beim 1. FC Köln und Ganze Fahrt auf und konnte letztlich Dass Viktoria Jahr für Jahr zu den wechselte anschließend zur zweiten realisiert werden“, freut sich Jerat Top-Favoriten der Regionalliga West Mannschaft von Bayer Leverkusen. über die sportliche Rückkehr in seine gehört, sei nicht verwunderlich, so Es folgten Stationen in Wattenscheid, Heimatstadt. „Viktoria ist im Senio­ Jerat.­ „Mit diesen Strukturen muss es Mainz, Uerdingen, Wuppertal, Kiel, ren­­bereich tatsächlich mein erster das Ziel des Vereins sein, ganz oben Unterhaching, Bielefeld und zuletzt Kölner Verein!“ mitzuspielen. Aber wir brauchen jetzt Aachen – eine abwechslungsreiche Auf dem Wunschzettel von Viktoria- auch Zeit, uns als Team zu finden. Der Karriere, die den Kölner in der Sai- Trainer Tomasz Kaczmarek stand Verein geht mit dem Umbruch neue son 2013/14 mit der Arminia bis in der Offensivspieler schon länger. Wege, die viel Potenzial bergen.“ die zweite Liga führte. „Der Wechsel Jerat­ soll nach seiner Rückkehr in Mehr Erfolgsdruck sieht er bei Mann- nach Aachen war für mich letztes Jahr den Kader eine Alternative im stark schaften wie Aachen, Oberhausen, iper schon ein Schritt Richtung Heimat“, besetzten Mittelfeld bilden, Akzente­ Essen oder Mönchengladbach II. „Wir erzählt er. Seinen Wohnsitz hat er seit- im Spielaufbau setzen und in der denken von Spiel zu Spiel – und kor- C eter dem wieder in Köln. „Mit 32, 33 denkt Defensivarbeit mit seiner Erfahrung rigieren dann bestenfalls gerne unser

man ja langsam auch an die Zeit nach Ruhe ausstrahlen. Sorgen, dass er Ziel nach oben.“ P Fotos:

Köln.SPORT 09/2015 25 fussball Ins Chaos ­gestolpert?

Ist der RSV Urbach aus dem Tritt geraten?

Gehen beim RSV Urbach die Lichter aus? ­ Köln.Sport zeigt, wie schlecht es wirklich um den Bezirksligisten steht Text | Christian Kühlborn

wei Wochen vor Saisonstart platzte­ tig und wirft kein gutes Licht auf den Weg zurück zu ihren vorherigen Verei- Zdie Bombe beim RSV Urbach. RSV: Die finanziellen Probleme und nen gingen. Routinier Thorsten Franke Aufgrund wirtschaftlicher Probleme das damit verbundene Ausbleiben beendete kurzerhand seine Laufbahn. musste­ das Budget der Seniorenabtei- von Prämienzahlungen an die ers- lung auf ein Minimum reduziert wer- te Mannschaft verkündeten die Por- Saisonstart wichtig wie nie den. „Man muss sagen, dass wir uns zer nur wenige Tage nach Ablauf der Der neue Mann an der Seitenlinie stark verkalkuliert haben. Zahlungen, Wechselfrist. „Natürlich sieht das von heißt Serdar Büyükünsal, der vorher mit denen wir fest gerechnet haben, außen nicht gut aus, aber ich kann ver- die zweite Mannschaft des RSV be- sind letztlich ausgeblieben. Außerdem sichern, dass es für uns keine andere treute. Nach zwei sechsten Plätzen in kamen unerwartet zwei Rechnungen Lösung gab – auch nicht zu einem frü- den Vorjahren wird er sich mit seinem der Stadt Köln aus dem Jahr 2013 – heren Zeitpunkt“, so Kornwebel. Trai- neuen Team wohl deutlich nach unten Rechnungen für den Betrieb unserer ner Angelo­ Mule sah ob der finanziellen orientieren müssen. „Aktuell haben Flutlichtanlagen. Da mussten wir die Situation keine sportliche Perspektive wir innerhalb des Teams eine nega- Reißleine ziehen und den Etat der ers- mehr und verließ den Verein. Mit ihm tive Grundstimmung. Der Saisonstart ten Mannschaft drastisch kürzen“, gingen auch die beiden Neuzugän- wird für uns von immenser Bedeutung orn

gibt Geschäftsführer Lutz Kornwebel ge Kevin Arndt (Deutz 05) und Sergio sein. Wir müssen schauen, dass wir H en die Geschehnisse wieder. Gerade der Ciccotelli (SF Troisdorf), die den trotz die Stimmung früh zum Positiven wen-

Zeitpunkt der Verkündung ist ungüns- abgelaufener Wechselfrist erlaubten den.“ Unabhängig vom Saisonstart B Fotos:

26 Köln.SPORT 09/2015 geldsorgen beim rsv urbach

steht dem RSV eine ungemütli- Von der Kreisseite hat der RSV hinge- stehen. Schulden dürften die Porzer che Winterpause bevor. Laut gen keine Unterstützung zu erwarten. ohnehin nicht machen, da sie als ge- Kornwebel haben alle Spie- „Eine Hilfe durch den Fußballkreis meinnütziger Verein eingetragen sind. ler vom Vorstand eine Köln wird es nicht geben. Wir können Sportlich steht Urbach dagegen vor ei- schriftliche Zusage er- nicht, weil einzelne Vereine ihre finan­ ner schwierigen Saison. Dass ein Groß- halten, den Verein nach zielle Situation falsch einschätzen teil der Mannschaft den Verein im Win- der ersten Saisonhälfte oder sich übernehmen, auf die Mittel ter verlässt, scheint wahrscheinlich. ablösefrei verlassen zu zurückgreifen, die allen Vereinen im Mit den oberen Tabellenregionen wird dürfen. „Wir sind in einer Fußballkreis zugute kommen sollen. man in dieser Saison – ganz im Ge- ganz schwierigen Situati- Das hat auch nichts mit mangelnder genteil zu Kornwebels Einschätzung – on. Wir müssen und werden Solidarität zu tun“, erklärt Werner vermutlich nur wenig zu tun haben. junge Spieler aus der zweiten Jung-Stadié, Vorsitzender des Fuß- Eher müssen die Verantwortlichen auf- Mannschaft hochziehen, die die ballkreises Köln. passen, dass nicht der Absturz in die entstandenen Lücken schließen sol- Kreisliga A droht. Diese Saison wird len. Denn es ist nicht auszuschließen, „Schwarze null“ soll stehen eine richtungsweisende für den RSV dass in der Winterpause viele Spieler Mit dem Amateurfußball im Allgemei- Urbach. Wenn nicht zu viele Spieler abspringen – dann haben wir ein ech- nen geht Kornwebel hart ins Gericht. abspringen, ist eine ordentliche Saison tes Problem“, ist sich Büyükünsal der „Es ist wirklich schade, dass der Zu- drin – sonst droht der Absieg. Lage bewusst. Sportlich geht es für sammenhalt und die Vereinsverbun- ihn erst einmal darum, eine möglichst denheit nicht mehr so stark sind wie gute Hinrunde zu spielen, um die Spie- früher. Viele Spieler gehen nur noch Hat eine schwere­ ler vom Verbleib zu überzeugen. In dahin, wo sie am meisten Geld verdie- Aufgabe vor sich: der Urbacher Führungsriege hat man nen können. So ist das leider im heu- Serdar Büyükünsal trotz der finanziellen Situation höhe- tigen Amateurfußball – im Erfolg wol- re Ziele. „Bevor unsere finanziellen len alle auf der Welle mitschwimmen, Probleme aufkamen, wollten wir den aber im Misserfolg sind sie dann weg. Aufstieg in die Landesliga anpeilen. Wir als Verein mussten uns in den Ich denke, wir können nach wie vor letzten Wochen vieles anhören, aber oben mitspielen, und vielleicht schaf- wir stehen zu unserer Entscheidung, fen wir ja sogar den Aufstieg. Das zumal es keine andere vernünftige kommt auch darauf an, wie viele Spie- Lösung gab. Wir leisten saubere Ar- ler im Winter bleiben oder ob wir neue beit, von daher kann ich auch nachts Einnahmeguellen generieren können. gut schlafen“, so Kornwebel. Finan- Grundsätzlich muss ich der Mann- ziell scheint die Zukunft beim RSV schaft aber erst mal ein Kompliment Urbach zunächst gesichert, denn machen, dass sie trotz ausbleibender laut Kornwebel wird am Saison- Zahlungen weiter für den RSV Urbach ende nach Einzug der Mitglieds- spielt“, so Geschäftsführer Kornwebel. beiträge eine „schwarze Null“

Anzeigen

Wir gratulieren Deutz 05 zum Aufstieg! fussball Ein Aufstieg wie im Traum

Noch im Juni war Micha­ Skorzenski Trainer in der Landesliga. Seit dieser­ Saison ist der Kölner als Chefcoach in der Regionalliga West tätig

Text | stefan kühlborn ein kölner trainer in der regionalliga west

ein, ein Traum sei nicht in Erfüllung gegangen, als im Aachen und viktoria statt pesch und deutz NUrlaub auf Mallorca sein Handy geklingelt habe. Aber Erfahrungen, die nicht jeder Hobbycoach vorweisen kann, danach ging alles ganz schnell: Schon wenige Tage nach und die letztlich sicher auch ihren Teil dazu beigetragen seinem Telefonat mit Günther Oberholz, dem Vorsitzen- haben, dass Micha Skorzenski ab sofort die Spielvorberei- den des Essener Stadtteilklubs FC Kray, trat Micha Skor- tung auf Gegner wie Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen zenski sein Amt als Cheftrainer in der Regionalliga an. und Viktoria Köln auslegen kann. Statt, wie in der Landes- Über einen Spielerberater aus Köln war der Essener Klub- liga vor im Schnitt 150 Zuschauern zu spielen, ist in diesen chef, der gerade einen neuen Trainer suchte, auf Skorzen- Partien mit fünf- bis zehnmal so vielen Fans zu rechnen. ski gestoßen. Und der konnte die Verantwortlichen des „Das ist eine ganz neue Dimension. Ich freue mich riesig FC Kray von sich überzeugen. auf diese herausragenden Erfahrungen“, sagt der Regio- Aus dem lokalen Amateurfußball in die vierte Liga – für den nalliga-Neuling. Zum Saisonstart gastierte Skorzenski mit 33-jährigen Kölner ein echtes Highlight. Bewusst auf eine dem FC Kray in Verl und verpasste seinen Premierensieg solche Chance hingearbeitet habe er aber nicht: „Mein Ziel nur um knapp sechs Minuten. Bis zur 84. Minuten führten war es immer, mit meinen Mannschaften den größtmög- die Krayer nämlich mit 1:0, ehe doch noch der Ausgleich lichen Erfolg zu erreichen. Ich habe nie wirklich darüber fiel. „Es war ein megageiler Tag und ein richtig gutes Spiel. nachgedacht, wo der Weg mal hinführen könnte“, erklärt Direkt nach dem Abpiff war ich aber enttäuscht, weil die der Gymnasiallehrer für Sport und Erdkunde. Dass er sich Chance da war, drei Punkte zu holen.“ im Trainerjob wohlfühlt und die Aufgabe ambitionier- Ein erstes lokales Highlight steht bereits am 16. September ter angeht, als andere Übungsleiter im Amateurbereich, ins Haus, wenn die Essener unter der Woche den FC Vikto- hat Skorzenski, der bereits mit 24 Jahren seine Trainerli- ria Köln empfangen. Mit dessen Trainer Tomasz Kaczmarek­ zenz machte, aber schnell gemerkt. „Ich habe selbst viele hat sich Skorzenski bereits ausgetauscht: „Er hat mich in Trainer erlebt und hatte irgendwann das Gefühl, dass ich der Liga willkommen geheißen. Das fand ich sehr nett. Ich manche Dinge anders machen würde.“ Beim GKSC Hürth habe ihm dann nach dem Pokalsieg gegen Union Berlin gra- schaffte er es als Mittelfeldspieler bis in die Verbandsliga, tuliert.“ Neun Tage nach dem Spiel gegen die Viktoria emp- wurde jedoch durch Verletzungen immer wieder zurück- fangen die Krayer die U21 des 1. FC Köln. Für Skorzenski, geworfen und entschied sich, zunächst als Co-, dann als der unweit des Geißbockheims aufgewachsen ist, eine ganz Cheftrainer Verantwortung zu übernehmen. besondere Begegnung. Und dann stellt sich doch wieder die Nach seinem Engagement in Hürth hielt Skorzenski ins- Frage nach seiner Gefühlswelt: „Vielleicht kann man es ja gesamt sechs Jahre die sportlichen Fäden bei der SpVg doch als Traum bezeichnen“, lacht Skorzenski. Frechen 20 in der Hand. Er führte den einstigen Vorzei- geklub aus dem Rhein-Erft-Kreis von der Kreisliga A bis in die Landesliga – und hier verpassten die Schwarz- Weißen als Aufsteiger in der Saison 2014/15 nur knapp Das ist Micha Skorzenski den direkten Durchmarsch bis in die Mittelrheinliga. In Alter: 33 Jahre ühlborn diese Zeit fallen auch zwei Hospitationen, bei denen Beruf: Lehrer er Marcel Koller­ (VfL Bochum) und dem damaligen FC- Qualifikation: A-Lizenz-Inhaber Trainer ­Zvonimir Soldo über die Schulter schauen und Stationen als Trainer: GKSC Hürth, Frechen 20, FC Kray

Bundes­liga-Luft schnuppern durfte. Stationen als Spieler: u.a. GKSC Hürth, BW Köln II K Stefan Fotos:

Anzeige Termine

Die Highlights des Monats TropS (l.), Kölns Sport- Fan Nr. 1, empfiehlt:

53. Preis von Europa 11.09. Eishockey Harter Brocken 19.09. Fußball Es ist Derby-Time: 27.09. Galopp Alles auf Sieg? Beim Highlight in zum Saisonstart: Der EHC München Der 1. FC Köln bekommt es mit Rivale Weidenpesch ist Hochspannung garantiert. ist zu Gast bei den Kölner Haien. Borussia Mönchengladbach zu tun.

FREITAG, 04.09. SAMSTAG, 12.09. DIENSTAG, 22.09. BASKETBALL ProA TRIATHLON FUSSBALL FUSSBALL Bayer Giants – RheinStars Köln CARGLASS Cologne Triathlon 3. Liga Regionalliga West Smidt Arena, Leverkusen Weekend (bis 06.09.) Fortuna Köln – Dynamo Dresden 1. FC Köln U21 – RW Oberhausen Fühlinger See Südstadion, Zollstock Franz-Kremer-Stadion, Sülz TISCHTENNIS 3. Bundesliga Nord MITTWOCH, 23.09. SAMSTAG, 05.09. Regionalliga West 1. FC Köln – SV Brackwede 1. FC Köln U21 – Alemannia Aachen FUSSBALL Apostelgymnasium, Lindenthal AMERICAN FOOTBALL Franz-Kremer-Stadion, Sülz GFL 2 3. Liga GALOPP Cologne Crocodiles – Lübeck Cougars Fortuna Köln – SGS Großaspach SONNTAG, 13.09. 53. Preis von Europa Bezirkssportanlage Chorweiler Südstadion, Zollstock Galopprennbahn, Weidenpesch LEICHTATHLETIK ROLLITENNIS 26. Friedenslauf in Köln FREITAG, 25.09. LEICHTATHLETIK 4. Offene Kölner Rollstuhltennis­ Zirkus- und Artistikzentrum Köln, Riehl meisterschaften der Gold- EISHOCKEY 9. Bickendorfer Büdchenlauf Kraemer­-Stiftung MITTWOCH, 16.09. DEL Venloer Straße, Bickendorf Marienburger SC, Rodenkirchen Kölner Haie – Straubing Tigers FUSSBALL Lanxess-Arena, Deutz SONNTAG, 06.09. Regionalliga West Mehr Termine 1. FC Köln U21 – Rot-Weiss Essen FUSSBALL FUSSBALL Franz-Kremer-Stadion, Sülz Bundesliga 1. Frauen-Bundesliga 1. FC Köln – FC Ingolstadt 1. FC Köln – Bayern München SAMSTAG, 19.09. RheinEnergieStadion, Müngersdorf Südstadion, Zollstock FUSSBALL HANDBALL LEICHTATHLETIK Bundesliga 3. Liga 3. Kölner Hochhauslauf 1. FC Köln – Bor. Mönchengladbach Longericher SC – OHV Aurich Meschenich RheinEnergieStadion, Müngersdorf Sporthalle Merianstr., Chorweiler

ROLLITENNIS Regionalliga West SAMSTAG, 26.09. 4. Offene Kölner Rollstuhltennis­ Viktoria Köln – SG Wattenscheid 09 FUSSBALL meisterschaften der Gold- Sportpark Höhenberg Regionalliga West Kraemer­-Stiftung

Viktoria Köln – SSVg Velbert uchel (1) Marienburger SC, Rodenkirchen LEICHTATHLETIK T Sportpark Höhenberg 7. Run of Colours Noch mehr aktuelle FREITAG, 11.09. Rheinauhafen GALOPP Termine, Ergebnisse und EISHOCKEY VOLLEYBALL Preis des Verlages M. DuMont Tabellen gibt es auf der DEL Schauberg – Winterkönigin-Trial 2. Frauen-Bundesliga Nord Homepage von ­Köln.Sport: Kölner Haie – EHC Red Bull DSHS SnowTrex Köln – TV Gladbeck Galopprennbahn, Weidenpesch www.koelnsport.de München DSHS Köln Halle 22, Müngersdorf Lanxess-Arena, Deutz SONNTAG, 27.09. Die aktuellen Sportevents SONNTAG, 20.09. finden Sie außerdem auf HANDBALL EISHOCKEY unserer­ Facebook-Seite: 3. Liga LEICHTATHLETIK DEL MAGO/mika (1)/Moritz Mueller (1)/ Longericher SC – Soester TV 27. „Rund um den Fühlinger See“ Kölner Haie – Augsburger Panther www.facebook.com/

Sporthalle Merianstr., Chorweiler Fühlinger See Lanxess-Arena, Deutz koelnsportmagazin Fotos: I

30 Köln.SPORT 09/2015 Special

Alles für den 9. Titel HAIE

Herr Sundblad, Ihr Team startet in dann natürlich die Chance, viele Ligen Konnten Sie Ihre eigenen Vorstel- die heiße Phase der Vorbereitung. zu sehen: Ich war mit Co-Trainer Franz lungen umsetzen? Wie lief die Kom- Sind Sie mit den ersten Eindrücken Fritzmeier viel unterwegs, war in munikation im Sommer ab? auf dem Eis zufrieden? Schweden, in Österreich, der Schweiz Wir arbeiten eng zusammen. Peter Ja, ich bin sogar sehr zufrieden. Wir und in Kanada. So haben wir ein Ge- Schönberger (Haie-Geschäftsführer, haben viele neue Spieler in der Mann- fühl für die Ligen bekommen – und Anm. d. Red.), meine Co-Trainer Franz schaft, es gab einen großen Umbruch. dann haben wir das Team umgebaut. Fritzmeier und Petri Liimatainen ar- Es sieht sehr gut aus, und ich bin Worauf wurde bei den Transfers beiten mit mir im Scouting Hand in überzeugt, dass wir die richtigen Wert gelegt? Welche Fähigkeiten Hand. Da bildet sich heraus, wen wir Spieler nach Köln geholt haben. vermissten Sie im letzten Jahr? verpflichten möchten. Es gibt natürlich Sie haben die verlängerte Pause ge- Wir wollen in dieser Saison eine ein Budget, in das sie passen müssen. nutzt, um die Mannschaft komplett schnelle und läuferisch starke Mann- Wir können uns nicht jeden leisten. umzukrempeln. Könnte sich das schaft auf das Eis bringen, wir woll- Unter den Neuzugängen sind einige ­frühe Saisonaus für die Haie sogar ten jüngere Spieler finden und diese Ihrer Landsleute. Werden die Haie als Vorteil herausstellen? zum KEC holen. Das haben wir aus unter Ihrer Führung mehr und mehr Die letzte Spielzeit verlief nicht so, wie meiner Sicht geschafft. Jeder Spieler zu den „Tre Kronors“ der DEL? sie für die Kölner Haie verlaufen sollte. hat seine Rolle im Team. Wir haben Nein, das würde ich nicht sagen. Wir Wir mussten frischen Wind ins Team für jede Position einen bestimmten haben zwar sechs Schweden im Team – bekommen. Wenn man aber einen Vor- Spielertyp gesucht und die entspre- aber mir ist es egal, woher die Spieler teil in dem frühen Ausscheiden sucht, chenden Spieler gefunden. kommen. Wir haben in diesem Jahr

Niklas Sundblad Alter: 42 Geburtsort: Haie-Coach seit: 10. Oktober 2014 Vorherige Stationen: ERC Ingolstadt, Kölner Haie, Herner EV

Ein starker Kader und ein Meister­ coach: Nach der verkorksten ­Vorsaison greifen die Haie unter ­Niklas Sundblad neu an. Von seinem Weg ist der Schwede überzeugt

Interview | Thomas reinscheid Titel? Wir sind stark genug! Haie-coach niklas sundblad im interview

Der KEC-Coach Im eine gute Mischung aus Kanadiern, holen. Wann das passiert, kann man Gespräch mit Köln. Schweden und den einheimischen Pro- natürlich schwer sagen. Aber ich sehe Sportler Thomas fis. Andere Mannschaften in der DEL keinen Druck, im Gegenteil: Es macht Reinscheid können 17 Kanadier im Kader haben, da Spaß. Wir haben einen umgebauten sagt man nichts. Jetzt haben wir sechs Kader, eine schnelle Mannschaft, und Schweden und es heißt sofort: Das sei ich freue mich auf die neue Saison. eine schwedische Mannschaft! Moritz Müller ist Ihr neuer Kapitän, Also haben sie keine Angst vor Ryan Jones und Patrick Hager sind ­einer Grüppchenbildung? die Assistenten. Wieso haben Sie sich Überhaupt nicht! Das sind alles gute gerade für das Trio entschieden? Jungs, die gut zusammenpassen, ganz Moritz ist schon lange bei den Haien, gleich, welche Nationalität sie haben. gibt auch im Training immer 100 Pro- Der Kader nötigt Konkurrenz wie zent und ist ein echter Führungsspie- Experten jedenfalls Respekt ab, die ler. Er wird für uns als Kapitän einen Haie werden zu den Titelkandidaten sehr guten Job machen. Patrick Hager Torwarttrio. Das sieht wirklich sehr gezählt. Ansporn oder Bürde für Sie? kenne ich aus Ingolstadt, er zeigte dort gut aus für die Saison! Nein, das ist keine Bürde für uns. Es schon Führungsqualitäten. Und auch Es fällt auf: Aus der erfolgreichen macht Spaß, Trainer der Kölner Haie Ryan Jones ist ein absoluter Profi, der Haie-Jugend rückt kein einziges zu sein. Und es macht auch Spaß, immer 100 Prozent gibt und gute Lau- Talent auf. Ist der Sprung in die sich als Mannschaft mit den Besten ne verbreitet. Wir haben aber viele DEL zu groß? zu messen. Es gibt in der Liga sehr Führungsspieler im Kader, die die drei Es ist schon ein großer Sprung. Momen­ gute Kader, Mannheim und Hamburg sicherlich unterstützen werden. tan haben wir zwei Spieler aus der sind zum Beispiel sehr stark. Aber Sowohl in der Verteidigung als auch DNL-Mannschaft im Training, die auch unser Team ist in dieser Saison stark im Angriff wurde Wert auf Durch- im Trainingslager in der Schweiz dabei genug, um mit den Besten mithalten schlagskraft gelegt. Ändert sich waren. Wir versuchen, sie einzubauen, zu können. Wir müssen es in die Play- ­dadurch auch Ihre Spielweise? aber das braucht Zeit. Wir haben­ eini- offs schaffen, dort können dann fünf, Wir möchten in dieser Saison mehr ge gute junge Spieler in Köln, aber das sechs Mannschaften Meister werden. Tore erzielen, das ist klar. Das war wird vier, fünf Jahre dauern, bis sie Was ist Ihr Saisonziel für die unser Problem in den letzten Jahren. endgültig bei uns angekommen sind. Hauptrunde. Ein Platz in den Top 4? Daran arbeiten wir, wir haben klei- Unser Plan ist es, das Team mit eige- Wir wollen natürlich in den Playoffs ne Details im System verändert. Wir nem Nachwuchs zu verstärken. Aber am liebsten möglichst lange Heim- wollen den Gegner früh unter Druck wir haben auch schon diese Saison recht haben. Aber dorthin müssen wir setzen. ­einen Kern an guten jungen Spieler es erst einmal schaffen. Das ist uns Auch im Tor hat es einen Umbruch wie zum Beispiel Nick Latta, Sebastian in der letzten Saison nicht gelungen. gegeben. Publikumsliebling Danny­ ­Uvira oder Pascal Zerressen. Wenn es uns das diesmal gelingt, aus den Birken wechselte nach Die Sehnsucht nach dem Titel ist wollen wir mit den Besten mitspielen! München, die neue Nummer eins riesig. Ist das in dieser Saison für In Köln ist die Erwartungshaltung heißt Gustaf Wesslau. Hat er das Sie bereits realistisch? traditionell hoch. Spüren Sie nach Zeug zum Helden der Haie-Fans? Fragen Sie bei Mirko Lüdemann nach: dem Verpassen der Playoffs beson- Ich glaube schon! Wir wollten Danny Die Haie haben ihre letzten vier Final- ders großen Druck? im Duo mit Gustaf Wesslau behalten, Serien verloren. Die diesjährige Mann- Nein, überhaupt nicht. Ich war als aber er wollte etwas Neues auspro- schaft ist jedenfalls stark genug, um Spieler in Köln, bin mit dem KEC Deut- bieren. Danny war ein starker Rück- bei den Besten mitzumischen. Ob sie

scher Meister geworden. Die Haie sind halt für den KEC, aber wir haben nun den Titel holen kann, sehen wir am Fadel orst ein Traditionsverein. Wer hier spielt, mit Gustaf, Daniar Dschunussow und Ende der Saison. Das Team ist defini-

hat immer die Chance, den Titel zu Hannibal Weitzmann ein sehr starkes tiv gut genug! H Fotos: Titel? Wir sind stark genug! HAIE

alar du svenska? Schwedisch wird Tin der kommenden Spielzeit die in- Sundblads offizielle Amtssprache bei den Kölner Haien sein. Gleich sechs Landsleute schart Trainer Niklas Sundblad um sich, um mit der Mannschaft nach handschrift einem enttäuschenden elften Platz in der Vorsaison neu durchzustar- Mit Schweden-Power in die Saison: Für Köln.Sport ten. „So ein großer Schwedenblock nimmt „ServusTV“-Kommentator Basti Schwele ist untypisch für die DEL“, sagt Basti Schwele, langjähriger Eishockey-­ den neuen Haie-Kader unter die Lupe Kommentator bei „ServusTV“ und „Premiere“. Untypisch, aber offenbar Text | Svenja Dahlhaus sehr gut durchdacht, wie unser Ex- perte betont: „In Schweden wird viel mehr trainiert als bei uns, und die- ser Philosophie folgt auch Sundblad. Seine Landsleute sind das gewohnt und bringen die entsprechende Ein- stellung mit. Für einen Trainer ist es wichtig zu wissen, dass er sich auf seine Spieler verlassen kann.“ Zwölf neue Akteure geben dem KEC in der kommenden DEL-Saison ein komplett anderes Gesicht. Neben einigen erfahrenen Ausländern ist

DER VEREIN Gegründet: 1972 Anschrift: KEC Kölner Eishockey Gesellschaft „Die Haie“ mbH, Geschäftsstelle, Gummersbacher Straße 4, 50679 Köln, Tel.: 0221/2795-0 Internet: www.haie.de Facebook: facebook.com/koelnerhaie Twitter: twitter.com/koelner_haie_72 Geschäftsführung: Peter Schönberger Cheftrainer: Niklas Sundblad, Co-Trainer: Petri Liima­ tainen, Franz Fritzmeier Sportliche Erfolge Deutscher Meister: 1977, 1979, 1984, 1986–1988, 1995, 2002 Deutscher Pokalsieger: 2004 Spengler-Cup-Sieger: 1999 Lanxess-Arena Deutschlands größte Veranstaltungshalle ist seit 1998 die Mit 41 noch Heimat der Haie. Bei Spielen fasst sie 18.700 Zuschauer. titelhungrig: Mirco Lüdemann DIE ZU- & ABGÄNGE ZUGÄNGE: Gustaf Wesslau (HV71), Daniar Dshunus­ sow (Iserlohn Roosters), Fredrik Eriksson (Nürnberg Ice Tigers), Shawn Lalonde (Färjestad BK), Jean- François Boucher (ERC Ingolstadt), Patrick Hager (ERC Ingolstadt), Johannes Salmonsson (Linköpings V (1) HC), Dragan Umicevic (EHC Biel), Jason Williams (Oklahoma City Barons), Per Aslund (Färjestad BK), Hannibal Weitzmann (StarBulls Rosenheim), Maximi­ lian Faber (EV Duisburg) ABGÄNGE: Björn Krupp (Grizzly Adams Wolfsburg), Daniel Schmölz (), Sebas­ tian Stefaniszin (Füchse Duisburg), Douglas Murray mages (1), Servus T (unbekannt), Andreas Holmqvist (Karriereende), Daniel Tjärnqvist (unbekannt), Jamie Johnson (unbe- kannt), John Tripp (unbekannt), Fabio Pfohl (Grizzly Adams Wolfsburg), Chris Minard (Düsseldorfer EG), Mike Iggulden (unbekannt), Maxime Sauvé (Hershey

Fotos: Getty I Bears), Danny aus den Birken (RedBull München)

34 Köln.SPORT 9/2015 Saisonvorschau

für Schwele besonders Patrick Hager teren Hochkaräter ins Team, der schon der Offensive ist lang, die Leistungs- eine echte Verstärkung. Zahlreiche lange auf seiner Wunschliste stand. dichte sehr hoch – und genau das DEL-Clubs hatten um die Dienste des Die größten Qualitäten des 30-Jähri- kann zum Problem werden, wie unser deutschen Nationalstürmers gebuhlt, gen: überragende Stock- und Schlitt- Experte betont: „Es werden sicherlich doch die Haie einigten sich bereits schuhtechnik, präzises Passspiel und bei jedem Spiel zwei, drei Jungs auf der im November mit dem 26 Jahre alten ein gutes Powerplay. Der fünfte neue Tribüne sitzen. Das wird eine Heraus- Linksschützen auf einen Dreijahres- Schwede im Bunde ist Torhüter Gustaf forderung für den Trainer, da ist ein vertrag. „Hager ist für mich derzeit Wesslau, der sich nach dem Wechsel gutes Händchen gefragt, um die Stim- der ‚unangenehmste‘ deutsche Spie- von Danny aus den Birken nach Mün- mung im Team aufrechtzuerhalten.“ ler für jeden Gegner: Er spielt hart, ist chen im Kasten einen Zweikampf mit Und wo landen die Haie mit diesem technisch stark, eine Allzweckwaffe, dem ebenfalls neu zum Kader gestoße- von der Papierform her stark aufgerüs- die für jede Mannschaft wertvoll ist“, nen Daniar Dshunussow liefert. teten Kader? „Sie haben sich durch schwärmt der Eishockey-Fachmann. ihre Einkaufspolitik selbst Erfolgs- Gemeinsam mit Hager kommt Jean- kader weckt erwartungen druck auferlegt“, sagt Schwele. „Köln François Boucher von Vizemeister Aus der AHL verstärkt mit Jason Wil- will zurück in die Spitzengruppe. Ob ERC Ingolstadt an den Rhein. „Ihn liams ein Mann den KEC-Sturm, der das Mannschaftsgefüge funktioniert, schätze ich auch sehr stark ein“, sagt mehr als 480 Mal in der NHL auf dem sieht man spätestens dann, wenn es Schwele und erläutert die Qualitäten Eis stand und 2002 mit den Detroit mal nicht so läuft. Vom Potenzial her des Deutsch-Kanadiers: „Er hat nicht Red Wings den Stanley Cup gewann. gehören die Haie – wie jedes Jahr – zu die auffälligsten Szenen auf dem Eis, Die Liste der renommierten Cracks in den Favoriten.“ arbeitet aber enorm viel für die Mann- schaft. Man hat ihn nicht wirklich auf der Rechnung, aber er war ein ent- SPIELERKADER scheidender Faktor für die Erfolge Name Nr. Nation Geb. am SEIT lETZTEr Verein der Ingolstädter in den letzten beiden TOR Gustaf Wesslau 29 SWE 05.02.1985 2015 HV71 Jahren.“ Ein weiterer Vorteil: Spieler Daniar Dshunussow 30 D 12.03.1986 2015 Iserlohn Roosters und Trainer kennen sich – und lande- Felix Köllejan* 32 D 05.06.1996 2014 Kölner Junghaie Hannibal Weitzmann* 67 D 25.09.1995 2015 Starbulls Rosenheim ten 2014 mit dem Meistertitel für den VERTEIDIGUNG ERC einen Überraschungscoup. Shawn Lalonde 9 CAN 10.03.1990 2015 Färjestad BK Mirko Lüdemann 12 D 15.12.1973 1993 Fort McMurray Oil Barons Pascal Zerressen* 27 D 22.11.1992 2013 Krefeld Pinguine mehr tore müssen her Fredrik Eriksson 33 SWE 18.07.1983 2015 Nürnberg Ice Tigers Alexander Sulzer 52 D 30.05.1984 2014 Buffalo Sabres Mit den Verteidigern Shawn Lalonde Maximilian Faber 63 D 18.05.1993 2015 EV Duisburg und Fredrik Eriksson stoßen zwei wei- Torsten Ankert 81 D 22.06.2015 2005 Kölner Junghaie Moritz Müller 91 D 19.11.1986 2003 ES Jungfüchse Weißwasser tere DEL-erfahrene Profis zu den Haien. STURM Die Stürmer Johannes Salmonsson und Johannes Salmonsson 7 SWE 07.02.1986 2015 Linköpings HC Charlie Stephens 17 CAN 05.04.1981 2011 Krefeld Pinguine Per Aslund kommen aus der bären- Nick Latta 19 D 05.10.1993 2014 Hartford Wolf Pack starken schwedischen Liga nach Köln Per Aslund 22 SWE 21.08.1986 2015 Färjestad BK Unser Experte Ryan Jones 28 CAN 14.06.1984 2014 Utica Comets und sollen dem zuletzt schwächelnden Marcel Ohmann 37 D 04.04.1991 2007 Jungadler Mannheim Basti Schwele kom- KEC-Angriff wieder Durchschlags- Alexander Weiß 43 D 29.01.1987 2011 Eisbären Berlin mentiert seit 2012 bei J.-François Boucher 48 D/CAN 01.12.1985 2015 ERC Ingolstadt kraft verleihen. „Das war das große Patrick Hager 52 D 08.09.1988 2015 ERC Ingolstadt „ServusTV“ die Spiele Manko der Haie im letzten Jahr: Sie Andreas Falk 71 SWE 27.02.1983 2012 HV71 der DEL. Zuvor war der Dragan Umicevic 84 SWE 09.10.1984 2015 EHC Biel 39-Jährige in gleicher haben viel zu wenig Tore geschossen“, Philip Gogulla 87 D 31.07.1987 2010 Portland Pirates bestätigt Schwele. Mit Dragan Umi- Jason Williams 92 CAN 11.08.1980 2015 Oklahoma City Barons Funktion für „Premie- Sebastian Uvira 93 D 26.01.1993 2014 Augsburger Panther cevic – ebenfalls Angreifer, ebenfalls re“/„Sky“ im Einsatz. *=Förderlizenz, Stand der Daten: 12.09.2014; Länderkürzel: CAN=Kanada, Schwede – bekam Sundblad einen wei- D=Deutschland, SWE=Schweden

DIE TERMINE Heimspiele fettgedruckt 11.09.15 EHC München 20.11.15 16.10.15 hamburg Freezers 15.11.15 30.12.15 Schwenninger Wild Wings 23.02.16 13.09.15 thomas Sabo Ice Tigers 30.10.15 18.10.15 düsseldorfer EG 27.11.15 03.01.16 Grizzly Adams Wolfsburg 21.02.16 18.09.15 Schwenninger Wild Wings 25.10.15 23.10.15 ERC Ingolstadt 01.11.15 05.01.16 Eisbären Berlin 28.02.16 25.09.15 Straubing Tigers 22.11.15 13.12.15 iserlohn Roosters 10.01.16 08.01.16 ERC Ingolstadt 07.02.16 27.09.15 Augsburger Panther 29.11.15 18.12.15 Adler Mannheim 24.01.16 15.01.16 düsseldorfer EG 04.03.16 02.10.15 Adler Mannheim 13.11.15 20.12.15 Straubing Tigers 29.01.16 04.10.15 Grizzly Adams Wolfsburg 04.12.15 22.12.15 Augsburger Panther 31.01.16 17.01.16 krefeld Pinguine 02.02.16 09.10.15 krefeld Pinguine 06.12.15 26.12.15 thomas Sabo Ice Tigers 26.02.16 22.01.16 EHC München 02.03.16 11.10.15 Eisbären Berlin 11.12.15 28.12.15 hamburg Freezers 19.02.16 26.01.16 iserlohn Roosters 06.03.16

9/2015 Köln.SPORT 35 P osition: Verteidigung osition: P osition: Sturm osition: P osition: Tor osition: A A A HAIE lter: 22 lter: lter: 26 lter: lter: 29 lter:

Patrick Hager Maximilian Faber Daniar Dshunussow P osition: Verteidigung osition: P osition: Sturm osition: P osition: Tor osition: A A A lter: 25 lter: lter: 29 lter: lter: 19 lter:

Johannes Salmonsson Shawn Lalonde Hannibal Weitzmann P P osition: Sturm osition: P osition: Sturm osition: osition: Tor osition: A A A lter: 30 lter: lter: 30 lter: lter: 28 lter:

Dragan Umicevic Per Aslund Gustaf Wesslau P Verteidigung Verteidigung osition: P P osition: Sturm osition: Sturm osition: A A A lter: 32 lter: lter: 29 lter: lter: 35 lter:

Jason Williams Jean-Francois Boucher Frederik Eriksson Das sind die NEUEN haie Dreckiges Dutzend Die Kölner Haie haben ihren Kader für die neue Saison ordentlich ­umgekrempelt – mit gleich zwölf neuen Spielern will das Sundblad- Team wieder ganz oben angreifen Text | David schmitz

ass die Saison 2014/15 für die Köl- Sommer an der Gummersbacher Straße uns auch im Powerplay verstärken.“ Dner Haie nicht so lief, wie man sich vorgestellt. Die Verantwortlichen um Komplettiert wird die Schweden­ das in Köln-Deutz erhofft hatte, ließ Haie-Geschäftsführer Peter Schön- power durch den Offensiv-Verteidiger sich schon früh absehen: Nach einem berger wollen nicht nur auf gestan- Frederik Eriksson, der aus Nürnberg katas­trophalen Start trennte sich der dene Profis setzen, sondern auch auf geholt wurde, und durch Stürmer Traditionsklub von Trainer . junge Talente wie Maximilian Faber ­Johannes Salmonsson, der aufgrund Doch auch unter seinem Nachfolger oder Hannibal Weitzmann. Letzterer seiner deutschen Wurzeln eventu- Niklas Sundblad trat keine sofortige dürfte im Tor jedoch vermutlich nicht ell noch eingebürgert werden kann. Besserung ein. Zwar stabilisierten sich allzu viele Einsätze bekommen, denn Ebenfalls aus der schwedischen Liga die Leistungen der Mannschaft gering- die Haie angelten sich einen echten wechselte Shawn Lalonde an den fügig – am Ende der Saison stand den- Star-Keeper: Gustaf Wesslau, dem aus Rhein. Der kanadische Verteidiger noch nur Platz elf zu Buche. Zum ersten seiner Heimat ein guter Ruf voraus- soll die Haie-Defensive stärken. Die Mal seit der Saison 2008/09 hatten die eilt. „Er hat in Schweden über Jahre nordamerikanische Fraktion inner- Haie damit die Playoffs verpasst. hinweg bewiesen, dass er ein Top- halb der Mannschaft wird zusätzlich Somit war klar: Veränderungen muss- torhüter ist“, sagt Schönberger über durch die Verpflichtung des Deutsch- ten her. Während dieser Prozess auf den 30-jährigen Nationaltorhüter.­ Mit Kanadiers Jean-Francois Boucher der Trainerposition mit der Verpflich- Daniar Dshunussow wurde dem neuen verstärkt, der wie Hager sein Geld tung des ehemaligen Meistermachers Haie-Goalie auch ein vielversprechen- zuvor in Ingolstadt verdiente. Ferner bereits eingeleitet wurde, stand in der der Ersatzmann zur Seite gestellt. holte der KEC mit Jason Williams Sommerpause der Umbruch im Kader eine ordentliche Prise Siegermentali- auf dem Programm. Acht Spieler Schweden-Power tät nach Köln: Der 35-jährige Angrei- mussten den Klub verlassen, darunter Der Keeper ist einer von gleich fünf fer ist der einzige Stanley-Cup-Sieger auch ehemalige Leistungsträger wie neuen Schweden beim KEC, aber im Haie-Team. Im Jahr 2002 feierte Chris Minard und Daniel Tjärnqvist, nicht der einzige, von dem sich die der Kanadier mit den Detroit Red aber auch Publikumsliebling Danny Fans viel versprechen können. Mit Per Wings den Gewinn des wichtigs- aus den Birken musste seinen Platz Aslund und Dragan Umicevic konn- ten Eis­hockeytitels der Welt. „Die im Haie-Tor räumen. ten die Haie zwei Topstürmer in die Verpflichtung eines Spielers seiner Mit Patrick Hager wurde bereits wäh- Domstadt locken. Während Aslund Qualität ist keine Selbstverständlich-

aie rend der Saison der erste Neuzugang sich mit beeindruckenden 255 Scorer- keit“, hebt Schönberger hervor. festgezurrt. Der 26-Jährige kennt Trai- punkten in 526 Spielen in seiner Hei- Dass die starken Neuzugänge bei

ölner H ölner ner Sundblad bestens aus Ingolstädter mat empfehlen konnte, beeindruckte den Fans hohe Erwartungen wecken, Zeiten und soll auch in Köln eine wich- Umicevic die Haie-Verantwortlichen ist dem Geschäftsführer natürlich tige Rolle spielen. Neben Neu-Kapitän in der letzten Saison mit 46 Scorer- auch klar. „Uns ist es wichtig, dass Moritz Müller ist er zusammen mit punkten in 60 Spielen für den EHC wir von Anfang an oben mitspielen“, Stürmerkollege Ryan Jones einer der Biel in der ebenfalls starken Schwei- sagte der Haie-Boss im März, als die Assistenzkapitäne der Mannschaft. zer Liga. „Dragan ist technisch hoch ersten Neuzugänge bereits feststan- Hagers Verpflichtung sollte aber nur veranlagt, hat ein sehr gutes Auge den, im Gespräch mit Köln.Sport. der Anfang einer umfassenden Kader- und spielt exzellente Pässe“, freut „Wir achten darauf, ein Team zusam- Renovierung bei den Haien sein. Ins- sich Sundblad über seinen Wunsch- menzustellen, das eine gute Chance

Fotos: Fotolia/oliverfiction96 (1), K (1), Fotolia/oliverfiction96 Fotos: gesamt zwölf Neue wurden in diesem stürmer: „Als Rechtsschütze wird er auf den Titel hat.“

Köln.SPORT 09/2015 37 HAIE

In Köln.Sport spricht Herr Müller, Trainer Niklas Sund- chen ansteht, werden Sie die Haie blad hat Sie als neuen Mann- zum ersten Mal als Mannschafts­ Haie-Kapitän Moritz schaftskapitän auserkoren. Was kapitän aufs Eis führen. Wie wird Müller über den rund- bedeutet diese Rolle für Sie? sich das anfühlen? Ich wollte dieses Amt und freue Stimmt, das wird eine Premiere für erneuerten Kader – mich, dass der Trainer mir das Ver- mich. Allerdings habe ich in den und versprüht dabei trauen schenkt. Die Teamkollegen letzten Jahren auch schon eine Füh- jede Menge Optimis- haben es mir in den letzten Wochen rungsrolle übernommen und als leicht gemacht, in die Rolle hineinzu- Spieler, der schon lange dabei ist, mus im Hinblick auf finden. Ich fühle mich gut und gehe Verantwortung getragen. Dennoch die neue DEL-Saison sehr zuversichtlich an die Aufgabe fühlt es sich natürlich gut an, Kapi- und in die Saison. tän der Mannschaft zu sein. interview | Svenja Dahlhaus Am 11. September, wenn das erste Die vergangene DEL-Saison ver- Saisonspiel gegen den EHC Mün- lief für den KEC enttäuschend, als

Müller ist DAS Gesicht der Kölner Haie

38 Köln.SPORT 09/2015 Der NEUE kapitän im gespräch

­Tabellenelfter wurden die Playoffs tisch nach vorne und wollen wieder müssen wir natürlich noch zusam- deutlich verfehlt. Wie lange haben eine schlagkräftige Einheit bilden. menwachsen, aber da sind wir auf Sie gebraucht, um das zu verdauen? Nach der misslungenen letzten ­einem guten Weg. So eine Saison ist sehr lang und kann Spielzeit haben Sie einen Umbruch Der Kader ist „Schweden-lastiger“ manchmal grausam sein. Am Ende im Team gefordert. Den hat es mit geworden – nicht zuletzt auch durch war ich fast ein bisschen erleichtert, zwölf Neuen und 13 Abgängen ge- die Handschrift des Trainers. Macht dass es vorbei war. Danach folgte geben. Wie ist Ihr erster Eindruck es einen Unterschied, wenn der Ka- für mich persönlich eine gute WM, von den Haien 2015/16? der eher europäisch geprägt ist als das war ein positives Erlebnis, nach Sehr gut! Die Chemie in der Mann- nordamerikanisch? dem ich nur noch nach vorne schauen schaft stimmt, alle haben sich super Natürlich gibt es kleine Unterschiede und neu anfangen wollte. Die letzte eingefunden, menschlich passt es in der Mentalität, aber das spielt keine Saison ist Vergangenheit. Man kann zwischen uns. Was das Spielerische Rolle. Wichtig ist, dass jeder sich ins die Dinge nicht ändern, aber seine angeht, müssen wir Geduld haben. Mannschaftsgefüge integriert und Schlüsse daraus ziehen. Das werden Aber im Hinblick auf die Zusammen- den anderen gegenüber offen und res- wir in der nächsten Spielzeit hoffent- stellung des neuen Kaders­ ich habe pektvoll auftritt. In einem Team von lich umsetzen können. ein gutes Gefühl. 22 Mann ist selten jeder mit jedem Aus den Fanreihen hat sich am Sai- Den Personalverantwortlichen ist befreundet, aber entscheidend ist, dass sonende aufgrund der schwachen es gelungen, einige hochkarätige wir als Mannschaft funktionieren. Nati- Leistungen lauter Unmut geregt. Neuzugänge an den Rhein zu lo- onalitäten sind da zweitrangig. Erfolge Wie wollen Sie die Herzen der KEC- cken. Wo sehen Sie die Stärken und hatten wir mit schwedischen Blöcken Anhänger zurückerobern? Schwächen des aktuellen Kaders? ebenso wie mit nordamerikanischen. „Wir geben Gas!“ Natürlich war das auch für die Fans Auf jeden Fall ist die Mannschaft Macht es für Sundblad die Arbeit keine leichte Zeit, als der spieleri- verjüngt und insgesamt athletischer leichter, dass er bei den Planungen sche Erfolg ausblieb. Da ist es ver- geworden. Das ist mein erster Ein- von Anfang an eingebunden war?

ständlich, dass sie auch mal Druck druck aus dem Training: Das Team Natürlich ist es für einen Trainer MAGO/Manngold (1) ablassen mussten. Aber in der Vor- verfügt über eine höhere Fitness, kann immer schöner, wenn er die Positio- bereitung spüre ich schon wieder die mehr Laufwege absolvieren und beim nen mit den Spielern besetzen kann, Vorfreude auf die neue Saison. Wir Spieltempo Gas geben. Unsere indi- die er für sinnvoll hält. Von daher

wollen gemeinsam wieder siegen viduelle Klasse ist meiner Meinung bin ich sehr zuversichtlich, dass der orst Fadel (1), I und erfolgreich sein. Was war, ist nach dank einiger sehr erfahrener­ Kader in dieser Zusammenstellung Vergangenheit. Wir schauen optimis- Ausländer gestiegen. Als Mannschaft funktionieren wird. Fotos: H

Anzeigen HAIE

Welcher Neuzugang hat Sie bisher am meisten beeindruckt? Da möchte ich niemanden hervorhe- ben, da ich den anderen sonst Unrecht tun würde. Nur so viel: Es ist keiner dabei, der mich nicht überzeugt hat. In Köln wird jedes Jahr aufs Neue der Titel erwartet, und die Frage gestellt, wann die Haie ihre seit 2002 andauernde Durststrecke be- enden können. Wie gehen Sie mit dem Druck von außen um? Natürlich möchten wir oben angrei- fen. Ich schätze die Liga noch stärker Wieder mit Spaß ein als letzte Saison, und die Vergan- bei der Sache: genheit hat gezeigt, dass auch ver- Moritz Müller meintliche Underdogs die Teams aus der Tabellenspitze schlagen können. Wir wollen uns aber nicht davor drü- cken, als einer der Titelkandidaten genannt zu werden. Wir sind titel- hungrig, genau wie die Fans. Und was die Durststrecke betrifft, so sollte man die letzten Jahre hier in Köln auch Natürlich nicht nur schlechtreden. Wir standen möchten­ wir oben in den letzten sieben Jahren drei Mal im DEL-Finale. Das würde ich nicht angreifen.­ als schlecht bezeichnen. Wir sind Welche Mannschaften sehen Sie auf Augenhöhe, wen als Favorit für titelhungrig­ , den Titelkampf? Weit vorne sehe ich die üblichen Ver- genau wie die Fans. dächtigen: Mannheim, Berlin, Ingol- stadt, auch uns würde ich dazuzäh- len. Außerdem Nürnberg, München, Hamburg. Und Überraschungen sind Ich finde es klasse, dass Marco sich für lustige Sache für einen guten Zweck auch immer möglich. Die DEL ist ein- die Nationalmannschaft einsetzt und und macht auf ein Tabuthema aufmerk- fach spannend, das Niveau recht aus- das Amt übernommen hat. Er hätte das sam, das viele Männer treffen kann. Das geglichen. sicher nicht tun müssen, er könnte es Geld aus der Aktion kommt direkt der Welche Ziele setzen Sie sich per- sich auch in Florida gut gehen lassen. Forschung und Behandlung der Patien- sönlich für die Saison? Für das Produkt „Deutsches Eishockey“ ten zugute. Außerdem finde ich, dass Natürlich will man sich als Sportler ist der Name Marco Sturm als Trainer man das Image des Schnäuzers ruhig von Jahr zu Jahr verbessern und da- ein großer Gewinn. Toll, dass er dem ein wenig aufpolieren kann (lacht). zulernen. Mein Fokus verschiebt sich Sport so etwas zurückgibt. Zum Trai- aber immer mehr in Richtung Mann- ning kann ich nichts sagen, da wir unter Zur Person schaft: Wenn ich diese Saison kein Marco noch keinen Lehrgang hatten. Tor schieße, wir aber als Team Erfolg Aber er ist auf jeden Fall ein Supertyp. Name: Moritz Müller haben, dann bin ich sehr zufrieden. Sie engagieren sich seit einigen Alter: 28 Größe: 1,87 Meter Ein Wort zur Nationalmannschaft: Jahren bei der Aktion „Movember“ Gewicht: 93 Kilogramm In Marco Sturm hat das DEB-Team im Kampf gegen Prostatakrebs. Position: Verteidiger einen neuen Coach, mit dem Sie vor Wie kam es dazu? Rückennummer: 91 kurzem noch bei den Haien zusam- Als ich von den Initiatoren angespro- Schusshand: links men auf dem Eis gestanden haben. chen wurde, mir für einen guten Zweck Im Verein seit: 2003 Wie bewerten Sie die Personalie und einen Schnäuzer wachsen zu lassen, Einsätze für die Haie: 605 welche Änderungen erwarten Sie? fand ich die Idee richtig gut. Es ist eine (22 Tore, 118 Assists)

40 Köln.SPORT 09/2015

Gewinnspiel Das große Haie-Gewinnspiel Sahnen Sie mit Köln.Sport tolle Preise ab!

Die eisfreie Zeit ist vorbei! Nach der enttäuschenden letzten Saison sind die Kölner Haie wieder heiß auf die neue Spielzeit. Wiedergutmachung für das bittere Verpassen der Playoffs ist angesagt: Der KEC startet erneut mit großen Ambitionen. Nach 2002 soll endlich der nächste Meistertitel an den Rhein geholt werden. Und Sie können dabei sein! Köln.Sport macht Sie fit für die neue Saison und verlost 32 attraktive Preise.

1. Preis: Ein Heimtrikot aus der aktuellen Saison

3.–22. Preis: Je zwei Karten für das Haie-Heimspiel gegen 2. Preis: die Straubing Tigers am 25. September Ein Auswärtstrikot aus

der aktuellen Saison Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wann waren die Kölner Haie zuletzt Deutscher Meister? A 1995 23.–32. Preis: B 2014 Je ein Haie-Guide zur C 2002 Saison 2015/16 Wenn Sie gewinnen wollen, schicken Sie die richtige Antwort­

per E-Mail an [email protected] oder per Postkarte­ aie an: Köln.Sport-Verlag, Schanzenstraße 36, Geb. 31a, 51063

Köln. Einsendeschluss ist der 11. ­ ­September 2015 (Post- H ölner stempel). Die Gewinner werden schriftlich ­benachrichtigt.

Der Rechtsweg ist ­ausgeschlossen. K Fotos:

BASKETBALL

Will auch in der NBA glänzen: Tibor Pleiß Tibor pleiss im interview Mein Traum wird wahr Ein Kölner macht jetzt Jazz: Tibor Pleiß wechselt zum Herbst in die NBA. Der Kölner 2,18-Meter-Hüne misst sich in der besten Basketball-Liga der Welt demnächst mit Superstars wie Dirk Nowitzki oder LeBron James

Interview | Henning kuhl

Herr Pleiß, wie fühlt man sich als check und ein kleiner Athletiktest an. Danach habe ich mich zurückkämpfen frischgebackener NBA-Spieler? Das machen die NBA-Teams immer, müssen und das hat mich gewisserma- Ich fühle mich gut. Es ist ein heraus- um zu sehen, wie man drauf ist und ob ßen geprägt. Danach habe ich immer ragendes Gefühl, weil es immer schon man gesund ist. Dann war ich mit dem alles versucht, um nach einer Spielzeit mein Traum gewesen ist, es in die Liga Headcoach und Co-Trainer sowie Ma- besser zu sein als zuvor. Das ist mir bis- zu schaffen. Jetzt wird dieser Traum nager mehrmals essen, um sich näher her immer gelungen, und ich werde ver- wahr, und ich bin sehr glücklich, dass kennenlernen zu können. Vorher hatte suchen, das auch weiter zu schaffen. ich diesen Schritt nun gehen und die ich keinen Kontakt zu den Verantwort- Woran müssen Sie denn noch inten- Herausforderung annehmen werde. lichen, weil die Rechte an mir während siv arbeiten? Ist Ihnen die gestiegene Aufmerk- der Saison von den Oklahoma City Auf mich wartet ein neuer Basketball. samkeit der Medien unangenehm? Thunder zu den Jazz gewechselt wa- Als ich 2012 von Bamberg nach Spa- Unangenehm überhaupt nicht. Das ge- ren. Im Nachhinein war das auch gut nien wechselte, gab es bereits einige hört ja zum Profisport dazu, dass man so, weil ich mich dadurch auf die Saison Unterschiede zur deutschen Liga, aber viele Interviews hat. Je höher das Le- mit Barcelona konzentrieren konnte. In jetzt wird das noch mal anders. Das vel, desto größer die Aufmerksam- den Workouts habe ich vor allem viel Spiel in der NBA ist unheimlich schnell keit. Damit habe ich eigentlich kein geworfen. und athletisch. Außerdem warten eini- Problem. Das hilft nicht zuletzt ja Sie sagten, dass Sie sich in der NBA ge neue Regeln auf mich, dass man bei- auch dem deutschen Basketball, besonders auf die Duelle mit Dirk spielsweise in der Defense nicht länger und daher mache ich das gerne. Nowitzki freuen. Auf was noch? als drei Sekunden in der Zone stehen In einem Workout bei den Ehrlich gesagt freue ich mich auf jedes darf. Das sind alles Dinge, an die ich Jazz sollen Sie 66 von 90 Drei- Duell und jedes einzelne Spiel. Das ist mich gewöhnen muss. Insgesamt will ern getroffen haben ... die beste Liga der Welt, in der die bes- ich aber an allem arbeiten, denn man Wer sagt das? Es waren 66 von ten Basketballer des Planeten spielen, hat nie ausgelernt und kann sich immer 100! (lacht) und dadurch werden unzählige Her- noch weiter verbessern – das gilt auch Trotzdem beeindruckend! ausforderungen auf mich zukommen. für Dinge abseits des Courts. Das hat alle positiv überrascht, Ich wollte mich immer mit den Besten Haben Sie sich schon eine Wohnung weil ich zuletzt nicht mehr so messen können und bin bereit, diese oder Ähnliches gesucht? viele Dreier genommen hatte. Herausforderung anzutreten. Ich habe zwar eine Ahnung, wo in Wie liefen denn die Tage in In Ihrer ersten Saison in Spanien etwa es hingehen wird, weil ich guten Salt Lake City so ab? hatten Sie Pfeiffersches Drüsenfie- Kontakt zu Igor Kokoskov (Co-Trainer Ich bin direkt nach dem Saison- ber. Hat Sie das härter gemacht? der Utah Jazz, Anm. d. Red.) habe und ende nach Utah geflogen und Jeder muss mit Rückschlägen umge- vielleicht in die gleiche Umgebung wie habe die Coaches kennenge- hen. Bei den einen ist es eine Verlet- er ziehen werde, aber das werden wir lernt. Dann standen der Medizin- zung, bei mir war es diese Krankheit. dann sehen.

Köln.SPORT 09/2015 45 BASKETBALL Unter Barças Körben: Pleiß‘ letzte Station

Welche Nummer hätten Sie gerne? oder ihnen den Zug zum Korb erlauben, Ich würde gerne die 21 nehmen, weil müssen immer aggressiv sein und ex- sie mir viel bedeutet. Ich trage sie mitt- zellente Defense spielen. Ganz wichtig lerweile seit vielen Jahren auf dem wird auch sein, dass wir als Team agie- Rücken und die Ziffer an sich hat viele ren. An all diesen Punkten arbeiten wir positive Bedeutungen. besonders intensiv, damit wir gut in die Was können Sie mit den Utah Jazz EM starten werden. 2015/16 erreichen? Wenn Sie dieses EM-Team mit 2013 Mein erstes Ziel wird es sein, mich ge- vergleichen: Was ist anders? sellschaftlich zu integrieren in einer für Dieses Jahr gibt’s sehr viel Neues. mich neuen Kultur und einem Land, in Allein schon dadurch, dass wir einen dem ich noch nie gelebt habe. Ein ganz neuen Coach haben, der neue Regeln wichtiger Schritt wird zudem sein, ein und Spielzüge mitbringt. Natürlich sind Teil der Mannschaft zu werden, jeden auch einige neue Youngster dabei, die Tag hart zu arbeiten und mein Bestes sich ins Team einfinden müssen ... zu geben. Erfolg kann man nicht zeit- ... wie beispielsweise Dirk Nowitzki. lich eingrenzen oder genau voraussa- Ja, der Youngster wird sich auch erst gen, ich habe gelernt, dass sich harte mal beweisen müssen. (lacht) Nein, im Arbeit auf lange Sicht immer auszahlt. Ernst: Jeder Einzelne ist ungemein mo- Aber jetzt steht auch sowieso erst mal tiviert und heiß auf die EM! das Nationalteam im Vordergrund. DBB-Coach Chris Fleming kennen Dann blicken wir doch mal auf die Sie aus den erfolgreichen Jahren in EM: Was zeichnet die DBB-Auswahl Bamberg. Was zeichnet ihn aus? in diesem Jahr aus? Er setzt sich ein Ziel, geht dieses struk- Tibor Pleiss Unsere Mannschaft hat viel Klasse und turiert an und unternimmt alles, um es Neben Dirk Nowitzki, Dennis Schröder und herausragende Persönlichkeiten, wir zu erreichen – das macht ihn speziell. Chris Kaman ist der in Köln aufgewachsene leben den Teamgeist. Alle sind sehr Das durfte ich in Bamberg, als wir drei Pleiß aktuell der vierte deutsche NBA-Profi. motiviert und geben in jedem Training Meisterschaften und drei Pokalsiege alles, laufen hoch und runter, bis sie holten, miterleben. Er geht sein Ziel Alter: 25 aus allen Löchern pfeifen. Die Moti- hochmotiviert und akribisch an. Geburtsort: Bergisch Gladbach vation und der Kampfeswille, den die Sie haben immer ihren Heimatbe- Position: Center Mannschaft ausstrahlt und was ein zug zu Köln betont. Jetzt geht’s Größe: 2,18 Meter Derzeitiger Verein: Utah Jazz Markenzeichen des deutschen Sports noch weiter weg und in erster Linie Bisherige Clubs: FC Barcelona (2014/15), ist, beeindrucken mich. Ich denke, werden Sie den Tomatenpfannku- Laboral Kutxa (2012–2014), Brose Baskets wenn wir uns erst mal richtig einge- chen von Mama vermissen? Bamberg (2009–2012), Köln 99ers (2006– spielt und gefunden haben, werden (lacht) Ach ja, das ist mein Lieblingses- 2009) wir ein starkes Kollektiv bilden. sen, das meine Mutter mir kocht. Ohne Länderspiele: 83 (Stand: 14. August 2015) Wie groß ist die Vorfreude ? die werde ich jetzt noch länger auskom- Debüt in der DBB-Auswahl: 15. August Ganz einfach: Das wird der Hammer! men müssen als vorher schon. 2009 gg. Serbien (74:53) Bekommt man da als Profi noch Deine basketballerischen Wurzeln Gänsehaut? liegen in Köln. Hast du denn noch Gänsehaut habe ich sogar sehr oft! Das Kontakt zu den RheinStars? gehört auch immer noch ein bisschen Ich bekomme sogar sehr viel von den

dazu, wenn man auf den Platz geht und RheinStars mit, weil ich mit Arne Wolt- (1) rivat den Adrenalinstoß spürt. Ich glaube, mann (Headcoach der RheinStars, wenn man das nicht mehr spürt, dann Anm. d. Red.) befreundet bin. Als ich ist irgendetwas falsch, weil dir das den in Bamberg spielte, war er Co-Trainer. letzten Schub gibt, um mit 100 Prozent Wir stehen heute noch in einem guten ins Spiel zu starten. Kontakt zueinander, schreiben und te- Was wird der Schlüssel zum Erfolg lefonieren öfter. Ich freue mich für ihn, sein? dass er diese Aufgabe angeboten be- Ich denke, dass wir unsere Gegner nur kam und angenommen hat. Ich denke, mit 100 Prozent Kampfeswillen und dass ich auch immer auf dem Laufen- MAGO/Alterphotos (1)/Eibner (1), P (1), (1)/Eibner MAGO/Alterphotos Leidenschaft schlagen können. Wir den sein und die eine oder andere Insi-

dürfen nicht eine Sekunde nachlassen der-Info erhalten werde. (grinst) I Foto:

46 Köln.SPORT 09/2015 Advertorial Kindersport Sport, Spiel & Spaß Bewegung ist der „Motor der Entwicklung“: Die KinderSport-Akademie (KiSA) des ASV Köln bietet Kindern ab drei Jahren dafür vielfältige Möglichkeiten Text: Massala Felski & Stephan Ehritt

Kleine Gruppen mit zwei Übungsleitern Damit die Kinder optimal betreut werden kön- nen, bestehen die einzelnen Gruppen aus maximal 20 Teilnehmern, stets beaufsichtigt von zwei Übungsleitern. Dabei werden die Kinder nach einem gemeinsamen Lehrplan mit pädagogisch ganzheitlichem Konzept unterrichtet und gefördert. Durch das Prinzip „ALLE LERNEN ALLES“ wird den Kindern Freude an sportlicher Aktivität vermittelt – sportartenübergreifendes Training bildet die motorischen Grundlagen.

Spielerisches Training mit Konzept Der Jahresplan der ASV-KinderSport-Aka- demie enthält inhaltliche Schwerpunkte der einzelnen Stufen. Er basiert auf sportwissen- schaftlichen Grundlagen. Die Kinder wer- den über die verschiedenen Schwerpunkte Beim ASV Köln sind die Kleinen die Größten: Hier gibt es Sport, Spiel und Spaß für jede Altersklasse in ihrer motorischen Entwicklung gefördert und erlangen ein breites Spek­trum an Bewe- Für jede Altersklasse hält der ASV Köln ­ein stützt. Beim ASV Köln betrachtet man die gungsmöglichkeiten. abwechslungsreiches Bewegungsangebot Bewegung als „Motor der Entwicklung“. Besonders vielseitige Bewegungsaktivitäten bereit: Eltern-Kind-Turnen, KinderSport-Aka- unterstützen Kinder in sämtlichen Dimensi- demie (KiSA), Pre-Ballett, Ballett, Hip-Hop- Vielfältig und kindgemäß onen der persönlichen Entwicklung. Bewe- Moves, Floorball, Frisbee, Karate, Rugby, Die KinderSport-Akademie (KiSA) des ASV gung wirkt sich positiv auf motorische und ­Basketball und Leichtathletik­. Und eine kosten- Köln bietet Kindern ab drei Jahren vielfältige körperliche, aber auch auf die kognitive und lose Kinderbetreuung, in der Eltern ihre Kleinen Bewegungsmöglichkeiten: Die KiSA ver- psychosoziale Entwicklung aus. Demzufolge in die Hände unserer liebevollen Betreuerinnen mittelt ihnen spielerisch Lust und Freude an stellt Bewegung einen wichtigen Entwick- geben können, während sie selbst im hochmo- Bewegung und schafft körperliche und moti- lungsreiz für den gesamten Organismus dar. dernen Fitnessbereich trainieren. vationale Voraussetzungen für ein langfristiges Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Sammeln Denn: Bewegung bildet die Grundlage für Sporttreiben. Hier haben Kinder die Gelegen- sozialer Erfahrungen über die psychosoziale ein gesundes Leben und leistet einen wichti- heit, verschiedene Bewegungsmöglichkeiten Entwicklung innerhalb der Bewegungszeit. gen Beitrag zur Erhaltung und Verbesserung kennenzulernen und darüber hinaus Gesund- Im Umgang mit anderen lernen die Kinder, der allgemeinen körperlichen, psychischen heitsressourcen aufzubauen. Unterteilt in fünf nachzugeben oder sich durchzusetzen, sich und sozialen Leistungsfähigkeit. Darüber Altersstufen (I von drei bis vier Jahren, II von gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, hinaus stellt besonders vielseitige Bewe- vier bis fünf Jahren, III von fünf und sechs Jah- aber auch Konflikte zu lösen. gung für Kinder einen wichtigen Entwick- ren, IV von sechs bis sieben Jahren und V von lungsreiz dar. Nicht nur die körperlichen und sieben bis acht Jahren) haben die ASV-Exper- Weitere Informationen zum Kinder­ motorischen Fähigkeiten werden gefordert ten ein kindgemäßes Konzept entwickelt, das sport beim ASV Köln und zur und gefördert, sondern auch die geistige genau auf den Entwicklungsstand der jeweili- ­KinderSportAkademie (KiSA) des Vereins und psychosoziale Entwicklung wird unter- gen Altersklasse zugeschnitten ist. gibt es unter www.asv-koeln.de ASV Fotos:

47 Sport

Seit Mai gibt’s in Köln ein kostenloses Fitnessangebot Umsonst und draußen! Mit „FIT.köln“ hat die Domstadt seit dem Frühjahr ein kostenloses Sportangebot für jedermann. Trainiert wird viermal wöchentlich auf den Jahnwiesen und am Tanzbrunnen Text | David Schmitz

ie Idee, ein kostenloses Fitnessan- vom „ago sportklub“ zunächst die Idee, nehund in einer Gruppe zu überwin- Dgebot für Köln auf die Beine zu stel- regelmäßig für eine große Gruppe ein den, als sich alleine aufzumachen und len, kam eigentlich ganz spontan. Die professionelles Training anzubieten, bei fürs Training zu motivieren. beiden Unternehmer Sebastian Lange dem man sich das Honorar des Coachs Der Auftakt erfolgte mit gerade ein- und Bengt Brosthaus von der Event- teile – das war aber erst einmal ein rein mal vier Teilnehmern im Herbst 2014 agentur „local10“ hatten sich immer privates Interesse“, erklärt Brosthaus auf den Jahnwiesen. Trotzdem reifte wieder gefragt, warum Personal Trai- im Gespräch mit Köln.Sport. Zwar gebe daraus schnell die Idee, ein derarti- ning oder auch nur die Mitgliedschaft es mittlerweile gute App-Angebote wie ges Projekt nicht nur privat auf die im Fitnessstudio so teuer sein müssen. „Freeletics“, dort fehle aber der Trainer, Beine zu stellen, sondern es durch Nach ihrer Ansicht musste es doch der gegebenenfalls wichtige Korrektu- eine Fremdfinanzierung der Kosten auch für weniger Geld möglich sein, ren vornehmen und Hilfestellung liefern sogar kostenlos anbieten zu können. sich fit zu halten. „So entstand zusam- könne. Hinzu komme, dass es für viele Das positive Feedback bei ersten An-

men mit Profi-Coach Arne Greskowiak Leute einfacher sei, den inneren Schwei- fragen an Unternehmen, ob sie sich Fotos: Geiser Inga

48 Köln.SPORT 09/2015 Gratis-fitness in Köln Circa 100 Leute nehmen durch- schnittlich teil

Woche wird seitdem zu- Teilnehmern bleiben. „Warum denn sammen geschwitzt. Da- nicht 500?“, fragt Brost­haus. Orga- mit die Anfahrtswege nisatorisch sei das kein Problem. Die für Teilnehmer aus Anmeldung ist kinderleicht. Man allen Kölner Stadttei- muss sich lediglich online registrieren len erträglich bleiben, (www.fit-koeln.de) und kann dann findet das Training frei entscheiden, wie regelmäßig man abwechselnd auf den teilnehmen möchte. „Unsere Flächen Jahnwiesen bzw. am sind groß genug, wir sind also nicht Tanzbrunnen statt. begrenzt, was die Teilnehmerzahl „Bei der Premierenver- angeht.“ Unterstützung gibt es von anstaltung waren 150 der Dezernentin für Bildung, Jugend Leute da, mittlerweile und Sport, Dr. Agnes Klein, die als hat es sich bei circa 100 Schirmherrin auftritt. Die Firma CCC- Leuten eingependelt“, sagt Mobile stellt zudem zwei Kleinwagen Brosthaus.­ Das Programm für FIT.köln zur Verfügung. umfasst Ausdauer-, Kraft-, Damit noch mehr Leute auf ­Koordinations- und Beweglich- das Angebot aufmerksam werden, keitsübungen. Aus organisatorischen haben die Veranstalter nun beim Gründen findet das Training ohne RheinEnergieStadion angefragt, ob Gewichte­ statt. man das Training einmalig in der ein Sponsoring vorstellen könnten, ließ Heimstätte des 1. FC Köln durchfüh- aus der Idee ein ernstzunehmendes Drei LeistungsstufEN ren könne. „Es ist für viele Sportler Projekt werden. Schnell sei man ins „Wir bieten zudem alle Übungen immer sicher ein Highlight, mal dort zu Gespräch gekommen, schnell habe die in drei Leistungsstufen an – damit trainieren, wo sonst die Profis des Idee, Fitness für jedermann anzubie- Sportler unterschiedlicher Niveaus 1. FC Köln kicken“, sagt Brosthaus. ten – unkompliziert und umsonst – für Spaß an der Sache haben“, erläutert Die Kölner Sportstätten GmbH, der Begeisterung gesorgt. Spätestens mit FIT.köln-Mitinitiator Arne Greskowiak. Betreiber des Stadions, spielte mit – dem Einstieg des chinesischen Sport- Das ist sinnvoll, denn die Motivation am 19. August findet das FIT.köln- artikelherstellers 361° als Ausstatter und das Leistungsvermögen der Teil- Training nun im Stadion und nicht war FIT.köln geboren und feierte im nehmer unterscheiden sich oft. „Für am Tanzbrunnen statt. „Wir hoffen, Mai seine Premiere im Rheinauhafen. die einen ist das eine Ergänzung zum dass dieses Event für viele Leute Damit das sportliche Niveau sicherge- Vereinssport, andere machen es, weil reizvoll ist – und dass sie dann auch stellt ist, wird das Training von den sie abnehmen wollen – mit den Leis- dabeibleiben“, sagt Brosthaus. Da Profis Kenneth Buwing und Arne Gres- tungsstufen können wir allen Rech- das Angebot ganzjährig ist und auch kowiak vom „ago Sportclub“ aus Köln- nung tragen“, sagt Greskowiak. bei schlechtem Wetter stattfindet, Müngersdorf geleitet, die auch Kölner Wenn es nach den Veranstaltern wird dem auch in Herbst und Winter Profi-Teams trainieren. Viermal in der geht, muss es aber nicht bei den 100 nichts im Wege stehen.

Anzeigen Vorschau

Die nächste Ausgabe Sport Köln.Sport Köln Marathon 2015: Dein Köln. Dein Ziel Die Streckenführung durch typisch kölsche Stadtviertel, die kulturelle­ # 10/15 Vielfalt, die Karnevalsstimmung mit hunderttausenden Zuschauern­ an der Strecke, der Zieleinlauf am Weltkulturerbe Kölner Dom: Der Erscheint am 17.09.2015 RheinEnergieMarathon Köln verspricht auch 2015 jede Menge Highlights. Köln.Sport ist ganz nah dran und sorgt für optimale Vorbereitung.

effzeh

Stadionausbau, Merchandising, sport­ liche Ziele? Wo kann der 1. FC Köln noch wachsen. Köln.Sport durchleuchtet den FC und sucht die Potenziale des Klubs.

BASKETBALL

Neue Heimat ProA: Vor dem Saisonstart der RheinStars liefert Köln.Sport alle wichtigen Informationen zum Team, zur Liga und zu den sportlichen Zielen. Fotos: IMAGO/Beautiful Sports (1), Rhein Energie (1)

IMPRESSUM

Köln.Sport ist erhältlich im Zeitschriftenhandel Leserservice | Abo-Verwaltung Geschäftsführung (2,90 Euro) und im Abonnement (Bezugspreis Telefon: 0221/912799-0 Michael Fiedler für 12 Hefte 29,80 Euro inkl. Versandkosten Ausgabe 09–2015 und 7 % MwSt.). Auslandspreise auf Anfrage. Gründer: Gerd Huppertz Verlagsanschrift Sekretariat Kölner Sportvereinen, Sportverbänden und Schulen Herausgeber: Fred Wipperfürth (V.i.S.d.P.) Köln.Sport – Das Stadt-Sport-Magazin Renate Jung wird jede Ausgabe per Post zugestellt. erscheint in der Köln.Sport Verlag GmbH Redaktion Schanzenstr. 36, Geb. 31b, 51063 Köln Telefon: 0221/912799-0 Frank Schwantes (Ltg.), Stefan Kühlborn, ­ © Köln.Sport, soweit nicht anders angegeben. Thomas Reinscheid Telefon: 0221/912799-0 Anzeigen und Marketing Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht Telefon: 0221/912799-0 Telefax: 0221/912799-129 Johannes Fuß unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Telefon: 0221/912799-115 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Internet: www.koelnsport.de keine Haftung. Das Heft darf nur mit schriftlicher Mitarbeiter dieser Ausgabe Druck Genehmigung des Verlages in Lesemappen geführt Svenja Dahlhaus, Maike Freund, Henning Kuhl, BankverbindungEN Köln.Sport werden. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur Christian Kühlborn, David­ Schmitz Sparkasse KölnBonn (BIC COLSDE33) mit ausdrücklicher Genehmigung der Chefredaktion IBAN DE35 3705 0198 0021 0022 25 Grafik Kreissparkasse Köln (BIC COKSDE33) gestattet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. Daniela Buse, Max Hartung IBAN DE15 3705 0299 0101 0011 99 Anzeige

50 Köln.SPORT 09/2015 KöDAS STADT-SPORlnT-MAGAZIN.Sport Jetzt neu! Lesen Sie die kostenlose, digitale Ausgabe von Köln.Sport ab sofort auch als Pdf.

Hier das PDF downloaden

Immer top-aktuell! www.koelnsport.de Mit Köln.Sport einfach mehr Wissen über den kölschen Sport! +++ mehr News +++ mehr Lokales +++ mehr Hintergründe +++ mehr Service +++