seit 1946 Vereinsnachrichten

5‡ sghq ! !' Dgt„sg€s `VR( # #&% 8q’qyhq„ $

Aus dem Inhalt:

Tennis Rückblick und Meisterschaftsergebnisse

Fußball Rückblick auf die Saison: Der Sektionsleiter und die Trainer berichten

Schilauf nordisch Rückblick und Vorschau

Schilauf alpin Kinder- und Jugendschilauf. Kindercup. Bericht des Sektionsleiters

Kurz notiert Runde Geburtstage. Constantini-Camp. Schalke 04 auf Trainingslager. Termine u.a.

      Die Sommersaison ist leider schon vorbei und der Hallenbetrieb ist bereits aufgenommen. Neben dem laufenden Mannschaftstraining sind der Beginn der Mannschaftsspiele (Pinzgau Liga allgemein und Salzburgliga Herren 35+) sowie die Doppelturniere der WinWin-Serie in Sicht. Bei den Aufstiegsspielen in die Bundesliga der Herren 65+ wurde leider kein Platz zur Qualifikation in die Bundesliga erreicht. Angetreten sind: Scharler Manfred, Schläffer Helmut, Neudeck Fritz, Wimmer Paul, Lerch Günter, Mühlangerer Alois, Weber Klaus, Lerch Günter, Sattler Mojmir und Gfrerrer Hans, unterstützt vom Kapitän Riedlsperger Rudolf. Die Mannschaft der Herren 35+ hat ihre Mannschaftsspiele ab Ende August bestritten. Mit drei Siegen und zwei Niederlagen wurde ein guter dritter Platz erzielt. Die Landesliga B war dabei eine gute Bewäh- rungsprobe. Angetreten sind in der Mannschaft: Brennsteiner Heimo, Scharler Harald, Menke Axel, Schwab Michael, Eder Rudolf, Schwab Christian und Hönigmann Peter. Bei den Mittersiller Vereinsmeisterschaften konnten sich die Verantwortlichen über eine rege Teil- nahme an allen Wettbewerben freuen. Im Anschluss wurde im Vereinsheim der Abschluss der Vereins- meisterschaften gefeiert. Im Hobby Einzel-Bewerb setzte sich Ronacher Martin in einem spannenden Match gegen den mutig aufspielenden Weber Tim durch. Gratulation an beide! Beim Finale um den Doppelvereinsmeistertitel setzte sich sensationell die Paarung Obrist/Obrist gegen Hönigmann/Scharler durch M auch an alle Gra- tulation! Im Einzel-Bewerb konnte Aupers Karsten den Vereinsmeistertitel gegen Brennsteiner Heimo verteidigen. Die Meisterschaftssaison 2016, welche im Mai startete und mit Anfang Juli endete, bot den Kids wie- der die Plattform, ihr Können zu zeigen bzw. zu verbessern. Besonders erfreulich und hervorzuheben sind die Leistungen und die Bereitschaft der Spieler der U10/1- und U10/2-Mannschaften, welche mit Platz 3 und 6 die Gruppe abschlossen. Für die meisten war es das erste Mal auf dem ORANGE-Court (3/4-Platz). Sehr gute Leistungen zeigten die Teams der U13-Mannschaften, welche die Plätze 2 (KL1) und 4 (KL2) belegten. Auch hier ist zu erwähnen, dass es für die Jahrgänge 2005 das erste Mal auf den `GRÜNEN- CourtO (Grünpunkt-Bälle, normaler Platz) ging und die Spieler der zweiten Mannschaft auch für die erste spielten. Die U16/1 konnte leider wegen Verletzungen oder aus anderen Gründen oft nicht in Bestbesetzung spielen, sie belegte den 3. Platz, die zweite Mannschaft belegte den 4. Platz. Es sollte nicht immer die Platzierung bzw. das Gewinnen im Vordergrund stehen, sondern vielmehr der Spaß am Tennis, das Matchen, um das eigene Können zu verbessern, die Bereitschaft, sich mit anderen Teams zu messen und den SCM auf der Tennislandkarte zu vertreten bzw. am Tennisgeschehen teil- zunehmen. Man muss sagen, dass die, die gespielt haben, sich mit vollem Elan und Kampfgeist der `Herausforderung MeisterschaftO gestellt und diese auch bestanden haben. Wirklich super und Gratula- tion! Weitere Möglichkeiten, Spaß am Tennis zu haben, gab es während der Sommerferien in Form der Bezirkscups, der Bezirksmeisterschaft und durch die Turnierserie ROG-LIGA (ehemals Einsteigerliga). Abschließend bot sich im Herbst noch die Möglichkeit, sich vereinsintern um Spiel, Satz und Sieg zu messen. Kurz zusammengefasst kann man sagen, dass unsere Tennisjugend den SCM wieder hervorragend im Bezirk vertreten hat. Dennoch wäre mit mehr Glück, Einsatzbereitschaft, selbstständigem Training und Engagement noch mehr möglich gewesen. Abschließend gilt es noch allen einen Dank auszusprechen und den Kids zu ihren Leistungen zu gratulieren! Seit Oktober wird wieder in der Halle trainiert. Der erste Winterblock ist bereits angelaufen, der zweite beginnt Mitte Jänner. Außerdem findet wieder die Junior Wintertrophy Pinzgau statt!

HERMANN’S GETRÄNKESTADL Rathausgasse 11, A-5730 Tel. u. Fax: 06562/4945 - GSM: 0664/3250719 - Ihr Getränkemarkt mit HEIMZUSTELLUNG - ) /- /  2(345 U10/1, U10/2 (3. Pl./4. Pl.): Arjuna Herr, Ida Fasl, Leonhard Lemberger, Harald Kirchner, Elisa Payer, Luca Simurda U13/1 (2. Pl.): Tim Weber, Christoph Obrist, Hannah Fasl, Stephan Pozgainer, Manuel Deutsch, Simon Waltl, Anna Heerdegen, Jana Thurner U13/2 (4. Pl.): Manuel Deutsch, Simon Waltl, Felix Voglreiter, Rene Rohregger, Jana Thurner, Marie Galusic, Anna Heerdegen, Annika Voglreiter, Moritz Rohregger U16/1 (3. Pl.): Simon Obrist, Michael Ellmauer, Sabrina Obrist, Tobias Grießer, Jonas Thurner, Andreas Exenberger, Kevin Theunis, Christoph Obrist, Tim Weber U16/2 (4. Pl.): Kevin Theunis, Tim Weber, Tobias Grießer, Daniel Ensmann, Andreas Exenberger, Jonas Thurner ROG-LIGA orange: Julius Schläffer, Arjuna Herr, Leonhard Lemberger, Harald Kirchner, Ida Fasl, Zoe Brennsteiner, Luca Simurda Mittersill/1: 2. Platz (punktegleich mit Sieger); Mittersill/2: 4. Platz ROG-LIGA grün: Manuel Deutsch, Simon Waltl, Rene Rohregger, Marie Galusic, Kilian Potts, Arjuna Herr Mittersill/1: 3.Platz; Mittersill/2: 4.Platz Bezirkscup /: Hannah Fasl (3. Platz), Tim Weber (3.), Arjuna Herr (5.), Laurens Voithofer (6.), Kevin Theunis (3.), Andreas Exenberger (5.), Daniel Ensmann (6.). Bezirksmeisterschaften Bruck: Tim Weber: 2. Platz (schlechteres Satzverhältnis, aber gewonnen gegen den Bezirksmeister) Vereinsmeisterschaft 2016: U11 mixed (Round Robin): 1. Arjuna Herr, 2. Leonhard Lemberger, 3. Ida Fasl, 4. Harald Kirchner, 5. Laurens Voithofer, 6. Julius Schläffer (jüngster Teilnehmer) U13 mixed (RR): 1. Manuel Deutsch, 2. Jana Thurner, 3. Rene Rohregger U15 mixed : Lilly Gabriel, 2. Hannah Fasl, 3. Emilia Scharler U16: 1. Christoph Obrist, 2. Kevin Theunis, 3. Jonas Thurner 2. Junior Wintertrophy Pinzgau Alle Pinzgauer Kids und Jugendlichen haben die Möglichkeit, sich mit annähernd gleich starken Geg- nern in Kurzturnieren (ca. zwei Stunden) zu messen. Gespielt wird in allen Altersklassen (Jg. 2000-2010) auf angemessenen Feldgrößen (Red Court, Orange Court, Green Court und Yellow Court). Termine und Spielort: Tennishalle  jeweils 10.00-12.00 Uhr, bzw. 12.00-14.00 Uhr am 20.11.2016, 11.12.2016, 15.01.2017, 05.02.2017, 05.03.2017 und das Finale am 26.03.2017 mit Gesamtsiegerehrung und schönen Preisen für alle Teilnehmer!  Nenngeld pro Termin: EUR 4,- X  Nennung immer bis Freitag 18:00 Uhr unverbindlich vor den jeweiligen Terminen! unter: www.salzburgtennis.at; www.stv-.liga.nu; www.tennisschule-pinzgau.at Wir wünschen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Wintersaison! Peter Hönigmann, Rudi Eder, Harry Scharler, Michael Schwab und Karsten Aupers BLIZZARDSPORTS.COM

, %  %-/  /+/   -

Die sportliche Entwicklung unserer Sektion ist gut. Auch die Leistungen unserer Mannschaften sind steigend und lassen uns wieder auf bessere Zeiten hoffen. Die Meisterschaftsergebnisse zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind M auch mit unseren Nachwuchsmannschaften geht es wieder bergauf. Zusammengefasst eine gute Arbeit unserer Trainer mit ihren Mannschaften. Dafür herzlichen DANK ! Der Dank geht an unsere Mitarbeiter, Gönner und Unterstützer. Ohne ihr Engagement und ihre Leistun- gen könnten wir unseren Spielbetrieb in der jetzigen Form nicht durchführen. Besonderer Dank an: unsere Funktionäre, die Stadtgemeinde Mittersill, den Bauhof, die Fans und den Fanclub, den Ordnerdienst, die Ballspender, unsere Platzsprecher Willi und Günter und Musikant Gre- gor, unseren Sportwart Harry, an die Fam. Prettenthaler und die Eltern unserer Kinder. Ich bitte alle wieder mitzuhelfen, mitzuarbeiten, uns zu unterstützen, damit wir unseren Weg weiterfüh- ren können. Nur so ist es uns möglich, unseren Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitgestal- tung zu bieten, damit sie sich sportlich und persönlich weiterbilden können.

NUR GEMEINSAM SIND WIR STARK. Auch dieses Jahr sind wieder zwei internationale Freundschaftsspiele auf unserer Anlage ausgetragen worden. Am 7. Juli spielte CSKA Sofia gegen FK Krasnodar. Am 4. August hatte der FC Schalke 04 im Rahmen der Saisonvorbereitung den italienischen Serie A Club FC Bologna vor 2000 Zuschauern auf unserer Anlage zu Gast.

Didi Constantini hat auch heuer wieder eines seiner Trainingslager bei uns durchgeführt. Nach einer kurzen Pause hat die Vorbereitung für die Meisterschaft 2016/2017 begonnen. Meister- schaftsstart für die Kampfmannschaften war der 1. August und für unsere Nachwuchsmannschaften der 5. September. Auf Grund einer starken Verjüngung unser 1. Mannschaft und einiger Ausfälle hatten wir einen schlech- ten Saisonstart. Nach fünf Meisterschaftsrunden war die Mannschaft am letzten Tabellenplatz. Derzeit ist es Tabellenplatz zehn mit Tendenz nach oben. %-/     3"  2"  - /

`3$$($46 #$(s M ( 0$  ($6  MO Diese Frage wurde uns in der Herbstsaison zu Recht mehrmals täglich gestellt. Die Antwort ist immer die gleiche: Mit Hannes Scharler (Achillessehnenprobleme), Andi Scheiber (be- ruflich)und Manuel Sinnhuber (Karrierepause), die in der letzten Saison noch mehrere Partien mit ihrer individuellen Klasse und Routine gedreht haben, stehen drei zurzeit nicht gleichwertig ersetzbare Rou- tiniers nicht mehr oder nur als Nothelfer zur Verfügung. Dies macht sich nicht nur im Spiel, sondern auch im Training natürlich bemerkbar. Dazu ist mit Luca Ronacher der beste Torjäger des Vorjahres dem Bramberger Lockruf der Salzburger Liga gefolgt. Dann gab es speziell zu Beginn des Herbstdurchgangs noch Verletzungen, unnötige gelb-rote Karten und diverse Urlaube. In Summe wirkte sich dies so aus, dass im Vergleich zum besten Kader des Vorjahres teilweise nur mehr sieben von 16 Spielern dabei waren, die anderen neun Plätze wurden mit teilweise noch sehr jungen Spielern aufgefüllt, von denen allerdings manche nur im Schnitt eine der drei Trainingseinheiten pro Woche absolvieren.

Fleischhauerei Hannes Feuersinger !" Kirchgasse 5 5730 Mittersill Tel.: 06562 / 6255 FAX: 6255 8 Trotzdem kann der SC Mittersill sehr positiv in die Zukunft blicken, denn mit den neu aus der U16 nach- gerückten Marco Brennsteiner, Marco Volgger und Thomas Schoblocher, die M ebenso wie der noch U16-Spieler Maurice Entleitner M schon sehr gute Leistungen gezeigt haben, stehen in Kürze mit Thomas Brugger sowie Manuel Steger zwei weitere interessante Junge vor ihren Debuts in der Kampf- mannschaft. Zu hoffen bleibt, dass diese jungen Talente ihren Weg in Mittersill gehen und nicht wie einige andere den Verein wechseln und in ihren neuen Teams als Ergänzungsspieler kaum spielen und meist nur die Bank drücken. Aktuell bereiten wir uns auf die Futsal-Hallen-Landesmeisterschaft (Vorrunde: 11.12.2016 in Mittersill) sowie den traditionellen Puma Hallencup (zwischen Weihnachten und Silvester in Mittersill) vor. Die eigentliche Frühjahrsvorbereitung starten wir Mitte Jänner, Highlight wird das Trainingslager in den Semesterferien sein. Dann wird der SCM ab dem Frühjahr wieder attraktiveren und erfolgreichen Fußball zeigen! Heribert Entacher

9 )/   - -//    -: - /  , % /+ Wir haben mit den U12, U14 und U16 drei Nachwuchsmannschaften und den U7, U8, U9 und U10 wieder vier Kindermannschaften beim Salzburger Fußballverband zur Meisterschaft 2016/2017 gemel- det. Unsere U7- und U8-Spieler trainiert und betreut Rudi Reichholf mit Unterstützung von Manfred Reich- holf. Das Training und die Betreuung unserer U9- und U10-Mannschaften haben die Spieler Michael Wöhrer und Simon Viertler übernommen. Beide absolvieren derzeit eine Ausbildung zum Kindertrainer. Unsere Kindermannschaften haben in der abgelaufenen Herbstsaison an 20 Turnieren teilgenommen und dabei über 80 Spiele absolviert. Unsere Nachwuchsmannschaften werden von Toni Weichselbraun, Gerhard Wangler und mir trainiert. Toni trainiert sehr erfolgreich seine U12-Mannschaft, Gerhard und ich sind für unsere U14 und U16 zuständig. Mit allen Mannschaften wird 2 M 4x in der Woche auf unseren guten Trainingsplätzen trainiert. Mein Dank geht an unsere Nachwuchstrainer, die mit viel Einsatz, Liebe und Begeisterung unseren Nachwuchs trainieren und betreuen. Unser Ziel ist es, den uns anvertrauten Nachwuchsfußballern eine gute und gezielte Ausbildung anzubieten.

Tauern-ApothekeIhr Autohaus Mittersill in Mittersill Mag.pharm. Astrid BrandstetterZiegler KG Kirchgasse 6 - 5730 Mittersill,Zellerstrasse 26 Telefon: +43 (0)6562 6204-05730 Mittersill Fax: DW-9 Tel.: 0 65 62 / 62 64 [email protected]

www.braurup.at www.tauern-apotheke.atNEU- und Gebrauchtwagen Vielen Dank an die Spielereltern für ihre Mithilfe und das Coaching der Mannschaften, für die gute Zusammenarbeit, besonders für die diversen Fahrten zu den Auswärtsturnieren und Spielen. Herzlichen Dank für die Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit an Gönner und Sponsoren. Die Nachwuchsarbeit ist der Grundstock für die Zukunft unseres SCM und unseres Slogans

EIN ERFOLGREICHER WEG FÜHRT NUR ÜBER DIE JUGEND.  -: - %  N %-/    '  > ? 5   --+ @    --+ A U7-Kader: Jg. 2010: Luis Gschwandtner, Manuel Lahnsteiner, Marcel Nikic, Wolfgang Viertler

U8-Kader: Jg. 2009: Felix Hartl, Lukas Lemberger, Tristan Maier, Letizia Voithofer , Clemens Wieser Bei beiden Jahrgängen trainieren Kinder, die noch nicht beim SFV gemeldet sind und keinen Spielerpass haben. Auch viele Jüngere machen bei unseren Trainings mit und wollen Fußball spielen und lernen. Wir trainieren zweimal wöchentlich und einmal mit den noch jüngeren Kindern.

Die U7-Mannschaft hatte fünf Turniere M 24 Spiele, davon 11 Siege, drei Unentschieden, zehn Nie- derlagen. Torverhältnis: 80:49. Torschützen: Marcel Nikic (38 Tore), Wolfgang Viertler (27), Leon Krnjic (4), Felix Hartl (3), Clemens Wieser, Laurant Halili, Luis Gschwandtner (je 2), Manuel Lahnsteiner und Magnus Breifuß (je ein Tor).

Die U8-Mannschaft hatte fünf Turniere M 26 Spiele, davon 16 Siege, zwei Unentschieden, acht Nie- derlagen. Torverhältnis: 69:46. Torschützen: Clemens Wieser (28 Tore), Marcel Nikic (21), Wolfgang Viertler (11), Leni Gschwandtner (5), Leon Krnjic (2), Felix Hartl und Felix Ropcevic (je ein Tor). B  3( ? 5 -  $-  + /A U9-Kader (nächste Seite Bild links): Jg. 2008: Luka Divkovic , Leni Gschwandtner, Sebastian Hinteregger, Fabian Schwab, Paolo Sinnhuber, Lukas Steger, Branko Stjepic, Batuhan Türkcan

U10-Kader (nächste Seite Bild rechts): Jg. 2007: Tim Berger, Antonio Govorusic, Jakob Hirschbichler, Ismail Temirov, Dominik Krnjic, Maximilian Lackner, Laurens Voithofer Jg. 2006: Hanna Lackner Auch bei diesen Jahrgängen trainieren Kinder, die noch keinen Spielerpass haben. Es wird auch mit diesen Mannschaften zweimal wöchentlich trainiert. Beide Trainer absolvieren derzeit mit viel Eifer die Ausbildung zum Kindertrainer.

Die U9-Mannschaft hatte fünf Turniere M 15 Spiele, davon sechs Siege, drei Unentschieden, sechs Niederlagen. Torverhältnis: 31:34. Torschützen: Clemens Wieser (9 Tore), Luka Divkovic (6), Branko Stjepic (5), Fabian Schwab (4), Batuhan Türkcan (3), Paolo Sinnhuber (2), Lukas Lemberger und Lukas Steger (je ein Tor).

Die U10-Mannschaft hatte sechs Turniere M 24 Spiele, davon 21 Siege, zwei Unentschieden, eine Niederlage. Torverhältnis: 86:12. Torschützen: Maximilian Lackner (23 Tore), Hanna Lackner (21), Antonio Govorusic (15), Jakob Hirschbichler (11), Luka Divkovic (8), Tim Berger, Fabian Schwab und Dominik Krnjic (je 2 Tore), Batuhan Türkcan und Cifci Musab (je ein Tor). Zuerst ein herzliches Dankeschön an unseren Sektionsleiter Hans Lerch, der es uns ermöglicht hat, am Kindertrainerkurs im Juli dieses Jahres in Faak am See teilzunehmen. Nach erfolgreich abgeschlossener Kurswoche ging es dann ab 16. August 2016 direkt in die Trainingseinheiten mit den Kids. So konnten wir unser zuvor angeeignetes theoretisches Wissen endlich in die Praxis umsetzen, was ziemlich gut funktionierte. In den Sommerferien trainierten wir dreimal in der Woche am Vormittag, damit die Kinder bei Schönwetter den Nachmittag im Freibad ausklingen lassen konnten. Anfangs, speziell in den Sommerferien, waren wir immer eine kleinere Trainingsgruppe von ca. zehn Spielern, was uns schon kleine Sorgen bereitete, ob wir wohl immer genügend Spieler für Turniere zur Verfügung haben würden. Nach und nach konnten wir jedoch immer mehr Spieler zurückholen bzw. neu für unseren Sport gewinnen und so sind bei den jetzigen Trainings immer ca. 20 Kinder dabei. Dieser positive Trend freut uns natürlich riesig und wir hoffen, dass noch einige junge Kicker zu unserer Gruppe stoßen werden. Zu unseren Burschen und % 8    `$ fach sensationell, mit jedem Ein!? !  KO  2 "   "!      entwickeln sich von Training zu Training weiter. Das spiegelt sich besonders in den imposanten Tur- nierleistungen der U10 wider.

Abschließend wollen wir uns noch einmal bei allen Spielern, Eltern und Funktionären, die ihren Beitrag zu dieser super Herbstsaison geleistet haben, ganz herzlich bedanken und allen eine wunderbare Weih- nachtszeit wünschen.

Nachwort von Simon Viertler: `    ;  2I %<    % B2  2 2 !22    `. -#O% Wöhrer bedanken, der in solchen Situationen immer da ist und mich bestens vertritt. Wöatsch, dKO 32 ? 5 + $- A

Kader: Tim Weber (K), Maxi Reichholf, Simon Waltl, Manuel Deutsch, Niklas Hartl, Elias Schratl, Lulzim Shema, Felix Stemper, Luca Lambitelli, Noah Oberleitner, Andre Fellner, Erik Holzer, Samet Ilaslan, Arian Lackner, Hanna Lackner, Leonhard Lemberger, Simon Schnedl, Tobias Wieser Auch heuer wieder umfasst unser U12-Kader nicht weniger als 18 Spieler. Davon spielen etliche schon seit Jahren beim SCM Fußball, während andere erst vor kurzem zu uns gestoßen sind. Die Leistungen während der Saison waren sehr gemischt, folgten doch guten oder sogar sehr guten Spielen gegen starke Gegner schwächere Spiele. Bisher konnten die großteils sehr guten Trai- ningsleistungen noch nicht genug in den Spielen umgesetzt werden. Aus diesem Grund und weil doch noch etliche Spieler M z. B. weil sie noch nicht sehr lange beim Verein trainieren und spielen M viel lernen müssen, sind wir in der Herbsttabelle nicht im vorderen Bereich zu finden. Allerdings muss man auch sagen, dass heuer in unserer Meisterschaftsgruppe keine wirklich schwachen Gegner mitspielen, an- dererseits gibt es mindestens sechs starke oder sehr starke Teams, die dementsprechend schwer zu besiegen sind. Außerdem wurden wir gegen Ende der Saison doch etwas vom Verletzungspech ver- folgt, so dass Leistungsträger in einigen Spielen nicht zur Verfügung standen. In der Herbsttabelle belegen wir mit drei Siegen bei drei Unentschieden und vier Niederlagen den vor- läufigen 7. Platz. Ziel ist natürlich, im Frühjahr mit konsequentem Training durchzustarten, in den Leistungen konstanter zu werden und vielleicht den einen oder anderen vor uns platzierten Gegner zu überholen. Noch wich- tiger erscheint mir aber, dass alle Spieler (und eine Spielerin) mit Freude Fußball spielen und sich fuß- ballerisch weiterentwickeln! Nach der vorgezogenen ersten Frühjahrsrunde am 5. November starteten wir bereits zwei Tage später in die Hallensaison und haben vorerst zwei Turniere absolviert! Wir trainieren zweimal in der Woche, wobei vor allem die Verbesserung von Technik und Taktik und die Freude am Spiel im Vordergrund stehen. Natürlich nehmen wir wie jedes Jahr auch wieder an verschiedenen Turnieren teil. Abschließend geht ein herzlicher Dank an Robert Steger, der bei vielen Trainingsein- heiten und bei den Spielen unterstützend dabei war. Ein Dankeschön auch an die El- tern für die gute Zusammenarbeit in dieser Saison. 3.  34 ?  6-  $ )    -A U14-Kader: Jg. 2003: Stefan Höller, Tobias Lackner, Thomas Nocker, Armin Steger, Marco Steger, Andreas Voithofer Jg. 2004: Florian Empl, Drilon Halili, Serkan Harman, Thomas Holzer, Rainer Huber, Martin Kalcher, Tunahan Karacigay, Lian Mignacco, Sebastian Scharler, Dominik Schoblocher, Jamil Sheikh, Georg Steger, Nurschat Temirov, Viktor Ujfalusi, Michael Wieser

U16-Kader: Jg.2002: Gerald Brugger, Simon Elmer, Stefan Hochstaffl, Tobias Kalcher, Felix Rangetiner, Ben Winkler Jg.2001: Maurice Entleitner, Marcel Hartl Da nach den tollen Leistungen unserer U16-Mannschaft in der letzten Saison fast der komplette Kader in unsere Kampfmannschaften aufgestiegen ist, haben wir für beide Mannschaften viele junge Spieler im Einsatz. Trotzdem ist es uns gelungen, eine sehr gute Herbstmeisterschaft zu spielen. Von unseren Nachbarvereinen kamen wieder einige Spieler zu unserer U14-Mannschaft dazu. Mit beiden Mannschaften haben wir nach einer kurzen Sommerpause am 25. Juli mit der Vorbereitung für die neue Saison begonnen. Alle waren bei oft noch sehr warmen Temperaturen mit vollem Eifer bei der Sache. Bei den U16-Meisterschaftsspielen waren zum Großteil U14-Spieler im Einsatz und haben sehr guten Fußball gezeigt. In der Herbsttabelle haben wir den 4. Platz erreicht und uns damit die Teilnahme in der 2. Sparkassenliga gesichert. Die gute Vorbereitung und vor allem das gemeinsame Training mit den U16-Spielern haben sich bei den Leistungen unserer U14-Mannschaft wieder als förderlich erwiesen. Die Mannschaft hat sich fuß- ballerisch sehr gut entwickelt. Die Herbstmeisterschaft wurde mit dem 1. Platz abgeschlossen und der Aufstieg in die 2. Sparkassenliga erreicht. Mit diesen guten Ergebnissen haben wir unsere Ziele erreicht und wurden bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir gratulieren dazu allen Spielern! Die Teilnahme an den PLAY OFF MEISTERSCHAFTEN wird eine große Herausforderung, wir werden uns darauf gut vorbereiten. Um für die Hallensaison gut gerüstet zu sein, wurde ohne Pause mit dem Hallentraining begonnen. Wir trainieren 3x in der Woche, wobei Freude und Spaß im Vordergrund stehen. Ein Dank an alle Spielereltern für ihre Mithilfe und gute Zusammenarbeit. Nur zusammen können wir etwas bewegen! Besonderer Dank an Robert Steger, der uns bei den Spielen und Auswärtsfahrten immer unterstützt hat.

S.OLIVER STORES Stadtplatz 20a | 5730 Mittersill Marktstraße 38 | 5741 Neukirchen Salzburger Platz 4b | 5710 Marktstraße 34 | 5661 '; >; B; 3(5    / 2(34 aˆ†h€€r†‡ryyˆt)Ch†Gr pu

U 10 - Region F2 U 9 - Region F U 8 - Region F U 7 - Region F

Termine (6+1 Spieler) (6+1 Spieler) (4+1 Spieler) (4+1 Spieler)

1. Runde M Gr.B 1. Runde - Gr.A 1. Runde - Gr.A 1. Runde - Gr.A Wo.37 Zell am See A in in 12./18.09. , Zell am See, Saalfelden, Mittersill Zell am See, Mittersill Saalfelden, Mittersill 2016 Mittersill, Saalbach, Nie- Unken, Piesendorf, Uttendorf Mühlbach dernsill Zell am See B

2. Runde - Gr.A 2. Runde - Gr.A 2. Runde - Gr.B 2. Runde - Gr.A Wo.38 in Bramberg in Mittersill in Saalfelden in Unken 19./25.09. Kaprun, Mittersill Saalfelden, Mühlbach Mittersill, Bruck, Maishofen, Saalfelden, Mittersill 2016 Mühlbach, Stuhlfelden Unken Neukirchen, Saalbach Piesendorf Zell A+B

3. Runde - Gr.A 3. Runde - Gr.A Wo.39 3. Runde - Gr.B 3. Runde - Gr.A in Neukirchen in Mittersill 26.09./ in Mittersill in Saalfelden Zell am See, Leogang Saalfelden, Unken 02.10.16 Mühlbach, Bramberg Mittersill, Mühlbach Mittersill, Mühlbach Piesendorf Piesendorf, Unken Zell am See A+B

4. Runde - Gr.A 4. Runde - Gr.A 4. Runde - Gr.B 4. Runde - Gr.A Wo.41 in Maria Alm in Saalfelden in Neukirchen in Mühlbach 10./16.10. Leogang, Mittersill Mittersill, Unken Kaprun, Zell am See Saalfelden, Mittersill 2016 Maishofen, Piesendorf Piesendorf Mittersill, Bramberg Unken Niedernsill Zell am See A+B

5. Runde - Gr.A 5. Runde - Gr.A 5. Runde - Gr.A 5. Runde - Gr.A Wo.42 in Bruck in Piesendorf in Niedernsill in Unken 17./23.10. Saalfelden, Mittersill Saalfelden, Mittersill Zell am See, Mittersill Saalfelden, Mittersill 2016 Maria Alm, Neukirchen Unken Mühlbach, Stuhlfelden Mühlbach Niedernsill Zell am See A+B

6. Runde - Gr.B 6. Runde - Gr.A Wo.43 in Mittersill in Zell am See B 24./30.10. Zell am See, Maishofen Saalfelden, Mittersill 2016 Maria Alm, Neukirchen Unken, Piesendorf Saalbach Zell am See A

/- / 2(34;3'5 11   ) N / 2(34

aˆ†h€€r†‡ryyˆt)Ch†Gr pu

2. Landesliga 1. 2. Gruppe C Gruppe D Coca Cola

Süd M M U16 U14 U12 G

01./02. SC Mühlbach 2 3

Aug.16 SC Mittersill 1 4 08./09. TSV ST.Johann1B 3 7

Aug. SC Mittersill 0 0 08.-14. SC Mittersill 2 3 U12-Turnier

Aug. FC Kaprun 2 0 in Leogang 15.-21. SC Pfarrwerfen 3 1 U12-Turnier

Aug. SC Mittersill 0 3 in Niedernsill 22.-28. SC Mittersill 1 8 SC Mittersill 11

Aug. UFC Radstadt 4 2 USV Hüttschlag 1    2. Landesliga 1. 2. Gruppe C Gruppe D Coca Cola

Süd M M U16 U14 U12 G 29.Aug.- UFC St. Martin 2 1 SC Mittersill 12 SC Mittersill 3

04.Sep. SC Mittersill 1 10 SG Taxenb./Rauris 1 SG Mühlbach/Holl. 2 05.-11. SC Mittersill 3 2 SC Mittersill 9 SK Bruck 0 SK Maishofen 3 Sep. USV Stuhlfelden 1 1 SK Maishofen 5 SC Mittersill 15 SC Mittersill 2 12.-18. SK Maishofen 4 3 USV Großarl 15 SC Mittersill 9 SC Mittersill 2 Sep. SC Mittersill 1 2 SC Mittersill 1 SC Leogang 0 SG Unt. Saalachtal 2 19.-25. SC Mittersill 1 4 SC Mittersill 6 SG Schmitten/Kitz B 1 FC Pinzg. Saalfelden 5 Sep. USC Saalbach/Hi. 0 1 UFC Maria Alm 1 SC Mittersill 5 SC Mittersill 1 26.Sep.- FC Pinzg.Saalf.1b 3 SG Unt. Saalachtal 5 SC Mittersill 11 SC Mittersill 3 -- 02.Okt. SC Mittersill 2 SC Mittersill 1 USV Großarl 0 TSU Bramberg 0 03.-09. SC Mittersill 5 2 SC Mittersill 3 SV Schwarzach 4 SG Uttend./Niederns. 7 Okt. SV Konkordia/T. 0 0 SC Bad Hofgastein 0 SC Mittersill 1 SC Mittersill 0 10.-16. UFC Eben 3 4 SG Tax./Raur./Bru. 6 SC Mittersill 4 SC Mittersill 1 Okt. SC Mittersill 1 2 SC Mittersill 0 SK Maishofen 2 SK Lenzing 1 17.-23. SC Mittersill 4 7 SC Mittersill 3 SK Lenzing 3 SG Neukirchen/Wald 2 Okt. SC Leogang 3 2 SC Leogang 2 SC Mittersill 5 SC Mittersill 1 24.-30. SC Mittersill 2 1 SG Schmitten/Kitz 2 SC Mittersill 10 SC Mittersill 4 Okt. SC Mühlbach 1 3 SC Mittersill 5 UFC Maria Alm 0 USV Stuhlfelden 4 31.Okt.- SC Mittersill 0 1 SG Neukirchen/Wa. 1 SG Mühlb./Hollersb. 3

06.Nov. TSV ST.Johann1B 6 7 SC Mittersill 5 SC Mittersill 4

   /- / 2(34;3' T‡hq)I‚‰! %

U 16 U 14 U 12 1. Mannschaft 2. Mannschaft Gruppe C Gruppe D Gruppe G 1. SC Pfarrwerfen SC Mühlbach/Pzg. SG Taxenb/Rauris/Bruck SC Mittersill FC Pinzg. Saalfelden 2. TSV St. Johann 1 B TSV St. Johann USV Großarl SG Schmitten - Kitz B SG Uttendorf/Niedernsill 3. UFC Radstadt SC Pfarrwerfen SG Unt. Saalachtal SV Schwarzach SK Maishofen 4. SC Mühlbach/Pzg. SC Mittersill SC Mittersill SG Neukichen/Wald SG Unt. Saalachtal 5. FC Kaprun SK Leogang SC Leogang SK Lenzing USV Stuhlfelden 6. FC Pinz. Saalfelden 1B UFC Radstadt SK Maishofen SK Bruck TSU Bramberg 7. SK Maishofen USV Stuhlfelden UFC Maria Alm SK Maishofen SC Mittersill 8. SK Leogang SV Konkordia-Tenneck SC Bad Hofgastein USV Großarl SG Neukirchen/Wald 9. USC Saalbach / Hinterg. UFC Eben SG Schmitten - Kitz B SC Leogang SK Lenzing 10. SC Mittersill SK Maishofen UFC Maria Alm SG Mühlbach/Hollersb. 11. UFC St.Martin/ USC Saalbach/Hinterg. USV Hüttschlag 12. UFC Eben FC Kaprun SG /Rauris 13. SV Konkordia-Tenneck UFC St.Martin/Lofer 14. USV Stuhlfelden

Die Mannschaften U10, U9, U8 sowie U7 spielten in Turnierform (siehe Berichte der Trainer). - 1 ))      < 1  `O und den Mamas bzw. Papas! In kampfbetonten, packenden Spielen zeigten unsere Nachwuchskicke- rinnen und -kicker ihr Können! 

Gasthof Post Pächter: J. Obermoser www.gasthofpost.net Wachtlehenweg 2 E-Mail: [email protected] A-5730 Mittersill Bilder: Papas mit U10-Spielern (links) und U12-Spielern (rechts)

Mamas mit unseren Jüngsten: siehe Titelseite

- +-   +-  Die Vorbereitungen für den nächsten Winter sind bei den Langläufern schon voll im Gang. Seit Septem- ber wird trainiert. Im Herbst wurde das Schießtraining verlängert, denn der letzte Biathlonbewerb stand erst am 16. Oktober in Faistenau am Programm. Die Gesamtwertung beim Sommerbiathlon konnten acht unserer Teilnehmer abschließen, dabei erreichten Thomas Kröll (Jgd. II) den 1. Rang und Conny Urban (Sch. II) in einer sehr teilnehmerstarken Gruppe den 7. Rang. Zurzeit trainieren 15 motivierte Loipenflitzer in der Turnhalle, wo bis Weihnachten vorwiegend Koordi- nation, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit, aber auch diverse Spiele am Programm stehen, diese sollen die Freude an der Bewegung wecken. Jetzt warten wir schon auf kältere Temperaturen, damit mit der Schneeproduktion bei der Blizzardloipe begon- nen werden kann. Im kommenden Winter werden wir auch wieder beim Biathlon am Start sein, worauf sich schon alle freuen. Vorschau auf Veranstaltungen: Bezirkscup: 22.01.2017 auf der Blizzardloipe (Start 11:00 Uhr) 8. Skitrilogie: 05.03.2017 auf der Hochmoorloipe (Start 16:00 Uhr)

Für am Langlauf interessierte Kinder findet das Training immer am Mittwoch um 18:00 Uhr im Turnsaal der Neuen Mittelschule statt. Bruno Rainer

- 1

%-/ &  -8  9 )-

Emma Cada (Jg. 2002) startet in der Skisaison 2016/17 in der U16 und ist die einzige Schülerläuferin des SC Mittersill. Emma trainiert mit dem Skiteam Oberpinzgau, welches sein Trainingsangebot von Jahr zu Jahr erweitert. Vermehrt wird auch auf das Konditionstraining im Sommer Wert gelegt, um somit eine gute Basis für das Schneetraining zu legen. Dies startete bereits Ende Oktober am Resterkogel, dank des Engagements der Kitzbüheler Bergbahn [\`O- und Landescupren-

Für jeden Anlass einen Blumenstrauß. Balkonblumen Dekoration Hochzeiten Brautsträuße Trauerbinderei Kränze Buketts

Inh. R. Tildach Kirchgasse 1 A-5730 Mittersill- Tel. 0 65 62 / 63 06 Fax 0 65 62 / 6 30 64 nen teilnehmen. Höhepunkt der Saison könnte für Emma die Qualifikation für die Österreichische Schü- lermeisterschaft sein, die der SC Mittersill für den Landesskiverband am Pass Thurn Mitte März veranstalten wird. Elena Exenberger (Jg. 2000) wechselt von der Schülerklasse in die Jugend. Für Elena heißt das, dass `O[\FIS-Punkte. Das erste Jugendjahr dient dazu, in der FIS-Weltrangliste anzuschreiben und sich so gut wie möglich nach vorne zu arbeiten. Diese Mög- lichkeit hat sie erstmalig bei zwei FIS-Slaloms am Pass Thurn Anfang Dezember. Außerdem wird die Abfahrt ein Thema werden und auch vermehrt der Super G. Elena besucht aktuell die 6. Schulstufe im Skigymnasium Saalfelden. Sie trainiert mit dem SLSV-Ju- gendkader, dessen Mitglied sie ja ist. Im Sommer wurde intensiv an der Kondition gefeilt. Mit dem Schneetraining startete man Ende August auf den Gletschern. Den letzten Schliff für die ersten Rennen holt sich Elena ebenfalls am Pass Thurn. Linda Kuntschner (Jg. 1999) fährt ihr 2. Jugendjahr. Da sie das BORG Mittersill besucht, muss ihre Trainingsvorbereitung sehr gut abgestimmt sein, da dies ja keine skispezifische Schule ist. Mit Individu- altrainer Josef Schattbacher (IQ-POWERskiart) hat sie einen sehr kompetenten Trainer an ihrer Seite. Linda schafft den Spagat Schule-Sport bis dato sehr gut. Die Voraussetzung dafür ist, dass man viel Leidenschaft, Disziplin und positive Energie in sich haben bzw. aufbringen muss. Für Linda gilt ähnli- ches wie für Elena, auch sie muss daran arbeiten, ihre FIS-Punkte zu verbessern, um die Basis zu legen und als nächsten Schritt die Qualifikation für den SLSV-Jugendkader zu schaffen. Somit wünschen wir allen drei Läuferinnen, dass sie gesund und verletzungsfrei durch die Saison kom- men und schöne Erfolge feiern können. Monika Exenberger # 1 Die Vorbereitung für die Wintersaison 2016/17 haben wir bereits Mitte September mit einem Hallentraining unter der Leitung von Romana Exenberger (Physio- kompetenz Hollersbach) gestartet. Die Kinder wer- den mit Koordinations-, Geschicklichkeits- und Kon- ditionsübungen auf das Skifahren vorbereitet. Anfang Dezember beginnen wir das Training auf Schnee mit einem Technik-Intensiv-Kurs mit Manuel Briendl von den Snow-Experts. Somit dürften unsere knapp 30 Kinder für die fünf planmäßigen Rennen anlässlich des Oberpinzgauer Kindercups gerüstet sein. Unsere regulären Trainingstage sind wieder Mittwoch und Samstag bzw. in den Ferien jeden zweiten Tag. Auch diesen Winter haben wir wieder einige Neuzugänge, sowohl bei den Kindern als auch bei unserem Trai- ner- und Betreuerteam, was uns sehr freut. Naomi Enzinger: Nach Topplatzierungen in der letzten Wintersaison hat Naomi die Qualifikation in den SLSV-Kader der sieben Besten ihres Jahrganges aus Salzburg geschafft. Im Sommer und Herbst absolvierte sie drei Wochenendkurse zur Vorbereitung auf die kommende Saison. Es waren dies ein Konditionskurs in Hin- termoos und zwei Schneekurse am . Drei Schneekurse stehen bis Ende Dezember noch auf dem Programm. Das Training sowie die Kurse machen ihr viel Spaß und sie fühlt sich auch in der Gruppe sehr wohl. Als Saisonziel strebt sie in erster Linie einmal den Kadererhalt an.

Uschi Brennsteiner-Völker und Claudia Enzinger

MITTERSILL KAPRUN Tel.: 06562/6241 Tel.: 06547/8226 e-mail: [email protected] www.ritsch.at %-/  /+/   /) Die Skisaison begann heuer so früh wie noch nie und wir haben in Zusammenarbeit mit den Oberpinz- gauer Vereinen mittlerweile sechs internationale FIS-Slaloms auf dem Resterkogel für Damen und Her- ren durchgeführt. Diese Rennen im Vorwinter sollen in Zukunft von einem überregionalen Organisati- onsteam durchgeführt werden, denn für einen Skiclub allein ist das aus Personal- und auch Kosten- gründen nicht möglich. Hier müssen aber nicht nur die Vereine, sondern auch die Gemeinden, Touris- musverbände und Bergbahnen involviert werden, um solche Skirennen auf Dauer in unserer Region halten zu können. Nicht zu vergessen ist auch der Österreichische Skiverband, der ein maßgebliches Interesse an diesen, bereits im November stattfindenden Rennen hat. Ergänzend zu unseren jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen (Firmenrennen, Stadtskimeister- schaft, Kindercup, usw.) sind wir am 11. März 2017 Austragungsort eines Salzburger Landescup- Super G. Den Saisonhöhepunkt bildet die Durchführung der österreichischen Schülermeisterschaf- ten vom 15. bis 17. März 2017 am Paßthurn, womit wir vom Salzburger Landesskiverband beauftragt wurden. `          !  " O (Leo Tolstoi) Nach diesem Motto starte ich als Sektionsleiter in meine letzte Saison. Ich habe versucht, diese schöne, aber auch verantwortungsvolle Aufgabe stets mit großer Gewissenhaftigkeit und mit der dafür nötigen Leidenschaft auszuüben. Nach nunmehr fast 30-jähriger Funktionärstätigkeit beim SC Mittersill ist es an der Zeit, dieses Amt in jüngere Hände zu übergeben. Ich hoffe, dass sich auch jemand bereit erklärt, diese Funktion zu übernehmen. Einen schönen Winter, viel Spaß beim Skifahren und auf Wiedersehen bei unseren 9. Mittersiller Stadt- skimeisterschaften am 18. Februar 2017 am Resterkogel.

# & +//   6 // )

Wir gratulieren allen SCM-Mitgliedern zu ihrem vor kurzem gefeierten runden Geburtstag: 50: Andreas Lemberger, Andrea Brugger, Manfred Altmann, Dr. Njegos Cvorak, Martin Volgger, Silvia Portenkirchner, Martina Lechner 55: Hans Bacher, Walter Niederseer, Manfred Gschwandtner, Ernst Oberkofler, Inge Maurer 60: Christian Walcher (Christian ist stets zur Stelle, wenn bei einer SCM-Veranstaltung technische Hilfe gebraucht wird), Bert Lassacher, Franz Voithofer 70: Rudolf Brader, Günter Lerch 75: Gertrude Gfrerrer 80: Herbert Sinnhuber, Franz Pertl (Franz war jahrzehntelang als Funktionär im nordischen und alpinen Bereich tätig) 85: Peter Griesser 95: Frau Mag. Christa Reinartz

Ingrid Rainer gratulierte unserem ältesten SCM-Mitglied, Frau Mag. Christa Reinartz, namens des Sportclubs zum 95. Geburtstag. Sie ver- brachten bei Kuchen und Kaffee einen gemütlichen Nachmittag im Gast- garten vom Cafe Pletzer!

".D>'9"

WERKZEUG . TISCHKULTUR . KÜCHE . SPIELEN . SCHENKEN

A-5730 Mittersill Hintergasse 13 Tel. 0 65 62 / 6209 Fax 6209-4 Internet: http//www.huberflo.at / e-mail: [email protected] !" #   $% &  '( In seiner Jugend spielte Klaus Weber beim SCM Fußball und war aufgrund seines 94     `4 ?O(Vorstopper). Seine Liebe und sein Ein- satz für diese Sportart zeigte sich u.a. darin, dass er öfters während seines Studiums  &   ?/% 4  )? 4  +  ` OM er war begeisterter Motorradfahrer M von Wien nach Mittersill fuhr! Immer dem Sport verbunden, spielt Klaus seit Jahrzehnten Tennis und erkämpfte sich schließlich einen Stammplatz in der Kampfmannschaft der Mittersiller Tennis-    1 4 K .    9    ` :?   =    er O  44O)( &+K Neben den eigenen sportlichen Aktivitäten unterstützt und fördert Klaus heute vor allem auch die sport- lichen Ambitionen der eigenen Kinder. Lieber Klaus, wir wünschen dir, dass du noch lange sportlich fit und dem SCM verbunden bleibst!

 ) ) *+ , -  (.  // Anfang August absolvierte der deutsche Kultverein Schalke 04 das erste Trainingslager auf der Sportanlage in Mittersill. Neben dem Training fand unter anderem ein Spiel gegen den FC Bologna statt. Einheimische Fußballfreunde und viele extra angereiste Schalke-Fans sorgten bei herrlichem Som- merwetter für eine tolle Fußballatmosphäre im Nationalpark- stadion von Mittersill. Die Bilder vom Trainingslager sorgten für beste Werbung für unsere Nationalparkregion. Sie zeigte sich während des Aufenthalts von Spielern, Betreuerstab und vielen Fans, die ihren Urlaub in Mittersill und Umgebung verbrachten, von ihrer besten Seite! , %  1 *+ ! +/ /

Wohl auf Grund immer größerer Angebote an Fußball-Trai- ningslagern für Nachwuchsfußballer hielt sich heuer in den Sommerferien der Andrang für das Constantini-Camp etwas in Grenzen. Der SCM stellte M wie man auf dem Bild sieht M eine große `  O'#   A     - terung bei der Sache!

2(3'  , -) & ) /  )   // Blättert man in den Vereinsnachrichten der letzten Jahre, so stößt man in der jeweils ersten Ausgabe auf eine Tradition. Insgesamt siebenmal veranstaltete der SCM im Zweijahresrhythmus den Faschings- umzug, der sich immer als Publikumsmagnet erwies und als Fixpunkt im Mittersiller Faschingsleben nicht wegzudenken war. Leider gibt es im Jahr 2017 keinen achten Faschingsumzug unter der Regie des Sportclubs! Aus diver- sen Gründen, zu denen auch die immer höher geschraubte Verantwortung für die Veranstalter zählt, muss der SCM von einer weiteren Ausrichtung des traditionellen Faschingsumzuges leider Abstand nehmen! Schade!

A-5730 Mittersill, Land Salzburg Telefon 0 65 62 / 62 63 - Telefax: 0 65 62 / 54 48 [email protected] - www.vorens.at      

10.12.2016: Fußball-Hallen-LM für U7 und U8 in der Mittersiller Sporthalle 11.12.2016: Fußball-Hallen-LM für Kampfmannschaften in der Mittersiller Sporthalle Weihnachten Pinzgauer Fußball-PUMA-Hallencup für Kampfmannschaften und Nachwuchsteams bis Neujahr 07.01.2017: Fußball-Hallen-LM für U16 08.01.2017: Fußball-Hallen-LM für U14 14.01.2017: Fußball-Hallen-LM für U12 15.01.2017: Fußball-Hallen-LM für U10 22.01.2017: Langlauf-Bezirkscup (Blizzardloipe M Start: 11:00 Uhr) 18.02.2017: 9. Mittersiller Stadtskimeisterschaften (Resterkogel) 05.03.2017: 8. Mittersiller Skitrilogie (Langlauf/Tour/Ski alpin) M Hochmoorloipe ab 16:00 Uhr 11.03.2017: Ski alpin: Salzburger Landescup-Super G am Paßthurn 15.-17.03.17: Ski alpin: Österreichische Schülermeisterschaften (Resterkogel)

Der SC Mittersill wünscht allen eine besinnliche Adventzeit!

`'     D/EOD2   %  `7 8 D8   .  ? EOM `& D%  O

Impressum: Herausgeber: SC Mittersill Für den Inhalt verantwortlich: Anton Weichselbraun Druck: Druck & Design Hönigmann Redaktionsschluss: 25. November 2016

         !   ""   # $ "  & " ' !(()*

    "+,  -$