Jahrgang 48 DONNERSTAG, 05. April 2018 Nummer 14

Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, , Büchenbeuren, , Dill, , , Gemünden, Hahn, , , , Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, , , , , , , , , Niederweiler, , , , Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, , , , Sohr- schied, , , , , , Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags 8.30-12.00 Uhr, donnerstags (durchgehend) 8.00-18.00 Uhr; Einwohnermeldeamt jeden 1. Samstag im Monat 9.00-12.00 Uhr; Telefon 0 67 63 / 910-0, Fax 0 67 63 / 910 699, Internet: www.kirchberg-hunsrueck.de, eMail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 2 Nr. 14/2018 Notrufe / Bereitschaftsdienste

■ Polizei, Verkehrsunfall, Überfall Café Spurensuche - Diakonie-Sozialstation Kirchberg Erreichbarkeiten der Polizei Betreuter Erinnerungstreffpunkt für Senioren und Seniorinnen im In dringenden Fällen: Gesundheitszentrum Büchenbeuren. Notruf...... 110 Informationen Heike Wilhelm, Pflegedienstleitung In allen anderen Fällen: Tel...... 06763-30110 Festnetz Schutz- und Kriminalpolizei ...... 06761 / 921-0 E-mail [email protected] Sprechzeiten der Bezirksbeamten in der VG Kirchberg Pflegestützpunkt (ab 01.03.2018) Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg Bezirksbeamte Herr Jürgen Reichert und Herr Norbert Richard Telefon: ...... 06763/302911 Kirchberg im Rathaus Tel.: ...... 06763 - 910 750 ■ Sozialstation Sprechstunde wöchentlich, montags 09:00- 12:00 Uhr, Deutsches Rotes Kreuz an ungeraden Wochen donnerstags 15:00 - 18:00 Uhr. häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Sohren im Büro des Ortsbürgermeisters Reisen, Fahrdienst Tel.: ...... 06543 - 3441 Pflegetelefon:...... 06761/905090 Sprechstunde wöchentlich, mittwochs 09:00 - 12:00 Uhr Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter -Anzeige- Telefon: 06761 - 921-141 oder 06761 - 921-146 ■ Senioren- und Pflegeheim Haus Ursula Tages-, Kurzzeit-, Verhinderungs- und Vollstationäre Pflege ■ Feuerwehr ...... 112 sowie Essen auf Rädern Kreuznacherstraße 7, Gemünden ...... 06765-912-0 ■ Deutsches Rotes Kreuz Haus Ursula mobil, Ambulanter Pflegedienst...... 912-90 Unfallrettung und Krankentransporte...... 112 -Anzeige- ■ Altenhilfeeinrichtung St. Michael ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Betreutes Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 10 Wohnen Telefon 116 117 Konrad-Adenauer-Str. 36, 55481 Kirchberg...... Tel. (06763) 303362-0 Öffnungszeiten: Montag 19:00 Uhr - Dienstag 07:00 Uhr ■ Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Dienstag 19:00 Uhr - Mittwoch 07:00 Uhr Tag und Nacht für Sie zu sprechen ...... 0800/1110-111 Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr ■ Verbandsgemeinde Kirchberg Donnerstag 19:00 Uhr - Freitag 07:00 Uhr Wasserver- und Abwasserentsorgung Freitag 16:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr - während der Dienstzeit...... 06763/910510 Samstag durchgängig - außerhalb der Dienstzeit Sonntag durchgängig - Wasserversorgung ...... 0171/6804637 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, - Abwasserbeseitigung ...... 0160/97842449 Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankun- gen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. 112 anfordern. ■ Schiedsmann Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg ■ Augenärztlicher Notdienst Termin nach Vereinbarung...... Telefon: 06763/910-410 Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr...... 01805 112060. Vertreter: Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 56288 Bell, ■ Zahnärzte Telefon: ...... 06762/6549 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: 0180-5040308 zu den üblichen Telefontarifen ■ Westnetz GmbH Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Freitagnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Störungsannahme Strom...... 0800/4112244 Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Störungsannahme Gas...... 0800/0793427 Mittwochnachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und an ■ Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Ortsverband Simmern früh 8.00 Uhr Argenthaler Str. 10, 55469 Simmern/Hunsrück an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Tel.:...... 06761/5905 Samstag 8.00 Uhr Mobil:...... 0174/3388037 Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie Fax:...... 06761/970613 unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. E-Mail:...... [email protected] Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher Internet: ...... www.thw-simmern.de nach telefonischer Vereinbarung möglich. ■ Sprechstunde des Behindertenbeauftragten ■ Notdienst der Apotheken der Verbandsgemeinde Kirchberg Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Tele- Jeden 1. Donnerstag im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr Sprechstunde fon-Nummer angesagt: mit dem Behindertenbeauftragten Fritz Bauer im Rathaus, Zimmer 120. Aus dem deutschen Festnetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes ■ Sprechstunde des Seniorenbeirates (0,14 €/Min.), Mobilfunknetz: 01805-258825 + PLZ Ihres Standortes der Verbandsgemeinde Kirchberg (max. 0,42 €/Min.). Jeden 1. Dienstag im Monat findet von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächst- der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 eine Sprechstunde/ gelegenen Notdienst-Apotheken. Gesprächsrunde des Seniorenbeirates statt. Eine Anmeldung ist nicht Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.30 morgens, auch an Sonn- erforderlich. Mehr Infos auf: www.kirchberg.seniorenvertretung.net und Feiertagen. Sie können die Informationen auch im Internet unter: ■ Caritas-Geschäftsstellen Simmern und www.lak-rlp.de abrufen Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten ■ Diakonie-Sozialstation Kirchberg oder Schulden, für Zuwanderer. Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tel. 06763/30110 Ehrenamt. Rund um die Uhr erreichbar! Telefon: 06761/919670 (Simmern), 06742/87860 (Boppard) Bürozeiten: Montag bis Donnerstag ...... von 8.00 bis 16.00 Uhr ■ Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Freitag...... von 8.00 bis 14.00 Uhr Am 2. und 4. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von 16.00 - 17.00 Büro Gemünden, Hauptstr. 33, 55490 Gemünden Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Ver- Telefon: 06765/960069 rund um die Uhr erreichbar bandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 120 statt. Link zum VdK Ortsver- Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr. 1, band Kirchberg 55491 Büchenbeuren, Telefon 06543/8119275 rund um die Uhr erreichbar www.vdk.de/ov-kirchberg-hunsrueck Kirchberg/Hunsrück 3 Nr. 14/2018

Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen

■ SELBSTHILFEGRUPPEN Migrationsfachdienst Tel.: 06761 96773 17 oder im Kreiskirchenamt in Kirchberg Tel.: 06763 932038 ■ AWO Simmern E-Mail: [email protected] Hauptstr. 75, Büchenbeuren Oder in Büchenbeuren, Altes Amt, Hauptstr. 40 Tel.: 06543 500453 Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Suchtgefährdete, Treffen jeden Montag um Jugendmigrationsdienst 20.00 Uhr, Führerscheingruppe, Treffen jeden 2. Mittwoch von 20.00 - 22.00 Uhr, Infos Tel.: 06761 96773 17 unter Tel.: 06543/504498 oder 0160/97507929. E-Mail: [email protected] Ehe-Familien-Lebensberatung ■ Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs nach telefonischer Vereinbarung im Kreiskirchenamt in Kirchberg Treffen jeden ersten Montag im Monat im Paul-Schneider-Haus in Simmern von 14.00 Tel.: 06541 6030 bis 16.00 Uhr. Nähere Auskunft unter Tel.: 06765/1825 oder 06761/5845. E-Mail: [email protected] Flüchtlingsberatung und Ehrenamtsbegleitung ■ Selbsthilfegruppe „Hörminderung“ Büro Büchenbeuren, Hauptstr. 40 Die Hörminderungsgruppe ist eine Gruppe für höreingeschränkte Menschen und Tel: 06543 500453, Mobil 0152 03711977 deren Angehörige. Hier gibt es die Chance, sich über mögliche Wege und Möglichkei- E-Mail: [email protected] ten zur Verbesserung der eigenen Hörsituation zu informieren und auch eigene Erfah- rungen auszutauschen. Treffen: Jeden 1.ten Donnerstag im Monat in Simmern (19.30 ■ Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.V. Uhr - 21.15 Uhr) Achtung: Kurzfristige Änderungen möglich. Mühlengasse 1, erster Stock, Simmern Infos und Kontakt unter: Tel.: 0151/23825375 Wir begleiten Kranke und Sterbende, unterstützen Angehörige in der Abschieds- und Trauerzeit. Tel.: 06761/915721, Handy: 0160/91928281 ■ Kreuzbund e.V. Bürozeit: Do. 10.00 bis 12.00 Uhr, Trauercafé „Zuversicht“, Tel.: 0175/7088022 Selbsthilfeorganisation und Helfergemeinschaft für Suchtkranke Treffen in Simmern, jeweils donnerstags und freitags. Kontakt: Donnerstag, ■ Internationaler Bund e.V. 06761/6724, Kontakt: Freitag, 06761/7691. Gemündener Str. 7, 55469 Simmern Jugendmigrationsdienst (JMD), Täter-Opfer-Ausgleich, Bereichsleitung und Verwal- ■ Emotions Anonymous (EA-Meetings) tung. Termine nah Vereinbarung, Tel.: 06761/13040. Für alle, die den Wunsch seelischer Gesundheit hegen und ihre Erfahrungen und emotionalen Schwierigkeiten mit anderen teilen möchten. Treffen: Jeden Mittwoch ■ FrauenNotruf und Beratung RHK vom 19.00 - 20.45 Uhr, DRK-Sozialstation (Schulungsraum), Poststr. 2, Simmern. Fachstelle für Frauen und Mädchen zum Thema sexualisierte Gewalt e.V., Mühlen- Weitere Infos Susan Schmitt, Tel. 06766/969544 oder Nicole Justen, Tel. gasse 1, Simmern, 01525/4865289. Tel.: 06761/13636, Fax: 06761/919895, E-Mail: [email protected], Tel. Sprechzeiten Di. 12.00 - 14.00 Uhr, Mi. 19.00 - 21.00 Uhr, Do. 10.00 - 12.00 Uhr. ■ „Die Zuckerindianer“ Selbsthilfegruppe Eltern diabetischer Kinder und Jugendlicher im Hunsrück Treffen nach Vereinbarung, Infos: Michaela Scherer, Tel.: 06543/3479. ■ Sozialpädiatrisches Zentrum kreuznacher diakonie Bereichsstelle Rhein-Hunsrück Ambulanz für entwicklungsgefährdete und behinderte Kinder sowie Frühförderung, ■ Parkinson RG Mittelmosel - Hunsrück Auf dem Schmiedel 22, 55469 Simmern, Tel.: 06761/6061. Termine nur nach vorheri- Regelmäßige Treffen der SHG sind mittwochs 17.30 Uhr im Reha Zentrum Hunsrück ger Anmeldung. sowie alle 14 Tage um 14.00 Uhr zur Krankengymnastik im Krankenhaus Zell. Sozialpsychiatrisches Zentrum - Beratungsstelle für behinderte und psychisch Anschließend gemütliches Beisammensein in der Cafeteria. Infos bei RG-Leiter Udo kranke Menschen, Gesundheitsamt, Ludwig Str. 3 - 5, Simmern Hofmann, Tel.: 06542/961314 oder E-Mail: [email protected]. Tel.: 06761/82-709, Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes, Integrations- fachdienst, berufsbegleitender Dienst. ■ Deutsche SauerstoffLiga LOT e.V. - Gruppe Simmern Selbsthilfegruppe f. Langzeit-Sauerstoff-Therapie, außerklinische Beatmung und ■ Sozialverband VdK Atemwegserkrankungen Kreisgeschäftsstelle, Auf der Schlicht 3, Simmern, Tel.: 06761/2106, Fax: 964744 Treffen jeden 2. Montag im Monat von 18.00 Uhr (außer Januar u. August) im Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr - mit Terminvergabe. Tagungsraum der DRK-Sozialstation (barrierefrei), Poststraße 2, Simmern. Kontakt und Info: Franz-Josef Kölzer, Tel.: 06746/8352, Mail: [email protected] Neue Außensprechtage in Kirchberg, Sohren und . Bitte nach Möglichkeit vorherige Anmeldung. Kirchberg: am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr im Rathaus der ■ Selbsthilfegruppe für AMD Betroffene Verbandsgemeinde, Marktplatz 5. (Alterabhängige Makula-Degeneration) im Rhein-Hunsrück-Kreis Sohren: am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 17.15 - 18.15 Uhr im Hotel/Restaurant Treffen jeden 3. Montag im Monat um 14.00 Uhr im Hotel Weber am Markt, Hauptstr. Felsenkeller, Hauptstr. 29. 15, Kirchberg. Nähere Infos bei Dieter Härter, Tel.: 06763/1712. Kastellaun: am 2. und 4. Mittwoch von 11.00 - 12.00 Uhr im 4. Stock der Verbandsge- meindeverwaltung, Kirchgasse 1. ■ Fibromyalgiegruppe - Funktionstraining bei der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Simmern der Deutschen Rheuma-Liga im ■ Bildungsgewerkschaft GEW Gebäude der Freien evangelischen Gemeinde, Simmerner Str. 46, mittwochs um bietet Beratungsdienst in berufsbezogenen Fragen 18.30 Uhr. Infos bei Frau Weigand unter Tel. 06763/1210. Anne Merz, Hauptpersonalrat Förderschulen Funktionstraining Tel.: 06762 951383, [email protected] bei der örtlichen Arbeitsgemeinschaft Simmern der Deutschen Rheuma-Liga im Lina Held, Hauptpersonalrat Realschulen plus Gebäude der Freien evangelischen Gemeinde, Simmerner Str. 46, mittwochs um 18.30 Uhr. Infos bei Frau Weigand unter Tel. 06763/1210. Tel.: 06545 8986, [email protected] Trockengymnastik Sven Miedreich, VB Vertrauensleute 1 x wöchentlich, Infos: V. Heck, Tel. 06763/2993. Tel.: 02673 961980, [email protected] Kay Baumgarten, Landesfachgruppe Realschulen plus ■ Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen Tel.: 06761 9183436, [email protected] mit Gedächtnis- und Orientierungsschwierigkeiten Hildegard Schäfer, Ansprechpartnerin GEW Senioren GEW RH-Kreis Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr in den Räumen des neuen Tel.: 06762 1560, [email protected] Seniorentreffs Simmern (Eingang hinter der Hunsrückhalle). Auskünfte: Frau Holl- weck, KISS Mainz, Tel. 06131/210772 oder Frau Justus, Pflegestützpunkt Simmern, ■ Rhein-Hunsrück Kreis Tafel e.V. Tel. 06761/9650877. Ausgabestelle Kirchberg, Heinzenbacher Weg 1 a Öffnungszeiten: ■ Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew Dienstag: 11.00 - 14.00 Uhr, Freitag: 15.30 - 17.00 Uhr Ortsgruppe Rheinböllen Ansprechpartner: Karin Daniel, Tel.: 06761/965403. Herr Klaus Borrmann, Fichtenweg 2, 55494 Rheinböllen, ■ BERATUNGSSTELLEN ■ Lebensberatung Simmern Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Trennungs- und Scheidungsbera- ■ Blinden- und Sehbehindertenverein Nahe-Hunsrück e.V. tung für Eltern, Gerbereitstr. 4, 55469 Simmern Vorsitzender Engelbert Jost, Lembergblick 5, 67826 Hallgarten, Tel.: 06362/769, Tel.: 06761/4344, Fax: 06761/7144, [email protected], www.Lebensbera- E-Mail: [email protected], Internet: www.bsv-nahe-hunsrueck.de. tung.Info. Termine nach Vereinbarung, Anmeldung: Montag - Freitag: 9.00 - 11.30 Uhr (außer ■ Diakonisches Werk d. Ev. Kirchenkreises Simmern-Trarbach Dienstag), Mittwoch und Donnerstag von 14.30 - 17.30 Uhr. Haus der Diakonie, Römerberg 3, 55469 Simmern, Kindertreff für alle Kinder von 8 - 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, jeweils Zentrale: Tel.: 06761 96773 21, Fax: 06761 96773 20 1. Montag im Monat von 15.00 - 16.30 Uhr (außer in der schulfreien Zeit) Betreuungsverein der Diakonie e.V. Willkommen im Leben beinhaltet Spiel, Spaß, Erfahrungsaustausch, Information u. Tel:. 06761 96773 11, 96773 12, 96773 22, E-Mail: [email protected] Unterstützung für die gelingende Entwicklung des Kindes und der Eltern-Kind-Bezie- Beratung und Hilfe zum Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung hung. Am 1. Dienstag im Monat von 10.00 - 11.30 Uhr (außer in der schulfreien Zeit) Barrierefreie Außensprechtage finden jeden 3. Donnerstag im Monat von 14:00 - 15:00 Uhr in den Räumen der Diakonie- Sozialstation Kirchberg, Konrad-Adenauer- ■ Pflegestützpunkt Kirchberg Str. 32 in Kirchberg statt. Der Pflegestützpunkt Kirchberg berät ältere, behinderte, pflegebedürftige oder kranke Schwangerenberatung Simmern /Projekt Welcome Tel.: 06761 96773 13, 96773 14 Menschen und deren Angehörige. Die kostenfreie Beratung erfolgt trägerneutral und E-Mail: [email protected] auf Wunsch auch zu Hause. Ob Pflege, Pflegehilfsmittel oder hauswirtschaftliche Hil- Suchtberatung Tel.: 06761 96773 18 fen - der Pflegestützpunkt informiert über Leistungen und Kosten und vermittelt, wenn [email protected] gewünscht, zum passenden Anbieter. Schuldner- u. Insolvenzberatung Unterstützung gibt es auch, wenn Anträge zur Finanzierung von Leistungen zu stellen sind. Tel.: 06761 96773 15 oder im Kreiskirchenamt in Kirchberg Tel: 06763 932039 Kontakt: Pflegestützpunkt Kirchberg, Konrad-Adenauer-Str. 32, 55481 Kirchberg, Tele- E-Mail: [email protected] fon: 06763 302911 Kirchberg/Hunsrück 4 Nr. 14/2018

■ Öffentliche Ausschreibung nach § 3 Abs. 1 VOL/A Amtliche Bekanntmachungen Art der Leistung: Lieferleistung Ort der Ausführung: ■ Sprechstunde des Bürgermeisters 55481 Kirchberg (Hunsrück) Art und Umfang der Leistung: Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 06763/910-101 1. Möblierung 4 Klassenräumen jederzeit möglich. -Kufen - Schülertisch (Platz für 1 Person) 32 Stück -Kufen - Schülertisch (Platz für 2 Personen) 28 Stück -Dreiecktisch (Platz für 1 Person) 16 Stück ■ Einwohnermeldeamt am 07.04.2018 geschlossen - -Schülerstuhl mit verstellbarer Fußraste 104 Stück bitte die geänderte Öffnungszeit beachten -Kunststoff-Sammelbox96 Stück Das Einwohnermeldeamt ist am Samstag, den 07. April 2018 -Lehrertisch 4 Stück - Drehstuhl 4 Stück wegen Wartungsarbeiten geschlossen. -Zweitüriger Hochschrank, 5OH 4 Stück Am Samstag, den 14. April 2018 ist das Meldeamt von 9.00 -Unterschrank (offen), 3OH 4 Stück - 12.00 Uhr geöffnet. -Klassenraumregal zur Aufnahme von 244 Stück Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Kunststoff-Sammelboxen 2. Ausstattung von vier Klassenräumen mit interaktiven Tafelanlagen -Interaktives Board 4 Stück -Seitliche Tafelflügel (rechts und links als 4 Stück VG Kirchberg Erweiterung zur interaktiven Tafelanlage) -Kurzdistanzprojektor 4 Stück -Pylonenanlage zur Wandbefestigung 4 Stück -Rechner, passend für interaktive Tafelanlage 4 Stück ■ Sitzung des Verbandsgemeinderates -alles inkl. Lieferung und Montage Am Donnerstag, dem 12.04.2018, findet um 18:00 Uhr im Ratskel- Losweise Vergabe: ler der Verbandsgemeinde, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg eine Sit- Eine Aufteilung der Leistungen in Lose ist nicht vorgesehen zung des Verbandsgemeinderates statt. Ausführungs- bzw. Lieferzeitraum: Tagesordnung: 14.05.2018 bis 29.06.2018 Detailzeiten siehe Vergabeunterlagen a: Öffentliche Sitzung: Nebenangebote: 1. Annahme der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 20.12.2017 sind zugelassen 2. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes Planung: 3. Wahl des 3. Beigeordneten und Ernennung Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Herr Jens Huppert, Markt- 4. Nachwahl von Ausschussmitgliedern platz 5, 55481 Kirchberg, Telefon: 06763/910 - 321 E-Mail: j.hup- 5. Tätigkeitsbericht des Seniorenbeirates [email protected] 6. Feststellung der geprüften Jahresabschlüsse 2016 Ablauf der Angebotsfrist: 7. 5. Fortschreibung Flächennutzungsplan 1. Möblierung 4 Klassenräume -Ergänzung Aufstellungsbeschluss / weitere Donnerstag, den 19.04.2018 um 15.15 Uhr Änderungswünsche- 2. Ausstattung der 4 Klassenräume mit interaktiven Tafelanlagen 8. Neubau eines gemeinsamen Feuerwehrgerätehauses für die Donnerstag, den 19.04.2018 um 15.30 Uhr Stützpunktwehr Sohren-Büchenbeuren Ort der Angebotsabgabe: 9. Verschiedenes Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Zimmer 419, Marktplatz b: Nichtöffentliche Sitzung: 5, 55481 Kirchberg (Hunsrück) 1. Annahme der Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom Form der Angebotsabgabe: 20. Dezember 2017 schriftlich (Postweg oder persönliche Abgabe in versch lossenem 2.a. Personalangelegenheiten Umschlag) 2.b.Personalangelegenheiten Sprache: 3. Verschiedenes Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. a: Öffentliche Sitzung: Bindefrist: 10. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 17.05.2018 Kirchberg, 26.03.2018 Harald Rosenbaum, Bürgermeister Nachweise, mit dem Angebot vorzulegen: Der Nachweis der Eignung gem. § 6 VOL/A kann auch durch Eigen- ■ Zweckverband „Gemeinschaftswald erklärungen mit dem Formblatt 124 Eigenerklärungen zur Eignung) Bärenbach-Lautzenhausen“ erbracht werden. Am Montag, dem 16. April 2018, um 18.00 Uhr findet im Konfe- Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierungs verfahren erwor- renzraum, Zimmer 209 der Verbandsgemeindeverwaltung Kirch- ben wurden, sind zugelassen. berg, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg eine öffentliche Sitzung der Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Gemeinschaftswald sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die Bärenbach-Lautzenhausen“ statt. entsprechenden Bescheinigungen auf Verlangen der Vergabestelle Tagesordnung: vorzulegen. 1. Niederschrift über die Sitzung der Verbandsversammlung vom Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist den Vergabe- 11. April 2017 unterlagen beigefügt. 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 und Beschluss über Submissionsergebnisse werden nur schriftlich, gegen frankierten die Entlastung Rückumschlag, mitgeteilt. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Forstwirtschaftspläne 2018 Eine telefonische Auskunft über die Submissionsergebnisse erfolgt sowie über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2018 nicht mehr. 4. Verschiedenes Die Blankettgebühr beträgt je Doppel 15,00 Euro. Die Zustellung per Harald Rosenbaum,Verbandsvorsteher Post erfolgt gegen einen Mehrpreis von 5,00 Euro. Die GEAB - Datei. 83 wird auf Wunsch elektronisch zur Verfügung ■ Sitzung des Seniorenbeirates gestellt. der Verbandsgemeinde Kirchberg Die Leistungsverzeichnisse können ab dem 09.04.2018 um 10.00 Uhr Am Dienstag, dem 17. April 2018, 15.00 Uhr, findet im Heimathaus bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz 5, 55481 Kirchberg, „Krone“ am Kreisel in Kappel eine Sitzung des Seniorenbeirates statt. Zimmer Nr. 416, gegen Vorlage der Überweisungs- oder Einzahlungs- Tagesordnung: bescheinigung über die Blankettgebühr abgeholt werden. 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden Konten der Verbandsgemeindekasse Kirchberg: 2. Führung Heimathaus „Krone“ KSK Rhein-Hunsrück, 3. Frau Müller, Standortmanagerin, berichtet Simmern 4. Erörterung der Interessenbereiche BIC: MALADE51SIM 5. Information zum Maler K. F. Ströher IBAN: DE76 5605 1790 0011 2001 85 6. Auswertung der Umfrage (wird vor der Sitzung ausgeteilt) Volksbank Hunsrück-Nahe eG 7. Kaffee in Kirchberg (Herr Schwarz und Frau Scherer berichten BIC: GENODED1KHK 8. Information über die Vorstellung der Präsentation bei der letzten IBAN: DE86 5606 1472 0001 0306 31 Verbandsgemeinderatssitzung Postbank Köln 9. Verschiedenes BIC: PBNKDEFF370 Harald Kaspar, Vorsitzender des Seniorenbeirates IBAN: DE95 3701 0050 0026 8125 07 Kirchberg/Hunsrück 5 Nr. 14/2018

Tagesordnung: Büchenbeuren Öffentliche Sitzung: 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom 21.12.2017 2. Gestaltung Kirchplatz 3. Verkehrskonzept Hauptstraße ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 4. Vorstellung Entwürfe zum Industriegebiet II („B50/B421“) Am Freitag, dem 06.04.2018 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal 5. Vergabe der Auftragsarbeiten „Raiffeisenplatz am Untertor“ des „Alten Amtes“ in Büchenbeuren, Hauptstraße 40 eine Sitzung 6. Umrüstung des Straßenbeleuchtungstyps „Alte Burg“ des Ortsgemeinderates Büchenbeuren statt. 7. Bauangelegenheiten Tagesordnung 8. Mitteilungen und Verschiedenes Öffentliche Sitzung: Interne Sitzung: 1. Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 09.03.2018 1. Genehmigung der Niederschrift über die interne Sitzung des 2. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2018 mit Anlagen Bauausschusses vom 21.12.2017 3. Naturdenkmal Nr. 27 „Alte Eiche an der alten B 327“ -Eingang 2. Vereinbarung über Modernisierungsmaßnahmen Duldungsverfügung- 3. Mitteilungen und Verschiedenes 4. Zuschussantrag TUS Büchenbeuren e.V. Kirchberg, den 23.03.2018 Udo Kunz, Stadtbürgermeister 5. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 1. Niederschrift der nichtöffentlichen Sitzung vom 09.03.2018 Maitzborn 2. Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes Guido Scherer, Ortsbürgermeister

■ Jagdgenossenschaft Maitzborn Hahn Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 19.04.2018, um 20.00 Uhr findet die Jahres- hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Maitzborn statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung ■ Jagdgenossenschaft Hahn 2. Verlesung der Niederschrift der letzten Sitzung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft 3. Kassenbericht und Prüfung Hahn vom 07.03.2018 liegt in der Zeit vom 06.04.2018 bis ein- 4. Verwendung des Reinertrages schließlich 20.04.2018 in meiner Wohnung in Hahn, An der Gass 4, 5. Verschiedenes zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus. Martin Sauer, Jagdvorsteher Egon Herber, Jagdvorsteher ■ Arbeiten an der Wasserleitung Am Donnerstag, den 12.04.2018 wird wegen Arbeiten an der Was- serleitung die Wasserversorgung in der Zeit von 8:30 Uhr bis vor- Heinzenbach aussichtlich 16:00 Uhr eingestellt. Nach Abschluss der Arbeiten kann es vorübergehend zu Tr übungen des Wassers kommen. Wir bitten um Verständnis für die betriebs- notwendige Maßnahme. Sofern der Potentialausgleich (Erdung) Ihrer Elektroinstallation noch ■ Sitzung des Ortsgemeinderates über den vorhandenen Wasserleitungshausanschluss angeschlos- Am Mittwoch, 11.04.2018, findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus sen ist, ist dies nicht zulässig bzw. auch nicht mehr gewährleistet, Heinzenbach eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. da der neue Wasserleitungshausanschluss in Kunststoff ausgeführt Tagesordnung: wird. Lassen Sie dies sofern erforderlich von einem Elektroinstalla- a. öffentlicher Teil teur überprüfen. 1. Begrüßung und Eröffnung Verbandsgemeindewerke Kirchberg 2. Bürgerfragestunde Kuhn, stellv. Werkleiter 3. Genehmigung der Niederschrift von der letzten Ratsitzung 4. Baugebiet „Eichersbaum“ a) Aufstellungsbeschluß Metzenhausen 5. Unterrichtungen 6 .Verschiedenes b. Nichtöffentlicher Teil 1. Baugebiet „Eichersbaum“ a) Grundstücksangelegenheiten ■ Jagdgenossenschaft Metzenhausen - Todenroth Günter Schumann, Ortsbürgermeister Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Metzenhausen - Todenroth vom 27.03.2018 liegt in der Zeit vom 05.04.2018 bis 19.04.2018 in meiner Wohnung in Metzenhausen, Hauptstraße 9 zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus. Kirchberg Metzenhausen, den 28.03.2018 Markus Klein, Jagdvorsteher Niedersohren ■ Fischereigenossenschaft „Kyrbach“ Am Donnerstag, dem 19. April 2018 findet um 19.30 Uhr im Hotel „Weber am Markt“, Hauptstraße 15 in Kirchberg, die diesjährige Versammlung der Fischereigenossenschaft Kyrbach statt. Tagesordnung: ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 1. Bericht des Vorsitzenden Am Donnerstag, dem 12. April 2018 findet um 19.00 Uhr im Gemein- 2. Bericht der Kassenprüfer dehausNiedersohren eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. 3. Entlastung des Vorstandes Tagesordnung: 4. Wahl einer/s neuen 2. Vorsitzenden/r Öffentliche Sitzung: 5. Wahl von Kassenprüfern 1. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeindera- 6. Pachtangelegenheit tes vom 01.03.2017 7. Verwendung des Reinertrages 2. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag der Dorfmo- 8. Verschiedenes deration Schäfer, Vorsitzender 3. Antrag zur Nutzung von Wirtschaftswegen in der Gemarkung Niedersohren ■ Sitzung des Bauausschusses 4. Vorbereitung der Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Am Mittwoch, 11.04.2018, findet um 19.00 Uhr auf dem Kirchplatz Geschäftsjahre 2019 bis 2023 und im Anschluss im Konferenzraum Nr. 209 des Rathauses in Kirch- 5. Verschiedenes berg eine Sitzung des Bauausschusses der Stadt Kirchberg statt: Severin Ochs, Ortsbürgermeister Kirchberg/Hunsrück 6 Nr. 14/2018

Tagesordnung Öffentliche Sitzung Ober Kostenz 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltes 2018/2019 3. Tür Mietwohnung Gemeindehaus 4. Verschiedenes ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Dreher, Ortsbürgermeister Am Mittwoch, dem 11.04.2018, um 20:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates im Sängerraum des Gemeindehauses statt. Tagesordnung Todenroth Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung der letzten Niederschrift 2. Antrag auf Änderung des Betriebsmodus der Windkraftanlagen im Windpark Metzenhausen/Ober Kostenz Anlage C,D,E 3. Vereinbarung mit der Ortsgemeinde Metzenhausen ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 4. Bericht über die Ergebnisse des Schall- und Immissionsgutach- Am Donnerstag, dem 12.04.2018 findet um 18:30 Uhr im Gemein- tens dehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Todenroth statt. 5. Unterrichtungen Tagesordnung 6. Verschiedenes Öffentliche Sitzung Nichtöffentliche Sitzung 1. Bürgerfragestunde 1. Genehmigung der letzten Niederschrift 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 21.12.2017 2. Förderantrag der Wohnbebauung 3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und 3. Verschiedenes den Haushaltsplan 2018/2019 Schreiner, Ortsbürgermeister 4. Vorschlag zur Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019-2023 5. Grundstücksangelegenheiten Reckershausen 6. Unterrichtungen und Verschiedenes Carsten Neuls, Ortsbürgermeister

■ Jagdgenossenschaft Reckershausen Woppenroth Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Reckershausen vom 16.03.2018 liegt in der Zeit vom 06.04.2018 bis einschließlich 20.04.2018 in meiner Wohnung in Reckershausen, Hauptstraße 6, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen aus. ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Reckershausen, den 26.03.2018 Am Freitag, 06.04.2018, findet um 19:00 Uhr in Woppenroth im Engelbert Christ, Jagdvorsteher Gemeindehaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: A) Öffentliche Sitzung Rödern 1. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 05.02.2018 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 und Beschluss über die Entlastung 3. Vorschlag zur Wahl der Schöffen und Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019 - 2023 ■ Arbeiten an der Wasserleitung 4. Sachstand Feuerwehrgerätehaus und eventueller Beschluss Am Donnerstag, den 12.04.2018 wird wegen Arbeiten an der Was- über weitere Vorgehensweise serleitung in der Ortsgemeinde Maitzborn die Wasserversorgung in 5. Unterrichtungen / Verschiedenes der Zeit von 8:30 Uhr bis voraussichtlich 16:00 Uhr in Rödern einge- 6. Bürgerfragestunde stellt. R. Franz, Ortsbürgermeister Nach Abschluss der Arbeiten kann es vorübergehend zu Tr übungen des Wassers kommen. Wir bitten um Verständnis für die betriebs- notwendige Maßnahme. Verbandsgemeindewerke Kirchberg Kuhn, stellv. Werkleiter IMPRESSUM Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt- machungen sowie der Zweckverbände nach § 27 der Gemeinde- Rohrbach ordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom 31. Jan. 1994 -GVBl. S. 153 ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils gel- tenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG ■ Sitzung des Ortsgemeinderates 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Am Donnerstag, den 12. April 2018 findet um 19.30 Uhr im Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Gemeindehaus in Rohrbach eine Sitzung des Gemeinderates statt. Anzeigen: [email protected] A) Öffentliche Sitzung Redaktion: [email protected] 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der 2. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- den Haushaltsplan 2018 / 2019 ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- 3. Annahme von Spenden te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde 4. Satzungsänderung der Hundesteuer wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt 5. Verschiedenes eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- B) Nichtöffentliche Sitzung lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten nicht öffentlichen Sitzung. sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- 2. Verschiedenes gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung Michael Wies, Ortsbürgermeister des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schaden- ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigen- preisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Ver- lages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des ■ Sitzung des Ortsgemeinderates Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Am Freitag, dem 13. April 2018, um 20.00 Uhr, findet in Sohr- Verlag. schied im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 14/2018

■ Jagdgenossenschaft Woppenroth Die Besucher des Cafés, die sich bereits in Todenroth angemeldet Jahreshauptversammlung haben, müssen dieses nicht noch einmal tun. Am Montag, dem 23.04.2018, findet um 20.00 Uhr im Gemeinde- Wer für die Fahrt zum Café unseren Bürgerbus nutzen möchte, mel- haus Woppenroth die Jahreshauptversammlung der Jagdgenos- det sich hierfür bitte beim Telefondienst an; nicht über die Ansprech- senschaft Woppenroth statt, zu der alle Jagdgenossen des gemein- partner in den einzelnen Orten. schaftlichen Jagdbezirks Woppenroth hiermit eingeladen werden. Auf die Möglichkeit der Vertretung wird hingewiesen, die Vorausset- zungen wie auch die Angaben über die Eigentumsverhältnisse laut Grundflächenverzeichnis können beim Jagdvorsteher erfragt wer- Bärenbach den. Die Versammlung ist intern. Tagesordnung: 1. Niederschrift der letzten Jagdgenossenschaftsversammlung 2. Bericht des Jagdvorstandes ■ Gemeinde- und Umwelttag 3. Genehmigung der Jahresrechnung Geschäftsjahr 2017/2018 vom 24.03.2018 sowie Entlastung des Jagdvorstandes 4. Verwendung des Reinertrages Geschäftsjahr 2017/2018 5. Haushaltsplan Geschäftsjahr 2018/2019 6. Wahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Woppenroth, 27.03.2018 Jürgen Franz, Jagdvorsteher Hinweis: Die Versammlung soll mit dem üblichen gemeinsamen Essen begin- nen. Die Tagesordnung kann sich dadurch zeitlich etwas verschieben. Aus den Gemeinden

Unser vierter Gemeinde- Bärenbach, Lautzenhausen, Niedersohren, und Umwelttag war wieder ein voller Erfolg. Fast 30 Sohren Bürger haben sich an den Arbeiten beteiligt. Unser ■ Baum- und Strauchschnittplatz Kaisergarten, Backes und Der Baum- und Strauchschnittplatz, der gemeinsam von den vier Spielplatz wurden gemein- Ortsgemeinden Sohren, Bärenbach, Lautzenhausen und Nieders- sam auf „Vordermann“ ohren gebracht. Auch wurde ein betrieben wird, ist jeden Samstag ( außer am Samstag vor Pfings- ganzer Anhänger voll Müll ten, in unserer Gemarkung ein- 19. Mai) geöffnet. gesammelt. Mit Baumaschinen wurde im Team mit der neuen Die Öffnungstermine im 2. Quartal: Außengebietsentwässerung am Katzenweiher begonnen. 07. April ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Den Abschluss bildete ein gemeinsames Mittagessen im Gemein- 14. April ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr desaal, bei dem sich rege über den Vormittag ausgetauscht wurde. 21. April ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Nochmals vielen Dank an alle Helfer. Die gelungene Aktion wird im 28. April ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr nächsten Jahr fortgesetzt. 05. Mai...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr 12. Mai...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr 26. Mai ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr 02. Juni ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr 09. Juni ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr 16. Juni ...... 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 23. Juni ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr 30. Juni ...... 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Die weiteren Öffnungstermine für 2018 werden rechtzeitig bekannt gegeben. Sie sind herzlich willkommen, dieses Angebot der vier beteiligten Orts- gemeinden zu nutzen. Einen Gesamtüberblick über die Entsorgungstermine 2018 finden Sie Thomas Müller, Ortsbürgermeister auch im Internet unter www.sohren.de. Markus Bongard, Ortsbürgermeister Sohren Büchenbeuren Gemeinden - Kludenbach, Nieder Kostenz, Ober Kostenz, Schwarzen und Todenroth ■ Neues Fenster in der Friedhofshalle ■ „Café Mittendrin“ Nachdem die Friedhofshalle im vergangenen Jahr renoviert worden am Mittwoch, 11.04.2018 im Gemeinde- ist, haben wir uns dazu entschlossen, an der nördlichen Wand auch haus Nieder Kostenz ein Fenster einzubauen. Unser nächstes „Café Mittendrin“ findet in Die Gestaltung des Fensters erfolgte nach einem Entwurf der Nieder Kostenz im Gemeindehaus statt. Künstlerin Jutta Christ aus Büchenbeuren und wurde von den Beginn ist wie immer um 15.00 Uhr. Eingela- „Kunstglaser Rottweil GbR“ hergestellt und am 28.03.2018 einge- den sind alle, Jung und Alt! baut. Hier können Sie sich telefonisch bis Montag, den 09.04.2018 Das neue Fenster wollen wir am Sonntag, 08.04.2018, ab ca. 11.30 anmelden: Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst), der Öffentlichkeit präsen- • Kludenbach: Ingrid Marx ...... 06763 / 1716 tieren. Wer Interesse hat, ist hierzu herzlich eingeladen. Die Fried- • Nieder Kostenz: Anke Pauli-Grieß ...... 06763 / 4884 hofshalle wird bis 17.00 Uhr geöffnet sein • Ober Kostenz: Gerd Schreiner ...... 06763 / 939929 Guido Scherer, Ortsbürgermeister • Schwarzen: Doris Hammen ...... 06763 / 1464 • Todenroth: Hildegard Jost ...... 06763 / 2059 ■ Seniorengruppe Büchenbeuren • Telefondienst „Oberes Kyrbachtal“ Am Freitag, 06.04.2018, ab 15.00 Uhr freuen wir uns auf den (montags, dienstags und donnerstags Besuch von Eva Maria Schneider aus Kirchberg im Ev. Gemeinde- sowie jeden ersten Mittwoch im Monat haus. Bei Waffeln und heißen Kirschen wollen wir einen schönen, jeweils von 9.00 - 11.00 Uhr und lustigen Nachmittag mit den Senioren verbringen. Auf Euer Kom- 18.30 - 19.30 Uhr erreichbar) ...... men freut sich wie immer 0176 / 370 128 43 Das Seniorenteam Büchenbeuren Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 14/2018

Tableau der topographischen Karten vom Rheinland und West- Gehlweiler phalen, Herausgegeben vom königlich. Preußischen General- stab von 1853. Diese Kartensammlung, die von Hans-Werner Johann dem Museum zur Verfügung gestellt wurde, umfasst die gesamte dama- lige preußische Rheinprovinz, wie sie nach dem Wiener Kongress ■ Tag der Umwelt in Gehlweiler 1814 von Preußen übernommen wurde. Die gesamte Rheinprovinz Es war wieder soweit um unserer Umwelt etwas Gutes zu tun. Am wurde auf 40 Landkarten nach militärischen Gesichtspunkten auf- Samstag dem 24. März 2018 trafen Mitglieder der Angelfreunde geteilt. Sie diente den einzelnen preußischen Landwehr-Bataillonen. Langenstein und der Gemeinde um die Bachränder, die Gemarkung Simmern war zu dieser Zeit auch Sitz einer solchen Einrichtung und die Straßenränder von Müll und Unrat zu befreien. Diese Kreiskarte von 1831 und des südlichen Teils des Regierungs- Umweltaktion führen wir schon seit 2012 gemeinsam durch. Bei bezirk Koblenz schönem Frühlingswetter beteiligten sich auch viele Kinder und Die Originalkarte des Kreises Simmern von 1831 dürfte die erste Jugendliche. Der von der Rhein-Hunsrück- Entsorgung kostenfrei Landkarte des erst 1821errichteten Kreis Simmern sein. Am Karten- zur Verfügung gestellte Container war nach vier Stunden gut gefüllt rand sind einige Aufzeichnungen über die Bevölkerung, der Religi- (siehe Bild). onszugehörigkeit usw. aufgeführt. Es gab 1831 nur 3 Städte im Kreis, Simmern mit 2566 Einwohnern, Kirchberg mit 1309 Einwohnern Kas- tellaun mit 1040 Einwohnern und der Flecken Gemünden mit 894 Einwohnern.. Im Kreisgebiet wohnten damals noch 531 Juden. Landkarte des südlichen. Regierungsbezirks Koblenz Die Karten wurden damals ausschließlich nur gebietsbezogen gezeichnet. Die Grenze des Regierungsbezirkes Koblenz sowie des Kreises Simmern war im Hahnenbachtal unterhalb der Schmidtburg. Die gegenüberliegende Seite war des Großherzogtum Oldenburg mit der Kreisstadt Birkenfeld. Die andere Seite der Nahe war das Königreich Bayern, die heutige Nordpfalz. Laufersweiler Der Müll an den Straßenrändern ist gegenüber den letzten Jahren deutlich mehr geworden. Neben Verpackungsresten wurden auch sehr viele Flaschen entsorgt. Im Anschluss daran gab es für alle freiwilligen Helfer im Gemeindehaus eine gute Gemüsesuppe mit Würstchen. Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei allen Mitwir- ■ „Senioren Aktiv Laufersweiler/Gösenroth“ kenden. Einen ganz besonderen Dank an unsere jungen Teilneh- „Besuch des Heimatmuseums in Simmern mit Abschluss am mer, denn sie waren mit großem Ehrgeiz dabei. Ein herzliches Dan- Simmersee“ keschön auch der RHE Kirchberg. Damit haben wir in Gehlweiler Am Freitag, den 20.04.2018 möchten wir mit Euch das Heimatmu- unseren Beitrag für eine saubere Umwelt geleistet. seum im Schoß in Simmern besuchen. Uns erwartet dort eine Füh- Michael Lukas, Kurt Aßmann, rung durch das Museum. Anschließend machen wir eine kleine Angelfreunde Langenstein Ortsbürgermeister Stadtrundfahrt mit Abschluss am Simmersee bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Anmeldung bei Ulrike Tel. 06543/3256. Abfahrt in Gösenroth um 13:40 Uhr und in Laufersweiler um 13:45 Gemünden Uhr. Die Kosten für die Fahrt und den Eintritt ins Museum betragen 6,00 €. Auf Euer Kommen freuen sich Senioren „Aktiv Laufersweiler/ Gösenroth“ Ulrike, Reiner, Ralf und Ellen

■ „Senioren für Senioren“ Am Mittwoch den 11 04. 2018 ab 14:30 Uhr ist Treffpunkt im Bürger- Lautzenhausen haus. Wir beginnen mit einer Modenschau der Extraklasse. Vorgetragen von „ach ja“ Models aus Kirchberg und Umgebung. Kleidung zum anfassen und wenn gewünscht zum Kauf. Im Anschluss hieran ist das Seniorengespräch mit dem Ortsbürger- ■ Sprechstunde April 2018 meister Herrn Dieter Kaiser. Herr Kaiser ist offen für alle Fragen und Im Monat April findet die Sprechstunde an folgenden Terminen statt: berichtet natürlich auch über aktuelle Themen in der Gemeinde. 11.04.2018 ...... von 18.30 bis 19.30 Uhr Dieses Procedere wird angereichert mit köstlichem Kaffee und 29.04.2018...... von 10.30 bis 11.30 Uhr abgerundet mit selbstgebackenen Kuchen. Die Sprechstunden finden im Büro der Ortsbürgermeisterin im Wie immer gibt`s auch einen herzhaften Imbiss. Gemeindehaus (Anbau) statt. Schauen sie rein und bringen Ihre Bekannten, Freunde und Ver- Während der Sprechstunde können Einwohner und Einwohnerin- wandten mit. Es lohnt sich. nen von Lautzenhausen gelbe Säcke erhalten. Die Ausgabe ist pro Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Haushalt vorgegeben. Ihr Seniorenteam Für Fragen bezüglich der Seniorenarbeit, stehe ich jederzeit unter ■ Erinnerung Umwelttag nachfolgender Telefonnummer bzw. E mail gerne zur Verfügung. Tel Wie bereits mitgeteilt, findet auch in diesem Jahr ein Umwelttag 06765/ 649 , E mail [email protected] statt. Dazu bitte ich, auch im Namen der freiwilligen Feuerwehr, um Fahrdienst: Dieter Druschke Tel: 94 99 80, Dieter Bajohr Tel: 3 56, tätige Mithilfe. Ulrich Stilz Tel: 6 49 Wir treffen uns, am Samstag, 07.04.2018 um 9.30 Uhr am Gemeindehaus. Wie all die Jahre zuvor, wird auch in diesem Jahr zur Mittagszeit für Kirchberg eine Verpflegung gesorgt sein. Corina Velten, Ortsbürgermeisterin Lindenschied ■ Historische Landkarten Wegen des großen Interessen an den historischen Landkarten, bleibt die Ausstellung noch bis Ende April im Heimat- und Stadtmuseum Kirchberg in der Helenenstraße und kann mitt- wochs von 17.30 bis 21.30 eingesehen werden. ■ Liebe Kinder, liebe Eltern, Aufmarschkarten von 1735 liebe Mitbürgerinnen liebe Mitbürger, Diese 4 Landkarten von 1735 zeigen den Hunsrück, die Mosel und der Ortsgemeinderat von Lindenschied hat sich dazu entschlossen, Teile der Eifel in der Zeit des Polnischen Erbfolgekriegs, in dem den Spielplatz als Rasenfläche anzulegen. Wir hoffen, dass dadurch auch der Hunsrück Aufmarschgebiet für verschieden Tr uppen war. die Pflege einfacher wird. Über die Jahre hat sich durch die Verwitte- Im unteren Teil der Karte sind die jeweiligen Tr uppen und Regimen- rung der aufgebrachten Hackschnitzel eine Humusschicht gebildet, ter mit den Kommandeuren eingezeichnet. so dass sich zwischenzeitlich der Spielplatz mit Unkraut „selbst Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 14/2018 begrünt“. Wir möchten eine Schicht Mutterboden auf den Spielplatz Hierfür benötigen wir wieder einige fleißige Helfer. Beginnen möch- auftragen. Um die Spielgeräte selbst soll neues Hackgut als Fall- ten wir am Freitag ab 15.30 Uhr und am Samstag ab 9.00 Uhr. schutz aufgebracht werden. Für die Verteilung des Mutterbodens Bringt bitte Schaufel, Spaten, Schubkarre usw. mit. sowie die anschließende Einsaat mit Rasen brauchen wir die tat- Dirk Auler, kräftige Unterstützung aus der Gemeinde. Wir möchten also Ortsbürgermeister nicht nur Eltern für diese Aktion ansprechen, es können sich auch gerne Großeltern sowie Bürgerinnen und Bürger aus unserer Gemeinde daran beteiligen. Als Termin haben wir Samstag, den Woppenroth 28.04.2018, 9.00 Uhr anvisiert. Sollte das Wetter es zulassen, wer- den wir die Arbeiten an diesem Tag durchführen. Wir möchten vorab schon mal darauf hinweisen, dass nach der Einsaat die Spielplatzfläche für einige Wochen geschlossen sein wird. Wir werden den Platz absperren und entsprechende ■ Ortsbauernverband Woppenroth Hinweisschilder anbringen! Am Montag, dem 23.04.2018, findet um 19.30 Uhr im Gemeinde- Herzlichen Dank vorab für Eure tatkräftige Unterstützung, unseren haus Woppenroth eine Versammlung des Ortsbauernverbandes Spielplatz in einer neuen Optik erscheinen zu lassen. Bitte am Woppenroth statt, zu der alle Mitglieder hiermit eingeladen werden. 28.04.2018 Handwerkszeug wie Schippe, Schubkarren und Tagesordnung: Rechen mitbringen. 1. Bericht des Vorsitzenden Der Ortsbürgermeister 2. Neuwahl des Vorstandes und der Gemeinderat von Lindenschied 3. Verschiedenes Woppenroth, 27.03.2018 Wolfgang Wagner, ■ Lindenscheider Frauen gehen Essen Vorsitzender Unser nächstes „Essen gehen“ findet am Freitag, dem 06.04.2018 statt. Wir treffen uns dazu um 19.45 Uhr am Gemeindehaus. Anmeldung bitte bis Donnerstag, 05.04.2018 bei Susanne Auler, Würrich Tel.: 06763 - 939945

Niedersohren ■ Feuerwehrübung / Arbeitseinsatz Am Samstag, den 14.4.2018 möchten wir einen gemeinsamen Umwelttag und eine Feuerwehrübung durchführen. Es stehen ver- schiedene Reinigungsarbeiten in der Gemeinde und am Feuerwehr- ■ Umwelttag gerätehaus an. Wir bitten um rege Beteiligung. Treffpunkt 16 Uhr am Am Samstag, den 14. April 2018 findet der Umwelttag statt. Treff- Gemeindehaus punkt und Beginn ist am Gemeindehaus um 10:00 Uhr. Wir wollen Elmar Herberts, Ortsbürgermeister Dieter Ries, Wehrführer achtlos weggeworfen Müll an Straßen und Wirtschaftswegen sam- meln. Wir würden uns über eine große Beteiligung freuen. Entlang ■ Arbeiten an der Grillhütte den Kreisstraßen Richtung Dill, Sohren und zur B50 bitten wir Euch Wir beabsichtigen die Feuerstelle an der Grillhütte neu zu gestalten. und Eure Kinder Warnwesten aus Sicherheitsgründen zu tragen. Hierfür müssen verschiedene Arbeiten in Eigenleistung erbracht Bringt bitte Sammelwerkzeug, Handwagen bzw. Bollerwagen zum werden. Transport von Müllsäcken mit und schützt Euch mit Handschuhen. Damit die freiwilligen Arbeitseinsätze besser geplant werden kön- Wir würden uns über viele Helferinnen und Helfer (ob klein oder nen, bitten wir um Mithilfe. Bitte bis zum 15.4.2018 beim Ortsbürger- groß) freuen. meister melden wer Zeit und Lust hat. Nach Beendigung der Arbeiten wollen wir uns gegen ca. 13:00 Uhr Gemeinderat Würrich am Sporthaus mit Getränken, Weck und Wurst stärken. Arbeitskreis Umwelttag Im Auftrag Kurt Weber Herzlichen Niederweiler Glückwunsch

■ Umwelttag ... zu den Jubiläen und alles Gute! Die Ortsgemeinde Niederweiler, der Bartholomäustreff, sowie die Freiwillige Feuerwehr, beabsichtigen am Samstag, dem 07.04.2018 ■ 80. Geburtstag einen Umwelttag zu veranstalten. 08.04., Werner Günther, Sohren Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle einladen, die beim Ein- 08.04., Helga Scheiber, Wahlenau sammeln von Müll auf der Gemarkung Niederweiler helfen möchten. 11.04., Martin Köhler, Ober Kostenz Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Gemeindehaus. Im Anschluss gibt es für alle Beteiligten noch einen Imbiss. ■ 85. Geburtstag Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 06.04., Walter Glöckner, Henau 08.04., Veronika Mattheis, Kirchberg Rödern ■ 90. Geburtstag 08.04., Luzia Graeff, Gemünden Kulturelles ■ Seniorennachmittag in Rödern Wir laden alle Röderner Mitbürger ab 65 Jahre zum Seniorennach- mittag am Dienstag, dem 10. April 2018 um 15:00 Uhr in den ■ ARENA 13 Jugendraum ein. Buchvorstellung Seniorenbeauftragter und RFC Und Piccadilly Circus liegt nicht in Kumla - von Håkan Nesser In dem kleinen verschlafenen Dorf Kumla Womrath in Schweden herrscht Idylle pur. Mauritz träumt von der großen weiten Welt und der hübschen Nachbarstochter Signhild. Doch dann geschieht etwas, das die Gemeinschaft in ihren Grundfesten ■ Arbeiten auf dem Spielplatz erschüttert: Am Freitag , den 06.04. und Samstag, den 07.04.2018 wollen wir Der Uhrmacher Kekkonen, Signhilds Vater, ein mürrischer, wortkarger auf dem Spielplatz die Fallschutzplatten verlegen und noch andere Mann, wird im ehelichen Schlafzimmer brutal ermordet aufgefunden. angefallenen Arbeiten verrichten. Wer war der Täter? Etwa jemand aus dem Dorf? Kirchberg/Hunsrück 10 Nr. 14/2018

Wieder einmal nutzt Håkan Nesser In Angelegenheiten des Verbandsgemeinderates kontaktieren Sie das Genre „Krimi“ als Verpackung Ralf Kauer oder Hans Dunger , Tel.: 0 67 63 - 35 28. für eines seiner Lieblingsthemen: Bündnis 90 / Die Grünen Kreisverband Rhein-Hunsrück Das Erwachsenwerden in Schwe- Der Kreisverband ist erreichbar über die Sprecher Daniela Lukas- den - diesmal Ende der 1960er von Nievenheim und Ralf Kauer Tel.: 0 67 63 - 31 45. Ansprechpart- Jahre. Konkret in jenem legen- ner für den Kreistag ist Hans Dunger , Tel.: 0 67 63 - 35 28. dären Sommer 1967 als aus Eng- Bündnis 90 / Die Grünen - Jutta Blatzheim-Roegler , MDL land berauschend neue Töne her- Jutta Blatzheim-Roegler vertritt unsere Anliegen im Landtag. über wehten von Procol Harum Sprechstunden können Sie mit dem Wahlkreisbüro Eifel-Mosel- und Pink Floyd - und aus den USA Hunsrück Am Heiligenrech 9 54470 Bernkastel-Kues Tel: 0 65 31 - Bob Dylan. 91 54 09 oder der E-Mail: [email protected] vereinbaren. Am Ende dieses grandiosen Bündnis 90 / Die Grünen - Tabea Rößner , MDB Wechselbades aus Thriller und Sprechstunden für Bundesangelegenheiten bietet vereinbaren Sie Coming-of-Age Roman hat das bitte mit dem Wahlkreisbüro vo n Tabea Rößner , MdB Frauenlobst- Drama den Leser wieder. Ein hal- raße 59-61, 55118 Mainz Tel.: 0 61 31 - 89 24 395 bes Leben wird vergangen sein, E-Mail: [email protected] bevor Mauritz die erschütternde Bündnis 90 / Die Grünen - Europagruppe Wahrheit über die Ereignisse Hier finden Sie Kontakt über unseren Europaabgeordneten Martin jener fernen Tage herausfindet Häusling E-Mail: und der schwedische Sommer martin.haeusling@europarl. europa.eu Internet: nun endgültig für ihn zu Ende ist. www.martin-haeusling.de Mittwoch, 11. April 2018 20:00 Uhr, Kirchberger Stadtbücherei, Hauptstraße 55 ■ CDU-Gemeindeverband Es liest Axel Weirich. Der Eintritt ist frei. Sprechstunde Peter Bleser MdB Sprechstunden mit dem Bundestagsabgeordneten Peter Bleser ■ Pro-Winzkino Simmern können über das Abgeordnetenbüro in Berlin, Wilhelmstr. 60, Platz Kinoprogramm vom 05.04. - 11.04.2018 der Republik 1, 10117 Berlin, Tel. 030 - 227 73 308, Fax 030 - 227 Quartalseröffnung mit Sekt, Selters und Trailershow ca. 40 Min., 76 596, oder über das CDU Wahlkreisbüro in Simmern, Joh.-Phil- Donnerstag, 05.04.18, 19:00 Uhr ipp-Reis-Str. 5, Tel. 06761/9185931, Fax: 06761/9185932, E-Mail: DIE VERLEGERIN (115 Min. / ab 6), Donnerstag, 05.04.18, 20:00 [email protected] vereinbart werden. Weitere Infos erhalten Sie Uhr; Sonntag, 08.04.18, 20:30 Uhr; Montag, 09.04.18, 18:00 Uhr; über´s Internet: www.peter-bleser.de Dienstag, 10.04.18, 18:00 Uhr; Mittwoch, 11.04.18, 20:30 Uhr Sprechstunde Alexander Licht MdL JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER - 2. Wo. Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Licht bietet ratsuchen- (110 Min. / ab 0), Donnerstag, 05.4.18, 15:30 Uhr; Freitag, den Bürgerinnen und Bürgern gerne die Möglichkeit an, in einem 06.04.18, 16:30 Uhr; Samstag, 07.04.18, 14:00 Uhr + 16:30 Uhr; persönlichen Gespräch ihre Anliegen vorzubringen. Sonntag, 08.04.18, 14:00 Uhr + 16:30 Uhr; Montag, 09.04.18, 15:30 Terminabsprachen können über das Abgeordnetenbüro in 54472 Uhr; Dienstag, 10.04.18, 15:30 Uhr; Mittwoch, 11.04.18, 15:30 Uhr Brauneberg, Bohrgasse 23, Tel. 06534/8472, PETER HASE - 2. Wo. (95 Min. / ab 0), Donnerstag, 05.04.18, E-Mail: [email protected] vereinbart werden. 15:30 Uhr; Freitag, 06.04.18, 16:30 Uhr; Samstag, 07.04.18, 16:30 Kontaktadresse des CDU-Europaabgeordneten Uhr; Sonntag, 08.04.18, 16:30 Uhr; Montag, 09.04.18, 15:30 Uhr; Sprechstunden mit dem CDU-Europaabgeordneten Dr. Werner Lan- Dienstag, 10.04.18, 15:30 Uhr; Mittwoch, 11.04.18, 15:30 Uhr gen können über das Europabüro in 56068 Koblenz, Clemensstr. Premiere im Pro-Winzkino vor Bundesstart! 18, Tel. 0261/889 6153, Fax 0261/889 6155, oder das Brüsseler SNEAK - PREVIEW, Freitag, 06.04.18, 22:15 Uhr Büro, Tel. 0032/2-284 53 85, E-Mail: [email protected] ver- KARAKUM - EIN ABENTEUER IN DER WÜSTE - Pro-Winzling - 2.Wo. einbart werden. Infos unter www.EUINFO.de. Wer das Gewicht des Glases mit Wüstensand richtig schätzt oder am nächsten dran ist, bekommt einen Kinogutschein. (88 Min. / ab ■ Sprechstunden mit der 6 / empfohlen ab 7), Samstag, 07.04.18, 14:00 Uhr SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück GLOBALISIERUNG UND HEIMAT Sprechstunden mit der SPD-Landtagsabgeordneten Bettina Brück 12. Simmerner Stadtgespräch mit Prof. Dr. Klaus Töpfer: Eintritt 10 können über ihr Bürgerbüro, Lückenburger Str. 4 in Thalfang, verein- Euro / Schüler, Studenten 5 Euro. Montag, 09.04.18, 19:30 Uhr bart werden. KOMMUNION (OmU) - Doku (75 Min. / ab 12), Dienstag, 10.04.18, Das Bürgerbüro ist geöffnet Montag, Dienstag und Donnerstag von 20:00 Uhr 8.30 - 16.00 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr. Sie können Frau Brück bzw. ihre Mitarbeiterinnen erreichen unter der Telefon-Nr. 06504/955448, per Fax 06504/955387 sowie per Parteiennachrichten Email [email protected]. Bettina Brück ist gerne bereit, Rat suchende Personen, insbeson- dere ältere oder behinderte Menschen, nach Absprache zu Haus zu ■ MdL Bracht bietet Bürgersprechstunde an besuchen. Freitag, den 13. April von 14:00 - 16:00 Uhr in der CDU-Kreisge- schäftsstelle, Johann-Philipp-Reis-Str. 5, 55469 Simmern ■ DIE LINKE.Rhein-Hunsrück Anmeldungen nimmt die CDU-Kreisgeschäftsstelle gerne entgegen Informationen zur Kreispartei DIE LINKE Rhein-Hunsrück Infos, unter: 06761-2688, Fax: 06761-3763, E-Mail: [email protected] Fragen und Anregungen zur Arbeit im Kreistag Roger Mallmenn,( ) Kreisvorsitzender, Mitglied im Kreistag, ■ FDP-Rhein-Hunsrück Tel. 0151/17998049, FDP-Rhein-Hunsrück Mail: [email protected] Auf Wunsch stehen Ihnen zu einem persönlichen Gespräch zur Verfü- Alexandra Erikson (Külz) gung: Kreisvorsitzende Carina Konrad, Grabenhof, 56291 Bickenbach stellv. Kreisvorsitzende, Mitglied im Kreistag, Tel. 06746/402, Mob. 0177/3671004, Fax: 06746/8029954 Tel. 0151/50759816, eMail: c.konrad@fdp-.de, www.fdp-rhk.de Mail: [email protected] Amtsverbandsvorsitzender Wolfgang Hübner, Dorfstr. 35, 55487 Jörg Ostermeier () Mitglied im Kreisvorstand, Dill, Tel. 06763/2202 eMail: [email protected] Mail:[email protected] Junge Liberale, Andreas Christ, Hauptstr. 14, 56290 Buch, Tel. Weitere Infos finden Sie auf unserer Webseite: 06762/912472, eMail: [email protected], Internet: www.julis-rhk.de www.die-linke-rhein-hunsrueck.de

■ SPD ■ Alternative für Deutschland AfD SPD-Kreistagsfraktion Kreisverband Rhein-Hunsrück Als Ansprechpartner stehen für den Bereich der VG Kirchberg zur Kontakt: Michael Stratmann Verfügung: Klaus Gewehr, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Telefon: 0157 80753570 Im Grethenacker 13, 55487 Sohren, Tel. 06543/2892. E-Mail: [email protected] Katharina Monteith, Kreistagsmitglied, Gartenstr. 5 A, 55481 Kirch- Internet: www.afd-rhein-hunsrueck.de berg, Tel. 06763/4672 Dr. Sylvia Groß, Mitglied des Landtages Kaiser-Friedrich-Straße 3 ■ Bündnis 90 / Die Grünen Bündnis 90 / Die Grünen 55116 Mainz - Ortsverband Kirchberg/Hunsrück Telefon: (06131) 208-3029 Der Amtsverband ist erreichbar über den Sprecher Ralf Kauer Telefax: (06131) 208-4029 Tel.: 06763 - 31 45. E-Mail: [email protected] Kirchberg/Hunsrück 11 Nr. 14/2018

Sonstige Mitteilungen

Volkshochschule Hunsrück

Anmeldungen undInformationen unter: www.vhs-hunsrueck.de Kirchberg  06763/910-155 (Frau Cichosz, Frau Schönfeld, Frau Heyer) Rheinböllen  06764/39-51(Frau Roos) Simmern  06761/837-298 (Frau Kunz) Kastellaun  06762/403-16 (Frau Mischker) Emmelshausen  06747/121-21 (Herr Liesenfeld)

Staatliche Förderungder beruflichen Weiterbildung nicht vergessen!Zur Bildungsprämie finden Sie Infos unter www.bildungsprämie.de und zum Qualischeck unter: www.qualischeck.rlp.de und unter der kostenfreien Rufnummer: 0800-5888 432 oder bei der VHS Hunsrück unterTel. 06763/910-151! Kunst und Kultur Grundschule Emmelshausen,Ballettraum, Rhein-Mosel- Straße 87, 60,00 € Landschaften und Stillleben in Öl und Acryl -Für Fortgeschrittene 181-2103-SI Otto Prochnow, 5 Abende, Hatha-Yoga für Geübte 181-3112-EM Anneliese Maus, 23.04.2018 -04.06.2018,Montag, 18:30 -21:45 Uhr, Yoga-Lehrerin(BYV),9Abende, 12.04.2018 -21.06.2018 Simmern, Fruchtmarktschule Fruchtmarkt 2, 65,00 €, Donnerstag, 18:00-19:30Uhr Emmelshausen,Alter Bahnhof, Galerie,Bahnhofstraße5, 68,00 € Goldschmieden181-2107-SI HildegardRösch, Goldschmiedemeisterin &Edelstein-und Hatha Yoga am Nachmittag Entspannt ins Schmuckdesignerin, 21.04.2018,Samstag,10:30 -17:15 Wochenende 181-3114-EM Anneliese Maus, Yoga- UhrSimmern,Realschule Plus,Kümbdcher Hohl 17, 44,00 € Lehrerin (BYV), 9Nachmittage,13.04.2018 -22.06.2018 Freitag, 15:00-16:30Uhr Emmelshausen,Alter Bahnhof, Töpfern für Anfänger 181-2109-KI Therese Müller, 5 Galerie,Bahnhofstraße5,68,00 € Abende,Die.17.04.2018, Don., 03.05.2018, Die., 15.05.2018, Die.,29.05.2018, 19:00 -22:00 Uhr Hatha Yoga am Morgen Voller Energie in den Tag... Die., 12.06.2018 Kirchberg, KGS, Schulstraße 11, 52,00 € 181-3116-EM Anneliese Maus,Yoga-Lehrerin (BYV),9 Vormittage,13.04.2018-22.06.2018, Freitag, 09:00-10:30 Ketten und Ringe aus Perlen selbst machen 181- Uhr, Emmelshausen,Alter Bahnhof, Bahnhofstr. 5, 68,00 € 2112-KA Sigrid Martina Haug,2Abende,23.04.2018, 07.05.2018, Montag, zweiwöchentlich, 18:00 -20:15 Uhr Yoga am Vormittag181-3124-RB Angela Becker- Kastellaun, Haus Bretz, Raum 3, Bopparder Str. 13, 24,00 € Kaufhold, diplomierteYogalehrerinBYV, 10 Vormittage, 24.04.2018 -19.06.2018, Dienstag, 10:00-11:30 Uhr Nähkurs für Anfänger bisFortgeschrittene181-2203- Rheinböllen, Gemeindezentrum, Marktstraße 13, 75,00 € KA SonjaHeidersberger, Damen- und Herrenschneiderin, 6 Abende, 10.04.2018-22.05.2018, Dienstag,18:00-21:00 Hatha Yoga -Grundstufe 181-3126-KA SonjaStumm, Uhr, Kastellaun, Haus Bretz, Bopparder Str. 13, 78,00 € Yogalehrer BYV, 6 Abende, 11.04.2018 -16.05.2018 Mittwoch,wöchentlich, 17:15 -18:45 UhrKastellaun, VHS Patchwork 181-2207-EM Roswitha Ketterer, 3 Abende, Gebäude,Haus Bretz, Bopparder Straße 13, 45,00 € 11.04.2018 -25.04.2018,Mittwoch, 19:15-22:00 Uhr, GrundschuleEmmelshausen,Rhein-Mosel-Str. 87,36,00 € Hatha Yoga -Mittelstufe 181-3128-KA SonjaStumm, Yogalehrer BYV, 6 Abende, 11.04.2018-16.05.2018 Stuhlkissen filzen181-2208-KI Ulrike Braun, Mittwoch, 19:00-20:30Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Samstag, 21.04.2018, 09:30 -16:00 Uhr Kirchberg,KGS, Haus Bretz, Dachgeschoss, Bopparder Straße 13,45,00 € Hauptgebäude, Raum H 115, Schulstraße 11, 40,00 € Hatha Yoga -Grundstufe 181-3130-KI Sonja Stumm, Fortgeschrittenen-Fotografie (DSLR und System Yogalehrer BYV, 6 Abende,12.04.2018 -24.05.2018 Kameras) 181-2305-KI Andreas Blütner, 3 Tage Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr Kirchberg,Herbert-Kühn- Die. 15.05.2018und Do.17.05.2018, 19:00-21:15 Uhr, Straße 18, 45,00 € Samstag, 19.05.2018, 10:00 -12:15 Uhr, Kastellaun, Haus Bretz, Raum 3, BopparderStr.13,60,00 € Lachyoga -Einfache Übungen für Glücksgefühleund Zuversicht 181-3135-KI Axel Becker, Lach-Yoga- Bildbearbeitung Adobe Photoshop Lightroom® (Lr) Trainer,14.04.2018, Samstag,14:00 -15:30 Uhr 181-2306-KI Andreas Blütner, 1 Tag, 08.05.2018 Kirchberg, Rathaus,Raum520, Marktplatz5, 8,00 € Dienstag,10:00 -17:00 Uhr, Kirchberg,Rathaus, Hauptgebäude, Raum 209, Marktplatz5, 60,00 € Lachyoga -Einfache Übungen für Glücksgefühleund Zuversicht 181-3136-EM Axel Becker,Lach-Yoga- Charakterfiguren 181-2501-SI Bernadette Boos,4Tage, Trainer,20.04.2018, Freitag, 18:00-19:30 Uhr 13.04.2018 -21.04.2018,Fr. 16:30-19:30 Uhr Emmelshausen, Alter Bahnhof, Bahnhofstraße5, 8,00 € Samstag, 10:00-16:00 UhrSimmern,Marktstr. 53, 78,00 € Yoga fürKörper, Seele und Geist181-3140-KA Ute Gesundheitskurse Georg-Stallmann, diplomierteYogalehrerin BYV, 10 Bewusstheit durch Bewegung mitder Feldenkrais- Vormittage, 18.04.2018 -20.06.2018, Mittwoch, 09:00- Methode 181-3102-KA Hotte Schneider,8Abende, 10:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, 24.04.2018 -19.06.2018,Dienstag, 19:00-20:00 Uhr Bopparder Straße 13, 75,00€ Kastellaun, Haus Bretz, Bopparder Str. 13, 47,00 € Yoga mit Erfahrung181-3141-KI Manuela Nuyens, Hatha-Yoga für Geübte 181-3108-EM Anneliese Maus, Yogalehrerin DBY/EYU/GGF, 6 Abende,11.04.2018 - Yoga-Lehrerin(BYV),8Abende, 09.04.2018 -11.06.2018 16.05.2018 Mittwoch, wöchentlich, 18:15 -19:45 Uhr Montag, 17:30-19:00 Uhr, Grundschule Emmelshausen, Kirchberg,Herbert-Kühn-Straße 18, 45,00 € Ballettraum, Rhein-Mosel-Straße 87, 60,00 € Yoga für Anfänger am Vormittag181-3142-KI Manuela Hatha Yoga achtsam zur Rückenstärkung 181-3110- Nuyens,Yogalehrerin DBY/EYU/GGF,8Vormittage, EM Anneliese Maus, Yoga-Lehrerin (BYV), 8 Abende, 12.04.2018 -14.06.2018,Donnerstag, 09:30 -11:00 Uhr 09.04.2018 -11.06.2018,Montag, 19:30 -21:00 Uhr, Kirchberg,Herbert-Kühn-Straße 18, 60,00 € Kirchberg/Hunsrück 12 Nr. 14/2018

Singen tut gut – besonders in Gemeinschaft 181- Bauch Beine Po 181-3348-EM Regine Zorn, 9 Abende, 3143-KI Ulrike Braun, 1 Abend, 18.04.2018 09.04.2018 - 18.06.2018, Montag, 19:30 - 20:30 Uhr Mittwoch, 19:00 - 21:15 Uhr Kirchberg, Rathaus, Emmelshausen, Konrad-Adenauer-Schulzentrum, Kleine Hauptgebäude, Ratskeller, Marktplatz 5, 10,00 € Sporthalle, Rhein-Mosel-Straße 87, 18,00 €

Entspannung durch Achtsamkeit und Bewegung 181- Sensitiv Body-Fit Training 181-3350-KA Armin Reuter, 3146-EM Birgit Knopp, 7 Abende, 11.04.2018 - 23.05.2018 Übungsleiter B-Lizenz "Sport in der Prävention", 7 Abende, Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Emmelshausen, 24.04.2018 - 19.06.2018 Alter Bahnhof, Mittlere Etage, Bahnhofstraße 5, 53,00 € Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Kastellaun, VHS Gebäude, Haus Bretz, Bopparder Straße 13, 53,00 € Progressive Muskelentspannung (PME) 181-3152-EM Monika Lucas, 10 Abende, 18.04.2018 - 20.06.2018 Rücken, Bauch, Beine, Po, Arme 181-3351-KI Dana Mittwoch, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Emmelshausen, Hobbach, 10 Abende, 10.04.2018-19.06.2018, Dienstag, Alter Bahnhof, Galerie, Bahnhofstraße 5, 75,00 € 17:15-18:00 Uhr, Kirchberg, Stadthalle, 44,00 €

Auszeit vom Alltag 181-3155-KA Monique König, 3 Flexi - Bar 181-3352-KI Dana Hobbach, 10 Abende, Abende, 20.04.2018 - 04.05.2018 10.04.2018 - 19.06.2018, Dienstag, 18:15 - 19:00 Uhr Freitag, wöchentlich, 19:00 - 20:30 Uhr Kastellaun, Kirchberg, Stadthalle, Gartenstraße 3, 44,00 € Gehaichnis, 1. Etage, Burgweg 8, 23,00 € Functional Training 181-3353-KI Michael Diel, Orientalischer Kochkurs 181-3204-SI Hanan Salah, 2 Rehasportleiter, 9 Abende, 12.04.2018 - 21.06.2018 Tage, 21.04.2018, 28.04.2018 Donnerstag, 19:30 - 20:15 Uhr Kirchberg, Institut für Samstag, wöchentlich, 11:00 - 14:00 Uhr Simmern, Körperschulung, Kappeler Straße 21, 40,00 € Realschule Plus, Raum 217, Kümbdcher Hohl 17, 26,00 € Maßnahmen der Eigenkontrolle nach HACCP - Bauch, Beine, Po, Arme 181-3301-KI Katharina Diel, Prinzipien in der Gastronomie und Fitnesstrainer, 8 Abende, 16.04.2018 - 18.06.2018 Gemeinschaftsverpflegung 181-3402-KA Dr. Markus Montag, 18:30 - 19:15 Uhr Kirchberg, Institut für Wacker, 21.04.2018, Samstag, 08:00 - 11:00 Uhr Körperschulung, Kappeler Straße 21, 36,00 € Kastellaun, Rathaus, Kirchstraße 1,13,00 € Handout: 4,00 €

Step-Aerobic für Einsteiger 181-3304-KI Ute Klemm, Natrium muriaticum – 'nur' ein Kummermittel in der Fitnessfachwirtin, 8 Vormittage, 13.04.2018 - 15.06.2018 Homöopathie? 181-3407-KA Kristina Mallmann, 1 Abend, Freitag, 09:00 - 09:45 Uhr Kirchberg, Herbert-Kühn-Str. 18, 10.04.2018, Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr Kastellaun, VHS 36,00 €, Ausleihgebühr Stepboard 5,00 € Gebäude, Haus Bretz, Bopparder Straße 13, 8,00 €

Zirkeltraining 181-3331-KI Katharina Diel, Jedem Tier sein Kraut - Heilpflanzen für Hunde und Fitnesstrainer, 10 Vormittage, 14.04.2018 - 16.06.2018 Katzen 181-3502-SI Carmen Schiefer, 1 Abend, Samstag, wöchentlich, 11:00 - 11:45 Uhr Kirchberg, 17.04.2018, Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr Simmern, VHS- Institut für Körperschulung, Kappeler Straße 21, 44,00 € Schulungshaus, Schulungsraum 2, Marktstraße 41, 7,00 €

Ich beweg mich - Lauf Basics Schritt für Schritt zu Gedacht - Nachgedacht - Umgedacht Denkfehler im mehr Ausdauer 181-3333-KI Yvonne Gehrmann, Alltag 181-3601-KA Christine Buchmann, Beraterin im Gesundheitstrainerin, 10 Abende, 10.04.2018 - 17.05.2018 Kognitiven Management, in kognitiver/rationaler Dienstag, 17:30 - 19:00 Uhr, Donnerstag, 17:30 - 19:00 Verhaltenstherapie (KVT/REVT), 24.04.2018 Uhr Kirchberg, Raiffeisenparklatz, 65,00 € Dienstag, 09:00 - 11:15 Uhr Kastellaun, Gehaichnis, Burgweg 8, 12,00 € Kompaktkurs Nordic Walking (Wochenendkurs) 181- 3334-KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 2 Tage, „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold“ 14.04.2018, 15.04.2018Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr, Die Macht der Worte 181-3604-EM Christine Buchmann, Sonntag, 10:00 - 15:00 Uhr, Bundenbach, Treffpunkt Beraterin im Kognitiven Management, in Glückauf-Halle, 39,00 € kognitiver/rationaler Verhaltenstherapie (KVT/REVT), 12.04.2018, Donnerstag, 09:00 - 11:15 Uhr Kompaktkurs Nordic Walking (Wochenendkurs) 181- Emmelshausen, Alter Bahnhof, Bahnhofstraße 5, 12,00 € 3335-KI Yvonne Gehrmann, Gesundheitstrainerin, 2 Tage, 21.04.2018, 22.04.2018, Samstag und Sonntag, 10:00 - Ich - Sein "Die Weiblichen Werte und Kräfte" - 15:00 Uhr, Bundenbach, Treffpunkt Glückauf-Halle, 39,00 € Intensivkurs für Frauen 181-3606-SI Gerlinde Echternacht, 3 Vormittage, 07.04.2018-21.04.2018 Kräuterwanderung 181-3340-EM Jörg Sa., 10:00-13:00 Uhr Simmern, Marktstraße 41, 39,00 € Lechner, 19.04.2018, Donnerstag, 17:00-19:00 Uhr Emmelshausen, 6,00 € Sprachen MTB Kurs Basic 181-3342-EM Jörg Lechner, 1 Tag, Englisch A2 / Teil 2 181-4207-KI N.N., 10 Abende, 22.04.2018, Sonntag, 08:45 - 14:05 Uhr Buchholz Bahnhof, 10.04.2018 - 19.06.2018, Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr 56154 Boppard-Buchholz, 75,90 € Kirchberg, KGS, Raum E 204, Schulstraße 11,65,00 €

Body-Fit für Einsteiger 181-3337-EM Armin Reuter, Englisch für Fortgeschrittene - B1 Niveau 181-4212- Übungsleiter B-Lizenz "Sport in der Prävention", 12 Abende, RB Dorothea Sahliger, 5 Abende, 11.04.2018 03.05.2018 - 30.08.2018 Mittwoch, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr Rheinböllen, Donnerstag, 20:15 - 21:15 Uhr , Puricelli-Schule, Raum 203, Schulstraße 3, 33,00 € Dorfgemeinschaftshaus Schwall, 36,00 € Französisch für Fortgeschrittene 181-4302-KI Anja Core-Training 181-3338-EM Armin Reuter, Übungsleiter Pulcher, 9 Abende, 10.04.2018 - 12.06.2018 B-Lizenz "Sport in der Prävention", 11 Abende, 07.05.2018 Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr Kirchberg, KGS, , Raum E 202, - 27.08.2018 Schulstraße 11, 59,00 € Montag, 18:30 - 20:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Schwall, , 49,00 € Französisch für Leichtfortgeschrittene und Wiedereinsteiger 181-4304-KI Anja Pulcher, 9 Abende, Sensitiv Body-Fit Training 181-3339-EM Armin Reuter, 10.04.2018 - 12.06.2018, Dienstag, 19:40 - 21:10 Uhr Übungsleiter B-Lizenz "Sport in der Prävention", 12 Abende, Kirchberg, KGS, Raum E 202, Schulstraße 11, 59,00 € 03.05.2018 - 30.08.2018, Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr Schwall, Dorfgemeinschaftshaus, Kirchberg/Hunsrück 13 Nr. 14/2018

Französisch für Teilnehmer mit elementaren Niederländisch für Anfänger 181-4606-KA Helende Kenntnissen in Niveau A1-Vorbereitung auf das Louwere, 9 Abende,10.04.2018 -12.06.2018 Niveau A2 181-4306-EM Helen de Louwere, 10 Abende, Dienstag, 20:00 -21:30 UhrKastellaun, IGS, Bauteil G, 11.04.2018-13.06.2018, Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr Raum G 2.06, Theodor-Heuss Straße , 59,00 € Grundschule Emmelshausen,Rhein-Mosel-Str. 87,65,00 € Arabisch für Anfänger mit Vorkenntnissen181-4608- Französisch für Anfänger mit geringen SI Hanan Salah,9Abende, 13.04.2018 -22.06.2018 Vorkenntnissen181-4308-EM HelendeLouwere,8 Freitag, 18:00-19:30 UhrSimmern, Realschule Plus,Raum Abende, 12.04.2018 -14.06.2018,Donnerstag, 20:00- 205, Kümbdcher Hohl 17, 59,00€ 21:30 UhrEmmelshausen,Grundschule,Rhein-Mosel- Straße 87, 52,00 € EDV Kurse Laptop/PC und Internet -für Fortgeschrittene 181- Französisch für Anfänger mit geringen 5109-KI Despina Esser, Fachinformatikerin, 4 Vormittage, Vorkenntnissen181-4310-KA Helen de Louwere, 9 09.04.2018 -18.04.2018,Montag und Mittwoch Abende, 10.04.2018 -12.06.2018, Dienstag, 18:15-19:45 09:00-12:15 Uhr, Kirchberg, Rathaus, Marktplatz5, 62,00 € Uhr Kastellaun, IGS, Theodor-Heuss Str. 59,00 € Word von A bis Z181-5110-KI Despina Esser, Französisch für Anfänger mit geringen Fachinformatikerin, 4Vormittage, 10.04.2018 -19.04.2018 Vorkenntnissen181-4311-RB Frank Schipper, 10 Dienstag, 09:00 -12:15 Uhr, Donnerstag, 09:00-12:15 Abende, 11.04.2018 -13.06.2018,Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr, Kirchberg, Rathaus,Raum511, Marktplatz5,62,00 € UhrRheinböllen, Puricelli-Schule,Schulstraße3, 65,00 € Office im Büroalltag 181-5120-EM Thomas Braun, 2 Spanisch für den Urlaub-Anfängerkurs181-4402-SI Tage, 13.04.2018, 14.04.2018,Freitag,14:30 -18:30 Uhr, Patricia Cristina MartinezJaramillo,6Vormittage, Samstag, 09:00 -16:00 Uhr, Grundschule Emmelshausen, 21.04.2018 -26.05.2018,Samstag,10:00 -12:15 Uhr EDV-Raum,Rhein-Mosel-Str87, 68,00 €incl. Lehrmaterial Simmern, VHS-Schulungshaus,Marktstraße 41, 59,00€ Tablet Grundkurs 181-5121-EM Thomas Braun, 2Tage, Spanisch für Fortgeschrittene Niveau B1 181-4404-SI 27.04.2018, 28.04.2018, Freitag, 14:30-18:30 Uhr, Susanne Piroth, 10 Abende, 10.04.2018 -19.06.2018 Samstag, 09:00 -16:00 Uhr, Grundschule Emmelshausen, Dienstag, 18:00 -19:30 UhrSimmern,Realschule Plus, EDV-Raum,Rhein-Mosel-Str. 87, 68,00 € incl. Lehrmaterial Raum 202, Kümbdcher Hohl 17, 65,00 €

Spanisch für Leichtfortgeschrittene Niveau A1/A2 PowerPoint -eigenePräsentation mitHilfe von 181-4405-SI Susanne Piroth, 9 Abende,12.04.2018- PowerPoint erstellen, Aufbaukurs181-5122-RB Sabine 21.06.2018, Donnerstag, 18:15 -19:45 Uhr Simmern, Liebetrau,1Tag, 21.04.2018 Realschule Plus,Raum 202, Kümbdcher Hohl 17,59,00 € Samstag, 09:00 -15:00 Uhr, 45 Min. PauseRheinböllen, Puricelli-Schule,Raum126,Schulstraße3,27,00 € Spanisch für Fortgeschrittene 181-4407-EM Luz Maria iPad Grundlagen für Umsteiger und Neueinsteiger – Reyes Schmitt, 10 Abende,10.04.2018 -19.06.2018 Nutzung derCloud181-5125-RB Sabine Liebetrau, 1 Dienstag, 19:00 -20:30 Uhr, Grundschule Emmelshausen, Vormittag, 14.04.2018, Samstag, 09:00-13:00 Uhr, A23, Rhein-Mosel-Straße 87, 65,00 € Rheinböllen, Puricelli-Schule, Schulstraße 3, 20,00 € Italienisch für Anfänger Teil 1181-4502-SI Claudia Miani Wilhelmi, 9 Abende, 09.04.2018 -18.06.2018 MAC für Umsteigervon Windows, Einbindung von Montag, 17:30-19:00Uhr Simmern, Realschule Plus, iPhone und iPad über Cloud181-5126-RB Sabine, Raum 202, Kümbdcher Hohl 17,59,00 € Liebetrau, 1 Tag, 28.04.2018Samstag,09:00 -15:00 Uhr, Rheinböllen, Puricelli-Schule,Schulstraße3, 27,00 € ItalienischZertifikatskurs A2 Für leicht Fortgeschrittene 181-4505-SI Claudia Miani Wilhelmi, 9 Prozesse optimieren und Prozessprobleme Abende, 09.04.2018 -18.06.2018,Montag, 19:05-20:35 identifizieren 181-5401-KI Sigrid Martina Haug,2 Uhr, Simmern, Realschule Plus,Kümbdcher Hohl 17, Unter Abende,09.04.2018, 16.04.2018,Montag, 18:00-19:45 8 Teilnehmer: 100,00 € Uhr, Kirchberg, Rathaus,Marktplatz5, 24,00 €

Italienischfür Wiedereinsteiger181-4508-KA Claudia Staplerfahrerausbildung nach DGUV Vorschriften 67 Miani Wilhelmi, 10 Abende, 10.04.2018 -19.06.2018 bis 69. DGUV Grundsatz 308-001 181-5404-KI Frank Dienstag, 17:30 -19:00 UhrKastellaun, IGS, Bauteil G, Tröschel,2Tage, Fr. 13.04.2018 und Sa. 14.04.2018, Raum G 2.01, Theodor-Heuss Straße , 65,00 € 08:30 -16:30 Uhr, Samstag, Theorie, Kirchberg, GTÜ-Kfz- Prüfstelle, 160,00 €Fortgeschrittene, 202,00 €Anfänger Italienisch für Leichtfortgeschrittene -Niveau A2 urse 181-4510-KA ClaudiaMiani Wilhelmi, 10 Abende, Seniorenkurse 10.04.2018 -19.06.2018,Dienstag, 19:00-20:30 Uhr Textverarbeitung -Praktische Anleitungen nichtnur Kastellaun, IGS,Raum G 2.01, Theodor-Heuss Str. 65,00 € für Senioren 181-9502-KA Karl-Heinz Krahl, EDV- Trainer,6Nachmittage, 10.04.2018 -25.04.2018 Italienisch fürWiedereinsteiger Zertifikatskurs - Dienstag, 16:30 -18:45 UhrMittwoch, 16:30-18:45 Uhr Niveau A1 181-4512-SI Claudia Miani Wilhelmi, 10 Kastellaun, IGS, Bauteil G, TheodorHeuss - Str. , 70,00 € Abende, 11.04.2018 -13.06.2018,Mittwoch, 19:00-20:30 UhrSimmern,Realschule Plus,Kümbdcher Hohl 17, Unter 8 Smartphone Grundkurs für Senioren 181-9504-RB Teilnehmer:100,00 € Frank Schipper, 5 Nachmittage, 11.04.2018 -09.05.2018 Mittwoch,wöchentlich, 16:15 -17:45 UhrRheinböllen, Italienisch Konversation181-4513-KI Dr. Ottavio Puricelli-Schule,Raum214,Schulstraße3,39,00 € Boi, 10 Abende, 09.04.2018 -14.05.2018, Montag,18:00 - 19:30 Uhr, Mittwoch, 18:00 -19:30 Uhr Simmern, EDV-Club für Senioren 181-9505-RB Frank Schipper, 8 Realschule Plus,Raum 220, Kümbdcher Hohl 17,65,00 € Nachmittage, 10.04.2018 -05.06.2018 Griechisch A1 / Teil 4181-4601-KI N.N.,10 Abende, Dienstag, 16:30 -18:00 UhrRheinböllen, Puricelli-Schule, 10.04.2018 -19.06.2018,Dienstag, 19:40-21:10 Uhr Raum 126, Schulstraße3, 62,00 € Kirchberg, KGS, , Schulstraße11, 65,00 € www.vhs-hunsrueck.de Russisch für Fortgeschrittene Teil 1181-4603-RB Nutzen Sie die vhsApp! Katharina Adam,10Abende, 11.04.2018 -13.06.2018 Die neue vhsApp ist natürlich Mittwoch,wöchentlich, 18:00 -19:30 Uhr Rheinböllen, Puricelli-Schule,Raum202,Schulstraße3,65,00 € kostenlos fürSie! Kirchberg/Hunsrück 14 Nr. 14/2018

■ Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz „Alles über Pflege wissen“ Alte Heiztechnik: Erneuern oder Optimieren ? Ein Kursprogramm zur Unterstützung pflegender Angehöriger Wenn der Schornsteinfeger dem alten Heizkessel noch gute Abgas- Kurstermine: Freitag, den 25.05.2018 von 17.00 Uhr - 20.00 Uhr und werte bescheinigt, muss das nicht heißen, dass die Zeit für eine Samstag, den 26.05.2018 von 9.00 Uhr - 17.30 Uhr Modernisierung aus energetischer Sicht fern liegt. Ein sparsames Referentin: Emma Beregowez (Pflegeberaterin, Pflegefachkraft, Neugerät kann gegenüber einem ineffizienten Altkessel einiges an Praxisanleiterin) Energie sparen. Andererseits gibt es durchaus alte Kessel, die Ort: Büro der Diakonie-Sozialstation, Hauptstraße 33, in 55490 durch eine sehr gute Einstellung noch effizient heizen. Gemünden Wann also ist es Zeit für eine Heizungsmodernisierung? Anmeldung und Information: Wenn es sich nicht um einen Brennwertkessel handelt und das Pflegestützpunkt Kirchberg, Sabine Herfen, Ilona König und Karin Gerät älter als zehn Jahre ist, sollte bei einem Defekt über ein spar- Schneider, Konrad-Adenauer-Straße 32, Tel.: 06763 / 30 29 11 sames Neugerät nachgedacht werden. Gleichzeitig sollte geprüft werden, ob sich der Einbau einer Solaranlage lohnt. Ältere Brenn- ■ Personalausweise/Reisepässe wertkessel können möglicherweise optimiert werden. Dann lohnen Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mittei- sich eine Effizienzprüfung und kleinere Reparaturen - je nach Rest- lung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den wert der Anlage. Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Wer seine Heizungsanlage modernisieren will, sollte sich nicht auf Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten ein bestimmtes Fabrikat festlegen. Tests haben ergeben, dass nicht Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. der Hersteller, sondern die Art der Wärmeerzeugung und die Quali- Reisepässe tät von Installation und Regelung ausschlaggebend für die Effizienz Reisepässe, die bis 10. KW beantragt wurden, können im Rathaus, und damit die Wirtschaftlichkeit der Heizung ist. Auch Schadstoff- Bürgerservicestelle, abgeholt werden. ausstoß und Betriebsstromverbrauch sollten in die Kaufentschei- Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) dung einfließen. Nach einer Heizungsmodernisierung sollte unbe- dingt ein Hydraulischer Abgleich durchgeführt werden. Dabei wird die Wärmeverteilung so optimiert, dass alle Heizkörper nur die wirk- Bekanntmachungen lich notwendige Wärmemenge bekommen. Fördermittel gibt es nicht nur für den Austausch, sondern auch für und Mitteilungen die Optimierung bestehender Heizungsanlagen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet als Entscheidungs- hilfe die Möglichkeit eines ausführlichen Beratungsgesprächs nach anderer Behörden und Institutionen telefonischer Voranmeldung. Die Beratung ist persönlich und findet nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Ver- braucherzentrale statt. ■ Sprechstunde des Beauftragten Der Energieberater hat in der Verbandsgemeinde Kirchberg am für die Belange von Menschen mit Behinderung Mittwoch, den 11.04.18 von 13 bis 16 Uhr Sprechstunde im Der Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung im Nebengebäude des Rathauses (Touristinformation, Raum 514), Rhein-Hunsrück-Kreis, Klaus Gewehr, bietet jeden Monat eine Marktplatz 5. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmel- Sprechstunde in der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis in Sim- dung unter 0 67 63/910-512. mern an. Herr Gewehr steht den Menschen mit Behinderung sowie Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- deren Angehörigen und Interessenvertretern im Rhein-Hunsrück- termin: Kreis als Ansprechpartner für besondere Anliegen und Probleme Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) zur Verfügung. In regelmäßigen Kontakten zu den regionalen Ein- montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, richtungen und Diensten sowie zur Kreisverwaltung setzt er sich für dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. die Belange von Menschen mit Behinderung und die Verbesserung von Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung ein. ■ BBS Simmern Die nächste Sprechstunde von Herrn Gewehr findet am Donners- Informationsabend der Fachschule Organisation und Führung tag, 12. April 2018, in der Kreisverwaltung in Simmern von 14 bis 16 Die Berufsbildende Schule (BBS) Simmern bietet am 24. April 2018 Uhr statt. Anmeldung - aus organisatorischen Gründen unbedingt um 17:30 Uhr in der Liselottestr. 27, Raum C 308 eine Informations- erforderlich - bei Doris Becker, Telefon 06761 82-125, oder E-Mail veranstaltung für angehende Fachwirte für Organisation und Füh- [email protected]. rung im Sozialwesen an. Lehrer und Schüler des aktuellen Kurses bieten Einblicke in den Unterricht. Voraussetzung für die Weiterbildung ist eine abgeschlossene sozial- Schul- und pflegerische, sozialpädagogische oder pflegerische Berufsausbil- dung von mindestens drei Jahren, sowie mindestens zwei Jahre Kindergartennachrichten Berufserfahrung und ein gültiger Arbeitsvertrag mit mindestens einer halben Stelle. Eingeladen sind alle Interessierten. Auskunft über die Veranstaltung ■ Kath. Kita St. Michael Kirchberg erhalten sie im Sekretariat der Schule Tel. 06761-2020 oder auf der Den März 2018 haben unsere Wackelzähne genutzt um ihren Büche- Hompage unter www.bbs-simmern.de. rei-Führerschein zu machen. In Zusammenarbeit mit der evangeli- schen Bücherei in Kirchberg und unter Leitung von Maria Wolf lernten ■ Cafémosaik in Kirchberg die Kinder spielerisch den Umgang mit Büchern kennen. Einladung an Besucher und Mitmacher Das Cafémosaik in Kirchberg - ein Begegnungshaus für Flüchtlinge und Einheimische - steht Besuchern jeder Herkunft und jeden Alters offen. Ein Team aus Ehrenamtlichen ermöglicht regelmäßige Öff- nungszeiten: montags von 19 bis 22.00 Uhr, und mittwochs von 16 bis 19 Uhr. Auch außerhalb dieser Zeiten sind weltoffene Menschen herzlich eingeladen, den Treffpunkt in der Kappeler Straße 3 durch eigene Begegnungsangebote zu bereichern.

■ Kostenfreie Pflegekurse bei der Stiftung kreuznacher diakonie Sozialstation Kirchberg Die Stiftung kreuznacher diakonie Sozialstation Kirchberg bietet in Kooperation mit der Barmer in Simmern und dem Pflegestützpunkt Kirchberg zwei weitere kostenfreie Pflegekurse an. Themenschwer- punkte sind die häusliche Krankenpflege und die Pflege und Beglei- tung von an Demenz erkrankten Menschen. „Demenz verstehen“ Ein Kursprogramm zur Unterstützung pflegender Angehöriger Die Wackelzähne hatten eine spannende Zeit und hörten viele tolle Kurstermine: Freitag, den 04.05.2018 von 18.00 Uhr - 20.30 Uhr und Geschichten aus anderen Welten, die ihnen durch die Bücher Samstag, den 05.05.2018 von 9.30 Uhr - 16.00 Uhr erschlossen wurden. Ebenso lernten sie alles über den Umgang mit Referentin: Emma Beregowez (Pflegeberaterin, Pflegefachkraft, Büchern und die Organisation des Ausleihens. Praxisanleiterin) Am Ende bekam jedes Kind bei einer kleinen Feier, an der auch die Ort: Büro der Diakonie-Sozialstation, Hauptstraße 1, in 55491 Eltern teilnehmen durften, eine Urkunde verliehen. Alle Kinder und Büchenbeuren Eltern waren sehr stolz. Kirchberg/Hunsrück 15 Nr. 14/2018

■ Erstes Abitur am Ausonius-Gymnasium gebührend gefeiert Alina Kuhn erreicht Traumschnitt von 1,0 Sehr gelungen und niveauvoll gestaltete der erste Abiturjahrgang halle Kirchberg. Die Moderatoren Tim Blecking und Eduard des Ausonius-Gymnasiums am 16. März 2018 seinen Abiturball Schlecht führten eloquent und humorvoll durch das niveauvolle unter dem Motto „The Great Abi - 13 golden years“ in der Stadt- Abendprogramm.

Höhepunkt des Abends war die feierliche Übergabe der Reifezeug- schaft für Biologie), Alina Kuhn (Deutsche Mathematikervereini- nisse. Folgende Schülerinnen und Schüler absolvierten das Abitur: gung). Laura Jochum erhielt darüber hinaus für ihre Erfolge bei Karina Axt, Janna Behrensmeyer, Tim Blecking, Anita Buss, Jugend forscht und ihre Leistungen im naturwissenschaftlichen Johanna Gerhard, Henriette Gladen, Niklas Hähn, Tom Heise, Bern- Bereich ein MINT-EC-Zertifikat mit Auszeichnung. hard Raphael Herrmann, Fabienne Hill, Tom Huber, Marie Hübner, Des Weiteren wurden die Leistungen von Hannah Klein in Luca Marie Jakobs, Laura Jochum, Maike Kerzan, Hannah Klein, Geschichte geehrt; Justus Klein, Sina Krähling, Luisa Kremski, Daniel Kühn, Alina Anita Buss und Sander Schaper bestachen mit ihren Fähigkeiten im Kuhn, Jana Kunz, Lennart Leschinger, Ya nnick Lorenz, Luca Maurer, Bereich der Bildenden Kunst. Der Präsident des Sportbunds Rhein- Christopher Michel, Dennis Mohr, Silas Müller, Johanna Ponstein, land, Volker Desch, überreichte Alina Kuhn den Pierre Coubertin Norina Rausch, Sander Schaper, Anna Schiel, Eduard Schlecht, Preis für hervorragende sportliche Leistungen. Jakob Sievert, Jana Spreuer, Emily Wendling, Maikel Wessel. Der Förderverein zeichnete einerseits das soziale Engagement von Besondere Würdigung erfuhren die Leistungen von Alina Kuhn mit Henriette Gladen und Laura Jochum aus, die sich in außergewöhnli- dem Abiturdurchschnitt 1,0, Johanna Gerhard und Laura Jochum cher Weise als Stufensprecherinnen für ihren Jahrgang engagierten, mit jeweils 1,3. andererseits Niklas Hähn, der seit vielen Jahren Ämter der Schüler- Aufgrund ihrer hervorragenden Fachkenntnisse im MINT-Bereich vertretung über die Landes- bis hin zur Bundesebene bekleidete. erhielten folgende Schülerinnen und Schüler Ehrenpreise: Niklas Den Ehrenpreis der Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig, vergeben Hähn (Fonds der chemischen Industrie), Laura Jochum (Deutsche für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule, Physikalische Gesellschaft), Johanna Gerhard (Deutsche Gesell- ging verdient an Laura Jochum. Kirchliche Nachrichten

■ Ev. Kirchengemeinden ■ Evangelische Kirchengemeinde Gemünden Büchenbeuren, Laufersweiler, Gösenroth Sonntag, 8.4.2018, 10.30 Uhr - Gottesdienst in Schlierschied Freitag, 06.04.2018: 15:00 Uhr Seniorennachmittag im ev. Gemein- Montag, 9.4.2018, 20.00 Uhr - Musikkreis „Miteinander unterwegs“ dehaus in Büchenbeuren, herzlich Einladung; Dienstag, 10.4.2018, 16.00 Uhr - Katechumenenunterricht; 20.00 Sonntag, 08.04.2018: 10:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe in der ev. Uhr - Posaunenchor Kirche in Büchenbeuren; Mittwoch, 11.4.2018, 19.30 Uhr - Musikgruppe „Regenbogen“ Montag, 09.04.2018: 17:00 - 18:30 Uhr Bücherei im ev. Gemeinde- haus Büchenbeuren; ■ Evangelische Kirchengemeinde Kellenbach Dienstag, 10.04.2018: 15:30-17:00 Uhr Probe der Konfirmanden Henau-Kellenbach-Königsau-Schwarzerden Laufersweiler und Gösenroth gemeinsam in der Kirche in Laufers- Sonntag 8. April 2018, 09.30 Uhr Gottesdienst in der Historischen weiler, 20.00 Uhr Meditationskreis im Ev. Gemeindehaus Büchen- Dorfkirche zu Kellenbach beuren, nähere Informationen: Oliver Menzel, Tel. 2394; Montag 09. April 2018, 10.00 - 11.00 Uhr Gemeindebüro geöffnet Mittwoch, 11.04.2018: 14:30 Uhr Spielenachmittag - mit Frau Han- Am Sonntag d. 15. April ist kein Gottesdienst in der Kirchenge- sen, Tel. 06543-8359331 im ev. Gemeindehaus in Laufersweiler, meinde Kellenbach. Um 10.00 Uhr findet ein Konfirmationsgottes- 17:00 - 18:00 Uhr Kindernachmittag (Jungschar) im ev. Gemeinde- dienst in Gemünden statt. haus in Sohren, Herzliche Einladung, 19:00 Uhr Jugendband im ev. Montag 16. April 2018, 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung Gemeindehaus Büchenbeuren, 19.30 Uhr Projektchor Ye k Zeda, Donnerstag 19. April 2018, 14.30 Uhr Frauenhilfe mit Pfarrer Maurer nach Absprache, 19:30 Uhr Presbyterium Büchenbeuren (in der Bücherei); ■ Evangelische Christus-Kirchengemeinde Kleinich Donnerstag, 12.04.2018: 19:00 Uhr Bilderreise mit Frau Ute Braun Donnerstag, 05.04., 9.30-11.00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemein- im ev. Gemeindehaus in Büchenbeuren „Mit dem Fahrrad von Lau- dehaus von Kleinich; 15.00 Uhr gemeinsame Frauenhilfe der Frau- fersweiler nach Allenstein“. Sie radelt alleine und in Begleitung am enhilfegruppen Kleinich und Hochscheid in der Römerstube von Rhein entlang, durch das Kulturträchtige Thüringen, die Metropole Hochscheid Berlin, entlang der herrlichen Ostsee bis nach Masuren, dem ehe- Mittwoch, 11.04., 20.00 Uhr erster Bibelabend im ev. Gemeinde- maligen Ostpreußen. Was sie gehen, gehört, erlebt hat, davon haus von Kleinich über die Texte aus den Zugängen zum Hohelied erzählt Ute Braun; der Liebe „Zwischen dir und mir“ mit Prädikant Hans-Günter Schmidt. Freitag, 13.04.2018: 20:00 Uhr Gospelchor in Sohren; Herzliche Einladung zum Männerfrühstück: Vorankündigung: Am Samstag, 21.04.2018 um 16:30 Uhr lädt der Das nächste Männerfrühstück findet am Sonntag, 29. April 2018 Verein Kirchbaustein e.V. zu einer ökumenischen Bildmeditation von 9.30 bis ca. 11.00 Uhr im ev. Gemeindehaus von Kleinich statt. mit Schwester Philippa Rath OSB aus der Abteil St. Hildegard Anmeldungen und Infos bei Klaus Dieterich 06543/8119607, Rein- Rüdesheim-Eibingen mit musikalischer Begleitung von Renate hard Litzenburger 06536/933310 oder Hans-Günter Schmidt Kehr, Flöte ein. 06536/8430. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der evangelischen und katholischen Pfarrgemeinden mit Pfr. Christian Hohl und Pfr. ■ Ev. Kirchengemeinde Kirchberg - Kappel Ludwig Krag statt, im Anschluss wird ein „Pilgertrunk“ Rheingauer Donnerstag, 05.04.2018, 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindebücherei Hildegardis-Wein und Pilgerbrot aus der Klosterküche dieser Abtei hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen span- angeboten. Interessierte aller Konfessionen und Weltanschauungen nenden Romanen aus allen Lesebereichen. Heute keine Kinder- sind herzlich eingeladen, Eintritt frei - Spenden erbeten; und Jugendchor Probe Kirchberg/Hunsrück 16 Nr. 14/2018

Bibeltext erleben mit Pinsel und Farbe oder mit Ytongstein und Sonntag, 08.04.2018: 9:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Sohren; Feile Dienstag, 10.04.2018: 9:30 Uhr Spielkreis in Sohren - Frau Schrei- Eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene, die Lust haben, sich ner, Tel.06763-309899, 14:00 Uhr Gebetsstunde in Sohren, 15:30 mit ihrem Konfirmationsspruch, Taufspruch und einfach mal was Uhr Besuchsdienst im Altenpflegeheim Sohren, 16:30 Uhr Probe Neues auszuprobieren. zur Konfirmation in der ev. Kirche in Sohren; 3. - 6. April 2018 im Jugendraum an der Friedenskirche Mittwoch, 11.04.2018: 10.30 Uhr Andacht im Pfarrer-Kurt-Velten-Alten- Informationen für Interessierte wie genaue Zeiten, Anmeldung und pflegeheim, (Sandra Menzel, Pfrin.), 17:00 - 18:00 Uhr Kindernachmit- Absprachen über Monika Schirp, Tel. 06763-3356 oder 932060 tag (Jungschar) im ev. Gemeindehaus in Sohren, Herzliche Einladung, Freitag, 06.04.2018, 19.00 Uhr Singkreis 19:00 Uhr Jugendband im ev. Gemeindehaus Büchenbeuren; Sonntag, 08.04.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskir- Donnerstag, 12.04.2018: 19:30 Uhr Kirchenchor; che in Kirchberg, anschließend Gemeindekaffee. Hier sind Alle Freitag, 13.04.2018: 15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Sohren, 20:00 herzlich eingeladen. Uhr Gospelchor in Sohren; Montag, 09.04.2018, 09:30 Uhr Krabbelgruppe trifft sich im Vorankündigung: Gemeindezentrum an der Friedenskirche. Am Samstag, 21.04.2018 um 16:30 Uhr lädt der Verein Kirchbau- Dienstag, 10.04.2018, 20.00 Uhr Probe Kirchenchor; 14.30 und stein e.V. zu einer ökumenischen Bildmeditation mit Schwester 16.00 Konfirmandenunterricht Prädikantin M. Hartung Philippa Rath OSB aus der Abteil St. Hildegard Rüdesheim-Eibin- Mittwoch, 11.04.2018, 18.00 Uhr Mädchengruppe, für Mädchen ab gen mit musikalischer Begleitung von Renate Kehr, Flöte ein. 5. Klasse Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der evangelischen Donnerstag, 12.04.2018, 16.00 bis 18.00 Uhr Gemeindebücherei und katholischen Pfarrgemeinden mit Pfr. Christian Hohl und Pfr. hat geöffnet mit neuen Bilder- und Jugendbüchern und vielen span- Ludwig Krag statt, im Anschluss wird ein „Pilgertrunk“ Rheingauer nenden Romanen aus allen Lesebereichen; 16.30 Uhr Kinderchor- Hildegardis-Wein und Pilgerbrot aus der Klosterküche dieser Abtei probe und anschließend Jugendchorprobe mit Frau Gebel. Wer angeboten. Interessierte aller Konfessionen und Weltanschauungen noch mitmachen möchte kommt einfach in das Gemeindezentrum sind herzlich eingeladen, Eintritt frei - Spenden erbeten; in Kirchberg an der Friedenskirche. Wir freuen uns auf euch. Freitag, 13.04.2018, 16.00 - 17.30 Uhr Kindernachmittag für ■ Ev. Kirchengemeinde Ober Kostenz Grundschulkinder; 19.00 Uhr Singkreis Freitag, 06.04.2018: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Ober Kostenz, nach Absprache; ■ Ev. Kirchengemeinde Dill Sonntag, 08.04.2018: 10:30 Uhr Gottesdienst in Ober Kostenz; Sonntag, 08.04.2018, Kein Gottesdienst in der Ev. Kirche in Dill; Montag, 09.04.2018: 20:00 Uhr Bläserkreis, nach Absprache; 10.00 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche in Kirchberg, Mittwoch, 11.04.2018: 15:30 - 17:00 Uhr Krabbelgruppe, 17:00 - anschließend Gemeindekaffee. Hier sind Alle herzlich eingeladen. 18:00 Uhr Kindernachmittag (Jungschar) im ev. Gemeindehaus in Termine Sohren, Herzliche Einladung, 19:00 Uhr Jugendband im ev. Bibel - kreativ Gemeindehaus Büchenbeuren, Bibeltext erleben mit Pinsel und Farbe oder mit Ytongstein und Freitag, 13.04.2018: 16:00 - 18:00 Uhr Bücherei in Ober Kostenz; Feile Vorankündigung: Eingeladen sind Jugendliche und Erwachsene, die Lust haben, sich Am Samstag, 21.04.2018 um 16:30 Uhr lädt der Verein Kirchbau- mit ihrem Konfirmationsspruch, Taufspruch und einfach mal was stein e.V. zu einer ökumenischen Bildmeditation mit Schwester Neues auszuprobieren. Philippa Rath OSB aus der Abteil St. Hildegard Rüdesheim-Eibin- 3. - 6. April 2018 im Jugendraum an der Friedenskirche gen mit musikalischer Begleitung von Renate Kehr, Flöte ein. Informationen für Interessierte wie genaue Zeiten, Anmeldung und Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit der evangelischen Absprachen über Monika Schirp, Tel. 06763-3356 oder 932060 und katholischen Pfarrgemeinden mit Pfr. Christian Hohl und Pfr. Ludwig Krag statt, im Anschluss wird ein „Pilgertrunk“ Rheingauer ■ Evangelische Kirchengemeinde Hildegardis-Wein und Pilgerbrot aus der Klosterküche dieser Abtei Irmenach-Lötzbeuren-Raversbeuren angeboten. Interessierte aller Konfessionen und Weltanschauungen Gottesdienste: sind herzlich eingeladen, Eintritt frei - Spenden erbeten; Samstag, 07. April um 19.00 Uhr, die Gemeinden Irmenach-Lötz- beuren-Raversbeuren und Enkirch-Starkenburg laden herzlich zum ■ Evangelische Kirchengemeinde Würrich Probegottesdienst nach Irmenach ein. Diesen Gottesdienst hält Am 8. April findet kein Gottesdienst statt! Frau Pfarrerin in Probezeit Simone Geyda. Im Anschluss an den Sonntag, 15.04.2018, 10.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Gottesdienst hat die Gemeinde die Möglichkeit, mit Frau Geyda ins Würrich Gespräch zu kommen. Donnerstag, 05.04.2018, 15.00 Uhr Treffen der Frauenhilfe im Sonntag, 08. April, 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Starkenburg, Gemeindehaus Gemeindehaus Dienstag, 10.04.2018, 18.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht zur Vor- Vorhinweis: bereitung der Konfirmation in der Kirche in Würrich; 19.00 Uhr Die Gemeinden Enkirch-Starkenburg und Irmenach-Lötzbeu- Presbyteriumssitzung im Gemeindehaus ren-Raversbeuren laden herzlich ein zu den Probekatechesen und Probegottesdiensten der beiden Bewerber auf die ausge- ■ Evangelische Kirchengemeinde schriebene Pfarrstelle der beiden Gemeinden. Zell-Bad Bertrich-Blankenrath Die 1. Probekatechese findet am Samstag, 7. April um 16.00 Uhr in Sonntag 08.04.2018, 9.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath; 10.30 Irmenach statt. Uhr Gottesdienst in Zell; 10.30 Uhr Kindergottesdienst im „Ideen- Der 1. Probegottesdienst findet wie bereits oben veröffentlicht in Treff“ in Zell Irmenach am Samstag, 7. April um 19.00 Uhr statt. Samstag, 14.04.2018, 18.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath Info siehe oben An diesem Sonntag findet in Zell kein Gottesdienst statt. Die 2. Probekatechese findet am Samstag, 14. April um 16.00 Uhr im Terstegenhaus, Enkirch statt. ■ Pfarrei St. Barbara Altlay Der 2. Probegottesdienst findet in Enkirch am Samstag, 14. April um Sonntag, 08.04., 9.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionaustei- 19.00 Uhr statt. Katechese und Gottesdienst hält Pfarrer Dietrich lung Benninghaus. Sonntag, 15.04., 9.30 Uhr Hochamt mit den Kommunionjubilaren Im Anschluss an die Gottesdienste hat die Gemeinde die Möglich- keit, mit den Bewerbern ins Gespräch zu kommen. ■ Katholischer Kirchengemeindeverband Kirchberg Termine: Kirchberg - Sohren - Gemünden - Dickenschied - Laufersweiler Mittwoch, 4. April - Hirschfeld - Kappel 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Irmenach Betsaal Fr. 06.04., Sohren 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel; Hahn 18:00 Samstag, 7. April Anbetung mit der Gruppe „Gloria Dei“ Ewig Gebet in Hirschfeld; 15-16.00 Uhr Gemeindebücherei im Irmenacher Betsaal Hirschfeld 19:00 Hl. Messe mit eucharistischem Segen Dienstag, 10. April Sa. 07.04., Niederweiler 18:00 Vorabendmesse; Dickenschied 16.00 - 17.00 Uhr Katechumenenunterricht im Betsaal Irmenach 18:00 Vorabendmesse Mittwoch, 11. April So. 08.04., Gemünden 09:00 Hl. Messe; Kappel 09:00 Hl. Messe; 14.30 - 16.30 Uhr Frauenhilfe Irmenach-Beuren Kirchberg 10:30 Erstkommunionfeier der Pfarreien; Kirchberg, im Irmenacher Betsaal Dickenschied, Gemünden und Kappel; Sohren 10:30 Erstkommu- 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Irmenach Betsaal nionfeier der Pfarreien Sohren, Hirschfeld und Laufersweiler musi- kalisch mitgestaltet vom Kirchenchor ■ Ev. Kirchengemeinde Sohren Mo. 09.04., Sohren 10:00 Dankamt der Kommunionkinder; Kirch- Donnerstag, 05.04.2018: 19:30 Uhr Kirchenchor; berg 10:00 Dankamt der Kommunionkinder Freitag, 06.04.2018:15:00 - 17:00 Uhr Bücherei in Sohren; Di. 10.04., Kirchberg 15:45 Hl. Messe im Haus St. Michael; Gemün- Samstag, 07.04.2018: 14:00 Uhr Gebetsstunde in Sohren; den 18.00 Rosenkranzgebet; Reckershausen 18:00 Hl. Messe Kirchberg/Hunsrück 17 Nr. 14/2018

Do. 12.04., Sohren 17:30 Rosenkranzgebet; Sohren 18:00 Hl. ■ Jehovas Zeugen - Simmern Messe; Metzenhausen 19:00 Hl. Messe Sonntag, 08.04.18, 10:00 - 11:45 Uhr, Zusammenkunft am Fr. 13.04., Sohren 15:00 Anbetung vor dem Tabernakel; Hahn 19:00 Wochenende Hl. Messe Biblischer Vortrag, Thema: „Warum sich von der Bibel leiten las- Infos und Termine: sen?“ Termine für die Kommunionkinder: Mittwoch, 11.04.18, 19:00 - 20:45 Uhr, Zusammenkunft unter der Proben: Sohren: Sa. 07.04., 10:00 Uhr; Kirchberg: Sa. 07.04.,14:00 Uhr Woche Fahrt nach Taizé/Frankreich Versammlungsbibelstudium, Thema: „Jesus - Der Weg, die Wahr- Ein Aufenthalt in Taizé kann bedeuten: Dir eine Pause vom (Schul-) heit, das Leben“ Alltag gönnen! - Neue Leute aus der ganzen Welt kennenlernen! Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Den eigenen Fragen und deiner Sehnsucht nachgehen! - Ruhe fin- Interessierte Personen sind jederzeit willkommen den! - Gemeinschaft erleben! - Gott begegnen! Zielgruppe: Jugend- Anschrift: Sponheimer Ring 20, 55469 Simmern liche ab 15 Jahren, Internet: www.jw.org Zeitraum: 09.5.-13.5.2018. Kosten: SchülerInnen 100€, Auszubildende 110 €, Verdienende 130 € ■ Neuapostolische Kirche Kastellaun In den Kosten sind Hin- und Rückreise, Verpflegung, einfache Gottesdienste in Kastellaun, Beethovenstr. Unterkunft und Versicherung enthalten. Anmeldeschluss ist der Sonntag 08.04.2018 um 10.00 Uhr, Konfirmation Kasimir Ponath 30.4.2018. Mittwoch 11.04.2018 um 20.00 Infotreffen: Mittwoch 11.04.2018, 18:00 Uhr Pfarrhaus Kirchberg, Kirchplatz 2 ■ Ev. Stadtmission Simmern Leitung: Gemeindereferentin Daria Thoi, Informationen und Anmel- Freitag, 06.04.2018, 19.00 Uhr Teenkreis mit Dirk dung über: Email: [email protected], 0171-1206402 Sonntag, 08.04.2018, 14.00 Uhr Gottesdienst Die Bolivien-Kleidersammlung ist am Samstag, 21. April 2018. Dienstag, 10.04.2018, 16.00 Uhr Rennmäuse mit Susanne u. Lydia Wer mithelfen möchte beim Einsammeln der Säcke meldet sich bitte Mittwoch, 11.04.2018, 19.30 Uhr Gebetskreis im Pfarrbüro in Sohren oder in Kirchberg. Wir verteilen pro Haushalt Donnerstag, 12.04.2018, 20.00 Uhr Hauskreis in einen Sack und ein kurzes Infoblatt. Wenn jemand gerne mehr Hauskreis findet abwechselnd an folgenden Orten statt: Säcke hätte, wende er sich bitte an die Pfarrämter. /Külz (Info-Tel.: Wendling 06761/12621), Kirchberg Steinbach/Reckershausen/Schönborn (Info-Tel.: Eich 06763/2311) Frauengemeinschaft.: jeden Montag um 20:00 Uhr Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich Willkommen. Kleiderkammer: montags von 14:00 - 16:00 Uhr. Kontakt: Reinhard Thomas Tel.: 06761/3927 Kein Rosenkranzgebet am Montag, 09.04.18 Prediger: Dirk Kunz Tel.: 06752/8071, email: prediger@stadtmis- Matthias Männer: Do. 12.04., 20:00 Uhr im Pfarrhaus. Einblick in sion-simmern.de die Weltkirche: Pater Georg berichtet über die Kirche Keralas/Südin- Gemeindeanschrift: Stadtmission Simmern, Vor dem Tor 12, 55469 dien Simmern Seniorennachmittag Internet: www.stadtmission-simmern.de Zur Hl. Messe und dem Seniorennachmittag herzliche Einladung. Schauen Sie doch mal rein! Am Dienstag, 17.04. um 14:30 Uhr. Gemünden Vortrag der KAB: Die KAB lädt am Donnerstag, 19.04. um 20:00 Aus Vereinen und Verbänden Uhr zum Vortrag von Friedhelm Maurer zum Thema Ökumene in den Pfarrsaal ein. Kappel ■ SG Hunsrückhöhe Bärenbach/Würrich/Belg/Hahn Seniorentreff Vorschau: Am Dienstag, den 17.04. treffen sich die Senioren um 14.30 Uhr SG Hunsrückhöhe - SC Weiler II, Sonntag, 14.30 Uhr, in Hahn zum Spaß- und Spielenachmittag im Pfarrhaus. SG Hunsrückhöhe II - SG Urbar/Werlau II, Sonntag, 12.30 Uhr, in Hahn Sohren Kreispokal-Viertelfinale: SG II - SG Hunsrückhöhe, Krankenkommunion mit Diakon Clemens Fey ist am Di, Mittwoch, 11. April, 19.30 Uhr, in Mengerschied 10.04.2018. Seniorenkaffee ■ Dorf - und Vereinsgemeinschaft Büchenbeuren e.V. Herzliche Einladung zu unserem Seniorenkaffee am Di, 10. April Am 18. April 2018 findet im Alten Amt in Büchenbeuren um 20.00 2018 um 14:00 Uhr. Uhr die Jahreshauptversammlung der DuVG Büchenbeuren statt, Kirchenchor: So, 08.04., 10:30 Weißer Sonntag, Di, 10.04., 20 Uhr zu der wir alle Mitglieder und Interessierte herzlich einladen. Chorprobe. Die Tagesordnung erfolgt hier an gleicher Stelle in der Vorwoche der Frauengemeinschaft Versammlung. Herzliche Einladung zum Frühlingstreff der Frauengemeinschaft am Donnerstag, dem 12.04.2018 um 19:30 Uhr im Pfarrheim. ■ SG Dickenschied/Gemünden Kinderkirche Am kommenden Wochenende werden folgende Meisterschafts- Herzliche Einladung zur Kinderkirche am Sonntag, 15.04.2018 um spiele ausgetragen: 10:30 Uhr. Wir beginnen wie immer in der Kirche und gehen dann Sonntag, 08.04.2018 ins Pfarrheim. SG II - SG Dickenschied/Gemünden II, 12.30 Uhr SG Laudert I - SG Dickenschied/Gemünden I, 14.45 Uhr ■ Pfarreiengemeinschaft Simmern - Beide Spiele sind in Laudert. Kath. Kirchengemeinde St. Johannes der Täufer Laudert ist aktuell Tabellendritter. Somit erwartet uns ein weiteres Gottesdienste: Topspiel. Freitag, 06.04., Simmern 10.30 Uhr Heilige Messe im Dr.-Theodor- Fricke-Seniorenheim; Simmern 15.30 Uhr Probe der Erstkommuni- ■ Hunsrückverein Gemünden e.V. onkommunionkinder Die nächste Halbtagswanderung des Hunsrückvereins Gemünden Samstag, 07.04., 18.00 Uhr Sonntagsmesse findet am Sonntag, 08.04.2018, statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr an Sonntag, 08.04., Biebern 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommuni- der Bushaltestelle in Gemünden. Anfahrt mit PKW nach Lauferswei- onspendung; 10.30 Uhr Ökum. Kinderkirche im Jugendheim; Sim- ler. Wir wandern dort auf der Traumschleife „Kappleifelsen-Tour. Die mern 10.30 Uhr Erstkommunion; 18.00 Uhr Wortgottesfeier mit Wanderung beträgt ca. 9 Kilometer und wird von Hans-Dieter Buch Kommunionspendung im Krankenhaus geführt. Montag, 09.04., Simmern 10.00 Uhr Dankmesse der Kommunionfa- Keine Teilnahme Gebühr. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen milien, 17.00 Uhr Betstunde mit zuwandern. Info: 06765 949725 Mittwoch, 11.04., Biebern 9.00 Uhr Frauenmesse, anschl. gemein- sames Frühstück, 17.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder ■ Sozialverband VdK Ortsverband Gemünden Donnerstag, 12.04., 18.00 Uhr Heilige Messe Erinnerung - Ortsverbandstag am 14.04.2018 Freitag, 13.04., Biebern 17.30 Uhr Probe der Erstkommunionkinder Am Samstag den 14 April 2018 findet unser diesjähriger Ortsver- Samstag, 14.04., Simmern 18.00 Uhr Sonntagsmesse bandstag/ Mitgliederversammlung inkl. Neuwahlen im Gemeinde- Gelegenheit zur Beichte besteht nach Vereinbarung haus in Gehlweiler statt. IAm 15. April feiern in Biebern ihre Erstkommunion: Eingeladen sind alle unsere Mitglieder mit Partnern, ab 12:00 Uhr. Moritz Eich, Wüschheim; Josie Ann Hetges, Fronhofen; Tim Kasper, Nach dem gemeinsamen Mittagessen, beginnt die Mitgliederver- Wüschheim; Abby Sophie Mosmann, Biebern; David Schneider- sammlung. Hoothong, Wüschheim; Mia Sophie Schömehl, Biebern; Clemens Im Anschluss hieran, gibt’s Kaffee und Kuchen. Schüler, Külz; Emelie Sarah Stegmann, Fronhofen; Felix Thomes, Anmeldung telefonisch beim Vorsitzenden Ulrich Stilz Tel: Külz 06765/649 Kirchberg/Hunsrück 18 Nr. 14/2018

■ TuS Koppenstein Gemünden ■ SG Gösenroth/Laufersweiler Jahreshauptversammlung vom 03.03.2018 Zusammen mit dem Reisebus nach Worms: In der Jahreshauptversammlung erfolgen auch Neuwahlen des Vor- So., 08.04.2018, Abfahrt: 14:15, Spielbeginn: 17:00 standes. Adresse: Nikolaus-Dörr-Halle, Mainzerstraße 51, 67547 Worms Es wurden gewählt: 2. Vorsitzender Stefan Fey, Kassenwart Hel- Im Hinspiel vor eigener Kulisse konnten wir noch einen Sieg feiern, mut Peitz-Vier und Jugendwart Christian Joos. Zum neuen Kassen- schaffen wir es in Worms auch wieder? prüfer wurde Peter Melsheimer gewählt. Hirtenfeldhalle Kleinich Samstag 07.04: 19:30 Uhr HSG Hunsrück vs. HSG Marp-Alsw. ■ TuS Kirchberg 1909 e.V. Nach dem an Ostern ein spielfreies Wochenende war, geht es nun Seniorenfußball mit voller Power gegen die HSG Marp-Alsw. Ergebnisse: Bezirksliga: SV - TuS Kirchberg ...... 0:0 ■ MGV 1885 Nieder Kostenz Kreisliga A: TuS Kirchberg(2) - SV - ...... 0:1 Jahreshauptversammlung Kreisliga C: TuS Kirchberg(3) - SG Bärenbach(2) ...... 6:0 Zu seiner Jahreshauptversammlung lädt der MGV 1885 Nieder Kos- Vorschau: tenz am 19.04.2018, Beginn 19.30 Uhr, ins Hotel Weber in Kirch- Bezirksliga: SG Mörschbach - TuS Kirchberg am So.08.04;14:45 berg, ein. Uhr SG Mengerschied - TuS Kirchberg am Di.10.04;19:30 Uhr ■ SV Niedersohren 1921 e.V. Kreisliga A: SG Mörschbach(2) - TuS Kirchberg(2) am In der Jahreshauptversammlung 2018 wurde eine Erhöhung der So.08.04;12:30 Uhr Mitgliedsbeiträge beschlossen. Der Beschluss tritt 2018 in Kraft. Der Kreisliga C: SG Sohren(2) - TuS Kirchberg(3) am Sa.07.04;17:15 neue Jahresbeitrag wurde für Erwachsene von 4,00 Euro mtl. auf Uhr 5,00 Euro mtl., für Jugendliche von 2,50 Euro mtl. auf 3,50 Euro mtl. Juniorenfußball und im Familienbeitrag von 6,00 Euro mtl. auf 8,00 Euro mtl. erhöht. Ergebnisse: Die Mitgliedsbeiträge werden Ende April eingezogen. A-Jugend: TuS Kirchberg - JSG Immendorf ...... 6:1 B-Jugend: JSG Bodendorf - TuS Kirchberg ...... 3:0 ■ SG Ober Kostenz/Kappel E2-Jugend: TuS Kirchberg(2) - JSG Rheinböllen ...... 2:4 Jahreshauptversammlung Vorschau: Die diesjährige Jahreshauptversammlung der SG Ober Kostenz / B-Jugend: TuS Kirchberg - JSG Vallendar am So.08.04;11:30 Uhr Kappel findet am Freitag, den 20.04.2018 ab 20:00 Uhr im Vereins- E1-Jugend: JSG Cochem - TuS Kirchberg am Di.10.04;17:30 Uhr heim des SV Ober Kostenz statt. Kreispokal Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Geschäftsbericht 1.Vors.; 3. Mehr Informationen über unsere Fußballabteilung finden sie unter Berichte Trainer und Betreuer; 4. Kassenbericht 2017; 5. Bericht der www.tuskirchberg.de Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 6. Neuwahlen: 1. Vor- Jahreshauptversammlung am 15. März 2018 sitzender, 1. Kassierer; 7. Vorschau Saison 2018/2019; 8. Sonstiges. Es sind alle Mitglieder der SG Ober Kostenz / Kappel, Trainer, Schiedsrichter, Betreuer sowie beide Vörstände aus Kappel und Ober Kostenz eingeladen. Ergebnisse der letzten Spiele: SG Ober Kostenz/Kappel II - VfR Bad Salzig ...... 1:3 (1:1) Torschütze: Christoph Schmidt SG Ober Kostenz/Kappel I - FC Karbach II ...... 2:2 (0:0) Torschützen: David Pauli, Tim Jakobs Vorschau: Samstag 07.04.2018, 17:30 Uhr in Biebern: SG III - SG Ober Kostenz/Kappel II Sonntag 08.04.2018, 14:30 Uhr in : TuS Ellern - SG Ober Kostenz/Kappel C-Junioren JSG Kappel - JSG Cochem ...... 2:0

■ Freiwilligen Feuerwehr Rödelhausen e.V Umwelttag 2018 Die geehrten Mitglieder mit dem 1. Vorsitzenden Manfred Jakoby zu Am Samstag, den 07.04.2018 findet unser Umwelttag statt. Treff- sehen punkt ist um 15:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus.

Einen Bericht über die diesjährige Jahreshauptversammlung finden ■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Sie auf unserer Homepage www.tuskirchberg.de. Folgende Wahlen Rödelhausen e.V fanden statt: 2. Vorsitzender: Dieter Domann (WW), 1. Kassierer: Einladung zur Jahreshauptversammlung Helma Walldorf (WW), Geschäftsführer: Karsten Schramm (WW), Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder des Fördervereins der Frei- Kassenprüfer: Stefan Mohr (NW). willigen Feuerwehr Rödelhausen e.v. recht herzlich am Freitag, den 20.04.2018 um 20:00 Uhr ins Gemeindehaus ein. ■ Förderverein für den Fußball Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. im TuS Kirchberg 1909 e.V. Bericht des Wehrführers; 3. Bericht des Schriftführers; 4. Bericht des Einladung zur Jahreshauptversammlung Kassierers; 5. Bericht der Kassenprüfer, sowie Antragstellung; auf Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Montag, Entlastung des Vorstands; 6. Anträge von Vereinsmitglieder; 7. Neu- den 16. April 2018 um 20:15 im Hotel Weber „Am Markt“ in wahl der Kassenprüfer; 8. Verschiedenes, Wünsche, Anregungen. Kirchberg. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. ■ Förderverein kommunale Kindergärten Sohren e.V. Tagesordnung: Am Dienstag, dem 17. April 2018, um 20.00 Uhr findet im Kinder- 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Feststellung der ord- garten „Schatzinsel“ die Jahreshauptversammlung des Förderver- nungsgemäßen Einladung; 2. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3. Bericht eins „kommunale Kindergärten Sohren e.V.“ statt. des Kassierers; 4. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorsitzenden; 3. Vorstandes; 5. Weihnachtsverlosung; 6. Allgemeines. Bericht des Kassenverwalters; 4. Bericht der Kassenprüfer; 5. Ent- Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. lastung des Vorstandes; 6. Satzungsänderung; 7. Verschiedenes / Anfragen / Mitteilungen. ■ SG Kirchberg/Rhaunen Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung müssen spätestens eine Tischtennis-Ergebnisse Woche vor der Mitgliederversammlung einem Mitglied des Vorstan- Jugend TuS Lautzenhausen 1924 e. V. - 3. Jugend ...... 6:05. des schriftlich bzw. mündlich mitgeteilt werden. Jugend - TuS Rheinböllen II ...... 2:6 Es punkteten: Paul Alraun/Nick Friesen; Paul Alraun ■ TuS Sohren SG Reich-Michelbach - 7. Jugend ...... 6:4 Tischtennis-Ergebnisdienst Es punkteten: Noah Schwarz/Paul Alraun; Paul Alraun; Noah Herren Schwarz; Tim Friesen TuS Sohren - TuS II ...... 9-5 7. Jugend - TuS Neuerkirch/Külz II ...... 4:6 Es punkteten: Ingo Schüler/Thomas Müller, Robert Jost/Alexander Es punkteten: Noah Schwarz/Nick Friesen; Noah Schwarz (2); Nick Sander, Florian Boos/ Daniel Schüler, Ingo Schüler (2), Thomas Friesen Müller, Florian Boos (2), Daniel Schüler Kirchberg/Hunsrück 19 Nr. 14/2018

Herren B-Pokal-Halbfinale: TuS Sohren - SG Reich-Michelbach ...... 4-2 Überregionale Vereine Es punkteten: Artem Sagel (2), Florian Boos, Artem Sagel/Florian Boos Herren B-Pokal-Finale: TTC - TuS Sohren ...... 4-3 ■ Dance and Sports Mengerschied e.V. Es punkteten: Artem Sagel, Florian Boos, Artem Sagel/Florian Boos Kindertheater „Abenteuer mit Käpt’n Karl“ am 15. April 2018 in TuS Lautzenhausen 1924 e.V. III - TuS Sohren V ...... 0-9 Mengerschied Es punkteten: Langeweile am Wochenende? Nicht mit uns! „Abenteuer mit Käpt’n Daniel Battermann/Justin Echternacht, Michael Lyczkowski/Franz Karl“ ist ein spannendes Kindertheaterstück mit Artistik, Jonglagen Schuch, Ralf Konrad/Sammy Polzin, Michael Lyczkowski, Daniel und Bauchreden. Käpt’n Karl und sein Freund Hugo suchen einen Battermann, Ralf Konrad, Franz Schuch, Justin Echternacht, Piratenschatz, begegnen Drachen, Seeräubern, geraten in Seenot Sammy Polzin und stranden auf einsamen Inseln. TuS Schönborn/ III - TuS Sohren V ...... 1-9 Die Theatervorführung für Kinder ab 3 Jahre findet am Sonntag, 15. Es punkteten: April 2018 um 15.30 Uhr im Gemeindehaus Mengerschied statt Daniel Battermann/Justin Echternacht, Bernd Boos/Armin Heydt, (Einlass: 15.00 Uhr, Eintritt: 5 Euro). Für das leibliche Wohl ist natür- Sammy Polzin/Alexander Walder, Bernd Boos (2), Daniel Batter- lich auch gesorgt. Weitere Infos unter www.dance-and-sports.de/ mann, Justin Echternacht, Sammy Polzin, Alexander Walder aktuelles-termine/. Jugend Jugend-Pokal-Halbfinale: TuS Sohren - ■ Golf Club Hahn SG Kirchberg/Rhaunen ...... 4-1 Die Saison läuft an Es punkteten: Philipp Trotzky (2), Kevin Bieringer, Kevin Bieringer/ In 2 Wochen, am Sonntag, den 22. April, findet das offizielle „Angol- Lukas Roßkopf fen“ statt und eine Woche später, am Sonntag, den 29.April, sind Jugend-Pokal-Halbfinale: TuS Sohren - TG Boppard ...... 1-4 alle, die letztes Jahr ihre Platzreife absolviert haben, eingeladen Es punktete: Philipp Trotzky zum „Frühstücksturnier“. Treffpunkt ist ab 9:00 Uhr im Restaurant Schüler-Pokal-Halbfinale: TuS Sohren - TTC Roth ...... 4-0 Fairway, dort lädt der Club ein zu einem schmackhaften Frühstück. Es punkteten: Michel Fiedler, Andreas Nemoschkalo, Jakob Konrad, Ab 10:30 h geht es dann auf den Platz. Michel Fiedler/Andreas Nemoschkalo Ab sofort finden wieder jede Woche Schnupperkurse statt. Schüler-Pokal-Finale: TuS Neuerkirch/Külz - TuS Sohren ...... 0-4 Für nur 19 Euro probieren Sie unter Anleitung des Trainers 2 Stun- Es punktete: den lang aus, wie weit Sie den kleinen weißen Ball durch die Luft Michel Fiedler, Andreas Nemoschkalo, Jakob Konrad, Michel Fied- befördern können oder wie zielsicher Sie beim Putten sind. ler/Andreas Nemoschkalo Rufen Sie einfach im Sekretariat an (Mo-Fr 10-15 h) und lassen Sie TuS Sohren II - TuS Mandel II ...... 0-8 sich einen Termin geben: Tel: 06543 509 560. TG Boppard II - TuS Sohren III ...... 4-6 Es punkteten: Luis Müller/Marian Saborowski, Nic Quaer, Jannis ■ Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e. V. Kostecki, Marian Saborowski (2) Trauer-Café TuS Dichtelbach - TuS Sohren IV ...... 3-6 Die Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e. V. lädt zum Trauer- Es punkteten: Philipp Hutt/Noah Müller, Anton Trotzky, Tamme cafe in die Mühlengasse 1 ein: Blenz, Lenny Weis (2), Luca Blenz Am Montag, den 16.04. 2018 von 18 - 20 Uhr und am Freitag, Vorschau den 27. von 15 - 17 Uhr bietet das Trauercafé die Gelegenheit, mit- 07.04.2018, 10.00 Uhr, Jugend 2.Kreisklasse: TuS Sohren III - TTC einander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen, um Hungenroth Trost und Kraft für den Alltag zu finden und zu erfahren, dass ich mit 07.04.2018, 19.00 Uhr, Herren 2.Kreisklasse: TuS Sohren IV - TTV meiner Trauer nicht allein bin. Leideneck III Begleitet wird die Gruppe von erfahrenen Mitarbeitenden der Hos- pizgemeinschaft. Auch Einzelgespräche sind möglich. ■ JSG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir suchen Verstärkung Ein weiteres Angebot der Hospizgemeinschaft ist die Begleitung Du hast Lust in einer Mannschaft mit Gleichaltrigen Fußball zu spielen? und Unterstützung von trauernden Kindern und Jugendlichen. Dann spreche einen unserer Trainer (oder unseren Jugendleiter) Unter dem Leitmotiv „Trau Dich zu trauern und erlaube Dir davon zu einfach an und komm vorbei. erzählen“ stehen Gruppen- und Einzelangebote auch für betroffene Außerdem suchen wir für nächste Saison noch motivierte und fuß- Angehörige. Informationen und Termine unter: Tel.: 06761 / 915721 ballbegeisterte Trainer und/oder Betreuer für unsere Jugendmann- schaften. ■ Imkerverein Kastellaun und Umgebung Egal ob mit oder ohne Trainerlizenzen und Trainererfahrung. Haupt- Der nächste Imker-Treff des Imkervereins Kastellaun und Umge- sache du hast Spaß und Interesse an einer solchen Aufgabe. bung e.V. findet am Freitag, den 06. April.2018 statt. Tagungsort ist Ansprechpartner für die Jugendmannschaften Saison das Hotel „Haus Waldesruh“ in . Beginn ist um 19.00 Uhr. 2018/2019 Auskünfte zu den Bienen und der Imkerei unter: B-Jugend (Jahrgang 2002/03): Simon Boos - Handy-Nr.: [email protected]. 0160/6976061 C-Jugend (Jahrgang 2004/05): Christian Eiserloh - Handy-Nr.: ■ Kath. Frauengemeinschaft Simmern 0176/70037833 Die katholische Frauengemeinschaft Simmern - Biebern lädt alle D-Jugend (Jahrgang 2006/07): Erick Getmann - Handy-Nr.: interessierten Frauen zu der Rundwanderung am Dienstag, den 01512/8986916 10.04. 2018 ein. Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Parkplatz Sonnen- E-Jugend (Jahrgang 2008/09): Mark Christian Gälzer - Handy-Nr.: hof und werden etwa 1 1/2 - 2 Stunden unterwegs sein. 0177/2956813 F-Jugend (Jahrgang 2010/11): Ulli Weckmann - Handy-Nr.: ■ LandFrauenverband Rhein-Hunsrück 0170/4532846 Wir laden alle Interessenten zu folgenden Veranstaltungen ein: Bambinis (Jahrgang 2012 und jünger): Reiner Betz - Handy-Nr.: Unbeabsichtigt in die Schuldenfalle, Vortrag mit Diskussion am 0157/34815696 Dienstag, 17. April 2018 um 19:30 im ev. Gemeindehaus in Dichtelbach. Jugendleiter: Leon Boos - Handy-Nr.: 0160/2918959 Hessische Landesgartenschau Bad Schwalbach im Taunus. Tagesfahrt am Samstag, 23. Juni 2018 ■ Evangelischer Kirchenchor Woppenroth e. V. Musical Chess auf der Festung Ehrenbreitstein, von den ABBA Einladung zur Jahreshauptversammlung Komponisten Benny Andersson, Bjørn Ulväus sowie Tim Rice, The- Hiermit laden wir zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am aterfahrt am 25. August 2018. Montag, den 16.04.2018 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus Wop- Antwerpen & Flandern mit Brügge und Mechelen, Mehrtages- penroth ein. fahrt vom 20. - 22. April 2018 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung; 2. Bericht der Vorsit- Anmeldungen und Informationen unter Fon: 06763-5818493, zenden; 3. Bericht der Chorleiterinnen; 4. Bericht der Kassiererin; 5. E-Mail-Adresse: [email protected] sowie Home- Bericht der Kassenprüfer; 6. Neuwahl des Vorstandes; 7. Neuwahl page: www.landfrauen-rhein-hunsrueck.de Kassenprüfer; 8. Verschiedenes. Anmeldungen für die Mehrtagesfahrten unter: 02628-3484 Anträge von Mitgliedern sind - laut Satzung - spätestens vier Tage Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Jah- vor der Versammlung schriftlich mit Begründung beim Vorstand ein- resprogramm 2017/2018 und auf unserer Homepage zu ersehen. zureichen. ■ Turngau Hunsrück e. V. Lehrgang-Nr. 18.05 Musicaldance Sa. 28. April 2018, 10:00 - 14:00 Uhr, Rheinböllen, Grundschulturn- halle, Leitung: Christina Bengel, Lehrwart: Mario Wieland; Melde- Kirchberg/Hunsrück 20 Nr. 14/2018 schluss: Do., 19. April 2018, Gebühr: 15,00 €, Jugendliche 10,00 €, Inhalt: Ihr bewegt Euch gerne zu toller Musik? Ihr möchtet mit Euren Bewegungen eine Story erzählen? Dann seid ihr bei diesem Lehr- Meine Zeit steht in deinen Händen gang genau richtig! 4 (LE) Jugendspecial!! Lehrgang-Nr. 18.06 Basics für Kindertanzgruppen, Nachruf Sa., 26. Mai 2018, 10:00 - 13:00 Uhr, Rheinböllen, Grundschulturn- halle, Leitung: Christina Bengel, Meldeschluss: Do., 17. Mai 2018, Wir trauern um unsere aktive Sängerin Gebühr: 15,00 €, Inhalt: Hier werden tänzerische und technische Grundlagen für einen guten Tanz vermittelt. Es erwarten euch Übun- gen zu Haltung, Spannung, Drehungen, Sprüngen und gestalteten Birgit Wieß Übergängen. 4 (LE). Wettkampf Gau-Turnfest die am 15.03.2018 verstarb. Mit ihrer freundlichen, offenen Sa., 09. Juni 2018, Kastellaun Sportplatz und Halle, Zeit: Einturnen Art und ihrer Freude am Singen hatte sie einen festen Platz in 09:15 Uhr, Wettkampfbeginn: 10:00 Uhr, Meldegebühr 3,00 €, Mel- unserer Mitte. Verbunden mit ihrer Verlässlichkeit als Chor- deschluss: Do. 31. Mai 2018 Kampfrichter: Je angefangene 8 Wettkämpfer ist vom Verein ein mitglied in 20 Jahren Sängerinnentätigkeit, hinterlässt sie eine Kampfrichter zu melden. große Lücke. Anmeldungen online über GymNet auf unserer Homepage: Es bleiben uns viele schöne Erinnerungen an gemeinsame www.tg-hunsrueck.de oder über die Geschäftsstelle unter Tel.: 06763-6298064, E-Mail: [email protected]. Auftritte, Ausflüge und Feste. In dankbarem Gedenken ■ Unternehmerfrauen im Handwerk, Rhein-Hunsrück (UFH) Gem. Chor und Projektchor Am 22.03.2018 fand die Jahreshauptversammlung der Unterneh- des Gesangvereins Ober Kostenz merfrauen im Handwerk, Rhein-Hunsrück (UFH) statt.

Der Herr ist mein Licht -Ps. 27,1-

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG olf xxknightw / fotolia.com to: Fo

Nach dem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres erfolgte u.a. die Neuwahlen des Vorstandes. Zwei neue Gesichter werden im neu gewählten Vorstandsteam mitwirken. Die erste Vor- sitzende ist Christine Federhenn (Ww), 2. Vorsitzende und Kassiere- rin ist Iris Klemm (Ww), Schriftführerin ist Nadine Petry (Neuwahl), Pressewartin ist Jutta Gerber (Ww), im Support sind Erika Korbion (Ww), Andrea Heyer (Neuwahl) und Monika Sabel-Scherer (Neu- wahl). Auch in der Zeit der Trauer

Hermann Keßler sind wir für Sie da. *22.03.1935 †02.03.2018 Eine Trauerdanksagung Herzlichen Dank sagen wir allen, die in stiller Trauer mit uns Abschied genommen haben Anzeige online aufgeben und ihreAnteilnahme durch tröstende Worte, liebevoll wittich.de/trauer geschriebene Karten, Blumen- und Gerne auch telefonisch unter Tel. 02624 9110 Geldspenden zum Ausdruck brachten. Recht herzlichen Dank auch an alle, BEILAGENHINWEIS die ihn auf dem Wegzur letzten Ruhestätte begleitet haben. Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Im Namen aller Angehörigen Meinhardt GmbH & Co. KG bei. Gerda Keßler Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Hirschfeld, nOrma lebensmittelfilialbetrieb bei. im April 2018 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Kirchberg/Hunsrück 21 Nr. 14/2018 Demnächst: Ihr neues Gesundheitshaus in Simmern. Mehr Fläche. Mehr Auswahl. Mehr Beratung. Am 19. April geht‘s los. Feiern Sie mit uns.

Direkt am Gesundheitszentrum Simmern

NEU in Sohren Wichtige information für unsere Leser und interessenten. AVIA-TANKSTELLE Bargeldlosrund um die Uhrtanken! mitteilungsblatt der Vg Kirchberg/Hunsrück. Diesel (LKW und PKW) und AdBlue mitunserer AVIA-RingCard Anzeigen-Annahmeschluss weitere beim Verlag Dienstag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Kartenakzeptanzen: Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Montag, 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Buchhandlung Walter Lorenz Kappeler Str. 16, Kirchberg Telefon 06763 960280

ihre Ansprechpartnerin für Auf dem Gelände der Fa. Blümling geschäftsanzeigen und Prospektwerbung Industriestraße 9 in Sohren Anja Schneider Gebietsverkaufsleiterin Infos unter Telefon 06543 /9591 Mobil 0151 12054412 [email protected] oder im Büro der Fa. Blümling

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen

Geschäftsanzeigen online aufgeben: wittich.de/anzeigen Verkaufe halbe Schweine kilo 1,80 €. Beilagenhinweis unsere dieswöchige ausgabe enthält eine teilbeilage rind- u. PferdefleiSch auf anfrage der Kirchspiel apotheke. Tel.: 0171/7626066 Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Seniorenzentrum Mittelmosel Zell

■ Vollstationäre Pflege ■ Ambulanter Pflegedienst ■ Kurzzeitpflege ■ Betreuung demenziell ab 0,- Euro ■ Tagespflege veränderter Menschen Tagespflege ■ Service Wohnen ■ Palliative Versorgung Ihr Logenplatz über der Mosel Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an oder besuchen Sie uns in Zell. Wir freuen uns auf Sie!

Seniorenzentrum Mittelmosel | Waldbornstraße 4 | 56856 Zell/Mosel | Telefon: 06542 9799-400 | www.seniorenzentrum-mittelmosel.de Kirchberg/Hunsrück 22 Nr. 14/2018 Stellenmarkt Anzeige aufgeben: Aktuell wittich.de/anzeigen

Suche Reinigungskräfte Arbeit und Beruf: Tipps für bessere Jobchancen Viele Zuwanderer nehmen in ter Referenzberuf in Deutschland auf 460-€-Basis Deutschland zunächst eine Be- definiert ist, für den dann die nö- schäftigung auf, die nicht den tigen Anträge auszufüllen sind. Berufs- und Bildungsabschlüs- Da ausländische Berufsabschlüs- morgens ab 6:00 Uhr sen entspricht, die sie in ihrem se häufig nicht im dualen System Heimatland erworben haben – 3 durchgeführt werden, sollte man in Kirchberg Tipps, die weiterhelfen: Praxiserfahrung durch eine dem 1. Das Gesetz zur Verbesse- Berufsbild entsprechende Berufs- rung der Feststellung und Aner- erfahrung nachweisen können. Telefon: 0171/9639758 kennung im Ausland erworbe- 3. Personaldienstleister unter- ner Berufsqualifikationen, kurz stützen bei Anerkennung und Anerkennungsgesetz, regelt die Jobsuche: Personaldienstleis- Anerkennung von beruflichen ter beschäftigen Mitarbeiter vieler Qualifikationen in Deutschland. Nationen. Ansprechpartner sind die für die Das Unternehmen Piening Perso- jeweiligen Berufsbilder zuständi- nal beispielsweise hilft nicht nur gen Industrie- und Handelskam- bei der Jobsuche, sondern un- mern und Handwerkskammern. terstützt ausländische Bewerber 2. Das Anerkennungsverfahren und Mitarbeiter auch dabei, ihre folgt dem Prinzip der Gleichwer- Berufsabschlüsse anerkennen zu tigkeitsfeststellung. Das heißt, lassen. Mehr dazu erfahren Inte- dass für den im Ausland erwor- ressenten unter der kostenfreien benen Abschluss ein sogenann- Hotline 0800/252 11 00. spp-o

Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen Kirchberg/Hunsrück 23 Nr. 14/2018 Familienanzeigen Danksagung 80 Reifeneinlagerung. Inklusive Reifenwechsel und -reinigung. Ich bedanke mich bei allen, die mir zu meinem Auch markenübergreifend. 80. Geburtstag 67,50 EUR / Saison für Neukunden. so viele Glückwünsche, Blumen und Geschenke überbrachten Unser Kennenlern-Angebot und diese Feier für mich ganz unvergesslich machten. Besonderen Dank meiner Familie, dem Kirchenchor sowie den Rälser Haus- und Hofsängern. Theresia Casper Rödelhausen, April 2018

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: wittich.de/anzeigen

Hilfe Daheim - Ambulanter Pflegedienst Zell Grund- und Behandlungspflege Betreuung demenziell veränderter Menschen Wundversorgung Pflegeberatung Wir beraten Sie gerne auch bei Ihnen zu Hause. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie!

Hilfe Daheim - Ambulanter Pflegedienst | Barlstraße 7 | 56856 Zell | www.hilfe-daheim-rlp.de Sie da! Ambulanter Pflegedienst | Melanie Kaspers | 06542 - 97 19 97 | [email protected] Wir sind für Pflegeberatung | Sandra Mindermann | 06542 - 97 19 98 | [email protected] Kirchberg/Hunsrück 24 Nr. 14/2018

Für die U Gemündener Str. 9 m

w

e SIMMERN (mit Postfiliale) Joh.-Philipp-Reis-Str. 16 KaStEllauN Südstraße RhauNEN Schulstraße 8a

l M t e g h r w e Angebote gültig vom 04.04. bis 12.04.2018

Classic, Medium A A A A k k kt kt oder Lemon t Still oder Medium ti Hefeweizen i versch. Sorten i io o o o 10 x 1,0 l PET n 12 x 0,75 l n 20 x 0,5 l n 20 x 0,5 l n 79 99 99 99 + Pfand 3,00 € 5, + Pfand 3,30 € 6, + Pfand 3,10 € 15, + Pfand 3,10 € 12 , l = 0,58 € l = 0,78 € l = 1,60 € l = 1,30 € WWW.trinX-getraenKe.De Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: wittich.de/anzeigen

SCHAUTSCHAUTAGAG: :Sonntag,Sonntag,08.4. MärzApril 2018,2012 11.11.0000- 15.- 15.00 00UhrUhr Informationsportale helfen | Beratung | Herstellung | Montage | „Wissen heißt wissen, wo es ge- beinahe jedem Fachthema findet schrieben steht“ – war schon der der Bauherr zielführende Beiträ- Leitspruch Albert Einsteins. Doch ge, die die verschiedenen Optio- wer heute daraus schließen möge nen beleuchten und gegenüber- „Wissen heißt googlen“, der hat stellen. Der eigentliche Clou des Treppen aus Holz und Stahl sicher noch nicht gebaut. Portals sind die vielen kostenlo- von Ihrem Spezialisten Denn nur wenige Internetporta- sen integrierten Services, die sehr ORIGINAL le werden der Herausforderung viel konkreter auf die spezifischen gerecht, ausreichend detaillierte Fragestellungen der Bauherren und dennoch verständliche In- und Modernisierer eingehen. Die Gewerbegebiet Wolf, 56841 Traben-Trarbach formationen für die anstehenden Fördermittelsuche von bauemoti- Tel. 06541/3676, www.krieger-treppen.de Fachentscheidungen der Bau- on ermöglicht beispielsweise eine Besuchen Sie unser großes Treppenstudio! Laien bereitzustellen. Parkett individuelle Abfrage, welche der Besuchen Sie unser großes Treppenstudio! oder Laminat, Klinker oder Putz, über 5.000 Fördermittelprogram- Flach- oder Steildach: Redakti- me für energetische Sanierungs- onelle Fachportale können viele maßnahmen von Bund, Ländern Schimmel in der Mietwohnung Entscheidungen mit gezielten In- und Gemeinden in Frage kom- formationen erleichtern. Die Platt- men, wo sie beantragt werden Schimmel in einer Mietwohnung dies ebenfalls kein Kündigungs- form www.bauemotion.de geht können und inwiefern sie kombi- stellt immer einen Mangel dar. Al- grund – solange das Bauamt hier mit gutem Beispiel voran. Zu nierbar sind. spp-o lerdings berechtigt er den Mieter nicht die Nutzung verbietet. Dies nicht ohne Weiteres zur soforti- entschied laut D.A.S. Rechts- gen fristlosen Kündigung. Ist die schutz das Amtsgericht Ham- Nutzung der Räume zum Woh- burg-Wandsbek. Was tun bei Insolvenz nen baurechtlich unzulässig, ist Az. 715 C 109/16 und Baumängeln? Das Bürgerliche Gesetzbuch Vertrauensanwalt des Bauherren- (BGB) gibt Verbrauchern das Schutzbund e.V., eine Sicherheit Recht, von der ersten Abschlags- für Mängelansprüche vertraglich zahlung auf einen Bauträger- zu vereinbaren, die für die Dau- vertrag fünf Prozent der Ver- er der gesetzlich auf fünf Jahre tragssumme abzuziehen, wenn festgelegten Gewährleistungs- der Bauträger keine Bankbürg- frist gilt. Unter www.bsb-ev.de schaft als Sicherheit leistet. Zu- gibt es viele weitere Informatio- sätzlich empfiehlt Kent Wilhelmi, nen zum sicheren Bauen.

Hohe Kosten Gerichtliche Auseinandersetzun- (IFB) ausgewertet hat. Bei knapp gen während der Bauphase kön- kalkulierten Bauprojekten kann ein nen sich sehr lange hinziehen - und Rechtsstreit daher ein hohes Kos- richtig teuer können sie auch noch tenrisiko bedeuten und ein Projekt werden. Bei rund 26.000 Euro lag zu Fall bringen. Es lohnt sich da- der durchschnittliche Streitwert her, das Risiko durch unabhängige von über 1.300 Baurechtsstreitig- Beratung im Vorfeld zu bewerten keiten, die der Bauherren-Schutz- und zu minimieren. bund e.V. (BSB) gemeinsam mit Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu dem Institut für Bauforschung weitere Informationen. Kirchberg/Hunsrück 25 Nr. 14/2018

Lokales Gesundheitszentrum Mittelmosel Traben-Trarbach

Lokales Gesundheitszentrum Mittelmosel Quartiersfrühstück Gute Gespräche und Austausch in schöner Geselligkeit für jedermann in der Region. Impulsthema: Essen auf Rädern

Do., 12. April 2018, 9.30 - 11.00 Uhr Lokales Gesundheitszentrum, 1. UG Am Bahnhof 58, Traben-Trarbach

Ein Fahrdienst kann organisiert werden, sprechen Sie uns an: 0 65 42 / 97 17 27

Weitere Informationen erhältlich unter: 0 65 42 / 97 17 27 Unkostenbeitrag pro Person: EUR 3,00 | Anmeldung bis 6. April 2018 www.lgz-mittelmosel.de Kirchberg/Hunsrück 26 Nr. 14/2018 Kleinanzeigen ab Telefonsich aufgeben: 5,- 02624 911-0 Günstig und lokal. € oder online buchen: wittich.de/anzeigen

VERmiEtung Neuw. Pirelli P7-Sommerrei- Top Ford Transit Kasten TDCi fen, 205/40 R18 W, Dot 29/16, 480 (Diesel) aus 1. Hd., 63 kW, gr. km gelaufen, NP 130 €/Stück, 320 Plak., LKW-Zul., Mod. 2009 (11/ €/Satz. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 08), TÜV 12/18, 124 Tkm, scheck- 3114259 heftgepfl., 3-Sitzer, ZV, eFH, Sorti- mo-Regalsystem, weiß, sehr guter Top Citroen Saxo GL, 44 KW, gr. Zust., 6.200 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Und so finden Sie uns ...... Nieder Plak., 4trg., Bj. 2001, TÜV 2/2019, 164 Tkm, alle Insp., ZV, eFH, Kleinanzeigen Kostenz, Hauptstraße 22, M.E. Auto-Export, Achtung Ankauf Radio, silbermet., gepfl. Fzg., 1.700 [email protected] zu Höchstpreisen! PKW/LKW/Busse/ www.s-massmig.de €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ online ab 3114259 Geländewagen, aller Art, in jedem gestalten & 5 Zustand, sofort Bargeld, bitte alles € günstig schalten. Stellenmarkt VW Golf IV Kombi „Edition“ aus anbieten. E.-Sachs-Str. 7, 56070 Ko- 2. Hd., 55 kW, gr. Plak., Bj. 2000, blenz. Tel.: 0176/29793431 auch WE, Suchen und gefunden werden in den 0261/39077051 „kleinen“ Zeitungen mit der lokalen Fleißige, zuverlässige Putzfee, TÜV 12/19, ATM 168 Tkm, Klima, Information. ABS, Alu, M+S, Stereo, blau, gepfl. 1 x wöchentlich, für ca. 3 Stunden Achtung! Top Mercedes B200 wittich.de/anzeigen Fahrzeug, 1.800 €. KFZ Sutorius, (2-Personen-Haushalt) in Kleinich CDI, Autom., „Edition“, 103 kW, gesucht. Tel.: 06536/933434 ab Tel.: 0171/3114259 Euro 4, gr. Plak., kein Fahrverbot! Mit uns erreichen 17:00 Uhr Mod. 2007 (12/06), TÜV neu, 174 sie Menschen! Kaufe KFZ aller Art, auch defekte, Tkm, Scheckheftgepfl., Vollausst., Zuverlässige Haushaltshilfe zu höchstem Pr., ab Bj. 01, aus Leder, Sitzhzg., Temp., Klima, etc., gesucht! Wir (2 Erw, 1 KK) suchen Simmern, Autohandel Berisa, Tel.: silbermet., wie neu, 5.950 €. KFZ ab sofort für unser EFH in Dicken- 06761/8503416, 0160/96855890 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 schied eine zuverlässige und gründliche Reinigungskraft für ca. 3 h/Woche. Angemeldet bei Minijob Zentrale! Bei Interesse gerne mel- Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- den. Tel.: 0176/64896873 chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages.

kFZ-markt Bis 10 mm Anzeigenhöhe Achtung! Neuw. Citroen C 1, 5,00 € Shine Edition, aus 1. Hd., weiß/an- inkl. MwSt. trazit, 60 KW, Euro 5, Mod. 2015 (12/14), neues Modell! TÜV 11/ Jede weitere 2019, 24.000 km, scheckh.-gepfl., Zeile zusätzlich Klima, Tempom.,Rückfahrkamera, ABS, Stereo, Alu, M+S, wie neu! 1,50 € 7.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ inkl. MwSt. 3114259 Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. Nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe Kirchberg die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Jede weitere Ausgabe zum halben Preis:

 Simmern (AS Di.)  Bad Sobernheim (AS Mo.)  Rheinböllen (AS Di.)  Kirn (AS Mo.)  Rüdesheim (AS Mo.) Weitere Zusätzliche Optionen: Gestaltungs- vari  Rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe anten € - Auto für Export ges. Zahle online über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel +  Chiffre 6,50 € bei Zusendung magenta gelb cyan    möglich. Benziner, auch m. Motorschaden, TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE2301200000066873 export, Tel.: 02622/8771494 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift Achtung Höchstpreise! Kaufe einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Pkw, Lkw, Baumaschinen und Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Traktoren in jedem Zustand, sof. teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bargeld. Auto-Export Schröder, Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/1341, 0178/6269000 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort:

Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Kaufe KFZ aller Art!!! Unfall, defekt, zahle über Rest., kostenl. Autoverschr. u. Abh. DAC KFZ Rechnung per Mail an: IBAN: DE Handel-Handwerk, Soonwaldstr. 1, 55606 Oberhausen. Tel.: 0671/ Coupon senden an: 4836898 a. W.E. LINUS WITTICH Medien KG - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Kirchberg/Hunsrück 27 Nr. 14/2018

Taxibetrieb Uebel • Krankenfahrten LERNZENTRUM WÖLL • Dialyse-, Strahlen-, Chemofahrten • Flughafentransfer Förderung und Nachhilfe • Eilbotenfahrten • Kleinbusse bis 8 Personen Laufersweiler Straße 20 · Sohren Gute Noten machen glücklich! Nachhilfe bei den Profis: 0 65 43 /3514 • Alle Fächer, alle Schularten Sollten Sie Fragen haben, erreichen Sie uns unter • 2 Stunden kostenloser Probeunterricht Mobil: 0170/837 53 48 · www.taxi-am-hahn.de • Intensive Betreuung Jetzt 36,- € sparen! ! Ihr zuverlässiger Entsorgungspartner: SIMMERN Ansprechpartnerin: Frau Nennstiel Kirchberger Straße 10 · Telefon 0 67 61 / 1 25 85

Treppen Abfall-Container vom Hersteller! in allen Größen, für alle Bereiche direkt Bagger-, Erd- und Abbrucharbeiten

Wir liefern Ihnen: GmbH Mutterboden, Rindenmulch, Lava, Sand u.v.m. TREPPENBAU Unsere Winter-Öffnungszeiten: Hauptstraße 3-4 · 56290 Lieg/Hunsrück Tel. (02672) 910277 · [email protected] Mo. – Fr.: 08.00 – 12.00 & 12.30 – 16.30 Uhr www.kluwig-treppenbau.de Sa.: 08.00 – 13.00 Uhr • Neubau • Umbau/Anbau • Dachgeschosstreppen Wertstoffhof: Hellerwaldstr. 10 · 56154 Boppard-Buchholz Telefon: (06742) 89 597-0 · www.hellerwald.de • Treppenrenovierung/ Sanierung Kirchberg/Hunsrück 28 Nr. 14/2018