Wohnhaus im Grünland

2460 Bruckneudorf

Wohnhaus im Grünland | Dammstraße 6 | 2460 Bruckneudorf

SIVBEG - Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsges.m.b.H. | Tel.: +43 (1) 715 09 00 - 0 | [email protected] | www.sivbeg.at

EXECUTIVE SUMMARY

Wohnhaus im Grünland

Dammstraße 6 2460 Bruckneudorf

GRUNDEIGENTÜMER

BVW - Landwirtschaftliche Bundesversuchswirtschaften GmbH Rottenhauserstraße 32, 3250 Wieselburg

MINDESTKAUFPREIS

€ 180.000,-- (keine Vorschreibung der USt.)

GRUNDSTÜCKSFLÄCHE

Grundstücksfläche: 5.169 m² (lt. Grundbuch)

ANGEBOTSFRIST

Freitag, 15. November 2013 (einlangend)

Sollten mehrere Angebote einlangen, die zumindest den von der Verkäuferin festgelegten Mindestkaufpreis ausweisen, behält sich die Verkäuferin vor, eine Bestpreisermittlung durchzuführen.

PROVISION

3% des Kaufpreises zzgl. 20% Ust.

KONTAKT

SIVBEG - Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. Dampfschiffstrasse 4, 1030 Wien

Ansprechperson Dipl.-Ing. Hannes Smolnik T +43 1 715 09 00 - 7012 F +43 1 715 09 00 - 7020 M +43 664 807 45 7012 [email protected]

2

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

INHALTSVERZEICHNIS

1. ALLGEMEINE LIEGENSCHAFTSDATEN

1.1. Lagebeschreibung und Erreichbarkeit 1.2. Flächenwidmungsplan 1.3. Denkmalschutz 1.4. Kontamination 1.5. Eigentumsverhältnisse / Verwaltung 1.6. Anschlüsse 1.7. Bücherliche und Außerbücherliche Lasten 1.8. Energieausweis

2. BESCHREIBUNG DER LIEGENSCHAFT

2.1. Historie der Liegenschaft 2.2. Beschreibung 2.3. Flächenaufstellung

3. KÜNFTIGE NUTZUNG

4. MINDESTKAUFPREIS

5. PROVIONSVEREINBARUNG

6. ALLGEMEINE GESCHÄFTS- UND VERTRAGSBEDINGUNGEN

7. KAUFVERTRAGSENTWURF

8. ANHANG

8.1. Grundbuch, DKM 8.2. Gebäudepläne 8.3. Fotodokumentation 8.4. Nebenkostenübersicht

3

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

1. ALLGEMEINE LIEGENSCHAFTSDATEN

1.1. Lagebeschreibung und Erreichbarkeit

Wohnhaus im Grünland Dammstraße 6 2460 Bruckneudorf

Das Wohnhaus befindet sich in der Gemeinde Bruckneudorf im , die durch den -Fluss von der Stadt in Niederösterreich getrennt wird. Das Stadtzentrum von Bruck ist in Luftlinie ca. 1,5 km und am Straßenweg ca. 2 km entfernt. Bruckneudorf befindet sich nördlich des Leithagebirges im Bezirk .

Lageplan Bruckneudorf

Quelle: www.viamichelin.at

Erreichbarkeit

Bruckneudorf bzw. Bruck an der Leitha sind über die Autobahnen A4 und A6 optimal an das hochrangige Straßennetz angebunden. Die Entfernung von Bruckneudorf / Bruck an der Leitha beträgt nach:

Wien – Zentrum: ca. 42 km Bratislava – Zentrum: ca. 40 km Eisenstadt: ca. 40 km Neusiedl am See: ca. 12 km

4

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Der Bahnhof Bruck an der Leitha / Bruckneudorf befindet sich in der Gemeinde Bruckneudorf und ist vom Standort Dammstraße 6 ca. 1,5 km entfernt. Vom Bahnhof bestehen regelmäßige Zugverbindungen nach Wien – Hauptbahnhof und Bratislava-Petrzalka:

 S-Bahn Linie S 60: Bruck an der Leitha – Wien Hauptbahnhof – Wien Meidling. Züge ca. alle 30 Minuten, die Fahrzeit nach Wien Hauptbahnhof beträgt ca. 40 Minuten.  Regionalzüge über/nach Wien: Züge alle 30 Minuten, die Fahrzeit nach Wien Hauptbahnhof beträgt ca. 30 Minuten.  Regionalzüge nach Bratislava: Züge alle 60 Minuten, die Fahrzeit nach Bratislava-Petrzalka beträgt ca. 30 Minuten.

Darüber hinaus verkehren ab dem Bahnhof Bruck an der Leitha / Bruckneudorf mehrere regionale Buslinien.

Gemeinden Bruckneudorf und Bruck an der Leitha

Die Gemeinden Bruckneudorf und Bruck an der Leitha liegen unmittelbar nebeneinander und werden durch die Leitha getrennt. Der Fluss bildet auch die Grenze zwischen Niederösterreich und dem Burgenland. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha ist Bezirkshauptstadt mit rund 7.700 Einwohnern und verfügt dementsprechend über Behördenstellen, Schulen (Volksschule, Neue Mittelschule, AHS, HAK) sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten (Stadtzentrum, Fachmarktzentrum an der Autobahn-Anschlussstelle Bruck – Ost). Die Gemeinde Bruckneudorf gehört zum Bezirk Neusiedl am See und hat rund 2.900 Einwohner. Der Ort Bruckneudorf entstand im Anschluss an die Stadt Bruck südlich der Leitha erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, als ab 1867 das k.u.k. Übungslager und der Truppenübungsplatz Bruck errichtet wurden.

Standort und Anfahrt Dammstraße 6

Die verkaufsgegenständliche Liegenschaft befindet sich in der Dammstraße 6 und liegt abseits des bebauten Ortsgebietes. Die unmittelbare Umgebung ist durch landwirtschaftliche Nutzungen geprägt.

Die Zufahrt erfolgt von Bruck an der Leitha südlich des Stadtzentrums von der B10. An der Kreuzung „Alte Wiener Straße“ / „Raiffeisengürtel“ biegt man in die Lagerstraße (Richtung Bahnhof / Kaserne / Bruckneudorf) ein. Wenn man der Lagerstraße folgt unterfährt man die Bahntrasse und gelangt zur Brücke über die Leitha. Unmittelbar nach der Brücke gibt es einen großzügigen Kreuzungsbereich mit einem Gefallenendenkmal. An dieser Kreuzung biegt man nach rechts in die Dammstraße ein und folgt dem Straßenverlauf. Rechter Hand kommt eine Wohnsiedlung mit mehrgeschossigen Gebäuden. Die verkaufsgegenständliche Liegenschaft befindet sich ca. 300m nach der Wohnsiedlung auf der rechten Seite.

5

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Ortsplan

Quelle: www.google.at/maps

Luftbild

Quelle: www.bing.com/maps

6

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

1.2. Flächenwidmungsplan

Quelle: GIS des Landes Burgenland, http://geodaten.bgld.gv.at

Die gegenständliche Liegenschaft ist derzeit als Grünland – Landwirtschaft gewidmet.

Darüber hinaus ist mit der Signatur „TÜPL“ der Truppenübungsplatz Bruckneudorf ersichtlich gemacht. Das militärische Sperrgebiet beginnt auf der gegenüberliegenden Seite der Dammstraße. Der Randbereich des TÜPLs erstreckt sich bis zur Leitha.

1.3. Denkmalschutz

Das Wohnhaus steht nicht unter Denkmalschutz. Die Liegenschaft ist auch nicht in der Verordnung des Bundesdenkmalamtes für den politischen Bezirk Neusiedl am See enthalten, mit welcher Objekte unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt werden.

1.4. Kontamination

Die verkaufsgegenständliche Liegenschaft umfasst das Grundstück Nr. 1156/6. Dieses Grundstück ist nicht im Altlasten- und Verdachtsflächenkataster eingetragen.

7

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

1.5. Eigentumsverhältnisse/ Verwaltung

Die gegenständliche Liegenschaft steht zur Gänze im Eigentum der Landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften GmbH („BVW“), Rottenhauserstraße 32, 3250 Wieselburg.

Die Verwaltung der Liegenschaft erfolgt durch die BVW.

1.6. Anschlüsse

Das Wohnhaus ist derzeit nicht an das Wasserleitungsnetz angeschlossen. Ein Anschluss zur öffentlichen Wasserleitung wird von der Verkäuferin binnen 6 Monaten ab Rechtskraft des Kaufvertrages hergestellt.

Derzeit besteht ein funktionstüchtiger alter Kanal, der über Liegenschaften der Verkäuferin verläuft.

Die Liegenschaft ist derzeit nicht an das Stromnetz angeschlossen. Laut Auskunft der Verkäuferin besteht ein Stromverteiler an der Dammstraße südlich der Liegenschaft, von dem aus die Errichtung eines neuen Hausanschlusses möglich ist. Dies hat der Käufer auf eigene Kosten selbst durchführen zu lassen.

In der Dammstraße verläuft außerdem eine Gasleitung der BEGAS, wo ein Gasanschluss möglich ist.

1.7. Bücherliche und Außerbücherliche Lasten

Auf der verkaufsgegenständlichen Liegenschaft bestehen soweit es der Verkäuferin bekannt ist, keine außerbücherlichen Lasten. Allfällige außerbücherlichen Dienstbarkeiten oder etwaige Rechte oder Lasten Dritter werden vom Käufer jedoch ohne Anrechnung auf den Kaufpreis mit übernommen und hat der Käufer die Verkäuferin diesbezüglich schad- und klaglos zu halten.

Die verkaufsgegenständliche Liegenschaft umfasst das Grundstück Nr. 1156/6, inneliegend EZ 1157 der KG 32003 Bruckneudorf.

Es sind folgende bücherliche Lasten intabuliert:

a) Vorkaufsrecht für Stadtgemeinde Bruck an der Leitha

1 a 2492/1870 606/1876 1433/1877 2551/1999 2552/1999 1297/2013 VORKAUFSRECHT gem Pkt 13 hins Gst 1156/6 für Stadtgemeinde Bruck an der Leitha

b) Dienstbarkeiten Brunnen am und Wasserleitungen vom Spittelberg nach Bruck, zum Bahnhof und zum Schloss Prugg und Gestattung von allfälligen Arbeiten

2 a 606/1876 1433/1877 2552/1999 1297/2013 DIENSTBARKEITEN gem Par 10 Kaufvertrag 1867-01-08 hins Gst 1156/6 für Stadtgemeinde Bruck an der Leitha

Das Vorkaufsrecht der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha sowie die Dienstbarkeit der Wasserquellen und Wasserleitungen wurden im Rahmen des Kaufvertrages zur Errichtung des Militärlagers- und Übungsplatzes Bruckneudorf, abgeschlossen im Jahr 1867, eingeräumt:

8

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Die Vorkaufsberechtigte hat gegenüber der Verkäuferin nicht auf das ihr eingeräumte Vorkaufsrecht verzichtet. Bevor es daher nach Ermittlung eines Meistbieters zum Abschluss eines Kaufvertrages kommt, wird die Verkäuferin der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha den vom Käufer unterfertigten Kaufvertrag vorlegen und der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha gemäß § 1072 ABGB die Einlösung Liegenschaft anbieten. Die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha hat 30 Tage Zeit, das Vorkaufsrecht auszuüben und einen Kaufvertrag zu den gleichen Bedingungen abzuschließen. Sofern die Stadtgemeinde Bruck an der Leitha nicht fristgerecht von ihrem Recht der Einlösung Gebrauch macht, erlischt das Vorkaufsrecht für die verkaufsgegenständliche Liegenschaft.

Die Dienstbarkeiten der Wasserquellen und Wasserleitungen beschreiben eine Leitungsführung vom Spittelberg Richtung Bruck an der Leitha und zum Bahnhof. Die Dienstbarkeit ist im Kaufvertrag wie folgt geregelt (Quelle: Stadtgemeinde Bruck: Abschrift/Reinschrift des Kaufvertrages von 18671):

„§ 10. Das Eigenthums- und Verfügungsrecht der Stadtgemeinde Bruck a. d. Leitha und Sr. Erlaucht des hochgeborenen Herrn Grafen von Harrach und rücksichtlich des Fidei-Commis Gutes Prugg auf die unter den zwei Brunnenstuben am Spittelberg befindlichen Wasserquellen und Wasserleitungen, das Recht auf die unbeirrte Ableitung dieser Quellen und ihres Wassers mittels Leitungsröhren in die Stadt und ihre einzelnen Theile sowohl deutscher als ungarischer Seits, daher auch auf den Eisenbahn- Stationsplatz und den Bahnhof, dann in das Schloß Prugg und dessen Nebengebäuden und Anlagen bleibt in vollem Umfange, und derart aufrecht bestehen, daß von dem k.k. Truppen nur das allfällige Uiberwasser benützt, daß durch keine wie immer geartete Vorrichtung oder Anlagen der natürliche Zufluß dieser Quelle gehindert, beirrt oder abgeleitet werden dürfe, und daß der Stadt Bruck, der Eisenbahngesellschaft und dem Fidei-Comiss-Gute Prugg jederzeit die zur Herstellung und Erhaltung dieser Wasserquellen und Wasserleitungen erforderlichen Arbeiten sowohl an den Brunnenstuben und den Quellen als auch auf dem Leitungs-Terrain mit den zu diesen Arbeiten erforderlichen Raum unentgeltlich gestattet werden.“

Obwohl keine Hinweise dahingehend vorliegen, dass diese Wasserleitungen über das verkaufsgegenständliche Grundstück Nr. 1156/6 verlaufen, wurde von der Stadtgemeinde Bruck keine Löschungserklärung abgegeben, sodass diese Dienstbarkeit auch für diese Teilfläche weiterhin aufrecht bleibt.

1.8. Energieausweis

Das Wohnhaus ist nicht beheizt oder gekühlt, somit nicht konditioniert. Das Gebäude ist sanierungsbedürftig. Insbesondere sind auch für eine Beheizung notwendige Kamine sanierungsbedürftig und derzeit nicht betriebsfähig. Es handelt sich somit nicht um ein Gebäude im Sinne des § 2 Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012 (EAVG 2012) und besteht sohin keine Vorlage- und Aushändigungspflicht eines Energieausweises.

Im Zuge einer Nachnutzung sind umfassende Sanierungsarbeiten notwendig. In diesem Zusammenhang sind die Errichtung einer Heizungsanlage sowie Änderungen an energetisch relevanten Gebäudeteilen (Fassaden, Fenster, Dach, etc.) notwendig.

Die Vorlage eines Energieausweises für das Wohngebäude ist daher weder gesetzlich vorgeschrieben, noch wirtschaftlich oder zweckmäßig. Von der Verkäuferin wird dem Käufer daher kein Energieausweis vorgelegt.

1 Die Abschrift / Reinschrift des Kaufvertrages vom 8. Jänner 1867 wurde von der Stadtgemeinde Bruck als Word-Dokument übermittelt. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Übereinstimmung mit dem Originalvertrag übernommen! 9

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

2. BESCHREIBUNG DER LIEGENSCHAFT

2.1. Historie der Liegenschaft

Am Standort Bruck an der Leitha war bereits seit dem Jahr 1806 eine Garnison der k.u.k. Armee stationiert. Ab den 1860er Jahren wurde das „Brucker Lager“ als bedeutender Militärstandort errichtet. Mit Kaufvertrag von 1867 wurden südlich von Bruck (südlich der Leitha) bzw. um Kaisersteinbruch große Flächen für einen Truppenübungsplatz samt Militärlager erworben. Südöstlich von Bruck an der Leitha wurde eine Schießstätte sowie das Truppenlager errichtet. Letzteres bildet heute das Gelände der Benedek Kaserne. Neben den Mannschaftsunterkünften wurden ergänzende Infrastruktureinrichtungen (Lazarett, Wirtschaftsgebäude) sowie Wohngebäude errichtet. Die Ortschaft / Gemeinde Bruckneudorf wurde im Zuge der Errichtung des Truppenlagers neu geschaffen.

In der Ortschaft Wilfleinsdorf – westlich von Bruck an der Leitha gelegen – befindet sich das Schloss Königshof, dass lange Zeit eine landwirtschaftliche Gutsverwaltung des Staates Österreich beherbergte und Flächen entlang der Leitha bewirtschaftete.

Das verkaufsgegenständliche Wohngebäude wurde um das Jahr 1900 errichtet. Die aufwendige Gestaltung und Größe und Ausstattung der Wohnungen lässt darauf schließen, dass das Wohngebäude für höhergestellte Bedienstete der Gutsverwaltung konzipiert wurde.

Im Gebäude sind 6 Wohneinheiten vorhanden. Eine Einheit im Erdgeschoß wurde als Büro genutzt, 5 Wohnungen wurden bis vor einigen Jahren als Dienstwohnungen bewohnt. Seit dem Jahr 2010 steht das Gebäude leer.

2.2. Beschreibung

Grundbuch: EZ 1157, KG 32003 Bruckneudorf Grundstück Nr. 1156/6 Fläche: 5.169 m² (laut Grundbuch)

Die verkaufsgegenständliche Liegenschaft umfasst das Wohnhaus Dammstraße 6, 2340 Bruckneudorf, das sich auf dem Grundstück Nr. 1156/6 befindet.

Nachfolgend ist der Ausschnitt aus dem Katasterplan dargestellt:

10

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Katasterplan

Quelle: GIS des Landes Burgenland, http://geodaten.bgld.gv.at, eigene Darstellung

Die verkaufsgegenständliche Liegenschaft ist annähernd rechteckig geformt. Das rechteckige Wohnhaus liegt parallel zur Straße in ca. 25m Entfernung. Die Fläche „hinter“ dem Wohnhaus ist versiegelt und wurde als Parkplatz genutzt. Dahinter befindet sich ein kleinerer Lagerschuppen aus Holz. Vor dem Wohnhaus befindet sich ein ehemaliger Hausgarten, der dem Wohnhaus zugeordnet war.

Die derzeitige Zufahrt von der Dammstraße wird nicht mitverkauft, sodass der Käufer eine neue Zufahrt zur Dammstraße selbst herzustellen hat. Rechts neben der derzeitigen Zufahrt befindet sich auf der verkaufsgegenständlichen Fläche eine kleine Laderampe.

Die Liegenschaft ist derzeit bloß teilweise – zur Dammstraße und Richtung Osten – eingefriedet. Der Käufer verpflichtet sich binnen 12 Monaten ab Rechtskraft des Kaufvertrages an den Grundstücksgrenzen, aber auf der verkaufsgegenständlichen Liegenschaft, eine Einfriedung in Abstimmung mit der Verkäuferin auf seine Kosten zu errichten.

11

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Orthofoto:

Quelle: GIS des Landes Burgenland, http://geodaten.bgld.gv.at, eigene Darstellung

Wohnhaus

Das Wohnhaus ist 2-geschossig, nicht unterkellert und wurde um das Jahr 1900 in Ziegelmassivbauweise errichtet. Das Dachgeschoß ist nicht ausgebaut.

Der Haupteingang befindet sich an der „Rückseite“ (Hofseite) in der Mitte des Gebäudes, wo sich auch das Stiegenhaus befindet. In jedem Geschoß befinden sich 3 Wohneinheiten sowie ein „Gästezimmer“ mit Vorraum, die vom Stiegenhaus bzw. der allgemeinen Gangfläche erschlossen werden. Jeweils 2 Wohneinheiten sind auf der linken bzw. rechten Gebäudehälfte angeordnet und Richtung Dammstraße und zur „Rückseite“ orientiert. Eine Wohneinheit ist zur Dammstraße orientiert. Das „Gästezimmer“ befindet sich neben dem Stiegenhaus und ist zur Rückseite des Gebäudes orientiert.

In den folgenden Abbildungen sind die Grundrisse von Erd- und Obergeschoß und die Wohneinheiten dargestellt:

12

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Erdgeschoß

Obergeschoß

Die Einheit „Wohnung 1“ wurde zuletzt als Büro der landwirtschaftlichen Gutsverwaltung genutzt. Ein Raum wurde als „Labor“ umgebaut und für lebensmittelhygienische Untersuchungen verwendet. Dieser Raum ist an Boden und Wänden verfließt. Die restlichen 5 Wohnungen wurden bis vor einigen Jahren als Dienstwohnungen bewohnt.

13

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Das Gebäude ist in einem schlechten Bau- und Erhaltungszustand und sanierungsbedürftig. Es besteht augenscheinlicher Sanierungsbedarf am gesamten Gebäude. Zahlreiche Fensterscheiben sind zerbrochen und teilweise mit Brettern verschlossen.

Darüber hinaus gibt es im Hof einen einfachen Holzschuppen als Nebengebäude.

2.3. Flächenaufstellung

Die nachfolgenden Flächenangaben wurden den Gebäudeplänen entnommen. Es erfolgte keine Nachprüfung in der Natur und wird daher für die folgenden Angaben keine Gewähr übernommen:

Erdgeschoss

Wohnung 1 Wohnung 2 Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² 2 Archiv 5,6 12 WC und Bad 3,2 3 WC 1,5 13 Vorraum 2,8 4 Waschraum 2,1 14 Küche 7,4 5 Laborraum 20,5 15 Wohnzimmer 18,5 6 Kanzlei 12,6 16 Schlafzimmer 20,5 7 Kanzlei 12,6 Summe 52,4 9 Vorzimmer 16,0 10 Kanzlei 25,0 11 Kanzlei 12,2 Summe 108,1

Wohnung 3 Gästezimmer EG Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² 17 Wohnzimmer 25,0 26 Gästezimmer 8,4 18 Schlafzimmer 14,0 27 Waschraum 1,0 19 Vorzimmer 15,7 28 Vorraum 1,4 20 Kinderzimmer 14,0 Summe 10,8 21 Küche 11,9 22 Bad 3,9 Gang EG 23 WC 2,3 Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² 24 Vorraum Bad/WC 3,7 1 Gang 20,6 25 Abstellraum 6,0 Summe 96,5

14

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Obergeschoss

Wohnung 4 Wohnung 5 Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² 30 Abstellraum 5,7 40 WC und Bad 3,2 31 WC 2,3 41 Vorraum 2,8 32 Bad 5,2 42 Wohnzimmer 18,5 33 Küche 14,9 43 Schlafzimmer 21 34 Schlafzimmer 12,6 44 Küche 7,4 35 Kinderzimmer 12,6 Summe 52,9 36 Vorraum Bad/WC 4,5 37 Vorzimmer 14,9 38 Wohnzimmer 22,0 39 Kinderzimmer 16,0 Summe 110,7

Wohnung 6 Gästezimmer OG Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² 45 Wohnzimmer 26,2 54 Gästezimmer 8,4 46 Schlafzimmer 12,6 55 Waschraum 1,0 47 Vorzimmer 12,9 56 Vorraum 1,4 48 Kinderzimmer 13,0 Summe 10,8 49 Küche 13,0 50 Bad 3,9 Gang OG 51 WC 2,3 Raumnr. Bezeichnung Fläche in m² 52 Abstellraum 6,4 29 Gang 21,6 53 Vorraum Bad/WC 3,7 Summe 94,0

Übersicht

Top Fläche in m² Wohnung 1 108 Wohnung 2 52 Wohnung 3 97 Wohnung 4 111 Wohnung 5 53 Wohnung 6 94 Gästezimmer EG 11 Gästezimmer OG 11 Summe 536

15

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

3. KÜNFTIGE NUTZUNG

Die gegenständliche Liegenschaft ist derzeit als Grünland – Landwirtschaft gewidmet.

Das auf der Liegenschaft befindliche Wohnhaus wurde um das Jahr 1900 errichtet und bis vor einigen Jahren als Wohngebäude sowie für Bürozwecke genutzt. Als künftige Nutzung kommt eine Wohnnutzung in Betracht.

In diesem Zusammenhang wird auf die Bestimmungen des Gesetzes vom 20. März 1969 über die Raumplanung im Burgenland (Burgenländisches Raumplanungsgesetz), LGBl. Nr. 18/1969, verwiesen:

 § 16 Grünflächen

(1) Alle Flächen, die nicht als Bauland, Verkehrsfläche oder Vorbehaltsfläche gewidmet sind, sind Grünflächen.

(2) Grünflächen nicht landwirtschaftlicher Nutzung sind im Flächenwidmungsplan entsprechend ihrer Verwendung gesondert auszuweisen.

(3) Im Flächenwidmungsplan sind weiters gesondert auszuweisen:

landwirtschaftlich genutzte Grünflächen, auf denen landwirtschaftliche Gebäude und 1. landwirtschaftliche Bauwerke mit Überdachung errichtet werden;

landwirtschaftlich genutzte Grünflächen, auf denen bestehende landwirtschaftliche Gebäude oder 2. bestehende landwirtschaftliche Bauwerke mit Überdachung erweitert oder einer anderen landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden;

Grünflächen, auf denen bestehende nicht landwirtschaftliche Gebäude oder bestehende nicht 3. landwirtschaftliche Bauwerke mit Überdachung einer landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden.

Von dieser gesonderten Ausweispflicht sind geringfügige Bauvorhaben im Sinne des § 16 Abs. 1 Burgenländisches Baugesetz 1997, LGBl. Nr. 10/1998, in der jeweils geltenden Fassung, ausgenommen.

(4) Im Fall der gesonderten Ausweisung von Grünflächen gemäß Abs. 2 und Abs. 3 kann die Gemeinde eine Befristung für einen Zeitraum von fünf bis zehn Jahren festlegen. Die Befristung ist im Flächenwidmungsplan ersichtlich zu machen. Die Gemeinde kann für den Fall, dass nach Ablauf der Frist eine der gesonderten Ausweisung entsprechende Nutzung nicht oder nicht mehr vorliegt, die gesonderte Ausweisung aufheben, wobei ein allfälliger Entschädigungsanspruch gemäß § 27 nicht besteht.

 § 30 Übergangsbestimmungen

(1) Die Änderungen durch das Gesetz LGBl. Nr. 23/2007 treten mit Ablauf des Tages der Kundmachung im Landesgesetzblatt für das Burgenland in Kraft.

(2) Bestehende Gebäude und Bauwerke mit Überdachung in Grünflächen, die entsprechend den vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes, in der Fassung LGBl. Nr. 47/2006, geltenden maßgeblichen Vorschriften rechtmäßig errichtet wurden, können ohne diese gesonderte Ausweisung bestehen bleiben.

16

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Gemäß dem Gesetz vom 20. November 1997, mit dem Bauvorschriften für das Burgenland erlassen werden (Burgenländisches Baugesetz 1997 - Bgld. BauG), LGBl. Nr. 10/1998, gilt:

 § 23 Widmungskonformität von Altbauten

(1) Änderungen von Bauten, die vor der Festlegung der Flächenwidmung bereits bestanden haben, gelten als nicht im Widerspruch zum Flächenwidmungsplan stehend, wenn sie dem bisherigen Verwendungszweck entsprechen und keine wesentliche Ausweitung bringen oder die Änderung des Verwendungszweckes im öffentlichen Interesse (Abs. 2) liegt.

(2) Als öffentliche Interessen gelten insbesondere solche der Landesverteidigung, der öffentlichen Sicherheit, der Raumplanung, der Dorferneuerung, des Umweltschutzes, der Verkehrssicherheit oder der Gesundheit.

Die Verkäuferin übernimmt keine Haftung für eine bestimmte künftige Nutzungsmöglichkeit der Liegenschaft samt dem darauf befindlichen Gebäude.

17

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

4. MINDESTKAUFPREIS

Der Mindestkaufpreis für die gegenständliche Liegenschaft beträgt:

€ 180.000,--

Im Zusammenhang mit dem Budgetbegleitgesetz vom 13. Mai 1998 und den damit verbundenen steuerlichen Änderungen bei Grundstückstransaktionen weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass in den angeführten Kaufpreisangaben keine Umsatzsteuer enthalten ist und von der Verkäuferin auch keine vorgeschrieben wird.

5. PROVISIONSVEREINBARUNG

Der Käufer verpflichtet sich, dass im Falle des Zustandekommens eines rechtsgültigen Kaufvertrages oder einer sonstigen Willensübereinkunft (auch durch Interessensgemeinschaften bzw. gleichwertige Rechtsgeschäfte) eine Vermittlungsprovision in der Höhe von 3 % des Kaufpreises zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer von derzeit 20% an die SIVBEG - Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungs- GmbH zu bezahlen.

Die Zahlung des vorgenannten Provisionssatzes zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer wird auch für den Fall vereinbart,

 dass das vorbezeichnete Rechtsgeschäft wider Treu und Glauben nicht zustande kommt,  dass ein anderes als ein zweckgleichwertiges Geschäft zustande kommt,  dass entweder Sie oder der vermittelte Dritte die von der SIVBEG namhaft gemachte Geschäftsgelegenheit einer anderen Person weitergibt, mit welcher das Geschäft zustande kommt oder  ein gesetzliches oder vertragliches Vorkaufs-, Wiederkaufs- oder Eintrittsrecht ausgeübt wurde (§ 15 Abs 1 Maklergesetz).

18

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

6. ALLGEMEINE GESCHÄFTS- UND VERTRAGSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Vertragsbedingungen

Die Landwirtschaftliche Bundesversuchswirtschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rottenhauserstraße 32, 3250 Wieselburg, beabsichtigt die Veräußerung der Liegenschaft:

Wohnhaus im Grünland Dammstraße 6 2460 Bruckneudorf

EZ 1157, KG 32003 Bruckneudorf, bestehend aus dem Grundstück Nr. 1156/6, mit einer grundbücherlichen Gesamtfläche von 5.169 m².

Verfahren:

Die Veräußerung dieser Liegenschaft wird durch die mit dem Verkauf allein beauftragte SIVBEG - Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m.b.H., Dampfschiffstraße 4, 1030 Wien in einem transparenten und strukturierten Bieterverfahren durchgeführt, das nicht dem österreichischen Vergaberecht unterliegt. Das Bieterverfahren wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Unterlagen sind vom Bieter ausschließlich in deutscher Sprache oder in beglaubigter Übersetzung in die deutsche Sprache vorzulegen.

Die SIVBEG und die Verkäuferin behalten sich vor, den Verkaufsprozess und das Bieterverfahren jederzeit und einseitig – unter Beachtung des Gleichheits- und Transparenzgebotes – zu verändern bzw. das Verkaufsverfahren zu unterbrechen oder zu beenden.

Kaufinteressenten, die am Erwerb dieser Liegenschaft interessiert sind, werden eingeladen am Bieterverfahren teilzunehmen.

Alle Angaben und Daten erfolgen auf Basis der Auskunft und übergebenen Unterlagen der Verkäuferin. Die SIVBEG leistet daher keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Die SIVBEG und die Verkäuferin haften gegenüber dem Kaufinteressenten nicht für allfällige im Zusammenhang mit der Untersuchung der Liegenschaft entstehenden Kosten oder Gebühren, auch dann nicht, wenn sich die SIVBEG oder die Verkäuferin entscheiden sollten, den Verkaufsprozess zu ändern, zu unterbrechen oder vorzeitig abzubrechen.

Kaufvertrag:

Der in der Beilage befindliche Kaufvertragsentwurf ist für die Kaufinteressenten hinsichtlich preisrelevanter Punkte, wie insbesondere Gewährleistungs- und Haftungsbestimmungen, bindend. Änderungen sind nur im Einvernehmen mit der Verkäuferin unter Beachtung des Gleichbehandlungsgebotes möglich.

Der Kaufvertrag ist auf Kosten des Käufers im Original in zweifacher Ausfertigung durch den öffentlichen Notar Dr. Christoph Klimscha, Kartäusergasse 3, 3270 Scheibbs zu errichten, wobei jede Vertragspartei ein Original erhält.

Alle mit der Errichtung und der grundbücherlichen Durchführung des Kaufvertrages verbundenen Kosten, Gebühren und öffentlichen Abgaben, insbesondere auch die Grunderwerbsteuer und die

19

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Einverleibungsgebühr, trägt der Käufer. Kosten für eine rechtsfreundliche Vertretung trägt jede Vertragspartei selbst.

Dienstbarkeiten/Lasten:

Die auf der Liegenschaft bestehenden bücherlichen Lasten gemäß beiliegendem Kaufvertragsentwurf sowie allenfalls bestehenden außerbücherlichen Lasten müssen vom Käufer ohne Anrechnung auf den Kaufpreis übernommen werden.

Nachbesserung:

Auf die im Kaufvertragsentwurf angeführte Nachbesserungsklausel wird hingewiesen.

Rücktritt:

Sollte der ermittelte Bestbieter, aus welchem Grund auch immer, den Kaufpreis nicht innerhalb der noch zu vereinbarenden Frist hinterlegen und den Kaufvertrag grundbuchsfähig unterfertigen, kann die Verkäuferin ohne Setzung einer Nachfrist durch einseitige Erklärung vom Vertrag zurücktreten und es gilt damit automatisch das zweitbeste Anbot als angenommen.

Angebotsfrist:

Kaufinteressenten werden eingeladen, bis Freitag, den 15. November 2013 (einlangend), ein Angebot über den Kauf der gegenständlichen Liegenschaft an die mit dem Verkauf allein beauftragte SIVBEG - Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m.b.H., Dampfschiffstraße 4, 1030 Wien zu richten.

Diesem Angebot ist eine Erklärung des Kaufinteressenten, ob er als Inländer oder als Ausländer im Sinne der österreichischen Grundverkehrsgesetzgebung gilt, beizulegen. Im Falle der Abgabe einer positiven Erklärung zur Inländereigenschaft ist diese durch Beifügung eines Firmenbuchauszuges bei juristischen Personen oder durch Vorlage einer Kopie des Staatsbürgerschaftsnachweises bei natürlichen Personen zu belegen.

Sollten mehrere Angebote einlangen, die zumindest den von der Verkäuferin festgelegten Mindestkaufpreis ausweisen, behält sich die Verkäuferin vor, eine Bestpreisermittlung durchzuführen.

Zu Zwecken der Bestpreisermittlung werden sämtliche Interessenten, die zuvor ein entsprechendes Angebot abgegeben haben, eingeladen, im Rahmen einer Bestpreisermittlung, deren Zeitpunkt und Ort nach Prüfung und gegebenenfalls Verbesserung der schriftlichen Angebote noch gesondert bekannt gegeben wird, ihre Angebote nachzubessern.

Es wird explizit darauf hingewiesen, dass der Abschluss eines Kaufvertrages der BVW mit Meist- bzw. Zweitbieter der Genehmigung des Aufsichtsrates der Landwirtschaftlichen Bundesversuchswirtschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung bedarf.

Die Bindung der Verkäuferin tritt erst mit grundbuchsfähiger Fertigung des Kaufvertrages durch diese und nach Genehmigung des Kaufvertrages durch ihren Aufsichtsrat ein. Im Falle der Nichtgenehmigung durch das genannte Gremium hat der Käufer keine wie auch immer gearteten Schadenersatzansprüche gegenüber der Verkäuferin oder gegenüber der SIVBEG. Die Verkäuferin ist nicht verpflichtet, ihre Entscheidung zu begründen. 20

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Immobilienertragsteuer:

Mit dem 1. Stabilitätsgesetz 2012, BGBl. Nr. I 2012/22, wurde in § 30b Einkommensteuergesetz 1988 – EStG 1988 die Immobilienertragsteuer eingeführt; die Regelung ist am 1.4.2012 in Kraft getreten.

Gemäß § 30b Abs 1 EStG 1988 ist für Einkünfte aus Grundstücksveräußerungen im Falle der Selbstberechnung eine auf volle Euro abzurundende Steuer in Höhe von 25% der Bemessungsgrundlage zu entrichten (Immobilienertragsteuer). Die Immobilienertragsteuer ist spätestens am 15. Tag des auf den Kalendermonat des Zuflusses zweitfolgenden Kalendermonats zu leisten.

Gemäß § 30c Abs 2 EStG 1988 haben Parteienvertreter, die eine Selbstberechnung gemäß § 11 des Grunderwerbsteuergesetz 1987 – GrEStG 1987 vornehmen, gleichzeitig dem für den Steuerpflichtigen zuständigen Finanzamt mitzuteilen, wenn aus dem zugrundeliegenden Erwerbsvorgang Einkünfte gemäß § 2 Abs 3 Z 1 bis 3 oder 7 EStG 1988 erzielt werden (Z 1), und diesfalls die Immobilienertragsteuer gemäß § 30b Abs 1 EStG 1988 auf Grund der Angaben des Steuerpflichtigen selbst zu berechnen (Z 2).

§ 30c Abs 3 EStG 1988 bestimmt, dass die Parteienvertreter die selbstberechnete Immobilienertragsteuer gemäß § 30b Abs 1 EStG 1988 zu entrichten haben und für deren Entrichtung haften.

Festgehalten wird, dass die Immobilienertragsteuer selbst, von der Verkäuferin zu tragen ist, weil Einkünfte aus Grundstücksveräußerungen besteuert werden. Sofern sich aber der Käufer eines Parteienvertreters bedient und dieser die Selbstberechnung der Grunderwerbsteuer gemäß § 11 GrEStG 1987 vornimmt, wird ausdrücklich auf dessen Verpflichtungen und Haftung gemäß § 30c Abs 3 EStG hingewiesen. Der Käufer verpflichtet sich für den Fall, dass dessen Parteienvertreter eine Selbstberechnung gemäß § 11 GrEStG 1987 vornimmt und auch die Immobilienertragsteuer abführt, sämtliche in diesem Zusammenhang entstehende Kosten des Parteienvertreter selbst zu tragen. Weiters verpflichtet sich der Käufer in einem solchen Fall, eine Bestimmung über die Abwicklung der Anweisung der errechneten Immobilienertragsteuer durch die Verkäuferin ehestmöglich zu verhandeln und in das beiliegende Kaufvertragsmuster aufzunehmen.

Sonstiges:

Einem Angebot ist eine unwiderrufliche Finanzierungszusage einer österreichischen Geschäftsbank, den Erwerb der Liegenschaft bis zu einem Gesamtkaufpreis entsprechend dem abgegebenen Angebot samt Nebenkosten zu finanzieren, beizulegen. Diese Finanzierungszusage erübrigt sich, wenn der Angebotsleger bei Abgabe seines Kaufanbotes in sonstiger geeigneter Weise nachweist oder glaubhaft macht, dass er über geeignete Finanzierungsmittel in gleicher Höhe verfügt. Zu diesem Nachweis geeignet sind, insbesondere Kopien von – den Namen des Erwerbers ausweisenden – Sparbüchern, Konto- und Depotauszügen sowie sonstige Bankbestätigungen.

Wenn die Angebotslegung für eine in Gründung befindliche Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Interessentin erfolgt, ist dies von der für die in Gründung befindliche Gesellschaft handelnde Person oder Gesellschaft ausdrücklich offen zu legen. In diesem Fall haften der oder die handelnden Personen und die in Gründung befindliche Gesellschaft solidarisch für alle sich aus dem vertraglichen und vorvertraglichen Verhältnis zwischen der in Gründung befindlichen Gesellschaft und der Verkäuferin ergebenden Pflichten.

Dem Angebot ist seitens der für die in Gründung befindliche Gesellschaft handelnde Person oder Gesellschaft eine Patronatserklärung für die in Gründung befindliche Gesellschaft beizulegen. Die Finanzierungszusage hat sich auch auf die in Gründung befindliche Gesellschaft zu beziehen.

21

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Bei Anbotslegung eines Interessentenkonsortiums haften grundsätzlich alle Interessenten solidarisch, soweit die Verkäuferin – bei Vorliegen sonstiger ausreichender Sicherheiten – auf eine Solidarhaftung nicht ausdrücklich verzichtet. Wenn das Angebot eines Bieters durch einen berufsmäßigen Parteienvertreter oder einen sonstigen Vertreter gestellt wird, ist der vollständige Name des Auftraggebers bekannt zu geben und eine schriftliche Vollmacht vorzulegen.

Diese Liegenschaftsdokumentation richtet sich ausschließlich an Kaufinteressenten. Sofern Interessenten oder Dritte, die auch über eine Maklerkonzession verfügen, dieses Angebot erhalten, wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass die Verwendung oder die Weitergabe der Unterlagen an Dritte nur mit ausdrücklicher Zustimmung der SIVBEG gestattet ist. Es besteht kein Anspruch auf eine Abgeberprovision.

Für sämtliche Streitigkeiten ist das sachlich jeweils zuständige Gericht in Wien örtlich zuständig. Sofern der Käufer Konsument im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist, wird durch diese Bestimmung dessen allgemeiner Gerichtsstand nicht ausgeschlossen.

22

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

7. KAUFVERTRAGSENTWURF

K A U F V E R T R A G S E N T W U R F

abgeschlossen zwischen der

Landwirtschaftliche Bundesversuchswirtschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit der Geschäftsanschrift Rottenhauserstraße 32, 3250 Wieselburg an der Erlauf, eingetragen im Firmenbuch zu Firmenbuchnummer FN 160219t, zuständiges Firmenbuchgericht Landesgericht St. Pölten, , im Folgenden „Verkäuferin“ genannt, und

…………………………………………… [geb. Datum, Beruf] im Folgenden "Käufer" genannt.

1. Kaufgegenstand:

Wohnhaus im Grünland

Dammstraße 6, 2460 Bruckneudorf

EZ 1157, KG 32003 Bruckneudorf, bestehend aus dem Grundstück Nr. 1156/6, mit einer grundbücherlichen Gesamtfläche von rund 5.169 m².

2. Kaufpreis:

Der vereinbarte Kaufpreis von EUR ………..,-- (in Worten: Euro ……….) samt Grunderwerbsteuer und Eintragungsgebühr wurde vom Käufer vor Vertragsunterfertigung durch die Verkäuferin auf das Treuhandkonto des öffentlichen Notars Herrn Dr. Christoph Klimscha, Kartäusergasse 3, 3270 Scheibbs erlegt und es erteilt der Käufer im Einvernehmen mit der Verkäuferin dem Treuhänder den einseitigen unwiderruflichen Auftrag – Zug um Zug mit Übergabe eines Ranganmerkungsbeschlusses für die beabsichtigte Veräußerung in Ansehung des Vertragsobjektes an den Treuhänder, den öffentlichen Notar Herrn Dr. Christoph Klimscha – den Kaufpreisbetrag einschließlich der in der Zwischenzeit abgereiften Anderkontozinsen abzüglich der Kontoführungsspesen kostenfrei unter Angabe des Zahlungsgrundes auf das Konto der Landwirtschaftliche Bundesversuchswirtschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung bei der Bank, Bankleitzahl xxx, Kontonummer xxx mit dem Zahlungsgrund „Kauf Wohnhaus, Dammstraße 6 Bruckneudorf“ zu überweisen.

Im Zusammenhang mit § 6 Abs 1 Z 9 lit a Umsatzsteuergesetz 1994 (UStG 1994) wird darauf hingewiesen, dass in den angeführten Kaufpreisangaben keine Umsatzsteuer enthalten ist und von der Verkäuferin auch keine vorgeschrieben wird.

Die Kaufpreisermittlung erfolgte im Wege eines transparenten und strukturierten Bieterverfahrens, aus dem der Käufer als Meistbieter hervorging.

Dem Käufer ist der wahre Wert der Liegenschaft bekannt und er erklärt, dass die Bedingungen dieses 23

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Kaufvertrages im Hinblick auf die Gleichwertigkeit von Leistung und Gegenleistung sowohl subjektiv als objektiv angemessen, als auch den wirtschaftlichen Verhältnissen und Absichten der Vertragsparteien entsprechend sind, sodass im gegenständlichen Fall die Voraussetzungen für eine Anfechtung des Vertrages wegen allfälliger Verletzung über die Hälfte des wahren Wertes nicht gegeben sind. Sollten diese Voraussetzungen dennoch gegeben sein, wofür den Parteien freilich kein Anhaltspunkt vorliegt, erklärt der Käufer weiters, die Sache aus besonderer Vorliebe um einen außerordentlichen Wert zu übernehmen.

3. Nachbesserungsklausel:

Die Vertragsparteien vereinbaren folgende Nachbesserungsklausel für die folgenden 20 Jahre ab Rechtswirksamkeit dieses Vertrages:

Als Basis für die Nachbesserungsklausel gehen die Vertragsparteien davon, dass das bestehende Wohnhaus als solches auch im Grünland bestehen bleiben und zu Wohnzwecken nachgenutzt werden kann, wofür jedoch von der Verkäuferin keinerlei Haftung übernommen wird. Die Vertragsparteien gehen sohin davon aus, dass Grundstücksflächen im Ausmaß von 1.000 m² hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit einer Baulandwidmung entsprechen, der Rest jedoch als „Grünland-Landwirtschaft“ – Flächen anzusehen sind.

Sollten innerhalb einer Frist von 20 Jahren ab Rechtswirksamkeit des Kaufvertrages mehr als 1.000 m² Grundstücksfläche in Bauland umgewidmet werden, verpflichtet sich der Käufer für jeden, den Schwellenwert von 1.000 m² übersteigenden Quadratmeter neu gewidmetes Bauland eine Kaufpreisnachzahlung in der Höhe von 50% der Differenz vom Grünlandpreis zum ortsüblichen Baulandpreis pro Quadratmeter zu leisten.

Die Parteien kommen überein, dass die Höhe der Kaufpreisnachzahlung zunächst von einem von den Vertragsparteien oder etwaigen Rechtsnachfolgern einvernehmlich zu bestimmenden gerichtlich beeideten Sachverständigen zum Stichtag der rechtskräftigen Umwidmung auf Kosten des Käufers festzustellen ist. Sollte hinsichtlich der Person des zu bestellenden Sachverständigen kein Einvernehmen erzielt werden oder eine Vertragspartei mit der festgestellten Höhe der Kaufpreisnachzahlung nicht einverstanden sein, steht jeder Vertragspartei der ordentliche Rechtsweg offen.

Eine allfällige Nachzahlung ist bis längstens acht Wochen ab Vorliegen der jeweiligen rechtskräftigen Verfügung abzurechnen und auf ein von der Verkäuferin bekannt zu gebendes Konto zu überweisen.

Eine Kaufpreisreduktion aus welchem Grund immer wird von den Vertragsparteien einvernehmlich ausgeschlossen.

Der Käufer ist verpflichtet, die Verkäuferin nachweislich und unverzüglich über rechtskräftige Umwidmungen der verkaufsgegenständlichen Flächen zu informieren.

Der Käufer ist verpflichtet, die Verpflichtungen dieser Nachbesserungsvereinbarung unter Aufrechterhaltung seiner solidarischen Haftung auf sämtliche Teil- oder Gesamtrechtsnachfolger im Eigentum an den kaufgegenständlichen Grundstücken zu überbinden. Der Käufer haftet der Verkäuferin für jenen Schaden, der der Verkäuferin aus einer vom Käufer unterlassenen Überbindung der Nachbesserungsvereinbarung auf allfällige Teil- oder Gesamtrechtsnachfolger im Eigentum an dem kaufgegenständlichen Grundstück entsteht.

24

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

4. Übergabe und Übernahme:

Die Verkäuferin verkauft und übergibt und der Käufer kauft und übernimmt den unter Punkt 1. dieses Vertrages bezeichneten Kaufgegenstand wie er liegt und steht und wie die Verkäuferin den Kaufgegenstand bisher besessen und benützt hat bzw. zu besitzen und benützen berechtigt ist, im gegenwärtigen Zustand, mit allem sachlichen und rechtlichen Zubehör sowie allen Ein- und Aufbauten. a) Die Übergabe und Übernahme des Kaufgegenstandes in den physischen Besitz des Käufers erfolgt mit dem auf den Abschluss des gegenständlichen Vertrages folgenden Monatsersten (Vertragsstichtag). Mit diesem Tage gehen Gefahr und Zufall auf den Käufer über. Dieser Tag ist auch Stichtag für die Verrechnung der laufenden Nutzen und Lasten. b) Die Verkäuferin und der Käufer werden bis spätestens 1 Monat nach Vertragsstichtag gemäß Punkt 4. lit a) des Vertrages ein Protokoll über die Übergabe- und Übernahme aller die kaufgegenständliche Liegenschaft betreffenden verfügbaren Verwaltungsunterlagen errichten.

5. Gewährleistung und Schadenersatz:

Der Käufer hat den Kaufgegenstand eingehend besichtigt; Lage, Beschaffenheit und Zustand des Kaufgegenstandes sind ihm bekannt. Die Verkäuferin übernimmt keine Gewähr für eine bestimmte physische Beschaffenheit, einen bestimmten Zustand oder eine Verwendbarkeit des Kaufgegenstandes, für die Richtigkeit der angegebenen Flächenausmaße sowie für die Freiheit des Kaufgegenstandes von Altlasten und Bodenkontaminationen.

Es wird explizit darauf hingewiesen und der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass sich das vorhandene Wohnhaus in einem schlechten Bau- und Erhaltungszustand befindet und sanierungsbedürftig ist.

Etwaige Rechte oder Lasten Dritter werden vom Käufer ohne Anrechnung auf den Kaufpreis mit übernommen und hat der Käufer die Verkäuferin diesbezüglich schad- und klaglos zu halten.

Die Verkäuferin haftet jedoch dafür, dass der Kaufgegenstand frei von allen bücherlichen Geldlasten in das Eigentum des Käufers übergeht.

Die Verkäuferin leistet überdies Gewähr dafür, dass alle bis zum Übergabestichtag des Kaufgegenstandes zu entrichtenden Steuern und sonstigen öffentlichen Abgaben zu den Fälligkeitsterminen fristgerecht bezahlt wurden.

Über die in den obigen Punkten angeführten Haftungen hinausgehende gesetzliche oder vertragliche Ansprüche können vom Käufer nicht geltend gemacht werden, es sei denn, dass ihm Mängel oder für den Vertragsabschluss wesentliche Umstände von der Verkäuferin arglistig verschwiegen wurden oder die Verkäuferin Mängel vorsätzlich verursacht hat und der Käufer die Mängel weder kannte noch kennen musste.

6. Flächenwidmungsbestimmungen:

Der Käufer ist über die bestehende Flächenwidmung

Grünland – Landwirtschaft informiert und nimmt diese zur Kenntnis.

25

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Das auf dem Kaufgegenstand befindliche Gebäude wurde um das Jahr 1900 durch den Staat Österreich als Wohnhaus errichtet und bis vor einigen Jahren überwiegend zu Wohnzwecken sowie in geringem Ausmaß zu Bürozwecken verwendet.

Im Zusammenhang mit Bestandobjekten im Grünland wird auf die Bestimmungen des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes und des Burgenländischen Baugesetztes jeweils i.d.g.F. verwiesen.

7. Denkmalschutz:

Das Wohnhaus steht nicht unter Denkmalschutz. Die Liegenschaft ist auch nicht in der Verordnung des Bundesdenkmalamtes für den politischen Bezirk Neusiedl am See enthalten, mit welcher Objekte unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt werden.

8. Anschlüsse und Aufschließungskosten:

Das Wohnhaus ist derzeit nicht an das Wasserleitungsnetz angeschlossen. Ein Anschluss zur öffentlichen Wasserleitung wird von der Verkäuferin binnen 6 Monaten ab Rechtswirksamkeit dieses Kaufvertrages errichtet.

Derzeit besteht ein funktionstüchtiger alter Kanal, der über Liegenschaften der Verkäuferin verläuft.

Die Liegenschaft ist derzeit nicht an das Stromnetz angeschlossen. Der Käufer hat selbst auf seine Kosten für einen neuen Hausanschluss zu sorgen.

9. Bücherliche Lasten:

In der EZ 1157 sind folgende bücherliche Lasten intabuliert:

a) Vorkaufsrecht für Stadtgemeinde Bruck an der Leitha

1 a 2492/1870 606/1876 1433/1877 2551/1999 2552/1999 1297/2013 VORKAUFSRECHT gem Pkt 13 hins Gst 1156/6 für Stadtgemeinde Bruck an der Leitha

b) Dienstbarkeiten Brunnen am und Wasserleitungen vom Spittelberg nach Bruck, zum Bahnhof und zum Schloss Prugg

2 a 606/1876 1433/1877 2552/1999 1297/2013 DIENSTBARKEITEN gem Par 10 Kaufvertrag 1867-01-08 hins Gst 1156/6 für Stadtgemeinde Bruck an der Leitha

Das Vorkaufsrecht sowie die Dienstbarkeit wurden der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha im Rahmen des Kaufvertrages zur Errichtung des Militärlagers- und Übungsplatzes Bruckneudorf, abgeschlossen am 8. Jänner 1867, eingeräumt. Dem Käufer wurde eine Abschrift / Reinschrift des Kaufvertrages, die von der Stadtgemeinde Bruck übermittelt wurde, vor Vertragsunterfertigung in Kopie übergeben. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Übereinstimmung der Abschrift mit dem Originalvertrag übernommen.

Die Dienstbarkeiten der Wasserquellen und Wasserleitungen beschreiben eine Leitungsführung vom Spittelberg Richtung Bruck an der Leitha und zum Bahnhof. Die Dienstbarkeit ist im Kaufvertrag wie

26

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

folgt geregelt (Quelle: Stadtgemeinde Bruck: Abschrift/Reinschrift des Kaufvertrages aus dem Jahr 1867):

„§ 10. Das Eigenthums- und Verfügungsrecht der Stadtgemeinde Bruck a. d. Leitha und Sr. Erlaucht des hochgeborenen Herrn Grafen von Harrach und rücksichtlich des Fidei-Commis Gutes Prugg auf die unter den zwei Brunnenstuben am Spittelberg befindlichen Wasserquellen und Wasserleitungen, das Recht auf die unbeirrte Ableitung dieser Quellen und ihres Wassers mittels Leitungsröhren in die Stadt und ihre einzelnen Theile sowohl deutscher als ungarischer Seits, daher auch auf den Eisenbahn- Stationsplatz und den Bahnhof, dann in das Schloß Prugg und dessen Nebengebäuden und Anlagen bleibt in vollem Umfange, und derart aufrecht bestehen, daß von dem k.k. Truppen nur das allfällige Uiberwasser benützt, daß durch keine wie immer geartete Vorrichtung oder Anlagen der natürliche Zufluß dieser Quelle gehindert, beirrt oder abgeleitet werden dürfe, und daß der Stadt Bruck, der Eisenbahngesellschaft und dem Fidei-Comiss-Gute Prugg jederzeit die zur Herstellung und Erhaltung dieser Wasserquellen und Wasserleitungen erforderlichen Arbeiten sowohl an den Brunnenstuben und den Quellen als auch auf dem Leitungs-Terrain mit den zu diesen Arbeiten erforderlichen Raum unentgeltlich gestattet werden.“

Die Stadt Bruck an der Leitha hat auf ihr Vorkaufsrecht verzichtet. Die Verzichtserklärung wurde dem Käufer vor Vertragsunterfertigung übergeben. Oder Die Stadt Bruck an der Leitha hat von Ihrem Vorkaufsrecht keinen Gebrauch gemacht und die Frist von 30 Tagen verstreichen lassen; das Vorkaufsrecht der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha ist erloschen.

Die verkaufsgegenständliche Liegenschaft wird durch die „Dammstraße“ erschlossen. Die Straße ist öffentlich begeh- und befahrbar. Ab der Höhe Objekt Dammstraße 4a bis zur verkaufsgegenständlichen Liegenschaft und darüber hinausgehend umfasst die „Dammstraße“ das Grundstück Nr. 1136/2, derzeit inneliegend EZ 47, KG 32003 Bruckneudorf, das sich im Eigentum der Republik Österreich (Heeresverwaltung) befindet und sohin kein öffentliches Gut ist.

Im Kaufvertrag zur Errichtung des Militärlagers- und Übungsplatzes Bruckneudorf, abgeschlossen am 8. Jänner 1867, wurden öffentliche Geh- und Fahrrechte auf diversen damals vorhandenen Wegen eingeräumt. Die öffentliche Zufahrt zur verkaufsgegenständlichen Liegenschaft erfolgt vermutlich seit dem Jahr 1867, jedenfalls jedoch seit mehr als 40 Jahren, über die heutige Dammstraße. Es ist daher davon auszugehen, dass die Dienstbarkeit des Gehens und Fahrens über das Grundstück Nr. 1136/2, inneliegend EZ 47, KG 32003 Bruckneudorf, als dienendes Gut zu Gunsten der verkaufsgegenständlichen Flächen als herrschendes Gut ersessen wurde.

10. Energieausweis:

Das Wohnhaus ist nicht beheizt oder gekühlt, somit nicht konditioniert. Das Gebäude ist sanierungsbedürftig. Insbesondere sind auch für eine Beheizung notwendige Kamine sanierungsbedürftig und derzeit nicht betriebsfähig. Es handelt sich somit nicht um ein Gebäude im Sinne des § 2 Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012 (EAVG 2012) und besteht sohin keine Vorlage- und Aushändigungspflicht eines Energieausweises.

Im Zuge einer Nachnutzung sind umfassende Sanierungsarbeiten notwendig. In diesem Zusammenhang sind die Errichtung einer Heizungsanlage sowie Änderungen an energetisch relevanten Gebäudeteilen (Fassaden, Fenster, Dach, etc.) notwendig.

Die Vorlage eines Energieausweises für das Wohngebäude ist daher weder gesetzlich vorgeschrieben, noch wirtschaftlich oder zweckmäßig. Von der Verkäuferin wird dem Käufer daher kein Energieausweis vorgelegt.

27

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

11. Sonstige Vereinbarungen:

Der Käufer verpflichtet sich auf der verkaufsgegenständlichen Liegenschaft binnen 12 Monaten ab Rechtswirksamkeit dieses Kaufvertrages an den Grundstücksgrenzen eine Einfriedung in Abstimmung mit der Verkäuferin auf seine Kosten zu errichten.

In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die derzeitige Zufahrt auf die gegenständliche Liegenschaft von der Dammstraße aus nicht Teil der verkaufsgegenständlichen Liegenschaft ist, sodass der Käufer eine neue Zufahrt von der Dammstraße selbst herzustellen hat.

12. Kosten:

Sämtliche mit der Errichtung und grundbücherlichen Durchführung dieses Vertrages verbundenen Kosten, Gebühren und öffentliche Abgaben, einschließlich der vom Kaufgegenstand zu entrichtenden Grunderwerbsteuer, sowie die Grundbuchseinverleibungsgebühr hat der Käufer zu tragen. Gleichfalls hat der Käufer die Kosten seiner rechtsfreundlichen Vertretung zu tragen.

13. Grundverkehrserklärung:

Der Käufer ist Deviseninländer und daher kein „Ausländer“ im Sinne des Burgenländischen Grundverkehrsgesetzes 2007 (Bgld GVG 2007). [oder] Die vertretungsbefugten Organe des Käufers erklären an Eides statt, dass der Käufer seinen satzungsgemäßen Sitz im Inland hat, sein Vermögen sich überwiegend in inländischem Besitz befindet und an ihr keine „Ausländer“ im Sinne des Bgld GVG 2007 überwiegend beteiligt sind.

Das vorhandene Gebäude wurde um das Jahr 1900 durch den Staat Österreich als Wohnhaus errichtet und bis vor einigen Jahren überwiegend zu Wohnzwecken sowie in geringem Ausmaß zu Bürozwecken verwendet. Lediglich die Einheit „Wohnung 1“ wurde bis 2010 als Büro der landwirtschaftlichen Gutsverwaltung genutzt. Die Flächen um das Gebäude wurden als Parkplatz und Rangierflächen sowie als den Wohnungen zugeordnete private Gärten verwendet.

Das verkaufsgegenständliche Grundstück Nr. 1156/6 wurde seit dem Jahr 2010 weder ganz noch teilweise im Rahmen eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebes für land- und forstwirtschaftliche Zwecke im Sinne des § 2 Bgld GVG 2007 genutzt. Die nach § 5 Abs 2 Bgld GVG 2007 notwendige Negativbestätigung wird der Käufer auf eigene Kosten und Risiko einholen.

14. Grundbuch:

Der Käufer verpflichtet sich gegenüber der Verkäuferin innerhalb von 2 Monaten ab Unterfertigung des gegenständlichen Vertrages um Einverleibung seines Eigentumsrechts im Grundbuch beim zuständigen Grundbuchsgericht anzusuchen.

Sämtliche auf Grund dieses Vertrages vorzunehmenden Grundbuchshandlungen dürfen nur gleichzeitig beantragt und bewilligt werden. Der Käufer wird ermächtigt die grundbücherliche Durchführung hinsichtlich sämtlicher auf Grund dieses Vertrages vorzunehmender Grundbuchshandlungen zu veranlassen.

28

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Sollte diese Frist nicht eingehalten werden, behält sich die Verkäuferin vor, selbst das Grundbuchsgesuch um Einverleibung des Eigentumsrechtes des Käufers, auf dessen Kosten bei Gericht einzubringen.

Die Verkäuferin wird sich bemühen, jene Informationen, die ihr bis zur Verbücherung des Eigentumsrechtes des Käufers als bücherlicher Eigentümer des Kaufgegenstandes zugehen, möglichst umgehend an den Käufer weiterzuleiten, sie übernimmt jedoch für allfällige Rechtsnachteile, die aus nicht bzw. nicht rechtzeitig erfolgter Weiterleitung von Informationen oder Unterlagen resultieren, keinerlei Gewähr.

15. Versicherungsverträge:

Die Verkäuferin erklärt, dass hinsichtlich der kaufgegenständlichen Liegenschaft keine Versicherungsverträge bestehen und auch bis zum Zeitpunkt der Übergabe keine Versicherungsverträge hinsichtlich der kaufgegenständlichen Liegenschaft abgeschlossen werden.

16. Aufsandungserklärung:

Die Verkäuferin erteilt ihre ausdrückliche und unwiderrufliche Einwilligung, dass ohne ihr weiteres Einvernehmen, jedoch nicht auf ihre Kosten auf Grund dieses Kaufvertrages nachstehende Grundbuchshandlung vorgenommen werden können:

 In der EZ 1157 der KG 32003 Bruckneudorf, bestehend aus dem Grundstück Nr. 1156/6, die Einverleibung des Eigentumsrechts für (Käufer einfügen).

17. Vertragsausfertigung:

Dieser Kaufvertrag wird auf Kosten des Käufers im Original in zweifacher Ausfertigung errichtet, wobei jede Vertragspartei ein Original erhält.

Die Vertragsparteien erklären, dass mündliche Nebenabreden zu dieser Vereinbarung nicht bestehen. Sämtliche Erklärungen der Vertragsparteien im Zusammenhang mit diesem Vertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Allfällige Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages erlangen daher nur dann Gültigkeit, wenn sie von beiden Seiten schriftlich unter gegenseitiger Unterfertigung festgehalten worden sind, wobei auf Verkäuferseite zusätzlich die dort erforderlichen Genehmigungen und Ermächtigungen vorliegen müssen. Das Erfordernis der Schriftform gilt auch für ein allfälliges Abgehen von der in diesem Vertrag getroffenen Schriftformvereinbarung.

...... , am ...... Für die Verkäuferin Landwirtschaftliche Bundesversuchswirtschaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung FN 160219 t

...... , am ...... Für den Käufer: ……………………………

29

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

8. ANHANG

8.1. Grundbuch und DKM

30

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Digitale Katastermappe (DKM) Grundstück 1156/6 gelb hinterlegt

Quelle: digitale Katastermappe, Abfrage 28.8.2013

31

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

8.2. Gebäudepläne

Erdgeschoß (ohne Maßstab!)

32

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Obergeschoß (ohne Maßstab!)

33

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

8.3. Fotodokumentation

„Hofseite“ des Wohnhauses mit Rangierfläche

Ansicht Fassade

34

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Holzschuppen

Ansicht „Rückseite“ des Wohnhauses

35

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Büroraum im EG (Raum Nr. 10)

„Laborraum“ im EG (Raum Nr. 5)

36

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Wohnzimmer in Wohnung 3 im EG (Raum Nr. 17)

Wohnzimmer in Wohnung 4 im OG (Raum Nr. 38)

37

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

Wohnzimmer Richtung Schlafzimmer in Wohnung 5 im OG (Raum Nr. 42 & 43)

derzeitige Zufahrt von der Dammstraße

38

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

8.4. Nebenkostenübersicht

39

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

40

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

41

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

42

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

43

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x

44

Strategische Immobilien Verwertungs-, Beratungs- und Entwicklungsgesellschaft m. b. H. | Dampfschiffstraße 4 | 1030 Wien | www.sivbeg.at T +43 1 715 09 00-0 | F +43 1 715 09 00-7020 | [email protected] | Firmensitz: Wien | Handelsgericht: Wien | UID: ATU62070724 | FN: 269005x