Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 349 Oktober 2020

Resultate Einwohnergemeinde- - Papiersammlung – versammlung 24. Juni 2020 Entschädigung Schule Solange die Gemeinde vom Altstoff- Die Versammlung wurde von 22 Stimm- händler eine Entschädigung für das berechtigten (Stimmbeteiligung 4.6 %) be- Sammelgut bekommt, möchte der Ge- sucht. meinderat der Schule Arni-Landiswil zu

Reglement über die Auflösung Handen der Klassenkasse weiterhin Fr. der Neubewertungsreserven -.10 pro gesammeltes Kilo Papier aus- Das Reglement wurde diskussionslos an- zahlen. genommen. Sitzung vom 12. August 2020 Sanierung Gemeindestrasse Löchlibad – - Gemeindeverwaltung – EDV-Projekt Aspi und Zufahrt Löchlibad Das bestehende EDV-System bei der Die Versammlung hat dem Kredit von Gemeindeverwaltung bedarf einer Fr. 250'000.- für die Sanierung zuge- Aktualisierung. Bisher dient der PC in stimmt. Ein Teilbetrag von Fr. 100'000.- der Kanzlei gleichzeitig als Server und wird mit der Entnahme aus der Spezialfi- als Arbeitsplatz für die Verwaltungsan- nanzierung Mehrwertabschöpfung finan- gestellte. Dies verursacht zusehends ziert. grössere Probleme und führt zu langen Gemeinderechnung 2019 Reaktionszeiten, Unterbrüchen usw.. Die Gemeinderechnung, welche mit einem Lösungsansätze wurden geprüft einer- Aufwandüberschuss des gesamten Haus- seits mit der Installation eines eigenen halts von Fr. 98'384.92 abschliesst, wurde Servers hier direkt bei der Gemeinde- einstimmig genehmigt. verwaltung oder einer auswärtigen Cloud-Lösung.

Einstimmig hat sich der Rat nun für die Informationen aus dem Installation einer Cloud-Lösung ent- Gemeinderat schieden und dafür einen Kredit von Sitzung vom 22. Juni 2020 Fr. 10’500.- genehmigt. Wiederkehrend - Teilrevision Ortplanung – muss jährlich mit Kosten von Ausscheidung Gewässerräume ca. Fr. 8'500.- gerechnet werden. Der Gemeinderat hat die aufgrund der Da der Kredit für die wiederkehrenden Vorprüfung zur Diskussion stehenden Kosten dem fakultativen Referendum Anpassungen beraten und beschlossen, gemäss Art. 24 ff OgR untersteht, muss vor der Genehmigung der Planung die der Beschluss publiziert werden. umstrittenen Punkte in einer Bereini- Das Projekt lag vom 21.08. bis gungssitzung mit den zuständigen kan- 21.09.2020 öffentlich auf. tonalen Stellen zu besprechen. - Sanierung Gemeindestrasse Löchlibad - - Massnahmen Coronavirus Aspi und Zufahrt Löchlibad – Es wurde beschlossen ab 13.07.2020 Arbeitsvergabe die Mehrzweckhalle für den Vereinsbe- Nachdem die Gemeindeversammlung trieb wieder frei zu geben. Die Duschen am 24.06.2020 den Kredit genehmigt und Garderoben bleiben geschlossen. hat, konnte der Gemeinderat die Arbei- Die Vereine sind für die Einhaltung der ten an die Firma Arm AG, , BAG Schutzmassnahmen selber ver- vergeben. Arbeitsausführung Septem- antwortlich. ber/Oktober 2020. - Gemeindeverwaltung – Bewilligung - Bestattungs- und Friedhofreglement – Zusatzstunden Tarifanpassung per 01.01.2021 Der Rat hat einem Nachkredit von Seit mehr als 20 Jahren sind die Tarife Fr. 9'100.- für 200 Zusatzstunden des im Bestattungswesen unverändert ge- Gemeindepersonals zugestimmt. Die blieben. Einerseits muss nun die Aus- Stunden werden eingesetzt für die Eva- rüstung auf dem Friedhof erneuert wer- luation des EDV-Projekts und für die den, andererseits sind Sanierungen an Aufarbeitung allgemeiner Pendenzen. der Aufbahrungshalle notwendig und auch der Personal- und Verwaltungs- aufwand ist gestiegen.

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 349 Oktober 2020

Die Funktion Friedhof- und Bestat- - Einwohnergemeindeversammlung tungswesen weist in den vergangenen 20. November 2020 Jahren regelmässig einen Aufwand- Die prov. Traktandenliste wurde geneh- überschuss von +/- Fr. 10‘000.- auf. migt. Weiter wurde beschlossen wegen Eine Tarifanpassung auf die im Regle- der Coronakrise auf die gesellschaftli- ment vorgesehenen Maximalbeträge ist chen Traktanden der Herbstversamm- daher gerechtfertigt und wird nicht zu lung zu verzichten. Die Jungbürger- einem Ertragsüberschuss in der Funk- Innenehrung, die Begrüssung der tion führen. Der Gemeinderat hat die NeuzuzügerInnen sowie die Verab- Anpassung des Tarifs zum Bestat- schiedungen werden daher vorerst tungs- und Friedhofreglement per auf die Frühjahrsversammlung 2021 01.01.2021 beschlossen. Der Tarif ist verschoben. auf der Homepage www.landiswil.ch - Gemeindeverwaltung – aufgeschaltet oder er kann bei der Ge- Ersatz Beleuchtung meindeverwaltung bezogen werden. Der Gemeinderat hat einen Budgetkre- - Schule Arni-Landiswil – Einführung dit von Fr. 5'560.70 freigegeben. Mit Mittagstischangebot dem Ersatz der Beleuchtung wird die Auf dem Zirkulationsweg hat der Ge- Probst Elektro GmbH, Lützelflüh-Gold- meinderat am 10.07.2020 die Verord- bach, beauftragt. nung der Gemeinde Arni über den Be- - Teilrevision Ortsplanung – Ausschei- trieb eines freiwilligen Mittagstisches, dung Gewässerräume und Umsetzung die Vereinbarung zwischen Arni und Messweisen Landiswil über den gemeinsamen Mit- Der Gemeinderat hat die nach der tagstisch sowie das Konzept Mittags- Durchführung der Bereinigungssitzung tisch vom 23.06.2020 genehmigt. Damit mit den kantonalen Stellen überarbeite- kann ab 01.08.2020 gemeinsam mit ten Akten zu Handen der öffentlichen Arni ein Mittagstischangebot eingeführt Auflage genehmigt. Die Auflage erfolgt werden. Der Beschluss gilt für eine Pro- in der Zeit vom 24.09. bis 23.10.2020. bephase von drei Jahren. - Spezialfinanzierung Abwasser – Mehrwertsteuerpflicht - Massnahmen Coronavirus Der Gemeinderat hat beschlossen, Aufgrund des Umsatzes von mehr als dass ab Beginn des Schuljahres Fr. 100'000.- im Bereich Abwasserent- 2020/21 die Mehrzweckhalle auch für sorgung wird die Gemeinde Landiswil ausserordentliche Einzelbenützungen ab 01.01.2020 mehrwertsteuerpflichtig. wieder gemietet werden kann, dies un- Auf den einmaligen und den wiederkeh- ter Einhaltung der BAG Schutzmass- renden Abwassergebühren muss rück- nahmen und mit den entsprechenden wirkend ab 01.01.2020 die Mehrwert- individuellen Schutzkonzepten. steuer berechnet werden. Littering - Revision Jahresrechnung 2019 und ver- - tiefte Prüfung durch das AGR Der Gemeinderat hat erfreut zur Kennt- Der Rat nimmt mit grosser Genugtuung nis genommen, dass von Freiwilligen Kenntnis von den durchwegs positiven Einsätze zur Beseitigung von wegge- Berichten durch die BDO AG sowie das worfenen Abfällen geleistet worden Amt für Gemeinden und Raumordnung, sind. Auch die Schule Arni-Landiswil das zyklusgemäss die Jahresrechnung hat sich anlässlich der Clean-Up-Days 2019 einer vertieften Prüfung unterzo- in diesem Bereich engagiert. Ein gros- gen hat. Er bedankt sich bei der Fi- ses Dankeschön an alle Beteiligten. nanzverwalterin Therese Wüthrich für die kompetente und effiziente Rech- Gemeinderatssitzungen

nungsführung. Montag, 14. Oktober 2020 19.00 Uhr Mittwoch, 11. November 2020 13.30 Uhr Sitzung vom 23. September 2020 Mittwoch, 09. Dezember 2020 13.30 Uhr - Budget 2021 – 1. Lesung Der Rat hat den ersten Entwurf des Budgets beraten und die Rahmenbe-

dingungen für die 2. Lesung und für den Finanzplan festgelegt.

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 349 Oktober 2020

Teilrevision Ortsplanung Neuer Termin!!! öffentliche Auflage Altmetall- und gebührenpflichtige

Der Gemeinderat Landiswil bringt gestützt Sperrgutsammlung auf Art. 60 des Baugesetzes vom 9. Juni Die für Montag, 19. Oktober 2020 auf dem 1985 die Teilrevision der Ortsplanung Lan- Dorfplatz Landiswil vorgesehene Altmetall- diswil zur öffentlichen Auflage. Die Teilre- und gebührenpflichtige Sperrgutsammlung vision umfasst insbesondere die Festle- wird auf gung des Gewässerraums und die Anpas- Dienstag, 20. Oktober 2020, sung des Baureglements an die Verord- 09.00 – 11.00 Uhr, verschoben. nung über die Begriffe und Messweisen im Zusätzliche Anliefermöglichkeit: Bauwesen. Vorabend von 19.00 – 20.00 Uhr. Die Unterlagen bestehend aus dem Zo- Bezüglich der Details wird auf das nenplan Gewässerräume, der Änderung Kehrichtmerkblatt 2020 verwiesen des Baureglements und dem Erläute- rungsbericht, liegen während 30 Tagen Altpapier und Kartonsammlung vom 24. September bis am 23. Oktober 2020 während den Schalteröffnungszeiten Die Sammlung auf dem im Sitzungszimmer der Gemeindeverwal- Dorfplatz Landiswil und dem tung Landiswil öffentlich auf. Die Unterla- Schulhausplatz Obergoldbach findet gen sind auch auf der Homepage statt am www.landiswil.ch aufgeschaltet. Donnerstag, 5. November 2020, Einsprachen oder Rechtsverwahrungen 07.45 – 12.00 Uhr. sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich Angenommen werden nur Papier und und begründet bei der Gemeindeverwal- Karton, gebündelt oder in Säcken. tung Landiswil, Dorf 59 b, 3434 Landiswil, Die Bevölkerung wird gebeten, das Sam- einzureichen. melgut selber auf die Sammelplätze (Dorf- Allfällige Einspracheverhandlungen wer- platz Landiswil und Schulhausplatz Ober- den am 5. November 2020 durchgeführt. goldbach) zu bringen und sich an die An- nahmezeiten zu halten.

Schulkommission Arni-Landiswil Wärmeverbund Landiswil

Vakanz Im Frühjahr 2020 hat der Gemeinderat für

Infolge Demission von Barbara Schenk die Liegenschaften der Gemeinde Landis- per 31.12.2020 muss die Gemeinde Lan- wil im Dorf Landiswil das Interesse an der diswil per 1.1.2021 einen Sitz in der Schul- Beteiligung an einem privaten Wärmever- kommission Arni-Landiswil neu besetzen. bund angemeldet. Das damals zur Diskus- Die Wahl erfolgt durch den Gemeinderat sion stehende Projekt kann nun aber Landiswil. voraussichtlich nicht umgesetzt werden. Wer sich für die Übernahme dieses Amtes Der Gemeinderat bedauert den Projektab- interessiert wird gebeten sich zu melden. bruch und hat beschlossen weitere Abklä- Auskünfte erteilt die zuständige Ressortlei- rungen in Sachen Wärmeverbund vorzu- terin Bildung und Soziales, Frau Cornelia nehmen. Müller-Schneiter, Tel. 079 785 08 51. Dazu wurde ein Projektausschuss einge- Wahlvorschläge durch Parteien, Gruppie- setzt, dem die Gemeinderäte Toni Brunner rungen und Einzelpersonen sind bis am und Martin Neuhaus angehören. 02. November 2020 der Gemeindeverwal- In einem ersten Schritt möchte man die tung, Dorf 59b, 3434 Landiswil, einzu- GrundeigentümerInnen im Dorf Landiswil reichen. individuell über die Machbarkeitsstudie in- formieren und eine konkrete Bedürfnisab- klärung durchführen. Die in Frage kommenden Liegenschafts- besitzerInnen werden schriftlich kontak- tiert. Für weitere Auskünfte steht Martin Neuhaus, Tel. 079 230 05 23, gerne zur Verfügung.

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 349 Oktober 2020

Tageskarten Gemeinde MUKI-VAKI-Turnen Arni//Landiswil/ Obergoldbach

Die Tageskarten Gemeinde können un- MUKI-VAKI Turnen Obergoldbach ter folgendem Link bestellt und bei der Jeweils von 9.00 - 10.00 Uhr in der Gemeindeverwaltung in Biglen bezogen Mehrzweckhalle Obergoldbach werden. Beginn 1. Block: 12.10.2020 – 21.12.2020 http://www.biglen.ch/flexicard/ Beginn 2. Block: 11.01.2021 – 29.03.2021

Seit Juni 2018 stehen bei der Gemeinde- Kosten: Fr. 50.– pro Block und Kind Alter: 3 Jahre (nach Absprache auch früher) verwaltung in Biglen vier Tageskarten zur Anmeldung bei: Verfügung. Marianne Locher, 076 370 05 50 Ich freue mich auf euch! Voranzeigen Jugend Turnverein Biglen Eidg. + Kant. Abstimmungswochenende Sonntag 29. November 2020 Wer hat Spass am Sport und bewegt sich gerne? Du?! Redaktionsschluss Landiswiler Nr. 350 Wir machen: Leichtathletik, Der nächste Landiswiler erscheint im No- Geräteturnen, Ballspiele, vember. Allfällige Beiträge sind bis spätes- Unihockey, Fussball, Bas- tens am 25.10.2020 der Gemeindeverwal- ketball, Gymnastik und vieles mehr.... tung zuzustellen. Besten Dank. Trainingszeiten Schuljahr 2020/2021 MuKi (ab 3 Jahren) Impressum Nr. 349 Oktober 2020 Montag (Okt.-März), 09.00 – 10.00 Uhr Herausgeber Gymnastik Jugend Einwohnergemeinde Landiswil - www.landiswil.ch Dienstag, 17.45 – 18.45 Uhr Redaktion Gemeindeverwaltung Landiswil Jugi Meitli 1.-3. Kl. Margrit Zürcher Marti Mittwoch, 17.00 – 18.00 Uhr Tel. 031 701 22 52, Fax 031 701 03 59 Jugi Meitli 4.-6. Kl. Mail [email protected] Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr Jugi Meitli 7.-9. Kl.

Mittwoch, 18.00 – 19.30 Uhr Gemeindeverwaltung Landiswil KiTu (ab Kindergarten) Dorf 59 b, 3434 Landiswil Donnerstag, 17.00 – 18.00 Uhr Tel. 031 701 22 52 GeTu Fax. 031 701 03 59 Donnerstag, 18.00 – 20.00 Uhr Mail: [email protected] Jugi Giele 1.-3. Kl. Homepage www.landiswil.ch Freitag, 18.30 – 19.30 Uhr Öffnungszeiten: Jugi Giele 4.-9. Kl. Montag bis Freitag 08.00 – 11.45 Uhr Freitag, 18.30 – 20.00 Uhr Dienstag und Freitag 13.30 – 15.00 Uhr Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können die Trainingszeiten etwas angepasst werden. Bei Bedarf können nach Voranmeldung Informiert euch beim jeweiligen Leiter. Termine ausserhalb der Öffnungszeiten Haben wir dein Interesse geweckt, dann vereinbart werden. komm doch einmal vorbei. Wir sind froh um eine Voranmeldung: MuKi, Therese Hofer 079 288 20 22 Brenngutannahme 2020 Gymnastik, Corinne Moser 079 565 85 95 Die Brennsaison hat begonnen. Jugi, Martina Mosimann 079 272 00 28 Ab sofort nehmen wir ihr Brenngut gegen KiTu, Nadia Schär 079 513 45 82 Voranmeldung entgegen. GeTu, Marion Blaser 079 257 96 03 Kontakt: Trainiert wird jeweils in der Turnhalle Lohnbrennerei Feltschen in Biglen. Monika & Dominik Spycher Für weitere Auskünfte: Längacker 108, CH 3434 Obergoldbach Martina Mosimann 079 272 00 28 / Tel. 031 701 38 38 [email protected]

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 349 Oktober 2020

Kleine Nachrichten Da sich die Rubrik „Kleine Nachrichten“ grosser Beliebtheit erfreut, werden die Zu- Zuzüge züge, die Geburten und Todesfälle sowie Bär Corinne, die hohen Geburts- und Hochzeitstage Schmalenweg 35, Landiswil trotz verschärften Datenschutzbestimmun- Bär Rolf, gen weiterhin im Landiswiler publiziert. Schmalenweg 35, Landiswil Wer für sich keine solche Publikation Baumann Jeanine, wünscht wird gebeten, dies der Ge- Mündacker 78, Obergoldbach meindeverwaltung Landiswil mitzutei- Fankhauser Cornelia, len. Bruff 47, Obergoldbach

Geissbühler Martin, Pionierarbeit im Dienste Tannenthalbad 10a, Landiswil der Mitmenschen Habegger Anna, Aetzlischwand 5, Obergoldbach Im Burgdorfer Hotel Guggis- Kühni Thomas, berg legten François Gan- Siegenthal 28, Landiswil guillet und Hermann Merz Reuteler Livia, am 27. September 1900 Brügg 32, Landiswil den Grundstein für das hu- Schüpbach Jonas und Sandra mit Leon, manitäre Wirken des SRK Zimmermattweid 43, Landiswil im Emmental. Mit ihrem En- Streit Daniela, gagement zur Förderung der öffentlichen Dorf 97, Obergoldbach Gesundheit prägten sie die Entwicklung Streit Sarina, der Institution wesentlich. Bis heute ist das Dorf 97, Obergoldbach SRK Region Emmental als eine der kanto- Studer Christine, nalen Regionalstellen lokal stark veran- Tannenthalbad 10a, Landiswil kert. Rund 20 Mitarbeitende, 50 Tagesel- Wittwer Mario, tern und mehr als 420 Freiwillige beraten, Dorf 94b, Obergoldbach betreuen und begleiten Kundinnen und Zaugg Jonas, Kunden und fördern so deren selbstbe- Schmalenweg 35, Landiswil stimmtes Leben. Lesen Sie mehr zur Geschichte des SRK Geburten Region Emmental: 05.06.2020 Pauli Mila, www.srk-.ch/de/emmental/120jahre/ Stocki 56, Landiswil Sinnvolles tun - als Freiwillige Mitarbei- 01.08.2020 Maier Dylan, tende: Möchten Sie regelmässig Men- Gerbe 88a, Obergoldbach schen im Emmental unterstützen? Wir 06.08.2020 Zaugg Jaro, freuen uns auf Sie: [email protected] Längacker 110, Obergoldbach

Todesfälle Rotkreuz-Fahrdienst 18.08.2020 Gerber-Gerber Annamarie, Über die Vermittlungsstelle in Langnau, Asylstrasse 35, 3550 Langnau Tel. 034 402 14 11, kann man sich für 03.09.2020 Moser Walter, Rotkreuzfahrten anmelden. Neuacker 74b, Landiswil Weitere Informationen bekommen Sie un- ter www.srk-bern.ch oder bei der Gemein- Besondere Geburtstage deverwaltung sind Broschüren erhältlich. 06.11.1930 Schwarz-Moser Lotte, Bärenstutz 17, 3507 Biglen Hausärztlicher Notfalldienst im Emmental Telefon 0900 57 67 47

Es wird empfohlen, im Notfall den eigenen Sanitätsnotruf Nr. 144 Hausarzt anzurufen und nur bei dessen REGA Nr. 1414 Abwesenheit die Notfallnummer 0900 57 67 47 zu wählen.

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 349 Oktober 2020

Landfrauenverein Landiswil Kursprogramm

Anmeldungen an: Marianne Marti, Tel.: 031 701 05 09 E-Mail: [email protected].

Weihnachtskränze und Türgestecke Gestalte deinen eigenen Adventsschmuck Einführung Mittagstisch Leitung: Annemarie Rentsch, Dora Die jährlich obligatorische Erhebung für Stucki, Marianne Zbinden das Tagesschulangebot nach kantonalen Datum: Mittwoch, 25. November 2020 Vorgaben wurde durchgeführt. Es ist zu Zeit, Ort: 13.00 Uhr, Fam. Rentsch, wenig Interesse bekundet worden, damit Dorf 131e, Obergoldbach die Tagesschule eingeführt werden kann. Kosten: Fr. 20.- plus Material nach Die Gemeinderäte Arni und Landiswil ha- Verbrauch ben sich aber entschieden, ab dem Schul- Mitnehmen: Gartenschere, wer hat kann jahr 2020/2021 gemeinsam einen Mittags- Material (z.B. Thuja, Chries, tisch anzubieten. Der Mittagstisch steht al- Zapfen, getrocknete Blumen, len schulpflichtigen Kindern der Gemein- Nüsse, etc.) mitbringen den Arni und Landiswil vom 1. Kindergar- Anmeldung: bis 01. November 2020 ten bis zur Oberstufe zur Verfügung. Er wird in der Schulküche der Schule Landis- Fleischplatten legen wil durchgeführt. Kinder von den Schul- standorten Arnisäge und Obergoldbach Unter fachkundiger Anleitung kreiert jedes werden mit dem Schulbus nach Landiswil seine eigene Fleischplatte. Mit vielen transportiert. Die Bedürfnisse werden je- Tipps, Tricks und einer schön belegten weils im Frühling für das nächste Schuljahr und kreativ dekorierten Fleischplatte ge- hen die KursteilnehmerInnen nach Hause. mittels Fragebogen bei den Eltern ermit- telt. Der Mittagstisch wird am Dienstag und Leitung: Monika Gygax Donnerstag angeboten. Die Kosten pro Datum: Dienstag, 23. Februar 2021 Verpflegung und Betreuungsmittag für ein Zeit, Ort: 19.30 Uhr, Metzgerei Gygax, Kind belaufen sich auf CHF 12.-. Für jedes 3432 Lützelflüh weitere Kind derselben Familie betragen Kosten: Fr. 65.- die Kosten noch CHF 8.-. Mitnehmen: Schürze Anmeldungen können während der Be- Anmeldung: bis 01. Februar 2021 dürfnisabklärung im Frühling eingegeben werden. Anmeldungen währen dem Jahr Zubereiten und Anrichten sind nach Rücksprache möglich. in Weckgläsern Bei allfälligen Fragen steht Ihnen Cornelia Schlicht und doch sehr pfiffig Müller, Tel. 079 785 08 51, E-Mail kratz- [email protected] zur Verfügung. Wir bereiten 2 – 3 Vorspeisen (kalt und warm), 2 – 4 Hauptgänge, mehrere Des- sertvarianten, kalte und warme Geschenk- ideen (z.B. Kuchen zum Heimnehmen) im Weckglas zu. Nach dem Zubereiten ge- niessen wir die schön angerichteten Spei- sen. Leitung: Sonja Aeschbacher-Waser SPITEX Region Konolfingen - Datum: Donnerstag, 25. März 2021 Wir schenken Ihnen Zeit! Zeit, Ort: 18.30 – ca. 22.30 Uhr, In dieser Zeit betreuen wir Ihre Angehöri- Küche Schulhaus Landiswil gen kostenlos. Kosten: Fr. 75.- inkl. Lebensmittel und Sie als pflegende Angehörige sind uns Rezeptdossier wichtig! Mitnehmen: Schürze, evtl. Tuppergeschirr Fragen Sie nach unter 031 770 22 00 für Reste, Schreibzeug [email protected] Anmeldung: bis 25. Februar 2021

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 349 Oktober 2020

Flexibles AHV-Rentenalter ermöglicht vorzeitige Pensionierung

Ordentliches Rentenalter

Männer treten mit 65 Jahren ins AHV- Vorstellung neue Sachbearbeiterin Rentenalter ein. 2020 werden somit die Männer des Jahrgangs 1955 rentenbe- AHV-Zweigstelle Biglen-Landiswil rechtigt. Das ordentliche Rentenalter beginnt für Frauen mit 64 Jahren. 2020 werden folg- lich die Frauen des Jahrgangs 1956 ren- tenberechtigt.

Vorbezug und Aufschub der Altersrente Dank der Flexibilisierung des Rentenalters können Männer und Frauen den Bezug der Altersrente um ein oder zwei Jahre

vorziehen (Vorbezug für einzelne Monate „Aus der Region – Für die Region“ nicht möglich) oder um mindestens ein Ganz nach diesem Motto freue ich mich bis höchstens fünf Jahre aufschieben. sehr darauf Sie ab 1.11.2020 als Sach- Wer seine Altersrente vorbezieht, erhält für bearbeiterin AHV-Zweigstelle unterstüt- die gesamte Dauer des Rentenbezugs zen zu dürfen und Ihnen beratend zur eine gekürzte Rente. Wer den Beginn des Seite zu stehen. Rentenbezugs aufschiebt, erhält demge- Mein Name ist Sandra Strahm, ich bin 40 genüber für die gesamte Dauer eine er- Jahre alt und wohne zusammen mit mei- höhte Rente. Kürzung bzw. Zuschlag wer- nem Mann und unseren vier Kindern in den zusammen mit der Rente periodisch der Gemeinde Walkringen. der Lohn- und Preisentwicklung ange- Nach meiner Treuhandlehre führte mich passt. Jeder Ehepartner hat, unabhängig meine berufliche Laufbahn vom Finanz- vom anderen die Möglichkeit, seine Rente sektor in den Bereich der Sozialversiche- vorzubeziehen oder aufzuschieben (z.B. rungen, was mich u.a. dazu bewog, die bezieht die Ehefrau ihre Rente vor, der Weiterbildungen zur eidg. dipl. Sozialver- Ehemann schiebt sie auf). sicherungsfachfrau und zertifizierten Per- Rentenvorbezug sonalfachfrau zu absolvieren. Der Rentenvorbezug muss mit amtlichem Seit 10 Jahren arbeite ich bei der AHV- Anmeldeformular zum Voraus geltend Zweigstelle der Stadt Bern und kann es gemacht werden. Dies zweckmässiger- kaum erwarten mich schon bald tatkräftig weise spätestens drei Monate vor dem mit meinen Erfahrungen und meinem Geburtstag, ab dem die vorbezogene Wissen für die Gemeinden Biglen und Rente ausgerichtet werden soll. Andern- Landiswil einsetzen zu dürfen. falls ist der Rentenvorbezug bzw. Renten- Schwimmen verleiht mir die nötige Ener- bezug erst ab dem nächstfolgenden Ge- gie für den Alltag und meine Freizeit ver- burtstag möglich. Rückwirkend kann kein bringe ich am liebsten mit meiner Familie Vorbezug geltend gemacht werden. Wer draussen in der Natur. Egal ob beim die Rente vorbezieht, untersteht weiter- Wandern, beim Baden am See oder auf hin der AHV/IV/EO-Beitragspflicht. Wäh- der Fahrradtour: ein Pack Cervelat ist rend des Vorbezugs bezahlte Beiträge stets mit im Gepäck. werden für die Rentenfestsetzung nicht Voller Motivation und Vorfreude darüber mehr berücksichtigt. Der für erwerbstätige mich in diesem spannenden, vielseitigen AHV-Rentner/innen anwendbare Freibe- Arbeitsgebiet der Gemeindeverwaltung trag, auf dem keine Beiträge zu entrichten Biglen beruflich weiterentwickeln zu kön- sind, gilt nicht während des Rentenvorbe- nen, freue ich mich sehr darauf Sie per- zugs. sönlich kennenzulernen. Weil der Rentenvorbezug auch für Perso- Bis bald und liebe Grüsse nen in bescheidenen wirtschaftlichen Ver- Sandra Strahm hältnissen möglich sein soll, können unter bestimmten Voraussetzungen während

Aus dem Gemeindehaus Landiswiler Nr. 349 Oktober 2020

des Vorbezugs auch Ergänzungsleistun- eine versicherte Person ein AHV-Beitrags- gen gewährt werden. konto (individuelles Konto, IK) führen, sind Wichtig: Während der Dauer des Renten- unter www.ahv-iv.info oder bei den AHV- vorbezuges werden keine Kinderrenten Ausgleichskassen in Erfahrung zu bringen. ausgerichtet. Wird eine vorbezogene Al- Eine versicherte Person kann jederzeit tersrente durch Hinterlassenenrenten ab- schriftlich oder via www.akbern.ch oder gelöst, werden diese wie die vorbezogene www.ahv-iv.info unter Angabe der Versi- Altersrente gekürzt. chertennummer und der Postadresse ei-

Rentenaufschub nen Auszug aus ihrem IK verlangen. Die Wer kurz vor dem Rentenalter steht, Kontoauszüge sind kostenlos. kann mit amtlichem Formular den Ren- Der Kontoauszug wird nur abgegeben an: tenbezug um mindestens ein, höchs- • die versicherte Person, ihren gesetzli- tens fünf Jahre aufschieben. Damit er- chen Vertreter oder einem bevollmächtig- höht sich der Rentenanspruch um den ten Anwalt. Sollte eine andere bevollmäch- Aufschubszuschlag. Die Rente kann wäh- tigte Drittperson einen Kontoauszug ver- rend des Aufschubs – wiederum mit amtli- langen, wird dieser aus Gründen des Per- chem Formular – jederzeit, bzw. frühes- sönlichkeitsschutzes nur an die versi- cherte Person zugestellt. tens nach einem Jahr abgerufen werden; man muss sich somit nicht im Voraus auf AHV-Versicherungsausweis eine bestimmte Aufschubsdauer festlegen. Der Versicherungsausweis wird in der Re- Der Aufschubszuschlag, ein fixer Franken- gel nur einmal ausgestellt für Versicherte, betrag in Prozenten des Durchschnitts der die Beiträge bezahlen oder Leistungen be- aufgeschobenen Rente, entspricht dem ziehen, ohne Beiträge zahlen zu müssen. versicherungstechnischen Gegenwert der Er hat die Grösse einer Kreditkarte und während des Aufschubs nicht bezogenen enthält den Namen, den Vornamen, das Rente: Je länger der Aufschub, desto hö- Geburtsdatum sowie die AHV-Nummer der her der Zuschlag. versicherten Person. Personen, die noch

Auskünfte den alten Ausweis (graue Karte) besit- www.akbern.ch oder www.ahv-iv.info zen, müssen diesen aufbewahren. (Rubrik Merkblätter) oder bei der AHV- Wann muss ein neuer Versicherungsaus- Zweigstelle, die kostenlos Formulare und weis ausgestellt werden: Merkblätter abgibt, aus denen unter ande- • Die Personalien haben geändert (z.B. rem auch die Zuschlagssätze bei Renten- durch Heirat oder Scheidung) oder aufschub bzw. die Kürzugssätze bei Ren- sind falsch tenvorbezug ersichtlich sind. • Der Ausweis wurde gestohlen oder verloren • Der Ausweis ist nicht mehr lesbar. Auszug aus Ihrem AHV-Konto (IK) und AHV-Versicherungsausweis Die Kassenstempel, wie sie auf der bishe- rigen AHV-Karte zu finden waren und die Individuelles Konto Rückschlüsse auf frühere Arbeitsverhält- Auf dem individuellen Konto (IK) werden nisse zuliessen, gibt es nicht mehr. Eine alle Einkommen, Beitragszeiten sowie Liste mit Adressen der zuständigen AHV- Betreuungsgutschriften aufgezeichnet, Ausgleichskassen, welche unter Ihrem Na- die als Grundlage für die Berechnung ei- men ein IK führen, finden Sie unter ner Alters-, Hinterlassenen- oder Invali- https://in-foregister.zas.admin.ch denrente dienen. Fehlende Beitragsjahre (Beitragslücken) führen in der Regel zu ei- Was ist zu tun ….. ? ner Kürzung der Versicherungsleistungen. wenn Sie eine Beitragslücke auf Ihrem IK- Einkommen des laufenden Jahres sind Auszug feststellen: Setzen Sie sich mit der erst auf dem Kontoauszug des folgenden Ausgleichskasse, die für den Beitragsbe- Jahres vermerkt. zug zuständig war in Verbindung. Lohn- Jede AHV-Ausgleichskasse führt ein IK ausweise od. -abrechnungen sollten nach auf den Namen der versicherten Person, Möglichkeit vorgewiesen werden können. für die bei dieser AHV-Ausgleichskasse je- mals Einkommen abgerechnet wurde. Die AHV-Zweigstelle Biglen-Landiswil, Nummern der Ausgleichskassen, die für Hohle 19, 3507 Biglen, Tel. 031 701 11 34