Mitteilungsblatt der Gemeinde PilsachMitteilungsblatt - August 2019  der Gemeinde Pilsach

Nr. 193 August 2019 17. Jahrgang

ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft i.d.OPf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt Telefon 0 91 81/29 12-0 Fax 0 91 81/29 12-150 E-Mail: [email protected] Homepage: www.pilsach.de Mo., Di. von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr Nachmittag geschlossen Donnerstag von 08.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Das Einwohnermeldeamt ist zusätzlich geöffnet: Mo., Di., Do. von 12.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 12.00 bis 15.30 Uhr

PARTEIVERKEHR IN DER GEMEINDEKANZLEI Telefon 0 91 81/3 06 61 Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr und täglich nach Vereinbarung

RUFNUMMERN DER GEMEINDE Bürgermeister 0 91 81/29 12-400 (in der Verwaltungsgemeinschaft) Bauhof/Wasserwarte 0 91 81/46 22 43 od. 01 71/9 53 96 22 od. 01 75/1 83 44 13 Feuerwehrhaus Pilsach 0 91 81/46 26 79 Schule Pilsach 0 91 81/3 03 84 Kita St. Johannes 0 91 81/4 47 09 Nachbarschaftshilfe 01 70/3 37 00 45

ÖFFNUNGSZEITEN DER BÜCHEREIEN Pilsach Dienstag von 16.00 bis 17.00 Uhr Freitag von 16.00 bis 17.30 Uhr Laaber Mittwoch von 17.00 bis 18.00 Uhr Sa./So. jeweils nach dem Gottesdienst Litzlohe Sonntag nach dem Gottesdienst Mittwoch 18.00 bis 18.45 Uhr

WERTSTOFFHOF PILSACH vom 15. März bis 15. November jeden 1. und 3. Samstag von 10.30 bis 12.00 Uhr

WASSERWART für ZV PETTENHOFENER GRUPPE Elmar Halk, Tel. 01 71/419 54 64 od. 0 91 86/9 31 00 (Gde. )

WASSERWART für PRÖNSDORFER GRUPPE Michael Lang, Tel. 0 91 82/13 69 Mobil: 01 73/4 90 60 85 Traditionelles Baumaustanzen

Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Kirwa Litzlohe (außerhalb der normalen Sprechstunden) 116 117 Krankentransport 09 41/19 222 Polizei 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Giftnotrufzentrale Nürnberg 0911/3982451  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019

Hinweis der Redaktion Abgabetermin für das Mitteilungsblatt ist der 10. des jeweiligen Monats. Beiträge bitte per E-Mail an [email protected] senden.

Neues vom Einwohnermelde- Aus dem Gemeinderat

und Standesamt Behandlung von Bauanträgen und Bauvoranfragen Juli 2019 Bauvoranfrage Zuzüge...... 16 Alois Stigler, Hilzhofen 6, 92367 Pilsach Wegzüge...... 11 Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 2926, Ge- Geburten...... 5 markung Oberwiesenacker (Hilzhofen 6, 92367 Pilsach) Sterbefälle...... 1 Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Einwohner am 30.04.2019...... 2795 „Zur Bauvoranfrage von Alois Stigler für den Neubau eines Ein- Nebenwohnsitze...... 101 familienhauses mit Doppelgarage auf Fl.Nr. 2926, Gemarkung Oberwiesenacker (Hilzhofen 6, 92367 Pilsach) wird das gemeind- Geburten liche Einvernehmen in Aussicht gestellt. Zudem muss bezüglich Lina Brandl, Pilsach, Schulstraße der Erschließung eine Erschließungsvereinbarung zwischen der Frida Kaiser, Pilsach, Tulpenstraße Gemeinde Pilsach, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Adolf Wolf und Herrn Alois Stigler abgeschlossen werden.“ Valentin Lehmeier, Pilsach, Eispertshofen Daniel Raum, Pilsach Eispertshofen Bauanträge Timo Michael Götz, Pilsach, Alfalter Anton Regnet, Anzenhofen 1, 92367 Pilsach Erweiterung einer landwirtschaftlichen Halle auf Fl.Nr. 1455/1, Eheschließungen Gemarkung Laaber Rosa Baumgärtner und Dieter Willumat, Pilsach, Pfeffertshofer Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Straße „Zum Bauantrag von Anton Regnet für die Erweiterung einer landwirtschaftlichen Halle auf Fl.Nr. 1455/1, Gemarkung Laaber Sterbefälle wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ Maria Weigl, Pilsach, Keilhofring Elektrotechnik Sigert, Muscherstraße 18, 92367 Pilsach Errichtung einer Garage auf Fl.Nr. 370, Gemarkung Pilsach (Mu- scherstraße 19, 92367 Pilsach) Die Gemeinde gratuliert Der Gemeinderat Pilsach beschloss: „Zum Bauantrag der Fa. Elektrotechnik Sigert für die Errichtung ei- ner Garage auf Fl.Nr. 370, Gemarkung Pilsach (Muscherstraße 19, den Jubilaren bis zum 20. September 2019 92367 Pilsach) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ zum 75. Geburtstag Elisabeth Nibler, Pilsach, Bohleitenweg Schlosserei Schwan, Stahl- & Metallbau GmbH, Möllerstraße 35, 45966 Gladbeck zum 80. Geburtstag Errichtung Temporäre Basisstation für das Mobilfunknetz der Herbert von Nida, Pilsach, Hilzhofen Vodafone GmbH: Verlängerung der Standzeit eines temporären Pneumatik-Alu-Mastes mit Container (h=20,94 m) und Abspan- zum 85. Geburtstag nung auf einem Tandem-Fahrgestell als Überbrückungsstandort Konrad Bauer, Litzlohe, Brunnenweg für eine Versorgungslücke bis zum 31.12.2021 auf Fl.Nr. 308/1, Gemarkung Dietkirchen (Freifläche an der BAB3) zum 25. Hochzeitstag Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Simone und Johann Altmann, Eschertshofen „Zum Bauantrag der Fa. Schlosserei Schwan, Stahl- & Metallbau Andrea und Peter Kölbl, Pfeffertshofen, Kapellenstraße GmbH für die Errichtung Temporäre Basisstation für das Mobil- Martina und Joachim Queißer, Pilsach, Erlenweg funknetz der Vodafone GmbH: Verlängerung der Standzeit eines temporären Pneumatik-Alu-Mastes mit Container (h=20,94 m) und zum 40. Hochzeitstag Abspannung auf einem Tandem-Fahrgestell als Überbrückungs- Mathilde und Johann Weizer, Litzlohe, Lohweg standort für eine Versorgungslücke bis zum 31.12.2021 auf Fl.Nr. 308/1, Gemarkung Dietkirchen (Freifläche an der BAB3) wird das zum 50. Hochzeitstag gemeindliche Einvernehmen erteilt.“ Gertraud und Johann Lehmeier, Pfeffertshofen, Kapellenstraße Christian Grasse, Schneemühle 2, 92367 Pilsach Neubau einer Betriebshalle mit Verarbeitungsräumen und Be- Hinweis der Redaktion triebsleiterhaus auf Fl.Nrn. 1181/1, 1181/2 und 1187/1 Gemarkung Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Ge- Pfeffertshofen (Schneemühle 2, 92367 Pilsach) burten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mitteilungsblatt nicht Der Gemeinderat Pilsach beschloss: erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der Verwaltungsgemein- „Zum Bauantrag von Christian Grasse für den Neubau einer Be- schaft Neumarkt i.d.OPf. (09181/2912-0) gemeldet werden. triebshalle mit Verarbeitungsräumen und Betriebsleiterhaus auf Fl.Nr. 1181/1, Gemarkung Pfeffertshofen (Schneemühle 2, 92367 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 

Jetzt für 2020 bewerben!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. QUALITÄT DESIGN SERVICE

Wir machen den Weg frei. Werde mehr als Banker! Muscherstr. 17 · 92367 Pilsach Du willst Teil einer starken Gemeinschaft sein, in der Teamwork Telefon 09181 / 26 57 34 www.kuechenkoelbl.de statt Ellenbogen wichtig sind? Dann bewirb dich bei uns! Für Schulabgänger bieten wir 2020 mehrere Ausbildungs- und duale Studienplätze an.

Mehr Informationen: Besuchen Sie uns 09181 233 131 www.raiba-neumarkt-opf.de/karriere jetzt im Info-Point vor Ort √ Untere Marktstraße 30 in 92318 Neumarkt √ Samstag 10-12 Uhr Herzliche Einladung! SERVICE�WOHNEN FÜR SENIOREN › 1,5-, 2- und 3-Zimmer-Eigentumswohnungen für Senioren Projektentwicklung: › Pflege bei Bedarf in der eigenen Wohnung durch die Caritas Ein Unternehmen der KIB Gruppe › 24 Stunden Sicherheit › Beste Lage in der Klostergasse Serviceleister: › Hotelähnliches Flair mit Rezeption und großzügigen Gemeinschaftsräumen Caritas Neumarkt e.V.

Tel. 091 81 12 99 www.glossner-immo.de

FUHRUNTERNEHMEN Michael Bayer

Tel 09189 4090175 Mobil 0157 56435592

[email protected]

Eschenweg 6 Schotter . Splitt 92348 Sindlbach Sand . Humus  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019

Pilsach) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Die bei der zum Bauablauf. Bauvoranfrage geforderten Nachweise Weiterhin wurde die GVS Pilsach-Kadenzhofen in Augenschein - Nachweis der Notwendigkeit einer weiteren Betriebsleiterwoh- genommen. Hier plant die Gemeinde Berg eine Sanierung bis nung zur Gemeindegrenze. Auch der Gemeinderat in Pilsach kam - Nachweis der ausreichenden Löschwasserversorgung bei der Gemeindebesichtigung zum Ergebnis, die Oberschicht - Kompensation des massiven Eingriffs in das Landschafts- abzufräsen und wieder zu erneuern. schutzgebiet Besichtigt wurde weiterhin der Garten der Kita St. Johannes in - Erschließungsvereinbarung hinsichtlich der Zufahrt, Wasser- Pilsach. Hier ist der Zaun aufgrund losen und rutschenden Unter- versorgung und Entwässerung grundes beschädigt bzw. soll der Garten erweitert werden. - Haftungsausschluss zu Gunsten des Nachbargrundstückes Hierzu erklärte 2. BGMin U. Nißlbeck, dass diesbezüglich noch - Dienstbarkeit zu Gunsten der Gemeinde/Freistaat Bayern, Gespräche mit der Kirchenstiftung Pilsach geführt werden müs- dass Betriebsgrundstück und Wohngrundstück gleiches sen, da dies kein gemeindlicher Kindergarten ist und damit die rechtliches Schicksal ereilt (kein getrennter Verkauf von Be- Zaunreparatur keine gemeindliche Aufgabe darstelle. In Litzlohe triebs- und Wohngrundstück) liegen dem Bauantrag bei.“ wurden zwei gemeindliche Flächen im Brunnenweg und Am Königsweg besichtigt. Hier wünschen die Grundstücksnachbarn Claudia und Hans Beck, Eichenstraße 13, 92367 Pilsach einen Ankauf je einer Teilfläche. Weitere Station der Gemeindebe- Neubau eines Einfamilienhauses mit Therapieeinheit und Ein- sichtigung war Eispertshofen. Hier wurden die Hangsicherungs- liegerwohnung mit Doppel-Carport auf Fl.Nr. 63/22, Gemarkung maßnahmen begutachtet. In Danlohe sollen Grundstücke um Pilsach (Lindenstraße 18, 92367 Pilsach) die Wasserversorgung erworben werden. Weiterhin wurde die 2. BGMin Ulrike Nißlbeck erinnerte über den in der letzten Sitzung Deponie in Pfeffertshofen in Augenschein genommen, welche behandelten Bauantrag, dem nun zugestimmt werden kann, da derzeit stillgelegt ist. Den Abschluss der Gemeindebesichtigung die Anzahl der Stellplätze auf sechs erhöht wird. bildete ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Sichert in Pfeffertshofen. Der Gemeinderat Pilsach beschloss: „Zum Bauantrag von Claudia und Johann Beck für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Therapieeinheit und Einliegerwoh- Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ge- nung mit Doppel-Carport auf Fl.Nr. 63/22, Gemarkung Pilsach (Lindenstraße 18, 92367 Pilsach) wird das gemeindliche Ein- meinde Pilsach für das Jahr 2019 vernehmen erteilt. Einer Befreiung von den Festlegungen des hier: Beratung und Beschlussfassung Bebauungsplanes „Pilsach-West BA2“ hinsichtlich der Zu diesem TOP hatten die Mitglieder des Gemeinderates die - Dachform (Flach- statt Sattel- oder Walmdach) Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Gemeinde Pilsach - Dachneigung (0° statt 32-42°) für das Jahr 2019 mit der Ladung zur Sitzung erhalten. - Dacheindeckung (keine Ziegel statt Ziegel in rot bis mittel- Hierzu verlas 2. BGMin U. Nißlbeck den Vorbericht: braun) Das Volumen des Verwaltungshaushalts (€ 4 787 054,--) erhöht - Traufhöhe 3,37 m statt 3,00 m sich gegenüber dem Vorjahr um € 93 969,-- (= + 2,00 %). Ver- ursacht wird dieser Anstieg bei den laufenden Ausgaben, insbe- - Traufhöhe 6,30 m statt 5,50 m sondere durch deutlich gestiegene Personalkosten. Ursächlich - Höhe der Garage (3,13 m statt 2,60 m) hierfür sind neben den allgemeinen Kostensteigerungen durch wird zugstimmt.“ Tariferhöhungen erhöhte Kosten für das Bauhof-Personal durch Rufbereitschaft und deutlich gestiegene Personalkosten bei Bebauungsplan „Litzlohe-West“ der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, welche sich kosten­ hier: Änderung der Ausgleichsflächenzuordnung steigernd auf die Verwaltungsumlage auswirken. Dagegen Wie 2. BGM U. Nißlbeck berichtete, wurde das Grundstück Fl.Nr. ergeben sich aus der Abwicklung des Einzelplanes 90 (Steuern, 330/1 Gmkg. Litzlohe veräußert. Dem Baugrundstück wurde zu- allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen) Entlastungen dem die öffentliche Grünfläche Fl.Nr. 330/2 Gmkg Litzlohe zuge- gegenüber dem Vorjahr. Dies ist zum einen auf die Absenkung schlagen. Im Zuge der Beteiligung der Unteren Naturschutzbehör- des Kreisumlagesatzes von 38,0 % auf 36,0 % bei gestiegener de im Rahmen des Bauantragsverfahrens wurde festgestellt, dass Umlagekraft zurückzuführen. Zudem steigt der Gemeindeanteil diese Fläche und weitere im Bebauungsplan als Grünflächen bzw. an der Einkommenssteuer und der Umsatzsteueranteil deutlich als Streuobstwiese vorgesehene Flächen nicht bepflanzt wurden an. Entlastend wirkt auch die Senkung der Grundlagen für die bzw. der öffentliche Grund hierfür noch gar nicht erworben wurde. Gewerbesteuer-Umlage. Hier sind statt bisher 69 % nunmehr 64 % Hierfür müssen nun andere Flächen als Ausgleichsflächen dem des Messbetrages abzuführen. Bebauungsplan zugeordnet werden. Es wurde nachgefragt, ob Die Zuführung zum Vermögenshaushalt wird mit einem gegen- es weitere nicht umgesetzte Grünflächen bzw. nicht umgesetzte über dem Vorjahr etwas geringerem Volumen von € 839 394,-- Ausgleichsflächen in Bebauungsplänen gibt. Die Verwaltung angesetzt (Ansatz Vorjahr: € 936 000,--). versprach dies zu überprüfen. Die gesetzliche Mindestzuführung (= planmäßige Tilgungslei- Der Gemeinderat Pilsach beschloss: stungen) beträgt im Jahr 2019 € 210 500,--. Demzufolge ergibt sich „Die Gemeinde Pilsach wird in Absprache mit der Unteren Na- für die Gemeinde Pilsach im Jahr 2019 eine freie Finanzspanne turschutzbehörde am Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. andere von € 628 894,-- (2018 = 701 000,--/2017 = 283 773,--/2016 = Flächen als Ausgleichsflächen zuordnen.“ 466 885,--). Hier ist darauf hinzuweisen, dass diese derzeit hohe Zuführung Aussprache über die Gemeindebesichtigung aus dem Verwaltungshaushalt aus der (noch) guten konjunktu- rellen gesamtwirtschaftlichen Lage resultiert. Eine Abschwächung des Gemeinderates vom 23.06.2019 würde sich äußert negativ auf die künftigen Jahre auswirken, mit 2. BGMin U. Nißlbeck berichtete von der am Sonntag, 23.06.2019 der Folge, dass in den folgenden beiden Jahren aufgrund der stattgefundenen Gemeindebesichtigung mit den Mitgliedern des guten Einnahmesituation der vergangenen Jahre hohe Kreisum- Gemeinderates. Start war um 08:30 Uhr bei der Schule Pilsach. lagen zu zahlen wären. Gleichzeitig ist mit deutlich verminderten Hier machte sich der Gemeinderat ein Bild vom Bau-Fortschritt. Schlüsselzuweisungen zu rechnen. Aus einer konjunkturellen Architekt Roland Feierle vom Büro Berschneider + Berschneider Abschwächung würden zudem deutlich niedrigere Steuerein- GmbH in Pilsach führte die Mitglieder des Gremiums durch die nahmen, sowie Beteiligungsbeträge an der Einkommenssteuer neu gestalteten Räumlichkeiten und gab detaillierte Erläuterungen und der Umsatzsteuer resultieren. Dagegen sind die sonstigen Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 

Am Sand 26 92318 Neumarkt-Holzheim 09181. 410 45 www.bestattungen-haeusler.de

Schwarzer Anzug, warmer Händedruck? Unter Trauerhilfe verstehe ich viel mehr als das!

Wir kaufen Ihren Schrott und Metalle in unserer neuen Zweigstelle Pilsach. EINRICHTUNG einrichten wohlfühlen DERICHEBOURG Umwelt GmbH Wir planen für Sie FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE

An der Muschel 13 · 92367 Pilsach Tel. 09181/51168-0 Öffnungszeiten: Unterfeldstr. 2 - 92318 Neumarkt-Stauf Tel:09181/6089 Montag bis Freitag 07.00-16.00 Uhr BERATUNG QUALITÄT www.einrichtung-stauf.de  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019

Ausgaben des Verwaltungshaushalts (wie beispielsweise Per- der Friedhofstoiletten mit rd. 100.000,00 € sowie mit rd. 500.000,00 sonal- und Sachkosten) kaum beinflussbar und steigen in der € für einen Radweg über Danlohe hinaus gedacht. [...] Regel stetig an. Die Kreditaufnahme für den Haushaltsplan wäre grundsätz- Nach der Finanzplanung für die Jahre 2018 bis 2022 wird im Jahr lich vorstellbar. Allenfalls vorstellbar wäre z.B. die (bereits im 2020 mit einer Zuführung zum Verwaltungshaushalt in Höhe von Konsolidierungsplan vorgesehene) und im Finanzplan mit rd. € 910 000,-- gerechnet. In den Jahren 2021 und 2022 beträgt 180.000,00 € eingestellte Radwegeführung bis Danlohe. Eine die Zuführung nach der Planung nur mehr € 730.000,-- bzw. Ausgabenmehrung im Finanzplan im Vergleich zum Konsolidie- € 655.000,--. rungsplan in Höhe von ca. 600.000,00 € für freiwillige Ausgaben Das Volumen des Vermögenshaushalts steigt nochmals deutlich der Gemeinde müsste hingegen beanstandet werden. Darunter von € 7 399 000,-- im Jahr 2018 um € 1 423 300,-- auf € 8 822 300,-- fiele z.B. auch eine Weiterführung über Danlohe hinaus sowie im Jahr 2019 an. Das Investitionsvolumen des Jahres 2019 weitere Ausgabenmehrungen (z.B. der Bau von Friedhofstoilet- beträgt € 7 211 800,-- und liegt damit auf Rekord-Niveau (2016 ten). Die Gemeinde wird der Rechtsaufsicht einen entsprechend € 4 259 960,--/ 2017 € 3 858 200,--/2018 € 6 564 000,--). den Vorgaben geänderten Finanzplan vorlegen.“ Für die Finanzierung dieser Investitionen bedarf es einer Entnah- Angeregt wurde, die Kosten für den Radwegebau von der Ab- me aus der Allgemeinen Rücklage in Höhe von € 1 438 000,--. zweigung Danlohe bis nach Wünn von einem Ingenieurbüro Außerdem ist im Jahr 2019 eine Kreditaufnahme in voraussicht- ermitteln zu lassen, um verlässliche Kosten für den Radwegebau licher Höhe von € 313 406,-- zur Deckung der Ausgaben des zu erhalten. Vermögenshaushalts vorgesehen. In den Folgejahren wird die Im Zuge der anschließenden Diskussion wies Kämmerer Jo- Allgemeine Rücklage bis auf die Mindestreserve komplett aufge- hannes Gabriel darauf hin, dass das Investitionsvolumen der braucht. Zudem sind weitere Kreditaufnahmen (in der Planung Folgejahre deutlich zu reduzieren ist. angesetzt mit € 1 684 750,--) zur Finanzierung der in der Finanz- Geschäftsstellenleiter Herr Möges empfahl, durch Beschluss das planung angedachten Investitionen vorgesehen. Volumen des Finanzplanungszeitraums um die beiden zusätzlich Die Belastungen aus den bereits aufgenommenen Krediten mit aufgenommenen Maßnahmen zu reduzieren. Diese seien aus den Folgewirkungen mit Zins- und Tilgungsleistungen wirken Sicht des Gemeinderates zwar wünschenswert, würden aber ab dem Jahr 2022 in voller Höhe und werden den Haushalt der dazu führen, dass der Finanzplan von der Rechtsaufsicht bean- darauffolgenden Jahre dauerhaft belasten. standet wird. In der Konsequenz ist jedwede geplante Investition der Folgejahre Es wurde angeregt, die Erschließung des Baugebietes „Erlenweg“ – soweit noch nicht eingegangen – auf unbedingte Notwendigkeit voranzutreiben, um die Refinanzierung der bisher verauslagten im Hinblick auf die Pflichtaufgabenbewältigung zu hinterfragen. Ausgaben zu gewährleisten. Einsparungen bei Ausgabeansätzen oder Mehreinnahmen gegen- Nach reger Diskussion einigte sich das Gremium, die Toiletten am über den Haushaltsansätzen sind keinesfalls für neue Investiti- Friedhof sowie den Radweg von der Abzweigung Danlohe nach onsanreize zu verwenden, sondern sind für den Schuldenabbau Wünn aus der Finanzplanung zu entnehmen. vorzusehen, um die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Gemeinde Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Pilsach zu sichern. „Die Gemeinde Pilsach entnimmt die Errichtung von Toiletten Weiterhin gilt zu beachten, dass die bereits eingegangenen am Friedhof Pilsach und die Errichtung eines Radweges von der Verpflichtungen für den Umbau des Verwaltungsgebäudes der Abzweigung Danlohe nach Wünn aus der Finanzplanung. Die Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.OPf. den Haushalt in den Finanzplanung der Gemeinde Pilsach für die Jahre 2018 – 2022 kommenden Jahren bis 2023 belasten werden. wird insoweit angepasst.“ Die Verschuldung der Gemeinde Pilsach betrug zum 31.12.2018 € 4 058 212,-- (= € 1 427,-- pro Einwohner) und wird sich durch Satzungsbeschluss die planmäßige Tilgung von € 210 500,-- sowie der vorgese- Der Gemeinderat Pilsach beschloss: henen Kreditaufnahme in Höhe von € 313 406,-- zum 31.12.2019 „Die Gemeinde Pilsach erlässt die Haushaltssatzung samt Anla- voraussichtlich auf € 4 161 118,- (= € 1 464,-- pro Einwohner) gen für das Jahr 2019 nach Maßgabe des vorgelegten Entwurfs belaufen. und der diesem Beschluss als Anlage beigefügten Haushalts- Die Verschuldung liegt damit nach wie vor über dem Landes- satzung. Zugleich wird die Finanzplanung für die Jahre 2018 bis durchschnitt vergleichbarer Gemeinden (€ 618,-- pro Einwohner 2022 unter Berücksichtigung des vorherstehenden Beschlusses im Jahr 2017). Die Finanzplanung für die Jahre 2019 bis 2022 sieht gebilligt.“ planmäßige Schuldentilgungen von rd. € 1 163 750,-- vor. Neben der allgemeinen Verschuldung der Gemeinde Pilsach werden weitere Verbindlichkeiten eingegangen durch Geschäfts- besorgungsverträge für Baugebiete, welche im Jahr 2019 mit € 1 400 000,-- beansprucht werden wird und bereits im Jahr 2019 Haushaltssatzung wieder durch den Baulandverkauf zurückgeführt werden wird. Der in der Haushaltssatzung 2019 vorgesehene Kassenkredit- GEMEINDE PILSACH rahmen von € 600 000,-- wird voraussichtlich nicht in Anspruch genommen werden müssen und ist deshalb nur vorsorglich Haushaltsjahr 2019 festgesetzt. Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Ge- Kämmerer Johannes Gabriel ging detailliert auf die wesentlichen meinde Pilsach für das Haushaltsjahr 2019 folgende Haushalts- Änderungen der Ein- und Ausgabeansätze ein. satzung: Zudem erklärte Kämmerer Johannes Gabriel, dass eine Un- § 1 terredung mit der staatlichen Rechnungsprüfungsstelle und Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr der Rechtsaufsicht am Landratsamt Neumarkt bezüglich der 2019 wird hiermit festgesetzt; er schließt Genehmigungsfähigkeit des Haushaltes der Gemeinde Pilsach im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit € stattgefunden hatte. Hierzu verlas 2. BGMin U. Nißlbeck das 4 787 054,-- und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und eingegangene Schreiben: Ausgaben mit € 8 822 300,-- ab. „Im Finanzplan sollen den Wunschvorgaben des Gemeinderats § 2 entsprechend Ausgaben in Höhe von rd. 600.000,00 € vorgesehen Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und werden, die nicht in dem 2017 beschlossenen Konsolidierungs- Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf € 313 406,-- fest- plan enthalten sind. Diese Ausgaben wären für die Renovierung gesetzt. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 

Wenn Du...

...ein/e Macher/in bist und in Deiner Ausbildung etwas bewegen willst, dabei viel Wert auf eine zukunfts- und praxisorientierte Ausbildung legst und dazu nichts dagegen hast, wenn wir Deinen Fleiß zusätzlich belohnen!

... dann bist Du schon in der engeren Auswahl für Deine AUSBILDUNG 2020 bei Burkhardt! Denn wir suchen:

(M/W/D) ELEKTRONIKER (M/W/D) FACHINFORMATIKER - SYSTEMINTEGRATION (M/W/D) METALLBAUER (M/W/D) MECHATRONIKER (M/W/D) SPENGLER TECHNISCHER SYSTEMPLANER (M/W/D) TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER (M/W/D) - KÄLTETECHNIK (M/W/D) KFZ-MECHATRONIKER (M/W/D) MECHATRONIKER - BÜROMANAGEMENT (M/W/D) FACHKRAFT - LAGERLOGISTIK (M/W/D) KAUFLEUTE ANLAGENMECHANIKER (M/W/D) FACHINFORMATIKER - ANWENDUNGSENTWICKLUNG(M/W/D) „last minute“- Plätze für 2019 (M/W/D) ANLAGENMECHANIKER (M/W/D) KFZ-MECHATRONIKER

Und da... Mehr dazu bei ...wir keine halben Sachen machen, www.burkhardt-ausbildung.de! bieten wir zum Reinschnuppern Folge uns auf Instagram! auch PRAKTIKUMSPLÄTZEan! @burkhardt.karriere

BURKHARDT GMBH . Kreutweg 2 . 92360 Mühlhausen . Tel. 09185 9401 0 . Mail. [email protected]  Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019

§ 3 Information über die Besprechung mit Herrn Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Baudirektor Martin Bäumler von der Autobahn- nicht festgesetzt. § 4 direktion Nordbayern zum Neubau der Pilsach- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern talbrücke werden wie folgt festgesetzt: Geschäftsstellenleiter Josef Möges berichtete über die Bespre- 1. Grundsteuer chung mit Herrn Baudirektor Martin Bäumler von der Autobahndi- a) für die land- u. forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 350 v.H. rektion Nordbayern zum Neubau der Pilsachtalbrücke. Demnach b) für die Grundstücke (B) 350 v.H. wird Richtung Norden eine Behelfsspur gebaut. 2. Gewerbesteuer 330 v.H. Nach Fertigstellung der Behelfsspur läuft der Verkehr über die Be- § 5 helfs-Brücke. Danach erfolgt der Komplettabriss der alten Brücke Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung mit Neubau der Brückenpfeiler an der alten Stelle. Danach wird von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt auf € die Behelfsspur auf die neu gebauten Pfeiler geschoben und die 600 000,-- Pfeiler der Behelfsbrücke wieder zurückgebaut. Die Gesamtbau- § 6 zeit beträgt 5 Jahre, Planungsbeginn ist 2020, die Planfeststellung Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. ist bis Ende 2020, Anfang 2021 vorgesehen, der Baubeginn wird nicht vor 2023 erfolgen. § 7 Grundsätzlich besteht Anspruch auf Lärmvorsorge/-schutz. Die Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2019 in Kraft. von der Gemeinde gewünschte Lärmschutzwand wird jedoch nicht gebaut, da lt. Auskunft von Herrn Bäumler die Lärmwerte Kassenkreditvertrag für das Haushaltsjahr bei weitem unterschritten werden. Lediglich ein lärmoptimierter 2019 Belag und Spritzschutz wird vorgesehen. Der Gemeinderat Pilsach beschloss: Würde die Brücke und die Autobahn dreistreifig ausgebaut, wäre „Die Gemeinde Pilsach verlängert den bei der Sparkasse Neu- eine Lärmschutzwand vorzusehen. Allerdings ist ein entspre- markt i.d.OPf.- bestehenden Kassenkreditvertrag vom chender Ausbau der A3 in diesem Bereich nicht im Bundesbe- 23.04.2007 um ein weiteres Jahr bis zum 30.07.2020 mit den in darfsplan vorgesehen. der Haushaltssatzung 2019 vorgesehenen Höchstbetrag von € Als Lagerfläche wird ca. 1 ha benötigt. Während der Bauzeit wird 600.000,-- und zu den Bedingungen des bestehenden Kassen- der Festplatz beim Sportplatz eventuell nicht nutzbar sein. Die kreditvertrages.“ Baukosten belaufen sich auf rd. 100 Mio Euro. Eine höhere Plexi- glaswand (Spritzschutz) wäre aus statischer Sicht unbedenklich, die Mehrkosten von mehreren 100.000 Euro müsste allerdings Ferienprogramm 2019 die Gemeinde tragen. hier: Vorstellung der Aktivitäten durch 2. BGMin Ulrike Nißlbeck 2. BGMin U. Nißlbeck gab einen Überblick über die vorgesehenen Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermeis­ Aktivitäten für das Ferienprogramm 2019. Auch dieses Jahr ist ters - Anträge und Anfragen der Mitglieder des wieder ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm ent- Gemeinderates standen. Angeboten werden u.a. eine Wanderung durch Eisperts- 2. BGMin Ulrike Nißlbeck informierte zu den folgenden The- hofen, eine Führung durch die Backstube der Bäckerei Strobl in men: Laaber, eine Baumhausübernachtung beim Haus am Habsberg a) In den Ortschaften Dietkirchen, Habertshofen und Niederhofen mit 1. BGM A. Wolf, Abenteuer bei der Feuerwehr, Hans-Dorfner- fand eine Verkehrsschau zusammen mit der Polizei statt. In Fußballschule, Grundkurse in bayerischen Kartenspielen, eine Dietkirchen und Niederhofen muss das Ortsschild aufgrund KJR-Fahrt nach München, Kinderentspannung, Schnitzel-Jagd, von neu gebauten Häusern versetzt werden. Das Ergebnis Spielmobil, Kinder-Kino, Schnupperschießen beim Jagdbo- der Verkehrsschau wird der Gemeinde Pilsach noch schriftlich genclub Laaber, Spielplatzfest in Niederhofen, ein Besuch der mitgeteilt. Nach Vorlage des Protokolls ist dann vom Gemein- AIRTIME Nürnberg, Schnupperschießen beim Schützenverein derat zu entscheiden, ob in den betreffenden Ortschaften Pilsach, Bowling in und die 70 Jahrfeier des KJR mit Tempo-30-Zonen eingeführt werden. Hüpfburg, Spielmobil und Menschenkicker-Turnier. b) 2. BGMin Ulrike Nißlbeck informierte das Gremium über die 2. BGMin U. Nißlbeck bedankte sich bei allen Vereinen, Grup- Einladung zur 50-Jahrfeier der KLJB Laaber und bat die Mit- pierungen und beteiligte Personen für die Mitgestaltung des glieder des Gemeinderates um Teilnahme beim Festzug am Programmes. Sie kündigte an, dass nach Fertigstellung des Sonntag, 21.07.2019 um 14.00 Uhr. Schulhaues in Pilsach dort nächstes Jahr angestrebt wird, dass c) 2. BGMin Ulrike Nißlbeck gab folgende Termine bekannt: eine einwöchige Ferienbetreuung stattfinden kann. - Samstag, 13.07.2019: Abendserenade Männer-Chor Pil- sach ÖPNV – Busanbindung der Schule - Sonntag, 14.07.2019: Pfarrfest Litzlohe 2. BGM in U. Nißlbeck informierte darüber, dass die Schulbuslinie - Freitag, 19.07.2019 bis Sonntag, 21.07.2019: Grottenfest neu ausgeschrieben wurde. Nun hat das Busunternehmen Merz in Laaber den Zuschlag bekommen und löst damit die Firma Hirschmann - Samstag, 27.07.2019: 100 Jahre SKK Litzlohe ab. Alle vier Busse, welche diese Linie fahren sind mit dem RBL- - Sonntag, 28.07.2019: Dorffest Pilsach System ausgestattet. Die Information der Eltern erfolgt über - Freitag, 02.08.2019 bis Sonntag, 04.08.2019: Soundhorn- die Schule Pilsach. Die Einstiege bleiben gleich, ebenso die Festival Niederhofen Abfahrtszeiten. - Sonntag, 04.08.2019: Kirchweih Litzlohe Nachgefragt wurde, ob der Rufbus genutzt werden kann, falls aus - vorbehaltlich Montag, 12.08.2019: Volksfestbesuch mit welchen Gründen auch immer der Schulbus bei der Rückfahrt dem Gemeinderat verpasst wird. - Freitag, 06.09.2019: Senioren-Ausflug der Gemeinde Der Ruf-Bus kann nach Auskunft von 2. BGMin U. Nißlbeck wohl - Dienstag, 10.09.2019: Erster Schultag im Schuljahr nicht genutzt werden, da die Fahrt einen Tag vorher angemeldet 2019/2020 werden muss. - Donnerstag, 12.09.2019: nächste Gemeinderats-Sitzung Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 

200 Jahre im Familienbesitz

Hauptstraße 4 · 92348 Berg · Tel. (0 91 89) 4 41 70 Fax (0 91 89) 44 17 75 · www.hotel-knoer.de Willkommen im HOTEL-GASTHOF KNÖR AM PLATZL Unser Saal steht Ihnen für Hochzeiten, Tagungen, Betriebsfeiern usw. bis 300 Personen zur Verfügung! Ruhiger Biergarten im Innenhof. www.hotel-knoer.de Physiotherapeut/in gesucht! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Knör Voll- oder Teilzeit Fortbildungen MT/MLD wären von Vorteil

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Physiotherapie Lubner Neumarkter Str. 38, 92348 Berg Telefon: 0 91 89/72 27 E-Mail: [email protected]

|Neubau|Neubau |Neubau |Umbau|Umbau |Umbau |Baggerarbeiten|Baggerarbeiten |PlanungBaggerarbeiten |Planung|Planung JÖRGJÖRG GEITNER GEITNER GEITNERBAU MaurermeisterJÖRG GEITNER GEITNERGEITNERBAUBAU MaurermeisterMaurermeister Ludwigskanalstraße 35 Ludwigskanalstraße92348Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach 35 35 92348Telefon92348 Berg-Unterölsbach Berg-Unterölsbach 09189/4120291 TelefonTelefaxTelefon 09189/4120291 09189/412029209189/4120291 [email protected] TelefaxMobilTelefax 09189/4120292 0170/9963234 09189/4120292 [email protected]@geitner-bau.de MobilMobil 0170/9963234 0170/9963234 www.geitner-bau.dewww.geitner-bau.de 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 d) Angeregt wurde, dass der Radweg von Pilsach nach Litzlohe In den familiengeführten Betrieb werden alle Pro- weiter verfolgt werden sollte. Zudem wurde berichtet, dass im dukte nach kontrollierten Richtlinien angebaut. Steinbruch Langenthal reger Moto-Cross-Verkehr stattfindet Bei einer Führung durch den Betrieb erfahren Sie und darum gebeten, zu prüfen, ob die Zufahrtsstraßen ge- alles Wissenswerte und interessante Details über sperrt werden könnten. den Gemüseanbau und dessen Vermarktung. e) Nachgefragt wurde, wann das Spielgerät für den Spielplatz 17:00 Uhr Kaffee-Brotzeit im Cafe/Restaurant Seeterrassen Pilsach geliefert wird. 2. BGMin U. Nißlbeck versprach, bei am Hapburger Stausee Landschaftsarchitekt Martin Kölbl nachzufragen, da dieser Bei Kaffee und Kuchen oder einer zünftigen Brot- die Planung für den Spielplatz entworfen hat. zeit haben Sie die Möglichkeit den Ausblick auf Zudem wurde ein Schreiben der Familie Thomas, Schulweg den idyllischen Hapburger Stausee zu genießen vorgelegt und um Stellungnahme gebeten. Hierzu erklärte und/ oder einen kleinen Spaziergang am Ufer des 2. BGMin U. Nißlbeck, dass diesbezüglich mit der Familie Sees zu machen. Thomas gesprochen wurde und nochmals werde. 19:00 Uhr Rückfahrt f) Bekannt gegeben wurde, dass im Lohweg in Litzlohe die Stra- Reisepreis 20 Euro - Inklusive aller Führungen und Gastge- ßenbeleuchtung ausgefallen ist. 2. BGMin U. Nißlbeck bat um schenke. Mitteilung einer der Nummern der Brennstellen, damit Abhilfe Essen und Getränke sind nicht im Reisepreis enthalten. geschaffen werden kann. Zudem wurde angeregt, dass bei der Anmeldungen bei Spielfläche, welche die Familie Federl, Rieder Weg pflegt, ein Gottfried Franz Tel. 09186/1309 Zaun angebracht werden sollte. Hierzu erklärte Geschäftsstel- Nißlbeck Peter Tel. 09181/460809 lenleiter Josef Möges, dass dies kein öffentlicher Spielplatz der Mit freundlichen Grüßen die Seniorenbeauftragten der Gemeinde Gemeinde Pilsach ist und bei einem gemeindlichen Zaunbau Pilsach Gottfried Franz und Nißlbeck Peter möglicherweise daraus ein offizieller Spielplatz wird. Nach- Die Fahrt wurde vorbereitet durch Hans Meier aus Niederhofen. dem die dort aufgestellten Spielgeräte nicht den Normen für öffentliche Spielplätze entsprechen, sollte die Gemeinde aus haftungsrechtlichen Gründen dort keinen Zaun errichten. g) Berichtet wurde, dass in Eispertshofen ein Verkehrsschild Abfallwirtschaft 2019 angefahren wurde. Firma Edenharder GmbH Josef-Edenharder-Straße 2, 92367 Pilsach Von der Gemeinde Kontakt: 09181/4763-0 [email protected], www.edenharder.com RESTMÜLLABFUHR Bei diesen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen mit Sie brauchen Hilfe? berücksichtigt Wir sind für Sie da! Montag, gerade Kalenderwoche 0170/3370045 Tour 9 Ortsteile Ammelhofen, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Eisperts- hofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litzlohe, Oberried, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Josef-Edenharder-Straße September Oktober November Dezember Archivbücher 2. | 6. | 30. 14. | 28. 11. | 25. 9. | 21. Zeitungsausschnitte über Begebenheiten und Ereignisse der letzten Jahre haben die Archivpfleger der Gemeinde gesammelt Mittwoch, ungerade Kalenderwoche und in Buchform binden lassen. Diese befinden sich nun in der Tour 18 - Ortsteile Pilsach, Bernthal Pfarr- und Gemeindebücherei in Pilsach, Hofmühlstraße und sind während der Öffnungszeiten dienstags von 16 bis 17 Uhr und August September Oktober November Dezember freitags von 16 bis 17.30 Uhr für alle Interessenten zugänglich. 28. 11. | 25. 9. | 23. 6. | 20. 4. | 18.

Montag, ungerade Kalenderwoche Einladung an alle Bürger der Gemeinde Pilsach Tour 24 - Ortsteile Dietkirchen, Habertshofen, Niederhofen zur Seniorenfahrt am Freitag den 6.09.2019 August September Oktober November Dezember Abfahrt 7:45 Uhr Dietkirchen 8:15 Uhr Pfeffertshofen 26. 9. | 23. 7. | 21. 4. | 18. 2. | 16. | 30. 7:50 Uhr Hilzhofen 8:20 Uhr Pilsach 8:00 Uhr Escherthofen 8:30 Uhr Litzlohe Mittwoch, ungerade Kalenderwoche 8:10 Uhr Laaber Tour 26 - Ortsteile Anzenhofen, Eschertshofen, Giggling, Hilzho- fen, Laaber, Waldeck Programm 09:30 Uhr Vortrag und geführte Busrundfahrt Nürnberger- August September Oktober November Dezember Hafen 28. 11. | 25. 9. | 23. 6. | 20. 4. | 18. Nach einem kurzen Vortrag über das größte Güter- verkehrs- und Logistikzentrum in Süddeutschland erfahren sie vom Hafenmeister bei einer Rundfahrt GELBER WERTSTOFFSACK Wissenswertes zum Hafenbetrieb. Bezirk 62 11:30 Uhr Mittagessen im Gasthof Maisel in Kalchreuth Ammelhofen, Bernthal, Bräunertshof, Danlohe, Diemühle, Eis- 13:30 Uhr Führung im Gemüsebetrieb Höfler in Nürnberg pertshofen, Inzenhof, Klosterhof, Langenmühle, Litzlohe, Ober- Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 11 ried, Pfeffertshofen, Pilsach, Raschhof, Schneemühle, Tartsberg, Seminar 1 Unterried, Wimmersdorf, Wünn, Waldeck, Josef-Edenharder- Businessplanung und Unternehmensstrategie Straße Dienstag, 24. September 2019 Sept. Okt. Nov. Dez. 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr 3. 7. 7. 2. Seminar 2 Recht im E-Business, Marketing & PR Dienstag, 01. Oktober 2019 Bezirk 71 - Anzenhofen, Dietkirchen, Eschertshofen, Giggling, 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Habertshofen, Hilzhofen, Laaber, Niederhofen Seminar 3 Sept. Okt. Nov. Dez. Rechtsformwahl, Buchführung, Steuer 10. 11. 13. 9. Dienstag, 08. Oktober 2019 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr PAPIERTONNE Seminar 4 Gründung im Nebenerwerb, Unternehmens- Bezirk 27 nachfolge oder -übernahme, Finanzierung, Ortsteile Bräunertshof, Oberried, Unterried, Waldeck Fördermöglichkeiten, Frauen in de Grün- Sept. Okt. Nov. Dez. derszene 16. 16. 14. 11. Dienstag, 15. Oktober 2019 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Bezirk 28 Seminar 5 Ortsteile Ammelhofen, Anzenhofen, Bernthal, Danlohe, Diemühle, Rechtsfragen bei Gründungen, Versicherungen und Infos der Dietkirchen, Eispertshofen, Eschertshofen, Giggling, Habertsho- BA fen, Hilzhofen, Inzenhof, Klosterhof, Laaber, Langenmühle, Litzlo- Dienstag, 22. Oktober 2019 he, Niederhofen, Pilsach, Pfeffertshofen, Raschhof, Schneemühle, 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr Tartsberg, Wimmersdorf, Wünn Seminar 6 Sept. Okt. Nov. Dez. Praktische Begleitung und Hilfen konkret für die neue Selbstän- digkeit 13. 16. 14. 11. Dienstag, 29. Oktober 2019 18:00 Uhr bis ca. 21:00 Uhr BIOMÜLLABFUHR Gemeinsam für ein besseres Leben Abfuhrunternehmen: Pöppel Abfallwirtschaft und Städtereinigung GmbH mit Demenz Am Kastlacker 6, 93309 Kelheim, Tel.: 09441/5056-0 Erste Bayerische Demenzwoche E-Mail: [email protected] vom 13.-22. September 2019 Mit der Demenzwoche, Pilsach einem Projekt der Baye- Dienstags – wöchentliche Abfuhr rischen Demenzstrategie, möchte das Bayerische Staatsministerium für Ge- PROBLEMMÜLLSAMMLUNG sundheit und Pflege das Bauhof Pilsach, In der Au 1, 92367 Pilsach Thema „Demenz“ in den 2. Halbjahr Fokus der Öffentlichkeit Freitag, 30.08.2019 von 12.30 Uhr – 14.00 Uhr rücken, auf bereits vorhandene Betreuungs- und Unterstüt- zungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen aufmerksam machen und zum Aufbau von neuen Angeboten motivieren. Vom Landratsamt Die Bevölkerung und interessierte Fachkreise sollen über das Krankheitsbild und über Unterstützungsmöglichkeiten für Men- Neumarkt i.d.OPf. schen mit Demenz und deren Angehörige informiert werden. Es geht auch darum, den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft UnternehmerSchule- Die Seminarreiche der im Umgang mit dem Thema Demenz voranzubringen und mehr Teilhabe in der Gesellschaft für Betroffene zu erreichen. Wirtschaftsförderung des Landkreises Neumarkt Im Rahmen der Demenzwoche finden auch im Landkreis Neu- i.d.OPf. markt zahlreiche Veranstaltungen statt: „Auch Gründen will gelernt seine“ Freitag, 13. September 2019: Die UnternehmerSchule ist eine 6-teilige Seminarreihe, die vom Ein musikalischer Abend „Nur für mich“ Landkreis Neumarkt i.d.OPf. initiiert wird. In Zusammenarbeit mit Montag, 16. September 2019: fachkundigen Experten gründungsnaher, wirtschaftlicher und Spielfilm mit anschließender Diskussion öffentlicher Institutionen erhalten Sie hier kostenfrei Existenzgrün- Dienstag, 17. September 2019: der- und Unternehmer-Know-how. „Ein bisschen vergesslich oder schon Alzheimer –Demenz er- Veranstaltungsort: kennen“ Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. Mittwoch, 18. September 2019: Nürnberger Straße 1, großer Saal, 92318 Neumarkt Seniorentelefon, speziell zum Thema Demenz T. 09181 470-212 Demenz ist behandelbar: Ergebnisse der MAKS-Therapie in der F. 09181 470-6712 Tagespflege. [email protected] Donnerstag, 19. September 2019: www.wirtschaft-neumarkt.de/unternehmerschule „Ein Lied geht um die Welt…“ 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 13 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019

LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND NEUMARKT Aus der Schule Juradistl-Streuobst Unser Obst ist Mehrwert – Schulbus - öffentliche Buslinien werden von Das Streuobstprojekt des Land- Firma Merz Reisen durchgeführt schaftspflegeverbandes Der Landkreis Neumarkt i.d.OPf. hat verschiedene öffentliche Bus- Neumarkt i. d. OPf. linien im Gemeindegebiet optimiert. Daher möchten wir Sie gerne Bürgerinformation – Streuobstsammlung 2019 über die Änderungen zum 01. September 2019 informieren: Der Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. unterstützt Insbesondere möchten wir Sie darauf hinweisen, dass die Linien Besitzer von Streuobstbäumen im Rahmen seines Juradistl- im Raum Pilsach und Lauterhofen (Linienbündel 3: VGN-Linien Programms dabei, Ihr Obst wieder in Wert zu setzen und damit 521, 522, 523, 585 und 586) von der Firma Merz Reisen GmbH etwas für den Erhalt unserer schönen Obstgärten und Streuobst- bedient werden. bestände zu tun. Die neuen Fahrpläne sind zudem unter https://www.vgn.de/ Unser Projektpartner, die Kelterei Nagler aus Regensburg, verar- netz-fahrplaene/linien/ bzw. auf der Homepage des Landkreises beitet unser heimisches Streuobst zu Saft und vermarktet es als Neumarkt i.d.OPf. (https://www.landkreis-neumarkt.de/hp668/ Juradistl-Apfelschorle. Bus-Bahn-OePNV.htm) abrufbar. Die Ziele unseres Projektes sind: • Das Sammeln und Verwerten unseres Obstes im Landkreis • Dank an freiwillige Schulweghelfer Der Erhalt unserer Obstbäume Mit einem Dankessen im Gasthaus Schuster Pilsach würdigten • Ein fairer Obstpreis für die Obsterzeuger Schule und Gemeinde die Arbeit der Schulwegverkehrshelfer. • Naturschutz in Dorf und Flur Nachdem das Schulgebäude zum Schul- und Gemeindezentrum Dazu werden wir im Herbst 2019 wieder an zwei Terminen Obst- umgebaut wird, mussten die Schulbushaltestellen verlegt werden, sammelaktionen in Mühlhausen durchführen. Wir bitten Sie alle, die sich nun an der Litzloher Straße befinden. Damit die Schul- unser Projekt tatkräftig zu unterstützen. Bringen sie uns Ihr Obst kinder die verkehrsreiche Straße problemlos überqueren können, aus ungespritzten Obstgärten und Streuobstbeständen! hatte Schule und Gemeinde um freiwillige Schulweg-Verkehrs- helfer geworben. Wie Schulleiter Wolfgang Wittmann informierte, Obstsammlung 2019 hatten sich in diesem Schuljahr 18 Personen, meist Mütter und Väter der Schulkinder, bereit erklärt den Dienst zu übernehmen, Sammeltermine: Samstag, 28. September und Samstag, 26. davon aber nur sechs Freiwillige mit festem Einsatz. Bürgermeister Oktober 2019 jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr Adolf Wolf dankte den bereitwilligen Helfern. „Mit Ihrem Dienst Wo: Mühlhausen auf dem Gelände der Raiffeisen-Handels-GmbH haben Sie maßgeblich die Sicherheit unserer Schulkinder auf dem (An der Lände 8, 92360 Mühlhausen) Schulweg erhöht. Regelmäßig oder an manchen Tagen, bei Wind Hinweis: V. a. für Lieferanten aus dem östlichen Landkreis bietet und Wetter haben Sie diese Aufgabe wahrgenommen“, sagte sich auch die Sammelstelle des Landschaftspflegeverbands Re- der Bürgermeister anerkennend. Sein Dank galt auch Schulleiter gensburg in Oberpfraundorf am LandkreisBauhof direkt an der Wolfgang Wittmann, der das Schulprojekt mit großem Einsatz Autobahnunterführung (Ausfahrt Beratzhausen, gegenüber dem begleitet, ebenso der Vorsitzenden des Fördervereins Ulrike Pendlerparkplatz) an. Hier werden die Äpfel an den Samstagen, Nißlbeck und Elternbeiratsvorsitzenden Günter Wiese, die sich 28.09. sowie 12. und 26.10. 2019 allerdings im Zeitraum von 14.00 ebenfalls an der Schulwegsicherung beteiligen. Die Bushaltestel- bis 16.00 Uhr gesammelt. len haben sich bewährt, so der Bürgermeister und sollen auch im Das gesammelte Obst geht an die Kelterei Nagler in Regens- kommenden Schuljahr weiter bestehen bleiben. Schulleiter und burg, die die Juradistl-Apfelschorle herstellt. Bürgermeister sind dankbar, wenn sich weitere Freiwillige für die • Anlieferung: Die angelieferten Äpfel müssen frisch und dürfen Schulwegsicherung zur Verfügung stellen. nicht angefault sein. Bitte bringen Sie Ihre Äpfel in Säcken, Kisten oder anderen geeigneten Behältern zur Sammelstelle (nicht lose!). Umzug in neues Klassenzimmer • Bei Anlieferung wird ihr Obst gewogen und Sie erhalten einen Wiegeschein. • Sie haben zwei Abrechnungsmöglichkeiten: o Apfelverkauf: Der Ankaufspreis beträgt derzeit 10,- € / 100 kg. Die Auszahlung erfolgt in bar. o Gutscheine für Juradistl-Apfelschorlen oder andere Nagler- Fruchtsäfte (100 kg Äpfel = 50 Liter Saft). Sie bezahlen eine Verarbeitungsgebühr von 0,65 € l. Der Saft kostet normal ca. 1,80 €/l. Bei 100 kg Äpfel im Umtausch beträgt die Ersparnis also ca. 57 Euro und ist damit sehr lukrativ. Die Saftabholung ist in Regensburg bei der Kelterei Nagler (Galgenbergstraße 17) möglich. • Großanlieferer über 10 Zentner pro Lieferung bitte vorher beim Lange haben sowohl die Schulleitung, die Gemeinde Pilsach, die Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. anmelden (Ralf Eltern aber vor allem die Schüler diesen Tag an der Grundschule Bundesmann, Tel. 09181/470-338, Fax 09181/470-6838, e- in Pilsach herbeigesehnt - endlich ging es nach der lange andau- mail: [email protected]). ernden Großsanierung zum Umzug. Dabei durften die Kinder der • Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine Nagler-Kundennummer zweiten Klasse nun als erstes ihr neues Klassenzimmer beziehen hat, bitte unbedingt mitbringen und bei der Sammelstelle und so ging es im Gänsemarsch mit den Stühlen in den neuen Un- angeben! terrichtsraum, den sie dieses Mal auch zum allerersten Mal sahen. Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. e. V., Nürnberger Mit großem Bestaunen nahmen sie die frischen Räumlichkeiten in Straße 2 a, 92318 Neumarkt Augenschein. Dies verdanke man vor allem der Tatsache, dass es „eine bestehende Schule war und kein kompletter Neubau“, so Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 15 erklärte die stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Nißlbeck die Priesterjubiläum. Mit Pfarrer Andrzej Jablonski in Konzelebration Großzügigkeit der Räume. Auch Nißlbeck packte ebenso wie der hielt er einen Gottesdienst, bei dem zugleich zwei Ministranten Schulleiter Wolfgang Wittmann, Projektleiter und Architekt Roland verabschiedet wurden. Frauen vom Pfarrgemeinderat hatten eine Feierle, zusammen mit Innenarchitektin Sarah Brückner vom „60“ aus Blumen gesteckt und die Kirche St. Oswald prächtig planenden Ingenieurbüro Berschneider und Berschneider fleißig geschmückt. Den Gottesdienst umrahmten Kirchenchor und beim Umzug mit an. Die Licht- und Raumgestaltung des neuen Jugendchor Litzlohe mit mitreißenden Liedern. Klassenzimmers inklusive der individuell darauf zugeschnittenen Franz Kurzendorfer wurde 1933 in Bräunertshof geboren. 1959 Schulmöbel erfolgte durch Sarah Brückner. Auch der Elternbeirat wurde er zum Priester geweiht, dann war er als Aushilfspriester und weitere fleißige Helfer unterstützten beim Umzug unter ande- in Praunfeld und Nennslingen tätig, anschließend als Wallfahrts­ rem noch mit den Schränken, Regalen und Tischen. kooperator auf dem Habsberg und als Kooperator in Lauterhofen und Altenfurt. Ab 1966 wirkte Kurzendorfer als Benefiziumspro- visor in und ab 1968 als Kurat in Großhabersdorf. 1972 wurde er Militärpfarrer in Bogen. 1982 übernahm er die Pfarrei Kirchennachrichten St. Peter und Paul in Schwabach und 1988 die Pfarrei Neuen- dettelsau. Der Jubilar ist seit 2002 im Ruhestand, den er in Abenberg ver- Pfarrei Pilsach bringt. Allerdings ist sein Ruhestand eher ein Unruhestand, weil er noch oft bei Gottesdiensten als Vertretung oder Aushilfe im Fahrzeugsegnung Einsatz ist. Rechtzeitig zu Ferienbeginn und zum Gedenken des heiligen Beim Pfarrfest-Gottesdienst ehrte Pfarrer Jablonski die Dienste Christopherus, dem Schutzpatron der Reisenden und Fahrzeug- und Verdienste des Geistlichen und verwies darauf, dass man führer, fand in der Pfarrei Pilsach traditionsgemäß eine Fahr- dabei eine tiefe Freundschaft mit Jesus erfahre, was Kurzendorfer zeugsegnung statt. Nach der Messe in der Pfarrkirche St. Peter „überzeugt und überzeugend gelebt hat“. Der 86-jährige Geehrte und Paul bat Pfarrer Andrzej Jablonski um Gottes Segen für alle wirkt ausgesprochen fit und ist zu Scherzen aufgelegt, wie man Fahrzeugführer und segnete alle Fahrzeuge, die rund um das nach dem Gottesdienst erleben konnte. Gotteshaus abgestellt waren. Viele Gottesdienstbesucher sind bei angenehmer Witterung mit Fahrrädern gekommen, dessen Räder der Geistliche ebenfalls mit Weihwasser bespritzte und allen Teilnehmer eine glückliche Fahrt wünschte.

Zum Abschluss entließ Pfarrer Jablonski feierlich Ministranten Preisverleihung beim Dorffest aus ihrem „Dienst für Kirche und Gesellschaft“: Sabrina Schatz Für die Tombola, die die Pfarrei Pilsach beim Dorffest anbot, haben war sieben Jahre aktiv gewesen, Rebecca Klein ein Jahr. Beide wieder viele Firmen und auch Privatpersonen Preise zur Verfügung bekamen als kleines Zeichen der Dankbarkeit eine Bibel und ein gestellt. Dafür bedankte sich Pfarrgemeinderatsvorsitzender Peter Kreuz. Wegen eines Umzugs setzt Rebecca Klein ihr Amt nun in Nißlbeck für die großzügigen Spenden. Zwanzig Hauptpreise Sindlbach fort. wurden verlost. Als Glücksfee fungierte die vierjährige LeAnn Obligatorisch nach dem Gottesdienst segnete Pfarrer Jablonski Hipp, die die Los-Nummern zog. die Fahrzeuge, dann trafen sich die Pfarreimitglieder zum Mitta- gessen. Später gab es Kaffee und Kuchen und abends grillten die Ministranten Würstl. Die Betreuung der Ministranten hatten Simone Lehmeier und Angelika Wittmann übernommen.

Pfarrei Dietkirchen-Laaber Krankenpflegeverein Dietkirchen-Laaber Unser Verein sucht Menschen aus diesem Bereich, die ältere Men- schen mit dem Auto zu Arztterminen fahren würden. Wir würden mit der Nachbarschaftshilfe der Gemeinde Pilsach, Telefon: 0170 3370045, zusammenarbeiten. Dazu bräuchten wir noch Autofah- Pfarrei Litzlohe rer aus Dietkirchen, Laaber und Umgebung, die etwas Gutes für ältere, kranke Personen tun möchten. Bitte melden Sie sich mit Pfarrer Kurzendorfer feierte 60-jähriges Ihrer Telefonnummer bei Pfarrer Eholzer, Telefon: 09182 902048. Die Fahrt zum Arzt wird vom Krankenpflegeverein übernommen. Priesterjubiläum und 2 Ministrantinnen Gibt es Menschen, die beim Vorstand des Krankenpflegevereins wurden beim Pfarrfest verabschiedet mitmachen würden? Zum Beispiel: die Fahrdienste vermitteln In seiner alten Heimat feierte Pfarrer Franz Kurzendorfer sein 60. würden? Wir brauchen dringend Unterstützung. 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019

Kids Dance für Grundschulkinder Donauer Kita St. Johannes Kursnr.: KPI205902 - Kursleiterin: Sophia Iberl • Beginn: Sa. 28.09.2019 • Kursdauer: 5 x 60 Min jeweils von 11.00 bis 12.00 Wir nahmen Abschied Uhr • Ort: Schule Pilsach • Gebühr: EUR 30,-- Yoga In diesem Kurs wird die ganzheitliche Methode des Yoga gelehrt. In sinnvoll aufeinander bezogenen Übungsschritten (vinyasa krama) werden die Körperhaltungen (asana ) erlernt. So wird die Muskulatur Abbuchungsermächtigung auszufüllen (Konto Nr. und Bankleitzahl) oder ausgefüllt mitzubringen. Bitte verwenden Sie die vorgegebenen Formulare am Ende des Programmheftes. Blockaden können sich lösen und Wohlbefinden im eigenen Körper stellt sich ein. Zum ganzheitlichen Konzept des Yoga ge- sellen sich zudem noch Atem- und Entspannungsübungen. So hat der Geist die Chance zur Ruhe zu kommen und den Alltag hinter sich zu lassen. Dieser Kurs ist für Einsteiger und Fortge- schrittene geeignet. Am Ende unseres Kita – Jahres verabschiedeten wir uns von Kursnr.: KPI301001 - Kursleiterin: Barbara Renner • Kurstage: Mo. unserer langjährigen Mitarbeiterin Elvira Hafner. 23.09.2019, Mo. 07.10.2019, Mo. 21.10.2019, Mo. 11.11.2019, Mo. Wir taten dies mit guten Wünschen für die Zukunft, mit einem Lied 25.11.2019, Mo. 09.12.2019, Mo. 13.01.2020 und Mo. 27.01.2020, und Geschenken. Sagten Dank für Ihre Arbeit. Diesen Worten jeweils von 20.15 bis 21.15 Uhr • Ort: Turnhalle Grundschule schlossen sich Pfarrer Jablonski und Kirchenpfleger Herr Kölbl Pilsach • Gebühr: EUR 48,-- an. Wirbelsäulengymnastik für Männer und Frauen Beginn des neuen Kita – Jahres: Durch abwechslungsreiche Übungen werden ausgewogen die Dienstag, 03.09.2019 Körpermuskeln trainiert. Das Übungskonzept wird den Teilneh- mern angepasst und in Schritten von leicht zu anspruchsvoll aufgebaut. Jeder hat die Möglichkeit teilzunehmen und seinen Rücken zu mehr Kraft und Stabilität zu verhelfen. Volkshochschule Neumarkt Kursnr.: KPI302001 - Kursleiterin: Barbara Renner • Beginn: Mi. 18.09.2019 • Kursdauer: 12 x 60 Min jeweils von 20.15 bis 21.15 Außenstelle Pilsach Uhr • Ort: Turnhalle Grundschule Pilsach • Gebühr: EUR 48,-- Anmeldungen können wie folgt bei der Geschäftsstelle Neumarkt, Gartenstr. 1, 92318 Neumarkt vorgenommen werden: Telefonisch: 09181/2595-0 Aus den Vereinen Fax: 09181/2595-25 Internet: www.vhs-neumarkt.de Veranstaltungen bis 20. September 2019 Email: [email protected] So 25.08.2019 16:00 OGV Pilsach, Radi-Essen, Kräuterlehr- Die Öffnungszeiten unserer Geschäftsstelle sind: garten Montag bis Mittwoch: Fr/Sa 30./31.08.2019 FF Pilsach, Feuerwehrausflug 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 17:00 Uhr Sa 31.08.2019 18:00 FF Litzlohe, Backofenfest, Feuerwehr- Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr haus Litzlohe Freitag: 08:00 bis 12:30 Uhr September oder bei Außenstellenleiterin Marianne Mikulasch, Tulpenstr. 1, 92367 Pilsach, Tel.: 09181/41855. Fr 06.09.2019 Gemeinde Pilsach, Seniorenausflug Die Anmeldungen sind verbindlich. Ein Rücktritt mit Erstattung Sa 07.09.2019 19:30 Festdamen Dietkirchen, Dorfstrand, der Kursgebühr ist bis 4 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach Doggerfelsen Niederhofen muss die Kursgebühr voll bezahlt werden Eine Anmeldebestäti- gung erfolgt nicht. Falls ein Kurs bereits belegt ist, wird Ihnen dies Dorffest in Pilsach mitgeteilt. Wenn Sie nichts von uns hören, findet der Kurs statt. wurde wieder sehr gut besucht Hinweis: Alle Teilnehmer werden gebeten, am ersten Kursabend Die Gemeinschaftsleistung der örtlichen Vereine und Institutionen die schriftliche Anmeldung mit einmaliger Abbuchungsermäch- und Organisatoren war auch in diesem Jahr wieder enorm, es tigung auszufüllen (Konto Nr. und Bankleitzahl) oder ausgefüllt wurde viel in Bewegung gesetzt, um den Besuchern ein attraktives mitzubringen. Bitte verwenden Sie die vorgegebenen Formulare und unterhaltsames Programm zu liefern. am Ende des Programmheftes. Die angekündigten Regenschauer blieben aus und bis auf ein Die Volkshochschule Neumarkt, Außenstelle Pilsach bietet fol- bisschen Nieselregen konnte die Gemeinde Pilsach unbehelligt gende Kurse an: und mit besten Verhältnissen ihr 9. Dorffest feiern. Traditionell begann das Dorffest mit einem feierlichen Gottesdienst in der Kids Dance für Kindergartenkinder St. Peter und Paul Kirche, den Pfarrer Andrzej Jablonski zele- Mit Spaß und Power erlernen wir Grundschritte aus Jazz, Modern brierte und der vom Kirchenchor unter der Leitung von Simon und Streetdance. Dabei schulen wir Rhythmus, Koordination und Schäffler musikalisch umrahmt wurde. Bürgermeister Adolf Wolf Raumgefühl. lobte die „würdige“ Messfeier durch den Ortspfarrer und auch Kursnr.: KPI205901 - Kursleiterin: Sophia Iberl • Beginn: Sa. die „sehr bewegende“ Gestaltung durch den Kirchenchor. Der 28.09.2019 • Kursdauer: 5 x 45 Min jeweils von 10.15 bis 11.00 Gemeindechef hob noch einmal hervor, dass sich die Vereine und Uhr • Ort: Schule Pilsach • Gebühr: EUR 23,-- Teilnehmer des Dorffestes wieder vieles haben einfallen lassen, Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 17 um das Dorffest zu gestalten, welches dieses Jahr seit langem Donhauser, Philipp Höreth, Katrin Herold und Gerd Kilian (alle wieder von der Gewerbeschau getrennt wurde. Die Schau der Freiwillige Feuerwehr Pilsach) trifft sich der Feuerwehrnachwuchs örtlichen Betriebe fand bereits im Frühjahr statt. Adolf Wolf freute einmal im Monat zum sogenannten „Abenteuer“ im Feuerwehr- sich auf ein „schönes Dorffest“, welches auch sehr mit der Pfarrei haus Pilsach. Spielerisch lernen die Kinder dabei die Aufgaben verbunden sei, da die Pfarrgemeinde ebenfalls sehr aktiv mit dabei rund um die Feuerwehr kennen, was allen großen Spaß macht. ist und beispielsweise auch das Mittagessen und die Tombola Beim Dorffest zogen die kleinen Feuerwehrler mit Fackeln traditi- organisiere. Vor allem aber finde das traditionelle Dorffest am onell zum alten Sportplatz, wo das Abschlussfeuerwerk stattfand. ehemaligen Termin des Pfarrfestes statt. Auch Pfarrgemeinderats- Diesmal nahmen Julian Bruckschlögl, Chiara Kölbl, Tom Krauser, vorsitzender Peter Nißlbeck freute sich auf einen „schönen und Jakob Krauß, Elias Nibler, Felix Nißlbeck, Jonas Pepperl, Alina gemütlichen Tag“ und betonte, dass der Erlös aus der Tombola Rappl, Theo und Toni Schlupf, Lisa Sturm sowie Lukas Urban der Kirchenrenovierung zu Gute kommt. zum letzten Mal teil. Sie verlassen aus Altersgründen die Kin- Während des gesamten Sonntags reihte sich nun Highlight an derfeuerwehr und werden bei Interesse in die Jugendfeuerwehr Highlight. Egal ob die beliebten Klassiker wie der Luftballon-Weit- aufgenommen, die in Pilsach Stefan Graf und Marie Simson flug-Wettbewerb, das Kinderschminken mit Glitzertattoos, der leiten. Zur Erinnerung erhielten sie eine Urkunde und ein kleines Bücherflohmarkt, die obligatorische Hüpfburg mit vielen weiteren Geschenk. Die Betreuer bedankten sich auch bei Herbert Pruy Spielmöglichkeiten oder kulinarische Köstlichkeiten wie gegrillten von Donauer Bauträger, der die Anschaffung neuer Anzüge für Fisch, Flammkuchen und anderen Grillspezialitäten zogen die die Kinderfeuerwehr finanziell unterstützt hat. Besucher des Dorffestes an. Auch war die ganze Straße voller Leute, als es ans Schafeschwimmen ging und jeder fieberte mit, Festdamen laden zum Weinfest ein ob seine Nummer als erstes durchs Ziel schwamm. Die Oldti- mershow und anschließende Rundfahrt fiel in diesem Jahr etwas kleiner aus, zeigte jedoch trotzdem einiges für die Augen, egal ob Traktor, Roller oder PKW. Doch darüber hinaus gab es auch neue Attraktionen am Sonntag, unter anderem zeigte die Freiwillige Feuerwehr Pilsach, wie ein Auto fachmännisch zerlegt wird. Im An- schluss daran erntete die Aufführung der „Dance Fitness“-Gruppe der DJK-SV Pilsach so viel Applaus, dass glatt noch eine Zugabe hinterhergeschoben wurde. Viel Lob und Beifall gab es auch für „Estico“, die Lokalmatadoren spielten so manches musikalische Schmankerl aus der Rockgeschichte. Da wurde fleißig geklatscht und mitgesungen und in den Zelten während des Nieselregens ausgeharrt. Auch kulinarisch gab es Neues zu entdecken, egal ob beim Burgergrill, der schon vor Ende des Dorffestes ausver- kauft war, oder die frischen und selbst zubereiteten Bowlen. Die Pilsacher bewiesen wieder einmal wieso sich das Dorffest über Wir, die Festdamen der Freiwilligen Feuerwehr Pilsach, laden die Jahre einen festen Platz im Veranstaltungskalender aufbauen Euch recht herzlich zu unserem Weinfest im Herbst ein. Haltet konnte und Gäste aus Nah und Fern anzieht. Selbst Neumarkt‘s euch deshalb den Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit Oberbürgermeister Thomas Thumann schaute mit seiner Familie frei, um mit uns einen gemütlichen Abend zu verbringen. Wir vorbei und wandelte durch die abgesperrte Hauptstraße. freuen uns, Euch eine erlesene Weinauswahl aus der Flamm- Traditionell bildete der Fackelzug der Freiwilligen Feuerwehr Pil- stube Frickenhofen anbieten zu können. Für das leibliche Wohl sach den Anfang vom Ende des Dorffestes und noch nie waren und musikalische Unterhaltung durch die Band SWS ist ebenfalls so viele Teilnehmer aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr mit gesorgt. Der Erlös dieser Veranstaltung wird für unsere Festda- dabei. Insgesamt 47 Fackelträger zogen vom Dorfplatz unter menkleider verwendet, die wir an unserem Feuerwehrfest (23.07 musikalischer Begleitung von Johannes Götz zur Schusterwiese, – 25.07.2021) präsentieren dürfen. Wir freuen uns schon riesig wo unter malerischer Kulisse dann der krönende Abschluss des auf Euer Kommen. Pilsacher Dorffestes stattfand, das zauberhafte Feuerwehr von Wann: 02.10.2019, Beginn: 19:30 Uhr Dieter Koller. Doch selbst nach dem offiziellen Ende blieben viele Wo: Merz‘n Stodl (Gasthaus Siegert) der Stände noch lange gut besucht und die Pilsacher feierten weiter.“ PS: Für die Bierliebhaber unter Euch, wir haben Euch natürlich nicht vergessen. Auch Ihr werdet an unserm Weinfest´l bestens FF PILSACH versorgt. Kinderfeuerwehr KLJB LAABER

Die Kinderfeuerwehr „Flitze, Feuer, Blitze“ der Gemeinde Pilsach, die auf Anregung der Freiwilligen Feuerwehr Pilsach Anfangs Januar 2010 gegründet wurde, ist bei den Schülerinnen und Schüler von der ersten bis sechsten Klasse aus dem gesamten Gemeindebereich sehr beliebt. Mit ihren Betreuern Johannes Groß gefeiert hat die KLJB Laaber sein 50-jähriges Bestehen. Im Krauß, Daniela und Thomas Heidner, Andrea Ohlenforst, Anja Zuge des traditionellen und alljährlichen Grottenfestes wurde auch 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 das Gründungsjubiläum zünftig und mit vielen Gästen gefeiert. Den krönenden Abschluss bildete dabei der Festzug mit 35 Verei- nen und zwei Blaskapellen, der vom Festzelt aus durchs Dorf und wieder zurückführte. Im Anschluss an den Fahneneinzug wurde mit der lokalen und beliebten Party-Band „Öha“ beim bayerischen Abend das Fest standesgemäß „ausgefeiert“.

In einem Zug setzten sich Fahnenabordnungen der Soldaten- und Kriegerkameradschaften Laaber-Dietkirchen, Deinschwang, Pilsach, Litzlohe und die Dorfvereine in Bewegung zur Festhalle beim Feuerwehrhaus, um gemeinsam zu essen und langjährige verdiente Mitglieder mit einer Urkunde und einem kleinem Ge- schenk zu ehren. Vorstand Karl Lang ging zuvor auf die lange Schon beim Startschuss, den traditionell das Theaterstück der Geschichte des Vereins ein, die Bürgermeister Adolf Wolf in Laienschauspielgruppe bildete, war das Festzelt bis auf den seinem Grußwort gleich näher erläuterte: So hätten die Soldaten- letzten Platz gefühlt. Mit dem unterhaltsamen Drei-Akter „Der und Kriegerkameradschaften die Rolle als Mahner für Frieden Kartlbauer“ hatte die Truppe um die Regie-Mannschaft Theresa und Freiheit übernommen. Ein Grundgedanke der Vereine sei Hollweck, Vanessa Kerschensteiner und Sabine Höß wie immer nach dem 1. Weltkrieg gewesen, den Kriegsopfern und deren die Lacher auf ihrer Seite. Die Liebesgeschichte rund um den Angehörigen zu helfen. Neben sozialer Unterstützung sei es um Kirchbauernhof, wo Bauer Martin beim Kartenspielen quasi sein die gemeinsame Bewältigung des Schmerzes, der Ängste und Herz verspielt, sorgte für lang anhaltenden Applaus bei allen des Leids gegangen, die aus den schrecklichen Kriegserlebnissen Besuchern im Festzelt. Die fleißigen Proben hatten sich gelohnt resultierten. „Nichts ahnend, dass man kurz vor einem weiteren und so belohnten sich Darsteller und Mitwirkenden mit Gästen Weltkrieg mit einem noch schrecklicheren Ausgang stand. Am mit der ersten Party des Wochenendes und feierten. Ende des 2. Weltkriegs wurde der Schrei nach der Weiterführung des Vereins umso lauter.“ Die Mahnmale und Gräber „von zigtau- senden vermisster und gefallener Soldaten sollen uns noch heute an den Schrecken und die Sinnlosigkeit von Kriegen erinnern.“ Die Lokalmatadoren-Band „Schäi wampad schlampad“ spielte auf und trotz Regens feierten die Gäste in der Halle noch weiter.

Die Geehrten: Oswald Bruckschlögl, 14 Jahre Schriftführer Georg Deinhard, 32 Jahre Kassenprüfer Oswald Bauer, 5 Jahre 2. Vorstand Ludwig Hierl, 29 Jahre Kassenprüfer Xaver Hierl, 11 Jahre 2. Vorstand und 13 Jahre Kriegsgräber Weiter ging es dann mit dem nächsten Highlight am großen Sammler Jubiläumswochenende, als „Sakrisch“ am Samstagabend in Johann Meier, 19 Jahre Kriegsgräber Sammler Windeseile das Festzelt zum Kochen und jeden Einzelnen auf die Willibald Moosburger, 3 Jahre 2. Vorstand sowie 11 Jahre Schrift- Bierbank brachten. Klassiker und Partyhits wurden am laufenden führer und 11 Jahre 1. Vorstand Band ausgepackt und es wurde bis in die frühen Morgenstunden Josef Neisberger, 14 Jahre Schriftführer gefeiert. Alfons Weber, Böllerschütze seit 1991 Karl Lang, 1. Vorstand seit 2011 SKK LITZLOHE Ein denkwürdiges Jubiläum feierte die Soldaten- und Krieger- kameradschaft Litzlohe: Das 100-jährige Bestehen. Nach einem Gottesdienst mit dem Kirchenchor, zu dem bereits viele Vereine gekommen waren, segnete Pfarrer Andrzej Jablonski einen Kranz am Kriegerdenkmal bei der Kirche St. Oswald. Die Blaskapelle Pilsach spielte dazu „Gebet“ und „Der gute Ka- merad“, abschließend den festlichen Choral. Landrat Willibald Gailler hob in einer Rede die Verbundenheit mit dem Schicksal der Gefallenen hervor, was mit der Ehrung verbunden sei. Im Gedenken an die Verstorbenen der beiden Weltkriege, sei die Aufforderung nach den Millionen Toter die Frage: „Was können wir daraus lernen?“ Der kürzlich verstorbene Josef Härteis sei der letzte Kriegsteil- nehmer in Litzlohe gewesen, das 41 Opfer in zwei Weltkriegen zu DJK-SV PILSACH beklagen habe. Der Frieden in Europa sei der bisher stabilste in Die DJK-SV Pilsach war zum 25-jährigen Bestehen der Hans der Geschichte. Für ihn, für die Demokratie und für Menschlichkeit Dorfner Fußballschule Gastgeber vom 05.08. - 07.08.2019 für 59 gelte es zu kämpfen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 19

Kinder und 5 professionellen Trainern und wurde von Bürgermei- OBST- UND GARTENBAUVEREIN ster Adolf Wolf offiziell eröffnet. Die Kids kamen aus folgenden Vereinen DJK SV Pilsach, SV LAABER-DIETKIRCHEN Lauterhofen, DJK SV Berg, SV Höhenberg, ASV Neumarkt und Anlässlich des 50. Grottenfestes + 50 Jahre KLJB Laaber haben dem Post SV Nürnberg. wir am Sonntag die Kuchentheke übernehmen dürfen. Dafür In einem sehr vielseitigen und abwechslungsreichen Trai- zunächst ein herzliches Dankeschön an die KLJB Laaber. Der ningsprogramm, in dem Technik, Koordination, Schusskraft und Erlös kommt dem OGV zugute. Darüber hinaus bedanken wir Schnelligkeit trainiert wurden, fand auch ein spezielles Training uns ganz herzlich bei allen fleißigen Bäckerinnen und Bäckern für Torhüter statt. für die tollen Torten, Kuchen und Backwaren. Die Auswahl war Die Jungs und Mädels im Alter von 6-14 Jahren hatten sehr einfach sensationell und wir hatten alle Hände voll zu tun, beim viel Spaß bei den Übungen, wo sie diverse Abzeichen machen Verkauf der vielen Leckereien. Auch bedanken wir uns bei allen konnten. Nach dem Mittagessen, welches von Regens-Wagner Helfern und Helferinnen, die uns unterstützt haben, dass der Ku- aus Lauterhofen kam, konnten die Kids Trainingsvideos ansehen chenverkauf reibungslos ablaufen konnte und wir beim Festzug und hatten sehr viel Spaß mit einem Fußball-Quiz. einen guten „Auftritt“ hatten. Das absolute Highlight war nicht nur das Neumarkt TV und TVA Eure Vorstandschaft aus Regensburg vor Ort war, sondern dass Hans Dorfner selbst der DJK und den Kids einen Besuch abstattete. Nach einer kurzen Der OGV Laaber-Dietkirchen lädt ein Vorstellung von Hans, durften ihn die Kids mit Fragen bombar- dieren, welche auch alle beantwortet wurden. zum 1. Aktionstag für die ganze Familie! Am letzten Tag erhielten alle Kids eine Urkunde und die Trai- Wann: Samstag 14.09.2019 von 14:00 - 17:00 Uhr ningsbesten wurden auch noch geehrt. Es gab den Champ of Wo: Waldkindergarten in Laaber the Camp, Keeper of the Campf, Fußballkönig, Technikkönig um die Elfmeterkönig. Aktionen Zusätzlich gab es für das fairste Kind auch noch ein Fairplay Für Erwachsene: Weidenflechtkurs Trikot. (Materialkostenbeitrag pro Teilnehmer 3,00 €) Für Kinder: Bastelaktionen und Entspannungskurs Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Die Kursgebühren übernimmt der OGV. Für Nichtmitglieder erheben wir einen Unkostenbeitrag von 5,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt! Wir bitten bis 07.09.2019 um verbindliche Anmeldung bei Jacqueline Grüttner-Zelle; Tel.: 0175 4537574 e-mail: [email protected] oder bei Bettina Süß; Tel.: 09186/17298 e-mail: [email protected]

SG LITZLOHE/PILSACH Automobile Kölbl GmbH OBST- UND GARTENBAUVEREIN unterstützt die Spielgemeinschaft LITZLOHE Die Zeiten in denen die Spieler der SG Litzlohe/Pilsach nicht in Der Obst- und Gartenbauverein unternahm einen Ausflug ins einheitlicher Bekleidung zu ihren Spielen anreisen konnten sind benachbarte Ammelhofen um die Hofmolkerei des Zieglbauern- vorbei. Neben neuen Präsentationsanzügen bekamen die Spieler hofes zu besichtigen. Bei einer ca. zweistündigen Führung mit auch Poloshirts für wärmere Tage von der Firma Automobile Kölbl dem Hofinhaber Peter Hollweck erfuhren wir viel Interessantes GmbH zur Verfügung gestellt. über die Struktur des Betriebes. Auf dem Anwesen gibt es derzeit Die Mannschaft und Vorstände beider Vereine bedankten sich bei 70 Milchkühe mit eigener Nachzucht und von der Milch werden Geschäftsführer Christian Kölbl, der schon die Fußballschuhe für in der Hofmolkerei Produkte wie Vollmilch, Natur- und Fruchtjo- beide Vereine geschnürt hat, über die großzügige Spende. ghurt, Quark und Frischkäse handwerklich hergestellt und auf verschiedenen Bauernmärkten und in Gastronomiebetrieben in der Region vermarktet. Im Anschluss an die Führung ließen wir dann in der Scheune des Zieglbauernhofes den Abend bei einer gemütlichen Brotzeit und der Verkostung der Hofprodukte ausklingen. 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019

14. September max-boegl.de/karrieretag

Komme zum Karrieretag in

Schüler | Studenten | Berufserfahrene

,GHHQDXV6WHLQ$OOHVI½U+DXVXQG*DUWHQ

1DWXUVWHLQH0DXULW] ,QK0DQIUHG6WLJOHU *· ZHLQVWUD H 1HXPDUNW

7HOHIRQ  PDLO#QDWXUVWHLQHPDXULW]GH 0RELO  ZZZQDWXUVWHLQHPDXULW]GH Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 21

für den großen Tag geübt worden und am Ende wurden unter anderem der klassische Boraischer und ein Kirwawalzer auf der Historische Notizen Bühne um den Kirwabaum präsentiert. Nach dem Austanzen ging es am Kirwaplatz natürlich noch weiter mit Feiern, hier ...... werden von Herrn Karl Pruy erstellt. übernahmen „Two Musics“ das Ruder. Die Ortsvereine hatten wieder zusammen geholfen und für die Versorgung der Gäste mit Tanzmusik-Erlaubnisschein Kaffee und Kuchen gesorgt. Am Kirwamontag ging es dann mit mit polizeilicher Verlängerung. dem Menschenkickerturnier weiter und natürlich durfte auch die Dem Wirte Josef Thumann, bzw. Johann Schuster, wird hiermit traditionelle Kirwabaumversteigerung nicht fehlen. Für den Sound die Bewilligung zur Abhaltung einer öffentlichen Tanzmusik für zur abschließenden Kirwa-Party sorgte dann DJ NewgFarmer. den Kirchweihsonntag bis nachts um 12 Uhr, und für den Kirch- Bereits am Samstag zum Startschuss wurde ordentlich gefeiert, weihmontag bis nachts 11 Uhr erteilt. Hierbei sind nachstehende „Sturschädl“ brachten das Festzelt zum Kochen und sorgten in Bedingungen einzuhalten. Windeseile für Top-Stimmung. 1. Der gegenwärtige Erlaubnisschein ist der zuständigen Gen- darmerie auf Verlangen vorzuzeigen. Evangelische Jugend 2. Für Aufrechterhaltung der Ruhe und Ordnung ist Sorge zu im Dekanatsbezirk Neumarkt tragen. Hallo Mädels, hallo Jungs, 3. Die werk-und sonntagspflichtige Jugend ist vom Besuche des Tanzplatzes fern zu halten. hier kommen ein kurzer Rückblick auf den Mitarbeiter*innendank sowie die Vorschau auf Termine für die kommenden Veranstal- Die Polizeistunde wird für Kirchweihsonntag bis Montag früh tungen. 2 Uhr und für den Kirchweihmontag bis Dienstag früh ¾ 1 Uhr verlängert. Herzliche Einladung dazu! Außerachtung dieser Bedingungen zieht Strafeinschreitung nach Art. 32, 34a, 36 des Polizeistrafgesetzbuches nach sich und kann die Entziehung der Erlaubnis zur Veranstaltung von Tanzmusiken auf eine bestimmte Zeit und gegebenen Falles selbst die Sperre des Gewerbes zur Folge haben. Pilsach, den 17. Oktober 1912 Die Ortspolizeibehörde. Betz Bürgermeister. Folgende Auslagen hat der Antragsteller zu entrichten: 4 Mark – Gebühr und Zum diesjährigen Mitarbeiter-Dankabend der Evangelischen Ju- 2 Mark Armenkassenbeitrag gend im Dekanat Neumarkt versammelten sich 40 ehrenamtliche 6 Mark Gesamtkosten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Sonntag, den 21. Juli, in Bachhausen. Eingangs bedankte sich Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter bei allen Anwesenden sehr herzlich für ihr großes Engagement, ohne das die evangelische Jugendarbeit überhaupt Verschiedenes nicht möglich ist. Dies bekräftigte auch Dekanatsjugendpfarrer Michael Murner, der noch einmal an die vielen Freizeiten, Semi- nare und Projekte erinnerte. Anschließend wurden die gegrillten Blutspendetermin vegetarischen und fleischlichen Gerichte genossen und auch Nächster Blutspendetermin im BRK-Seniorenzentrum, Frie- über die bevorstehenden Sommerfreizeiten gesprochen. Bei denstraße 29 in Neumarkt ist am Montag, den 02. September Einbruch der Dunkelheit wurden am Lagerfeuer Lieder gesungen, 2019 von 15:00 bis 20:00 Uhr. während im Gemeindehaus eine Dia-Show über die Aktionen der Dekanatsjugend 2018/19 zu sehen. Neues Kirwapaar in Litzlohe Veranstaltungshinweise: Dekanatsjugendkonvent vom 18. bis 20.10. (incl. Dekanats-Jah- resempfang am 18.10. abends in Neumarkt) für Mitarbeitende in der Evang. Jugend. Kinder-Wochenendfreizeit für 7 bis12-Jährige vom 8. bis 10. November in Grafenbuch: Action, Spiel, Spaß, Kreativität, Nacht- wanderung und spannende Geschichten erwarten Euch im alten Forsthaus Grafenbuch. Mitarbeiter_innen-Winterfreizeit vom 6. bis 8. Dezember in Grafenbuch für alle Mitarbeitenden der Evang. Jugend. Weitere Veranstaltungen sind auf der Homepage sowie auf dem Flyer Jahresprogramm ersichtlich. Infos u. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt Das neue Oberkirwapaar von Litzlohe heißt Marlene Gottschalk bei Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Kapuzinerstr. 4, und Raphael Gottschalk. Beim traditionellen Kirwabaum aus- 92318 Neumarkt, Tel.: 09181 46256-114, Fax 46256-159, E-Mail: tanzen der St. Oswald Kirche in Litzlohe am Kirwaplatz hinter [email protected], www.ejdnm.de dem Feuerwehrhaus hatten die beiden den Strauß in der Hand, als die Musik zu spielen aufhörte. Wie immer waren zahlreiche Zuschauer gekommen, um diesen Höhepunkt des Kirwa-Wochen- Nacht- und Sonntags-Notdienstbereitschaft endes zu sehen mitsamt Gstanzln, verschiedenen Tänzen und der Apotheken in Neumarkt auch einem Lied der Kirwaboum. „Schäi Wampad Schlampad“ Die Dienstbereitschaft beginnt um 8.30 Uhr morgens und dau- unterstützten dabei die neun Kirwapaare. Lange vorher war fleißig ert ohne Unterbrechung bis zum folgenden Tag, wo wiederum 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019

Physiotherapie Naturheilkunde Osteopathie

Bart Vossaert Erlenweg 21 92367 Pilsach Tel. 09181 - 2705 535 www.ganzgesundpraxis.de [email protected] [email protected]

Das Team braucht dich * Baugeräteführer (m/w/d) | LKW Fahrer (m/w/d) Betonbauer (m/w/d) | Zimmerer (m/w/d)

Jetzt bewerben unter: karriere.max-boegl.de * DEUTSCHLAND TEST (FOCUS 44/18) www.deutschlandtest.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019 23 um 8.30 Uhr die nächste Apotheke den Dienst übernimmt. An Do. 19.09.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 Sonn- und Feiertagen wechselt der Notdienst um 9.00 Uhr. Die 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Notdienstgebühr beträgt 2,50 € außerhalb der gesetzlichen La- Fr. 20.09.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 denöffnungszeiten! 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. Hinweis: Die Information über die Notdienste der Apotheken ist unverbindlich, da sich die Notdienste sehr kurzfristig ändern Sa. 21.09.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 können. Um in Notfällen sicher zu gehen, muss die angegebene 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Apotheke telefonisch kontaktiert werden. So. 22.09.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fr. 23.08.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sa. 24.08.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. So. 25.08.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mo. 26.08.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Di. 27.08.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mi. 28.08.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Do. 29.08.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fr. 30.08.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sa. 31.08.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. So. 01.09.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf.So können Sie in Ihrer regionalen Tageszeitung werben: Mo. 02.09.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 Die hier abgebildeten Anzeigenmotive sind reprofähige Vorlagen für Tageszeitungen (28er Raster). Ergänzt 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf.mit Ihrem Logo und /oder Ihrer Adresse und Telefonnummer, können Sie sie an Ihre Zeitung weitergeben. Di. 03.09.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 Die Zeitung setzt Ihre Adresse innerhalb des weißen Feldes. Die Anzeige erscheint in schwarz-weiß. 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. Mi. 04.09.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 Die Vorlage kann auch proportional vergrößert oder verkleinert werden, sofern Sie ein anderes 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf.Anzeigenformat wünschen. Optimale Wärmedämmung – Do. 05.09.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 bis Uw = 0,71 W/m2 K 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Fr. 06.09.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 Attraktive Angebote – 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. KfW-Zuschüsse nutzen Sa. 07.09.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. Kompetente Beratung und Montage So. 08.09.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 entsprechend den Anforderungen 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Mo. 09.09.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A Optimale Wärmedämmung – bis U 0,71 W/m2 K 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. w = 2 in 1 – Einbruchhemmung und Di. 10.09.2019 Wildbad-Apotheke Badstr. 6 Attraktive Angebote – KfW-Zuschüsse nutzen 09181 / 479744 92318 Neumarkt i.d.OPf. Energiesparen in einem Fenster Kompetente Beratung und Montage Mi. 11.09.2019 Löwen-Apotheke Badstr. 14 entsprechend den Anforderungen 09181 / 44400 92318 Neumarkt i.d.OPf. der Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Do. 12.09.2019 Jura-Apotheke Freystädter Str. 11 Energiesparen mit PaX-Fenstern 09181 / 6510 92318 Neumarkt i.d.OPf. 2 in 1 – Einbruchhemmung und Energiesparen in einem Fenster Fr. 13.09.2019 Rathaus-Apotheke Oberer Markt 14 Heizkosten senken – Umwelt schonen – wohlfühlen 09181 / 259920 92318 Neumarkt i.d.OPf. Sa. 14.09.2019 Marien-Apotheke Obere Marktstr. 38 Energiesparen mit PaX-Fenstern 09181 / 6464 92318 Neumarkt i.d.OPf. Heizkosten senken – Umwelt schonen – wohlfühlen So. 15.09.2019 Löwen-Apotheke am Ring Ringstr. 7 09181 / 1884 92318 Neumarkt i.d.OPf. Michael Kratzer Mo. 16.09.2019 easyApotheke Nürnberger Str. 44 09181 / 3202832 92318 Neumarkt i.d.OPf. Inh. W. Kerschensteiner Di. 17.09.2019 NM Vital-Apotheke Regensburger Str. 109 92348 Meilenhofen Ost 09181 / 50907100 92318 Neumarkt i.d.OPf. Tel. 09189 407810 Mi. 18.09.2019 Kloster-Apotheke Bahnhofstr. 2 A Fax 09189 407812 09181 / 259922 92318 Neumarkt i.d.OPf. 90 x 90 mm 130 x 130 mm

1 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Pilsach - August 2019

Ihr regionaler HAUSBAUPARTNER. Für Sie vor Ort: Xaver Kellermeier Mobil: 0171 8333867 | Tel.: 09497 9022-60 www.LUXHAUS.de

GmbH

Unsere Ideen für Ihr Zuhause.

        www.egner-pflastersteine.de •

Jahre 65 Telefon 09181 48 06-0

Stark in Qualität seit 66 Jahren Freundlicher Service, exzellente fachkundige Beratung, Betonwerksteinplatten,        !"   Keramik    2 und   3 cm  in großer    Auswahl,

       Naturstein        [email protected]