Elmstein – – Frankeneck – Frankenstein – Lambrecht – Lindenberg – – Speyerbrunn –

05.10.2019 – 10.11.2019 Nr. 9 / 2019

So erreichen Sie uns Pfarrbüro Seelsorgeteam Pfarrsekretärinnen: Pfarrer Franz Neumer, leitender Pfarrer Gerlinde Eisenstein Telefon 0 63 25 / 3 26  Fax 18 39 15 Yvonne Faß Mobiltelefon 0151 148 79 819 Monika Rickertsen Mail: [email protected] Hauptstraße 84, 67466 Lambrecht Sprechzeit: nach Vereinbarung Telefon 0 63 25 / 3 96  Fax 18 42 30 Mobiltelefon 0151 148 79 541 Kaplan Anthony Anchuri Mail: Mobiltelefon 0151 148 79 547 [email protected] Mail: [email protected] Homepage: Sprechzeit: nach Vereinbarung www.pfarrei-lambrecht.de Kaplan Bernard Addagatla  Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mobiltelefon 0151 148 79 674 Montag, 15 – 18 Uhr Mail: [email protected] Dienstag bis Freitag, 9 – 12 Uhr Sprechzeit: nach Vereinbarung

Pastoralassistent Marcel Ladan  Kontaktstelle Esthal Mobiltelefon 0151 148 79 678 Hauptstraße 44 Mail: [email protected] Geöffnet: Mittwoch, 9 – 10.30 Uhr Sprechzeit: nach Vereinbarung

Regionalverwaltung Neustadt Winzinger Straße 52, 67433 Neustadt Bankverbindung: Telefon 0 63 21 / 48 44 50  Fax 48 44 540 Kath. Kirchengemeinde Mail: [email protected] Hl. Johannes XXIII., Lambrecht IBAN: DE13 7509 0300 0000 0630 37 Liga Bank Speyer Kath. Kindertagesstätten St. Hildegard, Schankstr. 7, Leitung: Barbara Mock Telefon 0 63 28 / 14 00 Mail: [email protected] Kath. Kindertagesstätten St. Cyriakus, Wiesenstr. 7, Lindenberg St. Konrad, Hauptstr. 43, Esthal Leitung: Annette Lutz Leitung: Jolanthe Pozniak Telefon 0 63 25 / 28 88 Telefon 0 63 25 / 73 92 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

St. Elisabeth, Hauptstr. 130, Weidenthal St. Lambertus, Wiesenstr. 24, Lambrecht Leitung: Jesica Laukus Leitung: Elke Lorenz-Schindler Telefon 0 63 29 / 4 89 Telefon 0 63 25 / 20 16 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

2 Dieser Pfarrbrief wird herausgegeben von der das Leben bringen: Immer geht es da- katholischen Pfarrei Hl. Johannes XXIII., Lam- rum, das Leben wirklich bewusst brecht. Redakteurinnen sind die Pfarrsekretä- wahrzunehmen und zu schätzen. rinnen »» siehe Seite 2. Im Herbst, der Zeit der Ernte, wird in Abonnement. Unseren Pfarrbrief können Sie vielen Gemeinden das Erntedankfest im Pfarrbüro zum Preis von 5 €uro pro Jahr gefeiert. Dieser gute Brauch will uns abonnieren. zeigen, aber auch nachdenken las- Die nächste Ausgabe (Nr. 10 / 2019) sen, was unser Leben reicher macht. erscheint für den Zeitraum vom 9. November Die Kirchen sind geschmückt mit der bis 15. Dezember 2019 für fünf Wochen. ganzen Vielfalt der Natur, mit allem, was in Gärten und auf Feldern, auf Redaktionsschluss: Wiesen und in Wäldern durch die  Dienstag, 29. Oktober 2019 Kräfte der Natur und die Mühe der Menschen gewachsen ist. Der Duft von Obst und Gemüse, von Blumen und Brot liegt in der Luft. Es ist ein Fest für die Sinne, aber auch ein Fest Impuls zum Besinnen, gerade für unsere technisierte Welt. Was unser Leben reicher macht! Der Rhythmus der Natur, das Säen, „Was macht unser Leben reicher?“ – Wachsen, Reifen und Ernten: Das al- so ist eine Rubrik in der Zeitung „Die les ist bestimmend für unser Leben. Zeit“ genannt. Dazu können sich die Ein verantwortungsvoller Umgang mit Leser äußern und die Einträge, ganz Gottes Schöpfung und allen Ge- verschiedener Art, werden dann in der schöpfen ist kein „grünes Hobby“. Zeitung veröffentlicht. Nein, es fordert die Menschen in viel- „Was macht unser Leben reicher?“ facher Weise. Die Folgen des Klima- Es ist anregend, dass Menschen dar- wandels, aber auch immer wieder die über berichten und ihre Meinung mit Verantwortung für jene, die ums Über- andern teilen wollen. Es ist ein Teilen, leben kämpfen müssen. Erntedank ist das Kreise zieht. Dadurch werden die darum auch heute mehr denn je aktu- Leser inspiriert, auch für sich selbst zu ell und wichtig. überlegen, was ihr eigenes Leben rei- Und schon immer hat das Erntedank- cher macht. Es versteht sich von fest den Kreis weit gezogen. Der selbst, dass es nicht um „materiellen Mensch soll dankbar auf das Reichtum“ geht. Interessant ist auch, schauen, was ihm gegeben ist, aber dass mit der Formulierung „reicher“ auch auf das, was ihm dadurch mög- ausgedrückt wird, dass ohnehin lich ist: Was er schaffen, leisten, anre- schon viel Gutes vorhanden ist. Ob da gen und bewegen kann. Erntedank nun von kleinen Begebenheiten er- will bewusst machen, was unser Le- zählt wird, oder ob einschneidende ben bereichert. Erfahrungen einen neuen Blick auf Kaplan Bernard Addagatla 3 NACHRICHTEN FÜR ALLE Mittagessen teilnehmen möchten, tra- gen Sie sich bitte bis spätestens 6. Oktober in die Liste ein, die im Ein- Messdiener*innen in der Pfarrei gangsbereich jeder Pfarrkirche aus- Obermini-Runde liegt. Lbr: Samstag, 5. Oktober – 11 Uhr Das Essen kostet nichts. Über Spen- Messdienerstunde für alle mit den freuen sich unsere Messdie- Probe für Großes Gebet ner*innen. Unterstützen Sie durch Ihr Lbr: Samstag, 12. Oktober – 10 Uhr Kommen die Messdienergemein- Probe für Firmung schaft. Lbr: Dienstag, 22. Oktober – 18 Uhr Probe für Abschiedsgottesdienst Klausurtag Lbr: Samstag, 26. Oktober – 11 Uhr Am Samstag, 19. Oktober, sind alle Mitglieder der Gemeindeausschüsse, des Pfarreirates und des Verwal- tungsrates eingeladen zu einem ge- meinsamen Klausurtag in Esthal im Pfarrheim unterhalb der Kindertages- stätte, Beginn 10 Uhr. Großes Gebet Unsere Pfarrei feiert das Große Gebet zusammen mit ihrem Patrozinium Hl. Johannes XXIII. mit einem Festgot- tesdienst in Lambrecht am Sonntag, Firmung 2019 13. Oktober, um 10 Uhr und einer fei- – Unsere Pfarrei freut sich auf zwei erlichen Andacht mit eucharistischer Bischöfe Anbetung um 17 Uhr. Auf dem Weg der Vorbereitung auf Alle Gläubigen sind herzlich eingela- die Firmung trafen sich 28 Jugendli- den, sich zur Feier des Großen Gebe- che aus unserer Pfarrei in den letzten tes um den Herrn in Wort und Sakra- beiden Monaten regelmäßig im Pfarr- ment zu versammeln. heim in Lambrecht. Mit ihren Kate- chet*Innen kamen sie ins Gespräch Messdiener*innen laden ein über die wesentlichen Themen des Unsere Messdiener*innen laden am Lebens und des Glaubens. Am Don- Tag des Großen Gebetes am 13. Ok- nerstag, 24. Oktober, wird ihnen in tober im Anschluss an den Festgot- einem feierlichen Gottesdienst um 18 tesdienst zum Mittagessen im Alten Uhr in Lambrecht das Firmsakrament Pfarrhaus ein. von Weihbischof Otto Georgens und Angeboten werden Gulascheintopf, Bischof Victor Lyngdoh aus Jo- Zwiebelkuchen und neuer Wein sowie wai/Nordostindien (der in diesen Ta- ein bunter Salatteller. Wenn Sie am gen zu Gast in unserem Bistum ist) gespendet. 4 NACHRICHTEN FÜR ALLE Spende statt Geschenke Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, ich möchte anlässlich mei- Hochfest ALLERHEILIGEN nes Abschieds meinem großen Am Festtag Allerheiligen gedenken Wunsch wieder ein Stück näher kom- wir traditionell auch unserer Verstor- men: Vom Schicksal benachteiligten, benen und beten für sie – besonders alten Menschen ein kleines Stück für jene, die im letzten Jahr verstorben meines Glücks abzugeben, um ihnen sind – im Vorgriff auf den Gedenktag zu helfen. Deshalb bitte ich darum, Allerseelen. Im Glauben an die Aufer- mich nicht mit Geschenken zu überra- stehung entzünden wir für sie in Lam- schen, sondern mein Soziales Pro- brecht, Lindenberg und Weidenthal jekt, den Bau des Mutter-Teresa- das Licht der Grabkerze an der Oster- Heims, durch eine Spende zu unter- kerze. Die Familien können nach dem stützen, frei nach dem Motto „Spende Gottesdienst dieses Licht für die Grä- statt Geschenke“. Ein herzliches Ver- ber der Angehörigen mitnehmen. Die gelt’s Gott dafür. Gläubigen, die zu den Gedenkfeiern Ihr Kaplan Anthony Anchuri kommen, werden gebeten, das Ge- sangbuch Gotteslob mitzubringen. Kollekte am Sonntag, 27. Oktober In Esthal und Elmstein gehen die Liebe Schwestern und Brüder, Gläubigen im Anschluss an die Eu- am 27. Oktober findet die Kollekte charistiefeiern zu den Friedhöfen zur zum Weltmissions-Sonntag statt und Gräbersegnung. wir bitten Sie, dieses Anliegen der Kir- che zu unterstützen. Gleichzeitig ist

es der Gottesdienst zur Verabschie-

Festgottesdienst dung unseres lieben Kaplans Anthony und wir möchten gerne auch für sein mit Verabschiedung Soziales Projekt in Indien um eine Spende bitten. Da die gesammelten von Gaben während des Gottesdienstes Kaplan für die Weltmission abzuführen sind, Anthony Anchuri stellen wir am Ausgang der Kirche ein Körbchen auf, in das Sie die Gaben Sonntag, 27. Oktober 2019 für das Soziale Projekt in Indien einle- 10 Uhr gen können. Bitte unterstützen Sie Herz-Jesu-Kirche, Lambrecht beide Anliegen großherzig. Vergelt's Gott dafür.

Herzliche Einladung an alle,

diesen gemeinsamen Abschieds-

gottesdienst mitzufeiern.

5 NACHRICHTEN FÜR ALLE Welt, denen das Notwendigste zum Leben fehlt. Hast Du Lust oder kennst Du je- Kirchenchor und Frauenchor mand, der gemeinsam mit Dir und Konzert in Esthal. Der katholische anderen Kindern/Jugendlichen von Kirchenchor St. Konrad veranstaltet Haus zu Haus gehen möchte? gemeinsam mit dem Frauenchor „Ton Im nächsten Pfarrbrief (Nr. 10 / er- in Ton“ ein Konzert mit Kompositionen scheint am 9. November) erfährst Du zum Themenkreis „Abend und Nacht“. mehr! Dargeboten werden Lieder von Arnold Mendelssohn, Alexis Hollaender, Jo- hannes Brahms, Franz Abt, Karl May, Klaus Heizmann, Felix Mendelssohn Batholdy und vielen weiteren. Solist des Abends ist Felix Zeller mit seinem Marimbaphon. Er wird klassi- Katholisch öffentliche Bücherei, sche und moderne Werke beisteuern. Lindenberg, Wiesenstraße 7 Dieses große Schlaginstrument mit [email protected] seinem warmen und vollen Klang wird Online-Katalog über sich gut in die Chorstimmen einfügen. Herzliche Einladung ergeht an alle, www.bibkat.de/Lindenberg-Pfalz die mit ruhigen, besinnlichen Melo- dien einen schönen Herbsttag aus- Öffnungszeiten: klingen lassen wollen. dienstags: nur am 2. Dienstag im Monat Das Konzert findet statt am Sonntag, (Senioren-Nachmittag) 10. November, um 17.30 Uhr in der 15.30 - 17.00 Uhr ganzjährig! Pfarrkirche in Esthal. Der Eintritt ist mittwochs: 15.30 – 17.00 Uhr und frei. Über eine Spende freut sich der donnerstags: 16.00 – 17.00 Uhr Kirchenchor. In den Schulferien bleibt unsere Bücherei mittwochs und donnerstags geschlossen. Königinnen und Könige gesucht

Für die Sternsinger-Aktion 2020 su- chen wir wieder Königinnen und Kö- nige. Die Sternsinger/innen bringen die Botschaft von der Geburt Jesu in die Häuser, wünschen den Segen Gottes für das neue Jahr und bitten um eine Spende für andere Kinder auf unserer

6

7 ELMSTEIN Konrad Schwarz 2013 Edeltrud Kastauer 2013 Ursula Lutz 2014 Gottesdienste in Mariä Heimsuchung Erika Herter 2014 Ab Oktober feiern wir wieder alle Adelheide Sauer 2014 Gottesdienste, auch am Wochen- Hans-Peter Haag 2015 ende, in der kleinen Kirche. Annemarie Zimmermann 2016 Rolf Karl Stritzinger 2016 Oktober = Rosenkranzmonat Hermann Faß 2018 In Elmstein wird der Rosenkranz an allen Sonntagen im Oktober um 18 Kindertagesstätte St. Hildegard Uhr in der kleinen Kirche gebetet. St. Martins-Fest in Elmstein. St. Martin feiern wir am Montag, 11. „Stunde zur göttlichen Barmherzigkeit“ November, um 18 Uhr mit einem öku- Einladung zu einer „Stunde zur göttli- menischen Gottesdienst in der evan- chen Barmherzigkeit“ in der Kirche gelischen Kirche. Gestaltet wird die Maria Heimsuchung in Elmstein am Feier von den Schulanfängern Mittwoch, 9. Oktober, um 17 Uhr. Mit 2020 der beiden Elmsteiner Kitas: Gesängen vieler Wallfahrtslieder und Katholische Kita und Zwergenland. Im dem Beten von Andachten, die dem Anschluss laufen wir mit den Laternen Tagebuch der heiligen Schwester durch die Straßen von Elmstein Faustyna entnommen worden sind, (Hauptstraße, Neue Forststraße, möchten wir eine Stunde des Frie- Bahnhofstraße). An drei Stationen dens vor Jesus im ausgesetzten Aller- wird unterwegs Halt gemacht, um ge- heiligsten verbringen und die Barm- meinsam Laternenlieder zu singen! herzigkeit Gottes betrachten. Gestal- Feuer und Bewirtung findet wieder im tet wird die Stunde von Ulrike und E- Hof der Feuerwehr Elmstein statt, mil Bens aus Contwig. durchgeführt von deren Förderverein! Bitte bringen Sie sich Becher für die Wir gedenken unserer Verstorbenen Heißgetränke mit. des Monats Oktober in der Eucharis- tiefeier am Mittwoch, 30.10., um 18.00 Uhr: Kurt Hengen 2005 ESTHAL Hilda Herter 2006 Agnes Roth 2006 Kath. Frauengemeinschaft (kfd) Martha Lydia Kühner 2007 Andacht. Am Mittwoch, 23. Oktober, Eduard Leimser 2009 um 18.30 Uhr gestalten die Frauen Hedwig Simon 2010 der kfd eine Andacht in der Bruder- Wilfried Gooss 2010 Konrad-Kirche in Esthal. Herzliche Peter Klassmann 2012 Einladung an alle. Auch Nichtmitglie- Fritz Baumann 2013 der sind herzlich willkommen!

8 ESTHAL Schulhof, wo die Feuerwehr alle mit einem Martinsfeuer, Glühwein, Tee und Würstchen erwartet. Für die Kin- Wir gedenken unserer Verstorbenen der gibt es dort auch eine Martins- des Monats Oktober in der Eucharis- Brezel, die von der Gemeinde gestif- tiefeier am Montag, 28.10., um 18.00 tet wird. Uhr: Olga Schwestermann 2004 Willi Kaiser 2004 LAMBRECHT Anna Theresia Schwarzwälder 2004 Heinrich Vetter 2005 Vandalismus im Pfarrgarten Monika Krauß 2006 Am Mittwoch, 18. September, ereig- Josefa Klara Braun 2008 nete sich im Pfarrgarten ein Fall von Edmund Gandert 2008 Vandalismus. Nur einem aufmerksa- Luise Pischulti 2009 men Nachbarn ist es zu verdanken, Ferdinand Buschlinger 2009 dass die Schäden an der Marien- Toni Kaiser 2010 Grotte nicht noch größer ausgefallen Cäcilia Barbara Reinhart 2010 sind. Ursula Krauß 2010 Die Polizei Neustadt wurde um ca. 19 Erna Elsa Kaiser 2011 Uhr informiert, dass im Pfarrgarten ein Karl-Heinz Schatz 2013 unbekannter Mann sein Unwesen Edeltrud Flierl 2013 treibt. Das Ziel seiner Aggression war Erhard Baumann 2014 die Marien-Grotte, an der er Blumen Hedwig Dorsch 2014 aus den Töpfen riss, Vasen und bei- Walter Weiß 2014 nahe auch die Mutter-Gottes-Statue Hertha Stauder 2014 zerbrach. Hoch hob er die Figur über Anna Maria Knoll 2015 seinen Kopf, um sie auf dem Boden Elfriede Dahl 2016 zerschellen zu lassen. Den Polizeibe- Walter Laubscher 2016 amten, die mit drei Einsatzfahrzeugen Maria Theresia Vogt 2016 vor Ort waren, gelang es, den randa- lierenden Mann zu überwältigen und Kindertagesstätte St. Konrad in einen Krankentransporter zu brin- St. Martins-Fest in Esthal. gen. Am Montag, 11. November, um 17 Ganz herzlich bedanken wir uns bei Uhr feiern die Kinder und Erzieherin- unserem Nachbarn, der den Vorfall nen der Kindertagesstätte St. Konrad als erster bemerkte und die Polizei das St. Martins-Fest und laden dazu rief. alle, die mitfeiern möchten, in die Kir- che ein. Nach einer kurzen Andacht findet ein Laternen-Umzug zum Kloster statt. Von dort geht es über das Feld zum

9 LAMBRECHT Wir gedenken unserer Verstorbenen des Monats November in der Eucha- ristiefeier am Freitag, 08.11., um Kath. Frauenbund (KDFB) 18.00 Uhr: Monatstreffen. Mitglieder und gerne Otto Dobelmann 2004 auch Gäste treffen sich am Mittwoch, Werner Roth 2004 9. Oktober, um 15 Uhr am Busbahn- Othilde Sauer 2006 hof Lambrecht zur Busfahrt nach Neu- Hedwig Wenz 2007 stadt. Dort ist die Einkehr im Asia Maria Theresia Fell 2007 Restaurant in der unteren Haupt- Michael Braun 2008 straße. Martin Motzenbäcker 2011 Hugo Kaiser 2011 Wir gedenken unserer Verstorbenen Wolfgang Jeschke 2012 des Monats Oktober in der Eucharis- Anna Seif 2013 tiefeier am Freitag, 11.10., um 18.00 Amanda Knapp 2014 Uhr: Waltraud Baumann 2014 Pauline Poh 2004 Liesa Baumann 2015 Reinhold Häußling 2004 Werner Roth 2016 Theresia Lefèvre 2004 Maria Laub 2017 Anna Maria Lamm 2005 Helene Becker 2017 Elisabeth Lakas 2005 Irmgard Kloska 2018 Gertrud Bauer 2007 Ernst Spieler 2008 Arnold Leidner 2009 Roswitha Matalik 2009 Lilli Sauer 2009 LINDENBERG Otto Denig 2011 Othmar Streibel 2012 DANKE! Ingeborg Klein 2012 Die Kaffee-Stube in Lindenberg wäh- Anna Anita Strauch 2013 rend der Kerwe-Tage erbrachte das Marianne Seelmann 2013 gute Ergebnis von 750 €uro. Hubert Leininger 2014 Dieser Betrag wurde je zur Hälfte den Adelheide Sauer 2014 Hilfsprojekten unserer indischen Kap- Elly Heller 2016 läne zur Verfügung gestellt. Adolf Poje 2017 Ihnen allen, die unsere Arbeit unter- stützt haben, die geholfen, Kuchen Gottesdienste in der Winterzeit gebacken und sich auf andere Weise Nach Allerseelen wird der Werktags- beteiligt haben und allen, die gekom- Gottesdienst nicht mehr in der Kirche, men sind, sagen wir herzlichen Dank! sondern im Alten Pfarrhaus gefeiert.

10 LINDENBERG Rosenkranzandachten Terminänderung! Wir laden ein zu den Rosenkranzandachten in Linden- Seniorennachmittag berg, geänderter Wochentag und Am Dienstag, 8. Oktober, um 15 Uhr zwar am Montag, 14., 21. und 28. ist der nächste Seniorennachmittag Oktober, jeweils um 18 Uhr. im Pfarrzentrum. An diesem Tag laden wir zu einem ge- Wir gedenken unserer Verstorbenen mütlichen, herbstlichen Senioren- des Monats November in der Eucha- nachmittag ein. Um uns allen eine ristiefeier am Donnerstag, 07.11., um Freude zu bereiten, bieten wir ein 09.00 Uhr: warmes Essen an. Alma Thiel 2006 Da es uns nicht möglich ist, - wie frü- Ely Heckmann 2012 her - einen Ausflug zu organisieren, Gerhard Knoll 2014 sind natürlich alle zum Essen und - Irmgard Motzenbäcker 2014 und - und ...... eingeladen. Engelbert Reinhardt 2015 Bitte teilt uns nach Möglichkeit Hilde Kleiss 2016 Teilnahme mit, damit wir besser pla- Willy Weitzel 2017 nen können. Brunhilde Kimmel 2018 Wir freuen uns auf diesen Nachmittag und auf Euer Dabeisein. Rita Hartmann und Team

Wir gedenken unserer Verstorbenen NEIDENFELS-FRANKENECK des Monats Oktober in der Eucharis- tiefeier am Donnerstag, 10.10., um Rosenkranzandachten 09.00 Uhr: In Neidenfels beten wir den Rosen- Rolf Anslinger 2004 kranz dienstags am 15. und 22. Ok- Elli Hottenträger 2006 tober, jeweils 18 Uhr. Bruno Platz 2006 Heinz Kappes 2008 Wir gedenken unserer Verstorbenen Ottmar Sperling 2009 des Monats Oktober aus Neidenfels Ludowika Scheuermann 2013 in der Eucharistiefeier am Sonntag, Margot Blum 2016 20.10., um 18.00 Uhr: Hildegard Wolf 2016 Susanne Grzibek 2007 Dieter Löbig 2017 Michael Leidner 2013 Hermann Erb 2018 Anneliese Plien 2013 Gisela Knoll 2018 Alois Maas 2014 Hans Kraft 2015 Rudi Münch 2016 Andreas Kempter 2017

11 NEIDENFELS-FRANKENECK WEIDENTHAL-FRANKENSTEIN

Nikolausverein Frankeneck Kerwe-Kaffee-Stube Pfälzer Abend. Am Dienstag, 29. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Oktober, findet ab 18 Uhr im Dorfge- allen, die geholfen haben, bei allen, meinschaftshaus Frankeneck der die die leckeren Kuchen gebacken diesjährige Pfälzer Abend des Niko- oder Geld gespendet haben. Der Er- lausvereins statt. Ein geselliger lös von rund 540 €uro wird für carita- Abend mit Pfälzer Essen, Pfälzer tive Projekte verwendet. Wein, Mundartvorträgen, Humor und Christel Roos, Vorsitzende Gesang erwartet Sie! Herzliche Einla- dung an alle Interessenten! Kindertagesstätte St. Elisabeth Elternausschuss. Mitglieder des Nardini-Gebetskreis neuen Elternausschusses sind: Ab November trifft sich der Nardini- Doris Bott, Shina Burger, Angela Gebetskreis während der Wintermo- Jung, Bianca Stuckert und Madeleine nate um 18 Uhr im Alten Pfarrhaus in vom Weg. Der Vorsitz wird in der ers- Lambrecht. ten Sitzung gewählt. Wir bedanken uns beim „alten“ Eltern- Wir gedenken unserer Verstorbenen ausschuss für die geleistete gute Ar- der Monate Oktober und November beit und wünschen dem neuen Aus- aus Frankeneck in der Eucharistie- schuss viel Freude. feier am Sonntag, 10.11., um 9.00 Mit Waldi unterwegs… Die Kinder Uhr: und das Erzieherteam der Kita St. Eli- Oktober sabeth hatten in der Zeit vom 11. bis Katharina Wittemer 2005 13. September wunderschöne son- Elena Gabriel 2007 nige Waldtage im Erdbeertal. Elfriede Hartard (Fst) 2007 Auch wenn es morgens noch etwas Gertrud Roth 2011 frisch war, hatten alle großen Spaß. November Es gab viel zu entdecken wie Käfer, Heiner Danner 2007 Spinnen und Würmer. Es wurde Holz Anna Elisabeth Mohr 2008 geschleppt, Steine getragen und Tan- Elsa Kath. Schnebel 2014 nenzapfen gesammelt. Auch unser Waldi durfte nicht fehlen. Die lustige Handpuppe war immer SPEYERBRUNN neugierig und wollte alles ganz genau wissen. Besuch kam auch vorbei: Sven Roth, Wir gedenken unserer Verstorbenen Kindergarten-Papa und Jäger, hat….. Der nächste Gedächtnisgottesdienst ist im November.

12 ….. uns viel Wissenswertes von den Elisabetha Ott 2007 großen Waldtieren wie Wildschwein, Gerda Graf 2007 Fuchs und Reh erzählt. Veronika Majdacic 2009 Rudolf Lorenz 2009 Marvan 2011 Lydia Hanke 2015 Elsbeth Erb 2015

Rosenkranzandachten Wir laden ein zu den Rosenkranzan- dachten am 10. und am 17. Oktober, St. Martins-Fest in Weidenthal. jeweils um 18 Uhr (siehe auch KDFB- In diesem Jahr begehen wir wieder Nachrichten). gemeinsam mit der evangelischen Kindertagesstätte das St. Martins- Gottesdienste in der Winterzeit Fest. Wir beginnen um 17.30 Uhr mit Ab Dienstag, 12. November, finden einem ökumenischen Gottesdienst in die Werktags-Gottesdienste wieder der protestantischen Christuskirche. im Maximilian-Kolbe-Haus statt. Anschließend beginnt der Lichterum- zug.

KDFB-Nachrichten Worte zum Leben Frauenmesse. Herzliche Einladung ergeht zu unserem nächsten Frau- Von Papst engottesdienst am Dienstag, 08.10., 9.00 Uhr. Johannes XXIII. Rosenkranzandacht mit anschlie- ßendem Abendessen. Wir laden alle O gesegneter Rosenkranz Mariens, ganz herzlich ein zur Rosenkranzan- welche Freude empfinde ich, dacht am Donnerstag, 17. Oktober, wenn ich dich in den Händen der um 18 Uhr in der Pfarrkirche. Danach Kinder, der Priester und der reinen freuen wir uns auf ein gutes Abendes- Seelen, der jungen und der alten sen im Maximilian-Kolbe-Haus. Die Menschen und all derer sehe, die Anmeldeliste liegt rechtzeitig zur bes- um die Wirkung des Gebetes wis- seren Planung in der Kirche aus. sen und es schätzen, in den Hän- den von unzähligen frommen Men- Wir gedenken unserer Verstorbenen schen des Monats Oktober in der Eucharis- als ein Sinnbild, als ein Banner, tiefeier am Dienstag, 08.10., um 09.00 das Frieden in den Herzen Uhr: und Frieden für die ganze Mensch- Pfr. Eduard Leist 1971 heit verkündet! Waltraud Borger 2004 13 G O T T E S D I E N S T E in Elmstein (Elm) - Esthal (Est) - Frankeneck (Frk) - Frankenstein (Fst) – Lambrecht (Lbr) - Lindenberg (Lin) - Neidenfels (Ndf) - Speyerbrunn (Spb) - Weidenthal (Wei)

Samstag 05.10. 27. Sonntag im Jahreskreis ERNTEDANKFEST Lin 17:00 Taufe des Kindes Gabriel Arthur Blaum, Sohn von Ma- thias Blaum und Vera geb. Frommknecht Elm 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Annemarie Weitzel (F. Neumer senior) / an Theresia Klein Sonntag 06.10. 27. Sonntag im Jahreskreis ERNTEDANKFEST Est 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Hilde Somboraz (2. Sterbeamt) Frk 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Walter Köhler (1. Sterbeamt) / an Alois Fink (2. Sterbeamt) / an Margot Opper- mann Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Emilie und Arthur Kaiser / an Otto Köhler und Andrea Metzen / an Christina Lauer und verstorbene Angehörige Wei 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Katharine Niederberger Elm 18:00 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Montag 07.10. Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Est 18:00 Eucharistiefeier Ndf 18:00 NIKOLAUS-KAPELLE: Nardini-Gebetskreis

14 Dienstag 08.10. Dienstag der 27. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Oktober Est 17:30 Rosenkranzandacht

Mittwoch 09.10. Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis Elm 17:00 Stunde zur göttlichen Barmherzigkeit Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 10.10. Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Oktober Est 17:30 Rosenkranzandacht Wei 18:00 Rosenkranzandacht Freitag 11.10. Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Lbr 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Oktober

Samstag 12.10. 28. Sonntag im Jahreskreis Elm 14.30 Trauung der Brautleute Philipp Wolf und Desiree Roth sowie Taufe ihres Sohnes Oskar Wolf Sonntag 13.10. 28. Sonntag im Jahreskreis – GROSSES GEBET Lbr 10:00 Festgottesdienst zum Patrozinium Hl. Johannes XXIII. und Großes Gebet Mitgestaltung: Frauenchor "Ton in Ton", Esthal anschl. Einladung der Messdiener*innen zum Mittagessen im Alten Pfarrhaus Siehe „Nachrichten für alle“ Lbr 17:00 Musikalisch gestaltete Andacht Elm 18:00 Rosenkranzandacht Montag 14.10. Montag der 28. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Rosenkranzandacht

Dienstag 15.10. Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordens- frau, Kirchenlehrerin (1582) Wei 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Rosenkranzandacht 15 Mittwoch 16.10. Mittwoch der 28. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 17.10. Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer (um 117) Lin 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht Wei 18:00 Rosenkranzandacht anschl. Abendessen im Maximilian-Kolbe-Haus

Freitag 18.10. Hl. Lukas, Evangelist Lbr 18:00 Eucharistiefeier

Samstag 19.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Walter Kobel (2. Sterbeamt) / an Rudolf Lässig Lin 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Marianne Sperling und verstor- bene Angehörige / an Hermann Erb (Fam. Schweißthal) / an Christine Böhl Sonntag 20.10. 29. Sonntag im Jahreskreis Est 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Georg Stortz (RR) Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII.  Jugend-Bußgottesdienst Wei 10:30 Eucharistiefeier im Gedenken an Trudel Zeisset (Sterbeamt) / an Berta König (Katharina Monath) Elm 18:00 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Alois Fink (3. Sterbeamt) / an Andreas Kempter / Jahrgedächtnis: Verstorbene im Oktober

Montag 21.10. Montag der 29. Woche im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier Lin 18:00 Rosenkranzandacht

16 Dienstag 22.10. Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Rosenkranzandacht

Mittwoch 23.10. Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier Est 18:30 Andacht - gestaltet von der kfd -

Donnerstag 24.10. Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Gisela Knoll und Elisabeth Walther Est 17:30 Rosenkranzandacht Lbr 18:00 Festgottesdienst anlässlich der Firmung mit Weihbischof Otto Georgens und Bischof Victor Lyngdoh aus Jowai/Nordostindien

Freitag 25.10. Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Lbr 10:00 SENIORENHAUS: Wort-Gottes-Feier Lbr 18:00 Eucharistiefeier

Sonntag 27.10. 30. Sonntag im Jahreskreis - "missio"-Kol- lekte (Sonntag der Weltmission) Lbr 10:00 Festgottesdienst mit Verabschiedung von Kaplan Anthony Anchuri Mitgestaltung: Kirchenchor St. Konrad, Esthal anschl. Gelegenheit zur Begegnung Elm 18:00 Rosenkranzandacht

Montag 28.10. Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel Est 18:00 Eucharistiefeier Jahrgedächtnis: Verstorbene im Oktober Lin 18:00 Rosenkranzandacht

Dienstag 29.10. Dienstag der 30. Woche im Jahreskreis Wei 09:00 Eucharistiefeier Est 17:30 Rosenkranzandacht

17 Mittwoch 30.10. Mittwoch der 30. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im Oktober

Donnerstag 31.10. Allerheiligen Est 17:30 Rosenkranzandacht Lin 18:00 Eucharistiefeier Ndf 18:00 Eucharistiefeier Freitag 01.11. Allerheiligen Wei 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Heinz Florschütz Est 10:30 Eucharistiefeier Mitgestaltung: Kirchenchor St. Konrad anschl. auf dem Friedhof: Gedenkfeier mit Gräbersegnung Lbr 10:30 Eucharistiefeier Elm 15:00 Eucharistiefeier anschl. auf dem Friedhof: Gedenkfeier mit Gräbersegnung Lbr 15:00 Auf dem Friedhof: Gedenkfeier mit Gräbersegnung Wei 15:00 Auf dem Friedhof: Gedenkfeier mit Gräbersegnung Mitgestaltung: Cäcilienverein Lin 17:00 Auf den Friedhöfen: Gedenkfeier mit Gräbersegnung

Samstag 02.11. Allerseelen - Kollekte für die Priesterausbil- dung in Mittel- und Osteuropa Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Theo Bleh (AR) Wei 18:00 Eucharistiefeier

18 Sonntag 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. im Gedenken an Otto und Elisabeth Denig / an Christina Lauer und verstorbene Angehörige Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Maria Mayer und Tochter Susanne / an Luise Keller und verstorbene Ange- hörige

Montag 04.11. Hl. Karl Borromäus, Bischof (1584) Est 18:00 Eucharistiefeier Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Nardini-Gebetskreis

Dienstag 05.11. Dienstag der 31. Woche im Jahreskreis Est 17:30 Rosenkranzandacht Ndf 18:00 Eucharistiefeier

Mittwoch 06.11. Mittwoch der 31. Woche im Jahreskreis Elm 18:00 Eucharistiefeier

Donnerstag 07.11. Donnerstag der 31. Woche im Jahreskreis Lin 09:00 Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im November Est 17:30 Rosenkranzandacht

Freitag 08.11. Freitag der 31. Woche im Jahreskreis Lbr 18:00 ALTES PFARRHAUS: Eucharistiefeier - gestaltet von den Frauen - Jahrgedächtnis: Verstorbene im November

Samstag 09.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Est 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Herbert Kaiser Wei 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Uwe Schied (Kath. Monath und Kinder) 19 Sonntag 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Frk 09:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Alois Fink (Nikolausverein) / Jahrgedächtnis: Verstorbene im Oktober und November Elm 10:30 Eucharistiefeier Lbr 10:30 Eucharistiefeier für die Pfarrei Hl. Johannes XXIII. Lin 10:30 Wort-Gottes-Feier Ndf 18:00 Eucharistiefeier im Gedenken an Fritz Jahn sowie Margit und Johannes Mohrbacher / an Günter Klein (G. Eisen- stein)

Kloster St. Maria, Esthal, Klosterstraße 60, Telefon 0 63 25 / 9 54 20: Eucharistiefeier sonntags 9 Uhr, mittwochs und freitags 8 Uhr. Weitere Informationen siehe auch Homepage: www.kloster-st-maria-esthal.de

20