Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Social Networks Entstehung

Datenschutz Missbrauch Anatol, Halil, Jutta, Lars, Michael, Plamen, Andreas, Fiktion und Dennis, Hartwig, Matthias Realit¨at

Fazit Carl von Ossietzky Universit¨at Oldenburg

20. Dezember 2007

1 Inhalt

Social Networks 1 Definition und Uberblick¨ Definition und Uberblick¨ Historie und 2 Historie und Entstehung Entstehung

Datenschutz

Missbrauch 3 Datenschutz

Fiktion und Realit¨at 4 Fazit Missbrauch

5 Fiktion und Realit¨at

6 Fazit

2 Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung Datenschutz Frage: Missbrauch Wer von Euch ist Mitglied in einem ? Fiktion und Realit¨at

Fazit

3 Definition und Uberblick¨

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerke Definition 1 Definition und Uberblick¨ Kleine-Welt- Ph¨anomen Netzwerke Historie und Entstehung Definition

Datenschutz Kleine-Welt-Ph¨anomen

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

4 Netzwerke

Social Networks Netzwerke allgemein:

Definition und Netzwerke helfen uns, bestimmte Aufgaben zu erledigen Uberblick¨ Netzwerke Brief versenden Definition Kleine-Welt- Ph¨anomen Anschluss an das Stromnetz Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

5 Netzwerke

Social Verbindungen im Netzwerk: Networks Um mit der Bahn von Hamburg nach Munchen¨ zu Definition und kommen, benutzen wir das Gleisnetzwerk, das beide Uberblick¨ Netzwerke St¨adte miteinander verbindet. Definition Kleine-Welt- Oft gibt es allerdings keine direkte Verbindung. Ph¨anomen Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

6 Netzwerke

Social Verbindungen im Netzwerk: Networks Um mit der Bahn von Hamburg nach Munchen¨ zu Definition und kommen, benutzen wir das Gleisnetzwerk, das beide Uberblick¨ Netzwerke St¨adte miteinander verbindet. Definition Kleine-Welt- Oft gibt es allerdings keine direkte Verbindung. Ph¨anomen Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

7 Netzwerke

Social Verbindungen im Netzwerk: Networks Um mit der Bahn von Hamburg nach Munchen¨ zu Definition und kommen, benutzen wir das Gleisnetzwerk, das beide Uberblick¨ Netzwerke St¨adte miteinander verbindet. Definition Kleine-Welt- Oft gibt es allerdings keine direkte Verbindung. Ph¨anomen Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

8 Netzwerke

Social Personennetzwerke: Networks Personennetzwerke helfen uns:

Definition und einen Job zu finden Uberblick¨ neue Freunde kennenzulernen Netzwerke Definition Kleine-Welt- einen Partner zu finden Ph¨anomen Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

Ein Personennetzwerk ist ein soziales Netzwerk - ein Social ” Network“ 9 Netzwerke

Social Netzwerke in der realen Welt: Networks Bei sozialen Netzwerken in der Realit¨at werden nicht alle Definition und m¨oglichen Verbindungen ausgesch¨opft Uberblick¨ Netzwerke großes Potential bleibt verborgen Definition Kleine-Welt- Ph¨anomen Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

Social Networks in der virtuellen Welt l¨osen dieses Problem 10 Netzwerke in der virtuellen Welt

Social Networks Netzwerke in der virtuellen Welt: Wir betrachten hier Social Networks in der virtuellen Welt. Definition und Uberblick¨ helfen, Beziehungen sichtbar zu machen, die in der Netzwerke Realitat versteckt sind Definition ¨ Kleine-Welt- Ph¨anomen Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

11 Definition

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Definition: Netzwerke Social Networks“ sind virtuelle Gemeinschaften, in denen sich Definition ” Kleine-Welt- Ph¨anomen die Mitglieder uber¨ verschiedene Interessensgebiete hinweg Historie und austauschen. Im World Wide Web werden von diversen Entstehung Anbietern Dienste ( Social Network Services“) zur Verfugung¨ Datenschutz ” gestellt, mit denen die Benutzer auf unterschiedlichen Wegen Missbrauch kommunizieren konnen. Diese Dienste bieten Funktionen wie Fiktion und ¨ Realit¨at Nachrichten schreiben, Fotos und Videos ver¨offentlichen, in Fazit Gruppen organisieren, Dateien austauschen usw. an.

12 Begriffsdifferenzierung

Social Networks Allgemein:

Definition und Der Begriff Social Network“ (SN) beschreibt die Uberblick¨ ” Netzwerke Beziehungen der einzelnen Akteure im Netzwerk Definition Kleine-Welt- untereinander und die Struktur des Netzwerkes. Ph¨anomen Historie und Wir betrachten hier: Entstehung Social Network Services“ (SNS): Dienste, mit denen Datenschutz ” sich die Benutzer im Web soziale Netzwerke aufbauen Missbrauch

Fiktion und k¨onnen Realit¨at Social Network Provider“ (SNP): Anbieter, die diese Fazit ” Dienste zur Verfugung¨ stellen. Im Sprachgebrauch werden diese drei Begriffe oft unter dem Synonym Social Networks“ zusammengefasst. ”

13 Allgemeines

Social Allgemeines zu Social Networks: Networks Social Networks momentan sehr im Trend

Definition und Freundeskreis vergr¨oßert sich schnell (Schneeballprinzip) Uberblick¨ verschiedenste Disziplinen in der Wissenschaft (z.B. Netzwerke Definition Kleine-Welt- Soziologie, Psychologie) untersuchen komplexe Ph¨anomen Beziehungen zwischen den Teilnehmern Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

14 Kleine-Welt-Ph¨anomen

Social Networks Kleine-Welt-Ph¨anomen: Definition und Uberblick¨ jeder kennt jeden um sechs Ecken“ Netzwerke ” Definition Kleine-Welt- Begriff Ph¨anomen entstanden durch US-amerikanischen Historie und Entstehung Psychologen Stanley Milgram (1933-1984) Datenschutz Milgram bekannt Missbrauch durch Milgram-Experiment“ von 1962: Fiktion und ” Realit¨at Menschen Fazit lassen sich durch angebliche Autorit¨aten dazu bringen, Andere zu misshandeln

15 Kleine-Welt-Ph¨anomen

Social Hypothese: Networks Jeder Mensch auf der Welt ist mit jedem anderen uber¨ Definition und eine uberraschend¨ kurze Kette von Uberblick¨ Netzwerke Bekanntschaftsbeziehungen verbunden. Definition Kleine-Welt- Ph¨anomen Das Verh¨altnis realer Kontakte zu m¨oglichen Kontakten Historie und im Netz ist jedoch sehr gering. Entstehung Experiment (1967): Datenschutz

Missbrauch Teilnehmer sollen ein Paket an eine vorher festgelegte Fiktion und Zielperson am anderen Ende der Vereinigten Staaten Realitat ¨ schicken Fazit Teilnehmer sollen das Paket nicht direkt an Zielperson senden, sondern an Person, die sie pers¨onlich kennen und bei der die Wahrscheinlichkeit h¨oher ist, dass diese die Zielperson kennt

16 Kleine-Welt-Ph¨anomen

Social Networks Resultat: Pakete erreichten die Zielperson mit einer Definition und Uberblick¨ durchschnittlichen Pfadl¨ange von sechs Netzwerke Definition Experiment 2003 per E-Mail wiederholt Kleine-Welt- Ph¨anomen Bezug zu Social Networks im Internet: Historie und Entstehung man gelangt auf Einladung eines Mitglieds in ein Social Datenschutz Network und ist dann automatisch mit dessen Kontakten Missbrauch verbunden Fiktion und Realit¨at

Fazit

17 Diskussion

Social Networks Social Networks?

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

18 Beispiele

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Entstehung Es folgen einige Beispiele in Bezug auf soziale Netzwerke aus Datenschutz dem Internet. Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

19 Beispiel: StudiVZ

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing ca. 3 Millionen aktive Mitglieder Historie und Entstehung Gr¨oßtes rein deutsches soziales Netzwerk Datenschutz Gegrundet¨ zur Vernetzung deutscher Studenten (mit Missbrauch Studenten in Teilen Europas) Fiktion und Realit¨at Mittlerweile Missbrauch durch Benutzer verschiedenster

Fazit Berufsgruppen

20 Beispiel: StudiVZ

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

21 Beispiel:

Social Networks ca. 45 Millionen aktive (!!!) Mitglieder Definition und Uberblick¨ Mitte 2008 werden Zahlen von uber¨ 60 Millionen erwartet Netzwerkanalyse im Marketing War ursprunglich¨ nur fur¨ Studenten der Historie und Entstehung Harvard-Universit¨at Datenschutz Darauffolgend schnelle Ausbreitung uber¨ die Universit¨aten Missbrauch der USA Fiktion und Realit¨at Am 11. September 2006 Freigabe fur¨ jegliche Fazit Benutzerschichten In der Liste der meistbesuchten Webseiten auf Platz 6 Marktwert wird auf uber¨ 15 Milliarden US-Dollar gesch¨atzt

22 Beispiel: Facebook

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

23 Beispiel: MySpace

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Großtes soziales Netzwerk weltweit Netzwerkanalyse ¨ im Marketing Historie und ca. 200 Millionen Mitglieder Entstehung anf¨anglich ausgerichtet auf den amerikanischen und Datenschutz britischen Raum Missbrauch

Fiktion und mittlerweile unter den 10 meistbesuchten Webseiten in Realit¨at Deutschland Fazit sehr h¨aufig genutzt von Musikern bzw. der Musikindustrie

24 Beispiel: MySpace

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

25 Beispiel: YouTube

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Video-Dienst im Internet Historie und Dienst mit dem gr¨oßten Benutzer- und Volumenwachstum Entstehung innerhalb der EU Datenschutz Missbrauch Keine Begrenzung des Uploads einzelner Benutzer Fiktion und Realit¨at Unter Fachleuten das vielversprechenste Portal in Europa Fazit T¨aglich mehr als 2.500 neue Videos

26 Beispiel: YouTube

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

27 Beispiel: Flickr

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Fotodienst im Internet Historie und Mochte Benutzern helfen, den Menschen ihre Bilder zu Entstehung ¨

Datenschutz zeigen, die ihnen wichtig sind Missbrauch M¨ochte Benutzern die M¨oglichkeit bieten, Fotos zu Fiktion und organisieren Realit¨at

Fazit Expandiert um 3.000 Fotos minutlich¨ (!!!)

28 Beispiel: Flickr

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

29 Beispiel: WordPress

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Blogging-Portal Netzwerkanalyse im Marketing Historie und innerhalb Europas kostenloses -Portal Entstehung Benutzung innerhalb Deutschlands binnen der letzten 24 Datenschutz Monate verzw¨olffacht (!!!) Missbrauch

Fiktion und Große Benutzerfreundlichkeit durch W¨orterbuch und Realit¨at Grammatikprufung¨ Fazit Sehr offensichtliche Usability und Benutzerfreundlichkeit

30 Beispiel: WordPress

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

31 Beispiel: Yasni

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Personensuchmaschine Netzwerkanalyse im Marketing stellt ¨offentlich verfugbare¨ Daten auf einer Webseite Historie und Entstehung zusammengefasst dar Datenschutz unter anderem: Texte, Bilder, Medienberichte, Missbrauch Forenbeitr¨age, Netzwerk-Profile, etc. Fiktion und Realit¨at Erstellung eigener Namensprofile m¨oglich und erwunscht¨ Fazit Wirbt offiziell mit besserer Auffindbarkeit einzelner Individuen im Internet

32 Beispiel: Yasni

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

33 Beispiel (Live)

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Netzwerkanalyse im Marketing Historie und Abschließend aus dem Bereich der Beispiele fur¨ soziale Entstehung Netzwerke eine Live-Suche auf: Datenschutz

Missbrauch http://www.yasni.de Fiktion und Realit¨at

Fazit

34 Aufbau der Social Networks

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Grundlegende Funktionen: Netzwerkanalyse im Marketing Profil erstellen Historie und Entstehung Freundschaftsbeziehungen Datenschutz Nachrichten an andere Teilnehmer schreiben Missbrauch

Fiktion und Weitere Funktionen: Realit¨at Gruppen bilden Fazit Fotos und Videos zur Verfugung¨ stellen

35 Social Network-Kategorien

Social Networks

Definition und Kategorien: Uberblick¨ Netzwerkanalyse Kontakte/Kommunikation im Marketing Historie und - MySpace Entstehung Bildung/Uni Datenschutz - Facebook; StudiVZ; Stud.IP Missbrauch

Fiktion und gesch¨aftlich Realit¨at - XING Fazit spezielle Interessen (z.B. Foto, Video, Musik usw.) - Flickr; YouTube; last.FM

36 Netzwerkanalyse im Marketing

Social Viral Marketing: Networks Das viral Marketing ist eine Form des Marketings, das die

Definition und Strukturen sozialer Netzwerke benutzt, um mit gezielten Uberblick¨ Netzwerkanalyse Nachrichten bestimmte Produkte oder Marken zu im Marketing bewerben. Dabei breiten sich diese Nachrichten wie ein Historie und ” Entstehung Virus“ aus. Datenschutz Mundpropaganda Missbrauch Diesen Artikel einem Freund senden...“ Fiktion und ” Realit¨at Erfolg des PC-Spiels Moorhuhnjagd“ Fazit ”

37 Netzwerkanalyse im Marketing

Social Networks Netzwerkanalyse:

Definition und Social Networks werden von Netzwerkanalysten Uberblick¨ Netzwerkanalyse untersucht, um gezielt viral Marketing einsetzen zu im Marketing k¨onnen. Historie und Entstehung Analyse zur Kundenbewertung (customer network value) Datenschutz Untersuchungen, wie Meinungen im Netzwerk gebildet und Missbrauch verbreitet werden und wie Kunden uber¨ viral Marketing Fiktion und Realit¨at erreicht werden Fazit Kenntnis uber¨ Netzwerkstruktur und Netzwerkdynamik fur¨ Erstellung von viral Marketing-Kampagnen

yEinsatz personalisierter Werbung

38 Historie und Entstehung

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und 2 Historie und Entstehung Entstehung Historie Historie Social Networks heute Social Networks heute Absichten und Ziele Absichten und Ziele Finanzierung, Gewinn Finanzierung, Gewinn Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

39 Social Networks vom Mittelalter bis zum Zeitalter des Web 2.0

Social Networks

Definition und Mittelalter Uberblick¨

Historie und Wer kann was liefern? Wer macht die Beule aus der Entstehung Rustung?¨ Historie Social Networks heute Oberthema virtuelle Welten“: Absichten und ” Ziele Mittelalter des Internets etwa 1969 bis 1993 Finanzierung, Gewinn Datenschutz USENET Missbrauch Ab etwa 1979 als schwarze Bretter des ARPANET Fiktion und Realit¨at Strenge Themenhierarchie, z.B. de.comp.lang.c++ Fazit

40 Social Networks vom Mittelalter bis zum Zeitalter des Web 2.0

Social Networks

Definition und Mittelalter Uberblick¨

Historie und Wer kann was liefern? Wer macht die Beule aus der Entstehung Rustung?¨ Historie Social Networks heute Oberthema virtuelle Welten“: Absichten und ” Ziele Mittelalter des Internets etwa 1969 bis 1993 Finanzierung, Gewinn Datenschutz USENET Missbrauch Ab etwa 1979 als schwarze Bretter des ARPANET Fiktion und Realit¨at Strenge Themenhierarchie, z.B. de.comp.lang.c++ Fazit

40 Social Networks vom Mittelalter bis zum Zeitalter des Web 2.0

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Mailboxnetze Historie und Parallel zur Entstehung des Internets Entstehung Historie Social Networks nicht kompatibel mit dem Internet, da v¨ollig andere heute Absichten und Technik → “Bielefeld gibt es gar nicht” Ziele Finanzierung, Gewinn Datenschutz Web-Foren und Chatr¨aume Missbrauch Entwickelten sich ab 1992, seit der Entwicklung des World Fiktion und Realit¨at Wide Web

Fazit

41 Social Networks vom Mittelalter bis zum Zeitalter des Web 2.0

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Mailboxnetze Historie und Parallel zur Entstehung des Internets Entstehung Historie Social Networks nicht kompatibel mit dem Internet, da v¨ollig andere heute Absichten und Technik → “Bielefeld gibt es gar nicht” Ziele Finanzierung, Gewinn Datenschutz Web-Foren und Chatr¨aume Missbrauch Entwickelten sich ab 1992, seit der Entwicklung des World Fiktion und Realit¨at Wide Web

Fazit

41 Social Networks vom Mittelalter bis zum Zeitalter des Web 2.0

Social Networks

Definition und Uberblick¨ erste spezialisierte Netze Historie und ab etwa 1995 es erste spezialisierte Social Networks Entstehung TM Historie z.B. eBay Social Networks heute Absichten und Ziele Finanzierung, Gewinn Datenschutz ab etwa Mitte der 1990er als Online-Tagebucher¨ Missbrauch 1996: als erste Platform Fiktion und Realit¨at “Blog” - amerikanisches Wort des Jahres 2004 Fazit

42 Social Networks vom Mittelalter bis zum Zeitalter des Web 2.0

Social Networks

Definition und Uberblick¨ erste spezialisierte Netze Historie und ab etwa 1995 gab es erste spezialisierte Social Networks Entstehung TM Historie z.B. eBay Social Networks heute Absichten und Ziele Finanzierung, Blogs Gewinn Datenschutz ab etwa Mitte der 1990er als Online-Tagebucher¨ Missbrauch 1996: Xanga als erste Platform Fiktion und Realit¨at “Blog” - amerikanisches Wort des Jahres 2004 Fazit

42 Social Networks vom Mittelalter bis zum Zeitalter des Web 2.0

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung Social Network Services Historie Social Networks heute Seit etwa 2002 gibt es spezielle Dienste zum Aufbau Absichten und Ziele sozialer Netze Finanzierung, Gewinn z.B. , facebook, StudiVZ, . . . Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

43 Entstehung der Social Networks von heute

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und MySpace Inc.: Grundung¨ der Community 7/03 von Tom Entstehung Historie Anderson Social Networks heute Flickr: entwickelt 2/04 von Ludicorp Ltd., Kanada, seit Absichten und Ziele Finanzierung, 6/07 in verschiedenen Sprachen Gewinn Datenschutz Facebook: 2/04 von Mark Zuckerberg entwickelt, seit

Missbrauch 9/06 k¨onnen sich Benutzer aus allen L¨andern anmelden

Fiktion und Realit¨at

Fazit

44 Entstehung der Social Networks von heute

Social Networks

Definition und Uberblick¨ YouTube LLC: Grundung 2/05 durch Chad Hurley, Steve Historie und ¨ Entstehung Chen und Jawed Karim Historie Social Networks heute StudiVZ Ltd.: Grundung¨ 10/05 durch Ehssan Dariani, Absichten und Ziele Michael Brehm und Dennis Bemmann Finanzierung, Gewinn Datenschutz

Missbrauch yIn den letzten 2-3 Jahren enormer Zuwachs an Social Fiktion und Networks Realit¨at

Fazit

45 Absichten und Ziele von Social Networks

Social Networks Facebook: Definition und Uberblick¨ Eine Person mit Personen in ihrer Umgebung durch ein

Historie und Netzwerk zu verbinden, u.a. durch Austausch von Videos, Entstehung Fotos, Nachrichten (¨ahnlich: MySpace Inc.) Historie Social Networks heute StudiVZ Ltd.: Absichten und Ziele Die Netzwerkkultur an europ¨aischen Hochschulen zu Finanzierung, ” Gewinn etablieren und damit universit¨are Grenzen zu uberwinden.“¨ Datenschutz YouTube LLC: Missbrauch Jedem Nutzer das weltweite Suchen, Hochladen, Ansehen Fiktion und ” Realit¨at und Zeigen von Originalvideos zu erm¨oglichen.“ Leistungsstarke Plattform zum Zwecke der Vermarktung Fazit ” und Werbung“

46 Finanzierung und Gewinn am Beispiel StudiVZ

Social Networks Startkapital: 5000 Euro von den Spreadshirtgrundern,¨

Definition und 500.000 Euro von versch. Gesellschaftern Uberblick¨ August 2006: Holtzbrinck Konzern investiert 2 Mio. Euro Historie und Entstehung Bis zur vollst. Ubernahme¨ durch Holtzbrinck im Januar Historie Social Networks heute 2007 noch kein Gewinn Absichten und Ziele Seit M¨arz 2007 Verkauf von Werbung durch die GWP Finanzierung, Gewinn z.B. Banner 5-40 Euro TKP (bei mind. 6 Mio. AI auf pers. Datenschutz Startseite) Missbrauch Im Quartal I/08 soll StudiVZ so erstmals seine Kosten Fiktion und Realit¨at decken Fazit Gesamtkosten fur¨ das Portal liegen bei weniger als 10 Mio. Euro pro Jahr

47 Kleine Pause...

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung Datenschutz Kleine Pause... Missbrauch Bitte seid punktlich¨ in 15 Minuten wieder zuruck!¨ Fiktion und Realit¨at

Fazit

48 Interview mit Melvin Isken

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung Interview mit StudiVZ Campus-Captain“ Datenschutz ” Missbrauch Nun folgt ein Interview mit Melvin Isken, dem StudiVZ

Fiktion und Campus-Captain“ fur¨ den Bereich Oldenburg. Realit¨at ”

Fazit

49 Gruppendiskussion

Social Networks

Definition und Gruppendiskussion: Uberblick¨

Historie und Worin seht ihr die Vor- und Nachteile bei Social Networks im Entstehung Internet? Datenschutz

Missbrauch Weiße Karten fur¨ pro“ Fiktion und ” Realit¨at Orange Karten fur¨ contra“ Fazit ” Bitte nur ein Stichpunkt pro Karte GROß schreiben

50 Definition und Uberblick¨

Social Networks

Definition und Uberblick¨ 3 Datenschutz Historie und Definition: Datenschutz Entstehung Personenbezogene Daten Datenschutz Definition: Entstehung Datenschutz Personenbezogene Daten Telemediengesetz (TMG) Entstehung Telemediengesetz Telemedien (TMG) Telemedien TMG Abschnitt 4 – Datenschutz TMG Abschnitt 4 – Datenschutz Ausblick Ausblick Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

51 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Definition: Datenschutz Entstehung Bezeichnet den Schutz personenbezogener Daten vor Datenschutz Definition: Missbrauch Datenschutz Personenbezogene Daten Schutz vor Diebstahl, Verlust und Ver¨anderung Entstehung Telemediengesetz (TMG) Ist nach Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Telemedien TMG Abschnitt ein Grundrecht 4 – Datenschutz Ausblick Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

52 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Personenbezogene Daten Entstehung

Datenschutz Daten, die eindeutig einer bestimmten Person zugeordnet Definition: Datenschutz sind Personenbezogene Daten Entstehung zum Beispiel: Name, E-Mail-Adresse, Straße Telemediengesetz (TMG) aber auch: Augenfarbe, Gr¨oße, usw. Telemedien TMG Abschnitt 4 – Datenschutz Ausblick Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

53 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung Entstehung

Datenschutz 1970 Hessen erl¨asst erstes Datenschutzgesetz (weltweit) Definition: Datenschutz 1977 folgte das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Personenbezogene Daten Entstehung 1995 Europ¨aische Datenschutzrichtlinie 1995/46/EG Telemediengesetz (TMG) Telemedien 2001 / 2006 folgten Novellierungen des BDSG TMG Abschnitt 4 – Datenschutz Ausblick Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

54 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Historie und Telemediengesetz (TMG) Entstehung Datenschutz regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen fur¨ so genannte Definition: Datenschutz Telemedien“ in Deutschland Personenbezogene ” Daten Entstehung enth¨alt Vorschriften zum Datenschutz beim Betrieb von Telemediengesetz (TMG) Telemediendiensten und zur Herausgabe von Daten Telemedien TMG Abschnitt 4 – Datenschutz Ausblick Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

55 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Historie und Telemedien Entstehung Datenschutz Oberbegriff aus Teledienste“ und Mediendienste“ Definition: ” ” Datenschutz Personenbezogene Zu den Telemedien geh¨oren die meisten Angebote im Daten Entstehung Internet, wie Web-Shops, Online-Auktionsh¨auser, Telemediengesetz (TMG) Chatrooms und auch Social Networks. Telemedien TMG Abschnitt 4 – Datenschutz Ausblick Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

56 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Telemediengesetz (TMG) Entstehung

Datenschutz Uberblick:¨ Abschnitt 4 – Datenschutz Definition: Datenschutz Personenbezogene §13 Pflichten des Dienstanbieters Daten Entstehung Telemediengesetz §14 Bestandsdaten (TMG) Telemedien TMG Abschnitt §15 Nutzungsdaten 4 – Datenschutz Ausblick Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

57 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Telemediengesetz – Datenschutz Historie und Entstehung §13 Pflichten des Dienstanbieters Datenschutz Definition: Datenschutz Der Diensteanbieter hat den Nutzer zu Beginn des Personenbezogene Daten Nutzungsvorgangs uber¨ Art, Umfang und Zwecke der Entstehung Telemediengesetz Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten (TMG) Telemedien sowie uber¨ die Verarbeitung seiner Daten ... zu TMG Abschnitt 4 – Datenschutz Ausblick unterrichten. Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

58 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Telemediengesetz – Datenschutz Uberblick¨ Historie und §14 Bestandsdaten Entstehung

Datenschutz Definition: Der Diensteanbieter darf personenbezogene Daten eines Datenschutz Personenbezogene Nutzers nur erheben und verwenden, soweit sie fur¨ die Daten Entstehung Begrundung,¨ inhaltliche Ausgestaltung oder Anderung¨ Telemediengesetz (TMG) Telemedien eines Vertragsverh¨altnisses zwischen dem Diensteanbieter TMG Abschnitt 4 – Datenschutz und dem Nutzer uber¨ die Nutzung von Telemedien Ausblick erforderlich sind. Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

59 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Telemediengesetz – Datenschutz Historie und Entstehung §15 Nutzungsdaten (1/2) Datenschutz Definition: Datenschutz Der Diensteanbieter darf personenbezogene Daten eines Personenbezogene Daten Entstehung Nutzers nur erheben und verwenden, soweit dies Telemediengesetz (TMG) erforderlich ist, um die Inanspruchnahme von Telemedien Telemedien TMG Abschnitt zu erm¨oglichen und abzurechnen. 4 – Datenschutz Ausblick Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

60 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Telemediengesetz – Datenschutz Uberblick¨ Historie und §15 Nutzungsdaten (2/2) Entstehung

Datenschutz Nutzungsdaten sind: Definition: Datenschutz Merkmale zur Identifikation des Nutzers Personenbezogene Daten Entstehung Angaben uber¨ Beginn und Ende sowie des Umfangs der Telemediengesetz (TMG) Telemedien jeweiligen Nutzung TMG Abschnitt 4 – Datenschutz Angaben uber¨ die vom Nutzer in Anspruch genommenen Ausblick Missbrauch Telemedien

Fiktion und Realit¨at

Fazit

61 Social Networks und Datenschutz

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Ausblick

Historie und Entstehung Die Bundesregierung hat am 9. November 2007 das Datenschutz Definition: Gesetz zur Einfuhrung¨ der Vorratsdatenspeicherung in Datenschutz Personenbezogene Deutschland beschlossen Daten Entstehung Telemediengesetz Der Bundespr¨asident entscheidet bis zum Jahresende (TMG) Telemedien tritt das Gesetz in Kraft, werden samtliche Daten ein TMG Abschnitt ¨ 4 – Datenschutz Ausblick halbes Jahr auf Vorrat gespeichert Missbrauch

Fiktion und Realit¨at

Fazit

62 Zweite kleine Pause...

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung Datenschutz Zweite kleine Pause... Missbrauch Bitte seid punktlich¨ in 15 Minuten wieder zuruck!¨ Fiktion und Realit¨at

Fazit

63 Missbrauch

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch Externer Foliensatz

Fiktion und Realit¨at

Fazit

64 Fiktion und Realit¨at

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Historie und 5 Fiktion und Realit¨at Entstehung

Datenschutz Realit¨at Virtualit¨at

Missbrauch Das Leben als Menge

Fiktion und Fiktion oder Realit¨at? Realit¨at Realit¨at Virtualit¨at Das Leben als Menge Fiktion oder Realit¨at? Fazit

65 Definition und Uberblick¨

Social Networks Realit¨at Virtualit¨at Definition und Uberblick¨

Historie und Alles, was außerhalb des Alles, was innerhalb des Entstehung Denkens existiert Denkens existiert Datenschutz

Missbrauch Gesamtheit der greifba- Gesamtheit der denkba- Fiktion und Realit¨at ren Dinge ren Dinge oder Eigen- Realit¨at Virtualit¨at schaften dieser Dinge Das Leben als Menge Fiktion oder Realit¨at? Endliche Menge Unendliche Menge Fazit

66 Definition und Uberblick¨

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at Realit¨at Virtualit¨at Das Leben als Menge Fiktion oder Realit¨at? Fazit

Realit¨at - so sehe ich aus Virtualit¨at - so m¨ochte ich aussehen 67 Das Leben als Menge

Social Das Leben eines modernen Menschen besteht aus: Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch

Fiktion und Realit¨at Realit¨at Virtualit¨at Das Leben als Menge Fiktion oder Realitat? ¨ der Menge R - Realit¨at Fazit der Menge V - Virtualit¨at dem Schnitt VR - Virtualisierte Realit¨at nach dem Motto Ich mache mir die Welt, wie sie mir gef¨allt“ ” 68 Partnerb¨orse

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Am Anfang immer eine virtuelle Angelegenheit, Entstehung die sich sp¨ater zu etwas Realem entwickeln k¨onnte, Datenschutz aber nicht muss Missbrauch Laut einer Online-Umfrage haben bereits Fiktion und Realit¨at 14 Prozent der Deutschen einen Partner Realit¨at Virtualit¨at im Internet gefunden Das Leben als Menge Fiktion oder Realit¨at? Fazit

69 SMS - Services

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung

Datenschutz Missbrauch Versprechen Zugang zu einem Social Network, Fiktion und aber in Wirklichkeit stecken dahinter Hochstapler, Realit¨at Realit¨at die sich als unterschiedliche Personen ausgeben Virtualit¨at Das Leben als Menge Nutzer wird finanziell und emotional ausgebeutet Fiktion oder Realit¨at? Fazit

70 SchuelerVZ

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung

Datenschutz Missbrauch Schuler¨ treffen sich statt auf dem realen Schulhof Fiktion und Realit¨at immer mehr im virtuellen Schulhof Realit¨at Virtualit¨at Das Leben als Wirklichkeit ist nur, wenn sie auch im Netz ist“ Menge ” Fiktion oder Entweder lade ich die Party-Fotos hoch, Realit¨at? ” Fazit oder die Party hat gar nicht stattgefunden!“

71 Fazit und Ausblick

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und 6 Fazit Entstehung Zusammenfassung Datenschutz Kritik Missbrauch Zukunftsaussichten Fiktion und Realit¨at Apell Fazit Zusammenfassung Kritik Zukunftsaussichten Apell

72 Zusammenfassung

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Worum kreisen Social Networks? Historie und Entstehung Inhalte (Social Objects) von Nutzern Datenschutz Teils offen fur¨ Externe Missbrauch

Fiktion und Verbindungen der User untereinander (Social Graph) Realit¨at

Fazit Interaktionen untereinander Zusammenfassung Kritik Geschlossener Userkreis: Social Network-intern Zukunftsaussichten Apell

73 Zusammenfassung

Social Networks Social Network Zielgruppen Definition und Uberblick¨ Business (Xing, LinkedIN) Historie und Entstehung Schuler¨ (SchuelerVZ) Datenschutz Finden von ehemaligen Freunden Missbrauch (Stayfriends, passado) Fiktion und Realitat ¨ Personen uber¨ 40 Jahren (Eons) Fazit Zusammenfassung Kunden eines Konzerns (T-Community) Kritik Zukunftsaussichten Apell Einwohner einer Stadt (MeineStadt) usw. usf.

74 Zusammenfassung

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Regionale Auspr¨agungen von Social Networks Historie und Xing Entstehung

Datenschutz Deutschlandweit beliebt Missbrauch LinkedIn Fiktion und Realit¨at Im angels¨achsischen Raum verbreitet Fazit Zusammenfassung Kritik Zukunftsaussichten Viel genutzt in Brasilien und Indien Apell

75 Zusammenfassung

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung Gemeinsamkeiten der Nutzer Datenschutz

Missbrauch Nutzer geben etwas von sich preis Fiktion und Nutzer haben Beziehungen zu anderen Nutzern Realit¨at

Fazit Zusammenfassung Kritik Zukunftsaussichten Apell

76 Zusammenfassung

Social Networks Motivation fur¨ das Mitwirken in Social Networks Definition und Uberblick¨ Freundschaften aufleben lassen, pflegen

Historie und Entstehung Dokumentieren des eigenen sozialen Status Datenschutz Arbeitssuche / Gesch¨aftspartnersuche Missbrauch Beziehungssuche Fiktion und Realit¨at Adressbuch Fazit Zusammenfassung Selbstpr¨asentation Kritik Zukunftsaussichten Kunstler¨ Apell Blogger ...

77 Kritik

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Positive Aspekte von Social Networks Historie und Kontakte zu Menschen mit ¨ahnlichen Interessen finden Entstehung

Datenschutz Sich auf vielf¨altige Weise pr¨asentieren Missbrauch Unter vielen Identit¨aten unterwegs sein k¨onnen: viele Fiktion und Profile Realit¨at

Fazit Jobsuche uber¨ Social Networks einfacher Zusammenfassung Kritik Gesch¨aftspartner suchen unproblematischer uber¨ Social Zukunftsaussichten Apell Networks

78 Kritik

Social Networks Negative Aspekte

Definition und Identit¨atsdiebstahl Uberblick¨

Historie und T¨auschung Entstehung Fall Megan“ und viele andere Datenschutz ” Missbrauch Cybermobbing / Cyberstalking Fiktion und Spam Realit¨at User spamt User Fazit Zusammenfassung Betreiber spamt User Kritik Zukunftsaussichten Quechup nutzte anvertraute Adressen, um ungefragt allen Apell Kontakten eine Einladung zu schicken Kwick loggte sich bei Xing ein und schlachtete Kontaktinfos der Weboberfl¨ache aus

79 Zukunftsaussichten

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Aufweichen des Fokusses auf bestimte Social

Historie und Objects der jetzigen Social Networks? Entstehung

Datenschutz Anzeichen dafur:¨ Missbrauch StudiVZ, Facebook User sind nach dem Studium der Fiktion und Plattform immer noch treu Realit¨at Auf Dauer Konkurrenz zu Geschaftsplattformen Xing, Fazit ¨ Zusammenfassung LinkedIn? Kritik Zukunftsaussichten Apell Durchsetzen einiger geschlossener Social Networks?

80 Zukunftsaussichten

Social Networks Plattformfusionen Definition und Uberblick¨ Social Networks arbeiten zusammen und tauschen Daten Historie und Entstehung aus Datenschutz z.B. OpenSocial (Google) Missbrauch Kooperation mit anderen Social Networks mit dem Ziel, Fiktion und eine einheitliche API fur¨ Zugriff auf Social Networks zu Realit¨at schaffen Fazit Zusammenfassung Kritik Social Networks sind nur ein Teil des Ph¨anomens Web Zukunftsaussichten Apell Virtuelle Kommunities in 3D (z.B. Second Life) und klassische Social Networks verschmelzen

81 Zukunftsaussichten

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung

Datenschutz Portable Social Networks als Nachfolger der

Missbrauch geschlossenen Pendants?

Fiktion und Was ist uberhaupt¨ ein Portable Social Network? Realit¨at

Fazit Zusammenfassung Kritik Zukunftsaussichten Apell

82 Zukunftsaussichten

Social Networks

Definition und Neues Bestreben Uberblick¨ Zentrale Verwaltung der eigenen Daten Historie und Entstehung Social Objects Datenschutz Kontakte Missbrauch Verbindungen / Relations Fiktion und Realit¨at Zentrale Authentisierung Fazit Verschiedene Personas Zusammenfassung Kritik Zukunftsaussichten Interoperabilit¨at Apell Offnung¨ der API fur¨ externe Entwickler

83 Zukunftsaussichten

Social Networks Vorteile der zentralen Authentisierung Definition und Uberblick¨ Mit einem Klick bei jedem neuen Netzwerk anmelden und Historie und Entstehung Kontakte importieren Datenschutz Bei Ausstieg aus einem Social Network, die tempor¨ar Missbrauch gew¨ahrten Zugriffsrechte unterbinden Fiktion und Realit¨at (Speicherung der Daten ist effektiv nicht verhinderbar)

Fazit Zusammenfassung Verschiedene Personas Kritik Zukunftsaussichten Je nach Rolle / Funktion / Interessen Apell OpenID stellt soetwas schon zur Verfugung¨

84 Zukunftsaussichten

Social Networks Interoperabilit¨atsmodelle Definition und Uberblick¨ Moving

Historie und Entstehung Exportieren der gesamten Inhalte eines Systems in ein anderes Datenschutz Missbrauch Syncing Fiktion und Realit¨at Accounts synchronisieren Fazit Nachricht in erscheint z.B. auch bei Pownce und Zusammenfassung Kritik . Momentan gel¨ost von Social Software (SoSo) von Zukunftsaussichten Dritten. Apell Problematik: SO (Nachricht) an mehreren Speicherorten. Also Diskussion verteilt statt zentral.

85 Zukunftsaussichten

Social Networks

Definition und Uberblick¨ Interoperabilit¨atsmodelle Historie und Entstehung Federating Datenschutz Nutzer von Twitter kann z.B. direkt StudiVZ-Nutzer eine Missbrauch Nachricht schicken Fiktion und Realit¨at StudiVZ bek¨ame ein Signal, dass eine Nachricht vorliegt

Fazit Im vgl. zur Synchronisation durch SoSo Dritter geringerer Zusammenfassung Netzwerkoverhead und gr¨oßere Geschwindigkeit Kritik Zukunftsaussichten Apell

86 Zukunftsaussichten

Social Networks

Definition und Offnung¨ der API fur¨ externe Entwickler Uberblick¨

Historie und Geplant von: Entstehung LinkedIn Datenschutz Xing Missbrauch

Fiktion und Schon umgesetzt von: Realit¨at Facebook Fazit Zusammenfassung Kritik Zukunftsaussichten Problem: Applikationen k¨onnen gehackt und missbraucht Apell werden.

87 Apell

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung

Datenschutz Social Networks sollte man mit Umsicht nutzen. Missbrauch Sich der Vorteile, aber auch der Gefahren bewusst sein, die Fiktion und damit verbunden sind. Realit¨at

Fazit Zusammenfassung Kritik Zukunftsaussichten Apell

88 Handout

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung Handout Datenschutz Missbrauch Wir haben fur¨ Euch ein Handout mit Tipps zum Umgang mit Fiktion und Social Networks erstellt. Realit¨at Am Ausgang k¨onnt ihr Euch ein Exemplar davon mitnehmen. Fazit

89 Vielen Dank fur¨ Eure Aufmerksamkeit!

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung

Datenschutz

Missbrauch Vielen Dank fur¨ Eure Aufmerksamkeit!

Fiktion und Realit¨at

Fazit

90 Feedback

Social Networks

Definition und Uberblick¨

Historie und Entstehung Feedback Datenschutz Missbrauch Nun habt Ihr noch die M¨oglichkeit, uns Feedback zum Fiktion und Realit¨at Kongress zu geben.

Fazit

91