Nationalpark Hohe Tauern

BUS- & GRUPPENREISEN 2018/19 Zwischen Großglockner und Dolomiten

Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 1 rrten m Groenedier

trei m iren in Osttirol ls Grolockner

t. eit t. ko uen orten t. ohnn Osttirol etterseld inet hurn Gimer Oerlienz udor Dent nnerillrten ienz selser ristch eisch Dlsch mlch ikolsdor uerillrten nt nrs einels hlsslin ltersch illin trssen rtitsch ntertillich tionlrkreion ohe uern Osttirol Oertillich Deereentl ienzer Dolomiten ochustertl Nationalpark Hohe Tauern Schutzgebiet

rrten m Groenedier

trei m iren in Osttirol ls Grolockner

Huben t. eit t. ko uen orten t. ohnn Osttirol etterseld inet hurn Gimer Oerlienz udor Dent nnerillrten ienz selser ristch eisch Dlsch mlch EINE ikolsdor uerillrten nt nrs einels hlsslin ltersch illin trssen BUSREISE rtitsch ntertillich tionlrkreion ohe uern Osttirol Oertillich Deereentl ienzer Dolomiten ochustertl WERT Nationalpark Hohe Tauern Schutzgebiet

Imposante Gelebte Naturlandschaften Gastfreundschaft

Traditionsreiche

TVB OSTTIROL Veranstaltungen IMPRESSUM: Satz und Gestaltung: TVB Osttirol; Foto Titel: Nationalpark Hohe Tauern/ Mühlgasse 11, 9900 , Tel. +43 (0)50 212 404, Lugger; Fotos: Archiv Tourismusverband Osttirol, Bodner, Profer & Partner, Archiv [email protected], bus.osttirol.com NPHT, Großglockner Hochalpenstraße, Lugger, Schönegger, TVB Heiligenblut, Leiter, Blaha, TW/Pimminger, Aichner, Schneider, Kunte, EXPA, Brunnerimages, Schmiedhofer. Honorarfreie Bilder von Osttirol: bild.osttirol.com Tarife für Mautstraßen und Parkplätze, Stand März 2018. Änderungen vorbehalten. 2 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 3 November 2008 Neues KOMPASS-Logo von Agentur MetaDesign, Berlin

DTP Kompass_4c.eps

V ENEDIGERGRUPPE DTP Kompass_Sc.eps Für Siebdruck oder ähnliches. Großvenediger G LOCKNERGRUPPE Z ILLERTALER ALPEN 3662 m Großglockner Westl. Simonyspitze Kleinvenediger DTP Gr. Geiger 3471 m 3798 m Kompass_SW.eps Dreiherrnspitze 3481 m Hinterer 3460 m 3499 m 3360 m Hohe Fürleg Vorderer Maurerkeeskopf Rainerhorn Hoher Rosshuf Umbalköpfl 3230 m 3559 m 3243 m Rötspitze 3429 m Maurerkeeskopf 3311 m Gr. Happ 3200 m 3352 m Inneres- Schlatenkees Abretter Löffelspitze 3496 m 3325 m 2979 m Gr. Bärenkopf 2918 m 3396 m Merbspitze 3190 m 2843 m 3310 m Stubacher Fuscher-Kar-Kopf 3104 m Hohe Fürleg Eiskögele 3090 m -Mullwitzkees Kristallwand Neue Prager Hütte Hochgasser Sonnblick 3426 m 3331 m Daberspitze Hinteres Umbaltörl Maurertörl Obersulzbachtörl 2943 m Arventalspitze Nördl. Malhamspitzen S imonykees Schwarze Ader 2782 2922 m Gr. Landeggkopf 3088 m 3402 m Dorfer Äußeres- 3246 m 2900 m 3083 m Internet Welitzkees 3368 m M aurerkees 2988 m 2489 Alte Prager Hütte 2481 m 3454 m Rotenmannkopf Kees Stein am Ferner Kompass_rgbMaster.eps Rostocker Eck St. Pöltner Hütte Granatspitze Erzherzog- 3308 m 3114 m 3127 m U mbalkees 2749 m Deferegger Haus Weißspitze Wildenkogel Venedigerhaus Johann-Hütte Oberwalderhütte 2963 m 3300 m 3021 m 1689 m 2629 m 3086 m Hohenwartkopf 2972 m Freiwandkasten Schlüsselspitze Frosnitzkees Löbbentörl Karl-Fürst-Hütte 2515 m P 2778 m a Schwarzachspitz Hohes Kreuz Quirl 2770 m Glockenkogel Kalser Tauern Ködnitz- s Zopetspitze Wallhorntörl 2828 m t Lizenznummer: 2-0414-LV 3091 m 3251 m kees H e 3159 m Steingrubenkogel 3198 m Hint. Seekopf Badener Hütte 2969 m o r Dreieckspitz Essener- u. 3045 m f z l 3231 m 3234 m 2608 m Dabernitzkogel 2990 m Aderspitze m 3030 m a Rostocker Hütte a e Racherin t 2207 m Luisenkopf n Garaneberkees Felbertauerntunnel- Blaue Köpfe Schwerteck n 3392 m h Office_Präsentation 3161 m 2925 m Südportal G RANATSPITZGRUPPE 3207 m 3247 m s Klammljoch c Kompass_CO.bmp 2940 m k l Johannishütte Kreuzspitze Hohe Achsel Raneburgkogel Matreier 3061 m Schwertkopf e 2288 m a Für Powerpoint Hochkarkopf 2121 m Kleiner 3091 m e z 3155 m Hoher Eichham Tauernhaus 3099 m Schinagl a Hexenkopf I Zollspitze s r 3033 m Eisseehütte 3371 m 2601 m 1511 m Luckenkogel 2875 m t 2814 m 3024 m Freiwandeckhütte a l Schernerskopf 2521 m Stüdlhütte Bretterspitzen 3032 m Säulkopf Dabernitzhöhe Grauer Schimmel 2770 m Totenkarspitze r a Stanzlegg 2802 Dritter Leiterkopf Lenkstein 2916 m w Office_Print Ogasilspitze Hexenkees 3053 m 3133 m U t Wunspitze 3209 m 2891 m 3236 m h Kompass_CO.wmf Mullwitzkogel e Luckenkees Kaiser-Franz c r 3217 m Rauhkopf Säul- Josef-Haus Pasterzenhaus Für Worddatei zum Einbauen. 2768 m r Panargenspitze Rosenspitze Mittereggspitze 2638 m 2362 m 2112 m S e 3070 m kees Gosseralm Nussingkogel 3232 m

m Strichwandkogel 3117 m u Roßhorn 3060 m f 3044 m 1842 m 2989 m Muntanitz Glatzschneid Schareck Jagdhausalm Clarahütte 2600 m F Margaritzen- 3068 m Neue Sajathütte r o 2910 m 2606 m 2009 m Keesegg 2036 m a r Kalser Figerhorn Saukopf Stausee 2132 m Bonn-Matreier-Hütte s Tauernhaus Salmhütte Glocknerhaus Office_Print b n Vord. Kendlspitze Bretterspitze 2743 m 2638 m 2749 m L 3173 m o 2745 m Ochsenbug e Kompass_SW.wmf M 1754 m i Gr. Ohrenspitze (Kristallkopf( i 3085 m 2868 m t 2304 m Für Fax oder sonstAiglplesspitzee Graue Wand a t Sudetendeutsche e Wallackhaus 3005 m Lasörling Stoanalm D 3007 m l Lucknerhütte Eggsee einfärbige Worddateien 2816 m z Hütte r P 3149 m 3098 m 1469 m 2577 m a 2241 m Barmer Hütte l V i 2556 m 3029 m t Bodenalm t t Tramerkamp t 2591 m a a Umbal- r l Weißer Knopf Glorerhütte Seespitze Finsterkarspitze l Islitzer- und 1948 m a 2887 m r 2974 m a Almerhorn Oberhausalm Großbachsee fälle Pebellalm 1403 m g a Lucknerhaus J 2651 m 3021 m 2586 m Bretterwandspitze e n l 1948 m 2985 m 1768 m Neue Reichenburger Hütte 2895 m 1509 m t Blauspitz l a Alplesseen Hofspitze Ströden 1329 m e 2538 m 2305 m f Böses Weibl Gridenkarköpfe Steingrubenhöhe 2819 m Niljochhütte Lanthaleralm n 2434 m r Talderkopf r T Hinterbichl 1746 m Hintereggkogel l 3119 m 3031 m R ieserferner- r Lasörlinghütte 1975 m Kalser Höhe o 2538 m g Prägraten r Gruben t a Oberseitsee o 2296 m Gritzer Riegl z Gernot-Rohr-Biwak e a. Großvenediger n 1150 m D Roter Knopf Patscher Hütte j Wohl 2736 m Donnerstein e t 2926 m 2487 m n e 2615 m 1309 m i 3281 m 1675 m k 2772 m 2725 m 2207 m n Langtalköpfe 2766 m r Mullitztörl Kals-Matreier d a 2567 m u Karlkamp Heiligenblut g ruppe Weißes Beil a (Virgentörl) Wodenalm Törlhaus Glocknerblick ö m Gasser Hörndle Lunebischhöhe t Kals K 3114 m 1288 m l 1804 m 1944 m m 2612 m Gritzer Seen a 2702 m a. Großgl. 2876 m Stanziwurdi m 2641 m Kreuzkopf Fleckenkopf 1818 m Gritzer Hörndle 1194 m Gorner 1324 m Nördl. Talleitenspitze 2693 m Melspitze T 3102 m 2433 m 2327 m Trojeralm 2631 m Strumerhof 3115 m t 2743 m a Apriach Seespitzhütte Deferegger Riegel 1450 m 2762 m Elberfelder Htt. a Kreuzberg 2348 m 1446 m a s ö r l i n g g r 2720 m Rotenkogel 16 L u p 2776 m Kegelstein 3155 m Gr. Hornkopf l p l Klammer Köpfe Gr. Friedrichskopf Oberseehütte Deferegger Gr. Zunig 2418 m Klammerscharte 3251 m Gartlkopf e Mele Matrei H 3206 m 3134 m Antholzer 2016 m Pfannhorn 1555 m i. Osttirol 2830 m 2930 m 2458 m 2820 m D Speikbodenhütte 2658 m Goldried Glödisspitze Döllach See Ghf. Alpenrose 2079 m 977 m 2146 Glödistörl Keeskopf 1650 m Staller Sattel 2877 m G Hochschober 2795 m Adolf-Noßberger-Hütte 1013 m Hochleitenspitze e 3242 m 3106 m Glödnitzkopf-Biwak 3081 m 2488 m Ghf. Enzian 2052 m Kleinschober Ralfkopf 2585 m Mohar Weiße Spitze f Rotes Kögele 3119 m (Rote Spitze) Mariahilf 13 15 3125 m 2605 m Gr. Degenhorn 1422 m e 2571 m Rotspitzen 3283 m 2963 m r Perschitzwand Perschitzkopf Petzeck Kreuzspitze Rote Spitze 2946 m e g g e 14 3096 m 2872 m (Weiße Spitze) 2797 St. Jakob n Moos 2787 m Hochalmspitze 1817 K 19 t 1472 m l 2956 m Kugelwand Hochgrabe Regenstein i. Defr. a Riegelkopf Alkuser Wangenitzseehütte V 2951 m 1389 m Bruggen Osing Leibnitztörl Großkirchheim 2803 m 2891 m 1267 m 2713 m Rotspitze 2508 m Grabenstein 2796 m 1314 m Bockstein l 2591 m 3053 m 2918 m Toblacher Pfannhorn 2665 m Kugelspitze 20 St. Veit i. Defr. 2614 m a Sagritz 1495 m Rudnig Mulleter Seichenkopf Kuhleitenkopf 2663 m i Sieben L 2755 m Hochschoberhütte 2322 m 1132 m Volkzeiner Hütte 2835 m 2805 m 2747 m 2429 m Lerch a l Mirnitzschneid 2599 m Seen 2783 m 2612 m Schneidegg a 2838 m Glocknerblick 1884 m Hochegg Greinspitze 1499 m 3064 m Trelebitschkopf 2047 m l 2812 m Beim Kreuz Bocksteinscharte 2778 m 2713 m Hopfgarten T Hoher Prijakt 2774 m W Unterstalleralm 2518 m Rotstein Rotkofel Roßbichl Kugelkopf a 2784 m Hohes Haus Rappler Gölbner Zarspitzen Gelenkscharte i. Defr., 1107 m r n 1822 m Sadnighaus 1673 m 2682 m 2696 m Ratzell 2361 m g 1880 m Marchkinkele l 2943 m e 2727 m 2542 m Straßkopf e t Mörtschachberg 2545 m Munzalspitze t n Kalkstein g W eißes Schönbergspitze s Alkuser See Grünleitenköpfe 2401 m i t Gumriaul l 1974 m z Stampfen 1639 m K ar 2638 m t Hochrast 2665 m r 2918 m Huben a Lienzer Hütte a l 951 m 2436 m Gabesitten 819 m K 2904 m 2697 m Hoher Leitenkopf 2560 m 2408 m a Gölbnerblickhütte Schleinitz Sattelköpfe l 2597 m Hochnase Thurntaler l Böses Weibele l Rotgabele Goisele t 1824 m 2449 m 1381 m a Anraser See e Tullenkogel Wilfernerlacke 2521 m 2696 m 2433 m Mörtschach t Zellinkopf Gadein l 2671 m Grüner See r 2552 m 972 m e Hofalm Vierschacher M k Weißlachberg Ascher See B St. Johann Berg Thurntaler Rast e r g e Neualplseen 1824 m Rettenbach 1976 m n Lavantsee i. Walde l i e

2253 m 2633 m l St. Leonhard W 2264 m 757 m Oberleibnig Steinrast Finsterkofel Lerchknoten a 1244 m Steinermandl Außervillgraten 2072 m

t 2200 m 1287 m Spielbichl Waldhuberkaser 876 m Gwabl l Fronstadlalm r 2002 m Hochstein 984 m Zettersfeld St. Maria i.d. Au 2034 m 1903m ö s 902 m a e 2057 m Marterle Sporthot. Hoch-Lienz l Raneralmhütte Winnebach 1836 t 1907m 1131 m Arnbach n Gold. Pflug Naturfreundehütte 1097 m Hochsteinhütte 965 m 747 m 1850 m Winkleralm 1103 m e r 2025 m Glanz Bidner a

Heinfels i

e M 1130 m I

e t Tessenberg Abfaltern n Oberdrum 2550 m 1340 m t Sternalm 1100 m r l 869 m Hornischegg 1505 m e s Vergein s t N Panzen- e I Sillianer Hütte i 1382 m Winklern dorf Asch f 757 m Rangersdorf l 2447 m Zenzerspitze 8 1262 m r 966 m 1174 m Wiesen Schloss Bruck n 866 m a 2393 m Strassen l Moosalm 1251 m K 725 m Hollbrucker Spitze i G 1099 m 1037 m 2580 m Patrias- Lobersberg t 7 St. Justina dorf 757 m a 1116 m 1209 m Wildpark W Hollbruck a 983 m Unterried Bannberg B Grafendorf l Lamnitz 1360 m 1186 m Penzen- Gribelehof 756 m b Stronachkogel M Demut St. Oswald 1262 m 2 l i dorf LIENZ 4 Nussdorfer Berg 1831 m ö 2592 m 1360 m 1126 m Schrotten- e Iselsberg Damerkopf DRAU dorf 673 m Stronach Leinach 2441 m l 1117 m Dörfl D 1106 m 881 m 2665 m Zietenkopf 1246 m 712 m 1 6 3 Zwischenberger 2483 m t Oberberg Debant Eisenreich Mittewald Nußdorf Sattel an der Drau Burgfrieden 712 m 674 m Damertörl a 11 Pfannegg C 1447 m 2318 m 884 m F Thal Spitzkofel Happlköfel 820 m Peggetz Dölsach Anna- Ederplan 2348 m l 2248 m 2008 m 2717 m 669 m 731 m Schutzhaus 2062 m 1353 m Feuer a. Bichl U Aguntum 1992 m Gr. Kinigat 12 Rauchbichl DRA 689 m A Stribach 2689 m 2317 m 2503 m Rauchkofel Golzentipp Tamerlanhöhe D K REUZECKGRUPPE 2376 m 2344 m 1910 m Gamsalplspitze 5 Leiten DR 1430 m AU Gödnach 672 m 747 m Plonerberg O E 1443 m Porze L Eggenkofel Bösegg 2591 m 2495 m b 2589 m Connyalm Kreuzkofel Hotel Tristacher 2070 m I Sandegg Gamskofel 2694 m Tristacher See See e Görtschach 2236 m 2556 m Gr. Gamswiesenspitze 760 m Reiterkarspitze Spitzköfele Rodarm Seewiese E 2486 m r 2422 m 2314 m 1430 m Lienzer Dolomiten-Hütte 821 m 1942 m N 1616 m Eisenschuß Simonskopf Lindsberg Neue Porzehütte 10 Z 2615 m GOLFPLATZ d 1103 m 9 E 2687 m Huilahner Kogel 1877 m R 2762 m 2230 m Hinterkofelegg Steinrast Kofelpass D Gr, Sandspitze Gr. Keilspitze r 2117 m 2184 m O L N 2739 m Lavant a Michelsberg Pucher 1450 m O M I T E 980 m St. Ulrich 675 m u Hochspitz 1902 m 2539 m 783 m t Kollnig 2581 m Bergen Kerschbaumer Alm- Weittalspitze Karlsbader Hütte Sport- itung & Copy Steinkarspitze 2235 m 2261 m a arbe righ itung & Copy Schulterhöhe Schutzhütte Adlerwand Be t: arbe righ 2524 m Kircher Oberalpl Kreithof DRA Flugplatz Be t: 2424 m 2260 m 2738 m 2391 m U Kartograph. Verlag W. Mayr GmbH 1310 m Almen 1047 m Lengberg A-6020 Innsbruck, St. Bartlmä 2a Kartograph. Verlag W. Mayr GmbH Zochenpass Seekofel A-6020 Innsbruck, St. Bartlmä 2a Bachhäusl 685 m w w .at w t w.lan rlag ww g.a dkartenve .landkartenverla K ARNISCHE ALPEN 1235 m 675 m

Seilbahnen Ausflugsziele Tourismusinformation ERLEBNIS OSTTIROL Sessellift Busgruppenhotels Sommerrodelbahn Ausflugsfahrten

4 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 5 AUSFLUGSZIELE LIENZER DOLOMITEN Aguntum - Archäologischer Park A Die Schausammlungen im Museum Herr Leo Gomig, Herr Hannes Rohracher Obertilliach AGUNTUM Stadt gewähren interessante Stribach 97, 9991 Dölsach Einblicke in Leben und Kultur der einzi- Tel. +43 (0)4852 61550 gen Römerstadt Tirols. [email protected], www.aguntum.info

Anhand der archäologischen Fundstü- Höhenlage: 720 m cke aus den Grabungen und zahlreicher Toiletten: ja Repliken und Rekonstruktionen, wird die Busparkplatz: direkt beim Betrieb Vielfalt der römischen Kultur und Gesell- schaft dargestellt. Einen Höhepunkt der Schlechtwettertauglich: ja Ausstellung bietet das große Marmorbe- Führungen möglich: ja, für Gruppen auch cken aus dem Atriumhaus, das im Al- außerhalb der Öffnungszeiten penraum mit seiner luxuriösen Ausstat- Kosten für Führung: EUR 25,00 pauschal tung einzigartig ist. Ein weiteres Highlight sind bedruckte Glasplatten, wo sich die Freiplatzregelung: Busfahrer und RL frei Besucher in die damalige Zeit zurückver- Preis 2018: ab 10 Pers. EUR 6,00 pro Pers. setzen können. Gastronomie: Buffet

Geöffnet: 1. Mai - 26. Oktober Kapazitäten: für ~ 60 Personen

Museum Schloss Bruck B Von den Görzer Grafen im 13. Jhdt. als Frau Silvia Ebner Residenz erbaut, birgt das Schloss, ne- Schlossberg 1, 9900 Lienz ben der mit prachtvollen gotischen Fres- Tel. +43 (0)4852 62580 ken geschmückten Schlosskapelle, das [email protected] heute weit über die Grenzen Osttirols www.museum-schlossbruck.at hinaus bekannte Museum der Stadt Li- enz. Die bildgewaltigen Werke von Albin Höhenlage: 683 m Egger-Lienz sind in den eindrucksvollen Toiletten: ja Schlossräumen hervorragend präsen- Busparkplatz: direkt beim Schloss tiert. Ein buntes, abwechslungsreiches Schlechtwettertauglich: ja AUSFLUGSZIELE UND RUNDFAHRTEN Ausstellungsprogramm, mehrsprachige Führungen möglich: ja, außerhalb der Öffnungs- Führungen und sommerliche Konzert- zeiten auf Anfrage abende werden geboten. Als Abschluss Kosten für Führung: EUR 2,50 pro Person eines Ausstellungsbesuchs empfiehlt Freiplatzregelung: Busfahrer immer frei, ab 20 sich ein Besuch in unserem Schlossca- zahlenden Gästen 1 Freiplatz fe, auf der wohl schönsten Terrasse der Preis 2018: ab 10 Personen EUR 6,50 pro Person Stadt, mit herrlichem Rundblick über Gastronomie: Schlosscafé mit Sonnenterrasse den gesamten Lienzer Talboden. Kapazität: 60 Personen innen, 130 auf der Terrasse Geöffnet: Mitte Mai bis 26. Oktober

Südbahnheizhaus 1871 C Das Heizhaus Lienz wurde im Jahre 1871 Herr Mag. Dr. Karl Notdurfter in Betrieb genommen und befindet sich Bahnhofplatz 10, 9900 Lienz nahezu im Originalzustand. In einer 94 m Tel. +43 (0)676 5518551 langen und dreigleisigen Halle, sowie in [email protected] den Nebenräumen werden Dampf- Die- www.ebfl.at sel- und Elektrolokomotiven aus den Jah- ren 1890-1978 (z.T. zum Begehen), sowie Höhenlage: 672 m technische Gerätschaften wie Stellwerks- Toiletten: ja anlagen und Signalanlagen ausgestellt. Busparkplatz: direkt beim Betrieb Ein Besuch lohnt sich nicht nur für Ei- senbahnfreunde. Sonderausstellung 2018: Schlechtwettertauglich: ja „Die Südbahn einst und jetzt – eine Zeitreise.“ Führungen möglich: ja, außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage Der Verein der Eisenbahnfreunde in Lienz Kosten für Führung: kostenlos veranstaltet mit seinem vereinseigenen Nostalgiezug auch jedes Jahr interessan- Freiplatzregelung: Busfahrer und RL frei te Fahrten. Preis 2018: ab 10 Personen EUR 4,00 pro Person Geöffnet: Juni bis Mitte September

6 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 7 AUSFLUGSZIELE LIENZER DOLOMITEN AUSFLUGSZIELE NATIONALPARKREGION HOHE TAUERN OSTTIROL Wasserschaupfad Galitzenklamm D Nationalparkhaus Hohe Tauern G Die Galitzenklamm, am Fuße der Lienzer Galitzenklamm 3, 9908 Amlach, Die neu gestaltete Ausstellung „Tauern- Frau Ruth Bstieler Dolomiten, gilt seit Jahren als Geheim- Tel. +43 (0)664 1567457 blicke – Momente des Staunens“ eröff- Kirchplatz 2, 9971 tipp in Osttirol. Stelle dir einen Platz vor, www.galitzenklamm.info net dem Besucher unerwartete Einblicke Tel. +43 (0)4875 516110 an dem du die Kraft des Wassers nicht in die verschiedenen (Er)-Lebensräume [email protected] nur förmlich spüren, sondern hautnah Höhenlage: 689 m des größten und ältesten Nationalparks nationalpark.osttirol.com beobachten kannst. Einen Platz, der Toiletten: ja Österreichs. dich beim Betreten ins Staunen versetzt. Busparkplatz: direkt beim Betrieb Entlang des Galitzenbaches führt der 360° Video in Virtual-Reality Ferngläsern, Höhenlage: 1.000 m Schlechtwettertauglich: bei starkem Regen Toiletten: ja, barrierefrei Wasserschaupfad, anfangs durch den geschlossen Erlebnis-Dusche, Diorama, Flug mit dem Wald, vorbei an schroffen Felswänden, Bartgeier uvm. erwartet die Besucher. Busparkplatz: direkt beim Nationalparkhaus ja - vorherige Anmeldung hinauf bis zu den Aussichtsplattformen. Führungen möglich: erforderlich Schlechtwettertauglich: ja Spektakuläre Brücken ermöglichen den Rent a Ranger: Das spezielle National- ja - Anmeldung erforderlich Zutritt und Einblick in eine atemberau- Kosten für Führung: EUR 2,00 pro Person park-Gruppenerlebnis in der Natur, ab- Führungen möglich: bende Naturszenerie. Freiplatzregelung: Busfahrer und RL frei gestimmt auf individuelle Wünsche. Kosten für Führung: EUR 4,00 pro Person Kombiticket mit Talmarkt EUR 8,00 pro Person Preis 2018: ab 10 Person EUR 3,50 pro Person Freiplatzregelung: Busfahrer und RL frei Zu Füßen der Wanderer die tosende Gastronomie: Jausenstation Galitzenklamm Gischt des Galitzenbaches, in den stei- Tel. +43 (0)4852 67839 (eigener Betrieb) len Felsflanken Kletterer, die konzentriert ihre Routen verfolgen. Über all dem thro- nen die Lienzer Dolomiten.

Kuenz Naturbrennerei E Talmarkt Matrei H Dem Geheimnis erlesener Destillate auf Familie Kuenz Die Talmarktprodukte werden aus Herr Georg Oberlohr der Spur. Auf einem der schönsten Höfe Gödnach 2, 9991 Dölsach hochwertigen Rohstoffen, vorwie- Rauterplatz 4, 9971 Matrei in Osttirol Tirols können Sie hinter die Kulissen ei- Tel. +43 (0)4852 64307 gend in bäuerlichen Familienbetrieben, Tel. +43 (0)4875 42014 ner der besten Brennereien Österreichs [email protected] hergestellt. [email protected] blicken. Führungen durch die Obstgär- www.kuenz-schnaps.at www.talmarkt.at ten, die Brennerei bis hin zum neu errich- Die Mitglieder der Direkt-Vermark- teten Holzfasslager stellen ein einzigarti- Höhenlage: 720 m tungs-Genossenschaft verbürgen sich ges Erlebnis dar. Toiletten: ja für den Einsatz von regionalen Lebens- Höhenlage: 1.100 m Busparkplatz: direkt beim Betrieb mitteln aus ehrlicher Produktion. Toiletten: ja Im klimatisierten Verkostungsraum Im Sommer können unsere Gäste Schlechtwettertauglich: ja Busparkplatz: direkt beim Betrieb können die edlen Tropfen zum Abschluss gerne auf der Terrasse mitten im Schlechtwettertauglich: ja genossen werden. Führungen möglich: ja - Anmeldung erforderlich Ortskern selbstgemachte Kuchen und ja Kosten für Führung: ab EUR 8,00 pro Person Eis essen und somit wird der Ortskern Führungen möglich: Geöffnet: an Sonn- und Feiertags EUR 2,00 Zuschlag pro sehr belebt. Kosten für Führung: kostenlos, wenn im An- Montag bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Person schluss oder vorher Café und Kuchen konsu- miert werden. Sonst gegen Gebühr. Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Freiplatzregelung: Busfahrer und RL frei Geöffnet: Gastronomie: Jause / kalte Speisen auf Vorbestellung Laden Montag bis Samstag Freiplatzregelung: ab 20 Personen - Busfahrer und RL bekommen Café & Kuchen kostenlos Kapazitäten: Gastronomie 60 Personen 9.00 - 18.00 Uhr Café täglich 9.00 - 12.00 Uhr Kapazitäten: max. 30 Personen, im Sommer mit der Terrasse ca. 60 Personen.

Vitalpinum F Almsennerei Tauer I Wohlfühl- & Erlebnisgarten auf 6.500 m² Herr Mag. Michael Unterweger, Die Almsennerei, ein historisches Stein- Almsennerei Tauer mit zahlreichen Sinnesstationen wie Frau Birgit Berger, gebäude, stammt aus den Anfängen Tauer 40, 9971 Matrei i.O. Barfußweg, Kneipppfad, Arnika- Thal-Aue 13, 9911 Assling des 20. Jahrhunderts und wurde 2016 Tel. +43 (0)664 260 6979 brunnen, Zirbenkraftplatz mit Wasserfall, Tel. +43 (0)4855 81009 komplett renoviert und mit modernster [email protected] Alpenkräuterdusche, Schaubrennerei, [email protected] Sennerei-Technik ausgestattet. www.almsennerei.at Wasserspringschalen, Entspannungs- www.vitalpinum.com raum, Spielpark für Kinder, Vitalpinum Seit über zwei Jahrzehnten treiben die Höhenlage: 1.600 m Shop mit hochwertiger Pflege von Höhenlage: 850 m Matreier Bauern ihre Kühe im Sommer Toiletten: nein Unterweger „Die Marke der Natur“. Toiletten: ja auf die Almen des Gschlösstals. Bis in Busparkplatz: beim Gasthof die 1930er Jahre wurde die Milch in der Busparkplatz: direkt beim Betrieb Matreier Tauernhaus (100 m) Geöffnet: nahegelegenen Sennerei am Matreier Schlechtwettertauglich: ja Mai, Juni, September, Oktober Schlechtwettertauglich: ja Tauernhaus verarbeitet. Fast 90 Jahre 10.00 - 17.00 Uhr Führungen möglich: Standard + Führung Plus später knüpfen die Bauern nun wieder an diese alte Tradition an. Kosten für Führung: EUR 7,00 / EUR 10,00 Juli und August 9.00 - 18.00 Uhr Freiplatzregelung: Busfahrer und RL frei Preis 2018: ab 15 Pers. EUR 4,50 pro Person Gastronomie: nein, Caféautomat vorhanden, Angebot an alkoholfreien Getränken und Eis

8 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 9 AUSFLUGSZIELE NATIONALPARK HOHE TAUERN OSTTIROL/DEFEREGGENTAL AUSFLUGSZIELE HOCHPUSTERTAL Kalser Glocknerstraße J Villgrater Natur M Schönster Glocknerblick: Ein unvergess- Herr Kaspar Unterberger Seit über 25 Jahren produziert die Frau Rebecca Schett licher Ausflug zum höchsten Berg Ös- Ködnitz 6, 9981 Kals a.Gr. Villgrater Natur inmitten einer ursprüng- Klamperplatz 116, 9932 Innervillgraten terreichs. Die 7 km lange Mautstraße ist Tel. + 43 (0)664 7504 6506 lichen Natur- und Kulturlandschaft „das Tel. +43 (0)4843 5520 Sommer wie Winter gut befahrbar und [email protected] Beste aus der Wolle“. Aus Liebe zum Tal [email protected] führt von Kals am Großglockner ins ma- www.glocknerstrasse.at entstand die Vision, die Schätze der ab- www.villgraternatur.at lerische Ködnitztal, eines der schönsten gelegenen Region in einer Geschäftsidee Gebirgstäler Tirols. Höhenlage: 1.920 m umzusetzen. Im Einklang mit der Natur Höhenlage: 1.350 m Vom neu gestalteten Parkplatz „Glock- Toiletten: ja entwickelten wir im Laufe der Zeit eine Toiletten: ja nerwinkel“ genießt man den spekta- Busparkplatz: direkt beim Gasthof Lucknerhaus umfangreiche Produktpalette für die Be- Busparkplatz: direkt beim Haus kulärsten Blick auf den 3.798 m hohen reiche Schlafen, Wohnen und Bauen. und am Parkplatz „Glocknerwinkel“ Schlechtwettertauglich: ja Gipfel des Großglockners. Das neu er- Schlechtwettertauglich: ja richtete Großglockner-Panoramagebäu- Geöffnet: Führungen möglich: ja - Anmeldung erforderlich Nationalpark Info am Park- de mit der Nationalparkausstellung und Führungen möglich: Juli bis Mitte September: Kosten für Führung: EUR 5,00 pro Person platz „Glocknerwinkel“, Führungen mit Freiplatzregelung: Busfahrer und RL sowie jede der Lehrweg „Glocknerspur - BergeDen- Nationalpark-Ranger möglich Montag bis Freitag 7.30 - 18.30 Uhr ken“ informieren über die einzigartige Samstag 9.00 - 12.00 Uhr 31. Person sind frei Bus bis 30 Sitze EUR 30,00 Natur- und Alpingeschichte. Preis 2018: Preis 2018: EUR 5,00 pro Person Bus ab 30 Sitze EUR 60,00 Der Parkplatz „Glocknerwinkel“ ist auch Restliche Zeit: Gastronomie: auf Vorbestellung Gastronomie: Gasthof Lucknerhaus Ausgangspunkt für viele Berg- und Ski- Montag bis Freitag 7.30 - 12.00 Uhr Kapazität: für ca. 60 Personen touren in die Glockner- und Schober- und 13.30 - 18.00 Uhr gruppe. Samstag 9.00 - 12.00 Uhr

Deferegger Heil- und Thermalwasser K Loacker Moccaria N Etwas außerhalb von St. Jakob, inmitten Frau Sandra Obkircher Der Loacker Standort bietet ne- Herr Bernhard Origer eines kunstvoll errichteten Mythenplat- Unterrotte 75, 9963 St. Jakob i.Def. ben den bekannten Kaffeespezialitäten Panzendorf 196, 9919 Heinfels zes, liegt das Abfüllgebäude des Defe- Tel. +43 (0)676 841 560 406 und hausgemachter Patisserie in der Tel. +43 (0)4842 6060 regger Heilwassers. Es wird aus einer [email protected] Loacker Moccaria das gesamte Pro- [email protected] Tiefe von fast zwei Kilometern, in der es www.heilwasserquelle.at duktsortiment an Waffelspezialitäten im www.loacker.com mindestens 1 Mio. Jahre herangereift ist, Loacker Markengeschäft. zu Tage gefördert. Höhenlage: 1.389 m Höhenlage: 1.100 m Toiletten: ja Geöffnet: ganzjährig geöffnet Toiletten: ja Weltweit einzigartig in seiner Zusammen- HS 8.30 - 19.30 Uhr Busparkplatz: 200 m Busparkplatz: direkt beim Betrieb setzung ist es hervorragend für Haut-, NS 9.00 - 18.00 Uhr Atemwegs- und Gelenkserkrankungen Schlechtwettertauglich: ja Schlechtwettertauglich: ja geeignet. Führungen möglich: Montag bis Freitag 14.00 Uhr Führungen möglich: nein - die Ausstellung ist Samstag, Sonntag, Feiertags auf Anfrage. interaktiv Durch wiederholte Badeanwendungen Freiplatzregelung: ab 20 Personen 1 Freiplatz Kosten für Führung: kostenlos hat es einen messbaren roborierenden Effekt auf Körper und Geist. Preis 2018: EUR 5,00 pro Person Gastronomie: Café Kapazitäten: für 60 Personen NEU: Jetzt Defregger Heilwasser erfahren im Heilwasser Badehaus.

Erlebnisschnapsbrennerei Macher L Was Sie erwartet: Burg Heinfels Handverlesen und selbstgebrannt - Erlebnisschnapsbrennerei Macher Im September 2016 erfolgte der offizielle Spatenstich zum größ- das ist das Geheimrezept von Heimo Familie Heimo Macher ten Kulturprojekt der nächsten Jahre im Hochpustertal. Ende Macher für Edelbrände und Liköre aus der Unterrotte 82, 9963 St. Jakob i.Def. 2019 soll die grundsanierte Burg Heinfels wieder für die Öffent- hauseigenen Brennerei. Tel. +43 (0)4873 63630 lichkeit zugänglich sein. [email protected] Im wunderschönen St. Jakob i.Def. er- Höhenlage: 1.389 m Angedacht werden ein Museumsshop im Eingangsbereich sowie wartet Sie familiäre Gemütlichkeit. Mitten ein Museum im Südflügel. Im Westtrakt wird ein Gastronomiebe- im Zentrum von St. Jakob gelegen, mit Toiletten: ja trieb errichtet. Abgerundet wird das Angebot durch regelmäßige Parkplatz für Bus, Restaurant mit ca. 90 Busparkplatz: direkt beim Haus Events, die den touristischen Mehrwert für die Region zusätzlich Sitzplätzen. Schlechtwettertauglich: ja unterstreichen. Ziel ist es, den BesucherInnen den größten Teil der Anlage wieder zur Besichtigung zugänglich zu machen. Freiplatzregelung: ab 25 Personen 1 Freiplatz Preis 2018: EUR 4,50 inkl. Verkostung Laufende Informationen zum Projekt: www.burg-heinfels.com

10 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 11 RUNDFAHRTEN Große 3-Zinnen Rundfahrt

Strecke: Lienz - - Sexten - Auronzo Aufenthaltsmöglichkeiten:

Obermauern di Cadore - Misurinasee - Tre Croci Pass - Sexten: Besuch der Krippenschau im Hotel Cortina d‘Ampezzo - - Lienz. Mondschein Anmeldung: Tel. +39 0474 710322 Die Reise führt nach Innichen und weiter über den Kreuzbergpass nach Auronzo Misurina: Fotostopp am Misurinasee: „Drei di Cadore und Misurina mit dem wun- Zinnen“, „Monte Cristallo“. derschönen Misurinasee. Der 1.756 m hoch gelegene See ist umgeben von den Cortina d‘Ampezzo: Historisches Stadt- Felsmassiven der Drei Zinnen, dem Mon- zentrum, Austragungsort der „Olympischen te Piana, der Cadini-Gruppe, dem Monte Winterspiele“ 1956. Cristallo und von Marmarole und Sorapiss. 1956 wurden hier die Eisschnelllaufwett- Toblach: Besuch der Barockkirche mit bewerbe der Olympischen Winterspiele Fresken von Franz Anton Zeller. ausgetragen. Über den Tre Croci-Pass (1.809 m) führt die Reise weiter nach Cor- Innichen: Besuch der Stiftskirche und der tina d´Ampezzo. Durch das Höhlensteintal Pfarrkirche St. Michael. wird die Fahrt bis nach Toblach fortgesetzt, wo die Barockkirche mit den berühmten Streckenlänge: ca. 200 km Fresken besichtigt wird. Fahrzeit: ca. 4 Stunden Rundfahrt Lienzer Dolomiten

Strecke: Lienz - Oberdrauburg - Aufenthaltsmöglichkeiten: Kötschach - Maria Luggau - Obertilliach - Kötschach-Mauthen: Museum Sillian - Lienz. „1915-1918 - Vom Ortler bis zur Adria“ Tel. +43 (0)4715 851332 Von Lienz führt die Fahrt nach Ober- drauburg und über den Gailberg nach Obertilliach: Kötschach-Mauthen. Durch das „Tor zum Kutschen- & Heimatmuseum Lesachtal“ fahren wir weiter nach Maria Herr Gernot Vinatzer Luggau. Der bekannte Wallfahrtsort gilt als Tel. +43 (0)664 31 76 559 religiöses Zentrum des Tals und zieht jähr- Anmeldung unbedingt erforderlich! lich um die 80.000 Wallfahrer an, um die einzige Basilika Kärntens zu besichtigen. Empfehlung Mittagessen: Sehenswert sind ebenso die fünf, rund Paternwirt in Maria Luggau, 200 Jahre alten Wassermühlen, welche Tel. +43 (0)471 6288, www.paternwirt.at immer noch zum Mahlen verwendet werden. Bäuerliches Werkzeug wird im Gasthof Unterwöger in Obertilliach, Mühlenmuseum ausgestellt. Tel. +43 (0)4847 5221, www.unterwoeger.at

Längenbeschränkung Bus: 13 m Streckenlänge: ca. 120 km (durch das Lesachtal) Fahrzeit: ca. 3 Stunden Großglockner - Franz-Josefs-Höhe - Felbertauern

Strecke: Lienz - Iselsberg - Winklern - Hei- Aufenthaltsmöglichkeiten: ligenblut - Franz-Josefs-Höhe - Hochtor Franz-Josefs-Höhe: Fotostopp, Fahrt mit der - Fuschertörl - Zell am See - Mittersill - Gletscherbahn, Rundwanderung Pasterze. Felbertauern - Lienz. Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswar- Die Großglockner Hochalpenstraße führt te: Hier kann man nicht nur die Tierwelt, Sie mitten durch den Nationalpark Hohe sondern auch die zahlreichen Alpinisten Tauern. Entlang der Straße präsentiert beobachten. sich dem Besucher eine reichhaltige Edelweißspitze: Panoramarundblick auf über Pflanzen- und Tierwelt, u.a. auch die 30 Dreitausender-Gipfel beliebten Murmeltiere. Von der Franz- Josefs-Höhe können Sie mit der Empfehlung Mittagessen: Gletscherbahn zur Pasterze, dem „Hotel Mölltalerhof” in Lainach größten Gletscher Österreichs, fahren. Tel. +43 (0)4822 381, www.busheimat.at Weiter geht die Reise über das Hochtor Gasthaus Schöneck in Heiligenblut und das Fuschertörl nach Zell am See Tel. +43 (0)676 9502108 und über Mittersill und den Felbertauern www.gasthaus-schoeneck.at zurück nach Osttirol. Streckenlänge: ca. 210 km Tipp: Nationalparkzentrum Mittersill Fahrzeit: ca. 4 Stunden

12 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 13 AUSFLUGSFAHRTEN AUSFLUGSFAHRTEN

GSCHLÖSSTAL – SCHÖNSTER TALSCHLUSS DER OSTALPEN STALLER SATTEL - LUCKNERHAUS

Strecke: Lienz - Matrei in Osttirol - Einkehrmöglichkeiten: Strecke: Lienz - Huben - Abzweigung ins Einkehrmöglichkeiten: Matreier Tauernhaus Gasthof Matreier Tauernhaus Defereggental - Maria Hilf - Huben - Kals Gasthaus Obersee, Tel. +43(0)4875 8811 Tel. +43 (0)680 118 29 71 Das Gschlösstal gilt als der schönste www.matreier-tauernhaus.com Der Staller Sattel ist ein beliebtes Ausflugs- www.alpengasthaus-obersee.com Talabschluss der Ostalpen. Von hier aus ziel. Die eindrucksvolle Landschaft seiner Berghaus Außergschlöss eröffnet sich ein Blick über die imposante blühenden Alpenrosen und ein herrlicher Gasthaus Lucknerhaus Tel. +43(0)4875 20041 Gletscherwelt rund um den Großvenedi- Panoramablick machen diesen Ausflug Tel. +43 (0)4876 8555 www.berghaus-aussergschloess.at ger. Gigantische Kräfte der Gletscher zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf www.lucknerhaus.at formten einst diese Landschaft und hier Alpengasthaus Venedigerhaus beiden Seiten sind wunderbare Land- in den Hohen Tauern sind sie immer Tel. +43(0)4875 8820 schaften und malerische Ortschaften Unser Tip: noch am Werk. Der Wanderer gewinnt www.venedigerhaus-innergschloess.at zu entdecken, die besonders in Osttirol Direkt rechts auf dem Weg nach Kals lohnt Einblick in die beeindruckende Welt des immer wieder Blicke auf sich ziehen. sich einer kurzer Fototstop beim Gletschervorfeldes und seiner Pionier- Unser Tip: malerischen Parkplatz „Haslacher vegetation. direkt beim Matreier Tauernhaus befindet Dieser Gebirgspass in den Ostalpen ver- Schleierwasserfall“ sich die Haltestelle für den Panoramazug, bindet das Defereggental (Osttirol) mit dem Genau in der Mitte zwischen Außerg- der Sie bis zum Alpengasthaus Venediger- Antholzertal im benachbarten Südtirol. ...gut zu wissen: schlöss und Innergschlöss liegt die in haus bringt. Mautgebühr für Busse auf der Kalser natürlichen Fels gehauene, der heiligen Kontakt: Nach einem kurzen Spaziergang rund um Glocknerstraße Maria gewidmete Felsenkapelle. Die erste Mario Steiner, Tel. +43(0)664 93 19 512 den Obersee, führt die Fahrt weiter nach Kapelle wurde 1688 von den Almbesit- Kals und über die Kalser Glocknerstraße bis 30 Plätze EUR 30,00 zern gebaut und einige Male von Lawi- Preise: ins Ködnitztal. ab 30 Plätze EUR 60,00 nen zerstört. Die Felsenkapelle in der EUR 7,00 einfache Fahrt heutigen Form wurde 1870 errichtet. EUR 14,00 hin & retour Im neuen Besucherzentrum „Glock- Reservierung erforderlich! nerwinkl“ werden die „Big Five“ des Zum Abschluss lohnt sich noch ein Nationalparks – Bartgeier, Steinadler, Besuch in der Almsennerei Tauer, am ...gut zu wissen: Murmeltier, Gämse und Steinbock - in Eingang des Gschlösstals. Parkgebühr für Busse Szene gesetzt. Ins rechte Licht ge- beim Matreier Tauernhaus: rückt wird aber auch ein König: Aus einem schlichten Raum mit großer 1 Stunde EUR 10,00 Glasfront blickt man wie in ein ab 1 Stunde EUR 26,00 Schaufenster zum Großglockner! Preisbasis 2018 Preisbasis 2018

UMBALFÄLLE IM VIRGENTAL OBERSTALLER ALMEN - KALKSTEIN

Strecke: Einkehrmöglichkeiten: Strecke: Einkehrmöglichkeiten: Lienz - Matrei - Prägraten - Ströden Almgasthaus Islitzeralm Lienz - Heinfels - Innvervillgraten - Jausenstation Unterstaller Alm, Tel. +43 (0)664 975 97 90 Kalkstein Tel. +43 (0)676 42 24 532 Wie kaum in einem anderen Tal der [email protected] [email protected] Hohen Tauern zeigt sich die landschafts- Die Oberstaller Almen sind ein denkmal- formende Wirkung und das Wesen Unser Tip: geschütztes Almdorf, bestehend aus 18 Gasthaus Badl Alm, eines Gletscherbaches in so beeindru- Eine Kutschenfahrt mit den kräftigen No- urigen Almhütten. Tel. +43 (0)4843 20026 ckender Weise wie im Umbaltal mit den rikerpferden durch die einzigartige Natur- www.badl-alm.at imposanten Stufenfällen der Isel. und Kulturlandschaft des Virgentales bis Dort sind Sie sozusagen vom zur Islitzeralm, ist immer ein besonderes hektischen, stressigen Alltagsleben Unser Tip: Das glattgeschliffene Grüngestein des Erlebnis. Haltestelle direkt beim Parkplatz weit entfernt. Sie hören das beruhi- Lohnenswert ist auch ein Besuch der Flussbettes mit den ausgewaschenen in Ströden. gende Rauschen des Baches und neugotischen Wallfahrtskirche Maria Hohlformen lässt die Kraft der fließenden Kontakt: haben rundum ein einzigartiges Pa- Schnee auf dem Jahre 1660 im nahegele- Wassermassen erahnen. Herr Joachim Egger norama. Ca. 30 Minuten Gehzeit genen Weiler Kalkstein sowie des legen- Tel. +43 (0)664 93 53 952 vom Parkplatz bei der Unterstaller dären Wilderergrabes Pius Walder. Der Naturkraftweg Umbalfälle lädt zu einer Alm sollte man einplanen. Entdeckungsreise ein und bietet spekta- Preise: Für das leibliche Wohl sorgt hier das Gast- kuläre Einblicke in die Iselkatarakte. EUR 5,00 einfache Fahrt Bereits nach 10 Minuten passiert man haus Badl Alm. EUR 9,00 hin & retour die Aussichtsplattform „Klapfbach Vom Parkplatz in Ströden wandert man Wasserfall“. ...gut zu wissen: ca. 30 Minuten bis zur Islitzeralm. ...gut zu wissen: Parkgebühr für Busse bei der Unterstaller Tarif für Parkplatz in Ströden: Der 60 m hohe Wasserfall ist haut- Alm: EUR 30,00 pro Tag nah anzusehen und zu spü- Busse bis 30 Plätze EUR 13,00 ren. Belohnt wird man mit dem ab 30 Plätze EUR 26,00 schönen Ausblick zu den höchsten Gipfeln im Villgratental der Weißspitze (2.962 m), der Rotspitze (2.956 m), zur Ober- und Unterstalleralm, Kamelisen- alm und dem Roten-Kinkele.

Preisbasis 2018 Preisbasis 2018

14 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 15 OSTTIROL IM WINTER

BUSGRUPPENHOTELS OSTTIROL

Osttirol im Winter

Wenn der zarte Duft von frischem Lebkuchen, gerösteten Kastanien und fruchtigem Glühwein in der Luft liegt, hat in Osttirol bereits die besinnlichste Zeit des Jahres Einzug gehalten. Klassische Weihnachtsmärkte und stressigen Feiertagstrubel wird man in Osttirol vergebens suchen. Die Osttiroler Adventmärkte ziehen zahlreiche Besucher in ihren Bann und beschenken jeden mit einer Prise Weihnachtszauber.

Der Adventmarkt mit dem Adventkalender an der Liebburg am Lienzer Hauptplatz beginnt bereits Ende November. Täglich um 18.30 Uhr wird eines der Fenster als Adventstürchen geöffnet, hinter dem sich ein Kunstwerk versteckt. Die Bilder stammen von regionalen Künstlern. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Krippenausstellung in der Liebburg. (Anfang Dezember) Hier präsentiert der Krippen- bauverein seine liebevoll gebastelten Nachbildungen der Geburtsstätte Jesu‘. Das Krampuslaufen in Lienz am 3., 5., und 6. Dezember ist Brauchtum und spektakulärer Höhepunkt der Vorweihnachtszeit. Kunstvolle, handgeschnitzte Masken, dicke Pelze und riesige, ohren- betäubende Glocken verbreiten eine unvergessliche, schaurige Stimmung. Hinter gesicherten Absperrungen sind die Krampusumzüge ein beeindruckendes Erlebnis für Jung und Alt.

Passend zur Vorweihnachtszeit lohnt sich ein Besuch im „Klaubaufmuseum“ (Krampusmuseum) in Matrei. Mit viel Einfühlungsvermögen und handwerklichem Einsatz wurde das Museum so adaptiert, dass dieses historische Gebäude zur perfekten Bühne für die umfas- sende Inszenierung des Larvenkults wurde. Bei kostenlosem Eintritt (freiwillige Spenden) kann man die mehr als 100 Larven, die von heimischen Schnitzern gefertigt wurden, bestaunen. 45 minütige Führungen werden ebenfalls angeboten. Bitte den Besuch spätestens 1 Woche vorher anmelden. Kontakt: Herr Oberschneider, Tel. +43 (0)660 738 2059, [email protected]

Eines der geschichtsträchtigsten Museen Osttirols finden Sie am Lienzer Hausberg, dem sogenannten Schlossberg. Am Stadtrand, auf einer leicht zu Fuß erreichbaren Anhöhe, mit fantastischem Blick auf Lienz, thront das im Jahr 1252 erbaute Schloss Bruck. Einst Wohnsitz der Grafen von Görz beherbergt es nun Werke des Expressionisten Albin-Egger-Lienz, dem Sohn der Stadt, welche man im Rahmen einer Führung besichtigen kann. Den Abschluss des Rundgangs bildet der Besuch der Schlosskapelle mit dem berühmten Fresko „Gnadenstuhl“, geschaffen vom einheimischen Maler Nikolas Kenntner im Jahr 1452. Erwärmen Sie sich mit Glühwein und Kastanien bei knisterndem Feuer und erfahren Sie im Anschluss Interessantes über dieses einzigartige Kulturjuwel. Kontakt: Bus- und Gruppenreisen Osttirol, Tel. +43 (0)50 212 404, [email protected]

Im benachbarten Südtirol lohnt sich ein Besuch im

Krippenmuseum Maranatha in Luttach, bei Bruneck, www.krippenmuseum.com oder beim Krippensammler Stabinger in Sexten, https://www.hotelmondschein.com/krippenausstellung-hotel-mondschein.aspx oder in der

Schaukäserei Drei Zinnen in Toblach, www.3zinnen.it

Außerhalb der stillen Zeit entdeckt man Osttirol bei

…...einer Pferdekutschenfahrt in Matrei Kontakt: Herr Andreas Steiner, Tel. +43 (0)699 118 38381

…...einer Schneeschuhwanderung durch die unberührte Landschaft des Nationalparks Hohe Tauern mit dem Nationalparkranger Kontakt: Nationalparkhaus Matrei, Tel. +43 (0)4875 5161, www.nationalpark.osttirol.com

…..einer zünftigen Rodelpartie. Je nach Kondition lässt sich dieses Abenteuer individuell gestalten Kontakt: Bus- und Gruppenreisen Osttirol, Tel. +43 (0)50 212 404, [email protected] 16 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 17 BUSGRUPPENHOTELS LIENZER DOLOMITEN BUSGRUPPENHOTELS LIENZER DOLOMITEN Vergeiners Hotel Traube **** 1 Wildauers Haidenhof **** 4 Vergeiners Hotel Traube liegt mit seinen Frau Anna Geiger-Vergeiner Mit einem Panoramablick auf die Do- Herr Michael Wildauer 52 top ausgestatteten Zimmern mitten Hauptplatz 14, 9900 Lienz lomiten erwartet Sie der Wildauers Grafendorfer Str. 12, 9900 Lienz im Herzen der Lienzer Altstadt gleich ge- Tel. +43 (0)4852 64444 Haidenhof in einer idyllischen Lage am Tel. +43 (0)4852 62440 genüber dem Rathaus Liebburg. [email protected] Stadtrand von Lienz. [email protected] www.hoteltraube.at www.wildauers.tirol Unseren Gästen steht die Saunaland- Ideal für Reisegruppen bis zu 100 Per- schaft mit finnischer Sauna, Sanarium, sonen. Den Gästen steht der Panorama Zimmer & Betten: 52 Zimmer, 104 Betten Zimmer & Betten: 42 Zimmer, 86 Betten, Infrarotkabine und Terrasse im Dachge- Spa im 6. Stock mit 360 ° Blick über die Zimmer mit Dusche oder Badewanne, Zimmer mit Dusche oder Bad, WC, SAT-TV, WC, Schreibtisch, TV, W-Lan, Safe schoss mit Panoramablick kostenlos zur Radio, W-Lan kostenlos Dächer von Lienz frei zur Verfügung. Verfügung. Im Restaurant werden sai- Hausausstattung: Sauna, Sanarium, Dampfbad, Hausausstattung: Seminarraum, Garten, Sonnen- sonale, vorwiegend regionale Gerichte - Im Winter bringt der kostenlose Skibus Infrarotkabine, Fitnessraum, Solarium, kleiner terrasse, Wellnessbereich (Sauna, Sanarium, neu interpretiert - serviert. Wetterabhän- die Gäste zu den beiden Skigebieten am Seminarraum Infrarotkabine), Badeteich gig genießt man bei uns Frühstück und Stadtrand von Lienz. Busparkplatz: direkt beim Haus Busparkplatz: direkt beim Haus – bitte um Abendessen auf unserer Sonnenterrasse Vorreservierung Lift im Haus: ja mit Blick auf die sensationellen Dolomi- Zwei öffentliche Busparkplätze befinden ten und Lienz. Lift im Haus: ja sich direkt vor dem Hotel am Südtiroler Höhenlage: 673 m Höhenlage: 720 m Platz. Sprachen: D, GB, I Dazu genießen Sie ein Bier aus der haus- Sprachen: D, GB, I Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz eigenen Brauerei in unserem Gewölbe- keller aus dem 11. Jahrhundert oder im Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Goody für Gruppen ab 4 Nächte: Preisreduktion romantischen Biergartl.

Ferienhotel Moarhof **** 2 Dolomitenhof *** 5 Das Ferienhotel Moarhof ist ein Familie Winkler Der Dolomitenhof ist ein familienge- Herr Thomas & Pepo Winkler, familiär geführtes, ruhig gelegenes Hotel Moarfeldweg 18, 9900 Lienz führtes, gemütliches 3-Sternehotel in Dorfstraße 34, 9907 Tristach am Stadtrand von Lienz, ca. 10 Gehmi- Tel. +43 (0)4852 67567 Tristach, nur 3,5 km von Lienz entfernt. Tel. +43 (0)4852 63455 nuten vom Stadtzentrum entfernt. [email protected] Aufgrund der sonnigen und absolut ru- [email protected] www.hotel-moarhof.at higen Lage mit wunderschönem Blick www.dolomitenhof-tristach.at Entspannen Sie in unserem großen Gar- auf die Lienzer Dolomiten ist der Dolo- ten mit herrlichem Blick auf die Lienzer Zimmer & Betten: 55 Zimmer, 100 Betten mitenhof ein Geheimtipp unter Wande- Zimmer & Betten: 28 Zimmer, 56 Betten Dolomiten oder in unserer Sauna-Er- Zimmer mit Dusche o. Bad/WC, tw. Balkon, Fön, rern, Radfahrern aber auch Gruppen, Zimmer mit Dusche/WC, mehrheitlich mit Bal- Telefon, Bademantel, TV, Safe, Sky TV, W-Lan kon, SAT-TV, W-Lan, gratis Sky-TV lebniswelt „Alpinarium“ mit beheiztem die aufgrund der Größe des Hauses, im Freibad (geöffnet von Mitte Mai bis Mitte Hausausstattung: Freibad, Wellnessbereich, Regelfall fast unter sich sind. Auch fürs Hausausstattung: Wellnessbereich, Garten, Oktober). Seminarräume, Garten, Sonnenterrasse leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Ge- Sonnenterrasse Busparkplatz: direkt beim Haus nießen Sie auf unserer großzügigen Son- Busparkplatz: direkt beim Haus Der Moarhof ist ein idealer Ausgangs- nenterrasse regionale Schmankerl, gute Lift im Haus: ja Lift im Haus: ja punkt für Wander- oder Radtouren und Tropfen oder einfach nur die Osttiroler Ausflugsfahrten aller Art in der gesamten Höhenlage: 675 m Bergluft. Wenn Sie in einem gemütlichen Höhenlage: 672 m Region. Sprachen: D, GB, I, F Haus mit angenehmer Atmosphäre, ide- Sprachen: D, GB, I, F aler Lage und bestem Preis-Leistungs- Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz verhältnis wohnen möchten, dann sind Goody für Gruppen ab 3 Nächte: Grillparty am Pool Sie im Dolomitenhof genau richtig. Goody für Gruppen ab 3 Nächte: (in den Sommermonaten), Begrüßungsschluck. Begrüßungsschluck

Hotel Holunderhof **** 3 Hotel Sonne Lienz 6 Der Holunderhof ist das einzige Herr Wolfgang Hanser Hotel in zentraler Lage, nur wenige Van Tongeren-Hylkema GmbH Hotel direkt an der Talstation Zettersfeldstraße 36, 9905 Gaimberg Gehminuten vom Lienzer Hauptplatz, Südtiroler Platz 8, 9900 Lienz „Zettersfeld“ und somit der ideale Tel. +43 (0)4852 62766 der Fußgängerzone und den zahlreichen Tel. +43 (0)4852 63311 Ausgangspunkt für Skibegeisterte im [email protected] Terrassen-Cafés der Innenstadt entfernt, [email protected] Winter und für Wanderer im Sommer. www.hotelholunderhof.at gemütliches Halbpensions-Restaurant www.hotelsonnelienz.at mit hervorragender Küche und freundli- Großzügige Zimmer und Appartements, Zimmer & Betten: 28 Zimmer, 76 Betten, Zimmer chem Personal. Zimmer & Betten: 62 Zimmer, 124 Betten das entspannende Spa und Kulinarik auf mit Dusche, WC, Balkon, Flat-TV, W-Lan, Tele- Zimmer mit Bad oder Dusche, WC, Haarfön, fon, Bademantel, Badeschlappen Radio, Telefon, SAT-TV, Minibar, kostenloses höchstem Niveau, begeistern Groß und Großer Veranstaltungssaal für bis zu W-Lan Klein. Hausausstattung: Garten, hauseigener Parkplatz, 500 Personen, Panorama-Dachterrasse Sauna, Radkeller, Skiraum, Terrasse mit herrlichem Ausblick auf die Lienzer Hausausstattung: Sauna, Seminarräume, Stadt- saal (Veranstaltungssaal), Panorama Sonnenter- Busparkplatz: direkt beim Haus Dolomiten. rasse, Kinderspielzimmer Lift im Haus: ja Sauna, Tiefgarage, Skistall und Busparkplatz: ca. 100 m vom Haus entfernt Höhenlage: 728 m Skischuh-Heizung. Lift im Haus: ja Sprachen: D, GB, I Höhenlage: 673 m Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Sprachen: D, GB, I, F, NL Goody für Gruppen ab 3 Nächte: Nachmittagsjause Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz im Doppelzimmer

18 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 19 BUSGRUPPENHOTELS HOCHPUSTERTAL BUSGRUPPENHOTELS HOCHPUSTERTAL Vital Landhotel Pfleger **** 7 Gasthof Unterwöger *** 10 An einem überaus reizvollen Platzerl auf Herr Rudolf Mascher Wir sind ein echtes historisches Tiroler Familie Josef und Helene Lugger der Pustertaler Sonnenterrasse befindet Dorf 15, 9912 Anras Wirtshaus inmitten des malerischen Dor- Dorf 26, 9942 Obertilliach sich das familiär geführte Vital-Landhotel Tel. +43 (0)4846 6244 fes Obertilliach , welches seit 4 Generatio- Tel. +43 (0)4847 5221 Pfleger. [email protected] nen als Familienbetrieb mit eigener Land- [email protected] www.hotel-pfleger.at wirtschaft geführt wird und sich seine www.hotel-unterwoeger.at Eingebettet in die traumhafte Naturland- Ursprünglichkeit über die Jahre bewahren schaft mit faszinierendem Blick auf die Zimmer & Betten: 34 Zimmer, 68 Betten konnte. Für die Verarbeitung von Kalb-, Zimmer & Betten: 38 Zimmer, 80 Betten Osttiroler Dolomiten und Karnischen Zimmer mit Dusche, WC, getrennt, SAT-TV, Rind- und Lammfleisch und der Forellen Zimmer mit Dusche oder Badewanne, WC, Balkon, Radio, Telefon SAT-TV, Telefon, W-Lan, teilweise Balkon Alpen, lässt es das Herz jedes Naturlieb- aus dem Dorferbach steht die hofeigene habers höherschlagen und bietet beste Hausausstattung: Wellnessbereich, Garten, Metzgerei zur Verfügung. Hausausstattung: Schwimmbad, Ruheraum, Voraussetzungen für einen Wohlfühl- Sonnenterrasse mit Panoramablick Garten, finnische Sauna, Dampfbäder, Infrarotkabine, Massagemöglichkeit urlaub. Busparkplatz: direkt beim Haus Persönliche Betreuung der Gäste durch die Familie und auf Wunsch individuel- Busparkplatz: direkt beim Haus Lift im Haus: ja le Programmerstellung, wie Kultur- und Lift im Haus: ja Höhenlage: 1.260 m Bergwanderungen, Reisebegleitungen, Höhenlage: 1.450 m Sprachen: D, GB, I Weinverkostungen, Hausmusikabende, Dorfführungen, Filmvorführungen im Ge- Sprachen: D, GB, I Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz wölbekeller und vieles mehr, machen uns Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz zu etwas Einzigartigem.

Strasserwirt - Herrenansitz zu Tirol **** 8 Dolomitenhof Kartitsch *** 11 Viele Generationen haben schon vor uns Familie Johann Bachmann Ein traditionsreicher Familienbetrieb, der Familie Ebner mit Liebe und Leidenschaft Tiroler Gast- Dorfstraße 28, 9918 Strassen mit viel Behutsamkeit und mit viel Liebe 9941 Kartisch 85 freundschaft gepflegt. Tel. +43 (0)4846 6354 zum Detail renoviert wurde. Unser Haus Tel. +43 (0)4848 5245 [email protected] wurde im 17. Jahrhundert erbaut und [email protected] Behutsam und sensibel wurde das www.strasserwirt.com liegt im Zentrum des kleinen Osttiroler www.dolomitenhof.net Haus den Bedürfnissen der neuen Bergdorfes Kartitsch auf 1.355 Metern Zeit angepasst und ist mittlerweile mit Zimmer & Betten: 28 Zimmer, 56 Betten Seehöhe. Zimmer & Betten: 33 Zimmer, 65-70 Betten allen Annehmlichkeiten eines 4* Hotels Zimmer mit Dusche, WC, Sat-TV, W-Lan, Safe, Zimmer mit Dusche , WC, SAT-TV, teilweise Bademantel Balkon, W-Lan, Radio, teilweise Sitzecke ausgestattet. Unser familiär geführter 3 Sterne Gasthof Hausausstattung: Seminarraum für 30 Personen, verfügt über 33 Zimmer die alle mittels Hausausstattung: Garten, Sonnenterrasse, Die vielen Winkel und Ecken, die Garten, Sonnenterrasse, SPA-Bereich Lift erreichbar sind. Aufenthaltsraum romantischen Stuben und Nischen, der Busparkplatz: direkt beim Haus Busparkplatz: direkt beim Haus Lyrische Garten, der moderne SPA - Für Reisegruppen haben wir spezielle Lift im Haus: ja - im Haupthaus Lift im Haus: ja laden ein, die Zeit zu nutzen für Ihren Angebote. Urlaub in Osttirol in den Dolomiten. Höhenlage: 1.099 m Höhenlage: 1.355 m Sprachen: D, GB, I Sprachen: D, GB, I Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Goody für Gruppen ab 3 Nächte: Begrüßungsge- tränk, Hausführung

Hotel-Gasthof Andreas ***s 9 Hotel-Pension Sonnblick *** 12 In unserem familiär geführten Hotel ver- Familie Altenweisel Ankommen und sich wohlfühlen lautet Familie Klaus und Roswitha Lusser wöhnen wir Sie mit kulinarischen, ein- Dorf 109, 9942 Obertilliach unsere Devise. Erleben Sie einen natur- Boden 74, 9941 Kartitsch heimischen Produkten auch aus eigener Tel. +43 (0)4847 5196 nahen Urlaub auf der Sonnenseite des Tel. +43 (0)664 1963038 Landwirtschaft. [email protected] Tiroler Gailtales in unserem familiär ge- [email protected] www.hotel-andreas.at führten Haus. www.sonnblick.com Genießen Sie schöne Stunden auf un- serer Sonnenterrasse und genießen Sie Zimmer & Betten: 35 Zimmer, 90 Betten Das Hotel liegt im Ortszentrum von Kar- Zimmer & Betten: 30 Zimmer, 66 Betten den wunderschönem Ausblick in die um- Zimmer mit Dusche, WC, SAT-TV, Telefon, Bal- titsch, einem Dorf mit etwa 800 Einwoh- Zimmer mit Dusche, WC, SAT-TV, kon oder Terrasse, kostenlosem W-Lan teilweise Balkon, W-Lan, Telefon liegende Bergwelt. nern, das sich bis heute seinen eigenen Hausausstattung: Hallenbad, Wellnessbereich mit Charakter einer typischen Tiroler Streu- Hausausstattung: Sonnenterrasse, klassische Wir freuen uns auf Ihre Einkehr. Idealer Sauna, Kräuterbad, Infrarotkabine, Solegrotte uvm. siedlung erhalten hat. finnische Sauna Ausgangspunkt für diverse Ausflugszie- Busparkplatz: direkt beim Haus Busparkplatz: direkt beim Haus le, und schöne Wanderungen. Intakte Natur und ruhige Lage garantie- Lift im Haus: ja Lift im Haus: ja ren ungetrübtes Urlaubsfeeling. Höhenlage: 1.450 m Höhenlage: 1.350 m Sprachen: D, GB, I, SK & ungarisch Sprachen: D, GB, I Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Goody für Gruppen ab 3 Nächte: Fahrt mit dem Goody für Gruppen ab 3 Nächte: 4-Gang-Galamenü Bummelexpress durch Obertilliach im Rahmen der Halbpension

20 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 21 BUSGRUPPENHOTELS NATIONALPARKREGION HOHE TAUERN OSTTIROL BUSGRUPPENHOTELS NATIONALPARKREGION HOHE TAUERN OSTTIROL/DEFEREGGENTAL Hotel Rauter **** 13 Scol Sporthotel Großglockner *** 16 Entdecken Sie die Vorzüge des familiär Herr Michael Obwexer Im SCOL Sporthotel Großglockner in Herr Simon Koronowski geführten Hotels Rauter. Rauterplatz 3, 9971 Matrei i.O. Kals genießen Sie einen erholsamen, er- Großdorf 24-26, 9981 Kals a.Gr. Tel. +43 (0)4875 6611 eignisreichen und sportlichen Urlaub am Tel. +43 (0)4876 82222 Mitten in Matrei i.O. finden Sie eine Ru- [email protected] Fuße des Großglockners. [email protected] heoase, die Gastfreundschaft und Tradi- www.hotel-rauter.at www.scol.at tion mit jugendlicher Herzlichkeit vereint. Aktiv entspannen ist das Motto. Sie Zimmer & Betten: 40 Zimmer, 80 Betten haben die Wahl. Eingebettet in eine Zimmer & Betten: 67 Zimmer, 180 Betten Neben preisgekröntem Kulinarium finden Zimmer mit Dusche oder Bad, WC, teilweise einzigartige Naturlandschaft, liegt das Zimmer mit Dusche, WC, Sat-TV, W-Lan, Balkon oder Terrasse, SAT-TV, teilweise Minibar überwiegend Balkon oder Terrasse, Sitzecke, Sie „im Rauter“ vor allem die Möglichkeit Sporthotel im idyllischen Ortskern von und Safe, W-Lan kostenlos Schreibtisch der umfangreichen Freizeitgestaltung Kals-Großdorf in ruhiger Lage. und das Gefühl in einem besonderen Hausausstattung: Hallenbad, Freibad (Sommer), Hausausstattung: Hallenbad, Panoramasauna, Haus zu sein. Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine, Garten, Im Winter ist es der ideale Einstieg ins Garten, Sonnenterrasse Sonnenterrasse, Tiefgarage Skigebiet, da es direkt beim Sessellift Busparkplatz: 50 m vom Haus entfernt Busparkplatz: 200 m vom Haus entfernt und nur 350 Meter von der Gondelbahn Lift im Haus: ja Lift im Haus: ja, 1 Lift entfernt liegt. Die Talabfahrt endet in der Nähe des Hotels. Höhenlage: 1.400 m Höhenlage: 1.000 m Sprachen: D, GB, H, arabisch Sprachen: D, GB, I, F Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz

Hotel Goldried *** 14 Machers Landhotel **** 17 Das Hotel Goldried darf sich wohl zu den Frau Monika Fuetsch Im wunderschönen St. Jakob im Familie Heimo Macher schönsten Hotelanlagen in der Alpenre- Goldriedstraße 15, 9971 Matrei i.O. Defereggental erwartet Sie familiäre Unterrotte 82, 9963 St. Jakob i.Def. gion zählen. Es liegt auf einer Anhöhe mit Tel. +43 (0)4875 61130, [email protected] Gemütlchkeit. Tel. +43 (0)4873 63630 einem bezaubernden Blick auf Matrei, in www.hotel-goldried-tirol.com/de/ [email protected] ruhiger Lage am Sonnenberg von Matrei hotel-goldried-ihr-gruppenhotel Besonderen Wert legen wir auf www.macher.at in Osttirol. unsere Wellnesszimmer, welche alle mit Zimmer & Betten: 115 Einheiten - Zimmer für 1-3 eigenem Tepidarium ausgestattet sind. Zimmer & Betten: 20 Zimmer, 46 Betten Im Herzen des größten Nationalparks Gäste. Zimmer mit Panoramaaussicht, Dusche Zimmer mit Dusche, WC, SAT-TV, oder Badewanne, Balkon oder Terrasse, Sat-TV, Balkon, eigenes Tepidarium mit Mitteleuropas, Hohe Tauern erwartet Sie Telefon, Fön, W-Lan Infrarot- und Solarlicht und Ihre Gäste eine Welt wie im Para- dies. Denn bei uns stehen Gastfreund- Hausausstattung: Hallen- und Freibad, Hausausstattung: Saunarium mit finnischer Sau- schaft und zufriedene Gäste im Vorder- Liegewiese, Erholungsgarten, Sonnenterrassen na, Aromadampfbad, Infrarotkabine, Heubetten grund! Das Hotel Goldried zeichnet sich Busparkplatz: in direkter Nähe Busparkplatz: direkt beim Haus durch seinen hohen Wohnkomfort, seine Lift im Haus: ja, 4 Lifte Lift im Haus: ja exzellente Küche und seine persönliche Betreuung aus. Ein hochmoderner Spa Höhenlage: 1.000 m Höhenlage: 1.389 m & Wellness-Bereich, der neben beleben- Sprachen: D, GB, I, NL, S, DK, N Sprachen: D, GB den Behandlungen vier verschiedene Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Freiplatzregelung: ab 25 Vollzahlern 1 Freiplatz Arten von Saunen, ein Freibad und Ru- heräume bietet, rundet das Angebot ab. Goody für Gruppen ab 3 Nächte: Schnapsverkostung

Hotel Hinteregger *** 15 Gasthof Edelweiss *** 18 Ein Hotel im Zentrum der Marktgemein- Frau Katharina Hradecky Wohnen unter Sternen – zu Gast bei Herr Werner Unterkircher de Matrei in Osttirol, mitten in den Ber- Hintermarkt 4, 9971 Matrei i.O. Freunden. Unterrotte 73, 9963 St. Jakob i. Def. gen im Nationalpark Hohe Tauern, auf Tel. +43 (0)4875 6587 Tel. +43 (0)4873 5232 dem Land – ohne selbst ländlich zu wir- [email protected] Familiär geführter Gastbetrieb mit zeitge- [email protected] ken – sondern urban. www.hotelhinteregger.at mäßem Komfort, ruhige Lage, nahe dem www.hotel-stjakob.at Ortszentrum von St. Jakob. Traditionsreich, und doch werden alt Zimmer & Betten: 30 Zimmer, 80 Betten Zimmer & Betten: 20 Zimmer, 42 Betten und neu architektonisch zeitgemäß Zimmer mit Dusche, WC, SAT-TV, gratis W-Lan, Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge, Zimmer mit Tischecke, Dusche, WC, Sat-TV, teilweise Balkon W-Lan, Balkon umgesetzt. Familiengeführt mit eigener Wander- und Bergtouren auf die idylli- Landwirtschaft, guter bodenständi- Hausausstattung: Freibad, Sauna Garten, Terrasse schen Almen des Defereggentales bis Hausausstattung: Eingangsfoyer, Speiselokal, Wintergarten für Seminare geeignet, kleiner, ger Küche für genussreiche Stunden, Busparkplatz: 150 m entfernt ins Nationalparkgebiet. gemütlichen Zimmern für einen tiefen feiner Wellnessbereich, Garten, Liegewiese Lift im Haus: ja Schlaf, einem modernen Wellnessbe- Spezielle Gruppenangebote, gutes Busparkplatz: direkt beim Haus Höhenlage: 1.000 m reich zum Wohlfühlen und einem Natur- Preis-Leistungs-Verhältnis, saisonbe- Lift im Haus: ja pool zum Abtauchen. Sprachen: D, GB dingte Öffnungszeiten. Höhenlage: 1.390 m Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Ob für drei Wochen oder einen Kurzur- Sprachen: D, GB Goody für Gruppen ab 3 Nächten: Besuch der laub – das perfekte Hotel für erholsame Freiplatzregelung: ab 20 Volllzahlern 1 Freiplatz unvergessliche Tage. eigenen Landwirtschaft, Schnapsverkostung

22 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 23 BUSGRUPPENHOTELS DEFEREGGENTAL BETRIEBE DEFEREGGENTAL Alpengasthof Pichler *** 19 Gedenkjahr 2018 Gelegen auf der Sonnenterrasse des Herr Manuel Pichler Defereggentales. Gsaritzen 13, 9962 St. Veit i. Def. Tel. +43 (0)4879 311 Gemütlich, familienfreundlich, komforta- [email protected] bel, im Haupthaus wunderschöne, neue www.alpengasthof-pichler.at Zimmer „De luxe“. Zimmer & Betten: 23 Zimmer, 45 Betten Ausgezeichnete Küche mit heimischen Zimmer mit Dusche, WC, SAT-TV, teilweise Balkon, kostenlosem WLAN Schmankerln, Weinverkostung mit Diplom-Sommelier Manuel, rustikales Hausausstattung: Wellnessbereich mit Massage- Bauernstüberl. angebot, Sonnenterrasse und Kinderspielplatz Busparkplatz: direkt beim Haus Lift im Haus: nein Höhenlage: 1.500 m Sprachen: D, GB, I Freiplatzregelung: ab 20 Vollzahlern 1 Freiplatz Goody für Gruppen ab 3 Nächten: Vortrag über den Nationalpark Hohe Tauern

Jugendgästehaus Posthof 20 Für Jugendgruppen empfehlen wir unser Familie Heimo Macher „Jugendgästehaus Posthof“. Unterrotte 82, 9963 St. Jakob i.Def. Tel. +43 (0)4873 63630 In 23 Zimmern mit Dusche, WC und teil- [email protected] weise Balkon finden ca. 100 Personen www.macher.at Platz. Unser großer Garten garantiert er- holsame Stunden im Grünen. Zimmer & Betten: 23 Zimmer, 100 Betten Zimmer mit Dusche , WC, SAT-TV, Balkon Hausausstattung: Großer Garten Busparkplatz: direkt beim Haus Lift im Haus: nein Höhenlage: 1.389 m Sprachen: D, GB Freiplatzregelung: ab 25 Vollzahlern 1 Freiplatz Goody für Gruppen ab 3 Nächte: Kegelabend auf der hauseigenen Kegelbahn

„ICH MALE KEINE BAUERN, SONDERN FORMEN“ 150 Jahre Albin-Egger-Lienz, Schloss Bruck

Albin Egger Lienz ist ohne Zweifel einer der bedeutendsten Maler der Moderne, die Tirol hervorgebracht hat. Das Werk von Egger-Lienz umfasst hauptsächlich religiöse Motive, bäuerliche Szenen, Geschichten aus dem Tiroler Freiheitskampf 1809 und die Schrecken des Krieges an sich. Unter dem Einfluss Hodlers gelingt Egger-Lienz die Vereinfachung seiner Formensprache zu monumentaler Expressi- vität. Umgeben von einem malerischen Landschaftspark ist Schloss Bruck beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. In den eindrucks- vollen Räumen wird neben der Sammlung Albin-Egger-Lienz ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm zur Geschichte, Kunst, Kultur und Natur der Region präsentiert.

www.museum-schlossbruck.at 24 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 25 GASTRONOMIE GASTRONOMIE

REISEGRUPPEN WILLKOMMEN Neben den bereits angeführten Busgruppenunterkünften können auch in folgenden Betrieben Reisegruppen verpflegt werden. Folgende Kriterien erfüllen die angeführten Restaurants: mindestens 70 Sitzplätze, Abwicklung der Verköstigung der Gäste innerhalb einer Stunde, Busparkplatz (Busannahme mit Voranmeldung).

Wirtshaus & Restaurant „Alte Mühle“ Hotel Der Mölltaler Gereitstraße 4, 9971 Matrei i.O., Tel. +43 (0)664 88730555, Iselsberg 89, 9992 Iselsberg-Stronach, Tel. +43 (0)4852 67122 [email protected], www.altemuehle-matrei.at [email protected], www.hotelmoelltaler.at

Gasthof Sonne Gasthof Leisacherwirt Virgenerstraße 3, 9971 Matrei i.O., Tel. +43 (0)4875 6610, Leisach 6, 9909 Leisach [email protected], www.sonne-matrei.at Tel. +43 (0)4852 64422

Matreier Tauernhaus Gasthof Tandler Tauer 22, 9971 Matrei i.O., Tel. +43 (0)4875 8811, Innerrotte 34, 9963 St. Jakob i.Def., Tel. +43 (0)4873 6355, [email protected], www.matreier-tauernhaus.com [email protected], www.tandler.at

Alpengasthof Lucknerhaus Gasthof Zollwirt Glor-Berg 16, 9981 Kals a.Gr., Tel. +43 (0)4876 8555, Maria Hilf 60, 9963 St. Jakob i.Def., Tel. +43 (0)4873 5225, [email protected], www.lucknerhaus.at [email protected], www.zollwirt.at

Ködnitzhof Alpengasthaus Obersee Ködnitz 16, 9981 Kals a.Gr., Tel. +43 (0)4876 8201, Oberrotte 65, 9963 St. Jakob i. Def., Tel. +43 (0)680 118 29 71, [email protected], www.koednitzhof.at [email protected], www.alpengasthaus-obersee.com

Gasthof Großvenediger Gasthof Sillianer Wirt St. Andrä 3, 9974 Prägraten a.Gr., Tel. +43 (0)4877 5205, 9920 Sillian 51, Tel. +43 (0)4842 20150 [email protected], www.gasthaus-grossvenediger.at [email protected], www.sillianerwirt.at

Brauereigasthof Falkenstein Gasthof Sprenger Pustertalerstrasse 40, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62270, Am Gerberbach 201g, 9920 Sillian, Tel. +43 (0)4842 6204, [email protected], www.brauereiwirt.at [email protected], www.gasthof-sprenger.at

Gasthof Goldener Fisch Gasthof Raiffeisen Kärntnerstraße 9, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62132, Gasse 77, 9932 Innervillgraten, Tel. +43 (0)4843 5318, [email protected], www.goldener-fisch.at [email protected], www.gh-raiffeisen.com

Dolomitenhotel Badl Alm Dolomitenstraße 2, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 62962, Kalkstein 160a, 9932 Innervillgraten, Tel. +43 (0)4843 20026, [email protected], www.dolomitenhotel.at [email protected], www.badl-alm.at

Draupark Café & Restaurant Gasthaus Burg Heimfels Amlacher Straße 12, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 72840, Panzendorf 5, 9919 Heinfels, Tel. +43 (0)4842 20094, [email protected], www.restaurant-draupark.at [email protected], www.burgheimfels.com

26 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 27 GASTRONOMIE HOCHPUSTERTAL

Veranstaltungen Veranstaltungskalender auf bus.osttirol.com

Lienzer Dolomiten Olala Straßentheater, Ende Juli Dolomitenmann, 1. Samstag im September Damen Weltcup Rennen, 28./29. Dezember 2019 Christkindlmarkt mit täglichem Rahmenprogramm, Ende November bis 24. Dezember Platzkonzerte am Hauptplatz Juni - Anfang September Sonntag + Mittwoch Stadtmarkt in der Messinggasse Freitag, 14.00 - 18.30, Samstag, 8.30 - 12.30 Uhr

Hochpustertal Faschingsdienstag, Großer Faschingsumzug, Sillian Internationales Chörefestival Hochpustertal, Sillian, Ende Juni Oberländer Bataillonsschützenfest, Anfang August Hochpustertaler Advent mit Adventmarkt

Nationalpark Region Hohe Tauern Osttirol Almblasen, Zupalseehütte, Virgen, Ende Juli VW-Käfer/Bulli-Treffen, Kals a. Gr., Mitte Juli Fest am Berg auf der Adlerlounge, GG-Resort Kals, Ende Juli Kalser Fest der Blasmusik, 15. August Wirtefest, Matrei in Osttirol, Anfang September

Defereggental Almrosenfest, Ende Juni Drachenbootrennen, Anfang Juli Waldfeste, 25. Juli und 15. August

Führungen

Stadtführungen Lienz Frau Helga Musshauser, Tel. +43 (0)676 4107677, [email protected] Frau Evelin Gander, Tel. +43 (0)4853 5434 oder +43 (0)660 5235230, [email protected] Herr Robert Steiner, Tel. +43 (0)4852 68416 Frau Elisa de Gaetani, Tel. +43 (0)650 3417588, [email protected]

Reiseleitungen Herr Robert Wieser, Tel. +43 (0) 664 113 5957, [email protected] Herr Arthur Bucher, Tel. +43 (0)664 304 1744, [email protected] Herr Jakob Blassnig,Tel. +43 (0) 664 117 5811

Rund um den Bus

Entleerung Bustoiletten (kostenlos) Abwasserverband Lienzer Talboden Klärwerk Dölsach (Näche Bahnhof Dölsach), Dölsach 5f, 9991 Dölsach Tel. +43 (0)4852 68267, [email protected]

Geöffnet: Montag bis Freitag 8.00 - 11.30 und 14.00 - 16.30 Uhr Samstag und Sonntag gegen telefonische Voranmeldung

Busparkplätze Lienz (kostenlos) Bahnhof Ladestraße Tiroler Straße Südtiroler Platz

Bus Reparatur Werkstätten Auto Thum, Peggetzstraße 10, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 63333 RGO Technikzentrum, Raiffeisenstraße 1, 9900 Lienz, Tel. +43 (0)4852 665519 Autohaus Dietmar Lusser, Panzendorf 120, 9919 Heinfels, Tel. +43 (0)4842 6245

28 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 29 SERVICE Ködnitztal Villgratental

Maut- und Parkgebühren Osttirol

Felbertauernstraße AG (alle Wagenlängen) Thurn-Zettersfeld Nähere Informationen: +43 (0)4875 8806-11, www.felbertauernstrasse.at Wagenlänge bis 10 m, Steigung ca. 16 % Einzelfahrt EUR 29,00 Mautpflicht: Anfang/Mitte Juni bis Ende Oktober Mehrfahrtenkarte erhältlich, Bus- sowie PKW-Anhänger kostenlos, Nähere Informationen: Gemeinde Thurn, +43 (0)4852 64007 keine Go-Box erforderlich! Bus EUR 30,00 Kleinbus bis 3,5 t EUR 13,00 Großglockner-Hochalpenstraße (alle Wagenlängen) Nähere Informationen: +43 (0)662 8736730, www.grossglockner.at Erlsbach - Patsch Rückfahrt am selben Tag kostenlos Nähere Informationen: Gemeindeamt St. Jakob, +43 (0)4873 6320 Bis 6 Personen EUR 36,00 (für den Bus), ab 7 Personen EUR 5,60 Bis 30 Personen EUR 25,00, ab 30 Personen EUR 35,00 (pro Person), Schülergruppen (6-15 Jahre) EUR 2,80 (pro Person)

Kalser Glocknerstraße (alle Wagenlängen) Faschingalmstraße Beschränkung bis 25 t, Steigung ca. 10 %. Ganzjährige Maut. Mautfrei, Wagenlänge bis 12 m, Steigung ca. 10 % Nähere Informationen: +43 (0)664 7504 6506, www.glocknerstrasse.at Nähere Informationen: Gemeinde Gaimberg, +43 (0)4852 62262, Busse bis 30 Personen EUR 30,00 - ab 30 Personen EUR 60,00 Gemeinde Nußdorf Debant, +43 (0)4852 62222

Dolomitenstraße zur Dolomitenhütte Wagenlänge bis 13,5 m, Steigung ca. 14 %. Mautpflicht Mai - Oktober, Parkplatz Ströden - Umballfälle Nähere Informationen: Herr Zlöbl, Tel. +43 (0)676 5481248 Infobüro Prägraten, Tel. +43 (0)50 212 530 Kleinbusse (bis 9 Personen): bis 5 Personen EUR 8,00 Busse bis 30 Sitzplätze EUR 13,00 jede weitere Person EUR 1,00; Busse ab 30 Sitzplätze EUR 26,00 Busse EUR 10,00 (Leerfahrt) jede Person EUR 1,00 (Fahrer frei). Parkplatz Matreier Tauernhaus: Hochstein-Bannberg zur Hochsteinhütte Familie Brugger, Tel. +43 (0)4875 8811 Wagenlänge bis 12 m, Steigung ca. 11 % Bis 1 Stunde EUR 10,00; ab 1 Stunde EUR 26,00 Mautpflicht: 1. Mai - 31. Oktober, elektronische Mautanlage Nähere Informationen: Herr Anton Mair, +43 (0)664 1212002 Bus ab 2,80 m Höhe EUR 30,00 Fahrzeug kleiner als 2,80 m EUR 6,00

Stand März 2018. Preisänderungen vorbehalten! 30 Bus- und Gruppenreisen 2018 Osttirol... zwischen Glockner und Dolomiten 31 ... der beste Weg in den Süden

lzur ustein

itzhel nnsruck

ienz DO DOO D

Felbertauernstraße AG Tel. 0043 (0)4852 / 63330 www.felbertauernstrasse.at 32 Bus- und Gruppenreisen 2018