43. Jahrgang Mittwoch, den 10. Februar 2021 Ausgabe 6/2021

„Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich.“

Neuschnee Ein Rheinland-Pfalz für ALLE!

Flockenfaum zum ersten Mal zu prägen mit des Schuhs geheimnisvoller Spur,

einen ersten schmalen Pfad zu schrägen .DE durch des Schneefelds jungfräuliche Flur. DR. BERNHARD Kindisch ist und köstlich solch Beginnen, wenn der Wald dir um die Stirne rauscht ALSCHER oder mit bestrahlten Gletscherzinnen FÜR UNSERE REGION deine Seele leuchtende Grüße tauscht. IN DEN LANDTAG

(Christian Morgenstern) BERNHARD-ALSCHER.FWRLP

...der kritische Geis

Diese Preise sind der Wahnsinn! Jetzt günstigonline drucken Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien - 2 - Ausgabe 6/2021 ANRUF GENÜGT 20 x 0,50-l-Kiste zzgl. 3,10 € Pfand Ihre Partner aus Jederzeit Handel, Handwerk und für Sie da! EURO 12,49 Dienstleistungsbereich. 20 x 0,50-l-Kiste zzgl. 3,10 € Pfand

EURO 13,99 GmbH & Co. KG 12 x 0,70-l-Kiste KFZ-Meisterbetrieb • Mietwagen zzgl. 3,30 € Pfand Abschleppdienst • Vollautom. Waschanlage Berschweilerstraße 9 • BAUMHOLDER • Tel.: (06783) 3031 + 30 32 EURO 2,99 Wilhelm Bau24 GmbH Wilhelm Bau24 GmbH Industriegebiet 3 • IndustriestraßeWilhelm Bau24 14 GmbH 12 x 0,70-l-Kiste Industriegebiet 3 • Industriestraße 14 55768 HoppstädtenIndustriegebiet - Weiersbach 3 • Industriestraße 14 Mineralwasser 55768 Hoppstädten - Weiersbach zzgl. 3,30 € Pfand 55768 Hoppstädten - Weiersbach Telefon: 06782 - 989 49 90 Önungszeiten Kaminausstellung: Telefon: 06782 - 989 49 90 4,99 Önungszeiten Kaminausstellung: E-Mail: [email protected]: 06782 - 989 49 90 EURO 09 - 13 Uhr und 14 - 18 UhrBAUUNTERNEHMEN & KAMINBAU E-Mail: [email protected] 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr E-Mail: [email protected] 09 - 13 Uhr 09 - 13 Uhr und 14 - 18 Uhr Limonade 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de 09 - 13 Uhr www.wilhelm-bau24.de www.wilhelm-bau24.de

Bahnhofstr. 41 55774 Baumholder Telefon 06783-5345 Fax: 06783-5355 Bahnhofstr. 12 • Baumholder • Tel.: (0 67 83) 43 43

ich Gar Westr age Feiertags vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- tag, 07:00 Uhr Wochentags überbücken die Arztpraxen in Baumholder die Zeit zwi- schen Sprechzeitenende und Beginn der ärztlichen Bereitschaft mit wechselnden Diensten. Welche Praxis gerade den Dienst übernimmt, erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Informationen zum ärztlichen Bereitschaftsdienst der Birkenfelder BDZ Patienten mit Fieber, Husten Halschmerzen und allgemeinem Krank- Bereitschaftsdienste heitsgefühl können sich bei der Bereitschaftspraxis in tele- fonisch melden (06782/989444). Von dort wird der Patient zu speziellen Wasserversorgung ����������������������������������������������������� Tel. 06783-189777 Sprechstundenzeiten einbestellt und untersucht. Die Praxis verfügt über Abwasserbeseitigung ������������������������������������������������ Tel. 06783-189777 separate Räumlichkeiten mit eigenem vom Haupteingang getrennten Stromversorgung OIE AG Zugang. Hält der untersuchende Arzt eine Coronatest für erforderlich, Störungsannahme Strom ���������������������������������������������� 0800 312 3000 * wird für den Betroffenen dann zu zusätzlich ein Termin für die Birkenfel- Störungsannahme Gas ����������������������������������������������������������� 312 4000 * der Coronapraxis zur Testung vereinbart. Diese wird dafür am Montag * kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz dem 28.12. und Dienstag, dem 29.12. geöffnet. Ärztliche Bereitschaftszentrale Birkenfeld/Baum- Apotheken-Notdienst holder/Großgemeinde , Hermeskeil und Landeseinheitliche Rufnummern der LAK: aus dem Festnetz 0180- 5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel: 0180 5-258825-56727 für Morbach-Thalfang Mayen) und aus dem Mobilfunknetz 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 Schneewiesenstr. 20, 55765 Birkenfeld ����������������������������� Tel. 116 - 117 €/Min.) Öffnungszeiten Notdienstnummer wählen und direkt anschliessend die Postleitzahl des • MO, DI und DO 19:00 Uhr bis zum Folgetag 07:00 Uhr aktuellen Standortes über die Telefontastatur eingeben. Dann werden • MI 14:00 Uhr – DO 07:00 Uhr drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit voll- • FR 16:00 Uhr – MO 07:00 Uhr ständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wieder- • SA und SO durchgängig holt.

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region , IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Bernd Alsfasser, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Verbandsgemeinde Baumholder halte, Einzelbezug über den Verlag 55774 Baumholder, Am Weiherdamm 1 Reklamationen Tel. 06502 9147-800 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: E-Mail:. [email protected] Anzeigen: Melina Franklin, Produktionsleiterin

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Baumholder - 3 - Ausgabe 6/2021

Öffentliche Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Baumholder und der Ortsgemeinden

Amtlicher Teil Landtagswahl am 14. März 2021 Öffentliche Bekanntmachung Hinweis zur Beantragung zur 4. Änderung des Bebauungsplanes von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten „Im Brühl“ der Stadt Baumholder In den nächsten Tagen, bis spätestens zum 21.02.2021, werden Ihnen Öffentliche Auslegung durch einen Versanddienstleister die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Der Stadtrat von Baumholder hat im elektronischen Umlaufverfahren Wenn Sie an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen wollen, haben zum 01.02.2021 den Änderungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 i. V. mit § 1 Sie ab sofort die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein (mit Brief- Abs. 8 BauGB gefasst. wahlunterlagen) zu beantragen. Die Bebauungsplanänderung wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13 a BauGB in Verbindung mit § 13 BauGB durchgeführt. Bitte beachten Sie, bei der Beantragung der Briefwahlunterlagen per Die Unterlagen zur Bebauungsplanänderung werden gemäß § 3 Abs. 2 Email oder Fax das Geburtsdatum mit anzugeben!!! BauGB ausgelegt. Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung nach Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: § 3 Abs. 2 BauGB und die nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB auszulegen- 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der den Unterlagen sind zusätzlich über das Internetportal der Verbands- Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosen Briefs an Verbands- gemeinde Baumholder unter www.vgv-baumholder.de elektronisch gemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, 55774 abrufbar. Die Stadt Baumholder schuf mit der 3. Teiländerung des Baumholder Bebauungsplanes „Im Brühl“ im Jahr 2017 die planungsrechtlichen 2. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten QR- Voraussetzungen zur Nachnutzung des ehemaligen Realschulkomple- Code, xes als Bürogebäude samt Wohnnutzung mit der Option von Beherber- 3. online, über www.vgv-baumholder.de/vg_baumholder/Briefwahl- gungsangeboten und anschließender Stellplatzfäche. unterlagen, Zwischenzeitlich wird der gesamte Gebäudekomplex überwiegend 4. per Fax unter 06783 - 8160 oder gewerblich genutzt. 5. durch einfache Email an [email protected]. Aufgrund des konkreten Erweiterungswunsches eines im Plangebiet Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht möglich! ansässigen Gewerbebetriebes plant die Stadt Baumholder die 4. Teilän- derung des Bebauungsplanes „Im Brühl“. Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Das geplante Vorhaben, in Form eines Erweiterungsbaus, ist auf Grund- • Familiennamen lage der rechtskräftigen 3. Teiländerung nicht realisierungsfähig, da die • die Vornamen ursprünglich festgesetzte Baugrenze lediglich den damaligen Gebäude- • das Geburtsdatum bestand umfasste. • die vollständige Wohnanschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Der Geltungsbereich der 4. Teiländerung des Bebauungsplanes umfasst Ort) und eine Fläche von insgesamt ca. 5.900 qm. • nach Möglichkeit - die Wählerverzeichnisnummer aus der Wahlbe- Die 4. Teiländerung des Bebauungsplanes „Im Brühl“ ersetzt in ihrem nachrichtigung an. Geltungsbereich die 3. Teiländerung des Bebauungsplanes „Im Brühl“ Die Briefwahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an Ihre Wohnan- (2017). schrift übersandt oder überbracht. Sofern die Briefwahlunterlagen an Die 4. Teiländerung des Bebauungsplanes erfüllt die Vorgaben, um eine andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir gemäß § 13 a BauGB - Bebauungspläne der Innenentwicklung - i. V. mit Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben. § 13 BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt zu werden. § 13 Sie haben auch die Möglichkeit - während der allgemeinen Öffnungszei- Abs. 2 und 3 BauGB gelten entsprechend. ten der Verbandsgemeindeverwaltung - die Briefwahlunterlagen persön- Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 13 Abs. 3 BauGB von einer lich zu beantragen. Dort können Sie dann ggf. unmittelbar vor Ort von Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen! § 2 a BauGB, von der Angabe nach § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB, welche Art und umweltbezogener Informationen verfügbar sind, der zusammen- fassenden Erklärung nach § 10 a Abs. 1 BauGB und gemäß § 13 Abs. Bitte berücksichtigen Sie dabei aber, dass das Rathaus/das Ver- 2 BauGB und § 13 a Abs. 3 BauGB von der frühzeitigen Unterrichtung waltungsgebäude wegen der Corona-Pandemie für den allge- und Erörterung nach §§ 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB abgesehen wird. meinen Besucherverkehr gesperrt ist und Stimmberechtigte nur Die Bebauungsplanunterlagen liegen in der Zeit von Donnerstag, einzeln eingelassen werden können. 18.02.2021 bis einschließlich Freitag, 19.03.2021, während der allge- meinen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumhol- Dadurch kann es zu zeitlichen Verzögerungen und Wartezeiten kommen. der, Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder, Bürgerbüro, Zimmer 101, Die Verwaltung bittet deshalb möglichst von einer persönlichen Vorspra- zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist che beim Wahlamt der Verbandsgemeinde abzusehen. können von jedermann Stellungnahmen schriftlich, zur Niederschrift Nutzen Sie bitte die vielfältigen unter den Ziffern 1 - 5 aufgeführten Mög- oder elektronisch per Mail an die E-Mail-Adresse: verwaltung@vgv- lichkeiten (s. o.) für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen. baumholder.de vorgebracht werden. Nicht fristgerecht vorgebrachte Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie - unfrankiert - in dem Stellungnahmen bleiben bei der Beschlussfassung über die 4. Tei- adressierten hellroten Wahlbrief an die Verbandsgemeindeverwaltung länderung des Bebauungsplanes unberücksichtigt. Eine persönliche Baumholder schicken oder unmittelbar in den Briefkasten am Rathaus, Einsichtnahme ist dabei während der o.g. Zeiten ausschließlich nach Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder einwerfen. telefonischer Voranmeldung zwecks Terminvereinbarung und bei gleich- Wenn Sie von zu Hause aus per Briefwahl gewählt haben, versenden Sie zeitiger Anwesenheit von max. 2 Personen möglich. Es wird darauf auf- den Wahlbrief so rechtzeitig, dass er spätestens am Wahltag bis 18 Uhr merksam gemacht, dass aus aktuellem in der Zeit der Corona-Pandemie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, Am Weiherdamm 1, die derzeit geltenden Abstands- und Hygieneregelungen anzuwenden 55774 Baumholder eingeht. Der Wahlbrief kann bei der auf dem Wahl- sind sowie eine Erfassung der Kontaktdaten unter Beachtung daten- briefumschlag angegebenen Verwaltung oder am Tage der Wahl bis schutzrechtlicher Bestimmungen erfolgt. Bei Zutritt ins Rathaus ist ein spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Desinfektionsmittel stehen im Rathaus abgegeben werden. bei Bedarf zur Benutzung bereit. Die Eingaben werden von der Stadt Baumholder, den 28.01.2021 Baumholder geprüft. Das Ergebnis der Prüfung wird mitgeteilt. Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Baumholder, den 03.02.2021 Am Weiherdamm 1 gez. Günther Jung 55774 Baumholder Stadtbürgermeister Baumholder - 4 - Ausgabe 6/2021 Das Ordnungsamt informiert Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Stimmberechtigten bis zum 12.03.2021, 18 Uhr, bei der Verbandsge- Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen meindeverwaltung Baumholder mündlich oder schriftlich beantragt Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vor- Anlagen der Verbandsgemeinde Baumholder bereitetes Antragsformular im Internet unter Aus gegebener Veranlassung weisen wir nochmals daraufhin, dass in www.vgv-baumholder.de/vg_baumholder/Briefwahlunterlagen der Verbandsgemeinde Baumholder auf öffentlichen Straßen innerhalb zur Verfügung. bebauter Ortslagen eine Anleinpficht für Hunde besteht. Außerhalb bebauter Ortslagen sind die Hunde umgehend und ohne Aufforderung Der Antrag kann auch per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse gerichtet anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern oder sichtbar werden. werden: Desweiteren haben Halter/innen von Hunden dafür Sorge zu tragen, [email protected] dass die Hunde öffentliche Anlagen und Gehfächen öffentlicher Straßen Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des nicht mehr als verkehrsüblich verunreinigen. Zur Beseitigung eingetrete- Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten ner Verunreinigungen sind Halter/innen unverzüglich verpfichtet. möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Tage der Wahl, 15:00 Uhr, Wir fordern alle Hundehalter/innen auf sich an die Vorgaben der Verord- gestellt werden. nung zu halten und weisen vorsorglich darauf hin, dass Verstöße mit Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der bean- einem Bußgeld bis zu 5.000 Euro geahndet werden können. tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Bekanntmachung Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a bis c angegebenen Gründen den über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Tage der Wahl, und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtags- 15:00 Uhr, stellen. wahl am Sonntag, 14. März 2021 Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung hierzu durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen. Eine 1. Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die Ortsgemeinden Ber- stimmberechtigte Person mit Behinderungen kann sich bei der Antrag- glangenbach, Berschweiler, , Fohren-Linden, Frauenberg, stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. , , , , Reichenbach, Rohrbach, Rückweiler, und die Stimmbezirke der Stadt Baumholder 6. Mit dem Wahlschein werden zugleich wird in der Zeit vom 22.02.2021 bis zum 26.02.2021 während der allge- • ein amtlicher Stimmzettel des Wahlkreises, meinen Öffnungszeiten bei der • ein amtlicher Stimmzettelumschlag, Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder, • ein amtlicher, mit der Anschrift der Verbandsgemeindeverwaltung Wahlamt, Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder Baumholder, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehener für Stimmberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede stimmbe- hellroter Wahlbriefumschlag und rechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer • ein Merkblatt für die Briefwahl Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern übersandt. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen eine stimmberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen über- fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht prüfen will, muss sie Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich eine nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwal- kann; die dabei gewonnenen Erkenntnisse dürfen nur für die Begrün- tung Baumholder vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu ver- dung eines Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und für Zwe- sichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet cke der Wahlprüfung verwendet werden. Das Recht auf Überprüfung haben und sich auf Verlangen ausweisen. besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen einer Melderegister gemäß § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eine Aus- körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, ihre Stimmen kunftssperre eingetragen ist. abzugeben, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer anderen Per- Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die son bedienen. Die Hilfsperson hat den Stimmzettel gemäß dem erklär- Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich.1) ten Willen der Wählerin oder des Wählers zu kennzeichnen und dies an Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder Eides statt zu versichern. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung der einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu beschränken. Die Hilfsper- unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor son muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und ist zur Geheimhal- der Wahl, spätestens am 26.02.2021 bis 12:00 Uhr, bei der Verbands- tung der Kenntnisse verpfichtet, die sie bei der Hilfestellung von der gemeindeverwaltung Baumholder, Wahlamt, Am Weiherdamm 1, 55774 Wahl eines anderen erhält. Baumholder Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. Wahlschein so rechtzeitig an die Verbandsgemeindeverwaltung Baum- 3. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, holder abgesandt werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Tage erhalten bis spätestens zum 21.02.2021 eine Wahlbenachrichtigung. der Wahl bis 18:00 Uhr eingeht. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmbe- Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne rechtigt zu sein, muss spätestens bis zum 26.02.2021 Einspruch gegen besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post das Wählerverzeichnis einlegen. Stimmberechtigte, die nur auf Antrag in AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbriefum- das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahl- schlag angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder oder schein beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. am Tage der Wahl bis spätestens 18:00 Uhr bei dem für den Wahlbrief 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 19 Birken- zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. feld durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimmbezirk) Baumholder, den 10.02.2021 dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder 5. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag Am Weiherdamm 1 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte. 55774 Baumholder 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Öffentliche Bekanntmachung Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach § 12 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung (bis zum 21.02.2021) oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach § 16 Unteres Trauntal Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum 26.02.2021) versäumt Vorläufge Anordnung gemäß § 36 FlurbG haben, Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntma- b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf chung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch der Antragsfrist nach § 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) oder der Einspruchsfrist nach § 16 Abs. 1 der Landeswahlord- I. Anordnung nung entstanden ist, 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die c) wenn ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt vom Ausbau der nachfolgend genannten gemeinschaftlichen Anlagen worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wähler- betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem verzeichnisses zur Kenntnis der Verbandsgemeindeverwaltung 01.02.2021 Besitz und Nutzung an den vom Wegebau betroffenen Flä- Baumholder gelangt ist. chen entzogen. Baumholder - 5 - Ausgabe 6/2021 2. Es handelt sich um folgende Wege bzw. Wegeabschnitte, die in der Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. Die formellen Gründe für den Karte zum Plan gem. §41 FlurbG (M= 1:5000) mit folgenden Wege Nrn. Erlass dieser Anordnung liegen vor. dargestellt sind: 2.2 Materielle Gründe Zur Erreichung der Ziele der vereinfachen Flurbereinigung und zur Weg Lagebezeich- Lagebezeich- Gemarkung Weg Nr. Gemarkung Sicherstellung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es not- Nr. nung / Flur nung / Flur wendig, die gemeinschaftlichen Anlagen (hier: Wege und Gewässer) vor- 132 Ellweiler Homerich / 19 228 Dambach Buchwald / 4 weg auszubauen bzw. herzustellen. Mit dem Ausbau soll insbesondere 133 Meckenbach Gründchen / 10 269 Ellweiler Hühnertsberg / 3 erreicht werden, dass die positiven Wirkungen der Anlagen sich frühzeitig entfalten können. 134 Meckenbach Sangbösch / 11 270 Ellweiler Kleine Höh / 23 Die Vermessung der endgültigen Grenzen der genannten gemeinschaft- 3. Der Verlauf der Wege, und die Gewässer, für deren Ausbau die Flur- lichen Anlagen ist erfolgt und diese neuen Grenzen sind überwiegend stücke ganz oder teilweise in Anspruch genommen werden, sind in 6 vermarkt. Lediglich beim Weg 270 wird die Trasse aus dem im unteren Detailkarten, die ein wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung sind, im Bereich vorhandenen Hohlweg herausgelegt. Maßstab 1:2000 dargestellt. Die planerischen Vorgaben für einen zeitgerechten Verfahrensfortgang 4. Die Teilnehmergemeinschaft Unteres Trauntal wird zum gleichen Zeit- unterstreichen die Dringlichkeit der Ausbaumaßnahmen. punkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitgestellten 5. Die Karte zum Plan gem. §41 FlurbG und die Karte zur 1. Änderung öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau des Planes gem. §41 FlurbG, jeweils im Maßstab 1:5000, und die 6 der Maßnahmen voraus. Detailkarten im Maßstab 1:2000 können im Internet unter: www.dlr-rnh. Die Ermessensentscheidung, wann ein vorübergehender Nachteil als rlp.de (Bodenordnungsverfahren, 61097 Unteres Trauntal) eingesehen Härtefall zu entschädigen ist, wird nach Anhörung des Vorstandes der werden. Ein einfacher Zugang ist auch möglich, wenn in Google nach Teilnehmergemeinschaft getroffen. Bei der Entscheidung über Einzelan- „61097 Unteres Trauntal“ gesucht wird. Dann ist das erste Suchergebnis träge stellt das DLR auf die betrieblichen Verhältnisse der Betroffenen anzuklicken. unter Abwägung mit den Interessen der Teilnehmergemeinschaft ab. 6. Weiterhin können die Karten beim Dienstleistungszentrum Ländli- Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. cher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Dienstsitz Simmern, Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Schlossplatz 10, 55469 Simmern nach telefonischer Terminvereinba- Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vorzeitige Ausbau der rung unter der Rufnummer 06761/9402-60 einen Monat lang nach der gemeinschaftlichen Anlagen der besseren und schnelleren Erreichung Bekanntmachung eingesehen werden. der Grundstücke dient und somit eine erhebliche Erleichterung in der 7. Für den Bau der Wege Nrn. 132, 133, 134 und 228 sind die Wege- Bewirtschaftung zur Folge hat. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch trassen vorhanden und ihre Grenzen sind markiert oder der Wegeverlauf im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Ver- ist örtlich gut zu erkennen. Im Rahmen des Wegebaus werden einzelne besserung der Wettbewerbsfähigkeit der forstwirtschaftlichen Betriebe Bäume gerodet, wenn sie das Befahren eines Weges behindern. und wegen der in die Bodenordnung investierten erheblichen öffentli- Solche Bäume, die auf der Wegegrenze oder so in der Wegeparzelle chen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald stehen, dass sie das Befahren eines Weges nicht behindern, können bis herbeizuführen. Die Voraussetzungen des § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der zu ihrer Entnahme durch den späteren Eigentümer des angrenzenden VwGO sind damit gegeben. Flurstücks stehen bleiben. Rechtsbehelfsbelehrung 8. Für den Bau der Wege 269 und 270 werden vom Verband der Teilneh- Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten mergemeinschaften (VTG) die Wegetrassen freigestellt. Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Die Bäume werden vom VTG oder einem von ihm beauftragten Unter- Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem nehmen entnommen und veräußert. Die dabei erzielten Erlöse werden Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) zur Finanzierung der Wegebaumaßnahmen eingesetzt. Rheinhessen-Nahe-Hunsrück II. Entschädigung Schlossplatz 10, 55469 Simmern Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende Nachteile kann oder dem nur in Härtefällen auf Antrag beim DLR gewährt werden. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach § 80 Abs. 2 Satz Rüdesheimer Str. 60 - 68, 55545 Bad Kreuznach 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom oder wahlweise bei der 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Art. 5 des Gesetzes Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion vom 29.05.2017 (BGBl. I Nr. 32 S. 1298), wird angeordnet mit der Folge, - Obere Flurbereinigungsbehörde - dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier IV. Hinweise einzulegen. Für den Ablauf der Ausbau- und Rodungsmaßnahmen gibt es die Vor- Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist gabe von Bauzeitenfenstern. nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei So haben Baumaßnahmen in der Zeit vom 16. Juli bis 28. Februar zu einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. erfolgen. Rodungsarbeiten sind nur in der Zeit vom 1. Oktober bis zum Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In 28. Februar gestattet. diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifzierten elek- Die Wurzeln der Bäume werden ortsnah auf Flächen aufgeschichtet, die tronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europä- später dem Wegefurstück zugemessen werden. ischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Bei allen Arbeiten im Wald ist darauf Acht zu geben, dass die neuen Identifzierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Grenz- und Vermessungspunkte nicht beschädigt werden! Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 Begründung vom 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. 1. Sachverhalt: Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienstleis- DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, tungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter Elektronische Kom- vom 10.03.2014 angeordnet. Die Anordnung ist seit dem 05.08.2016 munikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch unanfechtbar. Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmerge- elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbe- meinschaft aufgestellte und mit der oberen und der unteren Naturschutz- dingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/ behörde abgestimmte Wege- und Gewässerplan wurde am 12.07.2018 de/service/Elektronische-Kommunikation ausgeführt sind. durch die Obere Flurbereinigungsbehörde planfestgestellt. Die erste Hinweis: Änderung und Erweiterung des Wege- und Gewässerplan wurde am Informationspficht zur Datenschutz-Grundverordnung 18.12.2020 durch die Obere Flurbereinigungsbehörde genehmigt. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 Der Vorstand wurde am 23.09.2020 zu den vorgesehenen Regelungen Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundverordnung (DS- und den Entschädigungsfragen gehört und hat diesen zugestimmt. GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) zur Wahrnehmung der 2. Gründe Aufgaben des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), die im 2.1 Formelle Gründe öffentlichen Interesse liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfol- Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum gen, erforderlich. Hinsichtlich der Informationspfichten nach Art. 13 und (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück als zuständige Behörde erlassen. 14 DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DS-GVO wei- Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufgen Anordnung ist § 36 des sen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage www.dlr. Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung rlp.de unter Datenschutz hin. vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 Im Auftrag des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794). gez. Werner Nick (Abteilungsleiter) Baumholder - 6 - Ausgabe 6/2021 Bekanntmachung Behandlung eines Widerspruchs gegen die Festsetzungen des Umle- gungsplans Am Dienstag, dem 23. Februar 2021 um 17.00 Uhr fndet in der Brühl- Teilinkraftsetzung des Umlegungsplans nach § 71 Abs. 2 Baugesetz- halle, Im Brühl 7, 55774 Baumholder eine nicht öffentliche Sitzung des buch Umlegungsausschusses der Stadt Baumholder statt. Baumholder, den 05.02.2021 Tagesordnung: gez. Mathias Klemmer Umlegung „Vor Hellert - 2. Teil“ Vorsitzender Umlegungsausschuss Ende des amtlichen Teils

Selbsthilfegruppe Diabetes Oberkirchen Bereitschaftsdienste Treffen: Jeden 1. Donnerstag im Monat im Vital-Center Oberkirchen, Rosenstraße 4 Der Notdienst beginnt um 08.30 Uhr und endet am folgenden Tag um Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������� Telefon 06855/825 08.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz (www.lak-rlp.de) ist ein für Selbsthilfegruppe Birkenfeld der Alzheimer- jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Gesellschaft Rheinland-Pfalz Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat von 15:00 – 17:00 Uhr. Allgemeine Notrufnummern Wir sind eine offene Gruppe und jeder ist willkommen reinzuschauen. Feuerwehr & Rettungsdienst Notruf ��������������������������������������������������� 112 Ansprechpartner: Polizei Notruf ������������������������������������������������������������������������������������� 110 Susanne Saar ������������������������������������������������������������������������ 06783/7880 Störungsannahme Strom: ������������������������������������������ Tel. 0800/3123000 Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Störungsannahme Gas: ���������������������������������������������� Tel. 0800/3124000 Dienstes des Gesundheitsamtes Idar-Oberstein Bürgerbus Baumholder für Menschen mit einer psychischen Erkrankung, Menschen in einer Die Fahrten des Bürgerbusses können auch 2021 vorerst noch nicht psychosozialen Belastungs- und Krisensituation, Menschen mit Sucht- wieder stattfnden. Sobald eine Aufnahme des Fahrbetriebs wieder problemen (Alkohol, Medikamente), altersgebrechliche und altersver- möglich ist, wird das bekannt gegeben. wirrte Menschen sowie deren Angehörige im Rahmen der gesetzlichen Ihr Bürgerbusteam der VG Baumholder Schweigepficht Selbsthilfe-Gruppen dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr im Haus der Beratung, Schlossallee 2, Anonyme Alkoholiker und Al-Anon Familiengruppe 55765 Birkenfeld ��������������������������������������������������������� Tel. 06782/15-580 Treffen jeden Montag, von 19.30 bis 21.30 Uhr Selbsthilfe Team Schlafapnoe Haus der AWO Auf Ellenborn 38 - Ecke Mozartplatz Idar-Oberstein und Umgebung Kontakte AA Informationen über Schlafmüdigkeit am Tag, Sekundenschlaf am Steuer, Manfred, Tel. �������������������������������������������������������������������������06852-7610 Heinz, Tel. ����������������������������������������������������������������������������� 06782-5541 Schnarchen und gefährliche Atemaussetzer. Treffen an jedem letzten Mittwoch im Monat um 19.00 Uhr Verein für Suchtgefährdetenhilfe Info-Tel.: ����������������������������������������������������������������������������� 06784/980034 Birkenfeld e.V. Treffen Selbsthilfegruppe ILCO Gruppenabend jeden Mittwoch, 20.00 Uhr, im Georg-Wilhelm-Haus, Eingang Am Kirchplatz, 55765 Birkenfeld (Führerscheingruppe) Die ILCO-Gruppe Birkenfeld trifft sich jeden ersten Dienstag im Monat Kontakte: um 14.30 Uhr im Casino der Elisabeth-Stiftung. Menschen mit Darm- Schmidt I. ������������������������������������������������������������������������� 0171/9807320 krebs, künstlichem Darmausgang oder künstlicher Harnableitung und Scherer W. ��������������������������������������������������������������������� 0151/54193621 Interessierte sind eingeladen. Schneider L. �������������������������������������������������������������������� 0173/3012002 Nähere Informationen unter Tel: 06855/1050 und 06788/829 sowie im Behinderten-Sport-Gruppe Birkenfeld Internet unter: www.ilco.de „Mitspieler für Sitzball gesucht, auch ohne Behinderung!“ Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück Montag, ab 18:45 Uhr: Sport, Sporthalle Gymnasium, Birkenfeld, Die Burnout-Selbsthilfegruppe Saar/Hunsrück trifft sich jeden zweiten Ansprechpartner: Klemens Heß 06782/ 7994 Mittwoch im Monat, um 19.00 Uhr, im Gesundheitsamt St. Wendel, Ein- Freitag 15:30 Uhr: Wassergymnastik, Fachklinik, Krankenhausstr. 22, gang hinten im Hof. Mehr Infos unter www.burnout-selbsthilfegruppe.de Baumholder, Ansprechpartner: Eckhard Reincke 06782/7017 Deutsche-Rheuma-Liga ÖAG Birkenfeld AIDS-Hilfe Trier e.V. Saarstraße 48, 54290 Trier Kontakte: 1. Vorsitzende: Sabine Belabbas �������������������������������������� 06781/360083 Büro: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-0 Schriftführer: Helmut Pauly ������������������������������������������������� 06782/5902 Fax: ���������������������������������������������������������������������������������� 0651/97044-12 Fibromyalgie-Gesprächskreis Beratung und Information für Infzierte, deren Angehörige und Men- Die Gruppenabende fnden jeden 1. Freitag um 18.00 Uhr im Monat in schen, die Fragen zu AIDS haben: ��������������������������������������� 0651/19411 der Pizzeria „Am Stadion“ in Birkenfeld statt. Jeder ist willkommen. Büro- und Beratungszeit: Kontakt: Ilona Bernarding (06782/887644), Claudia Cöster (06783/7287), Montag, Dienstag, Donnerstag ����������������������������������� 09.00 - 16.00 Uhr Stefan Litz (06789/970383) Mittwoch ���������������������������������������������������������������������� 09.00 - 19.00 Uhr Diabetiker-Sportgruppe Oberkirchen Freitag ������������������������������������������������������������������������� 09.00 - 13.00 Uhr Treffen: Jeden Mittwoch um 20.00 Uhr, Bruchwaldhalle, in Freisen (beim Weisser Ring Opferhilfe Rathaus). Blutzuckermessgerät und Blutdruckmessgerät (falls vorhan- Hilfe für Opfer von Straftaten den) mitbringen. Alle Diabetiker sollten sich eine Notration zum Essen Außenstelle Birkenfeld: ���������������������������������������������Tel. 0176/75809488 und Trinken mitbringen. bundesweite Notruf-Nr ���������������������������������������������������������������� 116006 Kontaktadresse: Hannelore Schmitt, Freisen ����������������� Tel. 06855/825 Parkinsongruppe Birkenfeld Kriminalprävention Eine gute Möglichkeit, die körperliche Leistungsfähigkeit und Körperhal- Sicherheitsberatung für Senioren und Interessenten tung zu verbessern, ist die regelmäßige Teilnahme an der Übungsstunde im Landkreis Birkenfeld ������������������������������������������������ Tel. 06782-15300 beim TV Birkenfeld. Diese fndet mittwochs, von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Haus der Beratung in der Stadthalle Birkenfeld statt. Beratungsangebote: Ansprechpartnerin: Petra Schäfer ���������������������������������Tel. 06782/1281 - Erziehungsberatung, - Lebensberatung, - Familienberatung, -Beratung vormittags oder 5357 nachmittags von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, - Beratung von jungen Mig- Sportgruppe für Diabetiker Birkenfeld ranten, - Paarberatung, - Trennungs- und Scheidungsberatung, - Dro- montags, um 19.00 Uhr treffen sich Diabetiker in der Aula des Gymnasi- genberatung, - Beratung von pädagogischen Fachkräften ums in Birkenfeld, um gemeinsam Sport zu treiben. Kontakt: Haus der Beratung, Schlossallee 2, Ansprechpartner: Gabi Klensch ��������������������������������������� 06787/98959 55765 Birkenfeld �����������������������������������������������������������Tel. 06782/15250 Baumholder - 7 - Ausgabe 6/2021 Öffnungszeiten: Gewalt in Familien - Hilfetelefon Mo. - Do.: ���������������������������������������������������������������������� 8.30 - 16.00 Uhr Fr.: ������������������������������������������������������������������������� 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Hier gibt es Hilfe per Telefon oder im Internet Sprechzeiten in Idar-Oberstein nach Vereinbarung. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: Telefon 0800 116016 (auch Chat, Schutzbund für Impfgeschädigte e.V. online und in 17 Sprachen unter www.hilfetelefon.de) Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche: Telefon: 116 111 Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz Wenn alles zu viel wird, die Nerven blank liegen und der Lockdown die Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Krisen zu hause noch verstärkt. Dann ist Gewalt in den eigenen vier Infos: �������������������������������������������������������������������������������������� 0671/44515 Wänden keine Seltenheit. Und viel zu oft ziehen sich die Opfer zurück. Internet: www.impfschutzverband.de Kinder und Frauen treffen Schläge besonders oft. Das Diakonische Werk Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung des Kirchenkreises Obere Nahe berät Familien und Frauen. Doch oft Regenbogen e.V. verhindert die Angst, dass sich die Opfer von außen Hilfe suchen. Wenn Selbsthilfegruppe der Behinderten im Landkreis Birkenfeld es zu Gewalt kommt, sind deshalb zuerst einmal Hilfenummern wichtig, 1. Vorsitzende: Walburga Frick ��������������������������������������� Tel. 06855/6739 die kostenlos 24 Stunden an 7 Tagen erreichbar sind. 2. Vorsitzende: Christa Gerhard ��������������������������������������Tel. 06782/3609 Ev. Kirchengemeinde Baumholder, Stefan-Morsch-Stiftung - Ruschberg und Reichenbach Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke Die Stiftung ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Sie Gottesdienste: wirbt dafür, sich als potenzielle Stammzellspender zu registrieren und ist ONLINE-Gottesdienst Ansprechpartner für Leukämiepatienten und ihre Angehörigen. www.evangelische-kirchengemeinde-baumholder.de Infos unter: 06782/99330, www.stefan-morsch-stiftung.de oder info@ 14.02.2021 stefan-morsch-stiftung.de Online-Gottesdienste Ruschberg, Baumholder und Reichenbach Tafel: Diakonisches Werk des Wir haben uns jetzt entschlossen, ab nächster Woche ein Lieferdienst zu Kirchenkreises Obere Nahe starten, weil wir die Hygienevorschriften sonst nicht einhalten können. Sie erreichen uns: Gerne können Sie sich telefonisch vormittags, 06783/2148, im Pfarrbüro Zentrale Wasenstraße 21 Tel. 06781/5163500 anmelden. Suchtberatung Pappelstraße 1 Tel. 06781/5163530 Pfegestützpunkt: Schuldnerberatung Pappelstraße 3 Tel.06781/5163560 Mittwochs ab 14 Uhr Sprechstunde Ev. Pfarrhaus, Tel. Voranmeldung www.diakonie.obere-nahe.de ����������������������������������Fax: 06781 -507015 06782/9848612 Sozial- und Lebensberatung, Schuldnerberatung, Schwangerschaftsbe- Sprechstunde Diakonisches Werk: ratung, Schwangerschaftskonfiktberatung, Gesetzliche Betreuungen, Donnerstags von 14 bis 16 Uhr, Ev. Pfarrhaus, Tel. 06781/5163500 Suchtberatung, Kurvermittlung, Soziale Servicestelle. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos. Ev. Kirchengemeinde Reichenbach Ambulanter Hospiz- und Palliativ- 14.02.2021 ONLINE-Gottesdienst unter www.evangelische-kirchengemeinde- Beratungsdienst „ Obere Nahe“ baumholder.de Beratung und Hilfe Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Information zur Patientenverfügung, Trauercafé Neuapostolische Kirche, Nähere Informationen unter Tel: 06781/5091170 sowie im Internet unter www.hospizdienst-obere-nahe.de Gemeinde Baumholder, -Anzeige- In der Schwärzgrub 27 Kirchliche Sozialstation Sonntag: 14.02.21 Baumholder/Birkenfeld e.V. 10.00 Uhr Gottesdienst Ambulante Pfege Schönenwaldstr. 1, 55765 Birkenfeld Tel. 06782/981250 für alle Orte in der Verbandsgemeinde Birkenfeld Verbandsgemeinde und Baumholder Wir haben 24 Stunden Bereitschaftsdienst auch an Wochenenden und Feiertagen. Kulturzentrum Goldener Engel Anmeldung der „Kann-Kinder“ Öffnungszeiten Museum: in der Grundschule Dienstags und donnerstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Nach § 58 Abs. 1 des Schulgesetzes für Rheinland-Pfalz können Kinder, Mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 17:00 bis 19:00 Uhr die noch nicht schulpfichtig sind, auf Antrag der Eltern in die Schule Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr aufgenommen werden, wenn aufgrund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, Telefon: 06783 – 7043950 oder Stadtbüro 06783 - 981140 dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Die Entscheidung Öffnungszeiten Tourist Information: trifft der/die Schulleiter/in im Benehmen mit dem/der Schularzt/Schul- Montags bis donnerstags von 09:00 bis 13:00 Uhr ärztin. Telefon: 06783 - 7043951 Die Anträge auf Aufnahme der sogenannten „Kann-Kinder“ in der Schule Öffnungszeiten Stadtbücherei: für das Schuljahr 2021/2022 können in den Grundschulen der Verbands- Dienstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 16:30 bis 18:30 Uhr gemeinde Baumholder an folgenden Terminen gestellt werden: Donnerstags von 16:30 bis 18:30 Uhr Grundschule Westrich 22.02.2021 Ab Februar samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Nummer 06783 - 981130 Telefon: 06783 - 7043952 (für die Stadt Baumholder und die Ortsgemeinden Berschweiler, Fohren- Linden, Eckersweiler und Mettweiler) Kirchliche Nachrichten Grundschule Heimbach 23.02.2021 Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Nummer 06789 - 294 (für die Ortsgemeinden , Frauenberg, Hahnweiler, Heim- Kath. Kirchengemeinde Baumholder bach, Leitzweiler, Reichenbach, Rohrbach, Rückweiler und Ruschberg) Bringen Sie bitte Ihr anzumeldendes Kind zur Anmeldung mit. Samstag, 13.2., Mitzubringen ist: Baumholder: 18.30 Uhr Messfeier Sonntag, 14.2., - Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch Weiersbach: 10.00 Uhr Messfeier - Bescheinigung der Kindertagesstätte (nur wenn ein Kindergarten Anmeldungen zu den Gottesdiensten in den Pfarrbüros besucht wird ) Baumholder - 8 - Ausgabe 6/2021 um den Besucherstrom auch im Hinblick auf die Corona-Bestimmungen Verbandsgemeindeverwaltung zu lenken. „Da wurden auch schon mal Besucher wieder weggeschickt, die sich schon eine Zeit lang bei uns aufgehalten hatten, wenn der Baumholder Andrang zu groß wurde und die Gefahr bestand, die Abstandsregeln nicht mehr einhalten zu können“. Wir stellen ein... Von den Besuchern sei es auch ausgegangen, dass eine Spendenbox aufgestellt wurde. Viele Gäste brachten der Familie kleine Geschenke In unserem Kindergarten in Rückweiler ist ab dem mit und fragten auch, ob sie eine Geldspende machen könnten. Da es 01.08.2021 die Stelle aber nicht die Absicht der Familie Peters war, mit der Aktion Geld einzu- einer Praktikantin/eines Praktikanten nehmen, sei der Gedanke entstanden, das Geld dem örtlichen Kinder- (m/w/d) garten zu spenden, so Sigrun Peters. Am Ende sei sie und ihr Mann aber auch froh gewesen, als die Weih- für den Beruf nachtszeit vorbei war und wieder Ruhe am Haus eingekehrt ist. Eine der Erzieherin/des Erziehers Woche hat es danach noch gedauert, bis alles abgebaut und auf dem zu besetzen. Speicher des Hauses verstaut war. Ihr Mann sei aber auch schon wie- Es handelt sich um eine Praktikumsstelle in Vollzeit, die für die der unterwegs gewesen, um im „Schlussverkauf“ noch neue Sachen zu Anerkennung der schulischen Berufsausbildung zur Erzieherin/zum ergattern, um beim nächsten Mal auch wieder etwas neues präsentieren Erzieher Voraussetzung ist. zu können. „Wenn Corona es dann zulässt, ist es auch gut möglich, dass Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die Praktikantinnen/ die Besucher dann bei einer Tasse Glühwein und einem Kinderpunsch Praktikanten (TVPöD). etwas länger am Haus verweilen können... „ freut sich Sigrun Peters Aus Kostengründen kann eine Rücksendung von Bewerbungsunter- schon auf die nächste Weihnachtszeit. (gf). lagen grundsätzlich nicht mehr erfolgen. Es sollten deshalb keine Originale eingereicht werden. Aussagefähige Bewerbungen - bevorzugt per E-Mail - richten Sie bitte bis spätestens 28.02.2021 an die Verbandsgemeindeverwaltung Baumholder Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder E-Mail: [email protected].

Baumholder

Stadtbüro geschlossen! Aufgrund von Urlaub ist das Stadtbüro im Alten Rathaus vom 15.02. bis einschließlich 19.02.2021 geschlossen. In dringenden Fällen können Sie gerne eine E-Mail an info@baumholder. v.r.n.l: Jeff und Sigrun Peters, die Leiterin des Kindergartens Karla De- de schreiben. cker, die Vorsitzende des Fördervereins Kathrin Welsch und Pfarrerin Kräutermarkt in Baumholder Christiane Rolffs bei der Spendenübergabe Foto: Rouven Hebel Aufgrund Corona und der nicht absehbaren Entwicklung möchte und kann die Stadt Baumholder als Veranstalter die Verantwortung nicht übernehmen und sagt daher den für den 08.05.2021 geplanten Kräu- Fohren-Linden termarkt ab.

Berschweiler Sitzung des Gemeinderates Fohren-Linden am Donnerstag, den 11.02.2021 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Raum: Bürgerhaus Fohren-Linden Familie Peters übergibt Spende Ort: Lindenstraße 1, 55777 Fohren-Linden an den Kindergarten Tagesordnung Eine stattliche Spende in Höhe von 1015 Euro haben Sigrun und Jeff Öffentlicher Teil: Peters kürzlich an den Evangelischen Kindergarten Berschweiler über- 1. Genehmigung einer Haushaltsüberschreitung - Renovierung Fried- geben. hofshalle Bei dem Betrag handelt es sich um Spenden der Besucher, die sich 2. Lagermöglichkeit für Reinigungsmittel im Bürgerhaus - Nachträgli- in der Weihnachtszeit das glanzvoll geschmückte Anwesen der Familie che Genehmigung Peters in Berschweiler angesehen haben. Mit unzähligen LED-Leuchten, weihnachtlicher Lichterdekoration und viel Liebe zum Detail, hatte Jeff 3. Sachstand Neubaugebiet Peters in dreiwöchiger Aufbauzeit das Haus und das gesamte Grund- hier: Erweiterung Pfasterarbeiten Fußweg Neubaugebiet „In der stück in ein sehenswertes weihnachtliches Lichterspektakel verwandelt. Dell zur Hauptstraße“ Kein Wunder also, dass dies wie ein Magnet Kinder und Erwachsene 4. Beratung über eine Neugestaltung der Kücheneinrichtung im Bür- von nah und fern anzog. Sechs Wochen lang herrschte ein regelrechter gerhaus Tourismus an dem Haus der Familie Peters, das in exponierter Lage über 5. Anfragen und Mitteilungen den Dächern von Berschweiler bereits von Weitem zu sehen war. Neben Nichtöffentlicher Teil: den Ortsansässigen und Bürgern der Nachbargemeinden zählten auch 1. Grünschnittmaßnahmen im Ort Familien aus Neunkirchen, Ottweiler, St. Wendel, Idar-Oberstein, Kusel hier: Auswirkungen des gefassten Beschlusses der Gemeinderatsit- und Birkenfeld zu den Gästen sowie Kinder und Jugendliche aus zwei zung vom 05.06.2020 Kinderheimen. Auch alle Altersgruppen waren vertreten: von Kleinkin- 2. Grundstücksangelegenheiten dern bis hin zu einer 85-jährigen Frau, die sich mit ihrem Rollator die 3. Vertragsangelegenheiten steile Zufahrt zum Haus hinauf zugemutet hat. 4. Anfragen und Mitteilungen „Es war schon ein Stück harter Arbeit“ berichtet Sigrun Peters. Sie und Mit freundlichen Grüßen ihr Mann waren täglich bis zu fünf Stunden vor ihrem Haus „im Einsatz“, gez. Michael Reis, Ortsbürgermeister Baumholder - 9 - Ausgabe 6/2021 Rückweiler - Helau! Rückweiler: Wie überall im ganzen Land, sind auch alle Veranstaltungen Heimbach der „Narrenschar Rückweiler 1993“ aus den bekannten Gründen abge- sagt. So auch die traditionelle, am Rosenmontag stattfndende, Kinder- fasnacht. Damit der Gedanke an die „Fünfte Jahreszeit“ bei den Kids erhalten bleibt, werden die Trainerinnen der Kindertanzgruppe „Little Digitale Karnevalssitzung der HKG Steps“ am Rosenmontag, ab 11:11 Uhr de Gudsje (verpackt) an die Haushalte verteilen. Den Kindern und Jugendlichen, bis 15 Jahre, soll Vom Dicken Donnerstag bis zum Aschermittwoch können alle Närrin- damit eine kleine Freude gemacht werden. Natürlich unter Einhaltung nen und Narrhallesen am Preismaskenball der Heimbacher Kulturgesell- der Corona-Schutzbestimmungen. schaft teilnehmen. Ab kommenden Samstag stellt der Verein auch eine „Rückweiler - Narrenschar - Helau“! Prunksitzung auf seine Homepage, in der einige Höhepunkte der letzten Jahre gezeigt werden. Weitere Informationen gibt es im weltweiten Netz unter www.besenbinder-hkg.de.

„Wir dürfen dieses Jahr nicht raus!“

Sport

TV 1848 Oberstein Sportgeräte-Verleih beim TVO

Wer zu Hause kein eigenen ausge- statteten Fitnessraum hat, kann ab 08.02.21 beim TV 1848 Oberstein Langhanteln, Gewichte, Pezzibälle, Balance Pads uvm. ausleihen. Mitglieder müssen zur Leihe nur einen Pfand hinterlegen, den sie bei Wiederabgabe zurück bekom- men. Auch Nicht-Mitglieder können gegen einen kleinen Mietzins dieses Angebot nutzen. Eine Liste mit allen Sachen, die der TVO ausgeben kann, fndet man auf der Homepage tv1848oberstein.de.

Rückweiler Politische Parteien

Richtlinien Die Ortsgemeinde Rückweiler stellt ein .... für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen In der Ortsgemeinde Rückweiler ist ab sofort die Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppie- Stelle als rungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Gemeindearbeiter/ Gemeindearbeiterin Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen (m/w/d) müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von zu besetzen. Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung. Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.B. der Referent und das Die Vergütung erfolgt nach Vereinbarung. Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müs- Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 20.02.2021 an die sen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandi- Ortsgemeinde Rückweiler, daten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf Herrn Ortsbürgermeister Lutz Altekrüger ist nicht möglich. Flurstraße 21 Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: 55776 Rückweiler - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen Tel. 06789/7486 und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen Baumholder - 10 - Ausgabe 6/2021 - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amts- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen Veranstaltungshinweis - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landes- Bio-Landwirt Dietmar Johnen sowie Paul Bunjes (Listenplatz 12 Lan- politik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsen- desliste GRÜNE) und Öko-Weinbauer Dr. Uwe Hofmann zeigen in dungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. der Diskussion Alternativen zu Düngemitteln und Pestiziden auf. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dür- Die Veranstaltung fndet am 19.02.2021 um 19 Uhr online statt. Anmel- fen nur als kostenpfichtige Anzeige veröffentlicht werden. dung erfolgt unter der Mailadresse [email protected] Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. Volkshochschule 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminan- kündigungen abgedruckt. und andere Bildungsstätten Der Verlag behält sich vor, Texte die diesen Anforderungen nicht ent- sprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Anmeldephase Wir danken für Ihr Verständnis! an der BBS Idar-Oberstein läuft LINUS WITTICH Medien KG, Redaktion Für folgende Bildungsgänge läuft derzeit die Anmeldephase bis zum 1. März 2021: Hinweis vor den Wahlen Das Berufiche Gymnasium Technik (Schwerpunkt Umwelttechnik) und Wirtschaft führt innerhalb von 3 Jahren zum Abitur. An alle Parteien und politischen Organisationen Die Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz und Wirtschaft führt Veröffentlichungen der o.g. Gruppen sind im Allgemeinen und beson- innerhalb von 2 Jahren zu einer schulischen Berufsausbildung mit dem ders vor Wahlen immer unter dem Grundsatz der Gleichbehandlung und Abschluss „Staatlich geprüfter Assistent“. Zusätzlich kann die Fach- Neutralität zu betrachten. hochschulreife erworben werden. Im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen im März möchten wir Sie Die Berufsfachschule I Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwesen, deshalb darauf hinweisen, dass 6 Wochen vor dem jeweiligen Wahlter- Gesundheit und Pfege, Gewerbe und Technik sowie Wirtschaft und Ver- min nur Terminankündigungen abgedruckt werden. Diese werden nur waltung kann nach dem Erwerb der Berufsreife besucht werden. bis zu zweimal vor der Veranstaltung veröffentlicht. Die Fachschule Technik führt in Teilzeitform innerhalb von 4 Jahren Wir bitten Sie von Texteinsendungen anderer Art abzusehen. zum Abschluss „Staatlich geprüfter Techniker“ und zur Fachhochschul- Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG reife für das Studium an Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz. Die Fachschule Sozialwesen - Fachrichtung Sozialpädagogik wird CDU-Gemeindeverband Baumholder setzt als Vollzeit- und Teilzeitmodell angeboten mit dem Abschluss „Staatlich sich für Briefwahl ein anerkannter Erzieher“ und zur Fachhochschulreife für das Studium an Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz. Der CDU-Gemeindeverband Baumholder hat die Antje Lezius MdB und Weitere Informationen können auf www.bbs-io.de abgerufen werden. die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner um Unterstützung gebeten, sich auf Landesebene für eine Briefwahl bei der Landtagswahl einzu- setzen. „Bereits seit Tagen hat der Landkreis Birkenfeld eine hohe Marke von Informationen Infzierten pro 100.000 Einwohner. Alle Unternehmen sind aktuell dazu aufgefordert für ihre Mitarbeiter Homeoffce-Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen. Damit sollen Kontakte reduziert und eine weitere Ausbreitung Steuererklärung 2020 des Corona-Virus verlangsamt werden. Alle Menschen aber dazu aufzu- Bescheide ab Ende März 2021 möglich fordern entweder Dienst in einem Wahllokal zu verrichten, oder aber in Präsenz zu wählen und damit sämtliche Maßnahmen, die für den norma- Frühestens ab Mitte März 2021 können die Finanzämter mit der Bear- len Alltag gelten, zu ignorieren, konterkariert alle Bemühungen, eine wei- beitung der Einkommensteuererklärungen 2020 beginnen. Grund hier- tere Ausbreitung des Virus zu stoppen oder zu verlangsamen“, betont für sind die gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und der CDU-Vorsitzende Aljoscha Schmidt. Auch seine Stellvertreter Heinz anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres Zeit lassen, Hartmann und Ignaz Forster stellen sich die Frage, wie die Landtags- um der Finanzverwaltung die erforderlichen Daten, wie Lohnsteuerbe- wahl durchgeführt werden soll. „Wahllokale müssten ein eigenes Hygi- scheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pfegeversicherung, enekonzept aufweisen. Hierzu zählen auch Abstandsregelungen und Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen, zur Bearbeitung der Desinfektionsmaßnahmen. Zudem gilt es zu beachten, dass pro Person Steuererklärung zu übermitteln. ein gewisser Raum zur Verfügung gestellt werden müsste. Insbesondere Zudem stehen den Finanzämtern die bundeseinheitlichen Programme in Ortsgemeinden sind viele bisherige Wahllokale nicht dafür geeignet, zur Berechnung der Steuern in der Regel erst ab Mitte März zur Ver- um diese Maßnahmen umzusetzen“, betont Forster. fügung. Die ersten Steuerbescheide treffen daher voraussichtlich Ende „Es wäre unvermittelbar, wenn von Wahlkreis zu Wahlkreis unterschied- März/Anfang April bei den Bürgerinnen und Bürgern ein. lich gewählt werden würde. Eine ausschließliche Briefwahl wäre das Die Finanzämter bitten darum, von Nachfragen nach dem Stand der gerechteste für alle Bürger von Rheinland-Pfalz“, erklärt Hartmann. Bearbeitung abzusehen. „Letztendlich sind die Verantwortlichen dazu aufgefordert, für sichere Elektronische Steuererklärung bietet Vorteile Wahlen zu sorgen. Dem sind zum Schutz aller verpfichtet“, erklärt Die Daten sind direkt im Finanzamt verfügbar und können somit schnel- Schmidt abschließend. ler bearbeitet werden. Zudem können mit Hilfe des Bescheinigungsab- - Anzeige - rufs zahlreiche, dem Finanzamt bereits elektronisch vorliegende Daten in die Steuererklärung übernommen werden. Weitere Serviceleistungen Der Landtagsabgeordnete sind die vorausgefüllte Steuererklärung oder die sichere Übermittlung von Nachrichten und Belegen an das Finanzamt. Hans Jürgen Noss informiert: Für die papierlose Übermittlung von Steuererklärungen ist lediglich ein Benutzerkonto mit der Steueridentifkationsnummer unter www.elster.de Bild: Hans Jürgen Noss, MdL anzulegen. Anleitungen hierzu fnden sich unter www.elster.de oder auf den Internetseiten des Finanzamts (Rubrik ELSTER). Telefonsprechstunde Das Programm ElsterFormular steht nicht mehr zur Verfügung. Die Daten des Landtagsabgeordneten können aber in ELSTER übernommen werden. Hans Jürgen Noss am 15.02.2021 -Anzeige- Aufgrund der derzeit noch so schwierigen Situ- FLY&HELP „Stars unter Afrikas Sternen“ ation, biete ich allen Bürgerinnen und Bürgern erneut die Möglichkeit einer Telefonsprech- erfolgreich. stunde, am Montag, dem 15.02.2021, an. Sänger Mickie Krause und Peter Wackel haben beide ein gutes Herz Dazu erreichen Sie mich in der Zeit von 10.00 Uhr für Kinder. Für die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP gaben Sie bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 06782 - ein Charity-Konzert in Windhoek und besuchten Schulprojekte bei 988 482. dem Volk der Ovahimba im Kaokoveld. Baumholder - 11 - Ausgabe 6/2021 Hört man „Namibia“, dann denkt man an Bilder der Sossusvlei Wüste, unendliche afrikanische Weiten, Giraffen, bunte Häuser in Lüderitz und die ehemalige Kolonialstadt Swakopmund. Die Idee, dort das Konzert „Stars unter Afrikas Sternen“ für den guten Zweck zu veranstalten, ent- stand vor zwei Jahren. Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP setzt sich weltweit für die Bildung von Kindern ein. Alleine in Namibia konnten durch Spendengelder bereits über 50 Schulbauprojekte in den letzten 11 Jahren realisiert werden. Aus einem größeren Konzert auf dem Midgard Country Estate in der Nähe von Windhoek wurden drei kleine - denn natürlich gelten auch in Namibia strenge Corona-Regeln, sodass pro Kontakte reduzieren – Briefwahl nutzen! Konzert nur maximal 50 Personen auf Abstand teilnehmen durften. Die Das Recht der freien, gleichen und geheimen Wahl ist eines der wich- Stimmung war grandios und alle Gäste -viele deutschstämmige Nami- tigsten Güter unserer Demokratie, das es zu wahren gilt. Ob Umwelt-, bier und auch einige Reisende aus Deutschland - haben das Event mit Schulpolitik, Wirtschaftsfragen, die Stärkung des ländlichen Raums ihren Lieblingsstars sehr genossen! oder die Gestaltung der Digitalisierung: Durch Ihre Stimmabgabe wer- In den Tagen nach dem Konzert reisten die Künstler gemeinsam mit FLY den die Weichen gestellt, wie unser Land regiert und wie die Zukunft & HELP und weiteren Spendern auf eigene Kosten per Buschfugzeug gestaltet wird. Nach wie vor zwingt uns das Corona-Virus zu zahlreichen ins 900 Kilometer entfernte Kaokoveld, um sich vor Ort ein Bild von den Einschränkungen im Alltag, um die Infektionszahlen zu reduzieren und Stiftungsprojekten zu machen. In der Projektregion lebt größtenteils das das Gesundheitssystem aufrecht zu erhalten. Niemand kann auch die traditionelle Halbnomaden-Volk der Ovahimba. Eine Schule hat ein Ein- Inzidenzzahl am Wahltag voraussagen, deshalb ist besondere Vorsicht zugsgebiet von bis zu 50 Kilometern. Die Kinder schlafen meist vor den zum Schutz der Stimmberechtigten, Wahlvorstände und -helfer*innen Schulen, die aus Stroh- oder Blechhütten bestehen, auf dem Boden und geboten. Wie sich die Mutanten auswirken ist auch noch offen. kehren nur in den Ferien zu ihren Eltern zurück, weil der Weg ansonsten Sie entscheiden, ob Sie Ihre Stimme im Wahllokal in die Wahlurne ein- zu weit ist. Die Reiner Meutsch Stiftung baut dort Schulgebäude und werfen oder über die Briefwahl abgeben und so Kontakte vermeiden. Schlafsäle für die Kinder. Machen Sie davon zum Schutze aller Beteiligten Gebrauch! Und Reiner Meutsch freut sich: „Es ist wunderbar, solch treue Unterstüt- zer wie Peter und Mickie an der Seite meiner Stiftung zu haben! In den nächsten Monaten wird im Kaokoveld eine neue Mickie-Krause-Schule sowie eine Peter-Wackel-Schule in Okahandja entstehen! Das schenkt vielen weiteren hundert Kindern eine Zukunft! Mehr Information: www.fy-and-help.de

Bauen + Wohnen

Bild: © Kevin Drewes / FLY & HELP Windhoek, 27. Januar 2021 Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp - Unterdach: winddicht und durchlässig T. T. E. HEYDA • Um den Dachstuhl zu schützen, wird unter den Dachziegeln in der • Tapeten • Bodenbeläge • Farben • Gerüstverleih Regel ein Unterdach zum Schutz vor Feuchtigkeit und kalter Luft ein- 55768 Hoppstädten-W. • Tel. 06782/3998 • Tägl. geöffnet 9.00-14.00 Uhr gebaut. • Für die Unterdachkonstruktion gibt es verschiedene Alternativen, wie sogenannte Unterspannbahnen, eine Lage aus Schalungsbrettern oder auch Holzweichfaserplatten. Der Energieberater hat am Mittwoch, den 17.02.21 von 13.30 – 16.30 Uhr kostenlose Sprechstunde in Birkenfeld. Die Beratungen werden aktuell für alle Standorte telefonisch durchge- führt. Termine gibt es unter 0800 / 60 75 600 (kostenlos).

Verlagsmitteilungen

Hinweis zu Textveröffentlichungen während der Corona-Pandemie An alle Einsender von Artikeln! Aufgrund der immer noch akuten Lage, bitten wir Sie eindringlich den Umfang Ihrer Textbeiträge auf das Nötigste zu beschränken und auf umfangreiche Berichterstattungen zu verzichten. Wir geben unser Bes- tes das Erscheinen aller Amts- und Mitteilungsblätter auch weiterhin sicherzustellen und zählen hierbei auf Ihre Mithilfe! Wir bitten um Ver- ständnis, sollten Texte nicht in dem eingesandten Umfang veröffentlicht werden. Sobald es hierbei Lockerungen gibt, werden wir Sie schnellst- möglich informieren! Bleiben Sie gesund! Redaktion, LINUS WITTICH Medien KG AKTUELL alles im grünen Bereich . . .

Öffentliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Kreisverwaltung

Jahrgang 14 Mittwoch, 10. Februar 2021 Ausgabe 6/2021

TuS 1911 zeigt Heimatherz • stilsichere Anwendung der deutschen Sprache in Wort und und gewinnt Award Schrift hohes Maß an kommunikativen Fähigkeiten • routinierter Umgang mit gängigen Software-Anwendungen In einem Kopf-an-Kopf- und den neuen sozialen Medien Rennen hat sich der TuS • sehr gutes Organisationsvermögen und Verhandlungsge- Leisel den Heimatherz- schick Award 2020 der Fach- • gründliche Kenntnisse über die Nationalparkregion und den kräfteinitiative #deinBIR Landkreis Birkenfeld sind erwünscht gesichert. Mit dem Vorbehaltlich des Vorliegens der persönlichen Voraussetzungen Award sollte in dem von wird die Stelle nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA vergütet. der Corona-Pandemie Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung wer- geprägten Jahr verstärkt den behinderte Menschen (Sozialgesetzbuch, Neuntes Buch das auf das soziale Enga- -SGB IX-) bevorzugt berücksichtigt. Der Nationalparklandkreis gement unserer vielfäl- tritt bei Personalauswahlentscheidungen für die Gleichstellung tigen Vereinslandschaft im Kreis Birkenfeld hingewiesen und der Geschlechter ein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise gewürdigt werden. Zudem konnten die teilnehmenden Vereine zum Datenschutz. eine finanzielle Unterstützung für die Vereinskasse erfahren, Aus Kostengründen kann eine Rücksendung von Bewerbungs- wofür sich Thomas Sohns, Vorsitzender des TuS Leisel, bedankt: unterlagen grundsätzlich nicht mehr erfolgen. Es sollten deshalb „Die 500 Euro Preisgeld für den Gewinn des Heimatherz-Awards keine Originale eingereicht werden. konnte der TuS Leisel nach dem Krisenjahr sehr gut gebrau- Aussagefähige Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen und chen.“ Weitere 350 Euro gingen als Zweitplatzierten an den TV Tätigkeitsnachweisen erbitten wir unter dem Stichwort „Öffent- 1848 Oberstein und 150 Euro für den dritten Platz an den Musik- lichkeitsarbeit“ bis zum 01.03.2021 an: verein 1921 Hoppstädten. Mit einem schönen, coronakonform Kreisverwaltung - Personalreferat -, Schneewiesenstraße gekleideten Schneemann, der sein Heimatherz an passender 25, 55765 Birkenfeld Stelle trägt, bedankt sich die TuS Leisel bei den Unternehmen oder an E-Mail: poststelle@landkreis-birkenfeld der Fachkräfteinitiative #deinBIR für den Award und die Unter- stützung. *Weitere Informationen unter www.deinbir.de/award* Öffentliche Bekanntmachung Die Kreisverwaltung Birkenfeld - Untere Landwirtschaftsbe- Stellenausschreibung hörde - gibt bekannt: Der Nationalparklandkreis Birkenfeld Nach dem Grundstücksverkehrsgesetz ist über die Genehmi- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen gung der Veräußerung nachstehender Grundstücke zu entschei- Mitarbeiter (m/w/d) für die Öffentlichkeitsarbeit den: Reg.-Nr.: 006/2021; Gemarkung: Schmißberg Blatt 456; Lfd. Nr: 9); Flur 1, Nr. 38/3; Gewann: Auf dem Heibeler Rech; Bei der Abteilung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen - ist eine Nutzungsart: Waldfläche; Fläche: 1,8040 ha. Stelle im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit neu zu besetzen. Es Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes handelt sich um eine auf 2 Jahre befristete Vollzeitstelle mit 39 am Erwerb des/r Grundstücks/e interessiert sind, müssen ihr Stunden pro Woche. Bei Bewährung kann eine unbefristete Erwerbsinteresse der Unteren Landwirtschaftsbehörde bei der Anstellung in Aussicht gestellt werden. Jobsharing ist grund- Kreisverwaltung, 55765 Birkenfeld, bis spätestens 17.02.2021 sätzlich möglich (Tandem). schriftlich mitteilen. Das Tätigkeitsfeld umfasst insbesondere folgende Aufga- ben: Kreisverwaltung Birkenfeld, den 10.02.2021 • Entwicklung von Strategien und Projekten zur Darstellung In Vertretung: Jürgen Schlöder, Ltd. Regierungsdirektor der Kreisverwaltung unter besonderen Heranziehung sozi- aler Medien Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin • Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben bei der Öffent- für den Wahlkreis 201 Kreuznach für die Wahl lichkeitsarbeit zum 20. Deutschen Bundestag • Redaktion und Pflege der Homepage des Landkreises am 26. September 2021 • Auswertung der regionalen Berichterstattung Wahl zum 20. Deutschen Bundestag • Recherche und Erarbeitung von Beiträgen für die regionale am Sonntag, 26. September 2021 und überregionale Berichterstattung Aufforderung zur Einreichung von • Beratung von Fernsehteams für Beiträge aus dem Landkreis Kreiswahlvorschlägen • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen/Empfängen Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen von besonderer Bedeutung Bundestag statt. • Vorbereitung und Teilnahme am Rheinland-Pfalz-Tag Parteien und nach Maßgabe des § 20 Bundeswahlgesetz (BWG) • Planung und Umsetzung von Ausstellungen im Zusammen- auch Wahlberechtigte (andere Kreiswahlvorschläge), die einen hang mit dem Maler-Zang-Haus Kreiswahlvorschlag einreichen wollen, werden gemäß § 32 Ihr Profil: Abs. 1 der Bundeswahlordnung (BWO) hiermit aufgefordert, der Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 201 Kreuznach in Bad Kreuz- • abgeschlossenes Hochschulstudium/Fachhochschulstu- nach möglichst frühzeitig, dium in den Bereichen Journalismus, Medien, PR, Marketing, spätestens am Montag, dem 19. Juli 2021, bis 18 Uhr, Kommunikationswissenschaften bzw. eine vergleichbare die Kreiswahlvorschläge schriftlich einzureichen (§ 19 BWG). Die berufliche Qualifikation und entsprechende mehrjährige Kreiswahlvorschläge einschließlich der vorgeschriebenen Anla- Berufserfahrung gen sollen möglichst frühzeitig eingereicht werden. Nationalparklandkreis Birkenfeld - 2 - Ausgabe 6/2021 Stellt die Kreiswahlleiterin Mängel fest, so benachrichtigt sie 3. Inhalt und Form der Kreiswahlvorschläge sofort die Vertrauensperson und fordert sie auf, behebbare Der Kreiswahlvorschlag soll nach dem Muster der Anlage 13 zur Mängel noch vor Ablauf der Einreichungsfrist zu beseitigen (§ BWO einreicht werden (§ 34 Abs. 1 Satz 1 BWO. 25 Abs. 1 BWG). Nach Ablauf der Einreichungsfrist können nur Er muss nach § 34 BWO noch Mängel an sich gültiger Wahlvorschläge behoben werden - Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, (§ 25 Abs. 2 BWG). Geburtsdatum, Geburtsort und Anschrift (Hauptwohnung) Rechtsgrundlagen für die Beteiligung an der Bundestagswahl des Bewerbers, mit Wahlvorschlägen und für das Wahlvorschlagsverfahren sind - den Namen der einreichenden Partei und, sofern sie eine insbesondere die §§ 18 bis 29 BWG und die §§ 32 bis 44 BWO. Kurzbezeichnung verwendet, auch diese, bei anderen Kreis- Im Einzelnen ist bei der Einreichung von Kreiswahlvorschlägen wahlvorschlägen (§ 20 Abs. 3 BWG) deren Kennwort ent- Folgendes zu beachten: halten. 1. Wahlvorschlagsrecht Kreiswahlvorschläge von Parteien müssen von mindestens drei Nach § 18 Abs. 1 BWG können Kreiswahlvorschläge von Par- Mitgliedern des Vorstandes des Landesverbandes, darunter teien und nach Maßgabe des § 20 Abs. 3 BWG von Wahlberech- dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, persönlich und tigten („andere Kreiswahlvorschläge“) eingereicht werden. handschriftlich unterzeichnet sein. Hat eine Partei in einem Land Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag keinen Landesverband oder keine einheitliche Landesorganisa- seit deren letzter Wahl nicht auf Grund eigener Wahlvorschläge tion, so müssen die Kreiswahlvorschläge von den Vorständen ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten der nächstniedrigen Gebietsverbände, in deren Bereich der waren, können gemäß § 18 Abs. 2 BWG als solche einen Wahl- Wahlkreis liegt, gemäß dem vorstehenden Satz unterzeichnet vorschlag nur einreichen, wenn sie sein. Die Unterschriften des einreichenden Vorstandes genü- spätestens am Montag, dem 21. Juni 2021, 18 Uhr, gen, wenn er innerhalb der Einreichungsfrist nachweist, dass dem dem Landeswahlleiter eine schriftliche Vollmacht der anderen Bundeswahlleiter beteiligten Vorstände vorliegt (§ 34 Abs. 2 BWO). Gustav-Stresemann-Ring 11 Bei anderen Kreiswahlvorschlägen haben drei Unterzeichner 65189 Wiesbaden des Wahlvorschlags ihre Unterschriften auf dem Kreiswahlvor- ihre Beteiligung an der Wahl schriftlich angezeigt haben und der schlag selbst (Anlage 13 zu § 34 Abs. 1 BWO) zu leisten (§ 34 Bundeswahlausschuss ihre Parteieigenschaft festgestellt hat. Abs. 3 BWO) Die Anzeige muss den Namen der Partei enthalten. Die schrift- 4. Unterstützungsunterschriften für Kreiswahlvorschläge liche Satzung und das schriftliche Programm der Partei sowie Kreiswahlvorschläge von Parteien, die im Deutschen Bundes- ein Nachweis tag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht auf Grund über die satzungsgemäße Bestellung des Vorstandes sind der eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Anzeige beizufügen. Zudem sollen der Anzeige Nachweise über Abgeordneten vertreten waren, sowie andere Kreiswahlvor- die Parteieneigenschaft nach § 2 Abs. 1 Satz 1 des Parteienge- schläge (Kreiswahlvorschläge von Wahlberechtigten) müssen setzes beigefügt werden. Die Anzeige muss von mindestens drei von mindestens Mitgliedern des Bundesvorstandes, darunter dem Vorsitzenden 200 Wahlberechtigten des Wahlkreises oder seinem Stellvertreter, persönlich und handschriftlich unter- persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein; die Wahlbe- zeichnet sein. Hat eine Partei keinen Bundesvorstand, so tritt rechtigung muss im Zeitpunkt der Unterzeichnung gegeben sein der Vorstand der jeweils obersten Parteiorganisation an die und ist bei Einreichung der Kreiswahlvorschläge nachzuweisen Stelle des Bundesvorstandes. (§ 20 Abs. 2 Satz 2 BWG). Eine Partei kann in jedem Wahlkreis nur einen Kreiswahlvor- Kreiswahlvorschläge von Parteien dürfen erst nach Aufstellung schlag einreichen (§ 18 Abs. 5 BWG). Der Kreiswahlvorschlag des Bewerbers durch eine Mitglieder- oder Vertreterversamm- darf nur den Namen eines Bewerbers enthalten (§ 20 Abs. 1 Satz lung unterzeichnet werden. Vorher geleistete Unterschriften sind 1 BWG). ungültig. Muss ein Kreiswahlvorschlag gemäß § 20 Abs. 2 Satz 2 In jedem Kreiswahlvorschlag sollen eine Vertrauensperson und BWG von mindestens 200 Wahlberechtigten unterzeichnet sein, eine stellvertretende Vertrauensperson bezeichnet werden (§ 22 so sind die Unterschriften, sofern sie nicht auf dem Wahlvor- Abs. 1 Satz 1 BWG), die berechtigt sind, verbindliche Erklärun- schlag selbst zu leisten sind, auf amtlichen Formblättern nach gen zum Wahlvorschlag abzugeben und entgegenzunehmen (§ 22 Abs. 2 BWG). Der Wahlvorschlag soll dazu Namen und Anlage 14 zur BWO zu erbringen; die Formblätter werden von Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Ver- der Kreiswahlleiterin auf Anforderung kostenfrei geliefert; sie trauensperson enthalten (§ 34 Abs. 1 Satz 3 BWO). können auch als Druckvorlage oder elektronisch bereitgestellt Fehlt diese Bezeichnung, so gilt die Person, die als erste unter- werden (§ 34 Abs. 4 Nr. 1 BWO). Bei der Anforderung sind Fami- zeichnet hat, als Vertrauensperson, und diejenige, die als zweite lienname, Vornamen und Anschrift (Hauptwohnung) des vorzu- unterzeichnet hat, als stellvertretende Vertrauensperson (§ 22 schlagenden Bewerbers anzugeben. Wird bei der Anforderung Abs. 1 Satz 2 BWG). nachgewiesen, dass für den Bewerber im Melderegister eine 2. Anforderungen an die Bewerber Auskunftssperre gemäß des § 51 Abs. 1 des Bundesmeldege- Als Bewerber kann in einem Kreiswahlvorschlag nur vorgeschla- setzes eingetragen ist, wird eine Erreichbarkeitsanschrift - eine gen werden, wer Postfachangabe genügt nicht - verwendet. Als Bezeichnung des Trägers des Wahlvorschlags sind außerdem bei Parteien deren - nach § 15 BWG wählbar ist, Name und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch - nicht Mitglied einer anderen Partei ist und in einer Mitglie- diese, bei anderen Kreiswahlvorschlägen deren Kennwort anzu- derversammlung oder in einer besonderen oder allgemei- geben. Parteien haben ferner die Aufstellung des Bewerbers in nen Vertreterversammlung nach § 21 Abs. 1 und 3 BWG in einer Mitglieder- oder einer besonderen oder allgemeinen Ver- geheimer Abstimmung hierzu gewählt worden ist, treterversammlung nach § 21 BWG zu bestätigen (§ 34 Abs. 4 - seine Zustimmung dazu schriftlich erteilt hat; die Zustim- Nr. 1 BWO). Die Wahlberechtigten, die einen Kreiswahlvorschlag mung ist unwiderruflich (§ 20 Abs. 1 Satz 3 BWG). unterstützen, müssen die Erklärung auf dem Formblatt persön- Jeder Bewerber kann nur in einem Wahlkreis und hier nur in lich und handschriftlich unterzeichnen; neben der Unterschrift sind Familienname, Vornamen, Geburtsdatum und Anschrift einem Kreiswahlvorschlag benannt werden (§ 20 Abs. 1 Satz 2 BWG). (Hauptwohnung) des Unterzeichners sowie der Tag der Unter-

Impressum (gilt nur für „Landkreis Birkenfeld aktuell”)

Achtung: Aufgabe von Anzeigen und redaktioneller Texte für das Mitteilungsblatt sowie Fragen zur Zustellung nur unter diesen Rufnummern: 06502/9147-0, Fax 06502/9147-250

Herausgeber: Kreisverwaltung Birkenfeld, Schneewiesenstraße 25, 55765 Birkenfeld, www.landkreis-birkenfeld.de Redaktion: Pressestelle, Telefon (nur für Rückfragen und Anregungen zu „Landkreis Birkenfeld aktuell”): 06782/15-109 - unter dieser Nummer keine Anzeigenannahme, keine Annahme redaktioneller Texte Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Europaallee 2, 54343 Föhren Nationalparklandkreis Birkenfeld - 3 - Ausgabe 6/2021 zeichnung anzugeben (§ 34 Abs. 4 Nr. 2 BWO). Auf die beson- 8. Dienststelle der Kreiswahlleiterin, des Landeswahlleiters deren Nachweise für wahlberechtigte Personen nach § 12 Abs. und des Bundeswahlleiters 2 Satz 1 BWG wird verwiesen. Die Anschrift der Dienststelle der Kreiswahlleiterin lautet: Für jeden Unterzeichner ist gemäß § 34 Abs. 4 Nr. 3 BWO auf Kreiswahlleiterin Telefon-Nr.: 0671/803-0 dem Formblatt oder gesondert eine Bescheinigung der Gemein- des Wahlkreises Telefax-Nr.: 0671/803-1249 debehörde, bei der der Unterzeichner im Wählerverzeichnis 201 Kreuznach E-Mail: [email protected] eingetragen ist, beizufügen, dass er im Zeitpunkt der Unter- zeichnung in dem betreffenden Wahlkreis wahlberechtigt ist. Salinenstraße 47 Internet: www.kreis-badkreuznach.de Gesonderte Wahlrechtsbescheinigungen sind vom Träger des 55543 Bad Kreuznach Wahlvorschlages bei Einreichung des Kreiswahlvorschlages mit Die Anschrift der Dienststelle des Landeswahlleiters lautet: den Unterstützungsunterschriften zu verbinden. Wer für einen Landeswahlleiter Telefon-Nr.: 02603/71-2380 anderen eine Bescheinigung des Wahlrechts beantragt, muss Rheinland-Pfalz o. 71-4560 nachweisen, dass der Betreffende den Kreiswahlvorschlag Mainzer Straße 14 - 16 Telefax-Nr.: 02603/71-4130 unterstützt. 56130 Bad Ems E-Mail: [email protected] Die Bescheinigungen des Wahlrechts der Unterzeichner müs- Internet: www.statistik.rlp.de sen bei der Einreichung der Kreiswahlvorschläge vorliegen; sie können nach Ende der Einreichungsfrist grundsätzlich nicht Die Anschrift des Bundeswahlleiters lautet: nachgereicht werden (§ 25 Abs. 2, Satz 2 Nr. 2 BWG). Ein Wahl- Bundeswahlleiter Telefon-Nr.: 0611/75-1 berechtigter darf nur einen Kreiswahlvorschlag unterzeichnen; Statistisches Bundesamt Telefax-Nr.: 0611/72-4000 hat jemand mehrere Kreiswahlvorschläge unterzeichnet, so Gustav-Stresemann-Ring 11 E-Mail: [email protected] ist seine Unterschrift auf allen weiteren Kreiswahlvorschlägen 65189 Wiesbaden Internet: www.bundeswahlleiter.de ungültig (§ 34 Abs. 4 Nr. 4 BWO). Bad Kreuznach, 29.01.2021 Den Wahlvorschlagsträgern wird empfohlen, über die gesetzlich Die Kreiswahlleiterin des Wahlkreises 201 Kreuznach geforderte Mindestzahl hinaus vorsorglich weitere Unterschrif- Bettina Dickes ten für den Fall vorzulegen, dass nicht alle Unterschriften als gültig anerkannt werden können. 5. Anlagen zum Kreiswahlvorschlag Dem Kreiswahlvorschlag sind gemäß § 34 Abs. 5 BWO beizu- Neues von den fügen Abfallbetrieben - die Erklärung des vorgeschlagenen Bewerbers nach dem Muster der Anlage 15 zur BWO, dass er seiner Aufstellung zustimmt und für keinen anderen Wahlkreis seine Zustim- mung zur Benennung als Bewerber gegeben hat, - eine Bescheinigung der zuständigen Gemeindebehörde nach dem Muster der Anlage 16 zur BWO, dass der vorge- schlagene Bewerber wählbar ist, - bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien eine Ausfertigung der Niederschrift über die Beschlussfassung der Mitglie- der- oder Vertreterversammlung, in der der Bewerber aufge- stellt worden ist, im Falle eines Einspruchs nach § 21 Abs. 4 BWG auch eine Ausfertigung der Niederschrift über die wiederholte Abstimmung, mit den nach § 21 Abs. 6 Satz 2 BWG vorgeschriebenen Versicherungen an Eides statt; die Niederschrift soll nach dem Muster der Anlage 17 zur BWO gefertigt, die Versicherung an Eides statt nach dem Muster der Anlage 18 zur BWO abgegeben werden.

- eine Versicherung an Eides statt des vorgeschlagenen Bewerbers gegenüber der Kreiswahlleiterin nach dem Mus- ter der Anlage 15, dass er nicht Mitglied einer anderen als der den Wahlvorschlag einreichenden Partei ist. Bei Kreiswahlvorschlägen von Parteien, die im Deutschen Bundestag oder einem Landtag seit deren letzter Wahl nicht auf Grund eigener Wahlvorschläge ununterbrochen mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten waren, und Kreis- wahlvorschlägen von Wahlberechtigten (andere Kreiswahl- vorschläge) ist außerdem beizufügen - die erforderliche Mindestzahl an Unterstützungsunterschrif- ten nebst Bescheinigungen des Wahlrechts der Unterzeichner. 6. Vordrucke zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen Die zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen erforderlichen Vordrucke können bei der Kreiswahlleiterin angefordert werden. 7. Gesetzliche Grundlagen Gesetzliche Grundlagen für die Durchführung der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag sind derzeit: - Bundeswahlgesetz (BWG) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288,1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14.11.2020 (BGBl. I S. 2395) - Bundeswahlordnung (BWO) vom 28. August 1985 (BGBl I S. 1769, 1986 S. 258) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 19.06.2020 (BGBl. I S. 1328) Änderungen der rechtlichen Grundlagen zu der vorstehenden Bekanntmachung werden nach ihrem Inkrafttreten unverzüglich bekannt gemacht. Baumholder - 15 - Ausgabe 6/2021

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

Klarer Himmel – einst kam ich diesen Weg entlang, jetzt gehe ich ihn zurück. Gitoku

Danke Hildegard Pallasch Für die erwiesene Anteilnahme und die geb. Kebrich trostreichen Worte anlässlich des Todes * 02.11.1938 † 10.01.2021 unserer lieben Verstorbenen D für alle Zeichen der Freundschaft, die Margot Henn geb. Jung A die Verbundenheit mit ihr zum Ausdruck brachten * 19.11.1932 † 06.01.2021 für alle persönlichen Worte und Briefe N für Blumen, Kränze und Spenden sagen wir herzlichen Dank. K für die Teilnahme an der Trauerfeier Im Namen aller Angehörigen E für die Begleitung auf dem letzten Weg Volker Henn für ein stilles Gebet Paul Rainer Pallasch im Namen aller Angehörigen Baumholder, im Februar 2021

Trauer mitteilen ...

und zeigen!

Abschied nehmen ist nicht einfach. Wir helfen Ihnen, Ihre Trauer auszudrücken.

• Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen • Bestattungsvorsorge • In- und Auslands- überführungen Würde hat ihre Form gefunden Tag & Nacht erreichbar

Freisen - Auf`m Bangert 8 St. Wendel - Brühlstraße 4 06855 – 997 51 59 06851 – 939 78 77

Baumholder - 17 - Ausgabe 6/2021

06502 9147-0 IMMOBILIEN Welt

E-Mail: [email protected] 2 ZKB, 47 m², KM 200 €, NK 100 €, HK 70 € Ausweilerstraße 14, 55774 Baumholder

Besichtigung: 0176 769 866 42 oder 0176 826 142 23

Dringende Gesuche für gehobene Ansprüche: Ärzte, Geschäftsführer, Steuerberater, Informatiker, Abteilungsleiter u. v. m. suchen dringend im Großbereich St. Wendel und Birkenfeld ��� �e�en �i����� gepfegte Häuser und Baugrundstücke. Angebote bitte an: a� �e�� in �a������er IMMOBILIEN-SERVICE PERSCH 06854/92290 (kostenlose Wertanalyse) (Ringstraße 7)

3 ZKB, 60 m², KM 260 €, NK 130 €, HK 80 € - Am Rauhen Biehl 52, 55774 Baumholder

Besichtigung: 0176 76986642 und 0176 82614223

Junge Familie (beide mit gutem Beruf) sucht dringend „Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die dargestellte im Kreis St. Wendel oder in der VG Birkenfeld Person verantwortlich." ein Baugrundstück oder ein gepfegtes 1FH. Angebote bitte an: IMMOBILIEN-SERVICE PERSCH 06854/92290 (kostenlose Wertanalyse)

Wohnung zu vermieten in Fohren-Linden Wohnfäche 70 m2, Einbauküche komplett Wohnzimmer, Schlafzimmer, Abstellraum, WC, Wanne und Dusche, PKW-Stellplatz, keine Haustiere. Frei ab sofort, Kindergarten 500 m Wir machen Kaltmiete 280 € + 2 Monate Kaution Tel. 06783/1396 · Mobil: 017646117106 Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) 4 ZKB, 94 m², KM 440 €, NK 140 €, HK 100 € - Beratungsstellenleiter Sascha Schmohr Auf dem Römer 7 | 55765 Birkenfeld | Tel. 06782-981593 Am Rauhen Biehl 46, 55774 Baumholder [email protected] www.steuerring.de/buero-birkenfeld Besichtigung: 0176 76986642 und 0176 82614223 Wir erstellen Ihre Steuererklärung - für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.

Heimat neu entdecken der Auf Schulhöh 1 an F x lo 55776 Reichenbach e h l r Tel. 06783/4029197 Reise- A von 9 bis 17 Uhr Treffpunkt Mail: [email protected] Portal Innovative Haustechnik www.flohr-haustechnikweb.de Deutschland.de Heizung – Klima – Sanitär – Meisterbetrieb Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe • Neubau-, Altbau-Installation erhalten Sie den perfekten Begleiter • Kundendienst für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. • Komplettbäder Baumholder • Pelletheizungen, Wärmepumpen, Gas- und Ölheizungen

Baumholder - 18 - Ausgabe 6/2021

Valent nsta Valent nstag am 14. Februar

Umso wichtiger sind die Vorbe- gelt sich die meterlange Strauß- Am 14. Februar ist Valentinstag! reitungen bei Bestellung, Logistik bahn quer durch das Geschäft. und Auslieferung. Die Ladentür klingelt im Minuten- Jetzt Liebesgrüße vorbestellen. Immerhin 57 Prozent der Deut- takt und nicht selten bildet sich schen kaufen für den 14. Febru- eine Kundenschlange bis auf die Abholung am 13.02.21 von 8 - 14 Uhr ar ein Geschenk im klassischen Straße hinaus. und 14.02.21 von 9 - 13 Uhr Handel. Die Blumenhändler pla- Liebe liegt in der Luft nen ihre Einkaufstour auf dem Am Valentinstag liegt Liebe in Blumengroßmarkt meist eine der Luft. Anders als sonst stehen Woche vorher. Da der Ansturm mit 87 Prozent vor allem Männer der Laufkundschaft manchmal im Blumengeschäft, die an dem schwer abzuschätzen ist, sind romantischen Anlasstag meist die Vorbestellungen der Stamm- auf die klassische rote Rose set- kunden dabei bedeutend. Denn zen. Die größte Herausforderung diese helfen, das Risiko beim stellen die Last-Minute-Liefer- Poststr. 4 · 55774 Baumholder · Fon 06783-4502 Bezug der vergänglichen Blu- aufträge dar. Die Belohnung für menware so gering wie möglich die Blumenboten: Die lächelnden zu halten. Für Valentinstag wird Gesichter und Freudenschreie Im Auftrag der Liebe nicht selten die vielfache Men- der überwiegend weiblichen ge an Rosen benötig, die an ge- Empfänger. Meist haben die Da- (iPr). Während viele Einzelhänd- Branche. wöhnlichen Tagen gekauft wird. men schon den ganzen Tag auf ler ihre Werbeaktivitäten auf die Schließlich sind Blumen mit 77 Am Vortag werden die vorbestell- ihren Strauß gewartet und sind Wochen vor Weihnachten fo- Prozent das beliebteste Ge- ten Sträuße nicht selten bis in die erleichtert, wenn zum Valentins- kussieren, konzentriert sich die schenk zu diesen Anlässen. An- Abendstunden hinein gebunden, tag an sie gedacht wurde. Im Hauptgeschäftszeit für Floristen ders als Schmuck oder Parfüm um für den nächsten Tag gut Schnitt überrascht ein Florist am auf nur wenige Tage. Valentins- sind sie empfndliche Naturpro- vorbereitet zu sein. Über Nacht 14. Februar alle zwei Sekunden tag und Muttertag sind die wich- dukte, die in Handarbeit frisch zu lagern die Blumen im Kühlraum einen Menschen mit Blumen in tigsten Verkaufstage der Grünen Liebesgrüßen gebunden werden. und am Morgen darauf schlän- Deutschland. Es geht um DEINE AUSBILDUNG MOVE IT! EURE CHANCE! Auszubildende für den Beruf des Notarfachangestellten (m/w/d)

Notare sind aus unserem Wirtschafts - und Rechtssystem nicht wegzudenken. Ob Hauskauf, Unternehmensgründung, Ehevertrag, Testament oder die Übertragung von Grundeigentum: Notare beraten die Beteiligten, erarbeiten Vertragsentwürfe und beurkunden Rechtsgeschäfte. Sie gestalten Rechts- und Lebensverhältnisse, in deren Mittelpunkt der Mensch und seine Bedürfnisse stehen. Das erreichen sie im Team mit ihren Mitarbeitern: den Notarfachangestellten.

Notare im Bezirk der Notarkammer Koblenz suchen ständig Auszubildende für den Beruf des Notarfachangestellten (m/w/d).

Ihr bringt mit: Ihr bekommt:

N eugierde und Einsatzbereitschaf N eueinstieg in einen krisensicheren Ausbildungsberuf O rganisatorisches Talent und kommunikatives Geschick O rtsnähe bei angesehenem Berufsumfeld T eamplayer-Eigenschaf en T eamorientiertes Arbeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag A bitur, mittlere Reife oder einen vergleichbaren Bildungsgrad A ttraktives Gehalt, Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen R echtsempfi nden und Interesse im Umgang mit Gesetzen R echtskenntnisse als branchenübergreifende Schlüsselqualifi kation

Erfahrt mehr auf http://www.notarkammer-koblenz.de/berufsziel-notarfachangestellter/. ! Die Notarkammer Koblenz ist bei der Vermittlung von Ausbildungsstellen gerne behilflich. Baumholder - 19 - Ausgabe 6/2021

Baumfällungen Gehölzschnitt Zaunarbeiten

Weitere IN IHRER Stellen fnden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Zuverlässige PUTZ- U. BÜGELFRAU für 2-Personen-Haushalt 1 x wöchentlich, je 4-5 Std. nach Ellweiler gesucht. Tel. 06782-98 14 44

Stellenangebot

ZurZur Erweiterung ErweiterungAushilfen unseres unseres Teams Teams suchen suchen wir wir examinierte Gesundheits- zum baldmöglichstenexaminierte Eintritt Gesundheits- suchen wir zurund Verstärkung unseresund Krankenpfeger Teams Aushilfskräfte examinierteKrankenpfeger/-innen Altenpfeger (m/w/d) oder examiniertefür diein Bereiche Teilzeit. Altenpfeger/-innen Pflege (Führerschein ist erforderlich). in Teilzeit oder auchund Minijob Hauswirtschaft (Führerschein ist erforderlich) Sie haben Freude im Umgang mit älteren Sie habenundAuf pfegebedürftigen Freude der Basis im Umgang von 450,00 Menschen? mit älterenEuro und pfegebedürftigenSie arbeiten Menschen? gerne Sie im arbeiten Team? gerne im Team? Sie schätzen Eigenverantwortung? Wollen Sie Dannsich etwasfreuen wirdazu uns verdienen,auf Ihre Bewerbung! rufen Sie uns Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! unter Wir bieten Ihnen eine vielseitige und 67 Wir82 /bieten anspruchsvolle98 12 Ihnen 50 an,eine Tätigkeit, vielseitigeoder schreiben ein und gutes anspruchsvolle Arbeitsklima, eine Mail, Tätigkeit, unsere Pflegedienstleitungein gutes Arbeitsklima,in einem Frau eingespielten Brenner angemessene informiertTeam. Bezahlung Sie mit gerne. zusätzlicherAngemessene Altersversorgung tarifiche (ZVK Bezahlung nicht bei Minijob) mit Wirinzusätzlicher einem freuen eingespielten Altersversorgung. uns auf Team. Sie.

Ihre BewerbungIhreKirchliche Bewerbung bitte an Sozialstation diebitte Pfegedienstleitung an die Barbara Brenner,Baumholder/BirkenfeldKirchliche die IhnenSozialstation auch gernee.V. e.V. telefonisch Baumholder/Birkenfeld unter Schneewiesenstraße06782 – 98 12 50 Auskunft 18 gibt. Schönenwaldstraße 1 5576555765 Birkenfeld Birkenfeld 55765 Birkenfeld - Schönenwaldstraße 1 Mailzu-Adresse:info@sozialstation Hd. Pfegedienstleitung Barbara- Brennerbirkenfeld.de die Ihnen auch gerne telefonisch (06782 – 98 12 50) Auskunft gibt. Baumholder - 20 - Ausgabe 6/2021 Orthopädie-Schuhtechnik Orthopädie-Technik Reha-Technik Sanitätshaus Pfegehilfsmittel Podologie

55765 Birkenfeld ( 06782 / 5287 66709 Weiskirchen-Konfeld ( 06876 / 367 55774 Baumholder ( 06783 / 999883 Sammler sucht 54497 Morbach ( 06782 / 5287 Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. www.hassler-schuhtechnik.de Telefon: 0 63 72 / 6 24 34 49 oder: 0 15 77 / 3 18 42 75 [email protected]