Pädagogische Hochschule . Lehre Weiterbildung Forschung

Rektoratsstab Monique Stäger Beauftragte für Marketing und Kommunikation [email protected] Tel. 071 678 57 37

Medienmitteilung 30. März 2015

Die erhaltenen Werte weitergeben

Am Montagabend durften 24 Absolventinnen und Absolventen der Masterstudi- engänge Sekundarstufe l und Sekundarstufe ll der Pädagogischen Hochschule Thurgau im Rahmen einer würdigen Masterdiplomfeier ihre Urkunden entgegen- nehmen. Seit sechs Jahren werden an der PHTG Sekundarlehrerinnen und Sekun- darlehrer ausgebildet, seit gut einem Jahr sind die Diplome schweizweit aner- kannt.

Im Januar 2014 erhielten die Thurgauer Lehrdiplome der Sekundarstufe I die schweizweite Anerkennung durch die EDK. Mit dieser Anerkennung sagte die EDK auch Ja zu den Profil- elementen der PHTG im Bereich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit der Uni- versität in den fachwissenschaftlichen Studien und dem Ausbildungsschwer- punkt im Bereich Medien. Nun durften bereits zum zweiten Mal Absolventinnen und Ab- solventen dieses Regestudiengangs ihre Urkunden an einer Masterdiplomfeier entgegen- nehmen. Der Masterstudiengang Sekundarstufe ll der PHTG hat sich in den vergangenen Jahren etabliert. Auch in diesem Studiengang wurden am Montagabend im Sport und Kul- turzentrum Dreispitz in Diplome verteilt.

Masterurkunden überreicht

Rolf Deubelbeiss, Studiengangsleiter Sekundarstufe l an der PHTG, überreichte den zehn Absolventinnen und Absolventen die Lehrdiplome und die Urkunde für den akademischen Abschluss Master of Arts in Secondary Education. Geduld und Durchhaltevermögen attes- tierte Matthias Begemann, Prorektor Lehre an der PHTG, den erfolgreichen Abgängerinnen und Abgängern, dauert doch der Studiengang, der zum Unterrichten auf der Sekundar- schulstufe I berechtigt, im Minimum neun Semester. Der Studiengang Sekundarstufe II, den die PHTG ebenfalls in Kooperation mit der Universität Konstanz durchführt, berechtigt zum Unterrichten auf der Gymnasialstufe oder in Berufsmittelschulen. Hier wurden den 14 Absolventinnen und Absolventen die Urkunden durch Peter Heiniger, Studiengangsleiter Sekundarstufe ll und Barbara Grob vom Eidgenössischen Hochschulinstitut für Berufsbil- dung überreicht. Die Feier wurde musikalisch umrahmt durch Mitwirkende des Band- workshops Sek l unter der Leitung von Stefan Leiprecht, Musikdozent PHTG.

Pädagogische Hochschule Thurgau Tel. +41 (0)71 678 56 56 Unterer Schulweg 3 Fax +41 (0)71 678 56 57 Postfach [email protected] CH-8280 Kreuzlingen 2 www.phtg.ch

Die Normen hinterfragen

Nationalrat Christian Lohr sprach in seiner Diplomrede über die Chancen, die sich mit dem Erreichten den Diplomandinnen und Diplomanden bieten. «Sie können die Chancen er- kennen, die Chancen packen, aber auch Chancen verpassen», sagte Christian Lohr. Dies alles beinhalte ein reichhaltiges Bukett an Erfahrungen, die richtungsweisend für das Le- ben sein können. Er mahnte die frisch diplomierten Lehrerinnen und Lehrer, Normen zu hinterfragen. Jedes Kind sei gleichwertig und verdiene die grösste Unterstützung und Be- gleitung, um sich im Rahmen seiner Fähigkeiten zu entwickeln. «Kinder brauchen Men- schen, die an sie glauben», formulierte Lohr sein eindringliches Votum. Er erinnerte die Pädagoginnen und Pädagogen daran, dass sie während ihrer Ausbildung Werte wie Res- pekt, Unterstützung und Anerkennung vermittelt bekommen haben. Diese Werte müssten sie nicht nur mitnehmen, sondern an die Kinder und Jugendlichen weitergeben: «Damit die Kinder ihre Ziele erreichen können.»

Weitere Auskünfte erhalten Sie von: Monique Stäger, Beauftragte für Marketing und Kommunikation, 071 678 57 37, [email protected]

Bildlegende: 24 Frauen und Männer schlossen diesen Frühling ihr erfolgreiches Masterstudium an der Pädagogischen Hochschule Thurgau ab.

Pädagogische Hochschule Thurgau Seite 2

Diplomandinnen und Diplomanden

Sekundarstufe ll Name Vorname Adresse Ort Baumgärtner David Wartenweilerweg 9b Kradolf Boacter Daniel Alexander Bahnhofstrasse 13 Tägerwilen Brülhart Carolin Hauptstrasse 11 Erlen Coquet Carole Zur Halde 18 Öhningen-Wangen Demarchi Liliana Zürcherstrasse 179 Frauenfeld Dörig Simon Zistli 14 Egli Eliane Michèle Ernastrasse 35 Zürich Hinske Philipp Ginsterweg 8 Rotenburg Ito Pfister Christine Bauweg 3 Triboltingen Jetter Simon Wiesenstrasse 9 Kreuzlingen Keller Nicolas Schaffhauserstrasse 155 Zürich Koch Kevin Im Baumgarten 16 Wagenhausen Rasmussen Simon Bahnhofstrasse 10 Stehrenberger Jörg Postfach 2161 Kreuzlingen

Sekundarstufe l Name Vorname Adresse Ort Bauer Tabea Im Rank 3 Berini Daniel Bahnhofstr. 81 Altnau Engelmann Marie Schottenstrasse 1 Konstanz Heller Gloria Müller-Thurgaustrasse 2 Tägerwilen Lemmenmeier Tamara Romanshornerstrasse 25 Uttwil Lindörfer Svenja Egg 50 Bühler Meier Jeannette Weinbergstrasse 18 Wängi Moser Daniel Amriswilerstrasse 80 Weinfelden Dorothee Jaque- Richter line Zum Leimacker 5 Oehningen Schmid Nicole Angela Bahnhofplatz 65 Frauenfeld

Pädagogische Hochschule Thurgau Seite 3