Herzlich

Willkommen!

Die Spielgemeinschaft / mit seinen beiden Seniorenmannschaften heißen Sie und Euch mit der zweiten Ausgabe 2019 unserer Stadionzeitschrift „SEPPI“ auf dem Kunstrasen in Thalfang herzlich willkommen!

Wir begrüßen zu dem Heimspiel unserer Mannschaft unsere Gäste aus und Gonzerath mit ihren Trainern, die Schiedsrichter sowie alle Zuschauer recht herzlich und wünschen allen Sportfreunden spannende und schöne Momente auf unserer Sportanlage!

1

2 3 4 Grußwort Liebe Sportfreunde, ich begrüße Sie recht herzlich zum vorletzten Heimspiel unserer Spielgemeinschaft auf dem Kunstrasen in Thalfang. Der Saisonendspurt ist eingeläutet und nun wird sich zeigen, wer zum Ende dieser langen Spielzeit noch am meisten Körner im Tank hat. Zunächst zu unserer Zweiten Mannschaft, die heute auf die Reserve der SG Gonzerath trifft, wobei es nochmal gilt Punkte zu holen um vielleicht doch noch die Rote Laterne am Tabellenende abzugeben. Mit einem Dreier heute und dem von einigen Beteiligten schon fest eingeplanten doppelten Derbysieg am kommenden Sonntag gegen die Zweitvertretung der SG Gielert/ ist dieses Minimalziel noch möglich und sollte Anreiz genug sein, nochmal alle Kräfte zu mobilisieren! Doch nun zum eigentlichen Leckerbissen am heutigen Tage, an dem es für unsere 1. Mannschaft heißt: DERBY gegen die Nachbarn der SG Gielert/Hilscheid!!! Derby, das ist laut Definition ein Spiel zweier rivalisierender Vereine einer Region, für deren Anhänger ein solches Ereignis eine hohe symbolische Bedeutung hat! Das Hinspiel in Gielert verlor man knapp mit 3:2 und auch heute erwarten die Zuschauer beider Seiten wieder ein enges, kämpferisches und fesselndes Spiel. Unser Team konnte in den vergangenen 5 Partien mit Trainer Markus Stein wichtige 10 Punkte einfahren, hat noch kein Heimspiel nach der Winterpause in Thalfang verloren und trainierte in den letzten Wochen intensiv, sodass man sich gut gewappnet fühlt, für die letzen drei ausstehenden Spiele. Mit einem Sieg heute kann man die Tür zum Relegationsplatz weit zumachen, um sie dann in der nächsten Woche im direkten Duell mit dem FC auf deren „Roter Erde“ endgültig abzuschließen! In diesen letzten, alles entscheidenden Spielen, hoffen wir auf die geballte Unterstützung unserer Fans, mit denen wir die letzten Reserven herauskitzeln wollen, um doch noch den gesicherten Klassenerhalt zu schaffen! Wir haben es selbst in der Hand! Zu guter Letzt möchte ich auf diesem Wege nochmal Werbung für unseren Erbeskopfmarathon am 14. Juli machen! Ein tolles Event, welches dieses Jahr bereits zum 18-ten mal mit viel Herzblut und Engagement ausgetragen wird und viele begeisterte Mountainbiker in unseren schönen Hunsrückort zieht. Also seid dabei, ob als Teilnehmer auf oder als einer der vielen Helfer und Fans neben der Strecke!!! Vielen Dank In diesem Sinne wünsche ich uns allen heute zwei faire Spiele und ein packendes Derby!

Bernhard Krause

5 6 Der Gegner unserer SG im Blickpunkt

Gegner der 1. Mannschaft- DJK Morscheid

Trainer: Marec Caspary Kapitän: Kevin Ludwig Beste Scorer: Kevin Ludwig (11 Tore, 7 Vorlagen), Marvin Hoffmann (10Tore, 14 Vorlagen) Tabellensituation:

Letzte Begegnungen: 0:5 Niederlage gegen Dhrontal, 2:1 Sieg gegen Peterswald, 6:1 Sieg gegen II

Vorschau: Kurz vor Toresschluss wartet auf unsere 1. Mannschaft mit dem Derby gegen die SG Gielert nochmal ein besonderes Highlight. In dieser Saison musste man sich dem Nachbarn bereits zweimal geschlagen geben, sodass dem alten Sprichwort „aller guten Dinge sind drei“ folgend heute endlich ein Sieg eingefahren werden soll.

7 Die Gäste spielen gemessen an den eigenen Ansprüchen eine mäßige Ligasaison und befinden sich Jenseits von Gut und Böse im Tabellenmittelfeld wieder. Allerdings gehört zur ganzen Wahrheit auch eine beachtliche Pokalrunde, die im Finale gegen die SG Burgen ihren Höhepunkt findet. Auf dem Weg dorthin konnte man auch zwei A-Liga Mannschaften, darunter den designierten Vizemeister Kröv, schlagen. Für eine solche Pokalsensation sind Eigenschaften wie Leidenschaft, Kampfgeist und Willen unerlässlich. Attribute, die Gielert an guten Tagen zuhauf auf den Platz bringt. Lässt man diese Mannschaft ins Spiel , wird es gefährlich. Zumal in der Offensive herausragende Akteure zu finden sind. Hinter einem Einsatz von Topstürmer Kevin Ludwig steht derzeit zwar noch ein Fragezeichen, aber auch Sven John und Marvin Hoffmann weisen bereits zweistellige Trefferzahlen auf, sodass selbst ein Ausfall aufzufangen ist. Dieser Offensive muss man frühzeitig die Lust am Spiel nehmen. Ein frühes Gegentor wie in den letzten beiden Aufeinandertreffen gilt es tunlichst zu vermeiden. Ein Blick auf die Tordifferenz offenbart aber auch die Achillesferse: In der Defensive stehen die Gäste nicht immer sattelfest (50 Gegentore). Diese muss unsere wiedererstarkte Offensive um Haumann, Schiffels, Bartenbach und Co. permanent beschäftigen und so zu Fehlern zwingen. Ein Chancenwucher wie gegen Zeltingen II sollte man sich jedoch nicht erlauben. Der Druck liegt eindeutig auf Thalfanger Seite, Gielert hat außer Prestige nichts mehr zu verlieren. Von daher werden wir fast gezwungen sein, dass Heft des Handelns in die Hand zu nehmen und mutig auf Sieg zu spielen. Wichtig ist es sich von anderen Nebengeräuschen nicht ablenken zu lassen und 90 Minuten alles dafür zu tun die nächsten 3 Punkte einzufahren. Denn trotz aller teilweise künstlich hochstilisierten lokalen Brisanz, bleibt das heutige Spiel unter dem Strich genau das: Ein Kreisligaspiel(!) bei dem es für unsere Mannschaft auch nur drei Punkte zu holen gibt. Dann fährt man mit allen Trümpfen in der eigenen Hand zum entscheidenden Spiel nach Kinderbeuren.

8 Gegner der 2.Mannschaft – SG Gonzerath II

Trainer : Eric Thömmes Kapitän: Erkan Yagliyurt Bester Scorer: Christopher Josten, Christopher Koltes beide 3 Tore Tabellensituation:

Was das Ergebnis von unregelmäßiger Trainingsteilnahme, ständig wechselnder Startformationen und einer dünnen Spielerdecke, die zusätzlich unter Verletzungen leiden muss, ist erfährt unsere 2. Mannschaft in dieser Saison leidvoll. Kurz vorm Ende der Saison steht man mit lediglich 2 Siegen auf dem letzten Platz. Ein Trend der sich bereits in der letzten Saison abgezeichnet hat. Seit geraumer Zeit fehlt es bei der zweiten Mannschaft an einem festen Spielerstamm, ein geregelter Trainingsablauf ist somit kaum möglich. Und ohne Training besteht man selbst in der untersten Klasse nur schwer. Setzt sich der Trend in dieser Form fort, wird es auf lange Sicht schwierig die 2.Mannschaft am Leben zu halten. Was es braucht ist eine neue Generation an Spielern die die ehemalige Zweitmannschaftkultur wieder aufleben lassen. Eine Gruppe die Spaß am Fußball und an der

9 Gemeinschaft hat und nicht die Einsätze sonntags oder das Training als Last betrachten. Dies soll keine Kritik an den Spielern sein, die sich aktuell Sonntag für Sonntag bereit erklären die Knochen nochmal hinzuhalten, vielmehr ist es ein realistischer Ausblick auf die Zukunft. Denn die aktuelle Situation ist für alle unbefriedigend. Entsteht eine solche Gemeinschaft über kurz oder lang nicht, muss man wohl die zweite Mannschaft auflösen. An die Folgen für den Verein, will ich derzeit lieber noch nicht denken. Die letzten Spiele sollte man nutzen, um das Tabellenbild eventuell noch ein wenig zu verbessern. Gegen die Vereinigten aus Gonzerath, und ist auch heute ein Sieg möglich. Die letzten knappen Ergebnisse zeigen eine deutliche Verbesserung auf, daran gilt es anzuknüpfen.

Tabelle Kreisliga C II Mosel

10 Im Fokus: Abstiegskampf in der Kreisliga B I

Drei Spieltage vor Schluss kämpfen noch mehrere Mannschaften gegen den Abstieg. Der einzige direkte Abstiegsplatz ist bereits an die SG Büdlich vergeben. Der 13.Platz bedeutet den ungeliebten Gang in die Relegation gegen die Zweitplatzierten der C-Klassen und den 13. der anderen B-Klasse. Wie viele freie Plätze dort ausgespielt werden, hängt mit der Anzahl der Mosel Absteiger aus der Bezirksliga zusammen. Unsere Mannschaft muss noch nach Kinderbeuren und zu Hause gegen Blankenrath ran.

Tabellensituation:

Das Restprogramm der anderen gefährdeten Mannschaften:

FC Peterswald-Löffelscheid SV Zeltingen-Rachtig II

Sa, 11.05 H SV Blankenrath So, 12.05, A SV Gonzerath So, 19.05 H SG Mont Royal Kröv II So, 19.05, A SG Büdlich/ Sa, 25.05 H SG Baldenau Sa, 25.05, H SG Gielert

SV Morbach II FC Kinderbeuern So, 12.05 H SG Mont Royal Kröv II So, 12.05 A SG Dhrontal Haag So, 19.05 A SG Baldenau So, 19.05 H SG Thalfang Sa, 25.05 H SV Strimmig Sa, 25.05 A SV Gonzerath

Unsere Mannschaft hat mit dem Spiel in Kinderbeuern also die große Möglichkeit aus eigener Kraft die Klasse zu halten. Am letzten Spieltag spielen alle Mannschaften gegen Kontrahenten aus dem oberen Viertel, von denen einige noch um den zweiten Platz konkurrieren, sodass auch diese nichts schenken werden.

11 Tabelle Kreisliga BI Mosel

12 13 14 15 16 „Es werden 90 Minuten Kampf!“

Interview mit Florian Haumann

Unser Zehner zieht mittlerweile seit drei Jahren die Regie in unserem Offensivspiel. Der Thalfanger Junge trumpft spielte bereits in seiner letzten Jugendsaison in der A-Klasse und hatte einen wichtigen Anteil am Klassenerhalt. Zuletzt zeigte er sich in blendender Form (3Tore, 3 Assists), auf seine Spielgestaltung wird es auch heute ankommen.

Hey Flo, schön dass es mal wieder mit einem Interview geklappt hat. Du bist nun mittlerweile in deiner dritten Seniorensaison und hast schon einiges im Trikot der SG erlebt. Um mit dem Positiven zu beginnen: Was war dein bisher schönster Moment?

Schwer zu sagen, es gab einige schöne Momente. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir das Spiel gegen . Wir steckten mitten im Abstiegskampf in der A-Klasse und es war meine erste Herrensaison. Das Spiel musste widerholt werden und im Nachholspiel stand es kurz vor Schluss 2:2 – zu wenig für uns in unserer Tabellensituation. Wir hatten einen Eckball der abgewehrt wurde, allerdings Flo Schmidt direkt in die Füße fiel. Er legte den Ball in den Rückraum an die Sechzehnerkante, wo ich auf einen Abpraller lauerte. Ich habe dann einfach mal geschossen und der Ball schlug tatsächlich im Tor ein. Der Sportplatz explodierte und die ganze Mannschaft stürmte auf mich zu. Als 18- Jähriger ein ganz besonderer Moment für mich. Wir haben das Spiel 3:2 gewonnen

17 und den Klassenerhalt dann auch geschafft, wodurch mir der Moment noch positiver in Erinnerung geblieben ist.

Vor dieser Saison hatten sicher alle höhere Erwartungen. Warum muss die Mannschaft 3 Spieltage vor Schluss weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen?

Das kann ich mir bis heute nicht wirklich erklären. Jeden Sonntag sehe ich vor dem Spiel unseren Kader und denke mir, wie wir trotz solch talentierter Spieler soweit unten stehen können. Ein wichtiger Faktor ist wohl die mangelnde Erfahrung. Wir sind eine ziemlich junge Truppe und das merkt man dann auch oft auf dem Platz. Wir sind oft nicht abgezockt genug, sei es vor dem Tor (denn Chancen haben wir eigentlich genügend) oder im Aufbauspiel. Ich glaube unser Problem sind weniger die Füße, als vielleicht der Kopf.

Zu Beginn der Runde musste man gleich zwei überraschende Nackenschläge hinnehmen. Zum einen die Niederlage am grünen Tisch gegen Morscheid und zum anderen den Abgang von Ansgar. Wie hat die Mannschaft die besondere Situation aufgenommen?

Die Situation rund um das Morscheid Spiel hätte vielen Mannschaften im Abstiegskampf vielleicht die letzte Moral genommen. Das ist bei uns zum Glück anders. Der Verlust der drei Punkte hat uns nur noch mehr angestachelt und motiviert, was die Ergebnisse der letzten Wochen ja auch gut widerspiegeln. Der Abgang von Ansgar mitten in einer so schweren Phase war auch eine Herausforderung aber ich denke mit Markus haben wir jemanden gefunden, der sofort den Anschluss an die Mannschaft gefunden hat und einen super Job macht. Hier auch nochmal ein Lob an Ansgar, der die Übergabe sehr professionell gestaltet hat. Trotzdem spielt man nach einer schwierigen Hinserie ein starkes Jahr 2019, sportlich (lassen wir Morscheid aus) konnte man bereits 13 Punkte einsammeln. Wie erklärst du die Leistungssteigerung?

Ich glaube, dass die Mannschaft jetzt schlichtweg ihr Potenzial auf den Platz bekommt. Zudem glaube ich, dass die taktische Umstellung auf zwei Stürmer der Mannschaft gut tut. Tim Schiffels spielt unfassbar gut in seiner neuen Rolle im Sturm und mit Elias Bartenbach haben wir seit der Winterpause einen weiteren überragenden Fußballer in unserer Mannschaft, der mit seinen trickreichen Sololäufen und seinem enormen Tempo jeder Abwehr Probleme bereitet.

Im Saisonendspurt scheint es, dass das ehemalige „Sorgenkind“ die Offensive ihre Spielfreude wiederentdeckt hat. Als zentraler Mittelfeldspieler spielst du natürlich darin ein wichtiger Faktor. Wie betrachtest du die aktuelle Entwicklung? Inwiefern

18 versuchst du selber Einfluss auf das Spiel nach vorne zu nehmen?

Es macht momentan echt Spaß mit den Jungs zu kicken. Wir können in den Spielen momentan viel besser umsetzen was wir trainieren, als noch in der Hinrunde und durch die eingefahrenen Siege haben wir auch wieder viel mehr Selbstvertrauen. Ich denke das spielt eine wichtige Rolle in der positiven Entwicklung unserer Offensivabteilung. Hinzu kommt, dass der Coach uns viele Freiheiten im Offensivspiel gewährt, sodass Elias Bartenbach oder Mir auch Fehler eingeräumt werden und ein misslungener Trick nicht zu Unmut in der Mannschaft führt. Ich glaube, dass kreativen Spielern die Möglichkeit gegeben werden muss Fehler machen zu dürfen und das ist bei uns glücklicherweise der Fall.

Kommen wir zum Schluss zum anstehenden Spiel gegen Gielert. Die Konstellation an sich verspricht natürlich schon einiges an Brisanz. Erschwerend hinzukommt, dass man sich bereits zweimal geschlagen geben musste. Was erwartest du heute für ein Spiel? Warum wird der erhoffte Sieg heute im dritten Anlauf gelingen?

Ich erwarte ein hitziges umkämpftes Spiel bei dem keine der beiden Mannschaften sich in irgendeiner Form geschlagen geben wird. Es werden 90 Minuten Kampf, bei dem die Mannschaft gewinnen wird, die den stärkeren Willen hat. Ich glaube, dass wir sehr hungrig sind und auch fußballerisch stark genug sind um diesmal im dritten Anlauf einen Sieg gegen GiHi einzufahren. .

19 Statistiken 1. Mannschaft

20 21 22 Statistiken 2. Mannschaft

23 24 Spielplan 1.Mannschaft 2018/2019

Kreisliga B1-Mosel

1. So., 12.08.18 14:30 Uhr H SG Mont Royal Kröv II 3:4 2. Sa., 18.08.18 17:00 Uhr A SG Baldenau 5:4 3. So., 26.08.18 14:30 Uhr H SV Strimmig 1:3 4. So., 02.09.18 14:30 Uhr A DJK Morscheid 2:2 5. So., 09.09.18 14:30 Uhr H SV Morbach II 1:3 6. So., 16.09.18 14:30 Uhr A FC Peterswald-Löffelscheid 1:0 7. So., 23.09.18 14:30 Uhr H SG Dhrontal 0:2 8. So., 30.09.18 14:30 Uhr H SG Büdlich-B-N / Heidenburg 2:1 9. So., 07.10.18 14:30 Uhr A SV Gonzerath 4:2 10. So., 14.10.18 14:30 Uhr H SV Zeltingen-Rachtig II 4:0 11. So., 21.10.18 15:00 Uhr A SG Gielert / Hilscheid 3:2 12. Fr., 26.10.18 20:00 Uhr H FC Kinderbeuern 1:1 13. So., 04.11.18 15:00 Uhr A SV Blankenrath 9:1 14. So., 11.11.18 14:30 Uhr A SG Mont Royal Kröv II 3:1 15. So., 18.11.18 14:30 Uhr H SG Baldenau 0:3 16. So., 25.11.18 14:30 Uhr A SV Strimmig 4:0 17. So., 17.03.19 14:30 Uhr H DJK Morscheid gewertet als Niederlage 18. So., 24.03.19 12:15 Uhr A SV Morbach II 1:2 19. So., 31.03.19 14:30 Uhr H FC Peterswald-Löffelscheid 3:2 20. So., 07.04.19 14:30 Uhr A SG Dhrontal 0:2 21. So., 14.04.19 14:30 Uhr A SG Büdlich-B-N / Heidenburg 4:0 22. So., 28.04.19 14:30 Uhr H SV Gonzerath 1:1 23. So., 05.05.19 12:15 Uhr A SV Zeltingen-Rachtig II 3:1 24. So., 12.05.19 14:30 Uhr H SG Gielert / Hilscheid 25. So., 19.05.19 14:30 Uhr A FC Kinderbeuern 26. So., 26.05.19 12:15 Uhr H SV Blankenrath

25 Spielplan 2.Mannschaft 2018/2019

Kreisliga C1-Mosel

1. So., 18.11.18 12:15 Uhr H SG Burgen / III verlegt 2. So., 19.08.18 14:30 Uhr A SG Dhrontal II 5:0 3. So., 26.08.18 12:15 Uhr H SG Bernkastel / Mülheim-Br. II 0:1 4. So., 02.09.18 12:15 Uhr A SG Baldenau/Morscheid II 2:1 5. So., 09.09.18 12:15 Uhr H SG Moseltal II 0:2 6. So., 16.09.18 14:30 Uhr A SV Longkamp 8:1 8. So., 30.09.18 12:15 Uhr H SG Neumagen-D. / II 1:3 9. So., 07.10.18 12:15 Uhr A SG Gonzerath II 2:0 10. So., 14.10.18 12:15 Uhr H SG Gielert / Hilscheid II 2:0 11. Sa., 20.10.18 15:00 Uhr A SV Blankenrath II 7:1 12. Sa., 24.11.18 18:30 Uhr A SG Burgen / Veldenz III 13. So., 04.11.18 14:30 Uhr H SG Dhrontal II 2:4 14. So., 11.11.18 12:15 Uhr A SG Bernkastel / Mülheim-Br. II 4:2 15. So., 31.03.19 12:15 Uhr H SG Baldenau/Morscheid II 0:5 16. So., 07.04.19 12:15 Uhr A SG Moseltal II 0:1 17. So., 14.04.19 14:30 Uhr H SV Longkamp 1:3 19. Sa., 04.05.19 18:00 Uhr A SG Neumagen-D. / Trittenheim II 2:3 20. So., 12.05.19 12:15 Uhr H SG Gonzerath II : 21. So., 19.05.19 12:45 Uhr A SG Gielert / Hilscheid II : 22. So., 26.05.19 12:15 Uhr H SV Blankenrath II

26 Jugendfussball in Thalfang

In diesem Jahr bilden die D bis A Jugenden der JSG Thalfang eine Spielgemeinschaft mit der JSG Hermeskeil. Auf diese Art und Weise können wir ein Trainings-und Spielbetrieb auf höchstem Niveau gewährleisten. Die Bambini, F-und E-Jugend laufen weiterhin unter der Schirmherrschaft der JSG Thalfang. Das Ziel ist die Gründung eines Jugendfördervereins (JFV).

Übersicht Jugendmannschaften:

A-Jugend: JSG Hunsrück – Hochwald Reinsfeld Spielort: Reinsfeld und Thalfang

B-Jugend: JSG Hunsrück – Hochwald Bescheid Spielort: Geisfeld JSG Hunsrück – Hochwald Bescheid II Spielort: Bescheid und Beuren

C-Jugend: JSG Hunsrück – Hochwald Hermeskeil Spielort: Geisfeld JSG Hunsrück – Hochwald Hermeskeil II Spielort: Bescheid

D-Jugend JSG Hunsrück – Hochwald Reinsfeld Spielort: Hilscheid JSG Hunsrück – Hochwald Reinsfeld II Spielort: Reinsfeld und Grimburg

E-Jugend JSG Hochwald Thalfang Spielort: Thalfang

F-Jugend JSG Hochwald Thalfang Spielort: Thalfang

Bambini

27 JFV Hunsrück - Hochwald

Liebe Kinder und Jugendliche der Region, liebe Eltern, Großeltern,liebe Unterstützer und Förderer des Jugendfußballs, am vergangenen Freitag, 15.02.2019 fand in Hermeskeil die Gründungsversammlung zum neuen JFV statt. Im JFV sind 14 Vereine der Region vertreten, die sich das gemeinsame Ziel gestellt haben, den Jugendfußball neu zu organisieren, den Gegebenheiten der heutigen Zeit anzupassen sowie zukunftssicher aufzustellen. Der neue Verein möchte allen interessierten Jugendlichen die Möglichkeit bieten, altersgerecht, leistungsgerecht und vor allem heimatnah Fußball zu spielen. Wir werden in der Saison 2019/2020 erstmals als JFV im Spielkreis Trier-Saarburg mit den entsprechenden Jugendmannschaften an den Start gehen. Unser Ziel wird und sollte es sein Mannschaften im überkreislichen Spielbetrieb (Bezirksliga oder höher) als feste Größe zu etablieren. In den nächsten Wochen wird es nun die Aufgabe des von den Stammvereinen gewählten Vorstands sein, die Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Start zu schaffen. Ich bitte Euch alle, uns bei dieser Aufgabe zu unterstützen und gemeinsam zum Gelingen unserer Vision beizutragen." Peter Weckschmied 1.Vorsitzender D er Vorstand setzt sich folgendermaßen zusammen: 1.Vorsitzender: Peter Weckschmied (Sportfreunde Hochwald Thalfang e.V.) 2. Vorsitzender: Thomas Schäfers (TuS Reinsfeld) Geschäftsführer: Markus Klein (Hermeskeiler SV) Schatzmeister: Rainer Thomas (SV Bescheid) Sportlicher Leiter: Marvin Plunien(SG Rascheid/Geisfeld) Beisitzer: Moritz Jung(FC Büdlich--Naurath e.V.) Beisitzer: Patrick Duroux (SG Rascheid/Geisfeld) Beisitzer: Martin Kolz(SG Rascheid/Geisfeld)

28 29 Bambini/F-Jugend

Vom 23. - 25.04.2019 nahmen 7 Jugendspieler der Sportfreunde Hochwald Thalfang e.V. an einem Fußballcamp in Mühlheim an der Mosel teil. Dieses Camp mit insgesamt 71 Jugendspielern wurde organisiert vom Spielkreis Mosel. Unsere Jugendlichen repräsentierten den Verein in vorbildlicher Weise. Sie legten alle das DFB-Fußballabzeichen ab und bekamen hierfür eine Urkunde, unterzeichnet vom Bundestrainer Jogi Löw. Die Jungs hatten sehr viel Spaß bei den vielen verschiedenen Fußballübungen, es fand jeweils morgens und mittags eine Trainingseinheit statt. In der Mittagspause wurden die Kinder mit Essen versorgt. Wir Jugendbetreuer bedanken uns bei den Jungs für ihr tolles Auftreten an diesen 3 Tagen und bei den Verantwortlichen des Fußballcamps, insbesondere bei Günther Thiesen, der bereits seit 50 Jahren ehrenamtliche Jugendarbeit im Spielkreis Mosel betreibt, für die tolle Organisation.

30 31 32 Abteilung Mountainbike Erbeskopfmarathon am 14.07.19

Sichere dir dein T-Shirt vom Erbeskopfmarathon 2019. Jetzt anmelden und bezahlen, in 8 Wochen endet diese Aktion. Strecken 2019: Einsteigerkurs 37 km Jugendstrecke 30 kmHalbmarathon 63 km Marathon 110 Km Ultra Marathon 175 km E-Bike 42 km

Anmeldung unter www.erbeskopfmarathon.de. Bei Anmeldung und Bezahlung bis zum 15.05.2019, erhälts du ein T-Shirt.

Der Erbeskopfmarathon ist auch in diesem Jahr wieder Teil der MTB- Rennserie:

MTB-Series 2019

Ausführliche Infos zur gesamten Rennserie 2019 unter: http://mtb-series.eu/

•Kellerwald-Bikemarathon in Gilserberg (Sauerland) am 14. April 2019 •SKS Bike-Marathon in Sundern-Hagen (Sauerland) am 27. April 2019 •Saalfelder-Feen-Bike-Marathon in Saalfeld am 5. Mai 2019 •Schinder(hannes) MTB-Marathon in Emmelshausen am 19. Mai 2019 •Canyon Rhein-Hunsrück MTB Marathon in Rhens am 23. Juni 2019 •Salzkammergut Trophy in Bad Ischl (Österreich) am 13. Juni 2019 • Erbeskopfmarathon in Thalfang am 14. Juli 2019 •Rad am Ring am Nürburgring am 27.07.2019 •Saarschleifen Bike Marathon in Orscholz am 28. Juli 2019 •Sebamed Bike Day in Boppard am 25. August 2019 •MTB-Gallahaan-Trail in Oppenhausen am 01. September 2019 •Vulkan Bike -Marathon in Daun am 07. September 2019 •Odenwald Bike Marathon in Hirschberg-Leutershausen am 15. September 2019 •Dünsberg Mountainbike Marathon in Biebertal (Westerwald) am 29. September 2019

33 34 35 Abteilung Schach Abschlusstabellen: 1. Mannschaft (A-Klasse) Nach dem direkten Durchmarsch in die A-Klasse, konnte man diese in der Premierensaison nicht halten. In der nächsten Saison will man sich am direkten Wiederaufstieg versuchen.

2.Mannschaft (C-Klasse II) Die 2. Mannschaft scheiterte nur knapp am Aufstieg in die B-Klasse. Beeindrucken konnte Olivia Wagner, die die Runde als zweitbeste Spielerin der C-Klasse II abschloss.

3.Mannschaft (C-Klasse I) Die Nachwuchsmannschaft der Sportfreunde belegte in ihrer ersten Saison einen starken 6.Rang.

36 FuPa-Artikel über die SG Sein Comeback will er in der B-Liga feiern

Käpt’ns Corner: Heute stellen wir den Spielführer des B I-Ligisten SG Thalfang, Sebastian Bollig, vor:

Nach dem Weggang des langjährigen Kapitäns Frieder Krause und dessen Nachfolger Thomas Eiden wurde Sebastian Bollig von der Mannschaft der SG Thalfang/Berglicht zum neuen Kapitän gewählt. Mit 26 Jahren ist der Abwehrspieler, der in der letzten Saison häufig auf der für ihn ungeliebten Rolle des Innenverteidigers agieren musste, schon einer der Älteren. „Mir ist wichtig, die jungen Spieler an die Herausforderungen im Seniorenbereich heranzuführen und diese schnell ins Teamgefüge zu integrieren. Auf dem Platz will ich mit Leistung vorangehen, auch wenn ich derzeit verletzt bin“, sagt Bollig. Die große Stärke sei der Zusammenhalt, sagt Bollig: „Der hat sich auch in unserem so schwierigen Jahr in der A-Klasse gezeigt, als jeder mitgezogen hat bis zum Schluss (Abstieg mit nur sieben Punkten, d. Red.) . Auch in diesem Jahr, als wir wieder großes Verletzungspech hatten, haben die Jungs alles versucht. Jeder ist für den anderen da. Die Leute verstehen sich gut miteinander.“

37 Brisante Duelle stehen noch aus Der Trainerwechsel Ende März kam nicht nur für den 26-jährigen Käpt’n überraschend. Trotzdem sagt er dazu: „Ansgar Reimann hatte ja angekündigt, dass er am Ende der Saison aufhören wird. Es ist gut, dass wir direkt eine Lösung gefunden haben mit Markus Stein. Er bringt mal eine andere Ansprache und frischen Wind rein und setzt die taktische Arbeit von Ansgar sehr gut fort.“ Weil dem gebürtigen Trierer und in lebenden Maschinenbaukonstrukteur im ersten Spiel nach der Winterpause die Kniescheibe rausgesprungen war und der Heilungsverlauf derzeit keine Besserung verspricht, wird er diese Saison wohl nicht mehr auflaufen. Die sportliche Situation als Tabellenzwölfter bewertet der Ur-Thalfanger realistisch: „Es ist schwierig, doch ich bin optimistisch, den Klassenerhalt doch noch auf direktem Wege zu packen und die Relegation zu vermeiden.“ Brisante Duelle gegen Mitkonkurrenten sollen den Weg dafür ebnen, denn „wir haben noch Kinderbeuern und Zeltingen II auswärts und Gielert sowie Blankenrath daheim vor uns. Ich denke, wenn wir die Leistung bringen, werden wir das Ruder noch herumreißen. Wir dürfen uns nicht davon beeindrucken lassen, dass wir zweimal auswärts antreten müssen. Wir haben zuletzt auch bei der SG Büdlich (4:0) überzeugt und auch gegen Peterswald (3:2) gewonnen.“ Bollig wird auf seiner angestammten Position als Sechser wohl erst wieder im neuen Spieljahr zu finden sein – dann aus seiner Sicht hoffentlich auch in der B-Klasse.

Stein für Reimann: "Es war ein fließender Übergang"

Das Fupa-Kurzinterview: Heute: Markus Stein (neuer Trainer des B-I- Ligisten SG Thalfang).

Sie standen am Sonntag zum ersten Mal bei der SG Thalfang an der Seitenlinie. Eigentlich war Ihr Engagement erst zur neuen Spielzeit vorgesehen. Wie kam es zu diesem vorzeitigen Wechsel?

STEIN: Ansgar Reimann fehlt kurzfristig berufsbedingt auch unter der Woche und an den Wochenenden. Aufgrund dieser aktuellen Situation habe ich in einem Gespräch mit dem Vorstand und Ansgar eine

38 Entscheidung getroffen, den Posten bereits jetzt zu übernehmen. Ich habe letzte Woche bereits meine ersten Trainingseinheiten geleitet und hatte schon vorher einen engen Kontakt, habe beim Training hospitiert. Es war ein fließender Übergang.

Ihr Einstand hätte beim 3:2-Erfolg gegen den FC Peterswald-Löffelscheid kaum besser sein können. Wie ist Ihr erster Eindruck?

STEIN: Der Sieg war mehr als verdient, weil wir über die 90 Minuten die aktivere und bessere Mannschaft waren und eine von der ersten bis zur letzten Minute geschlossene Teamleistung gezeigt haben. Peterswald brachte sich nur mit Befreiungsschlägen aus der Gefahrenzone, wir haben die letzte halbe Stunde auf ein Tor gespielt. So war es nur eine Frage der Zeit, aber hinten raus absolut verdient. Christian Alt ist zum Glück in der letzten Minute der Lucky Punch gelungen.

Wie gestaltet sich die Personalsituation vor dem Saisonendspurt? Wer rückt neu ins Team? STEIN: Die Personalsituation hat sich leicht entspannt. Simon Leichtweiß war am Sonntag zum ersten Mal im Kader. Er studiert in Landau und hilft uns jetzt noch mal aus. Simon hat ja direkt auch getroffen. Auch Frieder Krause wird das ein oder andere Mal aushelfen und aus seinem Studienort Bonn in den Hochwald kommen. Niklas Bollig ist im Tor jetzt nach seiner Verletzung ein sicherer Rückhalt. Leider hat sich unser Kapitän Sebastian Bollig im Spiel gegen Morscheid am Knie verletzt. Wir hoffen aber, dass er in zwei Wochen zurück ist. Wir haben mit Heidenburg, Zeltingen II und Kinderbeuern noch gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf zu spielen. Gegen diese Mannschaften sollten wir punkten, doch ich habe auch gegen die vor denen liegenden Mannschaften ein gutes Gefühl. Wir müssen jetzt weiter Gas geben.

39 „In eigener Sache…“

Die „SEPPI-Redaktion“ ist bemüht, jede Ausgabe so aktuell, informativ und attraktiv wie möglich für unsere Leser zu gestalten. Aus diesem Grund sind wir an Berichten, Infos und Bildern jeglicher Art rund um die Sportfreunde Hochwald Thalfang e.V. - v.a. die Abteilung Fußball „SG Thalfang/ Berglicht“ - interessiert und wären für jeden freiwilligen Beitrag sehr dankbar!!!

Auch für Kritik, positiv oder negativ, sind wir immer offen! Schreibt uns einfach an die unten stehende Mailadresse!

An dieser Stelle möchten wir allen Autoren, Fotografen, Sponsoren und allen Leuten „DANKE sagen“, die dazu beitragen, „SEPPI“ zu realisieren!

Impressum:

Herausgeber: Sportfreunde Hochwald Thalfang e.V.

Verantwortlicher: Niklas Bollig Pressewart Sportfreunde Hochwald Thalfang e.V. Mail: [email protected]

Druck: Druck-Design Schärf – 54424 Thalfang – Tel. 06504/ 2468

Herausgabe: Die Stadionzeitschrift erscheint einmal im Monat zu einem Heimspiel der 1. Mannschaft der SG Thalfang/ Berglicht

40