PFARRBLATT Nr. 11 vom 12.09.2020 bis 27.09.2020

1

Ich mag den September sehr, auch wenn in dieser Zeit gewöhnlich viele Termine liegen und es so im Kalender auch mal eng werden kann. Ich genieße die meist angenehmen Temperaturen, die weiten Ausblicke bei Spaziergängen und Radtouren, diese besondere Stimmung am

Scheidepunkt vom Sommer zum Herbst.

Wenn ich in diesen spätsommerlichen Himmel schaue denke ich an einen an Psalm 36 angelehnten Liedtext.

„Herr deine Güte reicht soweit der Himmel ist und deine Treue soweit die Wolken ziehn.“

Schöne Ausblicke in diesen Tagen und das ganze Jahr über ermöglichen eine Ahnung davon, wie Gott, den wir mit unseren Worten nicht erfassen können, von seinem Wesen her ist.

Unendlich weit ist seine Liebe, seine Treue zu uns kennt keine Grenzen.

Gerade der Weitblick, der einem in diesen Wochen oft bei gutem Wetter möglich ist, erinnert mich daran in Gottes Weite zu vertrauen und nicht zu eng von ihm zu denken, beziehungsweise zu versuchen die Enge in meinem eigenen Denken und Handeln immer wieder aufzubrechen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch einen guten Start in den Herbst und möglichst viele Eindrücke von der Weite und der Menschenfreundlichkeit Gottes!

Ihr/Euer Pastoralreferent Tobias Schirmer

2

3

Liebe Gemeinde,

Mein Name ist Xavier Manickathan. Ich bin 41 Jahre alt und komme aus einer kleinen indischen Familie. Wir sind nur 6 Geschwister, 4 Schwestern und 2 Brüder. Das war damals für indische Verhältnis tatsächlich eine kleine Familie.

In meiner Familie habe ich unseren Glauben kennen und lieben gelernt. Die Freude, die er mir gab, wollte ich auch anderen weitergeben und so entstand in mir der Wunsch, Priester zu werden. Deshalb ging ich 1996 nach dem 10. Schuljahr für meine 15jährige Ausbildung in das Schönstatt Priesterseminar.

Da die Schönstattbewegung in Vallendar entstanden ist und dort ihren Sitz hat, war es üblich, dass einige Studenten zum Studium nach Deutschland geschickt wurden. So kam ich 2006 zum ersten Mal nach Deutschland, um in München Theologie zu studieren. Das war ein großer Sprung: Vom kleinen Dorf in Indien in die große, deutsche Stadt. Schon damals war es mir wichtig, mich in Deutschland zu integrieren.

Nach meinem Studium wurde ich 2011 in Indien zum Priester geweiht. Danach verbrachte ich meine anderthalb Jahre dauernde Kaplanzeit in einer indischen Pfarrei.

Anschließend kam ich als Kooperator in die Pfarrei St. Franziskus Frankfurt. Dort habe ich den großen Pfarreiwerdungsprozess miterlebt. Ich lernte die deutsche Mentalität und die pastorale Arbeit mit den Menschen in einer deutschen Pfarrei kennen, schätzen und lieben. Ich merkte, das liegt mir, bedeutet große Freude und Erfüllung für mich.

4

Die positive Erfahrung in dieser Pfarrei hat meinen Weg zum Bistum Limburg geführt. Nach langem Überlegen habe ich mich entschieden im Bistum Limburg inkardiniert zu werden und so bin ich jetzt Diözesanpriester. Es war mir immer sehr wichtig, dass ich, wenn ich hier arbeite, auch inkulturiert bin. Heute kann ich sagen, dass ich meine zweite Heimat in Deutschland gefunden habe. Heimat ist kein Zustand. Heimat ist eine Aufgabe für jeden Menschen.

Nach 3 Jahren in der Pfarrei St. Ursula Oberursel / Steinbach führt mich mein Weg nun zu Ihnen in die Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland.

Gerne möchte ich Ihnen meine Vorstellung einer Pfarrei beschreiben. Ich bin fest überzeugt, dass der Reichtum unserer Kirche die Vielfalt ist. Als Kind bin ich streng katholisch erzogen worden. Der Glaube ist mir persönlich sehr wichtig, er hat mir viel Freunde und Erfüllung in meinem Leben geschenkt. Im Laufe der Zeit, besonders in Deutschland, habe ich gelernt, dass es viele unterschiedliche Wege gibt, Gott nahe zu sein. Es gibt viele Wege, unseren Glauben zu vertiefen, unsere Beziehung mit Gott aufzubauen. Ich sehe es als unsere Aufgabe, diese Vielfalt in der Pfarrei zu unterstützen.

Ich bin ein offener Mensch und freue mich darauf, mit Ihnen zusammen unseren Glauben zu leben.

Ihr Pfarrer Xavier Manickathan

5

Liebe Gemeinde,

um in dem Bild zu bleiben, dass Kaplan Lydkowski gerne verwandt, begann mit dem 1. September so etwas wie eine zweite Halbzeit. Eine zweite Halbzeit für Sie und für mich. In den vergangenen Jahren ist viel geschehen. Nach meiner Priesterweihe im Jahr 2014 durfte ich meine ersten drei Jahre als Priester und Kaplan hier bei Ihnen im Kannenbäckerland verbringen. Danach ging meine Reise im Jahr 2017 zur zweiten Kaplanszeit Richtung Blasiusberg in die in diesem Jahr neu gegründete Pfarrei Blasius im weiter. Es war eine gute aber auch spannende Zeit. In diesen drei Jahren stand hauptsächlich die Pfarreiwerdung auf unserer Agenda und die Frage, wie die neue Pfarrei auch und vor allem im Glauben getragen werden kann. Aber auch diese drei Jahre in und um den Blasiusberg gingen rasch vorüber, sodass ich mir in den vergangenen Monaten immer wieder selbst die Frage gestellt habe, wie es denn sein kann, dass schon wieder drei Jahre vorüber sind. Drei Jahre: Eine lange Zeit, aber doch wieder unfassbar schnell vorbei. Drei Jahre, seit ich die Pfarrei St. Peter und Paul im Kannenbäckerland verlassen und in die heutige Pfarrei St. Blasius im Westerwald gewechselt habe und nun wieder hier bei Ihnen im Kannenbäckerland als Pfarrer (Kooperator) mit Ihnen ein hoffentlich längeres Stück Glaubensweg gehen darf. Von meiner Seite aus kann ich sagen, dass ich mich auf die kommenden Jahre hier mit Ihnen freue. Schließen möchte ich aber mit einer Bitte, die von Herzen kommt: Schließen Sie mich, so wie ich es auch für Sie mache, in Ihr persönliches Gebet mit ein. Dann werden die kommenden Jahre sicherlich zu einer segensreichen Zeit. Ihr Pfarrer Michael Weber

6

7

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 12.09. bis 27.09.2020

24. Sonntag im Jahreskreis Lesung: Sir 27, 30 - 28, 7 (27, 33 - 28, 9) - Lesung: Röm 14, 7-9 Evangelium: Mt 18, 21-35

Samstag, 12.09.2020

Höhr-Grenzhausen 13:30 Trauung Sarah Beer und AndreasAndreas Höhn

15:30 Trauung Vanessa Werner und Markus KleinewieseKleinewiese

Stromberg 18:00 Sonntagvorabendmesse Amt für Heinz Seher und Angehörige / Amt für Elisabeth Quax, Sohn Heinz-Josef und Enkelin Heidi Rohrlach

Sonntag, 13.09.2020

Breitenau 11:00 Hochamt --- anschließend FairFair----StehStehSteh----CaféCafé Amt für verstorbene Eheleute Franz und Eva Bischoff, Söhne Gregor und Josef und Angehörige / Amt für verstorbene Eheleute Anton und Anna-Maria Heilmann und Angehörige / Amt für verstorbene Josef und Josefina Leibel, Sohn Waldemar und Tochter Irina / 1. Jahramt für Gertrud Schmidt und Amt für Berthold Schmidt

14:30 Taufe des Kindes Philipp Freisberg

15:30 Taufe des Kindes Madita Walter

Hillscheid 09:30 Hochamt Amt für Manfred und Ursula Portugall

11:00 Kinderkirche

Höhr-Grenzhausen 11:00 Hochamt Amt zu Ehren der Hl. Mutter Gottes / Amt für Ursula Kirchner

Ransbach 09:30 Hochamt

Montag, 14.09.2020

Nauort 18:30 Hl. Messe 1. Sterbeamt für Elfriede Groß / Amt für Horst Sand und verstorbene Angehörige / Amt für Engelbert Groß, Lisa Krämer und Ida und Peter Schäfer / Amt für Hans-Werner Stoffels

Dienstag, 15.09.2020

Hillscheid 18:30 Hl. Messe Amt für Jakob Kleudgen von Trier und dessen Anverwandte (St)

8

Mittwoch, 16.09.2020

Baumbach 18:30 Hl. Messe

Stromberg 18:30 Hl. Messe

Donnerstag, 17.09.2020

Breitenau 18:30 Hl. Messe

Höhr-Grenzhausen 18:30 Hl. Messe

Ransbach 15:00 Rosenkranzgebet

Sessenbach 15:00 Rosenkranzgebet

Freitag, 18.09.2020

Ransbach 18:30 Hl. Messe

Stromberg 18:00 Rosenkranzgebet

Sessenbach 18:30 Hl. Messe

Amt für Paul, Lidwina und Gerd Gelhard

25. Sonntag im Jahreskreis --- Kreuzfest in Limburg Lesung: Jes 55, 6-9 - Lesung: Phil 1, 20ad-24. 27a: Evangelium: Mt 20, 1-16a

Samstag, 19.09.2020

Baumbach 18:00 Sonntagvorabendmesse anschließend besteht bei einem Stehempfang die Möglichkeit unsere neuen Pfarrer Xavier Manickathan und Pfarrer Michael Weber kennenzulernen

Breitenau 10:30 Wortgottesdienst zur Diamantenen HochzeitHochzeit Katharina und Paul Werner Theis

Höhr-Grenzhausen 13:30 Trauung Kathrin Pallus und SebastianSebastian Günster

Nauort 18:00 Sonntagvorabendmesse zum Kirchweihfest im Freien Jahramt für Birgit Wirth / Amt für Cäcilia Wirth

Sonntag, 20.09.2020

Hillscheid 09:30 Hochamt 10. Jahramt für Erika Best und lebende und verstorbene Angehörige

Höhr-Grenzhausen 11:00 Hochamt Jahramt für Josef Eckenberger

13:30 Taufe des Kindes Linus Rell

14:30 Taufe des Kindes Lionel Glogau

Ransbach 11:00 Hochamt anschließend besteht bei einem Stehempfang die Möglichkeit unsere neuen Pfarrer Xavier Manickathan und Pfarrer Michael Weber kennenzulernen

Amt für die verst. Lehrerin Camilla Gerharz (St)

9

Dienstag, 22.09.2020

Hillscheid 18:30 Hl. Messe

Mittwoch, 23.09.2020

Baumbach 18:30 Hl. Messe Stromberg 18:30 Hl. Messe

Donnerstag, 24.09.2020

Breitenau 18:30 Hl. Messe Höhr-Grenzhausen 18:30 Hl. Messe Ransbach 15:00 Rosenkranzgebet Sessenbach 15:00 Rosenkranzgebet

Freitag, 25.09.2020

Ransbach 18:30 Hl. Messe Stromberg 18:00 Rosenkranzgebet

Sessenbach 18:30 Hl. Messe

26. Sonntag im Jahreskreis Lesung: Ez 18, 25-28 - Lesung: Phil 2, 1-11 (KF: 2, 1-5); Evangelium: Mt 21, 28-32

Samstag, 26.09.2020

Breitenau 18:00 Sonntagvorabendmesse 1. Sterbeamt für Margot Bach / Amt für die Eheleute Jakob Weber und Anna, geb. Wirth, und deren Familien (St) Hillscheid 18:00 Sonntagvorabendmesse mitgestaltet von Sängerinnen uundnd Sängern des Singkreises Amt für Jakob Kleudgen von Trier und dessen Anverwandte (St)

Sessenbach 15:30 Trauung Jessica und Manuel BalthasarBalthasar mit Taufe des Kindes Anna

Sonntag, 27.09.2020

Baumbach 11:00 Hochamt Amt für Hilde und Theo Franz Hillscheid 14:30 Taufe des Kindes Emma Rosa Horz Höhr-Grenzhausen 09:30 Kommunionkindergottesdienst Amt für lebende und verstorbene Angehörige der Kommunionkinder 11:00 Kommunionkindergottesdienst Amt für lebende und verstorbene Angehörige der Kommunionkinder Ransbach 09:30 Kommunionkindergottesdienst Amt für lebende und verstorbene Angehörige der Kommunionkinder 11:00 Kommunionkindergottesdienst Amt für lebende und verstorbene Angehörige der Kommunionkinder Stromberg 09:30 Hochamt 10

Unsere Gottesdienstregeln während der CoronaCorona----ZeitZeit

• Die Hygienevorgaben erlauben nur eine begrenzte Zahl von Mitfeiernden. Daher bitten wir aus organisatorischen Gründen für die Sonntagsgottesdienste um eine Anmeldung per E-Mail ( [email protected] ) oder Telefon 02624 – 943420 jeweils bis Donnerstag um 17.00 Uhr. • Wer spontan an einem Gottesdienst teilnehmen möchte kann Einlass erhalten, sofern die Höchstteilnehmerzahl nicht bereits erreicht ist. • Es ist beim Eintritt und Hinausgehen ein Nasen-Mundschutz zu tragen. • In der Kirche muss der Mindestabstand IMMER eingehalten werden. • Es darf nurnurnur unter der Voraussetzung gesungen werden, dass drei Meter Abstand eingehalten werden.

Weitere Informationen wie z.B. die Hygienevorschriften beim Kommunionempfang erfolgen vor Ort.

Wir trauern um unsere ehemalige Mitarbeiterin

Gabi Ley-Trögner

die am 21. August 2020 plötzlich und unerwartet verstarb.

Frau Ley-Trögner war von 2000 bis zu ihrem Eintritt in den Ruhestand 2017 in unserer Kirchengemeinde als Pfarrsekretärin tätig. Wir haben sie als engagierte und zuverlässige Mitarbeiterin schätzen gelernt und werden sie stets in guter Erinnerung behalten. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen.

Für die Kath. Kirchengemeinde St. Peter u. Paul im Kannenbäckerland

Theophil Friedrich Pfarrer Xavier Manickathan Jürgen Kretz Stellv. VR-Vorsitzende zgl. VR-Vor sitzender PGR-Vorsitzender

11

Aktuelle Termine

KIRCHORT ST. ANTONIUS BAUMBACH Mittwoch, 16.09.2020 , 08:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 09:30 Mittwoch, 23.09.2020 , 08:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 09:30

KIRCHORT ST. GEORG BREITENAU Montag, 14.09.2020 , 18:00 Uhr, Probe Jugend St. Georgs-Bläser Dienstag, 15.09.2020 , 19:30 Uhr, Probe St. Georgs-Bläser Montag, 21.09.2020 , 18:00 Uhr, Probe Jugend St. Georgs-Bläser Dienstag, 22.09.2020 , 19:30 Uhr, Probe St. Georgs-Bläser Donnerstag, 24.09.2020 , 19:15 Uhr, Sitzung Ortsausschuss KIRCHORT ST. JOSEF HILLSCHEID Freitag, 18.09.2020 , 16:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 18:00 Freitag, 18.09.2020 , 19:00 Uhr, Probe Singkreis Freitag, 25.09.2020 , 16:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 18:00 Freitag, 25.09.2020 , 19:00 Uhr, Probe Singkreis

KIRCHORT ST. PETER U. PAUL HÖHR-GRENZHAUSEN Montag, 14.09.2020 , 19:30 Uhr, Probe Kirchenchor Dienstag, 15.09.2020 , 08:00 Uhr, Treffen religionspädagogische Fachkräfte der Kitas Dienstag, 15.09.2020 , 20:00 Uhr, Probe Chor DaCapo Montag, 21.09.2020 , 19:30 Uhr, Probe Kirchenchor Dienstag, 22.09.2020, 20:00 Uhr, Probe Chor DaCapo Donnerstag, 24.09.2020 , 10:30 Uhr, Caritas Sozialbüro vor Ort Samstag, 26.09.2020 , 10:00 Uhr, Gesamttreffen der Erstkommunionkinder 2021

12

KIRCHORT ST. JOHANNES D.T. NAUORT Sonntag, 13.09.2020 , 10:30 Uhr, KÖB geöffnet bis 12:00 Dienstag, 15.09.2020 , 09:30 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Dienstag, 15.09.2020 , 15:30 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, 16.09.2020 , 16:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 18:00 Mittwoch, 16.09.2020 , 19:30 Uhr, Probe Kirchenchor Cäcilia Freitag, 18.09.2020 , 09:30 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Sonntag, 20.09.2020 , 10:30 Uhr, KÖB geöffnet bis 12:00 Dienstag, 22.09.2020 , 09:30 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Dienstag, 22.09.2020 , 15:30 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Mittwoch, 23.09.2020 , 16:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 18:00 Mittwoch, 23.09.2020 , 19:30 Uhr, Probe Kirchenchor Cäcilia Freitag, 25.09.2020 , 09:30 Uhr, Eltern-Kind-Gruppe Freitag, 25.09.2020 , 15:30 Uhr, Gesamttreffen der Erstkommunionkinder 2021 für die Orte Nauort, Alsbach, Caan Sessenbach und Wirscheid Sonntag, 27.09.2020 , 10:30 Uhr, KÖB geöffnet bis 12:00 KIRCHORT ST. MARKUS RANSBACH Samstag, 12.09.2020 , 10:00 Uhr, Gesamttreffen der Erstkommunionkinder 2021 - fällt aus Dienstag, 15.09.2020 , 15:30 Uhr, KÖB geöffnet bis 16:30 Dienstag, 15.09.2020 , 19:30 Uhr, Informationsabend der Eltern für die Erstkommunion 2021 Mittwoch, 16.09.2020 , 16:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 18:00 Freitag, 18.09.2020 , 16:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 17:30 Dienstag, 22.09.2020 , 15:30 Uhr, KÖB geöffnet bis 16:30 Mittwoch, 23.09.2020 , 16:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 18:00 Mittwoch, 23.09.2020 , 19:30 Uhr, Projektgruppe Woche des Gebets und Tag der Eucharistischen Anbetung Freitag, 25.09.2020 , 16:00 Uhr, KÖB geöffnet bis 17:30

KIRCHORT ST. ANNA STROMBERG Freitag, 25.09.2020 , 17:00 Uhr, Gesamttreffen der Erstkommunionkinder 2021

13

VERÖFFENTLICHUNGEN

--- Messbestellungen und Veröffentlichungswünsche für das Pfarrblatt Nr. 121212,12 das vom 26.09. – 11.10.2020 erscheint, bitte bisbisbis spätestens Donnerstag, 171717. 17 . September 2020 im Zentralen Pfarrbüro angeben.

--- Die datierten Abgabefristen mit dem entsprechenden Erscheinungszeitraum für die VerbandsgemeindeblätterVerbandsgemeindeblätter finden Sie immer in der aktuellen Ausgabe unter den kirchlichen Nachrichten!

redaktion@kathredaktion@kath- ---kirchekirchekirche----kannenbaeckerland.dekannenbaeckerland.de

„ZEIT MIT JESUS“ Lieder, Gebete, hören auf die Worte Jesu, Impulse für den Alltag in der Marienkirche in Sessenbach am Montag, 28. September 2020, um 20.00 UhrUhr. Mit modernen Lobpreisliedern, gemeinsamen Hören auf die Worte Jesu, in der Anbetung, im Gebet miteinander und füreinander und Impulsen für unseren Alltag, wollen wir eine Zeit mit

Jesus verbringen.

VERKAUF VON EINEEINE----WELTWELTWELT----WARENWAREN Waren aus fairem Handel werden wieder zu den aufgeführten Terminen nach den Gottesdiensten in den Kirchen verkauft. Die Eine-Welt-Gruppen unserer Pfarrei bitten herzlich um Unterstützung der Aktion. InInIn Breitenau findet am 13. September auch wieder ein FairFair----StehStehSteh----CaféCafé statt.

Breitenau Sonntag 13. September 11:00 Uhr

Höhr-Grenzhausen Sonntag 27. September 11:00 Uhr

14

Neues von der Eine ---Welt ---Gruppe HöhrHöhr----GrenzhausenGrenzhausen Verkauf fair gehandelter Waren Ab sofort gibt es im Kirchort HöhrHöhr----GrenzhausenGrenzhausen - auch außerhalb der bekannten Verkaufszeiten zu den Gottesdiensten - die Möglichkeit, fair gehandelte Waren per Lieferservice zu kaufen. Bestellen Sie bei unseren Gruppenmitgliedern: Georg Ramb, Tel. 02624/ 3961 oder Annemie SpangSpang----Vogel,Vogel, Tel. 02624/4109 Dies ist ein Angebot für den Kirchort HöhrHöhr----Grenzhausen.Grenzhausen. Die Waren werden gegen Barzahlung ausgeliefert. Angebots- und Preisliste liegen in der Kath. Pfarrkirche aus oder können telefonisch unter o.a. Telefonnummern erfragt werden. Die Kleinbauern und Produzenten vor Ort danken Ihnen für eine rege Annahme der Angebote!

Caritas Sozialberatung findet wieder statt! Die CaritasCaritas----SozialberatungSozialberatung findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 10.30 ––– 11.30 Uhr im Zentralen Pfarrbüro in der Töpferstraße 17 in HöhrHöhr----GrenzhausenGrenzhausen statt. Fragen beantwortet gerne: Pastoralreferentin Anja Scherer (Tel.: 02624/943420, Mail: [email protected]). Bedingt durch die nach wie vor aktuellen CoronaCorona----SicherheitsSicherheitsSicherheits---- und Hygienevorschriften bitten wir Sie unbedingt vorab einen Termin zu vereinbaren!

BBBitteBitte tragen Sie zum Termin einen MundMund----Nasenschutz!Nasenschutz!

15

KONTAKTDATEN Zentrales Pfarrbüro St. Peter und Paul im Kannenbäckerland

Töpferstr. 17, 56203 HöhrHöhr----GrenzhausenGrenzhausen Tel. 02624 / 9434294342----00 ––– Fax: 02624 / 9434225 E-Mail: [email protected] Homepage: www.kath-kirche-kannenbaeckerland.de

Erreichbarkeit montags bis freitags 09:00 bis 12.00 Uhr montags bis donnerstags 14.00 bis 17.00 Uhr

Zum aktuellen Stand bleiben das Zentrale Pfarrbüro und die Kontaktstellen nach wie vor leider für den Publikumsverkehr geschlossen.

Das Büro ist in den regulären Öffnungszeiten besetzt und telefonisch sowie per EE----MailMail zu erreichen.

In dringenden Anliegen sind Besuche im Zentralen Pfarrbüro und in den Kontaktstellen nach vorheriger Terminabsprache möglich.

Breitenau Hauptstr. 20 Tel. 0262402624----943429434294342----26262626

Hillscheid Kolpingstr. 7 Tel. 0262402624----943429434294342----27272727 Gemeindereferentin Dorothee Dörschel (Mobil 0160-91662593 nur Sterbefälle)

Nauort Kirchstr. 16 Tel. 0262402624----943429434294342----28282828 Pastoralreferentin Sonja Perk, Tel. 02624-94342-37 (Mobil 0177-3780949 nur Sterbefälle) Pastoralreferent Tobias Schirmer im Büro Stromberg, Tel. 02624-94342-39 (Mobil 0176-24479905 nur Sterbefälle)

RansbachRansbach----BaumbachBaumbach Rheinstraße 32 Tel. 0262402624----943429434294342----29292929 Diakon Markus Seibel, Tel. 02624-94342-38

16