Aktuell” Buildings
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Polsport 06-2008.Qxd 21.03.2010 16:39 Seite 1
polsport 2-2010:polsport 06-2008.qxd 21.03.2010 16:39 Seite 1 Nr.. 2/2010 PPoolliizzeeii ssppoorrttkkuurriieerr OOFFIIZIIELLES OORGAN DES DDEUTSCHEN PPOLIIZEIISPORTKURATORIIUMS XXXXII.. OOllyymmppiisscchhee WWiinntteerrssppiieellee VVaannccoouuvveerr 22001100 Ärzte in Leipzig und Halle Gynäkologische Tagesklinik am Johannisplatz Dr. Irina Lunewski Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe Johannisplatz 1 Tel.: 0341 / 230 04 18 04103 Leipzig Fax: 0341 / 149 79 15 [email protected] www.gyn-jp.de Sprechstunden !"#$ % & '(' Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08 - 12 08 - 12 08 - 12 08 - 12 08 - 12 ) ('* +'**' & , +(*- - 14 - 16 14 - 16 14 - 16 Privat- , ./0 & 0 Und nach Vereinbarung Privat- sprechstunde Gemeinschaftspraxis Chirurgische Praxis und Ambulante Operationen Hagen Knauer Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin, H-Arzt Dr. med. Markus Tränkle FA für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Dr. med. Thomas Nitzsche FA für Plastische und Ästhetische Chirurgie Gletschersteinstrasse 32, 04299 Leipzig Tel.: 0341-8616888, Fax 0341-8616885 www.fachzentrum-ambulante-chirurgie-leipzig.de [email protected] polsport 2-2010:polsport 06-2008.qxd 21.03.2010 16:39 Seite 3 INHALT Ausgabe April/Mai 2010 31. Jahrgang HERAUSGEBER Deutsches Polizeisportkuratorium (DPSK) Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) Mitglied der “Union Sportive des Polices d’Europe” (USPE) Mitglied der “Union Sportive Internationale des Polices“ (USIP) Vorsitzender: Fred Kusserow, Polizeioberrat Zentrale -
FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 Aktuell 105X205 19.10.17 08:49 Seite 4
HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017 / 2018 MAIN SPONSORS OF THE FIL Logo 3 : 1 XXIII OLYMPIC WINTER GAMES 2018 PYEONGCHANG / KOREA LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 Fédération Internationale de Luge de Course Internationaler Rennrodelverband International Luge Federation FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 FIL Guide Umschlag 2010_222,5x205 31.10.11 13:18 Seite 2 HAUPTSPONSORENHAUPTSPONSOREN DERDER FIL FIL FIL Guide LogoUmschlag 3MAIN 2010_222,5x205: MAIN1 SPONSORS SPONSORS 31.10.11 13:18 Seite OFOF 2 THETHE FIL FIL HAUPTSPONSOREN DER FIL FIL GuideMAIN Umschlag 2010_222,5x205SPONSORS 31.10.11 OF 13:18THE Seite FIL 2 HAUPTSPONSOREN DER FIL MAIN SPONSORS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL PARTNER DER FIL PARTNERPARTNERSPARTNER DER OF DERFIL THE FIL FIL PARTNERSPARTNERS OF THE OF FILTHE FIL PARTNER DER FIL PARTNERS OF THE FIL Titelfoto / Cover photo: POCOG FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 3 FÉDÉRATION INTERNATIONALE DE LUGE DE COURSE INTERNATIONALER RENNRODELVERBAND INTERNATIONAL LUGE FEDERATION FIL BÜRO - FIL OFFICE Nonntal 10 TEL: (49.8652) 975 77 0 83471 Berchtesgaden FAX: (49.8652) 975 77 55 Germany e-mail: [email protected] Internet: http://www.fil-luge.org Facebook: facebook.com/FILuge Twitter: @FIL_Luge Instagram: @FIL_Luge #FILuge #LugeLove PUBLISHER: Printshop: WIGO-Druck Bad Ischl, Austria Fédération Internationale de Luge de Course, FIL TEAM: Harald Steyrer - Layout, Babett Wegscheider FIL LUGE MEDIA GUIDE 2017/2018 3 FIL Medien Guide 2017-2018 aktuell_105x205 19.10.17 08:49 Seite 4 Inhaltsverzeichnis GELEITWORT6 DES PRÄSIDENTEN................... -
TCPDF Example
Ressort: Sport Vier Titel für deutsche Rodler Weltmeisterschaft im Rennrodeln Hannover, 01.02.2021, 16:41 Uhr GDN - Was für eine Ausbeute: Bei der Weltmeisterschaft der Rennrodler am Königsee holte die deutsche Mannschaft mehr als die Hälfte der Medaillen, davon vier goldene. Zwei Titel gingen an Österreich und einer an Russland. Mit zwei Titeln und einer Silbermedaille war Julia Taubitz die erfolgreichste Starterin der WM. Erstaunlich, zumal Taubitz einen bösen Trainingssturz hingelegt hatte. Im Wettkampf zeigte sie Nervenstärke. Zunächst siegte sie im Sprintwettbewerb vor Anna Berreiter und Dajana Eitberger. Nathalie Geisenberger wurde Vierte. Im olympischen Wettbewerb verwies Taubitz die favorisierte Geisenberger, Eitberger und Berreiter auf die Plätze. Berreiter konnte sich über den Titel bei den Juniorinnen freuen. Im Männer-Wettbewerb war Felix Loch der große Favorit. Er hatte bislang alle Wettkämpfe im Weltcup für sich entschieden. Auf seiner Heimbahn musste er sich Roman Repilov (Russland) geschlagen geben. Dritter wurde David Gleirscher (Österreich) vor Max Langenhan und Johannes Ludwig. Langenhan holte sich den Sieg bei den Junioren vor Moritz Bollmann. Im Sprintwettbewerb blieben die Deutschen ohne Medaille. Loch wurde Vierter, Langenhan Sechster und Ludwig Neunter. Den Sieg holte sich der Österreicher Nico Gleirscher. Verlass war erneut auf die deutschen Doppelsitzer. Das Duo Toni Eggert und Sascha Benecken holten sich den Sieg vor Tobias Wendl und Tobias Arlt. Rang drei ging an Andris und Juris Sics aus Lettland. Das Nachwuchs-Duo Hannes Orlamünder und Paul Gubitz wurden Zehnte. Den Sprintwettbewerb hatten sich zum Auftakt der Titelkämpfe Wendl/Arlt geholt. Eggert und Benecken wurden Dritte. Ein starkes Rennen lieferten Orlamünder/Gubitz, die Fünfte wurden. -
FIL World Championships Since 1955
RENNRODEL-ERGEBNISSE KUNSTBAHN LUGE RESULTS ARTIFICIAL TRACK FIL-Junioren-Weltmeisterschaften seit 1982 FIL Junior World Championships since 1982 Deutschland = GER, bis 1990 geteilt in FRG und GDR Germany = GER, until 1990 divided into FRG and GDR Sowjetunion bis 1992 = URS, seit 1992 geteilt in verschiedene unabhängige Länder Soviet Union until 1992 = URS, since 1992 divided into several independent countries Tschechoslowakei bis 1992 = TCH, seit 1993 geteilt in Tschechische Republik = CZE und Slowakische Republik = SVK Czechoslovakia until 1992 = TCH, since 1993 divided into Czech Republic = CZE and Slovakian Republic = SVK 1. 1982 LAKE PLACID/ USA, 9 Länder/ Countries Juniorinnen/ Junior Women: G - Elena BUSLAEVA (URS), S - Christiane KÖNIG (GDR), B - Martina KÜHNEL (GDR) Junioren/ Junior Men: G - Hans-Joachim SCHURACK (GDR), S - Torsten GÖRLITZER (GDR), B - Franz LECHLEITNER (AUT) Doppelsitzer/ Doubles: G - Jörg HOFFMANN/ Jochen PIETZSCH (GDR), S - Michael SCHÄDER/ Frank TREBESS (GDR), B - Siegfried FEDERER/ Günther HUBER (ITA) 2. 1984 BLUDENZ/ AUT, 15 Länder/ Countries Juniorinnen/ Junior Women: G - Irina KUSAKINA (URS), S - Olimpiada NIKITINA (URS), B - Olga TICHANOWA (URS) Junioren/ Junior Men: G - Jens MÜLLER (GDR), S - Frank TREBESS (GDR), B - Andrej USTJUHIN (URS) Doppelsitzer/ Doubles: G - Vasili KARPOW/ Sergej NAGOWIZYN (URS), S - René KELLER/ Lutz KÜHNLENZ (GDR), B - Robert MANZENREITER/ Markus SCHMIDT (AUT) 3. 1986 KÖNIGSSEE/ FRG, 14 Länder/ Countries Juniorinnen/ Junior Women: G - Nadeshda SCHMITOWA (URS), S - Susi ERDMANN (GDR), B - Veronika OBERHUBER (ITA) Junioren/ Junior Men: G - Max BURGHARTSWIESER (FRG), S - Heiko WIETASCH (GDR), B - Arnold HUBER (ITA) Doppelsitzer / Doubles: G - Uwe REINDL/ Max BURGHARTSWIESER (FRG), S - Igor UTKIN/ Andrej TUSSOW (URS), B - Stefan KRAUSSE/ Jan BEHRENDT (GDR) 4. -
Es Gibt Keine Nervosität, Ich Bin Sehr Entspannt«
Seite 14 Sport Nr. 21 – Mittwoch, den 27. Januar 2016 Das aktuelle Interview: Der Organisationsstab: 150 Helfer und »Es gibt keine Nervosität, ich bin sehr entspannt« 17 Ressortleiter Favorit Felix Loch kann bei der WM schaffen, was selbst Schorsch Hackl verwehrt blieb Schönau am Königssee – Schönau am Königssee – genen Lager. Aber auch ein die Ergebnisliste. Hast du das Zur Vorbereitung und für Die Nervosität bei Rodel- Wolfgang Kindl aus Öster- alles im Hinterkopf? die Durchführung der Welt- Olympiasieger Felix Loch reich oder ein Chris Mazdzer meisterschaften am Königs- hält sich in Grenzen: Im Vor- aus den USA sind hier beson- Loch: Überhaupt nicht. Ich see sind gut 150 Personen im feld, so verrät er im WM-Vor- ders zu beachten. Und Überra- konzentriere mich auf mich Einsatz. Das Organisations- ab-Interview im Rahmen der schungen sind bei einer WM und mein Rennen. Alles ande- komitee besteht aus 17 Res- Präsentation seines neuen bekanntlich auch nie auszu- re blende ich komplett aus. sortleitern mit deren Mitar- beitern. Sponsors, des Kempinski- schließen. Wie groß ist die Nervosität gut Hotels Berchtesgaden am Dein Saisonauftakt verlief holp- eine Woche vor deinem Start? OK-Präsident: Thomas Obersalzberg, dass er bis zum rig, mit der Disqualifikation in Schwab. Start eigentlich relativ ent- Igls und dem Fahrfehler in Lake Loch: Sie ist nicht vorhan- OK-Chef: Alexander spannt sei. Der »Berchtesga- den, ich bin sehr entspannt. Resch. dener Anzeiger« sprach mit Placid. Wurdest du nach diesen beiden Patzern nervös oder hast Erst kurz vor dem Rennen dem 26-Jährigen vom RC kommt eine gewisse, aber si- Bahn/Infrastruktur: Mar- Berchtesgaden gut eine Wo- gar an deinem Können gezwei- kus Aschauer. -
Meetings with Developer: Fiery Meal to Tell Or Not to Tell? Council Disagrees in Person
FREE TUESDAY, FEBRUARY 12, 2002 Volume 1, Issue 79 FREE Santa Monica Daily Press Serving Santa Monica for the past 93 days Meetings with developer: Fiery meal To tell or not to tell? Council disagrees in person. Feinstein said he discussed the Council members Pam changes Jacobs has made in the over whether public O’Connor, Ken Genser, Bob plans since it was reviewed and Holbrook and Katz said they denied by the planning commis- should know didn’t intend to tell the public sion Dec. 5. They discussed the they met with Jacobs. Council “trade offs” of doing some things BY CAROLYN members Richard Bloom, Kevin SACKARIASON different and possible “nips and McKeown and Mayor Mike Daily Press Staff Writer tucks” in the development plans, Feinstein said they planned to he said. All seven Santa Monica City disclose their private conversa- “I need to understand why Council members have met pri- tions with Jacobs during people have done what they’ve tonight’s city council meeting. vately with the developer of a done,” Feinstein said, adding that With the exception of multi-million dollar Main Street it benefits the community if he project, but only three of them Holbrook and Feinstein, council members said they only listened understands the project fully want the public to know about it. before it’s reviewed in public. “It’s nobody’s business who I to Jacobs’ plans and were care- “I’m pretty confident that the meet with,” said Councilman ful not to discuss the project at Herb Katz. “I don’t think (disclo- any length. -
O B S E R V E R the Independent Newspaper Serving Notre Dame and Saint Mary’S VOL
Saint Mary’s Alumna makes good SUNNY T u e s d a y Agriana Trigiani, sharing life stories, spoke Monday at ND making her the HIGH 30° first Saint Mary’s graduate to be part of the Sophomore Literary Festival. FEBRUARY 12, LOW 22° News ♦ page 3 2 0 0 2 O b s e r v e r The Independent Newspaper Serving Notre Dame and Saint Mary’s VOL. XXXV NO. 77 H T T P : / / 0 BSE RVER.ND.EDU Moscona, Bishop top primary election By ERIN LaRUFFA Associate News Editor With just 28 out of 3,402 votes separating them from their closet competitor, candidates Brian Moscona and Libby Bishop finished on top of Monday’s primary election for Notre Dame’s student body president. Moscona and running mate Keri Oxley received 1,302 votes, or 38 percent, while Bishop and running mate Trip c Foley received 1,274 votes, or 37 percent. Because no c ticket received more than 50 percent of the vote, there will be a runoff between the two candidates on Thursday. “We expected it to be close,” said Moscona. “I think this just shows that there were four quality candidates.” S ee Also Agreeing that the closeness of the 2002 Student race reflected the caliber of the tick ets running, Bishop added that the body election primary results reminded her of break down another recent election. “I t’s like B ush/G ore all over PO-4 again,” she said. The third-place ticket of Nikki McCord and Nick Williams received 411 votes, or 12 per cent. -
Gerard Clinches US' First Gold
20 Monday, February 12, 2018 SPORTS Gleirscher claims first Gerard clinches men’s luge gold PyeongChang avid Gleirscher claimed Austria’s first men’s luge gold in 50 yearsD after a mistake by defending champion Felix Loch on the very US’ first gold last run. PyeongChang as the judges Loch led going into the final merican teenager Red awarded round and looked set to match Gerard claimed gold Parrot second fellow German Georg Hackl’s Ain the men’s slope style with place with an record of winning three straight a sensational final run at 86.00 score. luge golds. the Phoenix Snow Park in The youngster also But he dropped out of the PyeongChang. pushed back one of medals to gift American Chris The 17 year-old did not have the event favourites Mazdzer the silver and German the best of starts when he made Mark McMorris, a Johannes Ludwig the bronze. errors on his first two runs but seven-time X Games Team GB pair AJ Rosen and Rupert David Gleirscher he delivered when it counted gold medallist into Staudinger were ranked 22nd and 33rd. most as he produced a flawless third as he could only Loch led after the first two runs on day one in Pyeongchang and the combination of a 1080 spin, a manage to score a run 28-year-old remained in front after run three. 1260 and a backside triple cork worth 85.20. The final round was then going to form until Loch clipped the track to record the winning score of Gerard dropped to his wall, which took enough off his cumulative time for him to finish fifth 87.16. -
Luge – Singles, Men Times Contested 13 Total Competitors 325 Total Nations 43
Luge – Singles, Men Times Contested 13 Total Competitors 325 Total Nations 43 Year Event Competitors Nations 1964 Singles, Men 38 12 1968 Singles, Men 50 14 1972 Singles, Men 45 13 1976 Singles, Men 43 15 1980 Singles, Men 30 13 1984 Singles, Men 32 16 1988 Singles, Men 38 18 1992 Singles, Men 34 18 1994 Singles, Men 33 18 1998 Singles, Men 34 18 2002 Singles, Men 50 23 2006 Singles, Men 36 19 2010 Singles, Men 38 22 Medals Won by Nations RankUS RankEuro NOC Gold Silver Bronze Totals 1 1 Germany 5 3 2 10 2 2 German Demo. Rep. 4 2 3 9 3 3 Italy 3 2 2 7 4 4 Austria 1 2 2 5 5 5 Fed. Rep. Germany - 2 1 3 6 6 Soviet Union - 1 2 3 7 7 Russia - 1 - 1 8 8 Latvia - - 1 1 Totals (13 events) 13 13 13 39 Most Gold Medals 3 Georg Hackl (FRG) 2 Armin Zöggeler (ITA) Most Medals 5 Georg Hackl (FRG/320) 5 Armin Zöggeler (ITA/212) 3 Markus Priock (AUT/021) 2 Paul Hildgartner (ITA/110) 2 Thoams Köhler (GDR/110) 2 Jens Müller (GER/101) 2 Klaus-Michael Bonsack (GDR/011) Youngest Competitors 16-167 Shiva Keshavan (IND-1998, *25 August 1981) 16-174 Lee Hak-Jin (KOR-2002, *20 August 1985) 16-232 Werner Sele (LIE-1968, *24 June 1951) 16-360 Lee Chang-Yong (KOR-2002, *15 February 1985) 17-026 Chris Hoeger (VEN-2002, *15 January 1985) 17-188 Rainer Gassner (LIE-1976, *31 July 1958) 17-211 Wolfgang Schädler (LIE-1976, *8 July 1958) 17-254 Takashi Takagi (JPN-1980, *4 June 1962) 17-277 František Halíř (TCH-1968, *10 May 1950) 17-301 Martin Förster (TCH-1984, *14 April 1966) Youngest Medalists 20-041 Armin Zöggeler (ITA-1994, *4 January 1974) 20-131 Wolfram Fiedler -
MAGAZINE Vol. 2
FIL Vol. 2 - November 2011 Vol. MAGAZINEOffi zielle Ausgabe des Internationalen Rennrodelverbandes · Offi cial publication of the International Luge Federation We are the tranSPORTspecialist Regardless which sports equipment you want to transport worldwide from point A to point B: CONCEPTUM SPORT LOGISTICS is your first choice for the competitive sports. With the best know-how for your sports equipment and reliable transportation concept – with a belt and braces approach. www.conceptum-sport-logistics.com [email protected] Conceptum Logistics GmbH Aero | Hessenring 13A | 64546 Moerfelden-Walldorf | Tel.-Nr.: +49 6105 40 80-0 | Fax: +49 6105 40 80-241 RZ_Conceptum A4 Anzeige_engl.indd 1 14.04.11 09:56 Magazin 02-2011_EV_A4 15.11.2011 11:53 Seite 3 Inhaltsverzeichnis Contents VORWORT DES PRÄSIDENTEN 4-5 FOREWORD BY THE PRESIDENT AKTUELLES NEWS Tatjana Hüfner und Armin Zöggeler vor neuen Rekorden 6-7 Tatjana Hüfner and Armin Zöggeler on the verge of new records 24. FIL-Europameisterschaften auf Naturbahn 8-9 24th FIL European Championships on Natural Track Laufbahnende von Athleten 10-12 Athletes end their careers FIL-Präsident und FIBT-Präsident besuchen Sochi 12 FIL President and FIBT President visit Sochi Königreich Tonga Vollmitglied der FIL 13 Kingdom of Tonga achieves full FIL Membership 8. FIL-Juniorenweltmeisterschaften auf Naturbahn 13 8th FIL Junior World Championships on Natural Track Sportkalender 2011-2012 14-15 2011-2012 Event Schedule Athleten fordern lebenslänglichen Olympiabann für Doper 16 Athletes call for lifetime ban on doping offenders FIL-Freifahrtscheine auch im Winter 2011/2012 17 FIL vouchers again available in the 2011-2012 season INTERVIEW INTERVIEW Interview mit Alex Resch 18-20 Interview with Alex Resch WAS MACHT EIGENTLICH .. -
Statistik Weltmeisterschaften Rennrodeln (S
Statistik Weltmeisterschaften Rennrodeln (S. 1) Erfolgreichste Sportler/innen WM-Titel Herren WM-Titel Damen WM-Titel Doppelsitzer Armin Zöggeler 6 Tatjana Hüfner 4 Patric Leitner/Alexander Resch 4 Georg Hackl 3 Margit Schumann 4 Stefan Krauße/Jan Behrendt 4 Felix Loch 3 Sylke Otto 4 Bernd Hahn/Ulrich Hahn 3 David Möller 2 Susi Erdmann 3 Andre Florschütz/Torsten Wustlich 3 Alle Weltmeister (Olympiasieger grau) Herren Damen Doppelsitzer Team 1955 Anton Salvesen NOR Karla Kienzl AUT Hans Krausner/Josef Thaler AUT 1957 Hans Schaller FRG Maria Isser AUT Fritz Nachmann/Josef Strillinger FRG 1958 Jerzy Wojnar POL Maria Semczyszak POL Fritz Nachmann/Josef Strillinger FRG 1959 Herbert Thaler AUT Elly Lieber AUT 1960 Helmut Berndt FRG Maria Isser AUT Reinhold Frosch/Ewald Walch AUT 1961 Jerzy Wojnar POL Elisabeth Nagele SUI Roman Pichler/Raimondo Prinroth ITA 1962 Thomas Köhler GDR Ilse Geisler GDR Giovanni Graber/Gianpaolo Ambrosi ITA 1963 Fritz Nachmann FRG Ilse Geisler GDR Ryszard Pedrak/Lucjan Kudzia POL 1964 Thomas Köhler GDR Ortrun Enderlein GDR Josef Feistmantl/Manfred Stengl AUT 1965 Hans Plenk FRG Ortrun Enderlein GDR Wolfgang Scheidel/Michael Köhler GDR 1967 Thomas Köhler GDR Ortrun Enderlein GDR Klaus Bonsack/Thomas Köhler GDR 1968 Manfred Schmid AUT Erica Lechner ITA Klaus Michael Bonsack/Thomas Köhler GDR 1969 Josef Feistmantl AUT Petra Tierlich GDR Manfred Schmid/Ewald Walch AUT 1970 Josef Fendt FRG Barbara Piecha POL Manfred Schmid/Ewald Walch AUT 1971 Karl Brunner ITA Elisabeth Demleitner FRG Paul Hildgartner/Walter Plaikner ITA -
Zur Pressemitteilung
Beste Werbung für Rennrodelsport und Winterberger WM Geueke und Gamm setzen Sauerländer Glanzpunkt Neuer Bahn- und Startrekord aufgestellt Winterberg. (ske) Ein Bahn- und ein Startrekord, packende, knisternde und enge Rennen auf phantastischem Eis und bei strahlendem Sonnenschein: Die Deutschen Rennrodel-Meisterschaften 2019 in der VELTINS-EisArena waren Werbung in eigener Sache sowie für die FIL Rennrodel-WM Ende Januar 2019 in Winterberg. „Wir möchten uns bei den Bahnarbeitern für das perfekte Eis bedanken“, sagte der neue Deutsche Meister im Einsitzer, Felix Loch (RC Berchtesgaden). „Ich hoffe, das ist auch bei der WM der Fall.“ Als Dank überreichte Loch der Bahn-Crew eine Kiste Gerstensaft. Loch hatte im zweiten Lauf mit 51,654 Sekunden einen neuen Bahnrekord aufgestellt. Der Zweitplatzierte Chris Eißler (ESV Lok Zwickau) hatte im ersten Lauf den alten Rekord ebenfalls geknackt, wurde aber noch von Loch übertroffen. Für einen neuen Startrekord mit 3,765 Sekunden sorgte Johannes Ludwig (BSR Oberhof). Den Sauerländer Glanzpunkt setzten Robin Geueke und David Gamm (BSC Winterberg) bei den Doppelsitzern. Sie sicherten sich den Titel hauchdünn vor Tobias Wendl/Tobias Arlt (RC Berchtesgaden/WSV Königssee). „Das ist unser erster Titel im Seniorenbereich“, freuten sich die beiden. „Er fühlt sich sehr gut an. Er gibt uns Auftrieb für die kommende Weltcup-Saison und für die Heim-WM. Wir wollen den Flow mit in die Wettkampf-Saison nehmen. Wir wissen aber auch, dass bei den Doppelsitzern viel passieren kann. Man muss immer zwei Läufe runterbringen.“ Bundestrainer Norbert Loch, insgesamt mit der WM „sehr zufrieden“, sagte: „Geueke und Gamm haben ein tolles Rennen geliefert.“ Tief enttäuscht war der Hallenberger Christian Paffe: Er belegte nur den achten Rang und hatte damit keine Chance, ins Weltcup-Team zu rutschen.