23. Bielefelder Carnival der Kulturen

Atmosfair

Am Samstag, 15. Juni 2019 geht der Bielefelder Carnival der Kulturen in die 23. Runde. Die internationale Straßen-Parade mit rund 2000 Akteurinnen und Akteuren in ca. 60 Gruppen präsentiert heiße Rhythmen, fantasievolle Kostüme, farbenprächtige Masken sowie spektakuläre kinetische Großinstallationen. Waghalsiges auf Stelzen, tanzende Phantasiegestalten, freche Clowns, kostümierte Personen in aufwändigen Kreationen und Objekten, dynamische Musiker/innen tanzen und trommeln. Viele internationale, nationale und regionale Künstler/innen, Akteur/innen und Performer/innen feiern mit Bielefelder/innen und Gästen aus aller Welt.

Route: In diesem Jahr zieht die Parade mit ihrer gewohnten Route durch die Bielefelder Innenstadt: Melanchthonstraße Ecke Schloßhofstraße, Turmstraße, Arndtstraße, Elsa-Brändström-Straße, Goldstraße, Obernstraße, Alter Markt, Niedernstraße, Jahnplatz, Niederwall, Rathausplatz, Viktoriastraße, August-Bebel-Straße

Innenstadtprogramm: Auch in der Bielefelder Innenstadt spielen und tanzen bis zur Ankunft der Parade wieder unterschiedliche Gruppen. Es lohnt sich früh in die Innenstadt zu kommen.

 Murga Los Cometas ab 15:00 Uhr, Emil-Groß-Platz  Mohamadou Alpha Ba ab 15:00 Uhr, Goldstraße / Ecke Ritterstraße  DRK OGS Buschkamp, Windflöte, H.C. Andersen, Teufelsengel ab 15:00 Uhr, Mirabellenplatz  Steel Drum Projekt: Big Pan OWL ab 14:00 -16:00 Uhr Altstädter Nicolaikirche  Close Act ab 15:00 Uhr, Niedernstraße  Samba Primeiro e.V. ab 15:30 Uhr, Niedernstraße, vor der NW  Amy‘s Dancer ab 15:00 Uhr, Niedernstraße, vor der NW  Verahzad - Orientalischer Carnival ab 15:00 -17:00 Uhr Rathausplatz

Highlights 2019:

Stelzen-Art Mit ihrer allerneusten Stelzen-Produktion „Spirit of Nature“ kommt Stelzen-Art in diesem Jahr nach Bielefeld zum Carnival. In Seide gemalte Schmetterlingselfen verzaubern das Publikum mit ihrer Leichtigkeit und ihren fliessenden Bewegungen. Die Macher von Stelzen-Art sind auch die künstlerischen Leiter des Bremer Samba Karneval. Unter dem diesjährigen Motto: „Laune der Natur“ entstanden die neuen, farbigen Figuren. Ein Homage an die unglaubliche Schönheit, Zartheit und auch Zerbrechlichkeit unserer Natur. Stelzen-Art ist weltweit unterwegs. So tragen sie ihre Kunst bis nach China, Russland, Qatar, aber auch nach Europa und zu diesen schönen und besonderen Veranstaltungen wie dem Carnival der Kulturen. Auf ein gutes Gelingen!

Oakleaf

OAKLEAF steigt dieses Jahr aus himmlischen Höhen hinab und feiert den Carnival der Kulturen ganz in Gold. Sie verzaubern die Paradebesucher mit außergewöhnlichen Kostümen auf Stelze und zu Fuß. Sie spielen mit dem Publikum und beleben die Straße mit ihrer außergewöhnlichen Inszenierung.

Close-Act-Theater

Dieses außergewöhnliche Straßentheater-Kollektiv begeistert uns mit einer interaktiven Inszenierung in der Bielefelder Altstadt. Neugierige Kreaturen, die vorsichtig und umsichtig die Menschen begrüßen.

Carnival-Festival im Ravensberger Park

Bereits um 16 Uhr beginnt eine ausgelassene Carnival-Party mit einem vielfältigen Programm: Zahlreiche Stände mit internationaler Küche und Waren aus aller Welt, verschiedene Areas mit Mitmach-Angeboten, Aktionsflächen, Dub Area mit drei Soundsystemen, große Bühne mit einzigartigem Programm.

Mehr Carnival im Park: Auf Aktionsflächen und im Publikumsbereich präsentieren sich Carnival-Künstler*innen hautnah. Von der spontanen Jamsession bis hin zum künstlerischen Showprogramm. Die Künstler*innen des Bielefelder Carnival der Kulturen verwandeln den Ravensberger Park zusammen mit allen Besucher*innen in ein buntes Carnival-Festival!

Timetable

Ab 16:00h vielfältiges Programm mit verschiedenen Areas

Ca. 17:30h Ankunft der Paradengruppen

Ca. 18:30h Carnival-Act // tba

Ca. 20:30h Locomondo

Ca. 22:30h POK Live DJ-Show feat. Mazn

00:30 Uhr curfew

Dub Area & more

Unter dem Motto „Dub für’s Klima“ werfen zwei Bielefelder und ein Leipziger Soundsystem ihre Boxentürme an, um mit Dub, Roots & Steppers das Publikum zu umschmeicheln. Bass, Subkultur & Nachhaltigkeit: die Leipziger Crew von Sunplugged Sound tankt ihre Verstärker ausschließlich mit Sonne und führt vor, was klimafreundliche Party heißt! Die Bielefelder Jungs von Hot Wire Hi-Fi und dem Avocado System komplettieren die Area und selektieren bereits voller Vorfreude ihre Schallplatten. Ein offenes Kunstprojekt, „atmosfairisch“ passende Dekoration, Kulinarisches sowie chillige Sitzgelegenheiten aus Recyclingmaterial komplettieren diesen Hotspot des diesjährigen Carnival. Darüber hinaus dürfen weitere Specials und eine Area zum Thema Klima erwartet werden.

Das Bühnenprogramm

Locomondo

Reggae-Rembetiko – zum Mitsingen, Tanzen und Abheben! Locomondo ist eine der angesagtesten und erfolgreichsten Bands Griechenlands. Die sieben Musiker aus Athen um den charismatischen Frontman Markos Koumaris verschmelzen gekonnt , Ska, Dub, Rock und karibischen Sound mit traditionellen griechischen Musikelementen. Locomondos einzigartiger Sound ist energiegeladen, genial und voll von Überraschungen! Ein virtuoses Zusammenspiel unzähliger Instrumente von: Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard, bis hin zu Geige, und Baglama. Dazu die verblüffende Sprachvielfalt der Songtexte mit nahezu unbemerkten Wechseln von Griechisch, Englisch und Deutsch zu Italienisch und Spanisch.

Gemeinsame Bühnenauftritte mit Größen wie , , The Wailers, , Aswad, Ska Cubano, Amparanoia, Ojos de Brujo, Chumbawamba, Culture und Mad Professor sprechen für sich. Weltklassemusik aus Griechenland auf dem diesjährigen Bielefelder Carnival der Kulturen!

POK Live DJ-Show

POK. Seines Zeichens Global Bass-Papst mit dem Hitradar für die Sounds von morgen. Mittlerweile zählt der DJ, der sich mit seiner Event- und Künstleragentur Pokut Music für die Verbreitung von globalen Club-Sounds einsetzt, zum festen Party-Interieur des Carnivals. In diesem Jahr hat er, neben weiteren Überraschungen, den Beatbox-Artist MaZn im Gepäck. MaZn, der mit Beatboxing begann, um sich vor langweiligen Blockflöten-Kursen zu drücken, bezeichnet sich selbst als »menschliche Disco« und gehört zu den besten der deutschen Beatbox-Szene.

Eintritt: 5€

Kinder & Jugendliche bis 14 J. frei.

VVK (zzgl. VVK-Gebühr): Welthaus Bielefeld, KONTicket, Neue Westfälische, Westfalenblatt, Tourist Information Bielefeld. Online-VVK über: www.love-your-artist.de

1€ für den Carnival Ihnen gefällt der Carnival der Kulturen so gut, dass sie spontan spenden möchten? Kein Problem! Im Rahmen unserer Kampagne „1€ für den Carnival“ begleiten auch in diesem Jahr wieder SpendensammlerInnen mit großen Boxen die Parade. Jeder, der 1€, oder auch gerne mehr, spontan spendet, bekommt einen Sticker als Dankeschön.

Langfristige Unterstützung Für jeden, der den Carnival der Kulturen langfristig unterstützen möchte, haben wir einen Förderkreis gegründet. Wir laden Sie ab 25€ p.a. zu sämtlichen Veranstaltungen im Rahmen des Carnival der Kulturen ein. Für Unternehmen liegt der Jahresbeitrag bei 200€, gern aber auch mehr.

Sponsoren & Förderer

Präsentiert von:

Gefördert durch:

Kontakt:

Parade und Gruppen Ravensberger Park Shademakers Carnival Club e.V. Welthaus Bielefeld e.V. Frieda Wieczorek Michael Lesemann Walther-Rathenau-Straße 77 August-Bebel-Straße 62 33602 Bielefeld 33602 Bielefeld Telefon 0521-77258850 Telefon 0521- 9864831 Mobil: 0177-4823018 [email protected] [email protected]