Mitteilungsblatt der Gemeinden

Allmendingen und

mit Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen und Niederhofen

NEUIGKEITEN AUS ALLMENDINGEN UND ALTHEIM Freitag, 06. November 2020/Nr. 45

Kontakt und Öffnungszeiten Allmendingen und Altheim METZELSUPPE Bürgermeisteramt des SV Niederhofen e.V. Hauptstraße 16 89604 Allmendingen Öffnungszeiten: Sonntag, 15.11.2020 von 10:30 bis 14:00 Montag - Freitag vormittags von 08.00 – 12.00 Uhr +++ Holt euch die Metzelsuppe nach Hause +++ Dienstag Abholung im Sportheim des SV Niederhofen, Härtleweg 17, 89604 Schwörzkirch nachmittags von 13.30 – 16.00 Uhr Essen Speisen Preis Donnerstag Nr. nachmittags von 13.30 – 18.00 Uhr 1 Schweinebraten mit Spätzle und Soße € 9,00 2 Schlachtplatte mit Sauerkraut und Brot € 9,00 nach telefonischer Vereinbarung 3 Kesselfleisch mit Sauerkraut und Brot € 8,00 4 Blut- und Leberwürste mit Sauerkraut und Brot € 7,00 Auskunft: 5 Kinderschnitzel mit Spätzle und Soße € 6,00 Telefon 07391 / 7015-0 6 Spätzle mit Soße € 3,00 Telefax 07391 / 7015-35 ALLMENDINGEN E-Mail: [email protected] Verkauf von selbstgebackenem Kuchen vor Ort (ohne Vorbestellung)

Aus hygienischen Gründen werden alle Gerichte ausschließlich in unseren Wochenmarkt Einwegbehältern ausgegeben. Nicht vergessen: ------Erhältlich nur bei Vorbestellung bis Montag 02.11.2020: Jeden Donnerstag Vormittag ist auf dem Name, Essenswunsch und Anzahl Rathausplatz der Wochenmarkt. ☏ Telefonisch: 07391-754849 (Montag und Samstag 17:00 bis 19:00 Uhr) WhatsApp: 0176-23811187 Recyclinghof @ E-Mail: [email protected] ------Öffnungszeiten: ______ABGESAGT Freitag von 14.00 – 16.00 Uhr Nachname, Vorname Essen Nr. Anzahl

Samstag von 09.00 – 12.00 Uhr ______1 ______Straße, Hausnummer 2 ______3 ______Technische Störungen ______4 ______Ort 5 ______(Wasserversorgung…) 6 ______Außerhalb der regulären Dienstzeit Telefon-Nr. Tel. 07391/7015-66

Gas-Störungsdienst

ALTHEIM T 0800 0 82 45 05 (gebührenfrei)

2 Freitag, 06. November 2020

ALLGEMEINES Ein Service des Alb-Donau-Kreises Gemeindeeigene Infos

Öffnungszeiten Rathaus Problemstoffsammlung im Alb-Donau-Kreis

Liebe Bürgerinnen und Bürger, QQ Starttermin für die kostenlose Ja  Sammlung von Problemstoffen aus Privathaushalten ist der da die Infektionen mit dem Coronavirus momentan wieder 11. September 2020. QQ angenommen werden: sehr stark ansteigen, bitten wir Sie für Ihr Anliegen vorher QQ Altfarben QQ Kleinkondensato- QQ Die Problemstoffmobil-Termine telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu vereinbaren Ihrer Stadt/Gemeinde werden (flüssig, lösungs- ren (PBC-haltig) Tel. 07391 / 70 15 – 0, E-Mail [email protected]. im Mitteilungsblatt und in der mittelhaltig) QQ Kühlflüssigkeit öffentlichen Presse bekanntge- QQ Altöl geben. QQ Laugen Wir bitten um Verständnis und Beachtung! (verunreinigt) QQ Angenommen werden nur QQ Leuchtstoffröhren QQ Batterien aller Art Bürgermeisteramt dicht verschlossene Verpackun- QQ Lösungsmittel gen/Behälter mit eindeutiger QQ Bremsflüssigkeit Kennzeichnung (am besten QQ Pflanzen- Originalverpackung). QQ Elektroklein- schutzmittel geräte Landratsamt QQ Unverschlossene oder defekte Be- QQ Quecksilber QQ Energie- Alb-Donau-Kreis hälter können bei der Annahme QQQ Säuren abgelehnt werden. Unterschied- sparlampen QQ Schädlingsbe- liche Flüssigkeiten dürfen nicht QQ Fotochemikalien zusammengekippt werden. kämpfungsmittel Problemstoffsammlung im Alb-Donau-Kreis QQ Halogenlampen QQ Die Behälter dürfen ein Gewicht QQ Spraydosen (nicht von 60 kg und ein Volumen von QQ Haushaltsreiniger restentleert) Tourenplan 60 Litern nicht überschreiten. QQ Holzschutzmittel (Auszug - umliegende Städte, Gemeinden und Ortschaften) Aus Sicherheitsgründen, vor QQ Unkrautmittel allem wegen der Kinder, QQ Klebemittel QQ Verdünnung dürfen Problemabfälle nur beim Samstag, 07.11.2020 Personal des Problemstoffmobil Ringingen von 08.00 Uhr Weiler Straße, bei der abgegeben werden. Nein bis 08.20 Uhr Viehwaage  QQ Von der Sammlung ausge- schlossene Stoffe müssen QQ abgelehnt werden: Bach von 08.40 Uhr Parkplatz bei der – vom Besitzer selbst – QQ Ablassöl QQ Gasflaschen bis 09.00 Uhr Kirche einer ordnungsgemäßen Entsorgung zugeführt werden. QQ Altfarben z.B. QQ Halogene Dispersionsfarbe QQ Haushaltsgroß- Erbach von 10.00 Uhr Festplatz beim (flüssig, lösungs- geräte QQ mittelfrei) bis 11.00 Uhr Sportgelände Wichtiger Hinweis: QQ Infektiöse Abfälle Nicht ausgehärtete lösungs- QQ Altfarben mittelhaltige Altfarben und (eingetrocknet) QQ Katalysatoren von 13.30 Uhr Parkplatz hinter Klebstoffe müssen nach wie QQ Altmedikamente QQ Kühlgeräte bis 14.00 Uhr dem Rathaus vor beim Problemstoffmobil QQ Altreifen QQ Mineralwolle abgegeben werden. Diese sind QQ Asbest QQ Munition auf ihrer Verpackung durch QQ Betriebsmittel QQ Nicht identifizier- Niederhofen von 14.20 Uhr Parkplatz bei der folgende Gefahrensymbole (ölverunreinigt) bare Abfälle QQ bis 14.40 Uhr Kapelle gekennzeichnet: Bildschirme QQ Pikrate QQ Chemische Kampfstoffe QQ Radioaktive Heufelden von 15.00 Uhr Parkplatz vor der QQ Dispersionsfarbe Abfälle bis 15.20 Uhr Schule QQ Elementare Erdal- QQ Sprengstoff kalimetalle QQ Tierkadaver QQ Feuerlöscher Samstag, 21.11.2020 QQ Feuerwerks- Öpfingen von 13.40 Uhr Darrengasse 2, QQ Noch ein Tipp: Geben Sie lösungsmittelfreie körper bis 14.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Altfarben (z.B. Dispersions- farbe) und Klebstoffe nicht in flüssigem Zustand in den Rest- oder Sperrmüll. Diese sollten vorher entweder Aktuelle Informationen durch Austrocknen oder mit Hilfe eines Bindemittels (Ze- Haben Sie noch Fragen? aus Ihrer Nähe – ment, Sägemehl) verfestigt werden. Die Abfallberatung des Alb-Donau-Kreises Ihr Mitteilungsblatt. hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: 0731 185-1525 Freitag, 06. November 2020 3

Sitzung des Kreistags in ihrer Verschiedenartigkeit oft kaum vergleichbar mit dem Bild, das wir hier vor Augen haben, wenn wir über Landwirt- Am Montag, 09.11.2020, findet in der Sporthalle schaft reden. Fragen, die viele Familien auf dem Land umtrei- (Beim Sportzentrum 5, 89191 Nellingen) eine ben, sind trotzdem oft nah an dem, was auch uns hier Sorgen macht: stagnierende oder sogar sinkende Preise für landwirt- Sitzung des Kreistags schaftliche Produkte, die Abwanderung der Jugend, die zuneh- mende Trockenheit und die Instabilität der Wetterverläufe. statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Aber auch darüber, was bäuerlichen Familien ein gutes Leben Tagesordnung ermöglicht und junge Menschen begeistert über ihr zukünftiges Leben auf dem Land reden lässt, will er am Beispiel von zwei Öffentliche Beratung Projektregionen von MISEREOR berichten.

1. Einbringung Haushaltsplan 2021 Zur Gemeinschaftsveranstaltung der Kreislandfrauenverbände, des Vereins für landwirtschaftliche Fachbildung Alb-Donau-, 2. Bericht über die Schulen im Alb-Donau-Kreis durch das des Kreisbauernverbandes Ulm-, des Maschinenrings Staatliche Schulamt Biberach sowie über die Bildungsregion Ulm-Heidenheim und des Landratsamtes kann man sich über Alb-Donau-Kreis den Link https://www.edudip.com/de/webinar/20203/475734 anmelden. Dann erhält man eine Anmeldebestätigung. Alterna- 3. Änderung/Ergänzung der Hauptsatzung des Alb-Donau- tiv gibt es die Möglichkeit, sich per Mail (webinar@alb-donau- Kreises vom 16. Juli 2018 kreis.de) unter Nennung des Vor- und Zunamens, des Wohnortes und der Mailadresse anzumelden. Dann bekommt man für die 4. Änderung der Satzung des Zweckverbandes Sparkasse Ulm Veranstaltung einen Link zugesendet.

5. Bekanntgaben Landratsamt Alb-Donau-Kreis Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Heiner Scheffold Landrat

Notdienste Pressemitteilung Nr. 215/2020 Arzt „Wir schaffen uns Zukunft“ – Einheitliche Notrufnummer 116 117 Bäuerliche Landwirtschaft in Kolumbien

Kinderarzt Web-basierte Auftaktveranstaltung zum Gemeinsame Notrufnummer 116 117 Bildungshalbjahr 2020/21 am 10. November HNO Die Zukunft des ländlichen Raums und der Landwirtschaft ist einheitliche Notrufnummer 116 117 das Lebensthema von Jochen Currle. Als Gutachter arbeitete der Diplom-Agraringenieur in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder für ländliche Entwicklungsinitiativen in Lateinamerika. Zahnarzt Sein Online-Vortrag ist Thema der web-basierten Auftaktveran- Zahnärztliche Notrufnummer 01805 / 911 601 staltung zum landwirtschaftlichen Bildungshalbjahr 2020/21 am Dienstag, den 10. November um 20 Uhr. Notrufnummern im Rettungsdienstbereich Ulm / Alb-Donau Am Beispiel von Kolumbien zeigt Jochen Currle in seinem Vor- Feuerwehr/Rettungsdienst 112 trag die Bedeutung der Landwirtschaft für die Wirtschaft und Polizei 110 die Gesellschaft in diesem südamerikanischen Land auf. Die Nur Krankentransporte 0731 / 19222 Struktur und Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe sind

Impressum

Verlag: Verantwortlich: Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind NAK GmbH & Co. KG Bürgermeister Florian Teichmann o. V. i. A. die jeweiligen Vereine und Organisationen. Frauenstraße 77· 89073 Ulm (Amtlicher Teil) T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Druck: [email protected] · www.nak-verlag.de Pfarrerin Angelika Kasper, Südwest Presse Media Service GmbH (evangelische Kirchennachrichten) Druckstandort Münsingen Herausgeber: Gutenbergstraße 1 Gemeinde Allmendingen Pfarrer Martin Jochen Wittschorek, 72525 Münsingen Hauptstraße 16 · 89604 Allmendingen (katholische Kirchennachrichten) T 07391 70 15 0 · F 07391 70 15 35 4 Freitag, 06. November 2020

Hospizgruppe Einsatzleitung Tel. 0172 / 4 21 81 94

Apotheken-Notdienst Der Notdienst beginnt morgens um 8.30 Uhr und endet morgens um 8.30 Uhr.

Notdiensttelefon 01805/002963 Ansage der dienstbereiten Apotheken

Sa., 07.11. Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen 07391 / 7 02 60 Löwen-Apotheke Erbach 07305 / 73 23

So., 08.11. Neue Apotheke 07392 / 60 22 Rats-Apotheke Ehingen 07391 / 87 77

Mo., 09.11. Apotheke Dr. Mack am Marktplatz 07393 / 9 11 40 Löwen-Apotheke Oberdschingen 07305 / 65 70

Di., 10.11. Marien-Apotheke Ehingen 07391 / 62 50

Mi., 11.11. Apotheke Dr. Mack Munderkingen 07393 / 9 54 67 40 Schloß-Apotheke Erbach 07305 / 60 33

Do., 12.11. Rats-Apotheke Schwendi 07353 / 9 84 70

Vitalis Apotheke Ehingen 07391 / 75 56 31

Fr., 13.11. Alpha-Apotheke Ehingen 07391 / 75 88 44 Rats-Apotheke Laupheim 07392 / 21 10

Tierärztlicher Notdienst Tierarztpraxis Kay Ambulanter oder stationärer Dienst nach telefonischer Vereinbarung Blaubeurerstraße 87, 89601 , Tel. 0 73 94 / 24 55 85 oder 0172 / 6 80 56 57 (24 h)

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Alfred Maier & Dr. Martin Knodel Bei Notfällen immer erreichbar Hechtstraße 21, 89584 Ehingen, Tel. 0 73 91 / 5 27 92

Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. Besser informiert sein. Ihr Mitteilungsblatt. Freitag, 06. November 2020 5

Allmendinger Wochenmarkt

Nächster Termin am Donnerstag, 12. November 2020

vormittags auf dem Rathausplatz

Auf unserem Markt werden vielerlei Produkte angeboten:

➢ Frische Fleisch- und Wurstwaren Bauer Gölz ➢ Eier, Geflügel und Milchprodukte Geflügelhof Rehm ➢ Knackiges Obst und Gemüse Herr Menz ➢ Käsespezialitäten Käsetheke Semtner ➢ Spezialitäten frisch aus dem Holzofen Die Foodtrucker

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

AMBULANTE PFLEGE Gut gepflegt zu Hause bleiben In diesen Bereichen können wir Sie unterstützen: • von der Körperpflege bis zum Nutzen Sie unsere Wäschewechsel Beratungsstelle • von der Insulingabe über die Wundversorgung bis hin zur im Gesundheitszentrum Sondenernährung

Ulmer Straße 26 • Unterstützung im Haushalt beim 89143 Blaubeuren Kochen, Waschen, Einkaufen 07344 170-6110 oder anderen Erledigungen AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN im Seniorenzentrum • Hilfe für pflegende Angehörige: Wir beraten, geben Hilfestel- Boschstraße 6 ALLMENDINGEN 89134 Blaustein lung, entlasten und unterstüt- 07304 92830999 zen Sie im Alltag bei der Grund- Ehingen und Behandlungspflege Standesamtliche Mitteilungen im Gesundheitszentrum • Je nach Einzugsgebiet Essen Spitalstraße 29 auf Rädern: Täglich leckere Eheschließungen: 89584 Ehingen Menüs (Voll- und Schonkost, 07391 586-5586 vegetarische Gerichte, Ernäh- Katharina Susanne Kündig, geb. Nörpel und Pascal Daniel rung bei Diabetes und hohen im Seniorenzentrum Kündig, beide wohnhaft in Allmendingen, haben am 30. Oktober Cholesterinwerten) Feldstetter Straße 64 2020 beim Standesamt Allmendingen die Ehe geschlossen. 89150 Laichingen Zugelassen von allen Kassen 07333 802-168 Sterbefälle: Wiblingen im Seniorenzentrum Kapellenstraße 9 Waltraud Magdalena, Baumgarten 89079 Wiblingen zuletzt wohnhaft in Allmendingen, Goethestraße 5, ist im Alter 0731 3608892 von 75 Jahren am 28. Oktober 2020 verstorben. 6 Freitag, 06. November 2020

Mitteilungen der Verwaltung Sirenenprobealarmierung im Alb-Donau-Kreis Brennholz

Am findet um 11.30 Uhr ein Aus dem Gemeindewald Allmendingen kann Samstag, 07. November 2020 Sirenenprobealarm statt. Brennholz zu folgenden Preisen bestellt werden: Es wird um Beachtung gebeten.

Buche Brh. lang (Polder) 66,00 1 / fm Bürgermeisteramt Hartgemischtes Brh. lang (Polder) 61,00 1 / fm

Bei einer Abnahme über 10 fm erhalten Sie 5 % Rabatt. Umwelt aktuell Alle Preise incl. MWSt. Zahlungsziel 14 Tage ab Rechnungsstellung. Gelber Sack

Heizen Sie mit Holz aus nächster Umgebung. Abfuhrtermine Holz verbrennt CO neutral. 2 Allmendingen, Ennahofen, Grötzingen, Weilersteußlingen

am Dienstag, 10. November 2020. Tel.: 07384/406 Fax: 07384/952417 Email: [email protected] Hausen, Niederhofen, Pfraunstetten, Schwörzkirch, Altheim am Dienstag, 17. November 2020. Der Gemeindewald Allmendingen ist PEFC-zertifiziert. Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung und den Mit Ihrer Bestellung erklären Sie sich mit den Vorgaben nach Ortsverwaltungen weitere Gelbe Säcke erhältlich. PEFC einverstanden (u. A. ist bei der Aufarbeitung von Holz im Gemeindewald ein absolvierter Motorsägenkurs Voraussetzung, Blaue Tonne die Verwendung von Sonderkraftstoff und biologisch abbau- barem Sägekettenöl, und das Tragen von persönlicher Schutz- Abfuhrtermin ausrüstung verpflichtend). Dienstag, 17. November 2020.

Deckreisig

Deckreisig kann in Ennahofen in der Hasenmahd, im Mithau und im Heigelinshäule, in Grötzingen voraussichtlich ab KW 46 im KINDERGÄRTEN Winkel, im Hochbuch und im Vohbühl für die private Nutzung kostenlos abgeholt werden.

Christbaumverkauf Kindergarten „LuBe“ Weilersteußlingen

Der diesjährige Christbaumverkauf an der Christbaumkultur ­findet am Samstag 19. Dez. statt. Bei unserem 1. Elternabend am 20.10.2020 (Die Uhrzeit und die Corona-Modalitäten werden noch bekannt wurde folgender Elternbeirat gewählt: gegeben). Gruppe 1 Bierer, Forstrevier Weilersteußlingen Andrea Eberhard (Ermelau) Silke Uetz (Weilersteußlingen)

Gruppe 2 Ortsverwaltung Ennahofen Annika Birndorfer (Grötzingen) Melanie König (Weilersteußlingen) TÜV Prüfung von Landwirtschaftlichen Zugmaschinen Der Elternbeirat hat Frau Eberhard zur Vorsitzenden gewählt und Frau Birndorfer zur Stellvertreterin.

Die diesjährige Zugmaschinen-Aktion Wir gratulieren und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

wird am Samstag, den 07.11.2020 von 8:00 - 9:30 Uhr in Das Kindergartenteam Ennahofen beim Gasthof Hirsch angeboten. Kindergarten LuBe

Ortsvorsteher Unser Laternenfest findet in diesem Jahr leider nicht statt!!! Gerhard Amann

Freitag, 06. November 2020 7

Pfarrer Martin Jochen Wittschorek: KIRCHLICHE NACHRICHTEN Telefon 0 73 91 / 7 81 66 77 oder 01522 / 95 95 221

Pfarrbüro: Seelsorgeeinheit Allmendingen Telefon 0 73 91 / 5 37 35, Kirchplatz 2, 89604 Allmendingen E-Mail-Adresse: [email protected] Homepage: www.se-allmendingen.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Terminplanung vom 6. November bis 15. November 2020 Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 9 bis 12 Uhr

Freitag, 6. November Kirchenpflege: [email protected] 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen

MITTEILUNGEN SEELSORGEEINHEIT Samstag, 7. November

19:00 Uhr Wortgottesfeier Altheim Kollektenplan November Orgelandacht entfällt 8. November: Martinuskollekte 15. November: Diaspora Kollekte Sonntag, 8. November 32. Sonntag im Jahreskreis 22. November: Jugendkollekte Martinus Kollekte

10:15 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache, Gottesdienste unter Pandemie-Bedingungen Kleindorfer Kirche, Bisher dürfen weiterhin Gottesdienste in den Kirchen gefeiert anschließend Beichtgelegenheit werden. Diese sehr erfreuliche Möglichkeit bringt uns in eine 10:30 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Allmendingen große Verantwortung. Bitte helfen Sie mit, dass auch rund um mit Liveübertragung im Internet die Gottesdienste der Infektionsschutz beachtet wird: Abstände einhalten, Mund-Nasenschutz tragen und Hände desinfizieren. Dienstag, 10. November Singen dürfen nur die vier Personen, die dazu am Eingang 19:30 Uhr Heilige Messe Schwörzkirch ­bestimmt wurden. Ihre Kontaktdaten werden notiert und vier- f. Franz Häußler u. Angeh. zehn Tage aufbewahrt. Die Gottesdienste an Sonntagen und f. Karl u. Klara Braig u. Angeh. Hochfesten werden im Internet übertragen. Bitte nutzen Sie 20:00 Uhr Jubilate Chorprobe dieses Angebot nicht aus Bequemlichkeit.

Mittwoch, 11. November Heiliger Martinus Diözesanpatron Orgelandacht mit Kirchenmusiker aus Balingen entfällt 19:00 Uhr Heilige Messe Pfarrkirche Allmendingen, Die für den 7. November geplante Musikalische Andacht zum anschließend Einzelsegen mit Martinusreliquie Martinusfest entfällt zugunsten des Infektionsschutzes. mit Liveübertragung im Internet

Sankt Martin im Coronajahr Freitag, 13. November Leider kann in diesem Jahr Sankt Martin nicht mit dem Martins- 14:00 Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Allmendingen spiel auf dem Kirchplatz gefeiert werden. Die Kindereinrich- Samstag, 14. November tungen werden dieses Jahr den Heiligen Martin in ihren jewei- 19:00 Uhr Vorabendmesse Schwörzkirch ligen Kindergruppen feiern.

Sonntag, 15. November 33. Sonntag im Jahreskreis Am Martinstag werden wir abends bis um 21 Uhr die Kirche Diaspora Kollekte ­offenhalten und schön beleuchten. Auf dem linken Seitenaltar 10:15 Uhr Heilige Messe in polnischer Sprache, wird eine Figur des Heiligen Martin stehen. Die Familien sind Kleindorfer Kirche, eingeladen, mit ihren Kindern und Laternen zur Kirche zur kom- anschließend Beichtgelegenheit men und dort ein Licht zu entzünden. So muss für die Kleinen 10:30 Uhr Heilige Messe Allmendingen das Laternenlaufen nicht ausfallen und hat ein lohnendes Ziel. f. Mathilde Maier f. August Dasch, Fam. Köbler Am Martinstag feiern wir um 19 Uhr das Hochamt in der Pfarr- f. Thomas Müller kirche Allmendingen. Anschließend gibt es die Möglichkeit – mit Liveübertragung im Internet mit Abstand – den Einzelsegen mit der Martinusreliquie zu erhalten.­ Ministrantendienst Allmendingen: 08.11.: Emma Baur, Anja Staufer Woche der Goldhandys vom 7. bis 15. November Ministrantendienst Schwörzkirch: Bereits über 160.000 Handys wurden gespendet. 06.11. bis 12.11.: Miriam Braig, Rebecca Häußler Wie wertvoll die sogenannten „Goldhandys“ mit ihren Mine- ralien sind, zeigt die Zwischenbilanz. Es wurden bislang für Pfarrer Krzysztof Myjak: ­missio rund 160.000 Mobiltelefone gespendet. Mit dem Erlös, Telefon 0 73 91 / 7 64 94 57 (nicht donnerstags) aus dem Recycling und der Wiederverwertung, konnten Hilfs­ Gemeindereferentin Sabine Steinwand: projekte in der Demokratischen Republik Kongo unterstützt Telefon: 0 73 91 / 7 81 66 78, werden. Über 13.000 Frauen, Männer und Kinder profitierten E-Mail-Adresse: [email protected] bislang durch psychologische Hilfe, Traumaarbeit, Akuthilfe und 8 Freitag, 06. November 2020

Aufklärungsprogramme von dem Erlös der Aktion. missio kann Gruppe GELB (Kindergarten): Diana Wünsche Anja Dress Juliane damit Menschen helfen, die im Ostkongo dringend Unterstüt- Lukasch zung benötigen, dort wo ein blutiger Krieg um die wertvollen Gruppe LILA (Kindergarten): Tamara Hirning Sandra Häußler Rohstoffe wütet, die unter anderem zur Herstellung von Handys Gruppe BLAU (Krippe): Meike Sontheimer Karin Braig verwendet werden. Gruppe GRÜN (Krippe): Christina Nerlich Monique Paschke Gruppe ROT (Altersgemischt): Bettina Sameisla Michael Schach In der Pfarrkirche in Allmendingen steht bis 15. November eine Elisabeth Hascher Sammelbox am rechten Seiteneingang bereit. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur Aktion. MITTEILUNGEN ALLMENDINGEN

Aufruf des Bischofs zur Aktion Martinusmantel 2020 Christbaum gesucht für Arbeitslose Für den Kirchplatz wird noch ein Christbaum gesucht. Liebe Schwestern und Brüder, Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro wenn Sie einen geeigneten die Corona-Pandemie mit ihren einschneidenden Folgen für das Baum haben. Tel 07391-53735. Zusammenleben hat bei vielen Menschen die Alltags- und ­Arbeitsroutine abrupt unterbrochen. Alle können ein Lied davon MITTEILUNGEN ALTHEIM singen: Soziale Distanz, das tägliche Neuorganisieren von ­Kinder-Betreuungszeiten, Verzicht auf liebgewordene Gewohn- Elternbeiräte im Kindergarten St. Michael 2020/21 heiten und manches mehr sind uns ständige Begleiter gewor- Miriam Pascarella, Evi Striebel und Katharina Knoll den. Dankbar bin ich in diesen herausfordernden­ Zeiten für den solidarischen Zusammenhalt, den ich erlebt habe. Evangelische Kirchengemeinden Große Sorge bereiten mir die Ängste der Menschen um ihren Weilersteußlingen u. Allmendingen Arbeitsplatz. Noch immer sind Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Kurzarbeit, fürchten um den Verlust ihres Wochenspruch: Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Arbeitsplatzes oder haben diesen bereits verloren. Sie sehen Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder mit bangem Blick in eine von finanziellen Sorgen und Existenz­ heißen. Matthäus 5,9 ängsten bedrohte Zukunft. Sonntag, 08. November 2020 Die Aktion Martinusmantel und die Mitarbeitenden in den (Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr) ­Erwerbslosen-Projekten wissen um die Nöte der Jugendlichen 09.00 Uhr Gottesdienst in Allmendingen (Pfrin. A.Kasper) und Erwachsenen, die auf dem Arbeitsmarkt vor besonderen 10.30 Uhr Gottesdienst in Weilersteußlingen ­Herausforderungen stehen und jetzt auch von den Auswir- (Pfrin. A. Kasper) kungen der Pandemie existentiell betroffen sind. Wir dürfen sie 10.30 Uhr Kinderkirche im Grünen am Gemeindehaus in gerade in dieser schwierigen Situation nicht alleine lassen. Weilersteußlingen (wetterfeste Kleidung)

Mit Ihrer Spende zum Gedenktag unseres Diözesanpatrons, des Mittwoch, 11. November 2020 heiligen Martin, unterstützen Sie Beschäftigungs- und Qualifi- Konfirmandenunterricht nach Vereinbarung mit den Konfir- zierungsprojekte, die Menschen einen neuen Zugang zu Ausbil- manden/innen dung und Arbeit öffnen. Sonntag, 15. November 2020 Bitte helfen Sie mit, Menschen eine Chance auf Arbeit zu ­geben. (Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres) 09.00 Uhr Gottesdienst in Allmendingen (Herr Ulmer) Herzlichen Dank für Ihre Solidarität! 10.30 Uhr Gottesdienst in Weilersteußlingen (Herr Ulmer) Das Opfer dieses Gottesdienstes wird für die Gottes Segen begleite sie alle in diesen besonderen Zeiten, Friedensdienste erbeten. Ihr Bischof Dr. Gebhard Fürst 10.30 Uhr Kinderkirche im Grünen am Gemeindehaus in Weilersteußlingen (wetterfeste Kleidung) Elternbeiräte in den Kindereinrichtungen 2020/21 Liebe Gemeindeglieder der evangelischen Kirchengemeinden Im Kindergarten St. Maria: Allmendingen und Weilersteußlingen, Elternbeiratsvorsitzende: Sabrina Leichtle Stellv. Elternbeiratsvorsitzende: Marilou Kley aufgrund des erhöhten Infektionsgeschehens und der höchsten Gruppe Sternschnuppe: Sara Frank, Miriam Wilhelm Pandemiestufe 3, müssen wir auch in Gottesdienst und Gemein- Gruppe Sausewind: Sabrina Leichtle, Simone Mall deveranstaltungen den Infektionsschutz zum Schutz all unserer Gruppe Regenbogen: Patricia Frey, Heike Lohmüller Gemeindeglieder wieder verstärken. Gruppe Sonnenschein: Martina Braig + Marilou Kley (Stellv. Elternbeiratsvorsitzende) Die Maßnahmen sind je nach 7-Tages-Inzidenz unterteilt.

Im Kinderhaus Don Bosco: Im Alb-Donau-Kreis wurde im Moment die 7-Tages-Inzidenz Elternbeiratsvorsitzende: Bettina Sameisla von 50/100.000 Einwohnern überschritten. Stellv. Elternbeiratsvorsitzende: Tamara Hirning Es gilt weiterhin die Abstandsregelung von 2 m. Freitag, 06. November 2020 9

In Gemeinden, in denen die 7-Tages-Inzidenz von 35/100.000 Selbstgenähte Schutzmasken Einwohner überschritten und dies von den zuständigen Behör- Kirchengemeinde Allmendingen den festgestellt ist, können nur Personen, die einem Haushalt Einige fleißige Frauen haben Schutzmasken aus Stoff genäht. angehören näher zusammensitzen. Wer gerne eine haben möchte, kann sich im Pfarramt melden (07384-404). Wir bringen sie dann vorbei und freuen uns über Die Maskenpflicht gilt beim gemeinsamen Singen und eine Spende zugunsten der Sanierung des Allmendinger ­Sprechen sowie beim Unterschreiten des Mindestabstands ­Gemeindezentrums. Die Masken können auch beim Gottesdienst (etwa bei der Taufe oder bei der Austeilung des Heiligen am Eingang der Kirche gegen eine Spende erworben werden. Abendmahls, selbstverständlich nicht bei der Einnahme). WEILERSTEUSSLINGEN UND ALLMENDINGEN In Landkreisen, in denen die 7-Tages-Inzidenz über 50/100.000 Einwohner liegt und dies von den örtlich zustän- Einkaufshilfe digen Behörden festgestellt ist, ist das Tragen einer Mund- • Unsere älteren Gemeindeglieder oder diejenigen, die aus an- Nasen-Bedeckung für die gesamte Dauer des Gottesdienstes deren Gründen zur Risikogruppe gehören weisen wir weiterhin verpflichtend. auf unseren Einkaufsservice und Mitbringservice hin.

Die Nachvollziehung von Infektionsketten ist ab einer Bitte melden Sie sich im Evangelischen Pfarramt 7-Tages-Inzidenz über 50/100.000 Einwohner verpflichtend, (Tel. 07384-404), wenn Sie Bedarf haben. ansonsten ins Ermessen der Kirchengemeinde gestellt. Herzliche Einladung ins Trauercafé

Das gemeinsame Singen im Gottesdienst bleibt möglich. In Am Sonntag, den 08.11.2020 findet das Gesprächs- und Landkreisen mit einer 7-Tages-Inzidenz über 50/100.000 ­Trauercafé statt. Eingeladen sind alle die in Trauer sind, egal Einwohner ist auf den gemeinsamen Gesang in geschlossenen welcher Konfession oder Gemeinde sie angehören. Räumen zu verzichten. Auf Ihr Kommen freuen sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe die sich mit dem Thema Trauer befassen. Es werden weiterhin Gottesdienste und Gebete auf der Home- page zur Verfügung gestellt, auch für unsere älteren Gemeinde- Das Gesprächs- und Trauercafé findet statt im: glieder per Briefkasteneinwurf. Edith-Stein-Haus (Kath. Gemeindehaus) Schlossberg 6 Auf der Homepage stehen auch Aufnahmen der Gottesdienste 89155 Erbach und Gebete zum Download bereit. Beginn ist um 15:00 Uhr

Die aktuellen Hygienebestimmungen finden Sie auf der Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer Homepage und im Schaukasten. Sollte sich eine Änderung 0172-42 18 194 zur Verfügung. ergeben werden wir Sie wieder über das Mitteilungsblatt Es gelten die derzeitigen Hygiene- und Schutzmassnahmen. informieren. Bitte den eigenen Mund-Nasenschutz mitbringen.

WEILERSTEUSSLINGEN Information an alle Evangelischen Gemeindemitglieder der Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Allmendingen. Information zur Krabbelgruppe Pfarrerin Angelika Kasper ist zu erreichen im Ev. Pfarramt Aufgrund der verstärkten Pandemiemaßnahmen findet in ­Weilersteußlingen unter der Telefon-Nr. 07384-404, oder per ­nächs­ter Zeit keine Krabbelgruppe statt. E-Mail: [email protected]

Offene Kirche Pfarrbüro Weilersteußlingen/Allmendingen Die Kirche in Weilersteußlingen ist Das Pfarrbüro ist für den Besucherverkehr in dringenden Fällen Montag – Freitag von 13-17 Uhr und sonntags wie folgt geöffnet: zur Gottesdienstzeit geöffnet. Mittwochs und Donnerstags jeweils 9.00 Uhr – 11.00 Uhr. Wir bitten die BesucherInnen einen Mund-Nasenschutz zu ALLMENDINGEN tragen.­ Ansonsten kann gerne telefonisch (Tel. 07384-404) oder per Auflegung des Haushaltsplans E-Mail/ Post Kontakt aufgenommen werden. Der Haushaltsplan wird vom 2.-6. November 2020 und vom Mail Pfarramt Weilersteußlingen: 9.-10. November 2020 im Pfarramt aufgelegt. Er ist auf tele­ [email protected] fonische Anfrage (07384-404) und zu den Öffnungszeiten dort Mail Pfarramt Allmendingen: einsehbar. [email protected]

Walnussbaum aus dem Kirchgarten Allmendingen Homepage: zu verschenken www.weilersteusslingen-evangelisch.de/ Wer Interesse an einem schon etwas größeren Walnussbaum www.allmendingen-evangelisch.de hat, und diesen selbst ausgraben und abholen kann, darf sich Die Internetadressen führen jeweils zur gemeinsamen Home- gerne im Pfarramt melden. page der beiden Kirchengemeinden Weilersteußlingen und Telefon Nr. 07384-404. Allmendingen­ 10 Freitag, 06. November 2020

VEREINE UND ORGANISATIONEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ALTHEIM TSV Allmendingen 1906 e.V. Sirenenprobealarmierung Änderung der Öffnungszeiten der Geschäftstelle im Alb-Donau-Kreis

Die Geschäftstelle des TSV Allmendingen bleibt Dienstags Am Samstag, 07. November 2020 findet um 11.30 Uhr ein von 18-20 Uhr bis 05. Januar 2021 Pandemie bedingt Sirenenprobealarm statt. geschlossen­ . Sie können uns weiterhin über unsere E-Mail [email protected] erreichen. Es wird um Beachtung gebeten.

Bürgermeisteramt

Schützenverein Allmendingen 1975 e.V. Umwelt aktuell Schützenhaus geschlossen Gelber Sack Das Schützenhaus ist bis auf weiteres (mindestens bis 30.11.2020) Abfuhrtermin geschlossen. Altheim

am Dienstag, 17. November 2020. Weihnachtsfeier Falls erforderlich sind bei der Gemeindeverwaltung Es wird dieses Jahr leider KEINE Weihnachtsfeier geben. Allmendingen Gelbe Säcke erhältlich.

Vereinsmeisterschaft Blaue Tonne Die letzte Woche der Vereinsmeisterschaft wird nachgeholt, Abfuhrtermin ­sobald wir das Schützenhaus wieder öffnen dürfen. Dienstag, 17. November 2020.

Sportverein Niederhofen e.V. Was sonst noch interessiert +++ ABGESAGT +++

Liebe Gäste unserer Metzelsuppe „zum Abolen“, Agentur für Arbeit Ulm durch den ab Montag, 02.11. beginnenden Corona „Lockdown light“ und die damit verbundenen Schließung sämtlicher Pressemitteilung ­Gemeindeeinrichtungen und Vereins- /Sportstätten müssen wir Nr. 64 / 2020 – 4. November 2020 unsere „Metzelsuppe zum Abholen“ am Sonntag, 15.11.2020 absagen. Kurzarbeit muss erneut angezeigt werden

Hiermit wurde uns die Basis zur Durchführung unserer Metzel- Betriebe die mindestens drei Monaten voll gearbeitet haben suppe entzogen. und in dieser Zeit kein Kurzarbeitergeld bezogen haben, müssen Kurzarbeit erneut anzeigen, um im Bedarfsfall wie- Als Verein sind wir auch in der Pflicht unsere Gäste, fleißigen der Kurzarbeitergeld beantragen zu können. Helfer und Vereinsmitglieder vor einer möglichen Corona Infek- tion zu schützen. Durch die aktuellen Einschränkungen zur Eindämmung der ­Corona-Pandemie, kann eine erneute Beantragung von Kurz­ Dies können wir aufgrund der verschärften Corona Bestim- arbeitergeld erforderlich werden. Unternehmen die in den mungen mit einer „Metzelsuppe zum Abholen“ nicht umsetzen. ­vergangenen drei Monaten durchgehend kein Kurzarbeitergeld Bitte haben Sie Verständnis für die Absage und bleiben Sie benötigt bzw. beantragt haben müssen den Arbeitsausfall gesund!­ (Kurzarbeit) erneut anzeigen.

Beste Grüße Das Verfahren ist identisch zur ersten Anzeige von Kurzarbeit. Die Vorstandschaft vom SV Niederhofen Eine erneute Anzeige ist nach dreimonatiger Unterbrechung des Bezuges von Kurzarbeitergeld zwingend erforderlich, auch dann, +++ ABGESAGT +++ wenn der ursprüngliche Bewilligungsbescheid noch bis in die [email protected] Zukunft reicht. Freitag, 06. November 2020 11

Bei Fragen können sich Arbeitgeber an den Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Ulm wenden. Hotline: 0800 4 5555 20 LOTTO Baden-Württemberg

(gebührenfrei) Presseinformation

Lotto Sportjugend-Förderpreis: 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit

Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem AOK Ulm-Biberach berät ab 2. November nach Kultusminis­terium schreibt Lotto Baden-Württemberg den telefonischer Terminvereinbarung Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mit­ „Wir sind verstärkt online und telefonisch für unsere machen möchte, stellt das Projekt auf www.sportjugend- Kunden da“ foerderpreis.de ein oder schickt die Bewerbung an Toto-Lotto.

Nach den von der Bundesregierung sowie den Ländern beschlos- Teamgeist, Solidarität und Fairplay – das leben die Sportvereine senen Einschränkungen aufgrund der hohen Corona-Infektions- in Baden-Württemberg. „Unsere Vereine übernehmen eine wich- zahlen passt auch die AOK Ulm-Biberach ihre Kundenberatung tige gesellschaftliche Aufgabe, gerade auch durch ihre Jugend- den neuen Herausforderungen an. arbeit“, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. „Mit ­unserem Wettbewerb möchten wir das herausragende ehrenamt- Für die Versicherten sind Beratungsgespräche in den Kunden­ liche Engagement belohnen.“ Centern vom 2. November bis voraussichtlich 30. November nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. „Unsere wich- Prämiert werden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den tigste Aufgabe als größte gesetzliche Krankenversicherung in ­Jahren 2019 und 2020. Sie reichen vom Engagement für das Baden-Württemberg ist es, die Gesundheit und das Wohlbefin- Gemeinwohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen den unserer Versicherten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis hin zu Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Auch auf zu schützen sowie unseren Teil zur Eindämmung des Virus Angebote der digitalen Jugendarbeit, Projekte zu Inklusion, ­beizutragen. Darum haben wir uns zu diesem Schritt entschlos- ­Integration und Nachhaltigkeit ist die Jury gespannt. Selten sen“, sagt Dr. Sabine Schwenk, Geschäftsführerin der AOK Ulm- war gesellschaftlicher Zusammenhalt stärker gefragt als in der Biberach. „Wir sind zusätzlich verstärkt telefonisch und auf den Corona-Krise. Auch hier war und ist auf die Sportvereine Verlass. Online-Kanälen für unsere Kundinnen und Kunden da und ­stehen Mit großer Flexibilität und Kreativität improvisieren sie im ihnen auch in diesen außergewöhnlichen Zeiten bei allen ­Trainingsalltag oder unterstützen durch Nachbarschaftshilfe. ­Gesundheitsfragen zur Seite.“ Für dieses beispielgebende Engagement vergibt die Jury Die Kundenberaterinnen und -berater der AOK Ulm-Biberach Sonderpreise.­ bieten ihren Versicherten und Firmenkunden nach einer tele­ fonischen Terminvereinbarung weiterhin Beratung im Der Lotto Sportjugend-Förderpreis ist mit insgesamt 100.000 KundenCenter vor Ort. Zusätzlich beraten die Expertinnen und Euro dotiert. Die Siegerehrung findet im Sommer 2021 im Experten am Telefon, über das Online-KundenCenter „Meine ­Europa-Park in Rust statt. AOK“, per App und weitere Online-Kanäle. Das Kurs- und Semi- narangebot in den AOK-Gesundheitszentren wird bis Ende Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen und ­November zum Schutz der Kunden und Mitarbeitenden der AOK in den Lotto-Annahmestellen. Unter www.sportjugendfoerder- Baden-Württemberg ebenfalls ausgesetzt. Das AOK-Rücken­ preis.de können Bewerbungen auch online eingereicht werden. konzept wird für aktuell stattfindende Maßnahmen unter Teilnahme- bzw. Einsendeschluss ist der 11. Januar 2021. ­Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften fortgesetzt, da hier die medizinische Notwendigkeit durch die ärztliche Empfehlung gegeben ist.

Die Telefonnummer des nächstgelegenen KundenCenters der AOK Ulm-Biberach für eine Terminvereinbarung: Wir erreichen KundenCenter Biberach (07351) 501312 bis zu KundenCenter Ehingen (07391) 580216 KundenCenter Laichingen (07333) 965610 85 % aller KundenCenter (07345) 963716 KundenCenter Laupheim (07392) 970946 Haushalte. KundenCenter Ochsenhausen (07352) 920125 KundenCenter Riedlingen 07371 930911 KundenCenter Ulm (0731) 168655 In mehr als 20 Die Kontaktdaten und Kanäle, mit denen die Versicherten attraktiven Gemeinden ­weiterhin mit der AOK Baden-Württemberg in Verbindung blei- und Städten. ben können, sind auch auf der Website www.aok.de/bw/corona- erreichbarkeit hinterlegt. 12 Freitag, 06. November 2020

 Wir laden alle Interessierten recht herzlich auch im Voraus zu Verband Katholisches Landvolk unserem Gottesdienst in die Kirche und anschließend zum Landvolkforum ein. Buswallfahrt: Zuversicht wecken und bewahren Unter Vorbehalt der aktuellen Corona-Vorschriften. Zur 54. Diözesanwallfahrt nach Flüeli (SCHWEIZ) am 7. und Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten! 8. November 2020 sind alle VKL-Mitglieder und Interessierten

herzlich eingeladen. Da das Jahr 2020 sehr besondere Heraus- forderungen mit sich gebracht hat, möchten wir das Thema ­„Zuversicht wecken und bewahren“ ins Zentrum stellen. Bruder Klaus hat die Zuversicht folgendermaßen in Worte gefasst: Wer allzeit sein Vertrauen in Gott setzt, wird nicht verlassen.

Der Friedensheilige Bruder Klaus ist Schutzpatron und Vorbild für das Landvolk. Vor rund 600 Jahren hat der Heilige seinem „normalen Leben“ den Rücken gekehrt, um sich voll und ganz der Aufgabe zu widmen, Gott und den Menschen zu dienen. Er

zog sich zurück in ein Einsiedlerhaus (seine Klause), um einSchnelle Schnelle Hilfe für HilfeFamilien für in FamilienNot in Not gottgefälliges Leben zu führen. Wegen seiner Weitsicht war er… damit… Ihr damit Haushalt Ihr bestensHaushalt weiterläuft bestens weiterläuft aber auch als Politikberater sehr geschätzt. Per Bus führt die Reise zunächst nach Einsiedeln, dem bedeu-Sie könnenSie wegenkönnen Krankheit, wegen Unfall, Krankheit, Schwangerschaft Unfall, Schwangerschaft oder Entbindung oder Ent- tendsten Marienwallfahrtsort in der Schweiz. Wer körperlich fitIhren Haushaltbindung und Ihren Ihre Kinder Haushalt nicht mehr und versorgen?Ihre Kinder Wir helfennicht Ihnenmehr versorgen? ist, kann die Strecke von St. Jakob nach Flüeli zu Fuß zurück­mit FachkräftenWir helfen aus IhrerIhnen Region. mit DieFachkräften Kosten werden aus von Ihrer der Region. Die Kosten Krankenkasse oder anderen Sozialversicherungen übernommen. legen (etwa drei Stunden Gehzeit, unbefestigte Wege, viele werden von der Krankenkasse oder anderen Sozialversiche- Rufen Sie uns noch heute an. Wir besprechen mit Ihnen alle Möglichkeiten ­Höhenmeter sind zu überwinden). In der Kirche von Sachseln,und helfenrungen umgehend. übernommen. der Grabeskirche von Bruder Klaus, wird eine Heilige Messe Rufen Sie uns noch heute an. Wir besprechen mit Ihnen alle ­gefeiert. Stimmungsvoll endet der Abend mit einer Lichter­cura familia - Familienpflege, Dorfhilfe und Betriebshilfe Möglichkeiten und helfen umgehend. prozession ABSAGEin Flüeli und einer stillen Anbetung in der oberenim Verband Katholisches Landvolk Ranftkapelle. Übernachtet wird in Hotels der näheren Umge- Einsatzleitung:cura familia - Familienpflege, Dorfhilfe und Betriebshilfe bung. Tanja Friedrichim Verband KatholischesTel.: 0711-9791 Landvolk-4623 BarbaraEinsatzleitung: Rasokat Tel.: 0711-9791-4625 Termin: Sa 7. - So 8.11.2020 (Diese Fahrt kann nur unter Monika TanjaWaldmann Friedrich Tel.: 0711-9791-4624Tel.: 0711-9791-4623 Vorbehalt stattfinden.) Barbara Rasokat Tel.: 0711-9791-4625 Jahnstr.Monika 30 in 70597 Waldmann Stuttgart Tel.: 0711-9791-4624 Kosten: 180 1 für VKL-Mitglieder, 195 1 für Nicht-Mitglieder, 1 e-mail [email protected] 90 für Kinder und Studenten. Zuschlag für Einzelzimmer: Jahnstr. 30 in 70597 Stuttgart 1 Internet www.cura-familia.de 50,-. Nur wer sich verbindlich für ein Einzelzimmer anmeldet, e-mail [email protected]

hat auch einen Anspruch darauf. Internet www.cura-familia.de

Leistungen: Im Preis enthalten sind Busfahrt, eine Übernach- tung in guten Hotels, alle Mahlzeiten von Samstagmittag bis Sonntagmittag und jeweils ein Getränk zum Essen. Die Ab- Stiftung Liebenau fahrtsorte und -zeiten werden nach Anmeldeschluss bekannt gegeben. Gastfamilien gesucht

Verband Katholisches LandvolkPressemeldung Auch in Corona-Zeiten brauchen Menschen mit Behinderungen Gastfamilien, in denen sie gut begleitet leben können. Gesucht Der Verband Katholisches Landvolk (VKL) im Alb-Donau-Kreis werden daher Familien oder Einzelpersonen, die ein Zimmer lädt alle herzlich zum Landvolkforum am Sonntag, 15. Novem- oder eine kleine Wohnung frei haben. Fachkenntnisse sind nicht ber 2020 um 10:00 Uhr in die kath. Kirche St. Michael, erforderlich. Die Gastfamilie sollte Freude am Umgang mit Men- Kirchenberg­ 25 ein. Es spricht Dr. Oliver Schütz, Theologe und schen mit Behinderungen haben und sich vorstellen können, Historiker, Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Ulm- ein Kind, einen Jugendlichen oder eine erwachsene Person bei Alb-Donau zum Thema: sich aufzunehmen und im Alltag zu begleiten. Fachkräfte der Stiftung Liebenau sorgen für eine dauerhafte Begleitung durch „Von Advent über Weihnachten bis Mariä Lichtmess – den Fachdienst sowie ein angemessenes Betreuungsentgelt. Geschichte und Brauchtum“

Informationen unter: Der Weihnachtsfestkreis ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr und Stiftung Liebenau, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), voller Geheimnisse. Wieso begann der Advent einst mit der Schillerstraße 15, 89077 Ulm, Telefon 0731 159399630, ­Martinsgans? Woher kommt der Weihnachtsbaum? Und was E-Mail: [email protected], steckt hinter demAbgesagt Fest Mariä Lichtmess? Diese und andere www.stiftung-liebenau.de/gastfamilie. ­interessante Fragen stimmen auf die besondere Zeit ein.