Weiter anpacken für die Menschen vor Ort Weiter anpacken für die Menschen vor Ort

Donnersberger Wahlvorschlag 1 Tourismus Sozialdemokratische  Tourismus als Kernaufgabe – Einrichtung eines Tourismusbüros der VG Partei Deutschlands Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,  Entwicklung und Vernetzung sanfter Tourismusangebote 1) Groß, Siegfried, SPD ✘ das Wahlrecht sieht bei der Kommu-  Natur und Tourismus im Einklang 2) Müller, nalwahl viele Möglichkeiten­ der Stim- Sabine,  Radwegenetz bedarfsgerecht weiterentwickeln (E-Bike) 3) Ziegler, mabgabe vor. Dennoch sollten Sie Albert, sich die Wahl am 26. Mai leicht 4) Barbarino, Ariane, Lebendige attraktive Gemeinden machen. Wählen Sie die Kandida- 5) Dr. Leber, Fritz, Kirchheimbolanden tinnen und Kandidaten der SPD. 6) Hahn,  Förderung von Kommunikationsorten im Dorf – Wibke, Sie haben 32 Stimmen, das ent- Treffpunkte für Jung und Alt 7) Schmitt, Peter, spricht der Anzahl der Mitglieder Orbis  Dem Leerstand entgegen wirken – Aufbau eines VG-Leerstandskatasters 8) Reimringer, des Verbandsgemeinderats. Hado, 9) Werner,  Innerörtliche Entwicklung und Erhalt der Ortskerne unterstützen Tristan, Kirchheimbolanden Der Wahlvorgang ist nicht schwie- 10) Thoni,  Überörtliches Wohnraummanagement rig. Sie brauchen­ nur die Liste der Andreas, 11) Hanß,  Bezahlbaren Wohnraum schaffen – insbesondere für junge Familien SPD anzukreuzen. Sie haben dann Jerome, Bolanden 12) Schappert,  Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements – Ihr Wahlrecht voll ausgeschöpft, Judith, Kirchheimbolanden weil Sie damit allen Kandida- 13) Böß, Einführung Ehrenamtskarte Jonathan, Mörsfeld tinnen und Kandidaten der Liste 14) Pohlmann-Keidel,  Ausbau der Digitalen Infrastruktur in allen Gemeinden Sabine, eine Stimme gegeben haben. 15) Steitz, Kirchheimbol. Pierre, Marnheim Sie können einzelnen Bewerbe- 16) Dreißigacker, Umwelt, Natur und Klimaschutz Daniel, rinnen und Bewerbern aber auch 17) Volkemer, Bischheim Philipp,  Koordination interkommunaler Klimaschutzkonzepte durch die VG bis zu 3 Stimmen geben. Ob Oberwiesen 18) Horsch, Reinhard,  Festlegung ökologischer Standards für die Bauleitplanung so X X X oder so 3 , ist Kommunahlwahlen am 26. Mai 2019 gleich. Insgesamt dürfen Sie 19) Krämer, Michaela, (Oberflächenwasser, Energieversorgung, Klimaschutz, Kirchheimbolanden nicht mehr als 32 Stimmen bzw. 20) Willig, Dachflächenkataster) Kai, Bischheim Kreuzchen für den Verbandsge- 21) Beyer,  Jonas, Bolanden Nachhaltigkeitskonzept für alle kommunalen Einrichtungen meinderat vergeben. 22) Schmitt, Für eine starke Region Axel, Orbis  Anschaffung eines Geschirr- und Spülmobils Damit Sie Ihr Stimmrecht voll 23) Müller, Andreas, Kirchheimbolanden  Schutz der Naturräume zum Erhalt der Artenvielfalt (Bienenweiden, ausschöpfen, sollten Sie in 24) Walter, Björn, Blühstreifen) jedem Fall Liste 1, SPD oben 25) Stumpfhäuser, an­kreuzen. Peter,  Hochwasserschutzkonzepte fördern und umsetzen 26) Krause, Kirchheimbolanden Ihre SPD in der VG Kibo Bernd, Bolanden 27) Liebsch, Weiter anpacken Peter, Kirchheimbolanden Bildung in der Fläche 28) Mielke, Eckhard, Bolanden  Erhalt aller Grundschulstandorte 29) Partsch, Frank, Kirchheimbolanden für die Menschen vor Ort 30) Linkmann,  Ausbau unserer Grundschulen zu Ganztagsschulen Karl-Ludwig, 31) Steitz, Bolanden  Langfristige Sicherung der Weiterbildungsangebote Jürgen, Marnheim (Volkshochschule) 32) Pfeiffer, Torsten, Kirchheimbolanden SPD Gemeindeverband Friedhofstraße 8 • 67819 Kriegsfeld SPD in der VG Kirchheimbolanden 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Siegfried Groß Sabine Müller Albert Ziegler Ariane Barbarino Dr. Fritz Leber Wibke Hahn Peter Schmitt Hado Reimringer Tristan Werner Andreas Thoni Jerome Hanß Judith Schappert Jonathan Böß Rechtsanwalt Juristin Diplom-Agraringenieur Diplom-Verwaltungs­ Diplom-Physiker Diplom-Verwaltungs­ Zerspaner Diplom-Verwaltungs­ Jurist Disponent Chemiefacharbeiter Verwaltungs­fachwirtin Rettungssanitäter Kirchheimbolanden Bolanden Kriegsfeld betriebswirtin (FH) Kirchheimbolanden wirtin (FH) Orbis wirt (FH) Kirchheimbolanden Oberwiesen Bolanden Kirchheimbolanden Mörsfeld Marnheim Morschheim Dannenfels

14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 Sabine Pierre Steitz Daniel Dreißigacker Philipp Volkemer Reinhard Horsch Michaela Krämer Kai Willig Jonas Beyer Axel Schmitt Andreas Müller Björn Walter Peter Stumpfhäuser Bernd Krause SPD in Kirchheimbolanden der VG Pohlmann-Keidel Teamleiter Produktions- stv. Schulleiter Software-Ingenieur Lehrer Selbständige Studiendirektor Ingenieur Elektroniker Amtsrat im Notardienst Pflegeexperte Sozialvers.-Fachange- Industriemechaniker Juristin steuereung Bischheim Oberwiesen Bennhausen Kirchheimbolanden Bischheim Bolanden Orbis Kirchheimbolanden Gauersheim stellter i.R. Bolanden Kirchheimbolanden Marnheim Kirchheimbolanden

Demographischer Wandel – Erhalt der Lebensqualität  Wohnortnahe Versorgung des täglichen Bedarfs erhalten und ausbauen  Barrierefreiheit im öffentlichen Bereich schaffen 27 28 29 30 31 32  Gemeindeschwester plus als Unterstützung vor Ort Peter Liebsch Eckhard Mielke Frank Partsch Karl-Ludwig Linkmann Jürgen Steitz Torsten Pfeiffer  Erhalt und Stärkung der Krankenhausstandorte Fachpfleger Anästhesie Oberstudiendirektor Maschinenbautechniker Diplom-Pharma­ Programmplaner Fachinformatiker  und Intensivmedizin Bolanden Kirchheimbolanden kaufmann Marnheim Systemintegration Ambulante haus- und fachärztliche Versorgung sicherstellen Kirchheimbolanden Bolanden Kirchheimbolanden  Mobilitätskonzepte für morgen entwickeln Weiter anpacken für die Menschen vor Ort