Familienstammbuch

Liebe überwindet Spartipps für die Hochzeit Grenzen Rund um den schönsten Tag im Leben gibt es einige Möglichkeiten zu sparen er eigene Hochzeits- tag soll eines wirk- D lich sein: unvergess- lich. Dafür sind viele Paare auch bereit, tief in die Ta- sche zu greifen. Doch so tief, dass man die ganzen Ersparnisse aufbraucht? Das muss nicht sein – es gibt viele Punkte, wo man spa- ren kann. Warum etwa aus dem schönsten Tag im Le- ben nicht einfach nur einen durchfeierten Abend ma- chen? 1. Der Hochzeitsabend – Wenn Brautpaare Staatsange- kurz und intensiv feiern: hörige unterschiedlicher Länder Startet die Feier erst am sind, spielt auch ausländisches späten Nachmittag, sparen Recht eine Rolle. die Gastgeber oft eine zu- FOTO: ANDREA WARNECKE/DPA-TMN- sätzliche Mahlzeit für alle Der schönste enn ein Paar mit Gäste – den Nachmittagskaf- Tag im Leben unterschiedlichen fee oder gar noch das Mit- soll nicht W Staatsangehörig- tagessen. Diese Idee ist gleich die keiten heiratet, muss die Be- plausibel, aber nicht unpro- ganzen hörde nach diesen beiden blematisch. Die Hochzeits- Ersparnisse Rechtsordnungen prüfen, ob Bloggerin und Buchautorin aufbrauchen. Eheverbote vorliegen und Susanne Rademacher aus FOTOS: ANDREA ob der Ausländer in seinem Hamburg ist etwa davon WARNECKE/ Land überhaupt heiraten nicht überzeugt. Wer sich DPA-TMN dürfte. Wenn dies nach dem erst am späten Nachmittag Heimatrecht eines Partners trauen lässt, habe für Gratu- denken und gut planen. Bekannten dann nur abends tungsort rechnen. Der Bund jedes Budget eine gute Lö- nicht erlaubt ist, darf das lationen, Sektempfang und Svenja Schirk vom Bund zur Party. „Doch nicht im- der Hochzeitsplaner veran- sung.“ Von besonders aus- Paar auch in einem deut- letztlich das Abendessen deutscher Hochzeitsplaner mer kommt dies auch bei schlagt für Essen und Ge- gefallenen Kreationen rät schen Rathaus nicht verhei- weniger Zeit. Dadurch kön- hat einen ähnlichen Tipp: den Gästen gut an. Leicht tränke bei einer Feier in ge- Buchautor Sünder dabei ab: ratet werden. ne das Fest zeitlich eng ge- Familie und enge Freunde entsteht der Eindruck einer hobener Gastronomie sogar „Besser herzhafte Kost, die Das kann zum Beispiel taktet sein, Stress droht dem kommen zur Trauung und Zwei-Klassen-Gesellschaft, je nach Region mindestens gut zubereitet ist – das der Fall sein, wenn die Ver- Paar. Feiernde sollte das be- dem Dinner, die weiteren warnt Schirk. Andere freu- 150 bis 200 Euro pro Per- kommt altersübergreifend lobten zu nah miteinander ten sich dagegen, immerhin son. Die Rechnung ist also gut an.“ Und kann das Bud- verwandt sind. Weil deut- am Abend mitfeiern zu kön- einfach: Wer weniger Gäste get schonen. sche Standesbeamte das nen. Sparen lässt sich be- einlädt, kann leicht sparen. Aber es gibt auch hier fremde Recht nicht unbe- sonders auch an den Bar- Aber wo ziehen Paare die Wege, auf gute Weise zu dingt kennen, muss der und Locationkosten, wenn Grenze? Buchautor Thomas sparen: Nach Angaben des Ausländer ein Ehefähig- man das Fest nachts be- Sünder rät, nur einzuladen, Branchenverbands für Ver- keitszeugnis beibringen. grenzt – denn jede Stunde wen man wirklich dabei ha- anstaltungsplaner (VDVO) Wenn das Herkunftsland extra kostet. Bleiben nur ei- ben möchte. Als DJ hat er ist es in der Regel kosten- kein Zeugnis ausstellt, prüft nige wenige Gäste weiter an bei über 500 Hochzeiten günstiger, in einem Restau- die Landesjustizverwaltung der Bar sitzen, müssten aufgelegt und beobachtet, rant oder Hotel zu feiern, das fremde Recht, erklärt Brautpaare auch auf keinen was immer wieder schief- das alles abdeckt. Hier müs- Frank Müsken, Leiter des Fall die Feier künstlich in lief. Ein Punkt: „Ich würde sen Catering, Bestuhlung Standesamtes der Stadt Kas- die Länge ziehen, betont nicht aus Höflichkeit ein und der Raum nicht einzeln sel. Eine Ausnahme gilt für Buchautor Thomas Sünder. Paar einladen, bei dessen eingekauft oder angemietet Menschen, die neben dem „Als Gastgeber hat man das Hochzeit ich vor sechs Jah- werden. deutschen auch einen aus- Recht, zu sagen, jetzt ist mal ren war und zu dem ich 4. Kein Schnaps für alle – ländischen Pass haben, und genug.“ Sein Rat: „Es ist eu- seitdem keinen Kontakt Getränkeangebot begren- für gleichgeschlechtliche re Feier, setzt eure Regeln!“ mehr hatte“, sagt Sünder. zen: Paare müssen nicht die Paare. Sie brauchen weder 2. Zehn Jahre nicht gese- 3. Hochzeit all inclusive – ganze Bar öffnen. „Besser Ehefähigkeitszeugnis noch hen – Auf Einladung aus Restaurants mit Gesamtpa- beschränkt man sich auf ein Befreiung. Höflichkeit verzichten: ket vorziehen: Für weniger straffes Standardsortiment“, Neben dem Ehefähigkeits- „Das hören Brautpaare zwar Feiernde ist weniger Ver- rät Fritzges. Auch Sünder zeugnis benötigt das Stan- nicht gerne, aber die Gäste- pflegung nötig. Doch abge- sieht das so, plädiert aber desamt von jedem Partner Herzhafte Kost anzahl ist das, was am meis- sehen davon: „Beim Essen dafür einen guten Wein aus- einen Geburtsnachweis und statt ausgefal- ten Kosten verursacht“, be- sollte man nie sparen. zuwählen. „Aber außer einen Identitätsnachweis, lener Kreatio- tont Rademacher. Bei einer Wichtig ist auch erstmal, Wein, Bier und Sekt braucht also Personalausweis oder nen kann den üblichen Hochzeit müsse dass ausreichend da ist“, man keinen Alkohol, viel- Reisepass. Wenn ein Ehe- Geldbeutel man mit 100 Euro pro Gast sagt Rademacher. „Ein guter leicht noch eine Runde Di- partner schon einmal ver- schonen. für Essen und Veranstal- Cateringanbieter findet für gestif.“ tmn/ste heiratet war, muss er bewei- sen, dass die vorherige Ehe nicht mehr besteht. Hat das Paar schon gemeinsame Kinder, muss es außerdem deren Geburtsurkunden vor- legen. Die Vorgaben für den Vermählungen eigenen Fall können Paare beim zuständigen Standes- amt erfragen. Nach der Trauung melden die Partner im Februar die Ehe beim Generalkonsu- lat des Heimatlandes an. (Quelle: Standesämter Bocholt, , ) Welchen Nachnamen man führt, hängt auch nach der Heirat von der Staatsange- hörigkeit ab. In Ländern wie Spanien haben Ehepaare keinen gemeinsamen Ehe- Bocholt Rhede namen. Sofern einer der Ehepartner in Deutschland 07.02.2020 21.02.2020 bleibt, kann man das deut- Christine Szabel und Daniel Tobias Littau, Auf dem Brink 41, Bocholt Marita Charlotte Wüpping geb. Ostendorf und Wolfgang Frenk, sche Namensrecht wählen. Zu den Tonwerken 29, Rhede Vor allem binationalen 14.02.2020 Ehepaaren rät Anwältin Jennifer Thomas und Tim Schülingkamp, Fichtenweg 5, Bocholt 28.02.2020 Christina Gehrig zu einem Lena Knoch, Hohe Straße 2, Rhede und Karsten Melis, Ehevertrag, der festlegt, wel- 15.02.2020 Brünener Straße 18, Rhede ches Recht bei einer etwai- Andrea Siedhoff geb. Haas und Jörn Hommers, Werther Straße 264, Bocholt gen Scheidung angewendet wird. Das richtet sich näm- 19.02.2020 lich in der Regel nicht nach Ariane Isabel Ramos und Julian Scott Latos, Efingstraße 4, Bocholt der Staatsangehörigkeit, sondern nach dem Aufent- 21.02.2020 haltsort des Paares. tmn/ste Valentina Pankratz und Vitali Patzer, Lennestraße 2, Bocholt www.bbv-net.de/hochzeit www.bbv-net.de/baby Familienstammbuch

Wenn das Babyglück getrübt ist Für manche Frauen ist die Geburt ein traumatisches Erlebnis / Betroffene sollten Hilfe von außen in Anspruch nehmen

ine Geburt ist für jede der Frauenärzte (BVF) und zum Beispiel die sogenann- trotzdem eine positive Hal- partner ist auch der Frauen- Frau ein überwälti- Gynäkologe. „Nach der Ge- te Wochenbett-Depression tung zu bewahren. arzt. Er kenne gegebenen- gendes Erlebnis: Hef- burt fällt die körpereigene sein – oder ein Trauma. Wie Wer nach der Geburt be- falls auch Hilfs- oder Thera- E Im Arbeitsrecht gibt es keinen tige Schmerzen, riesige An- Produktion von Östrogenen macht sich das Trauma be- merkt, dass die Niederge- pie-Netzwerke und -Ange- vorgeschriebenen Zeitpunkt, zu strengung und am Ende der schlagartig ab: Viele Frauen merkbar? Wolfgang Lütje, schlagenheit anhält, dass bote vor Ort. Am Ende sei dem eine Arbeitnehmerin ihrem Schinderei ist doch alles gut erleben das als eine vorü- Präsident der Deutschen Ge- man nicht über die Geburt eine Schwangerschaft und Arbeitgeber von einer Schwan- sellschaft für Psychosomati- sprechen kann und nicht eine Geburt in jedem Fall gerschaft berichten sche Frauenheilkunde und stolz darauf sein kann, der etwas, auf das man ohne muss. FOTO: CHRISTIN KLOSE/DPA-TMN Geburtshilfe (DGPFG), braucht Hilfe. Geppert-Or- Einschränkung stolz sein nennt als klassische Zei- thofer rät, die Hausbesuche kann, so Geppert-Orthofer. chen Übererregung und so- der Hebamme zu nutzen „Es ist der absolute Höhe- genannte Flashbacks – eine und von der Geburt und punkt dessen, was ein Keine plötzliche Erinnerung an den eigenen Gefühlen zu er- Mensch leisten kann, ein die Geburt, die sich fast so zählen. Ein guter Ansprech- Wunder.“ tmn/ste eindeutige anfühlt, als würde man sie noch einmal erleben. Oft ist das Trauma der be- Regel troffenen Frau selbst gar nicht klar – bis sie wieder u der Frage, wann Ar- schwanger ist und der Ge- beitnehmerinnen ih- burtstermin näher rückt. Z rem Arbeitgeber mit- Mit solchen Fällen hat Lütje teilen müssen, dass sie in seiner Klinik oft zu tun. schwanger sind, gibt es kei- Er legt viel Wert auf eine gu- ne eindeutige Regel. In Pa- te Vorbereitung der Geburt. ragraf 15 des Mutterschutz- Ende gut, alles gut? Das ist nicht bei jeder Geburt so – selbst wenn Denn: „Je größer der Unter- gesetzes heißt es zwar, dass das Kind gesund ist. Experten können helfen. FOTO: SILVIA MARKS/DPA-TMN schied zwischen der Erwar- eine schwangere Frau ihrem tung und der Realität ist, Arbeitgeber ihre Schwan- – dafür sorgt das kleine, bergehende, teilweise sehr desto größer ist die Wahr- gerschaft und den voraus- wunderbare Baby, das nun tiefe Niedergeschlagenheit, scheinlichkeit eines Ge- sichtlichen Tag der Entbin- auf der Welt ist. Aber die durch die Schmerzen, burtstraumas“, sagt er. So dung mitteilen soll, sobald manchmal ist nicht alles den Blutverlust und den sei es für Frauen zum Bei- sie weiß, dass sie schwan- gut, selbst wenn das Baby Schlafmangel verstärkt spiel oft schlimm, wenn sie ger. gesund ist. Für manche wird.“ sich eine Hausgeburt ge- Peter Meyer, Fachanwalt Frauen ist die Geburt ein Wenn eine solche Phase wünscht hatten, diese aber für Arbeitsrecht, erklärt traumatisches Erlebnis. nicht nach einigen Tagen mit einem Notkaiserschnitt aber, dass das lediglich eine Dass man nicht alles vorübergeht oder kein Kon- in der Klinik endet. Wichtig „Soll-Regel“ ist. Eine Pflicht durch die rosarote Brille takt zum Kind aufgebaut sei daher, sich bewusst zu lasse sich daraus nicht ab- sieht, ist noch ganz normal, werden kann, stecke aber sein, dass eine Geburt im- leiten. „In der Regel gibt es sagt Christian Albring, Prä- mehr als der sogenannte Ba- mer anders verlaufen kann aber keinen Grund, es nicht sident des Berufsverbandes byblues dahinter. Das kann als geplant – und dabei Vin mitzuteilen“, so Meyer. cent Al Denn sobald eine Frau exande schwanger ist, besteht nach * r Si Paragraf 17 des Mutter- 16. Febr ebe uar 2020 schutzgesetzes ein Kündi- gungsverbot und eine Kün- digung von Seiten des Ar- beitgebers ist unzulässig. Geburten im Februar (Quelle: Standesamt Bocholt) Eine Mitteilungspflicht könne sich aber lediglich in einigen Fällen aus den Ne- benpflichten des Arbeitsver- Moya Brill *20.01.2020 Lukas Gehrke *05.02.2020 Bennet Paus *14.02.2020 trags ergeben, erklärt Meyer Janina Brill und Deri Ismawanto, Mozartstraße 12, Isselburg Kira Gehrke und Dirk Frederik Schnickmann, Mosse 16, Bocholt Stephanie Paus geb. Wolf und Maximilian Paus, weiter. „Das kann etwa für Barloer Weg 95, Bocholt Wissenschaftlerinnen gel- Aylin Reßing *30.01.2020 Ida Hüls *06.02.2020 ten, die ein bestimmtes Pro- Nadine Reßing, Hochfeldstraße 103, Bocholt Nicole Hüls und Dirk Hüls geb. Groß-Hardt, Luca Lionel Sonders *15.02.2020 jekt verantworten – für das Alte Aaltener Straße 11 a, Bocholt Monique Sonders und Dennis Horst Merte, die zeitintensive Einarbei- Emilia Armoneit *31.01.2020 Heinrich-von-Brentano-Straße 33, Bocholt tung einer Ersatzkraft als- Sarah Armoneit und Pierre Armoneit geb. Eßing, Maja Buller *06.02.2020 bald erfolgen muss.“ Ebenso Reeser Straße 11, Bocholt Christin Etzbach und Nikolaj Buller, Lina Groß-Holtwick *16.02.2020 müssen Frauen ihrem Ar- Alfred-Flender-Straße 116, Bocholt Anne-Marie Groß-Holtwick geb. Dase und beitgeber dann „sehr Maximilian Kocieda *31.01.2020 Thomas Groß-Holtwick, Hohes Land 14, Rhede schnell“ von einer Schwan- Sabina Agnieszka Kocieda geb. Stefanek und Shayan Quddoos *06.02.2020 gerschaft berichten, wenn Łukasz Andrzej Kocieda, Gerhard-Domagk-Straße 11, Bocholt Humera Quddoos geb. Rehman und Vincent Alexander Siebe *16.02.2020 sie in Branchen tätig sind, Danyal Quddoos, Donaustraße 3, Bocholt Elisa Çanan Siebe geb. Avcı und Alexander Siebe, in denen es für Schwangere Jonah Reinartz *03.02.2020 Jahnstraße 20, Bocholt ein Beschäftigungsverbot Carolin Reinartz geb. Böwing und Alexander Reinartz, Hannes Artur Paul Tekampe *06.02.2020 gibt. „Wer also etwa regulär Hinter der Flora 7, Bocholt Mechthild Tekampe geb. Weskamp und Lukas Tekampe, Jakob Levi Jansen*18.02.2020 in einer Virenschutzstation Birkenallee 74 a, Bocholt Carola-Bente Jansen geb. Hinselmann und Oliver Jansen, beschäftigt ist, muss dort Enna Seggewiße *03.02.2020 Mittelheggenstraße 23, Bocholt während der Schwanger- Louisa Mariella Rebecca Seggewiße geb. Schöttler und Selin Nur Kement *06.02.2020 schaft pausieren.“ Alexander Seggewiße, Mendelssohnstraße 8, Bocholt Ayse Kement geb. Bakırcı und Ömer Yener Kement, Leni Johanna Kaiser *20.02.2020 Ist eine Bewerberin beim Gartenstraße 181, Mönchengladbach Stefanie Kaiser und Clemens Guido Pietza, Vorstellungsgespräch Joscha Bußkamp *03.02.2020 Kurfürstenstraße 141 a, Bocholt schwanger, muss sie das Linda Paßmann und Matthias Bußkamp, Jahnstraße 18 c, Rhede Rieke Marie Terbeck *08.02.2020 dem Arbeitgeber nicht of- Florentine Rosalie Terbeck geb. Kleber und Till Verbücheln *20.02.2020 fenlegen. Auch eine Nach- Frida Büning *03.02.2020 Hendrik Rüdiger Terbeck, Ortwinsweg 30, Ilke Maria Uebbing und Hendrik Christopher Verbücheln, frage des Arbeitgebers darf Andrea Büning geb. Wolff und Marco Büning, Am Bahndamm 11, Isselburg sie verneinen. tmn/ste Dechant-Kruse-Straße 4, Bocholt Mika Baumann *09.02.2020 Anne-Kristin Baumann geb. Groß-Holtick und Paul Joris Schmänk *20.02.2020 Lasse Hannes Moser *03.02.2020 Manuel Baumann, Deepenpass 1 a, Bocholt Lisa Schmänk geb. Giesing und Jörg Schmänk, Kristin Moser und Tim Hening Merkamp, Adenauerallee 82, Bocholt Getränke mit Schermbecker Straße 70, Raesfeld Mathilda Nienhaus *11.02.2020 Svenja Nienhaus geb. Dunkerbeck und Michael Nienhaus, Leo Kamps *21.02.2020 Magnesium Henri Löken *03.02.2020 Isselaue 1, Isselburg Jutta Kamps und Marco Spiering, Anna Löken geb. Niessing und Jan Löken, Im Winkel 21, Bocholt Lowicker Straße 25 b, Bocholt iel Flüssigkeit ist Marieke Hoenzelaer *12.02.2020 wichtig – gerade für Zayd El-Abbas *03.02.2020 Meike Elisabeth Hoenzelaer und Ede Ferber *23.02.2020 V Schwangere. Sie soll- Khetam Hamood und Abbas El-Abbas, Nordstraße 27, Bocholt Holger Otto-Hoenzelaer geb. Otto, Regniet 1, Isselburg Maren Thesing und Christian Ferber, ten jeden Tag etwa einein- Alemannenstraße 99, Bocholt halb Liter trinken, rät die Paul Koltermann *04.02.2020 Hannes Opara *12.02.2020 Zeitschrift „Baby & Fami- Ellen Koltermann geb. Sturm und Martin Alfons Koltermann, Julia Katharina Opara geb. Ueffing und Julian Kai Opara, Liam Kamperschroer *24.02.2020 lie“. Doch es kommt nicht Lindenstraße 17, Rhede Böggeringstraße 27, 46395 Bocholt Tatjana Kamperschroer geb. Wagner und nur auf die Menge an, son- Manuel Kamperschroer, Milchstraße 4, Bocholt dern auch auf die Inhalte. Benno Brumann *04.02.2020 Franz Benning *13.02.2020 Für Schwangere seien vor Monique Brumann geb. Wissing, Coesfelder Straße 78, Janine Benning geb. Tschorn und Sebastian Benning, Jonte Storm *26.02.2020 allem Mineralien wie Mag- und Guido Brumann, Hochmoor 136, Pannemannstraße 8,Bocholt Sylvia Storm geb. Klein-Ridder und Hendrik Storm, nesium und Kalzium wich- Lindenstraße 10, Rhede tig. Sie können zum Bei- Fine Gerda Fastring *05.02.2020 Mussa Abdel Rahman *14.02.2020 spiel Vorwehen vermeiden Lisa Fastring geb. Apsel und Boris Albert Fastring, Slavka Vasa und Achmed Abdel Rahman, und dem Baby beim Kno- Winterswijker Straße 18 a, Bocholt Donaustraße 7, Bocholt chenaufbau helfen. tmn/ste

Senden Sie Ihr Foto sowie die näheren Angaben per E-Mail an [email protected] oder per Post an BBV Mediengruppe, Europaplatz 24-28, 46399 Bocholt.