9/2006

g € 4,– ISSN 1430 - 1121 35. Jahrgang 30605 +foto http://www.foto-contact.de

imagin GRÖSSTE FACHZEITSCHRIFT DER FOTOBRANCHE

Canon auf der photokina 3 neue PowerShot Modelle 4 neue Scanner EOS 400D – 3 neue Selphy Drucker saubere 14 PIXMA Drucker und 10 Megapixel Multifunktionsgeräte

Neues System gegen Staub 060970 N73_Mark_A4 15.08.2006 13:38 Uhr Seite 1

Share

what you see 3,2-Megapixel-Kamera Die Zukunft mobiler Fotografie Optik von Carl Zeiss Autofokus

Mit seiner 3,2-Megapixel-Kamera und der herausragenden 2,4 Zoll großes, hochauflösendes Display Optik von Carl Zeiss wird das Nokia N73 Ihren Blick für Fotografie verändern. Spezielle Kameratasten und die Nokia typische intuitive Benutzerführung sorgen für einfaches Aufnehmen gestochen scharfer Bilder. Ihre Fotos können Sie dann direkt auf Flickr™, die weltweit größte Online-Foto- Community, hochladen und mit Ihren Freunden teilen. Mit E-Mail, kabelloser Bluetooth Verbindung, MMS und mehr ist das Austauschen von Fotos so einfach wie das Aufnehmen selbst. Überzeugen Sie sich hier: www.nokia.de/nseries Nokia Nseries See new. Hear new. Feel new.

Copyright © Nokia 2006. Alle Rechte vorbehalten. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation. Andere hier erwähnte Produktnamen oder Firmennamen können eingetragene Markenzeichen oder Produktbezeichnungen der jeweiligen Rechteinhaber sein. Editorial i+fc Die Fotowelt zu Gast bei Freunden Die neue photokina Wir haben das große Ereignis noch in bester Erinne- rung: fröhliche Menschen aus aller Herren Länder, bunte Fahnen, Spannung und harter Wettbewerb – das war die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutsch- land. Was die Fußball-Fans in unserem Land nur alle Jubeljahre erleben können, wird der Fotobranche alle zwei Jahre beschert: die Weltmeisterschaft in Köln, die photokina, die ihren globalen Anspruch durch den Untertitel „World of Imaging“ deutlich macht. Thomas Blömer, Verleger

Wenn die Zeichen nicht trügen, kann man den Verantwort- mieren, wohin der Markt geht und welche Produkte und lichen bei der Koelnmesse und im Photoindustrie-Verband Dienstleistungen für die Zukunft Erfolge versprechen. Das schon jetzt gratulieren: In einer Zeit, in der manche Groß- kann man in dieser Vollständigkeit nur auf einer einzigen messen anderer Branchen um jeden Messestand kämpfen Messe der Welt: der photokina. müssen, erwarten die Organisatoren der photokina mit rund Ein Besuch wird sich auch deshalb lohnen, weil die Lage 1.600 Anbietern aus 50 Ländern mindestens genauso viele, zwar schwierig, aber durchaus nicht hoffnungslos ist. wenn nicht sogar mehr, Aussteller als vor zwei Jahren. Alles, Immerhin rechnet der Photoindustrie-Verband auch in die- was auf dem globalen Foto- und Imagingmarkt Rang und sem Jahr mit einem leichten Umsatzplus für die deutsche Namen hat oder einen solchen erwerben will, wird in Köln Fotobranche, die voraussichtlich wieder ein Marktvolumen dabei sein. Wenn jetzt auch noch die Besucher kommen, von über sechs Milliarden Euro erreichen wird. Das ist vor steht einem durchschlagenden Messeerfolg nichts im Weg. allem den digitalen Spiegelreflex-Systemen und den inno- Die photokina 2006 wird sich im neuen Gewand präsentie- vativen digitalen Bildprodukten wie Fotogeschenken und ren, und zwar nicht nur, weil sie auf dem völlig neu gestalte- Fotobüchern zu verdanken. Auch Handy-Fotografie und ten Kölner Messegelände stattfindet. Auch einige gute, alte Online-Dienstleistungen tragen verstärkt zur Wertschöp- Namen wird man vermissen: Denn Agfa, Konica Minolta und fung bei. Kyocera gibt es nicht mehr – zumindest nicht als Spieler auf Gerade der Spiegelreflex-Boom hat dem Fotohandel nicht dem Foto- und Imagingmarkt. Dafür haben Unternehmen nur wieder wachsende Marktanteile am Kamera-Geschäft ihre Stände vergrößert, die man früher auf der photokina beschert, sondern auch neue Partner, mit denen er gemein- gar nicht erwartet hätte, zum Beispiel Epson, HP, Casio, sam den Markt entwickeln kann. Und auch die neuen Bild- Samsung oder Panasonic, von debitel, Nokia oder The Phone produkte wollen aktiv und kompetent verkauft werden – das House gar nicht zu reden. Erstmals dabei ist auch Europas kann der Fotohandel besser als irgendjemand sonst. Aber nur größtes Fotofinishing-Unternehmen, CeWe Color. dann, wenn Händler und Verkaufspersonal gut informiert Der rasante Wandel unserer Branche wird dabei nicht nur an und möglichst auch begeistert hinter der Ladentheke stehen. den Namen der Aussteller erkennbar sein, sondern vor allem Die Fotowelt zu Gast bei Freunden – das bedeutete vor zwei an den Produkten, Technologien und Konzepten, die sie prä- Jahren rund 160.000 Besucher aus 140 Ländern. Das bedeu- sentieren werden. Wer in unserer Branche Erfolg haben will, tet auch Tausende von Journalisten, die über alle wichtigen kommt deshalb um einen Besuch in Köln nicht herum. Medien die Öffentlichkeit über die neuesten Entwicklungen Denn wir wissen, daß zwar einerseits in Deutschland so viel auf dem Foto- und Imagingmarkt informieren und damit für fotografiert wird wie noch nie, andererseits aber die Umsätze Nachfrage in Ihrem Geschäft sorgen werden. Das gibt (hof- nicht mehr in den Himmel wachsen. Denn die ganz steilen fentlich!) den richtigen Schwung fürs Weihnachtsgeschäft Wachstumskurven sind vorbei, und der harte Wettbewerb – und Schwung kann man bekanntlich am besten dann macht es nicht gerade einfach, Geld zu verdienen. Gerade nutzen, wenn man selber in Bewegung ist. In diesem Sinne: deshalb ist es wichtig, sich aus erster Hand darüber zu infor- Auf Wiedersehen in Köln!

9/2006 imaging + foto-contact 3

nhalt inhalt Canon Neuheiten: Kein bißchen angestaubt Zum Titelbild Mit der Ankündigung Canon kündigt erste Welle von photokina- einer ganzen Flut von Neuheiten an: Kein bißchen angestaubt ...... 12 neuen Produkten setzte

Canon ein deut liches Signal Zum Titelbild Editorial für einen selbstbewußten photokina-Auftritt. Neben der neuen Spiegelreflexkamera EOS 400D und drei neuen Die neue photokina ...... 3 PowerShot Digitalkameras gibt es wichtige Neuheiten bei den Pixma und Selphy Druckern. Der Fotodruck zu Hause, Wirtschaftspolitischer Kommentar so die klare Botschaft, soll schneller, ein facher und preis- Sind die „Handelsmargen“ an der Börse besser? . . 58 günstiger werden. Die Verantwortlichen von Canon sehen sich in all diesen Segmenten in der Pole Position. Diesen Platz will der japanische Imaging-Gigant nicht nur mit photokina-guide 2006 neuen Technologien ausbauen: Die photokina-Neuheiten Daten und Fakten ...... 32 des Unternehmens zeichnen sich durch ein hervorragendes Wichtige Aussteller nach Hallen ...... 33 Preis-/Leistungsverhältnis aus – ein Ergebnis der deut lichen Effizienzsteigerung in Produktion und Logistik, die der Die wichtigsten Aussteller von A-Z ...... 34 Konzern in den letzten Jahren realisiert hat. Seite 12 Aussteller nach Produktgruppen ...... 36 Industrie HP Photosmart in allen Kanälen Walther will sich international profilieren ...... 39 Mit der Einführung neuer Digitalkameras, Fotodrucker Die Nokia Nseries zeigt, was mit der und Kiosk-Systeme will Hewlett-Packard auf der photo kina Konvergenz der Produkte gemeint ist ...... 40 2006 den Führungsanspruch unterstreichen, den Vyo mesh Joshi, Chef des Digital Imaging & Printing Geschäftes des Unternehmens, Bilddienstleistungen auf der PMA formu- liert hat. Dabei will

printeria-Shop setzt „die neue Lust am Foto“ Neuheiten in Produkte um ...... 44 der IT-Gigant auch die Beziehungen zu seinen Handelspart- nern verbessern und printeria setzt die „neue Lust am spezielle Konzepte Foto“ in Produkte um für unterschiedliche Vertriebskanäle ent- Eines der aktuellen Probleme des Fotohandels ist bekannt- wickeln. Auf einer Pressekonferenz betonte auch Reiner lich, daß nur ein geringer Teil der aufgenommenen Digital- Drees, Direktor Sales Retail der Imaging & Printing Grup- bilder gedruckt wird. Innovative Ideen sind deshalb gefragt, pe Deutschland, diesen Führungsanspruch: „Wir wollen die den Verbraucher veranlassen, sein Verhalten zu ändern im Consumer-Technologie-Markt die führende Marke sein und seine Aufnahmen wieder beim Fachhandel in „fühl- und gemeinsam mit unseren Partnern unseren Umsatz bare“ Produkte umwandeln zu lassen. Um sich dabei und unsere Marktanteile steigern.“ Seite 28

gegenüber dem Verbraucher auch weiterhin als kompeten- Bilddienstleistungen

Die Rückkehr der d-labs

Im Februar Bilddienstleistungen dieses Jahres hat die Minilab Factory GmbH, Dresden, das Minilab-Geschäft der zusammen- ter Bilddienstleister darstellen zu können, bedarf es unter gebrochenen AgfaPhoto übernommen und damit die Umständen vollkommen neuer Konzepte. Eines dieser Fortsetzung von Produktion und Vertrieb der erfolg - Konzepte ist derzeit bei der printeria GmbH in Nürnberg reichen Geräte gesichert. Jetzt will die Silverlab Solutions zu finden, die das Geschäft mit dem digitalen Bild radikal GmbH die in Peiting produzierten d-lab Minilabs weltweit anders umsetzt als traditionelle Fotogeschäfte. Seite 44 vertreiben. Seite 52

nhalt inhalt imaging+foto-contact Interviews Auf einem repräsentativen 1.000 Quadratmeter großen Stand wird CeWe Color auf der photokina das komplette Angebot seiner Bild- Silverlab Solutions wird „AgfaPhoto“ Minilabs produkte und -dienstleistungen prä- vermarkten ...... 52 sentieren. Neben kreativen Foto- Mitsubishi Electric startet Flexilab ...... 64 geschenken und dem erfolgreichen Mein CeWe Fotobuch steht die Aussage „Digitalfotos ab 9 Cent“ im imaging+foto-contact-Interviews Mittelpunkt. Mit dem günstigen Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender Preis will CeWe Color ein deutliches Signal für Bilder aus der CeWe Color Gruppe: dem Großlabor setzen und die Nachfrage ankurbeln. Wir „Meine CeWe Bilderwelt“ auf der photokina . . . . . 8 sprachen mit Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der CeWe Color Gruppe, über den photokina-Auftritt und die Mikael Vianio, Business Director Multimedia, Strategien des Unternehmens. Seite 8 Nokia GmbH: Der Fotohandel Nokia nimmt in diesem Jahr zum muß noch wagemutiger werden ...... 20 zweiten Mal als Aussteller an einer Hans-Dieter Magon, Geschäftsführer der photokina teil: Auf einem mit 800 a&o imaging solutions: „Immer mehr Kunden“ . . 22 Quadratmetern im Vergleich zur photokina 2004 deutlich vergrößer- Dr. Ralf-Peter Simon, Vorsitzender der ten Stand will Nokia den Besuchern Geschäftsführung von The Phone House: nicht nur Geräte, sondern auch „Mit uns können Fotohändler das Anwendungen und Vermarktungs- Thema Mobile Imaging optimal vermarkten“ . . . . 24 konzepte präsentieren. Im Mittel- punkt des photokina-Auftritts ste- hen in diesem Jahr die Multimedia Computer der Nokia Handel Nseries sowie die Themen Foto, Video und Konnektivität. Hapa-Team mit 500 m2-Stand auf der photokina . 54 Wir sprachen mit Mikael Vainio, Business Director Multi- Interviews H. D. Lehmann: Vom Handwerk zum Handy . . . . 57 media, Nokia GmbH, über den photokina-Auftritt und die Ziele des Telekommunikations-Unternehmens. Seite 20 Nachrichten ...... 6, 46 Im November 2005 hat die in Neuss und Potsdam ansässige a&o Gruppe das Service- und Ersatzteilgeschäft Neuheiten ...... 50, 59, 61, 63 für Minilabs sowie die Produktion Olympus baut das Portfolio der digitalen und Vermarktung von Fotochemie Kompaktkameras mit zehn Modellen aus ...... 18 in Vaihingen/Enz von der insolven- ten AgfaPhoto GmbH übernommen. HP will auf der photokina Führungsanspruch Damit stand das zuvor als Service- demonstrieren: Photosmart in allen Kanälen . . . . 28 Spezialist für IT bekannte Unterneh- Mit neuen Zielgruppen die Margen men vor der Herausforderung, in kurzer Zeit weltweit die verbessern: Sakar Fun-Kameras ...... 47 Unterstützung der Betreiber von Agfa bzw. AgfaPhoto Minilabs sicherzustellen. Wir fragten Hans-Dieter Magon, Caplio R5 in drei Farben ...... 48 Geschäftsführer der a&o imaging solutions GmbH, wie Optio A20 und M20 lösen bei das gelungen ist. Seite 22 Optio A10 und M10 ab ...... 49 Der Telekommunikations-Service- Neue Samsonite Taschen im Hama Programm . . . 51 Provider The Phone House wird sich erstmals als Aussteller an einer Canon Neuheiten für das bewegte Bild ...... 55 photokina beteiligen. Damit unter- streicht das Unternehmen seinen Video bereits auf der CeBIT 2006 formu- Ulrich Vielmuth: Ein weiteres Videoformat ...... 60 lierten Anspruch, sich als zukunfts- orientierter Partner des Fotohandels beim Thema Mobile Imaging zu Literatur ...... 62 positionieren. Dazu beitragen sollen beispielsweise ein vollkommen neu entwickeltes Ladenbaukonzept, bei dem die verschiedenen Mobilfunkwelten deutlich herausge- Rechtstips ...... 56 stellt werden können. Wir sprachen mit Dr. Ralf-Peter Simon, Vorsitzender der Geschäftsführung von The Phone Klein- und Personalanzeigen ...... 65 House, über das, was das Unternehmen für den Fotohandel zu bieten hat. Seite 24 Impressum ...... 64 i+fc Nachrichten

Kodak meldet Verlust Im traditionellen Produktbereich Film lung betonte Casio, Keller, der über 30 und Photofinishing Systeme sanken Jahre Erfahrung in der Fotobranche im zweiten Quartal die Umsätze planmäßig von 1,5 Milli- hat, solle hauptsächlich die Marke Die Eastman Kodak Company hat die arden US-Dollar im Vorjahresquartal Exilim als „Marktführer im Bereich Ergebnisse für das zweite Quartal 2006 auf 1,15 Milliarden US-Dollar. Der ope- der digitalen Kompaktkameras “ stüt- bekanntgegeben: Der Gesamtumsatz rative Gewinn ging von 244 Millionen zen. Dabei komme dem Fotohandel im des Unternehmens sank demzufolge US-$ auf 113 Millionen US-Dollar Mix der Distributionskanäle eine wich- im zweiten Quartal um neun Prozent zurück. Kodaks Graphic Communica- tige Rolle zu. Vertriebschef Jens Leh- auf 3,360 Milliarden US-Dollar, vor- tions Gruppe erzielte ein Umsatzplus man erwartet „einen weiteren Ausbau nehmlich durch Umsatzrückgänge im von 14 Prozent auf 908 Millionen der bereits mit Erfolg betriebenen Film und Photofinishing Systems US-Dollar im zweiten Quartal, haupt- numerischen und gewichteten Distri- Geschäft und der Consumer Digital sächlich durch die Akquisitionen von bution“. Imaging Gruppe. Der Umsatz mit Digi- Kodak Polychrome Graphics und Creo. talprodukten stieg um sechs Prozent In diesem Segment erzielte das Unter- Ricky L. Stewart jetzt bei auf 1,83 Milliarden US-Dollar, der mit nehmen einen operativen Gewinn von traditionellen Produkten sank um 22 22 Millionen US-Dollar gegenüber Samsung Opto-Electronics Prozent auf 1,52 Milliarden US-Dollar. einem Verlust von 42 Millionen US- Mit Ricky L. Stewart hat die Samsung Der operative Verlust vor Zinsen, Dollar im Vorjahresquartal. Der Umsatz Opto-Electronics eine weitere Füh- Restrukturierungskosten und Steuern der Health Gruppe (Medizintechnik) rungspersönlichkeit für den Ausbau lag mit 167 Millionen US-Dollar um 30 sank um sechs Prozent auf 655 Millio- des Digitalkamera-Geschäftes gewon- Millionen US-Dollar über dem Verlust nen US-$, der operative Gewinn ging nen. Der 48jährige tritt als neuer des zweiten Quartals 2005. Der Netto- um 31 Millionen US-$ auf 78 Millionen General Manager der Samsung Opto- Verlust stieg von 155 Millionen US- US-$ zurück. Electronics GmbH an und soll gemein- Dollar im Vorjahr auf 282 Millionen sam mit Geschäftsführer Simon J. Oh US-Dollar im zweiten Quartal 2006. Norbert Keller jetzt bei der das Unternehmen leiten und die sehr Der Umsatz im Bereich Consumer hohen Ziele im deutschen Markt reali- Digital Imaging sank um sechs Pro- Casio Europe GmbH sieren. Ricky L. Stewart ist in der deut- zent auf 628 Millionen US-Dollar, der Norbert Keller ist jetzt im Vertriebs- schen Fotobranche sehr gut bekannt. operative Verlust vergrößerte sich von team der Casio Europe GmbH als Er war zehn Jahre lang erfolgreich bei 52 Millionen US-Dollar im Vorjahres- Senior Key Account Manager für den Casio Europe tätig, zuletzt als General quartal auf 79 Millionen US-Dollar. Bereich Fotohandel in Deutschland Division Manager Digital Imaging Nach Angaben von Kodak ist dies vor und Österreich verantwortlich. Der zuständig für den europäischen Markt. allem auf zurückgehende Kameraver- 55jährige Manager ist in der Branche Ingesamt bringt er über 20 Jahre käufe zurückzuführen, da das Unter- gut bekannt. Er war zuletzt General Berufserfahrung in den Bereichen nehmen den Margen eine höhere Manager der Kamera-Division von Foto, Unterhaltungselektronik und IT Priorität einräume als dem Umsatz. Konica Minolta. In einer Pressemittei- mit.

Experten diskutieren auf der photokina über Trends beim „Mobile Imaging“ Auf der photokina 2006 werden nicht nur zahlreiche Pro- tion, informiert über die Automatic Digital Image Correc- dukte des Mobile Imaging – von der Kompaktkamera und tion und beleuchtet die Entwicklung bei der Nutzung von dem Fotohandy über den mobilen Fotodruck bis zum Kiosksystemen. Kiosksystem – zu sehen sein, sondern auch die neuesten Die zweite Hälfte der Veranstaltung trägt die Überschrift Trends in diesem Segment präsentiert: Am 28. September „Picture-Making from Mobile Imaging Devices“ und werden sich führende internationale Experten auf der beschäftigt sich mit der Frage, was mit den Bildern Konferenz „Imaging with mobile devices“ mit diesem geschieht, die mit dem Fotohandy, der Kompaktkamera Thema befassen. oder dem handlichen digitalen Camcorder aufgenommen In Zusammenarbeit mit Photo Imaging News, dem Infor- worden sind. Die Mobile Imaging Conference beschäftigt mation Management Institute Inc. (IMI), und der Propho- sich unter diesem Aspekt mit digitalen Fotobüchern, to GmbH bietet die Koelnmesse auf der photokina den Online-Alben und dem Bestellen von Fotos über das Fachbesuchern die Möglichkeit, auf dieser Konferenz die Internet sowie mit der Frage, welche weiteren Produkte verschiedenen Entwicklungen bei Kamerahandys, Digital- und Dienstleistungen innerhalb dieses Workflows angebo- kameras und Camcordern sowie den entsprechenden ten werden können, und wie man von ihnen profitieren Bildverarbeitungstechniken zu erfahren und diejenigen kann. zu treffen, die diese Techniken weltweit auf die Märkte Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen zur bringen. Mobile Imaging Conference gibt es auf der Homepage der Der erste Konferenzteil „Picture-Taking with Mobile Ima- photokina unter www.photokina.de. Die Teilnahmegebühr ging Devices“ beschäftigt sich mit den Entwicklungen der beträgt 295 Euro für eine Session und 395 Euro für beide internationalen Märkte für Mobiltelefone mit Fotofunk- Sessions. Die Konferenzsprache ist Englisch.

6 imaging + foto-contact 9/2006 Kiosk 9000

Kiosk 7000

MITSUBISHI ELECTRIC FOTOSYSTEME Click 5000

Die Zeit der Kompromisse ist vorbei. Mit einem Fotosystem von Mitsubishi Electric erleben Sie, wie einfach, schnell und profi tabel das Zusatzgeschäft mit Fotoausdrucken in Gang kommt. Wir bieten Ihnen eine attraktive Produktlinie, bei der Sie sich die beste Lösung für Ihr Mehr an Fotoumsatz heraussuchen. Genießen Sie die geringen Betriebskosten, während die hervorragende Bildqualität Ihre Kunden begeistert.

Besuchen Sie uns auf der PHOTOKINA und lassen Sie sich von unserem neuen Hochleistungs- Fotosystem FLEXILAB begeistern. 26.09.06 – 01.10.06, HALLE 10.2, STAND B010

WWW.MITSUBISHI-EVS.DE

22909_Photokina_210x297.indd 1 15.08.2006 8:31:18 Uhr i+fc Interview „Meine CeWe Bilderwelt“ auf der photokina DAS VOLLE PROGRAMM Auf einem repräsentativen die Bildbestellung beim Fotohandel besonders 1.000 Quadratmeter großen einfach: Denn Aufträge Messestand wird CeWe Color für alle unsere Bild- auf der photokina das produkte – Fotos in allen gängigen Formaten, komplette Angebot seiner Fotogeschenke und das Bild produkte und -dienst- CeWe Fotobuch – können leistungen präsentieren. jetzt mit einer einzigen Software bequem und Neben kreativen Fotogeschen- komfortabel am heimi- ken und dem erfolgreichen schen PC vorbereitet wer- „CeWe Fotobuch“ steht die den. Auf unserer Inter- netseite www.cewecolor.de Aussage „Digitalfotos ab können die Konsumenten 9 Cent“ im Mittelpunkt. Mit dann leicht einen Foto- dem günstigen Preis will händler finden, bei dem sie den Auftrag abgeben CeWe Color ein deutliches können. Signal für Bilder aus dem imaging+foto-contact: Set- Großlabor setzen und zen Sie mit der Betonung damit die Nachfrage beim eines Bilderpreises von 9 Cent nicht ein Signal für Fotohandel beleben. Dr. Rolf Hollander, Vorstandsvorsitzender der einen neuen Preiswettbewerb, den wir CeWe Color Gruppe: „Unsere neuen DigiFilm- ja aus analogen Zeiten in sehr schlechter imaging+foto-contact hat mit Dr. Rolf Maker haben die Zahl der Aufträge pro Terminal Erinnerung haben? Hollander, Vorstandsvorsitzender der und die Zahl der Bilder pro Auftrag deutlich gesteigert.“ Dr. Rolf Hollander: Nein, denn es geht CeWe Color Gruppe, über den uns keinesfalls um eine Tiefstpreis- photokina Auftritt und die Strategien politik. Das sehen Sie schon daran, daß des Unternehmens gesprochen. Außendienst- und Verkaufsmannschaft vor Ort sein, um unsere Handelspart- bereits jetzt im Internet sehr viel nied- imaging+foto-contact: Herr Dr. Hollander, ner fachkundig zu beraten. rigere Preise als 9 Cent kommuniziert CeWe Color stellt in diesem Jahr erstmals werden. Mit dem günstigen einstelli- auf der photokina aus – und das gleich mit imaging+foto-contact: Wollen Sie auch gen Bilderpreis kann der Fotohandel einem ausgesprochen repräsentativen Endverbraucher ansprechen? ein starkes Signal für ein preiswertes Stand. Welche Zielgruppen möchten Sie Dr. Rolf Hollander: Wir betrachten die Einstiegsbild setzen. Das ist eine wich- mit Ihrem photokina Auftritt in erster photokina in erster Linie als Fach- tige Voraussetzung dafür, das Ver- Linie ansprechen? messe, aber wir wissen natürlich, daß trauen der Kunden zu gewinnen, um Dr. Rolf Hollander: Auf der photokina diese auch von zahlreichen interessier- ihnen dann margenstarke Produkte wollen wir besonders unseren Part- ten Fotoamateuren besucht wird. Die- verkaufen zu können. Wer daraus nern im Fotohandel Gelegenheit ser Zielgruppe wollen wir mit unserer schließt, alle Bilder für 9 Cent anbie- geben, alles zu sehen, was CeWe Aussage „Digitalfotos ab 9 Cent“ deut- ten zu müssen, hat uns gründlich miß- Color kann. Dazu gehören nicht nur lich signalisieren, daß Farbbilder aus verstanden. alle Bildprodukte vom Standardbild dem Großlabor, die beim Fotohandel über Fotogeschenke bis zum CeWe bestellt werden, der günstigste Weg imaging+foto-contact: Wie soll der Foto- Fotobuch, sondern auch unsere sind, um hochwertige Prints von digi- handel dann mit diesem Einstiegspreis umgehen? erfolg reichen neuen DigiFilm-Maker talen Aufnahmen zu erhalten. Dazu Annahmeterminals und natürlich die zeigen wir nicht nur, wie unsere neuen Dr. Rolf Hollander: Wir empfehlen umfangreiche Marketingunterstützung, DigiFilm-Maker Terminals funktio- unseren Handelspartnern, den niedri- die wir unseren Kunden bieten kön- nieren, sondern werden auch unsere gen Einstiegspreis mit einer Transfer- nen. Dabei wird unsere umfangreiche Bestellsoftware verteilen. Sie macht pauschale und der Archiv-CD zu kom-

8 imaging + foto-contact 9/2006 CeWe Color i+fc

binieren und darüber hinaus das Angebot zu differenzieren – zum Bei- spiel durch eine Preisstaffel ab 50, 100 oder 200 Bildern. Unsere Erfahrungen mit dem günstigen Einstiegspreis, den wir ja besonders mit unseren neuen DigiFilm-Makern deutlich kommuni- AS VOLLE ROGRAMM zieren, zeigen: Es wirkt! Wo mit die- D P sem Preis geworben wird, gibt es mehr Aufträge, mehr Bilder pro Auftrag und insgesamt eine höhere Rendite mit margenstarken Produkten.

imaging+foto-contact: Die neuen Digi- Film-Maker Terminals, die wir ja bereits vorgestellt haben, kommen also gut an? Dr. Rolf Hollander: Sie kommen sogar sehr gut an – nicht nur bei unseren Handelspartnern, sondern auch bei den Endkunden, denn sie tragen nach Auf der photokina wird CeWe Color interessante Shoplösungen für seine Handelspartner vorstellen. unseren Marktforschungen wesentlich Das Modul für den Fachhandel zeichnet sich nicht nur durch deutliche Visualisierung der angebotenen dazu bei, daß die Printrate digitaler Bilddienstleistungen aus, sondern signalisiert durch die vertikale Bauweise auch ein hohes Volumen an Auftragstaschen mit der klaren Botschaft: Hier lassen viele Menschen ihre digitalen Bilder weiter ansteigt, obwohl in die- Bilder entwickeln. sem Jahr, wie wir wissen, der Höhe- punkt beim Digitalkamera-Verkauf mit unserem attraktiven Leucht-Dis- nur ein, sondern gleich zwei oder drei bereits überschritten ist. play, mit dem der Fotohandel das DigiFilm-Maker im Geschäft aufge- Angebot preiswerter Bilder aus dem stellt werden. imaging+foto-contact: Worauf führen Sie Großlabor in seinen Geschäften deut- diesen Erfolg zurück? lich sichtbar machen kann. Zudem imaging+foto-contact: Ist denn eine solche Investition in mehrere Geräte für Dr. Rolf Hollander: Wir haben das haben wir die Bildbestellung durch ein einen Fotohändler mit normalem Bild- neue DigiFilm-Maker Terminal sorg- besseres Menü und die Touch-Screen- aufkommen zu rechtfertigen? fältig entwickelt. Der große Monitor, Bedienung wesentlich vereinfacht. In auf dem ständig ein Film läuft, der diesen Wochen liefern wir 10.000 die- Dr. Rolf Hollander: Unbedingt, zumal zeigt, wie man Bilder bestellt, weckt ser neuen Geräte aus, von denen mehr es sich um eine durchaus überschau- erheblich mehr Aufmerksamkeit. Das als die Hälfte bereits installiert ist. bare Investition handelt, die unter wird durch die Signalfarbe Rot ver- Auch hier können wir sagen: Es wirkt! Umständen sogar über WKZ-Leistun- stärkt. Besonders gut funktioniert das Und es wirkt umso besser, wenn nicht gen finanziert werden kann. Unsere Kunden sind dann besonders erfolg- reich, wenn sie ihre Kompetenz für digitale Bilddienstleistungen im Geschäft – und auch außerhalb – deut- lich kommunizieren. Zwei oder drei Terminals – am besten mit Leucht-Dis- play – fallen einfach mehr auf als nur eins, und sie signalisieren: Hier wer-

Auf einem repräsentativen Messestand wird CeWe Color auf der photokina die gesamte Palette seiner Bildprodukte und -dienstleistungen demonstrieren.

9/2006 imaging + foto-contact 9 i+fc Interview den digitale Bilder bestellt. Unsere viele Aufträge. Zudem bietet sich digitalen Welt ein. Im analogen Zeit- Erfahrungen zeigen, daß die Zahl der gerade für den Fotohandel die Ver- alter brauchten wir als Dienstleister Aufträge mit mehreren Terminals marktung über den klassischen Kun- nicht unter eigener Marke zu werben, überproportional steigt, d. h. drei denkreis hinaus an, zum Beispiel für denn das haben die Filmhersteller wie Terminals generieren deutlich mehr gewerbliche Anwender: Architektur- Agfa, Fuji und Kodak für uns getan. als nur die dreifache Auftragsmenge Büros, Handwerker, Makler, ja selbst Jeder Film mußte ja erst einmal ent- eines DigiFilm-Makers. Zudem werden Friseure oder Kosmetikstudios können wickelt werden. In der digitalen Welt Wartezeiten vermieden; das führt zu ihre Dienstleistungen in einem Foto- müssen wir dagegen den Konsumen- mehr Kundenzufriedenheit. Ab der buch attraktiv präsentieren. Fotohänd- ten davon überzeugen, von seinen Auf- photokina wird übrigens auch die ler, die auch selber fotografieren, sind nahmen auch Bilder zu machen bzw. Bestellung des CeWe Fotobuchs über mit Fotobüchern von Familienfeiern machen zu lassen – und zwar am die DigiFilm-Maker möglich sein. wie Kommunion, Konfirmation oder besten, bequemsten und preiswerte- Hochzeiten ebenso erfolgreich wie mit sten auf Fotopapier im Großlabor. imaging+foto-contact: Mit dem CeWe Foto- einem Angebot für das örtliche Schüt- buch geben Sie ein Stichwort. Wie entwik- zenfest, den Karnevalsumzug usw. Auf imaging+foto-contact: Werden Ihre kelt sich diese Produktlinie? Dienstleistungen in den unterschiedlichen der photokina stellen wir zudem eine Dr. Rolf Hollander: Sie entwickelt sich Vertriebskanälen durch die Marke nicht neue Serie des CeWe Fotobuches spe- austauschbar? so positiv, wie wir es erwartet haben. ziell für Portraitfotografen vor. Seit der Einführung im vergangenen Dr. Rolf Hollander: Nein, denn selbst- Jahr ist die Nachfrage stetig gewach- imaging+foto-contact: Wie unterscheiden verständlich stellen wir uns weiterhin sen, und unsere neue Bestellsoftware sich diese vom normalen CeWe Foto- im Design unserer Auftragstaschen auf und die neuen Umschlagvarianten buch? die Wünsche unserer Kunden ein. Die haben die Wachstumskurve noch ein- Dr. Rolf Hollander: Den Ansprüchen Marke CeWe, die für Europas größten mal deutlich ansteigen lassen. Denn der Portraitfotografen entsprechend Fotodienstleister steht, schafft aller- jetzt kann ein Fotobuch-Auftrag am handelt es sich um besonders hoch- dings besonderes Vertrauen beim Kon- heimischen PC mit wenigen Maus- wertige Produkte, die in größeren For- sumenten und dient damit vor allem klicks erstellt oder mit „Quick & Easy“ maten und mit aufwendigeren Ein- unseren Handelspartnern, auf die wir sogar ganz ohne Computer plaziert bänden ausgestattet sind. Zudem bietet die Endkunden ja, zum Beispiel auf werden. Wir erweitern darum zur Zeit eine spezielle Software für den Por- unserer Internetseite, ausdrücklich unsere Produktionskapazitäten und traitbereich interessante Designmög- hinweisen. CeWe Color bietet den End- stellen das CeWe Fotobuch inzwischen lichkeiten, die dem kreativen Anspruch kunden keine direkten Dienstleistun- in sechs Betrieben her. dieser Zielgruppe gerecht werden. gen an und wird das auch nicht tun, sondern geht immer den Weg über die imaging+foto-contact: In welchen Ver- imaging+foto-contact: Das CeWe Foto- Handelspartner. Deshalb dient unser triebskanälen ist das CeWe Fotobuch buch war das erste Bildprodukt, das CeWe moderater Markenauftritt nicht erfolgreich? Color unter eigener Marke auf den Markt unserer Selbstdarstellung, sondern Dr. Rolf Hollander: Gerade das CeWe gebracht hat. Werden Sie diesen Marken- auftritt in Zukunft ausbauen? soll – gemeinsam mit unseren ver- Fotobuch ist im qualifizierten Foto- triebskanal-orientierten Marketing- handel erfolgreich, denn es ist ein Dr. Rolf Hollander: Das CeWe Foto- Maßnahmen – unseren Kunden helfen, wirklicher Bedienungsartikel, der aktiv buch war in der Tat ein erster erfolg- Bilder und Bildprodukte in den Blick- angeboten werden sollte. Deshalb reicher Schritt in unserer Strategie, punkt des Verbrauchers zu rücken und haben die Fotohändler, die die Kunden die ich als moderaten Markenaufbau sie dadurch besser zu verkaufen. Ich gezielt ansprechen und ihnen natür- bezeichnen möchte. Damit stellen wir vergleiche das gerne mit einem Bei- lich auch ein Muster zeigen, besonders uns auf die veränderte Situation in der spiel aus der Informationstechnologie, wo „Intel Inside“ ja zu einem Marken- zeichen für hochwertige Rechner CeWe Color wird auf der photokina ein geworden ist, die ihrerseits unter vie- großes Gewinnspiel len verschiedenen Marken verkauft unter dem Motto werden. In ähnlicher Weise können „Mein Formel 1 Wochenende“ unsere Handelspartner von den Marke- durchführen. Alle ting-Maßnahmen profitieren, die wir Messebesucher, die für unsere Marke CeWe durchführen. mit einem F1 Renn- simulator eine Renn- Auf der photokina zeigen wir die strecke fahren oder ganze Breite unserer Unterstützungs- eine Teilnahmekarte am Messestand maßnahmen für den Fotohandel. Das ausfüllen, haben die allein ist schon ein guter Grund, Chance zu gewinnen. unseren Stand zu besuchen. Neben neun Formel 1 Wochenenden winken auch viele andere imaging+foto-contact: Herr Dr. Hollander, attraktive Preise. wir danken Ihnen für dieses Gespräch.

10 imaging + foto-contact 9/2006 ������������������� ���������������������

������������������������������������������������������������������������������������

�������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������������� ������������������������������������������������������������������������ ����������������������������������������������������������������� ����������������

������������� ��������������������������������������� �������������������������������������������������������������������������������

DSC_0001F_A100_210x297D.indd 1 17.08.2006 16:55:08 Uhr i+fc Neuheiten Canon kündigt erste Welle von photokina-Neuheiten an Kein bißchen angestaubt

Die neue Canon EOS 400D soll den Erfolg der 350D fortsetzen.

Neue EOS 400D • Neue Objektive Neue Pixma Drucker und Multifunktionsgeräte Neue Serie Pixma mini • Neue Selphy Drucker Mit der Ankündigung einer ganzen Flut neuen PowerShot Digitalkameras gibt es von neuen Produkten setzte Canon ein wichtige Neuheiten bei den Pixma und deut liches Signal für einen selbstbewuß- Selphy Druckern. Der Fotodruck zu Hause, ten photokina-Auftritt. Neben der neuen so die klare Botschaft, soll schneller, ein- Spiegelreflexkamera EOS 400D und drei facher und preisgünstiger werden.

ie Verantwortlichen sehen Canon den letzten Jahren realisiert hat. einem Wertverfall von rund drei Din all diesen Segmenten in der Dabei stellt sich Canon den Heraus- Prozent im Monat rechnen“, erklärte Pole Position. Diesen Platz will der forderungen, die die Schnelligkeit Schmitz. „Das bedeutet, daß vor japanische Imaging-Gigant nicht nur des digitalen Marktes mit sich allem die Startphase für den Erfolg mit neuen Technologien ausbauen: Die bringt. Auf neun Monate schätzt eines Produktes ausschlaggebend ist.“ photokina-Neuheiten des Unterneh- Jürgen Schmitz, General Manager Folgerichtig werden die Canon mens zeichnen sich durch ein her- Marketing Consumer Products bei photokina-Neu heiten bereits zur Messe vorragendes Preis-/Leistungsverhältnis Canon Deutschland, den durch- oder spätestens kurz danach liefer- aus – ein Ergebnis der deutlichen schnittlichen Lebenszyklus digitaler bar sein – und zwar in Mengen, die Effizienzsteigerung in Produktion Produkte. „Dabei müssen sowohl wir der erwarteten Nachfrage gerecht und Logistik, die der Konzern in als auch unsere Handelspartner mit werden.

12 imaging + foto-contact 9/2006 Canon i+fc

Fotografieren SLR Saubermann: auch die wich- tigsten Kamera- Die neue Canon EOS 400D Einstellungen angezeigt – um Mit der neuen Canon EOS 400D will BBlendwirkungenlendwirkungen der Hersteller an den Erfolg der 350D zu vermeiden, anknüpfen, die allerdings (mit um schaltet sich das 100,- Euro reduzierter Preisempfeh- Display automatisch lung) weiter im Programm bleibt. Die aus, sobald die EOS 400D ans Auge neue „Brot und Butter“-SLR bietet genommen wird. zehn Megapixel, ein 2,5“ LCD und ein Auch die Software der Canon EOS besonders schnelles 9-Punkt-Auto- 400D hat einiges zu bieten, z. B. die fokus-System. Hinzu kommt eine Möglichkeit, Ordner mit einer Kapazi- Weltneuheit für staubfreieres Fotogra- tät von 9.999 Bildern anzulegen und fieren: das EOS-Integrated-Cleaning- mit Picture-Style-Einstellungen zur System. Auf dem 2,5“ großen LCD werden auch die Steuerung wichtiger Parameter vorzu- Letzteres ist für den Fotohandel ein wichtigsten Kamera-Funktionen angezeigt. Um Störungen beim Fotografieren zu vermeiden, nehmen. Auch die Pictbridge-Funk- besonders wichtiges Verkaufsargu- schaltet sich das Display automatisch ab, sobald tionalität wurde erweitert. Zum ment: Denn beim Objektivwechsel ist die Kamera ans Auge genommen wird. Lieferumfang gehört mit der Digital- das Eindringen von Staub in das Photo-Professional(DPP)-Software ein Gehäuse digitaler Spiegelreflexkame- der die Software die Position jedes Programm zur Bearbeitung von RAW- ras unvermeidbar – und die kleinen sichtbaren Staubteilchens auf dem Dateien. Es dient auch zur Interaktion Partikel haben die unerfreuliche Sensor erkennt. Auf der Basis dieser mit anderen Kamerafunktionen, wie Gewohnheit, sich am liebsten auf dem Daten können dann mit Hilfe der zum Beispiel der Dust-Delete-Data- Sensor niederzulassen. Diesem Pro- Digital-Photo-Professional-Software Funktion und Picture-Styles. Zu den blem rückt Canon bei der EOS 400D störende Effekte nach der Aufnahme weiteren Anwendungen zählen EOS in vier Schritten zu Leibe: automatisch entfernt werden. Capture, der Image/Zoom-Browser 1. Minimierung der Staubmenge: Dazu Bei jedem Einschalten wird die Selbst- und die Photostitch-Software. Zudem kommen bei der internen Kamera- reinigungsfunktion des Chips automa- gibt es 100 MB Speicherplatz auf Mechanik neue Materialien zum tisch für eine Sekunde aktiviert – dabei dem Online-Fotoalbum Canon Image Einsatz, um das Entstehen von Staub hat allerdings die Auslösefunktion Gateway. durch natürlichen Abrieb auf ein Priorität, so daß kein Schnappschuß Die neue Canon EOS 400D ist mit dem Minimum zu reduzieren. verpaßt wird. Dank des Digic-II-Bild- prozessors ist die EOS 400D mit einer von der 350D bekannten Batteriegriff 2. Abstoßung der Staubpartikel: Durch Startzeit von nur 0,2 Sekunden prak- BG-E3 und dem entsprechenden Akku eine spezielle Antistatik-Beschich- tisch sofort nach dem Einschalten auf- kompatibel, ebenso mit allen EF- und tung auf dem vorderen Tiefpassfilter nahmebereit. EF-S-Objektiven, den Speedlite-Blitz- schafft Canon auf dem CMOS Chip geräten und weiterem EOS-Systemzu- eine Umgebung, die die Anziehung Schneller Autofokus behör. Der UVP beträgt für das Gehäuse des Staubes minimiert. Spezielle 799,- Euro, für das Kit mit EF-S 18–55 Dichtungen verhindern dabei, daß Für die neue Spiegelreflexkamera hat Objektiv 899,- Euro, mit EF-S 17–85 IS einzelne Partikel in die tieferen Canon das von der EOS 5D und EOS 1.199,- Euro und für das DoubleZoom Schichten des Sensors eindringen 30D bekannte AF-System spendiert, Kit mit EF-S 18–55 und EF 55–200 können. das mit neun statt sieben Meßpunkten Objektiv 1.499,- Euro. Die neue Kamera arbeitet. Der mittlere dieser Meß- ist ab Mitte September lieferbar. 3. Entfernung des Staubes: Durch punkte ist hochempfindlich, um auch hochfrequente Schwingungen wer- bei wenig Licht schnell und präzise zu Zwei neue EF-Objektive den eventuelle Staubpartikel von der arbeiten. Trotz der im Vergleich zur Chip-Oberfläche „abgeschüttelt“ und EOS 350D höheren Auflösung hat sich Für das Canon EOS-System gibt es von einer klebrig beschichteten Auf- die Zahl der Serienaufnahmen beinahe zur photokina zwei neue EF-Objektive fang-Einheit festgehalten. verdoppelt: Bis zu 27 Large-JPEG- für anspruchsvolle SLR-Fotografen. 4. Digitale Staubkorrektur: Besonders Bilder oder zehn Fotos im RAW-For- Besonders lichtstark ist das neue Nor- hartnäckige Staubpartikel, die es mat können mit einer Geschwindigkeit malobjektiv EF 50 mm 1:1,2L USM für sich trotzdem auf dem Chip gemüt- von drei Aufnahmen pro Sekunde in den Portrait- und Studiobereich. lich machen, werden durch ein Serie geschossen werden. Neben der großen Blendenöffnung internes „Dust-Delete-Data-System“ Mit einem 2,5“ großen LCD mit bietet es eine annähernd kreisrunde von der Kamera-Software unsichtbar 230.000 Pixeln und einem Betrach- Irisblende, die besonders beim Arbei- gemacht. Die Voraussetzung dafür tungswinkel von 160° ist die Kontrolle ten mit selektiver Schärfe zu einer ist die Aufnahme eines Testbildes mit der Bildergebnisse komfortabel mög- ästhetisch ansprechenden Wiedergabe formatfüllender weißer Fläche, auf lich. Auf diesem Display werden beim im Unschärfenbereich beiträgt (Bokeh-

9/2006 imaging + foto-contact 13 i+fc Neuheiten

Mit „digitalem Telekonverter“ Neue PowerShot Modelle Im digitalen Kompaktsegment Die neuen Canon PowerShot Modelle A630 und stellt Canon zur photokina A640 (Bild) bieten mit der neuen „Safety-Zoom“- Funktion und dem „digitalen Telekonverter“ ganz drei neue PowerShot Modelle neue Ausstattungsmerkmale. vor, deren hohe Auflösung für die Erweiterung des optischen Zoombereiches durch die neue „Safety-Zoom“-Funktion genutzt wird. Weitgehend baugleich sind die neuen PowerShot A640 und A630, die sich im wesentli- chen durch die Auflösung von zehn bzw. acht Megapixeln unter- scheiden. Beide verfügen über ein 4fach-Zoomobjektiv mit SD- oder MMC-Speicherkarten eingesetzt werden; das neue einer Brennweite von 35–140 mm und hoher Lichtstärke SDHC-Format für Kapazitäten bis zu 32 Gigabyte wird von 1:2,8–1:4,1. Zusätzlich erweitert sich der Einsatz- unterstützt. Als Zubehör bietet Canon einen 0,7fach-Weit- bereich bei kritischen Lichtverhältnissen ohne Blitz durch winkelkonverter, einen 1,75fach-Telekonverter, den exter- eine maximale Empfindlichkeit von ISO 800. nen Blitz HF-DC1 und ein Unterwassergehäuse an. Beide Im Gegensatz zum bisher bekannten Digital-Zoom wird Kameras sind bereits verfügbar. Die PowerShot A630 soll bei der neuen „Safety-Zoom“-Funktion die Auflösung nicht 329,- Euro, die A640 399,- Euro kosten. unkontrollierbar durch Interpolation reduziert, sondern der Zoombereich so begrenzt, daß die vom Anwender Für Tele-Freunde: die PowerShot A710 IS gewünschte Bildqualität erhalten bleibt. Dazu wird einfach Mit 6fach-Zoomobjektiv, optischem Bildstabilisator und die minimale Auflösung voreingestellt – für ein maximales einem Brennweitenbereich von 35–210 mm ist die neue Bildformat von 10 x 15 cm zum Beispiel 1.600 x 1.200 PowerShot A710 IS besonders für Freunde von Tele-Aufnah- . Das bedeutet bei der PowerShot A640 einen effek- men geeignet. Der Bildstabilisator ist über den ganzen tiven Zoomfaktor von 9,1, was maximal einer Kleinbild- Brennweitenbereich wirksam und gleicht nach Angaben Brennweite von 318,5 mm entspricht. von Canon bis zu drei Belichtungsstufen aus. Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert der zuschalt- Wie die beiden anderen neuen PowerShot Modelle ist auch bare „digitale Telekonverter“, der die Zoomwirkung bis die EOS A710 IS mit „Safety-Zoom“ und dem digitalen Tele- zum Faktor 2,0 (PowerShot A630) oder 2,3 (PowerShot konverter ausgestattet. Das bedeutet bei einer Auflösung A640) erweitert. Sinn der Sache: Die Zoomfunktion beginnt von 1.600 x 1.200 Pixeln einen kombinierten Zoombereich, erst bei 70 bzw. 80 mm; die maximale Blendenöffnung der 35–420 mm im Kleinbildformat entspricht. Vielfältige von 1:2,8 bleibt aber erhalten. Aufnahmeprogramme, ein flexibler Movie-Modus, 9-Punkt- Bei beiden PowerShot Modellen ist das neue 2,5“-Display Autofokus, und ein 2,5“-Display mit zuschaltbaren Gitter- dreh- und schwenkbar, um Aufnahmen aus ungewöhn- netz-Linien sowie Markierung für Fotos im Seitenverhältnis lichen Perspektiven zu erleichtern. Bei der Bildkomposition 3:2 runden die Ausstattung ab. Die neue Kamera ist bereits helfen die zuschaltbaren Gitternetz-Linien. Auf Wunsch lieferbar; der UVP beträgt 349,- Euro. steht auch eine Markierung für Fotos im Seitenverhältnis 3:2 zur Verfügung, so daß die Bildwirkung für typische Druckformate wie 10 x 15 cm bereits bei der Aufnahme am Display beurteilt werden kann. Beide PowerShots bieten zahlreiche kreative Funktionen, darunter 21 Aufnahmepro- gramme sowie Blendenvorwahl, Zeitvorwahl und manuelle Belichtungssteuerung. Von den EOS Modellen entlehnt sind die Blitz-Synchronisation auf den zweiten Verschluß- vorhang und die My-Color-Effekte für die künstlerische Bearbeitung der Aufnahmen. Der Movie-Modus für Video- Clips mit Ton bietet volle VGA-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde. Neben einem 9-Punkt-Autofokus bieten beide Kameras auch eine FlexiZone-AF/AE-Steuerung, mit der sich die Meßfelder manuell innerhalb eines großen Bild- Lange Telebrennweite und Bildstabilisator: die neue Canon PowerShot bereiches verschieben lassen. Als Speichermedien können A710 IS.

14 imaging + foto-contact 9/2006 Canon i+fc

Effekt). Die Nah-Einstellgrenze liegt bei 45 cm. Mit einem asphärischen Der neue Canon Pixma iP5300 druckt ein Linsenelement für hohe Schärfe 10 x 15 cm Foto und großen Kontrast, der E-TTL-II- mit fünf Farben Blitzfunktion sowie der besonderen (vier Grundfarben plus Fotoschwarz) Spectra-Linsenvergütung wurde das in 21 Sekunden. neue Objektiv für eine anspruchs- volle Zielgruppe konstruiert, die bereit ist, dafür 1.399,- Euro (UVP) auszu geben. Die kompakte Bauweise ist eines der Merkmale des neuen Canon EF 70–200 mm 1:4,0L IS USM. Es ist staub- und spritzwasserge- schützt und mit einem besonders 49,- Euro (UVP) kosten. Für 79,- Euro verbessert werden. Das Gerät druckt leistungsfähigen Bildstabilisator aus- (UVP) bietet der neue Pixma iP3300 nicht nur direkt von PictBridge-kom- gestattet, mit dem nach Angaben einen Fine-Druckkopf und vier sepa- patiblen Digitalkameras und -cam- von Canon bis zu vier Belichtungs- rate Tintentanks bei einer Druck- cordern und ihren Speicherkarten, stufen gewonnen werden können. geschwindigkeit von 47 Sekunden für Damit bietet es sich als leichte Alterna- ein Bild in Postkartengröße. Der tive zu dem bewährten EF 70–200 mm neue iP4300 kommt zusätzlich mit 1:2,8 Objektiv an. der weiteren Tinte Fotoschwarz und Auch in diesem Objektiv kommt eine einer Auflösung von 9.600 x 2.400 dpi. nahezu perfekt kreisrunde Irisblende Er soll 99,- Euro (UVP) kosten. zum Einsatz, die für einen gleich- Als Flaggschiff der Pixma Fotodrucker mäßigen Unschärfenbereich im Hin- bezeichnet Canon den iP5300. Neben tergrund sorgt. fünf separaten Tintentanks (Text- Es kommt im Herbst dieses Jahres schwarz, Cyan, Magenta, Yellow und auf den Markt und soll 1.199,- Euro Fotoschwarz) bietet er mit einem (UVP) kosten. neuen Druckkopf und Triple-Droplet- Technologie die rasante Geschwindig- Schneller und leichter keit von 21 Sekunden für den Aus- zu bedienen: druck eines 10 x 15 cm Fotos. Das Gerät ist ab Anfang Oktober lieferbar. Das neue Multifunktionsgerät Pixma MP810 ist mit schnellem Fotodruck, 3“ Farbdisplay und Der UVP soll 149,- Euro betragen. leistungsfähigem Scanner besonders gut für Die neuen Mit eingebauten Kartenslots ist der Foto-Anwendungen geeignet. Details in der neue iP6700D besonders als Direkt- nächsten Ausgabe. Pixma Modelle drucker geeignet – für ein 10 x 15 cm sondern auch von kompatiblen Foto- Bild in einer Auflösung von bis zu handys über die IrDA- oder die (als Für den Inkjet-Druck stellt Canon auf 9.600 x 2.400 dpi benötigt er 47 Sekun- Zubehör erhältliche) Bluetooth- der photokina 14 neue Pixma Foto- den. Mit Hilfe des 3,5“ großen Farbdis- drucker und Multifunktionsgeräte vor. plays können die Fotos nicht nur Dabei wird die Familie durch die Serie bequem ausgesucht, sondern auch Pixma mini im Kompaktsegment erweitert. Wichtigste Merkmale der neuen Geräte sind (abhängig vom Modell) schneller Druck – mit einer kürzesten Zeit von 21 Sekunden für ein randloses 10 x 15 cm Print – und besonders komfortable Bedienung durch das neue Easy-Scroll-System. Allen gemeinsam ist ein modernes Design, mit dem die Geräte auch im Wohnzimmer eine gute Figur machen. Bei den Fotodruckern bietet schon der iP1700 eine Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi. Der Ausdruck eines 10 x 15 cm Fotos dauert 55 Sekunden. Das Sowohl in Betrieb als auch im Ruhezustand macht Gerät ist sofort lieferbar und soll der neue Canon Pixma mini 260 eine gute Figur.

9/2006 imaging + foto-contact 15 i+fc Neuheiten

Schnittstelle. Auch dieses Gerät ist zept bietet der neue Pixma mini 260 für lang anhaltende Farbstabilität und bereits lieferbar. Der UVP beträgt 179,- nicht nur attraktiven Retro-Look, son- Vierfarb-Druck (Cyan, Magenta, Yel- Euro. dern zahlreiche, leicht zu bedienende low, Fotoschwarz) sehr ansprechende Funktionen für unkomplizierten Foto- Fotoqualität. Der Ausdruck eines 10 x Besonders kompakt: druck. Das neue Easy-Scroll-Bedien- 15 cm Bildes dauert 49 Sekunden. Für Pixma mini rad, das auch bei vielen neuen Canon den passenden Ausdruck von 16:9 Multifunktionsgeräten zum Einsatz Breitbild-Aufnahmen bestimmter Digi- Die neue Pixma mini-Serie umfaßt kommt, ermöglicht intuitive Menü- talkameras bietet Canon für dieses zunächst zwei kompakte Fotodrucker. Navigation über das 2,5“ TFT-Farbdis- Gerät ein spezielles WideSize-Papier Für Einsteiger ist der mini 220 play. Auf diese Weise können die Bilder im Format 10 x 18 cm an. Als Zubehör geeignet, der mit drei Farben (Cyan, nicht nur komfortabel ausgesucht, ist nicht nur ein Bluetooth-Adapter, Magenta, Yellow) für den Druck sondern mit Rote-Augen-Korrektur sondern auch ein Akku für den mobi- eines 10 x 15 cm Bildes 67 Sekunden oder Gesichtsaufhellung auch verbes- len Einsatz erhältlich. Der Pixma mini benötigt. Die Auswahl der Bilder sert werden. Niedrig aufgelöste Bilder, 260 kommt Anfang Oktober zu einem von der Speicherkarte oder direkt von zum Beispiel von Fotohandys, werden UVP von 149,- Euro auf den Markt. der Kamera erfolgt über ein 2,5“ für den Druck optimiert. Dabei bietet großes LCD; der Papierbehälter faßt der neue mini 260 mit seiner hohen Die neuen Pixma Multifunktionsgeräte bis zu 20 Blatt. Das Gerät ist ab Okto- Auflösung von bis zu 9.600 x 2.400 dpi und die Scanner stellen wir in der ber für 99,- Euro (UVP) erhältlich. besonders feine Tintentröpfchen (ein photokina-Ausgabe von imaging+foto- Mit einem völlig neuen Design-Kon- Picoliter), dem ChromaLife 100 System contact vor.

Kompaktdrucker mit Lifestyle Appeal Die neuen

Selphy Modelle Bildschön und mit der neuen Für den unkomplizierten Fotodruck mit Thermosublimations- All-in-one-Kassette praktisch: der technik stellt Canon auf der photokina drei neue Selphy-Modelle Canon Selphy ES1. vor. Dabei eröffnet der neue Selphy ES1 eine ganz neue Pro- duktkategorie: Er arbeitet mit der neuen kompakten All-in-one- Kassette, die sowohl das Papier als auch die farbgebenden Folien enthält und einfach wie eine Videokassette in den Drucker gescho- ben wird. Für die Printformate 10 x 14,8 cm, 10 x 20 cm und 54 x 86 mmmm sind die beiden neuen Drucker Selphy CP730 und CP720 geeiggeeignet.net. Beide Geräte drucken direkt von PictBridge-kompatiblen Kameras und von den meisten Speicherkarten und sind mit einem LCD (2,0“ beimbeim CP730, 1,5“ beim CP720) ausgestattet. Bei einer Auflösung von 300 x 300 dpi und der Darstellung von 16,8 Millionen Farben verbessert eine automatischeautomatische TonwertkorrekturTonwertkorrektur bei beiden Druckern Kontrast und HelligkeHelligkeitit bebeii GeGegenlicht-genlicht- Aufnahmen. Der Selphy CP730 unterstützt die neuen Canon My-Colors-Farb-My-Colors-Farb- effekte wie sepia und schwarzweiß. Beide Geräte ermöglichen die FeFestlegungstlegung dedess Bildausschnittes vor dem Drucken oder die Plazierung mehremehrererrer FotFotosos auf eeineminem Ausdruck. Die Herstellung eines 10 x 14,8 cm Prints dauert 58 Sekunden. Beide Geräte sind ab sofort zu einem UVP von 99,- Euro (Selphy CP720) bzwbzw.. 169,- EuroEuro (Selphy(Selphy CP730) erhältlich. Der neue Selphy ES1 verbindet einfache Bedienung mit dem Outfit eines Lifestyle-Accessoires. ES steht für „Easy System“ und damit für einfache Handhabung, zum Beispiel durch die neue All-in-one-Kassette, die für 50 Bilder im Postkarten- format reicht. Das Gerät bietet umfangreiche My-Colors-Effekte, zum Beispiel für die Entfernung roter Augen. Eine separate Taste bietet direkten Zugriff auf Vorlagen für Kalender, Fotoalben und die Einblendung von Sprechblasen. Die Steuerung und Bildauswahl erfolgen über das ausklappbare 2,5“-Farbdisplay. Mit dem neu entwickelten Druckkopf- Controller, der mit einer Auflösung von 300 x 600 dpi und 16,8 Millionen Farben arbeitet, konnte die Bildqualität weiter verbessert werden. Das ausgesprochen schicke Gerät, dessen Kartenslots bereits den SDHC-Standard unterstützen, ist mit Abmessungen von 19,9 x 17,7 x 11,3 cm ausgesprochen handlich und kann zusammen mit einem optional erhält- lichen Akku auch mobil eingesetzt werden. Der neue Selphy ES1 soll 229,- Euro (UVP) kosten und zur photokina lieferbar sein.

16 imaging + foto-contact 9/2006 Meine Digitalfotos

von cewe. cewe auf der photokina 26.09.– 01.10.2006 in Köln Halle 10.2, Stand A070/C071 Gewinnspiel: Täglich großes Messe- 9 Formel-1-Wochenenden zu gewinnen!

ab * 0,09€

Empf. VK-Preis ab 100 Stück im Format 9 x 13 cm, * zzgl. Bearbeitungspauschale, inkl. PhotoIndex.

DIE CEWE HÄNDLERUNTERSTÜTZUNG. Unschlagbar günstig: Digitalfotos aus dem Großlabor – empf. VK-Preis schon ab 0,09 € ! Gewinnbringend: neue Ideen für Ihre Kunden – von Fotobüchern bis Fotogeschenken Innovativ: individuelle Music- CDs und mehr Abverkaufsstark: die neue cewe POS-Ausstattung – perfekt für jede Geschäftsgröße Umsatz steigernd: einfache Bestellwege für Ihre Kunden Professionell: Ihr persönliches Internetportal von cewe

Fachlabore: Bad Schwartau, Berlin, Bordeaux, Bratislava, Budapest, Dresden, Eisenach, Fabrègues (Montpellier), Freiburg, Grudziadz, Kedzierzyn-Kozle,´ Mönchengladbach, München, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Prag, Valence, Vern sur Seiche (Rennes), Warwick.

ES_anzeige_messeadaption_210x2971 1 25.07.2006 15:20:30 Uhr i+fc Neuheiten Olympus baut die erfolgreiche µ-Serie weiter aus ungünstigen Lichtverhältnissen. Denn wie alle Kameras der µ-Serie verfügt Fünf neue µ-Modelle die µ 730 über die von Olympus ent- wickelte BrightCapture Technologie. Diese erhöht den Kontrast auf dem Die noch im Analogzeitalter eingeführte µ-Serie von Olympus ist LCD sowie gleichzeitig den ISO-Wert, die älteste und an Stückzahlen gemessen erfolgreichste Kamera- so daß Bilder und Videos in dunkler reihe weltweit. Und daran soll sich nach dem Willen des Herstellers Umgebung einfacher und besser wer- auch zukünftig nichts ändern. Deshalb baut Olympus diese den. Auch bei Nacht läßt sich die µ 730 Erfolgsreihe weiterhin konsequent aus. Zur photokina werden mit gut bedienen, da sie über eine Tasten- der µ 725 SW, der µ 730, der µ 740, der µ 750 und der µ 1000 beleuchtung verfügt. Mit der µ 740 und der µ 750 erweitert gleich fünf neue Modelle auf den Markt kommen. Olympus das Angebot im style-orien- Neben dem stabilen und edel design- von bis zu 1,5 Metern, und sie ist tierten Kompaktsegment und präsen- ten Metallgehäuse sind die 7,1 Millio- wasserdicht bis zu einer Tiefe von fünf nen Pixel Auflösung und die von Metern. Erhältlich ist sie in den Olympus entwickelte BrightCapture Farben Deep Blue, Cherry Red und Technologie die wichtigsten Kennzei- Titanium Grey. chen der neuen Olympus µ 725 SW, Mit dem außergewöhnlich großen der Nachfolgerin der µ 720 SW. Die 7,6-cm-LCD der wetterfesten µ 730 soll BrightCapture Technologie ermöglicht Fotografieren noch komfortabler wer- selbst bei wenig Licht tolle Aufnahmen den. In dem schmalen Metallgehäuse und eine besonders helle Darstellung stecken ein präzises Dreifach-Zoom- auf dem 6,4 cm großen LCD. Die µ 725 objektiv sowie ein 7,1-Millionen-Pixel- tiert zwei edle Fünffach-Zoomkameras, SW verkraftet Stürze aus einer Höhe Chip. Damit gelingen detailreiche mit denen sich auch weit entfernte Aufnahmen – und das selbst bei Motive großformatig abbilden lassen. Trotz dieser großen Zoompower sind die Kameras sehr handlich. Die 7,1- Millionen-Pixel-Modelle präsentieren sich µ-typisch im formschönen, wet- terfesten Metallgehäuse mit ultra- kompakten Abmessungen. Gegen unscharfe Bilder hat die µ 750 einen mechanischen Bildstabilisator. Dieser gleicht Bewegungen der Kamera aus, indem er die Position des CCDs ent-

Die neue Olympus SP-510 UZ arbeitet mit ISO-Werten bis zu 4.000 Das Zehnfach-Zoomobjektiv (entsprechend 38–380 mm bei über die Option „Fine Zoom“ bei einer Auflösung von drei Mil- Kleinbild) ist das herausragende Kennzeichen der neuen SP-510 lionen Pixeln auf 570 mm (entsprechend Kleinbild) erweitern. UZ von Olympus. 7,1 Millionen Pixel sorgen bei dieser Kamera Die Wahl des richtigen Bildausschnitts ist auf dem 6,4 cm für klare und detailreiche Aufnahmen, großen LCD ganz einfach. 21 vorein- selbst bei wenig Licht. Hier kommt die gestellte Aufnahmeprogramme stehen BrightCapture Technologie von Olym- zur Verfügung. Ambitionierte Foto- pus zum Einsatz. Der maximale ISO- grafen können sich über eine Vielzahl Wert liegt bei gigantischen 4.000 (im manueller Einstellmöglichkeiten freu- Drei-Megapixel-Modus). Dadurch wird en. Bis zu 25 Sprachen stehen für das die Gefahr verwackelter Aufnahmen Kameramenü, die Bedienungsanlei- minimiert und der Blitz muß seltener tung und die im Lieferumfang enthal- hinzugeschaltet werden. Die SP-510 tene Software Olympus Master zur UZ benötigt außerdem wenig Energie: Auswahl. Für die Speicherung der Mit einem Satz AA-Batterien können Daten ist die Kamera mit einem Kar- bis zu 630 Fotos aufgenommen wer- tenfach für xD-Picture Cards sowie den (nach CIPA-Standard). Reicht dem einem internen Speicher ausgestattet. Anwender die maximale Brennweite Die Kamera ist ab September 2006 von 380 mm nicht, so kann er diese verfügbar.

18 imaging + foto-contact 9/2006 Olympus i+fc

Vier neue Modelle in Olympus‘ FE-Serie FE-200, FE-190, FE-180 und FE-170 heißen vier neue Modelle, mit denen sich Olympus vor allem an Fotografie-Einsteiger wendet. Im flachen und eleganten Metallgehäuse der FE-200 steckt ein leistungsstarkes Fünffach- Zoomobjektiv (entsprechend 28–140 mm bei Kleinbild), das nicht nur entfernte Motive sprechend anpaßt. Zusätzlichen näher heranholt, sondern auch einen größe- Schutz bietet bei der µ 750 und der ren Weitwinkelbereich bietet. Sechs Millio- µ 740 die Verwacklungsreduktion mit nen Pixel stellen eine beeindruckende Bild- ISO 1.600. Beide Modelle präsentieren qualität sicher. Damit auf Knopfdruck sich in einem edlen Metallgehäuse und optimale Bildergebnisse erzielt werden kön- nen, ist jede Taste mit nur einer Funktion sind in verschiedenen Farben erhält- belegt. Zusätzliche Unterstützung bietet die integrierte Guide-Funktion, die alle Ein- lich: die µ 740 in Moonlight Silver, stellungen direkt auf dem 6,4 cm großen LCD erklärt. Twilight Blue sowie Sunset Red, die Die neue FE-190 ist nur 18,5 mm tief. Ihr fla- µ 750 in Starry Silver und Midnight ches Metallgehäuse mit dem 6,4 cm großen Black. LCD wirkt edel und stabil. Ausgestattet mit Abgerundet wird das µ-Portfolio einem präzisen Dreifach-Zoomobjektiv 3,1– schließlich von der neuen Olympus µ 5,9/38–114 mm, sechs Millionen Pixeln und 1000. Ihr wetterfestes Edelstahlgehäu- TruePic Turbo reicht die Bildqualität auch se schützt das Modell vor unwirtlichen für großformatige Prints. Der Bildprozessor Witterungsbedingungen. Die techni- TruePic Turbo sorgt dabei für eine rasche Ver- sche Ausstattung überzeugt nach Mei- arbeitung der Bilddaten und für realistische Ergebnisse. Dank des Prinzips „One button nung des Herstellers ebenfalls: So one function“ ist der Anwender in kürzester garantiert die Auflösung von zehn Mil- Zeit mit der Bedienung der Kamera vertraut. Hierbei unterstützt ihn außerdem die lionen Pixeln außergewöhnlich bril- Guide-Funktion, die alle Einstellungen sowie die vordefinierten zehn Aufnahme- lante Bildergebnisse. Darüber hinaus programme direkt auf dem LCD erläutert. Verschiedene Modi stehen ebenfalls zur Ver- steht die µ 1000 in der Tradition der fügung, darunter der Supermakro-Modus, mit dem man sich seinem Motiv auf bis zu µ-Kameras, die sich dank integrierter fünf Zentimeter nähern kann. Videos inklusive Ton lassen sich bis zur vollen Speicher- BrightCapture Technologie auch für kapazität aufzeichnen. Durch die Verwacklungsreduktion mit ISO 800 wird das Risiko das Fotografieren bei ungünstigen unscharfer Aufnahmen minimiert. Zusätzlich Lichtverhältnissen eignen. Um die Auf- zum internen Speicher können xD-Picture nahmen aufzuhellen und so den Blitz Cards eingesetzt werden. Die im Lieferumfang seltener erforderlich zu machen, wur- enthaltene Software Olympus Master ermög- licht das einfache Übertragen, Organisieren, de der maximale ISO-Wert auf bemer- Bearbeiten und Drucken von Bilddateien. In kenswerte 6.400 (im Drei-Millionen- Verbindung mit den High Speed xD-Picture Pixel-Modus) ausgedehnt. Und das Cards oder dem Software-Update können Besondere daran – selbst im Video- die Bilder sogar mit speziellen künstle- Modus steht BrightCapture jetzt zur rischen Effekten, wie zum Beispiel 3D oder Verfügung. Die Kamera bietet ein Ölgemälde, versehen werden. mehrsprachiges Menü mit zehn Spra- Ebenfalls neu bei Olympus sind die Modelle FE-170 und FE-180, die auch nach chen (Deutsch, Englisch, Spanisch, dem Prinzip „One button one function“ konstruiert wurden und die intuitive Guide- Funktion bieten. Die hohe Auflösung der Kameras und die hervorragende Bildqualität ermöglichen selbst großformatige Fotoprints. Beide Modelle präsentieren sich in einem schik- ken Design – die FE-180 darüber hinaus mit einer edlen Metallfront. Die Wahl des Bildaus- schnitts und die Beurteilung der Bildergebnisse erfolgen über das 6,4 cm große, helle LC-Display. Die Dreifach-Zoomkameras liefern detailgenaue Fotos in hoher Qualität. Insgesamt stehen zehn Aufnahmeprogramme zur Auswahl. Zusätz- lichen kreativen Spielraum bietet der Super- makro-Modus, mit dem Nahaufnahmen aus Italienisch, Französisch, Russisch, einem Abstand von fünf Zentimetern möglich sind. Mit den Kameras lassen sich auch Tschechisch, Polnisch, Dänisch, Hol- Videos aufzeichnen, bei der FE-180 inklusive Ton. Die Aufnahmedauer ist dabei nur ländisch); 15 weitere Sprachen können durch die zur Verfügung stehende Speicherkapazität begrenzt. Der interne Speicher aus dem Internet heruntergeladen kann mit xD-Picture Cards erweitert werden. werden.

9/2006 imaging + foto-contact 19 i+fc Interview „Der Fotohandel muß noch wagemutiger werden“

Nokia nimmt in diesem Jahr zum zweiten Mal als Aussteller an bringen, sondern zunächst einmal das einer photokina teil: Auf einem mit 800 Quadratmetern im Ver- Geschäft im Dialog mit Partnern aus gleich zur photokina 2004 deutlich vergrößerten Stand will Nokia dem Fotohandel verstehen. Inzwischen den Besuchern aus dem Fotohandel nicht nur Geräte, sondern auch haben wir ein großes Stück des Weges zurückgelegt, und Erkenntnisse aus Anwendungen und Vermarktungskonzepte präsentieren. Im Mittel- vielen interessanten Gesprächen sind punkt des photokina-Auftritts stehen in diesem Jahr die neun Mul- in unsere Konzepte eingeflossen. Theo- timedia Computer der Nokia Nseries sowie die Themen Foto, Video retisch haben wir das 2004 gesteckte und Konnektivität. Wir sprachen mit Mikael Vainio über den Ziel damit erreicht. Weniger erfolg- photokina-Auftritt, die Ziele und die Erfahrungen des Telekommu- reich war allerdings die Umsetzung nikations-Unternehmens in der Fotobranche. der Theorie in die Praxis, und vor allem in Deutschland stoßen wir auf uner- imaging+foto-contact: Herr Vainio, aus wartete Schwierigkeiten. Zwar gibt es der Tatsache, daß Nokia zum zweiten Mal die ein oder andere erfolgreiche Part- zu den photokina-Ausstellern gehört, kann man schließen, daß die Fotobranche nach nerschaft mit zukunftsorientierten wie vor sehr interessant für Nokia ist. Händlern, aber wir haben zugegebe- Stimmt diese Schlußfolgerung? nermaßen erwartet, daß die Akzeptanz der Themen Telekommunikation und Mikael Vainio: Vor zwei Jahren sind wir vor allem Mobile Imaging im Fotohan- vor allem deshalb auf der Imaging- del deutlich dynamischer vonstatten Leitmesse in Köln angetreten, um eine gehen würde. für uns neue Branche kennenzulernen, in der wir großes Potential sehen. Seit imaging+foto-contact: Aber kann diese der photokina 2004 haben wir einige mangelnde Akzeptanz nicht auch dadurch wichtige Schritte vollzogen, um neue verursacht werden, daß das, was Nokia Geschäftsideen zu entwickeln und zu bieten hat, im Fotohandel gar nicht spezielle Konzepte für die Fotobranche gefragt ist? zu entwickeln. Diese wollen wir unse- Mikael Vainio: Keinesfalls, denn viele ren Gästen aus Fotohandel, Labor und Beispiele aus dem Ausland zeigen, daß Industrie in diesem Jahr vorstellen Nokia Produkte auch im Fotohandel und gemeinsam mit ihnen die weitere bzw. in den Fotoabteilungen der gro- Zusammenarbeit in Angriff nehmen. Mikael Vainio ßen Märkte verkauft werden können. Insofern ist es richtig, die Fotobranche Besonders hervorzuheben sind hier photokina Premiere feierten, war uns ist nach wie vor sehr interessant für uns. Spanien, Frankreich und Italien. Dort klar, daß wir Vieles lernen mußten. ist es gar nicht so selten, daß in den imaging+foto-contact: Das klingt noch Der Fotohandel funktioniert anders Fotoabteilungen mehr unserer Geräte sehr theoretisch, und man vermißt in und spricht eine andere Sprache als verkauft werden als in den Telekom- Ihrer Antwort das Wort Erfolg. Haben der Telekommunikations markt. Und munikationsabteilungen. Und so ver- Sie Ihre Ziele in der Fotobranche bislang obwohl Nokia ein Weltkonzern und noch nicht erreicht? schieden sind die Menschen und als Gerätehersteller unan gefochtener Märkte in Europa nicht, um diese Tat- Mikael Vainio: In der Theorie ja, in der Marktführer ist, wollten wir nicht arro- sache beispielsweise mit unterschied- Praxis eher nein. Als wir 2004 auf der gant unsere Ansichten in die Branche licher Mentalität und unterschied- lichem Käuferverhalten erklären zu können. Leider gibt es aber immer Interview mit Mikael Vainio, wieder die sogenannten „Reichs- bedenken träger“, die schon zu wissen glauben, daß etwas nicht funktionie- Business Director Multimedia ren kann, bevor es überhaupt begon- nen hat. Aber beim Thema Mobile Ima- bei der Nokia GmbH ging ist Optimismus angesagt, denn auch für den Fotohandel ergeben sich

20 imaging + foto-contact 9/2006 Nokia i+fc

hier vollkommen neue Chancen, die er nutzen sollte, um nicht, wie schon „Der Fotohandel muß noch früher bei Video und Digitalfotografie, den Anschluß zu verlieren.

imaging+foto-contact: Was soll der deut- sche Fotohandel denn Ihrer Meinung nach wagemutiger werden“ machen, um nicht auch bei Mobile Ima- ging den Anschluß zu verlieren? Mikael Vainio: Die Antwort ist einfach: Er hat in den vergangenen Monaten schon eine ganze Menge Mut bewiesen und neue Segmente besetzt, beispiel- „Ein Besuch auf unserem Stand könnte neue Zum zweiten Mal präsentiert sich Nokia auf der photokina, diesmal in Halle 4 mit einem deutlich größeren Stand als bei der Premiere im Jahr 2004. Perspektiven erweitern, zum Beispiel durch das Auf- tigen Bedürfnissen der Konsumenten stellen von Foto kiosken. Dies allein entsprechen. Hier heißen die Stich- aufzeigen” sollte meiner Meinung nach für den worte Konvergenz und Konnektivität. Fotohandel Anlaß genug sein, darüber Kein Verbraucher wird zukünftig noch weise mit Digitalprojektoren und Flach- nachzudenken, ob sich aus der Kom- einzelne Geräte für verschiedene Funk- bildschirmen. Jetzt sollte er noch ein bination von Tk und Foto nicht tionen mit sich führen, wenn er all bißchen wagemutiger werden und sich doch gewinnversprechende Geschäfts- diese Funktionen auch in einem Gerät auch dem Mobile Imaging intensiv modelle entwickeln lassen. haben kann. Die Nokia Nseries vereint widmen. Die Tk-Industrie lebt es vor, nicht nur Telefonie, Foto, Video, Musik, wie schnell man sich auf Neues einlas- imaging+foto-contact: Und welche Rolle Spiele und Officeanwendungen in will Nokia dabei einnehmen? sen kann und wie dynamisch dort neue einem Gerät, sie gibt dem Nutzer auch Konzepte entwickelt und umgesetzt Mikael Vainio: Wir können dem Foto- die Möglichkeit, über E-Mail-Lösun- werden. Einige der Netz betreiber und handel mit unserer in den vergange- gen und einen mobilen Internetzugang Service Provider sind inzwischen dazu nen Monaten auf neun Geräte ange- von unterwegs mit Kollegen, Freun- übergegangen, das Angebot in ihren wachsenen Nokia Nseries Produkte an den und Verwandten kommunizieren Geschäften um das Thema Foto zu die Hand geben, die genau den zukünf- und sie an Augenblicken des eigenen Lebens teilhaben lassen zu können. Und das in einer Qualität, die mit 3,2 Megapixeln und Carl Zeiss Optiken seit der Einführung der ersten Kameras in Mobiltelefonen wahre Quantensprün- ge vollzogen hat. Ich bin davon über- zeugt, daß Geräte ohne Konnektivität über kurz oder lang vom Markt ver- schwinden werden, und mit ihnen all die Händler, die heute noch meinen, sie müßten sich mit diesem Thema nicht auseinandersetzen. Für Händler, die sich Gedanken um ihre Zukunft machen und unsere Visionen teilen, haben wir nicht nur ein offenes Ohr, sondern auch durchdachte Konzepte. Ein Besuch auf unserem photokina- Stand könnte deshalb neue Perspek- tiven aufzeigen.

Natürlich unterstützt Nokia seine Handelspartner auch mit den üblichen Werbe- und Verkaufsförde- imaging+foto-contact: Herr Vainio, vielen rungsmitteln wie Postern (l.) oder Displays für den Point of Sale. Dank für das Gespräch.

9/2006 imaging + foto-contact 21 i+fc Interview a&o imaging solutions meldet erfolgreichen Start in den Minilab-Service „Immer mehr Kunden“ Interview mit Hans-Dieter Magon, Geschäftsführer der a&o imaging solutions GmbH

Im November vergangenen Jahres übernahm die in Neuss und Potsdam ansässige a&o Gruppe das Service- und Ersatzteil- Geschäft für Minilabs sowie die Produktion und Vermarktung von Fotochemie in Vaihingen/Enz von der insolventen Agfa- Photo GmbH. Damit stand das zuvor als Service-Spezialist für den IT-Bereich bekannte Unternehmen vor der Herausforderung, in kurzer Zeit weltweit die Unterstützung der Betreiber von Agfa bzw. AgfaPhoto Minilabs sicherzustellen. imaging+foto-contact hat Hans-Dieter Magon, Geschäftsführer der a&o imaging solutions GmbH, gefragt, wie das gelungen ist. imaging+foto-contact: Herr Magon, die a&o Gruppe hat Ende vergange- aber in Kürze an eine eigenständige niederländische Gesellschaft nen Jahres das Ersatzteil-Geschäft und den Service für AgfaPhoto übertragen. Minilabs sowie die Produktion von Fotochemie in Vaihingen/Enz über- nommen und in die a&o imaging solutions GmbH überführt. Wie haben imaging+foto-contact: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Agfa- sich die Operationen dieses neuen Geschäftsbereiches inzwischen ent- Photo Minilab-Betreibern in den Ländern, in denen Sie keine eigenen wickelt? Vertretungen haben? Hans-Dieter Magon: Lassen Sie mich die Liste der durch die a&o Hans-Dieter Magon: In nahezu allen Ländern, in denen AgfaPhoto übernommenen AgfaPhoto Aktivitäten um die Produktion von direkt oder indirekt vertreten war, wird auch heute das gesamte organischer Chemie erweitern. Dieser Synthese-Betrieb ist zwar Spektrum der technischen Dienstleistungen und unsere Foto- noch ein relativ kleiner, jedoch ein hocheffizienter und chemie angeboten. In Österreich, der Schweiz, den nordischen für die weitere Geschäftsentwicklung sehr wichtiger Produk- Ländern, Osteuropa, dem Mittelmeer-Raum sowie in den USA tionsteil in Vaihingen. Um Ihre Frage zu beantworten: Alle und Australien haben wir feste Partnerschaften mit Gesell- Geschäftsbereiche sind in stabile Operations entwickelt worden. schaften, die im wesentlichen mit und durch Mitarbeiter der Wir bieten allen ehemaligen AgfaPhoto Minilab Kunden den tech- ehemaligen AgfaPhoto Niederlassungen agieren. Somit sind die nischen Service sowie Ersatzteile und Fotochemie inklusive der Techniker, die heute unsere Kunden betreuen, gut ausgebildete Qualitätsprüfungen und -sicherungen. Die Anzahl der Kunden, und erfahrene ehemalige AgfaPhoto Spezialisten. Da wir enge die auf unsere Leistungen zurückgreifen, ist in den einzelnen Kontakte zu unseren Partnern und Kunden pflegen, bekommen Ländern noch unterschiedlich, jedoch entscheiden sich immer wir auch entsprechend viele Rückmeldungen über die Qualität mehr Kunden für a&o. Die wesentlichen und oftmals bekannten der Zusammenarbeit aus allen Ländern. Hierbei wird klar, daß es Gründe hierfür sehen wir in unseren Vorteilen in der Wirtschaft- noch viele Kunden gibt, deren Schaden aus der Insolvenz der lichkeit, der Zuverlässigkeit und Qualität unserer Services und AgfaPhoto noch nicht beseitigt ist, bzw. für die noch kein Ansatz Produkte. Somit rechnen wir auch mit einem weiteren, organi- zur Milderung des entstandenen Schadens vereinbart wurde. schen Wachstum in diesem Geschäftsbereich. Somit ist in einigen Fällen auch die Motivation zum Abschluß eines Servicevertrages nicht gegeben. Aus vielen Gesprächen mit imaging+foto-contact: In welchen Ländern hat a&o inzwischen eigene den Agfa und AgfaPhoto Verantwort lichen wissen wir jedoch, daß Niederlassungen gegründet, um die Betreiber von AgfaPhoto Minilabs die Bereitschaft zur Vereinbarung von Lösungen groß ist. Somit direkt zu unterstützen? rate ich insbesondere den Kunden, die Minilabs unter Leasing- Hans-Dieter Magon: a&o Niederlassungen haben wir, neben verträgen betreiben, zur erneuten Gesprächsaufnahme mit Agfa denen in Deutschland, in Großbritannien, Frankreich, Italien Finance oder AgfaPhoto Finance. und Spanien gegründet. Die niederländische und die belgische imaging+foto-contact: Inzwischen bieten auch andere Unternehmen Organisation wird zur Zeit noch aus Deutschland betrieben, wird auf dem Markt Fotochemie und Dienstleistungen für AgfaPhoto

22 imaging + foto-contact 9/2006 Minilabs an. Welche Faktoren sprechen aus Ihrer Sicht dafür, mit a&o zusammenzuarbeiten? Hans-Dieter Magon: Einige unserer Wettbewerber im Bereich ��������� Fotochemie bieten unzweifelhaft funktionale Produkte zu guten Preisen an. Zusätzlich mußte a&o auf dem Fotomarkt erst einmal ��������� als glaubwürdiger, langfristiger Chemielieferant bekannt werden. ������������������������� Das haben wir in hohem Maß erreicht und werden weiter daran • ������������ arbeiten, das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen. Unsere Ihr Spielwitz ist gefragt bei Kunden bestätigen, daß die Zuverlässigkeit und Qualität unserer 5 aktionsgeladenen Spielen Produkte weiterhin Vorteile zeigt. Das ist darin begründet, daß • ������������������� wir die Original-Rezepturen und Herstellungsweisen aus der Bearbeiten Sie Ihre Bilder nach Agfa- und AgfaPhoto-Vergangenheit nicht verändert haben. Wenn allen Regeln der Kunst mit Sie dann noch unsere Preise für Fotochemie erfragen, werden Sie 18 verschiedenen Bearbeitungs- sehen, dass wir unseren Kunden auch noch wirtschaftliche werkzeugen Vorteile bieten. Bei den Dienstleistungen sieht es so aus, daß wir • ������������������������� im Wettbewerb zu kleinen, oftmals Ein-Mann-Organisationen Stellen Sie Ihren eigenen Megahit her und führen Sie Regie stehen. Somit liegen unsere Vorteile, neben der besseren Ersatz- • ����������� teilverfügbarkeit und der uneingeschränkt hohen Neuwaren- Veröffentlichen Sie Ihre eigenen Geschichten und Bilder Qualität dieser Ersatzteile, eben auch in dem hohen Service- niveau, das wir unseren Kunden bieten. imaging+foto-contact: Anfang dieses Jahres hat ein anderes deutsches ������������ Unternehmen, die Minilab Factory GmbH, den Gerätebestand und die ��������� Produktion von AgfaPhoto Minilabs in Peiting übernommen. Ist damit ����������������� für Sie ein neuer Wettbewerber entstanden? Hans-Dieter Magon: Nein, mit der Minilab Factory GmbH haben Mit der Digitalen Unterwasser kamera können Sie Bilder aufnehmen und wir vielmehr einen sehr guten und wichtigen Partner. Bedingt diese dann an Ihre Freunde weiter- durch die Kombination aus der Minilab Factory als Hersteller und geben. Diese innovative Digitalkamera Lieferant von Minilabs und a&o als internationaler Service-, kann leicht bis zu 117 Schnappschüsse Ersatzteil- und Chemielieferant können AgfaPhoto Minilabs aufnehmen – einfach zielen und weiterhin erfolgreich und langfristig durch Kunden betrieben abdrücken! Mit dieser wasserdichten werden. Kamera können Sie perfekte Auf- nahmen außerhalb des Wassers oder imaging+foto-contact: Ende letzten Jahres haben der Geschäfts- bis zu 15 m unter Wasser machen. führer der a&o Gruppe, Michael Müller, und Sie in einem Gespräch mit Für das leichte und schnelle Herunter- dieser Zeitschrift die Möglichkeit erwähnt, das Chemiegeschäft auch laden stecken Sie einfach die Digital- über die Zielgruppe der Betreiber von AgfaPhoto Minilabs hinaus aus- kamera in den USB Port. Mit der PhotoTags Software können Sie zuweiten. Wie sind Sie in diesem Geschäftszweig vorangekommen? Ihre Fotos bearbeiten und sie an Freunde und Familienmitglieder Hans-Dieter Magon: In der Entwicklung und der Produktion von weiter geben. Erwecken Sie Ihre Welt zum Leben der Stop Motion organischer Chemie haben wir bereits weitere Kunden gewinnen Animation, strahlen Sie Ihr Video aus oder chatten Sie per Video. können und planen somit auch weiteres Wachstum. In der foto- grafischen Chemie sind wir sehr zuversichtlich, daß wir kurz- fristig Erfolge vermelden können. ����� imaging+foto-contact: In welcher Weise wird a&o auf der kommenden ����������������������� photokina in Köln vertreten sein? ���������������� Hans-Dieter Magon: Wir haben uns dafür entschieden, keinen Bearbeiten, erstellen und wandeln eigenen Stand auf der photokina in Köln zu haben. Stattdessen Sie Bilder in Aufkleber um. werden wir unsere Produkte und Dienstleistungen gemeinsam Die digitale Bibliothek erleichtert mit unseren Partnern ausstellen und präsentieren. das Finden, Arrangieren und die Arbeit mit Ihren Fotos. imaging+foto-contact: Mit welchen weiteren Aktivitäten Ihres Verwandeln Sie Ihre Fotos Unternehmens kann die Fotobranche in der überschaubaren Zukunft in ein Einklebebuch. rechnen? Erstellen Sie Ihre eigenen CD Labels. Hans-Dieter Magon: Neben der Fotochemie weiten wir auch Beinhaltet Clip Art unser internationales Engagement in der Erbringung von Dienst- zum Personalisieren Ihrer Fotos. leistungen für Produkte der fotografischen Industrie weiterhin Vorlagen und Clip Art lassen Ihre aus. Weiteres hierzu werden wir aber erst in Kürze kommuni- Bilder schön aussehen. zieren können, da die entsprechenden Kunden- und Markt- informationen in enger Abstimmung mit unseren jeweiligen Auftraggebern stattfinden sollen. ���������������������������������� imaging+foto-contact: Vielen Dank für dieses Gespräch. ������������������������� ������������������ ������������������������������������������������������������ ��������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������� i+fc Promotion Interview mit Dr. Ralf-Peter Simon, Vorsitzender der Geschäftsführung von The Phone House „Mit uns können Fotohändler das Thema Mobile Imaging optimal vermarkten“ Auf der CeBIT 2006 hat der Münsteraner Telekommunikations- Nokia Nseries, die deshalb von den anbieter The Phone House mit der Vorstellung eines vollkommen Finnen nicht mehr Mobiltelefon neuen Ladenbaukonzepts, das vor allem möglichen Partnern in der genannt werden, sondern Multimedia- Computer. Unser neues Ladenbau- Fotobranche den Verkauf von Mobilfunkangeboten erleichtern soll, konzept wurde so konzipiert, daß ein erstes deutliches Signal in Richtung Fotohandel gegeben. Auf be stimmte Themen, zum Beispiel der photokina will das Unternehmen sein Engagement für das Foto, deutlich herausgestellt werden Thema Mobile Imaging als Aussteller erneut unterstreichen. und dazu dem Kunden nicht nur imaging+foto-contact fragte Dr. Ralf-Peter Simon, Vorsitzender einzelne Geräte und Tarife angeboten der Geschäftsführung von The Phone House, nach Hintergründen werden, sondern komplette Lösungen. Er sieht beispielsweise nicht nur ein für das Engagement bei Foto und Video. Handy mit integrierter Kamera, son- imaging+foto-contact: Herr Dr. Simon, dern wir verdeutlichen ihm auch mit auf der CeBIT haben Sie auf Ihrem Stand Hilfe eines Fotodruckers, was nach der erstmals die sogenannten Themenwelten Aufnahme mit den Bildern geschehen vorgestellt, zu denen unübersehbar auch kann, und mit Hilfe einer passenden das Thema Foto gehörte. Welche Gedan- Speicherkarte, wie er das Archivie- ken haben zur Realisierung dieses neuen rungsproblem in den Griff bekommt. Konzeptes geführt? Anders gesagt: Unsere Themenwelten Dr. Ralf-Peter Simon: Das Zusammen- unterstützen den Handel dabei, die wachsen von Mobilfunk, Festnetz, vielen Zusatzfunktionen der Geräte Informationstechnologie und Consu- optimal verkaufen zu können. mer Electronics – sprich das Thema Konvergenz – macht eine neue Art der imaging+foto-contact: Auf der CeBIT Warenpräsentation erforderlich. Han- haben Sie sich explizit an den Fotohandel dys sind heutzutage mobile Alles- gewandt. Warum ist diese Branche so könner. Bei manchen Modellen ist die interessant für The Phone House? Telefoniefunktion mittlerweile schon Dr. Ralf-Peter Simon: Durch die bereits fast in den Hintergrund gerückt. Statt- beschriebene Konvergenz weisen die dessen sind die Handys zu MP3-Play- mobilen Geräte heute Funktionen auf, ern und digitalen Fotokameras gewor- die sich geradezu dazu anbieten, in den, mit denen man auch telefonieren anderen Branchen vermarktet zu wer- kann. Diese Entwicklung zeigt sich Intensive Beratung ist bei The Phone House eine den. Wenn ich ein Mobiltelefon mit besonders deutlich bei den Geräten der Selbstverständlichkeit. 3,2 Megapixeln Auflösung, Autofokus,

24 imaging + foto-contact 9/2006 66 imaging + foto-contact 9/2006 9/2006 imaging + foto-contact 77 The Phone House i+fc

Zoomobjektiv und Optik von Carl Zeiss habe, dann handelt es sich bei diesem Gerät letztendlich auch um eine voll- wertige Kamera – und die sucht der Verbraucher nun einmal vor allem im Fotohandel. Aus genau diesem Grund ist diese Branche für uns so interes- sant. Wir sehen dort ein Umsatz- und Erstmals als Aussteller auf der photokina

Ertragspotential, das wir zusammen mit Partnern aus der Branche heben können. Foto ist derzeit einfach die Zusatzfunktion, die sich am besten in Produkten und Lösungen darstellen Übersichtliche Warenpräsentation, hervorragend ausgebildete Mitarbeiter und eine stetig wechselnde läßt. Und ich bin davon überzeugt, daß Fülle attraktiver Angebote gehören zu den Säulen des Erfolgs der The Phone House-Händler. Fotohändler das Thema Mobile Ima- ging mit uns am besten vermarkten Dr. Ralf-Peter Simon: Unser Auftritt Telekombranche. Wir haben seitdem können. auf der CeBIT hat uns bewiesen, daß die Zusammenarbeit mit dem Foto- unsere Konzepte, Vorstellungen und handel zu einem strategischen Unter- imaging+foto-contact: Das klingt ziemlich Angebote auf fruchtbaren Boden fal- nehmensziel gemacht. Derzeit arbei- selbstbewußt. Welche Erfahrungen haben len. Allein durch die Messe hat sich gut ten wir daran, unsere Angebote noch Sie denn bereits im Fotohandel oder mit ein Dutzend Kontakte ergeben, aus besser auf die Bedürfnisse des Foto- Fotohändlern gemacht? denen inzwischen eine für beide Seiten handels abzustimmen. Ich kann an profitable Partnerschaft erwachsen ist. dieser Stelle die Katze aber nicht aus Durch die CeBIT haben wir den Dialog dem Sack lassen. Aber so viel sei bereits zu einer Branche intensiviert, die voll- verraten: Der Fotohandel wird es kommen anders funktioniert als die schwer haben, Argumente gegen die

Zwei Tk-erfahrene Profis an der Spitze Nach Studium und verschiedenen Tätigkeiten außerhalb der Telekommunikations- branche wechselte Dr. Ralf-Peter Simon 1998 als Geschäftsführer zur damaligen Hutchison Telecom, wo er noch im Juli desselben Jahres an die Spitze der deut- schen Hutchison Telecom berufen wurde. Unter seiner Führung konnte Hutchison den Kundenbestand mehr als verfünffachen und hat von allen Service Providern die Kundenbasis mit den höchsten Durchschnittsumsätzen. Nach der Übernahme durch Carphone Warehouse führte Simon die bisherige Handelsfilialorganisation von The Phone House Deutschland mit dem Service Provider Hutchison Telecom zusammen. Heute ist er Vorsitzender der Geschäftsführung der kombinierten Geschäfte. Ver- trieblich unterstützt wird Simon von Reinhard Krause (Bild rechts), der seit August 2004 Mitglied der Geschäfts- führung des Unternehmens und dort verantwortlich für alle bestehenden Vertriebskanäle ist. Krause arbeitet seit 1992 in der Tk-Branche, wo er seine Karriere als Vertriebsleiter für den Mittelstand bei Mannesmann-Mobilfunk begann. 1993 wechselte er zur debitel AG nach Stutt- gart. Dort war er bis 2003 für den Gesamtvertrieb und für das Handelsmarketing verantwortlich. Von 2000 bis 2003 hatte er bei debitel außerdem einen Vorstands- posten im Gesamtvertrieb inne. In den Themenwelten zeigt The Phone House komplette Lösungen für den Verbraucher.

9/2006 imaging + foto-contact 25 i+fc Promotion

bringen, das für jeden Fotohändler interessant ist. Deshalb haben wir uns auch entschlossen, auf der photokina auszustellen. imaging+foto-contact: Damit setzen Sie zweifelsohne ein wichtiges Signal in der Branche. Was erwartet den Fotohändler denn, der Ihren Stand besucht? Dr. Ralf-Peter Simon: Zum einen, das ist sicherlich das Wichtigste, werden wir ihm das bereits angedeutete attrak- tive Vermarktungsangebot vorstellen. Zum anderen besteht auf der photokina die Chance, unser Vertriebsteam ken- nenzulernen und zu sehen, wer sich hinter den Namen verbirgt, die man sonst nur vom Telefon oder aus Mai- Um Kunden optimal durch den Laden zu führen, werden Untersuchungen durchgeführt und die lings kennt. Und schließlich soll die Ergebnisse in Konzepte umgesetzt. Messe für uns als Plattform dienen, Vermarktung von Mobilfunk bzw. hören wie verwirrende Mengen von um weiter mit der Fotobranche ins gegen eine Zusammenarbeit mit The Handymodellen, die ungerechte Sub- Gespräch zu kommen. Wir gehen nicht Phone House zu finden. Die vom Fach- vention von Geräten im Telekommuni- mit dem Anspruch nach Köln, alles zu handel häufig bemängelte angeblich kationshandel oder die undurchschau- wissen und alles zu können. Und wir unübersichtliche Tarifstruktur wird bare Provisionierung von Verträgen. werden uns dort sicherlich nicht mit dann ebenso der Vergangenheit ange- Wir werden ein Produkt auf den Markt dem erhobenen Zeigefinger hinstellen

The Phone House betreibt eine der größten Tk-Fachhandelsplattformen Als unabhängiger Komplettanbieter für Tele- kommunikation und Entertainment bietet The Phone House die gesamte Produktpalette aus Mobilfunk, Festnetz und Multimedia an. Bei The Phone House finden Kunden die Ange- bote der großen und bekannten Tk-Anbieter unter einem Dach. Bei Mobilfunk sind das Angebote von T-Mobile, Vodafone, E-Plus und

O2 sowie The Phone House-eigene Tarife und Produkte, im Festnetzbereich Angebote der Deutschen Telekom und von Arcor sowie das The Phone House-eigene Festnetzprodukt „TalkTalk“. Eine umfangreiche Auswahl an End- geräten und Zubehör rundet das Portfolio ab. The Phone House verfolgt eine konsequente Wachstumsstrategie und betreibt in Deutsch- land über 100 Shops im Eigen- und Franchise- betrieb. Mit über 500 aktiven Fachhändlern verfügt das Unternehmen außerdem über eine der größten Fachhandelsplattformen für Tele- kommunikation in Deutschland. Die Zahl der Die Unternehmenszentrale von The Phone House in Münster The Phone House-Shops und Fachhandelspart- ner wird in den kommenden Jahren weiter wachsen. Darüber Gruppe unter dem Markennamen The Phone House. In Groß- hinaus hat The Phone House als erster Mobilfunk Service britannien hält The Carphone Warehouse einen Marktanteil Provider in Deutschland damit begonnen, T-Punkt-Partner- von über 20 Prozent. Europaweit liegt der Marktanteil der Shops zu eröffnen und zu betreiben. Gruppe bei rund sechs Prozent. Mit einem Verkaufsvolumen The Phone House in Deutschland ist Teil der international von jährlich mehr als zehn Millionen Mobilfunktelefonen ist tätigen The Carphone Warehouse-Gruppe, die 1989 von Char- The Carphone Warehouse ein bevorzugter Partner von End- les Dunstone in London gegründet wurde und mittlerweile geräte-Herstellern und Netzbetreibern. Die Gruppe verfügt Europas größter unabhängiger Mobilfunk-Einzelhändler ist. europaweit über rund 2.000 Shops in Großbritannien, Irland, Der Konzern ist mit rund 17.000 Mitarbeitern in zehn euro- Spanien, Schweden, den Niederlanden, Belgien, Portugal, päischen Ländern vertreten. Auf dem Festland firmiert die Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

26 imaging + foto-contact 9/2006 The Phone House i+fc

ren wir auch. Zum Beispiel mit einem vollkommen neuen Beratungskonzept und einer neuen Art des Zubehörver- kaufs. Beides wurde in den vergange- nen Wochen in zwei Pilotprojekten in Berlin und München getestet.

imaging+foto-contact: Herr Dr. Simon, vielen Dank für das Gespräch.

Dieter Koßmeier ist Leiter Vertrieb Handel bei The Phone House Dieter Koßmeier ist neuer Leiter des Geschäftsbereiches Vertrieb Handel bei The Phone House. Er übernahm die Position zum 1. August von Mat- thias Groher, der die Aufgabe als selb- ständiger Berater seit dem 1. März kommissarisch innehatte. Koßmeier ist seit über neun Jahren bei The Phone House tätig, zuletzt als Leiter Immer wieder testet The Phone House neue Präsentationsmöglichkeiten für Mobilfunkprodukte, so wie dieses sich unentwegt drehende „Zubehör-Rondell“. und einem gestandenen Fotohändler extrem hohe Qualität der Beratung in sagen, wie er sein Geschäft zu führen unseren Geschäften zurück. Dabei hat. Im Gegenteil: Wir wollen Partner macht es keinen Unterschied, ob es sein, werden jeden Tag etwas dazu sich um die von uns selbst betriebenen lernen und wollen dem Fotohandel Shops, um Exklusiv- oder Fachhan- zeigen, daß wir das Bindeglied zu einem delspartner handelt. Der Verbraucher, Absatzkanal sind, der ihm ansonsten der einen Laden von The Phone House verschlossen bleibt und den er ohne betritt, soll erkennen, daß er als Kunde uns nur mit größerem Aufwand und willkommen ist, daß er ernstgenom- geringeren Erfolgsaussichten erschlie- men wird und daß wir ihm eine maß- ßen kann. Die Gespräche auf der geschneiderte Lösung bieten. Wir wol- photokina sollen somit ein erster len, daß er mit seinem Kauf zufrieden Schritt sein, um gemeinsam zukunfts- ist – und dann immer wieder zu uns orientierte Konzepte zu entwickeln. kommt. Netzbetreibermanagement & Ein- kauf. Auch in seiner neuen Position Ich hoffe, viele Fotohändler nutzen die Ein weiterer Erfolgsfaktor ist sicher- berichtet er weiterhin direkt an Rein- Chance, an unserem Stand D37 in Hal- lich unsere internationale Aufstellung. hard Krause, Geschäftsführer Ver- le 5.2 Kontakt mit uns aufzunehmen. Dadurch, daß wir in vielen europä- trieb Handel bei The Phone House. ischen Ländern vertreten sind, erzie- imaging+foto-contact: Verlassen wir ein- Durch die interne Besetzung der len wir nicht nur gute Konditionen mal das spezielle Thema Foto und blicken Position sei sichergestellt, daß die wir auf den Gesamtmarkt. The Phone beim Einkauf, die wir an unsere Kun- strukturelle und strategische Aus- House hat sich in den vergangenen Jahren den weitergeben können, sondern wir richtung des Geschäftsbereiches Ver- im Tk-Markt gut positioniert und zieht erkennen auch frühzeitig Trends, die trieb Handel wie geplant fortgesetzt aufgrund der hohen Qualität seiner Kun- wir dann oftmals in Produkte umwan- werde, hieß es in einer Pressemit- den den ein oder anderen neidischen Blick deln, die es nur exklusiv bei The Phone teilung. Dazu gehöre unter anderem, der Wettbewerber auf sich. Können Sie House gibt. Synergien zwischen den Vertriebs- zum Schluß noch einige der wichtigsten Und schließlich ruhen wir uns nicht kanälen zu verbessern und Partner Ihrer Erfolgsfaktoren nennen? auf unserem Erfolg aus, sondern noch umfassender zu betreuen. „The Dr. Ralf-Peter Simon: Es stimmt, der suchen immer nach neuen Wegen, um Phone House ist ein verläßlicher Anteil unserer Vertragskunden liegt uns zu verbessern oder neue Absatz- Partner für den Handel, der auf Kontinuität setzt“, so Krause. Groher im Vergleich zu anderen Anbietern, märkte zu erschließen. Das neue wird The Phone House weiter bera- gleichgültig, ob es sich dabei um die Ladenbaukonzept, über das wir anfangs tend zur Verfügung stehen und wich- Netzbetreiber oder um Service Provider sprachen, ist dafür ebenso ein Beispiel tige Vertriebsprojekte weiter betreu- handelt, deutlich höher als der Anteil wie die Entwicklung eines Vermark- en, unter anderem die Expansion in unserer Prepaid-Kunden. Ich führe tungsmodells speziell für den Foto- Richtung Fotohandel. diesen Erfolg in erster Linie auf die handel. Und manchmal experimentie-

9/2006 imaging + foto-contact 27 i+fc Neuheiten HP will auf der photokinaphotokina FFührungsanspruchührungsanspruch demonstrieren Mit der Einführung neuer Photosmart in Digitalkameras, Fotodrucker und Kiosk-Systeme will HP auf der photokina den Führungs- anspruch unterstreichen, den Vyomesh Joshi, Chef des allen Kanälen Digital Imaging & Das neue Einkaufen im Gegensatz zur reinen Preis- Printing Geschäftes Spitzenmodell orientierung. Für HP bedeute das, der Digital- des Unternehmens, kamera- Palette gemeinsam mit den Handelspartnern eine auf der PMA formu- von HP, die gute Einkaufsatmosphäre zu schaffen, Photosmart um die Erwartungen privater und gewerb- liert hat. Dabei will R927, der IT-Gigant auch bietet eine licher Endkunden im Einzelhandel zu Auflösung erfüllen. „Dabei setzen wir bei qualifi- die Beziehungen zu von zehn zierten Handelspartnern einiges voraus, Megapixeln seinen Handels- und ein haben aber auch viel zu bieten“, betonte partnern verbessern 3“-Display. der HP Manager. So sollen die wichtigsten Produkte im Geschäft durch geschultes und spezielle Konzep- auf einer Pressekon ferenz. „Dabei haben Personal live demonstriert werden kön- te für unterschiedliche wir keine Berührungsängste in allen nen. Ein Austausch der Abverkaufsdaten Vertriebs kanäle vorstellen. Kanälen, wollen aber durch die Entwick- ermögliche dabei eine optimierte Lager- lung und Verbesserung von vertrauens- ir wollen im Consumer-Techno- vollen Partnerbeziehungen Konflikte „Wlogie-Markt die führende Marke vermeiden.“ sein und gemeinsam mit den Handels- Obwohl Discounter am deutschen Einzel- partnern unseren Umsatz und unsere handelsmarkt inzwischen einen Markt- Markt anteile deutlich steigern“, erklärte anteil von 45 Prozent haben, gibt es nach Reiner Drees, Direktor Sales Retail der Ansicht von Drees eine Rückbesinnung Imaging & Printing Gruppe Deutschland, der Verbraucher auf qualitätsbewußtes

Online-Bilder mit Pixaco Mit der Übernahme des Internet-Bilddienstleisters Pixaco hat HP in diesem Jahr seine Ambitionen als umfassender Bilddienstleister deutlich gemacht. Zuvor hatte das Schluß mit Figurproblemen: Die Slimming- Unternehmen in den USA bereits den Online-Dienstleister Snapfish übernommen. Funktion aus der HP Design Gallery macht es möglich, etwas füllige Figuren attraktiv zu Beide zusammen kommen auf 24 Millionen registrierte Nutzer und über eine Milliarde verschlanken. Fotos in den USA und Europa. Für die starken Wachstumsraten, die Pixaco zum größ- haltung und bessere Logistik. Im Gegen- ten Online-Bildanbieter auf dem deutschen Markt gemacht haben, ist nach Ansicht zug stelle HP seinen Handelspartnern von Geschäftsführer Karsten Schneider das „Best Value“-Konzept des Unternehmens gemeinsame Planung auf Sechs-Monats- verantwortlich. Dabei werden niedrige Preise vom ersten Foto an mit komfortablen Basis, eine starke Marke und technolo- Bestellmöglichkeiten, einem breiten Produktspektrum, kurzen Lieferzeiten (94 Pro- gisch führende Produkte zur Verfügung. zent der Aufträge innerhalb 48 Stunden) und einer 100-Prozent-Qualitätsgarantie Zudem will das Unternehmen durch kombiniert. Dazu steht den Kunden unlimitierter Speicherplatz zur Verfügung. Schulungsmaßnahmen und Informa- Zur Urlaubssaison wurden Preispunkte von 8 Cent für 9 x 13 cm-Bilder bzw. 9 Cent für tionen zur Qualifizierung des Verkaufs- 10 x 15 cm auf „Premium Papier“ gesetzt. Das Geschäft mit Fotobüchern soll mit der personals beitragen. neuen Pixaco Bildband Version 3.0 belebt werden. Diese neue Software bietet die Wahl zwischen vier verschiedenen Buchformaten und insgesamt 125 verschiedenen Versio- Segmentiertes nen. Die Einstiegsvariante mit 12 Seiten (4,8 x 10,5 cm) und Ringbindung ist ab 7,95 Kamera-Sortiment Euro, ein repräsentativer Bildband im Format 20,4 x 27 cm und 144 Seiten in Hard- cover-Bindung für 79,95 Euro (jeweils zuzüglich Verpackung und Versand) erhältlich. Mit drei Photosmart Digitalkamera-Fami- Bei der Herstellung der Fotos bzw. Fotobücher arbeitet Pixaco mit verschiedenen lien will HP verschiedene Konsumenten- Dienstleistern zusammen, zu denen nach Unternehmensangaben Allcop, CeWe Color, gruppen ansprechen: mit der E-Serie Orwo und Photo & More (Wiesbaden) gehören. preisbewußte Einsteiger, mit der M-Serie Schnappschuß-Fotografen, die besonders

28 imaging + foto-contact 9/2006      

UnwiderstehlichUnwiderstehlich verführerisch.verführerisch.

Die neue EXILIM Card EX-S770.

/ extrahelles 7,1 cm Wide Screen TFT-Farbdisplay / 7,2 Megapixel / 3fach optischer Zoom / Daten Speicher-Funktion / Anti Shake DSP* / MPEG4-Movie** (auch im Format 16:9) / Filmstabilisierungsfunktion* / Super Life Battery

Verführen Sie jetzt ihre Kunden. Mit der neuen, aufregend schönen EXILIM Card EX-S770. Mit großem, extrahellem 7,1 cm Wide Screen TFT-Farbdis- play, Daten Speicher-Funktion, 7,2 Megapixel, Anti Shake DSP* und vielen weiteren, innovativen Features und Funktionen, denen Ihre Kunden nicht widerstehen können. EXciting EXILIM!

* Elektronischer Bild- und Filmstabilisator. ** Maximale Aufnahmezeit: 10 Minuten pro Movie.

Bezugsquelleninfo: CASIO Europe GmbH, Bornbarch 10, D-22848 Norderstedt Schweiz: Hotline S.A., Via Magazzini Generali 8, CH-6828 Balerna, Tel.: +41 (0)91 683 20 91, web: www.hotline-int.ch i+fc Neuheiten

Mit drei Fotos am Drucker bequem. Auch dieses unterschiedlichen Gerät, das ab September erhältlich ist und Kamera-Serien will HP verschiedene 249,- Euro (UVP) kosten soll, kann mit Zielgruppen vom der neuen HP 110 Druckpatrone und preisbewußten dem HP Advanced Fotopapier betrieben Einsteiger über den Schnappschuß- werden. Fotografen bis zum Für Profis und besonders ambitionierte Photosmart in designbewußten Amateure gibt es zwei neue Geräte der HP Konsumenten ansprechen. Photosmart Pro Serie für Formate bis A3+. Der B8350 (UVP 349,- Euro) bietet dabei Sechs-Farbdruck mit HP Vivera Tinten und druckt mit der mitgelieferten allen Kanälen schwarzen Patrone auch Texte in hoher Qualität mit bis zu 23 Seiten pro Minute (schwarzweiß). Das neue Spitzenmodell B9180 (UVP 699,- Euro) bietet Acht-Farb- auf leichte Bedienung Wert legen, und einem Rahmen versehen werden. Auch druck mit HP Vivera Tinten in acht ein- mit der R-Serie designbewußte Foto- Farbverfremdungen sind möglich. Men- zelnen Tanks. Der Ausdruck eines 10 x 15 amateure mit dem Wunsch nach mehr schen mit Gewichtsproblemen werden cm-Fotos dauert weniger als zehn Sekun- Ausstattung. Mit Ausnahme der preisgün- zudem die originelle „Verschlankungs“- den, der einen Bildes im A3-Überformat stigen E427 (UVP 119,- Euro/Einführung Funktion zu schätzen wissen, mit der 1,5 Minuten. Das Gerät mit automatischer September 2006) sind alle aktuellen auch etwas fülligere Motive schlank abge- „closed-loop“-Farbkalibrierung (CLC), Photosmart-Modelle mit einem 3fach- bildet werden. integrierten ICC-Profilen und Plug-in für Zoomobjektiv ausgestattet, dessen Flexi- bilität je nach Auflösung und Modell noch Neue Fotodrucker durch eine Digital-Zoomfunktion bis zum Auf besonders einfache Bedienung auch Faktor 10 erweitert werden kann. ohne PC setzt HP bei den neuen Photo- Neu in der M-Serie ist die M627 mit sie- smart Druckern, die zur photokina zu ben Megapixeln, 2,5“-Display und einem sehen sein werden. Bereits auf dem Markt empfohlenen Preis von 199,- Euro. In der ist das neue Kompaktgerät Photosmart anspruchsvolleren R-Serie bringt HP zur A433 für die Formate 10 x 15 cm und 10 x photokina die besonders schlanke R827 30 cm Panorama. Es wird im Bundle mit Sieben-Megapixel-Auflösung und 2,5“- mit der Fünf-Megapixel-Kamera M425 Der neue Fotodrucker HP Photosmart A717 Display und das Zehn-Megapixel-Modell seit Juli angeboten. Passend dazu gibt es bietet mit seinem internen 4 GB Speicher die Möglichkeit, bis zu 3.000 Fotos zu archivieren. R927 mit 3“-Display auf den Markt. Die das HP Photo Value Pack (Serie 110) mit neuen Kameras, die 279,- Euro bzw. 349,- Tinte und Papier für 120 Bilder im For- Adobe Photoshop wurde nicht nur für Euro (UVP) kosten sollen, bieten auch mat 10 x 15 cm zum Preis von 28,99 Euro. optimale Ergebnisse auf HP Medien kon- manuelle Einstellmöglichkeiten und die Das bedeutet Kosten von 0,24 Euro pro zipiert, sondern arbeitet auch mit Fine volle Palette der HP Real Life Technologie Ausdruck. Art Materialien von Hahnemühle beson- zur Bildverbesserung. Dazu gehört zum Ein interessanter, neuer Drucker für ders gut zusammen. Beispiel die „Steady Photo“ genannte anspruchsvollere Kunden ist der Photo- Technik zur Vermeidung von Verwack- smart A717 für Bildformate bis 13 x 18 Bilder beim Fotohandel lungen bei schnellen Bewegungen oder cm. Mit seinem 4 Auf der photokina werden die von HP auf schlechten Lichtverhältnissen. Hier wird GB großen internen der PMA angekündigten Sofortbild-Kiosks die automatische Steigerung der Emp- Speicher kann er ihre Europa-Premiere erleben. Nähere findlichkeit mit elektronischem Nach- auch als Archiv für Informationen zu den Geräten gibt es zur schärfen der Aufnahme kombiniert. Die bis zu 3.000 Fotos Zeit noch nicht. Sie arbeiten mit Inkjet- „Adaptive Lighting Technologie“ soll dienen; eine TV- Technologie und sollen dem Fotohandel besonders bei kontrastreichen Motiven, Schnittstelle ermög- verbesserte Margen im Sofortprint- zum Beispiel im Gegenlicht, für ausge- licht das Betrachten Geschäft ermöglichen. Das auf der PMA wogene Belichtungsergebnisse sorgen. der Aufnahmen auf gezeigte Modell Photostudio Express Mit der integrierten Rote-Augen-Ent- dem Fernsehgerät – braucht dabei zum Ausdruck eines Bildes fernung können diese unerfreulichen Das HP Photo Value dank der Fernbedie- fünf Sekunden, die Photosmart Studio Blitzeffekte einfach entfernt werden. Pack Serie 110 bietet nung braucht man Version ermöglicht die Herstellung von Für kreative Gemüter bietet die HP Design Vivera Tinte und 120 dazu den bequemen margenstarken Produkten wie Foto- Blatt 10 x 15 cm HP Gallery bei den Modellen R827 und R967 Advanced Hochglanz- Sessel nicht zu ver- büchern innerhalb einer Stunde. Die HP interessante künstlerische Effekte. So Fotopapier zum win- lassen. Ein hoch- Photosmart Kiosks ermöglichen dabei das kann zum Beispiel ein Foto in eine Illu- zigen Komplettpreis auflösendes 2,5“- Hoch- bzw. Herunterladen von Bilddateien von 28,99 Euro (UVP). stration oder Strichzeichnung verwan- Das sind 0,24 Euro Display macht das aus dem Internet, zum Beispiel von einem delt, in Tintenpunkte zerlegt oder mit pro Print. Aussuchen der Online-Dienstleister wie Pixaco.

30 imaging + foto-contact 9/2006

i+fc Internationale Messen

World of Imaging – mit diesem Untertitel Fachhändler und Imaging-Profis über die unterstreicht die photokina 2006 erneut neuesten Trends, und auf der ebenfalls neuen ihren Anspruch als globale Informations- und Sonderpräsentationsfläche „Lifestyle Media at Kommunikationsplattform der Imaging- photokina“ in Halle 9 können sich die Messe- branche. Die Konvergenz der Technologien besucher selbst ein Bild vom Zusammen- zeigt sich in Köln im Zusammenwachsen von wachsen der Informations-, Kommunikations- Imaging mit Consumer Electronics, Tele- und Unterhaltungstechnologie in realistischen kommunikation und IT. Wohn-Umgebungen machen. Zahlreiche Foto- Neben allen bekannten Fotounternehmen Ausstellungen werden zudem demonstrieren, gehen darum auch Anbieter wie Apple, daß die Technologie kein Selbstzweck ist, Casio, debitel, Epson, HP, Nokia, Panasonic, sondern immer dem Ergebnis zu dienen hat – Samsung, Sony und The Phone House an dem Bild. den Start erstmals dabei ist auch Europas Auch wenn sich die steilen Wachstums- führendes Fotofinishing-Unternehmen CeWe kurven der vergangenen Jahre auf dem Color. Foto- und Imagingmarkt inzwischen abge- Zum ersten Mal werden sich die rund 1.600 flacht haben, rechnet der Photoindustrie- Aussteller aus 50 Ländern auf dem neu- Verband auch in diesem Jahr mit einem gestalteten Kölner Messegelände präsentieren. leichten Plus und einem Marktvolumen Dabei folgt die Angebotsstruktur nicht mehr von über sechs Milliarden Euro. Auf der der Unterscheidung in die Zielgruppen Con- photokina 2006 werden vor allem digitale sumer und Profi, sondern dem Weg des Bildes Spiegelreflex-Systeme, innovative Bildpro- von der Aufnahme über die Bearbeitung bis dukte wie Fotogeschenke und Fotobücher, die zum Ausdruck und der Wiedergabe. Ein Handy-Fotografie und Online-Services im anspruchsvolles Rahmenprogramm informiert Mittelpunkt stehen. Daten und Fakten Veranstalter: Angebotsbereiche: verarbeitungs- und Bildausgabe- Koelnmesse GmbH Foto- und Videokameras, Kamerazube- produkten und Systemen und Photoindustrie-Verband e.V. hör, Filme und digitale Speichermedien, Besucher: Digitale Bildbearbeitung, Homeprinting, Ort: Foto-, CE- und IT/TK-Handel, Profi- Bildkiosksysteme, Mobile Imaging, Home Koelnmesse Messegelände anwender aus allen Bereichen des Cinema, Diatechnik und Zubehör, Imaging, private Foto-, Video- und Hallenbelegung: Rahmen und Alben, Handelsware, Imaginganwender 1 – 5, 6, 7, 9 und 10 Imaging-Dienstleistungen, Professionelle Kamera- und Lichtsysteme, Fotostudio- Öffnungszeiten: Ergebnisse der Vorveranstaltung: Ausstattung, Digital Imaging und Aussteller: tägl. von 9.00 bis 19.00 Uhr Aussteller 2004: 1.552 Publishing, Large Format Printing, Besucher: tägl. von 10.00 bis 18.00 Uhr Bruttofläche: 196.500 m2 Groß- und Minilabore, Verbrauchs- Besucher: 160.317 Eintrittspreise: materialien Fotofinishing, Daten-/ Tageskarte Vorverkauf 19,- € Videoprojektoren, Interaktive Präsen- Website: Tageskarte Kassenverkauf 25,- € tationssysteme, Professionelle Video-/ www.photokina.de Tageskarte WE* Vorverkauf 12,- €, Audiotechnik, Steuerungstechnik und Tageskarte WE* Kassenverkauf 16,- € Netzwerke, AV-Dienstleistungen. 3-Tageskarte Vorverkauf 42,- € Zutrittsberechtigung: 3-Tageskarte Kassenverkauf 49,- € Fach- und Privatbesucher Dauerkarte Vorverkauf 56,- € Dauerkarte Kassenverkauf 65,- € Zielgruppen Katalog: Aussteller: 19,- € Hersteller und Vertriebsfirmen von * WE = Wochenende Bildaufnahme-, Bildspeicher-, Bild-

32 imaging + foto-contact 9/2006 Wichtige Aussteller nach Hallen Halle 2 Fotoware GmbH 1/D 49 DGH Großhandel C 50 Fujicolor Central Europe Hedler Systemlicht GmbH A 30 beyerdynamic Photofinishing GmbH & Co. KG 2/A 9 Hensel Studiotechnik GmbH & Co. KG 1/B 11 Fuji Photo Film Co. Ltd. 2 GmbH & Co. KG A 11 Casio Europe GmbH 2 Hama GmbH & Co KG 2/C 20 Jobo AG C 20 Carl Zeiss AG 1/B 10 Hewlett-Packard GmbH 1 Kingston Technology GmbH C 71 Dörr GmbH 1/A 41 myPixx AG 1/F 10 Multiblitz GmbH & Co. KG C 10 Epson Deutschland GmbH 2/A 41 Nokia GmbH 2/C 10/E 19 Philips Consumer Electronics C 20 Hasselblad A/B 1/B 20 Samsung 2/E 30 Kaiser Fototechnik Sanyo Fisher Sales Halle 7 GmbH & Co. KG 1/A 48 (Europe) GmbH 2/G 10 Ansmann Energy GmbH C 20 Kürbi-Otto Tönnes GmbH 1/C 20 Tamron Europe GmbH 2/E 10 Aulfes GmbH C 63 Markins Europe 1/A 15 Tetenal AG & Co. KG 2/ F 9 Durable Hunke & Jochheim Minox GmbH 1/B 41 Wacom Europe GmbH 1/G 11 GmbH & Co. KG C 63 Nikon Corporation 2/A 10 Erno Warenvertriebs GmbH A 20 Novoflex Halle 5 Goldbuch Georg Brückner GmbH B 30 Präzisionstechnik GmbH 1/A 41 C.A.T.-Verlag Blömer GmbH 2/E 31 GP Batteries Europe b.v. D 30 Olympus Imaging Eastman Kodak Company 2 Karl Walther Alben & Rahmen Europe GmbH 2/B 30 Franke & Heidecke GmbH 1/B 31 GmbH & Co. KG B 10 Pentax Europe GmbH 2/D 20 HaPa Team Handels GmbH 2/D 20 Pagna Papierverarbeitung Gnadau Photo+Medienforum Kiel e. V. 1/C 1 Hoya Co., Ltd. 2/E 29 GmbH & Co. KG C 63 Ringfoto GmbH & Co. 1/D 20 imaging+foto-contact 2/E 31 Photoindustrie-Verband e.V. CC Nord Soligor GmbH INTERNATIONAL CONTACT 2/E 31 tecxus Europe GmbH D 47 Foto-Optik-Video 1/C 36 Jos. Schneider Kreuznach 1/C 10 Voigtländer 1/D 20 Kenko Co., Ltd. 2/E 29 Halle 9 Halle 3 Kienzle Phototechnik 1/E 21 Linhof Präzisions- Eiki Deutschland GmbH B 20 BHS Binkert GmbH Distribution 1/D 40 Systemtechnik GmbH 1/B 8 Kindermann & Co. GmbH A 11 Braun Photo Technik GmbH 1/D 20 Lowepro Deutschland Halle 10 Canon Europa N.V. 2/A 10/B 10/B 17/C 17 GmbH & Co. KG 2/E 30 Cullmann Photo Marketing Ass. Intern. 2/D 31 a&o imaging solutions GmbH 2/C 30 Foto-Audio-Video GmbH 1/D 20 PoS-MAIL 2/E 31 bluechip Computer GmbH 2/C 30 europa-foto GmbH & Co. KG 1/A 20 PrePress – World of Print 2/E 31 CeWe Color AG & Co. OHG 2/A 70 ewa-marine GmbH 1/C 39 Ricoh Europe B.V. 2/D 11 Cruse GmbH Ingram Micro Distribution GmbH 1/B 30 Rollei GmbH 2/F 21 Digital Imaging Equipment 1/D 35 Leica Camera AG 1/C 50 Slik Corporation 2/E 29 Dohm GmbH 2/B 61/65 Metz-Werke GmbH & Co. KG 1/D 2 Sony Deutschland GmbH 2/E 10 Epson Deutschland GmbH 2/B 20 Panasonic Deutschland GmbH 2/A 30 Sony Ericsson Mobile Felix Schoeller Jr. Foto- u. Spezial - Pentacon GmbH 1/B 20 Comm. Intern. AB 2/D 8 papiere GmbH & Co. KG 1/D 10 Reflecta GmbH 1/D 20 Tamrac Inc. 2/E 21 Fotofix Sakar Germany GmbH 1/A 30 The Phone House 2/D 37 Schnellautomaten GmbH 2/A 50 Sigma Corporation 2/B 20 Tokina Co., Ltd. 2/E 29 Foto+Minilabsysteme Unomat GmbH & Co. KG 1/A 21 Halle 6 R. Saal GmbH 2/C 30 Halle 4 Le Bon Image GmbH 1/A 10/B 19 Berlebach Stativtechnik A 31 Mitsubishi Electric Europe B.V. 2/B 10 Adobe Systems GmbH 1/F 11 bron imaging GmbH A 10 Photo Intel Group Ltd. 2/A 60 Aiptek International GmbH 2/G 30 CF Photo + Video Technik GmbH A 2 Sihl GmbH 1/B 20 Apple 1/I 50 COS Memory AG C 70 Silverlab Solutions GmbH 2/B 30/C 35

9/2006 imaging + foto-contact 33 Die wichtigsten Aussteller von A–K

A Dörr GmbH 2.1/A 41 HaPa Team Handels GmbH 5.2/D 20 a&o imaging solutions GmbH 10.2/C 30 Messerschmidtstr. 1 • 89231 Neu-Ulm Hasselblad A/B 2.1/B 20 Adobe Systems GmbH 4.1/F 11 Tel.: 0731/97037-0 • Fax: 0731-97037-37 Hedler Systemlicht GmbH 6/A 30 Aiptek International GmbH 4.2/G 30 www-doerrfoto.de • [email protected] Hensel Studiotechnik Ansmann Energy GmbH 7/C 20 Dohm GmbH 10.2/B 61/65 GmbH & Co. KG 6/A 11 Apple 4.1/I 50 Blumenstraße 31 • 72127 Mähringen Hewlett-Packard GmbH 4.1 Aulfes GmbH 7/C 63 Tel.: 07071/9120-0 • Fax: 07071/9129-31 Hostert Pro GmbH 10.2/E 28 www.dohm.de Hoya Co., Ltd. 5.2/E 29 B Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG 7/C 63 Berlebach Stativtechnik 6/A 31 I beyerdynamic GmbH & Co. KG 2.1/B 11 imaging+foto-contact 5.2/E 31 BHS Binkert GmbH Distribution 3.1/D 40 E C.A.T.-Verlag Blömer GmbH bluechip Computer AG 10.2/C 30 Eastman Kodak Company 5.2 Freiligrathring 18-20 • 40878 Ratingen Braun Photo Technik GmbH 3.1/D 20 Eiki Deutschland GmbH 9/B 20 Tel.: 02102/2027-0 • Fax: 02102/202790 bron imaging GmbH 6/A 10 Epson Deutschland GmbH 2.2/A 41 www.worldofphoto.de Otto-Hahn-Str. 4 • 40670 Meerbusch • imaging+foto-contact ist die größte C Tel.: 02159/538-0 • Fax. 02159/538-3000 Fachzeitschrift für die deutsche Foto- Canon Europa N.V. 3.2/A 10/B 10/B 17/C 17 www.epson.de und Imagingbranche. Jeden Monat Carl Zeiss AG 2.1/B 10 Erno Warenvertriebs GmbH 7/A 20 informiert sie aktuell über Neuheiten – Casio Europe GmbH 2.2 Dr.-Rudolf-Eberle-Straße 45 ergänzt durch Medien im Internet, Bornbarch 10 • 22848 Norderstedt 79774 Albbruck auf CD und einen optionalen Tel.: 040/52865-804 Tel.: 07753/9205-0 • Fax: 07753/9205-33 Email-News-Service. Fax: 040/52865-888 www.erno.com Ingram Micro Distribution GmbH 3.1/B 30 www.casio-europe.com europa-foto GmbH & Co. KG 3.1/A 20 INTERNATIONAL CONTACT 5.2/E 31 CeWe Color AG & Co. OHG 10.2/A 70 ewa-marine GmbH 3.1/C 39 C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Meerweg 30 - 32 • 26133 Oldenburg Freiligrathring 18-20 • 40878 Ratingen Tel.: 0441/404-0 • Fax: 0441/404-421 F Tel.: 02102/2027-0 • Fax: 02102/202790 www.cewe.eu • [email protected] Felix Schoeller Jr. Foto- u. www.worldofphoto.com • CeWe Color präsentiert unter anderem die Spezialpapiere GmbH & Co. KG 10.1/D 10 • INTERNATIONAL CONTACT ist die Bestellwege für Digitalfotos, eine neue Soft- Fotofix führende Fachzeitschrift für den ware zur Gestaltung von Fotobüchern sowie Schnellautomaten GmbH 10.2/A 50 weltweiten Foto- und Imagingmarkt. Vermarktungsansätze für Digital fotos, Foto- Foto + Minilabsysteme geschenke, Portraitaufnahmen etc. R. Saal GmbH 10.2/C 30 J CF Photo + Video Technik GmbH 6/A 2 Fotoware Germany GmbH 4.1/D 49 Jobo AG 6/C 20 COS Memory AG 6/C 70 Franke & Heidecke GmbH Jos. Schneider Cruse GmbH Feinmechanik + Optik 5.1/B 31 Optische Werke GmbH 5.1/C 10 Digital Imaging Equipment 10.1/D 35 Fujicolor Central Europe Just Normlicht Vertriebs-GmbH 10.2/D 19 Cullmann Photofinishing GmbH & Co. KG 4.2/A 9 Foto-Audio-Video GmbH 3.1/D 20 Fuji Photo Film Co. Ltd. 4.2 K D G/H Kaiser Fototechnik DGH Großhandel 6/C 50 Goldbuch GmbH & Co. KG 2.1/A 48 Alfred-Nobel-Str. 6 • 97080 Würzburg Georg Brückner GmbH 7/B 30 Im Krötenteich 2 • 74722 Buchen Tel.: 0931/9708-444 • Fax: 0931/9708-422 GP Batteries Europe b.v. 7/D 30 Tel.: 06281/407-0 • Fax: 06821/407-55 www.dgh.de Hama GmbH & Co KG 4.2/C 20 www.kaiser-fototechnik.de

34 imaging + foto-contact 9/2006 Die wichtigsten Aussteller von K–Z

K O/P R/S Karl Walther Alben + Rahmen Olympus Imaging Reflecta GmbH 3.1/D 20 GmbH & Co. KG 7/B 10 Europa GmbH 2.2/B 30 Ricoh Europe B.V. 5.2/D 11 Kenko Co., Ltd. 5.2/E 29 Pagna Papierverarbeitung Gnadau Ringfoto GmbH & Co. 2.1/D 20 Kienzle Phototechnik 5.1/E 21 GmbH & Co. KG 7/C 63 Ritter + Wirsching Fotovertrieb GmbH 10.2/F 23 Kindermann & Co. GmbH 9/A 11 Panasonic Deutschland GmbH 3.2/A 30 Rollei GmbH 5.2/F 21 Kingston Technology GmbH 6/C 71 Pentacon GmbH 3.1/B 20 Im Kant-Dreieck/Fasanenstr. 81 • 10623 Berlin Kürbi-Otto Tönnes GmbH 2.1/C 20 Pentax Europe GmbH 2.2/D 20 Tel.: 030-319903-0 • Fax: 030/319903-99 Ülfe-Wuppertal-Str. 1 - 3 Philips Consumer Electronics 6/C 20 www.rollei.com 42477 Radevormwald Photoindustrie-Verband e.V. 7/CC Nord Sakar Germany GmbH 3.1/A 30 Tel.: 02195/6770-32 • Fax: 02195/6770-38 Photo Intel Group Ltd. 10.2/A 60 Samsung 4.2/E 30 www.bilora.de Main Street Glenfield Sanyo Fisher Sales (Europe) GmbH 4.2/G 10 GB-LE3 8GD Leicester Sigma Corporation 3.2/B 20 L Tel.: 0044/11623-25169 Sihl GmbH 10.1/B 20 Le Bon Image GmbH 10.1/A 10/B 19 Fax: 0044/11623-41431 Kreuzauer Str. 33 • 52355 Düren Leica Camera AG 3.1/C 50 www.photointelgroup.com Tel.: 02421/597-0 • Fax: 02421/597-297 Linhof Photo Marketing Ass. Intern. 5.2/D 31 www.sihlgroup.com Präzisions-Systemtechnik GmbH 5.1/B 8 Photo+Medienforum Kiel e. V. 2.1/C 1 Silverlab Solutions GmbH 10.2/B 30/C 35 Linos Photonics GmbH 5.1/B 20 PoS-MAIL 5.2/E 31 Slik Corporation 5.2/E 29 Lowepro Deutschland GmbH & Co. KG 5.2/E 30 C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Soligor GmbH Foto-Optik-Video 2.1/C 36 Freiligrathring 18-20 • 40878 Ratingen Sony Deutschland GmbH 5.2/E 10 M Tel.: 02102/2027-0 • Fax: 02102/202790 Sony Ericsson Markins Europe 2.1/A 15 www.pos-mail.de Mobile Comm. Intern. AB 5.2/D 8 Metz-Werke GmbH & Co. KG 3.1/D 2 • Das erfolgreiche Medium für den Fritz-Vomfelde-Str. 26 • 40547 Düsseldorf Minox GmbH 2.1/B 41 High-Tech-Fachhandel informiert Fax: 0211/52286-371 • www.SonyEricsson.de Mitsubishi Electric Europe B.V. 10.2/B 10 jeden Monat aktuell über die Electronic Visual Systems Innovationen in Unterhaltungselektronik, T Niederlassung Deutschland Foto, IT und Telekommunikation – Tamrac Co., Ltd. 5.2/E 21 Gothaer Str. 8 • 40880 Ratingen ergänzt durch digitale Medien im Tamron Europe GmbH 4.2/E 10 Tel.: 02102/486-9250 • Fax: 02102/486-7320 Internet, auf CD und einen optionalen tecxus Europe GmbH 7/D 47 www.mitsubishi-evs.de Email-News-Service. Pillmannstr. 12 • 38112 Braunschweig Tel.: 0531/21058-0 • Fax: 0531/21058-22 • Wirtschaftliche Highend Digitalprint- PrePress–World of Print 5.2/E 31 www.tecxus.com Systeme mit innovativen Features zur C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Tetenal AG & Co. KG 4.2/F 09 Bildbearbeitung und Weitergabe: Freiligrathring 18-20 • 40878 Ratingen Schützenwall 31 - 35 • 22844 Norderstedt Kiosk- & Service-Fotosysteme (Click), Tel.: 02102/2027-0 • Fax: 02102/202790 Tel: 040/52145-0 • Fax: 040/52145-296 Flexilab & Stand-alone-Drucker für www.prepressworld.de www.tetenal.com beste Printqualität. www.worldofprint.de The Phone House 5.2/D 37 Multiblitz GmbH & Co. KG 6/C 10 www.worldofprint.com myPixx AG 4.1/F 10 Tokina Co., Ltd. 5.2/E 29 • PrePress – World of Print, die Zeitschrift für die Produktion von Printprodukten. U/V N Angesprochen werden Druckereien, Unomat GmbH & Co. KG 3.1/A 21 Nikon Corporation 2.2/ A 10 Verlage und Werbeagenturen sowie Voigtländer 2.1/D 20 Nokia GmbH 4.2/C 10/E 19 die klassischen freien Berufe der Noritsu (Deutschland) GmbH 10.2/F 10 Medienproduktion – vom Grafiker bis W Novoflex Präzisionstechnik GmbH 2.1/A 41 zum Fotografen. Wacom Europe GmbH 4.1/G 11

9/2006 imaging + foto-contact 35 Aussteller nach Produktgruppen

A NALOGE F OTOGRAFIE Kleinbildkameras Mittelformatkameras Sonstiges BHS Binkert GmbH Distribution Carl Zeiss AG Ansmann Energy GmbH Braun Photo Technik GmbH Franke & Heidecke GmbH Braun Photo Technik GmbH Canon Europa N.V. Hasselblad A/B Cullmann Foto-Audio-Video GmbH DGH Großhandel Filme Dörr GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. DGH Großhandel Dohm GmbH Leica Camera AG Eastman Kodak Company Felix Schoeller Jr. Foto- u. Spezialpapiere Minox GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. GmbH & Co. KG Nikon Corporation Le Bon Image GmbH GP Batteries Europe b.v. Olympus Imaging Europa GmbH Minox GmbH Hama GmbH & Co KG Pentacon GmbH Rollei GmbH HaPa Team Handels GmbH Jobo AG Rollei GmbH Dia-Projektoren Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG Soligor GmbH Foto-Optik-Video Braun Photo Technik GmbH Le Bon Image GmbH Voigtländer DGH Großhandel Linhof Präzisions-Systemtechnik GmbH Spiegelreflexkameras Franke & Heidecke GmbH Nikon Corporation Canon Europa N.V. Kindermann & Co. GmbH Photo Intel Group Ltd. DGH Großhandel Leica Camera AG Reflecta GmbH Hasselblad A/B Reflecta GmbH Ritter + Wirsching Fotovertrieb GmbH Leica Camera AG Rollei GmbH Nikon Corporation Sakar Germany GmbH Soligor GmbH Foto-Optik-Video Rollei GmbH tecxus Europe GmbH Sigma Corporation Voigtländer Voigtländer

D IGITALFOTOGRAFIE Digitalkameras DGH Großhandel Hama GmbH & Co KG • Kompakt Dörr GmbH Hasselblad A/B BHS Binkert GmbH Distribution Dohm GmbH Hedler Systemlicht GmbH Braun Photo Technik GmbH Eastman Kodak Company Ingram Micro Distribution GmbH Canon Europa N.V. Epson Deutschland GmbH Jobo AG Casio Europe GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG DGH Großhandel Hama GmbH & Co KG Kürbi-Otto-Tönnes GmbH Eastman Kodak Company HaPa Team Handels GmbH Nikon Corporation Fuji Photo Film Co. Ltd. Hasselblad A/B Olympus Imaging Europa GmbH Hewlett-Packard GmbH Ingram Micro Distribution GmbH Panasonic Deutschland GmbH Ingram Micro Distribution GmbH Jobo AG Ricoh Europe B. V. Leica Camera AG Kingston Technology GmbH Sakar Germany GmbH Minox GmbH Olympus Imaging Europa GmbH Sanyo Fisher Sales (Europe) GmbH Nikon Corporation Panasonic Deutschland GmbH Soligor GmbH Foto-Optik-Video Olympus Imaging Europa GmbH Ritter + Wirsching Fotovertrieb GmbH Sony Deutschland GmbH Panasonic Deutschland GmbH Rollei GmbH Pentacon GmbH Soligor GmbH Foto-Optik-Video Digitale Kamerarückteile Pentax Europe GmbH Sony Deutschland GmbH Hasselblad A/B Ricoh Europe B. V. Unomat GmbH & Co. KG Leica Camera AG Linhof Präzisions-Systemtechnik GmbH Rollei GmbH Software Sakar Germany GmbH Canon Europa N.V. Sonstiges Sanyo Fisher Sales (Europe) GmbH Dohm GmbH Ansmann Energy GmbH Sony Deutschland GmbH Eastman Kodak Company Canon Europa N.V. • SLR Fuji Photo Film Co. Ltd. Cullmann Foto-Audio-Video GmbH Canon Europa N.V. Jobo AG Dohm GmbH DGH Großhandel Le Bon Image GmbH GP Batteries Europe b.v. Fuji Photo Film Co. Ltd. myPixx AG Hama GmbH & Co KG Ingram Micro Distribution GmbH Nikon Corporation HaPa Team Handels GmbH Nikon Corporation Olympus Imaging Europa GmbH Jobo AG Olympus Imaging Europa GmbH Panasonic Deutschland GmbH Nikon Corporation Pentax Europe GmbH Reflecta GmbH Olympus Imaging Europa GmbH Sigma Corporation Sony Deutschland GmbH Panasonic Deutschland GmbH Voigtländer Zubehör Photo Intel Group Ltd. Ansmann Energy GmbH Ritter + Wirsching Fotovertrieb GmbH Speichermedien Canon Europa N.V. Soligor GmbH Foto-Optik-Video Braun Photo Technik GmbH Casio Europe GmbH Sony Deutschland GmbH Canon Europa N.V. Cullmann Foto-Audio-Video GmbH tecxus Europe GmbH COS Memory AG Eastman Kodak Company Wacom Europe GmbH

6636 imaging + foto-contact 9/2004/2006 9/2004 imaging + foto-contact 77 B ILDBEARBEITUNG Aussteller nach Produktgruppen Minilabs Epson Deutschland GmbH Olympus Imaging Europa GmbH a&o imaging solutions GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. Photo Intel Group Ltd. bluechip Computer AG Hewlett-Packard GmbH Sanyo Fisher Sales (Europe) GmbH Dohm GmbH Le Bon Image GmbH Sihl GmbH Foto + Minilab Systeme R. Saal GmbH Mitsubishi Electric Europe B.V. Soligor GmbH Foto-Optik-Video Fotofix Schnellautomaten GmbH Olympus Imaging Europa GmbH Tetenal AG & Co. KG Fuji Photo Film Co. Ltd. Panasonic Deutschland GmbH Toner- und Tintenpatronen Hama GmbH & Co KG Photo Intel Group Ltd. Canon Europa N.V. Hostert Pro GmbH Sanyo Fisher Sales (Europe) GmbH Dörr GmbH Jobo AG Soligor GmbH Foto-Optik-Video Epson Deutschland GmbH Noritsu (Deutschland) GmbH Tetenal AG & Co. KG Hewlett-Packard GmbH Photo Intel Group Ltd. Scanner Le Bon Image GmbH Ritter + Wirsching Fotovertrieb GmbH BHS Binkert GmbH Distribution Tetenal AG & Co. KG Software Braun Photo Technik GmbH Adobe Systems GmbH Großlaborsysteme Canon Europa N.V. Canon Europa N.V. Dohm GmbH Cruse GmbH Digital Imaging Equipment Dohm GmbH Fotofix Schnellautomaten GmbH Eastman Kodak Company Fotoware Germany GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. Epson Deutschland GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. Hostert Pro GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. Jobo AG Noritsu (Deutschland) GmbH Hewlett-Packard GmbH Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG Photo Intel Group Ltd. Nikon Corporation Le Bon Image GmbH Silverlab Solutions GmbH Noritsu (Deutschland) GmbH myPixx AG Foto-Kiosks Reflecta GmbH Nikon Corporation bluechip Computer AG Fotopapier für Drucker Noritsu (Deutschland) GmbH CeWe Color AG & Co. OHG Canon Europa N.V. Olympus Imaging Europa GmbH Dohm GmbH DGH Großhandel Photo Intel Group Ltd. Eastman Kodak Company Dohm GmbH Tetenal AG & Co. KG Fotofix Schnellautomaten GmbH Eastman Kodak Company Sonstiges Fuji Photo Film Co. Ltd. Epson Deutschland GmbH Mitsubishi Electric Europe B.V. Apple Felix Schoeller Jr. Foto- u. Spezialpapiere Canon Europa N.V. Photo Intel Group Ltd. GmbH & Co. KG Silverlab Solutions GmbH Dohm GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. Hama GmbH & Co KG Fotodrucker Hama GmbH & Co KG Jobo AG BHS Binkert GmbH Distribution Herma GmbH Kienzle Phototechnik Canon Europa N.V. Hewlett-Packard GmbH Photo Intel Group Ltd. DGH Großhandel Jobo AG Wacom Europe GmbH Dohm GmbH Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG Eastman Kodak Company Le Bon Image GmbH

Z UBEHÖR Objektive DGH Großhandel Dörr GmbH BHS Binkert GmbH Distribution Hama GmbH & Co KG Erno Warenvertriebs GmbH Braun Photo Technik GmbH Hedler Systemlicht GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. Canon Europa N.V. Hensel Studiotechnik GmbH & Co. KG Goldbuch Georg Brückner GmbH Carl Zeiss AG Metz-Werke GmbH & Co. KG Hama GmbH & Co KG DGH Großhandel Multiblitz GmbH & Co. KG Herma GmbH Dörr GmbH Nikon Corporation Karl Walther Alben + Rahmen Franke & Heidecke GmbH Novoflex Präzisionstechnik GmbH GmbH & Co. KG Fuji Photo Film Co. Ltd. Olympus Imaging Europa GmbH Kürbi-Otto-Tönnes GmbH Hama GmbH & Co KG Panasonic Deutschland GmbH HaPa Team Handels GmbH Taschen Sakar Germany GmbH Ansmann Energy GmbH Hasselblad A/B Sigma Corporation Jos. Schneider Optische Werke GmbH BHS Binkert GmbH Distribution Soligor GmbH Foto-Optik-Video Canon Europa N.V. Leica Camera AG Sony Deutschland GmbH Linhof Präzisions-Systemtechnik GmbH Cullmann Foto-Audio-Video GmbH Linos Photonics GmbH Bilderrahmen DGH Großhandel Dörr GmbH Nikon Corporation DGH Großhandel Dohm GmbH Erno Warenvertriebs GmbH Novoflex Präzisionstechnik GmbH ewa-marine GmbH Olympus Imaging Europa GmbH Erno Warenvertriebs GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. Hama GmbH & Co KG Pentax Europe GmbH HaPa Team Handels GmbH Rollei GmbH Hama GmbH & Co KG Jobo AG Hedler Systemlicht GmbH Sakar Germany GmbH Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG Sigma Corporation Karl Walther Alben + Rahmen GmbH & Co. KG Kürbi-Otto-Tönnes GmbH Soligor GmbH Foto-Optik-Video Lowepro Deutschland GmbH Tamron Europe GmbH Philips Consumer Electronics Sakar Germany GmbH Olympus Imaging Europa GmbH Blitzgeräte Panasonic Deutschland GmbH bron imaging GmbH Fotoalben Sakar Germany GmbH Canon Europa N.V. Aulfes GmbH Soligor GmbH Foto-Optik-Video CF Photo + Video Technik GmbH Cullmann Foto-Audio-Video GmbH Sony Deutschland GmbH Cullmann Foto-Audio-Video GmbH DGH Großhandel

9/2006 imaging + foto-contact 37 Z UBEHÖR

Stative Novoflex Präzisionstechnik GmbH Herma GmbH Berlebach Stativtechnik Sakar Germany GmbH Jobo AG Canon Europa N.V. Soligor GmbH Foto-Optik-Video Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG CF Photo + Video Technik GmbH Sony Deutschland GmbH Kürbi-Otto-Tönnes GmbH Cullmann Foto-Audio-Video GmbH Unomat GmbH & Co. KG Novoflex Präzisionstechnik GmbH DGH Großhandel Olympus Imaging Europe GmbH Dörr GmbH Literatur Pagna Papierverarbeitung Gnadau GmbH & Co. Erno Warenvertriebs GmbH Canon Europa N.V. KG Hama GmbH & Co KG Linhof Präzisions-Systemtechnik GmbH Panasonic Deutschland GmbH HaPa Team Handels GmbH Panasonic Deutschland GmbH Photo Intel Group Ltd. Hedler Systemlicht GmbH Soligor GmbH Foto-Optik-Video Hensel Studiotechnik GmbH & Co. KG Sonstiges Sakar Germany GmbH Jobo AG Ansmann Energy GmbH tecxus Europe GmbH Kürbi-Otto-Tönnes GmbH Cullmann Foto-Audio-Video GmbH Unomat GmbH & Co. KGeBay GmbH Linhof Präzisions-Systemtechnik GmbH Dohm GmbH Lowepro Deutschland GmbH Durable Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG Markins Europe Hama GmbH & Co KG

H OME C INEMA Audio-Anlagen DVD Kindermann & Co. GmbH Panasonic Deutschland GmbH DGH Großhandel Panasonic Deutschland GmbH Fuji Photo Film Co. Ltd. Reflecta GmbH Projektoren Hewlett-Packard GmbH Canon Europa N.V. Panasonic Deutschland GmbH Plasma- und LCD-Bildschirme DGH Großhandel Ricoh Europe B. V. Eiki Deutschland GmbH Eiki Deutschland GmbH Kindermann & Co. GmbH Mehrfachlautsprechersysteme Epson Deutschland GmbH Panasonic Deutschland GmbH Panasonic Deutschland GmbH Hewlett-Packard GmbH Sonstiges Kindermann & Co. GmbH Leinwände beyerdynamic GmbH & Co. KG Panasonic Deutschland GmbH Braun Photo Technik GmbH Hama GmbH & Co KG Reflecta GmbH CF Photo + Video Technik GmbH Kindermann & Co. GmbH Rollei GmbH DGH Großhandel Panasonic Deutschland GmbH Sanyo Fisher Sales (Europe) GmbH Hama GmbH & Co KG Sanyo Fisher Sales (Europe) GmbH

I NTERNET Online-Bilderdienste Fujicolor Central Europe Photofinishing Webcams Canon Europa N.V. GmbH & Co. KG Fuji Photo Film Co. Ltd. CeWe Color AG & Co. OHG Fuji Photo Film Co. Ltd. Hama GmbH & Co KG Dohm GmbH myPixx AG Sakar Germany GmbH Eastman Kodak Company Photo Intel Group Ltd. Ritter + Wirsching Fotovertrieb GmbH

T ELEKOMMUNIKATION Mobilfunk MMS i-mode DGH Großhandel Sony Ericsson Mobile Comm. Intern. AB Panasonic Deutschland GmbH Dohm GmbH The Phone House Nokia GmbH Sonstiges Panasonic Deutschland GmbH GPRS Hama GmbH & Co KG Sony Ericsson Mobile Comm. Intern. AB Panasonic Deutschland GmbH Nokia GmbH The Phone House Sony Ericsson Mobile Comm. Intern. AB Panasonic Deutschland GmbH The Phone House ISDN Hama GmbH & Co KG HSCSD The Phone House Sony Ericsson Mobile Comm. Intern. AB

V IDEO Camcorder Video-Nachbearbeitung Sonstiges Aiptek International GmbH Adobe Systems GmbH beyerdnamic GmbH & Co. KG Canon Europa N.V. Canon Europa N.V. Dörr GmbH DGH Großhandel Hama GmbH & Co KG Hama GmbH & Co KG Panasonic Deutschland GmbH Panasonic Deutschland GmbH Hedler Systemlicht GmbH Sakar Germany GmbH Kaiser Fototechnik GmbH & Co. KG Sanyo Fisher Sales (Europe) GmbH

V ERBÄNDE , K OOPERATIONEN , A USBILDUNGSSTÄTTEN ETC . Photoindustrie-Verband e.V. Photo+Medienforum Kiel e. V. europa-foto GmbH & Co. KG Photo Marketing Association International Ringfoto GmbH & Co.

38 imaging + foto-contact 9/2006 Industrie i+fc Walther will sich international profilieren Walther will sich auf der photokina 2006 als internationaler Anbieter profilieren. Dabei stehen die EU-Staaten im Mittelpunkt der Aktivitäten. „Unsere Produktentwickler haben in wieder an ihren Fotohändler als gestalteten Alben in Deutschland und den vergangenen Monaten die ihnen „Bilderhersteller vor Ort“ wenden. Europa Marktanteile zu gewinnen.“ gestellte Aufgabe hervorragend gelöst, Genau an diesem Punkt sehe Walther Aber auch als etablierter Rahmen- insbesondere unsere Anlaß-Alben-Sor- die Chance als Alben- und Rahmen- anbieter will Walther auf der photokina timente auf internationale Akzeptanz anbieter. „Denn“, so Inderbiethen, Flagge zeigen. „Für uns hat das Bilder- hin zu entwickeln“, erklärte Walther „auch zukünftig wird das Fotoalbum rahmen-Geschäft inzwischen die größ- Geschäftsführer Rolf Inderbiethen. seine angestammte Aufgabe behalten, te Bedeutung“, sagte Inderbiethen. „Wir werden die Ergebnisse auf einem die besten Bilder zu präsentieren; das „Als einer der führenden Anbieter im Stand präsentieren, der von seiner digitale Fotobuch ist ja auch nichts Fotohandel wollen wir unsere Stellung Grundkonzeption ebenfalls auf inter- anderes. Anlässe wie Hochzeiten, die mit überzeugenden Sortimenten, nationale Kunden ausgerichtet ist.“ Babyjahre, Familienfeste usw. möchte Aktionen und Preisangeboten weiter Für den deutschen Fotohandel sieht man auch in Zukunft nicht nur fest- ausbauen. Dies vor allem durch unsere Inderbiethen „Licht am Ende des Tun- halten, sondern mit Freunden und immer weiter ausgebaute Rahmen- nels“: „Die sich abzeichnende Konzen- Verwandten jederzeit nacherleben kön- präsentationskompetenz, die inzwischen tration unter den Großlabor-Anbietern nen. Wir beobachten schon geraume für den Handel alles zur Verfügung wird vorhersehbar zu einer Preisberu- Zeit, daß Anlaß-Alben den Abwärtstrend stellen kann, was dieser für eine ver- higung, wenn nicht sogar zu einem nicht mitmachen und weiterhin gut kaufsstarke Darstellung von Bilder- Preisanstieg bei Bilderpreisen führen.“ verkauft werden, wenn Design und rahmen im und vor dem Geschäft Der Boom bei digitalen Minilabors und Preis stimmen. Diese Erkenntnis war braucht. Hier unterstützen unsere Kiosken im Fotohandel werde die Bild- für uns Anlaß, eine besondere Anstren- Außendienstmitarbeiter alle Foto- kompetenz dorthin zurückverlagern, gung zu unternehmen, um mit einem händler, die sich mit uns verbünden, und die Konsumenten werden sich überzeugenden Angebot an liebevoll mit Rat und Tat.“

Digitale Foto-Finishing-Systeme von Sony

Wesentliche Vorzüge für den Fachhandel: - extrem schneller Sofortprint: 10x15 in 7 Sek. - hochfeine Aufl ösung in brillanten Farben: 334 dpi

Außerdem: - USB Anschluss - 80 GB Festplatte - Microsoft Windows® XP embedded - 15" TFT-LC Display - Touchscreen-Funktion in XGA-Format - Farbkorrektur - Rote Augen Korrektur - Benutzerfreundliche Bedienung - Bluetooth optional - Fotos in 9x13 – 15x20 cm möglich - Input über Kartenleser, CD, DVD, USB-Stick oder Scanner

���������������������������� i+fc Industrie

Ein starkes Produktsortiment, auch für den Fotohandel (von oben links im Uhrzeigersinn): Nokia N70, Nokia N71, Nokia N72, Nokia N73, Nokia N80, Nokia N90, Nokia N91, Nokia N92, Nokia N93.

Attraktive Geräte für neue Geschäftsmodelle Die Nokia Nseries zeigt, was mit Konvergenz gemeint ist „Multimedia“ und „Konvergenz“ So erlaubt die Nokia Nseries dem Nut- Internet zu surfen, zu spielen, und, – zwei Schlagworte, die seit eini- zer, Fotos in Print-, Videos in DVD- sofern der jeweilige Aufenthaltsort ger Zeit die Diskussionen über und Musik in CD-Qualität aufzuneh- bereits mit dem entsprechenden Ange- men (und wiederzugeben), E-Mails zu bot versorgt ist (das ist hierzulande Trends in der High Tech-Bran- lesen und zu schreiben, unterwegs im zur Zeit allerdings noch nicht der che bestimmen. Lange konnten Fall), Fernsehsendungen zu empfan- aber nur wenige etwas mit gen, wann und wo immer er will. diesen Begriffen anfangen, man- Natürlich sind Nseries Geräte auch gelte es doch an Geräten, die klassische Mobiltelefone mit allen Tele- die gemeinten Trends repräsen- fonie-, Nachrichten- und Officefunk- tierten. Spätestens seit der Vor- tionen, die man heutzutage von Gerä- stellung der Nokia Nseries ist dieser Mangel aber behoben, denn die mittlerweile auf neun Geräte angewachsene Nokia Nseries verdeutlicht, was Kon- Bild oben: Das Flaggschiff der Nokia Neries: vergenz meint: Jetzt kann der Das Nokia N93 bietet nicht nur einen 3,2-Mega- Nutzer mit einem Gerät Aktivi- pixel-Aufnahmechip und ein Dreifach-Zoom- objektiv von Carl Zeiss, sondern auch ein gro- täten durchführen, für die er ßes Display, auf dem Fotos und Videos mit über 262.000 Farben dargestellt werden. Bild rechts: zuvor eine ganze Reihe von Mit dem Nokia N92 kann man unterwegs sogar Produkten brauchte. TV-Sendungen empfangen.

40 imaging + foto-contact 9/2006 Nokia i+fc

ten des mittleren und gehobenen Preissegments erwarten darf. Wollte er vergleichbare Aktivitäten mit Einzel- geräten durchführen, bräuchte er eine Foto- und eine Videokamera, einen MP3-Player, einen Blackberry, eine Spielkonsole, ein TV-Gerät und natür- lich ein gut ausgestattetes Handy – und trotzdem könnte er nicht die selbe Funktionalität erzielen, denn zum Bei- spiel der TV-Empfang ist in der Regel an einen festen Standort gebunden. Die Fülle an Funktionen machte es erforderlich, fünf Jahre nach der Ein- führung des Nokia 7650 als dem ersten Mobiltelefon mit integrierter Kamera für GSM-Netze eine vollkommen neue Marktsegment Nokia Nseries Studio als Plattform für Videofilmer Um die Nutzer eines Nokia N93 Multimedia-Computers dazu zu ermutigen, anderen alltägliche Momente ihres Lebens zu zeigen, hat Nokia das Nokia Nseries Studio (www. mit hohen nokia.com/nseries/studio) geschaffen. In der Online-Community kann ab sofort jeder seine eigenen Kurzfilme entweder vom PC oder direkt vom Mobiltelefon ins Internet hochladen. Die Internetseite wurde ins Leben gerufen, um das spontane Aufzeichnen Zuwachsraten von Videos mit mobilen Geräten zu fördern. Inspiriert wird der Nutzer durch Videoauf- nahmen, die „normale“ Menschen überall auf der Welt mit dem Nokia N93 Multime- Produktkategorie zu schaffen: Seit dia-Computer erstellt haben, aber auch durch die Werke prominenter Zeitgenossen. April heißen die Nseries Produkte des- Zu diesen zählt der mehrfach ausgezeichnete Regisseur und Schauspieler (unter ande- halb nicht nur hausintern beim finni- rem in Bram Stokers Dracula und Harry Potter) Gary Oldman, der regelmäßig Kurz- schen Hersteller, sondern weltweit in filme für das Nokia Nseries Studio produziert. Seine neueste Arbeit mit dem Titel der HighTech-Branche Multimedia- Donut ist seit wenigen Tagen online. Der Film konzentriert sich auf einen runden Computer. Schatten in wellenbewegtem Wasser. Mit einem sehr eindringlichen Sound unterlegt, Die Nokia Nseries zeigt, was demonstriert er nicht nur die DVD-ähnliche Qualität der Videoaufnahmen des Nokia Die Einführung der Nseries im vergan- N93, sondern auch die Möglichkeiten moderner mobiler Videoaufnahmegeräte, Augen- genen Frühjahr und die kontinuier- blicke des eigenen Alltags einzufangen und spontan mit anderen auszutauschen. Dar- liche Erweiterung des Sortiments über hinaus werden regelmäßig neue Themen eingestellt und präsentiert, die die Nut- kamen aus Sicht von Nokia genau zum zer inspirieren sollen, wie sie die Möglichkeiten ihres Gerätes nutzen können. Oldman mit Konvergenz gemeint ist richtigen Zeitpunkt, denn das Markt- führt ein internationales Team aus kreativen Visionären an, die mit einem Nokia N93 mobile Filme für das Nokia Nseries Studio drehen. Sie alle produzieren kurze Filme zum Thema „Open Your Eyes“ und halten darin alltägliche Momente fest, die eine rührende, überzeugende oder provozierende Geschichte über die Welt erzählen, in der wir leben.

griff mehr als jeder zweite Verbraucher beim Neukauf eines mobilen Multime- diagerätes zur Marke Nokia. Damit setzte das Unternehmen einen Erfolgs- Der Markt für mobile Multimediageräte wächst weg fort, der sich schon zu der Zeit dynamisch. Werden in diesem Jahr nach Nokia abzeichnete, als Mobiltelefone mit Schätzungen weltweit rund 100 Millionen der- artiger Geräte verkauft, so sollen es im Jahr integrierter Digitalkamera noch 2008 zirka 250 Millionen werden. Kamerahandy genannt wurden: Im Jahr 2005 verkaufte Nokia auf allen Nach eigenen Marktanalysen von Nokia hatte segment mobiler Multi mediageräte das Unternehmen im Jahr 2005 einen gewal- Kontinenten der Erde über 100 Millio- präsentiert sich derzeit mit ungeheu- tigen Vorsprung bei den Marktanteilen für nen dieser Produkte, darunter fünf rer Dynamik – und den wohl höchsten mobile Multimediageräte. Millionen Nokia Nseries Geräte – und Zuwachsraten des gesamten Technik- geht das finnische Unternehmen davon wurde damit zum weltweit größten bereichs. So soll sich die Zahl der Ver- aus, den Löwenanteil der Verkäufe für Kamera produzenten. käufe entsprechender Geräte nach sich verbuchen zu können. Ein Blick Der Erfolg begründet sich ohne jeden Nokia Schätzungen zwischen 2004 auf die (von Nokia selbst erhobenen) Zweifel auf dem breiten Spektrum der (mit rund 25 Millionen Stück weltweit) Zahlen des Jahres 2005 unterstützt Funktionen der Nseries. Aber nicht und 2008 nahezu verzehnfachen. Dabei diesen Optimismus: Im vorigen Jahr nur. Denn Nokia hat es bislang auch

9/2006 imaging + foto-contact 41 i+fc Industrie hervorragend verstanden, durch die nehmen in die Lage versetzt, attraktive anlegen kann. Und um dem Nutzer den kluge Auswahl strategischer Partner Vermarktungsideen umzusetzen, die Umgang mit diesen Angeboten zu ver- höchste Qualitätsansprüche zu erfül- die Nutzenargumentation und den einfachen, ist im Lieferumfang der len. Auf der Liste der Kooperations- Verkauf der Produkte am Point of Sale Geräte die erforderliche Software partner tauchen mit Kodak, Carl Zeiss, vereinfachen. Nokia beschränkt sich vorhanden, entweder bereits vorkonfi- Hewlett-Packard, Flickr und Adobe, nicht darauf, theoretisch darzulegen, guriert oder auf einer CD im Verkaufs- um nur diejenigen zu nennen, die sich was der Nutzer alles mit seinem Gerät karton. mit stehenden und bewegten Bildern machen kann, sondern schafft selbst Gerade diese Einbindung in die ver- befassen (siehe Kasten unten), renom- entsprechende Foren. Erwähnenswert schiedenen Technikwelten und die mierte Unternehmen auf, die in ihrem sind hier beispielsweise Anwendungen unterschiedlichen Interessensgebiete jeweiligen Betätigungsfeld führend wie die Video-Community Nokia der Nutzer hebt die Nokia Nseries aus sind. Nseries Studio (siehe Kasten auf der der Masse der Produkte heraus. Ob der Deren Know-how hat wesentlich zur vorhergehenden Seite) oder die Online- Kunde lieber fotografiert, Videofilme Leistungsfähigkeit der Nokia Nseries Fotogemeinschaft Flickr, bei der jeder aufnimmt oder Musik hört, ob er Leer- beigetragen, und das finnische Unter- Fotograf kostenlos seine eigenen Alben zeiten mit Spielen, Surfen im Internet

Nokia entwickelt mobile Imaging-Lösungen gemeinsam mit renommierten Partnern Bei der Entwicklung der Foto- und Videofunktionen der Nokia Nseries hat Nokia auf die Erfahrungen von Partnern vertraut, die zur Crème de la crème der Imagingwelt gehören. Gemeinsam mit diesen renommierten Unternehmen wurden Lösungen ent- wickelt, die die Spitze des mobilen Imaging darstellen. Gemeinsam mit dem größten Fotounternehmen der Welt, Kodak, wurden Lösungen entwickelt, die die Nutzer der Nseries Multimedia-Computer in die Lage versetzen, ihre Bilder schnell und einfach ins Internet hochzuladen, dort zu speichern, sie mit anderen zu teilen und gegebenenfalls Prints der gespeicherten Bilddaten zu bestellen. Das notwendige Programm ist im Liefer- umfang jedes Nokia Imaging Gerätes enthalten. Neben den Online-Anwendungen erleichtert es den Nutzern auch das Drucken von Bildern an einem der vielen Tausend Kodak Foto- kioske, die inzwischen weltweit installiert sind. Zu den Partnern gehört auch das deutsche Unternehmen Carl Zeiss, das sich in vielen Jahrzehnten weltweit einen erstklassi- gen Ruf als Hersteller profes- sioneller Fotoobjektive, Fern- gläser, Spektive und Mikroskope erworben hat. Die Expertise des Unternehmens sowohl bei der Miniaturisierung von Linsen- Gemeinsam mit der Internet-Community Flickr macht Nokia es systemen als auch bei der mobilen Fotografen einfach, von unterwegs Bilder in ihre Flickr- Herstellung erstklassiger Foto- Alben hochzuladen und mit Namen und Kommentaren zu verse- optiken wird genutzt, um hen – und zwar direkt aus ihrem Multimedia-Computer heraus, Objektive für die Nseries Flagg- ohne zusätzliche Programme installieren oder die Fotos zunächst schiffprodukte Nokia N90, auf ein anderes Gerät übertragen zu müssen. Die Nutzer können Nokia N73 und Nokia N93 zu die Bilder in voller Größe auf ihren Account übertragen, einzeln produzieren, die einen neuen Qualitätsstandard im Markt für oder als Pakete mit jeweils sechs Aufnahmen. Für das Einrichten mobile Multimediageräte darstellen. eines kostenlosen Accounts bei www.flickr.com sind nur wenige Schon seit Februar 2003, also über zwei Jahre vor Einführung Augenblicke erforderlich – Besitzer eines Yahoo-Benutzer- der Nokia Nseries, arbeiten Nokia und Hewlett-Packard zusam- namens und -paßworts können sich sogar mit diesen einloggen. men, um das Zusammenspiel zwischen mobilen Aufnahmegerä- Nokia und Adobe haben gemeinsam Lösungen erarbeitet, mit ten und Fotodruckern zu vereinfachen. Das Know-how des denen die Nutzer der Nokia Multi- US-amerikanischen Unternehmens trug dabei entscheidend dazu media-Computer in die Lage ver- bei, den Direktdruck aus Nokia Kamerahandys und Multimedia- setzt werden, die auf den Geräten Computern für den Anwender absolut mühelos zu machen. Mit gespeicherten Fotos und Videos zu nur wenigen Klicks können Verbraucher ihre Bilder auf einem bearbeiten, zu verwalten, zu spei- Bluetooth- oder PictBridge-kompatiblen Drucker printen. Alter- chern und sie auf einen Computer nativ können sie auch die in den Nokia Geräten eingesetzten zu übertragen. Zur Verfügung ste- Speicherkarten für den Datenaustausch mit einem geeigneten hen zum Beispiel Adobe Photoshop Drucker nutzen, und damit nicht nur Fotos auf Papier bringen, Starter Edition und Adobe Premiere sondern auch alle anderen Arten der im Gerät gespeicherten Elements 2.0, das im Lieferumfang Daten, beispielsweise E-Mails, Kontakte oder Textnachrichten. des Nokia N93 enthalten ist.

42 imaging + foto-contact 9/2006 Nokia i+fc oder Fernsehgucken überbrücken will, im Nokia Nseries Sortiment wird er Nokia N93 mit fündig. Und mit dem zur Verfügung einzigartiger stehenden Zubehör, seien es Speicher- karten, kabellose Headsets, Kfz-Frei- Golf-Anwendung sprecheinrichtungen, Navigationshil- Speziell für Freunde des Golfsports fen oder externe Tastaturen, lassen hat Nokia die Nokia N93 Golf Edi- sich die Bedürfnisse des Nutzers noch tion entwickelt, mit der neben den besser befriedigen. herausragenden Videofunktionen des Nokia N93 Multimedia-Compu- Die Nokia ters eine bis dato einzigartige Golf- N93 Golf Anwendung angeboten wird. Mit Edition Einer der unterstützt der neuen Software läßt sich der Golfspieler persönliche Golfschwung aufzeich- bei der nen und unter anderem mit Hilfe Verbesserung Schwerpunkte eines Split Screen Vergleichs analy- ihrer Schwung- sieren. So kann das mobile Gerät technik. dazu beitragen, das eigene Golfspiel ist das Bild zu verbessern. Die Pro Session Golf Anwendung von Nokia bietet einen speziell ange- paßten Sucher für die Aufzeichnung des Golfschwungs. Der Bildsucher ermöglicht die Einer der Schwerpunkte der Nokia Aufnahme direkt vom richtigen Sichtwinkel und aus der richtigen Entfernung. Im Nseries ist jedoch das Thema Bild – Gegensatz zu anderen derzeit auf dem Markt erhältlichen Video-Analysen, ist Pro Ses- und deshalb sind die Geräte auch für sion Golf eine tragbare und sofort einsatzbereite Lösung. Zusätzliche Kameras, Kabel den Fotohandel interessant, eröffnen oder Computer werden nicht mehr benötigt. Mit der Golf Edition des Nokia N93 Mul- sie diesem doch vollkommen neue timedia-Computers können Schwünge analysiert, Meinungen diskutiert, Tips weiter- Geschäftsmodelle im Bereich des gegeben oder auch Unterrichtsstunden abgehalten werden – entweder direkt mit Blick Mobile Imaging. So sind alle Multime- auf das Display oder sogar via MMS-Mitteilungen. Die Nokia N93 Golf Edition ist unter dia Computer der Nseries mindestens www.nokia.com/N93golf in 15 europäischen Ländern erhältlich. Im Lieferumfang der mit einer integrierten Zwei-Megapixel- Nokia N93 Golf Edition sind neben dem Nokia N93 Multimedia-Computer die Anwen- dung Pro Session Golf von Nokia, eine 1 GB große miniSD-Speicherkarte, eine DVD Kamera ausgestattet, das Nokia N80 mit Anleitungen zum Golfspiel sowie eine kurze Einführung enthalten.

mit einer Drei-Megapixel-Kamera und der Aufnahmechip der Modelle Nokia N73 und Nokia N93 bietet sogar 3,2 Millionen Bildpunkte. Erwähnenswert ist darüber hinaus, daß das Nokia N73, das Nokia N90 und das Nokia N93 mit einem Objektiv des renommierten deutschen Optikspezialisten Carl Zeiss ausgestattet sind. Im Nokia N93 wurde dabei erstmals ein dreifacher Brennweitenspielraum durch ein „echtes“ Zoom realisiert, das einer nur gerechneten Digitalzoomfunktion qualitativ deutlich überlegen ist. Beim Nokia N93 sorgt ein TV-Ausgang dafür, Mit dem Nokia N90, dem Nokia N91 daß Videofilme und Fotos auf kompatiblen TV- Geräten vorgeführt werden können. Auch das und dem Nokia N93 ist darüber hinaus Überspielen der Daten auf einen PC ist problem- auch das Videofilmen möglich, mit los möglich. Mit den Nokia Nseries Geräten ist auch der dem Nokia N93 sogar in DVD-Qualität. direkte Fotodruck ohne PC möglich. Integrierte Software sorgt dafür, daß die Videofilme noch direkt im Gerät dazu geeignet, Digitalkameras im Ein- geschnitten und mit Ton unterlegt, auf stiegssegment zu ersetzen – mit dem CD gebrannt oder über den TV-Aus- Unterschied, daß die Nokia Nseries gang auf einem kompatiblen Fernseh- vielfältigen Zusatznutzen bietet, der in gerät vorgeführt werden können. „normalen“ Foto- und Videokameras Den Verkauf der Nokia Nseries sollte nicht zu finden ist. der Fotohandel nicht branchenfrem- Lesen Sie im nächsten ifc: den Kanälen überlassen. Denn mit Wertschöpfung mit den Nokia ihren Foto- und Videofunktionen sind Nseries Multimedia-Computern die verschiedenen Modelle durchaus

9/2006 imaging + foto-contact 43 i+fc Bilddienstleistungen printeria-Shop setzt „die neue Lust am Foto“ in Produkte um Eines der aktuellen Probleme des Fotohandels ist bekanntlich, daß nur ein geringer Teil der aufgenommenen Digital bilder gedruckt wird. Innovative Ideen sind deshalb gefragt, die den Verbraucher veranlassen, sein Verhalten zu ändern und seine Aufnahmen wieder beim Fach- handel in „fühlbare“ Produkte In zentraler Lage in der Nürnberger Innenstadt, am Hauptmarkt 2, präsentiert printeria seit einigen umwandeln zu lassen. Monaten ein vollkommen neues Bilddienstleistungskonzept. Zukunftsorientiertes Konzept Um sich dabei gegenüber dem Ver- in unmittelbarer Nähe zum Stadtkern Palette an Fotoprodukten, vom Kalen- braucher auch weiterhin als kompe- einen Shop eröffnet, der das Thema der bis zum Fotobuch, von der Umhän- tenter Bilddienstleister darstellen zu Dienstleistungen rund um das digitale getasche bis zum Keilrahmen in können, bedarf es unter Umständen Bild radikal anders umsetzt als tradi- Galeriequalität, vom T-Shirt bis zum vollkommen neuer Konzepte. Eines tionelle Fotogeschäfte. Auf mehreren Liegestuhl, vom Ansteckbutton bis zur dieser zukunftsorientierten Konzepte hundert Quadratmetern Verkaufs- und Ansichtskarte, vom Sitzwürfel bis zur ist derzeit in Nürnberg zu finden. Dort Ausstellungsfläche und auf zwei Stock- Kaffeetasse. Insgesamt finden sich bei hat die ortsansässige printeria-GmbH werken bietet printeria eine breite printeria über 120 Typen von Foto- produkten, und allein Fotobücher wer- den in zirka 60 Varianten angeboten. „Das ist das größte Sortiment an Fotoprodukten und -geschenken, das derzeit in Deutschland zu haben ist“, betonte printeria-Geschäftsführer Winfried Gaber im Gespräch mit imaging+foto-contact. Die Bestellung der Produkte kann auf zwei Wegen erfolgen: Der Kunde bear- beitet vor Ort im Laden sein mitge- brachtes Digitalbild an einer der Work- stations (bzw. läßt dies durch einen printeria-Mitarbeiter erledigen) oder er bringt eine CD mit der bearbeiteten Datei mit – sofern ihm die dazu not- wendige Software bereits bei einem früheren Besuch im Geschäft über- reicht worden ist. Produziert werden die Artikel in der Regel bei der ebenfalls in Nürnberg printeria-Geschäftsführer Winfried Gaber (r.) und Helmut Machemer, Spezialist für Umsatzsteigerung ansässigen Muttergesellschaft von am PoS, haben das neue Konzept mit dem printeria-Team in die Praxis umgesetzt. printeria, der Infowerk AG. Dieses

44 imaging + foto-contact 9/2006 printeria i+fc

Unter nehmen ist in der Druckbranche für seine hochwertigen Prints durch den Einsatz von HP Indigo Maschinen, die als die derzeit qualitativ hoch- wertigsten Geräte des Marktes gelten, für das Bedrucken auch ungewöhn- licher Materialien und für die Herstel- lung von Drucksachen auch in Einzel- auflagen bekannt. Abgeholt werden die bestellten Produkte dann wiederum bei printeria. Wenige der angebotenen Waren, zum Beispiel Tassen und ver- schiedene Textilien, können allerdings für eilige Kunden – gegen eine spür- bare Bearbeitungspauschale – auch sofort vor Ort gefertigt werden. Fotohandel soll sein Angebot erweitern Was bis hierher wie eine mögliche Bild oben: Der Druck auf Keilrahmen ist eine der Konkurrenz zur klassischen Bilder- Spezialitäten des Printpartners Infowerk AG. Bei theke im Fotohandel klingt, ist aller- printeria sind die verschiedenen Möglichkeiten aus- dings genau das Gegenteil. „Wir sind führlich dargestellt. Bild rechts: Fotobücher gibt es davon überzeugt, daß zukünftig die bei printeria in zirka 60 Produktvarianten. Ansprüche der Kunden steigen werden die Spezialität des Fachhandels seien, und daß branchenfremde Anbieter und und auch die Neigung, derartige Arti- Zukunftsorientiertes Konzept Drogeriemärkte die Anforderungen kel über das Internet zu bestellen, des Verbrauchers nicht mehr erfüllen deutlich zurückgehe, ergänzte der in können, weil ihnen schlicht und ein- der Fotobranche wohlbekannte Spe- fach die Beratungskompetenz fehlt“, zialist für Umsatzsteigerung am PoS, so Gaber. „Das printeria-Konzept soll Helmut Machemer, der wesentlichen dem Fotohandel dabei helfen, Markt- Anteil an der Umsetzung des Konzep- anteile zurückzuerobern und sich in tes in Nürnberg hatte. einem Feld zu etablieren, in dem her- Da man selbst keine Einzelhandels- vorragende Margen zu erzielen sind.“ erfahrung habe, sollte sich das in der Tatsächlich zeige die Praxis, daß vor Theorie entwickelte Konzept in der allem teure Bildprodukte nach wie vor Alltagspraxis bewähren, bevor man es dem Fotohandel anbiete. „Vor allem deshalb haben wir den Laden eingerich- tet“, so Gaber. „Um glei- chermaßen Kundenwün- sche und Notwendigkeiten sen, was es überhaupt mit printeria auf kennenzulernen und um sich hat. Der Fotohandel hat es da daraus das Konzept weiter bedeutend einfacher, denn dort erwar- optimieren zu können. Nur tet der Kunde Dienstleistungen rund so können wir Anlauf- ums Bild.“ schwierigkeiten bei Foto- Der Vorteil des Konzeptes ist sein händlern vermeiden, die modularer Aufbau. So können sich unser Konzept in ihr Ange- Fotohändler, die ihr Portfolio als Part- bot integrieren wollen.“ ner von printeria ausbauen wollen, Am Erfolg des printeria- sowohl die Elemente als auch das Konzepts besteht kein Design so aussuchen, daß es optimal Zweifel mehr. Das Geschäft zu ihrem eigenen Auftritt paßt. Dar- kann inzwischen auf einen über, wie das Geschäftsmodell genau stetig wachsenden Kunden- aussieht, informiert ifc in der kom- stamm verweisen. „Und menden Ausgabe. Und Besucher der An den Workstations bei printeria können die Kunden die das“, so Gaber, „obwohl wir photokina finden printeria in Halle 4, Da teien für die gewünschten Fotoprodukte selbst anfertigen. immer erst erklären müs- Stand F028.

9/2006 imaging + foto-contact 45 i+fc Nachrichten

Wechsel in der Pressestelle null Prozent finanzierbar. Das Angebot Potsdam-Golm; 6./7.9., Oldenburg, gilt für die Stand-alone Druckstation Etzhorner Krug, Butjadinger Straße der Jobo AG SnapLab, das komplette digitale 341, 26125 Oldenburg; 12./13.9., Die Jobo AG kündigt kurz vor der Desktop-Drucksystem PrintStation, Seligenstadt, Hotel Columbus, Am photokina 2006 einen Wechsel in der die Digitalfotodrucker UP-DR150 und Reitpfad 4, 63500 Seligenstadt-Frosch- Pressestelle an. Michaela Dietrich, die UP-D75 und das Paßbildsystem UPX- hausen. seit über drei Jahren die Presse- und C200. Weitere Informationen sind bei Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich gelei- den autorisierten Sony Distributoren Neuer Vertriebsleiter tet hat, wird noch vor der photokina oder über die Hotline 0800/0869286 das Unternehmen aus persönlichen erhältlich. Consumer Products Gründen verlassen. Ihr Aufgabengebiet bei Olympus übernimmt Annika Hummerich. Metz Hausmesse 2006 Sven Martens ist seit dem 1. August Hummerich ist Diplom-Medienwirtin an 13 Standorten neuer Vertriebsleiter Consumer Pro- und war bisher bei der Sony Deutsch- ducts der Olympus Deutschland land GmbH im Marketingbereich der Traditionell nah am Kunden ist die GmbH. Martens trat die Nachfolge von Professional Solutions Europe beschäf- Premium-Marke Metz wieder mit ihren Daniela Warner an und verantwortet tigt. Sie wird bei der Jobo AG Ansprech- Hausmessen. An 13 verschiedenen außerdem den Bereich Voice Systems. partnerin für die Pressekontakte und Standorten gibt Metz seinen Fachhan- Der gelernte Industriekaufmann bringt für die stattfindenden Workshops sein. delspartnern – und denen, die es wer- mehrjährige Erfahrungen in leitenden den wollen – insgesamt 25 Tage Gele- Null-Prozent-Finanzierung genheit, die Neuheiten, das Sortiment und die Metz Fachhandelsaktivitäten für Sony Drucksysteme kennenzulernen. Termine und Veran- Sony bietet jetzt für professionelle staltungsorte: 29./30.8., Kamen, Park digitale Systeme eine attraktive Null- Inn Kamen, Kamen Karree 2 – 3, 59174 Prozent-Finanzierung an. Die Pro- Kamen; 30./31.8., Hamburg, Hotel zur dukte aus dem professionellen Sony Windmühle, Hauptstraße 99, 22145 Portfolio sind vom 8. bis 30. Septem- Stapelfeld b. Hamburg; 6.9., Zella, ber über die Sony Financial Services Hotel Bechtel, Vor der Brücke 4, 34628 mit einer Vertragslaufzeit von 24 Zella; 6./7.9., Potsdam, Landhotel Monaten bei Leasing und Mietkauf zu Potsdam, Reiherbergstraße 33, 14476

CeWe Color Workshops für digitale Porträtfotografie CeWe Color hat neue Workshops für Fotografieren mit RAW, den Einsatz Funktionen im Vertrieb und Marketing Porträtfotografen angekündigt. Die des 16-Bit-Histogramms in Photo- technischer Konsumgüter mit. Seine zweitägigen Veranstaltungen mit shop, die Erarbeitung von Konzept berufliche Laufbahn startete er bei den Themen „Digital für Fort- und Bildaussage, angewandte Foto- Sony Deutschland. Danach verantwor- geschrittene“ sowie „Akt und Beau- grafie sowie die Entwicklung und tete er für Nokia als Direktor Sales & ty“ werden von Elfriede M. Twardy Auswertung der Aufnahmen und die Marketing Germany von 2001 bis 2004 geleitet. Online-Präsentation gehen. den Unternehmensbereich NHC. Die Workshops werden an drei Ver- Die Referentin Elfriede M. Twardy Zuletzt war Martens für den Vertrieb anstaltungsorten angeboten: am hat sich in vielen Jahren einen her- der Consumer Products Division der 21./22. September in Freiburg, am vorragenden Ruf als Digitalfotogra- Nikon GmbH verantwortlich. 24./25. September in Oldenburg und fin und Referentin erworben. Bereits am 9./10. November in Dresden. Am seit 1996 wickelt sie alle Aufträge in Nokia Shop-in-Shop im ersten Tag stehen unter dem Thema ihrem Porträtstudio in Andernach Saturn Hamburg eröffnet „Digitalfotografie für Fortgeschritte- digital ab. ne“ Arbeitseinheiten zur Monitor- Zu beiden Workshops, die auch ein- Nokia hat Mitte August den bisher Kalibrierung, dem Farbmanage- zeln gebucht werden können, sollen größten Nokia Shop-in-Shop in ment, der Capturesoftware C1 von die Teilnehmer ihre eigene Kamera Deutschland eröffnet. Auf einer Stand- 2 phase one und der CeWe Color und ihr eigenes Notebook mitbrin- fläche von 75 m im Saturn-Markt Ordersoftware für Porträtstudios im gen. Die Teilnahmegebühren betra- Hamburg (Mönckebergstraße 1) kön- Mittelpunkt. Am zweiten Tag will gen 129 Euro (Digital für Fortge- nen Endkunden die aktuellsten Multi- Twardy beim Thema „Akt und schrittene) bzw. 159 Euro (Akt und media-Computer aus der hochwerti- Beauty“ den Aspekt „Kreative Bild- Beauty), jeweils zuzüglich Mehr- gen Produktkategorie Nseries erleben verfremdung – maximale Umsatz- wertsteuer. Die Anmeldung ist auch und sich über die neuesten Nokia steigerung“ in den Vordergrund online möglich unter www.cewe Mobiltelefone aus den Bereichen stellen. Dabei wird es auch um das color.de/seminar/seminar1.html. Fashion, Premium, Business sowie über Zubehör informieren.

46 imaging + foto-contact 9/2006 Neuheiten i+fc Mit neuen Zielgruppen die Margen verbessern Sakar Fun-Kameras Der Zubehörspezialist Sakar Wassertiefe von 15 Metern erweitert jetzt sein Produkt- – die Kamera sorgt für gelungene Schnappschüsse. Portfolio um drei Digitalkame- Der integrierte Speicher ras, bei denen der unkompli- bietet Platz für 117 Auf- zierte Fotospaß im Vordergrund nahmen, die sich mittels steht. Alle drei Kameras richten USB-Port blitzschnell her- sich an jugendliche und jung unterladen lassen. Mit der Photo Tags Software können gebliebene Anwender, die pro- die Fotos bearbeitet oder blemlos Schnappschüsse ein- ganz einfach per E-Mail fangen wollen. Für den Foto- verschickt werden, und mit handel eine gute Gelegenheit, der Stop-Motion-Anima- eine völlig neue Kundengruppe tion lassen sich die Bilder als animierte Videos prä- anzusprechen. sentieren.

Bei allen drei Kameras stehen nicht die Kidz Cam technischen Features, sondern die ein- Bei der speziell für Kinder fache Handhabung bei der Aufnahme konzipierten Kamera wird und der anschließenden Bildbearbei- der Spaßfaktor besonders tung im Vordergrund. Daß die Kame- deutlich. Fünf integrierte ras anders sind als andere, wird bereits actionreiche Spiele lassen keine durch die junge, pfiffige Blisterverpak- Langeweile aufkommen. Die Bedienung stehen 18 verschiedene Bildbearbei- kung unterstrichen, die zu Spontan- der Kamera ist kinderleicht, so daß tungs-Werkzeuge zur Verfügung. Käufen animiert. dem Benutzer kein Schnappschuß Darüber hinaus lassen sich problemlos entgeht. Zum Bearbeiten der Bilder Diaschauen erstellen, und mit dem AquaShot Story-Maker können persönliche Die digitale Unterwasserkamera ist der Geschichten und Bilder veröffentlicht ideale Urlaubsbegleiter. Ob am Strand, werden. auf der Skipiste, beim Stadtbummel oder beim Tauchgang bis zu einer Sticker Wizard Bei dieser Kamera steht die eigene Krea- tivität im Vordergrund. Der kamera- interne Speicher bietet Platz für 152 Bilder, die sich spielerisch bearbeiten und in Aufkleber umwandeln und in ein Album kleben lassen. Dabei erleichtert die digitale Bibliothek das Finden, Arrangieren und die Arbeit mit den Fotos. Mit den integrierten Clip Arts und Vorlagen können die Fotos personalisiert und ansprechend gestal- tet werden. Außerdem lassen sich eigene CD-Labels gestalten. Der Krea- tivität sind keine Grenzen gesetzt.

Die auffällig gestalte- Fotostudiodesign.de ten Blisterverpackun- world of photographic gen der Fun-Kameras von Sakar unterstreichen den Spaßfaktor der neuen Kamerageneration. Sie Fotostudiohintergründe sprechen neue Zielgruppen an, bei denen der unkomplizierte Fotospaß im Vordergrund steht. Für den Fotohandel bieten sich dadurch zusätzliche Besuchen Sie uns im Internet unter www.fotostudiodesign.de Umsatzchanchen. oder fordern Sie per e-Mail Unterlagen an: [email protected]

9/2006 imaging + foto-contact 47 i+fc Neuheiten

Ricoh Caplio R5 in drei Farben Ricoh hat die neue Digital- winkelfotos in engen Räumen und Die Kamera ist ab September in den Kompaktkamera Caplio R5 vor- Landschaftspanoramen bis zu Tele- Gehäusefarben Silber, Schwarz und gestellt, die sich durch ein Aufnahmen. Die Caplio R5 bietet Rot lieferbar. Die unverbindliche Preis- außerdem eine automatische Digital- empfehlung lautet 399 Euro. 7,1faches Weitwinkel-Zoom- Zoomfunktion (Auto Resize Zoom), die objektiv (28–200 mm ent- selbsttätig in Aktion tritt, wenn bei sprechend Kleinbild), Ricohs Bildgrößen-Einstellung auf 7 Mega- Ricoh GR Digital für Bildstabilisierungsfunktion und pixel über die optische Brennweite Designpreis nominiert 200 mm hinaus gezoomt wird. Dadurch einen Aufnahmechip mit 7,24 Die Ricoh GR Digital ist für den läßt sich eine Teleeinstellung von Megapixeln auszeichnet. Designpreis der Bundesrepublik 960 mm (entsprechend Kleinbild) Deutschland 2007 nominiert worden. Aufbauend auf dem Vorgängermodell erreichen, wobei laut Ricoh kein Hoch- Die Auszeichnung, die der Bundesmi- Caplio R4 bietet die Caplio R5 verbes- rechnen der Auflösung die Qualität des nister für Wirtschaft und Technologie serte Leistungsstärke und einige neue entstehenden Bildausschnitts beein- auslobt, wird vom Rat für Formge- Funktionen, die dem Anwender nütz- trächtigt. bung, Frankfurt, im Rahmen der Kon- lich sein werden. Im Vergleich zur Die Auslöseverzögerung beträgt etwa sumgütermesse Ambiente im Februar Caplio R4 bietet die R5 beispielsweise 0,09 Sekunden bei abgeschalteter Bild- 2007 verliehen. Dabei geht es ins- eine höhere Auflösung und den neu stabilisierung. Wird der Auslöser vor- gesamt um 25 Auszeichnungen in den entwickelten Bildprozessor „Smooth her angedrückt und damit die Scharf- Kategorien Gold und Silber. Bereits die Nominierung für den Designpreis Imaging Engine II“, der auch bei wenig einstellung gespeichert, verkürzt sich der Bundesrepublik Deutschland ist Licht klare Bilder mit geringem Rau- die Reaktionszeit vom Durchdrücken eine außergewöhnliche Auszeichnung schen ermöglicht. bis zur Belichtung auf 0,007 Sekun- für das entsprechende Produkt. Denn Der neu entwickelte Bildprozessor ver- den. Auch die Bildfolge (bei abgeschal- um diesen Designpreis kann man sich arbeitet die Bilddaten des CCD-Sensors teter Bildstabilisierung) und die Ein- nicht bewerben, sondern wird von den durch einen neuen Algorithmus mit schaltdauer sind mit etwa 0,5 und 1,2 Wirtschaftsministern und -senatoren hoher Geschwindigkeit zu exzellenten, Sekunden sehr kurz. Die Serienbild- der Länder oder vom Bundesministe- rauscharmen Resultaten. Durch die Geschwindigkeit wurde auf 2,8 Bilder rium für Wirtschaft und Technologie Entwicklung neuer peripherer CCD- pro Sekunde verbessert (bei ausge- nominiert. Schaltkreise konnte das Bildrauschen schaltetem Blitzgerät). Außerdem las- Die Ricoh GR Digital kam im Novem- weiter reduziert werden. Die sehr hohe sen sich Aufnahmen bei höchster Bild- ber 2005 auf den Markt und soll beson- ders Freunde ausgefeilter Kamera- Lichtempfindlichkeit ISO 1.600 kann qualitätseinstellung in Serie machen, technik ansprechen. Sie ist mit einem ohne Reduzierung der Auflösung bis der Speicher voll ist. Die Fotos kön- hochwertigen Aluminium-Magnesium- genutzt werden. nen dabei sogar auf dem LCD-Monitor Gehäuse und einem 2,4/28 mm-Objek- Im 26 mm tiefen Gehäuse findet das angezeigt werden. Die R5 ist mit einem tiv ausgestattet, das speziell auf den aus dem Vorgängermodell bekannte 2,5“-LCD-Monitor (6,3 cm Diagonale) 8,13-Millionen-Pixel-Chip abgestimmt 7,1fache Weitwinkel-Zoomobjektiv ausgestattet, dessen Auflösung gegen- wurde. Die Kamera bietet eine 28–200 mm Platz. Es unterstützt viel- über der Caplio R4 von 150.000 Pixel umfangreiche fotografische Ausstat- fältige Aufnahmesituationen von Weit- auf 230.000 Pixel gesteigert wurde. tung und kann mit interessantem Zubehör ergänzt werden. Dazu ge hören ein aufsteckbarer, optischer 7,1faches Zoomobjektiv Sucher, mit dem das edle Design der Caplio GR Digital noch unterstrichen und 7,24 Megapixel wird.

48 imaging + foto-contact 9/2006 i+fc Neuheiten Optio A20 und M20 lösen bei Pentax Optio A10 und M10 ab Pentax hat Nachfolgemodelle für Porträt, Lebensmittel, Tiere, Text, die Optio A10 und die Optio M10 Sport, Strand & Schnee, Rahmen, vorgestellt: Die Optio A10 wird Tonaufnahme) und Bildbearbeitungs- durch die Optio A20 abgelöst, möglichkeiten sorgen dafür, daß auch Fotografie-Einsteiger von Anfang an der Nachfolger der Optio M10 ist zu vorzeigbaren Fotos kommen. Die die Optio M20. manuelle Belichtungskorrektur ist im Nobles Design, kompakte Abmessun- Bereich von ± 2 Blendenwerten mög- gen, fortschrittlichste Technologien lich. Mit der Kamera können auch und mit zehn Megapixeln eine Auf- Videoaufnahmen produziert werden, lösung am oberen Limit, so beschreibt deren Länge nur durch die Kapazität Herzlich Pentax die neue Optio A20 – und der Speicherkarte begrenzt wird. Die kommt in einer Pressemitteilung zu Optio A20 akzeptiert SD- und die neu- willkommen dem Schluß: „Mehr geht kaum“. Die en SDHC-Speicherkarten. Die Markt- bei walther ... einführung ist für Oktober geplant. Die unverbindliche Preisempfehlung lautet 349 ... wir zeigen Ihnen viele neue Euro. Ideen für Ihr Geschäft mit Auch die neue Optio M20 zeich- Alben und Rahmen und net sich dank Pentax „Online“- Hilfe und 13 Motivprogram- freuen uns auf Ihren Besuch. men durch eine besonders einfache Bedienung aus. Für die gute Bildqualität sind bei Ihr Rolf Inderbiethen Nachfolgerin der Optio A10 bietet in ihrem kompakten Gehäuse (88 x 55 x 23 mm) ein Dreifach-Zoomobjek- tiv 2,8–5,4/38–114 mm (entspre- chend Kleinbild) und einen 2,5- Zoll-Monitor mit 232.000 Pixeln Auflösung. Das Autofokussystem walther erlaubt Bilder ab einer Motivent- fernung von 35 Zentimetern, im auf der photokina Makromodus beträgt der Schärfe- Halle 7, Stand B-010 bereich zwölf bis 40 cm (bei voller vom 26. Sept.– 1. Okt. 2006, Köln Weitwinkelstellung), im Supermakro- modus sechs bis 15 cm (ebenfalls bei diesem Modell der Sieben-Megapixel- voller Weitwinkeleinstellung). Die Optio chip und das Dreifach-Zoomobjektiv A20 ist außerdem mit einem opto- 3,1–5,9/38–114 mm verantwortlich. mechanischen Bildstabilisator und dem Die vielfältigen Funktionen der neuen Pentax Blur-Reduction-Modus Bedienelemente werden gleich auf dem ausgestattet. Dieser wählt automatisch 2,5 Zoll großen Monitor erklärt. Die eine Empfindlichkeit von ISO 800 bzw. Nachfolgerin der Optio M10 zeichnet ISO 1.600 und sorgt gleichzeitig in der sich durch neue Aufnahmehilfen spe- Dämmerung für eine verzeichnungs- ziell für schwierige Aufnahmesituatio- freie und scharfe Aufnahme. Außer- nen aus, zum Beispiel die „Blur-Reduc- dem stehen Zeit- und Blendenautoma- tion“ und im Porträt-Modus die „Face tik zur Verfügung, wahlweise kann die Priority“, die automatisch für optimal Karl Walther Belichtung auch manuell eingestellt ausgeleuchtete Gesichter sorgt. Markt- Alben und Rahmen GmbH & Co KG werden. Das einfache Bedienkonzept, einführung: September. Die unver- Herrenpfad-Süd 26, D-41334 Nettetal anwenderfreundliche Motivprogram- bindliche Preisempfehlung lautet 229 me (Landschaft, Blumen, Kerzenlicht, Euro. Telefon: 02157/8186-0 Fax: 02157/8186-50 E-Mail: [email protected] www.walther-alben-rahmen.de i+fc Neuheiten

Kompaktes und leichtes Einsatz in vielen weiteren Situationen hohen Zoom-Faktoren bietet der inte- prädestiniert. Mit einem Sehfeld grierte elektronische Bild-Stabilisator. Minox Macroscope von über 114 Metern eignet sich das Blende und Verschlußzeit können Das mit seinen Abmessungen von 92 x Minox Macroscope auch zum Beobach- individuell eingestellt werden. Darüber 57 x 44 Millimetern einzigartig kom- ten entfernter Objekte. Technisch hinaus geben diverse Motivprogramme pakte Minox MS 8x25 Macroscope bie- möglich wird die äußerst kurze Bau- dem Anwender Sicherheit bei Aufnah- tet nach Herstellerangaben optische form des MS 8x25 durch den Einsatz Spitzenleistung auf kleinstem Raum. von Porro-Prismen, die zugleich eine hohe Lichttransmission begünstigen. Der Objektivdurchmesser von 25 Milli- metern, das innovative Optik-System und eine hochwertige Mehrschichten- vergütung garantieren selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen helle, kontraststarke und farbtreue Bilder.

Minox DC-8122 mit Sechsfach-Zoomobjektiv Das Sechsfach-Minoctar-Zoomobjektiv Durch seinen extrem kurzen Nah- 37–222 mm (entsprechend Kleinbild) men in besonderen Situationen. Die Einstellbereich von 35 Zentimetern in mit einer Naheinstellgrenze von 20 Kamera ist weiterhin mit einem 2,8 Kombination mit einer achtfachen Zentimetern ist das herausragende Zoll TFT Farbmonitor ausgestattet, der Vergrößerung erlaubt das Mini-Tele- Kennzeichen der neuen Minox Digi- dank seiner Antireflex-Beschichtung skop dem Anwender, bequem die Welt talkamera DC-8122. Damit bietet die selbst bei hellem Sonnenlicht blend- des Makro-Bereiches kennenzulernen. Neuheit ein breites Einsatz-Spektrum frei ablesbar ist. Ohne zeitliche Begren- Das kurze, starke Fernrohr in seiner in der Acht-Megapixel-Klasse. Einen zung ist die Aufnahme von Video- einzigartigen, von Volkswagen-Design neuen, serienmäßigen Schutz gegen Sequenzen mit VGA-Auflösung gestalteten Form ist überdies für den verwackelte Aufnahmen vor allem bei möglich.

50 imaging + foto-contact 9/2006

Neuheiten i+fc Neue Samsonite Taschen im Hama Programm Die Details dienen als Verkaufsargumente

Vor über zehn Jahren, genauer gesagt im Herbst 1994, hat der Monheimer Zubehörspezialist Hama erstmals Taschen des renom- mierten US-Herstellers Samsonite ins Programm aufgenommen. Seitdem ist aus dieser Zusammenarbeit ein für alle Beteiligten erfreuliches Geschäftsmodell geworden, von dem nicht zuletzt der Handel profitiert. Denn das Sortiment, das einst mit Equipmenttaschen startete, ist inzwi- Es sind viele Details, die Qualität und Praxis- nutzen der Samsonite Trekking Taschen aus- schen so umfangreich geworden, daß machen. So verhindert beispielsweise der vom kaum ein Verbraucherwunsch uner- Körper weg zu öffnende Deckel, daß Geräte oder füllt bleiben muß. Weit über 120 Accessoires allzu leicht herausfallen können. Samsonite Produkte finden sich inzwi- Paßform. An der Rückseite kann ein schen bei Hama, darunter nicht nur Nackengurt mit Karabinerschnell- Taschen für Foto- und Videofreunde, verschluß befestigt werden. sondern auch für Handybesitzer und Schulkinder – für die eine komplette Das Nonplusultra heißt „Sammies“-Ranzenserie mit Zubehör bereitsteht. Trekking Premium Das Nonplusultra aller Samsonite Kamerataschen ist das Modell Trekking Premium in klassischem Schwarz. Von Kompakttaschen (für kleinste Kame- ras) über Equipmenttaschen bis zum Rucksack – unter den 28 Modellen ist An den auffälligen Farbelementen sind die Taschen der Ravenna Serie zu erkennen. für jede Ausrüstung die Richtige dabei. Details wie das flache Vorderfach, der Schlimmste ab und schützt die Tech- flauschige Fleece stoff im Inneren, voll nik der wertvollen Kamera. Je nach ausgearbeitete Reißverschluß-Seiten- Modell finden sich Extras wie ein varia- taschen und die im Rücken integrierte bel einsetzbarer Innenteiler, Vorder- Regenschutzhaube sollten auch kriti- tasche für Zubehör, Netztaschen mit sche Kunden überzeugen. Reißverschluß oder eine andockbare Zubehörtasche. Zur Samoa Serie Besonders robust zeigen sich die Taschen der gehören derzeit acht unterschiedlich Samoa Serie. große Modelle. Ganz neu im Programm sind Modelle der Serien Samoa, Ravenna und der Ravenna kommt klein Top-Trekking-Serie. und sportlich daher Samoa zeigt starke Samsonite „Ravenna“ wurde speziell für kleine Digitalkameras entwickelt. Nehmerqualitäten Zwei verschiedene Konstruktionen – Samoa Taschen bewahren nicht nur mit Deckelklappe oder doppeltem das Kameragehäuse vor unschönen Reißverschlußfach – ermöglichen Kratzern, sondern vor allem Objektiv schnellen Zugriff auf die Kamera. und Display vor bleibenden Schäden. Das extraweiche Fleecefutter und die Selbst wenn es einmal härter zur elastischen Neopren-Seitenteile garan- Die Modelle der Trekking Premium Serie stellen Sache geht, dämpft die Polsterung das tieren perfekten Schutz und optimale das Nonplusultra im Sortiment dar.

9/2006 imaging + foto-contact 51 i+fc Bilddienstleistungen SilverlabSilverlab SolutionsSolutions wwirdird „„AgfaPhoto“AgfaPhoto“ MMinilabsinilabs vermarktenvermarkten Die Rückkehr der d-labs

Fotos in den Formaten 9 x 13 cm, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm, 15 x 20 cm und 20 x 30 cm anzubieten. Mit einem optionalen Inkjet-Drucker kann sogar ein Poster-ServicePoster-Service integriert werden – und das mit einer vergleichsweise geringen Investition. VonVon Anfang an hat Silverlab bei seinem Kiosk-Geschäft ein modulares Konzept mit offener Architektur verfolgt, das es möglich machte, Foto-Kiosks an Minilabs und andere Ausgabe-Geräte aller namhaften Hersteller anzu- Das „Microlab“ von Silverlab kombiniert einen Die 1998 gegründete Silverlab Solu- schließen. Mit der Integration der Foto-Kiosk mit drei integrierten Thermosubli- tions GmbH aus Heppenheim war d-lab Minilab-Palette ist das Unter-Unter- mationsdruckern und ermöglicht die Ausgabe von Bildern in den Formaten 9 x 13 cm, 10 x 15 anfangs vorwiegend mit digitalen nehmen nun in der Lage, seinen cm, 13 x 18 cm, 15 x 20 cm und 20 x 30 cm. Paßbild-Systemen erfolgreich. Später Kunden komplette Systemlösungen Auch ein Großformat-Drucker kann ange- wurde die Entwicklung von Internet- für digitale Print-Dienstleistungen – schlossen werden. gestützten Printsystemen und Foto- im Fotogeschäft und über das Internet Kiosks immer wichtiger. So gelang – anzubieten. Im Februar dieses Jahres Silverlab die Entwicklung von Sofort- Bewährte Qualität hat die Minilab Factory GmbH, druck-Kiosks, die auch als Annahme- Terminals für Großlabore dienen Bereits zu „Lebzeiten“ von AgfaPhoto Dresden, das Minilab- Geschäft können. In jüngster Zeit war das Unter- waren die d-lab Minilabs weltweit der zusammen gebrochenen nehmen besonders mit dem „Microlab“ wegen ihrer hohen Bildqualität aner- AgfaPhoto übernommen erfolgreich: Es besteht aus einem kannt. Kein Wunder, denn in ihnen Foto-Kiosk, der es dem Betreiber steckte die ganze Kompetenz des und damit die Fortsetzung ermöglicht, mit drei eingebauten früheren Weltmarktführers für Groß- von Produktion und Vertrieb Thermosublimationsdruckern digitale labor-Systeme mit den bewährten der erfolgreichen d-lab Geräte Technologien TFS bzw. Digital TFS und der automatischen Rote-Augen- gesichert. Jetzt will die Silverlab Korrektur a-REDC. Diese Technik Solutions GmbH die in Peiting steckt selbstverständlich auch in den produzierten d-lab Minilabs aktuellen d-lab Modellen. Für Ein- steiger in die digitale Bildverarbeitung weltweit vertreiben. besonders interessant ist das d-lab.1, Dabei soll auch die Kompetenz das mit seiner MDDM-Belichtungs- des Unternehmens genutzt technologie ein besonders günstiges Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Es werden, Minilabs mit Kiosks, steht in verschiedenen Versionen zur Order-Terminals und Verfügung. Eine Einstiegslösung für Großformat-Druckern zu Internet-Spezialisten ist zum Beispiel das d-lab.1 „Netlab“, das aus digitalen verbinden und in Internet- Bilddateien hochwertige Fotos bis zum gestützte Systeme zu Format 20 x 30 cm erstellt. Die Modelle integrieren. Ali Özer, Geschäftsführer der Silverlab Solutions d-lab.1 „Starter“ und d-lab.1 „Basic2“ GmbH verfügen zusätzlich über einen

52 imaging + foto-contact 9/2006 Silverlab Solutions i+fc Die Rückkehr der d-labs

Das d-lab.1 „Netlab“ ist besonders für Spezialisten im Bereich Internet- Fotofinishing geeignet. Das d-lab.1 „Allrounder“ ermöglicht dank seines integrierten Filmprozessors das Angebot digitaler und analoger Dienst- leistungen auf kleiner Stellfläche. ernsten Problemen geführt hat“, erklärte Silverlab Geschäftsführer Ali Özer im Gespräch mit imaging+foto- Filmscanner und ermöglichen so ein bietet Solid State Laser (SSL) Belich- contact. „Andererseits ist unbestritten, komplettes Foto-Angebot für digitale tungstechnologie, Agfa Software- daß diese Geräte auf höchstem techno- und analoge Aufnahmen im Fach- Lösungen und die Möglichkeit von logischen Niveau arbeiten und mit geschäft. Bildformaten bis zu 30 x 45 cm. ihrer Qualität „Made in Germany“ Besonders kompakt ist das d-lab.1 nicht ohne Grund weltweit anerkannt „Allrounder“ mit integrierter Film- Weltweite Vermarktung sind. Mit unserer erwiesenen Kompe- entwicklung. Es kommt mit einer tenz können wir den reibungslosen Standfläche von nur 1,6 qm aus und Die Verantwortlichen bei Silverlab Betrieb der Geräte mit Sicherheit ist besonders bedienungsfreundlich: Solutions sind sicher, potentiellen gewährleisten – und das aufgrund Wenn der Film zur Entwicklung ein- Kunden nicht nur eine interessante unserer schlanken Struktur zu einem gegeben wurde, wird er anschließend Palette von Geräten und Systemen Preis-/Leistungsverhältnis, das auf automatisch gescannt, so daß der anbieten zu können, sondern in dem Markt einmalig sein dürfte.“ Nach Operator erst wieder eingreifen muß, Zusammenarbeit mit Kooperations- Ansicht von Özer wurde mit der Grün- wenn die Bilder fertig sind. partnern auch die notwendigen Ver- dung der Minilab Factory und dem Für höhere Kapazitäten und größere brauchsmaterialien, Ersatzteile, Soft- Neustart der Geräte-Produktion die Bildformate steht das d-lab.2 zur Ver- ware-Unterstützung usw. „Wir wissen, notwendige Sicherheit geschaffen, die fügung, das bis heute in vielen Labors daß die Insolvenz der AgfaPhoto für Minilab-Betreiber für ihre Investitio- rund um die Welt im Einsatz ist: Es viele Betreiber der d-lab Minilabs zu nen brauchen: „Dabei sollen die d-lab Besitzer wieder auf die gesamte bewährte Agfa-Technologie zurück- greifen und sicher sein können, daß die vorhandenen und die zukünftigen Geräte unterstützt und den neuesten Entwicklungen angepaßt werden“, Das d-lab.2 betonte der Silverlab Geschäftsführer. ermöglicht In Deutschland, Österreich und der die Herstellung von Prints Schweiz will Silverlab Solutions Ver- bis zum Format trieb und Service direkt durchführen 30 x 45 cm und dabei seine bestehenden guten mit Laser- belichtungs- Beziehungen zum Fachhandel und zu Technologie. den Foto-Kooperationen nutzen – zum Beispiel auf der kommenden photokina in Köln. Dort stellt Silverlab Solutions in Halle 10.2 auf dem Stand B30/C35 seine gesamte Produktpalette aus.

9/2006 imaging + foto-contact 53 i+fc Handel

Auf der photokina sind alle Partner vertreten

Das Hapa-Team ist auf der photokina mit seinem bislang Auf dem größten photokina-Stand seiner Geschichte wird das Hapa-Team sich und sein aktuelles größten Messestand vertreten: Sortiment auf der diesjährigen Imaging-Leitmesse in Köln zeigen. Auf rund 500 Quadratmetern zeigt das Unternehmen in Halle 5.2, Stand D020/029, sein aktuelles Sortiment der Her- Hapa-Team stellt steller Tamrac, Tokina, Hoya, Kenko, Slik und Albinar – sowie 2 Lensbabies und Joby (Gorilla- auf 500 m aus pod) in unmittelbarer Nachbar- 2.0 oder 3G kaufen, bekommen für den wird es Neuheiten zu sehen geben. schaft. Gutschein ein passendes Makrokit im Hier wurden im Vorfeld der Messe drei Zu den Attraktionen auf deren Stand Wert von rund 30 Euro. Diese Aktion neue Zoomobjektive mit den Brenn- werden laut Hapa-Team-Geschäfts- wird komplett vom Hapa-Team bezu- weiten 10–17 mm (Fisheye-Charakter), führer Micail Hadji die beiden Neuhei- schußt und soll vor allem dazu dienen, 16–50 mm und 50–135 mm ange- ten Gorillapod (flexible Stative) und dem Handel Kunden zuzuführen. kündigt. Lensbabies (Objektive für den kreativen Weiterer Schwerpunkt im Hapa-Team Für die Demonstration der Produkte Einsatz der Schärfeebene) gehören. Sortiment wird eine komplett neue und Gespräche in entspannter Atmo- Die weltweiten Verkaufserfolge dieser Serie von Tamrac Taschen sein. Diese sphäre stehen auf dem Stand eine beiden Produkte, die erst vor wenigen kommt zusätzlich zum bestehenden Händlerlounge und ein Showroom zur Wochen in Deutschland eingeführt Portfolio auf den Markt und soll sich Verfügung. Hapa-Team Geschäftsfüh- worden waren, lassen erwarten, daß es mit frischeren Farben und modernem rer Micail Hadji und das gesamte Hapa- hier Neuheiten geben wird – vermißt Design insbesondere an eine junge Team freuen sich darauf, dort viele wurde bislang insbesondere von Kundschaft wenden. Auch bei Tokina Partner und Interessenten aus dem Profifotografen und Benutzern von Handel begrüßen zu können. Ein Spiegelreflexkameras mit schweren Besuch des Standes lohne sich deshalb, Optiken die Möglichkeit, das Lensbaby weil das Hapa-Team Sortiment alle zu fixieren. aktuellen Trendprodukte des boomen- Um den Messebesuchern den Umgang den SLR-Zubehörsegmentes umfasse, mit den beiden innovativen Pro- meinte Hadji. Gemeinsam mit dem duktgruppen zu demonstrieren, plant Fotohandel könne hier ein Geschäfts- Hapa-Team mit den Partnern auf deren feld erobert werden, das immer noch Stand Aktionen auf einer Showbühne, große Zuwachsraten verspreche. bei denen ein renommierter Profifoto- Ein Blick auf die aktuellen betriebs- graf den Einsatz bei verschiedenen wirtschaftlichen Kennzahlen des Hapa- Modell-Shootings vorführen wird. Teams unterstreicht den Optimismus. Außerdem werden am Stand 5.000 So wurde im ersten Halbjahr 2006 der Gutscheine verteilt. Kunden, die mit höchste Umsatz aller Zeiten (vergli- einem dieser Gutscheine bis Ende chen mit den entsprechenden Monaten Oktober in Deutschland in ein Foto- Das neuartige Gorillapod wird zu einem der der Vorjahre) erzielt. Dabei stammt geschäft gehen und dort ein Lensbaby Highlights beim Hapa-Team werden. sämtliches Plus aus SLR-Zubehör.

54 imaging + foto-contact 9/2006 Neuheiten i+fc Canon Neuheiten für das bewegte Bild Mit dem neuen HV10 rich- tet sich Canon an HDV- Einsteiger. Nachdem das Unternehmen vor kurzem zwei HD-Modelle für Profis und ambitionierte Hobby- �������������������������������������� filmer auf den Markt �������������������������������� gebracht hatte, soll der ����������������������������� vergleichsweise preiswerte �������������������������������������� (UVP: 1.399 Euro) HV10, der dem Handel ab September zur nahmechip zum Einsatz. Die Folge: denn die Hochgeschwindigkeits-Ver- Verfügung stehen wird, eine Die CMOS-Technologie ermöglicht arbeitung von 1080i Daten erfordert Alternative für nicht so enga- das schnelle Auslesen selbst größerer die 4,5fache Kapazität von SD Video. gierte Videofreunde darstellen. Datenmengen. Gleichzeitig sinken der Digic DV II arbeitet mit einem speziel- Stromverbrauch und die Anfälligkeit len Rauschunterdrückungssystem, das Der HV10 ist mit einem Zehnfach- für Bildrauschen durch interne Signal- rausch arme Bilder mit exzellenter Zoomobjektiv ausgestattet. Die HDV- verarbeitung. Darüber hinaus unter- Farb reproduktion und großem Farb- Aufzeichnung erfolgt darüber hinaus liegt der CMOS-Sensor nicht dem umfang liefert. durch den Canon CMOS-Sensor mit Smear-Effekt, dem senkrechten Aus- Der Canon HV10 gibt via DV- bzw. 1.920 x 1.080 Pixeln in einer viermal blühen an hellen Lichtpunkten. Für Komponenten-Schnittstelle HD- bzw. höheren Bildauflösung, als das der- hohe und natürliche Farbwiedergabe SD-Videosignale aus. Herkömmliche zeitige PAL Standard Fernsehformat. sorgt ein RGB-Primärfarbenfilter, der Fernsehgeräte erhalten das Video - Daher ist die gestochen scharfe Bild- dem Chip vorgestellt ist. signal über die AV-Schnittstelle. Bei wiedergabe auf TV-Geräten, die das Digic DV II ist ein digitaler Signalpro- dieser handelt es sich gleichzeitig um HD ready-Logo tragen, besonders zessor, der eigens für Canon Camcorder den AV-Eingang, der analoge Video- überzeugend. Zwei weitere Highlights entwickelt wurde. Erstmalig im Herbst signale aufzeichnen kann. Dieser Ein- sind der optische Bildstabilisator zum 2005 eingeführt, wurde er für die gang erlaubt das Überspielen alten Unterdrücken von Verwacklungen und wachsende Datenrate und erweiterten Video materials ins verlustfreie, digi tale der Highspeed-Autofokus, der deutlich Anforderungen von HD optimiert, Videoformat. schnellere Scharfstellung und Belich- tungsanpassung bei Szenenwechsel möglich macht. Erstmalig bei Canons Neuzugang auch in der DVD-Camcorder-Familie Camcordern kommt hier der aus der EOS-Kameratechnologie bekannte Kompakt gebaut und üppig ausgestattet, so präsentiert sich das neueste Mitglied der Canon DVD-Camcorder-Familie: Der DC21 speichert die Videoszenen direkt auf DVD. und für HD adaptierte CMOS-Sensor 16:9-Breitbildaufzeichnung, einen 2,7-Zoll-Breitbild-Monitor und ein Zehnfach-Zoom zum Einsatz. bietet der Neuzugang. Zudem schießt er 2,2-Megapixel-Fotos. Ein Blitz für Nachtauf- Ein 2,7-Zoll-Breitbild-Monitor mit nahmen ist ebenfalls eingebaut. Das schlanke Gerät 210.000 Pixeln erlaubt eine hoch- ist darauf ausgelegt, mit einer Hand bedient zu wertige Schärfekontrolle schon beim werden. Die zweite Generation von Canons DVD- Drehen im 16:9-Format. Camcorder bespielt einmal beschreibbare Fast schon Standard bei Camcordern DVD-R sowie mehrmals beschreib- der neuen Generation ist die Fotofunk- bare DVD-RW Rohlinge. Zudem tion. Mit dem HV10 können dank des wurde die Aufnahmekapazität der 2,96-Megapixel CMOS-Sensors auch 8 cm-DVD durch die Kompatibilität Fotos in hoher Bildqualität aufge- zu DVD-R Dual Layer annähernd verdoppelt. Bei diesem Aufnahme- nommen werden. Der Ausdruck dieser standard beschreibt der Laser die Disc in zwei Schichten übereinander, wodurch 36 Fotos kann via PictBridge direkt erfol- Minuten Video in bester Aufnahmequalität (54 Minuten in Standardmodus) ermög- gen. Neben einer Videoleuchte ist für licht werden. 2,2 Megapixel auf dem 1/3,9-Zoll-CCD-Chip mit Primärfarbenfilter die Fotofunktion ein Blitz integriert. sorgen für herausragende Videoqualität. Simultan zum Video können auch Fotos auf- Im HV10 kommt darüber hinaus ein genommen werden. Das Gerät kommt im September auf den Markt. UVP: 699 Euro. innovativer 1/2,7-Zoll CMOS-Bildauf-

9/2006 imaging + foto-contact 55 i+fc Recht

OT-Mitgliedschaft ...heißt das Zauberwort für die Flucht Im Focus: Wenn’s wieder mal zu schnell gegangen ist… aus der Tarifbindung. Sie erlaubt, die Der Vermieter von Gewerberaum hat es in vielen Fällen einfacher als der Ver- Vorteile einer Verbandsmitgliedschaft mieter von Wohnungen. Die Schutzbestimmungen des BGB greifen nicht. Das zu nutzen, ohne dabei gleichzeitig an wirklich Wichtige muß ohnehin der Vertrag regeln: zum Beispiel Schönheits- die Tarifverträge gebunden zu sein. Bei reparaturen. den Arbeitsgerichten war lange Zeit streitig, ob so eine Mitgliedschaft mit Die Mieter von Gewerberaum sind in punkto Renovierungen seit einiger Zeit Ausschluß der Tarifbindung überhaupt besser gestellt. Das starre Renovierungsschema alter Art gilt für sie nicht mehr. zulässig ist. Das BAG hat nun ein Der BGH hat der Kombination von Endrenovierungsklausel und Fristenplan eine Machtwort gesprochen: Es ist Arbeit- Abfuhr erteilt (Urteil vom 6.4.2005 – XII ZR 308/04). Es geht aber noch weiter. geberverbänden nicht verwehrt, diese Das läßt auch keine uferlosen Instandhaltungs- oder Instand- OT-Mitgliedschaft in ihren Satzungen Gewerbemietrecht setzungspflichten mehr zu. Der formularmäßige Übertrag dieser Obliegenheit vorzusehen (Urteil vom 18.7.2006 – 1 für gemeinschaftlich genutzte Flächen verstößt gegen das Gesetz, wenn die ABR 36/05). Höhe anfallender Kosten nicht begrenzt ist (BGH – Urteil vom 6.4.2005 – Aufhebungsverträge XII ZR 158/01). Die Regelung ist schlicht und ergreifend unangemessen. ...sind für Arbeitgeber ein beliebtes Mittel, sich von Mitarbeitern zu trennen. Der Mieter sollte sich in jedem Fall vor übereilten Schritten schützen. Die Leider laufen Letztere dabei Gefahr, Rechtslage kann sich für ihn aber auch ändern, wenn er ohne Überlegung Auf- daß ihnen das Arbeitsamt eine Sperr- schub verlangt. Das Kammergericht Berlin hat am 1.12.2005 – 8 U 249/04 – frist aufbrummt. Nicht in jedem Fall – über einen beachtenswerten Fall entschieden, der zur Vorsicht mahnt: Ein meint das BSG. Wäre eine arbeitgeber- Mieter von Gewerberaum wurde von seinem Vermieter zur Durchführung von seitige Kündigung wegen dringender Schönheitsreparaturen aufgefordert und bat – um Luft zu bekommen – um betrieblicher Gründe gerechtfertigt und Fristverlängerung. eine Kündigungsschutzklage erfolglos, Die Vermieter nehmen auf diese Bitte in der Regel Rücksicht. Das Ergebnis darf ein Arbeitnehmer auch einen Auf- ihrer Besonnenheit fällt dann aber meist negativ aus: Der Bittsteller erfüllt hebungsvertrag schließen und sich für seine Pflichten aus dem Mietvertrag auch bis zum Ende der verlängerten Reno- die angebotene Abfindung entscheiden vierungsfrist nicht. Zum guten Schluß meint er noch, die Schönheitsreparatu- (Urteil vom 12.7.2006 – B 11a AL 47/05 R). ren seien gar nicht nötig. Pech für den Vermieter oder Eigentor? Nun, das Schönheitsreparaturen Kammergericht vertritt die Auffassung, daß der Einwand des Mieters nach sei- ...gehen auch im Gewerbemietrecht nem Wunsch auf Fristverlängerung nicht mehr ziehe: Die Bitte sei ein deklara- ganz schön ins Geld. Das BAG hält ver- torisches Schuldanerkenntnis. tragliche Renovierungsklauseln mit Das Vertrauen des Vermieters auf die Aussage des Vertragspartners verdient starren Fristen im Wohnungsmiet- Schutz. Der Mieter muß sich konsequent an seine Zusage, die Schönheitsrepa- recht schon lange für unwirksam. Das raturen innerhalb der gewünschten Nachfrist zu machen, halten. Die Pflicht OLG Düsseldorf hat sich dieser Auffas- zur Renovierung hat aber noch eine Voraussetzung: Die Vertragsklausel muß sung nun für gewerbliche Mietverträge wirksam sein. Das heißt unterm Strich: Die Bitte um Fristverlängerung wirkt angeschlossen. Starre Fristen benach- nicht so, daß sie unzulässige Formularklauseln zulässig macht. Im Fall des teiligen den Mieter unangemessen und KG Berlin bestand§ die Folge für den säumigen Mieter darin, daß der Vermieter sind deswegen nach § 307 Abs. 2 Nr. 1 für die unterbliebenen Reparaturen Schadensersatz forderte – und ihn am BGB unwirksam. Und damit kippte Ende auch bekam. gleich die ganze Renovierungsklausel (Urteil vom 4.5.2006 – 10 U 174/05). Betriebsräte Verlängerungsvereinbarungen Betriebsübergang ...bekommen nicht immer Recht. Ein ...müssen bei befristeten Arbeitsverhält- ...bedeutet für den alten Arbeitgeber Arbeitgeber wollte eine Mitarbeiterin nissen genauso schriftlich geschlossen nicht, daß er seine Sorgen mit dem mit einer 40-Stunden-Woche einstel- werden wie der befristete Arbeitsvertrag Inhaberwechsel los ist. § 613a Abs. 5 len, obwohl der gekündigte Branchen- selbst. In der Regel benutzen Arbeit- BGB verpflichtet ihn (und den neuen tarifvertrag die 38,5-Stunden-Woche geber Musterformulare mit vorgedruckten Chef), die betroffenen Arbeitnehmer vorschrieb. Der Betriebsrat sagte okay Klauseln. Bietet ein Arbeitgeber seinem vor dem Übergang in Textform über zur Einstellung, verweigerte aber Mitarbeiter die Verlängerung in einem den Wechsel zu unterrichten. Fehl- seine Zustimmung für die Eingrup- von ihm unterzeichneten Brief an und informationen setzen die einmonatige pierung. Die – so das BAG – hat fordert er ihn auf, ihm diesen Brief bei Widerspruchsfrist gegen den Übergang allerdings nichts mit der Frage zu Interesse an dem Angebot unterschrie- des Arbeitsverhältnisses nicht in Gang. tun, welche Wochenarbeitszeit gilt. ben zurückzugeben, reicht das zur Falsch informierte Mitarbeiter dürfen Also ersetzte das Gericht die Zustim- Wahrung der Schriftform (BAG – Urteil auch nach Fristablauf widersprechen mung des Betriebsrats kurzerhand vom 26.7.2006 – 7 AZR 514/05). (BAG – Urteil vom 13.7.2006 – 8 AZR (Urteil vom 28.6.2006 – 10 ABR Heinz J. Meyerhoff, Rechtsanwalt 305/05). 42/05). Fachanwalt für Arbeitsrecht

56 imaging + foto-contact 9/2006 Handel i+fc Vom Handwerk zum Handy

Fotografieren und Telefonieren Die Frage ergibt sich nun (oder auch nicht!), welches Bild, sind zwei ganz unterschiedliche beispielsweise von einer Gruppe, besser ist oder länger hält! Dinge, möchte man meinen. Die Frage nach der Haltbarkeit oder auch nach der momen- Spätestens nach der Erfindung tan empfundenen Wichtigkeit der Aufnahme wird selten des Fotohandys sieht (und hört) gestellt. Es ist anzunehmen, daß später, wenn es aber zu spät die Welt ganz anders aus! ist, die Erinnerung noch nicht ganz verblaßt, die gespei- Das begann schon mit dem cherten Bilder im Nirwana sind. Oder ist man in jener Zeit Äußeren. Große Holzkisten mit schon so weit, daß man an dem, was einmal war, weniger Kurbeln dran, die auf drei eben- oder nicht mehr interessiert ist? Horst Dieter Lehmann falls hölzernen Beinen lang- Nicht jedes Bild ist Kunst. Soll es ja auch gar nicht sein. Aber lebige Bildnisse schufen. So jedes Bild ist einmalig, der Erinnerungswert für den Betrach- könnte man es heute mit Hochachtung für die alten Meister ter sicher höchst unterschiedlich. sagen. Die meisten Besitzer von Digitalkameras sind zufrieden oder Das Gegenstück, nicht für das Auge, sondern für das Ohr sogar hochzufrieden. Aber es gibt auch negative Einschät- gedacht, stand auf einem Tischchen oder hing an der Wand. zungen verschiedenster Art. Meistens sind es, das muß Die Anzahl dieser Geräte und ihrer Benutzer war gering, im gleich bemerkt werden, hausgemachte Fehler. Ein großer Vergleich zu heute verschwindend gering. Die Kombination Vorteil bei der Digitalfotografie ist die nicht zu überbietende von Hören und Sehen, das Fernsehen, fand etwas später Schnelligkeit, vor allem auch die sofort abzulesende Kon- seinen Zugang in fast jede Hütte. Ja, es wurde neben dem trolle, ob die Aufnahmen etwas geworden sind. Das ist bei Essen und Trinken beinahe überall zum wichtigsten der analogen Fotografie weniger möglich. Und es sollen ja Bestandteil des alltäglichen Lebens. auch schon schmerzliche Filmverluste durch das Labor Beim Fernsehen gilt es heute: flach, groß, gut und immer (Transport) vorgekommen sein. preiswerter. Fortschritte also überall. Die Nachteile vergessen wir ein- Die einzigen Diarahmen mit mal, denn es geht endlich bergauf mit der Wirtschaft, mit * Format-Indikatoren dem Ansehen von Fußball-Deutschland, mit den Arbeits- * Haftfixierung plätzen. Oder nicht? Aber bleiben wir bei den Handys, der 47638 Straelen • Tel. (0 28 34) 10 84 * Seitenkennung Welt liebstes Spielzeug. Obwohl es schon weit mehr als dieses ist und für manche offensichtlich lebenswichtig. Als der Weg der Schwarzweiß-Fotos ziemlich schnell durch Zumal das Handy ja schon lange nicht mehr nur zum Tele- die Farbfotografie abgebrochen wurde, bedauerte ich das fonieren da ist, sondern ein Allroundtalent allererster Güte und erntete Kopfschütteln. Ich hatte dieses aber vom Stand- darstellt. Vor allem aber ist ein Ende seiner Leistungsfähig- punkt des Fotohändlers und Atelierhändlers aus betrachtet, keiten noch längst nicht abzusehen. Ich möchte nicht wis- und zwar von der finanziellen Seite her. Ich selbst foto- sen, wie viele schlaue Köpfe dabei sind, dem kleinen Körper grafierte natürlich kräftig farbig, brauchte jedoch für das weitere Fähigkeiten einzuimpfen. 7 x 10-Bildchen auch nicht 1,80 DM zu bezahlen. Für uns in erster Linie optisch interessierten Teilnehmer Die Farbwelle rollte unaufhörlich und überrollte manchen, an all dem wäre es nun wichtig zu wissen, wie wir bei der nicht rechtzeitig mitzog. Ähnlich erging es uns dann bei dem ganzen Rummel mithalten oder sogar mitverdienen der Digitalfotografie. Wieder vom Standpunkt des kleinen können! Stimmen wurden laut, daß die Digitalkamera in Fotohändlers aus betrachtet, meldete ich auch hier erste Zukunft wohl vom Fotohandy verdrängt würde. Erste Anzei- Bedenken an. Die Preise im tiefsten Keller, die kleinen Händ- chen für diese Behauptung dürften schon zu bemerken ler werden immer kleiner, die großen immer größer. Aller- sein. dings, wie man in jeder Runde von Handwerkern und „Nichts ist unmöglich, Geiz ist geil, und ich bin doch nicht Geschäftsleuten hören kann, trifft diese Entwicklung für doof!“ jede Branche zu. Man stelle sich einmal vor, daß man sich an einem belebten Da freut man sich doch, wenn nicht nur nach Regen die Punkt mit einer Uraltholzkamera aufbauen würde, mit Sonne scheint, sondern wenn es auch nach zu viel Sonne Baskenmütze und Gehrock bekleidet, und so täte als ob... einmal wieder regnet. Die Passanten würden kopfschüttelnd nach der „versteckten Hoch im Kurs steht, gerade beim Portrait, Schwarzweiß. Kamera“ suchen. Wer hätte das einmal gedacht? Noch nicht ganz so fassungslos wird man von „Digitalen“ Rückbesinnung auf alte Werte oder nur eine kurzlebige angeschaut, wenn man als „Analoger“ seine Kamera zückt, Masche? Was kann man da für Analog und Digital prognosti- eine kleine Leiter besteigt oder einen Stuhl als „Größer- zieren? Wie gesagt, nichts ist unmöglich, warten wir es ein- macher“ erklimmt, die Kamera vor das Auge klemmt und mal ab. Wir haben z. Zt. das „digitale Zeitalter“. Das allein abdrückt. Und das nur viermal, während ich als Fortgeschrit- zählt. Alles, was war, ist Vergangenheit, sollte aber nicht ver- tener, lässig die Kamera über die Schulter gehalten, 40mal gessen werden. Die Zukunft, so sagen die Schlauen, sieht abgedrückt habe. Es kostet ja nichts! rosig aus. Wehe, sie irren sich!

9/2006 imaging + foto-contact 57 i+fc Wirtschaftspolitischer Kommentar Sind die „Handelsmargen“ an der Börse besser? Festverzinsliche Papiere zur Sicherung der Altersrente? Zuallererst möchte ich mich Thema der eigenen Fotoherstellung zu fristiges Geld relativ leicht 3–4 Prozent doch einmal für die positive befassen und braucht nicht auf einen Zinsen bekommen kann, was leider Resonanz unserer Leser auf möglichst niedrigen Preis zu achten, heute schon oftmals der Rendite beim wie es in den letzten Jahren bei der ana- Verkauf von technischen Geräten im meinen Kommentar in Ausgabe logen Fotografie immer gewünscht wur- Fotohandel entspricht. Diese schöne 8/2006 bedanken, wo ich das de: „noch besser“ und „noch billiger“! Zinsentwicklung hat aber für all die- Thema Ladenschlußzeiten ange- Ist man besser jenigen nachteilige Folgen, die bei ihrer sprochen habe. Wir werden über Bank sogenannte Rentenpapiere gekauft die Reaktionen aus dem Foto- Börsenspekulant? haben, die zum Beispiel mit Laufzeiten handel in der Oktober-Ausgabe Grundsätzlich kann man feststellen, bis 2011 bei der Deutschen Bank mit berichten. Wer noch seine Mei- daß die Schwankungen der Börsenkur- 2,625 Prozent verzinst wurden, bei se nicht so anfällig sind wie die Margen einem Einstandskurs von 98,55, was bei nung äußern will, kann dies bis bei der Auseinandersetzung im Kampf 100 Prozent Auszahlung knapp 1,5 Pro- zum 11. September tun. um den Kunden im Einzelhandel, wo zent zusätzlichen Gewinn im Jahre Diesmal empfehle ich unseren Lesern vor allen Dingen Großunternehmen 2011 gegenüber dem vormals einge- einen Blick auf die aktuellen Foto-Akti- mit Billigpreisen immer wieder ver- zahlten Betrag einbringt. Wer aber enkurse, die wir immer am Schluß die- sucht haben und noch versuchen, das heute bei steigenden Zinsen den neuen ses Heftes nach Kursangabe der Deut- Bildergeschäft des Fotohandels zu tor- Devisenkurs seiner Rentenpapiere sieht, schen Bank veröffentlichen. Wer sich pedieren. Man kann sogar noch davon muß feststellen, daß der schon circa der Mühe unterzieht, die Kurse der ausgehen, daß Gewinne bei Börsen- 4 Prozent unter dem Kurs liegt, zu dem letzten Spalte zu vergleichen, wo die papieren, die nach einem Jahr nicht das Rentenpapier gekauft wurde, was Niedrigst-Kurse der letzten zwölf Mona- versteuert werden müssen (nachdem dann sehr schnell einen happigen Ver- te gegenüber den höchsten Kursen auf- unsere lieben Politiker die frühere lust bedeuten kann, besonders für den geführt werden, muß eigentlich schnell Halbjahresfrist auf zwölf Monate erhöht Fall, daß man sein Rentengeld früher zu der Überzeugung kommen, daß die haben), eher leichter zu erzielen sind. als zum vereinbarten Zeitpunkt zurück- möglichen Gewinnmargen (z. B. 100 % Der erste positivere Punkt spricht also haben will. bei CeWe Color) erheblich besser sind, grundsätzlich für das Geschäft an der Es empfiehlt sich also, gelegentlich ein- als die, welche geplagte Fotohändler Börse. Als zweiter Punkt wären die fest- mal anzusehen, was man zu seiner heute beim Verkauf von technischen verzinslichen Wertpapiere zu nennen, Renten- und Alterssicherung mit seiner Geräten oder im Bildergeschäft erzielen mit denen man für die Zukunft, im Bank vereinbart hat. So hat es vor können. Hinblick auf die eigene Rente und circa 15 Jahren schon einmal Festgeld- Leider haben durch den rasanten Rück- Alterssicherung, ansparen kann, weil zinsen von 11 Prozent und mehr lauf der analogen Fotografie zugunsten man je nach den Laufzeiten bis zu zehn, gegeben, was heute bedeuten würde, der digitalen Bildaufzeichnung schon zwölf Jahren sein eingesetztes Geld voll daß die eigenen festverzinslichen viele mittelständische Händler das wiederbekommt, zuzüglich der verein- Rentenpapiere weiter an Wert verlieren, Handtuch geworfen, weil es ihnen barten Zinsen, die jährlich ausgeschüt- so daß die 100 Prozent Rückzahlung nicht schnell genug gelungen ist, ihre tet werden. der Einlage, die man im Jahre 2011 Kunden, die heute eigentlich so viel Nun haben wir bisher eine Phase der bekommt, nicht mehr annähernd die fotografieren wie noch nie, dazu zu niedrigen Zinsen gehabt, was sich, wie Kaufkraft wie heute hat. Das ist im bringen, ihre digitalen Fotos beim Foto- wir alle wissen, vor allem bei denen, die Fotohandel damit vergleichbar, daß handel ausprinten zu lassen, obwohl bauen wollen, in besonders günstigen man einen besonders günstigen Rest- digitale Farbfotos dort viel preiswerter Hypothekenzinsen ausgedrückt hat. posten gekauft hat, der dann 14 Tage und besser erstellt werden können, als Wer gleichzeitig bei einer der Großban- später bei einem Wettbewerber um mit dem eigenen Drucker. Inzwischen ken liquides Geld als Festgeld angelegt 30 Prozent billiger angeboten wird. haben aber auch die meisten techni- hatte, bekam noch vor einigen Wochen Der frühere Rollei Geschäftsführer, schen Freaks gemerkt, daß es gar nicht nur 1,5–1,8 Prozent Zinsen, was sogar Heinz Peperzak, sagte als Niederlän- so leicht ist, zu Hause ein passables deutlich unter der allgemeinen Infla- der immer, „man solle die Eier immer Farbfoto zu drucken, das man dann in tionsrate lag. in zwei Körben tragen!“ Das ist auch der Verwandtschaft oder an Freunde Nun sind die Zinsen aber mit dem Auf- heute meine Erkenntnis, wenn es dar- weiterverschenken kann. Es sei denn, schwung der Wirtschaft in Bewegung um geht, zu Margen zu kommen, mit man hat genug Zeit, sich mit dem geraten, so daß man auch für kurz- denen man leben kann. H. J. Blömer

58 imaging + foto-contact 9/2006 Neuheiten i+fc

Zwei neue Kameras und eine zichten wollen. Das neue Modell bietet acht Megapixel und ein Fünffach-Zoom von Schneider-Kreuznach. Das große kompakte Druckerstation von Kodak Display mit einer Diagonale von 6,35 cm ist übersichtlich Kodak will auf dem großen Erfolg der Kodak EasyShare und bietet einen großen Anzeigewinkel von 170 Grad. Aus- V570 und V610 aufbauen und bringt mit der Kodak Easy- gestattet mit der Kodak Anti-Blur Technologie können bei Share V705 ein neues Modell mit Kodak Retina Dual Lens bewegten Motiven Verwacklungen und digitales Rauschen Technologie auf den Markt. Die V705 ist wie schon die V570 vermindert werden. Die Kodak Perfect Touch Technologie mit einem extremen Weitwinkelobjektiv von 23 mm und ermöglicht die Verbesserung der Aufnahmen in den Schat- einem Dreifach- tenpartien. Für die beste Motiveinstellung verfügt die Easy- Zoomobjektiv von 39–117 mm aus- Fragen Sie nach unseren gestattet. Sieben aktuellen Angeboten! Megapixel und ein ausgefeiltes Innen- CH-1610 leben runden das Ultrakompaktes Reise-Ladegerät Gesamtbild der • weltweite Nutzung modern gestylten • inkl. 2x AA 2300mAh Akkus Kamera ab. • inkl. 2x AAA 900mAh Akkus Sakar Germany GmbH In der C-Serie, die ins- Frankfurter Straße 95 · D-65479 Raunheim/Frankfurt · Germany besondere Einsteiger Tel. (49) 61 42-21 01 87 70 · Fax (49) 61 42-21 01 87 91 · E-Mail: [email protected] · www.sakar-germany.de in die Digitalfotogra- fie anspricht, gibt es Share C875 über den Smart Scene Mode, der sich individuell mit der Kodak Easy- auf die gegebene Situation einstellt und die jeweils am besten Share C875, C733 und geeignete Motiveinstellung automatisch wählt. Darüber hin- der C433 drei neue aus können mit der C875 auch Videos mit aktivem Zoom Modelle, die beson- aufgenommen werden, die sich als Standbilder drucken las- ders durch ihr gutes sen. Die Kodak EasyShare C875 ist im September zum UVP Preis-/Leistungsver- von 349 Euro erhältlich. hältnis und ihre ein- Kodak hat außerdem die kompakte Druckerstation Kodak fache Bedienung auffallen. Die Kodak EasyShare C875 Digi- EasyShare G600 vorgestellt. Sie ist mit einem integrierten tale Zoom kamera ist laut Kodak die optimale Kamera für Tragegriff ausgestattet und kann auch mit einem optionalen Nutzer, die trotz einfacher Bedienung und Taschenformat Akku betrieben werden. nicht auf umfangreiche Technik und nützliche Features ver- So kann der Anwender Fotos unabhängig vom Stromnetz drucken. Neuheiten von Richter Studiotechnik Die randlosen Fotos im Die Richter Studiogeräte GmbH präsentiert auf der photokina Format 10 x 15 cm sind 2006 gemeinsam mit ihrem Partner Genius TechnoConsult in 60 Sekunden fertig. Innovationen für Amateur- und Profifotografen. Unter ande- Sie überzeugen nach rem werden die Partner dort die neue Fernbedienung Set- Aussagen des Herstel- control vorstellen. Mit Setcontrol kann der Fotograf seine Blitz- lers durch brillante anlage nicht nur fernauslösen, sondern auch komfortabel von einem zentralen Standpunkt aus sämtliche Funktionen seiner Farben, sind spritzwas- Setlight-Kompaktblitzgeräte einfach und bequem einstellen. sergeschützt, wischfest Zudem basiert die Lösung auf leistungsfähiger Funktechnolo- und dank XtraLife gie, so daß selbst unzugängliche Blitze in Sekundenschnelle Laminierung lange konfiguriert und perfekt ausgelöst werden können. Damit haltbar. Der G600 macht diese Innovation kostspielige und unhandliche Genera- ermöglicht eine direkte toren endlich überflüssig. Der Clou von Setcontrol liegt Her- Bildverbesserung per Knopfdruck – auch ohne Computer: stellerangaben zufolge im durchdachten und konsequent Die integrierte Kodak Perfect Touch Technologie sorgt für umgesetzten Fernsteuerungs- und Bedienkonzept. Sowohl das eine Aufhellung der Schattenpartien in den Bildern und gibt Einstellen der Kompaktblitzgeräte als auch das Auslösen der die Aufnahmen so in einem optimalen Gesamteindruck Blitzanlage erfolgen kabellos. Mit Hilfe der intuitiven Fern- wieder. Darüber hinaus können Aufnahmefehler wie „Rote bedienungseinheit kann der Fotograf jeden Blitzkopf seiner Setlight-Kompaktblitzanlage individuell ansteuern und nahezu Augen“ noch vor dem Druck korrigiert werden. Für die alle Funktionen – selbst das Einstelllicht – in Sekundenschnel- Druckerstation G600 wurde zudem ein völlig neues Media le per Funk einrichten. Das robuste und stabile Gerät verfügt Pack, bestehend aus Druckerpatrone und Papier, entwickelt. wie die Setlight Blitzköpfe über große, hochwertige Taster und Der Verbraucher kann zwischen Einheiten mit 100 oder 200 Drehregler sowie eine klare LCD-Anzeige. Die Ähnlichkeit mit Blatt Papier wählen. Beim 100 Blatt Media Pack liegen die Setlight-Geräten macht intuitive Bedienbarkeit möglich. Druckkosten bei unter 30 Cent pro Bild, beim 200er Pack (ab Oktober erhältlich) bei 25 Cent.

9/2006 imaging + foto-contact 59 i+fc Video Ein weiteres Videoformat

Wer hätte das wirklich erwartet, attraktiver macht. Und wird das Bild darüber hinaus im hoch- daß Panasonic und Sony gemein- auflösenden HDTV-Modus ausgestrahlt, ist die Wirkung fast sam ein neues High Definition perfekt. (HD) Digital-Camcorder-Format Da ist es folgerichtig, wenn der Hobbyfilmer diese Qualität für Aufnahmen auf DVD ent- auch mit seinem Camcorder erreichen und sie auf dem wickeln würden? Zumal sich heimischen Flachbildschirm darstellen will. Panasonic beim HDV-Format her- Dies ist zwar seit einiger Zeit mit dem HDV-System möglich, ausgehalten hat, weil man eben doch nicht mit der DVD-Scheibe. Und die hochauflösenden Ulrich Vielmuth einen eigenen Weg, und zwar mit Nachfolgesysteme HD-DVD oder Blu-Ray lassen auf sich den Medien Speicherkarte und warten, wer weiß, wie lange noch? jetzt auch der Disc, bevorzugt. Da kommt das zweite hochauflösende Videokameraformat Doch der Erfolg der kleinen 8-cm-Scheiben und das gleich- AVCHD gerade recht, wie ich meine. Und den passenden zeitige Nachlassen bei bandgestützten Camcordern läßt ein HD-Camcorder gibt es obendrein schon in diesem Monat auf wenig Verständnis aufkommen für diesen Deal. Denn das der photokina auf dem Sony-Stand in Halle 5.2 zu bewun- neue AVCHD-Format erlaubt die Aufnahme und Wiedergabe dern. Mit dem HDR-UX1 präsentiert man den weltweit ersten hochauflösender digitaler HD-Videos im 1080i- und 720p- Camcorder für High-Definition-Aufnahmen auf DVD. Modus auf 8-cm-DVDs. Erreicht wird dieser Fortschritt Dieser Camcorder zeichnet in HD sowie SD (Standard Defi- durch das verwendete hocheffiziente Kompressionsformat nition = Standardauflösung) auf und bietet dem Hobby- AVC/H.264, ein MPEG-4-Abkömmling. Diese Kodierung ist filmer die Möglichkeit, zwischen vier Bildqualitätsoptionen eine zukunftsweisende Technologie, die im Vergleich zu zu wählen. Sie reichen von einer recht niedrig auflösenden den bekannten Kodierungsverfahren MPEG-2 oder MPEG-4 Long Play-Option (nur 5 Mbit/s) bis hin zur neuen, qualitativ mehr als doppelt so effizient ist. hochwertigen AVCHD-Einstellung (12 Mbit/s) mit hoher Das Format ist verhältnismäßig offen und sieht Aufnahmen Detailauflösung und Farbtrennung. vor von Standard-PAL mit 720 x 576 Pixeln im herkömm- Da eine höhere Bildqualität eine größere Datenmenge vor- lichen 4:3-Bildformat bis hin zur vollen HD-Auflösung mit aussetzt, die gespeichert werden muß, unterstützt dieser 1.920 x 1.080 Pixeln im Breitformat 16:9. Auf diese Weise Camcordertyp das DVD-Format DVD+R DL (Doppelschicht), kann die kleine Scheibe für den Camcorder auch in Zukunft mit dem Filmer HD-Videos von bis zu einer Stunde im weiterbestehen. Panasonic und Sony haben unisono erklärt, 5 Mbit/s-Modus und 27 Minuten im hochqualitativen daß sie AVCHD als das für das HD-Zeitalter maßgeschnei- 12 Mbit/s-HQ+-Modus aufzeichnen können. derte HD-Aufnahmeformat für Camcorder vorantreiben Die Wiedergabe ist bei diesem neuen Camcorder, wie bekannt wollen. bei DVD-Cams, die große Stärke: DVD aus dem Camcorder AVCHD nutzt für die Tonaufnahme Dolby Digital (AC-3) oder nehmen und sogleich im Wohnzimmer-Player abspielen. Sie PCM zur Audio-Kodierung. Für den Audio-Modus gibt es können das Gerät direkt an ein HD-fähiges Fernsehgerät eine Erweiterung hin zu 7.1-Kanälen. Bislang sah der DVD- oder einen PC anschließen, um Ihre Aufzeichnungen anzu- Standard lediglich 5.1-Mehrkanalaufnahmen im AC-3-For- sehen oder die DVD in einem PC-DV Laufwerk bzw. in jedem mat vor. Zweikanal-Aufnahmen werden als unkomprimiertes AVCHD-kompatiblen Blu-Ray-Laufwerk wiederzugeben, z. B. PCM aufgezeichnet. in den neuesten VAIO-Computern oder der PlayStation 3. In Japan breiten sich sowohl das digitale Satelliten-Fern- Spätestens jetzt könnte der aufmerksame Leser ins Grübeln sehen in HD als auch das digitale terrestrische Fernsehen kommen, weil das besonders von Sony in den letzten Jahren immer weiter aus. Entsprechend steigend ist der Verkauf forcierte bandgestützte HDV-Format anscheinend nicht von HD-fähigen Fernsehgeräten, so daß die Voraussetzung alleine die hochauflösende Filmer-Zukunft beeinflussen für den heimischen Genuß von HD-Inhalten geschaffen ist. kann. Auch bei uns verdrängen die großen Flachbildschirme Ebenso hat Panasonic angekündigt, daß AVCHD auch für zunehmend die guten alten Röhrengeräte, die wertmäßig Aufzeichnungen auf SD-Speicherkarte zum Einsatz kom- schon unter die magische 50%-Marke beim Gesamtumsatz men wird. Fast sieht es so aus, als wäre diese neue Kombina- mit Fernsehgeräten gefallen sind. Diese Tendenz wird sich tion ein Derivat der bei den öffentlich-rechtlichen Sende- verstärken. Obwohl die Fernseher mit Farbbildröhre im anstalten schon einige Zeit im Aufnahmebetrieb und in Preiskeller angekommen sind, werden ihnen – trotz der der erweiterten Testphase befindlichen P2-Speicherkarte. weitverbreiteten „Geiz ist Geil“-Mentalität – meist bei Ergänzend ist das neue Format unlängst noch um die Spezi- Ersatzanschaffungen die großformatigen LCD- und Plasma- fikation „Festplatte“ erweitert worden. Außerdem kann jetzt Flachbildschirme vorgezogen, obwohl diese wesentlich schon vermeldet werden, daß sich auch Canon, Sharp, Sam- teurer sind. sung und Pioneer zu AVCHD bekannt haben. Ein gutes Argument dafür ist natürlich die Faszination des Übrigens: Sony powert und hat mit dem neuen HDR-SR1 großen Bildschirms im kino-ähnlichen 16:9-Format zu auch noch den ersten High-Definition-Festplatten- Hause im Wohnzimmer, welches das Miterleben von attrak- Camcorder im neuen AVCHD-Aufzeichnungsformat im tiven Sportereignissen, Reportagen oder Spielfilmen noch Programm.

60 imaging + foto-contact 9/2006 Neuheiten i+fc

Rollei stellt die dt6 mit 6,36 Megapixeln und mattschwarzem Gehäuse vor Rollei hat in der Tribute-Reihe die neue Digitalkamera dt6 vorgestellt, die sich vor allem durch ihren Aufnahmechip mit 6,36 Megapixeln, ihr besonders flaches Design und ein mattschwarzes, edles Metallgehäuse auszeichnet. Mit ihrem 3,3–4,9/4,6–22,2 mm 4,8fach-Zoomobjektiv (28–135 mm entsprechend Klein- bild) deckt die Kamera den am häufigsten benutz- ten Brennweiten- bereich ab, und zwar Gitzo führt neue Produkt-Codes ein mit einer „richti- Neue Materialien, Größen und Ausführungen bei Gitzo Pro- gen“ Weitwinkel- dukten haben die Überarbeitung des Gitzo Produkt-Codes not- brennweite als Ein- wendig gemacht. Der neue Produkt-Code soll jedem Händler stieg. Neben dem optischen Zoom steht eine achtfache die Identifikation des jeweiligen Gitzo Produktes und die sofor- Digitalzoomfunktion zur Verfügung. Die Rollei dt6 Tribute tige Ermittlung von alternativen Modell-Kombinationen erleichtern – noch während des Kundengesprächs. Auch die ist seit Ende August für 279 Euro (unverbindliche Preisemp- umgekehrte Nutzung des Schlüssels durch den Endverbrau- fehlung inklusive MwSt.) verfügbar. cher ist möglich: Er wählt aus den Code-Kriterien Serie, Mate- Die Rollei dt6 Tribute ist nach Ansicht des Herstellers ein rial, Anzahl der Auszüge und Modellversion je eine Angabe und idealer Reisebegleiter. Das beweise allein schon das Erschei- ermittelt somit den Produkt-Code für das von ihm gewünschte nungsbild der Kamera. So heißt es in einer Pressemitteilung: Produkt. Der Schlüssel zu diesem Produktcode steht als „Das schlanke, robu- Download zur Verfügung: www.bogenimaging.de/literature/ ste Metallgehäuse in download.php?pdf_file=file0011316.pdf. Mattschwarz, mit den Maßen 97 x 55 x 24,8 mm, macht mit Fragen Sie nach unseren 140 g Gewicht stets aktuellen Angeboten! eine gute Figur. SP-200 Auch der große Hartschalen-Tasche LTPS TFT-Farbmo- für alle kompakten Camcorder nitor mit einer Diagonalen von 6,35 cm ist sehr benutzer- erhältlich in Blau und Schwarz freundlich.“ Der Autofokus stellt ab einer Motiventfernung von 30 Zentimetern scharf. Makroaufnahmen gelingen im Sakar Germany GmbH Bereich zwischen einem Zentimeter und 30 Zentimetern. Frankfurter Straße 95 · D-65479 Raunheim/Frankfurt · Germany Die Schärfeneinstellung erfolgt im TTL-Verfahren. Zur Ver- Tel. (49) 61 42-21 01 87 70 · Fax (49) 61 42-21 01 87 91 · E-Mail: [email protected] · www.sakar-germany.de

änderung von Belichtung und Helligkeit der Fotos stehen Gitzo führt neues Material ein dem Anwender ebenfalls diverse Möglichkeiten zur Ver- Ein neues Material hat Einzug in die Produkte aus dem Hause fügung. Der eingebaute Blitz funktioniert im Automatik- Gitzo gehalten. Sein Name: Soulid 238. Soulid 238 ist den betrieb, er läßt sich aber auch manuell ein- und ausstellen Angaben zufolge ein technisches Polymer, in der Härte ver- und in Red-eye-Reduction- und Aufhellblitzfunktion nutzen. gleichbar mit Magnesium, aber um fast ein Drittel leichter. Zur Farbkorrektur bei schwierigen Lichtverhältnissen steht Soulid 238 ist korrosionsfrei und verfügt über die Eigenschaft der Weißabgleich zur Verfügung, der entweder auch auto- einer hohen Vibrations- matisch funktioniert oder in den Modi Sonne, Wolken, Kunst- absorbtion und extremer Temperaturbeständigkeit. und Leuchtstoffröhrenlicht manuell der vorherrschenden Erstmals setzt Gitzo das Farbtemperatur angepaßt werden kann. Fotografie-Ein- neue Material beim neuen steiger erzielen mit der automatischen Belichtungsfunktion Fluid-Kopf G2180 ein. hervorragende Ergebnisse, fortgeschrittene Fotografen Benutzer, die den Hand- haben darüber hinaus die Möglichkeit, die Belichtung griff verwenden, können manuell in 1/3-Schritten zwischen –2.0 und +2,0 EV an ihre den Fluid-Kopf als Video- Vorstellungen anzupassen. Für die Belichtungsmessung Neiger nutzen. Dieser eig- stehen mehrere Varianten bereit: Mehrfeld-, mittenbetonte net sich laut Hersteller Integral- und Spotmessung). Je nach späterer Verwendung vor allem zur Vogelbeobachtung mit Spektiven sowie mit lang- und Speicherplatz können die Bilder in verschiedenen Qua- brennweitigen Objektiven. Neben seinem attraktiven Design litäten gespeichert werden (fein, normal und basic). Auch verleiht Soulid 238 dem Fluid Kopf einen ausgesprochen edlen Charakter. ein Selbstauslöser mit einer Vorlaufzeit von drei bzw. zehn Sekunden steht zur Verfügung.

9/2006 imaging + foto-contact 61 i+fc Literatur

Herwig Diessner: Knut Kühn-Leitz (Hg.): Josef Scheibel & Robert Scheibel: Farbtreue Fotos – Ernst Leitz – Fotos digital – Aufnahmepraxis Geräte kalibrieren, Wegbereiter der Leica Digital Fotografieren ist in, und es Bilder justieren Der Mythos Leica ist untrennbar mit macht Spaß, seine fotografischen Wer wissen will, wie man zu farbtreuen dem Herstellernamen verbunden, der Ambitionen mit dieser Form der Bild- Bildern kommt, für den ist dieses Buch sich auch in ihrer Bezeichnung wie- aufnahme auszuleben. Um deren Mög- genau richtig. Es zeigt anhand aktuel- derfindet: Leitz Camera. Bereits Ende lichkeiten optimal nutzen zu können, ler und erschwinglicher Soft- und des 19. Jahrhunderts gelang es Ernst bedarf es einiger Erfahrung – oder Hardware, daß Farbmanagement heut- Leitz I, einem Unternehmen, das als zuverlässiger Anleitungen mit vielen Produzent optisch-feinmechanischer Tips, wie sie die renommierten Autoren Präzisionsinstrumente einen exzellen- Josef Scheibel und Robert Scheibel ten Ruf hatte, den Weltruf „made in zusammengetragen haben. Germany“ zu verleihen. Sein Sohn, Das Ergebnis ist eine Vielzahl von Ernst Leitz II, der 1920 nach dem Tod Motivbereichen, für die das Buch kom- des Vaters die alleinige Firmenleitung petente, leicht verständliche Infos und übernommen hatte, machte aus der Anregungen bietet; beispielsweise, wie Wetzlarer Ideenschmiede einen „global man Urlaubsbilder, Porträts, Makro- player“. 1925 wurde die Ur-Leica dem fotos und spielende Kinder wirkungsvoll interessierten Publikum vorgestellt – mit der Digitalkamera aufnimmt oder mit bahnbrechendem Erfolg. Zum 50. Todestag von Ernst Leitz II am 15. Juni 2006 hat der Heel-Verlag zutage nicht mehr nur den Druck - in Zusammenarbeit mit dem Heraus- profis vorbehalten ist, denn mittler- geber und Enkel des Verstorbenen, weile gibt es auch preisgünstige Dr. Knut Kühn-Leitz, diesen präch- Produkte für den Heim-PC. Wie tigen Sammelband veröffentlicht, in Farben in den verschiedenen Geräten dem das Lebenswerk des erfolgreichen verwaltet und aufeinander abgestimmt Industriellen aus unterschiedlichen werden, so daß sie in allen Phasen des Perspektiven beleuchtet wird. Modern, Bildbearbeitungsprozesses identisch erfolgreich und in vielerlei Hinsicht aussehen, wird ausführlich erklärt. politisch denkend und handelnd Den Anfang macht der Monitor als machte Ernst Leitz II die Leica zum perfekte Bilder für berufliche Zwecke Dreh- und Angelpunkt der Arbeiten, Markenprodukt. Durch zahlreiche zustande bringt. für den anhand moderner Soft- und bebilderte Beiträge, Briefe, Ansprachen So lautet die Überschrift des ersten Hardware Farbprofile erstellt werden, und Anekdoten wird dieses Buch zu Kapitels: Von der Kamera bis zur Bild- so daß eine gleichbleibende Farb- einem Dokument historischer und datei. Es folgen die Themengebiete darstellung sichergestellt ist. Es folgt Bildkontrolle und Bildgestaltung und die Justierung der Eingabegeräte, Bildhelligkeit nach Wunsch. Mit der sprich der Digitalkamera und der Farbe im Bild, der richtigen Beleuch- Scanner. Bei den Ausgabegeräten tung und dem richtigen Blitzen befas- werden verschiedene Druckertypen sen sich die nächsten Abschnitte. Tips kalibriert, auch die Themen Fernsehen und Anregungen für Motive, spezielle und Beamer werden kurz thematisiert. Aufnahme-Methoden und das Herrich- Abschließend wird die Gestaltung des ten und Optimieren der Bilder sind Arbeitsablaufes bei der Nachbearbei- weitere Inhalte des Buches. Es schließt tung von Fotos erläutert. mit einem Kapitel über die Präsen- Als praktisches Hilfsmittel für den tation, das Drucken und Archivieren Weißabgleich der Kamera beim Foto- von Digitalfotos. grafieren und anschließend zur schnel- aktueller Zeitgeschichte, das für Foto- Das Buch wurde aus dem bewährten len Farbkorrektur der Bilder ist dem grafie- und Geschichtsinteressierte Ratgeber „Fotos digital – Aufnahme- Buch eine Schwarz-Weiß-Grau-Karte von großem Interesse sein dürfte. praxis ganz einfach“ weiterentwickelt, beigelegt. Knut Kühn-Leitz: Ernst Leitz – Weg- durchgehend intensiv bearbeitet und Herwig Diessner: Farbtreue Fotos. bereiter der Leica. Ein vorbildlicher aktualisiert sowie um 32 Seiten erwei- Geräte kalibrieren, Bilder justieren. Unternehmer und mutiger Demokrat. tert. 241 Seiten mit beigelegter Schwarz- 208 Seiten, ca. 150 Schwarzweiß- Josef Scheibel & Robert Scheibel: Fotos Weiß-Grau-Karte. Computer & Litera- Abbildungen, Format 210 x 297 mm, digital – Aufnahmepraxis. 176 Seiten, tur Verlag GmbH, Böblingen 2006, geb. mit Schutzumschlag, Heel Verlag, zahlr. Farbfotos, vfv Verlag, Gilching ISBN 10: 3-936546-39-8, ISBN 13: 978- Königswinter 2006, ISBN 3-89880- 2006, ISBN 3-88955-171-8, 15,95 3-936546-39-2, 24,90 Euro. 551-4, 35,- Euro. Euro.

62 imaging + foto-contact 9/2006 Neuheiten i+fc

Tenba stellt neue Taschenkollektion für Fragen Sie nach unseren anspruchsvolle Fotografen vor aktuellen Angeboten! Tenba hat eine neue Taschenkollektion auf den Markt CH-3972 gebracht: Shootout. Die Kollektion wartet nach Angaben des Universal-Ladegerät mit KFZ-Adapter Herstellers mit innovativen und außergewöhnlichen Details Ladestatus für 2 bzw. 4 Akkus AA und AAA auf und richtet sich vorwiegend an engagierte, aktive Foto- inkl. 4 Mignon Akkus 2300mAh grafen, die es mit ihrer Ausrüstung nicht nur ins Freie, sondern vor allem auch in entlegene Winkel zieht. Zur Sakar Germany GmbH Kollektion gehören fünf extrem widerstandsfähige Foto- Frankfurter Straße 95 · D-65479 Raunheim/Frankfurt · Germany Tel. (49) 61 42-21 01 87 70 · Fax (49) 61 42-21 01 87 91 · E-Mail: [email protected] · www.sakar-germany.de Notebook-Rucksäcke, eine variable Foto-Gürteltasche, je ein Speicherkarten- und Handy-/MP3-Player-Etui sowie eine zeichnen sich besonders auch durch ein Höchstmaß an vorteilhafte Objektiv- bzw. Flaschentasche. Outdoor-spezi- Schutz und Funktionalität aus. Ausstattungsdetails sind fische Schultertaschen, Foto- und Laptop-Taschen sowie zum Beispiel wetterfeste Reißverschlüsse, variable Fächer weitere attraktive Zubehöre sollen folgen. für den schnellen Zugriff, auch von außen, innovative Alle Shootout-Produkte sind laut Hersteller nicht nur sehr Stativtransport-Lösungen oder der exklusive Tenba-Wetter- leicht und komfortabel, flexibel und einfach zu tragen, sie schutzumhang. Hervorzuheben sind darüber hinaus das innovative Design und die hochwertige Verarbeitung. Herzstück der neuen Tenba-Kollektion sind die in fünf ver- schiedenen Größen erhältlichen Ruck- säcke. Bis auf den Mini warten alle Modelle mit gepol- sterten und ver- stärkten Notebook- Fächern für Computer bis zu 17“ (modellabhängig) auf. Die Modelle Large und Large Rolling schaffen Platz für Objektive von 400 bis 500 mm. Alle Rucksäcke bieten außerdem individuell anpaßbare, gepolsterte Innenräume, einstellbare Gurtsysteme und ein schnell zu entfaltendes Wetterschutzcape. Die gepolsterten Seitentaschen haben herausnehmbare Innenplatten. Weite- res Detail ist die innovative Stativhalterung, mit der auch die Dreibeine sicher transportiert wer- den können. Ebenfalls neu ist Aufnahmetisch für Auf- und die robuste, vielseitige und leicht- gewichtige Kamera-Gürtel- Durchlicht mit Lichttunnel von CF tasche für mittelgroße SLR- Für komplexere Sachaufnahmen bietet die CF Photo + Video Ausrüstungen, die sich bei Technik einen Tisch für Auf- und Durchlicht an, der bei Nicht- Bedarf in eine Umhänge- gebrauch wenig Stauraum benötigt. Der Aufnahmetisch mit tasche umwandeln läßt. der Bezeichnung 70-613L hat ein aus 20 mm starken Alumi- niumrohren verschraubtes Gestell und ist mit wenigen Hand- CF-Karte mit 133facher Geschwindigkeit griffen zusammenlegbar. Die im Lieferumfang enthaltene zwei Millimeter dünne, biegsame Aufnahmeplatte und der Licht- Lexar Media hat die Schreibleistung seiner Professional tunnel bestehen aus diffusem Polyston und sind nach einem 8 GB CompactFlash-Speicherkarte auf 133fach erhöht. Die Spezialverfahren mattiert (gesandet). Mit Hilfe von acht Klam- neue Speicherkarte von Lexar ist in mern werden beide Teile problemlos am Tischgestell befestigt. der Lage, eine konstante Mindest- Für die Durchleuchtung der transparenten Auflage bietet der schreibgeschwindigkeit von 20 MB Tisch genügend Bodenfreiheit, um Lichtquellen darunter zu pro Sekunde zu erreichen und ist zur positionieren. Dafür werden zwei klemmbare Leuchtenhalter Zeit im CompactFlash-Speicherkar- mit 16 mm Spigots mitgeliefert. Die Platte ist nach vorne weit tenformat Typ I verfügbar, dem belieb- genug heruntergezogen, um Aufnahmen aus der Frosch- testen Format für moderne digitale perspektive auszuführen. Hilfreich ist der im Preis von 120 Euro bereits enthaltene transparente Lichttunnel. Er verhindert, SLR-Kameras. Die neue 133X 8 GB CompactFlash Speicher- von außen beleuchtet, Spiegelungen auf glänzenden Objekten. karte soll ab sofort erhältlich sein. Auf der photokina präsen- tiert Lexar seine Produkte in Halle 6, Stand C66/D69.

9/2006 imaging + foto-contact 63 i+fc Neuheiten Mitsubishi Electric startet Flexilab Mitsubishi Electric hat das neue Fotorahmen und -kalender hinzufügen angaben in einer nie dagewesenen Qua- Fotokonzept Flexilab gestartet. etc. lität von 600 dpi und stellt damit eine Mit ihm können Fotohändler Auch die Bezahlung kann der Kunde, Neuheit für den Markt der Thermosub- wie von den Kiosk-Systemen gewohnt, limationsdrucker dar. Im Vergleich ent- ihren Kunden ab sofort die selber abwickeln. So werden lange War- spricht die Auflösung des CP9600DW-S Bilderkapazität eines Minilabs tezeiten im Geschäft vermieden, und es der einer professionellen High Class- bieten, ohne die hohen Investi- können bis zu drei Personen gleichzei- Digitalkamera mit 20 Megapixeln. tionskosten tragen zu müssen. tig ihre Aufträge abwickeln. Auch beim Alle Fotos werden auf qualitativ Click 5000 stehen alle Fotoservices hochwertigem Mitsubishi-Fotopapier Flexilab bietet laut Mitsubishi alle Vor- weiterhin zur Verfügung. So kann das gedruckt. Flexilab ist in drei Basis- teile eines Minilabs und soll sich ab dem Fotogeschäft mit einem ins Flexilab konfigurationen aufstellbar: ersten Tag rentieren. Es handelt sich eingebundenen Click 5000 ebenfalls • 2-1-2: zwei Eingabeterminals um ein modulares High Production- weiterhin seinen Kunden den Paßfoto- PT7000, ein zentraler Manage- System, bestehend aus Eingabe- Service für biometrische Paßbilder mentserver Click 5000 und zwei terminals PT7000, einem Click 5000 anbieten. Thermo-Sublimationsdrucker; bei als zentralem Management Server Nachdem der Kunde seinen Auftrag am 50.000 Prints pro Jahr deutlich und Thermo-Sublimationsdruckern von Eingabeterminal abgeschickt hat, ver- höhere Rentabilität als bei Minilabs; Mitsubishi (Fotosystemdrucker). Das teilt der Operator am Click 5000 diesen bis zu 480 Prints/Stunde möglich. System ist je nach Bedarf und Anforde- auf die verfügbaren Drucker (je nach • 3-1-4: drei Eingabeterminals rungen des Fotogeschäftes erweiterbar Kapazität und Druckformat). Auch bei PT7000, ein zentraler Manage- und liefert bis zu 1.440 Prints in der den Formaten kann dem Kunden die mentserver Click 5000 und vier Stunde (bei sechs Druckern). gewohnte Auswahl angeboten werden: Thermo-Sublimationsdrucker; bei An den Eingabeterminals PT7000 kann 10 x 15 cm, 11,5 x 15 cm, 13 x 18 cm, 100.000 Prints/Jahr deutlich höhe- der Endkunde den gewünschten Auf- 15 x 20 cm, 15 x 21 cm und 15 x 23 cm re Rentabilität als bei Minilabs; bis trag selbständig durchführen und mit den Druckern CP9550DW-S/ zu 960 Prints/Stunde möglich. alle Services wie gewohnt nutzen: CP9500DW-S und CP9600DW-S oder Einlesen der Bilddaten von allen gän- großformatige Fotos von 20 x 25 cm • 3-1-6: drei Eingabeterminals gigen Speichermedien, Bildbearbeitung oder 20 x 30 cm auf dem CP3020DE. PT7000, ein zentraler Manage- wie automatische Farb- und Hellig- Der neue Thermosublimationsdrucker mentserver Click 5000 und sechs keitskorrektur, rote Augen-Korrektur, CP9600DW-S druckt nach Hersteller- Thermo-Sublimationsdrucker; bei 150.000 Prints/Jahr deutlich höhe- re Rentabilität als bei Minilabs; bis zu 1.440 Prints/Stunde möglich. High-Performance Fotosystem Interessierte Fotohändler können Flexilab auf der photokina auf dem als Alternative zum Minilab Stand von Mitsubishi Electric in Halle 10.2, Stand B010, begutachten.

Lidija Mizdrak, M.A. Satz- und Repro: IMPRESSUM Dipl. Journ. Herbert Päge C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Jutta Ramlow Druck: imaging+foto-contact Dipl.rer.pol. Karla Schulze Printpartner Digitaldruck GmbH, Bocholt Namentlich gekennzeichnete Berichte geben nicht Neuheitenredaktion: Fachzeitschrift für Foto, digitale Bildver- in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Jürgen Günther arbeitung, Video, Labor- und Studiotechnik Für unverlangte Bilder und Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rückporto ist beizufügen. Text- und Bildbeiträge: C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Erfüllungsort und Gerichtsstand: Postfach 12 29, 40832 Ratingen, Horst-Dieter Lehmann, Heinz Jörg Meyerhoff, Ratingen Freiligrathring 18-20, 40878 Ratingen Ulrich Vielmuth Nachdruck nur mit schriftlicher Genehmigung Telefon 0 21 02/20 27-0 Anzeigen: und Urhebervermerk. Telefax 0 21 02/20 27-90 Copyright by C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Thomas Blömer, DGPh. (verantwortlich) Online: http://www.worldofphoto.de Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen Postbank Essen Ralf Gruna für Zeitungen und Zeitschriften. Kto. 164 565 438, BLZ 360 100 43 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 33 v. 1. Januar 2006 Erscheinungsweise: Herausgeber: imaging+foto-contact erscheint C.A.T.-Verlag Blömer GmbH, Layout und Herstellung: zum 1. des Monats, außer am 1. Januar. Thomas Blömer, Geschäftsführer Der Abonnementspreis beträgt: Susanne Blum, Detlef Gruss, Inland: 39,90 jährlich Redaktion: € Dieter Heilenbach, Albert Willmann Ausland: 60,00 jährlich Thomas Blömer, DGPh. (verantwortlich) € Die Zustellung ist im Preis enthalten. Dipl. Kfm. Andreas Blömer Vertrieb: Jürgen Günther Silke Gräßel ISSN: 1430-1121

64 imaging + foto-contact 9/2006 Kleinanzeigen • Personalanzeigen • Kleinanzeigen

Ausgebildete/r Verkäufer/in Paepke – Fototechnik oder GmbH & Co. KG Seit mehr als 50 Jahren Fotokaufmann/frau autorisierte Kundendienstwerkstatt mit Organisationstalent zur Unterstützung der Geschäfts- führung in Husum/Nordfries- land gesucht. Kameras • Objektive Dia-Projektoren Bewerbungen bitte unter Blitzgeräte Chiffre 1264419 C.A.T.-Verlag Blömer GmbH Das Leica-Team Rollei-Profi Postfach 1229, 40832 Ratingen für Sucherkameras Service & Rent-Center und Projektoren Tageslicht Profi-Leuchten. Service von Studioblitzanlagen Große Leistung – kleiner Preis. Wir bieten 800 Watt helles, weißes Licht Foto-/Journalisten durch Metall-Halogenbrenner. Neu: Produkte- und Systemberatung (auch freiberufl. u. Berufsanfänger) und Auch im Profi-Set erhältlich. Verlagen Hilfe durch Vermittlungsdatei, Termine auf Anfrage Fachliteratur und -informationen, u.U. Unterlagen und Händlernachweis: Ausstellung eines Presseausweises, 40227 Düsseldorf - Siemensstr. 43 Beratung, Unfallschutz, Internetforum, Tel. 02203/16262, Fax 13567 Telefon 0211 / 98 68 88 0 - Fax 0211 / 98 68 88 29 Medienversorgung und mehr. e-mail: [email protected] e-Mail´s bitte an: [email protected] Kostenlose Informationen: www.fotolicht.de Mehr Info´s über uns: www.paepke-fototechnik.de DPV Deutscher Presse Verband e.V. Stresemannstr. 375 • D-22761 Hamburg Tel.: 040/8 99 77 99 • Fax 040/8 99 77 79 e-mail:[email protected] • www.dpv.org

Horst von Bröckel Studio- Blitzlicht Zentraler Reparatur - Service Beam-CCS-Solaflash-Halogenlampen ZRS Fon: 04265/8772 Fax: 8792 www.ccs-licht.de GEDDERT Edixa – Voigtländer – Porst – Gute und preiswerte Color-Chrom- Samsung – Service Farb-ANSICHTSKARTEN Camcorder – Computer – Service 4-farb Druckträger WPK Auflagendruck Einbildkarte nach Dia € 110,- 1500er Aufl. € 60,- p.1000 St. Film – Foto – Elektronik – Hifi – Video – TV 2-4 Bildkarte nach Dia € 165,- 3000er Aufl. € 45,- p.1000 St. Benno–Strauß–Straße 39 -incl. Proof-Andruck- 5000er Aufl. € 40,- p.1000 St. SPEZIAL REPARATUREN FÜR: € 90763 Fürth Alfo – Braun – Carena – Chinon 10000er Aufl. 35,- p.1000 St. Postfach 22 41, 90712 Fürth Fordern Sie die Unterlagen an: + MwSt. u. Versandkosten Telefon 09 11/65 85 184 Cosina – Exakta – Haking – Noris – Nalcom Petri – Porst – Revue – Ricoh – Samsung WOLFG. HANS KLOCKE VERLAG, Nieheimer Weg 13, 33100 Paderborn Fax 09 11/65 85 144 Tel: 0 52 51 / 6 26 14 • Fax: 6 50 46 • E-Mail: [email protected] www.zrs-geddert.de Projektoren – Objektive – Blitzgeräte e-mail: [email protected] u.v.a. Geräte

a, Nikon, Canon, Kaufe Leica, Alp und FILM- u.VIDEOSERVICE u. Contax (neu Filmkopien – Tonspuren alle Formate Hasselblad ganze ). Insolvenzen, Filmabtastung 8, 9.5, 16 mm Filme gebraucht n, Über- 8 mm Filme auf DVD attraktive Festpreise e, Liquidatione Geschäft osten und Kopien auf Video - CD - DVD alle Systeme duktionen, Restp CD / DVD Einzel- u. Serienkopien schnell und preiswert pro on Zimmer, Sammlungen. Sim CHRIS-Filmtechnik GmbH Tel./Fax (0 89) 3 19 41 30 61 9013100 Tel. 0041 5 Frühlingstr. 67, 85386 ECHING bei München 0041 61 901310 Fax zimmer.ch e-mail: simon@ sofortige Abholung und Barzahlung!

GAF Vertragswerkstatt W Würz ...die bandlose Zeit ist eingeläutet! Sie besitzen jetzt auch einen DVD-Player? – Super! FILM-FOTO-VIDEOTECHNIK KÖLN Und was können Sie damit? Nur gekaufte Filme abspielen – schlecht! Gönnen Sie sich Ihr persönliches DVD Erlebnis und Service für: Elsterweg 7 lassen Sie von uns Ihre Dias, Filme oder Videos auf DVD brennen. Foto-, Video-, Digitalgeräte 51149 Köln (Porz-Ensen) Seit 1978 Objektive, Projektoren + Tel./Fax: 02203-12136 Viernheimer Video Transfer Blitzgeräte aller Systeme Email: [email protected] Schultheißen Str. 9. 68519 Viernheim Inh. S. Rottpeter www.fototechnik-koeln.de Tel.: 06204/71984

9/2006 imaging + foto-contact 65 Kleinanzeigen • Angebote Kleinanzeigen Verkäufe/Gesuche

Anzeigenschluß für Kleinanzeigen Kostenlos an Selbstabholer abzugeben Großformat-Kamera GR 918 videoproc (Fa. Geisler, Bj. ca. 1992), in der Ausgabe 10/2006 ist der 14. September 2006. 2 vollautom. Durchlaufentwicklungsmaschinen (1 x Cibacrome Prozess, Senden Sie uns einfach ein Fax an: 0 21 02 / 20 27 90 1 x R3 oder Compatibl. Prozesse, Colenta, Bj. ca. 1992). Alle Geräte sind im guten Zustand. Telefon: 05 51/39-24 31

Foto-Aktienkurse 14.8.2006 Vormonat niedrigst./höchst. Aktienkurs Wir bieten der letzten 12 Monate Foto-/Journalisten Agfa-Gevaert EUR 17,72 18,72 13,80 23,06 Ankauf – Verkauf (auch freiberufl. u. Berufsanfänger) und Bayer EUR 39,40 36,45 27,86 39,10 gebrauchter Fotogeräte, Verlagen Hilfe durch Vermittlungsdatei, Fachliteratur und -informationen, u.U. Canon YEN 5.482 5.639 3.600 5.953 Minilabs und Laborgeräte. Ausstellung eines Presseausweises, Casio YEN 2.192 2.195 1.499 2.300 Beratung, Unfallschutz, Internetforum, Fotoservice Jungkunz Medienversorgung und mehr. CeWe Color EUR 30,19 30,79 26,35 52,20 Tel. 0 89/6 51 99 75, Fax 6 51 99 81, Kostenlose Informationen: Dow Chemical USD 36,02 37,63 33,54 48,41 Mobil 01 71/2 68 83 30 DPV Deutscher Presse Verband e.V. Du Pont USD 39,07 40,28 37,83 45,71 Stresemannstr. 375 • D-22761 Hamburg Tel.: 040/8 99 77 99 • Fax 040/8 99 77 79 Eastman Kodak USD 19,38 23 19,09 29,73 e-mail:[email protected] • www.dpv.org Fujifilm YEN 3.949 3.849 3.522 4.090 Hewlett-Packard USD 33,05 31,67 23,70 34,36 Hitachi YEN 708 721 673 886 ICI GBP 361,75 363 277,50 402,25 Inserenten-Verzeichnis Imation USD 38,37 41,30 37,50 48,81 Jenoptik EUR 6,74 6,80 6,30 8,35 Canon ...... 4. U. Mitsubishi ...... 7 Konica/Minolta YEN 1.379 1.400 951 1.553 Kyocera YEN 9.734 8.611 7.220 11.500 Casio ...... 29 Nokia ...... 2. U. Leica EUR 7,05 6,51 3,96 11,02 Lintec Computer YEN 2.806 2.795 1.642 3.390 CeWe Color ...... 17 Photo + Medienforum Kiel .... 50 Olympus YEN 3.226 2.931 2.175 3.550 Fotostudiodesign ...... 47 Sakar ...... 23, 59, 61, 63 Samsung KRW 605.000 600.000 540.000 740.000 Sharp YEN 1.984 1.750 1.564 2.175 Fujicolor ...... 3. U. Sony ...... 11 Sony YEN 5.193 4.936 3.670 6.150 Spector EUR 1,16 1,19 1,11 6,26 Jobo ...... 39, 55 Walther ...... 49 Toshiba YEN 747 707 428 800 Varta EUR 8,95 9,44 4,69 10,71 Loersch ...... 57 Kleinanzeigen ...... 65-66 Kursangaben: Deutsche Bank AG, Düsseldorf

✄ ✄ g +foto Auftrag Klein- und Personalanzeigen

imagin GRÖSSTE FACHZEITSCHRIFT DER FOTOBRANCHE Bitte veröffentlichen Sie den nebenstehenden Anzeigentext im imaging+foto-contact Gelegenheits- und Stellenanzeigen

einmal in der nächstmöglichen Ausgabe Mein Anzeigentext lautet: in den Ausgaben ......

Größe: Breite 180,0 mm, Höhe ...... (4,83 € / mm)

Breite 129,5 mm, Höhe ...... (3,62 € / mm)

Breite 87,0 mm, Höhe ...... (2,42 € / mm)

Breite 56,0 mm, Höhe ...... (1,61 € / mm)

Breite 40,5 mm, Höhe ...... (1,21 € / mm)

unter Chiffre (Gebühr: 5,20 €) Alle Preise zzgl. gesetzl. MwSt

i+fc 9/2006 Ich bitte um Zusendung der aktuellen Anzeigenpreisliste. Einzugsermächtigung: Ich/wir ermächtige/n Sie, den Rechnungs- betrag von meinem/unserem Konto-Nr.: ...... , Bankverbindung: ...... , C.A.T.-Verlag Blömer GmbH BLZ: ...... , abzubuchen. Anzeigenabteilung imaging+foto-contact Für Bestellungen aus der Europäischen Union: Geben Sie hier bitte unbedingt Postfach 12 29 Ihre Umsatzsteuer-Identifikations-Nr. an: ......

40832 Ratingen

Einfach in einen Fensterumschlag oder per Fax 0 21 02 / 20 27 - 90 Ort, Datum Unterschrift/Firmenstempel mit genauer Anschrift Wir zeigen Ihnen, was Sie alles können.

Besuchen Sie uns auf der

Halle 4.2, Stand A009

Fujicolor zeigt Ihnen bewährte und neue Services für Ihre Kunden. Auf der photokina in Köln vom 26.09. bis 01.10.06, Halle 4.2, Stand A009. Stündlich gibt es aufregende Momente und attraktive Gewinne Momente erleben – Erinnerungen festhalten

Fotos/Poster Foto-Buch pocket-photo Foto-Kalender Foto-Karten Foto-Geschenke Foto-Sticker

Fujicolor Central Europe Photofi nishing GmbH & Co. KG • Luise-Ullrich-Str. 4 • D-82031 Grünwald Phone +49 (0) 89 - 64 90 87-0 • Fax +49 (0) 89 - 64 90 87-75 • www.fujicolor.de • [email protected]

Fujicolor__Anzeige_photokina_2001 1 21.08.2006 15:22:09