Diese Ausgabe erscheint auch online

www.Steinenbronn.de Amtsblatt der Gemeinde Steinenbronn Nummer 1 Mittwoch, 4. Januar 2017

EINLADUNG ZUM NEUJAHRSEMPFANG

Liebe Steinenbronnerinnen und Steinenbronner, zum 18. Neujahrsempfang der Gemeinde lade ich Sie hiermit im Namen des Gemeinderats und der Gemein- deverwaltung auf Sonntag, 08. Januar 2017, 11.00 Uhr ins Bürgerhaus, Bürgersaal sehr herzlich ein. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich auf das vergangene Für 2,00 Euro Unkostenbeitrag Jahr zurückblicken und das neue Jahr mit einem kom- sammeln wir am munalpolitischen Ausblick in angenehmer Atmosphäre beginnen. Samstag, 07.01.2017, ab 9.00 Uhr Folgendes Programm ist vorgesehen: - Rückblick und Ausblick Bürgermeister Johann Singer Ihren abgeschmückten - Musikalische Einlage Musikverein Steinenbronn e. V. Weihnachtsbaum. - Betrachtungen zum Jahreswechsel Sybille Schwarz - Musikalische Einlage Musikverein Steinenbronn e. V. - Blutspenderehrung Bürgermeister Johann Singer Der TSV Steinenbronn bedankt sich - Sportlerehrung Bürgermeister Johann Singer - Musikalischer Ausklang Musikverein Steinenbronn e. V. schon jetzt für Ihre Unterstützung.

Das DRK Steinenbronn bietet eine Kinderbetreuung an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bitte Innenteil beachten Ihr Johann Singer Bürgermeister

Lesefutter aus der Bücherei im Bürgerhaus Wir sind wieder für Sie da, am ersten Samstagsöffnungstag im neuen Jahr, 7. Januar von 9.30 – 11.30 Uhr. E-book-Reader geschenkt bekommen? per Mausklick ins digitale Bücherregal unter www.onlinebibliothekBB.de Hilfestellung zur Onleihe mittwochs 10-12 und 1. Samstag im Monat 9.30 -11.30 Uhr 2 Nr 1 · 4. Januar 2017

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr, Dienstag 15 - 18 Uhr, Mittwoch geschlossen Weitere Termine jederzeit auch nach Vereinbarung möglich. Notdienste Apothekennotdienst Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8 – 12 Uhr, Polizei Notruf 110 DieDienstag Notdienstbereitschaft 15 - 18 Uhr, Mittwoch beginnt geschlosse am angegebenenn Tag um Polizeiposten /Steinenbronn Tel. 526990 8.30Weitere Uhr Termine morgens jederzeit und endet auch um nach 8.30 Vereinbarung Uhr am folgenden möglich. Tag. Feuerwehr Notruf (auch Notruftelefax) 112 Freitag, 06.01.2017 Rettungsdienst/Notarzt/Notruf 112 Staufer-Apotheke , 71063 Sindelfingen (Mitte), Allgemeiner Notfalldienst 116117 Gartenstr. 25, Tel. 07031-874487 Krankentransport 19222 Hibiscus-Apotheke , 71157 Hildrizhausen, (im Mobilfunk mit Vorwahl 07031) Altdorfer Str. 9, Tel. 07034-8645 Schwabenland-Apotheke Vaihingen, 70563 Ärztlicher Notdienst (Vaihingen), Hauptstr. 5, Tel.: 0711 - 73 16 26 Apotheke Kemnat, 73760 Ostfildern (Kemnat), Wochenende/Feiertage: Freitag, 16.00 Uhr - 23.00 Uhr, Vor- Heumadener Str. 11, Tel.: 0711 - 4 58 61 28 feiertag von 19.00 Uhr bis 23.00 Uhr, Samstag/Sonntag/Fei- Samstag, 07.01.2017 ertag von 08.00 Uhr bis 23.00 Uhr ist die Notfallpraxis an der Bahnhof-Apotheke Böblingen, 71034 Böblingen (West), Filderklinik besetzt. Begeben Sie sich bitte ohne Voranmel- Bahnhofstr. 19, Tel. 07031-25223 dung dort hin: Im Haberschlai 7, Filderstadt-Bonlanden. Sie Steinbock-Apotheke Hoffeld, 70597 Stuttgart (Hoffeld), benötigen für den Notdienst Ihre Krankenversicherungskarte. Hoffeldstr. 207, Tel.: 0711 - 7 28 51 61 Montag bis Donnerstag gilt für alle Notfälle ab 19.00 Uhr die Hubertus-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen Vermittlung über die Leitstelle unter Tel. 116 117. (Musberg), Filderstr. 55, Tel. 0711-6997690 Für dringende Hausbesuche erreichen Sie zur Vermittlung Sonntag, 08.01.2017 des Hausbesuches die Leitstelle des DRK ebenfalls unter der Apotheke im Calwer Carrée, 71063 Sindelfingen (Mitte), Telefonnummer 116 117. In lebensbedrohlichen Fällen alar- Wettbachstr. 20, Tel. 07031-7691250 mieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Notrufnummer Flora-Apotheke Weil, 71093 Weil im Schönbuch, 112. Hauptstr. 102, Tel. 07157- 63330 Sonnen-Apotheke Möhringen, 70567 Stuttgart (Möhringen), Zentraler Kinderärztlicher Notdienst Filderbahnstr. 12, Tel.: 0711 - 71 11 66 Fleinsbach-Apotheke, 70794 Filderstadt (Bernhausen), Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, Telefon 07031 6680 Talstr. 23, Tel. 0711-702111 Werktags: 19.00 - 22.30 Uhr Montag, 09.01.2017 Sa., So., Feiertage: 8.30 - 22.00 Uhr Sophien-Apotheke Darmsheim, 71069 Sindelfingen Telefonische Anmeldung nicht erforderlich. (Darmsheim), Dagersheimer Str. 17, Tel. 07031-671330 Linden-Apotheke Schönbuch, 71093 Weil im Schönbuch, Zahnärztlicher Notdienst Hauptstr. 53, Tel. 07157 - 61609 Filderbahn-Apotheke Möhringen, 70567 Stuttgart Der zahnärztliche Notdienst ist zu erfragen unter der (Möhringen), Filderbahnstr. 45, Tel.: 0711 - 7 19 91 20 Telefonnummer 0711 7877722. Uhlberg-Apotheke, 70794 Filderstadt (Bonlanden), Augenärztlicher Notdienst Bonländer Hauptstr. 77, Tel. 0711-774303 Dienstag, 10.01.2017 Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not- Waldburg-Apotheke, 71032 Böblingen (Ost), Postplatz 14, fallpraxis am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegs- Tel. 07031-25043 bergstr. 60, Haus K, 70174 Stuttgart. Die Notfallpraxis hat Apotheke am Markt Vaihingen, 70563 Stuttgart (Vaihingen), geöffnet von Freitag, 16-22 Uhr, und an den Wochenenden Vaihinger Markt 16, Tel.: 0711 - 73 22 00 und Feiertagen von 9-22 Uhr. Zu den übrigen Zeiten im Neue Apotheke Filderstadt, 70794 Filderstadt (Bernhausen), Notfalldienst ist die Notaufnahme der Augenklinik zuständig. Bernhäuser Hauptstr. 7, Tel.: 0711-702608 Zentrale Notrufnummer: 0180 6071122 Mittwoch, 11.01.2017 Rotbühl-Apotheke, 71063 Sindelfingen (Mitte), Soziale Dienste: Leonberger Str. 29, Tel. 07031-70820 Apotheke am Eichle, 71101 Schönaich, Holzgerlinger Str. 3, Diakonie- und Sozialstation Schönbuch 07031 70204-50 Tel. 07031-4149777 Im Hasenbühl 16, 71101 Schönaich Apotheke am Wallgraben, 70563 Stuttgart (Vaihingen), Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und Möhringer Landstr. 82, Tel.: 0711 - 7 80 21 30 pflegebedürftige Menschen, Schönbuch 07031 70204-56 Spitzweg-Apotheke, 70771 Leinfelden-Echterdingen Hospizgruppe 07031 70204-57 (Leinfelden), Echterdinger Str. 32, Tel. 0711-750250 Donnerstag, 12.01.2017 Störungsdienste: Apotheke 42, 71032 Böblingen (Ost), Poststr. 42, 07031 - 204360 Strom/Gas: EnBW 0800 3629477 Pelikan-Apotheke Heumaden, 70619 Stuttgart (Heumaden), Wasser: ASG- 07031 742400 Paprikastr. 12, Tel.: 0711 - 44 75 80 außerhalb der Dienstzeiten: 0800 8151815 Apotheke zu den 3 Linden, 70794 Filderstadt (Harthausen), Bauhof: 07157 668980 Harthäuser Hauptstr. 4, Tel. 07158-985610 4. Januar 2017 · Nr 1 3 VERAN TALTUNGEN Steinenbronn Fr. 06.01.2017, 11.00 Uhr Heimatverein, Traditionelle Dreikönigswanderung, Start Heimatscheuer Sa. 07.01.2017, ab 9.00 Uhr TSV, Weihnachtsbaumsammlung, gesamter Ort Sa. 07.01.2017, 9.30 – 11.30 Uhr Bücherei im Bürgerhaus, Samstagsöffnungstermin, Bücherei im Bürgerhaus So. 08.01.2017, 11.00 Uhr Gemeindeverwaltung, 18. Neujahrsempfang, Bürgerhaus Bürgersaal

Waldenbuch Fr. 06.01.2017, 11.00 - 18.00 Uhr Museum der Alltagskultur, Familientag Dreikönig, Museum der Alltagskultur Sa. 07.01.2017, 13.01 Uhr 1. Narrenzunft DNT, 12. Narrenbaumstellen, Marktplatz So. 08.01.2017, 19.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde, Neujahrskonzert mit Chor und Orchester „Laudamus te“, Stadtkirche St. Veit

Amtliche Bekanntmachungen Wohnungseinbruch – wie kann ich mich schützen? Trauungen an Samstagen im Jahr 2017 Ein Einbruch in den persönlichen Lebensraum - in Häuser Für Ihre Eheschließung oder die Begründung einer einge- oder Wohnungen - ist für die Betroffenen ein unerwarteter tragenen Lebenspartnerschaft bieten wir Ihnen folgende Schock. Der rein materielle Sachschaden oder die gestoh- Samstage im Rathaus sowie im Bürgersaal von 10.00 Uhr lenen Gegenstände stehen dabei dem verloren gegange- bis 14.30 Uhr an. nen Sicherheitsgefühl gegenüber und wiegen - gerade im Hinblick auf die psychischen (Spät-)Folgen - oftmals deut- Wir bitten um Beachtung: lich schwerer. Die Polizei setzt daher neben der Strafver- Wenn Sie zu den vorgegebenen Terminen eine Trauung folgung besonders auf die Prävention und die Sensibilisie- oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft wünschen, rung der Bürgerinnen und Bürger, um Wohnungseinbrüche muss die Anmeldung 4 Wochen vor dem Termin beim zu erschweren oder zu verhindern. Standesamt eingegangen sein. Unterstützen Sie Ihre Polizei bei der Verhinderung und Ein Überblick über die Termine: der Aufklärung von Wohnungseinbrüchen! Samstag, 25.02.2017 Bei der Bekämpfung von Wohnungseinbruchsdiebstählen Samstag, 06.05.2017 ist die Polizei in besonderem Maße auf die Mithilfe und die Samstag, 08.07.2017 Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Melden Sie Samstag, 28.10.2017 verdächtige Personen und Fahrzeuge in ihrem Wohnumfeld Für weitere Fragen und Terminvormerkungen steht Ihnen bitte umgehend. Auch dann, wenn Sie der Beobachtung das Standesamt gerne zur Verfügung: zunächst keine besondere Bedeutung beimessen. Nie- Frau Klein mand wird es Ihnen übel nehmen, sollte sich der Hinweis Tel. 07157/1291-21 im Nachhinein als unbegründet erweisen. Zeitnahe Hinwei- E-Mail: [email protected] se versetzen die Polizei in die Lage, schnell zu reagieren. Sie können sich vor Einbrechern schützen! – Wie das geht, erklären Ihnen die Experten von der Polizei im Rah- men einer öffentlichen Informationsveranstaltung, zu der Das Standesamt berichtet Sie recht herzlich eingeladen sind: Termin: Donnerstag, 19.01.2017, Beginn: 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) Sterbefälle Veranstaltungsort: Bürgersaal im Bürgerhaus

Liselotte Marga Krebs geb. Martin verstorben am 24.12.2016 Neben Informationen zur aktuellen Lage in Ihrer Wohnort- in Steinenbronn, 77 Jahre, Goldäckerstr. 60, Steinenbronn gemeinde und den Bekämpfungsmaßnahmen der Polizei, erhalten Sie nützliche Tipps für wirkungsvolle Verhaltens- maßregeln - die einfach umzusetzen und häufig fast kos- Eheschließungen tenlos sind – sowie eine verständliche Einführung in die technischen Möglichkeiten des Einbruchschutzes. Julia Maria Singer mit Benjamin Fekonja am 28.12.2016 in Steinenbronn, Hartliebstraße 4, München

Impressum Herausgeber: Gemeinde Steinenbronn, Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Fax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mit- teilungen: Bürgermeister Johann Singer, Stuttgarter Straße 5, 71144 Steinenbronn - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: Nussbaum Medien, Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, 70771 L.-Ech- terdingen, Tel. 0711 99076-0, Telefax 07033 3209 458, [email protected]. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am Donnerstag einer jeden Woche und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonne- mentgebühr.Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected], Internet: www.wdspressevertrieb.de 4 Nr 1 · 4. Januar 2017

Wir gratulieren Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht Ihnen unser Kundenservice-Team an der vhs.Hauptstelle Unsere herzlichen Glückwünsche gelten am in Böblingen unter der Telefonnummer 07031 6400-0 für Fra- gen und Informationen gern zur Verfügung. Oder Sie senden 06.01. Herrn Günther Holweg, Talstraße 33 eine Mail an [email protected]. Alle aktuellen Kurse und zum 80. Geburtstag Veranstaltungen finden Sie zudem im Internet unter www.vhs- 06.01. Herrn Matthias Schmidt, Sonnenhalde 33 aktuell.de. Auch Anmeldungen sind online jederzeit möglich. zum 75. Geburtstag Die neue Programmzeit- 06.01. Herrn Vladimir Trimanovski, Stuttgarter Straße 18 schrift der vhs.Böblingen- zum 70. Geburtstag Sindelfingen liegt ab Mon- 09.01. Herrn Siegfried Tiefenbach, Möhringer Straße 16 tag, 16. Januar, kostenlos zum 70. Geburtstag in 80 Auslagestellen der Re- 12.01. Herrn Wolfgang Ploch, Stuttgarter Straße 53 gion aus. Online gibt es be- zum 75. Geburtstag reits ab Donnerstag, 12. Ja- nuar, alle Kurse zur Buchung Wir gratulieren auch denjenigen, die aus persönlichen Grün- auf www.vhs-aktuell.de. den nicht genannt sein wollen, sehr herzlich zu ihrem Eh- Auslagestellen sind alle SB- rentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Filialen der Kreissparkasse Wohlergehen für das vor ihnen liegende Lebensjahr. und der Volks- und Raiffei- Johann Singer, Bürgermeister senbanken, das breuninger- LAND Sindelfingen, die Böb- linger Mineraltherme, Banken, Buchhandlungen, Rathäuser und alle 13 vhs-Standorte. Das neue vhs.Programm ab Für das Frühjahrs- und Som- 16. Januar! mersemester stehen wieder Öffnungszeiten: 1.500 Kurse zur Auswahl. Semesterstart ist am 20. Februar. Dienstag 15 - 18 Uhr Mittwoch 10 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr Donnerstag 16 - 19 Uhr EXPERIMENTELLE ACRYL- jeden 1. Samstag 9.30 - 11.30 Uhr MALEREI im Monat "Wie es euch gefällt" Bei der experimentellen Ma- Telefon 07157 129162 lerei mit Acrylfarben stehen E-Mail: [email protected] die Lust am Malen, Neugier- "Findus"-Online-Katalog: www.steinenbronn.de/buch de und Experimentierfreude ebooks ausleihen über www.onlinebibliothekbb.de an oberster Stelle. Ziel ist es, der eigenen Fantasie frei- Helga Jacob: „Kater Karlo“ Bücher-Bring-Dienst en Lauf zu lassen und einzu- Gerne können Sie unseren „Bücher-Bring- tauchen in das Reich der Farben. Bei diesem Wochenendkurs Dienst“ in Anspruch nehmen. Wenn Sie einmal sind der künstlerischen Gestaltung keinerlei Grenzen gesetzt. krank, mobil eingeschränkt sind oder aus einem Es werden Farben gemischt, ausgekratzt, in Schichten auf- anderen Grund nicht kommen können, so mel- getragen, gespachtelt, es wird gerissen, geklebt geschichtet, den Sie sich bitte telefonisch in der Bücherei. übermalt. Jeder Teilnehmer kann seinen Stil verwirklichen, An- fänger sowie Fortgeschrittene. Bitte gewünschte Materialien, Wir sind wieder für Sie da: Farben (Papier oder bespannte Leinwand) mitbringen. Unser erster Samstagsöffnungstag ist gleich nach dem Feier- Kurs Nr. 236 802 31 tag, am Samstag 7. Januar 2017 von 9.30 - 11.30 Uhr Helga Jacob Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Freitag, 20. Jan., 18:00 - 21:00 Uhr eBook-Sprechstunde Samstag, 21. Jan., 10:00 - 17:00 Uhr, inkl. 60 Min. Pause während den Öffnungszeiten: 2 Termine jeden Mittwochvormittag von 10 – 12 Uhr Steinenbronn, Grundschule EUR 42,- und am 1. Samstag im Monat 9.30 – 11.30 Uhr Entspannter geht’s nicht: Einfach mit den Fragen und dem Gerät in die Bücherei kommen! Wenn Sie noch keinen eReader besitzen: probieren Sie ein- Sonstige Bekanntmachungen fach mal unser Gerät aus! Landratsamt Böblingen Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Steinenbronn Landrat Roland Bernhard blickt auf das Jahr 2017: „Wollen anstehende Aufgaben im Bereich Verkehr, Rathaus (Nebeneingang), Stuttgarter Str. 5 Integration und Gesundheit mit Mut und Tatkraft angehen“ Telefon: 07157 1291-37, Fax: 07157 1291-26 Positive Bilanz für 2016 gezogen: Klinik-Neubau und E-Mail: [email protected] Schönbuchbahn angepackt Internet: www.vhs-aktuell.de Der Landrat des Landkreises Böblingen, Roland Bernhard Ansprechpartnerin: Agnes Pfeifer blickt mit Zuversicht ins Jahr 2017: „Wir wollen die anstehen- Öffnungszeiten (außer Schulferien) den Aufgaben mit Mut und Tatkraft angehen“. dienstags von 10 bis 12 Uhr Mit Blick auf die Menschen im Landkreis Böblingen sagte er: 4. Januar 2017 · Nr 1 5

„Die Bürgerinnen und Bürger sehen mehrheitlich optimistisch Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen informiert: in die Zukunft, wir sind ein wirtschaftsstarker und engagierter Landkreis, der sich vor den Herausforderungen nicht fürchten Werksbesichtigung im Restmüllheizkraftwerk muss.“ Konkret nannte der Landrat die Themen Verkehr, Integration Böblingen und Gesundheit als Hauptaufgaben für die kommenden zwölf Monate. „Ich bin zuversichtlich, dass es uns gelingt, beim Böblingen: Sinnvoll genutzt – aus Müll wird Energie! Seit Ausbau der A81 ein gutes Stück weiterzukommen.“ Dazu Inbetriebnahme 1999 wird die aus der Verbrennung von Müll müsse neben der Planfeststellung dringend die Finanzierungs- freigesetzte Energie in Strom und seit 2002 in Fernwärme vereinbarung für den Lärmdeckel zwischen Böblingen und umgewandelt. 2008 vervollständigte das Biomasseheizkraft- Sindelfingen unter Dach und Fach. „Die letzten Signale aus werk mit der Feinholzverbrennung das Anlagenpotential. Ein Berlin stimmen mich vorsichtig optimistisch, dass dies auch innovatives Gesamtprojekt, das Maßstäbe setzt. zu schaffen ist“, so der Landrat. Den Weg, den der Müll von seiner Anlieferung bis zur Ener- Bei den Kreisstraßen plant der Kreis mit seinem Sonderpro- giegewinnung nimmt, mitverfolgen. Diese Möglichkeit bietet gramm rund fünf Millionen Euro zu investieren. Unter anderem Ihnen der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen, sollen die Kreisstraßen zwischen und Musberger Sträßle 11, am Donnerstag, den 19.01.2017 um sowie und Hildrizhausen saniert werden. Auch für 16.00 Uhr bei einer Werksbesichtigung durch die Restmüllver- Radwege werde der Kreis im neuen Jahr fast zwei Millionen brennungsanlage. Euro in die Hand nehmen. Anmeldung erforderlich: Telefon 07031/2118-0 oder Email an „Große Schritte voran machen wir im kommenden Jahr bei [email protected] der Schönbuchbahn und bereiten damit einen enormen Qua- litätssprung im öffentlichen Nahverkehr im Kreis vor“, so der Altenhilfefachberatung und Pflegestützpunkt Landrat. 2017 beginnen die Arbeiten zum abschnittsweise zweigleisigen Ausbau und der Elektrifizierung der Strecke. Landkreis Böblingen informieren: „Danach starten wir mit einem 15-Minuten-Takt zwischen Holzgerlingen und Böblingen durch.“ Wichtige Änderungen für Pflegebedürftige und Angehörige Beim Thema Gesundheit hebt der Landrat die Ergebnisse des (Teil 4) städtebaulichen Wettbewerbs für den Neubau der Klinik auf Selbstständigkeit als Maß der Pflegebedürftigkeit – dem Flugfeld hervor. Jetzt könne das Auswahlverfahren für Vereinbarkeit von Pflege und Beruf den Architekten starten und das Verfahren für den Bebau- Die Altenhilfefachberatung und der Pflegestützpunkt Landkreis ungsplan beginnen. „Besonders dankbar bin ich dem Kreistag Böblingen informieren in einer vierteiligen Artikelserie über die für den Beschluss, auch in und Leonberg für mehr wichtigsten Veränderungen, die durch das neue Pflegestär- als 70 Millionen Euro die Krankenhäuser für die Zukunft zu kungsgesetz zum 01.01.2017 wirksam wurden. rüsten“, sagt Bernhard. Bereits im März werde die neue In- Die Pflege eines Angehörigen oder die Organisation der Pflege tensivstation in Leonberg in Betrieb gehen und so die Qualität stellt oft eine besondere Herausforderung dar, die Zeit und der Patientenversorgung vor Ort steigern. Kraft in Anspruch nimmt. Häufig ist es schwierig, in dieser Eine große Herausforderung für das neue Jahr sei die Inte- Situation Familie, Pflege und Beruf in Einklang zu bringen. gration der Flüchtlinge, die 2015 und 2016 in den Kreis ge- Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) und dem kommen seien. Dank engagierter Ehrenamtlicher und starker neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff soll die Unterstützung von Unternehmen werde auch diese Aufgabe gelingen. Dafür sei Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen insgesamt deutlich auch die Landkreisverwaltung mit seiner Integrationsbeauf- früher beginnen. tragten gut aufgestellt. Die bessere finanzielle Unterstützung erleichtert es den Be- Als weitere wichtige Themen in 2017 nannte der Landrat die troffenen zum Beispiel, die vielfältigen ambulanten Hilfe- und Sanierung der verbliebenen Erdwärmebohrungen in Böblin- Pflegeangebote in größerem Umfang zu nutzen. Pflegende gen und damit verbunden die Entschädigung der betroffenen Angehörige können so schon früher als bisher Entlastung er- Hauseigentümer. „Ich erwarte dabei von der Allianz zügig fahren und ihre Berufstätigkeit leichter aufrechterhalten. konkrete Schritte im Sinne der Eigentümer.“ Bei der Bildung Berufstätigen wird es möglich gemacht, durch Pflegezeit, wolle der Landkreis seine Schulentwicklungsplanung fortfüh- Pflegeunterstützungsgeld bei kurzzeitiger Arbeitsverhinderung ren und vor allem bei den Schulgebäuden eine Sanierungs- oder Freistellungen nach dem Familienpflegezeitgesetz den planung entwickeln. "Ganz wichtig wird 2017 auch das Thema Beruf und die Pflege unter einen Hut zu bringen. Muss bei- bezahlbarer Wohnraum“, so der Landrat. „Dabei wollen wir spielsweise unerwartet die Pflege eines Angehörigen organi- gemeinsam mit den Städten und Gemeinden in einem Work- siert werden, kann sich die Pflegeperson bis zu zehn Tage shop Konzepte entwickeln.“ vom Arbeitgeber freistellen lassen. Die Arbeitgeber können in Mit Blick auf das vergangene Jahr sagte der Landrat Bernhard: Absprache mit den Betroffenen auch individuelle Lösungen „Wir können eine wirklich positive Bilanz ziehen für den Land- gestalten. kreis Böblingen.“ So sei mit dem Ausbau der Altdorfer Kreu- Die Pflegeversicherung wird künftig für deutlich mehr pfle- zung auf der B464 bei Holzgerlingen endlich ein Nadelöhr mit gende Angehörige Renten- und Arbeitslosenversicherungsbei- täglichen Staus beseitigt worden. Bei der Thermalbadkreuzung träge entrichten als bisher. Dazu gehören teilzeitbeschäftigte in Böblingen gäbe es zwar noch Schwierigkeiten, diese wären pflegende Angehörige, die an zwei Tagen pro Woche für min- ohne den Umbau durch den Kreis aber noch größer. destens zehn Stunden einen Pflegebedürftigen ab Pflegegrad Gelungen sei auch die Aufnahme von Flüchtlingen im Kreis. 2 versorgen. Die Teilzeitbeschäftigung darf nicht mehr als 30 Durch den Rückgang der Zuweisungszahlen konnten die Not- Wochenstunden betragen. unterkünfte in den Sporthallen alle aufgelöst werden. Mit Auch die Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige dem Integrationspreis für Unternehmen seien erstmals die wird gestärkt. Wer Leistungen der Pflegeversicherung in An- Anstrengungen der Wirtschaft im Landkreis bei der Integration spruch nimmt, hat automatisch Anspruch auf einen Pfle- gewürdigt worden. Nicht zuletzt sei es bei den Erdhebun- geberatungstermin. Pflegende Angehörige haben durch das gen in Böblingen gelungen, die Geschwindigkeit zu bremsen. Pflegestärkungsgesetz II erstmals einen eigenen Anspruch „Beschäftigt hat uns mit dem asiatischen Laubholzbockkäfer auf Pflegeberatung. Zudem bilden zahlreiche Leistungen und zudem ein Schädling in Hildrizhausen und Altdorf, den wir Unterstützungsangebote wie Pflegekurse für Angehörige, Ur- lieber heute als morgen loswerden wollen“, sagt der Landrat. laubsvertretung über Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege und Auch dies werde die Kreisverwaltung noch im neuen Jahr Tagespflege weitere hilfreiche Möglichkeiten für Pflegeperso- beschäftigen. nen. 6 Nr 1 · 4. Januar 2017

Weitere Informationen können beim Pflegestützpunkt Land- Laptops angeschafft werden, mit denen die Schülerinnen und kreis Böblingen, den örtlichen iav-Stellen und der zuständigen Schüler der 10. Klasse im NWT-Unterricht Programmiererfah- Pflegekasse erfragt werden. Bei der Altenhilfefachberatung im rung sammeln können. Für besonders interessierte und be- Landratsamt Böblingen, Telefon 07031-6631729, ist außerdem gabte Schüler wird parallel hierzu in Klasse 10 die Computer- der Wegweiser für ältere Menschen und deren Angehörige er- AG angeboten. hältlich. Darin finden sich unter anderem hilfreiche Adressen Informationen auf der IKG-Homepage: und Unterstützungsangebote. Der Wegweiser steht auch auf der Ein Video mit zahlreichen Programmier-Projekten der letzten Homepage des Landratsamtes Böblingen www.landkreis-boeb- Jahre lingen.de zum Download bereit. Details zum Pflegestärkungsge- setz bietet die Broschüre „Alle Leistungen zum Nachschlagen“ Fotos und eine Beschreibung der Unterrichtseinheit. des Gesundheitsministeriums, im Internet einzusehen unter Ro www.wir-stärken-die-pflege.de.

Schulnachrichten Musikschule Waldenbuch

Immanuel-Kant-Gymnasium Leinfelden-Echterdingen

J A Z Z G E S A N G - WORKSHOP mit der amerikanischen Jazz-Sängerin JANE RUDNICK Blues für allel Verantw.: Andreas Kübler Stimmbildung, praktische Gehörbildung, eine Einführung in 0711 1600-500, [email protected], www.ikg-le.de den Blues und eine einfache Improvisation werden Inhalt und Ziel des Workshops sein. Computer-AG: Erfolgreiche Qualifikation zum Robo-Race Wettbewerb Samstag, den 11. Februar 2017 von Am 11.11.2016 nahmen 13 Schülerinnen und Schüler (Klas- 10 bis 14 Uhr im Vortragsraum senstufe 10) des Immanuel-Kant-Gymnasiums an der Qualifi- Kosten: 30.- € / ermäßigt 15.-€ kationsrunde des Roborace-Wettbewerbs teil. Nach intensiver Anmeldung an die Musikschule Waldenbuch per Mail Vorbereitung - teils bis in die späten Abendstunden - und [email protected] oder telefonisch 530631. einer nervenaufreibenden Qualifikation sind nun beide Teams zur ersten Finalrunde am 25.11.2016 zugelassen. Der Roborace-Wettbewerb wird auch in diesem Jahr wieder von der Universität Stuttgart veranstaltet. Es geht unter ande- Oskar-Schwenk-Schule rem auch darum, einen Einblick in das Universitätsleben und Grund-, Werkreal- und Realschule das Fachgebiet der technischen Kybernetik zu bekommen. Bei der technischen Kybernetik handelt es sich um einen Bereich der Ingenieurswissenschaft, der sich mit Automatisie- Wichtige Information zum Scool-Abo: rungstechniken beschäftigt. Jedes Team muss innerhalb von Erhöhung der Eigenanteile zur Schülerbeförderung vier Wochen einen LEGO Mindstorm Roboter konstruieren und Das Landratsamt Böblingen hat uns folgende Änderungen so programmieren, dass er die von der Universität gestellte mitgeteilt: Aufgabe bewältigen kann. Alle Infos zur Veranstaltung und zur Für die Teilnehmer am VVS-Scool-Abo erhöht sich der diesjährigen Aufgabenstellung können im Internet eingesehen Eigenanteil werden. Das IKG drückt den Teilnehmern des Wettbewerbs ab 01.01.2017: die Daumen für eine erfolgreiche Finalrunde! • für Grundschüler i.d.R. auf 31,25 € und Die Teilnahme am Robo-Race-Wettbewerb füllt das erste • für Werkreal- und Realschüler auf 42,35 €. Halbjahr der Computer-AG der 10. Klasse. Im zweiten Schul- halbjahr werden die Teilnehmer der Computer-AG in einem Der ab 1. Januar 2017 gültige monatliche Eigenanteil wird Programmierkurs am IKG mit Unterstützung der Firma Nova- wie bisher vom angegebenen Konto des Abo-Teilnehmers Tec eigene Projekte realisieren. abgebucht. Seit vielen Jahren unterstützt die Firma NovaTec das IKG im Wir bitten um Kenntnisnahme. Bereich der Informationstechnik. So konnten unter anderem zahlreiche programmierbare Lego-Mindstorm-Roboter sowie Sekretariat