Cleebronn - Bevölkerung

Bevölkerungsstand in Cleebronn (2005 bis 2014) 2.818 2.770 2.740 2.728 2.722 2.722 2.715 2.703 2.697 2.692

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Bevölkerungsentwicklung in Cleebronn (seit 2005) 5,0 % 4,0 % Cleebronn 3,0 % 2,0 % Landkreis 1,0 % 0,0 % Randzone um den -1,0 % Verdichtungsraum -2,0 % Region Heilbronn- -3,0 % Franken -4,0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Geburten und Sterbefälle in Cleebronn 5-Jahres-Wertung (2010- 2014): natürliche Bevölkerungsentwicklung 40 pro 1.000 Einwohner 35 30 Cleebronn 10,6 25 20 36 Landkreis Heilbronn -3,8 17 15 Randzone um den -2,3 10 Verdichtungsraum 5 Region Heilbronn-Franken -6,4 0 Baden-Württemberg -4,1 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Wanderungssaldi Cleebronn 5-Jahres-Wertung (2010 - 2014): 76 Wanderungsgewinne bzw. -verluste

43 pro 1.000 Einwohner 29 33 23 Cleebronn 33,7 4 Landkreis Heilbronn 21,0

Randzone um den 20,1 -37 2014 Verdichtungsraum Region Heilbronn-Franken 21,0 2010 2011 2012 2013 2014 Baden-Württemberg 26,5 weibl. Saldo weibl. männl. Saldo männl. Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Cleebronn - Bevölkerungsvorausrechnung 2015 Bevölkerungsvorausrechnung für Cleebronn (StaLa 2015 u. 2014) StaLa 2015 StaLa 2014 3.300 3.200 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 3.229 3.228 3.228 3.227 3.227 3.227 3.227 3.226 3.226 3.225 3.224 3.222 3.215 3.100 3.201 3215 3222 3224 3.180 3225 3226 3226 3227 3.152

3.000 3.116 2728 2722 3.074 2717 2711 2706 2701 2696 2.900 3.024 2.964

2.800 3595 2.897 3674 3754 3833 3913 3992 4070

2.700 2805 2.818 2802 2800 2797 2794 2791 2788 2.600 #NV #NV 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 prognostizierte2023 Bevölkerungsentwicklung2024 2025 2026 für Cleebro2027nn 2028 2029 27,572746670,0 % 30,3761533 33,2150461 36,0184528 38,8573456 41,6607523 44,42867282 14,088005760,0 % 14,3364088 14,4073811 14,4428673 14,4783534 14,4783534 14,5138396 StaLa 2015 - obere Rand -0,4613200950,0 % -0,56777857 -0,63875089 -0,74520937 -0,85166785 -0,95812633 -1,064584812 0,2204261640,0 % 0 -0,18368846 -0,40411462 -0,58780309 -0,77149155 -0,955180015 30,0 % StaLa 2015 20,0 % 10,0 % StaLa 2015 - untere Rand 0,0 % -10,0 % StaLa 2014 2012 2014 2016 2018 2020 2022 2024 2026 2028 2030 2032 2034

Bevölkerungsvorausrechnung nach Veränderung der Bevölkerung nach Altersjahren für Cleebronn 2035 2014 Altersgruppen in Cleebronn (2014 - 2035) über 85 Jahre 65 bis unter 85 Jahre über 85 Jahre 145,7 % 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre 59,2 % 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre 16,2 % 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre 2,5 % 20 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre -2,7 % 0 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 25 Jahre -22,2 % 0

100 200 300 400 500 600 700 800 0 bis unter 20 Jahre 9,9 %

Bevölkerungsvorausrechnung nach Altersjahren Veränderung der Bevölkerung nach für die Region Heilbronn-Franken 2035 2014 Altersgruppen in der Region Heilbronn- Franken (2014 - 2035) über 85 Jahre 65 bis unter 85 Jahre über 85 Jahre 48,4 % 50 bis unter 65 Jahre 65 bis unter 85 Jahre 35,5 % 35 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 65 Jahre -2,4 % 25 bis unter 35 Jahre 35 bis unter 50 Jahre -3,9 % 18 bis unter 25 Jahre 25 bis unter 35 Jahre -8,0 % 0 bis unter 20 Jahre 20 bis unter 25 Jahre -18,4 % 0

0 bis unter 20 Jahre 1,3 % 40.000 80.000 120.000 160.000 200.000 Bevölkerungsvorausrechnung: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Cleebronn - Beschäftigung sozialvers. Beschäftigung (SvB) in Cleebronn (2006 bis 2015) 854 824 786 702 671 644 635 622 612 573

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

prozentuale Entwicklung der SvB in Cleebronn (seit 2006) 60 % Cleebronn 50 % Landkreis Heilbronn 40 % Randzone um den 30 % Verdichtungsraum 20 % Region Heilbronn-Franken 10 % Baden-Württemberg 0 % 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

5-Jahres-Wertung (2010 bis 2015): produzierendes Gewerbe Dienstleistungen Beschäftigungsgewinne / -verluste pro 1.000 Beschäftigte

2015 548 Cleebronn 245,9 257 Landkreis Heilbronn 155,9 547 Randzone um den 2014 138,4 231 Verdichtungsraum Region Heilbronn-Franken 121,2 2013 531 207 Baden-Württemberg 102,6

Arbeitslosigkeit in Cleebronn Arbeitslosigkeit in Cleebronn unter 25 Jahren über 55 Jahre 100 80 59 12 12 60 11 10 7 40 6 5 5 20 0

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2011 2012 2013 2014 Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Cleebronn - Pendler 2014

SvB am Arbeitsort 824 1.177 SvB am Wohnort

Einpendler 634 988 Auspendler

Pendlersaldo: -354

Einpendler nach Kreisen Auspendler nach Kreisen

LK Heilbronn LK Heilbronn

LK LK Ludwigsburg

Heilbronn Heilbronn

Stuttgart

0 100 200 300 400 500 0 200 400 600

Einpendler nach Gemeinden Auspendler nach Gemeinden

Brackenheim

Güglingen Güglingen

Heilbronn Heilbronn

Bönnigheim Bietigheim-Bissingen

Stuttgart

Lauffen am Neckar

Bönnigheim

0 100 200 0 50 100 150 200 Datengrundlage: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Abbildungen: Regionalverband Heilbronn-Franken (keine Berücksichtigung von Werten unter 30) Cleebronn - Wohnungsbestand und -entwicklung

Belegungsdichte in Cleebronn Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden in Cleebronn

2014 2,273

2013 2,209 1.240 1.232 1.228 2012 2,217 1.225 1.209 1.207 2011 2,202 1.205 1.205 1.198 1.193 2010 2,227

2009 2,253 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Entwicklung des Wohnungsbestands in Cleebronn und B.-W. (seit 2005) 3,5 % Cleebronn 3 % 2,5 % Landkreis Heilbronn 2 % Randzone um den 1,5 % Verdichtungsraum 1 % Region Heilbronn- 0,5 % Franken 0 % Baden-Württemberg 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Baufertigstellungen in Cleebronn Wohnungen pro Wohngebäude Wohnungen 20 1,50 15

15 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 10 7 7 6 0,50 4 4

5 3 3 2 1 0 0,00 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

durchschnittliche jährliche Zahl an Einfamilienhausanteil 2004 2009 2014 baufertiggestellten Wohnungen pro 1.000 im Bestand 2014 Einwohner

Cleebronn (2005 - 2009) 1,46

Cleebronn (2010 - 2014) 2,35 % 77,0 69,6 % 69,6 68,6 % 68,6 65,8 % 65,8 Landkreis Heilbronn (2005 - 2009) 3,05 % 61,0 Landkreis Heilbronn (2010 - 2014) 2,92 Region Heilbronn-Franken (2005 - 2009) 2,77 Region Heilbronn-Franken (2010 - 2014) 2,68 Cleebronn Baden-

Baden-Württemberg (2005 - 2009) Franken 2,63 Württemberg

Baden-Württemberg (2010 - 2014) Region Heilbronn- Region

2,59 den um Randzone Verdichtungsraum Landkreis Heilbronn Landkreis Datengrundlage: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (ab 2011: Zensus 2011) Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Cleebronn - Flächenentwicklung

Flächennutzung von Cleebronn (2014) Gemarkungsfläche

1.709 ha

249 ha 751 ha 668 ha 0 0 % 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100 % Siedlungs- und Verkehrsfläche Landwirtschaftsfläche Waldfläche Wasserfläche übrige Nutzungsarten

Siedlungs- und Verkehrsfläche von Cleebronn (2014)

249 ha

123 ha 96 ha 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Gebäude- und Freifläche Betriebsfläche (ohne Abbauland) Verkehrsfläche Erholungsfläche Friedhof

Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche in Cleebronn (seit 2005) 8 % Cleebronn 6 % 4 % Landkreis Heilbronn 2 % 0 % Randzone um den -2 % 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Verdichtungsraum -4 % Region Heilbronn-Franken -6 % -8 % -10 % Baden-Württemberg

Bevölkerungsdichte - 2014 Siedlungsdichte - 2014 (bezogen auf Gemarkungsfläche) (bezogen auf Siedlungsfläche) 165 1.132 Cleebronn Cleebronn EW/km² EW/km² 299 1.716 Landkreis Heilbronn Landkreis Heilbronn EW/km² EW/km² Randzone um den 280 Randzone um den 1.588 Verdichtungsraum EW/km² Verdichtungsraum EW/km² 184 1.361 Region Heilbronn-Franken Region Heilbronn-Franken EW/km² EW/km² 300 2.085 Baden-Württemberg Baden-Württemberg EW/km² EW/km²

Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken