HAAGERLEBEN Ausgabe 2/2015 Informationen aus der Gemeinde

Dem harten Biberzahn widerstehen auch die dicksten Weiden nicht. Die Gemeindearbeiter mussten einige Bäume fällen, da sie angenagt waren und umzufallen drohten. Über kurz oder lang wird es wohl keinen Baum mehr am Baggerweiher geben der nicht von Menschenhand mit Draht geschützt ist. Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Juni 2013 wurden die Sportanlagen des gramm wird es weiterhin in Haag geben, Vereins für Rasenspiele (VfR) und unsere denn fünf Frauen werden als Team das An- Schulsportanlage massiv vom Hochwasser gebot organisieren (S.3). Für alle Bürger ent- beschädigt. Dies passierte nicht nur bei uns, steht ein Bürgerbüro, als sogenanntes deshalb hat das Bayerische Staatsministe- „Lebendiges schwarze Brett“. Dazu finden rium des Inneren ein Förderprogramm auf- Sie eine Umfrage hier im Bürgerbrief. Bitte gelegt, um den betroffenen Gemeinden und nehmen Sie sich ein wenig Zeit und füllen Vereinen die Schäden zu ersetzen und zu- den Bogen aus, denn Sie haben es in der sätzlich Maßnahmen zum Hochwasser- Hand, dass dieses Projekt erfolgreich wird. schutz zu unterstützen. Die Gemeinde und Natürlich stehen in der Gemeinde auch wie- der VfR erarbeiten derzeit gemeinsam mit der Baumaßnahmen an: entlang des ehe- einem Architekten und einem Landschafts- maligen „Schneidt“ Anwesens, das mit Unter planer ein Konzept und gleichzeitig einen Wohnhäusern bebaut wird (S. 5) wird die www. Förderantrag, um die Sportanlagen in Zu- Gemeinde an der Inkofener Straße einen gemeinde- kunft besser zu schützen und ein neues, Gehweg errichten. haag.de Hochwasser sicheres Sportheim zu bauen. Wie immer an dieser Stelle möchte ich Sie erhalten Sie aktuelle Auch die Planungen für den weiteren Breit- auf die zahlreichen Mai- und Sommerfeste Informationen bandausbau in der Gemeinde laufen im Zu- in unserer Gemeinde hinweisen. Genießen sammenhang mit einem Förderprogramm Sie die warmen Abende gemeinsam mit auf Hochtouren. Ihren Familien und Freunden! Ein weiteres wichtiges Thema in der Ge- Ihr meinde sind die Angebote für unsere Kinder in den Sommerferien. Die vier VG-Gemein- den betreten Neuland und wollen in den er- Nächste sten und letzten beiden Ferienwochen Ausgabe: gemeinsam eine ganztägige Betreuung in 10. Juli 2015 den Räumen der Mittagsbetreuung an der Abgabe der Zollinger Schule anbieten. Voraussetzung Texte + Fotos dafür ist allerdings eine ausreichend große Anton Geier 29. Juni 2015 Nachfrage. Unser bewährtes Ferienpro- Erster Bürgermeister 1 Offizielles aus der Gemeinde

Abenteuer an der Amper für Kindergartenkinder

Der Wetterbericht hatte Regen angesagt, Neben Bachflohkrebsen und diversen Lar- als sich 35 Vorschulkinder des Integrativen ven gingen den Kindern auch drei beein- Gemeindekindergartens mit mehreren El- druckende Wasserskorpione ins Netz, die tern und 4 Erzieherinnen auf den Weg für leichte Gruselstimmung sorgten. Alle machten, um während einer Öko-Rallye die Tiere wurden natürlich schonend behandelt Natur im nahen Umkreis zu entdecken. Die- und nach ausgiebigem Bestaunen wieder ses Projekt des Landesbundes für Vogel- frei gelassen. schutz wurde von der Sparkassenstiftung Dazwischen gab es viel Zeit zum Klettern, gefördert. Spielen und Brotzeiten im Wald, unter an- Zusammen mit einer Umweltpädagogin ler- derem wurde eine rekordverdächtig lange nen Eltern, ein Naturabenteuer für Kinder zu Balancierstrecke ausprobiert. Auf dem planen und selbst durchzuführen. Tatsäch- Rückweg gab es noch ein Steine-Ratespiel lich kannten viele Teilnehmer das nahe ge- und die Kinder entdeckten eindrucksvolle legene Waldstück an der Amper noch nicht Biberspuren. und die Entdeckerfreude war groß. Die Die großen und kleinen Teilnehmer waren ganze Farbpalette des Frühlings wurde am durchweg begeistert und es ist nicht aus- Wegrand gefunden, Kinder und Eltern bau- zuschließen, dass die Haager Vorschulkin- ten Rindenboote, die sogleich im Fluss auf der ab jetzt häufiger im Wald oder auf der große Fahrt gehen konnten und in Ufernähe Wiese anzutreffen sind. durften Wassertiere gekeschert werden. Martina Neidinger

2 Offizielles aus der Gemeinde

Ferienprogramm in den Sommerferien 2015 Info Kreativität sind keine Grenze gesetzt. Haager Juz Am 11. Mai 2015 findet um 19.30 Uhr im Sit- Inkofener Str. 4 zungssaal des Rathauses ein Infoabend zum Thema "Ferienprogramm"statt, zu dem wir Ansprechpartner: alle Interessierten recht herzlich einladen. Die Elisabeth Maier Angebote werden zusammengetragen oder 08761 / 63491 es können neue Ideen entstehen. Es wäre oder 0176 / schön, wenn möglichst viele kommen wür- 63448687 den, selbst wenn noch kein konkretes Ange- Öffnungszeiten: bot gemacht werden kann. Bei Rückfragen freitags von Auch in diesem Jahr möchte die Gemeinde in dürfen Sie sich gerne mit uns in Verbindung 18.00-21.00 den Sommerferien wieder ein attraktives Fe- setzen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Uhr rienprogramm für Kinder anbieten. Nach dem Wir, das Organisationsteam, und vor allem Tod von Helmut Maier hat sich eine kleine die Kinder freuen uns schon auf Ihre Ideen. Gruppe von Ehrenamtlichen gefunden, die Elisabeth Maier, Jugendreferentin nun die Organisation in die Hand nehmen. Ansprechpartner: Für die Durchführung sind wir auf die Mithilfe • Elisabeth Maier, Tel. 08761 63491 oder 0176 von möglichst vielen Gemeindebürgern, Fir- 63448687, e-mail: [email protected] men und Vereine angewiesen. Dabei kann es • Svenja Wehmhöner, Tel. 08167 958799 oder 0177 sich um ein Angebot im Bereich Kreativität, 5259259, e-mail: svenja.wehmhö[email protected] Sport, Handwerk, Kultur, Natur, Musik usw. • Sabine Dörr, Tel. 08167 9579866 oder 0160 handeln. Auch ist es möglich, eine Fahrt mit 90730785, e-mail: [email protected] Bus, Bahn oder Privatauto zu organisieren • Heike Huber, Tel. 08167 693766 oder 0170 oder als Betreuer mitzuwirken. Das Angebot 1402004, e-mail: [email protected] kann entweder nur ein paar Stunden, einen • Heike McNeilly, Tel. 08167 957944 oder 0176 Tag oder auch mehrere Tage dauern – der 45802611, e-mail: [email protected]

Lebendiges Neueröffnung des ehrenamtlichen Bürgerbüros in Haag Schwarzes Brett In den letzten Monaten hat sich das Vorberei- am 7. Mai mit einem Stehempfang eröffnen. tungsteam für das ehrenamtliche Bürgerbüro Alle Interessierten sind von 17-19 Uhr recht donnerstags einige Male getroffen. Das Team hat sich aus herzlich eingeladen. 17 bis 19 Uhr folgenden Personen zusammengesetzt: Bür- Das Leben in der Gemeinde Haag soll noch im Rathaus germeister Anton Geier, zweiter Bürgermei- lebendiger, reicher und lebenswerter werden. ster Martin Stiel-Fischer, Fraktionsvorsitzende Das kann nur gelingen, wenn sich viele Leute Telefon: der Unhabhängigen Bürger Elisabeth Maier, mit ihren Ideen, Anliegen und Angeboten ein- 08167/955843 Fraktionsvorsitzender von ProHaag und Se- bringen. Nach dem Motto „Bürger für Bürger“ niorenbeauftragter Franz Donauer, Hans soll eine Anlaufstelle für alle entstehen. Das Schindlbeck, Richard Fischer, Brigitte Mitter- „Lebendige Schwarze Brett“ hat kein starres leitner. Das ehrenamtliche Bürgerbüro mit Konzept, sondern soll sich angepasst an die dem Namen „Lebendiges Schwarzes Brett“ Bedürfnisse der Bürger entwickeln. Dazu ist ist ab 7. Mai 2015 jeden Donnerstag von 17- es uns wichtig, dass Sie den beiliegenden 19 Uhr geöffnet. Es ist im Rathaus im ersten Fragebogen ausfüllen. Außerdem suchen wir Stock zu finden und ist unter folgender Tele- noch interessierte Leute, die mit uns einen Ar- fonnummer (08167/955843) zu erreichen. Ihre beitskreis bilden wollen. Bitte beachten Sie – ehrenamtlichen Mitarbeiter sind Brigitte Mit- Das „Lebendige Schwarze Brett“ kann die terleitner (08167/1503), Richard Fischer und meisten Leistungen nicht selbst anbieten, Hans Schindlbeck (08167/8349). Das Team sondern Sie informieren und bei Bedarf wei- wird sich auch weiterhin mit dem Vorberei- ter vermitteln! tungsteam austauschen. Wir wollen das Büro Brigitte Mitterleitner 3 Offizielles aus der Gemeinde

Der Seniorenreferent im Rathaus

Parallel zum Haager „Lebendigen Schwar- dem lade ich für Mittwoch, 20.Mai 2015 um zen Brett“, dessen Mitglieder jeweils am 14.00 Uhr ins Cafe Ampertal zum Stamm- Donnerstag im Rathaus sein werden, biete tisch 55-Plus ein. Dieser erste Treff soll zum ich als Seniorenreferent einmal im Monat Kennenlernen und zum Gedankenaus- eine Ansprechmöglichkeit im Rathaus an. tausch vor allem auch mit Bürgerinnen und Das erste Mal am Mittwoch, 20. Mai 2015 Bürgern dienen, die noch nicht so lange in von 16.00 bis 18.00 Uhr. Weitere Termine der Gemeinde wohnen und Kontakt su- sind für 17. Juni 2015 und für 22. Juli 2015 chen. Ich hoffe, viele neue Bekanntschaften zur gleichen Zeit vorgesehen. Natürlich wird zu machen. in der Terminübersicht der Gemeinde und Franz Donauer, Seniorenreferent der Ge- in der Tagespresse jeweils auf diese Ge- meinde Haag sprächsmöglichkeit hingewiesen. Außer-

Neues aus dem Dorfladen

Seit Anfang März finden Sie im mittleren ordnet. In einer Extratruhe, die Sie leicht am Bereich des Dorfladens zwei neue Tische, BIO-Logo erkennen, bieten wir Ihnen nun auf denen wir Ihnen jeweils unsere aktuellen ein wesentlich breiteres Angebot an Bio- Angebote übersichtlich präsentieren. Zu- Produkten an. sätzlich finden Sie hier aber auch neu auf- Seitdem die Temperaturen wieder Lust auf genommene Produkte oder der jeweiligen Eis machen, haben wir unsere Eistruhe an Jahreszeit angepasste Artikel. In der Oster- der Kassentheke mit den beliebtesten Eis- zeit konnten Sie hier unser umfangreiches sorten gefüllt. Sicherlich finden Sie hier Angebot an Osterartikeln vorfinden. Wirk- auch Ihr Lieblingseis. Wir sind sicher, mit lich neu sind diese Tische nicht. Handelt es diesen Neuerungen den Dorfladen noch at- sich hierbei doch um die ehemaligen Obst- traktiver gestaltet zu haben und freuen uns und Gemüseregale, die hierzu umgebaut natürlich über einen regen Besuch. Auch im wurden. Eine weitere Verbesserung wurde Mai warten wieder viele günstige Angebote auch beim Tiefkühlangebot vorgenommen. auf Sie. Diese finden Sie auf der Rückseite In den zwei bisherigen Truhen finden Sie dieser Ausgabe. jetzt ein noch umfangreicheres Angebot Udo Marin übersichtlich und kundenfreundlich ange-

Auf dem Tisch mit Sonderangeboten findet jeder Kunde etwas für seinen Geschmack.

4 Berichte aus dem Gemeinderat

Gemeinderatssitzung am 24. März 2015

Bebauung des ehemaligen Schneidt - Resolution der Gemeinde zum TTIP, Geländes CETA sowie TiSA Das 6000 Quadratmeter große, ehemalige Der Gemeinderat schließt sich der Resolu- Schneidt Gelände an der Inkofener Straße tion der kommunalen Spitzenverbände soll bebaut werden. Die drei Eigentümer- zum Transatlantischen Freihandelsabkom- Parteien reichten dafür eine Antrag für einen men (TTIP), dem Wirtschafts- und Han- Vorbescheid ein, den die Gemeinderäte be- delsabkommen zwischen der EU und fürworteten. Damit haben die Eigentümer Kanada (CETA) sowie dem Abkommen zum nun eine Planungsgrundlage, wie das Ge- Handel mit Dienstleistungen (TiSA) an. Die lände bebaut werden kann. Das hängige Gemeinderäte befürchten durch die Ver- Grundstück am Ortseineingang, das teil- träge massive, negative Auswirkungen auf weise einen torfigen Untergrund hat und an die öffentliche Daseinsvorsorge, auf die dessen südlicher Grenze ein kleiner Graben Kultur- und Bildungseinrichtungen und auf verläuft, soll mit vier Doppelhäusern und die Tarif- und Arbeitsbedingungen von einem Dreispänner bebaut werden. In Ab- Beschäftigten. Auch die Haager Gemein- sprache mit der Kreisbaumeisterin hat ein deräte sind der Ansicht, dass die Verhand- Freisinger Architekturbüro Häuser entwor- lungen zu diesen Abkommen transparent fen, die sich gut in die topografischen Ge- und möglichst öffentlich geführt werden gebenheiten des Geländes einfügen. Mit sollen. einem Pultdach und einer Dachterasse Impressum sowie großen Fensterflächen sind die Ge- Qualitätsbonus für Kinderbetreuungs- bäude nach Süden ausgerichtet und fangen einrichtungen Gemeinde Haag das Tageslicht optimal ein. Gut gelöst wird Die Gemeinde erhält vom Freistaat einen an der Amper auch die schwierige Zufahrtssituation zu Qualitätsbonus in Höhe von 13.300 Euro für Am Dorfplatz 1 den Häusern, es wird zwei Ausfahrten auf die Kinderbetreuungseinrichtungen. 85410 Haag an die Staatsstraße geben und das Gefahren- der Amper potential durch ein- oder ausfahrenden Vorpraktikantin im Kinderhaus verantwortlich: PKW's minimiert. Die beiden Erschlie- Die Gemeinde wird für das Kinderhaus Bürgermeister ßungsstraßen sowie die Zufahrten und Zu- (Krippe und Kindergarten) ab kommenden Anton Geier gänge zu den Häusern müssen die Herbst eine Vorpraktikantin einstellen. Die Telefon Antragsteller auf eigene Kosten herstellen Leitung des Kinderhauses möchte die Aus- 08167/955841 und unterhalten. Dies gilt auch für die An- bildung von Nachwuchskräften (Erzieherin- Fax 08167/955832 schlussleitungen für die Wasser- und Ab- nen und Kinderpflegerinnen) stärken, ein Email: wasserversorgung. Zur Sicherung der Baustein der Ausbildung ist ein einjähriges anton.geier@ Pflege und Unterhaltsmaßnahmen am Was- Vorpraktikum in einer Kinderbetreuungsein- vg-.de sergraben soll im Grundbuch eine Dienst- richtung. barkeit der Gemeinde eingetragen werden. www.gemeinde- haag.de

Konzept und Gestaltung: Mülltonnen Gemeinde Die Ausgabe und Rückgabe von Müllton- Haag nen findet ab sofort am Wertstoffhof Haag Auflage: 1300 zu den üblichen Öffnungszeiten statt. Es ist jedoch erforderlich, sich vorher im Redaktion: Rathaus Zolling oder Haag einen Beleg Katharina Aurich für die Ausgabe bzw. Rückgabe von katharina.aurich Entlang des ehemaligen Schneidt Anwesens in der Inkof- Mülltonnen abzuholen. @gmx.de ner Straße, das demnächst bebaut wird, errichtet die Ge- meinde auch einen Gehweg. 5 Energiewende in Haag

Auftaktveranstaltung „Energiewende Haag“

sieren, in denen Aktionen geplant sind. Ziel sei, die Gemeinde besser an das Nahver- kehrsnetz anzubinden, denkbar wäre auch ein Carsharing und die Weiterführung der Mitfahrinitiative „Bitte nimm mich mit“. Auch könnten Häuser vermehrt gedämmt und so ihr Verbrauch reduziert werden, aber auch die Heizungen und die zahllosen Elek- trogeräte bergen ein enormes Einsparpo- tenzial. Als erste Aktion ist nun ein „Tag der Energiewende Team Haag stellt sich vor, v.l. Heribert Kelle- rer, Martin Stiel-Fischer sowie der Energieberater Hans- offenen Heizungstür“ geplant, an dem in- Jürgen Werner – nicht abgebildet sind Monika Arzberger novative und gut funktionierende Heizsy- und Alfred Schindlbeck. steme gezeigt werden. Außerdem habe In der Gemeinde Haag hat sich ein „Ener- jeder Bürger die Möglichkeit, sich von giewende Team“ gebildet. Bisher gehören einem „Energiechecker“ kostenlos oder die Gemeinderäte Monika Arzberger, Mar- einem Energieberater gegen Gebühr bera- tin Stiel-Fischer sowie Heribert Kellerer und ten zu lassen. Das Energiewende Team will Alfred Schindlbeck dazu. Sie wollen die Ge- jeden einzelnen unterstützen, seinen Bei- meinde in Sachen Energie Sparen und Nut- trag zu leisten, sagte Martin Stiel-Fischer. zung regenerativer Energien voran bringen. Neue Teammitglieder seien herzlich will- Dafür wurde bereits ein Logo entwickelt, auf kommen. dem ein Haus, ein Auto und Menschen zu Infos bei Martin Stiel-Fischer, Tel.: 08761/1066 sehen sind, die die drei Bereiche symboli- unter oder [email protected]

Energiekonzept für die ILE-Ampertalgemeinden vorgestellt

Die zehn Ampertalgemeinden (, vermehrt regenerativ zu erzeugen. Die Ana- , , Haag, Kirch- lyse des Ist-Zustand ergab nun, dass in den dorf, , Langenbach, Paunzhau- Ampertalgemeinden 23 Prozent der Energie sen, und Zolling), die sich für als Strom und 77 Prozent als Wärme ge- eine Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) nutzt wird. Für jede Gemeinde wurde ein zusammen geschlossen haben, wollen Kataster erstellt, aus dem ersichtlich ist, wo Energie sparen und vermehrt regenerative wie viel Strom und Wärme verbraucht wird. Energien erzeugen. Wie das gemeinsam mit Beim Stromverbrauch sei der Anteil aus re- den Bürgern gehen könnte, welche Poten- generativer Erzeugung bereits 2011, dem ziale in den einzelnen Kommunen stecken, Erfassungsjahr, mit 51 Prozent erfreulich ermittelten das Team um Professor Markus hoch, mittlerweile sei er nach der Inbetrieb- Brautsch vom Institut für Energietechnik an nahme des Windrades in der Ostbayerischen Technischen Hoch- noch höher, informierte Brautsch. Er machte schule Amberg-Weiden und die Mitarbeiter aber auch deutlich, dass in den Kommunen der B.A.U.M. Consult GmbH aus München. mehr Holz verheizt werde, als auf der ge- Dieses „Energiekonzept der Ampertalge- samten Gemeindefläche nachwachse. An- meinden“ stellten Brautsch sowie Markus ders sehe es beim Strom aus, in den zehn Sailer (B.A.U.M.) im Zollinger Bürgerhaus Kommunen werde fast doppelt so viel ge- rund 100 Bürgermeistern, Gemeinderäten neriert wie verbraucht werde. Da die meiste und Bürgern vor. Anhand von 20 Detailpro- Wärme für das private Wohnen verbraucht jekten aus den Bereichen Strom, Wärme werde, helfen Dämmungsmaßnahmen beim und Mobilität zeigten sie Wege auf, tatsäch- Sparen. Nirgends könne man so viel Ener- lich weniger Energie zu verbrauchen und gie einsparen wie in der private Gebäude-

6 Energiewende in Haag sanierung. Wenn man alljährlich zwei Pro- schutz an Schulen“ sowie „Klimafreundliche zent der ältesten Häuser in einer Gemeinde Mobilität im Ampertal“ seien bereits gestar- dämmen würde, könnte man jährlich 20 tet. Parallel dazu haben Bürger aus den Prozent Wärmeenergie einsparen, machte zehn Gemeinden ihre Ideen zusammen ge- der Professor deutlich. Aber eine Dämmung tragen. Dazu gehören die Veranstaltung von sei teuer und Heizöl im Moment billig. Daher Energietagen im Ampertal mit E-Biketouern müsse die Wirtschaftlichkeit gut kalkuliert sowie der Ausbau des Radwegenetzes und werden. Neben diesen Einsparungsmaß- die energetische Sanierung gemeindlicher nahmen schlugen die Experten die Installa- Liegenschaften. tion von PV-Anlagen in Allershausen auf der Mehrzweckhalle, Grundschule und Kläran- lage, in Haag, Kirchdorf und Kranzberg auf der Kläranlage und in Kranzberg auf der Schule vor. Doch nicht nur die Experten hat- ten Maßnahmen entwickelt, sondern auch Bürger aus allen Gemeinden beteiligen sich am Energiekonzept. Drei Arbeitsgruppen, die „BürgerEnergieStammtische“, „Klima-

BürgerEnergieStammtisch im Ampertal

Die Veranstaltungsreihe des BürgerEnergieStammtisches wird mit dem Pionier der Er- neuerbaren Energien fortgesetzt, Prof. Dr. Ernst Schrimpff kommt am Mittwoch, den 29. April 2015 um 19:30 Uhr ins Restaurant Ampertal. Bei seinem Thema „Sonne, Wind & Bioenergien für die dezentrale Energie-, Mobilitäts- und Agrarwende in Bayern“ wird er auf die Rolle der eigentlich kostenlosen Umweltener- gien, sowie den Nutzen von Stromspeichern und Schlauen Netzen eingehen. Der Refe- rent wird anhand von Beispielen zeigen, wie die Bürger-Energiewende erfolgreich auf kommunaler und lokaler Ebene weiter voran gebracht werden kann. Interessante Termine des BürgerEnergieStammtisches in den Nachbargemeinden: 20.05.2015 Kirchdorf Mein Haus, mein Solarstrom, Markus Emmert 19.30 Uhr Caféwirt mein eMobil - wieviel Bundesverband eMobilität Berlin Autarkie geht und macht Sinn 03.06.2015 Langenbach Effizienz-, Passiv-, Sonnenhaus Bernhard Kerscher 19.30 Uhr Alter Wirt Welcher Haustyp passt Architekt zu mir 17.06.2015 Zolling Mein Haus: Dipl. Ing. David Gärtner 19.30 Uhr Alter Wirt ganzheitlich planen – Ingenieurbüro für Energieeffizienz in langfristig sparen Gebäuden und nachhaltiges Bauen Ein weiterer Vortrag findet in Haag am Mittwoch, den 24. Juni 2015 um 19:30 Uhr im Restaurant Ampertal statt: „Kleinwindkraftanlagen, zur Eigenstromerzeugung“ mit Dipl. Wirtschaftsingenieur Sebastian Neubauer Der vom Windrad produzierte Strom wird in das hauseigene Stromnetz eingespeist und direkt an Ort und Stelle verbraucht. Eine Kleinwindkraftanlage steht zudem nicht in Kon- kurrenz zu einer PV-Anlage sondern diese ergänzen sich gut, da ein Windrad vor allem in den Wintermonaten den Hauptpart der Stromerzeugung übernimmt. Mit einem geeigne- ten Standort kann man selbst ein Zeichen für die Dezentralisierung der Stromversorgung setzen. Worauf also noch warten – denn der Wind weht auch in Bayern! 7 Vereine und Organisationen

Feuerwehr Plörnbach unterwegs

die Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt gerade außen saniert. Innen konnte man die ba- rocke Gestaltung durch die Gebrüder Asam mit der berühmten „Schwalbe von Alders- bach“ bewundern. Auch die Bierprobe beim Mittagessen im Bräustüberl durfte natürlich nicht fehlen. Am Nachmittag ging es dann zur Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr Passau. Hier erfuhr man in einem Vortrag von Stadtbrandinspektor, dass es in Passau Der alljährliche Vereinsausflug der Freiwilli- die Hauptwache und elf weitere eigenstän- gen Feuerwehr Plörnbach führte Mitglieder dige freiwillige Feuerwehren gibt. Neben der und ihre Familien zur Klosterbrauerei nach Besichtigung des Fuhrparks waren insbe- Aldersbach. In zwei Gruppen ging es durch sondere die Ausführungen zum großen die Brauerei und das Zisterzienserkloster Hochwassereinsatz 2013 interessant. Zum Aldersbach, das 1146 gegründet wurde. Abschluss fuhr man auf die Veste Oberhaus Zur Vorbereitung auf die 2016 stattfindende um bei Kaffee und Kuchen den tollen Aus- Landesausstellung „Bier in Bayern“ zum blick auf die Stadt Passau zu genießen. 500. Geburtstag des Reinheitsgebotes wird Heike Huber

Die Inkofener und Plörnbacher Feuerwehrler besichtigen ein neues Fahrzeug Diesen Termin wollten weder Gemeinderäte noch Feuer- wehrleute verpassen: im Feuerwehrhaus in Untermarchen- bach stand ein Prototyp des TSFW der Firma Ziegler mit einem Unterbau von MAN zur Besichtigung bereit. Die Ge- meinde hatte kürzlich beschlossen, zwei dieser Fahrzeuge zu kaufen. Mit im Boot sind jetzt auch Kranzberg und Fah- renzhausen. Durch die gemeinsame Bestellung von vier Fahrzeugen erhalten die Kommunen einen Preisnachlass vom Hersteller sowie einen erhöhten staatlichen Zu- schuss. Die Fahrzeuge verfügen über Atemschutzgeräte sowie Wasser, so dass die Wehren für jede Art von Einsatz bestmöglich ausgerüstet sind.

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Plörnbach

Während der Jahreshauptversammlung der sowie der Kreisfeuerwehrtag in Moosburg, Feuerwehr Plörnbach traten die Jugend- informierte Kommandant Klaus Huber. feuerwehrleute Stephan Schranner, Verena Kunert, Markus Hofmair, Franziska Anton, Michael Felsl, Andreas Stockmeier und Martin Münstermann offiziell in den aktiven Dienst über. Die Feuerwehrleute leisteten im vergangenen Jahr 2116 Stunden für die All- gemeinheit, davon Hilfeleistung (85 h), Brandeinsatz (36), Gerätepflege (12), Aus- bildung (1112) Dienstversammlungen (144), Jugendarbeit (482) sowie Übungen (245). Die Jungfeuerwehrleute sind nun Aktive geworden, mit Auch in diesem Jahr ist der Terminkalender ihnen freuen sich v.l. zweiter Kommandant Jürgen Silber- bauer, Kommandant Klaus Huber, Andreas Stockmeier, Mi- der Feuerwehrleute gefüllt, es stehen drei chael Felsl, Markus Hofmair, Stephan Schranner, Martin Funkproben auf dem Programm, die Aktion Münstermann,Thomas Stiel, Christoph Silberbauer, Kreis- saubere Landschaft, zahlreiche Dorffeste brandmeister Florian Bock.

8 Vereine und Organisationen

Bürgerfonds des GDF-Suez Kraftwerk fördert zwei Projekte in der Gemeinde Haag 14 Projekte im Landkreis Freising werden heuer vom Bürgerfonds des GDF-Suez Kraftwerks in Zolling gefördert, zwei davon in Haag. Die Kinder der Marina-Thudischum-Grundschule werden mit 3.500 Euro einen Trinkwasserbrunnen bauen und ihn mit einem Mosaik gestalten. Der Kulturverein Haag organisiert zusammen mit dem Verein „Spielkultur“ aus München für Kinder einen Tag der „Lebensspuren“ als Rallye zum Kennenlernen der Geschichte der Ortschaft und erhält dafür 800 Euro.

Info „Luz amoi“ begeisterte zum Jubiläum des Kulturvereins www. kulturverein- haag.de

10 Jahre Haager Kulturverein feierten die Mitglieder und rund 430 Gäste in der Mehrzweckhalle mit der Gruppe „Luz amoi“. Die gefeierten fünf Musiker um Stefan Pellmaier schenkten ihren Zuhörern, die stehend mit sangen und klatsch- ten, einen unvergesslichen Abend. Jahreshauptversammlung Frauenbund Haag

geplant, somit sei noch ein halbes Jahr Zeit, um eine neue Vorstandschaft aufzubauen. Die neue Vorstandschaft solle dann nicht mehr wie bisher für vier, sondern nur noch für zwei Jahre gewählt werden. Erika Kaupe berichtete von den Aktivitäten des Vereins, zu dem Palmbuschenbinden, Kräutersam- Die Vorsitzende des katholischen Frauen- meln und der Stand auf dem Christ- bundes Haag, Sonja Schreiner, wird im Ok- kindlmarkt gehören sowie natürlich tober nach 12 Jahren an der Spitze des 197 kirchliche Feste wie Maiandacht, Fronleich- Mitglieder starken Vereins ihr Amt nieder nam oder den Weltgebetstag. Außerdem or- legen. Dies gab sie den Mitgliedern während ganisierte der Frauenbund Back-, Strick- der Jahreshauptversammlung im Cafe Am- und Bastelkurse und informative Vorträge pertal bekannt. „Es sind nicht die Aufgaben sowie alljährlich eine mehrtätige Reise. Er- beim Frauenbund, die mich zu dem Ent- freulicherweise konnte der Verein im ver- schluss geführt haben, mein Amt niederzu- gangenen Jahr 2627 Euro für soziale legen. In erster Linie ist es meine derzeitige Zwecke spenden, wie Kassiererin Marianne Lebenssituation. Vollzeit arbeiten, meine Fa- Schwaiger bekannt gab. Schließlich wurden milie und das Ehrenamt – alles lässt sich für Gertraud Stephan, Christa Blaschke, Rita mich nur noch schwer unter einen Hut brin- Kuppler und Antonie Hörwick für ihre 25- gen“, begründete Schreiner ihre Entschei- jährige Mitgliedschaft und Erna Graßl, Resi dung, deren Bekanntgabe ihr sichtlich Hirsch und Resi Kund für ihre 40-jährige schwer fiel. Für Oktober ist nun die Neuwahl Vereinszugehörigkeit geehrt. 9 Vereine und Organisationen

Fahrt des Frauenbundes nach Straßburg und Karlsruhe Info

Programm, die Reisenden informierten sich www. während einer Führung durch das Europa- haager- Parlament und besichtigten den großen komoedien Plenarsaal. Nach einer Stadtrundfahrt vor- brettl.de bei an vielen Störchen erkundeten sie die Straßburger Altstadt, die mit ihrem impo- santen Münster seit 1988 Weltkulturerbe ist. Der Münsterplatz gehört zu den schönsten europäischen Stadtplätzen. 85km lang ist die Deutschen Weinstraße, die durch das Vier Tage verbrachten die Mitglieder des zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands, Frauenbundes heuer im „Elsass und Straß- die Pfalz, führt. burg mit Deutscher Weinstraße“. Erste Sta- Mit Frau Heß, der Reiseleiterin des ganzen tion der lustigen Reisegruppe war die Stadt Tages, besuchten wir unter anderem die Karlsruhe, während einer Stadtführung ging Stadt Wissemborg und verschiedene klei- es vorbei am Residenzschloss und den nere Weindörfer. Am Abend kehrte die Parkanlagen sowie durch den Botanischen Gruppe noch zur Weinprobe ein und testete Garten. Auch kamen sie am Bundesverfas- die Weine. Auf dem Heimweg besichtigte sungsgericht vorbei. die Haager Gruppe das Kloster Maulbronn, Seit 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesge- die als eine der am besten erhaltenen mit- richtshofs und seit 1951 Sitz des Bundes- telalterlichen Klosteranlage nördlich der verfassungsgerichts, weshalb die Stadt Alpen gilt und seit 1993 Weltkulturerbe der auch „Residenz des Rechts“ genannt wird. UNESCO ist. Am zweiten Tag stand Straßburg auf dem Sonja Schreiner

Lustiger Abend mit einer schrulligen Männer WG

Einen Volltreffer in Sachen Publikumsgeschmack ist Autor Reinhard Seibold wieder einmal mit seinem 20. Stück „Koa Weibats, koa Gschrei“ gelungen. Sieben Mal spielte das Ensemble vor ausverkauftem Saal. Das launige Stück über eine Frauen geschädigte Männer WG gibt ausführliche Einblicke in die Männerseele. Schluss mit der Idylle ist allerdings, als Emma den Männern an den Kragen und sie aus dem Haus vertreiben will.

10 Vereine und Organisationen

Info Nachwuchssportler und -trainer des Skiclubs auf Erfolgskurs www. Ostern drei neue lizensierte Übungsleiter in skiclub- seinen Reihen begrüßen. Veronika Michel, haag.de Nikolai Jovicevic (Ski Alpin) und Vitus Michel (Snowboard) haben erfolgreich die Prüfung zum „Trainer C“ bestanden. Herzlichen Glückwunsch! Besonders stolz ist der Ver- ein aber auf Stefan Schauer (Snowboard), der als erster Nachwuchstrainer des Vereins den DSV-Snowboardlehrer (Trainer A) ab- Ein ereignisreiches Frühjahr liegt hinter dem solviert und mit Bestleistungen abgeschlos- Skiclub Haag an der Amper: Die Leser des sen hat. Eine höhere Ausbildungsstufe ist Freisinger Tagblatts haben die Jugendlichen innerhalb des Deutschen Skiverbandes der Fördergruppe (Foto) zur Mannschaft des nicht zu erreichen. Jahres gewählt. Damit wurden zum ersten Der nächste Termin des Skiclubs: 27. Juni - Mal überhaupt Wintersportler in diesem Schlauchbootfahrt auf der Isar, mehr Infos Rahmen geehrt. Auch darf der Skiclub seit dazu unter www.skiclub-haag.de

Jahreshauptversammlung Burschenverein Haag

Im Gasthaus Rottmüller trafen sich die Bur- Haag/Amper e.V. nochmal bei allen Ge- schen zur Jahreshauptversammlung. So meindebürgern und Vereinen für die rege bleiben Mario Schütz als 1. Vorstand und Teilnahme an unserem 100-jährigen Fah- Manuel Sommer als Kassier weiterhin im nenjubiläum bedanken. Amt. Zum neuen 2. bzw. 3. Vorstand wurden Mario Schütz Sebastian Maier und Sebastian Elephand gewählt. Das Amt des Schriftführers übt von jetzt an Georg Silberbauer aus. Alexander Völkl hingegen steht erstmals seit der Grün- dung des Vereins nicht mehr für ein Amt zur Verfügung. Der Burschenverein möchte sich nochmal für sein großes Engagement wäh- rend seiner Amtszeit bedanken. Zum Ab- schluss wurden noch einige geplante Vereinsausflüge für 2015 besprochen und ein gemütlicher Schafkopf gespielt. An die- v.l. Sebastian Maier, Mario Schütz, Sebastian Elephand, ser Stelle möchte sich der Burschenverein Georg Silberbauer

Abschlussfeier der Graf-Lodron-Schützen

Die Graf-Lodron-Schützen trafen sich zu ihrer Jahresab- schlussfeier im Sportheim. Gunda und Robert Hesse hat- ten attraktive Preise für die besten Schützen des Vereins besorgt, die der Vorsitzende August Wolf unter dem Ap- plaus der versammelten Schützen bekannt gab. Schützen- könig wurde Robert Hesse, gefolgt von Carola Neugebauer und Benedikt Flexeder. Die Jugendkönige sind Christian Sorg, David Heß und Josef Lachner, die sich über ihre Auszeichnungen freuten.

11 Vereine und Organisationen

Osterhase übergibt Weihnachtsgeschenk

Der Pfarrgemeinderat St. Laurentius Haag umgebunden und wurde an Anna Hobmeier war am Christkindlmarkt mit einem Stand vom Heimbeirat des Hauses übergeben. vertreten. Anna Hobmeier und der Heimleiter Herr Dort wurden Weltladenprodukte und Edel- Dieter Endruteit führten die Besucher durch steine verkauft. Es konnte ein Betrag von die einzelnen Gruppen des Hauses und 400 Euro erwirtschaftet werden. Nun wurde lernten die Besucher und die Abläufe des das Geld kurz vor Ostern dem Juliane- Hauses kennen. Maier-Haus der Lebenshilfe Freising in Der liebevolle und herzliche Umgang von Moosburg übergeben. Bewohnern und Angestellten ist sehr be- Maria Silberbauer und Hildegard Fischer eindruckend und somit ging das Geld an vom Pfarrgemeinderat wurden herzlich auf- die richtige Stelle, wo es gut gebraucht wer- genommen. Jedes Osterhäschen im Körb- den kann. chen hatte eine Schleife mit einem Schein Maria Silberbauer

CSU-Ortsverband Haag – Neuwahlen

Bei der Jahreshauptversammlung am 20. Arzberger und Rosemarie Schweiger ge- März 2015 in Obermarchenbach fanden prüft. Als Delegierte in die Kreisvertreter- turnusmäßig auch die Wahlen für die näch- versammlung wurden Franz Donauer, sten zwei Jahre statt. Martin Arzberger, Robert Schwaiger und Diese wurden unter Leitung von Martin Rei- Johann Sellmaier bestimmt. ter und Heike Kirst zügig abgewickelt. Orts- Ihre Vertreter sind Monika Arzberger, Bene- vorsitzender bleibt Franz Donauer. Mit dikt Flexeder, Reiner Kratzl und Hans Benedikt Flexeder, Robert Schwaiger und Martin Schechner. Zielsetzung der neu ge- Hans Sellmeier stehen im drei Stellvertreter wählten Vorstandschaft ist die Gewinnung zur Seite. neuer, vor allem junger Mitglieder und deren Für die Kasse ist weiterhin Robert Schwai- Motivation zur aktiven Teilnahme am öffent- ger zuständig, für die Schriftführung Reiner lichen Leben. Kratzl. Die Kasse wird weiterhin von Monika Franz Donauer

12 Unternehmen in der Gemeinde

Info Drei erfahrene Ärztinnen übernahmen die Praxis von Dr. Winter

Sprechzeiten: Mo bis Fr: 8 - 12.30 Uhr

Mo und Mi: 15 bis 18 Uhr.

Telefon: 08167/1060

Susanne Römer, Dr. Renate Gschwendtner und Dr. Petra Michel

Am 1. Januar haben die Ärztinnen Dr. Petra Patienten optimal zu versorgen, musste noch Michel und Susanne Römer die Praxis von ein dritter Arzt eingestellt werden. Dr. Winter übernommen. Die beiden Ärztin- Es war nicht einfach, einen Kollegen zu fin- nen sind in Haag keine Unbekannten, denn den, alle Interessenten wollten nicht „aufs seit 2005 kümmern sie sich in ihrer internisti- Land“ ziehen. Mit Dr. Renate Gschwendtner schen Gemeinschaftspraxis am Freisinger wurde schließlich eine kompetente Ergän- Marienplatz um ihre Patienten und wohnen zung des Zweierteams gefunden. Die Ärztin- beide in Haag. Da es sehr schwierig ist, für nen praktizieren wechselnd an beiden eine Landarztpraxis einen Nachfolger zu fin- Standorten, am Montag, Mittwoch und Don- den, sah es zunächst so aus, als müsse die nerstag ist Dr. Gschwendtner in Haag für die Praxis schließen. Patienten da, am Dienstag Dr. Michel und am Da Dr. Michel als Gemeinderätin sich auch Freitag Susanne Römer. der Gemeinde und potentiellen Patienten In Haag wird das ganze Untersuchungs- verpflichtet fühlt, entschlossen sich die bei- spektrum einer internistischen Gemein- den Ärztinnen, ihre Praxis zu vergrößern und schaftspraxis angeboten. Dazu gehören diejenige von Dr. Winter zu kaufen. Um die beispielsweise Herzultraschall oder Gefäß- untersuchungen. Für speziellere Untersu- chungen stehen weitere Geräte in der Praxis am Marienplatz zur Verfügung. Die Praxisräume in Haag wurden renoviert und hell und modern gestaltet. Die Erweite- rung „aufs Land“ sei nur mit einem guten und motivierten Mitarbeiterteam möglich, das fle- xibel und kompetent sowohl die fachlichen als auch die organisatorischen Herausforde- rungen meistert, die mit der Praxiserweite-

Elisabeth Schuhbauer und Kathrin Rieger (Team am Frei- rung verbunden sind, loben ihre drei tag) kümmern sich um die Anliegen der Patienten Chefinnen.

13 Veranstaltungen im Frühjahr

Summerblues – open air Konzert am Auswahlorchester des Bayerischen Blas- Baggerweiher musikverbandes im Haager Theatersaal Einen stimmungsvollen Sommerabend or- Am 13. und 14. Juni kommen Blasmusiker ganisieren die Mitglieder des Kulturvereins aus ganz Bayern nach Haag. Sie werden an am Freitag, 19. Juni ab 18.30 Uhr am Haa- diesem Wochenende im Theatersaal für ger Baggerweiher. Unter dem Motto „Su- zwei Ereignisse proben. Zum einen für eine merblues“ spielen „Midlife or Crisis“ Rock- Aufführung von Carmina Burana im Fest- und Bluesklassiker, Eigenkompositionen, spielhaus Füssen. Dort werden sie dieses New-Country sowie Folk-Rock. Als Vor- Werk gemeinsam mit ca. 200 Sängern aus gruppe ist die Sunbaer Bluesband aus dem Bayerischen Sängerbundes aufführen. Landshut zu hören. Karten gibt es im Dorf- Vielleicht veranlasst das ja zu einem Ausflug laden Haag (ab 16.5.) und an der Abend- ins Festspielhaus „Am See 1“ in Füssen. kasse. Wie immer ist für Essen und Trinken Zum anderen werden sie im Oktober musi- gesorgt, bei Regen spielen die Bands in der kalische Botschafter für Bayern bei der Stockschützenhalle. Weltausstellung in Venedig sein. Der Baye- rische Blasmusikverband bedankt sich Jahresausflug des CSU-Ortsverbandes beim Theaterverein und bei der Gemeinde Haag nach Südtirol Haag für die Überlassung des Raumes. Der Jahresausflug 2015 am 5. und 6. Sep- tember, der wieder vom CSU-Ortsverband Grillfest der Feuerwehr Haag und vom Krieger- und Soldatenverein Haag Die Freiwillige Feuerwehr Haag/Amper lädt / Inkofen / Marchenbach vorbereitet wird, am Samstag, den 13.06.2015 am Feuer- führt heuer nach Südtirol. Eingeladen sind wehrhaus zum Grillfest ein. Ab 15 Uhr wird alle Interessierten. Kaffee und Kuchen angeboten, später gibt Die Anreise führt über Innsbruck, Brenner ins es Deftiges vom Grill. Für die kleinen Gäste Grödnertal nach Lajen und St. Peter. Mit der werden von 15-17 Uhr Rundfahrten mit dortigen Musikkapelle besteht eine Partner- dem Feuerwehrauto organisiert. schaft des Zollinger Blasorchesters. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Überbacher Maibaum steht eine Führung durch Sankt Ulrich und Die Freiwillige Feuerwehr Haag stellt zwar ein Gespräch mit Holzschnitzern an. Der Tag dieses Jahr keinen neuen Baum auf, veran- klingt nach der Fahrt über Meran ins Vinsch- staltet aber am Feuerwehrhaus eine Mai- gau im Hotel in Schlanders aus. feier und lädt dazu alle Gemeindebürger auf Am Sonntag steht ein Besuch auf Schloss das herzlichste ein. Trautmannsdorff mit eineinhalbstündiger Das Fest findet in der neu renovierten Fahr- Führung durch die Gärten auf dem Pro- zeughalle statt. Am Freitag, den 01.05.2015 gramm. Nach dem Mittagessen in Dorf Tirol wird ab 11:00 Uhr Mittagstisch, später dann geht es über den Reschenpass und Öster- auch Kaffee und Kuchen angeboten. reich zurück nach Haag. Preis je Person 115 € im Doppelzimmer. Nähere Informa- Der Stopselclub Inkofen stellt am 1. Mai tion und Anmeldung bei Manfred Haber- um 10:30 Uhr den neuen Maibaum auf. mann (08167/1054) und Robert Schwaiger (08764/8169) Ferienbetreuung in den Sommerferien Dorffest Untermarchenbach Der Schulverband Zolling bietet in den Der Schützenverein und die Feuerwehr ersten und letzten beiden Sommerferien- Marchenbach veranstalten zusammen am wochen eine ganztägige Betreuung in 4.Juli am neuen Feuerwehrhaus in Unter- den Räumen der Mittagsbetreuung marchenbach ihr Dorffest. in Zolling an. Informationen und Anmeldung bei Monika Scholtys, [email protected], Tel.: 08167/6943-19. 14 Veranstaltungen im Frühjahr

Zauberei und Tanz von und mit Kindern und Jugendlichen im Zollinger Bürgerhaus bedingt mit den alten Hexen zur Walpurgis- nacht auf dem Blocksberg mit ihrem Besen tanzen möchte. Begleitet werden die Tän- zerinnen, die Jüngste ist gerade einmal fünf Jahre alt, von den 15 Nachwuchsmusikern des Jugendblasorchesters Zolling. Die Auf- führungen am Samstag, 9. und Sonntag, 10. Mai beginnen um 17 Uhr, Karten gibt es

Die Ballettschule Haag und der Musikverein Zolling bringen das zauberhafte Kinderbuch „Die kleine Hexe“ von Ottfried Preussler als eine eine gelungene Mischung aus Tanz und Musik am 9. und 10. Mai auf die Bühne des Zollinger Bürgerhauses. Birgit Hoff- mann-Rothe, die Leiterin der Ballettschule und der Dirigent des Jugendorchesters, Ri- cardo Döringer, haben den Kinderbuch- klassiker für ihre Aufführung ein wenig umgeschrieben. In sechs Bildern erzählen 85 junge Tänzerinnen und Tänzer die span- im Dorfladen Haag und Schreibwaren nende Geschichte der kleinen Hexe, die un- Koppe in Zolling sowie an der Abendkasse.

15