im Mai 2020 Amtliche Mitteilung | zugestellt durch Österreichische Post

ROTTENMANNER Stadtkurier Nachrichten und Informationen der Stadtgemeinde | 46. Jahrgang, Ausgabe 1

EHRENBÜRGERSCHAFT FÜR INGRID FLICK BGM. ALFRED BERNHARD ÜBERREICHTE DIE EHRENBÜRGERURKUNDE AN INGRID FLICK STADTGEMEINDE ROTTENMANN STADTKURIER ROTTENMANN

Inhaltsverzeichnis

Leitartikel Bürgermeister Alfred Bernhard...... 3 Informationen zur Gemeinderatswahl 2020 ...... 4 Kindergemeinderat ...... 5 Ehrenbürgerschaft für Ingrid Flick ...... 5 Corona Virus - Informationen & Hilfe ...... 6-7 Städtische Betriebe...... 8-10 Kindergärten ...... 11-13 NMS Rottenmann ...... 14-16 Bezirksjugendsingen ...... 17 Musikschule Rottenmann ...... 17 PTS Rottenmann ...... 18-19 Kinderseite ...... 20 Historisches...... 21-24 Jungunternehmer stellen sich vor ...... 25 Historischer Rundgang - Die Stadt nach Plan ...... 26-27 Kultur & Brauchtum ...... 28-29 Fasching in Rottenmann ...... 30-31 Sportverein Rottenmann ...... 32 Schiklub Rottenmann ...... 33 Feuerwehren & Rotes Kreuz...... 34-37 Pensionistenverband Rottenmann...... 38-39 Seniorenzentrum Rottenmann...... 40-41 Amtliche Mitteilungen ...... 42-44

Inserieren Sie IMPRESSUM: Herausgeber und Medieninhaber: preisgünstig im Stadtgemeinde Rottenmann, Hauptstraße 56, 8786 Rottenmann Für den Inhalt verantwortlich/Redaktion, Anzeigen und Auskünfte: Rottenmanner Stadtkurier Stadtgemeinde Rottenmann (Tel: 03614 / 24 11, E-Mail: [email protected])

Grafik, Layout und Druckabwicklung: Unser Stadtkurier Idee Werbeagentur Ltd. 8786 Rottenmann, Hauptstraße 93 erreicht 2.400 Haushalte Tel.: 03614/20 330 www.idee-werbeagentur.at

Alle Rechte vorbehalten. Anfragen an: Evelyn Fritz Für die Inhalte der Inserate ist der Inserent verantwortlich. E-Mail: [email protected] Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 01. Juni 2020

2 STADTKURIER ROTTENMANN STADTGEMEINDE ROTTENMANN

Liebe Rottenmannerinnen und Rottenmanner!

Das Jahr 2020 hatte äußerst und Amtsdirektor Dr. Mayer positiv begonnen, die Vor- und mir als verantwortli- bereitungen, Planungen und chem Bürgermeister, ab dem Ausschreibungen waren ersten Tag konstruktiv mit im Laufen. Der Höhepunkt Bereitschaft, Ideen und En- für das erste Quartal wäre gagement bemüht waren und die Gemeinderatswahl am sind, diese erschwerte Situa- 22.März gewesen. Es sollten tion zu meistern. So wurden die Weichen für die nächsten die Telefondurchwahlen auf fünf Jahre gestellt werden. Im die Handys umgeleitet, um Großen und Ganzen haben Ihre Anfragen zu erledigen, sich alle Fraktionen, die sich in den Büros wurde die An- der Wahl stellen, positioniert wesenheit abgesprochen und und es fand im Wesentlichen eingeteilt. So wird die über- ein ruhiger, fairer Wahl- tragene Verantwortung in kampf statt. gewohnter, qualitativ hoher Art und Weise erledigt. Dan- Doch COVID-19 hat alles auf ke an die Büromannschaft. den Kopf gestellt. So wurde mit der Verlautbarung durch Den Mitarbeiterinnern und Weiters geschah es vor dem und ich an. Auf dieser Ebe- die Bundesregierung Mitte Mitarbeitern der Städtischen Hintergrund der Ereignisse, ne wurden Information, Up- März alles anders. Es hieß Betrieben sage ich „Danke!“, dass die Stadtbuchhaltung dates und dringende Nach- plötzlich Abstand halten, dass ihr Eure Arbeiten, die zur Vorschreibung der Kin- richten rasch ausgetauscht. Händewaschen, soziale Kon- Stadt staubfrei zu halten, dergärtenbeiträge der Eltern Ich sage „Danke“ für diese takte reduzieren und das ge- dringende Reparaturen zu angehalten war, woraufhin professionelle Arbeit in An- wohnte Leben einschränken. bewerkstelligen und unsere die Briefe verschickt wur- betracht der großen Heraus- Infrastruktur Wasser, Strom den. Drei Tage später wurde forderungen. Für mich als Bürgermeister, und Abwasser zu warten, seitens des Landes mitge- der ich seit Beginn meiner trotz der schwierigen Situ- teilt, die Gemeinden sollen Ihnen, liebe Rottenmanne- Amtszeit den direkten Kon- ation so vorbildlich erledigt nun doch davon Abstand rinnen und Rottenmanner, takt zur Bevölkerung pflege, habt. nehmen. Nichtsdestotrotz möchte ich meine Telefon- hieß es - von einem auf den wird Ihnen die Stadtgemein- nummer anbieten, wenn Sie anderen Tag „Stopp“ – die Eine große Herausforderung de spätestens am Ende des Hilfe brauchen, ein Problem Gemeinde nur noch mit Te- ist und war die Betreuung in Kindergartenjahres entspre- haben oder auch nur mit je- lefonkonferenzen, E-Mail unseren Kindergärten. Gera- chend den Schließtagen Bei- mandem reden möchten - und Abstand zu führen. Denn de weil es passieren konnte, träge gutschreiben. rufen Sie mich an: der Parteienverkehr wurde dass wir mit unseren Päda- 0664 / 75124557 eingestellt, Veranstaltungen goginnen an einem Tag eine Beim Eintreten der Krise wurden abgesagt und Kon- neue Verordnung des Landes wurde meinerseits ein Kri- Ich wünsche Ihnen von Her- takt soll vermieden werden. besprochen haben, die am senstab formiert. Diesem zen – bleiben Sie gesund! darauffolgenden Tag schon gehören zwei Mediziner, Ein herzliches Danke an die wieder aufgehoben wurde. – Vertreter der Polizei, das Belegschaft des Rathauses Danke für Eure Spontanität, Rote Kreuz, die Feuerwehr, und der Städtischen Be- da ihr bei dringendem Be- die Betriebsleitung des Lan- triebe, die mit uns, den Ge- treuungsbedarf immer sofort deskrankenhauses sowie die Ihr Bürgermeister schäftsführern DI Fölsner zur Stelle seid. beiden Vizebürgermeister Alfred Bernhard

3 AKTUELLES STADTKURIER ROTTENMANN

Information zur Gemeinderatswahl 2020

Die Stadtgemeinde Rottenmann möchte Sie hiermit über den aktuellen Stand, sowie Prognosen bezüglich des weiteren Ablaufs der Gemeinderatswahl 2020 informieren.

Ursprünglich war der Wahl- termin für den 22.03.2020 fixiert. Aufgrund der sich immer weiter ausbreiten- den Corona-Krise, fand am 12.03.2020 eine Pressekon- ferenz statt, in welcher Lan- deshauptmann Hermann Schützenhöfer die Verschie- bung des Wahltermins be- kannt gab - zu groß wäre die Gefahr für die Bevölkerung gewesen, sich am Wahltag anzustecken. Zwischenzeitlich wurden kartenbeantragung für den wahrten Wahlkarten und alle Steirischen Gemeinden noch festzusetzenden Wahl- Wahlkuverts vom vorgezo- Am vorgezogenen Wahltag, durch die Landesregierung termin derzeit unzulässig. genen Wahltag werden nach der laut Wahlkalender einen angewiesen, die Wahlarbei- derzeitigem Stand in das Tag nach der Pressekonfe- ten, speziell die Wahlkar- Sowohl eingelangte Wahl- Gemeindewahlergebnis mit- renz, am 13.03.2020, statt- tenbeantragung, nach be- karten als auch abgegebene einbezogen. Weiters beab- finden sollte, wurde jedoch stehendem Wahlkalender Wahlkuverts vom vorge- sichtigt die Landesregierung festgehalten. In Rottenmann fortzuführen, jedoch wurden zogenen Wahltag sind im auch für den noch festzule- konnten Wählerinnen und zum Schutz der Gesundheit Rathaus der Stadtgemeinde genden Wahltag die Ausstel- Wähler an diesem Tag in der aller Beteiligten die schrift- Rottenmann versiegelt ver- lung von weiteren Wahlkar- Zeit von 16:00 - 19:00 Uhr liche Beantragungsfrist vom wahrt und werden gemäß ten (zB bei Ortsabwesenheit, unter besonderen Hygiene- Mittwoch, 18.03.2020, auf der Gemeindewahlordnung aufgrund gesundheitlicher schutzmaßnahmen von ih- Freitag 20.03.2020, 24:00 erst am Tag der Wahl durch Gründe, dienstliche Ver- rem Stimmrecht Gebrauch Uhr verlängert. Ebenfalls Sprengelwahlbehörden mit- hinderung) und somit die machen. änderte die Landesregie- ausgezählt. Ausübung des Wahlrechtes rung die Fristen hinsicht- mit Wahlkarten zuzulassen. Nur wenige Tage später lich der Rücksendung der Im Landesgesetzblatt vom Wählerinnen und Wähler, die wurde durch die Bundes- Wahlkarten durch die Wäh- 17.03.2020 wurde die Ge- ihre bereits erhaltene Wahl- regierung ein „Shutdown“ ler. Ursprünglich durften meindewahlordnung auf- karte (nicht zu verwechseln des öffentlichen Lebens Wahlkarten nur dann in grund der Corona-Pandemie mit der Wahlinformations- vollzogen, den es in dieser die Auszählung aufgenom- abgeändert. Die Landesre- karte!) jedoch weggeworfen Art wohl noch nie gegeben men werden, wenn sie bis gierung ist laut Verordnung haben, können keine neue hat. Um die Ansteckungsge- zum Ende der Wahlzeit bei ermächtigt, das Wahlver- Wahlkarte erhalten und auch fahr so gering wie möglich der Gemeindewahlbehörde fahren für höchstens sechs nicht mehr im Wahllokal zu halten, stellte die Stadt- eingelangt waren. So ist es Monate auszusetzen und wählen. gemeinde Rottenmann da- Wahlkartenwählerinnen und gleichzeitig oder gesondert raufhin ihren Parteienver- Wahlkartenwählern derzeit einen neuen Wahltag festzu- Die Stadtgemeinde Rotten- kehr ein. Selbstverständlich möglich, ihre Wahlkarte auch setzen. mann hat sämtliche Wahl- werden alle Amtsgeschäfte noch nach dem 22.03.2020 vorbereitungen getroffen, auch weiterhin - jedoch „im der Gemeindewahlbehör- Bis jetzt wurde noch kein und sollte ein neuer Termin Hintergrund“ abgewickelt, de zurückzuschicken. Diese neuer Wahltermin bekannt- für die Gemeinderatswahl fi- natürlich auch anfallende Regelung ist nach wie vor in gegeben. Die von der Stadt- xiert werden, ist sie für deren Wahlarbeiten. Kraft, jedoch ist eine Wahl- gemeinde Rottenmann ver- Durchführung gewappnet.

4 STADTKURIER ROTTENMANN AKTUELLES

Der Kindergemeinderat „wichtelte“ zu Weih- nachten im Pflegewohnhaus Rottenmann

Heuer zu Weihnachten be- wir beschenken durften, schloss der Kindergemein- wurde vom Los entschie- derat Rottenmann, alte den. Jeder Bewohner zog Menschen zu überraschen. ein Kärtchen mit einem Deswegen waren wir am Namen. Das entsprechen- 23.12.2019 im Seniorenzen- de Kind beschenkte diese trum Rottenmann zu Be- Person. Gemeinsam san- such. Unser Plan war es, für gen wir Weihnachtslieder, ältere Menschen, die viel- lasen Gedichte und hatten leicht nicht so oft Besuch eine schöne Zeit. Viele der von Kindern bekamen, zu Beschenkten hatten Tränen „wichteln“. in den Augen, da sie sich so freuten, endlich wieder mit Der Kindergemeinderat mit Betreuer und Zu Hause bastelte jedes Kindern Weihnachten fei- Vbgm. Klaus Baumschlager im Seniorenzentrum Kind ein Geschenk für die ern zu können. Für uns war Damen und Herren des Al- es schön zu sehen, dass wir des Kindergemeinderates. Freude bereiten und ihnen tersheims. Auch über die Freude geschenkt haben. Nur so viel sei verraten: vielleicht ein Lächeln ins selbstgebackenen Kekse Wir sind schon gespannt Wir möchten auch den Er- Gesicht zaubern…Bis dann! freuten sie sich sehr. Wen auf die nächste Aktivität wachsenen auf der Straße Jana Kinsky, Lilli Tilg

Ehrenbürgerschaft für Ingrid Flick

Vor kurzem überreichte Rottenmanns Bürger- meister Alfred Bernhard die Ehrenbürger- urkunde an Ingrid Flick.

Neben Stadtpfarrer Johann ermöglicht vielen Rotten- Huber konnten auch zahl- mannerinnen und Rotten- reiche Gemeinderäte, die mannern einen sicheren Familie von Ingrid Flick so- Arbeitsplatz. Ein weiteres wie einige weitere Ehren- innovatives Projekt ist die gäste zum Festakt begrüßt Gründung der FGSD Bio werden. Bürgermeister Produktions GmbH, wel- Alfred Bernhard betonte che in Edlach eine Garne- in seiner Festrede den per- lenzucht baut und damit 15 sönlichen Bezug der Eh- neue Arbeitsplätze schafft. Die neue Ehrenbürgerin Ingrid Flick mit Bgm. Bernhard renbürgerin zur Stadt, ihre Wertschätzung gegenüber Die Ehrenbürgerschaft ist die gemacht hat. Für eine Verlei- meister Bernhard im Zuge des der örtlichen Wirtschaft so- höchste von einer Stadt oder hung der Ehrenbürgerschaft Festaktes ein Schmuckstück wie ihr offenes Ohr für die Gemeinde zu vergebende ist die Zweidrittelmehrheit mit dem Stadtwappen von Rottenmanner Kinder. Das Auszeichnung für eine Per- des Gemeinderats notwen- Rottenmann und der darüber Wirken der Forstverwaltung sönlichkeit, die sich in her- dig. In Rottenmann wurde der liegenden Burg Strechau, die von Frau Flick hat großen ausragender Weise um das Beschluss einstimmig gefasst. über der Forst- und Guts- Einfluss auf die Erhaltung Wohl der Bürger oder das Der neuen Ehrenbürgerin In- verwaltung der Familie Flick und Pflege der Wälder und Ansehen des Ortes verdient grid Flick wurde von Bürger- thront, überreicht.

5 AKTUELLES STADTKURIER ROTTENMANN

Zeigen wir dem Virus, dass wir Menschen intelligenter sind!

Die aktuelle Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus stellt uns alle gemeinsam vor eine schwierige Aufgabe! Ich bitte Sie daher, halten Sie sich an die Maßnahmen und Ratschläge der Bundesregierung, die auf seriösen Expertenmeinungen basieren. Es sind viele Gerüchte und Falschmeldungen im Umlauf, gerade im Internet und in diversen Medien. Bitte halten Sie sich an die offiziellen Meldungen.

Was ist weiterhin möglich:

• Erforderliche berufliche Tätigkeit • Besorgungen zur Deckung der Grundbedürfnisse • Hilfeleistungen von unterstützungsbedürftigen Personen • Bewegung im Freien mit Sicherheitsabstand zu anderen Menschen

Näheres dazu unter www.sozialministerium.at unter „Coronavirus – Aktuelle Maßnahmen“)

Weitere wichtige Informationen für die Stadt Rottenmann:

• Im Gemeindeamt wird der Parteienverkehr bis auf wei- • Die Sicherstellung des Rettungs- und Krankentrans- teres nur telefonisch oder per E-Mail (Ansprechpart- portdienstes ist in allen Ortsstellen des Roten Kreuzes ner finden Sie unter www.rottenmann.at) angeboten. im Bezirk derzeit gegeben.

• „Essen auf Rädern“ wird weiterhin organisiert. • Die mobilen Pflegedienste des Roten Kreuzes halten derzeit alle Klienten –Betreuungen in den jeweiligen • Die Wasserversorgung ist durch die Städtischen Be- Vertragsgemeinden aufrecht. triebe gewährleistet und unterliegt ohnehin strengsten Hygienevorschriften. • Die Versorgungskette über die Lebensmittelhändler ist sichergestellt. • Die Elektroversorgung ist durch die Städtischen Betriebe gewährleistet. • Die Entleerung der Hausmüllbehälter sowie der Müllinseln wird weiterhin durchgeführt. • Unsere Hausärzte werden die medizinische Versorgung aufrecht erhalten. • Unser Altstoffsammelzentrum (Fa. FCC) in Rottenmann hat bis auf weiteres geschlossen. • Eine Schnellabfrage, ob Sie sich mit dem Corona- virus infiziert haben könnten, finden Sie unter • Der ÖGB und die Arbeiterkammer informieren zum www.ordinationen.st Thema „Arbeitsrecht und Corona“ unter (0800) 22 12 00 80 und online auf www.jobundcorona.at • Die Stadtapotheke Rottenmann ist geöffnet und hat uneingeschränkten Betrieb, jedoch rechnen Sie bitte • Zu wirtschaftlichen Themen (z.B. Kurzarbeit) infor- mit kurzen Wartezeiten. Unter anderem übermitteln miert die WKO unter www.wko.at die Ärzte bereits Ihre Rezepte direkt an die Apotheke.

6 STADTKURIER ROTTENMANN AKTUELLES

Ich habe noch eine große Bitte an Sie!

Gerade die Älteren in unserer Gesellschaft brauchen un- sere Unterstützung. Das Wort „Nachbarschaftshilfe“ wird in Rottenmann noch großgeschrieben, und jeder Einzelne in seinem direkten Umfeld hilft mit seinen Möglichkeiten.

An dieser Stelle ein Danke an Klaus Baumschlager und sein freiwilliges Team, die organisiert Einkaufsfahrten erledigt haben und erledigen. Bei Bedarf kontaktieren Sie bitte die Telefonnummer 0676 / 4193919 von 9:00-11:00 und 16:00-17:00 Wir sind intelligenter als der Virus!

Wichtige Telefonnummern: Rathaus: Tel. 03614 / 2411

Bürgermeister Alfred Bernhard DW 25 [email protected] 0664 / 75124557 Amtsleitung Dr. Johannes Mayer DW 25 [email protected] Sekretariat Christa Horn DW 25 [email protected] Corina Dennler DW 17 [email protected] Sozialamt Aurelia Weigl DW 22 [email protected] Heike König DW 28 [email protected] Standesamt Evelyn Fritz DW 29 [email protected] Meldeamt Harald Orthaber DW 16 [email protected] Bauamt Claudio Kopf DW 11 [email protected] EDV Hans Lamprecht DW 27 [email protected] Buchhaltung Andrea Frewein DW 13 [email protected] Alexandra Stany DW 14 [email protected] Christian Tiefenböck DW 15 [email protected]

Städtische Betriebe: Tel. 03614 / 2481

Geschäftsführer DI Michael Fölsner 0664 / 5178313 [email protected] Bereitschaft EVU 0664 / 2440501 Bereitschaft WVU 0664 / 3126498 Bereitschaft Bauhof 0664 / 3005250 Journaldienst Büro 03614 / 248

7 STÄDTISCHE BETRIEBE STADTKURIER ROTTENMANN

Straßenbauprogramm 2020

In der Sitzung des Weg- immensen Frostaufbruch- ausschusses am 04.12.2019 schäden und Reparaturen wurden die Inhalte des im Bereich von Einlauf- und Straßenbauprogramms der Kanalschächten, sowie Fu- Stadtgemeinde Rottenmann genausguss runden die ge- für das Jahr 2020 beschlos- planten Aufwendungen ab. sen und in der GR-Sitzung Nach erfolgter Ausschrei- am 09.12.2019 einstimmig bung, in der 6 renomierte bestätigt. Baufirmen zur Anbotsabgabe eingeladen wurden, findet Mit einer im Voranschlag derzeit gerade die Prüfung festgesetzten Budgetierung der Anbote statt. Nach Zu- von € 550.000,- erfolgt eine schlagserteilung durch den Sanierung des Bruckmühl- Gemeinderat soll dann im siedlungsweges I auf einer Mai mit der entsprechenden Länge von rund 300 lfm im Umsetzung, beginnend mit Vollausbaumodus, sowie die dem Baulos in der Bruck- Sanierung des Büschendor- mühl, gestartet werden. fer Moorweges linksufrig bis zur Hauptstraße(ca. 290 lfm), Straßenbautechnisch soll in als auch eines Teilbereiches der 2. Jahreshälfte die Palten- des Radweges von Büschen- brücke / Villmannsdorfer- dorf Richtung Bärndorf, bei- straße im Ortsteil Bruckmühl des mit einem Zement-Poly- einer Generalüberholung merstabilisierungsverfahren unterzogen werden, sowie und anschließender Asphal- in Bärndorf mit dem Abtrag tierung. Kleinflächensani- und Neubau der ÖBB-Brücke erungen aufgrund der begonnen werden.

Wichtige Informationen zur Strauchschnittabfuhr Um auch in Zukunft einen reibungslosen und konfliktfreien Ablauf der Strauchschnittabfuhr durch die Städtischen Betriebe gewährleisten zu können, bitten wir Sie folgende Punkte zur Strauchschnittabfuhr zu berücksichtigen:

• Der Strauchschnitt von Thujen, allgemeine Gartenabfälle, Laub oder Wurzel- stöcke dürfen nicht enthalten sein! • Der Zugang für das Personal und die Zufahrt mit dem LKW (mit Kran) muss gewährleistet sein! • Restmengen bzw. Kleinmengen verbleiben beim Kunden. • Die Fahrten werden nach Einlangen der Aufträge im Voraus geplant – eine Abfuhr aufgrund von Einzelaufträgen findet nicht statt. Daher kann die Ab fuhr vom Einlangen des Auftrages bis zur Erledigung ca. 4 Wochen dauern. • Der Pauschalpreis von derzeit netto € 15 gilt für eine Haushaltsmenge von ca. 3 Raummeter. NEU! Anmeldung von Strauchschnittabfuhren unter 03614-2481-0 (Städt. Betriebe – Büro)

8 STADTKURIER ROTTENMANN STÄDTISCHE BETRIEBE

Serverumbau

Im Herbst konnte der Ser- heit machten diesen Schritt verumbau, der die Versor- unumgänglich. Einen Teil gung durch neueste Tech- der Modernisierung bein- nologie gewährleistet, in haltete unter anderem auch der Stadtgemeinde abge- den Umbau bzw. die Auf- schlossen werden. rüstung auf einen Glasfa- Die steigenden Anforde- serinternetanschlusses. rungen an die Datensicher-

Ausbildung zum Netzwerkadministrator

Um den stetig wachsenden fizient zu erkennen und zu Anforderungen im Bereich beheben. EDV bestens gewappnet zu sein, ist es besonders wich- Umfangreiches Hinter- tig, sich in diesen Bereichen grundwissen ermöglicht es, aus- und weiterzubilden. Planungsschritte zu unter- stützen und Probleme, die Aus diesem Grund absol- die Hilfe externer Dienst- vieren zwei unserer Elek- leister benötigen, präzi- triker, Stefan Danner und se zu beschreiben. Dieser Roman Groller, seit 6. März Lehrgang bildet Stefan und 2020 in Graz die Ausbil- Roman in 5 Modulen zum dung zum geprüften Netz- Administrator eines klei- werkadministrator. Ziel der neren oder mittleren Win- Ausbildung ist es, adminis- dows-Netzwerks aus. Be- thoden gelegt, um sicher zu der Lage sein werden, be- trative Netzwerkaufgaben sonderes Augenmerk wird stellen, dass sie einerseits stimmte Konfigurationen wahrzunehmen bzw. Netz- dabei auf den Einsatz von in den Überblick bewahren leicht an neue Anforderun- werkfehler schnell und ef- der Praxis bewährten Me- und andererseits stets in gen anzupassen.

Alle Jahre wieder: Die Strom-Jahresabrechnungen

Jedes Jahr, Mitte Dezember, ist es so weit. Die Mitarbeiter der Elektro- und Wasserversorgung und des Bauhofes rücken in die verschieden eingeteil- ten Stadtgebiete aus, um die rund 4000 Stromzähler für die Jahresabrechnung abzulesen. Sind die Ablesungen abgeschlossen, erfolgt durch die MitarbeiterInnen im Büro der Städtischen Betriebe die Eingabe ins Abrech- nungsprogramm. Nach durchgeführter Prüfung werden die rund 3000 Rechnungen händisch kuvertiert und an die Kunden ausgeschickt.

9 STÄDTISCHE BETRIEBE STADTKURIER ROTTENMANN

Statusbericht: Projekt Smart Meter Bis 2022 werden alle Kunden der Städtischen Betriebe Rottenmann mit einem sogenannten Smart- Meter ausgestattet sein. Warum diese „intelligenten“ Stromzähler nötig sind, erklären wir wie folgt:

Wieso ist die Umstellung auf samt Verwendung von Vier- Smart Meter notwendig? telstundenwerten nur zur Die Umstellung weg von den Erfüllung von gesetzlichen altbekannten, schwarzen oder vertraglichen Pflichten „Ferraris-Zählern“ hin zu geschieht. digitalen Smart-Metern ist vom österreichischen Ge- Welche weiteren Auswir- setzgeber vorgegeben. Ziel ist kungen hat die Umstellung es unter anderem, die Effizi- für den Netzbetreiber und jemand auf meine Kosten nach Kundenwunsch wird enz beim Stromverbrauch zu die Kunden? Strom verbrauchen? der Zähler als Standardzähler erhöhen, um die Klimaziele Abgesehen von einem großen Die Anforderungen beim oder Smart-Meter program- leichter zu erreichen. Geplant logistischen und wirtschaftli- Smart Metering entsprechen miert. Nach erfolgter Ter- ist etwa, dass Kunden selbst chen Aufwand, der mit dem denen beim E-Banking und minvereinbarung mit einem ihren täglichen Energiever- Austausch von 4000 Zählern dieses ist hinlänglich von den Zeitfenster von ca. 2 Stunden brauch im Detail mitverfol- verbunden ist, gibt’s viele Kunden akzeptiert. Das heißt, wird der Zählertausch Vor- gen können, beispielsweise Vorteile. Smart-Meter haben die Daten werden nach den ort umgesetzt. Der Tausch über eine App. Damit können ein Kommunikationsmodul, höchsten Sicherheitsstan- dauert üblicherweise 20-30 Stromfresser im Haushalt durch das viele Prozesse au- dards verschlüsselt übertra- Minuten, wobei es zu einer leichter identifiziert werden tomatisiert werden können. gen. Außerdem werden nur kurzzeitigen Unterbrechung und zukünftig günstigere Das Zählerablesen oder das jene Daten ausgelesen, wel- der Stromversorgung kom- Stromtarife gezielt genutzt Aus- und Einschalten im che für die Abrechnung und men wird. Der neue elektro- werden. Das heißt: Trockner Rahmen eines Umzuges wird zur Verbrauchsinformation nische Stromzähler wird am oder Geschirrspüler laufen in Zukunft direkt beim Netz- für den Kunden erforderlich Platz des alten Zählers instal- dann, wenn der Tarif güns- betreiber passieren. Auch fürs sind. liert. Durch den Zählertausch tig ist oder die Photovoltaik- Stromablesen muss niemand fallen im Normalfall weder anlage am Dach Überschuss mehr ins Haus kommen. Kann ich als Kunde den Ein- Staub noch sonstige Ver- produziert. Die ausgelesenen Störungen im Netz können bau verweigern? schmutzungen an. Weitere Daten werden Ihnen spätes- zukünftig schneller erkannt Nein, der Gesetzgeber besteht Umbauten sind in der Regel tens zwölf Stunden nach der und behoben werden, da die auf einen Einbau. Es können nicht notwendig. Übermittlung auf unserem Datenpunkte miteinander allerdings Funktionen am Web-Portal kostenfrei zur kommunizieren werden. Gerät reduziert werden. Roll-Out-Planung der Städ- Verfügung gestellt. tischen Betriebe Wie ist das mit dem Daten- Wie wird der Zählertausch Die 4000 Zähler im Versor- Es ist uns wichtig zu beto- schutz und der Sicherheit durchgeführt? gungsnetz der Städtischen nen, dass diese Auslesung vor Hackerangriffen? Kann Dem Netzkunden werden Betriebe Rottenmann werden zeitgerecht die Informati- etappenweise zwischen 2020 onsschreiben zugesendet. Je und 2022 getauscht.

Wichtige Information!!! Zu betonen ist, dass es sich bei den bereits verbauten Zählern im Netzgebiet der Städtischen Betriebe zwar um digitale Zähler handelt, aber bei diesen Zählern keine Da- tenübermittlung erfolgt. Vor Inbetriebnahme inkl. Daten- übermittlung der Smart Meter Zähler werden unsere Kun- den selbstverständlich rechtzeitig schriftlich informiert.

10 STADTKURIER ROTTENMANN BILDUNG

Einfach märchenhaft…..

Die Kinder vom Kinder- der Märchenreise war das garten LKH reisten im große Märchenfest mit Fasching ins Märchen- festlicher Schlossjause und land. Mit Liedern und Ge- anschließendem Märchen- schichten wurde ihnen von stationenbetrieb. wunderbaren Zauberwesen berichtet. Ob mit Hand- Am Rosenmontag und Fa- puppen oder Tischtheater, schingsdienstag hatten die ob mit Bilderbuchkino oder Kinder beim bunten Fa- selbst in eine Märchenrol- schingstreiben freie Kos- le schlüpfen..... die Kinder tümwahl. Am Rosenmon- hatten verschiedene Mög- tag besuchten die kleinen lichkeiten in die Märchen- Faschingsnarren wie jedes welt einzutauchen. Jahr wieder das LKH und gaben ihre Faschingslieder Die geschickten Kinder- und Tänze in der Aula und hände verwandelten mit auf der Rem Station zum viel Kreativität und Bas- Besten und erfreuten damit telfreude den Gruppen- die Angestellten und viele raum in ein großes Mär- Patienten. chenschloss. Höhepunkt

11 BILDUNG STADTKURIER ROTTENMANN

Schikurs für Kindergartenkinder

Vom 13. bis 17. 01. 2020 fand Leitung von Patrick Brug- körperlichem Einsatz bewäl- weiter zu fördern, hoffen wir bei herrlichem Winterwet- ger. Dass die Kinder mit viel tigten alle den ausgeflaggten auf viele Familienschitage. ter wieder ein Schikurs für Eifer den Tipps und Übun- Riesentorlauf. Zur Belohnung Der gemeinsame Spaß und Kinder aller Rottenmanner gen der Schilehrer folgten, gab es viel Applaus von den die gesunde Bewegung an der Kindergärten statt. Durch- konnte man am Freitag beim Zusehern und für jedes Kind frischen Luft wird bestimmt geführt wurde dieser von der Abschlussrennen sehen. Mit eine Medaille. Um die Fort- auch so manche Mama und Schischule Gesäuse unter der großer Begeisterung und schritte unserer Jüngsten so manchen Papa begeistern.

Fasching im Kindergarten Bärndorf Am Rosenmontag feierten wir mit Begeisterung ein Zwergenfest im Kindergarten. Freie Kostümwahl hieß es dann am Faschingsdienstag. Danke an die Stadtgemeinde Rottenmann für Limonade & Krapfen!

12 STADTKURIER ROTTENMANN BILDUNG

Passt auf ihr Leut`, es ist Drachenzeit…

... so lautete das Motto für und waren deshalb auch ren konnten die Kinder ihre Das Team des Kindergar- den Fasching im Städti- sehr stolz darauf. Das The- Verkleidungen und Darbie- tens freute sich besonders, schen Kindergarten, Le- ma wurde mit Liedern und tungen beim Rottenmanner dass auch viele Eltern den derergasse. Tänzen noch zusätzlich be- Faschingsumzug, und die Umzug mit ihrem selbst ge- gleitet und fand seinen Hö- vielen Zuseher am Haupt- bastelten Drachenkostüm Die Kinder bastelten ihre hepunkt beim Drachenfest platz belohnten die Kinder begleiteten. Kostüme natürlich selber im Kindergarten. Präsentie- dafür mit viel Applaus.

Winter & Fasching in der Kinderkrippe

Mit dem Thema Winter und mentierten damit und färb- Fasching fand in der Krippe Schnee wurde in der Kin- ten diesen ein. ein Bienenfest statt. Flei- derkrippe Anfang Jänner ßig wurden zuvor die Bie- gestartet. Neben Ausgängen Ein Schi- und Rodelverleih nenverkleidungen bemalt in den Garten, Schneemann wurde eingerichtet und und die Bienen Handpup- bauen, im Schnee spielen viele gemalte Schneemann pe Sumsi besuchte uns im und Bob fahren holten wir Bilder von den Kindern Morgenkreis, um mit den uns auch den Schnee in die schmückten die Räumlich- verkleideten Kindern zu Gruppen herein, experi- keiten der Kinderkrippe. Im singen und zu tanzen.

13 BILDUNG STADTKURIER ROTTENMANN

Das Lehrerteam der NMS

1. Reihe (v.l.n.r.): Prof. Katrin Wimmer BEd., Prof. Mag. Sarah Plank, Prof. Mag. Julian Pachler, Dir. HOL Dipl.Päd. Marion Reitterer BEd., Prof. Isabelle Krammer BEd, Prof. Veronika Steiner BEd., Dipl. Päd. Claudia Schupfer BEd.

2. Reihe: Dir.Stellv. HOL Dipl.Päd. Johann Grüßer, Prof. Anna Scherz BEd., WL Susanne Löcker, Monika Schachner BEd. MA., Dipl.Ing. Manuel Hartl, Bianca Auer BEd. MA., Dipl.Päd. Harald Pinkl Bed., Prof. Mag. Stefanie Gruber, Prof. Mag. Julia Lemmerer, Dipl.Päd. Astrid Kohlhauser BEd., Dipl.Päd. Karin Matzer

Erste Hilfe kann Leben retten!

Frau Klinglhuber, Herr Spanring und Herr Gölz vermittelten vom 10. bis zum 12. Februar 2020 Schülern und Schülerinnen der 4. Klassen NMS Rottenmann mit großem persönlichen Engagement Wissen und Techniken aus der Ersten Hilfe.

Ersthilfe ist Pflicht und Maßnahmen, die in Notfäl- bei Unterlassung selbiger len u.U. sogar Leben retten strafbar! Umso wichtiger können, bis Einsatzkräfte ist es, bereits jungen Men- an Ort und Stelle sind, wur- schen Sicherheit in Erste- den anschaulich vermittelt. Hilfe-Maßnahmen zu ver- mitteln. Notfallnummern, In drei Kleingruppen konn- Selbst- und Fremdschutz, ten die Jugendlichen die diverse Lagerungstechni- Inhalte intensiv und pra- ken, Rettungsgriffe, scho- xisnah üben. Ein herzliches nende Entfernung eines Dankeschön an dieser Stelle Motorradhelmes, Wieder- den Erste-Hilfe-Lehrenden belebung, Umgang mit dem für ihren engagierten 3-tä- Defibrillator und sonstige gigen Einsatz an der NMS!

14 STADTKURIER ROTTENMANN BILDUNG

Projekt „Lehrlingswelten“

Am 04. und 05. Februar Berufssparten stellten sich fen kennen zu lernen, sich enberufen und Mädchen in 2020 taten sich für Schü- unentgeltlich zur Verfü- mit Materialien verschie- männlichen Domänen ver- ler und Schülerinnen der gung, um Jugendlichen denster Art zu beschäftigen suchen – mit überraschend 3. und 4. Schulstufen der Einblicke in ihr Handwerk und diverse Arbeitstechni- vielen, ungeahnten Talen- NMS Rottenmann viele, vie- zu ermöglichen und ihre ei- ken auszuprobieren. Dabei ten und Interessen. le kleine, aber feine „Lehr- gene Begeisterung für ihren entstanden viele schöne lingswelten“ auf! Beruf weiterzugeben. und brauchbare Werkstü- Alle Teilnehmenden waren cke zum Mitnehmen. Durch mit großer Begeisterung Das lobenswerte Engage- Die im Turnsaal aufgebau- die niederschwelligen An- und viel Engagement und ment zahlreicher regiona- ten, kompakten Mini-Ar- gebote konnten sich Bur- Fleiß am Werk! – Ein gelun- ler Betriebe und die perfek- beitsplätze boten Raum und schen in typischen Frau- genes Projekt! te Organisation von Frau Gelegenheit, in ungezwun- Dipl.-Päd. Martha Hartl gener Atmosphäre und bei machten dies möglich. Per- lockeren Gesprächen eine sonen aus allen möglichen große Bandbreite von Beru-

15 BILDUNG STADTKURIER ROTTENMANN

Hochbetrieb auf der Kaiserau… … gab es an den drei Skitagen (25.-27. 02. 2020) für Schülerinnen und Schüler der VS und NMS Rottenmann samt Lehrkräften und Begleitpersonen.

Am Faschingsdienstag folgenden Tagen herrsch- herrschte auf der Skipiste ten beste Laune und viel ein besonders farbenpräch- Spaß an der Bewegung im tiges Getummel, denn viele Freien mit Gleichgesinnten. Kinder waren fantasievoll Am letzten Tag fand als Ab- und bunt kostümiert auf schluss noch ein Skirennen ihren Brettern unterwegs! statt – bei dem die durchs Einhörner, Bären, Hula- intensive Training in den Tänzerinnen usw. boten Gruppen erworbenen Fä- ein freudiges Bild auf der higkeiten unter Beweis ge- Skipiste. Doch auch an den stellt werden konnten.

16 STADTKURIER ROTTENMANN BILDUNG

Bezirksjugendsingen 2020 im Stiftsgymnasium

„Der Rottenmanner Kin- Beginn einen Boarischen stimmlichen Feinarbeit Stimmung des Abschluss- derchor stellt den Blattl- Blattltanz. gefeilt, rhythmische Ele- liedes besonders hervorhe- tanz nun vor“- mit diesen mente und instrumentale ben. Alle freuten sich über Worten eröffnete der Kin- Die 33 Kinder des Volks- Begleitung ausgeschmückt den begeisterten Applaus derchor der Volksschule schulchores hatten diesem und einstudiert. Durch den des Publikums. Rottenmann beim Bezirks- Großereignis, welches nur Einsatz von Seifenblasen, jugendsingen im Festsaal alle drei Jahre stattfindet, die wie eine Wolke über Stolz und mit leichtem Her- des Stiftsgymnasiums Ad- wochenlang entgegenge- den Kindern schwebten, zen wurde auf der Rück- mont seinen musikalischen fiebert. In intensiver Pro- konnten die kleinen Sänger fahrt bis nachhause weiter- Auftritt und präsentierte zu benarbeit wurde an der und Sängerinnen die sanfte gesungen.

Die Musikschule stellt vor: Mag. Nadja Sabathi - Querflöte

In Wagna geboren, besuchte hard Hechtl. Das Studium rischen Blasmusikverbandes Mag. Sabathi die Volksschule wurde mit Ausgezeichnetem und Kapellmeister Stv. des in Tillmitsch. Schon in der Erfolg abgeschlossen. Das MV Kaindorf Sulm. Volksschule begann der Be- darauffolgende Magister- such des Querflöten- und studium für das Instrument Klavierunterrichtes an der Querflöte an der Universität Musikschule Leibnitz. für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Bar- Nach der Matura am Musik- bara Gisler-Haase wurde mit Mag. Nadja Sabathi gymnasium Dreihackengas- Ausgezeichnetem Erfolg ab- se Graz begann das Studium geschlossen. Instrumental- und Gesangs- NEUANMELDUNGEN & INFORMATION: pädagogik – Studium mit Neben ihren Lehrtätigkei- Tel: + 43(0)664 – 88 145 616 konzertantem Hauptfach ten in Mureck und Liezen eMail: musikschule@.net am J.J.Fux-Koservatoriums ist Mag. Sabathi Landesju- Dir. Peter Mayerhofer, BA BA MA Graz bei Prof. Mag. Rein- gendreferentin Stv. des stei-

17 BILDUNG STADTKURIER ROTTENMANN

Tag der offenen Tür und feierliche Einweihung der neuen Holzwerkstätte

Wie jedes Jahr fand auch che Angebotspalette in der heuer wieder der Jobfin- praktischen Berufsvorbe- der Day und der Tag der reitung (Metall, Elektro und offenen Tür statt. Rund 170 Kfz, Bau und Holz, Büro SchülerInnen der 4. Klas- und Handel, Tourismus) zur sen und 3.Klassen aus den Schau stellen. Unsere Gast- Neuen Mittelschulen, Rot- SchülerInnen konnten klei- tenmann, Trieben, Liezen, ne Arbeiten spezifisch der Admont und Weißenbach Fachbereiche ausprobieren an Enns hatten gemeinsam und sich über die Lehrin- mit ihren Eltern die Mög- halte der Fachbereiche er- lichkeit, sich die Räumlich- kundigen. Gemeinsam mit keiten und das Bildungs- den Betrieben der Region ruf des Tischlers erlernte, Gemeinden, die durch ihre angebot unserer Schule wurden die vielen Vortei- kann nun der Unterricht in finanzielle Unterstützung näher anzusehen. Zusätz- le einer Lehrausbildung der neuen Holzwerkstät- diesen modernen Unter- lich konnten sie sich In- vorgestellt und die unter- te beginnen. Danke an alle richt ermöglichen. formationen unterschied- schiedlichen Lehrberufe lichster Ausbildungsbetrieb der Betriebe konnten er- im Bezirk einholen. Am fragt werden. Durch den Tag der offenen Tür konnte Segen unseres Pfarrers, der unser Team mit Unterstüt- selber eine Polytechnische zung unsere SchülerInnen Schule besucht hat und erfolgreich die umfangrei- anschließend den Lehrbe-

Workshop: Verrückt? Na und! Vorurteile sind meist das ausarbeiten, den Mitschüler Ergebnis mangelnder In- vortragen und über eigene formationen. Deshalb bie- Erfahrungen berichten. Zeitzeugen an der PTS tet die Steiermärkische Landesregierung mit dem Den Höhepunkt dieser Unterricht mal anders: Eine schildern, sind für die Ju- Dachverband der sozial- Veranstaltung bildeten die lebendige Form des Unter- gendlichen eine willkom- psychiatrischen Vereine Erzählungen der selbst be- richts ermöglichen Zeitzeu- mene und spannende Ab- und Gesellschaften Stei- troffen Personen, welche gen, die mit Erfahrungen wechslung. ermarks Aufklärungsvor- die Sozialarbeiter begleite- und Erlebnissen im Bezug träge als Workshops für ten. Sie erzählten über ihre auf die deutsche Geschichte Für die SchülerInnen sind Schulen an. Erkrankung, wie es dazu an Schulen erzählen. die persönlichen Erinne- kam, die Behandlungen, rungen von Menschen, die So fand am 11.2.2020 an ihre Erlebnisse mit Vorur- Die Vermittlung von per- zudem von einer Zeit be- der PTS Rottenmann in je- teilen usw. sönlich Erlebtem ist für richten, in der sie selbst in der der 3 Klassen ein indi- SchülerInnen spannender einem ähnlichen Alter wa- vidueller Workshop statt. All das Geschilderte macht als der Unterricht aus dem ren, wie die Jugendlichen Die SchülerInnen durften die Glaubwürdigkeit und Schulbuch. jetzt, ein sehr guter und gemeinsam mit Sozialar- Authentizität dieser Veran- interessanter Zugang zur beiterInnen Themen zu staltungen aus und begeis- Zeitzeugen, die an Schu- Geschichte. psychischen Erkrankungen terte die SchülerInnen. len ihre eigenen Erlebnisse

18 STADTKURIER ROTTENMANN BILDUNG

Job.Tech Spielberg

Rund 1.300 steirische Schüler nalmanagern von steirischen trafen bei der Job.Tech 2020 Top-Unternehmen treten, in Spielberg auf heimische konnten in den vielfältigen Unternehmer. Die PTS Rot- Boxen-Erlebnissen selbst tenmann war mit 45 Schü- Hand anlegen, in der Digital- lerInnen bei diesem Event Lounge waren die Jugendli- mit dabei. Sie konnten in chen mit Computerexper- morgen uvm… Zum Schluss mit beeindruckenden Show- direkten Kontakt mit Perso- ten mittendrin in der IT von konnte noch das Rennfeeling fahrten gespürt werden.

Wintersporttag am 26. Februar 2020

Bei unserem diesjährigen der Hochwurzen in Schl- Wintersporttag konnten adming. Bei guten Schnee- die SchülerInnen wählen, bedingungen erlebten wir ob sie lieber mit Schi oder einen genussvollen und Rodeln den Berg herunter- entspannten Skitag. Es war fahren. Bei mittelmäßigen für jeden etwas dabei, für Wetterbedingungen star- die gemütlichen Skifahrer teten wir in einen lustigen traumhafte Pisten und für Wintertag. Die Schifahrer die Mutigen tolle Schanzen und die Rodler verbrach- und Waldwege. Die Rodel- ten den Tag in gruppe nutzte die 7 Kilome- Luxus pur! Wir wurden di- ter lange Naturrodelbahn rekt vor der Schule vom auf der Hochwurzen in zur Hochwurzen Bergstati- km lange Strecke nicht nur Busunternehmen Planai Schladming, eine der längs- on, wo der Rodelspaß dann einmal hinunter. Wir wa- abgeholt, die Schifahrer vor ten Rodelbahnen in den losgehen konnte. Mit gro- ren uns alle einig, dass wir der Talstation Planai West Alpen. Mit der Gipfelbahn ßer Begeisterung und viel einen wirklich schönen Tag abgesetzt. Die Rodler auf Hochwurzen ging es hinauf Spaß rodelten wir die ca. 7 erlebt hatten.

PTS Poly-Cup

Am 07. Jänner 2020 ging es Schule um den Sieg und heiß her in der Ennstal- waren am Ende des Tur- halle in Liezen. Die PTS niertages glücklich und Rottenmann organisierte ausgepowert. Gewinner mit Johannes Rinner und waren letztlich alle Mann- Anita Simoner den Bewerb. schaften, denn der Spaß am Es trafen folgende Mann- Fußball und die sportliche schaften aufeinander: PTS Bewegung standen an die- - Irdning, NMS -Liezen, sem Tag stets im Vorder- PTS -Schladming und PTS grund. Abschließend gra- ger und die Leiterin der Die Ergebnisse: –Rottenmann. tulierte der Geschäftsleiter PTS Rottenmann, Anita Si- 1. Platz PTS Irdning Die Schüler gaben alles, der Raiffeisenbank Liezen- moner, allen Spielern und 2. Platz NMS Liezen kämpften hart aber fair für Rottenmann-Trieben, Di- ihren Betreuern zu den ge- 3. Platz PTS Rottenmann ihre Mannschaft und ihre rektor Manfred Kirchstei- zeigten Leistungen: 4. Platz PTS Schladming

19 HalloWERBUNG Kinder! STADTKURIER ROTTENMANN Habt ihr schon mal selber Weckerl gebacken? Nein? Na, dann ist jetzt die richtige Zeit dafür! Alles was ihr an Zubehör braucht ist eine Küchenwaage und starke Hände (oder eine Küchenmaschine!)

Zutaten für Wir backen ca. 12 knusprige Weckerl: ! 200 g lauwarmes Wasser Weckerl 100 g zimmerwarmes Naturjoghurt • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit Händen, Mixer mit Knethaken oder 400 g Weizenmehl Küchenmaschine zu einem Germteig verkneten. (ca. 8-10 Minuten kneten) und 100 g Roggenmehl diesen dann ca. 30 Minuten zugedeckt rasten lassen. 10 g Salz • Jetzt den Teig in 12 Stücke aufteilen und die Stücke zu runden Kugeln formen. 10 g frische Germ Keine Sorge wenn‘s nicht so klappt, die Form ist nicht so wichtig, (oder ½ Packerl Trockengerm) sie werden trotzdem herrlich schmecken! • Die Kugeln mit Roggenmehl besieben und nochmals ca 15 Minuten rasten lassen. • Die Weckerl anschließend mit einem Messer kreuzweise einschneiden und bei 210 Grad ca. 18 Minuten im vorgeheizten Backofen (Heißluft) backen.

Ihr werdet sehen, sie schmecken köstlich und riechen herrlich!!! ......

Kartoffeldruck Wer lieber basteln möchte, der sollte einmal den Kartoffeldruck versuchen!

Einfach die Mama um eine Kartoffel und einen Keksausstecher fragen, die Wasserfarben hervorholen und los geht’s. Die Kartoffel halbieren und mit Hilfe des Keksausstechers oder einfach nach Gefühl ein Motiv herausschneiden. Mit Wasserfarben bestreichen und z.B. auf eine Papier- sackerl oder eine Karte stempeln. Wer Textilfarben daheim hat, kann auch T-Shirts, Geschirrtücher oder Stoffsäcke damit bedrucken. Da muss euch dann aber ein Erwach- sener helfen und die Farben mit dem Bügeleisen fixieren, Gutes Gelingen 20damit sie beim Waschen nicht raus gehen. und viel Spaß dabei! STADTKURIER ROTTENMANN HISTORISCHES

Historische Häuser unserer Innenstadt Die Rubrik zum Sammeln Die „Hoffmännische Religion“ im 16. Jhdt.

Gefördert durch die Frei- testantische Messen gelesen, herren von Hoffmann, hatte aus der landesfürstlich-ka- sich der Protestantismus im tholischen Stadt Rottenmann Enns- und Paltental durch- gingen die Bürger nach gesetzt. In den umliegenden Strechau und Grünbühel Pfarrkirchen wurden pro- zum Prediger.

In der Pfarrkirche wurden „oft nicht mehr als drei oder vier zuehörer“ gezählt, der Propst beklagte, „das das arme volck dermaßen verbländet und gesthört ist, und alles auff dem grünbü- hel lauft.“ Der Abt beschwerte sich über „die Gewalttätigkeiten des fürchterlichen Hofmann an den Admontischen Pfarren.“ Das Brucker Libell (Stmk. Landesarchiv)

Hans Friedrich Hoffmann, Hans Friedrich von Hoffmann Im August 1611 wurden „Zachries Prüschl und maister Simon Freiherr zu Grünbühel & widersetzte sich wie sein Vater, Reichardt, Khürschner … zu Rottenmann, wegen deren „in der Strechau, führte die pro- im Ennstal kam es zu gewalt- catholischen Religion erzaigeten Ungehorsambs“ bestraft, indem testantischen Landstände samen Widerständen. Nun er- „Prüschl zway Monath all Sonn- und Feyertage, der khürschner an. Erzherzog Karl II. hatte reichte die Gegenreformation drey Sontag nacheinander, in der Prechl vor der Khürch zu Rot- mündlich die freie Religions- unter Erzherzog Ferdinand II. tenmann zum exempl gestellt“ wurden. ausübung zugestanden, wor- ihren Höhepunkt. Sankt Sal- aufhin Hoffmann im Westen vator wurde 1599 durch eine Im Jahr 1629 mußte auch borene Hoffmann, verkaufte vor der Stadt 1579 Sankt Salva- 800-Mann-starke Kommis- der protestantisch gebliebe- Strechau, Thalhof und Grün- tor erbauen durfte. sion, welcher auch der Propst ne Adel das Land verlassen. bühel und ging nach Regens- ...... Das „Brucker Libell“ schrieb angehörte, „mit Pulfer und Anna Potentiana Jörger, ge- burg ins Exil. 1580 die Zugeständnisse nie- Feuer“ zerstört. Evangelische der, die Landstände hatten Bücher wurden verbrannt. unterzeichnet. Besorgt schick- te Papst Gregor XIII. seinen An den Stadttoren standen zur Nuntius zum Erzherzog nach Einschüchterung der „Khözer“ Graz, drohte mit der Exkom- Galgen, die Bevölkerung mußte munikation. Unter Einfluss den Eid wider die „verführeri- seines Ratgebers Martin Bren- sche und dämbliche gottlose sec- ner, Bischof von Seckau, „Ket- tische lehr“ leisten und „solchen zerhammer“ und „Apostel“ der greulichen Irrtum“ eingeste- Steiermark, unterschrieb Karl hen. Wer sich weigerte, mußte II. nicht. Hoffmann wurde auf- mit der Ausweisung rechnen. getragen, die Pfarren zurück- Ein „Ordentliches Beicht unndt zugeben, die Pfarrbewohner Communion Register“ diente hatten sich dem Propst zu un- der Überwachung, „Ungehor- Das heutige Haus Hauptstraße 99 diente nach 1750 als „Kon- terwerfen, wie dies „frommen same“ wurden vor der Kirche versionshaus“ zur Bekehrung „ketzerischer Protestanten“ Schafen anstehe“. zur Schau gestellt:

Die Rubrik „Historische Häuser unserer Innenstadt“ wurde mit der Stadtkurier-Ausgabe 02/2014 begonnen. Sie können frühere Ausgaben des Rottenmanner Stadtkuriers auch unter www.rottenmann.at nachlesen.

Ausgabe 01/2020 21 HISTORISCHES STADTKURIER ROTTENMANN

Hauptstraße 99 - Das „Konversionshaus“ Gefängnis zur religiösen „Umerziehung“

150 Jahre nach der ver- gab es nach jahrzehntelan- Oberösterreich eines in meintlichen Auslöschung gen Verfolgungen, Schmä- Kremsmünster. der „Hoffmännischen Re- hungen und Vertreibungen ligion“ bezeichnete Kai- keine Protestanten mehr. In Rottenmann, Hauptstra- serin Maria Theresia 1752 Daraufhin wurden „Kon- ße 99 wurde eine „Muster- Rottenmann als „Zentrum versionshäuser“, Gefäng- einrichtung“ für rund 12 der infizierten Gegend“, ge- nisse zur „Umerziehung“ gleichzeitig Inhaftierte ge- legen inmitten des im länd- von Protestanten, einge- schaffen. lichen Enns- und Murtal richtet. Eines in Klagenfurt, betriebenen Geheimpro- das andere in Rottenmann. Der zuständige Religions- Jener Brief der Kaiserin, testantismus. In der lan- Bald überfüllt, folgte 1756 kommissar schrieb dazu an der die aus Beamten und desfürstlichen Stadt selbst ein Haus in Judenburg, für die Kaiserin: Geistlichen gebildete Hof- kommission „zur Ausrot- Das (Rottenmanner) Haus besteht in einem grossen und noch ein kleinen zimmerl, wie tung des Religionsübels“ auch in dreyen cammern, und einem kleinen gärtl. Es solle eine kleine reparation nöthig auffordert, beginnend in sein, um die haus- und grosse stuben thür wie auch das schlos und fenster zu verbessern. „Rottenmann als den Zu betreibung dises conversions werck wird vor allen eine geistliche persohn erforderlich beyläufigen centro der seyn, welche disen leuthen ihren irrglauben benehmen und ihnen die reune lehr inficirten Gegend“. beyzubringen sich beeyferen soll. (Stmk. Landesarchiv)

Ein Rottenmanner Augustiner Chorherr betrieb als „Missio- nar“ im Verhör die „Entdeckung versteckter Bücher“ und „De- nunzierung übriger Komplizen“. Eheleute wurden getrennt ein- gewiesen, was die „Bekehrung“ erleichtern sollte. Der Chorherr Martin Possauko sperrte Inhaf- tierte im Winter in die „kalte Kammer“ im Keller des Hauses, vielen „öffnete die Kälte endlich den Mund“. Nach vollzogener Deportationswege nach Siebenbürgen Konversion musste mit einem Eid das Glaubensbekenntnis ab- Mannschaften waren gesucht, Garten war nicht von langer bestand bei Kindern noch eine gelegt werden, wobei „Erzwun- dennoch wurde in Rotten- Dauer, woraufhin auch dessen Chance auf Rückführung zum gen Eid tut Gott kein Leid“ galt. mann „öfters von lutherischen Vater nach Rottenmann einge- „alleinseligmachenden Glauben“, soldathen“ Wache geschoben. liefert wurde. „Unbekehrbare“ wodurch „ihre Seelen noch zu In Rottenmann waren bis zu Spitzelwesen griff um sich. hatten mit der Zwangsumsie- retten“ wären. 3.162 Personen, 500 Soldaten stationiert, um Kirchgänger wurden von Ge- delung („Transmigration“) nach davon mehr als 1.100 aus der Vertreibungen gegen den Wi- richtsdienern belauscht, Pries- Siebenbürgen zu rechnen. Da- Steiermark und Kärnten, die derstand der Bevölkerung ter sollten die Lutheraner bei wurden auf Befehl der Kai- übrigen aus Oberösterreich, abzusichern, die Inhaftierten aufspüren. Viele Internierte serin Kinder von Müttern ge- wurden nach Siebenbürgen zu bewachen, und Kontakt- stammten aus dem Oberen trennt und in Fürsorgeheimen verschickt, wobei die Konversi- aufnahmen nach außen zu Ennstal. Die Flucht des Kulm- untergebracht. Laut den katho- onshäuser auch als Sammella- unterbinden. „Gut katholische“ wirt-Sohnes durch Hof und lischen Beratern der Kaiserin ger dienten.

22 Ausgabe 01/2020 STADTKURIER ROTTENMANN HISTORISCHES

Noch 1774 wurde eine letz- Im „Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation“, dem auch Österreich angehörte, er- te Gruppe mit 152 Personen mächtigte der „Augsburger Religionsfrieden“ aus 1555 mittels der Formel „Cuius regio, eius aus der Obersteiermark im beinahe 1.000 Kilometer religio“ („Wessen Land, dessen Glaube“) den Landesherrn, die Religion im Land zu bestim- entfernten Großpold (heute men. Seinen „Untertanen“ wurde aber das „Recht“ zugestanden, aus Glaubensgründen zu Rumänien) angesiedelt. Ma- emigrieren. In der Habsburgermonarchie wurde der Protestantismus nur in Siebenbürgen ria Theresia regierte bereits nach Eingliederung des Gebietes geduldet. Die übrigen der rund 17 Millionen „Untertanen“ gemeinsam mit ihrem Sohn hatten katholisch zu sein. Maria Theresia verstieß gegen den „Augsburger Religionsfrie- Josef II., der sich schließlich den“, indem sie nach Siebenbürgen Zwangsdeportationen vornehmen ließ und damit vie- durchsetzte, 1775 die Konver- len Untertanen das Auswandern, das Zukunftsperspektiven bot, verwehrte. Die wenigen sionshäuser schließen ließ Orte nahe Hermannstadt waren dagegen zur Aufnahme der Deportierten bald nicht mehr und 1781 das Toleranzpatent in der Lage, viele landeten in Sammelunterkünften, oft wurden Familien getrennt. veröffentlichte.

Ursprünglich eine „Zimmererherberge“

Bereits in einem Kaufvertrag Benedikt und Seraphine Streit. aus 1730 scheint Zimmer- 1868 kam die Liegenschaft meister Philipp Schwaiger als ins Eigentum von Theresia Eigentümer des Hauses auf, Streit, verehelichte Robin. Der der 1751 seinen Betrieb aufgab. Schuhmachermeister Franz Von 1752 bis 1775 Konversions- Robin betrieb hier noch um haus, folgten Nutzungen auf 1900 seine Werkstatt, das da- Basis von verschiedenen real malige Grundbuch weist die haftenden „Gerechtsamen“. Hausbezeichnung „Schuster“ auf. 1907 gelangte das Haus ins Verbunden mit der „Nadler- Eigentum von Alois & Theresia Gerechtigkeit“ scheint ab 1796 Marchel. der Nadlermeister Georg Stu- deregger als Eigentümer auf, Ab 1918 gehörte das Gebäude ab 1805 Johann Michael Graf. der Bezirks-, Konsum- und Ab 1806 im Eigentum von Jo- Spargenossenschaft Leoben, hann Pachmayr, wurde gleich- ab 1925 der Bezirks-, Ver- Das Haus um 1920 zeitig die auf dem Haus Nr. 4 brauchs- & Spargenossen- von Leopold Kranzbauer (heu- schaft Rottenmann. te Gasthof Kofler) gehaltene Real-Fleischers-Gerechtsame Das Haus gelangte 1931 ins Ei- hierher umgeschrieben. 1817 gentum von Franz & Maria erwarben das Gebäude samt Grassner, deren Sohn Walter „Hausgarthen“ Anton und wurde 1967 Alleineigentümer Theresia Eckhardt, die Fleisch- der Liegenschaft. Im „Haus hauer-Gerechtsame wurde Grassner“ waren Schwarz Ale- bald danach auf das ebenfalls xander, später Glas-Moser und im Eckhardt’schen Eigentum Moden-Peperl eingemietet. befindliche Haus Nr. 27 (an der Vielen ist das Gebäude noch als Stelle des heutigen Rathauses) „Grazer Wechselseitige Versi- übertragen. cherung“ in Erinnerung. Heute Mietobjekt für das Bestattungs- Ab 1826 sind Urban und Ma- unternehmen Wolf, befindet ria Glanzer als Besitzer ge- sich das Haus im Eigentum von nannt, beginnend mit 1841 Dietmar Kielnhofer. Der erste „Konsum“, Ansichtskarte aus 1922

Ausgabe 01/2020 23 HISTORISCHES STADTKURIER ROTTENMANN

Die wesentlichsten Quellen für eine Spurensicherung, Band 1, germonarchie und im Erzstift Besonders zu würdigen ist die diesen Artikel: 2002, Seiten 51ff. Salzburg (17./18. Jahrhundert), historisch genaue Lokalisie- • Dieter Knall, Aus der Heimat 2009, Seiten 446ff. rung des Konversionshauses Zu „Die Hoffmännische Reli- gedrängt. Letzte Zwangsum- • Hans Krawarik, Exul Austri- durch den aus Rottenmann gion“ im 16. Jahrhundert: siedlungen steirischer Protes- acus, Konfessionelle Migratio- stammenden Kulturwissen- • Grete Mecenseffy, Geschichte tanten nach Siebenbürgen un- nen aus Österreich in der Frü- schafter Hans-Peter Weingand, des Protestantismus in Öster- ter Maria Theresia, Graz 2002. hen Neuzeit, 2010, Seite 223. in Aufbrüche, Eine Geschichte reich 1956 (www.repertorium. • Elisabeth Mansfeld, Juristi- • Gerhard Seewann, Geschich- der Evangelischen Gemeinde at). sche Aspekte der Ketzerver- te der Deutschen in Ungarn, in und um Rottenmann von • Benedikt Schneider, folgung im Erzherzogtum Ös- Band 1: Vom Frühmittelalter der Reformationszeit bis zur 1036-1986, Gemeinde Lassing terreich in der Regierungszeit bis 1860, 2013, Seite 205. Gegenwart, Festschrift zum 1986, Seiten 179-182. Karls VI., Dissertation 2008 • Stephan Steiner, Rückkehr Jubiläum 150 Jahre Evangeli- (othes.univie.ac.at). unerwünscht, Deportationen scher Gottesdienst in Rotten- Zu „Das Konversionshaus“: • Martin Scheutz, in Geheim- in der Habsburgermonarchie mann 1993. • Bottesch-Grieshofer-Schabus, protestantismus und evangeli- der Frühen Neuzeit und ihr Die siebenbürgischen Landler: sche Kirchen in der Habsbur- europäischer Kontext, 2014.

Die „Landler“ erhielten ih- tung des heutigen Österreich. ren Namen vom sogenannten Der evangelische Altbischof „“, dem Kerngebiet Ober- Dieter Knall bezeichnete es als österreichs zwischen Wels, „die größte Enttäuschung in mei- Gmunden und Vöcklabruck, ner Zeit als Bischof“, dass das aus dem viele der Deportierten offizielle Österreich der alt- stammten. Der Name wurde österreichischen Volksgruppe schließlich als Sammelbegriff keine Möglichkeiten für eine für alle zur Zeit Maria Theresi- Reimmigration eröffnete und as aus Glaubensgründen nach jene Personen, die das „Land- Siebenbürgen transmigrierten lerische“ bewahrt hatten, nach Personen verwendet. Deutschland weiterziehen mussten. Heute leben nicht Die Kultur der protestanti- einmal mehr 300 „Landler“ in schen „Landler“ bestand in den genannten drei Gemein- ihrer Vielfalt neben jener der Das „Landlerfenster“ in der evangelischen Pfarrkirche den. „Sachsen“ in Siebenbürgen von Hermannstadt (Sibiu) erinnert auch an die über das rund 250 Jahre lang. Bis Ende Rottenmanner Konversionshaus deportierten Protestanten. Das „offizielle Rottenmann“ der 1980er-Jahre lebten noch sollte die Erinnerung an die etwa 4.000 „Landler“ in den Vorkommnisse zur Zeit Maria verbliebenen „Landlerge- Großpold (Apoldu de Sus). meisten „Landler“ auf der Theresias, bei denen Rotten- meinden“ Neppendorf (Tur- Nach der Rumänischen Re- Suche nach Zukunftsperspek- mann eine der Hauptrollen nisor), Großau (Cristian) und volution 1989 wanderten die tiven aus, geografisch in Rich- einnahm, bewahren.

Ausblick aufs nächste Mal

Das nächste Mal begeben wir uns auf die Spurensuche nach Sankt Salvator, der 1599 zerstörten Kirche zu Ehren des Heiligen Erlösers, Rundkirche und Mausoleum der Familie Hoffmann. Dr. Johannes Mayer Stadtamt Rottenmann

24 Ausgabe 01/2020 STADTKURIER ROTTENMANN VERSCHIEDENES

Junge Rottenmanner Unternehmerin stellt sich vor:

ßer Acht gelassen werden. Selbst die Jüngsten wissen häufig schon sehr genau, was sie anziehen möchten und was nicht, und mir ist es jedes Mal eine unsagbar große Freude, wenn ich Kinderaugen – und auch die Augen der Eltern – leuchten sehe. Herzlich willkommen im SewTerrain! Neben Kleinkollektionen, die in meinem Onlineshop In meinem Atelier in Rot- oder in meinem Geschäft in tenmann schneidere ich Rottenmann erworben wer- seit 2018 unter meinem La- den können, schneidere ich bel WOO-HOO bequeme, auf Bestellung individuelle gern farbenfrohe und da- Lieblingsstücke, die ebenso bei stets hochwertige und einzigartig sind wie jedes natürlich herzallerliebste unserer Kinder. In meinem Mode für Kinder und Babys. gut ausgestatteten Stoffla- ger finden wir sicher die Als Kleidermacherin für Kin- passende Kombination für der- und Babybekleidung jeden Anlass, ganz gleich, richte ich mein Augenmerk ob es eine lässige Hose, ein selbstverständlich nicht cooler Sweater, ein süßes nur auf die Verarbeitung Sommerkleid oder ein auf- der Materialien, sondern wändig bestickter Mantel auch auf deren hohe Quali- aus Wollwalk samt passen- tät. Besonders liegt mir am den Accessoires sein darf. Herzen, dass unsere kleinen Lieblingsmenschen gesun- Einen kleinen Einblick in de Stoffe tragen und sich in meine bisherigen Arbeiten ihrem Gewand zu jeder Zeit und aktuelle Informatio- pudelwohl fühlen. So benutze nen finden Sie auf meiner ich erprobte Schnitte, welche Homepage www.woo-hoo. den Spaß am Bewegen stei- at oder auf facebook unter gern und zertifizierte Natur- @hausgeist.woohoo. materialien, die den Wohl- fühlfaktor unterstützen. Ich freue mich auf Ihren Besuch, ob online oder na- Selbstverständlich darf türlich persönlich bei mir auch die Optik nicht au- im SewTerrain.

Kristin Claus Sankt Georgen 37 (Auffahrt Stadtwaldsiedlung) Telefon: 0680 220 9871

25 KULTUR & BRAUCHTUM STADTKURIER ROTTENMANN

Historischer Rundgang – Die Stadt nach Plan

Am 7. März lud die Stadtgemeinde Rottenmann, anlässlich der Eröffnung des historischen Rund- gangs, in den Rathaussaal und anschließend zu einem Spaziergang durch die Innenstadt.

Nach Begrüßungsworten von mir und den beiden Vi- zebürgermeistern Klaus Baumschlager und Helmut Schaupensteiner wurde der Projektablauf erläutert. Be- ginnend von einer Idee im Zuge eines Bürgerbeteili- gungsprojekts im Jahr 2014, über Sitzungen des Innen- stadtausschusses, Umset- zungsarbeiten im Stadtamt bis hin zur heutigen Eröff- nung des Rundgangs.

Ich konnte den rund 130 In- teressierten ein Referat über die Entstehung der Stadt und die Bedeutung der einzelnen den frisch gedruckten Stadt- sen entwickelte Stadtanla- lichen Gebet verpflichtete. Häuser näherbringen. Im führer „Die Stadt nach Plan“ ge, führt zu den Standorten Vom obersten Gämsenjäger- Zuge der Eröffnung wurden wurden im Rahmen eines der Stadtbefestigungen und meister des Kaisers, der im auch wahre Schätze der Ge- Spazierganges die beschil- schildert Verteidigung sowie Bürgerspital begraben liegt. schichte im Saal ausgestellt, derten Punkte aufgesucht. Haupteinnahmequellen der Und von einem bekannten dazu zählen zwei Zunfttru- mittelalterlichen Stadt mit Büchsenschmied, von dem hen, die Stadttruhe und fünf Der Rundgang beginnt beim Salzniederlage, die an der bis heute 50 Waffen im Lan- Zunftkannen des 17. und 18. Haus Hauptstraße 1 „Altes bedeutenden Straße ins Salz- deszeughaus lagern. Jahrhunderts. Nach rund ei- Rathaus“ (Haus Ploder), er- kammergut lag. Den im Rathaussaal verblie- ner halben Stunde machten klärt die von einem Städ- benen Besuchern wurden sich viele Besucher auf den teplaner im 13. Jahrhun- Via Beschreibung an den die Zunftkannen und Truhen Weg, die Stadt zu erkunden. dert auf dem Reißbrett mit Glastafeln und den dort an- erklärt, samt Hintergrundin- Ausgestattet mit Hinter- Hauptstraße und dahinter- gebrachten QR-Codes, wel- formationen zu den verschie- grundinformationen durch liegenden Wirtschaftsgas- che auf die entsprechende denen örtlichen Handwerken Internetseite führen, konnte und Gewerben, welche über in die Geschichte der Stadt die hier organisierte Zunft eingetaucht werden und man dazu den Auftrag gaben. erfuhr das eine oder andere Geheimnis. Großes Interesse bestand auch an der Stadttruhe, die Wovon einige „Geheimnisse“ nur unter gleichzeitiger Ver- handeln: Von einem Notar, wendung dreier verschie- der eine einzigartige For- dener Schlüssel gesperrt melsammlung verfasste. Von werden konnte. Ähnlich wie der anfänglichen Vertreibung heute Zeichnungsberechtigte der Augustiner Chorherren. nur gleichzeitig auf ein Ver- Von einem „anständigen“ mögen Zugriff haben, muss- Die Stadttruhe aus 1743. Foto: Ernst Reichenfelser Einsiedler, der sich zum täg- ten die dazu berechtigten

26 STADTKURIER ROTTENMANN KULTUR & BRAUCHTUM

Stadträte bei der Öffnung anwesend sein.

Als zusätzliche Sicher- heitsmaßnahme waren die Schlösser mit unterschied- lichen Drehrichtungen über die Schlüssel zu bedienen, womit verhindert werden sollte, dass eine einzelne Per- son (die widerrechtlich im Besitz aller Schlüssel war), das Schloss bedienen konnte.

Aus weiten Teilen der Ober- fener Lade“ wurde verhan- Das Ziel des Rundweges war Projekt durch Ideen und steiermark trafen sich die delt. Die Truhe enthielt die wiederum das Rathaus, wo Hinweise mitwirken bzw Handwerksmeister zu ihren wichtigsten Urkunden der im Anschluss zu Getränken es gestatten, dass auf ihren Sitzungen der Rottenman- Zunft sowie deren Vermö- und „Small Talk“ geladen Häusern historische Schil- ner Zunft. Dabei wurden gen und verfügte auch über wurde. der angebracht werden. die gefüllte Zunftkanne so- eine „hohe Kante“, also eine wie die Truhe der Zunft (die erhöhte Ablage für gesondert Ich bedanke mich bei den Die handwerkliche Umset- „Lade“) aufgestellt, bei „of- verwahrte Wertgegenstände. an der Projektumsetzung zung vor Ort, so etwa die im Stadtamt beteiligten Per- Aufstellung der Postmei- sonen. In Verbindung mit lensteine, erfolgte über den Museen und öffentlichen Bauhof unter der Leitung Archiven, dem aus Rotten- von Gerald Waldhuber, die mann gebürtigen Kultur- Steine der Standschilder wissenschafter Hans-Peter lieferte die Firma Peter Weingand, MA, geschichtlich Rousek. Mit der Umsetzung Interessierten und vorhan- der Hausbeschilderungen dener Literatur bringt Dr. sind die örtlichen Firmen Johannes Mayer historisches Glaswerkstatt Andreas Wissen ein. Heike König Döringer und Metallbau ist die Kontaktperson zum Krammer beauftragt. Landesarchiv, hat dort ein Seminar für Kurrentschrift Schließlich wäre das teil- besucht und bearbeitet in weise aus Mitteln des Lan- Zusammenarbeit mit der des Steiermark geförderte Idee Werbeagentur das Lay- Projekt nicht umsetzbar, out der Schilder. Die Firma würde es nicht auf breiter Schubert und Franzke hat politscher Basis vom Ge- auf Basis des von ihr beauf- meinderat und Innenstadt- tragten Künstlers und Grafi- ausschuss getragen. kers Michael Gletthofer den historischen Übersichtsplan Ich freue mich schon jetzt erstellt, der nun auch digital auf geplante Erweiterun- auf www.rottenmann.at ein- gen, wobei auch die „Stadt gebettet wird. der Zünfte“ thematisiert werden soll. Besonders bedanke ich Die Kanne der Bäcker aus 1697 - „Ein Ganz Ersames mich bei jenen Bürgerin- Herzlichst, Hand-Werg der Pöcken“. Foto: Ernst Reichenfelser nen und Bürgern, die am Bgm. Alfred Bernhard

27 KULTUR & BRAUCHTUM STADTKURIER ROTTENMANN

Die „Schmäh-Fabrik“ in Rottenmann läuft wie geschmiert

Die Kabarettrunde Rot- und auf den Punkt serviert. tenmann sorgte Ende Fe- Um den Stoff brauchten bruar beim Rottenmanner sich die Darsteller nicht zu Faschingskabarett wieder fürchten. Erstens ist voll für ein „Best-of“ der re- und ganz Verlass auf die Verkaufstheken. Über kurz bewundern konnten. Alter gionalen Hoppalas. Den brodelnde Gerüchtekü- oder lang landet alles auf schützt vor Torheit nicht! rund 600 Besuchern an che. Und zweitens sind die ihren Tellern. Für die leicht So sind die Mitglieder der den beiden Veranstal- Spitzel gar gut organisiert verdauliche witzige Wür- Kabarettrunde zwischen 11 tungsabenden wurden die und positioniert. Nämlich ze, scharf geschnitten aber und 70 Jahre jung und im- Themen humoristisch gar in Wirtshausstuben und nicht beleidigend, sorgt das mer mit Begeisterung da- Faschingskabarett selbst. bei. Geschrieben werden Den Schmäh gibt’s gut ver- die Sketches übrigens alle- packt in G’stanzln, Nach- samt von den Mitgliedern richten, einem Polizeistück der Kabarettrunde selbst. oder dem traditionellen „Damenkränzchen“. Ver- Professionelle Ton-, Licht- schont wird niemand, auch u. Videotechnik runden nicht einzelne Mitglieder den ganzen Abend ab und der spaßigen Runde selbst. machen die beiden Auf- Für den Nachwuchs ist auch führungsabende zu einem gesorgt, was die Zuschau- Faschings-Highlight weit er bei der Garde und dem über die Ortsgrenzen hin- Stück „Fridays for Future“ aus.

Kinderfasching in Rottenmann

Am Donnerstag, den Cowboys, Prinzessinnen, 20.2.2020 veranstaltete die Clowns und Piraten war die Raiffeisenbank Liezen-Rot- große Hüpfburg. Hier konn- tenmann-Trieben gemein- ten sich die Kinder so richtig sam mit der Stadtgemeinde austoben. Natürlich war auch Rottenmann den alljährli- heuer wieder die „SUMSI“ im chen Kinderfaschingsball im bunten Faschingstreiben mit Volkshaus. dabei. Und beim Raiffeisen- zelt konnten sich die vielen In diesem Jahr sorgte, wie be- kleinen Gäste mit Krapfen reits im letzten Jahr, das Ani- und Getränken stärken. Das mationsteam der „Kinder- Team der Raiffeisenbank freunde Steiermark“ für Spiel freut sich sehr über die- und Spaß an diesem fröhli- sen gelungenen Nachmittag chen Nachmittag. Ein beson- und freut uns schon auf das deres Highlight für die vielen nächste Jahr!

28 STADTKURIER ROTTENMANN KULTUR & BRAUCHTUM

Verschiebung von Veranstaltungen

Liebe Rottenmanner/innen, aufgrund der Covid 19- Pandemie muss auch das Kul- turreferat Rottenmann leider einige Veranstaltungen ver- schieben, wie etwa unseren Opern- & Operettenabend mit den “I Grandi Tenori”, sowie den geplanten Rocka- billy Abend und das für den heurigen Sommer geplante Woodstock Festival.

Ich bemühe mich um Er- satztermine. Sobald diese durchführbar sind, werde ich VERSCHOBEN! Sie sofort darüber informie- VERSCHOBEN! ren. Alle bereits erworbenen Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Aufgrund der Corona Pandemie müssen geplante Veranstaltungen verschoben werden.

Ersatztermin für das Wood- alle bessern und freue mich stock Festival ist der 26. Juni schon darauf, Sie dann ge- 2021, da laut Anordnung der sund bei einer unserer Ve- Bundesregierung öster- ranstaltungen wiedersehen reichweit bis auf weiteres alle zu können. Großveranstaltungen unter- In diesem Sinne - bleiben Sie sagt sind. gesund!

Ich hoffe die aktuelle Lage Ihre Kulturreferentin wird sich bald wieder für Tanja Waltl

VERSCHOBEN!

Auch das für 1. August 2020 geplante Open Air mit DJ Ötzi in Rottenmann kann leider nicht stattfinden.

29 KULTUR & BRAUCHTUM STADTKURIER ROTTENMANN

Fasching in Rottenmann Rückblick auf die närrische Zeit

Auch heuer wurde im Fasching in und um Rottenmann wieder allerhand ab- wechslungsreiches und unterhaltsames geboten, bei dem Jung und Alt voll auf ihre Kosten kamen.

Traditioneller Faschingsumzug

Fotos: Anita Prentner, Bärndorf

30 STADTKURIER ROTTENMANN KULTUR & BRAUCHTUM

Maskeneisschießen auf der Eissportanlage

MASKENEISLAUFEN

86 begeisterte maskierte Kinder nahmen heuer am alljähr- lichen Maskeneislaufen im Paltenstadion teil.

- Kinderfasching des Brauch tumsverein Bärndorf

Kinderfasching KG OPPENBERG

Beim lustigen Zwergenfest ausgelassene Stimmung. Da der Kindergruppe Oppen- Singen und Tanzen durstig berg, das die Kinder mit und hungrig machen, gab es ihren Eltern am Fasching- zum Abschluss eine ausgiebi- dienstag feierten, herrschte ge Zwergenjause.

31 VEREINE, SPORT & FREIZEIT STADTKURIER ROTTENMANN

Jahreshauptversammlung des SV Rottenmann

Am Donnerstag 13. Februar fand in der Sport- platzkantine des Paltenstadions die Jahres- hauptversammlung des SV Rottenmann statt.

Obmann Michael Fölsner gilt auch für die Infrastruk- konnte dabei neben dem Vor- tur, die mit der Errichtung stand und zahlreichen Mit- eines neuen Kunstrasenplat- gliedern auch Bürgermeister zes und einem Flutlicht für Alfred Bernhard als Ehren- das Hauptfeld in den letzten gast begrüßen. Nach dem Ge- zwei Jahren stark verbessert denken an die verstorbenen wurde. Alleine diese Projek- Der neue Vorstand des SVR (Nicht im Bild Obmann Michael Mitglieder der letzten drei te kosteten 400.000 Euro“, Fölsner). Von links: Alexander Dörfler, Willibald Miedl, Jahre berichtete der Obmann so Michael Fölsner. Weiters Thomas Steibl, Thomas Blatt, Josef Seiser, Markus Vasold in seiner Rede sowohl von berichtete der Obmann, den sportlichen Erfolgen der dass man unbedingt in der einem österreichweit be- sinnvolle Freizeitgestaltung letzten Zeit als auch von der Landesliga bleiben will und kannten Event avancierte. finden. Bürgermeister Alfred Weiterentwicklung der Infra- damit als erster Schritt der Bernhard überbrachte die struktur im Paltenstadion. Vertrag mit Trainer Björn Bedingt durch das Ausschei- Grußworte der Stadtgemein- Zimmermann auf eineinhalb den von Robert Knollmüller de und bedankte sich beim „Besonders erfreulich in der Jahre verlängert wurde. und Evelyn Fritz gab es im alten Vorstand für die gute vergangenen Saison war der Vorstand einige Änderun- geleistete Arbeit in den ver- langersehnte Wiederauf- Ein herzlicher Dank von Föls- gen. Neuer Obmannstellver- gangenen Jahren. Dem neuen stieg in die Landesliga nach ner galt auch dem scheiden- treter ist Markus Vasold und Vorstand wünschte das Stad- zwölf Jahren. Die höchste den Obmann-Stellvertreter das Amt des Schriftführers toberhaupt viel Glück und steirische Liga ist zwar teuer, Robert Knollmüller und der übernimmt zusätzlich der Erfolg für die kommenden doch dank Veranstaltungen Schriftführerin Evelyn Fritz. sportliche Leiter Josef Seiser. Aufgaben. „Die Stadtgemein- wie zum Beispiel dem Kram- Die zwei Funktionäre waren Bereits seit Anfang des Jah- de wird den Verein auch in puslauf und vielen treuen über zehn Jahre im Verein tä- res ist Alexander Dörfler als den kommenden Jahren, so Sponsoren können wir den tig und seit 2011 im Vorstand. Jugendleiter beim SVR tätig. weit wie möglich unterstüt- Spielbetrieb aufrechterhal- Neben vielen ehrenamtli- In seinen Ausführungen be- zen“ sicherte Alfred Bern- ten. Ein großer Dank ge- chen normalen Vereinstätig- richtete Dörf ler stolz, dass hard den Funktionären zu. bührt in dieser Hinsicht vor keiten organisierten Robert der SV Rottenmann derzeit Mit einem gemütlichen Bei- allem der Stadtgemeinde Knollmüller und Evelyn Fritz fünf Nachwuchsmannschaf- sammensein im Clubraum Rottenmann, die uns immer zahlreiche Veranstaltungen, ten führt, in denen insge- klang die Jahreshauptver- tatkräftig unterstützt. Das wobei der Krampuslauf zu samt achtzig Kinder eine sammlung aus.

Der neue Vorstand des SV Rottenmann setzt sich wie folgt zusammen:

Obmann: Michael Fölsner Obmannstellvertreter: Markus Vasold Kassier: Thoma Steibl Kassier-Stv.: Willibald Miedl Schriftführer: Josef Seiser Sportlicher Leiter KM I : Josef Seiser Sportlicher Leiter KM II: Thomas Blatt Die scheidenden Funktionäre Robert Knollmüller (rechts) Jugendleiter: Alexander Dörfler und Evelyn Fritz mit dem neuen Obmannstv. Markus Vasold

32 STADTKURIER ROTTENMANN VEREINE, SPORT & FREIZEIT

Schiklub Rottenmann auf Talentesuche

Unter dem Motto „Willst Du fliegen lernen?“ startete der ÖSV in Zusammenarbeit mit dem Steirischen Skiverband und dem Schiklub Rottenmann ein Nachwuchsprojekt, um wieder junge Talente für den Skisprungsport zu begeistern.

Das Projekt fand in insge- Flugversuche wagten. Eini- samt sieben Volksschulen ge Talente schafften unter im Bezirk Liezen statt und großem Beifall der zahlreich wurde von staatlich geprüf- erschienen Eltern Sprünge ten Trainern des ÖSV und bis an den K Punkt. Die frei- den Sprungtrainern des willigen Helfer des Schiklub heimischen Vereins durch- Rottenmann sorgten für ei- geführt. An die 20 Mädchen nen reibungslosen Ablauf und Burschen im Alter von 4 der Veranstaltung. Darüber bis 10 Jahren folgten kürzlich hinaus gab es gratis Verpfle- gleich bei den Sponsoren, teilnehmen konnten, sind der Einladung zum großen gung für alle Anwesenden, vor allen der Raiffeisenbank herzlich zu diesen Schnup- Kinder-Schanzenfest des während unser professionel- Liezen-Rottenmann-Trieben pertrainings eingeladen. Schiklub Rottenmann auf ler Sprecher Klaus Sölkner für die großzügige Unterstüt- Interessenten können ger- der „Karl Horn-Sprungan- für tolle Stimmung sorgte. An zung bedankte. ne jederzeit mit Patrick lage“. Dabei wurden sie von alle teilnehmenden Kinder Peer vom Schiklub Rot- den Vereinstrainern Patrick wurden Gugelhupfe von der Aufgrund des großen Erfolges tenmann unter der Tel.Nr.: Peer und Julian Schlitz in Stadtkonditorei „Michaela“, bietet der Schiklub Rotten- 0664/4384568 oder E-Mail: den Sprungsport eingeführt, Gutscheine von Subway Lie- mann nun wöchentlich ein [email protected] in Verbin- so dass alle anwesenden Kin- zen und Ganic Getränke, vom Kinder-Schisprungtraining dung treten, um weitere In- der auf der gut präparier- Obmann Karl Horn über- an. Auch diejenigen, die am formation wie Trainingszei- ten 15 m Schanze ihre ersten reicht, der sich dabei auch Kinder-Schanzenfest nicht ten etc. zu erhalten.

Winter World Masters Games in Innsbruck Seefeld

Mit über 3500 Teilnehmen troffen. Beim Spezialsprin- aus mehr als 50 Ländern gen auf der K70 sowie auf ist diese Veranstaltung die der K100 erreichten die größte Multisportveran- beiden jeweils den 5. und staltung aller Zeiten. In 12 6. Rang in ihrer jeweiligen Wintersportdisziplinen Altersklasse. Vor den Augen wurde von 10. bis 19. Jän- von Toni Innauer und Alex ner im Raum Innsbruck um Pointner, die das Österrei- die begehrten Medaillen chische Team an diesem gekämpft. Mit dabei auch Tag unterstützten, schaff- zwei Sportler des SK Rot- ten sie es in die begehrten tenmann – Martin Peer und Medaillenränge. Klaus Sölkner, seinen 3. Rang nach dem Ein besonderes Erlebnis war Klaus Sölkner lief mit star- Springen verteidigen und diese Großveranstaltung Mit tollen Erfahrungen, ker Laufleistung in der erreichte in seiner Klas- auch für den Rottenmanner neuen Bekanntschaften, Kombination vom 3. auf den se der 35-40 Jährigen den Trainer Günter Peer, der im super Eindrücken und 2 2. Rang und gewann somit 3. Rang. In seiner Klasse Betreuerstab der Österrei- Medaillen sind die zwei Silber hinter Andreas Gold- siegte ORF Co-Moderator, chischen Masterssportler Sportler zu Hause einge- berger. Martin Peer konnte Olympiasieger Martin Koch. eine wichtige Rolle inne hatte.

33 VEREINE, SPORT & FREIZEIT STADTKURIER ROTTENMANN

110. Wehrversammlung der FF Bärndorf Umfangreiche Berichte der Sonderbeauftragten

Bei der Anfang März ab- gehaltenen 110. Ordentli- chen Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bärndorf konnte Komman- dant HBI Gernot Kettner neben den nahezu vollzählig erschienen Feuerwehrka- meraden sowie Ehrenmit- glied Ing. Ernst Keplinger auch Bürgermeister Alfred Bernhard, Abschnittskom- mandant Franz Haberl, Vizebürgermeister Klaus Baumschlager sowie die Kommandanten der Nach- barwehren Rottenmann Stadt und Singsdorf-Edlach begrüßen. Der zum Feuerwehrmann angelobte Florian Breitfuß Nach dem Gedenken an den mit OBI Kalchschmid, HBI Kettner und Bgm. Bernhard vor kurzem verstorbenen E-HLM Johann Hubner be- gen mit 171 Einsatzstun- tragter FM Johann Lang- Kreuzbichler zum Oberlö- richtete HBI Kettner, dass den. Am spektakulärsten ner beinhaltete neben den schermeister d.F. ernannt im vergangenen Jahr Flori- dabei war sicherlich der eigenen Schulungstätig- und Florian Breitfuß zum an Breitfuß und Maximilian Löscheinsatz beim Brand keiten am BOS-Digitalfunk Feuerwehrmann angelobt. Köhl neu in die Feuerwehr eines Autotransporters auf die Ausbildung neuer Fun- Bärndorf aufgenommen der Pyhrnautobahn, doch ker an der Feuerwehr- und Nach den Grußworten der wurden. kommt es vermehrt zu wit- Zivilschutzschule (FWZS). Ehrengäste, in denen alle zu terungsbedingten techni- Auch beim Atemschutzge- den umfangreichen Tätig- Mit knapp 6.700 Einsatz- schen Einsätzen. räteträgertrupp gab es, wie keitsberichten gratulierten stunden präsentierte er LM Thomas Gindel berich- und Bürgermeister Bern- einen umfangreichen Tä- BM Lackner berichtete zu- tete, im vergangenen Jahr hard und ABI Haberl ihre tigkeitsbericht, welcher von dem über die Adaptierung zahlreiche Aus- und Wei- volle Unterstützung seitens den Sonderbeauftragten im des Einsatzleitkoffers und terbildungen an der FWZS der Stadtgemeinde Rotten- Detail den Feuerwehrka- die damit verbundene Di- und zudem wurde erfolg- mann und des Bereichsfeu- meraden erläutert wurde. gitalisierung der Einsatz- reich die Atemschutzleis- erwehrverbandes Liezen So präsentierte Stellver- unterlagen, wodurch im tungsprüfung in Silber ab- für die bevorstehenden He- treter OBI Patrick Kalch- Ernstfall sowie auch bei solviert. rausforderungen zusicher- schmid unterstützt mit Übungen allen am Einsatz ten, beendete HBI Kettner Fotos über umfangreiche beteiligten Kräfte rasch Nach der Präsentation des mit Gut Heil und dem Dank Übungs- und Ausbildungs- und umfangreich Informa- Rechnungsabschlusses und an seine Kameraden für tätigkeiten. tionen zum Einsatz auch der Entlastung von Kassier ihre Einsatzbereitschaft die via Smartphone oder Tablet und Wehrleitung wurden 110. Wehrversammlung der BM Stefan Kettner infor- zur Verfügung stehen. Der Hans Langner zum Lösch- Feuerwehr Bärndorf. mierte über 15 Alarmierun- Bericht des Funkbeauf- meister d.F. und Florian

34 STADTKURIER ROTTENMANN VEREINE, SPORT & FREIZEIT

110. Wehrversammlung der FF Bärndorf Rotes Kreuz - Ortsstelle Rottenmann Umfangreiche Berichte der Sonderbeauftragten Im Dezember 2019 fand die alljährliche Ortsver- sammlung und Jahresab- schlussfeier der Rot Kreuz -Ortsstelle Rottenmann im kleinen Stadtsaal der Stadt- gemeinde Rottenmann statt. Und so konnte zu Jah- resende ein Überblick über die umfangreiche Arbeit der MitarbeiterInnen gege- ben werden.

Nach einer Eröffnung und 103 chirurgische Schwer- übernimmt Transporte von Bürgermeister und Orts- Begrüßung durch Ortsstel- punkte, 32 Verkehrsunfälle, gehfähigen Personen. Zu- stellenleiter-Stellvertreter lenleiter Prim. Dr. Manfred 37 Freizeitunfälle, 42 Ar- sätzlich wurden Ambulanz- Alfred Bernhard sprach Kohlhauser wurden die beitsunfälle, 19 Haushalts- dienste bei Großveranstal- seinen Dank und ein gro- Leistungen der einzelnen unfälle, 18 gynäkologi- tungen, Einsatzübungen ßes Lob auch im Namen der Resorts stolz präsentiert. sche bzw. geburtshilfliche und Fortbildungen durch- Stadtgemeinde an die ge- So wurden allein im Ret- Notfälle und der Rest auf geführt. Das sogenannte samte Mannschaft aus. tungs- und Krankentrans- sonstige Einsätze bzw. „Schneechaos 2019“ führte portdienst mit den beiden Fehleinsätze. Die Kilome- auch zu einer zusätzlichen Im Anschluss wurden Aus- Rettungstransportwägen terleistung aller Fahrzeuge Herausforderung, welche zeichnungen, Ehrungen und 4049 Einsätze getätigt. Das betrug beachtliche 187.871 erfolgreich bewältigt wur- Beförderungen von Orts- Notarzteinsatzfahrzeug Kilometer. de. stellenleiter Prim. Dr. Man- Rottenmann rückte zu 757 fred Kohlhauser, OSL-Stv. medizinischen Notfällen Aufgrund der starken Aus- Gemeinsam mit den Be- Bgm. Alfred Bernhard, Be- aus. Davon wurden allein lastung wird seit Jänner reichen Blutspendedienst, zirksrettungskommandant im Gemeindegebiet Rotten- 2020 ein weiteres Fahr- Jugendgruppenarbeit, frei- Gernot Leitner, Dienstfüh- mann 152 Personen notärzt- zeug, ein sogenannter Be- willig Gesundheits- und rendem Mario Seebacher lich versorgt. Die Notarz- helfskrankentransport- Sozialen Dienste und Aus- und den Ehrengästen über- teinsätze verteilten sich auf wagen, eingesetzt. Dieses bildung wurden von den reicht. Abschließend wurde 442 internistische Notfälle, Fahrzeug der Marke Skoda freiwilligen und hauptbe- der Fa. Steinmetz für die ruflichen MitarbeiterIn- Ausrichtung der Feier und nen, Zivildienstleistenden des Buffets und den Musi- und NotärztInnen großar- kanten aus der Helferschaft tige 40189 Stunden geleis- gedankt. tet. Dabei ist nennenswert, dass allein im Rettungs- Die Rot Kreuz Ortsstelle und Krankentransport bzw. Rottenmann verzeichnet Notarztrettungsdienst 7431 zurzeit 25 freiwillige Mit- Stunden freiwillig geleistet arbeiterInnen, 9 hauptbe- wurden. rufliche MitarbeiterInnen, 4 Zivildienstleistende und 8 Im Anschluss wurden der Jugendgruppenmitglieder. Finanzbericht des Kassiers Zum Notarzt Team zählen und der Prüfbericht der 16 NotärztInnen und 12 Not- Kassaprüfer vorgetragen. fallsanitäter.

35 VEREINE, SPORT & FREIZEIT STADTKURIER ROTTENMANN

Wasserdienst der FF Rottenmann

Ein Wasserdienst ohne See: Das ist vielleicht für manchen nicht zu verstehen! Wenn man jedoch das Gebiet von Schladming bis zum Scho- berpass und bis mit der Enns und den ganzen Staustu- fen der Kraftwerksbetreiber betrachtet, ist dies wohl das größte Einsatzgebiet eines Wasserdienststützpunktes der Steiermark.

Die Mannschaft

Grundsätzlich gibt es bei uns in der Feuerwehr keine Ab- grenzung zwischen „norma- len Feuerwehrlern“ und dem um einiges länger. Nach den Der Umfang der Wasser- ginneren für den Einsatz Wasserdienst. Es gibt aller- ersten beiden Lehrgängen, dienst-Kurse in der Feu- fertig machen können. dings spezielle Ausbildungen bei denen hauptsächlich im erwehr- und Zivilschutz- in der Feuerwehr- und Zivil- Apnoe Bereich, also ohne zu- schule spricht zwar für Die Feuerwehr Rottenmann schutzschule in Lebring, die sätzliche Luft aus der Press- eine fundierte Ausbildung, besitzt auch ein Schlauch- absolviert werden müssen, luftflasche, gearbeitet wird, schreckt aber auch viele ab, boot der Fa. Valiant. Einsät- bevor man spezifischen Auf- geht es weiter zum „Tau- diesen Weg einzuschlagen. ze auf der Enns, aber auch gaben innerhalb des Wasser- cher 1“. Danach ist man zwar Trotzdem sind in Rotten- auf allen anderen Gewäs- dienstes nachgehen kann. „Feuerwehreinsatztaucher“, mann im Moment 16 fertig sern können mit diesem Grundsätzlich geht es hier in die Weiterbildungsmöglich- ausgebildete Schiffsfüh- Boot durchgeführt wer- zwei Richtungen: Schiffsfüh- keiten sind aber noch lan- rer, sowie sechs Taucher den. Seit 2019 verfügen wir rer und Taucher. ge nicht zu Ende. Größere mit verschiedenen Ausbil- über ein Kunststoffboot der Tiefen, sowie Tauchgänge dungsgraden aktiv. Marke Whaly, damit können Beide Ausbildungszweige mit dem Trockenanzug sind Einsätze sehr viel flexibler sind relativ zeitintensiv. Die wieder Bestandteil von ge- Fahrzeuge gestaltet werden, da dieses Tauchausbildung ist noch sonderten Lehrgängen. Boot mit 105kg überall ins Zum Fuhrpark der Feu- Wasser gelassen werden erwehr Rottenmann zählt kann. Dieses Boot wird aber ein Wasserdienstfahrzeug auch verwendet, wenn die (kurz WDF). Dieses Fahr- Enns im Sommer aufgrund zeug wurde in Zusammen- des niedrigen Wasserstan- arbeit mit der Fa. Pucher des mit dem Schlauchboot entwickelt. Mit diesem nicht befahren werden Fahrzeug ist es uns mög- kann. lich, einen Taucheinsatz an nahezu jedem Gewäs- ser mit Straßenanbindung Einsätze und Übungen durchzuführen, da sich die Taucher unabhängig von Die typischen Einsätze des der Witterung im Fahrzeu- Wasserdienstes in der Feuer-

36 STADTKURIER ROTTENMANN VEREINE, SPORT & FREIZEIT

wehr sind Suchaktionen, sowie verschiedene Hilfe- leistungen, wie z.B. Siche- rungsdienste. Suchaktio- nen auf dem Wasser zeigen sich immer sehr abwechs- lungsreich und spektaku- lär. Nicht selten werden ne- ben Booten und Tauchern auch Hubschrauber und Drohnen eingesetzt.

Da Einsätze rund ums Was- ser meistens mit schwie- rigen Gegebenheiten verbunden sind, übt der Wasserdienst in regelmä- ßigen Abständen jegliche Szenarien. So werden im Winter Eisübungen am lage. Voriges Jahr wurde die Als Jahresabschluss führt kommt man im Jahr 2019 Gaishorner See und am Feuerwehr Rottenmann mit der Wasserdienst mit dem auf 1515 Stunden, die mit 283 Löschteich der IRIT-Halle der Durchführung der Be- Boot und den Tauchern Mitgliedern durchgeführt und im Sommer Boots- reichswasserdienst-Übung alljährlich das Christbaum- wurden. Ich hoffe es war übungen auf der Enns beauftragt, diese führten versenken am Grundlsee ein interessanter Einblick und am Grundlsee durch- wir erfolgreich in Zusam- durch. Wenn alle Einsätze, in das Thema Wasserdienst geführt. Tauchübungen menarbeit mit der Feuer- Übungen. Weiterbildungen und verbleibe mit kame- werden im Grundlsee fast wehr Hieflau im Staube- und Wartungsarbeiten im radschaftlichen Grüßen. ganzjährlich durchgeführt, reich Landl an der Enns in Bereich Wasserdienst zu- LM dF Christoph GroggerBe- unabhängig von der Wetter- Hieflau durch. sammengezählt werden, auftragter Wasserdienst

Nachruf E-HLM Johann Hubner

Johann „Hans“ Hubner trat Er hatte mehrere Jahre seine gewissenhafte und am 1. Mai 1950 der Feu- die Funktion des Schrift- engagierte Tätigkeit für die erwehr Bärndorf bei und führers inne und gehörte Feuerwehr Bärndorf der wurde im Jahr 1954 zum er bis zum 31.12.1989 dem Ehrendienstgrad Ehrenver- Feuerwehrmann angelobt. Feuerwehrausschuss an. walter verliehen. Nach Absolvierung des Besondere Verdienste er- Grundlehrganges im Jahr warb er sich im Rahmen Für seine besonderen Ver- 1955 sowie des Gruppen- seiner umfangreichen Re- dienste um das Feuer- kommandantenlehrgangs cherchen zur Erstellung wehrwesen erhielt er die Feuerwehrwesen verlie- im Jahr 1957 folgte im Jahr der Chronik anlässlich des Verdienstzeichen 3. und hen. Die bereits beantragte 1958, in dem er auch das 80. Bestandsjubiläums der 2. Stufe des LFV und wur- Auszeichnung für 70jährige Feuerwehrleistungsabzei- Freiwilligen Feuerwehr den ihm Auszeichnungen Mitgliedschaft konnte ihm chen erwarb, die Ernen- Bärndorf. Im Jahr 1998 wur- für 25, 40, 50, 60 Jahre ver- leider nicht mehr über- nung zum Löschmeister. de ihm als Anerkennung für dienstvoller Tätigkeit im reicht werden.

37 VEREINE, SPORT & FREIZEIT STADTKURIER ROTTENMANN

Aktive Pensionisten der OG Rottenmann Kegelmeisterschaften

Die Kegelgruppe des Pensionistenverbandes - Ortsgruppe Rottenmann kürte auch 2019 ihre Vereinsmeister. Die Siegerehrung fand im Clubraum des örtlichen Kulturhauses statt.

Von Jänner bis Dezember des vergangenen Jahres kämpften die 21 Mitglieder der Kegelrunde in der Orts- gruppe an den Freitagen auf den Kegelbahnen im „Casino JOKER’S“ in Liezen um den begehrten Titel, den sich bei den Damen am Ende Anni Angeli sicherte. Sie verwies Liesbeth Weiss und Johanna Weichbold auf die Plätze.

Bei den Herren konnte erstmals Franz Fuchs den Die Mitglieder der Kegelrunde kämpften über Monate hinweg um Siegerehren Seriensieger Ferdinand Maier vom Thron stoßen, menen Teambewerb, wo- und Christa Maier mit Karl Maier als Organisator der Dritter wurde der älteste bei die Paare im Vorhinein Horn den Sieg. Meisterschaft allen Teilneh- Kegler Viktor Berger. gelost wurden, holten sich mern und überreichte ge- Liesbeth Weiss mit Man- Im Rahmen der Siegereh- meinsam mit Obmann Peter Beim bereits zum dritten fred Graupp, vor Bibiana rung im Clubraum des Kul- Feichtinger an die Sieger und Mal zur Austragung gekom- Horn mit Johann Weichbold turhauses dankte Ferdinand Platzierten Ehrenpreise.

Bezirkseisschießen der Pensionisten

Die Ortsgruppe Gröbming Maier, Manfred Kolb, Franz und Umgebung führten das Fuchs, Karl Horn und Karl diesjährige Pensionisten- Janko jun., holte sich den Eisschießen des Bezirkes begehrten Bezirksmeisterti- Liezen auf den Eisbahnen tel. Im Finale gewannen sie beim Seminar- und Landho- gegen Sölk I. Schladming I. tel „Häuserl im Wald“ durch. belegte Rang drei. Rotten- 21 Mannschaften, darunter mann I, mit Moar Helmut auch zwei Teams aus Rot- Jansenberger, Hermann tenmann, nahmen daran teil. Huber, Franz Fink, Manfred Die beiden Moarschaften Graupp und Rudi Oberndor- aus Rottenmann schlugen fer, verpasste beim letzten sich hervorragend. Rotten- Spiel den Einzug ins Fina- mann II mit Moar Ferdinand le und wurde guter Vierter.

38 STADTKURIER ROTTENMANN VEREINE, SPORT & FREIZEIT

Weihnachtsfeier der Pensionisten – OG Rottenmann

Die Pensionistenverbands-Ortsgruppe Rot- tenmann lud ihre Mitglieder auch heuer wie- der zu einer besinnlichen Weihnachtsfeier in das örtliche Volkshaus ein.

Ortsgruppenobmann Pe- insgesamt 41 Mitglieder der ter Feichtinger konnten Ortsgruppe für ihre langjäh- dazu mehr als 130 Mitglie- rige Treue zum Pensionis- der sowie als Ehrengäste tenverband geehrt. Eine be- Vzbgm. Klaus Baumschla- sondere Ehrung wurde dem ger, Vizepräsidenten der scheidenden Reisebegleiter Landesgruppe Steiermark Johann Weichbold zu teil. und Bezirksvorsitzenden NRAbg.a.D. ÖR Josef Horn, Er übte dieses Amt 16 Jahre Stadtrat Prof. Siegfried mit viel Engagement und Greimler und Ehrenob- zur großen Zufriedenheit mann Johann Weichbold aus. An ihn wurde ein Rei- VzBgm. Klaus Baumschlager, Johanna Weichbold, willkommen heißen. Gro- segutschein und seiner Obmann Peter Feichtinger, scheidender Reisebegleiter ßen Anklang fand auch Gattin Blumen übereicht. Johann Weichbold, Astrid Feichtinger und Vz.Präsident heuer wieder die anschlie- bzw Bezirksvorsitzender NRAbg a.D. ÖR Josef Horn ßende Filmvorführung, mit Nach einer Gedenkminute der die Tätigkeiten und für die verstorbenen Mit- auch bei den Funktionären Nach einem gemeinsamen Reisen der Ortsgruppe im gliedern ließ Obmann Peter der Turnerriege, der Ke- Essen und einem gemütli- abgelaufenen Jahr bild- Feichtinger die Aktivitä- gel- und Stocksportgruppe chen Beisammen, das von lich in Erinnerung gerufen ten im Berichtsjahr Revue herzlich bedankte. Dankes- der Hausmusik „Greimler“ wurden. passieren und brachte eine worte gab es auch für alle mit besinnlichen Weisen Vorschau auf die im neu- Sponsoren der Ortsgruppe und Gedichten umrahmt Nach den Festreden der en Jahr geplanten Veran- sowie für alle freiwilligen wurde, fand die Weih- Ehrengäste wurden noch staltungen, wobei er sich Helferinnen und Helfer. nachtsfeier ihren Ausklang.

Besuch des Historischen Weihnachtsmarktes in Hallein

Einige Tage vor der Weih- Im Anschluß wurde die nachtsfeier nahmen ins- Historische Weihnachts- gesamt 42 Mitglieder der austellung in der Halleiner OG Rottenmann an einem Salzhalle besucht, bevor die Tagesausflug zur Brauerei Reisegruppe wieder ihre „Kaltenhausen“ mit Füh- Heimreise antrat. rung durch die Brauerei © Foto: weihnachtsmarkt-hallein.at und Verkostung teil.

39 SENIORENZENTRUM STADTKURIER ROTTENMANN

Buntes Faschingstreiben im Caritas Pflegewohnhaus

Auch im Caritas-Pflegewohnhaus wurde die närrische Zeit mit allerhand unterhaltsamer Aktivitäten gefeiert. Und auch rund um Ostern wird wieder einiges geboten.

Im Zuge unserer Senio- bei einer Abordnung der renanimation wurde ein Stadtkapelle Rottenmann, Sketch einstudiert und zum welche uns ebenfalls ei- Besten gegeben. Besonders nen Besuch abstattete. bedanken möchten wir uns

Herrlicher Heringschmaus vom GH zum Stadtwald

im fasching gehts lustig her

40 STADTKURIER ROTTENMANN SENIORENZENTRUM

Kaffeejause mit Vbgm. Klaus Baumschlager

93. Geburtstag lustige Geburtstagsfeier Stefanie Pichlmaier von Stefanie Pichlmaier

Frühstück mit der neuen Heim- leiterin Mag. Martina Sallaberger Musikalischer Besuch der Oppenberger Chordamen

41 AMTLICHE MITTEILUNGEN STADTKURIER ROTTENMANN

Jubilare und Veröffentlichungen der Stadt Rottenmann - wir gratulieren!

Die Stadtgemeinde lud alle Geburtstagsjubilare des letzten Quartals zu einer kleinen Feierstunde bei Kaffee und Kuchen in das Gh. Steinmetz in Rottenmann ein. Bgm. Alfred Bernhard freute sich über gesellige Stunden und nette Gespräche.

Seinen 96. Geburtstag feierte Bürgermeister Bernhard stellt sich bei Karl Gößwellner! Bgm. Bernhard Bgm. Bernhard gratulierte Jubilar David Reiter zum 95. Geburtstag gratulierte sehr herzlich! Josef Rührlechner zum 90er! mit Glückwünschen ein!

Im letzten Stadtkurier hat sich beim Bürgermeister Bernhard wünschte Vornamen von Frau Stauchner ein Fehler Eduard Pfortner alles Gute zu seinem Bgm. Bernhard gratulierte eingeschlichen: Hermine Stauchner feierte 96. Geburtstag! auch Stefan Pitscheider herzlichst im November ihren 90. Geburtstag! zu seinem 90. Geburtstag! Wir entschuldigen uns für den Fehler!

Information Geschätzte Rottenmanner Geburtstagsjubilare! Aufgrund der neuen Datenschutzgrundverordnung ist ein persönlicher Besuch durch Vertreter der Stadt- gemeinde nicht mehr möglich und es werden alle Jubilare quartalsmäßig herzlich zu einer Feierstun- de eingeladen. So können die zu Ehrenden einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen genießen. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Alfred Bernhard

42 STADTKURIER ROTTENMANN AMTLICHE MITTEILUNGEN

Aus dem Standesamt (Dezember 2019 – Februar 2020 - nur Rottenmann)

Geboren wurden Stefan Gollmayr Sanna Victoria Pacher Sophie Kettner Fatima Taha Pia Schröcker Marlies Böhm Hannah Moosbrugger

Gestorben sind

Günter Schwendinger Josef Stock © Foto: Heinz Peterherr Hermann Fink Josefine Schweiger Gabriele Strießnig Peter Draxler Ina Kahr & Anneliese Zelzer & Hildegard Tiefenbacher Hannelore Panzer Bernd Brandmüller Günter Finsterberger Rita Moser Ilse Wöhrer Ingrid Maar Frieda Jesenicnig Elfriede Köckinger Ivkica Stipic Erika Semtner Johann Hubner Jeanine Unterberger Geheiratet haben & Wolfgang Jeanine Unterberger und Wolfgang Schweiger Schweiger Daniela Bernkopf und Christian Lippusch Ina Kahr und Bernd Brandmüller, Liezen

Stefan, Sohn von Heidemarie Gollmayr-Fink und Kurt Gollmayr Sophie, Tochter von Stefanie und Gernot Kettner

Hannah, Tochter von Andrea Moosbrugger und Thomas Gindel Sanna Victoria, Tochter von Sabine und Christian Pacher

43    Alles blüht und wächst in unserer Gärtnerei   

Gärtnerei Peter Schoberegger Gemüsepflanzen aus biologischem Anbau Bei jedem Sträucher | Obstbäume | Koniferen Einkauf 1 GRATIS BLUMENSTOCK

UNSER Kostenlose EXTRA- fachmännische SERVICE: Beratung

Sie bringen uns Ihre leeren Wir machen den Töpfe, Schalen oder Kisterln Friedhof schöner! - wir setzen die Pflanzen für Sie Grab abräumen, gestalten, ein und bringen alles wieder bepflanzen und betreuen. zu Ihnen! Urnen-Gestecke

Bahnhofstraße 284 | Rottenmann | Tel.: 03614 / 2472