Mitteilungsblatt der Gemeinde

mit den Ortsteilen Bilfingen und Ersingen

Ausgabe-Nummer 40 Einzelpreis 30,50 Mittwoch, 30. September 2020 Herausgeber: Gemeinde Kämpfelbach · Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Udo Kleiner, Kelterstr. 1, 75236 Kämpfelbach Verantwortlich für den Anzeigenteil sowie Druck und Verlag: Langer Werbeteam, Bismarckstr. 13/2, 75236 Kämpfelbach, Tel. 07232 303030, Fax 07232 303039, E-Mail: [email protected]

Zum Erntedankfest bietet die Frauengemeinschaft Ersingen am Feiertagssamstag, 3. Oktober 2020 im Bernhardusheim Ersingen „Kuchen to go“ an.

Stöbern Sie außerdem an unserem Handarbeitenstand nach Socken und einigem mehr.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen zwischen 11 und 15 Uhr! Bitte tragen Sie eine Mund-Nasen-Maske! Unsere Einnahmen spenden wir an die Beratungsstelle Aus-WEG?! in . (Lesen Sie auch S. 12) Erdgas Südwest GmbH Ettlingen 07243 216-0 Gemeindeverwaltung Kämpfelbach Störungsmeldestelle Strom 0800 3629477 Erdgas 01802 056229 E-Mail [email protected] Kabel BW 01806 888150 Internet www.kaempfelbach.de Bezirkszentrum 07231 4541

RATHAUS ERSINGEN • BioWärme Ersingen Kelterstr. 1, 75236 Kämpfelbach, Telefon 07231 8866-0 Geschäftsstelle Tel. 07231 981520 – www.biowaerme-ersingen.de Ämter: Bürgermeister Störungen/Umstellung auf Nahwärme: Tel. 07231 5660060 Hauptamt mit Ordnungsamt und Bürgerbüro täglich 8.00 - 20.00 Uhr Bauamt Sprechzeiten: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr zusätzlich Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Beratung und Hilfe Besprechungstermine sind nach Vereinbarung mit dem Sekretariat möglich – Telefon 07231 8866-12 • Sozialstation Kämpfelbach e.V., Laubigstr. 1 RATHAUS BILFINGEN Telefon: 07231 88677-0; Fax: 07231 88677-19 Ebbstr. 1, 75236 Kämpfelbach, Telefon 07231 8866-50 E-Mail: [email protected] Ämter: Liegenschaftsamt, Standesamt, Bürgerbüro www.sozialstation-kaempfelbach.de Sprechzeiten: Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Bürozeiten: Mo. – Fr. 8.00 – 13.00 Uhr zusätzlich Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr Ambulante Pflege: 07231 88677-26 Sprechzeiten des Standesamtes: Rufbereitschaftsnummer: 0171-8211953 Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.00 – 12.00 Tagespflege: 07231 88677-20, Mo. – Fr. 8.00 – 16.30 Uhr zusätzlich Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr • Beratungsstelle für Hilfen im Alter Isolde Renner-Rosentreter, Markus Schweizer, Caritas Pforzheim e.V., Telefon 07231 128131 oder 07231 128130, Wassermeister Jürgen Wessinger, Telefon 0171 3854394 [email protected]; [email protected] • Frühe Hilfen des Caritasverbandes e.V.: Familienhebamme, Kinderkran- kenpflegerin, Familienbegleitung u. -pflege. Unterstützung für Familien mit Kindern unter 3 J. Tatjana von Thaden, 07231 128-844, E-Mail: tatjana. [email protected], www.caritas-pforzheim.de Notdienste • Beratung zu HIV u. AIDS, Gesundheitsamt , Bahnhofstr. 28, Pforzh. Tel.: 07231 308-9580, Sprechzeiten: Di. 13.30-18 Uhr (bis 19.30 Uhr n.V.), Do. 8-14 Uhr (ab 7 Uhr n.V.). AIDS-Hilfe Pforzh. e.V., Goldschmiedeschulstr. 6, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kostenfreie Rufnr. 116 117 Pforzh., Tel. 07231 441110, E-Mail: [email protected]; Sprechzeiten: Mo., Di., an den Wochenenden und Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden- Mi., Fr. 9-12 Uhr, Do. 14-18 Uhr zeiten. • miteinanderleben e.V., Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugend- sozialarbeit, Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur, Naglerstr. 2b, Pforzheim, Tel.: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Onlinesprech- 07231 133310, Fax: 07231 1333199, www.miteinanderleben.de stunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für gesetzlich • Diakonie Pforzheim: Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/Schwan- Versicherte unter 0711-96589700 oder docdirekt.de gerschaftskonfliktberatung, Goethestr. 41 Pfheim u. i.d. Diak. Beratungsst. Mühl- acker, Hindenburgstr. 48, Fachstelle f. häusl. Gewalt: Terminvergabe Tel. 07231 42865-0; Ökum. Frauenhaus Pforzheim: Tel. 07231 45763-0. Kinder- und jugendärztlicher • Diakonische Suchthilfe Mittelbaden gGmbH, Themen Alkohol, Medika- Notfalldienst 07231 969 2969 mente, Glücksspiel, Wurmberger Str. 4a, Pforzheim, Tel. 07231 7787050, Helios Klinikum Pforzheim (Mi. 15-20 Uhr, Fr. 16-20 Uhr, Sa. So. und www.diakonische-suchthilfe-mittelbaden.de Feiertag 8-20 Uhr). Telefonische Terminabsprache sinnvoll. • Fachberatungsstelle Enzkreis: Wohnungsnotfallhilfe und Existenz- sicherung, Fragen zur Existenzsicherung, z.B. zu ALG I & II, Kindergeld, Kin- derzuschlag, Sozialhilfe, etc.;drohendem Wohnungsverlust u. gesicherten oder Bereitschaftsdienst der Apotheken (ab 8.30 Uhr) unzumutbaren Wohnverhältnissen; sozialrechtl. Ansprüchen. Wichernhaus der Samstag, 03.10.2020 Pforzh. Stadtmission e.V., Westl. 120, Pforzh., Tel. 07231 566196-0 (Zentrale), Enztal-Apotheke, Westl. Karl-Friedr.-Str. 47, Telefon 07231-5875116 [email protected], www.wichernhaus-pforzheim.de Maria-Apotheke, Pforzheim, Pillauer Straße 12, Telefon 07231-965656 • pro familia Pforzheim e.V., Parkstr. 19-21, Pforzheim, Tel. 07231 6075860 Sonntag, 04.10.2020 • Plan B gGmbH, Jugend-, Sucht- und Lebenshilfen Beratung u. Behand- Apotheke Singen, Singen, Goethering 141, Tel. 07232-70580 lung für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige u. deren Angeh. Schieß- Mittwoch, 07.10.2020 hausstr. 6, 75173 Pforzheim, Tel. 07231 922770, Mo. + Di. + Do. 9.00 - 12 und Schloss-Apotheke, Königsbach, Bahnhofstraße 33, Tel. 07232-30020 14 - 18 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr, Fr. 9 - 13 Uhr. Termine nach Vereinbarung. • Anne Marie Rouvière-Petruzzi, Beauftragte für die Belange von Apotheken-Notdienstfinder unter kostenfreier Festnetz-Nr. 08 00 - Menschen mit Behinderung. Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 0022833, von jedem Handy ohne Vorwahl oder per SMS „apo” unter Pforzheim, Tel. 07231 3089692, [email protected] 22833 (je max. 69 ct/Min) sowie unter www.aponet.de. • Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroff. u. Angeh. Einzel-, Paar- o. Familiengespräche u. fachl. gel. Gesprächs- und Entspannungsgruppen, Kanzlerstr. 2 - 6, 75175 Pforzheim, Tel. 07231-9698900, Aktuelle Termine unter: Zahnärztlicher Notdienst erfragen unter 062138000818 www.kbs-pforzheim.de • Pflegestützpunkt Westlicher Enzkreis: Iris Paffrath, Carolin Bauer, Notrufe San-Biagio-Platani-Platz 6, 75196 , Tel. 07231-308 5030; Mail: [email protected]; Sprechzeiten Mo. - Fr. 09:00 - 13:00 u. Do. 15:00 - 18:00 Uhr Polizei 110 und nach Vereinbarung. Feuer + Notruf (lebensbedrohliche Situation) 112 • Demenzzentrum Westlicher Enzkreis: San-Biagio-Platani-Platz 6, 75196 DRK Krankentransport 07231 19222 Remchingen, Termin nach telefonischer Vereinbarung unter 07231-308 5033 DRK Hausnotruf 07231 373-288 Mail: [email protected]

2 Mitteilungsblatt 40/20 Standesamtliche Nachrichten Sperrmüllbörse / Umweltecke

Geburt

12.09.2020 in Pforzheim: Till Flohr Restmüll /Bioabfall Eltern: Ariane Flohr, Schillerstr. 6, und Alexander Knauß,, Kapellenstr. 2, Ersingen/Bilfingen: Freitag, 9. Oktober 2020 Kämpfelbach-Bilfingen Leerung der grünen Tonne Sterbefälle OT Ersingen 25.09.2020 in Bretten Freitag, 16. Oktober 2020 flach Jürgen Palus, 76 Jahre, wohnhaft Kämpfelbach-Bilfingen, Hebelstr. 11 Montag, 19. Oktober 2020 rund

25.09.2020 in Neuenbürg Ursula Aydt geb. Scheck, 82 Jahre, wohnhaft Kämpfelbach-Ersingen, Laierbergstr. 19 Öffnungszeiten der Recyclinghöfe und Königsbach Sept. Ispringen Königsbach Oktober Ispringen Königsbach 16 Mi 9:00 – 12:30 1 Do 9:00 – 12:30 17 Do 14:00 – 17:30 9:00 – 12:30 2 Fr 14:00 – 17:30 9:00 – 12:30 Altersjubilare 18 Fr 9:00 – 12:30 3 Sa Tag der Deutschen Einheit 19 Sa 13:00 – 16:00 8:30 – 11:30 4 So 20 So 5 Mo 21 Mo 6 Di 14:00 – 17:30 Bei den Altersjubilaren werden nur die geraden Geburtstage ab dem 22 Di 14:00 – 17:30 7 Mi 14:00 – 17:30 23 Mi 9:00 – 12:30 14:00 – 17:30 8 Do 9:00 – 12:30 14:00 – 17:30 70. Lebensjahr (70, 75, etc.) und ab dem 100. Lebensjahr jeder Geburts- 24 Do 14:00 – 17:30 9 Fr 14:00 – 17:30 tag veröffentlicht. Sofern dies von Ihnen nicht gewünscht ist, können 25 Fr 9:00 – 12:30 14:00 – 17:30 10 Sa 8:30 – 11:30 13:00 – 16:00 26 Sa 8:30 – 11:30 13:00 – 16:00 11 So Sie einer Veröffentlichung im Bürgerbüro widersprechen. Eine 27 So 12 Mo Meldung sollte mindestens 2 Monate vor dem Geburtstag erfolgen. 28 Mo 13 Di 14:00 – 17:30 29 Di 14 Mi 9:00 – 12:30 30 Mi 14:00 – 17:30 9:00 – 12:30 15 Do 14:00 – 17:30 9:00 – 12:30 Im Oktober 2020 im Ortsteil Ersingen 02.10. Elsbeth Richter, Weinsteigstraße 3 80 Jahre 15.10. Volker Lässig, Laubigstraße 1 75 Jahre Schadstoffsammlung aus Haushalten: 22.10. Manfred Weixler, Pforzheimer Straße 48 70 Jahre Donnerstag, 08.10.2020 23.10. Erwin Gutjahr, Falkenstraße 31 75 Jahre OT Ersingen 24.10. Kurt Reich, Lange Straße 67 70 Jahre Parkplatz Turn- u. Festhalle 14.00 – 15.30 Uhr 25.10. Rolf Riedl, Lange Straße 39 85 Jahre Bitte beachten Sie die Informationen des Landratsamtes auf Seite 6 31.10. Brigitte Bauer, Zunftgasse 10 90 Jahre

Im Oktober 2020 im Ortsteil Bilfingen 06.10. Manfred Wotruba, Ebbstraße 6 70 Jahre 18.10. Stefan Florea, Mühlstraße 20 75 Jahre Abholung Elektro-Großgeräte,

20.10. Anna Grether, Kniebisstraße 3 70 Jahre Fernseher und Bildschirme 22.10. Hubert Schuster, Hauptstraße 15/1 75 Jahre Elektro-Groß-Geräte, Fernseher und Bildschirme können nur im Entsorgungszentrum in kostenlos abgegeben werden. Auf den Recyclinghöfen im Enzkreis ist keine Abgabe möglich. Als Alternative können diese Geräte abgeholt werden. Hierfür ist pro Gerät eine Gebühr in Höhe von 10,– Euro zu entrichten (Fernseher/Bildschirme 8,– Euro; Solarien, Kühltruhen und Sonder- objekte 20,– Euro). Die Anmeldung für eine Abholung ist in den Hallenbad Ersingen Rathäusern mindestens 14 Tage vorher zu beantragen! Nächster Termin zur Abholung von Elektro-Großgeräten: Am Samstag, 3. Oktober 2020 (Tag der Deutschen Einheit) bleibt Montag, 19. Oktober 2020 das Hallenbad geschlossen. Weitere Infos erhalten Sie bei der Abfallberatung des Enzkreises, Wir bitten um Beachtung! (Telefon-Nr. 07231-354838), im aktuellen Abfuhrplan oder unter www.entsorgung-regional.de Warmbadetag für Senioren Am Dienstag, 6. Oktober 2020, ist von 16.30 – 18.00 Uhr wieder Warmbadetag für Senioren im Hallenbad Ersingen. Hierzu sind alle Frauen und Männer (auch Nichtschwimmer) herzlich eingeladen. Altglas Einzelkarte: 3,00 EURO Zehnerkarte: 24,00 EURO ist Bitte beachten Sie den Aushang über die aktuell geltenden Hygiene-Vorschriften! Rohstoff

Mitteilungsblatt 40/20 3 Vertrag mit der Rechtsvorgängerin Erdgas Südwest GmbH läuft am 30. Amtliche Bekanntmachungen November 2021 aus. Der neue Vertrag hat eine Laufzeit von 20 Jahren und endet damit im Jahr 2041. Die Gemeinde erhält von der Netze Süd- Aus der Gemeinderatssitzung von 21.09.2020 west eine Konzessionsabgabe im gesetzlich jeweils höchstzulässigen Umfang.

Der Gemeinderat nahm die Kindergartenbedarfsplanung 2020 der Verwaltung zur Kenntnis und beschloss, als Grundlage für weitere Entscheidungen, beispielsweise auch in Sachen Neubau eines kommu- nalen Kindergartens, Anfang des Jahres 2021 eine Bedarfsabfrage bei den Eltern durchzuführen. Im Frühjahr 2020 wurden die Belegungszahlen und Wartelisten der Betreuungseinrichtungen bei den Trägern ermittelt und mit ihnen erörtert. Die beiden katholischen Kindertagesstätten St. Michael (Ersingen), St. Josef (Bilfingen), der IB Kindertreff Ersingen und der IB Hort Bilfingen verfügen zusammen über 289 Kindergarten- und Krippenplätze sowie über 70 Hortplätze. In der Kita St. Michael gibt es wegen Personalmangels verkürzte Betreuungszeiten. Hier und in der Kita St. Josef gibt es im Ü-3-Bereich noch freie Plätze, die eventuell in U-3- Plätze umgewandelt werden könnten. In beiden Kitas konnten bislang alle Krippen-Kinder untergebracht werden. Beim IB Kindertreff besteht dafür eine Warteliste. Die Verwaltung stellte fest, dass die Geburtenzahlen zuletzt etwas rück- läufig waren. Sie kommt zu dem Fazit, dass derzeit zwar noch kein akuter Auf dem Parkplatz der Bilfinger Kämpfelbachhalle wird der vorhandene Platzmangel herrscht, das Hortangebot allerdings ausgelastet ist, so dass Verkehrsübungsplatz für die Radfahrausbildung nach Sanierung bis Mitte kaum Reserven vorhanden sind. Nach eingehender Erörterung im Rat November zum modernsten Übungsgelände im Enzkreis ausgebaut. soll der schon ins Auge gefasste Bau eines kommunalen Kindergartens mit den Entwicklungen im kommenden Jahr eingehend geprüft werden. Zügig umgesetzt wird der Beschluss des Kämpfelbacher Gemeinderates Die Neufestsetzung der Kita-Gebühren wurde auf die nächste Sitzung vom Juli dieses Jahres, den bestehenden Verkehrsübungsplatz für die vertagt. Radfahrausbildung der Grundschüler auf dem Parkplatz der Kämpfel- Der Gemeinderat hat die Betriebskostenabrechnungen für die Kinderbe- bachhalle im Ortsteil Bilfingen nach der neuesten Verwaltungsvorschrift treuung in Kämpfelbach im Jahr 2019 zustimmend zur Kenntnis genom- „Radfahrerausbildung“ umzugestalten. Das Planungsbüro Kirn Inge- men. Die Betriebskosten betrugen bei der Kita St. Michael in Ersingen nieure, Pforzheim, hatte die notwendigen Asphaltarbeiten zur Sanierung mit 107 Kindern bei 1,1 Millionen Euro. Davon trägt die Gemeinde knapp der Parkplatzoberfläche ausgeschrieben und trotz der Hochkonjunktur 810.000 Euro. Die Elternbeiträge decken rund 14,1 Prozent der Betriebs- im Tiefbaugewerbe sieben Firmen-Angebote erhalten. kosten. Bei der Kita St. Josef in Bilfingen mit 87 Kindern lagen die Kosten Als günstigste Anbieterin erhielt die Firma EUROVA, Renningen, vom bei 855.000 Euro, der Gemeindeanteil bei 612.000 Euro und der Eltern- Gemeinderat den Auftrag zur Bauausführung zum Preis von knapp anteil bei 17,1 Prozent. Beim Internationalen Bund (IB) lagen die Kosten 46.000 Euro. Dieses Angebot lag fast 18.000 Euro unter der Kostenschät- für den Kindertreff auf dem Kirchberg mit 53 Kindern bei 451.000 Euro zung des Ingenieurbüros. Mitte Oktober soll mit den Bauarbeiten begon- und der Gemeindeanteil bei 342.000 Euro. Der Elternanteil lag bei 18,7 nen werden, so dass der Verkehrsübungsplatz ab Mitte November zur Prozent. Im IB Hort Bilfingen entstanden 142.000 Euro an Betriebskosten Verfügung steht. Neben den Kämpfelbacher Schulen werden auch die von denen die Gemeinde 120.000 Euro übernahm, bei einem Elternanteil vierten Klassen der Grundschulen von , Remchingen, Königsbach- von 15,9 Prozent. Stein und Ispringen zur Radfahrausbildung an die Kämpfelbachhalle kommen. Wie Bürgermeister Udo Kleiner außerdem berichtet, wurden Die Gemeinde Kämpfelbach will mit einem digitalen Ratsinformations- zwischenzeitlich die dort stationierten großen Altglas-Sammelbehälter system die Gemeinderatsarbeit optimieren. Die Ratsmitglieder sollen die entfernt. Damit sei die Gefahr von Glasscherben auf dem Parkplatz- und bisher schon im Datensystem des Rathauses gespeicherten Sitzungs- Übungsgelände gebannt. vorlagen und die dazugehörenden Beilagen auf ein Tablet übermittelt bekommen. Auch den Einwohnern stehen dann über das Ratsinformati- Weniger erfolgreich ging es bei der Ausschreibung der Schlosserarbeiten onssystem die Tagesordnungen, Sitzungsunterlagen und Protokolle der zur Sanierung der Treppengeländer in der Kirchbergschule im Ortsteil öffentlichen Sitzungen auf dem Bildschirm zu Hause zur Verfügung. Die Ersingen zu. Hier ging überhaupt kein Firmenangebot ein. Der Gemein- Verwaltung hatte als Einführungstermin die nächste Legislaturperiode derat musste deshalb die Ausschreibung formell aufheben. Gibt es beim des Gemeinderates, also das Jahr 2024, vorgesehen. Doch der Rat ist an nächsten Anlauf wiederum keine Angebote, können die Arbeiten nach einer früheren Einführung interessiert und beauftragte die Verwaltung der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) freihändig vergeben die Umstellung auf die elektronische Ratsarbeit im Jahr 2021 vorzube- werden. reiten.

Vergeben konnte der Rat die Lieferung eines Radladers der Marke Im Rahmen einer überörtlichen Prüfung hat Gemeindeprüfungsanstalt Weidemann für den Gemeindebauhof durch das Raiffeisenzentrum eG Baden-Württemberg (GPA) hat die Verwaltungsgeschäfte im Herbst in Eppingen zum Preis von brutto 63.000 Euro. Dieser Radlader ersetzt vergangenen Jahres für den Zeitraum der Jahre 2013 bis 2017 unter die seinen Vorgänger, Baujahr 1993 mit über 8.000 Arbeitsstunden. Das neue Lupe genommen. Gegenstände der Prüfung waren die Haushalts-, Gerät hat einen Teleskopaufzug, so dass auch Arbeiten in höheren Gefil- Kassen und Rechnungsführung der Gemeinde und des Eigenbetriebs den sicher ausgeführt werden können, wie Reparaturen an kommunalen Wasserversorgung. Die Feststellungen im Prüfungsbericht sind zwischen- Gebäuden, der Straßenbeleuchtung oder zur Anbringung der Weih- zeitlich aufgearbeitet. Der Gemeinderat nahm jetzt die Beantwortung nachtsbeleuchtung. Für den Winterdienst wird noch die Zusatzausrüs- der Prüfungsbemerkungen durch die Verwaltung zustimmend zur tung mit Schneeschieber und Salzstreuer zum Preis von knapp 11.000 Kenntnis. Euro dazu erworben. Wie Bürgermeister Udo Kleiner erläuterte, konnte von der üblichen Schlussbesprechung bei Beendigung der Prüfung abgesehen werden, weil Schließlich erhielt die Netze-Gesellschaft Südwest mbH (Netze Südwest), keine gravierenden Mängel beziehungsweise Prüfungsfest-stellungen vor- Ettlingen, einstimmig den Zuschlag für einen Konzessionsvertrag zur lagen. Er führte weiter aus, dass es sich im Vergleich zur vorangegangen Nutzung öffentlicher Verkehrswege in Kämpfelbach zum Bau und Betrieb Aufsichtsprüfung, diesmal hauptsächlich um formelle Beanstandungen ihrer Leitungen für die Gasversorgung im Gemeindegebiet. Der bisherige handle, die keine monetären Rückforderungen erforderlich machten. „Dies

4 Mitteilungsblatt 40/20 spricht für die Güte beziehungsweise für die Verbesserung des ordnungs- Abstandsregeln einzuhalten sowie ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. gemäßen Verwaltungshandelns in Kämpfelbach. Die Kulturhalle Remchingen ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen; sie liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Wilferdingen- Beim Schulverband Westlicher Enzkreis stehen die Erweiterung des Fach- Singen bzw. zur dortigen Bushaltestelle. (enz) klassengebäudes sowie der Rückbau von Fachklassen im Bildungszen- trum auf der Agenda (wir berichteten schon mehrfach darüber). Beim Petra Rauch neue Leiterin des Bereich Erweiterungsbau haben sich die geschätzten Kosten in der Phase der Vorplanung seit November 2018 bis heute von 4,7 Millionen Euro Landwirtschaftsamtes auf elf Millionen Euro gesteigert. Optional könnten davon maximal Sie kommt vom Ministerium für Ländlichen Raum und freut sich auf ihre 500.000 Euro eingespart werden. Mögliche Preissteigerungen bei der neue Aufgabe: Petra Rauch leitet ab sofort das Landwirtschaftsamt des Bauausführung sind dabei noch nicht berücksichtigt. Enzkreises. „Mit ihrem Amtsantritt gewinnt das Landratsamt eine ausge- Bei der jüngsten Sitzung des Kämpfelbacher Gemeinderates ging es wiesene Expertin in Sachen Landwirtschaftliche Förderverfahren. Zudem darum, welcher Abstimmungsauftrag in Sachen Beauftragung der nächs- sind die Amtsleitungen in der Kreisverwaltung nun paritätisch mit Män- ten Leistungsphase den Gemeindevertretern in der Verbandsversamm- nern und Frauen besetzt,“ freut sich Landrat Bastian Rosenau. Zusammen lung erteilt werden solle. Eine von der Schulverbandsverwaltung mit dem Ersten Landesbeamten des Enzkreises Wolfgang Herz und Land- ausgearbeitete Sitzungsvorlage zur Zustimmung ging an die Mitglieds- wirtschaftsdezernent Dr. Daniel Sailer hatte er die 51-jährige Agrar-Inge- gemeinden , Ispringen, Kämpfelbach und Königsbach-Stein und nieurin an ihrem ersten Arbeitstag begrüßt und ihr einen guten Start schlägt eine Zustimmung vor. Diese Kostensteigerung erzeugte, gelinde gewünscht. „Nachdem der bisherige Leiter des Landwirtschaftsamtes gesagt, „Unmut“ im Kämpfelbacher Gremium. Das Vertrauen in die Jürgen Krepp vor ein paar Wochen in den Ruhestand gegangen ist, sind Planer und die eingeschalteten Kostenoptimierer sei gestört, war aus der wir froh, dass wir so schnell eine so kompetente Nachfolgerin auf dieser Mitte des Gemeinderates herauszuhören. Lothar Hein (CDU) sprach wichtigen Position begrüßen können“, ergänzt Dr. Daniel Sailer, „damit sogar von einer Neuplanung, da diese Kostensteigerungen in der Planung ist ein nahtloser Übergang gewährleistet.“ nicht akzeptabel seien. Der Rat einigte sich schließlich darauf, dass man der notwendigen Erweiterung des Fachklassengebäudes nicht im Wege stehen wolle, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die Planung eine Alternative mit deutlich minimierten Kosten vorlegen kann. Der jetzigen Situation könne nicht zugestimmt werden.

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Breitbandversorgung im Enzkreis tagt am 15. Oktober. Der Gemeinderat beschloss, dass die Gemeinde Kämpfelbach dort bei bestimmten Tagesordnungspunkten wie folgt abstimmt: Aufgrund der geänderten Förderrichtlinien werden beim Ausbau der innerörtlichen Breitbandstruktur keine Hausanschlusskosten erhoben. Der dritten Änderung zur Aktualisierung der Verbandssatzung wird zugestimmt. Text und Foto: Schott

Wünschen der neuen Leiterin des Landwirtschaftsamtes, Petra Rauch, einen guten Start: Landrat Bastian Rosenau (Zweiter von rechts), der Erste Bekanntmachungen anderer Behörden Landesbeamte des Enzkreises Wolfgang Herz (links) und Landwirtschafts- dezernent Dr. Daniel Sailer. (enz; Foto: Burkard)

Landratsamt Enzkreis Großes Interesse für die Landwirtschaft zieht sich wie ein roter Faden durch die Vita von Petra Rauch: Die im Kreis Heidenheim gebürtige Mutter Ministerpräsident Kretschmann besucht den zweier Kinder stammt aus einem landwirtschaftlichen Betrieb und hilft dort auch heute noch – soweit es der Job zulässt – mit. Nach dem Studium Enzkreis der Allgemeinen Agrarwissenschaften an der Uni Hohenheim, einigen Aus- Bürgerempfang in der Kulturhalle Remchingen landsaufenthalten inklusive landwirtschaftlich geprägter Praktika und be- Der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Winfried Kretsch- ruflichen Stationen in den Landwirtschaftsämtern Fürstenfeldbruck und mann, wird am Dienstag, 6. Oktober, den Enzkreis besuchen. Er Bayreuth sowie beim Amt für Landwirtschaft, Landschafts- und Bodenkul- möchte sich dabei über Themen informieren, die den Kreis und seine Ein- tur Biberach war Petra Rauch seit 2007 beim Ministerium für Ländlichen wohner bewegen, und mit diesen auch direkt ins Gespräch kommen. Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg in der Abteilung Land- Daher wird an diesem Tag von 18 bis etwa 19:30 Uhr in der wirtschaft im Referat 25 „Ausgleichsmaßnahmen und Agrarumweltmaß- Kulturhalle in Remchingen ein Bürgerempfang stattfinden. Dazu sind nahmen“ tätig. Einwohnerinnen und Einwohner des Enzkreises herzlich eingeladen. Ihre neue Wirkungsstätte ist nun auf der Wilferdinger Höhe in der Da die Anzahl der Plätze in der Kulturhalle Corona-bedingt begrenzt ist, Stuttgarter Straße in Pforzheim. Dort will sich die Chefin von rund wird die Veranstaltung auch über die Homepage des Enzkreises 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – darunter Agrarstruktur- und Be- (www.enzkreis.de) live gestreamt. Wer diese Option wählt, kann dennoch triebswirtschafts-Experten, Pflanzenproduktions- und Obstbauberater Fragen an den Ministerpräsidenten stellen; diese sind in jedem Falle sowie eine „Bio-Musterregion“-Projektmanagerin – insbesondere um eine vorab per Mail an [email protected] einzureichen. gute und fruchtbare Zusammenarbeit von Landwirtschaftsamt und land- Eine Teilnahme vor Ort ist nur nach Anmeldung beim Kulturhallen-Team wirtschaftlichen Betrieben bemühen. Da die Anforderungen an die Land- bis zum 5. Oktober unter Telefon 07232 3696-30 (montags bis donners- wirtschaft von unterschiedlichen Seiten mit den verschiedensten tags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr) beziehungsweise per Inhalten zugenommen haben, ist es aus ihrer Sicht wichtig, die Betriebe Mail an [email protected] möglich. Dabei sind Name, so gut als möglich zu unterstützen. Im Amt sind hierzu bereits viele Anschrift und Telefonnummer anzugeben. Die Erhebung der Kontakt- Ansatzpunkte wie Fortbildungen und Veranstaltungen geschaffen daten ist aufgrund der Corona-Verordnung nötig; sie dient der Nachver- worden, die Petra Rauch weiterführen und ausbauen möchte. Zudem ist folgung von Kontaktpersonen bei einer eventuellen Infektion. Die Daten ihr natürlich als Expertin der Förderverfahren eine pünktliche Auszahlung werden zwei Wochen nach der Veranstaltung automatisch gelöscht. Die der Fördermittel an die Betriebe wichtig. Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Platzvergabe. Ihr Faible für die Landwirtschaft hat Petra Rauch jedenfalls zu ihrem Beruf Am Tag der Veranstaltung wird die Halle bereits ab 17:15 Uhr geöffnet. gemacht. So antwortet sie spontan auf die Frage, wie sie ihre Freizeit ver- Der Eintritt ist frei. Die Gäste werden in der Reihenfolge ihrer Ankunft in bringt: „Wenn es die Zeit zulässt, bin ich am liebsten mit dem Traktor auf der Halle platziert. In jedem Falle sind beim Durchqueren der Halle die dem Acker unterwegs – das ist für mich pure Entspannung.“ (enz)

Mitteilungsblatt 40/20 5 Schadstoff-Sammelaktion des Enzkreises Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim Im Oktober führt der Enzkreis wieder eine Sammlung für Schadstoffe aus Haushalten durch. Das Landratsamt bittet, von dieser gefahrlosen Ent- „Vernetzt und stark in Beruf & Familie“ sorgung Gebrauch zu machen und mitzuhelfen, die Umwelt zu schonen. Das Entsorgungsfahrzeug wird die Städte und Gemeinden vom 5. bis 19. Nagolder Frauenwirtschaftstag erstmals online Oktober anfahren. Die Sammlung wird unter Corona-Bedingungen Die Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim und ihre mitwirkenden Koope- durchgeführt: Dazu wurde die Anzahl der Sammlungsorte reduziert, um rationspartner laden herzlich zum 11. Frauenwirtschaftstag ein, der am durch die eingesparten Fahr- und Aufbauzeiten die Standzeit an den Samstag, den 17. Oktober, in der Zeit von 09:00 Uhr – bis 12 Uhr anderen Sammelorten zu verlängern. Damit die Termine eingehalten aufgrund der aktuellen Corona-Situation erstmals online stattfinden werden können, bittet das Amt für Abfallwirtschaft, die genannten wird. Uhrzeiten einzuhalten. „Jetzt erst recht! lautet unsere Devise: Ich freue mich, dass es uns gerade Zum eigenen Schutz und zu dem des Annahmepersonals sind besondere in Zeiten wie diesen gelungen ist, ein vollwertiges, digitales Angebot für Sicherheitsmaßnahmen erforderlich: Neben dem Mindestabstand von 1,5 die Frauen in der Region auf die Beine zu stellen, um deren enorme Metern zu anderen darf immer nur ein Anlieferer den unmittelbaren An- Bedeutung für das Wirtschaftsleben hervorzuheben“, so Martina nahmebereich betreten. Nach Abgabe der Schadstoffe muss er den Sam- Lehmann, Chefin der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim. melplatz unverzüglich verlassen. Wer sich krank fühlt, Husten, Schnupfen Die Arbeitsagentur Nagold-Pforzheim, die Jobcenter für die Landkreise oder Fieber hat, sollte keinesfalls zur Schadstoffsammlung kommen. Calw und Freudenstadt, die vhs Calw, die Stadt Nagold, das Regionalbüro Abgegeben werden können Schadstoffe aus privaten Haushalten wie für berufliche Fortbildung, die Industrie- und Handelskammer Nord- Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Farben, Lacke oder Leuchtstoffröhren schwarzwald, die Handwerkskammer , das Landratsamt Calw, in haushaltsüblichen Mengen. Nicht angenommen werden Altöle (sie das WelcomeCenter Nordschwarzwald und die Kontaktstelle Frau und können beim Händler zurückgegeben werden) und alte Medikamente Beruf Nordschwarzwald haben ein interessantes Angebot für Frauen (sie gehören in den Restmüll). Da zuletzt bei den Schadstoffsammlungen zusammengestellt. ein sehr großer Kundenandrang herrschte, sollten in der Krisenzeit nur Unter dem Motto „Vernetzt und stark in Beruf & Familie“ erfahren unbedingt notwendige Anlieferungen beim Schadstoffmobil vorgenom- Frauen, welche Chancen und Perspektiven sie auf dem Arbeitsmarkt men werden. haben und wie sie ihren beruflichen Neustart oder ihre berufliche Wei- Standplatz am Donnerstag, 8. Oktober, von 8:30 bis 10:15 Uhr in terentwicklung anpacken können. Auch für den Austausch und die Ver- Eisingen beim Bauhof in der Kniebisstraße; von 10:45 bis 12:30 Uhr in netzung der Teilnehmenden ist ausreichend Zeit eingeplant. Dies war Königsbach auf dem Parkplatz bei der Reithalle; von 14:00 bis 15:30 immer ein wichtiger Bestandteil der bisherigen Frauenwirtschaftstage Uhr in Ersingen auf dem Parkplatz bei der Turn- und Festhalle; und soll nun auch online stattfinden. und von 16:00 bis 17:30 Uhr in auf dem Parkplatz beim Sportplatz. (enz) Was erwartet die Teilnehmerinnen des Frauenwirtschafts- tages konkret? Corona-bedingt als Online-Schulungen: Eröffnet wird der Frauenwirtschaftstag um 09:00 Uhr durch Martina Leh- Zwei Pflanzenbausprengel-Termine für Landwirte mann und einem Grußwort von Nagolds Bürgermeister Hagen Breitling. Im Anschluss zeigt ein Arbeitsmarktexperte der Hochschule der Agentur Das Landwirtschaftsamt Enzkreis bietet die Pflanzenbausprengel für für Arbeit die Chancen und Perspektiven für Frauen auf dem Arbeitsmarkt Landwirtinnen und Landwirte coronabedingt als Online-Schulungen an. auf. In den Kurzvorträgen „Souverän ins Vorstellungsgespräch“ und „Per- Zu aktuellen Themen im Bereich Pflanzenschutz wird Christian Erbe vom sonalerin verrät worauf es im Vorstellungsgespräch ankommt“ erhalten Landwirtschaftsamt Bruchsal informieren. Klaus Dobler von der Störr- die Teilnehmerinnen wichtige Tipps, wie sie einen gelungenen Auftritt im mühle berichtet zur Marktlage, Nicole Riehm vom Landwirt- Vorstellungsgespräch meistern. Später berichtet ein Digitalisierungs- schaftsamt Enzkreis zu Düngung und Wasserschutz. Der Abendtermin experte in seinem Vortrag, was man bei einer digitalen Bewerbung be- findet am Donnerstag, 1. Oktober, ab 19:30 Uhr statt. Die zweite achten sollte und wie man durch digitale Tools sogar mehr Persönlichkeit Schulung beginnt am Freitag, 2. Oktober, um 14 Uhr. Dauer ist in seine Bewerbung einfließen lassen kann. Weitere Vorträge zum Thema jeweils etwa 1,5 Stunden. Weiterbildung und Altersvorsorge runden die Impulsvorträge ab. Auch Pro Termin können sieben Personen im Sitzungssaal des Landwirtschafts- erfolgreiche Wiedereinsteigerinnen werden in einem Kurzinterview von amtes in der Stuttgarter Straße 23 in Pforzheim teilnehmen. Eine Anmel- ihren Erfahrungen berichten und im Anschluss, genau wie die Referen- dung per Mail an [email protected] oder telefonisch unter tinnen und Referenten, die Fragen der Teilnehmerinnen beantworten. 07231 308-1800 unter Angabe der Mailadresse ist erforderlich. Die Als prominente Gastrednerin und wichtige Frau für die Region wird sich Details zur Teilnahme werden kurz vor der jeweiligen Veranstaltung per Sakia Esken live zuschalten: „In meinem Vortrag möchte ich die Frauen Mail zugesandt. dazu ermutigen, Ihren eigenen Weg zu gehen und sich neue Dinge zu- Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nicht als Pflanzenschutz-Sach- zutrauen, egal in welcher Lebensphase.“ kunde-Fortbildung anerkannt. (enz) Außerdem wird es auch dieses Jahr einen individuellen Bewerbungsmap- pencheck geben, in der die eigenen Bewerbungsunterlagen von Profis „BeKi – Bewusste Kinderernährung“ virtuell geprüft und bewertet werden können. Die Anmeldung für den Frauenwirtschaftstag erfolgt über die eigens ein- Landwirtschaftsamt bietet Info für Eltern mit kleinen Kindern gerichtete Webseite www.fwtnagold.de. Dort erhält man die notwen- Im Rahmen der Landesinitiative „BeKi – Bewusste digen Einwahldaten und einen Überblick über das komplette Kinderernährung“ lädt das Landwirtschaftsamt zu Veranstaltungsprogramm. Die Terminierung zum Bewerbungsmappen- einem Vortrag über das Thema „Von der Milch zum check erfolgt ebenfalls über die Webseite. Brei – Essen und Trinken im ersten Lebensjahr“ ein: Die Veranstaltung ist kostenlos, die Teilnahme ist mit jedem Internet- Am Donnerstag, 8. Oktober, gibt Benita Schleip von 9:30 bis 11 fähigen Endgerät (Smartphone/ Tablet/ Laptop/ PC) möglich. Fragen zur Uhr fachpraktische Tipps zur Zubereitung, dem Vitamingehalt und zur Veranstaltung können an die Beauftragte für Chancengleichheit der Haltbarkeit von Babybrei. Außerdem erklärt sie, worauf es im ersten Le- Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim, Hayat Allouss, unter 07452 829 bensjahr ankommt und wie die Einführung der Familienkost gelingen 313 gerichtet werden. Technische Unterstützung gibt es bei Bedarf unter kann 07231 1332582. Die Veranstaltung findet im Landwirtschaftsamt in Pforzheim statt und Die Frauenwirtschaftstage stehen unter der Schirmherrschaft des Minis- ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis 6. Oktober möglich bei Mira teriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg Neuss vom Landwirtschaftsamt per E-Mail an [email protected] und bieten den Frauen landesweit ein Gesamtangebot von Informatio- oder telefonisch unter 07231 308-1815. Dort gibt es auch Antworten auf nen zu den Themen Wiedereinstieg von Frauen in den Beruf, Frauen auf eventuelle Fragen. (enz) dem Weg in Führungspositionen, Unternehmerinnen, Unternehmens-

6 Mitteilungsblatt 40/20 nachfolge, Existenzgründung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie Ferner müssen Größe und Kontraste der Seiteninhalte anpassbar und Vi- Vernetzung und Kooperation. deos untertitelt sein. Wichtig ist außerdem, dass Erläuterungen in Leich- ter Sprache, einer einfachen Sprache mit besonderen Regeln, und Gebärdensprache vorhanden sind. Überprüfung der Umsetzung : Um sicherzustellen, dass die öffent- lichen Stellen die gesetzlichen Vorgaben zur medialen Barrierefreiheit umsetzen, werden ihre Online-Angebote regelmäßig überprüft. Mit die- ser Aufgabe hat die Landesregierung die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg betraut, bei der Anfang 2020 die Überwachungs- stelle eingerichtet wurde. Der Leiter der Überwachungsstelle, Dimitrios Livadiotis, betont: »Die Verwaltungen im Land bieten immer mehr Dienst- leistungen online an. Menschen mit Behinderungen dürfen davon nicht ausgeschlossen werden. Ihnen muss vielmehr durch eine behinderten- gerechte Gestaltung der Angebote ein ungehinderter Zugang möglich sein.« Dieses Ziel soll mit der Überprüfung erreicht werden. Daneben werden die öffentlichen Stellen beraten, wie sie die Barrierefreiheit ihrer Agenturchefin Martina Lehmann (Bildmitte) und das Organisationsteam Angebote verbessern können.»Insoweit sind wir sowohl Partner der freuen sich auf viele Besucherinnen beim virtuellen Frauenwirtschaftstag Behörden als auch Partner der Menschen mit Behinderungen, weil wir ihnen durch unsere Arbeit helfen, gleichberechtigt an der digitalen Gesellschaft teilzuhaben«, erklärt Livadiotis die Rolle der Überwachungs- Deutsche Rentenversicherung stelle. Baden-Württemberg Erklärung zur Barrierefreiheit : Unabhängig von einer Prüfung müs- sen alle öffentlichen Stellen im Land ebenfalls ab dem 23. September Zweiter Teil der Serie zur Grundrente: auf ihrer Internetseite eine Erklärung zur Barrierefreiheit veröffentlichen. Wer hat Anspruch? In dieser ist anzugeben, ob mediale Angebote barrierefrei sind und an wen man sich wenden kann, wenn Mängel bei der Barrierefreiheit (DRV BW) Mit der Grundrente sollen von 2021 an langjährig Versicherte bestehen. Werden die Mängel nicht beseitigt, kann man eine Durchset- mit geringer Rente einen Zuschlag bekommen. In einem ersten Schritt zungsstelle um Hilfe bitten. Ihre Kontaktdaten müssen in der Erklärung sind dabei die Versicherungszeiten, die sogenannten Grundrentenzeiten, ebenfalls aufgeführt werden. Ein Muster der Erklärung kann auf der Web- individuell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag können Personen erhal- seite der Überwachungsstelle unter www.bw-medial-barrierefrei.de ten, die mindestens 33 Grundrentenjahre haben. Für einen vollen heruntergeladen werden. Dort gibt es auch weitere Informationen über Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre notwendig. die Überwachungsstelle und ihre Aufgaben. Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit Pflichtbeiträgen aus Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Kindererziehung und Pflege sowie Zeiten, in denen man Leistungen bei Krankheit oder Rehabilitation bekommen hat. Nicht mitgezählt werden Zeiten des Bezuges von Parteien/Wählervereinigungen/Polit. Vereine Arbeitslosengeld I und II, Zeiten der Schulausbildung, einer Zurechnungs- zeit wegen Erwerbsminderung oder Tod, freiwillige Beiträge oder Zeiten eines Minijobs ohne eigene Beiträge zur gesetzlichen Rentenversiche- Kämpfelbach rung. www.spd-kaempfelbach.de Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft von sich aus bei allen von ihr betreuten Renten, ob ein Anspruch auf die Grundrente besteht. Ein Michael Hofsäß nominiert als Landtagskandidat der SPD Antrag ist deshalb nicht notwendig. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Im März 2021 ergibt sich Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und die Chance, die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg abzu- Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle lösen. Die SPD im Enzkreis startet mit einem neuen Kandidaten in die Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen und konkreten Landtagswahl. Auf der Nominierungskonferenz, an der die Delegierten Beispielen rund um die Grundrente unter http://www.deutsche-renten- Gabriele Hofmann, Matthias Klewar und Marie-Christin Strobel den Orts- versicherung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner finden Interessierte verein Kämpfelbach vertraten, wurde Michael Hofsäß gewählt. Er konnte dort die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunter- sich gegen Sandra Maleck, die Vorsitzende des Ortsvereins Maulbronn, laden. Die Broschüre kann als Papierexemplar auch kostenlos unter der durchsetzen. Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) Nachdem sich beide Kandidaten bereits in Kämpfelbach vorgestellt hat- bestellt werden. ten, fiel die Wahl schwer, da beide großes Fachwissen und Engagement zeigten. Michael Hofsäß wäre mit seinen 23 Jahren unter den Jüngsten Überwachungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes im Landtag, denn im Moment gibt es keinen Abgeordneten unter Baden-Württemberg: 26 Jahren. Als Zweitkandidatin wurde Ingela Freisler aus Weniger Barrieren im Internet gewählt.

Die Internetseiten aller öffentlichen Stellen des Landes müssen ab dem 23. September 2020 barrierefrei zugänglich sein. Dadurch sollen Menschen mit Behinderungen mediale Angebote von Behörden genauso nutzen können wie Menschen ohne Einschränkungen. Das Land Baden- Württemberg hat 2018 das Gesetz zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (L-BGG) entsprechend ergänzt. Dies teilt die Überwa- chungsstelle für mediale Barrierefreiheit des Landes Baden-Württemberg (Überwachungsstelle) mit. Mediale Barrierefreiheit: Für beispielsweise blinde, gehörlose oder auf andere Art eingeschränkte Nutzer sind Webseiten demnach barrie- refrei, wenn sie klar und übersichtlich gegliedert sind. Texte müssen sich leicht lesen und verstehen lassen. Die Seiten müssen so programmiert sein, dass sie auch mit Hilfsmitteln genutzt werden können. Ein solches Hilfsmittel ist etwa ein Screenreader, der blinden Menschen Texte vorliest.

Mitteilungsblatt 40/20 7 Wer mehr über die beiden erfahren will, kann dies schon jetzt auf der FDP-Ortsverband Homepage www.hofsaess.de tun. Wir werden sie aber mit Sicherheit auch zu verschiedenen Aktionen nach Kämpfelbach einladen, denn das Königsbach-Stein/ persönliche Gespräch ist uns und den beiden Kandidierenden ein großes Anliegen. Bundestagskandidat zu Gast beim liberalen Stammtisch Ende Juli wurde auf der FDP-Wahlkreiskonferenz der Wirtschaftsingenieur und Berufsschullehrer Die Landtagskandidaten bei der Jahreshauptversammlung aus Pforzheim Rainer Semet zum Bundestags- Coronabedingt in kleinem Kreis fand die Jahreshauptversammlung des kandidaten im Wahlkreis Pforzheim für die FDP SPD-Ortsvereins Kämpfelbach im September kurz vor der Nominierungs- gewählt. konferenz für den Landtag im TuS Bilfingen statt. In der JHV mussten Am 23. September war er nun zu Gast bei dem auch die Sonderdelegierten für Nominierungskonferenz gewählt werden. traditionellen Stammtisch des Ortsverbandes. Deshalb waren die beiden Kandidierenden Sandra Maleck und Michael Semet ist in seiner Funktion als Ortsvorsitzender der FDP Pforzheim zwar Hofsäß als Gäste geladen. Sie stellten sich und ihr Wahlkampfprogramm fast immer Besucher unseres liberalen Treffs, dieses Mal berichtete er in engagierten Vorträgen vor und standen anschließend in einer aber über seine Agenda für die Kandidatur zum Deutschen Bundestag. lebhaften Diskussion Rede und Antwort. Bei allen sozialdemokratischen Vor allem stehen dort Technologieoffenheit, soziale und wirtschaftliche Gemeinsamkeiten der beiden, wie das Einstehen für die soziale Markt- Stärke sowie erstklassige Bildung in allen Lebensphasen. Rainer Semet wirtschaft, wurde deutlich, dass Sandra Maleck sich intensiv mit dem stellt sich nun auch zur Wahl als Kandidat der FDP Nordschwarzwald. Transformationsprozess der Gesellschaft auseinandersetzt und diesen Der FDP-Ortsverband konnte deren Bezirksparteitag nach Königsbach- voranbringen will. Dieser Transformationsprozess muss in ihren Augen Stein holen. Am Montag, den 28. September tagt die Bezirks-FDP in der neben der Arbeitswelt auch Bildung und Umwelt umfassen. Michael Festhalle in Königsbach. Geleitet wird der Parteitag vom Bezirksvorsit- Hofsäß hingegen legte einen Schwerpunkt auf die notwendige und fort- zenden und Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Erik Schweickert. Ebenfalls schreitende Digitalisierung und Innovation, die große Chancen berge. dabei sind der Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion im Landtag Dr. Hans- Weitere Schwerpunkte sind die Reform des Bildungssystems hin zu einer Ulrich Rülke und der FDP-Landesvorsitzende und Bundestagsabgeord- Gemeinschaftsschule, Ausbau des Sozialstaates sowie Umwelt und Nach- nete Michael Theurer. Aus dem Ortsverband ist Benjamin Staske als haltigkeit. Ersatzdelegierter dabei. Elke und Odin Bohnenberger, sowie Philipp Schil- Da diese JHV nicht die Neuwahl aller Ämter verlangte, sondern nur ling sind hier genauso hauptdelegiert, wie bei der Landesvertreterver- Delegierte und Sonderdelegierte gewählt werden mussten, konnte der sammlung. Bei diesem „Sonderparteitag“ wird dann am 17. Oktober in starke Auftritt von Michael und Sandra ausführlich und kontrovers Friedrichshafen die Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl 2021 diskutiert werden. beschlossen. Die drei Delegierten werden dann dort mit ihren Stimmen In einer Schweigeminute wurde der drei verstorbenen Mitglieder Herbert zu der Reihung der gesamten Kandidaten aus Baden-Württemberg bei- Borghardt, Wolfgang Gebhardt und Heinz Kaucher gedacht. tragen. Bei unserem Stammtisch erläuterten Sie das gesamte Verfahren Für 10-jährige Mitgliedschaft wurden Marie-Christin Strobel und und betonten, dass sie sich sehr auf die Unterstützung unseres Kandi- Matthias Klewar geehrt. daten freuen. Selbstverständlich war dies alles nicht die einzige Thematik an diesem Abend im Gasthof Traube in Kämpfelbach. Die zahlreichen Anwesenden diskutierten hauptsächlich über die tags zuvor stattgefun- dene Gemeinderatssitzung, die so einige „Absonderlichkeiten“ aufzu- weisen hatte. Der Ortsverband gratuliert Herrn Bürgermeister Heiko Genthner zu seiner Amtseinführung in seine zweite Amtsperiode und be- grüßt, dass allmählich wieder Ruhe in die Gemeinde einkehrt. Nur durch einen vernünftigen und sachlichen Umgang mit Respekt und Anstand kann sich eine Gemeinschaft positiv weiterentwickeln und ein Garant für gesunden Wohlstand sein, bemerkte der Ortsvorsitzende Odin Boh- nenberger. Der nächste Stammtisch ist turnusgemäß wieder einmal in Neulingen geplant. (ob); Foto: Rainer Semet

Wer sich näher über die Arbeit des Ortsverbands informieren will, ist herzlich eingeladen, uns auf www.fdp-koenigsbach-stein.de oder auf Facebook http://www.facebook.com/fdpovkoenigs bachsteinneulingen zu besuchen oder schreiben Sie uns eine E-Mail info@fdp-koenigsbach stein.de

Schulen / Fortbildung

Herzlich Willkommen! Freudig begrüßt wurden unsere Schulanfänger mit Musik und einem Theaterstück. In Bilfingen stimmte Laura aus der Klasse 4c die Schulanfänger und deren Eltern mit einem wunderschönen Klaviersolo ein. In Ersingen wurden die Schulanfänger und deren Eltern mit einem Musikstück der Klasse 4a und Frau Faaß-Barth begrüßt. Als Sonderdelegierte gewählt sind Gabriele Hofmann, Matthias Klewar Die Klassen 3a und 3c haben unter Federführung von Frau Pfrommer in und Marie-Christin Strobel. Als Delegierte Hubert Foltin, Gabriele Bilfingen und Herrn Notar in Ersingen ein Theaterstück vorgeführt. Hofmann und Jeannette Klewar-Hoch. „Der Löwe, der nicht schreiben konnte“. Dabei ging es um einen großen, Marie-Christin trat leider von ihrem Amt als Kassiererin zurück, das nun starken Löwen, der sehr Vieles sehr gut konnte. Doch schreiben konnte kommissarisch bis zur Neuwahl bei der nächsten JHV von Jeannette er leider nicht. Warum das für den Löwen so wichtig war sollten die Klewar-Hoch und Hubert Foltin übernommen wurde. Schulanfänger während des Theaterstücks erfahren.

8 Mitteilungsblatt 40/20 Die Klasse 3c rundete das Theaterstück mit einem Gedicht ab und in Auch im Herbst 2020 werden wir Workshops zu folgenden Themen Ersingen konnten wir Body-percussion der Klasse 3a bewundern. anbieten: Aquarellmalen, Afrikanisches Trommeln, Ukulele spielen, Kunst- Dann war es soweit. Die neuen Erstklässler wurden einzeln aufgerufen kurse für Kinder und Jugendliche, Kurs mit Sebastian Bauer „Kunst aus und durften dann mit ihren schön gestalteten Schultüten zu ihrer der Dose“. Klassenlehrerin auf die Bühne kommen. Details finden Sie auf unserer Homepage.

Anmeldungen, Information und Beratung im Büro der Musik- und Kunstschule, Kulturhalle Remchingen, Tel: 07232-71088, FAX: 07232-79074; [email protected]; www.mswe.de. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo. – Mi. und Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Do. 14.00 – 18.00 Uhr (außer in den Schulferien).

. Kirchliche Mitteilungen

Klasse 1a Evangelische Kirchengemeinde Kämpfelbach–Bilfingen

Ev. Pfarramt Königsbach, Kirchstr. 5, 75203 Königsbach-Stein, Telefon 07232-2340 oder 0176-81033944, Fax: 314312, E-Mail: [email protected] / www.ek-koenigsbach.de; Pfarrer: Oliver Elsässer Konto Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN DE21 6665 0085 0000 9513 90 Pfarrbüro-Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 10.00 – 12.00 Uhr, Mi. 16.00 – 18.00 Uhr, Montag geschlossen!

Wochenspruch: Klasse 1b Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4c

Mittwoch, 30. September 2020 14.00 Uhr Knoddelkränzle im Gemeindezentrum In Königsbach: 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus 19.30 Uhr Gemeindebeirat im Gemeindehaus

Sonntag, 4. Oktober 2020, 17. Sonntag nach Trinitatis KEIN Gottesdienst in Bilfingen In Königsbach: 9.45 Uhr Kindergottesdienst, Beginn im Gewölbekeller 10.00 Uhr Gottesdienst an Erntedank mit Vorstellung der neuen Konfir- Klasse 1c mandinnen und Konfirmanden mit Pfarrer Oliver Elsässer und Diakonin Stephanie Mezei Begleitet durch die musikalische Umrahmung verließen die Erstklässler 18.30 Uhr Gebetsabend der AB-Gemeinschaft im AB-Haus; Leitung: die Bühne. Sie durften nun mit ihren Klassenlehrerinnen zu ihrer ersten Christian Ehrismann Unterrichtsstunde gehen. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis der AB-Gemeinschaft im AB-Haus, Neben den Lehrkräften waren auch unsere Hausmeister, Herr Fantz, Herr Referent: Reinhard Mall; Thema: „Es geht nicht nur ums Geld“ – Löffel und unsere Schulsekretärin, Frau Hänsel, eine große Hilfe. 2. Korinther 8,1-24 Allen Kindern wünschen wir einen guten Start ins neue Schuljahr. Liane Schürfeld, Schulleitung FAMILIENausZEIT am 04.10.2020 Ein – mit Abstand – tolles Erntedankfest „Für dich und für mich ist der Tisch gedeckt, hab Dank lieber Gott, dass Lara Sprügel es uns gut schmeckt!“. Mit diesem Tischgebet möchten wir gemeinsam Musik- und Kunstschule mit euch das Erntedankfest und somit auch den Herbst einläuten. Westlicher Enzkreis e.V. Für jede Familie wird eine bunte Überraschungskiste vorbereitet, mit deren Inhalt ihr euch zuhause einen schönen Erntedanktisch decken Es gibt noch einige frei Plätze für Musikunterricht bei: Rainer Haug – und die Leckereien des Herbstes genießen könnt. Lasst euch überra- Gitarre; Matthias Klittich – Schlagzeug; Susanne Reiner – Violine, Viola; schen, wie wir trotzdem gemeinsam etwas backen werden. Ihr bekommt Waldemar Zweier – Keyboard, Akkordeon, Ukulele. vorab eine Einkaufsliste, damit es unserem Erntedankfest – mit Abstand – auch an nichts fehlt. Neue Kurse für Musikalische Früherziehung ab Oktober 2020 – Die vorbestellten Kartons mit allen weiteren Infos, Bastelanleitungen und noch einige Plätze frei. Anregungen zu Erntedank könnt ihr am Freitag, den 02.10.2020 ab Bei Nicola Aydt für 4-Jährige: mo. 8.45 Uhr Wilferdingen, Kiga Im 16 Uhr im Gewölbekeller des Gemeindehauses Königsbach abholen. Grund; di. 10.30 und 11.30 Uhr Nöttingen, Kiga Beuthenerstr; di. 16.45 Den kleinen Unkostenbeitrag in Höhe von 5 EUR werft ihr in einem Brief- Uhr Dietlingen, GS; mi. 15.00 Uhr Ersingen, Kita St. Michael; do. Unter- umschlag mit dem Hinweis „Familienauszeit“ in den Briefkasten des richt in Wilferdingen, Kiga Gartenstr. wegen Coronarestriktionen noch Pfarramtes. nicht möglich. Für 3-Jährige: mo.14.00 Uhr Königsbach, altes Schulhaus; Wir freuen uns auf euch! Euer ELTERNausZEIT-Team di.9.45 Uhr Nöttingen, Kiga Beuthenerstr.; di. 14.45 Uhr Dietlingen, GS. Christiane Neumann für 4-Jährige: fr. 17.00 Uhr Königsbach, altes Montag, 5. Oktober 2020 Schulhaus; sa. 8.45 Uhr Königsbach, altes Schulhaus zus. Kurs bei Bedarf. In Königsbach: Für 3-Jährige sa. 9.45 Uhr Königsbach, altes Schulhaus. 20.00 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus

Mitteilungsblatt 40/20 9 Mittwoch, 7. Oktober 2020 Samstag, 10. Oktober In Königsbach: 10.00 Uhr Treffen der Ispringer Konfirmanden zum Proben in der 15.00 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Katholischen Kirche. 14.00 Uhr Treffen der Ersinger Konfirmanden in der Alois-Henhöfer- Donnerstag, 8. Oktober 2020 Kirche. In Königsbach: 9.30 Uhr Frauenkreis im AB-Haus; Leitung: Angelika Arnold Sonntag, 11. Oktober 09.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation in der Katholischen Sonntag, 11. Oktober 2020, 18. Sonntag nach Trinitatis Kirche in Ispringen. – Pfr. Klett-Kazenwadel 10.00 Uhr Gottesdienst mit Prädikant Georg Planner 11.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation in der Katholischen In Königsbach: Kirche in Ispringen. – Pfr. Klett-Kazenwadel 10.00 Uhr Gottesdienst gestaltet vom CVJM Königsbach-Bilfingen 14.00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation in der Alois-Henhöfer- 18.30 Uhr „Frag-würdig!?“ – Persönliche Fragen zur Bibel im AB-Haus Kirche in Ersingen. – Pfr. Klett-Kazenwadel 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis der AB-Gemeinschaft im AB-Haus; Konfirmiert werden: Sarina Besel, Sophie Furch, Luis Hof- Referent: Gemeinschaftspastor Thomas Neuer; Thema: „Wer im Segen mann, Eliah Kazzer und Silas Wolf. säht, wird auch im Segen ernten“ – 2. Korinther 9, 1-15 Bedauerlicherweise ist in diesem Jahr die Teilnahme an den Konfirmationsgottesdiensten nur für die Konfir- Eine gute Woche wünscht mandInnen und deren Angehörige möglich. Wir bitten Oliver Elsässer, Pfarrer um Ihr Verständnis!

Kath. Kirchengemeinde Kämpfelbachtal Evangelische Kirchengemeinde Mitteilungen für die Orte Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen Kämpfelbach–Ersingen Gottesdienstordnung vom 3. bis 11. Oktober Pfr. Andreas Klett-Kazenwadel, Brunnenstr. 4, 75228 Ispringen, Tel. 07231-89170 E-Mail: [email protected]; Homepage: www.ispringen-evangelisch.de oder Samstag, 3. Oktober www.ersingen-evangelische.de. BIL 9.00 Uhr Anbetung und Rosenkranz Pfarramt: Petra Kallfass Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., Fr. von 9 – 12 Uhr, Di. von 15 – 19 Uhr; 17.45 Uhr Festgottesdienst mit Erstkommunion der Kinder aus Bilfingen und Remchingen (Teilnahme nur für Angehörige unserer Erstkommunionkinder DAS BIBELWORT FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: möglich!); für die Kirchengemeinde Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur ERS 15.00 Uhr Beichtgelegenheit rechten Zeit. (Psalm 145,15) 18.20 Uhr Sühnerosenkranz 19.00 Uhr Vorabendmesse für † Werner Kauselmann (3. Wir laden herzlich ein: Opfer); † Willibald Huppuch (3. Opfer); † Erika u. Harry Sonntag, 4. Oktober Moser 09.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Ersingen mit Vorstellung der REM 18.30 Uhr Vorabendmesse in italienischer Sprache neuen KonfirmandInnen. – Pfr. Andreas Klett-Kazenwadel 10.10 Uhr Erntedank-Gottesdienst in Ispringen mit Vorstellung der Sonntag, 4. Oktober neuen KonfirmandInnen. – Pfr. Andreas Klett-Kazenwadel BIL 18.00 Uhr Anbetung und Rosenkranz ERS 10.30 Uhr Festgottesdienst mit Erstkommunion der Bitte beachten Sie Folgendes: Kinder aus Ersingen (Teilnahme nur für Angehörige – Wir bitten darum, einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen. unserer Erstkommunionkinder möglich!); für die – Halten Sie bitte mindestens 2 Meter Abstand zu anderen Personen, die Kirchengemeinde nicht im gleichen Haushalt wohnen. 17.20 Uhr Sühnerosenkranz – Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln. 18.00 Uhr Rosenkranzandacht – Begrüßung und Verabschiedung ohne Körperkontakt. ISP 9.00 Uhr Heilige Messe zum Erntedankfest – Beachten Sie die Sitzplatzmarkierungen und verändern Sie diese nicht. REM 9.00 Uhr Heilige Messe – Beim Gemeindegesang in der Kirche ist eine Anwesenheitsliste zu STN 10.30 Uhr Heilige Messe führen und der Mund-Nasen-Schutz zu tragen. – Das Vaterunser können Sie leise mitbeten. Montag, 5. Oktober – Bitte beachten Sie auch beim Verlassen der Kirche die Abstandsregeln. BIL 17.50 Uhr Rosenkranz – Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten ERS 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Person stehen oder in den letzten 14 Tagen standen oder die typischen ISP 18.00 Uhr Rosenkranz Symptome einer Infektion aufweisen, können leider an Gottesdiensten nicht teilnehmen. Dienstag, 6. Oktober BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Montag, 5. Oktober ERS 9.45 Uhr Heilige Messe für † Otto u. Maria Kuhn u. Angeh.; 09.30 Uhr Krabbelgruppe „Jim Knopf“ in der Pfarrscheuer mit Anbetung 16.30 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder von Ispringen Dienstag, 6. Oktober 18.20 Uhr Sühnerosenkranz anschließend: sakramentaler Segen 15.00 Uhr Bibelstunde in der Pfarrscheuer ISP 17.45 Uhr Rosenkranz 17.00 Uhr Vespertisch im Bürgerhaus Regenbogen in Ispringen. 18.15 Uhr Heilige Messe Wir freuen uns über jeden, der mit am Tisch sitzt. Seien Sie herzlich willkommen! Mittwoch, 7. Oktober BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 7. Oktober ERS 16.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder von Königsbach 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und Stein 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Kirche 18.20 Uhr Sühnerosenkranz

10 Mitteilungsblatt 40/20 19.00 Uhr Heilige Messe zur Muttergottes von der immer- Pfarrbüro währenden Hilfe Kirchstr. 2, 75236 Kämpfelbach, Telefon: 07231 139490, Fax: 07231 1394929, E-Mail: [email protected]; Homepage: www.kath-kaempfelbach.de Donnerstag, 8. Oktober Öffnungszeiten: BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Dienstag 9.00 – 11.30 Uhr und 16.00 – 17.30 Uhr ERS 16.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder von Eisingen Freitag 9.00 – 11.00 Uhr 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Notfalltelefon: 0171 2378622 19.00 Uhr Heilige Messe für † Hubert Grimm , Franz u. Frieda Für Sterbe- und seelsorgerische Notfälle steht Ihnen diese Rufnummer rund um Grimm u. verst. Angeh.; † Antonie Lehr, geb. Aydt, Ehe- die Uhr zur Verfügung. mann Friedrich u. Sohn Cyrill (JTSt.) ISP 18.00 Uhr Rosenkranz

Freitag, 9. Oktober BIL 17.50 Uhr Rosenkranz Vereinsnachrichten Ersingen ERS 14.30 Uhr Kreuzweg der Frauen 18.20 Uhr Sühnerosenkranz Sozialstation Kämpfelbach 19.00 Uhr Heilige Messe für † Friedbert Schäfer u. Liselotte Laubigstr. 1, Tel: 07231-88677-0, Fax: 07231-88677-19 Dürr www.sozialstation-kaempfelbach.de ISP 18.00 Uhr Rosenkranz E-Mail: [email protected] REM 18.15 Uhr Heilige Messe Neues aus der Tagespflege

Samstag, 10. Oktober Nicht die Glücklichen sind dankbar. BIL 9.00 Uhr Anbetung und Rosenkranz Es sind die Dankbaren, die glücklich sind. ERS 13.30 Uhr Trauung von Herr und Frau Cutelli und Tauffeier für Seit Ende April hat die Tagespflege Nicole Cutelli mit einer Notgruppe für Tages- 15.00 Uhr Beichtgelegenheit gäste wieder geöffnet. 18.20 Uhr Sühnerosenkranz In der letzten Woche hatten wir 19.00 Uhr Vorabendmesse für † Mathilde Haller; † Günter das Thema Dankbarkeit, die Tages- Schumacher u. Töchter Andrea u. Petra; † Franz u. gäste konnten viel darüber erzäh- Gerda Heger u. Angeh len. Auf verschiedene Weise ISP 17.45 Uhr Festgottesdienst mit Erstkommunion der Kinder aus wurde berichtet wofür man dank- Ispringen (Teilnahme nur für Angehörige unserer Erst- bar sein kann. kommunionkinder möglich!) Zum Beispiel, dass es die Sozial- station gibt oder für die gute Sonntag, 11. Oktober Pflege durch die Familie. Wir be- BIL 9.00 Uhr Heilige Messe schlossen ausgeschnittene Blätter, 18.00 Uhr Anbetung und Rosenkranz die wir beschrifteten an einen ERS 10.30 Uhr Heilige Messe für † Liselotte u. Rosel Kaufmann Baum anzubringen. Den Baum 14.00 Uhr Tauffeier von Mara Brenk und Luk Leuze stellten wir ins Foyer der Sozial- 17.20 Uhr Sühnerosenkranz station, damit Bewohner der Seniorenanlage oder Besucher sich auch 18.00 Uhr Rosenkranzandacht über „Dankbarkeit“ Gedanken machen. Die Mitarbeiter freuen sich ISP 9.00 Uhr Konfirmation der evangelischen Kirche schon sehr, wenn wir uns Alle wieder sehen dürfen. 11.00 Uhr Konfirmation der evangelischen Kirche Das Team der Tagespflege wünscht allen Gesundheit. REM 10.30 Uhr Heilige Messe STN 10.30 Uhr Regenbogenkirche Akkordeon-Spielring

Bitte zu den Gottesdiensten am Wochenende bis Kämpfelbach-Ersingen e.V. www.akkordeon-ersingen.de Freitag 11.00 Uhr im Pfarrbüro anmelden, für Stein bitte bei Herrn Udo Mack, Telefon 07232-9013. Der Akkordeon-Spielring bietet Einzelunterricht im Akkordeon- und/oder Keyboardspielen Liebe Gemeinde, unter Hygienemaßnahmen an. wir freuen uns, dass am 3. und 4. Oktober 2020 36 Kinder aus Bilfingen, Remchingen und Ersingen in unserer Seelsorgeeinheit zur Erstkommu- Kinder hören und machen gern Musik. nion gehen werden. Allen Erstkommunikanten wünschen wir alles Gute Dabei interessiert es sie nicht, ob es eine und Gottes reichen Segen. Schön, dass Euer Erstkommuniontag nun end- Corona-Pandemie gibt oder nicht. Unsere lich gekommen ist. Euer Pastoralteam der SE Kämpfelbachtal Lehrer gehen individuell auf die Kinder und ihre Fähigkeiten ein und fördern sie Unsere Kommunionkinder: dadurch. Aus Bilfingen: Valentina Abt, Maximilian Binder, Felix Flohr, Louis Mihokovic, Clemens Scholder, Teresa Scholder, Marie Seifert, Annika Bei Akkordeon-Unterricht kann der Verein Stümpfig, Meira Wagner, Jakob Wendel. ein Leihinstrument gegen eine geringe Aus Remchingen: Beatrice Catuara, Paul Wahl, Marius Waltenberger, Gebühr zur Verfügung stellen. Kevin d`Agostino, Ellicia Bediako, Pietro Canzoneri, Isabella Schulinin Brito, Luana Senna. Auch Jugendliche oder Erwachsene können Unterricht Aus Ersingen: Amelie Bossert, Fabian Bossert, Tobias Braun, Luca Döring, nehmen, wenn sie ein solches Instrument lernen wollen oder Kennt- Luca Fritsch, Sarina Joao, Romy Kraft, Angelina La Rosa, Luana Lanzilotti, nisse und Fertigkeiten wieder auffrischen wollen. Mia Rajkovic, Fiona Rapp, Benedikt Reiling, Mia Reiling, Sander Sebastian, Auf Wunsch können auch Schnupperstunden organisiert werden. Jonathan Siebert, Tom Steinbrecher, Daliya Tikiribandamudiyanselage, Ein Anruf genügt: Bernhard Zachmann, (07231) 82583 Robin Weixler. Dann kann alles Weitere geklärt werden.

Mitteilungsblatt 40/20 11 Gesangverein „Freundschaft“

Ersingen e.V. www.gesangverein-ersingen.de

Einladung zur Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung an alle Mitglieder des Gesangvereins „Freund- Thema der Rosenkranzandacht am schaft“ Ersingen zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 20. Ok- Di. 13.10.2020 tober 2020 um 19.30 Uhr im Sängerkeller. Diese Worte der ökumenischen Jahreslosung 2020 (Markus 9, 24) wollen Tagesordnung: uns durch unsere diesjährige Rosenkranzandacht begleiten. Wie steht 1.) Begrüßung es mit meinem Glauben? Vertrau ich immer und in jeder Situation auf 2.) Bekanntgabe der Tagesordnung Gott? 3.) Totenehrung 4.) Verwaltungsberichte 5.) Diskussion über Verwaltungsberichte 6.) Kassenprüferbericht 7.) Entlastungen 8.) Neuwahlen 9.) Anträge 10.) Verschiedenes „Wer Gott vertraut, hat gute Aus- Anträge können bis zum 15.10.2020 schriftlich beim 1. Vorsitzenden sichten!“ Richard Reiling eingereicht werden. Wir laden euch ganz herzlich ein, mit uns auf „Glaubenssuche“ zu Aus Gründen der Coronapandemie ist eine Teilnahme der gehen! Am Dienstag, 13. Oktober 2020 um 19.00 Uhr in der Christ- Hauptversammlung nur unter Voranmeldung möglich. König-Kirche in Ersingen. Aufgrund der aktuellen Situation findet unser Voranmeldung: Tel. 07231 86933 oder 0175 6690975 oder gemütliches Beisammensein in diesem Jahr nicht statt. Dafür dürfen sich [email protected] alle Mitfeiernden auf ein „Mitgeberle” oder auch „Give-away“ freuen. Für die kfd Ersingen: Cäcilia Bischof und Simone Störzenecker Ein Hygienekonzept liegt der Gemeinde vor. Bitte Mund- und Nasenbe- deckung mitbringen. Eine Teilnahme an der Hauptversammlung geschieht auf eigene Verantwortung. Freunde der Irschinger Fasnet e.V. Lange Str. 20, 75236 Kämpfelbach-Ersingen

Kath. Frauengemeinschaft Einladung zur Generalversammlung Ersingen Am Freitag,den 16.10.2020, findet in der Turn- und Festhalle unsere diesjährige Generalversammlung statt. Beginn ist um 18.30 Erntedank 2020 – anders als sonst Uhr. Ein Erntedankfest, wie wir es gewohnt sind, mit einem Mittags- und Kaf- feetisch in der Turn- und Festhalle Ersingen, wird es in diesem Jahr nicht Tagesordnung: geben. Trotzdem muss niemand auf einen Nachmittagskaffee mit Kuchen 1. Begrüßung verzichten. Wir, die Frauengemeinschaft Ersingen, bieten am Feiertags- 2. Bericht samstag, 3. Oktober 2020 individuell zusammengestellte Kuchen- a) des 1. Vorstands päckchen oder auch „Kuchen to go“ im Bernhardusheim Ersingen b) des Kassiers an und zwar von 11 – 15 Uhr. Eintritt ins Bernhardusheim bitte mit 3. Entlastung Mund-Nasen-Maske. 4. Neuwahlen Außerdem bieten wir an einem Handarbeitenstand Selbstgemachtes an, 5. Anträge wie zum Beispiel unsere beliebten, selbstgestrickten Socken oder anderes 6. Verschiedenes mehr. Den Erlös unserer Aktion spenden wir an die Beratungsstelle Aus-WEG?! in Pforzheim. Wir werden darüber berichten. Schriftliche Anträge können beim 1. Vorstand Harald Brenk, Lange Str. 20, Ersingen bis zum 02.10.2020 eingereicht werden.

Wir weisen darauf hin, dass sich der Ablauf der Generalversammlung aufgrund der aktuellen Situation in diesem Jahr etwas anders gestaltet. Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung notwendig. Zu- oder Ab- sagen bitte bis zum 02.10.2020 an Harald Brenk (Mail: harald.brenk@ kabelbw.de) mitteilen. Aus Gründen der Hygiene können leider keine Speisen angeboten „Kuchen to go“ für den Erntedank- werden. kaffee

Krankenverein Ersingen Lange Straße 23

Unsere Rücken-Kurse, mit Frau Braun, werden am Freitag, 09.10.20 fortgesetzt. Kurs 1: Beginn 16:50 Uhr An einem Handarbeitenstand bieten wir am selben Tag von 11 – 15 Uhr Kurs 2: Beginn 17:40 Uhr unsere beliebten, selbstgestrickten Socken und anderes an. Kurs 3: Beginn 18:30 Uhr

12 Mitteilungsblatt 40/20 Hierfür wurde ein Hygienekonzept erarbeitet, damit alle Vorgaben der wieder unserer heimischen Jägerschaft zur Anfütterung der Wildtiere Landesregierung BW umgesetzt werden können. bereitgestellt. Das Hygienekonzept haben alle Teilnehmer erhalten. Alle Anmeldungen vom März 2020 behalten ihre Gültigkeit. Bei Fragen zu den Kursen: [email protected] oder Telefon 07231 133 433 0

Kämpfelbach

Kindergruppe Monja Bischof, Sandra Pählig, Felicitas Weixler Fr. 9. Oktober 2020 von 16:45 bis 17:45 Uhr Im Freien bei den Malteser-Garagen beim West-Bahnhof Die geschätzte Gesamtmenge aller Teilnehmer betrug ca. 5000 Kilo- gramm Äpfel. Diese ergaben nach dem Pressvorgang 3250 Liter Apfelsaft beziehungsweise Most. Musikverein Ersingen e.V. Die nächste Gelegenheit die Äpfel auf diese Weise verarbeiten zu lassen, www.musikverein-ersingen.de besteht am 10. Oktober 2020. Auch hier ist die Pressaktion wieder auf dem kleinen Parkplatz bei der Turn- und Festhalle in Ersingen. Wir bitten Absage statt Platzkonzert alle Interessenten, sich bei der Fa. Humanus Vital, Tel. 0173-4644245, Auf Grund schlechter Wetterbedingungen am Tag der geplanten Gene- direkt anzumelden und dabei möglichst genau die mitgebrachten Kilos ralprobe, sowie einer schlechten Wetterprognose für unseren Konzerttag, an Äpfeln anzugeben, damit es zu keinen Verzögerungen der nachfol- sahen wir uns gezwungen unser Platzkonzert abzusagen. Unter dem genden Termine gibt. Motto „Musik liegt in der Luft“ hätte am Sonntagvormittag das Konzert Wir möchten uns bei unseren Gästen ganz herzlich für ihr Mitmachen von Jugendkapelle und Großem Blasorchester vom Ersinger Kirchberg bedanken. Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an die Firma aus stattfinden sollen, sodass die musikalischen Klänge dann die Humanusvital, ohne die, die ganze Sache nicht stattgefunden hätte. Nicht Einwohnerinnen und Einwohnern im Ort erreichen sollten. Wir bedauern, vergessen möchten wir auch unseren Bürgermeister Herrn Kleiner, der dass das Platzkonzert so nicht stattfinden konnte. uns unbürokratisch und problemlos den Platz bei der Turn- und Festhalle Allerdings werden wir bald ein Ersatztermin bekannt geben, um das zur Nutzung überlassen hat. Danke auch an alle, die irgendwie und Konzert nachzuholen. Der Musikverein Ersingen irgendwo mit angepackt haben.

Pflanzensammelaktion Ab sofort können wieder Bäume und Sträucher im Rahmen einer Obst- und Gartenbauverein Sammelbestellung bei unserem Obstfachwart Dietmar Feiter bestellt Ersingen e.V. www.ogv-ersingen.de werden. Alle Gartenfreunde haben die Möglichkeit bis Ende Oktober ihre Bestellungen abzugeben. Sie erreichen unseren Obstfachwart unter der Nächste Apfelsaft-Aktion am 10. Oktober 2020 Telefonnummer 07231-5875690. Am vergangenen Samstag besuchte uns zum zweiten Mal die Firma Humanusvital aus Bad Teinach bei eisigem Regenwetter mit ihrer mobi- len Apfelpresse. Auf dem kleinen Parkplatz bei der Turn- und Festhalle in Ersingen ging es ab morgens um 7.00 Uhr schon rund. Einige Verwal- tungsmitglieder halfen Jochen Kalmbach von Humanusvital und seinem www.schachclub-ersingen.de Mitarbeiter beim Aufbau der auf einem großen Anhänger befestigten Press-Anlage. Die ersten Teilnehmer trafen pünktlich ein, um dann gleich Spende der Raiffeisenbank Ersingen ermöglicht Digitalisie- mit dem Apfelpressen zu beginnen. Da einige Teilnehmer wesentlich rung von historischem Filmmaterial mehr mitbrachten, als sie bei der Anmeldung angegeben hatten, kam es dadurch leider auch zu zeitlichen Verzögerungen.

Die Bankvorstände Anette Waidelich und Richard Weber würdigten den Einsatz des Schachclubs und überreichten dem Vorsitzenden Hardy Vögele eine Spende in Höhe von 1.000,- Euro. Kevin Jost und Helmut Krautmann durften als Vertreter des Heimatvereins das historische Film- Die Teilnehmer konnten ihren Saft entweder in mitgebrachte Behältnisse material entgegennehmen. oder in 5 beziehungsweise 10 Liter-Beutel abfüllen lassen. Der Apfelsaft ist (kellergelagert) ungeöffnet bis zu 3 Jahre und in geöffnetem Zustand Im Zuge der Vorbereitungen für unser 75. Vereinsjubiläum sind wir kürz- 4 - 6 Wochen haltbar. Das wurde auch von Teilnehmern bestätigt, die lich über einen Schmalfilm vom 25. Jubiläum gestolpert, der neben Bil- dieses Verfahren schon mehrfach ausprobiert hatten. Sie hatten zusätz- dern vom damaligen Fest auch viele schöne Aufnahmen vom lich die Möglichkeit, den gewonnenen Trester mitzunehmen, um ihn dann Kämpfelbacher Ortsgeschehen enthält. Leider war es uns nicht möglich, z.B. als Dünger weiter zu verwerten. Den übrigen Trester haben wir den Film anzuschauen, da hierfür spezielle Technik erforderlich gewesen

Mitteilungsblatt 40/20 13 wäre, welche heutzutage nicht mehr eingesetzt wird. So entstand die mit fünf Zählern in Serie die Partie auf ihre Seite zog. Unsere Mannen Idee, das historische Material digitalisieren zu lassen und dann dem ört- zeigten aber tolle Moral und erzwangen durch Peter Theurer, Damien lichen Heimatverein für die gesamte Bevölkerung zur Verfügung zu stel- Schaletzki und Karl Kuri das Schlussdoppel. Dort machten Hans Wacker- len. Glücklicherweise sagte hier unsere Ersinger Raiffeisenbank nagel/Lukas Reiling in drei Sätzen kurzen Prozess und sicherten den Unterstützung zu, denn ohne Sponsor wäre uns das nicht möglich ge- etwas glücklichen Punktgewinn. wesen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Raiffeisenbank Dank der überragenden Marius Bossert und Tina Wackernagel kam für die großzügige Spende! unsere zweite Jugendmannschaft gegen die SG Ispringen/Neulingen immerhin zu einem 5:5-Remis. Marius und Tina gewannen nicht nur zu- sammen das Doppel, sondern auch jeweils beide Einzel. Unsere Vorteile auf Position eins und zwei konnten aber die Gäste im hinteren Paarkreuz vollends ausgleichen. Stimmwerk Ersingen e.V. Für unsere beiden Schülermannschaften gab es am vergangenen Wochenende nichts zu erben. Die Erste in Besetzung Luca Frisch, Fabian Bericht zur Generalversammlung vom 21.09.2020 Bossert, Amelie Bossert und Tom Steinbrecher waren einige Male an Letzten Montag trafen sich die Mitglieder des Stimmwerk Ersingen zu- einem Satzgewinn dran, die starken Gäste gestatteten unseren Jüngsten sammen mit der Gesamtverwaltung beim Hundesportverein Ersingen, aber nicht mal ein kleines Erfolgserlebnis. um ihre Generalversammlung abzuhalten. Etwas besser erging es der Zweiten in Bilfingen. Dort erreichten Nachdem die erste Vorsitzende Doris Bauer die Mitglieder begrüßt und Manuel Reich, Amelie Aydt, Max Nünchert und Arthur Frank immerhin die Tagesordnung verlesen hatte, folgten die Berichte des Schriftführers acht Satzgewinne. Max Nünchert war es dann vorbehalten, den einzigen und des Kassiers, woraufhin die Gesamtverwaltung und der Kassier Punkt zu ergattern. einstimmig entlastet wurden. Anschließend folgten die Neuwahlen, bei denen neben einem neuen Folgende Aufgaben warten am kommenden Wochenende auf Kassenprüfer auch drei neue Mitglieder als Beisitzer für die Verwaltung unsere Teams: gewonnen werden konnten. Heiko Bechtold, Stefanie Lutzweiler und Jugend: Susanne Kälber wurden einstimmig in die Verwaltung gewählt. Freitag 02.10.20 18:30 Uhr TTC Ersingen 2 – TTC hk Unter dem Punkt Sonstiges wurde zudem beschlossen, dass das Stimm- werk Ersingen neben seinem Weihnachtssingen auf dem Dorfplatz im Dezember auch eine größere Veranstaltung für 2021 planen will. VfB Freunde Ihr könnt euch also auf etwas gefasst machen. Cannstatter Zuckerle Ersingen e.V. www.VfB-Fanclub-Ersingen.de.tl Nach unserer Generalversammlung letzte Woche kehren wir nun wieder zu unseren regelmäßigen Singstunden in der Turn- und Festhalle zurück, Einladung zur Mitgliederversammlung 2020 die dort ab 20.15 Uhr stattfinden. Unsere, wegen Corona verschobene, diesjährige Ordentliche Mitglieder- Du hast auch Lust, mal wieder zu singen? Dann komm doch einfach vor- versammlung findet am Freitag, den 9. Oktober 2020 um 20 Uhr bei uns lass dich von unserem modernen Liedschatz und unserer lockeren im Vereinsheim des TV Ersingen statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder Art überzeugen. Wir freuen uns auf Dich! recht herzlich eingeladen. Die Versammlung wird, der aktuellen Situation entsprechend, selbstver- ständlich mit den geltenden Abstands- und Hygieneregeln durchgeführt werden. 1. Tischtennisclub 1957 Ersingen e.V. Tagesordnung: 1. Begrüßung Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: 2. Bericht des Vorstandes Herren: 3. Bericht des Schriftführers SG Wilferd./Nöttingen 1 – TTC Ersingen 1 3:9 4. Bericht des Kassiers TTC Dietlingen 3 – TTC Ersingen 2 8:8 5. Entlastungen Jugend: 6. Neuwahlen TTC Ersingen 2 – SG Ispringen/Neulingen 5:5 7. Anträge Schüler: 8. Verschiedenes TTC Ersingen 1 – TTG Kleinst./Singen 2 0:6 TTV Bilfingen – TTC Ersingen 2 6:1 Anträge können in schriftlicher Form bis Freitag, den 2. Oktober 2020 beim 1. Vorstand Stefan Münchinger, Thanweg 5 eingereicht werden. Für die 3:9-Heimpeite am ersten Spieltag hat sich die erste Mann- schaft beim 9:3-Auswärtscoup in Wilferdingen gänzlich rehabilitiert. Anders als eine Woche zuvor, wo alle drei Doppel verlustig gingen, erzwang der TTC durch Oliver Nußbaum/Stefan Theurer und Holger 1. FC Ersingen 1910 e.V. Kraus/Jörg Bossert eine 2:1-Führung. Die Remchinger konnten im vor- www.fc-ersingen.de deren Paarkreuz beim ausgeglichenen Verlauf zunächst noch mithalten. Hier hielt Stefan Theurer in einem Klassespiel Martin Schneider in drei Clubhaus Sätzen nieder. Dann konnten sich die Kirchberg-Sechs nach deutlichen Am Freitag, den 09.10.2020, bleibt das Clubhaus auf Grund einer ge- Siegen durch Holger Kraus, Dennis Nußbaum, Lukas Reiling und Jörg schlossenen Gesellschaft geschlossen! Bossert zum Ende des ersten Durchganges mit 7:2 vorentscheidend ab- setzen. Die bärenstarken Stefan Theurer – 18:16-Sieger im fünften Satz Absage Weihnachtsfeier gegen Altmeister Bernhard Kindler – und Dennis Nußbaum setzten nach Leider muss verkündet werden, dass die Weihnachtsfeier des 1. FC ihren Erfolgen den Schlussakkord. Ersingen in der Turn- und Festhalle in diesem Jahr 2020 Corona-bedingt Die Zweite erreichte beim TTC Dietlingen 3 ein 8:8-Unentschieden. abgesagt werden muss! Angesichts eines 4:8-Rückstandes kann man ganz sicher von einem tollen Erfolg sprechen. Zunächst lag unser Team 1:3 zurück, da bis zu Bericht Generalversammlung 2020 diesem Zeitpunkt nur das Doppel Peter Theurer/Karl Kuri erfolgreich war. Am 03.09.2020 fand die diesjährige Generalversammlung des 1. FC Er- Drei Einzelsiege in Folge durch Hans Wackernagel, Peter Theurer und singen auf dem Kirchberg statt. Etwas ungewohnt war, dass sich diese Armin Lippenberger brachte die 4:3-Führung ehe die Dietlinger ihrerseits in diesem Jahr im großen Zelt hinter dem Clubhaus einfand, um genug

14 Mitteilungsblatt 40/20 Platz zu haben, alle nötigen Abstandregeln einhalten zu können. Die Ge- relevanten Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres vor. Vor allem der neralversammlung, an der 67 stimmberechtigte Mitglieder teilnahmen, Kabinenneubau und die Renovierung der Bestandkabinen brachten hohe wurde von Vorstand Martin Grimm eröffnet und geleitet. Nach der Kosten mit sich. An dieser Stelle bedankte er sich noch einmal recht herz- Totenehrung der verstorbenen Mitglieder Gerhard Rössner, Claus Frey lich beim Freundeskreis, der den Hauptverein bei der Bewältigung dieser und Frank Schuster folgten die Tätigkeitsberichte. Kosten mehr als großzügig unterstützte. Hummel teilte mit, dass der Ein- Zu Beginn ließ die Vorständin Thea Kellhofer das vergangene Jahr beim nahmenwegfall durch die Corona-bedingten Absagen der Festlichkeiten FCE Revue passieren. Dabei blickte sie auch auf die vielen Festlichkeiten (z.B. Sportfest) ein zusätzliches Loch in die Vereinskasse gerissen hat. wie das legendäre Ochsenfest des Freundeskreises, das gesamte Wo- Auch der Auszug des Mieters in der Clubhaus-Wohnung, die rundum chenende der Kabineneinweihung mit dem Derbysieg über den TuS Bil- sanierungsbedürftig ist, bedeutet einen zusätzlichen Wegfall von wich- fingen, das Schlachtfest, die Weihnachtsfeier in der Turn- und Festhalle tigen Einnahmen für den Verein. und die Veranstaltungen am Fasching 2020 mit dem Ü-30-Maskenball, Zu guter Letzt verlas Paul Vielsack die Erklärung der Kassenprüfer, worauf dem Schmalzbrotball und dem Saueressen zurück. Ein weiteres Highlight die einstimmige Entlastung der Gesamtverwaltung erfolgte. für den FCE war die Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunde des Deut- Bei den Neuwahlen wurden Michele Guarneri und Thea Kellhofer für ein schen Fußball Bundes durch den amtierenden DFB-Präsidenten Fritz Kel- weiteres Jahr als Vorstände gewählt. Alexander Zettelmayer und sein ler für den „Kirchberg-Podcast“ (hörbar auf Spotify), der durch Initiator Vertreter Dennis Ehrismann wurden für ein weiteres Jahr als Jugendleiter und FCEler Dirk Steiner in Berlin entgegengenommen wurde. Die Vor- gewählt. In das Amt des/r Schriftführers/in wurde Anton Vielsack auf ein ständin erklärte, dass auch der FCE durch den Corona-Lockdown schwer weiteres Jahr und Ronja Diebold auf zwei Jahre gewählt. Pascal Frei, getroffen wurde. Neben dem geschlossenen Clubhaus und dem Wegfall Robin Schmidt und Michael Anselment wurden jeweils auf zwei Jahre sämtlicher Festlichkeiten (z.B. Sportfest, Spargelessen, Ochsenfest, etc.) als Mitglieder des Spielausschusses gewählt. Sven Sauter, Sebastian wurde auch der Spielbetrieb komplett stillgelegt. Dies bedeutete große Burkhardt und Kevin Bachmann verlängerten jeweils um ein Jahr beim finanzielle Einbußen für den Verein und damit die Rückstellung der Re- Wirtschaftsteam. Udo Bischoff und Michael Reiling wurden auf zwei wei- novierung der FCE-Wohnung im Clubhaus. Abschließend verkündete tere Jahre in den Arbeitsausschuss gewählt. Christian Scholz und Andre Thea Kellhofer freudig, dass die Renovierung der Bestandskabinen im Grimm wurden als neue Kassenprüfer bestimmt. Alle Wahlen erfolgten Clubhaus während der Corona-Pause durch bemerkenswerte und unbe- einstimmig. Unter dem Tagesordnungspunkt Anträge wurde dem Antrag zahlbare Eigenleistung komplett fertiggestellt werden konnte. auf Beitragsanpassung aus der Gesamtverwaltung von der Generalver- Danach blickte der Spielausschussvorsitzende Dennis Kreutel auf das sammlung stattgegeben. Danach beendete Vorstand Martin Grimm die sportliche Jahr beim FC Ersingen zurück. Er resümierte, dass die beiden Generalversammlung im Zelt hinter dem Clubhaus. Herrenmannschaften bis zum Abbruch der Saison 19/20 sehr gut abge- schnitten hatten. Die Landesliga-Elf stand nach 20 Spielen auf Platz 4, E-Jugend: FC Ersingen 2 – Wilferdingen 2 6:2 die zweite Mannschaft nach 15 Spielen auf Platz 7 der Kreisklasse A. Da- Am Samstag gastierte bei regnerischem Wetter die 2. E-Jugend der rüber hinaus lobte er, dass die Vorbereitung auf die mittlerweile gestar- Alemannia Wilferdingen auf dem Kirchberg. Von der ersten Minute tete Runde, bei der beide Mannschaften eine Vielzahl von Testspielen, dominierten die Kirchberjungs das Geschehen, doch durch einen Konter Laufeinheiten und Trainings absolviert hatten, von den Trainern, Betreu- ging Wilferdingen mit 0:1 in Führung. Davon unbeeindruckt hielten un- ern und Spielern unter der Einhaltung der Corona-Vorschriften des Lan- sere Jungs das Tempo hoch und drehten das Spiel bis zur Halbzeitpause des Baden-Württemberg sowie des Badischen Fußballverbandes optimal zu einer 4:1-Führung. Nach der Pause entwickelte sich ein ausgegliche- durchgeführt wurde. Trotz vieler Abgänge namhafter Spieler im Sommer nes Spiel. Die FCE-Jungs konnten durch 2 weitere sehenswerte Treffer konnten einige neue Gesichter auf dem Kirchberg für die neue Spielzeit das Endergebnis auf 6:2 erhöhen. Mit 2 Siegen aus den ersten beiden 20/21 begrüßt werden, so dass Kreutel am Schluss einen optimistischen Spielen ist der Rundenstart der E2-Jugend des FCE mehr als geglückt. Blick in die Zukunft warf. Weiter so Jungs! Ihm folgte der Bericht von Michael Reiling, Trainer der Damenmannschaft Dabei waren: Tom, Fabian, Luca D., Luca F., Leon, Max, Maximilian, Malte. des 1. FC Ersingen. Reiling zog ebenfalls positive Bilanz aus der vergan- genen Spielzeit und berichtete freudig darüber, dass immer mehr Damen aus dem Umkreis den Weg auf den Kirchberg finden. In den letzten drei Jahren scheiterte man jeweils knapp am Aufstieg in die höhere Spiel- Vereinsnachrichten Bilfingen klasse, sodass Reiling diesen als Saisonziel der Damenmannschaft für die kürzlich gestartete Spielzeit erklärte. Danach übernahm Jugendleiter Alexander Zettelmayer das Mikrofon und Bilfinger Mäddich-Bühne e.V. teilte mit, dass in der abgelaufenen Saison alle Jugendmannschaften http://maeddich.de durchgängig gemeldet werden konnten. Er merkte an, dass es aktuell im „unteren“ Jugendbereich viel Zulauf an Spielern, auch aus den umlie- Rückblick Kartenrückgabe genden Dörfern, gibt. Zum ersten Mal sei es dadurch möglich zwei Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mitglieder und Freunde der Bilfin- D-Jugend-Mannschaften zu melden. Schwach besetzt seien hingegen die ger-Mäddich-Bühne e.V., Jahrgänge der B- und C- Junioren. Die A-Junioren wurden bereits wäh- am vergangenen Samstag konnten an unserem Rückkaufsstand die rend der Sommerferienzeit in die Aktivität mit eingegliedert (Vorberei- Eintrittskarten für das Jahr 2020 zurückgegeben werden. tung). Zum Schluss bedankte er sich bei den scheidenden und langjährigen Jugendtrainern/innen Marius Bonanno, Sandra Rixen und Sebastian Gläser. Nach den Junioren und Juniorinnen folgte der Sprung zu den Alten Her- ren. Hier berichtete Marc Bachmann von einigen sportlichen Events in der vergangenen Spielzeit, wie z.B. die Ausrichtung des Paul-Rapp- Gedächtnisturniers an Fasching auf dem Kirchberg, aber auch von einem gelungenen Abteilungsausflug nach Baiersbronn. Es folgte der Bericht der Schnürles-Abteilung, der von Andreas Moser übernommen wurde. Auch er berichtete davon, dass die jüngste Abtei- lung des FC Ersingen stets großen Zulauf erfährt. Im Anschluss übernahm Schriftführer Anton Vielsack das Rednerpult und teilte der Versammlung die Zahlen der Mitgliederbewegung (aktuell 487 Mitglieder) im letzten Jahr sowie die Namen der bei der Weihnachtsfeier 2019 geehrten Mitglieder mit. Gute Stimmung trotz traurigem Anlass (v. li. an den Schaltern Sabine Auf ihn folgte der Hauptkassier Marcel Hummel. Er klärte genauestens Franz und Achim Lamprecht und die Kartenrückgeber Gabriele und über die finanzielle Situation beim FC Ersingen auf und legte alle Bruno Klopfer) Foto: privat

Mitteilungsblatt 40/20 15 Auch wenn es ein bitterer Anlass für uns war, so lief diese Rückabwick- Das Geld kommt der Kath. öffentl. Bücherei Bilfingen zugute. Das Geld lung wirklich „wie g'schmiert”. Mit einem coronagerechten Schalterbe- wurde für den Beschaffung weiterer „tonies-Figuren“ verwendet. trieb nahmen wir fast 85 % aller verkauften Karten zurück. Fertig Bereits im letzten Jahr konnten wir durch eine Spende der VR Bank Enz abgepackt gingen zahlreiche 8-Euro-Tütchen über den Tisch. plus eG tonies-Figuren beschaffen. Durch die erneute Spende in diesem Über die finanziellen Spenden, ob Kartenrückgabe ohne Gelderstattung Jahr konnten wir den Bestand weiter ausbauen – auf aktuell über 110 oder direkter Geldspende, haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns tonies-Figuren. hierfür recht herzlich. Jede Figur steht für einen bestimmten Inhalt, z.B. Geschichten vom Räu- Wir hoffen, dass es 2021 wieder „Vorhang auf” heißen kann. ber Hotzenplotz, vom kleinen Drachen Kokosnuss, von der kleinen Hexe oder Biene Maja, Benjamin Blümchen, Die drei ??? Kids, Dr. Brumm … Da nun nur noch wenige Karten vorhanden sein können, welche noch und viele andere mehr. Zum Anhören der Geschichten oder Lieder nicht zurückgebracht wurden, werden wir keinen Rückgabetermin benötigt man allerdings eine eigene „toniebox“. Im Bild hält Edeltraud anbieten. Es besteht die Möglichkeit, die Karten in einem entsprechend Wessinger eine solche Box in der Hand. beschrifteten Kuvert (Name, Adresse) beim 1. Vorstand, Wolfgang Der Förderverein Bücherei Bilfingen e. V. sowie die Kath. öffentliche Haberstroh, Friedenstr. 13, in den Briefkasten zu werfen. Das Geld wird Bücherei Bilfingen bedanken sich bei der VR Bank enz plus eG ganz dann zeitnah überbracht. Diese Rückgabemöglichkeit besteht bis 30. Ok- herzlich für diese Spende. tober 2020, danach verlieren die Eintrittskarten für das Jahr 2020 ihre Gültigkeit. Ihre Bilfinger-Mäddich-Bühne e.V. Gesamtpfarrei Bilfingen KATHOLISCHE JUNGE GEMEINDE DIÖZESANVERBAND FREIBURG

Rückblick Schatzsuche Am Samstag, den 26. September trafen sich acht mutige Schatzsucher. Absage Kultur in der Kelter 2020 Auch das ungemütliche Wetter hatte sie nicht davon abgehalten, sich Leider muss bedingt durch Corona unsere Veranstaltung Kultur in der auf den Weg zu machen. Kelter mit dem Duo „ZWO“ mit Yvonne Ehringer und Dieter Wester- teicher am 9. Oktober 2020 ausfallen. Wir bedauern sehr, dass diese Veranstaltung abgesagt werden muss und hoffen, sie im kommenden Jahr stattfinden lassen zu können.

Chorproben des Gesangverein Bilfingen Nach monatelanger Pause hat der Gesangverein Bilfingen seine Chor- proben nun endlich wieder gestartet. Da das Rathaus momentan saniert wird, dient uns die Kelter in Bilfingen als neuer Proberaum, in der auch die Abstandsregeln gut eingehalten werden können. Die aktuellen Probezeiten sind wie folgt: Gemischter Chor: Mittwochs 19.30 Uhr – 20.00 Uhr Frauen Mittwochs 20.15 Uhr – 20.45 Uhr Männer Intermezzo: Freitags 18.45 Uhr – 19.30 Uhr Frauen Freitags 19.45 Uhr – 20.30 Uhr Männer Jugendchor: Freitags 18.00 Uhr – 18.30 Uhr Der Kinderchor findet aktuell noch nicht wieder statt. Wir freuen uns über neue Sängerinnen und Sänger.

Die Hinweise führten uns zunächst durch Bilfingen, dann hinaus aus dem Ort vorbei an der Erna-Höhle. Weiter ging es über die Felder, wo man Wind und Regen noch mehr zu spüren bekam. Wir ließen Spende aus Gewinnsparmittel der VR Bank enz plus eG uns aber nicht entmutigen, Die VR Bank Enz plus eG hat dem Förderverein Bücherei Bilfingen e.V. aufgewärmt mit einem aus Gewinnsparmitteln eine Spende in Höhe von 250 Euro über- Becher Punsch ging es weiter. geben. Mithilfe von Kompass und Schatzkarte konnte schließ- lich die Position in der Nähe des Ebbsteins ermittelt werden. Ein paar Spaten- stiche später war der Schatz geborgen. Zurück im KjG- Raum konnten wir uns nach dem Abenteuer mit heißen Würstchen stärken.

Sei still wie ein Mäuschen, pass auf wie ein Luchs, Spendenscheck der VR Bank Enz plus eG – auf dem Bild Thomas Pulzer sei fleißig wie ein Bienchen, vom Förderverein Bücherei Bilfingen e.V. und Edeltraud Wessinger von dann wirst Du schlau wie ein Fuchs. der Bücherei Bilfingen

16 Mitteilungsblatt 40/20 Narrenbund Kakadu Eine Liste dieser Empfehlungen sowie die Preise können bei Udo Seiter ([email protected] Tel. 07232-1888) oder Heiderose Frei Bilfingen e.V. http://www.nb-kakadu.de ([email protected], Tel. 07232-5114) angefragt werden. Hier können auch die gewünschten Bäume oder Sträucher bis • ABSAGE ALLER GEPLANTEN FASNACHTSVERANSTALTUNGEN 23.10.2020 bestellt werden. Die Verwaltung des OGV Bilfingen IM JAHR 2020 • WEITERER VERLAUF DER KAMPAGNE 2020/2021 NOCH UNKLAR Liebe Mitglieder und Freunde des Kakadus, Reit- und Fahrverein liebe Einwohner von Kämpfelbach, Kämpfelbachtal e.V. [email protected] am Donnerstag, 17.09.2020 haben sich die Präsidentinnen und Präsi- denten sowie deren Stellvertreter aller Karnevalvereine und -gesellschaf- Saisonabschluss! ten im Enzkreis und Pforzheim zu einem Gespräch getroffen, um die Ein aufregendes, heißes, staubiges und sehr erfolgreiches Wochenende aktuellen Planungen im Hinblick auf die anstehende Kampagne ging leider viel zu schnell vorbei. Am Hürsterhof fand ein Fahrturnier der 2020/2021 zu besprechen. Das Treffen fand in der Narrhalla des Tiefen- Klasse A statt bei dem unser Vereinsmitglied Susanne Steiniger startete. bronner Carnevalvereines statt. Narius, ihr Haflingerwallach, der noch nicht allzu viel Turniererfahrung Die Corona-Pandemie stellt auch die lokalen Karnevalvereine vor eine hat, konnte sich in der Dressur durchsetzen und gewann mit der Wert- große Herausforderung, beginnt die neue Fasnachtskampagne doch be- Note 7,7 die Dressurwertung. In seinem erst zweiten Marathon war er reits Mitte November, rund um den Elften im Elften. Die Vereine hatten fleißig und motiviert, es reichte aber leider nur zu Platz 7. zur Eröffnung der Saison Prunksitzungen, Bälle und andere Veranstal- tungen geplant. In vielen der Karnevalshochburgen sollten die Prinzes- sinnen, Prinzen oder Prinzenpaare enthronisiert werden. Diesem Treffen gingen bereits intensive Diskussionen innerhalb der einzelnen Vereinsverwaltungen voraus, ob und in welchem Rahmen die gewohnten Veranstaltungen durchgeführt werden können. Die einzelnen Argumente Pro und Contra wurden auch während der Besprechung der Präsidenten nochmals ausführlich diskutiert. Am Ende kam man dann allerdings zum einhelligen Entscheid, die im Restjahr 2020 geplanten Veranstaltungen abzusagen. Ebenfalls wurde entschieden in der Kampagne 2020/2021 keine Prinzessinnen und Prin- zen zu proklamieren. Diese Veranstaltung hatte der Kakadu bereits am 1. Juli 2020 komplett abgesagt. Man war sich einig, dass sich die aktuelle Lage der Corona-Pandemie nicht wesentlich zu der im November unterscheiden wird. Zwar könnten die Besucherzahlen pro Veranstaltung auf unter 500 Personen reduziert werden, ein gefordertes Hygiene-Konzept hingegen wäre nur mit im- Narius im vollen Galopp im Hindernis 1 mensem Personalaufwand möglich und kaum zu gewährleisten. Weiter- hin müsste auf Tanz und Barbetrieb verzichtet werden, was aber ein Die Hoffnung lag nun auf dem Hindernisfahren. Hier fuhren die beiden wichtiger Teil der Veranstaltungen darstellt. Auch aus wirtschaftlicher eine saubere Null-Runde was ihnen den 5. Platz bescherte. Sicht wäre ein Festhalten an den geplanten Terminen nicht sinnvoll. Ganz überrascht war Susanne, als sie mit diesen drei guten Platzierungen Der Blick der Verantwortlichen richtete sich auch auf den weiteren Ver- den Sieg in der Kombination holten. Mit diesen Platzierungen lässt es lauf der Kampagne. Die ersten Veranstaltungen stünden Anfang Januar sich gut überwintern, da nun die Turniersaison zu Ende geht. an und reichen bis zum Aschermittwoch am 17.02.2021. Wir gratulieren herzlich. Hier kam man überein, dass zum aktuellen Zeitpunkt noch keine finale Entscheidung getroffen werden soll. Hier folgen die Beschlüsse Anfang November. Die Entscheidungen sind allen Verantwortlichen nicht leicht gefallen. Für die Vereinsverwaltungen steht aber der Gesundheitsschutz von Mitwir- kenden und Besuchern an erster Stelle. Über weitere Entwicklungen halten wir Sie/Euch auf dem Laufenden. Regina Fuchs

Obst- und Gartenbauverein

Bilfingen e.V. www.ogv-bilfingen.kaempfelbach.de

Sammelbestellung für Obstbäume Wie in den vergangenen Jahren ist es wieder möglich, über den OGV Bilfingen Obstbäume zu beziehen. Die Gemeinde gewährt einen Die glücklichen Sieger, Susanne an den Leinen, Jeanette ihre Beifahrerin Zuschuss zu dieser Pflanzaktion. und Narius Außerdem können verschiedene Sträucher wie Heidelbeeren, Johannis- beeren usw. zu günstigen Preisen beim OGV bestellt werden. Vormerken: unser Fahrertag am 3. Oktober findet statt. Diesmal zwar Sortenempfehlung vom Landratsamt Enzkreis, Landwirtschaftsamt: „Auf mit reduzierter Speisekarte, aber wir garantieren spannende Kutschfahr- guten Obstbaustandorten mit tiefgründigem Mutterboden und guter ten. Wir beginnen mit den Dressurprüfungen um ca. 10 Uhr. Nach einer Wassernachlieferung können alle Obstarten, auch schwachwachsende Mittagspause geht es dann um 13 Uhr weiter mit der Jagd nach Punkten angepflanzt werden. Angesichts der zunehmenden Trockenphasen sind und danach dem Hindernisfahren. Wir freuen uns auf Besucher, bitten für Standorte mit geringer Mutterbodenauflage, für Standorte auf aber die Corona-Regeln einzuhalten. Abstand und Mund-Nasen-Schutz Kuppen oder für südexponierte Lagen vorzugsweise starkwachsende helfen uns gesund zu bleiben. Ihr RFV-Kämpfelbachtal e.V. Apfel-/Birnensorten, Süßkirschen und Walnussbäume zu empfehlen.” Text: KH Flach, Bilder: S. Steiniger

Mitteilungsblatt 40/20 17 Im nächsten Spiel kommt die starke Truppe aus dem Speiterling in die TTC Grün-Weiß Bilfingen e.V. heimische Halle. Da muss man sicherlich in Bestbesetzung antreten, will www.ttc-gw-bilfingen.de man weiterhin eine weiße Weste behalten.

Generalversammlung 2020 Die kommenden Partien: Liebe Mitglieder, Schüler: die im März geplante Generalversammlung musste leider wegen der Fr 02.10. 18.15 Uhr Bilfingen – Ottenhausen 2 Corona-Pandemie verschoben werden. Aufgrund der derzeitigen Lage Mo 05.10. 18.30 Uhr Tiefenbronn 2 - Bilfingen sind wir der Meinung, dass die Generalversammlung jetzt – unter Ein- Herren: haltung der Mindestabstände – nachgeholt werden kann. Fr 02.10. 20.15 Uhr Bilfingen 1 – Dietlingen 3 Die diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, den Di 06.10. 20.00 Uhr ESV Pforzheim 2 – Bilfingen 2 25.10.2020 um 10:00 Uhr statt. Um die Abstände besser einhalten zu können, findet die Versammlung in diesem Jahr nicht im TTC-Heim, Hinweis zum Trainingsbetrieb: sondern in der Alten Kelter statt. Bitte diesen Termin vormerken. Am 05. und 12.10. kann kein Training stattfinden. TR Falls die Mindestabstände nicht überall eingehalten werden können (z.B. am Eingang) möchten wir Euch bitten, vorsorglich einen Mund-Nasen- Schutz mitzubringen. Der Vorstand Turn- und Sportverein Jugendabschlussfeier 2020 – ABSAGE Bilfingen 1910 e.V. (www.tus-bilfingen.de) Die für den 3. Oktober geplante Jahresabschlussfeier muss leider kurz- fristig abgesagt werden. BT Liebe Vereinsmitglieder, unsere diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, den 30. September 2020, in der Clubhausgasstätte des TuS Bilfingen, Walter-Strobel-Weg 1, 75236 Kämpfelbach-Bilfingen, statt. Beginn: 20.00 Uhr. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder herzlich eingeladen.

Ergebnisse Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den Vorstand Finanzen Schüler 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Bilfingen – Ersingen 2 6:1 Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Im ersten Heimspiel feierten unsere jüngsten einen Heimsieg gegen die 3. Jahresrückblick des Vorstands zweite Mannschaft vom Kirchberg. Beide Doppel wurden zu Beginn 4. Totenehrung durch Ana Maria Frei Martinez/Moritz Kusterer und Yannik Pfeffinger/ 5. Wahl des Wahlleiters Leon Biendl eingefahren. Frei Martinez und Kusterer ließen dann im vor- 6. Rechnungsbericht des Finanzvorstands deren Paarkreuz weitere Siege folgen und brachten so das Team schon 7. Bericht der Kassenprüfer frühzeitig auf die Siegerstraße. Im hinteren Paarkreuz gewann Pfeffinger 8. Entlastung des Vorstands und der Verwaltung wiederum seine Partie, während im zweiten Match den Ersingern der 9. Jahresberichte: Ehrenpunkt gelang. Frei Martinez gewann dann auch ihr zweites Einzel 9.1 – 1. Mannschaft und sicherte so den Gesamtsieg. Gratulation. So darf es weitergehen. 9.2 – 2. Mannschaft 9.3 – Fußball Jugend Herren 9.4 – Kinderturnen Bilfingen 2 – Ispringen/Neulingen 3 7:9 9.5 – Gymnastikfrauen Knappe Niederlage unserer Zweiten in der Kämpfelbachhalle. Zunächst 9.6 – Trimm Dich sah es in dieser Partie gar nicht gut aus. Die ersten beiden Doppel gingen 9.7 – Förderverein an die Gäste. Klasse, dass dann Simon Kopold/Detlef Engels mit ihrem 9.8 – Rentnertruppe Doppel und Jens Vollmer im vorderen Paarkreuz für den zwischenzeitli- 10. Ehrungen chen Ausgleich sorgen konnten. Eine Serie mit 5 Siegen in Folge ließ 11. Satzungsänderung (grundlegende Neufassung) nichts Gutes erahnen, doch erstaunlicherweise läutete Vollmer mit dem 12. Öffnungsklausel (Zahlung einer Ehrenamtspauschale) Gewinn auch seines zweiten Einzels eine Aufholjagd ein, bei der Dennis 13. Neuwahlen Wahl, Helmut Wahl und Simon Kopold unsere Truppe auf 6:7 heran- 14. Anträge brachte. Im hinteren Paarkreuz stach dann Tim Seifert bei seinem ersten 15. Verschiedenes Einsatz bei den Herren, so dass es mit 7:8 ins Schlussdoppel ging. Dieses entschieden die Gäste dann in 4 ganz knappen Sätzen für sich. Schade, Aufgrund der Corona-Pandemie findet die Versammlung im dass man sich für die starke kämpferische Leistung und tolle Moral nicht Rahmen einer geschlossenen Gesellschaft statt, um die mehr mit einem Punktgewinn belohnen konnte. Abstandsregeln einhalten zu können. Wir bitten Sie, vorsorglich einen Mund-Nasen-Schutz mitzu- Ispringen/Neulingen 3 – Bilfingen 1 0:4 (Pokalspiel) bringen. Kieselbronn 2 – Bilfingen 1 4:9 Die Clubhausgaststätte ist ab 18.00 Uhr für den Gaststätten- Patrick Schwartz, Jens Vollmer und Martin Scholder bildeten die Pokal- betrieb geschlossen. gez. Eric Reiling / Vorstand Finanzen mannschaft und wurden ihrer Favoritenrolle auch gerecht. Beim Auswärtsspiel in Kieselbronn musste man auf Mirko Blümle ver- 1. Mannschaft zichten. Gut, dass auch die Gastgeber nicht in Bestbesetzung antreten konnten, waren doch frühere Aufeinandertreffen oft nicht von Erfolg ge- Auswärtssieg krönt. 1:2 stand es nach den Doppeln, die Youngsters Schwartz/Vollmer FC Neureut 08 e.V. – TuS Bilfingen 1:3 sowie Karl/Seifert konnten punkten. Im ersten Durchgang in den Einzeln Die Reise nach Karlsruhe hat sich für den TuS gelohnt, denn mit 3 Punk- ging es zunächst auch recht ausgeglichen weiter. Schwartz und Karl ten im Gepäck trat man die Heimreise an. Endlich konnte der TuS in die- gestalteten ihre Spiele positiv. Das vorentscheidende Übergewicht ser Saison die volle Punktzahl einfahren und die hinteren Tabellenränge erzeugten die Siege von Edeljoker Seifert und Jens Vollmer. Die noch verlassen. fehlenden Punkte holten dann Scholder, Brenk und Karl mit seinem zwei- In Neureut versuchte der TuS das Heft sofort in die Hand zu nehmen und ten Tagessieg. den Gegner unter Druck zu setzen. Doch wie auch in den vergangenen

18 Mitteilungsblatt 40/20 Spielen agierte der TuS zu hektisch. Langsam schien man sich zu fangen und ab der 16. Minute boten sich einige Großchancen, die aber nicht in Was sonst noch interessiert Tore umgewandelt werden konnten. So dauerte es bis zur 27. Minute, als Alper Demirci nur durch ein Foul im 16-Meter-Raum gebremst werden Neue Perspektiven in der Kunstfotografie konnte. Den fälligen Strafstoß verwandelte Benjamin Krause sicher zur 1:0-Führung. Der TuS blieb weiter am Drücker und bereits in der 30. Mi- Künstlerin Shari eröffnet neue Ausstellung „Die Sehnsucht nute vollendete Oguzhan Celebi ein Zuspiel von Besart Krasniqi zum 2:0. der Tänzerinnen” Der TuS versuchte nun das Spiel besser zu kontrollieren und den Gegner Karlsruhe. Mit einer Vernissage mit schnellen Vorstößen in Bedrängnis zu bringen. Leider blieb der Tor- wurde nach langem kulturellem erfolg aus. Mit der 2:0-Führung ging es in die Pause. Stillstand die Ausstellung „Die Im 2. Spielabschnitt begann der TuS zu hektisch im Spielaufbau. Immer Sehnsucht der Tänzerinnen” der wieder schlichen sich Fehler ein. Ab und zu gelang ein Durchkommen in Fotografin und Künstlerin Shari den gegnerischen Strafraum, doch die Chancen wurde nicht genutzt. Reiling im Schalander des Hoepf- Doch auch für Neureut boten sich nun Möglichkeiten, da der TuS zum ner Burghof Karlsruhe eröffnet. Teil auch sehr planlos agierte. Besser machte es der Gastgeber in der 70. Zur feierlichen Eröffnung der Aus- Minute, als er zum 1:2-Anschluss einschoss. Die TuS-Hintermannschaft stellung waren knapp 50 geladene ließ bei diesem Tor den Neureutern einfach zu viel Platz. Nun wurde es Gäste erschienen. Mit einem wieder hektischer, denn er Gegner witterte die Chance zum Ausgleich. musikalischen Auftakt des Pianis- Deshalb war es wichtig, als der TuS in der 83. Minute den Sack zumachte. ten Antonius Nies und durch die Leutrim Beqiraj nutzte ein Zuspiel von Lars Kuhn zur 3:1-Führung. Nun Begrüßung der Kunstinteressierten ließ der TuS nichts mehr anbrennen und brachte das Ergebnis über die durch Manuel Bischoff, einem der Zeit. Mit diesem Sieg im Rücken geht es nun in die Vorbereitung zum Organisatoren des Events, startete Spiel am Sonntag gegen Heidelsheim. Auch hier hoffen die TuS-Fans auf die Veranstaltung in den Abend. Es einen Heimsieg. folgte eine Vorstellung der Künst- Die Mannschaft: D. Baral, D. Scarafilo, S. Königsfeld, B. Krause, B. Kras- lerin durch einen kreativen Image- niqi (L. Kuhn), A. Demirci, M. Ertugrul (L. Cumur), J. Tchanzu Yappi, M. Film, welcher eigens zum Anlass der Vernissage produziert wurde, in Yüksel (R. Moussarf Benhafsa), O. Celebi (L. Beqiraj), M. Haidour. dessen Anschluss erläuterte Shari charmant und eloquent ihre Werke. „Die Sehnsucht der Tänzerinnen” präsentiert das ewige Streben nach Nächster Spieltag: Sonntag, 4. Oktober 2020, 16:00 Uhr Perfektion und die emotionalen Abgründe in der professionellen Kunst- TuS Bilfingen – SpVgg FC 07 Heidelsheim szene dargestellt in Fotografien, die sowohl digital als auch mit Malerei A.+K.L. bearbeitet wurden. Die besondere Kombination verschiedener Arbeits- weisen verleiht den Kunstwerken eine bemerkenswerte Tiefe und Dyna- mik und eröffnet neue Perspektiven auf die Hürden, die Tänzer sowie andere Künstler ein Leben lang überbrücken müssen. Stimmungsvolle Vereine anderer Orte Klavierklänge von Antonius Nies aus Wiesbaden umrahmte die Veran- staltung musikalisch im Anschluss ein weiteres mal und unterstütze die Wirkung der Kunstwerke hervorragend. Das ausgefeilte Hygiene- RSV BIKE-RIDERS Remchingen e. V. konzept des Veranstalters Anatol Wins und der freundliche Einsatz der Burghofteams ermöglichten, trotz geltenden Coronaauflagen einen Platz 3 für Gegenheimer beim Sprint-Weltcup in Belgien runden Ablauf und einen rundum gelungenen Abend. Beim ersten Eliminator-Sprint nach Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Biergartens der der Corona-Pause zeigte sich der Hoepfnerburg, sowie nach Terminvereinbarung mit der Künstlerin Shari 30-jährige gebürtige Remchinger bis zum 24.10.2020 zu besichtigen. Simon Gegenheimer gut in Form. Anfragen bitte an: Mit Platz vier im Zeitfahren zeigte [email protected]. oder unter 0049 01708058546 er bereits, dass er auch in dieser Saison vorne mitfahren kann. Im Finale präsentierte er sich physisch und taktisch sehr stark. Gemein- HELIOS Klinkum Pforzheim sam mit dem Europameister Huga Briatta aus Frankreich und dem Niederländischen Meister Jeroen Van Online-Präsentation „Lungenkrank in Zeiten von Corona” Eck duellierten sich diese drei Sportler und setzten sich mehrfach von Das neuartige Coronavirus verändert unser Leben. Menschen mit chro- den restlichen Fahrern ab. Am Ende war es eine knappe Entscheidung nischen Lungenerkrankungen wie Asthma, Lungenfibrose oder COPD um die Reihenfolge auf dem Siegerpodest, wenn auch die Hauptdarstel- sind zusätzlich verunsichert. Helios-Experten informieren zu wichtigen ler klar die drei Besten im Feld waren. „Ich bin sehr froh über mein Ren- Themen wie Medikamenteneinnahme, berufliche Tätigkeit, Kontakten zu nen. Ich konnte die Attacken gut mitgehen. Das gibt mir auch mit Blick anderen und was zu tun ist, wenn Krankheitssymptome auftreten. auf die anstehenden Rennen Zuversicht, da wird es technisch anspruchs- Zwei Wochen vor dem Termin finden Sie auf der Internetseite des voller und das kommt mir noch mehr entgegen“, kommentiert Gegen- Helios Klinikum Pforzheim in der oberen roten Leiste den Link zur heimer und ergänzt: „Nach der langen Weltcuppause bin ich absolut online-Präsentation „Lungenkrank in Zeiten von Corona“. froh, so wieder in das internationale Renngeschehen einsteigen zu kön- Am 7. Oktober 2020 von 18:00 bis 19:30 Uhr beantworten die nen. Es ist einfach etwas Anderes, ob man ein Bundesligarennen, eine Helios-Experten gerne telefonisch Ihre Fragen: nationale Meisterschaft oder einen Weltcup fährt. Hier sind die Besten • PD Dr. Ute Oltmanns, Chefärztin Pneumologie der Welt in bester Form, da gibt es nichts zu kaschieren“, so Simon erreichbar unter: 07231 969-8891 Gegenheimer zum ersten großen Aufeinandertreffen der schnellsten • Dr. Rene Gulden, Leitender Oberarzt Pneumologie Mountainbike-Sprinter der Welt. erreichbar unter: 07231 969-8892

Werbe mit Erfolg – Bleiben Sie Fit! Treiben Sie Sport! wirb mit den Gemeindenachrichten

Mitteilungsblatt 40/20 19