AUSGABE 04 · 2016 26. MÄRZ 2016

Das Amtsblatt der Welterbestadt mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode

Frohe Ostern!

WELTMEISTER STEHT IM GOLDENEN BUCH Ehrung für Mike Poch - Seite 11 SPENDEN FÜR DAS TIERHEIM Stadtwerke helfen - Seite 28

BÜHNE 7 QUEDLINBURG Kleinkunst im Quartier7 mit Jazz + Lesungen - Seite 34 Unesco-WWelterbestadtelterbe www.quedlinburg.de OSTERBRUNCH am 26.03.2016 und 27.03.2016 von 11-15 Uhr im Fischrestaurant Hössler Um Vorbestellung wird gebeten.

Fischrestaurant Hössler I Oliver Hössler I Steinbrücke 21 I 06484 Quedlinburg Tel.: 03946 91 52 55 I www.fi schgenuss-qlb.de Öff nungszeiten: Mo.-Fr.: 11-18 Uhr I Sa.-So.: 11-15 Uhr AKTUELLES

DAS LACHEN DER OHNMÄCHTIGEN Kabarett von und mit Michael Feindler

Michael Feindler macht in seinem neuen Bühnenprogramm deutlich: Jetzt geht es um das nackte Überleben. Kritik an den Verhältnissen zahlt sich nicht aus, eine Nahrungsmittelspekulation hingegen schon. Verdaulicher wird diese Feststellung durch eine feine lyrische Note und zarte musika- lische Töne. DAS KOLUMNISTISCHE MANIFEST Autorenlesung – Das Beste aus 1001 Kolumnen ------INFOS: KUZ Reichenstrasse, Stefan Helmholz, von und mit Axel Hacke Tel.: 03946 2640 ------WANN: Freitag, 01. April 2016, 20.00 Uhr Seit 25 Jahren schreibt Axel Hacke für das Magazin der Süddeutschen ------WO: Saal im Kulturzentrum Reichenstraße, Zeitung, vom berühmten „Kleinen Erziehungsberater“ über „Das Beste Reichenstraße 1 aus meinem Leben“ zu „Das Beste aus aller Welt“. Im „Kolumnistischen ------EINTRITT: 10.00 Euro, ermäßigt 7.00 Euro Manifest“ hat Hacke bekannte und unbekannte Texte versammelt, geord- net und kommentiert, nun liest er und erzählt von seiner Arbeit. BINDE DIR DEIN BUCH SELBST Kreativangebot ------INFOS/ VVK: Buchhandlung Gebecke, Pölkenstraße 3, Tel.: 03946 2698 - --INFOS / ANMELDUNG: Evangelisches Kinder- und Jugendhaus ------WANN: Mittwoch, 06. April, 19.30 Uhr „Haltestelle“, Aegidiikirchhof 4, ------WO: Palais Salfeldt, Kornmarkt 5/6 Luise Herrmann, Tel.: 03946 810153 ------EINTRITT: 18,00 Euro, VVK 15,00 Euro ------WANN: Dienstag, 05. April, 15.00 Uhr ------WO: Evangelisches Kinder- und Jugendhaus GESCHICHTEN, GESCHICHTE ------BEITRAG: 3.00 Euro UND GESCHICHTETE BÜCHER Projektvorstellung und Autorenlesung | Lebenshilfe- VOM BAUM ZUM BUCH Hörbuch und satirischer Sachsen-Anhalt-Reisebericht Veranstaltung rund um´s Papier für Kinder › 17.00 Uhr: „LEBE!“ - Hörbuchprojekt der Lebenshilfe Wie wird Papier gemacht? Sie können sich selbst ausprobieren: › 18.00 Uhr: „Warum die Sachsen-Anhalter nackt wandern und ihre »Tote Holzschliff herstellen, Papier schöpfen, Schmuckkarte gestalten, Papier Oma« lieben …“ mit einem Siegel veredeln › Bücherfl ohmarkt

- --INFOS / ANMELDUNG: Öffentlichkeitsarbeit der Lebenshilfe, - --INFOS / ANMELDUNG: bei Öffentlichkeitsarbeit der Lebenshilfe, Eike Helmholz, Tel.: 03946-9810109 Eike Helmholz, Tel.: 03946 9810109 ------WANN: Mittwoch, 06. April, 8.00 bis 12.00 Uhr ------WANN: Donnerstag, 07. April – ab 17.00 Uhr ------WO: Integrative Kindertagesstätte „Sonnenkäfer" ------WO: Galerie „Weißer Engel“, Lange Gasse 33 ------BEITRAG: 2,00 Euro ------EINTRITT: frei

04 • 2016 | QURIER 3 BÜCHERFRÜHLING

OLIVER TWIST „LESEN, STRAND UND MEER – von Usch Luhn nach Charles Dickens LANGEWEILE GIBT’S NICHT MEHR“ „Die LESERATTE ist unterwegs“ für Eltern, Lesenacht für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kinder und Großeltern Gelesen von Julia Siebenschuh Mitzubringen sind: Genehmigung der Eltern mit Vermerk Schwimmer oder Nichtschwimmer, Schlafsack, Isomatte, Badesachen, Handtuch, Wechsel------INFOS: Kinderbibliothek Quedlinburg, Michele schuhe und Taschenlampe. Bennedsen, Tel. 03946 524050 ------WANN: Mittwoch, 13. April 2016, 16.00 Uhr - -INFOS / ANMELDUNG: Welterbestadt Quedlinburg, Kinder- und ------WO: Kinderbibliothek Quedlinburg im Jugendbüro, Markt 2,Frau Riedel, Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststr.8 Tel.: 03946 905655 ------EINTRITT: frei ------WANN: Freitag, 15. 04. bis Samstag, 16. 04. 20.00 – 9.00 Uhr ------WO: Hallenbad Quedlinburg, Guts-Muths-Str. 6 ------EINTRITT: 8.00 Euro inkl. Abendessen und Frühstück

DER NÄCHSTE BITTE Szenische Lesung von und mit Kerstin Dathe und Jennifer Fulton

Eine musikalische und szenische Lesung über den Wahnsinn des Ärzteall- tags und die Gedanken eines wartenden Patienten.

- --INFOS / ANMELDUNG: KUZ Reichenstraße, Stefan Helmholz, Tel.: 03946 2640 ------WANN: Samstag, 16.04., 20.00 Uhr ------WO: Saal im Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1 DIE ARME AUSBREITEN UND FLIEGEN ------EINTRITT: 10.00 Euro, 8,00 Euro ermäßigt Autorenlesung von und mit der Quedlinburger Autorin Karo Stein SCHÜLER ENTDECKEN EINE BUCHHANDLUNG Die Quedlinburger Autorin Karo Stein liest aus ihren Büchern „Die Arme 18. April – WELTTAG DES BUCHES – Schulprojekt ausbreiten und fliegen“ und „Willst du ein Eis?“. Herr Pfeifer und sein Team laden ein, ihr Geschäft zu erkunden, Fragen - -INFOS / ANMELDUNG: KUZ Reichenstraße, Stefan Helmholz, zu Büchern oder dem Beruf des Buchhändlers zu stellen und auch Zeit Tel.: 03946 2640 zum Schmökern ist meist auch noch. Vom 18. bis 23. April kann diese ------WANN: Mittwoch, 13. April 2016, 19.00 Uhr Veranstaltung von 8.00 bis 9.00 Uhr vor Ladenöffnung von Schulklassen ------WO: Saal im Kulturzentrum Reichenstraße, und Interessierten nach Anmeldung gebucht werden. Reichenstraße 1 ------EINTRITT: 4,00 Euro - --INFOS / ANMELDUNG: Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1, Tel.: 03946 2602, [email protected] LITERARISCHES NACHTCAFÉ ------WANN: 18. – 23. April, 8.00 bis 9.00 Uhr von der KVHS und mit Ihnen ------WO: Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1

Im neukonzipierten "Literarischen Nachtcafé" der KVHS findet Begegnung MACHANDEL mit der vielfältigen Welt der Literatur statt. vorgestellt und gelesen von Kantorin Christine Bick und Pfarrer Martin Gentz ------INFOS: Kreisvolkshochschule Harz, Gerlinde Schöpp, Tel. 03946/524030 Als Clara 1985 ihren Bruder Jan vor seiner Ausreise aus der DDR nach ------WANN: Freitag, 15. April, 20.00 Uhr Machandel begleitet, findet sie in dem mecklenburgischen Dorf eine ver------WO: Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1 wunschene Sommerkate. Hierhin zieht sie sich mit ihrer jungen Familie ------EINTRITT: 5,00 Euro vor den turbulenten politischen Verwicklungen in Ostberlin zurück. Zu Be-

4 QURIER | 04 • 2016 BÜCHERFRÜHLING ginn ahnt sie nicht, wie sehr ihre persönliche Geschichte mit diesem Dorf DURCH ZEIT UND RAUM verwoben ist. literarische Kostümführung von & mit Thomas Loch ------INFOS: Pfarrer Martin Gentz, Tel. 03946 2545 oder der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Stein Ev. Gemeindebüro, Tel. 03946 916060, www.kirchequedlinburg.de In dieser literarischen Führung geht es durch Quedlinburg, an Bauwerken ------WANN: Montag, 18. 04., 19.30 Uhr vorbei, welche in der Zeit vor dem dreißigjährigen Krieg und vor allen auch ------WO: Turmräume der Nikolaikirche, danach errichtet wurden. Nikolaikirchhof ------EINTRITT: frei - --INFOS / ANMELDUNG: Thomas Loch, Tel: 0171 1996214 ------WANN: Sonntag, 24. April, 13.30 Uhr BÜCHERFLOHMARKT ------WO: vor dem Roland am Quedlinburger Rathaus, ------BEITRAG: 6,00 Euro der ein frei vorgetragenes Gedicht Beim Bücherfl ohmarkt können eigene Bücher mitgebracht, sich bei Kaffee (mind. 2 Strophen) und Kuchen darüber ausgetauscht oder mit anderen getauscht werden. Für Kinder gibt es einen Bastelstand. NEPAL ZUM ANFASSEN Vortrag – „Montags bei Ritter“ - --INFOS / ANMELDUNG: Kinder- und Jugendhaus „Haltestelle“, von und mit Ingrid und Jürgen Beck Aegidiikirchhof 4, Luise Herrmann, Tel.: 03946 810153 Ihr Nepaltreck führte Ingrid und Jürgen Beck im Herbst 2013 in den ------WANN: Dienstag, 19. April, 15.00 Uhr Nationalpark Lang Tang. In diesem Vortrag erleben Sie „historische Land------WO: Evangelisches Kinder- und Jugendhaus schaftsaufnahmen“ und gewinnen Eindrücke der aktuellen Lebensweise „Haltestelle“, Aegidiikirchhof 4 und der Perspektiven der Hindus. ------EINTRITT: Kuchen oder Kekse ------INFOS: Kreisvolkshochschule Harz, Gerlinde HEITER IN DEN FRÜHLING Schöpp, Tel.: 03946 524030 einmal quer durch den Bücherschrank ------WANN: Montag, 25. April, 18.30 bis 20.00 Uhr ------WO: Bildungshaus Carl Ritter, J.-H.-Rolle-Saal, Für Freunde der Lyrik, die das Lachen nicht verlernt haben, gestalten der Heiligegeiststraße 8 Literaturkreis und Chor des Kulturvereins mit Gedichten und Liedern quer ------EINTRITT: 5,00 Euro durch das Bücherregal und Liederrepertoire heiter und besinnlich. JÜDISCHE MÄRCHEN ------INFOS: Gernröder Kulturverein „Andreas Lesung – mit Paula Quast und Henry Altmann Popperodt“ e.V., Regina Bartnitzki, Tel.: 039485 265 Feiner Witz und tiefer Sinn zeichnet jüdische Märchen aus. In ihnen ------WANN: Donnerstag, 21. April, 18.00 Uhr verbinden sich die Weisheit und der Humor dieser Erzähltradition mit den ------WO: Alte Elementarschule“ Gernrode, Farben und der Fabulierfreude des Orients. ST. Cyriakusstr. 2, OT Gernrode ------EINTRITT: um eine Spende wird gebeten ------INFOS: Kulturzentrum Reichenstraße, Stefan Helmholz, Tel.: 03946 2640 DER KÖNIGSTEIN & SEINE GEHEIMNISSE ------WANN: Donnerstag, 28, April, 20.00 Uhr von und mit dem Westerhäuser Autor Werner Körner ------WO: Saal im Kulturzentrum Reichenstraße, Reichenstraße 1 Werner Körner beschreibt in kleinen Büchern mit Fotos die Berge, das ------EINTRITT: 10,00 Euro, ermäßigt 7,00 Euro Wasser, die Mühlen, aber auch die Mundart des Harzevorlands und will dadurch andere Menschen auf diese Region aufmerksam machen.

------INFOS & VVK: Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1, Tel.: 03946 2602, [email protected] ------WANN: Freitag, 22. April, 19.00 Uhr ------WO: Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeiststraße 1 ------EINTRITT: 4,00 Euro

04 • 2016 | QURIER 5 Vermittlung durch: IMPRESSIONEN EIN Michael Clemens Generalvertretung SONNIGES Friedrich-Engels-Str. 2 06485 Quedlinburg / OT Gernrode OSTERFEST! [email protected] Wir wünschen Ihnen www.allianz-clemens.de Ostern ist die Gelegenheit die kalte Jahreszeit hinter sich Tel.: 03 94 85.6 44 55 ein frohes Osterfest! zu lassen und zuversichtlich auf den Rest des Jahres zu Fax: 03 94 85.6 44 56 blicken. Ich wünsche Ihnen ein schönes Osterfest und ein Kältedienst Ostharz • Mühlenst. 1 Bad Suderode • Tel.: (039485) 64 441 erfolgreiches Jahr!

Ralf Voß Allianz Generalvertretung Wir wünschen unseren Kunden und allen Lesern ein schönes Osterfest!

06502 • Poststraße 7 • Tel. 03947 / 77 99 52 [email protected] • www.voss-allianz.de

Wir wünschen unseren Wir wünschen Ihnen FROHE Gästen und Geschäfts- OSTERN! partnern frohe Ostern! Ostertanz am 27.03. ab 15 Uhr mit Live-Musik ohe Otern! Osterbrunch am 28.03., 11 – 15 Uhr ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 · Tel.: (03 94 85) 54 10 06502 Thale OT Allrode [email protected] Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] | www.hofmanns-kur-cafe.de

50 leckere Senfraritäten Chili-Feinkost, Kräutersalze Harzer Traditionswurst Craft Bier, Harzer Käse Tee und Honig

Harzer Präsentkorb nach Ihren Wünschen zusammengestellt – für jeden Anlass und gern auf Bestellung

Quedlinburger Senf-Geschäft Finkenherd 6 und Regionalladen-Harz Steinbrücke 13 in Quedlinburg! täglich geöffnet oder online 24h unter www.Regionalladen-Harz.de

ER L aM ICAN EA wir wünschen r ein rasantes osterfest! FROHE OSTERN

S FULLSERVICE WERBEAGENTUR IN ERFURT & THALE AR mUSCLE c

WWW.ECKPUNKT.DE

WIR WÜNSCHEN EIN FROHES OSTERFEST! Ostersonntag 7.00 – 10.00 Uhr geöffnet!

BROT MIT NATURSAUERTEIG GEBACKEN TÄGLICH OFENFRISCHE BRÖTCHEN AUCH SONNTAG GEÖFFNET jetzt6 QURIERmieten | 04 unter• 2016 www.harzcruiser.de als geschenkidee, für ihre traumhochzeit oder selber geniessen Heilige-Geist-Str. 26 | 06484 Quedlinburg RECHTSANWALTSKANZLEI IMPRESSIONEN ruth dietze Rechtsanwältin | Steuerberatung | Existenzgründercoaching Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Osterfest!

Gernrode | Otto-Franke-Str. 31 Tel.: 039485 63175 www.rechtsanwalt-gernrode.de Telefon: (0 39 46) 971-3 · Fax: (0 39 46) 971-402 · Rathenaustraße 9 in 0684 Quedlinburg 06485 Quedlinburg Fax: 039485 63230 [email protected] E-Mail: infosw-qlb.de · Internet: www.stadtwerke-quedlinburg.de Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest!

Wir wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein schönes Osterfest!

Wir sind für Sie da! Brückenstraße 24 | 06502 Thale | www.ermlich-gehrke.de Elektro: Telefon (0 39 47) 93 21 0 | Sanitär / Heizung / Fliesen: Telefon (0 39 47) 93 22 0

Angerweg 6d · 06502 Thale OT Weddersleben Tel. 0 39 46 / 81 17 60 · Funk 0172 / 9 99 76 84

Heizung • Lüftung • Sanitär • Elektro Kfz-Sachverständigenbüro Photovoltaik • Solar • Industrierohrleitungsbau Marco Weidling Wir wünschen Ihnen ein Schadengutachten und Wertermittlung fröhliches Osterfest! Wedderslebener Bahnhofstraße 3 • 06502 Thale Tel.: 0 39 46 / 810 62 39 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 Haustechnik Zwies GmbH | Quedlinburger Landstr. 130 | 06502 Thale OT Warnstedt Tel.: (0 39 47) 54 39 | Fax: (0 39 47) 65 910 | E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

WIR WÜNSCHEN EIN FROHES OSTERFEST! Ostersonntag 7.00 – 10.00 Uhr geöffnet! Frohe Ostern! BROT MIT NATURSAUERTEIG GEBACKEN TÄGLICH OFENFRISCHE BRÖTCHEN AUCH SONNTAG GEÖFFNET

04 • 2016 | QURIER 7 Heilige-Geist-Str. 26 | 06484 Quedlinburg AKTUELLES

pfalz »Quedlinburg«. Sie nennen die Chronisten heute die erste be- urkundete Hauptstadt der ottonischen Dynastie, als »geschichtliche Wiege unseres deutschen Staates eine „Tochter Roms«. Mit dem Osteraufenthalt der Königsfamilie von 922 in Quedlinburg wurde die Osterpfalz-Tradition begründet. Es sind dreizehn Aufenthalte der kö- niglichen Familien anlässlich des Osterfestes Quedlinburg urkundlich bezeugt. Die Königliche Pfalz Quedlinburg war in der Regierungszeit Heinrichs I. (919 – 936) die wichtigste Stätte für die Herrschafts-Re- präsentation. Der König führte den Titel »PRIMUS REX ROMANO«, solange er noch nicht die Kaiserkrone vom Papst empfangen hatte.

Quedlinburg von Süd nach Nord um 1922: Steinernes Lesebuch unserer Nation

22. April 2016 1094. „Geburtstag“ unserer Königsstadt Quedlinburg

Im Jahr 2022 wird Quedlinburg zum 1.100. Geburtstagsjubiläum seiner Früh- stadt-Werdung weit über seine Grenzen hinaus einladen. Seit 1997, dem 1075. STADTQUEDLINBURG-JUBILÄUM, bringt der Kultur-und Heimatverein diese »le- bendige Quedlinburg-Geschichtsbeziehung zur Gegenwart« und »durch Erinnern zur Quellenkunde«. Auch 2016 will dieser zum Aufbau der damit verbundenen und anspruchsvollen Quedlinburg-Erinnerungskultur, nachstehend beitragen.

Quedlinburg, eine ottonische Stadtgründung, ist als erste Hauptstadt des Ottonenstaates eine »Tochter Roms« Bild der Königsurkunde vom 22. April 922

Ostern 922 wurde der Name Quedlinburg zum ersten Mal urkundlich erwähnt, Kulturreichtum befördert Erinnerungskultur als der 46-jährige König Heinrich I. am »Königssitz Quedlinburg« (in villa quae di- citur quitilingaburg) die Bestätigung der Rechte für das Kloster Corvey »vollzog«. König Heinrich I. hat Quedlinburg, »früheste Mutterstadt« des ersten feudal-fö- Seit 1922, dem 1000. Jubiläum dieser urkundlichen Ersterwähnung, gilt diese derativen Staatsverbandes mit »monarchischer Einherrschaft«, am 22. April 922 Urkunde für die Königsstadt Quedlinburg als »Geburtsurkunde«. durch Beurkundung »gestiftet« und mit der festlichen Osterpfalz-Tradition belebt. Diese kulturgeschichtliche Landeskunde bezeugt gegenwärtig jährlich der »KAI- In der Urkunde Heinrichs I. wurde zum Ausstellungsort »Quedlinburg« (lat.: »qui- SERFRÜHLING QUEDLINBURG« (Freundeskreis Kaiserfrühling e.V. Quedlinburg) tilingaburg«) noch die Beifügung »villa« hinzugesetzt. »Villa quitilingaburg« be- mit seiner einzigartigen kulturhistorischen Ausstrahlung. zeichnet den »Königssitz der Quedlinburg genannten Königsgrundherrschaft«. Städte gab es im damaligen Sachsenland noch nicht. Aus den Pfalzen entwickel- 2019 wird an das 1100 jährige Jubiläum der Kröung Heinrich 1. erinnert. Ihm ten sich Frühstädte, die Burgstädte, die ältesten Reichsstädte, die dem König wurde die Krone in Quedlinburg beim Finkenfang angetragen, so die Legende. direkt unterstanden. Zu ihnen zählte Quedlinburg. König Heinrich I. war 922 der mächtigste Mann des sich entwickelnden deutschen Staates und einer der Unser Kultur- und Heimatverein erinnert jährlich unter dem Motto »Zu Ostern mächtigsten im sich gründenden Europa. 922 hatte König Heinrich die gesamt- feierte der Kaiser in Quedlinburg« an den noch fassbaren Kern von Landeskunde staatliche Anerkennung erreicht. Die königliche Urkunde vom 22. April 922 ist des Ottonenreiches. unter den 43 erhalten gebliebenen Urkunden Heinrichs I. das älteste urkundliche Zeugnis für die Verbindung des ersten deutschen Königs mit seiner Lieblings- Bild und Text: Sammlung Manfred Mittelstaedt

8 QURIER | 04 • 2016 IMPRESSIONENAKTUELLES

Frühjahrsputz 2016 der Welterbestadt Quedlinburg

GEMEINSAM FÜR EIN SAUBERES QUEDLINBURG. OBERBÜR- SAM MIT ALLEN, DIE IHRE LIEBE ZU IHRER HEIMATSTADT IN GERMEISTER FRANK RUCH RUFT ZUM FRÜHJAHRSPUTZ 2016 DIE TAT UMSETZEN WOLLEN, STEIGT OBERBÜRGERMEISTER AUF. AM SAMSTAG, 2. APRIL, STARTET DIE AKTION MIT DER FRANK RUCH, MIT GUMMISTIEFELN UND LATZHOSE AUSGE- REINIGUNG DER QUEDLINBURGER WASSERLÄUFE. GEMEIN- STATTET, IN DEN MÜHLGRABEN.

„Das ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit unsere Welterbestadt aus einer an- ty-Cleaner, das Elektrofahrzeug des Bauhofes, wird zum Einsatz kommen. Das deren Perspektive zu sehen und sie noch einladender werden zu lassen. Wer Quedlinburger Unternehmen „Reicho Karosseriebau und Fahrzeuglackierung“ Lust und Zeit hat zu helfen und ein Zeichen setzen möchte, findet sich um hatte die Instandsetzung des Elektrofahrzeugs ermöglicht. Der City-Cleaner wird 9.30 Uhr im Wordgarten am Spielplatz ein“, lädt er zum Mitmachen ein. Alle zukünftig wieder regelmäßig auf Wegen, Plätzen und in den Grünflächen der Einwohner, Bürger, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Vereine, Verbände, Un- Innenstadt reinigen. ternehmen und Initiativen können mithelfen. Es sind aber auch eigene Aktionen Nach getaner Arbeit sind alle Teilnehmer des Frühjahrsputzes zu einem gemein- Bild der Königsurkunde vom 22. April 922 willkommen. „Wer diese plant, sollte sie beim Bauhof anmelden, damit mögli- schaftlichen Imbiss um 12 Uhr in das Fischrestaurants Hößler, Steinbrücke 21, che Unterstützung koordiniert werden kann“, bittet Bauhofleiterin Kerstin Held. eingeladen. Im Garten des Restaurants ist Gelegenheit bei Grillwürstchen und Der Einsatz am Samstag, 2. April, ist so vorbereitet, dass die Teilnehmer in Getränken die gemeinsame Arbeit noch einmal auszuwerten und den Einsatz Gruppen aufgeteilt werden können, um an verschiedenen Abschnitten des Gra- ausklingen zu lassen. Mit der Versorgung unterstützt die Werbegemeinschaft bensystems zu arbeiten. Unterstützt werden sie dabei von den Mitarbeitern des Steinbrücke die Frühjahrsputzaktion. „Dafür schon mal ein herzliches Danke- Bauhofes, die mit Fahrzeugen, Leitern und Abfallsäcken die Gruppen begleiten. schön“, freut sich Oberbürgermeister Frank Ruch auf die rege Beteiligung und Es gilt Müll und Ablagerungen aus den Gräben und, wo es möglich ist, auch umfangreiche Unterstützung. von den Böschungen zu entfernen. Der Wasserstand wird in Abstimmung mit Bei Fragen zur Durchführung der Frühjahrsputzaktion und für die Abstimmung dem Unterhaltungsverband für die Reinigungsaktion reduziert. Den Teilnehmern eigener Aktionen wenden Sie sich bitte an die Leiterin des Bauhofes, Frau Ker- wird empfohlen, sich mit wetterfester Kleidung, Gummi- oder Wattstiefeln und stin Held, unter der Telefonnummer 03946/905852 oder per E-Mail unter ker- Handschuhen auszurüsten. Bei der Einweisung im Wordgarten erfahren die [email protected]. Teilnehmer die genauen Einsatzorte. Von drei Ausgangspunkten sollen die Rei- nigungstrupps sich auf die Steinbrücke zu bewegen. Die erste Gruppe steigt am Wehr an der ehemaligen Gartenbaufachschule in den Holländergraben, reinigt bis zur Bode und steigt dann in den Stiefelgraben, am Wordgarten entlang bis zur Steinbrücke. Die zweite Gruppe steigt am Schaf- stall in der Wipertistraße in den Mühlgraben und arbeitet unter dem Schloss- berg Richtung Wordgarten bis zur Steinbrücke. Die dritte Gruppe beginnt in der Grabengasse reinigt den Mühlgraben „Zwischen den Städten“ entlang über Damm und Mummenthal bis zur Steinbrücke. Auch der neu aufgebaute Ci-

04 • 2016 | QURIER 9 AKTUELLES

Fünf Architekten sehen Quedlinburg – Sonderausstellung im Schlossmuseum

Ihre Architekturstudien sind anregend für den Betrachter, besonders die Vergleiche der Handschriften der einzelnen Gruppenmitglieder und deren Sichtweisen. Die Sonderausstellung ist bis zum 3. Oktober 2016 zu sehen.

ES STELLEN AUS: Dr. Dietrich Heiße, Berlin, Jahrgang 1930, Architekturstudium an der TU Braunschweig. Letzte Berufl iche Tätigkeit: Baudirektor in der Bundesbau- direktion Berlin Jan Hannes Müller, Zürich, Jahrgang 1981, Architekturstudium an der Bauhaus Universität Weimar und an der academia di architettura Mendrisio, Schweiz. Jetzt tätig in einem Architekturbüro in Zürich Helmut Müller, Wolfenbüttel, Jahrgang 1947, Architekturstudium an der TU Braunschweig, zuletzt Leitender Landeskirchenbaurat in Braunschweig Professor Eduard Stura, Buxtehude, Jahrgang 1937, Architekturstu- dium an der TU Braunschweig, zuletzt Professor der Fachhochschule Buxtehude. Werner Schrader, Braunschweig, Jahrgang 1931, Architekturstudium an der TU Braunschweig, zuletzt Abteilungsleiter Hochbauamt der Stadt Braunschweig.

SKIZZEN, ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON FÜNF AR- CHITEKTEN SIND AB DEM 30. APRIL IM SCHLOSSMUSEUM ZU SEHEN. DIE AUSSTELLUNG ZEIGT ARBEITEN DER AR- CHITEKTEN DR. DIETRICH HEISSE, JAN HANNES MÜLLER, PROFESSOR EDUARD STURA UND WERNER SCHRADER.

Als Zeichenfreunde besuchen sie jährlich interessante Städte. Es ist die Auseinandersetzung mit der gebauten Umwelt, Zusammenhänge zu erfassen, bauliche Qualitäten zu erkennen und darzustellen, die sie an- treibt. Ihre 21. Reise führte sie 2015 in die Welterbestadt Quedlinburg. IMPRESSIONEN

> Nur freudige Gesichter, weil alle Sieger wurden

Auch die 3. KITA-Olympischen Spiele waren wieder ein voller Erfolg. In die- sem Jahr beteiligten sich sechs Kitas daran. Wochenlang gab es interne Qualifikationen, um die besten zwölf Jungen und Mädchen zu finden, die bei den Spielen dabei sein durften.

Wie bei richtigen Olympischen Spielen gab es den Einzug der Teams, den Fackellauf, die Olympische Fahne und Hymne und natürlich Quedel als sportlichen Liebling aller Kinder. Was dann die zahlreichen Zuschauer zu sehen bekamen, nötigte allen großen Respekt ab.

Wo findet man sonst so viele Kinder, die eine Rolle vorwärts, Bälle werfen und fangen, springen, kriechen und laufen können? Drei Pokale gingen in diesem Jahr an die Kita Sonnenkäfer, die Kita Süderstadt sowie das Christ- liche Kinderhaus.

> Kamerad Manfred Kessner – a. D.

Die Kameraden verabschiedeten Manfred „Manni“ Kessner am 26. Februar der erste Stunde. Den letzten Tag in der Einsatzabteilung fuhr er am 29. Feb- und standen Spalier, um ihn zum Dienst abzuholen. Als Maschinist des LF 16 ruar, bevor er am 1. März seinen 65. Geburtstag feierte. An dieser Stelle: alles ging es im Fahrzeugverband eine Runde um die Quedlinburger „Null“ zum Gute Manni, vor allem Gesundheit! Feuerwehrhaus. Dort absolvierte er seinen letzten Ausbildungsdienst. Man- Text: Sebastian Petrusch, stellv. Stadtwehrleiter Fotos: Holger Mücke, Ofw fred Kessner ist seit September 1968 Mitglied der Feuerwehr und Maschinist Quedlinburg

> Marathon-Läufer trägt sich ins Goldene Buch ein

Die Welterbestadt Quedlinburg ehrte den Marathonläufer und Ausnahme- sportler Mike Poch. Er trug sich am 3. März zu Beginn der Stadtratssitzung in das Goldene Buch ein. Mike Poch ist WM-Dritter in der Altersklasse 45 bei der Seniorenweltmeisterschaft in Lyon 2015, Deutscher Marathon-Meis- ter 2015 und gewann 2012 die Europameisterschaft in der Einzel- und Mannschaftswertung. Er trainiert seit 2008 bei der TSG GutsMuths bei Trainerin Christine Krügel (2.v.r.). Stadtratspräsidentin Dr. Sylvia Marschner und Oberbürgermeister Frank Ruch würdigten seinen sportlichen Ehrgeiz, seine Willenskraft, Disziplin und Hartnäckigkeit. Über 150 Kilometer ist die wöchentliche Trainingsleistung des Freizeitsportlers, der erst vor etwa 15 Jahren mit dem Laufen begann. Seine Leistungskurve stieg kontinuierlich.

04 • 2016 | QURIER 11 IMPRESSIONEN

> Drehort Harz

Auf der Berlinale präsentierten die Harz-Film-Location (ein gemeinsames Projekt vom Film- und Medienprofis mit Unterstützung der Städte Blanken- burg, Quedlinburg und Wernigerode) und die Initiative „Drehort Harz“ der Länder Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen den Harz erstmals als Region mit herausragenden Produktionsmöglichkeiten für Film – und Fernsehen.

Parallel hatten die für Filmförderung zuständigen Ministerien der drei Bun- desländer mit ihren Filmboards in die Landesvertretung Niedersachsens eingeladen, um den Drehort Harz einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

> Quedlinburg auf Messen präsent Niederlanden, der CMT in Stuttgart, der Grünen Woche und der ITB in Berlin. Die Präsenz auf der Vakantiebeurs war für Quedlinburg ganz wichtig, das zeigte ein Wachstum von ca. 25 Prozent bei den Übernachtungen von nie- derländischen Gästen im letzten Jahr. Damit liegen die Niederlande auf Platz 2 der Statistik internationaler Gäste in Quedlinburg. Auf der Teilmesse Erlebnisreisen und (Rad-)Wanderangebote der CMT (größte touristische Endverbrauchermesse der Welt) in Stuttgart konnte die QTM hunderte Gespräche mit Quedlinburg-Kennern und potentiell neuen Besuchern führen. Die Resonanz war außerordentlich hoch, verständlich, da zwischen 7 und 8 Prozent der Übernachtungsgäste der Kernstadt aus Baden-Württemberg kamen. ITB: Thomas Bracht begrüßt Hartmut Möllring (Wirtschaftsminister Sachsen-Anhalts) und Heike Auf der Grünen Woche beteiligte sich die QTM am Gemeinschaftsstand des Brehme (MdB) am Stand der Welterbestadt, Foto: Doreen Post Landkreises Harz. Die Nachfrage zu Prospekten der Welterbestadt und zu Orten des Landkreises Harz war groß. Auf der ITB warb die QTM mit ak- Die Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH (QTM) präsentierte das tou- tuellen Angeboten aus dem Kultur- und Aktivtourismus bei internationalen ristische Angebot der Welterbestadt auch auf der Vakentiebeurs in Utrecht Fachbesuchern und interessierten Endkunden.

> Aus einer Vision wurde Wirklichkeit

Vor 10 Jahren am 4. März 2006 feierten Tausende am nördlichen Harzrand Damit wurde in Deutschland erstmals seit vielen Jahrzehnten wieder eine ein Ereignis, das zu dieser Zeit bereits als ein kleines Wunder galt und überre- neue Schmalspurbahnverbindung gebaut und der Harz erhielt eine weitere gional für große Ausstrahlung sorgte. Ein Dampfzug der Harzer Schmalspur- Attraktion, die Impulse für den Tourismus setzt und heute aus der Region bahnen GmbH (HSB) weihte die 8,5 km lange Erweiterung der Selketalbahn nicht mehr weg zu denken ist. von Gernrode in die Welterbestadt Quedlinburg ein. Foto: HBS, Dirk Bahnsen

12 QURIER | 04 • 2016 AMTLICH AUSGABE 04 · 2016 26. MÄRZ 2016

Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode

Amtliche Bekanntmachung der Welterbestadt Quedlinburg über die Weitergeltung örtlicher Bauvorschriften

Aufgrund des § 8 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sach- Quedlinburg, 04.03.2016 sen-Anhalt (KVG LSA) vom 17.06.2014 (GVBl. LSA S. 288) und § 85 der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) vom 26.06.2013 (GVBl. LSA S. 356), in den derzeit geltenden Fassungen, hat der Stadtrat der Welter- bestadt Quedlinburg in seiner Sitzung am 03.03.2016 beschlossen: Frank Ruch 1. Die Satzung über notwendige Stellplätze (Stellplatzsatzung) der Welter- Oberbürgermeister bestadt Quedlinburg als örtliche Bauvorschrift und Welterbestadt Quedlinburg 2. die Satzung der Welterbestadt Quedlinburg über den Ablösungsbetrag für nicht herzustellende notwendige Kfz-Einstellplätze (Ablösungssat- zung) als örtliche Bauvorschrift HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Home- gelten über den 16.03.2016 hinaus. page unter http://www.quedlinburg.de/de/amtsblatt.html zu sehen.

Amtliche Bekanntmachung der Welterbestadt Quedlinburg Ankündigung der Einziehung einer Teilstrecke einer sonstigen öffentlichen Straße (Waldstraße in der Quedlinburger Ortschaft Stadt Gernrode)

Die Welterbestadt Quedlinburg beabsichtigt, die Widmung einer Teilstrecke geben. Ein Lageplan der zur Einziehung vorgesehenen Teilstrecke der Wald- der als sonstige öffentliche Straße eingestuften Waldstraße in der Quedlinbur- straße in der Quedlinburger Ortschaft Stadt Gernrode hängt für die Dauer ger Ortschaft Stadt Gernrode zum nächst möglichen Zeitpunkt durch Einzie- eines Monats nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Dienst- hung nach § 8 des Straßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA), gebäude der Welterbestadt Quedlinburg, Markt 1 in 06484 Quedlinburg, in der derzeit geltenden Fassung, aufzuheben. während der allgemeinen Öffnungszeiten im Bürgersaal (1. Obergeschoss, Im Straßenbestandsverzeichnis der Quedlinburger Ortschaft Stadt Gernrode Raum Nr. 27) zur Einsichtnahme aus. ist die Waldstraße mit einer Länge von 280 m, beginnend von der Stein- bergstraße bis zur Willi-Lohmann-Straße, eingetragen. Quedlinburg, 04.03.2016 In der Örtlichkeit existiert die Waldstraße allerdings nicht in dem Umfang, wie gegenwärtig im Straßenbestandsverzeichnis aufgeführt. Die Waldstraße erstreckt sich lediglich in einem Bereich von ca. 25 m, beginnend von der Steinbergstraße. Im weiteren Verlauf schließt die vorhandene Örtlichkeit das tatsächliche Vorhandensein einer Straße aus. Frank Ruch Da die Waldstraße keine Verkehrsbedeutung mehr aufweist, mit Ausnahme Oberbürgermeister eines Bereiches von ca. 25 m ab der Steinbergstraße, kann sie auf der restli- Welterbestadt Quedlinburg chen Teilstrecke eingezogen werden. Gemäß § 8 Abs. 4 StrG LSA wird die Absicht der Einziehung hiermit öffentlich HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Home- bekannt gemacht, um allen Betroffenen die Gelegenheit zu Einwendungen zu page unter http://www.quedlinburg.de/de/amtsblatt.html zu sehen.

04 • 2016 | QURIER 13 AMTLICH

Amtliche Bekanntmachung der Welterbestadt Quedlinburg Ankündigung der Einziehung einer Teilstrecke einer sonstigen öffentlichen Straße (Quarmbachweg in Quedlinburg)

Die Welterbestadt Quedlinburg beabsichtigt, die Widmung einer Teilstrecke Gemäß § 8 Abs. 4 StrG LSA wird die Absicht der Einziehung hiermit öffentlich des als sonstige öffentliche Straße eingestuften Quarmbachweges in Qued- bekannt gemacht, um allen Betroffenen die Gelegenheit zu Einwendungen linburg zum nächst möglichen Zeitpunkt durch Einziehung nach § 8 des Stra- zu geben. Ein Lageplan der zur Einziehung vorgesehenen Teilstrecke des ßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA), in der derzeit gelten- Quarmbachweges hängt für die Dauer eines Monats nach der Veröffentli- den Fassung, aufzuheben. chung dieser Bekanntmachung im Dienstgebäude der Welterbestadt Qued- Im Straßenbestandsverzeichnis der Welterbestadt Quedlinburg ist der Quarm- linburg, Markt 1 in 06484 Quedlinburg, während der allgemeinen Öffnungs- bachweg als nicht ausgebaute Straße, beginnend von Am Quarmbach bis zeiten im Bürgersaal (1. Obergeschoss, Raum Nr. 27) zur Einsichtnahme aus. zur Schafbrücke, auf zwei Teilstrecken mit einer Gesamtlänge von insgesamt 1.375 m eingetragen. Die erste Teilstrecke mit einer Länge von 900 m er- Quedlinburg, 04.03.2016 streckt sich von Am Quarmbach bis zur Quarmbachsiedlung. Die zweite Teil- strecke mit einer Länge von 475 m verläuft von der Quarmbachsiedlung bis zur Schafbrücke. Die zweite Teilstrecke des Quarmbachweges von der Schafbrücke bis zur Quarmbachsiedlung dient als sonstige öffentliche Straße zur Erreichbarkeit Frank Ruch der Quarmbachsiedlung. Oberbürgermeister Die erste Teilstrecke des Quarmbachweges ist zum Großteil in der Örtlich- Welterbestadt Quedlinburg keit bereits nicht mehr vorhanden. Da der Quarmbachweg auf dieser ersten Teilstrecke keine Verkehrsbedeutung mehr aufweist, kann dieser Teil des HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Home- Quarmbachweges eingezogen werden. page unter http://www.quedlinburg.de/de/amtsblatt.html zu sehen.

Amtliche Bekanntmachung der Welterbestadt Quedlinburg Ankündigung der Einziehung und Einziehung einer sonstigen öffentlichen Straße (Hagentreppe in der Quedlinburger Ortschaft Stadt Gernrode)

In seiner Sitzung am 31.05.2012 beschloss der Stadtrat der Welterbestadt der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Harz sind Quedlinburg die Ankündigung der Einziehung der Hagentreppe in der erneute Beschlussfassungen zu diesen Beschlussvorlagen (BV-StRQ/019/12 Quedlinburger Ortschaft Stadt Gernrode (BV-StRQ/019/12) nach § 8 des und BV-StRQ/057/12) und der hierzu gefassten Beschlüsse notwendig. Straßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA). Die in Rede stehenden Beschlüsse vom 31.05.2012 und vom 11.10.2012 Nach der erforderlichen öffentlichen Bekanntmachung dieser Ankündigung wurden vom Stadtrat der Welterbestadt Quedlinburg in seiner Sitzung am beschloss der Stadtrat der Welterbestadt Quedlinburg in seiner Sitzung am 03.03.2016 rückwirkend formell bestätigt. 11.10.2012 die Einziehung der Hagentreppe in der Quedlinburger Ort- schaft Stadt Gernrode (BV-StRQ/057/12). Quedlinburg, 04.03.2016

Gemäß der §§ 3 und 4 des Gesetzes über die Neugliederung der Gemeinden im Land Sachsen-Anhalt betreffend den Landkreis Harz (GemNeuglG HZ) vom 08.07.2010 wurden die Stadt Gernrode sowie die Gemeinden Bad Suderode und Rieder der Verwaltungsgemeinschaft Gernrode/Harz zum 01.01.2011 in Frank Ruch die Welterbestadt Quedlinburg eingemeindet. Die eingemeindete Stadt und Oberbürgermeister die eingemeindeten Gemeinden sowie die Verwaltungsgemeinschaft Gern- Welterbestadt Quedlinburg rode/Harz wurden aufgelöst. Die Welterbestadt Quedlinburg fungierte als Rechtsnachfolgerin. HINWEIS: Diese Bekanntmachung ist ebenfalls auf der städtischen Home- Aufgrund der Entscheidungen des Landesverfassungsgerichtes vom page unter http://www.quedlinburg.de/de/amtsblatt.html zu sehen. 19.02.2013 zur Nichtigkeit des § 3 des Gesetzes über die Neugliederung

14 QURIER | 04 • 2016 AMTLICH INFORMATIV

Einwohnermeldestelle Die Einwohnermeldestelle der Welterbestadt Quedlinburg, Grünhagenhaus, Markt 2, ist am Sonnabend, dem 2. und 16. April 2016 von 9 bis 12 Uhr geöffnet und im Mai am Sonnabend, dem 7. und 21. Mai 2016 von 9 bis 12 Uhr.

Sitzungen der Schiedsstellen April 2016 Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 1 der Welterbestadt Quedlinburg fi ndet amDonnerstag, 14. April 2016, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Grünhagenhaus, Markt 2, Vorderhaus, Erdgeschoss links statt. Der Eingang befi ndet sich im Durchgang. Die Schiedsstelle ist ausgeschildert. Die Schiedsstelle1 ist zuständig für die Ortsteile Münchenhof, Morgenrot, Quarmbeck und das sonstige Gebiet der Welterbestadt Quedlinburg. Die nächste Sitzung der Schiedsstelle 2 (Gernrode) fi ndet amDienstag, 26. April 2016, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Rathaus der Stadt Gernrode, in der 1. Etage, Raum 8 statt. Die Schiedsstelle 2 ist zuständig für die Gebiete der Ortschaften Stadt Gernrode und Bad Suderode. Unter der Rufnummer 039485 / 930-10 ist die Schiedsperson (Klaus Mansfeldt) in der Zeit der Sitzung zu erreichen.

Gartenabfallverbrennung im Frühjahr 2016

Mit Blick auf die bevorstehende Gartensaison informiert das Umweltamt des Verbrennen ist nur Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 Landkreises Harz über die Möglichkeiten Gartenabfälle zu verbrennen. Grund- bis 14 Uhr gestattet. lage dafür bildet die Gartenabfallverbrennverordnung des Landkreises An Sonn- und Feiertagen ist es verboten. Die Gartenabfälle müssen trocken Harz. sein. Bevor die Feuer entzündet werden, sind bereits angehäufte Gartenab- Vom 1. März bis zum 20. April dürfen einmalig pfl anzliche Gartenabfälle im fälle zum Schutz von Kleintieren direkt umzuschichten. Gefahrbringender Stadtgebiet Quedlinburg und der Ortschaft Stadt Gernrode verbrannt werden. Funkenfl ug und erhebliche Rauchentwicklung sind zu verhindern und zu ver- Ausgenommen ist die Gemarkung Bad Suderode, hier darf generell nicht meiden. Die Mindestabstände – 20 Meter zu Gebäuden, 10 Meter zu Garten- verbrannt werden. lauben und öffentlichen Verkehrsfl ächen, 300 Meter zu Krankenhäusern und Verbrannt werden dürfen nur trockene Gartenabfälle (z. B. abgeschnittene Sanatorien – sind einzuhalten. Pfl anzenteile) und Gehölzschnitt aus privat genutzten Kleingärten und Klein- Bei lang anhaltender, extrem trockener oder feuchter Witterung sowie bei gartenanlagen bzw. Gartensparten. Der gewerbliche Bereich ist prinzipiell austauscharmen Wetterlagen (Inversionswetterlagen) ist das Verbrennen ver- davon ausgenommen. boten. Einzelheiten zu den Vorschriften der aktuellen Gartenabfallverbrenn- verordnung können unter www.kreis-hz.de eingesehen werden. Das Verbrennen sollte aber eine Ausnahme darstellen. Kompostierung und die umfangreichen, kostenlosen Möglichkeiten, die die Entsorgungswirtschaft Fragen rund ums Verbrennen von pfl anzlichen Gartenabfällen beantworten (enwi) des LK Harz anbietet, sollten unbedingt bevorzugt werden. die Mitarbeiter der Unteren Abfallbehörde des Landkreises Harz: Telefon Beim Verbrennen sind folgende Regeln zu beachten: 03941/5970 -5766, -5764 und -5793. E-Mail: [email protected]

Öffentliche Bekanntmachung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Quedlinburg Ortsfeuerwehr Quedlinburg

Auf der Grundlage § 10 der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Tagesordnung: Quedlinburg vom 01.07.2014 wird die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr-Ortsfeuerwehr Quedlinburg für den 9. April 2016, 15 1. Eröffnung und Begrüßung Uhr einberufen. 2. Ehrung der Toten 3. Rechenschaftsbericht des Ortswehrleiters Tagungsort: 4. Bericht des Stadtwehrleiters Schulungsraum, Depot Schillerstr. 4, 06484 Quedlinburg 5. Jahresbericht der Jugendfeuerwehr

04 • 2016 | QURIER 15 AMTLICH INFORMATIV

6. Jahresbericht der Alters-u. Ehrenabteilung 10. Grußworte 7. Verpfl ichtungen 11. Schlusswort 8. Beförderungen 9. Ehrungen gez. André Neumann Ortswehrleiter

Gründung des „Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Quedlinburg“

Am 12. Februar 2016 wurde der Förderverein zur Unterstützung der Ortsfeu- erwehr Quedlinburg gegründet. Vor 35 Gründungsmitgliedern erläuterte Ver- sammlungsleiter Wolfgang Scheller die Satzung. Diese wurde anschließend einstimmig beschlossen. Die Vorstandsfunktionen wurden einzeln gewählt:

1. Vorsitzender - Ulrich Thomas, MdL, 2. Vorsitzender - Sebastian Petrusch, Schatzmeister - Tino Schmidt, Schriftführerin - Julia Krieger Beisitzer - Andreas Rößler und Wolfgang Scheller. Rechnungsprüfer – Mike Possekel und Torsten Kulemann.

Die Beitragsordnung wurde erklärt und einstimmig beschlossen. Danach wur- die Vereinsspitze, 2. Vorsitzender Herr Sebastian Petrusch, Schatzmeister Herr Tino Schmidt, de noch der Werdegang der Vereinsanmeldung erläutert. Schriftführerin Frau Julia Krieger, 1. Vorsitzender Herr Ulrich Thomas, MdL, Beisitzer Herr Andreas Ulrich Thomas dankte für das Vertrauen, das dem Vorstand entgegengebracht Rößler, Ortswehrleiter Quedlinburg André Neumann und Beisitzer Herr Wolfgang Scheller (v.l.n.r.) wird und gab einen Ausblick, an welcher Stelle der Förderverein ansetzten wird. Wenn auch Sie Mitglied im Förderverein oder einfach nur Unterstützer werden Text: Sebastian Petrusch, stellv. Stadtwehrleiter möchten, melden Sie sich einfach bei Ihrer Ortsfeuerwehr Quedlinburg in der Fotos: Holger Mücke, Ofw Quedlinburg Schillerstraße 4. Telefon: 03946 22 59.

Ausschuss tagt erstmals im Feuerwehrhaus

Am 16. Februar 2016 tagte erstmals der Wirtschafts-, Vergabe- und Lie- Possekel über die bauliche Situation und den Stand der technischen Aus- genschaftsausschuss der Welterbestadt Quedlinburg im Feuerwehrhaus. rüstung, vor dem Hintergrund der beschlossenen Risikoanalyse und Brand- Während der Besichtigung des Gebäudes informierte Stadtwehrleiter Mike schutzbedarfsplanung.

Nach dem Rundgang übernahm Ortswehrleiter Peter Winter die virtuelle Führung durch „sein“ Feuerwehrhaus Gernrode sowie die Vorstellung der Standorte Quarmbeck (Jugendfeuerwehr) und Badeborner Weg (Zentralla- ger und Reparaturstützpunkt). Danach folgten die Ausführungen zum Ein- satzjahr 2015 durch Quedlinburgs Ortswehrleiter André Neumann. Neben dem Dank aller Ausschussmitglieder betonte Ausschussvorsitzender Ulrich Thomas, die positve Entwicklung der Zusammenarbeit, insbesondere bei der gemeinsamen Erarbeitung von Haushaltskonsolidierungsmaßnahmen.

Anschließend setzt der Ausschuss seine Sitzung fort.

Text & Fotos: Sebastian Petrusch, stellv. Stadwehrleiter der Ausschuss auf dem Hof des Gerätehauses

16 QURIER | 04 • 2016 AMTLICH INFORMATIV

Informationen zur Sammlung von kompostierbaren Abfällen

Die Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR (enwi) bietet den Be- sich. Bitte verwenden Sie keine Textil- oder Plastiksäcke sowie Regen- wohnern der Stadt Quedlinburg die haushaltsnahe und kostenlose Samm- und Abfallbehälter! lung von kompostierbaren Abfällen an. Diese Sammlung fi ndet statt: Bitte säubern Sie bei eventueller Verschmutzung die Übergabestelle nach - am Donnerstag, dem 31. März 2016, in Gernrode; der Abfuhr des Baum- und Strauchschnitts. Beachten Sie bitte die Hinweise - am Mittwoch, dem 6. April 2016, in Bad Suderode. schon bei der Vorbereitung des Materials, da der Entsorger sonst Ihren Baum- und Strauchschnitt nicht mitnehmen kann. Im Stadtgebiet Quedlinburg und in den Ortsteilen Morgenrot, Münchenhof und Quarmbeck erfolgte die Abfuhr bereits am 19. März 2016. Ergänzend zur Straßensammlung bietet enwi privaten Haushalten die Möglichkeit, Kleinmengen (max. 2 m³) mit eigenen Transportmitteln kos- Es werden kompostierbare Abfälle wie Baum- und Strauchschnitt, Rasen- tenfrei ganzjährig zu den angegebenen Zeiten anzuliefern: schnitt, Laub und andere pfl anzliche Kleinmaterialien (ungekocht) gesammelt. - Wertstoffhof Westerhausen (ehem. Deponie), an der Ortsverbin- Legen Sie bitte das Material am Sammeltag bis spätestens 7 Uhr am dungsstraße Westerhausen-Warnstedt), Montag bis Freitag 09:00 bis Straßenrand vor dem Wohngrundstück bereit. 17:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr. Wenn Baumaßnahmen die Abfuhr einschränken, legen Sie bitte die kom- - Wertstoffhof Ballenstedt, Gewerbegebiet „Pfi ngstwiese“, dienstags postierbaren Abfälle an der nächsten befahrbaren Straße ab. und donnerstags 14:00 bis 18:00 Uhr (Nov. – März 14:00 bis 17:00 Bitte bündeln Sie das Material und verwenden Sie Naturfasern, denn Metall- Uhr), samstags 08:00 bis 12:00 Uhr (Nov. – März 09:00 bis 12:00 Uhr). oder Plastikbänder können in der Kompostanlage nicht verrotten. Die Bündel - Wertstoffhof Halberstadt, Am Sülzegraben 15a (Gewerbegebiet „Am können bis zu 25 Kilogramm schwer und bis zu 2 Meter lang sein, die Sülzegraben“) in Halberstadt, Montag bis Freitag 07:00 bis 18:00 Uhr, Äste bis zu 15 Zentimeter dick. Samstag 08:00 bis 14:00 Uhr. Für Kleinmaterial bietet enwi 70-Liter-Papiersäcke zum Preis von 0,50 Euro/Stück an. Das Material kann aber auch in eigenen Behältnissen be- Auftretende Fragen werden im Vorfeld zur Sammlung und an den Sammelta- reitgestellt werden. Diese Gefäße nehmen Sie nach dem Entleeren wieder an gen telefonisch unter der Nummer 0 39 41 – 68 80 45 beantwortet.

Maibaumsetzen am 1. Mai 2016 im Jacobsgarten der Stadt Gernrode

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, 5. Zimmerer und Kameraden der Ortsfeuerwehr Stadt Gernrode stellen den Maibaum auf einer alten Tradition folgend, begrüßen wir am Sonntag, dem 1. Mai 2016 um 6. Spielleute Gernrode spielen auf 11 Uhr im Jacobsgarten den Frühling. 7. Modellfl iegerpräsentation im Jacobsgarten

Folgendes Programm lädt zum Verweilen ein: Von 10 bis 15 Uhr ist im Jacobsgarten die Versorgung mit Speisen und Ge- 1. Spielleute Gernrode eröffnen musikalisch das Maibaumsetzen tränken gesichert. 2. Begrüßen der Bürger und Gäste durch Ortsbürgermeister und Oberbür- germeister Wir freuen uns auf alle, die mit uns gemeinsam das Maibaumsetzen erleben 3. Musik, Tanz, Singen am und unterm Maibaum, Kulturprogramm des möchten. Schulzentrums Gernrode (Grundschule, Sine-Cura-Schule, Gemein- schaftsschule) Manfred Kaßebaum 4. Abschließendes Schmücken der Birke durch die Kinder der Kita „Gernrö- Ortsbürgermeister Stadt Gernrode der Spatzen“

Die Wirtschaftsförderung informiert

Unter der Rubrik „Die Wirtschaftsförderung informiert“ können sich Unter- Bei Fragen und Anregungen rund um wirtschaftliche Themen nutzen Sie nehmerinnen und Unternehmer zu den wichtigsten Wirtschaftsnews infor- bitte folgenden Kontakt: mieren. Weitere Informationen fi nden Sie unter http://www.quedlinburg.de/ Henning Rode – Beauftragter für Wirtschaftsförderung der Welterbestadt de/wirtschaft.html. Quedlinburg

04 • 2016 | QURIER 17 AMTLICH INFORMATIV

Tel: 03946 905 517 / Fax: 03946 905 9517 samten Bundesgebiet (Schwerpunkte: Sachsen und Niedersachen) betreut E-Mail: [email protected] werden. Neben der Besichtigung blieb auch noch Zeit für weitere wichtige http://www.quedlinburg.de/de/wirtschaft.html Themen wie die vom Land geplante Streichung der zehnten Klasse an der In- tegrationsschule Pestalozzi in Quedlinburg, die ab dem 29. April 2016 David Oberbürgermeister Frank Ruch besucht mit Ortsbürgermeister der Sachs Schule heißen wird. Oberbürgermeister Frank Ruch sicherte zu, das Stadt Gernrode Manfred Kaßebaum Unternehmen in den Ortschaf- von der Schulleitung vorgetragene Anliegen mit Nachdruck zu unterstützen. ten der Welterbestadt Quedlinburg Am 12. Februar 2016 widmete sich Oberbürgermeister Frank Ruch, be- Großes Interesse am Thema „Einkaufs-und Tagungsstadt“ gleitet vom Ortsbürgermeister der Stadt Gernrode, Manfred Kaßebaum Unter dem Titel „Attraktive Welterbestadt Quedlinburg – Einkaufs-und Ta- und Wirtschaftsförderer Henning Rode, bei seinen Unternehmensbesuchen gungsstadt“ fand am 18. Februar 2016 die zweite Veranstaltung in der ganz den Ortschaften Stadt Gernrode sowie Bad Suderode. Erstes Ziel war Amtszeit des Oberbürgermeisters Frank Ruch zu wirtschaftsnahen Themen die Firma Meisterbau Gernrode GmbH & Co. Betriebs-KG. Herzlich empfan- statt – diesmal lag der Fokus auf die Innenstadtentwicklung Quedlinburgs. gen vom Firmenchef Dragomir Knezevic schilderte dieser die bewegende Eingeladen waren vor allem Einzelhändler und Gastronomen der Innenstadt Firmen- und Familiengeschichte. In den politischen Umbrüchen Anfang der sowie Vereine und Verbände, die sich für die Welterbestadt Quedlinburg en- 90er Jahre verschlug es ihn zunächst an den Bodensee. Nach einem er- gagieren und verdient gemacht haben. Aber auch viele Unternehmer aus folgreichen Auftrag im Harz wollte der Firmengründer nicht mehr von hier dem Umfeld sowie Vertreter der Medien folgten der Einladung. Mit etwa 120 weg, auch des gesunden Klimas wegen. Nach der Familienzusammenfüh- Teilnehmern wurde erneut ein fantastisches Besucherergebnis erzielt, wofür rung entwickelte sich das Unternehmen Meisterbau. Durch Beharrlichkeit, sich alle Organisatoren, allen voran Oberbürgermeister Frank Ruch sowie Vertrauen und Qualität sind heute etwa 30 Angestellte beschäftigt – eine der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses Ulrich Thomas, sehr herzlich beispielhafte Integrationsgeschichte, die auch in der nächsten Generation bedanken. fortgeführt wird. Eine Bildergalerie sowie die entsprechende Medienberichterstattung fi nden Einen Überraschungsbesuch erhielten die neuen Eigentümer und Geschäfts- Sie unter http://www.quedlinburg.de/de/aktuelles/. führer der Harzer Likörfabrik in Gernrode. Zur Unternehmensübernahme gab es Glückwünsche; für die Gratulanten aus der Welterbestadt eine kurze Füh- rung durch Sortiment und Produktion, bevor es weiter zum nächsten Besuch nach Bad Suderode ging. Frank Meißner, Geschäftsführer der Bad Suderoder Mineralbrunnen GmbH, führte hier durch das Produktionsgelände, auf dem jährlich etwa sechs Millionen Flaschen abgefüllt werden. Die Quelle zeich- net sich durch einen hohen Calcium- und Magnesiumgehalt bei gleichzeitig niedrigen Natriumwerten aus. Hauptkunden sind vor allem Krankenhäuser und Pfl egeheime, die die Qualität des Bad Suderoder Mineralwassers be- sonders zu schätzen wissen.

Letzte Station war an diesem Tag der Kinder- und Jugendhilfswerk Gernrode e. V. Mit ihren rund 80 Mitarbeitern ist diese Einrichtung zur stationären Erziehungshilfe einer der größten Arbeitgeber vor Ort. Geschäftsführer Lutz Die Referenten des Abends: v.l.n.r. Henning Rode (Wirtschaftsförderer), Oberbürgermeister Frank Kaufhold und die Vorstandsvorsitzende des Vereins, Helga Poost, führten Ruch, Ulrich Thomas (Vorsitzender des WVL, MdL), Thomas Bracht (GF der QTM) und Josef Dahl durch die Einrichtung, in der zurzeit 48 Kinder und Jugendliche aus dem ge- (Vorstand der Bürgerstiftung).

18 QURIER | 04 • 2016 AMTLICH INFORMATIV

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Quedlinburg Ortsfeuerwehr Gernrode

Datum: 23.04.2016 TOP 4 Bericht des Ortswehrleiters Beginn: 16:00 Uhr TOP 5 Bericht des Stadtwehrleiters Ort: Feuerwehrdepot / Töpferstieg 14d TOP 6 Bericht über die Arbeit der Kinderfeuerwehr TOP 7 Bericht der Jugendfeuerwehr Tagesordnung TOP 8 Informationen über die Aktivitäten der Altersgruppe TOP 1 Begrüßung TOP 9 Grußworte der Gäste TOP 2 Ehrung der verstorbenen Kameraden TOP 10 Aufnahmen in die Wehr, Beförderungen, Ehrungen und Aus- TOP 3 Bericht des stellv. Ortswehrleiters über das Einsatz- zeichnungen und Ausbildungsjahr 2015 TOP 11 Schlusswort durch den Oberbürgermeister

Gernrode: Vom Rathaus zum Willkommenszentrum

Nach gut zwei Jahren Arbeit übergab die Arbeitsgruppe unter der Leitung des Ortsbürgermeisters Manfred Kaßebaum am 25. Februar das Konzept zur ganzheitlichen Nutzung des Gernröder Rathauses an Oberbürgermeis- ter Frank Ruch. OB Frank Ruch dankte für das Engagement, den selbstlosen Einsatz und die zielführende Tätigkeit der Arbeitsgruppe. Das Konzept wird jetzt in den Ausschüssen des Stadtrates beraten. Nach dem Stadtratsbeschluss wird die Stadtverwaltung weiter an der Projekterstellung und an Fördermittel- bereitstellungen arbeiten. Ortsbürgermeister Manfred Kaßebaum bedankte sich bei allen Mitwirkenden und wünscht diesem Konzept gutes Gelingen. Für die Umsetzung ist ein Zeitfenster von fünf Jahren vorgesehen. Inter- essenten können die Konzeptunterlagen im Gernröder Rathaus einsehen.

Nach über 20 Jahren in den Ruhestand

Nach 23 Jahre Dienst verabschiedeten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Gernrode im Dezember ihr altes Mannschaftstransportfahrzeug in den Ru- hestand. Gleichzeitig konnte als Ersatz ein VW T5 mit zeitgemäßen Sicher- heitskomponenten in den Dienst gestellt werden.

Als Beispiel für gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Stadt- verwaltung und Feuerwehr nannte der stellv. Oberbürgermeister Wolfgang Scheller die kurze Zeitspanne für die Beschaffung des Fahrzeugs.

Peter Winter dankte im Namen der Kameraden für das neue Auto und die getätigten Investitionen im Gerätehaus Gernrode, einen Leichtölabscheider für die Fahrzeugstellplätze und eine Abgasabsauganlage.

Das neue Fahrzeug wurde natürlich gestartet und die Anwesenden ließen Übergabe des Fahrzeugschlüssels durch Wolfgang Scheller an den Stadtwehrleiter Mike Pos- sich Blaulicht und Martinshorn vorführen. sekel, der diesen gleich an den Ortswehrleiter Peter Winter weitergab.

04 • 2016 | QURIER 19 AMTLICH

Gottesdienste in der Kirchgemeinde Quedlinburg, der Stadt Gernrode und Bad Suderode

» Nikolaikirche 28.04. | 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe 03.04. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst – Pfarrer C. Carstens 30.04. | 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse 10.04. | 10.30 Uhr (So) – Konfi rmandengottesdienst – 01.05. | 10.30 Uhr (So) – 1. Sonntagsmesse des Jahres 2016 wieder Pfarrer M. Zentner/Pfarrer M. Gentz in St. Wiperti Quedlinburg! – Hl. Messe 24.04. | 10.30 Uhr (So) – Chorgottesdienst – Gemeindechor, Kantorin C. Bick » Stiftskirche Sankt Cyriakus, Gernrode 03.04. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit Abendmahl » Johanniskirche 10.04. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst 17.04. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst mit Abendmahl – Pfarrer C. Carstens 17.04. | 10.30 Uhr (So) – Vorstellungsgottesdienst der Konfi rmanden 24.04. | 10.30 Uhr (So) – Gottesdienst zur Jubelkonfi rmation » Aegidiikirche mit Abendmahl 03.04. | 20.30 Uhr (So) – Taizégebet Einsegnung der Diamantenen, Eisernen und 17.04. | 20.30 Uhr (So) – Taizégebet Gnaden Konfi rmanden 15:00 Uhr (So) – Kaffee zur Jubelkonfi rmation im Stiftssaal » St. Mathilde Quedlinburg 02.04. | 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse Neue Internetseite für Gernrode 03.04. | 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe + Kinderkirche Die Kirchengemeinde Gernrode stellt sich auf www.Stiftskirche-Gernrode. 05.04. | 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe de vor. Hier fi nden Sie alle wichtigen Informationen rund um die Stifts- 07.04. | 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe kirche und die Evangelischen Kirchengemeinden in Gernrode und Rieder. 09.04. | 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse Neben den Gottesdiensten und Konzerten, gibt es ganz aktuelle Meldungen 10.04. | 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe und Hinweise, Bilder und Berichte aus dem Gemeindeleben und vieles 12.04. | 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe mehr. 14.04. | 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe 16.04. | 18.00 Uhr (Sa) – Vorabendmesse » Bad Suderode 17.04. | 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe 03.04. | 11.00 Uhr (So) – Gottesdienst (Heinrich-Hauer-Gemeindehaus) 19.04. | 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe 10.04. | 11.00 Uhr (So) – Gottesdienst (Heinrich-Hauer-Gemeindehaus) 20.04. | 16.00 Uhr (Mi) – Gottesdienst 17.04. | 11.00 Uhr (So) – Gottesdienst (Heinrich-Hauer-Gemeindehaus) im Alten- und Pflegeheim „Am Kleers“ 24.04. | 11.00 Uhr (So) – Gottesdienst (Heinrich-Hauer-Gemeindehaus) 21.04. | 18.30 Uhr (Do) – Hl. Messe 23.04. | 14.30 Uhr (Sa) – Hl. Messe (anschließend Seniorennachmittag) 18.00 Uhr Keine Vorabendmesse 24.04. | 10.30 Uhr (So) – Hl. Messe + Kinderkirche 26.04. | 09.00 Uhr (Di) – Hl. Messe

Konzeption, Redaktion, Layout, Satz, Druck und Anzeigen:

IMPRESSUM eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Frau Tosca Zadow | Steinbachstr. 5a | 06502 Thale Nächste Ausgabe Nr. 05: 30.04.2016 Tel.: (0 39 47) 77 29 466 | Fax.: (0 39 47) 77 29 467 | [email protected] Erscheinungsweise: Redaktionsschluss: 12.04.2016 monatlich, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Welterbestadt Quedlinburg Fotos: Jürgen Meusel, Rosi Radecke, Sabine Bahß, Tosca Zadow, Chris Wohl- Herausgeber: feld, n´Rico Kreim, Tanja Stüber, www.pixabay.de, www.freepik.com, fotolia. Welterbestadt Quedlinburg, Der Oberbürgermeister com; Titel: Subbotina Anna - fotolia.com Markt 1 | 06484 Quedlinburg | www.quedlinburg.de Annahme von Texten für das Amtsblatt: Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne [email protected] schriftliche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestat- Druck: tet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors Quedlinburger Druck GmbH | Groß Orden 4 | 06484 Quedlinburg wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. Verteilung / Briefkastenzustellung: Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber und RaatzconnectMedia GmbH | Tel.: (03 94 84) 738 90 | [email protected] die Redaktion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

20 QURIER | 04 • 2016 Bicklinger Weg 9 | 06484 Quedlinburg | Telefon: 0 39 46 / 6 38 89 83 | [email protected] | www.g-k-dienstleistungen.de Spielwaren KURZ BERICHTET Becher wünscht Ihnen frohe Ostern!

Breite Straße 49 | 06484 Quedlinburg | Telefon: (0 39 46) 3011

Große Auswahl an Kopfbedeckungen für jeden Anlass. HUTLADEN QUEDLINBURG HIER BEKOMMEN SIE Strick ETWAS AUF DEN KOPF & Gildschaft 1 (am Finkenherd) 06484 Quedlinburg, Tel.: 0 39 46 - 81 19 07 ... und auf den Ihres Mannes ! Leinen Ö nungszeiten: Mo – Sa 10 –18 Uhr www.strickundleinen.de

WWW.ECKPUNKT.DE

04 • 2016 | QURIER 21 Bicklinger Weg 9 | 06484 Quedlinburg | Telefon: 0 39 46 / 6 38 89 83 | [email protected] | www.g-k-dienstleistungen.de KURZ BERICHTET

> Festveranstaltung mit Ehrungen und Auszeichnungen

In der Festveranstaltung „in dem wohl schönsten Ratssaal Sachsen-Anhalts“, so Innenminister Holger Stahlknecht, feierten etwa 150 Anwesende 25 Jahre Ortsverband Quedlinburg des Technischen Hilfswerkes (THW). Mit höchster Wertschätzung für die Arbeit der Zivil- und Katastrophenschutzorganisation überreichte Innenminister Stahlknecht Ortsbeauftragten Lars Deuter das Sil- berne Brandschutz- und Katastrophenschutz-Ehrenzeichen am Bande. Neben Feuerwehr und Sanitätskräften sehe der Innenminister im THW das „Rückgrat der inneren Sicherheit in unserer Gesellschaft“. Lob, Anerkennung und Respekt gab es für die 80 Mitglieder und 20 Jugend- helfer auch vom OB Frank Ruch verbunden mit einer Spende für die Nach- wuchsarbeit. THW-Landesbeauftragte Manfred Metzger ehrte drei THW-Hel- die Übergabe der Vereinsstandarte. Zum Abschluss nahmen alle vor dem Rat- fer. Ein weiterer Höhepunkt war die Neuberufung des Zugführers. In seiner haus für ein Gruppenfoto Aufstellung. Bei der anschließenden Abendveran- Dankesrede rührte „Altzugführer“ Marcus Olewicz so manchen zu Tränen staltung klang der Tag im Kaiserhof aus. Wir danken allen Gästen, Freunden und übergab sein Amt an Volker Damköhler. Die Rede der Vorsitzenden des und Kameraden, welche mit uns, dem THW Ortsverband Quedlinburg, diese Helfervereins, Ivonne Bergmann, ließ Herzen höherschlagen. Höhepunkt war 25 Jahrfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis machten!

> Architekturpreis geht in die Welterbestadt Quedlinburg Ausgezeichnet: Bauten, die Geschichten erzählen

Mit dem Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2016 wurde die Sa- Weiterbauen im Welterbe hervor. Oberbürgermeister Frank Ruch gratuliert den nierung und Erweiterung des Wohnhauses, Breite Straße 12, ausgezeichnet. Eigentümern und dem im Kontext von Bestand und Denkmalpflege erfahrenen Preisträger sind Anja und Norbert Buschmeier und ihre Architekten, die „qbatur Architekturbüro: „Der Preis ist für uns gleichzeitig Ansporn und Anerkennung für Planungsgenossenschaft eG“ aus Quedlinburg. Damit würdigte die Jury die unsere gemeinsamen Bemühungen bei der Erhaltung des Welterbes.“ Bauaufgabe als hervorragendes Beispiel für Stadtreparatur und als gelunge- Weitere Informationen zur Auszeichnung finden Sie auf der Seite der Architek- ne Symbiose von Alt und Neu. Sie lobt außerdem die Vorbildwirkung für das tenkammer Sachsen Anhalt: http://www.ak-lsa.de

Foto: Architektenkammer Sachsen Anhalt

> Austauschschüler besuchen Quedlinburg

35 internationale Austauschschüler waren am 16. und 17. April auf Einladung des Quedlinburger Rotary-Clubs zu Gast in der Welterbestadt. Die Jugendli- chen aus Ländern wie Spanien, Kolumbien, Kanada, USA, Mexiko, Brasilien, Frankreich, Italien, Peru, Südafrika, Japan, Ecuador und Argentinien wurden von Oberbürgermeister Frank Ruch im Rathaus empfangen. Neben dem Festsaal zeigte er ihnen auch sein Dienstzimmer. Nach dem Erinnerungsfoto auf der Rathaustreppe folgte ein Rundgang durch das Welterbe. Anschließend pflanzten sie den 4. Friedensbaum, eine Spitzahorn, im Brühlpark. Die Schüler sind im Rahmen des Rotex-Austauschprogrammes für ein Jahr in Deutschland.

22 QURIER | 04 • 2016 KURZ BERICHTET

> Bester Vorleser

Die Schüler hatten interessante Bücher mitgebracht. Es war von Zickereien unter Topmodellen und verliebten Lehrern zu hören, nach einem Täter auf dem Weihnachtsmarkt wurde gesucht und auch nach stinkenden Socken. Beim diesjährigen 57. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels hatten sich zehn Mädchen und Jungen der 6. Klassenstufe für den Kreisausscheid qualifiziert. In der ersten Runde trugen sie Passagen aus „ihren“ Büchern vor. Nach drei Minuten Zeit ertönte ein Klingelzeichen. Im Anschluss steckten die vier Jurymitglieder die Köpfe zusammen und bewerteten nach Schulnoten (1-5) Textauswahl, Interpretation sowie Lesetechnik. In der diesjährigen Jury saß Lea Gennari als Vorjahressiegerin des Kreisentscheides. Lea schaffte es sogar bis ins Bundesfinale. Weitere Jurymitglieder waren Julia Goll, Stadtbib- liothek Halberstadt, Katrin Nachtwey-Hofmann, Kreisbibliothek Harz sowie die Buchhandlung Pfeifer. Jakob aus dem GutsMuths-Gymnasium konnte sich gegen seine Mitstreiter In die engere Wahl kamen fünf Kinder. Die Schwierigkeit bestand nun darin, durchsetzen und gewann diesen Regionalentscheid. Im kommenden Jahr einen fremden Text aus dem Buch „Vorsicht vor Fako Mustacho“ vorzutragen. wird Jakob den Platz von Lea in der Jury einnehmen.

> Finkenherd kann wieder genutzt werden

Am 16. Februar wurde die Sanierung der Gebäude Finkenherd 1 und 2 of- fiziell abgeschlossen. Hans-Jürgen Furcht nahm für den Verein Q-ARTus e. V. den Schlüssel in Empfang. Aus der ursprünglich geplanten Reparatur und Instandsetzung war eine Komplettsanierung der beiden aus dem frühen 16. Jahrhundert stammenden Einzeldenkmale geworden. Dank der großartigen Unterstützung des Landes Sachsen-Anhalt, der Deutschen Stiftung Denkmal- schutz (DSD), der Lotto-Toto GmbH und der beteiligten Behörden sowie aller am Bau beteiligen Unternehmen ist die Herausforderung gelungen. Die Bau- arbeiten begannen im August 2014. Die Baukosten betragen rund 380.000 Euro. Davon stellten Lotto Toto 60.000 Euro und die DSD 85.000 Euro zur Verfügung. Etwa 235.000 Euro Städtebaufördermittel kamen vom Bund, dem Land Sachsen-Anhalt und von der Welterbestadt Quedlinburg. lebendigen Adventskalender“ nutzen. Das Nutzungskonzept des Vereins sieht Mit dem Abschluss der Bauarbeiten Ende 2015 konnte Q-ARTus e.V. dort wie- vor, Projekte zu entwickeln und zu organisieren, bei denen es um die Berei- der einziehen und das Objekt als Ausgangspunkt für „Deutschlands größten cherung der Kunst- und Kulturlandschaft der Welterbestadt Quedlinburg geht.

> Ehemaliges Kurzentrum in Bad Suderode ist verkauft

„Wir haben es geschafft, das ehemalige Kurzentrum in Bad Suderode ist an den Mann gebracht“, informierte am 3. März 2016 Oberbürgermeister Frank Ruch im Stadtrat. Nachdem der Käufer vertragsgemäß am 1. März 150.000 Euro, den Rest des kompletten Kaufpreises von 200.000 Euro, gezahlt hatte. Damit hat die Liegenschaft des ehemaligen Kurzentrums nach mehr als fünf Jahren Suche den Besitzer gewechselt.

„Inzwischen ist auch die praktische Übernahme erfolgt“, sagte Wolfgang Scheller, der als Justiziar und stellvertretender Oberbürgermeister den Ver- kauf maßgeblich begleitet. „Die Öffentlichkeit werde gemeinsam mit dem Käufer zu einem späteren Zeitpunkt über die Details des Investitionsvorha- bens am Standort informiert“, so Wolfgang Scheller. Er dankte dem Stadtrat und Oberbürgermeister Frank Ruch sowie der KPMG Rechtsanwaltsgesell- und der Verwaltung, dem ehemaligen Oberbürgermeister Dr. Eberhard Brecht schaft für die intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

04 • 2016 | QURIER 23 KURZ BERICHTET

> Ein Stück Lebensqualität im Alten- und Pfl egeheim Allrode

Mit dem Begriff Lebensqualität wird im allgemeinen Sprachgebrauch vorwie- gend der Grad des Wohlbefindens eines Menschen oder einer Gruppe von Men- schen beschrieben. Im Alten- und Pflegeheim Allrode wurde überlegt, wie kön- nen wir unser Angebot verbessern und die Lebensqualität für unsere Bewohner noch steigern? Seit Anfang des Jahres steht nun die Serviceleistung „Bildtelefo- nie“ für die Bewohner zur Verfügung. Ausschlag dafür gab der Herzenswunsch einer Bewohnerin, ihren Sohn in Peru zu sehen und zu sprechen. Nach der tech- nischen Realisierung, die das Haus vorgenommen hatte, konnte Frau Papendorf nach mehr als zwei Jahren über einen Videoanruf ihren Sohn erstmals wieder sehen. Ihre ersten Worte unter Tränen waren: „ Ja, das ist er, ein bisschen dünner, aber er ist es.“ Es war ein faszinierender Moment für beide. Nach einer Variante über ein Tablet entschieden, so dass die Bewohner in ihrem gewohn- kurzen Begrüßung und Vorstellung durch den Leiter des Alten- und Pflegehei- ten Umfeld mit ihren Angehörigen oder Freunden Kontakt halten können. Frau mes Herrn Mrosek konnten die beiden allein telefonieren. Seit dieser Zeit erfolgt Papendorf nahm wie selbstverständlich das Tablet und zeigte ihrem Sohn, wie der Kontakt in regelmäßigen Abständen. Es gab unterschiedliche Varianten das sie eingerichtet ist. Die neue Serviceleistung wird gut angenommen und bringt „Bildtelefon“ zu realisieren. Das Alten- und Pflegeheim hat sich für die mobile Freude in die Herzen der Bewohner.

> Flüchtlinge auch in Bad Suderode

Skepsis, Sorge und hundert Fragen hatten am 24. Februar über 100 Bürger in die Alte Kirche gerufen. Es ging um acht Jugendliche unterschiedlicher Herkunft (wobei auch deutsche Kinder, deren Wohl gefährdet ist, aufgenommen werden sollen), die in der Brinkstraße untergebracht werden. Sie werden von Fach- kräften betreut, um eine gute Integration und Hilfe gewährleisten zu können. Die meisten Fragen wurden souverän beantwortet und die Gemüter beruhigten sich. Auf Fragen der Bad Suderöder, wie denn Integration gelingen kann und soll, gab es gute Ideen. Die Interesseninitiative "Ein Herz für Bad Suderode" regte an, dass die Initiative selbst und andere Vereine Freizeitaktivitäten anbie- ten werden. Ein abschließender Kommentar gibt zu denken: "Im Ortschaftsrat sitzen wir manchmal allein, jetzt kommen acht Jugendliche und wir werden alle Freiheit! Lasst uns den Kindern gemeinsam, Hoffnung auf Frieden schenken.“ verrückt!? Wir sollten den Jugendlichen, die tragische Schicksalsschläge erdul- Die Initiative "Ein Herz für Bad Suderode" beratschlagte am 10. März Schritte, den mussten, mit Offenheit und Wertschätzung gegenübertreten. Wir finden: um die Integration der Hilfesuchenden bestmöglich zu unterstützen. Jeder Mensch hat ein Anrecht auf ein selbstbestimmtes Leben und Frieden und Text & Bilder von Carsten Kiehne

Ran an ANZEIGE den Speck!

Regeln für ein gesundes Gewichtsmanagement Ronny Denks Dipl. Sport- u. Fitnesstrainer

Vor dem Training das Richtige essen Trainingstipps zum Abnehmen Egal wie ausgeklügelt das eigene Fitness Programm ist, wenn man vor dem Der erste Schritt für ein erfolgreiches Abnehm-Training ist ein individueller Trai- Training beispielsweise Müsli gegessen hat, verbrennt der Körper die Koh- ningsplan, den man am besten mit dem Trainer im Fitnessstudio zusammen- lenhydrate aus dem Müsli. Fettverbrennung fi ndet dann nur im geringen stellen sollte. Grundsätzlich sollte beachtet werden, mindestens zwei Mal pro Maße statt. Für einen gesunden Körper ist es viel wichtiger den Blutzucker Woche ins Studio zu gehen und dabei Kraft- und Ausdauertraining zu kombinie- zu senken, als Fett zu verbrennen. Deshalb sollte man vor dem Training mög- ren. Die Anforderungen, die dabei an die eigenen Muskeln gestellt werden, hän- lichst wenige Kohlenhydrate essen. Stattdessen drei bis anderthalb Stunden gen dabei natürlich von der derzeitigen Fitness ab. Erfolgreiche Fitnesssportler vorher eiweißreiche Nahrung aufnehmen. Zum Beispiel Tomate/Mozzarella, überprüfen regelmäßig, ob die Übungen nicht zu leicht geworden sind, denn Putensalat oder einen Eiweißshake. Muskeln gewöhnen sich schnell an neue Herausforderungen!

24 QURIER |Aktivita 04 • 2016 GmbH & Co. KG Lindenstraße 10b | 06484 Quedlinburg | Tel.: 0 39 46 / 5 19 81-10 | www.akti-vita.de KURZ BERICHTET

> Übergangslösung dank Spende überwunden

Hagenbergturnhalle am Gernröder Starenweg vorbeischaute und einen Spendenscheck über 5.000 Euro überreichte.

Dieses Geld wird für die Anschaffung einer Bande (mobile Spielfeldbegren- zung) verwendet. Bisher behalf sich die Mannschaft mit Bänken und Ho- ckern, um zu verhindern, dass der Ball das Spielfeld verlässt.

Mit der neuen mobilen Bande wird das im Herbst anstehende inzwischen 4. Integrative Floorballturnier des Behinderten- und Rehabilitations-Sportver- bandes Sachsen-Anhalt nun in Gernrode stattfinden. Vorstand Heino Oehring mischt sich unter die Spieler Es werden acht Floorballmannschaften erwartet, in denen behinderte und Die Floorball-Spieler (früher Unihockey) des Behinderten- und Rehabilita- nichtbehinderte Sportler gemeinsam dem kleinen Plastikball mit ihren tions-Sportverein (BRSV) „SINE CURA“ e. V. jubelten, als der Vorstand der Schlägern nachjagen, um viele Tore zu erzielen. Ostharzer Volksbank e. G. am 23. Februar 2016 nach dem Training in der

> Schnelles Internet für Quedlinburg

Gute Nachricht für die Welterbestadt Quedlinburg: Die Telekom hat die Stadt in ihr Ausbauprogramm 2016 aufgenommen. Im Vorwahlbereich 03946 sollen bis zum Jahresende 2016 fast 13.000 Haushalte großflächig mit VDSL-Anschlüssen ausgestattet werden.

Dann erreichen die Anschlüsse beim Herunterladen eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit pro Sekunde und beim Heraufladen bis zu 40 Megabit. Die Telekom wird noch im Juni mit dem abschnittsweisen Netzausbau begin- nen. Durch Vectoring sollen fast 30 Kilometer Glasfaserleitung neu verlegt Roland Voigt, Telekom, und OB Frank Ruch unterzeichneten den letter of intent. „Das Internet ist und rund 65 Schaltverteiler gesetzt werden. Die Kosten für den Ausbau dieses für Unternehmen und Familien heute unverzichtbar. Nur die Kommune, die eine gute Infrastruktur diskriminierungsfreien Netzes trägt die Telekom. besitzt, kann sich erfolgreich um Ansiedlungen bemühen“, sagte OB Frank Ruch.

> Spezialfi rma im Brühl

„Diese Ruhepause wird der Natur zuerkannt, um den Tieren ein artgerechtes Brutgeschäft zu ermöglichen“, so der Verantwortliche für den Stadtforst, Kai Wiebensohn. Die drei Bäume wiesen krankhafte Veränderungen durch Pilz- und Schädlingsbefall auf, welche die Baumschutzbeauftragte bei Kontrollen des Altholzbestands feststellte. „Gerade die Linden gehören mit etwa 130 Jahren zu den ältesten Bäumen im Brühl.

Aufgrund ihres Alters und durch schwankende Wasserstände war ihre Vitali- tät deutlich eingeschränkt“, erläutert Baumschutzbeauftragte Sabine Meinert. Pilze und tierische Schädlinge hatten ein leichtes Spiel.

„Baum fällt!“ hieß es am Stern. Am 29. Februar 2016 wurden im Brühlpark Noch im April sollen an den Fehlstellen Bäume nachgepflanzt werden. Dazu zwei Linden und eine Buche gefällt. Denn von März bis zum 30. September ist werden die alten Stubben gerodet. Die Pflanzungen sind bereits mit dem es untersagt, Bäume und Büsche zuschneiden und zu fällen. Zweckverband für Wasserver- und -entsorgung abgestimmt.

04 • 2016 | QURIER 25 KURZ BERICHTET

> 25 Jahre Jagdgenossenschaft Quedlinburg

Gegründet wurde sie am 6. März 1991 im Quedlinburger Rathaus. Jagd- genossen sind Eigentümer von bejagbaren Flächen, die kleiner als 75 ha sind. Sie wählten einen Vorstand, gaben sich eine Satzung und legten die einzelnen Jagdbezirke fest. Noch am selben Abend wurden Pachtverträge für die Jagdbezirke formuliert. „Große Entscheidungsfreude prägte diese Versammlung“, erinnert sich Kai Wiebensohn, Jagdvorsteher. Als Vorsitzen- der leitet er seither die Geschicke der Quedlinburger Jagdgenossenschaft.

Hauptaufgabe der Jagdgenossenschaft ist die Verwaltung, Gestaltung und Nutzung der gemeinschaftlichen Jagdbezirke. In der Gemarkung Quedlin- burg gibt es aktuell sechs Teiljagdbezirke, insgesamt 3.471 ha, welche an 17 einheimische Jäger verpachtet sind. Die Regeln der Jagdausübungen sind in Gesetzen und dem jeweiligen Jagdpachtvertrag festgelegt.

Die Jäger müssen vor der Jagdgenossenschaftsversammlung jährlich Re- chenschaft ablegen. In ihren Berichten geht es um Jagdausübung, Hege- Niederwildfreundliche Pflanzenmischungen sind nicht nur für das Wild von Nutzen. Sie berei- maßnahmen, Naturschutzaktivitäten, Jagdhundeausbildung und den Bau chern auch das Landschaftsbild und das Nahrungsangebot für viele andere Tierarten. jagdlicher Einrichtungen. Die Jäger haben nicht nur das Recht die Jagd auszuüben, sondern auch die Pflicht dies ordnungsgemäß zu tun. Auch da- rüber, wie die Jagdpacht verwendet wird, entscheidet die Genossenschaft. Jugendlichen die Natur näher bringen, wurden unterstützt. So wird, um Ein Großteil der Pachteinnahmen wird gemeinnützig verwendet. die Lebensbedingungen einheimischer Wildarten zu verbessern, der Anbau niederwildfreundlicher Pflanzenmischungen gefördert. „Diese Arbeit soll In den zurückliegenden 25 Jahren wurden mehrere 10.000 Euro in land- auch zukünftig fortgeführt werden. Entschieden wird das demokratisch, schaftspflegerische oder reviergestaltende Maßnahmen sowie soziale und gemeinnützig und im Sinne von Wild und Natur“, so Jagdvorsteher Kai Wie- kulturelle Projekte investiert. Insbesondere Projekte, welche Kindern und bensohn.

> Harzer Likörmanufaktur in Gernrode

vation, um es erfolgreich weiterzuentwickeln.“ Das Unternehmen ist weit über den Harz hinaus bekannt, so der OB. Zur Produktionspalette gehören 16 Liköre und Brände, von denen einige mit dem Label „Typisch Harz“ ausgezeichnet wurden.

Da die Herstellung der Spirituosen zu 80 Prozent in Handarbeit erfolgt, hat sich Frau Tondera entschieden, den Namen des Unternehmens zu ändern. Aus der „Harzer Likörfabrik“ wurde die „Harzer Likörmanufaktur“. Ab April sollen einige Erzeugnisse in neuen Flaschen angeboten werden.

„Das Flaschendesign ist moderner. Einen Shop und einen Verkostungs- raum für 50 Personen planen wir“, informiert die Inhaberin. Dort finden die Kunden neben einer Auswahl an Kräuterlikören, Fruchtsaftlikören und Bränden auch Geschenkartikel.

Oberbürgermeister Frank Ruch gratulierte Nicole Tondera, seit Januar Frohe Harzer Likör Manufaktur e.Kfr. 2016 neue Inhaberin der Harzer Likörfabrik. Nicole Tondera Ostern! Wellbachweg 26A 06485 Quedlinburg / OT Gernrode

„Über Ihren Entschluss das Traditionsunternehmen weiter zu führen, freue Telefon : 03 94 85 - 253 ich mich und wünsche Ihnen Erfolg, Geschick, Beständigkeit, und Inno- Telefax: 03 94 85 - 256 [email protected] www.harzer-likoer.de

Öffnungszeiten: 26 QURIER | 04 • 2016 Wir freuen uns auf Sie in unserer Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr neu gestalteten Likör Manufaktur Sa 9.00 – 13.00 Uhr VERANSTALTUNGSTIPPS

> Bad Suderode: Alte Kirche: Ensemble Giocoso „Frühling in Wien“

Das Ensemble Giocoso lädt am 30. April 2016, 16 Uhr zu einer wundervol- Karten: Vorverkauf für 10 Euro in der Touristinformation Bad Suderode, Tele- len Operettenaufführung in der Alten Kirche in Bad Suderode ein. In ihrem fon-Nr. 039485/510 und an der Abendkasse für 12 Euro Konzertprogramm „Frühling in Wien“ erklingen Werke von Emmerich Kálmàn, Franz Grothe, Fred Raymond, Paul Abraham, Robert Stolz, Johann Strauß. Sie hören Geschichten aus dem Wienerwald, spazieren durch das Helenental, entlang an der schönen blauen Donau, besuchen die Caféhäuser der Stadt Termin: 30. April 2016, 16 Uhr und vieles mehr… Karten: Telefon-Nr. 039485/510 und Abendkasse für 12 Euro

> Spektakel in Bad Suderode

Am 30. April 2016 findet das Walpurgisspektakel für alle kleinen Hexen und Teufel statt. Der Treffpunkt ist im Kurpark Bad Suderode. Dort startet um 19 Termin: 30. April 2016, 19.00 Uhr Uhr der Flug in Richtung Felsenkeller. Wo einige Überraschungen auf die Klei- Treffpunkt: Kurpark Bad Suderode nen warten

> Bad Suderode: Maibaumbaum setzen

Bereits am 22. April, um 18.30 Uhr wird der Maikranz in der Friedrichsdorfer Str. 29 gebunden. Am 1. Mai 2016 wird der Maibaum dann um 10 Uhr auf Termin: 1. Mai 2016, 10 Uhr dem Marktplatz Bad Suderode aufgestellt. Im Anschluss treten die Senioren Treffpunkt: Marktplatz Bad Suderode der Tanzgruppe des Harzklubs und die Kinder der Kita Harzzwerge auf. Tra- ditionell wird der Bad Suderoder Brezelkönig ermittelt! Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste.

> Nächster Kulturwandertisch

Frohe Harzer Likör Manufaktur e.Kfr. „und um uns ward’s Elysium“ (Friedrich Gottlieb Klopstock "Das Rosenband") Termin: 28. April 2016, ab 18.30 Uhr Nicole Tondera Treffpunkt: Restaurant "Mauerwerk" in Quedlinburg, Breite Str. 37 Ostern! Wellbachweg 26A 06485 Quedlinburg / OT Gernrode Der Quedlinburger Klopstockverein lädt zum Kulturwanderstammtisch. Vier-

Telefon : 03 94 85 - 253 te Station ist das Restaurant "Mauerwerk" in Quedlinburg, Breite Str. 37, offen für alle, die Interesse an den kleinen und großen Fragen des kulturel- Telefax: 03 94 85 - 256 am Donnerstag, 28. April 2016, ab 18.30 Uhr. Diese Gesprächsrunde ist len Lebens in Quedlinburg und dem Rest der Welt haben. [email protected] www.harzer-likoer.de

Öffnungszeiten: Wir freuen uns auf Sie in unserer Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr 04 • 2016 | QURIER 27 neu gestalteten Likör Manufaktur Sa 9.00 – 13.00 Uhr VERANSTALTUNGSTIPPS

> Landesarchivtag Sachsen-Anhalt in Welterbestadt Quedlinburg

Zum Thema „Archive als Akteure und Partner bei der Kulturgutbewahrung“ treffen sich am 27. und 28. April 2016 Mitarbeiter der Archive zum Landes- archivtag im Rathaus der Welterbestadt Quedlinburg.

Interessante Themen stehen auf der Tagesordnung, wie Theorie und Praxis in der Bestandserhaltung – Zum Umgang mit gefährdetem Schrift- und Ar- chivgut. Das Stadtarchiv Stendal berichtet über Bestandspflege durch Vor- beugung. Einblicke ins Weltkulturerbe bekommen die Teilnehmer während eines Stadtrundgangs und beim Vortrag zum Welterbemanagementplan.

Die Tagung steht auch für interessierte Gäste offen. Anmeldung unter www. Termin: 27. und 28. April 2016 vda.archiv.net/verbandstermine.html Infos: www.vda.archiv.net/verbandstermine.html

> Europa-Aktionstag in Quedlinburg: Wenn Handicap stark macht

Selbsthilfegruppen der Behindertenhilfe des Landkreises Harz in Quedlinburg zum Europa-Aktionstag für Menschen mit Handicap. Unter dem Motto „Einfach für alle – Gemeinsam für eine barrierefreie Stadt“ geht es nicht nur um bauliche Barrieren, sondern auch um andere Lebens- saspekte, in denen Teilhabe ermöglicht werden soll. An den Aktionen auf dem Marktplatz nehmen auch Schulen teil. Annäherung statt Ausgrenzung – dieses Bewusstsein soll schon bei den Kindern und Jugendlichen selbst- verständlich werden. Wer Interesse hat, den Aktionstag aktiv mitzugestalten, meldet sich beim Or- ganisationsteam über Behindertenbeauftragte des Landkreises, Silvia Illas,:Tel: 03941/59 70 41 88 und per E-Mail: [email protected].

Lippenlesen mit Ohrenschützern, mit verbundenen Augen Alltagsgegenstän- de ertasten, ein Oberhemd mit nur einer Hand zuknöpfen. Am 3. Mai, 10 Termin: 3. Mai 2016, 10 Uhr Uhr treffen sich Akteure aus über 40 Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und Infos: [email protected]

> Stadtwerke Quedlinburg bitten um Spenden für das Tierheim

Die Stadtwerke Quedlinburg GmbH feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Fir- menjubiläum. Neben Aktionen, die der regionale Energiedienstleister direkt für seine Kunden organisiert, fungiert er im Laufe des Aprils als Netzwerk- partner und Mittelsmann; hier für den Tierschutzverein Quedlinburg. So neh- men die Stadtwerke noch bis zum 22. April Spenden für das Quedlinburger Tierheim entgegen. Die Spenden können in die Rathenaustraße 9 gebracht werden. Wer gern Katzen- und/oder Hundefutter, Hunde- und/oder Katzen- spielzeug oder Katzenkratzbäume spenden möchte, meldet sich bitte im Kun- denservice. Gebraucht werden aber auch Besen, Schrubber, Kehrgarnituren, Abwaschlappen, Topfschwämme und Schippen. „Spielzeug und Kratzbäume, können wir aus hygienischen Gründen nur als Neuware akzeptieren“ wirbt Mario Gaebel um Verständnis für die Einschränkungen.

28 QURIER | 04 • 2016 VERANSTALTUNGSTIPPS

> HEITER IN DEN FRÜHLING – einmal quer durch den Bücher- schrank

Die „Alte Elementarschule“ in Gernrode, St.-Cyriakus-Straße 2, lädt am Donnerstag, den 21. April 2016, um 18.00 Uhr zu einer Buchlesung ein. Für Freunde der Lyrik, die das Lachen nicht verlernt haben, gestalten der Literaturkreis und Chor des Kulturvereins mit Gedichten und Liedern quer durch das Bücherregal und einem Liederrepertoire einen heiteren und be- Termin: 21. April 2016, 18.00 Uhr sinnlichen Abend. Treffpunkt: „Alte Elementarschule“ Eintritt: um eine Spende wird gebeten in Gernrode, St.-Cyriakus-Straße 2

> Sonderzüge der Harzer Schmalspurbahn

23. April - Frühlingserwachen mit dem T1 ( 9 – 19 Uhr) (*) tanzen am Stieger See. Größtes Feuerwerk im Unterharz und teuflisches Trei- Ein Tagesausflug mit dem historischen Triebwagen T1 von Gernrode in den ben rund um den See. Preis: 40 Euro Unterharz mit Museumsbesuch, Bergwerksführung und geführter Wande- rung, Verpflegung. Preis: 49 Euro inkl. Eintritt und Verpflegung 26. und 27. März - Osterhasenfahrt Von Wernigerode nach Drei Annen Hohne in das Hotel „Der Kräuterhof“ mit 30. April - Walpurgisfahrt (18 bis 01.10 Uhr) (*) Kaffee, Kakao und Kuchen sowie einen bunten Kinderprogramm. Während Dampfsonderfahrt von Gernrode in eine teuflische Nacht: Hexen und Teufel der Zugfahrt steigt natürlich auch der Osterhase zu und verteilt kleine Über- raschungen an die Kinder.

28. März - Osterbrunch auf den Brocken Reichhaltiges Brunchbuffet im Goethesaal beim Brockenwirt. Im Fahrpreis sind ebenfalls eine Reiseleitung, ein kleiner Begrüßungstrunk sowie eine Sitz- platzgarantie inbegriffen. Die Restkarten der HSB erhältlich: unter 03943/ 558-145, [email protected]

(*) Sonderfahrten des Freundeskreis Selketalbahn e. V., Fahrkartenbestel- lung: Stefan Göbel Telefon: 039296/5 00 07 oder 0176 / 83 05 02 62 (ab 18:00 Uhr), [email protected]

> Am Sonntag zum Jägerfrühschoppen

Die Jägerschaft Quedlinburg lädt am Sonntag, 17. April, zum Jägerfrühschop- en. Für Groß und Klein wird weiterhin eine bunte Palette von kulturellen und pen von 10 bis 14 Uhr in und um das Klubhaus in Thale ein. Für die ganze kulinarischen Genüssen angeboten. Familie sind zahlreiche Angebote vorbereitet, die die Jagd in all ihren Facetten präsentieren. Dabei gibt es ausreichend Spielraum zum Ausprobieren, Beob- achten und Genießen der jagdlichen Traditionen und des jagdlichen Handwer- kes. Die Jagdhornbläsergruppe "Hercynia" gibt um 10 Uhr den Startschuss. Eine Ausstellung von Jagdtrophäen vom Rot-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild, Falknereivorführungen und die Präsentation zahlreicher Jagdhunderassen gehören genauso zum Programm, wie zahlreiche Informationen über Jagd und Natur, sowie einen Verkauf von Jagdartikeln und Hirschhornschnitzerei-

Termin: 17. April 2016, 10:00 - 14:00 Uhr Treffpunkt: Klubhaus in Thale

04 • 2016 | QURIER 29 VERANSTALTUNGSTIPPS

Buchtipp im April Kostbarer als Gold von Thomas Labusiak ANZEIGE

Die Quedlinburger Stiftskirche St. Servatii birgt einen der bedeutendsten mit- telalterlichen Kirchenschätze. Am Grabesort Heinrichs I. und seiner Frau Mat- hilde, dem ersten deutschen Königspaar, haben sich hochrangige Schatzstü- cke erhalten, darunter prachtvolle Reliquiare, kostbare liturgische Bücher und Erhältlich in Ihrer einzigartige Textilien. Vor allem die Ottonen statteten ihr Familienstift reich Buchhandlung Pfeifer aus. Manche Stücke sind weit vor der im frühen 10. Jahrhundert erfolgten Gründung des Stiftes entstanden. Der Quedlinburger Knüpfteppich (um 1200) Heiligegeiststraße 1 gilt als der älteste großfl ächig illustrierte Knüpfteppich Europas. 06484 Quedlinburg Tel.: 0 39 46 / 26 02

Vor dem Hintergrund aktueller Forschung stellt das reich illustrierte Buch www.buch-pfeifer.de zahlreiche Kostbarkeiten vor. 96 Seiten, 24,80 Euro

> Frühjahrsputz am Schlossberg

Die Initiative Stiftsgärten Quedlinburg lädt am Samstag, 9. April 2016, 9 Uhr zum Arbeitseinsatz. Treffpunkt ist am Weinberg „99 Reben“ in der Wasser- torstraße. Robinientriebe müssen abgehackt, Laub und Müll muss entfernt

Termin: 9. April 2016, 9:00 Uhr Treffpunkt: Weinberg „99 Reben“ in der Wassertorstraße

werden. Mitzubringen sind Arbeitshandschuhe, Gartenscheren, Handsägen, Hacken, Harken und Besen. Der Arbeitseinsatz dauert etwa bis 12 Uhr. An der Initiative kann sich jeder beteiligen. Sehr willkommen sind die unmittelbaren Anwohner am Schlossberg. Für Fragen steht Bernd-Otto Bennedsen vom BUND (Telefon ab 19.00 Uhr: Aktiv für den Schlossberg Quedlinburg, von Bernd-Otto Bennedsen 03946 706529, E-Mail: [email protected]) zur Verfügung.

> Kultur in der St. Aegidii-Kirche

Der aus Nordseeland und Kopenhagen kommende Frederiksborg Kam- merchor gibt am Mittwoch, 20. April 2016, um 19.30 Uhr in der St. Aegi- dii-Kirche ein Konzert. Das Repertoire des etwa 40 Mitglieder starken Chores umfasst eine breite Auswahl internationaler, klassischer Chormusik geistliche als weltliche Werke. Darüber hinaus singt der Chor auch eine große Auswahl von skandinavischen Liedern. Musikalischer Leiter und Dirigent des Chores seit 2011 ist Paul Kim.

Termin: 20. April 2016, 19:30 Uhr Treffpunkt: St. Aegidii-Kirche

30 QURIER | 04 • 2016 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Fotoausstellung „Was wäre, wenn …“ in der Blasiikirche Quedlinburg

Was wäre, wenn es einen Atomunfall im Atomkraftwerk Brokdorf, Schles- und Naturschutz (BUND) in einer Fotoausstellung Aufnahmen aus Tscherno- wig-Holstein, gäbe? Vom 5. bis 19. April 2016 zeigt der Bund für Umwelt byl. Diesen werden vergleichbare Szenen aus Brokdorf und Norddeutschland gegenübergestellt.

So werden mögliche Folgen eines Super-GAUs in einem deutschen Atom- kraftwerk deutlich.

Die Fotos bestechen durch eine ungewöhnliche Sichtweise. Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Organisation „.ausgestrahlt“. Sie wird am Diens- tag, 5. April, um 19 Uhr eröffnet.

Die Blasiikirche ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr, am Samstag und Sonntag von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Termin: 5. April 2016, 19:00 Uhr Atomkraftwerk Brokdorf, Rosel Eckstein/pixelio.de Treffpunkt: Blasiikirche

ANZEIGE

Wir suchen ein zu Hause!

Rüde „Nero“ Hallo, ich heiße Nero, bin ca. 2007 geboren und ein super süßer Schnauzer-Mix. Ich bin für mein Alter noch sehr agil und selbstverständlich stubenreine. Bei Sympathie bin ich sehr an- hänglich und lieb. Wichtig zu wis- sen, ich werde nur an hundeer- fahrene Tierfreunde vermittelt. Katze „Shirley“ Mein Name ist Shirley. Ich bin 2014 geboren. Ich kam zusammen mit meinen Jungtieren aus einem Quedlinburger Gewerbegebiet. Anfangs waren wir alle sehr scheu und ängst- lich. Mittlerweile sind wir zugänglicher geworden. Ich bin kastriert und schmuse mittler- weile nun sogar schon um die Beine. Ein ruhiges Zuhause bei geduldigen Tierfreunden wäre genau das Richtige für mich. Mit anderen Katzen vertrage ich mich sehr gut.

Tierschutzverein Quedlinburg e.V. · Wipertistr. 7b · 06484 Quedlinburg Tel. 0 39 46 / 23 29 · www.tierheim-quedlinburg.de 04 • 2016 | QURIER 31 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Frühlings-/ Sommer-Basar / Kleiderbörse für Kinderartikel aller Art

Der Winter ist vorbei! Wieder können Verkäufer in den Räumlichkeiten der Standanmeldungen und weitere Informationen ab sofort bei Frau Foitzik Kita Eigen-Sinn, Adelheidstraße 31 in Quedlinburg alles zum Thema Kind unter: 0157/70224879. anbieten. Der Basar findet am Samstag, 23. April 2016 von 10 bis 12 Uhr statt. Die Termin: 23. April 2016, 10 bis 12 Uhr Besucher können nach Herzenslust im vielfältigen Angebot stöbern. Treffpunkt: Kita Eigen-Sinn, Adelheidstraße 31 in Quedlinburg

> Reichenstraße

RYKER'S PLUS CRAZY TODAY & ENCOUNTER These high-energy shows have without doubt paved the way for RYKER´S successful career in and there have already been several American acts which got to experience the fear of being "supported" by them in a live situation, getting blown away in fact. RYKER´S have always presented their hyper-aggressive hardcore with a fair dose of technical wit, groove and brilliant riffing. On top of that, they dominate the art of changing velocities RYKER'S: Back in 1992 a couple of kids, who had been part of the scene during their songs without destroying their pounding intention. The intelligent, since the mid-80s, decided to start a band under the moniker RYKER´S. At the slowed-down rhythms which suddenly explode into speed-massacres are one time, nobody would have been able to guess that this head-stomping outfit of RYKER´S outstanding trademarks allowing them to have a very unique style would soon be placed at the very top of the European hardcore scene within all their own. a couple of years. During the 90s, RYKER´S had inherited a prominent status www.rykershardcore.com which was, up until this point, only achieved by US hardcore acts. CRAZY TODAY >> Hardcore/Punk/Metal, www.crazytoday.bandcamp.com They are an established and familiar name amongst the scene's followers ENCOUNTER >> Hardcore aus Magdeburg, www.facebook.com/Encoun- and the amount of people wearing their shirts with pride are achieving true terMD legion status. The success of this Kassel / Germany-based outfit does not only have to deal with the obvious hit-potential amongst their discography, but also the incredible intensity they expel in a live setting. Termin: 9.4.2016 19 Uhr Eintritt: 15,- Euro

FEINDREHSTAR PLUS EVIL MR. SOD & OAK

OAK. Erdig. Fesselnd.3 Menschen. 3 Stimmen. 3 Instrumente. Die Geschich- wie eine Art Verinnerlichung von Atmung und Puls zu jedem Taktschlag. ten, die in OAKs Songs erzählt werden, beginnen in unser aller Leben und www.feindrehstar.de - www.facebook.com/Feindrehstar berühren durch ihre Vielfalt und Fantasie. Mit ihrer Melodieverliebtheit und der spürbaren Nähe zum Blues erzeugen OAK eine gelassene bis aufreiben- EvilMrSod is the solo project and also the alter-ego of Pablo Ramón Rodriguez de, melancholische bis kraftvolle Atmosphäre. Rivero, singer, guitar player and main composer for Fuckin’ Family Faces, the www.facebook.com/musicOAK well known rock’n’roll band from Tenerife, Canary Islands. Born in Tenerife, stranded in Berlin a few years ago and recently moved to Leipzig, he is ma- Feindrehstar verbinden in ihrer unerschöpflichen Natur des Rhythmus das tured to an impressive singer and songwriter after his first LP. As "EvilMrSod" Funktionale mit dem Ornamentalen auf der Basis von Funk, Jazz & Afro ange- he combines very different music styles, it is not possible to label him in one triebener Tanzmusik mit gehöriger House- Kante und dezentem Hip-Hop Ges- direction. He's different, his style unmistakable. Folk-Rock, Country, Blues... tus. Der live performte Club Sound kommt direkt aus dem Bauch. Die Kapelle each have their own place with EvilMrSod. He presents another facet in the organisiert beim Publikum eine Reise zu sich selbst, um Rhythmus bewe- Singer/Songwriter world: the dark side, the one with inconvenient stories but gungsaktiv zu erkunden. Die Zellen werden endgültig zum Grooven gebracht, the naked truth. www.evilmrsod.com - www.facebook.com/evilmrsod

32 QURIER | 04 • 2016 VeranstaltungenVERANSTALTUNGSTIPPS

Studiokino Eisenstein im Bodetal

BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL | 31.03., 03.04., 04.04., 05.04.2016 jeweils 20.15 Uhr Seit dem Tod ihres Mannes kümmert sich Louise (Virginie Efi ra) allein um ihre beiden Kinder Emma (Lucie Fa- gedet) und Felix (Léo Lorléac'h) und bewirtschaftet aden familiären Birnen- und Lavendelhof in der Provence. Sie kümmert sich um die Ernte und backt exzellenten Birnenkuchen, doch die wirtschaftliche Zukunft ist düster, als Louise eine folgenreiche Begegnung hat: Aus Versehen fährt sie vor ihrem Haus einen Fremden an: Pierre (Benjamin Lavernhe) ...

SUFFRAGETTE - TATEN STATT WORTE | 07.04., 10.04., 11.04., 12.04.2016 jeweils 20.15 Uhr Maud Watts (Carey Mulligan) arbeitet seit ihrem siebten Lebensjahr im Londoner East End in einer Wäscherei. Inzwischen ist sie mit ihrem Kollegen Sonny (Ben Whishaw) verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Über die Qualität ihres Lebens stellt sich Maud nur wenige Fragen, bis sie eines Tages bei einem Botengang für ihren Boss Taylor (Geoff Bell) in einen Aufstand der Suffragetten gerät. Dabei setzt sie nicht nur Job und Familie, sondern auch ihr Lebens auf Spiel…

DIE SCHÜLER DER MADAME ANNE | 14.04., 17.04., 18.04., 19.04.2016 jeweils 20.15 Uhr Anne Gueguen (Ariane Ascaride) ist Geschichtslehrerin und übernimmt eine 11. Klasse am Leon-Blum-Gym- nasium im Pariser Vorort Creteil, einem sozialen Brennpunkt. Für die engagierte Pädagogin bedeuten die Schüler dieser Klasse eine echte Herausforderung, denn in der Schule tragen sie ihre persönlichen und kul- OTTFRIED FISCHER turellen Konflikte aus. Sie meldet ihre Schüler für einen renommierten nationalen Wettbewerb zum Thema der – bekannt als „der Bulle von Tölz“ – Zwischen Gerücht und Parkinson französische Resistance an und weckt in ihnen den Willen, etwas zu lernen – über die Geschichte Frankreichs (Kabarett) und über sich selbst. > mit Leo Gmelch, Musik > 02.04.2016, 20:00 Uhr > Klubhaus € ale DORA ODER DIE SEXUELLEN NEUROSEN UNSERER ELTERN | 21.04., 24.04., 25.04., 26.04.2016 jeweils 20.15 Uhr - Dieser Film läuft im Rahmen zum europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungenjeweils 20.15 Uhr Die 18-jährige Dora (Victoria Schulz) ist ein lebenslustiges, aufgewecktes, geistig behindertes Mädchen. Seit ihre Mutter Kristin (Jenny Schily) hinter dem Rücken von Doras Vater Felix (Urs Jucker) beschlossen hat, die Medi- kamente abzusetzen, die die junge Frau ruhiggestellt haben, blüht Dora richtig auf, vor allem ihre Sexualität hat sie neuerdings entdeckt. Schon bald wird sie ungeplant schwanger und als ihre Eltern von der Schwangerschaft erfahren, droht die Familie zu zerbrechen... Walpurgisnacht BACH IN BRAZIL | 28.04., 01.05., 02.05., 03.05.2016 jeweils 20.15 Uhr > u.a. Geier Sturzfl ug, Der frühere Musiklehrer Marten Brückling (Edgar Selge) erhält die überraschende Nachricht, dass er von einem Anna-Maria Zimmermann, Londonbeat, Alex im Westerland alten Jugendfreund ein Original-Notenblatt von Johann Sebastian Bachs Sohn geerbt hat. Besagter Freund lebte (Ärzte- & Tote Hosen-Coverband) jedoch schon seit einiger Zeit in Brasilien, weswegen Marten persönlich nach Südamerika reisen muss, um das > 30.04.2016, 17:00 Uhr > Hexentanzplatz € ale kostbare Stück entgegenzunehmen. Dort fi ndet Marten einen neuen Zugang zur Musik und beginnt plötzlich, sich in der kleinen brasilianischen Stadt wohlzufühlen. Dann ruft Martens altes Leben nach ihm.

DIE Countrynight 2016 > u.a. Truck Stop, Tom Astor, Linda Feller > 25.06.2016, 20:00 Uhr > Bergtheater € ale

04 • 2016 | QURIER 33 04 • 2016 | QURIER 33 VERLOSUNG - FÜR DIE BÜHNE 7 VERLOSUNG - BÜHNE 7 MIT SZENISCHEN LESUNGEN UND JAZZKONZERTEN WIRD DIE KLEINKUNSTBÜHNE IM QUARTIER 7, MARKTSTRASSE7, REGELMÄSSIG BESPIELT. > Ottfried Fischer BEGINN„Fertiges BEI ALLEN und VERANSTALTUNGEN: Fragmente“ 20 UHR Ottfried Fischer, Kabarettlegende und bayerischer Volksschauspieler (Bulle von Tölz, Pfarrer Braun) bietet exklusiv für die Bühne7 ein besonders Pro- gramm: „Fertiges und Fragmente“ gibt uns Einblicke in Geschichten und Be- gegnungen, Anekdoten und Unerhörtes dieses süddeutschen Schauspielers. Ein kurzweiliger Abend von einem Mann, den mit Quedlinburg mehr verbin- det, als wir ahnen. Termin: 1. April 2016, 20 Uhr > Berg Bölling Schörnig „Jörg Fauser – Texte eines Rebellen“ „Jörg Fauser - Texte eines Rebellen“ Gedichte, Fragmente, Interview. Der 1987 gestorbene Jörg Fauser ist der Autor, aus dessen Werk die Schauspieler Bene- dikt Schörnig, Rolf Berg und Markus Bölling lesen werden. Fauser war ein un- bequemer und, zur damaligen Zeit, ein in der Bundesrepublik eher ignorierter Schriftsteller und passte nicht in die Gesellschaft der etablierten Literaturgestalter. Kerouac, Chandler, Miehe, Burroughs und nicht zuletzt Bukowski sind Namen die mit ihm den Weg geteilt haben und eine besondere Art der Literatur prägten, die der Beat-Generation. Als kleine Hommage an diesen fast vergessenen Journalis- ten, Redakteur und Schriftsteller bietet die Bühne7 diese "dirty night" der Literatur.

Termin: 8. April 2016, 20 Uhr > Blue Monday on Tour „Axel Fischbacher – Blue Monday“

Wieder Herr Fischbacher? Ja – weil es gute Musik ist! Und wieder mit einer an- deren Besetzung. Blue Monday aus Hilden in der Bühne 7 diesmal in folgender Instrumentalisierung: Heiner Schmitz - Saxophone, Axel Fischbacher - Guitar, Volker Heinze - Bass, Ralf Gessler – Drums. http://www.jazzmonday.de/pro- gramm.html Termin: 13. April 2016, 20 Uhr

> Aykut Kayacik „Von Istanbul zum Savignyplatz“ Der schlechtgelaunte Burgverwalter aus dem „Kleinen Gespenst“, „Emre“ aus „300 Worte deutsch“, in Doris Dörries „Glück“ und „Die Friseuse“ oder als Palast- wache in „Der Medicus“ – diese Filme sind nur eine kleine Auswahl in denen er bis heute gespielt hat. Der Schauspieler und Regisseur Aykut Kayacik, notorisch bekannt als "Bürgermeister vom Savigny Platz", zeigt sich von einer neuen Sei- te. Er schreibt nämlich auch bittersüße, schräge, aber immer lebensbejahende Kurzgeschichten irgendwo zwischen Franz Kafka und der nackten Kanone (Steve Martin, Louis de Funès). Termin: 22. April 2016, 20 Uhr

Der Qurier verlost jeweils 2 Karten für die Veranstaltungen am 13. und am 22. April. Einsendeschluss ist Mittwoch, der 6. April 2016. Senden Sie einfach das Stichwort „Bühne 7“ an [email protected] oder per Post an: Stadtverwaltung Quedlinburg | Markt 1 | 06484 Quedlinburg. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

» GEWINNER DES BUCHES „DIE SCHÖNSTEN SAGEN AUS UNSEREM QUEDLINBURG” 34 QURIERje eins von | 04 zwei • 2016 Exemplaren erhält Wilma König aus Quedlinburg und Iris Seise aus Gernrode VERLOSUNG - BÜHNE 7 Harzer Fensterwerk Thaler Fenstertechnik GmbH & Co. KG

Qualität aus Deutschland - im Zeichen der Brockenhexe!

INSEKTENSCHUTZ 20% Frühlingsrabatt bis zum 20.04.2016

• Fenster • Rollladen • Wintergärten • Innentüren • Haustüren • Garagentore • Insektenschutz • Reparaturarbeiten

Thale • Roßtrappenstr. 51 • Tel.: (0 39 47) 918 61 • www.harzer-fensterwerk.de Frühlingsflohmarkt Samstag, 23.04.2016, 14.00 – 17.00 Uhr

in der Kita "Spielstunde" in Neinstedt, Lindenstraße 22 Kindersachen Gr. 56 – 176, Schuhe, Spielzeug, Bücher, fahrbare Untersätze und allerlei Brauchbares