Bauen und Leben in der

Kapitelüberschrift

Samtgemeinde Broschüren können viele, aber der info verlag kann mehr. Damit ein hochwerti- WEKA info verlag gmbh ges Medium für die Öffentlichkeitsarbeit unserer kommunalen oder privatwirt- Lechstraße 2 schaftlichen Partner entsteht, gehen wir 86415 Mering von Anfang an mit Ihnen zusammen einen Tel.: 08233 384-0 gemeinsamen Weg. Mit kompetenten Fax: 08233 384-103 Ansprechpartnern vor Ort. Mit qualifizierten E-Mail: [email protected] Projektmanagern, Redakteuren, Fotogra- www.weka-info.de fen und Grafikern. Mit einem erfolgreichen www.alles-deutschland.de Vertriebsteam, das eine solide Finanzie- www.cityinfoclip.de rung garantiert.

MEHR INTERNET

Kommunikation und Interaktion – das ist unser Schlüssel zu einem innovativen Produktportfolio. Durch die ständige Wei- terentwicklung unserer Online-Produkte schaffen wir zukunftsträchtige Lösungen, die modernsten Ansprüchen gerecht wer- den. So können Sie mit uns auch online einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Unser Städteportal: www.alles-deutschland.de Unsere Videoplattform: www.cityinfoclip.de Interview mit dem Samtgemeindebürgermeister 1 Michael Niestädt

Interview mit dem Samtgemeindebürgermeister Michael Niestädt

Die idyllische Samtgemeinde Fintel liegt im Landkreis Ro- tenburg (Wümme) im Südwesten der Metropolregion Ham- burg, rund 60 km von den Zentren der Großstädte Bremen und Hamburg entfernt. Aber die Samtgemeinde hat mehr zu bieten als „nur“ ein beschauliches Landleben.

Herr Niestädt, was sagen Sie zu...

...Infrastruktur: „Die Samtgemeinde liegt verkehrsgünstig an der B75 zwischen Hamburg und Bremen. Die Autobahnen A1 und A7 sind schnell zu erreichen. Auch ohne Kraftfahr- zeug ist man durch den Bahnhof bei uns in Lauenbrück mobil. Der Metronom und die Anbindung an den HVV-Tarif bieten eine optimale Verkehrsanbindung für Pendler. Alles Notwendige für das tägliche Leben kann man direkt in un- serer Samtgemeinde erledigen.“

...Kinder: „Kinder können bei uns richtig Kind sein. Die wun- derschöne Landschaft bietet viel Freiraum für Spiel und Spaß. In zahlreichen Vereinen und Gruppen haben die Kin- der die Möglichkeit, ihren musikalischen oder sportlichen Interessen nachzugehen. Auch seitens der Kirche gibt es viele Angebot.

Kleinere Kinder sind in unseren Kindertagesstätten gut auf- gehoben. Das Schulangebot reicht von der Grundschule bis zur 10. Klasse der Haupt- oder Realschule. Gymnasien, Förderschule und Berufsschule sind in den Nachbargemein- ...Bauland: „Wer träumt nicht davon, in den eigenen vier den vorhanden und gut per Bus zu erreichen. Kinderkrippe Wänden leben zu können. Im Vergleich zur Stadt sind Bau- und -garten, Grundschule sowie Haupt- und Realschule plätze hier bei uns auch für junge Familien erschwinglich. Es werden bei uns ganztägig betrieben.“ besteht die Wahl zwischen zentral gelegenen Baugebieten und ruhigem Dorf. Erschlossene Grundstücke sind in unter- ...Freizeit: „In unserer kleinen Samtgemeinde gibt es eine schiedlichsten Größen ab einem Preis von 35 Euro pro Qua- Menge zu erleben. Das gute Angebot für Kinder habe ich dratmeter vorhanden. In den meisten Baugebieten gibt es schon angesprochen. Für Jugendliche, Erwachsene und sogar noch einen Preisnachlass für Familien mit Kindern.“ Senioren gibt es ebenso tolle Möglichkeiten, die Freizeit von sportlichen Aktivitäten über Feuerwehr, Schützenverein ...Wirtschaft: „Der Landkreis (Wümme) liegt seit oder Theatergruppen bis hin zum Skatclub und Chor zu Jahren unter dem Landes- und Bundesdurchschnitt der Ar- gestalten. Ideale Bedingungen haben auch Naturfreun- beitslosenquote. Durch eine Vielzahl von mittelständischen de, wobei sich insbesondere Angler hier aktiv einbringen. Betrieben direkt im Landkreis und durch die hervorragenden Und wem dies noch nicht ausreicht: Durch die gute Bahn- Bedingungen für Pendler bieten sich sehr gute Möglichkei- verbindung gelangt man in 40 Minuten nach Hamburg ten auf einen attraktiven Arbeitsplatz.“ oder Bremen...“ 2 Inhaltsverzeichnis

1. Interview mit dem Samtgemeindebürgermeister Michael Niestädt 1

2. Fintel – die familienfreundliche Samtgemeinde 7 2.1. Die familienfreundliche Samtgemeinde 7 2.2. Freizeit, Erholung und Tourismus 9 2.3. Regelmäßige Veranstaltungen 12

3. Bauen und Leben ... 13 3.1. ... in Fintel 13 3.2. ... in 14 3.3. ... in Lauenbrück 15 3.4. ... in 17 3.5. ... in 18

4. Familie 19 4.1. Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung 19 4.2. Schulen und Bildungseinrichtungen 20 4.3. Angebote für Jugendliche 21

Himmlische Dächer haben eine irdische Adresse Dachdeckermeister 4GKV\GPVTWO4GKV\GPVTWO •7KHUDSHXWLVFKHV5HLWHQ Der Dachdecker Hermann Oetjen • 5HLWHQDOV*HVXQGKHLWVVSRUW • Steildach 9€OOGVCN9€OOGVCN9€OOGVCN9€OOGVCN • 9ROWLJLHUHQIU.LQGHUDE-DKUH  • Flachdach &KGGVYCUCPFGTG4GKVUEJWNG • 5HLWXQWHUULFKWIU-XQJXQG$OW • Gründächer KPFGT4GKVCPNCIGCO • .ODVVLVFKH'UHVVXU • Dachreparaturen *KODGTIKP(KPVGN  • 6LW]VFKXOXQJHQ • Bauklempnerei  Am Fintausee 16 • 27289 Lauenbrück • Tel. 04267 95070 • Fax 04267 95072 YYYTGKVGPKPHKPVGNFG6GN

1928 – 2009 TAXI Cordes Handwerks-Qualitätüber 80 Jahre Vahlde

Miesner Fensterbau GmbH Wähle Modernste Qualität für den klaren Durchblick 04265 • Fenster und Haustüren in Holz und Kunststoff 1503 • Bautischlerei • Innenausbau • Rollläden und Dirk kommt vorbei! Bahnhofstraße 56 ∙ 27389 Lauenbrück

• Großraum-Taxen ☎ 0 42 67/3 87 ∙ Fax 0 42 67/12 96 • Krankentransporte www.miesner-fenster.de • Dialysefahrten Dirk Cordes e-mail: [email protected] • Rollstuhltransporte Im Fuhrenkamp 27 Bestattungsinstitut Thomas Miesner 27389 Vahlde • Gruppenfahrten Erd-, Feuer-, Friedwald- und Seebestattungen • Flughafentransfer ☎ 0 42 65/15 03 ☎ 0 42 67/98 19 77 • Discofahrten Mobil 0172/8 73 67 26 e-mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis 3

4.4. Angebote für Senioren 22 4.5. Soziale Einrichtungen 23 4.6. Gesundheitswesen 23

5. Wirtschaftsstandort 24

6. Bürgerservice 25 6.1. Mitarbeiterinnen im Bürgerservice 25 6.2. Behörden und Einrichtungen 25 6.3. Notruftafel 26 6.4. Ver- und Entsorgung 26 6.5. Banken und Sparkassen 26

Hartmut Berger Elektroinstallation Car Service • EU-Neu- u. Gebrauchtfahrzeuge Zevener Straße 13a • Klimaanlagenservice 27383 Scheeßel • CAR BENCH Richtbank • Finanzierung + Leasing Telefon 0 42 63/9 45 45 Telefax 0 42 63/9 45 47 • Motorräder + Roller • Original-Ersatzteile • Zubehör • Motorrad-Leistungsprüfstand

Schmiedeberg 7 • 27389 Lauenbrück Mit uns stehen Sie nicht im Dunkeln ☎ (0 42 67) 95 47-0 •  (0 42 67) 95 47 - 29 www.team-wahlers.de

HANDEL HOLZBAU Genossenschafts-Mühle Fintel eG BERATUNG Futtermittel Pflanzenschutzmittel Haus- und SERVICE Düngemittel Brennstoffe Gartenartikel 27389 Fintel · Lauenbrücker Straße 19 Johannes Dreyer ☎ (0 42 65) 13 68 Alte Dorfstraße 46 Telefax (0 42 65) 83 79 27383 Scheeßel-Ostervesede Telefon 0 42 63 / 87 94 · Fax 0 42 63 / 91 00 20 E-Mail: [email protected]

Fleischerfachgeschäft Fliesenarbeiten zum Festpreis GR I L L + Neubau oder Modernisierung Spezialitäten aus Silikonarbeiten eigener Schlachterei Rollstuhl-Auffahrten www.schlachterei-baden.de Terrassengestaltung 27389 Lauenbrück • Berliner Straße 29 Norbert Wojahn (0 42 67) 3 22 •  (0 42 67) 81 62 27386 Bothel • Wiedaustraße 37 (Edeka) • (0 42 66) 6 94 Wohlsberg 89a • 27389 Fintel • Tel./Fax 0 42 65 / 95 31 24 4

Wir sind mit Energie dabei Jung einsteigen und Preisvorteile sichern!

Strom seit 1906 Quellenbad seit 1930 Wasser seit 1951 Hallenbad seit 1974

Erdgas seit 1981 Kai Matthies Torsten Pfeiffer Abwasser seit 1999 Wärme Plus seit 2004 VGH Vertretungen Kai Matthies e. K. Torsten Pfeiffer Erdgastankstelle seit 2004 Bahnhofstr. 3 • 27383 Scheeßel Pferdemarkt 32 • 27389 Fintel Sauna seit 2006 Eingang Veerser Weg Tel. 04265 95101 • Fax 953092 Tel. 04263 912666 • Fax 912667 [email protected] STADTWERKE SCHNEVERDINGEN GMBH Harburger Str. 21 29640 Schneverdingen [email protected] Telefon: 0 51 93/98 88-0 Fax: 0 51 93/98 88-88 Email: [email protected] www.stadtwerke-schneverdingen.de

TimoFahrzeug-Service Waltz KFZ-Meisterbetrieb DACHDECKERMEISTER • PKW und LKW Reparaturen • Unfallreparaturen • Steildach ENGE STRASSE 4 • Reifenservice • Klimaservice • Abschleppdienst 27389 STEMMEN • Achsvermessung • Fahrtenschreiber • TÜV/AU/SP • Flachdach 0 42 67/95 36 33 • Dachreparaturen  0 42 67/95 36 34 Industriegebiet 2 · 27383 Scheeßel · Tel. (0 42 63) 30 19 97 www.dachdecker-dreyer.de Fax (0 42 63) 30 19 98 · www.fahrzeugservice-waltz.de • Klempnerarbeiten Mobil: 01 70/2 81 14 53

Behrens & Behrens Entsorgung

Containerdienst :DVVHUYHUVRUJXQJVYHUEDQG Gewerbeabfall Kanalreinigung 5RWHQEXUJ±/DQG Altlastensanierung =XP$GHOÂ5RWHQEXUJ8QWHUVWHGW Abscheiderentsorgung 7HOHIRQÂ7HOHID[ LQIR#ZYYURWHQEXUJODQGGHÂZZZZYYURWHQEXUJODQGGH Tel. (0 42 63) 30 50 Fax. (0 42 63) 30 580 Branchenverzeichnis 5

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Erstellung dieser Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.alles-deutschland.de.

Alten- und Pflegezentrum 28 Fahrzeugbau 8 Ambulante Kranken- und Altenpflege 28 Fahrzeug-Service 3, 4 Apotheke 28 Fenster – Türen 3 Bäckerei – Konditorei 14 Fensterbau 2 Bank U 2 Ferienwohnungen 9 Bauanträge 6 Fliesenarbeiten 3 Bauelemente 3 Forsttechnik 14 Baumaschinen 8 Fußböden – Rollläden 3 Bauschlosserei 14 Garten- und Landschaftsbau 24 Bestattungsinstitut 2, U 3 Gartenbedarf 3 Car-Service 3, 4 Gebäudeplanungen 6 Containerdienst 4 Häusliche Krankenpflege 28 Dachdeckerei 2, 4 Heizung und Sanitär 6 Elektroinstallation 3, 6 Hotels 5, 9 Energieversorgung 4 Innenausbau 5, 6 Entsorgung 4 Konditorei – Bäckerei 14 Fahrschule aller Klassen 6 Landmaschinen 14 Metallbau 14 Motorräder 3 Omnibusbetrieb 9 Palliativpflege 28 Party-Service 3

Wolters Spargel · Wenkeloh 8 · 27383 Scheeßel-Westeresch Telefon: (0 42 63) 15 13 · Fax: (0 42 63) 98 31 06 Internet: www.wolters-spargel.de · E-Mail: [email protected]

Die kleine Zimmerei Zimmerermeister Hans Hucke

Planung + Entwurf • Neu-Um-Ausbauten Carportbau • Holzzäune H. Heeßel · Appel 1a · 27389 Helvesiek Tel. 0 42 67/ 13 57 · Fax 81 92 · www.hof-appel.net Feldtor 41 • 27389 Fintel Telefon: 0 42 65/14 35 • Telefax: 95 37 96

Unsere 12 Punkte Garantie: Herzlich Willkommen im Seien Sie unser Gast, • freundlicher Service • saisonorientierte Speisen wir freuen uns auf Sie. • täglich Mittagstisch (außer Montag´s) ücker • Stammessen mit deutscher Küche (Dienstag´s bis Freitag´s) Lauenbr Hof Es grüßt Sie Ihr freundliches • Brunch • Frische und gesunde Küche • Feiern von 10 – 250 Personen • Party-Service Restaurant Lauenbrücker Hof – Team • Themenbuffet (z. B. Martingans, Weihnachten, Sylvester, Grünkohl, Harry Figiel Candle-Light-Dinner, Ostern, Konfirmation, Muttertag, Pfingsten, Spargel usw.) Lassen Sie sich verwöhnen • Sommerterasse mit leckeren Eisbechern und am Sonntag hausgemachte Torte und buchen sie unter: • Jeden Sonntag unser Schnitzelangebot (außer Feiertags und außer Haus) Sie genießen, Telefon 0 42 67/3 71 • Geschenkgutschein, für alle die Ihnen am Herzen liegen. wir kochen! [email protected] Beste Dienstleistung wird mit dem Q-Gütesiegel honoriert und auch für unsere Gäste transparent gemacht. Unsere Qualität überlassen www.lauenbruecker-hof.de Wir schaffen Erinnerungen! wir nicht dem Zufall! Das Q-Gütesiegel an der Eingangstür beweist, 27389 Lauenbrück dass der Betrieb eine Top-Adresse ist und für erstklassige Qualität Nutzen Sie unsere wertvollen, jahrelangen Erfahrungen und Möglichkeiten für Ihre besondere Feier. und hervorragenden Service bürgt. Ihre Zufriedenheit und die Ihrer Gäste steht für uns im Mittelpunkt des Interesses. Bahnhofstraße 20 6 Branchenverzeichnis

Pflanzenschutz 3 Ihr Partner für alle Versicherungsfragen Polsterei 4 Raiffeisen 3 Rund um Besitz, Gesundheit und Vorsorge Raumausstattung 4 Reisen 9 DEVK-Geschäftsstelle Reitunterricht 2 Torsten Michalowski Restaurants 5 Pferdemarkt 10 Rollstuhl-Auffahrten 3 27389 Fintel Sanierung 6 Telefon: 04265 953132 www.torsten-michalowski.devk.de Sanitär und Heizung 6 Sauna 9 Schlachterei 3 Schweißtechnik 14 Silikonarbeiten 3 Spargel 5 Tankstelle 6 Taxi 2 Tischlerei 6 Urlaubresorts 9 Versicherungen 4, 6 Versorgung 4 Wasserversorgung 4 Zahnärzte 23 Claus F. Lüdemann Zimmerei 5, 6 U = Umschlagseite Elektromeister

Lauenbrücker Str. 61 27389 Vahlde Tel. 0 42 65 – 98 10 63 Mobil 0171 – 8 97 40 28 e-mail: [email protected] Gebäudeplanungen • Bauanträge Tragwerksplanung • Anerkannter Energieberater – Die Tanke – Lauenbrück Freudenthalstraße 31 • 27389 FINTEL 0 42 65 / 98 10 - 08 •  0 42 65 / 98 10 - 09 Ihre freundliche Tankstelle mit dem besten Service für Sie. [email protected] • www.ruschmeyer.eu Wir sind Montag bis Freitag von 5.30 bis 22 Uhr, Samstag von 6.30 bis 22 Uhr und Sonntag von 7 bis 22 Uhr für Sie da. Bahnhofstraße 21 • 27389 Lauenbrück Telefon 0 42 67 - 95 34 04 • Fax 95 34 05 Familientradition seit über 140 Jahren Shop * Bistro * Textil-Autowäsche * PropanGas * Heizöl • Zimmerei • Innenausbau • Carports, Wintergärten • Renovierung/Sanierung • Dacheindeckungen • Baumausschnitt

27383 Scheeßel - Westervesede · Tavenhorn 27 Tel. (0 42 63) 82 64 · Fax 41 01 · www.kroeger-holzbau.de Tischlerei

Erwin Bretzke Hans-Peter Ehrke Meisterbetrieb für • Treppen • Parkett • Haustüren Sanitär- und Heizungstechnik • Innenausbau • Zimmertüren • Möbel Öl- und Gasfeuerung Hinterm Kohlhof 1 • Fenster • Rollladen Brennwerttechnik 27383 Scheeßel Solaranlagen Stör- u. Wartungsdienst Tel. 0 42 63/9 43 01 Eichenweg 26 • 27389 Lauenbrück Komplettbäder Fax 0 42 63/9 43 02 Telefon 0 42 67/10 44 • Telefax 0 42 67/83 53 2. Fintel – die familienfreundliche Samtgemeinde 7

2.1 Die familienfreundliche Samtgemeinde plätze bieten, sofern sie sich nicht für einen Arbeitsplatz in Hamburg oder Bremen entschieden haben. Die Samtgemeinde Fintel hat sich in den letzten Jahren intensiv der Familienfreund- Die Einwohnerzahl der fünf Gemeinden belief sich jahrelang lichkeit gewidmet. Insbesondere die früh- auf ca. 3.000. Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung kindliche Bildung in zwei Kinderkrippen und mit neuen Gewerbe- und Baugebieten und einer Zunahme fünf Kindergärten, ein dezentrales Grund- der Arbeitsplätze stieg sie bis heute auf ca. 7.900. schulangebot und ein neues Haupt- und Realschulzentrum mit hervorragenden Sporteinrichtungen Leistungsfähige Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe mit sorgen dafür, dass sich die Familien in der Samtgemeinde nationalen und internationalen Geschäftsverbindungen Fintel auf eine qualitätsbewusste Kinderbetreuung und ein sind hier ansässig. entsprechendes Schulangebot verlassen können. Die Samtgemeinde Fintel besteht aus folgenden Mitglieds- Parallel zu dieser Entwicklung sind verschiedene Eigenheim- gemeinden: projekte entwickelt worden, die es den Familien ermögli- chen, ihren Wohnort zentral und verkehrsgünstig im Grund- Mitgliedsgemeinde Einwohner Fläche in ha zentrum Lauenbrück oder in den umliegenden Gemeinden zu wählen. Fintel 2.905 Einwohner 3.608 ha Helvesiek 808 Einwohner 2.179 ha In der Samtgemeinde Fintel gibt es keine Industriegebiete, Lauenbrück 2.182 Einwohner 2.189 ha sondern kleine Gewerbegebiete, die den Familien Arbeits- Stemmen 905 Einwohner 2.465 ha Vahlde 685 Einwohner 1.753 ha Samtgemeinde 7.485 Einwohner 12.194 ha

Bürgermeister

Fintel Claus Riebesehl Helvesiek Gerhard Müller Lauenbrück Jochen Intelmann Stemmen Reinhard Trau Vahlde Jürgen Rademacher Samtgemeinde Michael Niestädt

In den letzten Jahren hat sich der Fremdenverkehr zu einem lohnenden Erwerbszweig entwickelt. Schon lange haben vorwiegend Hamburger die Ruhe und Schönheit unserer Landschaft entdeckt und als Naherholungsgebiet genutzt. Wochenendhausgebiete in den Gemeinden Fintel, Stem- men und Helvesiek gibt es seit vielen Jahren.

Die vielen Camper aus Hamburg auf dem Campingplatz „Alte Löweninsel“ wissen dies ebenso zu schätzen wie die Bewohner des Mobilheimparks „Aukamp“ in Lauenbrück.

Besondere Bedeutung hat das Ferienzentrum „Eurostrand“ in Fintel mit über 400 Ferienhäusern und Appartements so- Kirche Lauenbrück wie einem attraktiven Innenzentrum. 8 2. Fintel – die familienfreundliche Samtgemeinde

Infrastruktur

Die Samtgemeinde Fintel liegt im südöstlichen Bereich des Landkreises Rotenburg (Wümme). Durch das Gebiet der Samtgemeinde verlaufen die Haupteisenbahnstrecke Hamburg – Bremen und die Bundesstraße 75, die Hamburg und Bremen verbindet.

In Lauenbrück befindet sich ein Bahnhof mit einer großzü- gig bemessenen Anzahl an P+R-Parkplätzen. Der Bahnhof ist eine Station des Metronoms, der stündlich die Anbindung vom Lauenbrücker Bahnhof nach Hamburg, Bremen, Tos- tedt, Buchholz, Lüneburg, Rotenburg und Scheeßel sicher- stellt. Für Pendler und Naherholungssuchende besteht somit eine optimale Anbindung an die Metropolen Hamburg und Bremen. Die Fahrzeit zu den Hauptbahnhöfen beträgt je- Rathaus weils ca. 40 Minuten.

Außerdem gibt es in Lauenbrück einen kleinen Flugplatz für Kleinflugzeuge und Ultraleichtflieger, der vom Aero-Club Lauenbrück betrieben wird. Auf der 600 m langen Start- bahn des Sportflugplatzes Lauenbrück dürfen Maschinen bis 2.000 kg landen. Hallenplätze mit eigenem Tor für jedes Flugzeug können hier gemietet werden.

Weitere Informationen zur Samtgemeinde und den Mit- gliedsgemeinden finden Sie im Internet unter folgenden Adressen:

Samtgemeinde Fintel www.samtgemeindefintel.de Gemeinde Helvesiek www.helvesiek.de Gemeinde Fintel www.fintel.de Gemeinde Lauenbrück www.lauenbrueck.de Gemeinde Stemmen www.stemmen.de Bahnhof Lauenbrück (P&R-Anlage) Gemeinde Vahlde www.vahlde.de 2. Fintel – die familienfreundliche Samtgemeinde 9

2.2 Freizeit, Erholung und Tourismus den Veranstaltungen oder durch Mitarbeit in den rund 100 Vereinen ergibt sich für Neubürger die Möglichkeit, den Für Freizeit und Erholung bieten sich in der Samtgemeinde Kontakt zu der Bevölkerung herzustellen und sich am neu- Fintel viele Möglichkeiten. Diese resultieren aus dem vielfäl- en Wohnort schnell einzuleben. Hier engagieren sich Bür- tigen Engagement in den Vereinen vor Ort sowie aus der gerinnen und Bürger und tragen mit Aktivitäten und Einsatz wachsenden Bedeutung des Tourismus. zum Wohl der Gemeinschaft und zum guten Miteinander bei. Vereine und kulturelle Einrichtungen Dies beginnt bei den Sportvereinen und den fünf Freiwilli- In den Gemeinden besteht eine Vielzahl von Vereinen, die gen Feuerwehren und führt zu einer Vielzahl von Kegel- Träger des kulturellen Lebens sind. Durch Beteiligungen an clubs.

Ein Traum von Sauna

Komfortable Omnibusse für jeden Anlass, von 8-73 Plätzen VW Bus Vermietung (9-Sitzer), an Selbstfahrer ab 52,- € pro Tag 92-Seiten-Reisekatalog mit Urlaubs-, Schp on robiert? Städte-, Fahrradreisen, Clubtouren, begleiteten Gruppenflugreisen

Schneverdingen

Lehnen Sie sich bei uns zurück und entspannen Sie in einem Traum von Sauna. Wonne pur in den warmen Farben des Südens. Öffnungszeiten täglich: 11.00 - 22.00 Uhr freitags bis 23.30 Uhr

Saunen Osterwaldweg 8 Blockhaus-Sauna: 95 °C 27389 Fintel • Am Wasserfeld 2 • Tel. 0 42 65 / 12 10 (Fax –12 14) Finnische Sauna: 80 °C Steinfeld • Große Str. 20 • Tel. 0 42 88/2 34 (Fax –13 34) 29640 Schneverdingen Warmluftsauna: 50 °C Telefon: 0 51 93/98 88-28 Dampfsauna: 45 °C www.schmaetjen.de • email: [email protected] großer Saunagarten mit www.heidjers-wohl.de beheiztem Außenschwimmbecken

4-Hotelsterne-Unterkünfte, Speisen, Getränke, Animation, Wellness, Gute Laune und nette Leute ALL INCLUSIVE! Im Erlebnisland EUROSTRAND Fintel in der Lüneburger Heide und Erlebnisland EUROSTRAND Leiwen an der Mosel. H A P P Y

Beide Resorts bieten eine Vielzahl an Programmen für Gruppen und Vereine, Senioren und Familien.

Infos telefonisch unter 04265 - 93 110 oder im Internet unter www.eurostrand.de 10 2. Fintel – die familienfreundliche Samtgemeinde

Kulturelle Angebote gibt es beispielsweise in den Gemein- In den neu gestalteten Räumen der Stemmer Mühle ver- den Fintel, Lauenbrück und Stemmen. Dort werden jährlich anstaltet das Eigentümerehepaar Wichern zahlreiche Feste plattdeutsche Theaterstücke von Laienspielgruppen auf- unter Mitwirkung des Dorfes, zu denen auch viele Gäste aus geführt. Gesungen wird unter anderem im Gemeinschafts- der Umgebung kommen. Dazu gehören: Oldtimer-Treffen, haus „Alte Post“ in Lauenbrück, dort üben der sehr aktive Flohmarkt, Adventsausstellung, Weihnachtsbaumverkauf, Kinderchor „Hastetöne“ sowie der Chor „Continuo“. Die „Ori- Knut, Fasching und das Mühlenfest. Daneben befindet sich ginal Scheeßeler Trachtengruppe“ veranstaltet in der Samt- dort ein Maleratelier. Zweimal jährlich finden im April und gemeinde im Winter Übungsabende für „Scheeßeler Bunte“ Oktober jeweils über 5 Tage Malworkshops statt, in denen (alte Volkstänze), zu denen jeder eingeladen ist. Anfänger und Fortgeschrittene den Umgang mit Farben und Materialien erlernen bzw. ihre Kenntnisse ausfeilen und Überhaupt stellen die Dorfgemeinschafts- und Heimathäu- vervollständigen können. Im alten Spritzenhaus in Stemmen ser wichtige Zentren für das kulturelle Leben dar. So ist das finden Veranstaltungen des Heimatvereines Stemmen e.V. Heimathaus „Schimmes Hoff“ in Fintel ein beliebtes Ausflugs- statt. So z.B. erfreuen sich die Leseabende großer Beliebt- ziel. Ein Großteil des Nachlasses des bekannten Dichters heit. Ebenso wird das Erlernen der Deutschen Schrift (Sütter- Friedrich Freudenthal ist dort ausgestellt. Daneben gibt es lin) angeboten. eine Vielzahl an Exponaten zu bestaunen, die freundlicher- weise von Finteler Bürgern zur Verfügung gestellt wurden. Das Dorfgemeinschaftshaus in Vahlde ist eine beliebte An- laufstelle. Hier können täglich Sport- und Freizeitangebot genutzt werden. Neben Gymnastik- und Turnangeboten gibt es regelmäßig Chorproben, Bibelgesprächskreise und vieles mehr.

Das lokale Kulturangebot wird durch den Verein Rotenbur- ger Konzerte e.V. ebenso wie durch die Kreismusikschule und die Kantorei der Stadtkirche in Rotenburg (Wümme), die Kantorei Scheeßel und während des Winterhalbjahres durch Theaterveranstaltungen in Rotenburg (Wümme) er- gänzt.

Stemmen hat uns mit seiner natürlichen, ruhigen Lage und der guten Anbin- dung an Bremen und Ham- burg überzeugt. Wir wün- schen uns, dass wir weiterhin in der tollen Gemeinschaft mit netten Leuten und der Gewissheit gut aufgehoben zu sein, noch viele Jahre in Stemmen erleben werden.

Bianca & Holger & Jan Lange

Alter Speicher in Fintel 2. Fintel – die familienfreundliche Samtgemeinde 11

Erholung

Die Samtgemeinde Fintel ist wie geschaffen für kleine und große Radwanderungen. Gut ausgebaute Feld- und Fahr- radwege bieten auch weniger „geländetauglichen“ Fah- rern ideale Bedingungen. Neben zahlreichen regionalen Themenrouten, wie z.B. die Freudenthal-Route, der Schaf- stall-Route oder der Kranichroute führen auch überregiona- le Rad-Wanderrouten, wie z.B. der Wümme-Radweg durch die Samtgemeinde.

Karten- und Informationsmaterial zu Rad-Wanderrouten im Landkreis Rotenburg (Wümme) erhalten Sie beim TouROW oder im Buchhandel. BU Fahrradtour Anfänger, Familien, wie auch begeisterte Naturliebhaber finden auf der Wümme hervorragende Möglichkeiten zum Wasserwandern. Begeben Sie sich auf eine Reise durch Bäder eine einmalige und weit verzweigte Flusslandschaft. Ein beheiztes Freibad finden Sie im Schützenweg in Fintel (Tel. Camping 04265 1513); ein Hallenbad mit Wellnessbereich beim Eu- rostrand-Zentrum in Fintel, Bruchweg 11 (Tel. 04265 9311-0). In Lauenbrück befindet sich der Campingplatz „Alte Löwenin- sel“. Dieser liegt in ruhiger, familienfreundlicher Lage auf dem Freibad Fintel „Bad im Wiesengrund“ historischen Gelände einer alten Wasserburg mit Burggraben am Rande von Lauenbrück. Unter leichtem Baumbestand Das Freibad hat in der Zeit vom 01. Mai bis Mitte Septem- auf ebenem Wiesengrund befinden sich 75 Dauerstellplät- ber geöffnet. Es verfügt über ein Schwimmbecken mit 50 m ze und 10 Tourismusplätze. An heißen Sommertagen erfrischt Bahnen sowie über ein Kinder- und ein Planschbecken. Es ein kühles Schwimmbad. Versorgungsstationen für Wohnmo- besteht sogar die Möglichkeit, über einen Durchschwimm- bile gibt es vor Ort. kanal vom Umkleidetrakt direkt in die Außenbecken zu ge- langen. Von Wald umgeben, am Ostrand gelegen, bietet Lauen- brück außerdem den Mobilheimpark Aukamp. Auf 250 bis Familienfreundliche Eintrittspreise ab einem Euro machen 300 m² großen Parzellen können Mobilheime mit bis zu 40 das Bad zu einem ebenso beliebten wie erschwinglichen m² Grundfläche aufgestellt werden. Strom-, Gas-, Wasser- Freizeitvergnügen. Die Inhaber der Ehrenamtskarte erhalten und Abwasseranschluss sind vorhanden. sogar kostenlosen Eintritt.

Turn- und Sportstätten Auch aufgrund der großzügigen Liegefläche, der tollen Wasserrutsche und der Sprungtürme erfreut sich das Frei- In der Samtgemeinde gibt es fünf Turn- und Sporthallen. Di- bad großer Beliebtheit in der Umgebung. Darüber hinaus verse Sport- und Tennisplätze finden Sie in jeder Gemein- bietet der Kiosk eine reichhaltige Auswahl für die Gäste. Das de sowie Bowlingbahnen im Eurostrand-Zentrum in Fintel jährlich stattfindende große Zeltlager mit Grillen und Nacht- und Kegelbahnen in Fintel, Lauenbrück und Stemmen. baden für die ganze Familie rundet das Angebot ab. 12 2. Fintel – die familienfreundliche Samtgemeinde

Natürlich werden auch regelmäßig Schwimm- und DLRG- 2.3 Regelmäßige Veranstaltungen Kurse (Jugendschwimmabzeichen, Juniorretter usw.) ange- boten. Pfingsten in Appel: Frühtanz am Pfingstwochenende auf über 10.000 m² mit ca. 6.000 Besuchern jährlich. Übernachtungsmöglichkeiten und touristische Informatio- www.pfingsten-in-appel.de nen erhalten Sie beim Verkehrsverein Samtgemeinde Fintel e.V. und beim TouROW. Lauenbrücker Flohmarkt mit ca. 300 Anbietern und 10.000 Besuchern. Der Flohmarkt ist über die Gemeindegrenzen Touristik-Informationen hinaus bekannt und findet jedes Jahr am zweiten Samstag im September statt. Verkehrsverein Samtgemeinde Fintel e.V. Vorsitzender Heino Peters Triathlon Fintel: Jedes Jahr findet im September der Finteler Berliner Straße 3 Triathlon statt. zu erreichen bei der Samtgemeinde Fintel: Tel: 04267 9300-0 Kurz vor Silvester findet auf dem Rittergut Lauenbrück an E-Mail: [email protected] zwei Tagen ein kostenloses professionelles Schau- und De- monstrationsfeuerwerk statt, das ca. 6.000 Besucher jährlich und begeistert.

Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) Schaufeuerwerk am 29. und 30.12.! Am Pferdemarkt 1, 27356 Rotenburg (Wümme) Tel.: 04261 81960, Fax: 04261 819620 E-Mail: [email protected] Internet: http://www.tourow.de

Dass Fintel ein Ort mit Zukunft ist, wird allein schon an den infrastruktu- rellen Gegebenheiten deutlich.

Ines Ruschmeyer, 17 Jahre.

Fleetsee in Fintel 3. Bauen und Leben 13

3.1 Wohnen in Fintel Die gut ausgeschilderte Freudenthal-Route (38 km) führt den Radwanderer einmal quer durch die Samtgemeinde. Mit rd. 3.000 Einwohnern ist Fintel der größ- Zum Verweilen lädt auch die schöne St. Antonius-Kirche von te Ort der Samtgemeinde. Als staatlich 1884 mit ihrer offenen Kirchentür ein. anerkannter Erholungsort in direkter Nach- barschaft zum Heideblütenfest-Ort Schne- Zwei Arzt- und Heilpraxen, Zahnarzt, Apotheke sowie eine verdingen ist Fintel das Tor zur Lüneburger Massagepraxis stellen die Gesundheitsversorgung im Ort Heide. Gut ausgeschilderte Rad- und Wan- sicher. Der örtliche Sportverein bietet vielerlei Betätigungs- derwege laden zum Entdecken und Erholen möglichkeiten und das beheizte Freibad mit großer Liege- ein. wiese, Beachvolleyballfeld u.a. lockt die Wassersportbegeis- terten an. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört das Heimathaus „Schim- mes Hoff“. Mit vielfältigen Veranstaltungen und Kunstausstel- Überregional bekannt ist das Ferienzentrum „Eurostrand“ mit lungen bildet es den kulturellen Mittelpunkt der Gemeinde Hallenbad und neu gestaltetem Wellnessbereich, Finnischer und beherbergt zahlreiche Ausstellungsstücke aus dem Sauna, Bio-Sauna, Dampfsauna, Solarium, Ruheraum, Mini- täglichen Leben in früheren Jahren. golf, Tennis und Bowlingbahn. Bauwilligen bietet das Bau- gebiet „Witthöpen“ die Möglichkeit des Eigenheimbaus zu Das Freudenthal-Denkmal und ein Wohnhaus erinnern an günstigen Konditionen. den vielerorts bekannten niederdeutschen Dichter Friedrich Freudenthal. Baugebiet Witthöpen

Preis: 48,– Euro je m² bei Größen von 750 m² bis 1.000 m² (voll erschlossen).

Bei der Suche nach einem passendem Baugrundstück ist Ihnen der Bürgermeister gerne behilflich.

Ansprechpartner: Bürgermeister Claus Riebesehl, Tel. 04265 200

Freibad Daneben gibt es einzelne Baulücken im Ort. 14 3. Bauen und Leben

3.2 Wohnen in Helvesiek Baugebiet „Flaßworth III“

Helvesiek ist verkehrsgünstig an der Lan- desstraße 130 zwischen Scheeßel und Sit- tensen gelegen. Der Ort konnte bis heute seinen dörflichen Charakter bewahren und strahlt einen natürlichen Charme aus. Das Wochenendhausgebiet „Kroemer Dup“ in herrlicher Landschaft bietet Erholung und Entspannung.

Der aktive Schützenverein und der Sportverein Grün-Weiß Hel- vesiek mit seinen Sparten Fußball, Tennis und Gymnastik bieten sportliche Möglichkeiten. Darüber hinaus lockt der idyllisch gelegene Reiter-Ort Appel mit Ausritten vorbei an Feldern, waldreichen Landschaften und Mooren. Das Baugebiet befindet sich in direkter Nähe des Kindergar- tens. Preis: 43,46 Euro je m² bei Größen von 700 m² bis 1.250 Ein reges Vereinsleben verbindet die Bewohner und fördert m² (voll erschlossen). Bei der Suche nach einem passendem die intakte Dorfgemeinschaft. Der Heimatverein „Helscher Baugrundstück ist Ihnen der Bürgermeister gerne behilflich. Frünn“ hat mit der Erstellung einer Dorfchronik Interessierten Ansprechpartner: Bürgermeister Gerhard Müller, Tel. 04267 618 einen Einblick in die Geschichte und das Leben im Dorf Familien erhalten für bis zu zwei Kindern je einen Nachlass gegeben. Geselliger Treffpunkt des Dorfes ist das „Helscher von 5,- Euro je m² und Kind, d.h. insgesamt max. 10,- Euro Hus“, eine Gaststätte mit Saalbetrieb. pro m² auf den Kaufpreis. Qualität und Frische Helscher Bäck Ihr er Bäckerei – Konditorei Arnim Peters 27389 Helvesiek · Große Str. 16 • Forsttechnik und Zubehör Telefon 0 42 67-9 40 77 • Reparatur und Service Filiale: 27389 Stemmen, Lindenstr. 3 Telefon 0 42 67-95 31 92 für Forstmaschinen • Hydraulikschlauchservice Max-Schmeling-Str. 6 27389 Stemmen Tel.: 0 42 67 - 93 02 - 0 Wir beraten Sie gerne Fax: 0 42 67 - 93 02 - 19 www.wahlers-forsttechnik.de

Hagemeier Günter Behrens Metallbau Sonderteilbau Schweißtechnik Axel Bauschlosserei Landmaschinen www.g-behrens.de [email protected] Axel Hagemeier ▪ Pferdemarkt 37 ▪ 27389 Fintel Tel.: 0 42 65-13 65 ▪ Fax: 0 42 65-83 94 Tel.: 0 42 65-6 11 / 16 46 Fax: 0 42 65-82 41 e-mail: [email protected] Handy: 01 70-5 26 27 97 3. Bauen und Leben 15

3.3 Wohnen in Lauenbrück Baugebiet „Dreierkamp“

Lauenbrück ist ein aufstrebender Ort mit rd. 2.200 Einwoh- nern und liegt in der Mitte zwischen Hamburg und Bremen. Der Bahnhof mit seiner neuen P+R-Anlage macht Lauen- brück sehr interessant für Pendler. Der „Metronom“ benötigt nur ca. 40 Minuten zu den beiden Großstäd- ten. Die Züge halten im Stundentakt und verkehren bis in die späten Abendstunden. Über die nahe Bundesstraße 75 sowie den Autobahnanschluss ist Lauenbrück auch mit dem Auto sehr gut erreichbar.

Lauenbrück ist umgeben von ausgedehnten Waldflächen, Feldern, Weiden und Wiesen sowie einer beeindrucken- den Moorlandschaft. Das flache Land und viele gute aus- Preis: 60,- bis 75,- Euro je m² bei Grundstücksgrößen von 700 gebaute Radwanderwege rund um Lauenbrück laden zu m² bis 1.000 m². Bei der Suche nach einem passendem Fahrradtouren ein. Die beiden Flüsse Fintau und Wümme Baugrundstück ist Ihnen der Bürgermeister gerne behilflich. sowie zahlreiche Teiche und Seen machen Lauenbrück zu einem Eldorado für Paddler, Kanuten und Angler. Ansprechpartner: Samtgemeindebürgermeister Michael Niestädt Im Ortskern gibt es einen Supermarkt, mehrere Bäcker Tel. 04267 9300-11 und Schlachter, einen Friseur und eine Tankstelle. Auch Sparkasse, Volksbank, Versicherung, Postagentur, Arzt- Familien erhalten für bis zu drei Kinder eine Ermäßigung in und Zahnarztpraxis sind vor Ort. Auto- und Motorrad- Höhe von jeweils 3,- Euro je m², d.h. max. 9,- Euro je m² auf werkstätten, Bauunternehmen und Tischlereien bieten Hand- den Kaufpreis. werksleistungen an. Für das leibliche Wohl sorgen ein Res- taurant, ein Bistro & Cafe und eine Gaststätte. Kindergarten, Krippe, Grundschulen und die Fintauschule (Haupt- und Real- schule) sind besonders interessant für junge Familien. In 6 km Entfernung befindet sich ein Gymnasium.

Lauenbrück verfügt über ein breit gefächertes Vereinsleben. Mit über 600 Mitgliedern ist der SV Lauenbrück der größte Verein des Ortes. Neben dem ursprünglichen Schwerpunkt Fußball wird ein umfangreiches Breitensportprogramm ge- boten. Überregionale Bekanntheit genießen der am Orts- rand gelegene LandPark (früher: Wildpark) Lauenbrück so- wie der Lauenbrücker Flohmarkt, der immer am zweiten Septemberwochenende Tausende Besucher anzieht. Der LandPark widmet sich der Erhaltung alter vom Aussterben bedrohter Nutztierrassen und stellt ein integratives Ausflugs- ziel für Menschen mit und ohne Behinderungen dar. Lau- enbrück ist offen für neue Mitbürgerinnen und Mitbürger. In den beiden Neubaugebieten „Heidhorn“ und „Dreierkamp“ steht daher preisgünstiges, voll erschlossenes, kommunales Bauland in bester Lage zur Verfügung. Wehlhof in Lauenbrück 16 3. Bauen und Leben

Ziegelteiche in Lauenbrück

Baugebiet „Heidhorn“

Preis: 54,- Euro je m² bei Grundstücksgrößen von 650 m² bis 1.200 m² (voll erschlossen). Bei der Suche nach einem passendem Baugrundstück ist Ihnen der Bürgermeister ger- ne behilflich.

Ansprechpartner: Samtgemeindebürgermeister Michael Niestädt Tel. 04267 9300-11

Familien erhalten für bis zu drei Kinder eine Ermäßigung in Höhe von jeweils 3,- Euro je m², d.h. max. 9,- Euro je m², auf den Kaufpreis.

„Lauenbrück ist ein Ort mit guter Verkehrsan- bindung; sowohl mit der Bahn, als auch mit dem PKW kommt man unkom- pliziert in die nahegele- genen Metropolen.“.

Holger Wiese, 48 Jahre alt Luftbild Fintauschule mit Baugebiet 3. Bauen und Leben 17

3.4 Wohnen in Stemmen die neu gestaltete Ortsdurchfahrt geprägt. Außerdem ist eine gute Verkehrsanbindung gegeben. Erweiterungsfähige Stemmen wurde urkundlich erstmalig vor Gewerbeflächen liegen am Ortsrand. 1250 erwähnt. Das Wappen der Gemeinde ist durch einen blauen Fluss, der die Wüm- Zahlreiche Vereine, private Initiativen, der Kindergarten me darstellt, quergeteilt. Sie durchfließt öst- und die Grundschule im Ort stärken die Dorfgemeinschaft. lich von Stemmen die Feldmark. Die fünf Ei- Umgeben ist das Dorf von einer reizvollen Kulturlandschaft. cheln stellen den Kernort und die vier Ortsteile Stemmerfeld, Große Teile der Feldmark stehen unter Naturschutz. Das be- Rotermoor, Neddervieh und Dreihausen dar. Das Birkhuhn kannteste Naturschutzgebiet ist das Ekelmoor nördlich von schmückt den anderen Teil des Wappens. Stemmen hat bis Stemmen, das zusammen mit dem Tister Bauernmoor eine in die heutige Zeit seinen ländlichen Charakter erhalten. Tra- Fläche von 1250 ha umfasst. ditionen wie die plattdeutsche Sprache und alte Hofnamen werden gepflegt. Mächtige Eichen umrahmen die Höfe in Stemmen liegt, unweit der B75, verkehrsgünstig in der Mitte diesem Haufendorf. zwischen Hamburg und Bremen. Die Autobahnanschluss- stelle Sittensen ist nur 11 km entfernt. Ein behindertengerecht Die Gemeinde Stemmen betreibt keine Baulandwerbung, ausgebauter Bahnhof mit P+R-Anlage befindet sich im be- sondern es werden Baugrundstücke im Rahmen der Eigen- nachbarten Lauenbrück (3 km). Das ÖPNV-Angebot wird entwicklung zur Verfügung gestellt. Kleine Wohngebiete durch eine Buslinie mit mehreren Haltestellen abgerundet. können innerhalb des Ortes ausgewiesen werden, wodurch sich Neubürger gut integrieren können. Stemmen hat einen eigenen Kindergarten mit 25 Plät- zen, sowie eine Grundschule mit zwei Klassenräumen. Die Im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde Stem- Sportanlage mit zwei Fußballplätzen (ein Platz mit Flutlicht), men für besondere Leistungen und einem zusätzlichen Son- zwei Tennisplätzen und dem Sporthaus mit kleiner Turnhal- derpreis für das „Dorf in der Landschaft“ ausgezeichnet. Das le, bietet dem TV Stemmen gute Trainings- und Spielbedin- Dorf liegt an keiner Hauptverkehrsstraße, wird jedoch durch gungen.

Tönnis Hof Landgut Stemmen 18 3. Bauen und Leben

3.5 Wohnen in Vahlde

Das Niedersachsenhaus mit den großen Hof- eichen und gepflegte Grundstücke prägen auch heute noch das Bild des 1180 erstmals erwähnten Dorfes. Am Rande des kultivierten Hammoores gelegen durchfließen die beiden Bäche Ruschwede und Fintau, übrigens einer der saubersten Wasserläufe Niedersachsens, den Ort und lädt zu ausgedehn- ten Radtouren ein.

Das Dorfgemeinschaftshaus, der Kindergarten mit Spielplatz und die Schießsportanlage bilden in Vahlde das Ortszentrum. Auf einer markanten Anhöhe außerhalb des Ortskerns liegt der Friedhof mit seinem historischen Glockenturm. Zur Gemeinde Vahlde gehören auch die Ortsteile Benkeloh und Riepe.

Baugebiet „Blöcken III“

Alte Lauenbrücker Straße

Ich bin nach Vahl- de gezogen, weil ich hier finde, wonach ich in der Preis: 35 ,- Euro je m² bei Grundstücksgrößen von 600 m² bis Stadt vergeblich suchen 1.000 m² (voll erschlossen). würde: ein intaktes Mit- einander der Menschen, Bei der Suche nach einem passendem Baugrundstück ist Ihnen der Bürgermeister gerne behilflich. hilfsbereite Nachbarschaft und den nötigen Raum für Arbeit und Ent- Ansprechpartner: spannung in einer Gegend, wo an- Bürgermeister Jürgen Rademacher dere Menschen Urlaub machen. Tel. 04265 1563 Frank Späth (42) wohnt mit Familie Familien mit min. zwei Kindern erhalten eine Ermäßigung in seit sechs Jahren in Vahlde. Höhe von 5,- Euro je m² auf den Kaufpreis. 4. Familie 19

Die Kinderbetreuung genießt in der Samtgemeinde Fintel einen sehr hohen Stellenwert. Im Folgenden werden die ak- tuellen Angebote (Stand: 2010) dargestellt.

Bereits jetzt wird die Realisierung weiterer Krippenplätze und die Ausweitung der Ganztagsbetreuung vorbereitet.

Daneben werden die Vorbereitungen für die Umsetzung der Ganztagsbetreuung in den Grundschulen getroffen. In der Fintauschule wird das vorhandene Angebot ebenso laufend verbessert. Bitte erkundigen Sie sich nach dem ak- tuellen Angebot:

Kontakt: Samtgemeinde Fintel, Tel. 04267 9300-0

4.1 Kinderbetreuung und frühkindliche Bildung Kindergarten Stemmen

Name Anschrift Telefon Öffnungszeiten

Kinderkrippen „Vintloh-Zwerge“ Schneverdinger Str. 40 Fintel 27389 Fintel 04265 748 07.30 – 17.00 Uhr „Löwenburg“ Richterkamp 22 Lauenbrück 27389 Lauenbrück 04267 410 07.30 – 15.00 Uhr

Kindergärten „Vintloh-Zwerge“ Schneverdinger Str. 40 Fintel (mit Integrationsgruppe) 27389 Fintel 04265 748 07.30 – 17.00 Uhr „Bärenhöhle“ Helvesiek Schulstraße 6, 27389 Helvesiek 04267 1720 07.30 – 13.00 Uhr „Löwenburg“ Lauenbrück Richterkamp 22 (mit Integrationsgruppe) 27389 Lauenbrück 04267 410 07.00 – 15.00 Uhr Außenstelle „Alte Post“ Bahnhofstr. 53, 27389 Lauenbrück 04267 9540270 „Zwergenhöhle“ Stemmen Am Sportplatz 9, 27389 Stemmen 04267 953994 07.30 – 14.00 Uhr Vahlde Dorfstraße 12, 27389 Vahlde 04265 8338 07.30 – 13.00 Uhr

Betreuungsangebot der Kindergärten und der Kinderkrippen in der Samtgemeinde Fintel

Name Frühbetreuung Kernzeit Mittagsbetreuung verlängerte Betreuung Kindergarten/-krippe Fintel 07.30 – 08.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 12.00 – 14.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Integrationsgruppe 07.30 – 08.00 Uhr 08.00 – 13.00 Uhr 13.00 – 14.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Kindergarten Helvesiek 07.30 – 08.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 12.00 – 12.30 Uhr Kindergarten/-krippe 07.30 – 08.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 12.00 – 14.00 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr Lauenbrück Integrationsgruppe 07.30 – 12.30 Uhr 12.30 – 14.00 Uhr 14.00 – 15.00 Uhr Kindergarten Stemmen 07.30 – 08.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr 12.00 – 14.00 Uhr Kindergarten Vahlde 07.30 – 08.00 Uhr 08.00 –12.00 Uhr 12.00 – 12.30 Uhr 20 4. Familie

4.2. Schulen und Bildungseinrichtungen Klasse 10) und einen Realschulzweig von Klasse 5 bis 10 an. Zurzeit wird die Schule von ca. 360 Schülern besucht. Die Fintauschule Die Fintauschule bietet als Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag ein Nachmittagsangebot, das aus Mittages- Die Fintauschule (www.fintau-schule.de) hat mit dem Schul- sen, Hausaufgabenhilfe und zweistündiger Arbeitsgemein- jahr 2001/2002 den Betrieb aufgenommen. schaft besteht. Die gute technische und räumliche Aus- stattung wird kontinuierlich erweitert. Beispielsweise gibt es Gestartet als Haupt- und Realschule mit angeschlossener bereits mehrere Klassen, bei denen jeder Schüler mit einem Orientierungsstufe bietet sie nach der Schulstrukturreform Laptop ausgestattet ist. einen Hauptschulzweig von Klasse 5 bis 9 (und zusätzlich

Neben der Fintauschule gibt es eine Vielzahl an Bildungs- und Lehranstalten in der Samtgemeinde Fintel und der näheren Umgebung:

Name Anschrift Telefon / Internetseite Grundschule Friedrich-Freudenthal-Schule Himberg 7, 27389 Fintel 04265 1391 Grundschule an der Wümme Lauenbrück mit Schülerweg 3, 27389 Lauenbrück 04267 235 Außenstelle in Stemmen Diersweg 12, 27389 Stemmen 04267 1660 Fintauschule Haupt- u. Realschule Lauenbrück Habichtallee 2, 27389 Lauenbrück 04267 95477 www.fintau-schule.de Gymnasium Eichenschule Scheeßel Königsberger Straße 15, 27383 Scheeßel 04263 9856-0 www.eichenschule.de Ratsgymnasium Rotenburg (Wümme) Gerberstraße 14 04261 983-3535 27356 Rotenburg (Wümme) www.ratsgymnasium-row.de Pestalozzischule Rotenburg (Wümme) Gerberstraße 18 04261 983-3434 Schule für Lernhilfe 27356 Rotenburg (Wümme) www.pestalozzischule-row.de Berufsbildende Schulen Rotenburg (Wümme) Verdener Straße 96 04261 983-3636 Europaschule 27356 Rotenburg (Wümme) www.bbs-row.de Musikschule des Freudenthalstraße 1 A 04261 983-3333 Landkreises Rotenburg (Wümme) 27356 Rotenburg (Wümme) www.kreismusikschule-rotenburg.de Volkshochschule der Am Kirchhof 10 04261 9145-12 Stadt Rotenburg (Wümme) 27356 Rotenburg (Wümme) www.vhs-row.de Kivinan – Das berufliche Dammackerweg 12 04281 983-6666 Bildungszentrum 27404 Zeven www.kivinan.de Außerdem werden in Zusammenarbeit mit der „Ländlichen Erwachsenenbildung Rotenburg (Wümme)“ im Bereich der Samtgemeinde Bildungsveranstaltungen durchgeführt.

Fintauschule Lauenbrück Luftbild Fintauschule 4. Familie 21

Jugendhilfe-Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Jugendhilfe-Einrichtung Wümmetal GmbH Rehr 1, 27389 Helvesiek 04267 446

4.3 Angebote für Jugendliche chen Vereinen und Verbänden ein internes Kinderferienpro- gramm an. In Fintel gibt es folgende Angebote Auf www.lauenbrueck.de finden Sie rechtzeitig zu Beginn a) Evangelische Jugend: der Sommerferien die jeweiligen Veranstaltungen und Ter- Seifenkistenrennen, Geländespiele, Osterfeuer, mine. Näheres erfahren Sie auch bei der Gemeinde Lau- Grillfest und vieles mehr enbrück: Tel. 04267 9300-50 (vormittags) b) Heimatverein Fintel e.V.: Wanderungen in der Natur, regelmäßige Fahrradtouren In allen Gemeinden gibt es daneben ein breitgefächertes c) Jugendtreff Fintel: Angebot der örtlichen Vereine. Mittwoch und Freitag, 15.30 bis 19.00 Uhr: Freizeitange- bote wie Billard, Kicker, Dart und diverse Gesellschafts- Disco: spiele, Aktionen „Kochen und Backen“ etc. und außer- Ein sehr beliebtes Angebot sind die Disco-Busse. Die Disco- ordentliche Veranstaltungen (Sommerfest, Kanufahrten, Busse NachtEule N75 fahren von Rotenburg und Wehldorf Ausflüge usw.); und natürlich intensive Beziehungsarbeit (Disco „Meyers Tanzpalast“) über Scheeßel (Disco „CodeX“) mit den Jugendlichen. und N76 von Fintel über Riepe (Disco „Padam“) auch über d) Kinderakademie: Lauenbrück. Die Disco in Riepe hält Angebote für Jung und Die vom Heimatverein Fintel e.V. initiierte „Kinderakade- Alt bereit. mie in der Natur“ ist überregional bekannt. Der Heimat- verein Fintel e.V. hat mit der Kinderakademie Neuland Die Fahrpläne sind unter www.weser-ems-bus.de zu finden. beschritten, um bei dieser Bevölkerungsgruppe die Begeisterung für die Umwelt zu wecken und Wissens- grundlagen zu schaffen. Von der Bevölkerung werden die Angebote wie Natur-AG, Marmeladentauschbörse, Barfußweg, Nachtwanderung, Kindergeburtstage und Ganz bewusst haben wir Schnitzkurse gut angenommen. Aber auch für Erwach- uns für diesen Ort ent- sene wird eine Menge geboten, so wie das Baum-Semi- schieden, um auch unse- nar oder der Heilkräuterkurs. rem Sohn eine Kindheit und Jugend in einem In Lauenbrück gibt es folgende Angebote intakten Umfeld ohne für Jugendliche die Probleme der Großstadt bieten Der Jugendtreff in Lauenbrück findet jeden Donnerstag von zu können. 16.00 – 19.00 Uhr im Gemeindehaus der Ev.-luth.-Kirchen- gemeinde, An der Kirche 3, 27389 Lauenbrück statt. An- Ulrich Brunkhorst, verheiratet, sprechpartnerin ist Anja Martens, Tel. 04267 1257. 1 Sohn

In jedem Jahr in den Sommerferien bieten die Gemeinden Lauenbrück und Fintel in Zusammenarbeit mit den örtli- 22 4. Familie

4.4 Angebote für Senioren Lauenbrück

Für Senioren besteht ein vielfältiges Angebot in der Samt- Die Ortsvereine des Sozialverbandes, des Deutschen Roten gemeinde Fintel. Ein Großteil wird von den Vereinen in den Kreuzes, des VdK, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräber- Mitgliedsgemeinden getragen. fürsorge und des Vereines Freundeskreis Wümmetal bieten ein buntes Programm an regelmäßigen Veranstaltungen, die Eine gute erste Ansprechadresse ist hier der Seniorenbeirat. überwiegend im Gemeinschaftshaus „Alte Post“ stattfinden.

Seniorenbeirat der Samtgemeinde Fintel Vahlde

Der seit 1989 bestehende Seniorenkreis trifft sich monatlich 1. Vorsitzender: zu gemeinsamen Unternehmungen und Veranstaltungen. Horst Oehlschläger, Tel.: 04267 1024

Stemmen Hier finden Sie hier einige zentrale Angebote der Mitglieds- gemeinden. Im alten Spritzenhaus finden Veranstaltungen des Heimat- vereins Stemmen e.V. statt. So z.B. erfreuen sich die Lese- Fintel abende großer Beliebtheit. Ebenso wird das Erlernen der Deutschen Schrift (Sütterlin) angeboten. Heimatverein Fintel e.V.: Wanderungen in der Natur, regelmäßige Fahrradtouren Wohnen im Alter Evangelische Kirche: Regelmäßige Ausflüge Im Herzen von Fintel und Lauenbrück sind Reihenhausan- lagen mit barrierefreien Wohneinheiten beabsichtigt. Diese Helvesiek Seniorenwohnanlagen werden zukünftig betreutes Wohnen in zentraler Lage bieten. Der Seniorenverein „Ole Helscher“ bietet monatliche Treffen und Ausfahrten an. Im Sommer finden regelmäßig Garten- Nähere Informationen erhalten Sie bei den Gemeinden Fin- und Sommerfeste statt. tel und Lauenbrück und der Samtgemeinde Fintel.

Fintausee 4. Familie 23

4.5 Soziale Einrichtungen

Name Anschrift Telefon Diakonie-Sozialstation Scheeßel/Fintel Große Straße 14–16, 27383 Scheeßel 04263 94380 Frauenhaus in Zeven 04281 8367

Alten- und Pflegeheime Tagespflege Fintel „Landpartie“ Eichenkamp 1, 27389 Fintel 04265 953343 Seniorenpflegeheim„Senioren-Landhaus Stemmen“ Im Kamp 12, 27389 Stemmen 04267 493 Alten- und Pflegezentrum „Haus Wümmetal“ Wümmetal 1, 27389 Lauenbrück 04267 98150

4.6 Gesundheitswesen

Krankenhäuser Diakonie-Krankenhaus Elise-Averdieck-Straße 17 Rotenburg (Wümme) 27356 Rotenburg (Wümme) 04261 77-0

Ärzte Dr. med. Jochen Surmann Hinter den Höfen 29, 27389 Fintel 04265 1252 Dr. med. Jutta Vogel Masch 27, 27389 Fintel 04265 8200 Prof. Dr. med. Thomas Lichte und Dr. med. Margret Bucklitsch Lindenstraße 10, 27389 Lauenbrück 04267 1480 Angela-Emma von Beesten Riepe Auf der Worth 34, 27389 Vahlde 04267 1770

Zahnärzte Dr. med. Dietrich Scholz Dr. med. Dorothea Scholz Rotenburger Straße 8, 27389 Fintel 04265 8181 Dr. Christiane Lichte Lindenstraße 10, 27389 Lauenbrück 04267 1480

Tierärzte Dr. Sabine Wilkens, prakt. Tierärztin Jakobstraße 1, 27389 Fintel 04265 94164

Heilpraktiker Christine Hohensee-Schröder Feldtor 3, 27389 Fintel 04265 8563 Gabi Lorenz Bahnhofstraße 5, 27383 Scheeßel 04267 954633

Massagepraxis Andrea Dietrich, Physiotherapie Dorothea Scholz Masch 9, 27389 Fintel 04265 8288 Dr. Dietrich Scholz Zahnärzte Apotheken Rotenburger Straße 8 Finteler Apotheke 27389 Fintel Am Markt 1, 27389 Fintel 0 42 65 - 81 81 04265 94050 24 5. Wirtschaftsstandort

Es gibt gute Gründe für eine Gewerbeansiedlung in den Die Fläche ist im Flächennutzungsplan als Gewerbefläche Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Fintel. Die Samt- ausgewiesen. Eine Erweiterung des Gewerbegebietes und gemeinde Fintel liegt verkehrsgünstig an der Bahnstrecke die Aufstellung eines Bebauungsplanes sind möglich. Hamburg – Bremen und der Bundesstraße 75, auch die Autobahn A1 ist über die Anschlußstelle Sittensen rasch zu Ansprechpartner: Gemeinde Lauenbrück erreichen. Die verkehrliche Anbindung und Erreichbarkeit ist Jochen Intelmann, Tel. 04267 9300-50 somit ideal. Es gibt bereits verfügbare Gewerbeflächen, die Stemmen „Neddervieh“ sich für eine kurzfristige und unkomplizierte Umsetzung von Derzeit sind alle Grundstücke verkauft. Eine Erweiterung des Ansiedlungen eignen. Das Umfeld gewährleistet eine ausrei- Gewerbegebietes ist möglich. chende Anzahl an qualifizierten Arbeitnehmern. Gleichwohl wird die Attraktivität eines Arbeitsplatzes in der Samtgemein- Ansprechpartner: Gemeinde Stemmen de Fintel durch ein breites Angebot an Wohnbaugrundstü- Reinhard Trau, Tel. 04267 95199 cken und Mietobjekten erhöht. Die gut ausgebaute Infra- struktur bietet auch zukünftig ein attraktives Wohnumfeld. Nähere Informationen erhalten Sie bei den o.g. Ansprech- partnern und über KomSIS (Kommunales Standort Informa- Folgende Gewerbeflächen sind verfügbar tions System Niedersachsen), www.komsis.de.

Fintel: „Am Krähenberg“ verfügbare Fläche: 0,44 ha

„Krähenberg II“ verfügbare Fläche: 1,71 ha Es werden verschiedene Fördermaßnahmen über die Wirt- Ansprechpartner: Gemeinde Fintel, Claus Riebesehl schaftsförderung des Landkreises Rotenburg (Wümme) an- Tel. 04265 1329 geboten. http://www.landkreis-rotenburg.de

Helvesiek „Neue Baum“ Bei der Auswahl eines passenden Gewerbegrundstücks und verfügbare Fläche: 5,6 ha der Beantragung von Fördermitteln ist die Samtgemeinde Ansprechpartner: Gemeinde Helvesiek, Gerhard Müller Fintel gerne behilflich. Tel. 04267 618 Ansprechpartner: Lauenbrück „Burghard-von-der-Wehl-Straße“ Samtgemeindebürgermeister Michael Niestädt verfügbare Fläche: 4,97 ha Tel. 04267 9300-11

mediaprint WEKA info verlag gmbh Ihr Garten – Ein Platz zum Träumen Dank vieler starker Partner [email protected] Gärtnermeister halten Sie diese Heiko Weseloh hochwertige Garten- und Landschaftsbau Publikation in Händen. Benkeloh Finteler Weg 9 · 27389 Vahlde Tel. 01 51-15 22 90 19 · Fax 0 42 65-20 51 08 www.alles-deutschland.de 6. Bürgerservice 25

In der Samtgemeinde Fintel werden den Bürgerinnen und Das Rathaus der Samtgemeinde Fintel befindet sich in Bürgern sowie Gästen zahlreiche Möglichkeiten geboten, Lauenbrück. Zusätzlich gibt es eine Außenstelle in Fintel. Im sich über die unterschiedlichsten Themen zu informieren. Foyer des Rathauses befindet sich der Bürgerservice. Dieser ist Ihr erster Ansprechpartner. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Ver- fügung. Allgemeine Anliegen wie Anmeldungen oder Gewerbean- zeigen werden hier direkt für Sie bearbeitet. In spezielleren 6.1 Mitarbeiterinnen im Bürgerservice Fällen sind Ihnen die zuständigen Mitarbeiter im Rathaus behilflich.

Rathaus Außenstelle Fintel

Berliner Straße 3 Rotenburger Straße 10 27389 Lauenbrück 27389 Fintel

Tel.: 04267 9300-0 Tel.: 04265 1329 Fax: 04267 690 Fax: 04265 8553

[email protected] [email protected]

Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Montag bis Freitag 09.00 – 12.00 Uhr 08.00 – 12.00 Uhr Zusätzlich Donnerstag Zusätzlich Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr 16.00 – 18.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten sind die Mitarbeiter der Verwal- Ihre Ansprechpartnerinnen im Bürgerservice tung telefonisch sowie nach Terminvereinbarung für Sie da.

6.2 Behörden und Einrichtungen

Bezeichnung Anschrift Telefon Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg 04131 15-0 Landkreis Rotenburg (Wümme) Kreishaus, 27356 Rotenburg (Wümme) 04261 983-0 Finanzamt Rotenburg (Wümme) Hoffeldstraße 5, 27356 Rotenburg (Wümme) 04261 74-0 GLL , Katasteramt Rotenburg (Wümme) Ulmenweg 9, 27356 Rotenburg (Wümme) 04261 74-250 Amtsgericht Rotenburg (Wümme) Am Pferdemarkt 6, 27356 Rotenburg (Wümme) 04261 704-0 Grundbuchamt beim Amtsgericht Am Pferdemarkt 6, 27356 Rotenburg (Wümme) 04261 704-0 Agentur für Arbeit Verden, Nebenstelle Rotenburg Nordstraße 17 01801 555111(Arbeitnehmer) 27356 Rotenburg (Wümme) 01801 664466 (Arbeitgeber) TÜV-Station Rotenburg Hermann-Schlüter-Straße 3 27356 Rotenburg (Wümme) 0800 8070600 DEKRA Automobil AG Industriestraße 12 – 16 Kfz-Prüfstelle Rotenburg (Wümme) 27356 Rotenburg (Wümme) 04261 94386-0 26 6. Bürgerservice

6.3 Notruftafel

X Notruf 110 X Feuer 112 X Giftnotrufzentrale Göttingen 0551 19240 X Krankentransport und Rettungsdienst 04281 19222 X Polizeistation Fintel, Rotenburger Straße 10, 27389 Fintel 04265 1700 X Polizeiinspektion Rotenburg (Wümme) 04261 947-0 (nach Dienstschluss) X Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Verdener Str. 5, 27356 Rotenburg (Wümme) 04261 414330 in dringenden Fällen wählen Sie die Rufnummer der Rettungsleitstelle (Landkreis Rotenburg) 04281 1011 X Die Notaufnahme des Diakoniekrankenhauses Rotenburg ist jederzeit unter folgenden Telefonnummern erreichbar: 04261 772457 und 04261 772458 X Notruftelefon der Samtgemeinde Fintel: 0172 4310163 Außerhalb der Dienstzeiten in Notfällen erreichbar.

6.4 Ver- und Entsorgung

Bezeichnung Anschrift Telefon Wasserversorgung Wasserversorgungsverband Rotenburg – Land Zum Adel 101, 27356 Rotenburg (Wümme), OT Unterstedt 04269 9531-0 Stromversorgung EWE, ServicePunkt Scheeßel Mühlenstraße 15, 27383 Scheeßel 04263 9310-0 Müllabfuhr Abfallwirtschaftsbetrieb des Weicheler Damm 9–11 Landkreises Rotenburg (Wümme) 27356 Rotenburg (Wümme) 04261 983-3160 Entsorgungsanlage Helvesiek Rehr 9, 27389 Helvesiek, OT Rehr 04261 983-3911 Erdgasversorgung Für Fintel Stadtwerke Schneverdingen GmbH und Vahlde Harburger Straße 21, 29640 Schneverdingen 05193 9888-0 Für Lauenbrück, Stemmen EWE, ServicePunkt Scheeßel und Helvesiek Mühlenstraße 15, 27383 Scheeßel 04263 9310-0

6.5 Banken und Sparkassen

Name Anschrift Telefon Sparkasse Scheeßel Geschäftsstelle Lauenbrück Bahnhofstraße 36, 27389 Lauenbrück 04267 935-50 Sparkasse Scheeßel Geschäftsstelle Fintel Rotenburger Straße 9, 27389 Fintel 04265 935-55 Volksbank Geschäftsstelle Fintel Rotenburger Straße 13, 27389 Fintel 04265 1321 Zevener Volksbank e.G. Filiale Lauenbrück Bahnhofstraße 39, 27389 Lauenbrück 01801 955955-0 27

mediaprint WEKA info verlag gmbh www.photocase.de

Dank vieler starker Partner halten Sie diese hochwertige Publikation in Händen.

www.alles-deutschland.de

Vertrauen schaffen durch Informationen – zum Wohle der Patienten

Ihr Einblick in die Kliniken Deutschlands

࡯ Einblick in Ihre Klinik ࡯ Medizinische Fachbegriffe ࡯ Infos zum Klinikaufenthalt ࡯ Infos zu vielen Gesundheitsthemen ࡯ Patientenschutz ࡯ Branchenverzeichnis der Geschäfts- partner und Dienstleister im Einzugs- gebiet Ihrer Klinik www.klinikinfo.de 28 Notizen

Spezielle Leistungen Ihrer Natürlich-Apotheke:

• Individuelle Kosmetik • Säure-Basen-Test • Mutter-Kind-Tag • Haar-Mineralstoff-Analyse • Umweltanalytik • Entgiften, Heilfasten • Präventionsanalysen • Ernährungsberatung • Vitalstoffberatung • Individuelle Gesundheitspläne

hans-erik meyer e.k harburger str. 2 fon: 0 42 63 / 98 52 70 e-mail: [email protected] 27383 scheeßel fax: 0 42 63 / 98 52 75 internet: www.beeke-apotheke.de

Wir sind immer für Sie da!

• Ambulante Kranken- u. Altenpflege • Hauswirtschaftliche Versorgung • Beratung u. Betreuung Gemeinnützige Diakonie-Sozialstation • Pflegehilfsmittelverleih Scheeßel-Fintel GmbH • Rund um die Uhr erreichbar 27383 Scheeßel, Große Straße 14–16 • Hausnotrufe

Zertifizierte Qualität Tel.: 0 42 63 - 9 43 80

Inh. Heike Schumann Himberg 13 27389 Fintel Telefon 0 42 65 / 94 10 8 Fax 0 42 65 / 94 1 09 Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar! Wir beschäftigen ausschließlich examiniertes Personal! Krankenschwestern Altenpflegerinnen Krankenpflegehelferinnen Altenpflegehelferinnen Auszubildene der Altenpflege Bei Rückfrage stehen wir Ihnen gerne jederzeit telefonisch zur Verfügung. Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.rascher-ambulanter-dienst.de – Seit über 13 Jahren für Sie da! – Impressum

BESTATTUNGSINSTITUT KLAUS BREMER ... und immer sind da Spuren Mitglied im Fachverband des des Lebens, Deutschen Bestattungsgewerbes e. V. Augenblicke, Gefühle, Bilder Erd-, Feuer-, Friedwald- und Seebestattungen, und Erinnerungen ... Überführungen

Erinnerungen, die niemals Am Meyerhof 5 · 27383 Scheeßel vergehen Tag & Nacht · Telefon 0 42 63/14 20 Fintel · Ingrid Gerken Telefon 0 42 65/9 40 81

IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL

Herausgegeben in Zusammenarbeit mit Übersetzungen in Print und Online sind der Samtgemeinde Fintel. Änderungs- – auch auszugsweise – nicht gestattet. wünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Samtgemeinde Fintel ent- Quellennachweis: mediaprint WEKA www.mp-infoverlag.de gegen. • Die Gemeindefotos stammen jeweils info verlag gmbh www.alles-deutschland.de aus dem Archiv der Gemeinden. Lechstraße 2 www.mediaprint.tv Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und • Die Fotos zu den Bürgerinterviews D-86415 Mering Anordnung des Inhalts sind zugunsten stammen von den Bürgern. Tel. +49 (0) 8233 384-0 des jeweiligen Inhabers dieser Rechte ur- • Das Foto „Bürgerservice“ stammt von Fax +49 (0) 8233 384-103 heberrechtlich geschützt. Nachdruck und der Samt gemeinde Fintel. [email protected] 27389049 / 1. Aufl age / 2010 www.samtgemeindefintel.de