auf immer der H … öhe

der Stadt A n der Wörnitzquelle Schillingsfürst

55. Jahrgang Mitt woch, den 13. Februar 2019 Nummer 4 Herzlichen Glückwunsch zu 40 Jahren Volkshochschule (VHS) Schillingsfürst

Durch die tatkräftige Idee Aus beruflichen Gründen des Altbürgermeisters Ger- musste Herr Werner Biel hard Götz und Herrn Werner 1989 leider die Leitung der Biel wurde die Gründung ei- VHS Schillingsfürst abgeben. ner Volkshochschule gebo- Von 1991 bis 1999 über- ren. Der Stadtrat hat in seiner nahm Frau Marianne Kamm Sitzung am 3. November die Leitung, anschließend 1978 die Gründung be- Herr Robert Meier von 2000- schlossen und diese der VHS 2001. Frau Karin Zobel des Landkreises un- übernahm die Leitung von terstellt. 2002 bis 2008 und Frau Celine Galloyer von 2008 Die VHS in Schillingsfürst bis 2009. fand tatkräftige Unterstützung Altbürgermeister Friedrich durch Hans Georg Felker, Wieth bat am 19. März Fam. Haider, Fam. Wöckel 2009 Frau Anita Biel darum, und Frau Asemann. Frau Elke die Leitung der VHS Schil- Löschel, die Vorzimmerdame lingsfürst zu übernehmen. im Rathaus, nahm die Anmel- Seitdem führt Frau Biel die dungen zu den Kursen an. Leitung der VHS Schillings- Jeder konnte daran teilneh- fürst gewissenhaft und mit men, der mindestens 15 Jah- viel Begeisterung aus. re alt war. Das jährliche Angebot um- Damals fanden die Kurse fasst mittlerweile eine stattli- ausschließlich im Gebäude che Anzahl von 40 bis 45 der Schule statt. Kursen der VHS in Schillings- Betriebswirtschaftliche Kurse, fürst. Davon fi nden 85 bis 90 Englisch, Psychologie, Ju- Prozent der Kurse auch statt. gend im Entwicklungsalter, Frau Biel und ihrem Team, Halali für den Kochtopf wur- allen Mitwirkenden vor und den genauso angeboten wie hinter den Kulissen, allen Fahrten nach Nürnberg ins Kursteilnehmern und Kursan- Opern- und Schauspielhaus. bietern gratuliert die Stadt Die Zusammenarbeit mit den Schillingsfürst zu dieser Leis- Vereinen und Institutionen tung und zu 40 Jahren VHS war ein großes gemeinsames Schillingsfürst. Thema. Anfang der 80er-Jahre gab es drei Konzerte im Rahmen eines Kulturaustausches mit einem japanischen Pianisten. Mitt woch, den 13. Februar 2019 SS 2 Nummer 4 Mitt eilungsblatt Schillingsfürst

SehrTEIL geehrte 2 Projektgruppe Bürgerinnen Schillingsfürst und Bürger der Schlossstadt Schillingsfürst und ihren Ortsteilen, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger wie im letzten Mitteilungsblatt angekündigt präsentieren wir Ihnen aktuell die Ergebnisse der Bürgerbefragung im Mai 2018der Schlossstadtzur Lebensqualität Schillingsfürst in der Schlossstadt. und In dieser ihren Ausgabe Ortsteilen, stellen wir ihnen die Resultate aus der Kategorie „allgemeineswie im letzten Ambiente Mitt eilungsblatt & Attraktivität“ angekündigt, vor. präsenti eren Insgesamt baten wir 600 Bürgerinnen und Bürger der Stadt wir Ihnen aktuell die Ergebnisse der Bürgerbefragung im Mai Schillingsfürst sowie Bewohner der Ortsteile und Besucher Insgesamt2018 zur Lebensqualität baten wir 600 inBürgerinnen der Schlossstadt. und Bürger In dieser der StadtAus- Schillingsfürstder Schlossstadt, sowie sowohl Bewohnern das allgemeine der Ortsteile Ambiente und Besuchern als auch dergabe Schlossstadt stellen wir Ihnensowohl die das Resultate allgemeine aus Ambiente,der Kategorie als „All-auch diedie Attraktivität Att rakti vität der derStadt Stadt anhand anhand des des Schulnotensystems Schulnotensystems zu zu bewerten.gemeines Ambiente & Att rakti vität“ vor. bewerten.

Das allgemeine Ambiente: Das allgemeine Ambiente: Eine Kategorie der Befragung beinhaltete Fragen zum allgemeinen Ambiente der Stadt. Gemeint waren hiermit unter anderemEine Kategorie die Sicherheit, der Befragung Sauberkeit, beinhaltete Ausstattung Fragen zumund Lebendigkeitallge- An der der Befragung Innenstadt. konnten Diese sowohlFaktoren Bürgerinnen sollten anhand und desBürger Schulnotensystemsmeinen Ambiente der bewertet Stadt. Gemeintwerden. Anwaren der hiermitBefragung unter konnten der sowohlStadt Schillingsfürst Bürgerinnen sowie und Bürgerder Ortsteile der Stadt als auch Schillingsfürst Besucher sowieanderem der die Ortsteile, Sicherheit, als auch Sauberkeit, Besucher Ausstatt der Schlossstadt ung und Leben- teilnehmen.der Schlossstadt Für die Auswertung teilnehmen. des nachfolgenden Diagramms wurdendigkeit der Durchschnittsnoten Innenstadt. Diese errechnet. Faktoren sollten anhand des Für die Auswertung des nachfolgenden Diagramms wurden Schulnotensystems bewertet werden. Durchschnitt snoten errechnet.

Auswärtige Schillingsfürster

3,43 Lebendigkeit Innenstadt 3,65

3,16 Zustand der Straßen 3,05

2,54 Ausstattung Innenstadt 2,75

2,52 Gebäude/Fassaden 2,60

2,50 Sehenswürdigkeiten 2,43

2,29 Plätze, Wege undGrünflächen 2,32

2,07 Sauberkeit Innenstadt 2,13

2,20 Sicherheit Innenstadt 2,04

6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 Note

Während die Schillingsfürster im Durchschnitt die Sicherheit Die Lebendigkeit der Innenstadt wurde hingegen von beiden Währendder Innenstadt die Schillingsfürster am besten bewerten, im Durchschnitt empfi nden die Sicherheitdie Nicht- derSeiten Innenstadt mit den am schlechtesten besten bewerten, Durchschnitt empfinden snoten die bewertet. nicht SchillingsfürsterSchillingsfürster diedie SauberkeitSauberkeit derder Innenstadt Innenstadt als als äußerst äußerst positiv Die undBenotung vergaben lag hier dieim Durchschnittbesten Noten. bei einer 3,43 bzw. positi v und vergaben hier die besten Noten. einer 3,65 und damit lediglich befriedigend bzw. ausreichend. Die Lebendigkeit der Innenstadt wurde hingegen von beiden Seiten mit den schlechtesten Durchschnittsnoten bewertet. Die Benotung lag hier im Durchschnitt bei einer 3,43 bzw. einer 3,65 und damit lediglich befriedigend bzw. ausreichend. Die Att rakti vität:

Der Fragebogen enthielt 13 Fragen zur Att rakti vität der Diese und weitere Aspekte sollten von den 600 Befragten Stadt. Diese stellten unter anderem die medizinische Ver- anhand des Schulnotensystems bewertet werden. Für die sorgung, Schulen und Kindergärten sowie das Angebot an Auswertung des nachfolgenden Diagramms wurden Durch- Freizeit, Gastronomie und Arbeitsplätzen in den Mitt elpunkt. schnitt snoten errechnet.

SS

Die Attraktivität: Die Attraktivität: Der Fragebogen enthielt 13 Fragen zur Attraktivität der Stadt. Diese stellten unter anderemMitt woch, die medizinischeden 13. Februar Versorgung, 2019 MittSchulenDer eilungsblatt Fragebogen und Kindergärten Schillingsfürstenthielt 13 sowie Fragen das zur Angebot Attraktivität an Freizeit, der Stadt. Gastronomie Diese stellten und Arbeitsplätzen unter anderem in die den medizinische Mittelpunkt.Nummer Versorgung, Diese 4 und 3 weitereSchulen Aspekteund Kindergärten sollten von sowie den 600das AngebotBefragten an anhand Freizeit, des Gastronomie Schulnotensystems und Arbeitsplätzen bewertet werden. in den Mittelpunkt. Für die Auswertung Diese und des nachfolgendenweitere Aspekte Diagramms sollten von wurden den 600 Durchschnittsnoten Befragten anhand deserrechnet. Schulnotensystems bewertet werden. Für die Auswertung des nachfolgenden Diagramms wurden Durchschnittsnoten errechnet. TEIL 2 Projektgruppe Schillingsfürst Auswärtige Schillingsfürster Auswärtige Schillingsfürster

Erreichbarkeit Öffentlichkeit 3,54 3,54 3,54 Arbeitsplatzangebot 3,31 3,00 Arbeitsplatzangebot 3,31 3,00 Angebot Einzelhandel 2,82 3,002,82 3,00 Außenbestuhlung 3,04 2,87 Außenbestuhlung 3,04 2,87 Gastronomieangebot 2,98 2,80 Gastronomieangebot 2,98 2,80 2,63 Freizeitangebot 2,752,63 2,75 Spielplätze 2,50 2,57 Spielplätze 2,50 2,57 Parkmöglichkeiten 2,45 2,452,28 2,28 Medizinische Versorgung 2,26 2,28 Medizinische Versorgung 2,26 2,28 Schulen 2,10 2,21 Schulen 2,10 2,21 Kindergarten/Krippe 2,19 2,192,12 2,12 Ladenöffnungszeiten 2,24 2,09 Ladenöffnungszeiten 2,24 2,09 Erreichbarkeit PKW 1,84 2,041,84 2,04 6 5,5 5 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 6 5,5 5 4,5 4 Note3,5 3 2,5 2 1,5 1 Note Die Erreichbarkeit der Schlossstadt mit dem PKW erreichte so- Die Durchschnitt snoten der Kindergärten, Krippen und Schu- wohl bei den Schillingsfürstern als auch bei den Nicht-Schillings- len der Schlossstadt befanden sich im Bereich zwischen 2,1 Diefürstern Erreichbarkeit die beste Beurteilung.der Schlossstadt Die Erreichbarkeit mit dem PKW mit erreichte öff entli- sowohlund 2,21 bei den und Schillingsfürstern, schnitt en damit gut als ab.auch bei den nicht Die Erreichbarkeit der Schlossstadt mit dem PKW erreichte sowohl bei den Schillingsfürstern, als auch bei den nicht Schillingsfürsternchen Verkehrsmitteln die beste hingegen Beurteilung. erhielt Die insgesamtErreichbarkeit die mitBei öffentlichen allen Fragen Verkehrsmitteln zur Att rakti hingegenvität der erhieltStadt Schillingsfürst insgesamt dieSchillingsfürsternschlechtesten schlechtesten Bewertungen. dieBewertungen. beste Beurteilung.Auch die Angebote Die Erreichbarkeit an Einzelhan- mitwaren öffentlichen sich die Verkehrsmitteln Bürger der Stadt hingegen und die Befragten erhielt insgesamt mit ande- diedel, schlechtesten Gastronomie, Bewertungen. Arbeitsplätzen und Freizeitmöglichkeiten rem Wohnort nahezu einig und es gab nur geringe Unter- Auchwurden die im Angebote Schnitt anmit einerEinzelhandel, schlechteren Gastronomie, Note als2,5 bewertet. Arbeitsplätzenschiede und inFreizeitmöglichkeiten den Bewertungen. wurden im Schnitt mit einer schlechterenAuch die Angebote Note als an 2,5Einzelhandel, bewertet. Gastronomie, Arbeitsplätzen und Freizeitmöglichkeiten wurden im Schnitt mit einer schlechteren– Das nächsteNote als Mitt 2,5 bewertet.eilungsblatt dieser Befragung beschäft igt sich mit dem Thema „Freizeitmöglichkeiten“ – Die Durchschnittsnoten der Kindergärten, Krippen und Schulen der Schlossstadt befanden sich im Bereich zwischen 2,1 undDie Durchschnittsnoten 2,21 und schnitten damitder Kindergärten, gut ab. Krippen und Schulen der Schlossstadt befanden sich im Bereich zwischen 2,1 und 2,21 und schnitten damit gut ab. ÖffBei allennungszeiten Fragen zur Attraktivität öff derentlicher Stadt Schillingsfürst Einrichtungen waren sich die Bürger der Müllabfuhrzeiten Stadt und die Befragten mit anderem WohnortBei allen Fragennahezu zur einig Attraktivität und es gab der nur Stadt geringe Schillingsfürst Unterschiede waren in den sich Bewertungen. die Bürger der Stadt und die Befragten mit anderem Info-CenterWohnort nahezu einig und es gab nurBib geringeliothek Unterschiede in den Bewertungen. MontagDas nächste Mitteilungsblattgeschlossen dieser BefragungMitt woch (Winterzeit) beschäftigt sich mit16.00 dem - 18.30 Thema Uhr „Freizeitmöglichkeiten“.Biomüll Gelber Sack DienstagDas nächste Mitteilungsblatt 8.00 - 12.00 Uhrdieser Befragung beschäftigt sich mit dem Thema „Freizeitmöglichkeiten“.Mitt woch, 13.02. Donnerstag, Wertstoffh of 14.00 - 16.00 Uhr und 27.02.2019 28.02.2019 Mitt woch geschlossen Donnerstag 10.00 - 11.30 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr 1. Samstag im Monat nur 14.00 - 16.00 Uhr Papiertonne Restmüll 14.00 - 16.00 Uhr Freitag, Freitag, Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Bauschutt deponie/Grüngut 08.03.2019 15.02.2019 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr Samstag geschlossen Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Die Abholungen erfolgen Sonntag geschlossen 1. Samstag im Monat 14.00 - 16.00 Uhr ab 6.00 Uhr morgens. Mittwoch, den 13. Februar 2019 4 Nummer 4 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Durchführung aller Wahlen sowie Renten und Soziales. Herrn Amtliche Bekanntmachungen Kiss erreichen Sie unter der Tel.-Nr. 09868/9862-14 oder per E-Mail: [email protected]. Bis zu ihrem Renteneintritt am 01.04.2019 wird die bisherige Stel- Einladung zur Bürgerversammlung leninhaberin, Frau Drache, weiterhin für die Einarbeitung zur Ver- der Stadt Schillingsfürst und ihrer Ortsteile fügung stehen und alle Dienstgeschäfte Zug um Zug übergeben. Im Vollzug des Art. 18 der Gemeindeordnung für den Freistaat Einwohnermeldeamt Bayern lade ich die Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerversamm- Nach erfolgter Rückkehr aus der Elternzeit nimmt Frau Bianca lung für die Stadt Schillingsfürst und ihrer Ortsteile am Freitag, Ströhlein ihren Dienst wieder auf. Weiterhin beginnt Frau Daniela den 8. März 2019 um 19.30 Uhr zur Erörterung gemeindlicher Ott zum 01.04.2019 ihren Dienst bei der Verwaltungsgemein- Angelegenheiten in das Hotel „Die Post“ ein. schaft Schillingsfürst. Frau Ströhlein und Frau Ott stehen Ihnen Tagesordnung: neben Frau Haspel im Einwohnermeldeamt in den Bereichen 1. Begrüßung Pass- und Meldewesen sowie allen sonstigen Anliegen der Bür- 2. Bericht des Ersten Bürgermeisters Michael Trzybinski gerinnen und Bürger zur Verfügung. Frau Ströhlein erreichen Sie 3. Chancen und Möglichkeiten städtebaulicher Instrumente für unter der Tel.-Nr. 09868/9862-18 oder per E-Mail: stroehlein@ die Stadt Schillingsfürst – Fachvortrag von Herrn Bernd Mül- vgsch.de. Frau Ott erreichen Sie ab 01.04.2019 unter gleicher ler, Architekt und Städtebauplaner Durchwahl oder per E-Mail: [email protected]. 4. Aussprache, Wünsche und Anträge der Bürgerversammlung 5. Ehrungen von verdienten Bürgerinnen und Bürgern für deren Bauamt herausragende Leistungen Zum 01.02.2019 hat Frau Monika Weinreich ihren Dienst bei der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst als stellvertretende Michael Trzybinski, Erster Bürgermeister Bauamtsleiterin aufgenommen. Frau Weinreich wird u. a. in den Bereichen Baurecht/Bauleitplanung, Entwässerungseinrichtun- Sitzung des Stadtrates gen und Bauschuttdeponien für Sie zur Verfügung stehen. Frau Weinreich erreichen Sie unter der Tel.-Nr. 09868/9862-18 oder Am Montag, den 25.02.2019 findet um 19.00 Uhr die nächste per E-Mail: [email protected]. Sitzung des Stadtrates Schillingsfürst im Sitzungssaal des Rat- Wir wünschen unseren neuen Mitarbeiterinnen, unserer Rück- hauses der Villa Roth, Anton-Roth-Weg 9, statt. kehrerin und unserem neuen Mitarbeiter viel Freude bei ihren Bürgerfragestunde verantwortungsvollen Tätigkeiten für unsere Bürgerinnen und Tagesordnung: Bürger der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Top 1. Nachhaltiges Stadtmarketing mit Herrn Thomas Müller, Schillingsfürst. Fa. SWOTIT, und Herrn Prof. Dr. Joachim Vossen, Institut für Stadt- und Regionalmanagement. Beratung und Be- Karl Beck, 1. Vorsitzender schlussfassung Top 2. Jahresbericht des federführenden Kommandanten Ste- fan Sterner zur Feuerwehr Schillingsfürst und der Hilfs- Bekanntgabe von Stadtratsbeschlüssen fristwehren Stilzendorf, Faulenberg und Schorndorf Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.01.2019 folgende Be- a.) Ergebnis über den Erlös aus dem Verkauf eines Feu- schlüsse gefasst: erwehrfahrzeuges b.) Ausgabenvorschlag der Feuerwehr, Beratung und Be- Vortrag von Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld und Herrn Rainer schlussfassung für HH-2019 Kleedörfer, Leiter Zentralbereich Unternehmensentwicklung/ Top 3. Erlass einer Wahlhelferentschädigungssatzung Beteiligungen, Fa. N-Ergie. Bewerbung der Stadt bei der Fa. Top 4. Grundstücksangelegenheiten N-Ergie für ein Pilotprojekt einer möglichen Entwicklung im Top 5. Beratung und Beschlussfassung der eingegangenen Bau- Baugebiet Marienhof II. Beratung und Beschlussfassung anträge/Bauvoranfragen Beschluss: Top 6. Fragen und Anregungen aus den Reihen der Stadtrats- Der Stadtrat beschließt, eine grundsätzliche Projektpartnerschaft mitglieder, die in den Zuständigkeitsbereich der Stadt- mit der Fa. N-Ergie für ein eigenes Pilotverfahren im Bereich des räte fallen Baugebietes Marienhof II anzustreben. Hierzu sollen im Bebau- Top 7. Bericht Bürgermeister Arbeitsergebnisse ungsplan Ideen für autarke Wohngebäude mit integriert werden. Top 8. Verschiedenes Bürgermeister und Verwaltung werden beauftragt, die notwen- Top 9. Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen digen Verträge und Kalkulationen für die Zusammenarbeit zwi- Teil der Sitzung vom 04.02.2019 schen N-Ergie, der Erschließungsträgergesellschaft mit Sitz in Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Reuth und Stadt auszuarbeiten und diese dem Stadtrat zur Be- Michael Trzybinski, Erster Bürgermeister schlussfassung vorzulegen. Ja: 13 Nein: 0 Personelle Veränderungen in der Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung eines Heimatfestes, Bildung eines Festausschusses mit Mitgliedern Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst des Stadtrates – Vorschläge der Fraktionen Ordnungsamt Beschluss: Zum 01.10.2018 hat Herr Josef Kiss seinen Dienst bei der Ver- Der Stadtrat beschließt, die Mitglieder Klaus Haack, Frank Hof- waltungsgemeinschaft Schillingsfürst aufgenommen. Nach nun- mann und Herbert Seidel aus den Reihen des Stadtrates in den mehr erfolgter Einarbeitung ist Herr Kiss ab sofort zuständiger Festausschuss zur Vorbereitung des Heimatfestes zu entsenden. Sachbearbeiter für alle ordnungsbehördlichen Aufgaben, der Ja: 13 Nein: 0 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt für das Haushaltsjahr im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 5.306.196 Auf€ Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schillingsfürst folgende und Haushaltssatzung: § 1 im Vermögenshaushalt Der als Anlage beigefügteMittwoch, Haushaltsplan den 13. Februar für das Hau 201shaltsjahr9 2018 wird hiermit festgesetzt; er in den EinnahmenMitteilungsblatt und Ausgaben Schillingsfürst mit 3.420.200 schließt€ Nummer 4 5 ab. im Verwaltungshaushalt Beratung und Beschlussfassung der eingegangenen Bauanträ- 8. Änderungin den Einnahmen des undFlächennutzungsplanes Ausgaben mit 5.306.196 € Der Stadtrat der ge/BauvoranfragenStadt Schillingsfürst hat am 07.05.2018 die§ 2 Haushaltssatzung für unddas Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Das Landratsamt Ansbach hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzungder geprüft Stadtim Vermögenshaushalt und Schillingsfürst gemäß Schreibe mitn vom Umweltbericht Der GesamtbetragBauvoranfrage der 34/2018 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahin den Einnahmen und Ausgabenmen mit 3.420.200 € 16.05.2018, Az. 941/10 für die genehmigungspflichtigen Bestandteile die rechtsaufsichtlicheDer Stadtrat Schillingsfürst Genehmigun hat amg erteilt.21.01.2019 Die gemäß § 2 Abs. 1 wird auf 975.000Bauplanmappen: € festgesetzt. 1-fach ab. HaushaltssatzungEingangsdatum: mit Ihren Anlagen 18.12.2018 wurde in der Geschäftsstelle der VerwaltungsgemeinschaftBauGB beschlossen, den Schillings Flächennutzungsplanfürst in für folgenden Be- 91583 SchillingsfürstBeschluss: (Anton-Roth-Weg 9; Abt. Kämmerei)§ 3 niedergelegt (Art.26reich Abs.2zu ändern: GO) und zur Einsicht während § 2 des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt. (§4Vorhabenbezogener BekanntmachungsverordnuDer Gesamtbetrag Bebauungsplan der Kreditaufnahmenng) Nr. Dort 16 für für das Investitionen Sondergebiet und Investitionsförderungsmaßnahmen Der GesamtbetragDer Stadtrat der erteilt Verpflichtungsermächtigungen der Bauvoranfrage Nr. 34/2018 auf im dem Vermögenshaushalt Flur- wird auf 2.400.000 € liegt auch der Haushaltsplanstück 338, Gmkg. gemäß Schillingsfürst, Art. 65 Abs. für den3 d er„Neubau Gemeindeordnung eines Einfami- vom„Photovoltaikanlage 06.06.18wird auf –975.000 15.06.18 Bauschuttdeponie“. € festgesetzt. öffentlich auf. festgesetzt. lienhauses“ in Verbindung nur dann das gemeindliche Einver- Vorgesehen ist eine Ausweisung einer Fläche als Sonderbauflä§ 3 - nehmen, wenn ein städtebaulicher Vertrag der Bauherren mit che (S) i.S.d. § 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO mit der Zweckbestimmung Hausha§l t4s satzung Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf Der„Fläche Stadtrat für der Anlagen Stadt Schillingsfürst zur Erzeugung hat von am Strom 07.05.2018 aus erneuerbaren die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. der Stadt zur Übernahme jeglicher damit verbundenen Kosten festgesetzt. Die Steuersätzezur Erschließung (Hebesätze eines) f. Wohnhauses nachstehende auf Gemeindesteuern der der Flurstücks-Nr. 338,werden DasEnergien wie Landratsamt folgt – Sonnenenergie“. festgesetzt. Ansbach hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung geprüft und gemäß Schreiben vom 16.05.2018, Az. 941/10 für die genehmigungspflichtigen§ Bestandteile 4 die rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt. Die 1. GrundsteuerGemarkung Schillingsfürst, geschlossenStadt Swird.chillingsfürst HaushaltssatzungAnlass, Ziele und mit Zwecke Ihren Anlagen der Planung: wurde in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst in Ja: 13 Nein: 0 Die Steuersätze (Hebesätze) f. nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt. a) für die land- und forstwirtschaftlichen(Landkreis Betriebe Ansbach) (A) 91583Planungsanlass Schillingsfürst ist560 die (Anton-Roth-Weg Ausweisungv.H. eines 9; Abt. Sondergebietes Kämmerei) niedergelegt mit der (Art.26 Abs.2 GO) und zur Einsicht während des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt. (§4 Bekanntmachungsverordnung) Dort für die Grundstücke ( B) für das Haushaltsjahr 2018 Zweckbestimmung1. Grundsteuer500 „Sondergebiet v.H. für regenerative Energien – liegtSonnenenergie“ auch dera) fürHaushaltsplan die auf land- Teilflächen und gemäß forstwirtschaftlichen Art. der 65 Grundstücke Abs. 3 d erBetriebe Gemeindeordnung mit (Aden) Flur- vom 06.06.18 – 15.06.18 2. Gewerbesteuer 380 v.H. nummern 696,für die699 Grundstücke und 701 der ( B) Gemarkung Schillingsfürst.

Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt SchillingsfürstDie Änderung2. Gewerbesteuer folgende des Flächennutzungsplanes H erfolgtaush imal tParallelverssatzun-g § 5 Haushaltssatzung:Die Stadt Schillingsfürst § 1 fahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 16der „Photovol - § 5 Der Höchstbetragals Anlagesucht beigefügte zum der nächstmöglichen Kassenkredite Haushaltsplan Zeitpunkt zur fürrechtzeitigen das Haushaltsjahr Leistung 2018 von wirdAusgabentaikanlage hiermit nachBauschuttdeponie“. festgesetzt; dem er Der EntwurfStadt zurSc hÄnderungillingsfü desrst FNP inDer der Höchstbetrag Fassung vom der 21.01.2019 Kassenkredite wird zur gebilligt. rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplanschließt wird auf 750.000,00 € festgesetzt. (Landkreis Ansbach) eine/n Mitarbeiter/in Zur DarlegungHaushaltsplan und wirdErörterung auf 750.000,00 der allgemeinen €für festgesetzt. das Haushaltsjahr Ziele und Zwecke 2018 § 6 im Verwaltungshaushaltfür den städtischen Bauhof (m/w/d) der Planung wird den Bürgern Gelegenheit gegeben,§ 6 sich zur inWeitere den Einnahmen Festsetzungen und Ausgabenwerden nicht mit vorgenommen. 5.306.196Planung WeitereAuf€ zu Grund äußern. Festsetzungen des Art. 63 ff.werden der Gemeindeordnung nicht vorgenommen. erläs st die Stadt Schillingsfürst folgende in Vollzeit Die BekanntmachungHaushaltssatzung: des Aufstellungsbeschlusses § sowie1 die Un- und § 7 § 7 terrichtung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll im VermögenshaushaltDie Aufgabenschwerpunkte umfassen alle im kommunalen Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er frühzeitigDieseschließt Haushaltssatzungdurch Bekanntmachung tritt mit imdem Amts- 1.Januar und 2018 Mitteilungsblatt in Kraft. inDiese den HaushaltssatzungEinnahmenBauhof anfallendeund Ausgaben tritt Tätigkeiten,mit dem mit 1.Januar u. a.: 2018 in Kraft. 3.420.200 € der Stadt Schillingsfürst erfolgen. ab. - Grünlandpflege und Werkstattarbeiten im Verwaltungshaushalt Schillingsfürst, 29.05.2018 - Straßenunterhalt und -sperrungen Stadt inSchillingsfürst, den Einnahmen den und 13.02.201 Ausgaben 9mit 5.306.196 € Schillingsfürst, 29.05.2018 und - Winterdienst § 2 im Vermögenshaushalt Der Gesamtbetrag- Unterhaltung der Kreditaufnahmen kommunaler Gebäude für und Investitionen Einrichtungen und Investitionsförderungsmaßnah in den Einnahmen und Ausgabenmen mit 3.420.200 (Trzybinski € )

wird auf 975.000Wir erwarten € festgesetzt. ab. Michael (Trzybinski Trzybinski,) 1. Bürgermeister - eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Be- § 2 rufserfahrung, vorzugsweise Erfahrung im§ Bauhandwerk3 - Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Ar- 8. ÄnderungDer Gesamtbetrag des Flächennutzungsplanesder Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushaltwird auf wird 975.000 auf €2.400.000 festgesetzt. € festgesetzt. beitszeit, auch an Wochenenden der Stadt Schillingsfürst mit Umweltbericht - Teamfähigkeit und Flexibilität § 3 - den Besitz des Führerscheins der Klassen§ B/BE, 4 ggf. C/CE FrühzeitigeDer Gesamtbetrag Beteiligung der der Verpflichtungsermächtigungen Öffentlichkeit im Vermögenshaushalt wird auf nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch Hebesätze festgesetzt. Die SteuersätzeWir bieten ( ) f. nachstehende Gemeindesteuern werdenDer wie Vorentwurf folgt festgesetzt. 8. Änderung des Flächennutzungsplanes der § 4 1. Grundsteuer- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit Stadt Schillingsfürst liegt einschließlich der Begründung und des - eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag Die Steuersätze (Hebesätze) f. nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) Umweltberichtes560 in derv.H. Zeit vom 21.02.2019 bis einschl. a) für den öffentlichen Dienst (TVöD) je nach Qualifikation 22.03.20191. Grundsteuer im Rathaus500 v.H. der Stadt Schillingsfürst während der all- für die- die Grundstücke üblichen Leistungen ( B) im öffentlichen Dienst (z. B. Jahres- 2. Gewerbesteuer gemeinena) Dienststunden für die 380land- v.H. und und forstwirtschaftlichen bei der Verwaltungsgemeinschaft Betriebe (A) sonderzahlung, Leistungsentgelt, vermögenswirksame Schillingsfürst,für dieAnton-Roth-Weg Grundstücke ( B) 9, 91583 Schillingsfürst, wäh-

Leistungen, betriebliche Altersversorgung) rend der2. Gewerbesteuerallgemeinen Öffnungszeiten (Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr § 5 - ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes sowie Di. zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr) aus und kann dort ein- § 5 Der HöchstbetragAufgabengebiet der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgabengesehen werden. nach dem HaushaltsplanWir wird freuen auf uns 750.000,00 auf Ihre aussagekräftige€ festgesetzt. Bewerbung bis HierbeiDer besteht Höchstbetrag die Möglichkeit der Kassenkredite zur Äußerung zur rechtzeitigen und Erörterung. Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 750.000,00 € festgesetzt. spätestens 15.03.2019. Wünsche, Anregungen und Bedenken können schriftlich oder zur § 6 § 6 Bitte senden Sie diese an die Niederschrift vorgebracht werden. Auf Wunsch wird die Planung Weitere FestsetzungenStadt Schillingsfürst werden nicht vorgenommen. erläutert.Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. Zusätzlich sind die Verfahrensunterlagen im Internet auf der z. Hd. Herrn 1. Bürgermeister Trzybinski § 7 § 7 gemeindlichen Homepage unter „www.schillingsfuerst.de“ unter Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 2018 in Kraft. Diese Haushaltssatzungoder per E-Mail: tritt [email protected]. mit dem 1.Januar 2018 in Kraft. „Wirtschaft & Bauen - Bekanntmachungen Bebauungspläne“ ein- sehbar. Bei Fragen steht Ihnen der 1. Bürgermeister Herr Trzybinski Schillingsfürst, 29.05.2018 Schillingsfürst,unter 29.05.2018 der Telefonnummer 09868/9339700 gerne zur Ver- Stadt Schillingsfürst, den 13.02.2019 fügung.

(Trzybinski) Besuchen Sie uns im Internet: www.schillingsfuerst.de. Michael (Trzybinski Trzybinski,) 1. Bürgermeister Der Stadtrat der Stadt Schillingsfürst hat am 07.05.2018 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 beschlossen. Das Landratsamt Ansbach hat als Rechtsaufsichtsbehörde die Haushaltssatzung geprüft und gemäß Schreiben vom 16.05.2018, Az. 941/10 für die genehmigungspflichtigen Bestandteile die rechtsaufsichtliche Genehmigung erteilt. Die Haushaltssatzung mit Ihren Anlagen wurde in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst in 91583 Schillingsfürst (Anton-Roth-Weg 9; Abt. Kämmerei) niedergelegt (Art.26 Abs.2 GO) und zur Einsicht während des ganzen Jahres innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden bereitgelegt. (§4 Bekanntmachungsverordnung) Dort liegt auch der Haushaltsplan gemäß Art. 65 Abs. 3 der Gemeindeordnung vom § 5 § 5 Auf Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die StadtDer Höchstbetrag Schillingsfürst der folgende Kassenkredite zur rechtzeitigen Hausha Leistungltssatzu vonng Ausgaben nach dem Haushaltssatzung: Haushaltsplan wird auf 750.000,00 € festgesetzt. der Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Mittwoch, den 13. Februar 2019 Haushaltsplan wird auf 750.000,00 € festgesetzt. Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit festgesetzt; er Stadt Schillingsfürst Nummer 4 § 6 Mitteilungsblatt §Schillingsfürst 6 schließt 6 (Landkreis Ansbach) Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.für das Haushaltsjahr 2018 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. im Aufstellung des vorhabenbezogenen Zusätzlich sind die Verfahrensunterlagen im Internet§ 7 auf der 5.306.196 Auf€ Grund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung§ 7 erlässt die Stadt Schillingsfürstgemeindlichen folgende Homepage unter „www.schillingsfuerst.de“ unter BebauungsplanesHaushaltssatzung: Nr. 16 mit integriertem § 1 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 2018 in Kraft. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 2018 in Kraft. „Wirtschaft & Bauen - Bekanntmachungen Bebauungspläne“ ein- GrünordnungsplanDer als Anlage beigefügte und Haushaltsplan Umweltbericht für das Hau shaltsjahr 2018sehbar. wird hiermit festgesetzt; er 3.420.200für das schließt€ Sondergebiet „Photovoltaikanlage Schillingsfürst, 29.05.2018 Stadt Schillingsfürst, den 13.02.2019 Schillingsfürst, im29.05.2018 Verwaltungshaushalt ab. Bauschuttdeponie“ in den Einnahmen und Ausgaben mit 5.306.196 €

Der Stadtratund Schillingsfürst hat am 21.01.2019 gemäß § 2 Abs. 1 (Trzybinski) BauGBim beschlossen, Vermögenshaushalt den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 16 Michael Trzybinski, 1. Bürgermeister für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah für das in denSondergebiet Einnahmen und „Photovoltaikanlage Ausgabenmen mit Bauschuttdeponie“ 3.420.200 (Trzybinski € ) wird auf mit integriertemab. Grünordnungsplan und Umweltbericht aufzu-

stellen. Der Bebauungsplanentwurf wurde in der Fassung§ 2 vom Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung 21.01.2019 vom Stadtrat gebilligt. Die Deutsche Rentenversicherung Ofr. und Mfr. hält zur Aufklärung VorgesehenDer Gesamtbetrag ist die Ausweisung der Kreditaufnahmen eines Sondergebietes für Investitionen mit der und Investitionsförderungsmaßnahmen im Vermögenshaushalt wird auf 2.400.000 € wird auf 975.000 € festgesetzt. der versicherten Bevölkerung im gesamten Anstaltsbezirk Sprech- festgesetzt. Zweckbestimmung „Sondergebiet für regenerative Energien – § 3 tage ab. Den interessierten Versicherten wird eine fachmännische Sonnenenergie“ nach § 11 Abs. 2 BauNVO. und kostenlose Rentenberatung erteilt. Der nächste Sprechtag Der GeltungsbereichDer Gesamtbetrag wird der Verpflichtungsermächtigungen wie folgt abgegrenzt: im Vermögenshaushaltfindet am Dienstag, wird auf 2.400.000 den 12.03.2019 € in der Zeit von 8.30 Uhr - festgesetzt. ) f. nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt -festgesetzt. im Süden durch die Grundstücke mit den Flurnummern 696, 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr - 15.30 Uhr statt. Es werden auch 699 und 701 (Bauschuttdeponie), § 4 Versicherte der Deutschen Rentenversicherung - Bund beraten. Zur 1. Grundsteuer Beratung sollten alle Versicherungsunterlagen mitgebracht wer- - im OstenDie Steuersätze durch das560 ( HebesätzeGrundstück v.H. ) f. mit nachstehende der Flurnummer Gemeindesteuern 701 (Bau -werden wie folgt festgesetzt. schuttdeponie), den. Bitte vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 09868/9862-14 1. Grundsteuer500 v.H. bei Herrn Kiss, Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst. - im Nordena) für durch die land- die Grundstücke und forstwirtschaftlichen mit den Flurnummern Betriebe (A) 689, 560 v.H. 380 v.H. Deutsche Rentenversicherung Nordbayern 699 (Wirtschaftswege) für die Grundstücke und 697( B) (Bauschuttdeponie), 500 v.H. - im Westen2. Gewerbesteuer durch das Grundstück mit der Flurnummer 696/1 380 v.H. (Wirtschaftsweg). § 5 Keine Chance für Mülltourismus zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach demDer Geltungsbereich beinhaltet Teilflächen der Grundstücke mit – Illegale Müllablagerung erfolgreich zur Haushaltsplan wird auf den FlurnummernDer Höchstbetrag 696, der 699 Kassenkredite und 701 der zur Gemarkung rechtzeitigen Schillings Leistung- von Ausgaben nach dem fürst. HaushaltsplanZur Darlegung wird und auf Erörterung 750.000,00 der€ festgesetzt. allgemeinen Ziele und Anzeige gebracht Zwecke der Planung wird den Bürgern Gelegenheit gegeben,§ 6 sich Leider kommt es immer wieder zu Ablagerung von Müll jeglicher zur PlanungWeitere zu Festsetzungen äußern. werden nicht vorgenommen. Art im Stadtbereich. Dabei handelte es sich auch am 13.11.2018, Die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses sowie die Un- denn es wurden im Bereich des Ortsteils Wittum mehrere Säcke § 7 terrichtung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Satz 1 BauGB soll Müll illegal abgelagert. Dies wurde bei der Polizeiinspektion Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 2018 in Kraft. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1.Januar 2018 in Kraft. frühzeitig durch Bekanntmachung im Amts- und Mitteilungsblatt Rothenburg zur Anzeige gebracht. Der Bauhof der Stadt küm- der Stadt Schillingsfürst erfolgen. merte sich um die Abholung und Entsorgung der Müllsäcke. Schillingsfürst, 29.05.2018 Die Verursacherin konnte nun polizeilich ermittelt werden. Eine Schillingsfürst, 29.05.2018 Stadt Schillingsfürst, den 13.02.2019 Anzeige nach dem Bay. Abfallwirtschaftsgesetz ist laut Polizei an die Verursacherin erfolgt und an die zuständigen Verfolgungs-

behörde, (Trzybinski das Landratsamt) Ansbach, weitergeleitet worden. Die Stadt Schillingsfürst möchte sich an dieser Stelle bei der Poli- Michael (Trzybinski Trzybinski,) 1. Bürgermeister zeiinspektion Rothenburg vielmals bedanken, und bittet die Bür- gerinnen und Bürger auch weiterhin ein „offenes Auge“ im Kampf Aufstellung des vorhabenbezogenen gegen Müllsünder zu haben. Restmüllsäcke können für nur 4,– Euro Bebauungsplanes Nr. 16 mit integriertem pro Restmüllsack bei der Stadt Schillingsfürst erworben werden. Grünordnungsplan und Umweltbericht Michael Trzybinski, Erster Bürgermeister für das Sondergebiet „Photovoltaikanlage Bauschuttdeponie“ Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken im Land- Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit kreis Ansbach nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch Der Vorentwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 16 Das Zentrum Bayern Familie und Soziales – Region Mittelfranken für das Sondergebiet „Photovoltaikanlage Bauschuttdeponie“ führt am Dienstag, den 19.03.2019 in der Zeit von 9.00 bis 14.00 liegt einschließlich der Begründung und des Umweltberichtes in Uhr im Landratsamt Ansbach, Crailsheimstraße 1, 91522 Ans- der Zeit vom 21.02.2019 bis einschl. 22.03.2019 im Rathaus der bach, einen allgemeinen Außensprechtag durch. Stadt Schillingsfürst während der allgemeinen Dienststunden Das Amt ist zuständig für das Feststellungsverfahren nach dem und bei der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Anton- Sozialgesetzbuch IX, die Gewährung von Elterngeld, Landeserzie- Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst, während der allgemeinen hungs-, Betreuungs- und Familiengeld, die Gewährung von Blin- Öffnungszeiten (Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr sowie Di. zusätzlich dengeld und den Vollzug des Sozialen Entschädigungsrechts 14.00 - 18.00 Uhr) aus und kann dort eingesehen werden. (Kriegs- und Wehrdienstopfer, Entschädigung für Zivildienstleis- Hierbei besteht die Möglichkeit zur Äußerung und Erörterung. tende, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte). Mit den Wünsche, Anregungen und Bedenken können schriftlich oder zur monatlichen Außensprechtagen soll Bürgerinnen und Bürgern Niederschrift vorgebracht werden. Auf Wunsch wird die Planung des Landkreises Ansbach eine umfassende Beratung vor Ort ge- erläutert. boten werden. Mittwoch, den 13. Februar 2019 Mitteilungsblatt Schillingsfürst Nummer 4 7

3. Reisighaufen bieten zahlreichen Tieren wie Kleinsäugern und Vögeln eine willkommene Deckung, Behausung sowie je nach Jahreszeit und Witterung Nistmöglichkeit.

Zimmer- Tel.-Vermittlung [email protected] Reisig- und Holzmaterial darf deshalb erst unmittelbar vor

Nr.: 09868 9862 - 0 dem Abbrennen zusammengetragen und aufgeschichtet Haupt- und Ordnungsamt Durchwahl werden. Reisighaufen, die bereits längere Zeit liegen, sind vor Amtsleitung Christian Eßlinger 2.11 -21 [email protected] dem Verbrennen vorsichtig umzusetzen; aufgefundene Tiere Sekretariat/Schulen Eva-Maria Kandert 2.12 -15 [email protected] sind schonend in einen neuen und sicheren Unterschlupf zu bringen. Stv. Amtsleitung/Personal Ute Edler 2.08 -11 [email protected] 4. Für die Umgebung dürfen keine Brandgefahren entstehen Personal Jana Krauß 2.12 -31 [email protected] (§ 3 Abs.1 Verordnung über die Verhütung von Bränden Personal Gerhard Hörber 2.08 -26 [email protected] – VVB –). Offene Feuerstellen sind erlaubnisfrei, wenn u. a.

Ordnungsamt Josef Kiss 1.12 -14 [email protected] folgende Entfernungen eingehalten werden: Roswitha Drache [email protected] - mindestens 100 m von einem Wald (Art. 17 Abs. 1 Bay- WaldG) Standesamt Carmen Schuldes 1.03 -17 [email protected] - mindestens 100 m von leicht entzündbaren Stoffen (§ 4 Abs. 1, Einwohnermeldeamt/ Bianca Ströhlein 1.11 -10 [email protected] Satz 2 VVB) Bürgerservice Adelheid Haspel -12 [email protected] - mindestens 5 m von Gebäuden oder Gebäudeteilen aus brennbaren Stoffen (§ 4 Abs. 1 Nr. 1 VVB) Finanzverwaltung - mindestens 5 m von sonstigen brennbaren Stoffen (§ 4 Abs. 1 Amtsleitung Florian Beck 2.02 -28 [email protected] Nr. 3 VVB). Sekretariat Jana Krauß 2.12 -31 [email protected] Wer beabsichtigt, in einem Wald oder in einer Entfernung Stv. Amtsleitung/Finanzen Sven Guttropf 2.04 -22 [email protected] von weniger als 100 m davon eine offene Feuerstätte zu -er richten oder zu betreiben, bedarf der Erlaubnis durch die Kämmerei Evi Becker 2.03 -25 [email protected] Untere Forstbehörde (Amt für Ernährung, Landwirtschaft Nadja Battke -29 [email protected] und Forsten Ansbach) im Einvernehmen mit dem Landrats- Kasse Christa Scharf 2.07 -24 [email protected] amt Ansbach (Art. 17 Abs. 1, Art. 39 und 42 BayWaldG).

Steuern/Abgaben/Kasse Ludmilla Hermann 2.07 -23 [email protected] Bei geringeren Entfernungen als 100 m von leicht entzünd- baren Stoffen, Gebäuden oder Gebäudeteilen aus brennba- Bauamt/EDV ren Stoffen und sonstigen brennbaren Stoffen ist eine Aus- Amtsleitung Helmut Fetzer 1.07 -30 [email protected] nahmegenehmigung der zuständigen Gemeindeverwaltung Beitragsrecht Claudia Ehnes 1.07 -20 [email protected] (§ 25 VVB) erforderlich.

EDV/Bauwesen Bernd Demmer 1.04 -16 [email protected] Bei starkem Wind ist ein Abbrennen des Oster- und Sonn- Monika Weinreich -18 [email protected] wendfeuers zu unterlassen. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuerstelle erloschen sein. www.vgsch.de - Fax Einwohnermeldeamt: 09868 98 62 -33 und Fax Sekretariat 09868 98 62 -34 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 14.00 bis 18.00 Uhr 5. Zur Schonung des Landschaftsbildes sind die Reste der Brenn- materialien unverzüglich zu beseitigen und einer geordneten Entsorgung zuzuführen. Die Entsorgung hat über Deponien der Deponieklasse I – DK I – (z. B. Müllumladestation und Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern Deponie Im Dienstfeld, 91589 Aurach) zu erfolgen. Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Oster- und 6. Osterfeuer sind mindestens eine Woche vorher bei der Ge- Sonnwendfeuerplätzen zur Pflege des Brauchtums fällt nicht in meindeverwaltung anzumelden (Einwilligung des Grund- den Anwendungsbereich der Abfallgesetze. Einer behördlichen stückseigentümers muss vorliegen). Erlaubnis zum Abbrennen von Oster- und Sonnwendfeuern be- 7. Andere erforderliche Genehmigungen sind rechtzeitig ein- darf es deshalb nicht. zuholen (z. B. Befreiung für Landschaftsschutzgebiete). So- Osterfeuer können an einzelnen Tagen von Ostersamstag bis Os- weit während des Abbrennens des Osterfeuers alkoholische termontag abgebrannt werden. Das Feuer darf nicht vor 18.00 Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht werden, ist hierfür eine Gestattung nach § 12 Gaststättengesetz Uhr angezündet werden und muss um 24.00 Uhr vollständig (GastG) rechtzeitig bei der Gemeinde zu beantragen. Sollen abgebrannt oder gelöscht sein. ausschließlich alkoholfreie Getränke und/oder Speisen ver- Um schädlichen Umwelteinwirkungen, Beeinträchtigungen der kauft werden, ist dies dem zuständigen Lebensmittelkon- Tier- und Pflanzenwelt und Gefahren für die öffentliche Sicher- trolleur des Landratsamtes Ansbach anzuzeigen. heit und Ordnung entgegenzuwirken, sind für das Abbrennen 8. Die Gemeinden werden gebeten, diese Mitteilung ortsüblich solcher Feuer jedoch folgende Punkte zu beachten: bekanntzumachen. 1. Als Brennstoff darf nur unbehandeltes Holz- und Reisigmate- 9. Hinweise: rial verwendet werden. Zum Anzünden des Feuers dürfen Das vorsätzliche oder fahrlässige Brandlegen des Feuers keine Brandbeschleuniger genutzt werden. Zuwiderhand- (Brandstiftung) außerhalb der v.g. Zeiten kann eine Straftat lungen können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße darstellen, die nach §§ 306 ff. StGB bestraft werden kann. Die geahndet werden. Die Brennmaterialien dürfen frühestens Kosten für evtl. Feuerwehreinsätze werden dem Verursacher zwei Wochen vor dem Abbrenntag angeliefert werden. in Rechnung gestellt. 2. Osterfeuer sollen grundsätzlich auf weitestgehend vegetati- Ansbach, 30.01.2019 onsarmen Flächen abgebrannt werden. Es ist darauf zu ach- Landratsamt Ansbach ten, dass sich in der näheren Umgebung keine geschützten gez. Dr. Jürgen Ludwig Biotope befinden. Landrat Mittwoch, den 13. Februar 2019 8 Nummer 4 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Helferkreis ASYL Freiwillige Feuerwehr Schillingsfürst Kleiderbox ab sofort geschlossen www.feuerwehr-schillingsfuerst.de Damit Flüchtlingen und sozial schwachen Menschen gezielt ge- Übung der Gesamtwehr: holfen werden konnte, startete der Helferkreis ASYL im Herbst Die nächste Übung der Gesamtwehr findet am 2015 das Projekt „KLEIDERBOX“. Dienstag, 26. Februar 2019 statt. Die Kleiderbox hatte zum Ziel, den Bedürftigen schnell und un- Treffpunkt ist um 19.30 Uhr das Feuerwehrgeräte- bürokratisch mit gebrauchten Textilien und Spielsachen zu hel- haus. Stefan Sterner, Kommandant fen. Der besondere Dank gilt an dieser Stelle den Unternehmer Alle Übungs-, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehrtermine Herrn Werner Löblein, der dem Helferkreis einen Verkaufsraum sowie alle Vereinstermine abrufbar unter: in der ehemaligen Bäckerei am Karl-Albrecht-Platz unentgeltlich https://feuerwehr-schillingsfuerst.de/v_files/Dienst-_und_Aus - zur Verfügung stellte. bildungsplan_2019_5.0.pdf Die Kleiderbox wurde sehr gut von den hilfsbedürftigen Men- Voranzeige: schen angenommen. Durch den Rückgang von Flüchtlingen ist Die Mitgliederversammlung findet am 22.03.2019 im „Hotel der Bedarf erheblich gesunken. Post“ – Familie Leiblein statt. Aus diesen Gründen wurde von den ehrenamtlichen Helfern im Helferkreis ASYL beschlossen, die Kleiderbox „mit etwas Weh- mut“ aufzugeben. Allen engagierten Helfern und Helferinnen, die in der Kleiderbox Schulnachrichten mitgewirkt haben, gilt der Dank genauso wie allen Spendern von Kleidungsstücken, Kinderspielsachen oder der Vermittlung von Gebrauchtwaren aller Art. Der Schulverband Mittelschule Schillingsfürst sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ein Dankeschön geht auch an die Projektschmiede in Rothenburg und an die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes für die Räu- einen Hausmeister (m/w/d) mung der Kleiderbox. (auf 450-€-Basis)

Michael Trzybinski, Erster Bürgermeister zur Urlaubs- und Krankheitsvertretung für die Grund- und Mittelschule Schillingsfürst.

Während der Vertretungszeiten sind Sie nach erfolgter Einweisung und Einarbeitung u. a. für einfache Pflege- und Kontrolltätigkeiten, den Winterdienst und Mäharbeiten zuständig. Die Vergütung dieser Altersjubilare interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.03.2019. Diese senden Sie, gerne auch per E-Mail, an den Geburtstag feiert am: Schulverband Mittelschule Schillingsfürst 25.02.2019 Anna Lang (103) Anton-Roth-Weg 9 91583 Schillingsfürst Wir wünschen der Jubilarin zu ihrem Geburtstag alles Gute. E-Mail: [email protected]

Michael Trzybinski, Erster Bürgermeister Bei Fragen steht Ihnen der 1. Schulverbandsvorsitzende, Herr Bürgermeister Trzybinski, unter der Telefonnummer 09868/9339-700 gerne zur Verfügung.

Freiwillige Feuerwehr Volkshochschule Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung Am Samstag, 23.02.2019 in der Zeit zwischen 11.05 Uhr und Volkshochschule Schillingsfürst 11.20 Uhr findet ein Probealarm der Sirenen mit Funksteuerung in Schillingsfürst und Schorndorf statt. „Wischerla“ – Grundkurs Android- Smartphone und Tablet kompakt Landratsamt Ansbach, Hr. Scherbaum Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) FFW, Abteilung Stilzendorf 1 Abend, 19.02.2019, Dienstag, 18.30 - 21.30 Uhr Grund- und Mittelschule, Mörikestr. 6, EDV-Raum, Vorankündigung! (Zugang über Fischhausweg) • Generalversammlung der Feuerwehr und des Feuerwehrver- Teilnehmergebühr: 24,00 € eins Stilzendorf e.V. „Was kann man alles mit so einem Wischerla machen und wie • Einladung zur Jahreshaupt- und Vereinsversammlung am funktioniert es eigentlich?“ Haben Sie sich diese Frage beim An- 16.03.2019 um 19.30 Uhr im Gasthaus Bergwirt, Fam. Höhlein, blick der auf Ihren Smartphones herumwischenden Enkelkindern Stilzendorf . schon mal gestellt? Dann ist dies der richtige Kurs für Sie! Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. In diesem Kompaktkurs werden Ihnen die wichtigsten Funktio- Kommandanten/Vorstände nen eines Android-Smartphones/Tablets an einem Abend ver- gez. Christian Probst, Benjamin Hahn mittelt: Mittwoch, den 13. Februar 2019 Mitteilungsblatt Schillingsfürst Nummer 4 9

• Was ist ein Smartphone bzw. Tablet und welche Arten gibt es (Apple/Android)? • Grundfunktionen: korrektes Ein- und Ausschalten, wichtige Ein- Kirchliche Nachrichten stellungen, Grundlagen der Gesten- und Sprachsteuerung usw. • Wie kann ich damit auch unterwegs ins Internet gehen? Evang. Luth. Pfarramt Faulenberg • Welche Apps benötige ich für was? • Praktische Tipps für den sicheren Umgang. Donnerstag, 14. Februar 2019 Dieser Kurs fängt ausdrücklich bei „Null“ an, es werden keinerlei 19.30 Uhr gemeinsame Kirchenvorstandssitzung in Vorkenntnisse benötigt. Ein eigenes Android-Smartphone/Tablet Sonntag, 24. Februar 2019 sollte aber zu Übungszwecken mitgebracht werden. Die Inhalte 9.00 Uhr Gottesdienst (Fr. Leidig) werden am Beispiel eines Android-Smartphones erklärt. Auf- Pfarramt Diebach-Oestheim grund des kompakten Kursformats kann auf individuelle Fragen nur sehr begrenzt eingegangen werden. Auskunft und Anmeldung: Tel. 09868/9339700 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Frankenheim-Schillingsfürst F25582F „Wischerla“ Mittwoch, 13. Februar 2019 – Aufbaukurs Android-Smartphone und Tablet kompakt 19.00 Uhr Singkreis Martin Decker, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (FH) Freitag, 15. Februar 2019 1 Abend, 25.02.2019, Montag, 18.30 - 21.30 Uhr 10.00 Uhr Andacht im Elisenstift Grund- und Mittelschule, Mörikestr. 6, EDV-Raum,(Zugang über 20.30 Uhr - 22.00 Uhr Posaunenchorprobe Fischhausweg) Samstag, 16. Februar 2019 Teilnehmergebühr: 24,00 € 9.30 Uhr - 12.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Kindergarten Grundkenntnisse im Umgang mit einem Android-Smartphone/ Wörnitz Tablet sind bereits vorhanden und Sie möchten weitere Nutzungs- Wochenspruch: Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und ver- möglichkeiten kennenlernen bzw. im Umgang damit sicherer wer- trauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große den? In diesem Kurs werden Ihnen folgende Kenntnisse vermittelt: Barmherzigkeit. Dan. 9,18 • Überblick vielfältiger Möglichkeiten • Welche Einstellungen sind hierfür wichtig und welche Apps Sonntag, 17. Februar 2019 benötige ich dafür? 10.00 Uhr Gottesdienst • Wie kann ich mit Google Maps navigieren? Montag, 18. Februar 2019 • Wie kann ich auch unterwegs E-Mails senden und empfangen? 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung • Wie habe ich immer einen aktuellen Kalender dabei? Mittwoch, 20. Februar 2019 • Wie funktioniert WhatsApp? 19.00 Uhr Singkreis • Wie kann ich Bilder und Videos versenden? Donnerstag, 21. Februar 2019 • Praktische Tipps für die sinnvolle und sichere Nutzung. 14.30 Uhr Nachmittag der Begegnung – „Kunterbunt durch die 50er-Jahre“. Musikalisch begleitet von Jürgen Strauß. Dieser Kurs fängt nicht bei „Null“ an: es sollten Grundkenntnisse Freitag, 22. Februar 2019 vorhanden sein. Ein eigenes Android-Smartphone/Tablet sollte 10.00 Uhr Andacht im Elisenstift zu Übungszwecken mitgebracht werden. Die Inhalte werden am Beispiel eines Android-Smartphones erklärt. Aufgrund des kom- 20.30 Uhr - 22.00 Uhr Posaunenchorprobe pakten Kursformats kann auf individuelle Fragen nur sehr be- Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so grenzt eingegangen werden. verstockt eure Herzen nicht. Hebr. 3,15 Auskunft und Anmeldung: Tel. 09868/9339700 Sonntag, 24. Februar 2019 H31581F 10.00 Uhr Gottesdienst Vinyasa Power Yoga am Vormittag Mittwoch, 27. Februar 2019 Caroline Biel, Yoga-Lehrerin 19.00 Uhr Singkreis 5 Vormittage, 01.03.2019 - 29.03.2019 Voranzeige: Freitag, wöchentlich, 9.30 - 11.00 Uhr Der Weltgebetstag-Gottesdienst findet am 1. März 2019 um Lisztoria, Am Wall 6, 19.00 Uhr im ev. Gemeindehaus statt. Danach sind alle Besucher Kursgebühr: 35,00 € zu Köstlichkeiten aus Slowenien eingeladen. Vinyasa Power Yoga (auch unter dem Namen Vinyasa Flow Yoga Marianne Kamm, Pfarramtssekretärin bekannt) ist ein dynamischer und kraftvoller Yogastil. Bewusst werden hier spirituelle Handlungen, Meditation und Atemübungen reduziert. Im Vinyasa Yoga werden die Körper- Katholischer Seelsorgebereich haltungen (Asanas) fließend zu einem dynamischen Ablauf Alle Gottesdienste und Veranstaltungen ste- (Flow) verbunden. Dieser fließende Bewegungsablauf ohne hen im monatlichen Pfarrblatt, das in den Unterbrechungen verleiht diesem Yoga seine besondere Faszi- Kirchen am Schriftenstand liegt. Man kann es nation (meditation in motion). In diesem Kurs wird deutlich, dass sich per Post (12,– € jährlich) oder kostenlos Yoga nicht nur mit Sanftheit und Entspannung, sondern auch mit per E-Mail zusenden lassen, und es ist auch Stärke und Energie zu tun hat. Die Koordination des Atems mit der Bewegung steht im Vordergrund. Regelmäßige Praxis ent- hier – zusammen mit aktuellen Informatio- wickelt Muskelkraft, Flexibilität, schult das Gleichgewicht und nen – zu finden: www.regionalpfarrei.de. kann körperliche wie emotionale Blockaden lösen. Katholisches Pfarramt Schillingsfürst Auskunft und Anmeldung: Tel. 09868/9339700 Telefon: 09868/277 Anita Biel, örtliche Leiterin E-Mail: [email protected] Mittwoch, den 13. Februar 2019 10 Nummer 4 Mitteilungsblatt Schillingsfürst

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Nachbarschaftshilfe für Schillingsfürst und Weißenkirchberg Umgebung „Hand in Hand“ Samstag, 16. Februar 2019 Zu unserem 1. Stammtisch in 2019 konnten 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr Kinderspaß im Gemeindehaus in Wei- wir Herrn Vogeltanz, 1. Vorsitzender des Im- ßenkirchberg mit Mittagessen kervereins Schillingsfürst, begrüßen. Sonntag, 17. Februar 2019 Die Anwesenden erwartete eine aufschluss- 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Weißenkirchberg reiche und interessante Präsentation über (mit Prädikant Langenbuch), anschließend Kirchen- Honigsorten, Aufgaben der Bienen, Verarbei- kaffee, Achtung: Kindergottesdienst entfällt an die- tung von Nektar zu Honig, das Leben im Bie- sem Sonntag wegen Kinderspaß! nenstock u. v. m. Donnerstag, 21. Februar 2019 Zahlreiche Fragen wurden gestellt, die fachlich und für alle ver- 14.00 Uhr Seniorenkreis - gemeinsames Singen mit Lydia Schwab ständlich beantwortet wurden. Sonntag, 24. Februar 2019 Jeder Teilnehmer konnte anschließend von den verschiedenen 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Weißenkirchberg Honigsorten probieren und diese auch erwerben. (mit Pfarrer Balzer) Ein herzliches Dankeschön an den Imkerverein Schillingsfürst, 10.45 Uhr Gottesdienst in Aurach im Gemeindetreff Herrn Thomas Vogeltanz, für den informativen Nachmittag. (mit Pfarrer Balzer) Irene Becker Aurelia Fischer 1. Vorsitzende Schriftführerin Das Pfarrbüro ist Mittwoch von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Pfarramtssekretärin Julia Schurz Einladung: Unser diesjähriges Faschings-Krapfenessen findet am Freitag, 01.03.2019 um 14.00 Uhr im Schloßcafé Schillingsfürst statt. Evang.-Luth. Kirchengemeinden Dombühl und Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, wendet sich bitte an die Kloster Sulz 1. Vorsitzende Irene Becker, Tel. 09868 1302. Mittwoch, 13. Februar 2019 17.00 Uhr Konfi-Unterricht Jagdgenossenschaft Faulenberg Donnerstag, 14. Februar 2019 Die Vorstandschaft der Jagdgenossenschaft Faulenberg lädt alle 19.30 Uhr Posaunenchor Jagdgenossen am Samstag, den 16.03.2019 um 20.00 Uhr im 20.30 Uhr Kirchenchor Gasthaus Pfeffer in Faulenberg zur nicht öffentlichen Jahres- Sonntag, 17. Februar 2019 hauptversammlung herzlich ein. 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Tagesordnung: Dombühl 1. Eröffnung und Begrüßung 10.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in 2. Bericht des Schriftführers und Genehmigung der Nieder- Kloster Sulz, beide mit Pfr. Lehner schrift über die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossen- 10.00 Uhr Kindergottesdienst schaft vom 03.03.2018 Mittwoch, 20. Februar 2019 3. Bericht des Jagdvorstehers 17.00 Uhr Konfi-Unterricht 4. Kassenbericht des Kassenführers u. Bericht der Rechnungsprüfer Donnerstag, 21. Februar 2019 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 19.30 Uhr Posaunenchor 6. Bericht der Jagdpächter 20.30 Uhr Kirchenchor 7. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung des Geschäftsjahres 2019/2020 Sonntag, 24. Februar 2019 8. Wünsche und Anträge 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Dombühl 10.15 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus in Kloster Sulz Hinweis: Abgestimmt wird nach Stimmen- und Flächenmehrheit. beide mit Pfr. Lindner Es müssen sich alle anwesenden Jagdgenossen bzw. deren Ver- treter mit ihren bejagbaren Eigentumsflächen innerhalb der Jagd- 10.00 Uhr Kindergottesdienst genossenschaft Faulenberg in die Anwesenheitsliste eintragen. Weltgebetstag im Gemeindehaus Dombühl Die Jagdgenossen sind vor Ausübung ihrer Mitgliedsrechte ver- Freitag, 01. März 2019, 19.30 Uhr pflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum, die nach dem 10.11.2015 erfolgten, der Jagdgenossenschaft nachzuweisen. Bürozeiten: Das Sekretariat ist in der Regel am Dienstag und am Rainer Schneider, Jagdvorsteher Freitag vormittags besetzt. Pfarramt der KG Dombühl/Kloster Sulz i. A. Sabine Strauß Förderverein VfB Franken Schillingsfürst Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, den 15. März 2019 um 19.15 Uhr im Sportheim Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung Imkereiverein Schillingsfürst 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Der Imkerverein Schillingsfürst hält seine Jahres- 4. Bericht des Kassiers hauptversammlung am Sonntag, den 24.02.2019 5. Bericht Kassenprüfer um 14.30 im Hotel Post in Schillingsfürst ab. Alle 6. Entlastung der Vorstandschaft Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. 7. Wünsche und Anträge Max Gottschling, Schriftführer Mittwoch, den 13. Februar 2019 Mitteilungsblatt Schillingsfürst Nummer 4 11

Altweiberfasching im Sportheim am Donnerstag, 28. Februar 2019 ab 19.30 Uhr Der Förderverein VfB Franken Schillingsfürst e.V. lädt die ge- TSV 1862 Schillingsfürst samte Bevölkerung, Freunde und Fans des VfB zum unsinnigen info@tsv-schillingsfürst.de Donnerstag ins Sportheim ein. Für beste Unterhaltung ist gesorgt www.tsv-schillingsfürst.de und Verkleidungen sind erwünscht. Auf Ihr Kommen freut sich der gesamte Förderverein! Stephen Greiser, 1. Vorstand TSV-Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 29.03.2019 um 20.00 Uhr in der Albert-Zietz-Halle Hiermit laden wir alle TSV-Mitglieder ganz herzlich zur ordentli- VfB Franken Schillingsfürst chen Mitgliederversammlung ein. Ordentliche Mitgliederversammlung Programm: Liebe Vereinsmitglieder, - Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden ich lade Sie herzlichst zur Jahresmitglieder- - Kassenbericht versammlung am Samstag, den 30. März um - Bericht des Kassenprüfers 20.00 Uhr in das Sportheim des VfB Franken - Aussprache zu den Berichten u. Entlastung der Vorstandschaft Schillingsfürst ein. - Ehrungen Tagesordnung: - Neuwahlen 1. Begrüßung und Totenehrung - Wünsche und Anträge 2. Genehmigung der Tagesordnung Anschließend gemütliches Beisammensein 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen. 4. Bericht des Kassenverwalters Markus Dinzl, 1. Vorsitzender 5. Kassenprüfbericht – Entlastung der Vorstandschaft TSV 1862 Schillingsfürst e.V. 6. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 7. Bericht der Abteilungsleiter TSV-Kinderfasching 8. Aussprache zu den Berichten Liebe Kinder, groß und klein, 9. Ehrungen wir laden euch recht herzlich ein. 10. Satzungsänderung mit Schaffung eines weiteren Vorstands- Es wird gesungen, gespielt und gelacht, postens als dritter Vorstand zur besseren Aufgabenverteilung denn am Dienstag ist doch wieder Fasenacht. 11. Neuwahlen Wer Lust und Laune hat, kommt am 12. Wünsche und Anträge Dienstag, den 5. März von 14.00 bis 16.00 Uhr Anträge sind schriftlich bis 23. März 2019 einzureichen. Wo? Albert-Zietz-Halle Christoph Maul, 1. Vorsitzender Mit einem Kostümwettbewerb möchten wir alle Kinder in die Vorbereitungsspiele Febr./März 2019 Albert-Zietz-Halle locken. Die beste Verkleidungen werden prä- Sa., 16.02.19 um 15.00 Uhr in Breitenau miert!! Es erwarten euch gute Musik, viel Bonbonregen, Spiel, ASV Breitenau : VfB II Spaß und Spannung. So., 17.02.19 um 14.30 Uhr in Crailsheim, Kunstrasen, beim ESV Es freuen sich auf euch: SSV Stimpfach : VfB Angi mit Mathias und das TSV-Faschingsteam Mi., 20.02.19 um 19.00 Uhr VfB : TSG /Buch Abteilung Faustball/Alte Herren Mitspieler gesucht! Do., 22.02. - Mo., 25.02.19 Trainingslager Riva de Garda Wir sind eine rüstige und fröhliche Altherrentruppe, die sich So., 03.03.19 in Bad Windsheim jeden Montag um 19.00 Uhr in der Schulturnhalle zum Faustball- FSV Bad Windsheim : VfB spiel trifft.Wir suchen dringend ein paar sportbegeisterte ältere Mi., 06.03.19 um ca. 19.00 Uhr, Spielort noch offen Herren, die gerne bei uns mitspielen möchten. Sollten wir keine TUS II : VfB neuen Mitspieler finden, müssen wir diesen Sport langfristig auf- So., 10.03.19 um 15.00 Uhr Pokalspiel geben. Spielfreudige Herren aus den Nachbargemeinden oder VfB : SG WInD aus Ihrem Bekanntenkreis sind uns natürlich ebenfalls sehr herz- lich willkommen. Sa., 16.03.19 um 17.30 Uhr in Rothenburg, Rundenstart Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Frank Triebe, Tel. 09868- TSV 2000 Rothenburg II : VfB II 1441, in Verbindung. So., 17.03.19 um 16.30 Uhr in Burgoberbach, Rundenstart Frank Triebe FC/DJK Burgoberbach : VfB TSV-Abteilungsleiter Faustball/Alte Herren Jürgen Tillmann, Spielleiter BBV Schillingsfürst Schillingsfürster Bauernhaufen 1525 Einladung zum Kaffeekränzchen Unser nächster Monatsstammtischist am Wir möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem Kaffeekränz- 12. Februar ab 20.00 Uhr in der Lisztoria chen nach Faulenberg, Gasthaus Waldesruh, Fam. Pfeffer, ein- Schillingsfürst!!! laden. Wir treffen uns am 20. Februar 2019 um 13.30 Uhr für ein Vorankündigung: paar gemütliche Stunden bei Kaffee, Kuchen, Gedichten und Termin Jahreshauptversammlung Geschichten. am 27. April Wir freuen uns auf euer Kommen. Euer Bauernrat, 1. Vorstand Roland Hasselt C. Siller, E. Dänzer, I. Wirth Das Schatzkästchen – Second-Hand-Basar in Historische Momente bei uns daheim Kindergarten St. Marti n Buch am Wald 24. Februar 2019 von 13.30 – 16.00 Uhr im Gerätehaus der FFW Buch am Wald Baby- und Kinderkleidung, Spielsachen und Fahrzeuge, Baby- und Kinderarti kel, Umstandsmode Kaff ee und Kuchen – auch zum Mitnehmen Anmeldungen für den Verkauf und Eti kett en per E-Mail unter [email protected].

Was sonst noch interessiert

Eltern-, Jugend- und Familienberatung Das Foto zeigt die Chorgemeinschaft Kirchenchor-Gesangver- des Landkreises Ansbach und ein unter der Leitung von Frau Elisabeth Knaut zu den Feier- lichkeiten am 14.6.1980 anlässlich der Heimatt age. der Stadt Schillingsfürst Beratung und Unterstützung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und Familien, Hilfe bei persönlichen und familiären Problemen, Partnerschaft und Trennung. Nachbargemeinden Tel. 0981 – 468 –5555, www.erziehungsberatung-ansbach.de N-Ergie für junge Menschen Kindersachenbasar Mit dieser Akti on unterstützt die N-ERGIE ehrenamtliche Projekte Der Kindergarten Sonnenschein veranstaltet am Sonntag, den für die junge Generati on mit insgesamt 40.000 Euro. 17. Februar 2019 von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr einen Kindersachen- basar im Sportheim Insingen. Angeboten wird alles rund ums Kind. Wer kann sich bewerben? Gleichzeiti g gibt es Kaff ee und Kuchen, gerne auch zum Mitnehmen. Alle ehrenamtlich geführten Projekte und Initi ati ven in Nürnberg und der Region, die sich für Kinder und Jugendliche einsetzen. Second-Hand-Basar in Kloster Sulz Wer kann mitentscheiden? Der Elternbeirat des Kindergartens Kloster Sulz veranstaltet am Bewerben Sie sich als Jurymitglied, wenn Sie als Juror/Jurorin Sonntag, den 24. Februar 2019 von 11.00 – 15.00 Uhr seinen mitwirken wollen. Second-Hand-Basar für Kinderbekleidung, Umstandskleidung, Alle Infos und Bewerbungsunterlagen unter Spielsachen, Kinderwagen usw. in der Mehrzweckhalle in Dom- www.n-ergie.de/junge Menschen bühl. Es wird ein Mitt agessen und natürlich auch Kaff ee und Kuchen angeboten.“ Nicole Wirth, Basarteam Bewerbungsschluss: 31. März 2019

GEWERBLICHE ANZEIGEN Happy-Hour-Wochen bei WERBUNG...... DIENT DEM KUNDEN –

Dienstag – Kindertag Haarschnitt ...UND DEM GESCHÄFTSMANN! – 14.00 - 18.00 Uhr 0 - 5 Jahre 8,50 statt 10.00 E 6 - 10 Jahre 10,50 statt 12.00 E 11 - 14 Jahre 12,50 statt 14.00 E IMPRESSUM: Mittwoch – Damentag Haarschnitt Waschen, Schneiden, Föhnen – 12.00 - 15.00 Uhr kurz 28,50 E statt 32.00 E Herausgeber: Stadtverwaltung Schillingsfürst mittel 33,50 E statt 37.00 E Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst Telefon 0 98 68/93 39-7 00, Telefax 0 98 68/93 39-9 01 Donnerstag – 10.00 - 14.00 Uhr Coloration 10 % Rabatt Internet: www.schillingsfuerst.de Verantwortlich für den Textteil ist 1. Bürgermeister Trzybin-

Mittwoch – 14.00 - 18.00 Uhr Herrenhaarschnitt ski oder sein Vertreter im Amt, für den übrigen Inhalt der 12,50 E statt 14.50 E jeweilige Auftraggeber. Tel. 0 98 23/9 24 25 52 | Am Markt 7 | 91578 Druck und Verlag: Krieger-Verlag GmbH Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9.00 bis 18.00 Uhr | Sa. 8.00 bis 13.00 Uhr Postfach 1103, 74568 Blaufelden – KEINE VORANMELDUNG NÖTIG – AKTION GILT BIS 15.03.2019 Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Stellenausschreibung Es ist wieder so weit und die Die Edith-Stein-Realschule Schillingsfürst bietet ihren Schülerinnen und Schülern neben dem christlich ausgerichteten Unterricht auch eine Schulkantine, für die wir zum 01.03.2019 AIDA-Pauschal- eine Hauswirtschaftskraft für die Küche angebote (Teilzeit im Umfang von 12 Std. wöchentlich während der Unterrichtszeit, unbefristet) suchen. für viele Strecken Eine Erweiterung des Teilzeitumfangs durch Übernahme von Reinigungsar- beiten im Haus ist auf Wunsch möglich. auf den Weltmeeren Ihre Aufgaben: - Vor- und Zubereitung von Speisen sind wieder bis einschließlich 25.02.2019 buchbar. - Vorbereiten des Speiseplans - Bestellen der Lebensmittel Sichern Sie sich Ihre Wunschroute zum Sonderpreis. - Service im Küchen- und Speisesaalbereich Wir erwarten: Pro Kabine ist auch noch ein Bordguthaben enthalten. - eine entsprechende Ausbildung (Hauswirtschaftsassistenz, -hilfe oder ver- gleichbare Kenntnisse und Erfahrungen) Wir beraten Sie wie immer ausführlich und kompetent. - freundlichen Umgang mit Jugendlichen - Zuverlässigkeit und Sorgfalt - Einsatzbereitschaft und Flexibilität in Bezug auf die schulischen Gegeben- Wir freuen uns heiten auf Sie. Wir bieten: - ein gutes Betriebsklima und ein angenehmes Arbeitsumfeld - Gestaltungsspielräume - ein Entgelt entsprechend den Vorschriften des ArbeitsvertragsrechtsA_Aurach_14_2015 der A_Aurach_14_201513.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr Seite 13:53 4 Uhr Seite 4 Bayer. (Erz-) Diözesen (ABD). Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung Ute Junger · Reisebüro bevorzugt berücksichtigt. A_Aurach_14_2015 13.04.2015Am Markt 23 13:53 · 91578 Uhr Leutershausen Seite 4 Bewerbungen werden erbeten bis spätestens 14. Februar 2019 an die Edith- Tel. 09823/924124 · Fax 09823/924122 Stein-Realschule Schillingsfürst, z. Hd. Frau Barbara Hofmann, Neue Gasse 17, [email protected] · www.urlaubs-macher.com 91583 Schillingsfürst oder per Mail an [email protected]. Für Rückfragen steht die Schulleiterin Frau Barbara Hofmann, 09868/98600, zur Verfügung. Kur/Urlaub im schönen Bad Füssing Auf- und Neupolstern von Eckbank und Esszimmerstühlen – Bankpolster, Barhocker usw. Sofas, Sessel (auch Reparaturen) Garnituren und Kissen – Antikmöbel-Polsterungen Norbert Götz Zum Hoffeld 3, ehem. Roßbürger Str. 2 • 74599 Michelbach/L. • Tel. 0 79 55/31 16 Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieten! Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Familie Pfaffl inger (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 ➢ Super 8 Schmalfi lme Digitalisierung ➢ VIDEO.s Alte Filmschätze ➢ DIAS auf DVD / USB ➢ Fotos ➢ Musik Günther Müller 91578 LEUTERSHAUSEN Am Ziegelbuck 3 [email protected] Tel.: 09823-91010 Der Fernseh- und SAT-Kundendienst für Stadt und Land! Verkauf und Service – alles aus eigener Hand! Am Markt 9 • 91578 LEUTERSHAUSEN • TEL. 0 98 23/95 00 www.IQ-groener.de

WERBUNG – DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG!

Garagen, Terrassen, Balkone, Innenräume, alle landwirtschaftlichen Bereiche wie Futtertische u. Melkstände usw.