NOTABENE

Info-Schrift der Gemeinde, 4573 Lohn-Ammannsegg

HAUPTTHEMA: Senioren- und Betagtenhilfe im Dorf GEMEINDE: Vorschau auf die Budgetgemeindeversammlung AUS DEM DORF: 60 Jahre Alters- und Pflegeheim Bad-Ammannsegg GETROFFEN: Michelle Ryser Superstar laKULTUR: Zur Glasskulptur «Colourball»

Ausgabe Dezember 2015

Im 33. Jahrgang HAUPT THEMA • Die Lebensqualität zu sichern. • In dieser ••• EXTRA FÜR DIESE NUMMER ••• • Die Selbstständigkeit zu erhalten. • Pro Senectute • Die Selbstinitiative älterer Menschen in Lohn- Nummer zu fördern. • Die gesellschaftliche Stellung älterer Ammannsegg • Hauptthema: Alles Neu? Senioren- und Menschen zu verbessern. Senioren- und Betagten- • Die materielle Sicherheit von Turnen: In Bewegung hilfe im Dorf Betagenhilfe durch Seniorinnen und Senioren zu Jeden Mittwoch, Ab Seite 3 gewährleisten. ab 15.45 Uhr Pro Senectute • Und die Anliegen älterer Menschen Ort: Mehrzweckhalle • Information zur Budget- in der Öffentlichkeit zu vertreten. Leiterin: Rita Halbenleib gemeindeversammlung Auskunft: Fachstelle vom 30. November 2015 Unterstützungen und Beratungen , Telefon Ab Seite 5 So lange wie möglich zu Hause Deshalb berät die Pro Senectute einer- 032 626 59 79 in der gewohnten Umgebung seits ältere Menschen und deren Ange- • 60 Jahre Alters- und hörige unentgeltlich und diskret und un- Musik und Bewegung Pflegeheim Bad- leben zu können, ist der Wunsch terstützt andererseits ältere Menschen, Jeden Mittwoch, Ammannsegg vieler älterer Menschen. Und die finanzielle Schwierigkeiten haben. 08.30 – 09.30 Uhr Ab Seite 11 gerade hier leistet Pro Senectu- Zudem vermittelt diese Institution Ort: Kirchgemeindesaal Dienstleistungen, die ein unabhängiges Leiterin: Irma Oberholzer • Michelle Ryser te einen Beitrag, damit Senior- und selbstbestimmtes Leben im eige- Auskunft: Fachstelle Superstar innen und Senioren selbstbe- nen Zuhause bis ins hohe Alter ermögli- Solothurn, Telefon Seite 18 wusst und mit Freude älter chen. Zudem verfügt Pro Senectute über 032 626 59 79 ein umfangreiches Angebot an Sprach-, • Fortmann AG: werden können. Kreativ-, Sport-, Altersvorbereitungs- 30 Jahre Wintergärten •• Liebe Leserinnen und Leser und Computerkursen und engagiert Seite 22 sich in den Bereichen Generationenbe- •• Pro Senectute ist eine Stiftung. Der ziehungen und Gesundheitsförderung • laKultur: Zur Glas- Das neue Rechnungsmodell für die Solothurner Gemeinden tritt per 01.01.2016 in Zweck der Stiftung ist, das Wohl der äl- sowie in der Prävention. skulptur «Colourball» Kraft. An der Gemeindeversammlung vom 30. November werden wir uns also auf teren Menschen im Kanton Solothurn Seite 38 Neues einlassen müssen, weil übergeordnetes Gesetz so verlangt. Begleitet wird die zu erhalten und zu heben. Die Stiftung Sport und Bewegung Umstellung durch die gleichzeitige Steuersenkung von 104 % auf 100 % des Staats- kann in Zusammenarbeit mit anderen Pro Senectute Solothurn bietet zudem steuersatzes. privaten oder öffentlichen Institutionen älteren Menschen die Möglichkeit sich Neues Rechnungsmodell, neuer Finanzausgleich, neuer Steuersatz. zum Wohl der Seniorinnen und Senio- regelmässig in einer Sportgruppe zu • Zum Titelbild ren beitragen. bewegen. Sportangebote wie Aqua- Da passt die Ankündigung der neuen Schulhausstrasse an sich gut dazu. Die Notwen- Fitness, Bewegungsangebote, Fitness digkeit der Sanierung der Strasse und der Werke ist in den vergangenen Monaten Zielsetzungen und Gymnastik, Volkstanzen, Velofah- Die sympathische Sängerin von niemandem öffentlich in Zweifel gezogen worden. Die anstehende Sanierung Die Zielsetzungen von Pro Senectute ren, Wandern, Walking, Nordic Walking Michelle Ryser aus Lohn-Am- soll zur Gestaltung genutzt werden, weil unsere Dorfgemeinschaft es so verlangt. sind: und Biken stehen dabei zur Auswahl. mannsegg versteht es – Neue Schulhausstrasse, neue Sicherheit, neue Erfahrung. wo auch immer sie auf- tritt – das Publikum immer Unverändert bleibt uns der Nebel erhalten und die kürzer werdenden Tage künden mitzureissen und schafft wie jedes Jahr Advents- und Weihnachtszeit an. Freuen wir uns auf Bewährtes und so viele Engagements im Besinnliches zum Jahresende und starten ins neue Jahr mit Begeisterung für die In- und Ausland. Die quirlige neuen Herausforderungen. Frohnatur fährt zweigleisig. Ich wünsche Ihnen und ihren Liebsten eine harmonische Weihnachtszeit und einen Michelle Rysers Herz schlägt erfreulichen Start ins neue Jahr. sowohl für Country als auch für Volksmusik. Das hört man Zuerst aber viel Vergnügen bei der Lektüre des neuen NOTA BENE. bei ihren Vorträgen immer wieder heraus. Witzig, char- mant und froh gelaunt wuss- • Markus Sieber, Gemeindepräsident te sie sogar Alt Bundesrat Samuel Schmid und den Prä- sidenten des Zweckverban- des, Stephan Vollenweider anlässlich der 60-Jahr-Feier des Alters- und Pflegeheims Bad-Ammannsegg zu be- Senioren- und geistern. Foto: Lu Betagtenhilfe. Foto: Lu

2 NOTA BENE • • NOTA BENE 3 • Gemeindever- ••• GEMEINDE •• In der Erfolgsrechnung stehen Auf- • IN EIGENER SACHE wendungen von CHF 12‘046‘691 und Er- sammlung vom NOTA BENE hat sich in den Ausgaben 1 und 2 des laufenden Jahrganges der Senioren- und Betagtenhilfe gewid- trägen von CHF 12‘101‘940 gegenüber. 30. November met. Dies hat zu positiven Reaktionen aus der Leserschaft geführt. Der daraus entstehende Ertragsüber- Die Redaktion von NOTA BENE wurde unter anderem auch angefragt, ob diese nicht über die Gemeinde-Homepage Informationen zur schuss beläuft sich auf CHF 55‘249. Das 2015 einen freiwilligen Helferdienst für betagte und ältere Personen lancieren könnte. Darin sollten Dienstleistungen Budget 2016 basiert auf einem Steuer- für ältere Menschen im Dorf angeboten werden, welche Jugendliche und Senioren zu gewissem Entgelt erledigen Budgetgemeinde: fuss von 100 % für natürliche Personen Am Montag, 30. Novem- möchten, zum Beispiel Haushalthilfe, Betreuung von Haustieren, leichte Gartenarbeiten, Botengängen, Kontakten, und von 84 % für juristische Personen der ber 2015 findet um Unterstützung in administrativen Aufgaben, etc. Budget 2016 mit einfachen Staatssteuer. Die Investitions- 19.30 Uhr im Mehrzweck- Die Idee ist einleuchtend, doch sprechen leider rechtliche Gründe für Einzelpersonen (wie Redaktorinnen oder Re- rechnung weist Nettoinvestitionen von raum die Budgetgemein- daktoren von NOTA BENE), Namen entgegennehmen und davon eine Liste zu veröffentlichen. Oder anders gesagt, einem tieferen CHF 4‘083’000 aus, wobei CHF 517‘000 deversammlung statt. um eine solche Idee umzusetzen, sollten sich darum am besten ein gemeinnütziger Verein, eine gemeinnützige auf neue und CHF 3‘566‘000 auf bereits Die vollständige Trak- Institution oder eine Gemeindekommission bemühen. Der Ball ist zwar von der Redaktion aufgenommen worden, Steuerfuss bewilligte Verpflichtungskredite entfal- tandenliste entnehmen wird aber somit wieder weiter gegeben! len. Sie bitte dem Anzeiger, resp. der Homepage der Rudolf Luterbacher, Redaktionsleiter Wesentliche Einflüsse Gemeinde (www. lohn- • Das Budget 2016 kommt in ei- Gegenüber dem Vorjahresbudget fällt ammannsegg.ch) PS: In der kommenden Ausgabe werden wir gerne noch die Vereinigung «Zytlupe» aus unserem Dorf und ihre Ver- nem neuen Gewand daher. Mit das Ergebnis um rund CHF 129‘000 bes- einsaktivitäten näher vorstellen. Dann berichten wir auch noch über Werner Pfeuti, der Senioren, Seniorinnen und der Einführung in allen Solothur- ser aus. Die wesentlichen Abweichungen betagten Menschen fast täglich eine riesige Freude bereitet. sind ner Einwohnergemeinden des • Minderaufwand im Bereich Bildung: Die sportlichen Aktivitäten sind dem Al- Freiwillige Engagements neuen Rechnungslegungsmo- + CHF 549‘000 ter angepasst und werden von geschul- Bei einem freiwilligen Engagement bei • Mehraufwand im Bereich Soziale tem Personal erteilt. Pro Senectute werden die persönlichen dells HRM2 per 1. Januar 2016 Wohlfahrt: – CHF 80‘000 Fähigkeiten und das Wissen für andere ändern nicht nur das Erschei- • Höherer Steuerertrag: + CHF 154‘000 Freiwillig tätig sein? Menschen eingesetzt. Somit kann in der nungsbild und diverse Bezeich- • Mehraufwand Finanzausgleich: Seit Jahrzehnten prägt die Arbeit von Freiwilligenarbeit bei Pro Senectute im – CHF 578‘000 ehrenamtlich und freiwillig tätigen Mit- organisierten Rahmen anderen Men- nungen. Inhaltlich ist vor allem • Minderaufwand Verkehr + CHF 59‘000 arbeiterinnen und Mitarbeiter die Or- schen geholfen werden. Bedingung ist, der Anhang neu, der bisher nur in • Minderaufwand Umwelt und Raum- ganisation. Dank diesem Engagement dass sich Freiwillige für eine Stunde bis der Rechnung dargestellt werden ordnung: + CHF 38‘000 kann Pro Senectute zahlreiche Dienst- maximal einen halben Tag pro Woche Der tiefere Nettoaufwand im Bereich Bil- leistungen für Personen anbieten, die zur Verfügung stellen. Doch im Zentrum musste und zusätzliche Informa- dung ist hauptsächlich auf die Einführung Unterstützung brauchen, damit ihre Le- des Handelns steht immer der ältere tionen enthält. Deshalb wächst des neuen Finanz- und Lastenausgleichs bensqualität auch mit zunehmendem Mensch. In folgenden Bereichen sind das Budget im Umfang an und (NFA) zurückzuführen. Der Kantonsbei- Alter erhalten bleibt. Jedermann (und freiwillige Engagements gefragt und trag ist nicht mehr Steuerkraftabhängig jede Frau) kann sich bei Pro Senectute gesucht: umfasst neu 61 Seiten (Vorjah- sondern berechnet sich aufgrund der in folgenden Bereichen freiwillig enga- • Bewegungscoach resbudget 28 Seiten). Anzahl Schüler und Schülerinnen und gieren: • Seniorenhilfe in der Schule • Bewegungspatenschaft: • Besuchs- und Fahrdienste als Bewegungscoach erhalten • Ortsvertretung der Pro Senectute in Hinweis: Öffnungszeiten der Verwaltung, Erreichbarkeit über die Feiertage ältere Menschen eine Begleitung in der Gemeinde • Alltagsbewegungen • Leiter in Interessenpflege • Seniorenhilfe in der Schule: als Se- nior / -in im Klassenzimmer oder im Die Kantonale Koordinationsstelle für das Alter (Adresse siehe Kästchen) er- • Besuchsdienst: als Besucher / -in von teilt gerne weitere Auskünfte. älteren Menschen • Ortsvertretung: Pro Senectute Für alle Mitmenschen im Alter wird in der Gemeinde direkt Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertreten von Pro Senectute und viele freiwillige • Leiter / -in Interessenpflege: Leitung Personen, die dieser Stiftung angehö- • Kontakt- z. B. eines Jassnachmittages, eines ren, gewährleisten eine zuverlässige offenen Singen etc. und sorgfältige Begleitung und bieten adresse Den Freiwilligen im Dienste von Pro eine Konstanz in der Betreuung für alle Die Gemeindeverwaltung bleibt von Mittwoch, 23. Dezember 2015, 12.00 Uhr, bis Montag, 4. Januar 2016, Senectute werden Spesenentschädi- Mitmenschen im Alter. Und wenn’s Pro 13.30 Uhr, geschlossen. In dringenden Fällen sind wir über die Nummer 078 786 32 22 erreichbar. Pro Senectute gung, Versicherungsschutz, Begleitung Senectute nicht schon gäbe, müsste die- Geschäftsstelle durch die Einsatzleitung, Einbettung ses schleunigst gegründet werden! Wenn Sie über die Feiertage ins Ausland reisen, überprüfen Sie bitte frühzeitig die Gültigkeit Ihrer Identitätskarte. Hauptbahnhofstrasse 12 in die Organisation, ein jährliches Aus- Bitte beantragen Sie rechtzeitig eine neue. Nach Antragstellung einer neuen Identitätskarte dauert es etwa zehn 4501 Solothurn tauschtreffen, Weiterbildungsmöglich- Arbeitstage bis zur Zustellung. (SR) Telefon 032 626 59 59 keiten usw. angeboten. • Rudolf Luterbacher

4 NOTA BENE • • NOTA BENE 5 ••• GEMEINDE

Informationen aus der Verwaltung

An dieser Stelle informieren wir über die Vorbezüge von Steuern, über das Zurückschneiden von Bäume und Sträucher, Bäumen, Sträuchern, über die Höhe von 3.00 m einzuhalten. Ganz deren Äste über die Gren- wichtigsten Daten fürs 2016, etc. generell sind Bäume, Sträucher und ze öffentlicher Strassen Grünhecken so zurückzuschneiden, hinausragen, sind vom dass eine freie Übersicht und uneinge- Eigentümer zurückzu- •• Die grosse Mehrheit der steu- schränkte Beleuchtung gewährleistet schneiden. erpflichtigen Personen in Lohn-Am- ist. mannsegg bezahlen die Vorbezüge Die Grundstückeigentümer werden pünktlich. Dennoch tun sich viele Men- hiermit ersucht, dieser Aufforderung so schen schwer mit der Begleichung der bald als möglich Folge zu leisten. provisorischen Steuerrechnung. Oft Bei Neubepflanzungen ist darauf zu • Personelles warten Steuerpflichtige bis die defini- achten, dass Bäume im Abstand von tive Rechnung vorliegt. Das kann aber 3 m zu öffentlichen Strassen und aufgrund unseres Steuersystems lange Grundstücksgrenzen gesetzt werden. dauern und dann zu Schwierigkeiten Besten Dank für Ihr Verständnis. fällt somit für unsere Gemeinde höher Aufgrund der Vorjahreszahlen und der ak- führen, weil plötzlich die ganze Jahres- aus. Die aufgrund diverser gesetzlicher tuellen Bautätigkeit wird mit einer Zunah- steuer innert 30 Tagen zur Zahlung fällig Daten 2016 Grundlagen anfallenden Kosten im Be- me der Steuereinnahmen sowohl bei den wird. Zudem wird nach erfolgter Zah- Hier eine Auswahl von Terminen, die reich Soziale Wohlfahrt steigen gesamt- natürlichen wie auch bei den juristischen lung der Verzugszins für die verspätete Sie interessieren könnte: haft betrachtet um rund CHF 23.00 pro Personen gerechnet. Foto: Lu Begleichung fällig. Um dieser Situation • Gemeindeversammlungen: Einwohner, was einen budgetierten zu entgehen, empfehlen wir, jeweils 17. Juni 2016 und 28. November 2016 Mehraufwand von CHF 80‘000 ergibt. für das laufende Steuerjahr Anzahlun- • Jungbürgerfeier: 13. Mai 2016 Aufgrund der Vorjahreszahlen und der Aufgrund der guten finanziellen Aus- gen zu leisten. Diese können auch mo- • Seniorenfahrt: 3. Juni 2016 aktuellen Bautätigkeit rechnen wir mit gangslage wird die damit verbundene natlich geleistet werden. Gerne geben • schweiz.bewegt: 20. bis 28. Mai 2016 Die auf den 1. Juli 2015 • Gesucht: einer Zunahme der Steuereinnahmen Neuverschuldung der Einwohnerge- wir Ihnen Auskunft respektive zusätz- bewilligte Stellenplan- sowohl bei den natürlichen wie auch meinde tragbar sein. liche Einzahlungsscheine dazu ab. Wir Frohe Festtage erhöhung konnte nicht Anzeiger- bei den juristischen Personen. Bedingt danken allen, die auch die Vorbezüge Die Teams von Verwaltung und Werkhof durch das bestehende Verträger/-in durch den NFA und vor allem die hohe Schlussfolgerungen pünktlich bezahlen. Zur Information: wünschen allen Einwohnerinnen und Verwaltungspersonal Steuerkraft unseres Dorfes verzeichnen Obwohl die Veränderungen im Budget Die dritte Rate der Vorbezugsrechnung Einwohnern eine schöne Adventszeit, abgedeckt werden. Mit Die Gemeinde Lohn- wir einen Anstieg der Finanzausgleichs- 2016 betragsmässig hoch ausfallen, für die Gemeindesteuern 2015 wird am ein besinnliches Weihnachtsfest und ei- Silvia Stuber konnte Ammannsegg sucht einen zahlung von CHF 578‘000. kann trotz Steuersatzsenkung ein aus- 31. Dezember 2015 fällig. nen guten Start ins neue Jahr! das zusätzliche Pensum Anzeiger-Verträger/-in für geglichenes Budget mit einem kleinen optimal besetzt werden, den Ortsteil Lohn. Einmal Bemerkungen Ertragsüberschuss präsentiert werden. da sie während des wöchentlich ist der amt- Die Steuererträge sind in den Steuer- Aufforderung zum Zurückschneiden Mutterschaftsurlaubs von liche Anzeiger sämtlichen perioden 2010 bis 2013 stark gestiegen. von Bäumen, Sträuchern und Grün- • Stephan Richard, Gemeindever- Sandra Innocenti bereits Haushaltungen zuzu- Aufgrund des heutigen Wissensstandes hecken. walter die Stellvertretung inne- stellen. Wenn Sie einen ist dieses Wachstum nachhaltig und des- • Stephan Richard, Gemeindever- Vielerorts ragen Äste, Sträucher und hatte. Ihre Hauptaufgaben Teilzeitjob als Verträger halb hat der Gemeinderat entschieden, walter Grünhecken in den Strassen- und Trot- umfassen die Gebühren- oder Verträgerin suchen, der Gemeindeversammlung eine Steu- toirraum. Dies verstösst gegen kan- und Schalterrechnungen, melden Sie sich bitte bis ersenkung bei den natürlichen Personen tonale und kommunale Gesetze und den Schalter- sowie Tele- 10. Dezember 2015 bei von 104 auf 100 vorzuschlagen. Die Ein- Verordnungen und gefährdet die Ver- fondienst und Teilgebiete der Gemeindeverwaltung wohnergemeinde Lohn-Ammannsegg kehrssicherheit. Bäume und Sträucher, im Rechnungswesen. Lohn-Ammannsegg, investiert derzeit viel in den Erhalt deren Äste über die Grenze öffentlicher Wir heissen Silvia Stuber Stephan Richard un- ter 032 677 53 01 oder der Infrastrukturanlagen (Wasserversor- Strassen hinausragen, sind vom Eigen- herzlich willkommen und stephan.richard@lohn- gung, Abwasserentsorgung und Stras- tümer auf der Strassengrenze bis auf wünschen ihr eine erfolg- ammannsegg.ch. sen). Diese hohen Investitionen müssen die Höhe von 4.20 m aufzuschneiden. reiche Tätigkeit. (SR) zu einem Teil fremdfinanziert werden. Über den Geh- und Fusswegen ist eine

6 NOTA BENE • • NOTA BENE 7 ten wie auch uns mit gesunden Köst-    ••• AKTUELL lichkeiten. Die Auswahl ist vielfältig: Schlehen, Berberitzen, Kornelkirschen, Holunder, Weissdorn, Heidel- und Prei- selbeeren, Hagebutten, Sanddorn, Vo- Endlich Herbst! gel- und Mehlbeeren, usw. locken mit ihrer Süsse und mit herbstlichen Aro- men. Die Bäume sind abgelesen, der Most zubereitet, die Fässer zum Bren- Einfach herrlich dieser Altwei- nen bereitgestellt. Nur eines vermisse bersommer, der uns dieses Jahr ich, das Pilzlen im Wald findet dieses    Marlis Halter mit Mütze Jahr wegen der Trockenheit nicht statt. und Hund unterwegs. beschert wurde. Schliesslich Dafür ist der Herbst 2015 bisher mild  Brigitte Lauper, Gärtne- wird der Altweibersommer und versorgt uns mit Restwärme für rei und Blumengeschäft, auch gerne als die fünfte Jah- den kommenden Winter (sollte dieser pflanzt auf dem Friedhof auch stattfinden)! Gräber an. reszeit bezeichnet, wird auch  Der Hubel  Chrysanthemenblüte. «der Sommer auf den Verlass Das Farbenspiel im Herbstkleid.  Junkholz ist» genannt. Nach einem Hit- Nicht nur die Zeit wurde umgestellt,  Reto Buchser schneidet im Morgennebel. sondern auch die Tranksame ist von die Hecke.  Leuchtende Beeren zesommer vermag uns diese kaltem Mineralwasser auf wärmende … wenn das Junkholz frühmorgens … wenn Reto Buchser, vom Werkhof,  Regula Riesbacher vom Feuerdorn. Jahreszeit wieder versöhnlich Tees geändert worden. Der Azeiger von Nebelschwaden umhüllt ist. die Hecke vor dem Gemeindehaus führt jetzt feine Herbst-  Franz Flury zu stimmen und präsentiert uns lädt zu Lottomatches, Herbstmessen, . . wenn der Feuerdorn leuchtende Bee- schneidet. spezialitäten. erntet die Äpfel. Herbstmärkten, Chabishobleten etc. ren trägt, sehr zur Freude der Amseln. … wenn der Hubel im Herbstlaub  Jetzt ist die Natur auch von der aller- als typische Herbstaktivitäten ein. … wenn Franz Flury seine feinen Äpfel glänzt. Vermicelles-Zeit! schönsten Seite. Die Restaurants haben auf Metzgete, ernten und zum Verkauf anbieten kann. Wild, Rotkraut, Sauerkraut, Spätzli, … wenn das Erdbeertörtchen vom Ver- Ja, dann ist es im Dorf, in Lohn-Am-  Sauser, Vermicelles und so fort umge- micelles abgelöst wird. mannsegg, definitiv Herbst geworden. •• Schon legen sich die ersten Mor- stellt. Und auf einer Wanderung durch … wenn Marlis Halter mit einer Mütze gennebel und die ersten Hochnebel den Oberwald, ins Jungholz oder ins mit dem Hund «Chinook» spazieren über unsere Gegend. Das bunte Laub Buechwäldi lässt sich das prächtige geht. • Rudolf Luterbacher (Text); Marcel wirbelt in den Wäldern auf den Boden Farbenspiel der Natur besonders in … wenn Brigitte Lauper, hiesige Gärt- Portmann und Rudolf Luterbacher und bei uns im Dorf nicht nur auf die Banne ziehen. nerei mit Blumengeschäft, die Gräber (Fotos). Vorplätze und Strassen. Und draussen anpflanzt. auf den Feldern und in den Wäldern Der Herbst ist da … wenn Regula Riesbacher in der sind sowieso die letzten Früchte ge- Herbst in Lohn-Ammannsegg ist… Metzgerei Rehpfeffer, Hirschpfeffer & reift. In grosser Fülle beschenkt uns die … wenn die Chrysanthemen im Garten Co. anbietet. Natur und versorgt unzählige Vogelar- ihre Blütenpracht zeigen.

  • ASCHI’S BILD IST ANSICHTSSACHE Der Sommer brillierte mit Sonne pur, Temperaturen über 30 Grad und keinem Regen. Deshalb herrschte aufgrund dieser langandauernden Hitzeperiode ein generelles Feuerverbot in den Wäldern.

Bei diesem Bild von Ernst Heutschi ist mir diese Gegebenheit wieder ins Bewusstsein geraten. Mehr noch. Als Forstverantwortlicher der Bürgergemeinde Lohn musste ich dies damals auch an neuralgischen Orten mittels Anschlag den Leuten und Waldgängern bekannt ma- chen. Dabei galt das Feuerverbot auch in fest installierten Feuerstel-   len. Ebenso war es in dieser Zeit verboten, Feuerwerke abzubrennen sowie brennende Raucherwaren wegzuwerfen. Wer das Feuerverbot missachtet, dem wurde eine Busse von bis zu 5000 Franken ange- droht. Diese Tatsache war den meistens Waldbesuchern wohl nicht be- wusst. Umso erstaunlicher war, dass dieses Feuerverbot in unseren Wäldern in keiner Art und Weise missachtet worden ist. Ob so viel Verständnis und Disziplin ziehe ich den Hut und sage einfach: Danke- schön! • Ernst Heutschi (Foto); Rudolf Luterbacher (Text)

8 NOTA BENE • • NOTA BENE 9 mit in den Unterricht». Aber der Jagdin-    • 12. Dezember: ••• SCHULSTUBE stinkt, hier vielmehr die Neugier, liess ihm keine Ruhe mehr. Und tatsächlich: Weihnachts- Beim Durchstöbern des losen Papiers bazar auf dem auf dem Containerboden fand er noch Eine beinahe film- sechs weitere Geldscheine, echte Tau- Dorfplatz sendernoten! Im Wissen darum, einen reife Geschichte spektakulären Fund gemacht zu haben Eine erste öffentliche und nach Absprache mit den Lehrer- Aktion zum Schuljahres- kollegen vor Ort, wurde der Schullei- thema 2015 / 16 lanciert ter informiert. Dieser nahm umgehend die Schule mit einem Gemeinhin wird der Mensch in Kontakt mit der Polizei auf: Sind die Weihnachtsbasar am der Menschheitsgeschichte auch nummerierten Banknoten etwa regist- 12. Dezember 2015, auf riertes Diebesgut? Wie lässt sich rasch    dem Dorfplatz. Für einen als Jäger und Sammler bezeich- ein rechtmässiger Besitzer eruieren? guten Zweck werden net. Traditionen diesbezüglich Wem gehört dieses Geld nun? Zehn Köstlichkeiten verkauft, werden noch in der heutigen, Minuten später erschien die Polizeipa- welche die Schülerinnen troullie beim Fundort und der Fall wur- und Schüler eigens zube- modernen Zeit gepflegt. Was ur- de ordentlich übergeben. reitet haben. (JH) sprünglich Überlebensstrategie Kurz darauf rief der zuständige Poli- war, ist in unserer Gesellschaft zist den Schulleiter wieder an: «Die Sache hat sich geklärt, und wie!» Von zu einer ökologischen Glau- Amtes wegen durchsuchte die Polizei benssache geworden – wir sind den Container erneut. Gefunden wur- Weltmeister im Recycling. den tatsächlich weitere tausend Fran- ken, und noch dazu ein adressierter AUS DEM DORF Vor dem Verkauf diente die im 18.  Alt Bundesrat Samuel Briefumschlag, mit einer detaillierten ••• Jahrhundert erbaute Liegenschaft als Schmid im Gespräch •• Papiersammlungen durch die Kaufquittung über Fr. 8000.–, für ein Bad und Kurhaus, weit herum bekannt mit dem Leiter des Schule sind Aktionen, bei denen Recy- Auto aus einer Autogarage im Dorf. Der wegen seiner eisenhaltigen Quelle für Bad-Ammannsegg, Da- cling, ökologische und ökonomische glückliche Besitzer war rasch eruiert. Bad- und Trinkkuren für «Blutarme und niel Sommer, und dem Grundwerte thematisiert und vermittelt Der Schülerin, die das Geld entdeckte, 60 Jahre Alters- Bleichsüchtige, Überanstrengte und früheren Leiter Werner werden. Wer erinnert sich noch daran, wurden 10 % als Finderlohn ausbezahlt. Ruhebedürftige», wie es in einem In- Furrer. selber mit Eifer Papierbündel zusam- Zudem offerierten die rechtmässigen und Pflegeheim serat der Besitzerfamilie Otto Tschan-  Daniel Sommer, Heim- mengetragen, Altpapierberge erklom- Besitzer des wiedergefundenen Geldes Hafner von 1920 heisst. Den modernen leiter, und sein Team men und ganze Container oder Depots der Schulklasse ein feines Znüni – herz- Bad-Ammannsegg Begriff «Burnout» schien man damals haben zum 60-Jubilä- auf der Jagd nach «Trouvaillen» durch- lichen Dank! noch nicht zu kennen! um tolle Arbeit geleis- stöbert zu haben? Genau hier beginnt Was erzählt uns diese Geschichte? tet. die eigentliche, schier unglaubliche Ge- Lohn-Ammannsegg liegt nahe bei Hol- Während dem Wochenende vom Reichhaltiges Festprogramm  Die Festrede zum schichte: lywood, Banknoten sind definitiv kein Die Organisatoren des Jubiläumsfestes 60-Jahr-Jubiläum hielt «Herr K., schauen Sie her, ich habe eine Altpapier, Papier sammeln lohnt sich 12. / 13. September 2015 feier- haben ein umfangreiches und anspre- Alt Bundesrat Samuel tausend Franken Banknote gefunden!», auf jeden Fall und: Ehrlich währt am te das Alters- und Pflegeheim chendes Programm zusammengestellt. Schmid. rief die Schülerin S. P. aus dem Papier- längsten! Bad-Ammannsegg seinen Ge- Eingeleitet wurden die Festivitäten mit  Alt Bundesrat Samu- container dem Lehrer zu. Der Lehrer einem Apéro und Mittagessen für Be- el Schmid gratuliert Das Schuljahresthema erkannte die Situation und erstickte die Schuljahresthema 2015 / 2016 burtstag. Im Jahr 1955 wurde hördemitglieder und geladene Gäste. Bruno da Rocca, zur 2015 / 2016 heisst Aufregung im Keim mit den Worten: In der Juni-Vollversammlung wählten das damalige Restaurant und zu Kernpunkt des Festakts bildete jedoch neuen Küche im Bad- «Nahrung und Ernährung». «Das ist ja Spielgeld, das nehmen wir die Schülerinnen und Schüler «Nah- einem Altersheim umgebaut. das Referat des Festredners Alt Bun- Ammannsegg. rung und Ernährung» als Schuljahres- desrat Samuel Schmid, umrahmt von  Manfred Burki, Präsi- thema und anlässlich der Vollversamm- Darbietungen des Tambourenvereins dent Bürgergemeinde lung zu Beginn des neuen Schuljahres •• Im Jahr 1955 wurde die gesam- und des Jodlerclubs Alpen- Lohn, Stefan Luterba- wurden viele tolle Umsetzungsideen te Liegenschaft verkauft und die Um- glühn am Samstag. cher, Dorfhistoriker, als Klassenaktivitäten unter dem Schul- bauarbeiten für das Altersheim an die Ruedi Luterbacher, jahr und fürs Schulschlussfest geboren. Hand genommen. Der offizielle Heim- Unterhaltung Redaktionsleiter NOTA Gespannt sein darf man auch auf ein betrieb startete am 1.12.1955 mit 3 Be- Der späte Nachmittag des Samstags BENE wurden von Alt tolles Programm am Schulschlussfest, wohnern. Ende Jahr bewohnten aber war der Unterhaltung der Heimbewoh- Bundesrat Samuel vom 1. Juli 2016! bereits 15 Betagte das Heim. ner und -Bewohnerinnen sowie der Schmid begrüsst. Nach etwas mehr als 20 Jahren muss- Festbesucher gewidmet. Auftritte der  Auch die Pensionäre te das geschichtsträchtige Haus einem bekannten einheimischen Schlagersän- hatten sichtlich Freude • Jost Hammer, Schulleiter Neubau Platz machen. Nach gut zwei- gerin Michelle Ryser, der Gruppe Ram- am Festessen. www.schule-lohn-ammannsegg.ch – jähriger Bauzeit konnte das derzeitige pesöi und den Ländlergiele Hubustei aktuelles aus der Schule im Dorf Gebäude im November 1980 seiner wussten zu begeistern und sorgten für Bestimmung übergeben werden. eine tolle Feststimmung.

10 NOTA BENE • • NOTA BENE 11 

• Aus der   Geschichte des «Bad- Ammannsegg» Landvogt Urs-Karl- Josef Schwaller aus Solothurn erbaute im 18. Jahrhundert das Bad Ammannsegg als Herr- schaftsgebäude (Bild 1+2). Das schwefel- und eisen- Am Sonntag gab es einen vom Männer- der Institution tätig sind und ihre nicht haltige Wasser galt als chor Lohn-Ammannsegg und den Mu- immer einfache Aufgabe gewissenhaft • Kulinarisches sehr gesund (Bilder 4+5). sikgesellschaften Lohn-Ammannsegg und tadellos erfüllen. Zu den zahlreich Das Badhaus stand auf und Etziken begleiteten Brunch für alle. anwesenden im Heim wohnenden Se- vom Bad-Am- der Westseite (Bild 3 niorinnen und Senioren und über das mannsegg oben). Vor dem Höhepunkt des Tages Älterwerden – von dem wir letztlich Mitte Juni 1940 wurden Vor dem Höhepunkt des Tages, der alle nicht verschont bleiben – bemerk- Gerne empfängt das 13‘000 polnische Soldaten Festrede von Alt Bundesrat Schmid, te Samuel Schmid, dass das Alter auch Personal des Bad- in der Schweiz interniert. begrüsste Heimleiter Daniel Sommer gewisse Vorzüge habe. So müsse man Ammannsegg Gäste zu Einige davon kamen ins die anwesenden Gäste und vor allem zum Beispiel nicht mehr müssen, aber einem reichhaltigen Apé- «Lager» im Bad-Am- die zahlreichen, vom Betreuungsper- man dürfe wollen, wenn man will. Zu- ro, einem feinen Mittag- mannsegg (Bild 3).  sonal fürsorglich begleiteten Heimbe- dem, so der Alt Bundesrat, beinhalte oder Abendessen, einem Im Jahre 1955 wurde wohnerinnen und -bewohner herzlich. das Alter auch die Gnade des Verges- Geburtsessen oder einem die gesamte Liegen-   Er übergab das Wort dem Präsidenten sens, was manchmal eine Wohltat sei. Bankett. Dazu stehen schaft verkauft und die des Zweckverbands, Stephan Vollen- Mit seinen besten Wünschen für die Zu- Räumlichkeiten bis zu Umbauarbeiten für ein weider, der seinerseits in chronologi- kunft des im Dienste der Bevölkerung 50 Sitzplätze möglich. Altersheim an die Hand scher Reihenfolge über die Entwicklung stehenden Alters- und Pflegeheims Das Restaurant ist täglich genommen. Nach etwas des Heims in den vergangenen 60 Jah- Bad-Ammannsegg und seiner Betag- von 9 bis 18.30 Uhr mehr als 20 Jahren muss- ren und über Zukunftspläne referierte. ten und Pflegebedürftigen schloss der geöffnet. Abendanlässe te das geschichtsträchtige Alt Bundesrat seine mit viel Applaus sind gegen Voranmeldung Haus einem Neubau Platz Festrede von Alt Bundesrat Samuel bedachte Rede. immer möglich. machen. 1980 konnte der Schmid Anfragen über Telefon derzeitige Bau der Bestim- Seine Festrede begann der Alt Bundes- Das Jubiläumsfest ist gelungen! 032 67752 00 oder mung übergeben werden rat mit einer witzigen Feststellung zum Alles in allem ein gelungenes und wür- per Mail an (Bild 6). vorgängig vom Präsidenten des Zweck- diges Jubiläumsfest, das nicht nur die [email protected] (Quelle und Fotos: Stefan verbands erwähnten Weihnachtsge- Heimbewohner und -bewohnerinnen Luterbacher, Dorfhistori- schenk von 1972 für die Betagten und sondern auch die geladenen Gäste und ker) erntete dafür Applaus und herzhafte zahlreichen Besucher erfreut hat und Lacher. Er sprach danach ein grosses noch lange in guter Erinnerung bleiben Lob für die aufspielenden Tambou- wird. ren und den Jodlerclub aus, bevor er die wunderbare Lage des Heims und seine moderne Infrastruktur pries. Er • Marcel Portmann (Text und Fotos)  zollte in seiner Ansprache Respekt al-  Michelle Ryser, das len, die für den einwandfreien Betrieb Powergirl aus Lohn- Ammannsegg, wusste   mit ihren Hits Alt und Jung in der Festhalle zu begeistern.  Der Männerchor Lohn- Ammannsegg gab zum Sonntagsbrunch ein tolles Ständchen.  Auch die Musikge- sellschaft Lohn-Am- mannsegg wusste mit ihrem Auftritt sehr zu überzeugen.

12 NOTA BENE • • NOTA BENE 13 den Kreislauf des Lebens und Sterbens Der alte Mann aus der ••• GETROFFEN dann unbedingt umsetzen. Es fasziniert Knetmasse von Andrea mich, dass man mit so wenig – der Idee Fortmann bewegt sich. und dem verwendeten Material – etwas so Starkes ausdrücken kann», sagt sie. Andrea Fortmann Und das zu Recht. In stundenlanger Knetarbeit hat sie eine Hügellandschaft und wie Knetmasse entstehen lassen, aus der sich durch die filmische Umsetzung allmählich zu preisgekrönter ein Säugling herauslöst. Die Knetfigur verwandelt sich durch handwerkliches Kunst wird Geschick zum Kind, zum Jugendlichen mit straffer Haut, zum kräftigen Erwach- senen und zum alten, runzligen und ge- brechlichen Mann, bis sie – das Sterben Andrea Fortmanns Animations- darstellend – wieder zum Hügel wird. film «Tapetum Lucidum – Lange Nächte im Gartenhäuschen Leuchtender Teppich» wurde im Die Bildbasis des Animationsfilms be- Frühling mit einem Kulturförder- steht aus dem projizierten, farbigen Ge- preis des Azeigers ausgezeich- webe der Innenhaut eines Kuhauges. • Zu Andrea Tönt merkwürdig, sieht aber faszinie- net. Ihr Werk stellt auf faszi- rend aus. Andrea Fortmann hat die dar- Fortmann nierende Art den Kreislauf des auf liegende Knetmasse immer wieder Lebens und Sterbens dar. verformt und jede optische Verände- rung fotografiert, damit sie später einen Film mit bewegten Bildern produzieren •• Den Animationsfilm aus Knet- konnte. Die musikalische Basis schafft masse hat Andrea Fortmann nicht im ein eigens komponierter Klangteppich Rahmen einer schulischen Arbeit pro- aus hallenden Gitarrenloops. Andrea Fortmann duziert – sondern für sie selbst. «Ich «Wie viele Stunden ich in mein Projekt beim Modellieren der Hü- habe lange über meine Idee nachge- investiert habe, kann ich nicht sagen. gel aus Knetmasse. dacht und wollte die Geschichte über Ich habe ganze, intensive Nächte lang Andrea Fortmann wurde 1991 geboren und wohnt im Heinibühl-Quartier. Sie ist Fachangestellte Gesundheit und hat letz- tes Jahr den einjährigen Vorkurs an der Schule für Gestaltung in Bern im Gartenhäuschen geknetet, Szenen Zukunftspläne absolviert. Vor kurzem gedreht, Fotos gemacht und zwischen- «Für mich war schon immer klar, dass hat sie im Stadttheater durch immer wieder neu angefangen, mein Gesundheitsberuf zum finanziel- Solothurn ein Regie- und wenn etwas nicht wie erhofft geklappt len Standbein werden sollte, damit ich Dramaturgie-Praktikum hat», erzählt die junge Künstlerin. Auf mich später im gestalterischen Bereich gemacht. Zurzeit macht die Frage, weshalb sie ihr Projekt ein- verwirklichen kann», so die Fachange- sie im Berner Stadttheater gereicht hat, dann die verblüffende stellte Gesundheit. Zurzeit ist sie auf der ein Volontariat als Büh- Antwort: «Ich habe überhaupt nicht Suche nach der passenden Studienrich- nenbildnerin und arbeitet damit gerechnet, dass ich einen Preis tung. Diese Entscheidung falle ihr nicht Teilzeit in der psychiat- gewinnen würde und mich auch nicht leicht, da sie vielseitig interessiert sei. rischen Spitex. In ihrer ergiebig erkundigt, was da genau auf Fest steht aber: «Ich freue mich auf das Freizeit hält sie sich gerne mich zukommt. Ich wollte einfach mein Zusammenwirken von der kopflastigen in der Natur auf, kompo- Projekt umsetzen und mir dafür eine Arbeit, der räumlichen Vorstellung und niert Klangteppiche mit Deadline setzen». Denn Selbstdisziplin dem Handwerklichen». verschiedenen Instru- gehöre nicht zu ihren Stärken. Dass sie menten und führt gerne ihren Animationsfilm in der vorgegebe- intensive Gespräche. Zu- nen Zeit produzieren, anschliessend im • Melanie Riedi (Text und Fotos) dem verleiht sie Dingen, Schlösschen Vorder-Bleichenberg prä- die nicht mehr brauchbar sentieren und sogar noch einen Preis sind, gerne einen neuen entgegennehmen konnte, habe ihr sehr Zweck. (MR) viel bedeutet.

14 NOTA BENE • • NOTA BENE 15 zu Gänsehaut oder feuchten Augen. In laufend neue Mitglieder. Vor allem diesem Jahr stehen gemäss den bei- Männerstimmen wären sehr willkom- • Was ist Gospel? den befragten Lohnerinnen für die Kon- men, wie die heutige Aktuarin, Franzis- zerte viele eher «fätzige», mitreissende ka Jordi, erwähnt. Der Gospel (von Englisch: Stücke auf dem Konzertprogramm, wo- good spell «Evangelium», bei allerdings auch ruhige, berührende NOTA BENE wünscht dem Gospelchor «Gute Nachricht»; herge- Lieder nicht fehlen werden. Biberist- eine gute Konzert- leitet vom Altenglischen saison und für die Zukunft weiterhin «gōdspel, gōd») ist nach Mitsängerinnen und Sänger gesucht viel Erfolg. deutschem Sprachge- Der Gospelchor umfasst heute rund brauch jene christliche 60 Mitglieder, wobei wie erwähnt sechs afroamerikanische Stil- Frauen und zwei Männer aus unserer • Marcel Portmann richtung, die sich Anfang Gemeinde mitsingen. Der Chor sucht des 20. Jahrhunderts aus dem Negro Spiritual sowie Elementen des Blues und Jazz entwickelt hat. Als den oder das Gospel bezeichnet man im Deutschen ein dieser Musikrichtung zugehöri- Der Gospelchor Biberist- ges Werk. Gerlafingen in seiner heuti- GETROFFEN Gebürtige US-Amerikanerin leitet den Im Originalverständnis gen Zusammensetzung. ••• Chor heute der englischen Spra- (Foto: zvg). Seit drei Jahren wird der Chor mit che bezeichnet «Gospel grossem Erfolg von der gebürtigen US- Music» im weitesten Amerikanerin Victoria Walker geleitet. Sinne die Entwicklung Regina von Burg Am Piano begleitet Martin Jufer den der christlichen Musik Chor. Regina von Burg ergänzt dazu, auf dem amerikanischen und Franziska dass die Dirigentin mit vollem Einsatz Kontinent. Angefangen dabei sei. Mit ihrem fröhlichen Wesen beim Evangeliumslied des Jordi vom Gos- wisse sie den Chor zu begeistern und 19. Jahrhunderts bis hin zu motivieren, sein Bestes zu geben. zur christlichen Popmusik, • Gospelchor pelchor Gemäss Franziska Jordi verstehe es im engeren Sinne jedoch Frau Walker zudem, die Lieder lebendig ebenfalls die Kirchenmu- Biberist- zu interpretieren. Dass sie in Bildern sik afroamerikanischer Gerlafingen in erkläre, was die Stücke ausdrücken sol- Gemeinden. (Wikipedia) nächster Nähe Seit 1994 besteht der Gospel- len, sei sehr hilfreich. chor Biberist-Gerlafingen. Zur- Konzert-Saison 2015 / 16: Konzert auch zeit stammen acht Mitglieder in Lohn-Ammannsegg des Chores aus unserer Gemein- Der Gospelchor Biberist-Gerlafingen de. Grund genug, den Chor im steht seit Ende Oktober in seiner Kon- zertsaison 2015 / 2016. Auch in Lohn- NOTABENE vorzustellen. Ammannsegg (Reformierte Lukaskir- che) gibt es am Samstag, 16. Januar 2016 um 19.00 Uhr ein Konzert, welches •• Der Gospelchor wurde im Jahre sich Liebhaber des Gospel-Gesanges Der Gospelchor kann auf 1994 als Projektchor mit zirka 80 Sän- nicht entgehen lassen sollten. Die wei- der diesjährigen Tour wie gern und Sängerinnen von Sue Stur- teren Konzertdaten und -Orte (insge- folgt in allernächster Nähe zenegger, Biberist, gegründet. Im Jahr samt sieben Auftritte) sind unter www. gehört werden: 2001 wurde er als Verein etabliert. gospel-biberist.ch abrufbar. • Samstag, 12. Dezem- ber 2015: Reformierte Gospel ist Wellness Gospel erzeugt oft Gänsehaut Thomaskirche Biberist, für die Seele Wer bei Gospel an «oh happy Day» Beginn 19.00 Uhr Singen sei sehr befreiend und beflü- oder «Rock a my soul» denkt, wird nicht Franziska Jordi und Regina • Samstag, 16. Janu- gelnd, bekunden die beiden von NOTA enttäuscht. Aber auch «Get on Board» von Burg (oben rechts) ar 2016: Reformierte BENE stellvertretend für die Lohner fährt wie ein Gospelzug über die Zuhö- aus Lohn-Ammannsegg Lukaskirche Lohn-Am- Chormitglieder befragten Sängerinnen rer hinweg. Die Freude am Singen ist singen mit Begeisterung im mannsegg, Beginn 19.00 Franziska Jordi und Regina von Burg spürbar und weckt entsprechend Emo- Gospelchor Biberist-Gerla- Uhr unisono. Singen bedeute Wellness für tionen. So führen leise Töne wie bei fingen mit. die Seele. «Imagine» beim Publikum regelmässig (Fotos: Marcel Portmann)

16 NOTA BENE • • NOTA BENE 17 Reisekalender. Die Auftritte führen sie • Michelle Ryser: ••• GETROFFEN überall hin in die Schweiz, aber auch oft Am 9. Dezember nach Deutschland und Österreich. in Biberist! Auftritt beim 60-Jahr-Jubiläum Bad- Michelle Ryser Ammannsegg Auch in den Vorweih- Die Leidenschaft zum Gesang entdeck- nachtstagen wird Michelle Superstar! te Michelle Ryser bekanntlich schon Ryser viel auf der Bühne als kleines Mädchen, später hat sie ge- stehen. Ein Highlight wird träumt Sängerin zu werden. Und heu- der 9. Dezember sein. te schon ist ihre wunderbare und aus- Dann wird die Power- Egal, wo man ihr begegnet und drucksstarke Stimme unüberhörbar, und frau mit Markus Wolfahrt wo sie auftritt – stets strahlt mit ihrer beeindruckenden und bewe- (ehemals Klostertaler) mit genden Bühnenpräsenz macht sie sich einem Weihnachtskonzert Michelle Ryser eine mitreissen- bei jedem Publikum im Nu beliebt. Jün- in der Reformierten Kirche de Herzlichkeit und Fröhlichkeit gere und sogar ältere Personen fangen Biberist-Gerlafingen aus. Sie ist in der Volksmusik- an zu schunkeln und mitzusingen, wenn auftreten. Und anschlies- Michelle Ryser so richtig loslegt, was send wird sie auf einer und Volkscountry-Szene gefrag- unlängst beim Auftritt zum 60-Jahr-Jubi- Deutschlandtour mit Auf- ter denn je. Jahr für Jahr treibt läum des Alters- und Pflegeheimes Bad- tritten u. a. in Oder Spree, Michelle Ryser ihre Karriere in Ammannsegg augenfällig geschehen Fürstenwalde und Berlin war. Und bei diesem Anlass geizte selbst sind Ohrwürmer und werden in der und wenn‘s sein darf, auch mit einer Oben: Michelle Ryser beim tausende von Volks- und der Volks- und Countrymusik- Alt Bundesrat Samuel Schmid nicht, um DRS-Musikwelle oft gewünscht, gleich einschmeichelnden, zärtlichen und un- Auftritt beim 60-Jahr- Countrymusik Begeisterte Branche voran und als Stern des der virtuosen Sängerin fortlaufend Ap- wie im Bereich des Volks-Country der verkennbaren Stimme. Die Kommissi- Jubiläum des Bad-Am- erneut ins Herz schlies- Schlagerhimmels reiht sie Erfol- plaus zu spenden und mitzuschunkeln! «Cowboy Yoddle Song» oder «Hey on von laKultur täte gut daran, im Rah- mannsegg… sen. (Lu) Du», usw. Und wer im August oben auf men ihres Jahresprogrammes diesem ge an Erfolge. Hoch auf den Weissenstein! dem Berg war, bekam auch das aller- (heimischen) Stern der länderübergrei- Wer bei der von Michelle Ryser und neuste gesangliche Werk der Lohn-Am- fenden Schlager- und Volkscountry- ihrem Team organisierten 2. Wagen- mannseggerin live zu hören: «Ein hoch Szene, eine regelmässige Plattform ••Sie gehört heute zu den Fixgrös- schopfparty auf dem Weissenstein im auf den Weissenstein». Es gilt nun die in unserem Dorf zu bieten! Der Erfolg sen der europäischen Volksmusikszene. vergangenen August dabei war, bekam Wette, dass dieses Lied – eine Art Hym- wäre ihnen garantiert, denn der Auftritt Auftritte u. a. mit Andy Borg, Francine das ganze tolle musikalische Repertoire ne an «unseren» Hausberg – für immer im Rahmen von lohn-ammannsegg.be- Jordi, Stefan Ross, Combox, Calimeros, von Michelle Ryser zu hören und ihre ein echter regionaler und überregiona- wegt 2014 hat‘s schon einmal zu 100 % Monika Martin, Voxxclub, Alpenland einzigartige Performance zu sehen. ler Schlagerhit wird! gezeigt! Und dies wäre dann nicht nur Sepp & Co, Wolfgang Lindner Band Und so verwundert es nicht, dass Lie- «Ein Hoch auf den Weissenstein», son- usw. zeigen auf, dass das Powergirl der aus Michelles neuster CD im Ra- Für eine Plattform in unserem Dorf! dern sogar «Ein Hoch auf laKultur»! Michelle Ryser präsenter und erfolg- dio immer wieder gewünscht werden. Michelle Ryser ist und blieb über alle die … und an der 2. Wagen- reicher denn je ist. Und davon zeugen «Jetzt wird aufgedreht», «Das macht Jahre eine Frohnatur mit einer starken, schopfparty vom vergange- auch die vielen Eintragungen in ihrem Spass», «Mein Herzel bumpert etc.» stimmgewaltigen, temperamentvollen, • Rudolf Luterbacher (Text und Fotos) nen August.

Michelle Ryser gehört schon zu den Fixgrössen der Volksmusikszene.

18 NOTA BENE • • NOTA BENE 19 sonen, knapp die Hälfte aus Lohn- • Interesse ••• AUS DEM DORF Ammannsegg, diesen Sommer eine spannende Woche im nahen, aber doch an Friendship relativ unbekannten Belgien. Unsere Force? Gastgeber waren im flämischen Teil, Neues von Friend- rund um die Kleinstadt Diepenpeek, Wer sich für den Club angesiedelt. Wir bekamen in kurzer Friendship Force Solo- ship Force Zeit einen Einblick in das Leben unse- thurn interessiert, sei es rer Gastfamilie, zum Beispiel mit einem als Gastfamilie oder als Geburtstagsfest der 18-jährigen Toch- reisender Gast, meldet ter, einem köstlichen «Moules et frites»- sich bei beim Präsidenten Eine Gruppe von Friendship Essen oder einem Besuch der traditi- Kurt Häfeli: Force reiste in den Sommerfe- onsreichen Universitätsstadt Leuven. [email protected]; Die meisten Reisenden verbrachten Telefon: 032 677 11 29, rien nach Belgien und traf dort anschliessend individuell noch ein bis www.friendshipforce- auf viel Vertrautes, aber auch zwei weitere Wochen in Belgien. solothurn.org Unbekanntes. Die Aktivitäten von Friendship Force

••• GEWERBE Salon ist entsprechend gemütlich und Links: Die beiden Coiffeu- erfrischend angenehm. sen Anita Schmid (links) Flexibilität bedeutet, für Kunden und und Simona Kontges üben Kundinnen auch ohne Voranmeldung ihren Beruf mit Begeiste- Zwei unter einem bereit zu sein, insbesondere auch für rung aus. Berufstätige, die erst nach der Arbeit Rechts: Der Coiffeuse-Salon Dach zum Haarschnitt kommen können. Ent- ist lichtdurchflutet und ge- sprechend verlängert sich oft der Ar- schmackvoll eingerichtet. beitstag der beiden Coiffeusen. Auch Hausbesuche für Leute, die gesund- Coiffure Anita und Coiffure Simo- heitlich nicht mehr mobil sind, gehören na teilen sich den Coiffure-Salon zur Flexibilität. Und auch am Montag an der Schulhausstrasse 31 in ist der Salon offen. Japanische Gäste in der ••Friendship Force ist eine gemein- Solothurn umfassen neben eigenen Lohn-Ammannsegg. Kinder willkommen Verenaschlucht (links). nützige, internationale Austauschorga- Reisen auch die Aufnahme von Gästen Die beiden Haarkünstlerinnen freuen Besuch in nisation zur Förderung der Völkerver- aus anderen Clubs. Im Mai konnten wir sich, wenn sie Kinder auf dem Frisier- Zoutleeuw, Belgien. ständigung. Sie versteht sich als Brücke eine amerikanische Gruppe aus Mil- ••Vor fünf Jahren noch frisierte stuhl bedienen dürfen. Entsprechend der Freundschaft über die Grenzen hin- waukee aufnehmen und im Juni eine Anita Schmid Damen und Herren so- oft ist das denn auch der Fall. Eine weg, die zwischen Ländern, Sprachen, japanische Gruppe aus Tokio. wie Kinder im Keller des Wohnhauses Kinderspielecke mit viel Spielzeug lädt Kulturen und Religionen bestehen. (ehemaliges Lehrer Arni-Haus) an der die wartenden Geschwister (oder Kin- Friendship Force bietet einen einmali- Die nächsten Reisen Schulhausstrasse. Dann bekam sie die der der Mütter «in Behandlung») zum gen Einblick in andere Kulturen: Man Für 2016 ist bereits unsere nächste Rei- Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Verweilen ein und manch ein Kind ist verbringt den Alltag in lokalen Gast- se geplant: Wir werden im August eine ehemaligen Aerobic-Studios Kaiser traurig, wenn Mami zu schnell mit dem familien und nimmt an einem 4 – 7-tä- Woche in Riga (Lettland) bei Gastfami- zu mieten und darin einen modernen, frisieren fertig ist. • Kontakt- gigen Besuchsprogramm teil, das der lien verbringen. Und natürlich empfan- schmucken Coiffeur-Salon einzurich- Ortsclub organisiert. Weltweit bestehen gen wir auch wieder Gäste. Angemeldet ten. Seit 2 1 / 2 Jahren bereits frisiert Zusatzverkäufe adressen 300 Clubs in über 60 Ländern auf allen hat sich für Sommer bereits eine Grup- auch Simona Köntges als eigenstän- Der Verkauf von Duftkerzen, Hilfsmittel fünf Kontinenten. 2009 wurde in Lohn- pe aus Brasov / Rumänien (war letztes dige Coiffeuse im lichthellen und ge- zur Haarpflege und auch Mode-Acce- • Coiffure Anita Ammannsegg der erste und bisher ein- Jahr unser Reiseziel); im Herbst ist ein schmackvoll eingerichteten Salon an soires rundet die Geschäftstätigkeit der Schulhausstrasse 31 zige Schweizer Club gegründet. Seither Besuch aus Auckland / Neuseeland an- der Schulhausstrasse. beiden Coiffeusen ab. Telefon: 032 677 08 12 haben wir 13 Gruppen aus der ganzen gekündigt. Und: für 2017 ist eine Reise NOTABENE wünscht den beiden Da- Natel: 079 888 49 74 Welt beherbergt und haben selber sie- in die Mongolei geplant! Flexibilität als Stärke men weiterhin viel Erfolg. Mögen noch ben gemeinsame Reisen unternommen. Die beiden Fachfrauen üben ihren Beruf – viele zufriedene Kunden bei ihnen • Coiffure Simona für den Kunden spürbar – mit Begeis- «Haare lassen». Schulhausstrasse 31 Diesen Sommer in Belgien • Kurt Häfeli (Text und Fotos) terung aus. Kompetent und freundlich Telefon: 032 677 00 10 Im Rahmen dieser Organisation ver- ist dabei ihre Devise. Das Ambiente im Natel: 079 343 44 28 brachte eine Gruppe von 16 Per- • Marcel Portmann (Text und Fotos)

20 NOTA BENE • • NOTA BENE 21 • Wintergarten- ••• GEWERBE Ausstellung ganzjährig ge- öffnet Fortmann AG: 30 Jahre Winter- In der Ausstellung finden Sie eine grosse Auswahl gärten an Falt- und Schiebwän- den. Mit Ihrer Voranmel- dung sichern Sie sich eine umfassende Beratung Die Fortmann AG feiert heuer durch eine erfahrene ihr 30-jähriges Bestehen. Ueli Fachperson. Kontaktad- resse: Wassergasse 14, Kropf ist seit dreieinhalb Jahren Eine Investition für die Pensionierung 4573 Lohn-Ammannsegg Inhaber und Geschäftsführer der «Unser Durchschnittskunde ist 50 Jahre (an der Hauptstrasse Firma. Er hat NOTA BENE über alt, besitzt ein älteres Einfamilienhaus, Solothurn-Bern). will in Qualität investieren und etwas Öffnungszeiten: seinen Job und Veränderungen Schönes für seine Pensionierung er- Montag – Donnerstag in der Wintergartenbranche richten», informiert der Inhaber. Junge von 07.30 – 12.00 und erzählt. Kundschaft hätten sie eher weniger. von 13.30 bis 17.00 Uhr, Und wenn, dann wolle diese meist ein Freitag von 07.30 – 12.00 trendiges Produkt. und von 13.30 – 16.30 Uhr, ••Ueli Kropf arbeitet seit 2007 bei In der Regel dauert es von der Bestel- Samstag von der Fortmann AG. Bevor er Inhaber und lung bis zur abgeschlossenen Montage 09.00 – 12.00 Uhr. Geschäftsführer wurde, war er in der eines Wintergartens zwischen acht bis Er hat schon viel Schönes in der Firma nichts mehr mit. Das war am Anfang Ueli Kropf, Geschäftsführer Telefon 032 677 21 22, Montageleitung und im Kader tätig. Die zwölf Wochen. «Deshalb ist es sinnvoll, erlebt. «Es hört sich vielleicht etwas nicht einfach». Fortmann AG, im Ausstel- E-Mail Firma an der Wassergasse ist auf die die Planung im Winter und den Bau im übertrieben an, aber wir sind hier wie Auf die Frage, wie die Chancen für 30 lungsraum der Fortmann AG. [email protected] Verglasung von Wintergärten, Garten- Frühling durchzuführen. Dann ist der eine grosse Familie. Wir haben eine weitere Jahre Fortmann AG stehen, Foto: M. Riedi hallen, Sitzplätzen, Eingangsbereichen Wintergarten im Sommer fertig ge- flache Hierarchie, jeder weiss wovon antwortet Ueli Kropf: «Solange der und Balkonen spezialisiert. In der Grün- stellt», weiss Kropf. er spricht, was er zu tun hat und packt Spirit da ist, wird es diese Firma noch dungszeit sei die Firma der regionale mit an», sagt er stolz. Deshalb schätzt lange geben. Wenn es mit unserer Faltwand-Pionier gewesen. «Sie war der Schon bessere Zeiten erlebt er auch die häufigen gemeinsamen Ski- Branche aber weiterhin bergab geht, absoluter Reisser hier in der Gegend – «Der Wintergartensektor verkleinert ausflüge des Teams. müssen wir auf weitere Standbeine schlicht einzigartig!», schwärmt Kropf. sich allgemein. Wir haben starke Kon- Seine bisher grösste Herausforderung setzen. Denn ich möchte in meiner Fir- kurrenz aus dem Ausland bekommen. sei der Wechsel vom Mitarbeiter zum ma künftig auch Lehrlinge ausbilden.» Vieles hat sich verändert Viele Kunden vergleichen die Preise Chef gewesen: «Die Monteure spre- Auf die Frage, ob Wintergärten in Zeiten und kaufen sich lieber ein günstigeres chen viel untereinander und tauschen des Klimawandels überhaupt noch ge- Produkt der Konkurrenz. Meist sind sie sich aus. Als Chef kriegst du davon • Melanie Riedi fragt seien, antwortet er schmunzelnd: danach enttäuscht über die mangelhaf- «Selbstverständlich! Wer einen hat, gibt te Qualität», sagt Ueli Kropf. • Ueli Kropf ihn nicht mehr her. Sie sind zurzeit voll Der gelernte Schreiner hat ursprünglich in Mode». Doch in den letzten dreissig wegen einer Stauballergie die Branche Jahren habe sich in der Branche einiges gewechselt. Das war kein grosses Pro- Ueli Kropf ist 50 Jahre verändert. Die Wintergärten seien teu- blem für ihn: «Die Arbeit mit Metall alt und lebt mit seiner rer und technisch filigraner geworden. ist filigraner. Man kann die statischen Familie in Bolligen BE. «Die heutigen Produkte können jedem Grenzen mehr ausreizen, verschiedene In seiner Freizeit geht er Wetter standhalten», ist der Fachmann Materialien mischen und hat viele Ge- gerne Ski fahren, Velo überzeugt. Auch die Kundenbedürfnis- staltungsmöglichkeiten. Zudem gefällt fahren und segeln. Er se seien nicht mehr die gleichen wie mir der kalte Effekt des Metalls». ist gelernter Schreiner, früher. «Wenn sich ein Kunde bei uns Projektleiter SZFF, hat ein meldet, weiss er meist schon gut über Tränen und Nachdiplomstudium als unsere Produkte Bescheid, weil er im Herausforderungen Betriebswirtschafter SIU Internet recherchiert hat», stellt Kropf Die Firmenübernahme sei sehr emotio- absolviert und langjährige fest. Die Kunden wollen ihr Produkt so nal gewesen. «Als mir Rolf und Barba- Erfahrung als Montage- schnell wie möglich – und am liebsten ra Fortmann den Schlüssel übergaben, Wintergarten mit Faltwand, und Baustellenleiter im ganz aus Glas. Denn massive Metall- sind Tränen geflossen. Es war nicht Schiebewand und Alutüre In- und Ausland. (MR) profile seien aus ästhetischen Gründen leicht für sie», erinnert sich der heutige aus dem Hause Fortmann. nicht mehr gefragt. Geschäftsführer. Foto: zvg.

22 NOTA BENE • • NOTA BENE 23 Rätsels Lösung: Mit der Strassenlampe ••• AUSSERDEM zwischen Veloweg und Fahrbahn wird ein neuer Fussgängerstreifen beleuch- tet, für alle die den schnurgeraden Weg zum Bahnhof suchen. Lohnis Brief Sektionschef Stefan Luterbacher staun- te nicht schlecht, als eine Drohne mit Ka- mera ständig über seinem Haus kreis- • So tönts •• Liebes NOTA BENE te. Wollte Ueli Maurer den Sektionschef überwachen? Doch plötzlich stürzte die a dr HESO Endlich ist der Plakatwald mit den vie- Drohne aufs Dach des Sektionschefs len Köpfen – alle mit einem Colgate- und fügte mehreren Dachziegeln Scha- Mit Vormast- und Ausmast-Buchten Lächeln im Photoshop-Gesicht – ver- den zu. Noch bevor Stefan Luterbacher Der neue Schweinestall im Buchhof ist schwunden. Fast unbemerkt haben die Militärpolizei alarmieren konnte, weitum von Feldern umgeben. Er fällt auch drei Lohn-Ammannsegger bei den tauchte der Besitzer der totalbeschädig- von der Zufahrtstrasse nicht mal auf. Nationalratswahlen kandidiert: Matthi- ten Drohne auf. Er versicherte, dass er Man hört nichts, man sieht nichts und as Enggist (22) für die JUSO, Mattias die Drohne aus den Augen verlor und man riecht wenig, von denen, die im Ruchti (22) bei den jungen Grünen und nicht mehr steuern konnte und es sich Stall sind. Drinnen sind 4 Zimmer mit je Michael Diethelm (30) bei der jungen sicher nicht um einen Spionageflug ge- sechs Vormast-Buchten oder Ausmast- BDP. Die Zahl in der Klammer gibt na- handelt habe! Am Mittwoch, 23. Sep- Buchten mit Platz bis zu je 17 Schwei- türlich nicht die erreichte Stimmenzahl, Die Spatzen pfeifen es von den Dä- tember fand «So tönts nen. Und wird ein Tier krank, kommt es sondern das Alter an! chern: Ruedi Luterbachers Muckis sind a dr HESO» statt. Dafür in ein eigens eingerichtetes Kranken- Das hohe Aufhängen der Wahlplakate Athena-gestärkt! Dies dank des Gut- wurde ein besonderes zimmer. an Kandelabern ist übrigens nicht un- scheins, den er für seinen Sieben-Spat- Programm zusammenge- LANDWIRTSCHAFT gefährlich. Das musste Philippe Arnet zen-Schnappschuss in der SZ erhielt. stellt. ••• Mit Belüftungs-, Kälte und Wärmesys- erfahren, der als Wahlhelfer unterwegs So reiste unser Meteorologe frisch ge- tem war und so unglücklich abstürzte, dass stählt zu einer Kulturreise nach Nordita- Nebst andern Interpre- Der neue Schweinestall im Buchhof er längere Zeit bei der Arbeit ausfiel! lien. Auch ein Abstecher nach Venedig ten stellte sich an der hat ein ausgeklügeltes Belüftungs-, Die Siegerin Fina mit einem ausgegli- gehörte zum Programm. Vor lauter Fo- diesjährigen HESO mit Neu: Schweine- Kälte- und Wärmesystem und ist in al- chenen Fundament, offenen Augen tografieren verlor er in der Lagunen- dem Quodlibet «Wald- len Ställen sogar mit Bodenheizungen und einer schönen Rückenlinie ist keine stadt völlig die Orientierung und irrte konzert» auch der 25-köp- mast im Buchhof ausgerüstet. Eine automatische Aufbe- Nationalratskandidatin! Fina heisst das drei Stunden herum. Ruedi versprach fige Frauenchor Lohn- reitungsanlage für das Schweinefutter Freiberger-Siegerfohlen von Kurt Mo- schliesslich seiner verängstigten Frau Ammannsegg, unter der in der sogenannten Küche, ein kleines ser, das bei der Fohlenschau der Pfer- Ros noch in Venedig, bei Stadtbesu- Leitung von Regina Ast, aber feines Bad mit Waschmaschine dezuchtgenossenschaft Solothurn und chen künftig das Fotografieren zu un- vor. Die Liedwahl – teils Neu hat Landwirt Beat Adam sowie ein Büro für die im Gesetz vor- Umgebung obenaus schwang. terlassen und die hübsche Stadtfüh- ohne, teils mit Klavierbe- Beat Adam, Landwirt im im Buchhof einen Schweinestall geschriebenen vielen administrativen Beim Dorfplatz geben andere Tiere den rerin keine Sekunde aus den Augen gleitung – liess die Vielfalt Buchhof, hat eine eigene, Arbeiten sind auch im neuen Schwei- Ton an, und das wortwörtlich! Jede zu lassen! Und von Ruedi Leibundgut heutigen Chorrepertoires neue Schweinemästerei gebaut und betreibt seit gerau- nestall des Buchhofs integriert worden. und jeder, der im Volg einkaufen oder bekam er soeben einen nigelnagelneu- erleben, das von Melo- aufgebaut. mer Zeit eine eigene Schweine- «Wer künftig in den Schweinestall hi- auf der Post einen Brief einwerfen will, en Stadtplan von Venedig und einen dien aus Griechenland, mästerei. nein will, muss gewisse Auflagen wird von zwei Rottweilerhunden mit Kompass geschenkt. Ob er sich damit Georgien bis zu «In einer (Schutzanzug, Überschuhe, etc.) erfül- angsteinflössendem Gebell eingedeckt. wieder ins Labyrinth von Venedig wagt, kleinen Konditorei…» aus len, denn Keime sind für die Schweine- Mich haben sie schon gewaltig er- sei dahingestellt. den zwanziger Jahren •• «Unsere Schweine werden in ei- haltung ein Produktionsrisiko», teilt uns schreckt! Zum Glück ist der Zaun hoch Auch Melanie Riedi vom NOTA-BENE- reichte. nem komplett neuen, modernen Zwei- Landwirt Beat Adam mit. So gesehen und die Tiere bleiben eingesperrt! Team ist kulturell aktiv. Ab nächstem Fast zum Mitsummen ge- • Frisches flächenstall gehalten, welchen allen Be- können Besucher / -innen nicht einfach Hier ein Graben, dort ein Loch und da Jahr wird sie das Programm im «Kul- lang den Sängerinnen der langen und Auflagen – auch diejenigen den neuen Stall besuchen gehen. eine Absperrung! Einmal das Glasfa- turm», der Kleinkunstbühne im Mutti- bekannte Elvis-Presley- Schweinefleisch des Tierschutzes – entsprechen», teilt Es braucht Mut, in der Zeit, wo auf dem sernetz, einmal eine Wasserleitung und turm in Solothurn, managen. Es wird Song «Falling in love with vom Buchhof? Landwirt Beat Adam, Buchhof, NOTA Schweinefleisch-Markt eine Überpro- manchmal ein Strassenflick! Will uns gemunkelt, einzig und allein wegen ihr your» in ansprechendem BENE mit. Der eine Teil besteht aus ei- duktion herrscht, einen neuen Schwei- die Gemeinde wohl auf die Grossbau- sei der Muttiturm rundum saniert wor- Chorsatz. Chorpräsidentin Wer Schweinefleisch di- ner beheizten Liegefläche, die täglich nemastbetrieb zu starten. Doch die stelle bei der Sanierung der Schulhaus- den! Brigitte Ulrich beschrieb rekt vom Buchhof bezie- mit Stroh eingestreut wird. Der längs- Hoffnung bleibt, dass sich diese Situa- strasse im nächsten Jahr vorbereiten? «Ä Dorfzytig, das git Zämehout im den besonderen «Ge- hen will, muss (vorläufig) seitige Futtertrog wird über ein Rohrsys- tion erholen wird, und dass es nicht nur Lohn (Graubünden) hat einen märchen- Dorf!» meinte Alt Bundesrat Samuel meinschaftsgeist, der die noch darauf verzichten, tem dreimal täglich automatisch gefüllt. den Schweinen im Buchhof, sondern haften Klangweg, Lohn (Solothurn) Schmid zum NOTA BENE Berichterstat- langjährig miteinander denn die Tiere werden Links und rechts in den Ställen befinden auch deren Besitzern so richtig «sau- einen Kindergeschichtenpfad vor dem ter am Jubiläum im Altersheim. Das vertraute Vereinigung allesamt über eine sich die Nassbereiche. Die Ställe verfü- wohl» ist. Hubel und mitten auf der Solothurn- freut uns natürlich! auszeichne. Besondere Schweinegenossenschaft gen auch über Tränken, je über eine Rau- strasse steht ein Lampenkandelaber. Anerkennung mit «sehr eingekauft und an diese fe mit Stroh, was die Scheine gerne kau- Der sah zuerst aus wie ein Ziel nächt- Liebe Grüsse und bis bald! gut«erzielte sie jüngst nach der Mästung wieder en, sowie über einen Toilettenbereich, • Rudolf Luterbacher (Text und Fotos) licher Autofahrer, die nach ein, zwei beim Schweizerischen vermarktet. (Lu) denn Schweine sind reinliche Tiere. Alle Gläsern nicht mehr wissen, ob sie ihn Gesangsfest in Meiringen. verwenden denselben Platz als WC. links oder rechts umfahren sollen. Des • Dein Lohni (SZ)

24 NOTA BENE • • NOTA BENE 25 Alle sind willkommen • Chrabbel- ••• KIRCHE Herzlich willkommen sind alle: Ob al- ••• KIRCHE leinstehend, mit Partner oder der gan- gruppe zen Familie, ob als Senior, Schülerin oder Kindergärtler in Begleitung eines Neues zum Mit- Elternteils….. Das einfache, dreigängi- Kapelle: ge Menu steht um 12 Uhr bereit. Jeder tagstisch zahlt Fr. 10.–, Kinder Fr. 5.–. Anmel- Spendenaufruf dungen nimmt Isabella Kiener bis am Montag vor dem Mittagtisch entgegen (Telefon: 032 677 25 01 oder sms an Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger In der Lukaskirche gibt es Seit über zwanzig Jahren gibt 079 307 35 03). Das Team des Mittags- seit gut einem Jahr die es den Mittagtisch in der refor- tisches unter der Leitung von Isabella •• Heute lege ich Ihnen ganz beson- Chrabbelgruppe: Jeweils Kiener freut sich auf ein neues, genuss- ders unsere Kapelle ans Herz. Zurzeit am letzten Donnerstag im mierten Lukaskirche in Lohn- volles Mittagstischjahr. steht eine dringende Renovation der Monat steht von Ammannsegg. Kapelle in der Höhe von 4‘212 Franken 9 – 11 Uhr die Lukaskirche Die nächsten Daten zum Mittagstisch an, welche kaum aus dem bescheide- für alle Mütter und Väter Donnerstag 14. Januar 2016 / 10. März nen Stiftungsvermögen und den gele- mit ihren «Chrabbelkin- •• Der Grundstein für den mittler- 2016 / 12. Mai 2016 / 9. Juni 2016 / 8. gentlichen Einnahmen durch Vermie- dern» (Alter 0 – 3-jährig) weile ökumenischen Mittagstisch wur- September 2016 / 10. November 2016 / tungen bezahlt werden können. Daher zur Begegnung, zum de parallel zur Arbeit am gestrickten 8. Dezember 2016. wende ich mich an die Bevölkerung von Plausch, Spielen und Wandbehang «Zäme unterwägs» ge- Lohn-Ammannsegg und Umgebung. «Käfele» offen. Dieses An- legt. Dieser wurde im Jahr 1994, nach Die Reparatur beinhaltet die Renovati- gebot wird verantwortet fast zweijähriger Arbeit, fertiggestellt. • Irene Thut-Bangerter und on und Konservierung des Altars, der von Irene Thut-Bangerter Viele Frauen aus dem Dorf hatten sich Isabella Kiener, Pfarrkreisrat Lohn- Engel, die Säulen, die Wandmalereien und Anita Stegmann-Frei. unter der Leitung der Thurgauer Künst- Ammannsegg und die Sockelzone an den Wänden. (I.T.) lerin Katlen Weber daran beteiligt. Der Holzwurm nagt an den Hölzern und die Feuchtigkeit an den Wänden. Jeden 2. Donnerstag im Monat Spenden nehmen wir gerne entgegen: Der Mittagtisch soll damals wie heute Unser Konto bei der Raiffeisenbank Bi- nicht nur den Magen füllen, sondern berist lautet auf die Stiftung Kapelle auch eine Möglichkeit bieten, einander Lohn mit folgender IBAN Nr. CH54 8093 zu begegnen. Da das Mittagsangebot 3000 0011 9830 1. Jeder Betrag ist uns in unserem Dorf laufend gewachsen wichtig, auch wenn er noch so klein ist. ist, wird das Angebot in der Lukas- Herzlichen Dank. kirche ab 2016 neu jeden 2. Donners- thurn, Heimatort des letzten Eigentü- tag im Monat, ausgenommen in den Zur Geschichte der Kapelle mers, überging. Nachdem Kanton und Schulferien, stattfinden. Die Kapelle wurde im Jahr 1725 erbaut Bürgergemeinde das Erbe ausgeschla- und steht seit 1941 unter Denkmal- gen hatten, wurde 1983, mit deren Mit- schutz. Erbauer war gemäss Dorfchro- hilfe, die Stiftung Kapelle Lohn gegrün- nik von Walter Luterbacher sel. ein ge- det. wisser Jacob Christoph Baumgartner 1986 wurde die renovierte Kapelle der «des grossen Raths» von Solothurn. Öffentlichkeit übergeben. Sie steht für Seine Absicht war es, der Dorfschaft Taufen, Trauungen, Beerdigungen oder eine Stätte für Andacht und Rosen- anderen kulturellen Anlässen zur Ver- kranz-Gebet zu schaffen. Das Kirchlein fügung und bietet zirka 40 Personen war nicht eingesegnet und es durfte Platz. Weitere Informationen zur Be- darin bis 1765 keine heilige Messe ge- nützung und den Benützungsgebühren lesen werden. Links und rechts neben erhalten Sie beim Stiftungspräsidenten dem Eingang zur Kapelle hat der Erbau- und den Pfarrämtern. er zwei Gedenksteine einmeisseln las- Damit die Kapelle als dorfeigenes Kul- sen, die seinen und den Namen seiner turgut erhalten bleibt, ist die Stiftung Schwester tragen. Die Kapelle ist den dafür besorgt, dass der notwendige «unschuldigen Kindlein» gewidmet. Unterhalt regelmässig getätigt wird. 1980 fand Walter Luterbacher sel. her- Bitte helfen Sie uns. Herzlichen Dank. aus, dass die Kapelle niemandem mehr Das Innern der Kapelle Zum Mittagstisch in der re- gehört. Letztbekannter Besitzer war Lohn benötigt dringend formierten Lukaskirche sind Aloys Zeltner, gewesener Staatsschrei- eine Renovation. alle – ob Alt oder Jung – ber. Ein Erbenaufruf blieb erfolglos, Fotos: Lu immer herzlich kommen. weshalb das Erbe an den Kanton und Fotos: I. Thut die Bürgergemeinde der Stadt Solo- • Walter Widmer

26 NOTA BENE • • NOTA BENE 27 

 AKTUELL Auszug aus dem Staats- ••• vertrag vom 16. Juni 1516. • Hubel-Meteorologen weiterhin im Hoch

SENSATIONELLE TREFFERQUOTE. Mit einer Trefferquote von 77 Prozent erreichten die fünf Meteorologen im  abgelaufenen Hubeljahr einen neuen Höchstwert. Im vollbesetzten Wald-  haus legten sie Rechenschaft ab und blickten in die Zukunft. Daneben wur- de fleissig gezwirbelt mit Hauptpreisen wie eine Holzspaltmaschine und einem Holzbock aus echter Hubeleiche.

Paul Halter und Ruedi Luterbacher er- reichten in den letzten zwölf Monaten  Die Hubel-Meteorologen  mit 81 Prozent richtiger Voraussage eine (von links: Paul Halter, neue Höchstmarke, knapp gefolgt von Ruedi Luterbacher, Ernst Manfred Burki und Erhard Luterbacher Schaller, Manfred Burki, mit 78 Prozent. Eher in einem Tief lan- Erhard Luterbacher) dete Ernst Schaller mit 66 Prozent. Er er- sind dank 77 % Trefferquote hielt den Pech-Chutz. • Zitat aus im Hoch. Weisse Weihnachten erwartet Paul Hal- ••• DORFARCHIV •• Der Historiker Hans Braun hat das  Helene Röthlisberger und ter, während die andern Schnee erst im letzten Dorfbuch in seinem Artikel wie Staatsvertrag Baumgotte später erwarten. Fürs 2016 wird ein folgt beschrieben (S. 11 des Buches am Albertine Calamo.  durchzogener Sommer vorausgesagt, Schluss): «Den letzten grossen Schritt Im Staatsvertrag, datiert  Maja und Stefan Tschanz. ohne längere Hitzeperiode. 2016 ein Dorfjubi- zur Errichtung seiner vollen Hoheit über vom 16. Juni, heisst es  Rolf Luterbacher, Schon vor der 14. Hauptversammlung Biberist, Lohn und Ammannsegg sowie wörtlich: «Die Dorfmarch Baumgötti. pflanzten die Baumgotten Albertine Ca- läum über das Wasseramt generell vollzog zwischen Lon und Lüt-  Peter und Susanne lamo und Fränzi Luterbacher und Götti Solothurn im Jahre 1516, als Solothurn trikoffen beginnt bei Rentsch. Rolf Luterbacher den Baum des Jahres, und Bern ihre Eigenleute im Gebiet je Graffenfurt und geht dem  Die fleissigen Helferinnen eine Salweide. Lohn und Ammannsegg gehö- des andern austauschten. Da jedoch Holz nach bis zum Len; (von links): Irène Luterba- (Rolf Bischoff, Text und Fotos) die Zahl der solothurnischen Eigenleu- von da hinauf in das Holz cher, Rosmarie Luterbacher, ren im nächsten Jahr 500 Jahre te stark überwog, wurde Solothurn von (genannt im Grindtberg), Marlis Halter und Rosmarie    dem Kanton Solothurn an. Im Bern mit der Hochgerichtsbarkeit über zu dem Brunnen; von Uldry. Jahr 2016 also kann Lohn und , , Biberist, Lohn und da gerade hinunter in  Helga Suter und Ammannsegg sowie mit dem Niederge- das Bärenbächli an die Hermann Weidmann. Ammannsegg ein Dorfjubiläum richt über entschädigt. Von da Strasse».  Die beiden Anitas: Anita feiern. Es sind dann genau an waren das Wasseramt und das be- Antener und Anita Hongler. 500 Jahre her, dass mit einem nachbarte Bernbiet bezüglich Gerichts-  Silvia und Paul Käser. rechte voneinander klar geschieden.  Rolf und Monika Rindlis- Vertrag zwischen Bern und So- Lohn und Ammannsegg waren nun ein- bacher. lothurn Lohn und Ammannsegg deutig solothurnische Gemeinden. 11 Lisette und Roger, ganz solothurnisch wurden und Duo Hubelgruess. somit der Kanton die Hohe Ge- Die Gemeinde Lohn-Am- 12 Urs Luterbacher und • Stefan Luterbacher, Dorfhistoriker mannsegg im Jahre 2016. Georg Burki.  11 12 richtsbarkeit ausüben konnte. Foto: Lu

28 NOTA BENE • • NOTA BENE 29 an Maskenbällen, der Chesslete und ••• HERZLICHE GRÜSSE beim Singen von Schnitzelbänken ver- • Zur Rubrik ••• AUSGEHORCHT bracht». Dreizehn Jahre später zog sie • Gruss aus mit ihrem Mann in dessen Elternhaus nach Zuchwil um. Eins ist für sie aber NOTA BENE wird nicht 49 JAHRE. Liselotte Kohler-Zaugg lebte klar: «Wir kommen immer noch gerne nur in Lohn-Ammannsegg Pong☺ Ping ☺ 49 Jahre lang in unserem Dorf, zuletzt nach Lohn-Ammannsegg auf Besuch gelesen. Viele ehemalige an der Alten Bernstrasse 17. oder an ein Fest». (Bearbeitung MR) Dorfbewohner / -innen aus •• Liebe Ping •• Lieber Pong der ganzen Schweiz und In ihrer Schulzeit führten noch Natur- dem Ausland informieren Es war wieder einmal Papiersammlung Ich kann die Reaktionen der befragten strassen durch Lohn-Ammannsegg. sich regelmässig über und es waren viele schwitzende und Schulkinder nicht verstehen. Denn je- Sie erinnert sich gerne daran, wie die Geschehnisse in der schleppende Schüler / -innen auf Lohns des Mal wenn ich das Altpapier vor der • IMPRESSUM sie auf dem Dorfplatz Völkerball und Gemeinde. Deshalb wid- Strassen. Ich habe einige Kinder ge- Sammlung bündle, erinnere ich mich Schnützenzinggis gespielt hat. Als met NOTA BENE ihnen fragt, ob sie diesen Job gerne machen. gerne an die selbst erlebten Papier- 16-jähriger Teenager trat sie dem Da- die Rubrik «Gruss aus X". Und was diese mir gesagt haben? «Teils, sammlungen zurück. Für mich waren NOTA BENE menturnverein bei, dem sie bis heute Zudem hat sich in unserer teils…, unangenehm, denn die Schnüre diese Tage fernab des Schulzimmers Jahrgang 33 treu geblieben ist. «Ich komme immer Partnergemeinde Lohn schneiden die Finger ein…, die Bündel immer ein absolutes Highlight. Weder Ausgabe Dezember 2015 noch jeden Donnerstag zum Turnen GR ein pensionierter Leh- seien schwer, das Hoger uf und Hoger langweiliger Unterricht noch Prüfun- nach Lohn», sagt sie. Als Liselotte Koh- rer angesiedelt, welcher ab im Dorf sei eine Zumutung…, in der gen – nur purer Spass! Mit etwas Glück • Info-Schrift ler-Zaugg 1969 heiratete, wohnte sie an bereit ist von dort aus, für Schule hätten wir es schöner …», dies lagen manchmal sogar ein Glas Him- der Einwohnergemeinde der Kappellenstrasse. Auch ihr Mann die kommenden Ausga- und noch mehr bekam ich von den be- beersirup und ein Schoggistängeli drin, Stöcklistrasse 2 Roland war damals im Turnverein ak- ben je eine Grusskarte fragten Kindern zu hören. Ich stelle so- wenn jemand kurzfristig noch Hilfe beim 4573 Lohn-Ammannsegg tiv. «1976 habe ich zusammen mit mei- mit Begleittext ans NOTA mit fest: Die Zeiten haben sich definitiv Bündeln brauchte. Die Schulkinder sind Telefon 032 677 53 00 nem Mann und Turner-Freunden die BENE zu senden. (Red.) geändert, denn als wir vor fünfzig Jahren im Vergleich zu früheren Generationen Fax 032 677 53 09 Fasnachtsgruppe «Risnegu» gegrün- Liselotte Kohler-Zaugg an der Aare in als Schüler Altpapier von der Schule aus verweichlicht. Ich verstehe nicht, wes- E-Mail: info@lohn- det. Wir haben viele schöne Stunden Zuchwil. Foto: zvg. sammeln durften, war dies jedes Mal ein halb sie wegen der Papiersammlung ein ammannsegg.ch Erlebnis und ein Vergnügen. Nun sehe solches Drama veranstalten. Schliess- Internet: www.lohn- ich ein, dass diese Tätigkeit für die heuti- lich freut sich doch jedes Kind über ei- ammannsegg.ch gen Schüler / -innen eine Tortur und wohl nen Tag fernab der Schulbank?! turm, die zahlreichen Besucher mit auch unzumutbar ist! Deshalb habe ich Nun zu deinen Vorschlägen: Tabletten • Erscheinungsweise • Grusskarte aus Lohn GR ihren feierlichen Klängen und der Ju- mir, liebe Pong, folgendes überlegt: vor der Papiersammlung? Heieiei, wir 3 x jährlich in den gendchor Val Schons erfreute die Zu- wollen unsere Nachfahren doch nicht Monaten März – Mai, KLANGWALD. Am Sonntag, 27. Sep- hörer mit seinen stimmungsvollen und a) Wäre es in diesem Falle nicht sinnvoll, in Pillen-Junkies verwandeln! Wenn sie Juni – September, tember 2015, feierte der beliebte Klang- sorgfältig einstudierten Liedern! Um- wenn der Schulleiter im Vorfeld je- schon bei dieser seltenen Aktion nicht November – Dezember wald Klangwald «tùn resùn» Jubiläum! rahmt wurde der Tag von einer Zupfin- der Papiersammlung den beteiligten ohne Doping auskommen würden, was strumentenausstellung, die durch ihre Schülern Vitamin- und Motivationsta- bräuchten sie dann vor wichtigen Prü- • Redaktionsteam Vor 10 Jahren fanden die ersten Instal- Reichhaltigkeit und Exklusivität Jung bletten verteilen könnte? fungen? Welch furchtbarer Gedanke mit Rolf Bischoff (rb) lationen entlang des Klang-Erlebnis- und Alt begeisterte! der Kebag! Der Regenwald schwindet in Rudolf Luterbacher (Lu) weges, der durch den märchenhaften Mögen auch in den nächsten zehn Jah- b) Oder man könnte doch ab sofort das rasendem Tempo. Da können wir unse- Marcel Portmann (MaP) Lohner Bergwald führt, ihren Platz. Mitt- ren viele Klang- und Naturbegeisterte Altpapier dem Kehrichtwagen mitge- re wichtigsten Sauerstoffspeicher nicht Melanie Riedi (MR) lerweile erfreuen 22 Klangobjekte zum den Weg nach Lohn finden. ben, denn seit in unserem Dorf Plastik noch mehr im Stich lassen. Altpapier Lauschen, Ausprobieren und Staunen recycliert wird, bekommt die Kehricht- muss weiterhin recycliert werden – denk • Redaktionsleitung die vielen grossen und kleinen Besucher. verbrennungsanlage in Zuchwil – an die nachkommenden Generationen! Rudolf Luterbacher Am Jubiläumstag begrüssten Tibablä- • Paul Haltmeier, Lohn GR so habe ich es gehört – sowieso zu Ich denke, die Mitglieder des Vereinskon- Mühlebühlstrasse 1 ser, hoch vom altehrwürdigen Kirch- wenig Material angeliefert? vents sollten ihre Energie auch künftig 4573 Lohn-Ammannsegg voll und ganz ins Vereinswesen und ihre Tel. 032 677 18 23 (P) c) Oder ich schreibe dem Vereinskonvent üblichen Events stecken. Da die meisten Tel. 079 456 48 01 (Mobil) und mache einen Vorstoss, wonach berufstätigen Erwachsenen nicht auf ei- E-Mail: die Mitglieder / -innen unserer Dorf- nen Zusatzverdienst angewiesen sind, [email protected] vereine das Papier zukünftig einsam- sollte der «Batzen» auch künftig in die meln könnten. Die Erwachsenen hät- Klassenkassen fliessen und für Schul- • Druck ten bestimmt Autos und Lieferwagen ausflüge verwendet werden. Paul Büetiger AG, in Hülle und Fülle zur Verfügung und Lieber Pong, wir könnten den Schülern 4562 Biberist könnten dabei einen schönen Batzen vor der nächsten Papiersammlung ein in die Vereinskasse dazuverdienen? währschaftes Znüni mit Red Bull vorbei • Auflage Liebe Ping, welcher meiner Ideen, soll ich bringen. Das macht gute Laune, gibt 1'500 Exemplare für diese Problemlösung sofort umzuset- Energie und sorgt für Ausdauer. Bist Du zen versuchen. Auf Deinen Rat bin ich in dabei? • Redaktionsschluss für diesem Spezialfall wirklich angewiesen! Kraftvolle Grüsse die nächste Ausgabe: 04. April 2016 • Dein Pong • Deine Ping

30 NOTA BENE • • NOTA BENE 31 Melanie Andres (rechts) Meyer den Dank der Gemeinde für den und Lars Schnider gewan- • Herbstmeisterschaften im ••• VERMISCHTES grossen Einsatz an die gesamte Feuer- • Kein nen die begehrten Wander- Geräteturnen wehr. (rb) Sektionschef pokale. (Foto: rb) • Feuerwehr: GETU. Das traumhafte Wetter war nicht Vom Furier zum Einsatzleiter mehr! alleine verantwortlich für einen gelun- genen 13. September 2015. Auch die PETER THOMI. Die diesjährige Haupt- ENDE. Nach 105 Jahren Erfolgreicher 298 Turnerinnen aus dem ganzen Kan- übung der Feuerwehr Lohn-Am- wird das Amt als Sekti- • ton trugen ihren Teil dazu bei, indem sie mannsegg stand ganz im Zeichen von onschef in den Gemein- Junghornusser das Publikum mit zum Teil fast fehler- Adj UoF Peter Thomi. Der langjährige den durch den Kanton frei geturnten Übungen begeisterten. Furier wird Ende Jahr aus der Dienst- Solothurn per 31. Dezem- HORNUSSER. Sechs pflicht entlassen. Peter Thomi trat 1996 ber 2015 abgeschafft. Der Junghornusser der HG Für viele war es das letzte Mal, dass in die Feuerwehr ein und wurde zuerst letzte für die Gemeinde Lohn haben am eidgenös- sie ihr Können in dieser Saison den in die Elektroabteilung eingeteilt. Nach zuständige Sektionschef sischen Nachwuchsfest Kampfrichter vorführen konnten, mar- fünf Jahren übernahm er das Amt des war Stefan Luterbacher. am 13. September 2015 kieren doch die Herbstmeisterschaften Furiers, das er nun fünfzehn Jahre lang in Wynigen / Rumedingen in Lohn-Ammannsegg oft das Ende ausübte. Peter Thomi (rechts) übergibt Ende Jahr das Per 1. Januar 2016 werden teilgenommen. Alle vier ••• VEREINSNEWS der Wettkampfzeit und den Beginn der Amt des Furiers an Marc Portmann. Foto: rb die Aufgaben der Sekti- Jahre findet ein solches Übungsphase. Der grosse Gewinner Bei seiner letzten Hauptübung hat- onschefs neu amteiweise Fest statt. Im Mann- • Die schnäuschte war in diesem Jahr der TV Kaufleute te Peter Thomi – für ihn völlig überra- ausgeführt. Für die Amtei schaftswettkampf haben LohnEgger Ching Solothurn. Sie holten sich in drei von schend – die Einsatzleitung bei einem Bucheggberg-Wasseramt sie den tollen 1. Rang vier Kategorien die Goldmedaille. Doch suponierten Brand in der Winterhalde • Neuer Dorfladen wird diese durch eine / n erzielt. STV Lohn-Ammannsegg. Über hun- auch der Gastgeber konnte zahlreiche zu übernehmen. Bei dieser nicht ganz Sachbearbeiter / in auf dert Mädchen und Knaben hatten sich Auszeichnungen und den undankbaren ernst gemeinten Einsatzübung wurden ERÖFFNUNG. Am 8. Oktober wurde im dem Kreiskommando in Patrick Stuber erzielte in zu den diesjährigen Rennen um «die vierten Platz in der Mannschaftswer- ihm zusätzlich mehrere humoristische ehemaligen Feldfrisch-Gebäude eine Solothurn wahrgenom- der Einzelwertung sogar schnäuschte LohnEgger Ching» ange- tung der Kategorien 1 und 2 verbuchen. Stolpersteine in den Weg gelegt. Trotz- Denner-Partner-Filiale eröffnet. men. (SL) den hervorragenden meldet. Seit vielen Jahren war die Teil- Nachdem im letzten Jahr die Jubilä- dem leitete er, der seit Jahren aus- 2. Rang und erhielt dafür nehmerzahl nicht mehr so hoch. umsausgabe der Herbstmeisterschaf- schliesslich das Büro der Feuerwehr Da die Ladenfläche um 100 Quadrat- eine Treichel. Mit seiner ten durchgeführt wurde, kehrte man betreute, die Mannschaft mit Übersicht meter erweitert wurde, ist nun auch super Leistung blieb Für die ganze Organisation mit Zeitmes- in diesem Jahr wieder zum normalen erfolgreich bis zum Erlöschen des Bran- das Sortiment viel umfangreicher als Patrick lediglich 2 Punkte sung, Rechnungsbüro, Absperrung, Betrieb zurück. Was aber über alle Jah- des. vorher. Das Team des neuen Ladens ist hinter dem Tagessieger in Siegerehrung und nicht zu vergessen re gleich blieb, war die Versorgung der Feuerwehrkommandant Stefan Kocher zufrieden mit dem Start. Denn die Kun- seiner Stufe. Als Beloh- dem Verpflegungsstand mit Getränken, Besucher mit Kuchen, Grilladen und dankte beim anschliessenden Apéro den haben am Eröffnungstag fast die nung erhielt zudem jeder Kuchen und Hot-Dog zeichnete der STV Getränken. An dieser Stelle sei auch der ganzen Feuerwehr für ihren Ein- Bude eingerannt, wie die Angestellten Nachwuchshornusser der Lohn-Ammannsegg verantwortlich. allen freiwilligen Helfern herzlich für satz während des ganzen Jahres. Die schmunzelnd berichteten. Die neuen Siegermannschaft eine Einmal mehr klappte alles bestens! So ihren Einsatz gedankt! (Sina Günther) Ernstfälle bestanden mehrheitlich aus Öffnungszeiten sind von Montag-Frei- Medaille überreicht. wurde der Tag für alle Kinder vom Kin- Einsätzen bei Unwettern. Der einzige tag von 6.30 – 19.00 Uhr, am Samstag NOTABENE gratuliert den dergarten bis zur sechsten Tag zu einem • Schnelle Lohn- Brand war ein Waschmaschinenbrand von 8.00 – 17.00 Uhr und am Sonntag jungen Sportsmännern zu grossen Sporterlebnis. Ammannseggerin mit grosser Rauchentwicklung. von 9.00 – 17.00 Uhr. (MR) ihrem grossartigen Erfolg Die jungen Sportler wurden von zahl- Neben den üblichen Übungen und und wünscht weiterhin reichen Eltern und Grosseltern mächtig SIEG. Vor einem Jahr gewann Janina Kursen hob Kocher zwei hervor: Der «Guet Nouss». (MaP) angefeuert. Gelaufen wurde über die Andres den Superfinal beim schnäusch- Atemschutz übte einen ganzen Tag in Strecke von 60 Metern. Über Vor- und te Lohnegger. Nun doppelte sie mit ei- Büren an der Aare Einsätze mit Realbe- Zwischenläufe qualifizierten sich die nem neuen Erfolg nach. dingungen. Die Hitze war dabei teilwei- Schnellsten für die Finalläufe, wo die se so hoch, dass sich die Helme leicht • Leser- Kategoriensieger erkoren wurden. Bei den Kantonal- verfärbten. Die Fahrer konnten auf dem Jeweils die ersten drei jeder Kategorie finals von Swiss Gelände des TCS in Derendingen mit mitteilung erhielten bei der Siegerehrung eine Me- Athletic Sprint in den Feuerwehrfahrzeugen ein eintägi- daille. Die allerschnellsten aller Halbfi- Lostorf siegte Jani- ges Fahrtraining besuchen. Herzlichen Dank für ihre nal- und Finalläufe traten zum Rennen na in ihrer Katego- Auch dieses Jahr konnte Stefan Kocher Arbeit. Hier freuen sich um die schnellsten LohnEgger an. Bei rie erneut mit sehr mehrere Beförderungen vornehmen: mittlerweile auch alle Kin- Die erfolgreichen Jung- den Knaben siegte Lars Schnider und starken 8.17 Sekun- Tobias Vogt wurde zum Korporal, Marc der wenn das NOTA BENE hornusser (von links nach bei den Mädchen Melanie Andres. Sie den über 60 Meter. Portmann zum Furier, Charles Rieben Das Team des neu eröffneten Denner-Part- erscheint und jedes liest rechts): Patrick Stuber, Tim erhielten die begehrten Wanderpokale, Mit dieser Zeit wäre zum Adjutant Unteroffizier und Micha- ners mit drei fleissigen Helfern. Pascale und die Kleineren gucken Weber, Loris Berger, Jan- auf denen jedes Jahr die neuen Sieger sie auch bei den el Kunz und Charles Rieben zum Ober- Fahrer, Kathrin Flückiger, Elena Niffenegger, vor allem auch die Bilder nis Fahrni. Auf dem Foto eingraviert werden. Knaben aufs Podest leutnant befördert. Sarah Blumenauer, Nadja Fuhrer, Christoph an. Wenn die Kinder die fehlen die beiden eben- Auf der Homepage der Schule sind gelaufen. NOTA Zum gemütlichen Teil begaben sich Blumenauer, Lotti Blumenauer, Eleonora Dorfzeitung durch haben, falls beteiligten Junghor- Fotos vom «schnäuschte LohnEgger BENE gratuliert Ja- Mannschaft und geladene Gäste ins Cir. (Es fehlt: Fabienne Bürki). Foto: MR dürfen dann noch wir nusser Daniel und Lukas Ching» aufgeschaltet: www.schule- nina herzlich zur Restaurant Neuhüsli. Nach einem all- Eltern sie lesen. Staub. (Foto: MaP) lohn-ammannsegg.ch / Aktuelles / Fo- Kantonalmeisterin. seits gelobten Nachtessen mit Nach- (Irene Thut-Bangerter) tos. (rb) (rb) schlag überbrachte Gemeinderat Isaak

34 NOTA BENE • • NOTA BENE 35 

 Pascal und Fabian Breu,  Roger Eichenberger sowie ••• ANZEIGE • Aschis Jahres- Stephanie Piller vom Oktoberfest-OK. kalender 2016

 Bea Kaiser mit Freunden Seit einem Jahr beglückt auf der Festbank.  Ernst Heutschi NOTA BENE, die Info-Schrift  Patrick Mosimann mit der Gemeinde, mit tollen seiner Frau und Freunden. Fotoaufnahmen. Die Re- daktion kam deshalb der  Fabian Thomann, Januar Februar März Anfrage von Ernst Heut- Marc Portmann und schi nach, die Herausgabe Peter Neuenschwander. eines Jahreskalenders zu  unterstützen, da dieses Fotos: Melanie Riedi Fotoprodukt auch viele • Danke Hermann Aufnahmen aus unserem Weidmann! Dorf zeigen. (Red.) DEMMISSION. Lieber Hermann, Du Produkt: hast der Redaktionskommission an der Aschis Jahreskalender letzten Sitzung mitgeteilt, dass Du aus April Mai Juni 2016 dem Team austreten möchtest. Dieser • Neu: Schritt ist nach so langer Zeit nachvoll- Preis: ziehbar. Du warst schliesslich von An- Fr. 55.— Redaktionsmit- fang an beim NOTA BENE als gewiefter glied gesucht Redaktor dabei. Bestellung: Mittels Mail bis Ende • Dirndl und Lederhosen Dazu hast Du zu November 2015 an soweit das Auge sieht jeder Nummer [email protected]. Die während den Re- Bestellung gilt erst nach ERFOLG. Auch das zweite Oktoberfest daktionssitzun- Juli August September Zahlungseingang. war ein voller Erfolg. Am Samstag 26. gen immer wieder September konnte der Oktoberfestver- Themen aufgegrif- Zahlung: ein Lohn 390 Gäste in der Mehrzweck- fen und unzählige Vorauszahlung auf Konto halle begrüssen. Wort- und Bildbei- Ernst Heutschi, Baloise NOTA BENE. Aufgrund träge verfasst. Und Bank SoBa, Lohn-Am- einer Vakanz sucht NOTA Die Wiesn-Fans zeigten sich begeistert das als Perfektionist mannsegg, Konto-Nr. BENE eine Person, welche vom Fest und der traditionell bayeri- erster Güte. Der deutschen Sprache S283365A; Clearing-Nr.: gewillt ist, die Lücken im schen Dekoration in Weiss und Blau. Die sehr angetan, musste bei Dir jede Satz- 8334, Postkonto-Nr.: Redaktionsteam zu füllen. OK-Mitglieder haben für den Auf- und stellung und jedes Komma sitzen. Du 45-87-4; IBAN: CH 90 0833 Abbau des gesamten Festbetriebs zu- hast es immer wieder verstanden aus Oktober November Dezember 4000 0S28 3365 A Interessierte Personen sammen mit freiwilligen Helfern über einer Fülle von Informationen in Kür- sind gebeten, sich mit 25 Stunden «gchrampfet». Und das hat ze das wesentliche zusammengefasst Lieferung: dem Redaktionsleiter, sich gelohnt! Das Tiroler Trio Almwind den Lesern und Leserinnen von NOTA Bis Ende Dezember 2015 Rudolf Luterbacher, Müh- sorgte für tolle musikalische Stimmung BENE wiederzugeben. lebühlstrasse 1, und das Küchenteam zauberte leckere Besonders im Bereich «Wirtschaften, Ge- 4573 Lohn-Ammannsegg, Spezialitäten der «Ozapft is-Region» auf werbe etc.» hast Du in den letzten Jah- Telefon 031 677 18 23 den Teller: Hendl, Haxen, Weisswürs- ren – mehr als üblich – Deine profunden oder te, Sauerkraut und Kartoffelsalat. Nach Recherchen mit tollen Artikeln mehrmals E-Mail [email protected] dem Online-Vorverkaufsschluss blieben unter Beweis gestellt. Dafür und noch für in Kontakt zu treten, wo nur noch wenige Tickets übrig. Die Nach- viel mehr möchte ich Dir im Namen des auch nähere Informatio- frage war auch kurz vor dem Festbeginn Redaktionsteams ganz herzlich danken, nen zu erfahren sind. noch riesig: So bildete sich vor dem lieber Hermann. Wir werden Dein En- Format A4 Die Redaktion von NOTA Eingang eine lange Warteschlange. Und gagement im Team sehr vermissen und (Farbe des Hintergrundes BENE würde sich freuen schwups – waren die 20 letzten Tickets sind überzeugt, dass Du Dich als treuer kann sich ändern) den Lesern bald ein weite- an der Abendkasse ausverkauft. Ein Tipp Leser an den kommenden Ausgaben res Mitglied vorstellen zu für nächstes Jahr: Am besten so früh wie von NOTA BENE freuen wirst. dürfen. möglich Plätze reservieren. Ganz nach (Rudolf Luterbacher, Re- dem Motto des Organisationskomitees: Für das Redaktionsteam: daktionsleiter) «Es het solang’s het». (MR) Rudolf Luterbacher, Redaktionsleiter

36 NOTA BENE • • NOTA BENE 37 •• Nachdem das Kunstwerk «Ikarus» ••• ANZEIGE von Franz-Josef Bobst ein Jahr lang den Dorfplatz zierte, zog Ende August Bürgergemeinde Lohn der «Colourball» auf die Wiese beim Volg. Durch die transparente, in vie- lerlei Farben schimmernde Glasskulp- tur von Rudolf Butz (Solothurn) erhält Wärme aus dem Lohner Wald: der Dorfplatz einen besonderen künst- lerischen Anziehungspunkt: eine Art Bestellschein für Cheminée- und Brennholz-Verkauf «Transparency – die Kunst des wandel- baren Augenblicks», wie es der Künst- ler selbst benennt. Anzahl Ster Produkt Ster à Eigens entwickelte Technik Bemerkungen Laubbrennholz* • Mit dem Kunstwerk «Colourball» Fr. 85.– knüpft der Künstler nahtlos an die von Ster gebündelt, frisch ab Waldweg ihm selbst entwickelte Technik an. Mit • Zum Brennholz-Verkauf Nadelbrennholz* seinen Bildern auf transparentem Ac- Fr. 70.– Bürgerratspräsident und Ster gebündelt, frisch ab Waldweg rylglas beschreitet nämlich der Solo- Landwirt Manfred Burki thurner Kunstmaler neue Wege. Die Laubbrennholz, 3 – 5 m lang* führt in Ihrem Auftrag Fr. 52.– Transparent und in vielen LAKULTUR einzigartige Darstellungsform, wie zum Frisch ab Waldweg, mindestens 3 Stere, kein Transport gerne den Holztransport, schimmernden Farben, die ••• Beispiel der «Colourball», ist ein Kon- das Zersägen und / oder Nadelbrennholz, 3 – 5 m lang* Glasskulptur «Colourball» zept, das die Faszination der Transpa- Fr. 48.– Spalten als Dienstleistung auf dem Dorfplatz. Foto: Lu renz und der Durchsichtigkeit nutzt, um Frisch ab Waldweg, mindestens 3 Stere, kein Transport aus. Die Kosten sind im dem Betrachter die Wandelbarkeit des Laubbrennholz Bestellschein ersichtlich. Fr. 110.– 3 Künstler – künstlerischen Ausdrucks vor Augen Trocken, ab Holzschopf oder Lagerplatz (solange Vorrat) zu führen. Ein Kunstwerk also, das den • Rudolf Butz 3 Kunstwerke – Betrachter immer wieder bereichern Zur Information: soll! Die Einwohner von Lohn-Am- * Solange Vorrat und terminlicher Absprache 3 Gemeinden mannsegg freuen sich, dieses nun für Der Künstler Rudolf Butz ein Jahr lang zu geniessen! ist 1948 in Solothurn * Transportkosten innerhalb Lohn-Ammannsegg pro Ster + Fr. 25.– geboren. Nach der Aus- bildung an der Schule 3-3-3 ist ein dreijähriges Ge- • Rudolf Luterbacher * 1 Schnitt pro Stern + Fr. 30.– • Zum Christbaum-Verkauf für Gestaltung in Zürich Der Christbaumverkauf meinschaftsprojekt vom laKultur * 2 Schnitte pro Ster + Fr. 35.– war er zuerst Restaura- Lohn-Ammannsegg, Kulturaus- 2015 findet am Samstag, tor am Schweizerischen * 3 Schnitte pro Ster + Fr. 40.– 19. Dezember, 9 bis Landesmuseum. Dann schuss Gerlafingen und Kulturver- 12 Uhr, bei der Garage studierte er Malerei an ein Deitingen. Drei Kunstwerke * 1 x Spalten pro Ster + Fr. 30.– Wyss, hinter dem ehema- der Académie de la Gran- ligen Restaurant Sternen de Chaumière in Paris, stehen dabei im Vordergrund und statt. an der Kunsthochschule drei Künstler (Rudolf Butz, Alois * Gewünschtes bitte ankreuzen Düsseldorf und an der Herger und Franz-Josef Bobst) Aus der Künstlerhand von Rudolf Butz ist Mit bester Empfehlung Academia di belli Arti in das Kunstwerk «Colourball entstanden. Besteller: Bürgergemeinde Lohn Florenz. Weiterbildungen spielen die Hauptdarsteller. Foto: zvg. und Studienaufenthalte Name: Vorname: führten – und führen ihn heute noch – regelmässig ins Ausland (Provence, Strasse: PLZ / Ort: Lofoten, Warschau, Dar es Salam, Palo Alto, Marra- Telefon: Datum / Unterschrift: kesch usw.). Rudolf Butz lebt und arbeitet heute in Diesen Bestellschein einsenden oder ausgefüllt mailen an: Solothurn und Brissago. Die Werke von diesem Rudolf Luterbacher oder Manfred Burki Künstler sind regelmässig Mühlebühlstrasse 1 Kapellenstrasse 27 in namhaften Galerien im 4573 Lohn-Ammannsegg 4573 Lohn-Ammannsegg In- und Ausland zu sehen. Telefon 032 677 18 23 Telefon 032 677 05 13 oder 078 644 82 28 (Lu) [email protected] (Leiter Ressort Forst, Bürgergemeinde Lohn) (Bürgergemeindepräsident Lohn)

38 NOTA BENE • • NOTA BENE 39 klick •• Augen nochmal Wahre und unwahre Dorfgeschichten • Platzkonzert in Bad Säckingen W. Im September reiste die Musikgesellschaft Lohn-Am- mannsegg nach Bad Säckingen. Der Grund war nicht, in der Kurstadt des Landkreises Waldshut in Baden-Württemberg ein Kurbad zu nehmen.

Nein, die hiesige Musikgesellschaft wurde dazu eigens eingeladen und durfte auf dem Rudolf-Eberle-Platz ein fast zweistündiges Platzkonzert geben. Der Erfolg und der Applaus der vielen Zuhörer / -innen waren nachhaltig, wie NOTA BENE in Erfahrung bringen konnte. Ein solcher Erfolg eines Dorfvereins freut umso mehr! (Foto: Lu)

• D er Bauernhof-Fuchs W. Im 5. Anlauf hats geklappt. Das Foto vom Fuchs, der seit Frühsommer bei Familie Flury in den Heubal- len hinter dem Bauernhaus wohnt, ist im Kasten.

Er wärmt sich genüsslich in der Herbst-Sonne, kratzt sich am Hals (Foto), ist aber wachsam und hat sich bei 4 Anschleichversuchen des Fotografen verdrückt, bevor dieser sein Foto schiessen konnte. An den Hüh- nern von Annemarie Flury hat er sich bisher wohl- weislich nicht vergriffen, der schlaue Kerl. (Foto MaP)

• Schneetresor auf dem Rütifeld

UW. In den letzten Jahren haben die Landwirte unter den ungewohnt vielen schneefreien Tagen und Wochen gelitten. Ertragsausfälle von über 50 % beim Winterwei- zen waren die Folgen davon.

Für den kommenden Winter haben die Bauern in unse- rem Dorf vorgesorgt. Sie haben auf dem Rütifeld einen Schneetunnel aufgebaut. Die Bauern werden darin den ersten Schnee, den sie im Januar erwarten, einsam- meln und in diesem langen Tunnel einfrieren. Bei Bedarf werden sie den Schnee auf die Weizenfelder ausstreuen und somit erneuten Einnahmeverlusten entgehen. So- was heisst wirklich Bauernschläue! (Foto: Lu)

NOTA BENE •