DAS MITTEILUNGSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

ᖏ ᖈᖐᖇᖊ – NASSENFELS

Foto: Gabler

Seite 9 Seite 16 Seite 18

Römisches Erntedankfest Neue Kurse der Gymnastikab- Kulturtage auf der Burg hervor- gefeiert teilung im TSV Egweil ragend besucht Bürgerservice

Öffnungszeiten der VG Nassenfels  Rufnummern Vormittags: Mo., Mi., Do. und Fr. 8.00–12.00 Uhr VG Nassenfels Di. geschlossen Nachmittags: Die Rufnummer der VG lautet: (0 84 24) 89 11 0, Fax: 89 11 55 Montag 14.00–17.00 Uhr Vorsitzender der VG 1. Bürgermeister Mittwoch 16.00–19.00 Uhr Thomas Hollinger 89 11 33 (ab 18.00 Uhr ist nur das Einwohnermeldeamt besetzt!) Geschäftsleitung Robert Flauger 89 11 26 Bürgermeistersprechstunden: Adelschlag: Donnerstag von 16.00–17.00 Uhr Einwohnermeldeamt, Passamt Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 20 Pietenfeld: Donnerstag von 17.15–18.15 Uhr Rente Birgit Sauer, Brigitte Redl 89 11 28 Ochsenfeld: Donnerstag von 18.30–19.30 Uhr Ordnungsamt Franz Schlamp 89 11 22 Möckenlohe: nach Vereinbarung Natalie Wunder 89 11 23 Weitere Sprechstunden nach Vereinbarung. Egweil: Dienstag von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum und Kämmerei Bernd Fieger 89 11 32 nach Vereinbarung Nassenfels: Mittwoch von 17.30–18.30 Uhr und nach Vereinbarung Christa Hirschberger 89 11 21 zu den Öffnungszeiten des Rathauses Alexandra Husterer 89 11 31 Abgaben/Gebühren/Abfall Cornelia Niederwald 89 11 34 Geburten Kasse Peter Brunner 89 11 36 Birgit Ansbacher 89 11 35 Adelschlag Bauamt und Beiträge Christa Bürk 89 11 38 Wasserversorgung VG Nasselfels: Alexander Niefnecker, Pietenfeld Erwin Herzner (0160) 5 32 80 22 Matthias Schneider, Pietenfeld OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Alvalie Saida Wendt, Adelschlag ZV Eichstätter Berggruppe (0 84 21) 30 02 Lukas Wagner, Ochsenfeld

Egweil Adelschlag

Lukas Andy Thum, Egweil 1. Bürgermeister Andreas Birzer (0 84 24) 89 11-30 (01 71) 9 96 31 60 Nassenfels Fax (0 84 24) 89 11-55 Klärwärter Michael Kammerbauer (01 72) 8 44 79 97 Julian Gerich, Nassenfels Hausmeister Anton Fürsich (01 72) 8 21 61 01 Benedikt Martin Günthner, Nassenfels Herbert Meyer (01 73) 8 63 75 94 Xena Oeser, Nassenfels Clemens Josef Baumgartner, Wolkertshofen Schule, Rektorin Heike Bürkl (0 84 24) 12 39

Sterbefälle Egweil

Egweil 1. Bürgermeister Johannes Schneider (01 51) 14 92 11 49 Gemeindezentrum (0 84 24) 88 77 20 02.08.2014 Hannelore Arndt, Egweil Klärwärter, Bauhof Manfred Engel (0 84 24) 13 20, (01 72) 8 21 82 70 Bauhof Martin Thurner (01 51) 20 68 54 82 Kindergarten (0 84 24) 39 94 IMPRESSUM Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels. Das Mit- Nassenfels teilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels erscheint monatlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte 1. Bürgermeister Thomas Hollinger (0 84 24) 89 11-33 verteilt. (01 51) 14 37 26 89 Herausgeber und V. i. S. d. P.: Verwaltungsgemeinschaft Nassen- Fax (0 84 24) 89 11-55 fels, Gemeinschaftsvorsitzender Bürgermeister Thomas Hollinger, Schulstr. 9, 85128 Nassenfels Klärwärter Markus Schneider (0 84 24) 8 81 59, (01 72) 8 21 61 79 Redaktion, Verlag, Druck und Anzeigenverwaltung: Schule: Rektorin Irmgard Steib, Hausmeister Helmut Schlamp (0 84 24) 33 40 Verlag Bayerische Anzeigenblätter GmbH, Stauffenbergstraße 2a, Kindergarten: Fr. Heimrath (0 84 24) 4 92 85051 Ingolstadt, Tel. 08 41/96 66-640 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2012. Aufl age: 2.270 Exemplare Bauhof: Stefan Pfaller (01 72) 8 21 48 51

2 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Service-Seite

Was erledige ich wo?

Abbruch von Gebäuden, Finanzamt, Kfz-Zulassung, Standesamt Landratsamt Eichstätt, 08421/70-2 71 Residenzplatz 8, 85072 Eichstätt, Landratsamt Eichstätt, Pfahlstraße 27, 85072 Eichstätt 0 84 21/60 07-0 Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, 08421/60 01-3 00 08421/70-3 70 Abfallberater, Residenzplatz 1, Landratsamt Eichstätt, Fischereischeine, 0 84 21/70-2 95 Rathaus, 08424/89 11-0 Landgericht, Straßenbauamt, Auf der Schanz 37, Paradeplatz 2, 85049 Ingolstadt, 85049 Ingolstadt, 08 41/3 12-0 08 41/3 13-0 Amt für Landwirtschaft Führerschein (Anträge), und Ernährung, Rathaus, 08424/ 89 11-0 Auf der Schanz 43 a, 85049 Ingolstadt, Landratsamt, 08 41/31 09-0 Eichstätt, 0 84 21/70-0 Tierkörperbeseitigung, Führungszeugnis, Am Heidweiher 3, 91710 Gunzenhausen, Rathaus, 08424/ 891 1-0 0 98 31/67 45 10 Amtsgericht, Landratsamt, Neubaustraße 8, Eichstätt, Dienststelle Ingolstadt, Fundbüro, 85049 Ingolstadt, 08 41/31 20 08 41/3 06-0 Rathaus, 08424/89 11-0 Verkehrsrechtliche Anordnungen, An-, Ab- und Ummeldung, Notariat, Franz Schlamp, 08424 / 89 11-22 Rathaus, 08424 / 89 11-20 oder -28 Gesundheitswesen, Gesundheitsamt im LRA Eichstätt, Weißenburger Str. 6, 85072 Eichstätt , 0 84 21 / 9 8 9 90 08421 / 90 99 90 Arbeitsamt, Heydeckplatz 1, 85049 Ingolstadt, Vermessungsamt, 08 41/9 33 80 Gewerbeanmeldung/ Passangelegenheiten, Rechbergstraße 8, 85049 Ingolstadt, -abmeldung, Rathaus, 08 41/93 59-0 Rathaus, 08421 / 89 11 20 o. -28 08424 / 89 11-28 Ausländerangelegenheiten, Landratsamt Eichstätt, Residenzplatz 1, 85072 Eichstätt, Gewerbesteuer, Polizeiinspektion, Wasserversorgung, Telefon 08421/70-3 70 Rathaus, 08424/ 89 11 21 Kipfenberger Straße 2b, 85072 Eichstätt, VG Nassenfels: Erwin Herzner, 08421 / 97700 (0160) 5 32 80 22 OT Pietenfeld, Ochsenfeld: Bayer. Bauernverband, Grundsteuer, ZV Eichstätter Berggruppe Viehmarktplatz 7, 85049 Ingolstadt, Rathaus, 08424/89 11 34 Rentenangelegenheiten, 08421/3002 08 41/49 29 40 Rathaus, Telefon 08424 / 89 11-24.

Handwerkskammer für Caritas-Sozialstation, München und Oberbayern, Schulamt, Wasserwirtschaftsamt, Eichstätt, Weißenburger Straße 17, Max-Joseph-Straße 2, Ostenstraße 31 a, 85072 Eichstätt, Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt, Telefon 08421/97 66-0 80333 München, 0 89/51 14-0 0 84 21/97 94-0 08 41/37 05-0 Wichtige Rufnummern

Notruf Bezirkskaminkehrer Polizei/Notruf 110 Adelschlag, Ochsenfeld, Möckenlohe (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Pietenfeld (Scheinbacher Anton und (0 84 21) 83 37 Schuster Michael) (0 84 65) 90 68 78 Poilzei Egweil (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65 Polizeiinspektion Eichstätt (0 84 21) 97 70-0 Nassenfels, Meilenhofen und Zell a.d. Speck (Scheinbacher Anton) (0 84 21) 83 37 Bereitschaftspolizei (0 84 21) 80 09-0 Wasserschutzpolizei (0 84 61) 64 03-0 Wolkertshofen (Badent Bernhard) (08 41) 7 59 65

Rettungsleitstelle Giftnotruf Notarzt, Notfallrettung und Krankentransport 112 Bei Vergiftungserscheinungen z.B. durch Putzmittel, Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern 116 117 Medikamente oder Chemikalien ist schnelle Hilfe wichtig. Örtliche Feuerwehren Giftnotrufzentrale (0 89) 1 92 40 Kommandant der Feuerwehr Adelschlag: Michael Kammerbauer (0172) 8 44 79 97 Technisches Hilfswerk Möckenlohe: Alexander Hollinger (0 84 24) 13 69 oder Geschäftsstelle Ingolstadt, Zugführer Willi Kammerbauer (0 84 21) 65 90 (01 70) 751 98 52 Ochsenfeld: Robert Göbel (0 84 21) 80 121 Pietenfeld: Dominik Schreiber (01 75) 8 81 00 88 Apothekennotdienst: Egweil: Thomas Heinrich (0 170) 6 24 36 94 Gehen Sie auf die Webseite www.apotheken.de, geben Sie dort den Namen Nassenfels: Konrad Haberkern (0 84 24) 39 10 oder des Ortes ein, in dem Sie eine Apotheke suchen. Wenn Sie den Ort nicht fi nden (01 70) 8360230 oder wenn Sie dort keine Apotheke fi nden, geben Sie die Postleitzahl Ihres Wolkertshofen: Christian Gruber (0170) 2 42 19 67 Standortes ein und eventuell den Umkreis, in dem Sie eine Apotheke suchen Meilenhofen/Zell a.d. Speck: Helmut Prokisch (0 84 24) 36 92 möchten. 3 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Verwaltung

Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels

Deutsche Rentenversicherung Eltern mit Babies im Alter von 0-8 Monaten eine kostenfreie Lern- und Kom- Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung im Land- munikationsgruppe. ratsamt Eichstätt Kursbeginn am 8.10.2014 von 10-11.30 Uhr im Seminarraum, Termine für Sprechtage bei der Deutschen Rentenversicherung können von EG, Landratsamt, Grabmannstr. 2, 85072 Eichstätt. Erbitten te- den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr ausschließlich über eine kostenfreie lefonische Anmeldung bei Fr. Seger/Hr. Steer unter 08421-70 Telefonnummer gebucht werden. Die Nummer lautet: 0800/6789 100. Besetzt 521 / 70 523. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! ist diese Sprechtagshotline mit Beraterinnen und Beratern der Auskunfts- und Beratungsstellen Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Sämtliche Beratun- gen sind kostenfrei. Information der Unteren Jagdbehörde über Jagd- und Schonzeiten für Wildgänse Deutsche Rentenversicherung Warnung vor Betrüger: Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hat in einer Mitteilung an die Kreisverwaltungsbehörden am 15.07.2014 dar- Derzeit gehen bei der Deutschen Rentenversicherung vermehrt Hinweise auf auf hingewiesen, dass in Bayern die Nilgans dem Jagdrecht mit einer Jagdzeit betrügerische Anrufe durch angebliche Mitarbeiter der Deutschen Rentenver- unterstellt wurde (§§ 18 Nr. 2, 19 Abs. 3 Satz 2 (neu) AVBayJG). sicherung ein. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bay- ern warnen deshalb vor Trickbetrügern am Telefon. Zusätzlich wurden die Jagdzeiten von Grau- und Kanadagans angepasst (§ 19 Abs. 1 Nr. 1 Buchst. g AVBayJG). Die Jagdzeit wurde für alle drei Arten einheit- Die Regionalträger warnen deshalb eindringlich davor, aufgrund vermeint- lich vom 01. August bis 15. Januar festgelegt. Diese Änderungen treten am licher Anrufe der Rentenversicherung persönliche Daten preiszugeben. Sie 01.08.2014 in Kraft. Die Verordnungsänderung wird in Kürze im Bayerischen weisen ausdrücklich darauf hin, dass Mitarbeiter der Deutschen Rentenver- Gesetz- und Verordnungsblatt (Nr. 13, 2014) veröffentlicht werden. sicherung keine Hausbesuche tätigen und rät Betroffenen, keinesfalls die Tür zu öffnen und unverzüglich die Polizei unter der Notrufnummer 110 zu ver- Des Weiteren gilt bis zum 31.10.2015 die Allgemeinverfügung des Landrats- ständigen. amtes Eichstätt zur Aufhebung der Schonzeit von Graugänsen zur Wildscha- densverhütung in der Zeit vom 01.07. bis 31.07. für Jagdreviere im Landkreis Für Auskünfte und Beratungen stehen die Beratungsstellen der Deutschen Eichstätt mit Getreideanbaufl ächen, auf denen Wildschäden durch Graugän- Rentenversicherung oder das kostenlose Servicetelefon unter der Nummer se zu befürchten sind. 0800/1000 480 88 zur Verfügung. Mitteilung des Landratsamtes Eichstätt und des Hinweis! Verbrennen von strohigen Abfällen Ordnungsamtes zum Thema Feuerwerk aus der Landwirtschaft Wegen vermehrter Anfragen und auch Beschwerden möchten wir darauf hinweisen, dass das Abbrennen von Feuerwerken anzeige- bzw. genehmi- Das LRA Eichstätt weist darauf hin, dass trockene, strohige Abfälle aus gungspfl ichtig ist. Einzige Ausnahme davon ist das Abbrennen von Feuerwerk der Landwirtschaft im Landkreisgebiet nur dann verbrannt werden dür- der Kategorie 2 (Silvesterfeuerwerk) zum Jahreswechsel (31. Dezember und fen, wenn die beabsichtigte Verbrennung mindestens 7 Tage vor dem Ver- 1. Januar). brennungstermin bei der Gemeinde angezeigt wird und innerhalb dieser 7-Tages-Frist vom Landratsamt keine Untersagung erfolgt. Personen, die im Besitz einer sprengstoffrechtlichen Erlaubnis oder eines Entsprechende Anzeigeformulare sind bei der Verwaltung – Ordnungs- Befähigungsscheins sind, müssen das einzelne Feuerwerk beim Ordnungs- amt erhältlich. amt frühzeitig, d.h. mind. 2 Wochen vorher, anzeigen.

Möchte eine Privatperson für einen besonderen Anlass ein Feuerwerk der Bitte um Rücksichtnahme Kategorie 2 abbrennen, muss eine Erlaubnis beim Ordnungsamt frühzei- tig, d.h. mind. 2 Wochen vor dem geplanten Abbrenntermin, beantragt In letzter Zeit häufen sich wieder die Beschwerden über Nichteinhaltung der werden. Die Entscheidung über die Erteilung oder Ablehnung einer ent- Geschwindigkeit und Verunreinigungen. sprechenden Erlaubnis wird von der Behörde im Einzelfall getroffen und ist gebührenpfl ichtig. Daher die Bitte zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger: Hal- ten Sie bitte die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschrän- Bitte beachten Sie, dass das Abbrennen von Feuerwerkskörpern ohne ent- kungen, vor allem 30 km/h-Bereiche ein. Sie dienen zu unserer sprechende Genehmigung eine Ordnungswidrigkeit darstellt und mit einer aller Sicherheit, vor allem der Kindern und Senioren. Geldbuße bis zu 50.000 Euro geahndet werden kann.

Denken Sie bitte auch an die Gehweg- und Straßenreinigung. Gräser und Pfl anzen sind sicherlich im Ortsbereich schön, aber bitte NICHT am Gehsteig und auf der Straße. Ein Appell geht hier auch an die Hundebesitzer, die Hin- Abschlag auf die Kanalgebühren terlassenschaften ihrer Vierbeiner zu entsorgen.Wir bitten unbebaute Grund- stücke mindestens zweimal im Jahr zu mähen. Am 15.09.2014 ist der Abschlag auf die Kanalgebühren für das Jahr 2014 fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Abrechnung für das Jahr 2013 Mit diesen Kleinigkeiten leisten wir alle einen kleinen Beitrag zum Wohlfüh- ersichtlich. Bei Zahlungspfl ichtigen, die am Lastschriftverfahren teilneh- len in unseren Gemeinden Herzlichen Dank men, wird der fällige Betrag rechtzeitig abgebucht.

Eltern-Babygruppe im Landkreis Eichstätt Zahlungspfl ichtige, die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen, werden aufgefordert den fälligen Betrag rechtzeitig zu überweisen. Eine weitere Die Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen bietet mit Aufforderung ergeht nicht. einer Kinderkrankenschwester und Mutter einer 1,5-jährigen Tochter anderen 4 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Verwaltung

Die Gemeinde Adelschlag ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Adelschlag Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Bauland und forstwirtschaftlichen Flächen interessiert. Es wird ein guter m²-Preis für Wir sind bestrebt, den künftigen Bedarf an Bauland auf dem aktuellen Stand minderwertiges Land, das als Ausgleichsfl äche benötigt wird, bezahlt. zu halten. Deshalb bitten wir die Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen der Für gutes Ackerland, welches als Tauschfl äche vorgesehen ist, werden Höchst- Gemeinde mitzuteilen. preise bezahlt. Potentielle Verkäufer werden gebeten, sich mit 1. Bürgermeis- ter Birzer in Verbindung zu setzen. Verschwiegenheit wird garantiert. Grüngutannahme Die Grüngutstelle in Pietenfeld ist von März bis einschließlich November ge- DSL-Versorgung für die Ortsteile öffnet. Die Öffnungszeiten sind: Samstag 14 bis 16 Uhr und Mittwoch 16 bis Adelschlag, Ochsenfeld und Pietenfeld 18 Uhr. Das Grüngut ist in Rasen-, Pfl anzen-, feinen Heckenschnitt und häck- selbares Material zu trennen. Eine Gebühr von 3 Euro pro m³ ist zu entrichten. Die Vertragsformulare können unter www.p2-systems.com angefor- Die Mindestgebühr beträgt 1 Euro. dert werden. Der Grüngutwärter vor Ort weist zum Ablagerungsort ein und legt die zu entrich- tende Gebühr fest. Den Anordnungen des Grüngutwärters ist Folge zu leisten. Öffnungszeiten Pfarr- und Gemeindebücherei Ochsenfeld: Dienstag, 18 bis 19 Uhr und Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr Wertstoffhof Pietenfeld: Freitag, 17 bis 18 Uhr und Sonntag nach dem Gottesdienst Der Wertstoffhof hat geöffnet am Mittwoch von 16 bis 17 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich). Im Wertstoffhof steht ein Bauschuttcontainer zur Abgabe von Kleinmengen Schulkinderbetreuung in Adelschlag von max. 1m³ für ein Entgelt von 15 € / m³ bereit. Kleinere Mengen kosten Schüler der Adelschlager Schule können nach Unterrichtsende in der entsprechend weniger. Schule beaufsichtigt werden. Bitte melden Sie sich an Schultagen Im Landkreis Eichstätt gibt es keine allgemeine Sperrmüllabfuhr zu festen Ter- ab 12 Uhr unter Tel.: 0 84 24/8 85 99 38, wenn Sie für Ihr Kind einen minen mehr. Das neue Sperrmüllsystem besteht aus zwei Komponenten: Betreuungsplatz benötigen. – Abgabe über Container auf den Wertstoffhöfen – Sperrmüllabholung auf Antrag Nähere Informationen erhalten Sie unter 08421/70-290 oder unter Spielgruppe „Krabbeltiger“ Möckenlohe www.landkreis-eichstaett.de/Sperrmuell Die Spielgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 9.30 bis 11 Uhr im Öffentlicher Personennahverkehr Gemeindehaus Möckenlohe, 1. Stock. Interessierte Eltern mit Kin- Informationen zur Schnellbuslinie der INVG von Eichstätt nach Ingolstadt mit dern ab ca. 6 Monaten sind herzlich zum Spielen, Basteln, Singen der Haltestelle Pietenfeld fi nden Sie unter www.invg.de usw. eingeladen. Infos bei Manuela Hollinger: 0 84 24/88 53 60 Die Fahrpläne der RBA fi nden Sie unter www.rba-bus.de. Nutzen Sie auch das Angebot der Deutschen Bahn. Fahrplanauskunft: www.bahn.de Durch die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schonen Sie die Umwelt Großtagespfl ege – Bedarf an Kinderbetreuung und tragen zum Erhalt des Angebots in unserer Gemeinde bei. Die Großtagespfl ege „Villa Kunterbunt“ befi ndet sich in Pietenfeld, Haupt- straße 6, über dem Kindergarten St. Michael. Bei Betreuungsbedarf wen- Tauschfl ächen gesucht den Sie sich bitte an den Verein „Kinderwelt e.V.“, , Träger Land- und forstwirtschaftliche Flächen Landkreis Eichstätt, 0 84 58/39 76 27 oder direkt an die Großtagespfl ege Ankauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken durch die Gemein- „Villa Kunterbunt“, 0 84 21/90 79 93. Noch benötigt werden: Spielsachen de Adelschlag. Die Gemeinde ist grundsätzlich immer am Erwerb von land-

Der Markt Nassenfels ist Partner der N-ERGIE. Markt Nassenfels Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

Öffnungszeiten Wertstoffhof Nassenfels Bei Fragen, neuen Ideen oder Interesse an der Mitarbeit bzw. Beteiligung mit einem Stand bitten wir Sie daher, möglichst zeitnah mit dem 1. Bürgermeister Bitte beachten: Mittwoch, 17 bis 18 Uhr, Samstag, 9 bis 12 Uhr Thomas Hollinger oder dem Marktrat Daniel Crusius Kontakt aufzunehmen.

Mitwirkung beim Kirchweih- und Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Weihnachtsmarkt 2014 gez. Thomas Hollinger, 1. Bürgermeister In der zweiten Jahreshälfte stehen in Nassenfels wieder Kirchweih- und Ad- Bauland ventsmarkt an, die schon seit vielen Jahren wichtige Bestandteile im Dorfl e- ben sind und deren Attraktivität wir in Zukunft noch mehr steigern wollen. Der Markt Nassenfels möchte den künftigen Bedarf an Bauland aktualisieren Insbesondere beim Kirchweihmarkt, der in diesem Jahr wieder am Kirchweih- und neu ermitteln. Wir bitten deshalb alle Bürgerinnen und Bürger aus der samstag, 18. Oktober 2014, jedoch eine Stunde später beginnend ab 10 bis gesamten Marktgemeinde, ihre Wünsche zum Erwerb von Bauplätzen beim 16 Uhr im Nassenfelser Ortskern geplant ist, besteht räumlich betrachtet noch 1. Bürgermeister Thomas Hollinger anzumelden. Telefon 0151/14372689 oder erhebliches Erweiterungspotential. 08424/891133. Wer sich im letzten Quartal schon gemeldet hat, ist bereits Den Mitgliedern des Kultur- und Vereinsausschusses ist es ein großes Anlie- registriert. gen, neue Ideen zu sammeln und aufzugreifen, um die Märkte weiterhin at- traktiv zu gestalten und viele Besucher nach Nassenfels zu locken. Gemeindebücherei Nassenfels Deshalb sind wir jederzeit auch für Anregungen und Vorschläge sehr dankbar, insbesondere aber auch, wenn Ortsvereine oder Bürger sich aktiv durch ein Öffnungszeiten: Freitag 18-19 Uhr und Sonntag 11-12 Uhr entsprechendes Angebot oder einfach auch durch Mithilfe in der Vorbereitung Ingrid Hollinger, Büchereileitung, Lärchenweg 37, 85128 Nassenfels, Telefon und Durchführung an den Märkten beteiligen wollen. 08424/1662, E-Mail: [email protected] 5 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Krankenpfl egeverein Nassenfels Jahren sind recht herzlich eingeladen. Weitere Infos bei Bettina Gerich, Tele- Der „Helferkreis“ des Krankenpfl egevereins Nassenfels bietet für alle Senio- fon 0 84 24/88 42 50. ren und Kranken in der Marktgemeinde Nassenfels folgende Dienste an: Ein- kaufsdienst stellvertretend für oder zusammen mit den Senioren und Kran- Kindertagespfl ege Villa Regenbogen kenfahrdienst zu umliegenden Ärzten oder Krankenhäusern. Wer einen dieser Dienste in Anspruch nehmen möchte, kann sich bei Christa Hollinger in Wolkertshofen, Telefon 0 84 24/2 98, oder Renate Bruglachner in Kindertagespfl ege „Villa Regenbogen“, Am Weiherfeld 2, Nassenfels, Telefon 0 84 24/39 23, melden. 85128 Meilenhofen, Tel. (0 84 24) 88 57 93, www.kinder-welt.org. Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ Kinderbetreuung durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen: Kleinkinder ca. 1 bis 3 Jahre: Gerlinde Bauer, Telefon (0 84 24) 17 97 Diana Backer, 0174/1939707 Die Nassenfelser Eltern-Kind-Gruppe „Flohkiste“ trifft sich jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr im Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen und Schulkinder und Kindergartenkinder ergänzend zum Kindergarten: Bedarf bit- Basteln. Interessierte Mütter mit Kindern zwischen acht Monaten und drei te über „Kinderwelt. e. V.“, Gaimersheim, Tel. 08458/60369-0 anmelden.

Die Gemeinde Egweil ist Partner der N-ERGIE. Gemeinde Egweil Info: Ihr Bürgermeister ist per E-Mail unter [email protected] erreichbar.

GEMEINDERATSITZUNG EGWEIL AM 08.09.2014 UM 19.30 UHR Nassenfels zu den Öffnungszeiten: Mittwoch von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr abliefern. Dies gilt nur für Sperrmüll. An- Öffnungszeiten Wertstoffhof: dere Abfälle bitte wie gewohnt entsorgen. Samstag von 9.30 bis 11.30 Uhr (Die gelben Säcke sind dort erhältlich!) Spielgruppe Egweil Öffnungszeiten Gemeindebücherei: Donnerstag: 18.15 bis 19 Uhr Die Kinderspielgruppe Egweil trifft sich jeden Dienstag von 9 bis 10.30 Uhr im Jugendraum des Gemeindezentrums. Eine gute Stunde ist Freispielzeit Sperrmüllbeseitigung und -verwertung für die Kinder. Für die Mütter besteht Zeit zum gegenseitigen Austausch. Die Gruppe ist für alle Kinder zwischen 6 Monaten bis zum Kindergarteneintritt Seit Anfang 2013 ist die Sperrmüllabfuhr im Landkreis Eichstätt neu geregelt. gedacht. Babys dürfen ihre Geschwisterkinder natürlich gerne begleiten. Die Gemeindebürger von Egweil können ihren Sperrmüll am Wertstoffhof in

ANZEIGE

Wir fföörrddern Ihrre persönliiche Ennergiewende. Modernisieren Sie Ihre Heizung

und dämmmmeenn Sie Ihrre Wohnuung. Weitere Infos zum CO2-Minderungsprogramm gibbtt’’ss im Innternet. Damiit daas Geld wieder bei Ihnen landet. www.n-ergie.de

6 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Adelschlag Zauberer Didi begeisterte Vom Mehl zum Brot

Ochsenfeld (e) Der Krieger-, Sol- anderen gemeistert werden. Da daten- und Kameradschaftsver- weit mehr Teilnehmer kamen, als ein Ochsenfeld konnte im Rah- angemeldet waren, war der Brot- men des Ferienprogramms der korb schnell geleert. Als Beloh- Gemeinde Adelschlag wieder nung durften die Kinder bei der spontan die Zusage von Zauberer Preisverteilung noch Geschenke Didi erhalten. Die Schißler-Scheu- aussuchen. ne mit dem Spielgelände war der Mitglieder der Vorstandschaft ideale Ort, um ca. 60 Kindern und und des Vereins sowie Eltern/ Kleinkindern sowie ca. 20 Eltern Großeltern sorgten für einen ge- und Großeltern einen abwechs- lungenen Nachmittag. Der 1. Vor- lungsreichen Nachmittag zu ge- sitzende, Manfred Regensburger, stalten. Dass ohne Zaubersalz dankt Zauberer Didi für sein En- kein Trick gelingen kann, wurde gagement und allen Helfern für durch Zauberer Didi eindrucks- die Unterstützung. Herzlichen voll bewiesen. Seine Spiele sorg- Dank auch an die Familie Schißler, Die Nachwuchsbäcker nach getaner Arbeit ten wieder einmal für strahlende Metzgerei Schneider, Getränke Kinderaugen, Wetteifer und vol- Gabler, sowie die Sparkasse Eich- Pietenfeld (e) Im Ferienprogramm Mahlen von Getreide. Nun muss- len Krafteinsatz. Gestärkt mit Bre- stätt, Volksbank-Raiffeisenbank 2014 der Gemeinde Adelschlag ten aus dem Teig die Brotlaibe zen, Wiener und Getränken konn- Eichstätt, den Eichstätter Kurier wurde vom Gartenbau- und geformt werden. Während diese te eine Spiele-Station nach der und die Gemeinde Adelschlag. Landschaftspfl egeverein Pieten- nochmal gehen mussten, um die feld „Brot im Holzbackofen sel- richtige Größe zu erreichen, stell- ber backen“ angeboten. Dazu ten die Nachwuchsbäcker unter trafen sich die Teilnehmer bei Anleitung von Christine Schwei- Manfred Hirschberger, der sich ger und weiteren Müttern Kräu- bereit erklärte – in Zusammenar- terbutter selber her. Dabei lern- beit mit dem Gartenbauverein – ten sie verschiedene Kräuter und in seinem selbst gebauten Back- deren Verarbeitung kennen. End- ofen das Brotbacken den Kindern lich konnte das Brot in den Back- näher zu bringen. ofen „eingeschossen“ und geba- Als Erstes wurde der Ofen ge- cken werden. Zum Abschluss wur- meinsam angefeuert. Danach de gemeinsam Brotzeit gemacht wurde der Teig vorbereitet. Wäh- und zusätzlich konnten die Teil- rend nun der Brotteig ging, nutz- nehmer auch Brot mit nach Hau- ten die Kinder die Wartezeit zum se nehmen.

Feierliche Klänge zur Abendserenade Leistungsabzeichen an Jungmusiker verliehen

Möckenlohe (ado) Trotz herbst- so manchen das Tanzbein. Auch licher Temperaturen und un- die Jungbläser überzeugten mit beständigen Wetters lockte die der allseits bekannten Sternpol- siebte Abendserenade des Mu- ka und einem Marsch von Joseph sikvereins wieder zahlreiche Be- Haydn die Zuhörer. Vorsitzender sucher in den Möckenloher Lut- Johannes Alberter bezeichne- terhof. Schon nach dem Präsen- te die Gruppe, die von Johan- tiermarsch „Große Zeit, Neue nes Wittmann geleitet wird, Zeit“, komponiert von Fritz Bra- als „wichtigsten Eckpfeiler“ in- se und intoniert von der großen nerhalb des Vereins. Jedes Jahr Die Absolventen des Musikerleistungsabzeichens mit der Bezirks- Blaskapelle unter der Leitung wechselt ein Teil des Nachwuch- jugendleiterin Katharina Strobel (2.v.l.) und Bürgermeister Andreas von Dominik Harrer, dürfte es ses von der „kleinen“ zur „gro- Birzer (links). Auch der Vorsitzende Johannes Alberter (3.v.l.) und der dem Großteil der Besucher warm ßen“ Jugendkapelle. Leiter der Jungbläser, Johannes Wittmann (2.v.r.), gratulierten. ums Herz geworden sein. Kraft- Auch dieses Jahr absolvierten voll und gestützt durch die gute wieder zahlreiche Musiker aus und Praxis, deren Bestehen viel Büschken (Oboe), Christoph Eder Akustik brachten die 30 Musiker den Nachwuchsgruppen des Fleiß und Übung erfordert“, so (Schlagzeug), Hannah Funk (Kla- auch den bekannten „Kaiserjä- Vereins das Leistungsabzeichen der Vorsitzende. rinette), Lea Göbel (Trompete), ger-Marsch“ zu Gehör. Gekonnt des Musikbundes Ober- und Nie- Theresa Gößl (Waldhorn), Pat- Leistungsabzeichen spielte auch die Jugendblaska- derbayern (MON). Diese wurden ricia Harrer (Saxophon), Johan- pelle unter der Leitung von Jo- von der Bezirksjugendleiterin Das Leistungsabzeichen in na Held (Querflöte), Melanie hannes Alberter auf: Mit dem Katharina Strobel, dem Bürger- Bronze (D1) absolvierten Lisa Hollinger (Klarinette), Christia- Steinriegler-Marsch und dem meister Andreas Birzer und dem Bärnreuther (Klarinette), Julia ne Hopfes (Trompete), Verena Böhmischen Musikantenmarsch Vorsitzenden Alberter verliehen. Benzinger (Querfl öte), Sophia Koch (Klarinette), Eva Laumey- stieß die Gruppe beim Publikum „Das Leistungsabzeichen ist für Bernecker (Querflöte), Quirin er (Klarinette), Emelie Puchtler auf offene Ohren. Spätestens die jungen Nachwuchsmusikan- Birzer (Schlagzeug und Tuba), (Klarinette) und Johannes West- beim Katharinen-Walzer juckte ten eine Reifeprüfung in Theorie Katrin Bittl (Tenorhorn), Rachel ner (Bariton). 7 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Adelschlag 37 Kinder verbrachten eine Woche im „Dschungel“

Zeltlager des Pfarrverbandes Möckenlohe-Adelschlag-Pietenfeld im Schernfelder Forst

Nicht im Programm fehlen durf- Mit beiden Gruppen wurde au- te natürlich auch eine Dschunge- ßerdem wieder ein Lagergottes- lolympiade mit verschiedenen dienst mit Pfarrer Ulrich Ludwig Disziplinen wie Elefantenjagd Hildebrand zum Thema Gleich- (Speerwerfen), Känguruspringen heit in der Welt gefeiert. Hier (Sackhüpfen) und einem Dschun- wurde den Teilnehmer noch- gel-Parcours. Die Disziplinen be- mals am Beispiel der Buntheit des standen nicht nur darin, schnell Dschungels ins Bewusstsein geru- oder viel zu erreichen, sondern fen, dass alle Menschen, seien sie forderten auch die Geschicklich- noch so unterschiedlich, gleich keit und Kreativität. geachtet werden sollen. Ein Highlight während der Ex- Als Besonderheit bei der zwei- pedition auf „Shamba Shea“ war ten Gruppe gab es auch wieder für beide Gruppen wieder der ein Lagerspiel. Hierbei schickte Die Betreuer in ihren Kostümen für das Lagerspiel bunte Abend. Nach einem Mot- der weiße Druide die Kinder auf toessen, bei dem die Betreuer der Insel Shamba Shea aus, um die (klk) Gestrandet auf einwohnern von „Shamba Shea“ schon mit verschiedensten Kostü- verstrittenen Völker zu versöh- einer einsamen Insel inmitten des zusammentraf. Am Lager ange- men überraschten, bewiesen die nen und ein Friedensabkommen Schernfelder Forsts sind vergan- kommen bezogen die Teilnehmer einzelnen Hütten ihr schauspie- zwischen diesen zu schließen. So gene Woche 37 Kinder aus dem nach der Vorstellung der Betreuer Pfarrverband Möckenlohe-Adel- und Lagerregeln die Hütten. Als schlag-Pietenfeld. Bereits zum weiterer Programmpunkt stand sechsten Mal wurde das Zeltlager am ersten Tag die Gestaltung der von Jugendlichen und Erwach- Lagerfahne auf dem Programm, senen aus Pietenfeld und Adel- welche anschließend am Lager- schlag mit zwei nach Alter ge- platz gehisst wurde. teilten Gruppen unter dem Mot- Am Abend durften sich die Hüt- to Dschungel durchgeführt. Nach ten gegeneinander im Wettstreit der Ankunft am Parkplatz des beweisen. Dort mussten sich die Walderlebniszentrums in Schern- Bewohner in den Disziplinen Kraft, feld wurden die Kinder von den Intelligenz, Schnelligkeit, Geschick- Betreuern in Empfang genom- lichkeit und Teamgeist beweisen. men und begaben sich gemein- Auch der kreative Part kam im lerisches Talent. Auch die Betreu- mussten die Teilnehmer die im sam mit diesen auf eine Expedi- Lauf der Woche nicht zu kurz. In er sorgten hier bei den jüngeren Wald versteckten Völker der Ein- tion zur einsamen Insel „Sham- verschiedenen Workshops durf- Teilnehmern mit einer sponta- geborenen, Perser und Engländer ba Shea“ in den tiefen Busch. Bis ten die Teilnehmer ihre Krea- nen Dschungelhochzeit für allge- aufsuchen, um dort nach Erledi- zum Erreichen der Insel – dem tivität unter Beweis stellen. So meine Erheiterung. Bei den älte- gung verschiedener Aufgaben Waldzeltplatz – absolvierten die konnten Lederbeutel mit einem ren Teilnehmern durfte natürlich das Friedensabkommen unter- mutigen Dschungelexperten ver- integrierten Spiel hergestellt, die Dschungelprüfung, ähnlich zeichnen zu lassen. Mit kreativen schiedene Stationen. So muss- ein Holzfl oß, Regenmacher und denen aus dem Dschungelcamp, Verkleidungen überraschten die ten sie im Gruppenspiel „Schling- Schmuck gebastelt werden. Au- nicht fehlen. Dort mussten die Betreuer hier nicht nur die Teil- pflanze“ zu Beginn ihren Zu- ßerdem konnte die am ersten Tag Jugendlichen im Wettkampf mit nehmer, sondern sicherlich auch sammenhalt beweisen, danach erhaltene Kopfbedeckung künst- den Betreuern unter anderem so manch anderen Besucher im durften die mutigen Kinder und lerisch gestaltet werden. Bei der seltsame Getränke trinken, einen Walderlebniszentrum. Jugendlichen den „Krokodiltüm- Gruppe der größeren Teilnehmer Wüstenschnaps hinunterwür- An den Abenden trafen sich die pel“ des Walderlebniszentrums wurde zusätzlich eine Fotolein- gen oder Schnecken transportie- Teilnehmer gut gelaunt am knis- überqueren. Vor Erreichen der wand mit einem Motiv aus dem ren. Als Strafe für die Niederlage ternden Lagerfeuer, wo man mit Insel wurde noch das Labyrinth „Dschungelbuch“ bemalt, mit hierbei mussten die Betreuer am gemeinsamen Liedern, Gitarren- der Einheimischen durchquert, welcher anschließend lustige Fo- nächsten Tag für alle Kinder ab- klängen und Stockbrot den Tag in dem man erstmals mit den Ur- tos gemacht wurden. spülen. ausklingen ließ.

Spende aus Bastelaktion

Möckenlohe (fun) Der Frauentreff ben. Am Frauentag, dem Patro- Möckenlohe spendete aus dem zinium in der Möckenloher Kir- Erlös von Bastelaktionen insge- che Maria Himmelfahrt, konnten samt 740 Euro. Davon erhielten Marianne Sellinger, vorne, und der Verein Elisa aus Neuburg 300 Angela Baumann (rechts), die Euro, (bereits überreicht), die Fa- Spenden weitergeben. Johannes miliengottesdienst-Musikgruppe Wittmann (2.v. r.) von der Musik- 220 Euro und es wurden für zehn gruppe, Pfarrer Ulrich-Ludwig neue Gotteslobe der Ministran- Hildebrand (hinten) und die Mi- ten ebenfalls 220 Euro überge- nistranten freuten sich darüber. 8 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Adelschlag Römisches Erntedankfest

Möckenlohe (hpg) Bäuerliches auch die stellvertretende Land- Leben vor 1900 herrschte für ein rätin, Tanja Schorer–Dremel, Wochenende auf dem Reiterhof und der Kreisrat Reinhard Eichi- Danaubauer mit der Villa Rusi- ner. In einem großen Rundgang ka und machte Möckenlohe zu zog ein römisch-bäuerlicher einem beliebten Ausfl ugsort für Festzug um das Gelände. Karl- geschichtlich Interessierte. Es Heinz Rieder moderierte dann wurde wieder das römische Ern- die landwirtschaftlichen Arbei- tedankfest gefeiert mit Markt- ten mit den historischen Gerä- treiben und Lagerleben. Auch ten. Es wurde gesät, gepfl ügt, viele Handwerksstände boten gedroschen und geerntet, al- ihre selbst gefertigten Waren les mit einfachsten Gerätschaf- an und zeigten deren Herstel- ten und mit Ochs und Esel. Auch lung mit den damaligen Werk- eine Egge aus Holzzähnen war zeugen. im Einsatz. Das Arbeiten mit

teiligten den Kopf mit ihrem gebaut. Zwei Jahre war er damit Gewand einhüllten. In sichere- beschäftigt, alle Teile original re Abtrennung wurde das Scor- nachzubauen oder auch teilwei- pio vorgeführt, ein Torsionsge- se zu besorgen. Aber das Gerät schütz (Sammelbegriff für his- ist voll einsatztauglich und auf torische Artilleriewaffen) der Grund der Pfeilgeschwindigkeit

Michael Donaubauer begrüß- den einfachen Handwerksge- te den Schirmherrn, Bürgermeis- räten war damals mühsam und ter Andreas Birzer, den er auch zeitaufwendig. Es war deshalb auf eine etwas schnellere Run- für die Bauern immer ein große de auf der Quadriga mitnahm. Erleichterung, wenn die Ernte Er betonte die inzwischen eu- gut verlaufen war. Deshalb wur- ropäische Bedeutung seiner Vil- de zum Ende der Saison auch la Rusika, mit dem er zu Beginn immer ein Opfer an Ceres ge- seiner Aktivitäten niemals ge- bracht, der Fruchtbarkeitsgöt- Römer, nach heutiger Ansicht könnten auch Feuerpfeile abge- rechnet hatte, als er vor vielen tin im Ackerbau. Es war ein Al- eine überdimensionale Schleu- schossen werden. Umgeben war Jahren begann, die historische tar vorbereitet mit Kräuter- und der aus Holz mit Pfeilen. Cen- er von der 2. Kohorte der Legi- Villa wieder aufzubauen. Un- Rauchutensilien. Rieder spielte turio, Aelius Fortis (Josef Mede- on in historischen Rüstungen ter den zahlreichen Gästen war die Zeremonie, in der alle Be- rer), hatte das Geschütz selbst und Waffen.

Wir pfl egen und begleiten mit Herz und Verstand!

Stationäre Pfl ege & Ambulante häusliche Pfl ege Seniorenzentrum - Seniorentagesstätte Mörnsheim Tel. 0 84 27/98 59 50 Tel. 0 91 45/8 39 98 08 Ambulanter Pfl egedienst Wellheim 84 27/9 85 95-1 56 Tel. 0 m www.omnicare-ggmbh.de

9 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Adelschlag Apfelbaumversteigerung

Pietenfeld (klk) Der Gartenbau- und „Kläranlage“ ein. Die Bäu- und Landschaftspflegeverein me werden meistbietend ver- Pietenfeld lädt am Samstag, 6. steigert. Treffpunkt für alle Mit- September, zur Apfelbaumver- glieder und Interessierten ist um steigerung der Straßenäpfel an 13 Uhr am Ortsausgang Westen- der „Alten Straße“, „Zur Allee“ straße.

Neu eingekleidet dank mehrerer Sponsoren hat der FC-Bayern- Fanclub in Möckenlohe über 90 Mitglieder. Die neueste Kollektion Fahrt zum Salesianum des FCB wurde mit Unterstützung der Firma Schimmer, , Adelschlag (e) Am Donnerstag, treffen sich um 13 Uhr bei der Sellinger und Koch, Möckenlohe, und Klick Fotoladen Bernecker, 25. September, besichtigt der Se- Kirche in Adelschlag. Die Teil- Eichstätt, stark verbilligt. Die Beteiligungen der Mitglieder konnten nioren-Treff das Salesianum im nehmer aus Ochsenfeld und Pie- dadurch gering gehalten werden. Rosental in Eichstätt. Bei einer tenfeld können sich beim Rad- Führung durch Pater Winkleh- wegbeginn vor der Weinsteige ner und einer anschließender anschließen. Um 14 Uhr be- Gemeinsam singen Kaffeepause werden die Senio- ginnt die Führung. Bei schlech- ren einen Einblick in das Leben tem Wetter und für Interessier- Adelschlag (e) Zum Singen von Frauen und Männer, Jung und der Ordensgemeinschaft der te, für welche die Fahrt mit dem Volks- und Wirtshausliedern Alt, aus nah und fern recht herz- Oblaten des hl. Franz von Sales Rad zu beschwerlich ist, treffen treffen sich Musikbegeisterte lich eingeladen. Wie immer wird erhalten. Bei schönem Wetter sich alle am Klosterparkplatz. wieder am Mittwoch, 17. Sep- die Sänger Kreisheimatpfl eger fahren die Teilnehmer mit den Um Anmeldung bei Alfons Ger- tember, um 19.30 Uhr im Sport- Dominik Harrer musikalisch be- Fahrrädern. Die Teilnehmer aus ner, Tel.: 08424/887300, wird ge- heim Adelschlag. Dazu sind alle gleiten. Möckenlohe und Adelschlag beten. Messdiener im Fußballwettstreit

Adelschlag (klk) Dass Ministranten den Einzug ins Finale. So konn- nicht nur in der Kirche eine gute ten sich die Teams Adelschlag I, Figur machen, zeigten beim Fuß- Egweil II, Nassenfels I und Nas- ballturnier der Seelsorgeeinheit senfels II in den Partien der letz- Nassenfels insgesamt 15 Mann- ten acht Mannschaften durchset- schaften. Organisiert und vorbe- zen. Wie knapp die Spiele ausgin- reitet wurde das mittlerweile zum gen, zeigte sich auch hier wieder, achten Mal stattfi ndende Turnier da in zwei Viertelfi nalspielen die in diesem Jahr von den Pfarrge- Entscheidung erst im Neun-Meter- meinderäten des Pfarrverbandes Schießen gefunden wurde. Möckenlohe-Adelschlag-Pieten- Das große Ziel, den Wanderpo- feld mit zahlreichen ehrenamtli- chen Helfern. Der Pokal müsse erstmals in Hän- Auf dem Sportgelände in Adel- den des Pfarrverbandes bleiben. schlag begrüßte Pfarrer Ulrich Nach dem gemeinsamen Einlauf Ludwig Hildebrand die circa 140 der beiden Mannschaften zeigte Ministranten und wünschte dem sich ein ebenbürtiger Kampf um Turnier einen fairen Verlauf. Nach den Wanderpokal. Unter großem einem Segensgebet starteten die Jubel ging die Heimmannschaft Mannschaften aus Adelschlag, Eg- aus Adelschlag sogar mit 1:0 in weil, Bergheim/Unterstall, Nassen- Führung. Die Freude darüber hielt fels, Meilenhofen, Pietenfeld, Ber- kal der Ministranten zu erringen, wurde, gab es noch ein Neun-Me- leider nur kurze Zeit an, da die gen, Möckenlohe und Wolkerts- rückte für die Mannschaft aus ter-Schießen um den dritten Platz. Nassenfelser Minis kurz darauf hofen in drei Gruppen ins Turnier. Adelschlag, welche sich im Verlau- Nachdem die Mannschaft Egweil den Ausgleich erzielen konnten. Bestens vorbereitet von den Hel- fe des Turniers als sehr gefestigtes II bereits zum Ende der Vorrunde Kurz vor Ende der Partie konnten fern der DJK Pietenfeld-Adelschlag Team zeigte, in greifbare Nähe. und im Viertelfi nale im Neun-Me- die Adelschlager aufgrund einer konnten die Vorrundenspiele auf In der Halbfi nalpartie gegen Eg- ter-Schießen als Sieger vom Platz sehenswerten Einzelleistung von drei Kleinfeldplätzen ausgetragen weil II gelang den Adelschlagern gingen, gelang es im dritten An- Abwehrchef und Kapitän Leon- werden. Bereits hier entwickelten ein knapper 1:0 Sieg. Bereits vor lauf leider nicht mehr. So durften hard Laumeyer im Zusammenspiel sich heiße Kämpfe zwischen den der zweiten Halbfi nalpartie stand sich die nervenstarken Schützen mit Noah Puchtler den verdienten Ortsteilen um das vorerst große fest, dass eine Mannschaft aus des Ministrantenteams Nassenfels 2:1 Siegtreffer erzielen. Nach hart Ziel- die KO-Runde und somit das Nassenfels ins Finale einziehen II nach einem 2:3 über den dritten umkämpften letzten Spielminu- Viertelfi nale zu erreichen. Nach würde. Die beiden Teams Nas- Rang freuen. ten kannte der Jubel dann keine jeweils vier Vorrundenspielen für senfels I und Nassenfels II trafen Beim Endspiel standen sich ab- Grenzen mehr, als Kommentator jede Mannschaft war die Entschei- nämlich hier aufeinander. So setz- schließend die Mannschaften Thomas Ettinger mit dem Schluss- dung um den Einzug ins Viertel- te sich die Mannschaft Nassenfels Adelschlag I und Nassenfels I ge- pfi ff des Schiedsrichters verkünde- fi nale gefallen. So kämpften die I, ebenfalls knapp, mit 1:0 durch genüber. Die Adelschlager Minis te „Das Spiel ist aus, das Spiel ist Gruppensieger, Zweitplatzierten und zog ins Finale ein.Bevor das wurden hier von einer großen aus – Adelschlag ist der Gewinner und die beiden besten Drittplat- große Finale des diesjährigen Seel- Zahl von Fans unterstützt, da für des diesjährigen Ministrantentur- zierten der Gruppenphase um sorgeeinheitturniers ausgetragen alle Anwesenden nur eines galt: niers!“. 10 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Adelschlag Geschicklichkeitsturnier

Möckenlohe (fun) Im Rahmen des schiedliche Punktezahlen. Auf Sta- Ferienprogramms der Gemeinde tion vier war Schnelligkeit mit dem Adelschlag veranstaltete der FC- Ball gefragt. Hier musste ein Par- Bayern-Fanclub aus Möckenlohe cours mit verschiedenen Herausfor- ein Geschicklichkeitsturnier unter derungen bewältigt werden. Bei dem Motto: „Der FCB Fanclub Mö- der fünften Station war das Ballge- ckenlohe sucht den Fußballkünst- fühl an der Reihe. Die Form einer ler“. Dartscheibe war im Rasen abgebil- Auf mehreren Stationen zeig- det. Je näher der Ball in der Mit- ten die Kinder zwischen 8 und te liegen blieb, desto mehr Punk- 14 Jahren ihr Geschick mit dem te gab es. Die sechste Aufgabe war Fußball. Ballgefühl, Ballführung das traditionelle Torwandschießen. und Schussgenauigkeit waren die „Drei unten und drei oben“ war Hauptaufgaben der verschiedenen das Motto. Alle Kinder hatten bei Stationen. Bei Station eins musste diesen Spielen sehr viel Spaß. ein Parcours von Stangen und Hüt- Im Laufe des Tages gab es Ge- chen auf Zeit überwunden werden. tränke, Popcorn, Steak- und Ein Autoreifen war bei der zweiten Würstlsemmeln. Alle Teilnehmer Station das Ziel. An der dritten Sta- erhielten original FC-Bayern-Ar- tion konnte man Punkte sammeln. tikel. Oliver Knorz zeigte die bes- Ein großes Tor war in neun Felder te Leistung und konnte mit einer eingeteilt. Beim Treffen der ver- Armbanduhr vom Fanclub als Fuß- Vorstand Frank Schmidt (l.) und Oliver Knorz als Sieger in der schiedenen Felder gab es unter- ballkünstler geehrt werden. Tormitte. Foto: fun

Gartenfest der DJK bot spannende Turniere

Adelschlag (mys) Das Garten- fest der DJK Pietenfeld-Adel- schlag war dieses Jahr wieder sehr gut besucht. Zahlreiche Sportler und Gäste fanden den Weg nach Adelschlag. Auch das Wetter spielte weitge- hend mit, nur einmal wurden die Festlichkeiten durch einen kurzen, aber heftigen Regen- schauer unterbrochen. Der Samstag begann vormit- tags mit einem spannenden U11-Turnier, an dem 7 Mann- schaften teilnahmen. Die an- schließenden Spiele der U13 wurden von 5 Mannschaften bestritten. Alle Spiele waren heiß umkämpft, die Spieler wurden von Groß und Klein angefeuert. Der erste Fest- tag klang abends gesellig bei schönem Wetter und Grillfi sch, Steak und Käse aus. Am Sonntag wurde in der Adelschlager Kirche der ver- storbenen Mitglieder der DJK gedacht. Der anschließende Frühschoppen bei herrlichem Wetter war gut besucht. Es Bereits zum zweiten Mal Sieger des Miehling-Cups: der Maibaumverein. folgte das U7-Bambini-Turnier mit sehr engagierten Nach- Miehling-Cup, an dem dieses die Montagskicker, der 1. FFC schließlich der Maibaumverein wuchskickern. Im voll besetz- Jahr 15 Freizeitmannschaften Ladykracher, der Maibaum- für sich (Foto). Nach der abend- ten Festzelt und auf der Ter- teilnahmen. In drei Vorrunden- verein und die Mannschaft 6 lichen Siegerehrung durch den rasse des Sportheims ließen gruppen wurden die Achtelfi - Trux & Rock´n´Roll. Im Final- Namensgeber des Cups, Her- sich Aktive und Besucher das nalteilnehmer ermittelt. Die spiel standen sich letztend- mann Miehling, ließen die Mittagessen sowie Kaffee und Spieler boten sehenswerte lich der Maibaumverein und 6 Mannschaften und Gäste das Kuchen schmecken. Ab 14 Uhr Spiele mit vollem, aber fairem Trux & Rock´n´Roll gegenüber. Fest bei schmackhaften Grill- dann startete der traditionelle Einsatz. Die Halbfi nals bildeten Ein packendes Finale entschied gerichten ausklingen. 11 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Egweil Ministrantenausfl ug in den Abenteuerwald

Enderndorf (e) Die Ministran- Sicherungselementen vertraut ging es dann schon etwas hö- hängt man an einem 560 Meter ten von Egweil, Wolkertsho- gemacht. Im Anschluss musste her hinaus, bis zu 14 Meter über langen Seil bei einem Höhen- fen und Nassenfels machten in jeder durch den Einführungs- dem Erdboden, und ab und an unterschied von 36 Metern. Im den diesjährigen Sommerferi- parcours klettern und damit zei- war schon Geschicklichkeit nö- Anschluss wurde zur Sommer- en einen Ausfl ug in den Aben- gen, dass er alles richtig verstan- tig, um im Parcours zu beste- rodelbahn nach Pleinfeld ge- teuerwald Enderndorf im frän- den hat. Die ersten vier Parcours hen. fahren. Hier wurde bei Mittag- kischen Seenland. Im Abenteu- waren für die kleineren Kinder, Die von allen Teilnehmern als essen, guter Unterhaltung und erwald war für jeden etwas hier waren der Schwierigkeits- Highlight bezeichnete Seeüber- einer Fahrt auf der Sommerro- geboten. Am Eingang wurden grad und die Entfernung zum fahrt des Igelsbachsees runde- delbahn ein für alle gelunge- erst alle Teilnehmer mit den Re- Erdboden noch nicht so hoch. te den Besuch des Abenteuer- ner und erlebnisreicher Tag be- geln und dem Umgang mit den Bei den weiteren vier Parcours waldes ab. Bei dieser Überfahrt schlossen.

20 Jahre Spielgruppe Egweil Landfrauen besuchen Seniorenheim Egweil (e) Die Spielgruppe Egweil hat heuer ihr 20-jähriges Jubilä- Egweil (e) Die „Landfrauen aktiv“ um. Aus diesem Grund trafen sich fahren am Mittwoch, 17. Sep- am Samstag, 26. Juli die Spielgrup- tember 2014 nach Gaimersheim penkinder mit ihren Eltern und und besichtigen das Senioren- Geschwistern zu einem Grillfest heim St. Elisabeth. Die Einrich- bei Familie Spreng. Bei schönem tungsleiterin Frau Stigler erzählt Wetter verbrachten die Eltern ein den Landfrauen etwas über die paar gesellige Stunden miteinan- Pfl ege und den Arbeitsablauf im der, während die Kinder viel Spaß Heim. Man erfährt wie viele Per- beim Spielen im Garten hatten. sonen darin leben, deren Akti- Außerdem radelte die Spielgrup- vitäten und natürlich auch was pe am Dienstag, 29. Juli zum Spiel- alles kostet. Zum Schluss zeigt platz nach Wolkertshofen. Dort Frau Stigler die Zimmer und durften die Kinder zuerst mehre- führt durch Haus und Garten. re Teile einer Schatzkarte suchen. Danach geht es zum Möbelhaus Diese Teile wurden dann gemein- Gruber und die Teilnehmer ver- sam zusammengesetzt. Danach bringen dort im Cafe noch eine wurde mit vollem Eifer nach dem gemütliche Stunde. Abfahrt ist geheimnisvollen Schatz gegraben. um 14 Uhr am Gemeindezent- Die Spielgruppe trifft sich wieder rum Egweil. Anmeldung zwecks dienstags ab 9. September von 9 Fahrgemeinschafen bei Renate, Uhr bis 10.30 Uhr im Jugendraum Tel.: 981 oder Monika, Tel.: 88 des Gemeindezentrums. 58 720. 12 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Egweil „Landfrauen aktiv“ besuchten Klosterschwester Marlies

Schwester Marlies 3. Schwester v.r. Organisiert haben diesen Ausfl ug Renate Luidl und Monika Neumeier. Foto: Petra Schlamp

Egweil (e) 41 Frauen besuchten baut wird. Zurzeit wird ein äl- die Egweiler Klosterschwester teres Haus umgebaut, in dem Maria-Luise Marschalek (be- später ausscheidende Jugend- kannt als Marlies) und ihr Kin- liche (ab 18 Jahren müssen sie derheim „Sankt Clara“ in Gun- das Heim verlassen) noch einige delfi ngen. Sie bereitete den Eg- Zeit gegen eine geringe Miete weiler Frauen einen herzlichen wohnen können. Empfang. Jede Dame wurde In diesem riesigen, wunder- mit Handschlag begrüßt und schön angelegten Garten be- sie versuchte, alle zu erkennen findet sich ein großer Spiel- – was ihr meistens auch gelang. platz, ein Tiergehege, drei Esel, Die „Landfrauen aktiv“ über- ein Pony für die Kinder. Es war reichten ihr einen Teller mit eine Augenweide, das alles zu verschiedenen lavendelfarbe- sehen. Bei einem anschließen- nen Kerzen darauf. Bei kühlen den Zusammensein bei Kaffee Getränken erzählte sie von ih- und Kuchen wurde dann eine rer Arbeit und vom Leben und Klosterschwester geehrt, die Wirken im Kinderheim. Es sind gerade an diesem Tag ihren im Augenblick 52 Kinder unter- 80. Geburtstag feierte. Die Da- gebracht. Aufgenommen wer- men sangen ein Geburtstags- den alle Kinder vom Babyal- ständchen und ein kleines Ge- ter bis 18 Jahre – egal welcher burtstagsgeschenk wurde über- Konfession sie oder ihre Eltern reicht. angehören. Die Kinder bekom- Die Frauen bedankten sich bei men dort eine schulische Ausbil- Marlies für die Bewirtung mit dung und eine berufl iche Leh- einer großzügigen Spende. Die re wird vermittelt. Fernsehen, vom Stift St. Clara hergestellten Handy und Computer sind sehr Bio-Produkte fanden bei den gekürzt. Dafür gibt es gemein- Damen reißenden Absatz. Alle same Spiele, es werden Ausfl ü- Egweiler Frauen bewunderten ge gemacht oder sogar Urlaubs- Marlies für ihr Engagement, die reisen. Finanziert wird das Heim Liebe und Begeisterung zu ih- durch soziale staatliche Hilfe rem Beruf. Egweil ist stolz da- von 800 Euro je Kind im Jahr. Sie rauf, dass diese Klosterfrau aus haben einige riesige Gärten, in ihrem Ort kommt. Es war für denen alle erdenklichen Früch- alle ein gelungener und sehr te – Obst und Gemüse – ange- lehrreicher Besuch. 13 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Egweil Ehrungen bei den Schützen

Egweil (hpg) Viele herausragen- leiter und ist nun seit fünf Jah- den Hans Hirsch, Josef Neumei- mit Stand 2014 ehrte der am- de Personen konnten am Eh- ren 1. Sportleiter. Mit dem Eh- er, Albert Dietrich und Reinhard tierende Schützenmeister, Pe- renabend des Egweiler Schüt- renzeichen Gau Silber wurden Koch ausgezeichnet. Hirsch ter Lehenmeier, und Reinhard zenvereins „Schuttertaler Hei- Siegfried Neumeier und Robert war neun Jahre 1. Kassier, sech- Koch für mindestens 25-jährige de“ zum 60-jährigen Jubiläum Lehenmeier ausgezeichnet. zehn Jahre 2. Kassier, zwei Jah- Mitgliedschaft folgende Perso- geehrt werden. Für den Schüt- Neumeier hatte sieben Jahre re 2. Schützenmeister und fünf nen: Albert Dittrich (27), Jakob zengau übernahm die Gau- das Amt des 1. Kassiers inne Jahre 3. Schützenmeister. Neu- Engel (31), Edeltraud Galli (28), schützenmeisterin, Elisabeth und war auch immer eine hel- meier war zwölf Jahre im Ver- Thomas Heinrich (28), Wolf- Maier, die Ehrungen. Mit der fende Hand mit großem Fleiß. einsausschuss und zwölf Jah- gang Heinrich (29), Cordula silbernen Gans Bezirk wur- Lehenmeier war sechs Jahre re 2. Sportleiter. Dietrich hatte Hirsch (26), Gabi Koch (30), Pe- den Bettina Heinrich und Hans 1. Jugendleiter, siebzehn Jah- neun Jahre das Amt des 2. Kas- ter Lehenmeier (27), Vitus Le- Fetsch ausgezeichnet. Hein- re Rechnungsprüfer und auch siers inne und sechzehn Jahre henmeier jun. (26), Walburga rich war zwei Jahre 2. Schüt- immer da, wenn Arbeiten an- 1. Kassier. Koch war 22 Jahre Lehenmeier (25), Siegried Neu- zenmeisterin, zwei Jahre 1. standen. 1. Sportleiter, zwei Jahre Rech- meier ( 30(, Konrad Schlamp Sportleiterin und ist nun seit Für die Sektion ehrte der Sek- nungsprüfer und fünf Jahre 2. (30), Brigitte Schneider (29), Jo- fünf Jahren 1. Jugendleiterin. tionsschriftführer Richard Ze- Schützenmeister. Für langjäh- hannes Schneider (25) und Fritz Fetsch war zwei Jahre 3. Sport- cherle. Mit Sektion Silber wur- rige Mitgliedschaft im Verein Stark (26).

„Landfrauen aktiv“ binden Kräuterbüschel

Die Kirchenverwaltung Egweil hatte anlässlich der Pfarrhaussanierung die Helfer zum Grillfest eingeladen. Kirchenpfl eger Berthold Mertel bedankte sich nochmals bei allen Helfern, die bei der Pfarrhaussa- nierung mitgeholfen haben, für die große Unterstützung. Es wurde in den letzten 16 Monaten in 154 Arbeitstagen 4095 Stunden Ehren- Über 100 Kräuterbüschel wurden in der Egweiler Pfarrkirche ver- amtlich gearbeitet. Ein herzliches Dankeschön an Herbert Schlamp für von den „Landfrauen aktiv“ ge- kauft. Der Erlös von 285,50 Euro die stellvertretende Bauleitung während der Bauzeit am Pfarrhaus bunden, an Mariä Himmelfahrt wurde für die Pfarrhausrenovie- und für die tatkräftige Unterstützung. Aus diesem Anlass übergab von Prof. Dr. Renker geweiht und rung gespendet. Kirchenpfl eger Mertel einen St. Martin an Herbert Schlamp. 14 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Egweil Rad Concordia feierte Schafkopfabend zum 90-Jähriges 60-Jährigen

Egweil (hpg) Mit einem Dank- Allgemeinwissen war nötig und gottesdienst und einem Festtag Scherzfragen mussten beant- feierte die Egweiler Rad Con- wortet werden. Am Ende sieg- cordia ihr 90jähriges Bestehen. te Willi Gerstner vor Johannes Der gesellschaftlich Teil musste Schneider. Dritter wurde Franz witterungsbedingt leider ver- Appel. Auf dem vierten Platz schoben werden, wurde dann folgte Andreas Schiele jun. vor aber durch ein Kaiserwetter be- Albert Hiermeier, Manuel Engel lohnt und auch durch die zahl- und Melanie Koller. Für die ers- reichen Gäste honoriert. Über ten Drei gab es Wertgutscheine fünfzig Radler beteiligten sich und für die folgenden vier wei- an der Bildersuchfahrt. Sie führ- tere Präsente. Nach der Sieger- te über gut 20 Kilometer um Eg- ehrung konnten alle noch ei- weil herum. Dabei mussten vie- nige vergnügliche Stunden im le kleine und größere Aufga- Zelt bei Grillspezialitäten und Egweil (hpg) Der Schafkopf- weiler den 2. Platz. Der 1. Platz ben bewältigt werden. Auch Bier genießen. abend zum 60-jährigen Grün- ging mit 176 Punkten an Tho- dungsjubiläum des Egweiler mas Braun nach Obermaxfeld. Schützenvereins „Schutterta- Dritte wurde mit 136 Punkten ler Heide“ war mit siebzehn Brigitte Schierl aus Greding. Ei- Parteien hervorragend be- nen fränkischen Presssack für sucht. Organisator war Leon- den Trostpreis ging an Marian- hard Reinwald mit Albert Hier- ne Bartl aus Bergendorf. Gestif- meier. Mit Martin Schiele und tet war der Presssack von Leon- 137 Punkten holte sich ein Eg- hard Reinwald.

Ausfl ug nach Landshut Egweil/Nassenfels (e) Herzlich zeit im Rathaus bewundern. eingeladen sind alle Seniorin- Der Besuch der Stadtresidenz nen und Senioren, sowie alle rundet das Programm ab. Da- reisefreudigen Personen der zwischen ist noch Zeit zur frei- beiden Pfarreien Egweil/Atten- en Verfügung. Anmelden kann feld und Nassenfels/Wolkerts- man sich telefonisch im Pfarr- hofen zum Ausfl ug nach Lands- büro bzw. in Egweil liegen in hut am Donnerstag, 4. Septem- der Kirche bzw. beim Pfarrbeck ber. Man besucht die Abtei Anmeldelisten aus. Abfahrt ist Seligenthal und anschließend um 8.15 Uhr jeweils in Egweil nach dem Mittagessen im Gast- an der Kirche bzw. in Nassen- haus „Zur Insel“ werden die fels bei den Bushaltestellen Teilnehmer eine Stadtführung Römerstraße und in Wolkerts- durch die Altstadt von Lands- hofen an der Bushaltestelle/ hut unternehmen und können Amler. Die Pfarrgemeinderäte dabei die wunderschönen Ge- würden sich über eine große mälde der Landshuter Hoch- Beteiligung sehr freuen.

*'+<70)5#0+6a451.#4 Startet gut

.GKVYGI  in die Schule  +PIQNUVCFV /€JNJCWUGP mit Rabenhorst Lernstark! )OD* 6GN  700 ml 33,49 € OCTVKPNKGDQNF"VQPNKPGFG ,49 € +JT 2CTVPGT KP (TCIGP FGT *CWUVGEJPKM

Í *GK\WPIUDCW Í 9CUUGTKPUVCNNCVKQP Í 5QNCTVGEJPKM Í 4GIGPYCUUGTPWV\WPI Í *GK\WPIUOQFGTPKUKGTWPI Í 9kTOGRWORGP Í .€HVWPIUCPNCIGP Í #NVGTPCVKXGPGTIKGP Ihre Elisen-Apotheke Nassenfels -WPFGPFKGPUV CWEJ CP 5QPP WPF (GKGTVCIGP Im Straßfeld 6 · 85128 Nassenfels · Tel. 0 84 24/88 59 00

15 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Egweil

Herbstkursangebote

Egweil (e) Die Gymnastik- abteilung des TSV Egweil startet ab September mit den ersten Kursen in die Herbstsaison:

Seniorengymnastik Bewegung. Es wird ab Septem- Anmeldung bei Christa Step- ter der Kinder ist nicht vorgege- Wer rastet, der rostet. Dehn- und ber wieder angeboten. Tag und pich Tel. 08424/885821 ben, sie sollten aber laufen kön- Uhrzeit werden noch rechtzeitig nen. Streckübungen helfen, um die LANGHANTEL Beweglichkeit und Kräftigung bekanntgegeben. Diese Stun- Durch regelmäßiges Training er- der Muskulatur zu mobilisieren den setzen die Mitgliedschaft Jeden Donnertag reichen wir eine Kräftigung der und um Spaß zu haben. im Verein voraus und werden ab 2. Oktober Ganzkörpermuskulatur. jeden Mittwoch durchgehend angeboten. 9.30 – 11.00 Uhr im 10er-Block Dadurch kann man den Körper ab 17. September Kursgebühren Mitglieder 10 € im Alltag besser belasten und 18.00 – 18.45 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich! und Nichtmitglieder 30 €. möglichen gesundheitlichen Anmeldung bei Wilma Endres ZUMBA Fit-Mix Problemen vorbeugen. Tel. 08424/88 47 41. Eine Kombination aus Ganzkör- Das moderne Tanz- Fitnesspro- STEP AEROBIC perkräftigung und Ausdauer- gramm aus Südamerika sorgt Jeden Montag training. Eine Stunde für jeder- dafür, dass euer Körper straffer ab 8. September Ist das perfekte Bodyshaping. Es mann. und trainierter wird – und macht 19.00 – 20.15 Uhr im 10er- Block macht Spaß, mit heißen Beats Jeden Mittwoch dazu noch Spaß! und toller Choreographie Beine, ab 17. September Jeden Dienstag Po und die Ausdauer zu trainie- 19.30 – 20.30 Uhr Jeden Montag ab 9. September ren! ab 1. September 18.30 – 19.45 Uhr im 10er- Block Rücken – Fit 8.00 – 9.00 Uhr im 10er- Block Jeden Mittwoch Zur Prävention und zum Aus- Kursgebühren für Mitglieder 17.00 – 18.00 Uhr im 10er Block gleich von Rückenproblemen. Jeden Donnerstag 10 Euro und Nichtmitglieder 30 Achtung! Aufgrund der Umbau- Kräftigungs-, Stabilisierungs- ab 4. September Euro im 10er Block. maßnahmen im Sportheim ver- und Mobilisierungsübungen für 20.30 – 21.30 Uhr im 10er- Block Teilnahme ab 15 Jahre – ist für schiebt sich der angegebene Ter- Frauen und Männer. Frauen, sowie auch für Männer min vom 3. September 2014. Der Jeden Donnerstag Achtung! geeignet! neue Termin wird rechtzeitig be- ab 18. September Aufgrund der Umbaumaßnah- Anmeldung bei Susanne Heigl kannt gegeben. 19.00 – 20.00 Uhr. men im Sportheim fi ndet der Tel. 08424/18 80. Zumba-Kurs bis auf weiteres Kursgebühren für Mitglieder frei MUTTER–KIND TURNEN Kinderturnen im Gemeindezentrum statt! und Nichtmitglieder 20 Euro. Kinderturnen ist das vielseitige Kursgebühren für Mitglieder Beim Mutter-Kind Turnen steht Teilnahme auch für Jugendliche Spielen, Bewegen und Fertig- 15 Euro und Nichtmitglieder das Sammeln vielseitiger Bewe- ab 12 bis 13 Jahre. keitslernen an und mit Geräten, 45 Euro. eilnahme auch für Ju- gungserfahrungen mit und ohne Anmeldung bei Christa Steppich vor allem aber viel Spaß an der gendliche ab 12 bis 13 Jahre! Geräte im Vordergrund. Das Al- Tel. 08424/88 58 21. Abgabetermin/Redaktionsschluss Senden Sie Ihre redaktionellen Beiträge für die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes der Verwaltungsgemeinschaft Nassenfels bitte bis spätestens Montag, 16. September 2014, 12.00 Uhr an [email protected]

16 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Egweil Die Kindergartenzeit ist vorbei! Egweil (hpg) Für 13 Mädchen und fünf Buben ist die Kindergarten- zeit vorbei. Alle wurden Ende Juli bei einer kleinen Feier im Egweiler St.-Franziskus-Kinder- garten verabschiedet. Dazu wa- ren auch die anderen Kindergar- tenkinder mit Eltern eingeladen. Pater Johannes hielt eine kurze Andacht. Anschließend stellte er sich zusammen mit den Erzie- herinnen Manuela Stadler, An- nette Gabler, Tatjana Zisler, Lisa Ferstl-Rieger und Rebecca Göbel zu einem Foto mit den künftigen Schulkindern.

Jubiläumsscheibe geht an Schimmer Hubert

Egweil (hpg) Gewinner der Jubi- läumsscheibe mit dem Motiv des heiligen Sebastian, dem Schutz- patron der Schützen, wurde Hu- bert Schimmer mit einem 60,1- Teiler. Auf Grund des Jubiläums wurde der Teiler mit 60 vorgege- ben, den Schimmer nur um Haa- resbreite verfehlte. Den 2. Platz belegte Peter Lehnemeier mit einem 58,8-Teiler, Dritte wurde Ramona Meilinger mit einem 57,7-Teiler. Gemalt wurde die Scheibe von Xaver Habermeier, gestiftet hat sie Erwin Meilinger. Am Jubiläumsschießen haben 38 Mitglieder teilgenommen. Seit zwei Jahren gibt es eine Ehrennadel für langjährige Mit- schaffen für besondere Ver- Vorgängerin als Schützenmeis- dungsjubiläums. Zwei Jahre war gliedschaft im Verein. Zum Ju- dienste. Lehenmeier und Fetsch terin. Sei war für die Schützen sie in Doppelfunktion Schützen- biläum wurde dazu auch eine übereichten sie erstmals an Evi verantwortlich für die Durch- meisterin und 1. Jugendsportlei- Ehrennadel mit Goldkranz ge- Schwenke, die unmittelbare führung des 50-jährigen Grün- terin.

Baum zur Erinnerung Unser Medienberater für Ihre Anzeigen

Seit Herbst 2013 ist Wolfgang Zielke Me- dienberater und Nachfolger von Richard Ludwig im Gebiet der Verwaltungsgemein- schaft Nassenfels. Bereits 30 Jahre Berufs- erfahrung bringt Zielke mit. Für Tageszei- tungen und Zeitschriften war er bayernweit unterwegs. Fragen zur Anzeigenschaltung und Auf- träge nimmt Wolfgang Zielke unter der Te- Die Kommunionkinder von 2014, Markus, Lilly und Katharina, lefonnummer 08 41/96 66-4 51 oder E-Mail pfl anzten zwischen Meilenhofen und Zell einen Aprikosen-Mira- [email protected] entgegen. bellen-Baum zur Erinnerung. 17 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Nassenfels

Eine Dekade voll gemacht Kulturtage Nassenfels begeisterten wieder einmal

Nassenfels (btm) Zehn Jahre Kul- derolle Horst Seehofer glänzte. turtage Nassenfels: Das wurde Die Well- auf der Burg gefeiert. Nahezu Brüder aus alle Veranstaltungen, angefan- dem Bier- gen von Django Asül bis hin zu moos, das Martina Schwarzmann, waren sind ein Teil wieder schnell ausverkauft. Eine der bekann- einzigartige Stimmung in der his- ten Bier- torischen Anlage, laue Sommer- mösl Blosn, abende, herausragende Künstler eroberten wie am Freitagabend mit Django am Don- 3000, eine reibungslose Organi- nerstag die sation durch Lena Oginski und Bühne mit ihr Team wurden in diesem Jahr bayerischen scschenchen unundd durch eine „Geburtstags“-Licht- Liedtexten veverbreiteten karibi- installation in Szene gesetzt. und Mu- sschec Stimmung in Fast eine ganze Woche voller sik im Blut, NNassenfels am Sams- Höhepunkte gab es auf der Burg wie man es ttagabend.a Die ge- wieder. Django Asül stimmte die gewohnt ssamtea Familie kam Nassenfelser am Dienstag und ist von den aamm Sonntagvormit- ihre Besucher aus der gesamten Geschwistern. Django 3000 sind tag beim Mitmach-Konzert von Umgebung, denn die Kulturtage Stammgäste auf der Burg und Donikkl auf ihre Kosten. Ausge- haben sich fest etabliert in Bay- kamen natürlich auch zum Jubi- lassen feierten Groß und Klein im ern, mit politischem Kabarett läum. Gute Stimmung in der lau- Burginnenhof. Martina Schwarz- ein. Weiter ging es mit Wolfgang en Sommernacht war garantiert. mann beendete die Kulturtage Krebs, der wieder in seiner Para- Diese nutzten die Cubaboari- unprätentiös mit Gitarre, schar- fen Pointen und spitzbübischem Blitzen in den Augen. Das Pub- likum war sich sicher: Die Kul- Fotos: Gabler turtage haben sich einmal mehr Jahr wieder, meistens sogar zu selbst übertroffen. Viele der Be- mehreren Veranstaltungen. Vor sucher sind Wiederholungstäter allem dann, wenn alles so passt und kommen auch im nächsten wie in diesem Jahr.

ZurZur EröffnunEröffnungg der 10. Nassenfelser KulturtaKulturtagege ggratulierteratulierte dederr neue Bürgermeister, Thomas Hollinger, den Verantwortlichen zu dem Jubiläum. Für ihn sind sie eine große kulturelle Bereiche- rung nicht nur für die Gemeinde Nassenfels und er fi ndet es ganz großartig, dass sich diese Veranstaltung hier so ausgezeichnet etabliert hat. Für den Erfolg sprechen auch die vielen „Wieder- holungstäter“, die oft gleich an mehreren Tagen die Veranstal- tungen besuchen, wie er feststellte. Hollinger bedankte sich im Namen der Gemeinde bei der Initiatorin, Lena Oginski, mit einem Bild.

18 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Nassenfels Stern-Wallfahrt

Folgende Termine der Sternwall- weiter Richtung Waldhütte fahrt am Sonntag, 28. Septem- über Radweg nördlich des Bahn- ber 2014, sind festgesetzt: dammes 12.45 Uhr Abmarsch in Wol- 15.25 Uhr Abmarsch in Pieten- kertshofen nach Nassenfels, feld Richtung Weißenkirchen, Treffpunkt Kirche, Wolkertsho- Treffpunkt Maibaum fen 15.30 Uhr Abmarsch bei der 13.00 Uhr Abmarsch in Egweil Waldhütte nach Nassenfels, Treffpunkt Kir- 16.12 Uhr Abmarsch Wegkreu- che, Egweil zung im Wald beim Kreuz, war- Die Fußwallfahrer organisie- ten auf Pietenfeld und Weißen- ren die Rückreise selbst. kirchen, weiter Richtung Einstieg 13.30 Uhr Verabschiedung Rosental und Abmarsch in Nassenfels, 17.20 Uhr Volksfestplatz Eich- Treffpunkt Kirche, Nassenfels stätt, Abmarsch zum Dom 14.10 Uhr Abmarsch in Mö- 18.00 Uhr Kirche im Dom, Haupt- Vertreter der Bürgerinitiative Schuttertal haben sich am 27.07.2014 ckenlohe nach Adelschlag, Treff- zelebrant: Dekan Josef Funk, mu- mit zahlreichen anderen Kohlestromtrassegegnern am Nürnberger punkt Maibaum sikalische Gestaltung: Schutterta- Handwerkermarkt getroffen. Der Grund war ein Protestmarsch 14.40 Uhr Abmarsch in Adel- ler Musikanten, Pfarreiengemein- gegen die geplante Kohlestromautobahn Süd-Ost. Der Protest- schlag, Treffpunkt Maibaum schaftschor Nassenfels/Egweil marsch führte vom Handwerkermarkt durch die Nürnberger Innen- stadt bis zum neuen Rathaus. Am neuen Rathaus angekommen fand eine vom Bund Naturschutz organisierte Kundgebung gegen Einladung zum Hoagarten die Süd-Ost-Trasse statt. Im Anschluss wurde Herr Bundeswirt- schaftsminister Sigmar Gabriel von den Kohlestromtrassegeg- Nassenfels (e) Am Sonntag, 5. schließend erwartet die Gäste nern mit Pfi ffen und lauten Sprechchören begrüßt. Gabriel nahm Oktober, lädt der Krankenpfl e- ein Programm mit verschiede- an einer Diskussion zum Thema Energiewende: Jobmotor oder geverein zum Hoagarten ins nen Gruppen. Gemeinsam wer- Jobkiller, teil. Die Notwendigkeit der geplanten Kohlestromauto- Gasthaus Schweiger in Nassen- den alte Volkslieder gesungen. bahn konnte er nicht glaubhaft belegen. Des Weiteren machte fels ein. Beginn ist um 15 Uhr Über zahlreiche Besucher freut die BI Schuttertal bei den Nassenfelser Kulturtagen am Schloss mit mit Kaffee und Kuchen. An- sich der Verein. ihren Bannern auf die von der Bundesregierung geplante Kohle- stromautobahn aufmerksam. ANZEIGE VVRR B BauFinanzierungauFinanzierung

GGanzanz e egalgal o obb S Sieie I Ihrehre e eigenenigenen v vierier W Wändeände bbauen,auen, k kaufenaufen o oderder r renovierenenovieren m möchten.öchten. MMitit u unserernserer V VRR B BauFinanzierungauFinanzierung k könnenönnen S Sieie IIhrenhren T Traumraum v vomom E Eigenheimigenheim r realisieren.ealisieren.

VVRR B BauFinanzierungauFinanzierung m mitit G Garantiearantie BBeiei u unsns e erhaltenrhalten S Sieie g garantiertarantiert e eineine FFinanzierungslösung,inanzierungslösung, b beiei d derer a allelle s staatlichentaatlichen FFördermöglichkeitenördermöglichkeiten b berücksichtigterücksichtigt wwerden.erden.

SSichernichern S Sieie s sichich j jetztetzt e eineninen a attraktiventtraktiven Z Zinssatz.inssatz. MMehrehr I Informationennformationen u unternter wwww.vr-bayernmitte.de.ww.vr-bayernmitte.de.

NNiederlassungiederlassung E Eichstätt,ichstätt, D Domplatzomplatz 5 5,, 8 850725072 E Eichstättichstätt TTelefon:elefon: 0 08421.6009.08421.6009.0 | i [email protected]@vr-bayernmitte.de

19 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Nassenfels Tag der Verabschiedung am Pfarrfestsonntag

jetzt schon das Egweiler Pfarr- haus bewohnt. Zum Abschluss überreichten die Kirchenverwaltungen und die Marktgemeinde ein präch- tiges Holzkreuz. Zusätzlich ha- ben alle Institutionen, die mit und in der Kirche zusammenar- beiten, eine Kirche mit Bildern aus der Pfarreiengemeinschaft zusammengestellt. Dies waren – nur um ein paar zu nennen– der Katholische Burschenverein, der Katholische Frauenbund, die Kommunionkinder, die Kirchen- verwaltungen, die Pfarrgemein- Sämtliche Vereinsvorstände waren anwesend, um sich bei ihrem Altbürgermeister Andreas Husterer deräte und viele mehr. Mit die- für die Zusammenarbeit in den vergangenen 18 Jahren zu bedanken. sem Präsent übergaben alle Teil- nehmer die besten Wünsche für Nassenfels (fkd) Wie jedes Jahr suchern aus dem Pfarreienver- Auch die Renovierungs- und einen guten Start in der neuen wurde am letzten Juli-Wochen- bund die heilige Messe. Umbaumaßnahmen, die Pfar- Pfarrei Berngau im Landkreis ende in der Pfarrei Nassenfels Einer der ersten Höhepunk- rer Penkalla in den 6 Jahren Neumarkt in der Oberpfalz. das alljährliche Pfarrfest gefeiert. te des Pfarrfestes war die Auf- durchführte, bleiben vom Ge- Im Anschluss an die Kirche In diesem Rahmen wurde neben nahme der neuen Ministran- meindevertreter sowie vom war für Verpflegung bestens der Einführung von vier Minist- ten Marlena Hollinger, Rapha- Kirchenpfl eger Stefan Harrer gesorgt. Bei noch gutem Wet- ranten und der Verabschiedung el Ascher, Jonas Habermeier nicht unvergessen. Hiervon war ter und Unterhaltung durch die von acht Messdienern auch nach und Felix Harrer in den Kirchen- das gesamte Einsatzgebiet der Schuttertaler Musikanten ließ es sechsjähriger Dienstzeit in Nas- dienst. Im Gegenzug bedank- Pfarrgemeinde betroffen: In sich sehr gut aushalten. Mit ei- senfels Herr Pfarrer Martin Pen- te sich Pfarrer Penkalla bei den der Filialkirche in Wolkertsho- ner Losbude, einer Spickerbude, kalla von der Kirchengemeinde Ministranten Melanie Amler, fen St. Quirin wurde der Glo- Wasserzielschießen, Dosenwer- und Altbürgermeister Andreas Katharina Amler, Lena Schwai- ckenstuhl renoviert. In Nassen- fen, Kinderschminken und einer Husterer von den Vereinen der ger, Lukas Bruglachner, Mar- fels wurde neben der zweijäh- Hüpfburg war auch für die klei- Marktgemeinde mit dankenden co Hübner, Julian Hollinger, Sa- rigen Sanierung der Pfarrkirche nen Besucher ein abwechslungs- Worten verabschiedet. scha Koob und Markus Köstler. St. Nikolaus auch noch die Ni- reiches Programm geboten. Die Das Fest begann morgens um Sie wurden nach mehrjährigem kolauskapelle auf Vordermann Schüler der Nassenfelser Schule 9.30 Uhr mit dem Kirchenzug Dienst am Altar mit einem klei- gebracht und am Kindergarten führten ab 16.30 Uhr ihr Schul- der Schuttertaler Musikanten, nen Präsent in die „Ministran- ein Anbau errichtet. Die Egwei- spiel „Das Lied der bunten Vö- der Fahnenabordnungen der tenrente“ verabschiedet. ler Pfarrkirche St. Martin er- gel“ auf. Zusätzlich konnten Vereine, des liturgischen Diens- Am Ende des Gottesdienstes hielt einen neuen Anstrich und vom Bücherei-Team gespende- tes und der Pfarrgemeinde wie- bedankte sich stellvertretend die Kirchenmauer der Filialkir- te Bücher bei einem Buch-Floh- der traditionell mit einem Fest- für die Gemeinden Egweil und che St. Aegidius in Attenfeld markt erworben werden. Dass gottesdienst auf dem Festplatz Nassenfels der Egweiler Bürger- wurde renoviert. Die General- am Nachmittag der Sonnen- am Bauhof, der ebenfalls musi- meister Johannes Schneider bei sanierung des Egweiler Pfarr- schein einigen Regenwolken ge- kalisch von der Blasmusik um- Pfarrer Penkalla. Er gab einen hauses stellte vor kurzem den wichen war, tat der Stimmung rahmt wurde. Der von Nassen- kurzen Rückblick auf die Zeit Abschluss der Baumaßnahmen keinen Abbruch. fels scheidende Pfarrer Penkalla seit dem Amtsantritt am 1. Sep- dar. Den abendlichen Höhepunkt feierte als Hauptzelebrant mit tember 2008 und verwies auf Die Abschiedsworte schloss stellte die Verabschiedung des Herrn Professor Joseph Renker, die Aufgaben des Seelsorgers der Nassenfelser Oberministrant Altbürgermeisters Andreas Hus- Pater Johannes Weise, Kaplan von knapp 2.000 Katholiken in Thomas Westner ab, der sich im terer durch die Vereine der Dr. Giscard und sehr vielen Be- den beiden Pfarreien. Namen der Ministranten mit ei- Marktgemeinde Nassenfels dar. nem Modellauto, einem „Mini Hierbei bedankten sich stellver- von den Minis“, für die Ausfl ü- tretend für alle Vereine Daniel ge, Betreuung und gute Zusam- Crusius, Stefan Funk und Mat- menarbeit erkenntlich zeigte. hilde Steger für die gute Zusam- Herr Pfarrer Penkalla durfte menarbeit in den vergangenen im Anschluss noch verkünden, 18 Jahren. In ihren kurzen Reden dass für ihn nun ein Nachfolger wiesen sie auf die Wichtigkeit feststeht. Herr Pater Slawomir der Vereine und die ehrenamt- Gluchowski wird ab dem 1. Sep- liche Arbeit der zahllosen Helfer tember als Pfarradministrator hin, ohne die eine Kommune an die Pfarreien Nassenfels, Egweil, Lebensqualität verliert. Sie un- Ochsenfeld und Meilenhofen lei- terstrichen, dass Andreas Hus- ten. Aktuell ist er als seelsorgli- terer dies selbst als Mitglied in cher Mitarbeiter in den Pfarreien zahlreichen Vereinen, als Orts- Heideck, Laibstadt und Lieben- vorsitzender der CSU oder als Der verabschiedete Pfarrer Martin Penkalla mit seinen Mitzele- stadt im Einsatz. Er wird Unter- Bürgermeister ebenso gesehen branten, Vertretern aus den Kirchenverwaltungen und Pfarrgemein- stützung von Herrn Pater Johan- und gelebt hat. Deshalb war den deräten sowie dem Egweiler und Nassenfelser Bürgermeister. nes Weise erhalten, der bereits Vereinsvertretern immer gewiss, 20 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Nassenfels dass sie mit ihren Anliegen auf arbeit neben einer Urkunde mit ein offenes Ohr hoffen konn- den Unterschriften aller Vereins- ten. Er unterstützte die Verei- vorstände einen Gutschein für ne zusammen mit dem Marktrat sein Hobby, die Jagd – raffi niert durch fi nanzielle, materielle und verpackt in einer Gewehrattrap- immaterielle Beiträge. In zahllo- pe. Seine Frau Annemarie durf- sen Festen, angefangen bei den te sich zudem über einen Strauß Feuerwehrjubiläen über Feste Sonnenblumen freuen. der Schützenvereine oder auch Nach der Geschenkübergabe bei kleineren Veranstaltungen, bedankte sich Andreas Husterer wie beispielsweise bei den Wan- bei den drei Vereinsvertretern dertagen, übernahm er mit Freu- für die Reden und bei allen Ver- de die Schirmherrschaft. einen für das Geschenk. Zugleich Auch die Baumaßnahmen im ließ er die Gelegenheit nicht ver- Markt ließen die Vereinsvertre- streichen, um darauf hinzuwei- ter nicht außer Acht. Sie erwähn- sen, dass er dies nicht alles al- ten, dass in Meilenhofen und in leine geschafft hat. Er hatte mit Wolkertshofen (hpg) Den Bund fürs Lebens schlossen vor Gott in Wolkertshofen durch die Feuer- den Markträten immer ein Team der Wolkertshofener Pfarrkirche Julia und Manuel Spreng. Getraut wehrhausneubauten für sämtli- zur Seite, das ihn bei den Ent- wurden sie durch Pfarrer Penkalla. Nach der Kirche erwartete che Vereine ein neues Heim ge- scheidungen und Aufgaben mit das Paar ein großes Spalier der Eggspatzen und Fahnenabord- schaffen wurde. In Nassenfels unterstützt hat. nungen der Wolkertshofener Feuerwehr, Schützen und Krieger. wurden durch den Umbau des Die einzelnen Vereinsvertreter Manuel ist engagierter Eggspatz als ehemaliger Prinz und jetzt in Bauhofes bzw. des Ausbaus des konnten sich im Anschluss noch der Vorstandschaft. Außerdem ist er für die Gemeinde aktiv als Feuerwehrhauses ebenfalls Orte im Rahmen des ausklingenden Marktrat und Vorsitzender des Gartenbauvereins. Julia kommt aus für die Vereinszusammenkünfte Pfarrfestes während der musika- Altötting. Beide studieren an der Uni in Eichstätt und haben sich geschaffen. lischen Darbietung von der Ju- dort kennen und lieben gelernt. Nach den lobenden Worten gendblaskapelle der Schutterta- erhielt der Altbürgermeister als ler Musikanten bei Herrn Huste- Anerkennung für die Zusammen- rer einzeln bedanken. Flohmarkt für Kindersachen Nassenfels (e) Am 21. Septem- 18. September von 8 Uhr bis ber zwischen 14 Uhr und 16 9 Uhr und 19. September von Uhr veranstaltet der Katholi- 15 Uhr bis 16 Uhr. Abholung sche Frauenbund Nassenfels der nicht verkauften Ware: 22. wieder einen Flohmarkt für September von 8 Uhr bis 9 Uhr Kindersachen im Pfarrheim in und von 17 Uhr bis 18 Uhr. Für Nassenfels. Verkauft wird Kin- das leibliche Wohl ist mit Kaf- derbekleidung für Herbst/Win- ter, Spielwaren, Kinderwägen, Fahrräder, Bücher und vieles mehr. Anmeldungen werden unter Tel.: 08424/88 49 79 ent- gegengenommen. Pro Stamm- nummer werden 40 Kleidungs- stücke, drei Paar Schuhe und zehn Spielsachen angenom- men. Die Abgabegebühr be- trägt 2 Euro und zehn Pro- fee und Kuchen gesorgt. Der zent des Verkaufserlöses. Ab- Erlös wird karitativen Zwecken Die beiden Ehrenpersonen des Pfarrfestes. gabe der etikettierten Ware: zugeführt. ANZEIGEN Caritas-Sozialstation Eichstätt Unser Angebot: • Hilfe bei der Grundpfl ege/Verhinderungspfl ege • Behandlungspfl ege • Beratung pfl egender Angehöriger • Hauswirtschaftliche Versorgung • Stundenweise Betreuung • Zusatzangebote So erreichen Sie uns: Caritas-Sozialstation Eichstätt e. V. Weißenburger Str. 17 85072 Eichstätt Tel: 0 84 21/97 66-0 E-Mail: [email protected] www.caritas-sozialstation-eichstaett.de

21 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Nassenfels Freundschaftsspiel der Minis Aktion „Sportschuh“

Nassenfels (e) Für jede Sportart Schuhmodelle ausgesucht, wobei der perfekte Schuh! Mit diesem nicht der Preis im Vordergrund Ziel startet die FCN-Abteilung steht, sondern welcher Schuh Fitness eine Aktion, bei dem aufgrund der Analyse am besten eine professionelle Beratung geeignet ist. Egal ob Sportschu- im Vordergrund steht. Obwohl he für die Halle oder für drau- Sportschuhe auch den individu- ßen; ob Fitness-, Fußball-, Volley- ellen optischen Ansprüchen der ball-, Tennis- oder Lauf-Schuhe Sportler genügen sollten, liegt – jedes FCN-Mitglied, das einen der Fokus nicht vorrangig auf Sportschuh braucht, kann ger- ihrer Ästhetik, sondern auf der ne bei der Aktion mitmachen. Funktionalität. So ist bei eini- Im Zeitraum vom 22. bis 27. Sep- gen Sportarten eine besonders tember 2014 wird diese Aktion Nassenfels (e) Auf Einladung mählich besser ins Spiel, so dass hohe Stabilität notwendig, bei zu bestimmten Terminen durch- von Dr. Giscard Hakizimana tra- es zur Halbzeit bei der knappen anderen eine gute Dämpfung geführt, bei dem jedes FCN-Mit- fen sich die Nassenfelser Minist- Führung der Heimmannschaft oder ein geringes Gewicht. Wer glied zusätzlich zur Beratung bei ranten zusammen mit Pfr. Mar- blieb. Nach der Halbzeitbespre- welchen Sportschuh braucht, ist Kauf der Schuhe bis zu 20 Pro- tin Penkalla am Samstag, 9. chung und ein paar taktischen abhängig von der Sportart und zent Rabatt bekommt! Damit je- August, in Pfalzpaint zu einem Änderungen legte die „Penkal- vom eigenen Laufverhalten. In der ausreichend Beratungszeit Fußball-Freundschaftsspiel ge- la-Mannschaft“ in der zwei- einem ausgewählten Sportge- erhält und das Sportgeschäft gen die Minis aus der Pfarrge- ten Halbzeit einen Gang zu und schäft wird daher bei jedem in- weiß, wer FCN-Mitglied ist und meinde . Die Waltinger konnte den Rückstand in einen dividuell eine „SCHUH COACH“ wie viele Personen die Aktion Minis hatten erst am Vormittag 3:1-Vorsprung umwandeln. Auch – Schuhberatung durchgeführt, in Anspruch nehmen möchten, ihre neuen Trikots überreicht die Einwechslung von Dr. Giscard die eine professionelle Fuß- und ist eine Anmeldung bei Stef- bekommen und legten in der auf Seiten der Waltinger konnte Bewegungsanalyse beinhaltet. fi Schlamp, Tel.: 08424/884283, ersten Halbzeit gleich richtig los. das Blatt nicht mehr wenden, nur Anschließend werden passende notwendig. Schon nach ein paar Minuten noch der Anschlusstreffer zum 2: stand es 1:0 für die Waltinger. 3 gelang. Jetzt freuen sich alle Die Nassenfelser Minis kamen all- auf das Rückspiel in Nassenfels. Stadtlauf in Neuburg Skikurse in den Faschingsferien Nassenfels (e) Die Abteilung Fit- Paket 1: Dieses Paket beinhal- ness des FC Nassenfels e.V. bietet tet die Übernachtung mit Halb- in den Faschingsferien 2015 im pension (Frühstück und Abendes- Zeitraum vom 19. bis 22. Februar sen), die An- und Abreise und den 2015 Kinder- und Erwachsenen- Skikurs. Nicht mit dabei sind die Skikurse mit Familienfreizeit an. Ski-Ausrüstung und der Ski-Pass. Kursmöglichkeiten: Anfängerkurs Erwachsener: 110 € pro Tag, Kind: für Kinder (6 bis 12 Jahre); Anfän- 65 € pro Tag gerkurs für Erwachsene (12 bis 99 Paket 2: Dieses Paket beinhaltet Jahre); Kinderkurs und Erwachse- die Übernachtung mit Halbpensi- nenkurs für leicht Fortgeschritte- on (Frühstück und Abendessen) ne. Herzlich eingeladen sind auch sowie die An- und Abreise. Nicht Ski-Fahrer, die keinen Kurs benö- mit dabei sind die Ski-Ausrüstung Nassenfels (e) Sportlich ging es zu als größte Gruppe mit dabei. Viele tigen, aber gerne mit von der Par- und der Ski-Pass. Erwachsener: 45 beim Neuburger Stadtlauf 2014 am unserer Teilnehmer haben erst im tie wären. € pro Tag, Kind: 38 € pro Tag Samstag, 9. August. Über 300 Teil- April mit Beginn des Lauftreffs mit Zu erwartende Kosten: Die Bei Interesse bitte bis spätes- nehmer starteten auf den Innen- dem Joggen angefangen und wa- Kosten sind abhängig von der tens 16. September 2014 Anmel- stadtkurs mit 7,5 Kilometern und ren daher sehr stolz auf ihre Leis- Teilnehmerzahl und können da- dung bei Elisabeth Hollinger un- der Lauftreff der FCN-Abteilung tung und die erfolgreiche Teilnah- her ggf. etwas variieren. ter Tel.: 08424/884797. Fitness war mit 23 Teilnehmern me des Stadtlaufs. Fußball-Bambini-Probetraining

Nassenfels (fkd) Für die Geburts- nicht nur aus der Gemeinde sind Martin Bauer unter E-Mail: fuss- (Hilfs-)Betreuer. Voraussetzungen jahrgänge 2009 und 2010 bietet hierzu herzlich eingeladen. Das [email protected] oder un- – außer der Begeisterung für den die Fußballabteilung des FC Nas- Training wird bei jedem Wetter ter Tel.: 08424/884666 gerne zur Fußball – sind nicht erforderlich. senfels e.V. ein unverbindliches durchgeführt; deshalb wird um Verfügung. Bei einer gewünschten Teilnah- Probe- und Informationstraining passende Sportbekleidung gebe- me an Qualifi zierungsmaßnah- Unterstützung für Fußball- an. Stattfi nden wird dies am Frei- ten. Gemeinsam soll den Kindern men des DFB (z.B. Erwerb einer betreuer gesucht tag, 12. September 2014 ab 17 der Spaß am Sport, Technik, Koor- Übungsleiterlizenz) gewährleis- Uhr am Nassenfelser Fußballplatz dination und der Respekt gegen- Zur Unterstützung des neuen tet der FC Nassenfels e.V. vollste und wird voraussichtlich eine über Mit- und Gegenspielern ver- Bambiniteams, der U17-Mädchen- Unterstützung. Für weitere Infor- Stunde dauern. Alle interessier- mittelt werden. Für weitere Infor- sowie der Damenmannschaft mationen steht Abteilungsleiter ten Kinder und auch die Eltern mationen steht Abteilungsleiter sucht der FC Nassenfels noch Martin Bauer zur Verfügung. 22 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Nassenfels Viele Einheimische nutzen Herbstprogramm der Wandertag der Schutter- Abteilung Fitness des FCN taler Wanderfreunde Nassenfels (e) Der FC Nassen- Winter, Qi Gong für Einsteiger, fels (FCN) startet im Septem- Box-Powerwork out, Lauftreff ber wieder mit einem abwechs- für Einsteiger, Fortgeschrittene lungsreichen und attraktiven und Experten, Kinder- und Er- Kursangebot. Viele neue Kurse wachsenen-Skikurse mit Fami- gibt es vor allem im Kinder- und lienfreizeit, Zumba, die Tanz- Jugendbereich mit Eltern-Kind- kurse Dance Mix 1 – Einsteiger, Turnen, Kinderturnen 1, Kin- Dance Mix 1 – Fortgeschrittene, derturnen 2 und Geräteturnen. Dance Mix 2 – Einsteiger sowie Ebenfalls mit im Repertoire der Kurs zum Ernährungskon- sind wieder die Kurse Zumba zept „Lebe leichter“. Kids Junior, Zumba Kids und Details zu den jeweiligen Kur- Dance4Teens. Auch im Erwach- sen fi ndet man auf der FCN senenprogramm stehen wieder Homepage unter http://fc-nas- viele neue, aber auch bewähr- senfels.de/index.php/aktuel- te Kurse auf dem Programm: les-fi tness oder auf Facebook Auch heuer führten die Wanderwege wieder durch das schöne Basketball, Wirbelsäulengym- unter: https://www.facebook. Schuttertal. Hier entstand das Bild an der Kapelle „Maria am nastik, Fit mit 60+, Fit in den com/FcNassenfelsFitness. Lärchenbaum“. ANZEIGEN Nassenfels (fkd) Zum mittlerwei- verlost wurden. Neben den circa le 38. Mal führten die Schutter- 40 Wandervereinen aus der nähe- Nettes Team sucht ab sofort eine taler Wanderfreunde Nassenfels ren und weiteren Umgebung nah- e.V. am Wochenende vom 16. men auch viele Einheimische die Putzfee für ca. 2 Std. pro Tag bis 17. August ihre internationa- Gelegenheit zum Spazieren durch len Volkswandertage durch. Das das Schuttertal wahr. Aufgrund Elisen-Apotheke Nassenfels Wetter passte am Samstag nicht der guten Witterung am Sonntag ganz zum Wandern; jedoch zeigte zeigte sich Vereinsvorstand des Tel. 0 84 24/88 59 00 sich der Sonntag von seiner bes- Nassenfelser Wandervereins Josef ten Seite. Schneider zufrieden mit der Teil- Die Wanderrouten waren je nehmerzahl und freute sich, dass nach Geschmack der Teilnehmer heuer mit 71 Kindern und Jugend- 6, 10 oder 20 Kilometer lang. Der lichen sehr viele junge Wanderer Start war wie gewohnt im Gast- mit am Start waren. haus Weidenhiller. Bereits in Nas- Die Schirmherrschaft der dies- senfels trennten sich dann die jährigen Wandertage übernahm Wege. Die 20-Kilometer-Tour der Bürgermeister des Marktes führte über die Kapelle „Maria Nassenfels, Thomas Hollinger. In am Lärchenbaum“ durch die Mö- seinem Grußwort unterstrich er, ckenloher Staatsforsten hinunter dass es in der heutigen, schnell- zum Speckberg und weiter vor- lebigen Zeit zunehmend wichti- bei an der Mariengrotte hin zur ger wird, dass es auch Angebo- Verpfl egungsstation an der „Zu- te und Freiräume gibt, bei denen sammakunft Meilenhofen“. Dort Geschwindigkeit oder Zeitdruck war bestens für das leibliche Wohl keine Rolle spielen. Als kleines der Fußgänger gesorgt. Die knap- Vergelt‘s Gott für die Bereitschaft peren Strecken kürzten die Staats- zur Übernahme der Schirmherr- forsten bzw. die Staatsforsten und schaft und als Erinnerung wurde die Marienkapelle ab und sparten dem Schirmherrn ein Weinkorb so 10 bzw. 14 Kilometer ein. Von übergeben. der Verpfl egungsstation ging es Weiter galt der Dank Schnei- für alle Teilnehmer über Zell an ders besonders allen freiwilligen der Speck zurück zum Startort. Helfern bei der Vorbereitung und Die Strecken waren bereits im Vor- Durchführung ihres Einsatzes, un- feld so geplant, dass sie selbst bei ter anderem der BRK-Ortsgruppe regnerischem Wetter am Samstag Egweil für den mittlerweile seit gut zu bewandern waren. 38 Jahren, also seit Beginn der Die Wandertage wurden zusätz- Wandertage in Nassenfels ge- lich bereits zum achten Mal auch leisteten Sanitätsdienst, der FFW als Kinder- und Jugendwanderta- Nassenfels für die Verkehrsre- ge im Rahmen der „Junior-Serie“ gelung, den Wanderern für ihr des Deutschen Volkssportverban- Kommen und auch den ortsan- des (DVV) angeboten, so dass ne- sässigen Firmen und Geschäfts- ben einem Überraschungspräsent leuten, welche mit Spenden die für jeden der jungen Teilnehmer Durchführung der Wandertage unter allen auch einige Sachpreise unterstützten. 23 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014 Service-Seite

Terminkalender

Donnerstag, 04. September Sonntag, 14. September Seniorenfahrt der Pfarreiengemeinschaft nach Landshut um 8.15 OMC Clubausfahrt, Treffpunkt 9.00 Uhr an der Clubhütte Uhr, Abfahrt in Egweil, Nassenfels und Wolkertshofen jeweils an 13.00 Uhr FC II gegen FC Nassenfels den bekannten Bushaltestellen 15.00 Uhr TSV Egweil gegen FC Nassenfels II

Samstag, 06. September Montag, 15. September VdK Adelschlag, Ausfl ug 19.00 Uhr Gemeinderatssitzung in Adelschlag im Rathaus Kirchenchor-Ausfl ug Apfelbaumversteigerung des Gartenbau- und Landschaftspfl e- gevereins Pietenfeld, Treffpunkt um 13.00 Uhr am Ortsausgang Mittwoch, 17. September Westenstraße Landfrauen aktiv: Besichtigung des Seniorenheims St. Elisabeth in Gaimersheim, Abfahrt um 14.00 Uhr am Gemeindezentrum Egweil Sonntag, 07. September 13.00 Uhr FC Nassenfels II gegen SV Bergheim Sonntag, 21. September 15.00 Uhr FC Nassenfels II gegen SV 13.00 Uhr SV II gegen FC Nassenfels II 15.00 Uhr SV Eitensheim gegen FC Nassenfels Montag, 08. September Gemeinderatssitzung in Egweil um 19.30 Uhr Sonntag, 28. September 13.00 Uhr FC Nassenfels II gegen TSV Ingolstadt Nord II Dienstag, 09. September 15.00 Uhr FC Nassenfels gegen Türk. SV Ingolstadt II 18.15 Uhr SV Kasing II gegen FC Nassenfels II

Mittwoch, 10. September 19.30 Uhr Marktratsitzung Nassenfels TermineTermine zu Gemeinderatsitzungen können kurzfris- tig geändertgeändde werden und sind deshalb unverbindlich. Samstag, 13. September Die offioffi ziellenziez Einladungen erfahren Sie ausschließ- lich über diedie AAnschlagtafeln der Gemeinden. OMC Clubausfahrt, Treffpunkt 9.00 Uhr an der Clubhütte Nutzen Sie die Plattform! Lebendiges Gemeindeleben im Mitteilungsblatt durch Ihre Beiträge und Anzeigen

Redaktionelle Beiträge hängen. Eine Aufl ösung von mindes- schenk. Der Eintritt ist frei. Eine An- Aufträge und Fragen Das Mitteilungsblatt der Verwaltungs- tens 300dpi ist bei den Fotos zwin- meldung nicht notwendig. zu Anzeigen kann nur gend nötig. der Medienberater an- gemeinschaft Nassenfels soll das ereig- • Bitte beachten Sie den Redaktions- • Ortsmarke am Anfang des Textes, da- nehmen, nicht die Re- nisreiche Leben der Bürger abbilden. schluss, der in jeder Ausgabe ver- mit kein Fehler bei der Einordung Ih- daktion! Deswegen ist die Redaktion auf Ihre merkt ist. Verspätete Einsendungen res Textes entsteht. Beiträge angewiesen, um eine Zeitung können nicht angenommen wer- Anzeigen von Bürgern für Bürger zu machen. • Kurze Überschrift mit der Kernaussa- den. Sie wollen gezielt re- ge, z.B.: Ausfl ug nach xy, Neuwahlen gionale Kunden binden Folgende Hinweise helfen Ihnen beim TSV, Jagdessen. • Termine, die nicht im Ausgabemonat beim Schreiben: stattfi nden, sondern später, werden und Streuverluste ver- • Keine Abkürzungen verwenden. nur in Ausnahmefällen veröffent- meiden? Dann ist das • Frei von weltanschaulichen, politi- Ausnahme: Wenn die Kurzform un- licht, etwa wenn ein Kartenvorver- Mitteilungsblatt Nassen- schen und kommerziellen Botschaf- vermeidlich ist und vorher erklärt kauf bereits beginnt oder die Ver- fels das ideale Werbeme- ten wurde, z.B.: Katholischer Deutscher anstaltung in den ersten zwei Tagen dium. Günstig, fl exibel, zu- • Wer, was, wann und wo? Bitte prü- Frauenbund (KDFB) des Folgemonats stattfi ndet. verlässig und unbürokratisch wirbt es fen Sie, ob Ihr Beitrag alle Informa- • Schreiben Sie distanziert, d. h. keine sich im Mitteilungsblatt Nassenfels. tionen enthält. Unvollständige Mel- direkte Anrede des Lesers. Es genügt Wichtig: Alle redaktionellen dungen können leider nicht ange- zu schreiben wie in dem Beispiel: Am Beiträge an mitteilungsblatt- nommen werden. Für die Richtigkeit 6. Dezember fi ndet im Pfarrheim xy Beratend zur Seite steht Ihnen [email protected] der Angaben ist der Einsender ver- von 13 bis 16 Uhr die Nikolausfeier unser Medienberater antwortlich. für Kinder statt. Veranstaltet wird Wolfgang Zielke unter • Text als Word-Dokument beifügen. die Feier von der Pfarrgemeinde. Der Abdruck erscheint honorarfrei Telefon 08 41/9 66 66-4 51 oder Fotos bitte einzeln als jpg-Datei an- Jedes Kinder erhält ein kleines Ge- und unter Vorbehalt der Kürzung. [email protected].

Zimmerei & Sägewerk Photovoltaikanlagen Johann Dachstühle Carports Mack Ingolstädter Str. 45 Dachfenster 85111 Ochsenfeld Dachgauben Zimmerermeister Tel. 0 84 21/86 61 Außendämmung

24 MITTEILUNGSBLATT VG NASSENFELS – AUSGABE 9/2014