Freitag, 8.8. FebruarFebruar 2013 2013 · 20. Jahrgang · Nr. 05 · KW 06 1

Amtsblatt der Stadt mit den Stadtteilen Zienken, Grißheim und Steinenstadt

Herzlich Willkommen zum 101. Fasnachtsumzug am Sonntag, 10. Februar 2013, Start 14.11 Uhr!

ärrisches Treiben Nim Narrendorf auf dem Rathausplatz. Kaffee und Kuchen nach dem Umzug im kath. Gemeindehaus St. Bernhard und im Stadthaus.

www.neuenburg.de 2 Freitag, 8. Februar 2013

Impressum Öffentliche Bekanntmachungen Abwasserverband Sulzbach Herausgeber: Stadt Neuenburg am Rhein m Mittwoch, den 20. Februar Rathausplatz 5 Gemeindeabgaben 2013, 11.30 Uhr findet im Sit- 79395 Neuenburg am Rhein A zungssaal des Rathauses Heiters- Telefon 07631/791-0 Telefax 07631/791-222 ie Stadtkasse Neuenburg am Volksbank Dreiländereck, heim eine öffentliche Verbandsver- DRhein möchte Sie darauf hin- BLZ 68390000, Kto.Nr. 3493202 sammlung des Abwasserverbandes e-mail: weisen, dass zum 15.02.2013 die Postbank Karlsruhe, Sulzbach mit Sitz in [email protected] Grundsteuer 1. Rate 2013 und BLZ 66010075, Kto.Nr. 18916750 mit folgender Tagesordnung statt: internet: die Gewerbesteuer-Vorauszah- Tagesordnung: http://www.neuenburg.de lung 1. Rate 2013 zur Zahlung fäl- Bankeinzug: 1. Feststellung des Ergebnisses der lig werden. Ihre Höhe ergibt sich Beim Abbuchungsverfahren wird Jahresrechnung 2011 Verantwortlich für den aus dem letzten Steuerbescheid. Ihnen der fällige Betrag von Ih- 2. Festsetzung der endgültigen amtlichen Teil: Die Jahresabrechnung der Was- rem Konto abgebucht (siehe un- Verbandsumlage 2011 Bürgermeister Joachim Schuster ser-/Abwassergebühren 2012 wird ten), Mahngebühren fallen hier- 3. Betriebsbericht für das Jahr 2012 zum 21.02.2013 fällig. Sofern kein bei gar nicht erst an. Um am Ban- 4. Haushaltssatzung und Haus- Redaktion: Dieter Branghofer Bankeinzug erteilt ist, bitten wir keinzugsverfahren teilnehmen zu haltsplan für das Haushaltsjahr Telefon 07631/791-104 die Abgabepflichtigen um Einhal- können, füllen Sie bitte die Abbu- 2013 Textannahme: Sarah Michaelis tung des Zahlungstermins und um chungsermächtigung aus, der Vor- 5. Ausscheiden des 1. stellvertre- Telefon 07631/791-102 Überweisung mit Angabe der Bu- druck ist auch im Bürgerbüro er- tenden Verbandsvorsitzenden Bür- chungszeichen auf eines unserer hältlich und geben Sie unterschrie- germeister Peter Wehrle Verantwortlich für den Konten. ben an uns zurück, auch per Fax 6. Wahl des neuen 1. stellvertre- Anzeigenteil: an die Nr. 07631 791-122. tenden Verbandsvorsitzenden Primo Verlag, Stockach Bankkonten der Stadt: 7. Wahl des neuen 2. stellvertreten- Satz & Layout: Sparkasse Markgräflerland, Zurück an: den Verbandsvorsitzenden MPS design+medien BLZ 68351865, Kto.Nr. 8028474 Abbuchungsermächtigung für 8. Bekanntgaben, Verschiedenes Volker Münch, Müllheim Volksbank Müllheim, Stadt Neuenburg am Rhein FB 20, Die Einwohnerschaft ist zu dieser Telefon 07631/4350 BLZ 68091900, Kto.Nr. 20480009 Stadtkasse / Steueramt Rathaus- Versammlung herzlich eingeladen. e-mail: Volksbank Breisgau-Süd eG., platz 5, 79395 Neuenburg am gez. Martin Löffler [email protected] BLZ 68061505, Kto.Nr. 351555 Rhein Verbandsvorsitzender Druck & Verlag: Primo Verlag Meßkircher Straße 45 Abbuchungsermächtigung 78333 Stockach Telefon: 07771/9317-0 Telefax: 07771/9317-40 Kontoinhaber, Die Stadtzeitung wird an alle Haushalte im Bereich der Stadt Name, Anschrift: ……………………………………………………………………………………… Neuenburg am Rhein kostenlos Hiermit ermächtige ich die Stadtkasse Neuenburg am Rhein, jederzeit widerruflich die von verteilt. Reklamationen bei Nichterhalt mir zu zahlenden STEUERN, BEITRÄGE und ABGABEN bei Fälligkeit von sind an den Verlag zu richten.

Redaktionsschluss: montags 12.00 Uhr. meinem Konto Nr. ……………… bei der……………………………………………………………

Sprechstunde des BLZ ………………….…… SWIFT BIC: …………………………………………………………… Bürgermeisters Es wird um Terminabsprache mit dem Sekretariat des Bürgermei- IBAN-Nr.: …………………………….. sters, Tel. 07631/791-101 gebe- ten, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. im Bankeinzugsverfahren einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht für das Geldinstitut keine Verpflichtung zur Einlösung. Öffnungszeiten Stadtverwaltung

Montag bis Freitag 9.00 - 16.00 Uhr Datum: …………………………. Unterschrift: …………………………………………………… Mittwoch 9.00 - 18.30 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Die Öffnungszeiten von 12 - 14 Die Abbuchungsermächtigung können Sie uns formlos schriftlich oder per Uhr bzw. am Freitag bis 16 Uhr so- wie am Samstag beschränken sich Fax: 07631/791-122 erteilen. Ein entsprechender Vordruck ist auch im Bürgerbüro erhältlich. auf das Bürgerbüro und die Tourist­ information.

www.neuenburg.de Freitag, 8. Februar 2013 3

Neuenburg aktuell Kultusministerium: Realschule erhält bilingualen Zug dauerhaft zuerkannt ie Mathias-von-Neuen- germeister Joachim Schuster in der gangsklassen mit Französisch als le ein gutes Ergebnis, freute sich Dburg-Realschule wurde vom jüngsten Gemeinderatssitzung fest. erster Fremdsprache begonnen. In auch die für die Schulen zuständi- Kultusministerium Baden-Würt- Er erinnerte daran, dass man sich Zusammenarbeit mit der Pädagogi- ge Teamleiterin im Rathaus, Barba- temberg dauerhaft als Schule mit schwer getan habe, diesen Zug ge- schen Hochschule wurde mit Un- ra Vallois. bilingualem Zug anerkannt. „Die nehmigt zu bekommen. Bereits vor terrichtsversuchen, einer Konzept­ Für die Schule sei wichtig, dass Realschule hat eine super Arbeit zwölf Jahren habe die Schule mit erstellung und der Erarbeitung ei- zwölf Stunden pro Woche bilingu- gemacht“, stellte Neuenburgs Bür- dem bilingualen Lernen in den Ein- ner spezifischen Methodik begon- al unterrichtet werde. Zudem ver- nen. Vom Schuljahr 2005/2006 bis bessere sich durch den bilingua- zum Schuljahr 2012/2013 war die len Zug die Lehrerversorgung der Energieberatung Realschule Versuchsschule für bi- Schule. Außerdem werde damit linguales lernen. das Profil des Schulstandorts ge- ie Stadtverwaltung Neuen- Der Bilinguale Zug sei für die Schu- stärkt, sagte Vallois. mps Dburg am Rhein bietet einen umfassenden Energieberatungs- service für Bürger, Bauherren und Glückwünsche Hausbesitzer. lichkeiten und Energiemanage- ment. Auch bei Fragen zu energie- Guido Lemke, Gebäudeenergiebe- 75 Jahre: Elisabeth Schöpflin sparenden Kleingeräten (z.B. beim Es erreichten ein Alter rater, berät Sie kostenlos bei allen Sebastian-Brant-Str. 4 Fragen rund um das Thema Ener- Kauf eines neuen Kühlschrankes, von… einer Waschmaschine, etc.) steht gieeinsparung, Sanierungsmög- 72 Jahre: Maria Schaub er für Sie immer mittwochs zwi- Neuenburg: Franz-Josef-v.-Weiß-Str. 7 schen 16.00 und 18.00 Uhr im Rat- 82 Jahre: Anna Gugel haus zur Verfügung. Müllheimer Str. 23 75 Jahre: Ingrid Möller Müllabfuhr in der Den Termin für ca. 30 minütigen Freiburger Str. 32 Rosenmontagswoche Energieberatungen können Sie te- 75 Jahre: Roland Eckardt lefonisch oder per E-Mail bei Mar- Basler Str. 7 70 Jahre: Paula Fleck n der Rosenmontagswoche vom co Tschernich, Telefon: 07631/791- Im Rohrkopf 2 I11. bis 16. Februar verschieben 214, marco.tschernich@neuen- 74 Jahre: Günter Kern sich in einigen Kreisgemeinden die burg.de, oder persönlich im Bür- Im Rohrkopf 3 Grißheim: Abfuhrtage der Müllabfuhr. Da- gerbüro des Rathauses vereinba- 78 Jahre: Max Lösch her empfiehlt sich ein rechtzeiti- ren. 86 Jahre: Edith Hundhammer Meierstr. 8 ger Blick in den Abfallkalender. Ebenso halten wir umfangreiches Tennenbacherstr. 4 Das RAZ Breisgau in Eschbach so- Infomaterial zu allen Energiethe- 74 Jahre: Helmut Boch wie die Erdaushubdeponie in Boll- men in Form von Broschüren und 78 Jahre: Elsa Hetze Schloßbergstr. 11 schweil bleiben am Rosenmontag, Flyern kostenlos in der Stadtver- Beim Brestenberg 2 geschlossen. waltung für Sie bereit. 73 Jahre: Marianne Scheffler Steinenstadt: Vogesenstr. 6 71 Jahre: Rosmarie König-Künzi Baslerköpfle 17c Apothekenbereitschaft 82 Jahre: Horst Günter Milotta Tullastr. 34 81 Jahre: Otto Riess – Nachtdienst Schwarzwaldstr. 6 78 Jahre: Leo Schmid ie Notdienstbereitschaft der Dienstag, 12.02.2013 Tennenbacherstr. 4 73 Jahre: Josef Jägle DApotheken beginnt um 8.30 Markgrafen-Apotheke, Maierhofstr. 8 Uhr und endet um 8.30 Uhr am , Waldweg 2, 77 Jahre: Artur Träris darauf folgenden Tag. Tel. 07632/376 Schlehenweg 6 Zienken: 74 Jahre: Margaretha Weltle Samstag, 09.02.2013 Mittwoch, 13.02.2013 73 Jahre: Emine Horuz Eichenweg 2 Hebel-Apotheke, Apotheke am Bahnhof, Werner-v.-Siemens-Str. 1 Müllheim, Werderstr. 31a, , Bahnhofstr. 6, 72 Jahre: Peter Schindler Tel. 07631/2253 Tel. 07633/4747 73 Jahre: Ursula Lenz Eichenweg 8 St. Peter-Str. 14 Sonntag, 10.02.2013 Donnerstag, 14.02.2013 86 Jahre: Ursula Mahrenholz Stadt-Apotheke, Linden-Apotheke, 93 Jahre: Charles Antoine Eichenweg 33 Neuenburg, Schlüsselstr. 14, , Breitenweg 10a, Sägeweg 23 Tel. 07631/7710 Tel. 07633/3978 79 Jahre: Marie Przibille Montag, 11.02.2013 Freitag, 15.02.2013 Die Stadtverwaltung gratuliert al- Neuenfelsstr. 7 Rats-Apotheke, Flora-Apotheke, len Jubilaren recht herzlich zu ih- Bad Krozingen, Lammplatz 11, Müllheim, Hauptstr. 123, rem Ehrentag und wünscht für die 75 Jahre: Dietmar Münch Tel. 07633/3790 Tel. 07631/36340 Zukunft alles Gute und beste Ge- Berner Str. 16b sundheit!

www.neuenburg.de 4 Freitag, 8. Februar 2013

Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Polizei warnt: In Neuenburg treiben m Donnerstag, 14. Februar, in- Einbrecher ihr Unwesen Aformiert die französische Be- rufsberatung im Berufsinformati- inbrecher hatten am Montag, in den fünfstelligen Eurobereich. licherweise im näheren Umfeld onszentrum (BiZ) der Agentur für E04. Februar, im Birkenweg in Möglicherweise suchten sich die weiteren Anwohnern aufgefallen Arbeit , Lehener Straße 77, Neuenburg zugeschlagen. Täter gezielt in der momentan früh sein. Die Polizei in Neuenburg bit- über Ausbildungs- und Studien- Vermutlich waren der oder die Tä- dämmernden Jahreszeit zwei un- tet um sachdienliche Hinweise, un- möglichkeiten in Frankreich. Die ter in der Zeit von 18.00 Uhr bis beleuchtete Wohnhäuser aus. Be- ter Tel. 07631-748090. oberrheinische Region bietet auch 20.30 Uhr in zwei Wohnhäusern reits am vergangenen Freitag war Auch die Polizei Müllheim nimmt grenzüberschreitend hervorragen- am Werk. Die Täter schlugen bra- in ein Wohnhaus in der Ziegelm- rund um die Uhr Hinweise aus der de Möglichkeiten zur Ausbildung chial die Fensterscheiben ein und attenstraße eingebrochen worden. Bevölkerung zu fremden Perso- und Erweiterung des persönlichen gelangten so in die Gebäude. Der Die Einbrecher verursachten si- nen oder Fahrzeugen, unter 07631- Horizonts. Mit einem Berufs- oder Diebstahl- und Sachschaden geht cherlich Lärm und dürften mög- 17880 entgegen. Studienabschluss in Frankreich ver- tieft man zudem Sprache und Kul- tur des regional wichtigsten Nach- barn. Frankreichinteressierte kön- DRK-Notruf jetzt mit der Limmex-Uhr nen sich wahlweise in deutscher er Hausnotrufdienst des DRK en immer mehr Menschen dem Menschen, die selbständig leben oder französischer Sprache indivi- Dfreut sich, seinen neuen Part- Deutschen Roten Kreuz und nut- wollen ein unverzichtbares und duell beraten lassen (Terminreser- ner, die Limmex AG vorstellen zu zen den Hausnotruf und den Mo- äußerst exklusives Angebot. Erhält- vierung Telefon 0761 2710 264, Te- dürfen. Das Schweizer Technolo- bilruf. Schon über 4000 Notrufteil- lich ist die Uhr im ausgesuchten lefax: -465, E-Mail: freiburg.biz@ gieunternehmen hat die weltweit nehmer sind auf die DRK-Haus- Fachhandel, bei Juwelieren oder arbeitsagentur.de). erste Notruf-Uhr entwickelt, mit notrufzentrale in Müllheim aufge- beim Roten Kreuz. Nähere Infor- der jeder Benutzer einfach und schaltet. Mit der Kooperation mit mationen erhalten Sie unter www. Sprechstunden schnell auf Knopfdruck über eine Limmex hat das Deutsche Rote limmex.com oder beim DRK-Haus- Sprechverbindung Hilfe anfordern Kreuz sein vielseitiges Notrufan- notruf in Müllheim unter der Tele- Rentenversicherung kann. Seit rund 25 Jahren vertrau- gebot ergänzt und bietet für viele fonnummer 07631/1805-35.

er Versichertenberater der DDeutschen Rentenversiche- rung, Heinz-Joachim Bähr, erteilt Hinweise zur Sperrmüllabfuhr und Auskunft in allen Fragen der Deut- schen Rentenversicherung und hilft Sperrmüllanlieferung 2013 beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen. Die nächsten Sprechta- - und Renovierungsabfälle Nicht jeder sperrige Haushalts- (z.B. Bodenbeläge, Fenster, Rolllä- ge finden am 13.02.2013 und am Bsind gemäß Abfallwirtschafts- gegenstand, den man loswer- den, Jalousien, Türen, Span- und 20.02.2013 im Rathaus der Stadt satzung von der Sperrmüllabfuhr den möchte, zählt automatisch Rigipsplatten, Heraklitverkleidun- Neuenburg am Rhein statt. Telefo- ausgeschlossen. Solche Abfälle zum Sperrmüll! Es handelt sich gen, Sanitärkeramik etc). nische Anmeldung bei der Stadt- können daher mit den Sperrmüll- nur dann um Sperrmüll, wenn alle WAS GEHÖRT WOHIN? verwaltung Neuenburg am Rhein, karten 2013 nicht mehr entsorgt Punkte der nachfolgenden Check- Unser Abfall-ABC im Internet Tel. 07631/791-0 oder per e-mail: werden. Ausnahmen sind weder liste abgehakt sind: (breisgau-hochschwarzwald.de) [email protected]. Zum bei der Sperrmüllabfuhr noch bei • Der Gegenstand lässt sich nicht informiert über die richtige Abfall- Sprechtag sind Versicherungsun- der Selbstanlieferung von Sperr- einfach zerkleinern und passt nicht trennung bei den gebräuchlichsten terlagen, Personalausweis, Steueri- müll möglich. ins Restmüllgefäß. Haushaltsgegenständen. dentifikationsnummer, Bankverbin- Bau- und Renovierungsabfälle kön- • Der Gegenstand ist kein Elektro- dung (IBAN + BIC) und der Kran- nen gebührenpflichtig bei unseren gerät. FRAGEN ZUM THEMA? kenkassenausweis mitzubringen. Abfallzentren RAZ Breisgau bzw. • Der Gegenstand besteht nicht Unsere Mitarbeiter beim Sperr- RAZ Hochschwarzwald entsorgt hauptsächlich aus Metall oder Pa- müllservice sind telefonisch er- werden. Auch private Entsorger pier. reichbar: vormittags 8-12 Uhr un- nehmen solche Abfälle gegen Ent- • Der Gegenstand ist kein Bau- ter Tel.: 0761/21 87 88 24 oder per gelt an. oder Renovierungsabfall E-Mail unter: [email protected] Unsere Energie Für Demenzkranke ie Betreuungsgruppe für de- berechnen. Frau Sütterlin steht Dmenzkranke Senioren des Sparen mit Ihnen für ein persönliches Be- DRK-Kreisverbandes findet je- Stadt- und ratungsgespräch immer diens- den Freitag Nachmittag von 14.30 Museumsführung Ökostrom tags nach Vereinbarung zur Ver- -17.30 Uhr im Fridolinhaus statt. fügung. Das Angebot soll die pflegenden am Sonntag, 17. Februar, paren Sie mit Ökostrom – in- Ihren persönlichen Termin ver- Angehörigen entlasten und den Se- 15.00 Uhr. Sdividuelle Beratungen in Stei- einbaren Sie unter der kostenlo- nioren eine Teilnahme an „Gesell- Nach einem kurzen Besuch im Mu- nenstadt. Nutzen Sie die kosten- sen Servicenummer 0800 279 schaft“ ermöglichen. Die Teilneh- seum für Stadtgeschichte findet ei- lose Ökostrom-Beratung unseres 10 10 www.badenova.de/neu- mer werden bei Bedarf zuhause ne Führung über den historischen Partners badenova und lassen Sie enburg abgeholt. Anmeldung und allg. In- Neuenburger Stadtrundgang statt. sich Ihre Ersparnisse durch den Unsere Beraterin Frau Monika formationen zum Thema Demenz Treffpunkt: Museum für Stadtge- Wechsel zu badenova Ökostrom Sütterlin freut sich auf Sie. bei S. Schmitz, Tel.: 07631/1805-0; schichte am Franziskanerplatz. (auch „Schnuppern“ ist möglich).

www.neuenburg.de Freitag, 8. Februar 2013 5

Neuenburger Feuerwehrmann sucht Wohnung

in Feuerwehrmann der Frei- Ewilligen Feuerwehr Neuen- burg am Rhein sucht zum Ju- li 2013 eine neue Wohnung in der Kernstadt. Die Wohnung sollte mindestens 50 Quadrat- meter und 1-2 Zimmer haben. Sollten Sie eine Wohnung zu vermieten haben, dann melden Sie sich bitte beim Ordnungs- amt, Telefon 07631/791-120.

Verkauf von Müllsäcken Schülerinnen und Schüler der Gymnasien von Freiburg, Über 100 bilinguale Neuenburg am Rhein und Mulhouse erlebten in Neu- ie Abfallwirtschaft Landkreis enburg und Mulhouse ganztägig eine deutsch-französische Jubiläumsveranstaltung zum 50. Geburtstag des DBreisgau-Hochschwarzwald Elysée-Vertrags. Der voll besetzte elsässische Blauwal konnte sich als Transportmittel zwischen den Städten be- informiert: Derzeit kann die Bevöl- währen. In Neuenburg wurde eine gemeinsame „Zukunftswerkstatt für Europa“ veranstaltet, bei der auch über- kerung von Neuenburg in folgen- raschende Wünsche der angehenden, bilingualen Abiturienten geäußert wurden. (....etwa eine neue, gemeinsa- den Verkaufsstellen die landkrei- me Sprache.) In Mulhouse wurden die Schüler von Bürgermeister Rottner auf dem Rathausplatz empfangen und seinheitlichen Restmüllsäcke zum ein Luftballon-Fliegen veranstaltet. Zuvor gab es eine Stadterkundung und ein Besuch der Ausstellung „Charles Preis von 3,00 Euro erwerben: de Gaulle - Konrad Adenauer“. Und so, wie es in den Beziehungen von Deutschland und Frankreich stürmische Neuenburg: EDEKA Aktiv-Markt, Zeiten gegeben hat, so war auch die Witterung. Die vergnügte Schülerschar musste Regen und Sturmböen trot- Friedrich-Hecker-Weg 1, REWE- zen. Text/Foto: Dr. Klaus Amann Markt, Max-Schweinlin-Straße 7, Drogerie Boll, Müllheimer Stra- ße 14, Gubor-Lagerverkauf, Beim Bahnhof 2 Neuenburger Narrenkalender Grißheim: Bäckerei Kern, Rhein- straße 27 dehaus St. Bernhard unter dem Treffpunkt Metzgerstraße (hinter 8. & 9.2.2013 Zunftabende der Bei eventuellen Fragen wenden Sie Motto „Antarktis“, nur mit Kos- der Sparkasse) Rhiischnooge Neuenburg sich bitte an: ALB, Frau Brugger, tümierung, Einlass ab 19:11 Uhr ab 14.11 Uhr Kinderfasnacht im jeweils Beginn: 20.11 Uhr. Zunf- Tel. 0761/2187-8801. tabend der Narrenzunft D`Rhi- (Ausweispflicht) Stadthaus. Buntes Programm mit ischnooge mit der Kapelle Atlantis Tanz, Spielstationen und Kin- im Stadthaus 11.2.2013 Rosenmontag der-Schminken, gestaltet von den Neuenburg Klosterkopfhexen Neuenburg Änderung der 9.2.2013 Bunter Fasnetabend 19.11 Uhr 70/80 er Party mit „DJ 22.11 Uhr Fasnachtsverbrennung Umzugsstrecke am in Steinenstadt Andy Deluxe“ im Neuenburger auf dem Rathausplatz. Närrischer „Neuenburg geht zum Rhein – Stadthaus „oberen Foyer“, nur mit Ausklang. Abschlussrede von Fasnachtssonntag Steinenstadt wird trocken gelegt“, Kostümierung, Einlass ab 18 Jahre, Oberzunftmeister der Narrenzunft Beginn: 20.11 Uhr, Baselstabhalle Veranstalter Altstadtglunki Neuen- Rhiischnooge Jürgen Schäfer. egen der Vollsperrung Steinenstadt. Vereinsgemeinschaft burg Wder Metzgerstraße wird Steinenstadt. Live-Band „Happy 16.2.2013 Scheibenfeuer der Umzug am Fasnachtssonn- Melody“ 12.2.2013 Fasnacht Dienstag Bei Einbruch der Dunkelheit wird tag wie bisher über die Breisa- Neuenburg das Scheibenfeuer am Rheinufer, cher Straße und dann anstelle 10.2.2013 Fasnachts-Sunndig 13.30 Uhr Kinderumzug begleitet nahe der Panzerplatte, abgebrannt. der Metzgerstraße über die De- Neuenburg vom Jugendorchester der Stadtmu- Bewirtung u.Veranstalter: Münster- kan-Martin-Straße zum Auflö- ab 11.11 Uhr Eröffnung Narrendorf sik und einigen Überraschungen, wächter Neuenburg sungsort „Stadthaus“ geführt. In 11.33 Uhr Empfang des Zunftvog- der Dekan-Martin-Straße wird tes der Wuhrlochfrösche Neuen- hierzu ein temporäres Haltver- burg am Rhein e. V. für die Vertre- Leckere Getreidegerichte bot angeordnet. ter der Umzugsteilnehmer im Fest- Stadtverwaltung zelt (Innenhof der Pension Arnold) b Aufläufe oder Bratlinge, Seite kennen. Die Workshops fin- Neuenburg am Rhein anlässlich des „33-jährigen Jubilä- OKüchle, Schnitten oder Sala- den in in der Schulungskü- Straßenverkehrsbehörde ums der Wuhrlochfrösche.“ te – es lassen sich viele köstliche che des Landratsamtes, Europaplatz 14.11 Uhr Fasnachtsumzug Neuen- Gerichte mit Körnern, Grieß und 5, am 15. Februar von 9.00 – 12.00 burg, anschließend Narrentreiben Schrot zubereiten. Im Workshop Uhr, beziehungsweise am 21. oder auf dem Rathausplatz, Rhiiwald- „Leckere Getreidegerichte“ des Fo- am 22. Februar jeweils von 18.00 – EC-Cash im storzä im Kath. Gemeindehaus St. rums ernähren, bewegen, bilden 21.00 Uhr statt. Mitzubringen sind Rathaus möglich Bernhard Kaffee u. Kuchen, Rhi- des Landratsamtes Breisgau-Hoch- eine Schürze und der Teilnehmer- ischnooge im Stadthaus Getränke, schwarzwald erfahren die Teilneh- beitrag von zehn Euro. Die Anmel- m Bürgerbüro der Stadt Neu- Speisen, Kaffee u. Kuchen mer mehr über einzelne Getrei- dung ist bis zum 12. Februar unter Ienburg am Rhein kann auch 20.11 Uhr 17. Veranstaltung der desorten und lernen Hirse, Reis 0761 2187–9580 oder online unter mit EC-Karte bezahlt werden. Rhiiwaldstorzä im Kath. Gemein- oder Mais von einer ganz anderen www.forum-ebb.de möglich.

www.neuenburg.de 6 Freitag, 8. Februar 2013

Vollsperrung der Belchenstraße Fasnachts-/Scheibenfeuer in Neuenburg

ufgrund von Sanierungsarbei- Aten in der Belchenstraße im Zu- am Rhein und den Stadtteilen ge der Erschließung Malzacker-Ost un wird wieder damit begon- rung von Wurzelstöcken muss ab- Stadtteil Zienken im Stadtteil Steinenstadt durch die Nnen, die Fasnachts-/Schei- gelehnt werden, da diese nicht ver- Samstag, 09.02.2013 und Firma Joos GmbH & Co.KG, Hart- benfeuer mit Holz aufzusetzen. Es brennen und daher nach dem Feu- 16.02.2013 in der Zeit von jeweils heim, ist eine Vollsperrung in der wird darum gebeten, nur unbehan- er entsorgt werden müssen. 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Zeit vom 13.02.2013 für die Dau- deltes Holz auf den Plätzen anzu- Annahme von Holz und Reisig auf er von ca. 2 Wochen erforderlich. liefern. Wer sich nicht an die Vor- den Fasnachts-/Scheibenfeuerplät- Stadtteil Steinenstadt Umfahrungsmöglichkeiten werden schriften hält, muss zurückgewie- zen: Samstag, den 09.02.2013 und ausgeschildert. sen werden. Das Abladen außer- 16.02.2013 in der Zeit von jeweils halb der Annahmezeiten ist unter- Neuenburg am Rhein 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. sagt und wird bei Missbrauch zur Samstag, 09.02.2013 in der Zeit Rente etwas geringer Anzeige gebracht. Die Feuerstellen von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. Das Fasnachts-/Scheibenfeuer fin- werden von Amts wegen kontrol- Samstag, den 16.02.2013 in der det in Neuenburg am Rhein, Griß- ür einen großen Teil der Rent- liert. Beim Auffinden von behan- Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. heim und Steinenstadt am Sams- Fner wird die Rentenzahlung in deltem Holz wie z.B. lackiertes, tag, den 16.02.2013, bei Einbruch diesem Jahr etwas geringer ausfal- gebeiztes, kunststoffüberzogenes Stadtteil Grißheim der Dunkelheit um ca. 18.00 Uhr, len. Die Ursache ist die Erhöhung oder von Sperrmüllgegenständen Samstag, 09.02.2013 in der Zeit statt. Nur im Stadtteil Zienken fin- des Beitrages zur Pflegeversiche- wie Möbel, Matratzen usw. muss von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr. det das Feuer traditionell am Sonn- rung um 0,1 Prozent. Darauf weist ein Abbrennen des Feuers unter- Samstag, den 16.02.2013 in der tag, den 17.02.2013, ab ca. 18.00 die Deutsche Rentenversiche- sagt werden. Auch die Anliefe- Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Uhr, statt. Für Bewirtung ist auf al- rung Baden-Württemberg hin. Ab len Plätzen gesorgt 2013 werden demenzkranke Men- schen höhere Leistungen von der Pflegeversicherung erhalten. Dies sieht das Gesetz zur Neuausrich- Neue Wege der tung der Pflegeversicherung (Pfle- Personalgewinnung ge-Neuausrichtungsgesetz – PNG) vor. Zur Finanzierung dessen steigt m 28. Februar 2013 führt die zum 1. Januar 2013 der Beitrag zur AWirtschaftsförderung des gesetzlichen Pflegeversicherung Landratsamtes Breisgau-Hoch- von 2,2 auf 2,3 Prozent für kinder- schwarzwald eine Informations- lose Rentnerinnen und Rentner. veranstaltung zum Thema „Aus- Rentenbezieher, die ein Kind erzo- laufmodell Stechuhr“ durch. Ge- gen haben, zahlen anstelle von bis- meinsam mit der Referentin Chris- her 1,95 dann 2,05 Prozent. tiane Flüter-Hoffmann vom Insti- Der Beitrag wird direkt von der tut der deutschen Wirtschaft Köln Rente abgezogen und zusammen wird das Handlungsfeld Arbeits- mit dem Krankenversicherungs- zeit und Arbeitsorganisation in den beitrag an den Gesundheitsfonds Mittelpunkt gestellt. Dabei wer- überwiesen. Die Deutsche Ren- den auch praxisorientierte Umset- tenversicherung Baden-Württem- zungsmöglichkeiten für kleine und berg wird über den veränderten mittlere Unternehmen aufgezeigt, Rentenzahlbetrag durch einen zu- mit denen man etwa die Zielgrup- sätzlichen Vermerk auf dem Kon- pe der Alleinerziehenden als Fach- toauszug der Banken informieren. kräfte oder Auszubildende gewin- Mehr Informationen enthält die nen kann. Die Veranstaltung ist ei- Broschüre der Deutschen Renten- ne Fortsetzung innerhalb der Rei- versicherung „Rentner und ihre he „Erfolgreich führen in sich Krankenversicherung“. Diese kann wandelnden Zeiten: Neue Wege telefonisch unter der Nummer der Personalgewinnung“ für klei- 0721 825 23888 oder per E-Mail ne und mittlere Unternehmen im ([email protected]) angefordert Landkreis Breisgau-Hochschwarz- und im Internet unter www.deut- Schüler des Sportprofils legen wald. Sie findet von 16.00 Uhr sche-rentenversicherung-bw.de Leistungsabzeichen im Badminton ab bis 19.00 Uhr in der Firma „karldi- heruntergeladen werden. Weite- schinger logistikdienstleister“ Gm- re Auskünfte zu den Themen Ren- as Referat Breitensport im Deutschen Badminton-Verband hat vor bH in statt. te, Rehabilitation und Altersvorsor- Deinigen Jahren in Anlehnung an das Sportabzeichen des Deutschen Anmeldungen sind bis zum 22. Fe- ge gibt es bei der Deutschen Ren- Sportbundes einen Leistungstest für Badminton entwickelt, der in den ver- bruar 2013 möglich. Sie können tenversicherung Baden-Württem- gangenen Wochen im Rahmen einer Unterrichtseinheit Badminton in der über das Internet erfolgen: http:// berg in unserem Regionalzent- Sportprofilgruppe der Klasse 8 eingesetzt wurde. Zu absolvieren waren wirtschaft.breisgau-hochschwarz- rum in Freiburg unter 0761 207070 sechs Übungen: Hoher Aufschlag, kurzer Aufschlag, Unterhand-Clear, wald.de unter „Veranstaltungen & und im ganzen Land, über das kos- Überkopf-Clear und Überkopf-Drop, Smash sowie eine Komplexübung, Informationen“. Ansprechpartnerin tenlose Servicetelefon unter 0800 bei der die verschiedenen Schlagarten miteinander zu kombinieren wa- beim Landratsamt Breisgau-Hoch- 100048024 sowie im Internet un- ren. Am Ende des anspruchsvollen Leistungstest erreichten Timo Albiez schwarzwald ist Annette Herlt, Te- ter www.deutsche-rentenversiche- und Jakob Fangmeier das Leistungsabzeichen in Bronze, Lukas Ernst und lefon 0761 2187-5316 oder E-Mail rung-bw.de. Annamaria Recktenwald das Leistungsabzeichen in Silber. [email protected].

www.neuenburg.de Freitag, 8. Februar 2013 7

Kunstwettbewerb: Countdown läuft bis 25. März 2013 ür Vorschulkinder, Jugendli- de unter der Rubrik „Stiftungen“ Fche, Kunststudenten und Er- zu finden. Der Gestaltung sind fast wachsene ist vom 1. - 25. März keine Grenzen gesetzt. Es steht die 2013 offizieller Einreichungszeit- gesamte Bandbreite gegenständ- raum für den Markgräfler Kunst- licher bis abstrakter Bildformen wettbewerb 2012/2013 mit dem zur Verfügung. Historische Aspek- Thema „Flug über unser Mark- te und Visionen können inhaltlich gräflerland“. Die Stiftung der zur Geltung kommen - gegenwär- Sparkasse Markgräflerland zur tige Probleme, Hoffnungen und Förderung von Kunst und Kultur Befürchtungen visualisiert wer- hat mit „Flug über das Markgräf- den. Der offizielle Einreichungs- lerland“ ein spannendes und zu- zeitraum ist vom 1. - 25. März gleich breitgefächertes Thema ge- 2013. Die Wettbewerbsbedingun- Kindergarten St. Fridolin bei der wählt. gen beinhalten, dass der Geburts- ort, Wohnsitz, Arbeits- oder Schu- K&U Bäckerei Es ist vor allem die Sicht von oben lort der Teilnehmer im Geschäfts- m Dienstag, den 29.01.2013 besuchten die Schulanfänger des Kath. angesprochen. Hierbei bietet sich bereich der Sparkasse Markgräf- AKindergartens St.Fridolin die K&U Bäckerei in Neuenburg. Nach ei- bereits eine Fülle von verschiede- lerland liegen muss. Die zugelas- ner kurzen Busfahrt wurden wir alle herzlich von Fr. Weyherter im Foyer nen Aspekten an: Die Höhe, von senen Verfahren, die verschiede- begrüßt. Unter ihrer fachkundigen Leitung konnten die Kinder und Erzie- der auf das Land geblickt wird, nen Wertungskategorien mit den her die verschiedenen Bereiche der Bäckerei und Konditorei kennen ler- aus einem Flugzeug, aus einem entsprechenden Preisgeldern, der nen. Viel Spaß hatten die Schulanfänger beim Selbermachen und Verzie- mehr oder weniger hoch fliegen- Versicherungsschutz für die ein- ren ihrer Teigmännlein, Schnecken, Brezeln und vieles mehr. Zum Ab- den Hubschrauber, aus einem Bal- gereichten Arbeiten und weitere schluss durften sich alle mit leckeren Backwaren und Getränken für die lon, usw. Ein völlig flächiges Bild in wichtige Informationen sind in den Heimfahrt stärken. Es war für alle Kinder und Erwachsene ein sehr in- der senkrechten Sicht auf das Land Ausschreibungen -die in allen Ge- formativer, kurzweiliger Vormittag. Wir möchten uns ganz herzlich bei oder als seitlicher Blick von einem schäftsstellen der Sparkasse Mark- Fr. Weyherter von der K&U Bäckerei für den tollen Vormittag bedanken außerordentlich hohen Blickpunkt. gräflerland ausliegen- oder im In- und auch bei den Eltern, die uns wieder in den Kindergarten zurück ge- Naturlandschaft, Stadtlandschaft ternet zu finden. Für eine erfolgrei- bracht haben. oder die Verbindung von beidem, che Anmeldung ist das Ausfüllen gegenständliche Darstellung oder und Abgeben der Ausschreibungs- abstrakte Umsetzung, die selektive unterlagen erforderlich. Bei Fragen Sicht, Serien, utopische Vorstellun- wenden Sie sich bitte an Christine Besuch der Klasse 6b gen. Eine detaillierte Themenbe- Hartwig, 07631/87-1185 und chris- schreibung ist über www.spk-mgl. [email protected]. des Kreisgymnasiums in der Stadtbibliothek n der ersten Schulwoche nach den vorgestellt. Schließlich wurden Iden Weihnachtsferien besuch- die Kinder noch darauf hingewie- te die Klasse 6b des KGN zusam- sen, dass sich außen ein Rückgabe- men mit ihren Klassenlehrerinnen kasten befindet, damit auch an den die Stadtbibliothek Neuenburg am Tagen, an denen die Bibliothek ge- Rhein. schlossen ist, Bücher und Medien Dort wurden die Schülerinnen zurückgegeben werden können. und Schüler von Frau Schwei- Bevor sich die Schüler noch eigen- zer, der Leiterin der Stadtbiblio- ständig in der Bibliothek umse- thek, und Frau Heinrich herz- hen und schmökern konnten, wur- lich empfangen. Nachdem Män- de ihnen beigebracht, wie im On- tel und Taschen abgelegt und ver- line-Katalog der Stadtbibliothek staut wurden, folgte eine interes- recherchiert wird. Danach durf- sante Einführung über das Boni- ten die Schüler noch fast eine gan- Feuerwehr Neuenburg beim facius-Amerbach-Haus. Anschlie- ze Stunde lang in der Bibliothek 5. Fire-Fighters-Hallenfußballturnier ßend wurde den Schülerinnen und stöbern und schmökern und zum Schülern erklärt, wie man vorge- Schluss auch einiges ausleihen. euerwehr-Fusßball-Teams aus Deutschland (u.a. aus Mönchenglad- hen muss, um Bücher und Medi- Kurz vor Mittag verabschiedeten Fbach und ), der Schweiz und Frankreich waren angereist, en auszuleihen, um sie zu verlän- sie sich. Viele nahmen sich nach um in Bad Krozingen den heiß begehrten Hekatron-Cup zu gewinnen. gern und wie die Rückgabe vorge- diesem Besuch vor, die Bücherei Nach durchwachsenen Vorrunden und Achtelfinale war im Viertelfina- nommen wird. Auch die Bereiche, von nun an öfter aufzusuchen. (Ein le für unsere Feuerwehr leider Schluss. Doch für alle stand am Ende fest: in der sich Kinder-, Jugend- und Er- Bericht von Layla Ahmed, Klas- „Wir kommen nächstes Jahr wieder“. wachsenenliteratur befindet, wur- se 6b)

www.neuenburg.de 8 Freitag, 8. Februar 2013

Veröffentlichung und Weitergabe von Daten ie Stadtverwaltung Neuen- volljähriger Einwohner an die Fir- gerbüro Vor- und Familienname, Abs. 2 Meldegesetz einer öffent- Dburg am Rhein weist darauf ma Rombach GmbH, 79115 Frei- akademische Grade, Schriften so- lich-rechtlichen Religionsgemein- hin, dass das Bürgerbüro gemäß § burg im Breisgau, zur Herausga- wie Tag und Art des Jubiläums schaft, die in § 30 Abs. 1 Melde- 34 Meldegesetz (MG) Vor- und Fa- be eines Einwohnerbesuches über- von Altersjubilaren an die Presse. gesetz genannten Daten sowie milienname, sowie die Anschriften mittelt. Weiter übermittelt das Bür- Das Bürgerbüro darf gemäß § 30 die Zugehörigkeit zu einer öffent- lich-rechtlichen Religionsgemein- schaft von Familienangehörigen die Mitglieder (Ehegatten, Eltern minderjähriger Kinder) übermit- Name: ………………………………… Vornamen: …………………………………… teln, die nicht derselben oder kei- ner öffentlich-rechtlichen Religi- onsgemeinschaft angehören. Wer zu dem vorstehend genannten Per- Rufname: …………………………….. Geburtsdatum: ………………………………. sonenkreis gehört und wünscht, dass die Veröffentlichung bzw. die Übermittlung seiner betreffenden Daten unterbleiben soll, muss die Anschrift: …………………………………………………………………………………….. dem Bürgerbüro mitteilen. In der Mitteilung sollte angegeben wer- den, worauf sich der Widerspruch bezieht (Altersjubilare, Datenüber- Datum, ……………………………………………………………………………………….. mittlung an Religionsgemeinschaf- ten, Einwohnerbuch). Die Einwen- Unterschrift des Antragstellers/ der Antragstellerin dungen gegen die Weitergabe von Daten für das Einwohnerbuch sind schriftlich binnen zwei Wochen beim Bürgerbüro Neuenburg am Gemäß § 34 des Meldegesetzes von Baden-Württemberg wünsche ich Rhein einzureichen. Es wird gebeten, den nebenste- [ ] keine Veröffentlichung meiner Daten (Name, Anschrift, Alters- und Ehejubiläum) und keine henden abgedruckten Abschnitt Weitergabe an Presse und Rundfunk zum Zwecke der Veröffentlichung ausgefüllt bei der Stadtverwaltung, Bürgerbüro abzugeben. Sollte be- [ ] keine Veröffentlichung meiner Daten (Name, Anschrift) in Einwohnerbüchern und ähnlichen reits zu einem früheren Zeitpunkt Nachschlagewerken eine entsprechende Erklärung ab- gegeben worden sein, braucht die- [ ] keine Nutzung oder Weitergabe von Daten an Parteien und Trägern von Wahlvorschlägen se nicht wiederholt zu werden. gem. § 34 Abs.1 DRK-Singnachmittag Zusätzlich wünsche ich für Senioren [ ] keine Weitergabe von Daten bei Auskunftsersuchen, die offensichtlich um Zwecke der Direkt- er DRK-Kreisverband Müll- werbung genutzt werden. Dheim lädt am Dienstag, 12. Februar, um 14.30 Uhr zu einem [ ] keine Erteilung von Melderegisterauskünften im Wege des automatisierten Abrufs über das geselligen Volksliedersingen bei Internet gemäß § 32a Abs. 2 des Meldegesetzes. Kaffee und Kuchen ins Rotkreuz- haus Müllheim ein. Für den Nach- [ ] keine Datenübermittlung an die öffentl.-rechtl. Religionsgemeinschaften soweit die Daten mittag kann vom DRK ein Fahr- nicht für Zwecke der Steuererhebung benötigt werden (gemäß § 30 Meldegesetz). Diese dienst organisiert werden. Um te- sperre gilt nur für Familienmitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentl.-rechtl. Religi- lefonische Anmeldung über die onsgemeinschaft angehören. Servicezentrale des DRK-Kreisver- bandes, Tel. 07631/1805-0, wird gebeten. Das aktuelle Senioren- programm ist abrufbar über die ………………………………………………………………………………………………… Homepage des DRK-Kreisverban- des (www.kv-muellheim.drk.de) Unterschrift des Antragstellers / der Antragstellerin und kann auf Wunsch auch gerne zugesandt werden. ______VdK Neuenburg Der Sperrvermerk wurde in das Melderegister eingetragen. Unser nächster Stammtisch vom VdK Neuenburg halten wir am Mittwoch, 13.02.2013 um 16.00 Bearbeitet (Datum, Unterschrift) …………………………………………………………….. Uhr im Kistle in Neuenburg ab. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen.

www.neuenburg.de Freitag, 8. Februar 2013 9

Teilnehmen – Mitgestalten – Belohnt werden er Verein „Klimapartner men daher maßgeblich Geschwin- nomischen und ökologischen Fort- de-Index gebildet werden soll, sind DOberrhein“ hat ein ambitio- digkeit, Reichweite und Konse- schritt der Erneuerbaren Energien. mindestens 100 ausgefüllte Frage- niertes Projekt gestartet: Er will mit quenz dieser Wende. Der Verein Ziel ist es, den Einfluss der Bürger bögen pro Gemeinde nötig. Die einer groß angelegten Bürgerum- Klimapartner Oberrhein, das größ- und Gemeinden auf die Gestaltung Bürgerinnen und Bürger können frage in 161 Städten und Gemein- te parteiübergreifende regiona- der Energiewende zu sichern und an der Umfrage teilnehmen, indem den den Fortschritt und die Akzep- le Netzwerk für den Klimaschutz, zu verstärken. Sie anonym den Online-Fragebo- tanz der Energiewende detailliert fragt deshalb die Menschen in der Dazu müssen die Bürger und die gen auf www.klimaschutz-oberr- untersuchen. Region: Wie ist es um die Akzep- Entscheidungsträger aus Politik hein.de ausfüllen. Auch die Bürgerinnen und Bürger tanz der Energiewende bestellt? und Wirtschaft verstehen, wie und Teilnehmer der Umfrage können in Neuenburg am Rhein sollen be- Wie wirkt sie sich auf die gefühlte unter welchen Umständen sich die eines von drei iPads gewinnen und fragt werden. Lebensqualität der Menschen aus? Menschen beteiligen wollen. „Die erhalten als Dankeschön einen Ra- Private Verbraucher entscheiden Was kann man besser machen? Energiewende braucht eine Betei- batt auf ausgewählte Energiespar- mit ihrem täglichen Verhalten in In den kommenden Tagen und ligungsbewegung der Bürger und helfer von www.Grünspar.de. Die ihrem persönlichen Lebensum- Wochen führt der Verein in 161 keine Anordnung von oben“, sagt Teilnahme erfolgt anonym – es feld, ob die Energiewende erfolg- Gemeinden aus vier Landkreisen Dr. Thorsten Radensleben, Ver- werden keine personenbezogenen reich ist, oder nur ein politischer im gesamten Südwesten eine Bür- einsvorsitzender der Klimapartner. Daten erhoben. Zur Umfrage geht Beschluss bleibt. gerbefragung durch und erhebt zu- Für ein repräsentatives Ergebnis es über www.klimaschutz-oberr- Kommunen und Bürger bestim- sätzlich offizielle Daten zum öko- der Studie, aus der ein Energiewen- hein.de. Rentner dürfen künftig mehr hinzuverdienen

entnerinnen und Rentner dür- Euro möglich. Neben der Alters- Witwen- oder Witwerrente ge- [email protected]) bestellt werden. Rfen ab Januar 2013 mehr hin- rente unbegrenzt hinzuverdienen kürzt. Im Internet (www.deutsche-ren- zuverdienen. Darauf weist die dürfen Personen, die ihre individu- Für alle Rentner gilt die Empfeh- tenversicherung-bw.de) stehen sie Deutsche Rentenversicherung Ba- elle Regelaltersgrenze erreicht ha- lung, sich vor Aufnahme einer Be- ebenfalls als PDF-Download zur den-Württemberg hin. ben. Diese Regelaltersgrenze er- schäftigung beim Rentenversi- Verfügung. Mit der Anhebung der Verdienst- mittelt sich durch die stufenweise cherer zu erkundigen, ob die Be- Weitere Auskünfte zu den Themen grenze für geringfügige Beschäf- Einführung der Rente mit 67. schäftigungsaufnahme Auswirkun- Rente, Rehabilitation und Alters- tigungen von 400 auf 450 Euro Wird neben der eigenen Versicher- gen auf die Rente hat. Nur so las- vorsorge gibt es bei der Deutschen steigt dementsprechend ab Janu- tenrente auch eine Witwen- oder sen sich unliebsame Überraschun- Rentenversicherung Baden-Würt- ar 2013 auch die Hinzuverdienst- Witwerrente bezogen, gilt die Hin- gen wie eine rückwirkende Ren- temberg in unserem Regionalzent- grenze für Renten wegen voller Er- zuverdienstgrenze von 450 Eu- tenminderung und Rückforderung rum in Freiburg unter 0761 207070, werbsminderung. Rentnerinnen ro nur für die Versichertenrente: vermeiden. in unserer Außenstelle in Lörrach und Rentner, die vor ihrer individu- Für die Hinterbliebenenrente wer- Nähere Informationen bieten die unter 07621 4225610, in unserem ellen Regelaltersgrenze eine Alters- den sämtliche Einnahmen aus ei- kostenlosen Broschüren zum Hin- Sprechtagsort in Waldhut-Tiengen vollrente beziehen, dürfen ebenso nem Minijob und die eigene Ren- zuverdienst für Alters-, Hinterblie- unter 07751 89580 und im ganzen 450 Euro monatlich hinzuverdie- te zusammengerechnet. Überstei- benen- und Erwerbsminderungs- Land, über das kostenlose Service- nen, ohne dass die Rente gekürzt gen die Gesamteinkünfte des Hin- rentner. Diese können kostenlos telefon unter 0800 100048024 so- wird. In zwei Monaten im Jahr ist terbliebenen den Freibetrag von unter der Telefonnummer 0721 wie im Internet unter www.deut- sogar ein Verdienst von bis zu 900 zurzeit 741,05 Euro netto, wird die 825-23888 oder per E-Mail (pres- sche-rentenversicherung-bw.de. Termine aktuell Orientierungsveranstaltung Freitag, 08.02., Dienstag, 12.02., 20.15 Uhr Der besondere Film 14.11 Uhr Kinderumzug mit an- für Existenzgründer/innen „Die Wand“, Kino im Stadthaus schließender Kinderfasnacht im Stadthaus, Klosterkopfhexen, rfahrene Gründungsberater Abendveranstaltung wird u.a. Freitag, 08.02. Stadthaus Edes Steinbeis-Beratungszen- auf folgende Punkte eingegan- und Samstag, 09.02., trum Unternehmensgründung gen: Konkrete Antworten auf Fra- jeweils 20.11 Uhr Zunftabend der Dienstag, 12.02., und -entwicklung geben konkre- gen rund um die Selbständigkeit, NZ Rhiischnooge, Stadthaus 22.11 Uhr Fasnachtsverbrennung, te und praxisbezogene Tipps für Chancen und Risiken der Selbstän- Rathausplatz die Schritte in die Selbständigkeit, digkeit, Dialog und Feedback zur Sonntag, 10.02., unterstützen Jungunternehmer in Gründungsidee, Überblick über 14.11 Uhr Traditioneller Fas- Donnerstag, 14.02., der Startphase und gehen auf die Förder- und Finanzierungsmög- nachtsumzug, Innenstadt bis Sonntag 17.02., Anforderungen bei der Unterneh- lichkeiten. Weitere Informationen Kinder-Bibel-Woche von der evan- mensnachfolge ein. unter www.stw.de/su/1678. Die Sonntag, 10.02., gelischen Kirchengemeinde. Im kostenlose Veranstaltung findet 20.11 Uhr Fasnachtsveranstaltung Gemeindezentrum gegenüber der ie Stadt Müllheim veranstal- statt: Donnerstag, den 21.02.2013 der Rhiiwaldstorzä, Motto: Antark- Kirche. Ansprechpartner Daniel de Dtet mit der Wirtschaftsförde- von 17-21 Uhr, Rathaus Müllheim, tis, Gemeindesaal St. Bernhard Jong Tel. 07631/9357468. rung Region Freiburg am 21. Feb- Bismarckstraße 3. Anmeldung ist ruar 2013 eine kostenlose Orien- erforderlich beim Steinbeis-Be- Montag, 11.02., Freitag, 15.02., tierungsveranstaltung für Existenz- ratungszentrum Unternehmens- 19.11 Uhr Rosenmontagsball, 19.30 Uhr Vortrag über Ecuador, gründerinnen und Existenzgrün- gründung und –entwicklung, Tel. 70/80er Party, Altstadtglunkis, Missionar der Liebenzeller Missi- der. 0761/28561270 oder johannes. Stadthaus on, Gemeindesaal in Zienken Im Rahmen der 4-stündigen [email protected].

www.neuenburg.de 10 Freitag, 8. Februar 2013

Neue Kurse der REGIO-Volkshochschule ine Voranmeldung über die RE- schreiben zu können. Wer diese gung und Entlastung der Wirbel- Gruppe (max. sechs Teilnehmer) EGIO VHS ist erforderlich. www. 11 Stunden opfert, wird ein Mehr- säule und aller Gelenke; 3. kontrol- können die Kinder individuell ge- neuenburg.de; anita.kern@neuen- faches davon einsparen! Der Kurs lierte, kleine Bewegungen und 4. fördert werden. Bitte mitbringen: burg.de; Info-Tel. 07631/7489-721. ist auch den „PC-Anfänger“ sehr die Koordination von Geist, Atem 1,50 Euro für Unterrichtsmateri- zu empfehlen. In der letzten Stun- und Bewegung. Der Anfängerkurs al. Leitung: Heike Gmirek-Stump, Englisch am Vormittag - Kursstufe de des Kurses wird der Erfolg je- führt in kleinen Schritten an die- Dienstag, 19. Februar, 15:30 - 16:15 B1- Intermediate Course des Einzelnen in der erreichten An- se Prinzipien heran und gibt ei- Uhr, 6mal, Bildungshaus Bonifaci- Buch: Living English B1, Unit 6, schlagszahl bei einem 10-Minu- nen ersten Eindruck von dem Mat- us Amerbach, UG. Kursnr. 507105 Longman Verlag. Leitung: Cathe- ten-Schreiben messbar und zerti- ten-Trainingsprogramm. Geeig- rine Sommer, Montag, 18. Febru- fiziert. Kursgebühr: Teenager: 69, net für alle, die einfach neugierig Sag‘s auf Französisch - ar, 09:30 - 10:30 Uhr, 10mal, Bil- Euro / Erwachsene: 82,00 Euro. sind und schon immer mal Pilates Kursstufe A1 dungshaus Bonifacius Amerbach, Leitung: Susanne Grässlin, 11 Ter- ausprobieren wollten. Für Sport- Für Leute mit geringen Vorkennt- UG, Kursraum, Kursnr. 507126 mine, Montag, 18. Februar, 18:15 - ler und Nicht-Turner und vor al- nissen. Kleingruppe von sechs English conversation - Just talking! 19:15 Uhr im Stadthaus, Kursraum. lem für Leute, die ihrem Rücken Personen. Französisch lernen - Kursstufe B2 – Vormittagskurs Kursnr. 506115 etwas Gutes tun wollen. In ru- zu schwer? Nicht in diesem Kurs, Kleingruppe von sechs Personen. higen Trainingseinheiten von je- denn hier kommt es nicht darauf Jaw gymnastics ... Leitung: Cathe- Sag‘s auf Französisch - weils einer Stunde wechseln An- an, möglichst schnell im Buch vor- rine Sommer, Montag, 18. Febru- Kursstufe A1 und Entspannung ab und Sie wer- anzukommen. ar, 11:00 - 12:00 Uhr, 10mal, Bil- Für Leute mit Vorkenntnissen. den neue, ganz einfache Möglich- Dieser individuelle Sprachkurs, bei dungshaus Bonifacius Amerbach, Kleingruppe von sechs Personen. keiten zur Entlastung für den All- dem geringe bzw. Basiskenntnisse UG, Kursraum, Kursnr. 507127 Lehrbuch: Couleurs de , tag kennen lernen/mit nach Hause der französischen Sprache erfor- Neu, Unité 10, Langenscheidt. Lei- nehmen. Leitung: Angelika Wese- derlich sind, ist gedacht für Wie- 10-Finger-Computerschreiben - tung: Renée Haegy, Montag, 18. ner-Schopka. Montag, 18. Februar, dereinsteiger, Mütter/Väter, deren Schülerkurs 4. Klasse / 5. Klasse Februar, 19:30 - 21:00 Uhr, 12mal, 10mal, Bierlehof, Bewegungsraum. Kinder demnächst Französisch ler- Kleingruppe von sechs Personen. Zähringerschule, Kursnr. 507146 19:00 - 20:00 Uhr, Kursnr. 510115 nen werden, alle Frankreich-Lieb- Schreiben, ohne auf die Tastatur 20:00 - 21:00 Uhr, Kursnr. 510116 haber und alle, die Spaß an der zu schauen, schnell und sicher? Sag‘s auf Französisch - französischen Sprache haben und Das erlernen die Kinder in diesem Kursstufe A1 Aufsatzkurs mit mehr verstehen und sprechen wol- Kurs. Mit dieser gewonnenen Fä- Für Leute mit Vorkenntnissen. Rechtschreibtraining len. higkeit sind die Schüler/innen für Kleingruppe von sechs Personen. Lernhilfe für Kinder der 2. bis 5. Lehrbuch: Couleurs de France, das vielseitige Arbeiten am PC, für Lehrbuch: Couleurs de France, Klasse. Aufsatz schreiben ist oft Neu 3, Langenscheidt. Leitung: alle weiterführenden Schulen, ge- Neu 1, Unité 11, Langenscheidt. mit Problemen verbunden. Es wird Renée Haegy, Dienstag, 19. Febru- rüstet. Vorkenntnisse sind nicht er- Ausgehändigte Kopien bereichern kein Anfang gefunden, die Span- ar, 19:30 - 21:00 Uhr, 12mal, Zäh- forderlich. Leitung: Susanne Gräss- den Unterricht. Leitung: Renée Ha- nung fehlt oder alles kommt durch- ringerschule, Kursnr. 507143 lin, Montag, 18. Februar, 17:00 - egy, Montag, 18. Februar, 18:00 - einander. In diesem Kurs lernen die 18:00 Uhr, 11mal, Stadthaus, Kurs- 19:30 Uhr, 12mal, Zähringerschu- Kinder die allgemeine Aufsatzglie- Französisch Kursstufe B1 raum, Kursnr. 506111 le, Kursnr. 507147 derung und wie sie sich besser aus- Für Leute mit Vorkenntnissen. drücken können. Es werden Bilder- Kleingruppe von sechs Personen. 10-Finger-Computerschreiben - Pilates geschichten beschrieben, Erlebni- Es wird mit „aktuellen“ Texten aus Für Teenager und Erwachsene Bei Pilates geht es um vier Schwer- saufsätze und Fantasiegeschich- dem Alltag, sowie einem Gramma- Kleingruppe von sechs Personen. punkte: 1. Gesundes Trainieren ten,... geübt. Das Erlernen eini- tikbuch gearbeitet. Leitung: Renée Was nützt der schnellste Rechner, durch Aufbau der tiefen Musku- ger Rechtschreibregeln und die In- Haegy, Dienstag, 19. Februar, wenn Sie zu langsam sind? Es lohnt latur, um Stabilisierung der Wir- terpunktion kommen dabei auch 18:00 - 19:30 Uhr, 12mal, Zährin- sich, mit 10 Fingern auf dem PC belsäule von innen her; 2. Län- noch zum Einsatz. In der kleinen gerschule, Kursnr. 507150

Aktive Vereine HG Handball: Ergebnisse und Termine en Herren I der HG Müll- TV Rielasingen 11:28 HG Müllh/Neu 2 12:11 14.30 Uhr TuS Ringsheim - HG Dheim/Neuenburg gelingt Herren I HG Müllh/Neu - HC Em- weibl. C-Jugend HG Müllh/Neu - Müllh/Neu durch eine deutliche Leistungsstei- mendingen 34:27 TV 33:11 männl. C-Jugend So, 17.02.13, gerung in der zweiten Halbzeit ein Herren II HG Müllh/Neu 2 - TuS 11.30 Uhr SV Schopfheim - HG sicherer 34:27 Sieg gegen den HC Ringsheim 2 27:29 Ausblick kommender Spieltag: Müllh/Neu Emmendingen. Die Damen I unter- Damen II TV Gundelf. - HG Müllh/ liegen stark ersatzgeschwächt und Neu 2 27:9 Damen I Sa, 16.02.13, 17.00 Uhr gesundheitlich angeschlagen mit männl. D-Jugend SG Könd/Tening TV Grenzach 2 - HG Müllh/Neu 19:28 gegen den TV Seelbach. - HG Müllh/Neu 31:17 männl. B-Jugend Sa, 16.02.13, Handharmonikaverein männl. E-Jugend I SG Lörr/Bromb - 16.15 Uhr HSC Radolfzell - HG beim Umzug dabei Ergebnisse aktueller Spieltag: HG Müllh/Neu 10:5 Müllh/Neu Damen I HG Müllh/Neu - TV Seel- männl. E-Jugend II ESV Weil a. Rh - Herren I Sa, 16.02.13, 18.00 Uhr uch in diesem Jahr wird der bach 19:28 HG Müllh/Neu 2 9:16 TB Kenzingen 2 - HG Müllh/Neu AHandharmonikaverein am männl. B-Jugend HG Müllh/Neu - männl. E-Jugend I ESV Weil a. Rh - Herren II Sa, 16.02.13, 19.30 Uhr Fasnachtsumzug teilnehmen. Treff- TSV Frbg-Zäh. 28:25 HG Müllh/Neu 7:14 HBL Heitersh. - HG Müllh/Neu 2 punkt ist um 12.30 Uhr im Ver- weibl. B-Jugend HG Müllh/Neu - männl. E-Jugend II SG Lörr/Bromb - männl. A-Jugend So, 17.02.13, einsheim.

www.neuenburg.de Freitag, 8. Februar 2013 11

Burefasnet in Zienken Gewerbeverein spendet der Lebenshilfe m Samstag, den 16.02.2013, Afindet die Zienkener Burefas- er Gewerbeverein Neuen- beilage (gespendet von der Bäcke- Acht hauptamtliche Mitarbeiter, net unter dem Motto „Hollywood“ Dburg e. V. hat beim Weih- rei Schweikert) wurden von den Heilpädagogen und Ergothera- statt. Die Band „Limelight“ wird nachtsmarkt in der Zähringerstadt Mitgliedern am Stand des Vereins peuten, sowie über 80 ehrenamt- für Tanz- und Stimmungsmusik allabendlich Suppe für einen guten verkauft. liche Mitarbeiter kümmern sich sorgen. Ab 20.11 Uhr startet die Zweck verkauft. Den Erlös in Höhe von 500 Euro um verschiedene Angebote, von große Party gleich durch mit ei- Die von den Gastronomen (Hotel überreichte kürzlich der Gewer- der Frühförderung über den Fami- ner „Happy Hour“. Lassen Sie uns / Restaurant Anika, Hotel / Restau- bevereinsvorsitzende Frank Zipper lienbegleitenden Dienst bis hin zu zusammen die Filmstars und Hol- rant Neuenburger Hof, Restaurant an die Lebenshilfe e. V. in Müll- Freizeitangeboten wie Schwimm-, lywood-Sternchen hochleben Ratskeller, Gasthof Adler, Gasthof heim. Fußball- und Singgruppen für und in der Dorfgemeinschaftshal- Krone, Eventcatering Vogel, Party- Der 1968 gegründete Verein en- Menschen mit Behinderung. Der le in Zienken Burefasnet feiern. service Kulinarium, Restaurant „Au gagiert sich für Menschen mit Be- Verein bedankt sich bei allen Hel- Die Vereinsgemeinschaft freut sich Savoir Vivre“) zubereiteten und ge- hinderung sowie für deren Famili- fern und Spendern für ihr Engage- über Ihr Kommen. spendeten Suppen und die Brot- en und Angehörige. ment. Narrenzunft D´Rhiischnooge

m heutigen Freitag findet un- Plakettenverkauf werden direkt Rathausplatz bis hin zum Stadt- völkerung ist zum Abschluss der Aser erster Zunftabend um zur Deckung aller Kosten, die für haus mitgehen. Die Jugendkapel- Fasnachtskampagne 2013 auf dem 20.11 Uhr im Stadthaus statt.?Es so einen Umzug entstehen, ver- le der Stadtmusik wird uns musi- Rathausplatz recht herzlich einge- gibt noch einige wenige Restkar- wendet. Unterstützen Sie uns da- kalisch begleiten. Wir bitten die El- laden! ten an der Abendkasse - wer Inte- bei, den Umzug weiterhin so viel- tern, sich mit ihren Kindern pünkt- resse hat, sollte sich beeilen - Ein- fältig und farbenfroh gestalten zu lich in der Metzgerstraße einzufin- lass ist ab 19.11 Uhr! Auch morgen können und kaufen eine Plakette den und sich dann selbst irgendwo Frauenfreizeit pur betreten die Rhiischnooge mit ih- an einer der vielen Stationen ent- entlang der Umzugsstrecke zu po- rem zweiten Zunftabend nochein- lang des Umzugs. Wir freuen uns, sitionieren. Es wäre toll, wenn die Kinderkleidermarkt mal die Bühne im Stadthaus ab Sie am Fasnachtssonntag beim Fas- Kinder den Weg bis zum Stadthaus Am 02.03.2013 findet im Stadt- 20.11 Uhr. nachtsumzug durch Neuenburg alleine gehen dürften, denn nur so haus in Neuenburg der Kinder- Am Sonntag, 10.02. beginnt das begrüßen zu dürfen! können wir den Kindern die Mög- kleidermarkt der Frauenfreizeit Pur närrische Treiben um 11 Uhr auf Am Rosenmontag fahren wir Rhi- lichkeit eines eigenen kleinen Um- statt. Die Anmeldung (Tischreser- dem Rathausplatz, ehe sich der ischnooge zum Umzug nach Frei- zugs geben. Ihre Kinder werden vierungen) erfolgt in diesem Jahr Umzugstross ab 14.11 Uhr in Be- burg. Wir treffen uns hierfür um den Stadthausplatz sicher errei- übers Internet unter www.ffp-neu- wegung setzt. Mehr als 60 Verei- 11.00 Uhr am Bahnhof Neuen- chen! Die Kinderfasnacht beginnt enburg.de. Das Anmeldeformular ne aus Deutschland, Frankreich burg. Abends sind wir bei den Alt- dann ca. 14.11 Uhr. Wir werden in ist ab sofort bis 10.02.2013 frei ge- und der Schweiz haben ihre Teil- stadtglunki im Stadthaus zu Gast. diesem Jahr von den Klosterkopf- schaltet. nahme zugesagt. Auch einige Wa- Am Fasnachtsdienstag startet der hexen bei der Ausrichtung unter- Teilnahme Fasnetsumzug der Rhi- genbauer werden uns wieder mit Kinderumzug um 13.30 Uhr in der stützt. Einen herzlichen Dank hier- schnooge 10.02.: Treffpunkt zwi- ihren Ideen begeistern.?Plaket- Metzgerstraße. Wir freuen uns, für! Um 22.11 Uhr ist dann auch schen 12.00 und 12.30 Uhr bei ten werden zum Preis von 2,50 € wenn Kinder aus nah und fern die schon alles vorbei.... Die Fasnacht Marlene. Rosenmontag 11.02.: verkauft.?Die Einnahmen aus dem kurze Umzugsstrecke über den wird verbrannt. Die gesamte Be- 14.30 Uhr Kaffee Fredo. Zigeunerclique

ach einem tollen Umzug in und Fasnachtsdienstag, wir treffen rendorf benötigt zum Abbau des an Zipperplatz. Wir werden um ca. NMüllheim geht es am Frei- uns daher um 9.30 Uhr im Zigeu- Standes. Am Rosenmontag gehen 20.30 Uhr zurückfahren, damit wir tagabend zusammen mit den Rut- nerlager. Am Samstag gehen wir wir nach Rümmingen, wir treffen rechtzeitig zur Fasnachtsverbren- schern nach Ebringen zur Jucki- zum Zunftabend der Rhiischnoo- uns um 11.45 Uhr am Zipperplatz, nung in Neuenburg sind. Die Zi- Huh-Party. Treffpunkt ist um 19.00 ge, wir treffen uns um 19.00 Uhr Abfahrt 12.00 Uhr. Abends gehen geunerkinder treffen sich zum Kin- Uhr, Abfahrt um 19.15 Uhr am Zip- im Stadthaus. Am Sonntag tref- wir zu den Altstadtglunki ins Stadt- derumzug an der Metzgerstraße, perplatz. Am Samstagmorgen wer- fen wir uns am Zigeunerstand im haus, die unter dem Motto 70/80er der um 13.30 Uhr beginnt, danach den wir die Wägen für den Umzug Narrendorf, das Narrendorf hat ab Jahre einladen. Am Fasnachtsdiens- ist Kinderfasnacht im Stadthaus am Sonntag richten, sowie die Um- 11.11 Uhr geöffnet. Fleißige Hel- tag geht es nach Forchheim, Treff- und um 22.11 Uhr findet die Fas- zugsutensilien für Rosenmontag fer werden ab 18.00 Uhr im Nar- punkt 10.45 Uhr Abfahrt 11.00 Uhr nachtsverbrennung statt. Klosterkopfhexen uch das letzte Wochenende ging es dann bei Kaiserwetter zum Uhr im Kistle, wo auch die Karten zum Umzug nach Heitersheim. Avor Fasnacht war wieder ein großen Umzug nach Müllheim wo ausgegeben werden. Am Sams- Wir fahren mit Zug oder PKW. Ab- Knaller. Am Samstag ging es zu man anschließend im Narrendorf tag fahren wir nach Maulburg zum fahrtszeiten bitte der HP entneh- den Stadthexen nach Tuttlingen. noch lange feierte. Nachtumzug. Abfahrt ist um 17.00 men. Nach der langen Partybusfahrt lie- Jetzt geht‘s los. Der Schmutzi- Uhr am Kistle. fen wir den Nachtumzug mit an- ge Dunnschtig liegt schon hin- Am Sonntag dann endlich der Um- Am Dienstag treffen wir uns um schließender Party und auch die ter uns und heute Abend geht es zug in Neuenburg. Auch hier wie- 10.00 Uhr zum Aufbau für die Kin- „Schlittenfahrt“ im Bus nach Hau- zum Zunftabend der Rhiischnoo- der um 12.00 Uhr Treffpunkt am derfasnacht, welche wir dieses Jahr se war ein Erlebnis. Am Sonntag ge. Treffpunkt wie immer ab 18.30 Kistle. Am Montag geht es dann zum ersten Mal ausrichten.

www.neuenburg.de 12 Freitag, 8. Februar 2013

NZ Altstadtglunki KC Fortuna Neuenburg „Familie Luschtig macht wie- der Party“. Es ist endlich wie- bwohl so mancher Akteur mit auch die 2. Mannschaft bei der SG beim Tabellenersten ESV Freiburg der soweit, die Altstadtglunki la- Oseiner eigenen Leistung nicht Öflingen-Schopfheim 2 feiern. Mit 2. Man stand kurz vor einer Über- den am Rosenmontag, 11. Februar ganz zufrieden war, konnte die 1. 5104:5035 Kegel konnte man das raschung, musste sich aber am En- 2013 ab 19.11 Uhr ins Neuenbur- Mannschaft im Heimspiel gegen Spiel gewinnen und 2 sehr wich- de mit 2546:2562 Kegel knapp ge- ger Stadthaus „oberes Foyer“ ein. die SG Weil-Malsburg 2 ihrer Fa- tige Punkte entführen. Hier waren schlagen geben. Michael Sonnen- Alle Neuenburger Bürger und Nar- voritenrolle gerecht werden und Uli Faller mit 898 und Mike Winter berg 444 und Konrad Schmidt ren - und darüber hinaus - können gewann deutlich mit 5334:5102 mit 887 Kegel die besten Spieler. mit 439 Kegel, waren hier die bes- in Kostümierung und mit Musik Kegel. Starke Leistungen boten Die anderen Ergebnisse lauteten: ten Akteure. Edwin Geng 436, Her- von DJ Andy Deluxe einen „lusch- Richard van Steenis mit 969 und Klaus Amann 871, Heinrich Kienz- bert Kappeler 435, Markus Schulz tigen“ Abend mit uns verbringen. Alexander Süße mit 923 Kegel. ler 826, Bertram Imhof 820 und 420 und Hubert Meier/Edmund Weiter spielten: Hubert Bierle 892, Alois Stuchly/Werner Günthner Selz mit 372 Kegel, vervollständig- Fred Richter 892, Toni Piccirilli 847 mit 802 Kegel. ten das Ergebnis. An den nächsten „Schiibi, Schiibo, wem und Ralf Fader mit 811 Kegel. Ei- Gut gespielt und knapp verloren beiden Wochenenden pausieren soll die Schiibe goh?“ nen sehr wichtigen Sieg konnte hat dagegen die 3. Mannschaft, die Sportkegler.

ie Narrenclique „Münster- Dwächter Neuenburg“ lassen am 16. Februar zum dritten Mal Riesirutscher die Flammen lodern! Damit auch m Freitag, 08.02. fahren wir zelt. Abends wieder Kneipentour ist wieder Kinderfasnacht. Der dieses Jahr unsere kleinen Gäste Agemeinsam mit der Zigeun- und zum Abend der Rhiiwaldstor- Umzug beginnt um 13.30 Uhr in das faszinierende Schauspiel erle- erclique zur Jucki-Huh-Party nach zä im Schwarzen Ärmel unter dem der Metzgerstraße, ab 14.11 Uhr ben können, wird das traditionelle Ebringen. Busabfahrt um 19.15 Uhr Motto Antarktis. gehts im Stadthaus weiter. Um Scheibenfeuer am Samstag, anstatt am Zipperplatz. Samstag, 09.02. Am Rosenmontag fahren wir mit 19.30 Uhr gehen alle (angemelde- wie bisher üblich am Sonntag am besuchen wir den Zunftabend der dem Bus zum Umzug nach Bad ten) Rutscher in die Villa Plön zum Rheinufer (in der Nähe der „Pan- Rhiischnooge im Stadthaus, Treff- Säckingen. Abfahrt um 11.30 Uhr gemeinsamen Pizzaessen. Zur Fas- zerplatte“) angezündet. Die Schei- punkt 20.00 Uhr. Zum Jubiläum- am Zipperplatz, um 20 Uhr be- nachtsverbrennung treffen wir uns ben können vor Ort gekauft wer- sumzug der Wuhrlochfrösche am ginnt dann der Lumpenball der Alt- mit allen Neuenburger Fasnachts- den, und auch den ein oder an- Fasnachtssonntag treffen wir uns stadtglunki im Neuenburger Stadt- vereinen um 21.45 Uhr am Zipper- deren Haselnussstecken werden um 12.00 Uhr an deren Party- haus. Verkleidet! Dienstag, 12.02. platz. die Münsterwächter vorrätig ha- ben. Darüber hinaus sorgen sie mit Steaks, Würsten, Glühwein und Wuhrlochfrösche anderen Getränken für das leibli- che Wohl der Besucher. um Zunftabend der Rhi- Abend zur freien Verfügung. Am platz um 13.11 Uhr. Am Dienstag, Holz und Reisig (unlackiert, nicht Zischnooge treffen wir uns Fasnachtssonntag, treffen wir uns 12.02.12 geht es nach Aftersteg zur furniert, kein Glas, kein Gummi am Freitag, 8. Februar um 19.33 um 9.00 Uhr bei der Pension Ar- Prunksitzung der Dahlauer Fidle- und kein Metall) für das Fasnachts- Uhr im Stadthaus. Am Samstag, nold um das Festzelt zu richten. bruck. Abfahrt ist um 11.33 Uhr am feuer wird angenommen in Neu- 09.02.13 treffen wir uns um 8.00 Der Jubiläumsumzug beginnt um Zipperplatz. Am Abend treffen wir enburg: Samstags am 9. Febru- Uhr bei Arnolds um unseren Stand 14.11 Uhr, danach steigt die Jubi- uns um 21.11 Uhr am Zunftheim ar, jeweils 10.00 bis 14.00 Uhr, in sowie das Festzelt für den Umzug läumsparty im Festzelt. Am Rosen- der Rhiischnooge um gemeinsam der Rheinhafen-Straße (gegenüber aufzubauen. Für die, die nicht am montag fahren wir nach Ehrenstet- mit allen Neuenburger Narren Ab- Panzerplatte). Programm der Narrenzunft Rhi- ten zum Umzug der Ölberggeister schied von der diesjährigen Fas- ischnooge teilnehmen, steht der Ehrenstetten. Abfahrt am Zipper- nachtskampagne zu nehmen. FC Neuenburg

m vergangenen Wochenende Rhiiwaldstorzä Averlor die erste Herrenmann- ir hatten bei strahlendem der Rest noch abgebaut. Treff- Bus. Treffpunkt ist wie immer der schaft das erste Freundschafts- WSonnenschein und einem punkt ist 10.00 Uhr im St. Bern- Zipperplatz. Abfahrt ist 12.30 Uhr. spiel gegen den FC mit super organisierten Umzug, der hard. Zur Hexennacht nach Sulz- Kurzfristige Änderungen bitte auf einem 4:1. In dieser Woche fin- Müllheimer Hudeli sehr viel Spaß. burg geht es am 15.02.2013 mit der Homepage nachlesen. det am Samstag, 09.02. 2013 das Weiter geht’s zum Umzug am Ro- dem PKW. Treffpunkt ist wie im- Noch ein Wichtiger Hinweis: Ein- nächste Freundschaftsspiel gegen senmontag 11.02.2013 nach Todt- mer der Zipperplatz um 19.30 Uhr. lass zu unserem Abend „Antarktis“ die Mannschaft aus Steinen statt. nau. Abfahrt ist um 12.00 Uhr Zum 33-jährigen Jubiläumsum- ist wie jedes Jahr 19.11 Uhr und ab Anpfiff ist um 18.00 Uhr auf dem mit dem Bus am Zipperplatz. zug der Castellberger Driebelbis- 16 Jahren mit Ausweispflicht. Der Kunstrasenplatz in Auggen. Auf Am Dienstag 12.02.2013 wird ser geht es, am 17.02.2013 mit dem Eintritt beträgt 4 Euro. diesem Wege möchten wir uns auch recht herzlich beim FC Aug- gen für die Nutzung des Kunstra- senplatzes bedanken. Burghexen Aufgrund der Fastnachtsferien fin- achdem der Schmutzige Dun- in Neuenburg, hierzu ist um 19.00 tag zelebrieren wir in Kappel am det das nächste Frauenfitnesstrai- Nschdig vorbei ist, trifft sich Uhr Treffpunkt im Vereinsheim. Rhein mit anschließendem Treiben ning erst wieder am 21. Febru- die Hexenscharr heute Abend um Am Sonntag ist dann unser im Narrendorf. Abfahrt hierfür ist ar 2013 ab 20.00 Uhr statt. Inte- 18.30 Uhr im VH um zu einem Haus&Hof Umzug in Neuenburg, um 11.30 Uhr am VH. Am Diens- ressierte können sich weiterhin Highlight Event nach Schönwald hierzu treffen sich alle um 11.00 tag treffen sich die trauernden He- bei Anja Grumer melden (Handy: zu den FC Hexen zu fahren. Am Uhr am VH, um den Hexenwa- xen um 19.00 Uhr in der Zunftstu- 0176/80139797 E-Mail: anjagru- Samstag besuchen die Burghexen gen zu richten und gemeinsam ins be um würdevoll Abschied von der [email protected]) den Zunftabend der Rhiischnooge Städle zu fahren. Den Rosenmon- 5. Jahreszeit zu nehmen.

www.neuenburg.de Freitag, 8. Februar 2013 13

Skatclub Nichtraucher TTC Borussia Grißheim Generalversammlung Am Freitag den 22.Februar 2013 ach insgesamt 4h 40min stand Fröhlin, die alle ihre Einzel gewon- lerdings überrollt werden und wur- findet im Restaurant „Au Savoir Ndas Endergebnis im Spiel zwi- nen haben und im richtigen Mo- de mit 9 zu 1 Punkte aus Sicht Vivre“, beim Campingplatz Gu- schen der Ersten des TTC Griß- ment den Anker geworfen haben. der Borussianer von der Platte ge- gel, die Generalversammlung des heim und dem TV Ein weiterer Dank gilt unseren schickt. Skatclub Nichtraucher Neuen- fest. In einem durchweg spannen- zahlreich erschienen Fans, die die Vorschau der nächsten Spiel: burg statt. Beginn ist um 19.00 den Spiel, in dem unsere Borussi- Borussianer zu Höchstleistungen Fr. 15.02.2013 20.00 TTC Borussia Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder aner zeitweise mit 4 zu 7 Punkten angepeitscht haben. Grißheim gegen FT V. 1844 Frei- und Freunde des Skatclub eingela- zurück lagen, trennten sich die bei- Am vergangenen Freitag spielte die burg IV den. Der Skatclub spielt regelmä- den Mannschaften 8 zu 8 Unent- Zweite im Derby gegen den TV Fr. 01.03.2013 20.00 TTC Borussia ßig dienstags um 20.00 Uhr im Re- schieden. Laufen. Ein Spiel, das üblicherwei- Grißheim II gegen FSC Biengen staurant „Au Savoir Vivre“. Zu die- Hervorzuheben ist die Leistung un- se immer einiges an Spannung be- Fr. 08.02.2013 20.00 TTC Ehrenkir- sen Spielabenden sind alle Skat- seres mittleren Paarkreuzes, beste- reithält. chen III gegen TTC Borussia Griß- spieler eingeladen. Ganz beson- hend aus Felix Steinkuhl und Fritz Dieses Mal konnte der Gegner al- heim III ders sind Gäste willkommen und diejenigen, welche mit Skat spielen wieder beginnen wollen. Es wird Kirchen selbstverständlich Rücksicht ge- nommen und von allen Seiten Un- Evangelische Sonntag, 10. Februar Seelen) terstützung angeboten. Daher nur 9.00 Uhr Grißheim Heilige Messe 15.00 Uhr Neuenburg „Stilles Ge- Mut und einmal reinschauen. Wir Kirche 10.30 Uhr Neuenburg Heilige bet“ in der Liebfrauenkirche sind zur Zeit 15 Aktive und dank Grißheim Messe 17.00 Uhr Neuenburg Abendlob unserer Gäste meisten um die 16- 17.00 Uhr Steinenstadt Rosen- – Vesper im Seniorenzentrum St. 18 Skatbegeisterte. Der Einsatz be- Sonntag, 10 Februar kranzgebet Georg trägt € 2,50. 11.00 Uhr „Der Andere“-Gottes- 19.00 Uhr Grißheim Heilige Messe dienst in Buggingen Montag, 11. Februar (Gedenken an Ernst Gramespacher JRK Zeltlager 2013 10.30 Uhr Neuenburg Heilige und Sohn Michael) Steinenstadt Messe im Seniorenzentrum St. 20.30 Uhr Neuenburg Gebets- Georg uch dieses Jahr können rund nacht im Seniorenzentrum St. Ge- 80 Kinder wieder eine schö- Sonntag, 10. Februar org A Dienstag, 12. Februar ne Zeit in den Sommerferien erle- 9.00 Uhr Gottesdienst in der 18.00 Uhr Neuenburg Rosen- ben. Unter dem Motto „In 13 Ta- Kreuzkirche in Auggen Firmweg kranzgebet gen durch das Jahr“ werden die 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abend- Aschermittwoch, 13. Februar, 18.30 Uhr Steinenstadt Rosen- Teilnehmer, im Alter von acht bis mahl in der Prälat-Hebel-Kirche in 19.00 Uhr, in der Liebfrauenkirche kranzgebet 14 Jahren, am 28. Juli nach Immen- Schliengen Neuenburg: Heilige Messe anschl. 19.00 Uhr Steinenstadt Heilige reuth in Bayern aufbrechen, um Katechese im Gemeindehaus St. Messe dort zwei Wochen lang zu zelten. Mittwoch, 13. Februar Bernhard: „Warum die Welt einen 19.30 Uhr Steinenstadt Eucharisti- Den Kindern und Jugendlichen soll 8.30 Uhr ökumenisches Morgen- Knacks hat“. Ende ca. 21.00 Uhr. sche Anbetung mit sakramentalem eine unvergessliche Zeit geboten lob in der Prälat-Hebel-Kirche in Freitag, 15. Februar von 16.00 – Segen (bis 20.00 Uhr) werden. Dafür werden sie in Groß- Schliengen 17.00 Uhr: Wege zum Glauben. raumzelten für acht bis zehn Perso- Ein Pilgerweg – Wallfahrtskapel- Mittwoch, 13. Februar nen auf Feldbetten untergebracht. Mittwoch, 13. Februar le Heilig Kreuz; Treffpunkt: Saa- – Aschermittwoch Natürlich gehört auch ein kleines 19.30 Uhr in Mauchen (Sankt Ni- rengrünstr., Ecke Basler Str., Neu- 7.30 Uhr Neuenburg Morgenlob Haus zu dem Zeltplatz, in dem kolaus Kapelle): Innehalten – Zeit enburg. – Laudes im Seniorenzentrum St. den Campern sanitäre Anlagen zur mit Gott genießen Georg Verfügung stehen. Für das leibliche 19.00 Uhr Neuenburg Gemeinsa- Wohl wird ebenfalls bestens ge- me Heilige Messe für die Seelsor- sorgt – die Verpflegung übernimmt geeinheit Edith Stein Neuenburg die eigene Lagerküche mit erprob- am Rhein mit den drei Pfarreien St. ten Lagerköchen. Mehr Informatio- Katholische Barbara Steinenstadt, St. Michael nen und auch mehr Bilder gibt es Kirche Grißheim und Mariä Himmelfahrt auf der Homepage des JRK-Zelt- Neuenburg am Rhein zu Beginn lagers unter www.jrkzeltlager.de – Neuenburg der österlichen Bußzeit im Jahr des schauen Sie mal vorbei! Samstag, 9. Februar Glaubens mit Segnung und Austei- 17.45 Uhr Neuenburg Sakrament lung der Asche Frauenverein der Versöhnung – Beichte (Msgr. Steinenstadt Moser) Donnerstag, 14. Februar Restmüll & 18.30 Uhr Neuenburg Heilige 19.00 Uhr Neuenburg Heilige Flohmarkt Messe am Vorabend (Gedenken Messe gelbe Säcke Am Samstag den 2. März veran- an Johannes und Barbara Rack) 19.30 Uhr Neuenburg Eucharisti- sche Anbetung mit sakramentalem staltet der Frauenverein Steinen- 17.45 Uhr Steinenstadt Sakrament Der Abfuhrtermin in der Versöhnung – Beichte (Pfr. Segen (bis 20.30 Uhr) stadt wieder einen Flohmarkt in der Gesamtstadt für den der Baselstabhalle in Steinenstadt. Ganz) Es kann alles angeboten werden. 18.00 Uhr Steinenstadt Rosen- Freitag, 15. Februar Restmüll und die gelb- Anmeldungen und nähere Infor- kranzgebet 8.30 Uhr Neuenburg Heilige Mes- en Säcke ist auf Dienstag, mationen bei Frau Imm unter der 18.30 Uhr Steinenstadt Heilige se in der Wallfahrtskapelle Heilig 12. Februar, festgelegt. Tel:07635/2128 ab 13.00 Uhr. Messe am Vorabend Kreuz (Gedenken an alle armen

www.neuenburg.de