FEBRUAR 2021

GESELLEN PRÜFUNG WINTER 2020 - 2021 Kreishandwerkerschaft Liebe Gesellinnen, liebe Gesellen,

02 Sie haben es geschafft: Sie sind nun ausgebildete Fachkräfte in Ihrem Handwerk. Für diesen beachtlichen Erfolg sage ich stellvertretend für die Kreishandwerkerschaft, für die Vorstände Ihrer jeweiligen Innungen und die Handwerks-Bildungsstätten: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! GRUSSWORT Sie haben überzeugt – gleich in mehrfacher Hinsicht: Sie haben in den letzten dreieinhalb Jahren die Grundlagen Ihres Handwerks erlernt und Ihr Wissen vertieft. In Ihrer Abschlussprü - fung haben Sie jetzt bewiesen, dass Sie Ihr Handwerk beherrschen.

Ich bin davon überzeugt, dass Sie durch Ihre Ausbildung einen wesentlichen Vorteil gegen - über theoretischen Bildungsgängen, oder auch einem Studium haben, da Sie praktisches Handlungswissen erlernt haben. Sie haben Ihre Ausbildung in Unternehmen absolviert. Sie sind mit Kunden umgegangen, Sie haben Produkte produziert und Probleme gelöst. Sie ha - ben bewiesen, dass Sie im Arbeitsleben bestehen können. Die Wertschätzung des Handwerks und sein Image wandeln sich, langsam aber stetig. Das werden Sie in einer wachsenden An - erkennung für Ihr Gewerk feststellen. Aber auch in finanzieller Hinsicht steht fest: Sie sind auf der Gewinnerseite. Mit der erfolgreichen Gesellenprüfung haben Sie die erste bedeutsame Etappe Ihrer Karriere genommen. Jetzt steht Ihnen alles offen. Sie haben die ideale Grundla - ge für Ihr berufliches Fortkommen erworben. Und bestimmt machen Sie das Beste daraus.

Ohne das Ehrenamt im Handwerk wären Ihre Prüfungen nicht möglich gewesen. An oberster Stelle danken wir daher den ehrenamtlichen Prüfern in den Ausschüssen für Ihr Engage - ment, sowie den Ausbildern des HBS e.V., den Kollegien in den Berufskollegs und Josef Fels aus unseren eigenen Reihen. Sie alle nehmen manch unvergütete Mehrarbeit in Kauf, um ihr gutes, erprobtes Wissen weiterzugeben und Sie durch die Prüfungen zu begleiten. Die Zeiten sind gerade herausfordernder denn je. Wir alle freuen uns auf andere Zeiten. Und die werden ganz gewiss bald kommen. Dann würde ich mich persönlich sehr freuen, Sie ein - mal live und direkt zu sehen.

Bleiben Sie und Ihre Lieben gesund und halten Sie gut durch und zusammen! Ulrich Müller Hauptgeschäftsführer Kreishandwerkerschaft Coesfeld

Ein digitaler Gruß von Ferdinand Limberg

Kreishandwerksmeister

(Code scannen, um das Video anzusehen) Liebe Gesellinnen und Gesellen,

03 zu Ihrem Abschluss gratuliere ich Ihnen ganz herzlich!

Insbesondere das vergangene Jahr hat uns alle vor besondere Herausforderungen gestellt. Sie haben in dieser schwierigen Zeit auch noch Ihre Ausbildung inklusive Prüfungen erfolg - reich abgeschlossen! Dies ist eine ganz besondere Leistung, auf die Sie stolz sein können. HANDWERK COESFELD Das Handwerk hat in der Coronakrise sehr gelitten. Viele Betriebe mussten teilweise drasti - sche Umsatzeinbußen hinnehmen. Unternehmen sorgen sich um Ihre Existenz. Die Gewerke sind unterschiedlich stark betroffen, Friseure zum Beispiel mussten wie auch im ersten Lock - down im zweiten Lockdown erneut komplett schließen.

Mit Hilfe des Impfstoffes soll die Coronapandemie überwunden werden. Dennoch werden die Lockdowns Spuren in den Betrieben hinterlassen. Doch auch in Zeiten wie diesen bin ich sicher, dass das Handwerk bzw. die handwerklichen Leistungen, die Sie alle erbringen, auch zukünftig gefragt sein werden und Sie mit Ihrer Gesellenprüfung den Grundstein für eine gute berufliche Zukunft gelegt haben.

Feiern Sie Ihren Erfolg und seien Sie stolz auf Ihre Leistungen!

Dr. Christian Schulze Pellengahr Landrat

Digitale Grüße von Dr. Christian Schulze Pellengahr

Landrat des Kreises Coesfeld (Code scannen, um das Video anzusehen) ANLAGENMECHANIKER FÜR SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK COESFELD

04

Der Prüfungsausschuss: Johannes Möllers, Coesfeld – Manfred Dolkemeyer, Dülmen – Ludger Schulz, Selm – Guido Wildenhues, Coesfeld Nicht im Bild: Stephan Zurhove, ANLAGENMECHANIKER HEIZUNGS- FÜR SANITÄR -, UND KLIMATECHNIK – COESFELD

Abdulrahman Al Hariri, -Appelhülsen, Heizungsbau Gerle GmbH & Co. KG, Dülmen-Buldern – Michael Finnen- kötter, , Heinrich Dertenkötter GmbH & Co., Havixbeck – Alexander Kromberg, Havixbeck, D-Tec GmbH, Havixbeck – George Almasri, , Strako GmbH, Billerbeck. 05 HANDWERK COESFELD

Marvin Frake, Dülmen, H. Enseling GmbH & Co. KG, Dülmen – Mehdi Soua, Coesfeld-Lette, Georg Rust Gas- und Wasser- installateurmeister, Coesfeld-Lette – Jan Hüwe, , Karsten Tellmann GmbH, Rosendahl-Darfeld.

Mario Durst, Dülmen, H. Enseling GmbH & Co. KG, Dülmen – Fabian Kosters, Rosendahl, Strako GmbH, Billerbeck – Marvin Schmitz, Havixbeck, Heinrich Dertenkötter GmbH & Co., Havixbeck. Ohne Bild: Sven Guderlei, Nottuln, Heizung und Sanitär Gertz GmbH & Co.KG, Nottuln. ANLAGENMECHANIKER FÜR SANITÄR-, HEIZUNGS- UND KLIMATECHNIK LÜDINGHAUSEN

06

Der Prüfungsausschuss: Thomas Albrink, Nordkirchen – Ludger Schulz, Selm – Norbert Focke, Lüdinghausen ANLAGENMECHANIKER HEIZUNGS- FÜR SANITÄR -, UND KLIMATECHNIK – LÜDINGHAUSEN

Stefan Fritsch, , Markus Klostermann Installationsbetrieb, Senden – Paul Funhoff, Lüdinghausen, Josef Hagel- schuer GmbH Gas- u. Wasserinstallation, Lüdinghausen-Seppenrade – Nico Brachthäuser, Dülmen, Jahnke und Hahne GmbH & Co. KG Heizungs- und Sanitärtechnik, Dülmen. 07 HANDWERK COESFELD

Jannik Tork, Senden, Andre Helmert Installateur- und Heizungsbauermeister, Senden – Henrik Tresselt, , von der Halben Heizungs- und Sanitär GmbH, Ascheberg-Herbern – Luca Kemper, Senden, Suttrup + Böckenholt GmbH & Co. KG, Senden.

Marvin Suttrup, Senden, Alexander Lindfeld Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister, Senden-Ottmarsbocholt – Lukas Billermann, Ascheberg, Bernd Röhling Installateur- und Heizungsbauermeister, Ascheberg – Marvin Holtze, Lünen, Sendes Sanitär- und Heizung GmbH, – Michael Johrden, Dülmen, Schulze-Kalhoff GmbH Sanitärinstalla- tion, Dülmen. ELEKTRONIKER ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK LÜDINGHAUSEN

08

Der Prüfungsausschuss: Andreas Rohn, Ostbevern – Ansgar Phillipskötter, Havix- Thomas Averkamp, Ascheberg – Thorsten Kalwey, beck – Hubert Kock, Lüdinghausen-Seppenrade Dülmen – Heinrich Muhle, Lüdinghausen-Seppenrade ELEKTRONIKER ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK – LÜDINGHAUSEN

Marcel Schäfer, Selm, H & V Energietechnik GmbH & Co. KG, Nordkirchen – Justus Nientiedt, Ascheberg, Dirk Lohmann Elektrotechnik GmbH, Ascheberg – Jan-Uwe Michael Gmehling, Senden, Elektro Scharmann GmbH, Senden – Leon Hagemann, Dülmen-Buldern, Elektrotechnik Gövert GmbH, Dülmen – Lukas Hövener, Dülmen, Ahrens Elektroanlagen GmbH, Dülmen. 09 HANDWERK COESFELD

Angelo Michel, Nottuln, Elektro-Muhle GmbH, Lüdinghausen – André Herzog, Senden, Elektro Scharmann GmbH, Senden – Jamal Habib, Senden, Gedike und Döpper Elektrogesellschaft mbH, Lüdinghausen – Jan Dirk Hörbelt, Coesfeld-Lette, Elektro David GmbH, Dülmen – Steven Langer, Selm, Ritter Starkstromtechnik GmbH & Co. KG, Olfen.

Lukasz Fittkau, Lünen, Ritter Starkstromtechnik GmbH & Co. KG, Olfen – Hannes Schlüter, Lüdinghausen, Elektro- Muhle GmbH, Lüdinghausen – Tim Reinermann, Lüdinghausen, Elektromeisterbetrieb Velken GmbH, Nordkirchen – Fabian Schrey, Dülmen, Marius Homann Elektrotechnikermeister, Dülmen – Ramesh Mohamadi, Lüdinghausen, Elektro L. Heimann UG (haftungsbeschränkt), Lüdinghausen. Ohne Bild: Maurice Ruhe, Dülmen, Ahrens Elektroanlagen GmbH, Dülmen. ELEKTRONIKER ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK COESFELD

10

Der Prüfungsausschuss: Ingo Kortmann, Coesfeld – Bernd Niehues, Billerbeck – Albert Eikenbusch, Billerbeck – Rudolf Averkamp, Coesfeld ELEKTRONIKER ENERGIE- UND GEBÄUDETECHNIK – COESFELD

Joshua Thede, Dülmen, Ahrens Elektroanlagen GmbH, Dülmen – Ronny Arning, Dülmen, Robert Mentrup GmbH Elektrotechnik, Dülmen-Buldern – Adel Pournour, Münster, Albert Eikenbusch Elektroinstallateurmeister, Billerbeck – Moritz Linke, Nottuln, Robert Mentrup GmbH Elektrotechnik, Dülmen-Buldern– Nils Beilker, Havixbeck, Löderbusch Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Billerbeck – Marius Heuer, Coesfeld, Elektro-Mönnig GmbH & Co. KG, Coesfeld. Impressionen aus den Werkstätten 2020 - 2021

11 HANDWERK COESFELD FEINWERKMECHANIKER MASCHINENBAU

12

Der Prüfungsausschuss: Stefan Müller, Nottuln- Barbara Wienecke, Asche- Markus Wienken, Lüding- Marvin Osterkamp, Appelhülsen – Stefan berg – Sven Breuer, hausen – Christian Neu- Dülmen – Andreas Lau,

FEINWERKMECHANIKER MASCHINENBAU Loick, Coesfeld Dülmen mann, Nottuln-Darup – Nottuln-Appelhülsen Frank Schaefer, Dülmen

Jonas Schmitt, Dülmen, Kordel Antriebstechnik GmbH, Dülmen – Lennart Börtz, Ascheberg, Othmerding GmbH & Co. KG, Ascheberg – Lennart Stecura, Waltrop, Maschinenbau Osterkamp GmbH, Dülmen – Max Johrden, Dülmen, Maschi- nenbau Lienenbrügger GmbH, Dülmen. 13 HANDWERK COESFELD

Haris Imsirovic, Gelsenkirchen, thermobiehl Apparatebau GmbH, Gladbeck – Alexander Graf, Senden-Ottmarsbocholt, Klaas-Alu-Kranbau GmbH, Ascheberg – Jan-Philipp Dreckmann, Haltern am See, Kordel Antriebstechnik GmbH, Dülmen – Luca Klaverkamp, Ascheberg, Klaas-Alu-Kranbau GmbH, Ascheberg – Mina El-Kess, Dülmen, Kordel Antriebstechnik GmbH, Dülmen.

Tim Weimann, Dülmen, Kordel Antriebstechnik GmbH, Dülmen – Patrick Juraschek, Dülmen, Kordel Antriebstechnik GmbH, Dülmen – Sebastian Bieckhofe, Dülmen, Kordel Antriebstechnik GmbH, Dülmen – Nicklas Lütkenhaus , Dülmen, Maschinenbau Lienenbrügger GmbH, Dülmen – René Offermann, Dülmen, Kordel Antriebstechnik GmbH, Dülmen. KFZ-MECHATRONIKER SYSTEM- UND HOCHVOLTTECHNIK

14

Der Prüfungsausschuss: David Baldin, Münster – Timo Frie, Havixbeck – Peter Elbers, Stadtlohn KFZ-MECHATRONIKER SYSTEM- UND HOCHVOLTTECHNIK – – UND HOCHVOLTTECHNIK SYSTEM- KFZ-MECHATRONIKER

Marius Tropper, Essen, Schloßgarage Wille GmbH, Dülmen – Lukas Geisler, Lüdinghausen, Fritz Schopp KG, Lüdinghausen – Anton Thygs, Nordkirchen-Capelle, Car Service Schröer GmbH, Ascheberg. Liebe Mitschüler*Innen, liebe Lehrer*Innen, liebe Ausbilder*Innen, 15 als wir vor dreieinhalb Jahren die Ausbildung zum/zur Kraftfahrzeugmechatroniker*In ge - startet haben, konnten wir uns noch nicht vorstellen, wie sich unsere Ausbildung verändern würde.

Gestartet sind wir sind als große Klasse in der Schule, sind dann in zwei kleinere Klassen HANDWERK COESFELD unterteilt worden und zum Ende wieder zu einer großen Klasse zusammengefügt worden. Trotzdem – oder vielleicht auch gerade dadurch – hat sich eine sehr gute Klassengemein - schaft entwickelt und wir hatten viel Spaß zusammen. In der Schule haben wir Erfahrungen im theoretischen wie auch praktischen Bereich gesammelt. Unsere Hauptaufgabe dort war das Auseinander- und Zusammenbauen eines alten Opelmotors.

Nachdem jeweils die Einladungen zu den überbetrieblichen Lehrgängen versendet wurden, fragten bzw. schrieben alle untereinander, wer zum gleichen Zeitpunkt den Lehrgang hat und mit wem man in einer Gruppe war. Auf den Lehrgängen wurde viel Neues erlernt, wie z.B. ein Zahnriemenwechsel, eine Fehlersuche oder eine Achsvermessung. Aber auch Themen, die in der Schule theoretisch besprochen wurden, wurden auf den Lehrgängen praktisch vertieft, wie zum Beispiel die von fast allen gefürchteten Bussysteme. Mittags konnten wir uns dann meist bei Pizza oder Brötchen ausruhen und unterhalten.

Aufgrund der besonderen Situation der Corona-Krise hat sich im letzten Jahr dann noch vie - les verändert, was uns auch große Sorgen wegen unserer Prüfungen bereitet hat. Schulischer Unterricht musste ausfallen, überbetriebliche Lehrgänge wurden abgesagt, Arbeiten in den Werkstätten durch neue Hygienevorschriften verändert und was besonders schade ist: eine Lossprechung findet leider nicht statt.

Dank der Bemühungen unserer Ausbildungsbetriebe, sowie Lehrer*Innen und Ausbilder*In - nen, konnte der Unterricht Online fortgesetzt werden und die Lehrgänge so verschoben werden, dass, auch wenn sie einen Tag kürzer waren, wir an ihnen teilnehmen konnten.

Nun können wir mit Freude und Stolz sagen: „Wir haben es geschafft, wir haben unsere Ausbildung absolviert.“

Somit möchte ich nochmal im Namen aller Prüflinge ein großes Dankeschön an alle Ausbildungsbetriebe, Ausbilder*Innen, Lehrer*Innen, Prüfern und allen, die zuständig waren ausrichten. Frauke Schlüter Kraftfahrzeugmechatronikerin KFZ-MECHATRONIKER PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK AHAUS

16

Der Prüfungsausschuss: Erwin Höing, Südlohn – Alfred van Ulrich Feldhaus, Gronau – Franz Josef Bönning, Gescher – den Berg, Vreden Nico Pazek, Vreden Udo Dindinger, Ahaus KFZ-MECHATRONIKER PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK – AHAUS PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK KFZ-MECHATRONIKER

Dominik Steinmetz, Ahaus, Auto Wassing GmbH & Co. KG, Ahaus – Steffen Kottemölle, Stadtlohn, Terhart Automobile GmbH & Co. KG, Stadtlohn – Eduard Schlothauer, Gronau, Effing GmbH Nissan-Vertragshändler, Gronau – Adrian Limke, Gronau, Anton Segbert GmbH & Co. KG, Gronau – Marcel Fuchs, Gronau, Autohaus Wallmeier GmbH & Co. KG, Gronau – Benedikt Bußmann, Vreden, Beresa GmbH & Co. KG, Coesfeld – Henrik Joppe, Stadtlohn, Auto Sibbing GmbH & Co. KG, Gescher – Brandon Gordon, Ahaus, Autohaus Engelmann GmbH, Ahaus. 17 HANDWERK COESFELD

Henrik Witte, Ahaus-Ottenstein, Knubel GmbH & Co. KG, Ahaus – Jan van der Beck, Vreden, Halsband & Schwers GmbH Autohaus, Vreden – Lucas Wejtuschatis, Gescher, Autohaus Bessler & Terhardt GmbH, Gescher – Jannick Löhring, Ahaus- Alstätte, Mürsel Dayan, Ahaus – Christopher Jahn, Borken, Auto Sibbing GmbH & Co. KG, Gescher – Jonas Hönerlage, Gronau-Epe, Anton Segbert GmbH & Co. KG, Gronau – Fabius Spangenberg, Stadtlohn, Jörg Twyhues, Gescher – Giuliano Manfré, Gronau, Autohaus Bleker GmbH, Ahaus.

Enrique Nonn, Heek, Franz-Josef Sundermann GmbH, Heek – Moritz Niggenhüser, Legden, Autohaus A. Homölle GmbH, Heek – Niklas Kleideiter, Legden, Andreas Uhling Kraftfahrzeugmechanikermeister und Kraftfahrzeugelektrikermeister, Legden – Marco Wolbeck, Heek, Autohaus Wiemers Inhaber Christoph Wiemers, Heek-Nienborg – Sebastian Hülscher, Ahaus, Ralf Wegener Kraftfahrzeugtechnikermeister, Ahaus – Niklas Schulten, Gronau-Epe, Franz-Josef Thörner e.K., Gronau – Marlon Loske, Heek-Nienborg, Markus Holtkamp Kraftfahrzeugtechnikermeister, Gronau-Epe – Paul Isfort, Heek, Beresa GmbH & Co. KG, Ahaus. KFZ-MECHATRONIKER / -INNEN PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK COESFELD

18

Der Prüfungsausschuss: Paul Kollenberg, Nottuln-Appelhülsen – Willi Krause, Jürgen Holste, Schöppingen – Dr. Bernhard Kliem, Billerbeck – Christian Ross, Coesfeld Münster – Michael Stange, Coesfeld KFZ-MECHATRONIKER / -INNEN PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK – COESFELD / -INNEN PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK KFZ-MECHATRONIKER

Max Jansen, Reken, Autohaus Rump GmbH, Nottuln – Rene Treptow, Coesfeld, Rietmann & Leifkes GmbH & Co. KG Kraftfahrzeuge, Coesfeld – Lennart Sundrum, Gescher, Automobile Robert Kötting e. K., Coesfeld – Leonas Mete, Biller- beck, Auto-Krause GmbH, Billerbeck – Timo Erhart, Nottuln, Roswitha Kober Kraftfahrzeugtechnik, Nottuln-Appelhül- sen – Maikel Swebodzinski, Coesfeld, Autohaus Tönnemann GmbH & Co. KG, Coesfeld – Niklas Scheipers, Billerbeck, Auto-Krause GmbH, Billerbeck – Mike Lüdiger, Billerbeck, Wilstacke + Growe GmbH & Co. KG SEAT, Dülmen-Rorup – Leandro Rodrigues dos Santos, Münster-Albachten, Autohaus Bleker GmbH Citroen-Vertragshändler, Dülmen. 19 HANDWERK COESFELD

Lukas Vennes, Coesfeld, Autohaus Hallekamp GmbH & Co. KG, Rosendahl – Nils Horstmann, Havixbeck, Ralf Frede Kraft- fahrzeugtechnikermeister, Havixbeck – Chantal Röckmann, Dülmen, Autohaus Bernds GmbH, Dülmen – Gerrit Lechler, Billerbeck, Heinz Wortmann e.K., Coesfeld-Lette – Alexander Gredig, Coesfeld, Autohaus Tönnemann GmbH & Co. KG, Coesfeld – Marcel Steinert, Dülmen, Christian Beiring Kraftfahrzeugtechnikermeister, Coesfeld-Lette – Ferho Atalan, Coesfeld, Autohaus Tönnemann GmbH & Co. KG Opel-Vertretung, Rosendahl-Osterwick – Maurice Schmitz, Havixbeck, Tankstelle und Autoreparaturwerkstatt Klaus Markfort, Havixbeck – Marc-Kevin Schoch, Ahaus-Wüllen, Carsten Welp Kraftfahrzeugtechnikermeister, Gronau-Epe.

Stefan Stening, Schöppingen, Auto Thihatmar & Hörst GmbH, Schöppingen – Bedrettin Ceylan, Coesfeld, Janine Radtke, Dülmen – Rahim Yerima, Münster, Franz Kippenbrock Kraftfahrzeugelektriker- und Kraftfahrzeugmechanikermeister, Senden-Bösensell – Thilo Eing, Gescher, Autohaus Leifkes GmbH & Co. KG, Coesfeld – René Markfort, Havixbeck, Auto- haus Tönnemann GmbH & Co. KG, Coesfeld – Robert Kölling, Gescher, AHAG Coesfeld GmbH, Coesfeld – Frauke Schlü- ter, Coesfeld-Lette, Joachim Blakert Kraftfahrzeugtechnikermeister, Rosendahl-Osterwick – Julian Rudzicki, Coesfeld, Paul Uckelmann Kraftfahrzeugmechanikermeister, Coesfeld-Lette. KFZ-MECHATRONIKER / -INNEN PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK LÜDINGHAUSEN

20

Der Prüfungsausschuss: Franz Josef Bönning, Gescher – David Baldin, Münster – Timo Frie, Havixbeck – Andreas Wenge, Selm – Michael Stange, Coesfeld Marco Brüning, Lüdinghausen KFZ-MECHATRONIKER /- INNEN PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK – LÜDINGHAUSEN /- INNEN PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK KFZ-MECHATRONIKER

Marius Epping-Falke, Olfen, Autohaus Kaiser Lüdinghausen GmbH, Lüdinghausen – Jan Hülsheger, Dülmen-Buldern, AHAG Dülmen GmbH, Dülmen – Jan Niklas Perleberg, Lüdinghausen, Ulrich Stiefel und Kanagaratnam Sivasuthan GbR, Lüdinghausen – Isabelle Soujon, Nottuln, Petra Johannsen-Wenge, Lüdinghausen. 21 HANDWERK COESFELD

Andre Horstmann, Dülmen, Autohaus Gehrmann GmbH Toyota-Vertragswerkstatt, Nottuln – Ahmad Al Ahmad, Asche- berg, Markus Büscher Kraftfahrzeugmechanikermeister, Ascheberg-Herbern – Alexander Voropaev, Münster, Autohaus Heinrich Zumbusch GmbH & Co., Dülmen – Fabian Ognibeni, Ascheberg, Procar Automobile MÜNSTERLAND GmbH Filiale, Lüdinghausen – Marvin Peter Schamott, Olfen, Jan Mertens Kraftfahrzeugtechnikermeister, Lüdinghausen.

Benjamin Kajtazi, Selm, Procar Automobile MÜNSTERLAND GmbH Filiale, Lüdinghausen – Patrick Kroos, Münster, Auto- haus Heinrich Zumbusch GmbH & Co, Dülmen – Erik Lütkenhaus, Olfen, Auto Weller GmbH & Co. KG, Lünen – Marlon Heimann, Dorsten, Jörg Mastenbrock Kraftfahrzeugmechanikermeister, Nordkirchen – Joel Alterkemper, Lüdinghausen, Autohaus Hollenhorst GmbH & Co. KG, Lüdinghausen. KFZ-MECHATRONIKER NUTZFAHRZEUGTECHNIK AHAUS

22

Der Prüfungsausschuss: Christof Peek, Ahaus – Peter Elbers, Stadtlohn – Björn Ahler, Gronau KFZ-MECHATRONIKER NUTZFAHRZEUGTECHNIK– AHAUS NUTZFAHRZEUGTECHNIK– KFZ-MECHATRONIKER

Jan Paul Schulz, Legden, Terhörst GmbH, Ahaus – Alexander Beuting, Ahaus, Agravis Technik Münsterland-Ems GmbH, Ahaus – Fabian Große Frericks, Stadtlohn, Autohaus Elbers GmbH Ford und Iveco, Stadtlohn – Jan-Malte Göckemeyer, Legden, H & W Nutzfahrzeugtechnik GmbH, Vreden – Niclas Decker, Vreden, Truck Center Vreden GmbH, Vreden – Jan Schmidt, Stadtlohn, Bremsendienst Hoffmann und Kraftfahrzeugreparatur, Stadtlohn. KFZ-MECHATRONIKER NUTZFAHRZEUGTECHNIK COESFELD

23

Der Prüfungsausschuss: Nico Pazek, Vreden – Peter Elbers, Stadtlohn – Marco Brüning, Lüdinghausen KFZ-MECHATRONIKER NUTZFAHRZEUGTECHNIK – COESFELD – COESFELD NUTZFAHRZEUGTECHNIK KFZ-MECHATRONIKER

Gillian Allison, Dülmen, Spedition Karl Kerkeling GmbH, Coesfeld – Hendrik Josef Rickmann, Schöppingen-Eggerode, Terhörst GmbH, Ahaus – Jens Brinkmann, Nottuln, Brambrink LKW-PKW-Service GmbH, Dülmen-Rorup – Linus Böing, Billerbeck, REMONDIS Münsterland GmbH & Co. KG, Coesfeld – Nico Hautmann, Coesfeld, Kreis Borken Entsorgungs- gesellschaft, Gescher. KFZ-MECHATRONIKER NUTZFAHRZEUGTECHNIK LÜDINGHAUSEN

24

Der Prüfungsausschuss: Christof Peek, Ahaus – Peter Elbers, Stadtlohn – Björn Ahler, Gronau KFZ-MECHATRONIKER NUTZFAHRZEUGTECHNIK – LÜDINGHAUSEN NUTZFAHRZEUGTECHNIK KFZ-MECHATRONIKER

Nico Wachholz, Selm-Bork, Beresa GmbH & Co. KG, Senden-Bösensell – Nikolaj Molkenthin, Münster, Kaiser Ascheberg GmbH Kraftfahrzeuge, Ascheberg – Daniel Jäger, Nottuln, Hibbe Truck Service GmbH Kfz-Betrieb, Dülmen – Pascal Koritnik, Waltrop, Regionalverkehr Münsterland GmbH, Lüdinghausen. KFZ-MECHATRONIKER PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK WERNE

25

Der Prüfungsausschuss: Bernhard Hülsbusch, Werne – Marco Brüning, Lüding- hausen – Ralf Mertin, KFZ-MECHATRONIKER PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK – WERNE – PERSONENKRAFTWAGENTECHNIK KFZ-MECHATRONIKER

Max Schymik, Selm, Hermann Horst GmbH & Co. KG VW und Skoda, Selm-Bork – Carl Louis Ahmann, Waltrop, Lan- desamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Selm-Bork – Patrick Ensekat, Bergkamen, Auto & Service am Stadtwald GmbH, Werne – Kevin Dolgov, Werne, Ingo Thygs Kraftfahrzeugtechnikermeister, Nordkirchen – Rudi Warkentin, Asche- berg-Herbern, Josef Stentrup Kraftfahrzeuge - Landmaschinen, Ascheberg-Herbern – Cavit Elitas, , Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Selm-Bork – Robin Hülsmann, Selm, Auto & Service am Stadtwald GmbH, Werne – Nicolas David Jatzek, Selm, Autohaus Selm GmbH & Co. KG VW und AUDI, Selm – Mike Heidelin, , Autocentrum Wenner GmbH Ford-Haupthändler, Werne – Thomas Veretenov, Selm, Auto & Service am Stadtwald GmbH, Werne – Andre Lindner, Hamm, ECOSOIL Kfz-Service GmbH, Werne. Impressionen aus den Werkstätten 2020 - 2021

26 IMPRESSIONEN AUS DEN WERKSTÄTTEN DEN IMPRESSIONEN AUS

Ein digitaler Gruß von Oliver Stüwe

Oberstudienrat Richard-von-Weizsäcker- Berufskolleg (Code scannen, um das Video anzusehen) Was für ein Abschluss! Von der „Klassenmutti“ zur Gesellin.

Liebe Mitschüler*Innen, liebe Lehrer*Innen, liebe Ausbilder*Innen, 27

Oft werde ich gefragt, ob es denn nicht schwierig in so einem „Männerberuf“ sei. „Nö“, antworte ich dann, „alle Jungs sind cool drauf und respektieren mich.“ Sie sind sogar so cool drauf, dass sie mit Spitznamen wie z.B. „Klassenmutti“ um die Ecke kommen. Über sowas und viele andere Dinge konnten wir in unserer Ausbildungszeit lachen. Das war, ist und wird

in der momentanen Situation durch Corona auch das Wichtigste sein: Die Dinge mit Gelas - HANDWERK COESFELD senheit zu nehmen und mit einer großen Portion Humor.

Wir hatten immer viel Spaß. Sowohl auf Ausflügen wie z.B. zur IAA (Internationalen Automo - bil-Ausstellung) nach Frankfurt, wenn es jemand mal wieder nicht pünktlich zur Abfahrtszeit schaffte, als auch auf unseren überbetrieblichen Unterweisungen, bei denen es vielleicht doch manchmal etwas drüber und drunter ging, wenn ausdiskutiert wurde, wer denn jetzt den Dönermann anruft, um Pizza und Döner für die Mittagspause zu bestellen.

Trotz der unterschiedlichen Charaktere und gelegentlichen Meinungsverschiedenheiten in unserer Klasse möchte ich unseren Klassenzusammenhalt loben. Es wurde niemals jemand im Regen stehen gelassen, wir haben uns immer gegenseitig unterstützt und den Rücken ge - stärkt, uns füreinander eingesetzt, wenn es um etwas ging. Und ich glaube, das gilt auch für alle Klassen anderer Berufszweige.

Das Highlight meiner Ausbildung war das dreiwöchige Praktikum in England. Ich habe dabei viel über die Arbeitsweisen und den Tagesablauf der Menschen dort erfahren. Zwischen vie - len Parallelen gab es doch einige extreme Unterschiede wie z.B. die ganzen „Teatimes“ oder die Arbeitszeiten an sich. Ich möchte mich hier auch noch einmal herzlich bei den Lehrerin - nen und Lehrern bedanken, die uns Auszubildenden solch eine Erfahrung ermöglichen. Das Praktikum war nicht nur eine Bereicherung für meine berufliche Zukunft, sondern auch ein prägendes Ereignis in meinem Leben.

Stellvertretend für alle Auszubildenden spreche ich ein großes Dankeschön unseren Lehre - rinnen und Lehrer, unseren Vorgesetzten und unseren Arbeitskolleginnen und -kollegen aus. Wir haben es Euch zu verdanken, dass wir die Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt haben. Ihr habt uns Dinge auch noch ein fünftes Mal erklärt, hattet immer ein offenes Ohr für unsere Wünsche und Bedenken und vor allem habt Ihr uns bei unseren Zielen unterstützt. Wie die Auszubildenden des vorangegangenen Sommer-Durchganges bestehen wir jetzt unsere Gesellenprüfungen – trotz Corona. Auch die Auszubildenden, die uns nachfolgen, werden ihre Abschlussprüfungen bestehen. Dafür wünsche ich Euch viel Glück.

Allen neuen Gesellinnen und Gesellen wünsche ich alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

Isabelle Soujon Kraftfahrzeugmechatronikerin METALLBAUER KONSTRUKTIONSTECHNIK

28

Der Prüfungsausschuss: Sigfried Hericks, Havixbeck – Marc Lampe, Dülmen – Paul Kollenberg, Nottuln-Appelhülsen – Hubert

METALLBAUER KONSTRUKTIONSTECHNIK METALLBAUER Oliver Stüwe, Selm Heimann, Nottuln – Franz Hülsmann, Coesfeld

Sandro Rensing, Coesfeld, Krampe Fahrzeugbau GmbH, Coesfeld – Moritz Koesen-Walper, Havixbeck, Montage und Anlagenbau Gründken GmbH, Nottuln – Marvin Maretzke, Senden, Hubert Heimann GmbH & Co. KG, Senden – Mikolaj Stanislaw Bernat, Lüdinghausen, A. Preun GmbH Stahlbau, Autokrane, Bauschlosserei, Lüdinghausen – Mustafa Alah- med, Lünen, Lenfers Metallbau GmbH, Lüdinghausen – Patrick Schröer, Lüdinghausen, J.B. Metal Vision GmbH, Dülmen. 29 HANDWERK COESFELD

Lukas Saphörster, Billerbeck, Siegfried Hericks Schlossermeister, Havixbeck – Louis Wendholt, Coesfeld, Krampe Fahr- zeugbau GmbH, Coesfeld – Christoph Hubbert, Haltern am See, A. Preun GmbH Stahlbau, Autokrane, Bauschlosserei, Lüdinghausen – Marc Sauer, Rosendahl, Wigger Fenster + Fassaden GmbH, Rosendahl-Osterwick – Besim Music, Reken, Metallbau Bruns GmbH & Co. KG, Reken – Marvin Krabbe, Nottuln, Metallbau Jostmeier GmbH & Co. KG, Dülmen.

Josef Yurk, Coesfeld, Montage und Anlagenbau Gründken GmbH, Nottuln – Anday Kiflay, Nottuln, Holtkamp Stahl- konstruktionen GmbH, Nottuln – Raphael Jung, Billerbeck, Hans Weltzel e.K. Metallbau, Billerbeck – Sinan Kixmöller, Nordkirchen, Josef Wierling GmbH, Nordkirchen-Capelle – Tim Hemmerling, Havixbeck, Alfons Lau e.K., Inhaber Anto- nius Lau, Nottuln-Appelhülsen – Felix Fleige, Dülmen, Metallbau Jostmeier GmbH & Co. KG, Dülmen – Wladislaw Lutz, Lüdinghausen, Ulrich Ruprecht Metallbauermeister, Lüdinghausen. Liebe „frischgebackene“ Gesellen und Gesellinnen!

30 Ganz herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und einen erfolgreichen Start ins Berufsleben!

GRUSSWORT Sie haben das gut gemacht!

Ich freue mich für Sie alle und danke in diesem Zusammenhang auch Ihren Ausbildern in den Betrieben, Ihren Prüfern, Ihren Lehrern und denen, die Sie privat unterstützt haben, also Ihren Eltern und Freunden oder Freundinnen!

In all dem Corona-bedingten Unglück haben Sie tatsächlich doch ein wenig Glück, weil Sie Berufe gewählt haben, die man definitiv immer braucht und die entsprechend zurzeit krisen - fest sind. Die Bedingungen zu lernen waren im letzten Kalenderjahr allerdings nicht immer so einfach, aber Sie haben es ganz offensichtlich alle hinbekommen!

Oben in der Anrede habe ich das Wort „frischgebacken“ verwendet. Das sagt man immer so, aber was bedeutet das eigentlich? Sie sind noch frisch, hoffe ich zumindest: Ich wünsche Ihnen viel Tatendrang und die Möglichkeit, im Beruf weiterzulernen und sich weiter zu ent - wickeln, mit Freude Ihrem weiteren Leben nach der Ausbildung entgegenzusehen.

Ihre Fachlehrer und Ihre Ausbilder haben für Ihren „Teig“ versucht die bestmöglichen Zutaten zu verwenden: interessante Aufgaben, gute Praxis, gute Hilfestellungen usw. Ein gutes Treib - mittel (in einigen Fällen musste wohl noch ein bisschen mehr Hefe oder Backpulver zugege - ben werden) war auch hilfreich, damit Sie in Ihren Fähigkeiten und Kenntnissen immer größer und besser werden konnten!

Leider muss so ein Teig zwischendurch und abschließend immer noch mal geknetet werden. Das ist gut so, denn schließlich sind bei einem Teig ja auch alle daran interessiert, dass er hinterher ein gutes Brot oder ein guter Kuchen wird.

Ihr „Teig“ ist schließlich in der zur Verfügung stehenden Zeit fertig geworden! Manchmal mussten Ihre Lehrer und Prüfer immer mal wieder nachgucken, manchmal hatten sie bei dem einen oder anderen auch Sorge, er könnte doch wieder zusammenfallen oder klebrig werden. Aber dann konnte der „Teig“ in den Ofen! Das war dann doch wahrscheinlich für alle Betei - ligten eine kurze, aber intensive Zeit lang ein bisschen heiß oder gar sehr heiß. Sie werden schon geschwitzt haben in Ihren Abschlussprüfungen! Das muss aber sein, denn im „Ofen“ Prüfung zeigt sich, ob die Zutaten gut waren und die richtige Mischung erreicht worden ist. Es zeigt sich, ob Sie sich gut auf berufliche Situationen einstellen können, ob Sie das Wissen und die Fähigkeiten haben, diese auch in Stresssituationen zu bewältigen. Es hat geklappt, es ist auch nichts angebrannt, soweit ich weiß! In so manchen Fällen 31 schmeckt der Teig sogar sehr gut!

Also, liebe Elektroniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Metallbauer, und Anlagenmechaniker: Sie haben es geschafft und müssen jetzt etwas daraus machen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg für Ihr weiteres Berufsleben! Sie werden sicher weiter lernen, sich vielleicht auch weiterqualifizieren wollen und müssen. Gerade in Ihren Berufen sind HANDWERK COESFELD die technischen und digitalen Fortschritte riesengroß. Die einen werden den Wandel vom Verbrennungs- zum Elektromotor bis hin vielleicht zum mit Wasserstoff betriebenen Auto mitmachen, die anderen sich irgendwann vielleicht nur noch mit Smart Homes beschäftigen. Und in die Metall verarbeitenden Firmen sind schon die digitalen Fertigungstechniken ein - gezogen.

Uns allen geht es gut im Kreis Coesfeld, die Wirtschaftsleistung stimmt, die Lebensbedingun - gen auch. So wünsche ich Ihnen auch für Ihr Privatleben alles Gute, das ist wichtig und es möge Ihnen gelingen, immer die richtige Balance zwischen beidem – der Arbeit und der Zeit für Freunde, Familie und Hobbys – zu finden.

Abschließend geht mein Dank noch an die Kreishandwerkerschaft. Werden sonst keine Mühen gescheut, für Sie schöne und angemessene Lossprechungsfeiern vorzubereiten und durchzuführen, so haben Herr Fels und seine Mannschaft jetzt alles getan, schriftliche und digitale Alternativen für Sie bereitzustellen.

Ich wünsche Ihnen – liebe Gesellen und liebe Gesellinnen – abschließend alles Gute, auch dass Sie gesund bleiben und es Ihnen erlaubt sein wird, in hoffentlich nicht allzu ferner Zeit zumindest eine kleine private Abschlussfeier machen zu dürfen!

Sabine Neuser Schulleiterin des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs

Ein digitaler Rundgang

Mit David Baldin und Ludger Schulz

(Code scannen, um das Video anzusehen) LAND- UND BAUMASCHINEN- MECHATRONIKER

32

Der Prüfungsausschuss: Andreas Ricken, Selm – Johannes Reuver, Coesfeld-Lette – Martin Waldner, Olfen – Andreas Falke, Lüdinghausen –

LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER Christian Raters, Ascheberg

Tim Grothuesheitkamp, Münster-Amelsbüren, AGRAVIS Technik BvL GmbH, Ascheberg – Henrik Speckmann, Senden, Bernhard Bockel e. K. Landmaschinen-Metallbau, Ascheberg-Herbern – Jan Henrik Heitkamp, Bergkamen, Greving Landtechnik GmbH, Werne. 33 HANDWERK COESFELD

Dennis Bresser, Haltern am See, AGRAVIS Technik BvL GmbH, Olfen – Daniel Lendermann, Lüdinghausen, AGRAVIS Technik Münsterland-Ems GmbH, Olfen – Hendrik Konermann, Münster, AGRAVIS Technik BvL GmbH, Ascheberg.

Luca Rohe, Olfen, Bernhard Bockel e. K. Landmaschinen-Metallbau, Ascheberg-Herbern – Jonas Besten, Dorsten, Josef Greving e. K. Inhaber Henrika Werlemann-Greving, Ahaus – Andre Richter, Lüdinghausen, Kock & Schalk Landtechnik GmbH & Co. KG, Dülmen – Lucas Schmälter, Dortmund, Andreas Ricken Landmaschinenmechanikermeister, Selm. Prüfung auf Ab-stand!

Liebe Gesellinnen und Gesellen, liebe Leserinnen und Leser .

Seit vielen Jahren arbeite ich ehrenamtlich in den Prüfungsausschüssen der Metall- und KFZ Innung mit. Von Jahr zu Jahr gibt es für uns dabei neue Herausforderungen hinsichtlich der Prüfungsaufgaben und der Prü - fungsteilnehmer. Die oft hohen Erfolgsquoten zeigen aber auch immer, dass wir mit unserem Handeln auf

34 dem richtigen Weg sind. Wir haben mit den neuen Gesellinnen und Gesellen in der zurückliegenden Prüfung ganz neue Erfahrungen in Bezug auf eine pandemiebedingte Durchführung gemacht, z.B. Fachgespräche mit Abstand oder Zeigen auf Distanz. Aber es ist uns gemeinsam mehr als gut gelungen. Glücklich sind wir sicher alle, dass alle Prüfungstermine wie geplant stattgefunden haben. Die Angst vor Absagen oder Ver -

GRUSSWORT schiebungen haben es für uns alle nicht einfacher gemacht. Ich habe jetzt ein lachendes und ein weinendes Auge. Das eine lacht, weil wir der Pandemie zum Trotz gute und auch sehr gute Ergebnisse erreicht haben – das andere weint, weil uns die Pandemie um die Losspre - chung gebracht hat. Diese Feier war immer ein schöner und angemessener Abschluss der Prüfungen. Es ist schade, euch nicht noch einmal zu sehen, persönlich zu gratulieren, die Hände zu schütteln und dem ein oder anderen kräftig auf die Schulter zu klopfen, weil es doch besser geklappt hat als sie oder er es vor - her vermutet hat.

Ich wünsche euch für die Zukunft an erster Stelle Gesundheit und dass sich eure Wünsche im beruflichen und auch im privaten Bereich erfüllen. Durch die Ausbildung habt ihr eine gute Grundlage geschaffen. Al - lerdings müsst ihr darauf aufbauen. Es gilt sich weiterzubilden, neue Herausforderungen anzunehmen und sich selbst auch immer wieder anzutreiben. Stillstand ist Rückschritt, bleibt am Ball und rüstet euch durch Motivation und Leistungsbereitschaft für die Zukunft. Nochmal herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und weiterhin den Erfolg, den ihr euch wünscht.

Paul Kollenberg Abteilungsleiter für die Berufsschule

Liebe Gesellinnen und Gesellen,

traditionsgemäß findet die Lossprechungsfeier in der Aula des Pictorius-Berufskollegs statt. Der Raum ist geschmückt, ist “knallvoll” besetzt, es gibt Reden, Musik und anschließend einen Imbiss mit Umtrunk. Das Wort “Lossprechung” klingt etwas altmodisch, weist aber auf etwas hin, was sich seit Jahrhunderten bewährt hat. Es gibt einen Punkt im Leben, da ist die Ausbildung wirklich zu Ende. Nun fällt die Losspre - chungsfeier schon zum zweiten Mal aus. Wie Herr Kollenberg habe ich die Überreichung der Zeugnisse und Gesellenbriefe aus den vergangenen Jahren gut vor Augen: Der Gang auf die Bühne, das Händeschütteln (bis der Arzt kommt), der Stolz in den Augen, der Applaus der vielen Gäste. Andererseits: Wie gut, dass Sie Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen konnten, dass die betriebliche Aus - bildung weitergehen durfte, dass Unterricht auf Distanz erteilt werden konnte und vor allem – dass die Prü - fungen stattfinden durften. Jeder,der während der Pandemie weiter arbeitet, kann sich glücklich schätzen, auch wenn es genug Ecken und Kanten gibt, wo es knirscht. Ihnen und Ihren Familien gratuliere ich ganz herzlich zur bestandenen Prüfung!

Bleiben Sie gesund – herzliche Grüße aus dem Pictorius-Berufskolleg,

Klaus Schneider Schulleiter Impressionen aus den Werkstätten 2020 - 2021

35 IMPRESSIONEN AUS DEN WERKSTÄTTEN DEN IMPRESSIONEN AUS UNSERE PRÜFUNGSBESTEN

Die Innungen der Kreishandwerkerschaft Coesfeld zeichnen alle Prüfungsteil- nehmer/-innen aus, die in einem Teil der Gesellenprüfung die Note „sehr gut“ und in dem anderen Teil mindestens die Note „gut“ erzielt haben. In diesem Durchgang haben acht Prüflinge dieses herausragende Ergebnis erreicht.

36

Kraftfahrzeugmechatroniker Anlagenmechaniker Anlagenmechaniker Elektroniker Carl-Louis Ahmann Stefan Fritsch Marvin Suttrup Jan Dirk Hörbelt Erzähl mal, was Dich an dem Erzähl mal, was Dich an dem Erzähl mal, was Dich an dem Erzähl mal, was Dich an dem Beruf reizt. Wie war Dein Weg Beruf reizt. Wie war Dein Weg Beruf reizt. Wie war Dein Weg Beruf reizt. Wie war Dein Weg dorthin? dorthin? dorthin? dorthin? UNSERE PRÜFUNGSBESTEN Schon immer habe ich mich Das Schöne an dem Beruf ist, An diesem Beruf reizt mich vor Der Beruf wurde mir ja quasi für Autos interessiert und ent- dass man jeden Tag etwas an- allem die Vielseitigkeit. Es gibt in die Wiege gelegt. Ich war sprechend das Fach Technik deres macht, zumindest wenn jeden Tag eine andere Heraus- als Kind viel mit meinem Vater an der Realschule als Schwer- man in einem kleinem Betrieb forderung zu bewerkstelligen. früher unterwegs, so habe ich punkt gewählt. Nicht zuletzt lernt. Die Berufswahl selber Im Betrieb meiner Eltern auch ziemlich schnell großes wurde die Begeisterung durch war eher Zufall. Ursprünglich kam ich früh in Kontakt mit Interesse für den Beruf entwi- unseren Youngtimer – einen sollte es in eine etwas andere diesem Berufsfeld. Um wirklich ckelt. Was mich an dem Beruf Mercedes W 124 – größer. Im- Richtung gehen. sicher zu sein mit meiner Ent- reizt? Man sieht am Ende des mer wenn es etwas zu reparie- scheidung, habe ich zusätz- Tages, was man geschafft hat. ren gab, haben mein Vater und Was gefällt dir gut, lich diverse Praktika in den Dieser Beruf ist zukunftssicher ich alles selbst gemacht. Auch was weniger gut? unterschiedlichsten Branchen und wird immer interessanter, durch Fernsehsendungen wie Gut gefällt mir, dass man aus gemacht. Stichwort „Smart Home“. zum Beispiel PS Profis wuchs vielen unterschiedlichen Ge- mein Interesse an Autos. So werken Fertigkeiten mitnimmt. Was gefällt Dir gut, Was fiel Dir schwer, was fiel Dir wurde mir klar, dass ich eine Weniger schön sind die Tage, was weniger gut?! besonders leicht? Ausbildung zum Kfz-Mechatro- an denen körperlich sehr Besonders gut gefällt es mir, Gut finde ich die Duale Ausbil- niker absolvieren möchte. schwere Arbeit ansteht. dass ich Kunden aus der Not dung im Handwerk, auch wenn helfen kann. Viele sind ja in ich persönlich immer lieber Was gefällt Dir gut, Wie geht es weiter? Was hast den Lebensgrundlagen ein- arbeiten gegangen bin. In der was weniger gut?! Du jetzt vor? geschränkt sind, z.B. Wärme, Ausbildung zum Elektriker Besonders gut an meinen Bis September bleibe ich in Trinkwasser etc. lernt man alle Seiten des Berufs Beruf gefällt mir das abwechs- meinem Ausbildungsbetrieb, Besonders schwer fällt es mir kennen - ob Neubau oder Kun- lungsreiche Aufgabengebiet, dann gehe ich nach Münster manchmal, auf Kundenwün- dendienst bis hin zur Industrie. unser Top-Team auf der Arbeit auf die Meisterschule. sche zu reagieren, die für mich Das ist abwechslungsreich, und die ständige technische nicht nachzuvollziehen sind. so wird es niemals langweilig Weiterentwicklung. Dafür fällt mir auf der anderen oder eintönig. Seite das lösungsorientierte Wie geht es weiter? Was hast Arbeiten eher „einfach“. Wie geht es weiter? Was hast Du jetzt vor? Du jetzt vor? Ich bin nach der Ausbildung Wie geht es weiter? Was hast Ich arbeite jetzt nach der von meinem Betrieb über- Du jetzt vor? Ausbildung noch ein Jahr bei nommen worden und dort in Weiter geht es für mich erstmal meinem Lehrbetrieb weiter meinem erlernten Beruf tätig. mit Praxiserfahrung. Die möch- um meine Erfahrungen auch te ich zuerst noch sammeln, als Geselle zu sammeln. Dann bevor ich dann in Zukunft die plane ich weiter zur Meister- Meisterschule besuche. schule zu gehen. „Gleich drei Prüfungsbeste in diesem Durchgang. Das macht uns stolz und froh“. Christian Neumann, Ausbildungsleiter bei Kordel Antriebstechnik GmbH, Dülmen

37

Metallbauer Feinwerkmechaniker Feinwerkmechaniker Feinwerkmechaniker Moritz Koesen-Walper Jan-Phillip Dreckman Mina El-Kess Sebastian Bieckhofe Erzähl mal, was Dich an dem Erzähl mal, was Dich an dem Erzähl mal, was Dich an dem Erzähl mal, was Dich an dem Beruf reizt. Wie war Dein Weg Beruf reizt. Wie war Dein Weg Beruf reizt. Wie war Dein Weg Beruf reizt. Wie war Dein Weg dorthin? dorthin? dorthin? dorthin? HANDWERK COESFELD In meinem Physikstudium Das Spannende an dem Beruf Ich war schon von jung auf Insbesondere reizt mich an habe ich gemerkt, dass ich ist die Abwechslung. Es gibt von Technik begeistert durch meinem Beruf das Zerspanen lieber eine Ausbildung im so viele Bereiche in dem Beruf, meinen Vater, der der einen von Metall, sowie die Kräfte, Handwerk machen möchte. dass es überhaupt nie lang- technischen Beruf ausübte die dabei wirken, wenn man Die Entscheidung für Metall- weilig wird. Das ist sicherlich und mich öfters mitnahm zur etwas Neues aus einem Roh- bau fiel, da ich den alten Beruf auch der Grund, warum mir der Arbeit. Zudem hat mein Bruder material fertigt. Mein Weg zum des Schmieds und Metallver- Beruf so gut gefällt. denselben Beruf als Feinwerk- Beruf Feinwerkmechaniker be- arbeitung besonders faszinie- mechaniker gelernt und mir gann mit einem Praktikum in rend finde. Was gefällt Dir gut, ein Praktikum angeboten. Das einem Maschinenbaubetrieb, was weniger gut?! hat mich total begeistert. was mir so gut gefiel, dass ich Was fiel Dir schwer, was fiel Dir Was ich überhaupt nicht mag mir schnell vorstellen konnte, besonders leicht? sind heiße Späne („Dreher- Was gefällt Dir gut, diesen Beruf nach der Schule Alles Theoretische in der Aus- Flöhe“) beim Drehen. was weniger gut?! zu erlernen. bildung ist mir leicht gefallen. Was mir besonders gefällt ist, Schwieriger waren für mich Wie geht es weiter? Was hast dass es sehr viele Fachrichtun- Was gefällt Dir gut, vor allem die praktischen Du jetzt vor? gen und Tätigkeitsfelder in was weniger gut?! Fähigkeiten, da ich diese „von Auf jeden Fall nicht stehen denen man sich spezialisieren Es gefällt mir gut, dass der Null“ lernen musste. Oft hat bleiben und solange man kann gibt, und die Disziplin, Beruf eine ausgewogene mir auch meine theoretische jung ist und noch lernen kann, Aufmerksamkeit und Ordnung Mischung aus körperlicher und Denkweise im Weg gestanden. weiter zur Schule gehen. die man erlernen bzw. mit- geistiger Arbeit bietet. Weni- Meine größte Herausforderung bringen muss. Womit ich mich ger gut gefällt mir der Kontakt in der Ausbildung war es, zu schwer tat, waren die Arbeits- mit Spänen und Öl, sowie die lernen, dass ich mehr mit der zeiten: fünf Uhr aufstehen, Lärmbelastung. Hand und wann ich trotzdem sechs Uhr Schichtbeginn, aber mit dem Kopf arbeiten muss. das ist von Betrieb zu Betrieb Wie geht es weiter? Was hast nochmal anders. Du jetzt vor? Wie geht es weiter? Was hast Ich habe nun vor, für ein paar Du jetzt vor? Wie geht es weiter? Was hast Jahre Berufserfahrung zu sam- Auf der einen Seite bin ich in Du jetzt vor? meln und im Anschluss daran der Theorie so weit, dass ich Ich bin von meinem Ausbil- ein Maschinenbaustudium zu sofort mit dem Meister oder dungsbetrieb befristet fest an- absolvieren. Techniker anfangen könnte. gestellt worden, und ich werde Auf der anderen Seite habe auch weitere Jahre in meinem ich in der Praxis durch meine Betrieb arbeiten. Ich plane Ausbildungsverkürzung nur danach eine Fortbildung zum knappe drei Jahre Erfahrung. staatlich geprüften Techniker Es wäre also gut, ein paar Jahre und würde diese Tätigkeit mehr praktisch zu arbeiten. Ich dann auch gerne wieder in würde in beiden Richtungen meinem Ausbildungsbetrieb gerne weitermachen, werde ausüben. mich aber für das eine oder das andere entscheiden müssen. Aktuell arbeite ich weiter in meinem Ausbildungsbetrieb. 38 IMPRESSUM

IMPRESSUM

Herausgeber: Kreishandwerkerschaft Coesfeld V.i.S.d.P. Ulrich Müller, Hauptgeschäftsführer

Text + Redaktion: Maria Gillissen, Marion Schemmer, KH Coesfeld

Bildnachweise: Seite 41 Canva // Alle anderen Bilder Kreishandwerkerschaft Coesfeld

Grafikdesign: Wiltrud Peiler

Erscheinungstermin: Februar 2021 SI WorkLife

Was auch kommt: Ich bleibe in Balance. Mit meinem Einkommensschutz.

39 Mit SI WorkLife können Sie Ihr Einkommen jetzt ganz individuell schützen und drohende Einkommensverluste abfedern. Wir bieten passgenaue Lösungen, mit denen Sie genau das versichern können, was Sie wirklich brauchen. Ihr persönlicher Betreuer der SIGNAL IDUNA Gruppe oder auch unsere Ansprechpartner vor Ort beraten Sie gerne.

Bezirksdirektion Taylan Berik, Bulderner Straße 2, 48308 Senden Telefon 02597 98834, Mobil 0171 3580848, [email protected] HANDWERK COESFELD Generalagentur Dieter Uphoff, Gerichtswall 13, 48653 Coesfeld Telefon 02541 980863, Mobil 0172 2815709, [email protected]

Generalagentur Ludger Wischerhoff, Johanniterstraße 40-42, 46325 Borken Telefon 02861 602720, Mobil 0172 9805908, [email protected]

BLEIBEN WIR IN KONTAKT IN SOZIALEN NETZWERKEN!

Wir sind auf Instagram, Facebook und Youtube. Klickt Euch rein, werdet Fan, teilt Eure Ideen und Meinungen mit uns – wir freuen uns auf Euch!

www.facebook.com/kreishandwerkerschaftcoesfeld

www.instagram.com/kreishandwerkerschaft–coesfeld/

www.youtube.com/channel/UC4Rv3s-TDadVQBtYn6Cd7kA

Viele praktische Features findet ihr in unserer App:

http://app.kh-coesfeld.de/ Ein Dankeschön

Damit sprechen wir wahrscheinlich allen aus der Seele: Eine große Lossprechungsfeier mit je - 40 der Menge Publikum, feierlichen Reden und gut gelaunter Stimmung wäre uns lieber gewesen. Stattdessen ist das Szenario ein etwas anderes: Wir beschränken uns auf so wenig Kontakte wie nur möglich. Gerade die zurückliegenden dunklen Wintermonate haben allen Beteiligten wieder eine Men- ge abverlangt, den Schulen und ihren Lehrern, den Ausbildern, den Betrieben, und auch von EIN DANKESCHÖN uns als betreuende Kreishandwerkerschaft, vor allem aber von Euch Auszubildenden – Wir zie - hen den Hut vor Euch, Ihr habt bestanden! Anstelle eines großen Applaus‘ von vielen Händen möchten wir mit diesem Heft zum Ausdruck bringen, wie stolz Ihr sein könnt, dass Ihr unter solch besonderen Bedingungen bestanden habt: Ihr habt bewiesen, dass Ihr Euer Handwerk beherrscht.

Seid zufrieden, seid stolz auf Euer Ergebnis: 179 Prüflinge haben ihre Gesellenprüfung in die - sem Durchgang erfolgreich abgelegt. Das sind ähnlich viele Absolventen wie in anderen Jah- ren. Es belegt, dass wir flexibel an neue Voraussetzungen herangehen, dass wir improvisieren können. Dass wir Ausdauer und Durchhaltevermögen besitzen, auch in so schwierigen Zeiten wie diesen, einfach (weiter) zu machen und gutes Handwerk zu leisten.

Wir sind bestens gerüstet für die Zukunft, in der wir uns auch bald wieder mit echten, direkten Kontakten begegnen dürfen. Darauf freuen wir uns!

+ die Ausbilderinnen und Ausbilder in den Betrieben

+ an die Betriebe selbst und die Mitarbeiter

+ an die Lehrerinnen und Lehrer der Berufskollegs und ihre Schulleiter

+ an die Ausbilderinnen und Ausbilder im Handwerks-Bildungsstätten e.V. und in der Kreishandwerkerschaft

+ das größte Dankeschön geht an Euch, liebe Jung-Gesellinnen und -Gesellen: Feiert Euren guten Abschluss und den neuen Lebensabschnitt! 41 HANDWERK COESFELD

Von Deinem ersten Gesellenlohn kauf’ einen Blumenstrauß...

Diesen guten Rat hören die fertigen Gesell*innen auf unseren Lossprechungs- feiern traditionell. Er darf auch in diesem Heft nicht fehlen. Es ist der Ratschlag eines Obermeisters, der allen Prüflingen ans Herz legt, sich bei denjenigen mit einem Blumenstrauß zu bedanken, die oder der sie durch die Ausbildungszeit gebracht haben – der Mutter, dem Vater, den Großeltern ...

Ein großer

APPLAUS Euch allen! Mit Abstand zusammenhalten. Handwerk Kreis Coesfeld. FEBRUAR 2021