42. Jg. Fr. 24. September 2021 Nr. 38 Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Freiwilligentag in Ober-Mossau- drei an einem Tag Aus dem Inhalt Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 02 Aus dem Rathaus Seite 02 Öffentliche Sitzung des Bau-, Aus unserer Gemeinde Seite 03 Kirchliche Nachrichten Seite 07 Umwelt-, Tourismus- und Öffnungszeiten Seite 08 Landwirtschaftsausschusses der Wichtige Rufnummern Seite 09 Bereitschaftsdienste Seite10 Gemeinde Mossautal am 27. September 2021 Am Montag, dem 27. September 2021, um 19.00 Uhr, fin- det im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt-, Tourismus- und Landwirtschaftsausschus- ses der Gemeinde Mossautal statt. Tagesordnung: 1. Beratung und empfehlende Beschlussfassung über die eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB und der Beteiligung der Behörden und Träger sonstiger Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB - Bebauungsplan „Wohnmobilstellplatz Dachsberg“ - 3. Änderung des Flächennutzungsplanes mit integriertem Landschaftsplan - Errichtung eines Wohnmobilstellplatzes Dachsberg 2. Beratung und empfehlende Beschlussfassung über den Bauantrag des Herrn Dieter Weyrauch- Biller, Ober-Mossau: Vereinfachtes Genehmi- gungsverfahren nach § 65 HBO zum Anbau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle auf dem Grundstück Gemarkung Ober-Mossau, Flur 7 Nr. 19/2 - Antrag auf Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Mühlgrund-Süd“ 3. Genehmigungsverfahren nach dem Bundes- Immissionsschutzgesetz (BImSchG) - Antragsteller: Privat-Brauerei Schmucker GmbH – Verlagerung der Betriebszufahrt an die L 3260 – Stellungnahme an das Regierungspräsidium 4. Verschiedenes, Anfragen

Impressum . Klaus Schütz, Vorsitzender

mossautal aktuell Aus dem Rathaus Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Mossautal mit den Ortsteilen Güttersbach, Hilters- klingen, Hüttenthal, Ober-Mossau, Unter-Mossau Bundestagswahl Das Mitteilungsblatt mossautal aktuell erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. am 26. September 2021 Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Bitte keine Briefwahlunterlagen am Wahlsonntag in den 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0. Wahllokalen abgeben. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Dietmar Bareis, Ortsstraße 124, 64756 Mossautal; Jugendsammelwoche Vorankündigung Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Nachholtermin vom 07. bis 17. Oktober 2021 Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. Versand­ Die Jugendsammelwoche findet in diesem Jahr in der Zeit vom 07. kostenanteil. – Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. – Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen bis 17. Oktober 2021 gleichzeitig in allen Städten und Landkreisen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. des Landes Hessen statt. Mit der Durchführung der Sammlung Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts- sind die örtlichen Jugendgruppen und -abteilungen der Vereine bedingungen. zu beauftragen. Alle Vereine und Verbände in der Gemeinde Mos- Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur sautal werden hiermit von der Möglichkeit, sich an der Jugend- Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende sammelwoche 2021 zu beteiligen, informiert und gebeten, daran Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. teilzunehmen. 50 % der gesammelten Gelder verbleiben bei den sammelnden Gruppen. Bitte melden, wenn Ihr Verein / Verband Interesse hat, diese durch- zuführen (Ute Naas, 06062 - 91990, oder [email protected]) 2 , Aus unserer Gemeinde Im Laub versteckt: offenbar Teile eines alten Motors DLRG - Clean-Up am Stausee / Freiwillig im Aufräumen war angesagt! Die DLRG Kreisverband hat am Samstag, den 18.09.2021, im Rahmen des Freiwilli- gentages, zu einem weiteren „Clean Up“ am Marbachstausee eingeladen. Die Natur wurde belohnt. Insgesamt 12 Personen, zusam- mengesetzt aus Kindern, jugendlichen und erwachsenen, haben an der mehrstündigen Aktion teilgenommen und rund um den Marbachstausee einigen Unrat entfernt. Besonderer Dank geht auch in diesem Jahr wieder an alle Privatpersonen, welche sich auch ohne Mitgliedschaft in der Erfolgreicher Freiwilligentag in DLRG, an dieser Aktion beteiligt haben. Zu den Funden zählten neben Verpackungsmaterialien, Hiltersklingen am 11.09.2021 Kronkorken und Zigarettenstummeln auch verschiede Klei- Viele kleine und große Eintagshelden waren aktiv dungsstücke, Grillutensilien und Teile eines Bootsmotors. Im Zum ersten Mal fand in diesem Jahr auch in Hiltersklingen Allgemeinen konnte man erfreulicherweise feststellen, dass der Freiwilligentag des Odenwaldkreises statt. die Verschmutzungen rund um den Stausee im Vergleich Über 20 Freiwillige trafen sich um 10 Uhr am Jugendhaus, zum Vorjahr leicht rückläufig war. um in Hiltersklingen aktiv zur Dorfverschönerung beizutra- gen. Innerhalb von 6 Stunden wurden zahlreiche marode Bänke in und um Hiltersklingen entfernt oder ersetzt, an Stellen mit schöner Aussicht neue Bänke gestellt und bestehende Bänke frei gemäht. Viele fleißige Kinderhände sorgten für einen neuen Anstrich aller Friedhofsbänke und rupften das Unkraut vor dem Friedhof. Neue Blumen am Ortseingang sorgen wieder für ein herzliches Willkommen unserer Gäste. Es war erfreulich zu sehen, wie sehr sich unsere jüngsten Ein- wohner ins Zeug gelegt haben und mit welcher Freude und Begeisterung die Kinder an diesem Tag gearbeitet haben. Als Dankeschön überreichte der Ortsbeirat eine kleine Überra- schung an all die fleißigen kleinen Helfer. Während die Kinder mit Streichen beschäftigt waren, wurde gleichzeitig an der Friedhofsmauer gearbeitet. Der abbrö- Die Gruppe: Bestehend aus Vereinsmitglieder und Privatpersonen ckelnde Putz wurde abgeschlagen und die Wand mit einer Holzkonstruktion verkleidet. Bis zur letzten Minute waren Auch abseits der Wege wur- hier die Freiwilligen fleißig, um die Holzarbeiten abzuschlie- de fleißig Müll gesammelt. ßen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer, die mit mehr oder weniger schwerem Gerät und Werkzeug, Sachverstand und ihrer freien Zeit zum Gelingen der Projekte beigetragen haben, sowie an die Privatbrauerei Schmucker und an die Firma Bechthold - Architektur in Glas für die Spenden mit denen im Anschluss ein gemütliches Beisammen gestaltet werden konnte. In entspannter Runde hat man den Abend ausklingen lassen und bereits Pläne für den nächsten Frei- willigentag geschmiedet.

Damit nichts liegen bleibt: Aufräumaktion in Form ei- ner Menschenkette

Gemeinsames Foto der Freiwilligen

3 Eine neue Bank mit schöner Aussicht die Friedhofsmauer nach getaner Arbeit

TC Mossautal e. V. Rückblick auf die Saison 2021 Die Mannschaftsmeisterschaften 2021 sind am 18./19.9.21 zu Ende gegangen. Für die Herren (Bezirksliga A) bedeutet das Platz 6 von 7, Punktgleich mit dem SV DA-Eberstadt. Unsere MSG-Mannschaft Herren 60 (Gruppenliga) erreichte einen beachtlichen 4 Platz (von 7), Punktgleich mit dem TK Langen und dem TG Bobstadt. Am 24.8.21, 19 Uhr, fand die Mitgliederversammlung unseres Vereins, konform zu den Corona-Regeln, auf der Terrasse am Klubhaus statt. Wir freuen uns, dass wir neben dem Bürgermeister der Gemeinde Mossautal, Dietmar Bareis, 16 aktive Mitglieder begrüßen konnten. Für das freundliche Grußwort unseres Bürgermeister bedanken wir uns herzlich. Die durchgeführten Vorstandsneuwahl brachte folgendes Ergebnis. 1. Vorsitzender: Michael Reinhard 2. Vorsitzender: Thomas Kreß Geschäftsführer: Karl-Dieter Götz Sportwart: Thomas Atzbach Jugendwart: Thomas Kreß (in Personalunion) Schriftführer: Daniel Krämer Ein sehr erfreuliche Entwicklung ist das rege Interesse von neun Mossautaler Kindern und Jugendlichen am Tennistrai- ning bei Oskar Knust. Seinem besonderen Engagement ist es Auch die Jüngsten waren fleißig zu verdanken, dass alle mit Begeisterung mitmachen. Super ist auch, dass alle ihre Bereitschaft signalisiert haben auch im nächsten Jahr beim TC Mossautal e. V. zu bleiben und zu trainieren. Es wäre schön, wenn weitere Kinder und Jugendliche sagen würden: „toll, da will ich auch mitmachen“. Ihr seid herzlich willkommen – gerne auch die zugehörigen Eltern. Der Vorstand 10.10.2021/ Start 11.00 Uhr am Rathaus Der Ortsbeirat Unter-Mossau lädt alle Fahrradfreunde zu einer Radtour rund um Unter-Mossau am Sonntag 10.10.2021 ein. Gleich ob MTB oder E Bike. Treffpunkt und Start ist um 11 Uhr am Rathaus. Die Strecke umfasst 19,5 km. Anschließend ist gemütliches Beisammensein in der Daumsmühle. Um entsprechend planen zu können bitten wir um Anmeldung beim Ortsvorsteher Volker Rein unter die Friedhofsmauer vorher 015122402838. oder per WhatsApp. Auf eine gute Beteiligung freut sich Ortsbeirat Unter Mossau Volker Rein, Norbert Schneider, Andreas Walther

4 Jahreshauptversammlung der HvO Bänke zu streichen und Treppen zu säubern. Ebenso wurde der Bürgersteig der Kirchstraße entlang des Spielplatzes von Mossautal unliebsamem Bewuchs gereinigt. Die Aktion startete um 10:00 Uhr und endete mit einem Am Freitag, den 01. Oktober 2021, um 19.30 Uhr, laden die gemeinsamen Essen gegen 14:00 Uhr. Helfer vor Ort Mossautal e. V. alle aktiven und fördernden Der Helfertag wurde durch Spenden der Brauerei Schmu- Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in das cker, Elke`s Wurstlädchen und der Firma Getränke und Gasthaus „Zum Goldenen Löwen“ nach Güttersbach, Hüt- Lebensmittel Dingeldein unterstützt. Hierfür vielen Dank. tenthaler Str. 49, ein. Der Ortsbeirat Ober-Mossau bedankt sich bei allen Helferin- Tagesordnungspunkte: nen und Helfern für die ausgezeichnete Arbeit. Außerdem Top 1 Begrüßung bedanken wir uns bei der Ehrenamtsagentur - Frau Geyer Top 2 Bericht des Vorsitzenden/Einsatzabteilung und Herr Fabian- für die ideelle und finanzielle Unterstüt- Top 3 Bericht des Finanzvorstandes zung. Top 4 Bericht der Kassenprüfer Bilder zu diesem Projekt findet man auch auf: www.freiwillig- Top 5 Entlastung des Vorstandes im-odenwaldkreis.de Top 6 Wahl des Nachrückers Kassenprüfer fdR: Reinhard Kübler Top 7 Wahl des Leiters der Einsatzabteilung Mossau- tal (Aktive) Top 8 Grußworte Top 9 Verschiedenes Rathaus Kerb mit den Fischbörner Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Buben Der Vorstand Auch in 2022 wird es wieder eine Rathaus Kerb am Rathaus in Unter-Mossau geben. Artikel zur Titelseite: Alle die dieses Jahr mitfeierten waren der Meinung, diese Band war einsame Spitze. So hat Ortsvorsteher und Organisator Volker Rein auch für Freiwilligentag in Ober-Mossau - 2022 die Band bereits jetzt schon wieder verpflichtet für Samstag, den 27.08.2022. drei an einem Tag Der Reinerlös wird wiederum gespendet. Nachdem der Ortsbeirat Unter-Mossau in diesem Jahr 270 € spenden konnte und zudem das Helferessen beim Freiwilli- gentag spendete, hoffen alle dass in 2022 noch mehr Mos- sautaler kommen. Am besten gleich von allen fünf Ortsteilen. Dann lohnt sich die Mühe und der Aufwand umso mehr. Ortsbeirat Unter-Mossau Volker Rein, Norbert Schneider, Andreas Walther

SC-Güttersbach Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung des Skiclubs Güttersbach e.V. am Freitag, den 15. Oktober 2021, um 19.00 Uhr, ins Feuerwehrgerätehaus Güttersbach einladen. Da die Jahreshauptversammlung 2020 pandemiebedingt entfallen musste, werden an diesem Abend bei jedem Tages- ordnungspunkt jeweils die Jahre 2019 und 2020 behandelt! Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Sportwartes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Schriftliche Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 11. Oktober 2021 an den Skiclub Güttersbach, In der Klinge 3, 64756 Mossautal zu senden. Wir würden uns freuen, wenn wir auch einige unserer jünge- ren Mitglieder an diesem Abend begrüßen könnten. Hans Joachim Schmidt Am 11.09.2021 fand unter dem Motto „Drei an einem Tag“ 1. Vorsitzender anlässlich des Freiwilligentages der Ehrenamtsagentur das Ski Club Güttersbach e.V. Großreinemachen auf dem Spielplatz, dem Ehrenmal und dem Marktbrunnen in Ober-Mossau statt. Eingeladen hatte der Ortsbeirat Ober-Mossau. Der Einladung folgten 47 Bür- gerinnen und Bürger, darunter auch 15 Kinder. Während die Kinder mit ihren Eltern den Spielplatz vom Unkraut befreiten, verteilten sich die restlichen Personen, um auf dem Spielplatz und am Ehrenmal Hecken zu schneiden, 5 Wieder hohe Auszeichnungen bei der Felix Löw und Manfred Schmahl für 10 Jahre, Christel Arras, Achim Miedtke und Jürgen Trebert für 20 Jahre, Ingo Katzen- Hauptversammlung der Mossautaler meyer, Martin Krämer und Guido Morgenroth für 30 Jahre sowie Holger Helm und Thomas Hofmann für 40 Jahre. Feuerwehren Besonders stolz sind die Mossautaler Feuerwehrleute Auch die Mossautaler Feuerwehren bekamen die Corona- schließlich darüber, dass wieder vier ihrer Aktiven für ihr Pandemie zu spüren, denn über längere Zeit waren keine langjähriges Wirken geehrt werden konnten. So überreichte Übungen möglich. Auch konnten die Brandschützer ihre Kreisbrandinspektor Horst Friedrich an Marc-Oliver Horn ortsteilübergreifende Zusammenkunft nun erstmals wieder und Bert Krämer das Silberne Brandschutzehrenzeichen in Präsenz veranstalten, denn sowohl im Frühjahr 2020 und für 25jährige Tätigkeit in der Einsatzabteilung sowie an auch Anfang dieses Jahres warl das Treffen aufgrund des Holger Helm, Thomas Hofmann und Uwe Walther das Gol- Versammlungsverbotes ausgefallen. „Die Mitgliederzah- dene Brandschutzehrenzeichen, da die drei bereits 40 Jahre len bei den Aktiven sind trotz der Widrigkeiten in den 18 lang aktiv zum Brandschutz in Mossautal beitragen. Auch Pandemie-Monaten nicht eingebrochen“, so Gemeindebran- Friedrich bezeichnete die Dauer der Corona-Pandemie als dinspektor Timo Münch, der sich für den Fortgang der Arbeit „komische Zeit“ für die Blauröcke und freute sich ebenfalls, mehr Unterstützung von der Landesregierung gewünscht dass alle weiter mitgemacht hätten. Für die Lehrgänge, die hätte, so unter anderem durch frühere Impfangebote für inzwischen wieder stattfinden, wünschte er sich schließlich die Einsatzabteilung. Münch informierte in seinem Bericht noch einige Anmeldungen aus Mossautal. zur Hauptversammlung über 116 Aktive, acht davon in der Text und Fotos von Dieter Berlieb Jugendabteilung und 28 bei den Wasserteufeln, der Mossau- taler Minifeuerwehr. In den letzten beiden Jahren konnten laut Münch aufgrund der besonderen Situation nur 10 Lehr- gänge absolviert werden. „Die Einsätze konnten nicht ruhen“, so der Gemeindebran- dinspektor weiter. Hier seien die Einsatzkräfte 2019 32 Mal und 2020 sogar 39 Mal ausgerückt. So hatten sie es unter anderen mit dem Brand zweier Personenwagen, einem Gara- gen- und einem Kellerbrand zu tun. Beim Brand am Neben- gebäude eines Pferdehofes, war es dem schnellen Eingreifen zu verdanken, dass größerer Schaden verhindert wurde. Erfolgreich verlief laut Münch seither auch eine testweise Zusammenlegung der Einsatzabteilungen von Güttersbach Über die hohen Auszeichnungen der Aktiven freuten sich (von und Hüttental, die aufgrund des rückläufigen Einsatzstärke links) Kreisbrandinspektor Horst Friederich, Thomas Hofmann notwendig geworden sei. Beide Ortsteilwehren halten die (Gold), Gemeindebrandinspektor Timo Münch, Uwe Walther (Gold) Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Patrick Hof- Übungsstunden gemeinsam ab und rücken auch zu Einsät- mann Bert Krämer (Silber), Bürgermeister Diemar Bareis und zen gemeinsam aus, was zur Zufriedenheit der Führungs- Marc Oliver Horn (Silber). ebene funktioniere. Ebenfalls pandemiebedingt musste die Helfer-vor-Ort Gruppe, die 2019 noch zu 32 Einsätzen geru- fen wurde, von März 2020 bis Juni 2021 ihren Dienst kom- plett einstellen. „Seit Juni dürfen wir, mit den notwendigen Auflagen, wieder als Voraushelfer eingesetzt werden“, so die Freude von deren Leiter Markus Voigt zu den Anwesenden. Auch im Jugendbereich läuft es bei Mossautaler rund, wie Michael Weis zu berichten wusste. So konnten 2019 noch zahlreiche Aktivitäten wie Übungen, die Teilnahme am Drei- Länder treffen oder dem Jugend-Zeltlager stattfinden, so sogar wieder vordere Plätze bei den Turnieren einheimst wurden. 2020 hatten die Betreuer dann mit einer neun Soft- ware auch für die Jugendlichen Online-Kurse angeboten, bevor im laufenden Jahr wieder Treffen möglich wurden. Jahrzentlang im Dienst und daher eine Prämie als Anerkennung erhielten durch Gemeindebrandinspektor Timo Münch (von Besondere Freude herrschte schließlich darüber, dass vier links) Achim Miedtke, Jürgen Trebert, Felix Löw, Ingo Katzen- Jugendliche in die Einsatzabteilung gewechselt sind und meyer, Martin Krämer und Thomas Hofmann. auch darüber - wie Patrick Hofmann verlauten ließ - dass die Minifeuerwehr innerhalb der beiden Berichtsjahre um 18 Mitglieder angewachsen ist. „Durch die gute Jugendarbeit ist mir nicht bange um die Zukunft“, so auch Bürgermeister Dietmar Bareis, der anmerk- te, dass die Gemeinde in den zurückliegenden beiden Jahren über 100000 Euro in das Feuerwehrwesen investiert hätte. Allein 16000 Euro flossen in neue Schutzhelme, mit denen die Aktiven ausgestattet wurden. Außerdem erwartet die Gemeinde laut dem Rathauschef 2022 ein neues Staffel- löschfahrzeug, in das wiederum mit Unterstützung von Land und Kreis 285000 investiert werden müssen. Nach dem Besuch entsprechender Lehrgänge und gefor- derter Dienstzeit wurden Marlon Ihrig, Christian Michalczyk, Lukas Katzenmeyer und Marco Schott zum Feuerwehrmann, Nicole Arras-Michalczyk zur Feuerwehrfrau, Christoph Brack und Jan-Philip Kredel zum Oberfeuerwehrmann sowie Nach bestandenen Lehrgängen freuten sich mit (von links) Bür- Dominik Hofmann zum Löschmeister befördert. germeister Diemar Bareis und Gemeindebrandinspektor Timo Außerdem erhielten wieder aktive Einsatzkräfte für ihren Münch Dominik Hofmann, Marlon Ihrig, Lukas Katzenmeyer, aktiven Dienst bei der Feuerwehr Anerkennungsprämien: Christian Michalczyk und Marco Schott über ihre Beförderung. 6 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll JHV 2020 und Geschäftsbericht 2020 3. Berichte der Sparten 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Ehrungen 8. Anträge 9. Verschiedenes Es lädt ein: Der Vorstand Nach bestandenen Lehrgängen freuten sich mit (von links) Bür- germeister Diemar Bareis und Gemeindebrandinspektor Timo Münch Dominik Hofmann, Marlon Ihrig, Lukas Katzenmeyer, Christian Michalczyk und Marco Schott über ihre Beförderung. Ortsbeirat Unter-Mossau hat sich konstituiert Friedhofs wieder hergerichtet

Am 10. August 2021 fand nun auch die konstituierende Sitzung des Ortsbeirates Unter-Mossau im Sitzungssaal des Rathauses statt. Es kam zu folgendem Ergebnis: Ortsvorsteher: Volker Rein Stellvertreter: Norbert Schneider Schriftführer: Andreas Walther

Kirchliche Nachrichten

Ev. Kirchengemeinden Güttersbach und Mossau 26. September 2021 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Bau- ernhof bei Familie Koch/Muth in Güt- tersbach unter Mitwirkung der Jagd- hornbläser Erntedankgaben können gerne Sams- tag, den 25.09.2021 um 11.00 Uhr bei Familie Koch/Muth abgegeben werden. Coronabedingt muss das gemeinsame Mittagessen leider entfallen. 28. September 2021 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Güttersbach 03.Oktober 2021 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst im Alten Stall bei Familie Arras/Schwöbel in Unter- Mossau Erntedankgaben können gerne Sams- tag, den 02.10.2021 um 15.00 Uhr bei Familie Arras/Schwöbel abgegeben Singkreis Odenwald e. V. werden. Coronabedingt muss das gemeinsame Mittagessen lei- Jahreshauptversammlung am 28. September 2021 der entfallen. Der Singkreis lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversamm- 05. Oktober 2021 lung am Dienstag, dem 28. September 2021, in den Ver- 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht in Güttersbach sammlungsraum der Krähberghalle ein. Beginn: um 20.00 Uhr 7 Kath. Pfarramt St. Sophia Donnerstag ��������������������������������������������������� von 9.00 bis 12.00 Uhr Freitag ������������������������������������������������������������� von 9.00 bis 12.00 Uhr in Erbach/Odw. Samstag ������������������������������������������������������� von 09.00 bis 10.30 Uhr Gottesdienste Kirchengemeinden Güttersbach und Mossau Samstag 25.09.2021 Gemeindebüro Frau Kaufmann Gottesdienst „Tag der Ehejubiläen“ um 15:00 Uhr in St. Öffnungszeiten: Sophia Erbach, Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Leonhard Dienstags bis Freitags von 9 - 12 Uhr u. Konrad Tel.: 06061 3994 Sonntag 26.09.2021 E-Mail: [email protected] Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hessel- Homepage: www.ev-kirchen-mossautal.de bach am Dorfgemeinschaftshaus (bei Regen findet der Got- tesdienst in der Kirche statt), Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in Caritas Zentrum Erbach St. Sophia Erbach Kernzeit: Montag - Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag 28.09.2021 Termine nach Vereinbarung Erstkommunion-Gruppentreffen um 16:00 Uhr in St. Leon- hard u. Konrad Beerfelden Pflegestützpunkt Odenwaldkreis Mittwoch 29.09.2021 Beratungsangebot: Montag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach, Erstkom- Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr muniontreffen (beide Gruppen) um 17:00 Uhr in St. Sophia bis 17:30 Uhr Erbach Freitag 01.10.2021 Bauschuttdeponie -Steinbach, An der B 47 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach, (Tel.: 06061 - 72475) Wenn Sie an einem Gottesdienst teilnehmen möchten, mel- Montag bis Fraitag ������������������������������������� von 8.00 bis 16.00 Uhr den Sie sich bitte tel. im Pfarrbüro an. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona Krise begrenzt. Anmeldeschluss ist der Zentralkompostplatz Kirch-Brombach jeweilige Freitag der Woche bis 17:00 Uhr. Montag bis Donnerstag ��������������������������� von 7.30 bis 16.00 Uhr Freitag ������������������������������������������������������������� von 7.30 bis 14.30 Uhr Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei Samstags (von Mai bis Oktober) ����������� von 8.00 bis 11.30 Uhr Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort unter Wahrung der Schutzmaßnahmen geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Kompostierungsanlage (Güttersbacher Weg) Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de (von Dezember bis März geschlossen) Die Ausleihe in unserer Online-Bibliothek ist bis zum St. Mittwoch ����������������������������������������������������� von 15.00 bis 17.30 Uhr Nimmerleinstag kostenlos. Interessierte können sich hier bei Samstag ������������������������������������������������������� von 09.30 bis 12.00 Uhr anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei und des Freibad Güttersbach Mediendepots der Arbeitsstelle für Religionspädagogik., schließt am 11. September 2021, um 19 Uhr E-Mail [email protected] Internet www.KoebErbach.de Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wichtige Rufnummern Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Notarzt/Feuer (Notruf) �������������������������������������������������������������� 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ��������������������������������������� 116117 Deutsches Rotes Kreuz ���������������������������������� 06062-19222, 607-0 Kreiskrankenhaus Erbach ��������������������������������������������� 06062-79-0 Zweckverband Zentrum Gemeinschaftshilfe ����� 06062-94080 Öffnungszeiten Pflegestützpunkt Odenwaldkreis ���������������� Tel: 06062 70 1577 ��������������������������������������������� E-Mail: [email protected] Gemeindeverwaltung Mossautal Bezirksschornsteinfegermeister Steffen Frankenberg ��������������� Einlass nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinba- 06078-9180060 Behörden rung möglich Gemeindeverwaltung Mossautal ������������������������� 06062-9199-0 Telefax der Gemeindeverwaltung Mossautal �� 06062-919920 Landratsamt Erbach Bürgermeister Dietmar Bareis ����������������������������� 06062 - 919919 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag ������� von 8.00 bis 12.00 Brunhilde Ripperger ����������������������������������������������� 06062 - 919910 Uhr Dennis Lautenschläger ���������������������������������������� 06062 - 919911 Donnerstag ������������������������������������������������ von 14.00 bis 17.30 Uhr Susanne Langguth ��������������������������������������������������� 06062 - 919912 mittwochs ������geschlossen (Ausnahme: Kfz.-Zulassungsstelle) Ute Naas ���������������������������������������������������������������������� 06062 - 919913 Markus Müller ����������������������������������������������������������� 06062 - 919914 Amtsgericht Michelstadt Paul Mink �������������������������������������������������������������������� 06062 - 919915 Montag bis Freitag ������������������������������������� von 9.00 bis 12.00 Uhr Bauhof �������������������������������������������������������������������������� 06062 - 919917 Wassermeister Arras �������������������������������������������������� 0160 7229590 Außendienst (Lars Fendrich) ���������������������������������� 0171-5327091 Finanzamt Michelstadt Kläranlage ��������������������������������������������������������������������� 0160-7229590 Montag, Dienstag, Donnerstag ������ durchgehend von 8.00 bis Mossautalhalle ����������������������������������������������������������������� 06062-5739 15.30 Uhr Hallenwart Matthias Duschanek (privat) �������������� 06062-62128 Mittwoch ������������������������� durchgehend von 13.30 bis 18.00 Uhr Grundschule Mossautal ������������������������������������������� 06062-266320 Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Schwimmbad Güttersbach �����������������������������������06062-8096987 Erster Beigeordneter Harald Eisenhauer ���������������� 06062-1448 Postagentur Vorsitzender der Gemeindevertretung, Reinhard Kübler 06061-2398 Montag �������������������������������������������������������� von 14.00 bis 18.00 Uhr Schiedsmann Norbert Schneider ������������������������� 06062-266295 Dienstag ��������������������������������������������������������� von 9.00 bis 12.00 Uhr Polizeistation Erbach ����������������������������������������������������� 06062-9530 Mittwoch �������������������������������������������������������� von 9.00 bis 12.00 Uhr Landratsamt Erbach �������������������������������������������������������� 06062-70-0 8 Finanzamt Michelstadt ���������������������������������������������������� 06061-780 �������������������������������������������������������������������������������������������015112790439 Amtsgericht Michelstadt ��������������������������������������������� 06061-7080 Hiltersklingen: Wehrführer Amt für Bodenmanagement Heppenheim �������� 06252 - 127-0 Ingo Katzenmeyer �������������������������������������������������������� 06062 63775 Agentur für Arbeit Erbach ������������������������������������� 0800 4 5555 00 Stellvertreter: Jürgen Trebert ���������������������������������� 0160 6340512 Familienkasse/Kindergeldkasse Darmstadt ������ 0800 4555530 Hüttenthal: Wehrführer Patrick Hofmann ������� 06062-8098828 Müllabfuhr-Zweckverband ��������������������������������������� 06063-93190 ����������������������������������������������������������������������������������������� 0151 22306517 Kompostplatz Kirch-Brombach ��������������������������������� 06063-2955 Stellvertreter Thomas Hofmann ������������������������������ 06062-61214 Bauschuttdeponie Michelstadt-Steinbach ���������� 06061-72475 �������������������������������������������������������������������������������������������� 0173 3256370 Hessen Forst Michelstadt ������������������������������������������� 06061-94470 Mossau: Tierkörperbeseitigung Fa. SecAnim Südwest GmbH ������������������ Wehrführer: Markus Voigt ������������������������������������ 0176 110 26620 06256-8520 Stellvertreter: Achim Körber ����������������������������������� 0173 3223779 E-Mail-Adressen der Gemeindebediensteten Feuerwehrhaus Güttersbach ������������������������������������ 06062-61551 [email protected] Feuerwehrhaus Hiltersklingen ��������������������������������� 06062-61822 [email protected] Feuerwehrhaus Hüttenthal ��������������������������������������� 06062-62654 [email protected] Feuerwehrhaus Mossau - Telefon: ������������������������ 06061-922909 [email protected] Feuerwehrhaus Mossau - eMail: [email protected] [email protected] Ev. Kirchen Güttersbach und Mossau [email protected] Pfarrbuero in Mossau: ���������������������������������������������������� 06061-3994 [email protected] [email protected] [email protected] Pfarrbuero Güttersbach: ����������������������������������������� 06062-8099633 [email protected] [email protected] [email protected] Caritas Zentrum Erbach - Allgemeine Lebensberatung Postagentur Hauptstraße 42, Erbach ����������������������������������������� 06062 - 955330 Unter-Mossau - Rathaus ����������������������������������������� 06062-9199-18 ��������������������������������������������������������������������������� [email protected] Kindertagesstätte „Unter‘m Eulennest“ Hiltersklingen Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Telefon: 06062 - 61817 Michelstädter Straße 12, Erbach, 2. OG, Zimmer 212 ������������������ Fax: 06062 - 809375 06062 - 70317 E-Mail: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.kiga-mossautal.de Internet: www.odenwaldkreis.de Grundschule Mossautal Hospiz Telefon 06062 26632-0 Hospizgruppe südlicher Odenwald ��������������������� 06275 912049 Fax 06062 26632-20 AG - Servicenummer E-Mail: [email protected] 0180 6 99 66 33 Internet http://www.Grundschule-Mossautal.de OREG Mossautal-Touristik o Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel.: 06061 - 979988 Unter-Mossau – Rathaus ����������������������������������������� 06062-919919 o Existenzgründungsberatung, Tel.: 06062 - 943389 Ortsvorsteher oder [email protected] Tanja Thomasberger, Güttersbach ����������������������� 06062-955949 Frauenhaus Erbach Klaus Schütz, Hiltersklingen ���������������������������������������� 06062-2751 Zuflucht · Beratung · Begleitung Thomas Hofmann, Hüttenthal ����������������������������������06062-61214 für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen Reinhard Kübler, Ober-Mossau ���������������������������������� 06061-2398 Tel.: 06062-5646 Volker Rein, Unter-Mossau ��������������������������������������������06062-4040 www.frauenhaus-erbach.de Ortslandwirte Beratungsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen zuständig für Güttersbach, Hiltersklingen und Hüttenthal: Kostenlos und Vertraulich Marc-Oliver Horn, Hüttenthal ����������������������������������� 06062 - 4834 An der Zentlinde 5b , 64711 Erbach zuständig für Ober- und Unter-Mossau: Tel.: 06062-266874, [email protected] Werner Bär, Unter-Mossau ����������������������������������������� 06062 - 3431 www.frauenberatung-erbach.de Feuerwehren Bürozeiten: Mo-Fr (außer Mi) 9:00-14:00 Uhr Notruf �������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Beratung auch in möglich Gemeindebrandinspektor Timo Münch ��������������� 06062 61080 jeden 1. Dienstag, 09:30- 11:00 Uhr / 0151- 288 74 866 �������������������������������������������������������������������������������������������� 0175 4047398 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0800-116016 ��������������������������������������������������������������������� E-Mail: [email protected] Tiere in Not Odenwald e. V. Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Am Morsberg, Reichelsheim ����������������������������������� 06063 939848 Patrick Hofmann ������������������������������������������������������ 06062 8098828 Heimatarchivar Mossautal ����������������������������������������������������������������������������������������� 0151 22306517 Dr. Peter W. Sattler ������������������������������������������������������������ 06062 4352 ���������������������������������������������������������������E-Mail: [email protected] ������������������������������������������������������������������� [email protected] Güttersbach: Wehrführer Mängelmelder Straßenbeleuchtung Reinhard Künzel �������������������������������������������������������������� 06062-5412 www.e-netz-suedhessen.de ����������������������������������������������������������������������������������������������01777109211 Verbraucherzentrale Hessen e. V. Stellvertreterin: Franziska Weis ���������������������������������� 06062-5412 [email protected] 9 Bereitschaftsdienste Ärzte Nachtbereitschaft an Wochentagen (Montag bis Freitag): Rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an. Sofern er nicht selbst dienstbereit ist, kann die Vertretung über den Anrufbeant- worter abgehört werden (bitte die automatische Ansage abwarten!). Bereitschaftsdienst am Wochenende (Samstag, Sonntag), alle Ortsteile der Gemeinde Mossautal: Rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an und hören Sie die Ansage des Anrufbeantworters ab. Ist die Dienstbereitschaft auf diese Weise nicht zu erfahren, rufen Sie bitte den ärztlichen Beim Fachtag „Eigen-ART - die Kunst der Selbstfürsorge im Bereitschaftsdienst an, Tel.: 116 117. Alltag mit Kindern“ zeigte die „Ruheinsel“ den teilnehmenden Fachkräften aus der Kinder- und Jugendarbeit alle Kurzent- Zahnärzte spannungsrituale, die helfen können, neue Energie zu tanken. 01805 607011 (14 Cent/Min.) Foto: Sabrina Wamsser, Kreisverwaltung

Was sonst noch interessiert Positive Resonanz auf ersten Tag der offenen Gartenpforte Rund 150 Besucher bewunderten zehn Gärten in Erbach Übungen für den und Michelstadt „Selbstfürsorge-Ressourcen-Koffer“ Am ersten Septemberwochenende konnten zahlreiche Inte- ressierte im Rahmen des ersten Tages der offenen Garten- Fachkräfte aus Kinder- und Jugendarbeit lernen kleine pforte private Gärten im Odenwaldkreis besichtigen. Bestes Kraftquellen kennen Spätsommerwetter mit strahlendem Sonnenschein bot den Für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit organisier- idealen Rahmen und lockte teils über 150 Besucherinnen te die Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises und Besucher in insgesamt zehn Gärten in den Kernstädten kürzlich den Fachtag „Eigen-ART - die Kunst der Selbstfürsor- von Erbach und Michelstadt sowie in Ebersberg und Weiten- ge im Alltag mit Kindern“ im Kloster in Höchst. Dabei ging Gesäß, die vorab von einem Gremium ausgewählt wurden. es um die innere Haltung im Umgang mit Stress und die Ein Kriterium für die Teilnahme war vor allem die naturnahe individuell passende Selbstfürsorge im beruflichen Alltag und kreative Gestaltung, die auch bei den Gästen großen mit Kindern. Geleitet wurde das Angebot von Christiane Anklang fand. Hosemann vom Zentrum für Entspannungsmethoden Kids- „Es war ganz toll, dass wir beim Tag der offenen Gartenpforte Relax in Messel. dabei sein durften. Es waren so viele Gäste bei uns, die sich Mit kleinen Theorie-Inputs wurde sich über den ultradia- an unserem Garten erfreuten und es ergaben sich auch jede nen Leistungsrhythmus mit seinen verschiedenen Phasen Menge schöner Gespräche,“ resümiert Angelika Gaubatz aus während eines Tages ausgetauscht. Dabei wurden Stress- Michelstadt. Auch Markus Keßler aus Ebersberg zeigt sich merkmale des Körpers und die Saboteure wie Zeit- und mit der Aktion äußerst zufrieden und führt aus: „Auch, wenn Leistungsdruck oder große Kindergruppen, die die Selbst- unser Garten einige Kilometer entfernt liegt, hatten wir fürsorge erschweren, identifiziert. Da es im Berufsalltag ein wunderschönes Wochenende mit vielen begeisterten mit Kindern nicht immer möglich ist, längere Ruhepausen Besuchern und schönen Begegnungen. Wir freuen uns, uns einzulegen, wurden Kurzentspannungsrituale geübt, die als nächstes Jahr wieder zu bewerben.“ kleine Kraftquelle dienen können. Die Teilnehmerinnen und Initiiert wurde dieser Tag vom Odenwaldkreis und den bei- Teilnehmer lernten verschiedene Entspannungstechniken den Städten Erbach und Michelstadt, die ebenfalls eine posi- und Atemübungen, denn bereits eine Minute bewusstes tive Bilanz zogen. Markus Linkenheil, Klimaschutzmanager Atmen kann neue Energie bringen. Unter anderem waren des Kreises, freut sich sehr über den Erfolg: „Wir sind mit der die „STOP-Technik“ (Stoppe die Aktivität, tief durchatmen, Resonanz hochzufrieden, das tolle Wetter hat uns zusätzlich sich beobachten und Praktiziere deine Entspannung) und in die Karten gespielt. Wir können bereits heute ankündigen, „A-L-I“ (Ausatmen - Lächeln - Innehalten) Thema. Diese und dass es nicht bei dieser ersten Veranstaltung bleiben wird. viele weitere Übungen konnten die Teilnehmerinnen und Gerne möchten wir den Tag der offenen Gartenpforte künf- Teilnehmer in ihren persönlichen „Selbstfürsorge-Ressour- tig fest im Veranstaltungskalender etablieren.“ cen-Koffer“ packen und mit in ihren Alltag nehmen.

Gartenpracht am 1. Tag der offenen Gartenpforte - Garten von Angelika Gaubatz (Michelstadt) und von Ingeborg Heeb 10 (Michelstadt) Fotos: Markus Linkenheil / Kreisverwaltung Samstag, 25. September, um 16:00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Weiten-Gesäß Dienstag, 28. September, um 14:30 Uhr in der Grundschule von Vielbrunn Mittwoch, 29. September, um 15:00 Uhr im Mehrgenerati- onenhaus in Michelstadt Donnerstag, 30. September, um 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Kirchbrombach Freitag, 01. Oktober, um 16.00 Uhr in der Alten Schule in Nieder-Kainsbach Mittwoch, 06. Oktober, um 15.00 Uhr im Pfarrsaal St. Magare- ta in Seckmauern

Letzter Impftag im Zentrum in Erbach am 26. September Bisher über 75.000 Corona-Schutzimpfungen im Impf- zentrum Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Impfzentrums in Erbach haben bisher insgesamt 75.151 Impfungen zum Aktion „Gelbes Band“: Baumstandorte Schutz vor dem Corona-Virus vorgenommen. Davon waren 37.135 Erst-, 35.961 Zweit- und 211 Drittimpfungen. Außer- werden am 28. September bekannt dem wurden 1.844 Einmalimpfungen verabreicht (Johnson gegeben & Johnson). Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration gibt Der Odenwaldkreis beteiligt sich in diesem Jahr erstmals zudem an, dass bis einschließlich Kalenderwoche 37 von den an der bundesweiten Aktion „Gelbes Band“. Dem Aufruf des niedergelassenen Ärzten im Odenwaldkreis 40.020 Impfun- Klimaschutzmanagers Markus Linkenheil sowie der Abtei- gen vorgenommen wurden (19.820 Erst-, 19.062 Zweit- und lung Landwirtschaft und landwirtschaftliche Förderung des 57 Drittimpfungen sowie 1.081 einmalige Impfungen). Odenwaldkreises, Obstbäume zu melden, die nicht selbst Zudem wurden Odenwälderinnen und Odenwälder am abgeerntet werden, waren eine Reihe von Eigentümerinnen Arbeitsplatz von Betriebsärzten geimpft. Die entsprechen- und Eigentümer gefolgt. Somit können im Kreisgebiet rund den Zahlen werden nicht an den Kreis gemeldet, so dass 160 Bäume der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. eine Angabe dazu nicht möglich ist. In der Zeit vom 29. September bis 6. Oktober kann jeder die Im Impfzentrum in Erbach gibt es bis zum 26. September Früchte der Bäume ernten, die mit einem gelben Band mar- jeden Tag von 10:00 bis 18:00 Uhr ein offenes Impf-Angebot. kiert sind. Eine Karte, auf der alle Standorte verzeichnet sind, Alle Personen, die älter als 12 Jahre alt sind, können ohne steht ab dem 28. September unter www.odenwaldkreis.de/ Termin im Impfzentrum vorbeikommen und sich impfen klimaschutz zur Verfügung. Dort findet sich auch ein Flyer lassen (12- bis 16-Jährige müssen von einem Erziehungsbe- des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft rechtigen begleitet werden, 16- und 17-Jährige brauchen mit weiteren Hintergrundinformationen. eine Einverständniserklärung der Eltern). Es stehen alle Impf- Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass das Betreten der stoffe (außer AstraZeneca) zur Verfügung. Grundstücke und die Ernte auf eigene Gefahr erfolgt. Die Nach der Schließung des Impfzentrums gibt es weiterhin Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer sowie der Impfungen bei den niedergelassenen Ärzten. Außerdem Kreis haften nicht bei etwaigen Unfällen. Wer nicht online wird das DRK im Auftrag des Odenwaldkreises eine weitere auf die Karte zugreifen kann, kann sich bei Markus Linken- Impfmöglichkeit anbieten. Diese befindet sich in den Räu- heil unter Telefonnummer 06062 70-108 oder per E-Mail an men des Testzentrums Erbach in der Martin-Luther-Straße [email protected] wenden. 18-20. Zu folgenden Öffnungszeiten gibt es dort ein Impfan- Für ganz Kurzentschlossene gibt es noch ein paar restliche gebot: 29. und 30. September von 12:00 bis 19:00 Uhr, 2. und gelbe Bänder. Sie können nach Voranmeldung bei Moritz 9. Oktober von 10:00 bis 18:00 Uhr, ab dem 5. Oktober diens- Hallstein (06062 70-1815) in der Außenstelle in Reichelsheim tags und donnerstags von 12:00 bis 19:00 Uhr, sowie ab dem abgeholt werden (Scheffelsraße 11). Die Online-Karte wird 16. Oktober samstags von 9:00 bis 16:00 Uhr. dann entsprechend ergänzt. Mit der Schließung des Impfzentrums am 27. September und einem entsprechenden Abschlussbericht endet auch die wöchentliche Berichterstattung des Kreises über die Ein Tiger und ein Bär erleben ein Impfzahlen. Wer sich weiterhin über das Impfgeschehen auf dem Laufenden halten möchte, findet die Zahlen beim Land großes Abenteuer Hessen unter https://corona-impfung.hessen.de/ oder beim Der nächste Kinderfilmtreff an sechs Orten im Oden- Robert-Koch-Institut. waldkreis Als ein Tiger und ein Bär eine Schatzkarte finden, steht fest: Ein neues Abenteuer wartet auf die beiden, die dieses Mal SUIZID - Die Trauer der Gebliebenen von einem Hasen begleitet werden. Doch Vorsicht ist gebo- Neue Selbsthilfegruppe im Odenwaldkreis ten, denn jemand ist den Dreien dicht auf den Fersen. Jeder Todesfall bringt Trauer mit sich. Die Todesart hat einen Der Kinderfilmtreff lädt alle Kinder von sechs bis zwölf Jah- nicht unwesentlichen Einfluss auf die Trauer und das Leben ren zu einem spannenden und lustigen Film-Nachmittag der hier Gebliebenen. ein. Organisiert wird der Kinderfilmtreff gemeinsam von der Oft stellen sich bei den Angehörigen Schuldgefühle und Kinder- und Jugendförderung des Odenwaldkreises und Scham ein. Sie machen sich Vorwürfe und fragen sich, Vereinen, Verbänden und Kirchengemeinden an sechs Orten warum der Suizid begangen wurde und warum sie nicht im Kreisgebiet. Der Eintritt ist kostenlos, aber die Filmvorfüh- rechtzeitig etwas bemerkt haben. rerinnen und Filmvorführer vor Ort freuen sich immer über Mit diesen quälenden Fragen sind die hier geblieben Ange- Spenden. hörigen nicht länger allein! Der Film wird zu folgenden Zeiten zu sehen sein: Gemeinsam möchte die sich neu gründende Selbsthilfe- 11 gruppe über die Selbsttötung deines Mannes, deiner Frau, öffentliche Plätze von ihrer besten Seite oder wurden Orte in deines Kindes, Schwester, Bruder, Freundes oder Bekannten den Winterschlaf versetzt. Eine Übersicht über alle durchge- sprechen. führten Projekte gibt es online unter https://www.freiwillig- Zusammen möchte die neue Selbsthilfegruppe das Schwei- im-odenwaldkreis.de/projekte/ gen über diese Tabuthema brechen: „Wir helfen uns gegen- Zum ersten Mal fand in Erbach zusätzlich am 18. September seitig in unserer Trauer und dem Umgang mit dem Suizid. der „Markt der Möglichkeiten“ in der Innenstadt statt. Verei- Wir werden uns zuhören und uns gegenseitig unterstützen, ne und Organisationen konnten sich dort präsentieren und so wie es jedem einzelnen Menschen möglich ist.“ potentielle neue Mitglieder erreichen. Interessierte Betroffene können sich per Mail oder Telefon Markus Fabian und seine Kollegin Hiltrud Geyer blicken nach bei Claudia Ray vom Selbsthilfebüro melden: zwei erfolgreichen Tagen schon in die Zukunft: „Wir bedan- Selbsthilfebüro Odenwald ken uns bei allen Organisatorinnen und Organisatoren sowie Untere Pfarrgasse 7, 64720 Michelstadt allen fleißigen Helferinnen und Helfern. Im nächsten Jahr E-Mail: [email protected] sehen wir uns hoffentlich wieder, wenn es dann zum neun- Telefon: 06061 / 969 22 90, mobil: 0159 / 04 60 69 39 ten Mal heißt ‚Dabei sein bei Freiwillig im Odenwaldkreis‘.“ www.paritaet-selbsthilfe.org

Volkshochschule Odenwaldkreis Kursempfehlungen: Steuererklärung fällig? Kein Problem mit ELSTER! Sa, 25.09.2021, 10:00 - 15:00 Uhr Michelstadt Online-Angebot: Ein Elefant für den Papst Fr, 01.10.2021, 19:30 - 21:00 Uhr 10-Finger Tastschreiben für Erwachsene Sa, 02.10.2021, 2x, 09:00 - 20:15 Uhr Michelstadt Werde ein Umweltheld! Wie man seine ökologische Ver- antwortung im Alltag Do, 07.10.2021, 18:00 - 21:15 Uhr Michelstadt Einen neuen Anstrich für das Tor des alten Feuerwehrhauses in Schnitz-Kurs Weiten-Gesäß hatte sich die Agenda Weiten-Gesäß am Freiwil- Sa, 09.10.2021, 2x, 08:30 - 16:00 Uhr ligentag vorgenommen und auch mit viel Freude umgesetzt. Lützelbach-Breitenbrunn Foto: Roland Hartmann, Michelstadt Interkulturelle Woche 2021: Online-Veranstaltung: Wie kann interkulturelle Kommu- nikation gelingen? Di, 28.09.2021, 19:00 - 21:00 Uhr Viele Sitzgelegenheiten in den Odenwälder Kommu- Online-Veranstaltung: HATESPEECH nen erstrahlen nach „Frei- Do, 30.09.2021, 18:00 - 20:00 Uhr willig im Odenwaldkreis“ Unser gesamtes Kursprogramm, Anmeldemöglichkeiten am 11. und 18. September sowie weitere und aktuelle Informationen finden Sie auf in neuem Glanz. Zahlreiche unserer Homepage: ehrenamtliche Helferinnen www.vhs-odenwald.de. und Helfer nahmen sich ihrer an. Unser Foto zeigt eine Bank in Weiten-Gesäß. Foto: Roland Hartmann, Rund 1.000 Helferinnen und Helfer bei Michelstadt „Freiwillig im Odenwaldkreis“ Achte Auflage ein voller Erfolg - Zusätzlich „Markt der Mög- lichkeiten“ in Erbach Nach acht Jahren hat sich die Aktion „Freiwillig im Oden- waldkreis“ überall herumgesprochen. Aus dem eigentli- chen Motto „an einem Tag Gutes tun“ wurde auf Grund der Corona-Pandemie nun zwar zum zweiten Mal „an zwei Tagen Gutes tun“, aber der Sinn hat sich nicht verändert: Alle Bür- Auszeichnung der Böllsteiner gerinnen und Bürger waren aufgerufen, ehrenamtlich zu hel- fen und so ihre Kommune oder einen Verein bei einem Pro- Gneisfelsens als Geotop des Jahres jekt zu unterstürzen - dieses Jahr am 11.und 18. September. 2021 „Natürlich sind gerade Vereine das ganze Jahr über aktiv. Aber das eine oder andere Projekt bleibt trotzdem mal lie- In Anlehnung an den bundesweiten „Tag des Geotops“ am gen. Der Tag soll zum letzten Funken Motivation verhelfen, 19. September 2021, zeichnet der Geo-Naturpark Bergstraße- es dann doch endlich in Angriff zu nehmen,“ erläutert Mar- Odenwald in jedem Jahr - nun zum 20. Mal - ein besonderes kus Fabian von der Ehrenamtsagentur des Odenwaldkreises. Fenster in die Erdgeschichte als „Geotop des Jahres“ aus, Und der Ansatz war auch in diesem Jahr erfolgreich. 125 darunter das UNESCO-Welterbe Grube Messel, das Felsen- Projekte wurden an zwei Tagen umgesetzt, initiiert von 75 meer im Lautertal, der Schlossgraben in oder Vereinen und Organisationen. Eine finanzielle Unterstützung die Tropfsteinhöhle in Buchen. Diese steinernen Archive der kam dabei von der Ehrenamtsagentur und der hessischen Erdgeschichte bergen Informationen zu längst vergangenen Staatskanzlei. Landschaften, Lebewelten und Klimaten, die uns daran erin- Dank der rund 1.000 freiwilligen Helfer aller Altersgruppen nern, dass sich unsere Erde in stetem Wandel befindet. erstrahlen viele Vereinsgelände im neuen Glanz, zeigen sich In diesem Jahr geht es um einen besonderen Landschafts- ausschnitt, der wie wenige andere Orte im Odenwald die 12 Geschichte des einstigen variskischen Hochgebirges aus dem Erdaltertum zeigt: Die Böllsteiner Gneisfelsen sind nicht nur Namensgeber für eine ganze geologische Ein- heit, sie haben auch in ihren Strukturen die Geschichte der tektonisch bedingten Verformung während jener großen Gebirgsbildung gespeichert. Vor mehr als 400 Millionen Jahren kristallisierte das Ausgangsgestein als granitische Schmelzmasse als Teil eines Inselbogens mitten im Ozean. Während der nachfolgenden Gebirgsbildung wurde der Inselbogen an das neu entstehende Gebirge angegliedert, seine Gesteine gelangten dabei vor etwa 360 Millionen Jah- ren sogar bis in über 60 km Tiefe. Auf dem langen Weg nach oben entstand eine kuppelförmige Aufwölbung, in deren Zentrum heute der Ort Böllstein liegt. Die Schieferung sowie heute noch erkennbare Falten und Scherzonen im Gestein vermitteln den Besucherinnen und Besuchern einen Ein- druck von den gewaltigen Kräften, die das Gestein plastisch verformt haben, bevor es vor rund 290 Millionen Jahren zum Familienanzeigen ersten Mal das Licht der damaligen Landoberfläche erblickte. Der Gneisfelsen aus Granodiorit-Gneis am Ehrenmal Böll- Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de stein ist nach wie vor ein beliebter Exkursionspunkt für Universitäten aus ganz Deutschland. In der Fachliteratur sind seine Strukturen ausführlich beschrieben und interpretiert. So setzt die Auszeichnung dieses spannenden Ortes der Erdgeschichte als Geotop des Jahres 2021 in besonderer Weise die Tradition der „ausgezeichneten Fenster in die Erd- Herzlichen geschichte“ im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald fort. Im Rahmen einer Feierstunde mit Enthüllung der Geotop- Dank! Tafel wurde das Geotop des Jahres 2021 am 19. September 2021 ausgezeichnet. Im Anschluss wurde der besondere Ort im Rahmen einer Exkursion aus geologischer, naturräumli- cher und kultureller Sicht vorgestellt. Mit der neu aufgeleg- Anlässlich unserer Hochzeit erhielten wir herzliche ten Geotop-Broschüre kann das Geotop des Jahres 2021 im Glückwünsche, wunderschöne Blumen und tolle Geschenke gesamten Jahresverlauf auf eigene Faust erkundet werden. und möchten uns auf diesem Wege für all diese Aufmerksamkeiten ganz herzlich bedanken. Gerd und Ella Seip

Oberzent-Olfen im September 2021

Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Für die vielen Beweise der Anteilnahme und des Mitgefühls, die uns anlässlich des Heimgangs unserer lieben Eltern Gertrud Walther * 29.10.1929 † 25.07.2021 Leonhard Walther * 21.11.1931 † 10.08.2021

entgegengebracht wurden, unseren herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Mai für die tröstenden Worte, der Praxis Wissmüller/ Wohland und dem Pflegezentrum Odenwald für die liebevolle Betreuung sowie dem Bestattungshaus Ihrig.

Im Namen aller Angehörigen Jürgen und Gunter Walther Hüttenthal, im September 2021

13 www.Odenwald-Brennholz.de Baumfällungen & Rodungen Ihre private Kleinanzeige Baumwurzelfräsung Aufage 52.000 Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. 0170/5384826 06165/1734 *Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, , , , Erbach, Fränkisch- Dachdecker übernimmt Dacharbeiten Crumbach, Groß-Bieberau, , Höchst, Lützelbach, Michelstadt, aller Art. Telefon 0175-7116917 Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim schon ab

© Edyta Pawlowska - Fotolia © Edyta Pawlowska Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 10,- € Grosses Schlagzeug zu und geben Sie diese dort online auf. verkaufen. Div. Zubehör. Preis: Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. 350,-€ Tel. 06167-7085 Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satz- zeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. Sammlerin sucht Uhren z.B. Rolex, Breitling, Cartier, IWC, Omega, AP, Hublot auch defekt. 0176-30373077

Horex Resident, suche fachkundige Hilfe für Montage. Zustand: Komplett zerlegt. Tel. 0172-6836884 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

VW Tuareg 3.0 Diesel Aut., 224 PS, BJ 09, 70tsd Km, sehr guter Zustand, 15.000,-€, wenig belas- tet. Tel. 06163-6489

Gartenhilfe bei guter Bezahlung Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt. nach Hassenroth gesucht. Hander- Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. werker, Gartenbauer oder ähnliche Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften Berufe bevorzugt. Tel. 06163-6489 fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Name / Vorname Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Suche Putzhilfe für gepflegten Straße / Hausnummer 2-Peronenhaushalt, alle 3 Wochen ca. 3 Std. in Bad König. PLZ / Ort Tel. 06063-503286 Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Hofflohmarkt in Kirch- Bankeinzug Bargeld liegt bei Brombach am Sa. 25.09., Schul- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 str. 35-37 von 10-16 Uhr. Maske Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto nicht vergessen. mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Sammler kauft militärische IBAN Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, DE Senden Sie alles an: Uniformen, Fotos. Bitte alles anbie- Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- LINUS WITTICH Medien KG, setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Kleinanzeigen - Postfach 223, ten. Tel. 06061 73445 Online-Portal zu fnden. 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388 Junge 4-köpfige Familie sucht Datum Unterschrift 4 Zimmer-Whg. im Raum Höchst und Umkreis von 10 km bis 700,-€ kalt. Tel. 0175/2217268 Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos Suchen für unsere Tochter Wir, Fränkisch-Crumbach. Tel. 72/54, verheiratet, suchen in in/um (Studentin) eine 1-2 Zi.-Wohnung ERBACH eine Ferienwohnung mit Münzen gesucht! Privater 0176 43689010 in Michelstadt-Erbach oder nähere Balkon oder Terrasse für Ganzjah• Münzsammler sucht Münzen und Umgebung. Tel. 06061-706776 resmiete zum angepaßten Preis. Medaillen aller Art, auch komplette Zahlen 1 Jahr im Voraus. Zuschrif• Sammlungen. Tel. 0173-6282594 Fahrrad-Reparaturen ten unter Chiffre 18531881 an den Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken 4 Winterreifen auf Stahlfelgen, Verlag. und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und 165 X 70 R 14, 5 Loch, für Polo 2,5 ZKB, Beerfelden, 75 m², Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. NS. Tel. 06063-503286 EBK, ab 01.11.21 zu vermieten. Tel. 0171 3641643 Max. 2 Personen, keine Hunde, KM www.schmidt-adventureparts.de 420,-€. Tel. 0152/04612651

Zuverlässige Reinigungskraft für 4-8 Std./Woche in Bad König u/o Michelstadt gesucht. Tel. 0160/1677177 oder 0171/4649382 Suche Haus, gerne auch älter, zur Miete, 4 ZKB + Balkon, Keller u. Umkreis Michelstadt, ca. 160 qm, Gartenanteil in Erbach, 560,-€ kalt 2 Wohneinheiten, vorzugsweise + NK + KT ab sofort. Tel. 0151/ mit Garage und Terrasse. 10938723 Tel. 06061/7062932 14 UALIT P Q ÄT Liebhaber sucht Sandsteintröge! Mittsiebziger, 178 cm, O T vollschlank, topfit und mobil, Krautstand, Brunnentrog, rund HANDARBEIT M H möchte nicht mehr alleine reisen, A C oder viereckig. Abholung. Zahle bis DE BA IN C R UM 1.000 €. Tel. 0163 6387391 walken u. mehr, gesucht wird weib- liches Gegenstück. Zuschriften unter Chiffre 18528288 an den Ver- 4 Winterreifen zu verkaufen lag. 205/55 R 16 H z. B. VW Passat auf 04.-08.10.2021 Felgen, Laufleistung 3000 km. VHB Groß-Bieberau, helle 2- Bitte Termin vereinbaren 150,-€. Tel. 06163/4487 Zimmer-Wohnung, 56 qm, Tgl.- Du-Bad, EG, in 2FH, Vollwärme- schutz, angen. Wohnl im Grünen, ab sofort zu vermieten. 430,-€ + NK/KT. Tel. 06162-9174584 oder 0160-99259610

Suche Oldtimer Motorrad, Moped Achtung! Kaufe alte Bibeln, oder Mofa von Mz, Simson, Zün- VENENMESSTAGE Rosenkränze und Kruzefixe, dapp, Kreidler, Hercules, Awo, sakrale Figuren, Bitte alles anbie- Horex, Bmw, Nsu, Adler, Dkw, ten. Tel. 0911-13345333 oder Honda, Kawasaki, Suzuki oder 0176-31142278 andere auch defekt oder nur Teile Reise- & Sportstrümpfe Email: [email protected] Tel.: 06133/3880461 o. 0176-72683203 Übernehme kostengünstig Haushaltsauflösungen, verwert- bares wird angerechnet, besen- Service-Leistungen rund im/um Haus, reine Übergabe Güzel Orkan Tel. Hof und Garten, Pfasterarbeiten 20%reduziert. 01777384779 oder 06062/9195787 Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

Suche Mofas + Mopeds ob alt Ö nungszeiten: oder defekt! Bitte alles anbieten. Junge vierköpfige Familie Montag & Freitag: Suche auch Piaggio Ape und auch sucht Haus oder große Wohnung 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr Roller. Groß-Bieberau Tel. 0176- zum Kauf oder Miete in Brensbach Dienstag & Donnerstag: und Umgebung. Für berufliche 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 19:30 Uhr 56715811 Zwecke (IT-Beratungsfirma ohne Kundenverkehr) wäre separate Orthopädieschuhtechnik Bischo Brennholz gespalten an Bürofläche / Einliegerwohnung ide- Industriestr. 12 • 64407 Fränkisch-Crumbach Selbstabholer in Brensbach zu al. Wfl. ca. 120, Büro ca. 50 qm. Telefon: 06164 911677 • www.bischo -ortho.de Telefon: 01633088820 verkaufen. Tel. 06161 873977, wenn nicht erreichbar rufen wir gerne zurück. Kaufe von Privat Maschinen + Werkzeuge aller Art. Wie z.B. Ring 2 Reifen 10/20 - 10/5/20, u. Maulschlüssel, Zangen, Feilen, € Steckschlüssel, Ratschen, Bohrma- Geländeprofil, ungebraucht 60,- ,; schinen, Flexen, Kreissägen, Band- 4 Winterreifen mit Felgen 155/ sägen, Abrichte / Dickenhobel, 80R/3, 1 mal gebraucht. Tel. Kompressoren. Auch ganze Werk- 06061-705003 stätten oder Restbestände. Hr. Opfermann 01713033635 Bad Königer Rentner sucht 2- 2 1/2 Zimmer Wohnung möglichst in Achtung! Kaufe der Kernstadt bzw. Zentrum, gerne Abendgarderobe aller Art, Anti- barrierefrei. Tel. 06063/1244 oder quitäten, Porzellan, Figuren, Pup- 0173/5672369 pen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken Wir scannen Ihre und Münzen, Schmuckartikel jeg- DIAS und Filmstreifen lich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. -alle Filmstandarts - Alles auf DVD Tel. 0911-13345333 oder 0176- Wir holen ab und liefern an 31142278 Tel. 06229 - 70 88 10 Sammler sucht alles militärische aus 1. u. 2. Weltkrieg von A-Z (Or- HANDWERKER SUCHT den, Uniformen, Dolche, Stahl- HAUS/EIGENTUMS- helme, Verleihungsurkunden, Zink- wannen, Spielzeug vor 1945 usw). WOHNUNG ZUM KAUF! Zahle bar. Tel. 0176/74719126 Renovierungsarbeiten sind kein Problem. Telefon: 0171-2657459

Wir machen Ihre Gartenarbeit. Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumfällarbeiten sowie Stein-/ Pfasterarbeiten. Telefon: 0171/3105854 15 © Kurhan - Fotolia Stellenmarkt Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Wir, die Elterninitiative „Kindergärtchen e. V.“, suchen ab sofort eine „Helfende Hand“. Die Stelle umfasst eine tägliche Arbeitszeit von ca. 2,5 Stunden, die vorran- gig nach 16 Uhr geleistet werden müsste. Weitere flexible Absprachen sind erwünscht. Sie unterstützen und vertreten nicht nur unsere Reinigungskräfte und unsere Hauswirtschaftskraft, sondern packen bei all den Aufgaben an, die nicht lie- gen bleiben dürfen:Ob im Haushalt, bei Instandsetzung, kleineren Reparaturen und Pflege des Inventars oder bei Hilfstätigkeiten im Garten oder Büro. Bei uns erwartet Sie: • eine sozialversicherungspflichtige, langfristige und • abwechslungsreiche Beschäftigung • eine wertschätzende, fröhliche und familiäre Arbeitsatmosphäre • eine ausführliche Einweisung in jeden Tätigkeitsbereich Wir freuen uns auf: • Ihre Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben • Handwerkliches Geschick und Ihren Willen zum sorgfältigen Arbeiten • Ihre Verantwortungsbereitschaft, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen entweder an: Kindergärtchen e.V. z.H. Jennifer Johne Goethetsr. 41 64720 Michelstadt oder per E-Mail an [email protected] Jetzt die passende Stelle fnden. Nähere Infos unter: www.kindergärtchen.de

Zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung suchen wir folgende Mitarbeiter m/w/d (Vollzeit): ! Junior-Souschef / Souschef ! Jungkoch ! Servicekraft für den Abenddienst ! Büffetkraft für den Abenddienst mit der Bereitschaft zum Feiertags- und Wochenenddienst. Außerdem suchen wir: Schüler und Studenten (m/w/d) für den Service im Hotel- und Eventbereich (Minijob) Bewerbungen bitte an:

BURGHOF - DAS HOTEL M & H Betriebs-GmbH Burghof 16, 64753 Brombachtal, Telefon 06063 / 58996200 www.burghof-hotel.de · [email protected] 16 Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pfege 01525 - 8425826 Jens Schudera

Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen !

© Kurhan - Fotolia Stellenmarkt Traumjob fnden. Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Haus Brombachtal in Brombachtal HAUS BROMBACHTAL Haus Rosengarten in Bad König Ein Haus der Cornelius Helferich Stiftung Haus Reichelsheim in Reichelsheim Haus Brensbach in Brensbach Tagesstruktur Seniorenförderung in Brombachtal Stellenausschreibung Betreutes Wohnen in Reichelsheim Wenn Sie Freude daran haben, Dienstleistungen der Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu gestalten, sich gern einbringen und Ihren Ideen einen Raum geben möchten, dann bewerben Sie sich gern. In unseren Wohnstätten in Brom- bachtal, Bad König, Brensbach, und / oder Reichelsheim ist zum 01.11.2020 oder später eine Stelle – zunächst auf zwei Jahre befristet – als: Heilerziehungspfeger/innen, Erzieher/innen Altenpfeger/innen, Krankenpfeger/innen (oder vergleichbare Ausbildung als Fachkraft) in Teilzeit mit 20 – 32 Stunden wöchentlich zu besetzen. Bei guter Eignung ist eine unbefristete Übernahme geplant. Wir, die Elterninitiative „Kindergärtchen e.V.“, suchen ab sofort einen Erzieher/in (m/w/d) in Teil- bzw. Vollzeit (unbefristet) Ihre Aufgaben Die Stelle umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von mind. 25 Stunden, die • Betreuung und Förderung incl. der notwendigen Pfege an 5 Tagen in der Woche, vorrangig von 11:00 Uhr-16:00 Uhr benötigt • Planung und Umsetzung tagesstrukturierender Hilfen werden. Bei Interesse kann der Stundenumfang bis auf 39 Stunden aufge- • Verständnisvolle und professionelle Begleitung und Unterstützung stockt werden. • Durchführung von Maßnahmen zur Entwicklung, Erhaltung und Weiterent- Teilen auch Sie unsere Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und möch- wicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten ten Teil eines Teams werden, das eine herzliche, inspirierende und profes- sionelle Atmosphäre schafft? Ihr Profl • abgeschlossene Berufsausbildung Bei uns erwartet Sie: • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen • eine wertschätzende, fröhliche und familiäre Arbeitsatmosphäre • Fähigkeit zur Verknüpfung pädagogischer und pfegerischer Arbeiten • ein strukturiertes und organisiertes Arbeiten, Vorbereitungszeit sowie Zeit • Sozialkompetenz • mit den Kindern in Kleingruppen zu arbeiten • Flexibilität und Organisationsvermögen • eine Vergütung nach TVöD und ein kontinuierliches • hohes Maß an fachlichem, kreativem und persönlichem Engagement • Fortbildungenprogramm • kommunikative Kompetenz und Einfühlungsvermögen • Teamgeist Wir freuen uns auf: • Ihre abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in Wir bieten • Ihre Begeisterung und Kreativität bei der Umsetzung unseres • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit • pädagogischen Konzepts • ein gutes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team • Ihre Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • individuelle Einarbeitung und Fortbildungsangebot • Ihre Bereitschaft flexibel zu arbeiten • am TVöD orientiertes Einstellungsgehalt • (Öffnungszeiten 7:15 Uhr – 16:00 Uhr) • und eine zusätzliche Prämie nach persönlichen Leistungszielen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an: Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen entweder Haus Brombachtal gGmbH, Zellers Straße 189, 64753 Brombachtal an: [email protected] Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.haus-brombachtal.de Kindergärtchen e.V. z.H. Jennifer Johne Goethetsr. 41 64720 Michelstadt oder per E-Mail an [email protected] Mit uns Neues fnden. Der Stellemarkt. Nähere Infos unter: www.kindergärtchen.de 17 Wir suchen Sie! Als selbstständige Die Gemeinde Fränkisch-Crumbach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Dienstleister/in übernehmen Sie Verwaltungsmitarbeiter (m/w/d) unsere Aufträge. Wir haben zurzeit in Vollzeit. Die Stelle ist unbefristet. eine Fülle von Anfragen. Das Aufgabengebiet umfasst: Sie arbeiten selbstständig. • Mitarbeit im Bereich Finanzen Wir bieten Ihnen (Haushaltsplanung, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung) - Auftragsvermittlung, Hilfestellung im Büro • Öffentlichkeitsarbeit (Redaktion Amtsblatt, Pfege Online-Dienste) - gemeinsames Marketing • Kinder- und Jugendförderung (Verwaltung Kindertagesbetreuung, - flexible Arbeitszeiten nach Terminabsprache mit dem Kunden Ganztagsangebot, Jugendpfege) - Sie bestimmen, wie viele Stunden und an welchen Tagen Sie • Einwohnermelde-, Standes- u. Wahlamt (Stellvertretung) - arbeiten möchten.(Bestimmen also so Ihr Einkommen als Ihr fachliches und persönliches Anforderungsprofl: - Nebeneinkommen, Rentenaufbesserung oder Vollzeit.) • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellter - Sie sind Ihr eigener Chef/Chefin – Wir helfen Ihnen dabei! (m/w/d) oder vergleichbare Qualifkation Die SBO e.V. ist ein Team von qualifizierten Frauen/Männern, die • Eigenverantwortliches und zuverlässiges Arbeiten sich als Verein organisiert haben. • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit Unser Angebot richtet sich als „Familienentlastende Dienste“ an • Sicherer Umgang mit MS-Offce Familien, Firmen und Institutionen. • Erfahrung mit kommunalen Verwaltungsabläufen Unser Aufruf: Wer ist bereit unser SBO-Team zu unterstützen? Wir bieten: Wir bieten: • Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit Hauswirtschaftsservice, Gartenpflege, Kleinreparaturen. • Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD • Fortbildungsmöglichkeiten Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich bei uns schriftlich, per • Flexible Arbeitszeitgestaltung außerhalb der Öffnungszeiten Email oder vereinbaren Sie mit uns einen persönlichen Termin. Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, berufichem Werdegang, Tätigkeitsnachweisen und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum Servicebörse Odenwald e. V. 15.10.2021 auf elektronischem Wege an [email protected] Am Kirchberg 5, 64760 Oberzent, Tel.: 0 60 68 – 94 14 72 Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13 Mail: [email protected] Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten www.serviceboerse-odenwald.de in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Infor- mationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerberma- Vereinsregister VR 70871 Amtsgericht Darmstadt nagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach G-ID DE80ZZZ00000544639Steuer-Nr.00722714444 Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.

Warum arbeiten Sie eigentlich nicht bei uns? Ihr neuer Arbeitgeber mit Zeitkonzept für Familie und Beruf!

Sind Sie als Erzieher (m/w/d)

ein kreativer Kopf, vielfältiges Vorbild, mutige/r Macher*In, spitzenmäßiger Spieleerfinder? Dann haben Sie uns gerade noch gefehlt! Denn der wilde, kreative Haufen der sich stetig entwickelnden Grundschulbetreuung „RoKids“ sucht Sie, die die Zügel empathisch in die Hand zu nehmen wissen und die umherflimmernden Ideen einer vielfältigen Kindergruppe in greifbare, konkrete Projekterfolge verwandeln.

Wir wünschen uns

• eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*In, • 15 Stunden gute Arbeit, die wir gut bezahlen (TVöD), • dass Sie, genau wie wir, großen Wert auf Teamwork, einen sicheren Arbeitsplatz und ein gutes Miteinander legen, • Begeisterungsfähigkeit in Teambesprechungen und für Fortbildungen, • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Freude im Umgang mit Kindern.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, beruflichem Werdegang, Tätigkeitsnachweisen und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 16.10.2021 auf elektronischem Wege an [email protected]

Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13 Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte. 18 Rechtsanwältin Heike Sawicki Fachanwältin für Familienrecht Ich berate und vertrete Sie bei folgenden Angelegenheiten: Familienrecht Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsunfall- und Versicherungsrecht Allgem. Zivilrecht Brombachtal ist Ihnen zu weit, oder Sie sind nicht mobil? Kein Problem, ich komme auch zu Ihnen. Am Engelsberg 6, 64753 Brombachtal, Tel.: 06063/9519182 [email protected]

Anzeige Tier der Woche CHARLY Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für CHARLY. Der mittelgroße freundliche Rüde Charly ist im April 2017 geboren und hat noch nicht viel kennengelernt. Charly war die meiste Zeit seines Lebens im Tierheim, man muß ihm also, wie bei einem Welpen, das Zusammenleben mit Menschen erst beibringen. Charly wird gerade mit seinem Dauergrinsen im Gesicht zum Liebling der Pfleger bei Tiere in Not Odenwald. Mit Fremden ist Charly am Anfang noch etwas zurückhaltend, das legt sich aber ganz schnell. Wen er kennt, dem zeigt Charly seine Liebe ganz unverblümt, sucht Körperkontakt, will kuscheln und möglichst nahe dran liegen. Mit anderen Hunden klappt es prima, Charly reagiert sehr angemessen defensiv und lässt selbst freche Junghunden viel durchgehen. Das Spazierengehen wird gera- de mit Charly geübt, da er draußen noch recht schreckhaft und geräu- schempfindlich ist. Wenn Sie einmal CHARLY kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in- not-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

Crumbacher WVV-Spende an Kordel an der Kyll überreicht - Anzeige - Crumbach hilft - Spendenaufruf erzielte mit 11.580,- Euro Rekordergebnis Fränkisch-Crumbach/Kordel. Am Morgen des 15. Juli verwandelte sich der ehrenamtliche Ortsbürgermeister Medard Roth über die schicksalhaften die Kyll, ein normalerweise gemächlich dahinplätschernder Nebenfuss Katastrophenstunden in Kordel am 14. und 15. Juli. Als Dankeschön über- der Mosel, in einen reißenden Strom. Seine Wassermassen überrollten die reichte er der Crumbach-Delegation einen Präsentkorb mit feinen Weinen Ortsgemeinde Kordel nahe Trier, rissen Mauern ein, drückten Autos weg und und Spezialitäten aus Trier und dem Kylltal. Nach einem abschließenden futeten rund 200 Häuser und Keller in der Ortsmitte und zerstörten viele gemeinsamen Mittagessen ging es für die Crumbacher wieder frohgemut Existenzen. Zum Glück kamen in Kordel keine Menschen ums Leben. Der Richtung Heimat. Leser und Leserinnen, die einen kleinen Film über die Pegelstand war doppelt so hoch wie beim Rekordhochwasser 1993. Grund Crumbach hilft-Aktion sehen möchten, schauen einfach mal unter www. genug für den Wirtschafts- und Verkehrsverein Fränkisch-Crumbach (WVV) fraenkisch-crumbach.de seine Benefz-Veranstaltung „Crumbach hilft!“ den Flutopfern aus Kordel zu Gute kommen zu lassen. Naheliegend auch deshalb, weil Inge und Arnold Zörgiebel verwandtschaftliche Beziehungen in diese Region haben. Das Herzstück von „Crumbach hilft!“ ist die Multivisions-Schau von Inge und Arnold Zörgiebel. In diesem Jahr erzählten sie in Wort, Bild und Film über ihre abenteuerliche Reise durchs wilde Tadschikistan. Statt Eintritt für die Schau, bitten die Veranstalter, der WVV, um Spenden für unterschiedliche Einrichtungen bzw. Notfälle. So kommen in der Regel 3.000,- bis 4.000,- Euro zusammen. Diesmal allerdings brach der Spendenaufruf alle Rekorde: Die Crumbacher und Odenwälder zeigten Mitgefühl und spendeten sage und schreibe 11.580,- Euro. Einfach fantastisch!

Anfang September fuhr eine Delegation des WVV-Vorstands zur offziellen Scheckübergabe nach Kordel. Dort wurden sie begeistert empfangen von Michael Holstein, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Trier Land, Me- dard Roth, Ortsbürgermeister von Kordel, und den Zörgiebel Verwandten Ute und Gerhard Schwarz. Während eines kleinen Imbisses im Rathaus drückte Michael Holstein seine Freude über die ungewöhnlich hohe Spende der Crumbacher und Odenwälder aus und berichtete anschaulich über die Über die Crumbach hilft-Spende freuen sich am Kordeler Rathaus, Reihe oben grausamen Tage des Hochwassers, die Zerstörung und über das Leid der v. l.: Klaus Schulze, WVV Vorstand, Gerhard Schwarz, Nina Heerstraß, WVV betroffenen Menschen: „und den am härtesten vom Schicksal getroffenen Vorstand, Ute Schwarz und Reihe unten, v. l.: Michael Holstein, Verbandsbürger- Menschen in Kordel, soll ihre Spende auch direkt zu Gute kommen“, so der meister, Günter Horn, WVV Vorstand, Medard Roth, Ortsbürgermeister sowie die Verbandsbürgermeister wörtlich. Sehr emotional und engagiert berichtete Crumbacher Globetrotter und Multivisions-Kreativen Inge und Arnold Zörgiebel.

19 20 • Haushaltsaufösung • Entrümpelung • Hausmeisterdienste • Gebäudereinidung Alles zu günstigen Tiefpreisen Tel. 0162-92 93 424

21 - ANZEIGE -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände Badplanung mit Weitblick Fliesen sind das prägende Raumelement

(djd). Vorbei die Zeiten, als www.deutsche-fl iese.de gibt es cleanes Weiß die dominieren- weitere Tipps und Anregungen. de Farbe im Sanitärbereich war. Heute sind im Bad ebenso viel Verfl iester Stauraum in Individualität und Stil gefragt Wänden und Nischen wie in den anderen Räumen Mit verfl iesten Ablagefl ächen des eigenen Zuhauses. Arma- lässt sich im Bad zusätzlicher turen gibt es längst nicht mehr Stauraum schaffen, der pfl e- nur in Chrom, sondern in einer geleicht und haltbar ist. Eine Vielzahl von Oberfl ächen, Far- gefl ieste Duschbank verbindet ben und Veredelungen, etwa in Eleganz und Barrierefreiheit, an Kupfer oder Schwarz. Da Wand der Badewanne kann der Sockel und Boden die Atmosphäre des verlängert werden und als ver- Raums prägen, bleiben Fliesen fl ieste Sitzbank dienen. So kann die wichtigsten Stilelemente im man bequem sitzend in die Bad. So weist Jens Fellhauer vom Wanne steigen, hat eine prakti- Bundesverband Keramische Flie- sche Ablage für Accessoires oder

Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler sen darauf hin, dass diese über Kosmetikartikel und bei Bedarf Jahrzehnte nutzbar und darüber Stauraum unter der Bank. In der hinaus fest verbaut sind, wäh- Dusche sind in die Wand einge- rend sich etwa Sanitärobjekte lassene, verfl ieste Nischen op- wie Waschtische oder auch Ar- tisch ansprechender und beque- maturen mit wenig Aufwand mer als Hängekörbchen, denn austauschen lassen. Er rät daher, sie schränken die Bewegungs- nicht an der falschen Stelle zu freiheit nicht ein. sparen und die Fliesenauswahl an den Anfang der Badplanung Planung und Ausführung zu stellen. vom Profi -Handwerker Die Zeiten, als das Verlegen Kleine Räume optisch von Fliesen gerne selbst erledigt vergrößern wurde, sind längst vorbei: Mit „Je nach Farbwahl, Formatgröße gestiegenen Anforderungen an oder Oberfl ächenstruktur wirkt die Badarchitektur und größeren das Bad bei gleichem Grundriss Formaten sollte für ein perfektes und gleicher Ausstattung voll- Ergebnis ein Fachhandwerker kommen unterschiedlich“, so beauftragt werden. Die Meis- Fellhauer. Pastellige und helle ter- und Innungsbetriebe ken- Farben an der Wand seien etwa nen die Ansprüche an den Un- gut geeignet für kleine Badezim- tergrund und die Abdichtung. mer, da sie den Raum größer Nur mit diesem Know-how und wirken lassen. Zur optischen hoher Verarbeitungspräzision Streckung tragen auch XL-Flie- lassen sich anspruchsvolle De- sen oder Querformate bei. Be- tails optisch makellos und auf liebt sind Holz- oder Naturstein- Dauer haltbar ausführen. Über dekore, die einen natürlichen die Betriebssuche auf www. Wohlfühl-Look ins Bad zaubern fachverband-fl iesen.de fi nden und alle praktischen Vorteile der Bauherren und Sanierer einen Keramik mit sich bringen. Unter Fliesenleger in der Nähe.

Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Liebigstraße 4 · 64760 Oberzent 06068 93060 · [email protected] Relystraße 31 • 64720 Michelstadt www.weyrauch-electro.de Tel.: 06061-5533 • Fax: 4415 Mittwoch Nachmittag geschlossen eMail: [email protected] • www.blatz.de Mobil (0171) 7236911 22 - ANZEIGE -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände Bims gegen „Bums“ Mit massivem Mauerwerk aus Leichtbeton störenden Lärm ausschließen

ler KLB Klimaleichtblock (An- dernach). Der Grund: Leichtbe- tonsteine gelten aufgrund ihrer Massivität und porösen Beschaf- fenheit als regelrechte „Schall- schlucker“, weil sie die Übertra- gung von Schallwellen wirksam reduzieren können.

Kostenfreie Broschüre rund um den Schallschutz Dank ihrer Beschaffenheit bie- ten Mauersteine aus Bims einen besonderen Vorteil: „Leicht- betonsteine punkten im Ver- gleich zu anderen Mauerwerks- konstruktionen bei identischer Wanddicke und Rohdichteklasse sogar mit einem Zwei-Dezibel- Bonus in der Normung“, ergänzt Krechting. Mit diesen Werten in den eigenen Wänden sind Bewohner jederzeit, egal ob im Ein- oder Mehrfamilienhaus, rundum vor Geräuschen aus Nebenzimmern und benach- barten Wohnungen geschützt. Foto: djd/KLB Klimaleichtblock/JenkoAtaman, stock.adobe.com Ausführliche Informationen fi n- den Interessierte in der kürzlich (djd). Mindestens jeder fünfte zu tödlichen Herzerkrankungen steine enthalten porige Zu- aktualisierten, kostenfreien Bro- Europäer wird täglich mit Lärm führen. Im Alltag lassen sich vie- schläge wie Bims oder Blähton. schüre „Massives Plus an Schall- konfrontiert, der als gesund- le Geräuschkulissen zwar nicht Diese sorgen für winzige Luft- schutz“. Diese steht etwa unter heitsschädlich gilt. Dies geht aus vermeiden, doch eine geeignete einschlüsse, die den Baustoff www.klb-klimaleichtblock.de einem Bericht der Europäischen Gebäudehülle kann zumindest leichter machen und einen in der Rubrik „Download“ be- Umweltagentur (EUA) hervor. in den eigenen vier Wänden die effektiven Schallschutz bewir- reit oder kann telefonisch un- Vor allem Straßen-, Bahn- und nötige Ruhe schaffen. ken“, erklärt Diplom-Ingenieur ter 02632-25770 angefordert Flugverkehr verhindern ruhiges Andreas Krechting vom Herstel- werden. Wohnen - insbesondere in städ- Leichtbeton sorgt für ruhi- tischen Lagen. Hier sind mehr ges Wohnen als die Hälfte der Bewohner Wer neu baut, sollte daher be- rund um die Uhr einem Straßen- reits bei der Planung des Eigen- pegel von 55 Dezibel oder hö- heimes auf den notwendigen her ausgesetzt. Als Konsequenz Schallschutz achten. Experten Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 06068-1321 + 3041 leiden viele unter schweren empfehlen zu diesem Zweck den Schlafstörungen. Laut Angabe Einsatz massiven Mauerwerks FARBEN • TAPETEN • GARDINEN der Weltgesundheitsorganisati- aus Leichtbeton, um störenden ROLLOS • BODENBELÄGE on (WHO) kann eine langfristi- Lärm dauerhaft und wirksam ge Lärmbelastung nachweislich auszuschließen. „Leichtbeton- hawo Malershop

Tel: 06062-918081 Fax: 06062-918083

23 - ANZEIGE -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände Check deckt Schwachstellen auf Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit sollte man seine Heizung warten lassen

Öl-Brennwertgerätes mit dem Zubau einer Photovoltaikanlage und einem Warmwasserspeicher mit integrierter Wärmepumpe zu kombinieren“, gibt Christian Halper zu bedenken.

Pilotprojekt: Modernisie- rer können sich „grüneres“ Heizöl zum Vorzugspreis si- chern Wer sich für eine Modernisie- rung mit Öl-Brennwerttechnik entscheidet, kann sich für die Teilnahme an der Pilotinitiative „future:fuels@work“ bewerben. Alle Informationen dazu sind unter www.zukunftsheizen.de erhältlich. Durch die Teilnahme haben Hausbesitzer die Chance auf einen treibhausgasreduzier- ten Brennstoff: Als erste Tankfül- Foto: djd/IWO - Institut für Wärme und Mobilität lung nach der Modernisierung gibt es maximal 2.000 Liter „grü- neres“ Heizöl zum Vorzugspreis. (djd). Rechtzeitig an die Wartung um einen effi zienten und damit denken, so lässt sich am besten kostengünstigen und emissions- sicherstellen, dass die Heizung in armen Betrieb der Heizung zu er- den kalten Monaten des Jahres möglichen. Darüber hinaus ist es Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage zuverlässig ihren Dienst tut. Da- auch sinnvoll, die Druckhaltung BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE bei kommt ein Fachhandwerker im Heizsystem zu prüfen. „Der ins Haus und nimmt die Anlage genaue Umfang der Wartung genau unter die Lupe. „Damit sollte mit dem Fachhandwerker ist schon viel für eine zuverläs- und entsprechend den Vorgaben sige Wärmeversorgung getan“, des jeweiligen Heizgeräteherstel- erklärt Christian Halper vom In- lers abgestimmt werden“, so Hal- Mossautal ✆ 06062/61671 koenders-gartenbau.de stitut für Wärme und Mobilität per. Ist die Heizung älter als 20 (IWO). Sinnvoll sei es, die War- Jahre, lohnt sich in den meisten tung regelmäßig vornehmen zu Fällen ein Austausch gegen ein lassen. Bei dem Termin sollten modernes Heizsystem. Standard- UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstofhof alle relevanten Komponenten technologie bei Ölheizgeräten BCD Abfallentsorgung und Verwertung der Heizungsanlage überprüft sind heute Öl-Brennwertgeräte. CONTAINERDIENST Vermietung von Baumaschinen und bei Bedarf auch Verschleiß- Bis Ende 2025 können Hausbe- Baggerarbeiten & Schüttgutbaustofe teile ausgetauscht werden. sitzer ihre Heizung wie gewohnt mit effi zienter Öl-Brennwert- BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Mit der Wartung Heizkos- technik modernisieren. Ab 2026 Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47 ten senken und Austausch ist dabei zusätzlich erneuerba- www.bcdcontainerdienst.de [email protected] der Anlage prüfen re Energie einzubinden, etwa Der Fachmann kontrolliert mit- über eine Solaranlage. „Bereits hilfe eines speziellen Messgeräts heute ist es in vielen Fällen at- DACHDECKERMEISTER HORST MAYER / INNUNGSBETRIEB die Einstellungen des Brenners, traktiv, den Einbau eines neuen

Ausführung sämtlicher Erd-,, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie Planung, Statik, Bauleitung

Dachdecker- & Spenglerarbeiten Kamin- & Fassadenbekleidung Balkon- & Terrassenabdichtung Reparaturarbeiten

Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Tel. 06063 - 912 752 Telefon 060 68 / 14 81 • Fax 44 62 www.Kreutner-Massivbau.de www.mayer-bedachungen.de 24 - ANZEIGE -

Rund ums Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände Noch ganz dicht? Rechtzeitig Fenster- und Türdichtungen prüfen und gegebenenfalls austauschen

(djd). Wie lange hält eine Fens- oder das Fenster nicht mehr rich- ter- oder Türdichtung wirklich tig eingestellt. Die zweite Mög- dicht? Kaum ein Mieter oder lichkeit: Mit einer brennenden Eigenheimbesitzer macht sich Kerze am Tür- oder Fensterrah- darüber Gedanken. Einmal ein- men entlangfahren. „Flackert die gebaut, verbleiben sie oft Jahr- Flamme oder geht aus, sollte man zehnte in Fenstern und Türen. handeln und umgehend einen Dabei haben sie in der Regel nur Handwerksbetrieb kontaktieren“, eine „Haltbarkeit“ von fünf bis empfi ehlt Lars Hagemeier. 15 Jahren. Während Türen und Fenster eine lange Lebensdauer haben, werden Dichtungen teil- weise schon nach wenigen Jah- Dichtungstausch dem Fach- ren spröde, härten aus oder sind mann überlassen mechanisch zerstört. Die Folge: Damit die Experten die passende Ersatzdichtung fi nden und aus- tauschen können, sollte man mit einem Teppichmesser oder einer Schere ein Stück der alten Dich- tung entfernen und damit zum ROLLLADEN- und Fachbetrieb oder Fachhändler Foto: djd/GfA-Dichtungen/Getty Images/nadisja FENSTERBAU GMBH gehen. Die Profi s erfragen dann Dusenbacher Str. 70 beim Dichtungsspezialisten das 64739 HÖCHST i. Odw. Kälteeinbruch, Feuchtigkeit in die böse Überraschung: Heiz- entsprechende Dichtungspro- Tel. 06163/3507 • Fax 6209 der Wohnung und als Ergebnis kostennachzahlungen. „Intakte fi l und stimmen die benötig- ! ROLLLADEN ein erhöhter Energiebedarf. Ein Dichtungen reduzieren zudem te Menge ab. Mehr Infos gibt ! FENSTER Austausch der alten, verschlis- deutlich hörbar Lärmemissionen. es unter www.gfa-dichtungen. ! JALOUSIEN senen Dichtungsprofi le ist dann Gerade in der Großstadt an viel de. „Noch besser sind allerdings ! HAUSTÜREN unerlässlich. befahrenen Straßen und Innen- bereits komplett verschweißte ! MARKISEN städten tragen sie damit maßgeb- Dichtungsrahmen“, weiß Lars ! ELEKTRISCHE ANTRIEBE Kaputte Fenster- oder Tür- lich zu mehr Lebensqualität bei“, Hagemeier. Innerhalb weniger ! VERGLASUNGEN dichtungen identifi zieren weiß Lars Hagemeier, Geschäfts- Tage bekommt der Kunde dann ! REPARATUREN Kaputte Dichtungen führen zu- führer von GfA-Dichtungen. Ob ein Gegenmuster oder die be- nächst unmerklich, aber stetig Fenster und Türen noch ganz stellte Dichtung. „Den Tausch zu einem steigenden Energiever- dicht schließen, kann jeder selbst sollte man aber vom Fachmann brauch. Mit der nächsten Neben- prüfen. Dazu sollte man ein Blatt vornehmen lassen. Denn nur er kostenabrechnung kommt dann Papier zwischen Fenster und kann den korrekten Sitz und die Komfort und Sicherheit vom Fachmann Rahmen klemmen. Wenn man einwandfreie Funktion prüfen“, es einfach herausziehen kann, so Hagemeier. ist entweder die Dichtung defekt

25 LINUS WITTICH präsentiert JETZT GEHT‘S LOS! URLAUB IN DER HEIMAT

© TLT/Peter Frischmuth Quelle:: Tourismusverband

schäftsführer Jochen Müs- 14. Taubertäler sig vom Tourismusverband Wandertage: „Liebliches Taubertal“ für die Future Communicators ©Ludwig Olah/Deutsches Museum Teilnahme an diesem Wan- Abwechslung und derwochenende. Die Wande- Deutsches Museum Nürnberg Genuss rungen werden im gesamten Die 14. Taubertäler Wan- „Lieblichen Taubertal“ von Das Zukunftsmuseum hat eröffnet dertage sind im „Lieblichen Rothenburg ob der Tauber Zukunft zum Anfassen. Im Deutschen Museum Nürnberg Taubertal“ vom 08. bis 10. bis Freudenberg am Main an- wartet schon heute die Welt von morgen. Oktober 2021 vorgesehen. geboten. Eingebunden sind Insgesamt beteiligen sich 13 neben den bereits genannten Wie werden wir in 10, 20 oder 50 Jahren leben? Wie entwickelt sich Städte und Gemeinden an z.B. auch Bad Mergentheim, Technik weiter - und vor welche Herausforderungen stellt uns das diesem Wanderevent. Ins- Igersheim, Röttingen, Wer- als Gesellschaft? Was wünschen wir uns? Welche Befürchtungen gesamt werden 17 geführte bach, Wertheim und Creglin- haben wir? Die Zweigstelle des Deutschen Museums im Herzen der Touren angeboten. „Hin- gen. Eine Gesamtübersicht Nürnberger Altstadt lädt zu einem spannenden und aufschlussrei- zu kommen erstmals auch über die geführten Wander- chen Blick in die Zukunft ein. Die Grundkonzeption einer Gegen- Waldbadeangebote und touren kann beim Tourismus- überstellung von „Science“ und „Fiction“ zieht sich dabei als roter ergänzend ist die Rothen- verband „Liebliches Tauber- Faden durch alle Bereiche der Ausstellung. Hier werden konkrete burger Herbstwanderwoche tal“ angefordert werden. Projekte aus der aktuellen Forschung vorgestellt, die vielleicht schon eingebunden“, wirbt Ge- TreffpunktDeutschland.de/ morgen unser Leben beeinfussen. In der Folge sollen die Chancen liebliches-taubertal verschiedener Technologien diskutiert werden – aber auch mögliche Risiken und Konsequenzen für den ganz persönlichen Alltag und die Gesellschaft. Vor welche ethischen Fragen wird uns die Technik stellen?

Flugtaxi VR-Zeitreise ©Ludwig Olah/Deutsches Museum ©Ludwig Olah/Deutsches Museum

Die Ausstellung erstreckt sich auf 2900 Quadratmetern über fünf © Altmühltherme/Dietmar Denger ausgewählte Themenfelder. Diese beginnen im sehr persönlichen Lebensumfeld des Einzelnen mit „Arbeit und Alltag“ und „Körper und Geist“, erweitern dann den Blickwinkel auf das „System Stadt“ und Baden und saunieren in der frisch das „System Erde“ und enden schließlich beim Traum der Mensch- renovierten Altmühltherme in heit von Reisen durch „Raum und Zeit“. TreffpunktDeutschland.de/nuernberg Treuchtlingen Ob nach einer ausgedehnten Wanderung, einer entspannten Rad- tour oder wenn das Wetter sich nicht von der sonnigen Seite zeigt: Noch mehr Tipps in der Ein Bad im warmen Thermalwasser und ein Besuch in der Sauna machen die Entspannung perfekt. Mit ihrer komplett renovierten Treffpunkt Deutschland Bade- und Saunalandschaft ist die Altmühltherme in Treuchtlingen im Naturpark Altmühltal jetzt wieder eine ideale Adresse für die ver- App und im Web schiedensten Wellness-Erlebnisse. Beim Bad im wertvollen Ther- malwasser genießen Gäste den Blick aus den Panoramafenstern auf die idyllische Altmühlaue. Sprudelliegen massieren müde Muskeln Einfach und mit einem Drink an der Wasserbar lässt sich der Abend wunder- bar einläuten. Neu ist auch der Saunabereich: Innen und außen ste- QR-Code scannen. hen Dampfbäder und Saunen zur Wahl, wobei eine ganz besonders App installieren. heraussticht: Passend zu Treuchtlingens Geschichte als Eisenbahn- Los gehts. knotenpunkt wurde ein historischer Schienenbus zur Saunakabine www.treffpunktdeutschland.de umgebaut. TreffpunktDeutschland.de/treuchtlingen 26 Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen An- und Antik- und Gebrauchtmöbel Verkauf Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! Garten- und Landschaftsbau Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden e Ernährung Artgerecht Hochdruck-RReinigungsarbeiten atzen Wege, Mauern alles wird wie neu! d K von Hunden un Inhaber: H.J. Eps  0170 - 525 45 21

www.odenwaelder-futtershop.de

BARF-Frostfleisch über 100 Sorten am Lager

BARF-Zubehör Öle - Mineralien BARF-Ersatz ideal für die Urlaubszeit BALF Trockenfleisch Beratung • Service • Lieferung Odenwälder

FuttershopFür Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen www.odenwaelder-futtershop.de

Ambulante Pflege Tagespflege ! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Hauswirtschaftliche Versorgung ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee Betreuung ! Vielfältige Aktivitäten

zu Hause Pflegeberatung ! Stundenweise Betreuung ! Beratung pflegender Angehörige Pflegeteam Wolf Tagespflege Wolf Zeller Straße 22 Friedrich-Ebert-Straße 47 64720 Michelstadt Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

27 28