Thema: Schwerpunkt Digitalisierung NACH DER WAHL VOR DER WAHL Koalition will neue Dynamik schaffen In Russland darf Präsident Putin nun In Ungarn könnte die Fidesz-Partei SEITE 2-3 sechs weitere Jahre regieren SEITE 9 ihre absolute Mehrheit verlieren SEITE 10

Berlin, Montag 26. März 2018 www.das-parlament.de 68. Jahrgang | Nr. 13-14 | Preis 1 € | A 5544

KOPF DER WOCHE Starker Mann im Kreml Gegen die Spaltung Wladimir Putin Dass der russische Präsident erneut wiedergewählt würde, daran konnte schon vor dem Wahltag am REGIERUNGSERKLÄRUNG Selbstkritisch blickt Merkel zurück und appelliert an den Zusammenhalt 18. März kein Zwei- fel bestehen. Das Rekordergebnis von as vom Charakter 77 Prozent aber ihrer Kanzlerschaft überraschte dann bleibt, das fragte doch. Erstmals hat sich nicht nur mehr die Hälfte der , Wahlberechtigten der FDP-Vorsitzen- Wladimir Putin ihre de.W Nein, das fragte sich ganz offensichtlich Stimme gegeben; am vergangenen Mittwoch auch die Kanzle- der Aufruf zum rin selbst. Und da sie weiß, dass die nun © picture-alliance/Valery Sharifulin/TASS Wahlboykott von angebrochenen vermutlich letzten Jahre als Kreml-Kritiker Ale- Kanzlerin für den historischen Gesamtein- xej Nawalny – der selbst nicht kandidieren druck, für ihr politisches Vermächtnis, eine durfte –, der Giftgas-Skandal um Doppelspi- wichtige Rolle spielen werden, zeigte sie on Sergej Skripal und mutmaßliche Wahlma- sich ungewohnt offensiv und selbstkritisch nipulationen dürften ihm geholfen haben. und präsentierte eine Regierungserklärung, Die Bundesregierung reagierte verhalten. die so manche nachfolgende Rede dahinter Man werde bald über die Meinungsverschie- verblassen ließ. Der Wind war ihren Kriti- denheiten zu sprechen haben, hieß es mit kern doch etwas aus den Segeln genom- Blick auf die Lage in Syrien und der Ukraine. men, wie es schien. Aber zum Glück gab es Zeit ist genug: Bis 2024 bleibt Putin der star- ja noch die aktuellen Debatten um ke Mann im Kreml. (siehe Seite 9) joh T Hartz IV und die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehöre, angestoßen von den Ministern (CDU) und Horst ZAHL DER WOCHE Seehofer (CSU), so dass sich Kritik für die Oppositionsfraktionen auf jeden Fall lohn- te. Zumal ihnen dafür doch 618 Millionen noch eine Steilvorlage lieferte, indem sie die Frage des gesellschaftlichen Zusammen- Euro fallen die deutschen Exporte im Mo- halts als die entscheidende zentrale innen- nat als Folge der 2014 verhängten Sanktio- politische Herausforderung bezeichnete. nen gegen Russland niedriger aus. Dies hat Diesen Zusammenhalt sieht Merkel seit „Wir haben die Botschaft der Wähler verstanden“: Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vergangene Woche im © picture-alliance/Wolfgang Kumm/dpa das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) der Flüchtlingskrise von 2015 bröckeln. ermittelt. Die deutsche Wirtschaft erleidet Nicht verwunderlich also, dass sie auf das laut IfW mit 40 Prozent im Westen mit Ab- Thema noch einmal ausführlich und gleich mit fremden Menschen zu nicht bestimmen.“ , Frakti- können.“ So klang eine andere Antwort, stand die größten Exportverluste. zu Beginn ihrer Rede einging. „Obwohl es teilen“. onsvorsitzende der SPD, ging noch einen nämlich die von , dem EDITORIAL Deutschland wirtschaftlich so gut geht, wie Merkels Verständnis von gesellschaftli- Schritt weiter, bezeichnete die Frage be- Fraktionschef der Grünen. Er verlangte von lange nicht, machen sich die Menschen chem Zusammenhalt ist, das betonte sie zahlbaren Wohnraums als „die soziale Fra- Merkel gar die Entlassung von Spahn und ZITAT DER WOCHE Sorgen, ist der Ton der Auseinandersetzung mit Nachdruck, freilich ein ganz anderes, ge des 21. Jahrhunderts“. Darauf biete der Innenminister Seehofer. Das wäre eine Lebendiger rauer geworden. Die Debatte über die weil es sich nicht darüber definiert, wen Koalitionsvertrag zahlreiche Antworten, so konsequente Antwort, wenn die Bundes- Flüchtlinge hat unser Land gespalten. So man davon ausgrenzt. Wie schon 2015 Nahles. kanzlerin ihr Versprechen vom Zusammen- »Wir müssen sehr, dass ein eigentlich banaler Satz zum machte sie unmissverständlich klar, dass Für , Fraktionschef der Lin- halt ernst meine, sagte er. Start Kristallisationspunkt der Auseinanderset- Deutschland auch künftig ein weltoffenes ken, klang das nach „Lyrik ohne Schwung“. aus der zung werden konnte.“ Merkel spielte da- Land bleiben solle, nicht zuletzt, weil es Er kritisierte, dass sich seit Einführung von Miteinander der Religionen Merkel hatte VON JÖRG BIALLAS mit auf ihre eigene „Wir-schaffen-das-Äu- wirtschaftlich davon profitiere. In diesem Hartz IV die Kinderarmut verdoppelt habe da allerdings schon ihre eigene Antwort ge- Sprachlosig- ßerung“ an, die vielfach als realitätsfremd Zusammenhang untermauerte Merkel und 2,7 Millionen Kinder arm oder von funden. „Es ist völlig klar, dass die histori- Und wieder ein Startschuss für eine Große Ko- kritisiert worden war. Selbstkritisch räumte noch einmal ihr Bekenntnis zur Europäi- Armut bedroht seien. „Und da frage ich sche Prägung unseres Landes eine christ- alition: Mit der Regierungserklärung von Bun- keit heraus.« sie ein, der Westen habe die humanitäre schen Union: „Unsere Zukunft liegt im mich natürlich auch: Wer hat denn in den lich-jüdische ist.“ Dennoch sei auch der Is- deskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat die Katastrophe in den Flüchtlingslagern Liba- Zusammenhalt Europas und nicht in na- letzten Jahren Regierungsverantwortung lam inzwischen ein Teil Deutschlands ge- 19. Legislaturperiode des Deutschen Bundes- , stellvertretender Vorsit- nons zu spät erkannt und tionalen Egoismen.“ Uni- getragen? Irgendwer ist worden, widersprach sie tages in der vergangenen Woche Fahrt aufge- zender der FDP und Bundestagsvizepräsi- gehofft, „dass uns diese onsfraktionschef Volker doch dafür zuständig, dass Seehofer. „Ich weiß, dass nommen. dent, zu einer Lockerung der Sanktionen ge- Entwicklungen nicht tan- »Kinderarmut Kauder (CDU) pflichtete wir dahin gekommen »Wir brauchen viele Menschen ein Pro- Endlich, seufzen viele, endlich fügt sich das Po- gen Russland gieren werden“. Dies habe ihr bei: „Europa ist für uns sind.“ blem haben, diesen Gedan- litgeschäft ein halbes Jahr nach der Wahl wie- die große Zahl an Flücht- in einem so wichtig, um deutsche Inte- Die Debatte um Hartz-IV- ein wirklich ken anzunehmen. Das ist der in geregelte parlamentarische Abläufe. lingen provoziert. Es dürfe reichen Land ressen in der Welt zu ver- Leistungen, die nach An- weltoffenes, ihr gutes Recht“, betonte Nach einer langwierigen, schwierigen Regie- IN DIESER WOCHE deshalb nie wieder passie- treten. Alleine schaffen wir sicht von Gesundheitsmi- sie. „Doch als Bundesregie- rungsbildung ist die politische Struktur nun- ren, dass die UN-Hilfspro- wie Deutsch- das nicht.“ nister Jens Spahn (CDU) modernes Ein- rung haben wir eine über- mehr geklärt. Zumindest formal. Denn mit INNENPOLITIK gramme so dramatisch un- kein Zeichen von Armut, geordnete Aufgabe, näm- neuerdings vier Oppositionsparteien sehr un- Gesundheit Die Pläne des neuen Ministers terfinanziert werden, wie es land ist eine Bekenntnis am Ende Am sondern nur eine Reaktion wanderungs- lich die Diskussionen so zu terschiedlicher Couleur sind die praktischen Jens Spahn (CDU) Seite 4 2015 der Fall gewesen sei. Schande.« Ende der Legislaturperiode darauf seien, nannte FDP- gesetz.« führen, dass am Ende Folgen des theoretischen Machtverhältnisses Hilfe müsse künftig gezielt Angela Merkel (CDU), werde sich ihre Regierung Chef Lindner wichtig. Christian Lindner (FDP), durch konkrete Entschei- im Bundestag schwer kalkulierbar. WIRTSCHAFT UND FINANZEN vor Ort geleistet und Bundeskanzlerin daran messen lassen müs- Hartz IV sichere das Exis- Fraktionsvorsitzender dungen der Zusammenhalt Eines hat sich bereits in den ersten Wochen Finanzen Minister Olaf Scholz (SPD) Fluchtursachen bekämpft sen, ob dieser Zusammen- tenzminimum, womit je- aller, die dauerhaft in dieser Legislaturperiode abgezeichnet: Im Par- präsentiert seine Vorhaben Seite 6 werden, so Merkel. Den- halt gestärkt worden sei, doch niemand zufrieden Deutschland leben, größer lament geht es lebendiger zu. Das hat zu tun noch könne Deutschland stolz darauf sein, sagte Merkel. Sie verwies auf die laut Koali- sein könne, so Lindner. Die Regierung solle und nicht kleiner wird.“ mit der Empörung über einzelne Auftritte von EUROPA UND DIE WELT diese „unglaubliche Bewährungsprobe“ al- tionsvertrag geplanten Entlastungen für Fa- den Impuls von Jens Spahn aufnehmen Das war zwar eine deutliche Ansage. Auf Abgeordneten aus der AfD-Fraktion, die zu Verteidigung Ministerin Ursula von der ler Schwierigkeiten zum Trotz bestanden milien. „Kinderarmut in einem reichen und den „aktivierenden Sozialstaat neu dem Weg dorthin muss Merkel jedoch zu- ebenso bemerkenswerten wie notwendigen Leyen (CDU) und die Bundeswehr Seite 11 zu haben. Merkel distanzierte sich also kei- Land wie Deutschland ist eine Schande“, ausgestalten“. Jede Stunde zusätzlicher Ar- nächst innerhalb der Großen Koalition Debatten über angemessenes parlamentari- neswegs von ihrem „banalen“ Satz, machte sagte die Bundeskanzlerin. Sie hob weiter beit müsse sich für einen Hartz-IV-Emp- noch einige Überzeugungsarbeit leisten sches Verhalten führten. Aber auch das neue KEHRSEITE aber genauso deutlich klar, dass sich eine die Milliardenförderung des Bundes für fänger wirklich lohnen, forderte er. oder aber ihre Richtlinienkompetenz nut- Kräfteverhältnis zwischen Koalition und Oppo- Bundestag Die Parlamentarische solche Ausnahmesituation nicht wiederho- den sozialen Wohnungsbau und die Inves- „Was wir nicht brauchen, ist ein Gesund- zen. Denn sowohl Bundesinnenminister sition wird dazu beitragen, der Regierung fort- Versammlung der OSZE in Seite 12 len dürfe. titionsoffensive für die Schulen hervor. heitsminister, der glaubt, seine Karriere auf Seehofer als auch sein Parteikollege Ale- an selbstbewusster zu begegnen. „Herkunft darf den Erfolg in der Schule dem Rücken der Schwächsten aufbauen zu xander Dobrindt, Chef der CSU-Landes- Bleibt zu hoffen, dass die kommenden dreiein- Zuwanderung ist wetterabhängig Für gruppe in Berlin, machten vergangene Wo- halb Jahre nicht wieder von außenpolitischen , der als Fraktionsvorsit- che noch einmal deutlich, dass für sie der Kümmernissen, Krisen und Katastrophen be- MIT DER BEILAGE zender der AfD direkt auf Merkel antworte- Islam keineswegs ein Teil Deutschlands sei. stimmt werden. Die Annexion der Krim, der te, befindet sich Deutschland nach wie vor FDP-Chef Christian Linder fragte dann Brexit, die Situation in Erdogans Türkei, die in einer solchen Ausnahmesituation. „Die auch leicht genervt: „Wem nützt diese Un- Wahl Trumps zum US-Präsidenten, eine inter- Masseneinwanderung geht ungebremst einigkeit? Was soll aus der Debatte folgen nationale Terrorwelle, vor allem aber die weiter. Eine Obergrenze, gefordert einmal für die Millionen Muslime, die seit Jahr- Flüchtlingskrise haben die Agenda der vorher- von Ihrem Innenminister, gibt es nicht. Al- zehnten in unserem Land leben?“ Er for- gegangenen Legislaturperiode unerwartet dik- lein die Wetterkonditionen auf dem Mittel- derte „ein wirklich weltoffenes Einwande- tiert. meer entscheiden über die Zahl der Neu- rungsgesetz und eine Integrationspolitik, Natürlich muss die deutsche Politik auf solche ankömmlinge“, sagte Gauland in einer die Religionen nicht gegeneinander aus- Ereignisse reagieren. Bei vielen Wählern ist weitgehend auf die Flüchtlingsthematik spielt, sondern die republikanischen Werte aber das Gefühl entstanden, ihre eigenen Sor- konzentrierten Rede. Der Koalitionsvertrag, des Grundgesetzes ins Zentrum stellt“. gen und Nöte verlören angesichts der globalen dem es an „Tiefgang“ fehle, werde dem Nach Ansicht von Dietmar Bartsch ist es Herausforderungen an Relevanz. Diesen Ein- Kanzler-Eid, Schaden vom deutschen Volk nicht der Islam, der nicht zu Deutschland druck auszuräumen, wird die vorrangige Auf- abzuwenden, in keiner Weise gerecht, kriti- gehört, sondern „Rassismus, Ausgrenzung gabe der kommenden Jahre sein. sierte er. Weder Attentäter, Messermorde, und Menschenhass“. Dies zu betonen, wäre An entsprechenden Bekenntnissen von Vertre- Vergewaltigungen noch die „aberwitzigen eigentlich Aufgabe eines Innenministers, tern der Parteien mangelt es nicht. Jetzt wird Das Parlament Kosten der illegalen Zuwanderung“ spiel- sagte er. Claudia Heine T es also darauf ankommen, die Protest- und Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH ten darin eine Rolle. „In dem Land, in dem Nichtwähler zu erreichen, sie mit Argumenten 60268 Frankfurt am Main Sie gut und gerne leben, bekommt ein Sy- und Taten vom hohen Gut Demokratie zu rer mit zwei Frauen und sechs Kindern ein überzeugen. Darüber hinaus lautet die Bot- 11413 Haus geschenkt, während immer mehr schaft an alle, die in extreme Bewegungen Deutsche obdachlos werden“, beklagte der flüchten: Diese Demokratie ist stark genug, um Weiterführende Links zu den AfD-Politiker. Es gebe aber, so Gauland Themen dieser Seite finden mit rechtsstaatlichen Mitteln gegen radikale 4 194560 401004 weiter, „keine Pflicht, meinen Staatsraum Sie in unserem E-Paper Organisationen aller Art effektiv vorzugehen. 2 MENSCHEN UND MEINUNGEN Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

Herr Schulz, wie enttäuscht sind Sie Hardwareinfrastruktur, also des Kabels und GASTKOMMENTARE als Vorsitzender des Ausschusses Digitale der darauf transportierten Daten, zu tren- Agenda, dass es wieder kein Ministerium nen: Eine Infrastruktur, die bereitgestellt EU-DIGITALSTEUER NOTWENDIG? für Digitales gibt? wird, die aber von allen gleichberechtigt Enttäuschung ist vielleicht der falsche Be- genutzt werden kann und an deren Kosten griff dafür. Das Problematische ist haupt- sich alle beteiligen. Kabelverlegung und sächlich dieses Kompetenzgerangel: Man »Mit Anbieter müssen getrennt werden, genauso hat zwar jetzt eine neue Position geschaf- wie es bei der Schiene geplant ist. Völlig normal fen, aber wer wofür zuständig ist, ist voll- kommen unklar. Das Verkehrsministerium Was sagt die Telekom dazu? enn Handwerker, Lehrer und auch bleibt anscheinend für den Breitbandaus- Ich sowieso dafür, dass wir die Telekom PRO Unternehmen ein Viertel ihres Ein- bau zuständig, jetzt haben wir aber Seeho- privatisieren und die Anteile verkaufen. kommens in die öffentliche Hand le- fer, dessen Ministerium in Teilen sicherlich W gen, ist das völlig normal. Obwohl netzpolitische Fragen behandeln wird, heißer Datenschutz spielt im Spannungsfeld für viele Bürger die Höhe der Steuer ein Ärgernis wenn auch nicht den Breitbandausbau. zwischen Privatsphäre und Flexibilität – darstellt wie schlechtes Wetter, akzeptieren sie sie. Seehofer will einen Guss nach bayrischem wo stehen Sie da? Man weiß ja, was man dafür bekommt: beispiels- Vorbild aufbauen – dort soll das Heimat- Ich bin einerseits Fan einer größtmögli- weise eine Polizei, die nicht geschmiert werden ministerium für den Breitbandausbau zu- chen Privatsphäre, die nur unter richterli- will. Google, Facebook, Amazon, Airbnb und einige ständig sein: Da sieht man, wie verworren cher Aufsicht verletzt werden darf. Ande- weitere Firmen von der amerikanischen Westküste alles ist. Wirtschafts- und Bildungsministe- rerseits darf man bestimmte Geschäftsmo- jedoch teilen diesen Konsens nicht. Ihre Geschäfts- rium spielen eine Rolle, und auch das Au- Nadel« delle durch überhöhte Hürden nicht kom- modelle nennen sie „disruptiv“. Damit einher ge- ßen- und Verteidigungsministerium in der plett unmöglich machen. In diesem Span- hen Schäden zulasten der Gemeinwesen. Cyberpolitik. Anstatt einer zentralen Koor- nungsfeld muss man eine ausgewogene Lö- Das zu ändern versucht nun die EU-Kommission. dinierungsstelle hat man das Thema weiter JIMMY SCHULZ Der FDP- sung finden. Ich tendiere im Zweifel zu Eine zusätzliche Umsatzsteuer von drei Prozent zerfleddert. Das ist der falsche Weg. mehr Privatsphäre – also etwa bei der Fra- sollen die Internetkonzerne in Europa entrichten. Abgeordnete kritisiert die ge, ob Microsoft die Daten deutscher Kun- Ihre bisherige Steuerschuld würde etwas ausgegli- Die FDP hätte es anders machen kön- den in die USA weitergeben darf. Meine chen. Derzeit überweisen sie nur knapp zehn Pro- nen, sie hatte die Chance zu gestalten. Digitalpläne der Bundesregierung Antwort darauf heißt nein. Geographische

© Privat zent Gewinnsteuer an die hiesigen Finanzämter. Nein, die Chance hatten wir nicht, sonst nationale Grenzen sind im Internet schwer Hannes Koch, Einfach, weil sie es können, und ihre Geschäfte im hätten wir sie ergriffen. Das Problem war und sieht den Staat beim zu definieren. Es muss neu über suprana- freier Journalist Netz schwer zu greifen sind. Es gibt keinen plausi- ja, dass das so weit entfernt war von unse- tionale juristische Lösungen nachgedacht blen Grund, dieser Steuerverkürzung weiter zuzu- ren Vorstellungen, dass Merkel unsere we- Glasfaserausbau in der Pflicht werden, auch wenn die nicht leicht zu fin- schauen. sentlichen Forderungen nicht respektiert den sind. Sicherlich ist es schwierig, die neue Abgabe auf hat. Es hätte mehr Bewegung geben müs- den Umsatz durchzusetzen. Google & Co. haben sen – auch in dieser Frage. Ganz offen- Welche Meinung haben Sie zur Dis- gute Steuerberater. Die US-Regierung ist nicht sichtlich ist niemand in der Union dafür, kussion über inländische Steuern für in- amüsiert, sie wird reagieren. Europäische Unter- ein Digitalisierungsministerium zu schaf- ternationale Internetkonzerne? nehmen in den USA müssen damit rechnen, dass fen. Ich respektiere die neue Staatsministe- Ich halte das für absolut legitim und rich- man sie ebenfalls stärker zur Kasse bittet – auch rin im Kanzleramt, Dorothee Bär, und wie tig. Google, Amazon, Facebook und andere wenn es ungerecht sein mag. Die EU-Kommission sie versucht, aus der Situation das Beste zu verdienen hier Geld und zahlen bislang sollte allerdings nicht zurückschrecken. Die Digi- machen. Nur hat sie keine Federführung, kaum Steuern. talökonomie ist die Zukunft. Während manche al- keinen Apparat, mit dem sie irgendetwas ten Branchen stagnieren, wachsen Umsätze und durchsetzen kann, kein eigenes Budget – Warum gibt es eigentlich kein deut- Gewinne im Netz. Wenn es den demokratischen sie ist gewissermaßen das Spiegelbild vom sches Google? Staaten nicht gelingt, an diesem Reichtum teilzu- Digitalausschuss im Bundestag. Die Gründe sind vielschichtig – es gibt ei- haben, können sie einpacken. nen Qualitätsunterschied bei der Risikobe- Wie wollen sie denn auf Ausschuss- reitschaft, es gibt eine gesellschaftliche ebene hinkriegen, was auf Ministeriums- Aversion gegen schnelle Erfolgsmodelle in ebene nicht gelang: Aus einem zahnlosen Deutschland, das ist ein Mentalitätspro- Tiger einen machen, der zubeißt? blem. Wir haben außerdem nicht ausrei- Mehr Probleme Indem ich penetrant den Anspruch erhebe, chend Kapital für das große Wachstum. wir diskutieren hier nicht nur mit, sondern Mytaxi etwa war vor Uber auf dem Markt – ine Extrasteuer für Digitalkonzerne wird wir wollen mitentscheiden. Es gibt den An- hätten die die Milliarden bekommen, hät- CONTRA mehr Probleme schaffen als lösen. Natür- satz, bei manchen Themen querschnitts- ten sie den Weltmarkt erobert. Haben sie lich: Es ist unfair, wenn Internetkonzerne mäßig zu arbeiten: Nicht ein Ausschuss ist aber nicht. Man muss wohl den Firmensitz Ewie Google weniger Steuern zahlen als an- federführend, sondern die betroffenen ändern, wenn man richtig erfolgreich sein dere. Die Digital-Giganten erzielen in Europa gro- Ausschüsse tagen gemeinsam und in der will. Hier gibt es zwar wachsende Firmen, ße Teile ihres Gewinns, zahlen aber laut EU-Kom- gemeinsamen fachlichen Expertise werden aber sie bleiben auf Deutschland be- mission mit neun Prozent nur halb so viel Steuern Argumente ausgetauscht. Das könnte ich schränkt. Die Vollkaskomentalität ist hier darauf wie andere Konzerne. Dass die Kommission mir auch auf Regierungsebene vorstellen, eben noch sehr stark verankert: Ist es im dies nicht hinnehmen will, ist lobenswert. eine gemeinsame Federführung zwischen Lebensweg eine Option, sich selbstständig Trotzdem sollte die Bundesregierung den Brüsseler den beteiligten Häusern. zu machen, das Risiko einzugehen – oder Plänen nur zustimmen, wenn sie wirklich das Ziel mache ich sicherheitshalber vor dem Stu- erreichen. Zweifel sind angebracht: Die EU-Kom- Für wie realistisch halten Sie das? dium noch eine Banklehre? mission hat noch keinen Weg gefunden, für digita- Der Vorschlag liegt auf dem Tisch. Ich le Geschäfte virtuelle „Betriebsstätten“ so zu defi- kann versuchen, ihn mit Argumenten Aber gerade der auf Sicherheit be- nieren, dass sie dort Gewinne besteuern könnte. durchzusetzen. Ich sehe bei einigen Regie- dachte Mittelstand ist doch einer der Er- Sie behilft sich damit, die Umsatzströme als Basis rungspolitikern das Interesse, dem Aus- folgspfeiler der deutschen Wirtschaft. für eine neue Digitalsteuer zu nehmen, die weder schuss und der Stimme der Digitalisierung Deutschland lebt heute noch von einer der Umsatz- noch der Einkommensteuer ähnelt. im Kabinett mehr Gewicht zu verleihen. Gründergeneration von vor über 100 Jah- © Pablo Castagnola Donata Riedel, Das riecht geradezu nach einem Hauptgewinn für Auch über eine Federführung wird offen- ren, die zuletzt nochmal in den 1950er »Handelsblatt«, Großkanzleien: Wie grenzt man digitale Umsätze bar parteiübergreifend nachgedacht. Ich und 1960er Jahren aufflammte. Darauf Düsseldorf genau ab? Gibt’s Klagemöglichkeiten? Lassen sich hatte den Eindruck, dass insbesondere die fußt der heutige Wohlstand. wegen der Sondersteuer womöglich Gewinnsteu- Parlamentarier, die im Ausschuss sitzen, al- ern sparen? Und lohnt der Aufwand überhaupt? so die Fachpolitiker, auch überwiegend da- Für wie realistisch halten Sie die Die EU-Kommission selbst sieht ja ihre Digitalsteu- von überzeugt sind, dass das Thema ent- © picture-alliance/Sven Hoppe/dpa Chance für eine neue Gründungswelle er nur als Zwischenschritt für zwei Jahre. Denn auf sprechend wichtig ist. im digitalen Zeitalter? globaler Ebene ist die OECD inzwischen so weit, Auf jeden Fall können wir sie nicht befeh- dass 110 Staaten bis 2020 die internationalen Wie bewerten Sie denn inhaltlich finanzierbar. Dazu haben wir als FDP auch einer Fräsmaschine bodennah verlegen len. Wir können als Politik den Acker be- Steuergrundsätze so reformieren wollen, dass Ge- das, was die Bundesregierung in Sachen Vorschläge gemacht. Ich sehe aber auch kann, ist das auf der Strecke einfach günsti- reitstellen, Wasserleitungen legen und winne, egal ob digital oder analog erzielt, besteu- Digitalisierung vorhat, etwa den Breit- hier schon wieder, dass plakativ mit heißer ger. So kann man ein abgelegenes Haus an fruchtbare Erde anbieten. ert werden. Daran sollte die EU mitarbeiten. Und bandausbau? Nadel gestrickt, aber mit Handschuhen an- einem Tag anschließen, anstatt drei Mona- Das Gespräch führte Kristina Pezzei. T sich den Zwischenschritt sparen. Der Stand schon letztes Mal auf der Agen- gefasst wird – so, als wolle man es gar te lang Gräben auszuheben. Das andere Ärgernis, der massenhafte Umsatz- da und was daraus geworden ist, haben wir nicht richtig machen. Ich will nicht etwas Jimmy Schulz (FDP, 49) ist Vorsitzender steuerbetrug chinesischer Onlinehändler via Ama- ja bei der peinlichen Pressekonferenz vor verurteilen, was noch gar nicht geschehen Was ist denn mit dem Ausschrei- des Ausschusses Digitale Agenda. zon, kann jeder EU-Staat selbst beheben: nämlich einem Jahr gesehen, als die drei beteiligten ist. Meine Hoffnung ist aber nicht beson- bungsmodalitäten? Amazon verpflichten, Händler ohne Umsatzsteuer- Minister dann erklären mussten, dass die ders groß, weil man da sehr viel tiefer an- Ich glaube, dass Glasfaserverlegung eine Nummer zu sperren. Die Briten machen es vor. ihr hochgestecktes Ziel nicht erreicht ha- greifen muss. Momentan sind beim Breit- staatliche Aufgabe ist und man sich darum ben. Ich freue mich, dass das Thema wie- bandausbau die extrem hohen Kosten das kümmern muss, dass alle Haushalte in der ganz oben auf der Agenda steht. Es ist Problem, wenn man die Straße aufbud- Deutschland einen Zugang zu der Infra- Weiterführende Links zu den Mehr zum Thema der Woche auf den Seiten 1 bis 3. prioritär, Glasfaser in jede Hütte zu be- deln muss. Dabei ginge es günstiger, würde struktur von heute haben. Am schlauesten Kontakt: [email protected] Themen dieser Seite finden kommen, und das ist machbar, lösbar und man die Regularien ändern. Wenn ich mit wäre es, den Betrieb des Netzes und der Sie in unserem E-Paper

PARLAMENTARISCHES PROFIL

Herausgeber Deutscher Bundestag Fotos Abonnement Die Strickerin: Anke Domscheit-Berg Platz der Republik 1, 11011 Berlin Stephan Roters Jahresabonnement 25,80 €; für Schüler, Studenten und Auszubildende (Nachweis erforderlich) 13,80 € (im Ausland zuzüglich Versandkosten) Mit der ständigen Beilage Alle Preise inkl. 7% MwSt. s ist den Bürgern schwer zu vermitteln, dass sie seit zehn und die ganze Wertschöpfung durch Roboter geschieht. Die zahlen in die richtige Richtung“ – ob Digitales in der Bildung und der Ver- Redaktionsschluss Aus Politik und Zeitgeschichte Kündigung jeweils drei Wochen vor 23. März 2018 Jahren ihr Paket im Internet verfolgen können, aber mit dem aber keine Lohnsteuern und Sozialabgaben.“ Also müsse „die waltung oder beim Glasfaserausbau. Indes: „Überall fehlt es an ISSN 0479-611 x Ablauf des Berechnungszeitraums. (verantwortlich: Bundeszentrale Ein kostenloses Probeabonnement Bauantrag geht das immer noch nicht.“ Mit solchen Sätzen Wertschöpfung auf der Einnahmeseite und der Ausgabenseite an- ausreichender finanzieller Ausstattung.“ Andere Prioritäten seien für politische Bildung) für vier Ausgaben kann bei unserer prangert Anke Domscheit-Berg an, wie sehr es hapert mit der ders verteilt werden“. Sonst drohe eine Spaltung der Gesellschaft vonnöten: „Ich würde nicht die Rüstungsausgaben verdoppeln. Das Vertriebsabteilung angefordert E elektronischen Verwaltung: „Ein Hotelzimmer kann man sich auf mit „gefährlichen rechtsextremen Tendenzen“. Für sie steht außer sind 35 Milliarden Euro, und zwar jedes Jahr. Das macht zehn Mal Druck und Layout werden. Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH dem Bildschirm angucken und buchen, aber einen Kita-Platz findet Frage: „Zu einem neuen sozialen Sicherungssystem gehört das be- so viel aus, wie der Digitalpakt in dieser Legislaturperiode kosten Anschrift der Redaktion Kurhessenstraße 4–6 Namentlich gekennzeichnete Artikel man nicht im Internet.“ dingungslose Grundeinkommen.“ Dann die öffentliche Verwaltung, soll.“ Sie habe sich lange überlegt, ob sie von der außerparlamen- (außer Beilage) 64546 Mörfelden-Walldorf stellen nicht unbedingt die Meinung Platz der Republik 1, 11011 Berlin der Redaktion dar. Für unverlangte Die 50-Jährige, geboren in Müncheberg (Kreis Strausberg), fungiert bei der sie ein „Finanzierungsproblem“ nicht zuletzt wegen der tarischen in die parlamentarische Opposition wechseln soll, versi- Telefon (030)2 27-30515 Einsendungen wird keine Haftung als Wortführerin der Linksfraktion im Ausschuss „Digitale Agenda“. chert Anke Domscheit-Berg. Jetzt ist erst einmal Alltägliches an ih- Telefax (030)2 27-36524 übernommen. Nachdruck nur mit Internet: Leserservice/Abonnement Genehmigung der Redaktion. Sie gehört der Partei nicht an, rückte aber über deren Brandenbur- ...... rer neuen Rolle gewöhnungsbedürftig. Sie stecke im engen Termin- http://www.das-parlament.de FAZIT Communication GmbH Für Unterrichtszwecke können Kopien ger Landesliste in den Bundestag ein. Mitglied war sie früher mal korsett einer Abgeordneten, während sie davor sehr selbstständig E-Mail: c/o InTime Media Services GmbH in Klassenstärke angefertigt werden. bei den Berliner Grünen, dann zeitweise Landesvorsitzende der Pi- »Ein Hotelzimmer kann man habe arbeiten können. redaktion.das-parlament@ Postfach 1363 bundestag.de 82034 Deisenhofen ratenpartei in . Sie beschreibt sich als „Unternehme- sich auf dem Bildschirm An einem hält sie weiter fest, an ihrer Begeisterung für das Stricken. Telefon (089) 8 5853-832 rin, Publizistin, Aktivistin“, war mal bei Microsoft Deutschland tä- „Gefühlte hundert Millionen Socken“ habe sie schon produziert – Telefax (089) 8 5853-62832 angucken und buchen, aber E-Mail: tig, gründete mit ihrem Mann ein Unternehmen, das den Glasfaser- einen Kita-Platz findet zur Freude der Beschenkten und zur eigenen Genugtuung: „Schon Chefredakteur [email protected] Ausbau befördern will, schreibt Zeitungskolumnen, veröffentlichte wenn ich einen Film gucke, fangen die Finger an zu jucken. Ich muss Jörg Biallas (jbi) man nicht im Internet.« Bücher, engagiert sich als Feministin. dabei etwas herstellen.“ Ein „schönes Gegengewicht zum Alltags- © DBT/Achim Melde Und sie sieht sich Verfechterin sozialer Gerechtigkeit. „Das Digitale stress“ sei das Stricken, mit dem sie in ihrem Wohnort Fürstenberg Verantwortliche Redakteure Anzeigenverkauf, hat für mich oberste Priorität bei meiner Arbeit im Bundestag, wo- an der Havel auch schon für eine „eine kleine Attraktion“ gesorgt Claudia Heine (che) Anzeigenverwaltung, „Das Parlament“ bei es eng verknüpft ist mit der sozialen Frage.“ Ein Leitsatz: „Eine Versorgungslasten für die Beamten im Ruhestand ausmacht: „Die habe: „Mit anderen Frauen habe ich über 30 Bäume im Park vollge- Alexander Heinrich (ahe), stellv. CvD Disposition ist Mitglied der Claus Peter Kosfeld (pk) FAZIT Communication GmbH Informationsgesellschaft digitale Revolution muss man mit einer sozialen Dimension verbin- Digitalisierung ist ein Weg, damit der öffentliche Sektor überhaupt strickt.“ Stadtverschönerung einerseits, politisches Statement ande- Hans Krump (kru), CvD c/o InTime Media Services GmbH zur Feststellung den.“ Sie verweist auf autonom fahrende Autos: „800.000 Berufs- noch mit den vorhandenen Budgets auskommt.“ Digital lasse sich rerseits: In Fürstenberg lag das KZ Ravensbrück. Dort hat sie das Hans-Jürgen Leersch (hle) Postfach 1363 der Verbreitung von Johanna Metz (joh) 82034 Deisenhofen Werbeträgern e. V. (IVW) kraftfahrer werden ihre Arbeit zwangsläufig verlieren.“ Fahrschulen eben ein Verwaltungsvorgang wie der Bauantrag oder die Anmel- Rohr eines Panzers umstrickt, der an der Befreiung beteiligt war – Kristina Pezzei (pez) Telefon (089) 8 5853-836 würden überflüssig. dung „viel preiswerter machen“. und zwar in den Regenbogenfarben: „Die stehen in doppelter Be- Sören Christian Reimer (scr) Telefax (089) 8 5853-62836 Für die Herstellung der Wochenzeitung Helmut Stoltenberg (sto) E-Mail: fazit-com-anzeigen@ „Das Parlament“ wird ausschließlich Oder die industrielle Produktion: „Wir haben schon heute soge- Die neue Bundesregierung propagiert Vorrang für die Digitalisie- deutung für den Frieden und für die Homosexuellen, die zu den In- Alexander Weinlein (aw) intime-media-services.de Recycling-Papier verwendet. nannte dunkle Fabriken, in denen keine Menschen mehr arbeiten rung. Was Domscheit-Berg grundsätzlich begrüßt: „Die Ziele gehen ternierten im KZ gehörten.“ Franz Ludwig Averdunk T Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 THEMA DER WOCHE 3 Dimensionen des Digitalen

Verbindungen und Vorlieben lassen sich in Sozialen Medien leicht erheben – und für Premiere für eine Mobilitäts-Vision: Ende September 2017 hob in Dubai ein in Deutsch- viele Zwecke einsetzen oder missbrauchen. © picture-alliance/Jörg Pinkawa/Shotshop land erfundener Volocopter zu einem autonomen Testflug ab. © picture-alliance/abaca Im Schneckentempo Wem gehören Daten? Wenn das Taxi alleine fliegt BREITBAND Der Weg zur Datenautobahn ist mühsam DATENSCHUTZ Schwierige Debatten sind zu erwarten MOBILITÄT Erste Exemplare werden getestet Wenn Geschichten Mut machen sollen, be- auf dem Bürgersteig gelegt wird, danach Der Koalitionsvertrag zwischen Union und des Halters wären und dieser über die Nut- In der Welt der Science Fiction war das flie- ihres Volocopters. Der Testflug ohne Passa- ginnen Texte zum Breitbandausbau meist geht es per Kupferleitung ins Haus. „Außer- SPD war noch nicht unterschrieben, da zung bestimmen könnte. Die große Mehr- gende Auto quasi schon immer Realität. In giere dauerte acht Minuten und verlief in einem Dorf. Darin kommen Bauern vor, dem ist das Wettbewerbsumfeld stark zer- hatte der Kampf um den Datenschutz be- heit der Unternehmen aus der Automobil- Luc Bessons schriller SciFi-Klamotte „Das nach Darstellung des Unternehmens ohne die mit ihren Traktoren Felder um- und splittert, so dass keine großen alternativen reits begonnen. Die inzwischen zur Staats- branche (86 Prozent) verlangt daher eine fünfte Elemente“ (1997) mimt Bruce Wil- Probleme. „Seit unserer Zusammenarbeit Glasfaserkabel einpflügen und sich so ei- Anbieter eigene Glasfaser-Infrastrukturen ministerin für Digitales ernannte CSU-Po- gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung lis einen Taxifahrer, der mit einem natür- mit Dubai wissen wir, dass die Zwischen- genhändig um ihre digitale Zukunft küm- überregional ausrollen“, ergänzt Wernick. litikerin Dorothee Bär schimpfte über ei- anonymisierter Fahrzeugdaten. Das ergab lich fliegenden Fahrzeug im Jahr 2263 schritte auch übersprungen werden kön- mern: Wenn keiner kommt, helfen wir uns Ausschreibungen der Bundesnetzagentur nen „Datenschutz wie aus dem 18. Jahr- eine Umfrage des IT-Branchenverbandes durch die futuristische Stadt kreuzt. Bes- nen“, sagt Zosel. Das Projekt sei ideal für eben selbst. für Versorgungsaufträge waren häufig so hundert“, der am besten so schnell wie Bitkom vom vergangenen Oktober. sons Vision scheint aber seltsam anachro- Volocopter, konnte doch so mit den Behör- Indes, so anrührig die Botschaft, so er- gefasst, dass sich Unternehmen auf die lu- möglich durch eine „smarte Datenkultur Ob die Industrie ihre Vorstellungen in dem nistisch: In den aktuellen Visionen von den zusammen erarbeitet werden, welche nüchternd der Blick in die Fläche: In krativen Stadträume beschränken konnten, vor allem für Unternehmen“ ersetzt wer- von der Koalition geplanten „digitalen Mobilität fehlt nämlich Bruce Willis Cha- Auflagen ein autonomes Lufttaxi erfüllen Deutschland haben erheblich weniger während dünner besiedelte Gegenden ver- den sollte. Da war den Datenschützern Straßengesetz“ realisieren kann, ist offen. rakter. Seinen Job macht der Computer. müsse. Der Mitgründer der Firma rechnet Menschen Zugang zu schnellem Internet nachlässigt wurden. Solche Schlupflöcher hierzulande klar, dass sie sich in der kom- Nimmt man die Kanzlerin beim Wort, In Bruchsal in Baden-Württemberg wird an damit, dass in Deutschland autonome Vo- als in anderen Ländern, selbst in wirt- könnten nun gestopft werden, genau so menden Legislaturperiode nicht gemütlich müssten die Verbraucher bei „fairen Sys- solch einer Vision gearbeitet. Mit dem Vo- locopter in zehn bis 15 Jahren in den regu- schaftlich weniger entwickelten. Deutsch- wie der Koalitionsvertrag noch einmal ein zurücklehnen können würden. tem des Dateneigentums“ ebenfalls vom locopter will das gleichnamige, unter ande- lären Betrieb gehen könnten. land hinke beim Ausbau leistungsstarker eindeutiges Plädoyer für Glasfaser hält. Dabei haben sie demnächst mehr als ge- Geschäft mit den Daten profitieren. Wenn rem von Daimler unterstützte Startup die Bevor es soweit ist, müssen aber noch viele Breitbandnetze hinterher, bilanziert das „Wir wollen den Netzinfrastrukturwandel nug zu tun. Am 25. Mai 2018 tritt die euro- Autos den „Rohstoff der Zukunft“ selbst „dritte Dimension“ der Mobilität erobern Fragen geklärt werden. In einem „White Fraunhofer-Institut für System- und Inno- zur Glasfaser“, heißt es dort. Künftig soll paweit gültige Datenschutzgrundverord- produzieren, sollten deren Besitzer dabei – statt im Stau zu versauern, sollen die Paper“ hat der US-amerikanische Fahr- vationsforschung. „Gerade im Hinblick auf nur noch gefördert werden, wer Glasfaser nung in Kraft. Ein wichtiger Termin für al- nicht leer ausgehen. Nutzer einfach per App-Bestellung abhe- dienstleister Uber etwa auf technische He- eine Glasfaserinfrastruktur, einsetzt. Dabei geht die Bundesregierung le, die bisher Datenschutz als Bagatelle ab- Die Eigentumsfrage ist nicht das einzige ben. Nicht nur Volocopter arbeitet daran, rausforderungen wie Effizienz und Batte- die als besonders zukunfts- von einem öffentlichen Fi- getan haben. Denn die Datenproblem, das die Ko- auch andere wie das Start- rieentwicklung hingewie- trächtig gilt, ist Deutsch- nanzierungsbedarf von bis drohenden Bußgelder von alition lösen muss. Dazu up Lilium aus München, sen. Wesentliche Rahmen- land eines der am schlech- zu zwölf Milliarden Euro bis zu vier Prozent des soll eine „Daten-Ethikkom- Uber oder Großkonzerne »Wir fühlen uns setzungen braucht es zu- testen versorgten Länder in »Bei Glasfaser in der laufenden Legislatur- Jahresumsatzes machen Die Eigentums- mission“ eingesetzt werden, wie Airbus sind in dem dem mit Blick auf den ur- Europa – vor allem in länd- ist Deutsch- periode aus. Sie sollen un- sogar Firmen-Vorstände frage ist nicht die „einen Entwicklungsrah- Feld aktiv. Von klassischen in Deutschland banen unteren Luftraum lichen Gebieten.“ Auch ter anderem aus einem In- nervös. Es wird wohl Jahre men für Datenpolitik, den Helikoptern grenzen sich und dessen Sicherung. Vo- wenn Zahlen wegen unter- land mit am vestitionsfonds kommen, dauern, bis wichtige Um- das einzige Umgang mit Algorithmen, diese neuartigen Fortbewe- von der locopter stehe hinsichtlich schiedlicher Berechnungs- schlechtesten in den Erlöse aus der Verga- setzungsfragen von Daten- Datenproblem, künstlicher Intelligenz und gungsmittel durch ihre Regierung des autonomen Lufttaxis grundlagen und der Dyna- be von UMTS- und 5G-Li- schutzbehörden und Ge- digitalen Innovationen“ Technologie ab. Der Volo- schon im regen Austausch mik des Themas mit Vor- versorgt in zenzen einfließen. richten geklärt sind. das die vorschlagen. copter kommt beispielswei- sehr gut mit der deutschen und eu- sicht zu genießen sind, fällt Europa.« Um den Ausbau zu be- Auch die politische Debat- Koalition „Innovation“ lautet ohne- se ohne Verbrennungsmo- unterstützt.« ropäischen Flugsicherheit, bei schnellen Internetver- schleunigen, will die Ko- te über die Zukunft des hin das Schlagwort im Um- tor aus, die 18 Rotoren Alex Zosel, berichtet Zosel. Zudem ha- bindungen allgemein die Fraunhofer-Institut alition Impulse aus der Datenschutzes ist noch lösen muss. gang mit Daten. So will die werden elektrisch betrie- Mitgründer Volocopter be Volocopter schon eine Kluft auf zwischen Land Wirtschaft aufnehmen und längst nicht beendet. Das Koalition „die Entwicklung ben. Im Vergleich zu klassi- erste gesetzliche Anpassung und Ballungsräumen: auf einen Open-Access-Zu- machte Bundeskanzlerin von innovativem Einwilli- schen Helikoptern ist die erfolgreich erbeten, um Denn im bundesweiten Durchschnitt mö- gang setzen: Wer seine Infrastruktur für Angela Merkel (CDU) in ihrer Regierungs- gungsmanagement“ fördern und sich „für Neuentwicklung deutlich leiser, für den auch in Deutschland unbemannte Testflü- gen zwar drei Viertel aller Haushalte Zu- Dritte öffnet, bleibt von einer strengen erklärung deutlich. Die EU-Verordnung sei eine innovationsfreundliche Anwendung Einsatz im städtischen Raum damit ver- ge zu absolvieren. „Wir fühlen uns in gang zu Internet mit einer Geschwindigkeit Vorab-Regulierung verschont. So können „ein erster, kleiner, zaghafter Schritt“. Eine der Datenschutzgrundverordnung “ einset- träglicher. Assistenzsysteme sollen zudem Deutschland von der Regierung sehr gut von mindestens 50 Mbit pro Sekunde ha- Wettbewerber kooperieren. Die Bundes- Aussage, die angesichts der jahrelangen zen. Im Zusammenhang mit der umstritte- laut Volocopter die Steuerung so einfach unterstützt“, sagt Zosel. ben, im ländlichen Raum sind es aber we- netzagentur stelle den Wettbewerb sicher harten Debatten überraschend wirkte und nen E-Privacy-Verordnung wollen die Par- machen, dass es nur eine kurze Einweisung niger als 40 Prozent. Die Abdeckung mit und kontrolliere in Streitfällen, heißt es. die Wirtschaft wie Verbraucher gleicherma- teien „den Spielraum für Innovation und brauche, um abzuheben. Wenn denn das Offene Fragen Ein großes Thema ist auch zukunftsträchtigen Glasfaserleitungen lag Die Telekom, die in ihrer bisher marktbe- ßen aufhorchen lassen sollte. digitale Geschäftsmodelle erhalten“. überhaupt noch nötig sein wird. die Sicherheit der fliegenden Taxis. Die dem Fraunhoferer zufolge auf dem Land herrschenden Stellung von einer Umset- Ebenfalls ungewöhnlich: Die Kanzlerin In all diesen Themen steckt viel Konflikt- Vorstellung, dass ein Computer alleinver- bei 1,4 Prozent. Von den gleichwertigen zung der Pläne wohl deutlich betroffen verband in ihrer Rede die Datennutzung potenzial. Die Digitalwirtschaft befürchtet, Schneller als gedacht Die Freigabe für antwortlich für Leib und Leben der Passa- Lebensverhältnissen, wie sie sich die Bun- wäre, äußerte sich diplomatisch und for- mit der Sicherung des Eigentums und der wegen der neuen Anforderungen nicht bemannte Flüge in Deutschland hat Volo- giere und Unbeteiligter ist, ist noch gewöh- desregierung auf die Fahnen geschrieben derte schnelle Klarheit über die künftige Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft. mehr so leicht an die persönlichen Daten copter bereits. Doch das wird wohl nur ein nungsbedürftig. Das machte vergangene hat, ist das digitale Deutschland weit ent- Förderung. „Wird der Einzelne auf neue Weise ausge- der Nutzer zu kommen oder sie für Zwecke Zwischenschritt bleiben. „Wir waren bis Woche der tödliche Unfall mit einem fernt. Mit einem Rechtsanspruch auf schnelles beutet, weil die Daten privaten Monopo- zu verwenden, die ursprünglich nicht vor- vergangenes Jahr davon ausgegangen, dass selbstfahrenden Auto im US-Bundesstaat Internet bis 2025 untermauern die Koali- len oder Staaten gehören, oder schaffen gesehen waren. Das betrifft auch das soge- der Weg zum autonomen Fliegen dem des Arizona deutlich, der weltweit Reaktionen Kupfer noch die Regel Die verantwortli- tionäre ihre Absichten. Der Digitalver- wir es, ein faires System des Dateneigen- nannte Tracking der Nutzer beim Surfen autonomen Fahrens gleichen wird“, sagt hervorrief. Für die Politik stellen sich noch chen Politiker wollten dies eigentlich band Bitkom bekräftigt diese Kritik. „Ein tums zu schaffen?“, fragte Merkel. Laut Ko- im Internet. Da die E-Privacy-Verordnung Alex Zosel, Mitbegründer von Volocopter. viele, nicht nur regulatorische Fragen, etwa schon in der abgelaufenen Legislaturperi- Recht auf schnelles Internet hört sich zwar alitionsvertrag wollen Union und SPD die für diesen Zweck künftig eine individuelle Im PKW-Bereich schreitet die Automatisie- nach der technischen Infrastruktur, um da- ode korrigieren: Spätestens in diesem Jahr zunächst gut an, ist aber so diffus, dass es Frage angehen „ob und wie ein Eigentum Einwilligung der Nutzer erforderlich ma- rung aktuell von einfachen Assistenzsyste- tenintensive Anwendungen in und außer- sollten alle Bürger schnelles Internet im jetzt schon zu einer starken Verunsiche- an Daten ausgestaltet sein kann“. chen könnte, sehen die Verlage ihr Werbe- men zu teilautonomen Systemen voran, halb urbaner Räume zu ermöglichen. Sozi- Haus haben. Das wird wohl nicht klappen. rung bei den investierenden Unterneh- Geschäftsmodell in Gefahr. die wohl bald auch auf deutschen Auto- alpolitisch ist im Zuge von Automatisie- Die Gründe für den im internationalen men geführt hat und Gefahr läuft, den Dateneigentum Bislang kann es kein Ei- Die aktuelle Debatte um den Missbrauch bahnen zum Einsatz kommen werden. rung und Digitalisierung ebenfalls noch Vergleich allenfalls behäbigen Fortschritt Breitbandausbau eher zu bremsen als zu gentum an Daten geben, da es ihnen an von Facebook-Daten zur politischen Beein- Hoch- und vollautonome System werden viel Klärungsbedarf vorhanden. Was soll sind vielfältig, wie Christian Wernick von beschleunigen“, sagt der zuständige Be- Körperlichkeit mangelt. Doch wem „gehö- flussung (siehe auch Seite 6) hat allen Ak- gerade vor allem in den USA getestet. eigentlich Taxifahrer Bruce Willis beruflich der auf Infrastruktur spezialisierten Bera- reichsleiter Nick Kriegeskotte. Vor allem ren“ beispielsweise Fahrzeugdaten, die teuren gezeigt, wie wichtig der Daten- Der Grund für Zosels Optimismus im machen? Denn sein Taxi fliegt demnächst tung WIK erklärt: Neben den hohen Aus- lasse es offen, wer solch einen Rechtsan- durch Anonymisierung keinen Personen- schutz künftig werden könnte. Möglicher- Flugbereich liegt etwa 4.800 Kilometer allein. Sören Christian Reimer T baukosten und einer vergleichsweise nied- spruch erfüllen soll. Pikant ist zudem die bezug besitzen, aber durch neue vernetzte weise ist dies auch der einzige Hebel, um Luftlinie von Bruchsal entfernt: Dubai. Die rigen Zahlungsbereitschaft für hohe Band- zeitliche Frist: 2025 wird die jetzige Dienste einen großen Wert für Autoherstel- die Meinungs- und Werbemacht der IT- Megacity in den Vereinigten Arabischen breiten hätten regulatorische Bedingungen schwarz-rote Bundesregierung nicht mehr ler oder Kartendienste erhalten können? Konzerne überhaupt noch wirksam be- Emiraten setzt auf autonome Technolo- eine Rolle gespielt, die dem Glasfaseraus- in der Verantwortung stehen. Wenn es Kein Wunder, dass die Wirtschaft mög- kämpfen zu können. Friedhelm Greis T gien. Bis 2030 soll ein Viertel des öffentli- bau bis ins Haus weniger Gewicht verlie- wieder nichts wird mit dem schnellen In- lichst ungehemmt auf die Autodaten zu- chen Nahverkehrs autonom erfolgen, auch Weiterführende Links zu den hen hätten. Derzeit läuft es überwiegend ternet – Schuld sind also im Zweifel die greifen will. Dabei würde es nur stören, Der Autor ist netzpolitischer Redakteur in der Luft. Dort testete die Firma Ende Themen dieser Seite finden so, dass Glasfaser bis zum Verteilerkasten anderen. Kristina Pezzei T wenn diese das Eigentum des Fahrers oder bei dem Internetportal golem.de. September 2017 eine autonome Variante Sie in unserem E-Paper 4 INNENPOLITIK Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

Heils Masterplan für gesellschaftliche Teilhabe ARBEIT Der Minister spricht von Vollbeschäftigung. Die Opposition kritisiert Rentenpläne und »Hartz-IV-Ignoranz« Es scheint, als habe die Bundeskanzlerin len und diesen Wohlstand nicht erarbeitet nicht nur die Richtlinienkompetenz in po- haben“. Er warf der Regierung vor: „Sie litisch strittigen Fragen. Beobachtet man nehmen den Menschen alles weg: Geld, Le- die Grundsatzdebatten der vergangenen bensstandard und kulturelle Identität.“ Woche, fällt auf, dass der rote Faden ihrer Hermann Gröhe (CDU) entgegnete da- eigenen Rede vom Mittwoch sich auch raufhin: „Ihre Polemik zeigt, dass Sie vom durch die Beiträge aller nach ihr zu Wort Wesen unseres Sozialstaates nichts verstan- kommenden Minister zieht: Es ist die Fra- den haben.“ Artikel 1 des Grundgesetzes ge, was die Gesellschaft zusammenhält. von der Unantastbarkeit menschlicher (SPD), Bundesminister für Würde bedeute für den Sozialstaat, nie- Arbeit und Soziales, machte am vergange- mals eine Politik des Wir-Gegen-Die-Ande- nen Donnerstag da keine Ausnahme, als er ren zu verfolgen. die Debatte über die Arbeits- und Sozial- politik der Großen Koalition eröffnete. Reform der Grundsicherung Johannes „Wir können uns die Ausgrenzung eines Vogel (FDP) kritisierte die Milliarden, die erheblichen Teils der Gesellschaft nicht die Regierung in ein neues Rentenpaket leisten und müssen uns am Ende der Legis- stecken wolle, die aber Altersarmut nicht laturperiode beantworten, welchen Beitrag verhinderten. „Sie geben das Geld mit dem wir geleistet haben, um die Spaltung der Gartenschlauch aus“, so der Vorwurf des Gesellschaft zu überwinden“, formulierte Liberalen. Und damit nicht genug, wolle der Minister seinen hohen die Bundesregierung auch Anspruch. Mit höheren So- noch die Rentenformel ma- zialtransfers allein sei diese nipulieren, indem sie den jedoch nicht zu überwin- »Sie haben Nachhaltigkeitsfaktor aus- den, so Heil. keine belast- setzt. „Die Beiträge werden Ein stärker „vorsorgender dadurch stärker und früher Sozialstaat“ und Vollbe- baren Ant- steigen“, sagte Vogel vo- Rezepte schäftigung, „aber nicht ir- raus. worten auf die gendeine Vollbeschäfti- , Parteivorsit- gung, sondern gute Arbeit“, Zukunfts- zende der Linken, betonte, bezeichnete er als zentrale fragen.« die aktuelle Debatte über Ziele seiner Politik. Als ers- „Hartz IV“ offenbare die tes großes Projekt werde Markus Kurth (Grüne) „soziale Ignoranz der Bun- sein Ministerium deshalb desregierung gegenüber gefordert das Rückkehrrecht auf Voll- den Betroffenen“. Ein Blick zeit auf den Weg bringen. Heil kündigte in den Koalitionsvertrag bestätige dies. So außerdem einen „Masterplan gegen Kin- finde sich dort nichts über die Berechnung GESUNDHEIT Auf den neuen Minister derarmut“ an. Der Kinderzuschlag soll re- der Regelsätze, die Minister Heil vor ein formiert, das Schulbedarfspaket „verstärkt“ paar Jahren noch als willkürlich kritisiert Spahn warten schwierige Aufgaben und ein Recht auf Ganztagsbetreuung ein- hatte. „Die Saat der Agenda 2010 ist aufge- geführt werden. „Das Leben muss für die gangen“ und die Gesellschaft werde weiter Menschen offen sein. Nicht Herkunft oder gespalten, kritisierte Kipping. Hautfarbe dürfen über ihr Schicksal ent- Markus Kurth (Bündnis 90/Die Grünen) scheiden“, betonte der Minister. Im Som- unterstellte der Bundesregierung, „keine In der Gesundheits- und Pflegeversorgung mangelt es vor allem an Fachpersonal zur Betreuung der Patienten. Das soll jetzt besser werden. © picture-alliance/Jens Bu¨ttner/dpa/ZB mer soll die Kommission „Verlässlicher Ge- belastbaren Antworten auf die Zukunftsfra- nerationenvertrag“ ihre Arbeit beginnen, gen“ zu haben. Sie gebe Menschen, die um zukunftsfähige Konzepte für die Rente sich um- und weiterqualifizieren wollten, ie Pflege in der Dauerkri- dem Zusammenhang von einem milliar- die Probleme aber schon deswegen nicht planten Versandhandelsverbot für ver- zu entwickeln. „Denn wir dürfen nicht zu- keine Perspektive, rede stattdessen „wol- se, ein Mangel an Land- denschweren „Beschäftigungsentlastungs- lösen, weil es an Bewerbern mangele. So schreibungspflichtige Medikamente. Sie lassen, dass die Generationen gegeneinan- kig“ von einer Weiterbildungsstrategie. Sie ärzten, steigende Arznei- gesetz“. Dies sei ein deutliches Zeichen an stünden den geplanten 8.000 neuen Stel- wies zudem auf die enorme Belastung der der ausgespielt werden“, sagte Heil. habe keine Lösung dafür, dass „Hartz IV“ mittelkosten, eine schlep- jene, die das System mit ihren Beiträgen fi- len 17.000 offene Stellen gegenüber bei Ärzte durch bürokratische Vorgaben hin. für viele Beschäftigte als Bedrohung emp- pende digitale Vernet- nanzierten. Als weiteres wichtiges Anliegen nur rund 3.000 Bewerbern. Um das Pro- Viele Leistungen der Ärzte in der GKV wür- Wesen des Sozialstaats Diesem themati- funden werde, weil ihnen dort keine Per- zung, stark unterfinan- benannte der Minister die Digitalisierung. blem zu lösen, müssten die Löhne für Pfle- den auch gar nicht bezahlt. schen Rundumschlag des Ministers schlos- spektiven angeboten würden. Dabei zeige Dzierte Krankenhäuser oder lange Wartezei- Spahn betonte: „Wir haben viel vor.“ gefachkräfte deutlich steigen. „Die Spirale sen sich die Redner der Fraktionen nicht die aktuelle Debatte über „Hartz IV“, wie ten auf Facharzttermine: Die Problemliste muss sich wieder nach oben drehen.“ Lau- Finanzen Grüne und Linke gingen auch an. Sie konzentrierten sich in ihren Beiträ- nötig eine Reform der Grundsicherungssys- im Gesundheitswesen ist bandwurmlang. Überalterung Die Opposition kritisierte terbach räumte ein, dass durch die Einfüh- auf die strittige Finanzierung der GKV ein. gen meist sehr spezifisch entweder auf teme sei. Der neue Bundesgesundheitsminister Jens unkonkrete Pläne im Koalitionsvertrag so- rung von Abrechnungen nach Fallpauscha- (Linke) merkte an, die Hartz IV (Die Linke), die Rente (FDP) oder (SPD) stellte die Frage: „Was Spahn (CDU) will die Auf- wie falsche Weichenstellun- len in Kliniken 25.000 Stellen in der Pflege geplante Neuordnung der Ärzte-Vergütung Weiterbildung (Grüne). macht einen sozialen Arbeitsmarkt aus?“ gaben nun energisch ange- gen auch in der Vergangen- verloren gegangen seien. Künftig werde die sei vage. Von der Kommission, die das The- (AfD) warf der SPD vor, durch Die Antwort lieferte sie gleich hinterher: hen. Er gab am vergange- »Wir haben heit. Pflege aus den Fallpauschalen herausge- ma beraten solle, sei nicht viel zu erwarten. ihre „fehlgeleitete“ Politik hunderttausen- „Arbeit bedeutet nicht nur Geld, sondern nen Freitag im Bundestag (AfD) rügte, schon lange nommen. Das Sparen zulasten der Pflege Die Rückkehr zur Parität sei zu begrüßen, de von Arbeitsplätzen ersatzlos gestrichen auch Anerkennung und Teilhabe.“ In die- einen Ausblick auf die Le- viel vor. Wir seien der Ärztemangel und werde damit beendet. allerdings bleibe der Preiswettbewerb um zu haben. Soziale Gerechtigkeit bedeute je- sem Sinne werde auch der Koalitionsver- gislaturperiode und stellte die Überalterung der Medi- Christine Aschenberg-Dugnus (FDP) hielt die Zusatzbeiträge erhalten. Die Linke leh- doch „eine angemessene Beteiligung der trag wirken, denn er stärke nicht nur die aus dem Koalitionsvertrag wollen den ziner bekannte Probleme, der Koalition „Ungereimtheiten“ im Koali- ne die Zusatzbeiträge wie auch den Preis- Bürger am gemeinsam erarbeiteten Wohl- Tarifbindung, sondern schiebe auch einen einige Vorhaben als vor- Alltag der die jedoch nie gelöst wor- tionsvertrag vor. So vertrage sich die Stär- wettbewerb der Kassen ab. stand und nicht eine unangemessene Be- Riegel vor die Kettenbefristungen, vertei- dringliche Projekte heraus: den seien. Auch das Pro- kung der freiberuflichen Ärzte kaum mit Nach Ansicht von Katja Dörner (Grüne) teiligung derjenigen, die als Gäste hier wei- digte Mast die Pläne. Claudia Heine T die Pflege, die ambulante Bürger besser blem mit den hohen Versi- der planwirtschaftlichen Ausweitung von bleibt die von SPD, Linken und Grünen Versorgung und die verän- machen.« cherungsbeiträgen für frei- Sprechstunden. Die Offensive bei der Digi- geforderte Bürgerversicherung ein wichti- derte Finanzierung in der Jens Spahn (CDU), berufliche Hebammen be- talisierung stehe im Widerspruch zum ge- ges Thema. Zur Pflege merkte sie an: „Der Gesetzlichen Krankenversi- Gesundheitsminister stehe nach wie vor. Die Po- Pflegenotstand ist Realität. Wir sind mit- cherung (GKV). litik der vergangenen Jahre tendrin.“ In dieser Situation erwarteten die Spahn sagte, in der Pflege sei „katastrophal“. Hinzu > STICHWORT Menschen echte Verbesserungen und keine habe sich in den vergangenen Jahren durch komme ein völlig ungerechtfertigtes An- Minischritte. Dörner äußerte Zweifel, ob Reformprojekte schon viel getan. Dennoch spruchsdenken, sagte Spangenberg mit Vorhaben laut Koalitionsvertrag Spahn, der zuletzt mit fragwürdigen und stehe die Versorgung weiter im Fokus. So Blick auf die Gesundheitsversorgung für plakativen Forderungen aufgefallen sei, werde es unter anderem darum gehen, die Ausländer und Asylbewerber. Deutsche > Termine: Das Angebot der Terminser- ausreichend Empathie für das Amt mit- Pflegeberufe zu modernisieren und an die würden in der Gesundheitsversorgung teil- vicestellen wird ausgebaut. Neben Fach- bringe. neuen Anforderungen anzupassen. Die ge- weise schlechter gestellt als Asylbewerber. arztterminen sollen künftig auch zeitna- Georg Nüßlein (CSU) ging in seiner Rede plante Schaffung von 8.000 neuen Pflege- Die Leistungsträger, die das Geld für die he Termine für Haus- und Kinderärzte an auf die teilweise schwierige Versorgungsla- stellen bezeichnete Spahn als einen „wich- Asylleistungen erst erwirtschaften, müssten Kassenpatienten vermittelt werden. ge im ländlichen Raum ein. Entscheidend tigen ersten Schritt“. wieder stärker beachtet werden. sei, mehr Mediziner zu einer Niederlas- Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauter- > Pflege: Mit einem Sofortprogramm sol- sung in ländlichen Regionen zu bewegen, Entlastungen In der ambulanten Versor- bach warf der AfD Unkenntnis und Igno- len 8.000 Fachkraftstellen in Pflegeein- sagte er. Die abstrakte Bedarfsplanung sei gung sei ein Ziel, die Sprechstunden der ranz vor. Der Partei gehe es immer nur um richtungen geschaffen werden. dafür eher ungeeignet. Künftig solle es je- Ärzte auszuweiten und die Servicestellen das Thema Ausländer, von den wirklichen denfalls keine Zulassungssperren mehr ge- zur raschen Vermittlung von Facharztter- gesundheitspolitischen Herausforderungen > Finanzen: Die GKV-Beiträge sollen ab ben für Ärzte, die sich im ländlichen Raum minen auszubauen. Zum Reformpro- verstünde sie nichts. Lauterbach sieht in dem 1. Januar 2019 wieder paritätisch niederlassen wollten. Man müsse wegkom- gramm gehöre schließlich auch die Wie- der Verbesserung der Pflegeversorgung eine finanziert werden. men von der Planwirtschaft und hin zur derherstellung der paritätischen Finanzie- wesentliche Aufgabe der großen Koalition. Niederlassungsfreiheit in den ländlichen rung in der GKV ab 2019. Spahn sprach in Das Pflegestellenprogramm allein werde Gebieten. Claus Peter Kosfeld T Hubertus Heil (SPD): „Das Leben muss für alle Menschen offen sein.“ © picture-alliance/dpa

Bessere Bildung für mehr Chancengleichheit FAMILIE Bundesministerin Franziska Giffey (SPD) will die Qualität der Kitas verbessern. Die Opposition fordert mehr Hilfe für Kinder in armen Haushalten Die neue Bundesfamilienministerin Fran- gen und wolle mit den Ländern separate Für die SPD-Fraktion betonte Sönke Rix, ges Vorhaben sei der Anspruch auf eine dass Eltern zu einer „doppelten Berufstätig- deutlich zu erhöhen. Mit ihren aktuellen ziska Giffey (SPD) hat in der vergangenen Vereinbarungen über mögliche Verände- die großen Koalition nehme „Einzelschick- Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder. keit“ gezwungen würden. Planungen begünstige die Koalition die Woche im Bundestag ihre Ziele für die lau- rungen treffen, die dem jeweiligen Bedarf sale“ von Familien in den Blick. Ein wichti- Auch das Rückkehrrecht von Teilzeit in (FDP) monierte, es sei schon Kinder reicher Eltern, benachteilige jedoch fende Legislaturperiode vorgestellt. In ihrer gerecht würden. Zudem wolle sie sich für Vollzeit stärke Eltern dabei, für den Le- jetzt erkennbar, wer in die Koalition die die von Hartz-IV-Empfängern massiv. Die ersten Rede vor dem Parlament sagte die eine Aufwertung der Sozial- und Gesund- bensunterhalt der Familie zu sorgen. Vorgaben für die Gesellschaftspolitik ma- rund drei Millionen armen Kinder in frühere Bezirksbürgermeisterin von Berlin- heitsberufe einsetzen. Diese müssten über che: Die SPD stelle zwar die Ministerin, die Deutschland würden schlechter ernährt Neukölln, Bildung sei die Grundlage von gute Arbeitsbedingungen und eine bessere Armutsrisiko Fundamentale Kritik an der Union aber bestimme inhaltlich. Suding und versorgt und hätten deshalb eine ge- Chancengleichheit. Jedes Kind in Deutsch- Bezahlung attraktiver gemacht werden. bisherigen Familienpolitik kam von der forderte die neue Familienministerin auf, ringere Lebenserwartung als Altersgenossen land müsse Zugang zu guter Bildung ha- Giffey kündigte zudem die Aufnahme der AfD-Fraktion. Die Koalition tue nichts, um sich gegen das „überholte Frauenbild“ des aus Gutverdiener-Familien. Das müsse sich ben, egal, ob es in einer armen oder einer Kinderrechte ins Grundgesetz an. Dieser die „demografische Katastrophe“, auf die CDU-Gesundheitsministers Jens Spahn zu ändern. reichen Familie geboren sei. bislang zwischen Union und SPD umstrit- Deutschland zusteuere, aufzuhalten, kriti- stellen. Sie monierte, die Zahl der famili- Die Grünen-Familienexpertin Annalena Sie wolle die Eltern bei den Kitagebühren tene Schritt sei „ein wichtiges Signal“. sierte Mariana Iris Harder-Kühnel. So wer- enpolitischen Leistungen sei hoch, ihre Baerbock forderte die Familienministerin entlasten, kündigte Giffey an, das aber sol- de nichts unternommen, das dazu beitra- Wirkung aber begrenzt. So lebe fast jedes dazu auf, „laut“ zu sein und an die Ab- le nicht auf Kosten der Qualität gehen. Sie Effiziente Leistungen gen könnte, die „Geburtenrate der einhei- fünfte Kind in Armut, und die Bildungs- schaffung des umstrittenen Strafrechtspara- werde in Kürze ein Gesetz für Qualitäts- (CDU) sagte, es habe seit 2005 einen „Pa- mischen Bevölkerung“ zu erhöhen, die ho- chancen sowie die soziale Teilhabe seien graphen 219a, der Werbung für Abtreibun- standards in Kitas und Tagespflege vorle- radigmenwechsel“ in der Familienpolitik he Zahl von Abtreibungen zu reduzieren ungleich verteilt. Der geplante Rechtsan- gen unter Strafe stellt, heranzugehen. Frau- gegeben. Die Freiheit der Familien werde oder Gewalt gegen Frauen und Kinder zu spruch auf eine Ganztagsbetreuung in der en, die eine Abtreibung in Erwägung zö- seither gestärkt. Das Problem der Kinderar- verhindern. Die Familienpolitik sei schon Grundschule sei zwar zu begrüßen, es sei gen, bräuchten „keine klugen Ratschläge“, mut nannte er „bedrückend“, daher solle „seit Jahrzehnten“ eine „reine Symptombe- aber jetzt schon klar, dass er bis 2025 nicht sondern Informationen. Baerbock fügte der Kinderzuschlag angehoben werden. Es handlung“. Wäre es der Koalition ernst, kommen könne, weil 100.000 Erzieher hinzu, wenn es um das Teilhabepaket gehe, sei zudem insgesamt wichtig, die staatli- müsse sie die finanziellen Rahmenbedin- fehlten. Deshalb seien Klagen absehbar. solle die Koalition endlich umsetzen, was Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden chen Leistungen für Familien „effizienter © dpa gungen so gestalten, dass Kinder kein Ar- Norbert Müller (Linke) verlangte, die Re- ihr vom Bundesverfassungsgericht vorgege- Sie in unserem E-Paper und bedarfsorientierter“ zu gestalten. Familienministerin Franziska Giffey (SPD) mutsrisiko mehr seien und verhindern, gelbedarfssätze und den Kinderfreibetrag ben worden sei. Susanne Kailitz T Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 INNENPOLITIK 5

Neuregelungen für Terroropfer angemahnt

FALL AMRI Mehr als zwei Stunden haben sie vergangene Woche zusammengesessen, deutlich länger als veranschlagt. „Sie sehen mich tief beeindruckt“, sagte Armin Schus- ter (CDU), Vorsitzender des Untersu- chungsausschusses zum Fall Amri, an- schließend über das „sehr instruktive Ge- spräch“ der Obleute mit den Opferbeauf- tragten der Bundesregierung und des Berli- ner Senats, Kurt Beck und Roland Weber. Der am 1. März eingesetzte Ausschuss soll die Hintergründe des Terroranschlages auf dem Berliner Breitscheidplatz im Dezem- ber 2016 erhellen. Der frühere rheinland-pfälzische Minister- präsident Beck wurde im März 2017 zum Beauftragten der Bundesregierung für die Betroffenen des Attentats berufen, bei dem zwölf Menschen starben und 67 verletzt wurden, als der Tunesier Anis Amri einen Lkw in den Weihnachtsmarkt an der Ge- dächtniskirche lenkte. Der Berliner Jurist Weber kümmert sich seit Oktober 2012 im Auftrag des Senats um Kriminalitätsopfer in der Hauptstadt. Schuster würdigte die „ausgezeichnete“, auch „psychisch unglaublich schwere“ Ar- beit, die beide für die Betroffenen geleistet hätten. Ihr Auftritt habe gezeigt, wie wich- tig eine solche Funktion auch auf Landes- ebene wie in Berlin sein könne. Im Um- gang mit Bundesbehörden sei es Beck in vielen Fällen gelungen, „mit der Autorität des ehemaligen Ministerpräsidenten jen- Die Berliner Lahore-Ahmadiyya-Moschee (Foto) wurde 1928 eröffnet. Die Frage nach der Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland war vergangene Woche auch Thema in der Innen-Debatte im Bundestag. © picture-alliance/akg-images seits des Dienst- und Verfahrensweges im Sinne der Opfer zu Lösungen“ zu kom- men. In der Unterredung seien vier bis fünf Punkte zur Sprache gekommen, die der Gesetzgeber dringend neu regeln müs- se, um Terroropfer künftig besser zu stel- len. Dies dulde keinen Aufschub, sagte Schuster. Nach seinen Worten sind sich die Obleute Seehofers Sorge einig, dass der Gesetzgeber möglichst noch INNERES Minister warnt vor Erosion des Zusammenhalts. Von der Opposition wird er scharf kritisiert

a ist er wieder: Fast zehn sammenhalt, und erklärte, dass dieser ero- Für Regelverletzter und Gesetzesbrecher Islam nicht zu Deutschland“. Auch sei nie- (Bündnis 90/Die Jahre nach seinem Aus- diere: „Fragen von Zuwanderung, Integrati- kündigte der Minister „null Toleranz“, an, mand berechtigt, unter Berufung auf Grünen) monierte, während in Deutsch- scheiden aus dem Bun- on, kultureller Identifikation sind aufgela- auch „bei Hassparolen und Gewalt gegen- Schutzgründe den Grenzübertritt nach land Flüchtlingsunterkünfte und Mo- destag stand Horst Seeho- den und hochumstritten. Es schwingen über Andersdenkenden und Andersgläubi- Deutschland zu verlangen: „Die Leute sind scheen angegriffen würden, sei von dem fer (CSU) am Freitag wie- Ängste mit, abgehängt, ja ungleich behan- gen“. Bei Thema Migration gehe es ihm be- schon in Sicherheit“. Auch 2015 habe es für neuen Minister als erstes zu hören gewe- der am Rednerpult des delt zu werden“, analysierte er und nannte sonders um die Begrenzung der Zuwande- die Migranten in Ungarn „keine humanitä- sen, dass der Islam nicht zu Deutschland DPlenarsaals im Berliner Reichstagsgebäude, es sein „Ziel, gesellschaftlicher Polarisie- rung „unter Wahrung unserer Schutzver- re Ausnahmesituation“ gegeben. gehöre. Dass Seehofer „mal eben so ge- um Regierungspolitik zu erläutern. Bun- rung entgegenzuwirken, Gruppen zusam- pflichtung“, um konsequentere Abschie- (FDP) warf demgegen- schlossene Grenzen in den Raum“ stelle, desgesundheitsminister war er einst, später menzuführen“. Dann stellte er „beherztes bungen von Menschen ohne Bleiberecht über Seehofer vor, mit einer „pauschalen sei nicht nur problematisch für den Waren- für Landwirtschaft und Ernährung zustän- Handeln“ in Aussicht, das vor allem bei und „keinerlei sozialromantisches Ver- Ausgrenzung des Islam“ für die beste Pro- verkehr und die Freizügigkeit der Men-

© picture-alliance/dpa/ZB dig, bevor er 2008 als Mi- den Themen Sicherheit, ständnis bei Straftätern paganda gesorgt zu haben, schen. „Sie säen Zwietracht, Sie schwächen Der Opfer-Beauftragte Kurt Beck war nisterpräsident nach Bay- Migration und sozialer und Gefährdern“. Zugleich die sich die Terrororganisa- den Zusammenhalt und Sie spalten“, sagte vergangene Woche beim U-Ausschuss. ern wechselte. Nun hielt er »Mein Ziel ist, Frieden das „Gebot der stellte er klar, dass es kei- »Sie säen tion IS wünschen könne. Notz. Dabei sei die Stärke Deutschlands seine erste Bundestagsrede Stunde“ sei. nen Grund gebe, das Asyl- Zugleich mahnte er, „seine Pluralität, auch die religiöse“. als neuer „Superminister“ gesell- Die Sicherheitslage wertete recht in Frage zu stellen. Zwietracht, Deutschland brauche qua- 2018 tätig werden müsse, jedenfalls nicht für Inneres, Bau und Hei- der Ressortchef mit Blick Zum Thema „Heimat“ sag- lifizierte Einwanderung. »Hohes Gut« Eva Högl (SPD) betonte, warten dürfe, bis der Ausschuss womöglich mat, und man durfte ge- schaftlicher auf den islamistischen Ter- te Seehofer, dabei gehe es schwächen Was die Koalition als Ein- „Rassismus, Rechtsextremismus, Antisemi- in einigen Jahren seine Ermittlungen been- spannt sein auf diesen Auf- Polarisierung rorismus als „unverändert „um ein kulturell ange- den wanderungsgesetz plane, tismus, Hetze und Ausgrenzung“ hätten det habe. Dieser werde also abweichend tritt. „Der Islam gehört sehr bedrohlich“. Solange stammtes Umfeld in einer sei jedoch nur „eine Zu- weder im Parlament noch in der Gesell- von der Regel wohl nicht erst im Ab- nicht zu Deutschland“ – entgegen- die Sicherheit an den EU- globalisierten Welt“, um Zusammenhalt sammenfassung des Bishe- schaft einen Platz. Als „überfällig“ bezeich- schlussbericht Empfehlungen auszuspre- mit dieser Äußerung hatte zuwirken.« Außengrenzen nicht wirk- „Zusammenhalt und Ge- und spalten.« rigen“ und zu wenig. nete sie das geplante Einwanderungsgesetz. chen haben. Es zeichne sich ab, „dass die- er kurz nach seiner Vereidi- Horst Seehofer (CSU), sam gewährleistet werden borgenheit“. Mit Blick auf Konstantin von Notz André Hahn (Die Linke) Man wolle Einwanderung steuern und le- ser Untersuchungsausschuss Fragestellun- gung in der Vorwoche eine Bundesinnenminister könne, müsse man „mit die Wohnungspolitik fügte (Grüne) kritisierte, auch wenn die gale Einwanderung ermöglichen. Um das gen beantworten muss, wie es sie vielleicht alte Diskussion neu ange- verschiedenen Maßnah- er hinzu, dass die Entwick- Kanzlerin ihren Innenmi- „hohe Gut“ offener Grenzen zu bewahren, noch gar nicht gegeben hat“. heizt, woraufhin Bundes- men“ die Binnengrenzen lung der Mieten für ihn nister in der Frage einer Zu- sei verstärktes Engagement zur Sicherung Das Gespräch mit Beck und Weber war der kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mitt- kontrollieren. Für den Schutz der Bürger „das soziale Problem“ sei. Daher sei es gut, gehörigkeit des Islam zu Deutschland in der EU-Außengrenzen erforderlich. zweite nichtöffentliche Termin des Gremi- woch in ihrer Regierungserklärung konsta- sei ein starker Staat erforderlich, betonte er „wenn wir 50 Prozent mehr Wohnungen die Schranken gewiesen habe, spreche der Auch (CDU) mahnte ums nach einer Begegnung mit dem 2017 tierte, dass „mit den 4,5 Millionen bei uns und warb für „zeitgemäße Fahndungs- und bauen als in der letzten Legislaturperiode, CSU-Chef weiter von massenhaftem Asyl- einen wirksamen Schutz der europäischen eingesetzten gleichartigen Untersuchungs- lebenden Muslimen ihre Religion, der Is- Ermittlungsinstrumente“. Die Befugnisse nämlich 1,5 Millionen Wohnungen“. missbrauch, ohne dafür einen Beleg zu Außengrenzen an. Er betonte, ohne sichere ausschuss des Berliner Abgeordnetenhau- lam, inzwischen ein Teil Deutschlands ge- „im digitalen Raum müssen denen im ana- nennen. Auch kündige er einen „Master- Außengrenzen könne es „keine offenen ses. In den nächsten drei Sitzungen werden worden ist“ (siehe Seite 1). logen Raum angepasst werden“. Auch wer- Oppositionsschelte plan für Abschiebungen“ an und wolle Grenzen im Inneren geben“. Deshalb sei es Sachverständige angehört, zunächst zum Am Freitag verzichtete der Bundesinnenmi- de er für einen Ausbau intelligenter Video- (AfD) hielt Seehofer vor, das „Grundpro- „Obergrenzen für Flüchtlinge“, obwohl es richtig, wenn man weiterhin „mit intelli- Thema Asyl- und Aufenthaltsrecht, dann nister darauf, diese Debatte weiter zu be- technik eintreten, sagte Seehofer und be- blem der Massenzuwanderung“ nicht an- laut Grundgesetz keine Obergrenze für die genten Maßnahmen auch unsere Binnen- zur Herausforderung durch den gewaltbe- feuern. Stattdessen stieg Seehofer mit dem kräftigte, dass der Bund die Sicherheitskräf- zugehen. „Nichts mit Obergrenze – alles Aufnahme von Menschen in Not geben grenzen“ prüfe, solange man an den Au- reiten Islamismus, danach zur föderalen zentralen Motiv von Merkels Regierungser- te mit moderner Ausrüstung versehen und Etikettenschwindel“, kritisierte er. Dabei könne. Wer so agiere wie Seehofer, wolle ßengrenzen noch nicht wirksam geschützt Sicherheitsarchitektur. Winfried Dolderer T klärung ein, dem gesellschaftlichen Zu- zusätzliche 7.500 Stellen schaffen werde. gehöre für drei Viertel der Deutschen „der „nicht zusammenführen, sondern spalten“. sei. Helmut Stoltenberg T

Anzeige Vorrang für den Verbraucherschutz Beiträge zu öffentlicher Sicherheit, Demokratie, RECHT Ministerin Barley will Sammelklage ab November ermöglichen. »Problem Nummer eins« ist für sie die Mietenexplosion Zivilgesellschaft, Rechtsextremismus Der Schutz der Verbraucher vor unlauteren Als weitere Schwerpunkte bezeichnete die und eine starke Justiz, widersprach er dem (SPD) wies die Kritik zu- Machenschaften von Unternehmen steht Ministerin das von ihr auf den Weg ge- AfD-Abgeordneten. Zum Schutz der Ver- rück. Seine Fraktion erwarte zeitnah einen sowie zur Bedeutung von Polizei in Staat und Gesellschaft ganz oben auf der Agenda der neuen Bun- brachte Gesetz zur „Musterfeststellungskla- braucher in den sozialen Netzwerken sagte Gesetzesvorschlag der Bundesregierung desjustizministerin . Im ge“, das zum 1. November in Kraft treten Harbarth, es gehe dabei um viel mehr als und werde sich nicht auf den Sankt-Nim-

Wissenschaftliche Schriften der Kampf „David gegen Goliath“ müsse der solle, damit die in der Dieselaffäre geschä- um Datenmissbrauch, nämlich um eine merleinstag vertrösten lassen. Er sei sich Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 63 Rechtstaat auf der Seite der Bürger stehen, digten Autobesitzer ihre Ansprüche noch mögliche Gefährdung der Demokratie. Fa- aber sicher, dass die Zusage der Bundes- Demokratie, Freiheit und Sicherheit sagte die SPD-Politikerin vergangene Wo- vor der Verjährung gelten machen können. cebook müsse sagen, ob Fälle wie den USA kanzlerin gilt. Festschrift zum 65. Geburtstag von che in der Bundestagsdebatte über die Als „Problem Nummer eins“ bezeichnete auch in Deutschland vorgekommen sind. Straetmanns forderte für Die Linke mehr Christoph Kopke | Wolfgang Kühnel [Hrsg.] Hans-Gerd Jaschke künftige Justiz- und Verbraucherschutzpo- Barley die Mietenexplosion in den Bal- (FDP) lehnte die von der Bürgerbeteiligung und sprach sich für ein Demokratie, Freiheit Herausgegeben von Prof. Dr. Christoph Kopke litik der neuen Bundesregierung. In der lungszentren. Daher solle SPD favorisierte Mietpreis- verbindlichen Lobbyregister aus. Eine Ver- und Sicherheit und Prof. Dr. Wolfgang Kühnel Debatte unterstützten auch Oppositions- die Mietpreisbremse „weiter bremse ab. „Sie werden die schärfung des Strafrechts lehnte er ab, da Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Gerd Jaschke vertreter das Vorgehen Barleys im Bereich angeschärft“ und die Mo- »Wir stehen Mieten nicht mit dem Ge- Angst ein schlechter Ratgeber sei. Die Vor- 2017, 354 S., brosch., 64,– € Digitalisierung, sparten aber zugleich nicht dernisierungsumlage abge- setzbuch in der Hand haben zum Verbraucherschutz begrüßte ISBN 978-3-8487-4368-1 mit Kritik und Vorschlägen zu weiteren senkt werden. In der Justiz ein für die bremsen können“, sagte er. Straetmanns. Bei der Musterfeststellungs- eISBN 978-3-8452-8624-2 Themen aus Barleys Ressort. würden zusätzlichen Stellen Angesichts der Diskussion klage müsse man gesetzgeberisch jedoch (HWR Berlin Forschung, Bd. 63) geschaffen, damit die ge- Daten- über den Paragrafen 219a weiterdenken. Facebook-Skandal Mit Blick auf den plante Stärkung des Rechts- souveränität des Strafgesetzbuches, der Keul verwies mit Blick auf die Musterfest- nomos-shop.de/30330 jüngsten Datenskandal beim sozialen staates auch umgesetzt wer- die Werbung für Schwan- stellungsklage auf einen Gesetzentwurf der Das Buch informiert über grundlegende Entwicklungen von Krisen, Unsicher- Netzwerk Facebook sagte Barley, das Recht den könne, sagte Barley. unserer gerschaftsabbrüche verbie- Grünen-Fraktion, von dem die Ministerin müsse den durch die Digitalisierung ge- Roman Reusch (AfD) for- Bürger.« tet, sagte Thomae, er habe „gerne abschreiben“ könne. Die Grünen- heiten und Rechtsextremismus in modernen Gesellschaften und arbeitet die Bedeutung von Sicherheitsakteuren, wie der Polizei, zivilgesellschaftlichen schaffenen Veränderungen Rechnung tra- derte eine Justizreform „an Katarina Barley (SPD), den Eindruck, in der jun- Abgeordnete bemängelte zugleich, dass im gen. Persönliche Daten als „Rohstoff“ Haupt und Gliedern“. Nötig Bundesjustizministerin gen Koalition hänge des- Koalitionsvertrag von Union und SPD un- Gruppen sowie Hilfeverhalten in Katastrophensituationen und Interventio- weckten Begehrlichkeiten bei der Wirt- seien strukturelle Änderun- wegen „der Haussegen ein ter anderem der Whistleblower-Schutz feh- nen in der Kriminalprävention heraus. schaft und könnten auch für andere Zwe- gen, da die Masse von Ver- bisschen schief“. Wie auch le. Michael Wojtek T cke missbraucht werden. Der Rechtsstaat fahren „mit dem Instrumentarium des (Linke) und Katja Nomos müsse das Machtgefälle zwischen Verbrau- 19. Jahrhunderts nicht mehr zu bewälti- Keul (Grüne) forderte Thomae die SPD eLibrary Unser Wissenschaftsprogramm ist auch online verfügbar: www.nomos-elibrary.de chern und Unternehmen ausgleichen und gen“ sei, sagte er. auf, sich hier nicht auf Verzögerungen in der Diskussion mit der IT-Wirtschaft Re- Für die Unionsfraktion bekräftigte Stephan durch den Koalitionspartner einzulassen. Portofreie Buch-Bestellungen unter www.nomos-shop.de geln setzen. „Wir stehen ein für die Daten- Harbarth (CDU) die rechtspolitische Aus- Es stünde den Sozialdemokraten gut an, Weiterführende Links zu den Alle Preise inkl. Mehrwertsteuer souveränität unserer Bürger“, betonte die richtung des Koalitionsvertrages. Dieser set- bei dieser Frage im Parlament frei abzu- Themen dieser Seite finden Ressortchefin. ze Zeichen für einen starken Rechtsschutz stimmen. Sie in unserem E-Paper 6 WIRTSCHAFT UND FINANZEN Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

Scharfe Kritik Ernährungsbildung an Facebook und Bienensterben DIGITALAUSSCHUSS Der Digitalkonzern Facebook hat schon 2015 erfahren, dass AGRARPOLITIK Klöckner will keine Grabenkämpfe Daten seiner Nutzer illegal an das britische Datenanalyse-Unternehmen Cambridge Die Freude über ihr neues Amt war Agrar- sprach sie sich für die Lebensmittelampel Analytica weitergegeben worden sind. An- ministerin Julia Klöckner (CDU) bei ihrer aus, „damit die Verbraucher gesunde Pro- statt betroffene Plattform-Nutzer darüber Antrittsrede vergangenen Freitag anzumer- dukte auf einen Blick erkennen können“. zu informieren, habe sich Facebook auf die ken. Nichts Geringeres als ein „Lebensmi- Bei der Opposition hielt sich die Euphorie Zusage von Cambridge Analytica verlassen, nisterium“ sei das von ihr geleitete Bundes- über die Ankündigungen der Ministerin in die Daten zu löschen. Das sagten Face- ministerium für Ernährung und Landwirt- Grenzen. Zum Thema Höfesterben habe book-Vertreter in einer Sondersitzung des schaft. Die von den Landwirten erzeugten Klöckner nichts gesagt, bemängelte Peter Ausschusses Digitale Agenda am vergange- Lebensmittel seien „Mittel zum Leben und Felser (AfD). Man werde die Ministerin da- nen Freitag. Die Sitzung war kurzfristig daher systemrelevant“. Stolz sei sie auf die ran messen, ob sie sich gegen die Stigmati- einberufen worden, um die Hintergründe „grünen Berufe“ im Land, sagte die Minis- sierung der Landwirte zur Wehr setzt, kün- des Datenskandals zu klären, bei dem rund terin und sicherte den Beschäftigten zu: digte Gero Hocker (FDP) an. Aus Sicht der 50 Millionen Facebook-Profile illegal aus- „Für Sie will ich mich einsetzen.“ Einset- Linksfraktion wird die verfehlte Agrarpoli- gewertet worden sein sollen. zen will sie sich aber auch für den Tier- tik der vergangenen Jahre fortgeführt, wie Der Wissenschaftler Aleksandr Kogan hatte schutz. Es gebe Lücken, die geschlossen (Die Linke) kritisier- 2013 ein Quiz auf die Plattform gestellt, werden müssten, sagte te. Renate Künast (Grüne) das laut der Unternehmensvertreter von Klöckner und kündigte die meinte, wenig Konkretes rund 300.000 Anwendern heruntergeladen Einführung eines staatli- »Naturschutz von der Ministerin vernom- wurde. Diese hätten beim Download zwar chen Tierwohl-Labels an. men zu haben. eingewilligt, dass die Anwendung auch auf Ein zentrales Thema werde und Das Höfesterben sei auch die Daten der Facebook-Freunde zugreifen auch die Ernährungsbil- auf die verfehlte EU-Agrar- dürfe. Mit der Weitergabe dieser Daten ha- dung sein, die „in die Landwirtschaft politik zurückzuführen, be Kogan aber gegen geltendes Daten- Schulen und in die Kita ge- sind sagte AfD-Mann Felser. Er schutzrecht verstoßen. hört“, sagte die Ministerin. kritisierte, dass seitens der Dass auch die Daten von Plattform-Nut- Klöckner betonte außer- keine EU-Kommission immer of- zern in Deutschland weitergeleitet worden dem, sie wolle weg von Gegensätze. « fener die Gelder für die Ge- sind, sei ihr bislang nicht bekannt, sagte ei- den ideologischen Graben- Julia Klöckner (CDU), meinsame Agrarpolitik ne in den Ausschuss geladene Facebook- kämpfen. Naturschutz und Agrarministerin (GAP) in Frage gestellt wür- Managerin nach mehrmaligen Nachhaken Landwirtschaft seien keine den. Aus der Sicht von Fel- der Abgeordneten. Die Untersuchungen Gegensätze, sondern ge- ser könne dies nur eine liefen noch. Dem widersprach der Ham- hörten zusammen. Was das Problem des Konsequenz haben: Die Gesetzgebungs- burgische Beauftragte für Datenschutz und Bienensterbens angeht, so machte die und Regelungskompetenz der EU müsse Informationsfreiheit, Johannes Caspar: Bei CDU-Politikerin deutlich, wenn die Wis- drastisch beschnitten werden. 50 Millionen betroffenen Profilen sei das senschaft eindeutig feststelle, dass Insekti- Mehr Wertschätzung für die Landwirtschaft vielmehr sehr wahrscheinlich. zide zum Bienensterben führen, „müssen forderte Gero Hocker ein. Beim Grundwas- Fraktionsübergreifend zeigten sich die Ab- die weg vom Markt, sonst sind irgendwann serschutz, bei der Luftreinhaltung und bei geordneten unzufrieden mit den Auskünfte alle anderen weg vom Markt“. der Bekämpfung von Multiresistenzen be- des Digitalkonzerns. „Wie sich Facebook kämen die Landwirte häufig genug die Pro- hier verhält, finde ich unterirdisch“, sagte Armutsbekämpfung Insbesondere Klöck- bleme in die Schuhe geschoben, „die wir ein Vertreter der Unions-Fraktion. „Sie ha- ners Vorschlag, die Ernährungsbildung zu eigentlich gesamtgesellschaftlich angehen ben uns eine halbe Stunde genommen, in- stärken, stieß beim Koalitionspartner auf müssten“, befand der Liberale. dem sie uns Pressetexte vorlesen“, kritisier- Zustimmung. „Es wäre doch gelacht, wenn Amira Mohamed Ali kritisierte, nach wie te er. Auch die Grünen betonten, dass der wir da nichts hinbekommen würden“, sag- vor würden große Betriebe bei den Subven- Digitalkonzern auf früherer Einladungen te (SPD). Um dann aber tionen bevorzugt, woran kleine bäuerliche zu Ausschussanhörungen nicht reagiert ha- gleich mal ein paar Punkte anzusprechen, Betriebe kaputtgingen. Außerdem sorge die be. Die meisten Fragen der Parlamentarier bei denen die Übereinstimmung nicht staatlich geförderte Überproduktion der blieben in der einstündigen Sitzung unbe- ganz so offensichtlich ist. Nicht ignorieren EU bei Fleisch und Milch für eine Überflu- antwortet. Der Ausschuss will die Befra- dürfe man nämlich aus Sicht von Schulte tung der Märkte der Dritten Welt und zer- gung fortsetzen. eb T den Zusammenhang zwischen Armut und störe dort die heimische Produktion, sagte ungesunder Ernährung. „Wer wenig Geld die Linken-Abgeordnete. hat ist eben auf billige Produkte angewie- Kein Verständnis zeigte Renate Künast für sen“, sagte die SPD-Abgeordnete. Daher die Haltung Klöckners in Sachen Bienen- Die Koalition will Europa nicht nur finanziell stärken © picture-alliance/Horst Galuschka/dpa müsse die Armutsbekämpfung „ganz oben sterben. Es gebe von der Wissenschaft klare KURZ NOTIERT auf die Agenda gesetzt werden“. Schulte Aussagen, dass Neonicotinoide schädlich regte eine Kampagne zum Verzehr von Ge- sind. „Sagen Sie Ja zu einem Verbot“, for- Haushalt 2018 wird müse an. Verbote und Vorschriften seien derte die Grünen-Abgeordnete die Ministe- T erstmals im Mai beraten hingegen nicht der richtige Weg. Zugleich rin auf. Götz Hausding Der Bundestag wird den Haushaltsent- wurf 2018 voraussichtlich in der Sit- zungswoche vom 14. bis 18. Mai 2018 in erster Lesung beraten. Wie eine Vertrete- Lust auf Europa rin der Bundesregierung in der Sitzung Klimaschutzgesetz des Haushaltsausschusses vergangene Woche mitteilte, ist der Kabinettsbe- FINANZEN Scholz: Möglichkeiten sind nicht unendlich für 2019 geplant schluss für den 2. Mai vorgesehen. Die zweite und dritte Lesung soll in der letz- UMWELT Schulze will sozialverträglichen Kohleausstieg ten Sitzungswoche vor der Sommerpau- eutschland und Europa kannte sich auch zur Erhöhung der deut- Euro jährlich.“ Dafür müssten keine neuen se vom 2. bis 5. Juli stattfinden. Geplant zukunftsfest machen – schen EU-Beiträge vor allem wegen des Kredite aufgenommen werden. De Masi Das von den Sozialdemokraten schon län- politischen Stils: Auf „Angstmacherei“ im ist weiter, dass der Bundesrat sich am unter dieses Motto stell- EU-Austritts von Großbritannien, schränk- verlangte angesichts der großen Ungleich- ger geforderte Klimaschutzgesetz soll 2019 Umweltbereich müsse verzichtet werden. 6. Juli abschließend mit dem Etat für das ten die Koalitionsredner te jedoch zugleich ein: „Wir wissen, dass heit der Vermögen eine Vermögensteuer für kommen. Das versprach die neue Bundes- (Die Linke) setzte sich weni- laufende Jahr befasst. scr T ihre Ziele in der Haus- unsere Möglichkeiten nicht unendlich Millionäre und Milliardäre. ministerin für Umwelt, Naturschutz und ger mit den konkreten Vorhaben der Bun- halts- und Finanzpolitik sind.“ Auf „das langsame Ende der Ära Merkel“ nukleare Sicherheit, Svenja Schulze (SPD), desregierung auseinander, sondern stellte Din der neuen Legislaturperiode. Denn trotz (CDU) unterstützte den sei diese Koalition ausgerichtet, stellte Anja während der Regierungserklärung zu den zahlreiche Forderungen seiner Fraktion 6,7 Milliarden Euro glänzender Haushalts- und Wirtschaftszah- Finanzminister. Erstmals seit 50 Jahren ge- Hajduk (Grüne) fest. Wichtige Zukunftsfra- Plänen der Bundesregierung in diesem Res- vor. So soll nach Willen der Linken bei- für Griechenland len bleibt für die Politik noch jede Menge be es jetzt wieder Spielräume für Gestal- gen würden daher nicht beantwortet – an- sort. Mit dem Gesetz sollen die Leitlinien spielsweise der Atomausstieg durch die zu tun. Bundesfinanzminister Olaf Scholz tungen: „Wir können mit Freude an die gefangen von der Klimapolitik bis zu für das Klimaschutzziel 2030 rechtlich ver- Schließung der Uran- und Brennelemente- Die Bundesregierung kann der Auszah- (SPD) erklärte am Donnerstag im Rahmen nächsten dreieinhalb Jahre herangehen Europa. Hajduk verlangte mehr Geld für ankert werden. Auch für den Kohleausstieg fabriken in Deutschland vollendet werden. lung einer vierten Tranche in Höhe von der Aussprache über die Regierungserklä- und wir können Lust auf Zukunft ma- wirklich bedürftige Familien und einen soll es alsbald ein Datum geben: Die Mi- Der Kohleausstieg wiederum müsse durch 6,7 Milliarden Euro an Griechenland im rung der Kanzlerin, die große Aufgabe de- chen.“ Es werde investiert in Infrastruktur Abbau von klimaschädlichen und wettbe- nisterin verwies auf eine laut Koalitionsver- einen Strukturfonds begleitet werden, um Rahmen des ESM-Anpassungsprogram- mokratischer Politik müsse aber auch sein, und Bildung. „Wir wollen die Mitte der werbsschädlichen Subventionen. trag dafür vorgesehene Kommission. Die den betroffenen Regionen jährlich 400 mes zustimmen. Der Haushaltausschuss nicht nur dafür zu sorgen, dass es dem Gesellschaft stärken, denn das hält die Ge- Für Peter Boehringen (AfD) zeigen die ho- aus Nordrhein-Westfalen stammende Poli- Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. nahm vergangene Woche eine entspre- Land gut gehe, „sondern jedem von uns. sellschaft zusammen.“ Auch Brinkhaus be- hen Einnahmen des Bundes nur die Effekte tikerin mahnte einen sozialverträglichen Sylvia Kotting-Uhl (Bündnis 90/Die Grü- chende Vorlage des Bundesfinanzminis- Nur wenn uns das gelingt, sind wir auch kannte sich klar zur europäischen Eini- des Gelddruckens der Europäischen Zen- Ausstieg an: „Grüne Fragen“ seien im Um- nen) sagte, dass es zwar richtig sei, dass die teriums zur Kenntnis. Auf eine Stellung- wirklich erfolgreich.“ gung: „Wir sind bereit, in Europa zu inves- tralbank (EZB). Die EZB habe ein gewalti- weltbereich inzwischen „rote Fragen“ ge- „grüne Frage“ auch eine „rote Frage“ sei, nahme gemäß ESM-Finanzierungsgesetz Scholz bekannte sich aus- tieren, um Europa zu- ges konjunkturelles Strohfeuer angezündet: worden, sagte die Ministerin. Weitere Ini- „aber gerade als grüne Frage ist sie noch verzichtete der Ausschuss. Die Fraktio- drücklich zum Ziel eines kunftsfest zu machen, denn „So was kann niemals nachhaltig sein.“ tiativen kündigte Schulze lange nicht beantwortet“. nen der AfD und FDP scheiterten jeweils ausgeglichenen Bundes- wir werden in Deutschland Auch auf der Ausgabenseite bestehe ein ab- unter anderem auch beim Die Vorsitzende des Um- mit Anträgen, der Auszahlung nicht zu- haushalts („Schwarze »Das nicht gut leben können, soluter Ausnahmezustand, da es durch die Insektenschutz und der »Die weltausschusses drückte ihre zustimmen. Im laufenden dritten Hilfs- Null“). In den vergangenen Ergebnis wenn unsere Nachbarn Eingriffe der EZB fast keine Zinsbelastung Luftreinhaltung an. „Es Hoffnung aus, dass sich programm hat Griechenland aus dem Jahrzehnten seien zu viele nicht gut leben können.“ mehr gebe. „Das Ergebnis ist die beste aller gibt viel zu tun“, resümier- grüne Schulze, die Mitglied der ESM-Programm bisher in drei Tranchen Schulden gemacht worden, ist die Brinkhaus versicherte aber Scheinwelten“, kritisierte Boehringer, der te die neue Ministerin. Frage ist Gewerkschaft IG Bergbau, 40,2 Milliarden Euro erhalten. Zwei Mil- die jetzt abgebaut werden beste aller auch: „Wir werden kein der Regierung vorwarf, Bürgschaften und Schulze erhielt in der De- Chemie, Energie ist und aus liarden Euro zahlte das Land zurück. Das müssten. Angesichts der gu- Geld für Europa ausgeben, Garantien in Milliardenhöhe für Euroret- batte Unterstützung durch noch der eher kohleverbundenen Programm, das im August ausläuft, hatte ten Zahlen gebe es auch Schein- um Strukturen zu sichern, tung und Europa nicht in der Haushalts- den umweltpolitischen lange nicht NRW-SPD stammt, aus der ursprünglich Kredite in Höhe von bis zu Spielraum „für all die Din- welten.« die schlecht, nicht zu- planung berücksichtigt zu haben. Boehrin- Sprecher der SPD-Frakti- Rolle der Interessenvertrete- 86 Milliarden Euro vorgesehen. scr T ge, die notwendig sind“. kunftsfähig und nicht ger warnte vor der europäischen Einlagen- on, Carsten Träger. Die beantwortet.« rin für diesen Bereich frei- (AfD) Neben höheren Investitio- nachhaltig sind.“ sicherung und sprach von „wahnwitzigem Einrichtung einer Kom- Sylvia Kotting-Uhl schwimmen könne. So hätte nen in Infrastruktur, Wis- Die Wünsche im Koaliti- Transfersozialismus mit deutschen Sparer- mission sei eine „kluge (Bündnis 90/Die Grünen) unter anderem diese Ge- AfD-Kandidaten senschaft und Forschung onsvertrag würden den billionen“. Hans-Jürgen Leersch T Entscheidung“. Der Sozial- werkschaft eine ökologische scheitern erneut sprach Scholz aber auch soziale Maßnah- Spielraum bei weitem übersteigen, konter- demokrat sah zudem in Industriepolitik verhindert, men an wie die gebührenfreie Betreuung te Christian Dürr (FDP) die Behauptungen dem geplanten Aktionsprogramm zum von der Schulze in ihrer Rede gesprochen Die AfD ist erneut mit ihren Kandidaten in Kitas und Ganztagsangebote in Schulen, der Koalitionsredner zur Solidität der Schutz der Insekten ein zentrales Vorhaben hatte. Kotting-Uhl zweifelte zudem daran, für haushaltsrelevante Gremien geschei- um den dringend notwendigen Fachkräfte- Haushaltspolitik. Über 20 Milliarden Euro der Koalition. dass die neue Umweltministerin ressort- tert. Weder der Kandidat für das Vertrau- bedarf zu realisieren. Investitionen für den Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag Georg Nüßlein (CSU) warb dafür, das The- übergreifende Unterstützung für die Klima- ensgremium, Marcus Bühl, noch die Kan- sozialen Zusammenhalt seien die Erhö- seien nicht finanziert. Zu den bereits wie- ma Insektensterben nicht gegen, sondern politik finden werde. didaten für das ESM-Sondergremium, hung des Kindergeldes und des Kinder- der steigenden Zinsen und ihren belasten- mit der Landwirtschaft anzugehen. Eine (AfD) machte deutlich, dass Peter Boehringer und Birgit Malsack- geldzuschlags sowie die Förderung des so- den Wirkungen auf den Haushalt habe Absage erteilte Nüßlein einer möglichen sich seine Fraktion in den kommenden Winkemann, und das Bundesschulden- zialen Wohnungsbaus. Scholz bekannte Scholz nichts gesagt (siehe auch Grafik). bundesgesetzlichen Regelung zu neuen Jahren außerhalb des klimapolitischen wesen-Gremium, und sich zur Senkung des Solidaritätszuschlags: Dürr verlangte einen Schuldentilgungs- Plaketten und Fahrverboten in Kommunen Konsenses der übrigen Fraktionen – und Volker Münz, erhielten vergangene Wo- 2021 werde es eine Entlastung in Höhe von plan. Er beklagte, dass die Senkung des So- in Folge des Urteils des Bundesverwal- abseits der Auffassung fast sämtlicher mit che die erforderlichen Stimmen. Die Kan- zehn Milliarden Euro geben. lidaritätszuschlags für „die hart arbeitende tungsgerichtes. dem Thema befassten Forscher – positio- didaten waren schon bei einem ersten „Wir haben als Deutsche mitten in Europa Mitte der Gesellschaft“ zu gering ausfalle. nieren wird. Beim Klimawandel handle es Versuch in der vorvergangenen Sitzungs- ein ganz zentrales nationales Interesse, Naturschutz von unten Bei der Oppositi- sich um eine „Scheinkrise“. Hilse forderte woche gescheitert. scr T dass Europa funktioniert und diese Euro- 100 Milliarden Investitionslücke Fabio on stießen die Pläne der Koalition erwar- unter anderem den Ausstieg aus sämtli- päische Union eine Zukunft hat“, erklärte De Masi (Linke) kritisierte das Festhalten tungsgemäß auf Kritik. Die umweltpoliti- chen nationalen und internationalen Ver- Scholz. Im Angesicht von Brexit, drohen- an der „Schwarzen Null“: „Wer rechnen sche Sprecherin der FDP-Fraktion, Judith trägen und Gremien sowie einen Stopp der den Handelsrestriktionen und einem kann weiß: Ob schwarze Null oder rote Skudelny, fokussierte vor allem auf den Finanzierung von „Pseudowissenschaften“. schwierigen Verhältnis zu Russland müsse Null, es kommt immer null heraus.“ Bei Naturschutz. Dieser sei in der Vergangen- Seine Fraktion wolle zudem mit der „Be- die EU zukunftsfest gemacht werden. Dazu niedrigen Zinsen müsse investiert werden. heit zu oft von oben verordnet worden. Es kämpfung“ der Grenzwerte für Feinstaub gehöre die Weiterentwicklung des Euro- Und das sei auch notwendig: „Die Investi- brauche aber einen Naturschutz von un- und Stickoxide beginnen. Deren Ziel sei Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Rettungsschirms ESM in Richtung eines tionslücke bei Krankenhäusern, Schulen ten, um die Akzeptanz zu stärken. Skudel- nämlich die Enteignung von Millionen Au- Sie in unserem E-Paper Währungsfonds. Der Finanzminister be- oder Wohnraum beträgt 100 Milliarden ny forderte zudem eine „Trendwende“ des tofahrern. Sören Christian Reimer T Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 WIRTSCHAFT UND FINANZEN 7

Kindergeld ins Ausland

FINANZEN Die Zahlungen von Kindergeld auf ausländische Konten haben sich seit 2010 fast verzehnfacht. Wie die Bundesre- gierung in ihrer Antwort (19/1275) auf ei- ne Kleine Anfrage der AfD-Fraktion (19/ 1003) mitteilt, wurden im vergangenen Jahr von der Bundesagentur für Arbeit rund 343 Millionen Euro Kindergeld auf Konten im Ausland überwiesen. Im Jahr 2010 waren es rund 35,9 Millionen Euro gewesen. Insgesamt betrugen die Zahlun- gen von Kindergeld auf ausländische Kon- ten seit 2010 rund 1,48 Milliarden Euro. Aus der Bestandsstatistik der Bundesagen- tur für Arbeit ergibt sich, dass im Dezem- ber vergangenen Jahres die meisten Über- weisungen für Kinder in Polen (102.939), Kroatien (17.427), Rumänien (16.925), Tschechien (16.421), Frankreich (15.784), Ungarn (9.550) und Bulgarien (6.089) er- folgten. Die Bundesregierung erklärt in der Ant- wort, sie strebe eine Indexierung von Kin- dergeld entsprechend den Lebenshaltungs- kosten im Wohnsitzstaat des Kindes an. Da die Lebenshaltungskosten im Ausland oft niedriger sind als in Deutschland, würde die Indexierung zu einer Reduzierung der Zahlungen führen. Allerdings ist für eine Indexierung eine Änderung von EU-Recht erforderlich. Die EU-Kommission sei mehrfach aufge- fordert worden, einen Vorschlag vorzule- gen, der eine Indexierung des Kindergelds ermögliche. Der Vorschlag werde so „bald wie möglich“ erwartet, so die Regierung. Wie hoch die Steuermehreinnahmen dann Ludwig Erhards Vermächtnis wirkt bis in die Gegenwart. © picture-alliance/Kurt Rohwedder ausfallen würden, hänge von der konkre- ten Ausgestaltung der Regelung ab. hle T

Höchste Löhne Erhard im Geiste in Luxemburg

LOHNNIVEAU Innerhalb der Euro-Wäh- WIRTSCHAFTSPOLITIK Eine Aussprache im Bundestag steht im Zeichen der Sozialen Marktwirtschaft rungszone erzielen Arbeitnehmer in Luxem- burg mit 57.270 Euro im Jahr die höchsten Bruttolöhne. Dies ergibt sich aus Statisti- ein Geist schwebte über der ge- Zu den Herausforderungen im Inland kannt, dass die EU von den Zöllen zu- ne der Koalitionäre an – je nach ihrer poli- gleich warnte er davor, den USA mit einem ken, die in einer Antwort der Bundesregie- samten Debatte: Ludwig Erhard zählten die Gestaltung der Energiewende, nächst ausgenommen ist. tischen Überzeugung wegen eines zu viel Aufstocken des Rüstungsetats entgegenzu- rung (19/1210) auf eine Kleine Anfrage der (CDU), Vater der Sozialen der digitale Wandel, ein verlässlicher Rah- Der Koalitionspartner SPD stimmte den oder zu wenig an Staat. kommen. Dies dürfe auf keinen Fall passie- Fraktion Die Linke (19/927) enthalten Marktwirtschaft und Ex-Kanzler, men für den Mittelstand, der Fachkräftebe- Worten des Ministers weitgehend zu. Freier So sah von der FDP-Frak- ren. Für seine Fraktion wiederholte er das sind. Die Abgeordneten wollten wissen, wie durchzog die Aussprache über darf auch unter dem Gesichtspunkt von Handel reiche indes allein nicht, es brau- tion in der Vergangenheit zu viele Eingriffe Plädoyer zu einem Abbau des Außenhan- sich die Euro-Krise auf die Wirtschaft der die wirtschaftspolitische Rich- Einwanderung und der Erwerbsbeteiligung che auch fairen Handel, ergänzte Bernd von Seiten des Staates in ein System der delsüberschusses. verschiedenen Länder ausgewirkt hat. Die Stung der neuen Bundesregierung. Gleich von Frauen – und eben die Teilhabe idea- Westphal (SPD). Ebenso müsse die Wirt- Sozialen Marktwirtschaft. Seine Partei sei Die Grünen fokussierten auf die Klimapo- deutschen Arbeitnehmer sind demnach mit zum Auftakt bezog Wirtschaftsminister Pe- lerweise aller an den Errungenschaften ei- schaftspolitik für die Menschen in im Zweifel für Freiheit, Markt und Wettbe- litik. Bei den Zielen für das Jahr 2020 habe 33.304 Euro auf dem achten Rang im vor- ter Altmaier (CDU) mit nahezu philoso- ner Sozialen Marktwirtschaft. Deutschland neue Chancen für eine faire werb, daran werde die FDP auch die Arbeit Deutschland in nahezu allen Indikatoren deren Mittelfeld zu finden. Am wenigsten phischem Grundton die Teilhabe eröffnen – etwa mit der Möglich- des Wirtschaftsministers messen. Theurer versagt, sagte die Abgeordnete Kerstin An- verdienen Arbeitnehmer in Lettland Grundpfeiler Erhards auf Wettbewerb Altmaier plä- keit, Beschäftigte an ihren Betrieben zu be- forderte flexiblere und unbürokratischere dreae von der _Fraktion Bündnis 90/Die (12.459 Euro), in der Slowakei (12.277 die gegenwärtigen Heraus- »Nichts ist auf dierte im Energiebereich teiligen. „Wir brauchen Bedingungen, bei Regelungen für Startups und zeigte sich ge- Grünen. Weder sei die Verkehrswende ein- Euro) und in Litauen (11.136 ). forderungen. „Wir verdan- für einen möglichst ra- denen Arbeit zufrieden und nicht krank spannt, welche Vorschläge Altmaier zur geleitet, noch sei man bei der Gebäudeeffi- Höher als in Deutschland liegen die Jah- ken den einzigartigen Er- Dauer ge- schen wettbewerbsfähigen macht“, forderte Westphal. Mit Blick auf Flexibilisierung des Arbeitsmarkts vorlegen zienz weitergekommen. Sie forderte resbruttolöhne in Frankreich (34.200 folg von 70 Jahren deut- und subventionsfreien die Energiewende erwähnte er die Notwen- werde. den Bundeswirtschaftsminister zu mehr Euro), in den Niederlanden (36.100 Euro), scher Nachkriegspolitik im sichert, alles Markt, drohte aber zugleich digkeit konventioneller Energieträger als (Die Linke) wiederum zeigte Mut auf, auch unbeliebte Maßnahmen ein- in Österreich (37.049). Finnland (38.244), Hinblick auf Wohlstand muss neu an, beim für die Energie- Brücke hin zu einem von Erneuerbaren sich enttäuscht von den Ausführungen Alt- zuleiten. „Sie können Klimapolitik nicht Belgien (39.390), Irland (40.144) und Lu- und Wachstum vor allen wende notwendigen Lei- Energien dominierten Zeitalter. maiers über die Gespräche in den USA. Er nur aus der Wohlfühlzone heraus ma- xemburg. Hinter den deutschen finden Dingen auch der Sozialen errungen tungsausbau notfalls per- hätte sich mehr zu den Ergebnissen der chen“, sagte an Altmaier sich die italienischen Arbeitnehmer mit ei- Marktwirtschaft“, sagte Alt- werden.« sönlich Druck zu machen – Kritik aus der Opposition Die AfD-Frakti- Krisendialoge erwartet, sagte Ernst. Zu- gewandt. Kristina Pezzei T nem durchschnittlichen Jahresbruttolohn maier am Donnerstag im (CDU), „bei jeder problematischen on hingegen sprach der Regierung den Be- in Höhe von 26.355 Euro sowie die spani- Bundestag. Seit dem Fall Bundeswirtschaftsminister Leitung“: Ein Beispiel für zug zur Sozialen Marktwirtschaft ab. schen Arbeitnehmer mit 25.735 Euro. der Mauer erlebe dieses seine angekündigte Politik Deutschland sei zu einem Land geworden, > STICHWORT Auch 1999 mit Beginn der Währungsunion Wirtschaftsmodell zudem zwischen Zurückhaltung von dem man gut leben könne, egal woher hatten die luxemburgischen Arbeitnehmer einen „unerhörten Siegeslauf“ rund um zugunsten eines freien Markts und dem man komme, sagte Heiko Heßenkemper. Die Aussichten für die Wirtschaft mit einem Jahresbrutto von 35.708 Euro den Globus. Für die Bundesregierung sei Steuern dort, wo es der Allgemeinheit oder Er warf Altmaier vor, Migranten Leistungen die höchsten Löhne erzielt, gefolgt von ih- dies eine Motivation, die gute Wirtschafts- dem Schutz einzelner Gruppen gilt. und Möglichkeiten zuzugestehen, die > Prognose Die Wirtschaftsweisen gehen nun von einem Wachstum des Bruttoinlandspro- ren Kollegen in Irland (26.165), Belgien lage weiter zu stärken. „Nichts ist auf Dau- Der Minister sprach unmittelbar nach ei- Deutsche nicht hätten. Die Mittel, die nun dukts um 2,3 Prozent für 2018 aus, etwas mehr als zuvor. Für das Jahr 2019 rechnen sie mit (27.208), Österreich (25.546), Deutsch- er gesichert, alles muss neu errungen wer- ner ersten Amtsreise zu Krisengesprächen etwa für die Integration von Migranten einem Wachstum von 1,8 Prozent. land (24.811), in den Niederlanden den“, erklärte Altmaier und verband damit in die USA, wegen der von Donald Trump aufgewendet würden, hätte man besser zur (24.557), in Finnland (23.914), Frankreich eine Einladung an die Abgeordneten, ge- angekündigten Strafzölle auf Stahl- und Schuldentilgung verwenden können. > Risiken Zugleich warnen sie vor Risiken wie dem Brexit und einer Spirale aus protektionis- (22.879) und Italien (19.246). Das Krisen- meinsam an einer neuen, über die Legisla- Aluminiumprodukte. Offener Welthandel Die anderen Oppositionsfraktionen wider- tischen Maßnahmen, ausgelöst durch die US-Zollpolitik. In Deutschland könnten sich auch land Griechenland fiel in der Lohnstatistik turperiode hinaus tragenden „Charta der müsse das Ziel bleiben, sagte er über die sprachen zwar der AfD in Inhalt und Rhe- eine Übrauslastung von Maschinen und Engpässe am Arbeitsmarkt auswirken. zurück von Rang zwölf (12.669 Euro) auf Sozialen Marktwirtschaft“ zu arbeiten. Reise. Wenige Stunden später wurde be- torik, gingen aber auch die Wirtschaftsplä- Rang 15 (16.133 Euro). hle T

Saubere Luft als »weltweiter Exportschlager« VERKEHRSPOLITIK Den Grünen fehlt der Klimaschutz, die FDP befürchtet ein »Weiter so«. Die Linken vermissen Antworten auf wichtige Fragen und die AfD hadert mit den Grenzwerten Die Pkw-Maut, das Prestigeobjekt seines partner ausschließlich mit der Pkw-Maut Die Ankündigung des Ministers, Planun- einer Millionen E-Autos bis 2020 vorgege- Amtsvorgängers, hat beschäftigt hat, sei vorbei, sagte er. gen beschleunigen zu wollen, stieß auf Zu- ben. „Sie haben dieses Ziel bis heute noch (CSU) nicht mit einer Silbe erwähnt. Auch Doch in welche Richtung plant die Koaliti- stimmung bei . Derzeit sei es so, nicht einmal zu fünf Prozent erreicht“, be- das andere Steckenpferd von Ex-Verkehrs- on in der Verkehrspolitik zu gehen? Der dass sich Infrastrukturmaßnahmen mit tonte Krischer, der sich in Sachen Diesel minister (CSU), die Minister will die Innenstädte sauberer ma- taktischen Klagen verzögern ließen. „Da für Hardware-Nachrüstungen auf Kosten Digitalisierung, streifte Scheuer bei seiner chen und die öffentliche Infrastruktur ver- sollten wir schauen, ob alles, was der der Hersteller aussprach. „Nur so werden ersten Rede als Bundesminister für Verkehr bessern „ohne die Mobilität einzuschrän- Rechtsweg derzeit bietet, wirklich angemes- wir zu sauberer Luft kommen“, sagte er. und Digitales am Donnerstag nur am Ran- ken“. Diese sei schließlich der „Kraftstoff sen ist“, verlangte der Liberale. Es könne (AfD) kritisierte einmal mehr de. Dafür widmete sich der ehemalige für eine pulsierende Wirtschaft“. Scheuer nicht sein, „dass die Exkremente eines Kä- die von der EU definierten 20 Jahre alten CSU-Generalsekretär ausgiebig den Diesel- forderte zudem, das hohe Niveau der Fi- fers gewissermaßen als Ersatzsprengsatz für Grenzwerte bei Schadstoffen. Statt diese fahrern, denen er „rechtliche und finan- nanzausstattung für den Verkehrsbereich bürokratisches Revoluzzertum dienen“. ebenso wie die den Werten zu Grunde lie- zielle Sicherheit“ geben will und der sau- aus den letzten Jahren zu verstetigen. Zu- genden Studien zu hinterfragen oder die beren Luft in deutschen Städten, die er zu gleich müssten die Mittel schneller und ef- Strafzahlungen Auf gesellschaftlich wich- Grenzwerte auf das Niveau der USA anzu- einem „weltweiten Exportschlager“ ma- fizienter abfließen. tigen Fragen habe der Minister keine oder heben, würden hunderte Millionen Euro chen möchte. nur sehr einseitige Antworten gegeben, be- Steuergeld für ein Sofortprogramm einge- Bei der Opposition kam seine Rede nicht Keine Panik Scheuer verwies auf wichtige mängelte (Die Linke). Ihre setzt, „das man als heiße Luft bezeichnen so gut an. Das Wort Klimaschutz habe der Meilensteine, die vereinbart und erreicht Fraktion wolle lebenswerte Städte, die kann“. Spaniel blickte auch auf die ab 2021 Minister nicht ein einziges Mal erwähnt, worden seien. So sei der verpflichtende nicht mit Autos vollgestopft seien. Rem- durch die EU geforderte Einhaltung des nörgelte (Grüne). „Bitte Rückruf von 2,46 Millionen VW-Fahrzeu- mers warf der Bundesregierung vor, den durchschnittlichen Verbrauchs für Pkw von kein ,Weiter so‘“, stöhnte Frank Sitta gen „nahezu abgeschlossen“. Beim Soft- Stau statt sauberer Luft: Die mobile Gesellschaft fordert Städte heraus. © picture-alliance/dpa Abgasbetrug der Autoindustrie bei den 4,1 Liter Benzin pro 100 Kilometer. Abso- (FDP). Nicht überzeugend nannte Ingrid ware-Update seien mehr als die Hälfte der Stickoxiden aussitzen zu wollen. Sie for- lut unrealistisch sei dies. „Die Gesetze der Remmers (Die Linke) die Pläne des Minis- 2,84 Millionen Fahrzeuge nachgerüstet. derte Strafzahlungen für das „kriminelle Thermodynamik kann man mit demokra- ters. Leif-Erik Holm (AfD) sprach gar von Dadurch würden die Stickstoffemissionen ne Panik und keine Verbote, sondern An- das große Ganze in den Blick zu nehmen. Verhalten“ von Autokonzernen. tischen Mehrheiten nicht ändern“, sagte einer brachliegenden Infrastruktur in dieser Fahrzeuge um bis zu 30 Prozent re- reize und Maßnahmen – und das konkret In Sachen Mobilität stehe Deutschland vor Oliver Krischer sagte, weder im Koalitions- der AfD-Abgeordnete. Götz Hausding T Deutschland. duziert. Der Verkehrsminister kündigte zu- und schnell“, sei sein Motto. einer Zeitenwende. Man sei sich in der Ko- vertrag noch in der Rede des Ministers fin- Gut für Scheuer, das zumindest SPD-Frakti- dem die baldige Veröffentlichung der För- Fahrverbote will auch Bartol nicht. Soft- alition einig, dass die Mobilität bezahlbar de sich eine Idee, wie die Klimaschutzziele onsvize Sören Bartol sich mit breiten derrichtlinie für die Umrüstung von Die- ware-Updates hält er jedoch nicht für aus- bleiben, digitaler sowie vernetzter und da- erreicht werden können. „Das ist zukunfts- Schultern vor ihn stellte. Die neue Koaliti- selbussen im ÖPNV an. Es gehe dabei um reichend. Es müssten technische Nachrüs- durch effizienter und sauberer werden vergessen und unverantwortlich“, kritisier- on werde mehr Dynamik in die Verkehrs- 28.000 Stadtbusse, wofür 107 Millionen tungen für Euro-5- und Euro-6 Diesel müsse. Klar sei auch, dass der Schienenver- te der Grünen-Abgeordnete. Eine „Lach- Weiterführende Links zu den politik bringen, zeigte sich Bartol zuver- Euro in die Hand genommen würden. kommen, die die Hersteller bezahlen, for- kehr wachsen müsse. Sonst seien die Kli- nummer“ sei das Thema Elektromobilität. Themen dieser Seite finden sichtlich. Die Zeit, da sich ein Koalitions- Fahrverbote wolle er natürlich nicht. „Kei- derte er. Der SPD-Fraktionsvize versuchte maziele nicht zu erreichen. Da habe die Bundesregierung das Ziel von Sie in unserem E-Paper 8 KULTUR UND BILDUNG Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

KURZ REZENSIERT

Archie Brown:

Der Mythos vom starken Führer. Politische Führung im 20. und 21. Jahr- hundert

Propyläen Verlag, Berlin 2018; 473 S., 25 €

Donald Trump verdankt seinen Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl nicht zu- letzt seinem Image als starker Führer. Trump habe, so schreibt der Oxforder Po- litologe Archie Brown, während des Wahlkampfs Härte demonstriert und sich so einem großen Teil der Öffentlichkeit glaubhaft als solchen präsentiert. Auch wenn dies keineswegs automatisch be- deute, dass er ein effektiver Führer ist. In seinem aktuellen und exzellenten Buch beschäftigt sich Brown mit dem „My- thos vom starken Führer“ in demokrati- schen, revolutionären, autoritären und totalitären politischen Systemen. Brown analysiert die Rolle politischer Führer anhand konkreter Fallstudien. So habe Tony Blair 2003 sein Land „unter falschen Voraussetzungen“ in den Irak- Krieg geführt und „war nicht bereit, Meinungen zu berücksichtigen, die sei- ner Gewissheit oder seinem Wunsch wi- dersprachen, stets an der Seite des ame- rikanischen Präsidenten zu bleiben“. Der Mythos vom starken Führers in demo- kratischen Systemen beruhe auf bedeut- samen Missverständnissen, stellt der Au- Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble mit den Journalisten Robin Alexander, Helene Bubrowski und Dietmar Ostermann (von links) während der Verleihung des Medienpreises © Deutscher Bundestag/Achim Melde tor fest. Vor allem in parlamentarischen Demokratien gebe es die Tendenz, der Person an der Spitze der Regierung über- großes Gewicht beizumessen: Die politi- schen Leistungen des Kabinetts würden dem Regierungschef ebenso zugeschrie- ben wie die Wahlsiege seiner Partei. Der grundlegende Irrtum bestehe darin, je- nen Typus des politischen Führers als Ein Akt tätiger Reue wünschenswert zu betrachten, der seine politische Vorrangstellung durchsetzt, in- dem er seine Minister übergeht und sich BUNDESTAG »Welt«-Journalist Robin Alexander mit Medienpreis Politik ausgezeichnet stattdessen auf seine persönlichen Seil- schaften stützt. Archie Brown kritisiert explizit jene de- eptember 2015: Die Große Ko- chen mit Sprengkraft, von denen es nicht Jahr viele junge Journalisten, die stärker als Unter der Überschrift „Wahlgeschichte(n)“ heiten, Unwahrheiten. Manchmal habe mokratischen Führer, die glauben, sie alition will die Einreise Zigtau- viele gibt.“ Akribisch und kleinteilig sei sie früher in Autorenteams oder Redaktionen hatte die „Badische Zeitung“ im vergange- man das Gefühl, so Schäuble, „Fake News“ hätten „einen persönlichen Anspruch sender Migranten stoppen. Alles gewesen, ein spannendes Stück Zeitge- zusammengearbeitet haben.“ nen Sommer an die Bundestagswahlen seit hätten Wettbewerbschancen: „Eine neue darauf, die Entscheidungsfindung in ist bereit, die Bundespolizei schichte. Dem Autor sei eine „journalisti- Schausten stellte auch die beiden weiteren 1949 erinnert und dazu Abgeordnete so- Kommunikationsethik können wir uns zahlreichen Politikbereichen zu dominie- wird in Bussen und Helikoptern sche Sternstunde“ gelungen. für den Preis Nominierten vor: Helene Bu- wie andere Zeitzeugen befragt. Die 19-teili- vielleicht nur selbst verordnen.“ Der „me- ren“. Das Beharren auf dieses vermeint- zur österreichischen Grenze ge- Jurymitglied Bettina Schausten, Leiterin browski, stellvertretende Nachrichtenche- ge Artikelserie erschien zwischen dem diale Hochfrequenzhandel“ werde sich liche Vorrecht schade einer guten Regie- Sbracht. Doch dann geschieht – nichts. Mi- des ZDF-Hauptstadtstudios, fügte hinzu, fin der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, 22. Juli und dem 11. August 2017. Schäu- nicht aufhalten lassen, doch: „Konstrukti- rungsführung genauso wie der Demo- nutiös schildert Robin Alexander die Ab- dass Robin Alexanders Text zugleich das für ihren Artikel „Der Preis der Macht“, er- ble, damals noch Bundesfinanzminister, ver Journalismus filtert und ordnet ein, kratie insgesamt. manu T läufe in den Tagen, als sich die Flüchtlings- erste Kapital seines Buches „Die Getriebe- schienen am 27. April 2017, und die Poli- hatte sich der Freiburger Redaktion selbst was geschieht oder nicht passiert.“ krise zuspitzt. Für seinen Artikel „Das Bild, nen“ bildet, das 2017 eines der erfolg- tik- und Nachrichtenredaktion der „Badi- als Interviewpartner zur Verfügung gestellt Es sei auch Aufgabe der Politik, Entschei- das es nicht geben sollte“, erschienen am reichsten Sachbücher gewe- schen Zeitung“, vertreten und sich zur Bundestagswahl 1990 geäu- dungen verständlich zu machen, sagte Volker Kitz: 5. März 2017 in der „Welt am Sonntag“, sen sei. Alexanders Recher- durch Dietmar Ostermann, ßert. Bettina Schausten würdigte die Arti- Schäuble. Im härter gewordenen Wettbe- hat ihm Bundestagspräsident Wolfgang che habe nicht nur Politik »Eine der für ihre Artikelserie „Wahl- kelserie der „Badischen Zeitung“ als „Bei- werb sei die Vermittlung und Verwendung Meinungsfreiheit. Schäuble in der vergangenen Woche den beschrieben, sondern auch geschichte(n)“. trag gegen Geschichtsvergessenheit“. von Informationen noch wichtiger. Die Demokratie für mit 5.000 Euro dotierten Medienpreis Po- Politik gemacht – ein Lob, Recherchen Helene Bubrowski ging der „schwierige Balance“ des Journalisten zwi- Fortgeschrittene litik 2017 des Bundestages verliehen. das beim Autor allerdings Frage nach, wie Kandidaten Legitimationszwang Der Parlamentaris- schen Vertrautheit mit der Politik und Dis- Alexanders Report endet mit den Sätzen: auf Vorbehalte stieß: „Wir mit Spreng- für den Bundestag oder das mus steht nach Schäubles Ansicht unter ei- tanz zur Politik zu halten, sei dem schei- „Aus der Ausnahme der Grenzöffnung sollten uns auf die Beob- kraft, von Europaparlament ihren nem neuen Legitimationszwang. Die reprä- denden Vorsitzenden der Medienpreis-Jury, wird ein monatelanger Ausnahmezustand, achtung konzentrieren. Für Wahlkampf finanzieren. sentative Demokratie sei nicht so selbstver- dem freien Journalisten Thomas Kröter, ge- S. Fischer Verlag, weil keiner die politische Kraft aufbringt, Politik haben wir kein denen es nicht Auf die Frage Schaustens, ständlich, dass man sie nicht immer neu lungen, dem Schäuble dankte. Kröter hatte Frankfurt/M. 2018, die Ausnahme wie geplant zu beenden. Mandat.“ viele gibt.« ob unter den Wahlbewer- beweisen müsste, sagte Schäuble. Der Bun- der Jury seit 2006 angehört und war seit 125 S., 10 € Die Grenze bleibt offen, nicht etwa, weil es Nach Angaben Schaustens Claudia Nothelle, bern einer Partei Chancen- destag müsse besser werden in der The- 2013 deren Vorsitzender. Angela Merkel bewusst so entschieden hät- haben sich 94 Autoren mit Jury-Mitglied gleichheit herrsche, sagte mensetzung, im Führen wichtiger Orientie- Preisträger Robin Alexander merkte kri- In einer Umfrage gaben unlängst 37 Pro- te, oder sonst jemand in der Bundesregie- Print-, Radio-, Fernseh- Bubrowski, es habe sich he- rungsdebatten. Die Abgeordneten hätten tisch an, dass es die Debatte über die Ereig- zent der befragten Bürger an, „sie können rung. Es findet sich in der entscheidenden und Online-Beiträgen um rausgestellt, dass bereits im es in der Hand zu entscheiden, wie attrak- nisse im September 2015 nicht gegeben in Deutschland nicht frei ihre Meinung sa- Stunde schlicht niemand, der die Verant- das Urteil der Jury beworben, darunter parteiinternen Wettbewerb Kandidaten tiv das Parlament wahrgenommen werde. hat, dass es sie aber hätte geben müssen: gen“. Ihnen sei das Buch des Berliner Pu- wortung für die Schließung übernehmen auch „Neues und Überraschendes von au- „nach vorne geschoben werden, von denen Zugleich müssten sich die Medien gegen „Die Mehrheit wäre bei der Regierung ge- blizisten Volker Kitz dringend zur Lektüre will.“ ßerhalb der Berliner Blase“. Zuvor hatte der man weiß, dass sie die erforderlichen Mit- wachsende Konkurrenz im Netz behaupten wesen.“ Eine große Parlamentsdebatte hät- empfohlen. Es bietet eine gelungene Nach- Claudia Nothelle, freie Journalistin und Bundestagspräsident darauf hingewiesen, tel zur Verfügung haben“. Wolfgang Schäu- und der Informationsflut mit journalisti- te aber „Gift aus der Öffentlichkeit genom- hilfe in Sachen Meinungsfreiheit. Anhand Mitglied der siebenköpfigen Jury des Me- dass es in der 25-jährigen Geschichte des ble ergänzte, dass es eine Beteiligung der scher Qualität entgegentreten. Die Medien men“. Auch die Journalisten hätten die De- zahlreicher Beispiele erklärt der Autor, wie dienpreises, rückte die Rechercheleistung Medienpreises noch nie so viele Einsen- Kandidaten an den Wahlkampfkosten als entscheidendes Scharnier zwischen Bür- batte nicht geführt. Sein erst eineinhalb ein Demokrat mit der Meinung seiner Mit- Robin Alexanders in den Vordergrund: „Ei- dungen von so vielen Bewerbern gegeben durchaus gebe. Einen Preis für ein Mandat gern und Politik konkurrierten mit einem Jahre später veröffentlichter Text habe da- bürger umgehen sollte. Sei es in der Fami- ne Recherche mit vielen Protagonisten und habe, fast die Hälfte davon Printveröffent- zu verlangen, würde hingegen „mein Ver- Phänomen, das manche als „fünfte Ge- her etwas von „tätiger Reue“. Sein Appell: lie, in der Nachbarschaft oder in alltägli- noch mehr losen Enden. Eine der Recher- lichungen: „Beteiligt haben sich in diesem ständnis übersteigen“. walt“ beschrieben: Wahrheiten, Halbwahr- „Ran an die Debatte!“ Volker Müller T chen Situationen auf der Straße. „Wir ha- ben den Umgang mit unterschiedlichen Re- Anzeige ligionen, Kulturen, Geschlechtern, sexuellen Orientierungen gelernt – aber unterschied- liche Meinungen scheinen viele zu überfor- DAS WILL ICH dern“. Dabei sei gerade die Vielfalt und Mi- Das Erbe der Menschheit »Zum Wohle der Kinder« schung der Meinungen wichtig für eine KULTUR Dorgerloh wird Intendant des Humboldt-Forums BILDUNG Das Kooperationsverbot soll abgeschafft werden funktionierende, demokratische Gesell- ONLINE LESEN! schaft. Jetzt auch als E-Paper. Der Generaldirektor der Stiftung Preußi- der AfD-Fraktion, hielt Grütters vor, die Das Kooperationsverbot zwischen Bund land. Götz Frömming (AfD) kritisierte, Kitz beschreibt, wie einige wenige Falsch- sche Schlösser und Gärten, Hartmut Dor- Koalition setze die Ideologisierung der und Ländern soll abgeschafft werden. Da- dass in den staatlichen Schulen bis zu über meldungen über „die Ausländer“ zu einer Mehr Information. gerloh, soll Intendant des Humboldt Fo- Kultur- und Medienpolitik fort, die das für warb die neue Bundesbildungsministe- 30 Kinder in einer Klasse säßen, viele Ge- ablehnenden Haltung gegenüber Migran- Mehr Themen. rums in Berlin werden. Dies verkündete Kulturleben in den Dienst der allmähli- rin (CDU) in der Regie- bäude marode seien, es an Kapazitäten in ten beigetragen hätten. Diese Falschmel- Kulturstaatsministerin Monika Grütters chen Schleifung unserer nationalen Identi- rungserklärung zur Bildungs- und For- Turnhallen mangele. „Die Masseneinwan- dungen hätten viele Menschen verunsi- Mehr Hintergrund. (CDU) in der vergangenen Woche in der tät stellen will“. Weltoffenheit „sei gut und schungspolitik am vergangenen Donners- derung von Menschen aus vorwiegend bil- chert und Demagogen den Weg bereitet. Generalaussprache über die Regierungser- schön und richtig“, aber wer nur weltoffen, tag. Karliczek sagte: „Lassen Sie uns das ge- dungsfernen Schichten wird die bestehen- Den Bürgern, die diesen entfesselten Un- Mehr Köpfe. klärung von Bundeskanzlerin Angela Mer- ohne Kern und Identität, sei, werde sich meinsam machen, zum Wohle unserer de Probleme in den nächsten Jahren noch wahrheiten glauben, empfiehlt der promo- Mehr Parlament. kel (CDU). Das Humboldt Forum, das zu- „schon bald in nichts aufgelöst haben“. Kinder.“ Für die Aufhebung des Kooperati- verschärfen“, sagte Frömming. vierte Jurist, grundsätzlich die Quellen der künftig die außereuropäischen Sammlun- Der SPD-Kulturpolitiker onsverbotes hatte während der Koalitions- Katja Suding (FDP) bemängelte, dass der Nachricht zu prüfen und sich dabei vor al- gen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wies die Kritik zurück: „Weltoffenheit ist verhandlungen die SPD gekämpft, aber Digitalpakt längst angekündigt und noch lem auf die Berichte von Augen- und Oh- beheimaten und 2019 eröffnen soll, sei Teil unserer deutschen kulturellen Identi- auch FDP, Linke und Bündnis 90/Die Grü- immer nicht umgesetzt worden sei. In „An- renzeugen zu stützen. Deutschlands größtes Kulturprojekt, sagte tät.“ Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit und nen treten seit langem für die Abschaffung betracht der großen Herausforderungen“ Genauso wichtig ist es aber nach Kitz Direkt Grütters. Zusammen mit der benachbarten Vielfalt in Kunst und Kultur seien Grund- ein, damit der Bund die Länder direkt fi- sei das „grob fahrlässig“. auch, „die Wahrheit an der falschen Stelle zum E-Paper Museumsinsel und den dort ausgestellten werte, die es zu verteidigen gilt. Rabanus nanziell unterstützen kann. Damit scheint An den „march of science“ vor einem Jahr nicht zu verteidigen“. Denn es gebe Äuße- Kulturschätzen des Mittelmeerraumes biete bekannte sich zudem ausdrücklich zum die benötigte Zweidrittelmehrheit für eine erinnerte (Die Linke). Die inter- rungen, die weder richtig noch falsch seien, www.das-parlament.de es einmalige Einblicke in das kulturelle Er- dualen Medienordnung aus öffentlich- entsprechende Grundgesetzänderung in nationale Demonstration habe sich für ganz einfach deshalb, weil es sich um Mei- [email protected] be der ganzen Menschheit. Es verrate viel rechtlichem Rundfunk und privaten Rund- Bundestag und Bundesrat gesichert. Nach Forschung und Wissenschaft gegen eine nungen handele. Laut Artikel 5 des Grund- über das Selbstverständnis der Kulturnati- funk sowie einer vielfältigen Presse- und der Grundgesetzänderung will die Regie- postfaktische Ära stark gemacht. Gegen die gesetzes hat jeder das Recht auf sein per- on Deutschland, dass „wir im Herzen un- Medienlandschaft. rung eine „Bildungsoffensive“ starten und Einschränkung von Forschung und Lehre sönliches Werturteil. Schließlich bedeute serer deutschen Hauptstadt nicht uns , kulturpolitischer Sprecher 3,5 Milliarden Euro für die Umsetzung des weltweit müsse man sich stellen. Ferner Meinungsfreiheit nicht Tatsachenfreiheit. selbst in den Mittelpunkt stellen, sondern von Bündnis 90/Die Grünen, unterstütze Digitalpakts ausgeben. warnte Sitte vor der Ökonomisierung des „Nach dem Grundgesetz kann jeder Blöd- der Welt in Berlin ein Zuhause geben“. ausdrücklich den im Koalitionsvertrag ga- (SPD) sprach von einem Wissenschaftssystems. sinn eine geschützte Meinung sein.“ Und , kulturpolitischer Sprecher rantierten „offenen Kulturbegriff“. Zugleich „neuen Geist der Zusammenarbeit“ in der Nach Ansicht von (Grüne) das sei auch gut so. Der Unterschied zwi- mahnte er Verbesserungen bei der sozialen Bildungspolitik und begrüßte die geplante bleibt unklar, was die Koalition gegen das schen Deutschland und autoritären Staaten Lage freischaffender Künstler an: „Wir Abschaffung des Kooperationsverbotes. Er Auseinanderdriften von arm und reich, mit ihren selbstherrlichen Potentaten be- brauchen sozial- arbeits- und vertragsrecht- forderte zudem die Erhöhung des BAföG von Bildungsgewinnern und Abgehängten, stehe darin, dass das Grundgesetz keine liche Mindeststandards. Die Kulturförde- und die Gleichwertigkeit akademischer gegen Klimakrise und Artensterben unter- Meinungsrichter kennt. Dieser Stimme der rung müsse transparenter und geschlech- und beruflicher Bildung. nehmen will. Deutschland brauche eine Gelassenheit in aufgeregten Zeit wünscht Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden tergerechter werden, es müssten verbindli- Kritisch bewerteten die Oppositionspartei- beherzte Strategie zur Bildungsrepublik, man viele Leser. manu T Sie in unserem E-Paper che Quoten eingeführt werden. aw T en den Zustand der Bildung in Deutsch- zum Innovationsspitzenreiterland. rol T Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 IM BLICKPUNKT 9

uf uns wartet ein „Jahr- Die Demografie ist ein weiteres unangeneh- zehnt mit glänzenden Sie- mes Thema, mit dem sich Putin beschäfti- gen“, versprach Russlands gen muss, betont der Moskauer Politologe Präsidentschaftskandidat Konstantin Gaase. Es geht um die Rentenre- Wladimir Putin seinem form mit der unpopulären Erhöhung des Volk vor zwei Wochen. Auf Renteneintrittsalters. Zurzeit gehen in Russ- welchenA Feldern er künftig siegen will, sag- Putin braucht land die Frauen mit 55 und die Männer mit te er nicht. Zweideutig fiel seine Antwort 60 Jahren in Rente. Der staatliche Pensions- auch auf die Frage aus, ob er nach seiner fonds muss die Summe von neun Trillionen sechsjährigen Amtszeit weiter machen wol- Rubel (128 Milliarden Euro) vorhalten, um le: „Soll ich als Hundertjähriger noch hier die Renten bezahlen zu können. Aufgrund sitzen?“ Viele fragen jetzt: War das nun ein der rasch steigenden Renteneintritte kann Dementi? der Pensionsfonds jedoch kaum noch aus Bei der Präsidentschaftswahl am vorvergan- einen neuen Putin dem Staatshaushalt finanziert werden. Den- genen Sonntag ging es nicht um die „helle noch will der Präsident das Renteneintritts- Zukunft“ Russlands, kommentiert die So- alter nicht erhöhen. Die Rentenreform wer- ziologin Tatjana Stanowaja Putins Wahlsieg. RUSSLAND Der Präsident sichert sich eine weitere Amtszeit bis 2024. Aber was folgt dann? de der „schmerzhafteste Punkt auf der Tages- Die patriotisch gestimmte Bevölkerung ha- ordnung in Putins kommender Amtszeit be den Präsidenten für seinen „sakralen sein“, versichert Gaase. Kampf“ gegen die Feinde Russlands be- lohnt. Diese Unterstützung sei aber nur Mehr Macht für Regionen Immerhin dann nachhaltig, wenn sie von einem wirt- wird innenpolitisch eine Verwaltungsreform schaftlichen Aufschwung und der „Vertei- angegangen. Um die vom Präsidenten er- lung des Wohlstands an das Volk“ begleitet nannten und direkt gewählten Gouverneure werde. Nur wenige Meinungsmacher in in den Regionen mehr Selbstständigkeit zu Moskau wagen es, das Wahlergebnis anzu- geben, löst Putin das Institut seiner regiona- zweifeln. „Putins Resultat war zu hoch, um len Bevollmächtigten auf. Er selbst hatte es glaubwürdig zu sein“, meint hingegen der im Jahr 2000 eingeführt. Es ist ein Zeichen, Innenpolitik-Experte des Moskauer Carnegy dass er Macht und Kontrolle abgeben muss, Zentrums, Andrej Kolesnikow. Statt den wenn sich im Land überhaupt noch etwas vom Kreml erwarteten Stimmenanteil von bewegen soll. 70 Prozent erhielt Putin stolze 76,7 Pro- Was ist von Putins neuer Amtszeit noch zu zent. Allerdings erleichterten Lücken im erwarten? Andrej Kolesnikow warnt: Putin Wahlgesetz Wahlfälschungen. habe 2018 „ein Mandat für Stagnation be- kommen, deshalb wird er keine Liberalisie- Zerstrittene Opposition Nach seinem rung zulassen“. Der Präsident dürfe das po- Sieg über die schwachen politischen Kon- litische Fundament des Systems nicht an- kurrenten kann sich Putin wieder seinen rühren, „sonst bricht alles zusammen“. Pu- politischen Alltagsgeschäften widmen. Der tin wolle die kommenden sechs Jahren oh- vom Urnengang ausgeschlossene Kandidat, ne Erschütterungen überstehen, um eine Korruptionsjäger Alexej Nawalnyj, findet in Formel für seine Nachfolge zu finden. diesem Kontext nicht statt. Selbst die direk- Zurzeit gehen fast alle russischen Kreml-Be- te Frage, warum er den Namen seines obachter davon aus, dass Dmitrij Medwe- schärfsten Kritikers nicht ausspreche, beant- dew Ministerpräsident bleiben wird, denn wortete der Präsident nicht. Immerhin hatte „seine Schwäche ist seine Stärke“. Zudem Nawalnyj bei der Moskauer Oberbürger- sei Medwedew als Vorsitzender der regie- meisterwahl im Jahr 2013 ohne Wahlkampf renden Partei „Einiges Russland“ das Bin- 27 Prozent der Stimmen gewonnen. Der deglied zwischen Parlament und Kreml. Kreml hatte damals begriffen, dass bei der Erst im Jahr 2022 könnte ihn der Präsident Präsidentschaftswahl mit ihm zu rechnen auswechseln, um mit einem neuen Premier sein würde. Es ist kein Zufall, dass die „libe- einen möglichen Nachfolger zu installie- rale“ Kandidatin, Xenia Sobtschak, direkt ren. Kolesnikow argumentiert, Putin brau- nach ihrer vernichtenden Niederlage die che so jemanden wie er es für Vorgänger Nähe Nawalnyjs suchte. Die Wähler hatten Boris Jelzin war: „Putin braucht einen Pu- sie mit 1,67 Prozent abgestraft. Auch Na- tin“. Dieser müsse seine persönliche Sicher- walnyj ließ sie öffentlich abblitzen bei ei- heit nach dem Rückzug garantieren. Kon- nem live im Internet übertragenen Treffen. stantin Gaase glaubt, dass die herrschende Die ganze Netz-Gemeinde konnte den Elite ihre Machtposition keinesfalls freiwil- Streit der beiden verfolgen. Daraufhin lig aufgeben werde. Sie brauchen „lebens- suchte Sobtschak den Schulterschluss mit lange Sicherheitsgarantien, die weit über dem früheren Duma-Abgeordneten Dmi- Putins Amtszeit hinaus reichen müssen“. trij Gudkov, um eine neue liberale Partei Denn sie könnten in Zukunft als „Täter“ zu gründen. Laut russischen Kreml-Exper- für ihre „Einmischung“ in den USA, auf der ten soll diese neue Partei das oppositionel- Krim, in der Ostukraine oder in Syrien vor le demokratische Lager bis zu den Parla- internationalen Strafgerichten angeklagt mentswahlen 2021 weiter zersplittern und werden. so verhindern, dass 2024 ein gemeinsamer Solange Putin im Amt ist, sind keine Ände- Kandidat der Demokraten zur Präsident- rungen in der Außen- und Sicherheitspolitik schaftswahl antritt. Dass der Demokrat der zu erwarten: Der Präsident bezeichnete ersten Stunde und Mitbegründer der Partei jüngst den Krieg in der Ostukraine als „ein- „Jabloko“, Grigorij Jawlinskij, nur 1,04 gefrorenen Konflikt“. Und die Intervention Prozent und damit noch weniger Stimmen in Syrien bleibt für Russland ein internatio- erhielt als Sobtschak, untermauert den Er- Anhänger Wladimir Putins feiern am 18. März, dem Tag der Wahl und vierten Jahrestag der russischen Krim-Besetzung, den alten und neuen Präsidenten. © picture-alliance/Sergei Bobylev/TASS/dpa nales Prestige-Projekt. Für andere großen folg des Präsidenten über diese (liberale) Aktivitäten fehlen die Ressourcen. Nach sei- „Fünfte Kolonne“. nem Wahlsieg versuchte Putin, seine martia- Die innenpolitische Botschaft des Wahlsie- zen. „Der Präsident ist von seinem beson- Wirtschaftsreformen sind in der neuen ten Innovationen. Initiativen von unten weiß der Präsident gut über den Zustand der lischen Drohungen aus seiner Rede zur Lage ges ist klar: Allein Wladimir Putin sei es zu deren historischen Auftrag für Russland Amtszeit Putins nicht zu erwarten. Sie wür- blieben so chancenlos. Wirtschaft Bescheid. Allerdings fragen nur an die Nation vom 1. März zu relativieren. verdanken, dass die wiederauferstandene überzeugt“, schreibt Andrej Perzew in der den politische Reformen erfordern. Da- Obwohl Russland keine Wirtschaftskrise er- wenige, warum der seit 18 Jahren herrschen- Dabei betonte er, Russland sei an einer di- russische Zivilisation die umstrittenen Wer- Moskauer Zeitung „Kommersant“. In den durch würde jedoch die politisch-wirt- lebt und seit zwei Jahren Rekordernten ver- de Putin nicht längst mehr Mühlen gebaut plomatischen Lösung der Konflikte interes- te des Westens nicht brauche. In der multi- nächsten Jahren wolle er nicht „als weiser schaftliche Elite unter Führung der „Silovi- zeichnet, steigen die Wohnnebenkosten und hat. Erst jetzt verspricht er, sich mit „Infra- siert. Vielleicht erinnerte sich Putin daran, polaren post-westlichen Welt habe Russ- Lehrer oder Vater der Nation auftreten, son- ki“, Vertreter der Geheimdienste und des die Lebensmittelpreise. Tatsächlich gelingt es struktur“ zu beschäftigen. Inzwischen liegt dass allein die Militärausgaben der USA mit land seine Stärke mit der Eroberung der dern die Rolle des über allen politischen Militärs, ihre Macht über den Haushalt und in der Atommacht Russland nicht, dass die die Wirtschaft darnieder und Russland reüs- 700 Milliarden US-Dollar doppelt so hoch Krim bewiesen, wie die Staatspropaganda Kräften herrschenden Oberkommandieren- das Land verlieren. Der Sankt-Petersburger Getreideproduzenten ihre Ernte abtranspor- siert vor allem als Rohstoff-Exporteur. Ange- sind wie der gesamte Haushalt Russlands. vor den Wahlen penetrant intonierte. Mit den ausfüllen, der sich – mit einer breiten Politologe Wladimir Gelman stellt fest, dass tieren können. Es gibt zu wenige Mühlen, sichts dieser Misere erwähnte Putin am 1. Oder beeindruckte ihn die „uneinge- Erfolg: Das Wahlergebnis kann Präsident Vollmacht versehen – um Geopolitik küm- „der Teufelskreis der schlechten Regierungs- wie der Präsident höchstselbst kritisierte. März in seiner Rede an die Nation unerwar- schränkte Solidarität“ der Nato-Partner mit Putin als Bestätigung für seinen politischen mert“. Genauso wie sein Wille in der Si- führung“ in Russland unzerstörbar sei. Ein Daher könnten „unsere türkischen Freunde“ tet die „Rückständigkeit“ des Landes. Auch Großbritannien im „Fall Skripal“? Auch Kurs werten und sich in der kommenden cherheitspolitik geschehe, werde er auch allgegenwärtiger Staatskapitalismus, Günst- das aus russischem Getreide produzierte müsse der Wegzug der jungen gebildeten nach der Präsidentschaftswahl steht Russ- Amtszeit auf das Mandat des Volkes stüt- über seinen Abgang selbst entscheiden. lingswirtschaft und Korruption verhinder- Mehl gewinnbringend verkaufen. Offenbar Leute ins Ausland verhindert werden. land allein da. Aschot Manutscharjan T

»So gute Straßen hat es hier nie gegeben« KRIM Vier Jahre nach der Annexion durch Russland haben viele Ukrainer die Halbinsel verlassen, Dutzende Krimtataren sind in Haft. Zum russischen Festland führt bald eine Brücke „Wir passen auf, dass die Blockade der gänger stehen Schlange hinter Maschen- trum der Hauptstadt Simferopol glänzt die lich mehr als 90 Prozent der Stimmen er- heitsabzeichen auf der Krim auftauchten es entsteht der Eindruck, dass die meisten Krim eingehalten wird“, sagt Evelina Arifo- draht. Völkerrechtlich ist das hier keine goldene Kuppel der frisch renovierten rus- halten. Neben der Kirche steht ein neues und die ukrainischen Sicherheitskräfte ent- Bewohner aufrichtig froh sind, nicht mehr va. Früher war sie Chorleiterin und Webde- Grenze, der Übertritt ist dementsprechend sisch-orthodoxen Kathedrale. „Renoviert Denkmal, ein Soldat in Kampfmontur, ne- waffneten. Gefragt, ob das russische Solda- zur Ukraine zu gehören – obwohl die Tou- signerin. Jetzt trägt sie eine schwarze Uni- kompliziert. Ausländer benötigen eine mit Mitteln aus dem Fonds des russischen ben ihm ein Mädchen mit Blumenstrauß. ten seien, antwortete Putin damals, es ristenzahlen zurückgegangen und die Le- form mit dem blau-gelben Abzeichen der Sondergenehmigung der Regierung in Präsidenten, W.W. Putin“, steht auf einem Auf einer Tafel heißt es: „Den ‚höflichen handle sich um „höfliche Menschen“. bensmittelpreise gestiegen sind. Hoffnun- Ukraine auf der Schulter und lebt in einem Kiew. Wer ohne dieses Papier über Russ- Schild. Der Name ist doppelt so groß ge- Menschen‘ von den dankbaren Bewohnern Zu den Bewohnern, die das russische Vor- gen richten sich auf die Brücke, die Russ- Militärcamp an der Straße auf die Krim. land auf die Krim reist, mit der Fähre oder schrieben wie der Rest des Textes. Putin hat der Krim“. Es ist den russischen Soldaten gehen kritisierten, waren die Bewaffneten land über die Meerenge von Kertsch im Die 33-Jährige dient als Freiwillige im mit dem Flugzeug, macht sich in der hier bei der Präsidentschaftswahl angeb- gewidmet, die im Februar 2014 ohne Ho- allerdings alles andere als höflich, bis heu- Osten der Krim baut, um die Halbinsel krimtatarischen Bataillon „Asker“. Sie sitzt Ukraine strafbar. Die ukrainischen Grenzer te gehen die russischen Behörden brutal besser versorgen zu können. Im Mai 2018, in einem Unterstand, trinkt Tee aus einem prüfen das Papier aus Kiew ausführlich. gegen Andersdenkende vor. Insbesondere noch vor Beginn der Urlaubssaison, soll sie Plastikbecher. An der Wand steht „Fuck Ra- Und obwohl die Ukraine die Grenze nicht gegen die Krimtataren. Ende September für den Autoverkehr freigegeben werden. scha“. Bis zur Grenze auf die Krim sind es anerkennt, drückt der Beamte einen Aus- 2017 hat der Hochkommissar für Men- Der Bau der Autobahn vom Fährhafen in etwa zwei Kilometer. Arifova war dabei, als reisestempel in meinen Pass – allerdings, schenrechte der Vereinten Nationen schwe- die Ferienorte wird länger dauern. Taxifah- krimtatarische Aktivisten 2015 die Strom- sehr unüblich, einen zweifarbigen mit dem re Menschenrechtsverletzungen auf der rer Grigorij hält an, um die unterschiedli- leitung vom ukrainischen Festland auf die kleinen Zusatz „T.O.“, „temporarily occu- Krim angeprangert. Er kritisiert „willkürli- chen Schotterschichten und Folien zu be- Krim kappten. „Das war an meinem Ge- pied“, vorübergehend besetzt. Der Stempel che Verhaftungen und Inhaftierungen, Ver- trachten. „So gute Straßen hat es hier nie burtstag. Es war mein schönstes Ge- solle das Reiseprozedere vereinfachen, schwindenlassen, Misshandlungen und gegeben“, freut er sich. „Hier gibt es eine schenk.“ Die Tataren blockierten damals heißt es von den Regierungsbehörden. Er Folterungen und mindestens eine außerge- Perspektive, die Leute sind irgendwie auch die Straße und zwangen LKW mit Le- dokumentiere, dass die Reise auf legalem richtliche Hinrichtung“. Die Repressionen froh.“ Gern würde er mal wieder seine Ver- bensmitteln, wieder umzudrehen. Sie er- Wege erfolge. richten sich zwar nicht nur gegen Krimtata- wandten in der Ukraine besuchen. „Nun reichten, dass die Regierung der Ukraine Der russische Beamte durchleuchtet jede ren, aus ihren Reihen stammen aber dieje- gut, die Grenze zur Ukraine ist zu. Aber ich schließlich offiziell die Ausfuhr von Le- Seite meines Passes mehrfach. Dann muss nigen, die am lautesten gegen die russische sage immer: Wer ums Gestern weint, ist bensmitteln auf die Krim verbot. „Je mehr ich zum Verhör in einen Container. „Was Herrschaft aufbegehren. Die Selbstverwal- schon ertrunken.“ Thomas Franke T Druck wir auf Russland ausüben, umso wollen Sie auf der Krim? Berichten Sie ob- tung der Krimtataren, der Medschlis, wur- schneller werden die Russen aufgeben“, jektiv oder verzerren die Redakteure die In- de als extremistisch eingestuft und verbo- Der Autor ist freier Osteuropa-Korres- glaubt Arifova. Sie selbst stammt aus Sim- formationen, so wie die Ukrainer das ma- ten. Dutzende Krimtataren sind in Haft. pondent mit Schwerpunkt Russland feropol, ihre Familie lebt noch dort. „Die chen? Sind Sie verheiratet? Haben Sie Kin- Viele Ukrainer haben die Krim verlassen, und ehemalige Sowjetrepubliken. Russen wissen, dass sie im Unrecht sind. der? Haben Sie Freunde in Moskau? Wie ihre Kultur verschwindet. Wer die Zugehö- Die Krim gehört zur Ukraine.“ heißen die?“ Mehr als vier Stunden dauern rigkeit der Krim zu Russland in Frage stellt, Die Grenze zur Krim vermittelt einen an- die Kontrollen insgesamt. macht sich des Separatismus schuldig. deren Eindruck. Auf beiden Seiten Wach- Die Landschaft auf weiten Teilen der Krim Dementsprechend hört man auf der Krim posten, Stacheldraht, Schützengräben, Be- ist weit und flach, öde und trocken. Es auch vier Jahre nach der Annexion vor al- Weiterführende Links zu den tonblöcke auf der Straße, Minen am Stra- fehlt das Wasser aus der Ukraine. Weit weg lem Zustimmung zu der „Wiedervereini- Themen dieser Seite finden ßenrand. ontainer, Kontrollhäuschen. Fuß- wummern Geschütze – Manöver. Im Zen- gung“ mit Russland, wie es hier heißt, und Sie in unserem E-Paper 10 EUROPA UND DIE WELT Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

Lagebilder für das Mittelmeer

SEA GUARDIAN Mit den Stimmen von Union, SPD und FDP hat der Bundestag vergangenen Donnerstag die Fortsetzung der Beteiligung der Bundeswehr an Nato- geführten Mittelmeereinsatz Sea Guardian beschlossen (19/1302). Die Bundeswehr patrouilliert nun weiterhin auf hoher See mit bis zu 650 Soldaten, „um den Seeraum im Mittelmeer zu überwachen, Lagebilder auszutauschen und den Terrorismus sowie den Waffenschmuggel zu bekämpfen“, wie es im Antrag der Bundesregierung (19/1097) heißt. Siemtje Möller (SPD) betonte während der Debatte, die flexible Teilnahme am Man- dat, durch das „Einklinken von durchfah- renden Schiffen“, die damit einen Beitrag zur Lagebilderstellung leisteten, sei ein moderner Ansatz, den es auch bei zukünf- tigen Einsätzen geben werde. Roderich Kie- sewetter (CDU) sagte, die Chance der Ope- ration bestehe darin, gemeinsam den Mit- telmeerraum zu gestalten. Aus Sicht von Christian Sauter (FDP) ist die Vernetzung der verschiedenen Einsätze im Mittelmeer- raum – wozu auch Sea Guardian gehöre – eine große Stärke. Das Mandat werde nicht benötig, befand hingegen Ralf Nolte (AfD). Der Feind, dem zu Leibe gerückt werden soll, gebe es nicht. (Die Linke) sagte, Sea Guar- dian gefährde das Leben von Flüchtlingen und zivilen Helfern auf dem Mittelmeer. Das sei nicht hinnehmbar. Das Aufgaben- spektrum sei unklar, was dazu führe, dass Ministerpräsident Viktor Orbán (links), lange unangefochtene Nummer 1 in Ungarn, hat plötzlich einen ernstzunehmenden Herausforderer: Hinter Gergely Karácsony (rechts) steht ein Bündnis oppositioneller Parteien, seine Be- der Einsatz für das Parlament „nicht kon- liebtheitswerte sind inzwischen ähnlich hoch wie die Orbáns. © picture-alliance/Xinhua News Agency/GEORG HOCHMUTH/APA/picturedesk.com trollierbar“ sei, bemängelte (Grüne). hau T

Weiter Einsätze Opposition im Aufwind in Ostafrika UN-MISSIONEN Der Bundestag hat die Bundeswehreinsätze in Südsudan (Un- UNGARN In den Wahlkampf ist Bewegung gekommen, Viktor Orbáns absolute Mehrheit wackelt miss) und der sudanesischen Provinz Dar- fur (Unamid) um ein weiteres Jahr verlän- gert. In namentlicher Abstimmung votier- m 8. April entscheiden die denn, allen anderen Parteien gelingt es, ih- gung. Jedoch hatten die scharfen Kampa- partei, aber als Bürgermeister des Buda- noch die Demokratie abgeschafft. Der Mei- ten am vergangenen Donnerstag 578 Abge- Ungarn darüber, ob Minis- re Anhänger für einen Kandidaten zu mo- gnen zu dem Thema das klare Ziel, den ge- pester Stadtteils Zugló durchaus bekannt. nungskampf tobt – und Viktor Orbán ordnete für den Antrag (19/1095) der Bun- terpräsident Viktor Orbán bilisieren. Eine solche Einigung schien lan- fährlichsten Konkurrenten kleinzuhalten. Die Regierungspartei hat auf Hódmezövá- könnte seine Mehrheit verlieren, auch desregierung, der die fortgesetzte Beteili- eine weitere Amtszeit re- ge Zeit undenkbar. Schon die linken und Nur ein Beispiel für die Besetzung der Job- sárhely nervös reagiert. Man entschied wenn das nach wie vor die weniger wahr- gung an der Unterstützungsmission der gieren kann. Es wäre seine liberalen Parteien, die ideologisch mitei- bik-Themen: Der berühmt-berüchtigte sich, weniger Negativkampagnen gegen scheinliche Variante ist. Wenn es so Vereinten Nationen im Südsudan vorsieht. vierte, die dritte am Stück. nander kompatibel sein könnten, sind zer- „Zaun“, die Grenzbefestigung zu Serbien, politische Gegner zu fahren und machte kommt, würde das noch nicht bedeuten, Es gab 59 Gegenstimmen und vier Enthal- DieA Umfragen sehen Orbáns national-kon- splittert und zerstritten. Fundamental ent- war ursprünglich eine Forderung des Job- rasch noch ein paar Wahlgeschenke. Die dass es eine andere stabile Regierungs- tungen. Dem Antrag (19/1096) der Bun- servative Partei Fidesz, die in einer Listen- gegengesetzt steht auf der anderen Seite die bik-Vorsitzenden Gábor Vona. Jobbik hat Opposition brachte hingegen eine Enthül- mehrheit gäbe. Die Wähler Ungarns haben desregierung zur weiteren Unterstützung verbindung mit der christdemokratischen rechtsextreme Jobbik, die in Umfragen mit in den vergangenen Jahren eine interessan- lungsgeschichte über angebliche Geldwä- es in der Hand. Stephan Löwenstein T der Friedensmission der Vereinten Natio- KDNP antritt, seit Jahren kontinuierlich rund 17 Prozent für sich genommen die te Entwicklung durchgemacht. Die Partei- scheaktivitäten eines Fidesz-Granden in nen und der Afrikanischen Union in Dar- weit vorne. Wenn in den stärkste Oppositionspartei führung hat versucht, aus einer antisemiti- den ihnen geneigten Medien unter. Der Autor ist politischer Korrespondent fur stimmten 436 Abgeordnete zu. 197 vo- vergangenen Wochen den- ist. Fidesz, in der Mitte die- schen, rechtsextremen Partei so etwas wie Es zeigt sich: Entgegen allen Unkenrufen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ tierten dagegen, sechs enthielten sich. noch so etwas wie der ser scheinbar unvereinba- eine national orientierte bürgerliche Partei ist in Ungarn weder die Medienfreiheit, für Österreich und Ungarn. Bis Ende März 2019 werden damit weiter- Hauch einer Ahnung von In Ungarn ist ren Pole, schien daher in zu machen. So verschickte Vona Glück- hin jeweils bis zu 50 deutsche Soldaten in Wechselstimmung spürbar weder die diesem Wahlsystem un- wunschschreiben an israelitische Gemein- Darfur und Südsudan die Binnenvertriebe- werden mochte, dann hat- schlagbar. den zu jüdischen Feiertagen. Es gibt Zwei- > STICHWORT nen schützen, humanitäre Hilfe ermögli- te das drei Gründe: Kor- Medien- Allerdings haben zwei fel allerdings daran, dass die Mäßigung chen und die Versöhnungs- und Friedens- ruptionsvorwürfe konnten freiheit, Nachwahlen für Parla- mehr als ein Tapetenwechsel ist. Die Kontrahenten bei der Parlamentswahl am 8. April prozesse in den Bürgerkriegsregionen un- zeitweise die Anti-Migrati- mentsmandate bereits im Ende Februar elektrisierte eine an sich we- terstützen. ons-Kampagnen der Regie- noch die Jahr 2015 gezeigt, dass das nig bedeutende Bürgermeister-Nachwahl > Fidesz Unter Führung von Regierungschef Viktor Orbán hat die Die Redner von CDU, CSU, SPD und FDP rung übertönen; eine Lo- Demokratie so nicht der Fall ist. Den ei- in der Stadt Hódmezövásárhely das Land. Partei eine autoritäre und nationalistische Richtung einge- betonten in der Debatte, dass der Einsatz kalwahl zeigte eine uner- nen Sitz gewann ein partei- In der bisherigen Fidesz-Hochburg trat die schlagen. Orbán lehnt die EU-Quote zur Verteilung von Flücht- der Bundeswehr weiterhin wichtig sei, um wartete Verletzbarkeit des abgeschafft. loser Kandidat, den ande- Opposition von links bis ganz rechts mit lingen in Europa ab. 2015 ließ er Grenzzäune bauen, um den die fragilen Fortschritte nicht zu gefährden. Fidesz; und das an sich für ren ein Jobbik-Mann, und nur einem Kandidaten an, der tatsächlich Flüchtlingsstrom über die Balkanroute zu stoppen. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen kriti- Orbán günstige Wahlrecht in beiden Fällen hatte es mit beachtlichen 57,5 Prozent gegen den sierte indes, dass die internationale Ge- kann, eine entsprechende Dynamik vo- mindestens eine unausgesprochene Koope- Amtsinhaber gewann. Das brachte mächtig > Jobbik Die rechtsextreme Partei, zweitsstärkste Kraft in Un- meinschaft in beiden Staaten zu wenig tue. rausgesetzt, Erdrutsche in die eine oder die ration der Oppositionskräfte gegeben. Es Bewegung in den Wahlkampf. Mitte-Links garn, entstand Anfang der 2000er Jahre aus einer Studenten- Es brauche mehr Personal und Ressourcen. andere Richtung ermöglichen. ist kaum ein Zufall, dass Orbán danach auf kam es zu mannigfachen Strategiebespre- bewegung. Seit drei Jahren schlägt sie unter Gábor Vona (Foto) AfD und Linke lehnten die Einsätze ab. Mehr als die Hälfte der 199 Abgeordneten einen intensiven Kampagnenmodus schal- chungen der Parteien. Erleichtert wird die einen moderateren Kurs ein. Letztere fürchtet infolge der Militärpräsenz des ungarischen Parlaments werden in den tete, den er bis jetzt, im eigentlichen Wahl- Sache dadurch, dass die Sozialisten nach eine weitere Gewalteskalation. Nach An- 106 Wahlkreisen per Direktwahl bestimmt: kampf, beibehalten hat. internen Querelen nicht mehr einen der > Neue Bewegung Die Sozialisten (MSZP) sind mit einer libe- sicht der AfD-Fraktion fehlt es beiden Mis- Eine relative Mehrheit reicht dort aus. Im Die Grundhaltung, Zuwanderung über das Ihren als Kanzlerkandidaten unterstützen. ralen Minipartei ein Bündnis eingegangen und haben deren sionen an einem klaren Konzept und ei- Prinzip nützt das dem Fidesz, der in der Asylrecht aus Asien und Afrika abzuleh- Herausforderer von Orbán ist nun Gergely Chef Gergely Karácsony zum Spitzenkandidaten erkoren. nem Zeitplan. Im Südsudan sind derzeit © picture-alliance/dpa Fläche des Landes stärkste Kraft ist. Es sei nen, entspricht zweifellos seiner Überzeu- Karácsony. Er ist Protagonist einer Splitter- 16 Bundeswehrsoldaten im Einsatz, in Darfur sieben. joh T

Mit Soldaten gegen den Terror Mehr Personal für Mali-Einsatz BUNDESWEHRIMehr Streitkräfte für Afghanistan, deutsche Ausbilder für den Zentralirak BUNDESWEHR II Für die Aufstockung des Kontingents zeichnet sich breite Zustimmung ab Trotz starker Vorbehalte der Opposition destag erneut entscheiden, ob dies Erfolge Die Bundeswehr bildet am Hindukusch im Die Bundesregierung will den Mali-Einsatz Eine Vorlage für Verteidigungsministerin (SPD), Staatsminister im Aus- wird sich die Bundeswehr nach dem Wil- zeigt und fortgesetzt werden kann. Rahmen der Nato-Ausbildungsmission der Bundeswehr verlängern. Dabei kann (CDU), die den wärtigen Amt, verwies auf Fortschritte in len der Regierungsfraktionen CDU, CSU Der gegenwärtige Einsatz im Norden des „Resolute Support“ afghanische Soldaten sie auf eine breite Unterstützung im Bun- AfD-Abgeordneten auf den aktuellen Mali, die in Zusammenhang mit dem Ein- und SPD weiter am Kampf gegen den „Isla- Landes soll zunächst parallel weiterlaufen. aus. Damit die deutschen Ausbilder ange- destag hoffen. Nicht nur Union und SPD Stand brachte. Es sei richtig, dass die Bun- satz der Soldaten aber auch der vielen Mit- mischen Staat“ (IS) in Syrien und dem Irak Seit Januar 2015 bilden deutsche Soldaten sichts verstärkter Angriffe der radikalisla- sondern auch FDP und Grüne deuteten ih- deswehr ihre Hubschrauber abziehen wol- arbeiter von Nichtregierungsorganisationen beteiligen. In namentlicher Abstimmung in der autonomen Provinz Kurdistan-Irak mistischen Taliban sicherer arbeiten kön- re Zustimmung zu dem vergangenen Mitt- le. Seit ein paar Tagen sei aber klar, dass stünden. So sei beispielsweise die überwie- votierten am vergangenen Donnerstag kurdische Truppen, die Peschmerga, im nen, soll die Personalobergrenze von der- woch in erster Lesung beratenen Regie- die Kanadier ab August dieses Jahres mit gende Mehrheit der Binnenflüchtlinge wie- 359 Abgeordnete für das veränderte und Kampf gegen die Terrormiliz IS aus. zeit 980 Soldaten auf 1.300 steigen. Viele rungsantrag (19/1098) an. Bis zu 1.100 Chinook- und Griffon-Hubschraubern der in ihre Heimatorte zurückgekehrt. bis zum 31. Oktober 2018 befristete Man- In ihren Antrag integriert hat die Bundesre- wagen sich kaum aus den Camps: Laut Soldaten – statt wie bislang 1.000 – sollen einspringen „und dort für uns den Staffel- Zustimmung zu dem Einsatz signalisierten dat (19/1093) und 218 dagegen. Es gab gierung nun auch das Mandat für die Be- dem im März veröffentlichten Perspektiv- vorerst bis Ende Mai 2019 in Afrika agie- stab übernehmen und weitertragen wer- auch die Liberalen. (FDP) ver- 79 Enthaltungen. Linke, Bündnis 90/Die teiligung an der internationalen Anti-IS- bericht der Bundesregierung ren. In „Notsituationen“ macht der Antrag den“, sagte sie. wies jedoch auf „beschämende Ausrüstungs- Grünen und AfD lehnten den Einsatz ab, Koalition in Syrien und dem Irak; Deutsch- (19/1120) zur Lage in Afghanistan können sogar eine vorübergehende zahlenmäßig mängel“ bei der Bundeswehr. Beleg dafür die FDP enthielt sich größtenteils. land unterstützt diese Operation seit Ende die Soldaten derzeit wegen der angespann- nicht beschriebene Überschreitung der Per- sei, dass im Februar 150 Bundeswehrsolda- Die Opposition kritisierte vor allem den 2015 durch die Bereitstellung von Torna- ten Sicherheitslage gerade einmal die Hälf- sonalobergrenze möglich ten auf dem Rückweg aus ihrem Einsatz in Umstand, dass das neue Mandat zwei Mis- do-Aufklärungsjets sowie von Tankflugzeu- te der vereinbarten Ausbildungsverpflich- Kritik kam von ganz links und ganz rechts. der Hauptstadt Bamako „gestrandet“ seien. sionen in einem vereint. Außerdem sei die gen für Luft-Luft-Betankungen von Kampf- tungen erfüllen. (Die Linke) sagte, der Ein- Eine Luftwaffenmaschine habe sie wegen ei- Regierung dem Parlament Informationen flugzeugen. Nach Ansicht der Opposition satz sei für Deutschland und Frankreich nes Defekts nicht abholen können – eine Er- zu Zielen und praktischer Durchführung stellt dies eine nicht hinnehmbare Vermi- »Ohne Konzept« Union, SPD, FDP und das Testfeld für die Militarisierung der EU, satzmaschine habe der Bundeswehr nicht des geplanten Einsatzes im Zentralirak schung zweier sehr unterschiedlicher Mis- Grüne verteidigten die Fortführung des auf die sowohl die deutsche Kanzlerin An- zur Verfügung gestanden. „Diese Nachrich- schuldig geblieben. sionen dar. Die Bundesregierung verbindet Einsatzes trotz unbestreitbarer Rückschläge gela Merkel (CDU) als auch der französi- ten müssen der Vergangenheit angehören“, Dort soll die Bundeswehr künftig mit bis mit dem neuen Einsatz im Zentralirak die und Misserfolge. Ein stabiles und sicheres sche Präsident Emmanuel Macron dräng- forderte Lechte. zu 800 Soldaten die regulären irakischen Hoffnung, das Land auf dem Weg der Sta- Afghanistan sei auch im Interesse Deutsch- ten. „Das bedeutet weitere Aufrüstung. Da- Mehr Druck auf die malische Regierung ver- Streitkräfte im Zentralirak beraten und aus- bilisierung unterstützen zu können. lands, betonten viele Redner. Einen Abzug zu sagen wir als Linke ganz klar Nein“, be- langte (Grüne). Die Refor- bilden. Nach sieben Monaten soll der Bun- der Bundeswehr forderten hingegen AfD tonte sie. Rüdiger Lucassen (AfD) vermisste men und der Kampf gegen die Korruption Verstärkung am Hindukusch Ähnlich und Linke. Die AfD wirft der Bundesregie- einen konkreten Plan der Bundesregierung müssten an die erste Stelle gesetzt werden. hatte die Bundesregierung auch ihren An- rung vor, keine Strategie für Afghanistan zu für das Engagement in Mali sowie eine Dabei sei die Stärkung der malischen Zivil- trag (19/1094) zur Fortsetzung des Einsat- haben, sondern „konzeptlos“ den USA zu Exit-Strategie. „Mali ist deswegen auf dem gesellschaft „absolut zentral“. zes in Afghanistan begründet; ihn verlän- folgen. Die Linke fürchtet, ein Mehr an Mi- Weg zur nächsten Endlosgeschichte, wie (CSU) sagte, es gehe um Hilfe zur Selbsthil-

gerte der Bundestag am vergangenen Don- litär werde nicht zur Beruhigung beitragen, Afghanistan“, sagte Lucassen, der auch feh- © picture-alliance/dpa fe. „Ohne die Präsenz der UN und der EU Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden nerstag mit 447 Ja-Stimmen bei 180 Nein- sondern die gewaltsamen Konflikte im lende Hubschrauber beklagte, „die unsere Bundeswehrsoldaten bei einer Übung im wird es keine friedliche Zukunft in Mali ge- Sie in unserem E-Paper Stimmen und 16 Enthaltungen ebenfalls. Land noch verschärfen. ahe/joh T Soldaten im Notfall evakuieren können“. Camp Castor in Gao in Mali ben“, befand er. Götz Hausding T Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 EUROPA UND DIE WELT 11

s ist nicht die erste, aber die erste programmatische Grund- satzrede des neuen Außenmi- Es wird teuer am nisters (SPD) im Bundestag – überlagert war sie in der Generalaussprache zur »scharfen Ende« EAußen-, Europa- und Menschenrechtspoli- Mahnungen tik vergangene Woche aber von der Kritik VERTEIDIGUNG Debatte über Aufgaben und Ausgaben der Opposition an der deutschen Türkei- politik. Der Vorwurf: Die Bundesregierung Es waren die drei großen A-s, die die Für eine Vollausstattung der Bundeswehr verurteile den türkische Militäreinsatz im Grundsatzdebatte zur Verteidigungspolitik und die Einhaltung des Zwei-Prozent-Zie- Norden Syriens und der Einmarsch in der in der vergangenen Woche dominierten: les plädierte auch der verteidigungspoliti- Stadt Afrin nicht deutlich genug als völker- Ausgaben, Ausrüstung und Auslandseinsät- sche Sprecher der AfD-Fraktion, Rüdiger rechtswidrig. an Ankara ze. Verteidigungsministerin Ursula von der Lucassen. Derzeit verfügten die Streitkräfte Maas bezeichnet mit Blick auf Afrin die Leyen (CDU) und Abgeordnete der beiden lediglich über 70 Prozent des Geräts und Einhaltung des humanitären Völkerrechts Koalitionsfraktionen machten in der De- davon „fährt, fliegt und schwimmt wieder- und den Schutz der Zivilbevölkerung als AUSWÄRTIGES Minister Heiko Maas (SPD) skizziert seine batte klar, dass der Wehretat in den kom- um nur ein Bruchteil“. Zudem forderte Lu- oberste Priorität. „Hierfür ist die Türkei in menden Jahren aus ihrer Sicht steigen cassen die Wiedereinführung der Wehr- der Pflicht“ – sie müsse sich an das Völker- Agenda. Opposition kritisiert Türkei-Politik der Bundesregierung muss und wird. In welchem Umfang die pflicht und ein Reservistenkorps nach dem recht halten und die Verhältnismäßigkeit deutschen Verteidigungsausgaben jedoch Vorbild der amerikanischen Nationalgarde, wahren. Maas skizzierte den außenpoliti- erhöht werden sollen, darüber besteht in- das auch im Inland eingesetzt werden schen Kurs der kommenden Jahre: Die nerhalb der Koalition offenbar noch keine kann. Die Landesverteidigung sei ein Bundesregierung werde sich mit aller Kraft Einigkeit. Grundgesetzauftrag, argu- für den Erhalt und die Fortentwicklung der Für die Unionsfraktion gab mentierte der AfD-Mann multilateraler Zusammenarbeit in der Si- deren verteidigungspoliti- »Wir sind be- und erteilte einer europäi- cherheits-, Klima- und Handelspolitik ein- scher Sprecher Henning schen Armee eine Absage. setzen. Klar sei zudem, dass sich angesichts Otte (CDU) die anvisierte reit, das Geld Diese sei eine „Schimäre“ der Auswüchse des internationalen Terro- Zielmarke aus: „Wir sind und grundgesetzwidrig. Zu- rismus, angesichts der Krisen in Westafrika, bereit, das Geld auszuge- auszugeben, dem müssten sich Aus- in Afghanistan, im Nahen und Mittleren ben, das die Bundeswehr dass die landseinsätze „ausschließ- Osten nicht alle Konflikte „nur mit gutem braucht, und wir halten lich am nationalen Interes- Zureden“ lösen ließen. „Wegducken kann unsere Verpflichtung ge- Bundeswehr se orientieren“. für ein Land unserer Größe, unser Wirt- genüber der Nato ein. Des- braucht.« Eindeutig gegen eine Erhö- schaftskraft, aber auch unserer Geschichte wegen stehen wir auch hung der Verteidigungsaus- keine Option sein“, sagte Maas und kün- zum Zwei-Prozent-Ziel.“ (CDU) gaben sprach sich Tobias digte an, dass sich Deutschland um eine Bereits im Jahr 2002 hatte Pflüger für die Linksfrakti- nichtständige Mitgliedschaft im UN-Si- sich das nordatlantische on aus. In den vergangenen cherheitsrat bewerben werde. Die Bundes- Bündnis auf seinem Gipfel in Prag darauf vier Jahren seien Rüstungsprojekte mit ei- regierung werde sich zudem für einen verständigt, dass jeder Mitgliedsstaat zwei nem Volumen von 32 Milliarden Euro auf „echten Aufbruch“ in Europa einsetzen. Prozent seines Bruttoinlandproduktes für den Weg gebracht worden, insgesamt um- „Europäischer werden und transatlantisch Verteidigung aufbringt. Zwölf Jahre später fasse der Investitionsplan des Verteidi- bleiben“ beschreibe den richtigen Weg. wurde die Realisierung dieses Ziels bis zum gungsministerium mehr als 130 Milliarden Maas warnte davor, die Qualität der Bezie- Jahr 2014 dann auf dem Nato-Gipfel in Euro für 1.500 Einzelprojekte von der hungen zu den USA an den Twittermel- Wales festgeschrieben. Vier Jahre später ist Schutzweste bis zum Panzer. „Hier findet dungen des US-Präsidenten Donald Trump Deutschland noch weit entfernt vom Errei- eine Aufrüstung statt, und diese Aufrüstung zu bemessen. „Die deutsch-amerikanische chen dieses Ziels. 2017 betrugen die Vertei- wollen wir nicht“, sagte Pflüger. Die benö- Freundschaft besteht aus weitaus mehr als digungsausgaben rund 37 Milliarden Euro tigten Gelder zur Erreichung des Zwei-Pro- 280 Zeichen.“ und lagen bei 1,2 Prozent des Bruttoin- zent-Zieles sollten besser in den Sozialbe- landproduktes. Bei gleichbleibender Wirt- reich gesteckt werden. Ebenso erneuerte Sanktionen Armin-Paulus Hampel (AfD) schaftskraft würde dies einen Anstieg der Pflüger das kategorische Nein der Links- forderte vom Minister mehr „Realpolitik“ Verteidigungsausgaben auf mehr als 60 fraktion zu Auslandseinsätzen der Bundes- statt „Moralpolitik“ in den auswärtigen Be- Milliarden Euro bedeuten. wehr und die Ablehnung zur verstärkten ziehungen. Eine Politik, die die Vorstellung Bei den Sozialdemokraten stößt das Zwei- militärischen Zusammenarbeit auf EU- pflege, dass am „deutschen Wesen“ die Prozent-Ziel auf Skepsis. , Ebene. Die Europäische Union werde da- Welt genesen solle, wäre nichts anderes als verteidigungspolitischer Sprecher der SPD- mit zu einer „Militärunion“. „Gutmenschenkolonialismus“. „Ja, wir Fraktion befand die Debatte über das Differenzierter bewerte Tobias Lindner, ver- wollen Menschenrechte, wir wollen Demo- Nato-Ziel in der Debatte dann auch als teidigungspolitischer Sprecher von Bünd- kratie, wir wollen Freiheit. Die haben wir „insgesamt zu akademisch“. Wie viel Geld nis 90/Die Grünen, die Frage der Auslands- in Europa. Aber in anderen Ländern ist das die Bundeswehr benötige, einsätze. Bei der Entschei- eben nicht der Fall. Trotzdem müssen Sie sollte lieber anhand kon- dung über die Mandate mit denen reden, mit denen Sie ab und zu kreter Vorhaben diskutiert »Hier findet müsse offen darüber ge- nicht reden wollen.“ Hampel wandte sich werden. „Unstrittig“ sei sprochen werden, welche zudem gegen die EU-Sanktionen gegen- aber, dass sich Deutschland eine Auf- Ziele damit verfolgt werden über Russland: Diese seien weder im deut- „in einem angemessenen rüstung statt, sollen. Und bei der Verlän- schen noch europäischen Interesse. Panzerpatrouille der türkischen Armee im nordsyrischen Afrin © picture-alliance/AA Verhältnis zu einer Größe gerung von Einsätzen müs- (CDU) forderte, inter- und seiner wirtschaftlichen und diese Auf- se eine Evaluation über die nationale Regelverletzungen klar zu be- Kraft“ an den Verteidi- rüstung wollen erreichten und nicht er- nennen und zu ahnden. Dazu gehöre nas, einem „revisionistischen Russland“ ran, dass das Militärbudget der USA zehn > STICHWORT gungsanstrengungen der reichten Ziele vorgenom- dann auch, auf die Annexion der Krim und Vereinigten Staaten, die sich als Ga- Mal so hoch sei wie das russische. „Frieden Nato und der EU beteiligen wir nicht.« men werden. Lindner kün- durch Russland mit Sanktionen zu ant- rant der freiheitlichen Weltordnung zu- beginnt mit dem Abbau von Feindbil- Türkische Militäroffensive in Syrien muss. „Das Etappenziel der Tobias Pflüger digte an, dass eine Fraktion worten. „Die Hand bleibt ausgestreckt, rückzögen seien Machtverschiebungen, dern.“ SPD ist die Vollaustattung (Linke) kritisch und konstruktiv aber es ist an Herrn Putin, einen Kurs- Kriegsgefahr und Konfliktrisiken verbun- > Einmarsch Im Januar startete die türki- der Bundeswehr mit Perso- darüber diskutieren werde, wechsel herbeizuführen und zurückzu- den. „Deutschland ist zu groß, um sich Brexit (Grüne) sprach sche Armee die „Operation Olivenzweig“ nal, Waffen und Gerät“, „was die Truppe braucht, kehren in die europäische Friedensord- wegzuducken, aber Deutschland ist gleich- von einer „giftigen Mischung aus außenpo- im syrischen Kanton Afrin, um dort kurdi- sagte Felgentreu. Was dies aber konkret in um Aufträge erfüllen zu können“, aber nung des Helsinki-Vertrages.“ Auch im zeitig auch zu klein, um unseren Werten litischer Aggressivität und innenpolitischer sche Milizen zu zerschlagen und die Volks- Zahlen bedeutet, bezifferte er nicht. auch darüber, was „ein verantwortbarer Falle der Türkei gelte es, deutlich Position und Interessen alleine Geltung verschaffen Repression“ in immer mehr Staaten. „In ei- verteidigungseinheiten (YPG) aus dem Der FDP-Parlamentarier Alexander Graf Auftrag“ für die Streitkräfte ist. zu beziehen: „Wenn die türkische Flagge zu können. Deswegen ist es unser zentrales ner Welt der Putins, Trumps und Erdogans Grenzgebiet zu vertreiben. Lambsdorff warf Felgentreu vor, es sei Für Verteidigungsministerin von der Leyen in Afrin gehisst wird, dann hat das mit nationales Interesse, diese liberale Weltord- ist doch unsere weltweite Friedensordnung nicht glaubwürdig, einerseits für die Voll- sind diese Fragen beantwortet. Deutsch- dem Recht auf Selbstverteidigung nach Ar- nung zu verteidigen.“ unter Beschuss und sind unsere gemeinsa- > Völkerrecht Die türkische Regierung be- ausstattung der Streitkräfte zu plädieren, land müsse auch weiterhin am „scharfen tikel 51 der UN-Charta nichts mehr zu Heike Hänsel (Die Linke) bezeichnete es men Werte in Gefahr, ob durch Tweets oder ruft sich dabei auf Artikel 51 der Charta der anderseits die Debatte um das Zwei-Pro- Ende Verantwortung übernehmen, dort, tun.“ Wadephul machte sich außerdem als „politische und moralische Bankrotter- Taten, ob durch Rhetorik oder Raketen.“ Vereinten Nationen, der das Recht auf zent-Ziel als akademisch zu bezeichnen. wo es Krisen und Konflikte gibt“. Und die stark für das Nato-Ziel, zwei Prozent des klärung“, dass die Bundesregierung den Brugger warb dafür, den deutschen EU-Bei- Selbstverteidigung vorsieht. Der ehemalige SPD-Parteichef Sigmar Ga- 22 europäischen Länder in der Nato müss- Bruttoinlandsproduktes für Verteidigung türkischen Einmarsch in Syrien nicht klar trag zu erhöhen. Es gehe nicht nur darum, briel habe dieses Ziel aufgeweicht. Graf ten mehr für ihre Verteidigung aufbringen. aufzuwenden: „Wir müssen unsere Ver- als Völkerrechtsbruch zurückweise und die Lücke zu kompensieren, die der Brexit > Beteiligung Kritiker sehen im Vorrücken Lambsdorff appellierte zudem an Verteidi- Die eingeleiteten „Trendwenden“ beim pflichtungen in der Nato erfüllen.“ Auch auch nicht die Rüstungsexporte in die Tür- reiße, sondern es gehe darum, für eine soli- auf Afrin einen Völkerrechtsbruch, da kein gungsministerin von der Leyen, die ausge- Material und Personal sollen beschleunigt dies sei ein Beitrag zu Frieden und Frei- kei einstelle. „Wir brauchen eine Neuaus- darische EU einzutreten, „die den Alltag ih- bewaffneter Angriff vorgelegen habe. Laut rufene „Trendwende“ beim Material der und um eine Ausbildungs-Agenda ergänzt heit in Europa. richtung der Außenpolitik.“ Statt den rer Menschen besser macht und in ihre Zu- der Syrischen Beobachtungsstelle für Men- Bundeswehr „endlich ernsthaft angegan- werden. Für die Ministern ist auch klar, Alexander Graf Lambsdorff (FDP) warnte, Nato-Aufrüstungsplänen zu folgen und kunft investiert“ – für den Klimaschutz, schenrechte (SOHR) sind als Folge des tür- gen“ werde. Das Verteidigungsministerium was dies finanziell bedeutet: „Wir werden dass die liberale Weltordnung mit ihrem den Umbau der EU zu einer „Militäruni- den Ausbau von Schienen- und Breitband- kischen Einmarsches bis Mitte März habe in einem eigenen Bericht die Einsatz- uns im Nato-Zielkorridor aufwärts bewe- Prinzip der Bindung von Macht an das on“ zu betreiben, müsse man auf Russland netzen, für Forschung und für ein sozialen 289 tote Zivilisten zu beklagen. bereitschaft der Bundeswehr als „ungenü- gen.“ Übersetzt: Die Verteidigungsausga- Recht in Gefahr sei. Mit dem Aufstieg Chi- zugehen, sagte Hänsel und erinnerte da- Europa. Alexander Heinrich T gend“ eingestuft. ben werden steigen. Alexander Weinlein T

Vom Baumwollfeld bis zum Kleiderbügel ENTWICKLUNG Minister Gerd Müller (CSU) will mehr Fairness im Welthandel und in den Lieferketten. Die Opposition pocht in dessen zweiter Amtszeit auf Taten statt Worte

Mehr Geld für die Entwicklungszusam- „dass immer mehr Gelder des Entwick- gabe, Fluchtursachen erst gar nicht entste- lören durch Handelsbarrieren nach Europa menarbeit, verbindliche Standards bei in- lungshilfeetats für Grenzmanagement und hen zu lassen. Kekeritz urteilte, Rückfüh- mehr Geld, als durch Entwicklungshilfe ternationalen Lieferketten und fairer statt andere Fluchtabwehrmaßnahmen miss- rung könne kein entwicklungspolitischer zurückfließe. So würde neue Migration ver- freier Handel – das sind laut Bundesent- braucht werden“. Statt die Armutsbekämp- Schwerpunkt sein. „Wer das versucht, ist ursacht. Friedhoff forderte einen „ehrli- wicklungsminister Gerd Müller (CSU) die fung voranzutreiben, habe die Regierung zynisch.“ chen und fairen Handel statt Almosen“ Kernziele der deutschen Entwicklungspoli- „Deals mit Diktatoren, wie im Sudan, in Weber bemängelte zudem, dass CDU und und die Abschaffung von Handelsbarrie- tik bis 2022. In seiner Regierungserklärung Tschad, in Eritrea, geschlossen“, konstatier- CSU nicht bereit gewesen seien, im Koaliti- ren. vor dem Bundestag entwarf er ein düsteres te der Grünen-Abgeordnete. onsvertrag eine einheitliche Afrika-Strate- Szenario: Entscheide die Weltgemeinschaft Doch gleich, wie das Urteil über Müllers gie der Bundesregierung zu verankern. Sie »Scheinheilige Politik« Für einen gerech- sich für Konsum und eine Wirtschaft ohne Arbeit im Rückblick ausfällt, für die Zu- bedauerte, dass die Afrika-Initiativen der ten Welthandel und einen Stopp „neolibe- Grenzen, führe das die Menschheit „an kunft hat sich der CSU-Minister erneut viel einzelnen Ministerien bisher nicht abge- raler Handelsabkommen“ sprach sich auch den Rand der Apokalypse“. Der Schluss des vorgenommen. So will er sich für faire Lie- stimmt seien. Helin (Die Linke) aus. Sie CSU-Politikers, der als einziger Minister ferketten „vom Baumwollfeld bis zum Bü- „Der Marshallplan ist eher Symbolpolitik, kritisierte darüber hinaus die von der Bun- neben Ursula von der Leyen (CDU) sein gel“ einsetzen, denn: „Die Entwicklung un- zumal er parallel zu anderen Einzelinitiati- desregierung geplante Koppelung von Ent- Ressort auch in der 19. Wahlperiode behal- seres Wohlstandes in der Zukunft darf ven der Bundesregierung läuft“, befand wicklungs- und Verteidigungsausgaben; ten darf: „Wir brauchen in diesem globa- nicht auf dem Rücken von Sklavenarbei- auch Christoph Hoffmann (FDP). Er warb beide sollen künftig in gleichem Maße stei- len Dorf in allen Politikfeldern einen Para- tern in den Minen Afrikas aufgebaut wer- mit Blick auf die Entwicklung Afrikas für gen. „Die Bundesregierung finanziert Krie- digmenwechsel in unserem Denken und den.“ Er verwies auf Rohstoffe in Mobilte- „einen starken multilateralen Ansatz, um ge und will dann den Opfern scheinheilig Handeln.“ lefonen und Elektroautos, die häufig aus Näherin in einer Textilfabrik in Addis Abeba (Äthiopien): Künftig sollen Arbeits-, Um- die Herausforderungen stemmen zu kön- helfen, um das eigene Gewissen gewisser- afrikanischen Minen stammen. welt-, und Sozialstandards verbindlich eingehalten werden. © picture-alliance/Kay Nietfeld/dpa nen“. Positiv hob der Liberale hervor, dass maßen zu erleichtern, und dann liefert Enttäuschtung bei Opposition Mit derart Außerdem will Müller mehr Mittel für den der Entwicklungsetat steigen soll. Letztlich Deutschland munter weiter Waffen an ambitionierten Ankündigungen hatte Mül- Entwicklungsetat akquirieren – gern auch könne aber „nur die Mobilisierung von Konfliktparteien“, urteilte Sommer. Mit ei- ler bereits vor vier Jahren seine erste Amts- durch eine Finanztransaktionssteuer auf beit soll weiterhin der afrikanische Konti- partner auf Ablehnung stieß. „Perspektive privatem Kapital in Form von Investitionen ner friedlichen Außenpolitik habe das zeit als Entwicklungsminister eingeläutet – börsliche und außerbörsliche Transaktio- nent sein. Einen Fahrplan hierfür hat das Heimat“ soll Migranten und Flüchtlingen die immens großen Probleme der Entwick- nichts zu tun. Johanna Metz T und die angesichts dessen geradezu enthu- nen. Würde sie eingeführt, rechnete er vor, Ministerium für wirtschaftliche Zusam- bei der freiwilligen Rückkehr in ihr Hei- lungsländer lösen“, zeigte er sich über- siastische Opposition dann ziemlich ent- könnte die EU in einem Jahr 50 Milliarden menarbeit und Entwicklung (BMZ) bereits matland unterstützen – nach Ansicht von zeugt. Deutschland müsse „vom Geber- täuscht. Die Umsetzung, etwa des Bünd- Euro an zusätzlichen Einnahmen für den im vergangenen Jahr mit dem „Marshall- (SPD) und ein land zum Investorenland“ werden. nisses für nachhaltige Textilien, sei „über- europäischen Haushalt einnehmen und in plan mit Afrika“ vorgelegt. Darüber hinaus Programm, das nicht in den Aufgabenbe- Nach Ansicht von (AfD) schaubar“ gewesen, urteilte Uwe Kekeritz Entwicklung investieren. kündigte Müller ein neues Programm sei- reich des BMZ gehört. „Das ist ein Pflaster verhindert die Bundesregierung die Ent- Weiterführende Links zu den (Bündnis 90/Die Grünen). Er warf Müller Eine Konstante soll bleiben: Schwerpunkt nes Hauses an, das aber nicht nur bei den für die deutsche Innenpolitik“, kritisierte wicklung in Afrika selbst – durch ihre Han- Themen dieser Seite finden zudem vor, daran mitgewirkt zu haben, der deutschen Entwicklungszusammenar- Grünen, sondern auch beim Koalitions- Weber. Entwicklungspolitik habe die Auf- delspolitik. Die afrikanischen Staaten ver- Sie in unserem E-Paper 12 KEHRSEITE Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

AUFGEKEHRT ORTSTERMIN: DIE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG DER OSZE PERSONALIA >Anton Stark † Entschuldigung Bundestagsabgeordneter 1965-1990, CDU für alle(s)? Am 10. Februar starb Anton Stark im Alter von 88 Jahren. Der promovierte Jurist und Rechts- ndlich greift einer durch im Ab- anwalt aus Kirchheim unter Teck/Kreis Esslin- gas-Skandal! Verkehrsminister gen schloss sich 1956 der CDU an. Stark, Di- Andreas Scheuer (CSU) hat sei- rektkandidat der Wahlkreise Nürtingen – Böb- ne eigene Strategie, die Auto- lingen beziehungsweise Nürtingen, arbeitete EKonzerne zur Verantwortung zu ziehen. im Bundestag im Rechtsausschuss mit, 1983/ Als „Freund der Fließbandarbeiter“ will 84 war er Vorsitzender des Gremiums. Von er „neue, sehr, sehr ernste Gespräche“ 1969 bis 1976 gehörte er dem Vorstand der mit der Autoindustrie führen, sagte er CDU/CSU-Bundestagsfraktion an. kürzlich der Bild-Zeitung. Ob in den Wolfsburger Chefetagen schon der >Gerhard Scheu Schweiß ausbricht, weil man stunden- Bundestagsabgeordneter 1983-2002, lang mit dem CSU-Mann reden und da- CSU bei ernst bleiben muss? Gerhard Scheu vollendet am 27. März sein Der Minister geht aber noch weiter: Die 75. Lebensjahr. Der promovierte Jurist und millionenhohen Boni-Zahlungen für Verwaltungsbeamte aus Weilersbach/Kreis VW-Manager hält er für falsch. Man hät- Forchheim wurde 1963 CSU-Mitglied und te sie lieber in einem „Entschuldigungs- amtierte als stellvertretender Bezirksvorsit- fonds“ anlegen sollen. Eine prima Idee, zender seiner Partei in Oberfranken. Von eine richtige Entschuldigungskultur 1972 bis 1981 gehörte er dem Kreistag in könnte daraus entstehen. Und mit geld- Forchheim an. Im Bundestag engagierte werten Vorteilen verbunden, klingt das sich der Direktkandidat des Wahlkreises Sorry gleich noch viel schicker! Bamberg im Ausschuss für Ernährung, Entschuldigungen scheinen aber grund- Landwirtschaft und Forsten, im Finanzaus- sätzlich einen gesellschaftlichen Nerv zu schuss, im Haushaltsausschuss sowie im treffen: Zug zu spät? Telefonleitung tot? Rechtsausschuss. 1993/94 leitete Scheu den Daten geklaut? Alles nicht schlimm, Untersuchungsausschuss „HIV-Infektionen Hauptsache die Entschuldigung folgt. durch Blut und Blutprodukte“. Das weiß auch der Facebook-Chef, aber das ist nur der Gipfel des Zuckerbergs. >Joachim Stünker Ein Entschuldigungsfonds könnte das Bundestagsabgeordneter 1998-2009, Erfolgsmodell endlich auch mittelstän- SPD dischen Betrieben ermöglichen. Natür- Joachim Stünker wird am 29. März 70 Jahre lich müsste der Staat Anreize für sie alt. Der Vorsitzende Richter am Landgericht schaffen, denn Entschuldigung muss Verden trat 1965 der SPD bei, gehörte von sich wieder lohnen. Denkbar wäre es, 1976 bis 2006 dem Gemeinderat in Lang- Steuerfreibeträge für Entschuldigungen Der Präsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE, George Tsereteli (sitzend links), und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) unterzeichnen die Vereinbarung wedel/Kreis Verden an – hier amtierte er einzuführen und besonders originelle über die Jahrestagung des OSZE-Gremiums, die im Juli im deutschen Parlament stattfinden wird. © Deutscher Bundestag/Achim Melde von 1984 bis 2001 zugleich als ehrenamtli- Abbitten auszuzeichnen. cher Bürgermeister – und saß seit 1986 im Ein paar Fragen muss die Koalition aber Kreistag von Verden. Von 2002 bis 2009 noch beantworten: Gibt es eigentlich ei- war er Rechtspolitischer Sprecher seiner ne Obergrenze beim Pardon? Darf sich Bundestagsfraktion. Von 2004 bis 2009 ge- der Islam auch entschuldigen? Und wer Abgeordnete als Diplomaten hörte er auch deren Vorstand an. Stünker aus der Schulz-und-Sühne-erprobten wirkte im Rechtsausschuss mit, gehörte SPD wird eigentlich Bundesentschuldi- Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Parlamente“ in Berlin tagt, wird es an der Spree interna- Diese interparlamentarische Zusammenarbeit soll die dem Richterwahlausschuss sowie dem Par- gungsbeauftragter? Eva Bräth T Europa (OSZE) kennt man vor allem durch ihre Wahlbe- tional. Aus 57 Mitgliedsstaaten kommen die 323 Teilneh- Grundlage bilden, um die Ziele der OSZE zu erreichen. lamentarischen Kontrollgremium an. Mit obachter. Zuletzt überprüften sie Mitte März bei der Präsi- mer der 27. Jahrestagung. Aus dem Deutschen Bundestag Die Teilnehmer aus Nordamerika, Europa und Asien för- seinem Namen ist die im Juni 2009 vom dentschaftswahl in Russland, ob an den Wahlurnen alles nehmen 13 Abgeordnete teil, geleitet wird die deutsche dern den Austausch ihrer Parlamente und entwickeln Me- Bundestag verabschiedete Regelung der Pa- VOR 25 JAHREN... mit den rechten Dingen zugeht. Weniger geläufig ist den Delegation von (SPD). Für sie ist klar: „Die chanismen, um Konflikte innerhalb der OSZE-Staaten zu tientenverfügung verbunden. meisten die Parlamentarische Versammlung der OSZE, in parlamentarische Diplomatie wird in Zeiten der Renatio- verhindern oder zu lösen. Eine dieser Herausforderungen die die nationalen Parlamente Abgeordnete senden. Das nalisierung immer wichtiger.“ Den Dialog zwischen Kon- ist derzeit vor allem die Bewältigung des seit 2014 anhal- >Eckhard Stratmann-Mertens Vize gegen Gremium trifft sich vom 7. bis 11. Juli zu seiner Jahresta- fliktparteien zu erhalten und zu fördern, auch dann, tenden Krieges in der Ukraine. Der Präsident der Parla- Bundestagsabgeordneter 1983-1985, gung im Deutschen Bundestag. Dazu unterzeichneten wenn die Regierungen der Teilnehmerstaaten an ihre mentarischen Versammlung schließt: „Wir müssen unsere 1987-1990, Die Grünen Kanzler Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und der Grenzen stoßen, sei eine der wichtigsten Stärken der Par- Bemühungen heute verdoppeln, um Lösungen für neue Am 3. April begeht Eckhard Stratmann-Mer- Präsident der Parlamentarischen Versammlung, George lamentarischen Versammlung. „Gerade Parlamentarier und anhaltende Herausforderungen zu finden.“ tens seinen 70. Geburtstag. Der Gymnasial- 8.4.1993: Awacs-Urteil des Bundes- Tsereteli, in der vergangenen Woche eine Vereinbarung. können sich hier oft geschmeidiger einsetzen als Regie- Der Vorgänger der OSZE, die Konferenz für Sicherheit lehrer aus Bochum gehörte 1979/80 zu den verfassungsgerichts Dürfen sich deut- Die parlamentarische Arbeit leiste einen wichtigen Beitrag rungen“, betont Barnett. und Zusammenarbeit in Europa, entstand 1973, inmitten Gründungsmitgliedern der Grünen und war sche Soldaten an Auslandseinsätzen be- dazu, effektive Antworten auf die vielen Herausforderun- Schon zum zweiten Mal tagen die Parlamentarier im Bun- des Ost-West-Konflikts. Seit 1995 besteht die Organisati- Mitglied des ersten Landesvorstands in teiligen? Anfang der 1990er Jahre wurde gen der OSZE-Region zu erarbeiten, betonte Tsereteli. destag. Zuletzt fand das Treffen vor 16 Jahren in Berlin on unter ihrem heutigen Namen und verfolgt das Ziel, Nordrhein-Westfalen. Im Bundestag saß der darüber ähnlich kontrovers diskutiert „Das diesjährige Treffen ist eine ausgezeichnete Möglich- statt. In drei Ausschüssen beraten die Delegationen fünf Frieden zu sichern und den Wiederaufbau nach Konflik- wirtschafts- und energiepolitische Sprecher wie 40 Jahre zuvor über die Frage der keit, uns daran zu erinnern.“ Tage lang zu Menschenrechten und humanitären Fragen, ten zu unterstützen. Die Parlamentarische Versammlung seiner Fraktion im Wirtschaftsausschuss. Wiederbewaffnung. Es ging um die Be- Wenn die Parlamentarische Versammlung Mitte Juli zum Wirtschaft und Wissenschaft und zu Fragen der Sicher- setzt sich seit 1991 für die demokratische Entwicklung in 1999, nach der Zustimmung seiner Partei teiligung von Bundeswehrsoldaten an Thema „Umsetzung der OSZE-Verpflichtungen: Rolle der heit. den Mitgliedsländern ein. Friederike Beckh T zum Bundeswehreinsatz im Kosovo-Krieg, der Überwachung eines vom UN-Sicher- verließ Stratmann-Mertens die Partei. heitsrat beschlossenen Flugverbots über >Klaus-Peter Creter Bundestagsabgeordneter 1990, CDU LESERPOST Am 8. April wird Klaus-Peter Creter 75 Jahre alt. Der Elektroingenieur trat 1972 der CDU Zur Ausgabe 12 vom 19.3.2018, »Leicht Sachverhalten auf die „leicht erklärten“ sche Geschehen besser informiert als aus Sprache gut auskannte, nämlich Cicero, zu in der DDR bei und war stellvertretender und beständig« auf Seite 1: Ausführungen zurückgreifen. Letztes nicht anderen Blättern. Was mich allerdings irri- verweisen, dann ein kurzes Zitat: „nam ne- Kreisvorsitzender. 1989 übernahm er den Als ehemalige Abgeordnete lese ich gerne ganz einfaches Beispiel: Werbeverbot für tiert, ist die Beilage „leicht erklärt“. Anfangs que illud ipsum, quod est optimum, des- CDU-Kreisvorsitz von Gera-Stadt. Von März das Parlament: Es ist informativ, jeweils Abtreibungen – wird das Gesetz geändert? kam mir der Gedanke, ich hätte ein Fehler- perandum est“, zu Deutsch etwa: „Man bis Oktober 1990 gehörte Creter der ersten mit einem Schwerpunkt, strukturiert - etwa Ich bin für die Abschaffung des Gesetzes, exemplar in Händen, aber nachdem Sie in darf nicht die Hoffnung aufgeben, selbst frei gewählten Volkskammer an und war das Pro und Contra auf Seite 2. Man bleibt finde aber gut, wie die verschiedenen Mei- Ihrem Editorial die Beilage als „großen das Höchste zu erreichen.“ Also bestärkt danach Mitglied des Bundestags bis zum dran am Geschehen, auch wenn man nungen „leicht erklärt“ dargestellt werden. Wurf“ feiern, muss ich feststellen, dass die die Sprach- und Leseschwachen nicht in ih- Ende der 11. Wahlperiode. Seit Jahren ist schon Jahre lang nicht mehr aktiv ist. Für Ingrid Matthäus-Maier, Lücken- und Fehlerhaftigkeit gewollt ist. rer Schwäche, sondern fördert ihre Sprach- Creter Stadtrat in Gera. sehr gut halte ich auch die Idee der Beilage ehemalige Präsidentin der Vereinigung Ich hege erhebliche Zweifel daran, dass Sie entwicklung. „leicht erklärt“, die jetzt 100 Mal erschie- der ehemaligen MdBs der von Ihnen genannten Zielgruppe einen H. Preiß >Renate Diemers nen ist. Wer im Bekanntenkreis, beim Ver- Gefallen tun, wenn sie diese in ihrem per E-Mai Bundestagsabgeordnete 1990-2002, CDU

© picture-alliance/dpa ein, beim Sport, in der Schule über Politik Seit etwa einem Jahr lese ich „Das Parla- Sprachniveau bestärken. Wenn es erlaubt Vizekanzler Klaus Kinkel (FDP) lag 1993 spricht, kann gerade bei komplizierten ment“ und glaube mich so über das politi- ist, auf einen alten Römer, der sich in der Zur Ausgabe 10-11 vom 5. März 2018, Renate Diemers wird am 8. April 80 Jahre alt. im Rechtsstreit mit Kanzler Kohl (CDU). »Braucht’s des?« auf Seite 8: Die langjährige Frauenreferentin der nord- Wer hat Angst vor der Verankerung der rhein-westfälischen CDU und ehrenamtliche deutschen Sprache im Grundgesetz? Frau Geschäftsführerin des Christlichen Frauenbil- Bosnien-Herzegowina. Am 8. April 1993 SEITENBLICKE Grütters (CDU), Herr Lammert (CDU), dungswerks Westfalen-Lippe aus Haltern war gab das Bundesverfassungsgericht grünes Herr Thierse (SPD) und Herr Steinmeier 1966 ihrer Partei beigetreten und stand zeit- Licht. Das kuriose an der Entscheidung: (SPD) sicherlich nicht. Ist eine Ergänzung weise an der Spitze der Frauen-Union des Im Vorfeld war die schwarz-gelbe Koali- des Artikels 22 Grundgesetz geeignet, er- Kreisverbands Recklinghausen. Von 1973 bis tion quasi gegen sich selbst vor die forderlich und angemessen, um Deutsch 1986 war sie Geschäftsführerin der Arbeitsge- Karlsruher Richter gezogen. als Amtssprache – oberhalb einfacher ge- meinschaft Berufstätiger Frauen in der Christ- Am 2. April, Mitten im Bosnienkrieg, setzlicher Bestimmungen – verfassungs- lich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft hatte die Bundesregierung beschlossen, rechtlich und somit rechtlich eindeutig zu (CDA). Im Bundestag wirkte Diemers im Aus- dass sich Soldaten in einem Nato- etablieren? schuss für Post und Telekommunikation, im Awacs-Verband an der Mission im bosni- Ob ein Blick in die Verfassung der Repu- Petitionsausschuss sowie im Ausschuss für Fa- schen Luftraum beteiligen sollen. Die blik Österreich genügt, um die Frage mit milie, Senioren, Frauen und Jugend mit. Sie ist SPD und auch die Regierungspartei FDP einem klaren Ja beantworten zu können, nach wie vor ehrenamtlich tätig. bmh T hatten aus verfassungsrechtlichen Grün- bleibt dahingestellt. Dass 18 von 27 EU- den Bedenken. So stellten nicht nur die Staaten ihre Amtssprache verfassungsrecht- Sozialdemokraten, sondern auch die Li- lich fixiert haben, sollte alle Bundestags- PANNENMELDER beralen Anträge auf eine einstweilige fraktionen zu einer Diskussion über die Das Foto im „Kopf Verfügung gegen die Entsendung deut- Vor- und Nachteile der vorgeschlagenen der Woche“ auf scher Soldaten. Doch das Gericht lehnte Ergänzung veranlassen. Immerhin wurde Seite 1 der Ausga- mit fünf gegen drei Stimmen ab: Die diese Ergänzung bereits im Jahr 2010 vom be 12 vom 19. Entscheidung der Regierung sei durch Bundesparteitag der CDU beschlossen. März zeigt nicht die UN-Resolution gedeckt, der Einsatz Fred Hagemeister den designierten

stehe im Einklang mit dem Friedensauf- Berlin US-Außenminister © picture-alliance/AP trag der UN-Charta. Allerdings banden Mike Pompeo, Mike Pompeo die Richter die Entsendung von Bundes- sondern seinen Vorgänger, den Republi- wehrsoldaten grundsätzlich an ein Ja des kaner Rex Tillerson. Bundestags. Ein endgültiges Urteil dazu Haben Sie Anregungen, Fragen oder folgte: 1994 entschied Karlsruhe, dass Kritik? Schreiben Sie uns: die Teilnahme der Bundeswehr an UN- Operationen auch außerhalb des Nato- Das Parlament BUNDESTAG LIVE Gebietes verfassungskonform sei, wenn Platz der Republik 1 sie dem Frieden dienen und das Parla- 11011 Berlin Topthemen vom 16. – 20.04.2018 ment zustimmt. Benjamin Stahl T [email protected] Jahresabrüstungsbericht 2017 (Do), Armut in Deutschland (Do) Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Redaktion Phoenix überträgt live ab 9 Uhr behält sich vor, Leserbriefe zu kürzen. Auf www.bundestag.de: Weiterführende Links zu den Die nächste Ausgabe von „Das Die aktuelle Tagesordnung sowie die Themen dieser Seite finden Debatten im Livestream Sie in unserem E-Paper Parlament“ erscheint am 9. April. DEBATTENDOKUMENTATION Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin / 22. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 21. März 2018

Dr. Angela Merkel, CDU, Bundeskanzlerin: System gesetzt haben, auch weil ne humanitäre Ausnahmesituati- wir annahmen, dass wir als Deut- on. Eine solche Ausnahmesituati- sche in der Mitte Europas von den on soll und darf sich nicht wieder- Deutschland, Fluchtbewegungen um Europa he- holen, weil eine Wiederholung rum schon nicht so sehr betroffen nur zeigen würde, dass wir nichts sein würden. gelernt hätten, weder national das sind wir alle Zur ganzen Wahrheit gehört, noch europäisch noch internatio- dass wir zu spät erkannt haben, nal. wie Millionen syrischer Flüchtlin- Deshalb haben wir gehandelt, sammenhalt unserer Gesellschaft gen schon unzählige Male gesagt ge Zuflucht im Libanon und Jor- und deshalb müssen wir weiter größer geworden, den Zusammen- hatte, zu einer Art Kristallisations- danien fanden und nach Jahren handeln: halt der Älteren und Jüngeren, punkt dieser Auseinandersetzung mangelnder Mittel der internatio- Erstens. Um Schleusern und von Ost und West, Stadt und werden konnte. Der Streit um die- nalen Hilfsorganisationen weder Schleppern das Handwerk zu le- Land, von Menschen, die über Ge- sen eigentlich so banalen Satz genug zu essen noch zu trinken, gen, haben wir das EU-Türkei-Ab- nerationen hier leben, und denje- steht seither geradezu symptoma- geschweige denn Bildung für ihre kommen geschlossen und die Tür- nigen, die als Migranten und tisch dafür, was unser Land und Kinder hatten. kei bei der Versorgung der Millio- Flüchtlinge zu uns gekommen wir gemeinsam schaffen können, Zur ganzen Wahrheit gehört, nen Flüchtlinge finanziell unter- sind. Die Frage, wie gut unser und vor allem auch, was wir ge- dass wir zu lange weggesehen ha- stützt. Die zweite Tranche von Rechtsstaat eigentlich funktioniert, meinsam schaffen wollen, auch ben, dass im zerfallenden Libyen noch einmal 3 Milliarden Euro die Frage, ob die soziale Markt- und gerade angesichts einer welt- genauso wie in der Türkei, im Li- muss von der Europäischen Uni- wirtschaft ihr Wohlstandsverspre- weiten Fluchtbewegung, der größ- banon und in Jordanien skrupel- on in den nächsten Monaten be- chen auch in Zukunft halten ten seit dem Zweiten Weltkrieg, lose Schlepperbanden auf dem reitgestellt werden. Ich weiß, dass © DBT/Achim Melde Angela Merkel (*1954) kann, bewegt viele Menschen. Das und angesichts dessen, was unser Rücken der Flüchtlinge illegale das EU-Türkei-Abkommen bis Bundeskanzlerin haben auch die Parteien, die die Land ausmacht und was unser Fluchtmöglichkeiten gefunden heute viele Gegner hat. Ich werde Regierung tragen, also CDU, CSU Land prägt. hatten, die diese Menschen in ih- es jedoch immer verteidigen, weil err Präsident! Liebe Kol- und SPD, durch erhebliche Verlus- Führen wir uns noch einmal rer vollkommenen Hoffnungs- es allemal besser ist, als dem Ster- leginnen und Kollegen! te im Wahlergebnis der Bundes- kurz vor Augen, was passiert ist. und Perspektivlosigkeit genutzt ben in der Ägäis und den Taten HMeine Damen und Her- tagswahl zu spüren bekommen. Vor sieben Jahren begann der so haben. der Schlepper und Schleuser ta- ren! Vor fast sechs Monaten, am All das hat uns bei den Ver- verheerende syrische Bürgerkrieg, Das waren die Gründe für die tenlos zuzusehen. 24. September 2017, wurde ein handlungen zur Regierungsbil- ein Krieg, der Hunderttausende große Zahl von Flüchtlingen, die Liebe Kolleginnen und Kolle- neuer Bundestag gewählt. Vor ei- dung umgetrieben. Uns hat wäh- das Leben kostete, ein Krieg, der über Griechenland und auch Ita- gen, ähnliche Vereinbarungen ver- ner Woche wurde endlich die rend der Koalitionsverhandlungen die Hälfte des syrischen Volkes zu lien zu uns kamen: nach fast 200 suchen wir in Kooperation mit der neue Regierung der Großen Koali- die Frage beschäftigt, wie wir nach Flüchtlingen gemacht hat. Hinzu 000 im Jahre 2014 schließlich 890 libyschen Regierung der nationa- tion von CDU, CSU und SPD ver- vier Jahren in der letzten Großen kamen das Wüten des IS im Irak 000 im Jahre 2015 allein zu uns len Einheit zu schließen, aller- eidigt. Gespräche zur Bildung ei- Koalition in dieser besonderen Si- und in Syrien sowie der Zerfall der nach Deutschland. dings unter weit schwierigeren Vo- ner sogenannten Jamaika-Koaliti- tuation unseres Landes die richti- staatlichen Ordnung Libyens. Im Ja, und als sie kamen, haben wir raussetzungen als mit der Türkei. on waren zuvor gescheitert. Der gen Antworten geben können. Kern waren all das Folgen des zu- diese Menschen aufgenommen Zweitens. Nie wieder darf es Regierungsbildungsprozess hat Es ist vollkommen unbestritten, nächst mit so vielen Hoffnungen und sie nicht abgewiesen. Jedem passieren, dass die UN-Hilfspro- 171 Tage gedauert, so lange wie dass unter den vielfältigen Heraus- begleiteten Arabischen Frühlings. wurde ein Asylverfahren gewährt, gramme so dramatisch unterfi- noch nie in der Geschichte der forderungen der letzten Jahre – All das waren und sind Entwick- entsprechend unseren Gesetzen nanziert sind wie vor zwei Jahren. Bundesrepublik Deutschland. ich nenne nur die Probleme der lungen nicht irgendwo, sondern und im Einklang mit europäi- Deutschland hat deshalb in den Schon allein diese schwierigen Euro-Zone und den direkt vor der Haus- schem und internationalem Recht. letzten Jahren sowohl dem Welter- Umstände deuten darauf hin, dass Kampf gegen den tür unserer Europäi- Die bei uns ankommenden Men- nährungsprogramm als auch dem sich in unserem Land ganz offen- internationalen schen Union. schen konnten in ihrer übergro- UNHCR deutlich mehr Unterstüt- kundig etwas verändert hat, und Terrorismus – die Natürlich Zur ganzen Wahr- ßen Mehrheit nichts dafür, dass zung zuteilwerden lassen. Hilfe das alles, obwohl unser Land gut vielen zu uns geflo- gilt auch: heit gehört, dass wir die internationale Gemeinschaft vor Ort in der Nähe der Heimat ist dasteht, obwohl wir die höchste henen Menschen Das war eine – ich sage: auch ich sie fast vergessen hatte. Wir haben eine zentrale Aufgabe. Zahl der Erwerbstätigen seit der vor allem aus Sy- humanitäre – und viele unserer sie als Menschen in Not aufge- Denn wir müssen – drittens – Wiedervereinigung haben, obwohl rien, dem Irak und Ausnahme- Partner in der EU nommen. Fluchtursachen umfassend und die Arbeitslosigkeit nachhaltig aus Afghanistan in situation. und der NATO zu Ja, das war eine unglaubliche entschieden bekämpfen – durch sinkt, die Steuereinnahmen in den Jahren 2015 lange zu halbherzig Bewährungsprobe für unser Land politische Lösungen, und das ist Bund, Ländern und Kommunen und 2016 unser reagiert oder ein- – für die Kommunen und die ungeheuer schwierig, wie wir gera- steigen, obwohl die Investitionen Land in beispiello- fach gehofft haben, hauptamtlichen Mitarbeiter, für de sehen. Gerade in diesen Tagen zugenommen haben, wir in den ser Weise gefordert haben. Und dass uns diese Probleme nicht di- die vielen Freiwilligen und ehren- erleben wir grauenhaftes Tun vergangenen Jahren keine neuen nicht nur gefordert; vielmehr hat rekt betreffen werden. Das war ei- amtlichen Helfer, für die Bundes- Schulden aufgenommen haben die Debatte über diese Entwick- ne Hoffnung, die in Zeiten welt- wehr, die Deutsche Bahn, die Mit- und obwohl wir mehr Geld für lung, die Debatte über den richti- umspannender digitaler Vernet- arbeiterinnen und Mitarbeiter des Fortsetzung auf nächster Seite Bildung und Forschung ausgeben. gen Weg, wie in einer akuten Si- zung nicht nur falsch, sondern im BAMF, für die Beschäftigten in den Obwohl unser Land also gut da- tuation zu handeln ist und wie Rückblick auch naiv war; denn es Ländern und im Bund. Keine un- steht, ja mehr noch, obwohl es wir langfristig die Integration be- war ja eigentlich immer klar, dass serer Strukturen war auf diese Auf- Dies ist eine gekürzte Version der Debatte. uns wirtschaftlich so gut wie noch wältigen können, unser Land bis Außenpolitik und Innenpolitik gabe ausreichend vorbereitet. Wie Das Plenarprotokoll und die vorliegenden nie seit der Wiedervereinigung heute gespalten und polarisiert, nicht zu trennen sind. konnten sie das auch sein? Und Drucksachen sind im Volltext im Internet geht, machen sich viele Menschen und zwar so sehr, dass ein an sich Zur ganzen Wahrheit gehört, trotzdem haben wir diese Aufgabe abrufbar unter: Sorgen um die Zukunft, ist der unglaublich banaler Satz wie „Wir dass wir uns damals zu spät damit im Großen und Ganzen bewältigt. http://dip21.bundestag.de/dip21.web/bt Ton der Auseinandersetzung rauer schaffen das!“, den ich im August befasst haben, dass die Türkei be- Dafür werde ich allen, die daran geworden, ist der Respekt vor un- 2015 gesagt habe und den ich zu- reits 3 Millionen Flüchtlinge aus mitgewirkt haben und auch heute Der Deutsche Bundestag stellt online terschiedlichen Meinungen zu- vor mehr oder weniger wortgleich Syrien aufgenommen hatte, dass noch mitwirken, immer dankbar die Übertragungen des Parlamentfernsehens als Live-Video- und rückgegangen, ist die Angst vor in meinem ganzen politischen Le- wir viel zu lange auf ein auf dem sein, und unser Land kann stolz Audio-Übertragung zur Verfügung. falschen Informationen gewach- ben, auch privat, in allen mögli- Papier zwar schlüssiges, aber in darauf sein. www.bundestag.de/live/tv/index.html sen, sind die Sorgen um den Zu- chen inhaltlichen Zusammenhän- der Praxis untaugliches Dublin- Natürlich gilt auch: Das war ei- 2 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

durch Bombardements zum Bei- gegeben, die nicht verhindert wer- ni beschließen werden. wie in einem Brennglas viele The- Die Fragen des Zusammenle- spiel in Ost-Ghuta. Wir verurteilen den konnten: in Ansbach, in Sechstens. Wer einen Aufent- men und Probleme von Zuwande- bens und des Zusammenhalts ge- diese Bombardements, zum Bei- Würzburg und vor allem in Berlin haltsstatus hat, muss schnell vor rung und Integration nur noch hen aber natürlich weit über die spiel einer Schule, auf das Schärfs- am Breitscheidplatz. Wir geden- Ort integriert werden, das heißt klarer zutage treten lassen, als sie Durchsetzung von Recht und Ge- te. Das sage ich in Richtung des ken der Toten. Wir versuchen, den die Sprache erlernen und Chancen es zuvor schon waren. Warum? setz hinaus. Viele Menschen fra- Regimes von Assad, aber auch Angehörigen und den Verletzten für eine Ausbildung bekommen. Erstens. Es steht völlig außer gen ganz grundsätzlich nach dem Russlands, das dem zusieht. zu helfen. Wir danken dem Opfer- Die Kinder sollen in Kindergärten Zweifel, dass in den 60er-Jahren Zusammenhalt unserer Gesell- Lassen Sie mich in diesem Zu- beauftragten Kurt Beck, und wir und Schulen lernen können. Da- in der alten Bundesrepublik Mil- schaft, nach der Zukunft ihrer ei- sammenhang sagen: Bei allen be- werden in Zukunft einen haupt- bei unterstützt der Bund die Län- lionen Menschen aus Italien, Spa- genen Heimat, nach dem, was un- rechtigten Sicherheitsinteressen amtlichen Opferbeauftragten in der und Kommunen auch in den nien, Griechenland, der Türkei ser Land in der Vergangenheit ge- der Türkei ist es inakzeptabel, was der Bundesregierung haben. nächsten Jahren verlässlich. und anderen Ländern durch ihre prägt hat und was uns heute und in Afrin passiert, wo Tausende und Lassen Sie mich an dieser Stelle Liebe Kolleginnen und Kolle- Arbeit und ihren Fleiß zum Wohl- für die Zukunft prägt. Religiöse Abertausende von Zivilisten ver- auch ausdrücklich unseren Sicher- gen, das sind nur einige unserer stand der Bundesrepublik und kulturelle Vielfalt, Globalisie- folgt sind, zu Tode kommen oder heitsbehörden danken, die durch wichtigsten Schlussfolgerungen, Deutschland beigetragen haben rung und Digitalisierung machen flüchten müssen. Auch das verur- ihre Arbeit alles daransetzen, dass mit denen wir sicherstellen wer- und dass ihre Kinder und Enkel diese Fragen immer drängender. teilen wir auf das Schärfste. solche terroristischen Anschläge den, dass sich eine Notlage wie heute zum Wohlstand ganz Deshalb – drittens –: Etwa 4,5 Fluchtursachen wollen wir auch verhindert werden können. Ihre die des Jahres 2015 nicht wieder- Deutschlands beitragen. Millionen Muslime leben in durch eine neue Partnerschaft mit Arbeit verdient un- holt – für nieman- Ebenso außer Zweifel steht aber Deutschland. Die große Mehrzahl Afrika bekämpfen. Sowohl mit ei- sere gemeinsame den, weder für auch, dass diese Menschen in Zei- dieser Menschen lehnt wie die nem Marshallplan für Afrika als Unterstützung, und Menschen, die zu ten von Strukturumbrüchen im- Mehrheit aller in unserem Lande auch mit unseren Compacts with das sollten wir auch Fluchtursachen uns kommen wol- mer die Ersten waren, die ihre Ar- lebenden Menschen Radikalismus Africa werden Deutschland und zum Ausdruck brin- wollen wir auch len, noch für unser beit verloren, dass ihre Kinder im und islamistischen Terror ab. Viele die ganze Europäische Union dies gen. durch eine neue Land. Mit diesem Durchschnitt schlechtere Bil- von ihnen leben ihren Glauben, tun. Und mehr noch: Partnerschaft Maßnahmenpaket dungsabschlüsse haben, dass sich den Islam, friedlich, verfassungs- Viertens. Europa kann seinen Unsere freiheitliche mit Afrika wollen wir Flucht- Parallelgesellschaften entwickelt und gesetzestreu. Es steht völlig Raum der Freizügigkeit auf Dauer Gesellschaft wird bekämpfen. ursachen bekämp- haben und dass Menschen ohne außer Frage, dass die historische nur erhalten, wenn es gleichzeitig sich unsere Art, zu fen und den Men- Aufenthaltsstatus auch kriminelle Prägung unseres Landes christlich in der Lage ist, seine europäischen leben, nicht durch schen Perspektiven Strukturen gebildet haben. Um und jüdisch ist. Doch so richtig Außengrenzen zu schützen und zu Terroristen zerstö- vor Ort geben. Zu- das zu überwinden, müssen Bund, das ist, so richtig ist es auch, dass sichern. Die Gründung einer ge- ren lassen. gleich wollen wir erreichen, dass Länder und Kommunen gemein- mit den 4,5 Millionen bei uns le- meinsamen Grenzsicherungsagen- Fünftens. Wir wollen und wir bei Einhaltung all unserer interna- sam agieren. Unser Koalitionsver- benden Muslimen ihre Religion, tur ist hier ein genauso wichtiger werden auch in Zukunft denjeni- tionalen, europäischen und natio- trag gibt darauf wichtige Antwor- der Islam, inzwischen ein Teil Schritt wie das Ein- und Ausreise- gen Schutz geben, die in einer hu- nalen humanitären Verpflichtun- ten. Deutschlands geworden ist. register, das jetzt endlich aufge- manitären oder politischen Notla- gen pro Jahr nicht mehr als 180 Zweitens. Bei meinem Amtsan- Ich weiß, dass viele ein Problem baut wird. Ein Überblick, wer sich ge sind. Das bedeutet dann aber 000 bis 220 000 Flüchtlinge in tritt habe ich 2005 sehr bewusst damit haben, diesen Gedanken im Raum der Freizügigkeit, also auch, dass diejenigen, die keinen unser Land kommen. Das ent- das Amt der Staatsministerin für anzunehmen. im Schengen-Raum, aufhält, muss Anspruch auf Schutz haben, unser spricht den langjährigen Erfah- Migration, Flüchtlinge und Inte- Das ist ihr gutes Recht. Doch als durch ein einheitliches Dateisys- Land wieder verlassen müssen – rungswerten. gration im Bundeskanzleramt an- Bundesregierung, meine Damen tem in Zukunft jederzeit gewähr- am besten über freiwillige Rück- Aber, liebe Kolleginnen und gesiedelt, um damit die übergrei- und Herren, haben wir eine über- leistet sein. kehrprogramme mit einer Starthil- Kollegen, seien wir ehrlich! Diese fende Bedeutung dieser Aufgabe geordnete Aufgabe, eine ganz be- Wir brauchen eine solche Kon- fe im Heimatland, notfalls auch beschlossenen Maßnahmen allei- zu unterstreichen. Wir haben viele stimmte Verantwortung, nämlich trolle; denn wir mussten ja auch durch staatlich angeordnete Rück- ne wären noch keine ausreichende Fortschritte gemacht. Wir sind die, alle Diskussionen so zu füh- erleben, dass unter den so vielen führungen. Antwort auf die von mir eingangs aber längst noch nicht da, wo wir ren, dass am Ende durch konkrete friedlichen und unbescholtenen Über die Frage, wer einen Auf- beschriebene Situation in unse- sein wollen. Politik, durch konkrete Entschei- Flüchtlingen auch islamistische enthaltsstatus bekommt, wird zu- rem Land: auf den teilweisen Ver- Insbesondere das Zusammenle- dungen der Zusammenhalt in un- Terroristen waren. künftig in sogenannten Ankerzen- druss, auf die Sorgen zu vieler um ben der Religionen stellt uns vor serem Land größer und nicht klei- Die Zahl der Gefährder, solcher, tren schneller entschieden. Von die Zukunft, auf die Polarisierung große Herausforderungen. „Die ner wird, also der Zusammenhalt die schon lange in Deutschland dort sollen gegebenenfalls auch in der gesellschaftlichen Auseinan- Würde des Menschen ist unantast- aller, die dauerhaft in Deutsch- leben, und solcher, die seit 2015 die Rückführungen erfolgen. Ins- dersetzung. Die Herausforderun- bar“, so heißt es in Artikel 1 unse- land leben, ob mit oder ohne Mi- zusammen mit den Flüchtlingen gesamt brauchen wir ein europa- gen, die alle staatlichen Institutio- res Grundgesetzes. Dieser Artikel grationshintergrund. zu uns kamen, hat in den letzten weites gemeinsames Asylsystem, nen 2015 mit den so vielen an- beschreibt den Kern unseres Zu- Wir haben im Übrigen inzwi- Jahren zugenommen. Es hat an dem wir mit Hochdruck arbei- kommenden Flüchtlingen zu be- sammenlebens. Er macht klar, schen verstanden, dass es nicht furchtbare terroristische Anschläge ten und das wir hoffentlich im Ju- wältigen hatten, haben vielmehr dass Gewalt, Fremdenfeindlich- ausreicht, dass unser Land Studi- keit, Rassismus und Antisemitis- engänge für islamische Theologie mus in unserem Rechtsstaat kei- und die Ausbildung von Religi- nen Platz haben. onslehrern anbietet, ansonsten Die Menschen erwarten zu aber die Arbeit in den Moscheen Recht, dass dies auch überall den Imamen überlassen wird, oh- durch unseren Rechtsstaat durch- ne dass wir uns ausreichend um gesetzt wird: auf dem Schulhof, in die jeweiligen Strukturen küm- der U-Bahn, bei der Rechtspre- mern. Religionsfreiheit und Staats- chung; kurz: an jedem Ort in un- kirchenverträge mit den christli- serem Land. Deshalb ist es wich- chen Kirchen und dem Zentralrat tig, dass wir in Bund und Ländern der Juden sind heute selbstver- 15 000 neue Polizisten einstellen ständlich. Im Umgang mit dem Is- und einen Pakt für den Rechtsstaat lam müssen Bund und Länder schmieden werden. Das gilt für auch hier zukunftsfähige Struktu- die Umsetzung von Recht und Ge- ren finden. Dass wir uns Jahrzehn- setz im Allgemeinen genauso wie te darauf verlassen haben, dass für für die Garantie der Religionsfrei- die sogenannten Gastarbeiter Ima- heit. me aus der Türkei kamen, reicht Dazu gehören auch der Respekt als Modell für das 21. Jahrhundert und die Achtung vor denen, die nicht mehr aus. Recht und Gesetz in unserem Hier kann und muss die Islam- Land durchsetzen: vor Polizisten, konferenz eine zentrale Rolle spie- Zollbeamten, Richtern, Gerichts- len, und hier müssen Bund und vollziehern, Beamten, insbesonde- Länder zusammenarbeiten. Des- Die Zuwanderung im Jahr 2015 war eine „unglaubliche Bewährungsprobe für unser Land“, sagte Kanzlerin An- gela Merkel (CDU) vergangene Woche im Plenum. Behörden wie das BAMF seien nicht ausreichend auf die Auf- re in der Justiz, aber auch in den halb habe ich den Bundesinnen- gabe vorbereitet gewesen. © picture-alliance/dpa Ordnungsämtern und anderswo. minister gebeten, darüber Gesprä- Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 3

che mit den Innenministern der ritätszuschlag abschaffen. Vor al- schlüsse beschäftigt. chendeckenden Tarifverträgen zu sicherstellen, dass der Beitrag Länder zu führen. Ich werde auch lem für Familien und Bürger mit Durch eine Änderung des kommen. nicht über 20 Prozent steigt. Aller- selbst gemeinsam mit den Minis- kleinen und mittleren Einkom- Grundgesetzes wird es eine Inves- Dann das Thema Gesundheit. dings wissen wir, dass unser Ren- terpräsidenten der Länder diesen men wird das eine gute Sache titionsoffensive für Schulen geben. Trotz eines der besten und leis- tensystem durch die längere Le- Prozess begleiten und unterstüt- sein. Hinzu kommen so zukunftswei- tungsfähigsten Gesundheitssyste- bensdauer und die geringere Zahl zen. Auch Generationengerechtigkeit sende Entscheidungen wie der Di- me weltweit treibt die Menschen von Kindern für die Zeit nach Liebe Kolleginnen und Kolle- schafft Zusammenhalt. Das zeigt gitalpakt für die Schulen, wo wir die Sorge um, ob eine flächende- 2025, spätestens nach 2030, nicht gen, angesichts all dieser Heraus- sich zum Beispiel in soliden Fi- uns um die Lerninhalte kümmern ckende Gesundheitsversorgung in nachhaltig ausgestaltet ist. Des- forderungen zieht sich die Frage nanzen. werden, um den Anschluss der Zukunft noch möglich ist. Das gilt halb wird es – ich glaube, das wird des Zusammenhalts wie ein roter Der Bund hat seit 2014 keine Schulen und vor allen Dingen um für eine gleichermaßen gute Ver- eine der größeren Aufgaben der Faden durch den gesamten innen- neuen Schulden mehr aufgenom- die Weiterbildung der Lehrerinnen sorgung, unabhängig vom Wohn- neuen Bundesregierung sein – in politischen Teil unseres Koaliti- men, und das wird auch in den und Lehrer. Wir werden einen Be- ort, vom Einkommen und vor al- einer Rentenkommission zusam- onsvertrags. Wir als Bundesregie- nächsten Jahren so bleiben. Das rufsbildungspakt auflegen. Denn lem auch von der Art der Versiche- men mit den Tarifpartnern lang- rung wollen Spaltungen unserer ist gelebte Generationengerechtig- seien wir ehrlich: Wir haben uns rung. Dafür werden wir in einem fristig notwendig sein, ein genera- Gesellschaft überwinden: zwi- keit. jahrelang um den Ausbau der Sofortprogramm die Versorgung tionsgerechtes und finanzierbares schen denen, die als Deutsche Ein eigenes Heim gibt Familien Hochschulen gekümmert, um die gesetzlich Versicherter verbessern: Rentensystem der Zukunft auszu- schon immer hier leben, und de- das Gefühl von Sicherheit und Verbesserung der Bedingungen für durch Terminservicestellen, Min- arbeiten. Dieser Aufgabe stellen nen, die zu uns kommen, Spal- Schutz, und es ist das Studium. Jetzt destsprechstundenangebote, regio- wir uns jetzt und nicht irgend- tungen zwischen Ärmeren und auch eine gute Mög- sind auch einmal nale Zuschläge vor allen Dingen wann. Reicheren, zwischen Älteren und lichkeit, Vermögen die beruflichen für Landärzte – da müssen wir Jenseits der sozialen Sicherungs- Jüngeren. Im Ergebnis wollen wir aufzubauen. Des- Wenn wir Schulen dran und endlich einen Paradigmenwechsel systeme fordern uns vor allem, einen neuen Zusammenhalt halb wollen wir mit Familien stärken, die berufliche Aus- hinbekommen, sodass diejenigen, und das in den letzten Jahren schaffen. einem Baukinder- stärken wir den bildung, eine gro- die später als Ärzte arbeiten wol- spürbar mehr, die unterschiedli- Wir wollen dazu beitragen, den geld von 1 200 Euro Einzelnen und ße Stärke unseres len, Medizin studieren können chen Lebensbedingungen in Stadt leider vorhandenen Eindruck zu für jedes Kind über gleichzeitig die Landes. und nicht nur diejenigen, die mit und Land heraus. Rathäuser und überwinden, dass in einer großen zehn Jahre zur Bil- Gemeinschaft. Unsere sozialen eins Abitur machen; das ist ganz Arztpraxen schließen. Die Schule Notlage ganz schnell und um- dung von Wohnei- Sicherungssysteme wichtig –, eine bessere Vergütung ist weit entfernt. Der Bäcker findet standslos Fremden geholfen wird, gentum beitragen. sind im weltweiten für Hausärzte und vieles mehr. keinen Nachfolger. Der Super- die einheimischen Deutschen, die Die Mehrzahl der Vergleich gut. Wir werden – ich sage: endlich – markt ist nicht mehr im Ortskern, ebenfalls der Hilfe bedürfen, aber Familien in Deutschland wohnt Trotzdem werden sie von vielen genauso wie in der Pflege das sondern nahe der Autobahnauf- zurückstehen müssen. Deshalb allerdings zur Miete. Es wird für Menschen hinterfragt. Nehmen Schulgeld für die Ausbildung in fahrt, wo es Parkplätze gibt, wo- wollen wir erreichen, dass der viele immer schwieriger, bezahl- wir zum Beispiel die Pflege. Wir den Gesundheitsfachberufen ab- hin aber der Weg für Ältere viel zu übergroße Wohlstand unseres baren Wohnraum zu finden. Des- haben in den letzten vier Jahren schaffen; das ist ein Anachronis- weit ist. Bus und Bahn fahren Landes, die großartige wirtschaftli- halb werden wir die Wirksamkeit einiges getan, vor allen Dingen die mus. nicht häufig genug. Ohne das Au- che Entwicklung, die unser Land der Mietpreisbremse prüfen und Leistungen für Pflegebedürftige Wir werden stattdessen eine to ist die Arbeitsstelle nicht zu er- seit 2005 genommen hat, allen vor allen Dingen eine Wohnraum- deutlich verbessert und den Pfle- Ausbildungsvergütung in den So- reichen. zugutekommen kann und allen offensive starten, mit dem Ziel, gebedürftigkeitsbegriff auch erwei- zial- und Pflegeberufen einführen. Die Versorgung mit dem täglich zugutekommen wird. 1,5 Millionen frei finanzierte tert. Aber jeder spürt: Das reicht Liebe Kolleginnen und Kolle- Nötigen wird immer umständli- Wir wollen in einer Gesellschaft Wohnungen und Eigenheime zu- nicht. – Jeder unter uns kennt gen, die Rente ist der Lohn für Le- cher, der Alltag immer beschwerli- leben, die von Menschlichkeit, sätzlich zu bauen. Freunde und Nachbarn, die Ange- bensleistung. Aber wie schaffen cher. Die jungen Menschen ziehen Gerechtigkeit und Zusammenhalt Mindestens 2 Milliarden Euro hörige pflegen oder selbst in der wir es, dass auch im Alter gilt: Wer weg; denn sie finden keinen oder geprägt ist. werden wir zusätzlich in den so- Situation des Pflegenden oder des lange gearbeitet hat, muss mehr keinen gutbezahlten Job. Großel- Zusammenhalt, liebe Kollegin- zialen Wohnungsbau investieren, Pflegebedürftigen sind. Die größte haben, als wenn er nicht gearbei- tern sehen ihre Enkel nur noch nen und Kollegen, wird zuerst in obwohl im Zusammenhang mit Bürde tragen die Angehörigen, tet hat? Dazu gehen wir jetzt ei- selten. Das fordert uns heraus. Wir der Familie gelebt. Hier lernen den Bund-Länder-Finanzverhand- trägt die Familie. nen neuen Weg. wollen gleichwertige Lebensver- Kinder, was es heißt, den eigenen lungen eigentlich ausgemacht war, Aber die Pflegen- Wir führen eine hältnisse überall in Deutschland Weg zu finden und zugleich fürei- dass nur noch die Länder für die- den, ob in der Fa- Grundrente für schaffen, und dazu handeln wir nander da zu sein. Wenn wir Fa- sen Bereich zuständig sind. milie oder in einer Jetzt sind auch Menschen ein, die strukturell und inhaltlich. milien stärken, stärken wir den Deshalb werden wir darauf ach- Pflegeeinrichtung, einmal die 35 Jahre gearbeitet, Genau deshalb ist das Bundes- Einzelnen und gleichzeitig die Ge- ten, dass das Geld in den sozialen sie alle sind die stil- beruflichen Kinder erzogen innenministerium um die Berei- meinschaft. Wohnungsbau geht und nirgend- len Helden unserer Schulen und die oder Angehörige che Bau und Heimat erweitert Deshalb ist die Entlastung und wo anders hin. Das will ich ganz Gesellschaft. berufliche gepflegt haben. Sie worden, und eine Kommission Stärkung der Familien eine der deutlich sagen. Sie leisten einen Ausbildung dran. wird 10 Prozent „Gleichwertige Lebensverhältnis- ersten Prioritäten der Bundesregie- Wir wollen außerdem, dass Fa- Beitrag zur Mensch- oberhalb der se“ wird unter Leitung des Innen- rung. Wir erhöhen das Kindergeld, milien in der intensivsten Lebens- lichkeit unserer Ge- Grundsicherung ministers die Programme aller be- wir passen den steuerlichen Frei- phase mit Kindern alles besser un- sellschaft; denn die liegen und von der troffenen Ressorts bündeln, um betrag an. Davon werden alle Fa- ter einen Hut bekommen. Des- Menschlichkeit einer Gesellschaft Rentenversicherung ausgezahlt mit Ländern und Kommunen Ant- milien profitieren. Wir entlasten halb werden wir nach dem Rechts- zeigt sich am Anfang und am En- werden. worten auf die wirklich berechtig- insbesondere Alleinerziehende anspruch auf einen Kitaplatz nun de eines Lebens. Altersarmut entsteht heute vor te Erwartung der Menschen an die und kinderreiche Familien. Wir er- auch bis 2025 einen Rechtsan- Angesichts der Dringlichkeit allem dort, wo Menschen wegen Gleichwertigkeit der Lebensver- höhen den Kinderzuschlag. Denn spruch auf Ganztagsbetreuung im werden wir ein Sofortprogramm Krankheit ihre Erwerbstätigkeit hältnisse in unserem Land zu ge- hier gibt es nichts zu beschönigen: Grundschulalter schaffen, und wir Pflege auflegen. 8 000 neue Pfle- aufgeben mussten, und ebenso ben. Kinderarmut in einem reichen werden auch die Qualität des Ler- gekräfte sollen ein erster Schritt dort, wo Eltern – zumeist Mütter – Dabei reagieren wir sowohl auf Land wie Deutschland ist eine nens in den Kitas verbessern. der Entlastung sein. Ich weiß wegen der Kindererziehung Arbeit die demografischen Herausforde- Schande, und wir müssen sie mit Herkunft darf den Erfolg oder schon, dass viele sagen: Das ist bei eingeschränkt haben oder gar rungen, die wir haben, die ja länd- aller Kraft bekämpfen. den Misserfolg in der Schule nicht rund 13 000 stationären Pflege- nicht erwerbstätig waren. Wir wer- liche Regionen in besonderer Wei- Wir sagen: Die, die täglich unser bestimmen. einrichtungen nur ein Tropfen auf den daher zwei Dinge tun: die Er- se treffen, als auch auf den not- Land am Laufen halten, sollen Zwar bietet der Bildungsfödera- den heißen Stein. werbsunfähigkeitsrente noch ein- wendigen Strukturwandel – ich mehr Gestaltungsmöglichkeiten lismus die Chance, dass sich die Denen antworte ich: Das ist ein mal verbessern und künftig für El- denke zum Beispiel an die Braun- für ihr eigenes Leben haben. Des- besten Ansätze in den Ländern he- erster Schritt; dem werden weitere tern, die drei oder mehr Kinder er- kohleregionen in den neuen Län- halb ist es richtig, dass die Absen- rauskristallisieren. Aber seien wir folgen müssen. Aber immerhin ist zogen haben, für Geburten vor dern oder in Nordrhein-Westfalen. kung des Beitrags zur Arbeitslo- ehrlich: Für viele Eltern ist der Bil- es ein erster, wichtiger Schritt. Den 1992 auch das dritte Jahr Erzie- Liebe Kolleginnen und Kolle- senversicherung und die Rückkehr dungsföderalismus auch oft ein müssen wir erst einmal machen. hungszeit in der Rente anrechnen. gen, all das, was wir uns für die zur paritätischen Finanzierung in Ärgernis, wenn es um die Ver- Pflegearbeit braucht Anerken- Um aber das Vertrauen in die Verbesserung der Lebensbedin- der Gesundheitsversicherung alle gleichbarkeit von Schulabschlüs- nung. Deshalb werden wir die Be- langfristige Stabilität der gesetzli- gungen in unserem Land vorge- Arbeitnehmerinnen und Arbeit- sen geht. Deshalb werden wir ei- zahlung in der Alten- und Kran- chen Rente zu stärken, werden wir nommen haben, wird letztlich nehmer entlastet. nen nationalen Bildungsrat einset- kenpflege nach Tarif stärken, mit die gesetzliche Rente bis zum Jahr Für 90 Prozent der Steuerzahler zen, der sich unter anderem mit den Tarifpartnern enger zusam- 2025 auf dem heutigen Niveau werden wir außerdem den Solida- der Vergleichbarkeit solcher Ab- menarbeiten, um endlich zu flä- von 48 Prozent festschreiben und Fortsetzung auf nächster Seite 4 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

nur gelingen, wenn noch mehr dern. brauchen, und dabei nehmen wir mag, die Beschleunigung der Ge- sind, dann entscheidet die Souve- Menschen als heute Arbeit haben. Übrigens: Viele sagen mir, dass die Automobilindustrie in die nehmigungsverfahren. Ansonsten ränität des Menschen über diese Deshalb wollen wir bis zum Jahre es ein Weiter-so in der neuen Le- Pflicht. können viele Projekte nicht reali- Daten und damit auch über die 2025 Vollbeschäftigung erreichen. gislaturperiode nicht geben dürfe. Für die eigenen Fehler müssen siert werden; zwar ist das Geld da, Frage des Eigentums und damit Das bedeutet aber, dass wir uns Stimmt! Ein Weiter-so kann es gar die Hersteller geradestehen, und aber die Planung zu langsam. der Teilhabe jedes Einzelnen. mit großer Ernsthaftigkeit um die nicht geben; denn die Welt um wir müssen dafür sorgen, dass Liebe Kolleginnen und Kolle- Wird der Einzelne auf neue Weise wirtschaftlichen Grundlagen un- uns herum ändert sich nicht ein- ausreichend in die Mobilität der gen, bezahlbare Energie ist die ausgebeutet, weil die Daten priva- seres Landes kümmern; denn die fach so, sondern sie ändert sich Zukunft investiert wird; auch das Voraussetzung für einen erfolgrei- ten Monopolen oder Staaten ge- Wirtschaft schafft die Arbeitsplät- gerade epochal. Unsere Leitindus- ist wichtig. chen Industriestandort. Bezahl- hören? Oder schaffen wir es, ein ze, die wir brauchen. trien, namentlich die Automobil- Verbrennungsmotoren sind ei- barkeit zu sichern und die Ener- faires System des Dateneigentums Unsere Wirtschaft, ob kleinere, industrie und ihre Zulieferer, aber ne Brückentechnologie, die wir giewende hin zu marktnahen er- aufzubauen? mittlere oder große Unterneh- auch die pharmazeutische Indus- zwar noch auf absehbare, relativ neuerbaren Energien voranzu- Diese Fragen sind Herausforde- men, steht heute gut da. Doch zu- trie, die Chemie und der Maschi- lange Zeit brauchen, aber die Zu- bringen, das entscheidet darüber, rung und Chance, nicht nur für gleich haben wir ein doppeltes nenbau, sie alle sind davon be- kunft gehört alternativen Antrie- ob wir unsere Klimaschutzziele Deutschland, sondern für die Eu- Problem: Einerseits brauchen wir troffen. Es ist nicht garantiert, ben. Hier setzt die erreichen. Wir wer- ropäische Union insgesamt. Die in allen Bereichen mehr Fachkräf- dass wir in fünf oder zehn Jahren Bundesregierung den ein Klima- Frage, die uns in diesen Tagen im te, und deshalb werden wir ein wirtschaftlich so gut dastehen wie mit umfangreichen schutzgesetz verab- Hinblick auf Facebook beschäf- Fachkräfteeinwanderungsgesetz heute. Förderprogrammen Wir wollen, schieden, um unse- tigt, was da mit den Daten pas- verabschieden. Erstmals beken- Fehler in einzelnen Branchen an. Deutschland dass bis re Klimaziele 2030 siert ist, ist nur ein Ausschnitt aus nen sich alle Koalitionsparteien können sich sehr schnell zu syste- braucht – da steht 2025 alle zu erreichen und der gesamten Frage. Deshalb ha- dazu. mischen Problemen entwickeln. die Automobilbran- Zugang zu den Weg dahin ver- ben Europa und Deutschland Andererseits müssen wir die Wie schnell das gehen kann, se- che stellvertretend Breitbandnetzen lässlich vorzu- durch die Erfahrung mit der so- heute Arbeitslosen weiter befähi- hen wir beim Dieselthema. Des- für viele – auch in haben. schreiben. Dazu zialen Marktwirtschaft die einma- gen, wieder in den Arbeitsmarkt halb wird sich die Bundesregie- Zukunft ein starkes gehört auch ein lige Chance, hier wieder ein ge- hineinzukommen. Bei einigen rung – das wird eine der ersten industrielles Rück- Plan zur schrittwei- rechtes, den Menschen in den Langzeitarbeitslosen wissen wir Amtshandlungen sein – mit der grat. Deshalb ent- sen Reduzierung Mittelpunkt stellendes System der allerdings auch, dass wir dazu ei- Zukunft des Dieselantriebs befas- wickeln wir mit Frankreich ein und Beendigung der Kohleverstro- Teilhabe an der Souveränität der nen sozialen Arbeitsmarkt brau- sen. Saubere Luft, intelligente in- modernes Unternehmensteuer- mung einschließlich eines Ab- Daten zu schaffen. Aber bis dahin chen, den wir jetzt schaffen wer- nerstädtische Verkehrssysteme recht, auch als Antwort auf den schlussdatums und der notwendi- haben wir noch einen weiten Weg den, der allerdings auch durchläs- und Nutzung individueller Mobi- globalen Wettbewerb. gen sozialen und strukturpoliti- zu gehen. Die Datenschutz- sig sein muss; denn er darf kein lität müssen in Einklang gebracht Deshalb investieren wir in For- schen Begleitmaßnahmen. Grundverordnung ist ein erster Ort der Aussichtslosigkeit werden. werden, und zwar so, dass Ar- schung und Entwicklung. Ge- Liebe Kolleginnen und Kolle- kleiner zaghafter Schritt. Hier Die hohe Zahl von Erwerbstäti- beitsplätze nicht in Gefahr gera- meinsam mit dem privaten Sektor gen, wir müssen den Treiber des müssen wir weitergehen, wenn gen heute sagt allerdings wenig, ten, die Käufer von Dieselautos wollen wir bis 2025 nicht nur 3,0 Wandels unserer Arbeits- und wir es gerecht machen wollen. um nicht zu sagen: gar nichts, nicht die Dummen sind und wir Prozent des Bruttoinlandspro- Wirtschaftswelt gestalten, und das Natürlich ist die Infrastruktur, über die Zukunft aus. Nehmen trotzdem Luft und Klima schüt- dukts in Forschung und Innovati- ist der digitale Fortschritt. Was im- das heißt der Ausbau von Breit- wir einmal das Beispiel Nokia. Im zen – im Grunde eine Quadratur on investieren, sondern 3,5 Pro- mer digitalisiert werden kann, band, eine wesentliche Grundvo- Jahre 2007 – das ist gut zehn Jah- des Kreises. zent. Wir werden für kleinere und wird digitalisiert werden. Wo frü- raussetzung für den Erfolg der Di- re her – verkaufte Nokia 50 Pro- Flächendeckende Fahrverbote mittlere Unternehmen eine steu- her Massenproduktion stattfand, gitalisierung. Wir wollen, dass bis zent aller Mobiltelefone weltweit. lehnen wir ab. Wir brauchen viel- erliche Forschungsförderung ein- findet heute individuelle Produk- 2025 alle Zugang zu Breitband- Zehn Jahre später, nachdem das mehr maßgeschneiderte Lösun- führen. Da die Investitionszyklen tion mit der Stückzahl eins statt. netzen haben. Wir wollen den Smartphone auf den Markt kam, gen für die von Grenzwertüber- kürzer sind, werden wir neue Ab- Daten werden zum Rohstoff des Ausbau der 5G-Netze flächende- liegt der Verkaufsanteil von Nokia schreitungen betroffenen Kom- schreibungsmöglichkeiten einfüh- 21. Jahrhunderts, insbesondere ckend durchsetzen. Hierfür haben noch bei 1 Prozent. Daran sehen munen. Die allermeisten Kom- ren, Start-ups fördern und Büro- Daten über das Verhalten und die wir im Koalitionsvertrag den Weg wir, dass sich durch die rasante munen – Jahr für Jahr sinkt ja kratie abbauen. Wir brauchen Wünsche der Kunden. Hersteller, vorgezeichnet. Wir brauchen ein Digitalisierung aller Lebensberei- auch der Stickoxidausstoß – wer- neue Schwerpunkte der Innovati- ihre Maschinen und ihre Produk- einheitliches Vorgehen der Bun- che, durch die wachsende welt- den in der Kombination von eige- on. Ich nenne hier die künstliche te werden digital, und zwar glo- desregierung, um die IT-Systeme weite Verflechtung des Wirtschaf- nen Luftreinhalteplänen, Förder- Intelligenz – auch in deutsch- bal, vernetzt. Menschen und Ma- des Bundes zu bündeln. Das tens, durch aufstrebende Schwel- programmen des Bundes und französischer Kooperation. Inves- schinen – Maschinen, das heißt Kanzleramt wird hierbei seine ko- lenländer – ich nenne China –, zwingend notwendigen Beiträgen titionen in die Infrastruktur – Roboter – arbeiten zusammen, ordinierende Funktion stärken. durch die Herausforderungen des der Automobilindustrie die Straßen, Schienen, Breitbandaus- und Maschinen können mithilfe Wir brauchen eine digitale Ver- Klimaschutzes die Rahmenbedin- Grenzwerte sehr bald einhalten bau, Stromtrassen – werden in der künstlichen Intelligenz zu ler- waltung beim Umgang der Bürger gungen des Wirtschaftens rasant können. Einige wenige Städte unserem Programm gestärkt. Aber nenden Systemen werden. Alle mit ihrem Staat auf allen Ebenen. und qualitativ oft disruptiv verän- werden besondere Lösungen vorrangig ist, so banal es klingen diese Entwicklungen vollziehen Dem dient die Schaffung eines sich in einem atemberaubenden Bürgerportals mit jeweils einem Tempo. Die Geschwindigkeit des Zugang für jeden Bürger zu allen Handelns – man kann auch sa- öffentlichen Stellen. gen: das Tempo des Handelns – Alle Ministerien werden ihre di- wird zum entscheidenden Faktor gitalen Kompetenzen verstärken: unserer Zukunftsfähigkeit. Das von Wirtschaft 4.0 über Arbeit 4.0 bedeutet, die soziale Marktwirt- bis in den Forschungs-, Gesund- schaft mit Ludwig Erhards Ver- heits- und Landwirtschaftsbereich sprechen vom „Wohlstand für al- – um nur einige zu nennen. Wir le“ muss eine neue Bewährungs- werden einen Kabinettsausschuss probe bestehen. Digitalisierung schaffen. Um die Was genau ist die Rolle der Poli- gesamte Breite der durch die Digi- tik unter diesen Umständen? Zu- talisierung entstehenden neuen nächst einmal muss die Politik gesellschaftlichen Entwicklungen wie vor 70 Jahren während der zu erfassen und zu durchdringen, Anfänge der sozialen Marktwirt- werde ich einen Digitalrat mit schaft Leitplanken setzen, den Vertretern und Sachverständigen rechtlichen Rahmen schaffen, im aller Bereiche gründen, der mich Wettbewerbsrecht, im Steuerrecht und die ganze Bundesregierung und bei der Frage der Sicherung beraten wird; denn neue Erkennt- des Eigentums, eine der Kernfra- nisse müssen wegen des rasanten gen der sozialen Marktwirtschaft. Wandels natürlich möglichst Genau hier stellen sich die schnell in politisches Handeln Messstation an einer stark befahrenen Straße mit angrenzenden Wohnhäusern. In vielen Städten drohen Fahrver- schwierigsten Aufgaben. Wenn umgesetzt werden. bote, weil die Stickoxid-Werte überschritten werden. © picture-alliance/Jochen Eckel Daten der Rohstoff der Zukunft Liebe Kolleginnen und Kolle- Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 5

gen, Digitalisierung und Abschot- den. Wir halten diese Zölle für liche Stärke dabei bei den Mit- Ausland danken und ebenso de- Herr Präsident! Liebe Kollegin- tung sind zwei Pole, die sich nach rechtswidrig. Wir glauben, sie gliedstaaten. Haftung und Kon- nen, die für die Entwicklungszu- nen und Kollegen! Meine Damen unserem Verständnis besonders sind schädlich – ich habe das ge- trolle müssen immer Hand in sammenarbeit für unser Land und Herren! Der Koalitionsver- schlecht vertragen. Deshalb ist das sagt –; aber wir müssen die Ent- Hand gehen. rund um den Globus unterwegs trag von CDU, CSU und SPD 21. Jahrhundert eigentlich das wicklung natürlich abwarten. Wir haben erlebt, dass das Fehl- sind. muss nun mit großer Dringlich- Jahrhundert der multilateralen Nachdem wir am Donnerstag verhalten eines Landes die Ent- Liebe Kolleginnen und Kolle- keit in die Tat umgesetzt werden. Lösungen und der multilateralen beim Europäischen Rat gemeinsa- wicklung aller in Gefahr bringen gen, die Bewältigung internatio- Die Erfahrung der letzten Jahre Institutionen. Das gilt ganz be- me Fragen der 28 Mitgliedstaaten kann. Damit dies nicht wieder ge- naler Spannungen und Konflikte zeigt allerdings, dass wir zu Be- sonders für den Handel. besprochen haben werden, wird schieht, brauchen wir eine Ge- wird uns auch in den nächsten ginn einer Legislaturperiode bei Die Bundesregierung ist über- es am Freitag zwei Treffen geben: samtarchitektur der Euro-Zone. Jahren stark in Anspruch nehmen. weitem nicht alle Herausforde- zeugt, dass Abschottung am Zum einen kommen wir im For- Die abschließenden Entscheidun- Wie sehr, wird schon an wenigen rungen erahnen konnten, die wir Schluss allen schadet. Deshalb mat der 27 – ohne Großbritan- gen dazu sollen im Europäischen Punkten deutlich. Beispielhaft für in den folgenden vier Jahren be- werden wir uns in den anstehen- nien – zusammen und werden Rat im Juni gefällt eine der akuten Kri- wältigen müssen. den Diskussionen, derzeit mit der über das zukünftige Verhältnis zu werden. sen ist der Einsatz Inzwischen kennen Sie mich. amerikanischen Administration, Großbritannien sprechen. Dafür Wir werden im des schrecklichen Ich werde jeden Tag von morgens natürlich weiter für Gespräche liegen jetzt die entsprechenden Juni auch über das Der Koalitions- Nervengifts in Groß- bis abends meine ganze Kraft und einsetzen, notfalls aber auch un- Leitlinien auf dem Tisch. Wir wol- Gemeinsame Eu- vertrag muss britannien – einer Energie nach bestem Wissen und missverständliche Gegenmaßnah- len ein freundschaftliches, enges ropäische Asylsys- nun mit großer verbotenen chemi- Gewissen dafür einsetzen, das men ergreifen. Das wird auch ein Verhältnis zu Großbritannien in tem entscheiden. Dringlichkeit schen Substanz. Wir Beste für die Bürgerinnen und Thema beim kommenden Euro- möglichst vielen Bereichen. Aber Außerdem brau- umgesetzt stehen an der Seite Bürger Deutschlands, für alle päischen Rat sein. natürlich wird das Verhältnis von chen wir neben werden. Großbritanniens Menschen in unserem Land zu er- Wolfgang Schäuble hat einmal Großbritannien zur Europäischen der stärkeren und und sind solida- reichen. Denn ich möchte alles festgestellt, dass die Europäische Union durch den Wunsch, weder strukturierten Zu- risch. Viele Hinwei- dafür tun, dass die Menschen am Union die beste Idee ist, die wir dem Binnenmarkt noch der Zoll- sammenarbeit in se deuten auf Russ- Ende dieser Legislaturperiode sa- Europäer im 20. Jahrhundert hat- union anzugehören, nicht so eng Fragen der Verteidigung auch viel land hin. gen: Die in Berlin haben aus dem ten. sein können, wie es heute ist. Es mehr Gemeinsamkeit in der Au- Deshalb ist Transparenz von Wahlergebnis vom September Man kann es trotz aller Schwie- geht also im Kern um ein sehr ßenpolitik. Die anstehenden Pro- Russland gefragt, um den Ver- 2017 etwas gelernt. rigkeiten und Mühsal kaum tref- tiefgreifendes, detailliertes Frei- bleme zeigen es. Das gilt neben dacht aus der Welt zu schaffen. Die haben wirklich etwas ver- fender beschreiben. Die Europäi- handelsabkommen, das nach der transatlantischen Partner- Ich wäre froh, wenn ich an die- standen und viel Konkretes und sche Union hat sich seit ihrer dem derzeitigen Stand der Dinge schaft mit den Vereinigten Staaten ser Stelle Russland nicht nennen Gutes für uns erreicht. Gründung als Glücksfall gerade zu verhandeln ist. Es ist entschei- von Amerika und Kanada natür- müsste, meine Damen und Her- Ich möchte, dass am Ende die- für uns Deutsche erwiesen; denn dend, dass die Europäische Union lich auch für unser Verhältnis zu ren. Aber wir können Evidenzen ser Legislaturperiode diese Bilanz machen wir uns nichts vor: Die der zukünftig 27 Mitgliedstaaten China und Russland. Dabei muss nicht auflösen, weil wir Russland gezogen wird: Unsere Gesellschaft Welt um uns herum ist ungemüt- in den kommenden Monaten ge- Deutschland angesichts der vielen nicht nennen wollen; so geht es ja ist menschlicher geworden, Spal- lich und unübersichtlich. Europa nauso gemeinsam auftritt, wie wir internationalen Krisen auch wei- nun auch nicht. tungen und Polarisierungen ist heute von großen Konflikten das bisher gemacht haben. terhin ein verlässlicher Partner Es gilt, weiter an der Umset- konnten verringert, vielleicht so- umgeben. Instabilität, Gewalt, die Zum anderen werden wir am sein – nicht nur in der EU, son- zung der Minsker Vereinbarungen gar überwunden werden, und Zu- Verletzung völkerrechtlich aner- Freitag mit den 19 Mitgliedstaa- dern auch in der NATO. zu arbeiten, um die Souveränität sammenhalt ist neu gewachsen. kannter Grenzen – all das findet ten des Euro-Raums tagen und Im Koalitionsvertrag bekennen der Ukraine zu sichern und das Ich möchte, dass wir am Ende die- heute, und zwar vor unserer über die Zukunft der Wirtschafts- wir uns zu den Zielen des Bünd- Verhältnis zu Russland wieder auf ser Legislaturperiode sehen kön- Haustür, statt. und Währungsunion sprechen; nisses, also auch zu den finanziel- eine neue Grundlage zu stellen. nen: Wir haben eine starke Dyna- Europas wirtschaftliche Bedeu- denn nachdem die akute Krise des len Beiträgen. Für uns ist ein ver- Der Irak muss stabilisiert werden. mik entfaltet, und Deutschland tung hat sich durch den Aufstieg Euro bewältigt ist und auch Grie- netzter Handlungsansatz zentral. Das Sterben in Syrien muss ein hat ein gutes Stück des Weges in anderer Regionen relativiert. Auch chenland Chancen hat, sein Pro- Deshalb werden wir die Ausgaben Ende finden, und die politische das digitale Zeitalter bewältigt. wenn die Europäische Union als gramm zu verlassen, nachdem al- für Entwicklungshilfe und Vertei- Zukunft Syriens muss angegangen Ich möchte, dass am Ende dieser Ganzes endlich wieder Wirt- le Mitgliedstaaten des Euro- digung jeweils eins zu eins erhö- werden; ich habe dazu vorhin Legislaturperiode erkennbar ist: schaftswachstum hat, sitzen viele Raums wieder hen, bis wir das schon etwas gesagt. Wir haben einen neuen Aufbruch der Lokomotiven der digitalen wachsen und die 0,7-Prozent-Ziel bei Libyen muss stabilisiert und un- für Europa erreicht, und Europa Weltwirtschaft nicht in Europa, Arbeitslosigkeit der ODA-Quote er- terstützt werden. Die Arbeit für steht gestärkt da. sondern in den USA oder in sinkt, geht es jetzt Unsere Zukunft reicht haben. die Erhaltung des iranischen Nu- Ich lade alle, die an diesem Asien. Schon heute ist absehbar, um die langfristige liegt im Aber mit Blick klearabkommens wird uns in den Deutschland und Europa mitbau- dass eines Tages kein europäisches Absicherung und Zusammenhalt auf die Verteidi- nächsten Wochen zusammen mit en und mitarbeiten wollen, ein, Land mehr als 1 Prozent der Welt- Stabilität des Wäh- Europas, gungsausgaben gilt: Frankreich und Großbritannien genau daran mitzuwirken. Dabei bevölkerung stellen wird. Deshalb rungsraums, um ei- nicht in Wir brauchen eine sehr beschäftigen. leitet mich heute wie am Anfang bin ich überzeugt: Unsere Zu- ne Bankenunion, Kleinstaaterei. modern ausgerüste- Nicht zuletzt zum Verhältnis zu meiner Kanzlerschaft ein Ansatz, kunft liegt im Zusammenhalt eine Kapitalmarkt- te und einsatzfähi- unserem europäischen Nachbarn den ich am besten mit meinen ei- Europas, nicht in Kleinstaaterei, union und eine ab- ge Bundeswehr. Der und NATO-Partner, der Türkei: genen Worten von damals be- nicht im Rückzug auf sich selbst, schließende Struk- letzte Bericht des Das ist und bleibt schwierig. Uns schreibe – ich darf dazu aus mei- nicht in nationalen Egoismen. tur der Zusammenarbeit im Euro- Wehrbeauftragten zeigt überdeut- verbindet viel mit der Türkei: ner ersten Regierungserklärung Nur gemeinsam können wir unse- Raum. lich, dass hier noch viel zu tun ist Über 3 Millionen Menschen in vom 30. November 2005 vor die- re Souveränität, unsere Interessen Dazu gehört die Weiterentwick- – obwohl wir in den vergangenen unserem Land haben türkische sem Haus zitieren –: und unsere Werte verteidigen. Nur lung des europäischen Stabilitäts- vier Jahren eine Wende bei den Wurzeln; unsere Volkswirtschaf- … fragen wir zuerst, was geht, gemeinsam werden wir in der La- mechanismus zu einem europäi- Ausgaben für Verteidigung vollzo- ten sind eng verbunden; wir ste- und suchen wir nach dem, was ge sein, unseren Wohlstand auf schen Währungsfonds und die gen haben. Wir müssen in diese hen zusammen im Kampf gegen noch nie so gemacht wurde Dauer zu sichern. Und nur ge- Frage, wie wir durch Stärkung der Richtung weiterarbeiten. den Terrorismus; wir arbeiten ver- … Überraschen wir uns also da- meinsam wird es uns gelingen, Wettbewerbsfähigkeit und gegebe- Ich will Ihnen – vielleicht hier lässlich zusammen beim Thema mit, was möglich ist, überraschen unseren Friedens- und Stabilitäts- nenfalls zusätzliche Finanzmittel manchmal ein Geheimnis, aber Migration. wir uns damit, was wir können! beitrag in der Welt überhaupt leis- die wirtschaftliche Konvergenz im eigentlich kein Geheimnis – ver- Aber in der jüngsten Vergangen- … ich bin überzeugt, Deutsch- ten zu können. Euro-Raum verbessern. Denn wie raten: heit waren die Beziehungen unse- land kann es schaffen. Deshalb werden wir beim mor- das Wort schon sagt: Es handelt Es gibt in der NATO und in der rer Länder größten Belastungen Heute füge ich hinzu: Deutsch- gigen Europäischen Rat über eini- sich um eine Wirtschafts- und EU nicht ein einziges Mitglieds- ausgesetzt – nicht nur wegen land, das sind wir alle. ge Themen sprechen, die für die Währungsunion und nicht nur land, das der Meinung ist, dass dem, was in Afrin passiert –; den- Herzlichen Dank. zukünftige Entwicklung Europas um eine Währungsunion. Von ei- Deutschland zu viel für seine Ver- ken wir an die Verhaftungen von entscheidend sein werden. Wir ner Wirtschaftsunion sind wir je- teidigung ausgibt. Ängste vor Deniz Yücel, Peter Steudtner, Me- werden natürlich über die inter- doch noch immer weit entfernt; Übermilitarisierung in Bezug auf sale Tolu und anderen. Wir freuen (Langanhaltender Beifall bei der nationalen Handelsbeziehungen denn eine Wirtschaftsunion ist Deutschland gibt es außerhalb uns, dass diese Menschen wieder CDU/CSU – Anhaltender Beifall bei sprechen. Sie wissen, dass die Ent- viel mehr als nur der Binnen- Deutschlands nirgends. in Freiheit sind; aber wir werden der SPD – Beifall bei Abgeordneten scheidung der USA ansteht, ob markt. Lassen Sie mich an dieser Stelle uns genauso entschieden für die des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN Zölle auf Stahl und Aluminium Natürlich bleibt die zentrale unseren Soldatinnen und Solda- Freiheit derjenigen einsetzen, die – Abgeordnete der CDU/CSU erheben auch für Europa eingeführt wer- Verantwortung für die wirtschaft- ten für ihren Dienst im In- und noch in Haft sind. sich) 6 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

Generalaussprache zur Regierungserklärung / 22. Sitzung des 19. Deutschen Bundestages am 21. März 2018

Dr. Alexander Gauland, AfD: land holt, geht uns das nichts an. wenn der französische Präsident Wir haben die Einladung nicht Ihre finanziellen Opfer huldvoll ausgesprochen. – Recht haben die- entgegennimmt. Es gibt keine Pflicht se Völker und deren Staatsmän- Deutschen Interessen, meine ner. Das Selbstbestimmungsrecht Damen und Herren, dient das eines Volkes umfasst natürlich schon lange nicht mehr. Aber wir zu Vielfalt und Buntheit auch das Recht, zu bestimmen, folgen ja auch nicht deutschem mit wem ich zusammenleben will Interesse, sondern einem imaginä- und wen ich in meine Gemein- ren europäischen – wer immer das Zahl der Neuankömmlinge. 6 000 davon –, immer mehr Rent- schaft aufnehme. Es gibt keine auch definiert. Und so kann man „Herrschaft des Unrechts“ hat ner verarmt sind und ihr Essen Pflicht zu Vielfalt und Buntheit. Es die Bundeskanzlerin und ihren Ihr Innenminister es einmal ge- von Lebensmitteltafeln holen gibt auch keine Pflicht, meinen neuen Außenminister nur an eine nannt und wird darin von einem müssen. Wenn das dann nicht zu- Staatsraum mit fremden Men- Warnung – ja, lachen Sie jetzt deutschen Obergericht, dem sammengeht, müssen sich die frei- schen zu teilen. gleich! – Otto von Bismarcks erin- Oberlandesgericht Koblenz, bestä- willigen Helfer der Tafeln auch Indem Sie immer von neuem nern, der einmal feststellte: tigt, das in der Begründung seiner noch beschimpfen lassen – wie den Versuch machen, Frau Bun- Ich habe das Wort „Europa“ im- Entscheidung vom 14. Februar kürzlich in Essen. deskanzlerin, die Fehler Ihrer Poli- mer im Munde derjenigen Politi- 2017 die bemerkenswerten Sätze Ja, Frau Bundeskanzlerin, die tik anderen aufzubürden, spalten ker gefunden, die von anderen schrieb – ich zitiere mit Erlaubnis Gesellschaft zerfällt. Sie selbst ha- Sie Europa. Herrn Tusk haben Sie Mächten etwas verlangten, was sie des Präsidenten –: ben im Fernsehen vor No-go-Are- auf diesem Wege schon verloren, im eigenen Namen nicht zu for- Zwar hat sich der Betroffene as gewarnt. Sie haben gesagt – ich andere werden folgen. Das rui- dern wagten … durch seine unerlaubte Einreise in zitiere Sie –: niert aber schon im Ansatz Ihren Vielleicht fragen Sie mal Ihren © DBT/Achim Melde Alexander Gauland (*1941) die Bundesrepublik ... strafbar ge- … solche Räume gibt es. Die Anspruch, die Europäer zusam- Kollegen, den Präsidenten Ma- Landesliste Brandenburg macht ... Die rechtsstaatliche Ord- muss man dann auch beim Na- menzuführen. Und da in der Welt cron, nach diesem Zitat. nung in der Bundesrepublik ist in men nennen und etwas dagegen staatlicher Interessen nichts um- Meine Damen und Herren, n den deutschen Kinos läuft diesem Bereich jedoch seit rund tun. sonst ist, müssen Sie jetzt Herrn auch wenn Sie es anders sehen: Es zurzeit der Film „Die dunkels- eineinhalb Jahren außer Kraft ge- Wer, bitte schön, ist „man“, Macron weit entgegenkommen – hat sich in der Außenpolitik seit Ite Stunde“ über den engli- setzt und die illegale Einreise ins Frau Bundeskanzlerin? mit allen möglichen finanzpoliti- den Tagen Bismarcks eben nicht schen Kriegspremier Winston Bundesgebiet wird momentan de Die Folgen Ihrer Politik der of- schen Unverdaulichkeiten, die am so viel geändert, und deswegen Churchill. Es ist ein Lehrfilm über facto nicht mehr strafrechtlich ver- fenen Grenzen holen Sie aber Ende auf eine Transferunion mit kann man sehr gut daran erin- die Kraft des Wortes in einer fast folgt. nicht nur in der Innenpolitik ein; neuen deutschen Lasten hinaus- nern. ausweglosen Situation, als Eng- Meine Damen und Herren, Frau denn niemand in Europa will die laufen. Danke. land sich mit fast leeren Händen Bundeskanzlerin: Rechtsbruch als Folgen dieser Politik tragen. Zu Sie haben sich, Frau Bundes- und eben leidenschaftlichen Wor- Dauerzustand, und kein Ende ab- Recht sagen die Polen, Ungarn, kanzlerin, in Europa mit Ihrer ten verteidigen musste. Nun liegt zusehen! Slowaken, Tschechen: Wenn Frau Flüchtlingspolitik so weit isoliert, es mir fern, die Frau Bundeskanz- Wenn ich mir Ihren Koalitions- Merkel Menschen nach Deutsch- dass Sie dankbar sein müssen, (Anhaltender Beifall bei der AfD) lerin mit dem wortgewaltigen vertrag anschaue und mir die Lei- Winston Churchill vergleichen zu denschaft vor Augen führe, mit Andrea Nahles, SPD: wollen, aber ein bisschen mehr der erstaunlicherweise besonders Pathos, ein bisschen mehr Tief- Sozialdemokraten den Familien- gang oder auch das, was Helmut nachzug subsidiär Geschützter, al- Wir wollen Konflikte im Land Schmidt einmal kritisch „Vision“ so von Menschen, die kein dauer- genannt hat, hätte ich mir schon haftes Aufenthaltsrecht haben, gewünscht, lieber Herr Lindner. durchgesetzt haben – 1 000 pro nicht anheizen, sondern lösen Sie, Frau Bundeskanzlerin, be- Monat und Härtefälle obenauf –, haupten ja wieder, eine gespaltene frage ich mich, welche Verkäufe- Gesellschaft versöhnen zu wollen, rin in Dresden oder welcher vertreten. Auch die bewaffneten Konflikte auch mit der Kraft der Ansprache Bandarbeiter in Wolfsburg daran Wenn wir darüber reden, was in Afghanistan, im Irak und in der – die nicht mehr ganz so große auch nur das geringste Interesse diese Welt unsicher macht, dann Ukraine sowie die unsichere Lage Koalition sozusagen als Schmier- nimmt. Aber Sie müssen ja wis- müssen wir über die militärischen auf der koreanischen Halbinsel er- mittel zur Integration der täglich sen, für wen Sie Politik machen. Konflikte reden, die es derzeit füllen uns mit Sorge und erfor- neu Ankommenden in die Ge- Weder im Wahlkampf noch im gibt, zum Beispiel in Syrien, mit dern umsichtiges Vorgehen, aber meinschaft der schon länger hier Koalitionsvertrag noch in der Re- weitreichenden Konsequenzen auch eine klare Haltung. Und ich Lebenden. Von Deutschen war bei gierungserklärung spielen Atten- auch für unser Land. Aber wir sind sage hier: Wir haben einen funk- Ihnen schon lange nicht mehr die täter, Messermorde und Vergewal- auch über das Verhalten unseres tionierenden Kompass. Das kann Rede. Im Manuskript Ihrer Rede tigungen eine Rolle, auch nicht Bündnispartners Türkei besorgt. man leider nicht von allen Frak- habe ich das Wort nicht gefunden, die Tatsache, dass die Kriminali- Für Staaten gilt das Gewaltverbot tionen in diesem Haus sagen, be- aber Sie haben das erste Mal wie- tätsrate unter Migranten erheb- in den internationalen Beziehun- stimmt nicht von der AfD, die sich der von Deutschen gesprochen. lich höher ist als unter Einheimi- gen. Nur in Ausnahmesituationen vom syrischen Diktator Assad für © DBT/Achim Melde Das ist der Erfolg der AfD. Ja, ich schen, auch nicht die aberwitzi- Andrea Nahles (*1970) kann diese Regel etwa durch das seine Propagandazwecke hat ein- weiß, einmal in der Legislaturperi- gen Kosten – die kommen gar Landesliste Rheinland-Pfalz Recht zur Selbstverteidigung kurz- spannen lassen. ode schwören Sie einen Eid. Er ge- nicht vor – der illegalen Zuwan- fristig ausgesetzt werden. Es gibt „Pfui!“, sage ich dazu nur. mahnt Sie an die Verpflichtung, derung in Höhe von 50 Milliar- ie Welt ist unsicher – das berechtigte Zweifel, dass ein An- Wenn ich sage, wir haben eine Schaden vom deutschen Volk den Euro jährlich, die das Institut ist kein Gefühl, das ist so griff durch die syrischen Kurden unsichere Welt, dann sage ich das fernzuhalten. Dass Sie das aus un- der deutschen Wirtschaft berech- D–, und das hat konkrete auf die Türkei erfolgt ist oder eine durchaus auch vor dem Hinter- serer Sicht nicht tun, belegen die net hat. In dem Land, in dem Sie Auswirkungen auf unser Leben. direkte Bedrohung türkischen grund wirtschaftlicher Konflikte, Koalitionsverhandlungen. gut und gerne leben, Frau Bun- Wir haben diese Bundesregierung Staatsgebietes vorliegt. Weder von die Sorgen machen. Liebe Kolle- Die Masseneinwanderung, Frau deskanzlerin, bekommt ein Syrer – ich spreche hier für die diese Re- der Verhältnismäßigkeit noch von ginnen und Kollegen, Strafzölle Bundeskanzlerin, geht ungebremst mit zwei Ehefrauen und sechs gierung tragenden Fraktionen – der Dauer her dürfte sich der Ein- sind nun mal Relikte aus dem 19. weiter. Eine Obergrenze, gefordert Kindern in Pinneberg ein ganzes gebildet, um die Konflikte, die es satz des türkischen Militärs mit Jahrhundert. Sie stellen keine pas- einmal von Ihrem Innenminister, Haus und üppige Sozialleistun- gibt, nicht noch weiter anzuhei- dem Recht zur Selbstverteidigung senden Antworten auf die Proble- gibt es nicht. Allein der Zufall und gen geschenkt, während immer zen, sondern um sie zu lösen, Brü- begründen lassen. Dieses völker- die Wetterkonditionen auf dem mehr Deutsche obdachlos wer- cken zu bauen und auf dieser Ba- rechtswidrige Verhalten halten wir Mittelmeer entscheiden über die den – allein hier in Berlin gibt es sis auch deutsche Interessen zu deswegen nicht für akzeptabel. Fortsetzung auf nächster Seite Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 7

me des 21. Jahrhunderts dar. zuhalten. Das ist unsere Verpflich- lungszentren steht diese ganz Pflege. Viele Pflegerinnen und eine gute Nachricht, die sich näm- Unser Standpunkt ist klar: Wir tung und unser Auftrag. Damit das simple Sache Heimat unter Druck. Pfleger in unserem Land können lich darauf verlassen können müs- brauchen freien und fairen Han- gelingt, muss die Europäische In München-Schwabing in der Ag- davon berichten, was es heißt, in sen, dass die gesetzliche Säule del. Er ist gut für alle. Alles andere Union gestärkt und reformiert nesstraße zum Beispiel haben der Nachtschicht für 50 Patientin- auch in Zukunft die zentrale Säule schadet, übrigens auch den USA. werden; das ist keine Frage. Wir Mieterinnen und Mieter das ganz nen und Patienten – teilweise des deutschen Rentensystems ist, Davon bin ich fest überzeugt. brauchen eine Vertiefung der Wirt- konkret erlebt. Es beginnt damit, schwerkrank – allein verantwort- auf die alle, auch die Jüngeren, Ich bin Finanzminister Olaf schafts- und Währungsunion – die dass ein Schreiben ins Haus flat- lich zu sein, von der Angst davor, bauen können. Das ist der ent- Scholz und Wirtschaftsminister Frau Bundeskanzlerin hat das tert, in dem Modernisierungsmaß- dass etwas passieren könnte, von scheidende Vorteil. Altmaier dankbar, dass sie den di- eben sehr präzise beschrieben –, nahmen angekündigt werden: der Erleichterung, wenn die Und ich denke, dass im Bereich rekten Austausch gesucht haben. um die Europäische Union krisen- Zentralheizung einbauen, neue Schicht ohne Katastrophe über- der Rente insbesondere die Aber ich bin der Meinung: Wenn fester und wachstumsfreundlicher Elektroleitungen installieren, standen ist. Ja, die Aufgaben, die Grundrente für langjährig Versi- es zur Erhebung von Strafzöllen zu machen. Wir brauchen aber Fenster austauschen, Aufzug ein- im Bereich Gesundheit und Pflege cherte ein wesentlicher Baustein kommt, dann müssen wir auch auch den Aufbau einer gemeinsa- bauen, Kellerdecke und Dach vor uns liegen, sind groß und er- zur Verhinderung von Altersarmut entschlossen darauf reagieren. men Außen- und Sicherheitspoli- dämmen, Balkone vergrößern. Die fordern die volle Konzentration sein wird. Genauso entschlossen sollten tik. Das ist gerade für die Osteuro- Mieterhöhung wird gleich mitan- des zuständigen Ministers, liebe Wenn wir über Zusammenhalt wir auch an die weiteren Konflikte päer ein ganz entscheidender gekündigt. Da vervierfacht sich die Kolleginnen und Kollegen. reden, heißt das aus meiner Sicht wirtschaftlicher Art, die es noch Punkt. Darüber hinaus brauchen Miete von heute Das Ministerium auch, dafür zu sorgen, dass in die gibt, herangehen. Mit Sicherheit wir eine weitere Angleichung der auf morgen von kann die Arbeit so- Integration von neu zu uns kom- eine große Herausforderung stellt Lebensverhältnisse. Der nächste 560 Euro auf rund Der nächste fort aufnehmen; menden Menschen investiert wird. der chinesische Staatskapitalismus Haushalt der Europäischen Union 2 100 Euro. Das Haushalt der denn wir haben im Jede Investition in Sprache, in die dar, bei dem man von betriebli- muss ein Investitionshaushalt mag ein extremes Euopäischen Koalitionsvertrag Integration in den Arbeitsmarkt – cher Mitbestimmung weit entfernt sein. Außerdem brauchen wir Beispiel sein, aber Union muss ein zahlreiche konkrete die Bundesagentur für Arbeit ist ist. Auf der anderen Seite gibt es Mindeststandards sozialer Natur, es ist real passiert. Investitions- Maßnahmen ver- da nicht erfolglos; über 250 000 Monopole – Silicon Valley lässt damit dieses Europa zusammen- Es ist auch nicht haushalt sein. einbart, um die Si- Menschen sind bereits in den ers- grüßen –, die zwar mit Menschen- hält. Das ist ein entscheidender der einzige Ort in tuation der Pfle- ten Arbeitsmarkt integriert wor- rechtsrhetorik daherkommen, Punkt, den wir auch im Koaliti- Deutschland, wo genden und der den; das ist doch eine sehr positi- aber nicht bereit sind, hier Steuern onsvertrag niedergelegt haben. so etwas passiert. Pflegekräfte zu verbessern. Zu den ve Entwicklung, die wir weiter ver- zu zahlen und Arbeitnehmerrech- Ich habe gesagt, wir brauchen Ich glaube, dass die Frage des Maßnahmen gehören mehr Geld stärken müssen –, jeder Euro, den te zu wahren. Deswegen sage ich: ein starkes Europa; denn das ist ei- bezahlbaren Wohnens eine der für Pflegepersonal und eine Perso- wir da investieren, ist eine Investi- Es muss Antworten geben, und ei- ne Antwort auf die Unsicherheit. zentralen sozialen Fragen des 21. nalmindestgrenze; das zu beto- tion in unsere eigene Zukunft, ge- ne Antwort, die wir haben, ist ein Eine weitere Antwort darauf ist, Jahrhunderts geworden ist. Ob in nen, ist sehr wichtig. Neben den 8 rade vor dem Hintergrund der de- starkes Europa. Das ist einer der uns selbst zu stärken, auch im In- Berlin, in Frankfurt, in Düsseldorf 000 neuen Fachkraftstellen, die mografischen Situation unseres wesentlichen Punkte, um die es neren. Stärke entsteht nach mei- oder in München: Bürgerinnen Frau Merkel erwähnt hat, geht es Landes. gehen muss: dieses Europa zu stär- ner Einschätzung durch Zusam- und Bürger werden durch Luxus- um bessere Löhne über einen Ta- Was wir zudem dringend brau- ken und die Zusammenarbeit in menhalt. Den Zusammenhalt in sanierungen und explodierende rifvertrag Soziales sowie um unbü- chen, ist ein Einwanderungsgesetz. Europa zu verbessern. unserem Land zu festigen und gu- Mieten aus ihrer Heimat, aus ih- rokratische Hilfe für pflegende Wir wollen ein geordnetes Ver- Deswegen ist es ein gutes Zei- te Perspektiven für die Zukunft al- rem angestammten Quartier ge- Angehörige. Schon bald werden fahren, wir wollen steuern; aber chen, dass sowohl Sie, Frau Bun- ler in unserem Land zu eröffnen, drängt. Das ist absolut nicht ak- uns hier sicherlich erste Gesetzes- wir wollen auch Weltoffenheit, deskanzlerin, als auch Olaf das ist das große Ziel dieser Bun- zeptabel. Deswegen wollen wir initiativen erreichen. und vor allem brauchen wir die Scholz, der Vizekanzler und Fi- desregierung. Auch hier gilt: Wir dagegen vorgehen. Wir wollen ex- Zusammenhalt bedeutet aus Menschen, die zu uns kommen. nanzminister, und auch Heiko wollen die Konflikte, die es in un- treme Mieterhöhungen nach Mo- meiner Sicht aber auch, dass wir Deshalb ist es ja nun – nach vie- Maas, der Bundesaußenminister, serer Gesellschaft gibt, nicht noch dernisierung und Sanierung stop- das Ziel der Vollbeschäftigung an- len, vielen Jahren der Diskussion sofort nach Amtsantritt nach Paris anheizen, sondern sie lösen; und pen. Wir wollen mehr und vor al- streben. Das können wir, das wer- – ein gemeinsames Projekt gewor- geflogen sind und dort die Ge- wir fangen damit bei den Alltags- lem bezahlbaren Wohnraum den wir hoffentlich – ich bin sehr den, wofür ich mich ausdrücklich sprächsfäden aufgegriffen haben; sorgen der Menschen an. schaffen und jungen Familien mit optimistisch. Aber das gelingt bedanken möchte. denn nur die Achse Deutschland- Nehmen wir zum Beispiel eines dem Baukindergeld Unterstützung nicht, wenn wir nicht auch denen Es dürfte in diesem Haus un- Frankreich kann den Zusammen- der Themen, das mir zunehmend beim Kauf von Eigentum zukom- endlich eine Perspektive geben, strittig sein, dass der Bildungspoli- halt in Europa wirklich vorantrei- begegnet: Zusammenhalt. Das ist men lassen. Das ist das Paket, zu die schon seit vielen Jahren ar- tik für die Zukunft unseres Landes ben. zum Beispiel gute Nachbarschaft, dem wir hoffentlich sehr bald Ge- beitslos sind, den Langzeitarbeits- eine enorme Bedeutung zu- Es gibt Kräfte in Europa, die viel ein Zuhause, in dem man sich setzesinitiativen in diesem Haus losen. Hier ist der entscheidende kommt. Von der Verbesserung un- Zeit und Geld investieren, um aufgehoben fühlt, die Nachbar- beraten können. Punkt, dass wir den Leuten nicht serer Bildungslandschaft, und Europa zu destabilisieren. Wir, die schaft, in der man sich kennt und Zusammenhalt brauchen wir Maßnahmen – das haben wir oft zwar von der frühkindlichen Bil- Bundesrepublik Deutschland, hilft, der Kiez, in dem die Kinder auch dort, wo Menschen aufei- genug getan – für 6 Wochen oder dung bis hin zur Weiterbildung, müssen daher Zeit und Geld in- zur Schule gehen. Das ist Heimat nander angewiesen sind: Das be- 6 Monate anbieten. Wer das ein hängt es ab, ob wir in zehn Jahren vestieren, um Europa zusammen- im besten Sinne. Doch in den Bal- trifft für mich den Bereich der paarmal mitgemacht hat, empfin- ein starkes Land mit sicheren Ar- det das als demütigend. Was wir beitsplätzen sind. Davon bin ich machen wollen, ist, den Men- fest überzeugt. Die ersten Weichen schen über den sozialen Arbeits- werden in der Bildung früh ge- markt – ich bin sicher, dass Hubi stellt. Franziska Giffey wird sich Heil das auch sehr schnell anpa- darum bemühen, die frühkindli- cken wird – Arbeit zu geben und che Bildung auch qualitativ weiter Arbeitsverträge mit ihnen abzu- voranzubringen. Insgesamt inves- schließen. Arbeit ist Würde, und tieren wir in dieser Legislaturperi- darum geht es hierbei! ode 11 Milliarden Euro zusätzlich Ich bin sehr glücklich darüber, in Bildung, in Kitas, in digitale dass wir das gemeinsam verabre- Ausstattung, in Ganztagsschulen, den und absichern konnten. Wir in Berufsschulen, in Studienplät- haben dies entsprechend finan- ze, in BAföG, in Meister-BAföG ziert und werden es in allen Job- und in Weiterbildung – mit einer centern in Deutschland anbieten nationalen Weiterbildungsstrate- können. gie und dem Recht auf Weiterbil- Zusammenhalt setzt aber auch dungsberatung. einen funktionierenden Genera- Ich sage an dieser Stelle: Wer die tionenvertrag voraus. Wir spielen Digitalisierung anpackt, der muss nicht Jung und Alt gegeneinander das zusammen mit den Arbeitneh- aus, sondern schaffen für Jung merinnen und Arbeitnehmern und Alt Planungssicherheit. Die machen. Das ist keine rein techni- Stabilisierung des Rentenniveaus sche Sache. Wir brauchen auch Die europäische und deutsche Fahne wehen vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. © picture-alliance/ZB ist ja vor allem für die Jüngeren hier die Gewerkschaften; denn nur 8 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

so können wir aus meiner Sicht Vergleich auch in den Bereichen maier und Svenja Schulze das der Verbraucherinnen und Ver- sind uns einig, dass der Bundestag die Stärke unseres Landes auch Spitzenniveau erreichen, in denen sehr gut machen werden; denn sie braucher in dieser Legislaturperi- der zentrale Ort der Debatte sein für die Zukunft bewahren. Deswe- wir das noch nicht erreicht ha- kommen beide aus Bundeslän- ode noch einmal neu gewichten soll. gen müssen wir die Weiterbil- ben, und das Spitzenniveau in dern, in denen Strukturentwick- müssen. Sie haben eine viel grö- Die Ministerinnen und Minister dungsstrategie zusammen mit den Bereichen halten, wo wir es lung schon fast zur DNA der je- ßere Bedeutung als in der Vergan- können sich bei der Umsetzung den Arbeitnehmerinnen und Ar- erreicht haben. Nichts weniger weiligen Regionen gehört. Deswe- genheit. Es wird viel mehr erfasst. der vielen guten Projekte des Ko- beitnehmern auf den Weg brin- dürfen wir uns in diesem Sektor gen ist das Thema bei ihnen si- Die Möglichkeiten der Konsu- alitionsvertrages auf die SPD- gen. für die nächsten Jahre vorneh- cher in guten Händen; gegebe- mentinnen und Konsumenten Fraktion verlassen. Das will ich In der Koalition sind wir uns ei- men; da bin ich mir ganz sicher. nenfalls werden wir da noch ein- sind riesig, aber auch die Manipu- klar sagen. Wir werden das eng nig: Wir wollen das Grundgesetz Dynamik brauchen wir auch mal genauer hinschauen müssen. lationsmöglichkeiten sind enorm. begleiten – füge ich hinzu. Im ändern, um die Kommunen da- beim Klimaschutz. Ich will es Liebe Kolleginnen und Kolle- Deswegen ist es richtig, dass Kata- Parlament als Zentrale der politi- bei zu unterstützen, die Bildungs- ganz ehrlich sagen: Ich bin froh, gen, wenn wir über Zukunft, über rina Barley als neue Bundesjustiz- schen Debatte werden wir aber aufgaben so zu organisieren, dass dass wir im Jahr 2019 ein Klima- Dynamik und über Aufbruch für ministerin direkt die Initiative für die Interessen und Stimmen der das Geld in den Schulen vor Ort schutzgesetz beschließen werden; unser Land reden, müssen wir eine Musterfeststellungsklage er- Bürgerinnen und Bürger aus unse- ankommt. Wir wollen, dass diese denn es geht darum, ganz konkre- auch klar sagen: Wir brauchen griffen hat. Es gehört für mich ren Wahlkreisen, den Verbänden Mittel direkt ankommen. Das ist te Maßnahmen zu verabreden, neue Mobilitätskonzepte. Ich sage nämlich zu einer modernen digi- und den Interessenvertretungen eine große Herausforderung. Ich wie wir die Klimaziele erreichen an dieser Stelle ganz klar, dass ich talen Wirtschaft dazu, dass die aufnehmen und sie in die Bera- hoffe, dass wir in diesem Haus für wollen. Ich glaube, in diesem Zu- noch nicht im Detail weiß, wie Rechte der Verbraucherinnen und tung der Gesetzentwürfe einbrin- dieses Vorhaben auch von ande- sammenhang ist auch das Thema wir die Quadratur des Kreises hin- Verbraucher gestärkt und ge- gen. Das führt dann eben manch- ren Fraktionen Unterstützung be- Braunkohle wichtig. Noch in die- bekommen können. Ich bin mir schützt werden. mal dazu, dass diese Gesetzent- kommen. Das ist notwendig; sem Jahr wird die Kommission aber sicher, dass wir gemeinsam Für eine lebendige Demokratie würfe noch einmal geändert wer- denn das ist ein wichtiges Anlie- „Wachstum, Strukturwandel und der Auffassung sind, dass wir die ist auch die lebendige parlamen- den. gen für unser Land. Beschäftigung“ ihre Arbeit auf- betroffenen Kommunen damit tarische Arbeit – das geht uns alle Das ist die Arbeit dieses Parla- Wir müssen den Strukturwan- nehmen und bis Jahresende einen nicht hängen lassen können. hier an – zentral. Dazu werden mentes, die wir leisten müssen, del unserer Wirtschaft vorantrei- Plan für die Strukturentwicklung Wir können auch – das müssen wir auch das Parlament stärken, und das ist auch unser Mandat. ben. Gerade hinsichtlich Digitali- in den Braunkohlegebieten vorle- wir an dieser Stelle klar sagen – beispielsweise indem wir regel- Für mich heißt diese Arbeit, jeden sierung haben wir nun genug an- gen. Zugleich soll auch ein Da- die betroffenen Dieselfahrerinnen mäßige Orientierungsdebatten Tag zu beweisen, dass die parla- gekündigt. Ich denke, jetzt geht es tum für den endgültigen Ausstieg und Dieselfahrer nicht hängen führen, in denen es jenseits des mentarische Demokratie die beste darum, das umzusetzen. Ich glau- aus der Braunkohlenutzung ver- lassen. Hier gibt es eine Verant- täglichen Geschäfts um grund- aller Staatsformen ist. Das müs- be, es ist uns allen klar: Wir brau- einbart werden. Wir müssen hier wortung der Automobilindustrie. sätzliche Fragen geht. Wir wollen sen wir uns immer klarmachen. chen Dynamik; die ist an dieser für einen Interessenausgleich ste- Für mich ist auch klar, Fahrverbo- auch eine regelmäßige Befragung Diesen Beweis jeden Tag neu an- Stelle tatsächlich wichtig. Wir be- hen: Auf der einen Seite müssen te müssen, so gut es geht, vermie- der Bundeskanzlerin im Plenum zutreten, das ist das gemeinsame legen im internationalen Ver- wir den Klimaschutz vorantreiben den werden. Sie müssen die abso- durch die Abgeordneten einfüh- Ziel dieses Parlamentes. gleich auch gar keine so schlech- und auf der anderen Seite die be- lute Ausnahme bleiben. Deswe- ren. Ob das gelingt, liegt aber Vielen Dank. ten Plätze. Im Bereich Robotisie- troffenen Regionen mitnehmen gen sind alle anderen Maßnah- nicht an der Regierung und den rung zum Beispiel liegen wir welt- und weiterentwickeln. Für mich men prioritär. die Regierung tragenden Fraktio- weit auf Platz fünf. Unser aller sind das gleichrangige Aufgaben. Der Dieselskandal, aber auch nen alleine. Deswegen laden wir Auftrag ist es nun, Potenziale zu Die Aufgabe ist nicht klein, aber die jüngsten Datenleaks bei Face- alle hier dazu ein, sich daran zu (Anhaltender Beifall bei der SPD – heben, damit wir im weltweiten ich bin mir sicher, dass Peter Alt- book zeigen, dass wir die Rechte beteiligen. Denn ich denke, wir Beifall bei der CDU/CSU)

Christian Lindner, FDP: trolle der europäischen Außen- Linkspartei näher stehen als der grenze sein. SPD, sondern Sie haben auch Wi- Diese Regierung, Herr Minister derspruch erhalten aus Ihren eige- Die Bürger sind der Souverän, Seehofer, führt auf Ihre Initiative nen Reihen, der Union. allerdings auch eine Debatte darü- Was aber ist falsch an der De- ber, ob der Islam zu Deutschland batte, die Herr Spahn eröffnet hat? und der verdient Respekt gehört. Wem nützt diese Uneinig- An der Debatte ist nichts falsch. Es keit? Was soll aus dieser Debatte stellt sich nur die Frage nach der tatsächlich folgen, aus welcher Konsequenz. ehrlich“, „Sagen wir die Wahr- bleibt offen, ob Sie dereinst in ei- Antwort auch immer, für die Mil- Denn in der Tat: Hartz IV sichert heit“. Das wirft die Frage nach den nem Atemzug mit Kohl genannt lionen Muslime, die seit Jahrzehn- ein Existenzminimum. Sollte es vergangenen zwölf Jahren auf. werden oder mit Kiesinger, auf ten in unserem Land leben? das Existenzminimum nicht si- Der Charakter der Kanzlerschaft den die wirkliche Erneuerung des Herr Minister Seehofer, Sie chern, müsste man fragen, was ist offen. Werden Sie Europa in Landes folgen musste. könnten sich bleibende Verdienste Frau Nahles in den vergangenen der Sicherheits- und Migrations- Frau Bundeskanzlerin, wir wün- erwerben, wenn die CSU sich end- vier Jahren gemacht hat. Dennoch politik handlungsfähig machen schen Ihnen und Ihrer Regierung lich ihren eigenen Dämonen stel- kann sich niemand mit Hartz IV oder neue Fliehkräfte durch fal- bei Ihren Vorhaben im Interesse len würde. Machen Sie den Weg zufriedengeben, und deshalb sche Weichenstellungen in der des Landes Erfolg. frei für ein wirklich weltoffenes müsste die Regierung doch den Währungsunion entfachen? Kön- Wir haben Spannendes gehört. Einwanderungsgesetz und eine In- Impuls von Herrn Spahn aufneh- nen Sie den durch Ihre Flücht- Beispielsweise nannte Horst See- tegrationspolitik, die Religionen men, den Sozialstaat aktivierend lingspolitik entstandenen Vertrau- hofer Ihre Politik einst die „Herr- nicht gegeneinander ausspielt, neu ausgestalten und dafür sor- ensverlust durch eine vernünftige schaft des Unrechts“. Nun ist er in sondern die republikanischen gen, dass sich jede Stunde zusätz- © DBT/Achim Melde Christian Lindner (*1979) Einwanderungs- und Integrations- Ihr Kabinett eingetreten. Er hat als Werte des Grundgesetzes ins Zen- licher Arbeit für einen Hartz-IV- Landesliste Nordrhein-Westfalen politik überwinden? Werden Sie Kabinettsmitglied angekündigt, trum stellt! Die erlauben keinen Empfänger auch wirklich lohnt. die wirtschaftliche Stärke dieses dass er Abschiebungen forcieren Rabatt; die sind aber eben auch Das wäre ein Beitrag zur Leis- elmut Kohl regierte 16 Landes nur verbraucht haben oder will und dass er die Kontrolle der nicht konfessionell gebunden. tungsgerechtigkeit. Jahre. Er war ein großer die Wettbewerbsfähigkeit sichern? Grenzen sicherstellen möchte. Der Gesundheitsminister Jens Die neue Internetbeauftragte HKanzler, der sich um Werden Sie unsere Gesellschaft für Herr Seehofer, Ihr niedersächsi- Spahn – auch das war spannend – Dorothee Bär hat uns Flugtaxis Europa und Deutschland histori- die Zukunft gestärkt haben oder scher SPD-Amtskollege Boris Pis- hat eine Debatte eröffnet, um den versprochen. Auch das war span- sche Verdienste erworben hat. den Sozialstaat mit einer Hypo- torius hat Sie einen „Anscheiner- Sozialstaat treffsicherer zu ma- nend. Das ist auch eine wün- Am Ende dieser Wahlperiode, thek übergeben? Werden wir nach weckungspolitiker“ genannt. Ich chen. Dafür hat er Widerspruch schenswerte Vision für alle Stauge- Frau Bundeskanzlerin, werden Ihrer Amtszeit das digitale Neu- kann Ihnen versichern: Wenn Sie erhalten, – nicht nur Widerspruch plagten in Deutschland. Andi auch Sie 16 Jahre regiert haben. land betreten haben oder hinneh- das Recht durchsetzen wollen, von den Grünen, die die Gelegen- Scheuer wäre auf einen Schlag alle Aber der Charakter Ihrer Kanzler- men müssen, dass Südkorea und dann werden wir Sie vor jeder Kri- heit genutzt haben, um sich vom Sorgen und Probleme los. schaft ist offen, und Sie selbst sind viele andere Gesellschaften uns tik der SPD in Schutz nehmen. Da Prinzip des Förderns und Forderns Aber wie wäre es, wenn wir zu- dafür die beste Zeugin. Ich kann abgehängt haben? dürfen Sie sich auf uns verlassen. der Agenda 2010 zu verabschie- nächst mit den Basics beginnen mich nicht erinnern, jemals eine Diese Fragen entscheiden über Aber das Ziel kann nicht die Rück- den, und dokumentiert haben, Regierungschefin gehört zu haben, den Charakter Ihrer Kanzlerschaft. kehr zu Schlagbäumen in Europa dass sie in Fragen der Sozialpolitik die so oft gesagt hat: „Seien wir Nach Ihrer Regierungserklärung sein, sondern Ziel muss die Kon- – und das ist ja legitim – der Fortsetzung auf nächster Seite Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 9

würden, also schnellem Internet zu erreichen. Dazu ist eine Wende die bleiben in Deutschland aus. auch unsere Partner in den Nie- Herrn Trump und sprechen Sie oder papierloser Verwaltung, und nötig. Statt Planwirtschaft am 15 Jahre nach der Agenda 2010 derlanden, in den skandinavi- über einen neuen Deal! Holen zwar nicht erst 2025? Dazu ist ei- Reißbrett braucht unser Land ei- kann man sagen: Frankreich ist schen Ländern und im Baltikum Sie TTIP aus dem Eisschrank he- ne Bündelung von Kompetenzen, nen marktwirtschaftlichen Weg. dabei, deutscher zu werden, und sehen diese Politik kritisch. Sie er- raus, und sorgen Sie dafür, dass es sind klare Zuständigkeiten, perso- Also, statt Quoten, Verboten und Deutschland ist dabei, französi- innern an die finanzpolitische Ei- einen freien Handel gibt! nelle Kapazitäten notwendig. Subventionen sollten wir den In- scher zu werden. So haben wir genverantwortung. Man möge Man kann mit Trump sprechen. Und das weiß die Regierung novationsmotor der sozialen uns die deutsch-französische-An- nur das Interview des niederländi- Man kann mit Herrn Trump selbst, dass bei wichtigen, priori- Marktwirtschaft anwerfen. Wel- näherung aber nicht vorgestellt, schen Ministerpräsidenten Mark Deals erzielen. Was die Nordko- tären Vorhaben die Kräfte gebün- cher Antrieb der beste ist, das Frau Bundeskanzlerin. Rutte dieser Tage lesen. Das spal- reaner geschafft haben, das schaf- delt werden müssen. Aber aus muss wieder eine Frage von Tech- Europa ist ein Friedensprojekt – tet Europa, wenn die finanzpoliti- fen Sie schon lange, Frau Bundes- diesem Wissen hat die Regierung nikern werden und darf keine von Sie haben es zu Recht betont –, sche Eigenverantwortung infrage kanzlerin. kein Digitalministerium gemacht, Technokraten bleiben. auch angesichts der Herausforde- gestellt wird. Ich komme zu einem letzten, sondern das, was Horst Seehofer Über 200 Stellen schafft die Re- rungen durch China, die Türkei Und weil Sie über die Banken- abschließenden Gedanken. Diese selbst ein „Heimatmuseum“ gierung für sich selbst im Regie- und Russland. Deshalb müssen union gesprochen haben, Frau Koalition hat von sich gesagt, sie nennt. rungsapparat. Jenseits des partei- die Fliehkräfte durch eine andere Merkel: Wenn Sie tatsächlich die sei eine Koalition der kleinen Manchmal muss politischen Boden- Migrations- und Sicherheitspoli- Einlagensicherung beschließen Leute. – Herr Seehofer nickt. Ich man nicht kritisie- Niemals zuvor turnens charakteri- tik bewältigt werden. Die Gefahr und die Kunden von Sparkassen kenne in diesem Land Bürgerin- ren, manchmal hatte eine siert das diese Ko- aber besteht, dass durch falsche und Volksbanken in Deutschland nen und Bürger mit geringem muss man nur zi- Regierung alition. Der SPD Entscheidungen in der Währungs- für instabile Institute anderswo in Einkommen, die bedürftig und tieren. einen solchen reichen die Mittel politik neue Fliehkräfte entste- Europa in Mithaftung geraten, auf Hilfe und Solidarität angewie- Im Koalitions- Verteilungs- des ehemaligen Vi- hen. Deutschland hängt hier an dann stärkt das den europäischen sen sind. Aber wissen Sie, was es vertrag gibt es in- spielraum. zekanzlers Gabriel den Lippen Frankreichs. Der Weg Gedanken nicht; dann trägt das in unserem Land nicht gibt? Es dessen zweimal nicht aus, es muss von Wolfgang Schäuble wird ab- vielmehr einen Spaltpilz in das gibt keine kleinen Leute, auf die Positives zu würdi- aufgestockt wer- sehbar verlassen. europäische Einigungsprojekt. eine Regierung von oben herab- gen – und das darf hier bei einer den. Horst Seehofer baut mit dem Sie selbst haben davon gespro- Ich begrüße, dass Frau Nahles schauen kann. Die Bürgerinnen Regierungserklärung und der Aus- Heimatministerium ein zweites chen, der Euro-Raum benötige und die Frau Bundeskanzlerin und Bürger sind der Souverän, sprache nicht unerwähnt bleiben Vizekanzleramt. Das ist offen- zusätzliche Finanzmittel für wirt- über den Freihandel gesprochen und der verdient Respekt. : sichtlich ein Ausdruck eines Miss- schaftliche Konvergenz. Das ist ei- haben. Also beschließen Sie doch Erstens gibt es eine Bereitschaft trauens innerhalb der Regierung. ne diplomatische Umschreibung das CETA-Abkommen! Ratifizie- zur Reform des Bildungsföderalis- Und es entlarvt, wie Sie Unter- für Transferunion, für Finanzaus- ren Sie es! mus. Das war am Veto des Grü- schiede überwunden haben: nicht gleich und Umverteilung. Dann fahren Sie doch, Frau nen Winfried Kretschmann in ei- durch Richtungsentscheidungen, Das ist wichtig, zu sagen; denn Merkel, nach Washington zu (Lebhafter Beifall bei der FDP) ner traumatisierenden Phase mei- sondern durch Geld. nes Lebens im vergangenen Jahr Peter Altmaier hat innerhalb , CDU/CSU: gescheitert. von wenigen Wochen Milliarden Frau Nahles, ich will Ihnen sa- aus dem Hut gezaubert. Gegen- gen: Die Freien Demokraten wer- über den Jamaika-Verhandlungen Wirtschaft fördern heißt, die den die von der Großen Koalition hat er innerhalb weniger Wochen geplante Änderung des Grundge- Milliarden zusätzlicher Euro ge- setzes natürlich unterstützen. funden. Man wünscht ihn sich Digitalisierung zu bewältigen Aber klar ist: Das ist nur ein ers- als privaten Vermögensverwalter. ter, zaghafter Schritt in die richti- Niemals zuvor hatte eine Re- ge Richtung. Deutschland braucht gierung einen solchen Vertei- Alleine werden wir das nicht Staaten viel konsequenter zu ver- viel mehr Mobilität, mehr Ver- lungsspielraum wie Sie, und den- schaffen. Deshalb kommt es jetzt folgen, liebe Kolleginnen und Kol- gleichbarkeit, mehr Qualität zwi- noch reicht er nicht, um alle Ihre darauf an, dieses Europa wieder legen. schen und in den 16 Bildungssys- Ausgabenwünsche zu finanzie- dynamisch zu gestalten. Dazu hat Das muss uns auch klar werden. temen, um tatsächlich internatio- ren. Das Institut der deutschen Präsident Macron Vorlagen einge- Gerade bei dem, was zurzeit in nal Anschluss zu finden. Wirtschaft in Köln beziffert das bracht, und wir geben darauf Ant- Amerika geschieht, zeigt sich, wie Der Digitalpakt der Bundesre- drohende Defizit im Jahre 2021 worten. Freihandelsabkommen einen gierung ist indessen noch nicht in auf 20 Milliarden Euro. Wenn Eine Antwort heißt: Ja, wir wol- auch schützen können. Deswegen trockenen Tüchern; das muss hier Olaf Scholz nicht aufpasst, dann len, dass auch in Europa die bin ich der Meinung: Wir sollten heute gesagt werden. Frau Bun- wird er als der Finanzminister in Wachstumsimpulse gestärkt wer- nun CETA auf jeden Fall auf den deskanzlerin, Sie haben bei der die Geschichte des Landes einge- den. Es hat sich in Europa einiges Weg bringen und andere Gelegen- letzten Konferenz mit den Minis- hen, der es geschafft hat, den verändert. In Ländern, die große heiten, Freihandelsabkommen zu terpräsidenten am 1. Februar Staatshaushalt zu Boomzeiten zu Probleme hatten, sehen wir eine schließen, nicht außer Acht lassen. © DBT/Achim Melde 2018 eingeräumt, dass die 3,5 ruinieren. Volker Kauder (*1949) gute Entwicklung. Das muss wei- Wir haben Antworten im Hin- Milliarden Euro für den Digital- Wo sind die Antworten auf die Wahlkreis Rottweil-Tuttlingen ter unterstützt werden. blick auf den Reformkurs in pakt im Koalitionsvertrag noch neuen Herausforderungen? Wir Dieses Europa muss natürlich Europa gegeben. Aber eines will nicht mit Haushaltsmitteln hin- begrüßen die neue Flexibilität iese Regierungskoalition auch unsere Handelsinteressen ich auch deutlich sagen: Ja, wir terlegt sind. Das muss man reali- am Arbeitsmarkt; wir begrüßen – das wird nicht nur in vertreten. Wir werden in der Dis- können uns vorstellen, dass aus sieren: Die Mütterrente kommt die Konzentration auf innovative Ddiesem Haus, sondern kussion mit den Vereinigten Staa- dem ESM beispielsweise ein Euro- ganz sicher, die Bildung aber Technologien und Bildung; wir auch von den Bürgerinnen und ten für unsere Interessen keinen päischer Währungsfonds entsteht, steht unter Finanzierungsvorbe- begrüßen die spürbare Entlas- Bürgern erwartet – gibt Antworten Erfolg haben, wenn dieses Europa wie es Macron formuliert hat, aber halt. Sie haben gesagt, Sie wollten tung der breiten Mitte des Landes auf die großen Herausforderun- nicht zusammensteht. Es darf auf nur dann, wenn dies einen zusätz- im Land Spaltungen verhindern – in Frankreich. gen, die vor uns stehen. keinen Fall passieren, dass ein eu- lichen Mehrwert bedeutet. Nur für und den Zusammenhalt stärken. Hierzulande geht es um Miet- Für die großen Herausforderun- ropäisches Land versucht, andere eine Umfirmierung stehen wir Eine Politik, die die Großmütter preisbremsen, um die Einschrän- gen möchte ich einige Beispiele Lösungen mit Amerika zu finden nicht zur Verfügung. Des Weiteren gegen die Enkel ausspielt, die kung der Vertragsfreiheit am Ar- nennen. als wir miteinander. werden wir nur dann einer neuen spaltet aber das Land. beitsmarkt. Es geht um die Erhö- Die erste große Herausforde- Deshalb ist dieses Europa für Entwicklung zustimmen – darauf Zweitens würdigen wir den hung der Abgeltungsteuer, die rung ist Europa. Deshalb steht das uns von so zentraler Bedeutung. legen wir in der Unionsfraktion neuen Klimarealismus der Koali- Verlängerung des Solidaritätszu- Thema Europa auch ganz vorne Einen Hinweis möchte ich da- großen Wert –, wenn die parla- tion: Die Ziele des Jahres 2020 schlags und, wie Sie selbst einge- im Koalitionsvertrag. Europa wird bei geben, nicht um einen Blick mentarischen Rechte in keiner sind physikalisch nicht zu errei- räumt haben, die absehbare Stei- darüber entscheiden, ob wir eine zurück zu werfen, sondern um Weise beschränkt werden. chen. Im vergangenen Jahr war gerung des Rentenversicherungs- gute Zukunft haben oder nicht. uns für die Zukunft darin zu be- Wir haben Beteiligungsrechte dies umstritten. beitrags im nächsten Jahrzehnt. Darin sind wir uns ja einig. stärken, die richtigen Dinge zu formuliert, und zwar so stark wie Aber jetzt fehlt der notwendige Also, die Bürokratie, die Ma- Denn Europa ist für uns not- machen. Wir hätten manches Pro- in keinem anderen nationalen nächste Schritt, nämlich innovati- cron abbaut, wird in Deutsch- wendig, um deutsche Interessen blem jetzt nicht, wenn wir bereit Parlament in Europa. Auf diese ve und realistische Wege, um we- land aufgebaut. Die Entlastun- erfolgreich in der Welt zu vertre- gewesen wären, Freihandelsab- werden wir aufsetzen. Diese Rech- nigstens die Ziele des Jahres 2030 gen, die Frankreich beschließt, ten. kommen mit den Vereinigten te müssen bei den Entwicklungen 10 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

beibehalten werden. wir das große Thema Fachkräfte- setzung des Rechtsstaats und des antwortet von Schleuserbanden im Norden Syriens geschieht, Schauen wir uns eine zweite mangel nicht vergessen. Man Gesetzes nicht so ist, wie wir uns und von Banden, etwa in Libyen, nicht einfach hinzunehmen. Des- große Herausforderung an. Wir kann natürlich mit einem Fach- das vorstellen. Das Recht muss die diese Menschen in Lagern wegen werden wir uns mehr auch müssen unsere wirtschaftliche kräfte-einwanderungsgesetz versu- durchgesetzt werden, damit Si- quälen. Dazu kann ich nur sagen: mit diesen Themen beschäftigen Wettbewerbsfähigkeit erhalten. chen, das eine oder andere zu er- cherheit in unserem Land tatsäch- Das Beste ist, wenn die Menschen müssen. Ich finde, eine entspre- Bevor wir über soziale Fragen reichen. Ich kann nur sagen: Den lich entstehen kann. erst gar nicht auf die Flucht ge- chende außenpolitische Debatte sprechen – darauf komme ich größten Teil der Fachkräfte, die Dafür braucht man Personal, schickt werden, sondern wenn sie zu den Fragen würde uns gut an- noch –, muss klar sein: Wir wer- wir in der Wirtschaft brauchen, zum einen bei der Polizei, zum Zukunftsperspektiven in ihrer stehen. den kein einziges soziales Pro- werden wir für unser Land nicht anderen aber auch bei der Justiz. Heimat haben. Es besteht auch ein gewisses blem wirklich lösen aus dem Ausland Dazu sind alle nötigen Beschlüsse Dafür werden wir uns einset- Problem, wenn wir sagen – ein können, wenn wir bekommen. Diese gefasst, sodass wir die entspre- zen, und wir werden nicht Schlep- Thema von mir –: Wir müssen die wirtschaftliche Zuerst muss er- Menschen müs- chenden Maßnahmen schnell auf perbanden noch motivieren, ihre uns natürlich auch für verfolgte Wettbewerbsfähig- wirtschaftet sen wir in unse- den Weg bringen werden. Aktionen auch in Zukunft fortzu- Christen, für Jesiden und andere keit unseres Landes werden. Dann rem eigenen Land Natürlich ist es richtig, was die führen. einsetzen. – Aber das, was dort in nicht erhalten. können wir auch ausbilden. Bundeskanzlerin gesagt hat: dass Ein letzter Punkt. Wir alle sind Afrin gerade passiert, hat mit dem Zuerst muss er- an andere Dinge Deshalb ist eine wir den Menschen, die aus Bür- davon überzeugt, dass wir bei den Schutz von verfolgten Christen wirtschaftet werden. denken. Bildungspolitik, gerkriegsregionen kommen und außenpolitischen Herausforde- herzlich wenig zu tun, liebe Kolle- Dann können wir die darauf einen die ein Asylrecht haben, hier ei- rungen nicht einfach zuschauen ginnen und Kollegen. auch an andere Din- Schwerpunkt nen Aufenthalt genehmigen. Aber können. Ich finde, dass der Deswegen müssen wir uns ge denken. setzt, von größter Bedeutung. genauso richtig ist es – auch das NATO-Rat sich mit dem, was die schon die Frage stellen: Was kann Deswegen ist es richtig, dass wir Wir haben gesehen, was in Län- ist nichts anderes als Ausdruck Türkei im Augenblick unter- unser Beitrag dazu sein? Signale in die Wirtschaft aussen- dern passiert, die eine einseitige des Rechtsstaates –, dass diejeni- nimmt, beschäftigen muss. Wenn ich mir dies alles an- den; die Bundeskanzlerin hat das Akademisierung betreiben; Spa- gen, die kein Aufenthaltsrecht ha- Die NATO ist nicht nur ein Ver- schaue, dann muss ich sagen: Es bereits angesprochen. Wir wollen nien ist dafür ein Beispiel. Inso- ben, unser Land schnellstmöglich teidigungsbündnis, sondern die hat lange gedauert. Wir haben ein die Wettbewerbsfähigkeit der fern finde ich es richtig, dass wir, verlassen müssen. NATO ist auch ein Wertebündnis, halbes Jahr gebraucht, bis wir ei- deutschen Wirtschaft durch For- diese Regierungskoalition, gesagt Wir haben gesehen, dass dies liebe Kolleginnen und Kollegen. ne Regierung haben bilden kön- schungsförderung stärken. Über haben: Wir werden einen Schwer- umso schwerer wird, je schneller Es kann doch unmöglich sein, nen. Jetzt muss einiges an Zeit viele Jahre hinweg haben wir im- punkt auf die duale, sprich: auf Menschen in Gemeinschaften an- dass wir zuschauen, wie ein wieder hereingeholt werden, müs- mer wieder gefordert: Es muss ei- die berufliche Bildung legen. Das kommen und dort Freundschaf- NATO-Mitglied Menschenrechte sen schnell ein paar Dinge auf ne steuerliche Forschungsförde- ist ein wirklich guter Weg, Fach- ten pflegen; manche Menschen verletzt, und genau das geschieht den Weg gebracht werden. Aber rung geben. – In dieser Legislatur- kräfte für unser Land zu gewin- verschwinden auch einfach. Da- im Augenblick durch die Türkei. wenn ich mir anschaue, was wir periode wird sie kommen. nen. her ist es richtig, dass wir sagen: Das darf nicht unwidersprochen im Koalitionsvertrag vorgelegt ha- Sie muss relativ rasch kommen. Da hoffe ich, dass wir hierüber Die Verfahren werden in soge- bleiben. ben, dann bin ich ganz sicher: Das muss eine der ersten Maß- mit den Ländern entsprechende nannten AnKER-Einrichtungen Ich weiß sehr wohl, dass dieser Darin stecken, wenn wir es jetzt nahmen sein, die wir in den Vereinbarungen erzielen können. schleunigst vorangetrieben; Men- Satz einfach zu sagen ist. Wir wis- richtig machen, alle Möglichkei- nächsten Monaten beschließen. Wenn wir über die Digitalisie- schen, die kein Bleiberecht haben, sen auf der anderen Seite aber ten, das Land dynamischer zu ma- Die Wirtschaft fördern bedeutet rung sprechen, ist auch klar: Das gehen nach Hause. Dazu kann ich auch, welche Gefahren lauern. Ei- chen, einen neuen Aufbruch in auch, die wahrscheinlich größte wird für die Menschen Verände- Ihnen nur sagen: Das ist im tiefs- ner, der sich riesig darüber freuen Europa hinzubekommen und den gesellschaftliche Herausforde- rungen bedeuten. Ich habe von ten Sinne human. Ich habe mich würde, wenn die Türkei die NATO Zusammenhalt in unserem Land rung, die Digitalisierung, zu be- anderen Seiten dieses Hauses we- einmal erkundigt, was den Flücht- verlässt, wäre Putin. Genau das zu stärken. wältigen. Wir müssen mit der nig darüber gehört, wie man da- lingen passiert ist, die auf dem wollen wir auch nicht. Darin liegt Wirtschaft darüber sprechen, was mit umgeht. Insofern ist es völlig Weg von der Subsahara endlich in eine gewisse Problematik: den La- jetzt getan werden muss. Aber das richtig, dass wir gesagt haben – da Nordafrika angekommen sind: den zusammenzuhalten und (Beifall bei der CDU/CSU und der Wichtigste ist, dass wir die Infra- helfen wir der Wirtschaft auch –, unmenschliche Geschehnisse, ver- trotzdem das, was im Augenblick SPD) struktur schnell ausbauen; denn dass wir bei der Digitalisierung sie ist die Voraussetzung für die alles daransetzen werden, dass Dr. Dietmar Bartsch, Die Linke: Digitalisierung. niemand zurückbleibt. Dies Jetzt erwähne ich etwas, was un- heißt, dass wir Fort- und Weiter- ser Land über viele Jahre hinweg bildung in großem Umfang vo- Rassismus und Ausgrenzung leider Gottes auch ausgezeichnet rantreiben müssen. Daran wer- hat – mit einer ganz großen Aus- den wir uns auch finanziell betei- nahme –: In unserem Land geht ligen müssen. Sonst wird das vor gehören nicht zu Deutschland vieles viel zu langsam voran. allem der kleinere Mittelstand Von der Entscheidung, eine Au- nicht schaffen. tobahn zu bauen, bis zum ersten Meine sehr verehrten Damen nur sagen: Das, was in der ersten Minister klar sagen, dass wir Ar- Spatenstich vergehen im Schnitt und Herren, ja, richtig ist auch, Woche hier stattgefunden hat, war mut in unserem reichen Land 13 Jahre. Das ist für eine moderne dass die Entwicklung in unserem das blanke Chaos. Wegen der nicht akzeptieren werden; denn Investitionspolitik entschieden zu Land auch davon abhängt, dass bayerischen Landtagswahl spielt Armut ist immer auch politisches lang. wir Sicherheit garantieren kön- der aus Bayern abgeschobene Versagen. Dass Menschen zu Ta- Das haben wir damals, als die nen. Wir von der Union reden neue Innenminister hier den har- feln gehen müssen, ist politisches deutsche Einheit kam, verändert. immer auch davon, dass Freiheit ten Hund und macht einen auf Versagen, meine Damen und Her- Daran müssen wir wieder an- ein zentrales Thema unserer Poli- Verbalradikalismus. ren. knüpfen. Deswegen finde ich es tik ist, etwa die Freiheit, selbst zu Soll das die Art und Weise der Niemand aus dem Bundestag wirklich gut, dass es gelungen ist, entscheiden, wie man sein Leben Arbeitsteilung in den nächsten sollte sich arrogant über die Men- im Koalitionsvertrag ein Pla- führen will. Aber zur Freiheit ge- vier Jahren sein? schen erheben, die dort etwas leis- nungsbeschleunigungsgesetz zu hört Sicherheit. Ich bin sehr zu- Herr Seehofer – im Übrigen gilt ten, wo Regierungspolitik versagt vereinbaren. Wir haben zusätzlich frieden mit dem, was wir im Ko- das Grundgesetz auch für Innen- hat. © DBT/Achim Melde beschlossen, ein paar wenige gro- alitionsvertrag zum Thema Si- Dietmar Bartsch (*1958) minister; vielleicht hat Ihnen das Eines können wir festhalten: ße Maßnahmen mit einem Maß- cherheit miteinander vereinbart Landesliste Mecklenburg-Vorpommern noch keiner gesagt, oder Sie waren Wenn das so weitergeht, Frau Mer- nahmengesetz voranzubringen. haben. Auch das gilt es jetzt ganz zu lange weg; ich will es nur mal kel, werden die letzten vier Jahre Beide Punkte – Planungsbe- schnell umzusetzen. ir haben seit sieben Ta- sagen –, ich hätte mir von Ihnen Ihrer Amtszeit chaotische Jahre; schleunigungsgesetz und Maß- Jetzt kann man natürlich sa- gen eine Regierung in gewünscht, dass Sie klar sagen, denn der Anfang war wirklich eine nahmengesetz – müssen bis zum gen, Herr Lindner: Bestimmte WDeutschland, und die was nicht zu Deutschland gehört. Katastrophe. Es war auch nicht so Ende des Jahres auf den Weg ge- Themen braucht man gar nicht hat sich in diesen sieben Tagen Rassismus, Ausgrenzung und sehr viel anderes zu erwarten; bracht sein, damit wir die Projek- anzusprechen. Aber ich sage ein- wirklich von ihrer charmantesten Menschenhass gehören nicht zu denn es treffen sich ja hier die te, die wir haben, auch umsetzen mal: Es bedeutet für uns eine He- Seite gezeigt. Frau Merkel, Sie ha- Deutschland. Das ist die Wahr- Wahlverlierer: Die Union hat 8,6 können. rausforderung, dass es in den gro- ben hier in Ihrer Erklärung davon heit, meine Damen und Herren. Wenn wir von der Förderung ßen Städten unseres Landes klei- gesprochen, dass Spaltungen über- Ich hätte mir auch gewünscht, der Wirtschaft sprechen, dürfen nere Bereiche gibt, wo die Durch- wunden werden sollen. Ich kann dass alle neuen Ministerinnen und Fortsetzung auf nächster Seite Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018 DEBATTENDOKUMENTATION 11

Prozent verloren, die SPD hat 5,2 Ich möchte dennoch darauf ver- Sachs kommt. Die Älteren hier im derbar erkennen. Es handelt sich den. Prozent verloren. Ja, das ist eine weisen, dass es 2,7 Millionen Kin- Bundestag erinnern sich noch: dabei nicht nur um eine ganz ge- Lassen Sie mich auch ein paar reine Notkoalition, die sich hier der gibt, die arm oder von Armut Das ist die Truppe, die beim Bi- wichtige ökologische Frage, son- wenige Bemerkungen zur Außen- zusammentut. bedroht sind. Das ist natürlich ein lanzbetrug Griechenlands feder- dern es ist natürlich auch eine politik machen; denn es war er- Ich zitiere Heribert Prantl, der Riesenproblem. Da frage ich mich führend war, damit Griechenland zentrale soziale Frage. staunlich, mit welcher selbstkriti- in der „Süddeutschen Zeitung“ so natürlich auch: Wer hat denn in in die Euro-Zone kommt. Die ha- Weil Sie sich nicht trauen, die schen Komponente Sie hier agiert schön geschrieben hat: den letzten Jahren die Regierungs- ben daran verdient. Das ist die Autokonzerne in die Verantwor- haben. Manches teile ich. Dass die Autorität schafft man nicht da- verantwortung getragen? Irgend- Truppe, die fett an der Griechen- tung zu nehmen, dürfen die Die- UN-Hilfsprogramme gekürzt wor- durch, dass man das Wort „Weiter wer ist doch dafür zuständig, dass land-Krise verdient hat. selbesitzer mit Fahrverboten rech- den sind, ist ein Unding. Da hät- so“ einfach durch „Erneuerung“ wir dahin gekommen sind. Goldman Sachs hat auf die Fi- nen. Das treibt die Leute im Alltag ten wir engagierter vorgehen müs- ersetzt. Eines möchte ich noch ergän- nanzkrise gewettet, meine Damen um, und Sie schauen de facto weg. sen. Aber das Symbol, dass wir als Da hat der Mann völlig recht. zen: Seit der Einführung von und Herren. Was ist das denn für VW verkündet Riesenrekordgewin- Allererstes in dieser Woche sechs In dem Koalitionsvertrag steht Hartz IV hat sich die Kinderarmut ein Symbol? Ich sage das selten, ne, und Sie schauen weg. Dass die Auslandsmandate der Bundeswehr viel Lyrik, aber entgegen aller Be- in Deutschland verdoppelt. So viel aber schämen Sie sich dafür nicht Leute da wütend werden, ist doch verlängern, sagt doch ganz viel teuerungen von heute: Er ist ohne nur dazu, lieber Herr Spahn, lie- ein bisschen? logisch, meine Damen und Her- aus. Sie werden einfach durchge- Aufbruch und ohne Schwung. Wo ber Herr Lindner, dass Hartz IV Man muss ja Angst kriegen, ren. wunken; da gibt es gar keine Dis- Sie sehr schwungvoll waren, das vor Armut schützen soll. Das ist wenn Sie Europa höhere Aufmerk- Sie haben jetzt tausendmal ge- kussion mehr. Ihnen, Frau Merkel, war beim Personal und bei der nämlich nicht der Fall. Seit den samkeit widmen wollen. Ergebnis- sagt: Wir müssen in die Zukunft nimmt Ihre Partei im Kern doch Einstellungspolitik. Als erste Maß- Hartz-IV-Gesetzen hat sich die se Ihrer Politik sind der Brexit und investieren. – Donnerwetter! Das übel, dass Sie zu einem gewissen nahme wurden 35 Staatssekretäre Kinderarmut ver- die Ergebnisse in ist völlig richtig; da haben Sie Zeitpunkt Menschlichkeit gezeigt und Staatsminister eingestellt, so doppelt. Italien. Das hat recht. Darüber reden Sie aber haben. Ich frage mich: Wer trägt viele wie noch nie in der Ge- Jetzt haben Sie Seit der doch alles auch et- schon seit Jahren, und wir sind Mitverantwortung dafür, dass schichte der Bundesrepublik. Jeder unter anderem be- Einführung von was mit deutscher immer noch unterhalb des euro- Menschen flüchten? Richtig, auch Staatssekretär oder Staatsminister schlossen, das Kin- Hartz IV hat sich Politik zu tun. päischen Durchschnitts. Ich die Bundesregierung trägt Mitver- kostet circa eine halbe Million dergeld um 25 die Kinderarmut Was im Koaliti- möchte eine Zahl nennen: Sie antwortung – mit Waffenexporten, Euro. Das ist doch nicht normal. Euro zu erhöhen. in Deutschland onsvertrag gänzlich wollen 5 Milliarden Euro in fünf mit Kriegseinsätzen, mit obszönen Bei der SPD ist ja jetzt jeder Staats- Zunächst einmal verdoppelt. fehlt, ist das Thema Jahren in Schulen investieren. Handelsüberschüssen und mit ei- minister, Ausschussvorsitzender, ist interessant, dass Umverteilung. Ich Donnerwetter! Wenn ich das auf- ner Bündnispolitik, die zum Haa- Fraktionsvorsitzender, stellvertre- es 15 der 25 Euro glaube, das ist ein teile, stelle ich fest, dass nicht ein- reraufen ist. tender Fraktionsvorsitzender; jeder erst im Jahr 2021, also im Wahl- zentrales Thema. Offensichtlich mal in jeder Schule eine Maurer- Die Türkei – ich bin dankbar, hat einen Posten bekommen, mit jahr, und nicht etwa jetzt gleich kennen Sie das Wort nicht; denn kelle ankommt. Das ist viel zu we- Herr Kauder, dass Sie sie über- Ausnahme von Sigmar Gabriel geben soll. Das ist wirklich sehr im Koalitionsvertrag steht, dass Sie nig. Sie müssen endlich klotzen haupt erwähnt haben – führt ei- und . durchsichtig. Außerdem möchte keine Steuererhöhungen planen – und nicht kleckern. nen völkerrechtswidrigen Krieg Als nächste Maßnahme werden ich betonen: Wir Abgeordnete für niemanden, also auch nicht Das trifft ebenso für die digitale und hat Afrin plattgemacht, aber dann überall erst einmal ordentli- profitieren von der Kindergelder- für die Superreichen in diesem Infrastruktur zu. Das trifft für den mit deutschen Waffen. Durch che Machtzentren geschaffen. Da höhung, aber bei der alleinerzie- Land. Die soziale Spaltung lässt Klimaschutz zu. Das trifft für die Afrin fährt ein Leopard-Panzer. werden bei Herrn Seehofer im In- henden Mutter, die Hartz IV be- sich aber nicht einfach hinweg- Pflege zu. Für das, was Sie vor- Dieses Symbol ist doch furchtbar nenministerium 100 neue Stellen kommt, wird die Kindergelderhö- wünschen, meine Damen und schlagen, loben Sie sich auch für uns; es ist Symbol für ein Ver- geschaffen. hung angerechnet. Meine Damen Herren. Die Steuerungerechtigkeit noch. Das ist alles viel zu wenig; sagen der Politik auf diesem Sek- Da werden bei Frau Merkel im und Herren, das ist eine schreien- muss beendet werden. Wir haben das weiß hier jeder im Haus. Sie tor. Kanzleramt 39 neue Stellen ge- de Ungerechtigkeit. Da fehlen mir ein Steuersystem aus dem vergan- versteigen sich in Flugtaxiträume, Herr Kauder, Sie haben das Wer- schaffen. Da werden bei Herrn beinahe die Worte. genen Jahrhun- aber in den Schulen tebündnis angesprochen. Jawohl, Scholz im Finanzministerium 40 Das kann doch nicht Ihr Ernst dert, und es gibt regnet es weiter stoppen Sie alle Rüstungsexporte neue Stellen geschaffen. Diese sein. Da müssen wir etwas ma- da vielfältigen und Was im durch. Das kann dahin! In den letzten Wochen Selbstbedienungsmentalität steht chen. Das spüren die Leute doch, sehr dringenden Koalitionsvertrag keine vernünftige sind gegen andere Beteuerungen in keiner Relation zu Ihren Wahl- dass dadurch die soziale Spaltung Reformbedarf. Es gänzlich fehlt, Politik sein. 20 Exportgenehmigungen für Rüs- ergebnissen. in unserem Land eher verschärft kann doch nicht ist das Eine nachhaltige tungsgüter im Wert von 4,4 Mil- Der Koalitionsvertrag, den Sie wird. Ändern Sie das! Wir brau- sein, dass wir zuse- Thema Investitionsoffensi- lionen Euro genehmigt worden. hier referiert haben, ist in der Sub- chen bei dem Thema Kinderarmut hen, wie die Zahl Umverteilung. ve, öffentliche und Tun Sie als Fraktionsvorsitzender stanz ein Dokument des Weiter- einen Systemwechsel. Eine Kinder- der Milliardäre private Investitio- etwas! Lassen Sie es nicht zu, dass so. Wenn man sich ihn anschaut grundsicherung wäre notwendig, und der Vermö- nen wären notwen- Ihre Regierung so einen Unsinn und auch die heutige Regierungs- die wirklich fundamental etwas gensmillionäre in Deutschland dig. macht! erklärung gehört hat, dann kann bewegen kann. steigt. Bei uns in Deutschland ist Außerdem gründen Sie auch Meine Damen und Herren, von man da natürlich auch unterstüt- Jedes Kind muss die Chance auf es besonders ungerecht: Die 45 noch Kommissionen ohne Ende. dieser kleinen schwarz-roten Ko- zenswerte Vorhaben finden; das ist ein gutes Leben haben, und jedes reichsten Haushalte in Deutsch- Der alte Satz „Wenn ich nicht alition kann man festhalten: Es ist unbestritten. Ich habe zwei her- Kind muss uns gleich viel wert land besitzen so viel wie die Hälf- mehr weiter weiß, gründe ich ei- keine große – weder numerisch ausgesucht, die ich, zumindest sein. te der Bevölkerung. Das ist doch nen Arbeitskreis“ bekommt hier noch vom politischen Anspruch. was die Überschriften betrifft, für Ich möchte kurz etwas zu nicht normal, meine Damen und völlig neue Dimensionen: Rente, Es gibt keine großen Reformvor- ausgesprochen begrüßenswert hal- Europa sagen. Frau Merkel, Sie ha- Herren; da muss man doch han- Pflege, gleichwertige Lebensver- haben, keine grundsätzlichen Än- te: Kinderarmut endlich entschlos- ben ja sehr viel dazu gesagt; im deln. hältnisse in Ost und West und, derungen sind geplant. Stattdes- sen bekämpfen und beim Thema Koalitionsvertrag spielt dieses The- Aber Sie trauen sich nicht, sich und, und. Ihnen fehlt es am poli- sen: viele Kommissionen, Flick- Europa: Abkehr von der Sparpoli- ma eine noch größere Rolle. Ich mit den Konzernen und den Su- tischen Willen, etwas zu verän- werke und projizierter permanen- tik. möchte festhalten, dass es einen perreichen anzulegen. Vermögen- dern. Das ist der Punkt. ter interner Zoff. Wir können uns Zur Kinderarmut. Zum ersten Punkt gibt, wo man die Unauf- steuer – Fehlanzeige! Erbschaft- Lassen Sie mich eine Bemer- auf turbulente Jahre einrichten, Mal steht Kinderarmut in dieser richtigkeit deutlich sehen kann. steuerreform – Fehlanzeige! Ab- kung zum Osten machen, der mir weil es weder eine Liebesheirat Form im Koalitionsvertrag und Sie reden vom Ende der Sparpoli- bau des Mittelstandsbauchs – ja bekanntlich wirklich sehr am noch eine Zweckhochzeit ist. Es dass man in diesem Bereich etwas tik. Olaf Scholz ist aber ein Ver- Fehlanzeige! Abbau der kalten Herzen liegt. Sie, Frau Bundes- ist einfach zum Scheitern verur- tun will. Das hat mich auch per- fechter der schwarzen Null überall Progression – Fehlanzeige! Fi- kanzlerin, haben dazu heute – lei- teilt. Seien Sie sich entgegen Ihrer sönlich sehr gefreut. Seit zwei Jah- in Europa. Im Kern ist es ja egal, nanztransaktionsteuer – noch but- der – gar nichts gesagt. Im Koaliti- Ankündigung nicht so sicher, dass ren haben wir Linke ein Netzwerk ob die Null schwarz oder rot ist. terweicher als im letzten Koaliti- onsvertrag kommt der Osten in es nach der nächsten Wahl über- gegen Kinderarmut; das hat offen- Eine Null ist nun mal eine Null. onsvertrag. Das alles ist meines Er- der Präambel und sonst nur als haupt noch für diese Koalition sichtlich ein bisschen Wirkung ge- Aber der Fetisch des ausgegliche- achtens ganz schlimm. Naher Osten und als Kosten vor. reicht. zeigt. Ich freue mich auch, dass nen Haushaltes hat halb Europa Sie haben hier von der Quadra- Ich finde, das ist ein Problem. Herzlichen Dank. Kinderrechte ins Grundgesetz in den Abgrund getrieben. tur des Kreises gesprochen; die ist Wir brauchen uns nicht zu wun- kommen sollen und über den Aber Sie bleiben ja nicht bei der bekanntlich unmöglich. Aber da- dern, wenn der Frust darüber be- Rechtsanspruch auf Ganztagsbe- Null. Sie holen sich – und das ist bei will ich schon noch einmal sonders wächst. Auch hier wird treuung. Insgesamt sollen 12 Mil- symbolisch – als Staatssekretär das Beispiel Diesel nennen. Beim das Problem nicht mit der Grün- liarden Euro dafür ausgegeben Herrn Jörg Kukies ins Finanzmi- Thema „Diesel und Fahrverbote“ dung einer Kommission gelöst, werden. Das ist in Ordnung. nisterium, der von Goldman lässt sich Ihre Politik doch wun- sondern es muss gehandelt wer- (Beifall bei der LINKEN) 12 DEBATTENDOKUMENTATION Das Parlament - Nr. 13-14 - 26. März 2018

Dr. Anton Hofreiter, Bündnis 90/Die Grünen: – im rechten Flügel der Union auf nen Investoren begründen, wenn dem Rücken der Schwächsten auf- sein Konkurrent sich darauf ver- bauen zu können. lassen kann, dass die Durchset- Was lange währt, Herr Spahn, Sie wissen doch zung der Klimaschutzziele immer auch, dass die Sätze für das Ar- und immer wieder verschoben beitslosengeld II seit zehn Jahren wird? Wie soll denn ein Manager wird nicht automatisch gut künstlich heruntergerechnet wer- – es gibt auch progressive in der den. Autoindustrie – durchsetzen, dass Herr Spahn, Sie wissen doch endlich moderne, saubere Antrie- Wir Grüne werden uns mit der ben. auch, dass man mit 2,77 Euro pro be produziert werden, wenn Sie Regierung ganz hart auseinander- Eine Anmerkung zu Herrn Lind- Tag ein Kind nicht vernünftig er- zulassen, dass die Tricksereien setzen; denn wir sind in vielen ner. Es tut mir ja leid, dass Sie die nähren kann. Lassen Sie das doch, weitergehen? Ändern Sie das end- Punkten grundsätzlich anderer Zeit damals traumatisiert hat, aber und kümmern Sie sich um Ihre ei- lich! Dadurch wird Ihre Klimapo- Meinung. Wir sind grundsätzlich es tut mir noch mehr leid, dass genen Aufgaben! litik auch noch eine richtig anderer Meinung bei der Klima- Sie, wie man Ihrer Rede ange- Ein Beispiel, was man tun könn- schlechte Wirtschaftspolitik. politik. Wir haben eine grundsätz- merkt hat, Ihr Trauma leider noch te, wäre, sich zu überlegen, was Zum Abschluss noch eins, Herr lich andere Position zu der Flücht- nicht überwunden haben. man wirklich bei der Pflege ver- Kauder. Man könnte noch zu vie- lingspolitik, wie Sie sie inzwi- Jetzt zur Regierungserklärung bessern kann. Frau Merkel hat ge- len Dingen etwas sagen. Zu schen betreiben. Wir haben auch von Frau Merkel. Wissen Sie, Frau sagt, 8 000 zusätzliche Stellen sei- Europa müsste man dringend et- in vielen Punkten im Bereich der Merkel, ich habe es sehr geschätzt, en ein erster Schritt. Verdammt was sagen. Hören Sie endlich auf, Sozialpolitik eine grundsätzlich in der Regierungserklärung von noch mal! Wir waren doch schon Macrons Vorschläge immer als andere Haltung. Aber, ich glaube, Ihnen zu hören, dass Sie etwas tun einmal weiter. Es war einmal von Transferunion zu diffamieren! © DBT/Achim Melde Anton Hofreiter (*1970) dass es uns allen guttut, trotz aller wollen, um sowohl den sozialen 25 000 zusätzlichen Stellen die Herr Kauder, man müsste auch Landesliste Bayern heftigen Leidenschaft, die dazuge- als auch den gesellschaftlichen Rede. Wenn Sie sich darum küm- dringend etwas zu dem sagen, was hört, Respekt füreinander zu ha- Zusammenhalt in diesem Land zu mern würden, dann hätten Sie un- Sie zur NATO, zu Afrin und zur ehr geehrte Frau Bundes- ben. Wir sollten bei aller eigenen stärken. Dazu muss ich mir bloß sere Unterstützung. Türkei gesagt haben. Verdammt kanzlerin! Ja, Sie haben Überzeugung trotzdem auf die Ar- anschauen, wie sich Ihr Kabinett Was ich, ehrlich gesagt, bitter noch mal: Sie haben ja recht. Aber Srecht, wir haben eine lange gumente der anderen hören und in der vergangenen Woche präsen- finde an der ganzen Geschichte, was macht diese Bundesregierung? Regierungsbildung erlebt. Leider auf sie eingehen. Es würde dieser tiert hat. Als ich Ih- ist, dass man von Dann muss diese Bundesregierung ist es so: Was lange währt, wird Großen Koalition verdammt gut- re Rede hörte, der SPD, wenn die endlich einmal den NATO-Rat an- nicht automatisch gut. Aber ich tun, wenn sie auch auf das eine dachte ich spontan: Schwächsten bei rufen, anstatt in einer Tour weiter glaube, dass trotzdem viele Men- oder andere Argument aus der Morgen wird Herr Erfolgreiche uns im Land so dif- Waffen dorthin zu liefern. Sie sa- schen hier in Deutschland und im Opposition eingehen und nicht Seehofer entlassen, Klima- oder Um- famiert werden, ei- gen hier das Richtige, und das Ge- Ausland froh sind, dass die Un- wieder eine schwarz-rote Trutz- und übermorgen weltpolitik er- gentlich nichts hört. genteil wird von Ihrer Bundesre- klarheit vorbei ist. burg bilden würde. ist Herr Spahn fäl- fordert einen Frau Nahles, Herr gierung gemacht. Daher erwarte Es kommt jetzt darauf an, was In der Kürze der Zeit kann ich lig. Das wäre doch langfristigen Heil, ich finde es ja ich von Ihnen als Regierungsfrak- wir – die demokratischen Abge- nur auf ein paar wenige Punkte die Konsequenz Umbau. gut, wenn Sie sich tionen, dass Sie sich durchsetzen. ordneten, die demokratischen eingehen. Vorneweg eine kurze aus Ihrer Regie- darum kümmern Deshalb zum Abschluss nur ei- Fraktionen – gemeinsam in Op- Anmerkung zu etwas, was vorhin rungserklärung. wollen, dass mehr nes: In den ersten Wochen hat position und Regierung daraus gesagt worden ist. Herr Gauland, Was hat denn Menschen in Arbeit man erkennen können, dass die machen. Denn wir als demokrati- ich weiß nicht, in welchem Jahr- Herr Seehofer als neuer Innenmi- kommen, dass mehr Langzeitar- Koalitionsfraktionen und Parteien sche Abgeordnete haben ein ge- hundert Sie leben, aber um nur ei- nister gemacht, noch nicht verste- beitslose in Arbeit kommen. Der vor allem mit sich selbst beschäf- meinsames Interesse. Dieses ge- nen fundamentalen Unterschied hend, welche Verantwortung er Vorschlag eines sozialen Arbeits- tigt sind: Herr Spahn gegen Anne- meinsame Interesse ist, dass wir zur Zeit von Bismarck zu nennen: trägt? Er hat dazu beigetragen, die marktes ist eine gute Sache. Aber gret Kramp-Karrenbauer; Frau die Identifikation aller Menschen Frankreich ist jetzt unser engster Gesellschaft in diesem Land tiefer im Grundgesetz steht nicht: „Die Nahles und die SPD waren sowie- in diesem Land mit dem Rechts- Verbündeter; wir führen keinen zu spalten. Deshalb hat der Vorsit- Würde des arbeitenden Menschen so mit sich selbst beschäftigt. Bei staat und der Demokratie massiv Krieg mehr gegen Frankreich. Ich zende des Bundes Deutscher Kri- ist unantastbar“, sondern: „Die der CSU gibt es einen Wettbewerb stärken. Das ist das Interesse der glaube, das ist ein relevanter Un- minalbeamter recht: Wer solche Würde des Menschen ist unantast- zwischen Seehofer und Söder, wer demokratischen Fraktionen hier terschied, auch wenn Sie es viel- Aussagen tätigt, ist ein Sicherheits- bar.“ am weitesten nach rechts aus- im Deutschen Bundestag. leicht noch nicht verstanden ha- risiko. Deshalb hätte ich erwartet, dass schlägt. Hören Sie damit auf; Herr Seehofer, Ihnen ist es mit Sie die Ärmsten der Armen gegen denn wir brauchen dringend eine Ihren Aussagen gelungen, sowohl Ihren Koalitionspartner verteidi- Regierung, die die großen Proble- dem ganz rechten Rand als auch gen. Lassen Sie uns gemeinsam für me dieses Landes anpackt. Tun Sie den Islamisten einen Gefallen zu ein Sozialsystem sorgen, das die das! Das wünsche ich mir nicht tun. Das ist wirklich nicht hilf- Würde aller Menschen ins Zen- nur als Opposition, das wünsche reich. Wissen Sie, was ich von ei- trum stellt. Das wäre die Aufgabe, ich mir vor allem als Bürger dieses nem Innenminister, der verant- die ansteht. Landes. wortungsvoll ist, erwarten würde? Ganz kurz noch zur Klimapoli- Vielen Dank. Von einem Innenminister würde tik. Das Problematische an der ich erwarten, dass er sich um die Klimapolitik, so wie Sie sie betrei- (Beifall beim BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN realen Probleme kümmert, die es ben, ist, dass Sie massiv Vertrauen sowie der Abg. Dr. Petra Sitte [DIE gibt. Nehmen wir zum Beispiel in unserer Gesellschaft zerstören. einmal die vernünftige Zusam- Erfolgreiche Klima- oder Umwelt- menarbeit unserer Sicherheitsbe- politik erfordert einen langfristi- Dies ist eine gekürzte Version der De- hörden. Wir haben hier gemein- gen Umbau. Sie ist etwas, worin batte. Es sprachen zudem die Abge- sam einen Untersuchungsaus- Unternehmen investieren müssen, ordneten Chrisitan Petry (SPD), Dr. schuss eingesetzt. Warum haben worauf sich Menschen langfristig (AfD), Alexander Dob- wir ihn eingesetzt? Weil der An- einstellen können müssen. Des- rindt (CDU/CSU), Dr. schlag auf dem Breitscheidplatz halb ist das Vertrauen in die Ver- (fraktionslos), Gunter Krichbaum wohl auch auf ein Versagen unse- lässlichkeit der Politik so wichtig. (CDU/CSU), Monika Grütters (CDU/ rer Sicherheitsbehörden zurückzu- Mit dem Kippen des Klimaschutz- CSU), Dr. Marc Jongen (AfD), Martin führen ist. Wenn Sie sich darum ziels 2020 haben Sie genau diese Rabanus (SPD), Erhard Grundl (Bünd- kümmern würden, hätten Sie Verlässlichkeit zerstört. Indem Sie nis 90/Die Grünen), Dorothee Bär (CDU/CSU), (AfD), Dr. auch unsere Unterstützung. die Tricksereien der Autokonzerne Jens Zimmermann (SPD), Was wir überhaupt nicht brau- haben durchgehen lassen, haben (FDP), (CDU/ chen, ist ein Gesundheitsminister, Sie genau diese Verlässlichkeit zer- CSU), Anke Domscheit-Berg (Die Lin- der glaubt, seine Karriere – er ist ja stört. Wie soll ein Unternehmer, Hilfsbedürftige Kinder erhalten zum Schulanfang Schultüten. Rund zwei ke) und (Bündnis 90/ Millionen Kinder sind von Hartz IV abhängig. „Die Menschen spüren die gar nicht konservativ; das ist ja ei- der Millionen in Klimaschutz in- Die Grünen). soziale Spaltung“, kritisierte Dietmar Bartsch (Linke) im Plenum. © dpa ne Schande für die Konservativen vestieren will, das gegenüber sei- Informationen in Leichter Sprache Ausgabe Nr. 88 Beilage für:

leicht Wahl in Russland erklärt! Wladimir Putin bleibt Präsident

In Russland war eine wichtige Wahl. Wer ist Wladimir Putin? Und zwar vor ungefähr einer Woche. Wladimir Putin Genauer: Am 18. März. hat die Wahl gewonnen. Es war die Wahl zum Präsidenten von Er ist also der Präsident von Russland. Russland. Und zwar für 6 Jahre. Im folgenden Text steht mehr dazu. Also bis zum Jahr 2024. Das ist er nicht zum ersten Mal. Seit dem Jahr 2000 hat er schon Was macht 3 Wahlen zum Präsidenten gewonnen. der russische Präsident? Und in den Jahren von 1999 bis 2000 Der russische Präsident und von 2008 bis 2012 war er ist der Staats-Chef von Russland. Minister-Präsident.

Das bedeutet: Das ist der Leiter von der russischen Regierung. Er ist der wichtigste Politiker dort. Also von den Politikern, Kein anderer Politiker kann so viel die Russland leiten. bestimmen. Wladimir Putin ist also seit 20 Jahren Seine Aufgaben sind zum Beispiel: der wichtigste Politiker von Russland. • Er bestimmt über die Politik innerhalb von Russland. Ergebnisse von der Wahl • Er bestimmt, wie Russland mit Der Präsident wird direkt von den anderen Ländern umgeht. Wählern in Russland gewählt. • Er ist der Chef von den russischen Putin hat die Wahl mit sehr guten Soldaten. Ergebnissen gewonnen. Wahl in Russland • Wladimir Putin bleibt Präsident

Er hat über 76 Prozent von allen Im Jahr 2000 wurde Putin dann Stimmen bekommen. zum ersten Mal Präsident.

Das bedeutet: Und heute geht es den Menschen Von 100 Wählern haben in Russland etwas besser. 76 für Putin gestimmt. Und sie sagen: Es gab eine Das haben wir Putin zu verdanken. sehr hohe Wahl-Beteiligung. Sie lag bei ungefähr 67 Prozent. Man kann nicht genau sagen, ob das stimmt. Das bedeutet: Aber: Viele wählen Putin, damit es in Von 100 Personen, die wählen durften, Russland noch besser läuft. haben 67 eine Stimme abgegeben.

Starker Mann Gründe für den Sieg Putin gilt als Mann, Schon vor der Wahl war sehr sicher: der sich durchsetzen kann. Putin wird gewinnen. Und der sich von Politikern aus Ein wichtiger Grund dafür ist: anderen Ländern nichts sagen lässt. Putin ist in Russland sehr beliebt. Deswegen finden viele Menschen: Dafür gibt es verschiedene Gründe. Er kann Russland gut führen.

Besseres Leben in Russland Zum Beispiel:

Russland hatte in den Jahren von Schon seit Längerem gibt es immer 1990 bis 2000 eine schwere Zeit. wieder Streit zwischen Russland und dem Westen. Früher war Russland der wichtigste Teil von einem Land namens Als „Westen“ bezeichnet man eine Sowjet-Union. Gruppe von Ländern.

Die Sowjet-Union war eins der beiden Zum Beispiel: bestimmenden Länder auf der Welt. • Die Länder Im Jahr 1991 ist die Sowjet-Union in von der Europäischen Union. verschiedene Länder zerfallen. Also auch Deutschland. Eins davon ist Russland. • Die USA

Für viele Menschen war das eine gute Nachricht. Streit gibt es um verschiedene Dinge. Für viele war es aber auch sehr traurig. Zum Beispiel um die Ukraine. Denn: Russland konnte plötzlich nicht mehr viel auf der Welt bestimmen. Die Ukraine ist ein Land. Es liegt genau zwischen Russland Der Zerfall von der Sowjet-Union und der Europäischen Union. hat dann auch zu vielen Problemen geführt. Manche Menschen in der Ukraine wollen enger mit der Europäischen Zum Beispiel: Union zusammen arbeiten. • Viele Verbrechen • Armut Andere wollen lieber enger • Arbeits-Losigkeit mit Russland zusammen arbeiten. Einen großen Streit gibt es im Moment Bei der Wahl gab es zwar 8 Bewerber. auch um einen Mann namens Aber schon früh war klar: Niemand Sergei Skripal. hat eine Chance gegen Putin. Er hat früher für Russland gearbeitet. Die Bewerber waren entweder Und zwar als Spion. nicht sehr bekannt. Später hat er dann als Spion für das Oder sie waren nicht sehr beliebt. Land Groß-Britannien gearbeitet. Es gibt einen Mann, der ein guter Am 4. März wurden er und seine Gegner für Putin gewesen wäre. Tochter dort vergiftet. Sein Name ist Alexej Nawalny. Die Regierung von Groß-Britannien und andere Länder aus dem Westen Auch er ist sehr beliebt. glauben: Russland hat das getan. Aber: Seine Bewerbung für die Wahl Russland sagt aber: Das stimmt nicht. wurde abgelehnt. Der Grund: Er wurde vor ein paar Jahren von einem Richter bestraft. Putin bleibt bei solchen Streitereien oft bei seiner Meinung. Viele, die Putin nicht gut finden, Er gibt nicht nach. sagen aber: Das war alles nur ein Plan, damit Nawalny nicht bei der Und viele Russen finden: Wahl mitmacht. Das zeigt, wie stark Russland ist. Und deswegen sind sie dann stolz auf ihr Land und auf Putin. 2) Ungerechter Wahl-Kampf Der Wahl-Kampf ist die Zeit vor einer Wahl. Andere Meinungen zu Putin In dieser Zeit machen die Politiker, Putin ist also in Russland sehr beliebt. die gewählt werden wollen, Werbung für sich. Aber: Es gibt auch andere Meinungen Sie versuchen, über ihn. die Wähler von sich zu überzeugen. Und zwar in Russland selbst. Sie erklären zum Beispiel, was sie Dort machen zum Beispiel immer nach der Wahl alles machen wollen. wieder Menschen Demos gegen ihn. Und sie machen Versprechen. Vor allem aber Für einen Wahl-Kampf ist wichtig: auch in anderen Ländern. Alle Bewerber müssen die gleichen Im Folgenden 4 Beispiele, Chancen haben, sich den Wählern was die Leute über Putin sagen. vorzustellen. Und auch über die Wahl. In Russland ist das oft schwierig. Denn: Dort gehören die meisten 1) Keine Chancen-Gleichheit Fernseh-Sender zum Staat. Oder sie haben eine sehr gute Für eine Wahl ist wichtig: Meinung von der Regierung. Es muss mehrere Bewerber geben, die eine Chance haben. Darum berichten die Nachrichten Denn: Nur dann ist es auch wirklich sehr häufig gute Dinge über Putin. eine Wahl. Und über die anderen Bewerber berichten sie schlechte Dinge. Viele Menschen sagen: Bei der Wahl in Russland war das Das sorgt dafür, nicht so. dass viele Wähler Putin gut finden. Wahl in Russland • Wladimir Putin bleibt Präsident

3) Druck auf Wähler Wie geht es weiter?

Bei einer Wahl darf man entscheiden, Es gibt also verschiedene Meinungen ob man wählen geht. zur Wahl in Russland. leicht Einige Menschen sagen über die Wahl Und dazu, in Russland: Dort war das nicht so. dass Putin Präsident bleibt. Sie sagen: Klar ist aber: erklärt! Die Wähler wurden beeinfl usst. Für die nächsten Jahre bleibt er Präsident. Zum Beispiel haben in manchen Firmen die Chefs ihren Mitarbeitern Russland ist ein wichtiges Land. gesagt: Für den Westen ist darum die Frage: Sie müssen zur Wahl gehen. Wie soll man mit Russland umgehen? Zum Teil sollen Wähler auch Geld bekommen haben, wenn sie zur Wahl Im Moment ist die Zusammen-Arbeit gehen. zwischen Russland und vielen So etwas kann das Ergebnis von einer Ländern im Westen schlecht. Wahl verfälschen. Darum fi nden viele Menschen: Putin muss die Zusammen-Arbeit verbessern. 4) Wahl-Betrug Viele Menschen glauben aber auch: Manche Menschen vermuten auch: Viel besser als in den letzten Jahren Bei der Wahl wurde betrogen. wird es nicht werden. Darum hat die OSZE über 500 Personen nach Russland geschickt.

Die OSZE ist eine Gruppe. Weitere Informationen Zu ihr gehören alle Länder von in Leichter Sprache gibt es unter: Europa und noch ein paar andere www.bundestag.de/leichte_sprache Länder. Auch Russland ist dabei.

Die OSZE kümmert sich um Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Die Leute von der OSZE hatten folgenden Auftrag: Impressum Sie sollten schauen, ob bei der Wahl alles korrekt abläuft. Dass es also keine Fälschungen gibt. Dieser Text wurde Nachrichten in Leichte Sprache Und keinen Betrug. Werk übersetzt vom: www.nachrichtenwerk.de Sie haben Folgendes herausgefunden: Die Wahl lief meistens Ratgeber Leichte Sprache: http://tny.de/PEYPP

nach den Regeln ab. Titelbild: © picture alliance / Mikhail Klimentyev/TASS/dpa. Portrait Putin: © picture alliance / Mik- hail Metzel/TASS/dpa. Piktogramme: Picto-Selector. © Sclera (www.sclera.be), © Paxtoncrafts Chari- Man hat zwar Betrug bemerkt, table Trust (www.straight-street.com), © Sergio Palao (www.palao.es) im Namen der Regierung von Aragon (www.arasaac.org), © Pictogenda (www.pictogenda.nl), © Pictofrance (www.pictofrance. aber der hat die Wahl fr), © UN OCHA (www.unocha.org), © Ich und Ko (www.ukpukvve.nl). Die Picto-Selector-Bilder un- terliegen der Creative Commons Lizenz (www.creativecommons.org). Einige der Bilder haben wir nicht so sehr beeinfl usst. verändert. Die Urheber der Bilder übernehmen keine Haftung für die Art der Nutzung.

Die Bewerber, der Wahl-Kampf Beilage zur Wochenzeitung „Das Parlament“ 13-14/2018 und der Druck auf die Wähler waren Die nächste Ausgabe erscheint am 9. April 2018. ein größeres Problem.