AMTSBLATT

für die Stadt mit den Ortsteilen Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf

Mittwoch, den 2. April 2014 · Jahrgang 21 · Nummer 6

Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen: Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 26.03.2014 Seite 1

Ordnungsbehördliche Verordnung zum Offenhalten von Verkaufseinrichtungen Seite 2

Bekanntmachung über die Auslegung von Planunterlagen zur Planfeststellung für das Bauvorhaben der Deutschen Bahn „Ausbaustrecke -, Planungsabschnitt 4.4b Doberlug-Kirchhain bis “, Bahn-km 103,5 - 114,5 der Eisenbahnstrecke Nr. 6135 Berlin - einschließlich landschaftspflegerischer Begleitmaßnahmen in den Gemarkungen Rückersdorf und Oppelhain der Gemeinde Rückersdorf ( Elsterland), der Gemarkung Gorden der Gemeinde Gorden-Staupitz und der Gemarkung Hohenleipisch der Gemeinde Hohenleipisch (Amt ), den Gemarkungen Lugau, Buchhain und Doberlug-Kirchhain (Stadt Doberlug-Kirchhain, einschließlich Bahnübergänge Fischwasser und Bad Erna) im Landkreis Elbe-Elster sowie der Gemarkung Calau der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und der Gemarkung Groß Oßnig der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße Seite 3

Bekanntmachung über die erneute öffentliche Auslegung des Planentwurfs über den Bebauungsplan „Repowering Windkraftanlagen Möglenz“ in Bad Liebenwerda gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Seite 3

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung Seite 5

Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden und Institutionen: Zwangsversteigerung Seite 8

Amtliche Bekanntmachungen In der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Liebenwerda am 26.03.2014 wurden folgende Beschlüsse gefasst

05/005/14 Mitgliedschaft der Stadt Bad Liebenwerda im För- amte beauftragt, die Allgemeinverfügung der Teileinziehung nach § 8 derverein Südbrandenburgische Orgelakademie e. V. Absatz 1 BbgStrG öffentlich bekannt zu machen. Die Stadt Bad Liebenwerda wird Mitglied im Förderverein Südbran- denburgische Orgelakademie e. V. 05/012/14 Beschluss zum Gestaltungskonzept des öffentlichen Raumes im Dichterviertel einschließlich BÜ Berliner 05/009/14 Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Bad Straße Liebenwerda über das Offenhalten von Verkaufsein- Das vorliegende Gestaltungskonzept des öffentlichen Raumes zum Dich- richtungen an Sonn-und Feiertagen 2014 aus beson- terviertel einschließlich Bahnübergang Berliner Straße mit Stand Janu- derem Anlass ar 2014 wird bestätigt und als Handlungsgrundlage für weiterführende Die Ordnungsbehördliche Verordnung der Stadt Bad Liebenwerda über Straßenplanungen für den Ausbau einzelner Straßenabschnitte und die das Offenhalten von Verkaufseinrichtungen an Sonn- und Feiertagen Durchführung von Maßnahmen der Straßenunterhaltung beschlossen. aus besonderem Anlass im Jahr 2014 wird beschlossen. 05/013/14 Beschluss zum Einzelhandels- und Zentrenkonzept 05/011/14 Teileinziehung Dorfstraße und Mittelstraße in Lau- (EZK) einschließlich der städtebaulichen Zielpla- sitz - Beschränkung auf 5,5t nung zur Umsetzung des Bund/Länder-Programmes Für die dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Straßen „Dorfstraße“ „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren (ASZ) Bad Lie- und „Mittelstraße“ im Ortsteil Lausitz wird die Teileinziehung - Ton- benwerda nagebeschränkung auf 5,5t/Anliegerverkehr frei/Kraftomnibus frei“ - 1. Die während der Beteiligung der berührten Behörden und Träger verfügt. öffentlicher Belange zum Entwurf das Gemeinsamen Einzelhan- Der Hauptverwaltungsbeamte wird beauftragt, die beabsichtigte Tei- dels- und Zentrenkonzeptes für das Mittelzentrum in Funktionstei- leinziehung gemäß § 8 Absatz 3 BbgStrG öffentlich bekannt zu ma- lung Stadt Elsterwerda und Stadt Bad Liebenwerda vorgebrachten chen, um Gelegenheit zu Einwendungen zu geben. Bedenken und Anregungen hat die Stadtverordnetenversammlung Werden keine Einwendungen erhoben, wird der Hauptverwaltungsbe- mit folgenden Ergebnis geprüft: (siehe Abwägungsprotokoll) Bad Liebenwerda - 2 - Nr. 6/2014

2. Der Hauptverwaltungsbeamte wir beauftragt, die Behörden und Träger öffentlicher Belange, die Bedenken und Anregungen vorge- Ordnungsbehördliche Verordnung bracht haben, vom Ergebnis der Abwägung in Kenntnis zu setzen. der Stadt Bad Liebenwerda 3. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt das Gemeinsame Einzelhandels- und Zentrenkonzept für das Mittelzentrum in Funk- über das Offenhalten von Verkaufseinrichtungen an Sonn - und Fei- tionsteilung Stadt Elsterwerda und Stadt Bad Liebenwerda, Teil ertagen 2014 aus besonderem Anlass A ohne Teil A-1, als städtebauliche Leitlinie (§ 1 Absatz 6 Nr. 11 BauGB). Nach Maßgabe des § 3 Abs. 1 i. V. m. § 5 Abs.1 des Brandenburgischen 4. Der Hauptverwaltungsbeamte wird beauftragt, die Aufstellung ei- Ladenöffnungsgesetzes (BbgLöG) vom 27.11.2006 (GVBl.I/06 Nr.15 nes Bebauungsplanes zur Steuerung des Einzelhandels (§ 9 Absatz S.158, GliederungsNr. 8050-1) 2a BauGB) vorzubereiten. i. V. m. § 28 Abs. 2 Nr. 9 der Kommunalverfassung des Landes Bran- denburg (BbgKVerf) (vom 18. Dezember 2007 GVBl. I S. 286), zuletzt 05/014/14 Beschluss über die kommunale Richtlinie zur För- geändert durch Artikel 15 des Kommunalrechtsreform-Anpassungsge- dermittelvergabe aus dem Innenstadtfonds im Rah- setzes (KommRRefAnpG) vom men des Förderprogramms „Aktive Stadtzentren“ 23. September 2008 (GVBl. I, S.202) hat die Stadtverordnetenver- (ASZ) Bad Liebenwerda sammlung der Stadt Bad Liebenwerda in ihrer Sitzung am 26.03.2014 Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Kommunale Richtli- folgende Verordnung beschlossen: nie zur Förderung aus dem Innenstadtfonds im Rahmen des Förderpro- gramms „Aktive Stadtzentren“. Der Hauptverwaltungsbeamte wird beauftragt, die Richtlinie mit den § 1 dazugehörigen Antragsformularen bekannt zu machen. Offenhalten von Verkaufseinrichtungen Abweichend von § 3 Abs.2 Nr.1 (BbgLöG) dürfen Verkaufseinrichtun- 05/015/14 Neuvergabe und Umbenennung Straßennamen gen aus Anlass von besonderen Ereignissen für das Jahr 2014 an nach- 1. Die Gasse zwischen der Gaststätte „Exil“ mit dem Hotel „Weißes folgend aufgeführten Sonntagen geöffnet sein: Ross“ und dem Wohn- und Geschäftshaus „Frahm“ wird „Rössel- gasse“ benannt. Möbel Steinfeld GmbH, An der Feuerwache 7 2. Die Gasse zwischen Rathaus und den Wohnhäusern Breite Straße 1 16.02.2014 13 - 20 Uhr (Winterschlussverkauf) und Mittelstraße 23 wird „Rathausgasse“ benannt. 09.03.2014 13 - 20 Uhr (Frühlingsfest) 3. Die bisher umgangssprachlich als Ladestraße bezeichnete Straße 25.05.2014 13 - 20 Uhr (Stadtfest) wird durch die Stadtverordnetenversammlung mit dem Namen „La- 12.10.2014 13 - 20 Uhr (Oktoberfest) destraße“ versehen. 02.11.2014 13 - 20 Uhr (Herbstfest) 28.12.2014 13 - 20 Uhr (Jahresendspurt) 05/016/14 Wiederaufbau des Schiedsrichterturmes in Oschätzchen Dem Wiederaufbau des Schiedsrichterturmes in Oschätzchen wird zu- Ihr Teppichfreund, Am Haidchensberg 2 gestimmt. 27.04.2014 13 - 20 Uhr (Frühlingsfest) Der Hauptverwaltungsbeamte wird beauftragt, zur vorgelegten Planung 02.11.2014 13 - 20 Uhr (Herbstfest) eine Baugenehmigung zu beantragen. Die Errichtung des Schiedsrich- terturmes kann erst dann erfolgen, wenn die Finanzierung der gesamten Handels-Handwerks-und Gewerbeverein Maßnahmen ohne die Aufwendung zusätzlicher städtischer Eigenmittel 25.05.2014 13 - 20 Uhr (Stadtfest) (ausschließlich Verwendung der Versicherungsleistungen) abgesichert 30.11.2014 13 - 20 Uhr (Glühweinmeile) ist. Nach Vorliegen der Baugenehmigung sind geeignete Förderanträge 21.12.2014 13 - 20 Uhr (Weihnachtsmarkt) zu stellen. Die Verkaufseinrichtungen des Einkaufszentrums „ Rösselpark“ kön- 05/017/14 Beschluss zum Entwurf der Werbeanlagensatzung nen anlässlich der Eröffnung des Einkaufszentrums einen weiteren ver- Bad Liebenwerda sowie das förmliche Beteiligungs- kaufsoffenen Sonntag durchführe. verfahren nach BauGB 1. Der Satzungsbeschluss vom 12.06.2013 zur Werbeanlagensatzung der Stadt Bad Liebenwerda wird aufgehoben. § 2 2. Der Entwurf zur Werbeanlagensatzung der Stadt Bad Liebenwerda Besonderer Schutz der Arbeitnehmer wird in der Fassung vom Januar 2014 gebilligt. 3. Der Hauptverwaltungsbeamte wird beauftragt, diesen nach § 3 Abs. Bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern/innen aufgrund dieser Ver- 2 BauGB öffentlich auszulegen und die nach § 4 Abs. 2 BauGB ordnung ist der § 10 des BbgLöG sowie das Jugendschutzgesetz und betroffenen Träger öffentlicher Belange zu beteiligen. das Mutterschutzgesetz einzuhalten.

05/018/14 Jahresabschluss 31.12.2011 und Entlastung des § 3 Hauptverwaltungsbeamten Über folgende Beschlüsse ist getrennt abzustimmen. In-Kraft-Treten 1. Der geprüfte Jahresabschluss zum 21.12.2011 in der vorliegenden Diese Verordnung tritt rückwirkend zum 01.01.2014 in Kraft. Fassung wird beschlossen. Die Stadtverordneten stimmen zu. Bad Liebenwerda, den 26.03.2014 2. Dem Hauptverwaltungsbeamten wird für das Haushaltsjahr 2011 Entlastung erteilt. Thomas Richter Die Stadtverordneten stimmen zu. Bürgermeister Nr. 6/2014 - 3 - Bad Liebenwerda

Stadt Bad Liebenwerda 02.04.2014 b) sowie der sonstigen Vereinigungen und nach in anderen gesetzli- Markt 1 chen Vorschriften zur Einlegung von Rechtsbehelfen in Umweltan- 04924 Bad Liebenwerda gelegenheiten vorgesehenen Verfahren anerkannt sind (Vereinigun- gen) von der Auslegung des Plans. Bekanntmachung 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine Erörterung der rechtzeitig er- über die Auslegung von Planunterlagen zur Planfeststellung für das hobenen Stellungnahmen und Einwendungen verzichten (§ 18a Nr. Bauvorhaben der Deutschen Bahn „Ausbaustrecke Berlin-Dresden, 5 AEG). Planungsabschnitt 4.4b Doberlug-Kirchhain bis Hohenleipisch“, Findet ein Erörterungstermin statt, wird er ortsüblich bekannt ge- Bahn-km 103,5 - 114,5 der Eisenbahnstrecke Nr. 6135 Berlin - Els- macht. Ferner werden diejenigen, die fristgerecht Einwendungen terwerda einschließlich landschaftspflegerischer Begleitmaßnahmen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertre- in den Gemarkungen Rückersdorf und Oppelhain der Gemeinde ter, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr Rückersdorf (Amt Elsterland), der Gemarkung Gorden der Gemeinde als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese durch Gorden-Staupitz und der Gemarkung Hohenleipisch der Gemeinde eine öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Teilnahme Hohenleipisch (), den Gemarkungen Lugau, Buchhain und an dem Erörterungstermin ist den Beteiligten freigestellt. Die Ver- Doberlug-Kirchhain (Stadt Doberlug-Kirchhain, einschließlich Bahn- tretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmäch- übergänge Fischwasser und Bad Erna) im Landkreis Elbe-Elster sowie tigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die der der Gemarkung Calau der Stadt Calau im Landkreis Oberspreewald- Anhörungsbehörde zu den Akten zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Lausitz und der Gemarkung Groß Oßnig der Gemeinde Neuhausen/ Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhan- Spree im Landkreis Spree-Neiße delt werden. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Das Eisenbahn-Bundesamt hat für das oben genannte Bauvorhaben das 4. Kosten, die durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung Planfeststellungsverfahren nach § 18a AEG eingeleitet und gemäß § 1 von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertre- VwVfGBbg i.V.m. § 73 VwVfG die Durchführung des Anhörungsverfah- terbestellung entstehen, werden nicht erstattet. rens beantragt. Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegeri- 5. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfest- schen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen werden Grundstücke in den Ge- stellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem markungen Rückersdorf und Oppelhain der Gemeinde Rückersdorf (Amt Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungs- Elsterland), der Gemarkung Gorden der Gemeinde Gorden-Staupitz und verfahren behandelt. der Gemarkung Hohenleipisch der Gemeinde Hohenleipisch (Amt Ples- 6. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsver- sa), den Gemarkungen Lugau, Buchhain und Doberlug-Kirchhain (Stadt fahrens durch die Planfeststellungsbehörde (Eisenbahn-Bundesamt) Doberlug-Kirchhain, einschließlich Bahnübergänge Fischwasser und Bad entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbe- Erna) im Landkreis Elbe-Elster sowie der Gemarkung Calau der Stadt Ca- schluss) an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung lau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und der Gemarkung Groß Oßnig ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. der Gemeinde Neuhausen/Spree im Landkreis Spree-Neiße beansprucht. 7. Die Nummern 1, 2, 3, 4 gelten für die Anhörung der Öffentlichkeit Der Plan (Zeichnungen, Erläuterungen sowie die entscheidungserheb- zu den Umweltauswirkungen des Bauvorhabens nach § 9 Abs. 1 des lichen Unterlagen über die Umweltauswirkungen) liegt in der Zeit vom Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung entsprechend. 29.04.2014 - 28.05.2014 8. Vom Beginn der Auslegung des Planes tritt die Veränderungssperre während der Dienststunden nach § 19 Abs. 1 AEG in Kraft. Darüber hinaus steht ab diesem Montag von 07:00 bis 12:00 Uhr und 12:30 bis 16:00 Uhr Zeitpunkt dem Vorhabenträger ein Vorkaufsrecht an den vom Plan Dienstag von 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr betroffenen Flächen zu (§ 19 Abs. 3 AEG). Mittwoch von 07:00 bis 12:00 Uhr 9. Parallel zur öffentlichen Auslegung sind die Planunterlagen auch Donnerstag von 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr in digitaler Form auf der Internetseite des Landesamtes für Bauen Freitag von 07:00 bis 13:00 Uhr und Verkehr(http://www.lbv.brandenburg.de/plan_Anh_verf.htm) sowie nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten in einzusehen. der Stadtverwaltung Bad Liebenwerda, Bürgerbüro; Markt 1; 04924 Bad Liebenwerda zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Thomas Richter Hinweise: Hauptverwaltungsbeamter 1. Jeder, dessen Belange durch das Bauvorhaben berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung, das ist bis zum 11. Juni 2014 beim Landesamt für Bauen und Ver- Bekanntmachung über die erneute kehr (Dezernat 11, Anhörungsbehörde), Lindenallee 51, 15366 Hop- pegarten (Telefon: 03342 4266-1132, Fax: 03342 4266-7603) oder öffentliche Auslegung bei der Stadtverwaltung Bad Liebenwerda, Bürgerbüro, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda (Telefon: 035341 155-127, Fax: 035341 des Planentwurfs 155-420), Einwendungen gegen den Plan schriftlich oder zur Nie- derschrift erheben. Die Einwendungen müssen den geltend gemach- über den Bebauungsplan „Repowering ten Belang und das Maß ihrer Beeinträchtigungen erkennen lassen. Windkraftanlagen Möglenz“ in Bad Liebenwerda Mit Ablauf dieser Frist sind alle Einwendungen ausgeschlossen (§ 18a Nr. 7 Satz 1 AEG). Einwendungen und Stellungnahmen der gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Verbände und Vereinigungen sind nach Ablauf dieser Frist ebenfalls Die Stadtverordnetenversammlung hat am 12.06.2013 in ihrer öffent- ausgeschlossen (§ 18a Nr. 7 Satz 2 AEG). Bei Einwendungen, die lichen Sitzung den Entwurf zum Bebauungsplan „Repowering Wind- von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder kraftanlagen Möglenz“ in Bad Liebenwerda, in der Fassung Mai 2013, in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden beschlossen und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift ver- Der Entwurf des Bebauungsplans „Repowering Windkraftanlagen sehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift Möglenz“ in Bad Liebenwerda, in der Fassung März 2014, bestehend als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls aus der Planzeichnung, den textlichen Festsetzungen, der Begründung können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. mit Umweltbericht und integrierter Eingriffs-/Ausgleichsermittlung so- 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung dient auch der Benachrichtigung der wie die nach Einschätzung der Gemeinde wesentlichen, vorliegenden a) nach landesrechtlichen Vorschriften im Rahmen des § 63 Branden- umweltbezogenen Stellungnahmen und Angaben dazu, welche Arten burgisches Naturschutzgesetz anerkannten Verbände und der nach umweltbezogener Informationen für die Planung verfügbar sind, lie- § 63 Bundesnaturschutzgesetz anerkannten Naturschutzvereinigun- gen erneut in der Zeit vom 10.04.2014 bis einschließlich 19.05.2014 gen, soweit sich diese für den Umweltschutz einsetzen öffentlich aus. Bad Liebenwerda - 4 - Nr. 6/2014

Umweltbezogene Informationen aus Stellungnahmen von Behörden - Dem Umweltbericht liegen ein spezieller artenschutzrechtlicher und Träger öffentlicher Belange: Beitrag (saB) vom Dezember 2012 einschließlich eines Fleder- - Gemeinsame Landesplanungsabteilung vom 08.05.2012: Hoch- mausgutachtens sowie die Genehmigungsplanung zur Ausgleichs- wasserschutz maßnahme A1 im Rahmen des Landschaftspflegerischen Begleit- - Landkreis Elbe-Elster vom 08.05.2012 und vom 05.08.2013: Auf- plans zum Vorhaben „Errichtung und Betrieb von 3 WEA im WP forstung, NATURA 2000, Artenschutz (Biber, Fischotter, Amphibi- Möglenz VI - P 16 02“ bei. en, Reptilien, Fledermäuse), Biotopschutz, Eingriffsregelung, Nie- Die vorgenannten Unterlagen und Informationen liegen in der Zeit derschlagswasser, Waldbrandschutz, Immissionsschutz, Licht- und vom 10.04.2014 bis einschließlich 19.05.2014 Schatteneinwirkung in der Stadtverwaltung Bad Liebenwerda, Markt 1, im Bauamt während - Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz vom folgender Zeiten: 12.06.2012 und vom 06.08.2013: Artenschutz (Vögel, Fledermäu- Montag, Mittwoch, se), Immissionsschutz, Schattenwurf Donnerstag 7.00 - 12.00 und 13.00 - 15.30 Uhr - Landesbetrieb Forst vom 04.05.2012 und vom 06.08.2013: Wald- Dienstag 7.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr brandschutz Freitag 7.00 - 13.00 Uhr - Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe vom zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. 07.05.2012 und vom 23.07.2013: Rohstoffe Ergänzend zur öffentlichen Auslegung der Unterlagen zum Bebauungs- - Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologi- plan im Rathaus, werden diese Informationen auch in digitaler Form sches Landesmuseum, Abt. Bodendenkmalpflege vom 07.05.2012 auf der Homepage der Stadt Bad Liebenwerda www.badliebenwerda. und vom 05.08.2013: Bodendenkmale de zur Verfügung gestellt. Umweltbezogene Informationen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes können während - Protokoll zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 der genannten Frist schriftlich oder mündlich bei der Bauverwaltung zu Abs. 1 BauGB am 03.05.2012, Themen: Rückbau von Altanlagen, den genannten Zeiten zur Niederschrift abgegeben werden. Schattenschlag der Altanlagen, Landschaftsschutz Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Be- Umweltbezogene Informationen in Fachgutachten: schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. - Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Vorhaben „Errich- Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach § 47 VwGO zur Ein- tung und Betrieb von 3 WEA im WP Möglenz VI - P 16 02“ vom leitung einer Normenkontrolle unzulässig ist, wenn mit ihm nur Ein- 21.12.2011, Themen: Beschreibung und Bewertung der Schutzgü- wendungen geltend gemacht werden, die im Rahmen der Auslegung ter, Konfliktanalyse, FFH-Richtlinie, Vogelschutzrichtline, Vermei- nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, die vom Antragsteller im dung, Verminderung, Ausgleich Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, - 1. Ergänzung Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Vorhaben aber hätten geltend gemacht werden können. „Errichtung und Betrieb von 3 WEA im WP Möglenz VI - P 16 02 vom 22.04.2013, Themen: Bilanzierung des Eingriffs in Natur und Bad Liebenwerda, den 02.04.2014 Landschaft Thomas Richter - 2. Ergänzung Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Vorhaben Hauptverwaltungsbeamter „Errichtung und Betrieb von 3 WEA im WP Möglenz VI - P 16 02 vom 22.05.2013, Themen: Maßnahmen zur Kompensation des Eingriffs in der Gemarkung Dobra sowie in Mühlberg-Altenau Übersichtsplan - Landschaftspflegerischer Begleitplan zum Vorhaben „Errich- tung und Betrieb von 3 WEA im WP Möglenz VI - P 16 02“ vom 21.08.2012, Genehmigungsplanung zur Ausgleichsmaßnahme A1; Themen: Ausgleichsmaßnahmen (Gemarkung Dobra, Mühlberg- Altenau) - Spezieller artenschutzrechtlicher Beitrag (saB) vom Dezember 2012, Themen: Fledermäuse, Vögel (Brutvögel, Zug- und Rastvö- gel und Nahrungsgäste), Betroffenheit, Konfliktanalyse, Maßnah- men - Fledermausgutachten 2011/2012, Themen: Breitflügelfledermaus, Brandtfledermaus, Wasserfledermaus, Bartfledermaus, Fransen- fledermaus, Abendsegler, Rauhhautfledermaus, Zwergfledermaus, Braunes Langohr, Graues Langohr - Schattenwurfprognose vom 02.04.2013, Themen: Schattenwurfbe- rechnungen für die 3 Anlagen - Schallimmissionsprognose vom 02.04.2013, Themen: Berechnung der Schallimmissionspegel für die 3 Anlagen Umweltbezogene Informationen im Umweltbericht: - Schutzgut Boden: geologischer Untergrund, Vorbelastungen, Le- bensraum-, Regelungs- und Archivfunktionen - Schutzgut Wasser/Grundwasser: Grabensystem, Wasserschutzge- biete - Schutzgut Klima/Luft: Kaltluft- und Frischluftentstehungsgebiet - Biotope, Flora/Fauna: Biotoptypen, Fledermäuse, Vögel, Heu- schrecken, Kiefernforsten, Acker- und Grünlandflächen, Gesetzlich geschützte Biotope - Landschaftsbild: landschaftsästhetischen Raumeinheiten im Nah-, Fern- und Mittelbereich (Waldflächen, Landwirtschaftsflächen, Siedlungsbereiche, Gewässer, Verkehrstrassen), Vorbelastungen durch bestehende Windenergieanlagen im näheren Umfeld - Schutzgut Mensch: Erholungsnutzung, Immissionen, Schattenwurf - Schutzgut Kultur- und Sachgüter: Bodendenkmale - Schutzgebiete und Objekte: FFH, SPA, NSG, LSG, NP, Trinkwas- serschutz- und Überschwemmungsgebiete Nr. 6/2014 - 5 - Bad Liebenwerda

4. Fischer, Thomas, Geburtsjahr 1964, Vertrieb, Bad Liebenwerda, Bekanntmachung der zugelassenen Hainsche Str. 20 wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge 5. Lax, Harald, Geburtsjahr 1940, Dipl.-Ing. / Rentner, Bad Lieben- gemäß § 38 des Brandenburgischen werda, Fr.-Engels-Str. 55

Kommunalwahlgesetzes und § 40 6. Wagner, Erich, Geburtsjahr 1940, Maschinenschlosser, Bad Lie- Abs. 1 der Brandenburgischen benwerda, OT Dobra, Liebenwerdaer Str. 15 7. Bergemann, Götz, Geburtsjahr 1941, Rentner, Bad Liebenwerda, Kommunalwahlverordnung Hag 25 Für die Wahl der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Lie- benwerda am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvor- 8. Bergmann, Jürgen, Geburtsjahr 1942, Rentner, Bad Liebenwerda, schläge zugelassen: Bahnhofstr. 12

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 9. Borsch, Olaf, Geburtsjahr 1949, Rentner, Bad Liebenwerda, Breite Str. 14 1. Schaeuble, Egon, Geburtsjahr 1960, Richter, Bad Liebenwerda, Berliner Str. 28 10. Dietrich, Siegmar, Geburtsjahr 1941, Dipl.Ing.oec. / Rentner, Bad Liebenwerda, Berliner Str. 50 2. Naumburger, Monika, Geburtsjahr 1956, Bibliothekarin, Bad Lie- benwerda, OT Oschätzchen, Dorfstr. 62 3 DIE LINKE.

3. Hopstock, Winfried, Geburtsjahr 1944, Lehrer / Rentner, Bad Lie- 1. Cornelia Dietze, Geburtsjahr 1955, Lehrerin, Bad Liebenwerda, Fr.-Engels-Str. 44 benwerda, Bürgermeister-Rose-Str. 12 2. Herrchen, Dana, Geburtsjahr 1983, Medienberaterin, Bad Lieben- 4. Vogel, Mario, Geburtsjahr 1973, Geschäftsführer, Bad Liebenwer- werda, OT Dobra Neunenweg 16 da, OT Zobersdorf Fasanenweg 1 3. Sieber, Claudia, Geburtsjahr 1971, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH), 5. Diecke, Gabriele, Geburtsjahr 1949, Inhaber Ing.-Büro, Bad Lie- Bad Liebenwerda, Fr.-Engels-Str. 7 benwerda, OT Maasdorf, Liebenwerdaer Str. 28 4. Andrack, Helmut, Geburtsjahr 1939, Diplomgesellschaftswissen- 6. Ehring, Martin, Geburtsjahr 1980, Vorstandsmitglied Wohnungs- schaftler, Bad Liebenwerda, OT Zeischa, Am Friedhof 3 genossenschaft Bad Liebenwerda, M.-K.-Fitzkow-Platz 3 5. Blaas, Hubert, Geburtsjahr 1959, Versicherungsfachmann (BWV), Bad Liebenwerda, OT Maasdorf, Brückenkopf 5 7. Hentschel, Hagen, Geburtsjahr 1965, Werbekaufmann, Bad Lie- benwerda, OT Möglenz, Dorfstr. 8 6. Jurgk, Werner, Geburtsjahr 1954, Immobilenmakler, Bad Lieben- werda, Fr.-Engels-Str. 54 8. Lubk, Hans-Ulrich, Geburtsjahr 1944, Rentner, Bad Liebenwerda, OT Lausitz, Dorfstr. 32 7. Kastner, Volker, Geburtsjahr 1939, Rentner, Bad Liebenwerda, Bergstr. 83 9. Preibisch, Holger, Geburtsjahr 1969, Landwirt, Bad Liebenwerda, OT Oschätzchen, Dorfstr. 64 8. Keil, Günter, Geburtsjahr 1938, Rentner, Bad Liebenwerda, OT Thalberg, Liebenwerdaer Str. 22 10. Anlauff, Steven, Geburtsjahr 1987, Technischer Leiter, Bad Lie- benwerda, Roßmarkt 2 9. Kröhnert, Ronald, Geburtsjahr 1972, Fachinformatiker, Bad Lie- benwerda, Bürgermeister-Rose-Str. 23 11. Krökel, Arnd, Geburtsjahr 1941, Rentner, Bad Liebenwerda, Bor- storfstr. 21 10. Kunath, Rainer, Geburtsjahr 1945, Lehrer i.R., Bad Liebenwerda, OT Kröbeln, Mühlberger Str. 43 12. Osavcuk, Stanislav, Geburtsjahr 1961, Lehrer, Bad Liebenwerda, 11. Peschel, Manfred, Geburtsjahr 1938, Maschinenbauingenieur, Bad Holzenhufen 17 Liebenwerda, OT Maasdorf, Liebenwerdaer Str. 6 13. Bieligk, Jörg, Geburtsjahr 1967, Landwirt, Bad Liebenwerda Fi- 12. Wendt, Hans-Jürgen, Geburtsjahr 1951, Elektromonteur, Bad Lie- schergasse 16 benwerda, Schloßäckerstr. 18 14. Sorgalla, Alexander, Geburtsjahr 1939, Optikermeister, Bad Lie- 5 Freie Demokratische Partei (FDP) benwerda, OT Zobersdorf, Dorfstr. 80 c 1. Mahler, Reiko, Geburtsjahr 1972, Diplomsozialpädagoge, Bad 2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Liebenwerda, Bormannstr. 30

1. Prescher, Frank, Geburtsjahr 1975, Bankkaufmann, Bad Lieben- 2. Wagner, Eckhard, Geburtsjahr 1943, Rentner, Bad Liebenwerda, werda, Hegelstr. 22 Stangengärtenstr. 22

2. Walter, Jens, Geburtsjahr 1970, Dipl.-Ing. (FH), Bad Liebenwerda, 3. Anja Schwinghoff, Geburtsjahr 1982, Angestellte, Bad Liebenwer- M.-K.-Fitzkow-Platz 5 da, OT Maasdorf Liebenwerdaer Str. 29

3. Weizsäcker, Doreen, Geburtsjahr 1972, Augenoptikermeisterin, 4. Mahling, Günter, Geburtsjahr 1940, Bezirksschornsteinfegermeis- Bad Liebenwerda, Hainsche Str. 29 ter, Bad Liebenwerda, OT Zeischa, Alter Kraupaer Weg 12 Bad Liebenwerda - 6 - Nr. 6/2014

5. Dehnz, Astrid, Geburtsjahr 1962, Gastwirtin, Bad Liebenwerda, 14 Bürger für Dobra OT Zeischa, Dorfstr. 29 1. Heide, Gudrun, Geburtsjahr 1956, Steuersachbearbeiterin, Bad 9 Alternative für Deutschland (AfD) Liebenwerda, OT Dobra, Dorfstr. 2 1. Bölke, Björn, Geburtsjahr 1985, Hotelfachmann, Bad Liebenwer- da, OT Kosilenzien, Dorfstr. 22 2. Leske, Patrick, Geburtsjahr 1980, Malermeister, Bad Liebenwer- da, OT Dobra, Maasdorfer Weg 8 13 Bürger für die Stadtverordnetenversammlung Bad Liebenwerda (BfSB) 3. Dominik, Gudrun, Geburtsjahr 1950, Krankenschwester, Bad Lie- benwerda, OT Dobra, Am Mühlgraben 4 1. Berger, Johannes, Geburtsjahr 1954, Lehrer, Bad Liebenwerda, OT Lausitz, Dorfstr. 52 b 15 Einzelwahlvorschlag Kretzschmar

2. Wendt, Kai-Uwe, Geburtsjahr 1972, Drogist, Bad Liebenwerda, 1. Kretzschmar, Ursula, Geburtsjahr 1953, Krankenkassenfachwir- Breite Str. 20 tin, Bad Liebenwerda, OT Dobra, Neunenweg 14 3. Schöne, Andreas, Geburtsjahr 1973, Installateurmeister, Bad Lie- Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Kosilenzien am benwerda, OT Zobersdorf, Dorfstr. 43 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zuge- 4. Klunker, Simone, Geburtsjahr 1969, selbstständige Kauffrau, Bad lassen: Liebenwerda, Fischergasse 5 14 Freiwillige Feuerwehr Kosilenzien 5. Fromm, Jan, Geburtsjahr 1965, Polizeivollzugsbeamter, Bad Lie- benwerda, OT Langenrieth, Mühlberger Str. 27 1. Dietrich, Siegmar, Geburtsjahr 1969, Agraringenieur, Bad Lieben- werda, , OT Kosilenzien, Dorfstr. 33 6. Dietrich, Siegmar, Geburtsjahr 1969, Agraringenieur, Bad Lieben- 2. Linge, Thomas, Geburtsjahr 1970, Dachdecker, Bad Liebenwerda, werda, OT Kosilenzien, Dorfstr. 33 OT Kosilenzien, Dorfstr. 78

7. Stengl, Vicky, Geburtsjahr 1977, Angestellte, Bad Liebenwerda, 3. Kramer, Marko, Geburtsjahr 1970, selbständiger Vermögensbera- OT Theisa, Doberluger Str. 1b ter, Bad Liebenwerda, OT Kosilenzien, Dorfstr. 54

8. Gogolin, Rico Michael, Geburtsjahr 1977, selbständiger Kauf- Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Kröbeln am 25.05.2014 mann, Bad Liebenwerda, Mittelstr. 22 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen:

9. Geßner, Robby, Geburtsjahr 1989, Bachelor of Engeneering, Bad 14 Freiwillige Feuerwehr Kröbeln Liebenwerda, OT Theisa, Ziegelhäuser 4 1. Reyentanz, Renate, Geburtsjahr 1951, Rentnerin, Bad Liebenwer- 10. Schurig, Karl, Geburtsjahr 1956, EU-Rentner, Bad Liebenwerda, da, OT Kröbeln, Rödergasse 9 OT Theisa, Ringstr. 12 Bekanntmachung der zugelassenen 2. Beßler, Bärbel, Geburtsjahr 1963, Hausfrau, Bad Liebenwerda, OT Kröbeln, Teichstr. 18 wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen 15 Einzelwahlvorschlag Kunath Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der 1. Kunath, Rainer, Geburtsjahr 1945, Lehrer i.R., Bad Liebenwerda, Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung OT Kröbeln, Mühlberger Str. 43 Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Burxdorf am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Langenrieth am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zuge- 14 Einzelwahlvorschlag Niesar lassen:

1. Niesar, Frank, Geburtsjahr 1968, Schweißer, Bad Liebenwerda, 14 Einzelwahlvorschlag Fromm OT Burxdorf, Dorfstr. 52 1. Fromm, Jan, Geburtsjahr 1965, Polizeivollzugsbeamter, Bad Lie- 15 Einzelwahlvorschlag Ringel benwerda, OT Langenrieth, Mühlberger Str. 27 1. Ringel, Frithjof, Geburtsjahr 1965, Landwirt, Bad Liebenwerda, 15 Einzelwahlvorschlag Nixdorf OT Burxdorf, Dorfstr. 13 1. Nixdorf Heike, Geburtsjahr 1980, Sachbearbeiterin, Bad Lieben- Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Dobra am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: werda, OT Langenrieth, Mühlberger Str. 25

2 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 16 Einzelwahlvorschlag Ciezki

1. Wagner, Erich, Geburtsjahr 1940, Maschinenschlosser, Bad Lie- 1. Ciezki, Petra, Geburtsjahr 1957, Bürokauffrau, Bad Liebenwerda, benwerda, OT Dobra, Liebenwerdaer Str. 15 OT Langenrieth, Koßdorfer Weg 47

3 DIE LINKE. 17 Einzelwahlvorschlag Papendorf

1. Herrchen, Dana, Geburtsjahr 1983, Medienberaterin, Bad Lieben- 1. Papendorf, Maria, Geburtsjahr 1987, Pflegeassistentin, Bad Lie- werda, OT Dobra, Neunenweg 16 benwerda, OT Langenrieth, Mühlberger Str. 17 Nr. 6/2014 - 7 - Bad Liebenwerda

Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Lausitz am 25.05.2014 2. Zukunft, Bettina, Geburtsjahr 1963, Produktionsleiterin, Bad Lie- hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: benwerda, OT Neuburxdorf, Schwarzer Weg 19

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 3. Heinrich, Mario, Geburtsjahr 1969, Bauleiter, Bad Liebenwerda, OT Neuburxdorf, Schwarzer Weg 12 1. Braune, Thomas, Geburtsjahr 1981, Sachbearbeiter, Bad Lieben- werda, OT Lausitz, Dorfstr. 25 4. Edlich, Marlies Geburtsjahr 1951, Rentnerin, Bad Liebenwerda, OT Neuburxdorf, An der Hauptstr. 67 2. Lubk, Hans-Ulrich, Geburtsjahr 1944, Rentner, Bad Liebenwerda, OT Lausitz, Dorfstr. 32 Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Oschätzchen am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zuge- 14 Bürger für Lausitz lassen:

1. Heide, Karsten, Geburtsjahr 1972, Dipl.-Ing. / Angestellter, Bad 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Liebenwerda, OT Lausitz, Mühlenweg 1 1. Naumburger, Monika, Geburtsjahr 1956, Bibliothekarin, Bad Lie- 2. Lehmann, Jens, Geburtsjahr 1989, Student, Bad Liebenwerda, OT benwerda, OT Oschätzchen, Dorfstr. 62 Lausitz, Hauptstr. 35 2. Preibisch, Holger, Geburtsjahr 1969, Landwirt, Bad Liebenwerda, 3. Ludwig, Dieter, Geburtsjahr 1960, Busfahrer, Bad Liebenwerda, OT Oschätzchen, Dorfstr. 64 OT Lausitz, Dorfstr. 45a 14 Bürger für Oschätzchen 4. Schemmel, Enrico, Geburtsjahr 1983, Kraftfahrer, Bad Lieben- werda, OT Lausitz, Dorfstr. 26 1. Richter, Katja, Geburtsjahr 1977, Krankenschwester, Bad Lieben- werda, OT Oschätzchen, Dorfstr. 28 15 Einzelwahlvorschlag Berger 2. Schneider, Oliver, Geburtsjahr 1982, Bürokaufmann, Bad Lieben- 1. Berger, Johannes, Geburtsjahr 1954, Lehrer, Bad Liebenwerda, werda, OT Oschätzchen, Dorfstr. 32 OT Lausitz, Dorfstr. 52 b

Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Maasdorf am 25.05.2014 3. Wanitschka, Mathias, Geburtsjahr 1970, Dipl.-Ing. (FH) Maschi- hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: nenbau, Bad Liebenwerda, OT Oschätzchen, Dorfstr. 18

14 Einzelwahlvorschlag Lehmann Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Prieschka am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1. Lehmann, Eckhard, Geburtsjahr 1953, Planungsingenieur / Ge- schäftsführer, Bad Liebenwerda, OT Maasdorf, Dorfstr. 26 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)

15 Einzelwahlvorschlag Thiere 1. Weck, Peter, Geburtsjahr 1941, Installateur / Rentner, Bad Lieben- werda, OT Prieschka, Würdenhainer Str. 5b 1. Thiere, Jördis, Geburtsjahr 1968, Vermessungsingenieurin, Bad Liebenwerda, OT Maasdorf, Brückenkopf 12 a 14 Jugendclub Prieschka

16 Einzelwahlvorschlag Heise 1. Lindner, Sandro, Geburtsjahr 1975, Gewerblicher Mitarbeiter, Bad Liebenwerda, OT Prieschka, Würdenhainer Str. 5c 1. Heise, Eberhard, Geburtsjahr 1955, Lehrer, Bad Liebenwerda, OT Maasdorf, Waldstr. 5 2. Jost, Christian, Geburtsjahr 1966, Mitarbeiter der Hauswirtschaft, Bad Liebenwerda, OT Prieschka, Dorfstr. 67 Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Möglenz am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Thalberg am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 14 Einzelwahlvorschlag Gessner 1. Jost, Roland, Geburtsjahr 1954, Tischlermeister, Bad Liebenwer- da, OT Möglenz, Poststr. 13 1. Gessner, Eberhard, Geburtsjahr 1958, Lehrer, Bad Liebenwerda, OT Thalberg, Liebenwerdaer Str. 35 2. Kohlhoff, Dieter Uwe, Geburtsjahr 1968, Elektriker, Bad Lieben- werda, OT Möglenz, Dorfstr. 1 15 Freiwillige Feuerwehr Thalberg

14 Einzelwahlvorschlag Hainke 1. Herzog, Dietmar, Geburtsjahr 1958, EU-Rentner, Bad Liebenwer- da, OT Thalberg, Hauptstr. 26 1. Hainke, Elke, Geburtsjahr 1962, Versicherungsmaklerin, Bad Lie- benwerda, OT Möglenz, Kauxdorfer Str. 26 Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Theisa am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Neuburxdorf am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 14 Traditionsverein Theisa e.V.

14 Heimat- und Naturschutzverein Neuburxdorf und Umgebung e.V. 1. Heinze, Marleen, Geburtsjahr 1979, Kaufmännische Angestellte, (Heimatverein Neuburxdorf) Bad Liebenwerda, OT Theisa, Ziegelhäuser 9

1. Harnack, Hans-Joachim, Geburtsjahr 1946, Rentner, Bad Lieben- 2. Greger, Elke, Geburtsjahr 1963, Stellwerksmeisterin, Bad Lieben- werda, OT Neuburxdorf, Schwarzer Weg 8 werda, OT Theisa, Liebenwerdaer Str. 8 Bad Liebenwerda - 8 - Nr. 6/2014

3. Schurig, Karl, Geburtsjahr 1956, EU-Rentner, Bad Liebenwerda, 2. Schuster, Steffi, Geburtsjahr 1975, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), OT Theisa, Ringstr. 12 Bad Liebenwerda, OT Zeischa, Dorfstr. 11

4. Richter, Lothar, Geburtsjahr 1956, EU-Rentner, Bad Liebenwerda, 16 Sportverein Zeischa e.V. OT Theisa, Liebenwerdaer Str. 25 1. Schneidereit, Ronny, Geburtsjahr 1967, Elektriker, Bad Lieben- 15 Freiwillige Feuerwehr Theisa werda, OT Zeischa, Bahnhofstr. 9 1. Göhlert, Diana, Geburtsjahr 1969, Verwaltungsfachwirtin, Bad Liebenwerda, OT Theisa, Liebenwerdaer Str. 51 Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Zobersdorf am 25.05.2014 hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: 2. Geßner, Robby, Geburtsjahr 1989, Bachelor of Engeneering, Bad Liebenwerda, OT Theisa, Ziegelhäuser 4 14 Bürger für Zobersdorf

3. Reidies, Uwe, Geburtsjahr 1959, Dipl.-Ing. Sachverständiger, Bad 1. Bischof, Heike, Geburtsjahr 1967, Leitende Angestellte, Bad Lie- Liebenwerda, OT Theisa, Liebenwerdaer Str. 2 benwerda, OT Zobersdorf, Dorfstr. 72a

Für die Wahl zum Ortsbeirat des Ortsteiles Zeischa am 25.05.2014 2. Möller, Susanne, Geburtsjahr 1978, Industriekauffrau, Bad Lieben- hat der Wahlausschuss folgende Wahlvorschläge zugelassen: werda, OT Zobersdorf, Dorfstr. 76

3 DIE LINKE. 3. Schöne, Andreas, Geburtsjahr 1973, Installateurmeister, Bad Lie- benwerda, OT Zobersdorf, Dorfstr. 43 1. Andrack, Helmut, Geburtsjahr 1939, Diplomgesellschaftswissen- schaftler, Bad Liebenwerda, OT Zeischa, Am Friedhof 3 15 Einzelwahlvorschlag Scheibe 14 Freiwillige Feuerwehr Zeischa 1. Scheibe, Andreas, Geburtsjahr 1961, Angestellter, Bad Liebenwer- 1. Richter, Bernd, Geburtsjahr 1956, selbständiger Schlossermeister, da, OT Zobersdorf, Dorfstr. 1 Bad Liebenwerda, OT Zeischa, Dorfstr. 33 Bad Liebenwerda, 20.03.2014 15 Heimatverein Zeischa e.V.

1. Dehnz, Astrid, Geburtsjahr 1962, Gastwirtin, Bad Liebenwerda, Bärbel Ziehlke OT Zeischa, Dorfstr. 27 Wahlleiterin Amtliche Bekanntmachungen anderer Behörden und Institutionen

Ausfertigung

Zwangsversteigerung Am Dienstag, 29. April 2014 um 11:00 Uhr. Ein Erwerb unter 50 % des Verkehrswertes ist möglich. soll im Gerichtsgebäude Burgplatz 4 in 04924 Bad Liebenwerda, Saal 1 Ein Gutachten kann auf der Geschäftsstelle während der Sprechzeiten das im Grundbuch von Neuburxdorf Blatt 472 eingetragene Grund- eingesehen werden. stück; Bezeichnung gemäß Bestandsverzeichnis: Informationen auch unter: www.zvg.com (komplettes Gutachten) Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart Größe Amtsgericht Bad Liebenwerda und Lage 5.681 m2 Az: 15 K 21/11 2 Neuburxdorf 5 408 Gebäude- und Freifläche Gewerbe und Industrie, Dorfstraße 47 versteigert werden. Beschreibung laut Gutachten: Dreiseitenhof bebaut mit einem Wohn- und Geschäftshaus, Lagergebäude, Zwischenbau/Garage, Werkstattge- bäude und einem Nebengebäude. Verkehrswert: 88.000,00 EUR sowie evtl. Zubehör: 5.200,00 EUR

Das nächste Amtsblatt Redaktionsschluss ist erscheint am 16.04.2014 am 08.04.2014

Amtsblatt für die Stadt Bad Liebenwerda mit den Ortsteilen Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf

- Herausgeber: Stadt Bad Liebenwerda, Der Bürgermeister, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda - Satz und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, An den Steinenden 10, 04916 (Elster) - Vertrieb: BLOMA Werbung, Burger Chaussee 1, 03096 Guhrow

Das Amtsblatt erhält jeder Haushalt der Stadt Bad Liebenwerda kostenlos zugestellt. Zusätzliche Exemplare sind bei der Stadt Bad Liebenwerda, Rathaus, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda, Zimmer 1, erhältlich. IMPRESSUM