Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND

Jahrgang 2020 Freitag, 04.09 .2020 Ausgabe 8 Ausgabe12 Zwei Einschulungsfeiern der GS Hauptmannsgrün

In diesem Jahr gab es gleich zwei Veranstaltungen zum Schulanfang, um die Hygieneregeln einzuhalten. Jeder der 24 Schulanfänger konnte 6 Gäste zur Feierstunde mitbringen. Als Überraschung für die ABC-Schützen hatte die Schule den Kinderbuchautor Armin Pongs eingeladen. Ihm gelang es schnell, die Kinder in seinen Bann zu ziehen und ihnen bewusst zu machen, wie schön und wichtig das Lesenlernen ist. Als Erinnerung bekam jedes Kind eine Lesemuschel und die dazu passende Geschichte geschenkt. Musikalisch umrahmt wurden die Feiern von Julia Dommaschk auf dem Klavier. Wir wünschen einen guten Start in der Schule!

Klasse 1a mit Klassenlehrerin Steffi Gambke Armin Pongs bei der Lesung „Der Traum vom Lesen“

Julia Dommaschk spielte Klasse 1b mit Klassenlehrerin Stefanie Unger den Indianertanz und einen Boogie grund, Reichenbacher Straße 173, 08468 Heinsdor-

INFORMATIONEN fergrund OT Oberheinsdorf zusammen.

Die Stadt als erfüllende 3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Die Stimmzettel für die Nachwahl der Wahl zum Bür- Reichenbach/Heinsdorfergrund macht für die germeister der Gemeinde Heinsdorfergrund sind von Gemeinde Heinsdorfergrund Folgendes bekannt: hellgrüner Farbe und für einen etwaigen zweiten Wahl- gang von rosaner Farbe. Die Stimmzettel werden im Wahlbekanntmachung Wahlraum bereitgehalten und dem Wähler bei Betreten des Wahlraumes ausgehändigt. 1. Am Sonntag, dem 20. September 2020 findet die

Nachwahl der Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Heinsdorfergrund 4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Der Stimmzettel enthält den Familiennamen, Vorna- statt. Der Termin eines etwaigen zweiten Wahlgangs men, Beruf oder Stand und die nach § 20 Absatz 2 ist der 18. Oktober 2020. Kommunalwahlordnung (KomWO) bekanntgemachte Die Wahlzeit dauert von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Anschrift des Bewerbers des zugelassenen Wahlvor-

2. Die Gemeinde Heinsdorfergrund ist in 3 Wahlbezirke schlags. Da nur ein Wahlvorschlag zugelassen worden eingeteilt: ist, kann über den Wahlvorschlag hinaus jede wählbare Person gewählt werden. Der Stimmzettel enthält des- Nr. des Abgrenzung des Lage des Wahl- halb neben der Zeile mit dem Bewerber des Wahlvor- Wahlbezirks Wahlbezirks raumes schlags eine freie Zeile, in die eine andere wählbare Person durch Benennung des Familiennamens, Vor- namens, Berufes oder Standes, oder andere eindeuti- 801 Ortsteil Unter- Sporthalle Unter- ge Weise eingetragen und gewählt werden kann. heinsdorf heinsdorf, Alter Schulweg 1, OT 5. Der Wähler gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er Unterheinsdorf, dem Bewerber, dessen Name im Stimmzettel aufge- 08468 Heinsdor- führt ist durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder fergrund auf andere eindeutige Weise oder eine andere wählba- re Person durch eindeutige Benennung auf der freien 802 Ortsteil Ober- Gemeindeverwal- Zeile als gewählt kennzeichnet. heinsdorf tung Heinsdor- fergrund, Rei- 6. Jeder Wähler kann – außer er besitzt einen Wahl- chenbacher Stra- schein – nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wäh- ße 173, OT len, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Oberheinsdorf, Zur Wahl sind die Wahlbenachrichtigung sowie ein 08468 Heinsdor- amtlicher Personalausweis oder Reisepass, bei aus- fergrund ländischen Unionsbürgern ein gültiger Identitätsaus- weis oder Reisepass, mitzubringen. Die Wahlbenach- richtigung wird wegen eines etwaigen zweiten Wahl- 803 Ortsteil Haupt- Grundschule, gangs nicht einbehalten. Der Stimmzettel muss vom mannsgrün Hauptstraße 55, Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes gekenn- OT Hauptmanns- zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine grün, 08468 Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Das Fotografieren Heinsdorfergrund und Filmen in der Wahlkabine ist verboten.

In der Gemeinde Heinsdorfergrund sind die Wahlräume 7. Wer einen Wahlschein hat, kann durch persönliche der Wahlbezirke 801 und 802 barrierefrei. Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum des Wahlgebietes der Gemeinde Heinsdorfergrund oder In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlbe- durch Briefwahl wählen. Es wird empfohlen, vorrangig rechtigten in der Zeit bis zum 30. August 2020 zuge- die Möglichkeit der Briefwahl zu nutzen. stellt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahl- raum angegeben, in dem der Wahlberechtigte wählen 8. Wer durch Briefwahl wählen will, muss einen amtli- kann. chen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelum- Hinweis: schlag, sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag un- Der Zutritt zum jeweiligen Wahlraum ist nur mit Mund- ter Vorbehalt der Ausstellung von Amts wegen nach § Nasen-Bedeckung zulässig. Die aktuellen Hygiene- 58 Kommunalwahlordnung (KomWO) bezüglich der regeln sind einzuhalten. Die Wähler sind auf Grund der Wahlabsage beantragen und seinen Wahlbrief mit dem aktuellen Corona-Pandemie angehalten, für die Kenn- Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag), zeichnung des Stimmzettels einen eigenen Stift (vor- dem Wahlschein mit der unterschriebenen Versiche- zugsweise Kugelschreiber) mitzubringen. rung an Eides statt so rechtzeitig der auf dem Wahl- briefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass Das Briefwahlergebnis für die Nachwahl zum Bürger- er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. meister wird zusammen mit dem Wahlergebnis im Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle Wahlbezirk 802 ermittelt. Die Zulassung der Wahlbriefe abgegeben werden. erfolgt durch den Gemeindewahlausschuss der Ge- meinde Heinsdorfergrund. Dieser tritt am Wahltag um 9. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal 16:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Heinsdorfer- und nur persönlich ausüben. Ein Wahlberechtigter, der 2 nicht schreiben oder lesen kann oder durch körperliche Ausschreibung und die Bauleitungen. Nach einer knapp Gebrechen gehindert ist, seine Stimme allein abzuge- einjährigen Bauzeit können die Räume übergeben werden. ben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedie- Vielen Dank an alle am Projekt Beteiligten und immer gute nen. Laune den Nutzern der schönen, neuen Räume Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse wünschen die Gemeinderäte und eure Bürgermeisterin verpflichtet, die sie bei der Hilfeleistung von der Wahl Marion Dick einer anderen Person erlangt.

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, Nachruf wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Unser Vorsitzender Peter Kober mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1 und 3 Strafgesetzbuch). ist nicht mehr unter uns.

Völlig unerwartet, für uns alle unfassbar, verstarb 10. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung unser Vorsitzender Peter Kober am 28. Juli 2020. und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Wir verlieren mit Peter einen der aktivsten Mitglieder Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts und unter Beach- unseres Vereins. Über 16 Jahre hat er den Verein tung der aktuellen Hygieneregeln möglich ist. geführt. Seine Einsatzbereitschaft und sein Enga- gement sind beispiellos. Selbst nach seinen Opera- tionen war er noch im Einsatz. Förmlich bis zum letzten Tag war er für den Verein zur Stelle. Gewis- senhaft hat er uns geführt, die anstehenden Prob- leme gelöst und damit maßgeblich an der Entwick- lung und dem zunehmenden Ansehen des Vereins beigetragen. Er hinterlässt bei uns eine Lücke, die kaum zuschließen sein wird. Wir werden unseren Peter stets ein ehrendes Ge- denken bewahren und die Verpflichtung eingehen unsere ganze Kraft dafür einsetzen, um in seinem Sinne die Vereinstätigkeit weiter aufrecht zu erhal-

Die Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Ge- ten und ebenso erfolgreich weiter zu führen, Sein meinde Heinsdorfergrund zur Feststellung des endgülti- persönlicher Einsatz wird nie vergessen werden und gen Wahlergebnisses für die Nachwahl der Wahl zum in unserem Verein stets einen festen, ihm gebüh- Bürgermeister in der Gemeinde Heinsdorfergrund renden Platz einnehmen. findet am Traditionsverein Rollbockbahn e.V. Dienstag, dem 22.09.2020, um 17:00 Uhr im

Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Heinsdorfer- grund, Reichenbacher Straße 173, 08468 Heinsdorfer- grund OT Oberheinsdorf statt.

Die Sitzung ist öffentlich, jedermann hat Zutritt.

Tolle Räume werden an die Jugend übergeben!

Es war eine Investition in das Gebäude. Damit sind wir mit der Sanierung des Gebäudes in Unterheinsdorf fertig. Es ist aber vor Allem eine Investition in unsere Jugend. Die neuen Räume werden von der Jugendfeuerwehr, der Geschafft! Der Rollbock-Personenwagen Kleintierzüchterjugend und der Dorfjugend genutzt. Es ist unter dem Dach! bestehen optimale Bedingungen zur freien Entfaltung. Die Vereinsmitglieder haben während des Arbeitseinsat- Jetzt ist es an den jungen Leuten, den Räumen den eige- zes am vergangenen Wochenende eines ihrer wichtigsten nen Stempel aufzudrücken. Ziele des Jahres zum Abschluss gebracht. Das Ansinnen der Ortswehr Unterheinsdorf zusätzliche In dem im Monat Juni dieses Jahres erbauten Carport Garagenflächen auszubauen, brachte den Stein 2017 ins wurde der Personenwagen 10.003 an die gewünschte Rollen. Der Gemeinderat hat sich 2018 für die Komplett- Stelle geschoben. Das im Jahr 2006 original nachgebaute sanierung entschieden. Auf der Grundlage der Kostener- Schmuckstück ist nunmehr vor widrigen Witterungseinflüs- mittlung vom Planungsbüro Ehrler wurde ein Fördermittel- sen besser geschützt. Mit einem speziellen Farbanstrich antrag über das LEADER - Förderprogramm des Vogt- des Wagens soll in diesem Jahr das Ganze noch vollendet landkreises gestellt. Wir erhielten 200.000,- € für eine und aufgewertet werden. Investition in Höhe von ca. 280.000,- €. Das Ingenieurbüro Auf diesem Wege bedanken wir uns ganz herzlich bei den Kleinert übernahm die Vorbereitung und Durchführung der am Bau mitwirkenden Unternehmen in Heinsdorfergrund, 3 wie das Bauplanungsbüro Roland Ehrler, der Zimmerei zertifizierten Schulungsstätte teil, zahlt die SVLFG derzeit Torsten Hofmann, der Firma Regen- und Abwassertechnik einen Zuschuss von 30 Euro pro Person und Tag. A. Schädlich und dem Landhof Löffler. Auch unser Ver- Termine der SVLFG-anerkannten Schulungsstätte: einsmitglied und Dachdecker Heiko Härtel sollte mit ge- BSW Vogtland, 08525 , Tel. 03741-57150 nannt werden, der seine Arbeitsleistung dem Verein unbe- 14./15.9.2020; 5./6.10.2020; 2./3.11.2020; 7./8.12. 2020 zahlt überlies. (Fortführung als Sägekurs „Arbeitssicherheit Baum 1“ Die Gesamtkosten konnte der Verein übernehmen. Das möglich) wurde ermöglicht durch finanzielle und materielle Zuwen- Termine weiterer Anbieter: dungen unserer Sponsoren und durch Geldspenden eini- Waldwirtschaft Jacob Wohlhausen, Tel. 037422/5870: ger privater Personen. 9./10.10.2020 Hierfür noch einmal: Herzlichen Dank.! Diplomforstingenieur Sven Seeliger, 08132 Mülsen, Tel.

0178-7193811: Termine individuell auf Anfrage Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstliche Ausbildungsstätte Morgenröthe, Tel. 037465-2888 (nur Fünftageslehrgänge, Termine auf Anfrage) Für die forstfachliche Beratung stehen Ihnen weiterhin die Sachsenforst-Revierleiter zur Verfügung. Ansprechpartner der SVLFG ist Herr Ahner, Tel. 0174 3330961.

Nachruf

„Den Wagen mit vereinter Kraft … Wir trauern um den Vereinsvorsitzenden unseres Rollbockvereins, den am 28.07.2020 verstorbenen

Herrn Peter Kober

Gleichgesinnte gründeten vor 23 Jahren den Roll- bockverein. Schon bald mit der Unterstützung von Peter Kober legten sie den Grundstein für eine lang- jährige, sehr erfolgreiche Vereinsarbeit zum Wohl unserer Bürger. Mit seinem unermüdlichen Einsatz, mit seinem Weitblick und Zielstrebigkeit bewahrte er die Geschichte der Eisenbahn und vor allem die der Rollbockbahn für nachfolgende Generationen und leistete zusammen mit seinen Vereinsmitgliedern Her- vorragendes und sorgt damit auch für die Belebung unseres Ortes, seit 16 Jahren als Vereinsvorsitzender des Vereins. … an die gewünschte Stelle geschafft !“ Mit seinem Tod verlieren der Verein und unsere Ge- meinde eine Persönlichkeit, der wir viel verdanken. (Fotos: Karl-Heinz Meyer) Durch seine menschliche Größe und seinem ehren- i.A. Traditionsverein Rollbockbahn e.V. amtlichen Engagement war der Verstorbene von vie-

len in unserem Ort geachtet und hoch geschätzt. Kostenpflichtige Motorsägen-Lehrgänge für Wir werden Peter Kober in dankbarer Erinnerung be- Waldbesitzer halten, im Namen der Gemeinde Heinsdorfergrund und im eigenen Namen Arbeitsunfälle im Privatwald vermeiden – Neue Termine für die Motorsägenausbildung Marion Dick

Die Sanierung Borkenkäfer befallener Waldbestände ver- Bürgermeisterin langt den Waldbesitzern viel ab. Sind nur wenige Bäume betroffen, greifen viele Waldbesitzer selbst zur Motorsäge. Jeder mit der Motorsäge Arbeitende muss fachkundig Schließung Bürgerbüro Umstellung VOIS sein. Sicheres Arbeitsverfahren und sicheres Werkzeug sind Grundvoraussetzung für unfallfreies Arbeiten. Persön- Auf Grund einer Softwareumstellung bleibt das Bürgerbüro liche Schutzausrüstung und Einhaltung der Rettungskette von Freitag, den 04.09.2020 bis einschließlich Samstag, gehören dazu. den 12.09.2020 geschlossen und ist auch telefonisch nur Die gesetzliche Unfallversicherung für Waldbesitzer eingeschränkt erreichbar. (SVLFG) rät zur Teilnahme an einem qualitätsgesicherten Alle Angelegenheiten bezüglich der Nachwahl der Wahl Motorsägenlehrgang. Für das Arbeiten mit der Motorsäge zum Bürgermeister für die Gemeinde Heinsdorfergrund im eigenen Wald ist zuerst der zweitägige Grundlehrgang werden bearbeitet, die Briefwahl ist auch in diesem Zeit- die richtige Wahl. Wenn Waldbesitzer außerhalb des eige- raum zu den regulären Öffnungszeiten möglich. Auf Grund nen Waldes Motorsägenarbeit verrichten, soll ein zusätzli- der Schulung der Mitarbeiter kann es jedoch zu Wartezei- cher dreitägiger Lehrgang folgen. Alle Lehrgänge sind ten kommen. kostenpflichtig. Nimmt der Waldbesitzer in einer SVLFG- Ab Montag den 14.09.2020 ist das Bürgerbüro wieder wie gewohnt geöffnet. 4

Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund - Körperliche Belastbarkeit Die Bürgermeisterin - Technisches Verständnis und handwerkliches Ge- schick Stellenausschreibung - Von Vorteil sind Fähigkeiten zum Reparieren von Arbeitsmaschinen, Geräten und Arbeitsmitteln des

Die Gemeinde Heinsdorfergrund beabsichtigt vorerst Bauhofes befristet als Krankenvertretung ab 01.11.2020 eine - Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr wün- schenswert Stelle im Bauhof zu besetzen.

1. Stellenbeschreibung 3. Arbeitsverhältnis/Vergütung - Mitwirkung bei Reinigung von Straßen, straßenbeglei-

tenden Radwegen und Nebenanlagen - Besetzung einer Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen

- Pflege und Wartung von Arbeitsmaschinen Arbeitszeit von 40 Stunden - Bedienung von Fahrzeugen und tätigkeitstypischen - Befristet als Krankenvertretung bis zur Genesung des technischen Geräten, einschließlich Pflege und War- Stelleninhabers, vorerst bis 28.02.2021, es besteht die tung unverbindliche Chance auf ein unbefristetes Arbeits- - Pflege von Außenanlagen, Rabatten und Grünflächen verhältnis - Verantwortlich für Instandhaltung, Ordnung, Sicherheit - Eingruppierung nach EG 4 TVöD und Reinigung der jeweiligen Gebäude - Probezeit 6 Monate - Überwachung und Verantwortung für Instandhaltung - Betriebliche Altersvorsorge der Grundstücke mit seinen Einrichtungen (Bausub- - Gleitende Arbeitszeit stanz, Gas- und Wasserversorgungs-, Ent- wässerungs-, Elektro-, Heizungsanlagen, Feuerlösch- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen wer- einrichtungen usw.) den bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung - Verantwortlichkeit für die Verschlusssicherheit der im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt Objekte berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis über das - Ausführung der Anliegerpflichten Vorliegen einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstel- - Wahrnehmung des Winterdienstes, dabei Einsatz im lung ist bitte in Kopie beizufügen. Schichtdienst und Teilnahme an einer Rufbereitschaft - Bedienung Brandmeldeanlage, Einbruchmeldeanlage Bewerbungen richten Sie bitte mit tabellarischem Le- und ähnlicher technischer Einrichtungen

- Funktionskontrollen nach Einweisung für automatische benslauf, sämtlichen Zeugnisabschriften, Türschließer, FI-Schutzschalter, Leitern und Tritte so- Arbeitszeugnissen bisheriger Arbeitgeber und Qualifi- wie weiterer notwendiger Einrichtungen zierungsnachweisen - Unterstützung bei Gemeindeveranstaltungen bis zum 30.09.2020 an - Mitwirkung im Katastrophenschutz bei außergewöhnli- Stadtverwaltung Reichenbach im Vogtland, Stabs- chen Ereignissen stelle, - Mitwirkung bei der Erfassung und Ersatzbeschaffung Abt. Hauptverwaltung / Personalwesen, Markt 1, von Verkehrszeichen nach RAL-Kriterien bei Bedarf 08468 Reichenbach im Vogtland, E-Mail: personal- - Ausführung von Absperr- und Beschilderungsmaß- [email protected] als erfüllende nahmen auf öffentlichen Verkehrsflächen gemäß den Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach einschlägigen Vorschriften (ZTV-SA 97 i.V.m. TL- / Heinsdorfergrund. Aufstellvorrichtung 97 und VwV-StVO) - Sicherung von Gefahrenstellen (z.B. Ölspuren, baufäl- Weiterhin ist der Antrag auf ein erweitertes Führ- lige Gebäude an öffentlichen Verkehrsflächen und Ar- ungszeugnis nach § 30a Abs. 1 Nr. 2 BZRG als beitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum) gemäß Belegart OE von Ihnen bei Ihrer Meldebehörde zu MVAS 1999 stellen. Bei Antragstellung ist diese Stellenausschrei- - Ausführung von kleineren Instandhaltungs- und bung der Meldebehörde vorzulegen. Das Führungs- Instandsetzungsmaßnahmen bei Verkehrsflächen zeugnis wird direkt an die Stadtverwaltung Reichen- (z.B. Ausbesserung bzw. Neusetzung von Pflaster,

Borden und Abläufen) und deren Ausstattungselemen- bach versendet und ist Grundvoraussetzung für eine te (insbesondere Verkehrsbeschilderungen und Ver- eventuelle Einstellung. Als Beantragungsnachweis ist kehrsleiteinrichtungen) die Quittung der Bewerbung beizufügen.

2. Stellenanforderung Wir möchten darauf hinweisen, dass wir als Einrichtung

- des öffentlichen Dienstes für die Teilnahme an Vorstel- Abschluss einer handwerklichen Berufsausbildung, lungsgesprächen keine Reisekosten erstatten können. vorzugsweise KFZ- Mechaniker / KFZ- Mechatroniker / Elektriker sowie ähnliche Ausbildung mit gleichwerti- Datenschutzhinweise: Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie gem Abschluss - ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahl- Berufserfahrung ist erwünscht - Erfahrungen im Umgang mit Motorgeräten (Motorsen- verfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Aus- se, Rasenmäher, Heckenschere) sind Voraussetzung führliche Informationen dazu finden Sie auf unserer - Bereitschaft zur Arbeit mit flexiblen Arbeitszeiten sowie Homepage www.reichenbach-vogtland.de unter der an Wochenenden nach Bedarf Rubrik Service / Datenschutz. - Führerschein Klassen C1E, T - Berechtigung im Umgang mit Kettensäge und Pflan- zenschutzmitteln - Selbstständige, eigenverantwortliche Denk- und Ar- beitsweise und Zuverlässigkeit - Flexibilität, Engagement, Team- und Kommunikations- fähigkeit 5 (13. Fortsetzung) ten für die drei Ortswehren betrugen nimmt, ist schwer nachvollziehbar,

Zur Geschichte des 16.500 Euro. Gefördert wurde das oder ist es Gleichgültigkeit? Ganze durch das Land Sachsen mit Blickt man auf das Einsatzgeschehen Feuerlöschwesens im 75 %. Damit hielt sich der Eigenanteil (wurde eingangs dargestellt) ist nicht Ort Oberheinsdorf der Gemeinde im erträglichen Rah- zu übersehen, dass für den Zeitraum

Betrachtet man das Einsatzgesche- men. 01.01.2010 bis 31.12.2014 die Wehr hen für den Zeitraum vom 01.01.2010 Zur Wahlversammlung der Ortswehr alleine in unserem Ort 33 Einsätze bis zum 31.12.2014, so ergibt sich Oberheinsdorf am 16. Januar 2019 abzuarbeiten hatte. Ein Wort des folgendes Bild: wurde erneut Knut Sonntag als Orts- Dankes der Betroffenen an die Ein- wehrleiter wiedergewählt. Sein Stell- satzkräfte hätte man an diesem Tag Großbrand 3x vertreter wurde Falk Reinhold. Dem loswerden können. Für die meisten davon 2x Unterheinsdorf Feuerwehrausschuss gehörten an: aber ist es zur Selbstverständlichkeit 1x Hauptmannsgrün Frank Gruschwitz, Jürgen Leidereiter, geworden, dass es die ehrenamtli- Mittelbrand 2x Marcel Tröger, Christian und Patrick chen Retter gibt. Wegen jedem Ast, davon 1x Unterheinsdorf Wolf. der auf der Straße liegt, werden die 1x Hauptmannsgrün Feuerwehren gerufen – und sie kom- Wald/Wiese/Feld 4x men, egal ob Unfall, Brand oder Un- davon 2x Oberheinsdorf wetter, egal ob am Tag oder in der 1x Unterheinsdorf Nacht, ob die Sonne scheint oder 1x Hauptmannsgrün Schnee liegt. Technische Hilfeleistung 53x Und so nahmen wir die Glückwün- davon 33x Oberheinsdorf sche der FF Reichenbach, an der 8x Unterheinsdorf Spitze der damalige Wehrleiter Mi- 12x Hauptmannsgrün chael Mittag, den Ortswehren von Brandmeldeanlage 2x Unterheinsdorf (Uwe Eichhorn), davon 2x Unterheinsdorf Hauptmannsgrün (Christian Hansel) Fehlalarm 1x Oberheinsdorf (Marcel Tröger ist nicht auf dem Foto) von Waldkirchen und dem Gemein-

Einsätze insgesamt 65 Stück dewehrleiter von Ebersbrunn dankend Im gleichen Jahr, von der Öffentlich- Einsatzstunden 1.420 entgegen. keit kaum wahrgenommen, jährte sich Im Sommer 2015 wurde die Rettungs- Diese und die vorangegangenen zum 85ten Mal der Jahrestag der leitstelle des Vogtlandkreises in Plau- Darstellungen machen deutlich, dass Gründung unserer Wehr. Eine kleine en geschlossen. Seitdem gehen alle nicht die eigentliche Brandbekämp- Ausstellung in unserem Gerätehaus Notrufe aus dem Vogtland nach Zwi- fung, sondern die Technischen Hilfe- zeigte in Bildern die Entwicklung. In ckau. Hier betreibt die Berufsfeuer- leistungen den größten Teil der Ein- einer Feierstunde wurde neben ande- wehr Zwickau die Rettungsleitstelle sätze und damit auch der Stunden ren Auszeichnungen und Beförderun- für die gesamte Region. Der Freistaat ausmachen. gen dem Sachsen hatte die Reduzierung von Wie bereits schon an anderer Stelle Kamerad Erhard Rockstroh einst 19 auf ganze 5! Leitstellen erwähnt, werden unter den Techni- als Anerkennung für seine 50-jährige durchgesetzt. Erst 1997 wurde für schen Hilfeleistungen Einsätze nach aktive Mitgliedschaft in der Freiwilli- rund 1,4 Millionen Euro der Neubau Starkregen, Sturmschäden, Insekten- gen Feuerwehr durch das Landrats- der Rettungsleitstelle Plauen errichtet. bekämpfung, Beseitigung von Ölspu- amt , Brand- und Kata- Sie galt als zukunftsweisendes Vor- ren, das Binden von ausgelaufenem strophenschutz, diese Urkunde samt zeigeobjekt. Noch im Jahr 2004 stell- Kraftstoff nach Verkehrsunfällen und Ehrenzeichen feierlich übergeben. ten sich die 179 freiwilligen Feuer- Verkehrsunfälle selbst hier zusam- wehren des Vogtlandkreises ge- mengefasst. schlossen gegen die Zentralisierung Das Jahr 2012 beginnt nicht nur für in Zwickau – vergeblich. Jetzt ist sie uns, sondern für die meisten Feuer- für mehr als eine halbe Million Men- wehren in Sachsen und dem Vogtland schen, verteilt auf ca. 2.300 km², ruppig. In einem Artikel der Freien zuständig. D.h. von hier aus werden Presse vom 6. Januar ist folgendes bei Bedarf die über 300 Ortsfeuer- zu lesen: „Bund und Länder verein- wehren des Landkreises Zwickau und barten 2007 den Aufbau und Betrieb des Vogtlandkreises - auch Heinsdor- eines bundesweit einheitlichen digita- fergrund – alarmiert. Diese Notruf- len Sprech- und Datenfunksystems.“. nummern (ohne Vorwahl) sollte jeder Im Juni 2015 wird bekannt, dass jetzt kennen: auch in Sachsen der BOS-Digitalfunk eingeführt ist. BOS ist die Abkürzung  112 bei Feuer, Unfall, für „Behörden und Organisationen mit Lebensgefahr Sicherheitsaufgaben“. Darunter fallen  116117 für Hausbesuche der Polizei, Katastrophenschutz, Feuer- kassenärztlichen Bereitschafts- wehr und Rettungsdienste. Allein für dienste Sachsen waren 170 Millionen Euro  19222 für Krankentransport vorgesehen. Heute weiß man, dass der Freistaat bis 2021 etwa 340 Milli- Bundesweit sterben jedes Jahr etwa onen Euro ausgeben muss. Zwei 500 Menschen nach Bränden, die Jahre etwa hat es gedauert, bis 2017 Mehrheit in Privathaushalten. Todes- auch die drei Ortswehren dieses Sys- Dass die breite Öffentlichkeit kaum ursache bei 95 % der Opfer: Rauch- tem nutzen konnten. Die Gesamtkos- Notiz von solchen Veranstaltungen gasvergiftung. 6 Deshalb: Rauchmelder retten Le- Der sensibelste Bereich der Feuer- auch möglich, den Erfordernissen ben. wehr ist der Atemschutz. Da einer der entsprechende neue Einsatzkleidung marktführenden Hersteller nur noch zu beschaffen. Nun gilt (endlich) ab dem 01. Januar bis Ende 2011 Ersatzteile produzierte, 2016 - auch in Sachsen - die Rauch- waren wir gezwungen, entsprechend Zur öffentlichen Sitzung des Gemein- melderpflicht – allerdings nur für neu- zu reagieren. Denn von den Atem- derates am 11. Juni 2018 erfolgte der gebaute Wohnungen. Das beschloss schutzgeräten und seinen einzelnen Grundsatzbeschluss zur Ersatzbe- der Sächsische Landtag im Dezem- Bauteilen hängt, bei einem entspre- schaffung von Einsatzkleidung für die ber 2015. Bestandsbauten sind von chenden Einsatz, die Sicherheit der Ortswehren von Unterheinsdorf, dieser Pflicht ausgenommen. Es sei Kameraden ab. Heute gibt es kaum Oberheinsdorf und Hauptmannsgrün. denn, es werden „wesentliche Verän- noch Brandeinsätze, die ohne Atem- Die Lieferung im Wert von 54,996,61 derungen“ vorgenommen. Eine Ein- schutz und damit ohne Risiko für die Euro erfolgte im I. Quartal 2019. Hier- baupflicht für alle Wohnungen besteht eingesetzten Kräfte erfolgreich ge- bei betrug die Förderung 75 % durch also nicht – im Gegensatz zu vielen löscht werden können. Hinzu kommt, den Freistaat. Diese Feuerwehr- anderen Bundesländern. dass die Atemschutztechnik nicht schutzbekleidung ist nach HuPF ge- So zum Beispiel in Bayern. Dort be- länger als 20 Jahre benutzt werden fertigt. HuPF ist die Abkürzung für steht die gesetzliche Pflicht für den sollte. Bekanntermaßen lag unsere „Herstellungs- und Prüfungsbeschrei- Einbau von Rauchwarnmeldern in alle Anschaffung im Jahr 1999 im Zu- bung für eine universelle Feuerwehr- Wohnungen seit 2013 mit einer Über- sammenhang mit der Anschaffung schutzbekleidung“ und ist in Deutsch- gangsfrist bis zum 31. Dezember des neuen Löschfahrzeuges. Und so land geltende Ausführungsnorm für 2017. fassten die Gemeinderäte den Be- Teile der persönlichen Ausrüstung. Wo sollen Rauchmelder installiert schluss, die Ersatzbeschaffung für Bezogen auf die Schutzausrüstung werden? alle drei Ortswehren zu veranlassen. hat sich ein tiefgreifender Wandel In Räumen, in denen sich Personen Die Lieferung erfolgte im III. Quartal vollzogen. aufhalten und in denen es zur Entste- 2017 im Wert von 36.859,55 Euro. Wer 3, 4 oder 5 Jahrzehnte oder hung eines Brandes kommen kann. Hier betrug die Förderung durch den sogar noch länger Angehöriger und Wie sollte die Mindestausstattung Freistaat Sachsen 50 %. auch Einsatzkraft der Feuerwehr war aussehen? Neben der Funkausrüstung, dem und ist, kann sich an Zeiten erinnern, Je einen Rauchwarnmelder im Flur, Atemschutz und dem Schuhwerk – in denen für die Brandbekämpfung in Schlafzimmer und Kinderzimmer. hier lag die Anschaffung, wie auch bei einfacher Schutzkleidung aus Schur- Eine optimale Ausstattung läge dann den Feuerwehrschutzhandschuhen wolle oder Baumwolle durchgeführt vor, wenn in den anderen Räumen, (ohne Fördermittel) schon vor Jahren wurde. Schon damals gingen die wie Keller, Hobbyräumen, Dachböden – waren wesentliche Komponenten Brandrückstände und auch der Ruß und Garagen ebenfalls Rauchwarn- der persönlichen Schutzausrüstung durch bis auf die Haut. Im Laufe der melder installiert wären. (PSA) auf ein gutes Niveau gehoben. letzten 20 bis 25 Jahre hat sich aber Seit Jahren mahnte der Landesfeu- das Brandverhalten stark verändert. erwehrverband Sachsen den Investi- Schuld daran, sind die hohen Anteile tionsstau bei den Freiwilligen Feuer- an Kunststoff aller Art. Durch sie ver- wehren an. Das betrifft nicht nur Feu- laufen heute Brände schneller und erwehrhäuser, sonder auch Feuer- intensiver – die Brandgase sind gifti- wehrfahrzeuge, Ausrüstungsgegen- ger und damit verbunden ein höheres stände, Dienstkleidung und persönli- Krebsrisiko für die Einsatzkräfte. che Schutzausrüstung. Noch bei der Wenn es eines Beweises bedarf, Aufstellung des Doppelhaushaltes dann sei der Großbrand im Juni 2019 2017/2018 hatte die CDU/SPD- bei der „Galvanotechnischen Oberflä- Und darauf sollte man beim Kauf Regierung die von den Linken bean- chen GmbH“ in Heinsdorfergrund achten: tragte Erhöhung der Mittel um jährlich genannt. Am 26. Juni 2019 eilten

 Die Melder sollten der europawei- 10 auf 31 Millionen Euro mit der Be- Feuerwehren aus dem Großraum ten Norm DIN EN 14604 entspre- gründung, zuständig seien die Kom- Reichenbach in das Gewerbegebiet chen, munen, abgewiesen (Freie Presse an der A 72 im Ortsteil Unterheins- und über eine CE-Kennzeichnung vom 06. Juni 2018). In seiner Regie- dorf. Darunter der Atemschutzcontai- und ein VdS-Prüfzeichen verfü- rungserklärung im Landtag formulierte ner der Berufsfeuerwehr Plauen, die gen. der neue Ministerpräsident, Herr Mi- Führungsgruppe der Freiwilligen Feu- Dabei sind folgende Qualitätsmerk- chael Kretschmer, seine Eckpunkte erwehr Neumark, Polizei, Techni- male wichtig: für die Feuerwehren. Danach sollen sches Hilfswerk aus Plauen und Rei-  optisches bzw. fotoelektrisches die Fördermittel für die Feuerwehren chenbach, die Johanniter und medizi- Detektionsverfahren in den nächsten 5 Jahren 200 Millio- nisches Personal. Man spricht von  lauter, durchdringender Alarmton nen Euro betragen. D.h. die bisher 21 rund 350 Einsatzkräften, darunter ca. (85 dBA in 3 m Entfernung) Millionen Euro wurden um 19 Millio- 250 Feuerwehrleute. Der Chef der  Testknopf zur Kontrolle der Funk- nen! auf 40 Millionen Euro pro Jahr Plauener Berufsfeuerwehr war als tionsbereitschaft aufgestockt. Hinzu kommt eine > stellvertretender Kreisbrandmeister Feuerwehrpauschale <, Wert über 2 vor Ort und hat vieles koordiniert. Das Millionen Euro. Dieses Geld sollend Feuer sei eines der größten Werks- die Kommunen unbürokratisch erhal- brände gewesen, den er in 35 Jahren ten, pro aktivem Kamerad und Jahr als Feuerwehrmann erlebt hat - von 50,00 Euro bis 2022. Für den Erwerb uns ganz zu schweigen. Er stand im von zwei Feuerwehrführerscheinen Hintergrund, hat vieles gesteuert und jährlich werden die Kommunen mit je die Bevölkerung der umliegenden 1.000 Euro unterstützt. Jetzt war es Orte warnen lassen; Einsatzleiter war 7 Falk Reinhold, Gemeindewehrleiter lichen Ermittlungen vor Ort noch nicht Heinsdorfergrund. Bei Temperaturen beginnen konnten, so die Aussage von mehr als 30° Celsius konnten die der Geschäftsführerin. Nicht nur für Einsatzkräfte unter Atemschutz ma- die breite Öffentlichkeit schwer zu ximal 20 Minuten arbeiten. Und so verstehen, dass es in dieser Halle war es nicht verwunderlich, dass keine automatische Brandmeldeanla- manche Einsatzkraft von den Notärz- ge gab, nur weil sie 2004 noch nicht ten Infusionen erhalten musste – sie gesetzlich vorgeschrieben war. Auf- waren dehydriert. Insgesamt trugen grund von Plänen für die Objekte im 28 Feuerwehrleute Verletzungen Gewerbegebiet waren die Löschwas- davon. Später erhöhte sich die Zahl serentnahmestellen bekannt und auf 32. Sie mussten wegen thermi- auch welche gefährlichen Stoffe gela- Zur öffentlichen Gemeinderatssitzung scher Überlastung, Atemwegreizun- gert werden, allerdings waren die am 24. Juli 2019 wurde berichtet, gen durch toxische Gase und Rauch- Mengen unbekannt. Das brachte Falk dass noch während der Löscharbei- gasvergiftungen medizinisch, teilwei- Reinhold, Einsatzleiter und Gemein- ten Luftproben per Polizeihubschrau- se stationär, behandelt werden. dewehrleiter Heinsdorfergrund zum ber zu einem Speziallabor nach Leip- Ausdruck. Die Geschäftsführerin zig geflogen wurden. sprach von Salzsäure, Salpetersäure, Das Ergebnis: „Ein hoher Anteil Salz- Natronlauge und verschiedenen tech- säuredämpfe, der sogar der Labor- nischen Materialien. Das Gesamtvo- technik zusetzte, sowie Brandgase lumen habe 300 Kubikmeter (m³) wie bei einem Plastebrand“ (Freie betragen (Freie Presse vom 09. Juli Presse v. 26.07. 2019). Das sind 2019). 300 m³ kann man sich in etwa andere Töne als zu den vorangegan- so vorstellen: eine Fläche von 20 m genen Berichterstattungen. Länge, 10 m Breite und 1,5 m Höhe. Zwölf Tage nach dem Brand konnten Auch ein Großbrand in der kreiseige- weder Aussagen zur Brandursache, nen Müllfirma Glitzner im September noch zum Ausmaß der Gefahr für die 2018 – hier brannte diesmal ein Mix Diese Wolke zog über Waldkirchen, Bevölkerung getroffen werden. Poli- aus Textilresten, Hausmüll und Ge- in Richtung , so zeiliche Ermittlungen vor Ort konnten werbeabfällen – der Dritte seit 2007; dass die A 72 kurzzeitig für den Ver- noch nicht beginnen, so die Aussage die Behörden sprachen von 350 Ton- kehr gesperrt werden musste. Ein der Geschäftsführerin am Montag, nen und vom im Qualm befindlichen Polizeihubschrauber flog die mit die- den 08.Juli 2019 vor den Bürgermeis- „typischen Brandgasen“. sem Qualm gefüllten Röhrchen zur tern von Reichenbach, Heinsdorferg- Analyse nach Leipzig. Das Ergebnis rund und Lengenfeld, sowie Vertre- zeigte keine unmittelbare Gesund- tern von Feuerwehr und Landratsamt. heitsgefährdung (Freie Presse vom Sie bestätigte, dass in der Halle ver- 28. Juni 2019). schiedene Chemikalien gelagert wur- den, darunter, wie bereits berichtet, Salzsäure, Natronlauge, Salpetersäu- re und verschiedene technische Ma- terialien. Geringe Mengen des kon- taminierten Löschwassers gelangten in die Regen- bzw. Schmutzwasser- Wie sich die Bilder gleichen. kanäle und flossen bis in die Kläran-

lage in Weidig bei (Freie oder der Brand am 06. Januar 2006 Presse vom 11.07.2019). Im Ortsteil bei Behr Industry, Unterheinsdorf, an der Grenze zu

Reichenbach, trat aus zwei Schäch- ten Schaum aus. Angesichts solcher Bilder stellt sich die Frage: „Was wird hier wohl bren- nen?“ Selbst 3 Tage nach dem Groß- brand mussten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heinsdorferg- rund abermals ausrücken, weil sich durch chemische Reaktionen erneut Glutnester gebildet hatten. Unter der

Überschrift: „Start der Ermittlungen zum Großbrand verzögert sich.“ In- oder auch der Einsatz bei Mahle am formierte die Freie Presse am 09. Juli 11. April 2017 – hier waren die Tem- Man beachte die Bleichwirkung, 2019 – zwölf Tage nach dem Groß- peraturen so hoch, dass diese ein verursacht durch den ausgetrete- brand – die breite Öffentlichkeit. Da- Loch in einer 8 mm dicken Stahlplatte nen Schaum bei wurden weder Aussagen zur verursachten. (Der Schmelzpunkt von

Brandursache, noch zum Ausmaß der Eisen liegt bei ca. 1.540 °C), Gefahr für die Bevölkerung gemacht. Und das blieb von der Halle übrig. Grund: In der komplett zerstörten Gut zu erkennen, der dahinter liegen- Halle befanden sich noch immer de Wald. Bleiben Sie Restchemikalien, so dass die polizei- gesund! 8 Umso erstaunlicher die Meldung am Quellennachweis: 16. Oktober 2019 im Vogtlandradio, - Diverse Beiträge der „Freien Pres- dass die Brandursache vom Groß- se“ sind ausgewiesen brand bei GTO vom 26. Juni noch - Fotos der Freiwilligen Feuerwehr nicht bekannt sei, aber die Abwasser- Oberheinsdorf leitungen gespült und die Schäden an - Unterlagensammlung Freiwillige der Kanalisation beseitigt wurden. Feuerwehr Oberheinsdorf Diese Meldung kommt 112 Tage! nach dem Großbrand, Zufall oder Verfasser: Klaus Männel, Mitglied der bewusst, denn die 1-1-2 ist der Notruf Freiw. Feuerwehr Oberheinsdorf seit der Feuerwehr. 1955 machen deutlich, was die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in ihrem (Fortsetzung folgt) ehrenamtlichen Dienst leisten.

Blutspendetermine September 2020 Dienstag, Reichenbach, 8. September Weinhold-Schule, 15:00 19:00 Blutspenden kann dabei helfen, fit und 2020 weinholdstr. 14 gesund zu bleiben - DRK bittet in der Co- Mittwoch, Reichenbach, 16. Septem- Neuberin-Schule, 14:30 18:30 rona-Pandemie weiter um Engagement als ber 2020 Leinweberstr. 14 Spender Ein besonderer Schwerpunkt Plasmaspende unter: bei der DRK-Blutspende liegt 0375 / 276 926 220 Zwickau am Globuscenter auf der Gesundheitskontrolle für Montag – Freitag, von 7:30 Uhr – 19:30 Uhr Blutspender. Unter anderem wird das Blut jeder Spende auf Alle DRK-Blutspendetermine unter das Vorhandensein bestimmter  www.blutspende.de oder Servicetelefon 0800 11 949 11 Krankheitserreger untersucht (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). (Hepatitis A, B, C, E; HI-Virus; Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Parvovirus B 19; West-Nil-Virus, CM-Viren). Außerdem wird das Industrie- und Handelskammer Spenderblut auf Antikörper Chemnitz gegen die Erreger der Ge- schlechtskrankheit Syphilis, Regionalkammer Plauen HIV-Antikörper, Hepatitis B- Antikörper und Hepatitis C-Antikörper getestet.  Sprechtage

Wer drei Blutspenden innerhalb von zwölf Monaten leis- Unternehmensnachfolge tet, erhält darüber hinaus den „Gesundheitscheck“, bei Beratung zur Vorbereitung der Unternehmensnachfolge dem weitere Blutwerte mitgeteilt werden, die Aufschluss und Begleitung im Nachfolgeprozess über mögliche Risikofaktoren für Herz-Kreislauf- Freitag, 04.09.2020 - Uhrzeit nach Vereinbarung Erkrankungen, sowie Störungen der Nierenfunktion ge-  Weitere Informationen: ben können. Doreen Wolf, Tel. 03741 214-3210

Wichtig zu wissen: Gemäß Mitteilung des Robert-Koch- Finanzierungssprechtag der IHK Chemnitz Regional- Institutes ist eine Übertragung von SARS-CoV-2 durch kammer Plauen Blut derzeit nicht anzunehmen, weil das Virus bei symp- Beratung zur Finanzierungsabsicherung tomlosen Personen im Blut nicht nachweisbar ist. Folglich Dienstag, 01.09.2020 - Uhrzeit nach Vereinbarung werden Blutspenden derzeit auch nicht auf SARS-CoV-2  Weitere Informationen und Anmeldung: untersucht (Stand: Juli 2020, Änderungen vorbehalten). Florian Schinnerling, Tel. 03741 214-3210

Wer fit und gesund ist und keinerlei Erkältungssymptome aufweist, kann Blutspenden. Dies gilt auch weiterhin wäh-  Veranstaltungen rend der Corona-Pandemie. Blutspender unterstützen mit „Frauen Welten“ am 04.09.2020 ihrem Einsatz schwerkranke Patienten in der eigenen Im Mittelpunkt des 4. IHK- Netzwerktreffens „Frauen Wel- Region. ten“ für vogtländische Unternehmerinnen, Gründerinnen Um einen reibungslosen Ablauf unter Einhaltung aller und Frauen in Führungspositionen am 04.09.2020, ab aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln auf sei- 10:00 Uhr steht das Thema „Führen in Krisenzeiten – nen Blutspendeterminen gewährleisten zu können, bittet meine Chance als Führungskraft“. Aufgrund der derzei- der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost alle Spenderinnen tigen Krisenlage findet die Veranstaltung in digitaler Form und Spender darum, sich vorab einen Termin für die statt. Blutspende am Wunschterminort zu reservieren. Die „Chefflüsterin“ Corinna Bäthge zeigt in ihrem Vortrag auf, wie man auch in Krisenzeiten souverän führt, die Dies kann über die Terminsuche auf der Website aktuellen Herausforderungen meistert und gestärkt aus www.blutspende-nordost.de oder auch telefonisch über der veränderten Arbeits- und Lebenssituation hervorgeht. die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 erfolgen. Im Anschluss an das Web-Seminar findet ein virtuelles Netzwerken statt. 9 Nutzen Sie den Tag, um neue Ideen entstehen zu lassen, die Möglichkeiten der digitalen Welt kennenzulernen und NACHRICHTEN sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Teilnahme ist kostenfrei. AUS DEM SPORT

 Weitere Informationen/Anmeldung: Yvonne Dölz, Tel. 03741 214-3301 ●● ● E-Mail: [email protected] Geburtstage sind immer ein guter Anlass, zurückzu- schauen, auf das, was man erreicht hat. Dankbar zu  Weiterbildungen werden für das, was man erlebt hat und sich mutig nach dem auszustrecken, was noch vor einem liegt. Start-up: Betriebswirtschaftliches Handlungswissen Eine besondere Ehre ist es, wenn man runde Geburts- für Existenzgründer tage begehen kann. Der gestrige Ehrentag von Jürgen Das 3-tägige Seminar „Start-up: Betriebswirtschaftliches Neumann anlässlich seines 80. Wiegenfestes war ein Handlungswissen für Existenzgründer“ informiert über alle sehr bewegendes Zeugnis seines unermüdlichen wichtigen Voraussetzungen und betriebswirtschaftlichen Einsatzes in der SpVgg 02 Heinsdorfergrund e.V. Sachverhalte vom ersten Gedanken an die Selbststän- Viele Freunde, Wegbegleiter, Verwandte und Bekann- digkeit, über den Businessplan bis zur Unternehmens- te hatten sich auf den Weg gemacht, um dem Jubilar gründung. Es stellt Chancen und Risiken der Selbstän- persönliche Glückwünsche zu übermitteln. Für mich digkeit dar. Insbesondere auf steuerliche Gesichtspunkte als Freund, Präsident der SpVgg.02 Heinsdorfergrund wird vertiefend eingegangen. Veranstaltungsort ist die e.V., aber auch als Landtagsabgeordneter war es eine Industrie- und Handelskammer in Plauen. Das nächste große Freude, sehen zu können, dass der langjährige Seminar findet vom 21.09.2020 bis 23.09.2020 statt. ehrenamtliche Einsatz von Jürgen Neumann im Frei-

 Information und Anmeldung: zeitsport so langfristige Prägungen hinterlassen hat. Annett Weller, Tel. 03741 214-3401 Viele ehemalige Spieler, die das Kinder- und Jugend- Info zum Tages-Seminar unter alter längst hinter sich haben, schwärmten von ihm, www.chemnitz.IHK24.de/wbplauen und dem Trainer, der ermutigte, forderte, förderte und Eingabe der VA-Nr. 10399 unter SUCHE. immer offene Ohren und ein offenes Herz hatte. Er hat die Jugend mit Werten geprägt, die jetzt Früchte tra- gen und sie ihr Leben lang begleiten werden. Men- Hospizverein Vogtland e.V. schen wie er sind es, die einen großen Anteil daran Nordhorner Platz 1, 08468 Reichenbach haben, dass junge Menschen eigene Fähigkeiten Telefon: 0 37 65 / 61 28 88 entdecken und Halt finden in den Stürmen ihres jun- gen Lebens. Es ist mir deshalb eine große Freude,  Informationen und Kontakt unter: meine herzlichsten Glück- und Segenswünsche auch Hospizverein Vogtland e.V., Büro Reichenbach auf diesem Weg noch einmal zum Ausdruck zu brin- Telefon: 03765/ 612888 und Mobil: 0174 71 25 976 gen. Jürgen Neumann ist für mich ein Vorbild wahrer www.hospizverein-vogtland.de. Größe und Menschlichkeit, der sich verlässlich, treu [email protected] und mit Leidenschaft für Kinder und Jugendliche ein- gesetzt hat und einsetzt. Seine Liebe zum Ballsport Veranstaltung Datum Ort gibt er seit fast 20 Jahren an sie weiter. Dafür gebührt ihm neben Dank auch mein größter Respekt. Trauerselbsthilfe- 07.09.2020 Reichen- gruppe für Angehö- 17.00-19.00Uhr bach, Be- Stefan Hösl rige um Suizid Jeden 1. Mon- gegnungs- Landtagsabgeordneter ●● ● tag im Monat stätte Nord-

Einzelgesprä- horner Platz che immer 1 möglich. SpVgg Heinsdorfergrund 02

Trauercafé 07.09.2020 Reichen- Im August ist Som- 15.00-17.00Uhr bach, Be- merpause, Einzel- Jeden 1. Mon- gegnungs- gespräche sind stätte Nord- tag im Monat jeder Zeit möglich. horner Platz 1 Training allen Widrigkeiten zum Trotz

Zertifizierter„ Letzte 03.10.2020, Reichen- Nachdem durch die Covid-19-Pandemie auch das Sport- Hilfe Kurs“ am 09.00-13.00Uhr bach, Be- leben zum Erliegen kam, war Kreativität gefragt. Unsere Ende wissen wie Anmeldung gegnungs- Nachwuchstrainerinnen und -trainer haben sich dabei sofort möglich, stätte Nord- etwas Besonderes einfallen lassen. In der Whats-App es geht. Gruppe der Nachwuchsabteilung wurden die Kinder und begrenzte Teil- horner Platz Jugendlichen regelmäßig auf trapp gehalten. Mit den nehmerzahl 1 ersten Lockerungen Anfang Mai ging es dann zunächst auf den Sportplatz. Seit Mitte Mai sind wir wieder in der  Wir freuen uns auf ihre Anmeldung Sporthalle. Bisheriger Höhepunkt war der erste von zwei

10 Trainingstagen in den Ferien, in denen wir uns aktiv auf forderung. Doch die Arbeit hat sich gelohnt. Bereits eine die neue Saison vorbereiten. Woche vor Meldungsschluss war das Camp mit 60 teil- nehmenden Kindern und Jugendlichen ausgebucht und weitere Plätze nur auf der Warteliste verfügbar. Unter Anleitung von Trainer Fabius Frantz wurden die Kids in fünf Gruppen je nach Alter aufgeteilt und absol- vierten entsprechende Trainingseinheiten. Highlight der Woche war der Besuch der Torwartlegende Perry Bräuti- gam. Der ehemalige Nationaltorhüter nahm am Dienstag die Torhüter unter seine Fittiche. In zwei Trainingsgrup- pen erklärte er, welche Methoden im modernen Torwart- spiel trainiert werden. Darüber hinaus bekamen die Camp-Teilnehmer die eine oder andere Anekdote aus seinem Sportlerleben zu hören. „Wir freuen uns mit der RB Fußballschule in die Regionen zu kommen, um unse- re Werte von Gemeinschaft und Respekt vermitteln zu können.“ so Bräutigam nach der ersten Trainingseinheit. Nicht nur von ihm, sondern von allen Trainern wurden die Bedingungen vor Ort gelobt. „Ein gut gepflegter Platz macht das Training deutlich einfacher, als Torhüter muss man sich beim nach unten gehen darauf verlassen kön-

Neue Saison startet unter besonderen nen.“ so der Torwartscout von RB Leipzig. Das Lob nahm Jugendwart Lutz Pilz von der Spielvereinigung Heinsdor- Bedingungen fergrund 02 dankend an: „Wir haben nach der Corona-

Die neue Saison im Tischtennis beginnt wie geplant am Pause einige Stunden in den Platz und das Umfeld inves- Wochenende 05./06. September. In der aktuellen Situati- tiert um beste Bedingungen zu schaffen.“ on dürfen zu den Heimspielen maximal 50 Zuschauer in Den Abschluss des Fünftägigen Camps bildet am Freitag die Sporthalle kommen. Außerdem gibt es besondere der Besuch von RB-Maskottchen Bulli im Camp. Das Regelungen für den Spielablauf, wie beispielsweise der nächste Mal kommen die Roten Bullen vom 17.-21. Au- Seitenwechsel im Uhrzeigersinn. Dennoch freuen wir uns gust nach Treuen. über Besucher in unserer Halle. Die Bezirksligavertretung der Herren startet am 06.09. um 9:00 Uhr gegen den SV Rot-Weiß Treuen. Die Damenmannschaft startet in dieser Saison in einer Spielgemeinschaft mit den Damen aus . Das erste Spiel findet am 12.09. in Lichtenau statt.

3. Internationales Nichtaktiventurnier

Nachdem der geplante Termin im März abgesagt werden musste, findet das 3. Internationale Nichtaktiventurnier am 12.09.2020 ab 09:00 Uhr in der Sporthalle Unter- heinsdorf statt. In verschiedenen Altersklassen sind alle Tischtennisfreunde eingeladen an den Tischen ihre Meis- ter zu finden. Aufgrund der aktuellen Situation werden wir lediglich ein Einzelturnier austragen. Alle Teilnehmerin- Im Bild: Torwartlegende Perry Bräutigam beim Erwär- nen und Teilnehmer können diese Veranstaltung bei den mungsspiel der jüngsten Torhüter. diversen Bonusprogrammen der Krankenkassen geltend machen. Für die Teilnahme wird eine Gebühr in Höhe von 1,00€ erhoben. Parallel besteht die Möglichkeit der Ab- Kleiner Tipp! Fest der Familie I Park der Generationen nahme des TT-Sportabzeichens. Hierfür ist eine Unkos- am 04.09.20 bis 06.09.2020, jeweils ab 14:00 Uhr tenpauschale in Höhe von 3,00€ vorgesehen. Anmeldun- gen bitte vorab an Oliver Großpietzsch oliver@heinsdorf- tischtennis.de oder 03741/4041121.

RB-Camp wird zu vollem Erfolg

Als im März coronabedingt alle Veranstaltungen abgesagt werden mussten, begann für die SpVgg Heinsdorfergrund 02 eine ungewisse Zeit. Anfang des Jahres hatte die Sportjugend Vogtland mit dem Verein Kontakt aufge- nommen um erstmals ein Fußballferien-Camp von RB Leipzig ins Vogtland zu holen. „Ich konnte bereits vor einiger Zeit ein Camp besuchen und wollte dieses Sport- angebot auch ins Vogtland holen.“ so Tina Welack von der Sportjugend Vogtland. Nach den Lockerungen im Juni kamen die Leipziger wieder auf Verein und Sportjugend zu und wollten das Camp unter den aktuellen Bedingun- gen durchführen. Für den Verein natürlich eine Heraus- 11 29.10.20 Brennen und Löschen GRATULATION FF Hauptmannsgrün

08.10.20 techn. Hilfe an der Einsatzstelle Herzliche Glückwünsche liebe Geburtstagskinder und 22.10.20 Wartung Technik / Winterfestmachung

Ehejubilare des Monats September 2020. KIRCHLICHE Zum Ehrentag wünsche ich alles Gute, viel Glück und Freude, viele schöne Stunden in bester Gesundheit. Ich wünsche allen trotz der NACHRICHTEN Einschränkungen durch die Corona Pandemie eine gute Zeit. Be- halten Sie die Hoffnung auf wieder bessere Zeiten und erfreuen Unsere Gottesdienste im September 2020 Sie sich bewusst an Den sonnigen Momenten in den Sommermona- ten und an den schönen Kleinigkeiten. Gottesdienste Kirche Waldkirchen Rausgehen, einen kleinen Spaziergang machen und sogar ein 06.09.20 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum kleiner Plausch mit dem Nachbarn über den Gartenzaun hinweg Schulanfang ist nicht verboten. Aber bitte Abstand halten! 13.09.20 13.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst zur Kirchweih mit anschl. Kirchen- Ihre Bürgermeisterin Marion Dick vorstandswahl 20.09.20 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchen- vorstandswahl Der Hauptmanns- 27.09.20 14.00 Uhr Erntedankgottesdienst grüner Rentnerver- ein e. V. gratuliert Gottesdienste Kirche Irfersgrün allen Rentnern und 14.09.20 17.00 Uhr Andacht zum Kirchweihmontag 27.09.20 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst Mitgliedern, die im Monat September Weitere Veranstaltungen: Geburtstag haben, mittwochs 20.00 Uhr Chorproben in Waldkirchen ganz herzlich und donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchorproben in wünscht alles Gute Waldkirchen und Lengenfeld montags (gW) 19.00 Uhr Junge Gemeinde in Waldkirchen und viel Gesundheit. E. Hohmuth – Vorstand mittwochs (ugW) 19.00 Uhr Junge Gemeinde in Irfersgrün  Weitere Gruppen und Kreise im Gemeindebrief Kirche VERANSTALTUNGEN Unsere Gottesdienste im Oktober 2020 im September 2020 Gottesdienste Kirche Waldkirchen 08.09.20 Ortschaftsratssitzung Unterheinsdorf, 04.10.20 09.30 Uhr Gottesdienst mit Jubelkonfirmation Gasthof „Bauernstube“ Beginn: 19:30 Uhr 11.10.20 13.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst 13.09.20 Heimatverein Hoffest Waldkirchen Beginn: 15:00 Uhr Gottesdienste Kirche Irfersgrün FF Unterheinsdorf 18.10.20 10.00 Uhr Gottesdienst 10.09.20 Einsatzübung 25.10.20 10.00 Uhr Gottesdienst 24.09.20 Einsatzübung TH Retten aus Gruben Weitere Veranstaltungen: FF Oberheinsdorf mittwochs 20.00 Uhr Chorproben in Waldkirchen 03.09.20 Retten und Selbstretten donnerstags 19.30 Uhr Posaunenchorproben in 17.09.20 Menschenrettung/Patientenbetreuung Waldkirchen und Lengenfeld FF Hauptmannsgrün montags (gW) 19.00 Uhr Junge Gemeinde in Waldkirchen 10.09.20 Jahresabschluss praktische Ausbildung mittwochs (ugW) 19.00 Uhr Junge Gemeinde in Irfersgrün 24.09.20 Ausleuchten einer Einsatzstelle 31.10.20 09.30 Uhr Einladung zum Gottesdienst in Lengenfeld VERANSTALTUNGEN  Weitere Gruppen und Kreise im Gemeindebrief Kirche

im Oktober 2020 Kleiner Tipp! Hits of Philharmonic Rock I Stadtpark 05.10.20 Ortschaftsratssitzung Hauptmannsgrün, Gasthof „Zur grünen Linde“ Beginn: 19:00 Uhr Reichenbach I am 06.09.20 ab 14:30 Uhr 06.10.20 Ortschaftsratssitzung Unterheinsdorf, Gasthof „Bauernstube“ Beginn: 19:30 Uhr 09.10.20 Versammlung Heimatverein, Sauerkrautherstellung Beginn: 18:30 Uhr

12.10.20 Gemeinderatssitzung Gemeindezentrum Beginn: 19:00 Uhr

FF Unterheinsdorf 08.10.20 Einsatzübung BBK

22.10.20 Abschlussübung 24.10.20 Winterfestmachung FF Oberheinsdorf 01.10.20 Verkehrsteilnehmerschulung 15.10.20 Ausleuchten von Einsatzstellen 12

Bäckerei Zeidler Reichenbacher Str. 110 08468 Heinsdorfergrund

OT Unterheinsdorf Tel.: 0 37 65 / 1 38 65

Auch das Bäckerteam muss sich von dem Arbeitsstress einmal ausruhen. Wir machen 2 Wochen Urlaub

vom 08.09.2020 bis 19.09.2020.

Wenn Corona uns nicht außer Gefecht setzt, sind wir ab Dienstag, den 22.09.2020 gut erholt wieder für unsere Kunden da. Allen Schulkindern wünschen wir einen guten Start ins neue Schuljahr.

Eine schöne Zeit und viel Gesundheit wünscht euer Bäckerteam aus Heinsdorf

Alle Ausgaben und Informationen des Raumbachboten finden Sie auch auf unserer Homepage www.heinsdorfergrund-vogtland.de

13

ANZEIGENHOTLINE 03765 / 12364

Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 14.09.2020 Erscheinungstag nächste Ausgabe: 02.10.2020

Für die Informationen der Kirchen, Gemeinden und Vereine sind die jeweiligen Träger selbst verantwortlich. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Die Redaktion behält sich vor,

Beiträge zu redigieren und zu kürzen.

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund, Tel.: 0 37 65 / 1 23 64, Fax: 0 37 65 / 1 48 24, E-Mail: [email protected]

Redaktion und Druck: Repro Fritzsch GmbH Reichenbach, Tel.: 0 37 65 / 1 23 43, Fax: 0 37 65 / 1 23 44, E-Mail: [email protected]

14