OS-Line-upApple zeigt 2020

SWiSS Seite 12 iT MagazineNr. 07 –08 | Juli –August 2020 | Fr. 11.– NEWS Sunrise frischt IT-LÖSUNGEN B2B- Services auf Seite 7

WISSEN & TECHNOLOGIE fürs HR ab Seite 32 Die Auswirkungen der Coronapandemie auf die IT Seite 14

WISSEN & TECHNOLOGIE Ein Blick in die Zukunft von Kubernetes Seite 17

CIO-INTERVIEW

RECRUITING: JOBPLATTFORMEN Antonio Carriero, AUF DEM PRÜFSTAND Chief Digital & ONBOARDING- UND AUSTRITTSPROZESSE Technology Offi cer, ERFOLGSREZEPTE FÜR Breitling Seite 24 DIE PERSONALEINSATZPLANUNG

TEST CENTER HR-MANAGEMENT-SOFTWARE Bigbluebutton: IM ÜBERBLICK Video-Conferencing für KMU Seite 61 MICROSOFT SURFACE BOOK 3 IM TEST Flexibles Durchschnitts-Notebook MARKTÜBERSICHT zum Premium-Preis A4-Monochrom drucker Das Surface Book 3 ist ein ehrgeiziges Gerät, das versucht, die besten Qualitäten aller drei aktuellen -Genres in einer Maschine zu im Überblick Seite 63 vereinen. Wir haben getestet, wie gut das klappt. Seite 58 Acer ENDURO N3 Professional Ab sofort verfügbar Intel® Core™ i7-10510U Prozessor1 online und im Fachhandel 3 Jahre Garantie Vor-Ort inkl. Nach Militärstandard und IP53 zertifiziert 11 Stunden2 Batterielaufzeit Acer empfiehlt Klimaneutrales Produkt3 Windows 10 Pro for business.

Acer ENDURO N3 Acer1 - Spezifikationen ENDURO können je nach Modell und Region variieren. N3 Acer ENDURO N3 Windows 10 Professional Windows 10 ProfessionalAb sofort verfügbarAb sofort verfügbar Windows 10 Professional Ab sofort verfügbar Intel® Core™ i7-10510U Prozessor1 Intel® Core™online i7-10510U Prozessor und1 im Fachhandelonline und im FachhandelIntel® Core™ i7-10510U Prozessor1 online und im Fachhandel 3 Jahre Garantie Vor-Ort inkl. 3 Jahre Garantie Vor-Ort inkl. 3 Jahre Garantie Vor-Ort inkl. Nach Militärstandard und IP53 zertifiziert 2 - Batterielaufzeit hängtNach von Produktkonfiguration, Militärstandard Energieeinstellungen, und IP53 zertifiziert Nutzung sowie anderen Faktoren ab. Nach Militärstandard und IP53 zertifiziert 11 Stunden2 Batterielaufzeit 11 Stunden2 Batterielaufzeit Acer empfiehlt Acer empfiehlt 11 Stunden2 Batterielaufzeit Acer empfiehlt Klimaneutrales Produkt3 3 - Dieses ProudktWindows wurde Klimaneutralesdurch carbon-connect AG Produktals klimaneutrales 103 Produkt Pro zertifiziert. for business.Windows 10 Pro for business. Klimaneutrales Produkt3 Windows 10 Pro for business.

1 - Spezifikationen können je nach Modell und Region variieren. 1 - Spezifikationen können je nach Modell und Region variieren. 1 - Spezifikationen können je nach Modell und Region variieren. 2 - Batterielaufzeit hängt von Produktkonfiguration, Energieeinstellungen, Nutzung sowie anderen Faktoren ab. 2 - Batterielaufzeit hängt von Produktkonfiguration, Energieeinstellungen, Nutzung sowie anderen Faktoren ab. 2 - Batterielaufzeit hängt von Produktkonfiguration, Energieeinstellungen, Nutzung sowie anderen Faktoren ab. 3 - Dieses Proudkt wurde durch carbon-connect AG als klimaneutrales Produkt zertifiziert. 3 - Dieses Proudkt wurde durch carbon-connect AG als klimaneutrales Produkt zertifiziert. 3 - Dieses Proudkt wurde durch carbon-connect AG als klimaneutrales Produkt zertifiziert.

Acer ENDURO N3 Windows 10 Professional Ab sofort verfügbar Intel® Core™ i7-10510U Prozessor1 online und im Fachhandel 3 Jahre Garantie Vor-Ort inkl. Nach Militärstandard und IP53 zertifiziert 11 Stunden2 Batterielaufzeit Acer empfiehlt Klimaneutrales Produkt3 Windows 10 Pro for business.

1 - Spezifikationen können je nach Modell und Region variieren. 2 - Batterielaufzeit hängt von Produktkonfiguration, Energieeinstellungen, Nutzung sowie anderen Faktoren ab. 3 - Dieses Proudkt wurde durch carbon-connect AG als klimaneutrales Produkt zertifiziert. Editorial Lockdown S1E01 – die Netzstecker-Affäre

ährend des Lockdowns bin ich Verkaufspreis zu bieten. Bei diesen Produkten in einen gewissen Aktionismus sehe man es unter dem Fachhandelsaspekt als verfallen und habe begonnen, Pflicht, Kundinnen und Kunden so transparent antik anmutende und defekte wie möglich vor dem Kauf zu informieren. Bei WHaushaltsgeräte zu entsorgen oder zu ersetzen. denjenigen Artikeln, die betroffen sind, ist im Dabei musste auch mein geliebter Vintage-­ Onlineshop von Brack.ch deshalb ein Hinweis Jura-Toaster über die Klinge springen. Einen hinterlegt, dass das betreffende Gerät mit Euro- würdigen Nachfolger zu finden erwies sich al- oder Schuko-Netzstecker und einem dazu pas- lerdings als Spiessrutenlauf. senden CH-Fixadapter gelie- Bei den grossen Online-Händ- fert wird. lern wurde ich in den Kom- Ähnlich äussert sich auch mentarspalten und Produkt­ «Unschön Digitec Galaxus. Die Rechts- bewertungen immer wieder lage sei klar: Bei einem Gerät Zeuge von Kommentaren ge- dabei ist, dass mit Schuko-Stecker müssen nervter Kunden. Der Grund Händler in der Schweiz einen für den Ärger war und ist sehr die Adapter festen, nicht mehr entfernba- oft derselbe: Das bestellte Ge- ren Adapter mitliefern. Wenn rät wird nur mit einem EU- den Stecker ein Elektrogerät im Sortiment oder Schuko-Stecker und ei- keinen Schweizer Stecker hat, nem Adapter für Schweizer voluminöser liefert Digitec Galaxus immer Luca Cannellotto, Redaktor Steckdosen geliefert. Unschön einen Fixadapter mit. Häufig [email protected] dabei ist, dass die Adapter den machen.» wird auch ein komplettes Stecker voluminöser machen, Schweizer Ladekabel beige- wodurch dieser unter Umstän- legt, insbesondere bei Handys. den nicht mehr in eine klassi- Dieser Prozess sei mit dem sche Schweizer Mehrfachsteckdose passt, ESTI abgesprochen. Digitec Galaxus prüft die wenn schon andere Geräte eingesteckt sind. Je Elektrogeräte beim Wareneingang auf den Ste- mehr Produkte ich prüfte, umso mehr konnte cker-Typ. Wenn ein Artikel im Sortiment kei- ich den Ärger der anderen Kunden verstehen. nen Schweizer Stecker hat, wird im ERP hinter- Und ich wollte unbedingt einen Toaster mit legt, dass beim Verpacken beziehungsweise bei Schweizer Stecker. Ich habe schliesslich einen der Übergabe im Shop ein Fixadapter beigelegt Ihr Premium- gefunden, allerdings hat mein Nervenkostüm werden muss. Auf der Produktseite sei ausser- Zugangscode: arg gelitten. Also habe ich bei Brack.ch und dem in den Spezifikationen vermerkt, falls ein ­Digitec Galaxus nachgefragt, was es mit dieser Produkt mit einem Adapter ausgestattet ist. Der 77UL22 Praxis auf sich hat. Kunde habe diesbezüglich Transparenz. Als Abonnent der Print-Aus­gabe von Wie Brack.ch erklärt, lohne es sich für di- Ein Blick in die Online-Shops verrät, dass es «Swiss IT Magazine» erhalten Sie verse Hersteller aufgrund der geringen Abnah- nicht immer so reibungslos klappt, aber ja, wie exklusiven Zugriff auf das Online- memengen, die in den Schweizer Markt impor- etwa Digitec Galaxus sagt: Bei den riesigen Heft­archiv (www.itmagazine.ch/ tiert werden, nicht, Geräte mit CH-Steckern zu Mengen an Produkten könne man nie aus- heft­archiv). Für den Heft-Download konfektionieren. Die Zahl solcher Geräte schliessen, dass eines durch die Lappen geht. geben Sie bitte den oben aufgeführ- nehme hierzulande ausserdem zu. Brack.ch be- Wo Menschen arbeiten, können nunmal auch ten Zugangscode ein. ziehe aber im Bereich Haushalt & Wohnen Fehler passieren. Ärgerlich ist aber, wenn der schätzungsweise 95 Prozent der Ware von den Kunde den Mehraufwand tragen muss, um Ge- Schweizer Niederlassungen der jeweiligen räte mit CH-Stecker zu finden, oder weil dieser PDF-Download: Hersteller und daher mit Schweizer Steckern. nicht mitgeliefert wurde. Der Preisvorteil des Den Rest beziehe man aus dem Ausland, wenn Parallelimports schmilzt dann schnell dahin. es keine Schweizer Niederlassung gibt, oder importiere die Geräte parallel, wenn es nur auf diesem Weg möglich ist, einen marktgerechten Luca Cannellotto

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 3 Inhalt 07–08 | 2020

News & Trends Schwerpunkt: IT-Lösungen fürs HR 6 Per Klick zum B2B-Abo 32 HR-Manager 4.0 – vom Bürokraten zum Enabler 7 Corona-App für Unternehmen Die Personalarbeit befi ndet sich im Wandel, HR-Abteilungen sollten bei der Digitalisierung aber nicht in Aktionismus verfallen. 8 10 Gbit & KMU-Services 36 Jobplattformen auf dem Prüfstand 9 ICT-Jobs trotz Krise stabil Auch Nischenplayer können mittelfristig gegen die Platzhirsche 10 Sichereres Suchen und Surfen Linkedin und Xing bestehen. 11 Android zum elften 38 Erfolgreiches On- und Offboarding Schlecht gestaltete Ein- und Austrittsprozesse ziehen zwangsläufi g 12 Apple präsentiert 2020er OS-Line-up negative Folgen nach sich – es existiert Nachholbedarf. 42 Erfolgsfaktoren bei der Personaleinsatzplanung Ressourcenmanagement bedingt differenzierte Ansätze. Wissen & Technologie 45 HR-Management-Tools 14 Die IT als Wertschöpfungsmotor – auch im New Normal 32 Software-Lösungen fürs HR-Management. Corona hat vielen Unternehmen einen Strich durch die Rechnung 50 Online-Marktplätze für externe Arbeitskräfte gemacht. Nun gilt es, Massnahmen für die Zukunft zu treffen. Für die Verwaltung von externen Mitarbeitenden bieten sich 17 State of the Union: Kubernetes spezielle Marktplätze als Lösung an. Die portable und erweiterbare Open-Source-Plattform Kuberne- tes hat sich zu einer beliebten Technologie in IT-Abteilungen ent- wickelt. Ein Grund ist die hohe Flexibilität. 20 Multilinguale Umgebungen im Geschäftsalltag Mehrsprachigkeit im Arbeitsumfeld ist ein wichtiges Thema – gerade in der Schweiz. KMU können davon profi tieren, indem sie sich die Sprachen zu Nutze machen.

Szene Schweiz

22 Start-up Timly.com: Ressourcenverwaltung, aber richtig Timly ist eine SaaS-Lösung, mit der die wichtigsten Firmen- Ressourcen verwaltet werden können. Dazu gehören etwa Schu- lungen, Trainings und Personalmanagement. 24 CIO-Interview: «Ich halte den Fachkräftemangel für eine Illusion» Antonio Carriero gibt seit Anfang 2018 das Tempo der IT von Breitling vor. Dabei setzt der CIO auf innovative Projekte und Technologien wie etwa die Blockchain. 27 Kolumne: Von 1G auf 5G in 60 Jahren Fritz Sutter über die historische Entwicklung der Mobilfunk- branche, den potenziellen Nutzen von 5G und die Gefahr, den IT-Lösungen fürs HR Das Personalmanagement hat sich 32in den vergangen Jahren Anschluss zu verlieren. erheblich gewandelt. Der erweiterte Einsatz von Informationssystemen hat einen 28 Swiss Made Software: Ein Auto für drei Monate tiefgreifenden Einfl uss auf die Art und Weise, wie das Personalwesen heute gehand- Carify schliesst mit der Vermietung von Autos ab einem Monat habt wird. Deshalb beleuchten wir die Auswirkungen der IT im HR und zeigen die eine Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Zur Auswahl ste- Vorteile und möglichen Einschränkungen ihrer Nutzung. hen über 800 verschiedene Fahrzeuge. 30 Gryps ICT-Kosten-Benchmarks: Der Preis für IT-Sicherheit Die Offertenplattform Gryps präsentiert die durchschnittlichen Stundenansätze für IT-Dienstleistungen im Bereich Security. 31 Kolumne: Das neue Normal Gryps-Mitgründerin Gaby Stäheli zeigt auf, wie systemrelevant die ICT-Branche ist und wagt einen Blick in die Zeit nach Corona.

4 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Inhalt

«Ich halte den Fachkräftemangel für eine Illusion.» Antonio Carriero, Chief Digital & Technology Officer von Breitling, im CIO-Interview abSeite 24

Test Center Karriere & Weiterbildung

58 Durchschnitts-Notebook zum Premium-Preis 73 High-Performance- und virtuelle Teams entwickeln Microsoft setzt mit dem Surface-Portfolio auf hochstehende Bereichs- und unternehmensübergreifende, oftmals virtuelle Build-Qualität und Leistung. Beim Surface Book 3 geht diese Teams gewinnen zunehmend an Bedeutung. Rechnung aber nicht ganz auf. 75 Kolumne: Programmieren gehört zur Schulbildung 61 Video Conferencing hosted in Switzerland Fabian Dütschler über den Fachkräftemangel in der Schweiz und Bigbluebutton ist eine Video-Conferencing-Lösung von CH Open warum sich das Schulsystem dringend ändern muss. und Green.ch. Attraktiv dürfte die Alternative zu Zoom oder Skype besonders für kleinere Unternehmen sein IT@Home Marktübersicht 76 Gadget: Sportuhr im Smartwatch-Pelz Finnland gilt als Brutstätte für hochstehende Technologie und 63 Single Function Printer: Zuverlässige Arbeitstiere zeitloses Design. Das wiederspiegelt sich auch an der Sportuhr Nicht immer ist ein Farb-MFP die beste Wahl. Wir stellen sieben Suunto 7, der ersten Smartwatch des finnischen Unternehmens. aktuelle A4-Monochromdrucker vor. 78 Smart Home: Ein Wandtaster will das Smart Home ­revolutionieren Das junge Schweizer Start-up Iolo positioniert sich mit seinem Neue Produkte ersten Produkt Dingz zwischen dem professionellen und dem Endkundenmarkt. 66 Apple rüstet Macbook Pro und Mac Pro auf 67 Hardware-Feuerwerk von HP Service 68 Geräteoffensive von Acer 69 Hauseigene SSDs und neue NAS von Synology 3 Editorial 70 Screens für jeden Einsatzbereich 79 Vorschau, Impressum 71 -Desktop und in einem 72 Monitore für Profis

63A4-Monochromdrucker bieten gegenüber multifunktionalen Farbdruckern einige 61 ­Vorteile – je nach Einsatzbereich. Videoconferencing-Lösung mit Schweizer Hosting Mit Bigbluebutton sind kostenlose, in der Schweiz gehostete Videokonferenzen möglich.

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 5 News & Trends

Sunrise Unlimited Mobile Workplace 2.0 Per Klick zum B2B-Abo Sunrise hat im Juni sein Business-Port- folio unter dem Titel Unlimited Mobi- le Workplace 2.0 neu aufgelegt. Gear- beitet wurde dabei nicht nur an den An- geboten selbst, sondern auch daran, diese Angebote möglichst einfach be- ziehen zu können. So kann ein Unter- nehmen die verschiedenen Bestandtei- le und Optionen von Unlimited Mo­bile Workplace 2.0 über eine Weboberflä- che ganz einfach zusammenstellen, be- kommt auf Knopfdruck einen Preis an- gezeigt und kann auf Wunsch auch gleich online bestellen und die entspre- Die verschiedenen Bestandteile von Mobile Business Workplace 2.0 lassen sich über eine chenden Verträge abschliessen. Weboberfläche zusammenklicken und bestellen. Aufgeteilt ist Unlimited Mobile Workplace 2.0 in Business Mobile (Mobiltelefonie), Busi- welche in anderen Geräten wie einem Tablet, einem Note- ness Voice (Festnetztelefonie) und Business Connectivity book oder einer Smartwatch verwenden werden können. (Internet). Im Bereich Mobiltelefonie offeriert Sunrise neu Im Basic-Abo ist eine zusätzliche SIM-Karte mit dabei. vier Flatrate-Abos – jeweils in einer Basic und einer Und schliesslich gibt es für Premium-Kunden Data- und Premium-­Version. Basic und Premium unterscheiden sich Voice-Priorisierung bei hoher Netzbelastung sowie den dahingehend, dass Premium-Kunden das 5G-Netz ‒ wo bestmöglichen Roaming-Partner bei Aufenthalten im Aus- vorhanden ‒ nutzen können, während im Basic-Abo «nur» land. 4G+ enthalten ist. Ausserdem bekommen Premium-Kun- Bei der Festnetztelefonie kann ein Unternehmen neu den zu ihrem Mobile-Abo drei zusätzliche SIM-Karten, granular für jeden Mitarbeiter ein passendes Abo festlegen, wobei pro Nutzer und Monat bezahlt wird, anstatt dass man sich für eine Anzahl Kanäle für die Telefonie entscheiden DIE SUNRISE B2B–ABOS muss. Spannend rund um das Thema Festnetz ist ausser- dem die Ankündigung von Sunrise, Microsoft Teams mit- Mobil-Abos Leistung Kosten pro tels Managed SIP Trunk aus der Cloud mit der Festnetzte- User/Monat lefonie integriert zu haben. Für den Anwender bedeutet Business Mobile M unlimitierte Anrufe/Daten/ Fr. 50.–/Fr. 65.– dies, dass er mit seiner Firmenfestnetznummer aus Team Basic/Premium1) Nachrichten CH heraus telefonieren kann respektive unter seiner Nummer Business Mobile L unlimitierte Anrufe/Daten Fr. 70.–/Fr. 85.– Anrufe auf jedem Gerät, auf dem die Teams-App installiert 1) ­Basic/Premium CH/Europa (43 Länder) ist, entgegennehmen kann. 2) Business Mobile XL unlimitierte Anrufe/Daten Fr. 110.–/ Last but not least hat Sunrise den Internet-Anschluss un- Basic/Premium1) CH/Europa/Welt (insg. 95 Länder) Fr. 125.– ter dem Namen Business Connectivity vereinfacht und mo- 3) Business Mobile XXL unlimitierte Anrufe/Daten CH/Eu- Fr. 180.–/ dular gestaltet. Im Wesentlichen gibt es nur noch ein Pro- Basic/Premium1) ropa/Welt (insg. über 200 Länder) Fr. 195.– dukt – einen Anschluss für Internet und WAN mit der best- Festnetz-Abos möglichen Leistung je nach verfügbarer Technologie (Kup- Business Voice S verbrauchsabhängig Fr. 1.– fer oder Mobilnetz) mit bis zu 1 Gbit/s für 59 Franken pro Business Voice M unlimitierte Anrufe CH Fr. 8.– Monat. Diesen Basisdienst kann man danach mit Optionen Business Voice L unlimitierte Anrufe CH/Europa Fr. 12.– veredeln. So kann man beispielsweise garantierte Band- (43 Länder) breiten dazu buchen, genauso wie eine garantierte Verfüg- Business Voice XL unlimitierte Anrufe CH/Europa/ Fr. 22.– barkeit, ein Netzwerk-Management-Paket, Redundanz via Welt (insg. 95 Länder) Mobile Backup, zusätzliche fixe IP-Adressen, Premium-­ Business Voice XXL unlimitierte Anrufe CH/Europa/ Fr. 30.– Welt (insg. über 200 Länder) Support, Quality of Service und mehr. Je nach gewählten Zusatzanforderungen erhöht sich dann der Preis, was trans- 1) Standard inkl. 1 Zusatz–SIM, 4G+–Speed, Business Priority Standard; Premium parent im eingangs erwähnten Bestell-Tool abgebildet wird. inkl. 3 Zusatz–SIM, 5G Speed, Business Priority Premium; 2) Zone A (i.d.R. Länder Die neuen Angebote sind ab sofort verfügbar, wobei die On- ausserhalb Europas) 5 GB Daten inkl.; 3) Zone A/B/C/D (i.d.R. Länder ausserhalb Eu- ropas) 5 GB Daten inkl.; Zone E (i.d.R. kleine, abgelegene Länder od. Inselstaaten) line-Bestellmöglichkeiten noch nicht für alle Produktbe- 100 MB Daten inkl. Quelle: Sunrise standteile vollständig umgesetzt sind. Bestehende Kunden können auf das neue Portfolio migrieren. (mw)

6 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine News & Trends

Nomasis Safety Instructions App für Corona-Massnahmen OK FÜR SWISSCOVID-APP Nachdem die kurze Testphase für die Schwei- Corona-App zer Corona-Tracing-App vorüber ist, wurde die Applikation für die öffentliche Nutzung freigegeben, wie das Bundesamt für Gesund- heit (BAG) verkündet hat. Somit steht die für Unternehmen Swisscovid App ab sofort offiziell für iOS und Android zum Download bereit. Durch das Nomasis hat eine App für Unternehmen und Kontaktdaten für Notfälle, verteilen. Contact Tracing soll die konsequente Nach- entwickelt, die Mitarbeitenden dabei hilft, Besucher können ausserdem über einen verfolgung und Unterbrechung der Infekti- die Vorgaben der Regierung zur Covid- eindeutigen QR-Code oder über eine Kar- onsketten im Zusammenhang mit dem Co- 19-­Pandemie einzuhalten, tensuchfunktion auf stand- ronavirus ermöglicht und ein Wiederanstieg um wieder sicher an ihren ortspezifische Informatio- der Covid-19-Ansteckungsrate verhindert Arbeitsplatz zurückzukeh- nen zugreifen. werden. Die Verwendung der Swisscovid App ren. Die App wurde konzi- Weiter können Daten im ist freiwillig und weitestgehend anonym, es piert, um Organisationen Zusammenhang mit den werden also keine persönlichen Daten ge- dabei zu helfen, allen rele- Richtlinien der Regierung speichert. vanten Arbeitnehmern, zu Covid-19 – etwa was zu Für Diskussionsstoff sorgt neben verein- Auftragnehmern und Besu- tun ist, wenn ein Arbeiter zelten sich haltenden Datenschutzbedenken chern einer Baustelle oder vor Ort Anzeichen und die Tatsache, dass die App nur für neuere von Büros die Einhaltung Symptome entwickelt – Smartphone-Modelle verfügbar ist: Für And- der Infektionspräventions-­ schnell und einfach aktuali- roid wird Version 6 oder neuer benötigt, auf Massnahmen leicht zu ver- siert werden, wenn sich die muss mindestens iOS 13.5 installiert mitteln und zu erklären. So neuesten Ratschläge und sein, um die App zu nutzen. Dieser Punkt können Arbeitgeber über Anweisungen ändern. sorgte in Deutschland bereits für Kopfschüt- die App etwa Sicherheitsin- Die App Safety Instruc- teln, denn gerade ältere oder ärmere Perso- formationen und -protokol- tions kann im nen, die bekanntlich besonders gefährdet le, einschliesslich Anwei- Store, im Apple App Store sind, haben oft nur Geräte mit in die Jahre sungen zum Social Distan- oder über die Nomasis-­ gekommenen OS-Versionen. Die Nomasis-App zeigt unter an- cing, Grundrisse des Stand- derem die aktuell geltenden Website heruntergeladen ort, Evakuierungsverfahren Richtlinien zur Pandemie auf. werden.

Roaming-Preise nach den Grenzöffnungen Roaming-Fallen bei Telcos Im Zuge der Grenzöffnungen nach Connect (152.40 Franken) sowie dem Corona-Lockdown haben die Prepaid-Angebote von Lidl DATEN-ROAMING IN EUROPA Moneyland.ch und Telco-Experte und Salt (274.95 Franken), Ralf Beyeler die Roaming-Preise Talktalk (1151.50 Franken) und Die günstigsten Data-Roaming-Anbieter bei 1 GB der Schweizer Telcos untersucht. Ok.- (22'605.50 Franken). Talktalk (Abo) Fr. 10.– Das Ergebnis: Auch heuer gibt es Werden nur mobile Daten ge- Mucho Mobile Fr. 14.– noch mehr als genug Roa- nutzt, sind die Unterschiede noch Swisscom Fr. 14.90 ming-Fallen bei den Schweizer grösser, ­variieren aber stark je nach Die günstigsten Data-Roaming-Anbieter bei 3 GB Anbietern. Ist der Kunde 14 Tage Datenmenge. Sunrise beispielswei- Sunrise (Abo) Fr. 19.90 in Europa unterwegs, verbraucht se liegt mit knapp 20 Franken für 1 Lebara (Abo)/Yallo (Abo) Fr. 25.– 1000 MB Daten und telefoniert 60 GB Roaming-Daten im Mittelfeld Mucho Mobile Fr. 29.– Mal für jeweils zwei Minuten, der Anbieter, für den gleichen Preis Die günstigsten Data-Roaming-Anbieter bei 10 GB sind die Unterschiede gravierend: lassen sich aber bis zu 3 GB ver- Sunrise (Abo) Fr. 29.90 Bei Lebara und Yallo (Abo) be- brauchen, womit Sunrise im Lebara (Abo)/Yallo (Abo) Fr. 35.– zahlt der Kunde rund 40 Franken, 3-GB-Vergleich auf Platz 1 landet. Sunrise (Prepaid) Fr. 49.90 dahinter folgt Swype mit 42 Fran- Allgemein gesprochen bezeichnet Die teuersten Data-Roaming-Anbieter bei 1/3/10 GB ken. Swisscom, Salt, Sunrise, Beyeler die Strategie der Telcos als Ok.- (Prepaid) Fr. 22'500.–/67'500.–/225'000.– Lidl, Aldi und Wingo sind mit kundenfeindlich und hält fest, dass Talktalk (Prepaid) Fr. 1000.–/3000.–/10'000.– rund 60 Franken praktisch alle der Nutzer nicht umhinkommt, sich UPC Fr. 60.–/180.–/600.– gleich teuer. Deutlich darüber lie- selbst über Optionen und Zusatz- Quelle: Moneyland.ch gen die Preise von Digitec leistungen zu informieren.

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 7 News & Trends

Swisscom erweitert Bandbreite, lanciert ICT-Assessment & My Service Business 10 Gbit & KMU-Services Als Swisscom im November 2019 bis Ende 2020 kontinuierlich aus- ner Bestandsaufnahme werden die neue Internet Box 3 (links im gebaut», so Sprecherin Annina Verbesserungspotential und Risi- Bild) lancierte, erklärte das Unter- Merk. Aktuell ist die Bandbreite ken aufgedeckt und schliesslich in nehmen auch, ab März 2020 Glas- bei rund 30 Prozent der Schweizer Handlungsempfehlungen zusam- fasergeschwindigkeiten von bis zu Haushalte verfügbar, bis 2025 soll mengefasst. Wer die Empfehlun- diese Zahl auf bis zu 60 Prozent gen in einer Präsentation vor Ort erhöht werden. persönlich vorgestellt haben Das Angebot Internet L kostet möchte, bezahlt dafür zusätzlich monatlich 90 Franken – aktuell 750 Franken. Vorerst ist das gibt es das Abo als Promo für 65 ICT-Assessment auf Deutsch ver- Franken pro Monat. Bestandes- fügbar, für französisch- und italie- kunden mit Internet L und einem nischsprachige Kunden erfolgt die 10 Gbit/s-fähigen Anschluss sind Einführung im Herbst 2020. berechtigt, die neue Bandbreite zu Ein weiterer neuer Service für nutzen – Voraussetzung ist aber KMU von Swisscom heisst My die eingangs erwähnte Internet Service Business. Damit sollen Damit Kunden die 10 Gibit/s nutzen 10 Gbit/s zu offerieren. Dieses Box 3. Nebst Swisscom gibt es In- Kleinunternehmen und Selbstän- ­können, brauchen sie Versprechen wird nun umgesetzt, ternetanschlüsse mit 10 Gbit/s dige von technischen Anliegen die ­Internet Box 3 von denn seit Anfang Juni bietet Swiss- auch bei Salt für 49.95 Franken entlastet werden. Das Service-Pa- ­Swisscom, links im Bild. com dem Gros seiner Kunden mit pro Monat sowie bei iWay für 99 ket richtet sich an Betriebe mit bis einem FTTH-Anschluss die neue Franken. zu sechs Mitarbeitenden und um- Bandbreite als festen Bestandteil Und auch für KMU-Kunden hat fasst einen Rundum-Support für des Internetangebots Internet L. Swisscom neue Angebote in petto. alle Bürogeräte (PC, Smartphone, Die 10 Gbit/s erreichen zu Beginn Der Service ICT-Assessment be- Drucker) und Betriebssysteme so- jedoch nicht alle FTTH-Anschlüs- inhaltet eine Analyse der Telefo- wie Microsoft-365-Anwendun- se, da einige noch aufgerüstet wer- nie- und IT-Infrastruktur zum Fix- gen. Der Preis für den Service star- den müssen. «Diese werden aber preis von 4200 Franken. Nebst ei- tet bei 25 Franken monatlich.

KURZMELDUNGEN

Microsoft schliesst alle Stores nehmen anbieten. Bereits im März Meilenstein nicht erreichen würde, an das Bundesgericht weiterziehen. weltweit hatte Microsoft im Zuge der Corona­ wurde das Projekt im März dieses Das Bundesverwaltungs­­gericht hatte Microsoft hat angekündigt, seine phy- krise seine Läden geschlossen. Jahres gestoppt. Kosten in der Höhe argumentiert, dass Unternehmen, die sischen Stores weltweit zu schliessen. von rund 1,8 Millionen Franken sollen ihre Kommunikationsdienste über das Die Mitarbeiter der Einzelhandels-­ Soprano: IT-Plattform für sich bis dahin angehäuft haben. Internet und nicht über eine eigene Teams sollen die Kunden weiterhin Parlamentarier eingestellt Infrastruktur anbieten, nicht als voll- von den Unternehmensstandorten aus Der Bund muss die IT-Plattform So- EJPD will Threema besser wertige Fernmeldedienstanbieter ein- betreuen und aus der Ferne Verkauf, prano noch vor deren Inbetriebnahme überwachen dürfen zustufen seien. Das EJPD ist hingegen Schulung und Support anbieten. Das einstampfen. Wie «Blick» mit Bezug Im Mai entschied das Bundesverwal- der Ansicht, dass der Kanal zur Über- Unternehmen will weiterhin in seine auf interne Dokumente berichtet, tungsgericht, dass der Schweizer Mes- mittlung der Informationen irrelevant digitalen Stores auf Microsoft.com so- seien wiederholte Verzögerungen der senger Threema nicht als vollwertiger wie diejenigen für Xbox und Windows Grund dafür, dass die Parlaments- Fernmeldedienstanbieter einzustufen investieren. Gleichzeitig will Microsoft dienste das Projekt eingestellt haben. sei. Somit kann Threema im Gegen- mehrere bestehende Räumlichkeiten Im Mai 2018 begann die Entwicklung satz zu Unternehmen wie Swisscom neu gestalten und den Betrieb der der Plattform, die im August 2019 ih- von den Überwachungsbehörden Microsoft Experience Centers in Lon- ren Betrieb hätte aufnehmen sollen. nicht dazu gezwungen werden, alle don, NYC, Sydney und auf dem Cam- Im Juni wurde der Testbetrieb gestar- Nutzerdaten offenzulegen. Wie «NZZ pus in Redmond weiterführen. Zu Ent- tet und der offizielle Launch noch im am Sonntag» schreibt, will das Eidge- ist und Threema damit nicht ein An- lassungen soll die Massnahme nicht November auf den Oktober 2020 ver- nössische Justiz- und Polizei­ bieter abgeleiteter Kommunikations- führen. Microsoft will allen Store-An- schoben. Als abzusehen war, dass der departement diesen Entscheid jedoch dienste, sondern eben ein Fernmelde- gestellten neue Positionen im Unter- Hersteller des Systems auch diesen nicht hinnehmen und das Verfahren dienstanbieter ist.

8 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine News & Trends

ICT-Arbeitsmarkt in der Schweiz ICT-Jobs trotz Krise stabil Der ICT-Arbeitsmarkt in der Schweiz ist trotz der Co- ter werden auf der Plattform auch Zahlen zu anderen ronakrise in einer guten Position, wie der Dachverband ICT-Themen wie Cybersecurity oder ICT-Bildung­ ICTswitzerland in einer Analyse des Schweizer aufgeführt. Die von ICTswitzerland genutzten Zahlen ICT-Arbeitsmarktes feststellt. Demnach gibt es in der werden monatlich von Ökonom Nils Braun-Dubler Schweiz 16'534 offene ICT-Stellen – das sind rund vom Institut für Wirtschaftsstudien Basel (IWSB) ge- viermal mehr offene Stellen als arbeitslose Fachkräfte prüft und aktualisiert. in diesem Bereich. Die Coronakrise ist aber dennoch nicht spurlos an der Branche vorbeigegangen: Seit Ap- OFFENE ICT-STELLEN NACH REGION ril 2020 sank die Zahl der offenen Stellen um 7,1 Pro- zent, gleichzeitig stieg die Zahl der Arbeitslosen um 571. Besonders auffällig bei der Betrachtung der geo- 2206 3482 grafischen Lage ist, dass die Ostschweiz derzeit den 10,3% 4,6% grössten Bedarf an ICT-Fachkräften generiert. Dort ist das Verhältnis der offenen ICT-Stellen im Vergleich zu 2811 den Erwerbspersonen mit mehr als 17 Prozent über- 3022 12,7% 3475 durchschnittlich hoch (siehe Grafik) und die Arbeitslo- 6,7% 17,7% senquote mit 1,5 Prozent vergleichsweise tief. Gesamthaft zählt die Schweiz 242’600 beschäftigte 200 ICT-Fachmänner und -frauen. Der Anteil der männli- 1337 4,6% chen Fachkräfte ist derweil übrigens noch immer sehr 3,7% hoch und entspricht etwa dem Neunfachen der hiesi- gen ICT-Spezialistinnen. Auf der ICTswitzerland-­ Website können unter Facts & Figures alle erhobenen In der Ostschweiz ist die Quote der offenen Stellen im Verhältnis zu den Erwerbsperso- Kennzahlen der ICT-Branche abgerufen werden. Wei- nen im jeweiligen Gebiet besonders hoch. Quelle: ICTswitzerland

Virtualisierungslösung von Parallels Windows-Apps auf Vom Software-Hersteller Parallels kommt eine neue Virtualisierungslösung, mit der Windows Apps auf Chromebooks verfügbar gemacht werden sollen. Für die Umsetzung hat Parallels mit Google ein Koopera- tionsabkommen unterzeichnet. Bereits ab Herbst Neue Gratis-Features bei Microsoft Teams 2020 sollen -Benutzer also Windows- Kostenlose Video-Calls Bisher waren die Audio- und vid-19-Krise habe man sich zu Bald können Video-Conferencing-Tools dem Schritt entschlossen und auf Chrome- von Microsoft Teams den zah- wolle die Meeting-Nutzung books auch lenden Nutzern vorbehalten. ohne Einschränkungen bezüg- Windows Apps Wie Microsoft auf seiner Sup- lich Länge oder Anzahl Teil- wie Microsoft port-Seite bekannt gegeben nehmer anbieten, heisst es aus Office betrieben werden. hat, will man nun auch den Be- Redmond. nutzern, die Teams kostenlos Seit Beginn der Coronakrise Apps wie auf ihren Geräten betrei- nutzen, die Conferencing-­hat Microsoft wiederholt Fea- ben können, allerdings soll das Feature lediglich Nut- Funktionen zur Verfügung tures zur breiteren Nutzung zer von Chrome OS Enterprise vorbehalten bleiben. stellen. Sowohl das Erstellen angeboten. Anfang Juni etwa Mit Crossover Chrome OS kann bereits heute wie auch die Teilnahme an Vi- wurde die Limite der Teilneh- Windows Software auf Chrome OS betrieben werden deokonferenzen ist damit fort- mer einer Session auf 300 an- – aber leider nur auf Intel-basierten Chromebooks. an kostenlos. Im Zuge der Co- gehoben.

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 9 News & Trends

Microsoft Defender ATP MS ATP für Linux Die kostenpflichtige Advan- ced-Threat-Protection-Lösung Defender ATP – nicht zu ver- wechseln mit dem Windows De- fender – ist nun auch für diverse Die Suchmaschine Linux-Ableger zu haben. Das Swisscows bietet neu Produkt hilft Admins bei der drei Sicherheitsstufen. Identifikation und Abwehr von komplexen und unbekannten Be- Swisscows-Suche & VPN drohungen mittels Analyse von Netzwerkdaten. Wie vergleich- bare Lösungen greift Defender Sichereres Suchen ATP auf Bedrohungsinformatio- nen zurück, die Microsoft und Partner gesammelt und in der Cloud verfügbar gemacht haben. und Surfen Defender ATP unterstützt die Swisscows stattet seine VPN sorgt für sicheres de im vergangenen Jahr Linux-Distributionen RHEL und Suchmaschine neu mit Surfen ohne Tracking und unter dem Namen CentOS ab 7.2, Ubuntu LTS ab drei Sicherheitsstufen aus, Werbung und kostet mo- Private Network in der Be- 16, SLES ab 12, Debian ab 9 so- die unterschiedliche Leis- natlich 7 Franken. Dabei ta-Phase bereits als Brows- wie Oracle Linux 7.2. Die Lö- tungen bieten. Das Modell wird, um die Privatsphäre er-Erweiterung für Firefox sung lässt sich via Puppet, An- Plus ist kostenlos, aber zu schützen, über Swiss- eingeführt. Noch 2020 soll sible oder ein bestehendes Tool werbefinanziert – auch cows ein virtuelles priva- der Dienst, nun schlicht als für das Linux -Konfigurations- wenn auf Tracking ver- tes Netzwerk (VPN) im Mozilla VPN bezeichnet, Management bereitstellen. Das zichtet wird. Die Option PC, Laptop oder Smart- als eigenständige und sys- Defender Security Center biete Prime bietet eine Suche phone integriert. temweite VPN-Software dadurch nun eine einheitlichen ohne Werbung und eine ei- Mozilla arbeitet derweil für die Plattformen And- Oberfläche für das Monitoring gene Oberfläche für 5 seit einiger Zeit an einem roid, iOS, Windows, Chro- und die Verwaltung des komplet- Franken pro Monat. Die eigenen kosten­pflichtigen meOS, MacOS und Linux ten Spektrums an Desktop- und höchste Sicherheitsstufe VPN-Dienst. Dieser wur- ausgerollt werden. Serverplattformen, so Microsoft.

Programmiersprachen-Hitparade Coder mögen Rust, Typescript und Python

Das Entwicklerportal Stack Over- Dahinter folgen Kotlin, Go, Julia flow hat die Ergebnisse seiner- all und Dart. Etwas weniger beliebt, TOP 10 PROGRAMMIERSPRACHEN jährlichen Umfrage bekanntgege- aber nach wie vor im oberen Drittel ben, an der im Februar 2020 der Beliebtheits-Hitparade, sind C#, Rust 86,1% ­weltweit rund 65'000 Software-Ent- Swift und Javascript. Typescript 67,1% wickler teilnahmen. Nach mehre- Interessant auch die untersten Python 66,7% ren Jahren steigender Beliebtheit Plätze: VBA scheinen heute nur Kotlin 62,9% bei den professionellen Enwicklern noch wenige Entwickler einzuset- Go 62,3% musste die Programmiersprache zen. Objective-C liegt auf dem Julia 62,2% Python erstmals wieder einen Rang zweitletzten Platz und wurde offen- Dart 62,1% abgeben und wurde durch Type- sichtlich weitestgehend vom Nach- C# 59,7% script vom zweiten auf den dritten folger Swift abgelöst. Ebenfalls im Platz verwiesen. Die beliebteste unteren Drittel der Beliebtheitss- Swift 59,5% Sprache ist Rust – und dies schon kala sind Assembler, C, PHP, Ruby Javascript 58,3% zum fünften Mal in Folge. und C++ angesiedelt. Quelle: Stack Overflow

10 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine News & Trends

Android 11 Beta NEUE FREEWARE-TOOLS

Android zum Elften Die Neuzugänge in der Freeware-Library von «Swiss IT Magazine» kurz und knapp vorgestellt. Google hat die erste Beta- Benachrichtigungen von Version von Android 11 Messenger-Apps neu in ins Netz gestellt. Nach ­einem separaten Bereich mehreren Developer Pre- erscheinen. Dabei können views können nun zu- einzelne Chats priorisiert nächst die Besitzer der oder stummgeschaltet hauseigenen Pixel-Smart- werden. Und auch Chat phones ab dem Pixel 2 die Bubbles halten nun in MultiClipBoardSlots Hugin neue Android-Version aus- Android 11 Einzug: So Das Tool erweitert die Zwischen- Bei Hugin handelt es sich um probieren. Weitere Geräte können Chats aus einigen ablage um zehn Speicherplätze. ­einen sogenannten Panorama sollen demnächst folgen. Messenger-Apps auf dem Um die Kopier- und Einfügen-Be- ­Stitcher, mit dem sich Fotografien Die Aktualisierung ist als Homescreen in Form einer fehle für die verschiedenen Slots zu einer Gesamtansicht kombinie- festzulegen, lassen sich entspre- ren lassen. Ein Assistent führt den OTA­Update verfügbar. verschiebbaren Bubble chende Tastaturkürzel zuordnen. User dabei durch den Prozess. Zuvor muss man sich al- platziert werden. Einen lerdings unter google.com/ vergleichbaren separaten android/beta als Beta User Bereich gibt es auch für anmelden. Die auffälligs- Audio- und Videoinhalte, ten Neuerungen betreffen inklusive Buttons zur Wie- das Notification-Menü, wo dergabesteuerung.

Android 11 NETworkManager QuickTextPaste erlaubt die Eine umfassende Tool-Sammung Mit QuickTextPaste lassen sich Steuerung von für die Verwaltung und Problemsu- vordefinierte Textblöcke via Tasta- Medieninhal- che in Netzwerkumgebungen. Der tur-Shortcuts in beliebigen Anwen- ten direkt im Werkzeugkasten beinhaltet neben dungen einfügen. Zudem können Quick- Ping- oder Traceroot-Utilities auch Befehle ausgeführt und Apps ge- Settings-­ einen IP- und Portscanner. startet werden. Menü. Download unter www.itmagazine.ch/freeware.

Lenovo setzt auf Red Hat & Ubuntu DOWNLOAD-CHARTS DATEI-TOOLS

Linux-Workstations 1 FreeCommander XE 2020 Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ Vielseitiger Dateimanager Hersteller Lenovo geht dazu über, das gesamte Work- station-Portfolio für Linux-Distributionen von Ubuntu 2 WizTree Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ Speicherplatz-Nutzung analysieren und Red Hat zu zertifizieren. Das volle Portfolio an Thinkstation- und Thinkpad-Workstations der P-Serie 3 CCleaner Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ wird nun sowohl über Red Hat Enterprise Linux als Umfassende System-Bereinigung auch über Ubuntu LTS von Canonical zertifiziert. Le- 4 MyPhoneExplorer Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ novo Workstations werden mit dem Host-Linux-Be- Android--Verwaltung triebssystem arbeiten und vollen End-to-End-Support 5 UltraCopier Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ bieten – von Sicherheits-Patches und Updates bis hin Kontrollwerkzeug für Kopierprozesse zu verifizierten Hardware-Treibern, Firmware- und 6 DSynchronize Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ ­Bios-Optimierungen. Darüber hinaus wird Lenovo Verzeichnisse abgleichen auch Gerätetreiber di- 7 Q-Dir Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ rekt in den Linux-­ Leistungsfähiger Dateimanager Kernel hochladen, um 8 Wise Data Recovery Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ Stabilität und Kompati- Stellt gelöschte Files wieder her bilität während der ge- 9 Multi Commander Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ samten Lebensdauer Datei-Manager für Power User der Workstation zu ge- 10 Mein Platz Wertung: ★ ★ ★ ★ ★ ★ währleisten. Speicherbelegung von Harddisks anzeigen Das Linux-zertifizierte Portfolio an Work- stations von Lenovo wird mit den Work- stations der Thinkpad-P-Serie eingeführt. Jetzt herunterladen unter: www.itmagazine.ch/freeware

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 11 News & Trends

Worldwide Developers Conference 2020 Apple präsentiert 2020er OS-Line-up Apple hat anlässlich der diesjährigen Entwicklerkon- Übersetzungsaufgaben genutzt werden kann. Zum ferenz WWDC Neuauflagen sämtlicher Betriebssys- Start sollen elf Sprachen unterstützt werden – inklu- teme präsentiert. Heiss erwartet wurde unter anderem sive Deutsch. Das Ganze funktioniert auch offline. iOS 14. Der neue Release kommt dabei mit augenfäl- Der Anruf-Bildschirm nimmt mit iOS 14 nun nicht ligen Neuerungen – insbesondere, was den Home- mehr den gesamten Screen ein, sondern wird kom- screen angeht. Auf diesem lassen sich mit iOS 14 pakt ähnlich eines Widgets dargestellt. Neuerungen Widgets in gibt es zudem in iMessage, wo wichtige Konversati- verschiedenen onen angeheftet werden können. Zudem finden sich Grössen plat- neue Memojis, und Gruppenchats können mit Fotos zieren (siehe oder Memojis visuell organisiert werden. Maps kann Bild oben, neu auch zur Fahrrad-Navigation verwendet werden, links). Eben- indem Fahrradwege miteinbezogen werden. Ausser- falls kann iOS dem kann man Routen mit dem Elektroauto planen, 14 Apps nun inklusive Ladestationen. Die Home-App macht nun automatisch Vorschläge für Automatisierungen im Smart Home, sortieren und ausserdem werden Personen, die ihr Gesicht in einer nach Kategori- Videokamera zeigen und in der Photos-App getaged en respektive wurden, erkannt. Safari kann mit iOS 14 Websites nach Verwen- übersetzen und soll zudem schneller und sicherer dung in Ord- werden, etwa indem vor unsicheren Passwörtern ge- nern zusam- warnt wird. Und in Wallet können neu Autoschlüssel menfassen. gespeichert werden, um das Auto mit dem Smartpho- Die Apple-eigenen Neu ist auch eine Bild-in-Bild-Ansicht, um beispiels- ne zu öffnen. Spannend sind nicht zuletzt die soge- Apps bekommen mit weise ein Video weiterspielen zu lassen, auch wenn nannten App Clips (Bild oben, rechts). Mit diesen iPadOS 14 eine über- arbeitete Sidebar, in die App gewechselt wird (Bild, Mitte). kann ein kleiner Teil einer App angezeigt werden, welcher die Naviga- Siri wird funktional so ausgeweitet, als dass die ­ohne dass man die gesamte App herunterladen muss tion konsolidiert wird. Sprachassistentin über die App Translate neu auch für – etwa um einen Roller auszuleihen oder an der Park-

12 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine News & Trends

uhr zu bezahlen. Mit der Health-App kann nun auch ins Apple-Design-­ der Schlaf überwacht werden, die Photos-App be- Ökosystem einfügen. kommt neue Filter und Ansichtsoptionen, die Kame- Auch gibt es ein ra soll mit iOS 14 schneller werden, und auch in No- neues Control Center tes sollen sich Einträge schneller finden lassen und es in der Menu Bar, mit gibt ein neues Design. dem direkt vom Im Zusammenhang mit iOS 14 hat Apple zudem ein Desktop aus auf die Update für die Air Pods angekündigt. Diese bekom- wichtigsten Funktio- men Surround Sound, senden eine Benachrichtigung, nen zugegriffen wer- wenn der Akku sich zu Ende neigt, können nun naht- den kann. Ein neues los auf verschiedenen Geräten verwendet werden und Benachrichtigungs-­ erlauben es, den Sound auf den Ohrhörern zu spielen, Center sowie bessere wenn auf Apple TV 4K Inhalte abgespielt werden. Handhabung von mehreren geöffneten Launcher für iPad, Sleep App für Watch Fenstern soll die Be- Die Homescreen-Widgets von iOS 14 halten auch auf nutzerfreundlichkeit iPadOS Einzug. Ausserdem bekommt iPadOS 14 ei- und die Arbeitseffizi- ne universelle Suche, die man vom MacOS kennt und enz weiter steigern. die auch als Launcher dienen kann. Ebenfalls kriegen Ebenfalls Teil des Apple-Apps auf dem neuen iPadOS eine neue Seiten- MacOS-Upgrades ist leiste, um rascher auf Funktionen zuzugreifen. Und eine Überarbeitung mit Scribble wird von Hand mit dem Apple Pencil ge- des Safari-­Browsers, Nicht nur WatchOS be­ schriebener Text direkt in getippten Text umgewan- Apple spricht gar vom «grössten Safari-Update­ seit kommt einen Schlaf­ delt. dem Launch im Jahr 2003». Die Geschwindigkeit des tracker, auch das iPhone kann zur Überwachung Wie die Health App in iOS unterstützt WatchOS 7 Browsers soll massgeblich gesteigert worden sein, des Schlafes verwendet nun die Überwachung des Schlafs mit der neuen zudem soll der Browser Akkuleistung einsparen. werden. Sleep App. Zudem gibt es neue Watch Faces – sprich ­Eine Neugestaltung der Tabs in Safari bringt ausser- Uhrendesigns, und man kann selbst Oberflächen zu- dem mehr Übersicht, und es findet sich ein Privacy sammenstellen und diese auch teilen. Und nicht zu- Report, der Tracker und geblockte Elemente von letzt erkennt die Uhr, wenn ihr Besitzer seine Hände Websites anzeigt. wäscht, und startet einen 20-Sekunden-Timer. Die neuen mobilen Betriebssysteme erscheinen im ARM-Chips für Macs Herbst, öffentliche Betas gibt es ab Juli. Im Vorfeld durchgesickert und an der WWDC bestä- tigt wurde schliesslich Apples Abkehr von Intel-Pro- Grosses Redesign für MacOS zessoren zugunsten selbst produzierter ARM-Chips. Vorgestellt wurde auch die nächste Version von Bis zum Ende des Jahres sollen erste Geräte mit der Mac­OS, die den Zusatz Big Sur trägt und nebst Neu- neuen Architektur auf den Markt kommen, und bis in erungen das laut Apple grösste Redesign der Benut- zwei Jahren soll die Transformation abgeschlossen zeroberfläche seit MacOS X bringt. So wurden ne- sein. Entwickler können ab sofort beginnen, ihre Ap- ben der Überarbeitung der Farbpalette auch die Icons plikationen für die neue Architektur zu optimieren. im Dock neugestaltet und sollen sich damit besser Um mit dem Wechsel auf die neuen Chips starten zu können, lanciert Apple das Universal App Quick Start Program, im Rahmen dessen auch ein ­Developer Toolkit (DTK) bestellt werden kann. ­Dieses umfasst einen Mac Mini mit dem Apple-Chip A12Z Bionic SoC, 16GB RAM, 512GB SSD, und eine Vielzahl Mac I/O Ports. Das DTK muss zum Ende des Programms zurückgegeben werden und kostet 500 Dollar. Entwickler können sich unter ­developer.apple.com für das Programm bewerben. Was im Rahmen der Ankündigung auch klar wur- de, dürfte die nicht wenigen User, die auf ihren Macs auch Windows nutzen wollen, enttäuschen: Auf den ARM-Macs wird es keine Double-Boot-Möglich- keit wie bisher mit Boot Camp mehr geben, da die Übersetzungsschicht Rosetta 2 keine Kernel Exten- sions und keine Virtualisierungsprodukte unter- Das neue Control Center in MacOS Big Sur erinnert ans iOS und stützt, die x86_64-Plattformen wie Windows virtua- ­erlaubt raschen Zugriff auf Einstellungen wie die Display-Helligkeit. lisieren. (mw)

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 13 Wissen & Technologie Die IT als Wertschöpfungsmotor – auch im New Normal Know-how Die Berater von Q-Perior haben im Rahmen der Coronapandemie verschiedene Executive-Interviews mit Führungskräften und CIOs geführt, die Retrospektive zur Krise durch- leuchtet und sind den zukunftsrelevanten Fragen nachgegangen.

Von Ertan Uzundemir

ie Pandemie und der sich ein- Ideale Voraussetzungen hatten Unterneh- lung von Arbeitsplatzsystemen, Kommu- stellende Lockdown waren in mungen, welche von einer hohen Durch- nikationsplattformen, der Skalierung der jeder Hinsicht disruptiv. Die dringung mobiler Arbeitsplätze, der Ver- Zugangsknoten in die Unternehmensnetz- Erkenntnis der Vulnerabilität fügbarkeit kollaborativer Applikationsum- werke und damit einhergehend die fort- Dder effizienzoptimierten Lean-Economy gebungen und der Integration skalierbarer währende Sicherstellung der Informati- bezahlten viele Unternehmen mit dem Dienste wie Cloud-Services profitieren onssicherheit. Auch war es oftmals not- Preis reduzierter Resilienz. Dieser war konnten. Die Einrichtung beziehungs- wendig, die Support-Verfügbarkeiten hoch und resultierte in der Einstellung weise die Ausweitung von Remote-Arbeit anzupassen, um zeitnah Fehler und Stö- von Produktionen, im Zusammenbruch auf weite Teile der Belegschaft und da- rungen zu beheben. Alle befragten Füh- der Versorgungsketten, in der Verlage- durch die weitestgehende Sicherstellung rungskräfte waren und sind auf nationaler rung von Geschäftsmodellen bis hin zur des Geschäftsbetriebs ist diesen Unterneh- oder internationaler Ebene in die Krisen- Schliessung von Standorten. Die notwen- mungen schnell gelungen. Wo dies nicht bewältigung – teilweise in Form von Kri- dige Widerstandsfähigkeit für eine Krise der Fall war, mussten Lösungen schnell senstäben oder Task Forces – involviert. fiel dem ökonomischen Nutzen (Ultra-­ und häufig ungewohnt unbürokratisch Schwerer traf die Krise jene Unterneh- Efficiency) zum Opfer und steht -vieler umgesetzt werden, um den Business-­ mungen und Industrien, die bereits vor orts nun auf dem Prüfstand. Für die Un- Lockdown in der Krise abzuwenden. Vie- der Krise wirtschaftlich beeinträchtigt ternehmens-IT war die Krise Fluch und lerorts lag der Fokus auf der Bereitstel- waren oder die in den vergangenen Jah- Segen zugleich. Moderne und perfor- mante IT-Abteilungen konnten ihre Leis- tungsfähigkeit beweisen, wohingegen jene mit altgedienten Strukturen und ge- MASSNAHMEN IN DER CORONA-FIRST-RESPONSE ringer Handlungsfähigkeit massive Prob- Mussten Sie weite Teile der Belegschaft 87,5% 12,5% leme hatten. auf «work at Home» umstellen?

Hat Ihre IT-Abteilung die Betriebsfähig- Auswirkung der Pandemie auf 87,5% 12,5% die IT keit mit höchster Priorität behandelt? Unternehmen mit modernen IT-Architek- Mussten Kommunkations- und Kollabo- 25,0% 75,0% turen und -Services (wie z.B. Digital rations-Tools ausgebaut werden? Workplace, Cloud Storage, Kollaborati- Mussten Unternehmenszugänge (VPN) onsmittel, Virtualisierung etc.) haben die 50,0% 50,0% erste Phase des Lockdowns meist mit nur skaliert werden? geringen Blessuren überstanden. Diese Haben Sie Projekte eingestellt oder 75,0% 25,0% höher technisierten Unternehmungen re-priorisiert? konnten aufgrund vorausgegangener In- Wurde in der IT Kurzarbeit eingeführt? vestitionen in Infrastrukturen und Ser- 12,5% 87,5% vices und der Etablierung reifer Unterneh- ja nein mensprozesse schnell und professionell auf die plötzliche Veränderung reagieren. Die Krise hat die Relevanz stabiler IT-Infrastruktur für die Unternehmen verdeutlicht. Quelle: Q-Perior

14 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Wissen & Technologie

Ökosystem der Unternehmungen anse- AUSWIRKUNGEN UND EFFEKTE DER KRISE AUF DIE IT hen. Die aktuellen wirtschaftlichen Vor- aussetzungen sind weiterhin volatil und Hatte die Krise schwerwiegende Auswir- 37,5% 62,5% kungen auf die Unternehmens-IT? der pandemische Verlauf lässt noch kein klares Bild zu. Strategiefindung unter- Haben Ihnen Cloud-Services bei der Be- 75,0% 12,5% 12,5% liegt heute der Unsicherheit der epide- wältigung der IT-First-Response geholfen? miologischen Exposition des Corona­ virus, wie auch der globalen Finanzkrise. Stand IT-Sicherheit und Compliance in ­ 62,5% 12,5% 25,0% der First Response der IT im Fokus? Die relative Unsicherheit über den weite- ren Verlauf der Krise führt vielerorts zu ja teilweise nein einem Anstieg der Arbeitslosenzahlen und Aufkeimen sozialer Spannungen. Etwas mehr als ein Drittel der Firmen verzeichnete schwere Auswirkungen auf die IT, mit der Nutzung von Differenzierende Expertenmeinungen er- Cloud-Services konnten die Herausforderungen besser bewältigt werden. Quelle: Q-Perior lauben kein einheitliches Bild oder eine Prognose über den weiteren Verlauf der ren die Modernisierung kritischer IT-Ar- zeitgleich aber eine agile und dynamische Pandemie. Es besteht kein Schulter- chitekturen vernachlässigt hatten. Die Koordination und Priorisierung der Auf- schluss zwischen Nationen und de facto Negativwirkung wurde durch die Krise gaben elementar war. Andererseits kolli- auch kein Standard, welcher den Umgang weiter verstärkt. Unternehmens- und dierten bei vielen Mitarbeitenden, ausge- mit einer globalen Pandemie regulieren IT-Budgets wurden eingefroren, kriti- löst durch Home Office, Home Schoo- würde. Die Folge sind uneinheitliche na- sche Projekte zurückgestellt, knappe ling, Social Distancing und den tionale Massnahmen in einem globalen Ressourcenbestände wurden durch Einschränkungen in der Bewegungsfrei- Wirtschaftssystem. Kurzarbeit weiter dezimiert und dys- heit, private Belange, Sorgen und Ängste Der Status von Unternehmungen hängt funktionale Lieferanten schufen zusätz- mit den Bedürfnissen der Arbeit. Auch einerseits vom Erfolg aus der First Res- liche Probleme. Die Liste möglicher berichteten CIOs von Beschwerden durch ponse ab, andererseits aber auch von ver- Probleme, die durch eine Pandemie mit Mitarbeitende, deren Wohlbefinden unter schiedenen anderen Faktoren: den Ausmassen des Coronavirus ent- dem Einfluss der Pandemie stark gelitten steht, lässt sich episch formulieren: Der hat. Führungskompetenz wahrzunehmen, ➤➤Welchen Pandemiebestimmungen un- Zusammenbruch der Logistikketten in die Interessen der Unternehmung zu wah- terliegt die Unternehmung geogra- Hardware und Services durch ungenü- ren, ohne dabei soziale Verpflichtungen fisch? gende Lagerbewirtschaftung, kostenop- zu verletzen, war für die meisten Füh- timierte SLA und Service-Verbindlich- rungskräfte in der Krise von primärer Be- ➤➤Welche Pandemiebestimmung setzt die keiten von Providern in Krisensituatio- deutung und auch für die Phase nach der Unternehmung um? nen, mangelnde Kontrolle über Sourced First Response sehr relevant. Auch wurde Services, Überalterung der Service-­ berichtet, dass die Krise einen besonde- ➤➤Welche Vorkehrungen treffen Unter- Architekturen oder die Unterbesetzung ren Spirit in der IT hinsichtlich schneller nehmungen in möglicher Erwartung ei- von IT-Fachstellen sind alles Beispiele Lösungsfindungen und pragmatischer nes weiteren Lockdowns? klassischer IT-Überschuldung. Produkte Umsetzung von Problemen ausgelöst hat. hieraus sind Risiken über den gesamten Die Annahme ist daher, dass dies für jene ➤➤Wie verändern sich die Märkte und das Business Scope der Unternehmung. Unternehmungen zutreffend ist, wo auch Ökosystem der Unternehmung? Diese gehen oft nicht zu Lasten der vor der Krise eine intakte Unternehmens- CIOs, sondern resultieren aus schlechter kultur willentlich kreiert wurde und Ne- Wie also sollte sich eine krisenfeste Un- Ökonomisierung, geringem IT-Verständ- gativeinflüsse durch bestehende und um- ternehmens-IT organisieren? IT-Abtei- nis, unzureichendem Risikomanagement fassende Krisenprozesse und -organisati- lungen sind heute mehr in den Werterhalt und der Vernachlässigung der Pflichten onen reduziert wurden. Der Bestand von und die aktive Wertschöpfung von Unter- von Unternehmensführung und Verwal- Business-Continuity-Strukturen hatte nehmen involviert als noch vor wenigen tungsrat. auch einen positiven Einfluss auf die not- Jahren. Wenn auch oft noch stiefmütter- wendige Koordination der IT-Aufgaben. lich behandelt, haben viele Unterneh- Was fiel CIOs in der Krise Sie war ein zentrales Organ, welches die mens-ITs ihre wichtige und zentrale Rolle besonders schwer? Priorisierung aller Aufgaben der Unter- in der Krisenreaktion unter Beweis ge- Über alle Unternehmungen hinweg be- nehmung in der Krise gewährleistet und stellt. Sie sorgten für Vernetzung, Zugriff richteten CIOs und IT-Führungskräfte, somit die Erfüllung der dynamischen und auf Systeme und Informationen sowie dass eine der grössten Herausforderun- zeitkritischen Anforderungen der Busi- den Schutz der digitalen Unterneh- gen die Steuerung und Führung von so- ness Stakeholder unterstützte. mens-Assets. Unternehmungen mit wie die Kommunikation mit den Mitar- ­einem hohen Grad an IT-Business-Integ- beitenden war. Diese bestand einerseits Wo stehen die Unternehmen ration konnten auch während der Krise im veränderten und ungewohnten Set- heute? ihre Handlungsweite und -schnelligkeit ting, wo aufgrund des Lockdowns Office-­ Um dieser Frage nachzugehen, muss man unter Beweis stellen. Gründe hierfür lie- Strukturen nicht zur Verfügung standen, sich den gegenwärtigen Kontext im gen in der Relevanz und Vereinigung ge-

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 15 Wissen & Technologie

meinsamer Interessen von Business- und IT- Stakeholdern, dem Transfer von PHASEN DES KRISEN-MANAGEMENTS Know-how als Grundlage für gegenseiti- Phase 1 Phase 2 Phase 3 ges Verständnis der Sachzwänge und der einhergehenden Optimierung in Ent- scheidungsfi ndung und Entscheidungs- First Response Stabilisierung Regelbetrieb durchsatz. Entsprechend ist für jene IT-Krisenreaktionspläne Schadensbegrenzung & Potenziale identifi zieren, aktivieren Handlungsfelder identifi zieren Regelbetrieb operationsalisieren, IT-Abteilungen, welche noch in mono- First Response optimieren lithischen Strukturen organisiert sind, der Startschuss für weitreichende und tief- Aufrechterhaltung des Betriebs Cleanup und Vorbereitung des Regelbetriebs Retro und Optimierung greifende Transformationen gefallen. Der Beweis, dass multimodale IT-Organisati- Je nach Krisenphase sind unterschiedliche Aktionen und Massnahmen notwendig. Quelle: Q-Perior onen mit weitreichender Business-Integ- ration die Resilienz und Reaktionsfähig- wege. Es empfi ehlt sich, starre Gebilde feste organisatorische und aufgabenge- keit von Unternehmungen erhöhen und in aufzuweichen und dadurch die Wider- triebene Strukturen ein Stück weit auf- der Krise echten Mehrwert erbringen, ja standsfähigkeit von Unternehmungen zubrechen und jedem Mitarbeiter die sogar ein elementares Element für eine durch die folgenden Bausteine zu erhö- Möglichkeit zu geben, fl exibel in an- schnelle und optimierte Krisenreaktion hen: dere Aufgabengebiete zu wechseln. sind, ist erbracht. ➤ Flexibilität im Geschäftsmodell: Die ➤ Finanzielle Elastizität: Um die be- Wertschöpfungsketten, die dem Busi- schriebene notwendige Flexibilität des Stabilisierung & New Normal – ness zugrunde liegen, basieren auch Geschäftsmodells zu ermöglichen, ist Chance, Risiko oder beides? heute noch teilweise auf in der Vergan- eine fi nanzielle Elastizität unabding- Auch wenn die in Mitteleuropa eingelei- genheit liegenden Initiativen und Pro- bar. Eine Umstellung des Business be- teten Massnahmen Wirksamkeit zeigen jekten. Parallel wurden dabei auch un- deutet, dass Ressourcen – in welcher und die Fallzahlen weitestgehend stabil terstützende Prozesse, zu der auch die Form auch immer – skaliert werden sind, ist die Krise noch nicht ad acta ge- IT zählt, defi niert. Eine fl exible Um- müssen. Dabei sind es oftmals nicht die legt. Die aktuelle Situation ist und bleibt stellung des Geschäftsmodells ist bei eigenen Ressourcen, sondern die von für Unternehmen und ihre IT stark dis- deren Defi nition nicht berücksichtigt strategischen Lieferanten oder Sour- ruptiv und ist geprägt von weitreichend worden. Das bedeutet, dass zum Bei- cing-Partnern. Hier gilt es, die unterlie- diff erenzierenden Prognosen und der Va- spiel eine Verlagerung des Business genden Verträge beziehungsweise riabilität möglicher Verläufe, wobei die aus dem Offl ine- in den Online-Kon- SLAs so auszugestalten, dass die Kon- Zunahme der Corona-Fallzahlen wahr- text oder die Anpassung der Lieferan- tinuität des Business im Vordergrund scheinlicher scheint als ein schnelles epi- tenmodelle nicht ohne weiteres mög- steht und fi nanzielle Aspekte wie zum demiologisches Ende. Die Gewissheit der lich ist. Ein wesentlicher Baustein ist es Beispiel Zahlungsziele sich diesem Unbestimmbarkeit der nächsten Monate jedoch, zukünftig das Geschäftsmodell unterordnen. wird von vielen Unternehmen sehr ernst so anzupassen oder gegebenenfalls ➤ Agilität bei Entscheidungen und de- genommen. Die Dynamik der Pandemie umzubauen, dass fl exibel auf Marktän- ren Umsetzung: Die Krise hat bedingt, mit ihren vielen unbekannten Faktoren derungen – wie durch die aktuelle dass ad hoc Entscheidungen getroff en wirkt gegen die bisweilen statischen Pro- Krise hervorgerufen – reagiert werden werden mussten. Eine massgebliche zesse und langwierigen Entscheidungs- kann. Dabei müssen einmal getroff ene Erkenntnis aus diesem Vorgehen war, Entscheidungen auch im Kontext der dass Entscheidungen, die vorher sehr Abhängigkeit von Lieferketten im intensiv grosse Teile der Organisation DER AUTOR Zuge der Globalisierung kritisch hin- beschäftigt hatten, nun mit sehr kurzer terfragt werden. Neue Sourcing-Mo- oder sogar gar keiner Vorlaufzeit ge- Ertan Uzundemir ist Asso- delle und damit die fl exible Anpassung troff en werden konnten. Dieses betraf ciate Partner bei der Ma- der Wertschöpfungstiefe befähigen Un- in gleicher Weise auch die anschlie- nagement- und IT-Beratung ternehmen, entsprechend der Entwick- ssende konsequente Umsetzung der Q-Perior. Er verantwortet in lungen des Marktes zu skalieren und entschiedenen Massnahmen. Der Bau- der Schweiz den Bera- die Kontinuität des Business sicherzu- stein der Agilität bei Entscheidungen tungsbereich Strategisches stellen. und deren Umsetzung ist die Basis für IT Management. Seine ➤ Fluidität der Organisation: Ein wei- die langfristige Etablierung dieses ef- Schwerpunkte umfassen Strategievorhaben terer Baustein fokussiert auf die bis- fektiven Vorgehens zur Entscheidungs- und Transformationsprojekte sowie Operatio- weilen starren organisatorischen Struk- fi ndung. Damit geht einher, sich von nal Excellence, IT-Sourcing und Managed turen. Auch wenn Job Rotation und Job starren Strukturen und ritualisierten Services, IT Economics und Cloud. Ertan Enlargement bereits seit vielen Jahren Prozessen zu lösen und auch Aspekte Uzundemir hat Ingenieurwesen und Informa- gängige Praktiken im Bereich des von Data Driven Organisations zu inte- tik an Universitäten in Deutschland und UK HR-Managements sind, gilt es dennoch grieren, um die Auswirkungen von studiert und verfügt über einen MBA. eine Fluidität der Organisation zu er- Entscheidungen besser einschätzen zu möglichen. Fluidität bedeutet dabei, können.

16 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Wissen & Technologie State of the Union: Kubernetes Know-how Bis vor ein paar Jahren war Kubernetes noch ein Nischen- und Spezialistenthema. Durch die gestiegenen Anforderungen in Bezug auf Flexibilität und effizienterer Ausnutzung von IT-Ressourcen hat diese Technologie die IT-Abteilungen im Sturm erobert.

Von Sascha Möllering

ubernetes ist eine portable, Pod einen oder mehrere Container enthal- durchführen. Ein beliebtes Framework in erweiterbare Open-Source-­ten kann. Diese Pods laufen auf Nodes, diesem Kontext ist Argo. Argo ist eine Plattform zur Verwaltung virtuelle oder physische Server, die Teil Open-Source-Container-basierte Work- containerisierter Workloads eines Clusters sind. flow-Engine (Ablaufsteuerung) und in Kund Services, die sowohl die deklarative Form eines Kubernetes CRD (Custom Konfiguration als auch die Automatisie- Batch Jobs – automatische Resource Definition) implementiert. Ein rung erleichtert. Bei einer deklarativen Ausführung von Aufträgen typischer Anwendungsfall von Batch Konfiguration wird der gewünschte End- Batch Jobs sind Arbeitsaufträge, die als Jobs ist die Ausführung von Extract-, zustand beschrieben, nicht die dafür not- sich wiederholende Aufträge ohne Nut- Transform- und Load- beziehungsweise wendigen Schritte. Kubernetes verfügt zer-Interaktion bezeichnet werden. Diese ETL-Prozessen, bei denen Daten trans- über ein grosses, schnell wachsendes werden vollständig, automatisch und in formiert werden. Ökosystem. Der Name Kubernetes vielen Fällen sequenziell verarbeitet. stammt aus dem Griechischen und bedeu- Jobs werden in der Regel gruppiert und in CI/CD & GitOps – Integration, tet Steuermann oder Lotse. Google hat Batches verarbeitet, daher der Name. Ku- Verwaltung und Bereitstellung das Kubernetes-Projekt 2014 freigege- bernetes bietet native Unterstützung für Container können in einer Pipeline für ben, heute ist es eines der Kernprojekte Jobs. Jeder dieser Jobs kann mehrere kontinuierliche Integration und Bereit- der Cloud Native Computing Foundation Pods parallel ausführen und jeder Pod stellung verwendet werden. In vielen CI/ (CNCF). Der kleinste Teil in der Kuber- kann mehrere Container enthalten, die CD-Pipelines werden Container in der netes-Architektur ist ein Pod, wobei ein die entsprechenden Transformationen Build-Phase zum Bauen der Anwendung

DIE KOMPONENTEN EINES KUBERNETES-CLUSTERS

Kubernetes Control Plane

Kube Controller Cloud Controller Cloud Manager Manager

Kube API-Server Kubelet Kubelet Kubelet

Kube Proxy Kube Proxy Kube Proxy

Kube Scheduler Etcd Kubernetes Nodes Quelle: Kubernetes.io Quelle:

Während auf der Kubernetes Control Plane die Orchestrierung passiert, laufen auf den Nodes die Container.

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 17 Wissen & Technologie

verwendet, um den aktualisierten Code rischer Ansatz in der Software-Entwick- Projekt in diesem Bereich ist Kubefl ow. zu holen, ihn zu kompilieren (falls erfor- lung, bei dem Software aus kleinen unab- Dieses Projekt hat es sich zum Ziel ge- derlich) und um Tests gegen die Code-Ba- hängigen Services besteht, die über sorg- macht, den Einsatz von ML-Workfl ows sis durchzuführen. In einem Container fältig defi nierte APIs kommunizieren. auf Kubernetes einfach, portabel und ska- kann also ein vollständig gekapselter Diese Services gehören kleinen, eigen- lierbar zu machen. Kubefl ow kann überall Build einer Anwendung stattfi nden. Das ständigen Teams, die nicht nur für die dort eingesetzt werden, wo Kubernetes hat den entscheidenden Vorteil, dass auf Entwicklung, sondern auch für den Be- läuft. Das Projekt unterstützt beispiels- den Nodes, auf denen die Container lau- trieb zuständig sind. Dadurch können die weise Jupyter. Ein Jupyter-Notebook ist fen, keine zusätzliche Software für das Microservices nach Bedarf skaliert wer- eine Open-Source-Webanwendung, mit Bauen der Anwendung installiert werden den, ohne die Anwendung als Ganzes zu der Dokumente erstellt und ausgetauscht muss, da alle Abhängigkeiten im Cont- skalieren. Eine weiterführende Betrach- werden können, die Live-Code, Gleichun- ainer vorhanden sind. Damit werden die tung von Microservices kann im «Swiss gen, Visualisierungen und Dokumentation Builds fl exibler und können auf beliebi- IT Magazine» 11/2019 oder online auf enthalten. Es wird häufi g für Datenbereini- gen Systemen reproduziert werden. In itmagazine.ch gefunden werden. gung und -transformation, numerische Si- jüngster Zeit hat sich parallel zur wach- mulation, statistische Modellierung, senden Popularität von Kubernetes eine Machine Learning Datenvisualisierung, maschinelles Lernen Reihe von Best Practices für die automa- Container sind eine beliebte Möglichkeit, und vieles mehr verwendet. tisierte Bereitstellung von Code heraus- benutzerdefi nierte Machine-Learning gebildet. Diese Praktiken, die GitOps ge- (ML)-Umgebungen bereitzustellen, die in Trends nannt werden, bilden die Grundlage für mehreren Umgebungen konsistent laufen. Im Folgenden werden wir einige aktuelle das Design von zwei Projekten im Aber das Erstellen und Testen von Cont- Trends im Kubernetes-Universum ge- Open-Source-Ökosystem, Flux CD und ainer Images für maschinelles Lernen ist nauer betrachten und wie diese bei der Argo CD, die unter dem Namen Argo schwierig, fehleranfällig und kann auf- Entwicklung von Anwendungen, die si- Flux zusammengeführt werden. grund von Software-Abhängigkeiten und cher, zuverlässig, effi zient und kosten- GitOps – ein von Weaveworks populär Versionskompatibilitätsproblemen Tage in optimiert sind, helfen können. gemachter Begriff – ist eine Sammlung Anspruch nehmen. Diese Images müssen von Best Practices für die Verwaltung der darüber hinaus auch noch optimiert wer- Sicherheit Bereitstellung containerisierter Anwen- den, um ML-Workloads effi zient über ei- Sicherheit in Kubernetes ist ein komple- dungen sowie der Cluster-Infrastruktur, nen Cluster von Worker Nodes zu verteilen xes Thema, das viele unterschiedliche auf der sie laufen und hat folgende Merk- und zu skalieren, was spezielles Fachwis- Bereiche der Infrastruktur betriff t. Im male: sen erfordert. Ein besonders interessantes Idealfall ist jeder Zugriff auf die Kuber-

➤ Alles in der Versionsverwaltung – die Konfi guration sowohl der Infrastruktur DIE GRUNDLEGENDE ARCHITEKTUR EINES SERVICE-MESH als auch der Anwendung wird vollstän- dig in der Versionsverwaltung Git abge- legt, die die Quelle der Wahrheit für den gewünschten Zustand des Systems ist. Policy ➤ Deklarativ über imperativ – Beschrei- Control Plane UI bung des gewünschten Zustands der In- Metrics frastruktur und der Anwendung im Ge- gensatz zur Ausführung von Installati- onsanweisungen. Deklarative Konfi gu rations defi nitionen sind einfa- cher zu unterscheiden, einfacher zu verstehen und einfacher zu erklären als ein Satz von Installationsanweisungen. ➤ Kontinuierlich zum gewünschten Zu- stand konvergieren – dieses Prinzip umfasst Werkzeuge, die die Selbsthei- Data Plane lung und die automatisierte Bereitstel- lung fördern.

Microservices Einer der häufi gsten Anwendungsfälle für Container ist die Entkopplung von www.eksworkshop.com Quelle: komplexen Anwendungen in unabhän- gige Microservices. Microservices sind Service-Mesh-Lösungen setzen sich aus einer Steuerungs- und einer Datenebene zusammen. Die Datenebene be- ein architekturbezogener und organisato- steht aus einer Reihe intelligenter Proxies, während die Steuerungsebene diese verwaltet und steuert.

18 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Wissen & Technologie

netes-Master und die entsprechende API Steuerungsebene Mixer, um Richtlinien chen. Diese nativen Images enthalten so- nicht öffentlich im Internet erlaubt und durchzusetzen und Telemetrie-Daten zu wohl die Klassen der Anwendung als wird durch Netzwerk-Zugriffskontroll-­ sammeln. Eine beliebte Service-Mesh-­ auch deren Abhängigkeiten, Laufzeitbib- Listen kontrolliert, die auf die zur Ver- Implementierung ist Istio. liotheksklassen aus dem JDK und statisch waltung des Clusters benötigte Menge an gelinkten nativen Code aus dem JDK. IP-Adressen beschränkt sind. Die Knoten Function as a Service im Cluster sollten so konfiguriert werden, Function as a Service (FaaS) ist ein ereig- Zukunft von Kubernetes dass sie nur Verbindungen von den Mas- nisgesteuertes Compute-Modell, das in Technologische Trends unterliegen ­einem terknoten auf den angegebenen Ports ak- Containern läuft. Diese Container sind stetigen Wandel, was die Vorhersage der zeptieren und Verbindungen für Dienste zustandslos und die Services enthalten zukünftigen Entwicklung natürlich er- in Kubernetes vom Typ Nodeport und die entsprechende Logik und auch den schwert. Gerade das hochdynamische Loadbalancer annehmen. Zustand. In vielen Fällen wird dieses Mo- Umfeld von Kubernetes und der soge- Wenn möglich, sollten auch diese Kno- dell auch als serverless bezeichnet, was nannten Kubernetes Special Interest ten nicht vollständig aus dem öffentli- – je nach Definition des Begriffs – nicht Groups (SIGs) bieten der Community chen Internet zugreifbar sein. Der Zugriff vollständig korrekt ist. Eine beliebte Im- viel Raum, um unterschiedliche Projekte auf Etcd - dem zentralen Datenspeicher plementierung ist Knative, ein voranzutreiben. Ein ganz klarer Trend von Kubernetes - sollte nur auf die Mas- Open-Source-Projekt, das es mit Hilfe zeichnet sich bei der Anwendungsent- ter beschränkt werden. Abhängig von der von Kubernetes einfach macht, Anwen- wicklung ab, die stärker in Richtung Ku- Konfiguration sollte auch versucht wer- dungen zu erstellen, die überall ausge- bernetes-native geht, die bereits bespro- den, etcd über TLS zu benutzen. Wo im- führt werden können. Knative besteht aus chene Plattform Quarkus ist ein Beispiel mer es möglich ist, ist es eine gute Praxis, drei Komponenten: Building, Serving für diese Entwicklung. Federation ist ein alle Laufwerke im Ruhezustand zu ver- und Eventing. Beim Building wird der weiteres Thema, das 2020 an Bedeutung schlüsseln (auch Encryption at Rest ge- entsprechende Quellcode der Anwen- gewinnen wird. Das Projekt Kubefed ist nannt), aber da Etcd den Zustand des ge- dung verwendet und ein Container so aktuell im Alpha-Status und bietet die samten Clusters (einschliesslich Secrets) transparent wie möglich für die Benutzer Möglichkeit, mehrere Kubernetes-Clus- enthält, sollten die entsprechenden Stora- generiert. Das Serving übernimmt in ter zu verbinden und diese quasi als einen ge-Devices im ­Ruhezustand verschlüs- Knative das Deployment und die Skalie- Cluster anzusprechen. Aktuell ist Kuber- selt werden. rung der Funktionen. Schliesslich bietet netes sehr stark in Datacentern und der das Eventing eine Möglichkeit, Cloud-Er- Cloud anzutreffen, doch auch Edge Com- Service-Meshes eignisse überall dorthin mitzunehmen, puting und IoT sind ein interessanter Ein Service-Mesh ist eine dedizierte Infra- wo sie sich befinden, und sie zum Auslö- ­Einsatzbereich. Das Projekt Kubeedge ist strukturebene zur Abwicklung der sen von Funktionen zu verwenden, ganz ein System zur Erweiterung nativer, Service-­to-Service-Kommunikation. Es ähnlich wie AWS-Eventsources zum ­containerisierter Orchestrierung von An- ist für die zuverlässige Bereitstellung von Auslösen von AWS-Lambda-Funktionen wendungen auf Hosts in der Edge. Typi- Anfragen über die komplexe Topologie verwendet werden können. Dies ermög- scherweise haben die Devices in diesen von Diensten verantwortlich, die eine mo- licht es Entwicklern, die Anwendungspa- Umgebungen deutlich weniger Compute-­ derne, native Cloud-Anwendung bilden. kete als Funktionen zu erstellen, auszu- Ressourcen, Kubernetes muss also Service-Mesh-Lösungen haben zwei führen und zu verwalten, ohne eigene In- zwangsläufig leichtgewichtiger sein für unterschiedliche Komponenten, die un- frastruktur pflegen zu müssen. diese Art von Workloads. terschiedliche Aufgaben haben: Entwicklerplattformen ➤➤eine Datenebene (Data Plane) Neue Technologien erfordern oft eine ➤➤eine Steuerungsebene (Control Plane) neue Art und Weise, wie Software ent­ wickelt wird. Ein besonders interessantes DER AUTOR Die Datenebene besteht aus einer Reihe Beispiel hierfür ist die Plattform Quar- intelligenter Proxies (oft wird Envoy ver- kus, einem Kubernetes Native Java Stack, Sascha Möllering arbeitet wendet), die als Sidecar eingesetzt wer- zugeschnitten auf OpenJDK Hotspot und seit mehr als vier Jahren als den. Ein Sidecar-Container ist ein zusätz- GraalVM, basierend auf bekannten und Solutions Architect und So- licher kleiner Container, der Hilfsaufga- beliebten Java-Bibliotheken und -Stan- lutions Architect Manager ben wie beispielsweise Logging oder das dards. Quarkus bietet die Möglichkeit, bei Amazon Web Services Aufzeichnen von Metriken übernimmt. automatisch Kubernetes-Ressourcen auf EMEA, Niederlassung Die Funktionalität ist somit nicht Teil der der Grundlage von Standardeinstellungen Deutschland. Zuvor war er als Team Lead und eigentlichen Anwendung, sondern ausge- und der vom Benutzer bereitgestellten Software Architect bei Zanox in Berlin tätig. lagert. Diese Proxies vermitteln und steu- Konfiguration zu generieren. Mit der be- Er teilt seine Expertise mit dem Fokus auf die ern die gesamte Netzwerkkommunika- reits erwähnten GraalVM von Oracle ist Bereiche Automation, Infrastructure as Code, tion zwischen den Microservices. es möglich, Java-Bytecode in native Distributed Computing, Container und JVM Die Steuerungsebene verwaltet und Images zu kompilieren, um einen schnel- regelmässig in Beiträgen verschiedener konfiguriert die Proxies zur Weiterleitung leren Start und einen geringeren Spei- IT-Magazine im deutschsprachigen Raum. des Verkehrs. Zusätzlich konfiguriert die cherbedarf für Anwendungen zu errei-

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 19 Wissen & Technologie Multilinguale Umgebungen im Geschäftsalltag Know-how KMU können von der Schweizer Mehrsprachigkeit profitieren, wenn sie sich die Sprachen zu Nutzen machen. Im Zuge der digitalen Transformation werden immer mehr Lösun- gen entwickelt, die auch kleineren Unternehmen die multilinguale Kommunikation ermöglichen.

Von Janine Aeberhard

ie Schweiz als viersprachiges wendern nutzen. Besonders geeignet sind Künstliche Intelligenz zur Land bietet KMU viel Poten- dafür Texte, bei denen es nicht darauf an- Produktivitätssteigerung zial in Bezug auf mehrspra- kommt, dass besondere kulturelle oder Der Einsatz von maschineller Überset- chiges Material. Mehr ange- gesetzliche Eigenheiten berücksichtigt zung nimmt auch bei professionellen Dbotene Sprachen entsprechen mehr ange- werden müssen und die somit nicht mut- Übersetzern zu. Während früher handge- sprochenen Kunden, sowohl im In- wie tersprachlich geschrieben verfasst sein schriebene Regeln oder statistische Er- auch im Ausland. Eine mehrsprachige müssen. In der Fachsprache nennt man kenntnisse als Grundlage zur Erstellung Webseite oder ein mehrsprachiger dies light Post-Editing, also leichtes der Systeme dienten, wird heute am häu- Online-­Shop bieten Kunden eine ange- Nachbearbeiten von maschinell übersetz- figsten auf neuronale maschinelle - Über nehmere Erfahrung und den Anbietern ei- ten Texten. Dieses wird für professionelle setzungssysteme (NMÜ) gesetzt. Diese nen bedeutenden Wettbewerbsvorteil und Übersetzerinnen und Übersetzer durch werden auf der Basis von grossen mehr- führt zu besseren SEO-Ergebnissen. 2015 den Standard ISO 18587:2017 definiert. sprachigen Textsammlungen erstellt und berichtete beispielsweise der britische Dabei sollte man auf folgende Punkte weisen sehr gute Ergebnisse, besonders Unternehmer Neil Patel, dass er seine achten: in punkto Flüssigkeit beziehungsweise persönliche Website in 82 Sprachen an- ➤➤Die Übersetzung muss inhaltlich kor- Natürlichkeit des generierten Textes, auf. bieten wolle; in den drei Monaten nach rekt sein. Um ein solches System herzustellen, der Umsetzung konnte er eine Traffic-Zu- ➤➤Es sollten keine Informationen verse- muss man diese Daten erst vorverarbei- nahme von 47 Prozent verzeichnen. hentlich hinzugefügt oder ausgelassen ten. Das bedeutet unter anderem, dass die werden. sich entsprechenden Sätze aligniert, also Digitale Transformation der ➤➤Inhalt, der anstössig, unangebracht einander sprachübergreifend zugeordnet, Übersetzung oder sonst nicht zu vertreten ist, muss werden, Leerzeilen und Emojis entfernt Mehrere Sprachen einzubeziehen hält redigiert werden. werden, und Sätze in ihre Einzelteile auf- aber auch manche Tücken bereit: Der ➤➤Grundregeln der Rechtschreibung blei- geteilt werden. Mit diesen mehrsprachi- Aufwand wird häufig unterschätzt. Ist ben bestehen. gen Texten trainiert man danach das Über- eine Website schlecht übersetzt, wirft ➤➤Stilistische Korrekturen entfallen. setzungsmodell, je nach Ansatz zwischen dies ein schlechtes Licht auf den Anbie- Man benötigt also auch für den Einsatz zwei oder mehreren Sprachen. ter, suggeriert Nachlässigkeit und unter- maschineller Übersetzung eine Person, Des Weiteren ist es möglich, NMÜ-Mo- gräbt Seriosität. die sich in der Zielsprache etwas aus- delle mit spezifischen Daten, beispiels- Texte professionell übersetzen zu las- kennt, auch wenn sie die Muttersprache weise denen des Kunden, zu trainieren, sen, stellt sicher, dass sprachlich alles nicht perfekt beherrscht. sodass sich die neu übersetzten Texte in korrekt ist, und auch allfällige kulturelle Konkret eignet sich dieser Ansatz für Stil und Vokabular den bisherigen Über- Stolperfallen umgangen werden. Besteht rein informative Texte wie Produktspezi- setzungen angleichen. Das Training die- diese Möglichkeit nicht, sei es aus fikationen oder Anleitungen sowie die ge- ser angepassten Systeme dauert mehrere ­Budget- oder Zeitgründen, gibt es digi- samte interne Kommunikation. Bei die- Wochen und wird oft von Linguisten zur tale Hilfsmittel, die jeden dabei unterstüt- sen Texten kommt es nicht darauf an, ob Qualitätskontrolle begleitet. zen, mehrsprachig zu werden. Je nach Art die Leser merken, dass maschinelle Über- Es gibt bereits mehrere Studien, die be- der Texte lässt sich maschinelle Überset- setzung im Spiel war, solange alles ver- legen, dass der Einsatz von maschineller zung auch von nicht-professionellen An- ständlich ist. Übersetzung in professionellen Überset-

20 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Wissen & Technologie

zungsumgebungen zu einer messbaren Übersetzern eines Unternehmens anpas- Datenschutzkonform zu übersetzen und Produktivitätssteigerung von bis zu 30 sen. Die Anbieter garantieren dabei je- liefern Ergebnisse, die wenig Nachbear- Prozent bei gleichbleibender oder verbes- doch die Datensicherheit, sei es auf ihren beitung respektive Korrekturen erfor- serter Qualität führt. Diese Studien wur- eigenen Servern oder auf den Servern des dern. Wenn man selbst über eine gewisse den jedoch oft mit angepassten Systemen Kunden. Menge an bereits übersetzten Texten ver- durchgeführt. Öff entlich und frei zugäng- Bei kostenlosen Online-Tools wird fügt, lohnt es sich ausserdem, ein Über- lich sind jedoch nur generische häufi g zwar angegeben, die Daten wür- setzungs-System mit diesen Daten zu NMÜ-Systeme. Auch diese überzeugen den anonymisiert, es kann jedoch den- trainieren, um fi rmenspezifi schen Wort- seit einigen Jahren mit Qualität und sind noch passieren, dass sensitive Daten da- schatz und Sprachstil miteinzubeziehen für den Laiengebrauch ausreichend, aber durch an Orte gelangen, wo sie nicht sein und somit das bestmögliche Ergebnis zu für den professionellen Einsatz unzurei- sollten oder nicht sein dürfen. erzielen. chend. Zu beachten gibt es dabei noch ei- Zusammengefasst kann man sagen, nen weiteren wichtigen Punkt: die Daten- dass auch KMU davon profi tieren, ihre sicherheit. Inhalte mehrsprachig anzubieten. Frei DIE AUTORIN verfügbare maschinelle Übersetzungs- Wo bleiben die übersetzten tools stellen in wenigen spezifi schen Fäl- Janine Aeberhard ist Lan- Daten? len eine valable Alternative zu professio- guage Technology Specia- Im professionellen Übersetzungskontext nellen Übersetzungsaufträgen für KMU list bei Textshuttle, einem regelt der ISO-Standard 17100, dass An- dar. Dabei muss man allerdings einige Hersteller von maschinellen bieter über eine Infrastruktur verfügen wichtige Dinge beachten: Maschinelle Übersetzungssystemen in müssen, die einen sicheren, vertraulichen Übersetzung kann von Laien vor allem Zürich. Textshuttle ist spezi- Umgang mit den Kundendaten ermög- für informative Texte genutzt werden, bei alisiert auf sichere On-Pre- licht. Frei verfügbare Online-Überset- denen es mehr auf den Inhalt als die For- mise-Lösungen und Schweizer Sprachvarietä- zungsdienste, wie etwa Google Translate mulierung und den Sprachstil ankommt. ten. Das Ziel ist, Fortschritte in der Forschung oder DeepL, orientieren sich jedoch nicht Dazu gehören beispielsweise Flyer und so schnell wie möglich auch für die Kunden wirklich daran. Da sie jedoch sehr leicht Produktbeschreibungen. Die maschinel- nutzbar zu machen. zu nutzen sind, ist man schnell gewillt, len Übersetzungen müssen in jedem Fall diese unkritisch einzusetzen. Das Prob- aber kontrolliert lem: Nicht selten wird von den Anbietern und allenfalls ad- nicht angegeben, ob, wo und wie lange aptiert werden. Es die übersetzten Sprachdaten gespeichert gibt keine maschi- oder gegebenenfalls sogar weiterverar- nelle Überset- beitet werden. zungssysteme, die Für ein kurzes Memo unter Mitarbei- garantiert korrekte tern spielt dies keine grosse Rolle. Wenn Resultate bieten. aber beispielsweise die Kommunikation Texte, die zu mit einem Kunden übersetzt wird, kann irgendeinem Grad es sein, dass, je nach Inhalt der Nachricht, vertraulich sind, Vertraulichkeitsklauseln gebrochen wer- sollten nie mit öf- den. So kann beispielsweise Schadenser- fentlich zugängli- Öffnen Sie jetzt die satz fällig werden. chen Tools über- Interne Daten, die man noch nicht her- setzt werden. So- Tür zu neuen KMU. ausgeben möchte, zum Beispiel die Pla- bald man solche nung eines neuen Releases, sind plötzlich Texte übersetzen Werden Sie SelectLine-Vertriebs partner und im Internet und können unter Umständen möchte oder eine erschliessen Sie sich neues, interessantes von externen Personen gefunden werden. gewisse Menge an Kundenpotenzial! Noch heikler wird es, wenn Rechtsdoku- zu übersetzenden mente wie etwa Verträge online übersetzt Texten regelmäs- Ihre Vorteile als Vertriebspartner: werden. sig anfällt, kommt • konsequenter Vertrieb über den Fachhandel Daten könnten zudem auch zum weite- man nicht darum • attraktive Konditionen und professioneller Support ren Training des genutzten Systems ver- herum, professio- • Umfassende Ausbildungsangebote wendet werden. Im professionellen Über- neller vorzugehen. • Persönliche Betreuung durch Key Account-Manager setzungsprozess wird dies von einigen Angepasste Sys- Anbietern (halb-)jährlich durchgeführt, teme, die On-Pre- um die zwischenzeitlich generierten und mise oder zumin- «Gerne stehe ich Ihnen von den professionellen Übersetzern dest auf einem für ein Beratungsgespräch nachbearbeiteten Texte einbeziehen zu Schweizer Server zur Verfügung.» können. Somit kann ermöglicht werden, laufen, helfen, effi - Beat Ernst, Verkaufsleiter dass die Systeme sich kontinuierlich den zient, sicher und T +41 71 282 46 48

SelectLine Software AG Achslenstr. 15, 9016 St. Gallen, Schweiz selectline.ch Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Szene Schweiz Ressourcenverwaltung, aber richtig Start-up Das Zürcher Start-up Timly.com ermöglicht Firmenkunden mit einer Cloud-basierten SaaS-Plattform die Verwaltung der wichtigsten Firmen-Ressourcen.

Von Simon Wegmüller

ntstanden aus einer Koopera- tion mit der Bauunternehmung Timly.com ermög- Lang aus Mainz, Deutschland, licht es Unterneh- hat es sich das in Zürich ansäs- men mittels einer Esige Start-up Timly.com zum Ziel gesetzt, SaaS-Lösung, die ein ungelöstes Industrieproblem zu lösen: Verwaltung von «Bauunternehmungen sind dazu ver- Personal, Trainings, Schulungen und pflichtet, die technischen und sicherheits- weiteren Ressour- relevanten Qualifikationen ihrer Fach- cen komplett zu kräfte sicherzustellen. Dies, um einerseits digitalisieren. gesetzlichen Anforderungen zu entspre- chen, andererseits auch, um wichtige ­Industriezertifizierungen und Qualitäts- siegel zu erhalten. Die Qualifikationen denn nur so konnte eine Lösung geschaf- wenn es um digitale Geschäftsmodelle müssen regelmässig erneuert, bezie- fen werden, die auch ein konkretes und geht. So arbeitete Baumann mehr als zehn hungsweise nachgeschult werden, so dass vor allem relevantes Problem der Indus­ Jahre in der Digital- und Strategieberatung die Überwachung der Qualifikationen trie löst», so Baumann, betont aber auch, und baute bei Ricardo das B2C-Geschäft eine Herausforderung war», erklärt Mit- dass die Problemstellung nicht nur auf mit auf. Dort fanden die beiden auch zu- gründer und CEO Philipp Baumann. die Bauindustrie zutreffe, sondern auch sammen, denn Mehmeti leitete den Aus- «Meistens wurde die Überwachung im auf jegliche Industrien, bei denen Mitar- senhandel und war später bei Bonuscard Excel gemacht. Bei kleineren Betrieben beiter und Arbeitsplatzsicherheit eine als Head Digital Business tätig. mag das noch funktionieren. Aber bei grosse Rolle spielen. Die Applikation Und sowohl Baumann als auch Meh- grösseren Betrieben stösst man mit Excel wurde zudem auch in Kooperation mit meti haben in diversen Start-ups mitge- dann irgendwann an seine Grenzen.» der Gesundheitsindustrie entwickelt, in wirkt, sie gegründet und auch vereinzelt So sollte die Applikation etwa die sau- der Patienten- und Mitarbeitersicherheit sprichwörtlich an die Wand gefahren. bere Dokumentation aller Schulungen in ebenfalls ein grosses Thema sind. «Das Unternehmer-sein-wollen macht der Personalakte erlauben. Kommt es trotz Des Weiteren legen die zwei Gründer uns als Gründer aus. Lange genug haben aller Sicherheitsmassnahmen und Qualifi- grossen Wert auf intuitive und benutzer- wir unsere Projekte nebenher gemacht. kationen zu einem Personenunfall, muss freundliche Software. «Im Consumer-Be- Mit Timly haben wir den Schritt gewagt man als erstes gegenüber der SUVA darle- reich werden wir mit perfekt designten von ‹nebenher› zu ‹jetzt aber richtig›», so gen, dass man als Arbeitgeber seinen Aus- Applikationen beglückt, bei denen jeder Mehmeti. bildungspflichten nachgekommen ist, und Prozessschritt auf eine optimale User-Ex- die Person ausreichend qualifiziert war für perience (UX) optimiert wird», so Meh- Auf Schienen ans Ziel die ausgeübte Tätigkeit. «Aus dieser ur- meti. «Dann kommt man ins unternehme- Heute ist Fitim Mehmeti als CMO für den sprünglichen Problemstellung ist eine auf rische Umfeld und wird mit ERP-Lösun- Bereich Marketing & Sales verantwort- die Industrie massgeschneiderte Perso- gen konfrontiert, die aus den Nuller-Jahren lich, während Philipp Baumann die Pro- nal-, Training- und Talentmanage- stammen, die weder intuitiv sind noch duktentwicklung sowie geschäftliche ment-Lösung entstanden», so Fitim Meh- Spass machen. Ein häufiges Feedback, das Weiterentwicklung der Firma in der Rolle meti, der Timly mit dem heutigen CEO wir bekommen ist, dass Timly sehr intuitiv des CEO vorantreibt. Ausserdem hat das Philipp Baumann gegründet hat. und einfach in der Verwendung ist, ob- Start-up einen Entwickler und zwei wohl es über viele Funktionen verfügt.» Sales-­Mitarbeiter eingestellt. Jetzt aber richtig Das Gründerduo Philipp Baumann und Der Name Timly wurde von zwei Fak- «Die enge Zusammenarbeit mit unserem Fitim Mehmeti besass vor dem Aufbau toren geprägt, erklärt Baumann: «Einer- Industriepartner Lang war sehr wichtig, von Timly bereits reichlich Erfahrung, seits hat die Produktentwicklung einen

22 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Szene Schweiz

Einfluss auf die Namensgebung gehabt, vidualisierten QR-Code versehen. Nutzer enthält bereits Login-Informationen für da wir ganz zu Beginn auf das Thema müssen diesen lediglich mit ihrem Smart- ein einzelnes Objekt. Einfacher geht das ‹Fristen/Termine› im Geschäftsalltag ge- phone scannen und erhalten vor Ort so- aktuell über keine Konkurrenzlösung.» setzt haben. Daher war der Name abgelei- gleich alle Informationen. In Zukunft setzt Timly weiter voll auf tet von ‹Time/on time/timely›.» Anderer- Zudem speichert Timly die GPS-Positi- Wachstum. «Aktuell haben wir Kunden seits sollte der Name im täglichen Ge- onen, sodass der Standort schnell ermittelt aus Deutschland und der Schweiz, was brauch verwendet werden können. und zurückverfolgt werden kann. «Da- auch derzeit unsere Fokusmärkte sind. In Sachen Technologie setzte Timly auf durch hat man stets alle Informationen zur Eine anschliessende Expansion innerhalb Ruby on Rails (RoR). «Mit RoR lassen Hand und kann den letzten Standort einse- von Europa wäre natürlich sehr wün- sich sehr schnell viele Funktionalitäten hen», erläutert Mehmeti. «Die Geräte sind schenswert, ist aber noch etwas abhängig entwickeln, ohne sich dabei zu viel Kom- einfach auffindbar, was Suchkosten und von der Entwicklung in den nächsten ein plexität an Bord zu holen», bemerkt Bau- Materialverlust, die bei Baufirmen auf die bis zwei Jahren. Auch planen wir, mittel- mann. Ruby sei nach wie vor dafür be- Profitabilität schlagen, reduziert.» Dieses fristig Kunden in neuen Industriezweigen kannt, dass neue Funktionalitäten rasch Modul wurde im April 2020 veröffent- zu gewinnen. Die aktuellen Fokusbran- entwickelt werden können, so dass mit ei- licht, im selben Monat, in dem auch – mit- chen sind Bau, Medizin, Logistik und Im- nem kleinen Team (und entsprechend ge- ten während der Coronapandemie – die mobilien», verrät der CEO. Geplant sei ringerer Komplexität) etwas Grosses ge- Timly Software AG gegründet wurde. zudem auch der Aufbau eines Near­ schaffen werden könne. shoring Entwicklungsteams, sowie die Für den Betrieb der Applikation wähl- Gründung während der Krise Verstärkung des Sales-Teams. «Produkt- ten Baumann und Mehmeti einen ­grossen Timly ist ein klassischer Software-as-a- seitig wollen wir die Konnektivität erhö- Hyperscaler und nutzen dessen Platt- Service-­Anbieter. «Unsere Module sind hen. Einerseits zu etablierten ERP-Syste- form-as-a-Service (PaaS)-Angebot. So- in unterschiedlichen Leistungspaketen men, aber auch zu Geräten und Maschi- mit sind viele Aufgaben rund um den Be- verfügbar, für die eine jährliche Lizenz- nen. Ein weiteres spannendes Gebiet ist trieb der Plattform (Backups, Monito- gebühr abgerechnet wird», erklärt Bau- das Thema IoT. Derzeit denken wir auch ring, Redundanz, etc.) an den Hyperscaler mann. Die Preise richten sich nach der darüber nach, ob GPS-Tracker oder an- delegiert. Zudem ist damit auch techni- Anzahl an effektiv verwalteten Ressour- dere Sensoren angebracht werden kön- sche Skalierung gewährleistet. «Server-­ cen – konkret nach der Anzahl an verwal- nen. Denn so könnten die erfassten Ob- Standort ist in Deutschland, das war uns teten Mitarbeiterprofilen in Timly Perso- jekte mit Live-Informationen angerei- wichtig, denn so gelten die sehr strengen nal & Talent und nach der Anzahl an ver- chert werden. Das ist ein Zukunftsmarkt, Datenschutzgesetze von Deutschland und walteten Geräten, Fahrzeugen oder in dem wir auch Timly sehen», so Bau- der EU. Für viele Kunden ist das essen­ Anlagen in Timly Inventar & Services. mann zu den Zukunftsplänen des Jungun- ziell», so Baumann. Besonders stolz sind die Gründer Meh- ternehmens. meti und Baumann, dass sie bei Grün- Cloud-Lösung mit zwei dung bereits mit einer Handvoll zahlen- Konkurrenz und Ambitionen Standbeinen der Kunden an den Start gehen konnten, Angesprochen auf die Konkurrenz im Das Start-up bietet zurzeit zwei Module verrät Mehmeti: «Das war sicher ein Markt erklärt Mehmeti selbstbewusst: an: Inventar & Services und Personal & wichtiger Meilenstein für uns.» Derzeit «In der Tat gibt es grosse Player in unse- Talent. Neben der Fristenüberwachung führt das Start-up auch Gespräche mit ei- rem Markt. In vielen Branchen sind Fir- im Personal- und Qualifikationsbereich nem Industriezweig, den sie bisher nicht men in Sache Digitalisierung nach wie müssen Bauunternehmungen ebenfalls antizipiert haben: die Immobilienwirt- vor wenig fortgeschritten, somit gibt es Fristen im Bereich technischer Ausstat- schaft. «In einem Pilotprojekt möchten nach wie vor ausreichend Potenzial. Zu- tung überwachen. Daraus etablierte sich wir demnächst jeweils einen QR-Code in dem spielt uns in die Hände, dass wir als ein zweites Standbein im Bereich Inven- Mietwohnungen platzieren. Mieter brau- SaaS-Lösungen daherkommen und eine tar & Services. «Der Bereich Inventar & chen dann lediglich den QR-Code zu Einführung einfacher ist, als bei klassi- Services stösst derzeit auf grosses Inter- scannen und können auf Informationen scher proprietärer Software.» esse», so Mehmeti. «Wenn man schon ihrer Wohnung zu- sein Inventar in einer Software abbildet, greifen, beispiels- Das Gründerduo, bestehend so machen zusätzliche Softwarefunktio- weise auf Betriebs- aus Philipp Baumann (links) nalitäten rund um das Thema Inventar anleitungen von und Fitim Mehmeti (rechts). Sinn: Inventardokumentation, Defekt- Küchengeräten oder und Wartungsmanagement, GPS-Ortung, Servicekontakte», Erfassen und Abbilden von Betriebsstun- so Baumann. den und Betriebskilometer. In diesem An- «Keine App herun- wendungsbereich bietet Cloud-Technolo- terladen, keine läs- gie grosse Vorteile, denn Informationen tige Benutzerregist- können überall dort abgerufen werden, rierung – nicht ein- wo die Geräte und Fahrzeuge stehen, und mal einloggen muss zwar auf dem Bauhof oder auf der Bau- sich der Benutzer. stelle.» Jedes Objekt wird mit einem indi- Denn der QR-Code

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 23 Szene Schweiz «Ich halte den Fachkräftemangel für eine Illusion» CIO-Interview Seit Anfang 2018 leitet Antonio Carriero die Geschicke der IT des Schweizer Uhrenherstellers Breitling. Mit seinem Team trans- formiert er zurzeit das Unternehmen, verantwortet die strategische Roadmap und treibt Innovationen voran.

Das Interview führte Luca Cannellotto Antonio Carriero ist als Sohn eines Italieners und einer Schweizerin im Tessin geboren. wiss IT Magazine»: Herr Car- und Verarbeitung der Daten, die im Un- Der heute 49-Jährige studierte riero, Breitling ist eine Marke ternehmen gesammelt werden – sei es in Mathematik an der EPFL in mit langer Tradition und be- der Produktion oder während der Interak- Lausanne, Informatik an der kannt für seine mechanischen tion mit den Endkunden – , um die indus- UNIL in Lausanne und Techno- SUhren, die im letzten Jahrhundert vor- triellen Prozesse zu optimieren. logy Management an der IMD. nehmlich in der Luftfahrt Verwendung Nach der Ausbildung arbeitete fanden und heute im Luxussegment Welche Aufgaben kommen Ihnen als er zunächst im Versicherungs- angesiedelt sind. Welche Rolle spielt Chief Digital & Technology Officer und sektor und war an der Ent- die Digitalisierung in einem solchen Mitglied der Geschäftsleitung zu? wicklung einer der ersten Unternehmen? Meine Rolle hat drei Dimensionen: Internet-Plattformen in diesem Antonio Carriero: Digitalisierung ist Transformation, Innovation und Operati- Bereich in der Schweiz betei- eine neue Art, Dinge zu tun. Viele Unter- onal Excellence. Mein Aufgabengebiet ligt. Später wechselte er in die nehmen konzentrieren sich auf die Ent- umfasst sowohl den klassischen Teil der Medienbranche und entwi- wicklung einer digitalen Strategie, wenn IT als auch alle Themen rund um die Di- ckelte mit einem Start-up ein sie sich stattdessen auf die Integration di- gitalisierung im Bereich Customer En- Online-Werbeangebot. Daraus gitaler Technologien in alle Aspekte des gagement und im Zusammenhang mit entstand in der Folge Namics, Geschäfts konzentrieren sollten, vom dem Online Store. Darüber hinaus obliegt dessen Mitgründer, Partner Channel über die Prozesse und Daten bis mir auch die Aufgabe, die Technologie-­ und CTO er wurde. Weitere hin zum Betriebsmodell, den Incentives, Roadmap des Unternehmens festzulegen, Stationen seiner Karriere waren der Kultur und natürlich dem Informati- um den steten Wandel des Betriebsmo- unter anderem Nestlé, IBM und onssystem. Breitling wird sich auch künf- dells von Breitling voranzutreiben. Dazu Richemont, bevor er für kurze tig auf seine langjährige Expertise fokus- gehören auch die Standardisierung der Zeit Group CIO von Salvatore sieren, nämlich die Produktion qualitativ Technologien auf globaler Ebene sowie Ferragamo wurde und im hochwertiger, mechanischer Uhren. Aber die Optimierung der Infrastruktur. Im De- Februar 2018 als Chief Digital die Dynamik der Digitalisierung und di- livery-Bereich ist es so, dass wir weltweit & Technology Officer zu gitale Technologien spielen eine funda- in Sprint-Zyklen von drei Wochen arbei- Breitling wechselte. mentale Rolle in den Aktivitäten des Un- ten, nach denen wir jeweils neue Releases ternehmens, besonders im Bereich des ausrollen. Marketings im Zusammenhang mit der Kundenbindung sowie in der Vertikalisie- Könnten Sie kurz umreissen, wie die rung des Vertriebsmodells. Und nicht zu- IT-Infrastruktur von Breitling heute letzt im operativen Bereich, in dem es um gestaltet ist? den Betrieb und die Weiterentwicklung Ende 2018 wurde Breitling vom luxem- modells einher. Bis vor drei oder vier Jah- der Infrastruktur und der Software geht. burgischen Finanzunternehmen CVC Ca- ren waren die einzelnen Niederlassungen, Wichtig ist in diesem Kontext vor allem pital Partners übernommen. Damit ging Märkte und Regionen sehr unabhängig. die konstante Verbesserung der Analyse auch eine Neuausrichtung des Betriebs- Damit gab es im Unternehmen viele un-

24 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Szene Schweiz

terschiedliche Systeme, Lösungen und an Flexibilität, erlaubt es im Gegenzug trieb der Systeme und die strategische Plattformen. Nur wenige davon waren aber auch, viel agiler zu sein in der Wei- Ausrichtung sowie die Architektur der IT auf globaler Ebene ausgerollt, weshalb terentwicklung von Systemen. zuständig sind. Damit sind alle zentralen auch die Konnektivität der Infrastruktur Funktionen im Unternehmen vereint, zwischen den einzelnen Niederlassungen Entwickeln Sie bestimmte Lösungen während uns die externen Partner beglei- zu wünschen übrig liess. Als ich bei Breit- auch selbst? ten und die Plattformen weiterentwi- ling anfi ng, hatten viele der rund 20 bis Wir entwickeln auch eigene Applikatio- ckeln. Dieses Modell hat sich für uns be- 25 Niederlassungen auch eigene ERP-Lö- nen, wenn wir am Markt keine passende währt und erlaubt uns, die IT im Bedarfs- sungen, E-Mail-Systeme und teilweise Lösung fi nden, so zum Beispiel Apps für fall zu skalieren. sogar eigene E-Mail-Adres- sen. Selbst die Nomenklatur Bekunden Sie Mühe, in der der Produkte war nicht überall Schweiz geeignete Fach- einheitlich. Unsere Aufgabe «Ich tendiere jedoch dazu, zu sagen, kräfte zu rekrutieren? bestand in den letzten beiden Ganz und gar nicht. Um ehr- Jahren somit darin, die aus- dass wir in der Industrie weit mehr lich zu sein, halte ich den ländischen Niederlassungen Fachkräftemangel für eine stärker in die zentrale IT von Daten sowie Tools und technologische Illusion. Seit ich in der IT tä- Breitling einzubinden. Heute tig bin, höre ich, dass Fach- haben wir weltweit ein ein- Lösungen haben als gute Ideen.» kräfte fehlen, und gleichzeitig heitliches SD-WAN-Netz- kenne ich sehr viele kompe- werk und nur ein ERP, überall tente IT-Spezialisten, die dieselben Offi ce-, E-Mail- keine Anstellung fi nden. Ich und Security-Lösungen. Und auch die unsere Verkaufsmitarbeitenden, die mit werde das Gefühl nicht los, dass der Produkte heissen nun überall gleich. Salesforce integriert sind. Diese sollen so Fachkräftemangel oft vorgeschoben einfach wie möglich zu bedienen sein, wird, um die Lohnkosten global zu drü- Welche Software-Lösungen setzen Sie denn die Verkäufer sollen sich nicht mit cken. In den 25 Jahren, in denen ich in in der IT ein? IT-Problemen herumschlagen müssen, der IT-Welt zuhause bin, hatte ich noch Vor wenigen Jahren haben wir uns für sondern sich auf die Interaktion mit den nie Schwierigkeiten, zum richtigen Zeit- eine Cloud-First-Strategie entschieden. Kunden konzentrieren. Wir prüfen aber punkt kompetente Fachkräfte für eine of- Das heisst, dass jede neue Lösung oder sehr genau, ob wir etwas selbst entwi- fene Stelle zu fi nden. Wahr ist allerdings Plattform, die wir einführen, wenn immer ckeln wollen und wie, und tun dies nur auch, dass ich in der Vergangenheit, wenn möglich aus der Cloud bereitgestellt punktuell. Dabei evaluieren wir bei- es die Situation aus Gründen der Skalier- wird. Wobei wir bewährte Lösungen am spielsweise, ob Applikationen Daten in barkeit verlangte, manchmal zum Mittel Markt einkaufen, wie beispielsweise Echtzeit verarbeiten können müssen oder des Outsourcings gegriff en und grosse Microsoft Offi ce 365. Wenn es aber kein nicht, denn dies hat einen Einfl uss auf die Entwickler-Teams von hundert oder mehr entsprechendes Cloud-Angebot gibt, Entwicklung und den Betrieb der Appli- Leuten in Indien oder China rekrutiert weichen wir auch auf On-Premises-Lö- kation. habe. Dies hat jedoch damit zu tun, dass sungen aus. Wir möchten unsere Infra- der relativ kleine Schweizer Arbeitsmarkt struktur so schlank wie möglich halten Wie gross ist das IT-Team, das Breit- kurzfristig keine so grosse Menge an und uns auf die Services konzentrieren. ling zur Verfügung steht? Und wie Spezialisten bereitstellen kann. Der Kern unserer Systeme basiert auf setzt es sich zusammen? SAP. Darum herum haben wir ein Ein Grossteil der rund 80 IT-Mitarbeiten- Gibt es besonders interessante Pro- Ökosystem aus verschiedenen Applikati- den von Breitling ist in der Schweiz tätig, jekte, an denen Sie und Ihr Team ge- onen aufgebaut, die spezifi sche Bedürf- die restlichen in den Niederlassungen, rade arbeiten? nisse abdecken. Diese lokalisieren wir wobei letztere hauptsächlich Support- Seit rund einem Jahr arbeiten wir an ver- unter Umständen auch, wenn es ein be- Funktionen wahrnehmen und die Erfas- schiedenen Blockchain-Konzepten im stimmter Markt erfordert. Vor allem im sung von Anforderungen für die Weiter- Zusammenhang mit der Produktgarantie. Bereich des Customer Engagement ist die entwicklung der Systeme verantworten. Wir wollen die Blockchain in Zukunft Lokalisierung von Applikationen oft Etwa 30 Prozent unserer IT-Mitarbeiten- aber auch als weiteren Kanal nutzen, um nötig, um den Gegebenheiten vor Ort den sind intern, die übrigen 70 Prozent den Endkundenkontakt zu pfl egen. Wir Rechnung zu tragen. Als Beispiel sei hier sind externe Ressourcen. Unser Team ist entwickeln dafür ein ganzes Ökosystem, Salesforce genannt, das wir auf die Be- äusserst agil aufgestellt, auch in Bezug das wir in unsere bestehende IT integrie- dürfnisse des chinesischen und des auf dessen Struktur. Alle Funktionen ar- ren wollen. Weitere Initiativen drehen US-amerikanischen Marktes angepasst beiten nach dem DevOps-Ansatz, sowohl sich um das Thema Machine Learning. haben. Dies im Gegensatz zur Praxis in die internen als auch die externen Mitar- Diese Technologie wenden wir auf die den 2000er Jahren, in denen oft zentrale beitenden, wir sind ein einziges Team. Daten an, die wir online oder in den und monolithische Strukturen global Die Entwicklung wird hauptsächlich ex- Stores gesammelt haben, um zu verste- repliziert wurden. Diese neue Vorgehens- tern abgewickelt, während die internen hen, welche Erwartungen unsere Kunden weise erfordert oftmals ein erhöhtes Mass Mitarbeitenden vornehmlich für den Be- an uns und unsere Produkte haben. Die

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 25 Szene Schweiz

daraus gewonnenen Erkenntnisse speisen immer wieder betone, müssen Unterneh- Wir müssen daher lernen, die uns zur Ver- wir wiederum in unsere Systeme ein, um men sich dessen bewusst sein, dass die fügung stehenden Daten noch besser zu fundierte Prognosen daraus abzuleiten, digitale Transformation kostet. Aller- verstehen und zu nutzen. Denn letztlich vor allem für die Produktion. dings kostet es auf lange Sicht wesentlich soll mit diesen Daten die Nachfrage des mehr, ein Unternehmen nicht zu transfor- Marktes möglichst präzise vorausgesagt Wie Sie eingangs bereits sagten, ist In- mieren. So gesehen lohnt es sich, Investi- werden können, um die Produktion ent- novation ein wichtiger Teil sprechend zu optimieren ­Ihrer Aufgaben. Wie treiben und die Kosten weiter zu Sie diese voran? reduzieren. Ich tendiere je- Im Laufe meiner Karriere habe «In den 25 Jahren, in denen ich doch dazu, zu sagen, dass ich ein breit gefächertes und wir in der Industrie weit globales Netzwerk von Part- in der IT-Welt zuhause bin, hatte ich mehr Daten sowie Tools nern, Freunden und Bekannten und technologische Lösun- rund um die Technologie und noch nie Schwierigkeiten, zum richtigen gen haben als gute Ideen. die Digitalisierung im weitesten Sinn aufgebaut. Dieses Netz- Zeitpunkt kompetente Fachkräfte für Sie haben in Ihrer Rolle werk pflege ich aktiv und- tau ein breites Aufgabenfeld. sche mich regelmässig mit den eine offene Stelle zu finden.» Was an Ihrem Job finden Personen darin aus. Ich spreche Sie besonders befriedi- in diesem Zusammenhang des- gend? halb von Open Innovation, von Gerade in den letzten zehn einem offenen und positiven Austausch tionen in die Digitalisierung frühzeitig zu Jahren hatte ich die grossartige Gelegen- zu relevanten Themen. Daraus entstehen tätigen, um später nicht weit höheren heit, im Kontext meiner Arbeit als Entre- immer wieder Ideen, die wir bei Breitling Kosten gegenüber zu stehen. preneur zu agieren. Ich kam mit einem umsetzen können. Diesen Ansatz finde gut gefüllten Rucksack an Erfahrungen in ich zielführender als regelmässige Und welche Vision verfolgen Sie mit den Bereichen Digitalisierung und Custo- ­Meetings, in denen man unter Druck der IT des Unternehmens in den nächs- mer Relations aus dem Banking- in den steht, innovative Ideen zu entwickeln. ten ein bis zwei Jahren? Luxury-Retail-Sektor, in dem es auf die- Traditionell war die Uhrenindustrie seit sen Gebieten noch viel nachzuholen gab. Welchen Stellenwert hat die IT allge- jeher produktionsgetrieben. Man hat ver- Dies gab mir die Möglichkeit, unterneh- mein bei Breitling? kauft, was produziert wurde. Die Vertika- merisch neue Strategien und Lösungen zu Glücklicherweise wird die IT heute nicht lisierung des Vertriebs und die Digitali- entwickeln, in einem Unternehmen mit mehr als Dienstleistung am Unternehmen sierung haben jedoch ermöglicht, dass einer über 100 Jahre langen und illustren verstanden und konnte somit ihr Image als die Brands näher an den Endkunden her- Tradition. Ich kann frei reflektieren und notwendiges Übel weitgehend ablegen. anrücken und umgekehrt. Die Folge da- nachdenken, Vorschläge unterbreiten und Die IT ist heute auch bei Breitling ein von ist, dass sich das Betriebsmodell ge- Dinge umsetzen. Mir gefällt es, Neues zu Wegbereiter für die Erschliessung neuer wandelt hat und heute weitgehend von entwickeln und dabei vielleicht sogar der Geschäftsfelder. Sie ermöglicht, neue Fä- der Nachfrage bestimmt wird. Diese Um- Erste zu sein. Und wenn nicht, dann will higkeiten zu entwickeln sowie Bedürf- stellung ist auf der Ebene der IT noch im- ich es zumindest besser machen als alle nisse zu antizipieren und bringt kreative mer eine grosse Herausforderung und anderen. Das ist der schönste Aspekt mei- Ideen für das Customer Engagement und wird uns auch noch länger beschäftigen. ner Arbeit. die Weiterentwicklung des Betriebsmo- dells hervor. Die IT ist also nicht mehr nur ein Kostenfaktor, sondern ein Alleinstel- lungsmerkmal. Deshalb sind Investitionen ZUM UNTERNEHMEN in die IT strategisch wichtig und für den Breitling ist ein Uhrenhersteller mit Sitz in Grenchen Geschäftserfolg unumgänglich. im Kanton Solothurn. Gegründet wurde das Unter- nehmen um 1884 von Léon Breitling in Saint-Imier Wenn Sie von Investitionen sprechen: im Berner Jura. Seit 2002 werden die Uhren und Wie hoch ist das IT-Budget von Breit- Chronographen von Breitling ausschliesslich im ling? Werk in La Chaux-de-Fonds hergestellt. Bekanntheit In der Industrie beträgt der Anteil der erlangte Breitling vor allem als Produzent von Chro- IT-Investitionen in der Regel zwischen 2 nographen, und ab 1936 lieferte das Unternehmen und 4 Prozent des Umsatzes eines Unter- die Borduhren für die Flugzeuge der Royal Airforce nehmens. Wobei grössere Unternehmen sowie ab 1942 Chronographen für die United States Army Air Forces. Heute beschäftigt Breitling welt- mit einem höheren Umsatz einen eher tie- weit rund 1300 Mitarbeitende, wovon knapp 80 in der IT tätig sind. Im Mai 2017 wurde Breitling von feren Anteil davon in ihre IT investieren. CVC Capital Partners übernommen, und seit Juli desselben Jahres zeichnet der in der Uhrenbranche Bei Breitling beträgt dieser Anteil rund bestens bekannte Manager Georges Kern für die Geschäfte des Unternehmens verantwortlich. 2,5 bis 3 Prozent des Umsatzes. Wie ich

26 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Szene Schweiz

Kolumne Von 1G auf 5G in 60 Jahren

üngst flatterte das Bild eines Wählschei- gen die Einführung des Automobils gab. Ein bentelefons auf meinen Schreibtisch mit Kutscher berichtete, dass auf den Landstrassen dem aktuellen Text: «Wenn Sie wissen, ein Ungetüm von einem Automobil kursiere. wie man ein solches Telefon benutzt, ge- Man beobachte, wie die Pferde bei dessen An- Jhören Sie zur Corona-Risikogruppe». Na, das blick geradezu rasend wurden. Der Regie- ist doch eine klare Ansage, da weiss ich als äl- rungsrat erliess darauf ein Autoverbot. teres Semester sofort, woran ich bin. Das Gemäss dem Branchenverband Asut wird schwarze Telefon wog mehr als 2 Kilogramm, der Nutzen von 5G zusätzlich über 100’000 der Hörer allein doppelt so viel wie ein heuti- Arbeitsstellen schaffen. Das wird leider länger ges Smartphone. Unser Enkel wundert sich, dauern, als erwünscht. Der Bund begründet die dass Telefone früher an einer Schnur angebun- Verzögerung mit weiteren Tests. So, so. Swiss den waren, derweil die Enkelin mit ihrem Finish eben. Inzwischen ist in Südkorea das Handy chattet, 5G-Netz bereits als wäre es das flächendeckend Selbstverständ- in Betrieb, welt- lichste auf Erden. weit gibt es Willkommen in schon 100 Milli- der neuen Welt onen 5G-Mobil- der modernen funkanschlüsse, Mobilkommuni- in fünf Jahren Fritz Sutter ist ehemaliger kation, die 1958 werden es 2,5 Präsident des Schweizerischen mit der ersten Milliarden sein. Telekommunikationsverbands Generation G1 Die Zukunft soll Asut und langjähriger Kolum- ihren Siegeszug man nicht ver- nist von «Swiss IT Magazine». um die Welt an- hindern, mit Ver- Er vertritt seine persönliche trat. zögern verpasst Meinung. Es gehört zu man nur den An- den Aufgaben schluss. von Politikern, Die Frage des alles und jedes Ständerats zur hinterfragen und Weiterentwick- kommentieren zu lung der Mobil- dürfen. Man kann kommunikation das ebenso wenig vermeiden wie den nächsten kann man ohne grosse Untersuchungen und Mittwoch. Sie benötigen dazu nur ein Stich- ohne bundesrätlichen Bericht beantworten. Es wort und ein Mikrofon. Beliebt sind dafür par- werden als Folge der tiefen schweizerischen lamentarische Vorstösse. Erfahrungsgemäss Anlagegrenzwerte viel mehr Antennen gebaut leitet der Bundesrat solche Fragen dann an werden müssen als in anderen Ländern. seine Beamten weiter, die daraufhin einen Be- richt schreiben, den später niemand liest. Da weiss man dann wenigstens, woran man nicht Fritz Sutter ist. Aktuelles Beispiel ist ein ständerätliches Postulat zum neuen Mobilfunkstandard 5G. Zwar sei der aktuelle Bericht des Bundes dazu umfassend, trotzdem wird ein weiterer Bericht verlangt. Die Verunsicherung in grossen Teilen der Bevölkerung sei gross. Aha. Man sieht sich in die Zeit um 1900 versetzt, als es in Graubünden grosse Widerstände ge-

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 27 Szene Schweiz Ein Auto für drei Monate Swiss Made Software Das Start-up Carify bietet über 800 verschiedene Fahrzeuge bei Mietdauern ab einem Monat. Mit an Bord sind eine neue Versicherungslösung und jede Menge Garagisten.

Von Christian Walter, Swiss Made Software

eben einer Bleibe sind Autos häufig die zweitteuerste An- schaffung im Leben», sagt Sergio Studer, Mitgründer vonN Carify. Kein Wunder, dass Auto-­ Mietmodelle und Digitalisierung gut zu- sammenpassen. Sei es für einzelne Fahr- ten (Catch a Car), im Stundentakt (Mobi- lity) oder für wenige Tage und Wochen (Herz, Europcar & Co.). Doch es gibt noch Lücken. So zum Beispiel für Mietzeiträume ab einem Monat: Dies ist die Domäne des Start-ups Carify, das, gemäss Mitgründer Sergio Studer, mit über 800 verschiede- nen Autos gleich die grösste und diver- seste Flotte der Schweiz bietet. Vom stan- dardgeschalteten, grünen BMW Coupé bis zum hell-rosa Toyota SUV mit Auto- matik gibt es bei Carify alles. Das liegt daran, dass das Start-up keine eigene Flotte hat, sondern Partnerschaften mit zahlreichen Garagisten. «Dort stehen die Mit über 800 verschiedenen Fahrzeugen bietet Carify die grösste Fahrzeugflotte der Schweiz. Autos einfach herum, sind totes Kapital», so Studer. E-Mobilität: «Hier sind viele unsicher. sich nicht so einfach an grosse Investitio- Rent to buy Über uns können die Leute direkt erle- nen binden», weiss Studer. Im Unter- Via Carify können die Garagisten die ben, wie es um Reichweite, Komfort oder schied zu anderen Angeboten geht es ­Autos monetarisieren – im Idealfall den Ausbau der Ladestation steht». auch nicht darum, den Kunden auf eine «Rent to buy». «Wer ein Auto ein paar Komfort steht auch beim Mieten im bestimmte Wahl hin zu steuern. «Die Monate fährt und zufrieden ist, geht eher Vordergrund: Es gibt einen fixen Monats­ Leute sollen genau das finden, was sie su- das Wagnis des Kaufs ein», erklärt Stu- preis, in dem Steuern, Versicherung, Rei- chen – und das hängt stark von ihrem der. Carify macht somit das Ausprobieren fen und Wartung enthalten sind. Der Profil ab». So gibt es eine Gruppe, die das einfach. Zum Beispiel beim Thema Kunde muss sich um nichts kümmern. Er Auto einfach als Transportmittel sieht. kann das Auto sogar jederzeit zurückge- Eine andere legt Wert auf Repräsentanz ben oder gegen ein anderes tauschen. – sei es privat oder als Mitarbeiter im «Swiss Made Software» Ziel ist ausserdem, die Kunden in allen Aussendienst. Weitere Infos und alle Mitglieder auf einen Lebenssituationen abzuholen. Zum Bei- Blick: www.swissmadesoftware.org spiel in der Probezeit oder wenn jemand One-Stop-Shopping in einem halben Jahr ins Ausland geht. Das One-Stop-Shopping bewegt sich «Die Menschen müssen heute flexibler zwischen 300 und 5000 Franken monat- sein, beruflich und privat. Da kann man lich. Die Preise sinken bei längeren Miet-

28 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine

SWS_Anzeige_ITMagazine_Vorlage_180123.indd 2 23.01.18 13:30 Szene Schweiz

perioden. «Gemäss einer Studie des Fuhr- überrascht auch die Flexibilität der letz- der Konsum ist nicht wie früher – diesen parkmanagers Leaseplan kostet das ei- ten Gruppe. «Vor allem die älteren Gara- Unternehmern war schnell klar, dass wir gene Auto monatlich etwa 733 Franken. gisten, die den Markt lange beobachten, ihnen einen zusätzlichen Verdienstkanal Das führen sich viele nicht vor Augen», waren von der Idee schnell überzeugt,» bieten, der sogar den Verkauf, also ihr erklärt Studer. so Studer. «Die Welt wandelt sich, und Kerngeschäft, fördern kann». Gegründet wurde Carify im Mai 2019. Ein MVP ging im September live und die Pilotphase wurde Ende 2019 erfolgreich abgeschlossen. Mittlerweile arbeiten 13 AGENDA – SWISS MADE SOFTWARE Personen für Carify und die Plattform veröff entlichte gerade eine komplett Datum Veranstaltung Ort überarbeitete Version. «Die neue Lösung ist schneller und intuitiver. Wir haben viel 26.08.2020 Swiss Testing Day / DevOps Fusion 2020 Zürich aus dem Kunden-Feedback gelernt», www.swissmadesoftware.org/news/2020/ kooperation-swiss-testing-day-devops-fusion-2020.html meint Studer. Spannend dabei ist, dass die Innovation nicht nur bei Carify stattfand, sondern 15.09.2020 Voxxed Days Zürich Zürich auch beim Versicherungspartner Dextra. www.swissmadesoftware.org/en/home/news/2020/ kooperation-voxxed-days-zuerich-2020.html Hier wurde eine neue Versicherungslö- sung entwickelt: Bisher galten Autoversi- cherungen immer für ein Jahr. Carify 17.09.2020 SoCraTes Day Switzerland Zürich brauchte aber eine Lösung auf Monatsba- www.swissmadesoftware.org/news/2020/ sis. Das Start-up zeigt so, dass konse- socrates-day-switzerland.html quente Digitalisierung am besten in einem fl exiblen Ökosystem stattfi ndet. Level-2-Träger erhalten jeweils einen Rabattcode auf Anfrage – [email protected] Bei Carify sind dies die Versicherung, die www.swissmadesoftware.org Plattform sowie die Garagisten. Dabei

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 29

SWS_Anzeige_ITMagazine_Vorlage_180123.indd 2 23.01.18 13:30 Szene Schweiz

Gryps ICT-Kosten-Benchmarks Der Preis für IT-Sicherheit Noch immer wiegen sich KMU gerne in Um unter den zahlreichen Anbietern Spezialisten gibt es derweil ab 200 Fran- falscher Sicherheit, was IT-Angriffe -an den passende IT-Security-Spezialisten zu ken pro Stunde, während die Preisspanne geht, obwohl gerade sie zu den beliebtes- finden, empfiehlt es sich gemäss dem Of- für ein umfassendes Security-Assess- ten Zielen von Attacken gehören. Denn in fertenservice Gryps, die Leistungen der ment, das rund einen Tag vor Ort in An- vielen kleineren Unternehmen­ fehlen verschiedenen Anbieter zu vergleichen. spruch nimmt und die Schwachstellen in wirksame IT-Sicherheitskonzepte – was Und je nach Komplexität der IT-Land- der IT-Infrastruktur aufdecken soll, von sie eben besonders attraktiv macht für schaft ist auch ein Security Audit zu emp- 3000 Franken bis 15’000 Franken reicht Cyber-Kriminelle. Vielen KMU ist nicht fehlen, bei welchem die technische Infra- – je nach Komplexität und Grösse der bewusst, welche Sicherheitslücken in ih- struktur sowie die Prozesse im Unterneh- Firma. rer eigenen Unternehmens-IT bestehen. men unter die Lupe genommen werden. Eine Umfrage von Gryps unter IT-Se- Denn häufig fehlen das Wissen und auch Für seinen ICT-Kosten-Benchmark curity-Anbietern in der Deutschschweiz die Ressourcen, um sich selbst um die Si- zum Thema IT-Security hat Gryps die mit einem konkreten Beispiel – ein Un- cherheit des Unternehmens zu kümmern. Stundenansätze für allgemeine IT-Dienst- ternehmen mit 35 Mitarbeitern – zeigt, Ein Leck in der IT kann eine Firma aber leistungen im Bereich IT-Sicherheit auf- dass der durchschnittliche Preis für ein teuer zu stehen kommen. Insbesondere, gelistet. So kostet allgemeiner IT-Support standardisiertes IT-Assessment für eine wenn Kernprozesse von der IT abhängen, (Firewalls, Antivirus, Backup etc. ein- solche Firma bei 10’750 Franken liegt. kann ein Datenverlust ungeahnte Folgen richten und konfigurieren) ab 120 -Fran Darin enthalten sind eine Beurteilung der haben. Entsprechend ist es ratsam, für die ken pro Stunde, je nach Seniorität und Er- Risiken und Schwachstellen sowie Hand- Sicherheit der Firmen-IT auf die Hilfe fahrung des IT-Dienstleisters respektive lungsempfehlungen (empfohlene Mass- durch einen externen IT-Security-Exper- dessen Mitarbeiters. Ein Sicherheitskon- nahmen). Interessant ist auch die Spann- ten zurückzugreifen. zept plus Strategie von einem Security- weite der verschiedenen Anbieter: Güns- tigere IT-Spezialisten verlangen für ein IT-Security-Assessment bei einem Unter- PREISE FÜR IT-DIENSTLEISTUNGEN UND SECURITY AUDIT nehmen mit 35 Mitarbeitern 2500 Fran- Dienstleistung Kostenrahmen ken, während die teuersten Anbieter Allgemeiner IT-Support (Firewall, Antivirus, Backup, etc. einrichten und ab Fr. 120.–/Stunde (Junior), 13’830 Franken verrechnen. (abr) konfigurieren) ab Fr. 150.–/Stunde (Senior) Die Angaben stammen aus den KMU- Sicherheitskonzept & Strategie (Security-Spezialist) ab Fr. 200.– Fr./Stunde Kosten-Benchmarks, die Gryps für ver- Security-Assessment (Dauer 0,5 bis 1 Tag vor Ort und für Berichterstel- ab Fr. 3000.– bis lung, Kosten abhängig von Komplexität und Grösse des Unternehmens Fr.15’000.– schiedenste ICT-Produkte und -Dienst- leistungen anhand gängiger Szenarien bei seinen über 1000 registrierten ICT-­ Die Preise für IT-Security-Dienstleistungen varieren je nach Seniorität und Erfahrung. Quelle: Gryps.ch Anbietern erhoben hat.

STANDARDISIERTES IT-SECURITY-ASSESSMENT FÜR GMBH MIT 35 MITARBEITERN

Mittelwert: • Risiko- und Schwachstellen-Analyse Fr. 10’750.– • Risiko- und Schwachstellen-Beurteilung • Handlungsempfehlungen Gryps ist der grösste B2B-Offertenservice in (empfohlene Massnahmen) der Schweiz und unterstützt KMU bei der Be- schaffung von Produkten und Dienstleistun- gen rund um den Geschäftsalltag – von Fo- Tief: Hoch: tokopierern über Treuhänder bis zu IT-Ser- Fr. 2500.– Fr. 13’830.– vices. Gryps bringt innerhalb von 48 Stunden Kaufinteressenten mit passenden Anbietern zusammen. Aktuell sind über 3600 Anbieter Die Kosten für das neutrale, standardisierte IT-Security-Assessment betragen im Schnitt 10’750 Franken. mit rund 120 Produkten und Dienstleistun- Die häufigsten KMU-Sicherheitslücken sind gemäss der befragten Anbieter die Personalsicherheit und gen registriert. Infos unter: www.gryps.ch. Operations Security. Quelle: Gryps.ch

30 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Szene Schweiz

Kolumne Das neue Normal

s liegen drei aufregende Monate hin- Meine ganz persönliche Erfahrung war au- ter uns, die jedem Einzelnen viel ab- sserdem zu erleben, wie die Krise mein Den- verlangt haben. Wir wissen zwar ken und Handeln fokussiert und für einen ge- nicht, was noch alles auf uns zu- wissen Zeitraum fast grenzenlose Energie frei- Ekommt, aber es ist wieder ein kleines Stück gelegt hat. So wie damals, als wir die Firma Normalität eingetreten, sowohl in den Firmen gründeten. In diesem Modus scheint alles er- wie auch zuhause. Die Schüler gehen morgens reichbar. Nun ist es aber auch so, dass diese aus dem Haus, Mitarbeiter kommen immer Energie zum nicht vorhersagbaren Zeitpunkt X häufiger ins Büro und erste Geschäftstermine verpufft und einer grossen Müdigkeit weicht. finden wieder persönlich statt. Wir alle hoffen, Vom Timing her hat es dieses Mal gut gepasst. dass sich die Wirtschaft schnell erholt, aufge- Zumindest für den Moment kann ich behaup- schobene Projekte gestartet werden und die ten, dass wir als Firma und auch als Familie Krise bald vergessen ist. «resilient» sind und uns in den letzten drei Mo- Doch werfen wir einen Blick zurück. Was ha- naten stark weiterentwickelt haben. Jetzt sehne ben wir als Unternehmen in den letzten Mona- ich mich nach den Sommerferien. ten gelernt? Wir wissen nun, wie krisenfest und Und wie gehts dann weiter? Kommt die Nor- leistungsfähig unsere Unternehmen und unsere malität zurück? Wie viele Mitarbeiter sollen Mitarbeiter sind. Seit längerem oder können überhaupt wieder schon wird viel über «Resili- ins Büro? Mieten wir Fläche ence» geschrieben und gespro- hinzu oder ziehen wir Plexig- Gaby Stäheli ist Mitgründerin chen. Doch erst seit Corona hat laswände? Wann schütteln wir der Offertenplattform Gryps. dieser Begriff für mich an Be- «Der Digitali­ uns beim Gruss wieder die ch. Von ihrer langjährigen deutung zugelegt. Wie resilient Hände? Ich kann mich noch IT-Berufserfahrung und dem ist unsere Wirtschaft als Gan- sierungsschub nicht dazu überwinden. Wie täglichen Kontakt mit vielen zes, unsere Gesellschaft und reagiere ich, wenn ich zu ex- Schweizer KMU und IT-Firmen unser eigenes Unternehmen? zeigt, wie ternen Meetings eingeladen weiss sie um die Bedürfnisse Wir wissen, wie gut wir di- werde und plötzlich im engen sowohl von IT-Anwendern wie gital aufgestellt sind und wie systemrelevant Meetingraum zwanzig Men- auch der Anbieter und gibt schnell wir uns operativ nach schen dicht an dicht sitzen? dazu in ihrer Kolumne Ein­ innen und aussen an die neuen die ICT-Branche Als Einzige die Maske aufset- blicke. Gegebenheiten anpassen zen oder wieder gehen? Schi- [email protected] konnten. Der Digitalisierungs- ist.» cken wir jedes Mal, wenn ein schub zeigt, wie systemrele- Mitarbeiter sich mit Fieber vant die ICT-Branche ist. krank meldet, alle wieder ins Lange diskutierte Digitalisie- Home Office, bis ein negativer rungsvorhaben werden plötzlich in Rekordzeit Covid-Test vorliegt? Was ist, wenn die Mitar- umgesetzt. Konservative Unternehmer und beiter in den Sommerferien in stärker gefähr- Manager haben gelernt: Home Office funktio- dete Länder reisen und wieder ins Büro kom- niert in vielerlei Hinsicht besser als erwartet. men? Und ganz nebenbei erhalten wir über die virtu- Fragen über Fragen. Normal ist anders. Das ellen Meetings persönliche Einblicke in das ist das neue Normal, an das wir uns vorerst ge- Zuhause und Privatleben unserer Mitarbeiter wöhnen müssen. Es bleibt uns nichts anders und Kunden. Der Bankmanager in Trainerja- übrig, wir müssen uns arrangieren und weiter- cke im geblümten Sofa, Kleinkinder, die durchs hin vorsichtig sein. Wir alle sind müde, Coro- Bild hüpfen, Haustiere vor der Kamera, oder na-müde. Nutzen wir also den Sommer, um un- der Messi mit dem gefakten Zoom-Hinter- sere Batterien wieder aufzutanken im Bewusst- grund. Das alles wird plötzlich ganz normal. sein, dass noch lange nichts wieder normal ist! Des Weiteren wissen wir nun auch, welchen Ballast wir in Krisenzeiten abwerfen können. Und damit meine ich nicht Ressourcen oder Gaby Stäheli Mitarbeiter, sondern Zeitfresser wie unnötige Projekte, überflüssige Meetings, endlose, sich wiederholende Diskussionen.

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 31 IT-Lösungen fürs HR

HR-Manager 4.0 – vom Bürokraten zum Enabler Know-how Den HR-Bereich zu digitalisieren, gelingt zwar nicht von heute auf morgen. Dennoch ist die Aufgabe zu bewältigen, wenn Personalabteilungen agil vorgehen und ihre Prozesse schrittweise automatisieren.

Von Thomas Fahrig

32 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine IT-Lösungen fürs HR

ernetzte IT-Architekturen ployee Experience zu binden. Doch wel- digitale Kanäle einstellen und die Perso- und Cloud-basierte Soft- che Entwicklungen verändern die Perso- nalmarketingstrategie fl exibel daran an- ware-Tools bieten die Mög- nalarbeit gerade am meisten? passen. Auch andere HR-Rollen, wie lichkeit, sich aus dem vielfäl- etwa Business Partner oder Personalent- Vtigen Angebot genau die Lösungen her- HR-Berufsbilder wandeln sich wickler, müssen sich stärker um eine gute auszusuchen, die für das eigene Vielversprechende Talente zu fi nden und Employee Experience bemühen. Wäh- Unternehmen sinnvoll sind. So lassen für das Unternehmen zu begeistern, wird rend sich das Selbstbild von HR bereits sich HR-Abläufe vereinfachen, der admi- zunehmend schwieriger. Der Recruiter entsprechend gewandelt hat, sehen Mitar- nistrative Aufwand senken und die Eff ek- fungiert als Vertriebler, der seine Organi- beiter die Personaler nach wie vor eher tivität erhöhen. HR-Manager erhalten so- sation als Arbeitgeber an den Mann und als Buchhalter und Dienstleister denn als mit mehr Handlungsspielraum, um sich die Frau bringen muss. Das erfordert Net- strategische Partner oder gar Change Ma- drängenden Herausforderungen zu stel- working-Kompetenzen, Überzeugungs- nager. Das Bewusstsein dafür, dass HR len, wie etwa qualifi zierte Fachkräfte zu kraft und Verkaufstalent. Darüber hinaus mehr für die Mitarbeiter tun kann, als nur gewinnen und durch eine sehr gute Em- muss sich der Recruiter auf immer neue ihre Daten zu verwalten, gilt es erst zu schaff en. Der administrative Aufwand darf Per- INHALT sonalmanager nicht davon abhalten, ihre Kompetenzen in den Feldern Talentma- HR-Manager 4.0 – vom Bürokraten zum Enabler 32 nagement, Qualifi zierung, Big Data und Jobplattformen auf dem Prüfstand 36 People Analytics, Kulturentwicklung, Erfolgreiches On- und Offboarding 38 Transformations-Management und wei- teren auszubauen. Darum sind Soft- Erfolgsfaktoren bei der Personaleinsatzplanung 42 ware-Lösungen, mit denen sich HR-Pro- Marktübersicht: HR-Management-Tools 45 zesse effi zient steuern lassen, unverzicht- Online-Marktplätze für externe Arbeitskräfte 50 bar geworden. Doch nicht alle Tools eignen sich für jedes Unternehmen.

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 33 IT-Lösungen fürs HR

IT-Affinität und Digitalkompetenz ge- winnen daher an Bedeutung: Personal- manager sind gefordert, in enger Zusam- menarbeit mit der IT-Abteilung die Tools auszuwählen, die die eigenen Workflows bestmöglich abbilden können, und diese zielführend einzusetzen.

Software-Landschaft differenziert sich aus Der Trend entwickelt sich weg von um- fassenden Human-Capital-Manage- ment(-HCM)-Plattformen hin zu einer Best-of-Breed-Architektur, die sich aus separaten Lösungen für jeden Aufgaben- bereich zusammensetzt. Unternehmen wollen die Software Tools und Microser- de.freepik.com-katemangostar Quelle: vices auswählen, die ihren Bedürfnissen Um den HR-Bereich zu digitalisieren, müssen Personalabteilungen agil vorgehen und ihre Prozesse automatisieren. am besten gerecht werden. Beide Mög- lichkeiten lassen sich auch kombinieren. zuweisen. Hier braucht es die persönliche mit HR-Kollegen, Führungskräften oder Genügt ein bestimmtes Modul der HCM- Einschätzung des HR-Managers, der Be- Mitarbeitern – wesentlich einfacher und Suite nicht den Anforderungen, kann das werber anhand des Gesamtbilds auswählt schneller. Nicht zu vergessen ist hier, Unternehmen ein entsprechendes Cloud- und nicht wie die Software aufgrund starr dass das Etablieren solcher neuen, agilen Tool in die Plattform integrieren. Auf definierter Merkmale. Unternehmen soll- Prozesse mehr erfordert als die passende diese Weise profitiert der HR-Bereich ten deshalb die spezifischen Herausforde- IT-Grundlage. Kollaborative Zusammen- von einer einheitlichen Plattform und bil- rungen ihres Geschäfts und Umfelds ge- arbeit kann nur gelingen, wenn die Mitar- det gleichzeitig alle Prozesse optimal ab. nau reflektieren. Nur so lässt sich sicher beiter die Veränderungen aktiv mittragen. So lässt sich der digitale Reifegrad der entscheiden, wo die Automatisierung Somit ist es Aufgabe der HR-Leitung, ihr HR-Abteilung Schritt für Schritt erhöhen. durch eine digitale Lösung sinnvoll ist. Team entsprechend zu sensibilisieren und Die Vielfalt an Möglichkeiten führt zu unterstützen. dazu, dass sich die IT-Landschaft ausdif- Offene Systeme ermöglichen In Zukunft bestimmen also nicht mehr ferenziert. Das gilt sowohl innerhalb der Agilität und Kollaboration die IT-Systeme die Prozesse, sondern die einzelnen Organisation (die Anzahl der Die Ausdifferenzierung der IT-Land- Prozesse geben vor, wie die IT-Architek- eingesetzten Lösungen steigt) als auch schaft verlangt offene Systeme, die sich tur aussehen muss. Das bedeutet auch, für die Gesamtheit der Unternehmen (die ohne grösseren Aufwand integrieren las- dass nicht mehr nur die IT-Abteilung die HR-IT wird individueller). In einem sen. Es muss sowohl möglich sein, eine Systemlandschaft aufbaut, sondern auch Grossunternehmen, das permanent freie On-Premises-Umgebung mit Cloud Tools diejenigen, die sie nutzen. Low-Code- Stellen zu besetzen hat, kann es eine sinn- zu erweitern, als auch, verschiedene und Headless-Technologien ermöglichen volle Erleichterung sein, per Algorithmus Cloud-Lösungen miteinander zu kombi- es, dass auch Nicht-ITler nach kurzer eine Vorauswahl unter den Bewerbungen nieren. Hierfür braucht es standardisierte ­Einarbeitung Teile einer Software nach zu treffen. Ein mittelständischer -Hand Schnittstellen (APIs), um Systeme un- ihren Bedürfnissen konfigurieren. So Master your werksbetrieb hingegen, der den Fachkräf- kompliziert miteinander zu verknüpfen. können etwa HR-Manager mithilfe von temangel deutlich spürt, kann es sich Ziel ist es, Prozesse über Systemgrenzen grafischen Frontend Tools die Benutzer- nicht leisten, Kandidaten vorschnell ab- hinweg nahtlos abzubilden. Die Zusam- oberfläche einer Anwendung selbststän- menarbeit im Team und abteilungsüber- dig erstellen. Die Backend-Struktur bleibt data to master greifend gestaltet sich dementsprechend davon unberührt. ÜBER FORCONT agil, flexibel und kollaborativ. Wenn bei- spielsweise HR-Mitarbeiter an verschie- Ansprüche an Evaluation und Forcont bietet standardisierte Produkte für denen Standorten gemeinsam ein Doku- Controlling steigen your business digitales Personalmanagement, Vertragsma- ment in einer digitalen Personalakte bear- Die Frage, welche Tools sinnvoll sind nagement und mobiles Dokumentenma- beiten, können dank einer Schnittstelle und welche Prozesse sich wie automati- nagement sowie individuelle digitale Akten- lösungen zur Optimierung dokumentenzent- auch Informationen aus dem ECM-Sys- sieren lassen, muss massgeblich von der rierter Geschäftsprozesse. Die Lösungen von tem direkt in den Arbeitsprozess ein- HR-Abteilung beantwortet werden – in Forcont erleichtern die tägliche Arbeit mit fliessen. Es gilt, Tools und Kanäle derart Einklang mit der Digitalstrategie der Or- Wir halten Ihre Stammdaten Dokumenten und Daten – on-premises vor zu vernetzen, dass erstens Daten und Do- ganisation. Viele machen noch immer Ort oder als Software-as-a-Service (SaaS) in kumente übergreifend verfügbar sind und den Fehler, die Digitalisierung allein als immer aktuell der Cloud. Forcont leistet zudem den kom- sich zweitens neue Informationen schnell Sache des IT-Bereichs oder der internen pletten Service im ECM-Umfeld von SAP. verarbeiten lassen. Ist dies erfüllt, ver- Unternehmensentwicklung zu betrach- läuft die Ad-hoc-Kommunikation – sei es ten. Der HR-Bereich leidet unter chroni- https://bisno.de/1F3

34 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine

RV_Bis_Ins_iTR_iTM_1_2S_210x145mm.indd 1 11.10.19 15:43 IT-Lösungen fürs HR

schem Zeitmangel. Doch die Zahl der gebnisse liefert oder nicht, sind aussage- zugehen: Mit einem Ziel vor Augen, wie HR-Manager, die sich ihrer Verantwor- kräftige Controlling-Funktionalitäten ein die eigene HR-Arbeit in fünf Jahren prin- tung ebenso wie der Dringlichkeit der Muss. Anwender sollten mit wenigen zipiell aussehen soll, können Unterneh- Aufgabe bewusst sind, wächst kontinu- Klicks Reports und Diagramme erstellen men die konkreten Schritte nach und ierlich. Personalleiter avancieren so zu können, die sofort einen Überblick über nach umsetzen. Wenn HR-Manager die IT-Entscheidern. Das Analyse- und Bera- die relevanten Zahlen vermitteln. Je mehr Geschäftsführung, die IT-Abteilung so- tungsunternehmen Gartner hat die «De- Unternehmen in digitale Lösungen inves- wie das eigene Team einbinden und eine mokratisierung von Fachwissen» als ei- tieren, umso wichtiger wird das Thema gemeinsame Strategie verfolgen, sind sie nen der zehn wichtigsten Technolo- Messbarkeit, denn: Organisationen soll- auf dem besten Weg, die Transformation gie-Trends für 2020 identifi ziert. Dazu ten nur die Tools behalten, die einen be- nicht nur zu bewältigen, sondern als gehört auch, dass IT-Laien Zugang zu legbaren Mehrwert schaff en. Chance zu nutzen. Software Tools und technischen Syste- men bekommen. Der zunehmende Ein- Zeit zu handeln satz von Cloud-Lösungen unterstützt den Der HR-Bereich steht unter Zugzwang. DER AUTOR Trend, von der IT-Abteilung unabhängi- In einer aktuellen Studie des Unterneh- ger zu werden. mens Pricewaterhousecoopers (PwC), Diplom-Psychologe Tho- Die Personalabteilung muss weitge- der Universität St. Gallen und der Deut- mas Fahrig ist Geschäfts- hend eigenverantwortlich dafür sorgen, schen Gesellschaft für Personalführung führer des auf Enterprise sich eff ektiv zu organisieren. Das bedeu- (DGFP) gaben 37 Prozent der HR-Füh- Content Management tet nicht nur eine zusätzliche Herausfor- rungskräfte an, dass der Personalbereich (ECM) spezialisierten Soft- derung für die HR-Leitung, sondern um- ihres Unternehmens auf die Zukunft warehauses Forcont Business Technology gekehrt steigen auch die Ansprüche an schlecht vorbereitet ist. Sich aus der und seit 1997 in der HR-Branche tätig. Als die Software. Ob diese die Arbeit erleich- Rolle des Bürokraten zu befreien und Experte für Personalentwicklung und Talent- tert oder verbessert, bewerten jetzt dieje- zum visionären Enabler zu werden, ge- management ist er bei Forcont für den Ver- nigen, die sie selbst nutzen. Um schnell lingt nicht von heute auf morgen. Anstatt trieb sowie den Aufbau strategischer HR-Be- beurteilen zu können, ob etwa ein neuer in Aktionismus zu verfallen, heisst es ratung für die Kunden verantwortlich. Recruiting-Kanal die gewünschten Er- jetzt, planvoll und gleichzeitig agil vor-

Master your data to master your business

Wir halten Ihre Stammdaten immer aktuell

https://bisno.de/1F3

RV_Bis_Ins_iTR_iTM_1_2S_210x145mm.indd 1 11.10.19 15:43 IT-Lösungen fürs HR Jobplattformen auf dem Prüfstand Know-how Jobs.ch, Linkedin und Xing sind die Marktführer, wenn es um die Jobsuche geht. Nischenplayer haben es schwer, könnten mittelfristig jedoch zu den Gewinnern gehören.

Von Gabriel Aeschbacher

ie Negativmeldungen über- Die Krisensituation rund um die Coronapandemie dürfte dafür schlagen sich: Per Ende Mai sorgen, dass der Jobmarkt einen Digitalisierungsschub erfährt. sind die Stelleninserate – ab- hängig von der Branche – bis Dzu 70 Prozent eingebrochen. Corona hat einen ohnehin schon delikaten Markt nochmals kräftig durchgeschüttelt. Ob und wann sich die Lage auf dem Arbeits- und Stellenmarkt nachhaltig bessern wird, ist ungewiss. Da liegt es auf der Hand, dass auch die grossen Player im Markt Haare lassen müssen. «Wir überle- gen uns natürlich jetzt mehr denn je, wo wir unsere Jobinserate platzieren wol- len», sagt eine HR-Fachfrau, die lieber anonym bleiben möchte, «zumal Inserate auf den gängigen Plattformen zum Teil sehr viel Geld verschlingen.» Richtet man den Fokus auf Xing und Linkedin, erkennt man auf den ersten Blick interes- die Bewirtschaftung anbelangt. Dafür bezügliche Gehversuche hätten bereits sante Parallelen: Beide Portale ermögli- aber kommen sie wesentlich differenzier- stattgefunden. chen dem Stellensuchenden, sein Profil ter als zum Beispiel Jobs.ch daher, wo gratis zu erstellen, wobei Linkedin bei vorwiegend die Stelleninserate im Fokus Chance für Nischen-Player den kostenlosen Funktionen die Nase stehen. Per Ende Juni 2020 sind aktuell zwei Mil- vorn hat. Geschätzte drei Millionen Men- lionen Menschen in der Schweiz auf schen nutzen in der Schweiz diese Platt- Regionaler Fokus Kurzarbeit gesetzt. Gut möglich also, form, die seit 2016 zu Microsoft gehört. Interessant, weil nicht unbedingt den ak- dass sich der Jobmarkt kurz- und mittel- Das entsprechend grosse Netzwerk, die tuellen Trends entsprechend, erscheint fristig stark und noch mehr in Richtung hohe Sichtbarkeit sowie die Reichweite die Aussage von HR-Fachfrau Nadine Digitalisierung bewegen wird. Eine sorgen dafür, dass Linkedin wohl auch Vogel, die mehr denn je den regionalen Chance für Nischen-Player, die etwa den künftig eine entscheidende Rolle bei der Markt bearbeitet. Sie setzt bei Stellenbe- ganzen Bewerbungs- und Einstellungs- Jobsuche spielen wird. Xing darf in der setzungen auf die firmeneigene Website, prozess digital abwickeln können. So Schweiz auf eine geschätzte Million dann aber auch auf die lokalen Printme- muss beispielsweise weniger Aufwand Kunden zählen, wobei der Fokus eher auf dien. «Unser Zielpublikum ist nicht un- betrieben werden, wenn die kompletten Deutschland gerichtet ist, was erklärt, bedingt nur auf Social-Media-Plattfor- Bewerbungsunterlagen nur einmal erfasst dass diese Plattform in der Schweiz nicht men fixiert», nennt sie den Hauptgrund werden müssen und im Bedarfsfall aktua- mit Linkedin mithalten kann. Für Xing dafür, dass für das Zuger KMU, für wel- lisiert werden können. jedoch spricht, dass Arbeitnehmende das ches sie arbeitet, Jobs.ch, Linkedin oder Unternehmen bewerten können, was Xing noch nicht sonderlich hoch im Kurs Recruiting kennt keine Grenzen zweifellos für ein erhöhtes Mass an stehen. Sie sagt aber auch, dass ihr Chef Solche Wege zu beschreiten kann auch Transparenz sorgt. Beide Portale sind so- nun zunehmend in die digitale Welt vor- heissen, immer einen Tick kreativer als wohl für Arbeitssuchende als auch für preschen wolle, zumal man möglichst die Konkurrenz zu sein. Jobsuche mit In- Stellenanbieter relativ aufwendig, was breit abgestützt sein möchte. Erste dies- seraten am Bahnhof oder im Öffentlichen

36 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine IT-Lösungen fürs HR

Verkehr können ebenso einschlagen wie den. Trotzdem werden sie aber auch wei- Der umfassende Vergleich die perfekt platzierte Bandenwerbung bei terhin eine entscheidende Rolle in der Sollte es auch mit dem Beziehungsnetz einem grossen Fussball- oder Eishockey- Jobrekrutierung spielen, zumal alleine nicht klappen, haben sowohl Arbeitnehmer club. Manchmal werden Mitarbeitende Linkedin auf rund 500 Millionen Kun- als auch Arbeitgeber die Möglichkeit,­ auf auch gefunden, weil sie sich von der Wer- den in 200 Ländern zählen darf. So set- eine reiche Palette an Rekrutierungsoptio- bung auf Firmenfahrzeugen haben inspi- zen etwa Personen, die gerade vor oder nen zurückzugreifen. Nachfolgend eine rieren lassen. Was damit vor allem gesagt durch die Coronakrise bedingt arbeitslos Übersicht der wichtigsten Instrumente, die werden soll: Rekrutierung ist primär geworden sind, weiterhin häufig darauf, dazu verwendet werden können. harte Arbeit und kein Selbstläufer. ihre Dossiers bei Linkedin und Xing zu Ein Inserat publizieren, sich zurückleh- hinterlegen. nen und bei einem Kaffee davon träumen, Zusätzlich sehen viele Arbeitssuchende DER AUTOR dass der Traumkandidat gleich zur Türe aber auch einen hohen Nutzen in einem hineintrudelt – das ist Schnee von gestern! weiten Beziehungsnetz. Dieses pflegen Gabriel Aeschbacher sie nicht nur online, sondern vor allem ­arbeitet unter anderem als Die Grossen werden mächtig auch real. Nichts geht über ein persönli- Redaktor für www.bil- bleiben ches Treffen, einen gemeinsamen Kaffee dung-schweiz.ch und­ Experten sind sich einig, dass die aktu- oder einen Business Lunch, denn der zwi- ­befasst sich daher regel- elle Pandemie wie ein Orkan durch die schenmenschliche Kontakt – allen digita- mässig mit ­Fragen, welche Rekrutierungsbranche fegen dürfte, wo- len Tendenzen zum Trotz – wird auch in Job, ­Karriere sowie Aus- bei selbst die grossen Player nicht unge- Zukunft der vielleicht wichtigste Türöff- und Weiterbildung betreffen. schoren durch diese Krise kommen wer- ner in der Jobwelt bleiben.

REKRUTIERUNGSOPTIONEN

RECRUITING WEBSITE TALENT-POOL SOCIAL-MEDIA-­ STELLENPORTAL PROGRAMMATIC ­SOFTWARE PORTAL ­ADVERTISEMENT KATEGORIE Werkzeug Rekrutierungskanal Rekrutierungskanal Rekrutierungskanal Rekrutierungskanal Rekrutierungskanal FACTS Stellen werden erfasst Offene Stellen im Un- Geeignete, derzeit Erfreuen sich hoher Der Klassiker, der die Auf Websites ange- und auf verschiede- ternehmen werden aber nicht angestellte Beliebtheit und prä- Firma und die zu be- zeigte Banner errei- nen Kanälen publi- nicht nur angezeigt, Kandidaten werden sentieren oft Lebens- setzende Stelle be- chen dank prägnan- ziert. Bewerber benut- sondern auch be- hier verwaltet, denn lauf sowie Kernkom- schreibt. ten Botschaften ein zen ein Formular. schrieben. sie sind vielleicht in petenzen. breites Publikum und Zukunft ein Thema. führen direkt zum Stelleninserat. PRO Digitale Auswahlpro- Die eigene Website Geeignete Bewerber Social-Media-Kanäle Stelleninserate haben Grosse Reichweite zesse und Kommuni- kann zusätzliche In- können zu einem spä- unterstützen die Re- eine grosse Reich- und – je nach Anbie- kation entlasten die formationen zu Karri- teren Zeitpunkt kon- krutierung, weil sie weite und eignen sich ter – zielgruppenge- Mitarbeitenden. Da- eremöglichkeiten oder taktiert und eventuell ein breites Publikum speziell für die Rekru- naue Definierbarkeit. tenschutz ist in der Benefits geben. angestellt werden. erreichen. tierung von Fachkräf- Re-Targeting kann die Regel gewährleistet. ten. Rücklaufquote stei- gern. CONTRA Software-Affinität ist Nicht sicher, ob pas- Die Pflege eines Ta- Nicht ganz einfach, Passiv Stellensu- Streuverluste gehören nicht immer gegeben. sende Kandidaten den lent-Pools ist aufwän- die ideale Zielgruppe chende besuchen zum Business und die Weg zur Firmenweb- dig und verlangt nach zu definieren und das Stellenportale in der Rücklaufquote ist site finden. einer gesunden Por- passende Image rü- Regel selten. schwierig bis gar tion Menschenkennt- berzubringen. nicht abschätzbar. nis. FAZIT Zeitersparnis und gut Ideal, um die beste- Ein Modell mit Zu- Neue Technologien = (Teurer) Klassiker mit Spannendes Experi- verankerter Daten- hende Infrastruktur kunft, denn man neue Möglichkeiten. hoher Sichtbarkeit – ment mit Zukunft, zu- schutz sind starke Ar- optimal und kosten- bleibt mit talentierten Kostenlose Angebote und wohl auch in 30 mal das Employer gumente. günstig einzusetzen. Kandidaten in Kon- locken potenzielle Jahren noch auf dem Branding auf jeden takt. Kandidaten auf die Markt. Fall profitieren kann. verschiedenen Portale. EXPERTEN- Eigene Prozesse un- Eine zusätzlich mit Vi- Sämtliche Daten der Präsentieren Sie Ihr Ein Stellenportal ist Klare Zielgruppendefi- TIPP bedingt mit der Soft- deos aufgepeppte Kandidaten veralten Unternehmen als oft die erste Anlauf- nition und direkte An- ware abstimmen, da- Website liefert zusätz- in einer eigenen Da- möglichen Arbeitge- stelle für Arbeitssu- sprache erhöhen den mit es kein Durchein- liche Infos und gene- tenbank relativ ber und machen Sie chende. Präsentieren Rücklauf. Online-Kam- ander gibt. riert eine erhöhte Auf- schnell, wogegen der auf Ihre Website auf- Sie Ihr Unternehmen pagnen verlangen merksamkeit für die Bewerber seine Da- merksam. mit zusätzlichen An- Kontrolle und Anpas- Bewerber. teien auf einem exter- gaben und machen sung, da ansonsten nen Portal selbst pfle- Sie sich dadurch inter- ein Flop droht. gen wird. essant. Quelle: «Swiss IT Magazine»

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 37 IT-Lösungen fürs HR Erfolgreiches On- und Offboarding Know-how Der Ein- und Austritt von Mitarbeitern gehört für jedes Unternehmen zur Normali- tät. Jedoch haben viele Unternehmen Nachhilfe nötig, denn wenn On- und Offboarding nicht optimal gestaltet sind, zieht das zwangsläufig negative Folgen nach sich.

Von Elton Schwerzel

ersonelle Fluktuation gibt es in motivierter und produktiver, sondern Mitarbeiter benötigen, um ihr optimales jedem Unternehmen. On- und wird auch seinem Arbeitgeber langfristig Produktivitätslevel zu erreichen. Offboarding-Prozesse gehören die Treue halten. Gerade für junge Arbeit- also quasi zum Alltag, zumin- nehmer ist ein effizientes Onboarding Die einzelnen Schritte des Pdest bei grösseren Firmen. Man sollte ausschlaggebend. Sie erwarten eine klare Onboardings also meinen, dass die damit verbundenen Einführung in ihre Aufgaben sowie in die Oftmals vergehen mehrere Wochen oder Prozesse längst in Fleisch und Blut über- Unternehmenswerte und -ziele. Sie Monate bis zum ersten Arbeitstag des gegangen sind. Doch trotzdem benötigen möchten möglichst schnell ihren Platz im Neuankömmlings. In diesem Zeitraum viele Unternehmen sollten Unterneh- dabei Nachhilfe, men Formalitäten so und das zu Recht: gering wie möglich Nicht optimal ge- halten. Neue Mitar- staltete On- und Off- beiter lassen sich boarding-Abläufe schliesslich nur führen zwangsläufig schwer von der Qua- zu negativen Folgen lität und Effizienz für Budgets, die des Unternehmens Produktivität und überzeugen, wenn das Firmenimage. man sie durch ein Leisten können sich Bürokratielabyrinth Unternehmen das schickt. Umso wich- nicht, vor allem da tiger ist es, den Kon- in vielen Branchen takt aufrecht zu er- nach wie vor ein ho- halten und dem her Fachkräfteman- neuen Kollegen zu gel herrscht. Es ist Das Onboarding umfasst heute viele wichtige Schritte – von der Bewerbung über das erste Gespräch bis hin zeigen, dass seine also unerlässlich, zum ersten Arbeitstag. Unternehmen sollten dabei Formalitäten so gering wie möglich halten. Ankunft bereits sich als attraktiver sehnsüchtig erwartet Arbeitgeber zu positionieren. Effiziente Team und im Unternehmen finden und wird. Ein schrittweiser Zugriff auf wich- On- und Offboarding-Prozesse können verstehen, worin der Sinn und Zweck ih- tige Informationen und interne E-Lear- dabei unterstützen. rer Arbeit liegt. ning-Sessions, die Vorstellung des Teams Auch mit Blick auf die sogenannte und der Abteilungen oder die Einladung Onboarding – so viel mehr als Vollbeschäftigung ist ein umfassendes zu Events sind hier gute Gelegenheiten nur ein Willkommen Onboarding essenziell: Jeder Mitarbeiter, für die Kommunikation und Übermitt- Ist der Vertrag erst einmal unterschrieben, der beschliesst, das Unternehmen lung der Unternehmenskultur. beginnt die eigentliche Arbeit – und das schnellstmöglich zu verlassen, kostet Der erste Arbeitstag fungiert als gilt nicht nur für die neuen Mitarbeiter. Know-how, Zeit und Geld. So werden die Schlüsselmoment des Onboardings, Onboarding gehört zu den wichtigsten Kosten für den Verlust eines Mitarbeiters ­daher sollte der Start des neuen Mitarbei- Schritten, wenn es darum geht, Talente im ersten Jahr auf mindestens die dreifa- ters bis ins kleinste Detail geplant und dauerhaft an das Unternehmen zu binden. che Höhe seines Gehalts geschätzt. Durch ­direkten sowie indirekten Kollegen ange- Wer sich von Anfang willkommen und eine optimale Einarbeitung verkürzt sich kündigt werden. Ein gemeinsames Früh- gut aufgehoben fühlt, arbeitet nicht nur jedoch die Durchschnittszeit, die neue stück, Mittagessen oder sogar Integrati-

38 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine IT-Lösungen fürs HR

onsritual mit den anderen Teammitglie- dern brechen das Eis und sind eine wertvolle Ergänzung zu formellen Mee- tings mit der Personalabteilung oder den Führungskräften. Ein fertig vorbereiteter Arbeitsplatz so- wie das erforderliche Equipment wie Schlüsselkarte, Smartphone, Software- und E-Mail-Konten sollten ebenfalls be- reitstehen. Kleine Willkommenspräsente oder ein Blumenstrauss sind schöne Ges- ten, die das Willkommensgefühl stärken und am ohnehin nervenaufreibenden ers- ten Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubern. In vielen Unternehmen durchlaufen neue Mitarbeiter zudem in der ersten Wo- che Schulungen in verschiedenen Abtei- lungen, um alle wichtigen Kontaktperso- Das Offboarding kann dafür sorgen, dass aus einem Ex-Mitarbeiter ein positiver Multiplikator wird. nen und Aufgabengebiete kennenzuler- nen. Im Idealfall werden sie dabei von viduell an jeden neuen Mitarbeiter anzu- Ein ideales Offboarding berücksichtigt einem Tutor begleitet, der ihnen bis zum passen und gewährleisten so Schritt für deshalb zwei Aspekte. Zum einen muss Ende der Probezeit mit Rat und Tat zur Schritt das Eingewöhnen. das technische Ausscheiden aus dem Un- Seite steht. Dazu gehören beispielsweise ein Stun- ternehmen, dem Team und dem eigenen Es genügt heutzutage übrigens nicht denplan für die ersten Arbeitstage, die Aufgabenbereich reibungslos vonstatten mehr, das erste Mitarbeitergespräch erst Bereitstellung von E-Learning-Modulen gehen. Hier gilt es Passwörter zu ändern, nach der Probezeit oder gar einem Jahr oder der Zugriff auf kontextbasierte News Zugänge zu verschiedenen Accounts zu anzuberaumen. Gerade für jüngere Gene- und HR-Informationen. schliessen, technisches Equipment einzu- rationen sind die Aktualisierung ihrer sammeln oder Organigramme zu erneu- Ziele und eine regelmässige Betreuung Offboarding – meist ern. Entsprechende Tools und HR-Sys- wichtige Motivations- und Leistungsfak- unterschätzt teme erleichtern diesen administrativen toren. Für Unternehmen bedeutet das, Kündigungen – egal ob durch den Arbeit- Prozess. Know-how bleibt erhalten, in- schon nach den ersten Wochen den Dia- geber oder den Arbeitnehmer – gehören dem der Mitarbeiter seinen Nachfolger log zu suchen und Feedback einzuholen, zum Arbeitsalltag dazu und sind natürlich selbst einlernt oder seinen Aufgabenbe- wie der neue Mitarbeiter seinen Start nicht immer schön. Was viele Arbeitge- reich umfassend dokumentiert. empfunden hat, was gut gelaufen ist und ber jedoch vergessen, ist, dass das Off- Der zweite und deutlich schwierigere wo Verbesserungspotenzial besteht. Rec- boarding genauso wichtig ist wie das On- Teil liegt auf der sozialen beziehungs- ruiter können so ihren Onboarding-Pro- boarding neuer Mitarbeiter. Der Kündi- weise emotionalen Ebene. Hier sind zess kontinuierlich optimieren, neue Mit- gungsprozess ist häufig sehr emotional, Wertschätzung, Fairness, Offenheit und arbeiter fühlen sich wertgeschätzt und als daher sollten Unternehmen alles daran Transparenz ausschlaggebend, um mögli- ein wertvoller Teil des Unternehmens. setzen, dass Mitarbeiter nicht nur ihre chen Konflikten aus dem Weg zu gehen. Zeit absitzen, weiter in Arbeits- und An dieser Stelle ist es besonders wichtig, Onboarding-Prozesse Kommunikationsprozesse eingebunden die Kündigung rechtzeitig im Unterneh- digitalisieren werden und sich nicht mit Misstrauen men zu kommunizieren, um dem Flur- Formell festgelegte Onboarding-Verfahren oder Vorwürfen konfrontiert sehen. funk vorzubeugen. Auch das Austrittsge- sind also Pflicht. Die Kür besteht darin, Ohne ein bewusstes Offboarding ver- spräch ist ein essenzielles Instrument. Je diese zu digitalisieren. Eine automatisierte spielen Unternehmen die Möglichkeit, nachdem, ob die Kündigung vom Unter- Integrations-Software ermöglicht eine aus dem künftigen Ex-Mitarbeiter einen nehmen oder dem Mitarbeiter selbst aus- deutliche Zeiteinsparung bei repetitiven positiven Multiplikator zu machen. Denn gesprochen wurde, bietet das Gespräch Verwaltungsaufgaben und das sogar schon wer das Unternehmen frustriert verlässt, die Möglichkeit, Hintergründe zu klären, bei der Personalbeschaffung. So lassen macht eher seinem Ärger auf verschiede- Fragen zu beantworten und wichtiges sich Stellenbeschreibungen generieren und nen Bewertungsplattformen Luft als sei- Feedback zum vergangenen Arbeitsver- auf entsprechenden Plattformen veröffent- nen ehemaligen Arbeitgeber weiter- hältnis einzuholen. Für den Arbeitgeber lichen, eingehende Bewerbungen verwal- zuempfehlen. Auch eine potenzielle bedeutet das eine Chance auf Verbesse- ten oder Vorstellungsgespräche planen. Rückkehr in das Unternehmen zu einem rungen im Bereich Mitarbeiterzufrieden- Auf diese Weise entsteht eine völlig neue späteren Zeitpunkt hat sich damit erüb- heit und -bindung. Dynamik in der Zusammenarbeit zwischen rigt. Kündigungen werden so zu einem Ein wohlwollenes Zeugnis sowie das Recruitern und Managern. grossen Risikofaktor für das Employer Angebot, künftig als Referenz zur Verfü- Digitale Lösungen sind ausserdem in Branding, das Recruiting und das Be- gung zu stehen, gehören zum professio- der Lage, Onboarding-Programme indi- triebsklima. nellen Umgang ebenfalls dazu. So blei-

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 39 IT-Lösungen fürs HR

ben Unternehmen als fair in Erinnerung. Personalbeschaff ung verstärkt auf einen Der erste Eindruck zählt Dazu kommt, dass eine off ene und ehrli- grösseren Austausch und menschliche Arbeitgeber dürfen eines nicht vergessen: che Kommunikation sowie die Unterstüt- Beziehungen statt nur auf die Bewertung Für das On- und Off boarding in Unter- zung und Wertschätzung gegenüber dem von Kompetenzen und Potenzial. Neuen nehmen gilt dasselbe wie für jede Begeg- Mitarbeiter auch anderen Kollegen nicht Mitarbeitern stehen ausserdem virtuelle nung im Leben. Der erste und der letzte verborgen bleibt und so die Arbeitgeber- Empfangsbereiche mit fachlichen Leitfä- Eindruck zählen. Bei der Rekrutierung marke gestärkt wird. den, Equipment für die praktische Einar- sollten Unternehmen also verstärkt dar- beitung sowie IT- und Schulungsmateria- auf achten, dass diese wichtigen Prozesse Ein Beispiel aus der Praxis lien zu Verfügung. Aktuell gibt es mehr ein positives und professionelles Erlebnis Ein Anbieter im Bereich Pfl ege, Haus- als 50 interaktive E-Learning-Module, hervorrufen. haltshilfe und Betreuung befi ndet sich die für jede Berufsgruppe individuell an- auf internationaler Ebene in konstantem gepasst werden, sowie Präsenzschulun- Wachstum. Dabei begegneten dem Un- gen und praxisbezogene Coachings. Er- ternehmen verschiedene Probleme. Zum fahrene Mitarbeiter fungieren dabei als DER AUTOR einen die hohe Mitarbeiterfl uktuation in Tutoren. Auf diese Weise unterstützt das allen Berufen der Branche, der hohe Be- Unternehmen neue Mitarbeiter von An- Elton Schwerzel blickt darf an fachlichen Schulungen und Prä- fang an dabei, ihre individuellen Kompe- auf mehr als 20 Jahre ventionsarbeit sowie die Vereinheitli- tenzen auszubauen und bereitet sie so op- Berufserfahrung im Soft- chung der angewandten Praktiken und timal auf den Dienst am Kunden vor. ware-Sektor zurück, u.a. die Etablierung einer einheitlichen Durch diese Initiativen konnte das Un- in Management-Positio- Franchise-tauglichen Unternehmens- ternehmen seine Mitarbeiterfl uktuation nen bei SAP, Opentext kultur. um 50 Prozent senken. Die Massnahmen und Workday. Der ausge- Das Unternehmen setzte es sich des- wurden ausserdem in enger Zusammen- bildete Fachinformatiker und Betriebswirt lei- halb zum Ziel, alle HR-Prozesse zu opti- arbeit mit Franchise-Nehmern umgesetzt tet das DACH-Team von Talentsoft von Köln mieren und ein umfassendes E-Lear- und tragen so zur Vereinheitlichung von aus und verantwortet die strategische Ent- ning-Programm für neue Mitarbeiter auf Methoden, Praktiken und den Unterneh- wicklung von Software-Lösungen. die Beine zu stellen. Es setzt nun bei der menswerten bei. Fachbeitrag OpaccEnterpriseShop: Die Plattform für 360° E-Commerce

Die umfangreichen Möglichkeiten der skalierbaren Plattform für E-Commerce.

o unterschiedlich die Angebote, lichkeiten zur Verbesserung der Kunde- onen, Zertifikate, und weiterführende Strategien und Zielgruppen im nerlebnisse. Zurückgelassene Waren- Links zur Verfügung. Diese Informatio- Onlinehandel auch sind: Als fle- körbe und Kundenmeinungen können mit nen sind nicht nur den registrierten Kun- xible, skalierbare Lösung stellt Services wie Traces automatisiert proto- den vorbehalten, sondern können auch SOpacc eine einheitliche Plattform zur koliert werden, um die Absichten und von den Besuchern der Website oder über Verfügung. Die E-Commerce-Lösung ist Wünsche der Kunden besser zu ermitteln eine Google-Suche gefunden und bezo- Bestandteil der Enterprise Software und sinnvolle Aktionen abzuleiten. gen werden. Opacc und hat Zugriff auf alle zentralen Beim Bestellvorgang können neben der Daten und Funktionen von OpaccOXAS. Einkaufserlebnis über alle Auswahl am Bildschirm via Barcode La- Damit wird die Integration in sämtlichen Kanäle bel Produkte mittels des Barcodes auf der kundenzentrierten Interaktionen ermög- Die Idee ist, dass die E-Commerce-Lö- Verpackung nachbestellt werden. Dieses licht und gewährleistet den Zugang zum sung sämtliche Berührungspunkte mit den Einlesen geschieht per iOS- oder And- Backoffice, um so den Kunden jederzeit Kunden verbindet. Mit der zentralen Ver- roid- ScanApp. Die knudenspezifischen die relevanten Informationen bieten zu waltung von Echtzeit-In- können und die Geschäftsprozesse zu op- formationen und dem Zu- timieren. Der EnterpriseShop ist Teil der griff auf weitere Anwen- Opacc-Enterprise Software und hat auf dungen wie DMAS oder sämtliche Kundenprozesse, Cloud-Ser- CIS-Services ist das Sys- vices und Daten Zugriff. tem in der Lage, das Ein- kaufserlebnis auf ver- Mit Omni-Channel alle schiedenen Kanälen und «H2H»-Geschäfte abdecken Endgeräten zu vereinen – OpaccEnterprise-Commerce bedient sowohl digital als auch sämtliche E-Commerce-Tätigkeiten – so- analog. Die Automatisie- wohl für B2B-Kunden als auch für rung von Prozessen be- B2C-Geschäfte (H2H=Human2Human). schleunigt die Betreuung Für die Betreuung und Bedienung von der B2B- und B2C-Kun- Geschäftskunden stehen Funktionalitäten den. Mit persönlicher Omni-Channel mit OpaccEnterpriseShop Plattform für Lieferanten, Partner, Plattformen, Ansprache, einfachen Be- Distributoren und Käufer zur Verfügung. zahlungsmöglichkeiten und der Interak- Preise, verfügbaren Lagermengen sieht So können verschiedene Geschäftsberei- tion auf unterschiedlichen Kanälen ist die man direkt in der ScanAPP, kann die che integriert werden wie auch das Ver- skalierbare OpaccEnterprise-Commerce Stückzahlen mutieren und dann in den kaufs- und Bestell-Management oder die Plattform eine E-Commerce-Lösung für Warenkorb oder Merkliste etc. des Enter- Vertriebskanäle. sämtliche Anforderungen. priseShops übergeben, um später am PC Für die Benutzer können diverse Such- weiterzumachen. Der B2B-Warenkorb und Navigationsmöglichkeiten, persona- Die Customer Experience steht bietet diverse Express-Features für einen lisierte Ansprache und ein anpassbares im Zentrum effizienten Einkauf. So können Bestellun- User Interface eingerichtet werden, das Die neue Plattform ist nicht nur einfach gen direkt über definierte Geschäftsbe- für alle Gerätetypen, Bildschirmgrössen zu bedienen, die Plattform liefert auch ziehungen verrechnet werden. Neben In- und Betriebssysteme geeignet ist. Die sämtliche Detailinformationen zu den formationsbeschaffung und Bestellung Kontaktaufnahme mit Kunden kann auf Produkten und erlaubt unterschiedliche deckt die Plattform auch alle anderen unterschiedlichen Kanälen stattfinden – Herangehensweisen bei der Informati- Phasen der Customer Journey ab. So wer- abhängig von Kontext und Kundenprofil. onsbeschaffung und Bestellung durch die den etwa die Kontaktaufnahme, Social Unterstützt werden verschiedene Spra- Kunden. So kann die Auswahl der Pro- Media, Beratung oder Self-Service-Funk- chen, Währungen und verschiedene Tar- dukte über verschiedene Zugänge wie tionen und After-Sales-Komponenten in- geting- und Self-Service-Funktionen. Produktebilder, Kategorien, Filtermög- tegriert. Enterprise-Commerce bietet zusammen lichkeiten, Marken oder die Suchfunktion mit OpaccOXAS MIS und externen Ana- erfolgen. Ist ein Produkt gefunden, stehen Die inhaltliche Verantwortung für den Artikel liegt lytics Tools umfassende Analysemög- sämtliche Informationen wie Spezifikati- bei Opacc Software AG

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 41 IT-Lösungen fürs HR Erfolgsfaktoren bei der Personaleinsatzplanung

Know-how Die Aufgabe der Ressourcenplanung scheitert immer wieder an überzogenen Erwartungen. Entscheidend ist die Erkenntnis, dass die unterschiedlichen Welten von Projektlei- tern und Linien-Managern nach differenzierten Ansätzen bei der IT-Unterstützung verlangen.

Von Heinz Scheuring

eit Unternehmen existieren, sind Projekte wetteifern um die begrenzten Es ist diese Matrixkonstellation von Li- die Planung und Steuerung der Ressourcen, die im Unternehmen zur Ver- nie und Projekt mit den unterschiedlichen finanziellen Ressourcen als fügung stehen. Dabei gilt es, den Mit- Interessen, die zur gefürchteten Komple- Grundaufgaben des Manage- teleinsatz so zu optimieren, dass der grösst- xität der Ressourcenplanung führt. Der Sments anerkannt. Wenn es jedoch um den mögliche Nutzen für das Unternehmen Wettstreit zwischen Projektbedürfnissen Mitarbeitereinsatz geht, navigieren viele ­resultiert. Durch zielgerichtete Projekt­ und Linienaufgaben birgt ein naturgege- Unternehmen auch heute noch im Blind- priorisierung und die richtige Dimensio- benes Konfliktpotenzial. Die Herausforde- flug. Dabei ist die richtige Dimensionie- nierung der personellen Kapazitäten sollen rung, sowohl in organisatorischer Hinsicht rung und Steuerung der personellen Res- Engpässe oder Überkapazitäten vermieden als auch in Bezug auf die Konzeption von sourcen in unserer projektgetriebenen werden. Wer diese Aufgabe konsequent Software, ­besteht nun darin, diese beiden Welt zu einem zentralen Erfolgsfaktor angeht, wird die Ziele in den Projekten Dimensionen, Projekt und Linie, gewinn- geworden. Nicht zuletzt die Coronakrise besser erreichen, Kosten reduzieren, aber bringend zusammenzuführen. führt uns vor Augen, welche Bedeutung auch das Vertrauen und die Zufriedenheit der vorausschauenden, dynamischen Pla- der Mitarbeitenden erhöhen. Die drei Dimensionen der nung der Ressource Mensch zukommt. Ressourcenplanung in der Matrixsitua- Ressourcenplanung tion spricht zwei grundlegend verschie- Dass die Ressourcenplanung mit der Ta- Ressourcenplanung in der dene Dimensionen und Informationsbe- bellenkalkulation schnell an Grenzen Matrixsituation dürfnisse an. Da ist auf der einen Seite stösst, liegt zu einem guten Teil an den Beim Ressourcen-Management geht es die Welt des Projektleiters, der seine drei Dimensionen, die es dabei abzubil- darum, das Angebot (die personelle Ka- ganze Aufmerksamkeit und Energie auf den gilt: pazität) mit der Nachfrage nach Ressour- sein Vorhaben richtet. Er strukturiert das ➤➤Was: die Projektdimension, die sich in cen – der über alle auszuführenden Arbei- Projekt, plant Termine und Kosten und der Liste von Projekten, in Arbeitspa- ten resultierenden Belastung – in Ein- fordert Kapazitäten und Kom- klang zu bringen. petenzen für sein Projekt an. RESSOURCENPLANUNGSWÜRFEL Ressourcenplanung ist Teil der Projekt- Der grössere Kontext interes- planung. Ein Projekt wird sein Ziel nur siert ihn unmittelbar wenig. Mar dann erreichen, wenn es über die erfor- Ihm steht der Linien-Manager Feb derliche personelle Ausstattung verfügt – gegenüber, der dafür sorgt, dass Wann – Zeit dies sowohl quantitativ als auch in Bezug sein Team oder die Abteilung Jan auf die Qualifikation der Teammitglieder. das vielfältige Aufgabenportfo- Vor allem aber ist Ressourcen​-Manage- lio – operatives Geschäft und Projekt 1 ment eine Disziplin des Projektportfo- Projektarbeit – mit der verfüg- lio-Managements. Ressourcenplanung baren personellen Ausstattung Projekt 2 aus Sicht der Organisation führt erst dann bestmöglich bewältigt. Eng- zu einer verwertbaren Aussage, wenn pässe will er frühzeitig aufde- – Projekte Was diese sämtliche Projekte sowie alle lau- cken und beheben. Und er Projekt 3 fenden Geschäftsaufgaben einschliesst. möchte wissen, welche Kapazi- Rima Erni Meier Denn Projekte finden selten auf der grü- täten und Kompetenzen er mit- nen Wiese statt, sie sind – überwiegend tel- und längerfristig benötigt, Wer – Ressourcen Heinz Scheuring Quelle: matrixartig – eingebettet in eine beste- um die Abteilungsziele zu er- Die 3-dimensionelle Ressourcenplanung lässt sich nicht mit Excel, hende Organisation. reichen. dafür aber gut anhand eines Würfels abbilden.

42 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine IT-Lösungen fürs HR

keten, aber auch in Aufgaben aus dem ein einziger Pro- operativen Geschäft manifestiert, jektleiter seine Pla- DIE ZWEI WELTEN: ­PROJEKT- UND ➤➤Wer: die Ressourcendimension, bein- nung nicht konse- ­PROJEKTPORTFOLIO-MANAGEMENT haltend Personen und Organisations- quent, resultieren einheiten, falsche Belas- ➤➤Wann: die Zeitdimension (in den Ein- tungsdaten und in heiten Tage bis Jahre). der Folge Fehlent- Die Dimensionen lassen sich sehr an- scheide. schaulich mit dem Ressourcenpla- ➤➤Die Ressourcen- nungs-Würfel visualisieren. planung auf der Das Ressourcenplanungssystem muss Ebene von Projekt- diese drei Dimensionen gleichwertig be- vorgängen oder dienen. Excel fühlt sich naturgemäss in Tasks, wie sie im zwei Dimensionen wohl, die dritte erfor- integrierten Sys- dert umständliche und fehleranfällige tem angedacht ist, Hilfskonstruktionen. Idealerweise bietet erfordert einen gi- ein professionelles System die Sicht auf gantischen Pla- Heinz Scheuring Quelle: den Datenwürfel aus allen drei resultieren- nungs- und Aktua- Beim Konzept der zwei Welten wird zwischen Grob- und Detailplanung unter- den Perspektiven an – die Frontal- und die lisierungsaufwand. schieden. Das wirkt sich stark auf das Design von Management-Systemen aus. Seitenansicht sowie die Sicht von oben. ➤➤ Überlastsituatio- nen, die Massnahmen erfordern, lassen Das Schadenpotenzial in finanzieller und Das Konzept der zwei Welten sich nicht durch dezentral agierende qualitativer Hinsicht ist immens. Mancher Manager träumt vom totalinteg- Projektleiter klären und bereinigen. rierten Projekt- und Projektportfolio-Ma- Dies ist die Aufgabe des Linien-Ma- IT-Systeme für Ressourcen- nagement-System, das sämtliche Anfor- nagements. Management derungen, Rollen und Dimensionen ohne Als Antwort auf diese Erkenntnisse Das Konzept der zwei Welten wirkt sich Wenn und Aber vereint. Soll mit dem wurde das «Konzept der zwei Welten» naturgemäss stark auf das Design von Pro- System auch die Ressourcenplanung ab- entwickelt. Bei diesem wird bewusst ein jekt- und Projektportfolio-Manage- gedeckt werden, dann wird es jedoch Schnitt zwischen dem Projektportfo- ment-Systemen aus. Die gute Nachricht: beim Traum bleiben müssen. Wird dies lio-Management und der Ressourcenpla- Wer, wie die meisten Organisationen dies ignoriert, dann verkehrt sich der Traum in nung einerseits und der Projekt-Detail- tun, die Projekt-Detailplanung getrennt den Albtraum. Die vollintegrierte Pla- planung andererseits gelegt. Während die vom Projektportfolio-Management und nung über sämtliche Ebenen der Projekt- Projektplanung bis auf die Ebene von der Ressourcenplanung betreibt, braucht und der Organisationsstruktur unter Aus- Vorgängen (klassisches Projekt-Manage- sich nicht zu verstecken. Microsoft Pro- schaltung aller Datenredundanzen ist ment) oder Tasks (agil) heruntergebro- ject für die Ablauf- und Terminplanung eine Fiktion. Die Zahl an gescheiterten chen wird, findet die Ressourcenplanung des Projekts und Excel für die Ressour- Versuchen, denen der Autor bisher be- auf einer groben Ebene der Projektstruk- cenplanung des Teams sind kein fragwür- gegnet ist, lässt hier keine Zweifel offen. tur – etwa Phasen oder Releases – statt. diges Tandem. Wer das Ressourcen-Ma- Die Probleme gründen vor allem in der Die Abstimmung von Projektplanung nagement für mehr als nur eine Handvoll organisatorischen Komplexität. Konkret: und übergeordneter Ressourcenplanung Personen auf ein professionelles Level he- ➤➤Projektleiter und Linienvorgesetzte bleibt primär eine kommunikative Auf- ben möchte, wird sich indessen mit dem stellen fundamental unterschiedliche gabe zwischen Projektleitern und Linien- Ersatz der Tabellenkalkulation durch ein Anforderungen an das System. Projekt- vorgesetzten. Eine «weiche» systemtech- professionelles Projektportfolio-Manage- leiter wünschen sich eine geschützte nische Integration der beiden Ebenen, ment-System mit überzeugender Ressour- Umgebung für die einfache und trans- etwa der Wechsel zwischen diesen via cenplanungsfunktion befassen müssen. parente Projektplanung, in der sie Pro- einfachen Mausklick, muss dabei nicht Wie gezeigt, lässt sich die Multipro- jekttermine und gegebenenfalls Pro- ausgeschlossen bleiben. jekt-Ressourcenplanung mit konventio- jektkosten flexibel managen können. Wer versucht, die Ressourcenplanung nellen Projekt-Management-Tools wie Linien-Manager benötigen Transpa- über das gesamte Projektportfolio auf die etwa Microsoft Project nicht bewältigen. renz über das Projekt- und Aufgaben- Ebene von Tasks oder Vorgängen herun- Wer die Bedürfnisse des Linien-Manage- portfolio in ihrer Organisationseinheit terzubrechen, wird ebenso schnell wie ments und der Geschäftsleitung abdecken sowie deren Ressourcenauslastung. hart auf dem Boden aufschlagen. Unzäh- will, benötigt ein System, das sich des Ma- ➤➤Die Verantwortung für den Perso- lige Flops und Enttäuschungen bei der nagements des gesamten Projektportfolios naleinsatz über sämtliche Projekte und Einführung von Projekt-Manage- annimmt. In Bezug auf die Funktion der laufende Geschäftsaufgaben liegt bei ment-Systemen lassen sich auf unrealisti- Ressourcenplanung, von Experten als die den Linienvorgesetzten. Wird die Res- sche Erwartungen und fragwürdige Inte- Königsdisziplin des Projekt- und Projekt- sourcenplanung an die Projektleiter de- grationsfantasien zurückführen, häufig portfolio-Managements bezeichnet, sind legiert, resultieren inkonsistente oder ermuntert durch praxisfremde Experten- dabei unter anderem die folgenden Fähig- überholte Planungen. Führt auch nur meinungen oder Consulting-Leistungen. keiten zu fordern:

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 43 IT-Lösungen fürs HR

➤➤Welche Ziele werden mit der Einfüh- ERFOLGREICHES RESSOURCEN-MANAGEMENT – IN KÜRZE rung eines professionellen Ressour- cen-Managements verfolgt? •➤ Das Linien-Management ist sich seiner führen- sie zeugt von Weisheit. ➤➤Welche Erfahrungen machen benach- den Rolle bei der Ressourcenplanung bewusst •➤ Das Tool fokussiert auf das Projektportfolio- barte Abteilungen oder befreundete und übernimmt in dieser Aufgabe aus Über- und Ressourcen-Management, nicht auf die Unternehmen mit dem Thema? zeugung den Lead. Planung des einzelnen Projekts. ➤➤Wie gestaltet sich die Rollenteilung •➤ Die Vereinbarungen zwischen Projekt und Li- •➤ Die Gegenüberstellung von Plan und Ist wird zwischen Projektleitern und Linienvor- nie in der Matrixsituation werden von beiden als Basis für ein «Learning on the Project Port- gesetzten? Partnern als Vertrag verstanden und gelebt. folio» verwendet. ➤➤Welche Aufgaben sind zentral, zum •➤ Die Ressourcenplanung erfolgt auf einer gro- •➤ Die Prozesse, Rollen und Standards sind Beispiel durch ein Projektportfo- ben Planungsebene. zweckmässig definiert, werden durchgesetzt lio-Management-Office, durchzufüh- •➤ Die Trennung der Ressourcenplanung von der und gelebt. ren oder zu unterstützen? Einzelprojekt-Detailplanung ist kein Versagen, ➤➤Welcher Zeithorizont wird mit der Pla- nung abgedeckt und wie weit in die Zu- kunft ist die Planung verbindlich? ➤➤ Die Anwendung stellt nicht das Pro- nikation fördern kann. Unter den Begriff ➤➤ Und zentral: Wie soll der Planungspro- jekt, sondern das gesamte Projektport- der Personaleinsatzplanung fällt nicht nur zess von der Projektidee über die Res- folio ins Zentrum. die Ermittlung von Kapazitäten und Be- sourcenplanung bis zu den Abstim- ➤➤ Eine mehrstufige Organisationsstruktur lastungen von Personen und Teams. Auch mungs-Meetings auf Management- ist abbildbar. der dispositive Einsatz von Mitarbeitern Ebene gestaltet werden? ➤➤ Die Einlastung geplanter Aufwände etwa auf Baustellen oder bei der Abde- In die Evaluation und den dringend an- kann wahlweise verteilt (automatisiert) ckung von Support- oder Service-Aufga- zuratenden Pilotbetrieb des oder der po- zwischen Start- und Endtermin oder di- ben ist Teil dieser Disziplin. Auf dem tenziellen Systeme sollten vor allem die rekt (manuell) auf der Zeitachse erfol- Markt werden Systeme angeboten, die Durchschnittsanwender eingebunden gen. den Schwerpunkt auf diese Anforderung werden. Es sind primär sie, nicht die Po- ➤➤ Neben den Plan- lassen sich auch legen. wer User, die mit dem System klarkom- Ist-Daten abbilden, sei dies via integ- Neben den funktionalen Anforderun- men müssen. Diese sollten für die Teil- rierte Zeiterfassungsfunktion oder den gen ist der einfachen Bedienung durch nahme an der Testphase gesucht, umwor- Import aus dem ERP- oder Zeiterfas- den normalen Anwender höchste Priorität ben und aktiv gewonnen werden. sungssystem. einzuräumen. Die Möglichkeit, das Sys- Bei dem Projekt sind aber auch einige ➤➤ Über die Plan- und Ist-Daten hinaus tem an die Bedürfnisse der Organisation wichtige Aspekte zur kulturell-psycholo- bietet das System ein Aufwand-Cont- und des Benutzers anzupassen, ist in dem gischen Dimension zu beachten. So müs- rolling mit Prognosedaten und Abwei- Zusammenhang zentral. sen die Mitarbeitenden mit Blick auf eine chungen gegenüber den Ursprungs-/ erfolgreiche Einführung rechtzeitig und Budgetwerten. Prozesse und Organisation glaubhaft über das Vorhaben informiert ➤➤ Soll über das Ressourcen-Management Die Einführung eines passenden Res- und in geeigneter Form einbezogen wer- hinaus auch das Projektportfolio-Ma- sourcen-Managements ist ein anspruchs- den. Der Angst, dass mit der Einführung nagement umfassend unterstützt wer- volles Projekt. Die Evaluation und Aus- der Lösung für die Betroffenen haupt- den, müssen Plan- und Ist-Kosten so- wahl einer geeigneten IT-Applikation sächlich Risiken, Druck und Überwa- wohl in Bezug auf die eingesetzten per- muss mit der zweckmässigen Gestaltung chung resultieren, ist aktiv zu begegnen. sonellen Ressourcen als auch auf der Prozesse und Organisation einherge- Wer diese Anregungen beachtet, wird die Sachkosten sowie die Verwaltung von hen. Das verbreitete Paradigma «Tools Chancen auf ein erfolgreiches Ressour- qualitativen Daten wie Projektstatus, Follow Process» ist in diesem Fall zu re- cen-Management wesentlich erhöhen. Beschreibung, Beurteilungen, notwen- lativieren. Zwar stehen auch bei der Res- dige Entscheide et cetera abgebildet sourcenplanung die Prozesse grundsätz- werden können. lich über der Software. Doch der Pilotbe- DER AUTOR Wer vom Gedanken des integralen Sys- trieb eines Tools kann umgekehrt dazu tems für alle Ebenen des Projekt- und beitragen, Prozesse praxisgerecht zu ge- Heinz Scheuring ist Inhaber Projektportfolio-Managements nicht ab- stalten und potenzielle Probleme und Fra- des Unternehmens Scheuring lassen mag, sollte in der Liste der Featu- gestellungen aufzudecken. Der Testbe- in Möhlin, das Consulting res die Unterstützung des Zwei-Wel- trieb kann so als Katalysator wirken. und Schulung sowie mit dem ten-Ansatzes fordern, bei dem auf die Der folgende Fragenkatalog zu den Produkt Ressolution eine harte Verbindung von Detailplanung und Grundlagen und zur konzeptionellen Softwarelösung für Pro- Ressourcenplanung verzichtet wird. Die Seite der Ressourcenplanung kann den jekt(portfolio)- und Ressourcen-Management Autonomie des Projektleiters bleibt bei Gestaltungsprozess unterstützen: anbietet. Er ist Autor von Fachbüchern, dar- dieser weichen Integration gewahrt, wäh- ➤➤Wie erfolgt die Planung und Steuerung unter «Radikale Business Software, nichts als rend sich seine Welt und jene der Linien- der Projekte aktuell? Welches sind die dem Nutzen verpflichtet». vorgesetzten annähern, was die Kommu- Probleme, welches die Potenziale?

44 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine IT-Lösungen fürs HR Die passende Software fürs HR-Management Marktübersicht Der Mitarbeitende als Ressource ist das wichtigste Kapital für ein Unterneh- men. Deshalb existieren im HR-Bereich zwar viele Softwarelösungen – auch aus der Schweiz –, die passende zu finden, ist aber nicht immer einfach.

Von Simon Wegmüller

ie Einsatzmöglichkeiten ei- ver Prozesse zu entlasten, sondern soll SaaS oder On-Premises? ner HR (Human Resour- auch anderen Unternehmensbereichen Heute erfreuen sich besonders Systeme, ces)-Software erstrecken sich die Möglichkeit bieten, aktiv an für das die nicht lokal installiert sind, sondern über das gesamte Aufgabens- Unternehmen wichtigen Entscheidungs- über eine Cloud betrieben werden, grosser Dpektrum der Personalabteilung und in prozessen teilzuhaben und mitzuwirken. Beliebtheit. Doch sowohl SaaS (Software Teilfunktionen sogar darüber hinaus: Von Der Verzicht auf eine HR-Software as a Service)-Systeme sowie die On-Pre- der Personalabrechnung über das Perso- führt künftig deshalb sehr wahrscheinlich mises-Lizenzkauf-Variante können mit nal-Management und -Marketing, Be- dazu, dass Unternehmen die Aufgaben Vorteilen punkten, sind aber auch mit werbungs-Management, Recruiting, Per- der Personalarbeit nicht mehr eigenstän- Nachteilen verbunden: Cloud- und sonal-Controlling, bis hin zu E-Learning. dig bewältigen können. Die steigende SaaS-Lösungen sind flexibel, stellen keine Zahlreiche Arbeitsprozesse im Bereich Zahl an Personalvermittlungs- und Perso- Anforderungen an die unternehmensin- der Human Resources beschränken sich nalberatungsunternehmen sowie Head- terne IT-Infrastruktur, sind nicht an ein zudem nicht mehr allein auf die Personal- huntern macht diese Entwicklung deut- Betriebssystem gebunden und bleiben im- abteilung. Verschiedene andere Abteilun- lich sichtbar. mer auf dem neuesten Stand. Andererseits gen, Führungskräfte und sogar die Unter- entsteht eine Abhängigkeit gegenüber nehmensführung werden in zentrale Vom Modul bis zur Suite dem Anbieter oder Drittunternehmen. HR-Prozesse eingebunden. Bereits die HR-Software lässt sich in zwei Haupt- Dazu kommen Nachteile wie die Vertrags- reine Anwerbung von Personal für eine funktionsbereiche unterteilen. Zum einen bindung und regelmässige Kosten. Abteilung erfordert den Einbezug des je- ist dies das Anwerben von neuen Mitar- On-Premise-Lösungen bieten hingegen weiligen Abteilungs- oder Teamleiters beitern (Recruiting und Bewerber-Ma- etwa den Vorteil, dass keine Vertragsbin- zur Beurteilung und Vorauswahl der Be- nagement), zum anderen die Verwaltung dung besteht, es keine Folgekosten gibt werber. und Entwicklung der bereits im Unter- und man als Unternehmen unabhängig Eine moderne HR-Software sollte des- nehmen tätigen Personen (Personal-Ma- bleibt. Dafür müssen regelmässig Updates halb die Synchronisierung von wichtigen nagement, -verwaltung und -entwick- selbst durchgeführt werden, es können Arbeitsprozessen erleichtern und allen lung). Die verfügbaren Angebote lassen hohe Einrichtungskosten anfallen und Verantwortlichen einen Zugang zu den sich ausserdem in Komplettlösungen auch die Anforderungen an die unterneh- entsprechenden relevanten Anwendungs- (Suiten), die alle Teilbereiche umfassen, mensinterne IT- und Server-Infrastruktur bereichen bieten. Anastasia Mastellou, und Individuallösungen (Stand-Alo- dürfen nicht ausser Acht gelassen werden. Presales Solution Advisor bei SAP, bestä- ne-Lösungen), die sich auf einen Teilbe- Es gibt keine Ideallösung, die für jedes tigt die Wichtigkeit des HR für das ge- reich konzentrieren, unterteilen. Daneben Unternehmen pauschal zu empfehlen ist. samte Unternehmen: «Die Personalabtei- bieten viele Anbieter die Möglichkeit, Je nach den Gegebenheiten und dem ge- lung muss zu einem strategischen Berater spezialisierte Module flexibel miteinan- wünschten Einsatzgebiet gilt es, das pas- für das Unternehmen werden und sich auf der zu einer passenden Lösung zu kombi- sende Produkt zu finden. Wer die An- die Vereinfachung und Konsolidierung nieren. Ralf Räber, Presales bei Abacus schaffung einer HR-Software plant, trifft von Prozessen, die Entwicklung zukünf- Research, erklärt, wann es Sinn macht, auf einen höchst dynamischen Markt, der tiger Führungskräfte und den Aufbau ei- auf eine Suite zu setzen: «Wir sind der nicht ganz einfach zu durchforsten ist. ner Kultur der Anerkennung konzentrie- Ansicht, dass es für jede Firmengrösse ei- Mit der Übersicht auf den folgenden Sei- ren, um die Arbeitsmoral, Produktivität nen passenden Prozess gibt, der sich mit ten, die natürlich keinen Anspruch auf und Mitarbeiterbindung aufrechtzuerhal- einer HR-Lösung optimieren lässt. Den Vollständigkeit erhebt, dürfte die Suche ten.» So hat HR-Software heute nicht Komplettausbau auf alle Prozesse macht nach der passenden Lösung hoffentlich mehr nur den Anspruch, die Personalab- jedoch erst ab etwa 50 Mitarbeitenden etwas leichter von der Hand gehen. teilung bei der Bewältigung administrati- Sinn.» Marktübersicht auf den folgenden Seiten ➤

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 45 IT-Lösungen fürs HR

32 HR-MANAGEMENT-SUITEN & -TOOLS

UNTERNEHMEN ABACUS ARCPLACE ATOSS AVECTRIS BEEKEEPER BOSS INFO CUBESERV ELIZA ESAG HR CAMPUS INFONIQA IT-SUPPLIERS Name Abacus Human Elektronisches Atoss Workforce HCM Suite Beekeeper Bosssalary Cubeserv HR Peopleplan Eliza Flexibees HR for KMU Peopledoc Infoniqa One Eqip VMS + Eqip Marktplatz Resources Personaldossier Management Solutions Marktplatz & Shortlist Typ Suite Stand-Alone Stand-Alone Suite Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Suite Stand-Alone Niederlassungen CH, D CH CH, D, A, NL, RO CH CH, D, USA, GB, PL CH CH, D, A, NDH CH CH CH CH, D, A CH Einsatzbereich umfassende Lösun- digitales Perso- Zeitwirtschaft/-er- Personal-Manage- operative sowie in- Lohn Reporting und Personalkostenpla- Personal-Manage- Personalrekrutie- HR Administration, Bearbeiten von An- Personal-Manage- Personal-Manage- Rekrutierung von gen in den Berei- naldossier und fassung, Perso- ment, Recruiting, terne Kommunika- Personalplanung nung ment, Prozess-Ma- rung, Digitale Platt- Dokumentenma- fragen von Mitar- ment, Recruiting, ment für externe externen Arbeits- chen On- und Off- HR-Prozesse (z.B. naleinsatzplanung, Zeiterfassung, tion, Kollaboration, nagement, Aufbau- form für flexiblen nagement, Talent- beitenden, Automa- Personalentwick- Arbeitskräfte und kräften (Nischen-­ boarding, Perso- On- & Offboarding, Bedarfsermittlung, Spesen-Manage- Personal-Manage- organisation, und sofortigen Per- management tisieren von HR-Pro- lung (E-Learning, Services (SOW), Skills) über globa- naladministration Mitarbeitergesprä- Kapazitätsplanung, ment ment, digitaler Ar- Weiterbildungs-Ma- sonalbedarf, digi- zessen und sicheres Talent- und Recruiting, Ver- len Marktplatz mit und Personalent- che, Absenzen, Wei- Qualifikations- beitsplatz nagement, Skills tale Vertragsab- Speichern von Seminar-Manage- trags- und Rech- 7000 spezialisierten wicklung sungsmanagement) Management, Self Management, In- wicklung (Personal- Dokumenten ment), Zeiterfas- nungserstellung, Agenturen Services, Mobile ventar, Work- verleih) sung, Reisekosten, Zeiterfassung, Spe- App flow-Unterstützung Zutrittskontrolle, sen, Logistik & On- Personalabrech- und Offboarding nung Kurzbeschreibung flexible und vielsei- digitales Perso- digitales Workforce Cloud-basierte alle Tools und Kom- Lohnsoftware zerti- Software für Kenn- Lösung zur Erstel- Prozessunterstüt- einfache und Cloud-basierte und HR-Ticketing, Work- modulare, funkti- Rund-um-Software B2B-Marktplatz für des Angebots tig einsetzbare Soft- naldossier, Suche Management für IT-Lösung für die si- munikationskanäle fiziert nach Swiss- zahlenreporting, lung detaillierter zung und Work- schnelle Personalsu- ausbaufähige HR- flow & Wissensda- onsbereite HR-Suite zur Rekrutierung, IT & Business Cont- ware zur Entlastung nach Dokumenten alle Herausforde- chere und effiziente in einer zentralen dec 4.0 Treiberanalysen Kosten- und flows, intelligente che in einem Netz- Suite, die innert we- tenbank, E-Dossier, für alle Bereiche der Verwaltung und Ab- ractor. Kunden kön- und Unterstützung und Inhalten, rungen, Branchen Abwicklung von App und Personalpla- Bestandshoch­ Assistenz werk voller flexibler nigen Tagen ein- HR Shared Services, Personalarbeit rechnung (Source-­ nen spezialisierte des HR, dient als rechtskonforme Ab- und Unternehmens- HR-Prozessen nung im HR Cont- rechnungen Fachkräfte. Onboar- satzbereit ist elektronisches To-Retire) für alle Agenturen zur Su- zentrales Führungs- lage, Archivierung grössen – in der rolling ding mit automati- Schliessfach und Arten von externen che nach Contrac- instrument und Löschung ge- Cloud, On-Premises sierter Vertragsab- Analytics Arbeitskräften und tors einladen und mäss GDPR/DSGVO, und für SAP wicklung, transpa- Services (SoW) erhalten eine quali- HR-Prozesse digital- rentem Reporting fizierte Shortlist mit sieren, Vorlagen- und sicherer Bezah- allen wichtigen In- und Vertrags- lung formationen Management Suite verschiedenste n/a n/a acht vordefinierte Zugriff auf geteilte n/a HR-Analytics n/a sieben frei kombi- n/a MA-Portal, HR-Ad- n/a Infoniqa One HCM, B2B Marktplatz für n/a besteht aus… Tools aus den Berei- HR-Module, die so- Erfahrungen und (Kennzahlenrepor- nierbare Module ministration, Pay- Infoniqa One Time, Contractor, Vendor chen On- & Off- wohl kundenspezi- Dokumente für mo- ting), Personal- (Organisation & HR, roll, Absenzma- Infoniqa One Management Sys- boarding, Perso- fisch wie auch bile Mitarbeitende, kostenplanung Prozesse und Kenn- nagement, Ana- Payroll tem, Workforce Ma- nal-Administration durch Module aus Überblick über die (Kostenplanung), zahlen, IKS, Ver- lytics, E-Dossier, nagement und Personal-Ent- anderen Fachberei- Teamleistung für People Analytics tragsverwaltung, Arbeitszeugnisse, wicklung chen erweiterbar Teamleiter (Treiberanalysen) Projektportfolio, HR-Workflow, Rec- sind Normen & Audits, ruiting, MA-Beurtei- Spaces) lung, Aus- & Weiter- bildung, Nachfolge- planung, Lohn & Bonusrunde Bestandteile ■ n/a n/a ■ ■ n/a ■ n/a ■ n/a ■ n/a ■ ■ n/a einzeln buchbar In Suite n/a ■ SAP Successfactors, n/a n/a ■ n/a SAP Successfactors, n/a ❏ n/a SAP Successfactors, n/a n/a Eqip Suite, ERP, SAP, integrierbar SAP HCM SAP HCM, Workday SAP HCM, Work­­- Coupa E-Procure- day , Oracle, Aba- ment, Ariba, Work- cus, Microsoft HCM, day Swisssalary, Rexx Kostenlose ■ ■ ❏ ■ ■ ■ ❏ ■ ■ ■ ❏ ❏ ❏ ■ ■ Testversion Servicemodell Saas SaaS, On-Premises SaaS, On-Premises Saas SaaS SaaS SaaS, On-Premises SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS Serverstandort ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ❏ ❏ ■ ❏ ❏ Schweiz Kosten Setup inidividuell ab Fr. 36’000.– auf Anfrage ab Fr. 5000.– auf Anfrage nach Aufwand auf Anfrage k.A. kostenlos kostenlos ab Fr. 20’000.– ab Fr. 10’000.– auf Anfrage kostenlos kostenlos Preismodell individuell flexibel, von Anzahl auf Anfrage ab Fr. 500.– auf Anfrage ab Fr. 125.– auf Anfrage ab Fr. 50.– Fr. 15.– pro Benut- kostenlos ab Fr. 6.– pro Mitar- basiert auf Anzahl auf Anfrage kostenlos kostenlos User abhänig pro Monat pro Monat pro Monat zer/Monat beiter/Monat Mitarbeitenden Mindestvertrags- 12 Monate 12 Monate 48 Monate 12 Monate k.A. 12 Monate 12 Monate 1 Monat 1 Monat keine 12 Monate 24 Monate auf Anfrage 24 Monate keine laufzeit Support-Angebot ■ Mo bis Fr ■ 24/7 k.A. 24/7 24/7 24/7 Chat, E-Mail, Tele- 24/7 24/7 24/7 kostenlos 24/7 24/7 08:00 bis 17:00 fon, Video Info abacus.ch arcplace.ch atoss.ch bpsuite.com beekeeper.io bossinfo.ch cubeserv.com peopleplan.eu eliza.swiss flexibees.net hr-campus.ch infoniqa.com eqip.com

■ = ja, ❏ = nein; k.A = keine Angaben; n/a = nicht anwendbar Quelle: «Swiss IT Magazine»

46 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine IT-Lösungen fürs HR

32 HR-MANAGEMENT-SUITEN & -TOOLS

UNTERNEHMEN ABACUS ARCPLACE ATOSS AVECTRIS BEEKEEPER BOSS INFO CUBESERV ELIZA ESAG HR CAMPUS INFONIQA IT-SUPPLIERS Name Abacus Human Elektronisches Atoss Workforce HCM Suite Beekeeper Bosssalary Cubeserv HR Peopleplan Eliza Flexibees HR for KMU Peopledoc Infoniqa One Eqip VMS + Eqip Marktplatz Resources Personaldossier Management Solutions Marktplatz & Shortlist Typ Suite Stand-Alone Stand-Alone Suite Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Suite Stand-Alone Niederlassungen CH, D CH CH, D, A, NL, RO CH CH, D, USA, GB, PL CH CH, D, A, NDH CH CH CH CH, D, A CH Einsatzbereich umfassende Lösun- digitales Perso- Zeitwirtschaft/-er- Personal-Manage- operative sowie in- Lohn Reporting und Personalkostenpla- Personal-Manage- Personalrekrutie- HR Administration, Bearbeiten von An- Personal-Manage- Personal-Manage- Rekrutierung von gen in den Berei- naldossier und fassung, Perso- ment, Recruiting, terne Kommunika- Personalplanung nung ment, Prozess-Ma- rung, Digitale Platt- Dokumentenma- fragen von Mitar- ment, Recruiting, ment für externe externen Arbeits- chen On- und Off- HR-Prozesse (z.B. naleinsatzplanung, Zeiterfassung, tion, Kollaboration, nagement, Aufbau- form für flexiblen nagement, Talent- beitenden, Automa- Personalentwick- Arbeitskräfte und kräften (Nischen-­ boarding, Perso- On- & Offboarding, Bedarfsermittlung, Spesen-Manage- Personal-Manage- organisation, und sofortigen Per- management tisieren von HR-Pro- lung (E-Learning, Services (SOW), Skills) über globa- naladministration Mitarbeitergesprä- Kapazitätsplanung, ment ment, digitaler Ar- Weiterbildungs-Ma- sonalbedarf, digi- zessen und sicheres Talent- und Recruiting, Ver- len Marktplatz mit und Personalent- che, Absenzen, Wei- Qualifikations- beitsplatz nagement, Skills tale Vertragsab- Speichern von Seminar-Manage- trags- und Rech- 7000 spezialisierten wicklung sungsmanagement) Management, Self Management, In- wicklung (Personal- Dokumenten ment), Zeiterfas- nungserstellung, Agenturen Services, Mobile ventar, Work- verleih) sung, Reisekosten, Zeiterfassung, Spe- App flow-Unterstützung Zutrittskontrolle, sen, Logistik & On- Personalabrech- und Offboarding nung Kurzbeschreibung flexible und vielsei- digitales Perso- digitales Workforce Cloud-basierte alle Tools und Kom- Lohnsoftware zerti- Software für Kenn- Lösung zur Erstel- Prozessunterstüt- einfache und Cloud-basierte und HR-Ticketing, Work- modulare, funkti- Rund-um-Software B2B-Marktplatz für des Angebots tig einsetzbare Soft- naldossier, Suche Management für IT-Lösung für die si- munikationskanäle fiziert nach Swiss- zahlenreporting, lung detaillierter zung und Work- schnelle Personalsu- ausbaufähige HR- flow & Wissensda- onsbereite HR-Suite zur Rekrutierung, IT & Business Cont- ware zur Entlastung nach Dokumenten alle Herausforde- chere und effiziente in einer zentralen dec 4.0 Treiberanalysen Kosten- und flows, intelligente che in einem Netz- Suite, die innert we- tenbank, E-Dossier, für alle Bereiche der Verwaltung und Ab- ractor. Kunden kön- und Unterstützung und Inhalten, rungen, Branchen Abwicklung von App und Personalpla- Bestandshoch­ Assistenz werk voller flexibler nigen Tagen ein- HR Shared Services, Personalarbeit rechnung (Source-­ nen spezialisierte des HR, dient als rechtskonforme Ab- und Unternehmens- HR-Prozessen nung im HR Cont- rechnungen Fachkräfte. Onboar- satzbereit ist elektronisches To-Retire) für alle Agenturen zur Su- zentrales Führungs- lage, Archivierung grössen – in der rolling ding mit automati- Schliessfach und Arten von externen che nach Contrac- instrument und Löschung ge- Cloud, On-Premises sierter Vertragsab- Analytics Arbeitskräften und tors einladen und mäss GDPR/DSGVO, und für SAP wicklung, transpa- Services (SoW) erhalten eine quali- HR-Prozesse digital- rentem Reporting fizierte Shortlist mit sieren, Vorlagen- und sicherer Bezah- allen wichtigen In- und Vertrags- lung formationen Management Suite verschiedenste n/a n/a acht vordefinierte Zugriff auf geteilte n/a HR-Analytics n/a sieben frei kombi- n/a MA-Portal, HR-Ad- n/a Infoniqa One HCM, B2B Marktplatz für n/a besteht aus… Tools aus den Berei- HR-Module, die so- Erfahrungen und (Kennzahlenrepor- nierbare Module ministration, Pay- Infoniqa One Time, Contractor, Vendor chen On- & Off- wohl kundenspezi- Dokumente für mo- ting), Personal- (Organisation & HR, roll, Absenzma- Infoniqa One Management Sys- boarding, Perso- fisch wie auch bile Mitarbeitende, kostenplanung Prozesse und Kenn- nagement, Ana- Payroll tem, Workforce Ma- nal-Administration durch Module aus Überblick über die (Kostenplanung), zahlen, IKS, Ver- lytics, E-Dossier, nagement und Personal-Ent- anderen Fachberei- Teamleistung für People Analytics tragsverwaltung, Arbeitszeugnisse, wicklung chen erweiterbar Teamleiter (Treiberanalysen) Projektportfolio, HR-Workflow, Rec- sind Normen & Audits, ruiting, MA-Beurtei- Spaces) lung, Aus- & Weiter- bildung, Nachfolge- planung, Lohn & Bonusrunde Bestandteile ■ n/a n/a ■ ■ n/a ■ n/a ■ n/a ■ n/a ■ ■ n/a einzeln buchbar In Suite n/a ■ SAP Successfactors, n/a n/a ■ n/a SAP Successfactors, n/a ❏ n/a SAP Successfactors, n/a n/a Eqip Suite, ERP, SAP, integrierbar SAP HCM SAP HCM, Workday SAP HCM, Work­­- Coupa E-Procure- day , Oracle, Aba- ment, Ariba, Work- cus, Microsoft HCM, day Swisssalary, Rexx Kostenlose ■ ■ ❏ ■ ■ ■ ❏ ■ ■ ■ ❏ ❏ ❏ ■ ■ Testversion Servicemodell Saas SaaS, On-Premises SaaS, On-Premises Saas SaaS SaaS SaaS, On-Premises SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS Serverstandort ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ❏ ❏ ■ ❏ ❏ Schweiz Kosten Setup inidividuell ab Fr. 36’000.– auf Anfrage ab Fr. 5000.– auf Anfrage nach Aufwand auf Anfrage k.A. kostenlos kostenlos ab Fr. 20’000.– ab Fr. 10’000.– auf Anfrage kostenlos kostenlos Preismodell individuell flexibel, von Anzahl auf Anfrage ab Fr. 500.– auf Anfrage ab Fr. 125.– auf Anfrage ab Fr. 50.– Fr. 15.– pro Benut- kostenlos ab Fr. 6.– pro Mitar- basiert auf Anzahl auf Anfrage kostenlos kostenlos User abhänig pro Monat pro Monat pro Monat zer/Monat beiter/Monat Mitarbeitenden Mindestvertrags- 12 Monate 12 Monate 48 Monate 12 Monate k.A. 12 Monate 12 Monate 1 Monat 1 Monat keine 12 Monate 24 Monate auf Anfrage 24 Monate keine laufzeit Support-Angebot ■ Mo bis Fr ■ 24/7 k.A. 24/7 24/7 24/7 Chat, E-Mail, Tele- 24/7 24/7 24/7 kostenlos 24/7 24/7 08:00 bis 17:00 fon, Video Info abacus.ch arcplace.ch atoss.ch bpsuite.com beekeeper.io bossinfo.ch cubeserv.com peopleplan.eu eliza.swiss flexibees.net hr-campus.ch infoniqa.com eqip.com

■ = ja, ❏ = nein; k.A = keine Angaben; n/a = nicht anwendbar Quelle: «Swiss IT Magazine»

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 47 IT-Lösungen fürs HR

32 HR-MANAGEMENT-SUITEN & -TOOLS

UNTERNEHMEN IWP NOTHING ORACLE SCHWEIZ OSTENDIS P&I PERSONAL REFLINE REXX SYSTEMS SCHWEIZ SAGE SCHWEIZ SAP SCHEURING TALENTSOFT URBANCOM WORKDAY & INFORMATIK Name IWP Swiss+ Arbeitszeugnis Peerdom Oracle HCM Oracle Talent E-Recruiting-­ P&I LogaAll-In Refline Rexx HR Suite Rexx Enterprise Sage People Sage 200 Extra SAP Successfac- Scheuring Talentsoft Held Im Job Workday Swiss+ Cloud Acquistion System Recruitment Personal tors / HCM Cloud Typ Suite Stand-Alone Stand-Alone Suite Stand-Alone Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Niederlassungen CH CH CH CH CH, D, A, NL, SO, CH CH, D, A weltweit CH, D, weltweit CH CH, F, D CH weltweit GR, USA Einsatzbereich Personaladminist- Offboarding Toolkit für ge- alle HR-Prozesse, Recruiting, On- E-Recruiting-Sys- digitales und stra- E-Recruiting, Recruiting, Ta- Recruitment integrierte Funkti- Personaladminist- alle Bereiche des Multiprojekt-Res- Talent-Manage- digitale Plattform Personal-Ma- ration, Personal- meinsame Ein- u.a.: Recruiting, boarding, tem (Dossier-Ma- tegisches HR-Ma- Talent-Management lent-Manage- onen für das Ma- ration, Salärab- Human Capital sourcenmanage- ment, Perso- für Mitarbei- nagement, Recru- entwicklung sichten, Möglich- Onboarding, Ta- Talent-Manage- nagement, Kandi- nagement und Personal-Mar- ment, Human nagement aller rechnung, Elekt- Management ment, Projekt- nal-Management, ter-Wertschätzun- iting, Talent-Ma- keiten und orga- lentmanagment, ment daten-Pool, Multi- keting Resources Phasen des Mitar- ronische Lohn- portfolio-Ma- Recruiting, HR- gen, optionale nagement, Lear- nisatorische Performance & posting) beiter-Lebenszyk- meldung, flexibler nagement, Suite, Perfor- Social-Media-In- ning, Vergütung, Agilität Goals, HR-Ana- lus Lohnartenstamm, Personal-Aufwan- mance tegration Zeit und Abwe- lytics, HR-Services E-Dossier derfassung, Pro- senheit, Spesen, jektplanung Personalplanung Kurzbeschrei- Software für stan- Erstellung von Hilfestellung bei vollständige Beschaffung, Re- Reduzierung des einzelne Module modulare Lösung für Komplett-Soft- Bewerber-Ma- Cloud-basierte Swissdec-zertifi- Mitarbeiter fin- Web-basiertes Cloud-basierte Beschaffung und Cloud-Anwen- bung des dardisierte Pro- Zeugnissen und der Entschei- HCM-Lösung, die krutierung, On- administrativen sind miteinander die Bereiche E-Rec- ware zur Ver- nagement vom Software für das zierte Lohn/Salär- den, schulen und System für das HR-Software, die Lieferung von dung für Finanz- Angebots zesse im HR-Ma- Arbeitsbestäti- dungsfindung nativ für die boarding, Perfor- Aufwandes bei vernetzt, wodurch ruiting, Talent-Ma- waltung, Ent- Stellenantrag, Ac- ganzheitliche HR- abrechnungslö- verwalten Manangement den gesamten Mitarbeiterge- und Personalwe- nagement gungen basierend Cloud entwickelt mance-Verwal- Rekrutierung in- Daten stets in nagement und Per- wicklung und tive Sourcing und & People Ma- sung mit ELM. des Projektportfo- Mitarbeiter Zyklus schenken, Pla- sen, Planung und auf der Beurtei- wurde tung, klusive Kandida- Echtzeit syste- sonal-Marketing Recruiting von Multi-Posting bis nagement in mit- Flexibler Lohnar- lios, Schwerpunkt abbildet nung und Be- Analyse für Mit- lung eines Kom- Karriereentwick- ten-Pool mübergreifend Mitarbeitenden zur Vertragserstel- telgrossen Unter- tenstamm, an- Ressourcenpla- nachrichtigungen, telstand und petenzrasters lung und Nachfol- zur Verfügung lung nehmen und passbar an jedes nung; einschliess- optional: Verbrei- Grossunterneh- geplanung stehen internationalen Unternehmen, un- lich Ist-Aufwan- tung über Social men Konzernen terstützt unter- derfassung und Media schiedliche GAVs Kostencontrolling Suite besteht Arbeitszeugnis n/a n/a verschiedene Mo- n/a n/a Dokumentener- n/a Talent-Manage- n/a Rekrutierung, n/a Lösungen für Per- n/a k.A. n/a Workday HCM, aus… Swiss+ (Zeugni- dule für Personal- stellung, digitale ment, Recrui- People Manage- sonalabteilung, Workday Adap- serstellung), Qua- planung, Perso- Personalakte, ting, Human Re- ment, An/Abwe- Personalabrech- tive Planning, liform Swiss+ nalbeschaffung, Lohnbuchhaltung, sources, Perfor- senheiten, Com- nung, Talent-Ma- Workday Finan- (Mitarbeiterquali- globales HR, Ta- Bewerber-Ma- mance, pensations/ nagement, cial Management fikation), Stellen- lent-Manage- nagement. Aus- Learning, Aus- Benefits, Qualifi- Mitarbeitererleb- beschrieb Swiss+ ment, Weiterbil- und Weiterbil- bildung, Bene- kationsgespräche/ nis-Management, (Personal-Ma- dung, Work-Li- dung, Perfor- fits & Compen- Performance Re- Personalanalyse nagement) fe-Lösungen, mance sation, Zeitwirt- view, Talent-Ma- Zeiterfassung und Management, Bu- schaft nagement, Dash- Gehaltsabrech- siness Intelli- board & Auswer- nung gence, Reporting tungen, Controlling Bestandteile ■ n/a n/a ■ n/a n/a ■ n/a ■ n/a ❏ n/a ■ n/a ■ n/a ■ (teilweise) einzeln buchbar In Suite n/a ■ auf Anfrage n/a Oracle HCM diverse, Stan- n/a auf Anfrage n/a Rexx Suite n/a Sage People n/a auf Anfrage n/a ■ (via Schnitt- n/a integrierbar Cloud dard-API stelle) Kostenlose auf Anfrage auf Anfrage ■ ❏ ❏ ■ ❏ auf Anfrage ■ ■ ■ (nach Abstim- ■ ■ ■ ■ ■ ❏ Testversion mung) Servicemodell SaaS, On-Premi- SaaS, On-Premi- SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS, On-Premi- SaaS SaaS, Inhouse SaaS, Inhouse SaaS SaaS, On- SaaS SaaS, On-Premi- SaaS SaaS SaaS ses ses ses SaaS SaaS Premises ses Serverstandort ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ auf Anfrage ■ ■ ■ ■ ❏ 1) ■ ■ ■ ❏ Schweiz Kosten Setup abhängig vom abhängig vom kostenlos auf Anfrage auf Anfrage kostenlos nach Aufwand abhängig von Um- ab Fr. 2000.– ab Fr. 2000.– projektabhänging projektabhängig ■ On-Premises, auf Anfrage kostenlos k.A. Setting Setting fang & Modulen kostenlos, SaaS Fr. 600.– Preismodell abhängig vom abhängig vom ab Fr. 4.50 pro auf Anfrage auf Anfrage ab Fr. 4.50 pro nach Unterneh- ab Fr. 375.– ab Fr. 300.– ab Fr. 300.– Fr. 12.– projektabhängig benutzerbasiertes Kauf ab Fr. auf Anfrage Fr. 45.– bis 250.– k.A. Setting & Anzahl Setting & Anzahl Person/Monat Tag mensgrösse pro Monat pro Monat pro Monat pro Mitarbeiter/ Jahresabonne- 2700.–, SaaS ab pro Monat je Mitarbeitenden Mitarbeitenden Monat ment Fr. 250.–/Monat nach Anzahl Mindestver- 12 Monate 12 Monate 1 Monat 12 Monate 24 Monate keine 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 3 Monate auf Anfrage 1 Monat k.A. tragslaufzeit Support- Mo bis Fr Mo bis Fr Mo bis Fr 24/7 24/7 08:00 bis 17:00 24/7 24/7 Ticket-System, Ticket-System, Te- umfassendes Sup- 4 Support 24/7 08:00 bis 17:00 auf Anfrage 24/7 vorhanden Angebot 07:30 bis 17:00 07:30 bis 17:00 8:00 bis 20:00 Telefon, E-Mail, lefon, E-Mail, Fo- port-Angebot Packages Forum rum Info iwpag.ch peerdom.org oracle.com ostendis.com pi-ag.com refline.ch rexx-systems.com sage.com sap.com ressolution.ch talentsoft.de heldimjob.ch workday.com

■ = ja, ❏ = nein; k.A = keine Angaben; n/a = nicht anwendbar; 1) Datenzentren in Europa und weltweit Quelle: «Swiss IT Magazine»

48 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine IT-Lösungen fürs HR

32 HR-MANAGEMENT-SUITEN & -TOOLS

UNTERNEHMEN IWP NOTHING ORACLE SCHWEIZ OSTENDIS P&I PERSONAL REFLINE REXX SYSTEMS SCHWEIZ SAGE SCHWEIZ SAP SCHEURING TALENTSOFT URBANCOM WORKDAY & INFORMATIK Name IWP Swiss+ Arbeitszeugnis Peerdom Oracle HCM Oracle Talent E-Recruiting-­ P&I LogaAll-In Refline Rexx HR Suite Rexx Enterprise Sage People Sage 200 Extra SAP Successfac- Scheuring Talentsoft Held Im Job Workday Swiss+ Cloud Acquistion System Recruitment Personal tors / HCM Cloud Typ Suite Stand-Alone Stand-Alone Suite Stand-Alone Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Stand-Alone Suite Niederlassungen CH CH CH CH CH, D, A, NL, SO, CH CH, D, A weltweit CH, D, weltweit CH CH, F, D CH weltweit GR, USA Einsatzbereich Personaladminist- Offboarding Toolkit für ge- alle HR-Prozesse, Recruiting, On- E-Recruiting-Sys- digitales und stra- E-Recruiting, Recruiting, Ta- Recruitment integrierte Funkti- Personaladminist- alle Bereiche des Multiprojekt-Res- Talent-Manage- digitale Plattform Personal-Ma- ration, Personal- meinsame Ein- u.a.: Recruiting, boarding, tem (Dossier-Ma- tegisches HR-Ma- Talent-Management lent-Manage- onen für das Ma- ration, Salärab- Human Capital sourcenmanage- ment, Perso- für Mitarbei- nagement, Recru- entwicklung sichten, Möglich- Onboarding, Ta- Talent-Manage- nagement, Kandi- nagement und Personal-Mar- ment, Human nagement aller rechnung, Elekt- Management ment, Projekt- nal-Management, ter-Wertschätzun- iting, Talent-Ma- keiten und orga- lentmanagment, ment daten-Pool, Multi- keting Resources Phasen des Mitar- ronische Lohn- portfolio-Ma- Recruiting, HR- gen, optionale nagement, Lear- nisatorische Performance & posting) beiter-Lebenszyk- meldung, flexibler nagement, Suite, Perfor- Social-Media-In- ning, Vergütung, Agilität Goals, HR-Ana- lus Lohnartenstamm, Personal-Aufwan- mance tegration Zeit und Abwe- lytics, HR-Services E-Dossier derfassung, Pro- senheit, Spesen, jektplanung Personalplanung Kurzbeschrei- Software für stan- Erstellung von Hilfestellung bei vollständige Beschaffung, Re- Reduzierung des einzelne Module modulare Lösung für Komplett-Soft- Bewerber-Ma- Cloud-basierte Swissdec-zertifi- Mitarbeiter fin- Web-basiertes Cloud-basierte Beschaffung und Cloud-Anwen- bung des dardisierte Pro- Zeugnissen und der Entschei- HCM-Lösung, die krutierung, On- administrativen sind miteinander die Bereiche E-Rec- ware zur Ver- nagement vom Software für das zierte Lohn/Salär- den, schulen und System für das HR-Software, die Lieferung von dung für Finanz- Angebots zesse im HR-Ma- Arbeitsbestäti- dungsfindung nativ für die boarding, Perfor- Aufwandes bei vernetzt, wodurch ruiting, Talent-Ma- waltung, Ent- Stellenantrag, Ac- ganzheitliche HR- abrechnungslö- verwalten Manangement den gesamten Mitarbeiterge- und Personalwe- nagement gungen basierend Cloud entwickelt mance-Verwal- Rekrutierung in- Daten stets in nagement und Per- wicklung und tive Sourcing und & People Ma- sung mit ELM. des Projektportfo- Mitarbeiter Zyklus schenken, Pla- sen, Planung und auf der Beurtei- wurde tung, klusive Kandida- Echtzeit syste- sonal-Marketing Recruiting von Multi-Posting bis nagement in mit- Flexibler Lohnar- lios, Schwerpunkt abbildet nung und Be- Analyse für Mit- lung eines Kom- Karriereentwick- ten-Pool mübergreifend Mitarbeitenden zur Vertragserstel- telgrossen Unter- tenstamm, an- Ressourcenpla- nachrichtigungen, telstand und petenzrasters lung und Nachfol- zur Verfügung lung nehmen und passbar an jedes nung; einschliess- optional: Verbrei- Grossunterneh- geplanung stehen internationalen Unternehmen, un- lich Ist-Aufwan- tung über Social men Konzernen terstützt unter- derfassung und Media schiedliche GAVs Kostencontrolling Suite besteht Arbeitszeugnis n/a n/a verschiedene Mo- n/a n/a Dokumentener- n/a Talent-Manage- n/a Rekrutierung, n/a Lösungen für Per- n/a k.A. n/a Workday HCM, aus… Swiss+ (Zeugni- dule für Personal- stellung, digitale ment, Recrui- People Manage- sonalabteilung, Workday Adap- serstellung), Qua- planung, Perso- Personalakte, ting, Human Re- ment, An/Abwe- Personalabrech- tive Planning, liform Swiss+ nalbeschaffung, Lohnbuchhaltung, sources, Perfor- senheiten, Com- nung, Talent-Ma- Workday Finan- (Mitarbeiterquali- globales HR, Ta- Bewerber-Ma- mance, pensations/ nagement, cial Management fikation), Stellen- lent-Manage- nagement. Aus- Learning, Aus- Benefits, Qualifi- Mitarbeitererleb- beschrieb Swiss+ ment, Weiterbil- und Weiterbil- bildung, Bene- kationsgespräche/ nis-Management, (Personal-Ma- dung, Work-Li- dung, Perfor- fits & Compen- Performance Re- Personalanalyse nagement) fe-Lösungen, mance sation, Zeitwirt- view, Talent-Ma- Zeiterfassung und Management, Bu- schaft nagement, Dash- Gehaltsabrech- siness Intelli- board & Auswer- nung gence, Reporting tungen, Controlling Bestandteile ■ n/a n/a ■ n/a n/a ■ n/a ■ n/a ❏ n/a ■ n/a ■ n/a ■ (teilweise) einzeln buchbar In Suite n/a ■ auf Anfrage n/a Oracle HCM diverse, Stan- n/a auf Anfrage n/a Rexx Suite n/a Sage People n/a auf Anfrage n/a ■ (via Schnitt- n/a integrierbar Cloud dard-API stelle) Kostenlose auf Anfrage auf Anfrage ■ ❏ ❏ ■ ❏ auf Anfrage ■ ■ ■ (nach Abstim- ■ ■ ■ ■ ■ ❏ Testversion mung) Servicemodell SaaS, On-Premi- SaaS, On-Premi- SaaS SaaS SaaS SaaS SaaS, On-Premi- SaaS SaaS, Inhouse SaaS, Inhouse SaaS SaaS, On- SaaS SaaS, On-Premi- SaaS SaaS SaaS ses ses ses SaaS SaaS Premises ses Serverstandort ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ auf Anfrage ■ ■ ■ ■ ❏ 1) ■ ■ ■ ❏ Schweiz Kosten Setup abhängig vom abhängig vom kostenlos auf Anfrage auf Anfrage kostenlos nach Aufwand abhängig von Um- ab Fr. 2000.– ab Fr. 2000.– projektabhänging projektabhängig ■ On-Premises, auf Anfrage kostenlos k.A. Setting Setting fang & Modulen kostenlos, SaaS Fr. 600.– Preismodell abhängig vom abhängig vom ab Fr. 4.50 pro auf Anfrage auf Anfrage ab Fr. 4.50 pro nach Unterneh- ab Fr. 375.– ab Fr. 300.– ab Fr. 300.– Fr. 12.– projektabhängig benutzerbasiertes Kauf ab Fr. auf Anfrage Fr. 45.– bis 250.– k.A. Setting & Anzahl Setting & Anzahl Person/Monat Tag mensgrösse pro Monat pro Monat pro Monat pro Mitarbeiter/ Jahresabonne- 2700.–, SaaS ab pro Monat je Mitarbeitenden Mitarbeitenden Monat ment Fr. 250.–/Monat nach Anzahl Mindestver- 12 Monate 12 Monate 1 Monat 12 Monate 24 Monate keine 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 12 Monate 3 Monate auf Anfrage 1 Monat k.A. tragslaufzeit Support- Mo bis Fr Mo bis Fr Mo bis Fr 24/7 24/7 08:00 bis 17:00 24/7 24/7 Ticket-System, Ticket-System, Te- umfassendes Sup- 4 Support 24/7 08:00 bis 17:00 auf Anfrage 24/7 vorhanden Angebot 07:30 bis 17:00 07:30 bis 17:00 8:00 bis 20:00 Telefon, E-Mail, lefon, E-Mail, Fo- port-Angebot Packages Forum rum Info iwpag.ch peerdom.org oracle.com ostendis.com pi-ag.com refline.ch rexx-systems.com sage.com sap.com ressolution.ch talentsoft.de heldimjob.ch workday.com

■ = ja, ❏ = nein; k.A = keine Angaben; n/a = nicht anwendbar; 1) Datenzentren in Europa und weltweit Quelle: «Swiss IT Magazine»

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 49 IT-Lösungen fürs HR Online-Marktplätze für externe Arbeitskräfte Know-how In vielen Unternehmen werden externe Arbeitskräfte eingesetzt, etwa um ­Know-how aber auch frischen Wind einzubringen. Für deren Verwaltung bieten sich ­ spezielle Marktplätze als optimale Möglichkeit an.

Von Tobias Schmidt

xterne Arbeitskräfte sind einer- fortschrittliche Marktplätze in vielen Fäl- Herausforderung. ­Dabei gibt es einige seits meistens schneller verfüg- len das Aufsetzen von Verträgen, und die Marktplätze mit eigenem Vendor Ma- bar und bringen andererseits Verrechnung kann über eine einzige nagement System (VMS). Davon funkti- spezifisches Know-how und Plattform erfolgen. Bei der erfolgreichen onieren manche nur innerhalb der Markt- Efrischen Wind sowie neue Ideen in das Besetzung einer externen Arbeitskraft platz-Losung und auch nur in Bezug auf Unternehmen ein. Wie können solche ex- wird eine Gebühr verrechnet, die zwi- dort gelistete Freelancer. Andere wiede- ternen Mitarbeiter jedoch am besten ge- schen dem Personaldienstleister, welcher rum lassen sich vollstandig in die funden und verwaltet werden? Dazu bie- den Kandidaten geliefert hat, und der IT-Landschaft integrieren. Es gibt vier ten Marktplätze für externe Arbeitskräfte Plattform aufgeteilt wird. unterschiedliche Typen von Markt- eine optimale Möglichkeit. Derartige Marktplätze für externe Ar- platz-Lösungen für (Gross)unternehmen. beitskräfte gibt es bereits seit längerer Bedeutung von Marktplätzen Zeit. Die Ursprünge gehen auf den An- Eigener Talente-Pool für externe Arbeitskräfte fang der Digitalisierung vor allem in den Hier stellen Unternehmen mit einem spe- Marktplätze für externe Arbeitskräfte Vereinigten Staaten in den ersten 2000er zifischen Provider oder anhand einer sind Online-Portale, auf denen nach spe- Jahren zurück. Die meisten Rekrutie- HR-Software einen eigenen Pool an pas- zialisierten Freelancern beziehungsweise rungs-Marktplätze wurden zwischen senden Kandidaten zusammen, auf den Contractors gesucht werden kann. Dabei 2010 und 2014 gegründet. Gewöhnliche sie bei Bedarf zurückgreifen. Das Unter- ist zu unterscheiden zwischen Marktplät- Marktplätze für externe Arbeitskräfte nehmen hat sozusagen seinen individuel- zen, auf denen Freelancer selbst ein Profil eignen sich besonders für Start-ups und len Marktplatz und erweitert die Auswahl anlegen können und Unternehmen direkt kleinere sowie mittlere Unternehmen. selbst. Der zeitliche Aufwand für die Ent- nach externen Arbeitskräften suchen, und Der Fokus wird grösstenteils auf kleinere und ständige Weiterentwicklung eines Marktplätzen, bei denen ausgewählte Projekte gelegt. So können rasch externe solchen firmeninternen Talente-Pools Agenturen von Arbeitgebern beauftragt Arbeitskräfte gefunden und die Time-to- sollte jedoch nicht unterschätzt werden. werden, freiberufliche Mitarbeitende zu Hire kann im Vergleich zu im Unterneh- Ausserdem kann hier nicht auf Talente finden. men fix angestellten Mitarbeitenden dras- ausserhalb des eigenen Pools zugegriffen Im Unterschied zu Online-Jobbörsen tisch verkürzt werden. Ausserdem kön- werden. werden die Stellen in diesem Fall nicht nen externe Mitarbeitende auch einfach direkt auf Jobsuchmaschinen veröffent- für kürzere Mandate eingestellt werden Verwaltete Marktplätze licht, sondern in einem Netzwerk von un- und es fallen Investitionen wie etwa für In diesem Fall werden von Anbietern abhängigen Personalvermittlern und Re- Weiterbildungen weg. wie Toptal oder Crossover Talente aus- krutierungsagenturen gestreut. Der we- In vielen Fällen reichen einfache gewählt und dem Kunden angeboten. sentliche Vorteil für Arbeitgeber besteht Marktplätze aber nicht aus, um alle Be- Dabei werden meist Werkverträge abge- darin, dass solche Marktplätze auf ein dürfnisse der Arbeitgeber in Bezug auf schlossen und ein Pauschalpreis für das viel breiteres und vielfältigeres Netzwerk externe Arbeitskräfte zu decken. Grossun- gesamte Projekt wird vereinbart. Diese von Anbietern zurückgreifen können. Da- ternehmen haben oft spezifischere Anfor- Lösung, bei welcher der Freelancer ohne her können derartige Marktplätze vor al- derungen, etwa was die Verrechnung oder direkte Anweisungen vom Kunden tätig lem für schwer besetzbare Stellen einge- die Verwaltung betrifft. Neben der Rekru- ist, eignet sich besonders für genau defi- setzt werden – aber nicht nur. Ein weite- tierung von externen Arbeitskräften sind nierte und zeitlich begrenzte Projekte, rer Nutzen ist, dass nicht mit jedem vor allem die Verwaltung und die Integra- die im Home Office erledigt werden einzelnen Personalvermittler über Bedin- tion in die bestehenden IT-Strukturen können. Für eine längerfristige Beset- gungen und Kommissionen verhandelt (etwa Buchhaltung, ERP, HR-Systeme, zung einer Stelle und Tätigkeiten in den werden muss. Ausserdem übernehmen Vendor Management System) eine grosse Räumlichkeiten des Arbeitsgebers kom-

50 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine IT-Lösungen fürs HR

men solche Marktplätze in der Regel je- Stelle eine Suche innerhalb eines Netz- Rekrutierungsbedürfnisse, Kosten, Time- doch nicht in Frage. werks von Personalvermittlern durchge- to-Hire, Grösse des Kandidatenpools und führt und basierend darauf eine engere zusätzlich angebotene Serviceleistungen Marktplätze mit Direktsuche Auswahl als Shortlist mit den passends- berücksichtigen. Die grösste Flexibilität Hier stellen Anbieter wie Upwork oder in ten Kandidaten (durchschnittlich fünf und Zeitersparnis ermöglichen Markt- der Schweiz vor allem Freelancer- Personen) getroff en, um so die Rekrutie- plätze mit Agenturen. Hat man einmal ei- schweiz.ch und Freelancer-map.ch eine rung zu vereinfachen. Diese Anbieter nen passenden Marktplatz für die Rekru- Auswahl an freiberufl ichen Kandidaten verfügen meist nicht nur ü ber einen tierung und Verwaltung von externen Ar- zur Verfügung, auf die Unternehmen Zu- Marktplatz, sondern auch über ein eige- beitskräften gefunden, so stellt das für die gang haben. Arbeitgeber beziehungs- nes VMS, welches sich bei Bedarf voll- HR-Abteilung eine wesentliche Entlas- weise HR-Abteilungen treff en eine Vor- ständig in eine bereits bestehende IT- / tung und Vereinfachung dar und macht auswahl und kontaktieren in Frage kom- ERP-Landschaft integrieren lässt. Solche Ressourcen für andere Projekte frei. mende Contractor. Solche Portale eignen Anbieter können auf IT und Business sich vor allem für HR-Abteilungen von Contractor spezialisiert sein und mit tau- KMU, wobei die Auswahl sowie Rekru- senden von Agenturen weltweit zusam- DER AUTOR tierung aus grossen Kandidatenpools oft- menarbeiten. So können sie selbst Ni- mals relativ schwierig ist. Daher sind schen-Skills innerhalb von wenigen Ta- Tobias Schmidt hat mehr Marktplätze mit Direktsuche für Line gen decken, und es stehen schnell Pools als 13 Jahre Erfahrung im Manager nicht einfach zu bedienen. Zu- mit mehr als einer Million Kandidaten Staffi ng, Workforce dem ist oft nicht gewiss, ob interessante zur Verfügung. Management & HR-Tech, Kandidaten dann auch verfügbar sind. Marktplätze für externe Arbeitskräfte sowohl in der Schweiz als gibt es also genug. Für welchen Anbieter auch international. Seit Marktplätze mit Agenturen man sich entscheidet, sollte man sich je- März 2020 arbeitet er bei Eqip und verant- Bei dieser Lösung wird für jedes publi- doch gut überlegen und dabei Faktoren wortet dort den Sales- Bereich. zierte Projekt beziehungsweise für jede wie Unternehmensgrösse, spezifi sche

«Mit seinen objektiven und informativen Berichten zählt das Swiss IT Magazine Monat für Monat zur unentbehrlichen Fachlektüre.»

Luc Haldimann, CEO, Unblu

Jetzt drei Ausgaben kostenlos zur Probe: www.itmagazine.ch/probeabo Versand nur in die Schweiz Fachbeitrag

Die Obersee Bilingual School und GIA Informatik starten in die Zukunft Die OBS und GIA Informatik schlossen jüngst eine Migration in die Microsoft 365 Cloud ab. Darum gelang es der Schule, in diesen Zeiten Homeschooling anzubieten. Im Interview mit Conor Davis, CTO der Muttergesellschaft Bold Brains AG, und Daniel Kritikos, Head of IT der OBS.

ie OBS (Obersee Bilingual ständigkeit und Lernfähigkeiten der Kin- ten. Für mich ist das der Schlüssel zum School) ist eine Schule, die der. Sie sind bei der Lösung von Proble- Erfolg. alle Bereiche von Vorkin- men motivierter, alleine eine Antwort zu dergarten bis Oberstufe ab- finden. Sie haben auch die Möglichkeit, Ddeckt. Wie haben Sie die aktuelle Situ- selber die Geschwindigkeit zu definieren. ation mit Homeschooling gemeistert? Conor Davis: Es brauchte eine Vision, Welches sind – IT-mässig – mittelfris- Conor Davis, CTO der pädagogisches Fachwissen und viel Pla- tig die grössten Herausforderungen? Bold Brains Capital AG nung. Die Vision unseres CEOs ist eine Conor Davis: Der Weg der immersiven zukunftsorientierte und digitale Schule. Bildung und Digitalisierung wird weiter- Auf dem Weg dazu spielt die IT-Infra- gehen. Wir werden diese an vorderster struktur und -Software eine zentrale Front mitgestalten. Dies erfordert eine Rolle. Dementsprechend waren unsere gemeinsame Anstrengung aller an der Wenn man aktuelle Trends wie Artifi- Ziele: Schule, der Muttergesellschaft Bold cial Intelligence, Augmented Reality • Die Leistung und Skalierbarkeit der Brains und unserer Softwareentwick- oder Big Data in Betracht zieht: ­Welche vorhandenen Infrastruktur verbessern lungsteams. Wir ziehen in Betracht, dass technologischen Entwicklungen kom- • Die Widerstandsfähigkeit unserer die Corona-Pandemie nicht die letzte sein men für die OBS in Frage? ­bestehenden Umgebung erhöhen wird. Deshalb analysieren wir unsere Conor Davis: Einige diese Technologien • Die Desaster-Recovery-Haltung der «Education Supplychain» und gestalten haben wir schon im Einsatz, zum Beispiel Umgebung verbessern sie sehr widerstandsfähig. Virtual-Reality-Headsets und Artificial Intelligence & Data Analytics in Mathe- Welcher Anteil kommt der IT zu, dass matik und im Sprachunterricht. Ferner die OBS eine führende Schule vom Augmented Reality, beispielsweise in Daniel Kritikos, Kindergarten bis zur Oberschule ist? Biologie beim virtuellen Sezieren eines Head of IT der Obersee Daniel Kritikos: Alles beginnt mit einer Frosches. Diese Technologien werden Bilingual School starken Vision und Führung. Voraus- mit Ladar-Integration in Tablets und schauende Pädagogik, Eltern, die an Ver- Smartphones die nächste Pforte zur Bil- änderung und Fortschritt glauben, dyna- dungswelt aufstossen. Sie prägen die Zu- mische Lehrer, die bereit sind, neue Wege kunft. zu gehen. Last but not least eine IT, die • Die Umgebung standardisieren, um von Anfang an eng in die Vision integriert Die inhaltliche Verantwortung für den Artikel liegt die Supportkosten bezüglich Mitarbei- ist, um Lehrer, Schüler und Eltern bei de- bei GIA Informatik AG. ter, Schüler und Infrastruktur zu sen- ren Umsetzung zu unterstützen. ken und so Budget für Innovationen freizusetzen. Wie hat sich in den vergangenen Jah- Ausgehend von den genannten Punkten ren das IT-Budget entwickelt? entschieden wir uns für eine vollständige Conor Davis: Die Kosten für unnötige Cloud-Lösung mit Microsoft Azure und Server- und Hardwarewartung waren Microsoft 365. hoch. Dennoch war eine Anfangsinvesti- tion erforderlich, um das Projekt Azure/ Welches sind die Vorteile von Home- Microsoft 365 zu betreiben, in die Cloud schooling gegenüber herkömmlichem zu gelangen und eine robustere Umge- Unterricht? bung zu erhalten. Infolge der Migration Conor Davis: Mir ist aufgefallen, dass es und des Ausrollens eines leistungsfähi- einigen Schülern leichter fällt, sich zu gen WLANs wurde ein grosser Teil des Das Rendering des neuen Gebäudes der konzentrieren, da es weniger Ablenkung Budgets freigesetzt und fliesst nun in In- Obersee Bilingual School in Pfäffikon/SZ gibt. Homeschooling stärkt die Selbst- novationsprojekte statt in Wartungskos-

52 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Fachbeitrag

New Work ist jetzt: Mit Workforce Management sicher durch Hochs und Tiefs

ie aktuelle Krise macht ein- mal mehr deutlich, wie wich- tig eine flexible Arbeitszeit- gestaltung und mobile Ar- Dbeitsplätze für eine zukunftsfähige Arbeitswelt sind. Und auch die neue Nor- malität hält Hindernisse bereit. Beim Per- sonal klaffen grosse Lücken – wegen Krankheit, Kinderbetreuung und letztlich auch wegen Hygieneregeln und Schutz- massnahmen. Gleichzeitig ist die Volatili- tät aufgrund unterbrochener Lieferketten, schwankender Kundenfrequenzen oder Patientenaufkommen extrem hoch. Das In der medgate Tele Clinic werden Flexibilität und Eigenverantwortung gelebt. (Quelle: Medgate) macht die Personalplanung schwierig und stellt alle Branchen vor Herausforde- Produkt- und Servicequalität aufrecht zu phones oder an den Arbeitsplätzen erfasst rungen. erhalten. und stehen sofort topaktuell für die Dis- position zur Verfügung. Mehr Flexibilität rund um die Beispiele aus der Praxis: Kom­ Bei Callpoint, der Nummer zwei im Arbeitszeit plexe Einsatzszenarien im Griff Schweizer Callcentermarkt, stellt eine Unternehmen, die ihre Zeitwirtschafts- Die medgate Tele Clinic, Europas gröss- automatische Dienstplanung auf Basis und Planungsprozesse bereits digitalisiert tes ärztliches telemedizinisches Zentrum, von präzisen Bedarfsprognosen den Ein- haben und professionelle Workforce Ma- hat kurzfristig die offizielle Schweizer In- satz der Agenten entlang dem Kunden- nagement Lösungen einsetzen, haben es foline des Bundes zum Coronavirus ein- kontakt- oder Auftragsvolumen sicher – aktuell leichter. Denn dort sind aufgelau- gerichtet. Das Team betreut und behan- Backoffice Tätigkeiten inklusive. Mit­ fene Zeitguthaben, Resturlaube, Über- delt Patienten an 365 Tagen im Jahr und arbeiterwünsche und Präferenzen stunden und Zuschläge transparent doku- rund um die Uhr. Per App, Telefon oder hin­sichtlich der Arbeitszeitgestaltung mentiert und digital verfügbar. Das bildet Video. Die Personaleinsatzplanung er- fliessen ebenfalls in die Planung ein. Den die optimale Basis für eine wirtschaftli- folgt digital. Für die Ärzte ist ein Punkte­ rund 500 Mitarbeitenden stehen alle In- che und effiziente Planung und Steuerung system hinterlegt, wodurch Zuschlagsre- formationen und Prozesse rund um ihre des Personaleinsatzes. Sind keine positi- geln bereits während der Disposition be- persönliche Arbeitszeit über das intuitive ven Salden bzw. Überzeiten vorhanden, rücksichtig werden. Die Mitarbeiter am Staff Center zur Verfügung – so einfach lassen sich negative Zeitkonten aufbauen Patientenempfang nutzen zusätzlich die wie bei einer privaten App. und in guten Zeiten wieder abbauen. Mit integrierte Tauschbörse, um in Eigenver- flexiblen Arbeitszeiten oder der Verein­ antwortung mit Kollegen Dienste zu tau- Arbeitszeitmanagement mit barung von Temporär- bzw. Kurzarbeit schen. Das System prüft automatisch, ob Zukunft verschaffen sich Organisationen jetzt die die wenigen definierten Rahmenbedin- Wie auch immer sich die globale Kon- nötige Agilität, um schwankende Auf- gungen wie Mindestbesetzungen oder junktur entwickeln wird, eines steht fest: tragslagen oder Kundenfrequenzen kos- maximale Arbeitszeit eingehalten wer- die Art, wie wir miteinander leben und ar- tenneutral auszugleichen und dabei die den. Der so entstandene Gestaltungs- beiten, verändert sich. Digitales Work- spielraum trägt zur besseren Bewältigung force Management trägt dazu bei, Ar- der aktuellen Herausforderungen bei. beitszeiten zum Wohle von Gesellschaft, Auch die Cargologic, ein 100-prozenti- Unternehmen und Mitarbeitenden zu fle- ges Tochterunternehmen der Rhenus xibilisieren. Es ermöglicht eine zukunfts- ­Alpina mit 700 Mitarbeitenden, hat sich fähige Arbeitszeitgestaltung, die Organi- für ein ganzheitliches Workforce Ma- sationen sicher durch Auftragshochs und nagement entschieden. Um an den vier -tiefs navigiert und Volatilität steuerbar Schweizer Standorten und den Flughäfen macht. noch schneller auf Auftragsschwankun- gen reagieren zu können, setzt das Unter- www.atoss.ch nehmen auf eine bedarfs- und kostenopti- ATOSS Staff Efficiency Suite: Arbeitszeitmanagement mierte Einsatzplanung. Die Arbeitszeiten Die inhaltliche Verantwortung für den Artikel liegt und Dienstplanung auf die smarte Art. (Quelle: ATOSS) werden digital über Terminals, Smart- bei ATOSS Software AG.

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 53 Fachbeitrag In der Einfachheit liegt für KMU die Würze KMU stehen vor grossen geschäftlichen Herausforderungen, die mehr Komplexität in der IT-Landschaft nach sich ziehen. Das geht nur mit einer radikalen Vereinfachung.

leinere und mittlere Firmen aufhin geprüft wer- haben sich in der Coro- den, wie einfach und na-Krise als flexibel erwiesen transparent sie sich und quasi über Nacht und oft managen lässt. Die- Kgegen ihre jahrelang gepflegte Über­ ser Trend wird auch zeugung ihre Mitarbeitenden ins Home von tendenziell Office geschickt. Mit der Wiederauf- schrumpfenden Mit- nahme einer normaleren Lage in der arbeitendenzahlen Schweiz sind ihre Herausforderungen mit und finanziellen einem Schlag nicht kleiner geworden, Mitteln getrieben. ganz im Gegenteil, so nimmt die ge- schäftliche Dynamik laufend zu und zeigt ➤➤Digitalisierung und keine Rücksicht vor der Firmengrösse. Tempo: Der Druck Neue Geschäftsmodelle und digitalisierte nimmt zu, das «Next KMU brauchen Einfachheit, auch in der Kommunikation: Cisco Webex Meetings Prozesse, stetige Weiterbildung und die Normal» proaktiv im ­Einsatz. Bild: Cisco Entwicklung neuer Angebote und Kun- anzunehmen. Dazu denservices stehen im Mittelpunkt des gehören die Gestaltung neuer Organi- Stärkung der geschäftlichen Widerstands- «Next Normal». Zudem sind alle Vorkeh- sationsformen, die Bildung agiler kraft. Dazu gehört auch der Aufbau einer rungen zu treffen, um nicht einen zweiten Teams und die Weiterbildung in Sa- homogenen und integrierten Infrastruktur Rückschlag hinnehmen zu müssen. chen Cybersecurity. IT-Infrastrukturen etwa im Bereich der Sicherheit. Ciscos re- müssen deshalb leicht aufzubauen und gelmässige Befragungen von ­CISOS Drei starke Trends auf Knopfdruck skalierbar sein. Das (Cisco 2020 CISO Benchmark) weltweit KMU sollten ein besonderes Augenmerk stärkt die geschäftliche Widerstands- zeigen, dass Komplexitität durch eine Viel- auf folgende Trends legen, die ihre An- kraft. zahl von Sicherheitsinfrastrukturen unter- schaffungen beeinflussen könnten: schiedlicher Hersteller schädlich ist. ➤➤Cloudstrukturen und Mobilität: KMU erhalten heute Technologien auf ➤➤Simplizität und Transparenz: Die Endgeräte in all ihren Formen sind Grosskunden-Level in einem standardi- Zahl der Geräte in einem Netzwerk letztlich Cloudgeräte. Unternehmen la- sierten, einfach zu wartenden Paket. In wächst, die Nutzer bringen eigene Ge- gern immer mehr Daten in der Cloud; preislicher Reichweite. Es gibt nicht die räte mit. Fluide und agile Teams wech- dabei kommen oft Multicloud-Ansätze eine passende Lösung, denn gerade KMU seln laufend ihre Zusammensetzung ins Spiel und sogar Verkettungen unter- sind sehr individuell geprägt; es bedarf und Arbeitsorte. Somit bewegen sich schiedlichster Cloudformate. Statische einer eingehenden Analyse vor dem Ent- die Mitarbeitenden nicht länger in ei- Dateiformate verlieren an Bedeutung, scheid, sei es für das vollständige Ma- nem fest abgegrenzten Perimeter. Jede automatisierte Workflows auf Cloudba- nagement des Netzwerks via Cloud mit Neuanschaffung im Infrastruktur- oder sis gewinnen. Kurz: Das Netzwerk einer Meraki-Lösung oder für ein aufein- Bereich der Clients sollte deshalb dar- wird zum Fundament einer vielfältigen ander abgestimmtes Technologiebundle Applikationslandschaft – mit Daten zum schnellen und sicheren Ausrollen und Informationen, die permanent von Remote-Working-Arbeitsplätzen. DER AUTOR fliessen, analog und digital. Hier spielt das Partner-Netzwerk eine wichtige Rolle. Der Partner kennt die Fabian Schramm ist als «The Next Normal» kommt Technologien, er kennt seine Kunden – ­Sales Manager bei Cisco Die Ankündigungen auf der virtuellen beste Voraussetzungen für das Bewälti- Schweiz vor allem für das Cisco Live 2020 von Mitte Juni zielen auf gen der nächsten Krise. KMU-Geschäft verant­ Automatisierung und transparente Infra- wortlich. strukturen ab, mit denen IT-Teams verläss- Die inhaltliche Verantwortung für den Artikel liegt liche Informationen erhalten – und auf die bei Cisco Systems Switzerland GmbH.

54 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Fachbeitrag HR aus dem Homeoffice: Tipps und Learnings aus der Corona-Krise

ie Umwälzungen durch die setzen «live und in Farbe» erleben kann? erhält. Dafür empfiehlt es sich, ein virtu- Corona-Krise zeigen, wie die Hier ist ein gut ausgearbeitetes Konzept elles «Meet the Board»-Meeting aufzu- Zukunft der Arbeit aussehen entscheidend, in dem HR den Rahmen setzen, in dem die Geschäftsführung den könnte und wie wichtig Digi- verbindlich für alle Abteilungen und Mit- Neuzugängen kurz das Unternehmen und Dtalisierung ist – auch im sich selbst vorstellt. Auch virtu- HR-Bereich. Allerdings kann elle Teammeetings sollten in sich die digitale Transforma- dem Onboarding-Konzept ein- tion hier schwierig gestalten. gebettet sein. Es ist nicht damit getan, neue Tools einzusetzen, sondern alle ➤ Wie kann der neue Mitar- Hierarchieebenen müssen um- beiter gezielt Know-how auf- denken: Ohne ein entsprechen- bauen? des Mindset und Leitlinien zu Im Büro geht der Wissensauf- Themen wie Remote-Arbeit bau schnell: Der New Hire er- oder neue Kommunikationsfor- fährt durch Gespräche mit und men kann die digitale Weiter- von den Kollegen schnell, was entwicklung des HR-Bereichs wichtig ist, und kann unkompli- nicht gelingen. ziert «über den Schreibtisch» Auch bei der Umsetzung gibt nachfragen. Allein im Homeof- es Stolpersteine, welche die fice sieht das anders aus. Hier operative Ebene betreffen: Eine Proble- arbeiter vorgibt. So vermeidet das Unter- helfen zentral geplante Trainingssessi- matik liegt darin begründet, dass im Hu- nehmen, dass die Qualität des Onboar- ons, in denen der Mitarbeiter von Vorge- man Ressource Management mit Daten dings nur vom Vorgesetzten abhängt und setzen und Kollegen das nötige Rüstzeug gearbeitet wird, die hoch sensibel sind, unterstützt diesen in seiner neuen Rolle für seine Arbeit erhält. beispielsweise Zielvereinbarungen sowie als virtueller Vorgesetzter. Die folgenden Es zeigt sich nun, dass Personalarbeit Personal- oder Gehaltsdaten. Dadurch Punkte sollten in jedem Fall konzeptio- auch remote gut funktionieren kann. Eine sind HR-Systeme häufig Silo-Anwen- nell und strategisch geregelt sein: weitere Erkenntnis: Mit Digitalen Tools dungen. Enterprise Service Management wie Service Management oder Self Ser- Lösungen können hier bei der Integration ➤ Wie kommt der neue Mitarbeiter an vices kann der Anteil der administrativen helfen, gleichzeitig verringert Automati- sein Equipment? Arbeiten deutlich reduziert werden. sierung die Arbeitslast in HR und hilft, Die IT schickt per Boten die gesamte Fehler zu vermeiden. Und dann geht es technische Ausrüstung zum neuen Mitar- Die inhaltliche Verantwortung für den Artikel liegt bei HR immer um Menschen: Persönli- beiter ins Homeoffice, zusammen mit ei- bei Matrix42 AG. cher Kontakt ist also ein wichtiger Be- nem Zugangscode sowie einer Anwei- standteil der Arbeit. Wie wirkt es sich auf sung, wie die einzelnen Geräte, also Lap- all diese Bereiche aus, wenn das gesamte top, Handy etc., in Betrieb zu nehmen Unternehmen im Homeoffice arbeitet? sind. Der Mitarbeiter kann sich selbstän- dig einloggen, bei weiteren Fragen steht WEITERE INFOS Onboarding remote ja – aber der IT-Service zur Verfügung. bitte mit Konzept Weitere Informationen rund um Matrix42, So ist beispielsweise das Onboarding ➤ Wie bekommt der neue Mitarbeiter Spezialist für das Thema Digital Workspace neuer Mitarbeiter eine Herausforderung: ein Gefühl für die Werte und Ziele des Management, und die Produkte erhalten Wie kann die Personalabteilung einen Unternehmens? ­Interessierte online oder im Rahmen der New Hire integrieren, ohne dass ­ Für die Identifikation des neuen Kollegen ­virtuellen Webinare: diese Person Unternehmensatmosphäre mit dem Arbeitgeber ist es wichtig, dass https://www.matrix42.com/ch/ schnup­pern und die Kollegen und Vorge- er ein Gefühl für dessen Ziele und Werte

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 55 Fachbeitrag Mitarbeiter- Empowerment – mehr Verantwortung wagen

ans-Jürg Schürch, was wie sie das Arbeiten im Homeoffice in und Druck in der Arbeitswelt einzulas- kennzeichnet den Wandel Bezug auf das Wohlbefinden und die Ge- sen, und ihre Resilienz und Selbstverant- in der Branche in Bezug auf sundheit besser gestalten können. Die wortung zu stärken. Die Mitarbeitenden das Personalwesen derzeit Hardware und Tools bereitzustellen, ist müssen nicht mehr nur auf der reinen Ham meisten? das eine. Das andere ist, die Skills und Technologie- und Fachebene up to date Die Digitalisierung bringt ganz beson- den Mindset der Mitarbeitenden und des bleiben, sondern auch ihre Arbeitsweise ders mehrschichtige Aufgaben hervor, Unternehmens insgesamt auf diesen und letztlich ihre Einstellung ändern. Zu die ein Experte oder sogar ein ganzes Wandel auszurichten. Das ist kein Schal- wichtigen Persönlichkeitsmerkmalen von Expertenteam nicht mehr allein bewälti- ter, den man einfach umlegt. Arbeitnehmenden werden Mut, Mündig- gen können. Viele Teams in den Unter- keit, Selbstorganisation und Selbstfüh- nehmen haben schon vor COVID-19 Wie muss dieser neue Mindset ausse- rung. Im besten Fall setzt sich eine Spi- ko-kreativ virtuell zusammengearbeitet. hen? rale nach oben in Gang: Umso bewusster Die Krise hat aber auch dazu beigetra- Es gilt, die Mitarbeitenden zu befähigen, einem mündigen Mitarbeitenden sein gen, dass in Unternehmen, die dies bis- sich auf Unsicherheit, Beschleunigung Beitrag an den Projekt- oder gar den gan- her vernachlässigt haben, zen Unternehmenserfolg wird, und, um die «Business Conti- Hans-Jürg Schürch, Director of Human Resources desto mehr Gestaltungsspiel- nuity» weiterhin zu gewähr- der T-Systems Österreich und Schweiz. raum wird er einfordern und leisten, kein Weg mehr daran mehr Sinn in seiner Tätigkeit vorbei geht. Unsere Alpi- sehen. Das führt zu höherer ne-Region hat mit der Nut- Motivation, effizienterem zung von kollektivem Wis- Schaffen, höherer Produktivi- sen, der «Crowd Intelli- tät und im Idealfall auch zu gence», im ersten Jahr ihres kreativen Ideen und letztlich Bestehens bereits gute Erfah- Innovation. rungen gesammelt und ist nä- her an den Kunden gerückt, Was müssen die Unterneh- indem sie die lokale Expertise men dafür leisten, um als um beschleunigte Lieferfä- ­attraktive Arbeitgeber von higkeit aus dem länderüber- sich selbst organisierten Mit­ greifenden Verbund gestärkt arbeitenden wahrgenommen hat. Die Corona-Krise hat die zu werden? Bedeutung von digitaler Ver- Nicht nur die Mitarbeitenden netzung und Kollaboration müssen sich anpassen. Ihre Be- radikal akzentuiert und dürfnisse ändern sich und das UCC-Plattformen wie MS hat Auswirkungen auf die Art Teams & Co. zu flächende- und Weise, wie Unternehmen ckender Akzeptanz verhol- sich organisieren und wie Füh- fen. Doch wir alle haben in rung heutzutage gelebt wird. dieser Zeit auch gespürt, dass An die Stelle tradierter Werte Technologie allein für den wie Bezahlung, Dienstwagen Geschäftserfolg nicht aus- oder Ferien treten flexibles Ar- schlaggebend ist. Beispiels- beiten und Vertrauensarbeits- weise haben wir unseren Mit- zeit, sinnstiftende ­Tätig­keiten, arbeitenden in dieser Zeit Im- lebenslange Weiterbildung pulse an die Hand gegeben, oder Absicherung im Alter.

56 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Fachbeitrag

Das ganze Unternehmen muss zu einer dieser Methode zu experimentieren. Im arbeitsvertrag (GAV) bei T-Systems in lernenden Organisation werden, die sich letzten Jahr ist daraus in unserer lokalen Kraft getreten. Warum braucht es ei- durch Transparenz, Agilität und Fehlerto- Organisation ein Purpose-orientiertes nen GAV? leranz auszeichnet. Selbstorganisation Aus- und Weiterbildungskonzept entstan- Die ICT-Branche ist eine der dynamischs- der Mitarbeitenden und Teams heisst den, das den Genehmigungsprozess für ten Branchen überhaupt. Hier werden Di- auch, dass die Entscheidungsfindung Schulungen und Trainings vereinfacht. gitalisierungsszenarien vorweggenom- nicht mehr dem Management obliegt, Unsere Mitarbeitenden können über men, die dann in anderen Sektoren dank sondern auf allen Ebenen der selbstbe- Share­Point Fortbildungstrainings bean- der Erfahrung, des Know-hows und der stimmten, kompetenten Teams stattfindet. tragen, die nicht mehr über die Führungs- Technologien der Digitalisierungsdienst- Führungskräfte sind plötzlich damit kon- person, sondern über den Spezialisten be- leister Wirkung auf Geschäfts- und Er- frontiert, dass ihre Autorität nicht mehr willigt werden, die als Trainingsexperte tragsmodelle entfalten. Die dafür nötige auf Wissensvorsprung beruht. Die Halb- über die jeweilige Fachgebietskompetenz Innovationskraft ist nur möglich, wenn wertszeit von Wissen sinkt rapide und verfügt. In einem nächsten Schritt wer- sie durch passende Arbeitsumgebungen neue Ideen für Innovation entwickeln den wir dieses neue Aus- und Weiterbil- und -bedingungen gefördert wird. Dafür sich nur im Miteinander. Doch noch wird dungsangebot mit unserem Skillmanage- braucht es ein Mass an Verbindlichkeit, in vielen Unternehmen das klassische ment verknüpfen. das von Arbeitgeber- wie Arbeitnehmer- Führungsprinzip angewendet, nach dem seite getragen wird und dennoch die nö- ein Vorgesetzter dazu da ist, Entscheidun- Stichwort Skillmanagement. Was ist tige Flexibilisierung zulässt, die für un- gen für den Mitarbeiter zu treffen, -ob der Zweck dahinter? sere Branche prägend ist. Der erste IT- wohl dieser Kraft seiner Fachkompetenz Skillmanagement ist ein kontinuierlicher GAV der Schweiz mit der Gewerkschaft und der Nähe zum Thema viel besser Prozess und Basis für eine frühzeitige Syndicon ist seit 1.1.2020 in Kraft. Ne- dazu in der Lage wäre. «Empowerment» Qualifizierung in Richtung zukünftiger ben seinen praktischen Vorgaben, z. B. in bedeutet: kurze Wege und flache Hierar- Skill-Anforderungen im Sinne einer stra- Bezug auf Lohnverhandlungen oder So- chien, schnelle und lockere Kommunika- tegischen Personalplanung. Jeder Mitar- zialpläne, soll er auch Signalwirkung im tion ohne Berührungsängste, experimen- beitende ist einem primären Skillprofil Markt haben: Wir haben es in der Hand, tieren und neue Methoden ausprobieren. zugeordnet ist. Auf Basis der eigenen den Wandel in unserer Branche, die ja un- Praktisch bewährt haben sich fast schon Standortbestimmung haben die Mitarbei- ter akutem Fachkräftemangel leidet, aktiv banale Ansätze wie etwa Frühstücksrun- tenden Transparenz über die aktuellen mitzugestalten. Denn Fachkräftemangel den über alle Hierarchien bis zum CEO Skills im Vergleich zur Sollausprägung hin oder her – wir haben gleichzeitig in hinweg, eine Du-Kultur oder De- des Skillprofils, woraus sich eine indivi- der Schweiz eine Quote von 3% arbeits- sign-Thinking-Methoden, die auch den duelle Entwicklungsplanung ableiten losen Informatikern, wie die Arbeits- Kunden von Beginn an ins Boot holen, lässt. Die Führungskräfte erhalten so ge- marktzahlen des SECO im April dieses und insgesamt Vernetzungs- und Innovie- samthaft einen Überblick über vorhan- Jahres auswiesen. Wenn ein IT-Unterneh- rungsgefässe, die das Unterneh- dene Kompetenzen im Team und können men also die «Employability» seiner Mit- mens-Ökosystem nach innen und aussen gezielt Kompetenzlücken angehen und arbeitenden hoch hält, stärkt es sich im stärken. In den letzten Jahren haben wir eine zielgerichtete Qualifizierung anstos- Wettbewerb und entschärft gleichzeitig bei T-Systems vor allem auch mit Ho- sen. Die Qualifizierung von Mitarbeiten- auch die sozialen Konsequenzen des ra- locracy-Modellen gute Erfahrungen sam- den, die auf Selbstorganisation und santen Wandels. meln können. Transparenz setzt, kommt vor allem bei jüngeren Mitarbeitenden an und macht Die inhaltliche Verantwortung für den Artikel liegt Was verbirgt sich hinter Holocracy? ein Unternehmen so auch attraktiv als Ar- bei T-Systems Schweiz AG. Holocracy ist das radikale Weiterdenken beitgeber für den Nachwuchs. Lebendig von agilen Arbeitsweisen und von Selbst- wird dies unter anderem in unserem organisation. Agil sein bedeutet zu begin- Nachwuchsförderungsprogramm «Move nen, auch wenn noch nicht alle offenen on! Young Professionals», die verschie- Fragen final geklärt sind. Man geht in dene Berufseinstiegsmöglichkeiten für ZUR PERSON kleinen Schritten voran, ohne das Ziel- junge Lernende oder Hochschulabsol- bild bereits im Detail zu kennen. Wie venten bietet und gezielt auf interdiszipli- Hans-Jürg Schürch bekleidet seit März 2018 als Director agile Modelle arbeitet Holokratie mit näre Zusammenarbeit, Selbstorganisation of Human Resources der Rollen und Regeln. Prozesse werden und agile Methodiken setzt. Letztlich T-Systems Österreich und nicht mehr top-down, sondern in hohem zahlen alle Massnahmen darauf ein, eine Schweiz eine Doppelrolle. Masse selbstbestimmt, gegenwartsbezo- agile, offene und sich selbstregulierende Im Januar 2007 ist er ist als gen und partizipativ umgesetzt. Verständ- Organisation zu fördern, in welcher zu- Head of HR Services zur T-Systems Schweiz licherweise kann ein Konzern wie die friedenere, motiviertere und produktivere gekommen und seit 2010 als Director HR in Deutsche Telekom nicht von heute auf Mitarbeiter gemeinsam Erfolge schaffen. der Schweiz tätig. Anschliessend war er für morgen auf ein neues Organisationsmo- HR Executive Management EMEA verant- dell umsteigen. Daher geben wir einzel- Schauen wir zum Abschluss noch ein- wortlich und hatte die regionale Director HR nen Teams die Möglichkeit, projektbezo- mal auf die Schweizer ICT-Branche. Rolle für die Points of Production inne. gen interdisziplinär und selbstlernend mit Seit Anfang des Jahres ist der Gesamt-

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 57 Test Center

Durchschnitts- Notebook zum Premium-Preis

Surface Book 3 Mit seinen Surface-Geräten hat Microsoft einen ähnlichen «Haben wollen»- Effekt erzielt wie Apple mit seiner Hardware. Beim Surface Book 3 aber würde man sich ­sehnlichst ein aktualisiertes Design oder einen tieferen Preis wünschen.

Von Marcel Wüthrich

in Ziegelstein» war des Testers 110 Franken extra kostet, enttäuscht, ge- Speicher sowie ein eigener Akku, wäh- erster Gedanke beim Auspa- nauso wie die Tatsache, dass Microsoft rend sich ein zusätzlicher Akku und die cken des Surface Book 3. Die- keine Hülle für das Premium-Gerät mit- Geforce-Grafikeinheit in der 930 Gramm ser Gedanke dürfte einerseits liefert. schweren Tastatur befinden. Dadurch er- Edamit begründet sein, dass wir vor Mo- gibt sich eine etwas ungewöhnliche Ge- natsfrist das ultradünne und federleichte Kleine Makel überall wichtsverteilung, voll aufgeklappt hat Expertbook B9 von Asus testeten, zum So richtig Begeisterung will auch auf den man immer ein wenig das Gefühl, das anderen aber auch, dass das Surface Book zweiten Blick nicht aufkommen. So edel Gerät will kippen. 3 mit einem Gewicht von 1,65 Kilo und das Gehäuse (im Vergleich zur ersten Der Ablöse-Mechanismus – man muss einer Dicke von 2,3 Zentimetern in der Version aus dem Jahr 2015 weitgehend eine Taste auf der Tastatur drücken, damit Tat weder federleicht noch ultradünn ist. unverändert) und so wertig die Verarbei- das Display mechanisch entriegelt wird – Das Gerät ist auch in der kleineren, von tung des Tablet-/Notebook-Zwitters ist, wurde beim Surface Book 3 im Vergleich uns getesteten 13,5-Zoll-Version ein so störend empfinden wir den Spalt, der mit dem Vorgänger verbessert und dauert ziemlicher Brocken – so viel muss man sich zugeklappt beim Scharnier bildet. nun nur einen kurzen Augenblick. Alles vorwegnehmen. Das gilt auch für das Ebenfalls als störend empfinden wir, dass in allem ist das ganze Prozedere zu Be- Netzteil, das ebenfalls wenig filigran ist. ebendieses Scharnier noch nicht einmal ginn etwas ungewohnt, zusammenge- Und der Lieferumfang ist angesichts des bis 45 Grad heruntergeklappt werden steckt wirkt die gesamte Einheit aber ex­ stolzen Preises von 3099 Franken – wir kann – arbeitet man stehend, wünschte trem robust. Das Display kommt im eher haben die Business-Variante mit man sich mehr. In dem Zusammenhang ungewöhnlichen Format 3:2 und löst mit Windows 10 Pro, Core i7, 32 GB RAM, ist auch die ungewöhnliche Gewichtsver- 3000x2000 Pixel auf. Es ist also sehr 512 GB Speicher und Nvidia Geforce teilung des Rechners zu erwähnen. Da- scharf, qualitativ hochwertig, allerdings GTX 1650 getestet – bescheiden. Dass durch, dass das Display von der Tastatur nicht entspiegelt. Nicht mehr zeitgemäss der Surface Pen, der im Zusammenspiel abgelöst und als Tablet verwendet wer- sind die rund anderthalb Zentimeter brei- mit dem Touchscreen spannend auszu- den kann, steckt in der 720 Gramm ten schwarzen Ränder um das Display. probieren gewesen wäre, im Lieferum- schweren Display-Einheit recht viel Schade ist auch, dass sich am Display fang nicht dabei ist, sondern nochmals Hardware – unter anderem die CPU, der kein Klappständer findet, um es auch

58 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Test Center

SURFACE BOOK 3

Fazit Microsoft verkauft mit seinen Surface-Gerä- ten Premium-Produkte zu einem Premi- um-Preis. Auch das Surface Book 3 wirkt auf den ersten Blick sehr edel und ist mit der ab- nehmbaren Display-Einheit durchaus auch funktional. Doch schaut man etwas genauer hin, gibt es überall kleinere und grössere Makel. Warum ist der Displayrand noch im- mer so dick wie vor fünf Jahren? Warum der Lieferumfang so dünn? Warum ist der Screen nicht entspiegelt? Warum das Tastaturdock so dick und schwer? Warum hält der doch recht grosse Akku nur durchschnittlich lange? Für über 3000 Franken sollte man als Käufer keine Kompromisse eingehen müssen. Der Spalt beim Scharnier im zugeklappten Zustand ist unschön, und dass dem über 3000 Franken teuren Liefer- umfang kein Stift beiliegt, enttäuscht. Features (Testkonfiguration) · Intel Core i7-i7-1065G7 ohne Tastatur aufrecht zu nutzen. Dafür 4K-Displays verbinden – Grafikpower · Nvidia GeForce GTX 1650 (4 GB DDR5) kann es auch verkehrt eingesetzt werden, dafür ist dank der Geforce GTX 1650 · 32 GB LPDDR4x RAM so dass die Tastatur quasi die Ständer- vorhanden. · 512 GB PCIe SSD funktion übernimmt. Und nicht zuletzt Power ist ganz grundsätzlich nicht un- · 13,5 Zoll Pixelsense 10-Punkt-Multitouch- hat uns gestört, dass eine Status-LED bedingt das Problem des Surface Book 3 display (3000x2000 Pixel; 3:2) · Akku 69 Wh (Tablet/Tastatur 18/51 Wh) fehlt. Schaltet man den Rechner mit dem – das zeigen mit PCMark 10 gemachte · Gewicht 1650 Gramm (Tablet/Tastatur Knopf oben am Display ein, sieht man Benchmarks. Das Gesamtrating des Sur- 720/930 Gramm); Dicke bis 23 Millimeter auf den ersten Blick also nicht, ob er läuft face Book 3 liegt bei 4025 Punkten. Da- · Anschlüsse: 2x USB-A (3.2 Gen1), 1x – und drück den Power-Knopf gegebe- mit ist der Rechner rund 400 Punkte vor USB-C (3.1 Gen2 inkl. Power Delivery), nenfalls nochmals. Absolut positiv zu dem Asus Expertbook, das wir im Vor- SDXC-Kartenleser, Kopfhöreranschluss vermerken ist derweil das trotz viel Leis- monat getestet haben, und liegt laut Er- · Windows 10 Pro tung praktisch nicht existente Betriebsge- gebnissen der Tech-Plattform «Anand- räusch. Der Rechner ist flüsterleise und tech» auf dem Niveau des Dell XPS 15 Positiv wird unter der Tastatur auch nicht warm, (Core i7- 7700HQ, UHD 620 plus GTX + Multifunktionales 2-in-1 da ja quasi im Display, dessen Rückseite 1050, 16 GB, 512 GB SSD) und knapp + Performance bei hoher Rechenbelastung ordentlich hinter dem Surface Laptop 3 (Ryzen 7 + Flüsterleise aufheizen kann, gerechnet wird. 3780U, Vega II, 16 GB, 512 GB SSD). + robuste, kompakte, hochwertige Bauweise Der Essentials-Score, wo unter anderem Durchschnittliche Performance Anwendungsstarts, Videokonferenzen Negativ und Akklaufzeit oder Web Browsing getestet wird, liegt − hoher Preis Was beim Surface Book 3 gut gefällt, ist allerdings «nur» bei 7652 Punkten und − magerer Lieferumfang die Tastatur. Sie bietet einen festen, aber damit fast 1000 Punkte hinter dem Asus − relativ dick und schwer angenehmen Druckpunkt, wobei man Expertbook sowie lediglich im Mittelfeld − wirkt teilweise etwas unausgereift/ange- sich zuerst ein wenig daran gewöhnen im Vergleich mit der Konkurrenz. Der staubt muss, dass die Tasten im Vergleich bei- Produktivitäts-Score von 6912 entspricht spielsweise mit dem erwähnten, zuletzt derweil demjenigen von Asus und beför- Hersteller / Anbieter von uns getesteten Asus-Notebook oder dert das Surface Book 3 ins vordere Drit- Microsoft, www.microsoft.ch auch unserem Dell-Stammnotebook et- tel im Konkurrenzvergleich. Und beim Preis was grösser und die Abstände zwischen Kriterium Digital Content Creation, wo ab Fr. 1899.–; Testkonfiguration Fr. 3099.– den Tasten etwas geringer sind. Bezüg- Themen wie Foto- und Videobearbeitung lich Anschlüsse bietet das Gerät zwei oder Rendering getestet werden, liegt der USB-A- (3.1 Gen2) und einen USB-C- Score mit 3338 Punkten mehr als 1000 Wertung Port (3.1 Gen2 mit USB Power Delivery) Punkte vor dem (in dieser Disziplin Funktionalität ★ ★ ★ ★ ★ ★ sowie einen SDXC-Kartenleser am Tas- schwachen) Asus Expertbook, was beim Bedienung ★ ★ ★ ★ ★ ★ Vergleich mit der Konkurrenz aber nur tatur-Teil sowie eine Kopfhörerbuchse Preis / Leistung ★ ★ ★ ★ ★ ★ am Display. Anschlussvielfalt sähe an- für das Mittelfeld reicht. Alles in allem ist Gesamt ★ ★ ★ ★ ★ ★ ders aus, zumindest aber lassen sich über das Surface Book 3 ausgeglichen perfor- den USB-C-Port bis zu zwei externe mant, aber kein Leistungsmonster.

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 59 Test Center

Die Flexibilität ist eine der Stärken des Surface Book 3. So kann das Display auf Knopfdruck von der Tastatur ab- gelöst und Stand-alone verwendet oder umgekehrt ins Tastaturdock gesteckt werden, so dass die Tastatur quasi als Ständer dient.

arbeit, nämlich beachtliche 9 Stunden 6 Minuten oder rund 2,5 Stunden weniger als das Expertbook. Auf dem abgelösten Tablet mit seinem 18-Wh-Akku kann man derweil lediglich 2 Stunden und 7 Minuten Video schauen, was gerade mal für einen durchschnittlichen langen Film reicht. Im Idle-Modus schliesslich, mit dem die maximale Akku-Lebensdauer des eingeschalteten Geräts mit aktivem Display, aber weitgehend ohne Workload gemessen wird, schaltete der Rechner nach 11 Stunden 24 Minuten aus. Dazu noch ein letzter Vergleichswert unseres letzten Notebook-Tests: Der Akku des Asus Expertbook reichte im Idle-Modus für satte 20 Stunden. Das gilt auch für die Akku-Lebens- kam das Surface Book 3 für 9 Stunden Damit schliesst sich das Bild, dass sich dauer, die ansprechend, aber nicht über- und 18 Minuten ohne Strom aus – das Ex- während des gesamten Surface-Book-3- durchschnittlich ist. Beim Testlauf Mo- pertbook von Asus schaff te hier 4 Stun- Tests gezeichnet hat – das Gerät ist durch- dern Offi ce von PCMark 10, mit dem der den mehr. Bei der Videodauerwiedergabe aus solide, allerdings nirgends so heraus- moderne Büroalltag inklusive gelegentli- mit angehängtem Tastaturdock hielt der ragend, als dass sich eine Investition von chen Videokonferenzen simuliert wird, Akku beinahe so lange wie bei der Büro- 3000 Franken rechtfertigen würde. Test Center Video Conferencing hosted in Switzerland Bigbluebutton CH Open und Green.ch haben eine kostenlos nutzbare Video-Conferencing-­ Lösung auf Basis der Open Source Software Bigbluebutton lanciert. Wir haben sie getestet.

Von Luca Cannellotto

n Videokonferenz-Lösungen aus der Cloud mangelt es heute beileibe nicht. In den vergangenen Monaten ge- Awannen diese aufgrund der globalen Co- ronakrise ausserdem stark an Bedeutung. Die meisten verfügen über dieselben Grundfunktionen und über ähnliche Fea- ture Sets. Sie bieten Voice- und Video- sowie Text-Chat-Funktionen für mehrere Teilnehmer, laufen in der Regel in einem beliebigen Browser und lassen sich mit wenigen Klicks einrichten und bedienen. Die Unterschiede finden sich vor allem in der Benutzerfreundlichkeit, der Qualität der Gespräche oder Videochats und nicht zuletzt auch im Bereich der Kosten. Ge- Die Startseite von Bigbluebutton ist übersichtlich gestaltet und enthält alle nötigen Elemente, um einen virtuellen rade im geschäftlichen Kontext sind zu- Sitzungsraum aufzusetzen und sogleich ein Meeting zu starten. Hier werden auch die Aufzeichnungen aufgelistet. dem die Datenkontrolle und der Schutz der Privatsphäre der Nutzer von grossem ton trägt CH Open, während Green.ch die In der Theorie erscheint die Ausgangs- Interesse. Viele der bekannten Lösungen Infrastruktur vorerst für ein Jahr kosten- lage also vielversprechend, doch wie werden jedoch nicht in der Schweiz be- los zur Verfügung stellt. Für den Betrieb schlägt sich Bigbluebutton in der Praxis? trieben, sondern auf Servern im Ausland. ist Martin Vögeli, unter anderem Lehrbe- Ist die Lösung auch im geschäftlichen auftragter an der PH Thurgau, verant- Alltag brauchbar? Die kurze Antwort ist, Hosting in der Schweiz wortlich. Nach Ablauf der kostenlosen wie so oft, dass es letztlich auch darauf Dafür gibt es nun eine Alternative hosted Phase muss laut den Initianten eine Be- ankommt, was man von einer solchen in Switzerland. Ende Mai dieses Jahres triebsverlängerung und die damit verbun- Plattform erwartet. Auf jeden Fall steckt haben CH Open und Green.ch gemein- dene Finanzierung neu geklärt werden. in BBB viel Potenzial. sam eine neue und kostenlos nutzbare Die Idee ist, die Plattform künftig über Video-­Conferencing-Plattform lanciert, Spenden der Nutzer zu finanzieren. Im Handumdrehen aufgesetzt die in einem Schweizer Rechenzentrum Bei der Hardware handelt es sich um ei- Die Errichtung eines Kontos könnte ein- betrieben wird. Als Software wird Big- nen Dedicated Root Server des Typs HPE facher nicht sein. Auf dem Portal von bluebutton (BBB) eingesetzt, eine Open- Proliant DL360 Gen10, der mit einer Intel Bigbluebutton muss man dafür lediglich Source-­Lösung für Videokonferenzen Xeon Gold 5118 CPU mit 12 Kernen aus- einen Namen sowie eine gültige und Online Learning, die auf Github ent- gestattet ist und über 32 GB RAM sowie E-Mail-Adresse hinterlegen und ein Pass- wickelt und gepflegt wird. Es handelt sich eine SSD mit einer Speicherkapazität von wort wählen. Nach der Account-Bestäti- dabei um eine Web-Applikation, die auf 1,6 Terabyte verfügt. Für die schnelle Da- gung, die via E-Mail erfolgt, kann man HTML5 basiert sowie WebRTC nutzt und tenanbindung sorgt eine Gigabit-Leitung. sich bereits einloggen. Das Ganze On- damit in einem Browser und sowohl auf Das Rechenzentrum von Green.ch, in dem boarding dauert nur wenige Minuten. Die einem Desktop-Rechner oder Laptop als der Server steht, wird übrigens zu 100 Startseite präsentiert sich spartanisch, auch auf mobilen Geräten läuft. Dadurch Prozent mit erneuerbarer Energie versorgt aber auch sehr übersichtlich. Die vorhan- entfällt auch eine allfällige Installation. und genügt höchsten Sicherheitsstandards denen Elemente sind allesamt selbster- Die Kosten für das Hosting der zurzeit sowie den Schweizer Gesetzen bezüglich klärend. Wer möchte, kann zuerst das einzigen Server-Instanz von Bigbluebut- des Datenschutzes. Nutzerprofil aufrufen und hier beispiels-

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 61 Test Center

weise Namen, E-Mail-Adresse oder Pass- fen, über das man den Raum konfigurie- man die Option hat, den gesamten Screen, wort ändern. Auch die voreingestellte ren kann. So kann man beispielsweise ei- nur eine laufende Applikation oder aber Browsersprache lässt sich via Drop- nen optionalen Raumzugangscode gene- lediglich einen Tab des Browsers zu tei- Down-Menü anpassen. Und nicht zuletzt rieren lassen, die Teilnehmer können len. Über das Plus-Zeichen am unteren kann man auch ein Profilbild hochladen, beim Betreten des Raumes automatisch Rand des Bildschirms lassen sich ausser- indem man einfach die URL einer Bild- stummgeschaltet werden oder man kann dem Umfragen unter den Teilnehmenden datei eingibt. Einzig die Nutzerverwal- allen Nutzern den Status als Moderator starten, Präsentationen per Drag & Drop tung ist deaktiviert und kann nur von den verleihen. Des Weiteren hat der Nutzer hochladen oder externe Videos teilen, in- Admins des Servers kontrolliert werden. auch die Möglichkeit, beliebig viele wei- dem man deren URL eingibt. Das alles Zurück auf der Startseite fällt auf, dass tere Räume zu erstellen und diese nach geht sehr einfach und schnell vonstatten. BBB mit virtuellen Sitzungsräumen ar- eigenem Gusto zu benennen und zu kon- Selbstverständlich gibt es einen öffent- beitet. Ein Startraum ist bereits eingerich- figurieren. Um ein Meeting zu beginnen, lichen Textchat, den alle Teilnehmer nut- tet. Über die drei Punkte am rechten Rand braucht man nur den entsprechenden zen und einsehen können und auch Noti- des Kästchens wird das Menü aufgeru- Raum auszuwählen und den Button zen können direkt im Hauptfenster er- «Starten» zu drücken. Teilnehmer einzu- fasst, formatiert und mit allen geteilt laden geht kinderleicht, dazu muss nur werden. Des Weiteren ist auch ein White- der auf der Startseite angezeigte Link ko- board Teil der Lösung, auf dem die Teil- BIGBLUEBUTTON piert und verschickt werden. Die Teilneh- nehmer mit den am rechten Bildschirm- mer können so den virtuellen Sitzungs- rand angezeigten Werkzeugen mühelos Fazit raum direkt betreten und müssen sich da- zeichnen oder Textboxen einfügen kön- Die Video-Conferencing-Lösung von CH für nicht registrieren. Laut den Betreibern nen. Darüber hinaus lassen sich während Open und Green.ch dürfte besonders für klei- ist es wohl möglich, Sessions mit mehre- einer Sitzung auch zeitlich limitierte nere Unternehmen eine interessante Alterna- ren hundert Teilnehmern zu hosten, ge- Break­out-Räume eröffnen, in denen sich tive zu Produkten wie Zoom oder Skype for Business sein, jedoch kaum komplexere Col- testet wurde dies aber noch nicht. Teilnehmer abseits des Haupt-Meetings laboration-Lösungen wie beispielsweise untereinander austauschen können. Für Microsoft Teams ersetzen. Sie basiert auf der Sprach- und Videoqualität den Host des Meetings ist schliesslich Open-Source-Software Bigbluebutton und Eine einfache Bedienung allein gewinnt auch wichtig, dass er jederzeit die Teil- wird in der Schweiz gehostet. Für kein Geld im umkämpften Markt der Videokonfe- nehmerrechte einschränken und unter an- bekommt man ausserdem ganz schön viele renzlösungen noch keine Preise, der Nut- derem das Senden öffentlicher oder pri- Features geboten, die auch noch gut umge- zen einer solchen Applikation steht und vater Chatnachrichten untersagen kann. setzt sind. Und nicht zuletzt geht die Bedie- fällt in der Praxis mit der Qualität der Ge- nung sehr einfach von der Hand. BBB bietet spräche und der Videoübertragung. Nie- Zusätzliche Features für private und geschäftliche Meetings prak- mand möchte in einem geschäftlichen Bigbluebutton ist nicht gekommen, um tisch alles, was man sich wünschen kann. Meeting plötzlich die Verbindung mit den komplexe Lösungen wie beispielsweise Einziges Problem: Green.ch betreibt derzeit Teilnehmern verlieren, abgehackte Ge- Microsoft Teams abzulösen, dementspre- ledichlich einen Server, der irgendwann an sprächsfetzen hören oder das Gegenüber chend findet man hier auch keine Features seine Grenzen stossen könnte. im Videochat nur als undefinierbare Masse wie eine Kalenderintegration oder Datei- an Pixeln sehen. Glücklicherweise kann verwaltung. Dennoch gibt es einige Funk- Positiv Bigbluebutton auch hier überzeugen. tionen, welche die Zusammenarbeit unter + einfache Handhabung Die Qualität der Gespräche kann als den Teilnehmenden erleichtern oder ein- + gute Gesprächs- und Videoqualität sehr gut bezeichnet werden. Selbst wenn fach nice to have sind. So zum Beispiel die + viele nützliche Collaboration Features ein anderer Teilnehmer in einem hallen- Möglichkeit, Untertitel zu erfassen und den Raum sitzt, ist er dennoch stets klar diese während der Präsentation einzublen- Negativ zu verstehen. Rauschen, Knacken oder den, wobei die Teilnehmer selbst wählen − nur ein Server (Kapazität beschränkt) Verbindungsabbrüche kamen in unseren können, ob sie auf ihrem Screen angezeigt Sitzungen nicht vor. Und auch die Video- werden oder nicht. Als nützlich erweist Hersteller / Anbieter CH Open/Green.ch, bbb.ch-open.ch qualität lässt sich wortwörtlich sehen und sich auch die Option, die Liste der Teil- ist vergleichbar mit derjenigen in kom- nehmernamen sowie den öffentlichen Preis merziellen Lösungen. Darüber hinaus Chat als Text-Datei herunterzuladen. Weit kostenlos (vorerst bis Mai 2021) kann sie in vier Stufen eingestellt werden. wichtiger dürfte aber die Aufnahmefunk- tion sein. Diese speichert die gesamte Sit- Viele Collaboration-Funktionen zung, die dann über die Startseite wieder Wertung Für den Einsatz in einer geschäftlichen aufgerufen, abgespielt und sogar via Mail Funktionalität ★ ★ ★ ★ ★ ★ Umgebung ist aber auch zentral, dass geteilt werden kann. Lediglich die Anzahl Bedienung eine Video-Conferencing-Lösung zumin- der Teilnehmer wurde in unserem Test Preis / Leistung ★ ★ ★ ★ ★ ★ dest grundlegende Collaboration Featu- nicht korrekt erfasst, nach einem Zweier-­ Gesamt res bietet. BBB enthält etliche davon. So Meeting zeigte die Statusleiste der Auf- lässt sich beispielsweise der eigene Bild- zeichnung sechs Teilnehmer an – ein ver- schirm mit nur zwei Klicks teilen, wobei nachlässigbarer Fehler.

62 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Neue Produkte Single Function Printer: Zuverlässige Arbeitstiere Marktübersicht Auch wenn multifunktionale Farbdrucker für wenig Geld zu haben sind, gibt es Szenarien, wo ein monochromer Single Function Printer genau die richtige Wahl ist.

Von Marcel Wüthrich

iefe Preise bei hoher Funktio- bei Ricoh Schweiz, demnach: Benötige Genauso gilt es zu überlegen, welche Me- nalität machen den Kauf eines ich Farbe? Wie gross ist die Stellfläche? dien bedruckt werden sollen oder ob die Farb-MFPs anstelle eines Drucke ich maximal auf DIN A4? Benöti- Bedienung per Touchscreen funktionieren Single Function Printers (SFP) ge ich einen integrierten Scanner? Drucke soll. Und last but not least gilt es, zu ent- Teigentlich zum No Brainer. Und doch gibt ich sehr wenig oder eher viel? «All diese scheiden, ob der Drucker mit Tinte oder es Argumente für den SFP. Bei hohem Fragen sind zwingend zu beantworten, mit Laser arbeiten soll. Druckaufkommen etwa sei bei einem um sicher zu sein, dass ein A4-SFP- Laut Dario Frattini von Ricoh ist der SFP die Störanfälligkeit geringer, da die Mono-­Laser die richtige Wahl ist.» Hinzu Seitenpreis beim Laserdruck tiefer als Scan-Komponente der MFPs – die auch kommen aber noch weitere Aspekte, wie beim Einsatz von Tinte. Zudem seien La- eine Sicherheitsüberlegung sein kann – Annina Koley, Junior Product Marketing ser- weniger wartungsintensiv als Tinten- entfällt, erklärt beispielsweise Oki. Professional bei Canon Schweiz, ergänzt drucker. Dafür würden bei Lasern höhere Die grundsätzlichen Fragen, die sich – etwa die Frage, wie viele Personen oder Investitionskosten entstehen, die Geräte ein Unternehmen vor der Anschaffung ei- Abteilungen auf den Drucker zugreifen, bräuchten mehr Stellfläche und je nach nes A4-SFP-Monochromlasers stellen welche Sicherheitsfeatures (z.B. Authen- Modell sei der Stromverbrauch höher. sollte, lauten gemäss Dario Frattini, Pro- tifizierung) benötigt werden, oder ob es Frattini: «Ein Laserdrucker lohnt sich be- duct Manager Hardware Office Solutions eine verschlüsselte Übertragung braucht. reits ab der ersten Seite. Die Investitions-

VIER SPEZIFIKATIONEN – VIER ANTWORTEN

Nicht alle Druckerspezifikationen sind so klar wie zwar ermöglicht, den Druckauftrag schnell zu ver- mit denen ein Kunde konfrontiert werden kann. die Anzahl Seiten pro Minute. Wie haben bei den arbeiten, aber auch bedeutet, dass das Resultat je Berechnetes Maximaldruckvolumen aufgrund des Herstellern vier Punkte angefragt, die uns auf der nach Gerät unterschiedlich ausfallen kann. Post- Produktlebenszyklus, das maximale monatliche Redaktion nicht so ganz klar waren. script als weiteres Beispiel ist eine geräteunabhän- Druckvolumen ohne technische Probleme (Stress- ➤ Relevanz der Auflösung: Bei Bilddaten ist ge- gige Druckersprache. Dies bedeutet, dass die test) und das monatlich empfohlene Druckvolu- mäss den Herstellern augenfällig, mit welcher Auf- Druckdatenverarbeitung auf dem PC abgeschlos- men des Herstellers. «Diese Angaben unterliegen lösung gedruckt wurde. Bei reinen Textdokumen- sen wird, bevor der Druckauftrag an den Drucker keiner Normierung und die Sicherheitsmargen zwi- ten lässt sich derweil kaum ein Unterschied fest- gesendet wird. Das schlägt auf die Effizienz, dafür schen diesen Volumen entsprechen der Nutzungs- stellen, so das allgemeine Feedback. Es gibt aber ist die Ausgabe von Drucker zu Drucker konsistent. erfahrung des Herstellers und sind teilweise rein auch Stimmen, die sagen, dass Schriften bei 1200 ➤ CPU: Ähnlich wie beim Arbeitsspeicher beein- auf Marketingüberlegungen begründet.» Auch von dpi schärfer und sauberer gedruckt werden. Dies flusst auch die CPU die Geschwindigkeit der den übrigen Herstellern heisst es zu dem Thema, sehe man spätestens beim direkten Vergleich eines Daten­verarbeitung. Eine schnellere CPU macht dass das empfohlene monatliche Volumen einem Dokuments mit 600 x 600 und 1200 x 1200 dpi. dann Sinn, wenn komplexe Daten über den Spei- Durchschnittswert entspricht, welcher in einzelnen ➤ Arbeitsspeicher: Grundsätzlich gilt hier: Beim cher verarbeitet werden müssen. Wie beim Spei- Monaten mit besonders hoher Auslastung tem- Ausdruck von komplexeren Seiten mit vielen Grafi- cher entstehen durch die eingesetzte Druckerpro- porär überschritten werden kann. Die erhebliche ken zahlt sich mehr Arbeitsspeicher aus. Die Da- grammierung und die Hilfsprogramme weitere Ab- Überschreitung der Empfehlungen führe in der Re- teien werden schneller verarbeitet. Dabei spielen hängigkeiten. So besteht auch die Möglichkeit, gel aber zu einem massiven Anstieg von Störun- aber noch andere Faktoren hinein, etwa die Leis- dass bei zwei Druckern mit jeweils einer vergleich- gen. Ob dies im Bezug auf Garantieleistungen rele- tungsfähigkeit des Treibers oder die verwendete baren CPU der Drucker mit der langsameren CPU vant werden kann, muss im Einzelfall angeschaut Drucksprache. Wird beispielsweise mit Printer Con- rascher druckt als der andere. werden respektive muss ein Schaden am Drucker trol Language (PCL) gedruckt, werden die gedruck- ➤ Druckvolumen: Zu diesem Punkt erklärt etwa nachweislich auf eine dauerhafte exzessive Nut- ten Daten vom Drucker erstellt, was es dem PC Ricoh, dass man von drei Informationen spricht, zung zurückzuführen sein.

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 63 Neue Produkte

kosten sind zwar höher, diese können aber Michael Schmocker, Country Category qualität ist. Inkjet-Geräte haben tiefere über Jahre amortisiert werden. Bei einem Manager Printing bei HP Schweiz, vertritt Druckkosten und sind umweltfreundli- Tintenstrahldrucker ist regelmässige Nut- bei der Laser-vs.-Tinte-Frage derweil cher», so Michael Schmocker weiter. Be- zung zwingend. Ansonsten verklebt die leicht andere Ansichten. Laser- und züglich Kosten stimmt Annina Koley von Tinte den Druckkopf oder regelmässige Inkjet-­Geräte hätten sich einander in den Canon zu – auch sie führt die geringeren Reinigung verbraucht die Tinte, was zu letzten Jahren angenähert. HP führe Tin- Druckkosten als Plus für Tintenstrahler höheren Betriebskosten führt.» Folgedes- tengeräte im Portfolio, die Lasern in vie- ins Feld. Zudem seien diese Geräte leiser. sen sei der Laserdrucker die richtige Wahl len Bereichen wie Druckgeschwindigkeit Gegen Tinte würden derweil die Ge- bei geringem und hohem Druckvolumen, und Funktionalität ebenbürtig seien. «La- schwindigkeit, der Reinigungsaufwand während ein Tintenstrahldrucker in mitt- serdrucker haben den Vorteil, dass die oder die Schmierfestigkeit sprechen, zu- leren Volumen günstiger sein könne. Druckqualität unabhängig von der Papier- dem seien Laser zuverlässiger, langlebi-

SIEBEN A4-MONOCHROMDRUCKER

HERSTELLER BROTHER CANON HP KYOCERA LEXMARK OKI EUROPE RICOH MODELL HL-L6400DW I-SENSYS LBP228X LASERJET ENTERPRISE M507DN ECOSYS P3260DN MS431DN B432DN P 502 Drucktechnologie Laser Laser Laser Laser Laser LED LED Bedienung/Display Farb-Touchscreen 5 Zoll Farb-Touchscreen 2,7 Zoll Farb-Touchscreen 5-Zeilen LCD 2-Zeilen LCD 2-Zeilen LCD 4-Zeilen LCD Arbeitsspeicher 512 MB 1 GB 512 MB (max. 1,5 GB) 512 MB (max. 2,5 GB) 256 MB 512 MB 2 GB CPU ARM Cortex-A9 800 Mhz 2 x 800 MHz 1,2 GHz ARM Cortex-A9 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor 1 GHz 667 MHz Intel Atom Apollo Lake D. Core 1,3 GHz Harddisk ❏ ❏ optional (500 GB) optional (128 GB) ❏ 3 GB eMMC optional 320 GB Ethernet-Anschlus ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ USB-Anschlüsse 1x USB 2.0 Hi-Speed, 1x USB Host Port 1x USB 2.0 Hi-Speed 1x USB 2.0, 2x USB 2.0 Host Port 1x USB 2.0 Hi-Speed,1x USB Host Port 1x UBS 2.0 1x UBS 2.0 2x UBS 2.0 WLAN/Bluetooth/NFC ■/❏/■ ■/❏/❏ optional/optional/optional optional/❏/❏ optional/ ❏/❏ ■/❏/❏ optional/❏ /❏ Leistungsaufnahme in Watt 200/40/1,8 Watt 1130/9/0,9 Watt 601/7,6/2,6 Watt 721/11/0,7 Watt 200/40/1,8 Watt 600/80/1,4 Watt 597/79.6/0,5 Watt ­(Betrieb/Stand-by/Sparmodus) Geräuschentwicklung Drucken 54 dB (Leisemodus 50dB) 54 dB 55 dB 56 dB 53 dB 55 dB 54,2 dB Abmessungen 400 x 396 x 288 mm 438 x 373 x 250 mm 497 x 398 x 466 mm 363 x 410 x 416 mm 222 x 368 x 363 mm 245 x 387 x 364 mm 375 x 412 x 311 mm Gewicht 11,5 kg 9,9 kg 11,48 kg 16,2 kg 9,3 kg 12 kg 19,3 kg DRUCKEIGENSCHAFTEN Papierformat (max. Grösse) A4 A4 A4 A4 A4 A4 A4 Weitere unterstützte Formate A5 A5 A5, A6, RA4, B5, B6, 10 x 15 cm, Oficio, 16K, Um- A5, A6, Briefumschlag, Banner A6, A5, B5, Oficio, Briefumschläge (B5, C5, A5, B5(JIS), A6, Letter, Legal 13, Legal 14, A5, A6, B5, B6, C5, C6, (Bypass: B7) schläge (B5, C5, C6, DL), benutzerdefiniert u.v.m. DL u.v.m.), B5, A5, Executive, Folio u.v.m. Executive Statement, Monarch, Com-9, Com-10, DL, C5, C6, 4 x 6”, 5 x 7” Unterstütztes Papiergewicht 60 bis 200 g/m2 Kassette: 60 bis 120 g/m2, 60 bis 199 g/m2 60 bis 220 g/m2 60 bis 216 g/m2 60 bis 163 g/m2 52 bis 220 g/m2 (Bypass 256 g/m2) ­Mehrzweckeinzug: 60 bis 163 g/m2 Max. Druckauflösung (nativ) 1200x1200 dpi 600x600 dpi 1200x1200 dpi 1200x1200 dpi 600x600 dpi 1200x1200 dpi 1200x1200 dpi Max. Druckgeschwindigkeit 50 Seiten pro Minute 38 Seiten pro Minute 43 Seiten pro Minute 60 Seiten pro Minute 40 Seiten pro Minute 40 Seiten pro Minute 43 Seiten pro Minute Erste Seite nach Stand-by 8,5 Sekunden 5,5 Sekunden 5,9 Sekunden 4,5 Sekunden 5,9 Sekunden 17 Sekunden 5 Sekunden Monatl. Druckvolumen empf./max. bis 10’000 Seiten/20’000 Seiten 750 bis 4000 Seiten/80’000 Seiten 2000 bis 7500 Seiten/150’000 Seiten 10’000 Seiten/27’500 Seiten 800 bis 8000 Seiten/80’000 Seiten 500 bis 5000 Seiten/80’000 Seiten 3000 Seiten/10’000 Seiten Duplexdruck/Geschwindigkeit ■/24 Seiten ■/31,9 Seiten pro Minute ■/34 Seiten pro Minute ■/42 Seiten ■/18 Seiten pro Minute ■/k.A. ■/37 Seiten pro Minute Automat. Dokumenteneinzug ADF ❏ ■ (50 Blatt) ❏ ❏ ❏ ■ (50 Blatt) ❏ Druckersprachen PCL6, BR-Script3, IBM Proprinter XL, UFRII, PCL 5e4, PCL6, Adobe Post- HP PCL 6, HP Postscript Level 3 Emulation, nativer PCL 6 (5c, XL), KPDL 3, Epson LQ-850, PCL 5e Emulation, PCL 6 Emulation, PPDS, Postscript3 (Emulation), PCL5e, PCL6 (XL), PCL5e, PCL6, IRIPS Postscript3/PDF, Epson FX-850, PDF Version 1.7, XPS script9 PDF-Druck (v 1.7) PDF Direct Print 1.7, XPS/Open XPS Di- Postscript3 (Emulation), Microsoft XPS, PDF EPSON FX, IBM ProPrinter, XPS, PDF (v1.7) ­optional: IPDS,Adobe Postscript3/PDF Version 1.0 rect Print, TIFF/JPEG ­Direct Print u.v.m. 1.7 Emulation Mobile Printing Apple Airprint, Android Print Service Apple Airprint, Google Cloud Print, Apple Airprint, Google Cloud Print, HP ePrint, Mopria Apple Airprint, Google Cloud Print, Mo- Apple Airprint, Lexmark Apple Airprint, Google Cloud Print Apple Airprint, Google Cloud Print, Plugin, Box, Brother Apps, BSI, Cortado Canon Print Business App, Mopria zer- zertifiziert, ROAM-fähig für einfaches Drucken pria ­Mopria, Ricoh Mobile Connector App Cloud Print, Dropbox, uvm.2) tifiziert, Canon Print Service Plug-in Papierkapazität Standard 520 Blatt 250 Blatt 100 Blatt Fach 1 plus 550 Blatt Fach 2 500 Blatt plus 100 Blatt 350 Blatt 250 Blatt plus 100 Blatt 600 Blatt Zusätzliche Papierfächer bis zu 4x 520 Blatt 550 Blatt bis zu 3x 550 Blatt 4x 500 Blatt 1x (550 Blatt) 1x 530 Blatt bis zu 3x 250 oder 500 Blatt Finishing-Optionen enthalten/opt. ❏/Finisher (Heften, Ablage) ❏/❏ ❏/❏ ❏/❏ ❏/❏ ❏/❏ ❏/❏ INFO Preis Drucker ohne Optionen Fr. 729.– Fr. 370.– Fr. 675.– Fr. 1190.– Fr. 330.– Fr. 299.– Fr. 1320.– Preis Ersatztoner1) Fr. 200.– (20’000 Seiten) Fr. 120.– (3100 Seiten) Fr. 306.– (10’000 Seiten) Fr. 205.– (40’000 Seiten) Fr. 400.– (20’000 Seiten) Fr. 169.– (8000 Seiten) Fr. 218.– (14’000 Seiten) Preis pro Ausdruck A4 1 Rappen 3,9 Rappen 3 Rappen 0,5 Rappen 2 Rappen 4 Rappen 0,88 Rappen Garantie 2 Jahre Bring-in 3 Jahre 1 Jahr vor Ort 1 Jahr Bring-in 1 Jahr Bring-in 3 Jahre vor Ort 1 Jahr Bring-in (oder Servicevertrag) Info www.brother.ch www.canon.ch www.hp.com/ch www.kyoceradocumentsolutions.ch www.lexmark.com/de_ch www.oki.ch www.ricoh.ch

■ = ja, ❏ = nein; k.A = keine Angaben; 1) Kapazität bzw. Anzahl Seiten bei 5% Deckung; 2) Google Cloud Print 2.0, Google Drive, iPrint&Scan, Managed Print Services, Mopria, ­ Onedrive, Printsmart Solution Quelle: «Swiss IT Magazine»

64 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Neue Produkte

ger und oft PCL- und Postscript-fähig optimiert hinsichtlich tieferer Brenn-Tem- nen den Ersatz eines Druckers erforder- (siehe Kasten). Der Entscheid für die eine peraturen der Fixiereinheit.» Michael lich machen, ansonsten muss individuell oder andere Technologie hänge vom ge- Schmocker von HP Schweiz führt zusätz- abgewogen werden, ob sich ein Ersatz nerellen Druckverhalten der Anwender lich noch die Drucksicherheit sowie die aufdrängt.» Annina Koley von Canon ab, schliesst Sandro Nizzola, Senior Pro- Performance ins Feld, die verbessert wur- schliesslich erwähnt zur technologischen duct Manager bei Brother, das Thema. de. «Gleichzeitig sind die Druckkosten Entwicklung noch das Thema Bedienbar- Gefragt nach der technologischen Ent- deutlich gesunken.» Auf die Frage, ob keit. «Viele Modelle verfügen über einen wicklung von Laserdruckern in jüngerer sich darum der Ersatz eines vorhandenen, Farb-Touchscreen und lassen sich mit der Vergangenheit erwähnt Dario Frattini vor funktionierenden A4-Laserdruckers Anwendungsbibliothek individuell konfi- allem den gesunkenen Stromverbrauch. durch ein neues Gerät lohnt, erklärt gurieren und so genau auf das Anwender- «In den letzten Jahren wurden die Toner Schmocker. «Sicherheitsstandards kön- profil abstimmen.»

SIEBEN A4-MONOCHROMDRUCKER

HERSTELLER BROTHER CANON HP KYOCERA LEXMARK OKI EUROPE RICOH MODELL HL-L6400DW I-SENSYS LBP228X LASERJET ENTERPRISE M507DN ECOSYS P3260DN MS431DN B432DN P 502 Drucktechnologie Laser Laser Laser Laser Laser LED LED Bedienung/Display Farb-Touchscreen 5 Zoll Farb-Touchscreen 2,7 Zoll Farb-Touchscreen 5-Zeilen LCD 2-Zeilen LCD 2-Zeilen LCD 4-Zeilen LCD Arbeitsspeicher 512 MB 1 GB 512 MB (max. 1,5 GB) 512 MB (max. 2,5 GB) 256 MB 512 MB 2 GB CPU ARM Cortex-A9 800 Mhz 2 x 800 MHz 1,2 GHz ARM Cortex-A9 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor 1 GHz 667 MHz Intel Atom Apollo Lake D. Core 1,3 GHz Harddisk ❏ ❏ optional (500 GB) optional (128 GB) ❏ 3 GB eMMC optional 320 GB Ethernet-Anschlus ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ USB-Anschlüsse 1x USB 2.0 Hi-Speed, 1x USB Host Port 1x USB 2.0 Hi-Speed 1x USB 2.0, 2x USB 2.0 Host Port 1x USB 2.0 Hi-Speed,1x USB Host Port 1x UBS 2.0 1x UBS 2.0 2x UBS 2.0 WLAN/Bluetooth/NFC ■/❏/■ ■/❏/❏ optional/optional/optional optional/❏/❏ optional/ ❏/❏ ■/❏/❏ optional/❏ /❏ Leistungsaufnahme in Watt 200/40/1,8 Watt 1130/9/0,9 Watt 601/7,6/2,6 Watt 721/11/0,7 Watt 200/40/1,8 Watt 600/80/1,4 Watt 597/79.6/0,5 Watt ­(Betrieb/Stand-by/Sparmodus) Geräuschentwicklung Drucken 54 dB (Leisemodus 50dB) 54 dB 55 dB 56 dB 53 dB 55 dB 54,2 dB Abmessungen 400 x 396 x 288 mm 438 x 373 x 250 mm 497 x 398 x 466 mm 363 x 410 x 416 mm 222 x 368 x 363 mm 245 x 387 x 364 mm 375 x 412 x 311 mm Gewicht 11,5 kg 9,9 kg 11,48 kg 16,2 kg 9,3 kg 12 kg 19,3 kg DRUCKEIGENSCHAFTEN Papierformat (max. Grösse) A4 A4 A4 A4 A4 A4 A4 Weitere unterstützte Formate A5 A5 A5, A6, RA4, B5, B6, 10 x 15 cm, Oficio, 16K, Um- A5, A6, Briefumschlag, Banner A6, A5, B5, Oficio, Briefumschläge (B5, C5, A5, B5(JIS), A6, Letter, Legal 13, Legal 14, A5, A6, B5, B6, C5, C6, (Bypass: B7) schläge (B5, C5, C6, DL), benutzerdefiniert u.v.m. DL u.v.m.), B5, A5, Executive, Folio u.v.m. Executive Statement, Monarch, Com-9, Com-10, DL, C5, C6, 4 x 6”, 5 x 7” Unterstütztes Papiergewicht 60 bis 200 g/m2 Kassette: 60 bis 120 g/m2, 60 bis 199 g/m2 60 bis 220 g/m2 60 bis 216 g/m2 60 bis 163 g/m2 52 bis 220 g/m2 (Bypass 256 g/m2) ­Mehrzweckeinzug: 60 bis 163 g/m2 Max. Druckauflösung (nativ) 1200x1200 dpi 600x600 dpi 1200x1200 dpi 1200x1200 dpi 600x600 dpi 1200x1200 dpi 1200x1200 dpi Max. Druckgeschwindigkeit 50 Seiten pro Minute 38 Seiten pro Minute 43 Seiten pro Minute 60 Seiten pro Minute 40 Seiten pro Minute 40 Seiten pro Minute 43 Seiten pro Minute Erste Seite nach Stand-by 8,5 Sekunden 5,5 Sekunden 5,9 Sekunden 4,5 Sekunden 5,9 Sekunden 17 Sekunden 5 Sekunden Monatl. Druckvolumen empf./max. bis 10’000 Seiten/20’000 Seiten 750 bis 4000 Seiten/80’000 Seiten 2000 bis 7500 Seiten/150’000 Seiten 10’000 Seiten/27’500 Seiten 800 bis 8000 Seiten/80’000 Seiten 500 bis 5000 Seiten/80’000 Seiten 3000 Seiten/10’000 Seiten Duplexdruck/Geschwindigkeit ■/24 Seiten ■/31,9 Seiten pro Minute ■/34 Seiten pro Minute ■/42 Seiten ■/18 Seiten pro Minute ■/k.A. ■/37 Seiten pro Minute Automat. Dokumenteneinzug ADF ❏ ■ (50 Blatt) ❏ ❏ ❏ ■ (50 Blatt) ❏ Druckersprachen PCL6, BR-Script3, IBM Proprinter XL, UFRII, PCL 5e4, PCL6, Adobe Post- HP PCL 6, HP Postscript Level 3 Emulation, nativer PCL 6 (5c, XL), KPDL 3, Epson LQ-850, PCL 5e Emulation, PCL 6 Emulation, PPDS, Postscript3 (Emulation), PCL5e, PCL6 (XL), PCL5e, PCL6, IRIPS Postscript3/PDF, Epson FX-850, PDF Version 1.7, XPS script9 PDF-Druck (v 1.7) PDF Direct Print 1.7, XPS/Open XPS Di- Postscript3 (Emulation), Microsoft XPS, PDF EPSON FX, IBM ProPrinter, XPS, PDF (v1.7) ­optional: IPDS,Adobe Postscript3/PDF Version 1.0 rect Print, TIFF/JPEG ­Direct Print u.v.m. 1.7 Emulation Mobile Printing Apple Airprint, Android Print Service Apple Airprint, Google Cloud Print, Apple Airprint, Google Cloud Print, HP ePrint, Mopria Apple Airprint, Google Cloud Print, Mo- Apple Airprint, Lexmark Mobile App Apple Airprint, Google Cloud Print Apple Airprint, Google Cloud Print, Plugin, Box, Brother Apps, BSI, Cortado Canon Print Business App, Mopria zer- zertifiziert, ROAM-fähig für einfaches Drucken pria ­Mopria, Ricoh Mobile Connector App Cloud Print, Dropbox, uvm.2) tifiziert, Canon Print Service Plug-in Papierkapazität Standard 520 Blatt 250 Blatt 100 Blatt Fach 1 plus 550 Blatt Fach 2 500 Blatt plus 100 Blatt 350 Blatt 250 Blatt plus 100 Blatt 600 Blatt Zusätzliche Papierfächer bis zu 4x 520 Blatt 550 Blatt bis zu 3x 550 Blatt 4x 500 Blatt 1x (550 Blatt) 1x 530 Blatt bis zu 3x 250 oder 500 Blatt Finishing-Optionen enthalten/opt. ❏/Finisher (Heften, Ablage) ❏/❏ ❏/❏ ❏/❏ ❏/❏ ❏/❏ ❏/❏ INFO Preis Drucker ohne Optionen Fr. 729.– Fr. 370.– Fr. 675.– Fr. 1190.– Fr. 330.– Fr. 299.– Fr. 1320.– Preis Ersatztoner1) Fr. 200.– (20’000 Seiten) Fr. 120.– (3100 Seiten) Fr. 306.– (10’000 Seiten) Fr. 205.– (40’000 Seiten) Fr. 400.– (20’000 Seiten) Fr. 169.– (8000 Seiten) Fr. 218.– (14’000 Seiten) Preis pro Ausdruck A4 1 Rappen 3,9 Rappen 3 Rappen 0,5 Rappen 2 Rappen 4 Rappen 0,88 Rappen Garantie 2 Jahre Bring-in 3 Jahre 1 Jahr vor Ort 1 Jahr Bring-in 1 Jahr Bring-in 3 Jahre vor Ort 1 Jahr Bring-in (oder Servicevertrag) Info www.brother.ch www.canon.ch www.hp.com/ch www.kyoceradocumentsolutions.ch www.lexmark.com/de_ch www.oki.ch www.ricoh.ch

■ = ja, ❏ = nein; k.A = keine Angaben; 1) Kapazität bzw. Anzahl Seiten bei 5% Deckung; 2) Google Cloud Print 2.0, Google Drive, iPrint&Scan, Managed Print Services, Mopria, ­ Onedrive, Printsmart Solution Quelle: «Swiss IT Magazine»

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 65 Neue Produkte

Macbook Pro und Mac Pro Apple rüstet Macbook Pro und Mac Pro auf prozessor mit integriertem HBM2-Speicher. Da- mit soll die Grafikleistung des Macbook Pro auf das bisher höchste Niveau gehoben werden. Mit 40 Recheneinheiten (2560 Stream-Prozessoren) und 8 GB HBM2-Speicher, die direkt in das GPU-Paket integriert sind, soll eine bis zu 75 Prozent schnellere Leistung als beim Radeon Pro 5500M mit 4 GB GDDR6 und eine bis zu 3,5- mal schnellere Leistung als bei einem 15-Zoll Macbook Pro der Vorgängergeneration erzielt werden. Die neue AMD-Grafikeinheit kann zum Aufpreis von 770 Franken (statt AMD Radeon Pro 5500M mit 4 GB GDDR6 Grafikspeicher) beziehungsweise 880 Franken (statt AMD Ra- deon Pro 5500M mit 8 GB GDDR6 Grafikspei- cher) beim Bestellprozess eines 16-Zoll Macbook Pro ausgewählt werden. Derweil können User mit dem neuen Fortan gibts Apple rüstet sein Mac-Portfolio auf und lanciert zum SSD-Kit den internen Speicher ihres Mac das Macbook einen eine neue Grafikkonfiguration für das 16-Zoll- Pro aufrüsten. Dazu stehen zwei Module mit den Kapazi- Pro auch mit noch mehr Macbook-Pro und zum anderen ein neues SSD-Kit tätsoptionen 1 TB (Fr. 660.– ), 2 TB (Fr. 1100.–), 4 TB (Fr. Grafikleistung. für den Mac Pro. Bei der neuen Grafikoption handelt 1760.–) und 8 TB (Fr. 3080 .–) zur Auswahl. es sich um den AMD-Radeon-Pro-5600M-Grafik- Info: Apple, www.apple.ch

Zyxel USG-Flex-100/200/500 KMU-Firewalls Die USG-Flex-Serie wurde für dezent- für mehr Mobilität rale IT-Umgebungen konzipiert. Mit der USG-Flex-Serie bringt Zyxel neue Midrange-­ Bedrohungen sowie die entsprechenden Gegenmasnah- Firewalls, die besonders auf die Bedürfnisse von KMU men. Die drei Modelle USG-Flex-100, 200 und 500 un- ausgelegt sind. Im Speziellen fokussieren sich die USG- terscheiden sich anhand der Grösse, Anzahl und Art der Flex-Modelle auf einen besonderen Use Case: Das mobile Ports, Leistung und Skalierung, weiter sind nur die bei- ­Arbeiten, verbunden mit hoher Konnektivität. den Modelle 200 und 500 für die Rack-Montage geeig- Die Firewalls versprechen skalierbare Netzwerksicher- net. Die beiden kleineren Modelle USG-Flex-100 und heit, bis zu 125 Prozent Firewall-Leistung und zusätzli- -200 kommen im Gegensatz zum grössten Bruder übri- che 500 Prozent Leistung im Unified Threat Manage- gens gänzlich ohne Lüfter aus. ment (UMT) dank der Minimierung der Rechenleistung. Die Firewalls sind ab sofort für 549 Franken (USG- Daneben bietet Zyxel VPN-Fernzugriff, WLAN-Access- Flex-100), 780 Franken (USG-Flex-200) und 1180 (USG- Point-­Management und umfassende Hotspot-Funktio- Flex-500) im Handel zu haben. Im Bundle mit einem Jahr nen. Dank den dahinter laufenden Cloud-Query-Services UTM-Lizenzen kosten sie 690 Franken, 1030 Franken re- von Zyxel wird die Erkennung von Malware KI-unter- spektive 1590 Franken. stützt verbessert und erleichtert die Identifikation von Info: Zyxel, www.zyxel.ch

66 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Neue Produkte

HP Notebooks, Convertibles & Screens

Die neuen Elite- books sind mit Hardware- Intel- oder AMD- Feuerwerk von HP CPUs erhältlich. HP stellte jüngst nicht einfach eine den. Zum 1030 G7 und 1040 G7 ge- dem Spielehersteller Valve hat HP das neue Geräteserie, sondern gleich eine sellt sich das neue x360 830 G7, eine VR-Headset Reverb G2 entwickelt. ganze Barrage neuer Hardware vor. erschwinglichere 13,3-Zoll-Alterna- Das Headset bietet Inside-Out-­ Ins Auge stechen dabei besonders ei- tive, das sich aber durch die Integra- Tracking, 3D-Audio, ein 114 Grad nige Notebooks, aber auch im Bereich tion von 4x4-LTE-Antennen aus- Sichtfeld sowie die aktuell höchste Convertibles, Screens und sogar zeichnet. Das Elitebook x360 830 G7 Auflösung in VR-Headsets am Markt Virtual Reality gibt es nennenswerte gibt’s ab Juli ab 1599 Franken. (2000x2000 Pixel pro Auge). Mit Neuheiten. bloss 550 Gramm ist es ausserdem Unter den neuen mobilen Geräten Kleines Kraftpaket sehr leicht. Verfügbar ist das Reverb sind beispielsweise je drei Notebooks Auch hat HP die beiden mobilen G2 ab Herbst 2020 für 649 Franken. aus der Elitebook-Serie, die wahl- Workstations Zbook Firefly 14 und 15 Und zu guter Letzt gibts auch neue weise mit Intel- (Core-i-10000-Serie) präsentiert. Laut HP soll es sich beim Screens aus dem Hause HP: Darunter oder AMD-CPUs (Tyzen-4000U-­ Firefly 14 um die weltweit leichteste ist die HP E-Serien Monitore mit be- Serie) erhältlich sind. Die Notebooks und kleinste mobile Workstation han- sonders tiefem Blaulichtanteil (vor- kommen mit Diagonalen von 13,3 deln. Im Innern arbeiten Intel Core aussichtlich ab August verfügbar) und (Elitebook 83x G7), 14 (Elitebook CPUs der zehnten Generation und der HP E14 G4 Portable Monitor – ein 84x G7) und 15,6 Zoll (Elitebook 85x Grafikkarten des Typs Nvidia Quadro tragbarer 14-Zoll Monitor, der gerade G7), alle Displays lösen mit Full HD P520 mit 4 GB RAM. Der Akku der mal 4,75 Millimeter dünn ist (er- auf, zudem finden bis 64 GB Speicher Geräte soll bis 17 Stunden halten. Die scheint im Herbst 2020). Bemerkens- Platz. Alle Modelle kommen neu mit mobilen Workstations sind ab sofort wert ist nicht zuletzt der U27 4K Wi- Intel-Prozessoren der zehnten Gene- erhältlich, zum Preis von 1699 (Fire- reless Monitor – laut HP der erste 4K ration. Die Modelle der Elitebook fly 14) respektive 2199 Franken Wireless Sharing PC Monitor über- 8x5-G7-Serie (835, 845, 855) sind ab ­(Firefly 15). haupt. Der U27 4K Wireless Monitor September verfügbar und zu Preisen Ebenfalls brandneu und auffällig: wird ab August für 499 Franken er- ­zwischen 1499 und 1549 Franken zu Der erste VR-fähige All-in-One- hältlich sein. haben. Die ­Elitebooks 830 G7, 840 Rechner namens HP Eliteone 800 All- Info: HP, www.hp.com/ch G7 und 850 G7 werden in der Schweiz in-One G6. Das Gerät läuft ebenfalls ab Juli zu Preisen zwischen 1599 und mit den neuesten Intel-CPUs und ver- 1649 Franken verkauft. fügt über einen Anti-Glare-Screen mit Leichte Aktualisierungen der Vor- geringem Blauanteil. Für die richtige Mehr Bildpunkte gängermodelle sind derweil die kon- Grafikleistung sorgt eine Nvidia Ge- pro Auge: Das HP Reverb vertiblen 13,3-Zoll- Elite- force RTX 2070 Grafikkarte (optio- bietet zwei Mal 2000×2000 Pixel. book x360 1030 G7 und das nal). Den HP Eliteone 800 All-in-One 14-Zoll-Modell 1040 G7, die 6,3 Pro- G6 gibt es in 24 und 27 Zoll ab zent kleiner sind als bisher, ebenfalls September ab 1599 bezie- mit Intel-CPUs der Generation zehn hungsweise 1699 Franken. ausgeliefert werden und die Option auf ein 5G-Modul haben. Ausserdem VR-Sahnehäubchen verspricht HP beim 1040 G7 eine HP legt aber noch einen drauf: Akku­lebensdauer von bis zu 29 Stun- Gemeinsam mit Microsoft und

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 67 Neue Produkte

Acer Swift 5, Chromebooks und Designer-Hardware Geräteoffensive von Acer

Acer frischt sein Portfolio gleich an mehreren Stellen auf: Neben der Neu­ auflage des Swift 5 Notebooks gibt es neue Chromebooks, aktuelle Geräte aus der Conceptd-Kreativserie sowie ein Gadget zur kabellosen Bildüber­ tragung. Das neue Swift 5 soll vorderhand durch das fla­ che und elegante Design Elegant, dünn und mit weniger als ei- mit einer Screen-to-Body-Ratio nem Kilogramm vor von 90 Prozent und einem Touch­ allem besonders screen mit antimikrobiellem Corning leicht: Das neue Gorilla Glas überzeugen. Das Swift 5 Notebook. 14-Zoll-Gerät ist knapp 15 Millimeter dünn und wiegt unter einem Kilogramm. Im Inneren Arbeiten 10th-Gen-In­ beiten ausgelegt. Es tel-Prozessoren, 16 GB RAM und wird voraussichtlich eine SSD mit 1 TB wurden ebenfalls ab Oktober für 1299 verbaut. Für anspruchsvollere Grafik- Chrome Franken im Handel sein. Mit arbeiten gibt es das Swift 5 auch mit Enterprise dem Conceptd 100 bringt Acer einer Nvidia Geforce MX350 GPU. Upgrade mit einen Designer-Desktop, der für den Acer verspricht, dass eine Akkula­ mehr Sicherheits­ Einsatz in kleineren Studios konzi­ dung für einen ganzen Tag ausreicht, features und Remote-Wartung. piert ist. Das Gerät bietet GPU-Optio­ ausserdem soll das Gerät in nur 30 Die 11,6- Zoll-Version Chromebook nen bis zur Nvidia Quadro P1000, 1 Minuten für weitere vier Stunden Spin 311 ist die Schüler-Version des TB SSD und 32 GB DDR4-RAM. Zu Einsatz aufgeladen werden können. Acer-Chromebooks und punktet mit haben ist der Conceptd 100 ab Juni Das Swift 5 wird in Grün oder Gold seinem geringen Gewicht (1 Kilo) für 799 Franken. Die neuen Monitore ab Oktober 2020 für 1699 Franken und einer Akkuleistung von 15 Stun­ der Kreativ-Reihe CP5, CP3 und erhältlich sein. den. Das Spin 713 ist ab Juni für 699 CM3 kommen mit WQHD, UHD Franken erhältlich, die Enter prise- respektive 4K-Auflösung daher Flexible Chromebooks Version kostet 899 Franken, das Spin und versprechen exakte Farben Auch drei neue Chromebooks wur­ 311 ist ebenfalls ab Juni für 299 Fran­ und besonders realitätsnahe Dar­ den von Acer vorgestellt: Das Chro­ ken verfügbar. stellung. Alle neuen Monitore mebook Spin 713 und die Enterprise- sind ab August im Handel und Ausführung Chromebook Enterprise Upgrades für Kreative kosten 759 (CP5), 999 (CP3) und Spin 713 (beide 13,5 Zoll) sowie das Für Kreative frischt Acer das Portfo­ 719 Franken (CM3). auf das Bildungswesen ausgelegte lio ebenfalls auf und bringt neue Und zu guter Letzt gibt’s ein Chromebook Spin 311 (11,6 Zoll). Notebooks, Desktops und Monitore neues Gadget zur kabellosen Bild- Alle neuen Chromebook-Modelle der Conceptd-Serie. Darunter ist etwa übertragung: Der Castmaster sind mit Intel-Prozessoren der zehn­ das Conceptd 3 Ezel, ein Convertible Touch ist ein zweiteiliges System ten Generation ausgestattet und ver­ für Designer, das als i7- oder i5-Aus­ aus Sender und Empfänger, die fügen über ein 360-Grad-Scharnier führung und mit verschiedenen Gra­ Einrichtung soll gänzlich Plug and zur variablen Nutzung der Geräte. fikkarten zu haben ist und trotz res­ Play und entsprechend unkompli­ Die Touch Displays mit 2256 x 1504 pektabler Leistung besonders leise ziert sein. Der Sender wird per USB Das Grafik- Kraftpaket Con- Type-C oder HDMI am PC ange­ Pixel sind mit Corning Gorilla Glass sein soll. Es ist wahlweise mit einem ceptd 100 soll versehen und kommen im Format 14- oder 15,6-Zoll-Display erhältlich schlossen, mit der Touch-Fläche am nicht nur hohe 3:2. Das Spin 713 ist ausserdem nach und wird ab September ab 1699 Fran­ Sender wird die Bildübertragung be­ Leistung bieten, es der Militärnorm U.S. MIL-STD ken zu haben sein. Auch die Clam- gonnen oder pausiert. Der Castmaster macht dank dem 810G zertifiziert und damit staub-, shell-Ausführung des Conceptd 3 gibt wird ab dem dritten Quartal verfügbar hübschem Case auch visuell eine und 999 Franken kosten. wasser- und stossfest. Die Enterprise- es in 14 und 15,6 Zoll, das Gerät ist gute Figur im Version des Spin 713 kommt dank speziell für 2D- und 3D-Designerar­ Info: Acer, www.acer.ch Design- Studio.

68 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Neue Produkte

Synology DS420+, DS720+ und SSDs Hauseigene SSDs und neue NAS von Synology

Synology präsentiert eine neue Pro- cherpools konzipiert. Sie liefern über hen, verpasste Synology den beiden duktepalette: Der Storage-Experte 40’000 IOPS bei dauerhaftem zufälli- NAS-Modellen jeweils zwei M.2 lanciert eine Reihe von SSDs, verfüg- gem Schreiben. Die beiden Modelle NVMe-Steckplätze für SSD-Cache bar in den Formfaktoren 2,5 Zoll kosten rund 150 (SNV3400) und 175 sowie eine neue CPU mit mehr Leis- SATA, M.2 2280 und M.2 22110. Der (SNV3500) Franken. tung (Quad Core Intel Celeron Hersteller empfiehlt J4125), passend zu den natürlich die Verwen- ebenfalls lancierten dung in den eigene SVN-SSD-Modellen. NAS- Systemen und Beide Geräte kom- betont die konstante men mit 2 GB DDR4- Leistung und die ge- Arbeitsspeicher, der bis ringe Latenz der auf 6 GB erweitert wer- SSDs. Die SATA-Ver- den kann, und verfügen Synology bringt SSDs für den sion SAT5200 liefert Einsatz in den eigenen NAS. über je zwei Giga bit- bis zu 98’000/67’000 RJ-45-Netzwerkschnitt- 4K Random Read/Write IOPS und ist Weiter kommen aus dem Hause Sy- stellen. Das DS720+ lässt sich mit in drei Grössen zu 480, 960 und 1920 nology auch zwei neue NAS-Mo- DX517 auf bis zu 112 TB Kapazität GB verfügbar. Die drei Modelle kos- delle: Das DS720+ mit zwei und das aufstocken und kostet 445 Franken, ten rund 185, 335 und 600 Franken. DS420+ mit vier Einschüben für das DS420+ mit zwei Festplattenein- Die SNV3400 (M.2 2280) und die Speichermedien. Konzipiert wurden schüben fasst bis zu 64 TB Rohkapazi- SNV3500 (M.2 22110) mit NVMe- die Systeme für kleine Unternehmen tät und ist für rund 505 Franken zu ha- PCIe-3.0-x4-Schnittstelle kommen oder den Einsatz im Privatbereich. ben. Beide NAS-Modelle sowie alle mit einer Kapazität von jeweils 400 Um die Lese- und Schreibgeschwin- SSDs sind per sofort verfügbar. GB und sind für die Beschleunigung digkeiten sowie die IOPS (Input/Out- Info: Info: Synology, von vorhandenen Festplatten-Spei- put Operations Per Second) zu erhö- www.synology.com/de-de

T-Systems Magenta Security Shield All-inclusive Cyber-Sicherheit für KMU

T-Systems Alpine lanciert Magenta Security Shield, ein den alle Endgeräte permanent überwacht und Auffälligkei- neues Plug-and-Play-Pauschalangebot für Security Ser- ten gemeldet. Dank einer eingebauten Endpoint-Isolierung vices, konzipiert für Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. Mit werden bei einem Virenbefall die Geräte in Quarantäne dem Paket soll insbesondere KMU ein passendes Werk- versetzt. Und falls es doch zum Schlimmsten kommen und zeug zum Schutz vor Cyber-Angriffen zur Verfügung ge- Schaden entstehen sollte, bietet T-Systems Alpine 24/7 In- stellt werden. Das System ist an das Cyber Defense Center cident Response und Beratung. Täglich Reports sind eben- von T-Systems angebunden, welche das Herzstück der falls Teil des Pakets. Lösung bildet. Weiter verspricht T-Systems einfache und transparente Der Funktionsumfang von Magenta Security Shield Preise nach Unternehmensgrösse, die Preise richten sich deckt die wichtigsten Cyber-Security-Felder ab, die ein grundsätzlich nach den Mitarbeitenden pro Standort. Für KMU für den Grundschutz benötigt: Mit einem Vulnera- das Starterpaket bis 500 Mitarbeitende wird eine bility Scan kann das Netzwerk nach Schwachstellen abge- monatliche Gebühr von 4625 Franken fällig, hinzu kommt fragt werden, zusätzlich liefert der Service eine Visibiliy eine Einrichtungsgebühr von 9995 Franken. Weitere Map aller Geräte im Unternehmen. Mit einer Erkennung Pakete sind für bis zu 1000, respektive 2000 Mitarbeitern für Cyber-Angriffe bemerkt das System diese in Echtzeit verfügbar. und reagiert automatisch auf Attacken. Gleichzeitig wer- Info: T-Systems Alpine, www.t-systems.com/de

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 69 Neue Produkte

Eizo Flexscan EV2760, CS2740, FDS1703-A, FDS1903-A

Die FDS-Serie ist für Überwa- chungssysteme und damit für Screens für jeden den 24/7-Einsatz konzipiert. Einsatzbereich

Gleich drei neue Screens kommen aus dem Hause Eizo: Wer etwas höhere An- Der Büro-Screen Flexscan EV2760, der grafikstarke sprüche bezüglich Dar- CS2740 und der Überwachungsbildschirm FDS1703-A, stellung hat, greift aber der sowohl in 17 wie auch in 19 Zoll zu haben ist. eher zum CS2740. Dank Der Flexscan EV2760 setzt als Office Display mit 4K-Auflösung und indivi- WQHD-Auflösung auf Ergonomie und Ausgewogenheit. dueller werkseitiger Kon- Der Display-Rahmen misst auf drei Seiten gerade einmal figuration verspricht Eizo 1 Millimeter, das Gerät macht auf dem Bürotisch damit Bild- und Farbechtheit, eine elegante Figur. Mit einer Reihe verschiedener An- weiter kann Nutzerseitig schlüsse ist er ausserdem vielseitig einsetzbar und flexibel. mit der ­kostenlosen Kali- Der verstellbare Standfuss erlaubt eine ergonomische Ein- brierungs-Software Co- stellung, während mit dem Paper-Modus die Augen etwas lornavigator 7 feinjustiert­ geschont werden können. Ausserdem ist der EV2760 mit werden. Das zusätzlich er- 16 Watt Stromverbrauch recht sparsam und wird nachhal- hältliche Photo-Set von tig und sozialverantwortlich produziert, wie der Hersteller Eizo erlaubt übrigens eine verspricht. Hardware-Kalibrierung in etwa 90 Sekunden (Aufpreis: Fr. 179.–). Mit dem USB-C- Upstream-Anschluss braucht man ausserdem keine weite- ren Docking Stations oder Ladekabel mehr – dank 60 Watt Leistung kann der Laptop auch über den USB-C-Stecker geladen werden. Ebenfalls neu im Sortiment sind die Überwachungsbild- schirme FDS1703-A (17 Zoll) respektive FDS1903-A (19- Zoll), die sich lediglich durch die Diagonale unterschei- den. Die Bildschirme sind für Überwachungsszenarien mit Multi-Screen-Setups und damit für den 24/7-Einsatz konzipiert. Für eine möglichst hohe Kompatibilität mit Überwachungssystemen werden NTSC-, PAL- und SECAM-Signale unterstützt. Dank Upview-Funktion sol- len die Farben selbst dann noch gut aussehen, wenn zum Screen aufgeblickt werden muss. Details wie Auflösung, Anschlüsse und Preise kön- nen der Übersichtstabelle entnommen werden. Den Kreativ-Screen CS2740 gibts neu mit USB-C Info: Eizo, www.eizo.ch Upstream Port und optionalem Kalibrierungs-Set.

DIE NEUEN EIZO-MONITORE IN DER ÜBERSICHT

MODELL DISPLAY DIAGONALE, AUFLÖSUNG ANSCHLÜSSE EINSATZBEREICH FARBEN PREIS ­RATIO FLEXSCAN EV2760 LCD (IPS) 27’’, 16:9 2560 x 1440 HDMI, Displayport, Büro Weiss, Schwarz Fr. 759.– SWISS EDITION DVI-D, 4x USB CS2740 SWISS LCD (IPS) 27’’, 16:9 3840 x 2160 HDMI, Display Port, Büro, Video- und Schwarz Fr. 1920.– EDITION 4x USB, USB-C ­Bildbearbeitung FDS1703-A LCD (TN) 17’’, 5:4 1280 x 1024 HDMI, Composite Videoüberwachung Schwarz, Grau Fr. 749.– (BNC) FDS1903-A LCD (TN) 19’’, 5:4 1280 x 1024 HDMI, Composite Videoüberwachung Schwarz, Grau Fr. 859.– (BNC) Quelle: Eizo

70 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Neue Produkte

Archivista AVMultiphone Linux-Desktop und Smartphone in einem

Als Nachwuchs der Linux-Distribu- Eigenschaften als Smartphone tion AVMultimedia stellt das Schwei- zu verlieren. Während also zer Unternehmen Archivista ab sofort normal SMS geschrieben und Mit AVMultiphone AVMultiphone zur Verfügung – eine Anrufe getätigt werden können, lau- tet. AVMultiphone wird laufend wei- gibts einen vollen Linux-Distribution, die zusammen fen auf dem Gerät auch gängige terentwickelt und ist derzeit in Engli- Linux-Desktop auf mit dem Pinephone zu einem Hybrid Büro- und Medienapplikationen. scher Sprache verfügbar. Bezogen dem Smartphone. zwischen voll funktionalem Weiter kann das Gerät per Kabel oder werden kann die Linux-Distribution Linux-OS und Smartphone wird. WLAN auf einem beliebigen Screen kostenlos auf sourceforge.net, im An- Als Basis dient das 2020 erschie- gespiegelt werden, damit am Bild- schluss wird es auf eine SD-Karte ge- nene Pinephone, ein gänzlich offenes schirm gearbeitet werden kann. laden und auf dem Smartphone, auf dem beliebige Erstaunlich ist die Grösse der Dis- Pinephone gestar- Ein Budget- Linux-Distributionen installiert wer- tribution: Diese läuft direkt von der tet. Entsprechende Smartphone den können. Die Spezifikationen des SD-Karte des Geräts und ist grade Anleitungen und für freiheits- Gerätes sind überschaubar (1440×720 mal 1 GB gross – das umfasst sowohl Tipps finden sich liebende Pixel, 2 GB RAM, Allwinner A64 das OS wie auch sämtliche enthalte- auf der Archivis- Benutzer: Das Pine- SoC), der Preis ist mit circa 150 Fran- nen Software. Unter anderem sind das ta-Website. phone. ken aber entsprechend moderat. Ge- Libre Office, Gimp, Inkscape, Paint, Info: Archivista, meinsam mit AVMultiphone wird das Kodi sowie VLC und MPV als Medi- www.archivista. Pinephone zu einem vollwertigen enplayer. Damit ist der Benutzer für ch; Pinephone, Linux-Desktop-System, ohne seine die wichtigsten Büroaufgaben gerüs- www.pine64.org

Fujitsu Lifebook U7310 Federgewicht mit Stealth-Modus Fujitsu aktualisiert die Laptops und cherheit unterwegs ausgelegt. So onen umfassen die biometrische Tablets seiner Lifebook- und Styli- kann mit einem Knopfdruck etwa der Palmsecure-Authentifizierung von stic-Reihen und fügt der Familie ein ePrivacy-Filter eingeschaltet werden, Fujitsu, eine Infrarotkamera für die neues Mitglied hinzu: Das Lifebook wodurch sich der Einblickwinkel ins Gerätesperrung, wenn man den U7310. Im Rahmen des Updates be- Display stark verengt, damit Dritte Screen verlässt, sowie einen Ver- kommen alle Modelle Intel-Prozesso- nicht unerlaubt auf den Screen schie- schluss für die Webcam. ren der zehnten Generation und kom- len können. Weitere Security-Funkti- Das Lifebook U7310 gibt es ab men für verbesserte Konnekti- Ende Juli in Konfigurationen mit bis vität mit Wi-Fi 6 (11ax), zu 40 GB Arbeitsspeicher, 1 TB eSIM- und teilweise auch mit SSD und Intel-Prozessoren zwi- LTE-­Kompatibilität. Auch ver- schen i3 und i7 für 1390 Franken spricht Fujitsu verbesserte Ak- aufwärts. kuleistung für beide Geräterei- Info: Fujitsu, www.fujitsu.ch hen. Beim neuen Lifebook U7310 handelt es sich um ein 13-Zoll-Laptop, das mit 1,17 Ki- Das Lifebook ist für maximale logramm und 19 Millimetern Sicherheit unterwegs konzipiert. Dicke in die Federgewichtklasse gehört. Er wurde für Vielreisende konzipiert und ist auf maximale Si-

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 71 Neue Produkte

AOC P2-Serie Monitore für Profis AOC stellt die neue P2-Serie von Bildschirmen mit drei- Weitere Features sind integriertes Kabelmanagement, seitig rahmenlosem Design und Display-Grössen zwi- ein 4-Port-USB 3.2-Hub, ein USB-Uplink-Port sowie schen 21,5 und 34 Zoll vor. Während das grösste Modell, zwei integrierte 2-Watt-Lautsprecher. Ausserdem lassen der CU34P2A mit einer Bilddiagonalen von 34 Zoll, über sich die Bildschirme der P2-Serie in der Höhe verstellen ein Curved-VA-Panel (1500R) verfügt, sind alle anderen (150 mm), neigen (minus 5 bis 35°) und drehen (180°), Geräte der Serie mit flachen ISP-Panels ausgestattet. wobei sich das Spitzen-Modell, der CU34P2A, auch um 90 Grad schwenken lässt. Die Displays der P2-Serie decken bis zu 123,3 Prozent des sRGB- und bis zu 90,9 Prozent des DCI-P3-Farbraums ab. Ausserdem bieten sie weite Betrachtungswinkel von 178/178°. Zwei Modelle der Reihe (Q24P2Q, Q27P2Q) verfügen über QHD-Auflösung (1440p), der U27P2 be- herrscht UHD (2160p) und der CU34P2A gar UW- QHD-Auflösung (3440 x 1440). Die übrigen Modelle ver- fügen über Full-HD-Auflösung (1080p). Ab Juni sind in der Schweiz die Modelle 22P2DU (Fr. 149.–), 22P2Q (Fr. 159.–) 24P2Q (Fr. 205.–), 24P2C (Fr. 239.–) und Q24P2Q (Fr. 249.–) sowie 27P2Q (Fr. 239.–) und Q27P2Q (Fr. 323.–) erhältlich. Im Juli folgen dann die Modelle 27P2C (Fr. 279.–) und U27P2 (Fr. 429.–), wäh- rend der CU34P2A erst im August erscheint und 505 Franken kosten wird. Info: AOC, eu.aoc.com Der U27P2 von AOC kommt mit UHD-Auf- lösung (2160p).

Die App Aon ­Cysec soll vor Online-­ Gefahren schützen.

Aon Cysec Mobile App für Online- Schutz in Echtzeit Aon, ein Risikoberater und Versicherungsmak- lastet werden. ­Ausserdem kommt Aon Cy- ler, hat gemeinsam mit Cyan, einem Anbieter sec mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie von IT-Sicherheitslösungen, eine mobile Secu- einer Identitätsprüfung, einer proaktiven rity App entwickelt. Aon Cysec funktioniert Website-Prüfung und einem Risikobarome- auf Android- und iOS-Geräten und soll Echt- ter mit Informationen und Statistiken. zeitschutz bieten vor Online-Gefahren­ wie Vi- Der Echtzeitschutz der App ist unabhän- ren, Malware oder Phishing-Attacken.­ Der gig vom verwendeten Internetzugang – er Surfschutz beispielsweise umfasst Warnungen funktioniert in WLAN- und Mobilfunknet- vor unsicheren Websites und die frühzeitige zen sowie in Heim- oder Roaming-Netz- Erkennung von Bedrohungen gegen Phishing, werken. Die Security App Aon Cysec ist ab Viren und Trojaner, wobei er täglich mit Up- sofort in den App Stores von Apple und dates versorgt wird. Wie die Entwickler beto- Google für Österreich und die Schweiz er- nen, sollen dabei die Akkuleistung und der Ar- hältlich. Ein weltweiter Rollout soll folgen. beitsspeicher der Devices in keiner Weise be- Info: Aon, www.aon.com

72 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Karriere & Weiterbildung High-Performance- und virtuelle Teams entwickeln Know-how In den meisten Unternehmen ist Teamarbeit gängige Praxis. Deshalb geht es in Teamentwicklungsmassnahmen heute meist darum, aus Teams Hochleistungsteams zu entwickeln. Auch bereichs- und unternehmensübergreifende, oft virtuelle Teams gewinnen an Bedeutung.

Von Hans-Peter Machwürth

ie Projekt- und Teamarbeit ist Ziel: die Wirksamkeit erhöhen spiel in einem Schlauchboot gemeinsam heute in den meisten Unter- Die Ursachen hierfür können vielfältig einen reissenden Fluss hinab fahren. Sie nehmen gängige Praxis. Dies sein. Zum Beispiel, dass das Team beim kommen, wenn überhaupt, nur noch im wirkt sich auf die Designs ih- «Norming» – als es die Regeln für die Vertrieb zum Einsatz. Und dort haben sie Drer Teamentwicklungsmassnahmen aus. Zusammenarbeit defi nierte – gewisse meist auch eine Incentive-Funktion. Sie zielen heute meist darauf ab, die Leis- Dinge vergass. Oder dass die Arbeitsan- Auch der High-Ropes-Anlagen-Boom ist tung bestehender Teams zu steigern oder forderungen sich so stark geändert haben, abgeebbt. Die Hochseilgärten werden die bereichs- und hierarchieübergreifende dass die einmal getroff enen Vereinbarun- heute primär noch zum Entwickeln des oder gar standort- beziehungsweise un- gen nicht mehr tragfähig sind. Oder dass Teamspirit genutzt. So lassen Unterneh- ternehmensübergreifende Zusammenar- neue Mitglieder mit anderen Vorstellun- men zuweilen neu formierte Projektteams beit zu verbessern. Die Teams, die heute gen von der Zusammenarbeit ins Team gemeinsam einen Parcours durchlaufen, an Teamentwicklungsmassnahmen teil- kamen. In all diesen Fällen geht es nicht damit zwischen deren Mitgliedern per- nehmen, haben also häufi g bereits – geht um ein klassisches Team Building – also sönliche Beziehungen entstehen. Ähnlich man von den vier Stufen der Teament- das Neuformieren eines Teams. Vielmehr verhält es sich bei virtuellen Teams, de- wicklung «Forming», «Storming», «Nor- sollen die Zusammenarbeit verbessert ren Mitglieder sich – ausser in Videokon- ming», «Performing» nach Bruce Tuck- und die Wirksamkeit erhöht werden. ferenzen – im Arbeitsalltag nie oder nur mann aus (siehe Grafi k) – zumindest die Das wirkt sich auf das Design der selten sehen, denn die Erfahrung der Un- ersten zwei Stufen durchlaufen. Es Massnahmen aus. Eher «out» sind nicht ternehmen zeigt: Wenn die Teammitglie- klemmt aber noch beim Performing: Der erst seit der Coronakrise Survival Trai- der sich persönlich kennen und verstehen gemeinsame Output stimmt nicht. nings, bei denen die Teilnehmer zum Bei- lernen, funktioniert die Zusammenarbeit besser und es entstehen weniger Kon- fl ikte. PHASEN DER TEAMENTWICKLUNG Beim Weiterentwickeln bestehender Teams setzen die Unternehmen jedoch ∙ hohe Teamleistung ∙ kennenlernen ∙ hohe Effi zienz zumeist auf andere Instrumente. Und ∙ unpersönlich, distanziert ∙ ideenreich Die vier Pha- zwar unabhängig davon, ob die Teams ∙ vorsichtiges Beschnuppern ∙ fl exibel sen der Team- nur aus Mitarbeitern einer Abteilung oder Phase 4: Phase 1: ∙ wenig Vertrauen ∙ hilfsbereit entwicklung, eines Bereichs, mehrerer Abteilungen performing forming wie sie vom oder Bereiche oder gar verschiedener Un- US-amerikani- ternehmen bestehen. schen Psycho- logen und Or- So führen heute manche Unternehmen Teamseminare durch, bei denen die Teil- Phase 3: Phase 2: ganisationsbe- norming storming rater Bruce nehmer gemeinsam kochen. Bei anderen ∙ Frontenbildung ∙ Positionierung Tuckman defi - malen sie grossformatige Bilder. Das Ziel ∙ Ausbildung neuer ∙ Revierkämpfe niert wurden. hierbei ist stets: Aus den Verhaltensmus- Verhaltensweisen ∙ Cliquen-Bildung ∙ gemeinsame Regeln tern, die die Teilnehmer beim Lösen der ∙ Konfl ikte Quelle: Mach- und Umgangsformen würth Team Teamaufgabe zeigen, sollen in der Re- International fl ektionsphase zunächst Rückschlüsse

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 73 Karriere & Weiterbildung

auf das Verhalten im Arbeitsalltag gezo- Art Landkarte der Beziehungen zwischen damit zwischen den Teammitgliedern gen werden. Und in der anschliessenden den Teammitgliedern entsteht. In ihr gibt eine Beziehung und Vertrauen entstehen. Transferphase? In ihr sollen Vereinbarun- der Abstand zwischen den Personen Aus- Entsprechend sind die Entwicklungs- gen getroffen werden, um die -Zusam kunft über die Intensität von deren Bezie- massnahmen konzipiert. Eines ihrer Ziele menarbeit zu verbessern und die Perfor- hung und die Frequenz, mit der sie mitei- ist stets: Die Teammitglieder sollen beim mance zu steigern. nander kommunizieren. Zudem gibt die Lösen gemeinsamer Aufgaben die je- jeweilige Farbe die Zahl der Verknüpfun- weils anderen als Menschen kennen und Mitarbeiter sind offener und gen der betreffenden Person wider, so verstehen lernen. Das heisst, gerade bei selbstkritischer dass die aktiven Hotspots und die eher in- den Teamentwicklungsmassnahmen für Als Begründung für diesen Umweg aktiven Kältezonen in dem Beziehungs- virtuelle Teams wird oft nachträglich wurde in der Vergangenheit oft genannt, netzwerk sichtbar werden. nochmals bewusst die erste Phase des dass die Teilnehmer zunächst ihr Verhal- Hierauf aufbauend fragen sich die Teamentwicklungsprozesses nach Tuck- ten zum Beispiel beim gemeinsamen Ko- Teammitglieder unter Anleitung eines Be- mann, das sogenannte «Forming», durch- chen oder dem Bau eines Iglus reflektie- raters anhand der Herausforderungen, vor laufen, denn dieses kommt beim Bilden ren, und wenn Knackpunkte angespro- denen sie stehen: Wo besteht bei uns ein virtueller Teams oft zu kurz – primär weil chen werden, nicht sogleich eine Veränderungsbedarf? Welche Kältezonen die Mitglieder an verschiedenen Orten ar- Verteidigungshaltung einnehmen – an- sollten eher Hotspots sein, damit das Team beiten. ders ist dies, wenn man unmittelbar ihr optimal funktioniert? Und: Was sollte sich Hieraus erwachsen häufig Defizite im Verhalten am Arbeitsplatz thematisiert. hierfür im Bereich Zusammenarbeit, In- Bereich Norming, die im Alltag zu Kon- Zunehmend erachten die Unternehmen formation und Kommunikation ändern? flikten führen. Dies gilt insbesondere für solche Umwege als überflüssig, denn: Wer sollte zum Beispiel mit wem intensi- virtuelle Teams, deren Mitglieder einen Die (jungen) Mitarbeiter heute sind, ver- ver kooperieren und kommunizieren? sehr unterschiedlichen beruflichen und allgemeinert formuliert, andere Typen als Aus diesem Abgleich leiten die Team- kulturellen Background haben. Das ist die Mitarbeiter vor 20 oder gar 30 Jahren. mitglieder Regeln für das kollektive und speziell bei länderübergreifenden Pro- Zumindest die jungen Leute, die das Po- individuelle (Kommunikations- und Infor- jektteams oft der Fall. Bei ihnen ist die tenzial für exponierte Positionen haben, mations-)Verhalten ab. Sie verständigen Gefahr gross, dass – wenn die Phase des sind teamfähiger und offener für neue sich also auf Standards, die künftig für wechselseitigen Sich-kennen- und -ver- Aufgaben als dies die Mitarbeiter früher ihre Zusammenarbeit gelten – stets mit stehen-lernens sozusagen übersprungen waren. Ausserdem sind sie kritikfähiger dem übergeordneten Ziel, die Wirksam- wurde – aufgrund der Irritationen, die im und flexibler in ihrem Verhalten. keit der einzelnen Mitglieder im Team und Arbeitsalltag auftreten, das Miteinander Deshalb müssen die Unternehmen we- dessen Performance zu erhöhen. von Stereotypen geprägt wird, wie «die niger Überzeugungsarbeit leisten, wenn Amerikaner sind oberflächlich», «die es um nötige Verhaltensveränderungen Herausforderung: Entwicklung Südländer sind faul» oder «die Deutschen geht. Auch weil die meisten Mitarbeiter «virtueller» Teams sind Bedenkenträger». verinnerlicht haben: Letztlich werden wir Dieses Vorgehen gewinnt speziell beim als Individuen und als Team daran ge- Entwickeln bereichsübergreifender sowie Herausforderung: Entwicklung messen, welchen Beitrag wir zum Errei- standort- und unternehmensübergreifen- multinationaler Teams chen der Unternehmensziele leisten. Be- der Teams an Bedeutung, denn bei ihnen Deshalb spielt gerade in den Teament- wusst ist dies heute fast allen Mitarbei- handelt es sich in der Regel um mehr oder wicklungsmassnahmen für multinatio- tern. Unklar ist ihnen aber oft noch, was minder virtuelle Teams. Entsprechendes nale Teams ausser dem Forming auch das dies für ihre Alltagsarbeit und diejenige gilt für Teams, deren Mitglieder häufig Norming – also das Sich-verständigen des Teams bedeutet. im Home Office arbeiten. Denn für die auf gemeinsame Regeln für die Zusam- vorgenannten Teams gilt: Ihre Mitglieder menarbeit und Kommunikation – eine Die Beziehungen im Team treffen sich nicht mehr nahezu täglich zentrale Rolle, denn das, was den Team- gezielt entwickeln und tauschen sich hierbei auch über ihre mitgliedern wichtig ist, hat stets auch kul- An diesem Punkt setzen fast alle moder- (Zusammen-)Arbeit aus. Sie kommuni- turelle Wurzeln. nen Teamentwicklungsmassnahmen an. zieren vielmehr weitgehend digital und In ihnen wird oft folgendes Vorgehen mit Hilfe solcher Collaboration Tools wie praktiziert: Zunächst werden mit einem Microsoft Teams. Deshalb besteht bei DER AUTOR Analysetool wie dem Connection Scan solchen Teams oft die Notwendigkeit, die der Charakter und die Intensität der Be- Zusammenarbeit gezielt zu organisieren Hans-Peter Machwürth ziehungen zwischen den Teammitglie- und die Teamentwicklung mit System zu ist Geschäftsführer des in- dern ermittelt. Untersucht werden Fragen forcieren. ternational agierenden Trai- wie: Wie viel Bereitschaft zur Koopera- Das haben viele Unternehmen erkannt. nings- und Beratungsunter- tion besteht im Team? Wer wird einbezo- Deshalb steigt die Nachfrage nach sol- nehmens Machwürth Team gen, wer eher ausgegrenzt? Und: Wer chen Teamentwicklungsmassnahmen. International (MTI Consul- kommuniziert mit wem wie oft? Gemeinsam ist ihnen: Das persönliche tancy), Visselhövede Die hierbei gewonnenen Informationen Sich-begegnen, -kennenlernen und -erle- (www.mticonsultancy.com). werden grafisch so aufbereitet, dass eine ben spielt in ihnen eine zentrale Rolle,

74 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Karriere & Weiterbildung

Kolumne Programmieren gehört zur Schulbildung ie Stimmung im Schweizer Ar- etwa die Hälfte, wenn es um erste Bewer- beitsmarkt ist zwiegespalten. bungsgespräche mit Unternehmen ging. Ja Durch die Coronakrise wurden nichts riskieren war die Devise, eine gewisse viele Arbeitnehmer arbeitslos oder Gelähmtheit war im Markt sogar bei den pro- Din die Kurzarbeit geschickt. Wir rechnen damit, aktivsten IT-Spezialisten spürbar. Nur eine dass dies in den nächsten Monaten eher noch smarte Minderheit der Schweizer Arbeitneh- anzieht und es für Unternehmen in den Jahren mer hat diese Zeit zu ihrem Vorteil genutzt, da 2021 und 2022 eher noch schlimmer wird, da sie die beste Ausgangslage hatten, um an span- sich die Auftragslage in verschiedenen Bran- nende Positionen zu gelangen. chen verschlechtern wird. Die Ungewissheit, Als die Grenzen erneut aufgingen, haben welche wirtschaftlichen Auswirkungen die Co- Unternehmen wieder aufgeatmet. Jetzt war der ronakrise in der Weltwirtschaft hat, macht es bisher bekannte, viel grössere Rekrutierungs- aktuell sehr schwierig, exakte Prognosen zu markt wieder im Rennen. Doch was, wenn treffen. wieder eine Krise kommt, eine zweite Welle In emotional aufgeladenen Zeiten wie diesen oder sonst ein unvorhergesehenes Ereignis? hört man auf der Strasse wieder vermehrt: Die Meiner Meinung nach müsste man das Prob- Ausländer nehmen den Schweizern den Job lem bei der Wurzel packen und nicht einfach weg. Im IT-Bereich trifft dies die Schuld den Ausländern jedoch in keiner Weise zu. Ge- geben, egal ob beim Einstel- rade weil in der Schweiz noch len von Ausländern oder beim Fabian Dütschler ist Geschäfts- immer rund 20’000 IT-Fach- Outsourcen von IT-Jobs. Weil führer von One Agency, einer kräfte fehlen, sind wir sehr auf «Als die Grenzen momentan geht die Rechnung führenden IT-Personaldienstleis- ausländische Spezialisten an- mit nur Schweizer IT-Spezia- tungsagentur mit Hauptsitz an gewiesen. Falls wir diese nicht erneut aufgin- listen nicht auf. Wir hätten der Bahnhofstrasse in Zürich. kriegen, haben wir ein Prob- viel früher reagieren müssen. In seiner Kolumne im «Swiss IT lem. Jemand muss die laufen- gen, haben Un- Die Bildung muss ange- Magazine» beschäftigt sich den Aufträge ja ausführen. passt werden. Es kann doch Dütschler mit den Herausforde- Während dem Lockdown ternehmen wie- nicht sein, dass das Schulsys- rungen, die sich rund um die mit geschlossenen Grenzen tem immer noch genau gleich Personalsuche und die Karriere­ schrumpfte der Pool an der aufgeatmet.» ist wie vor 50 Jahren und man planung ergeben. IT-Spezialisten markant. Es beispielsweise Latein, eine [email protected] war stark spürbar, wie schwie- ausgestorbene Sprache, als rig die Rekrutierung von Fach belegen kann, jedoch Schweizern im IT-Bereich ist. keine einzelne Programmier- Einerseits sind wir froh, wenn unsere Schwei- sprache, die wichtigste Sprache der Zukunft. zer IT-Spezialisten zufrieden in ihrem Job sind Apps sind bereits bei den meisten Kindern und und unsere Schweizer Firmen top Arbeitsbe- jungen Erwachsenen ein integraler Bestandteil dingungen schaffen. Aber wer führt dann die ihres Lebens geworden. Ist es nicht schade, abgemachten Aufträge aus? Müssen dann die wenn man als Kind mehrere Stunden am Tag Schweizer IT-Fachkräfte doppelt so viel arbei- bis zum Schulabschluss auf einem Tablet, PC ten oder werden im Worst Case ganze Aufträge oder Handy verbringt und am Schluss trotzdem ins benachbarte Ausland ausgelagert, da hier als Computer-Analphabet endet? Verstehen Sie ein so grosser Mangel an Fachspezialisten mich nicht falsch, es muss nicht jeder ein Su- herrscht? perstar-Programmierer werden, aber wie wol- Wir haben während der Coronakrise miter- len wir in der Wirtschaft mithalten, wenn an- lebt, wie nur etwa 0,5 Prozent der Schweizer, dere Länder wie Finnland oder China schon in die wir angehen, offen sind, sich Details über der ersten Klasse das Fach Programmieren un- eine neue Möglichkeit anzuhören. Da zudem terrichten? noch die allgemeine Krisen-Unsicherheit dazu kam, zögerte von diesen 0,5 Prozent auch noch Fabian Dütschler

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 75 IT@Home

Gadget: Suunto 7 Sportuhr im Smartwatch-Pelz

Der Ruf der Finnen, trinkfeste Spassma­ Palette an Features auch Sportler anspre­ kum ansprechen will und diese mit Featu­ cher zu sein, hält sich hartnäckig. Gleich­ chen, die mehr als nur einen Fitness res vollgepackt hat. Mehr als 70 Sport­ zeitig gilt Finnland als Brutstätte für ­Tracker möchten. modi lassen sich aufrufen und tracken, hochstehende Technologie und zeitloses Die mit 70 Gramm nicht ganz leichte von A wie Aerobic oder Alpinski über K Design. In dieser Tradition steht auch das Smartwatch ist trotz ihres Gewichtes und wie Kajakfahren und S wie Squash bis Unternehmen Suunto (finnisch für: die dem Umstand, dass das Zifferblatt einen hin zu V wie Volleyball. Man kann sich Richtung), das 1936 von Tuomas Vohlo­ Durchmesser von beachtlichen 5 Zenti­ allerdings fragen, wer überhaupt so viele nen gegründet wurde und sich seither metern aufweist, selbst für Menschen mit Modi braucht, dürften doch die wenigsten vornehmlich auf die Herstellung von eher schmalem Handgelenk bequem zu User regelmässig mehr als einer Hand­ Messgeräten und Tauchinstrumenten spe­ tragen. Dies verdankt die Suunto 7 auch voll sportlicher Hobbies frönen. zialisiert hat. Vor mehreren Jahren hat ihrem 24 Millimeter breiten Armband aus Über eine Bluetooth-Verbindung kann Suunto schliesslich damit begonnen, weichem Silikon. Für das Gehäuse setzen die Smartwatch mit einem Smartphone auch digitale Sportuhren zu entwickeln, die Finnen auf glasfaserverstärktes Poly­ gekoppelt werden, auf dem Wear OS so­ und lancierte im Frühjahr dieses Jahres amid, während die Lünette aus Edelstahl wie die App von Suunto installiert wer­ mit der Suunto 7 seine erste echte Smart­ besteht. Das helle und einfach abzule­ den müssen. In der Smartphone App wer­ watch. Diese will mit einer sehr breiten sende AMOLED-Display mit einer Auf­ den die Trainingseinheiten in einem Ta­ lösung von 454 x 454 Pixel wird von ei­ gebuch protokolliert. Ausserdem lässt sie ner Schicht Gorillaglas geschützt. Au­ sich mit einer ganzen Reihe von Diens­ sserdem ist die Uhr bis zu einer Tiefe von ten, wie etwa die beliebten Strava oder 50 Metern wasserdicht. Damit ist die Su­ Endomondo, verbinden. Und auch auf die unto 7 robust genug gebaut, um auch in Kartenfunktion kann man in der App zu­ Extremsituationen nicht in ihre Einzel­ greifen und Routen planen. teile zu zerfallen. Nicht zuletzt wirkt die Uhr auch durchaus chic und ist dadurch Offline-Karten und Sensoren alltagstauglich. Eines der wichtigsten Verkaufsargumente für die finnische Smartwatch ist aber Betriebssystem und App wohl die Integration von Offline-Karten Als Betriebssystem kommt Googles Wear mit Terrain-Details. Sobald die Uhr an OS zum Einsatz, mit allen dazugehörigen das magnetische Ladekabel und den Services, darunter auch dem Bezahldienst Strom angeschlossen wird, startet der Google Pay, der seit letztem Jahr auch in Download der aktuellen Karte im Um­ An der Rückseite des Gehäuses der Suunto 7 ist der der Schweiz erhältlich ist. Ein Novum für kreis von 50 Kilometern um den Standort optische Herzfrequenzsensor angebracht. Damit dieser Suunto, das mit seiner ersten Smartwatch der Smartwatch herum. Voraussetzung zuverlässig misst, muss die Uhr eng anliegen. offensichtlich ein möglichst breites Publi­ dafür ist jedoch eine WLAN-Verbindung.

76 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine IT@Home

Die Karte ist dann auch offline auf der Uhr verfügbar, eine Verbindung mit dem Internet oder mit einem Smartphone wird nicht mehr benötigt. Darüber hinaus ist die Suunto 7 mit verschiedenen Sensoren ausgestattet. Zur Positionierung verwendet die Smart- watch gleich mehrere Systeme. Neben GPS kommen auch das chinesische Sys- tem BEIDOU sowie GLONASS und QZSS zum Einsatz. Auch ein barometri- scher Sensor ist eingebaut sowie ein opti- scher Sensor zur Messung der Herzfre- quenz, der auf der Unterseite des Gehäu- ses angebracht ist. Damit dieser jedoch zuverlässig funktioniert, braucht er engen Kontakt mit der Haut am Handgelenk. Kommt Licht dazwischen, wird die Mes- sung verhindert oder zumindest ungenau. Dies bedingt, dass das Armband straff an- gezogen wird, was manche Nutzer als un- bequem empfinden könnten. Die Akku- In der Smartphone App von Suunto lassen sich etliche Dienste anbinden, wie beispielsweise die überaus populäre laufzeit der Suunto 7 beträgt übrigens 48 Fitntess App Strava oder aber Endomondo und viele mehr. Stunden, die in der Praxis selten ganz er- reicht werden, vor allem, wenn man re- gelmässig trainiert. Bei ständiger Nut- plays, kann man unter verschiedenen Zif- Zeit an fast alles, jedoch würde man sich zung des Positionierungssystems sinkt fernblättern wählen. Wischt man auf dem hier wünschen, dass Suunto seiner Smart- sie dann auf rund 12 Stunden. Den leeren Zifferblatt nach oben, werden alle Be- watch einfachere Bedienungsfunktionen Akku wieder voll zu laden dauert rund nachrichtigungen angezeigt, so auch die- beziehungsweise -optionen verpasst oder 100 Minuten. jenigen, die vom Smartphone übertragen noch besser, die Menüs anders arrangiert werden. Ein Wisch nach unten ruft ein hätte. Positiv ist aber zu vermerken, dass Bedienung weiteres Menü auf, in dem sich Funktio- man die Suunto App sowohl mit Wisch- Die Bedienung der Smartwatch geschieht nen wie der Flug- oder Energiesparmo- gesten als auch über die Knöpfe bedienen mittels Touchscreen sowie vier Knöpfen, dus aktivieren lassen. Ein Swipe nach kann, was sich als wichtiges Feature er- von denen drei in Bezug auf das Ziffer- links öffnet die Google-Fit-Berichte und weist, wenn man Handschuhe trägt oder blatt auf 2, 3 und 4 Uhr angebracht sind, einer nach rechts ein weiteres Untermenü im Wasser trainiert. (luc) während sich der vierte auf 10 Uhr befin- mit verschiedenen Funktionen wie den det. Letzterer schaltet die Uhr ein und Google Assistant oder die Wetter-App. aus, öffnet das Menü und dient auch als Wenn die Bedienung zunächst verwir- QUICKTEST Back-Button, um auf den Home Screen rend klingt, dann deshalb, weil dem auch zurückzukehren. Hält man ihn länger ge- so ist. Sie ist die Achillesferse der Smart- Alles in allem weiss die Suunto 7 sehr zu ge- drückt, startet der Google Assistant. Der watch. Die Kombination aus Touchscreen- fallen. Sie ist angenehm zu tragen und über- Knopf auf 2 Uhr öffnet die Suunto App und Button-Steuerung ist in vielen Situa­ zeugt durch eine grosse Vielfalt an Funktio- mit der Karte. Besonders cool: es lassen tionen umständlich, zumal viele Funktio- nen. Lediglich die Bedienung könnte definitiv sich auch Heatmaps einblenden, auf de- nen redundant in mehreren Untermenüs besser gelöst sein. Auch ist keine Möglichkeit nen zu sehen ist, welche Routen von an- verschachtelt zu finden sind. Gerade mit vorhanden, die Uhr mit einem externen Herz- deren Suunto-Usern am meisten genutzt der Touchscreen-Steuerung verliert man frequenzmesser zu koppeln. Die erste Smart- werden. Per Wisch nach oben auf dem anfänglich schnell einmal den Überblick, watch der Finnen hat auch einen stolzen Display gelangt man hier ausserdem auch in welche Richtung man als nächstes wi- Preis, nicht zuletzt was die Ersatzteile be- zu den verschiedenen Sportmodi. Der schen muss, um zum gewünschten Screen trifft. Die Uhr selbst gibt es für 529 Franken Knopf auf 3 Uhr ruft den Media Player zu gelangen. Dabei hilft auch nicht, dass sowie in fünf verschiedenen Farbvarianten zu auf und der letzte einen Timer. Die letzten Wear OS oftmals erst mit einer merkli- kaufen. Ersatzarmbänder schlagen dann mit beiden Knöpfe lassen sich übrigens per- chen Verzögerung auf Wischgesten auf 59 Franken zu Buche und ein zusätzliches La- sonalisieren und mit anderen Funktionen dem Touchscreen reagiert. Ebenfalls nicht dekabel kostet 35 Franken. Info: Suunto, www.suunto.com belegen. optimal ist, dass man mit Google Fit und Schliesslich kann man auch den Touch- der Suunto App eigentlich zwei Fit- WERTUNG screen nutzen, um verschiedene Funktio- ness-Programme auf der Uhr hat, die sich nen und Untermenüs direkt aufzurufen. in gewisser Weise konkurrenzieren. Zwar ★ ★ ★ ★ ★ ★ Drückt man länger auf die Mitte des Dis- gewöhnt man sich bekanntlich mit der

Swiss IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 77 IT@Home

Smart Home: Dingz Ein Wandtaster will das Smart Home revolutionieren

Smart Home ist nicht gleich Smart Home. mit einem Bewegungssensor In der Schweiz wird noch immer ein ver- ausgestattet ist. Optisch sind die schwindend geringer Anteil an Neubau- Produkte, die es in verschiede- ten von Grund auf als Smart Homes kon- nen Farben gibt, unauffällig, bis zipiert und gebaut. Denn die Kosten für auf die schmale LED-Leiste in ein intelligentes Heim sind nicht zu un- der Mitte des Schalters, die der terschätzen. Deshalb floriert neben dem Visualisierung der Funktionen professionellen Smart-Home-Markt ein dient. Dingz ist aber nichts für weitaus grösseres Segment, das direkt die Bastler, wie der Hersteller be- Endkunden adressiert, die bereits in einer tont, sondern sollte von einem Wohnung oder einem Haus leben und ihr Fachmann installiert werden. Heim mit smarten Geräten nachrüsten Das Produkt wurde in der wollen. Darunter finden sich Leuchtmit- Schweiz entwickelt und ist klar tel, Audiogeräte, Stromleisten und der- auf den hiesigen Markt ausge- gleichen, die sich unter Umständen auch richtet, weshalb sich die Wand- miteinander vernetzen lassen. Diese bie- taster problemlos in die in der Dingz besteht aus einem Wandtaster – hier das Modell mit Bewe- ten in der Regel den Vorteil, dass sie nicht Schweiz üblichen Steckdosen- gungssensor – und einer Basisstation. Beide Elemente lassen sich von professioneller Hand installiert wer- halterungen montieren lassen. in Schweizer Steckdosenhalterungen montieren. den müssen. Das spart zwar Kosten, birgt Dingz macht ein nicht als Smart aber mitunter die Gefahr, dass handwerk- Home konzipiertes Haus oder eine Woh- niert. Aber auch andere Produkte lassen lich oder technisch weniger versierte nung Smart Home ready, so die Message sich in das System einbinden, beispiels- Nutzer viel Zeit und Mühe investieren von Iolo. Die Wandtaster sollen als Schalt- weise smarte Assistenten wie Amazons müssen, um den Wohnraum mit den ent- zentrale für alle möglichen Smart-Home- Alexa oder Google Assistant. Weil die sprechenden Geräten auszustatten. Geräte dienen, wobei sich das System bei- einzelnen Tasten von Dingz drei Funktio- ­Ausserdem gibt es etliche verschiedene nahe beliebig ausbauen lässt. Mit einem nen haben, lassen sich die angeschlosse- Hersteller, die teils auf proprietäre Sys- Taster lassen sich mehrere Geräte steuern, nen Geräte auf vielfältige Weise ansteu- teme setzen, weshalb viele Produkte nicht beispielsweise vier Lampen oder aber eine ern. Einmaliges Drücken einer Taste miteinander kompatibel sind. Lampe, ein Storen und eine Bodenhei- könnte beispielsweise die Wiedergabe ei- zung. Diese können direkt mit der Steuer- nes Musikstücks über eine HiFi-Anlage Smart Home ready einheit von Dingz, die hinter dem Wand- starten, zweimaliges Drücken das nächste Und genau in dieser Lücke zwischen taster in der Wand Platz findet, verbunden Stück abspielen und langes Drücken die dem professionellen und dem Endkun- und bedient werden. Lichter lassen sich Wiedergabe pausieren. denmarkt will sich nun das junge ein- und ausschalten oder gar dimmen, Schweizer Start-up Iolo positionieren. Storen können gehoben und gesenkt sowie Smart muss nicht teuer sein Dabei ist sein erstes Produkt namens deren Lamellen gekippt werden. Iolo will mit Dingz nicht weniger als den Dingz auf den ersten – und auch auf den Die Dingz-Wandtaster werden über das Smart-Home-Markt revolutionieren. Die zweiten – Blick lediglich ein Wandtaster heimische WLAN angesteuert und deren Idee dahinter ist, dass man einen Neubau mit vier Tasten, der je nach Modell auch Funktionen lassen sich über ein Webin- von Anfang an mit Dingz-Wandtastern terface oder die App – ausstatten und für vergleichsweise wenig Eine Dingz-Einheit verfügt diese gibt es sowohl für Geld zum Smart Home machen kann über vier Tasten, mit denen Android als auch iOS oder aber einen bestehenden Wohnraum Geräte gesteuert werden – festlegen und konfi- mit Dingz zum Smart Home nachrüstet. können. Eine schmale, hori- gurieren. Hervorzuhe- Die normale Variante von Dingz ohne zontale LED-Leiste dient der Visualisierung. ben ist, dass Dingz out Bewegungsmelder ist für 229 Franken zu of the Box mit Produk- haben, mit dem Bewegungssensor kostet ten von Sonos und des der Wandtaster 279 Franken. Darüber hi- Schweizer Herstellers naus gibt es auch Tasten-Sets mit jeweils Mystrom sowie mit sechs Ersatztasten und eingravierten solchen der Hue-Reihe Symbolen für verschiedene Anwendun- von Philipps funktio- gen. Diese kosten 28 Franken. (luc)

78 Nr. 07-08 | Juli-August 2020 Swiss IT Magazine Vorschau

IMPRESSUM Vorschau auf Swiss IT Magazine VERLAG Swiss IT Media GmbH ZUDEM IN DER Seestrasse 95, CH-8800 Thalwil/Zürich 9|2020 NÄCHSTEN AUSGABE TELEFON/FAX Redaktion, Anzeigen, Abos: Tel. +41 44 723 50 00, Fax +41 44 723 50 10 Schwerpunkt Start-up

E-MAIL-ADRESSEN E-Mergency Redaktion/Pressemitteilungen: Datensicherung Das Baarer Start-up E-Mergency [email protected]; Inserate: steht für digitales Notfall- und Kri- [email protected]; Abo: [email protected] & Backup 2020 senmanagement in Unternehmen, CHEFREDAKTION Organisationen, Schulen, Behör- Marcel Wüthrich (mw, Tel. +41 44 723 50 04) In der kommenden Ausgabe widmet den und Verbänden. Über die REDAKTION sich «Swiss IT Magazine» dem Thema eigens entwickelte App lassen sich Alina Brack (abr, Tel. +41 44 723 50 13) Datensicherung und Backup. Der Ver- Blaulichtorganisationen und stand- Luca Cannellotto (luc, Tel. +41 44 723 50 11) Simon Wegmüller (swe, Tel. +41 44 723 50 15) lust von wichtigen, persönlichen Da- ortinterne Krisenstäbe alarmieren Matthias Wintsch (win, Tel. +41 44 723 50 14) ten auf dem heimischen PC ist ärger- und informieren. CEO und Grün-

REGELMÄSSIGE MITARBEIT der Andrin Spring erklärt, wie das Urs Bertschy, Urs Binder, Urs Bucher, genau funktioniert, und berichtet Fabian Dütschler, Gaby Stäheli, Fritz Sutter, von den Anfängen des Jungunter- Luzi von Salis nehmens. GESTALTUNG UND PRODUKTION Ursula Bettio, Irene Dubach Sommerpause ANZEIGENVERKAUF Der Sommer hat die Schweiz Dario Bilan (Leitung, [email protected], lich, kommt es aber im Unternehmen längst im Griff . Darum verabschie- Tel. +41 44 723 50 05) zu einem Datenverlust, kann dies det sich das Team von «Swiss IT ADMINISTRATION schwere kostspielige und allenfalls Magazine» mit dieser Ausgabe in Irene Dubach ([email protected], rechtliche Folgen mit sich bringen. Tel. +41 44 723 50 16) die Sommerferien. Zeit, es etwas Und die Gefahren werden immer grös- ruhiger anzugehen und die Sonne VERLAGSLEITUNG ser, wie etwa der Anstieg von Ran- zu geniessen! Die nächste Ausgabe Ursula Bettio ([email protected], Tel. +41 44 723 50 02) somware-Attacken zeigt. Umso wich- erscheint am 7. September – bis tiger sind regelmässige Backups und dahin versorgen wir Sie online HERAUSGEBER Dr. René Dubach ([email protected], ein hieb- und stichfestes Recovery- aber weiterhin mit tagesaktuellen Tel. +41 44 723 50 03) Konzept. Doch worauf kommt es hier- Meldungen aus der IT-Welt.

ERSCHEINUNGSWEISE, ABONNEMENT bei an? Welche Rolle spielen unverän- Swiss IT Magazine erscheint monatlich im derbare Backups, schnelle Restores 19. Jahrgang; Einzelausgabe: Fr. 11.–; und Cloud Data Management? Wir Abonnement (Auslieferung Schweiz): lassen Experten zu Wort kommen und Swiss IT Magazine 9/2020 1 Jahr Fr. 95.–, 2 Jahre Fr. 150.– liefern Antworten. erscheint am 7.9.2020. BEGLAUBIGTE AUFLAGE (WEMF 2019) Verkaufte Aufl age: 4398 Ex. Verbreitete Aufl age: 7250 Ex. Druckaufl age: 8000 Ex. DRUCK SCHWERPUNKTTHEMEN DER KOMMENDEN AUSGABEN AVD Goldach, [email protected] Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos Ausgabe erscheint am Thema übernimmt der Verlag keine Haftung. Nachdruck, auch auszugsweise, und elektronische Wiedergabe 10/2020 5. Oktober Hardware-Strategien für den Arbeitsplatz nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Device as a Service vs. traditionelle Client-Konzepte – Pros & Cons Quelle Bilder: Vom entsprechenden Unternehmen 11/2020 9. November Unternehmensnetzwerke in Zeiten von 5G und WiFi 6 zur Verfügung gestellt, falls nichts anderes erwähnt; Mehr Geschwindigkeit im Netz mit neuesten Netzwerktechnologien Coverbild: iStockphoto.com. Unternehmensmeldungen und mit Logo gekenn- 12/2020 7. Dezember Open Source im KMU zeichnete Produkt-Neuheiten produziert in Koopera- Evaluation, Best Practices und Implementierungspartner in der tion mit den genannten Unternehmen. Schweiz

Keine Ausgabe verpassen – jetzt abonnieren oder kostenlos kennenlernen:

Swisswww.itmagazine.ch/ IT Magazine Nr. 07-08 | Juli-August 2020 abo79 Wir programmieren Zukunft – we know how. Mit unseren Software-Engineering-Dienstleistungen erhalten Sie alles aus einer Hand: von der Idee bis zur Realisierung, Wartung und Betrieb. Gemeinsam erreichen wir Ihre Geschäftsziele – zukunftsorientiert und nachhaltig.

Lernen Sie uns kennen! noser.com

Noser Engineering unterstützt lokale und multinationale Unternehmungen mit individuellen digitalen Lösungen. Als führendes und etabliertes Schweizer Software-Unternehmen begleiten wir Sie von der Vision über die Realisierung zum Betrieb, bis zur Wartung und Weiterentwicklung. Mit mehr als 200 Consultants und Ingenieuren entwickeln wir erfolgreich Geschäftsmodelle und Produkte. Vertrauen Sie auf unsere breite Erfahrung sowie dem Einsatz von neusten Technologien. Lassen Sie sich begeistern. Gemeinsam erreichen wir nachhaltig Ihre Geschäftsziele – we know how.

NOSER ENGINEERING AG WINTERTHUR I LUZERN I BERN I RHEINTAL I MÜNCHEN www.noser.com

200622Inserat_Swiss_IT_A4_U4.indd 1 24.06.20 08:55