Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl

57. Jahrgang Freitag, 29. Juni 2018 Nummer 26

E v a n g . K i r c h e Undingen Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018, um 10.30 Uhr mit Prälat Dr. Christian Rose und Pfr. Thomas Kurz

Was bedeuteten die Psalmen im Studium und bei den Vorbereitungen auf den Pfarrdienst und welche persönlichen Erfahrungen machen wir mit den Psalmen? Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet durch Beate Seiler, Geige; Ute Voigt, Orgel und durch das Lobpreisteam. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es einen Ständerling mit Getränken und Kleingebäck. Dabei kann man miteinander und mit dem Prälaten ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung! 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 5 Notrufnummern... • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 15 Polizei Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 16 Polizeiposten Alb, 07129/932660 •  Ortsteil Erpfingen 20 Polizei (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 •  Ortsteil Genkingen 20 Feuer- und Ölalarm •  Ortsteil Undingen 23 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 •  Ortsteil Willmandingen 25 Rathaus Undingen 925-0 Feuerwehrkommandant • Neues aus der Nachbarschaft 26 Thomas Erkner 445 • Interessantes zum Schluss 26 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Ärztlicher Notfalldienst Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Bereitschaftsdienst Undingen, Michael Schäfer 9208244 Montag bis Freitag: Willmandingen, Thomas Erkner 445 Telefon 01 80/19 29 219 Rohrbruch: Wochenende und Feiertage: Bauhof 0175/3285396 Telefon 116 117 Über diese Rufnummer werden Ortschaftsverwaltungen auch die medizinisch notwendigen Erpfingen 925930 Hausbesuche koordiniert. Genkingen 925940 Adressen und Öffnungszeiten der Undingen 925-12 Notfallpraxen: Willmandingen 925950 Notfallpraxis am Klinikum Ortsvorsteher (privat) am Steinenberg Erpfingen, Willi Herrmann 3535 Steinenbergstraße 31, Genkingen, Erwin Herrmann 3136 72764 Reutlingen Undingen, Michael Dieth 30386 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 22:00 Uhr Willmandingen, Heinz Hammermeister 3900 Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen, Krankenwagen Lautertalstraße Nr. 47, 72525 Münsingen DRK Rettungsdienst, Notarztdienst Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr DRK-Krankentransport Reutlingen 07121/19222 Notfallpraxis an der Ermstalklinik Bad Urach, DRK-Bereitschaftsleitung Stuttgarter Straße 100, 72574 Bad Urach Melina Reiff 0176/72195967 Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 bis 20:00 Uhr Andreas Hailfinger 3803346 Kreiskrankenhaus Reutlingen 07121/200-0 Apotheken-Notdienst-Finder Kreiskrankenhaus Münsingen 07381/1810 Tel. 0800/0022833 gebührenfrei Pfarrämter Zahnärztlicher Notfalldienst Ev. Pfarramt Erpfingen Fax: 927323 636 unter der Rufnummer 0 18 05/9 11-6 40 zu erfragen. Ev. Pfarramt Genkingen Fax: 927231 618 Ev. Pfarramt Undingen Fax: 927730 30360 Nachbarschaftshilfe Ev. Pfarramt Willmandingen Fax: 1810 744 Einsatzleitung: Kath. Pfarramt Engstingen Fax: 07129/932705 07129/932704 Claudia Bunke, Tel. 3 03 62 Telefonseelsorge 0800/1110111 Wir sind Nachbarn (Betreuungsgruppe) Bestattungsdienst Weible 07121/78048 Leitung: Inge Brändle, Tel. 21 91 Abfalltermine in Sonnenbühl Sozialstation Südwest der Bruderhaus Diakonie Telefon 0 71 21/27 84 92 Restmüll: Freundeskreis Magdalena-Hospiz e. V. Dienstag, 10.07.2018 Ambulanter Hospizdienst Reutlinger Alb Tel. 0170/59 25 146 Sozialstation Servicehaus Sonnenhalde Bio-Müll: Engstingen, Tel. 0 71 29/93 79-0 Dienstag, 03.07.2018

Herausgeber: Gelber Sack:Sack: Gemeinde Sonnenbühl. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentli- Freitag, 13.07.2018 chung der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Papier/Pappe: Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, Papier/Pappe:Bezirk Genkingen, Undingen, Willmandingen: 72784 Pfullingen, (Sandwiesenstr. 17), Tel. 07121/9793-0, Fax 9793-993 Dienstag, 17.07.2018 Bezirk Erpfingen: Dienstag, 03.07.2018 Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 3

Eröffnung Infozentrum Schwäbisches Streuobstparadies

Sonntag, 8. Juli 2018, 11-18 Uhr Löwensteinplatz Mössingen 15:00 Uhr: Feierliche Eröffnung 11:00 -18:00 Uhr: Buntes Sommerfest Regionalmarkt mit Köstlichkeiten aus dem Streuobstparadies Interaktive Spiele und Wissenswertes rund ums Streuobst im neuen Infozentrum

Sonnenbühler

Leichtathletikmeisterschaften

Am Freitag, den 06.07.2018 finden im Burgstadion Undingen wieder die Sonnenbühler Leichtathletikmeisterschaften WM 2018 statt. PUBLIC-VIEWING Beginn ist für alle um 17 Uhr.

Die Disziplinen können für Mehrkampfnadel

alle Spiele der deutschen und Sportabzeichen verwendet werden. Nationalmannschaft Alle Sonnenbühler Leichtathleten + sind herzlich eingeladen! Endspiel TSV Undingen

Leichtathletik in der Zehntscheuer Undingen (Sonnenbühl-Undingen, Schießgasse 3 - neben Rathaus) Liebe Abonnenten,

bitte beachten Sie, dass im Monat Juli die Abo-Gebühren für das 2. Halbjahr 2018 des Amtsblattes fällig werden und im

SEPA-Lastschriftverfahren eingezogen werden. Hat sich Ihre Bankverbindung geändert? Bitte geben Sie uns dann Rückmeldung, um weitere Kosten zu vermeiden. Per E-Mail: [email protected] oder Telefon 07121 9793 522. Vielen Dank für Ihre Beachtung. Kulturverein Zehntscheuer Der Fink Verlag 4 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

„Viel Freuden mit sich bringet die schöne Sommerzeit“ Sommerliche Matinee Sonntag 1. Juli 2018 | 11.00 Uhr Naboriuskirche Erpfingen

09:30 Uhr bis 10:30 Uhr Gottesdienst mit dem Kirchenchor und Dekan Keinath

11:00 Uhr Sommerliche Matinee des Kirchenchors Erpfingen in der Kirche Ausführende: Kirchenchor Erpfingen | Klavier: Christina Seitz Violine und Leitung: Karin Unold

Anschließend laden wir zum geselligen Beisammensein auf den Kirchplatz ein.

Der Eintritt ist frei. Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 12. August 2011, Nummer 32 2

Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 12. August 2011, Nummer 32 Freitag,2 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 5

Gemeinde Sonnenbühl Eiserne Hochzeit Landkreis Reutlingen Bürgermeister und Ortsvorsteher gratulieren dem Ehe- paar Luise und Rolf List zur eisernen Hochzeit Friedhofssatzung Am 20.06.2018 durfte das Ehepaar Luise und Rolf List in Gen- Aufgrund der §§ 12 Abs. 2, 13 Abs. 1, 15 Abs. 1, 39 Abs. 2 und 49 Amtsblattkingen dasKW 26äußerst / 2018 seltene Fest der eisernen Hochzeit feiern. Abs. 3 Nr. 2 des Bestattungsgesetzes in Verbindung mit den §§ 4 EiserneBürgermeister Hochzeit Uwe Morgenstern und Ortsvorsteher Erwin und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie den BürgermeisterHerrmann und überbrachten Ortsvorsteher gratulierendem gut degelauntenm Ehepaar LuiseJubelpaar und Rolf List List §§ 2, 11 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Würt- zurgemeinsam Eisernen Hochzeit die Glückwünsche der Gemeinde und des Landes temberg hat der Gemeinderat am 21.06.2018 die nachstehende AmBaden-Württemberg. 20.06.2018 durfte das Ehepaar Als LuiseEhrenkommandant und Rolf List in Genki derngen Feuerwehr das äußerst in Friedhofssatzung beschlossen: selteneSonnenbühl Fest der Eiser erkundigtenen Hochzeit sich feiern. Rolf Bürgermeister List umgehend Uwe Morgenstern und interessiert und I. Allgemeine Vorschriften Ortsvorstehernach dem Erwin kommunalpolitischen Herrmann überbrachten Geschehen dem gut gelaunten in Sonnenbühl Jubelpaar List und gemeinsam die Glückwünsche der Gemeinde und des Landes Baden-Württemberg. § 1 Als natürlichEhrenkommandant wurden der dabei Feuerwehr auch in SonnenbühlFeuerwehrthemen erkundigte sich besprochen. Rolf List umgehendIm Kreise und interessiertder Familie nach darf dem daskommunalpolitischen Jubelpaar nun Geschehen dankbar in auf 65 Widmung Sonnenbühlgemeinsame und natürlich Ehejahre wurden zurückblicken, dabei auch Feuerwehrthemen ein Ehe- und besprochen. Familienle - (1) Die Friedhöfe sind eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Im Kreise der Familie darf das Jubelpaar nun dankbar auf 65 gemeinsame Ehejahre zurückblicken,ben, wie esein nurEhe- wenigenund Familienleben, Ehepaaren wie es vergönnt nur wenigen ist. Ehepaaren Bürgermeis vergönnt- Sie dienen der Bestattung verstorbener Gemeindeeinwohner ist. terBürgermeister und Ortsvorsteher und Ortsvorsteher wünschten wünschten dem Jubelpaar Jubelpaar für die für Zukunft die Zualles- und der in der Gemeinde verstorbenen oder tot aufgefunde- Gutekunft und vor alles allem Gute gesundheitliches und vor allem Wohlergehen. gesundheitliches Wohlergehen. nen Personen ohne Wohnsitz oder mit unbekanntem Wohn-

sitz Verstorbener, sowie für Verstorbene, für die ein Wahlgrab nach § 12 zur Verfügung steht. In besonderen Fällen kann die Gemeinde eine Bestattung anderer Verstorbener zulassen. Die Friedhöfe dienen auch der Bestattung von Totgeburten, Fehlgeburten und Ungeborenen, falls ein Elternteil Einwoh- ner der Gemeinde ist. (2) Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die Vorschriften über die Bestattung auch für die Beisetzung von Aschen. (3) Das Gemeindegebiet wird in folgende Bestattungsbezirke eingeteilt: a) Bestattungsbezirk des Friedhofs Erpfingen; er umfasst das Gebiet, das durch den Ortsteil Erpfingen begrenzt wird, b) Bestattungsbezirk des Friedhofs Genkingen; er umfasst das Gebiet, das durch den Ortsteil Genkingen begrenzt wird, c) Bestattungsbezirk des Friedhofs Undingen; er umfasst das Gebiet, das durch den Ortsteil Undingen begrenzt wird, HintenHinten von links: von BMlinks: Uwe BM Morgenstern, Uwe Morgenstern, OV Erwin Herrmann OV Erwin Herrmann d) Bestattungsbezirk des Friedhofs Willmandingen; VorneVorne von lvoninks: links:Jubelpaar Jubelpaar Rolf und Luise Rolf Lundist Luise List er umfasst das Gebiet, das durch den Ortsteil Willman- dingen begrenzt wird. Altersjubilare II. Ordnungsvorschriften Im Ortsteil Genkingen 01.07. Maria Kromer, Schöner Weg 34, 70 Jahre § 2 02.07. Annemarie Früh, Undinger Straße 14/2, 75 Jahre Öffnungszeiten Im Ortsteil Undingen (1) Der Friedhof darf nur tagsüber betreten werden. 02.07. Erika Bez, Rosenstraße 4, 70 Jahre (2) Die Gemeinde kann das Betreten des Friedhofs oder einzel- 03.07. Margarete Bez, Mörikeweg 2, 70 Jahre ner Friedhofsteile aus besonderem Anlass vorübergehend 07.07. Georg Werner, Uhlandstraße 22, 70 Jahre untersagen. Im Ortsteil Willmandingen § 3 04.07. Gerhard Birke, Fliederweg 7, 70 Jahre Verhalten auf dem Friedhof 07.07. Herbert Christner, Bolbergstraße 64/1, 75 Jahre (1) Jeder hat sich auf dem Friedhof der Würde des Ortes ent- Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen sprechend zu verhalten. Die Anordnungen des Friedhofsper- ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. sonals sind zu befolgen. (2) Auf dem Friedhof ist insbesondere nicht gestattet: ) a die Wege mit Fahrzeugen aller Art zu befahren, ausge- Herausgeber: Gemeinde Sonnenbühl. Sonnenbühlernommen Kinderwagen Jubilare und Rollstühlen sowie Fahrzeugen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung der Gemeinde und der für den Friedhof zugelassenen Ge- der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Es feiern Geburtstag Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, werbetreibenden. Herausgeber:72784 Pfullingen Gemeinde (Sandwiesenstraße Sonnenbühl. 17), im b)Ortsteil während Genkingen einer Bestattung oder einer Gedenkfeier in der VerantwortlichTelefon 07121/9793-0, für den amtlichen Telefax 07121/9793-993 Inhalt, einschließlich der Veröffentlichung 17.08.2011SonnenbühlerNähe Arbeiten Jubilareauszuführen. der Gemeindeverwaltung: der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. ) EsHerr cfeiern Herbertden GeburtstagFriedhof Herrmann, und seineHindenburgstraße Einrichtungen 6, und Anlagen zu Für den übrigen Inhalt: Fink GmbH, Druck und Verlag, Postfach 7140, verunreinigen oder zu beschädigen sowie Rasenflächen im Ortsteil Genkingen 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), und Grabstätten unberechtigterweise zu betreten. Telefon 07121/9793-0, Telefax 07121/9793-993 17.08.2011 Herrd) HerbertTiere mitzubringen, Herrmann, Hindenburgstraße ausgenommen Blindenhunde. 6, 6 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

) e Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stel- § 8 len abzulagern. Ruhezeit f) Waren und gewerbliche Dienste anzubieten. Die Ruhezeit der Verstorbenen und Aschen beträgt bei einer Be- g) Druckschriften zu verteilen. stattung: h) ohne schriftlichen Auftrag der Angehörigen gewerbsmä- ßig zu fotografieren, a) Reihengrab 20 Jahre i) zu lärmen und zu spielen, zu essen und zu trinken sowie b) Reihengrab mit Abdeckplatte 30 Jahre zu lagern. c) Kindergrab (bis 10 Jahre) 15 Jahre Ausnahmen können zugelassen werden, soweit sie mit d) Urnengrab (auch mit Abdeckplatte) 20 Jahre dem Zweck des Friedhofs und der Ordnung auf ihm zu e) Rasenreihengrab 20 Jahre vereinbaren sind. f) Rasenurnengrab 20 Jahre g) Wahlgrab (auch mit Abdeckplatte) 30 Jahre (3) Totengedenkfeiern auf dem Friedhof bedürfen der Zustim- h) Urnenwahlgrab 30 Jahre mung der Gemeinde. Sie sind spätestens vier Tage vorher i) zusätzliche Urne in ein Erdgrab 15 Jahre anzumelden. § 9 § 4 Umbettungen Gewerbliche Betätigung auf dem Friedhof (1) Umbettungen von Verstorbenen und Aschen bedürfen, unbe- (1) Bildhauer, Steinmetze, Gärtner und sonstige Gewerbetrei- schadet sonstiger gesetzlicher Vorschriften, der vorherigen bende bedürfen für die Tätigkeit auf dem Friedhof der vorhe- Zustimmung der Gemeinde. Bei Umbettungen von Verstor- rigen Zulassung durch die Gemeinde. Sie kann den Umfang benen wird die Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen der Tätigkeiten festlegen. Grundes, in den ersten 5 Jahren der Ruhezeit nur bei Vorliegen (2) Zugelassen werden nur solche Gewerbetreibende, die fach- eines dringenden öffentlichen Interesses oder eines beson- kundig, leistungsfähig und zuverlässig sind. Die Gemeinde deren Härtefalls erteilt. Umbettungen aus einem Reihengrab kann für die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und in ein anderes Reihengrab oder aus einem Urnenreihengrab Zuverlässigkeit geeignete Nachweise verlangen, insbeson- in ein anderes Urnenreihengrab sind innerhalb der Gemeinde dere dass die Voraussetzungen für die Ausübung der Tätig- nicht zulässig. Die Gemeinde kann Ausnahmen zulassen. keit nach dem Handwerksrecht erfüllt werden. (2) Nach Ablauf der Ruhezeit aufgefundene Gebeine (Überreste (3) Die Gewerbetreibenden und ihre Beauftragten haben die von Verstorbenen) und Urnen mit Aschen Verstorbener dür- Friedhofssatzung und die dazu ergangenen Regelungen zu fen nur mit vorheriger Zustimmung der Gemeinde in belegte beachten. Grabstätten umgebettet werden. (4) Die Gewerbetreibenden dürfen die Friedhofswege nur zur (3) Umbettungen erfolgen nur auf Antrag. Antragsberechtigt ist Ausübung ihrer Tätigkeit und nur mit geeigneten Fahrzeugen bei Umbettungen aus einem Reihengrab oder einem Urnen- befahren. Werkzeuge und Materialien dürfen auf dem Friedhof reihengrab der Verfügungsberechtigte, bei Umbettungen aus nur vorübergehend oder nur an den dafür bestimmten Stellen einem Wahlgrab oder einem Urnenwahlgrab der Nutzungs- gelagert werden. Bei Beendigung der Arbeit sind die Arbeits- berechtigte. und Lagerplätze wieder in den früheren Zustand zu bringen. (4) In den Fällen des § 22 Abs. 1 Satz 3 und bei Entziehung von (5) Gewerbetreibenden, die gegen die Vorschriften der Absätze Nutzungsrechten nach § 22 Abs. 1 Satz 4 können aufgefun- 3 und 4 verstoßen, oder bei denen die Voraussetzungen des dene Gebeine (Überreste von Verstorbenen) und Urnen mit Abs. 2 ganz oder teilweise nicht mehr gegeben sind, kann Aschen Verstorbener, deren Ruhezeit noch nicht abgelaufen die Gemeinde die Zulassung auf Zeit oder auf Dauer zurück- ist, von Amtswegen in ein Reihengrab oder ein Urnengrab nehmen oder widerrufen. umgebettet werden. Im Übrigen ist die Gemeinde bei Vor- (6) Das Verfahren nach Abs. 1 und 2 kann über einen Einheit- liegen eines zwingenden öffentlichen Interesses berechtigt, lichen Ansprechpartner im Sinne des Gesetzes über Ein- Umbettungen vorzunehmen. heitliche Ansprechpartner für das Land Baden-Württemberg (5) Umbettungen werden durch die Gemeinde veranlasst. Sie abgewickelt werden; § 42a und §§ 71a bis 71e des Lan- bestimmt den Zeitpunkt der Umbettung. desverwaltungsverfahrensgesetzes in der jeweils geltenden Fassung finden Anwendung. (6) Die Kosten der Umbettung haben die Antragsteller zu tragen. Dies gilt auch für den Ersatz von Schäden, die an benachbar- III. Bestattungsvorschriften ten Grabstätten und an Anlagen durch eine Umbettung entste- § 5 hen, es sei denn, es liegt ein Verschulden der Gemeinde vor. Allgemeines (7) Der Ablauf der Ruhezeit wird durch eine Umbettung nicht (1) Bestattungen sind unverzüglich nach Eintritt des Todes bei unterbrochen oder gehemmt. der Gemeinde anzumelden. Wird eine Bestattung in einer früher erworbenen Wahlgrabstätte beantragt, so ist auf Ver- IV. Grabstätten langen der Gemeinde das Nutzungsrecht nachzuweisen. § 10 (2) Die Gemeinde setzt Ort und Zeit der Bestattung fest und Allgemeines berücksichtigt dabei die Wünsche der Hinterbliebenen und (1) Die Grabstätten sind im Eigentum des Friedhofträgers. An ih- der Geistlichen. nen können Rechte nur nach dieser Satzung erworben werden. § 6 (2) Auf den Sonnenbühler Friedhöfen werden folgende Arten Särge von Grabstätten zur Verfügung gestellt: Särge dürfen höchstens 2,05 m lang, 0,65 m hoch und im Mittel- 1) Reihengräber (auch mit Abdeckplatte) maß 0,65 m breit sein. Sind in besonderen Fällen größere Särge 2) Urnenreihengräber (auch mit Abdeckplatte) erforderlich, so ist die Zustimmung der Gemeinde einzuholen. 3) Rasenreihengräber 4) Rasenurnengräber § 7 Ausheben der Gräber ) 5 Wahlgräber (auch mit Abdeckplatte, nicht möglich in Gen- kingen) (1) Die Gemeinde lässt die Gräber ausheben und zufüllen. 6) Rasenwahlgräber (2) Die Tiefe der einzelnen Gräber beträgt von der Erdoberflä- 7) Urnenwahlgräber (auch mit Abdeckplatte) che (ohne Hügel) bis zur Oberkante des Sarges mindestens 8) Kindergräber 0,90 m, bis zur Oberkante der Urne mindestens 0,50 m. 9) anonyme Rasenurnengräber (nur Friedhof Undingen) Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 7

(3) Ein Anspruch auf Überlassung einer Grabstätte in bestimm- . 4 auf die Enkel in der Reihenfolge der Berechtigung ihrer ter Lage sowie auf die Unveränderlichkeit der Umgebung Väter oder Mütter, besteht nicht. 5. auf die Eltern, (4) Grüfte und Grabgebäude sind nicht zugelassen. 6. auf die Geschwister, 7. auf die Stiefgeschwister, § 11 8. auf die nicht unter 1. bis 7. fallenden Erben. Reihengräber Innerhalb der einzelnen Gruppen Nrn. 2 bis 4 und 6 bis 8 wird (1) Reihengräber sind Grabstätten für Erdbestattungen, für die jeweils der Älteste nutzungsberechtigt. Bestattung von Fehlgeburten und Ungeborenen und für die Beisetzung von Aschen, die der Reihe nach belegt und im (8) Der Nutzungsberechtigte kann mit Zustimmung der Ge- Todesfall für die Dauer der Ruhezeit zugeteilt werden. Eine meinde das Nutzungsrecht auf eine der in Absatz 7 Satz 3 Verlängerung der Ruhezeit ist nicht möglich. Verfügungsbe- genannten Personen übertragen. rechtigter ist – sofern keine andere ausdrückliche Festlegung (9) Der Nutzungsberechtigte hat im Rahmen der Friedhofssat- erfolgt – in nachstehender Reihenfolge zung und der dazu ergangenen Regelungen das Recht, in der 1. wer für die Bestattung sorgen muss (§ 31 Abs. 1 Bestat- Wahlgrabstätte bestattet zu werden und über die Bestattung tungsgesetz), sowie über die Art der Gestaltung und Pflege der Grabstätte 2. wer sich dazu verpflichtet hat, zu entscheiden. Verstorbene, die nicht zu dem Personenkreis 3. der Inhaber der tatsächlichen Gewalt. des Absatzes 7 Satz 3 gehören, dürfen in der Grabstätte nicht bestattet werden. Die Gemeinde kann Ausnahmen zulassen. (2) Auf dem Friedhof werden ausgewiesen: . 1 Reihengrabfelder für Verstorbene bis zum vollendeten 10. (10) Auf das Nutzungsrecht kann jederzeit nach Ablauf der letzten Lebensjahr, Ruhezeit verzichtet werden. . 2 Reihengrabfelder für Verstorbene vom vollendeten 10. (11) Mehrkosten, die der Gemeinde beim Ausheben des Gra- Lebensjahr ab. bes zu einer weiteren Bestattung durch die Entfernung von (3) In jedem (Rasen-) Reihengrab wird nur ein Verstorbener bei- Grabmalen, Fundamenten und sonstigen Grabausstattun- gesetzt. Die Gemeinde kann Ausnahmen zulassen. Urnen gen entstehen, hat der Nutzungsberechtigte zu erstatten, können auch in bereits vorhandene Reihengräber beigesetzt falls er nicht selbst rechtzeitig für die Beseitigung dieser werden, sofern die gesetzliche Mindestruhezeit von 15 Jah- Gegenstände sorgt. ren bei den Grabstellen eingehalten wird. (12) In Wahlgräbern können auch Urnen beigesetzt werden. (4) Ein Reihengrab kann auch nach Ablauf der Ruhezeit nicht in § 13 ein Wahlgrab umgewandelt werden. Urnenreihen- und Urnenwahlgräber (5) Das Abräumen von Reihengrabfeldern oder Teilen von ihnen (1) Urnenreihen- und Urnenwahlgräber sind Aschengrabstätten nach Ablauf der Ruhezeit wird vorher ortsüblich oder durch als Urnenstätten in Grabfeldern oder Nischen unterschiedli- Hinweise auf dem betreffenden Grabfeld bekanntgegeben. cher Größe in Mauern, Terrassen und Hallen, die ausschließ- § 12 lich der Beisetzung von Aschen Verstorbener dienen. Wahlgräber (2) In einem Urnenreihengrab können mehrere Urnen beigesetzt (1) Wahlgräber sind Grabstätten für Erdbestattungen, für die werden, sofern die Ruhezeit der vorher beigesetzten Urne Bestattung von Fehlgeburten und Ungeborenen und die nicht überschritten wird. Beisetzung von Aschen, an denen ein öffentlich-rechtliches (3) Die Anzahl der Urnen, die beigesetzt werden können, richtet Nutzungsrecht verliehen wird. Das Nutzungsrecht wird durch sich nach der Größe der Aschengrabstätte; zulässig sind Verleihung begründet. Nutzungsberechtigter ist die durch die höchstens 4 Urnen. Verleihung bestimmte Person. (4) Soweit sich aus der Friedhofssatzung nichts anderes ergibt, (2) Nutzungsrechte an Wahlgräbern werden auf Antrag auf die gelten die Vorschriften für Reihen- und Wahlgräber entspre- Dauer von 30 Jahren (Nutzungszeit) verliehen. Sie können chend für Urnenstätten. nur anlässlich eines Todesfalls verliehen werden. Die erneute § 14 Verleihung eines Nutzungsrechts ist nur auf Antrag möglich. Rasengräber (3) Das Nutzungsrecht entsteht mit Zahlung der Grabnutzungs- (1) Auf dem Friedhof werden als gesonderte Grabfelder Rasen- gebühr. Auf Wahlgräber, bei denen die Grabnutzungsgebühr gräber für Erdbestattungen als Reihengräber und mehrstelli- für das Nutzungsrecht nicht bezahlt ist, sind die Vorschriften ge (doppelt breit) Wahlgräber, sowie für die Beisetzung von über Reihengräber entsprechend anzuwenden. Aschen ausgewiesen. Eine Verlängerung der Ruhezeit ist nur (4) Ein Anspruch auf Verleihung oder erneute Verleihung von bei Wahlgräbern möglich. Nutzungsrechten besteht nicht. (2) Die Pflege der Rasengräber und der Urnenrasengräber er- (5) Wahlgräber können nur zweistellige Einfachgräber (einfach- folgt durch die Gemeinde. tief) sein. (3) Rasengräber sind von der Gemeinde mit Rasen einzusäen. (6) Während der Nutzungszeit darf eine Bestattung nur statt- Auf Rasengräbern muss der Grabstein in eine bodenebe- finden, wenn die Ruhezeit die Nutzungszeit nicht übersteigt ne Platte integriert werden bzw. auf dieser stehen. Von der oder ein Nutzungsrecht mindestens für die Zeit bis zum Ab- Vorderseite des Grabsteins bis zur Außenkante der Platte lauf der Ruhezeit erneut verliehen worden ist. müssen zwingend mindestens 15 cm Abstand eingehalten werden. (7) Der Nutzungsberechtigte soll für den Fall seines Ablebens sei- Von der Rückseite des Grabsteins bis zur Außenkante der nen Nachfolger im Nutzungsrecht bestimmten. Dieser ist aus Platte müssen zwingend 15 cm Abstand eingehalten wer- dem nachstehend genannten Personenkreis zu benennen. den. Des Weiteren müssen links und rechts von den Außen- Wird keine Regelung getroffen, so geht das Nutzungsrecht in kanten des Grabsteins bis zur Außenkante Platte zwingend nachstehender Reihenfolge auf die Angehörigen des verstor- mindestens 10 cm Abstand eingehalten werden. benen Nutzungsberechtigten mit deren Zustimmung über Die Platte für ein Reihengrab darf maximal 80 cm breit und 1. auf die Ehegattin oder den Ehegatten, die Lebenspartnerin 80 cm tief sein. Für ein Wahlgrab darf die Platte eine Größe oder den Lebenspartner, von 130 cm Breite und 80 cm Tiefe nicht überschreiten. Die 2. auf die Kinder, Bereiche für Rasengräber sind im jeweiligen Friedhofsplan 3. auf die Stiefkinder, getrennt nach Reihen- und Wahlgräbern auszuweisen. 8 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

V. Grabmale und sonstige Grabausstattungen § 17 § 15 Standsicherheit Allgemeiner Gestaltungsgrundsatz Grabmale und sonstige Grabausstattungen müssen standsi- (1) Grabmale und sonstige Grabausstattungen müssen der cher sein. Sie sind ihrer Größe entsprechend nach den allgemein Würde des Friedhofs in seinen einzelnen Teilen und in seiner anerkannten Regeln des Handwerks zu fundamentieren und zu Gesamtanlage entsprechen. befestigen. Grabmale und Grabeinfassungen dürfen nur von fach- (2) Für Grabmale dürfen nur Natursteine, Holz, Schmiedeeisen kundigen Personen errichtet werden. oder Bronze verwendet werden. § 18 (3) Bei der Gestaltung und Bearbeitung des Grabmals dürfen Unterhaltung Firmenbezeichnungen nur unauffällig und nicht auf der Vor- (1) Die Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen sind derseite des Grabmals angebracht werden. dauernd in würdigem und verkehrssicherem Zustand zu hal- (4) Auf den Grabstätten ist an den Grabmalen Farbanstrich auf ten und entsprechend zu überprüfen. Verantwortlich dafür Stein nicht zulässig. ist bei Reihengrabstätten und Urnenreihengrabstätten der Das gilt entsprechend für sonstige Grabausstattungen. Verfügungsberechtigte, bei Wahlgrabstätten und Urnen- wahlgrabstätten der Nutzungsberechtigte. (5) Auf Grabstätten sind Grabmale bis zu einer Höhe von 1,10 m zulässig. (2) Erscheint die Standsicherheit von Grabmalen und sonsti- gen Grabausstattungen gefährdet, so sind die für die Unter- (6) Auf Grabstätten für Erdbestattungen sind Grabmale bis zu haltung Verantwortlichen verpflichtet, unverzüglich Abhilfe folgenden Größen zulässig: zu schaffen. Bei Gefahr im Verzug kann die Gemeinde auf . 1 auf einstelligen Grabstätten bis zu 0,50 Quadratmeter Kosten des Verantwortlichen Sicherungsmaßnahmen (z. B. Ansichtsfläche, Absperrungen, Umlegung von Grabmalen) treffen. Wird der 2 auf zweistelligen Grabstätten bis zu 0,70 Quadratmeter ordnungswidrige Zustand trotz schriftlicher Aufforderung Ansichtsfläche. der Gemeinde nicht innerhalb einer jeweils festzusetzenden (7) Auf Urnengrabstätten sind nur liegende Grabmale bis zu 0,30 angemessenen Frist beseitigt, so ist die Gemeinde berech- Quadratmeter Ansichtsfläche zulässig. tigt, dies auf Kosten des Verantwortlichen zu tun oder nach (8) Liegende Grabmale dürfen nur flach oder flach geneigt auf dessen Anhörung das Grabmal oder die sonstige Grabaus- die Grabstätte gelegt werden; sie sind nicht in Verbindung stattung zu entfernen. Die Gemeinde bewahrt diese Sachen mit stehenden Grabmalen zulässig. drei Monate auf. Ist der Verantwortliche nicht bekannt oder (9) Auf Grabstätten mit Abdeckplatten (Reihen- bzw. Wahlgrä- nicht ohne weiteres zu ermitteln, so genügt ein sechswöchi- ber) darf eine Öffnung der Platte zur Bepflanzung angebracht ger Hinweis auf der Grabstätte. werden. Eine konkrete Form sowie eine Größenbeschrän- § 19 kung der Öffnung wird nicht vorgeschrieben. Entfernung (10) Grabeinfassungen jeder Art – auch aus Pflanzen – sind nicht (1) Grabmale und sonstige Grabausstattungen dürfen vor Ab- zulässig, soweit die Gemeinde die Grabzwischenwege in lauf der Ruhezeit oder des Nutzungsrechts nur mit vorheriger den einzelnen Grabfeldern mit Trittplatten belegt. schriftlicher Zustimmung der Gemeinde von der Grabstätte (11) Die Gemeinde kann unter Berücksichtigung der Gesamtge- entfernt werden. staltung des Friedhofs und im Rahmen von Absatz 1 Aus- (2) Nach Ablauf der Ruhezeit oder des Nutzungsrechts sind die nahmen von den Vorschriften der Absätze 2 bis 9 und auch Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen zu entfer- sonstige Grabausstattungen zulassen. nen. Wird diese Verpflichtung trotz schriftlicher Aufforderung § 16 der Gemeinde innerhalb einer jeweils festzusetzenden an- Genehmigungserfordernis gemessenen Frist nicht erfüllt, so kann die Gemeinde die Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen im Wege (1) Die Errichtung von Grabmalen bedarf der vorherigen schriftli- der Ersatzvornahme nach dem Landesverwaltungsvollstre- chen Genehmigung der Gemeinde. Ohne Genehmigung sind ckungsgesetz selbst entfernen; § 19 Abs. 2 Satz 5 ist ent- bis zur Dauer von zwei Jahren nach der Bestattung oder sprechend anwendbar. Der Gemeinde obliegt keine Aufbe- Beisetzung provisorische Grabmale als Holzkreuze zulässig. wahrungspflicht. (2) Dem Antrag ist die Zeichnung über den Entwurf des Grab- (3) Nach Ablauf der Ruhe- bzw. Nutzungszeit gehen die Gra- mals im Maßstab 1:10 zweifach beizufügen. Dabei ist das zu bumgehplatten in das Eigentum der Gemeinde über. Sie sind verwendende Material, seine Bearbeitung, der Inhalt und die nach Ablauf der Ruhe- bzw. Nutzungszeit von der Gemeinde Anordnung der Schrift, der Ornamente und Symbole sowie zu entfernen. die Fundamentierung anzugeben. Soweit erforderlich, kann die Gemeinde Zeichnungen der Schrift, der Ornamente und VI. Herrichten und Pflege der Grabstätte der Symbole im Maßstab 1:1 unter Angabe des Materials, § 20 seiner Bearbeitung und der Form verlangen. In besonderen Allgemeines Fällen kann die Vorlage eines Modells oder das Aufstellen (1) Alle Grabstätten müssen der Würde des Ortes entsprechend einer Attrappe auf der Grabstätte verlangt werden. hergerichtet und dauernd gepflegt werden. Verwelkte Blu- men und Kränze sind von den Grabstätten zu entfernen und (3) Die Errichtung aller sonstigen Grabausstattungen bedarf an den dafür vorgesehenen Plätzen abzulagern. Die vorge- ebenfalls der vorherigen schriftlichen Genehmigung der sehene Abfalltrennung ist zu beachten. Gemeinde. Absatz 2 gilt entsprechend. (2) Die Höhe und die Form der Grabhügel und die Art ihrer Ge- (4) Die Genehmigung erlischt, wenn das Grabmal oder die sons- staltung sind dem Gesamtcharakter des Friedhofs, dem tige Grabausstattung nicht innerhalb von zwei Jahren nach besonderen Charakter des Friedhofsteils und der unmittel- Erteilung der Genehmigung errichtet worden ist. baren Umgebung anzupassen. Bei Plattenbelägen zwischen (5) Die Grabmale sind so zu liefern, dass sie vor ihrer Aufstellung den Gräbern (§ 15 Abs. 9) dürfen die Grabbeete nicht höher von der Gemeinde überprüft werden können. als die Platten sein. Die Grabstätten dürfen nur mit solchen (6) Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn alle Voraussetzungen Pflanzen bepflanzt werden, die andere Grabstätten und die dieser Friedhofssatzung erfüllt werden. öffentlichen Anlagen nicht beeinträchtigen. Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 9

(3) Für das Herrichten und für die Pflege der Grabstätte hat (2) Verfügungsberechtigte und Nutzungsberechtigte haften für der nach § 18 Absatz 1 Verantwortliche zu sorgen. Die Ver- die schuldhaft verursachten Schäden, die infolge einer un- pflichtung erlischt erst mit dem Ablauf der Ruhezeit bzw. des sachgemäßen oder den Vorschriften der Friedhofssatzung Nutzungsrechts. widersprechenden Benutzung oder eines mangelhaften Zu- (4) Die Grabstätten sind nach Ablauf der Ruhezeit oder des Nut- stands der Grabstätten entstehen. Sie haben die Gemeinde zungsrechts abzuräumen. § 19 Absatz 2 Satz 2 und 3 gilt von Ersatzansprüchen Dritter freizustellen, die wegen solcher entsprechend. Schäden geltend gemacht werden. Gehen derartige Schä- (5) Das Herrichten, die Unterhaltung und jede Veränderung der den auf mehrere Verfügungsberechtigte oder Nutzungsbe- gärtnerischen Anlagen außerhalb der Grabstätten obliegt rechtigte zurück, so haften diese als Gesamtschuldner. ausschließlich der Gemeinde. Verfügungs- bzw. Nutzungs- (3) Absatz 2 findet sinngemäß Anwendung auf die nach § 4 zu- berechtigte sowie die Grabpflege tatsächlich vornehmenden gelassenen Gewerbetreibenden, auch für deren Bedienstete. Personen sind nicht berechtigt, diese Anlagen der Gemeinde § 24 zu verändern. Ordnungswidrigkeiten (6) Die gärtnerische Gestaltung von Grabflächen muss auf die Ordnungswidrig im Sinne von § 49 Absatz 3 Nr. 2 des Bestat- Umgebung abgestimmt werden. Nicht zugelassen sind tungsgesetzes handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig insbesondere große Bäume und großwüchsige Sträucher, 1. den Friedhof entgegen der Vorschrift des § 2 betritt, Grabgebinde aus künstlichen Werkstoffen und das Aufstel- 2. entgegen § 3 Abs. 1 und 2 len von Bänken. a) sich auf dem Friedhof nicht der Würde des Ortes entspre- § 21 Vernachlässigung der Grabpflege chend verhält oder die Weisungen des Friedhofspersonals nicht befolgt, (1) Wird eine Grabstätte nicht hergerichtet oder gepflegt, so hat b) die Wege mit Fahrzeugen aller Art befährt, der Verantwortliche (§ 18 Absatz 1) auf schriftliche Auffor- c) während einer Bestattung oder einer Gedenkfeier in der Nähe derung der Gemeinde die Grabstätte innerhalb einer jeweils Arbeiten ausführt, festgesetzten angemessenen Frist in Ordnung zu bringen. Ist d) den Friedhof und seine Einrichtungen und Anlagen verunrei- der Verantwortliche nicht bekannt oder nicht ohne weiteres zu nigt oder beschädigt sowie Rasenflächen und Grabstätten ermitteln, so genügt ein dreimonatiger Hinweis auf der Grab- unberechtigterweise betritt, stätte. Wird die Aufforderung nicht befolgt, so können Reihen- e) Tiere mitbringt, ausgenommen Blindenhunde, grabstätten und Urnenreihengrabstätten von der Gemeinde abgeräumt, eingeebnet und eingesät werden. Bei Wahlgrab- f) Abraum und Abfälle außerhalb der dafür bestimmten Stellen stätten und Urnenwahlgrabstätten kann die Gemeinde in die- ablagert, sem Fall die Grabstätte im Wege der Ersatzvornahme nach g) Waren und gewerbliche Dienste anbietet, dem Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz in Ordnung h) Druckschriften verteilt. bringen lassen oder das Nutzungsrecht ohne Entschädigung i) ohne schriftlichen Antrag der Angehörigen gewerbsmäßig entziehen. In dem Entziehungsbescheid ist der Nutzungsbe- fotografiert, rechtigte aufzufordern, das Grabmal und die sonstigen Gra- j) auf dem Friedhof lärmt oder spielt, isst oder trinkt, sowie bausstattungen innerhalb von drei Monaten nach Unanfecht- lagert. barkeit des Entziehungsbescheids zu entfernen. 3. eine gewerbliche Tätigkeit auf dem Friedhof ohne Zulassung (2) Bei ordnungswidrigem Grabschmuck gilt Absatz 1 Satz 1 ausübt (§ 4 Absatz 1), entsprechend. Wird die Aufforderung nicht befolgt oder ist 4. als Verfügungs- oder Nutzungsberechtigter oder als Gewer- der Verantwortliche nicht bekannt oder nicht ohne weiteres betreibender Grabmale und sonstige Grabausstattungen ohne zu ermitteln, so kann die Gemeinde den Grabschmuck ent- oder abweichend von der Genehmigung errichtet (§ 17 Absatz fernen. 1 und 3) oder entfernt (§ 20 Absatz 1), 5. Grabmale und sonstige Grabausstattungen nicht in verkehrs- (3) Zwangsmaßnahmen nach Absatz 1 und 2 sind dem Verant- sicherem Zustand hält (§ 19 Absatz 1). wortlichen vorher anzudrohen. VII. Benutzung der Leichenhalle IX. Bestattungsgebühren § 22 § 25 Leichenhalle Erhebungsgrundsatz (1) Die Leichenhalle dient der Aufnahme der Verstorbenen bis Für die Benutzung der gemeindlichen Bestattungseinrichtungen zur Bestattung. und für Amtshandlungen auf dem Gebiet des Friedhofs- und Be- stattungswesens werden Gebühren nach den folgenden Bestim- (2) Es dürfen keine hygienischen Versorgungen oder Einbettun- mungen erhoben. gen in der Leichenhalle vorgenommen werden. § 26 (3) Es dürfen nur Verstorbene in der Leichenhalle offen aufge- Gebührenschuldner bahrt werden, welche entsprechend den gesetzlichen Vor- gaben hygienisch versorgt und desinfiziert wurden. (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren ist verpflichtet, (4) Infektiöse Verstorbene dürfen nicht offen aufgebahrt werden. 1. wer die Amtshandlung veranlasst oder in wessen Interes- VIII. Haftung, Ordnungswidrigkeiten se sie vorgenommen wird; 2. wer die Gebührenschuld der Gemeinde gegenüber durch § 23 schriftliche Erklärung übernommen hat oder für die Ge- Obhuts- und Überwachungspflicht, Haftung bührenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. (1) Der Gemeinde obliegen keine über die Verkehrssicherungs- (2) Zur Zahlung der Benutzungsgebühr sind verpflichtet, pflicht hinausgehenden Obhuts- und Überwachungspflich- . 1 wer die Benutzung der Bestattungseinrichtung beantragt; ten. Die Gemeinde haftet nicht für Schäden, die durch nicht- satzungsgemäße Benutzung des Friedhofs, seiner Anlagen . 2 die bestattungspflichtigen Angehörigen der verstorbenen und Einrichtungen, durch dritte Personen oder durch Tiere Person (Ehegatte oder Ehegattin, Lebenspartner oder entstehen. Im Übrigen haftet die Gemeinde nur bei Vorsatz Lebenspartnerin, volljährige Kinder, Eltern, Großeltern, und grober Fahrlässigkeit. Die Vorschriften über Amtshaf- volljährige Geschwister und Enkelkinder). tung bleiben unberührt. (3) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. 10 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

§ 27 2.2. Beisetzung von Urnen Entstehung und Fälligkeit der Gebühren 2.2.1 mit Trauerfeierlichkeit 240,00 € (1) Die Gebührenschuld entsteht 2.2.2 ohne Trauerfeierlichkeit 140,00 € 1. bei Verwaltungsgebühren mit der Beendigung der Amts- 2.3 Zuschlag für Bestattungen und Bei- handlung, setzungen an Sa, So und Feiertag 115 € 2. bei Benutzungsgebühren mit der Inanspruchnahme der 2.4 Zuschlag für Bestattungen außerhalb Bestattungseinrichtungen und bei Grabnutzungsgebüh- der laufenden Gräberreihen 90 € ren mit der Verleihung des Nutzungsrechts. 2.5 Vornahme von Umbettung, Ausgrabung (2) Die Verwaltungsgebühren und die Benutzungsgebühren und Tieferlegung (je Stunde) 50 € werden einen Monat nach Bekanntgabe der Gebührenfest- 2.6 Leichenhalle setzung fällig. 2.6.1 - Benutzung (Genkingen, Undingen, § 28 Willmandingen) 185,00 € Verwaltungs- und Benutzungsgebühren 2.6.2 - Benutzung (Erpfingen) (inkl. Bestuhlung) 245,00 € (1) Die Höhe der Verwaltungs- und Benutzungsgebühren richtet 3. Grabnutzungsgebühren sich nach dem als Anlage zu dieser Satzung beigefügten 3.1 Überlassung eines Reihengrabs Gebührenverzeichnis. 3.1.1 für Personen ab 10 Jahren 1.020,00 € (2) Ergänzend findet die Satzung über die Erhebung von Ver- 3.1.2 für Personen unter 10 Jahren 335,00 € waltungsgebühren – Verwaltungsgebührenordnung – in der 3.1.3 - Reihengrab mit Abdeckplatte 1.410,00 € jeweiligen Fassung entsprechend Anwendung. 3.1.4 - Urnengrab (auch mit Abdeckplatte) 800,00 € 3.1.5 Rasenreihengrab 1.970,00 € X. Übergangs- und Schlussvorschriften 3.1.6 Rasenurnengrab 1.445,00 € § 29 3.2 Verleihung von Nutzungsrechten für Wahlgräber Alte Rechte 3.2.1 erstmalige Verleihung Die vor dem In-Kraft-Treten dieser Friedhofssatzung entstande- 3.2.1.1 für eine Doppelgrabfläche 3.155,00 € nen Nutzungsrechte werden auf 20 Jahre seit ihrem Erwerb be- 3.2.1.2 für eine Einzelgrabfläche (einfachtief) 2.125,00 € grenzt. Sie enden jedoch erst mit dem Ablauf der Ruhezeit des in 3.2.1.3 für ein Urnengrab (auch mit Abdeckplatte) 1.105,00 € dieser Grabstätte zuletzt Bestatteten. 3.2.1.4 für ein Rasenwahlgrab (Doppelgrabfläche) 4.015,00 € § 30 3.2.2 Verlängerung von Nutzungsrechten bis zu 10 Jahren In-Kraft-Treten 3.2.2.1 für eine Doppelgrabfläche (pro Jahr) 105,00 € (1) Diese Satzung tritt am 01.07.2018 in Kraft. 3.2.2.2 für eine Einzelgrabfläche (pro Jahr) 70,00 € 3.2.2.3 für ein Urnengrab (pro Jahr) 55,00 € (2) Zum gleichen Zeitpunkt tritt die Friedhofssatzung vom 3.2.2.4 für ein Rasenwahlgrab (pro Jahr) 135,00 € 11.11.2010 (jeweils mit allen späteren Änderungen) außer Kraft. 3.3 Zuschlag für die Bestattung anderer Verstor- bener im Sinne des § 1 Abs. 1 Satz 3 der Fried- Hinweise: hofssatzung zu den Grabnutzungsgebühren 30 % Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften 3.4. Zusätzliche Beisetzung von Urnen der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- 3.4.1 Für eine Beisetzung in einem Reihengrab grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird ab der 2. Bestattung 390,00 € nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich 3.4.2 Für eine Beisetzung in einem Wahlgrab innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung ab der 3. Bestattung 390,00 € gegenüber der Gemeinde Sonnenbühl geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu 4. Sonstige Leistungen bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öf­ 4.1 Bergung von Leichen fentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntma- 4.1.1 Personaleinsatz (je Stunde und Mitarbeiter) 45 € chung der Satzung verletzt worden sind. 4.1.2 Überführung der Leiche zur Leichenhalle innerhalb der Gemeinde 232 € Ausgefertigt! 5. Herstellen der Grabumgehplatten Sonnenbühl, den 25.06.2018 5.1 von Einzelgräbern 555,00 € gez. 5.2 von Doppelgräbern 675,00 € Uwe Morgenstern 5.3 von Kindergräbern 475,00 € Bürgermeister 5.4 von Urnengräbern 490,00 €

Anlage zur Friedhofssatzung Gemeindeeinrichtungen geschlossen - Gebührenverzeichnis – Am Freitag, den 06. Juli 2018 sind das Rathaus in Undingen, Gültig ab 01.07.2018 alle Ortschaftsverwaltungen, alle Kindergärten, der Bauhof Nr. Gebührentatbestand Gebühr und der Häckselplatz wegen des Betriebsausflugs der Ge- 1. Verwaltungsgebühren meindebediensteten geschlossen. 1.1 Genehmigung zur Aufstellung und Ver- Wir bitten um Beachtung! änderung eines Grabmals 15 € 1.2 Zustimmung zur Ausgrabung von Leichen Häckselplatz am 06.07.18 geschlossen und Gebeinen 100 € Am Freitag, den 06. Juli 2018 ist der Häckselplatz wegen des Betriebsausflugs der Gemeindebediensteten geschlossen. 2. Bestattungsgebühren Wir bitten um Beachtung! 2.1 Bestattungen 2.1.1 von Personen ab 10 Jahren 450,00 € 2.1.2 von Personen unter 10 Jahren 320,00 € 2.1.3 von Tot-, Fehl- und Frühgeburten 225,00 € Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 11

Veranstaltungskalender Gemeinde Sonnenbühl Juli 2018

DATUM WAS? WER? WO? WANN? Juli 01.07.2018 Matinee Kirchenchor Ev. Kirchengemeinde Naboriuskirche 11.00 Uhr Erpfingen, Anschluss an Erpfingen Erpfingen den Gottesdienst 01.07.2018 Landesposaunentag in Ulm Posaunenchor n.n.b. 07.00 Uhr Genkingen / 01.07.2018 Lichtensteinlauf TSV Undingen TSV Kleinengstingen n.n.b.

03.07.2018 Seniorennachmittag Ev. Kirchengemeinde Johanneshaus 14.00 Uhr Willmandingen Willmandingen 06.07.2018- Bergwanderung Schwäbischer Albverein - Silvretta Nova / mehrtägig 08.07.2018 Ortsgruppe Erpfingen Österreich

07.07.2018 Sonnenbühler Leichtathletik- TSV Undingen Burgstadion Undingen n.n.b. Meisterschaften

07.07.2018 FC-Sonnenbühl Fußballtag SSV Willmandingen u. Sportanlagen ganztags FC Sonnenbühl Willmandingen 07.07.2018 Firmung Katholische Pfarrkirche St. Martin 10.00 Uhr Kirchengemeinde St. Martin Engstingen 08.07.2018 Kirche im Grünen Ev. Kirchengemeinde Feriendorf 11.00 Uhr Erpfingen Sonnenmatte

08.07.2018 Offener Wandertag mit der Schwäbischer Albverein - n.n.b. n.n.b. Singgemeinschaft Undingen Ortsgruppe Undingen

08.07.2018 Spiel ohne Grenzen SSV Willmandingen Sportplatz n.n.b. Willmandingen 08.07.2018 Musical-Gottesdienst und Ev. Kirchengemeinde Ev. Kirche Undingen 10.30 Uhr Abschluss-Gottesdienst 4. Undingen Klasse 08.07.2018 Bläser-Konzert (Serenade) Posaunenchor Innenhof 17.00 Uhr mit JUPOS Genkingen Gemeindehaus 08.07.2018 Ganztageswanderung Schwäbischer Albverein n.n.b. n.n.b. Ortsgruppe Willmandingen 11.07.2018 Seniorennachmittag Ev. Kirchengemeinde Gemeindehaus 14.00 Uhr Undingen Undingen 13.07.2018- Megaweekend (CVJM- CVJM Genkingen e. V. Würtingen n.n.b. 15.07.2018 Zeltlager) 14.07.2018 Waterslide-Contest Ski- und Skilift Undingen n.n.b. Snowboardschule / TSV Undingen 14.07.2018 Sommerkonzert Männergesangverein Erpftalhalle 19.30 Uhr Erpfingen 15.07.2018 Erntebittgottesdienst Ev. Kirchengemeinde St. Gallus-Kirche 10.30 Uhr Willmandingen Willmandingen 19.07.2018 Gemeinderatssitzung Gemeinde Sonnenbühl Sitzungssaal Rathaus 19.00 Uhr Undingen 21.07.2018- Sonnenbühler Hockete Gemeinde Sonnenbühl Ortsteil Undingen mehrtägig 22.07.2018 22.07.2018 Sonnenbühler Gottesdienst Ev. Kirchengemeinde Ortsteil Undingen 10.00 Uhr bei der Hockete in Undingen Undingen / Kirche/Posaunenchöre

22.07.2018- Frauengebirgswanderung Schwäbischer Albverein n.n.b. mehrtägig 23.07.2018 Ortsgruppe Willmandingen 23.07.2018 Krämermarkt OV Willmandingen Lauchertstraße 08.00 - 13.00 Uhr 26.07.2018 Ferienfest Gemeinde Sonnenbühl Steinbühlhalle 14.00 - 17.00 Uhr Undingen 27.07.2018- LG Meisterschaft Schäferhundeverein Münsingen mehrtägig 29.07.2018 Sonnenbühl 27.07.2018- Sommeraufenthalt Mutter- Freundeskreis Kinder Sonnenmatte Erpfingen mehrtägig 18.08.2018 Kind-Gruppe von Oserany 27.07.2018 Firmung Katholische Pfarrkirche St. Martin 10.00 Uhr Kirchengemeinde St. Martin Engstingen 29.07.2018 Familienfest Feriendorf Sonnenmatte Feriendorf ab 11.00 Uhr Erpfingen Sonnenmatte Erpfingen

29.07.2018 Kirche im Grünen Ev. Kirchengemeinde Feriendorf 11.00 Uhr Erpfingen Sonnenmatte

Änderungen vorbehalten 12 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

Verantwortungsbewusste Hundehaltung Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen! Hundekot - ein unliebsames Thema vor allem wenn Bürgerinnen Folgende Änderungen bitten wir zu beachten: und Bürger schon unangenehme Erfahrungen damit gemacht ha- Nr. 8 – Kinder Talent Tag am 31.07.18 ben. Die Klagen über Verunreinigung durch Hundekot und Hun- NUR am 31.07.18 von 9 -16 Uhr dekotbeutel auf Gehwegen, an Hausecken, an Gartenzäunen, oft Nr. 20 – Abenteuergolf am 03.08.18 auch auf privaten Grundstücken, in Gärten und an Futterwiesen Von 9.00 – 14.00 Uhr und NICHT wie angegeben von 13.00 – reißen nicht ab. Dies sorgt oftmals für Ärgernisse und Nachbar- 18.00 Uhr streitigkeiten. Nun viel Spaß mit den vielen Programmpunkten. Verantwortliche Hundehalter führen Beutel, die auch in den öf- Mit freundlichen Grüßen fentlich aufgestellten Hundetoiletten erhältlich sind, mit sich und beseitigen die Hinterlassenschaften ihres Hundes sofort. Von der Euer Gemeindeverwaltung ergeht deshalb der dringende Appell an alle Uwe Morgenstern Hundehalter sich verantwortungsbewusst zu verhalten, das heißt, Bürgermeister wenn Sie mit Ihrem Hund "Gassi gehen", sorgen Sie bitte dafür, dass keine Anstoß erregende Hinterlassenschaften zurück blei- Imagefilm der Gemeinde Sonnenbühl ben. Der Hundekot kann im Hausmüll oder an den dafür vorge- Models gesucht sehenen Hundetoiletten entsorgt werden. Die Gemeinde Sonnenbühl dreht einen Imagefilm über unsere Allen Hundehaltern, die bisher ihren Hund so gehalten haben, schöne Albgemeinde und Umgebung. Hierfür benötigen wir noch dass kein Grund zu Klagen entstanden ist, danken wir für ihr ver- einige Personen, die bei diesem Film mitwirken. antwortungsbewusstes Verhalten. · Eine Familie mit Fahrrädern (Mutter + Vater + Kind/er) · Mehrere Kinder mit Fahrrädern Änderung im Anmeldeverkehr zum Fahrplan- · Pärchen mit Fahrrad wechsel am 10.12.2017 · Elternteil + Kind (Wanderoutfit) Wir möchten nochmals darauf aufmerksam machen, dass es im · Personen beim Wandern (auch gerne Senioren) Rahmen des allgemeinen Fahrplanwechsels am 10. Dezember · Eltern und Kind/er für Ostereimuseum und Höhlen 2017, eine Änderung im Anmelde-Linienverkehr von Reutlingen Vorgesehen sind der 9. und 10. August 18 jeweils ab 13.00 Uhr. nach Sonnenbühl gibt. Haben Sie Interesse daran, an unseremMitmach-Schulfest Film mitzuwirken? Dann am 15.6. 2018 Die Anmelde-Fahrt am späten Abend ab Reutlingen wird auf 23:30 melden Sie sich bitte bei Frau Hailfinger, Tel. 92518 (vm) oder Uhr verschoben. Bereits bisher ist ein Umstieg vom Zug aus Stutt- schreiben eine Mail an [email protected] am 15.6. 2018 gart, der um 23:11 Uhr in Reutlingen ankommt, möglich. Durch Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! die Verschiebung um 5 Minuten können nun auch Fahrgäste aus Tübingen, die den Reutlinger Bahnhof um 23:27 Uhr erreichen, Mitmach-Schulfest am 15.6.2018 den Anmelde-Linienverkehr nach Sonnenbühl nutzen. Die Anmelde-Fahrten ergänzen am Abend das Angebot der Re- gionalbuslinie und sind im Fahrplan der Linie 7635 Reutlingen - Sonnenbühl dargestellt. Dieser ist als Mini-Fahrplan in gedruckter Form im Rathaus erhältlich oder elektronisch unter www.naldo. de abrufbar. Wichtig ist die vorher erforderliche Anmeldung. Telefonnummer und Anmeldefrist sind im Fahrplan aufgeführt. Für den Anmelde- Linienverkehr gilt ein Sondertarif. Fahrausweise mit unbeschränk- ter Fahrtenzahl wie z. B. (Schüler-)Monatskarten werden nicht anerkannt. Der Fahrpreis für eine Fahrt von Reutlingen nach Son- nenbühl beträgt im Anmelde-Linienverkehr für Erwachsene 3,50 EUR, für Kinder unter 15 Jahren sowie Schüler, Auszubildende und Studenten (mit Ausweis) 2,50 EUR. Der neue Fahrplan enthält zudem zusätzliche Fahrten. Somit er- gibt sich für den Fahrgast ein besseres Angebot. So gibt es auf der Linie 7635 bereits seit Juni 2017 eine Fahrt um 00:20 Uhr am Samstagabend vom Reutlinger Hauptbahnhof in alle vier Son- nenbühler Ortsteile. Sonnenbühler Ferienprogramm 2018 Liebe Mädels und Jungs, bald ist es so weit – endlich Sommerferien! Das diesjährige Sonnenbühler Ferienpro- gramm könnt ihr ab sofort auf dem Rathaus oder in den Ortschaftsverwaltungen abholen. Damit die Zeit, die Ihr zu Hause verbringen werdet, nicht langweilig wird, haben viele Leu- te in Vereinen, Firmen und Organisationen, aber auch Privatperso- nen gemeinsam mit dem Rathausteam wieder ein tolles Angebot zusammengestellt. Hier ein herzliches Dankeschön an alle Orga- nisationen und Sponsoren. Beachtet bitte den Anmeldeschluss: 1. Juli 2018!

Ferienprogramm online: Wie bereits in den letzten Jahren habt ihr die Möglichkeit, euch direkt online unter www.sonnen- buehl.de das Ferienprogramm anzuschauen und euch auch direkt online anzumelden.

„Mitmach-Schulfest“ in der Johann-Ludwig-Schneller-Schule in Erpfingen am Freitag, 15. Juni 2018 „Mitmach-Schulfest“ in der Johann-Ludwig-Schneller-Schule in Erpfingen am Freitag, 15. Juni 2018 „Was ist an unserer Schule eigentlich besonders?“, das hatten die Schüler sich im Vorfeld überlegt. Beim Schulfest präsentierten„Was ist an unserer sie ihre Schule Gedanken eigentlich den vielenbesonders?“, Gästen: das Dass hatten es meistens die Schüler friedlich sich zugeht,im Vorfeld das überlegtgesunde. FrühstückBeim Schulfest seit präsentiertenüber 15 Jahren, sie die ihre Juniorhelfer, Gedanken dender Schulgarten,vielen Gästen: … DassGemeinsames es meistens „Leben friedlich und zugeht, Lernen “das, das gesunde konnten Frühstück auch die seitEltern, überGroßeltern 15 Jahren, und anderendie Juniorhelfer, Besucher der erfahren. Schulgarten, Kinder … undGemeinsames Gäste machten „Leben an undfünf Lernenverschiedenen“, das konnten Aktionen auch mit, die wie Eltern, gemeinsamGroßeltern undbauen, anderen spielerisch Besucher rechnen, erfahren. sich passendKinder und zur Gäste WM sportlich machten betätigen an fünf verschiedenen oder Theater Aktionenspielen. Ein mit, wie gemeinsambesonderer Programmpunktbauen, spielerisch war rechnen, das Einüben sich passend verschi edenerzur WM Li sportlicheder in Gruppen betätigen und oder die Theater Begleitung spielen. mit OrffschenEin Instrumentenbesonderer Programmpunkt – welch ein Überraschungseffekt, war das Einüben verschi dass amedener Ende Li alleeder fünf in Gruppen Gruppen und zusammenklangen. die Begleitung mit Das Orffschen hat riesig InstrumentenSpaß gemacht –und welch einen ein Einblick Überraschungseffekt, in das musikalische dass amKönnen Ende der alle Familien fünf Gruppen und Kinder zusammenklangen. gegeben. Das hat riesig Spaß gemacht und einen Einblick in das musikalische Können der Familien und Kinder gegeben. Die Theater AG hatte in diesem Jahr anhand des Bilderbuches: „Die große Wörterfabrik“ ein Stück selber erarbeitet. Die TKinderheater entführten AG hatte in die diesem Zuschauer Jahr anhandin ein Land, des Bilderbuches:in dem Wörter „Die Geld große kosten Wörterfabrik“ und deshalb ein sehr Stück wertvoll selber sind. erarbeitet. In beeindruckenderDie Kinder entführten Weise die lebten Zuschauer die Schauspieler in ein Land, in in ihren dem WörterRollen, manGeld spürtekosten richtig und deshalb, dass es sehr „ihr wertvoll Stück“ war. sind. In beeindruckenderBesonders begrüßen Weise durften lebten wir die Bürgermeister Schauspieler Uwein ihren Morgenstern, Rollen, man Ortsvorsteher spürte richtig Willi, dass Herrmann, es „ihr Stück“ die war. WirbelwindkinderBesonders begrüßen aus durften dem Kindergarten wir Bürgermeister und ehemalige Uwe Morgenstern, Schüler, die Ortsvorsteher für die Grundschulkinder Willi Herrmann, die Spielstationendie betreuten.Wirbelwindkinder Natürlich aus kam dem auch Kindergarten das gemütliche und ehemalige Kaffeetrinken Schüler, und dieGrillwurst für dieessen Grundschulkinder nicht zu kurz. die Ein Spielstationen herzliches Dankeschönbetreuten. Natürlich gilt allen kam Gästen auch fürs das Mitmachen, gemütliche denKaffeetrinken Ehemaligen, und dass Grillwurst sie unsessen unterstützt nicht zu haben kurz. und Ein herzlichesbesonders den ElternbeirätenDankeschön gilt für allen die Gästensuper Organisation! fürs Mitmachen, Schön den war Ehemaligen,‘s! dass sie uns unterstützt haben und besonders den Elternbeiräten für die super Organisation! Schön war‘s! Die Lehrerinnen Die Lehrerinnen Mitmach-Schulfest am 15.6. 2018 Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 13

Der Nachmittag wird in der Steinbühlhalle stattfinden. Das Pro- gramm wird noch bekannt gegeben. 1.2 Sonnenbühler Hockete am 21./22.07.2018 in Undingen Es liegen für das Gremium Flyer der Hockete aus. Auf Nachfragen aus dem Gremium führt OV Dieth aus, dass sich der teilnehmende Verein „Club Elweng“ aus einer Gruppe Sonnenbühler Jugendli- cher zusammensetzt. 1.3 LEADER-Projekt Ortsmitte Undingen Am 08.06.2018 ist der Bewilligungsbescheid des Regierungsprä- sidiums Tübingen für die Maßnahme eingegangen. Der aktuelle Planungsstand soll in der Gemeinderatssitzung am 19.07.2018 vorgestellt werden. Seinen Besuch für Freitag, 20.07.2018, 14.00 Uhr, hat der Euro- paabgeordnete Norbert Lins angekündigt. Er möchte sich Vorort über das Projekt informieren. Eine Einladung an den Gemeinderat folgt. TOP 2 Jahresbericht Offene Jugendarbeit und Schulsozial- arbeit Bürgermeister Morgenstern begrüßt Frau Kurz von der Schulsozi- alarbeit und Frau Kollmann, verantwortlich für die offene Jugend- arbeit in Sonnenbühl. Frau Kurz berichtet über ihre Arbeit in den Sonnenbühler Schulen. Beschäftigt ist sie mit einem Umfang von 60%, dieser sei so auf- geteilt, dass sie Montag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr an den Schulen ist. Freitags sind oft Team-Sitzungen oder Fortbildungen. Erfreulich sei, dass sich der Verwaltungsaufwand gegenüber dem letzten Jahr verringert hat. Wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt, wurde von ihr der Fokus hauptsächlich auf offene Angebote gelegt. Diese werden „Mitmach-Schulfest“ in der Johann-Ludwig-Schneller-Schule sehr gut angenommen und sind Gelegenheit, mit den Schüle- in Erpfingen am Freitag, 15. Juni 2018 rinnen und Schülern in Kontakt zu kommen. Montag, Dienstag „Was ist an unserer Schule eigentlich besonders?“, das hatten und Donnerstag findet nach dem Mittagessen das Schülercafé die Schüler sich im Vorfeld überlegt. Beim Schulfest präsentierten statt, die Mädchen AG ist jeweils am Mittwochnachmittag. Re- „Mitmach-Schulfest“ in der Johann-Ludwig-Schnellersie ihre-Schule Gedanken in Erpfingen den vielen amGästen: Freitag, Dass 15. es Junimeistens 2018 friedlich gelmäßig wird in den Grundschulen eine Schülersprechstunde zugeht, das gesunde Frühstück seit über 15 Jahren, die Junior- durchgeführt. „Was ist an unserer Schule eigentlich besonders?“, dashelfer, hatten der die Schulgarten, Schüler sich … im Gemeinsames Vorfeld überlegt „Leben. Beim und Schulfest Lernen“, Weitere Projekte und Angebote waren die Streitschlichterausbil- präsentierten sie ihre Gedanken den vielen Gästen: Dassdas eskonnten meistens auch friedlich die Eltern, zugeht, Großeltern das gesunde und Frühstückandere Besucher seit dungen, das Projekt „Faires Ringen und Raufen“, „Bad Klicks“ erfahren. Kinder und Gäste machten an fünf verschiedenen Aktio- über 15 Jahren, die Juniorhelfer, der Schulgarten, … Gemeinsames „Leben und Lernen“, das konnten auch die Eltern, ein Medienprojekt, das in Zusammenarbeit mit dem Verein Wir- nen mit, wie gemeinsam bauen, spielerisch rechnen, sich passend belwind e. V. angeboten wurde. Sehr erfreulich sei, dass das An- Großeltern und anderen Besucher erfahren. Kinder undzur GästeWM sportlich machten betätigen an fünf verschiedenen oder Theater spielen. Aktionen Ein mit, besonderer wie gebot „Kampfsport und Selbstverteidigung für Mädchen“ vom gemeinsam bauen, spielerisch rechnen, sich passendProgrammpunkt zur WM sportlich war betätigen das Einüben oder Theaterverschiedener spielen. Lieder Ein in Grup- Förderverein Kriminal- und Verkehrsprävention im Landkreis pen und die Begleitung mit Orffschen Instrumenten – welch ein Reutlingen e. V. mit einer Spende von 500 Euro unterstützt wurde, besonderer Programmpunkt war das Einüben verschiÜberraschungseffekt,edener Lieder in Gruppen dass und am die Ende Begleitung alle fünf mit Gruppen Orffschen zusam - was ermöglichte, für das Training Boxhandschuhe und Pratzen Instrumenten – welch ein Überraschungseffekt, dass menam Ende klangen. alle fünfDas Gruppen hat riesig zusammenklangen. Spaß gemacht und Das einen hat riesigEinblick zu beschaffen. in das musikalische Können der Familien und Kinder gegeben. Spaß gemacht und einen Einblick in das musikalische Können der Familien und Kinder gegeben. Themen in der Schulsozialarbeit sind zunehmend: Konflikte auf- Die Theater AG hatte in diesem Jahr anhand des Bilderbuches: grund Whats-App Nutzung, Mobbing und Cybermobbing, sexu- „Die große Wörterfabrik“ ein Stück selber erarbeitet. Die Kinder Die Theater AG hatte in diesem Jahr anhand des Bilderbuches: „Die große Wörterfabrik“ ein Stück selber erarbeitet. elle Grenzverletzungen, Verhaltensauffälligkeiten bei den Schü- entführten die Zuschauer in ein Land, in dem Wörter Geld kosten lerinnen und Schülern. Die Kinder entführten die Zuschauer in ein Land, in demund Wörter deshalb Geld sehr kosten wertvoll und sind. deshalb In beeindruckender sehr wertvoll sind. Weise In lebten Im Ausblick führt Frau Kurz aus, von ihr werde angestrebt, mehr beeindruckender Weise lebten die Schauspieler in ihrendie SchauspielerRollen, man spürte in ihren richtig Rollen,, dass man es spürte „ihr Stück“ richtig, war. dass es „ihr Klassenprojekte im Grundschul- als auch im Sekundarbereich an- Besonders begrüßen durften wir Bürgermeister Uwe Stück“Morgenstern, war. Besonders Ortsvorsteher begrüßen Willi durftenHerrmann, wir Bürgermeister die Uwe Morgenstern, Ortsvorsteher Willi Herrmann, die Wirbelwindkinder zubieten. Im Sekundarbereich sei es allerdings sehr schwierig, da Wirbelwindkinder aus dem Kindergarten und ehemaligeaus Schüler,dem Kindergarten die für die und Grundschulkinder ehemalige Schüler, die Spielstationen die für die Grund - die Lehrpläne nur wenig Raum lassen für zusätzliche Angebote. betreuten. Natürlich kam auch das gemütliche Kaffeetrinkenschulkinder und die Grillwurst Spielstationenessen nicht betreuten. zu kurz. Natürlich Ein herzliches kam auch das Die offenen Angebote sollen weiter ausgebaut werden. Sie fühle sich wohl an den Sonnenbühler Schulen und fühle sich mittler- Dankeschön gilt allen Gästen fürs Mitmachen, den Ehemaligen,gemütliche dass Kaffeetrinken sie uns unterstützt und Grillwurstessen haben und besondersnicht zu kurz. den Ein herzliches Dankeschön gilt allen Gästen fürs Mitmachen, den weile als einen Teil dieser. Elternbeiräten für die super Organisation! Schön warEhemaligen,‘s! dass sie uns unterstützt haben und besonders den BM Morgenstern betätigt, dass Frau Kurz ein anerkannter Teil der Elternbeiräten für die super Organisation! Schön war‘s! Schulen geworden ist, sowohl beim Lehrerkollegium als auch bei Die Lehrerinnen Die Lehrerinnen der Schülerschaft. Sie mache eine sehr gute Arbeit an der Brühl- schule und auch an den Grundschulen der weiteren Ortsteile. Pressebericht zur Gemeinderatssitzung Frau Kollmann führt aus, dass sie im vergangenen Jahr vermehrt vom 21.06.2018 mit Kriseninterventionen beschäftigt war. Zur Lösung von Prob- lemen waren zahlreiche Gespräche mit Eltern, Jugendamt und TOP 1 Bekanntgabe Polizei notwendig. BM Morgenstern gibt Folgendes bekannt: Der Zulauf im Jugendhaus nimmt stetig zu, es sind meist über 1.1 Sonnenbühler Seniorennachmittag 50 Jugendliche zu den Öffnungszeiten anwesend. Die Besucher In Abstimmung mit den Verantwortlichen aller vier Sonnenbühler sind zwischen 9 und 23 Jahre alt, wobei versucht wird, bestimmte Seniorenkreise wurde als Termin für den Sonnenbühler Senioren- Öffnungszeiten für die jüngeren und feste Öffnungszeiten für die nachmittag Mittwoch, der 26.09.2018 um 14.00 Uhr festgelegt. älteren Jugendlichen vorzuhalten. 14 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

Wichtig für die Jugendlichen sei der Freiraum, den sie dort erfah- Die Grabnutzungsgebühren wurden zuletzt im Jahr 2008 neu ren. Sie haben keine Aufgaben zu leisten und dürfen sein wie sie festgesetzt. Seither wurden keine Anpassungen vorgenommen, sind. Sie müssen sich an bestimmte Regeln halten aber sonst wird gleichwohl einige Investitionen getätigt wurden. Die Kommunal- von ihnen nichts gefordert. aufsicht des Landratsamt Reutlingen hat bei der Genehmigung Durchgeführte Veranstaltungen waren ein Graffiti-Projekt, der des Haushaltes 2018 wiederholt den Kostendeckungsgrad (für Vortrag mit Herrn Dr. Bürger über den demographischen Wan- 2018 bei 34,8%) im Friedhofswesen beanstandet. Auch die Ge- del zum Jubiläum 5-Jahre Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit meindeprüfungsanstalt empfiehlt für das Bestattungswesen einen Mariaberg, ein Präventionsprojekt Rechtsextremismus in Zusam- Kostendeckungsgrad zwischen 60% und 70%. menarbeit mit dem Demokratiezentrum des Albbündnisses, das Bei den Grabnutzungsgebühren werden von Seiten der Verwal- auch noch fortgeführt werden soll, das Ehrenamtscafé zu dem tung mit Ausnahme der Rasengräber Gebühren mit einem Kos- ehrenamtliche Mitarbeiter der Vereine eingeladen sind, die in ihrer tendeckungsgrad in Höhe von 70 % vorgeschlagen, um für den Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Kalkulationszeitraum einen Kostendeckungsgrad in Höhe von In ihrem Ausblick weist Frau Kollmann nochmals darauf hin, dass größer 50 % sicher zu stellen. Bei Rasengräbern werden von Sei- ihr Arbeitsumfang von derzeit 50% aufgrund der zunehmenden ten der Verwaltung Gebühren mit einem Kostendeckungsgrad Besucherzahlen des Jugendhauses nicht mehr ausreiche. Um in Höhe von 100 % vorgeschlagen, welches dadurch begründet ihrer Aufsichtspflicht nachzukommen können Einzelgespräche wird, dass die Rasengräber auf Seiten der Gemeinde Sonnen- mit Kindern und Jugendlichen sowie mit Eltern während der Öff- bühl einen deutlich höheren Arbeitsaufwand (Einsähen von Rasen, nungszeiten kaum noch geführt werden. Auch von den Jugendli- Bewässern bei Trockenheit, Mähen, usw.) und dadurch entspre- chen kam der Wunsch nach Ausweitung der Öffnungszeiten des chend höhere Aufwendungen mit sich bringen. Jugendhauses und dass Frau Kollmann mehr Zeit für sie habe. Im Gremium wird ein Auswärtigenzuschlag diskutiert. Möglich ist Geplant sind ein DJ-Workshop, ein Kooperationstreffen mit dem nach Auskunft von Frau Schitz von Heyder+Partner ein Aufschlag TSV Undingen, ein Informationsabend im Jugendhaus mit dem bis zu einem Kostendeckungsgrad von 100%, alles was darüber DRK und die Fortführung des Präventionsprojektes. hinaus geht sei rechtswidrig. BM Morgenstern dankt Frau Kollmann für ihre Ausführungen. Der Das Gremium spricht sich einstimmig für einen Auswärtigenzu- Wunsch nach einer Stellenaufstockung soll in der Sitzung des schlag von 30% aus. Einigkeit besteht in der Festlegung, keine Kindergarten- und Jugendausschusses im Herbst besprochen Rasengräber an Auswärtige zu vergeben, da hier der Kostende- werden. Es sei erfreulich, dass das Jugendhaus so gut ange- ckungsgrad bereits bei 100% liegt und kein Aufschlag möglich ist. nommen wird. Auswärtig ist nicht wer nur vorübergehend zur Pflege bei Ange- Auch das Gremium spricht seine Wertschätzung für die geleistete hörigen oder in einem Heim weilt und in Sonnenbühl bestattet Arbeit von Frau Kurz und Frau Kollmann aus. werden möchte. Aus dem Gremium kommt der Hinweis, dass es zurzeit vermehrt Vorrats-Grabflächen dürfen in die Kalkulation mit einberechnet zu Problemen mit Jugendlichen kommt. Es stellt sich die Frage, werden. Dabei ist von der Anzahl tatsächlich belegter Grabstellen worauf dies zurück zu führen sei. auszugehen. Der Gemeinde steht hierbei ein angemessener Pla- Frau Kollmann erläutert, die Probleme kommen in allen sozialen nungs- und Prognosespielraum zu, wenn es um die Erweiterung Schichten vor, man könne dies nicht eingrenzen. Es hänge viel der Kapazität einer Einrichtung geht. Im Bereich der Friedhöfe davon ab, was im Elternhaus vorgelebt werde. scheint daher eine Vorhaltung von bis zu 30 % der Gesamtfläche TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung angemessen. Der in der Kalkulation berücksichtigte Prozentsatz der Friedhofssatzung und über die Anpassung der Gebühren in Höhe von 20 % liegt im Ermessen des Friedhofsträgers und ist für die Friedhöfe der Gemeinde Sonnenbühl zum 01.07.2018 vom Gemeinderat mit der Neufestsetzung zu beschließen. Bereits am 26.01.2018 und am 28.04.2018 haben intensive Be- Hinzu kommt ein Abzug von 5 % für „öffentliches Grün“. Ein Fried- sprechungen mit den Ortsvorstehern der Gemeinde Sonnenbühl hof erfüllt nicht nur den Zweck als Begräbnisstätte für Verstorbe- zur Neufassung der Friedhofssatzung stattgefunden, so BM Mor- ne, sondern hat auch in kleinen Gemeinden einen sozialen Aspekt. genstern. So dient er als Treffpunkt für die Trauernden und Angehörigen. Frau Heinzmann führt aus, die nun vorliegende Neufassung der Zusätzlich erfüllt er den Zweck einer Grünanlage. Der Abzug führt Friedhofssatzung orientiert sich, insbesondere aus Gründen der ebenfalls zu einer Gebührenentlastung. Rechtssicherheit, an der Mustersatzung des Gemeindetages Der Gemeinderat spricht sich einstimmig für den Beschlussvor- Baden-Württemberg. Diese wurde an die tatsächlichen örtlichen schlag aus. Gegebenheiten angepasst und erweitert. Neu aufgenommen wurde die Bestattungsmöglichkeit in Rasenurnengräber und für Beschlussvorschlag: den Friedhof Undingen anonyme Rasenurnengräber. Ansonsten Der Gemeinderat beschließt im Rahmen der Anpassung der Ge- wurden kleine inhaltliche und verschiedene redaktionelle Ände- bühren als Kalkulationsgrundlage die Vorratsflächen mit 20 % rungen vorgenommen. bzw. das politische Grün mit 5 % festzusetzen. Die Anpassung der Neu ist der § 4 Abs. 1 der regelt, dass für Tätigkeiten von Bild- Gebühren des Gebührenverzeichnisses erfolgt gemäß der vorlie- hauern, Steinmetze, Gärtner und sonstigen Gewerbetreibenden genden Übersicht. auf dem Friedhof eine vorherige Zulassung durch die Gemeinde TOP 4 Umschuldung eines Darlehens des Eigenbetriebes erforderlich ist. Fremdenverkehr bei der Kreissparkasse Reutlingen Auf Nachfrage aus dem Gremium führt BM Morgenstern aus, die Die drei anbietenden Banken haben ihre Kreditangebote noch- in der Satzung angeführten Grabarten sind die, die momentan in mals aktualisiert bzw. an die aktuellen Konditionen des Marktes Sonnenbühl möglich sind. Zusätzliche Grabformen sind derzeit angepasst. Die der Gemeinde Sonnenbühl angebotenen Kon- in Planung, diese müssen nach einer Entscheidung hierüber in ditionen haben sich gegenüber der versandten Drucksache auf einem weiteren Schritt in die Satzung aufgenommen werden. Grund der aktuellen Marktsituation nochmals verbessert, weshalb Ohne weitere Diskussion stimmt der Gemeinderat dem Be- dem Gremium nochmals eine Tischvorlage vorliegt. schlussvorschlag einstimmig zu. Herr Herrmann führt aus, dass durch die Änderungen des Zins- Beschlussvorschlag: satzes auf 0,99 % sich bis zur vollständigen Tilgung des Darle- Die Friedhofssatzung wird entsprechend dem vorliegenden Sat- hens am Ende der Laufzeit am 30.09.2029 für den Eigenbetrieb zungsentwurf beschlossen. Fremdenverkehr Ersparnisse bei den Zinsaufwendungen in Höhe Bereits in seiner Sitzung vom 07.12.2018 hatte sich der Gemein- von insgesamt 14.032,96 EUR gegenüber dem Zinssatz des bis- derat mit der Anpassung der Friedhofsgebühren befasst. Zwi- herigen Darlehens in Höhe von 3,55 % pro Jahr ergeben. Dies schenzeitlich wurde mit den Ortsvorstehern auch dieser Part bedeutet gegenüber dem ursprünglichem Angebot der LBBW nochmals intensiv beraten. (Zinssatz 1,24 %) vom 17.05.2018 nochmals eine Verbesserung Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 15 in Höhe von +1.638,55 EUR bzw. gegenüber dem Angebot vom dass es vor der Sommerpause 2018 auf die Tagesordnung gesetzt 07.06.2018 aus der letzten Tischvorlage (Zinssatz 1,14 %) noch- werden soll. mals eine Verbesserung in Höhe von +976,32 EUR. Ein Teil der Gemeinderäte sieht einen Beschluss hierüber als Ohne weitere Diskussion spricht sich der Gemeinderat einstimmig grundlegende Entscheidung mit großer Tragweite für die Zukunft für den Beschlussvorschlag aus. und bedauert, dass sich mehrheitlich die einwohnerstarken Orts- Beschlussvorschlag: teile dafür und die einwohnerschwachen Ortsteile dagegen aus- Das Darlehen Nr. 6000 202 462 bei der Kreissparkasse Reutlin- sprechen. gen wird zum Ende der Zinsbindungsfrist zum 30.03.2019 gekün- Aus dem Gemeinderat kommt auch der Hinweis, dass bereits bei digt. Bezüglich der noch vorhandenen Restschuld in Höhe von der letzten Kommunalwahl viele Stimmen über die Ortsteilgrenzen 112.612,50 EUR wird bei der LBBW ein Darlehen über 10 Jahre hinaus vergeben wurden und die Stimmvergabe nicht am Ortsteil und 6 Monate mit einem festen Zinssatz in Höhe von 0,99 % sondern an der Person festgemacht wurde. Die Bürgerschaft sei über die gesamte Vertragslaufzeit bis zum 30.09.2029 abge- da schon weiter. schlossen und die Restschuld bei der Kreissparkasse Reutlingen BM Morgenstern beendet die Diskussion mit dem Hinweis auf die zum 30.03.2019 abgelöst. Behandlung des Themas in der Sitzung am 28.06.2018. Der Anregung aus dem Gremium, die Busverbindung, die sams- TOP 5 Bildung von Haushaltsresten im Sachbuch 2017 tags von Reutlingen Hauptbahnhof (00.11 Uhr) nach Sonnenbühl Wie bereits in der GR-Sitzung am 17.05.2018 erläutert, wird der (alle Ortsteile) besteht, erneut bekannt zu machen und die Bevöl- Beschlussvorschlag bezgl. der im Sachbuch 2017 zu bildenden kerung nochmals darauf hinzuweisen, wird die Verwaltung gerne Haushaltsreste erneut dem Gemeinderat vorgelegt. Hintergrund nachkommen. ist, dass der bei der Haushaltstelle des Vermögenshaushalts: Bol- berghalle Willmandingen enthaltene Haushaltsrest in Höhe von 7.300 EUR nicht mehr benötigt wird. Dadurch reduziert sich die zu übertragende Gesamtsumme an Haushaltsresten 2017 beim Vermögenshaushalt von 3.135.400 EUR auf 3.128.100 EUR, wodurch sich das Ergebnis dementspre- chend auch verbessert. Das Gremium stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. Übungsdienst Beschlussvorschlag: Übungsdienst für Gruppe 2 am Freitag, den 29.06.2018 um 19.30 Die in das Haushaltsjahr 2018 zu übertragende Gesamtsumme an Uhr. Haushaltsresten 2017 reduziert sich bei den Ausgaben im Vermö- Abt.-Kdt. Timo Bez genshaushalt um 7.300 EUR von 3.135.400 EUR auf 3.128.100 EUR. Die Haushaltsreste 2017 des Verwaltungshaushalts sind unverändert. TOP 6 Verschiedenes, Wünsche, Anträge Übungsdienst Auf die Frage aus dem Gemeinderat, wer die Auswaschungen des Der nächste Übungsdienst findet am Freitag, 06.07.2018 um Schotters beim Starkregen im Bereich des Buchenweges beho- 19:30 Uhr statt. ben hat, erläutert Herr Hummel, dies sei vom Bauhof erledigt wor- Weitere Termine den. Im Zuge der Realisierung des Verbindungsweges zwischen 16.07. Übungsdienst dem Buchenweg und Schöner Weg sollen an dem Schotterweg 20.07. Aufbau Sonnenbühler Hockete Wasserauslässe eingebracht werden, sodass solche starken Aus- 21.07. Sonnenbühler Hockete waschungen zukünftig verhindert werden können. 22.07. Sonnenbühler Hockete Aus dem Gemeinderat kommt der Hinweis, dass der Grenzgän- 23.07. Abbau Sonnenbühler Hockete gerweg im Bereich nach dem Campingplatz dringend gemäht Michael Schäfer, Abt.-Kdt. oder gemulcht werden muss, da der Weg dort mit Brennnesseln zugewachsen ist. Herr Hummel bestätigt dies, der Auftrag zum Rückschnitt des Gehölzes in diesem Bereich sei bereits vergeben und erfolgt in der kommenden Woche. Wenn dann der Weg mit dem Schlepper Übungsdienst befahrbar sei, werde auch gemulcht. Zu unserem nächsten Übungsdienst am 04. Juli 2018, treffen wir Gleichzeitig wird angeregt, den Grenzgängerweg in diesem uns um 18.30 Uhr im GH Undingen. Thema: Löschangriff. Bereich durch den Wald zu führen, da auch dort noch mehrere Treffpunkt an den anderen Gerätehäusern ist um 18.00 Uhr. Grenzsteine zu sehen sind. Es hätte auch den Vorteil, dass auf Jugendwart Kevin Werz weichem Waldboden gelaufen werden kann und der Aufwand für das Mulchen entfällt. BM Morgenstern erklärt, dies sei zu prüfen, da dann der Weg durch Privatwald verlaufen würde. Im Vorgriff auf den in der nächsten Tagesordnung stehenden Ta- gesordnungspunkt, der Frage ob die Unechte Teilortswahl bei den Kommunalwahlen der Gemeinde beibehalten oder abgeschafft werden soll, kommt aus dem Gremium die Anregung, eine Ein- wohnerversammlung durchzuführen. BM Morgenstern hält dies nicht für notwendig, wenn man beden- ke, dass dieses Thema bereits in allen Ortschaftsräten öffentlich beraten wurde und dort keine Besucher anwesend waren, um sich hierüber zu informieren. Auch bei der letzten Sitzung, in der das Thema beraten werden sollte, war der Zuspruch sehr über- schaubar. Vielleicht habe die Bürgerschaft soviel Vertrauen in ih- Gottesdienst: Sonntag, 01.07.2018, 10:00 Uhr, mit Karl Ruoff, ren Gemeinderat und gehe davon aus, dass dieser den richtigen anschließend gibt es Mittagessen. Beschluss fassen werde. Die Beratung dieses Themas wurde bereits mehrfach angeregt Gebetsabend: Montag, 02.07.2018, 18:00 Uhr, und in der Klausurtagung des Gemeinderates wurde vereinbart, Kleingruppe: Dienstag, 03.07.2018, 19:30 Uhr 16 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

Nächster Gottesdienst im CZS: Sonntag, 08.07.2018, 10:00 Uhr Donnerstag, 05.07.2018 Eine göttliche Verheißung: Zephanja 3,12: „Und ich werde von 09.00 Uhr Eucharistiefeier dir ein demütiges und armes Volk übrig lassen, das sein Vertrauen Samstag, 07.07.2018 allein auf den Namen des Herrn setzt." 10.00 Uhr Feierlicher Firmgottesdienst Wenn wahrer Glaube im Begriff ist, bei den Reichen auszusterben, 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim „Servicehaus Sonnen- so wendet sich Gott den Armen in dieser Welt zu. Denen, welche halde“ wissen, dass sie ohne die Hilfe Gottes nichts tun können. Der Sonntag, 08.07.2018 – 14. Sonntag im Jahreskreis Herr hat auch heute noch seine treuen Übriggebliebenen. Kann 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier als Familiengottesdienst gestaltet, ich sagen, dass ich einer von ihnen bin? Thema: Mit Jesus unterwegs Vielleicht lernen die Menschen auf den Namen des Herrn zu ver- 14.00 Uhr Rosenkranzgebet trauen, weil sie arm und bedürftig sind. Sie tun gut daran, in ih- Firmvorbereitung 2018 rer Schwachheit auf den besten Namen, auf Jesus Christus zu Elternchor setzen. So gering die Gottlosen dieser Welt über Gottes Kinder Am Freitag, 29.06.2018 treffen sich alle interessierten Eltern der denken mögen, so groß ist doch der Herr, um gerade mit diesen Firmbewerber um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum zur Probe. diese Welt zu retten. Sie sind das bewahrende Salz für die ver- Versöhnungsfeier lorene Welt. Am Samstag, 30,06.2018 findet für alle Firmbewerber und Firm- Und nun kann ich mich wieder fragen: Bin ich einer von ihnen? bewerberinnen in Gruorn eine Versöhnungsfeier statt. Die Engs- Betrübt mich die Sünde um mich her? Vertraue ich dem Herrn? tinger und Sonnenbühler Jugendlichen treffen sich um 08.55 Uhr Wenn ja, dann kannst du sicher sein, dass der Herr dich zum auf dem Schlosshof in Großengstingen. Zeugen seiner Herrlichkeit setzen möchte. Ja Herr, hilf mir dabei. Wallfahrt der Ministranten nach Rom Liebe Segensgrüße, Karl Ruoff Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Wallfahrt nach Rom sind herzlich zum Info-Abend am Montag, 02.07.2018 um 19.30 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum in Großengstingen eingeladen. Katholische öffentliche Bücherei St. Martin Öffnungszeiten: Sonntag, 01.07. Mittwoch: 16.00 – 18.00 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken der Entschlafenen Sonntag: 10.00 – 11.30 Uhr Mittwoch, 04.07. 20.00 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 05.07. 10.00 Uhr Eltern-Kind-Singen "Sing mit" Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Homepage unserer Kirchengemeinde unter https://www.nak-reutlingen.de/ sonnenbuehl

Nächste Dienstabende Sonntag, 01.07.2018 Donnerstag, 28.06.2018 09.30 Uhr Gottesdienst Thema: Medikamente und Infusion Mittwoch, 04.07.2018 Verantwortlich: A. Higgins 06.00 Uhr Männer-Gebetsfrühstück Donnerstag, 05.07.2018 20.00 Uhr Gebetskreis Thema: Trageordnung und Hindernisse Freitag, 06.07.2018 Verantwortlich: A. Hailfinger 15.30 Uhr Jungschar in Pfullingen Jugendrotkreuz 20.00 Uhr Jugendkreis Am 06.07.2018 von 18.00 bis 19.30 Uhr findet der nächste Dienstabend für das Jugendrot- kreuz statt Ihr seid mindestens 8 Jahre alt, habt Lust auf Spiel und Spaß und möchtet die Arbeit im Deutschen Roten Kreuz kennen lernen? Dann Kirchstr. 13/1, Postfach 7, Tel. 07129 932704, kommt doch einfach mal vorbei. Fax 932705, E-Mail: [email protected] Wir freuen uns sehr auf euer Kommen! Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag Euer Jugendrotkreuz-Team 9.00 – 11.30 Uhr, Dienstag 15.00 bis 17.30 Uhr Pfarrer Jäger, Tel. 07129 932706 Diakon Tröster, Tel. 07129 938 2400, Sprechzeiten: Montag 14.00 – 16.00 Uhr, Dienstag 15.00 – 17.00 Uhr, Freitag 14.00 – 16.00 Uhr Gottesdienst in St. Martin vom 30.06. bis 08.07.2018 Samstag, 30.06.2018 Schwimmtraining 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim „Servicehaus Sonnen- In Genkingen bieten wir jeden Mittwoch von 19.00 bis 20.00 Uhr halde“ ein Schwimmtraining für Kinder und Jugendliche an. 15.00 Uhr Kirchliche Trauung des Brautpaares Linda Lutz und Von 20.00 bis 21.00 Uhr findet das Erwachsenenschwimmen Stefan Baisch statt. 18.30 Uhr Vorabendmesse Wir freuen uns, wenn von diesem Angebot Gebrauch gemacht Sonntag, 01.07.2018 – 13. Sonntag im Jahreskreis wird. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Ödenwaldstetten Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat ist Warmbaden; das nächste 14.00 Uhr Rosenkranzgebet Mal am 04.07.2018. Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 17

An diesen Tagen sieht unser Schwimmangebot wie folgt aus: E-Jugend 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr Seniorengymnastik Spieltag 1: 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr Eltern-Kind-Schwimmen Am Samstag, den 21.04.2018 startete unsere E1 in die Rückrun- 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr Kinder- und Jugendschwimmen de. Dieses Jahr sind wir in der Reutlinger Gegend eingeteilt, so 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr Erwachsenenschwimmen. dass wir auch mal neue Gegner besuchen dürften. Im ersten Spiel Vereinsmeisterschaften waren jedoch unsere Freunde aus Bleichstetten zu Besuch. Nach Am Freitag, 13.07.2018 finden in ab 19.00 Uhr un- einer kurzen aber dennoch sehr guten Vorbereitung startete unser sere diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Mitmachen darf Team gleich mit einer guten Leistung. Von Anfang an wurde klar, jeder, egal ob Mitglied oder nicht. Die Siegerehrung findet am dass wir hier punkten wollen und so stand es nach 12 Minuten 20.07.2018 nach dem Training statt. 2:0 für uns. Die Tore schossen Benne und Jonas. Danach flachte Altersklassen sind wie folgt: das Spiel etwas ab, jedoch konnte Robin vor der Halbzeit noch AK 6-7 Jahrgänge 2012/2011 das 3:0 erzielen. Nach der Halbzeit verloren wir, wie schon oft, den AK 8-9 Jahrgänge 2010/2009 Faden und machten somit den Gegner stark. Dieser erarbeitete AK 10-11 Jahrgänge 2008/2007 sich Chance um Chance und so Stand es in der 47 Spielminute AK 12-14 Jahrgänge 2006-2004 nur nich 3:2 für uns. Mit dem Schlusspfiff bekamen die Bleich- AK 15+ Jahrgang 2003 und älter stetter auch noch einen Elfmeter zugesprochen, welchen sie dann Zuschauer sind uns wie immer herzlich willkommen. Aus hygie- jedoch nicht verwandeln konnten. Somit blieb es am Ende bei nischen Gründen dürfen diese aber nicht in die Halle, deshalb ist einem glücklichen 3:2 Auftaktsieg. das Zuschauen nur durch die Fensterfront möglich. Spieltag 2: Bitte meldet euch schnellstmöglich, bis spät. 06.07.2018 bei den Am Samstag den 28.04.2018 reisten wir dann zu unserem ersten Aufsichtspersonen in Hohenstein oder per Mail (die.heydes@t-on- Auswärtsspiel nach Neuhausen. Von Beginn an entwickelte sich line.de) bzw. telefonisch 07128/3418, bei Andrea von der Heyde an. ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Hier e konnte Benne unsere Farben mit 1:0 in Führung bringen. Auf der Anmeldung Vereinsmeisterschaften 2018 anderen Seite glänzte unsere Abwehr mit Thore und unserem Keeper Junes das ein ums andere Mal. Dennoch mussten wir in der 19. Minute den 1:1 Ausgleich hinnehmen. Kurz darauf war es Mein Kind ______dann Jonas, der mit einem fulminanten Fernschuss uns wieder nimmt am 13.07.2018 bei den Vereinsmeisterschaften der DLRG zum 2:1 in Führung schoss und kurz darauf nach herrlicher Vor- OG Sonnenbühl teil. arbeit unseres Flügelflitzers Janis sogar auf 3:1 erhöhen konnte. Danach waren wir voll am Drücker und konnten durch Nils auf 4:1 davon ziehen. Nun ließen die Kräfte etwas nach und wir wurden Geburtsdatum: ______unaufmerksamer, was zu einigen Fehlern führte und den Gegner Mein Kind darf bei der Siegerehrung fotografiert und das Foto wieder ins Spiel brachte. Nach 42 Minuten stand es dann nur noch 4:3 und der Ausgleich lag in der Luft, doch nach einem herrlichen sowie die Ergebnisliste in der Presse (Blättle, Tageszeitung) ver- Zuspiel von Finn Betz stand Janina plötzlich allein vor dem Tor und öffentlicht werden. JA NEIN ließ dem gegnerischen Keeper keinerlei Chance und verwandelte zum verdienten 5:3 Sieg. Dies war eine tolle Leistung gegen einen ______ebenbürtigen Gegner. (Unterschrift Erziehungsberechtigter)

Spieltag 3: e Am dritten Spieltag mussten wir nach Gomaringen. Die vorher- gehenden Ergebnisse zeigten, dass diese Mannschaft sehr stark sein wird. Dies konnte man auch von Beginn an sehen. Nach 15 Minuten stand es schon 3:0 für Gomaringen. Dennoch hielten wir mit aller Kraft dagegen und konnten durch Benne noch vor der Halbzeit auf 3:1 verkürzen. Unser Ziel in der 2. Halbzeit war, dass FC-Fußballtag in Willmandingen wir gleich von Anfang an Druck machen wollten, um den Geg- Die kleinen Fußballer werden in der ersten Juliwoche auf dem ner in der eigenen Hälfte festzuzerren. Dies gelang nur teilweise Willmandinger Sportplatz ganz groß herauskommen. Der FC und Gomaringen fuhr immer wieder den ein oder anderen Konter, Sonnenbühl trägt am Mittwoch und Donnerstag (4. und 5. Juli) das Jugend-Lichtensteinpokalturnier aus. Teilnehmen werden die welche sie sehr effektiv in Tore umwandeln konnten. So stand Bambini sowie die F-, E- und D-Junioren. Beginn ist jeweils um es dann nach 33 Minuten 6:1 für Gomaringen. Kurz vor Schluss 17 Uhr. verwandelte Janis noch einen Neunmeter in souveräner Manier Am Samstag drauf, am 7. Juli, veranstaltet der FC ebenfalls auf zum 6:2 Endstand. Dennoch war es eine gute Leistung. dem Gelände des SSV Willmandingen sein internes Jugendtur- Spieltag 4: nier. Das Turnier beginnt um 14 Uhr. Der FC Sonnenbühl freut sich Am 12.05.2018 waren Die Young Boys aus Reutlingen zu Be- auf zahlreiche Zuschauer und spannende Spiele. such in Sonnenbühl. Hier wurde sofort nach dem Anpfiff klar, dass Jugend-Lichtensteinpokalturnier unsere Mannschaft dem Gegner hier nichts schenken wird. So Jugendturnier am 04.07.2018 und 05.07.2018 konnte Benne bereits nach 5 Minuten das 1:0 erzielen. Danach Mittwoch, 04.07.2018: Bambinis & F-Junioren hatten wir Chancen im Minutentakt durch unsere Stürmer, Marco Donnerstag, 05.07.2018: E-Junioren & D-Junioren und Nils, konnten diese jedoch nicht in Zählbares umwandeln. Beginn: 17:00 Uhr Erst mit dem Halbzeitpfiff und einem tollen Pass von Finn konnte Ort: Sportplatz Willmandingen Jonas das 2:0 erzielen. Nach der Halbzeit das gleiche Bild. Wir FC Fußballtag Samstag, 07.07.2018 stürmten, konnten unsere Chancen jedoch nicht nutzen. In der Das große interne Jugendturnier des FC-Sonnenbühl 33. Minute schoss dann Jonas das 3:0. Im direkten Gegenzug Beginn: 14:00 Uhr und durch eine Unaufmerksamkeit konnte der Gegner zum 3:1 Ort: Sportplatz Willmandingen verkürzen. Wiederum Jonas stellte dann in der 41. Spielminute Der FC Sonnenbühl freut sich auf zahlreiche Zuschauer und span- den ungefährdeten 4:1 Endstand her. Dies war wiederum eine nende Spiele klasse Leistung und man konnte sich so im oberen Tabellendrittel An allen Tagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. festsetzen. 18 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

D-Jugend 3. GC Hohenstaufen 176 über CR Ausflug nach Tripsdrill 4. GC Reutlingen-Sonnenbühl 192 über CR Schon früh morgens brachen am vergangenen Samstag die D- 5. GC Ulm 216 über CR Junioren des FC Sonnenbühl nach Cleebronn auf und besuchten den bekannten Erlebnispark Tripsdrill. Egal ob „G’sengde Sau“-, „Karacho“- oder „Mammut“-Achterbahn, „Waschzuber-Rafting“ oder die „Badewannenfahrt zum Jungbrunnen“ keine Herausfor- derung konnte groß genug sein, um nicht bewältigt zu werden. Am Ende des Tages blickten die Jungs auf einen unvergessli- chen Tag im Erlebnispark zurück, der sicherlich noch lange in Erinnerung bleibt. An dieser Stelle möchten wir uns auch noch bei den Firmen Automobile und Motorengeräte Ralf Möck, Dirk Müh Friseure und Hailfinger Electronic für die Bereitstellung der Fahrzeuge bedanken. Achim, Daniel und Harry

Die Herrenmannschaft AK 30 von links: Teamcaptain Willi Rudorf, Sebastian Keller, Markus Maier, Oliver Digel, Michael Maier und Dirk Herrmann. Trotz geschlossener Mannschaftsleistung nur Platz 3 Heimspiel der Golf-Herren AK 50 - Weiter Tabellenschlusslicht Am Samstag, dem 16. Juni 2018, trafen sich die Mannschaften der 2. BWGV Liga Herren AK 50, Gruppe D, zu ihrem dritten Liga- spiel beim Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl e. V. Angereist sind die Teams aus den Golflclubs Schloss Weitenburg, Schloss Lan- genstein, Domäne Niederreutin und Konstanz. Für die Gastgeber ging es beim Heimspiel darum, den schon erheblichen Rückstand von 33 Schlägen auf Platz 4 zu verringern, um sich für die letzten beiden Ligaspiele noch eine Minimalchance zum Klassenerhalt zu wahren. Golf Herren AK 30 erwischen gebrauchten Tag „Unser Platz bot durch das weitestgehend gemähte Rough an Platz 5 beim Auswärtsspiel in Hohenstaufen – Tabellenspitze diesem Spieltag keinen wirklichen Heimvorteil. So schafften wir außer Sicht beim Heimspiel nur Rang 3 hinter dem Tagessieger aus Schloss Im Golf gibt es Tage, da läuft es und solche, an denen gar nichts Weitenburg und dem Zweitplatzierten Konstanz“, gibt Team-Cap- oder nicht viel läuft. Die Herren AK 30 vom Golfclub Reutlingen- tain Hort Schäfer das Geschehen wieder. Die Herren aus Konstanz Sonnenbühl e. V. erwischten so einen auf Neudeutsch „gebrauch- haben mit einem Ergebnis von 59,5 Schläge über CR an diesem ten“ Tag bei ihrem Auswärtsspiel in der 2. Liga Gruppe B auf der Tag um 14 Schläge besser abgeschnitten als die Mannschaft aus Anlage des GC Hohenstaufen bei Donzdorf. Am Ende blieb nur Reutlingen-Sonnenbühl. Damit hat sich der Rückstand auf Kon- der fünfte Rang und Platz 4 in der Tabelle nach dem dritten Spiel- stanz in der Gesamtwertung auf nunmehr 47 Schläge erhöht. An tag. Die favorisierte Mannschaft aus Kirchheim-Wendlingen holte diesem Tag belegten die Herren AK 50 vom GC Domäne Nieder- den Tagessieg und baute die Gesamtführung aus. reutin nur Platz 5. Damit sind sie in der Gesamtwertung auf Platz 4 Als die Spieler alle im Clubhaus waren und die Ergebnisse verkün- abgerutscht. Aber entgegen der Teams vom GC Konstanz und GC det wurden, zeigte sich, dass von den Reutlingern lediglich Kris- Reutlingen-Sonnenbühl genießen die Mannen aus Niederreutin tian Kemmler und Michael Maier einen „normalen“ Tag erwischt am letzten Spieltag Heimvorteil. hatten. Kemmler spielte eine 78er-Runde und erzielte mit sechs „Der Wettbewerb heute hat wieder gezeigt, dass die 2. Liga für über Par das beste Ergebnis für den GC Reutlingen-Sonnenbühl. unser aktuelles Team eine Klasse zu hoch ist. Das müssen wir Michael Maier kam mit einer 82er-Runde zurück. Bruder Markus einfach akzeptieren“, resümiert Mannschaftsführer Horst Schäfer. Maier spielte 12 und Oliver Digel 18 über Par. Die Reutlinger spielten folgende Ergebnisse: Alle anderen Golfer des Sonnenbühler AK 30 Teams blieben hinter 1. Alfred Michelberger 85 Schläge den Erwartungen zurück. So erging es auch dem Captain. Willi 2. Volker Brändle 86 Schläge Rudorf und auch Dirk Herrman erwischten einen rabenschwarzen 3. Horst Keller 86 Schläge Tag mit 22 und 25 über Par. 4. Jürgen Schaich 87 Schläge Fakt ist, dass das Saisonziel, mit dem GC Kirchheim-Wendlingen 5. Wolf-Dieter Baumann 87 Schläge um den Aufstieg mitzuspielen, dadurch in weite Ferne gerückt ist. 6. Horst Schäfer 88 Schläge (nicht gewertet) Noch sind zwei Liga-Wettkämpfe zu absolvieren, darunter auch Tabelle 2. Liga BWGV Herren AK50 Gruppe D nach dem dritten das Heimspiel am 14. Juli. Spieltag: Die Einzelergebnisse der Spieler aus Reutlingen-Sonnenbühl: 1. GC Schloss Weitenburg +190,5 Schläge über CR Kristian Kemmler 6 über Par 2. GC Schloss Langenstein +212,5 Schläge über CR Michael Maier 10 über Par 3. GC Konstanz +215,5 Schläge über CR Markus Maier 12 über Par 4. GC Domäne Niederreutin +216,5 Schläge über CR Oliver Digel 18 über Par 5. GC Reutlingen-Sonnenbühl +262,5 Schläge über CR Willi Rudorf 22 über Par Von Platz 1 bis Platz 4 liegen die Teams noch ziemlich eng beiein- Dirk Herrmann 25 über Par (nicht gewertet) ander. Der Unterschied zwischen Tabellenplatz 2 und 4 in der Ge- Tabelle nach dem 2. Spieltag BWGV Liga 2, Gruppe B samtwertung beträgt lediglich 4 Schläge. Nur das Reutlinger Team 1. GC Kirchheim-Wendlingen 113 über CR ist mit 46 Schlägen Rückstand auf Platz 4 weit abgeschlagen. 2. Fürstlicher Golfclub Oberschwaben 172 über CR Der vierte und damit zweitletzte Spieltag findet am 14. Juli 2018 Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 19 auf dem schönen und anspruchsvollen Golfplatz beim GC Schloss Luisa ist die 3. unserer U16 Mädels, die sich für die württember- Langenstein statt. „Wir werden trotz des Rückstandes in der Ge- gischen U16 Meisterschaften qualifiziert hat. samtwertung auch an diesem Spieltag unser Bestes geben, wohl Somit sind alle U16 Mädels für die WLV Meisterschaften am wissend, dass wir dem Abstieg nicht mehr entkommen können“, 21.07.2018 in Heidenheim qualifiziert. so der Team-Captain. Herzlichen Glückwunsch! khr Offene LA Meisterschaften am 23.06.2018 in Horgau Saisonbestleistung für Ella Boulespielen Genterczewsky und weite- Das Partnerschaftskomitee Sonnenbühl e. V. lädt die Bevölkerung re Normerfüllung für Naomi von Sonnenbühl auch in diesem Jahr wieder zum Boulespiel auf Dorow! dem neuen Bouleplatz in Willmandingen ein. Wir möchten die- Bei den offenen Meisterschaf- ses typisch französische Spiel mit Ihnen zusammen spielen, jeden ten in Horgau waren Ella Gen- 2. Sonntag im Monat jeweils ab 17 Uhr. Der nächste Termin ist am terczewsky und Naomi Do- Sonntag, den 08. Juli 2018 ab 17 Uhr. row bei Klasse U18 am Start. Weitere Termine in diesem Jahr sind folgende:​ Ella erreichte beim Weit- 12. August, 09. September, 14. Oktober sprung, nach zähem Start und Die Boulekugeln werden zur Verfügung gestellt. Anlaufproblemen, beim letzten Sprung mit 4,77m und Saison- Wir freuen uns auf interessante und spannende Spiele gemeinsam bestleistung den 2. Platz. Beim Hochsprung belegte sie mit mit Ihnen. 1,46m ebenfalls den 2. Platz. Der Speerwurf wollte an dem Tag Die Vorstandschaft leider nicht klappen, sodass sich Ella hier mit 18,20m und dem 8. Platz begnügen musste. Naomi, die ja noch der Klasse U16 angehört, startete beim Kugel- stoßen mit mäßigen 8,34m und dem 6. Platz in den Wettkampf- tag. Auch über 100m lief es in 13,93s und dem 8. Platz noch nicht Behindertenparkplätze zugeparkt? richtig rund. Beim Speerwurf war Naomi dann endlich wach, und VdK-Hinweiskarte schafft Abhilfe mit 26,42m erreichte sie ihre bisher zweitbeste Weite und den 5. Oft sind Falschparker auf Behindertenparkplätzen ein Ärgernis, Platz. Beim abschließenden Diskuswerfen verbesserte sie ihre denn etliche Autofahrer stellen bewusst, aus Gedankenlosigkeit persönliche Bestleistung zuerst auf 22,06m und im letzten Ver- oder Unwissenheit ihr Auto auf den speziell gekennzeichneten such dann noch auf 23,31m, was ihr den 2. Platz und die Quali- Behindertenparkplätzen ab. Diese sind jedoch ausschließlich fikation für die WLV Meisterschaften brachte. den Menschen mit „aG“ (außergewöhnlich gehbehindert) oder Herzlichen Glückwunsch! „Bl“ (blind) im Schwerbehindertenausweis vorbehalten, zudem khr Menschen mit beidseitiger Fehlbildung der Gliedmaßen, bei ange- Kreismeisterschaften Mehrkampf in Pliezhausen borenem Fehlen von Gliedmaßen oder vergleichbaren Funktions- Vergangenen Samstag fanden in Pliezhausen die Kreis-Mehr- einbußen. Keine Rolle spielt, ob die Betroffenen selbst am Steuer kampfmeisterschaften der U 12 und U 14 statt. Wir nahmen sind. Wichtig: Die Berechtigten müssen ihren speziellen Park- mit 6 U 12-Kindern teil. Bei 2 Kindern, die auch bei den Mehr- ausweis hinter der Windschutzscheibe auslegen. Sonst können kampfmeisterschaften in Gomaringen dabei waren, konnte man auch sie ein 35-Euro-„Knöllchen“ bekommen und abgeschleppt Verbesserungen im Weitsprung, Wurf und Lauf feststellen. Die werden. Doch die Drohung mit einem Verwarnungsgeld nützt dem persönliche Leistung darf man nicht übersehen, da ja nicht jeder Schwerstbehinderten, der einen „fehlbelegten“ Behindertenpark- Erster werden kann. platz vorfindet, nichts, wenn kein Ordnungshüter vor Ort ist. Daher Bei den Jungs M 10 kam Luca Reiff (U) auf Platz 8 und Paul gibt der Sozialverband VdK gelbe Hinweiskarten heraus, die man Schmiling (U) auf Platz 12. den Falschparkern hinter die Wischblätter stecken und sie zum Bei den Jungs M 11 kam Max Eisele (G) auf Platz 8 und Moritz Nachdenken anregen kann. Erhältlich sind sie in der Stuttgarter Böge (G) auf Platz 11. Landesgeschäftsstelle: [email protected] (0711) 61956-34 Bei den Mädels W 11 erreichte Carlotta Flad (U) Platz 14. Ira Schmiling konnte den Wettkampf nicht antreten, da sie sich beim Aufwärmen verletzt hatte. Regional-Hürden-Meisterschaften am Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen! 20.06. in Neckartenzlingen Normerfüllungen für die WLV U16 Meister- schaften für Luisa Windhösel! Luisa Windhösel startete bei den Hürdenmeis- terschaften über 80m Hürden und über 300m Hürden. Über 80mH konnte sie ihren Lauf in 13,69s klar gewinnen, und sich, nachdem sie im Winter in der Halle die Norm über die 60mH noch knapp verfehlt hatte, über die Normerfüllung für die Landesmeisterschaften freuen. In der End- platzierung der Regionalmeisterschaften reichte es zum 7. Platz. Die 300mH lief Luisa in Neckartenzlingen zum ersten Mal, in 49,40s gewann sie auch hier ihren Lauf, und belegte damit den 3. Platz in der Regionalmeisterwertung. Was die Zeit wert ist zeigt der Blick in die Bestenliste, denn Luisa steht damit in Württemberg aktuell auf dem 7. Platz. Mit ihren Leistungen über 80m Hürden und über 300m Hürden hat sich Luisa für die württembergischen U16 Meisterschaften qualifiziert. 20 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

Gottesdienst am Sonntag, 01. Juli 2018 Am 01. Juli feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst für Er- pfingen und Willmandingen um 09.30 Uhr in Erpfingen mit Dekan Marcus Keinath und dem Kirchenchor. Herzliche Einladung zur ab 11.00 Uhr anschließenden sommer- lichen Matinee des Kirchenchores Erpfingen in der Nabori- uskirche unter dem Motto: "Viel Freuden mit sich bringt die schöne Sommerzeit". Der Eintritt ist frei. Ortschaftsverwaltung geschlossen – Im Anschluss geselliges Beisammensein auf dem Kirchplatz. Betriebsausflug Rechnungsabschluss 2017 Die Ortschaftsverwaltung sowie sämtliche Gemeindeeinrichtun- Der Rechnungsabschluss unserer Kirchengemeinde wird von gen sind am Freitag, den 06.07.2018 wegen des Betriebsaus- Freitag, 29. Juni bis Montag, 09. Juli 2018 bei Kirchengemeinde- flugs geschlossen. rätin Bianca Dreher, Auf dem Filz 49, ausgelegt zur Einsichtnahme Wir bitten um Beachtung. durch interessierte Gemeindeglieder. Taufsonntage: 26. August und 28. Oktober 2018, jeweils um 10.30 Uhr. Veranstaltungen in anderen Gemeinden Landesposaunentag Ulm „Erfrischend lebendig" Samstag, 30. Juni / Sonntag, 01. Juli 2018 Männer treffen sich - Grillabend Dienstag, 03. Juli 2018, 19.00 Uhr, Garten evang. Gemeindehaus Altenburg Anmeldung erbeten an Diakon Jürgen Rist, Tel. 07121/578127; E-Mail: [email protected] Mariaberger Tag – das Familienfest Sonntag, 08. Juli 2018, ab 10.00 Uhr; es fahren kostenlose Son- Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glau- derbusse, Infos und Fahrplan unter: www.mariaberg.de; Faltblät- ben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8) ter liegen in der Kirche aus. Freitag, 29.06.2018 Ihr Pfarrer Normann Grauer 15.20 Uhr Abfahrt zum KonfiCamp am Marktplatz mit Bus Nr. 6 (Rückfahrt am 01.07. mit Bus Nr. 6; Abfahrt an der Dobelmühle zwischen 13.30 und 14.00 Uhr) 17.00 Uhr Mädchenjungschar (Klassen 3 – 5) im Gemeindesaal Sonntag, 01.07.2018 – Fünfter Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal 09.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst für Erpfingen/Willman- dingen in Erpfingen mit dem Kirchenchor und Dekan Marcus Purzelturnen Keinath Mit viel Spaß haben die Purzelturn-Kinder die Hindernisse des Das Opfer ist für die Notenanschaffung des Kirchenchors be- Bobby Car-Parcours gemeistert. Belohnt wurden alle mit dem stimmt. Führerschein und der traditionellen Medaille. 11.00 Uhr Sommerliche Matinee des Kirchenchors in der Na- Wir wünschen euch viel Spaß damit und freuen uns auf die nächs- boriuskirche “Viel Freuden mit sich bringt die schöne Sommerzeit“ te Turnstunde am Montag. Im Anschluss geselliges Beisammensein. Christina, Jennifer & Corinna Montag, 02.07.2018 10.00 Uhr API-Stunde im Café Möck 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, 04.07.2018 15.30 – 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Willmandingen 20.00 Uhr Hauskreis Bergstr. 17 Donnerstag, 05.07.2018 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Freitag, 06.07.2018 17.00 Uhr Mädchenjungschar (Klassen 3 – 5) im Gemeindesaal Sonntag, 08.07.2018 – Sechster Sonntag nach Trinitatis 09.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindesaal 10.30 Uhr Gottesdienst in der Naboriuskirche, Pfarrer i. R. Ziegler Das Bezirksopfer ist für den Diakonieverband Reutlingen be- stimmt. 11.00 Uhr Gottesdienst im Grünen im Feriendorf Sonnenmatte mit dem Posaunenchor Undingen, Pfarrer Grauer Das Opfer ist für die Kirchensanierung bestimmt. Liebe Gemeinde! Opfer und Spenden Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung Herzlichen Dank für den Erlös aus der Pizzaaktion am Markttag Das Rathaus ist von 25.06.2018 bis einschließlich 13.07.2018 am 16. Mai 2018 von 924,50 Euro und für eine Spende von 30,00 wie folgt besetzt: Euro für die Kirchensanierung. Donnerstag, 05.07.2018, 14:00 bis 15:30 Uhr Gott segne all unser Geben und Tun. Dienstag, 10.07.2018, 14:00 bis 15:30 Uhr Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 21

In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Ort- Donnerstag, 5. Juli 2018 schaftsverwaltung in Willmandingen unter der Tel.: 07128/925950 09.30 Uhr Spielkreis „Krabbelzwerge“ (Kinder, die von Oktober oder in Undingen an die Hauptverwaltung Tel.: 07128/925-0. 2016 bis September 2017 geboren sind) Ab Montag, 16.07.2018 gelten wieder die üblichen Öffnungszei- 19.30 Uhr popCHORn ten! 19.30 Uhr Elternabend in Undingen für die Konfirmandeneltern Wir bitten um Beachtung! 2018/19 20.00 Uhr Hauskreis Freitag, 6. Juli 2018 17.00 Uhr Kinderchor 19.30 Uhr Gemeinsame Musikstunde (Posaunenchor und Jupos) Öffnungszeiten 20.00 Uhr DoJu (Jugendliche Jahrgang 1999-2004) Die Gemeindebücherei ist immer dienstags von 15.00 - 17.30 Samstag, 7. Juli 2018 Uhr geöffnet. 15.00 Uhr Kirchliche Trauung von Jasmin (geb. Sauer) und Kevin Während der Öffnungszeiten: Tel. 07128 9259251 Chornet Martinez, Häuleweg 16. Die Gemeinde ist zum Kirchgang Ansonsten immer eMail, für alle Wünsche, Buecherei-Genkingen herzlich eingeladen! @t-online.de Sonntag, 8. Juli 2018 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufen und Tauferinnerung (Pfarrer Eberhardt, Kinderchor und Familienkirche-Team). Die Fa- milienkirche plus feiert und gestaltet den Gottesdienst mit. (Opfer: je zur Hälfte für das Patenkind und die eigene Gemeinde) 17.00 Uhr Serenade des Posaunenchors (Schulhof) 18.00 Uhr Sonnenbühler Gemeinschaftsstunde Taufsonntage: 23. September 2018, 21. Oktober, 9. Dezember. Wir danken für Opfer und Spenden Herzlichen Dank für das Opfer vom Gottesdienst am 24. Juni (Gottesdienst bei der Hockete am Schützenhaus) in Höhe von 191,00 Euro für die Diakonie. Außerdem danken wir für Spenden in Höhe von 2 x 50,00 Euro für die eigene Gemeinde. Gott segne Geber und Gaben. „refresh – macht alles neu“: Fahrt zum Konficamp auf der Dobelmühle am 29. Juni 2018 Freitag, 29. Juni 2018 Am kommenden Wochenende heißt es für unsere Konfirmanden 15.00 Uhr Abfahrt zum KonfiCamp (Bushaltestelle an der Schule, beim Camp des Evangelischen Jugendwerks „refresh – macht Bus Nr. 6) alles neu“. Die Abfahrt zum Konficamp ist für die Konfirmanden 17.00 Uhr Kinderchor aus Genkingen am Freitag, 29. Juni um 15.00 Uhr an der Bushal- 19.00 Uhr Chorfeier Kirchenchor testelle bei der Brühlschule in der Hauffstraße. 19.30 Uhr Gemeinsame Musikstunde (Posaunenchor und Jupos) Rückkehr ist am Sonntag, 1. Juli zwischen 15.00 und 16.00 Uhr. Samstag, 30. Juni 2018 Bitte Folgendes einpacken: Schlafsack, Isomatte oder Luftmatrat- 14.00 Uhr Kirchliche Trauung von Christoph und Anika Bockinac ze, Wasch- und Badesachen, Handtuch, Kleidung zum Wechseln, (geb. Binder), Striehweg 16 in Sondelfingen (Pfarrerin Julia Reiff). gute Schuhe, Kopfbedeckung, Trinkflasche und -becher, Sonnen- Die Gemeinde ist zum Kirchgang herzlich eingeladen! creme, kleines Taschengeld für`s Kiosk. (Infos zur Dobelmühle Sonntag, 1. Juli 2018 – 5. Sonntag nach Trinitatis unter: www.dobelmuehle.de) Auf ein fröhliches gemeinsames Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Wochenende freuen sich Pfarrer Eberhardt, Vikar Pfander und Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Eph 2,8) die Konfi-Teamer. Wochenlied: Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren (EG 245) Die Sommerausgabe von „Kirche aktuell“ erscheint 7.00 Uhr Abfahrt des Posaunenchors zum Landesposaunentag Die zweite Ausgabe 2018 des Gemeindebriefs ist fertiggestellt. nach Ulm Die Austräger/innen werden gebeten, ihre Exemplare am Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Scheede / Bezirksopfer: Diako- nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus abzuholen. nieverband Reutlingen) 13.30 Uhr Gemeinschaftsstunde Elternabend für die Konfirmandeneltern am 5. Juli in Undingen Montag, 2. Juli 2018 Am Donnerstag, 5. Juli sind die Eltern des neuen Konfirmanden- 16.30 Uhr Jungschar „Kunterbunt“ (Jungen und Mädchen, Klasse jahrgangs zum Elternabend um 19.30 Uhr nach Undingen ins dor- 3 und 4) tige Gemeindehaus eingeladen. Neben dem Kennenlernen und 16.30 Uhr Jungschar „(B)engel“ (Jungen und Mädchen, Klasse Austausch über die Erfahrungen aus der eigenen Konfirmanden- 1 und 2) zeit wird der „Fahrplan“ für das Konfirmandenjahr vorgestellt. 19.00 Uhr Mädchentreff (Mädchen der 7. und 8. Klasse) bei De- Tauferinnerungsgottesdienst mit Familienkirche plus und bora Bauer Kinderchor am 8. Juli Dienstag, 3. Juli 2018 Am Sonntag, 8. Juli laden wir zum Tauferinnerungsgottesdienst 09.30 Uhr Spielkreis „Entenkinder“ (Kinder, die von Oktober 2015 ein und bitten alle Kinder, die schon getauft sind, ihre Taufker- bis September 2016 geboren sind) ze mitzubringen. Wir erleben mit, wie vier kleine Kinder getauft 15.00-21.15 Uhr Einzelunterricht Jungbläser werden, und bekommen bei der Tauferinnerung ein Kreuz mit 20.00 Uhr Kirchenchor Wasser in die Handfläche gezeichnet. Natürlich zünden wir auch Mittwoch, 4. Juli 2018 alle Taufkerzen an! Der Kinderchor wird den Gottesdienst feierlich 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht für den Jahrgang 2018/2019 mitgestalten. Auf viele kleine und große Gäste freut sich das Team aus Undingen und Genkingen der Familienkirche. 16.00 Uhr Jungschar „Power Kids“ (Jungen und Mädchen, Klasse Zeltlagerwochenende des CVJM: Megaweekend „Volle 5 und 6) Kanne“ vom 13.-15. Juli 19.30 Uhr Vorbereitungstreffen des Sausi-Teams für den Ernte- Noch sind Plätze frei – also nichts wie anmelden! Der CVJM Gen- bittgottesdienst kingen lädt alle Kinder und Jugendlichen ab Klasse 3 zum Zeltla- 22 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 gerwochenende nach Würtingen auf das Freizeitgelände „Mond“ ein. Dort wartet auf euch die „Mega-Challenge“ – wer schafft es ...?!“ Natürlich gibt es auch ein Lagerfeuer, Lieder und Spiele, biblische Geschichten und Sport und Spaß. Am Sonntag feiern wir zum Abschluss mit den Eltern um 10.30 Uhr gemeinsam Got- tesdienst. Anmeldung und weitere Infos bei den Jungschar- und Jugendgruppen, dem CVJM-Vorstand und im Pfarramt. Jahresrechnungsabschluss 2017 Der Rechnungsabschluss der Kirchengemeinde Genkingen für Rückrunde D-Jugend TSV Genkingen das Haushaltsjahr 2017 liegt vor. Er kann noch bis einschließlich 6. Juli zu den üblichen Öffnungszeiten des Pfarramts eingesehen werden. Aus anderen Gemeinden: - Sommerliche Matinee des Kirchenchores Erpfingen am Sonntag, 1. Juli, 11 Uhr in der Naboriuskirche Erpfingen – der Eintritt ist frei – Mitwirken- de: Kirchenchor Erpfingen, Christina Seitz (Klavier), Karin Unold (Violine und Leitung). - Männer treffen sich: Grillabend Dienstag, 3. Juli, 19.00 Uhr im Garten des Evang. Gemeindehau- ses in Altenburg (Luckenäckerweg 3) Bitte Grillgut selber mitbringen; Salatspenden sind herzlich will- kommen; für Getränke ist gesorgt. Anmeldung erbeten bei Diakon Jürgen Rist, Tel. 07121/578127 oder E-Mail an: [email protected] - Mariaberger Tag – das Familienfest – am 8. Juli Der Mariaberger Tag beginnt wie immer um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst. In diesem Jahr wird er von Pfarrer Hans Hep- penheimer durchgeführt. Ab 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit TSV Genkingen : TB 2:2 zum Mittagessen im Zelt. Nachmittags gibt es vielfältige Program- Im ersten Spiel der Rückrunde traf der TSV auf Kirchentellinsfurt. mangebote. Weitere Infos unter: www.mariaberg.de In der ersten Halbzeit kam es auf beiden Seiten zu keiner zwingen- Herzlich grüßt Sie den Torchance. Mit Beginn der zweiten Hälfte erhöhten die Gäste Ihr Pfarrer Hansjörg Eberhardt den Druck und führten dann mit 0:2. Durch einen Fernschuss sowie ein Treffer aus kurzer Distanz von Julien glich der TSV zum 2:2 aus. Nun galt es den ersten Punkt zu verteidigen, was unsere Hintermannschaft mit Jonas, Leonard, Kevin und Henry im Tor auch gut gelang. TSV : TSV Genkingen 11:3 Das zweite Spiel in Eningen begann mit einem schnellen 1:0 der Hausherren. Antonio sorgte durch einen Schuss von der Straf- raumkante für den 1:1 Ausgleich. Da der Gegner an diesem Tag Schützenhaushockete aber zu stark war, führte Eningen zur Pause mit 5:1. Nach der Am vergangenen Sonntag fand ein Gottesdienst beim Schüt- Pause erzielten Marlon und Felix, einer von drei ausgeliehenen E- zenhaus und im Anschluss die Schützenhaushockete statt. Wir Jugendspielern (außerdem Simon und Laurin) , noch zwei Treffer. bedanken uns bei allen Besuchern sehr herzlich. Besonders be- Der Sieg war Eningen aber nicht zu nehmen. danken wir uns bei FC Mittelstadt : TSV Genkingen 3:4 - Herrn Pfarrer Eberhardt und seinem Team Beim Spiel am war der TSV nicht richtig wach und so ging - der Bäckerei Haug, der Getränkehandlung Buck und der Metz- der FC schnell in Führung. Als der TSV dann ins Spiel fand, gelan- gerei Rein für die Lieferung von Wecken, Getränken und Wurst- / gen uns durch Antonio und Marlon drei Treffer zum Halbzeitstand Fleischwaren von 1:3. Nach der Pause erhöhte Marlon noch auf 1:4, was den - der Entsorgungsfirma AREC (Haid) für die Entsorgung des Rest- Gegner aber nicht beeindruckte. Der FC kam durch zwei Tref- mülls fer noch zum Anschluss von 3:4, doch die gesamte Mannschaft - allen Kuchenspenderinnen kämpfte und sicherte sich in einem Schlusskrimi den ersten Sieg - allen Vereinsmitgliedern und deren Ehefrauen / Partnerinnen für und drei Punkte. die Mithilfe bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachberei- SGM Bleichstetten-Lonsingen : TSV Genkingen 12:2 tung der Hockete. TSV Genkingen : SGM Engstingen/Hohenstein 0:10 Training Bogenschützen Die beiden nächsten Spiele gegen die SGM Bleichstetten-Lonsin- Die Bogenschützen trainieren samstags in der Zeit zwischen gen und Engstingen/Hohenstein waren, trotz Verstärkung durch 17.00 und 19.00 Uhr. Karol, nicht vom Erfolg gekrönt und endeten leider mit deutlichen Trainingsleitung: Niederlagen. 30.06.: Uli Roller, 07.07.: Sandra Roller Spfr. Reutlingen : TSV Genkingen 1:2 Wirtschaftsdienst Beim letzten Spiel der Runde wollten unsere Mädels und Jungs 01.07.: Frank Ziegler noch einmal wissen und spielten von Anfang an stark. Nach einem 08.07.: Christian Möck Abschlag unseres Torwarts Henry verlängerte Antonio den Ball Schießstandaufsicht in den Strafraum, wo ihn Julien zur 0:1 Führung ins Tor schob. 01.07.: Kuno Schneider Bis zur Halbzeit hatte unser Angriff mit Lucas Natalie, Fabienne, 08.07.: Sascha Bonow Antonio und Julien noch einige Chancen die Führung auszubau- Mezger en. Nach der Pause gelang Reutlingen jedoch der Ausgleich, die Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 23 dadurch dann den Druck auf unsere Abwehr erhöhten. Unsere 18.30 Uhr Sing’n Pray in der Kirche Hintermannschaft mit Marlon, Jonas, Leonard, Kevin und Henry 20.00 Uhr Erntebitt-Gottesdienst mit Pfarrer Kurz und dem Kir- kämpften und hielten dem Druck stand. Nach einer Ecke von chenchor Undingen Julien markierte Marlon per Kopfball dann den Siegtreffer. Somit Aus unserer Gemeinde hat unsere D-Jugend die Saison noch mit einem Sieg beendet. Opfer Weiter so, gut gemacht! Herzlichen Dank für das Opfer vom 17. Juni für die Kirchenmusik Eure Trainer Markus, Chrissi und Oli in Höhe von 92,40 EUR. Gott segne Geber und Gaben! Der Frauenkreis lädt zum Sommerfestle im Pfarrgarten ein Am Donnerstag, 5. 7. ab 14.30 Uhr findet Tennissonntag für jeden im Pfarrgarten das Sommerfestle statt. Bei Am kommenden Sonntag, 01. Juli 2018 findet ab 10 Uhr unser Kaffee und Kuchen, Spielen, Singen, einem nächster Tennissonntag statt. Alle, die sich mit der Tennisabtei- Thema wollen wir einander begegnen, uns lung Genkingen verbunden fühlen, sind herzlich willkommen. austauschen, zusammen sein. Herzliche Einladung an alle, denen Neueinsteiger oder ehemalige Spielerinnen und Spieler können ein Mittag in froher Gemeinschaft gut tut! Kommen Sie einfach sich gerne mit dem gelben Ball und dem Tennisschläger anfreun- ohne Anmeldung. den und Spaß am Tennisspielen finden. Bälle und Schläger sind Bei schlechtem Wetter findet das Fest im Pfarrhaus statt. vorhanden. Turnschuhe mit glatter Sohle sind notwendig, um auf Abfahrt zum Konficamp auf der Dobelmühle am 29. Juni den Plätzen spielen zu können. Wir spielen natürlich gerne mit 2018 jedem, der sich ans Tennis ran tasten möchte, um mit helfenden Tipps den Einstieg ins Spielen zu erleichtern. Mit Weißwürsten und Am kommenden Wochenende heißt es für unsere Konfirmanden Brezeln und nachmittags mit Kaffee und Kuchen ist für das leibli- beim Camp des Evangelischen Jugendwerks „refresh – macht che Wohl gesorgt. Gerne kann sich jeder auch Grillgut mitbringen. alles neu“. Die Abfahrt zum Konficamp ist für die Konfirmanden Die Tennisabteilung freut sich auf einen schönen Tennissonntag. aus Undingen am Freitag, 29. Juni um 15.05 Uhr an der Bushal- Abt. Leiter H. Deh testelle Rathaus in der Poststraße. Rückkehr ist am Sonntag, 1. Juli zwischen 15.00 und 16.00 Uhr. Bitte Folgendes einpacken: Schlafsack, Isomatte oder Luftmat- ratze, Wasch- und Badesachen, Handtuch, Kleidung zum Wech- seln, gute Schuhe, Kopfbedeckung, Trinkflasche und –becher, Sonnencreme, kleines Taschengeld fürs Kiosk. (Infos zur Dobelmühle unter: www.dobelmuehle.de) Auf ein fröhliches gemeinsames Wochenende freuen sich Pfarrer Eberhardt, Vikar Pfander und die Konfi-Teamer. Elternabend für die Konfirmandeneltern am 5. Juli in Undin- gen Am Donnerstag, 5. Juli sind die Eltern des neuen Konfirmanden- jahrgangs zum Elternabend um 19.30 Uhr nach Undingen ins dor- tige Gemeindehaus eingeladen. Neben dem Kennenlernen und Austausch über die Erfahrungen aus der eigenen Konfirmanden- zeit wird der „Fahrplan“ für das Konfirmandenjahr vorgestellt. Freitag, 29.06.2018 „Gemeinsam am Ball bleiben“ – 23 Jugendliche starten ins 15.05 Uhr Abfahrt zum Konfi-Camp des Evangelischen Jugend- neue Konfirmandenjahr werks „refresh – macht alles neu“ Gar nicht so einfach gemeinsam am Ball zu bleiben! 20.00 Uhr Posaunenchor-Probe Sonntag, 01.07.2018 – Fünfter Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Gottesdienst mit Prälat Dr. Rose und Pfarrer Kurz. Mit musikalischer Gestaltung durch das Lobpreis-Team, Frau Voigt, Orgel und Fr. Seiler, Geige. Das Opfer ist bestimmt für die eigene Gemeinde 10.30 Uhr Kindergottesdienst – Beginn in der Kirche Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Ständerling in der Kirche statt. Dabei kann man miteinander und mit Prälat Dr. Rose ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung! Montag, 02.07.2018 19.30 – 21.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Dienstag, 03.07.2018 19.30 Uhr Kirchenchor-Probe im Gemeindehaus Mittwoch, 04.07.2018 14.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindehaus Genkingen 17.45 – 19.15 Uhr Bubenjungschar YOUNGSTERS Schon einige Tage bevor bei der Fußball-WM in Russland der Ball Donnerstag, 05.07.2018 rollte, erfolgte für den neuen Konfirmandenjahrgang der Anpfiff. 14.30 Uhr Frauenkreis – Sommerfest im Pfarrgarten Das Konfi-Team um Vikar Pfander und Pfarrer Eberhardt brachte 19.30 Uhr Elternabend für die Konfirmandeneltern im Gemein- dazu den riesigen Erdkugelball mit. Dieser war auch beim ersten dehaus Konfirmandensamstag und der Vorstellung im Gottesdienst im Freitag, 06.07.2018 Einsatz. So wurde das Jahresmotto „Gemeinsam am Ball bleiben“ 20.00 Uhr Posaunenchor-Probe ganz anschaulich. Da es nur fünf Konfirmanden aus Genkingen Sonntag, 08.07.2018 – Sechster Sonntag nach Trinitatis sind, bilden diese zusammen mit den 18 Jugendlichen aus Undin- 10.30 Uhr Gottesdienst mit Musical „Mose und Auszug der gen eine gemeinsame „Mannschaft“. Beim Konficamp auf der Do- Israeliten aus Ägypten“ mit Musiker Ehepaar Eidner und Pfarrer belmühle und beim Sonnenbühler Konficup am 25. Juli können nun Kurz. der Teamgeist und das Zusammenspielen weiterentwickelt werden. 24 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

Gottesdienst mit Musical - Abt. Seniorengymnastik Mose und Auszug der Israeli- Unser Ausflug vor den Sommerferien steht wieder vor der Tür. ten aus Ägypten Wir starten am Donnerstag, den 19.07.2018 um 8:00 Uhr am Das Musiker-Ehepaar Eidner lässt Rathaus. Über Balingen - Rottweil - Villingen fahren wir nach in ihrem Stück die beiden lustigen Gutach zur den Vogtsbauernhöfen. Die Besichtigung sowie ein Holzwürmer Bohra & Bohris die- Rundgang der alten Höfe steht zur freien Wahl. Anschließend er- sesmal Mose und das Schicksal halten wir im Museumsrestaurant eine Vorführung, wie die origi- der Israeliten in Ägypten erleben. nal Schwarzwälder-Kirschtorte entsteht. Um 12:00 Uhr gibt es Die beiden sind mittendrin im bi- Mittagessen in der Museumsgaststätte und um 13:00 Uhr reisen blischen Geschehen und erleben wir weiter nach Dietingen zur Welt der Kristalle. Dort werden wir hautnah spannende Abenteuer. viele Fossilien und Kristalle bestaunen. In einem Film von Herrn Angefangen von Moses wunder- Müller - der nach Brasilien in die Fundgebiete der Kristalle gereist barer Rettung aus dem Nil, seiner Kindheit und Jugend in Ägyp- ist - erfahren wir viel über Land und Leute, die Minen, den Abbau ten, einer soliden Erziehung im königlichen Kindergarten, der und die Weiterverarbeitung der Kristalle. Um 15:00 Uhr machen eine noch solidere Ausbildung an der königlichen Schule zum wir eine gemeinsame Kaffeepause im Genießerhof in Dietingen. Spitzen-Pyramiden-Bauer folgt, bis hin zu Gottes Auftrag, sein Die Rückfahrt ist um 17:00 Uhr geplant, sodass wir etwa gegen unterdrücktes und geschundenes Volk Israel aus der Sklaverei 18:30 Uhr wieder in Undingen zurück sind. in die Freiheit zu führen – für Bohra & Bohris wird es jedenfalls Wir hoffen, dass es ein schöner und interessanter, geselliger Tag nicht langweilig und sie lernen durch Moses Wirken auch immer wird und freuen uns, wenn wieder - wie jedes Jahr - viele Gäste mehr GOTT, als den gütigen, aber auch gerechten Vater für alle an unserem Ausflug teilnehmen. Menschen kennen. Anmeldung ab sofort, bei H. Walter unter 07128/2348 Den Gottesdienst mit diesem Musical feiern wie am 08. Juli um 10.30 Uhr zusammen mit den Schülern des Evang. Religi- onsunterrichts der 4. Klasse, die dabei auch für ihren weiteren Schulweg gesegnet werden. Aus anderen Gemeinden Kinderleichtathletikwettkampf in Pliezhausen Männer treffen sich Am vergangenen Samstag fand in Pliezhausen der zweite Wett- Herzliche Einladung zum nächsten Treffen am 03. Juli um 19.00 kampf der Kinderleichtathletik des Kreis Reutlingen statt. Uhr im Garten des Evang. Gemeindehauses in Altenburg, Lu- Nach dem gemeinsamen Aufwärmen starteten wir mit dem Wurf, ckenäckerweg 3 bevor unsere kleinen Leichtathleten den Sprint und den Hürden- Besuch bei den Oldtimerfreunden Altenburg und anschließend lauf, mit einer sehr anspruchsvollen Höhe von 52 cm meisterten. gemütlicher Grillabend. (Grillgut bitte selber mitbringen!) Danach gings zum Hoch/Weitsprung in die Sandgrube. Die Ein- Weitere Infos und Anmeldung bei Diakon Jürgen Rist, Tel: 07121- stiegshöhe von 60 cm wurde von allen unseren Athleten ohne 578127, E-Mail: [email protected] Probleme übersprungen und konnte bei einigen auch noch enorm gesteigert werden. Auch bei der darauffolgenden Biathlon-Staffel über 600 m haben sie sich tapfer geschlagen. Trotzdem, dass sich unsere Gruppe aus den jüngeren Jahrgängen (z. T. Noch U8) zusammensetzte, erreichte das Team mit Lina Dorn, Mia Reiff, Kiara Sauer, Nele Schäfer, Mika Salzmann und Tom Burkert bei der U10 den 8. Platz. Macht weiter so!

Proben gemischter Chor und Happy Voices Gemischter Chor: Unsere Chorprobe am Freitag, den 06.07.2018 entfällt. Beide Chöre: Vor der Sommerpause treffen wir uns gemeinsam am Freitag, den 27.07.2018, um 20.00 Uhr, in der Schule.

Neue Vereinskleidung

Arbeitsstunden-Nachweise 2017 Es fehlen noch Arbeitsstunden-Nachweise für 2017. Aufgrund des Der Katalog sowie das Bestellformular für unsere neue einheitliche diesjährigen Wechsels der Verwaltung habt ihr noch die Möglich- schwarz/weiße Vereinskleidung sind unter www.tsv-undingen. keit, diese bis spätestens 15.07. bei Vera Hailfinger abzugeben. com/unserverein/vereinskleidung verfügbar. Danach können keine Nachweise mehr berücksichtigt werden. Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 25

Helfer für die Hockete am 21. - 22.07.2018 gesucht Es werden für die Hockete noch 4 Helfer für die Schicht am 21. und 22.06 von 20:00 Uhr bis Ende gesucht. Bitte bei Franziska Betz melden. Turniererfolg vom 23. - 24.06. in Neckartailfingen Stilspringen Kl. E: Leni Betz mit Conrico 5. Platz Herzlichen Glückwunsch! Euer Pressewart Christine Böck Jugendausflug am 30.06. um 15 Uhr Liebe Reiterjugend, der Sommer kommt immer näher und mit was könnte man die Donnerstag, 28.6. Sonne besser genießen als mit einem Eis? Deshalb wollen wir 20.00 Uhr Posaunenchorprobe am 30. Juni 2018 um 15.00 Uhr gemeinsam nach Genkingen Freitag, 29.6. "spazieren" und uns dort eine Kugel Eis gönnen. Die Zeit während 15.00 Uhr Treffpunkt der Konfirmanden am Johanneshaus zur unserer kleinen "Wanderung" wollen wir nutzen, um neue Ideen für Abfahrt zum KonfiCamp – Abfahrt 15.10 Uhr anstehende Ausflüge zu sammeln. Außerdem werden im Rahmen 5. Sonntag nach Trinitatis, 1.7. unseres Treffens die Urkunden der vergangenen Turniersaison Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch verliehen. Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Ephe- Weitere Infos bezüglich der Uhrzeit werden nachgereicht. ser 2, 8) Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit euch und hoffe auf zahl- 9.30 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst von Erpfingen und Will- reiche Ideen. mandingen in Erpfingen (Dekan Keinath) Tatjana Schenk, Jugendwart Im Anschluss lädt der Kirchenchor Erpfingen zur Matinee und anschließendem gemütlichen Beisammensein ein. 10.30 Uhr Kindergottesdienst Landesposaunentag in Ulm Dienstag, 3.7. 9.15 – 10.45 Uhr Spieltreff Wirbelwind im Johanneshaus 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Johanneshaus Mittwoch,4.7. 15.30 – 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht in Willmandingen 20.00 Uhr Gospelchorprobe Erweiterung des Friedhofs Donnerstag, 5.7. Im Frühjahr 2016 hat der Ortschaftsrat empfohlen und der Ge- 15.00 – 16.30 Uhr Kinderstunde (ab sofort 14-tägig) für Kinder ab meinderat die Erweiterung des Friedhofes Willmandingen be- 4 Jahren bis zur 2. Klasse im Johanneshaus. Thema: Der barm- schlossen. Grundlage waren die Berechnungen und Planungen herzige Samariter des beauftragten Büros Sigmund in . Durch die nun 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in Erpfingen stattfindende südliche Erweiterung werden ca. 60 zusätzliche Freitag, 6.7. Grabstellen geschaffen. 14.00 Uhr Freitagstreff (für Alleinstehende) im Johanneshaus Die Notwendigkeit der Friedhofserweiterung ist insbesondere mit 6. Sonntag nach Trinitatis, 8.7. der Zunahme der verschiedenen Grabarten in den letzten Jahren 9.30 Uhr Gottesdienst (Dekan i. R. Emil Haag / Posaunenchor / und der damit notwendigen Vorhaltung entsprechender Flächen Opfer: Bezirksopfer für den Diakonieverband Reutlingen) (Grabstellen) zu begründen. 9.30 Uhr Kindergottesdienst 11.00 Uhr Gottesdienst im Grünen an der Sonnenmatte (Pfr. Auch zukünftig, da waren sich die Gemeindevertreter einig, sollen Grauer / Posaunenchor Undingen) die einzelnen Grabarten in jeweils einem Belegungsblock ausge- wiesen werden. Zusätzlich soll noch genügend Frei-/ Grünfläche Taufsonntag zwischen den verschiedenen Grabstellen vorhanden sein. Die nächsten Taufsonntage werden am 15. Juli und 16. Septem- Interessierte Einwohner konnten sich im Rahmen des erforderli- ber angeboten. chen Bebauungsplanverfahrens im Detail über die Friedhofser- Einladung zum Seniorennachmittag am 3. Juli weiterung im Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl informieren. Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am 3. Juli, 14 Uhr Mit der Friedhofserweiterung gibt es auch einige Änderungen im im Johanneshaus. Pfarrer Thomas Kurz, der lange Zeit den Se- bisherigen Bereich. So wird zukünftig der Eingang/Zufahrt zum niorenkreis geleitet hat, wird uns besuchen und den Nachmittag Friedhof südlich (oberhalb) der Aussegnungshalle sein. Weitere mit uns gestalten. Wohl zum letzten Mal vor seinem verdienten Sanierungsarbeiten erfolgen u.a. an den Fundamenten der Über- Ruhestand. dachung der Aussegnungshalle. Kinderstunde: Achtung Terminänderung! Die Firma Herrmann, Tief- und Straßenbau aus Sonnenbühl- Wegen des Schulgartenfestes verschieben wir unseren Sommer- Genkingen hat mit den Bauarbeiten begonnen. Die Fertigstellung abschluss auf den 12. Juli 2018. Treffpunkt ist wie gewohnt um sollte bis Mitte August 2018 erfolgen. 15:00 Uhr am Gemeindehaus. Von dort aus werden wir eine kleine Wanderung machen und uns in die Sommerpause verabschie- Hundehaltung – Verunreinigung durch Hundekot den. Wir bitten Sie, Ihr Kind um 16:30 Uhr wieder am Grillplatz Massive Probleme über Verunreinigung durch Hundekot werden beim Tennisplatz abzuholen. Bei schlechtem Wetter findet unser insbesonders aus dem Neubaugebiet Steinmäuerle/ Wörnershal- Sommerabschluss im Gemeindehaus statt. Wir freuen uns über de gemeldet. Wir verweisen an dieser Stelle auf die Bekanntma- jeden, der kommt! chung im Allgemeinen Teil des Amtblattes. Das Kinderstundenteam Hammermeister Herzlich grüßt Sie Ortsvorsteher Ihr Pfr. Normann Grauer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26

Der GOSPELTRAIN Willmandingen wieder on Tour Dankeschön für die schöne Sonnwendfeier Museumsverein Klosterkirche Offenhausen Bei strahlendem Sonnenschein fand am 16.06.2018 auf Bettburg Samstag, den 07. Juli 2018 um 19.30 Uhr! unsere Sonnwendfeier statt. Mit vollem Elan und gefülltem Dampfkessel macht der Gospel- Wir möchten uns bei allen Gästen aus nah und fern für Ihr Kom- train unter der Leitung von Helmut Hauber mit seiner Konzertreihe men bedanken. „Gospel & Lyrics“ am 07. Juli 2018 um 19.30 Uhr in der Klos- Ein herzliches Dankeschön gilt aber vor allem den vielen Helfern, terkirche in -Offenhausen (Klosterhof 3) Halt. Er die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise durch die Welt der Gospels Falls Sie an diesem Wochenende nicht dabei sein konnten, haben und Spirituals. Die Texte der Lieder sind nicht nur ins Deutsche wir unsere Bildergalerie auf unserer Homepage mit Bildern der übersetzt, sie spiegeln vielmehr die Gefühle und Emotionen der Sonnwendfeier gefüllt. Schauen Sie doch mal vorbei unter www. Menschen wieder, die mit diesen Liedern leben, sie singen und albverein-willmandingen.de/bilder aus ihnen schöpfen. Sie erzählen uns Geschichten aus der Bibel und aus dem Hier und Jetzt. Freuen Sie sich auf einen mitreißen- Vorankündigung – Einladung zur Ganztageswanderung am den Abend voller Gesang, bewegenden Worten und Emotionen. 08.07.2018 nach Baiersbronn Am Sonntag, den 08. Juli laden wir alle Wanderfreunde ganz herz- Einladung zur Fachmesse Weiter-Sehen 2018 lich zu unserer Wanderung in den Schwarzwald nach Baiersbronn mit großer Hilfsmittelausstellung und Vortägen ein. am Samstag, 07.07.2018 von 10-16 Uhr in der Eberthalle, Treffpunkt: 9.00 Uhr Bolbergschule Willmandingen Ebertstr. 22 in 72336 Balingen. Wanderstrecke ca. 14 km, Höhenmeter ca. 450 m Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. René und Susanne Marita Bürmann-Eigler, Vorsitzende der ABSH e. V., Böllatweg www.albverein-willmandingen.de 12, 72359 Dotternhausen, Telefon: 0 74 27 – 466 037 5, E-Mail: [email protected], Internet: www.abs-hilfe.de Regierungspräsidium Tübingen Erfahrungsaustausch über Themen der Flüchtlingsaufnahme Spiel ohne Grenzen in Willmandingen zwischen Regierungspräsidium Tübingen und Staatsanwalt- Mega-Spaß ist wieder beim traditionellen „Spiel ohne Grenzen“ schaft Hechingen Regierungspräsident Klaus Tappeser: „Die zu erwarten, das der SSV Willmandingen am Sonntag, 8. Juli, sehr gute Zusammenarbeit zwischen Regierungspräsidium, auf seinem Sportgelände veranstaltet. Zu dem Wettbewerb Staatsanwaltschaft und Polizei bewährt sich. Neben Gast- haben sich elf Teams angemeldet: Das Partnerschaftskomitee rechten gibt es auch Gastpflichten – Unsere Regeln sind ein- Sonnenbühl, die Feuerwehr, die Firma Eicher & Richter, Power- zuhalten!“ Fitness, Aktive des FC Sonnenbühl und jeweils zwei Teams von Zu einem Erfahrungsaustausch über Themen der Flüchtlingsauf- der Tennisabteilung, von den Junioren des FC Sonnenbühl und nahme traf Herr Regierungspräsident Klaus Tappeser dieser Tage den Hüpfdohlen. Spielleiter Toni Betz kündigt wieder eine Reihe mit Herrn Leitendem Oberstaatsanwalt Jens Gruhl zusammen. von Wettbewerben an, bei denen der Spaß-Faktor dominiert. Die Für die Justiz nahmen an diesem Gespräch in den Räumlichkeiten Spiele lauten im diesjährigen Wettbewerb so: Wurstsalat, Dart, der Staatsanwaltschaft Hechingen auch Herr Oberstaatsanwalt Kegelmeisterschaft, Staffelrennen, verlorener Ring, Hula-Hop, Karl-Heinz Beiter sowie Frau Amtsanwältin Susanne Braun teil. Schubkarrenfahren und Tennis. Im Sportheim sorgt das Wirtsteam „Die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Regierungspräsidium, für die Verpflegung. Beginn ist um 10. 30 Uhr. Staatsanwaltschaft und Polizei bewährt sich. Die Dienstwege sind kurz, und der Informationsfluss ist schnell“, so Regierungspräsi- dent Klaus Tappeser. „Wir reagieren mit unserem abgestimmten Handeln auf wenige ‘schwarze Schafe‘. Dies sind wir auch der großen Mehrzahl der Flüchtlinge schuldig, die sich ja an unsere Regeln halten,“ betonte Tappeser. Die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Regierungspräsi- Freie Waldorfschule auf der Alb diums sind daher angewiesen, auch vermeintliche „Kleinigkeiten“ Freibühlstr. 1, 72829 Engstingen, Schulbüro 07129/937030 wie eine Beleidigung zur Anzeige zu bringen. Aus Sicht von Re- www.waldorfschule-engstingen.de gierungspräsident Tappeser hat sich dies bewährt, um deutlich Sommerfrühstück mit Musik zu machen, dass die hiesigen Umgangs- und Verhaltensregeln am 8. Juli 2018 um 10 Uhr im Glashaus. Wir laden wir Sie herz- einzuhalten sind. lich ein zu einem reichlichen Frühstücksbuffet – regional, bio, Für die Justiz stellte Herr Leitender Oberstaatsanwalt Jens Gruhl Getränke inklusive mit handgemachter Liedermachermusik von fest: „Flüchtlinge werden genauso behandelt wie deutsche „Bohner & Kurz“. Außerdem gibt es Urlaubslektüre zum Stöbern Staatsangehörige – nicht besser, aber auch nicht schlechter“. und Mitnehmen. Karten im Vorverkauf 16,50 €/ 7,50 € für Kinder Nach dieser Maxime richte sich auch die Staatsanwaltschaft He- ab 7 in der Buchhandlung Libresso, im Schul-/ Kindergartenbüro chingen. und im Elterncafé (jeden Freitag ab 10 Uhr in der Mensa). Regierungspräsident Tappeser und Leitender Oberstaatsanwalt Theateraufführung der 12. Klasse „Draußen vor der Tür“ Gruhl vereinbarten, künftig regelmäßig zum Erfahrungsaustausch Die 12. Klasse beschließt ihre gemeinsame Schulzeit mit ihrem über Themen der Flüchtlingsaufnahme zusammenzutreffen. Der Theaterprojekt am 12. und 13.07.2018 um 20.00 Uhr in der nächste Termin soll zum Ende des Jahres stattfinden und um die Festhalle und lädt herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei, um eine zuständigen Amtsgerichte und die Polizei erweitert sein. Spende wird gebeten. www.waldorfschule-engstingen.de Freitag, 29. Juni 2018, Nummer 26 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl 27

Rund 11 Millionen Euro für das Feuerwehrwesen im Regie- rungsbezirk Tübingen Investitionsschwerpunkt: Beschaffung von Fahrzeugen und Bau bzw. Erweiterung von Feuerwehrhäusern Ausschuss für technische Fragen und Umweltschutz Im Jahr 2018 fließen rund 8,6 Millionen Euro als Landes- Sitzung am Mittwoch, dem 04.07.2018, 15:00 Uhr, im Land- Zuwendungen zur Projektförderung des Feuerwehrwesens ratsamt Reutlingen, Mittlerer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. in den Tübingen und weitere 2,4 Millionen Einladung und Tagesordnung Euro als Pauschalförderung. „Diese Mittel dienen dem Ziel, die Gemeinden und Landkreise bei der Erfüllung ihrer Pflicht- öffentlich aufgaben nach dem Feuerwehrgesetz zu unterstützen. Die 1. Belagsarbeiten im Landkreis Reutlingen 2018 Zuschüsse sollen helfen, dringend notwendige Beschaffun- K 6749 -Aichelau - L 249 gen für die Feuerwehren vorzunehmen. Damit wird sowohl a) Feststellung des Kostenanschlags der Feuerschutz wie auch das Ehrenamt der Feuerwehr ge- b) Vergabe der Bauarbeiten stärkt“, so Regierungspräsident Klaus Tappeser. 2. Belagsarbeiten im Landkreis Reutlingen 2018 Das Regierungspräsidium Tübingen hat dieser Tage die Bewilli- K 6756 Ortsdurchfahrt Pliezhausen gungsmitteilungen an die Landkreise und die Stadt Ulm versandt a) Feststellung des Kostenanschlags und den Landratsämtern die Haushaltsmittel zur Unterstützung b) Vergabe der Bauarbeiten der kreisangehörigen Gemeinden zugewiesen. 3. Abfall- und Wertstoffbilanz 2017 für den Landkreis Reutlingen Insgesamt wurden im Regierungsbezirk Tübingen 136 Anträge auf Mitteilungsvorlage Zuwendungen zur Projektförderung mit einer Antragssumme von 4. Verwertung von Papier/Pappe/Kartonagen (PPK) aus dem rund 10 Millionen Euro eingereicht. Davon konnten 95 Maßnahmen Entsorgungsgebiet des Landkreises Reutlingen mit einer Zuwendungssumme von rund 8,6 Millionen Euro gefördert 5. Bekanntgabe einer Eilentscheidung betreffend Verlängerung werden. Unterstützt werden insbesondere die Beschaffung von Fahr- des Vertrages über den Betrieb des Komposthofes Pfullin- zeugen und der Bau bzw. die Erweiterung von Feuerwehrhäusern. gen ab dem 01.01.2019 Dies sind im Wesentlichen folgende Projekte (siehe dazu Anlage 1): 6. Mitteilungen/Anfragen 34 Löschfahrzeuge 18 Neubauten oder Erweiterungen/Umbauten An die öffentliche Sitzung schließt sich eine nichtöffentliche Sit- von Feuerwehrhäusern 3 Drehleiter-Fahrzeuge 9 Gerätewagen zung an. (Logistik bzw. Transport) 4 Rüstwagen und zwei Vorausrüstwagen gez. Thomas Reumann Ersatzbeschaffungen für Einrichtungen einer Integrierten Leitstel- Landrat le und Alarmierungseinrichtungen. Jugendhilfeausschuss Auf die eigene Zuständigkeit des Regierungspräsidiums Tübingen Sitzung am Montag, dem 02.07.2018, 14:00 Uhr, im Landrats- – Förderung von Projekten der Landkreise – entfallen davon zehn amt Reutlingen, Großer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. Projekte. Hier hat das Regierungspräsidium Tübingen selbst die Einladung und Tagesordnung Zuwendungen bewilligt, und zwar in Höhe von ca. 1 Million Euro. öffentlich Diese zehn Projekte der Landkreise sind aufgeführt in Anlage 2. 1. Leistungen der Jugendhilfe Bei der Projektförderung der kreisangehörigen Kommunen er- Zahlen, Daten, Fakten 2017 und Ausblick 2018 und 2019 stellen dagegen die Landratsämter die Bewilligungsbescheide. 2. Kindertagesbetreuung und Ausbildung von Erzieherinnen im Insoweit verteilt das Regierungspräsidium Tübingen die Mittel an Landkreis Reutlingen die Landratsämter auf Grund der von diesen vorgelegten priori- (Anfrage der Kreistagsfraktion DIE GRÜNEN) sierten Maßnahmenlisten. 3. Aufstellung der Vorschlagslisten für die Wahl der Jugend- Neben der Projektförderung fördert das Land Baden-Württem- schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 berg mit einer pauschalen Zuwendung Ausbildungskosten, Kos- 4. Mitteilungen/Anfragen ten für die Dienst- und Schutzkleidung sowie den Betrieb von gez. Thomas Reumann Werkstätten. Für das Jahr 2018 beträgt diese Pauschalförderung Landrat im Regierungsbezirk Tübingen insgesamt rund 2,4 Millionen Euro (90 Euro je Feuerwehrangehörigem der Einsatzabteilungen; 40 Das Kreisforstamt Reutlingen informiert: Euro je Jugendfeuerwehrangehörigem). Zudem stehen dem Re- Borkenkäfergefahr an Fichte aufgrund der trockenen Witterung gierungsbezirk Tübingen Mittel für die Unfallfürsorge der Feuer- Aufgrund der warmen, trockenen Witterung besteht die Gefahr wehrangehörigen sowie Sachmittel in Höhe von ca. 400.000 Euro einer rasanten Entwicklung der Borkenkäferpopulation. zur Verfügung. Das Kreisforstamt erinnert in diesem Zusammenhang private Waldbesitzer an die eminent wichtige Borkenkäferüberwachung. Agentur für Arbeit Die Wälder sollten ab sofort in regelmäßigen Abständen (14-tä- Berufe in Uniform bei der Landespolizei, Bundespolizei und giger Turnus) auf Borkenkäferbefall untersucht werden. Befalle- Bundeswehr stehen im Rahmen einer Informationsveran- ne Bäume können bereits zu einem frühen Befallszeitpunkt an staltung am 05. Juli im Berufsinformationszentrum (BiZ) der braunem Bohrmehl in Rindenschuppen am Stammfuß oder in Agentur für Arbeit in Reutlingen (Ulrichstraße 38, 72764 Reut- Spinnweben, an Harztröpfchen am Stamm, an Spechteinhieben lingen) im Mittelpunkt. Von 14:00 bis 17:00 Uhr informieren sowie an einer Rotfärbung der Baumkrone erkannt werden. Im Einstellungsberater der Polizei und der Bundespolizei sowie Befallsfall muss sofort mit der Aufarbeitung der betroffenen Bäu- Karriereberater der Bundeswehr über Einstellungsvorausset- me begonnen werden. Hierzu können private Waldbesitzer mit zungen, Ausbildung und Laufbahnen. dem zuständigen Revierleiter Kontakt aufnehmen und forstliche Zur Einführung in die verschiedenen Bereiche finden Kurzvorträge Beratung und gegebenenfalls Hilfe bei der Aufarbeitung in An- statt, beginnend um 14:00 Uhr mit der Bundeswehr. Um 15:00 spruch nehmen. Uhr referiert ein Mitarbeiter der Bundespolizei, um 16:00 Uhr ein Weitere Informationen zum Thema Borkenkäfer, erhalten Sie über Vertreter der Landespolizei. Eine vorherige Anmeldung zum jewei- das Kreisforstamt (Tel. 07381/9397-7321) und die Außenstelle ligen Vortrag ist nicht erforderlich. Bei Fragen hilft das BiZ-Team Reutlingen (Tel. 07121/480-3221) sowie über die Internetseite gerne weiter: 07121/309-409. des Kreisforstamtes unter www.kreis-reutlingen.de/kreisforstamt

NatürlichNatürlich ausaus Holz:Holzz: Zivilcourage Haustüren Wir heiraten sua retsieM” .”dnah ist nie zu viel

Jasmin Chornet Martinez nneD auQ tätil Courage! - eb hcis thcam hcis eb - geb. Sauer !tlhaz eiD suaH - - isiV eid tsi erüt tsi eid isiV - Kevin Chornet Martinez net etrak serhI Wer hilft, muss nicht .sliz imoD .sliz Wir den Helden spielen: Zu unserer kirchlichen Trauung am &07. Juli 2018 um 15.00 Uhr fertigen ganz www.aktion-tu-was.de nach Ihren in der Michaelskirche in Genkingen laden wir herzlich ein. nüW !nehcs

Unsere Tankstelle in Sonnenbühl ist bis 20.00 Uhr geöffnet.  Unsere Tankstelle in Bitz ist bis 18.00 Uhr geöffnet.   Haustüren   Haid 38 · 72818 Trochtel ngen Sehr schöne, großzügige Telefon 07124-2142  www.hipp-schreinerei.dewww.hipp-schreinerei.de www.polizei-beratung.de 5½-Zimmer-Wohnung  145 m² Wfl. mit Küche, Bad, Gäste-WC, Balkon, Terrasse und Garten mit schöner Aussicht ins Grüne. € € € 7RUHGLUHNWYRP+HUVWHOOHU Garage 40,– , NK 230,– , Miete 900,– pro Monat 5ROOWRUH6HNWLRQDOWRUH.LSSWRUH,QGXVWULHWRUH  in Trochtelfingen zu vermieten ab 01.09.2018. ,KU)DFKEHUDWHUYRU2UW $QGUHDV.HVVOHU  Telefon 07124 929336 7HOHIRQ   0RELO ZZZSIXOOHQGRUIHUGH  DNHVVOHU#SIXOOHQGRUIHUGH

SUCHE

GARAGE ODER SCHEUNE für ein bis zwei Autos

ganzjährig in Sonnenbühl/Umgebung

SONNENALB

Mobil 0160 90587321

QUALITÄT

SEIT 1966

Melchingen | Hechingen össingenM Eningen | Killer

nser WU ochenendangebot  yros/SchG weinegeschnetzeltes ..... 100g -,95 EUR dazu empfehlen wir unser hausgemachtes TzatzikiTzatziki EUR  Schweinerückensteaks ...... 100g 1,15 besonders zart und mager Zinsen wie vor 10 Jahren Oberländer 95 EUR  in bekann Was halten Sie von 6,0% Zinsen pro Jahr bei 3 Jahren Kassele  Anlagedauer? mit mager Bereits ab 100,-- € Anlagebetrag ohne weitere Kosten. Jägersa immer belieb  Bei 5.000,-- € Anlagebetrag erhalten Sie alle drei Monate 75,-- € Zinsertrag ausgezahlt. Ochsenmaulsalat

Infos wie Sie sich endlich wieder Ihren Ertrag sichern können, Edame  erhalten Sie bei uns oder: www.meinzinsland.com Schnittkä



 













           

          

             Ihr Ford-Partner für Sonnenbühl Möbel- und Innenausbau www.automezger.de Telefon 07475 91236

Tasten-Keyboard Beratung Planung Fertigung Laser-Engraving mit Zubehör Einbau Service Reparaturen Renovierungen Meisterqualität seit 1960 aus Ödenwaldstetten für 30,– Euro zu verkaufen Eglinger Straße 18 Tel.: 07387 988810 www.schnizer.de [email protected] Telefon 07128 1703

Beraten!

*IS [VWFSMjTTJHFS -JFGFSBOU GS &OFSHJF Mit Köpfchen.

)FJ[zMF ¿ ,SBGUTUPGGF ¿ "%#MVF ¿ "VUPHBT ¿ 5BOLLBSUFO ¿ 1SPQBOHBT

5FDIOJTDIF (BTF ¿ 4DINJFSTUPGGF ¿ 5BOLTFSWJDF ¿ &OFSHJFCFSBUVOH Starten Sie mit uns Thomas Fauser #SFOOIPM[1FMMFUT in die närrischen Tage: wwwwww.thomas-fauser.de )POFS .JOFSBMzMIBOEFM (NC) 3PCFSU#PTDI4US ¯ 5FM   /SUJOHFO 'BY  XXXFTTPIPOFSEF JOGP!FTTPIPOFSEF

IHR BACKT DAS, JUNGS...

(Solange Vorrat reicht)

Unser WM-Angebot:

1 Junggesellenbrot Solange Deutschland mitspielt, Angebot der Woche füllen wir die Tasche für 5,– € 4 Vollkornwecken gültig vom Fr., 29.06. wieder auf, so oft Sie wollen! 3 Brezeln bis Do., 05.07.2018 für Täglich 6,– € frischin einer bei tollen Fußball-Tasche Melchinger Straße 16 TäglichAngebotIhrer gilt frischBäckerei NICHT bei am Sonntag 72820 Sonnenbühl-Willmandingen Haug IhrerFür S ieBäckerei da Telefon 07128/9270 90 HaugFür Sie da in Genkingen, Telefax 07128/9278 59 Fürin Sie Genkingen da , Willmandingen, in GenkingenWillmandingen, WillmandingenErundpfin Erpfingengen Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Pfeiffer und Mitarbeiter und Erpfingen007128/922007128/922 00 07128/92200

u nd im Inselladen, Pfullingen, ( 07121/7506803 09 Gyrosgeschnetzeltes, pfannenfertig 100 g € 1, 15 Cordon bleu, küchenfertig gefüllt 100 g € 1, 79 Gekochter Hinteschinken, auch im 200 g Pack 100 g € 1, 92 Täglich frisch bei Vesperwurst, im Geleemantel 100 g € 0, Ihrer Bäckerei Zwiebelmettwurst 100 g € 0,99 Haug Für Sie da Grillpack, 5 Grillwürstchen vakuumiert 100 g € 09 1, in Genkingen, 89 Schwarze Wurst, auch mit Chili oder Pfeffer 100 g € 0, Willmandingen Zur Verstärkung suchen wir in Pfullingen und Erpfingen nette/n, freundliche/n Verkäufer/in! 07128/92200

=XVDPPHQ.LQGHUQ=XNXQIWVFKHQNHQ 6HLWPHKUDOV-DKUHQHQJDJLHUWVLFK&KLOG)XQG'HXWVFKODQGI¾U1RWOHLGHQGH.LQGHU ZHOWZHLW:LUKHOIHQâPLW,KUHP(LQVDW]DOVSHUV¸QOLFKHU3DWHRGHUGXUFK,KUH6SHQGH 9LHOHQ'DQN RVXQWHU -HGHU7DJ]¦KOW :HLWHUH,QI ZZZFKLOGIXQGGH Stellenanzeigen • StellenanzeigenStellenanzeigen • Stellenanzeigen

Wir suchen Sie: Unser leckeres gemeinsames Mittagessen schätzen wir über alles. Es hält unsere Arbeits- moral aufrecht, Leib und Seele zusammen, und wir sind persönlich im Kontakt.

Deshalb brauchen wir für unsere Kantine unbedingt eine neue Küchenfee (m/w) in Teilzeit (+/-12 h/Woche), die für rund 15 Hungrige von montags bis donnerstags vor Ort ein gesundes Mittagessen in Buffetform zaubert. Wenn Sie Erfahrung im Zubereiten von Speisen in dieser Menge haben, flexibel auf unsere Wünsche eingehen möchten und die Herausforderung annehmen, unsere unterschiedlichen Erwartun- gen auf einen Teller zu bringen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Bitte bewerben Sie sich bei unserer Personalberaterin, Frau Dorothee Schmalbach, unter [email protected] oder rufen Sie an: 07127-5702490 / 0173-7857892. Frau Schmalbach informiert Sie gerne vorab telefonisch.

Holz Braun GmbH und Co. KG Am Südbahnhof 20 | 72766 Reutlingen www.holz-braun.de

Innenausbau|Bodenbeläge|Garten|Beratung & Service

Wir suchen Sie Kfz-Mechatroniker|in Karosseriebauer|in mit Berufserfahrung für Wartung | Instandhaltung und Reparatur | Einbau von Zubehör Wir bieten ein harmonisches Arbeitsumfeld | eine neue topmoderne Werkstatt | eine leistungsgerechte Entlohnung Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: Autohaus Lichtenstein GmbH Herr Reinhold Schweikardt [email protected] Friedrich-List-Str. 117 | 72805 Lichtenstein Meisterbetrieb | Alle Marken und Hersteller Stellenanzeigen • StellenanzeigenStellenanzeigen • Stellenanzeigen

Für unsere zerspanende Fertigung, CNC-Fräsen und CNC-Drehen, suchen wir einen Industriemechaniker (m/w) (Voll-/Teilzeit, geringfügige Basis) mit abgeschlossener Berufsausbildung. Die Gemeinde Engstingen sucht für ihre gemeindlichen Abwasser- Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an beseitigungsanlagen (Kläranlage Kohlstetten mit 7.200 Einwohner- gleichwerten, Regenüberlaufbecken) zum nächstmöglichen Zeit- [email protected] oder per Post an punkt eine/einen INTEPRO GmbH Erwin-Rommel-Str. 38 Klärwärterin/Klärwärter 72829 Engstingen Tel.: 07129 932346 Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: Ɣ Die Überwachung der ordnungsgemäßen Funktion der Kläranlage und der Sonderbauwerke einschließlich Dokumentation Ɣ Instandhaltung von Maschinen- und Messeinrichtungen Ɣ Reparatur- und Wartungsarbeiten sowie die Behebung von Störungen Ɣ Labortätigkeiten, Messungen und Dokumentation Ɣ Rufbereitschaft und Wochenenddienst im Wechsel 'DV$QIRUGHUXQJVSUR¿O • Taxifahrten aller Art Ɣ eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Abwasser- • Dialyse technik • Arztbesuche Ɣ alternativ eine Berufsausbildung in einem Handwerksberuf sowie die abgeschlossenen Klärwärterkurse, die zur Führung • Strahlentherapie einer Kläranlage befähigen • Rehafahrten Ɣ Führerschein der Klasse B • Rollstuhltransporte www.taxi-stark.com Ɣ 3&$QZHQGHUNHQQWQLVVH 062໥FH Ɣ Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Flexibilität Ɣ Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie zur Rufbereitschaft Keine Panik... Wir bieten Ihnen: ...wenn der Alte schlapp macht! Ɣ die Möglichkeit eines sicheren Arbeitsplatzes Ɣ eine leistungsgerechte Vergütung in Anlehnung an den TVöD Wir haben ständig Ɣ GLH6R]LDOOHLVWXQJHQGHV|໤HQWOLFKHQ'LHQVWHV =XVDW]YHUVRUJXQJ Top-Gebrauchtwagen auf Lager. Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigte Bewerbung bis zum 16. Juli 2018. wGe erbepark Haid Bitte senden Sie diese an das Bürgermeisteramt Engstingen, win-REr ommel-Strommel-Str.. 31 Kirchstraße 6, 72829 Engstingen oder per E-Mail an  ŶĞŐŶƟƐŐŶϵϮϴϮϳ [email protected] (Bitte nur eine Datei als Anhang). TTeleelefon 07129 936037 Für Auskünfte stehen Ihnen Herr Bürgermeister Mario Storz, t.de .aha-autwww vice.deoservice.de Telefon 07129 9399-11 oder Herr Ott, Telefon 07129 9399-33, zur Verfügung. <ĨnjͲZĞƉĂƌĂƚƵƌΘ/ŶƐƉĞŬƟŽŶ Reifen-/Felgen-Handelelgen-Handel & SerServicevice www.stelleninserate.de FahrzeughandelFahrzeughandel WWaschanlageaschanlage

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n KUNDENDIENSTMONTEUR/IN HEIZUNG/SANITÄR Wir bieten eine unbefristete Vollzeitstelle im angenehmen Arbeits- und Betriebsklima samt Firmenfahrzeug. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich, per E-Mail oder telefonisch an Herrn Denis Zimmerer.

Unterhausen · Quellenstraße 8 Telefon 07129/92 81-0 [email protected] www.zimmerer-haustechnik.de )U6RQQHQEKO 7 ZZZZHLEOHEHVWDWWXQJHQGH Langer Sommerabend TREPPEN DIREKT Freitag, 29.06.2018 VOM FACHMANN . bis 21.00 Uhr mit leckeren Drinks und

Mark Weinhardt GmbH Frühjahr-/Sommermode Siemensstr. 4 ab sofort 72124 Pliezhausen – 30% Telefon: 07127 713 43 Öffnungszeiten: [email protected] Mo. bis Fr. 9.30 bis 12.30 Uhr, 14.30 bis 18.00 Uhr Sa. 9.30 bis 13.00 Uhr Mi. nachmittags geschlossen ¿ø2<2+9A'-;'2 Montag - Freitag: 14:00 bis 18:00 Uhr Bernlocherstraße 23 | 72829 Engstingen Telefon 07129 9296601

Fahrdienst Bartetzko Frische & Personenbeförderung Qualität aus ein – Krankenfahrten eigener Schlachtung – Fahrten zur – faire Preise Landmetzgerei Chemo- und – gepflegte Fahrzeuge Frische & – freundliches, hilfsbereites Qualität aus ein Strahlentherapie und sachkundiges Personal Frischeeigener29.06. &Schlachtung – 05.07.2018 – Flughafentransfer Tel.: 07121-1627983 Qualität aus Landmetzgereiein mobil: 0170-9211431 eigenerW Schlachtungochenangebote Schweineschnitzel a. d. OberschaleLandmetzgerei . . 100 g 1,09 € WoHackfleischchenangebote gemischt ...... 100 g 0,82 € Gelbwurst ...... 100 g 1,09 € WWeißeo Presswurstchenan . .g . e. b. .o . t. .e . . 100 g 0,89 € Lindenberger 45% Fett i. d. Tr...... 100 g 0,99 € Dienstag: Rindergulasch mit Spätzle und Salat

Inhaber:Mittwoch: Jochen Fleischküchle Rein mit Kartoffelpüree und Salat PfullingerZur Verstärkung Straße 1 · 72820 unseres Sonnenbühl Teams suchen · Telefon wir 0 71 eine/n 28 / 5 13 Fleischereifachverkäufer/in. Inhaber: Jochen Rein Pfullinger Straße 1 · 72820 Sonnenbühl · Telefon 0 71 28 / 5 13 Ölgeruch im Haus? Inhaber: Jochen Rein Das muss nicht sein! Pfullinger Straße 1 · 72820 Sonnenbühl · Telefon 0 71 28 / 5 13 Sie haben das Problem – wir haben die Lösung! Alles aus einer Hand – vom Fachmann!

Tankservice Ziegler GmbH Telefon (07473) 2 34 00 Lange Str. 105 Fax (07473) 2 52 00 72116 Mössingen www.tankservice-ziegler.de

Unfallschaden?

wir helfen!



T 07123 - 20 47-6 l T 0800 - 797 27 25 (gebührenfrei) Hirschaustr. 48 www.scharr-waerme.de Burladingen !07475 953599

p Bitte ausschneiden und aufheben! p Geflügelverkauf Montag, 02.07.2018 und Montag, 30.07.2018 Erpfingen, Rath. 12.30 Uhr, Willmandingen, alt. Milchh. 12.45 Uhr,          Undingen, Rath. 13.00 Uhr, Genkingen, Genk. Bank 13.15 Uhr    Donnerstags Hofverkauf inkl. Zubehör. Hof Haug, Neckartenzlingen Geflügelzucht J. Schulte,Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247

AKTION LAGERAKTION-ABVERKAUF

bis Samstag, 30. Juni 2018 SAbisM STSamstag,AG 30.06.18 30. Juni 2018 09.°° - 15.°° UHR

Druckerei Acker GmbH • Mittelberg 6 • 72501 Gammertingen Telefon (0 75 74) 93 01-40 • [email protected] 20% auf 20% auf

Korrekturabzug für Anzeige Amtsblatt

GAMMERTINGEN, , HETTINGEN,alles! NEUFRA U. VERINGENSTADT INKL. ALLER TEILORTE alles!

MODE & MEHR MODE & MEHR Marktstrasse 31 · 72818 Trochtelfingen · modehaus-schoser.de Marktstrasse 31 · 72818 Trochtelfingen · modehaus-schoser.de KW 24-18

90 x 100 mm GroßeTeilräumungsverkauf Aktion wegen Umbau KOMPETENZ vom 16.noch - 30. Juni bis 2018 30. vielesJuni 2018muss raus!!! AM DACH, NutzenSuper-Schnäppchen Sie diese Chance, hochwertige für Schnell-Entschlossene!!! »Möbel-Schätze« aus allen Wohnbereichen zu außergewöhnlich günstigen Konditionen zu bekommen. UnterUnd noch dem etwas: Motto Alle „SCHNAPP Ausstellungsstücke SIE DIR” sind habensofot - ohnewir viele große Küchen Wartezeit - undlieferbar. vieles mehr aus dem gesamten Sortiment radikal reduziert. 50% Das größte Möbelhaus im oberen Zollernalbkreis Möbelhaus Küchenzentrum Zum 20% Küchenzentrum Zollern-Alb Teil Ebinger Str. 76 • 72475 Bitz bis zu 30% 70% Tel. 07431/8614 • Fax 07431/81038 [email protected] • www.moebel-lebherz.de gibt es nur beim 135 x 70 mm •Lack •Hagel96,60 EURO • Glaszzgl. MwSt. Fachbetrieb. •Blech •Unfall •Reifen Ihr Meisterbetrieb. Teilräumungsverkauf wegen Umbau vom 16. - 30. Juni 2018 vieles muss raus!!! Nutzen Sie diese Chance, hochwertige »Möbel-Schätze« aus allen Wohnbereichen zu außergewöhnlich günstigen Konditionen zu bekommen. Klaus Eberhardt Und noch etwas: Alle Ausstellungsstücke00 sind sofot - ohne große Wartezeit - Dachdecker | Klempner lieferbar. 10 re hr k Dieselstr. 8 · 72805 Lichtenstein Jah Telefon 07129-922765 Das größte Möbelhaus im oberen Zollernalbkreis www.dachdecker-eberhardt.de Möbelhaus Küchenzentrum Zum Küchenzentrum Zollern-Alb Teil Ebinger Str. 76 • 72475 Bitz bis zu 20% 30% 50% 70% Tel. 07431/8614 • Fax 07431/81038 [email protected] • www.moebel-lebherz.de T GEFÜLLTETE MI U KA-SCHO AZ PAPRI SCH D HACKFLEI TOMATENSAUCE 7. ab 10 Uhr Di. 03.0

Wir laden Sie herzlich zur Infoveranstaltung ein. „Gegenwart und Zukunft von Blockchain und Bio Putensteaks 100 g € 2,59 grillfertig mariniert Kryptowährungen“ Bioland 100 g € 1,49 Bitcoin ist der Beginn von etwas Großartigem Fränkische Grillbratwurst Sie erfahren wie Sie ganz einfach von dieser modernen Rindersteaks 100 g € 2,39 Technologie profitieren können. mariniert Wenn auch Sie wie viele weitdenkende Menschen Ihre Altersvorsorge mit geringem Aufwand sichern möchten, hilft Rote Wurst 100 g € 0,85 Ihnen dieses Wissen garantiert. Mittwoch 11.07.2018 um 19.30 Uhr Piquantwurst 100 g € 1,29 fruchtig-pikant, mit Peppadew TrendcafÏ - Krone Rathausstraße 11 - 72820 Sonnenbühl Delikatessleberwurst 100 g € 1,09 auch als Portionswurst Landjäger Paar € 0,99 :1JV`VH@ Alpenländer 100 g € 0,99 V` `1VGCV1 %J$:RVJT*` VIGV`$ : .?%RVH@R `8  QJJVJG*.C Schwäbischer Wurstsalat 100 g € 0,99 %VC8  R  :1C7`:1JV`8IQVH@1:H.VJRV1V` V8: 

Bonbel Butterkäse 100 g € 1,49

Angebot gültig vom 29.06. bis 30.06.2018 Teil haben. Teil sein.

Schießgasse 4| 72820 S o n n e n b ü h l - U n d i n g e n | Tel. 07128.2302 [email protected] | www.metzgerei-allmendinger.de

Montag–Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag 7.00 bis 13.00 Uhr| Mittwoch nachmittags geschlossen

Leben ohne Allergien

Ganzheitliche Hilfe für Babys-Kinder-Erwachsene Vereinbaren Sie einen kostenlosen Info Termin. Seniorenwohngemeinschaft „Im Adler“

Naturheilpraxis Lichtenstein Familiäres Zuhause für acht ältere Menschen mit Hilfebe- Eva-Maria Stielow. Heilpraktikerin darf in der Wohnanlage „Im Adler“ in Hohenstein-Bernloch Fliederweg 7. Honau. 07129 -145 156 • Selbstbestimmt leben in Gemeinschaft • individuelle Fürsorge und Zuwendung • Betreuung rund um die Uhr • acht Einzelzimmer

• Innenputz • heller Wohn- und Essbereich • Außenputz • schön gestalteter Außenbereich • Trockenbau • Barrierefrei wohnen in lebendiger Nachbarschaft • Wärmedämmung BruderhausDiakonie2sp mobilx 40 mm • Gesundes Wohnen Seniorenwohngemeinschaft „Im Adler“ • Kreativtechniken Reutlinger Straße 2, 72531 Hohenstein-Bernloch • Gerüstbau Telefon 07387 9857797, [email protected] www.bruderhausdiakonie.de

40001 BfdW Graf Vorlagen:Graf_Vorl_53 01.08.2011 9:26 Uhr Seite 3

www.brot-fuer-die-welt.de

Liebe Nutzerinnen und Nutzer der Grafischen Vorlagen,

wir bieten Ihnen das Heft Grafische Vorlagen in Farbe an, die Vorlagen auf DVD und CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß. Alle Motive sind ab 1. August auch über das Internet unter www.brot-fuer-die-welt.de/werbung abrufbar. Sollten Sie die grafi- schen Vorlagen zur Weiterverarbeitung als Printausgabe in schwarz-weiß benötigen, schicken wir Ihnen gerne kurzfristig die benötigte Vorlage in schwarz-weiß zu. Bitte senden Sie dazu einfach eine kurze Nachricht an [email protected] oder rufen Sie an, Ingrid Junghans, Tel. 0711-2159 430, Fax 0711-2159 390. Ich stehe Ihnen gerne für Rückfragen zur Verfü- gung, auch wenn Sie Vorlagen in einer anderen als im Heft angegebenen Größe benötigen.

Alle Motive des Heftes sind außerdem ab 15. Oktober auf der Gemeinde-CD-ROM in Farbe und schwarz-weiß erhältlich (Art. Nr. 119 302 291, Schutzgebühr 2,55 Euro). Dort sind die Motive abgelegt zur Verarbeitung auf Windows-(PC-) und Mac- Rechnern als JPG-, EPS- und PDF-Dateien. Letztere können problemlos z.B. mit Tintenstrahldruckern ausgedruckt werden. Der aktuelle Acrobat-Reader für die PDF-Dateien ist mit auf die CD aufgespielt. Die CD läuft auf Windows ab 98, Windows NT und auf Macs ab einem 68020-Prozessor.

Weiterer Inhalt der Gemeinde-CD-ROM: das gesamte Projektheft, Projekttexte als txt-Dokument, Fotos als JPG und Landkarten als EPS sowie als JPG, das Gesamtverzeichnis „Überblick“ als PDF.

Ab Anfang Dezember sind darüber hinaus das 24-seitige Anzeigenheft mit Motiven in Farbe und die digitalen Anzeigen-Vorlagen (Motive in schwarz-weiß sowie in Farbe) erhältlich (Art. Nr. 119 402 981, Schutzgebühr 2,55 Euro). Alle Motive finden Sie auch im Internet zum Herunterladen unter www.brot-fuer-die-welt.de/anzeigen.

Ich würde mich freuen, wenn Sie unsere Motive in Ihrem Gemeindebrief einsetzen. Herzlichen Dank dafür im Voraus. Für die Zusendung eines Belegexemplares wäre ich Ihnen sehr verbunden.

Mit den besten Wünschen für eine gute Zeit.

Ingrid Junghans Öffentlichkeitsarbeit & Werbung GARDINEN Schienen- & Stangen- systeme

Ausstattung Ich stehe Ihnen gerneLand mit den folgenden zum Land zum Tätigkeitsschwerpunkten zur Seite: Leben – Steuerliche BeratungLeben – Rolläden · Jalousien Griesstraße 12, Pfullingen Jahresabschlüsse Markisen · Klappläden Telefon 07121 / 97 54 0 SteuererklärungenGrund privat und betrieblich zur GrundSonnenschirme zur · Tore Helfen Sie Finanzbuchführung Reparaturservice Lohnbuchführung Land zum Leben – helfen Hoffnung HoffnungTelefon 07121-71712 Grund zur Hoffnung Ihre www.mayer-rolladen.de Sonja Höppner Max-Eyth-Str. 18 · 72793 Pfullingen

Lauchertstrasse 11 · 72393 Burladingen - Melchingen Telefon 07126/921 59 40 · Fax 07126/921 59 39 sonja.hoeppner @ t-online.de

4C_G53_02 1C_G53_02 4C_G53_03 1C_G53_03 4C_G53_04 1C_G53_04 4C_G53_05 1C_G53_05 3 Obst- und Gemüseverkauf vorwiegend von der Reichenau RAFFROLLOS Professioneller Sound & PLISSÉES immer freitags für Ihr Wohnzimmer! •13.15 – 15.15 Uhr Marktplatz in Erpfingen Erleben Sie den vollen Genuss des für variablen •15.30 – 16.45 Uhr aufbei demGetränke Maier in Undingen Hörens in einer Live-Vorführung in Sichtschutz unserem Geschäft. •17.00 – 18.00 Uhr Schotterwerk Heinz in Willmandingen Ausstattung Salate und Gemüse von der Reichenau, Jowa Schuhe,Deutsche Johannes Erdbeeren Walter, + Kirschen, Weberstraße 23, 89150 Laichingen, Mail: [email protected] Tel.: 07333/ 9539610 und 953876, Fax: 07333/953877 Elektro Hecht GmbH & Co. KG franz. Aprikosen 72764 Reutlingen, Kanzleistraße 18 Griesstraße 12, Pfullingen Obst und Gemüse Hagner · Straßberg Tel: 07121/3881-20 • www.elektro-hecht.de Telefon 07121 / 97 54 0

1-spaltig, 100 mm, sw Noch keine Sommerschuhe? Kommen Sie solange wir noch viele Sandalen, Pantoletten + Halbschuhe für Mann, Frau und Kind haben. ______Schuhhaus Walter Pfullingen, Wörthstr. 95, Nähe Obi + Bad Urach, Burgstr. 44, Mo-Fr.: 9.00-19.00, Sa. 9.00-18.00 Uhr

In Sonnenbühl-Genkingen: Obst- und Gemüseverkauf vorwiegend von der Reichenau immer dienstags von 13.30 – 16.30 Uhr

an Salateder ehemaligen und Aral-TankstelleGemüse von in der der Pfullinger Reichenau, Straße Deutsche Erdbeeren + Kirschen, franz. Aprikosen Wertvolles erhalten Obst und Gemüse Hagner · Straßberg

Korn holt was raus – für die Umwelt und für die Zukunft 4abPciQaT]]bc^çPdUQTaTXcd]V Stoosss ist jetzt Korn. :^\_[Tcc4]cb^aVd]V IdeTa[ÇbbXVZ^\_TcT]c Containerservice d]Sd\fT[cVTaTRWc Transporte

Korn Recycling GmbH · Niederlassung Engstingen Daimlerstraße 24 – 28 · 72829 Engstingen · Telefon 07129 - 93 98 - 0 Fax 07129 - 93 98 - 99 · [email protected] · www.korn-recycling.de