AZ 3900 Brig Montag, 21. Februar 2005 Auflage: 27 354 Ex. 165. Jahrgang Nr. 43 Fr. 2.—

CSP Bezirk Visp ...ein starker Partner V ON G RAFFENRIED ANDENMATTEN, EYER, WILLINER VERMÖGENSVERWALTUNG AG

Private Banking heisst, immer erreichbar sein! Bahnhofstrasse 14 • Perrig Haus • 3900 Brig Tel. 027 922 11 77 Fax 027 922 11 78

Ein Partnerunternehmen der Privatbank VON GRAFFENRIED AG, Bern

Liste Nr. 3 Liste Nr. Stefan Andenmatten, Visp-Eyholz

www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Riesiges Salzproduzenten unter Druck Potenzial Z ü r i c h. – (AP) Preisüber- Schneetreiben sorgt für glitschige Strassen wacher Rudolf Strahm sieht enormes Potenzial für Preis- Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Das senkungen in der Schweiz. anhaltende Schneetreiben hat Allein bei den Importen auch am Samstag weite Teile könnten 10 Milliarden Fran- der Schweiz mit einer dünnen ken gespart werden, sagte Neuschneeschicht überzogen. Strahm. Die Anerkennung Das Winterwetter sorgte dabei von EU-Normen und -Paten- einmal mehr für prekäre Ver- ten könnte Importmonopole hältnisse auf den Strassen und aufbrechen und die Preise ins hielt die Schneeräumungsequi- Purzeln bringen. «Ausländi- pen auf Trab. Deren grosser sche Konzerne liefern gleiche Salzverbrauch bringt mittler- Produkte viel teurer in die Staatsrat Thomas Burgener. weile die Schweizerischen Schweiz als anderswohin», Foto wb Rheinsalinen in Schweizerhalle sagte der frühere SP-Natio- (BL) und Riburg (AG) unter nalrat. Bei Importen im Ge- Der Spital- Druck. «Wir sind am Anschlag samtwert von 130 Milliarden und produzieren rund um die Franken jährlich lägen die reformer Uhr mit maximaler Kapazität», Schweizer Preise im Schnitt V i s p. – (wb) Seit dem Jahre sagte Jürg Lieberherr, Direktor um 20 Prozent über dem Ni- 1999 gehört Thomas Burge- der für die Salzversorgung ver- veau in Deutschland. Wegen ner der Kantonsregierung an, antwortlichen Gesellschaft, im des Agrarschutzes lasse sich wo er für die Gesundheits- Schweizer Radio DRS. Es sei das Einsparpotenzial aber nur und Energiepolitik verant- eine angespannte Situation, da zum Teil ausschöpfen. «Doch wortlich ist. Kaum ein ande- auch im Ausland kaum mehr 10 Milliarden Franken Ein- res Departement sah sich in Salz zu kaufen sei. Meldungen sparungen für die Schweizer jüngster Vergangenheit mit über ersten Salzmangel im Konsumenten sind realisier- so harten Diskussionen kon- Kanton Jura wurden aber am bar», sagte Strahm. Verhin- frontiert wie sein Departe- Abend von der jurassischen dert würden tiefere Import- ment. Vor allem die Spitalre- Kantonspolizei mit Verweis auf preise vielfach durch den form schlägt hohe Wellen. Ob- Lagerbestände dementiert. Auf Wildwuchs von Verordnun- wohl aus Brig weniger Unter- den Schweizer Strassen ereig- gen und Normierungen. Die stützung zu erwarten ist, hält neten sich am Samstag zahlrei- Importeure und Alleinvertrei- Thomas Burgener ein gleich che Unfälle, die jedoch ohne ber hätten ein Interesse an gutes Resultat wie vor vier Jah- schwer wiegende Folgen blie- möglichst komplizierten Vor- ren für möglich. Seite 5 ben. Seite 3 Langsam aber sicher geht den Strassenunterhaltsarbeitern das Strassen-Streusalz aus. Foto Keystone schriften, um billigere Paral- lelimporte zu verhindern.

Die rutschende Flasche zählte in Bürchen am Sonntag auch zu den «Funriders». Foto wb Diethelm, bedrängt von Lecompte, gegen Torhüter Karlen: Die Erlösung verpasst. Foto wb Bergab, was das Zeug hält Der verschossene Matchpuck Das spezielle Schlittelrennen des Snowbordklubs Playoffs: Der EHC Visp muss ins 7. Viertelfinal-Duell B ü r c h e n. – (wb) Zum siebten Mal wurde im Skigebiet von Ronalp ob Bürchen eine «fun riders spe- (wb) Heimvorteil vor 3964 Zuschauern – alles war bereit für die Halbfinal-Party. Nur der Gegner mach- cial trophy» durchgeführt. Dreizehn Teams waren es dieses Jahr. Sie donnerten ohne grosse Rekordab- te nicht mit. Oder die eigene mentale Verfassung. Der EHC Visp verschoss seinen Matchpuck beim 2:5 sichten auf ihren Fantasiegebilden die paar hundert Meter talwärts. Es gab nicht mehr als drei bis vier gegen Langenthal, weil vor dem alles entscheidenden Schritt die Selbstsicherheit schwand und die Ent- Stürze, keine Hals- und Beinbrüche, sondern strahlende Schlittenteams und belustigte Gäste. Es sollen schlossenheit abhanden kam. So muss nun ein 7. Duell am Dienstag in Langenthal entscheiden, jetzt geichviel wie vor Jahresfrist gewesen sein. Den Nebel verscheucht haben sie allemal. Seite 14 wird endgültig alles nur noch zur Nervensache. Seite 19 WALLIS WALLIS SPORT Es lockten die Felle . . . Wer heiraten will . . . Défago auf dem Podest

In Mörel ging am vergange- . . . sollte die Arbeit nicht un- Nachdem die Frauen beim nen Samstag die 26. Auflage terschätzen, welche ein derar- Riesenslalom in Are erneut des Oberwalliser Pelzfell- tiges Fest mit sich bringt. ein Debakel erlitten, sorgte marktes über die Bühne. Ein Tipps en masse konnte sich der Walliser Didier Défago Anlass, der sich auch heuer ei- holen, wer die Oberwalliser (Bild) bei den Herren für die nes guten Publikumsaufmar- Hochzeitsausstellung im Nati- «Erlösung» mit dem ersten sches erfreute. Der diesjährige scher Missione besuchte. Podestplatz in dieser Saison Pelzfellmarkt stand im Zei- Zwanzig Aussteller präsen- im Super-G. Beinahe wäre es chen eines Nagers: Dem Mur- tierten hier ihre Angebote für gar ein Sieg geworden, dazu meltier gewidmet waren ein den «schönsten Tag». Trotz fehlte nur ein Hundertstel. In Vortrag vom Donnerstag- Rückgang beim Besucherauf- Garmisch stand Défago als abend sowie eine Sonder- marsch zeigten sich die Orga- Zweiter hinter Gruber auf schau am Samstag. Seite 10 nisatoren zufrieden. Seite 12 dem Podest. Seite 17 AUSLAND Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 2

NOTIERT Nordkorea hat Unbehagen über Bush beim kein Interesse Grossdemonstration P e k i n g. – (AP) Nordkorea für Sgrena hat derzeit offenbar kein Inte- R o m. – (AP) Mehrere hun- resse an Gesprächen mit den derttausend Menschen haben Mann auf der Strasse USA über sein Atompro- bei einem Protestmarsch gramm. In einer Meldung der durch Rom ihre Solidarität chinesischen Nachrichten- mit der im Irak entführten Viele Europäer sehen mit Beklemmung auf den Besuch des US-Präsidenten agentur Xinhua wurde am Journalistin Giuliana Sgrena Samstag ferner ein Sprecher bekundet und deren Freilas- R o m / W a s h i n g t o n. – des Aussenministeriums in sung gefordert. «Truppen (AP) Beklommen blicken vie- Pjöngjang mit den Worten zi- raus aus dem Irak», hiess es le Europäer auf den Besuch tiert, Nordkorea werde auf auf einigen der Spruchbän- von George W. Bush. Man- unbestimmte Zeit auch nicht der, die die Demonstranten chen «Mann auf der Strasse» zu den Sechs-Nationen-Ge- am Samstag mit sich führten. befällt Unbehagen beim Ge- sprächen zurückkehren. Des- Zur Teilnehmerzahl gab es danken an die Politik des US- sen ungeachtet forderten die keine offiziellen Angaben, Präsidenten. Der Chauffeur USA sowie Japan Nordkorea die Veranstalter sprachen je- Antonio Rossi, der vor dem auf, sich wieder an den Ver- doch von bis zu 400000 Teil- Pantheon in Rom auf seinen handlungen zu beteiligen. nehmern. Die Demonstration Chef wartet, bringt auf den China versucht derzeit, in war schon vor der Veröffent- Punkt, was man von Bush be- dem Streit um das nordkorea- lichung eines Videos geplant fürchtet: «Er ist starrköpfig. nische Atomprogramm zu worden, das viele Italiener Er wird Krieg im Iran und in vermitteln. Der Leiter der in- schockierte. Darin war die Korea anfangen.» ternationalen Abteilung der 56-jährige Sgrena zu sehen, Kommunistischen Partei, wie sie schluchzend und mit Von Joji Sakurai und Wang Jiarui, reiste am Sams- zum Gebet gefalteten Hän- Terence Hunt tag nach Pjöngjang, um die den um ihr Leben flehte und nordkoreanische Führung zur die US-geführten Truppen Im Pantheon kommt es noch Fortsetzung der so genannten zum Abzug aus dem Irak auf- schlimmer. «Er ist ein schlech- Sechs-Parteien-Gespräche zu rief. Dessen ungeachtet ter Mensch», sagt die spanische bewegen. Laut einem Bericht stimmte das Parlament in Touristin Miriam de la Fuentes, der nordkoreanischen Nach- Rom am Mittwoch einer und ihr Mann Francisco pflich- richtenagentur KCNA traf Mandatsverlängerung für die tet ihr bei. «Ein Egoist», fährt Wang mit Kim Yong Nam zu- 3000 italienischen Soldaten die Frau fort. «Er denkt nicht an sammen, dem zweitmächtigs- in dem Golfstaat zu. die Menschen.» Am Beginn ten Mann des Landes. Es sei seiner zweiten Amtszeit hat In einer slowakischen Fahnenfabrik werden amerikanische und russische Fahnen bereitgestellt für den eine freundschaftliche Unter- Gnassingbes Bush angekündigt, ein neues Gipfel zwischen Bush und Putin in Bratislava. Foto Keystone haltung gewesen, hiess es. Rücktritt gefordert Kapitel in den Beziehungen zu Wang sollte auch noch mit L o m é. – Der internationale Europa aufzuschlagen. Die und vielleicht positiv reagieren boy, sondern seine ganze man fühlt, dass sie mit ihrer Be- Präsident Kim Jong Il zusam- Druck und der Protest der Meinungen gehen jedoch ausei- werde, wenn die europäischen Mannschaft, kritisiert in Wien gründung für den Irak-Krieg – menkommen. Die Regierung Bevölkerung gegen den neu- nander, ob er zu einer anderen Argumente «gut genug sind». der 40-jährige Mathematikleh- Produktion von Massenvernich- in Peking hat seit 2003 drei en Machthaber von Togo hält Haltung bei brisanten Themen rer Gerald Grois. Das erinnere tungswaffen in dem Land – of- ergebnislose Runden der Ver- an. Tausende Demonstranten bereit ist – zum Beispiel Irak Hoffnungsanker Rice ein wenig an Wildwestfilme. fensichtlich gelogen hat. handlungen ausgerichtet, an verlangten am Samstag in der und Klimaschutz sowie Iran Einige Hoffnung richtet sich Allerdings, so meint in Kopen- Bei einer Umfrage der US-Stif- denen neben Nord- und Süd- Hauptstadt Lomé den Rück- und Nordkorea, die des Stre- auf die neue US-Aussenminis- hagen der 29-jährige Student tung German Marshall Fund korea auch die USA, Russ- tritt von Fauré Gnassingbe, bens nach atomarer Bewaff- terin Condoleezza Rice, die Johan Hermann Rump, dürfte bezeichneten 65 Prozent der be- land und Japan teilnahmen. der zwei Wochen zuvor vom nung verdächtig sind. kürzlich auf einer Europa-Reise die erfolgreiche Wahl im Irak fragten Franzosen eine Füh- Die USA hoffen, dass China Militär verfassungswidrig «Was wir uns erhoffen, ist eine mit einer Rede in der politi- eine Aufweichung in der ableh- rungsrolle der USA in der Welt als letzter grosser Verbünde- zum neuen Staatschef prokla- Anhebung des Vertrauensni- schen Akademie in Paris beein- nenden Haltung gegen Bush be- als unerwünscht. Bei einer In- ter des kommunistischen miert worden war. Gnassing- veaus», sagt der EU-Botschaf- druckte. Sie, spekuliert man, wirkt haben. In Paris sagt der fratest-dimap-Umfrage in Nordkoreas auch seinen wirt- be hatte am Freitagabend im ter in Washington, John Bruton. könnte in der Lage sein, Bush 20-jährige Kevin Salvan: «Wir Deutschland vertraten rund 70 schaftlichen Einfluss geltend Fernsehen die Ansetzung ei- Man befinde sich offenbar in ei- zu einer Aussenpolitik zu füh- können nur auf eine Entwick- Prozent der Befragten die An- macht, um Pjöngjang von ner Präsidentenwahl verspro- ner Phase intensiver Wiederan- ren, die mehr Rücksicht auf die lung in die richtige Richtung sicht, dass ein US-Angriff auf Atomwaffen abzubringen. chen. Am Samstag kündigte näherung. Auf beiden Seiten Meinung der Partner nimmt. hoffen. Die Zeit wird es zei- Iran bereits in der Planung sei. Für Nordkorea ist China ein er bei einer Kundgebung in bemühten sich die Spitzenpoli- «Mir scheint, dass sie intelli- gen.» Die neue Rice-Doktrin Bush, so meint man in Europa, unverzichtbarer Handelspart- der Hauptstadt an, dass er bei tiker um eine Korrektur dessen, genter, weniger engstirnig und scheint für die Europäer darauf solle sich lieber einem dringli- ner und Brennstofflieferant. dieser Wahl kandidieren wer- «was falsch gelaufen ist». Nach gemässigter ist als Bush», sagt hinauszulaufen, dass die USA cheren Problem widmen, näm- Die chinesische Führung hat de. Sein Vater Gnassingbe Bushs Wiederwahl werde wohl der 65-jährige Jean-Pierre Co- so lang liebend gern mit Europa lich dem Zustandekommen ei- jedoch erklärt, sie habe kei- Eyadema, der 38 Jahre lang anerkannt, «dass dieser Präsi- lin, der in Paris im Anzeigenge- zusammenarbeiten würden, so nes Friedens zwischen Israel nen Einfluss auf die Regie- autoritär über das kleine dent ein Mandat hat und für vie- schäft tätig ist. Dass Bush zu ei- lang es um die Durchsetzung und den Palästinensern. «Er rung in Nordkorea. Nordko- westafrikanische Land ge- le Amerikaner spricht». In Eu- ner ähnlichen Offensive des des amerikanischen Vorsatzes könnte eine härtere Gangart ge- rea hatte sich in der vergan- herrscht hatte, war am 5. Feb- ropa rechne man nicht damit, Charmes fähig wäre wie Rice, gehe, die Demokratie über die genüber Israel einschlagen, um genen Woche zur Atommacht ruar gestorben. Gemäss Ver- dass der Besuch zu grösseren wird bezweifelt. «Er ist her- ganze Welt auszubreiten. Das Unterstützung in der arabischen erklärt. Verteidigt wurde die fassung hätte der Parlaments- Veränderungen in der US-Poli- risch», findet die Kassiererin Bestreben gilt als gefährlich. Welt zu gewinnen», befindet in Entwicklung der Atombombe präsident vorübergehend als tik führen werde, aber man hof- Loredana Pittaci in Rom. Nicht Die Skepsis gegenüber der US- Amsterdam der Fotograf Ruben mit der «feindseligen Hal- Staatschef fungieren und eine fe, dass der Präsident zuhören nur Bush trete auf wie ein Cow- Führung hat zugenommen, weil Eshuis. tung der USA». binnen 60 Tagen abzuhalten- de Präsidentenwahl anberau- men müssen. Die Machtüber- nahme von Fauré Gnassingbe «Klassenkampf» um Verbot wurde von der afrikanischen 91 Tote bei Anschlägen Staatengemeinschaft als der Hetzjagd Staatsstreich verurteilt. am Aschura-Fest Hunderte «Ersatzveranstaltungen» Opium als Medizin D i d m a r t o n. – (AP) Tau- sollten die Hunde einer ausge- K a b u l. – Krankheiten in- Schiiten wollen Bürgerkrieg trotz zahlreicher Angriffe verhindern sende Anhänger der Hetzjagd legten Geruchsspur folgen. Ein folge des bitterkalten Winters mit Hunden auf Füchse ha- Hetzjagdgegner, Warren Ball, in Afghanistan haben mehr B a g d a d. – (AP) Die Serie Samstag zum Höhepunkt des ten und irakische Soldaten am ben am Samstag in England war mit einer Videokamera ge- als 120 Kinder dahingerafft. blutiger Anschläge zum schii- schiitischen Aschura-Fests Sonntag eine Offensive gegen und Wales an Ersatzveran- kommen, um etwaige Gesetzes- Verzweifelte Eltern verab- tischen Aschura-Fest hat min- richteten sich meist gegen schii- die Aufständischen. Es galt ein staltungen teilgenommen, um verstösse festzuhalten. Die reichten ihren Kindern Opi- destens 91 Menschen das Le- tische Moscheen, Prozessionen Ausgehverbot. In Anbar war die Reichweite des seit Freitag Mehrheit der Bevölkerung halte um, um Leiden wie Keuch- ben gekostet, rund hundert und auch gegen die irakischen erst am Samstag wieder ein US- geltenden Verbots zu testen. diese Jagdart für grausam, sagte husten und Lungenentzün- wurden verletzt. Sicherheitskräfte. Diese hatten Soldat getötet worden. Die Zahl Dabei wurden nach Angaben er, und er wolle für die Einhal- dung zu lindern, berichtete Politiker der Schiiten, die zum mit drastisch verschärften Si- der Toten in den Reihen der der Countryside Alliance, ei- tung des Verbots sorgen. Der Gesundheitsminister Mo- ersten Mal in der modernen Ge- cherheitsvorkehrungen, zum US-Streitkräfte stieg damit seit ner Organisation der Jagdbe- Bund gegen grausame Sportar- hammed Amin Fatemi am schichte des Iraks die Macht im Beispiel der Schliessung der Beginn des Kriegs im März fürworter, 91 Füchse getötet. ten äusserte die Hoffnung auf Samstag der Nachrichten- Land übernehmen werden, be- Landesgrenzen, versucht, ein 2003 auf 1477, wie die Nach- Die meisten seien ganz legal die Teilnahme vieler kritischer agentur AP. Afghanistan ist tonten aber, sie wollten einen Blutbad wie im Jahr zuvor zu richtenagentur AP ermittelte. erschossen, nur einige seien Beobachter an den über 250 Er- der grösste Opiumproduzent Bürgerkrieg unter allen Um- verhindern, als bei Anschlägen Die irakischen Behörden mel- versehentlich von Hunden ge- satzjagden, die im Lande ange- der Welt. Zahlreiche Bauern ständen verhindern. Die An- zum Aschura-Fest in Bagdad deten die Festnahme von zwei rissen worden. Die Polizei setzt waren. Die berittenen Jä- pflanzen Schlafmohn an, schläge seien der Versuch, ei- und Kerbela 181 Menschen ge- Anführern der Aufständischen. nahm vier Personen vorüber- ger im roten Rock (in Didmar- weil sie damit weitaus besser nen Religionskrieg im Irak aus- tötet wurden. Trotzdem gab es Sie sollen die Kämpfer in den gehend fest. ton trugen die Beaufort-Jäger verdienen als mit anderen zulösen, sagte Mouwafak al Samstag bei acht Selbstmordat- Städten Bakuba und Mossul an- allerdings Blau) sind regional Feldfrüchten. Viele Afgha- Rubaie, der nationale Sicher- tentaten 55 Tote, am Freitag ka- geleitet haben. Der in Bakuba Von Jill Lawless organisiert. Sie rekrutieren sich nen hielten Opium für ein heitsberater der noch amtieren- men bei ähnlichen Angriffen 36 festgenommene Haidar Abu aus den Reihen des Adels und Heilmittel, sagte Fatemi. Tat- den Übergangsregierung. Menschen ums Leben. In meh- Bawari soll ein enger Vertrauter Prinz Charles und seine Verlob- der sonstigen Gutbetuchten. Der sächlich wirke das Rausch- «Aber die Iraker werden das reren Städten im Westen von des Jordaniers Abu Mussab al te Camilla Parker Bowles, die Herzog von Beaufort besitzt gift vorübergehend husten- nicht zulassen», sagte Rubaie. Bagdad in der Provinz Anbar Sarkawi sein, der die Gruppe Al früher auch an den Hetzjagden zahlreiche der speziell gezüch- stillend, weil es die Kinder «Die Iraker seien vor allem Ira- starteten US-Marineinfanteris- Kaida im Irak leitet. teilnahmen, waren am Samstag teten und abgerichteten Hunde, betäube. «Aber es ist Gift für ker. Im Irak wird kein Glau- nicht zugegen. Bei den Ver- die in Zwingern gehalten wer- ihre Körper und kann sie benskrieg ausbrechen.» Die von sammlungen der Jäger kam es den. Er unterhält auch die not- süchtig machen.» Genaue der schiitischen Geistlichkeit zu neuerlichen Zornesausbrü- wendigen Reitställe und hat das Angaben über die Zahl der unterstützte Vereinigte Iraki- chen wegen des Verbots. Ver- für die Jagden erforderliche um- seit Wintereinbruch gestorbe- sche Allianz, der auch Rubaie antwortlich sei Tony Blair, «der fangreiche Personal in seinen nen Erwachsenen liegen dem angehört und die bei den Wah- Scharlatan, der Schmieren- Diensten. In der Gegend, rund Gesundheitsministerium len Ende Januar fast die Hälfte schauspieler, der unser Premier- 250 Kilometer westlich von nicht vor. Verschiedenen Be- der Stimmen erhielt, wird wohl minister ist», sagte der frühere London, preschen im Durch- richten zufolge sind seit Ende Anfang der Woche über den Jagdmeister Lord Mancroft bei schnitt an vier Tagen pro Woche Dezember aber mehrere hun- neuen Ministerpräsidenten ent- der Herzog-von-Beaufort-Jagd Reitertrupps mit ihren Hunden dert von Lawinen verschüttet scheiden. Die Schiiten stellen ind Didmarton in Westengland, durch die Landschaft. Im All- worden, auf den verschneiten rund 60 Prozent der Bevölke- die tausende Anhänger anlock- gemeinen wird von Fuchsjagd Strassen verunglückt oder er- rung im Irak, die Sunniten, die te. «Das ist wirklich Klassen- gesprochen, jedoch wurden froren. In Afghanistan leben unter dem gestürzten Machtha- kampf», meinte der 25-jährige nicht nur Füchse, sondern auch nach zwei Jahrzehnten Krieg ber Saddam Hussein oft führen- Rechtsreferendar Tim Leach. Hasen und sonstiges Wild von zahlreiche Menschen in de Positionen innehatten, rund Die Menschen seien sehr emo- Hunden gehetzt, die nach ge- Flüchtlingslagern. Selbst in 20 Prozent. Die Aufständischen tionalisiert. Bei der Ersatzjagd glücktem Fang ihre Beute zer- den Notunterkünften der rekrutieren sich meist aus Krei- sollte nicht, wie bisher üblich, fleischten. Hauptstadt Kabul gab es Käl- sen der Sunniten. ein Fuchs oder irgendein Jagd- http://www.countryside-alliance.org teopfer. Die Anschläge am Freitag und Zahlreiche Anschläge überschatteten das Aschura-Fest. Foto Keystone wild gehetzt werden. Vielmehr http://www.beauforthunt.com SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 3 Schnee führt zu Blechschäden Höchst unangenehme Fragen und Salzknappheit Die Medien in Deutsch- ganzen Affäre unter- land tragen täglich neue schätzt? Fast scheint es Details zur so genannten so. Auf jeden Fall hat Erneut kräftige Schneefälle im Jura und am Alpennordhang Visa-Affäre an die Öffent- Joschka Fischer im bis- lichkeit. Ohne grössere herigen Verlauf der Affäre Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Über Kontrollen geschweige keine souveräne Rolle das Wochenende sind weite denn seriöse Überprü- gespielt. Er versuchte Teile der Schweiz weiter ein- fungen wurden von deut- den Schaden kleinzure- geschneit worden. Im Jura schen Botschaften und den und als unfaire und am Alpennordhang fielen Konsulaten grosszügig Attacke der Opposition 20 bis 30 Zentimeter Neu- Einreisevisa erteilt. In Al- abzutun. Der Hinweis auf schnee. Im Strassenverkehr banien soll unter den Au- die Regierung Kohl, die- häuften sich die Unfälle. Den gen deutscher Beamter se sei für die Einführung Schneeräumungsequipen gar ein schwunghafter der erleichterten Einrei- geht allmählich das Salz aus. Handel mit den begehr- severfahren verantwort- In den Rheinsalinen sind die ten Einreisepapieren lich, zeugt von grösster Lager praktisch leer. stattgefunden haben. Hilflosigkeit. Bei den im- Tüchtig eingeschneit wurde vor Über die glatte Visa-Poli- mer neuen Enthüllungen allem der Jura, wo am Samstag tik der Deutschen hätten rund um den Missbrauch knapp 20 und am Sonntag rund sich eine Vielzahl Krimi- bei der Visa-Vergabe nüt- zehn Zentimeter Schnee fielen. neller die Einreise er- zen die halbherzigen Er- Am Alpennordhang wurde die schlichen und Schleuser- klärungen nicht. Plötzlich Schneedecke vom Waadtland banden ihre lukrativen ist Fischer nicht mehr un- bis in die Ostschweiz um bis zu Geschäfte abgewickelt. angreifbar. Eine irritierte 25 Zentimeter dicker. Auf dem Ein ausgemachter Polit- Öffentlichkeit fragt sich, Säntis liegt inzwischen 4,9 Me- skandal. wie konnte ausgerechnet ter Schnee, wie Roland Mühle- Mitten im Strudel steckt die deutsche Bürokratie bach von MeteoSchweiz auf Aussenminister Joschka derart versagen, dass Anfrage sagte. In voralpinen Fischer. Dem mit Ab- hunderttausendfach Visa Regionen wie Einsiedeln be- Selbstunfall in Rain (LU). Das Auto war laut Polizeibericht infolge «Nichtanpassens der Geschwindig- stand beliebtesten Politi- einfach so ausgestellt trägt die Schneehöhe rund 70 keit an die winterlichen Strassenverhältnisse» ins Schleudern geraten. Foto Keystone ker Deutschlands droht wurden. Zentimeter. Nach einem meist nun gehöriges Unge- Die alles entscheidende trüben Samstag kam es am nur mit Sommerreifen bestück- Angesichts der anhaltenden gen über ersten Salzmangel im mach. Es wird höchst in- Frage ist politischer Sonntag verschiedentlich zu ten Minivans auf der Autobahn Schneefälle hatten die Strassen- Kanton Jura wurden aber von teressant sein zu verfol- Standard im Zuge jedes sonnigen Abschnitten. Neuen- in Kloten wurden fünf der acht räumungsequipen alle Hände der Polizei mit Verweis auf La- gen, wie sich Fischer aus Skandals. Was hat der burg verzeichnete während 2,5 Insassen zum Teil schwer ver- voll zu tun. Allmählich geht ih- gerbestände dementiert. dieser Affäre zieht. Im zuständige Politiker, in Stunden Sonne, Basel kam auf letzt, wie die Zürcher Kantons- nen aber das Streusalz aus. Die In der kommenden Woche hält sehr rauen Alltagsge- diesem Fall Aussenmi- knapp zwei Stunden, Zürich auf polizei mitteilte. Der türkische Lager der Schweizerischen das frostige Winterwetter an, al- schäft der deutschen Po- nister Fischer, zu wel- eine halbe. Fahrzeuglenker hatte auf der Rheinsalinen in Schweizerhalle lerdings gehen die Schneefälle litik braucht er sich nicht chem Zeitpunkt gewusst verschneiten Fahrbahn die Kon- (BL) und Riburg (AG) sind allmählich zurück. Die Tempe- die Finger schmutzig zu und was hat er allenfalls 40 Unfälle trolle verloren und stürzte mit praktisch leer. «Wir sind am raturen liegen laut Meteo- machen. Auf dem inter- unternommen, diese Trotz den Aufhellungen waren seinem Fahrzeug ein Wiesen- Anschlag und produzieren rund Schweiz tagsüber um den Ge- nationalen Parkett hat er Missstände zu unterbin- die Strassenverhältnisse prekär. bord hinunter. Die eingeklemm- um die Uhr mit maximaler Ka- frierpunkt und in der Nacht bei sich bisher kompetent den. Zu diesen Fragen Die Unfälle häuften sich; allein ten Insassen mussten von der pazität», sagte Direktor Jürg minus vier Grad. Von Montag und glaubwürdig ge- muss sich Joschka Fi- im Kanton Zürich kam es in der Feuerwehr befreit werden. Lieberherr im Schweizer Radio bis Donnerstag bleibt das Wet- schlagen. Mit einem scher in den nächsten Wo- Nacht auf Sonntag zu 40 Unfäl- Auch im Kanton Thurgau wur- DRS. Dies reiche aber nicht, ter im Norden aber veränder- grossen, bisweilen fast chen erklären, denn nichts len. Die meisten verliefen den bei einer Serie von Ver- um die Nachfrage zu decken. lich. Im Süden setzen die Auf- zur Arroganz aufgeblase- weniger als seine politi- glimpflich, einige jedoch fatal. kehrsunfällen fünf Personen Auch im Ausland sei kaum hellungen gemäss Prognose be- nen Selbstwertgefühl sche Reputation steht auf Bei einem Selbstunfall eines verletzt. mehr Salz zu kaufen. Meldun- reits ab Wochenmitte ein. ausgestattet, politisierte dem Spiel. Es bleibt ihm Fischer instinktmässig wenig Zeit und auf die richtig. Vorladung des parlamen- SBB-Angestellter von Güterzug erfasst und getötet Seine Politik aus dem tarischen Untersuchungs- NOTIERT Bauch führte den einsti- ausschusses zu warten Z ü r i c h. – (AP) Ein 46-jähri- Bahnhof Zürich-Altstetten mit fall kam und wieso sich der gen Berufsrevoluzzer wäre unklug, denn mittler- Mehrere tausend Men- ger Bahnarbeiter der SBB ist Wartungsarbeiten an der Ober- Mann auf dem nicht gesperrten beim Marsch durch die weile hat sich auch die Eu- schen wehren sich gegen in der Nacht zum Samstag leitung beschäftigt waren. Dazu Gleis aufhielt, klärt nun die Zür- Institutionen bis nach ropäische Kommission Spitalschliessung von einem Güterzug erfasst waren zwei Gleise gesperrt wor- cher Staatsanwaltschaft ab. ganz oben. Sollte ihn die- eingeschaltet. Sie wird B r u g g. – (AP) Mehrere tau- und dabei tödlich verletzt den. Aus noch ungeklärten Für die SBB war dies der zweite ser Instinkt verlassen ha- sich die Visa-Bestimmun- send Menschen haben gegen worden. Er hatte sich wäh- Gründen hielt sich der Arbeiter tödliche Arbeitsunfall in kurzer ben oder hat er ganz ein- gen der Deutschen näher die drohende Schliessung des rend Wartungsarbeiten auf aber auf einem nicht gesperrten Zeit. Erst vor neun Tagen war fach das Ausmass der ansehen. Stefan Eggel Bezirksspitals demonstriert. ein nicht gesperrtes Gleis be- Gleis nebenan auf, als sich ein bei der Kollision eines Material- Fast die ganze Stadt sei für das geben, wie die Zürcher Stadt- Güterzug näherte. Der Arbeiter wagens mit einem Güterzug bei Spital auf den Beinen gewesen, polizei am Samstag mitteilte. bemerkte den Zug zu spät und Brugg (AG) ein 30-jähriger sagte der Ammann der Aar- Für die SBB war es der zweite wurde trotz eines Sprunges zur Bauarbeiter ums Leben gekom- Fraktionen stellen Weichen gauer Kleinstadt, Rolf Alder. tödliche Arbeitsunfall innert Seite im letzten Moment von men. Die SBB verzichteten Er schätzte die Zahl der Kund- kurzer Frist. der Lokomotive erfasst. Er zog nach dem Unfall vom Samstag für Frühlingssession gebungsteilnehmer auf 5000 Der Mann gehörte zu einer sich schwere Verletzungen zu, aus Pietätsgründen darauf, die bis 6000 Menschen. Organi- Gruppe von Gleisarbeitern, die denen er am Samstagmorgen im geplanten Arbeiten in der Nacht Diskussionen über Entwicklungshilfe, siert wurde der Anlass vom um 3.00 Uhr nachts nahe beim Spital erlag. Wie es zu dem Un- zum Sonntag fortzuführen. Strommarkt und Wirtschaftshürden Spitalverein Brugg. Er wollte sich damit gegen den Antrag B e r n / B a d R a g a z. – (AP) Parlament gegen die Begehren des Aargauer Regierungsrates Die Bundeshausfraktionen wehren, die Förderung von er- wehren, das Spital auf Grund Couchepin will Kultur nicht für haben die Weichen für die neuerbaren Energien im Gesetz des Spardrucks zu schliessen Frühlingssession gestellt. Die zu verankern. Produzenten von und in ein Pflegeheim umzu- Entwicklungshilfe, der Alternativenergie sollen auch wandeln. Dadurch dürften Aussenpolitik hergeben Strommarkt und der Binnen- keine Einspeisevergütung er- rund 150 Stellen verloren ge- markt standen im Zentrum halten. Bereits am Freitag hat- hen, schätzte Alder. Das Aar- Kritik an Aussenministerin Calmy-Rey der Vorbereitungen am Sams- ten die Fraktionen ihre Position gauer Kantonsparlament wird tag. Die CVP diskutierte am in anderen zentralen Fragen ge- den Antrag am kommenden 8. Z ü r i c h. – (AP) Bundesrat schaft solle die Politik keinen hen sprach sich der FDP-Bun- Rande auch die Nachfolge klärt. SP und FDP wendeten März behandeln. Pascal Couchepin stört sich Einfluss auf die Inhalte der Kul- desrat in der Debatte um die von Nationalratspräsident sich dabei gegen den Vorschlag, am Kulturverständnis seiner tur nehmen, fuhr der Kulturmi- Kompetenzverteilung bei der Jean-Philippe Maitre. die Bundesmilliarden aus dem Über 160 Bussen in zwei Kollegin Micheline Calmy- nister fort. Schon das Beispiel Kulturförderung im Ausland Nationalbankgold der IV zu- Stunden verhängt Rey. Sie wolle die Kultur für der Faschisten und der Kommu- aus. Die Differenzen zwischen Die CVP-Fraktion befasste sich kommen zu lassen und damit Z ü r i c h. – Die Zürcher die Aussen- und Friedenspoli- nisten zeige, dass man sich ge- Pro Helvetia und dem Aussen- mit dem Binnenmarktgesetz die Rechnung der IV aus dem Stadtpolizei hat bei einer Ra- tik instrumentalisieren, kriti- gen Vereinnahmungen der Kul- departement müssten pragma- und legte dabei ein Bekenntnis AHV-Fonds herauszulösen. Die darkontrolle am Samstagmor- sierte er. Die Politik müsse tur durch die Politik wehren tisch geregelt werden. Die Kul- zu mehr Wirtschaftsfreiheit in- SP will das Geld ohne Bedin- gen in nur zwei Stunden 167 sich von den Inhalten der müsse. Couchepin bestritt in turarbeit im Ausland würde na- nerhalb des Landes ab. Die kan- gungen der IV zuführen, die Temposünder erwischt. Damit Kultur fern halten. Das Prob- diesem Zusammenhang auch, türlich sehr schwierig, wenn tonalen Schranken bei der Be- FDP bevorzugt den Schulden- war mehr als jeder fünfte der lem soll laut Couchepin im mehr Kontrolle über die kultur- nicht auf die Botschaften zu- rufsausübung müssten endlich abbau. 780 kontrollierten Autofahrer Bundesrat diskutiert werden. politische Stiftung Pro Helvetia rückgegriffen werden könnte. fallen. Nicht offiziell, aber am zu schnell unterwegs, wie die gewinnen zu wollen. Das Ge- Genauso schwierig werde sie Rande war auch die Nachfolge Polizei im Anschluss mitteil- Er spüre bei Calmy-Rey das Be- genteil sei der Fall. aber, wenn die Botschafter die des zurücktretenden National- Hayek wird Bieler te. 17 Lenker fuhren auf der dürfnis, Macht über die Kultur Für ein pragmatisches Vorge- Pro Helvetia bevormundeten. ratspräsidenten Jean-Philippe auf Tempo 60 begrenzten zu gewinnen, sagte Couchepin in Maitre ein Thema. Alt Partei- Ehrenbürger Strasse mehr als 20 Kilometer einem Interview in der Sams- präsident Philipp Stähelin sagte B i e l. – (AP) Swatch-Gründer pro Stunde zu schnell. Sie tagsausgabe des «Tages-Anzei- dazu im Schweizer Fernsehen Nicolas G. Hayek ist für seine müssen nun mit dem Entzug gers». «Sie will die Kultur als DRS, Maitres Nachfolger oder Verdienste um die Schweizer des Führerausweises rechnen. Vektor für die Aussenpolitik ins- Nachfolgerin müsse nicht zwin- Uhrenindustrie mit dem Bieler trumentalisieren», so der Kultur- gend aus der Romandie kom- Ehrenbürgerrecht ausgezeich- Millionenschaden bei minister. Er habe nicht das Ge- men. Entscheidend sei die Er- net worden. Brand in Wilderswil ringste dagegen, dass sich die fahrung. Die Urkunde wurde ihm am W i l d e r s w i l. – Beim Schweiz im Ausland mit dem Schwerpunkt bei der SP war die Samstag an einer grossen Feier Brand zweier Wohnhäuser ist Besten zeige, was ihre Kultur zu Entwicklungszusammenarbeit. vom Bieler Stadtpräsidenten in Wilderswil im Berner bieten habe. Nicht einverstanden Ihr Ziel ist es, die im Entlas- Hans Stöckli übergegeben. Oberland ein Millionenscha- ist der Kulturminister aber mit tungsprogramm geplanten Hayek habe einen wichtigen den entstanden. Die Bewoh- dem Credo, dass sich kulturelle Kürzungen bei der Entwick- Beitrag zur Rettung der ner der Häuser sowie 15 Ho- Projekte an der Schweizer Frie- lungshilfe rückgängig zu ma- Schweizer Uhrenindustrie ge- telgäste konnten rechtzeitig denspolitik, an der Unterstüt- chen. Die Schweiz setze ihre leistet, lobte Stöckli den Geehr- evakuiert werden, wie die zung der Menschenrechte und an Glaubwürdigkeit aufs Spiel, ten. Auch dank ihm und seiner Berner Kantonspolizei mit- einer Politik der Nachhaltigkeit wenn sie dem internationalen Swatch-Gruppe sei die Schwei- teilte. Das Feuer wurde am orientieren sollen. «Das geht mir Trend zur Aufstockung der zer Uhrenindustrie wieder Freitagabend um 21.00 Uhr zu weit, und ich finde, dass man Hilfsgelder nicht folge. Weltmarktführerin geworden von einem Bewohner ent- das im Bundesrat thematisieren Bundesrat Pascal Couchepin besuchte letzte Woche im Schweizeri- Die SVP beschäftigte sich mit und habe sich Biel als Uhren- deckt, der dann vergeblich ei- sollte», sagte Couchepin. schen Landesmuseum in Zürich die Ausstellung «La dolce lingua». der Neuauflage des Strom- Weltmetropole behaupten kön- nen Löschversuch unternahm. In einer entwickelten Gesell- Foto Keystone marktgesetzes. Sie will sich im nen. TV/RADIO Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 4

TIPPS DES TAGES

20.00 Eiger, Mönch 20.15 Die Kommissarin 20.15 Wer wird 20.15 Mit Herz & Hand- 20.15 Senseless & Maier Spielshow Krimi-Serie Millionär? Quizshow schellen Krimi-Serie Komödie

SF 1 ARD RTL SAT 1 PRO 7 7.30 Morgenprogr. 9.30 Extra 9.55 5.30 ARD-Morgenmagazin 9.00 1 6.00 3 Punkt 6 7.00 3 Unter uns 5.30 Frühstücksfernsehen 9.00 5.10 SAM 6.00 taff. 6.55 Prompt Music-Clip 10.00 Kulturelle Eigen- Tagesschau 9.05 3 Bei aller Liebe 7.30 3 GZSZ 8.05 3 RTL Shop HSE24. Teleshopping 10.00 Für alle 7.20 Galileo 7.55 Wunderwelt Wis- heiten 10.15 Das will ich werden: 9.55 3 Wetterschau 10.03 Brisant 9.00 3 Punkt 9 9.30 3 Meine Fälle Stefanie 11.00 Hallo, Onkel sen 8.45 Freunde – Das Leben geht Elektromonteur 10.30 Swiss View 10.35 3 Ein Herz für Brittany. Me- Hochzeit 10.00 3 Dr. Stefan Frank. Doc! 12.00 Vera am Mittag 13.00 weiter! 9.15 Er? Will! Sie nicht? 10.50 Sportpanorama 12.00 PHO- lodram (USA 1998) 12.00 1 Tages- Arzt-Serie 11.00 3 Einsatz in 4 Britt – Der Talk um eins 14.00 Zwei Komödie (GB 1989) 11.00 S.O.S. TOsuisse: Katrin Freisager (W) 12.15 schau 12.15 Live: Ski nordisch: WM. Wänden 11.30 3 Mein Baby.Doku- bei Kallwass 15.00 Richterin Barbara Style & Home 12.00 Avenzio – Schö- nano 12.45 Telescoop in Engelberg Aus Oberstdorf. Skilanglauf: 4 x 5 km Soap 12.00 3 Punkt 12 13.00 3 Salesch 16.00 Richter Alexander ner leben! 13.00 SAM. SAM macht 13.00 1 Tagesschau 13.15 Messe Damen 14.00 1 Tagesschau 14.10 Die Oliver Geissen Show. Talk-Show Hold 17.00 Niedrig und Kuhnt – schön: Neuer Look für Sportlehrerin Auf Ehre und Gewissen SF 2, 20.00 live – Muba 14.05 QUER 15.30 32In aller Freundschaft 15.00 2 14.00 3 Das Strafgericht 15.00 Kommissare ermitteln. Doku-Reihe. 14.00 Das Geständnis – Heute sage Nach einem grausigen Mord in einem Elite-Internat bröckelt dessen Samschtig-Jass (W) 16.00 Telescoop 1 Tagesschau 15.15 3 Abenteuer 3 Das Familiengericht 16.00 3 Wehrlos 17.30 17:30 – Live 18.00 ich alles 15.00 Die Abschlussklasse wohlanständige Fassade.Inspector Lynley (Nathaniel Parker) und Ser- in Engelberg 16.10 Archibald II Wildnis 16.00 3 Fliege – Die Talk- Das Jugendgericht 17.00 3 Einsatz Lenssen & Partner.Privatdetektive er- 2005 15.30 Freunde – Das Leben geant Havers (Sharon Small) ermitteln unter verzogenen Schülern und 16.25 Mona 16.50 Landmaus und Show. Meine Familie akzeptiert mei- in 4 Wänden 17.30 3 Unter uns mitteln. Doku-Reihe. Heute: In den geht weiter! 16.00 S.O.S.Style & Ho- deren versnobten Lehrern.Packende Krimikost nach Elizabeth George. Stadtmaus auf Reisen 17.15 Franklin nen Partner nicht 17.00 21Tages- 18.00 3 Guten Abend 18.30 3 Selbstmord getrieben 18.30 1 Sat.1 me 17.00 taff. Neue Serie: Fit fürs 17.30 Gutenacht 17.45 1 Tages- schau 17.15 Brisant 17.50 Verbote- Exclusiv – Das Star-Magazin 18.45 News 18.50 Blitz. Live. Mit Bettina Bett (1) u. a. 18.00 taff. – Spezial Das falsche Opfer ZDF. 20.15 schau 17.55 Schlosshotel Orth ne Liebe 18.20 3 Marienhof. Serie 31RTL aktuell / Sport 19.10 3 Cramer 19.15 K 11 – Kommissare im 18.30 Prompt. U.a.: Gesundheitsri- Die Cellistin Victoria Plattner will beweisen, dass die Gasexplosion, bei 18.45 2 Telesguard 19.00 21 18.50 3 Grossstadtrevier 19.48 Explosiv – Das Magazin 19.40 3 Einsatz. Doku-Reihe. Mörderische siko Leihschuh. Moderation: Birte der sie ihr Gehör verloren hat, kein Unfall war. Auch der Kripobeamte Schweiz akt. 19.30 21Tagesschau Wetter 19.55 Börse im Ersten Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Soap Spritztour / Mord vor dem Altar Karalus 18.55 Galileo-Spezial Braun ist von einem Anschlag überzeugt.Doch während er glaubt, dass Victoria nur zufällig zum Opfer wurde, verdächtigt sie ihren Ehemann. 20.00 2 Eiger, Mönch & 20.00 21Tagesschau 20.15 3 Wer wird 20.15 Mit Herz und Hand- 20.00 1 Newstime Maier Spielshow. Gast: DJ 20.15 32Die Kommissa- Millionär? Quizshow schellen Krimi-Serie 20.15 Senseless Puls SF 1, 21.05 BoBo. Mod.: Anna Maier rin Krimi-Serie. Rattenstall 21.15 3 Hinter Gittern – Auge um Auge. Mit Elena Komödie (USA 1998) Oft beginnt es schon in jungen Jahren und quält die Betroffenen ein 21.05 PULS U.a.: Morbus Bech- 21.05 Report U.a.: Freibrief für Der Frauenknast Uhlig, Henning Baum u.a. Mit Marlon Wayans, David Leben lang. In Basel startet eine Studie, mit der die rätselhafte rheu- terew: die steife Wirbelsäule; Pädophile: Die Auswirkun- Serie. Flieg, Mel, flieg 21.15 Edel & Starck Anwalts- Spade, Matthew Lillard matische Krankheit Morbus Bechterew erforscht werden soll. Bluthochdruck; Lachtherapie gen des Volmer-Erlasses Mit Barbara Freier u.a. Serie. Schuld und Sühne Regie: Penelope Spheeris Ausserdem: Bluthochdruck; Lachtherapie.

21.50 1 10 vor 10 21.45 3 Liebe an der Macht 22.15 3 Extra – Das Magazin 22.15 people – Das TV-Magazin 22.00 TV total Comedy mit Stefan Monsoon Wedding ARTE, 20.40 Mod.: Stephan Klapproth (2/3) Reihe. Margaret U.a.: So einfach lassen sich der Schweizer Illustrierten Raab. Gast: Oliver Welke Die indische Familie Verma ist völlig entnervt: In drei Tagen soll die ar- 22.20 Vis-à-vis: Leoluca Orlando und Denis Thatcher Auto-Zentralverriegelungen U.a.: Auf Achse mit Adolf 23.00 Quatsch Comedy Club rangierte Hochzeit von Tochter Aditi (Vasundhara Das) stattfinden. Frank A. Meyer im Gespräch 22.30 1 Tagesthemen überlisten; Wer ist Deutsch- Ogi; Endspurt um den Oscar Gäste: Atze Schröder, Martin Bis dahin reist die Sippe aus aller Welt an, der Brautvater macht den mit dem ehem. Bürgermeis- 23.00 3 Beckmann lands eitelster Promi? 22.40 people Zoom Schneider, Käthe Lachmann Party-Organisator verrückt, der verliebt sich in das Hausmädchen – ter von Palermo Gäste: Heide Simonis, 23.30 3 future Trend 23.15 HeliCops – Einsatz über 23.30 Blondes Gift und die Braut trauert ihrem Liebhaber hinterher. 23.25 4 McCabe & Mrs. Miller Veronica Ferres u.a. U.a.: Warum Laser-OPs am Berlin Action-Serie. Der Mil- 0.05 popclub Western (USA 1970/71). 0.15 1 Nachtmagazin Auge riskant sein können liarden-Coup. Mit Matthias 0.40 CineTipp: Meine Frau, ihre Im Sog der Schulden 3SAT, 22.25 Mit Warren Beatty, Julie Chris- 0.35 Dittsche – Das wirklich 0.00 31Nachtjournal Matz, Joachim Kretzer u.a. Schwiegereltern und ich 2003 mussten weit über zwei Millionen Zahlungsbefehle ausgestellt tie.Regie: Robert Altman wahre Leben Unterhaltsa- 0.30 10 vor 11 0.15 1 Sat.1 News – Die Nacht 0.55 1 Spätnachrichten und über eine Million Pfändungen vollzogen werden. Kein Mensch re- 1.20 1 Tagesschau mer Wochenrückblick. Reihe 1.00 3 Susan Comedy-Serie 0.45 Quiz Night Live 1.00 Family Guy Trick-Serie det gerne darüber, aber in der Schweiz ist schon jeder zehnte Haushalt, 1.30 Some Voices 1.05 Pat Garrett jagt Billy the 1.30 3 Das Familiengericht (W) 2.05 HSE24. Teleshopping 1.20 Dexters Labor ja sogar jeder vierte Jugendliche, davon betroffen: Schulden, Zah- Tragikomödie (GB 2000) (W) Kid Western (USA 1973) 2.20 3 Oliver Geissen (W) 3.05 Mit Herz und Handschel- 1.35 TV total (W) lungsunfähigkeit, Leben auf Pump. 3.20 TexTVision von SWISS TXT 3.00 1 Tagesschau 3.10 31Nachtjournal (W) len Krimi-Serie (W) 2.25 Focus TV SF 2 ZDF RTL 2 ORF 1 ORF 2 9.30 Morgenprogramm 11.20 Klipp 5.30 Morgenprogr. 12.00 1 Tages- 5.05 Morgenprogramm 10.25 Big 6.00 Morgenprogramm 12.10 Ski 6.00 Morgenprogramm 13.00 3 & Klar 11.30 Garfield 11.50 Live! schau 12.15 drehscheibe D 13.00 Brother.Real-Life-Soap 12.15 Pokito nordisch: WM 13.45 Timon & Pum- 1 ZiB 13.15 3 Frisch gekocht … 12.00 Cosmo und Wanda 12.25 Li- ARD-Mittagsmag. 14.00 1 heute – TV (W) 12.20 Deckname KND baa 14.50 3 Addams Familie 15.15 13.40 Jede Menge Leben 14.05 Aus ve: Ski nordisch: WM. Aus Ried in in Deutschland 14.15 Wunderbare 12.40 Helmi (W) 12.45 Yu-Gi-Oh! 3 Lizzie McGuire 15.40 Simpsons heiterem Himmel 14.50 3 Bianca Oberstdorf 14.00 42Simpsons Welt 15.00 1 heute 15.15 2 Die 13.15 Digimon Frontier 13.40 Po- 16.05 31Newsflash 16.10 15.35 Reich und schön 16.00 3 14.20 4 Wilde Töchter 14.45 The Schwarzwaldklinik 16.00 heute – in kémon 14.10 Xiaolin Showdown Smallville 16.55 3 Eine himmlische Barbara Karlich 17.00 31ZiB Guardian 15.30 Roboclip 17.05 4 Europa 16.15 3 Bianca 17.00 2 14.40 Detektiv Conan 15.05 Pokito Familie 17.40 31Newsflash 17.05 3 Willk. Österreich 18.25 Wilde Töchter 17.30 2 Simpsons 1 heute 17.15 3 hallo D 17.40 TV 15.10 One Piece 15.40 Yu-Gi- 17.45 3 Gilmore Girls 18.30 3 3 Zeitenblicke 18.30 3 Gut bera- 17.55 O. C., California 18.40 Bianca Leute heute 17.50 2 Der Alte Oh! 16.00 Killer Instinct 17.00 Full Ski nordisch: WM 19.00 Simpsons ten 19.00 Bundesland heute 19.30 19.30 1 Tagesschau 19.50 Meteo 19.00 21heute 19.25 3 WISO House 19.00 Big Brother. Soap 19.30 31ZiB 19.53 Wetter 31Zeit im Bild 19.53 3 Wetter

20.00 42Auf Ehre und 20.15 32Das falsche Opfer 20.00 1 News 20.00 Sport 20.00 Seitenblicke Gewissen Kriminalfilm (GB Krimidrama (D 2004). Mit 20.15 Big Brother – 20.15 Die Millionenshow Quiz 20.15 3 Schlosshotel Orth 2002). Mit Nathaniel Parker, Jeanette Hain, Mathias Herr- Die Entscheidung Live 21.10 31Newsflash Serie. Kein Weg zurück. Mit RADIO Sharon Small, Martin Jarvis mann. Regie: Ulrich Stark Mod.: Ruth Moschner, No- 21.15 3 Monk Krimi-Serie Albert Fortell, Jenny Jürgens, Regie: Robert Young 21.45 321heute-journal minator Christian und Oli P. Mr. Monk hilft der Mafia Irina Wanka u.a. DRS 1 6.08 Sport 6.12 Regionalnachrichten 6.18 Heute aktuell 6.32 Re- 21.35 4 Nip/Tuck – Schönheit 22.15 2 Jagd nach Vergeltung 22.15 Akte Mord 22.00 CSI: Miami Krimi-Serie 21.05 3 Thema gionaljournal 6.42 Paul Steinmann zum neuen Tag 7.08 Sport 7.12 hat ihren Preis Arzt-Serie Actionthriller (GB/IRL 2001) Doku-Reihe. Der harte Alltag 22.45 2 Cold Case Detektiv-Serie 22.00 31Zeit im Bild 2 Regionalnachrichten 7.18 Presseschau 7.32 Regionaljournal 7.42 22.25 Sport aktuell Mit Jonny Lee Miller von Kriminalpolizisten und Liebe ist stärker als der Tod 22.30 Live: Treffpunkt Kultur Morgenstund’ hat Gold im Mund 8.08 Sport 8.10 Regionaljournal 22.50 4 24 – Twenty Four Serie 23.40 31heute nacht Staatsanwälten 23.30 Auf der Flucht Krimi-Serie Mit Arwid Holtenau 8.15 Espresso 8.50 Paul Steinmann zum neuen Tag 9.08 Zeitsprung 0.20 Bianca (W) 1.00 Nip/Tuck (W) 0.00 3 Mein Vietnam – Land und 0.15 Ungeklärte Morde – Dem Täter 0.15 Nikita 0.55 Das Jesus Video 0.00 1 ZiB 3 0.20 4 Azzurro.Road- 9.10 Gratulationen 9.30 Schauplatz Schweiz 9.40 Memo 10.03 1.45 Robochart 2.15 TexTVision kein Krieg.Dokumentarfilm (D 2003) auf der Spur.Reihe 2.10 1 News (W) (1/2). 2-tlg. Mysterythriller (D 2001) Movie (CH/I/F ‘00) 1.45 Seitenblicke Treffpunkt 11.10 Ratgeber 11.45 Mailbox 12.03 Regionaljournal 12.15 VeranstaltungsTipps 12.30 Rendezvous 13.00 Tagesge- VOX SUPER RTL SWR TSR 1 TSI 1 spräch 13.40 Ziit isch Gäld 14.05 Hörspiel. «Dickie Dick Dickens» 13.10 Gilmore Girls 14.05 Dr.Quinn 12.40 Gummibären 13.10 Micky 15.30 3 Die Fallers 16.00 1 Aktu- 14.05 4 Columbo. Téléfilm policier 13.50 4 Cuori senza età 14.20 La (5/6).Kriminalserie von Rolf und Alexandra Becker (DRS 1966) 15.10 15.05 Himmlische Familie 16.05 Maus Geschichten (W) 13.25 Kim ell 16.05 3 Kaffee oder Tee? 18.00 (USA 1972) 15.20 4 Reba 15.55 forza del desiderio 15.05 Jag 16.00 Schauplatz 15.20 Wuko 15.45 AllerWeltsGeschichte/Heute aktuell Gilmore Girls 17.00 Boston Public Possible (W) 13.55 Sabrina 14.50 31Aktuell 18.15 3 Sport am 3 Pacific Blue 16.45 4 Guardian 1 Telegiornale flash 16.05 4 Una 16.10 PingPong 17.08 Sport 17.30 Regionaljournal 18.00 Echo 18.00 1 Nachrichten 18.15 Woh- Doug 15.10 Hey Arnold! 15.40 PB Montag 18.45 3 Landesschau 17.35 4 NCIS: enquêtes spéciales mamma per amica 16.55 4 Il com- 18.50 Sport 19.03 Fiirabigmusig. Klostermann, Gloria & Co 19.30 nen nach Wunsch 18.45 Schmeckt & J Otter 16.05 Dschungelbuch-Kids 19.45 31Aktuell 20.00 21Ta- 18.20 4 Top Model 18.45 3 missario Kress 18.00 1 Telegiornale SiggSaggSugg. «De Wätterfrosch» (1/2) 20.03 Wunschkonzert nicht, gibt’s nicht 19.15 Hör mal, 16.35 X-Duckx 17.00 Tex Avery gesschau 20.15 32Unser Pappa – Météo régionale 18.55 Live: Le flash 18.10 Spaccatredici 19.00 1 Il 22.06 Sport 22.08 Golden Classics. Mit Simone Hulliger 23.04 Das wer da hämmert! 20.15 CSI: Miami 17.20 Schlümpfe 17.50 Gum- Herzenswünsche. Familienkomödie 19:00 des régions 19.15 3 Télé la Quotidiano 20.00 1 Telegiornale Schreckmümpfeli.«Die falsche Frau».Von Ernst Solèr 0.05 Nachtclub 21.10 Criminal Intent – Verbrechen mibären 18.20 Micky Maus 18.45 (D 2004) 21.45 3 Sag die Wahrheit question ! 19.30 31Live: Le sera 20.30 Meteo 20.40 Uno, nes- im Visier 22.05 Crossing Jordan – Kim Possible 19.15 SpongeBob 22.15 1 Aktuell 22.30 Verkehrscha- 19:30 20.00 3 Météo 20.05 3 suno, centomila 21.00 4 Il commis- DRS 2 6.00 Mattinata. Werke von Johann Georg Pisendel, Telemann und J. Pathologin mit Profil 23.00 Süd- 20.15 Elliott – Das Schmunzelmon- os Deutschland (2/2) 23.15 Flucht- Classe éco 20.40 4 Vanilla Sky. sario Kress. Delitto al lago / La scom- H. Roman 7.00 Zeilensprünge. Gelesen von Doris Wolters 7.30 Mor- deutsche TV 23.55 1 Spätnachrich- ster. Fantasykomödie (USA 1977) weg St.Pauli – Grossalarm für die Da- Thriller (USA 2001) 23.00 4 Nip / messa 22.55 microMACRO 23.25 genjournal 8.00 DRS2aktuell mit Zwischenruf 8.15 Zeilensprünge ten 0.10 Der letzte Kaiser. Historien- 22.15 voll total 23.15 Samstag vidswache. Kriminalfilm (D 1971) Tuck 23.50 4 Les experts 0.30 3 1 Telegiornale notte 23.45 ME DOC (W) 9.00 Kontext 9.35 Musik à la carte 10.00 Zwischenruf 11.00 epos (GB 1986/87) Nacht 0.25 Infomercials 0.40 3 Brisant 1.10 3 Leute Le 19:00 0.45 31Le 19:30 0.40 Repliche continuate Reflexe 11.35 Musik à la carte 12.15 DRS2 aktuell 12.30 Rendez- vous/Mittagsjournal 13.00 Klassiktelefon 13.45 Concerto. Alfred 3 SAT ARTE WDR EUROSPORT VIVA Brendel als Kammermusiker 15.00 Parlando (W). Barockgeiger und 17.40 Gesunde Küche mit Ge- 17.00 Das Forum der Europäer 16.00 3 aktuell 16.15 3 daheim 12.15 Live: Ski nordisch: WM. Aus 12.00 Vivamat 15.00 Swiss Top Dirigent Reinhard Goebel im Gespräch 16.00 Parlando-Musikstunde schmack 17.45 1 Tagesschau 17.50 17.45 Silver Girls – Die Alten-WG & unterwegs 18.00 1 Lokalzeit dem Langlaufstadion Ried in Oberst- 100. Single-Hitparade 16.00 Live: (W). Musik mit Reinhard Goebel und der Musica Antiqua Köln 17.00 schweizweit 18.00 3 ARD-exclusiv 18.15 Der Mammut-Highway im 18.05 Hier und Heute 18.20 Servi- dorf 13.30 Skeleton: WM 14.30 CHeck 16.20 Go! Live. Gewinnspiel DRS2 aktuell 17.30 Apéro. Jazz und Programmtipps 18.30 Kontext 18.30 nano 19.00 1 heute 19.20 Osten (1/3) (W) 19.00 Maca – Die cezeit: Kostprobe 18.50 Akt. Stunde Radsport 16.00 Snooker 17.30 Eu- 16.30 Live: Interaktiv. Hotline für (W) 19.00 Echo der Zeit 19.45 Klangfenster 20.00 Diskothek im Kulturzeit 20.00 1 Tagesschau Wunderpflanze mit Potenz. Doku- 19.30 3 Lokalzeit 20.00 21Ta- rogoals 18.30 Fussball 19.00 Live: Teens 16.50 Planet Viva. Nonstop- Zwei. J. S. Bach: Das wohltemperierte Klavier I 22.05 Reflexe (W) 20.15 Das Kreuz mit der Türkei 21.00 mentation 19.45 41ARTE Info gesschau 20.15 3 Moskau, Jalta, Skeleton: WM. Aus Calgary/Kanada. music 17.00 Live: Interaktiv. Hotline 22.35 Fiori musicali. Thomas Hengelbrock und sein Balthasar-Neu- Oh wie schön ist Sansibar 21.30 3 20.00 ARTE Kultur 20.15 3 Latin Kiew – Eine Zugreise 21.00 Rundum 3. und 4. Durchgang Damen / 3. und für Teens 18.00 Neu bei Viva – spe- mann-Ensemble 0.05 Notturno 2 Orang-Utan-Waisen – Ihr Traum Lovers 20.40 3 Monsoon Wedding. gesund 21.45 aktuell 22.00 markt 4. Durchgang Herren 20.30 Fight zial 19.00 Live: CHeck 19.20 Planet vom Regenwald 22.00 1 ZiB 2 Tragikomödie (IND/USA/F/I/D 2001) 22.30 die story: Das Haus in den Dü- Club. Best of 2004. Kommentar: Viva 19.30 Viva Feat. 20.00 Viva- DRS 3 5.40 Presseschau 6.30 Kurznachrichten, Sport 6.40 Presseschau 22.25 Im Sog der Schulden 23.15 4 22.35 3 Ohne meine Tochter. Do- nen. Dokumentation 23.15 2 Der Alexander von der Gröben 22.30 Eu- mat 21.00 SP Raight 22.00 Beginn 7.30 Kurznachrichten, Sport 7.50 ABCDRS3 8.40 Presseschau 8.50 Auf der Suche nach Albert Einsteins kumentarfilm (FIN 2002) 0.05 41 Totmacher. Doku-Drama (D 1995) rogoals. Fussballmagazin (W) 23.30 Wiederholungen 23.00 Easy Cash. Brief Peter Schneider 9.40 Madame Etoiles Wochenhoroskop 12.00 Gehirn. Dokumentarfilm (GB 1994) Info 0.15 100 Jahre indisches Kino. 1.05 3 Domian – Der Promi-Talk Fussball (W) 0.00 Eurosportnews Anrufen und Cash gewinnen! 0.00 Info 3 12.45 Web-News 13.20 Bäsefrässer 13.45 Brief Peter Schnei- 0.20 1 10 vor 10 0.45 nano (W) Dokumentarfilm (IND/GB 1998) (W) 1.50 Erlebnisreisen-Tipp 0.15 WATTS 0.45 Ski nordisch: WM Schlaflos. Nonstopmusic der 16.40 Pronto 17.00 Info 3 17.50 Sport-Flash 18.20 Poparchiv 18.40 Vorschau Abend 19.15 Veranstaltungstipp 20.03 Focus KINDERKANAL B 3 KABEL 1 RAI 1 TF 1 21.03 Blues Special 22.05 Sounds 0.05 Nachtprogramm 13.20 3 Oiski! Poiski! 13.45 Tolle 16.00 1 Rundschau 16.05 Live: Wir 14.15 Diagnose: Mord 15.15 Emer- 13.30 1 Telegiornale 14.00 TG1 14.50 Prisonnière de son passé.Télé- Trolle 14.10 3 Ubos 14.35 3 Mi- in Bayern: Extra. Ski-WM in Oberst- gency Room 16.15 J.A.G. – Im Auf- Economia 14.10 Ritorno al presente film dramatique (USA 1992) 16.30 ROTTU 5.30 und 6.00 Info 6.20 Sport-Flash 6.30 Info 6.40 Presse-Schau mis Plan 15.00 3 Tosh 15.25 3 dorf 17.45 Abendschau 18.45 1 trag der Ehre 17.15 1 Nachrichten 15.05 La signora in giallo 15.50 3 New York police judiciaire 17.20 6.50 Wägzeichu 7.00 Info 7.20 Sport-Flash 7.30 Info 7.50 Tages- Jacob 2/2 15.50 Garfield 16.15 Car- Rundschau 19.00 Ski nordisch: WM 17.25 3 K1 – Journal 17.45 Star Live: La vita in diretta 18.40 L’eredità Monk 18.15 Live: 1re compagnie wätter 8.00 Info 8.05 Info Mattertal 8.10 Holiday Today 8.20 Tipp toon 16.25 Rocket Power 16.50 1 19.15 Querbeet durchs Gartenjahr Trek: Das nächste Jahrhundert 18.45 20.00 1 Telegiornale 20.30 Batti e 19.05 A prendre ou à laisser 19.50 A 8.30 Info 8.40 Sprachkurs (Comedy) 8.50 Holiday Today 9.00 Info logo! 17.00 3 Süderhof 17.25 Ta- 19.45 Mann mit Laster 20.15 2 Die Friends 19.15 King of Queens 20.15 ribatti 20.35 Le tre scimmiete 21.00 vrai dire 19.55 Météo 20.00 1 Jour- 9.10 Noch ein Wort auf den Weg 9.20 Papagei (Spiel) 9.35 Holidates baluga 17.50 Oiski! Poiski! 18.15 Sprechstunde 21.00 1 Rundschau- Karate Kid IV – Die nächste Generati- 3 Sospetti 3. Con Sebastiano Som- nal 20.35 Portrait d’expert 20.40 Le 9.40 Konkret 9.50 Holiday Today 10.00 Info 10.02 Magazin 11.00 Heidi 18.40 3 Briefe von Felix Magazin 21.20 Unkraut 21.45 on. Actionfilm (USA 1994) 22.20 ma, Vanessa Gravina, Luca Lionello résultat des courses 20.45 Météo Info 11.10 Kochstudio 12.00 Info 12.10 Wier gratuliere 12.30 und 18.50 3 Sandmännchen 19.00 Blickpunkt Sport 22.45 Deutsche Akte X – Die unheimlichen Fälle des 23.05 1 TG1 23.10 Porta a porta 20.50 Allô, T où ? 20.55 D’Artagnan 13.00 Info 13.02 Zum Kaffee 13.30 Grüesstelefon 14.00 und Jim Knopf 19.25 3 Wissen macht Spurensuche im Gebiet Königsberg FBI 23.20 3 Seven Days – Das Tor 0.45 1 TG1-Notte 1.10 TG1-Turbo et les trois mousquetaires (2/2). 2- 15.00 Info 15.02 Magazin 16.00 Info 16.20 Tipp 16.50 Fund- Ah! 19.50 1 logo! 20.00 3 Live: (2/2). 2-tlg. Reihe 23.30 Die Fallers zur Zeit 0.20 Outer Limits – Die un- 1.15 Che tempo fa 1.20 3 Appun- tlg. Téléfilm d’aventures (F 2004) grüeba 17.00 Info 17.05 Infostund 18.00 Info 18.05 rro Fiirabu KI.KA Live 20.10 3 Der Sleepover 0.00 Blickpunkt Sport (W) 1.00 2 bekannte Dimension 1.15 3 K1 – tamento al cinema 1.25 Sottovoce 22.40 Confessions intimes 0.40 1re 18.20 Sport-Flash 19.00 Info 23.00 Immer meh Müsig zum Tröimu Club 20.55 3 Bravo Bernd Sprechstunde (W) 1.45 Unkraut (W) Journal (W) 1.35 3 Filmquiz 1.55 Rai educational 2.25 Emozioni compagnie. Téléréalité 1.20 Météo 24.00 Nachtprogramm

1 Nachrichten 2 Für Hörbehinderte 3 Stereo 4 Zweikanalton / Weitere Radio- und Fernsehprogramme: Siehe TV täglich vom Mittwoch Die 8-Farben-Bogenmaschine revolutioniert die Drucktechnik 3930 Visp, Terbinerstrasse 2, Telefon 027 / 948 30 30, Fax 027 / 948 30 31 WAHLEN 2005 Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 5 «In wichtigen Fragen sind wir einig» Staatsrat Thomas Burgener im aktuellen WB-Interview

Thomas Burgener gehört seit 1999 der Walliser Re- gierung an und versucht, als Vertreter der SP in den kommenden Staatsrats- wahlen für das Oberwallis den zweiten Regierungssitz zu verteidigen.

Interview: Thomas Rieder

Walliser Bote: Herr Burge- ner, schlafen Sie derzeit gut? Thomas Burgener: «Ja. Manchmal leider etwas zu we- nig. Aber durchwegs sehr gut.» Sie sehen also keinen Grund für unruhige Nächte? «Nein. Der Wahlkampf läuft gut.»

Trotzdem: Jetzt steht Ihre Spitalpolitik auf dem Prüf- stand des Volkes... «Ich gehe davon aus, dass mich meine Entscheide in diesem Dossier Stimmen kosten wer- den, gerade in der Region Brig. Anderseits werde ich auch auf positive Echos stossen, etwa in Gemeinden, die bezüglich Al- ters- und Pflegebetten etwas un- ternahmen und von mir unter- stützt wurden. Und das in der- selben Region.» Fühlen Sie sich im ganzen Staatsrat Thomas Burgener vor seinem Plakat in der Nähe des Briger Spitals: «Ich verzichte in meiner Kampagne auf Slogans. Mein Name ist Programm.» Foto wb Spitaldossier gelegentlich missverstanden? Sie im ersten schwach ab- Trotzdem: Der aktuellen Re- Wo liegt Ihre Vision für den Wie sehen Sie diese Rolle für Motto ‹Mein Name ist Pro- «Ich halte zunächst fest, dass schneiden. Besteht da eine gierung scheint der Kitt eines Kanton? sich persönlich? gramm›.» ich nicht gewählt wurde, um in fest definierte interne Strate- echten Teams, der visionäre «Überall besser werden. Das «Es ist klar, dass ich mich nicht Aber die SPS bereitet Ihnen Sitten Daumen zu drehen, son- gie? Blick, echte Tatkraft zu feh- tönt banal. Es geht aber zum immer durchsetzen kann. Man schon Sorgen, wenn ich etwa dern um Entscheidungen zu «Ich wurde am kantonalen Par- len. Man nimmt sie vorab als Beispiel darum, sich zu öffnen unterliegt in jedem politischen an das Nationalbankengold fällen. Und die in dieser Sache teikongress einstimmig für die Einzelkämpfer wahr? und etwa Querdenker nicht zu Gremium einem Geben und denke, dass Ihre Partei der getroffenen Entscheide sind für Wiederwahl nominiert. Ich ge- «Es ist niemandem gross gelun- stigmatisieren. Man soll ihre Nehmen...» AHV statt den Kantonen zu- mich nach wie vor richtig. Es he davon aus, dass die Interes- gen, die Regierung auseinander Ideen für mögliche Lösungen Was dazu führte, dass Sie mit kommen lassen will. muss jetzt einfach die korrekte sen der Unterwalliser SP auf ei- zu dividieren. In wichtigen Fra- aufnehmen, seien diese von Pe- Thomas Burgener vor zehn «Ich bin mit meinen Staatsrats- Umsetzung des Dekretes erfol- nen eigenen Staatsrat in vier gen sind wir uns einig. Also ter Bodenmann, Peter Furger, Jahren nicht mehr zu verglei- kollegen einer Meinung, dass gen, damit die gewünschte Jahren befriedigt werden. sind wir doch ein Team. Aber es Art Furrer oder anderen.» chen sind, dass die SPO zahn- dieses Geld den Kantonen wirtschaftliche Ausgewogen- Schneide ich im ersten Durch- stimmt, dass man sich in der Die SP ist nun seit acht Jah- los geworden ist. gehört und dort für den Schul- heit zwischen den Spitalstan- gang schlecht ab, wird schon täglichen Arbeit oft verheddert ren in der Walliser Regie- «Ich bin seit ssechs Jahren denabbau eingesetzt werden dorten auch zum Tragen diesmal Druck aufkommen. In- und zu wenig Zeit nimmt, län- rung. Was hat das konkret ge- Staatsrat, und nicht mehr Frak- muss. Sonst verpufft es wir- kommt.» teressenten, die mich beerben gerfristige Perspektiven zu erar- bracht? tionschef einer Oppositionspar- kungslos. Das Volk wird die Also doch missverstanden? möchten, sind vorhanden.» beiten. Vielleicht müsste man «Ich stelle fest, dass die SP qua- tei. Als solcher habe ich nun AHV nicht fallen lassen und «Teilweise haben wir uns das Wo liegt die Schmerzgren- gewisse administrative und si die regierungstreuste Frakti- mal eine andere Aufgabe. Dass deshalb stets Wege finden, sie selber zuzuschreiben. Departe- ze für solche Aktionen? auch repräsentative Aufgaben on ist. Sie unterstützt z.B. die ich Konflikte jedoch weiterhin zu finanzieren.» ment wie Gesundheitsnetz wa- «Man wird das Ergebnis analy- zurückfahren und sich verstärkt Steuerpolitik der Regierung, nicht scheue, habe ich in der Was sagen Sie zur These, dass ren in der ganzen Kommunika- sieren müssen. Vorerst bin ich auf die strategischen Ziele und derweil diese von der CVPO- Spitaldiskussion bewiesen. Und die SP auch im Wallis mehr tion zu wenig gut. Da müssen einmal zuversichtlich, gerade deren Umsetzung konzentrie- und FDP-Fraktion bekämpft was die SPO betrifft: Die hat und mehr zur Partei der wir eindeutig besser werden. auch im Oberwallis gut unter- ren.» linksliberalen Doppelverdie- Der Prozess ist ja noch lange stützt zu werden. Im Mittelwal- Es kommt aber nicht von un- ner wird, derweil die SVP die nicht abgeschlossen. Schade ist, lis und im Chablais hoffe ich, gefähr, dass das Parlament «Die Arbeit zwischen Regierungsbeteiligung und klassische Arbeiterschaft ab- dass die ganze Diskussion zu mein Ergebnis von 2001 stei- ein Papier ‹strukturelle Re- Opposition ist kein unmöglicher Spagat.» deckt? formen› erarbeitet und dazu «Da besteht in der Tat eine sagt, dass es hier die Arbeit wird. Meine Arbeit zeigt also durchaus Biss und leistet gute grosse Gefahr. Die Partei muss «Ich rechne mit einem Stimmenanteil in der der Regierung mache... hier ihren konkreten Einfluss.» Arbeit.» sich besinnen, was sie will. Und selben Höhe wie vor vier Jahren.» «Ich habe die Vorschläge der Und das soll ausreichen, da- Trotzdem: Sie sind doch heu- mit eigener sozialer Politik kla- Kommission gesehen. So mit die SP weiterhin in der te kein echter Sozi mehr? rer machen, dass die SVP sich stark auf den Standort der In- gern zu können. Im Raum Mar- schrecklich neu sind sie nicht. Regierung vertreten bleibt? «Falsch. Ich vertrete weiterhin voll gegen die Interessen der tensivstation reduziert wurde.» tinach gehe ich davon aus, auf- Unser Problem ist: Alle reden «Mein Leistungsausweis lässt die Positionen der Partei und kleinen Leute richtet, indem sie Lassen wir die Spitaldiskussi- grund der Spitalentscheide ein davon, aber niemand setzt um. sich sehen. Und selbstver- zwar aus persönlichen Über- beispielsweise die Hochpreisin- on. Vor vier Jahren holten Sie paar hundert Stimmen zu ver- Für mich kann ich immerhin in ständlich soll die SP auch wei- zeugungen heraus. Ich engagie- sel Schweiz stützt. Die SVP- im ersten Wahlgang 32927 lieren.» Anspruch nehmen, in der Spi- terhin die Oppositionssuppe re mich für die Leute mit klei- Politik ist auch in Sachen Land- Stimmen. Wären Sie damit Nun gibt es Stimmen, welche talpolitik die Reformen ange- am Brodeln erhalten. Das hat nen und mittleren Einkommen wirtschaft und Tourismus gegen wieder zufrieden? die Performance der Walliser packt zu haben. In andern wich- sie zuletzt etwas zu wenig ge- und für die Schwachen in unse- die Interessen unseres Kantons «Eine ähnliche Grössenord- Regierung allgemein als un- tigen Dossiers gilt es nun auch, macht.» rer Gesellschaft. Die Frage ist, gerichtet.» nung sollte möglich sein. Mein genügend taxieren. Was hal- Nägel mit Köpfen zu machen.» Ist das kein Widerspruch? ob man dies marktschreierisch Für diese Überzeugungsar- Ziel besteht darin, unter den er- ten Sie denen entgegen? Wo sehen Sie prioritären «Natürlich hat sich die Rolle tut oder in der Behandlung kon- beit scheint die SPO schlicht sten fünf zu sein, wobei der «Sicher kann jede Regierung Handlungsbedarf? der SP seit dem Eintritt in die kreter Dossiers, wie etwa bei überfordert. Es fehlen ihr vierte Platz schön wäre.» ihre Arbeit noch besser ma- «In der Reform der Wirtschafts- Regierung verändert. Aber je- der Erhöhung der Kinderzula- dafür die Köpfe. Das waren Sie 2001 schon... chen. Und konkrete Kritik gilt regionen, im Abbau von Dop- der soll auf seinem Posten das gen.» «Ich sehe das anders. Wir haben «Damals war aber auch noch es ernst zu nehmen. Kommt sie pelspurigkeiten, bei der Erzie- Beste machen. Und so gesehen Warum verzichteten Sie gute Frauen und Männer auf al- Cilette Cretton im Rennen, wo- jedoch pauschal daher, wie et- hung und Bildung, im gesamt- sehe ich zwischen Regierungs- denn in Ihrer Plakatkampa- len Grossratslisten. Insbesonde- mit sich die radikalen Stimmen wa von Thomas Gsponer, der heitlichen Auftritt des Touris- beteiligung und Oppositionsar- gne auf das sonst übliche SP- re die JUSO zeigen sich aktiv, teils aufsplitteten.» ausschliesslich neoliberale Ge- mus. Wir müssen im Ausland beit keinen unmöglichen Spa- Logo? was mich freut. Und es wäre für Es heisst, Sie würden für den schichten erzählt, weise ich sie nicht noch einzelne Stationen, gat. Das zeigt sich auch in an- «Weil man weiss, dass ich zur mich besonders schön, würde zweiten Wahlgang aus dem zurück. Diese helfen dem Wal- sondern das Wallis als Teil der dern Kantonen mit anderen SP gehöre. Ich habe auch auf meine ‹Getti-Meitja› Laura ge- Rennen genommen, sollten lis nicht weiter.» Alpen verkaufen.» Mehrheitsverhältnissen.» Slogans verzichtet nach dem wählt.»

Die Wahlen im SO BRINGT STAATSRAT BURGENER ZEHN SATZANFÄNGE DES «WALLISER BOTEN» ZU ENDE Walliser Boten (wb) Anlässlich der Kanto- Politiker sind...auch nur Menschen! Mit Peter Bodenmann telefoniere ich... eher selten. nalen Wahlen vom 6. März 2005 wählt das Walliser Meine Reben bedeuten mir... viel: Erholung und Sport, Mein bester Freund...ist meine Frau. Volk den Staatsrat für die neue Amtsperiode. Der Linke Ahnenmusikanten sind... meistens mittelmässige Trommler. 100 Tage Auszeit würde ich nutzen... um 50 Bücher zu lesen. «Walliser Bote» stellt die vier Herausforderer sowie Italienischer Fussball ist...ein Teil meines Wochenend-Kalenders... Wilhelm Schnyder ist... ein echter Christlichsozialer! die vier Amtierenden im Rahmen einer Interview- Von meinen Eltern lernte ich... Toleranz gegenüber Andersdenken- Serie vor. Bereits erschie- den. nen sind die Interviews mit Jean-Jacques Rey-Bellet, Mein Herz schlägt für...die Politik und gute Openair-Konzerte! Jean-René Fournier, Geor- ges Darbellay und Michel Carron. KULTUR Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 6 Im Einfachen steckt das Klare Der Briger Künstler Uli Wirz stellt ab Freitag in Venthône aus Wer sucht, der findet – wir schen Schaffen anpeile, meint bekamen dies seinerzeit in er. Religionsstunden regelmäs- sig zu hören. Gefunden «Sich selbst wird heute vor allem, was treu bleiben» achtlos weggeworfen wur- Was in Sachen Kunstschaffen de. «Wir leben nun mal in zudem wichtig ist? einer Wegwerfgesellschaft», «Sich selbst treu bleiben», be- bedauert denn auch der tont Uli Wirz. Das heisst, das Briger Künstler Uli Wirz. eigene Schaffen nicht nach Er muss es wissen. Und Trends und Kunstzeitschriften bleibt nicht im Klagen ste- richten. Und heisst nicht, sich cken. Denn was andere im Wiederholen zu üben. Son- wegwerfen, kann für den dern stets weitersuchen, weiter- Briger zum «Kunst-Stoff» machen. werden. Dabei lässt sich viel Einfaches Ob von Rost verfärbtes Eisen und Klares entdecken. Was oder von Wind und Wetter ge- wichtig ist, «weil unsere Welt formtes Holz – all dies gerät doch immer komplizier- bei Uli Wirz in gute Hände. ter wird», wie Uli Wirz fest- Verwandelt sich in seinem Ate- stellt. lier in Figur und Gesicht, wird zum stummen Sänger oder «Nicht nur Material, blauen Propheten. Oder hält sondern auch Werte» Einzug in ein Bild. Rund 30 Ar- Rund 30 Kunstwerke sind es, beiten von Uli Wirz verlassen die Uli Wirz ab Freitagabend in dieser Tage das Atelier in der Venthône zeigt: Zwei Drittel Briger Altstadt. Verreisen ins dieser Werke entstanden in den Unterwallis, nach Venthône. Im letzten zwei, drei Jahren. Ein dortigen Schloss werden sie Drittel stammt aus früheren ausgestellt: Die Vernissage geht Jahren. kommenden Freitag ab 18.30 «Kunst ist ein Spiegel der Uhr über die Bühne, die Aus- Zeit», bemerkt Uli Wirz zum stellung dauert dann bis zum Schluss unserer Unterhaltung. 20. März. «Zeichnungen, Köpfe Einer Zeit, in der vieles wegge- und Broncen» lautet der Titel Der Briger Künstler Uli Wirz inmitten seiner Werke: «Mit dem, was die Natur einem vorgibt, etwas machen.» Foto wb worfen wird. «Nicht nur Mate- dieser Werkschau. Uli Wirz rial, auch Werte», wie der Bri- freut sich, seine Arbeiten im viele Menschen nähmen diese turen letztendlich Zeitlosigkeit schon. Hält regelmässig Einzug gleichzeitig klar und geheim- ger Künstler bei unserem Ab- Unterwallis präsentieren zu Kostbarkeiten kaum mehr wahr, verkörpern. Ein Beispiel für in seine Werke. Zum einen als nisvoll: Die Klarheit schöpfen schied sagt. dürfen. «Kontakte zum unteren schränkt er ein. «Weil sie Natur diese Zeitlosigkeit: Holzstücke, Sujet, zum andern auch als diese Werke aus ihren Formen, In seinen Arbeiten hält Uli Kantonsteil aufzubauen und zu nicht mehr spüren? Weil sie die irgendwann und zufällig «Material-Lieferant». Doch die- das Geheimnisvolle aus ihrer Wirz nicht nur schöne Formen pflegen – für mich etwas Wich- sich keine Zeit mehr geben?», gefunden, später in Bronze ge- se Natur nachahmen zu wollen, Ausstrahlung. fest. Sondern weist auch hin tiges», betont er. fragt sich der Künstler. gossen wurden und jetzt span- ist nicht Uli Wirzs Sache. «Das Im Einfachen steckt das Klare – auf Unachtsamkeit und Verlust nende Formen und Strukturen geht auch nicht», zeigt er sich eine Ansicht, der sich der – ohne dabei Moral aufzuti- «Natur ist fantastisch» Holz, das Zeitlosigkeit an den Tag legen, die an kein überzeugt und findet: «Doch Künstler anschliessen kann? schen. Sich mit Uli Wirz über Kunst verkörpert Datum gebunden sind. man kann mit dem, was Natur «Technik ist wichtig, um mit Auch dies eine Stärke dieser unterhalten – da kommt schnell Zeit ist ein weiteres Element, einem gibt, etwas machen.» einfachen Mitteln das Optimum Werke, die ab Freitag bis zum einmal Natur zur Sprache. das in den Werken von Uli Wirz «Natur nachahmen herauszuholen», bemerkt unser 20. März jeweils von Donners- «Die Natur ist fantastisch. Was Spuren hinterlässt: Weil seine geht nicht» Klar – und auch Gesprächspartner. Das Einfache tag bis Sonntag zwischen 15.00 sie an Werten bietet, beschäftigt Figuren aus fernen Zeiten zu Zurück zur Natur: Sie beschäf- geheimnisvoll suchen und aufzeigen – dies ein und 18.00 Uhr in Venthône zu mich immer», erklärt er. Aber sein scheinen, weil seine Skulp- tigt den Künstler seit jeher Uli Wirz’ Figuren wirken Ziel, das er in seinem künstleri- entdecken sind. blo Im Banne des Tangos Die Band, die es nur live gibt Spirit Chamber- Orchestra spielt auf The Alpinistos mit Polo Hofer spielen freitags im Visper La Poste (wb) Das Spirit Chamber-Or- chestra des Kollegiums Brig «Jeder Song ein Berg. Je- gezogen, «Rote Wy» verschüt- nicht auf Tonträger verewigen als Schlagwerker zu erleben daran erinnert, wie schnell spielt übermorgen Mittwoch im des Konzert ein Gipfel»: tet und «Alpenrose» gepflückt will – eine Rarität. Zu diesen sein. doch Jahre und Jahrzehnte Rittersaal des Stockalperschlos- Dies das Versprechen, das werden. seltenen Pflänzchen zählen Der 25. Februar – als der Tag durch die Lande fegen . . . ses. Das Konzert beginnt um The Alpinistos ihrem Pub- Neben Eigenem kommen auch The Alpinistos: Von ihnen gibt des Visper Auftritts – bedeutet Die Polo-Bio kommt übrigens 20.00 Uhr. likum geben. Ob sie es auf Songs von Grössen wie Bob es keine CD – und auch ge- für Polo National erst noch ein rechtzeitig vor dem 60. Ge- Wie in den letzten Jahren üb- der Bühne auch einzulösen Dylan, CCR, Willie Dixon, plant ist keine. «Hör- und seh- ganz spezielles Datum: burtstag Polo Hofers auf den lich, stellt sich das Ensemble vermögen? Antwort da- Tom Petty, Johnny Ottis und bar einzig an Konzerten» lautet An jenem Tag erblickt nämlich Markt: Am 16. März 1945 er- auch heuer wiederum in den rauf ist kommenden Frei- anderer mehr zum Zuge. Ein ihr Motto. seine Biografie «Polo» das blickte nämlich ein Knabe na- Dienst von Organisationen, die tag im Visp zu erhalten. nahrhaftes Blues-, Folk- und Licht der Bücherläden. Ein mens Urs Hofer das Licht der sich für Frieden und Menschen- Auftrittsort ist das La Poste, Rockpaket ist also angekün- Polo Buch, das ein gutes Stück Welt – und schuf sich später rechte sowie die Jugend in ge- wo The Alpinistos ab 20.00 digt. am Schlagzeug Schweizer Kulturgeschichte als Polo einen schweizweit be- sellschaftlich benachteiligten Uhr auf der Bühne stehen. Po- Treten The Alpinistos vors aufleben lässt, spannend zu le- kannten Namen: Als Berner Kreisen einsetzen. Dieses Jahr lo Hofer, Hanery Amman, Mi- Nur an Konzerten Publikum, kehrt Polo Hofer sen ist und älteren Semestern Dialektrocker, Schreiber, wird die Organisation «Musi- chel Poffet, Hank Shizzoe und zu geniessen zurück zu einer ganz alten Lie- eine flotte Prise Nostalgie ver- Schauspieler... und Livestyle- que et vie» vorgestellt. Es han- Andi Pulpato sind es, welche Dass eine Band ihr Können be: Der Sänger wird nämlich abreicht. Und einen erst noch Berater. blo delt sich hierbei um eine Orga- hier als «verwitterte All-Star- nisation, welche die verschie- Formation» den Theatersaal densten musikalischen Aus- gehörig einheizen wollen. drucksformen in unterprivile- gierte und ländliche Gegenden, Im «Anker» Spitäler sowie Gefängnisse beganns . . . trägt. Wie sich die fünf zu dieser Die jungen Musikerinnen und Band zusammen fanden? Musiker des Kollegiums in Brig Nun, am Anfang stand eine treten am Mittwoch mit einem Jamsession im «Anker» zu In- abwechslungsreichen Pro- terlaken. Dezember 2001 war gramm vors Publikum. Sie es, als die fünf Musiker hier spielen in diversen Besetzungen aufspielten. «Der Funke – vom klassischen Streichquar- sprang über, entwickelte sich tett bis zur überraschend fri- zum Feuerwerk und zur musi- schen Tangobesetzung. kalischen Sternstunde für Mu- siker und Publikum», lässt sich Neue Bilder von über die Alpinistos-Geburts- stunde nachlesen. Denise Eyer-Oggier Im folgenden Jahr gab es sechs, ein Jahr später neun und Visper 2004 vierzehn Auftritte. Und «Schützenlaube» heuer steht ein Dutzend Alpi- (wb) In der Galerie «Zur Schüt- nistos-Konzerte auf dem Pro- zenlaube» wird kommenden gramm von Polo Hofer und Samstag um 18.00 Uhr die erste Freunde. Kunstausstellung des laufenden Jahres eröffnet: Denise Eyer- Von «Rumpelstilz» Oggier ist es, die hier auf Einla- über Dylan bis CCR dung des Kunstvereins Ober- Klar ist: Stehen Polo Hofer wallis ihre neuen Bilder zeigt. und Hanery Amman gemein- Die Werkschau der Natischer sam auf einer Bühne, kommt Künstlerin dauert dann bis zum es zum Wiedererwachen der 20. März. Sie ist jeweils von «Rumpelstilz»-Zeiten. Was Mittwoch bis Samstag zwi- heisst, dass das «D’Rosmarie schen 15.00 und 19.00 Uhr so- und I» spazieren gehen, der wie sonntags zwischen 15.00 «Schlangeläder-Gurt» enger Die Musik von The Alpinistos ist nur live zu geniessen, so am kommenden Freitag im Visper La Poste. Foto zvg und 18.00 Uhr offen. WALLIS Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 7 Die Fischerei im Spannungsfeld Die Delegiertenversammlung der Walliser Fischer stand im Zeichen interner und externer Probleme S i t t e n. – Die Delegierten- versammlung der Walliser Fischer vom Samstag Fischerei- stand im Zeichen von Sachfragen, aber auch von Initiative internen Zwistigkeiten. Kritisches von Auf der einen Seite liegt ein Volksbegehren des schwei- Ständerat Epiney zerischen Verbandes zur Unterzeichnung auf, zwi- S i d e r s. – lth) Der schen dem Kantonalver- Schweizerische Fischerei- band und der Sektion Sit- verband hat eine Volks- ten gibt es Spannungen. initiative zur Unterzeich- Eigentlich funktioniert der Walli- nung aufgelegt, die bessere ser Kantonale Sportfischer-Ver- Bedingungen für die Fi- band (WKSFV) zur Zufrieden- scherei verlangt, namentlich heit der meisten Sektionen. Dem auch höhere Restwasser- Vorstand unter Roger Theler ist mengen bei der Nutzung der denn von den Delegierten auch in Wasserkraft. Ständerat Si- allen Sachgeschäften Entlastung mon Epiney verwies auf die erteilt worden. Aber zwischen in der ständerätlichen Kom- dem breit in den Sektionen abge- mission laufenden Verhand- stützten Kantonalverband und der lungen für die Verabschie- Jagd- und Fischereiabteilung auf dung eines Gegenvorschla- der einen, und der Sektion Sitten ges. Die Initiative des unter Daniel Morand auf der an- Schweizerischen Fischerei- dern Seite ist es in den vergange- verbandes schiesse über das nen Jahren zu Auseinanderset- Ziel hinaus, denn sie bräch- zungen gekommen, die nun of- te im Falle einer Annahme fenbar weit über das rein Sachli- Eingriffe in die Kompeten- che hinausgehen. zen und Eigentumsrechte der Gemeinden und des Wie die Gewässer Kantons. Einer «Nationali- bewirtschaften? sierung» des Wassers und Die unterschiedlichen Auffas- damit der Energie aus Was- sungen bei der Bewirtschaftung Die Delegiertenversammlung der Walliser Fischer stand im Zeichen interner Fragen, aber auch von Anliegen, die Fischerei betreffend. Auf serkraft erteilte Simon Epi- der Walliser Fischereigewässer unserem Bild erkennt man als Dritten von rechts Präsident Roger Theler (Siders). Dem Vortand gehören Stephan Wenger als Vizepräsident, ney eine klare Absage. ist inzwischen offenbar zu ei- Paul Claret als Kassier, Philipp Darioly als Sekretär sowie Didier Lugon-Moulin, Bernard Disiere, Fritz Grunder und Eric Bétrisey als Wenn die in der Initiative nem ausgewachsenen und Mitglieder an. Foto bw vorgeschlagenen Bestim- grundsätzlichen Konflikt eska- mungen umgesetzt würden, liert. Denn die Sektion Sitten möchte unter Hinweis auf Stu- ton beteilige sich inzwischen an schen und kantonalen Rechts hätten, und nicht zu irgendeiner müsste bei der Produktion äusserte sich an der DV in Si- dien, die sie ausführen liess, ei- der auf gesamtschweizerischer nicht in jedem Fall genau genug. Sektion in einer Dienststelle de- von Energie aus Wasser- ders teils über ihren Anwalt, der nen andern Weg beschreiten. Ebene aufgezogenen Aktion Diese Nachlässigkeit bezeichnet gradiert worden seien. Gleich- kraft mit Einbussen von 20 verschiedene Mängel im Proto- Sie betont, dass sie über die Re- Fischnetz. Kantonalpräsident Theler als zeitig wurde sein Nachfolger Prozent gerechnet werden. koll geltend machte. Diese Vor- naturierung der Gewässer die «nicht tolerierbar». Der Verband Peter Scheibler von den Petri- Epiney sprach sich dafür würfe wurden im Gegenzug Problematik bei der Wurzel Viele Fälle von müsse für die Einhaltung na- Jüngern willkommen geheis- aus, dass nicht flächen- von Kantonalpräsident Roger packten wolle. Es geht ihr um mentlich der Gewässerschutzge- sen. Die internen Verbandsge- deckende Eingriffe in die Theler entkräftet. Ein Schlich- die Schaffung von Vorausset- Gewässer- setzgebung sorgen, wenn er die schäfte wurden zügig erledigt. Wassernutzung, sondern tungsversuch ist kürzlich ge- zungen für eine natürliche Fort- verschmutzung Interessen der Fischerei wahren Der Vorstand wurde mit klarem vielmehr die Prüfung von scheitert. Entsprechend hart ist pflanzung der Fische. Dieser Die Delegiertenversammlung wolle. In dieses Kapitel schlägt Mehr für zwei Jahre wiederge- Fall zu Fall die richtige Lö- denn der Ton in einer Auseinan- Zustand sei heute nur noch bei verlief abgesehen von den offenbar auch die Spülung des wählt. Er setzt sich wie folgt sung darstelle. Die Diskus- dersetzung geworden, die teils rund 3 Prozent der Fischgewäs- Scharmützeln zwischen dem Staubeckens von Ferden, die zusammen: Roger Theler, Si- sionen in der vorberatenden über den Weg von Pressearti- ser im Kanton gegeben, versi- Kantonalverband und der Sitte- praktisch jedes Jahr zu grossen ders; Stephan Wenger, Naters; ständerätlichen Kommissi- keln ausgetragen wird. Der cherte der Sittener Sektionsprä- ner Sektion in recht ruhigen Ge- Schäden in den unterliegenden Michel Page, Orsières; Eric on laufen noch. Bekannt- Kantonalvorstand wirft dem sident gegenüber dem «Walliser wässern. Immerhin hat Kanto- Gewässern führe. Bétrisey, Ayent; Philippe Dar- lich läuft zurzeit auch die Vorstand der Sektion Sitten vor, Boten». Die Dienststelle für nalpräsident Roger Theler in ioly, Aproz; Fritz Grunder, Unterschriftensammlung er unterlasse es, seine Gewässer Jagd und Fischerei hat sich am seinem Jahresbericht auf zahl- Abschied von Brig; Bernard Disiere, für eine Jagd- und Fische- im Interesse der Mitglieder zu Samstag über ihren scheiden- reiche Fälle von Gewässerver- Narcisse Seppey Monthey, und Didier Lugon- reiverbots-Initiative. Die- bewirtschaften. Dazu gehöre den Chef Narcisse Seppey ein- schmutzungen hingewiesen. Mit Worten der Anerkennung Moulin, Martinach. Zum neuen ses Volksbegehren wird nämlich auch der jeweilige Be- deutig hinter den Kantonalver- Diese konnten zum Teil befrie- und des Lobes hat der Kanto- Vizepräsidenten gewählt wurde von den Fischern be- satz durch Jungfische, also mit band und damit hinter die er- digend erledigt werden, teils nalverband den scheidenden Stephan Wenger. Er tritt die kämpft. sechs Monate alten Sömmerlin- drückende Mehrheit der Sektio- aber harren sie noch einer ab- Dienstchef Narcisse Seppey Nachfolge von Michel Page an. gen. Dies lehne aber die Sekti- nen gestellt. Man verfüge im schliessenden Behandlung. In verabschiedet. Er habe während Der neue Vizepräsident ver- on Sitten ab. Kanton auch in der Fischerei diesem Zusammenhang beklagt seinen 23 Jahren an der Spitze sprach, sich nach Kräften für (siehe Kasten) richteten sich an über das nötige wissenschaftli- der Kantonalverband eine ge- der Dienststelle für Jagd und Fi- den Kantonalverband einzuset- die Versammelten. Später über- Sitten will Gewässer che Wissen und dazu noch über wisse Gleichgültigkeit der Ge- scherei dafür gesorgt, dass die- zen. brachte auch noch Staatsrat renaturieren eine lange praktische Erfah- meinden. Diese nähmen es mit se Belange ihre Bedeutung als Stadtpräsident Manfred Stucky Jean-René Fournier die Grüsse Die Sektion Sitten hingegen rung, betonte Seppey. Der Kan- der Umsetzung des eidgenössi- eigene Dienststelle behalten und Ständerat Simon Epiney der Kantonsregierung. lth

Vorarbeiten gemacht. Die neue Wechsel im Präsidium Präsidentin kann auf einen ini- tiativen Vereinsvorstand zählen. Das Kleid der roten Soldaten Doris Jordan ist neue Präsidentin Der Verein zählt aktuell zirka 50 Mitglieder. Damit das Gon- Abendanlass im Lötschentaler Museum des Vereins Gondo Event do Event sich in den nächsten K i p p e l. – eing.) Im Rahmen aktuelle Uniformen, kommen- gottsgrenadier». 1974 bis 1996 R i e d-B r i g. – (eing.) Zwei einen neuen Teilnehmerrekord. Jahren weiter entwickeln kann, seiner Veranstaltungsreihe tiert von einem kompetenten war er Wachtmeister, das heisst Jahre nach der Gründung des Neben dem Gondo Event (zwei werden aber mehr Vereinsmit- über Textilien lädt das Löt- Gastreferenten. Und um dem Pu- Kommandant der Herrgottsgre- Vereins Gondo Event kam es Tage, total 76 km) stehen am glieder unabdingbar sein. Bri- schentaler Museum in Kippel blikum auch ein Schauver- nadiere von Kippel. Er verfügt an der Spitze des Vereins zu Sonntag, 31. Juli 2005, das gitte Wolf wurde als neue tech- zu einem weiteren Anlass. Die- gnügen zu bereiten, haben die deshalb nicht nur über besonde- einem Wechsel im Präsidium. Gondo Running (Ried- nische Leiterin des Gondo ser findet am Mittwoch, 23. Verantwortlichen des Museums re Sachkenntnis, sondern kann Claude-Alain Schmidhalter Brig–Gondoschlucht–Gondo, Events in den Vorstand gewählt. Februar, statt und gilt dem eigens für den Abend eine kleine auch aus einem reichen persön- wird in Zukunft nicht mehr 30 km) sowie auf der gleichen Sie ersetzt Colette Walther, Thema «Der Herrgottsgrena- Sonderschau zusammengestellt. lichen Erfahrungsschatz schöp- die Doppelbelastung als Ver- Strecke das Gondo Nordic-Wal- welche sich nach drei Jahren dier und sein Kleid». Präfekt fen. einspräsident und OK-Präsi- king auf dem Programm. Fi- aus dem OK verabschiedet hat. Walter Jaggy kommentiert da- Präfekt Jaggy Der Anlass findet statt am Mitt- dent des Gondo Events zu nanzchef Alberto Tscherrig Seit einigen Wochen ist die bei historische und neue Uni- als Referent woch, 23. Februar, und beginnt verkraften haben. Mit der musste der Versammlung ein Ausschreibung des 4. Interna- formen der «roten Soldaten». Mit Walter Jaggy, Präfekt des um 20.00 Uhr. Im Anschluss an jungen und dynamischen Do- kleines Defizit präsentieren. tionalen Gondo Events ge- Die an hohen Feiertagen defilie- Bezirks Westlich Raron, konnte den Vortrag besteht die Mög- ris Jordan aus Gondo hat der Den Finanzen muss deshalb druckt. Der Internetauftritt ist renden Soldaten in ihren roten das Lötschentaler Museum ei- lichkeit zu einem Rundgang Verein erstmals eine Frau als noch vermehrt Rechnung getra- wiederum aktualisiert worden. Uniformröcken sind zu einer Art nen ausgewiesenen Fachmann durchs Museum. Bis Ostern ist Vorsitzende gewählt. gen werden. Viele interessante und informa- Markenzeichen des Lötschentals zum Thema gewinnen. Der das Museum zudem jeweils am Das 3. Internationale Gondo Das OK des 4. Internationalen tive Details zum Gondo Event geworden. Sie bereichern den 1944 geborene Jaggy war als Donnerstagnachmittag von Event vom 30./31. Juli 2004 Gondo Events hat sich schon im sind unter www.gondoevent.ch Veranstaltungskalender und be- 16-Jähriger erstmals «Herr- 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. war erneut ein Erfolg. Bei heis- letzten Herbst wieder an die zu entdecken. völkern Reportageseiten von Il- sem Wetter siegte Lucia Näfen lustrierten. Vor allem aber ver- zum dritten Mal in Serie. Bei leihen sie den grossen Kirchen- den Herren ging der Sieg an den festen des Sommerhalbjahrs ein überragenden Italiener Cristia- ganz besonderes Gepräge. no Campestrin. Der Streckenre- Die Tradition der Herrgottsgre- kord von Anton Abgottspon aus nadiere findet ihren Ursprung in dem Jahre 2002 war aber nie in den fremden Kriegsdiensten. Gefahr gewesen. Ein Teil des Abends gilt deshalb der Geschichte dieses Prozessi- Ein kleines Defizit onsbrauchtums: Wie gestaltete Für das 4. Internationale Gondo sich der Übergang vom Söldner Event, welches am 30./31. Juli zum Herrgottsgrenadier? 2005 stattfinden wird, kündete Hauptsächlich soll es aber um Präsident Claude-Alain den Soldatenaufzug gehen, wie Schmidhalter einige Neuerun- er sich heute darbietet. Mit gen an. So findet das Gondo Blick auf Kleid und Ausrüstung Event erstmals am Samstag/ der Soldaten werden dabei Ent- Sonntag statt (bisher wicklungen, Formen und Funk- Freitag/Samstag). Dadurch er- Der scheidende Präsident des Vereins Gondo Event, Claude-Alain tionen erläutert. Wachtmeister, «Mützler» und Grenadiere: Segensonntag in Kippel hoffen sich die Organisatoren Schmidhalter, übergibt das Zepter an Doris Jordan. Gezeigt werden historische und 1936. WALLIS Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 8

Wenn wir den Körper ablegen, Gott, wir danken dir, Ach, du hast nun überstanden werden wir frei sein dass er unser war manche schwere, harte Stund; von Schmerzen, Angst und Kummer. und bitten dich, manchen Tag und manche Nacht Wie ein bunter, schöner Schmetterling nimm ihn gnädig auf hast du in Schmerzen zugebracht. dürfen wir heimkehren. in dein Reich. Standhaft hast du sie ertragen, deine Schmerzen, deine Plagen. Wir riefen gern dich zurück, Traurig, aber dankbar nehmen wir Abschied von In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem ge- doch blüht dir nun ein schöneres Glück. liebten Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Grossvater und Urgrossvater Mathilde Schmid In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- ben Gatten, unserem lieben Vater, Schwiegervater, Grossvater, 18. Mai 1910 Emil-Franz Bruder, Schwager, Onkel, Vetter und Anverwandten Sie wurde im Altersheim Sancta Maria in Naters von ihren Alters- beschwerden erlöst. Limacher-Brantschen Norbert Imboden-Bregy Einfühlsam gepflegt und betreut, konnte sie dort ruhig einschlafen. 20. Dezember 1913 bis 20. Februar 2005 Naters, 19. Februar 2005 1941 Karl und Olga Schmid-Jossen, Bruder Nach einem reich erfüllten Leben bist du am Sonntagmorgen fried- mit Kindern und Familien, Naters lich eingeschlafen. Wir alle vermissen dich, in unserem Herzen je- Er ist am Samstag in den frühen Morgenstunden nach kurzem Spi- Elsa und Ernst Gardi-Schmid, Schwester, doch lebst du weiter. talaufenthalt in Visp unerwartet, nach längerer Krankheit, im Glau- ben an die Auferstehung friedlich im Herrn entschlafen. mit Sohn und Familie, Grenchen 6403 Küssnacht, Klösterlistrasse 6 Hohtenn, den 19. Februar 2005 Die Familien Niessen, Gsponer und Vaudan In Liebe: der verstorbenen Albert und Josefine Schmid-Schmid, Ida Limacher-Brantschen, Gattin, Küssnacht In christlicher Trauer: Brig-Glis Heidi und Josi Truffer-Limacher, Randa Margret Imboden-Bregy, Gattin, Hohtenn Aufbahrung in der Beinhauskapelle Naters am Montag, 21. Febru- Marianne und Pierre Abbet-Limacher, Merlischachen Doris und Arnold Bellwald-Imboden ar 2005, von 16.00 bis 18.00 Uhr. Patrick Truffer, Dietikon mit Melanie und Tamara, Spiez André und Claudia Imboden, Hohtenn Der Beerdigungsgottesdienst findet am Dienstag, 22. Februar Jeannine und Martin Strebel-Abbet, Küssnacht, sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Naters statt. mit Kindern Simone Abbet, Engelberg mit Familien Spenden werden dem neuen Altersheim St. Michael in Naters zu- Anverwandte und Bekannte gewiesen. Chantal Abbet und Urs Betschart, Immensee Lotti Limacher-Zimmerli, Oftringen Aufbahrung heute Montag ab 15.00 Uhr in der Sebastianskapelle Traueradresse: Marianne Bärenfaller-Schmid, Stahlgasse 3, Naters und Anverwandte in Steg, wo die Angehörigen von 18.00 bis 20.00 Uhr anwesend Trauergottesdienst: Mittwoch, 23. Februar 2005, 10.00 Uhr in der sein werden. Pfarrkirche Küssnacht Der Trauergottesdienst findet morgen Dienstag, den 22. Februar Dreissigster: Samstag, 19. März 2005, 9.00 Uhr in der 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Steg statt. Pfarrkirche Küssnacht Spenden werden zu Gunsten der Kirche Hohtenn oder der Sebasti- Traueradresse: Ida Limacher-Brantschen, Klösterlistrasse 6, anskapelle Steg verwendet. 6403 Küssnacht Diese Anzeige gilt als Einladung. Diese Anzeige gilt als Einladung. Anstelle von Blumen Spenden zuhanden Stiftung Kapelle zum hl. Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es Theodul, Wildi, Saas Fee: UBS AG Brig-Glis, 263-670055.01L kein Sterben, sondern Erlösung. 263, PC-Konto: 30-35-9.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner her- zensguten Gattin, Tochter, unserer lieben Schwiegertochter, Schwester, Schwägerin, Tante, Grosstante, Nichte, Base, Paten- kind, Patin und Anverwandten Es ist so schwer, wenn sich des Vaters Augen schliessen, zwei Hände ruhn, die stets so treu geschafft. Mariette Furrer-Furrer Wenn auch die Tränen fliessen, bleibt uns der Trost: 26. November 1956 In deine Hände sei Anfang und Ende, «Gott hat es wohl gemacht.» Sie ist nach langer, schwerer Krankheit, versehen mit den heiligen sei alles gelegt. Sterbesakramenten, im Inselspital von Bern friedlich entschlafen. Tief erschüttert und in grosser Trauer geben wir Nachricht über Wir empfehlen die liebe Verstorbene Ihrem Gebet. den unerwarteten Tod von meinem lieben Gatten, unserem treu be- Stalden, den 19. Februar 2005 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lie- sorgten Pflegepapa, Schwiegerpapa, Grosspapa, Bruder, Schwa- In christlicher Trauer: ben Tante, Patin, Kusine, Schwägerin und Anverwandten ger, Onkel, Grossonkel, Vetter, Getti und Anverwandten Basil Furrer-Furrer, Gatte, Stalden Ida Furrer-Blumenthal, Mutter, Stalden Irene und Medard Furrer-Noti, Schwiegereltern, Stalden Noemie Urban Pfaffen-Läuffer Marlies und Paul Andenmatten-Furrer, 1942 Kinder und Kindeskinder, Saas Almagell Tenisch-Zurwerra Armin und Ruth Furrer-Jentsch und Kinder, Brig Er ist nach einem kurzen Spitalaufenthalt, versehen mit den heili- geb. 5. August 1915 Rudolf und Lea Furrer-Williner und Kinder, Stalden gen Sterbesakramenten, viel zu früh von uns geschieden. Elisabeth und Willy Chanton-Furrer Sie ist am 19. Februar 2005, versehen mit den Tröstungen der Kir- Wir empfehlen den lieben Verstorbenen Ihrem Gebet. und Kinder, St. Niklaus che, im Altersheim St. Barbara in Kippel sanft entschlafen. Astrid und Odilo Abgottspon-Furrer, Birgisch, den 19. Februar 2005 Kinder und Kindeskinder, Stalden In christlicher Trauer: In christlicher Trauer: Lilian und Stefan Eder-Furrer und Kinder, Saas Balen Ihre Schwägerin: Hedwig Pfaffen-Läuffer, Gattin, Birgisch Ines Burgener-Furrer und Kinder, Saas Fee Ida Zurwerra-Walker, Ried-Brig Marie-Louise Furrer, Bern Edith und Bruno Clemenz-Furrer, Die Nachkommen der verstorbenen Geschwister: Daniel, Fernando und Matthias mit Familien Kinder und Kindeskinder, Stalden Albert Zurwerra-Walker, Ried-Brig Claudio-Anton Ambord mit Freundin Monika, Solothurn Irmine und Armin Fercher-Furrer und Kinder, Brig-Glis Benedikt Zurwerra-Chanton, Brig Daniel und Michael Elmar und Anni Furrer-Gruber, Stalden Viktorine Blatter-Zurwerra, Ried-Brig Barbara und Paul Zurbriggen-Ambord, Saas Grund Karoline Willisch-Blumenthal, Taufpatin, Stalden sowie die anverwandten Familien Campostrini, Schmid, Tobias und David Anton Wuest-Furrer, Taufpate, Olten Tenisch, Imhasly-Tenisch sowie seine Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger mit Familien Agnes Andenmatten-Blumenthal, Firmpatin, Zürich Aufbahrung: Aufbahrungskapelle Ried-Brig. sowie Anverwandte, Freunde und Bekannte Patenkinder, Anverwandte, Freunde und Bekannte Spenderosenkranz: Montagabend um 19.00 Uhr, Aufbahrung in der Beinhauskapelle von Naters. Aufbahrung in der Friedhofskapelle von Stalden heute Montag ab Pfarrkirche Ried-Brig. 16.00 Uhr. Der Beerdigungsgottesdienst findet heute Montag, den 21. Beerdigung: Dienstag, 22. Februar 2005, 10.00 Uhr, Februar 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Naters Totengebet: Montagabend um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche von Pfarrkirche Ried-Brig. Stalden. statt. Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man des Altersheims Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man wohltätiger Insti- Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 22. Feb- St. Barbara, Kippel. ruar 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Stalden statt. tutionen Diese Anzeige gilt als Einladung. Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man wohltätiger Insti- Diese Anzeige gilt als Einladung. tutionen. Diese Anzeige gilt als Einladung.

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unserer lieben Jahrgängerin Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von geschätzten Ehrenmitglieds Emma Jeitziner-Rieder Mariette Furrer-Furrer in Kenntnis zu setzen. Norbert Imboden Mutter unserer geschätzten Mitarbeiterin Anna Schnyder-Jeitziner, Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. in Kenntnis zu setzen. in Kenntnis zu setzen. Wir werden Mariette ein ehrendes Andenken bewahren. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Die Jahrgänger/innen treffen sich heute Montag um 18.45 Uhr bei wahren. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. der Friedhofskapelle Stalden. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Gemeindeverwaltung Gampel Jahrgang 1956, Stalden Musikgesellschaft «Benken», Steg WALLIS Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 9

Klara Seniorenvortrag Visperterminen Summermatter Datum: Dienstag, 22. Feb- Vogel ruar 2005. – Thema: Einhei- mische Pflanzen – Heilmittel aus der Natur. – Referentin: Arbeit war ihr Leben, Cecilia Wellig. – Zeit und Glaube ihre Kraft, 1933/wohnhaft in Unterbäch Ort: 14.00 Uhr im Pfar- Tapferkeit ihre Stärke. wurde am 19. Februar zurück in reisaal. – Kosten: Fr. 5.-. die geistige Heimat gerufen. Einladung an alle Seniorinnen und Senioren Mittagstisch Naters Ich stehe in Gottes Hand und ruh in Gottes Schoss, vor ihm fühle Wenn der Herr die Stunde segnet ab 60 Jahren Datum: Donnerstag, 24. Fe- ich mich klein, in ihm fühl ich mich gross. und der Engel mir begegnet, bruar 2005. – Zeit und Ort: der das Silberband sanft bricht, Langlauf- und Wander- 12.15 Uhr in der Alterssied- steig ich auf in Gottes Licht. gruppe Brig-Glis lung Sancta Maria. – Anmel- und Umgebung dung: Bis Dienstagabend bei Delfine HERR, dir dank ich diese Stunde! Datum: Dienstag, 22. Feb- Julia Seiler. Und euch Lieben ich bekunde: ruar 2005. – Fahrplan: 10.55 Julier-Kalbermatten Seid getrost und trauert nicht, Brig MGB ab, 12.11 Uhr Einkehrtag in Zermatt denn ich leb in jenem Licht, 1923 Oberwald an. – Kosten: Fahr- Für die Gemeinden Zer- das aus Christi Herzen bricht. karten und Talisman lösen die matt, Täsch und Randa – Am Samstag in den Nachmittagsstunden ist unsere liebe Mutter, Diese Botschaft soll genügen. Teilnehmer selbst. – Auch Datum: Dienstag, 22. Feb- Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwester, Patin, Trauertränen lasst versiegen. Wanderer sind herzlich einge- ruar 2005. – Thema: Mit Tante, Base und Anverwandte im Glauben an die Auferstehung Freude, Zuversicht und Glück laden, da schöne Wanderwe- meinem Gott überspringe ich von ihrem Leiden erlöst worden und sanft im Herrn entschlafen. kehrt euch aus dem Geist zurück. Ephides ge zur Verfügung stehen. – Mauern. Psalm 18.30. – Be- Varen, den 19. Februar 2005 Leitung und Auskunft: Mar- ginn: 10.00 Uhr Begrüssung In Liebe die Familien: kus Volken, Glis. im Pfarreizentrum in Zermatt. In christlicher Trauer: Martin und Roseline Summermatter, Kriegstetten Ernest und Erna Julier-Brunner und Kinder mit Familien, Varen Toni und Elisabeth Summermatter, Burg Anton und Sonja Julier-Eyer und Kinder, Siders Martina und Lorenz Stoffel, Unterbäch «Jedes Kind kann Wahltreff Erwin und Heidi Julier-Schneider und Kinder, Zürich Hilda Rittiner, Glis / Gertrud Summermatter, Zermatt richtig essen» Rosemarie und Josef Bregy-Julier Dienstag, 22. Februar Der Trauergottesdienst findet am Dienstag, dem 22. 2., B r i g - G l i s. – eing.) Heute und Kinder mit Familie, Zürich um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Unterbäch statt. Marcel und Olgi Julier-Bayard und Sohn, Varen Montag, dem 21. Februar, or- CVP Bezirk Visp: Törbel: Richard und Doris Julier-Imboden und Kinder, Visp Diese Anzeige gilt als Einladung. ganisiert die Sektion Ober- 19.30 Uhr, Primarschulhaus 1. wallis des Schweizerischen sowie ihre Geschwister mit Familien Aufbahrung heute Montag ab 16.00 Uhr in der Stock. Roten Kreuzes zum Thema CVP Bezirk Leuk Anverwandte und Bekannte Aufbahrungskapelle in Unterbäch. : Agarn: Kinder und Ernährung einen 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle/ Aufbahrung heute Montag ab 14.00 Uhr in der St.-Barbara-Kapel- Anstelle von Blumen gedenke man des Hilfswerkes Vortrag mit Andrea Hunzi- Schulhaus. le in Varen, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis 20.00 Uhr ÄRZTE OHNE GRENZEN, Postcheckkonto 12-100-2. ker, dipl. Ernährungsberate- CVP Bezirk Brig: Gondo: anwesend sein werden. Traueradresse: rin. Um 19.30 Uhr beginnt 19.00 Uhr, Restaurant Belle- Rosenkranzgebet um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche. Summermatter Toni, Hauptstrasse 79, 5736 Burg das Referat in der Aula des vue; Simplon Dorf: 20.15 Uhr, Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, den 22. Feb- «alten Spitals» in Brig. Restaurant Post. ruar 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Varen statt. Ob Pommes oder Kartoffeln, ob CSP Bezirk Leuk: Leuk-Stadt: Spenden werden für wohltätige Zwecke verwendet. Schoko-Brötchen oder Voll- 17.30 Uhr, Restaurant De la Po- 20.00–21.00, Vortrag zum kornbrot: Ist das eine Ge- ste; Susten: 18.30 Uhr, Restau- Traueradresse: Marcel Julier-Bayard, 3953 Varen Thema «Wieso habe ich schmacksache Ihres Kindes rant Taverne; Leukergrund: Diese Anzeige gilt als Einladung. Rückenschmerzen» von Dr. oder können Sie es als Eltern 19.30 Uhr, Restaurant Waldes- T. Lorenz im Rehazentrum beeinflussen? Rosenkohl essen rand; Susten: 20.30 Uhr, Res- 20.30, Klavierkonzert mit nur Erwachsene. So lautet an- taurant Bahnhofbuffet. Véronique Thual-Chauvel scheinend ein geheimes Gesetz Montag, 21. Februar in der kath. Kirche aller Kinder. Und Brokkoli Alles Gute zum 85. BETTMERALP: LEUK-STADT: 19.30, steht sowieso ganz oben auf der 16.00–18.00, Kinder-Disco Hock der SP Leuk/Sus- Abschussliste. Kinder können Mund. – im Dancing Alpfrieden, ten/Leukergrund im Rest. anscheinend nur bei Nudeln, Heute Mon- ab 21.00 «Schnäggu-Abu» Krone im Saal Reis mit Ketchup oder Pfann- tag, 21. Feb- in der WunderBar MÜNSTER: 20.00, Thea- kuchen glücklich werden. Aber ruar, kann Wenn die Kraft zu Ende geht, BRIG-GLIS: 19.30, Vor- teraufführung des Theater- Vorsicht! Wenn Sie nicht recht- Klara Hutter dann ist es kein Sterben, trag «Jedes Kind kann vereins Obergoms «Os- zeitig eingreifen, werden Sie bei geistiger sondern Erlösung. richtig essen» in der Aula, car» im Theatersaal Rottä automatisch zum «Doppel- Frische ihren altes Spital ROSSWALD: 17.30, Kon- koch» und werden noch viele 85. Geburts- GRÄCHEN: 15.00, zert mit Int–Brass in der frustrierende Momente erleben, tag im Kreise Glühweinparty der Schw.. Kapelle wenn z.B. Ihre sämtlichen an- ihrer Ge- In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Skischule bei der Feuer- SAAS FEE: 17.00, Eis- deren Kreationen mit einem schwister in Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Schwester, Schwä- stelle an der Talabfahrt klettern, Info Mountain Life «Ist-ja-eklig-Gesicht» gewür- der Lengmattu feiern. Trotz ih- gerin, Tante, Patin und Anverwandten 20.30, «Baikal Kosaken» 17.00, Dorfrundgang, digt werden. Die meisten Eltern rer leicht angeschlagenen Ge- Aufführung alter russischer Treffpunkt Tourist Office kennen diesen Stress. In vielen sundheit führt sie den Haushalt musikalischer Traditionen 18.00, Snow Tubing/Air- Familien ist das Thema Essen mit Bravour. Ihre Kontaktfreu- Edith in der Pfarrkirche boarding mit Aprés-Ski auf ein echtes Problem. In den er- digkeit, das Wissen über Mund, LEUKERBAD: dem Skischulsammelplatz sten Lebensjahren machen sich der Bekanntenkreis wie auch Margelisch-Schwery 9.30–12.30, Variantenski- UNTERBÄCH: ab 18.00 besonders viele Eltern Sorgen, ihre Gastfreundschaft sind fahren, Treffpunkt Torrent Raclette- und Fondue- dass Ihr Kind zu wenig oder das gross. 30. März 1909 Bergstation plausch im Alpenhof, Falsche isst. Ab dem Schulalter Zu diesem Fest gratulieren von 10.00–11.00, Aqua Fit in ab 19.00 Nachtskifahren gibt es eine wachsende Anzahl Herzen die Geschwister, Sie wurde von ihren Altersbeschwerden erlöst und ist im Glauben der Lindner Alpentherme, im Dorf beim Übungslift von Kindern, die eher zu viel Schwager und Schwägerinnen, an die Auferstehung in der betreuten Alterswohnung de Sepibus in Treffpunkt Sportbad essen. deren Kinder und Kindeskinder Mörel am Samstagabend sanft im Herrn entschlafen. 16.00–18.00, Ortsbesichti- Andrea Hunziker gibt uns sowie Patenkinder. Mögen der Ried-Mörel, den 19. Februar 2005 gung mit Hermann, Treff- Tipps, wie das Essen mit den Jubilarin die geistige Frische In christlicher Trauer: punkt auf dem Rathaus- Kindern zu Genuss und Spass, und Freundlichkeit noch recht Sœur Hélène Marianne Margelisch, Inst. Ste-Famille, platz statt zu Stress und Frust wird. lange erhalten bleiben. Siders 18.00–19.00, Weindegus Sie zeigt, wie der aufreibende Herbert und Hanny Margelisch-Fahrni, tation aus Varen im Bur- Kampf am Esstisch mit einfa- Redaktion Kinder und Kindeskinder, Riederalp gerbad chen Regeln beendet wird. Hedy und Armin Leiggener-Margelisch, Telefon 027 922 99 88 Kinder und Kindeskinder, Ausserberg Robert und Evi Margelisch-Bürgi und Kinder, Ried-Mörel Edelbert Margelisch und Kinder, Naters keiten, um inneren Frieden zu schaftliches Miteinander in ei- Anny Schwery, Schwester, Bern finden und Gewalt zu überwin- ner christlichen Ehe verstan- Schwägerinnen mit Familien den. Alle interessierten Frauen den werden kann. Die Kinder der verstorbenen Geschwister und Männer sind recht herzlich Anmeldungen werden im Bil- Anverwandte und Bekannte Mittwoch, 23. Februar 2005, Jodern entgegengenommen. zu diesen Meditationen einge- dungshaus St. Jodern entge- Aufbahrung in der Aufbahrungskapelle von Ried-Mörel ab Mon- 2., 9., 16. und Montag, 21. laden, welche während der Fas- gengenommen. tag 15.00 Uhr. März 2005, 20.00–22.00 Uhr Mittwoch, 23. Februar 2005, tenzeit jeweils am Donnerstag Beerdigungsgottesdienst: Dienstag, den 22. Februar 2005, um Exerzitien im Alltag – Ein- 10.15–15.00 Uhr um 20.00 Uhr in der Hauska- Sonntag, 27. Februar 2005, 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Ried-Mörel. mal am Tag zur Ruhe kom- Einkehrtag Pfarrhaushälte- pelle stattfinden. Eine Anmel- 10.00–16.00 Uhr men rinnen des Oberwallis dung ist nicht erforderlich. Einkehrtag für Witwen und Spenden werden wohltätigen Institutionen überwiesen. Leitung: Dr. Stephanie Ab- Thema: Jesus – Lehrer des Witwer Diese Anzeige gilt als Einladung. gottspon, Staldenried. Heils Samstag, 26. Februar 2005, Thema: Das Gebet als Weg zu Exerzitien im Alltag wollen Leitung: Herbert Heiss, Pfar- 9.30–12.30 Uhr Gott und zu uns selbst ermutigen, sich mitten im All- rer, Ernen Kommunionhelferkurs Leitung: Oswald Perren, Pfar- tag einige Minuten Stille zu Zu diesem Einkehrtag in der Leitung: Generalvikar Josef rer und Dekan, Mörel gönnen. Die Stille gibt Raum Fastenzeit sind alle Pfarrhaus- Zimmermann, Sitten. Wer kennt sie nicht, die Not zum Beten, Meditieren, Be- hälterinnen recht herzlich ein- Am Samstag, 26. Februar mit dem Gebet. Wir möchten trachten oder einfach zum Da- geladen. Anmeldungen wer- 2005, findet ein Kom- beten, aber wir können es sein vor Gott. An den Aben- den im Bildungshaus St. Jo- munionhelferkurs statt. Um nicht, es will uns einfach nicht den gibt es eine Einführung in dern entgegengenommen. diesen Dienst würdig, mit Hin- gelingen. Der diesjährige Ein- das Thema der kommenden gabe und mit tiefer Glau- kehrtag will aufzeigen, dass es Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Woche und Hinweise für die Donnerstag, 24. Februar 2005, bensüberzeugung zu vollzie- sehr sinnvoll und nützlich ist stille Zeit zu Hause. Die Aben- 20.00 Uhr hen, möchte der Einführungs- zu beten, wie wir besser beten de dienen auch dem Austausch Fastenmeditation in der kurs helfen. und im Gebet inneren Halt, der eigenen Erfahrungen. Jede Hauskapelle Ruhe und wahre Gelassenheit Mariette Furrer und jeder geht einen eigenen Thema: Wir glauben. Gewalt Samstag, 26. Februar 2005, finden können. Alle Witwen Gattin unseres Mitarbeiters Basil Furrer, in Kenntnis zu setzen. Weg und zugleich sind doch hat nicht das letzte Wort 9.00–15.00 Uhr und Witwer sind von Herzen Wir werden die Verstorbene stets in bester Erinnerung behalten. alle gemeinsam unterwegs. Es Leitung: Dr. Stephanie Ab- Ehevorbereitung – Christli- zu diesem Tag eingeladen. An- besteht auch die Möglichkeit gottspon, Staldenried. che Ehe – ein partnerschaft- meldungen werden im Bil- Arbeitskollegen Matthias und Stefan für ein Begleitgespräch. Gewalt prägt das Antlitz der Er- liches Miteinander dungshaus St. Jodern entge- Alle interessierten Frauen und de. Jesus ist gekommen, um uns Leitung: Richard Lehner, Pfar- gengenommen. Männer sind recht herzlich Frieden zu bringen und die Spi- rer, Ried-Brig/Termen Nähere Auskunft sowie De- eingeladen. Anmeldungen rale von Gewalt zu durchbre- Der Ehevorbereitungskurs will tailprogramme erhalten Sie im Für Todesanzeigen: E-Mail: [email protected] werden im Bildungshaus St. chen. Wir meditieren Möglich- aufzeigen, wie ein partner- Bildungshaus St. Jodern. WALLIS Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 10 Nicht nur Jäger lieben Felle... Der 26. Oberwalliser Pelzfellmarkt in Mörel stand im Zeichen des Murmeltiers M ö r e l. – Jäger können gers. Daniel Grichtings Fazit sich von Murmeltieren ein zum Auftritt des Murmeltier- gutes Beispiel nehmen: Die Fachmanns: «Das kam wirklich Tiere setzen nämlich in bestens an». guten Zeiten Fett an – und auch die Grünröcke sollten Zufrieden mit dem gute Zeiten nutzen, um Publikumsaufmarsch sich in der Öffentlichkeit Zufrieden waren die Organisa- Goodwill zu schaffen. toren auch mit dem Publikums- Dies ein Gedanke, den Daniel aufmarsch vom Samstag im Re- Grichting, Präsident des Ober- lais Walker: Bereist kurz nach walliser Pelzfellmarktes, ver- Eröffnung stand an der Ein- gangenen Samstag den Apéro- gangstür in der Schlange, wer Gästen dieses traditionellen da in die «Welt der Felle» ein- Anlasses in Mörel mit auf den tauchen wollte. Weg gab. Selbstverständlich «Es läuft gut», lautete der Te- war es alles andere als Zufall, nor. «Dieser Markt verkörpert dass Daniel Grichting vor ver- halt auch jeweils den Abschluss sammelter Gästeschar aufs der Jagdsaison», erklärte uns Murmeltier zu sprechen kam: Daniel Grichting. Hat sich also Die 26. Auflage des Pelzfell- im Laufe der letzten 26 Jahre marktes stand nämlich ganz im zum beliebten Treffpunkt ge- Zeichen dieses Nagers. mausert. Was uns beim Besuch in Mörel Während der letztjährige Ju- zudem auffiel: Es sind nicht nur biläumsmarkt an die 600 Ein- Jäger, die sich alljährlich am tritte zählte, dürfte man heuer Pelzfellmarkt blicken lassen. die 500er-Marke erreichen, Auch Nichtjäger waren recht zeigte man sich zuversichtlich. zahlreich – und das Sonderthe- Und wie es sich mit den Preisen ma «Murmeltier» lieferte der Felle und Pelze verhält? manch einer Familie guten «Immer ein wenig ein Auf und Grund zu einem gemeinsamen Ab. Es sollte wieder etwas auf- Abstecher nach Mörel. wärts gehen», erhielten wir zur Kritisch die Blicke der Fachleute... Fotos wb Antwort. Klar sei, dass kein Jä- Ein Vortrag, ger des Geldes wegen auf die der bestens ankam Fuchsjagd gehe, betonte der Nicht nur Jäger lieben Felle und Präsident des Pelzfellmarktes. Pelze – dies eine Beobachtung, die uns Daniel Grichting be- Im Banne der stätigte. Eine Feststellung, die Murmeltiere der Präsident des Pelzfellmark- Gut vertreten in Mörel waren tes auch beim «Murmeltier- auch heuer die Berner. Eine Vortrag» von Donnerstagabend treue Schar, wie man uns versi- macht: «An die 150 Leute cherte. Grossandrang herrschte wohnten dem faszinierenden nicht nur vor den Pelz- und Vortrag von Dr. Fredy Frey- Jagdständen: Auch die kantona- Roos bei. Und mindestens ein le Trophäenschau lockte, sorgte Drittel davon waren Nichtjä- für manch glänzendes Auge ger», erklärte er uns. und lieferte Stoff für manch ein Was der wohl grösste Murmel- Jägergespräch. tierspezialist der Alpen seiner Und da war auch die Sonder- Zuhörerschaft da berichtete, sei schau «Das Murmeltier»: Eine wirklich lehrreich und span- mit viel Liebe zum Detail her- nend gewesen, bemerkte Daniel gerichtete Präsentation, die viel Grichting. Die meisten von uns Wissenswertes über diesen Na- kennen zwar dieses Tier, wissen ger vermittelte. Und unüberseh- jedoch recht wenig über das Le- bar war: Da steckte viel Arbeit Mit dem Thema «Murmeltier» trafen die Organisatoren für die Son- Gut geprüft ist halb gekauft – oder? ben und Verhalten dieses Na- dahinter. blo derschau eine gute Wahl. Weiss es der Geier SVP-Kandida- tur Gianadda? Erfolgreiche Loser ...oder weiss er es nicht? Für die Staats- Gute Oberwalliser Leistungen in Sumiswald Die Chancen, dass dieses Jahr es in den letzten 25 Jahren ge- im Unterwallis seit bald 100 lungen, den Bartgeier wieder in ratswahlen O b e r w a l l i s. – (wb) Vom Punkte; Marc Jäger, Turtmann, thias Schnydrig, Baltschieder, Jahren zum ersten Mal in der die Alpen zurückzubringen. S i t t e n. – (wb) Die SVP vergangenen Dienstag bis am 326; Patrick In-Albon, Brig, 294; Klaus Andenmatten, Saas Schweiz wieder Bartgeier brü- Heute fliegen über 100 (129 Unterwallis hält sich die Donnerstag wurden im berni- 318; Michael Lochmatter, Nie- Grund, 291; Fernando Wyss, ten werden, stehen gut. Zum wurden zwischen 1986 bis Option, eine Kandidatur schen Sumiswald 70 «Loser» dergesteln, 313; Alain Nellen, Törbel, 290; David Truffer, Schutz hat der Staatsrat zu Be- 2004 freigelassen, rund 108, von Françoise Gianadda aus dem Oberwallis rekrutiert. Baltschieder, 304; Samuel Visp, 279; Claudio Furrer, Visp, ginn dieses Jahres im Unterwal- schätzt man, fliegen noch) Bart- bei einem allfälligen zwei- Auch dieses Mal wurden erneut Weissen, Gampel, 302; Sebasti- 274; Janis Pfammatter, Ried- geier im Alpenraum, und in Ita- ten Wahlgang zu unter- ausgezeichnete Sportresultate an Leiggener, Glis, 301; Lionel Brig, 273; Richard Jaggy, Fer- lien und Frankreich kamen be- stützen, weiterhin offen. erzielt. Im Folgenden die Bes- Dossetto, Zermatt, 300; Joël den, 267; Karl Kummer, Bir- reits 20 Vögel in freier Wild- Um eine definitive und tenliste der erfolgreichsten Herren, Zermatt, 298; Thomas gisch, 265; Patrick Kuonen, bahn zur Welt. Ungeachtet da- verbindliche Zusage Oberwalliser: Cina, Lax, 296; Fabian Zermatt, 263; Sandro Lorenz, liser Horstgebiet eine Schutzzo- von, ob die mächtigen Greifvö- handle es sich dabei Nicolas Zenklusen, Glis, 337 Berchtold, Bitsch, 295; Mat- Visp, 263. ne erlassen. Damit verbietet der gel mit einer Flügelspannweite allerdings nicht. Staatsrat das Betreten der von fast drei Metern und feuer- Man ziehe einen solchen Schutzzone. Ebenfalls ist das rot leuchtenden Augen im Un- Schritt aber ernsthaft in Be- Überfliegen in irgendeiner terwallis von ihrem staatsrätlich tracht. Dies erklärte Rapha- Form in geringer Höhe strikte erlassenen Glück wissen oder el Filliez, Präsident der untersagt. Erlaubt sind die übli- nicht, ist dieser Schutzbe- SVP Unterwallis, auf An- chen landwirtschaftlichen schluss richtungsweisend für frage. Françoise Gianadda Tätigkeiten im oberen Bereich den Kanton Wallis und alle Al- ist Chefin der Dienststelle der Zone. Widerhandlungen ge- penländer, in denen Bartgeier für Zivilstandswesen und gen den Schutzbeschluss stellt vorkommen. Der WWF Wallis Fremdenkontrolle (DZF) der Staatsrat unter Haft oder begrüsst diesen Entscheid des des Kantons Wallis. Sie Busse. Im Inneren der Schutz- Staatsrates und ermutigt den vertritt in Fragen der Ein- zone gelten die in Artikel 5 der Kanton, Schutzbestrebungen bürgerungs- und Asylpoli- Verordnung über die eidgenös- ähnlicher Art auch weiterhin in tik die rechtskonservative sischen Banngebiete erlassenen Kraft zu setzen. Linie Blochers. Des Weite- Einschränkungen. Mit Unter- Ralph Manz, Geschäftsleiter ren hielt die SVP Unterwal- stützung des WWF Schweiz ist WWF Oberwallis lis am letzten Mittwoch, dem 16. Februar 2005, im Hotel Europa in Sitten ihre Anzeige ordentliche Generalver- sammlung ab. Auch SVP- Nationalrat Oskar Freysin- ger nahm an der Veranstal- tung teil. Die SVP Unter- wallis bekräftigte ihr Ziel, bei den anstehenden kanto- nalen Wahlen mit minde- stens fünf Abgeordneten ins Parlament einzuziehen und somit Fraktionsstärke zu erreichen. Die bereits bekannten Wahlmottos Si- cherheit, Identität und Por- temonnaie sowie deren In- halte wurden noch einmal präzisiert und bekräftigt. Die erfolgreichsten drei Oberwalliser Loser (v. links): Marc Jäger, Turtmann, 326 Punkte; Patrick In- Albon, Brig, 318 Punkte, und Nicolas Zenklusen, 337 Punkte. Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 11 WALLIS Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 12

Winterferien auf Riederalp Schon einige Jahre kommen wir Ehe der Ehering am Finger . . . auf die Riederalp, vorher Bett- meralp. Nun möchte ich den Hundehaltern einmal ein Kom- In Naters ging die 14. Oberwalliser Hochzeitsausstellung über die Bühne N a t e r s. – Wer den «Bund fürs Leben» bereits einmal schloss, hat es am eigenen pliment aussprechen punkto Leib erfahren: Ehe der Sauberkeit auf den Wanderwe- Ehering am Finger, gibt es gen. Wie wäre es aber, wenn einiges zu erledigen. Wie man auch die gelben Urin- sich «Hochzeitsstress» ver- flecken mit Schnee zudecken meiden und der «schönste würde? Nun noch ein anderes Tag» sich noch schöner ge- Thema betreffend die Bahn un- stalten lässt – Tipps und ter dem Aletschgletscher durch, Anregungen dafür gab es macht diesen Blödsinn nicht, dieser Tage an der Ober- sonst kommen ganz andere Fe- walliser Hochzeitsausstel- riengäste; wollt ihr das wirk- lung im Natischer Zent- lich? Übrigens gehört diese Ge- rum Missione. gend ja zum Weltnaturerbe, Von Freitag bis Sonntag stiessen oder ist das Geld wichtiger? heiratswillige Herzen im Mis- Heidi Güdel, zzt. Riederalp sione auf alles, was einen unver- Biel-Bözingen gesslichen Hochzeitstag ermög- licht: 20 Ausstellerinnen und Aussteller zeigten auf, was sie † Hélène Boden- zum Gelingen eines solchen müller-Pfefferlé Festtags beizusteuern vermögen. V i s p. – Am Freitag ist Hélène Heuer fehlte der Bodenmüller-Pfefferlé im Alter «absolute Renner» von 93 Jahren verstorben. Der Die 14. Oberwalliser Hoch- Beerdigungsgottesdienst findet zeitsausstellung zählte zwi- heute Montag um 10.00 Uhr in schen 600 und 700 Besucherin- der Pfarrkirche von Visp statt. nen und Besucher. Also weni- Den trauernden Hinterbliebe- ger als im vergangenen Jahr. nen entrichten wir unser auf- Wie sich dieser Rückgang be- richtiges Beileid. gründen lässt? Dazu OK-Präsi- dent Stefan Salzmann: «Zum einen verzichteten wir † Emma Jeitziner- heuer auf die Wahl des Traum- Reich die Auswahl, kompetent die Beratung oder: Wer die Wahl hat, hat die Qual. Fotos wb paars. So fehlte uns der ‹absolu- Rieder te Renner›. Zum andern wird F e r d e n. – Am Freitag ist Em- die Konkurrenz in der übrigen ma Jeitziner-Rieder im Alter Schweiz immer grösser. So be- von 92 Jahren verstorben. Der suchten zahlreiche Walliserin- Beerdigungsgottesdienst findet nen und Walliser unlängst die heute Montag um 10.30 Uhr in Hochzeitsausstellung in Bern, der Pfarrkirche von Ferden bei welcher 100 Aussteller prä- statt. Den trauernden Angehöri- sent waren. Aber Deutsch- gen sprechen wir unser herzli- schweizer finden den Weg zu ches Mitgefühl aus. uns ins Oberwallis nicht.» Inspirieren und beraten CVP-Hock Künftige Eheleute inspirieren In Salgesch und sie beraten – dies die Ziele, welche die Hochzeitsausstel- S a l g e s c h. – Der Vorstand lung seit Jahren schon anpeilt. der CVP Salgesch lädt alle Par- So richtet sich die Ausstellung teimitglieder zum nächsten Par- denn auch ein bestimmtes Ziel- teihock ein. Dieser findet am publikum. Wie viele Paare pro Mittwoch, dem 23. Februar Jahr im Oberwallis den «Schritt 2005, um 20.00 Uhr im Restau- vor den Altar» wagen? «Rund rant Arkanum statt. Es wird Ak- 300 bis 400 Paare», erklärte uns Welches Kleid den «schönsten Tag» verschönert: Klein und Gross Gut geschminkt ist zwar noch nicht verheiratet – doch Kosmetik tuelles aus der Munizipal- und Stefan Salzmann. gleicher Meinung? macht selbst Schöne schöner . . . Burgergemeinde berichtet. Von Ringen bis noch nicht gebucht hatten. Dazu der OK-Präsident: «Juris- dem Laufsteg, was in Sachen zahlen zeigten sich die Organi- zu Reisen . . . ten, also Leute aus der Versiche- Hochzeitskleidern «in» ist. satoren zufrieden mit dem Ver- Mondschein- «Schöner heiraten» – an Tipps Ohne Kirche rungsbranche, hatten wir bereits. Welcher Trend da angesagt ist? lauf ihrer Ausstellung. Für die für Heiratswillige mangelte es und ohne Juristen Dem Jodernheim haben wir «Bei den Frauen geben luftig- Zukunft wollen sie jedoch eini- Schneeschuh- im Natischer Missione wahrlich Was noch im Angebot stand: auch schon anerboten, bei uns leichte Kleider den Ton an. Die ges ändern. wanderung nicht: Welcher Ring passt und Blumenschmuck und Hoch- präsent zu werden.» Und für den Röcke sind weiter geworden», Dazu der OK-Präsident: «Wir gefällt – die Auswahl war gross, zeitstorten, Angebote für Hoch- OK-Präsidenten ist klar: «Wir berichtete der OK-Präsident. sind an der Arbeit für ein S a a s t a l. – Die bereits tradi- die Beratung kompetent. In Sa- zeitsmusik und das Hochzeits- wollen unsere Palette an Ange- Und bei den Mannen? neues Konzept. Möglich ist, tionelle Mondschein-Schnee- chen Frisur und Kosmetik liess essen. Nicht vertreten waren boten noch vielfältiger werden «Schwarz ist nicht mehr das dass wir künftig gemeinsam schuhtour des SAC Saas findet sich die Wahl treffen zwischen hingegen in Naters zwei Berei- lassen.» Mass aller Dinge, hellere mit einer anderen Ausstel- am Freitag, 25. Februar, statt. Gewagtem und Gängigem. Wer che, die bei Heiraten eine alles Farben sind im Kommen. Und lung an die Öffentlichkeit tre- Treffpunkt ist um 19.00 Uhr auf seinen «Tag des Lebens» foto- andere als unwichtige Rolle «Krawatte ist nicht was mir auffiel: Die Krawatte ten.» Steht dabei auch ein dem Hauptplatz in Saas Grund, grafisch ins allerschönste Licht spielen: die Kirche und die Juri- mehr ein Muss» ist nicht mehr ein Muss.» «Comeback des Traumpaars» und der Aufstieg dauert zwei gestellt haben wollte, wurde im sten. Machte man diesen Krei- Grosser Beliebtheit erfreuten bevor? Stunden. Anmeldungen sind bis Missione ebenso fündig wie je- sen Angebote oder sind sie für sich auch heuer die verschiede- Ein neues «Dies wird wieder Thema», Mittwochabend an den Vor- ne, die an ihre Hochzeitsreise eine Hochzeitsmesse schlicht nen Modeschauen. Insgesamt Konzept erarbeiten blickt OK-Präsident Stefan stand zu richten. zwar schon gedacht, aber diese und einfach keine Thema? fünfmal zeigten Models auf Trotz rückläufigen Besucher- Salzmann in die Zukunft. blo

Anzeige

Konstruktiv Kompetenz Nr. 3

Ihre Projekte vorantreiben, um Ihre Zukunft zu gestalten.

Hypothekarkredit variabler Zinssatz * ab 1.94 %

* Richtzinssatz per 14.02.05, gültig nur für Neugeschäfte und bis zu 80% des Pfandwertes Gratis-Telefonnummer 0800 859 101 Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 13

2-152866 WALLIS Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 14 Wiedergeburt des Schlittelns Der Bürchner Snowboardklub entführte das Publikum in seine Plausch- und Zirkuswelt B ü r c h e n. – Das wichtigs- te zuerst: Der Tagessieger der 7. «fun riders special trophy» oder wie es die Or- ganisatoren zu Deutsch auch nennen – das «ver- rückteste Schlittelrennen im Wallis» war ein mobiler Abfallsack. Die Jury bewies damit, dass sie durchaus die aktuelle Diskussion über die Einführung einer Keh- richtsackgebühr verfolgt. Am nächsten Dienstag soll darüber an der Urversammlung von Bür- chen abgestimmt werden. Den Beitrag, den das siegreiche Team zur Debatte brachte, bestand da- rin, die Säcke nicht nur elegant tänzelnd talwärts zu schicken, sondern deren Inhalt auch auf der Piste einzusammeln. Dies geschah indem der Abfallmeister Fabian Zurbriggen seine aus dem Sack gesprungene Fränzi einsammeln musste. Die Panzerknacker hatten Energie fürs Springen, Schlitteln und Sprengen. Fotos wb Ein Rennen ohne Musik ist für Funrider kaum vorstellbar. Sprengpulver noch und noch Ebenso fastnächtlich aktionsge- laden waren die Panzerknacker. Sie arbeiteten mit Holzgittern, Sägen, Schall und Rauch und knackten einen UBS-Panzertre- sor, der da unbewacht auf der Piste herumlag. Sie landeten aber nicht auf dem Podium. Dieses wurde von einem Kro- kodil und einem NEAT-Tatzel- wurm besetzt, der offenbar auch sonst hungrig ist. Denn auf seinem langen Rücken, un- ter dem sich die Fitness-Män- ner des Dorfes auf Davoser Schlitten versteckten, stand in grossen Buchstaben geschrie- ben, dass er Milliarden ver- schlinge. Gesunde Lungen Dass Schlitteln gesund für die Lungen ist, bewies der Nicht- raucherklub «Gesunde Lungen Der Bedeutung des Rauchens wurde die Gruppe «Gesunde Lungen Von den Bänken aus sieht man die Schlittelfahrten am besten. Bürchen» (GLB). Es handelt Bürchen» gerecht. sich dabei um einen real existie- renden Klub, der seit Oktober 2004 besteht. Um sich der «fun rider special trophy» würdig zu erweisen, kleideten sie sich in makelloses Weiss und setzten sich eine Filtermütze auf den Kopf. Sie kamen alle unbescha- det und ohne Entzugserschei- nungen ins Ziel und landeten auf Platz 5. Gleich mehrere Su- jets der wilden Schlitten betra- fen die neuen Alkoholgrenz- werte für (Ski-)Fahrer/innen. Ein solides, höchst aerodynami- sches Auto auf Kufen schaffte die Fahrt über den Schnee, ge- folgt von einer Bierflasche auf Kufen. Auch hier gab es keine Scherben. Das über tausend- köpfige Publikum gab sich fröhlich und begeistert. Es lobte die Jugend, die da Freiluftakro- baten spiele und versprach wie- derzukommen. and Irgendwo hat dieses Schneeauto wohl den Weg zum Wirtshaus verpasst. Ja mir san die lustigen Holzhackerbuabn.

Anzeige Staatsratswahlen 2005 www.cvpo.ch Tourismus Offensive von Politik und touristischen Leistungsträgern… …damit innovative Lösungen optimal gefördert und unterstützt werden. …damit auf allen Ebenen Strukturen entstehen, die international konkurrenzfähig sind. …damit gemeinsam global gedacht und lokal umgesetzt werden kann. Jean-René Jean-Michel Jean-Jacques Fournier Cina Rey-Bellet Ideen, die Zukunft haben: anpacken – umsetzen – vorwärts bringen: CVP CVPO-Wahlveranstaltung Bezirk Leuk: Morgen Dienstag 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle (Schulhaus) Agarn Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 15

Zu verkaufen in Ried-Brig Neubau 6½-Zimmer-EFH ab Fr. 640 000.– Zu verkaufen in Naters Neubau 4½-Zimmer-Whg. 5½-Zimmer-Whg. 6½-Zimmer-Whg. ab Fr. 390 000.–.

2-153525 Zu verkaufen in Blatten/Naters Neubau Chalet EINWOHNERGEMEINDE 3½ Zimmer Abteilung Wasserwerke mit Galerie Kirchplatz 3, 3920 Zermatt ab Fr. 320 000.–. Um den ständig steigenden Anforderungen an eine umweltgerech- Zu vermieten te Abwasserentsorgung zu genügen, suchen wir eine einsatzfreudi- in Glis ge 4½-Zimmer-Whg. mit Garage, Abstellplatz Berufsperson und Garten Fr. 1260.– inkl. NK. Sie arbeiten in einem kleinen, homogenen Team und sind mitver- Gerne erteilen wir antwortlich für den einwandfreien Betrieb und Unterhalt der Ab- Ihnen Auskunft: wasserreinigungsanlage (ARA). Fritz Gertschen Tel. 027 923 48 70 Die ARA Zermatt gewährleistet den Pikettdienst rund um die Uhr. Maurice Rothen Die Wohnsitznahme in Zermatt ist demnach erwünscht. Tel. 027 923 86 32 3-153081 Die Übernahme dieser Stelle setzt die Bereitschaft zur berufsbeglei- tenden Ausbildung zum Klärwärter voraus.

Der Eintritt sollte baldmöglichst oder nach Vereinbarung erfolgen. Zu vermieten ab 1. April im Wenn Sie über einen Berufsabschluss verfügen, richten Sie Ihre Be- Zentrum von werbung bis zum 10. März 2005 an den Personaldienst der Ge- Leukerbad meindeverwaltung Zermatt. sonnige Nähere Auskunft erteilt Ihnen Peter Bittel, Telefon 027 966 22 65. 2½-Zimmer- Wohnung 2-153606 Telefon 079 746 45 38 Ein Eigenheim sichert IHR Vermögen! 2-153605 Für Sie haben wir in: Naters

BERATUNG DER FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN 5½-Zimmer- Attika-Wohnung Kaufe alle! Mitglied Schweizerischer Immobilien-Treuhänder mit grosser Terrasse Autos, Busse [email protected] • www.immobilien-kuonen.ch Verkaufspreis: Fr. 590 000.– Camionnettes St. German 4½-Zimmer-Wohnung Zustand egal. GUTTET Verkaufspreis: Fr. 305 000.– Telefon Zu verkaufen im Hotel Rhoneblick Salgesch 079 449 11 43 eine 2-153438 4½-Zimmer-Wohnung S-7625 5½-Zimmer- Verkaufspreis: Fr. 320 000.– Dachwohnung Unterems 152 m2, mit Südsicht übers Rhonetal. Walliserhaus VISP VP Fr. 350 000.– an ruhiger Lage Zu verkaufen S-7870 mit ca. 7000m2 Umschwung 4½-Zimmer- Fr. 260 000.– Wohnung 113 m 2, 2 NZ, 2 PP, Nebenjob / 2. Standbein Fr. 235 000.– von zu Hause aus! Für bleibende Werte Tel. 079 301 28 47 Tel. 027 946 86 56 2-152569 www.chantal.are-you-clever.com E-Mail: [email protected] 2-153593 2-153517

Sie möchten eine Wohnung oder ein Zu verkaufen in Brig Zu vermieten: Haus kaufen oder (Untere Biela) verkaufen? Tel. 027 923 33 33 Büroräumlichkeiten Ein Partnerunternehmen von: Attikawohnung im Reisecenter in Eyholz alaCasa.ch für Wohneigentum Duplex Ideale Lage zwischen Brig und Visp S-2283 Dienstleistungscenter mit Kunden- Ausbau nach Wunsch parkplätzen, Konferenzraum, Café- teria, Kopiergeräte u.v.m. Telefon 027 922 20 50 St. German Telefon 079 473 44 20 Interessenten melden sich bitte bei 2-153415 Zerzuben Touristik AG Zu vermieten Marco Zerzuben / Tel. 027 948 15 15 1½-Zimmer- 2-153424 Wohnung mit Giltstein- ofen, Garten- sitzplatz und Inseriert im Autoabstellplatz. Walliser Bote Mtl. Fr. 400.– S-510388 ohne NK Telefon 079 353 61 42 2-153609

Wir haben auf Juli 2005 eine Neu in Siders Eva und Lisa, Schweizerinnen, kaufmännische Topmodells, erotische Lehrstelle 4-Handmassage. Tel. 027 456 41 83 zu vergeben. S-681073

Interessenten/-innen mit Sekun- darschulabschluss senden ihre VISP handschriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen der Super letzten drei Schuljahre an: Massagen 1 Std. Relax. Imhasly • Planche Treuhand AG 100% Diskretion. Postfach 363 Ab 10.00 Uhr, 7/7. 3900 Brig s-2135 Tel. 078 912 63 79 12-150945 S-8494 SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 16

WM in Oberstdorf Oberstdorf (De). Nordische Ski- Schweizer Nuller im WM-Lotto WM. Skispringen. Normalschan- ze. Schlussklassement: 1. Rok Benkovic (Sln) 256,0 (101/91). 2. Jakub Janda (Tsch) 249,5 (96/91,5). Nobody Rok Benkovic auf dem goldenen Luftkissen 3. Janne Ahonen (Fi) 249,0 (97/92). 4. Björn Einar Romoeren (No) 248,0 (98,5/89,5). 5. Georg Späth (Si) Der neue Weltmeister (De) 247,5 (97/92). 6. Adam Ma- von der Normalschanze lysz (Pol) 246,0 (94,5/93), Jernei heisst völlig überraschend Damian (Sln) 246,0 (99,5/89,5) und Rok Benkovic. Der 18- Wolfgang Loitzl (Ö) 246,0 jährige Slowene setzte sich (93/94,5). 9. Roar Ljökelsoy (No) 245,0 (94,5/91,5) und Lars Bystöl in einer Windlotterie vor (No) 245,0 (94,5/91,5). 11. Risto Jakub Janda (Tsch) und Jussilainen (Fi) 244,5 (97,5/90). 12. Topfavorit Janne Ahonen Martin Höllwarth (Ö) 244,0 (Fi) durch. Mannschafts- (95,5/92) und Martin Schmitt (De) Gold ging nach Österreich. 244,0 (93,5/93). 14. Sigurd Petter- sen (No) 241,5 (91/95). 15. Jussi Hautamäki (Fi) 241,0 (91/95,5). – Die Schweizer beklagten in Ferner die Schweizer: 20. Andreas Oberstdorf einen klassischen Küttel 238,5 (90/94,5). Nicht für Fehlstart. Im Einzel vermochte den Final qualifiziert: 35. Michael sich nur Andreas Küttel für den Möllinger 112,0 (89). 44. Simon Ammann 105,0 (88,5). Final der besten 30 zu qualifi- zieren. Der Einsiedler sorgte im Oberstdorf (De). WM. Langlauf. zweiten Durchgang mit der Frauen. Verfolgung (je 7,5 km drittbesten Weite für einen klassische und freie Technik): 1. Julia Tschepalowa (Russ) 42:16,8. Lichtblick und verbesserte sich 2. Marit Björgen (No) 15,7 Sekun- vom 30. Zwischen- auf den 20. den zurück. 3. Kristin Steira (No) Schlussrang. Küttel, nach einer 25,9. 4. Beckie Scott (Ka) 35,1. 5. Angina erst am Tag vor dem Gabriella Paruzzi (It) 38,3. 6. Nata- ersten Wettkampf im Allgäu lia Baranowa-Masolkina (Russ) 40,6. 7. Katerina Neumannova eingetroffen, konnte den Scha- (Tsch) 48,0. 8. Riitta Liisa Lassila den als einziger Schweizer in (Fi) 56,5. 9. Larissa Kurkina (Russ) Grenzen halten. Berni Schödler 1:02,6. 10. Claudia Künzel (De) belohnte Küttels Vorstellung 1:06,4. 11. Hilde Pedersen (No) mit einer symbolischen «Mini- 1:23,7. 12. Oxana Jatskaja (Kas) 1:24,5. 13. Justyna Kowalczyk Bronzemedaille». (Pol) 1:27,1. 14. Viola Bauer (De) Michael Möllinger (35.) und Si- 1:29,5. 15. Walentina Schewt- mon Ammann (44.) mussten schenko (Ukr) 1:48,5. – 67 gestar- schon vor dem entscheidenden tet, 54 klassiert. – Aufgegeben Durchgang zusammenpacken. (u.a.): Laurence Rochat (Sz), Kristina Smigun (Est). – Nicht ge- Die drei unmittelbar nacheinan- startet (u.a.): Evi Sachenbacher der in die Anlaufspur gegange- Titelverteidiger Österreich wurde mit Wolfgang Loitzl, Andreas Widhoelzl, Thomas Morgenstern und Martin Hoellwarth wieder Weltmeis- (De). nen Swiss-Ski-Athleten beklag- ter im Teamspringen. Foto Keystone ten sich über schlechte Wind- Oberstdorf (De). WM. Langlauf. Männer. Verfolgung (je 15 km verhältnisse. «Mit regulär hatte Marco Steinauer ergänzte Team erwischte im ersten Durchgang den Top Ten (8. Platz in Prage- sein Team vor den Co-Favori- klassische und freie Technik): 1. das nichts zu tun», ärgerte sich mit dem Vorstoss in den Final quasi ein goldenes Luftkissen lato). «Meine Form wurde in ten aus Finnland zu Bronze Vincent Vittoz (Fr) 1:19:20,5. 2. Gi- Möllinger. «Bei solchen Ver- der besten acht das Minimal- und segelte als einziger Sprin- den letzten Wochen besser und führte. Als vor vier Jahren in orgio Di Centa (It) 0,8 Sekunden hältnissen sollte man sich nicht ziel. Als positiven Ausreisser ger an diesem Tag weiter als besser», sagte Benkovic. «Vor Lahti zum bisher einzigen Mal zurück. 3. (No), gleiche zu lange über schlechte Resul- bezeichnete Schödler Küttels 100 m. Da er im Final die Ner- dem Final versuchte ich ein- ein Mannschafts-WM-Titel Zeit. 4. Martin Bajcicak (Slk) 1,3. 5. Anders Södergren (Sd) 2,1. 6. Ser- tate aufregen», sagte ein er- zweiten Sprung auf 95 m. Kriti- ven behielt und seinen Vor- fach, die Ruhe zu bewahren vergeben worden war, hatte gej Dolidowitsch (WRuss) 8,8. 7. staunlich gelassener Schödler. sche Worte fand er vor allem für sprung sogar noch ausbaute, und so zu springen, wie ich es sich ebenfalls Österreich Kristen Skjeldal (No) 11,5. 8. Mich- Der Trainer hoffte in den letzten Ammann: «Simon entwickelt wäre die Bezeichnung «Zu- immer tue.» Der Sieg erfüllte durchgesetzt. Wolfgang Loitzl ail Botwinow (Ö) 20,0. 9. Fulvio Wochen vergeblich, dass sich am Tisch keine Power. Wenn er fallsweltmeister» ungerecht. nicht zuletzt Matjaz Zupan mit und Martin Höllwarth gehörten Valbusa (It) 48,0. 10. Nikolai Pank- die Schweizer im für die Start- nicht endlich aus vollen Rohren Gleichwohl ist der Nachfolger grosser Genugtuung. Der Trai- schon damals zum Team; in ratow (Russ) 49,2. 11. Sami Jauho- järvi (Fi) 57,5. 12. Mathias Fredriks- reihenfolge massgebenden kommt, geht auch auf der gros- von Adam Malysz (6. Platz) ner konnte seinen Job nach Oberstdorf wurden sie von son (Sd) 1:02,6. 13. Tero Similä (Fi) Weltcup-Klassement ein wenig sen Schanze nichts.» ein ziemlich unbeschriebenes missglücktem Saisonstart nur Andreas Widhölzl und Thomas 1:05,3. 14. Jens Filbrich (De) 1:08,0. verteilen. Im laufenden Winter Blatt. Das beste Weltcup-Re- dank einem gewonnenen Morgenstern unterstützt. Silber 15. Markus Hasler (Lie) 1:22,4. – waren die Schweizer oft Opfer Überraschend ja, sultat gelang Benkovic vor ei- Machtkampf gegen den Sport- gewann Gastgeber Deutsch- Ferner: 20. (It) 1:36,7. 26. Gion Andrea Bundi (Sz) und nur in Willingen (Podest- zufällig nein nem Jahr in (5. direktor retten. land, dessen Spezialspringer 2:35,2. 28. René Sommerfeldt (De) platz von Küttel) Profiteure von Über einen Sechser im Wind- Platz), in diesem Winter klas- Dass Ahonen die elfte Medail- vor zwei Jahren im Val di 2:40,3. 30. Axel Teichmann (De) unsteten Bedingungen. lotto freute sich am Samstag sierte sich der Junioren-WM- le am Sonntag verpasste, lag Fiemme leer ausgegangen wa- 3:28,3. 41. Christian Stebler (Sz) Am Sonntag erreichte das mit Rok Benkovic. Der Youngster Zweite von 2003 nur einmal in nicht zuletzt an Benkovic, der ren. 4:53,2. 46. Remo Fischer (Sz) 5:48,9. – 94 gestartet, 62 klassiert.

Oberstdorf (De). Nordische Ski- WM. Teamspringen (Normal- Vittoz von der Hölle in den Himmel Rochat gab auf schanze). 1. Österreich 970,5 (Wolfgang Loitzl 97,5/93, Andreas Erst unter Dopingverdacht, dann Langlauf-Weltmeister Nach Olympia- auch WM-Gold Widhölzl 88,5/91, Thomas Mor- genstern 100/82,5, Martin Höll- in Oberstdorf für Julia Tschepalowa warth 94/97,5). 2. Deutschland 964,0 (Michael Neumayer 90(86,5, (Si) Im Zeitraum von Bajcicak bewog, einen Protest Positionen nach vorne. «Ich bin (Si) An der nordischen Ski- frist den Sprint in Reit im Winkl Martin Schmitt 91,5/95,5, Michael knapp drei Wochen hat einzureichen. Dieser wurde von froh, dass es so ausgegangen ist. WM in Oberstdorf (De) (De) gewonnen hatte. Katerina Uhrmann 92,5/92, Georg Späth der Jury aber nach kurzer Bera- Das ist der Beweis, dass meine Neumannova, die am Donners- 94/99). 3. Slowenien 929,5 (Pri- Vincent Vittoz alle Facet- hat Julia Tschepalowa das moz Peterka 91/84, Jure Bogataj ten einer Sportler-Karrie- tung abgelehnt. Von den drei Form da ist. Klassisch musste Verfolgungsrennen für sich tag Weltmeisterin über 10 km 81,5/91, Rok Benkovic 97/94,5, re erlebt. Zuerst stand der Schweizern gelang Gion And- ich am Limit laufen, um nicht zu entschieden. Die Russin, Skating geworden war, stürzte Jernej Damian 98/95). 4. Finnland Franzose unter Dopingver- rea Bundi mit seinem 26. Platz viel Zeit zu verlieren», hielt vor sieben Jahren in Naga- nach dem Start ausgangs des 928,0 (Matti Hautamäki 91,5/92,5, dacht, dann wurde er ein Ergebnis im Rahmen der Bundi fest. Remo Fischer, der no Olympiasiegerin über Skistadions bei einer Brücken- Jussi Hautamäki 86,5/86, Risto Jussilainen 93/84,5, Janne Ahonen juristisch reingewaschen Erwartungen. Der in Andermatt über 15 km Skating den guten 30 km und in Salt Lake Ci- überführung und vergab damit 95/97). 5. Russland 899,5 (Ildar und gestern (Sonntag) kür- wohnhafte Bündner hielt sich in 16. Rang erreicht hatte, geriet ty im Sprint, gewann da- ihre Aussichten auf einen weite- Fatschullin 92/87,5, Dimitri Ipa- te er sich im Verfolgungs- der klassischen Technik, in der nach dem Skiwechsel in den ro- mit ihren ersten WM-Titel ren Medaillengewinn. tow 83/82,5, Denis Kornilow rennen zum ersten Welt- er kein Spezialist ist, ganz ak- ten Bereich und landete mit sei- vor Marit Björgen und Das Verfolgungsrennen über je 90,5/91, Dimitri Wassiljew 94/96,5). meister seines Heimatlan- zeptabel (31. Zeit). Die 22. Ska- nem 46. Platz ebenso im Mittel- Kristin Steira (beide No). 7,5 km in klassischer und freier 6. Polen 859,0 (Kamil Stoch 86,5/82, Marcin Bachleda 83/80, Adam Ma- des. ting-Zeit brachte ihn dann fünf feld wie Christian Stebler (41.). Laurence Rochat gab nach Technik wurde bis zum 10. Ki- lysz 95/91, Robert Mateja 89/90). – An der Pressekonferenz rea- wenigen Kilometern wegen lometer von Marit Björgen be- Ferner: 8. Schweiz 846,0 (Michael gierte Vittoz unwirsch auf die Beinkrämpfen auf. stimmt. Die Norwegerin musste Möllinger 86,5/87, Simon Ammann Frage nach seiner Dopingprobe, Die einzige Schweizer Teilneh- in dem ihr besser passenden 83/82, Marco Steinauer 84/82,5, die nach seinem Weltcupsieg merin hatte sich bis zum Start Diagonastil alles daransetzen, Andreas Küttel 91,5/95). – 8 Mann- schaften im Final, 15 Teams insge- Mitte Januar in Nove Mesto wohl gefühlt. Doch im Geran- ihre Gegnerinnen müde zu lau- samt. (Tsch) genommen worden war. gel nach dem Start fühlte sich fen. Doch der klaren Weltcup- Der A-Test der im Dopinglabor Rochat unsicher, was sich in ei- Leaderin wurden die eigenen WM-Splitter in Köln vorgenommen Auswer- ner erschwerten Atmung nie- Grenzen aufgezeigt. Als Julia tung zeitigte Spuren des Diure- derschlug. Schon in der ersten Tschepalowa in der Hauptstei- Björndalen vorzeitig von tika und maskierenden Mittels Steigung stellten sich Bein- gung angriff, fühlte Björgen nur WM abgereist Furosemid. Bei der Gegenana- krämpfe ein. Danach wurde die noch schmerzende Muskeln ● (Si) Der norwegische Top- lyse hingegen war keine einzige Romande nach hinten durchge- und steife Beine. Danach muss- Biathlet Ole Einar Börndalen Spur der verbotenen Substanz reicht, bis sie in 41. Position te sich Björgen sogar noch ihrer hat seinen Ausflug zu den zu finden. aufgab. Angesichts der Staffel aufstrebenden Landsfrau Kri- nordischen Ski-Weltmeister- Nach dem gegensätzlichen Er- vom Montag hätte es keinen stin Steira erwehren. «Ich bin schaften vorzeitig beendet. gebnis wurden die gleichen Sinn gemacht, das Rennen fer- mit Silber hochzufrieden. Es Der vierfache Biathlon- Proben nochmals untersucht. tig zu laufen. Einen Grund für gab eine stärkere Gegnerin. Da- Olympiasieger reiste am Mit dem gleichen Resultat. ihre Probleme fanden weder die gegen konnte ich nichts aus- Samstag aus Oberstdorf ab, «Die A-Probe mit dem positi- Athletin – die schon in Salt La- richten», erklärte Björgen. «Es nachdem er sich nicht für die ven Befund kann nicht von mir ke City über 10 km das Ziel hätte mich irgendwie getroffen, norwegische Langlauf-Staffel sein», erklärte Vittoz, der in der nicht erreicht hatte – noch Trai- wenn ich am Schluss gegen hatte qualifizieren können. Nacht vom Samstag auf den ner Erich Sterchi. Marit hätte sprinten müssen. Sonntag erstmals seit zwei Wo- Doch Laurence Rochat war Wahrscheinlich hätte ich sogar Weissrusse wegen chen wieder neun Stunden er- nicht die einzige Langläuferin, verloren. Diese Bronzemedaille Dopings gesperrt holsamen Schlaf gefunden hat- die das Ziel nicht sah. Die we- ist mehr wert als mein Weltcup- ● Der weissrussische Langläu- te. sentlich prominentere Kristina sieg in Pragelato», merkte Kris- fer Denis Worobjew ist wegen Auf die Temposteigerung Vit- Smigun stieg kurz nach ihr aus. tin Steira an. Ihrer Aussage zu- Doping gesperrt worden. Wie toz’ am Schluss vermochten nur Die Estin verspürte Anzeichen folge begann der harte Teil des die FIS an den Weltmeister- und Anders einer Erkrankung, nachdem Rennens für Julia Tschepalowa schaften in Oberstdorf bekannt Södergren zu folgen. Der Hauptcoach Mati Alaver seit erst, als sie alleine voraus lag. gab, war Worobjew bei einer Schwede fiel aber wieder Tagen sein Zimmer nicht ver- Optisch hingegen wirkte sie, als Dopingkontrolle am 10. De- zurück. Dafür gelang es Frode lassen kann. Smigun hatte vor fliege sie ihren Gegnerinnen da- zember 2004 im Val di Fiem- Estil, ganz nach vorne zu kom- zwei Jahren im Val di Fiemme von. Am Donnerstag war die 29- me (It) im Besitz eines Wachs- men. Bei der Ankunft im Ski- (It) die Verfolgung gewonnen. jährige Athletin über die Nieder- tumshormons, das er in einer stadion nahm Estil einen Spur- Wegen einer Erkältung schon lage gegen Neumannova mehr Ampulle in seiner Gürteltasche wechsel vor, was die Slowakei gar nicht gestartet war Virpi enttäuscht gewesen, als sie in der trug. für den viertklassierten Martin Vincent Vittoz: Erster Weltmeister aus Frankreich. Foto Keystone Kuitunen (Fi), die vor Wochen- Öffentlichkeit zugeben mochte. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 17

Garmisch Garmisch-Partenkirchen (De). 2. Weltcup-Abfahrt Männer, Schlussklassement: 1. Michael Walchhofer (Ö) 1:56,50. 2. Mario Die Schweizer Erlösung Scheiber (Ö) 0,09 zurück. 3. Fritz Strobl (Ö) 0,45. 4. Bode Miller (USA) 0,53. 5. Daron Rahlves (USA) 0,57. 6. Andreas Schifferer Didier Défago im Super-G nur 1/100 am Sieg vorbei (Ö) 0,77. 7. Hermann Maier (Ö) (Si) Befreiungsschlag des 1,04. 8. Kristian Ghedina (It) 1,35. 9. Peter Fill (It) 1,36. 10. Kurt Sul- Schweizer alpinen Män- zenbacher (It) 1,44. 11. Marco Bü- nerskiteams am Sonntag in chel (Lie) und Ambrosi Hoffmann Garmisch: Didier Défago (Sz) 1,52. 13. Erik Guay (Ka) 1,56. eroberte den ersten Super- 14. Yannick Bertrand (Fr) 1,60. 15. G- Podestplatz der Schwei- Jürg Grünenfelder (Sz) 1,64. – Ferner: 20. Finlay Mickel (Gb) zer in dieser Saison und und Bruno Kernen (Sz) 1,84. 23. verfehlte den 1. Platz nur Didier Défago (Sz) 2,04. 25. Sil- um einen Hundertstel. Der van Zurbriggen (Sz) 2,13. 28. To- Sieger hiess Christoph bias Grünenfelder (Sz) 2,45. 32. Paul Accola 3,18. 34. Cornel Zü- Gruber. ger 3,29. 37. Konrad Hari 3,54. – Nach der zweitschlechtesten 52 Fahrer gestartet, 51 klassiert. Abfahrt des Winters am Sams- tag bildete der Podestplatz Défa- Garmisch-Partenkirchen (De). gos Balsam auf die Wunden der Weltcup-Super-G Männer, Schlussklassement: 1. Christoph durch schwache Leistungen und Gruber (Ö) 1:18,18. 2. Didier Dé- Kritik verunsicherten Equipe. fago (Sz) 0,01 zurück. 3. François Défago hatte am Freitag in der Bourque (Ka) 0,04. 4. Bode Miller ersten Abfahrt von Garmisch (USA) 0,21. 5. Michael Walchho- mit einem Fehler einen Ab- fer (Ö) 0,22. 6. Daron Rahlves (USA) 0,26. 7. Johann Grugger fahrtspodestplatz vergeben (7.) (Ö) 0,31. 8. Hermann Maier (Ö) und in der zweiten Abfahrt vom 0,36. 9. Bruno Kernen (Sz) 0,38. Samstag mit einer schwächeren 10. Benjamin Raich (Ö) 0,41. 11. Fahrt nur Rang 23 belegt. Erik Guay (Ka) 0,58. 12. Hannes Reichelt (Ö) 0,61. 13. Andreas «Das tut gut», sagte der 27-Jäh- Schifferer (Ö) und Marco Büchel rige aus Morgins, als sein 2. (Lie) 0,63. 15. Patrick Staudacher Rang feststand, den er mit (It) 0,67 usw. – Ferner: 16. Kon- Startnummer 23 lange erdauern rad Hari (Sz) 0,68. 17. Jürg Grü- musste. Die auf dem Papier nenfelder (Sz) 0,75. 22. Ambrosi Hoffmann (Sz) 1,01. 23. Tobias besten Super-G-Fahrer der Grünenfelder (Sz) 1,02. 27. Silvan Welt, von Weltmeister Bode Zurbriggen (Sz) 1,15. 31. Paul Ac- Miller (4.), über den zweifa- cola 1,32. 41. Olivier Brand 1,99. chen Garmischer Abfahrtssie- ger Michael Walchhofer (5.), Are Daron Rahlves (6.) bis Her- Are (Sd). Weltcup-Super-G mann Maier (8.) und den fünf- Frauen, Schlussklassement: 1. fachen WM-Medaillengewin- Michaela Dorfmeister (Ö) 1:07,53. 2. Alexandra Meissnitzer (Ö) 0,45 ner Benjamin Raich (10.) zer- zurück. 3. Lucia Recchia (It) 0,52. brachen alle an den Vorgaben, 4. Janica Kostelic (Kro) 0,54. 5. die Gruber, Défago und der er- Anja Pärson (Sd) 0,55. 6. Nadia staunliche 20-jährige Kanadier Fanchini (It) 0,70. 7. Lindsey Kil- François Bourke (3. mit weite- Didier Défago und sein Podestplatz im Super-G: «Das tut gut.» Foto Keystone dow (USA) 0,73. 8. Hilde Gerg (De) 0,85. 9. Brigitte Obermoser ren 3/100 Rückstand) aufge- (Ö) 0,94. 10. Renate Götschl (Ö) stellt hatten. «Ich war gut unter- malen Rückstand von einer Aufatmen auch bei Bruno Ker- nenfelder egalisierte als 17. sein misch schon gewonnen, war 1,00. 11. Martina Lechner (Ö) wegs, der Ski lief ausgezeich- Hundertstelsekunde hielt sich nen, der als Neunter sein bestes Bestresultat, Silvan Zurbriggen aber in dieser Saison im Super- 1,10. 12. Julia Mancuso (USA) net, und aus der heiklen letzten in Grenzen: «Natürlich ist es Super-G-Ergebnis des Winters gewann als 26. erste Super-G- G nicht über 13. Plätze hinaus 1,16. 13. Kelly Vanderbeek (Ka) Kurve konnte ich das Tempo schade, aber ein Hundertstel ist (Val Gardena) egalisierte. Weltcup-Punkte. Aber Tobias gekommen. Er setzte die Tradi- 1,19. 14. Martina Ertl (De) 1,23. 15. Tina Maze (Sln) 1,26 usw. – mitnehmen», freute sich Défa- ein Hundertstel.» Ebenfalls in «Nach den Problemen in den Grünenfelder, im Vorjahr Drit- tion der österreichischen Super- Ferner: 18. Nadia Styger (Sz) go über seinen «zweiten Po- Garmisch hatten Didier Cuche Abfahrten ist dies ein positives ter dieses Rennens, war als 23. G-Erfolge auf der Kandahar- 1,39. 29. Sylviane Berthod (Sz) destplatz des Winters». Den vor drei Jahren zwei Hunderts- Zeichen für den Rest der Sai- völlig ratlos. Er hatte nach sei- Strecke fort: 7 der letzten 8 1,91. 39. Fränzi Aufdenblatten ersten hatte er in der Kombina- tel gegenüber Stephan Eberhar- son», sagte er, und fügte hinzu: ner Fahrt ein deutlich besseres Rennen gingen ans Austria- 3,47. tion von Wengen als Dritter he- ter (Ö) zum Sieg gefehlt. Für «Verrückt, dass man mit 38 Ergebnis erwartet. Sieben Team. «Nach einer schlechten Are (Sd). Weltcup-Riesenslalom rausgefahren. Défago war dies der 5. Podest- Hundertstel Rückstand nur Ne- Schweizer klassierten sich in WM sah ich auf meiner Lieb- Frauen, Schlussklassement: 1. platz seiner Karriere, für das unter wird.» Konrad Hari no- den ersten 30. lingsstrecke in Garmisch meine Maria José Rienda Contreras (Sp) Défagos 5. Podestplatz Schweizer Männerteam der 6. tierte als 16. sein zweitbestes Sieger Christoph Gruber (29) Chance», sagte Gruber nach 2:04,68. 2. Nicole Hosp (Ö) 0,58 Défagos Unmut über den mini- Podestrang des Winters. Ergebnis der Saison, Jürg Grü- hatte vor vier Jahren in Gar- dem 3. Erfolg seiner Karriere. zurück. 3. Anja Pärson (Sd) 0,89. 4. Julia Mancuso (USA) 0,93. 5. Elisabeth Görgl (Ö) 1,05. 6. Rena- te Götschl (Ö) 1,07. 7. Geneviève Der Stand Simard (Ka) 1,18. 8. Allison For- syth (Ka) 1,39. 9. Michaela Dorf- imWeltcup meister (Ö) 1,46. 10. Maria Pietilä- Die starke Reaktion FIS-Audi-Weltcup. Männer. Su- Holmner (Sd) 1,58. 11. Janica per-G (nach 5 von 7 Rennen): 1. Kostelic (Kro) 1,60. 12. Ingrid Jac- Bode Miller (USA) 325. 2. Her- quemod (Fr) 1,71. 13. Anna Ottos- mann Maier (Ö) 324. 3. Michael son (Sd) 1,74. 14. Silvia Berger Walchhofer (Ö) 229. 4. Daron (Ö) 1,78. 15. Tina Maze (Sln) Rahlves (USA) 199. 5. Benjamin 1,79.1. der WM-Verliererinnen Raich (Ö) 188. 6. Didier Défago Nicht für den 2. Lauf qualifi- (Sz) 181. 7. Stephan Görgl (Ö) ziert: 36. Nef 2,13. 41. Styger 175. 8. Christoph Gruber (Ö) 148 2,31. 47. Oester 2,99. 57. Aufden- Schweizer Riesenslalom-Team in Are so schwach wie nie usw. – Ferner: 14. Tobias Grünen- blatten 5,45. felder (Sz) 99. 17. Bruno Kernen (Si) «WM-Geschädigte» «Ich begreife Appenzellerin. 2,13 Sekunden Ich begreife das alles nicht.» 77. 21. Ambrosi Hoffmann 53. 24. haben die Weltcup-Rennen Rückstand hatte sie sich einge- Sonja Nef sprach aus, was ge- Konrad Hari 48. 25. Didier Cuche das alles nicht» 47. 32. Jürg Grünenfelder 34. 45. Wieder in Are (Sd) geprägt. Die handelt: Platz 36 – auf jener genwärtig wohl jeder im Ski-Zir- Silvan Zurbriggen 4. 49. Paul Ac- Spanierin Maria José Und wenn eine wie Sonja Nef Strecke, auf der sie schon vor kus Involvierte denkt. Nur un- cola 1. Walchhofer Rienda Contreras gewann glaubte, ohne grobe Fehler zwölf Monaten ihr Waterloo er- wesentlich besser war es dem den Riesenslalom, die Ös- durchgekommen zu sein, wurde lebt und mit dem 38. Rang zum Schweizer Trio im Super-G er- Gesamtwertung (nach 28 von 36 Wertungen): 1. Bode Miller Abfahrt in Garmisch terreicherin Michaela sie von der Anzeigentafel eines ersten Mal seit über zehn Jahren gangen. Nadia Styger («Im un- (USA) 1253. 2. Benjamin Raich Dorfmeister den Super-G. Besseren belehrt. «Ich glaubte, den zweiten Lauf verpasst hatte. teren Abschnitt hätte ich frecher (Ö) 1062. 3. Michael Walchhofer (Si) Zweiter Sieg innerhalb Die Schweizerinnen erleb- ich sehe nicht richtig», sagte die «Ich weiss nicht, woran es liegt. fahren sollen»), Sylviane Ber- (Ö) 910. 4. Hermann Maier (Ö) von 24 Stunden in Garmisch ten ein «Riesen»-Debakel. thod und Fränzi Aufdenblatten, 878. 5. Daron Rahlves (USA) 646. und dritter Weltcup-Erfolg die ihre Chancen mit einem ka- 6. Didier Défago (Sz) 506. 7. Jo- hann Grugger (Ö) 484. 8. Thomas hintereinander: Michael Was nach den bisherigen pitalen Fehler schon im oberen Grandi (Ka) 429 usw. – Ferner: Walchhofer (Ö) ist in der Ab- Saisonergebnissen im Weltcup Teil verspielte, liessen mit den 12. Didier Cuche (Sz) 395. 17. fahrt das Mass der Dinge. und dem Abschneiden bei der Rängen 18, 29 und 39 bereits Bruno Kernen 329. 21. Silvan Zur- Bester der enttäuschenden WM nicht mehr möglich schi- am Samstag jeglichen Auf- briggen 277. 36. Ambrosi Hoff- mann 192. 37. Jürg Grünenfelder Schweizer war Ambrosi Hoff- en, wurde in Are Tatsache: Die wärtstrend vermissen. Bei Syl- 185. 49. Daniel Albrecht 124. 50. mann im 11. Rang mit 1,52 Schweizerinnen stürzten noch viane Berthod gesellte sich nach Tobias Grünenfelder 120. 85. Kon- Rückstand. Der WM-Dritte tiefer ab und mussten im zweit- dem neuerlichen Absturz zur rad Hari 48. 90. Paul Accola 39. Walchhofer, der nach fünf letzten Riesenslalom dieses Ratlosigkeit die Ungeduld. «Ich 94. Marc Berthod 36. 141. Daniel Nullern auf der Kandahar- Winters ein Debakel von noch will unbedingt eine Reaktion Züger 5. Strecke in Garmisch-Parten- nie gesehenem Ausmass hin- auf die ungenügenden Leistun- Frauen. Riesenslalom (nach 7 kirchen am Freitag erstmals nehmen. Sonja Nef, Marlies gen dieses Winters zeigen. Da- von 8 Rennen): 1. Anja Pärson gewonnen hatte, stand am Oester, Nadia Styger und Fränzi für fehlt mir im Moment aber (Sd) 410. 2. Tanja Poutiainen (Fi) Samstag an der Spitze eines Aufdenblatten, sie alle verpass- das Selbstvertrauen.» Wenigs- 381. 3. Tina Maze (Sln) 344. 4. Austria-Triples mit dem jun- ten die Qualifikation für den tens der Kampfgeist scheint bei Maria Rienda Contreras (Sp) 284. 5. Karen Putzer (It) 208. 6. Julia gen Mario Scheiber und mit zweiten Lauf. Vier Fahrerinnen der Walliserin noch existent zu Mancuso (USA) und Geneviève Fritz Strobl. Die Schweizer im Ziel und keine im Finale der sein. Im Vorjahr hatte sie in Are Simard (Ka) 201. 8. Martina Ertl erlitten gegenüber dem besten 30 dabei – das gab es im Anja Pärson den Vortritt lassen (De) 194. – Ferner: 16. Sonja Nef schwachen Ergebnis vom Weltcup noch nie. müssen, jetzt schlug für Maria 135. 28. Marlies Oester 57. 34. Na- Freitag gar noch einen Rück- Ratlosigkeit, hängende Köpfe, José Rienda Contreras die gros- dia Styger 40. 38. Fränzi Aufden- blatten 20. schlag und fuhren das zweit- Erklärungsnotstand, da und dort se Stunde: Sie gewann als erst schlechteste Resultat der Sai- eine unterdrückte Träne. Die zweite Spanierin im Weltcup ei- Gesamtwertung (nach 26 von 33 Wertungen): 1. Anja Pärson (Sd) son nach Wengen (16. Zur- Schweizerinnen boten im Ziel- nen Riesenslalom, knapp 20 961. 2. Janica Kostelic (Kro) 953. briggen, 20. Kernen) ein. Ne- raum des WM-Ortes von 2007 Jahre nach dem bisher einzigen 3. Tanja Poutiainen (Fi) 909. 4. Re- ben Hoffmann kamen nur das fast schon zur Gewohnheit Triumph, den Blanca Fernandez nate Götschl (Ö) 870. 5. Michaela noch Jürg Grünenfelder (15.) gewordene Bild. «Was soll ich Ochoa im März 1985 in Vail Dorfmeister (Ö) 856. 6. Lindsey und Bruno Kernen (20.) in die noch sagen?» Nadia Styger (USA) errungen hatte. Die Kildow (USA) 727. 7. Hilde Gerg (De) 626. 8. Marlies Schild (Ö) ersten 20 Ränge. Didier Défa- (41.) mochte so wenig reden Schwester von Francisco Fer- 533 usw. – Ferner:. 20. Sonja Nef go, der am Freitag als Siebter wie Marlies Oester (46./«Ich nandez-Ochoa, dem Slalom- 275. 28. Sylviane Berthod 199. 40. mit einem groben Fehler einen muss mir am Saisonende gut Olympiasieger von 1972, hatte Nadia Styger 152. 48. Fränzi Auf- Podestplatz vergeben hatte, überlegen, ob sich der ganze auch für den letzten spanischen denblatten 129. 58. Marlies Oester 83. 84. Monika Dumermuth 19. landete auf der härter und rup- Aufwand nocht lohnt») und Weltcup-Sieg überhaupt ge- 90. Catherine Borghi 14. 105. Car- piger gewordenen Piste mit Fränzi Aufdenblatten (57. und Maria José Rienda Contreras jubelt, und die Schweizerinnen erleb- sorgt; im Dezember 1991 in men Casanova 5. 107. Martina 2,04 Rückstand auf Rang 23. Letzte). ten ein «Riesen»-Debakel... Foto Keystone Lech am Arlberg. Schild 4. 113. Tanja Pieren 3. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 18

NLA-Übersicht Ambri-Piotta - Davos 2:1 (1:0, «Schwarzer 1:0, 0:1) Valascia. – 4931 Zuschauer. – Sr. Peter» Reiber, Popovic/Schmid. – Tore: 19. Ivankovic (Toms, Domenichel- Hollenstein: «7:0 li) 1:0. 34. Domenichelli (Acke- ström/Ausschluss Blatter) 2:0. 41. war nicht gut» (40:56) Riesen (Nash, Christen/Ausschlüsse Ivankovic, (Si) Auf dem Eis jubelte Baldi) 2:1. – Strafen: 3mal gegen Bern, auf den Rängen lag Ambri-Piotta, 5mal 2 plus 5 Minu- sich die Berner Fraktion ten (Ambühl) plus Spieldauer (Ambühl) gegen Davos. unter den 16771 Zu- Bern - Kloten 10:1 (4:0, 3:1, 3:0) schauern in den Armen, BernArena. – 16771 Zuschauer nur die Spieler der Klo- (ausverkauft). – Sr. Kurmann, ten Flyers marschierten Arm/Wirth. – Tore: 1. (0:35) Bor- wie begossene Pudel in deleau (Dubé, Gerber) 1:0. 3. Neu- die Kabine. Als ganz enschwander (Marco Käser) 2:0. 13. Bordeleau (Dubé, Rüthemann) schwacher Trost blieb 3:0. 18. Reichert (Rötheli, Schrep- Kloten einzig, dass Ambri fer) 4:0. 21. (20:57) Brière (Du- auch ohne die Punkte aus mont, Gerber) 5:0. 30. Steinegger dem Lausanne-Spiel die (Brière, Rüthemann/Ausschluss Playoffs geschafft hätte. Tanabe) 6:0. 32. Sarault (Dominic Meier, Rötheli/Ausschluss Helb- Das junge Kloten-Team ling) 7:0. 36. Brind'Amour (Rinta- hielt in Bern dem enormen nen, Lindemann) 7:1. 49. Borde- Druck nicht stand. Am An- leau (Dubé, Dominic Meier) 8:1. fang des «Stängeli» stand 56. Steinegger (Rötheli, Reichert) 9:1. 58. Rötheli (Bordeleau, Schre- ein Gegentor nach bloss 35 pfer/Ausschluss Helbling) 10:1. – Sekunden; am Ende – mit Strafen: 4mal 2 Minuten gegen dem schwarzen Peter in der Bern, 6mal 2 plus 10 Minuten Hand – flossen in der Klo- (Helbling) gegen Kloten. tener Garderobe Tränen. Lausanne - ZSC Lions 4:6 (1:0, Coach Fige Hollenstein: 0:3, 3:3) «Sind wir nicht bereit ge- Malley. – 4469 Zuschauer. – Sr. Schmutz, Kehrli/Lombardi. – To- wesen? Das kann ich nicht re: 3. Zenhäusern (Schaller, Sleho- glauben. Wir haben den fer) 1:0. 27. Stoffel (Paterlini) 1:1. Spielern mit auf den Weg 30. Raffainer (Micheli) 1:2. 32. gegeben, dass Bern am An- Robitaille (Alston, Petrovicky) 1:3. 43. Weibel (Andenmatten) 2:3. 48. fang kommen wird wie die (47:20) Alston (Ausschluss Salis!) Feuerwehr. Aber dann lief 2:4. 48. (47:39) Saint Louis (Oliver In der ausverkauften BernArena sicherte sich der SC Bern mit einem Stängeli die Playoff-Teilnahme. Foto Keystone in den ersten Minuten alles Kamber) 3:4. 52. St. Louis gegen uns. Beim 1:0 lande- (Roach/Ausschluss Zenhäusern!) te ein Rebound auf dem 4:4. 54. Robitaille (Micheli) 4:5. 60. (59:27) Petrovicky 4:6 (ins lee- Stock des Gegners, beim re Tor). – Strafen: 9mal 2 plus 10 2:0 wurde ein Schuss abge- Minuten (Landry) gegen Lausan- Kloten erneut in Playouts fälscht. Es war ein brutaler ne, 11mal 2 Minuten gegen die Nachmittag.» ZSC Lions. Über die Gründe für das Lugano - Fribourg-Gottéron 3:2 Eishockey: Bern mit «Stängeli» in die Playoffs – gegen Lugano 1:10-Debakel konnte Hol- (1:1, 0:1, 1:0, 1:0) n.V. Resega. – 3693 Zuschauer. – Sr. lenstein nur mutmassen: Mandioni, Abegglen/Stäheli. – To- (Si) Bern sicherte sich im SCL Tigers. Ambri-Piotta bezwang den HC einen Ausschluss gegen Florian «Das 7:0 am Freitagabend re: 20. (19:02) Bianchi (Botta, letzten Umgang der NLA- Mit einem Startfurioso verhin- Davos zwar nur knapp, gleich- Blatter zum schön herausge- gegen Ambri war womög- Fuchs) 1:0. 20. (19:59) Berthoud Qualifikation mit einem derte der SC Bern, dass er als wohl geriet der Playoff bringen- spielten 2:0. lich nicht gut für uns. In 1:1. 27. Howald (Schümperli) 1:2. 10:1-Kantersieg gegen erster Meister die Playoffs ver- de Erfolg kaum in Gefahr. Servette hatte bei den SCL Ti- diesem Spiel war für uns 59. Cantoni (Peltonen, Gardner) 2:2. 64. (63:03) Maneluk (Pelto- Kloten die Playoff-Teilnah- passte. Die Berner führten nach Vjeran Ivankovic und Hnat Do- gers keine Mühe, sich mit ei- alles einfach. Daraufhin nen, Gardner) 3:2. – Strafen: 3mal me. Weil sich auch Ambri- 151 Sekunden 2:0, nach 17 Mi- menichelli sicherten mit ihren nem 3:1-Sieg für die Playoffs waren wir uns als Tabellen- 2 Minuten gegen Lugano, 2mal 2 Piotta (2:1 gegen Davos) nuten 4:0 und nach 31 Minuten Treffern die Playoffs. zu qualifizieren. Für die Em- sechster unserer Sache Minuten gegen Fribourg-Gottéron. und Genf-Servette (3:1 bei schon 7:0. Die Kloten Flyers Dreimal hatten die Leventiner mentaler war es schon die fünf- vielleicht zu sicher. Und Rapperswil-Jona - Zug 3:7 (0:2, Langnau) schadlos hielten, dagegen müssen nach dem in Folge verloren, und dreimal te Niederlage en suite. nach dem frühen 0:1 waren 1:4, 2:1) müssen die Zürcher in die 1:10-Stängeli, der ersten Nie- hatten sie jeweils das Startdrit- Einen Punkt brauchten die Zu- alle baff!» Lido. – 4251 Zuschauer. – Sr. Prugger, Mauron/Rebillard. – To- Playouts. derlage nach zuletzt 13:1 Punk- tel verschlafen. Trainer Serge ger, um sich den vierten Platz Ähnlich sah es auch Stür- re: 4. Petrow (Fisher, Diaz) 0:1. 7. ten, in die Playouts. Pelletier war dreimal zu einem und damit das Viertelfinal- mer Andi Rufener: «Wir Patrick Fischer I (Voisard) 0:2. 21. Bern vermied in extremis, dass In der aktuellen Verfassung frühen Timeout gewzungen, zu- Heimrecht zu sichern. Dabei wurden von Bern am An- Richter (Fisher, Voisard/Aus- erstmals seit ihrer Einführung muss Bern in den Viertelfinals letzt in Kloten schon in der 6. liessen sie es aber nicht bewen- fang überfahren. Es ist schluss Siren) 0:3. 27. Armstrong der Schweizer Meister die am selbst Qualifikationssieger Lu- Minute. Die heikle und gleich- den: Das 7:3 bei Rapperswil- sehr enttäuschend, dass (McTavish, Weber/Ausschluss Ca- paul!) 1:3. 35. Oppliger (Crameri, Samstag beginnenden Playoffs gano nicht fürchten. Die Berner sam komfortable Ausgangslage Jona liess an Deutlichkeit nichts unsere Superserie uns Voisard/Ausschluss Schnyder!) verpasst. Allerdings müssen die sind seit sieben Spielen unge- schien nach dem desolaten Auf- zu wünschen übrig. nicht in die Playoffs getra- 1:4. 40. (39:36) Patrick Fischer I Berner nun in den Viertelfinals schlagen (fünf Siege, zwei Re- tritt am Freitag die nötige Kon- Lugano hat sich im wohl letzten gen hat. Am Ende lief (Rothen, Back/Ausschluss Capaul) gegen Qualifikationssieger Lu- mis) und rollten über Kloten zentration in den Köpfen der einfachen Spiel der Meister- auch auf den anderen Plät- 1:5. 40. (39:50) Patrick Fischer I gano (3:2 gegen Fribourg) an- einfach drüber. Insbesondere Ambri-Professionals zu schaf- schaft kein Bein ausgerissen. zen nichts für uns.» Nach (Oppliger, Rothen) 1:6. 57. (56:00) Bärtschi (McTavish, Weber) 2:6. treten; es ist die Neuauflage des die «French Connection» um fen. Ambri benötigte nur einen Letztlich siegte der Qualifikati- dem mit 0:4 verlorenen 57. (56:30) Patrick Fischer I (Ca- letztjährigen Finals. Christian Dubé, Sébastien Bor- Punkt und empfing mit Davos onssieger gegen Fribourg-Got- Startabschnitt schielten die michel, Schnyder) 2:7. 58. Für Kloten wiederholte sich das deleau, Dan Brière und Neuzu- einen Gegner, der den Sieg téron doch 3:2 nach Verlänge- Klotener bei jeder Chance Berchtold (Tuulola, Rizzello) 3:7. Szenario der letzten Saison, als zug Jean-Pierre Dumont erwies nicht mit aller Vehemenz an- rung. auf den Totomat. Rufener: – Strafen: 5mal 2 Minuten gegen die Flyers ebenfalls in der letz- sich in der entscheidenden Qua- strebte. Trotzdem brauchte Am- Die ZSC Lions haben ihren «Im zweiten Drittel hatten Rapperswil-Jona, 7mal 2 Minuten gegen Zug. ten Runde der Regular Season lifikationsphase als skorefreu- bri fast ein ganzes Drittel, um in dritten Platz nach der Qualifika- wir noch die Hoffnung, SCL Tigers - Genf-Servette 1:3 noch aus den Playoff-Plätzen dig wie nie zuvor: In den drei Führung zu gehen, die Ivanko- tion mit einem 6:4 in Lausanne dass uns Langnau helfen (0:1, 1:0, 0:2) rutschten. Im Kampf um den Partien der letzten Qualifikati- vic etwas glücklich gelang. Er verteidigt. Die Mannschaft von könnte. Aber auch daraus Ilfis. – 4045 Zuschauer (Saison- Klassenerhalt duellieren sich onswoche produzierte die hatte die Scheibe eigentlich gar Christian Weber entschied die wurde nichts.» Wäh- Minusrekord). – Sr. Bertolotti, die Klotener mit Lausanne. Das «French Connecition» 14 der nicht richtig getroffen. Kurz Begegnung aber erst in der rend sich die Kloten Flyers Simmen/Sommer. – Tore: 11. Bo- zweite Duell lautet Fribourg - 18 SCB-Tore. nach Spielhälfte nutzte Ambri Schlussphase für sich. nun für die Abstiegsplay- zon (Grosek, Rhodin/Ausschluss Fröhlicher) 0:1. 22. Burkhalter offs neu motivieren müs- (Steiner, Stettler/Ausschluss Gro- sen, kehrte bei Meister sek) 1:1. 43. Fedulow (Grosek, Bern die Zuversicht zu- Gobbi) 1:2. 47. Mercier (Bozon, Bronze für Annen – «Leder» für Rüegg rück. Captain Martin Stei- Cadieux) 1:3. – Strafen: 10mal 2 negger: «Wir gewannen Minuten gegen die SCL Tigers, 8mal 2 Minuten gegen Genf-Ser- zuletzt jene Spiele, die wir vette. Erste WM-Medaille für die Schweiz seit vier Jahren gewinnen mussten. Mit 44. und letzte Runde. Langnau - der Playoffqualifikation Genf-Servette 1:3 (0:1, 1:0, 0:2).- (Si) In Calgary (Ka) hat Olympiasieger Christoph Lan- Saison an. Der Steuermann ver- durch einen Konkurrenten erreichten wir ein Zwi- Bern - Kloten 10:1 (4:0, 3:1, 3:0). das Schweizer Zweierbob- gen unterwegs war, wehrten die letzte sich im Training am Rü- mehr. Rüegg (33) und Grand schenziel, am nächsten Ambri-Piotta - Davos 2:1 (1:0, 1:0, Team mit Steuermann Schweizer aber mit Erfolg ab. cken (Wirbel verschoben), Hef- (29) griffen nach halbem Pen- Samstag beginnt aber erst 0:1). Lausanne - ZSC Lions 4:6 (1:0, 0:3, 3:3). Lugano - Fribourg Martin Annen und Beat Zunächst blieb Rüegg um einen ti erlitt im Vorfeld des Rennens sum sogar nach dem Titel. Als die richtige Saison. Unsere 3:2 (1:1, 0:1, 1:0, 1:0) n.V. Hefti die erste WM-Me- Zehntel schneller als Spies, her- Muskelfaserrisse im rechten Zweite lagen sie nach dem ers- Formkurve für die Playoffs Rapperswil-Jona - Zug 3:7 (0:2, daille für die Schweiz seit nach unterbot Annen die Ge- Oberschenkel. Der Start des ten Wettkampftag nur 0,05 Se- stimmt. Wir holten zuletzt 1:4, 2:1) vier Jahren gewonnen. Den samtzeit des teaminternen Kon- Appenzellers war sogar in Fra- kunden hinter Lueders. Die Selbstvertrauen, spielten Titel holte Topfavorit und kurrenten um sechs Hunderts- ge gestellt. Startspur durchmassen der Aus- stärker in der Defensive und 1. Lugano* 44 29 7 8 148: 99 65 Titelverteidiger Pierre tel. Die Startzeiten fielen denn auch serschwyzer und der Romand erzielten mehr Tore.» 2. Davos* 44 27 4 13 156:102 58 3. ZSC* 44 23 4 17 146:118 50 Lueders (Ka) vor Andre Auf einen Aussetzer der führen- keineswegs so vorteilhaft aus insgesamt sogar schneller als Lugano kann kommen, so 4. Zug* 44 20 8 16 140:142 48 Lange (De). den Mannschaften warteten wie während der Weltcup-Sai- Hefti und Annen, im dritten lautet derzeit der Tenor in 5. Genf* 44 20 5 19 126:131 45 Annen und insbesondere Rüegg son, als Annen und Hefti auf Durchgang gab Rüegg mit der Bern: «Natürlich wäre uns 6. Ambri* 44 19 7 18 133:137 45 7. R./Jona* 44 20 5 19 140:130 45 Annen und Hefti verbesserten freilich vergebens. Lange stellte der 50-m-Marke die Gegner nur achtbesten Zeit aber die ein anderer Startgegner lie- 8. Bern* 44 18 8 18 143:121 44 sich am zweiten Wettkampftag im vierten Durchgang sogar die meistens deutlich in die Schran- grosse Chance preis, erstmals ber gewesen», so Steineg- 9. Kloten+ 44 19 5 20 122:128 43 um einen Rang, derweil Ivo Bestzeit auf, Lueders bewerk- ken wiesen. «Ich fühlte mich eine WM-Medaille zu holen. ger, «aber primär sind wir 10. Fribourg+ 44 13 7 24 115:145 33 Rüegg mit Hintermann Cédric stelligte die erfolgreiche Titel- gut und fast beschwerdefrei», «Die Voraussetzungen für den froh, dass wir überhaupt in 11. Langnau+ 44 12 6 26 96:154 30 12. Lausanne+ 44 8 6 30 111:169 22 Grand vom 2. auf den 4. Platz verteidigung mit einer soliden sagte Hefti (27), «ich kann mir grossen Wurf waren ideal, aber den Playoffs vertreten sind. zurückfiel. Ein starkes WM- Fahrt. Silber verpasste Annen nicht erklären, weshalb wir uns die dritte Fahrt mit vielen klei- Und Lugano wird sicher Bei Punkt- und Spielgleichheit ent- Debüt gab Daniel Schmid, der um 0,18 Sekunden, von Gold nun am Start plötzlich Rück- nen Fehlern wurde mir zum auch nicht erfreut sein...» scheiden zuerst die direkten Begegnun- gen über die Rangfolge. im dritten Durchgang die dritt- blieb er um gut drei Zehntel stände einhandelten.» Annens Verhängnis», sagte Rüegg. Diese steineggersche Ein- * = in den Playoffs beste Zeit aufstellte und entfernt. WM-Bronze hatten Zurückhaltung hatte auch damit schätzung trifft durchaus zu. + = in den Playouts schliesslich Achter wurde. Annen und Hefti schon 2001 in zu tun, dass er gegen ein Calgary (Ka). WM, Zweierbob. Für Larry Huras, den Trainer Schlussklassement: 1. Pierre Lue- Das weitere Programm: Vor dem vierten und entschei- St. Moritz gewonnen, ein Jahr Schweizer Team und insbeson- ders/Lascelles Brown (Ka 1) 219,38 Luganos, ist Bern der Die Playoff-Viertelfinals und Play- denden Durchgang waren An- später wurden sie Dritte des dere seinen langjährigen Weg- Sekunden. 2. Andre Lange/Kevin Kus- schwerstmögliche, weil ge- out-Halbfinals in der NLA-Meis- ke (De 1) 0,14 zurück. 3. Martin An- terschaft: nen (3.) und Rüegg (4.) um olympischen Zweierbob-Ren- gefährten Cédric Grand um ei- fährlichste Gegner. Vor ei- bloss einen Hundertstel ge- nens. ne Medaille fahren musste. nen/Beat Hefti (Sz 1) 0,32. 4. Ivo nem Jahr setzte sich Bern im Playoff-Viertelfinals: Lugano - Rüegg/Cédric Grand (Sz 2) 0,38. 5. Bern, Davos - Rapperswil-Jona, trennt, die Medaille war aber Euphorie war Annen fremd, als Grand war schon zwei Mal Rene Spies/Franz Sagmeister (De 2) Final gegen Lugano durch. ZSC Lions - Ambri-Piotta, Zug - noch keineswegs im Trockenen. er Bilanz zog. Mit dem Ziel, Olympia-Vierter, in Calgary 0,56. 6. Alexander Zubkow/Dimitri Larry Huras: «Die Serie Lu- Genf-Servette. Mit knapp einer Zehntelsekun- den Titel zu holen, war der wurde der Schweizer 60-m-Re- Stepuschkin (Russ 1) 1,05. 7. Lee gano - Bern verspricht sehr Johnston/Dan Humphries (Gb 1) 1,06. Playout-Halbfinals: Kloten - Lau- de Rückstand lauerte Rene Weltcup-Gesamtsieger nach kordhalter nun zum dritten Mal interessant zu werden. Zum Spies, der erste WM-Leader, Übersee gereist, «nun muss ich WM-Vierter. 8. Daniel Schmid/Thomas Lamparter Glück liegen noch ein paar sanne, Fribourg-Gottéron - (Sz 3) 1,08. 9. Mike Kohn/Alex Spra- Langnau. auf einen Fehltritt der Schwei- um Bronze froh sein». Annen Annen stellte Grand für die gue (USA 2) 1,42. 10. Simone Bertaz- Tage Pause vor dem ersten Die Daten: 26. 2., 1. 3., 3. 3,, 5. 3., zer. Den Angriff des Deutschen, wie Hefti traten angeschlagen Zweierbob-WM Rüegg zur Ver- zo/Giorgio Morbidelli (It 2) 1,54. – 36 Spiel. evtl. 7. 3., 10. 3., 12. 3. der mit dem Material von zum wichtigsten Rennen der fügung – und schuf sich da- Teams aus 23 Ländern klassiert. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 19 Auch Biel ist dabei Die lähmende Angst NLB-Halbfinals

(Si) Biel hat sich als drittes Team für die Playoff-Halbfi- nals qualifiziert. Die Seelän- der siegten bei den GCK Li- auf dem Zielstrich ons 5:3 und treffen nun auf Siders. Langenthal und Visp müssen hingegen in die Bel- le, der Sieger wird Basel her- NLB-Playoffs, Viertelfinals: EHC Visp - Langenthal 2:5 (0:1, 1:2, 1:2) ausfordern. Die GCK Lions führten vor 605 Zuschauern Der EHC Visp hat seinen 3964 Zuschauer zweimal, gerieten aber in der Matchpuck verschossen. Visp - Langenthal 2:5 (0:1, 1:2, 1:2) 26. Minute durch ein Tor von Nicht etwa knapp, sondern Stand: 3:3 Omar Tognini mit 2:3 ins klar. Weil sich der letzte Litternahalle – 3964 Zuschauer – Sr. Hintertreffen. Diesem Tor Schritt lähmend auswirk- Stalder (Brodard, Zosso) – Tore: 13. rannten die «Junglöwen» ge- te. Hat die Mannschaft die Kläy (Küng, Tschannen, bei Aus- schluss Bühlmann) 0:1, 25. Diethelm schlagene dreissig Minuten Stärke, dies im entschei- (Métrailler, Gastaldo, bei Ausschluss nach und schafften den Aus- denden 7. Spiel am Diens- Gautschi und Lecompte) 1:1, 30. Kra- gleich schliesslich nach tag in Langenthal noch zu dolfer (Lecompte, Elik, bei Aus- 55:35 durch Marco Gruber. korrigieren? schluss Stoller, Baumgartner und Damit liess aber auch die Roy) 1:2, 33. Stoller (Elik, bei Aus- schluss Bühlmann) 1:3, 43. Lecompte Konzentration nach, zwölf Von Hans-Peter Berchtold (bei Ausschluss Heldstab, Schläpfer Sekunden später gelang Ma- und Moser) 1:4, 50. Ketola (Schüp- thias Joggi der K.o. Ein Nervenspiel, eines der Ge- bach) 2:4, 60. (59:28) Elik (Müller, Ajoie verdiente sich den vor- duld. Diese Ausgangslage war Gautschi, ins leere Tor) 2:5. – Stra- zeitigen Klassenerhalt mit klar, doch wie ging derjenige fen: Visp 10-mal 2 Minuten, Lan- genthal 13-mal 2 Minuten plus 2-mal mehreren Charakterleistun- damit um, der den Zielstrich 10 Minuten (Gautschi, Check von gen. Nachdem das vor Augen hatte? hinten, Schläpfer, Disziplinarstrafe schlechteste Team der Quali- Schlecht. wegen unsportlichem Verhalten). fikation in Olten im dritten Visp verwechselte Geduld mit Visp: Zimmermann; Diethelm, Spiel mit 1:11 gedemütigt zu grosser Passivität. Zum ent- Schüpbach; Baumgartner, Bühlmann, Keller; Fäh, Heldstab; Ketola, Roy, worden war und damit 1:2 in scheidenden Penalty ansetzen Gähler; Moser, Zurbriggen; Métrail- Rückstand geriet, gewannen zu können, das passte mental zu ler, Gastaldo, Aeberli; Biner, Lüssy, die Ajoulots die restlichen vielen ganz und gar nicht. Nur Prediger. drei Partien. so war der Umstand zu er- Langenthal: Karlen; Gautschi, klären, dass die Mannschaft als Berchtold; Lecompte, Elik, Schläp- Viertelfinals (best of 7): fer; Gurtner, Kradolfer; Moser, GCK Lions (7.) - BIEL (2.) 3:5 Ganzes und zudem praktisch je- Schwarz, Meyer; Stoller, Kläy; (2:1, 0:2, 1:2) 2:4. Visp (5.) - Lan- der Einzelspieler eine Klasse Tschannen, Müller, Küng. genthal (4.) 2:5 (0:1, 1:2, 1:2,) 3:3 schwächer auftrat als noch zwei Bemerkungen: Visp ohne Portner, Biel damit gegen Siders (3.) in den Tage zuvor. Als man darum Asham (beide verletzt), Mazotti und Halbfinals, Basel (1.) gegen Lan- kämpfte, zu dieser kapitalen Ruffiner (beide überzählig). Langen- genthal/Visp thal ohne Bochatay (gesperrt). Elik Chance überhaupt erst zu kom- von der 33. bis 40. Minute in Behand- Abstiegs-Playoffs (best of 7): men. lung, nachdem er von einem Gegen- AJOIE (12.) - Olten (9.) 7:5 (4:1, Die lähmende Angst eines stand im Gesicht getroffen wurde. 58. 1:2, 2:2) 4:2 Teams, alles klar zu machen: Timeout Visp. Karlen (Langenthal) und Métrailler (Visp) als best player Olten spielt damit gegen Thurgau Sie zog sich wie ein roter Fa- (11.) ausgezeichnet. den durch die eigenen Aktio- NLB-Playoff nen. In den wegweisenden Si- GCK Lions - Biel 3:5 (2:1, 0:2, tuationen traf Visp nur in dop- Elik enteilt Baumgartner: Break und wieder Vorteil Langenthal... Foto wb Visp-Trainer Jarmo Tol- 1:2) pelter Überzahl (durch Diet- vanen: «Box- und Power- Kunsteisbahn, Küsnacht. – 605 Zuschauer. – Sr. Rochette, Jet- helm zum 1:1), ansonsten wur- gend Powerplay-Situationen zu, verunsichert. Und weder Roy der Litternahalle zwar schon play machten die Differenz. zer/Müller. – Tore: 11. Bruderer de die Verantwortung abge- damit das Spiel hätte anders noch Ketola vermochten in Aufholjagden erlebt. Doch um Und die mentale Bereit- (Sutton, Trachsler/Ausschluss Ru- schoben. Oder die wenig laufen können. den wichtigen Momenten Ak- so was zu lancieren – dafür war schaft. Wir konnten mit bin) 1:0. 12. Wright (Clymer, durchdachten Versuche lande- Es war kein Zufall, dass Visp zente zu setzen. Die endgültige der mentale Zustand des EHC dem Druck nicht umgehen. Rauch/Ausschluss Grauwiler) 1:1. ten in der Fanghand des starken ausgerechnet im Powerplay Kapitulation markierte die Visp in allen vorangegangenen Langenthal hat die besseren 15. Sutton (Grauwiler/Ausschluss Rubin) 2:1. 21. (20:53) Von Gun- Karlen. «Für uns war dies be- scheiterte. Im Schachspiel der Entstehung des 1:4, als man Aktionen zu instabil. Und Kar- Einzelspieler. Wir sind als ten (Meyer) 2:2. 26. Tognini (Re- reits das entscheidende Spiel», Positionen, der Entschlossen- Lecompte (in Unterzahl) len zu stark. Der Visper liess Team besser, und können ber) 2:3. 56. (55:35) Gruber (Sid- so der Visper in Diensten des heit und der Verantwortung. gewähren liess, bis der sich das mit seinen sicheren Interventio- das 7. Spiel gewinnen.» ler) 3:3. 56. (55:47) Mathias Joggi Gegners, «ich hatte von An- Genau diese Spezialsituationen hohe Eck ausgesucht hatte. nen (kaum ein Abpraller) bei Langenthal-Trainer Mike (Reber, Rubin) 3:4. 60. (59:54) Pa- fang an ein gutes Gefühl.» führten zur Entscheidung... auf Dazu passte auch Aeberlis dar- seinen Ex-Kollegen keine Hoff- Posma: «Wir waren ent- sche (Rauch, Clymer) 3:5 (ins lee- re Tor). –– Bemerkungen: GCK Visp scheiterte in erster Linie der Gegenseite. Hier waren auf folgende Situation allein nung mehr aufkommen. sprechend vorbereitet, um Lions ohne Richard (verletzt), Biel an sich selber. Und weniger an Spieler da, die den öffnenden vor Karlen, wo der Moment er- Elik traf noch ins leere Tor, jetzt hier zu gewinnen. Weil es ohne Belanger (überzähliger Aus- Langenthal. Die Gäste zeichne- Pass suchten oder draufhielten. neut hemmte anstatt beflügel- kommt es im 7. Spiel zum end- unsere letzte Chance war. länder). te zwar eine gehörige Portion Wie Kradolfer (1:2) oder Stol- te. gültigen Showdown. Diesmal war jeder bereit, NLB-Playout Aktivismus aus, doch mit den ler (1:3). Der Weg war eingeschlagen. Break und Vorteil Langenthal. jetzt können wir auf eige- Ajoie - Olten 7:5 (4:1, 1:2, 2:2) vielen Strafen im Mitteldrittel An der anderen blauen Linie Daran änderte auch Ketolas 2:4 Doch was heisst das schon in nem Eis alles klar ma- Endstand: 4:2. gestand man dem Gegner genü- wirkte Heldstab ungewohnt (50.) nichts mehr. Man hat in dieser verrückten Serie. chen.» Diethelm und Das Ziel kann nur Roy bleiben Neue der Gruppensieg sein Einjahres-Verträge

1. Liga, Abstiegsrunde: Monthey - Saastal 3:7 (0:1,3:3,0:3) bhp) Der EHC Visp hat im Hinblick auf die nächste Mit dem 3:7-Auswärts- Saastal fiel am Ende des zwei- matten) 3:5. 44. Franzen (Lendi, Saison mit zwei Spielern sieg im Kantonalderby in ten Drittels, als man in Unter- Truffer) 3:6. 47. Taccoz (Schwarz, verlängert. Stephane Roy Lendi) 3:7. – Strafen: Monthey 5 x Monthey hat sich der zahl agierend das Spiel durch 2 Minuten plus 3 x 10 Minuten; bleibt beim EHC Visp, der EHC Saastal den erwar- Tore durch von Wyl und Truf- Saastal 9 x 2 Minuten. Kanadier unterschrieb ei- teten und logischen Liga- fer vom 3:2 in einen 3:4-Vor- Monthey: Gonzalez; Massy, Favre; nen neuen Einjahresvertrag. erhalt gesichert. Das Ziel sprung kehrte. Von diesem Wyder, Perrin, Dornbierer; Berho- Der Entscheid, wer als in den verbleibenden moralischen Schlag erholte let, Schmid; Dufresne, Tschannen, zweiter Ausländer ver- Spielen kann jetzt nur ein sich Monthey nie mehr. Bis Dorna; Ferrat, Brunner; Marshall, pflichtet wird, ist noch nicht Gruppensieg in der Ab- zur 47. Minute fielen die Saa- Berra, Cossetto. gefallen. stiegsrunde heissen. ser Tore dann wie reife Früch- Saastal: Andenmatten; Franzen, Mit Roman Diethelm konn- Albert; Portmann, Lendi, Truffer; In der Favoritenrolle zu sein te. Rupp, C. Anthamatten; Brantschen, te der in den Playoffs bisher ist das eine, mit ihr fertig zu Die erneut vielen Absenzen Taccoz, Schwarz; M. Burgener, B. beste Verteidiger weiter en- werden das andere. Obwohl wirkten sich nicht störend auf Anthamatten; von Wyl, Schmid. gagiert werden. Er wird von für die Saaser nach dem knap- die Leistung aus. Der junge Bemerkungen: Saastal ohne D. seinem Stammverein HC pen Scheitern am oberen Torhüter Andenmatten hielt Burgener, Zurbriggen, Heinzmann, Thurgau ausgeliehen, auch Strich die Motivationsfrage seine Mannschaft lange mit Summermatter, Bellido, Brönni- Diethelm wurde für eine gestellt werden muss, präsen- auffälligen Paraden im Spiel. mann. Saison verpflichtet. tieren sie sich in der Abstiegs- Lendi, der das Captainamt an 1. Liga, Gruppe 3, Abstiegsrunde: runde mit grosser Spielfreude. Albert übergab, erwies sich Monthey - Saastal 3:7 (0:1, 3:3, 0:3). Tramelan - Neuchâtel Young Langenthal spielte So auch am Samstag in mit vier Assists als wirkungs- Sprinters 2:2 (0:1, 1:1, 1:0) n.V. Monthey, wo nach der Siegsi- voller Passgeber. Monthey Star La Chaux-de-Fonds - Sitten 3:1 unter Protest cherung zu Beginn des präsentierte sich am Schluss (1:1, 1:0, 1:0). Schlussdrittels der Spass im alles andere als ein «Abstiegs- 1. Saastal 2 2 0 0 12: 6 11 (7) bhp) Weil Todd Elik auf Mittelpunkt stand. kämpfer». Damian Borter 2. NE Young Spr. 2 1 1 0 10: 5 9 (6) dem Gang zur Strafbank 3. Sitten 2 1 0 1 6: 4 7 (5) 4. Tramelan 1 0 1 0 2: 2 5 (4) von einem Gegenstand im Ein Doppelschlag Klare Sache 5. Mouthier 1 0 0 1 3: 5 3 (3) Gesicht verletzt und in der 6. Star Ch.-d.-F. 2 1 0 1 6: 9 3 (1) in Unterzahl Monthey - Saastal 3:7 (0:1, 3:3, Kabine mit vier Stichen Monthey präsentierte sich bis 0:3) 7. Monthey 2 0 0 2 4:12 2 (2) genäht werden musste, leg- zu diesem Zeitpunkt als hart- Eishalle Verney. – 107 Zuschauer. – In Klammern Bonuspunkte te Langenthal in der zwei- Schiedsrichter: Boujon (Hug, Blat- näckiger Gegner, liess sich ter). 1. Liga. Playoffs. Halbfinals (best ten Drittelspause Protest dann aber völlig gehen und of 5). Gruppe 1: Frauenfeld - WIN- wegen mangelnden Sicher- Tore: 16. Brantschen (von Wyl) TERTHUR 0:5 (Stand in der Serie: musste am Schluss, als der 0:1. 30. Dorna (Wyder) 1:1. 32. 1:3). DÜBENDORF - Uzwil 6:4. heitsvorkehrungen im Sta- Sieg von Star La Chaux-de- Cossetto (Berra) 2:1. 37. von Wyl (3:1) – Gruppe 2: Lyss - Zuchwil dion ein. Head Stalder ver- Fonds über Sitten gemeldet (Brantschen) 2:2. 37. Wyder (Fer- Regio 0:5 (2:2). Wiki-Münsingen - fasste einen Rapport, die rat) 3:2. 38. von Wyl (Lendi, Aus- UNTERSEEN-INTERLAKEN 1:5 wurde, die «rote Laterne» schluss Portmann) 3:3. 40. Truffer (1:3). – Gruppe 3: Star Lausanne - Vorkommnisse könnten so- übernehmen. Die Entschei- (Brantschen, Ausschluss Portmann) Franches Montagnes 6:3 (2:2). Dü- mit noch (finanzielle) Aus- dung zugunsten des EHC 3:4. 43. Schmid (Lendi, R. Antha- dingen - Martinach 4:3 (2:2). Prediger gegen Karlen: Langenthals Keeper war mitentscheidend. wirkungen für den EHC Foto wb Visp haben. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 20

In Kürze In Kürze

Federer und Schnyder Automobil: Regen und starten gegen Qualifier Schnee in Imola ● (Si) Roger Federer beginnt ● (Si) Der zweite Testtag des seine Jagd nach dem dritten Sauber-Teams in Imola (It) Dubai-Titel in Folge gegen wurde durch Regen- und spä- Qualifier Ivo Minar. Der ter sogar Schnefälle arg ge- Weltranglisten-Erste könnte stört. Am Samstag waren die anschliessend auf einen sei- Verhältnisse wider Erwarten ner Vorgänger auf dem Ran- gut gewesen. king-Thron treffen, den Spa- Jacques Villeneuve, für den nier Juan Carlos Ferrero am Sonntag die Simulation (ATP 64). In der unteren Ta- eines Rennens vorgesehen bleauhälfte sind Melbourne- war, drehte lediglich neun Champion Marat Safin Runden. Felipe Massa kehrte (Russ/2) und Tim Henman gar nach einer einzigen an die (Gb/3) für die Halbfinal-Qua- Box zurück; der Brasilianer lifikation zu favorisieren. Es hätte Reifentests im Hinblick mischt aber auch ein weiterer auf den Grand Prix von San Schweizer mit: Marco Chiu- Marino unternehmen sollen. dinelli überstand durch ein Am Samstag hatte Massa 106 6:3, 6:4 in der letzten Runde Runden absolviert, von de- gegen Bohdan Ulihrach die nen die beste mit 1:23,485 Qualifikation und trifft nun gemessen wurde. Villeneuve auf den Gstaad-Finalisten kam auf 63 Runden und war Igor Andrejew (Russ, ATP um nur 29 Hunderstel langsa- 49). Wie Federer, der in Rot- mer als der Teamkollege. Die terdam sehr erfolgreich spiel- beiden Minardi-Fahrer Pa- te, tritt auch Patty Schnyder trick Friesacher (1:25,883) wenige Tage nach einem Hal- und Christijan Albers lenturnier in den Benelux- (1:25,983) fielen deutlich ab. Staaten outdoor im Mittleren Osten an. Schnyder spielt in Roger Federer: Der Erfolg hing an einem seidenen Faden. Foto Keystone Thomas Diezig 14. dieser Woche in Doha, wo sie ● St. Jakob im Rosental (Ö). Al- als Nummer 5 gesetzt ist. Sie pencup. Männer. 15 km (klassi- sche Technik): 1. Andreas Schlüt- startet gegen eine Qualifikan- ter (De) 39:48. 2. tin und würde anschliessend (No) 0:26. 3. Benjamin Seifert noch einmal auf eine solche 15. Final-Erfolg in Serie (De) 1:02. – Die Schweizer: 9. Be- treffen. Im Viertelfinal könn- at Koch 1:46. 12. Reto Burger- meister 1:55. 13. Curdin Perl 2:00. te es zur Revanche für das 14. Thomas Diezig 2:03. 26. David knappe Out in Antwerpen ge- Hart erkämpfter Turniersieg für Roger Federer Romer 3:24. – Frauen. 10 km gen Amélie Mauresmo (Fr/1) (klassische Technik): 1. Katrin kommen. (Si) Roger Federer hat sich gekämpft habe. Ich habe noch schen Hafenstadt als dritter Jahres auf 15:1 geschraubt Zeller (De) 28:36. 2. Ursina Badi- nach einem hoch spannen- nie ein so knappes Endspiel ge- Schweizer triumphiert, 1980 und 2005 schon wieder zwei latti (Sz) 0:08. Zweiter ATP-Turniersieg den Final den 24. Turnier- wonnen. Das wird mir für den hatte sich Heinz Günthardt Titel auf dem Konto. Zum Sextett für EM in Madrid für Rafael Nadal sieg seiner Karriere gesi- Rest der Saison sehr helfen.» durchgesetzt, 1989 Jakob Jahresanfang in Doha hatte er selektioniert ● Der 18-jährige Spanier Ra- chert. In Rotterdam setzte Auch vorher schon hatte der Hlasek. Und er schätzt den im Endspiel ebenfalls Ljubi- ● Die Selektions-Kommissi- fael Nadal hat in Costa do er sich gegen den starken Kroate Federer grosse Proble- Sieg sehr hoch ein: «Dieses cic abgewiesen, allerdings on des SLV hatte nach den Sauipe (Br) das zweite ATP- Kroaten Ivan Ljubicic 5:7, me bereitet, vor allem mit sei- Turnier kommt gleich nach viel klarer (6:3, 6:1). Hallen-SM in Magglingen ei- Turnier seiner Karriere ge- 7:5, 7:6 (7:5) durch. ner grössten Stärke, dem Auf- den Grand Slams und Masters Mit dem Erfolg hat Federer nen leichten Stand. Es gab wonnen. Im Final bezwang er Federer gewann damit auch sei- schlag. Ljubicic schlug insge- Series. Das ist zusammen mit auch gleich wieder jene Kriti- keine Härtefälle zu diskutie- seinen Landsmann Alberto nen 15. Final in Serie. Der Er- samt 14 Asse sowie weitere 31 Wien, wo ich zweimal gewon- ker zum Verstummen ge- ren, so dass wie erwartet Martin 6:0, 6:7, 6:1. Nadal folg hing allerdings am seide- Servicewinner; so viele «Gra- nen habe, mein wichtigster In- bracht, die sich bei einer sechs Aktive für die Hallen- war im Jahr 2004 einer von nen Faden: Im Tiebreak des tispunkte» gewinnt sonst kaum door-Titel.» zweiten Niederlage in Serie EM vom 4. bis 6. März in nur sechs Spielern, die Roger Schlusssatzes führte der Kroate jemand gegen Federer. Zudem Der Baselbieter war in Rotter- (nach dem Halbfinal-Out Madrid selektioniert wurden. Federer schlagen konnten. Er mit einem Minibreak 4:2, ehe schaffte er es, Federer (zum 6:5 dam schon einmal im End- beim Australian Open) ge- Hallen-EM in Madrid (4.–6. gewann gegen den Schweizer der weltbeste Tennisspieler fünf im ersten Satz) als einziger in spiel gestanden: 2001 unter- fragt hätten, ob Federer in ei- März). Selektionsentscheid des SLV. Männer: Ivan Bitzi (LV in der 2. Runde in Key Bisca- der letzten sechs Punkte ge- diesem Turnier ein Servicega- lag er Nicolas Escudé eben- ner «Mini-Krise» stecke. «Ich Horw), 60 m Hürden (SB 7,65). yne. wann und nach einem Vorhand- me abzunehmen, wobei dem falls im Tiebreak des dritten habe die Niederlage in Mel- Andreas Kundert (LCB St. Gal- Fehler von Ljubicic und 162 Baselbieter allerdings drei Vor- Satzes. «Ich habe im dritten bourne verarbeitet, aber wenn len), 60 m Hürden (SB 7,79). Mar- Dritter Doppeltitel Minuten jubeln konnte. «Ich hand-Fehler unterliefen. Satz an jene Partie gedacht ich so ein enges Spiel verloren kus Lüthi (TV Wohlen), 60 m (SB für Gagliardi 6,70). – Frauen: Corinne Müller hätte auch verlieren können, und mir gesagt, dass ich dies- hätte, dann hätten die Leute (LC Zürich), Hoch (SB 1,92). Bar- ● Wie einst Günthardt Emmanuelle Gagliardi hat das war extrem eng», so Fede- mal gewinnen müsse.» wohl gedacht, ich würde mei- bara Leuthard (TV Ibach), Weit in Bogota den dritten Dop- rer, der sich sehr freute. «Ich und Hlasek Der Weltranglisten-Erste hat nen Nimbus langsam verlie- (SB 6,46). Fabienne Weyermann peltitel ihrer Karriere gewon- bin froh, dass ich mich durch- Federer hat in der holländi- damit seine Matchbilanz des ren.» (TV Langenthal), 60 m (SB 7,45). nen. Zusammen mit der Slo- wenin Tina Pisnik setzte sich die Genferin im Endspiel 6:3, EM-Limite 6:2 gegen Lubomira Kur- (Si) Die Nachwuchskräfte hajcova/Barbora Strycova Philipp Schoch und Daniela Fabienne Weyermann im (Slk/Tsch) durch. 2004 hatte Sprint sowie Andreas Kun- Gagliardi, die Nummer 30 im dert über die Hürden und Doppelranking, in Estoril die Weitspringerin Barbara (mit Janette Husarova) und Meuli erneut nicht zu bremsen Leuthard haben an den Hal- Peking (Dinara Safina) tri- len-SM in Magglingen – im umphiert. Fall der beiden Frauen Snowboard: Weltcup in überraschend – die EM-Li- Roddick am mite für Madrid erfüllt. Knöchel verletzt (Si) Olympiasieger Philipp gertreppchen stieg. Der 28-jäh- Halfpipe-Wettkämpfe 3630. 4. Riegler 3080. 5. Doresia Die Hochspringerin Corin- ● Andy Roddick, Nummer 3 Schoch und Weltmeisterin rige Innerschweizer musste im Krings (Ö) 2880. 6. Kohli 2850. 7. ne Müller war mit dem Re- fielen Schneesturm Michelle Gorgone (USA) 2687. 8. der Weltrangliste, verletzte Daniela Meuli sind im kleinen Final gegen Dejan Ko- Posch 2465. – Ferner: 33. Rebekka kordflug über 1,92 m für sich während des Zweitsatz- Weltcup weiterhin nicht zu sir (Sln) allerdings hart kämp- zum Opfer von Känel 576. das sportliche Highlight be- Sieges gegen seinen amerika- bremsen. Beim Parallel- fen. Nach dem 1. Lauf lag Eise- Markus Keller, Manuela Pesko sorgt. Internationaler Klas- nischen Landsmann Robby Slalom in Sapporo (Jap) lin eine Hundertstelsekunde zu- und die weiteren Schweizer se entsprechen auch die Ginepri am ATP-Turnier in feierten die beiden Welt- rück; im 2. Lauf setzte sich der Halfpipe- Spezialisten erhielten Erster Saisonsieg für 7,65 Sekunden von Hürden- Memphis am linken Knöchel. cup-Leader ihren jeweils Schweizer mit 0,36 Sekunden nicht die Chance, resultatmäs- Evelyne Leu sprinter Ivan Bitzi. Somit Hierauf verzichtete Roddick sechsten Saisonerfolg. noch durch. sig mit ihren Alpin-Kollegen Bis zum zehnten Anlass musste gehören der Delegation für auf den Halbfinal gegen den Urs Eiselin rundete das ge- mitzuziehen. Die Weltcup- sich die Schweizer Skiakroba- die Hallen-EM (4. bis 6. Dänen Kenneth Carlsen. Er wohnt gute Schweizer Ergebnis Doppelsieg für Meuli Wettbewerbe vom Sonntag in tin Evelyne Leu gedulden, bis März) sechs Aktive an. Co- schonte sich, um die Teilnah- mit Rang 3 ab. Ursula Bruhin Nur einen Tag nach ihrem Er- der Halfpipe mussten wegen ei- sie ihren ersten Weltcup-Sieg rinne Müller, Bitzi und der me am Davis-Cup-Match ge- (9.) und Fränzi Kohli (15.) folg im Parallel-Riesenslalom nes Schneesturms abgesagt des Winters errang. Die 28-jäh- Sprinter Markus Lüthi hat- gen Kroatien (4.–6. März) schieden bereits in den Achtel- doppelte Daniela Meuli im Pa- werden. Ob die Wettkämpfe an- rige Baselbieterin gewann das ten die Vorgaben bereits vor nicht zu gefährden. finals aus. rallel-Slalom nach. Die 22-jäh- dernorts nachgeholt werden, ist Springen in Sauze d’Oulx (It) – den SM erfüllt. Der 25-jährige Philipp Schoch rige Davoserin setzte sich im offen. auf der Anlage der Olympi- Leuthard und Weyermann Massa knapp rächte sich am Samstag für die Final gegen Doris Günther (Ö) Sapporo (Jap). Weltcup. Parallel- schen Spiele 2006. steigerten sich gegenüber vor Villeneuve Finalniederlage vom Vortag, als durch. Günther handelte sich im Slalom. Männer: 1. Philipp Schoch Evelyne Leus Formkurve weist ihren bisherigen Bestleis- ● Am ersten von drei Testta- er sich im Riesenslalom von 1. Lauf einen Rückstand von (Sz). 2. Siegfried Grabner (Ö). 3. Urs einen Monat vor den Weltmeis- tung frappant. Höher ein- Eiselin (Sz). 4. Dejan Kosir (Sln). 5. gen in Imola (It) profitierten Siggi Grabner (Ö) hatte ge- 1,19 Sekunden ein, den sie Jasey Jay Anderson (Ka). 6. Daniel terschaften im finnischen Ruka zustufen sind die 6,46 m die Sauber-Fahrer wider Er- schlagen geben müssen. Bereits nicht mehr aufzuholen ver- Biveson (Sd). 7. Andreas Prommeg- steil nach oben. War sie in den der Innerschweizerin warten von gutem Wetter. Bei im 1. Finallauf fuhr Schoch mochte. Der Parallel-Slalom ger (Ö). 8. Charlie Cosnier (Fr). 9. ersten acht Weltcup-Konkur- Leuthard, die im europäi- Sonnenschein und 12 Grad trotz eines Sturzes den Maxi- scheint Meuli zu liegen: In allen Dieter Krassnig (Ö). 10. Walter renzen der Saison nie unter die schen Saisonranking zu Lufttemperatur absolvierte malvorsprung von 1,06 Sekun- fünf Weltcup-Slaloms sowie im Feichter (It). – Ferner die weiteren ersten zehn gelangt, belegte sie einer Klassierung um Schweizer: 13. Roland Haldi. 14. Felipe Massa 106 Runden, den heraus. Grabner war nur ein WM-Rennen in Whistler (Ka) Heinz Inniger. 22. Simon Schoch. 23. nun an zwei Wettbewerben hin- Rang 25 ausreicht. Die von denen die beste mit Tor nach dem Schweizer eben- erreichte die Bündnerin jeweils Marc Iselin. 29. Lukas Stähli. tereinander die Plätze 2 und 1. persönliche Bestmarke 1:23,485 gemessen wurde. falls gestürzt. Der Kärntner, der den Final. Weltcup-Stand alpin: 1. Philipp Es war ihr erster Weltcup-Er- der 23-Jährigen lag bis- am Freitag als erster Nicht- Ihr schlechtestes Weltcup-Er- Schoch 8000. 2. Eiselin 5170. 3. Ni- folg seit März 2003. lang bei 6,32 m. Vom äl- Schweizer in dieser Saison ein gebnis dieses Winters im Sla- colas Huet (Fr) 4450. 4. Grabner Die chinesische Weltcup-Lea- testen Schweizer Hallen- Sport am TV Weltcup-Rennen gewinnen lom fuhr Ursula Bruhin heraus. 4340. 5. Simon Schoch 3880. 6. Inni- derin Li Nina, der sie sich am rekord überhaupt, den konnte, musste im 2. Durch- Die Dritte des Riesenslaloms ger 3750. 7. Prommegger 3240. 8. vergangenen Wochenende in 6,69 m von Meta Antenen Heute Montag Anderson 3050. – Ferner: 12. Haldi SF2 gang alles riskieren und verlor vom Freitag schied bereits in 2190. 24. Gilles Jaquet 920. 30. Marc Changchun (China) hatte ge- 1974, trennt sie aber noch 12.25 Ski alpin: WM in Oberstdorf, am Schluss 2,73 Sekunden auf den Achtelfinals aus und muss- Iselin 710. schlagen geben müssen, ver- einiges. Leuthard lieferte Staffel Frauen Schoch. Philipp Schoch stand te sich mit Rang 9 begnügen. Frauen: 1. Daniela Meuli (Sz). 2. wies Leu diesmal auf Rang 2. wie ihr Arbeitgeber, ein 22.25 Sport aktuell in neun von bisher zehn Welt- Gegen die Russin Swetlana Doris Günther (Ö). 3. Marion Posch Dritte wurde Guo Xin Xin, eine Hersteller von Schweizer Ski nordisch: WM in Oberst- (It). 4. Swetlana Boldikowa (Russ). 5. dorf cup-Rennen auf dem Podest Boldikowa erarbeitete sich weitere Chinesin. Taschenmessern, Quali- und baute damit seinen Vor- Bruhin zwar im 1. Lauf ein Claudia Riegler (Ö). 6. Jagna Marc- Swiss-Ski-Teamcaptain Michel tätsarbeit. Den Exploit Eishockey: Bericht über den zulajtis (Pol). 7. Sara Fischer (Sd). 8. SC Bern sprung im Gesamt-Weltcup Zeitpolster von 1,19 Sekunden, Tomoka Takeuchi (Jap). 9. Ursula Roth war sehr zufrieden: «Eve- schaffte sie im sechsten Allgemeines: Snowkite-WM weiter aus. welches sie aber wieder ein- Bruhin (Sz). – Ferner: 15. Fränzi lyne hat beide Sprünge sauber und letzten Versuch, mit in Obertauern Kohli. Tischfussball, Swiss Open in Nicht weniger erfolgreich war büsste. Am Ende fehlten der ausgeführt und gelandet. Wenn dem sie die Limite um ei- Uitikon/Waldegg bisher Urs Eiselin, der in Sap- 34-Jährigen 0,28 Sekunden zur Weltcup-Stand alpin: 1. Meuli 8050. ihr das gelingt, ist ihr ein Spit- nen Zentimeter übertraf. poro zum siebten Mal aufs Sie- Viertelfinal-Qualifikation. 2. Bruhin 6740. 3. Doris Günther (Ö) zenplatz immer sicher. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 21

Super League Zürich - Schaffhausen 2:0 (0:0) Baulmes - Sitten Letzigrund. – 4800 Zuschauer. – Sr. Nobs. – Tore: 73. Margairaz verschoben 1:0. 91. Margairaz 2:0. – Bemer- kungen: Zürich ohne Tararache (wb) Wegen anhaltenden (gesperrt) sowie Petrosjan, Capria, Schneefällen musste am Stanic, Hohl und Achalaia (alle Samstag Sittens Rückrun- verletzt), Schaffhausen ohne Todi- den-Start bei Baulmes ver- sco (gesperrt) sowie Leu (verletzt) schoben werden. Den Wal- und Grasser (krank). Verwar- nung: 16. Filipescu (Foul). lisern kam die Aufschie- bung des Frühjahrs-Auf- St. Gallen - Basel 3:1 (1:0) takts nicht ungelegen, zu- Espenmoss. – 8000 Zuschauer. – mal einige Spieler noch Sr. Bertolini. – Tore: 19. Hassli verletzt oder angeschlagen 1:0. 52. Hassli 2:0. 67. Petric 2:1. 69. Montandon 3:1. – Bemerkun- sind und Trainer Gress des- gen: St. Gallen ohne Fabinho (ge- halb auf einige wichtige sperrt) und Agouda (verletzt), Ba- Spieler hätte verzichten sel ohne Gimenez (gesperrt) sowie müssen. Somit fällt der Murat Yakin, Smiljanic und Mes- bah (alle verletzt). Verwarnungen: Startschuss nun am nächs- 25. Zellweger (Foul). 31. Huggel ten Wochenende mit dem (Foul). 41. Montandon (Foul). 53. Heimspiel gegen Bellinzo- Hassli (wegen übertriebenem Tor- na. jubel). 54. Sterjovski (Foul). 57. Imhof (Foul).

Aarau - NE/Xamax 1:2 (0:1) Brügglifeld. – 4200 Zuschauer. – Vaduz neuer Sr. Petignat. – Tore: 17. M’Futi 0:1. 58. Vanetta 1:1. 92. Ielsch 1:2. Leader – Bemerkungen: Aarau ohne Co- lomba, König, Varela, Wardanjan Challenge League und Schmid (alle verletzt), Xamax ohne Maraninchi (verletzt). 62. (Si) Der Rückrunden-Start in Kopfball von Christ an die Latte. der Challenge League ist fast Verwarnungen: 4. Mangane (Foul). 29. Griffiths (Reklamieren). 37. vollständig unter der Schnee- Soufiani (Foul). 45. Ielsch (Rekla- decke begraben worden. Nur mieren). 60. Zambaz (Foul). 69. zwei der neun Partien der 18. Giallanza (Foul). 72. Schenker Runde fanden statt. Vaduz (Foul). 89. Baumann (Foul). 91. zog Nutzen aus der winterli- Fejzulahi (Reklamieren). chen Situation und löste dank des 3:1 in Meyrin Yverdon 1. Basel 19 10 5 4 37:23 35 2. Xamax 19 9 4 6 28:23 31 als Leader ab. 3. Thun 18 8 4 6 26:18 28 Hassli gegen Basels Müller: Der St. Galler Matchwinner. Foto Keystone In der zweiten Begegnung 4. FC Zürich 19 8 4 7 28:25 28 gewann Bellinzona gegen 5. Young Boys 18 6 6 6 31:29 24 Bulle 3:0. Zwei Tore schos- 6. Aarau 19 6 5 8 27:28 23 7. Grasshoppers 18 5 7 6 16:26 22 sen die Tessiner erst in der 8. St. Gallen 19 5 7 7 26:30 22 Schlussphase, als der Brasi- 9. Schaffhausen 19 3 7 9 21:34 16 lianer Gelson (89.) und der Servette steigt wegen Konkurses in die Basels Fehltritt rumänische Topskorer Florin 1. Liga ab. Die Resultate der Genfer aus Ianu (92.) den komfortablen der Vorrunde bleiben in der Tabelle. Sieg sicherten. Hassli und Margairaz: Zwei Neue setzten die Akzente Dem Winter zum Opfer fie- len Baulmes - Sitten, Wohlen Serie A (Si) Dem FC Basel ist in folges und der Schaffhauser seines Sturmpartners Alex frei- te der von Xamax verpflichtete - Wil, La Chaux-de-Fonds - 25. Runde: Udinese - Inter Mai- der Super League der Niederlage gegeben. Der auf stehend aus wenigen Metern Xavier Margairaz mit einer Luzern, YF Juventus - Luga- land 1:1. AC Milan - Cagliari 1:0. Start ins neue Jahr miss- dem Barrage-Platz positionierte (19./52.). Bei den Ostschwei- Doublette zum Matchwinner. no, Kriens - Concordia, Win- Messina - Juventus Turin 0:0. AS lungen. Der Meister unter- Tabellenletzte Schaffhausen zern bewies auch der Chilene Zunächst verwertete der U21- terthur - Yverdon und Baden Roma - Livorno 3:0. Palermo -Lec- ce 3:2. Sampdoria Genua - Reggi- lag St. Gallen auswärts auf liegt nun schon sechs Punkte Julio Lopez, dass er eine Ver- Internationale eine Flanke des - Chiasso. na 3:2. Siena - Fiorentina 1:0. Par- kaum bespielbarem Ter- hinter den achtklassierten St. stärkung sein könnte. Der rut- enttäuschenden Daniel Gygax Vaduz, der letztjährige Barra- ma - Brescia 2:1. Atalanta Berga- rain 1:3. Schwer tat sich Gallern zurück. schige Boden verhinderte zwar, mittels Direktabnahme zum 1:0 ge-Teilnehmer, sorgte im mo - Bologna 2:0. Chievo Verona- auch der FC Zürich, der dass Lopez das (Offensiv-)Spiel (73.). Dann schloss Margairaz Genfer Vorort Meyrin nach Lazio Rom 0:1. sich gerne als Nummer 2 St. Gallen dank Hassli nachhaltig prägen konnte, doch in der Nachspielzeit einen Kon- einer Stunde für die Vorent- 1. AC Milan 25 16 6 3 43:16 54 der Liga sieht. Er schlug Beim 3:1 St. Gallens gegen in einzelnen Aktionen offenbar- ter mit dem zweiten Treffer ab scheidung. Die beiden Fin- 2. Juve 25 16 6 3 40:15 54 3. Inter 25 9 16 0 47:30 43 Schaffhausen erst dank Meiser Basel war der von den te der Südamerikaner den Fans (91.). nen Antti Sumiala und Antti 4. Udinese 25 12 5 8 34:24 41 späten Toren 2:0. Ostschweizern neu verpflichte- seine herausragende Technik. Der Franzose Julien Ielsch Pohja erhöhten mit einem 5. Sampdoria 25 12 5 8 29:20 41 te Eric Hassli offenkundig der schoss Neuchâtel Xamax in Aa- Doppelschlag innerhalb von 6. Palermo 25 10 9 6 26:19 39 Während das Berner Derby beste «Schneeläufer» im Es- Zürich dank rau in der Nachspielzeit zum zwei Minuten auf 3:0 und si- 7. AS Roma 25 10 8 7 45:36 38 8. Cagliari 25 9 6 10 33:39 33 zwischen den Young Boys und penmoos. Auf der weissen Un- Margairaz 2:1-Sieg. Für Aarau war es die cherten den Liechtensteinern 9. Bologna 25 8 8 9 26:25 32 Thun wegen einer Schnee- und terlage führte der Franzose die Der FC Zürich hat Aufsteiger dritte Niederlage in der Super den dritten Auswärtssieg in 10. Lecce 25 8 8 9 44:45 32 Eisschicht auf dem Neufeld- Equipe von Trainer Heinz Schaffhausen im dritten Anlauf League in Folge, während Xa- Folge. 11. Reggina 25 8 8 9 26:29 32 12. Lazio Rom 25 8 6 11 32:36 30 Rasen verschoben werden Peischl bei nahezu irregulären schlagen können. Doch der 2:0- max auwärts zum dritten Mal in Meyrin - Vaduz 1:3 (0:1) 13. Livorno 25 8 6 11 26:33 30 musste, rückte Neuchâtel Xa- Bedingungen mit einer Dou- Erfolg hing an einem dünnen Serie gewann. Der entscheiden- Bois-Carré. – 410 Zuschauer. – Sr. 14. Messina 25 7 8 10 29:39 29 max auf den 2. Platz vor. Die blette bis zur 52. Minute auf die Faden. Die Zürcher wurden de Treffer der Xamaxiens wur- Laperrière. – Tore: 38. Gohouri 15. Ch. Verona 25 7 7 11 21:36 28 0:1. 60. Sumiala 0:2. 62. Pohja 0:3. 16. Fiorentina 25 6 8 11 23:32 26 Neuenburger überholten Thun Siegesstrasse. Hassli, der im Ja- nämlich für den grossen Auf- de begünstigt durch ein Miss- 81. Njanke 1:3. dank des 2:1-Sieges in Aarau. nuar vom konkursiten Servette wand und die drückende Über- verständnis zwischen dem Aa- 17. Parma 25 6 8 11 27:40 26 Bellinzona - Bulle 3:0 (1:0) 18. Siena 25 4 13 8 24:35 25 Eine Zäsur hat es am Tabellen- zu St. Gallen gewechselt war, legenheit erst in der Schluss- rauer Torhüter Oliver Stöckli Comunale. – 800 Zuschauer. – Sr. 19. Brescia 25 6 5 14 18:31 23 ende wegen des St. Galler Er- verwertete zweimal das Zuspiel phase honoriert. Dann avancier- und seiner Abwehr. 20. A. Bergamo 25 3 8 14 19:32 17 Wermelinger. – Tore: 25. Gelson 1:0. 87. Gelson 2:0. 91. Ianu 3:0. – Bemerkung: 88. Maculisse (Bul- Bundesliga le) wegen wiederholten Foulspiels. 22. Runde: Hamburger SV - Kai- Freis 10. Saisontor Ehrenmeldung aus dem Baulmes - Sitten verschoben serslautern 2:1. Hannover 96 - Wohlen - Wil verschoben Werder Bremen 1:4. VfL Bochum Fussball im Ausland Baden - Chiasso verschoben - SC Freiburg 3:1. Bayern Mün- Trainingslager Chaux-d.-F. - Luzern verschoben chen - Borussia Dortmund 5:0. YF Juve - Lugano verschoben Mainz - Arminia Bielefeld 0:0. (Si) Alex Frei gelang in der Runde der Primera Division Winterthur - Yverdon verschoben Wolfsburg - Hansa Rostock 4:0. Naters - Chiasso 2:2 (2:1) Kriens - C. Basel verschoben Nürnberg - Bayer Leverkusen 2:4. 26. Runde der Ligue 1 sein Athletic Bilbao zuhause 0:2. Da- Am Sonntag spielten: VfB Stutt- 10. Saisontreffer. Der mit baute Leader Barcelona, der (wb) Mit einem 2:2-Remis Coltrerio auf dem Programm, 1. Vaduz 18 13 2 3 31:12 41 gart - Hertha Berlin 1:0. Borussia Schweizer Torgarant traf Mallorca 2:0 schlug, seinen Vor- startete der FC Naters am welches der FC Naters mit 6:1 2. Yverdon 17 12 4 1 32: 8 40 Mönchengladbach - Schalke 04 beim 4:1-Heimsieg von sprung auf sieben Punkte aus. Mittwoch gegen Challen- für sich entschied. Torschützen 3. Sitten 17 8 7 2 29:18 31 1:3. 4. Chiasso 17 9 4 4 24:17 31 Rennes gegen Nizza zum ge-League-Vertreter waren Peterik (2), Wellig, Bur- 5. Bellinzona 18 9 4 5 35:25 31 1. Bayern 22 13 5 4 44:23 44 wichtigen 2:1. Bernt Haas Chelsea ausgeschieden Chiasso ins fünftägige gener, Theodulloz sowie Torhü- 6. Luzern 17 10 0 7 43:25 30 2. Schalke 04 22 14 2 6 36:27 44 verlor mit Bastia zuhause Chelsea musste im Achtelfinal Trainingslager im Tessin. ter Frank Kalbermatter, der ei- 7. AC Lugano 17 8 4 5 25:20 28 3. Werder 22 12 4 6 49:26 40 8. Winterthur 17 6 5 6 29:27 23 4. Leverkusen 22 11 5 6 41:29 38 gegen Marseille 0:1. des FA Cups die dritte Saison- Der Tscheche Peterik nen Strafstoss im zweiten An- 9. Baulmes 17 7 2 8 17:33 23 5. VfB Stuttgart 22 11 5 6 40:28 38 Frei profitierte nach einer Stun- niederlage hinnehmen. Die brachte die Natischer mit lauf verwertete. Mit Ausnahme 10. Kriens 17 4 8 5 23:21 20 6. H’burger SV 22 12 1 9 39:32 37 de, nur zwei Minuten nachdem Londoner unterlagen Newcastle 2:0 in Front, den Ausgleich von Romeo Pfammatter, der 11. Wohlen 17 5 5 7 19:23 20 7. Hertha Berlin 22 9 9 4 35:19 36 12. C. Basel 17 4 7 6 19:25 19 8. Wolfsburg 22 11 0 11 39:35 33 Nizza der Ausgleich gelungen 0:1. Die Stadtrivalen Arsenal musste man erst vier Mi- sich in einer Aufbauphase be- 13. Wil 17 4 7 6 20:28 19 9. Hannover 96 22 9 5 8 27:26 32 war, von der hervorragenden und Tottenham kamen gegen nuten vor Schluss ein- findet, und Murmann, überstan- 14. Meyrin 18 5 4 9 17:27 19 10. K’slautern 22 9 4 9 31:31 31 Vorarbeit von Olivier Monter- Zweitligisten nicht über ein 1:1 stecken. den alle Spieler das Programm 15. YF Juve ZH 17 4 4 9 22:34 16 11. Bielefeld 22 8 5 9 23:27 29 16. Bulle 18 4 4 10 27:42 16 12. Dortmund 22 7 7 8 24:30 28 rubio. Der Basler musste den hinaus und werden im März ein Erstmals mit Sieber auf der Po- verletzungsfrei. Ebener: «In 17. Chaux-d.-F. 17 4 3 10 25:34 15 13. Nürnberg 22 6 6 10 37:40 24 Flankenball nur noch ins Tor Wiederholungsspiel austragen. sition des Libero vermochten Losone (Unterkunft) und Asco- 18. Baden 17 0 4 13 17:35 4 14. Gladbach 22 6 6 10 26:38 24 schieben. Es war das 30. Tor Keine Probleme hatte Manches- die Oberwalliser gegen die am- na (Terrain) verfügten wir über 15. Mainz 22 6 5 11 27:37 23 von Frei im Trikot der Breto- ter United gegen Everton (2:0). bitionierten und aggressiven beste Verhältnisse. Das Trai- Sechs Einsprüche 16. VfL Bochum 22 4 7 11 29:44 19 17. SC Freiburg 22 3 7 12 18:44 16 nen. Tessiner vor einer ansehnlichen ningslager war ein hundertpro- (Si) Das Sportgericht des 18. H.Rostock 22 2 7 13 18:47 13 Rangers gewannen Zuschauerkulisse vor allem in zentiger Erfolg.» Deutschen Fussball-Bundes Milan löste Juventus ab Glasgower Derby der Defensive zu überzeugen. Die Natischer Formation gegen (DFB) muss am Freitag im Die AC Milan ist neuer Leader Die Rangers haben erstmals seit In der gegnerischen Gefahren- Chiasso: Kalbermatter; Sieber; Ricci, Rahmen des Wett- und Mani- Accolas Zurbriggen; Murmann, Wellig, Brun, der Serie A. Während die Mai- fünf Jahren einen Auswärtssieg zone erwies sich Peterik als Henzen, Chr. Frutiger, Luyet; Peterik. pulationsskandals sechs Ein- Abschied? länder dank einem Tor in den im Glasgower Derby gegen kaltblütiger Vollstrecker. Scha- Ruppen, Ebener. sprüche gegen Spielwertun- letzten Spielminuten Cagliari Celtic gefeiert. Gregory Vignal de, dass der Tscheche im ersten gen behandeln. Alle Partien (Si) Er werde einfach mal 1:0 schlugen, patzte Juventus und Nacho Novo trafen vor so wichtigen Pflichtspiel gegen waren vom bestechlichen nicht mehr da sein, sagte Paul Turin in Messina (0:0). Das knapp 60000 Zuschauer zum Schlusslicht Stade Lausanne Starker Wicky Schiedsrichter Robert Hoy- Accola und meinte damit sei- drittplatzierte Inter kam derweil 2:0-Sieg der Gäste. Stéphane wegen einer Sperre fehlen wird. (Si) Der Hamburger SV been- zer geleitet worden. nen Abschied vom alpinen in der 25. Runde in Udine zu Henchoz wurde für Celtic nicht Sportchef Pascal Ebener: «Es dete den Höhenflug des 1. FC Weltcup. Nach seinem 31. seinem 16. Remis der Saison. eingesetzt. war gegen einen starken Gegner Kaiserslautern und setzte seine Rang im Super-G von Gar- Johan Vonlanthen wurde erst- eine geschlossene Teamleistung eigene Erfolgsserie fort. Das Lotto: 2 5 8 14 23 45 misch an seinem 38. Geburts- mals seit seinem Wechsel von Petric erlitt und für uns natürlich ein opti- 2:1 war der vierte Sieg in Folge Zusatzzahl: 16 tag ist es wohl so weit. In Eindhoven zu Brescia einge- Unterschenkel-Blessur maler Start ins Trainingslager.» der Norddeutschen, die nun mit Kvitfjell wird er auf jeden setzt. Während seines sieben- Glück im Unglück für den Bas- Bis am Samstagmittag standen sieben Punkten Rückstand auf Jokerzahl: 7 9 5 1 4 9 Fall nicht mehr starten. minütigen Auftritts konnte er ler Stürmer Mladen Petric: Ers- auf der Sportanlage von Ascona die Spitze Fünfter sind. Raphaël Er kam mit Teamchef Martin aber das 1:2 in Parma nicht te Untersuchungen in der Kli- vier intensive Trainingseinhei- Wicky zeigte ein starkes Spiel Extra-Joker: 8 0 1 4 0 2 Rufener überein, auf die Ren- mehr korrigieren. nik des Basler Bruderholz-Spi- ten bei besten Bedingungen auf und sorgte für Ordnung im Mit- nen vom nächsten Wochen- Real Madrid wurde in seiner tals haben keine Knieverlet- dem Programm. Am Samsta- telfeld des HSV. Sein Duell mit Toto-X: ende in Kvitfjell (Abfahrt Aufholjagd gestoppt. Die Kö- zung, sondern eine Blessur am gnachmittag stand ein weiteres Landsmann Ciriaco Sforza ge- 10, 12, 19, 28, 30, 37 und Super-G) zu verzichten. niglichen unterlagen in der 24. rechten Unterschenkel ergeben. Testspiel gegen den 2.-Ligisten wann er klar. Walliser Bote Montag, 21. Februar 2005 22 FÜR INSERATE, WERBUNG UND BERATUNG MENGIS ANNONCEN VISP TELEFON 948 30 40

C I N E M A Mo, 20.30, Di, Mi, 21.00 D CAPITOL MEET THE BRIG FOCKERS Glauben Sie wirklich in 923 16 58 «Meet the Parents» alles gesehen zu haben? Robert De Niro, Ben Stiller und Dustin Hoffman J J werden Sie eines anderen belehren. Zum E E Schräglachen! Mittwoch, 14.30 CH A A FELIX - Ein Hase auf Weltreise N N Di, Mi, 18.45 D FINDING NEVERLAND S Damen und Herren S www.cineman.ch 2-153416

Auch C I N E M A Ihr Gratis-Kurskatalog: 027 924 30 00 kleine sprachen-lernen.ch + weltweit www.kino-astoria.ch Inserate 1–50 Wochen, Schüler + Erwachsene Heute Montag, 20.30 Uhr 15 Jahre: www.metzenbauer.ch haben OV ASTORIA Der besondere Film! S-9466 Erfolg VISP LOS 2-153523 946 16 26 DEBUTANTES (Die Anfänger) Ein furioses Filmdebüt aus Chile. Der Film 2-153554 handelt vom Verlust der Unschuld – in der Geschäftsaufgabe Liebe, im Geld und im Sex. Mit einer Spur Wehmut, mit erwar- A C H T U N G ! tungsvoller Freude, mit ein wenig Di und Mi, 20.30 Uhr Sehnsucht und mit neuen Träumen ha- CONSTANTINE ben wir am 20. Februar 2005 die Residence Mittwoch, 14.00 Uhr AROUND THE WORLD Türen im Restaurant Glismatte Balfrinstrasse 22, Visp geschlossen. IN 80 DAYS Es liegen 15 wunderschöne Jahre hin- Reservationen Mo bis Sa ter uns. Nur durch Ihre Treue, liebe Gäs- ab 16.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr te waren diese 15 Jahre so ausserge- wöhnlich schöne Jahre. Dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen, und wünschen allen eine gute re Zeit. end A v verte Berty und Albi Andenmatten-Schaller ou Porte NB: Restaurant Glismatte unter neuer Führung ab ca. Mitte März wieder offen.

2-153558

www.venetz. activecenter.info Schaufensterlokalität geeignet als Suche dringend Vertriebs- Shop / Büro / Atelier / Studio partner ab Fr. 85 000.– / Bank 2,2% 19. März 2005 für Wellness- Simplonhalle Brig produkte und Telefon 027 946 32 33 oder 946 60 24 Telefonmarketing www.prix-valais.ch 2-153526 Tel.027 952 26 64 «DANKE FÜR DEINE TOLLE LEISTUNG!» s-32441

SIDERS – NEU! Susy, 23 Jahre, schlank Massagen ohne Tabu. 7/7. Samstag und Sonntag offen. Tel. 027 455 16 98 S-634573 Salome Clausen Siegerin Prix Valais 2003 NG (mit William Bejedi) ATU BER LIEN OBI Ab heute Vorverkauf: MM D I HAN REU S-2283 Kantonalbanken von: T Susten, Gampel, Brig, Visp, Na- 2-153508 BÜRCHEN ters und im Manor sowie Zu verkaufen www.prix-valais.ch Chalet Unterstützt von: mit zwei Wohnungen und Doppelgarage. Preis auf Anfrage. Weitere Objekte 2-153604 auf Anfrage und zu allen Objekten Bilder im Internet. Y CHTR MEI HARD REIN VISP 5 50 930 46 2 n.ch 3 27 9 obilie L. 0 g-imm en.ch TE ratun obili o@be g-imm inf ratun ww.be w S-2852 3-152744

Offizielle Vertretung

3942 Raron Tel. 027 934 12 12 / 027 934 33 03 Fax 027 934 21 12 S-27928 2-153230 24 Montag, 21. Februar 2005

NOTIERT Sensationeller Machtwechsel in Kiel Visa-Affäre zieht immer Schwere Niederlage für Rot-Grün Weiterhin erhebliche Lawinengefahr K i e l. – (AP) Sensationeller auch nicht wie zunächst erhofft D a v o s. – (AP) Die Lawi- weitere Kreise Machtwechsel in Schleswig- mit Hilfe der dänischen Min- nengefahr in den Schweizer Holstein und schwere Schlap- derheitspartei SSW weiterre- Bergen bleibt teilweise er- Europäische Union schaltet sich ein pe für Rot-Grün: Bei der gieren. Carstensen erklärte sich heblich. Am grössten ist die Landtagswahl am Sonntag am Abend zum Wahlsieger. Die Gefahr am Alpennordhang, B e r l i n. – (AP) Die Visa-Af- verloren SPD und Grüne völ- Christdemokraten wurden klar im Unterwallis, im Gotthard- färe zieht immer weitere lig überraschend die Mehr- stärkste Partei und gewannen gebiet sowie in Nord- und Kreise: Die EU-Kommission heit. rund fünf Prozentpunkte hinzu. Mittelbünden. Die Gefahren- teilte am Wochenende mit, Nachfolger der populären Mi- Damit kamen sie auf 40,2 Pro- stellen befinden sich an Steil- auch sie prüfe mögliche Ver- nisterpräsidentin Heide Simo- zent und 30 Sitze. Die SPD hängen aller Expositionen. stösse der deutschen Erlasse nis (SPD) wird aller Voraus- musste dagegen beträchtliche Lawinen können bereits gegen europäisches Recht. sicht nach der CDU-Politiker Einbussen von 4,6 Prozent- durch Einzelpersonen ausge- Für die FDP steckt neben Peter Harry Carstensen. Der punkten hinnehmen und wurde löst werden. Mässige Lawi- Aussenminister Joschka Fi- nach den Hochrechnungen entgegen aller Umfragen mit nengefahr besteht in den scher auch Innenminister Ot- wahrscheinliche Regierungs- höchstens 38,5 Prozent oder 28 westlichen und zentralen to Schily «mitten in der Affä- wechsel nach 17 Jahren SPD- Sitzen in die Opposition ver- Voralpen, im Oberwallis, im re» und muss schnellstmög- Führung in Kiel gilt auch als bannt. Tessin, im Avers und im En- lich vernommen werden. schwerer Rückschlag für die Die FDP sank von 7,6 auf 6,7 gadin und den Bündner Süd- Der parlamentarische Untersu- rot-grüne Bundesregierung von Prozent oder 5 Abgeordnete, tälern. In den kommenden chungsausschuss will sich in Kanzler Gerhard Schröder. die Grünen verbesserten sich Tagen nimmt die Lawinenge- dieser Woche vom Bundeskri- Die Landtagswahl im Norden minimal von 6,2 auf 6,3 Prozent fahr nur langsam ab. Zehn bis minalamt über Menschenhandel war die erste im neuen Jahr, mit und erhalten damit 4 Sitze. Der 20 Zentimeter Neuschnee und Schleusungen aus Osteuro- einem Sieg bei der nächsten am als Partei der dänischen Min- werden am Montag am zent- pa unterrichten lassen. Der 22. Mai in Nordrhein-Westfalen derheit von der 5-Prozent-Hür- ralen und östlichen Alpen- Sprecher von EU-Justizkom- könnte die Union eine Zwei- de befreite Südschleswigsche nordhang sowie in Nord- und missar Franco Frattini sagte Drittel-Mehrheit im Bundesrat Wählerverband (SSW) fiel von Mittelbünden erwartet. Auf «Bild am Sonntag»: «Die Kom- erringen. Am Abend sahen die 4,1 auf 3,8 Prozent und damit 2 2000 Metern über Meer ist es mission hat eine Prüfung einge- Hochrechnungen von ARD und Mandate. Sollte es doch noch minus zwölf Grad kalt. leitet, ob die deutschen Visa- ZDF übereinstimmend einen auf die Stimmen ihrer Partei an- Bestimmungen gegen EU-Recht Sitz Vorsprung für CDU und kommen, will der SSW Gesprä- Sozialisten siegten verstossen.» Die Prüfung erfol- FDP im neuen Landtag. SPD che mit allen demokratischen in Portugal ge auf Grund einer Anregung und Grüne können somit wohl Parteien führen. L i s s a b o n. – Die oppositio- aus dem Europäischen Parla- nelle Sozialistische Partei hat ment und werde einige Zeit in bei der vorgezogenen Parla- Anspruch nehmen. Der Vize- Spanier wollen EU-Verfassung mentswahl in Portugal offen- Vorsitzende der EVP-Fraktion bar einen klaren Sieg errun- im Europaparlament sagte: Fast 80 Prozent Zustimmung bei Referendum gen. Einer Hochrechnung des «Hunderttausende Schwarzar- staatlichen Fernsehens nach beiter sind nicht nur nach Der Deutsche Aussenminister Joschka Fischer. Wegen der Visa-Ver- M a d r i d. – (AP) Mit über- noch am Sonntagmorgen in Schliessung der Wahllokale Deutschland, sondern nach ganz gabe für Bürger aus der Ukraine steht Fischer in der Kritik. wältigender Mehrheit haben Madrid. Spanien hat seit seinem zufolge erreichte die PS zwi- Europa eingereist, weil deut- Foto Keystone die Spanier die EU-Verfas- Beitritt 1986 stark von der EU schen 45 bis 49 Prozent. Die sche Botschaften in Osteuropa sung angenommen. Bei der profitiert. Die Union wird auch bürgerliche Sozialdemokrati- zu leichtfertig Schengen-Visa gangen. Das Blatt zitierte aus gierung, dass der Brief an die ersten von elf Volksabstim- als wichtig für die Stärkung der sche Partei von Ministerpräsi- ausgestellt haben.» einem vertraulichen BKA-Be- Öffentlichkeit gelangt ist und in mungen in Europa stimmten spanischen Demokratie nach dent Pedro Santana Lopes, die Der Bundesgrenzschutz hat we- richt: «Ein grosser Teil davon Zusammenhang mit der Visa- laut Wählernachfragen 78,5 der Franco-Diktatur gesehen. seit drei Jahren an der Macht gen chaotischer Umstände bei wird nach unseren Erkenntnis- Affäre gebracht wurde. «Chine- Prozent der Bevölkerung für Weil der Verfassungsentwurf, war, erhielt nur zwischen 25 der Visa-Vergabe in Kiew nach sen von Schleusernetzwerken sische Touristen mit ukraini- den Entwurf. Die Wahlbeteili- der die Entscheidungswege in und 29 Prozent der Stimmen. «Focus»-Informationen bereits für die Schleusung von Illega- schen Schwerkriminellen zu gung lag mit rund 40 Prozent der EU vereinfachen soll und Die Mitte-rechts-Regierung im Oktober 2000 Alarm im len genutzt.» vergleichen zeigt nur, dass Aus- leicht über den Erwartungen. das Amt eines EU-Aussenmi- stand vor allem wegen Bundesinnenministerium ge- senminister Fischer das Wasser 16,2 Prozent stimmten bei dem nisters vorsieht, bei 90 Prozent schlechter Wirtschaftsdaten in schlagen. Der BGS-Beamte «Wasser bis zum Hals» längst bis zum Halse steht.» Referendum gegen die EU-Ver- der Bevölkerung weitgehend der Kritik. Der PS-Vorsitzen- Jürgen Wanken habe festge- Das Auswärtige Amt befürch- Die Visa-Affäre hat nach An- fassung, wie das spanische unbekannt ist, war nur mit einer de José Socrates hatte im stellt, dass auf Grund des gros- tet nun auch einen Missbrauch sicht führender Unionspolitiker Fernsehen unter Berufung auf Beteiligung von etwas mehr als Wahlkampf Reformen ver- sen Andrangs reisewilliger des im September 2004 für legale Arbeitsplätze in Deutsch- das Meinungsforschungsinstitut 30 Prozent gerechnet worden. sprochen, um die Konjunktur Ukrainer «eine effiziente und China eingeführten Reisebüro- land vernichtet und den Staat Ipsos-Eco Consulting berichte- Litauen, Slowenien und Ungarn wieder anzukurbeln. Auch sorgfältige Prüfung der vorge- verfahrens, bei dem der An- mehrere Milliarden Euro ge- te. Das Ergebnis des Referen- haben das Vertragswerk bereits Staatspräsident Jorge Sam- legten Visaanträge kaum mehr tragsteller nicht persönlich er- kostet. dums ist nicht bindend, die end- per Parlamentsbeschluss ratifi- paio, der ebenfalls der PS an- möglich» sei. Auch hat das scheinen muss. Der hessische Der Vorsitzende der Arbeits- gültige Entscheidung liegt beim ziert. Was passiert, wenn die gehört, erklärte in seinem tra- Bundeskriminalamt nach einem Ministerpräsident Roland Koch gruppe Wirtschaft und Arbeit spanischen Parlament. Ratifizierung in einem der 25 ditionellen Wahlaufruf, Portu- Bericht von «Bild am Sonntag» räumte in Wiesbaden ein, dass der CDU/CSU-Fraktion, Karl- Ministerpräsident José Luis Za- EU-Staaten abgelehnt wird, ist gal müsse wieder auf den rich- bereits im Herbst 2001 vor mas- auch er sich mit der Bitte an den Josef Laumann, sagte der patero hatte seine Landsleute unklar. Als besonders kritisch tigen Weg zurückkehren. «Al- sivem Visa-Missbrauch ge- Aussenminister gewandt hat, «Frankfurter Allgemeinen mehrfach zur Beteiligung auf- gelten die geplanten Volksbe- le stimmen darin überein, dass warnt. In diesem Jahr sei man chinesische Touristen grosszü- Sonntagszeitung», er gehe so- gerufen. Die Verfassung öffne fragungen in Grossbritannien, wir nicht so weitermachen für Kiew von 400000 Visa für gig Visa zu erteilen. Scharf kri- gar von einem zweistelligen einem Europa die Tür, das ver- Frankreich, Polen und Tsche- können wie bisher.» den europäischen Raum ausge- tisierte die hessische Landesre- Milliardenbetrag aus. einter und stärker sei, sagte er chien.