GenussCard GenussCard Museen & Ausstellungen Partner Museen & Ausstellungen Museen & Ausstellungen Museen & Ausstellungen Museen & Ausstellungen Museen & Ausstellungen Museen & Ausstellungen Museen & Ausstellungen Kulinarium Partner

Kulmkeltendorf 1 C5 Steirisches Obstbaumuseum „Haus des Apfels“ 3 C5 Thonet Ausstellung 5 F2 BlasmusikMUSEUM Ratten 7 C2 Freilichtmuseum 6 D/E3 Römisches Hügelgrab 143 D5 Volkskundliches Museum Sonnhofen 21 D4 Kulturzentrum Weberhaus 22 B5 WeinGut Glatz 46 F6 Grabhügelbauten aus dem 1. - 2. Jhdt. Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten: Di u. Fr 15-18, Mi 9-13 u. 15-18, Do 8.30-18.30 Uhr. Weinwerk & Greisslerei, steir. Qualitätsweine, reg. Spezialitäten u. Kunst- Besuchen Sie die keltische Anderswelt am Beschriebener Obstgarten mit alten Apfel- Über 80 Exponate, wie der Weltaus- Spezialmuseum über 200 Jahre Blasmusik Das größte Freilichtmuseum der Oststeiermark Laufend Ausstellungen! handwerk, Di-Sa 9-12 Uhr, Di 16-19 Uhr u. nach telef. Vereinbarung Fuße des oststeirischen Kulmberges! sorten, Schaubienenstock und Presshaus stellungstisch von 1851, der einzige in Ratten: Musikinstrumente, Noten, usw. TV ApfelLand Stubenbergsee, 8223 Stubenberg/See 5, Maria Krogger, Prätis 117, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 3567 besteht aus originalen Objekten mit vielen Auf einer Zeitreise durch 6.000 Jahre wird mit Abakuskeller. Liechtenstein-Stuhl, sowie der legendäre Bilder, Texte und Musik vom Besucher T: +43 (0)3176 8882, [email protected], www.apfelland.info Südtiroler Platz 1, 8160 Weiz, T: +43 (0)3172 2319620, www.weiz.at Wagerberg 25, 8271 Bad Waltersdorf, T: +43 (0)664 2809096, Geräten und Werkzeugen. steirische Prähistorik lebendig. Führungen für Gruppen möglich. Postsparkassenstuhl von Otto Wagner und interaktiv abzurufen. Schirner Rauchstubenhaus 7 C3 [email protected], www.glatz-wein.at Preise: Erw. € 5,- | Kinder € 2,- Heimatmuseum Grafendorf 19 E4 Kunsthaus Weiz 22 B5 01.05.-26.10. Di - Sa 10-16.30 Uhr, Öffnungszeiten: Do – So: 10 -17 Uhr, formschöne Stücke der Wiener Sezessio- Öffnungszeiten: 1.5. - 26.10. Sa, So, Feiertag Eintritt: Erw. € 3,- Kinder € 1,50 Gruppen € 2,-. Gruppen ab 8 Pers. € 4,- | Führungen € 1,- Putz‘n Bräu 20 F2 So u. Ft. 10-17.30 Uhr, Mo geschlossen! 16.04. - 31.10. nisten. 9-12 und 13.30-17 Uhr. Nur auf Anfrage. Führungen und Sterzkochen nach Voranmeldung Öffnungszeiten: Do, Fr 15-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr. Laufend Ausstellungen! Öffnungszeiten: 1.4. -31.10.: 10 - 17 Uhr „Putz’n Bräu“ Hausbrauerei seit 1998 mit Bierlokal. Erw. € 4,- | Senioren € 3,50 Eintritt: Erwachsene € 3,50 | Schüler € 2,- Eintritt: € 3,- Eintritt: Erw. € 4,- Kinder (6-15) € 2,- 8232 Grafendorf 47, T: +43 (0)3338 2262, Fam. Grabenbauer, Piregg 45, 8190 Birkfeld, T: +43 (0)664 1906757 Rathausgasse 3, 8160 Weiz, T: +43 (0)3172 2319620, www.kunsthaus-weiz.at € 1. 7. -31.8.: 9-17 Uhr Kinder (6-15) € 2,- Familien 7,- Öffnungszeiten: jeden So 14-16 Uhr Kinder-, Familien- u. Gruppenermäßigungen [email protected], www.hartbergerland.at Anton Riebenbauer, Wiesenhöf 17, 8243 , T: +43 (0)3339 22373, Sub Terra Vorau & Museum 54 D3 Kunstschmiede Ertl 25 E6 [email protected], www.riebenbauer.st 8182 Kulming 50, T: +43 (0)3113 2352 oder +43 (0)699 11999052, Mostschank Kelz, Harl 25, 8182 Puch/Weiz, T: +43 (0)3177 3117, Bahnhofstraße 67, 8240 Friedberg, T: +43 (0)3339 25110-0, 8673 Ratten 104, T: +43 (0)3173 20170, [email protected], 8250 Vorau 348, T: +43 (0)3337 3466, [email protected], Villa Rustica 144 E4/5 [email protected], www.kulm-keltendorf.at, [email protected] , www.mostschank-kelz.at [email protected], www.friedberg.at, www.blasmusikmuseum.at, GPS: 47.48451° Nord, 15.71563° Ost www.freilichtmuseum.vorau.at, GPS: 47.4018° Nord, 15.8801° Ost Führungen durch unterirdische Gänge aus uralter Zeit. Führungen und Besichtigung nach Vereinbarung GPS: 47.21662° Nord, 15.75346° Ost GPS: 47.24068° Nord, 15.71762° Ost Römischer Landsitz. Führungen möglich. Frei zugänglich! Ölmühle Schellnegger 16 C3 GPS: 47.44070° Nord, 16.05616° Ost Johann Schweighofer, 8250 Vorau, www. subterravorau.at Löffelbach, 8230 , T: +43 (0)3332 62849 Maximilian Ertl, Auffen 125, 8272 Sebersdorf, T: +43 (0)664 2225050, Mo-Fr 8-12 u. 14-18 Uhr, Di Nachmittag geschlossen Bergbaumuseum Ratten - Schaustollen 8 C2 Ausstellung „Labyrinth Mensch“ 123 D1 [email protected], www.kunst-schmiede.at Wunderwelt Kristalle Stadtmuseum Hartberg 24 E4 [email protected], www.hartberg-umgebung.at Stoani Haus der Musik 2 B3 4 C5 Kunsttischlerei Andreas Hirt 14 D4 Badgasse 1, 8190 Birkfeld, T: +43 (0)3174 4522, [email protected] Mineralien - Fossilien - Bergbau Museum In den Stolleneingang integriertes Erleben Sie eine Reise in den menschlichen Museum über bäuerliches Handwerk in Fischbach 7 C2 KAPO Erlebniswelt Wirtschaft 169 D4 Das Museum präsentiert einen rückläufig Bergbaumuseum. Die Geschichte der Körper – wie er funktioniert, sich versorgt, Holzmöbel, Restaurierungen und Workshops. 43 Jahre Stoakogler „Von der weltweiten Vom Baum bis zum fertigen Fenster - Führungen gegen Voranmeldung! Imkerei Prenner 51 F2 aufgerollten Überblick über Hartbergs Braunkohlenförderung. schützt, entwickelt und fortpflanzt. Öffnungszeiten: Mai - Okt. gegen telef. Voranmeldung. Führungen möglich! Zeil 95, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 40500 oder +43 (0)676 4036066, Musikbühne zurück zur Heimat“ - Aus- Geschichte. Ausgehend v. 20. Jh. erhält Wissenswertes über die Produktion von Bienenprodukten. Öffnungszeiten: Di u. Do 9-12 u. 15-18 Uhr, Spannendes Erlebnis für Jung und Alt. Geöffnet: Mai bis September [email protected], www.kthirt.at Hambuchen 478, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 2094, [email protected], stellung und Multi Media Show jetzt noch man Einblick i.d. Kriegs- und Wehrge- 8654 Fischbach 12, T: +43 (0)3170 265 oder +43 (0)676 7356879 www.kapo.co.at Sa 9-12 Uhr Eintritt: Erw. € 3,50 | Kinder (bis 14) € 2,50 Mo-Fr 9-17 Uhr sowie von 25.5.-10.9. Robert Prenner, Bahnhofstraße 265, 8240 Friedberg, attraktiver m. Hörstation u. Karaoke-Studio. schichte, d. Stadtentwicklung, d. Kelten- u. Heimatmuseum St. Magdalena 17 F5 Eintritt: Erw. € 3,50 | Senioren € 3,- Öffnungszeiten: Mai-September jeden Sa zusätzlich Sa, So u. Feiert. 14-20 Uhr, Preise: Heimatmuseum 8 D3 Puppen und Spielzeug Privatmuseum 13 D4 T: +43 (0)3339 23607, [email protected] Öffnungszeiten: 1.5.-31.10. 10-16 Uhr, Römerzeit bis zur Steinzeit. Wechselnde Kinder € 2,- 15-17 Uhr und ganzjährig, nach telefoni- Erw. € 5,- | Kinder (6-14 J.) € 3,- Führungen Landwirtschaftliches Leben des 19. Jhdt. Tel. Voranmeldung erbeten. Mo Ruhetag. Preis: Erw. € 5,90, Kinder bis Sonderausstellungen. Öffnungsz.: Mai - Oktober gegen Voranmeldung in der Gemeinde Öffnungszeiten: nur nach telefonischer Voranmeldung. Haringer Gold - Bierbrauen am Bauernhof 48 C5 14 Jahre frei, Gruppen: € 5,30 scher Vereinbarung (€ 15,-/Gruppe) auf Anfrage im Gemeindeamt! Fam. Rath, Weinberg 130, 8274 Buch-St. Magdalena, T: +43 (0)3332 8394 AUSFLUGSZIELE 2017 Öffnungszeiten: Mi-So 10-16 Uhr 8254 Wenigzell, T: +43 (0)3336 2201, [email protected] Prof. Helga Peitl, Grazerstraße 4, 8225 Pöllau, T: +43 (0)650 6420462 Öffnungszeiten: April bis Okt. tägl. 14-20 Uhr und gegen Voranmeldung Kirchenviertel (neben Blasmusikmuseum), 8673 Ratten, T: +43 (0)664 Gde. Rettenegg, 8674 Rettenegg 166, T: +43 (0)3173 8020, www.wenigzell.at Kerzenland Bad Waltersdorf 17 F6 8616 Gasen 35, T: +43 (0)3171 500-0, [email protected], Herrengasse 6, 8230 Hartberg, T: +43 (0)3332 66001 oder 2732015 od. +43 (0)664 4334801, [email protected], Keramikwerkstatt Raku & Porzellan 3 E4 Klaus Schmallegger, Haring 17, 8183 Floing, T: +43 (0)664 73318671 Helmut Schmölzer, Hauptplatz 1, 8184 Anger, T: +43 (0)664 4057453, +43 (0)664 2009254, [email protected], www.museum.hartberg.at, [email protected], www.rettenegg.at/labyrinthmensch www.stoanihaus.at, GPS: 47.3835925° Nord, 15.5713378° Ost www.ratten-steiermark.at, GPS: 47.48625° Nord, 15.71384° Ost GPS: 47.52512182° Nord, 15.77903473° Ost Peter Roseggers Waldschule am Alpl 2 B/C2 Jän-Aug: Mo-Fr 8.30-18 Uhr, Sa 8.30-14 Uhr Workshops und offene Werkstätte April-Sept. jeden 1. Sa im Monat GPS: 47.27483° Nord, 15.68931° Ost GPS: 47.28146° Nord, 15.96709° Ost Sept-Dez: Mo-Fr 8.30-18 Uhr, Sa 8.30-16.30 Uhr, 10-18 Uhr Imkerei Kern 62 E5 OSTSTEIERMARK Schloss Pöllau: ECHOPHYSICS – Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Okt., Weihnachts- und So u. Ft. 8.30-11.30 Uhr 4 D4 Klangtunnel - Akustik erleben 22 C4 Angerer Heimatmuseum Rauchstubenhaus 5 C4 Kräftereich St. Jakob/Walde - Europäisches Zentrum für Physikgeschichte Gironcoli Museum 3 D5 Semesterferien 9-17 Uhr, Preise: Erw. € 3,- | Kinder € 1,50 Führungen & Eintritt frei! Eva Mayer, Ring 36, 8230 Hartberg, T: +43 (0)699 11413425, Führungen nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: Mo bis Do 8-18 Uhr. Urlaub im Garten Österreichs 2 D2 [email protected], www.eva-mayer.at Mächte, Mythen, Wirklichkeiten 8671 Alpl 2, T: +43 (0)3855 8238, [email protected], www.krieglach.at Birgit Stockenreiter, 8271 Bad Waltersdorf 307, T: +43 (0)3333 26580, Begeben Sie sich auf eine Reise in die Welt des Die Ausstellung „Strahlung - der ausge- Ausstellung mit moderner und zeitgenössischer Kunst. Alfred Kern, Hinterbüchl 233, 8224 , T: +43 (0)3334 2178 Die über 300 Jahre alte Rauchstube erzählt [email protected], www.kerzenland.at Keramik Saustall 15 E4 Hörens und der Akustik. Erfahren Sie, wo die Haben Sie schon einmal einen lautlosen setzte Mensch“ zeigt die Köpfe und Geräte, Öffnungszeiten siehe Tierwelt Herberstein Peter Rosegger Ausstellung in St. Kathrein a. H. 9 C2 ApfelLand-Stubenbergsee | Hartbergerland von Freud und Leid in alter Zeit. Fallweise Vinothek Weinhof Pichler 53 F6 kleinsten Knochen des Menschen sitzen und Wasserstrahl gesehen? Wissen Sie, ob Erd- die uns das Wissen über die Strahlung Buchberg 1, 8222 St. Johann/Herberstein, T: +43 (0)3176 8825-606, Workshops, offene Werkstatt und Verkauf nach Voranmeldung. wird noch wie früher über offenem Feuer Öffnungszeiten: 1.5. - 31.10. Mi - Sa 16 - 18 Uhr Römerzeitliches Museum Bad Waltersdorf 10 E6 Joglland-Waldheimat | Naturpark Almenland beamen Sie sich in die verschiedenen Bereiche strahlen wirken? Spektakuläre Themenräume gebracht haben, und beschreibt ihre Nutzen [email protected], www.gironcoli-museum.com Kellerführungen und Weinverkostung nach Vereinbarung geräuchert und der Häfennigl gekocht. Öffnungszeiten: täglich 8-18 Uhr Petra Saurugg, Kirchengasse 7, 8230 Hartberg, T: +43 (0)664 5423522, des Ohrs. auf 1.600 m² Indoor-Ausstellungsfläche. und Gefahren. 8672 St. Kathrein/H., T: +43 (0)3173 4030, [email protected], www.keramik-saustall.at Naturpark Pöllauer Tal | Solarstadt Gleisdorf Öffnungszeiten (Führung): Do-So 10, 11, [email protected], www.st-kathrein-hauenstein.at Am Leitersdorfberg 64, 8271 Bad Waltersdorf, T: +43 (0)664 2207411, Öffnungszeiten: Juni-Sept. Mi-Sa 10-17 Uhr Führungen in D, E, HU, SLO 16.4. - 6.11. Do-So 10-17 Uhr. Preise: Stadtmuseum Weiz 83 B5 8271 Bad Waltersdorf 87, T: +43 (0)3333 2321, 15, 16, 17 Uhr. Preise: Erw. € 3,50 | Kinder [email protected], www.weinhof-pichler.com 2-Thermenregion Bad Waltersdorf (Einlass bis 16 Uhr), Okt. an Betriebstagen der 01.04. – 31.10. täglich 9-17 Uhr Erw. € 4,- Schüler € 1,50 Studenten € 3,- [email protected], www.badwaltersdorf.gv.at (6-15) € 2,- | Gruppen (ab 15 Pers.) € 3,- Anschauliche Vermittlung der Stadtgeschichte, Führungen auf Anfrage. Felsbildmuseum – Steinmuseum 10 C3 Feistritztalbahn Kinder 6-14 € 5,50 | Erw. € 8,50 | Fam. € 18,- Aufpreis f. Führung (ab 10 Pers.) € 1,- p.P. Ziegenkäserei Grabenhofer 12 C2 Wechselland | Weiz & St. Ruprecht Südtiroler Platz 1, 8160 Weiz, T: +43 (0)3172 2319660, Eintritt frei! Mai bis Okt. tägl. 8-20 Uhr. Nov. bis April Begehbares Bilderbuch 19 D6 Gruppenermäßigungen Produktverkostungen u. Führungen auf Anfrage (mind. 2 Tage vorher) Schloss Birkenstein, Kaiserfeldgasse 3, 8190 Birkfeld, Fam. Almer, Edelschachen 13, 8184 Anger, T: +43 (0)3175 2460, Schloss 1, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 2433, [email protected], [email protected], www.tourismus-weiz.at tägl. außer Di u. Mi Holz-Blockhaus, Alltagsgegenstände, über 20.000 Motiv-Postkarten T: +43 (0)676 844472280, [email protected], www.klangtunnel.at, [email protected], www.rauchstubenhaus.at, Kirchenviertel 70, 8255 St. Jakob/Walde, T: +43 (0)3336 20257 www.naturpark-poellauertal.at, www.echophysics.org Fam. Grabenhofer, Egg 43, 8672 St. Kathrein/H., T: +43 (0)676 4048545, GPS: 47.353889° Nord, 15.69371° Ost GPS: 47.28526° Nord, 15.66586° Ost GH Mosbacher, 8192 Strallegg 18, T: +43 (0)3174 2212 8221 Kaibing 31, T: +43 (0)664 6151634, [email protected] [email protected], www.kraeftereich.at GPS: 47.30425° Nord, 15.83373° Ost Edlseer „Hoamat“ Haus und „Hoamat“ Wanderweg 173 C4 [email protected], www.ziegenkaese.at GPS: 47.46770° Nord, 15.78621° Ost Teppich-Schauweberei 11 D3 Brandluckner Huabn 130 B4 Bauernmuseum Höfler 1 C5 Schaubergwerk u. Heimatmuseum Arzberg 1 B5 1. Steirisches Wandermuseum und Ausgangspunkt zum rund 12 km Klingenschmiede Weiz 23 B5 Hofmolkerei Thaller 58 F6 langen Edlseer Hoamat Wanderweg Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Freiwillige Spende! Spezialitätenwirtshaus, Greißlerei u. Ausstellung. Auf Anfrage. Führungen möglich. Preise und Öffnungszeiten auf Anfrage. Glasbläser Karl Wilfinger 2 C5 Das einzige noch befahrene Silberbergwerk der Oststeiermark. Präsentation von alten Werkzeugen. Führungen nach Vereinbarung. Milch- und Frischkäseprodukte, Verkaufsladen ganztägig geöffnet! Naturparkhotel Bauernhofer, 8172 Brandlucken 78, Fam. Höfler, Oberfeistritz 38, 8183 Floing, T: +43 (0)3177 3458, Mit Verkauf. Um Voranmeldung wird gebeten. 8162 Arzberg 3, T: +43 (0)664 9639640, Edlseestraße 41, 8190 Birkfeld, T: +43 (0)664 1176456, Fr. Helga Holzer, Sommersgut 30, 8254 Wenigzell, Eisengasse 25, 8160 Weiz, T: +43 (0)3172 2505-15, Leitersdorf 18, 8271 Bad Waltersdorf, T: +43 (0)3333 3223, T: +43 (0)3179 8202, [email protected], www.huabn.at [email protected] 8182 Puch bei Weiz 83, T: +43 (0)664 3363908 [email protected], www.arzberg.at [email protected], www.hoamat.info, www.edlseer.at T: +43 (0)3336 2120 oder +43 (0)664 5683974 [email protected], www.dieklingenschmiede.at [email protected], www.hofmolkerei-thaller.at

GenussCard GenussCard - Kulinarium Partner Kulinarium Kulinarium Kulinarium Kulinarium Kulinarium Kulinarium Kulinarium Kulinarium über 120 Eintritte zu den schönsten Almenland Vogelbeer Brennerei Graf 39 B4 Hofbrauerei Moarpeter 43 D5 Buchberger - Fleisch- und Wurstspezialitäten 4 D4 Naturparkspezialitäten Pöllauer Tal 55 D4 Obstbau Pangerl 12 C6 Obsthof Retter - Hirschbirn´ Haus 23 D5 Pieber‘s Edelbrände 37 C5 Feng Shui Buschenschank Gutmann 5 D5 Sennerei „Harrer Hütte“ 57 A4 Ausflugszielen geschenkt! Schaubrennerei mit Edelbrandverkostung Juni bis Ende September ab 10 Uhr geöffnet. Mo u. Di Ruhetag. Brauereiführung mit Bierverkostung und Bei uns dreht sich alles um den Apfel. Bei Bio- und Hirschbirn’-Pionier Werner „Apfel und sein GEIST“: Erfahren und „Von der Wildfrucht zum edlen Destillat“ Ausführliche Verkostung von oststeirischen Naturparkspezialitäten: Verkostung der Führung im Weinkeller u. Verkostung von 8163 Fladnitz/Teichalm 49, T: +43 (0)664 3989018 oder Verkostung des hauseigenen Whiskys: € 7,- Unsere Familie betreibt Obstbau aus Retter erfahren Sie alles rund um die genießen Sie die Kunst der Edelbrandher- Brennereiführung u. Verkostung v. 4 Spezi- Fleisch, Wurst und Schinken Delikatessen Produkte aus der GenussRegion Pöllauer 5 Weinproben im Feng Shui Buschenschank. +43 (0)664 5322663 Oststeiermark | Thermenland Steiermark inkl. 2 Bier- und Whiskyproben. Leidenschaft mit Ab-Hof-Verkauf und Hirschbirne. Und im Ab-Hof-Laden können stellung mit 30 versch. Sorten nach alten albränden. Jeden Fr im Juli, Aug., Sept., von Hand veredelt in unserer Pöllauer Hirschbirne: Saft, Most, Gelee, Brand und Do und Fr von 14:30 bis 15:10 Uhr während Mi u. Fr um 15 Uhr od. nach Voranmeldung. Betriebsführungen mit anschl. Apfel-, Saft- Sie die hochwertigen Natursäfte, Edelbrän- naturnahen Methoden inkl. Führung durch Joglland Torte 63 D3 Okt. um 15 Uhr. Dauer ca. 1,5 Std. Manufaktur. Essig gegen Voranmeldung der Buschenschank Öffnungszeiten oder Öffnungszeiten Di-Sa ab 15 Uhr, und Edelbrandverkostung. Öffnungszeiten: de, Liköre, Cider, Essige und Öle in aller die Brennerei. Ganzjährig gegen Voranmel- nach Vereinbarung. Die original Joglland Torte im Joglland Hotel - Fam. Prettenhofer. Gruppen ab 6 Personen ganzjährig Verkostung: Mo, Di, Mi 15-18 Uhr. Ab der 1. Nächtigung in einem GenussCard Partnerbetrieb So u. Feiertag ab 14 Uhr, Mo Ruhetag Mi 9-12.30 u. 15-18 Uhr, Do 9-12.30 Uhr, ganzjährig Mo-Sa 8-12 u. 13-18 Uhr und Ruhe verkosten und kaufen. Öffnungszei- dung und von 1.3. - 2.11. Di, Fr u. Sa 9 - 12 gegen Voranmeldung! Öffnungszeiten: März – Okt., Dauer 0,5 Std., Preis: € 5,- Joglland Hotel, Pittermann 14, 8254 Wenigzell, T: +43 (0)3336 2206, (Juli u. August kein Ruhetag). sowie gegen telefonischer Vereinbarung. nach telefonischer Vereinbarung. ten: Mo - Fr 8-16 Uhr, Sa 9-14 Uhr und 17-20 Uhr. Preis: € 4,50 Preis: € 7,- pro Person erhalten unsere Gäste die GenussCard und damit über 120 Di-Sa 10-17 Uhr (Bauernladen) [email protected], www.jogllandhotel.com Eintritte zu den schönsten Ausflugszielen als Geschenk! Michael Graf, Zeil 18, 8171 St. Kathrein/Off., T: +43 (0)664 2133243, Andreas u. Martha Berger, Vockenberg 46, 8223 Stubenberg/See, Mittelgasse 39, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 2317, Winzendorf 142, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4131, Oberfeistritz 14, 8184 Anger, T: +43 (0)3175 21275 od. +43 (0)664 88577433 Obertiefenbach 93, 8224 Kaindorf, T: +43 (0)3334 2360, Biohofkäserei Krogger 148 E2 Hauptplatz 2, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4550, Elz 17, 8182 Puch/Weiz, T: +43 (0)664 2231781, [email protected], [email protected], www.almschnaps.at T: +43 (0)3176 8546, [email protected], www.moarpeter.at, [email protected], www.buchberger.co.at, [email protected], www.bauernladen.gutes.at, [email protected], www.obsthof-retter.at [email protected], www.piebers-edelbrand.at [email protected], www.buschenschank-gutmann.at, Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8-18 Uhr, Sa: 8-12 Uhr, So u. Ft. geschlossen GenussCard-Saison: 1. März bis 31. Oktober GPS: 47.30184° Nord, 15.59590° Ost GPS: 47.24166° Nord, 15.81848° Ost GPS: 47.30079° Nord, 15.83389° Ost GPS: 47.30302° Nord, 15.83424° Ost www.pangerl-obst.at, GPS: 47.20361° Nord, 15.73762° Ost GPS: 47.2784222° Nord, 15.8651327° Ost GPS: 47.26143° Nord, 15.70246° Ost GPS: 47.232° Nord, 15.8568° Ost Fam. Krogger, Karnerviertel 61, 8252 Waldbach-Mönichwald, Laurenzi-Bräu 184 C7 Ölmühle Höfler 15 E5 Toni Bräu - Privatbrauerei Hofer 20 E5 Weingut Wolfgang Lang 18 D5 T: +43 (0)3336 4865, [email protected], www.kaesemaus.at Alle GenussCard Informationen finden Sie auf Apfelstraße: Obst-Schnaps-Wein Wilhelm 45 C6 Poschmühle 66 E4 Biohof Schloffer - feinste Obstspezialitäten 177 C5 Felber Schokoladen 18 C4 Traditionelle Braukunst wird hier hoch­ Die Mühlenführung durch die fast 500 Jahre Bei einem Besuch unseres Betriebes erfahren Bei uns können Sie die Kernölgewinnung Genießen Sie unser facettenreiches Sortiment Famos – Gewürze, Genuss & Kulinarik 21 E5 www.genusscard.at Direkt an der Steirischen Apfelstraße! Tau- Brauereiführungen durch die Co - und Bei Ihrem Besuch erfahren Sie alles über ge­­schrieben. Sämtliche Biere sind alte Mühle startet mit einer Einführung in die Sie mehr über das Wesen des biologischen verfolgen und das frisch gepresste Kernöl 2 an Qualitätsweinen vom reschen Schilcher „liebe isst“-Gewürzmischungen. Di, Do, Fr 9-12 u. 13.30-17.30 Uhr chen Sie ein in die Welt des Genusses bei klimaneutrale Brauerei mit Bierverkostung die Geschichte und Herstellung der Schoko- unfiltriert und nicht pasteurisiert. Getreidekunde. Anschl. führen wir Sie durch Obstbaues. Genießen Sie Bio von der feinsten verkosten. Gerne führen wir Sie durch unsere über frisch-fruchtige Weißweine bis hin zum einer Brennerei- oder Obstgartenführung im urigen Gewölbekeller Mo u. Do um 16 lade. Anschließend können Sie unsere köst- Am Ökopark 10a, 8230 Hartberg, T: +43 (0)3332 72301, Wertvolle Inhaltsstoffe des Vitamin- und die Mühle auf dem Weg vom Getreide zum Art in unserem Hofladen. Ölmühle und weihen Sie in die Geheimnisse Barrique-gelagerten Rotwein. [email protected], www.liebe-isst.at mit anschl. Apfel-, Fruchtsaft-, Edelbrand- Uhr u. Sa um 10.30 Uhr. Preis € 5,-. lichen Schokoladen verkosten. Führungen: Mineralstoffreichen Getreides, des oder Weinverkostung! Reisegruppen sind Mehl. Mai-Sept. jeden Fr um 10 Uhr sowie Öffnungszeiten Hofladen: der Herstellung ein: Di u. Fr 10.30, Do 15 Uhr. Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 15-18 Uhr u. Juli u. Aug. Mo u. Do um 15 Uhr. So u. Ft. Verkostung: Di u. Fr 15-19 Uhr. Almenland Sennerei Leitner 106 A5 beruhigenden Hopfens und der wertvollen jederzeit gegen Voranmeldung willkommen! nach Vereinbarung ab 5 Pers., Preis: € 5,- Di-Fr 8-12 und 14-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr, Preis: € 2,50 p.P. Besuchen Sie unseren Sa 8-12 Uhr geschlossen! Telef. Anmeldung erforderlich! Preis: € 5,- Hefe bleiben somit erhalten. Führungen und Ganzjährig Apfelverkauf! Mi, Do, Fr 8-18 Öffnungszeiten Mühlenladen: Mo, Di, Do, Fr Erweiterte Öffnungszeiten Aug.-Okt.: Mo 8-12 HEIMATGENUSSladen mit Schätzen der Führungen u. Verkostungen gegen Voranmeldung ab 10 Pers. Preise: Erw.: € 6,- | Kinder (6-15 J.): € 4,- Voranmeldung erbeten! Verkostungen gegen telefon. Voranmeldung! Uhr, Sa 9-16 Uhr, Sept./Okt. 7 Tage geöffnet 8-12 u. 15-17 Uhr, Sa 8-12 Uhr, Mi Ruhetag und 14-18 Uhr, So 9-12 Uhr Region: Mo-Fr 8-18 u. Sa 8-12 Uhr. Tulwitzviertel 39, 8163 Fladnitz/Teichalm, T: +43 (0)664 5322663, Wagenbach 61, 8273 Ebersdorf, T: +43 (0)699 10616161, [email protected], www.sennerei-leitner.at Hauptplatz 3, 8200 Gleisdorf, T: +43 (0)3112 36795, Lingstätten 2, 8182 Puch/Weiz, T: +43 (0)3177 4141, [email protected], Brühlgasse 24, 8230 Hartberg, T: +43 (0)3332 62661, Oberfeistritz 26, 8184 Feistritz/Anger, T: +43 (0)3175 2452, 8224 Kaindorf 383, T: +43 (0)3334 20332 od. +43 (0)664 1545413 Gasenerstraße 4, 8190 Birkfeld, T: +43 (0)3174 4546, Hoferberg 27, 8222 St. Johann/Herberstein, T: +43 (0)660 6696212, [email protected], www.laurenzibraeu.at [email protected], www.hoefleroel.at [email protected], www.tonibraeu.at, [email protected], www.langwein.at, www.wilhelm.at, GPS: 47.20782051° Nord, 15.70117511° Ost [email protected], www.poschmuehle.at [email protected], www.schloffer.at, GPS: 47.21206° Nord, 15.95061° Ost [email protected], www.felber-schokoladen.at Obsthof Familie Jandl 64 D5 GPS: 47.1056849° Nord, 15.7093626° Ost GPS: 47.280585° Nord, 15.9620021° Ost GPS: 47.26168° Nord, 15.70966° Ost GPS: 47.21224° Nord, 15.91047° Ost GPS: 47.35148° Nord, 15.69116° Ost GPS: 47.20526° Nord, 15.81303° Ost Ab-Hof Verkauf ganzjährig, täglich ab 12 Uhr Ölmühle Fandler 8 D4 Buschenschank Franz Gruber 27 D5 Steirerkraft Kernothek 22 C6 Edelbrand Edenbauer 91 D2 Essigmanufaktur Oswald/Schaffer 4 C4 Lebzelterei-Cafe-Konditorei Ebner 24 D4 Fischerauer – Essig und Senf 97 D6 Almenland-Imkerei Kreiner 40 A4 Vockenberg 33, 8223 Stubenberg/See, T: +43 (0)3176 8370 Man nehme das oststeirische Pöllau, beste Öl- od. +43 (0)664 73325558, [email protected], Duftende Lebkuchenverkostung in der Buschenschank mit prämierten Weinen, www.obsthof-jandl.at Genussvolles Ausflugsziel mit steirischen saat, viel Erfahrung gemixt mit Gefühl, sowie ein Die Brennerei der Familie Schafferhofer Bei der Führung (ca. 1,5 Std.) erfahren Entdecken Sie die Welt feinster Essige und Führung und Verkostung: Genießen Sie Backstube, süße Mehlspeis- und hausgemachten Speisen, Terrasse und Spezialitäten und Erlebnistour rund ums uraltes Pressverfahren. Das Resultat: eine Palet- befindet sich im Herzen des oststeirischen Sie Wissenswertes rund um dieses edle Senfspezialitäten aus eigener Produk- einzigartige Erzeugnisse, begleitet mit Eisvariationen im wunderschönen Kinderspielplatz. Geöffnet von Anf. März Ewald’s Schnapsothek 32 F6 Kürbiskernöl. te von mehr als 40 aromatischen, kaltgepressten Jogllandes, in Wenigzell, das eine lange Tra- Genuss- und Würzmittel und können im tion – von Apfelessig bis zum Zwiebel- Einblicken in die faszinierenden Vorgänge im „Alt-Pöllauer Gastgarten“, sowie herrliche bis Ende Mai, Anf. Juli bis Ende Okt. 40 Sorten Edelbrände und Liköre, Verkostungen möglich! Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-17.30 Uhr, Speiseölen wie z.B. Haselnuss-, Camelina-, dition in der Herstellung von Bränden hat. Anschluss über 35 Kräuter-, Frucht- und Kräuter-Senf. Lernen Sie die Vielfalt an Bienenvolk. 1.6.-30.9. Mo u. Do um 10.30 Uhr Oststeiermark Kaffeespezialitäten. Öffnungszeiten: täglich Freitag bis Montag ab 15 Uhr. Sa 8-12.30 Uhr Kürbiskern-, Mohnöl…, Öl-Cuvées, Knabber- Trinkessige verkosten. Führungen inkl. Geschmacksrichtungen kennen! Öffnungs- (Feiertags geschlossen). Sondertermine für Oberlimbach 10, 8271 Bad Waltersdorf, T: +43 (0)664 1813588 Geöffnet von 1.3.-2.11. Mo-Sa 9-18 Uhr, So 7.30-18.30, Do Ruhetag (außer Feiertag) Weinverkostung von März bis Okt. (außer Tourismus Führungen: Mi u. Fr um 15:00 Uhr, Sa um kerne, Salze und Mehle. Ölpräsentation und Verkostung: Mi u. Sa 10.30 u. 14 Uhr oder zeiten Ab-Hof-Verkauf: Mo-Fr 8-12 Uhr, Gruppen ab 10 Pers. ganzjährig nach Ver- Lebkuchen verkosten u. verzieren Juni) Fr-Mo u. Ft. ab 15 Uhr. Preis: € 6,- Radersdorf 75 10:30 Uhr, sowie nach Voranmeldung. Preis: Verkostung nach Vereinbarung. Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung. nach telefonischer Voranmeldung: € 5,- Feiertag geschlossen. Führungen nur nach einbarung. Öffnungszeiten des Honigladens: Vinothek Pusswald 38 E4/5 € 8,- pro Person (inkl. Verkostung) Gruppengröße max. 35 Personen. 01.03.-02.11. jeden Mo u. Mi 10-12 Uhr Voranmeldung erbeten! Voranmeldung! Mo-Fr 9-12 Uhr (Feiertags geschlossen) 8263 Großwilfersdorf Mo bis Fr 8-18 Uhr u. Sa 9-16 Uhr. Öffnungszeiten: täglich 9-16 Uhr Weinbar, regionale Köstlichkeiten, Haubenrestaurant, Obertiefenbach 40, 8224 , T: +43 (0)664 5480163, T: +43 (0)3385 21090 Wollsdorf 75, 8181 St. Ruprecht/Raab, T: +43 (0)3178 2525-270, Prätis 1, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 2263-0, [email protected], Kandlbauer 26, 8254 Wenigzell, T: +43 (0)3336 2475 od. +43 (0)664 Rossegg 27, 8191 Birkfeld, T: +43 (0)680 1262001, Lamberggasse 31, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 2350, [email protected], 8212 Pischelsdorf 156, T: +43 (0)3113 2348 od. +43 (0)676 6361913, Karl Kreiner, Lindenbergweg 39, 8162 Passail, T: +43 (0)3179 23788 oder Kochworkshops [email protected], www.steirerkraft.com, www.fandler.at, GPS: 47.31372° Nord, 15.82785° Ost [email protected], www.essigmanufaktur.at, [email protected], www.weinbau-gruber.at [email protected], www.essig.at, www.gourmetsenf.at, +43 (0)676 5049280, [email protected], www.imker.at [email protected] 2801228, [email protected], www.edelbrandedenbauer.at, www.konditorei-ebner.at, GPS: 47.30028° Nord, 15.83504° Ost GPS: 47.23693° Nord, 15.84504° Ost Grazer Straße 18, 8230 Hartberg, T: +43 (0)3332 62584, info@hotel- GPS: 47.1343019° Nord, 15.6830211° Ost GPS: 47.4338122° Nord, 15.7660043° Ost GPS: 47.317443° Nord, 15.671514° Ost GPS: 47.177978° Nord, 15.8144552° Ost GPS: 47.28846° Nord, 15.50551° Ost www.oststeiermark.com pusswald.at, www.hotel-pusswald.at Kuhcafe Derler 67 C3 Marmelade-Paradies 65 F6 Apfellandbrot 42 C6 Weizer Schafbauern 10 B5 Almenland Stollenkäse - die Käse-Genusswelt 1 B5 Obstbau-Fruchtsäfte-Edelbrennerei Leitner 47 C5 Moarhofhechtl 104 B5 Konditorei Schwindhackl 178 B5 Cafe, Betriebsbesichtigung im modernen Kuhstall. Öffnungszeiten: Palm- Hödl Hof-Fruchtdestillerie-Schnapsbrennerei 50 D5 Brot backen, Backkurse nach telefonischer Vereinbarung. Weizer Apfeltrüffel. Öffnungszeiten: Mo-Sa 6-19 Uhr sonntag - Ende Nov. jeden Sa, So, Ft. ab 13 Uhr und gegen Voranmeldung Über 200 Marmeladekreationen, Verkostungen möglich! Gegen Anmeldung. Wanderung, Besichtigung u. Verkostung ab € 5,- Rund um’s Schaf. Mo bis Fr 9 – 13 Uhr u. 15 – 18 Uhr, Sa 9 – 13 Uhr Führungen und Verkostungen Mi - Sa 9-16 Uhr nach Voranmeldung! Führungen ab 8 Personen. Verkostung u. Einkaufsmöglichkeit. Hausgemachte Nudelspezialitäten, einzigartiger gläserner Hühnerstall Klammstraße 5-7, 8160 Weiz, T: +43 (0)3172 2486, [email protected], Piregg 26, 8190 Birkfeld, T: +43 (0)664 4657350, Fam. Erhart, Oberlimbach 36, 8271 Bad Waltersdorf, T: +43 (0)664 73686191, 8223 Stubenberg/See 21, T: +43 (0)3176 8502, [email protected], Fr. Schweighofer, Schirnitz 10, 8211 Großpesendorf, T: +43 (0)3177 2143 Marburger Str. 45, 8160 Weiz, T: +43 (0)3172 30370, Arzberg 32, 8162 Passail, T: +43 (0)3179 23050, Harl 57, 8182 Puch/Weiz, T: +43 (0)3177 2036, [email protected], Haufenreith 56, 8162 Passail, T: +43 (0) 3179 23682, www.schwindhackl.at [email protected], www.kuhcafe.at [email protected], www.marmelade-paradies.at www.edelbrand.at oder +43 (0)664 9785705, [email protected], www.apfellandbrot.at [email protected], www.weizerschafbauern.at [email protected], www.stollenkaese.at www.niglbauer.at [email protected], www.moarhofhechtl.at

GenussCard GenussCard GenussCard Kulinarium Partner Sport Partner Sport Sport Sport Sport Sport Sport Sport Garten-Lust www.garten-lust.at Partner

Hofladen Familie Muhr 99 D4 Erholungs-, Sport- u. Freizeitpark Erlebnisbad Pöllau 26 D4 Inseltown - Bowling, Pizza, Insel, Stadl 77 D4 Pfadkundig Mountainbikeschule 44 D5 Minigolfplatz Ratten 175 C2 Ballonfahrten - Ballonhotel Thaller 76 D5 Kletterhalle Hartberg 85 E5 Golfanlage Hartberg 68 E4 Die Hängenden Gärten der Sulamith 11 B4 10 D5 Stubenbergsee Öffnungszeiten: Okt.-April Mo-Fr 18-21 Uhr, Sa 14-20 Uhr Bei einer Verkostung und Hofführung erfahren 25 m-Sportbecken, Nichtschwimmer- Erleben Sie auf der modernen Bowling- Mountainbikeerlebnisstunde: Erlebe die 12 Bahnen mit steigender Schwierigkeits- Ballonfahren - das besondere Erlebnis. Ein 9-Loch Golf-Übungsanlage am Hartberger Ringkogel Botanische Vielfalt an Bäumen, Sträuchern Sie Interessantes über die Produktion und 40 ha Wasserfläche, Familien- u. Kinderstrand und Planschbecken, Wasserrutsche (34m), anlage die Faszination einer der weltweit urigen Pfade der Kelten auf einem stufe faszinierendes Abenteuer - im Stadtwerke-Hartberg-Halle, Wieseng. 43, 8230 Hartberg, Ring, 8230 Hartberg, T: +43 (0)680 3132239, und Kräutern. Auf 1.000 m Seehöhe, in den Geschmack von Schnäpsen, Säften und m. Sandinsel, Leuchtturm, Wasserrutsche, Wasserliegen, Brodeltopf, große Liege- populärsten Freizeitsportarten. Es stehen Mountainbike rund um den Stubenbergsee. Eintritt: Erw. € 2,50 | Kinder € 1,50 Heißluftballon zu schweben und das Land T: +43 (0)664 2414988, http://bit.ly/KletterhalleHartberg [email protected], www.gc-hartberg.tk verschiedene Themengärten untergliedert mit Nektaren. Piratenschiff, 2 Spiel- u. Sportzentren, und Spielwiese, Beachvolleyball, 4 Bowlingbahnen der neuesten Generation Leihbike und Helm warten auf dich. Öffnungszeiten: Mai-Juni: Mo-So 14-19 Uhr, gemütlich von oben sehen! über 100 versch. Zierbäumen. Golfclub Bad Waltersdorf 11 F6 Fr u. Sa um 15 Uhr gegen Voranmeldung. Sprungfelsenanlage, Beach-Volleyballplätze, Tischtennis, Riesenschach. zur Verfügung. Öffnungszeiten: Mit der richtigen Fahrtechnik im Gepäck Juli-August: Mo-So 10-12 u. 14-20 Uhr, Erlebnis-Ballonfahrt: 1 h 30 min Bio-Badesee-Park „Sonnenfeld“ 86 E3/4 Besichtigung, Führungen, Kräuterladen Preis: € 6,- Mi-Sa ab 17 Uhr, So u. Feiertag ab 12 Uhr führt dich ein geprüfter Guide über die in der Luft! Ermäßigung für Gruppen, 18 Loch-Anlage, Driving Range, Golfschule Tretboote, Surf- u. Segelschule, Tennisplätze, Öffnungszeiten: Mai – Sept. Sept.: Sa u. So 14-19 Uhr 2.500 m2 großer Schwimmteich mit weitläufiger Parkanlage. Öffnungszeiten: Mi-So 13-17 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Do 17-19 Uhr, Boot-Rundfahrten. Spazieren, Walken, Rad- Preise: siehe Preis Bowling: So-Do € 2,50/Spiel, schönsten Pfade. Preis pro Pers.: € 20,- Gegen telefonische Voranmeldung jederzeit Kinder und Familien. (Schnupperkurse, Platzreife etc). Preis: € 4,- ohne Führung, € 6,- mit Führung Fr 13-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr fahren, Skaten auf dem 3 km Promenadenweg www.marktgemeinde-poellau.at Fr-Sa € 3,-/Spiel, Leihschuhe € 1,50 Do-So nach tel. Vereinbarung möglich! Preis: ab € 200,- pro Person Nr. 348, 8271 Bad Waltersdorf, T: +43 (0)3333 24000, Edith Krausler, Reibersdorf 18, 8232 Grafendorf, T: +43 (0)3338 2170, (ab 10 Personen) (beleuchtet) um den See. [email protected], www.golf-badwaltersdorf.at [email protected], www.hotel-krausler.at Zeil 14, 8225 Pöllau, T: +43 (0)664 5988927, Badg. 359, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 2375, [email protected], Prätis 3, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4555, [email protected], Buchberg 70, 8223 Stubenberg am See, T: +43 (0)660 4548195, 8673 Ratten, T: +43 (0)3173 2243, [email protected], 8224 Hofkirchen 51, T: +43 (0)3334 2262, [email protected], Sissy Sichart, Sulamithweg 1, 8171 St. Kathrein/Offenegg, [email protected], www.steirerpackerl.at, www.marktgemeinde-poellau.at, GPS: 47.30915° Nord, 15.83211° Ost www.inseltown.at, GPS: 47.31888° Nord, 15.82073° Ost [email protected], www.pfadkundig.at www.ratten-steiermark.at, GPS: 47.28645° Nord, 15.47798° Ost www.ballonhotel.at, GPS: 47.23105° Nord, 15.86616° Ost Golfclub – Gut Freiberg 26 C7 Freizeitsee Mönichwald 89 D2 T: +43 (0)3179 3232 oder +43 (0)680 5580054, [email protected], GPS: 47.3120074° Nord, 15.8369218° Ost 8223 Stubenberg am See, T: +43 (0)3176 8822, [email protected], www.stubenberg.gv.at, GPS: 47.23366° Nord, 15.79901° Ost GPS: 47.23319183° Nord, 15.80212386° Ost www.sulamith.at, GPS: 47.29829° Nord, 15.59172 Ost Hallenbad Ratten 15 C2 DER steirische Golfclub - wunderschöne Landschaft u. beste Infrastruktur. Badesee, Buffetbetrieb. 3 Tannen Bad Vorau 92 D3 Angeln am Grossharter Naturteich 98 E6 Ballooning GmbH Apfelwirt – Flaggl 78 D5 Philemons Garten 140 C8 Weinhof Posch 103 D6 Ludersdorf 32, 8200 Gleisdorf, T: +43 (0)3112 6270-0, Seegasthof Breineder, 8252 Mönichwald 1, T: +43 (0)3336 4483, Familienbad Friedberg 82 F2 „Schwimmen bis Mitternacht“ Freibad Bad Waltersdorf 107 F6 Abenteuer Angeln am Grossharter Natur- Unser Weinhof liegt am Fuße des Kulms Modernes Schwimmbad (10.000 m²-Areal), Heben Sie mit uns ab! Eine Fahrt im Heiß- [email protected], www.gc-gut-freiberg.at [email protected], www.breineder.at Ein Exotengarten mitten im oststeirischen Hügelland. Die Wege führen bei 30 bis 31° C Wassertemperatur. teich mit reichem Besatz an Karpfen, Amure, durch mediterrane, asiatische, nord- und südamerikanische und direkt an der Oststeir. Römerweinstraße. 850 m² Wasserfläche, Das Freibad Bad Waltersdorf verfügt über luftballon! Sie starten vor dem Barock- Schwimmbad im Freien mit Buffet, Öffnungszeiten: Di-Sa 9-24 Uhr, So 9-20 Hechten, Zander, Welsen und Stören. Ballonzentrum Bad Waltersdorf 100 E6 australische Pflanzenraritäten. Der Geheimtipp – die Terrasse mit Blick zur 1 u. 3 m Sprungturm, 2 Beach-Volleyball- ein vorgewärmtes Beckenwasser, Baby-, schloss Schielleiten in Stubenberg am See. Golfanlage Almenland 101 B5 Breitrutsche, Kinderbecken, Massagebank, Uhr, Mo Ruhetag! Preise: Tageskarte (ein- Preise: Tageskarte € 15,- Riegersburg. Hausgemachte Schmankerln plätze, Kinderspielplatz, Mutter-Kind- Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken, Nur vom Wind geleitet führt die Ballonfahrt 1. Österr. Montgolfieren- u. Aerostatic-Club, Fahrten ganzjährig möglich. 18 Loch Golfanlage im größten zusammenhängenden Almweide- Bernhard Strohmaier, Entschendorfberg 52, 8321 St. Margarethen/Raab, Sprudel Tag-/Nachtkarte € 25,- T: +43 (0)699 12168686, [email protected], www.philemonsgarten.at Bereich m. Sonnensegel, Bambi- und maliger Eintritt pro Tag) Erw. € 5,- | eine 40m lange Erlebnisrutsche und ein Er- über die Schönheiten der Oststeiermark. gebiet Europas. Kostenloses Golfschnuppern. und eine große Auswahl an Qualitätsweinen. Tageseintritt: € 3,- 3-Tageskarte Mag. Elisabeth Kindermann, Friedhofsweg 309, 8271 Bad Waltersdorf, Speedwasserrutsche. Kinder (4-15 J.) € 3,- | Kinder (0-3 J.) frei. lebnisbecken mit Wildbachströmungskanal. Nach ca. 1h 15 min erfolgt die Landung, April - August Di-Sa, Öffnungszeiten: Mo-So 9-20 Uhr o. Nächte € 40,- / m. Nächte € 60,- T: +43 (0)664 88251899, [email protected], www.ballon.co.at Fladnitzer Straße 61, 8162 Passail, T: +43 (0)3179 27799, Garten-Hotel Ochensberger, Weinbar & Vinothek 168 C6 Eintritt: lt. Anschlag (unter 6 J. frei) Kegelbahn, Restaurant, Park der den Abschluss bildet die Ballonfahrertaufe. September - Oktober Fr-So (Anfang Juni bis Ende August) Mitte Mai - Mitte Sept täglich Mo-So 9-19 Uhr Wochenkarte [email protected], www.almenlandgolf.at Gartenlandschaft auf über 2.500 m² mit Naturschwimmteich, Ruhepavillon, Generationen Preis: ab € 180,- pP Freizeitland Fischbach 102 C2 Verkostung von 6 Weinen: € 4,80 (wetterbedingt). o. Nächte € 80,- / m. Näche € 110,- Liegebereich, lauschige Plätze, Meeresluftinhalatorium und Koiteich Kirchenviertel 156, 8673 Ratten, T: +43 (0)3173 2254, [email protected] Preise: siehe www.badwaltersdorf.eu Badeteich, Minigolf, Beach-Volleyball, Café, Spielplatz. Kletterzentrum Breitenau 75 A3 Hollerberg 64, 8212 Pischelsdorf, T: +43 (0)3113 2086 od. Badsiedlung 309, 8250 Vorau, T: +43 (0)3337 2228-317, [email protected], mark.at, www.ratten.eu, GPS: 47.48621° Nord, 15.71990° Ost 8272 Großhart 180, T: +43 (0)3334 2522, [email protected], 8223 Stubenberg am See 11, T: +43 (0)3176 8801, [email protected], Astrid & Peter Ochensberger, Untere Hauptstraße 181, +43 (0)664 4567729, [email protected], www.posch-weine.at Gde Friedberg, Hauptplatz 20, 8240 Friedberg, T: +43 (0)3339 25110, www.vorau.at, GPS: 47.40796° Nord, 15.84436° Ost 8271 Bad Waltersdorf 253, T: +43 (0)3333 2321, www.grosshart.com, GPS: 47.16574° Nord, 15.93664° Ost www.apfelwirt.at, GPS: 47.23176° Nord, 15.82631° Ost 8654 Fischbach 11a, T: +43 (0)3170 206 od. +43 (0)664 5255727, Eisklettern, Klettergarten, -steig, -raum (Di-Sa 10-21 Uhr, So 10-18 Uhr) 8181 St. Ruprecht/Raab, T: +43 (0)3178 51320, GPS: 47.203578° Nord, 15.79113° Ost [email protected], www.friedberg.at Energie-Erlebnis-Bad Weiz 13 B5 [email protected], www.badwaltersdorf.eu, [email protected], www.fischbach.co.at [email protected], www.ochensberger.at GPS: 47.44211° Nord, 16.05916° Ost GPS: 47.1689693° Nord, 16.0124744° Ost DI Dr. Harrer, Erhardtstr. 9, 8614 Breitenau/H., T: +43 (0)664 2806790, [email protected], www.naturfreunde-breitenau.at Edelbrände Schiester 61 E2 E-Bikeverleih im Naturpark Almenland 165 A5 Radverleih - Ferientankstelle Huber 81 D6 Joglland Arena 49 C3 Wellenbad/Refugium Gleisdorf 7 C7 Blumen- u. Gartendorf Pöllauberg mit Themengärten 7 D4 Eine Riesenrutsche und der Fußball, Tennis, Beachvolleyball, Fitnesscenter, Freibad ganzjährig geöffnet, 2. Septemberwoche geschlossen Fluss- und Erlebnisbad St. Ruprecht/Raab 6 C6 Surf- und Segelschule Reiger 80 D5 Fahrradangebot: Leihgebühr pro Rad € 11,-/Tag. Bei mehreren Tagen Wellenbad Mai-Sept., Refugium/Sauna Okt.-April geöffnet Tandemflug 79 D5 10 verschiedene, frei zugängliche Themengärten rund um die Wallfahrts- Strömungskanal sind Highlights des Gemütliches Radeln im Passailer Kessel Sonderpreise. Kindersitzverleih. Öffnungszeiten: Feldgasse 27, 8200 Gleisdorf, T: +43 (0)3112 2312, kirche Pöllauberg geben Ihnen auf phantasievolle Weise Einblick in die Kul- Fam. Schiester, Karnerviertel 58, 8252 Mönichwald, T: +43 (0)3336 4454, Das älteste Flussbad der Steiermark und Das Stand Up Paddeling ist eine Wasser- 8192 Strallegg 100, T: +43 (0)3174 2022 12, www.jogllandarena.at Zu zweit abheben und dem Himmel entgegen schweben! Preis: € 80,- oder über die Almen - immer unterstützt mit Sonnenenergie beheizten Bades. Mo bis Fr 8.30-11.30 Uhr und 13.00-16.30 Uhr, Sa 8.30-11.00 Uhr. [email protected], www.gleisdorf.at tur und Landwirtschaft des Naturparks. Führungen gegen Voranmeldung! [email protected], www.schiester.at das Familienerlebnisbad laden zum Verwei- durch Elektrokraft - so macht Radfahren Liegewiese, Volleyball, Fußball, Tischtennis, sportart, bei der der Sportler aufrecht auf Kneippinformationsstelle - Mittleres Feistritztal. len ein. Großzügiges Becken mit Rutsche, Ballooning - Safner & Co OEG Hartbergerland 87 D5 Flugschule Fun2Fly, Freienberg 40, 8223 Stubenberg/See, TV Naturpark Pöllauer Tal, Schloss 1, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4210, doppelt Spaß. uvm. einem Board steht und mit einem Paddel Sport-Aktiv-Park Bad Waltersdorf 16 F6 T: +43 (0)664 7667105, [email protected], www.fun2fly.at Kinderbereich, Schirmbar, große Liegewie- paddelt. Der Ursprung dieser jungen 8221 Hirnsdorf 147, T: +43 (0)3113 2232, [email protected], [email protected], www.naturpark-poellauertal.at www.huber-reifen.com, GPS: 47.19334° Nord, 15.82492° Ost Ballonfahren im Hartbergerland. Tennis & Squash, 8 Sandplätze, 4 Hallenplätze, Tischtennis, Billard. se mit altem Baumbestand. 1.5.-30.9.: Mo-Fr 8-17 Uhr, Tageskarte: Erw. € 4,30 | Kinder € 1,90 Sportart geht auf polynesische Fischer Oststeiermark Hofkirchen 186, 8224 Kaindorf, T: +43 (0)664 4819839, 8271 Bad Waltersdorf 298, T: +43 (0)3333 3535, Öffnungszeiten: Anfang Mai bis Ende Au- Preis: 1/2 Tag € 14,- | 1 Tag € 20,- zurück, die sich so stehend auf dem Meer [email protected], http://ballonfahren.hofk.at gust (je nach Witterung) Dr.-Karl-Widdmann-Straße 99, 8160 Weiz T: +43 (0)3172 2446, tourismus@ fortbewegten. Nun gibt es diese Möglichkeit Greini-Freizeit-Welt 25 E4 [email protected], www.sportaktivpark.com Reiseführer Preis: Erw. € 4,- | Kinderermäßigungen weiz.at, www.tourismus-weiz.at, GPS: 47.22873° Nord, 15.61875° Ost 8163 Fladnitz an der Teichalm 100, T: +43 (0)3179 23000, auch am Stubenbergsee. 8.000 m² großer Naturbadeteich, Restaurant „Seewerk“, Kinderbereich Minigolfanlage - Abenteuergolf Hollywood 176 C7 Freizeitanlage Gersdorf 74 D6 [email protected], www.almenland.at, GPS: 47.28305° Nord, 15.51513° Ost und saisonale Untere Hauptstraße 299, 8181 St. Ruprecht/Raab, T: +43 (0)3178 2218, Anglerzentrum Stögersbach 159 F3 Freienberg 73, 8223 Stubenberg am See, T: +43 (0)676 5128939, Penzendorf 292, 8230 , T: +43 (0)3332 62851, Öffnungszeiten: Mo - Fr 14-21, Sa 11-21, So u. Ft. 10-21 Uhr Freibad, Beachvolleyballplatz, 2 Tennisplätze, Fußballplatz [email protected], www.flussbad.st.ruprecht.at [email protected], www.watersport.at, [email protected], www.greinbach.at GPS: 47.14875° Nord, 15.66900° Ost Öffnungszeiten: April - Okt. ab 6:00 Uhr. Besonderh.: Störe bis 1,6 m Länge GPS: 47.23494346° Nord, 15.79821622° Ost Neug. 110, 8200 Gleisdorf, T: +43 (0)664 88437526, www.dieselkino.at 8212 Gersdorf 78, T: +43 (0)3113 2410, [email protected], Angebotsfolder Freizeit- & Bewegungsraum der Region Gleisdorf 21 C7 www.gersdorf.at Stögersbach, 8240 Friedberg, T: +43 (0)664 6361751 BSFZ Schloss Schielleiten 142 D5 Kunsteishalle Weiz 95 B5 Mobilitätspark im Stadtpark, beschilderte Strecken für Radler, Wan- Freizeitsee Passail 4 A5 Naturbadeteich Gruber 10 D4 Naturbadesee Pinggau 5 F3 GRATIS derer, Läufer u. Nordic-Walker Indoor Golf - Golfsimulator u. Putting Green-Indoor 88 E3 Tennis- und Kletterhalle, Fitnessräume uvm. täglich ab 18 Uhr geöffnet! Öffnungszeiten: Anfang November bis Ende Februar, Verleih. Wasserrutsche, Kinder Abenteuerbucht, Sprungturm, Buffet. Badesee mit integriertem Biotop. Kinderspielplatz, Beach-Volleyballplatz, Fun-Court Mo bis Do ab 17 Uhr, Fr bis So ab 13 Uhr. Preis: € 5,- pro Std. anfordern! Gernot Schoberer, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 50, 8160 Weiz, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf, T: +43 (0)3112 2601-400, 8162 Passail 40, T: +43 (0)3179 23300, [email protected], Vockenberg 81, 8223 Stubenberg/See, T: +43 (0)3176 8811, Hotel-Restaurant Gruber, Obersaifen 74, 8225 Pöllau, Am See 1, 8243 Pinggau, T: +43 (0)3339 25152, T: +43 (0)3172 5433, [email protected], www.weiz.at [email protected], www.gleisdorf.at Ehem. Möbelhaus Kager, 8250 Vorau, T: +43 (0)664 1463295 www.passail.at [email protected], www.schielleiten.bsfz.at T: +43 (0)3335 2464, [email protected], www.hotel-gruber.at [email protected], www.wechselland.st

GenussCard Natur Natur Partner Natur Natur Natur Natur Natur Schaugärten Schaugärten Schaugärten Themenstraßen

Lurgrotte Semriach 14 A6 Ringwarte 23 E4 Grasslhöhle 9 B5 Raabklamm - Natur- und Wanderparadies 19 B5 G.E.R.A - Park Eichberg Erlebnisweg Honigbiene 115 C5 Veronikas Kräuterhof 2 C2 Kräuteroase Eder 5 B6 Historischer Garten Herberstein 4 D5 Die Energieschaustraße 24 E3 Gesundheit-Erholung-Ruhe-Aktiv Prachtvolle Anlagen und ein Meer an Blüten erfrischen die Sinne und Größte Tropfsteinhöhle Österreichs. Die Natur- Herrlicher Rundblick über das oststeir. Die älteste Tropfsteinschauhöhle Österreichs, Mit 17 Kilometern ist die Raabklamm die Führungen für Schüler € 2,- p. Kind inkl. Honigbrot, frei zugänglich Führungen nach telef. Vereinb., Hofladen: ganzjährig Do 14-16 Uhr Das Prinzip der Permakultur natürlich erleben. Führungen auf Sonnenklar sollte interessierten und zukunftsorientierten Menschen Anfrage. beleben die Phantasie. die Welt der erneuerbaren Energie auf dieser Themenstraße werden. schönheiten können auf betonierten, elektrisch Hügelland. unterirdisches Zauberland, bequem begehbare längste durchgehende Klamm Österreichs. Der 12 km lange Rundweg führt von einem ApfelLand Büro Anger, Südtirolerplatz 3, 8184 Anger T: +43 (0)3175 2211700, [email protected], www.apfelland.info 8654 Fischbach 41, T: +43 (0)664 9706902, beleuchteten Wegen (effektvolle LED Beleuch- Bei Schönwetter Mitte April bis Mitte Okto- Steiganlagen. Eintritte: Erw. € 7,50, Kinder € 5,-, Kristallklares Wasser, romantische Stege, Themenpark zum nächsten. Ob Erlebnis- [email protected], www.veronikas.at Eder Permakultur, Hafning 9, 8160 Weiz, T: T: +43 (0)664 5262511, Buchberg 1, 8222 St. Johann/Herberstein, T: +43 (0)3176 8825-0, T: +43 (0)316 587986, [email protected], [email protected], www.herberstein.co.at tung), wetterunabhängig bewundert werden. ber täglich 10-18 Uhr Gruppe (ab 20 Pers.) € 6,-. April u. Okt.: gegen steile Felsen und Schluchten prägen die Wasserpark mit Bachwasser-Kneipp-Pfad, Aussichtsplattform Europaberg 150 C7 [email protected], www.permakult.at www.energieschaustrasse.at Führungen: 15.04.-31.10. täglich um 11, 14 u. Bei Schlechtwetter geschlossen. tel. Anmeld.; Mai u. Sept.: Mo bis Fr gegen Landschaft und sorgen für ein einzigarti- Wald- und Jagdlehrpfad mit Aussichtsturm Schloss- und Aupark Pöllau 8 D4 Panoramablick bis in den Naturpark Almenland! Familiengarten Gigler 96 E4 Kräuterhof Kober 135 F5 Die Oststeirische Römerweinstraße 15.30 Uhr. Preis: Erw. € 1,- | Kinder, Schülergruppen telefon. Anmeldung, Sa, So u. Feiertag 10-17 ges Natur- und Erholungsgebiet. Sowohl oder Mineralosolium, der G.E.R.A. Park Eich- Orte der Erholung und Oasen der Ruhe inmitten von Pöllau. Anbau von versch. Kräutern, Mischen der Kräuter nach Rezepturen. Weinkultur pur. Über 70 stimmungsvolle Buschenschenken und zahl- 01.11.-14.04. Sa, So, feiertags: 11 u. 14 Uhr. € 0,50. Archäologischer Rundweg und Uhr; Juni bis Aug. tägl. 10-17 Uhr. Führungen ab für Wanderer als auch für Spaziergänger berg ist ein Park für Generationen. Einkehr- Ungerdorf 59, 8200 Gleisdorf, T: +43 (0)3112 2601, www.gleisdorf.at Hoch über Hartberg am Südhang des Ringkogels. TV Naturpark Pöllauer Tal, Schloss 1, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4210, Öffnungszeiten nach tel. Voranmeldung reiche Gastronomiebetriebe verwöhnen mit ausgezeichneten Quali- Eintritt: Erw. € 7,50 | Kinder € 5,- Fitnessparcours (19 Sportstationen). 4 Pers. (sonst ist der Preis von 4 Pers. zu bez.). geeignet. möglichkeiten entlang der Strecke: GH Kohl, Wurzelschaustation im Schlosspark Pöllau 94 D4 [email protected], www.naturpark-poellauertal.at Fam. Kober, Burgstall 53, 8274 Buch-St. Magdalena, T: +43 (0)3332 8427, tätsweinen, erfrischenden Fruchtsäften und regionalen Spezialitäten. Andreas Schinnerl, Lurgrottenstraße 1, 8102 Semriach, Johann Reisinger, Dürntal 4, 8160 Weiz, T: +43 (0)3172 67328, GH Pferschywirt, Buschenschank Hammerl. Ring 252, 8230 Hartberg, T: +43 (0)3332 65739 8230 Hartberg, T: +43 (0)3332 603603, [email protected], [email protected], www.grasslhoehle.at Servicecenter f. Tourismus u. Stadtmarketing, Hauptplatz 18, 8160 Weiz, Das unterirdische Leben von regionalen Pflanzen wie Käferbohne, Roggen [email protected], www.kobers-kraeuter.at T: +43 (0)3127 8319, [email protected], www.lurgrotte.at www.hartberg.at, GPS: 47.30025° Nord, 15.94965° Ost Schroeder’s Kräuterwerkstatt und Schaugarten 138 B4 T: +43 (0)3113 8771, [email protected], GPS: 47.24614° Nord, 15.55035° Ost T: +43 (0)3172 2319-660, [email protected], www.tourismus-weiz.at 8234 Eichberg, T: +43 (0)3338 2381, www.gera-park-eichberg.at, und Lein beobachten. Besichtigung nach telefonischer Voranmeldung! www.oststeirische-roemerweinstrasse.at GPS: 47.23142° Nord, 15.37584° Ost Sinnesgarten | Forellengasthaus zur Raabklamm 145 B5 Kräutergarten Freizeitpark Pinggau 5 F3 GPS: 47.3809394° Nord, 15.9733703° Ost TV Naturpark Pöllauer Tal, Schloss 1, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4210, Schaugarten u. Kräuterprodukte. Öffnungszeiten: telef. Voranmeldung „Hummelnest“ Gasthof Stixpeter 8 C5 125 Almträume in grün 110 A5 NaturKRAFTpark 10 D4 [email protected], www.natur-kulinarium.eu Duftende Blumen, Kräuter, Heilpflanzen u. Gemüse zum Kräutergarten mit eigenem Bereich für homöopathisch verwendete Die Schlösserstraße Wildwiese, Aussichtswarte, Wasserweg - Miesenbach 18 D3 Genießen u. Kosten. 1. Barfußpark Österreichs in Wenigzell 12 D3 Krammersdorf 3, 8162 Passail, T: +43 (0)3179 23421, Pflanzen Zahlreiche Burgen und Schlösser laden zu herrlichen Konzerten in Hummelnester Live - in einer ehem. 125 zusammenhängende Einzelalmen ergeben 13 Stationen um die Sinne zu schärfen. Weg der Labyrinthe 166 C3 [email protected], www.almenland-kraeuterwerkstatt.at eines der größten europäischen Almgebiete, Wanderdorf Miesenbach m. Aussichtswarte, die Schlossgärten, zu prachtvollen Ausstellungen und beeindrucken- Bauernkegelbahn dem geheimnisvollen Hotel-Restaurant Gruber, Obersaifen 74, 8225 Pöllau, 30 versch. Stationen, 1,2 km Länge, 40 bis 50 Min. Gehzeit Arzberg 26, 8162 Passail, T: +43 (0)664 2239926, Freizeitzentrum Pinggau, Am See 1, 8243 Pinggau, T: +43 (0)3339 25152 das Sie mit unseren Naturvermittlern erkunden. Schutzhütte u. Kultwanderweg. Erleben Sie die Vielfalt der Labyrinthe! Weglänge: 8 km, reine Gehzeit: 3,5Std. [email protected], www.gasthaus-zur-raabklamm.at den Sammlungen. Leben heimischer Hummeln nachspüren. T: +43 (0)3335 2464, www.naturpark-poellauertal.at Gde Wenigzell, Gästeservice, Pittermann 222, 8254 Wenigzell, Biohof Hochegger 11 B3 Sie entdecken Almpflanzen und buntes Leben Wasserweg m. kleinstem Schaukraftwerk Start: ehem. Gde. Waisenegg, Waisenegg 106, 8190 Birkfeld, Eintritt: Erw. € 2,50 T: +43 (0)3336 2201-16, [email protected], www.wenigzell.at Der Wüstengarten Siegersdorf/Herberstein 134 D6 T: +43 (0)3157 30030-0, [email protected], am Almboden. Natürlich begegnen Sie dem Europas, dem längsten Holzsteg im Jogl- Hinterleitner Mühle mit Schaubetrieb 109 C1 Info: Gde. Birkfeld, T: +43 (0)3174 4507 Ausflugsziel für alle Garten- und Kräuterliebhaber. Alpenkräutergarten Käfer 3 D4 Schulkinder € 1,50 Hofladen: Fr 13-18 Uhr Gartenbesichtigung u. Führungen ausschl. gegen Voranmeldung www.schloesserstrasse.com Almvieh und erforschen das Bachleben. land, Wassermühle. Power of Nature – die Heilkraft des Joglland-Waldes 59 D3 Führungen nach telefonischer Voranmeldung. Mai-Oktober Führungen nach Vereinbarung. 4.7.-29.8. jeden Di um 9:30 Uhr, Treffpunkt: Mai-Okt. gegen Voranm., Führungen möglich, freiwillige Spende! Energie und Erlebnisregion ZUERST 136 C8 NEU: Klammweg Miesenbach - 6 km Eine spannende und lehrreiche Wanderung, Fam. Pöllabauer, Amaßegg 1, 8616 Gasen, T: +43 (0)3171 212, Fam. Gußmagg, 8222 Siegersdorf 14, T: +43 (0)664 2043856, Die Steirische Apfelstraße Öffnungszeiten: lt. GH Stixpeter, Almladen Teichalmsee, Dauer: ca. 2,5 Std. Hr. Königshofer, 8672 St. Kathrein/Hauenstein, T: +43 (0)3173 2276 Führung durch ein multiplizierbares, nachhaltiges u. erneuerbares [email protected], www.biohof-hochegger.at Familie Käfer, Rabenwald 106, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 2085, romantisch eben dem Wasserlauf entlang 01.05.-31.10. nach Voranmeldung. [email protected], www.wuestengarten.at Auf 25 Kilometern befinden sich rund 40 Bauern, welche einzigartige Do Ruhetag Preis: Erw. € 6,- Kinder (ab 6 J.) € 3,- Energienetzwerk, nach Voranmeldung. Preis: € 5,- [email protected], www.alpenkräutergarten.at nach Birkfeld. Köstlichkeiten aus dem Apfel zaubern - Saft, Most, Schnaps, Marme- Katerloch - Tropfsteinhöhle 13 B5 Rosemarie Schwarz, 8254 Wenigzell, T: +43 (0)676 9238342, Erlebnisgarten Höfler 160 C5 Duftweg St. Kathrein am Offenegg 10 B4 Unterfeistritz 17, 8183 Floing, Mag. Bernd Strauß, T: +43 (0)664 9605351, Teichalmsee, 8163 Fladnitz/Teichalm, T: +43 (0)3179 23000-28, TV Miesenbach, 8190 Miesenbach 6, T: +43 (0)3174 8223, [email protected], www.powerofnature.at 8321 St. Margarethen/Raab 163, T: +43 (0)699 10501996, bellabayer – das Gartenatelier 13 E4 laden und den „Abakus“ - die höchste Vergeistigung des Apfels. [email protected], www.almenland.at, [email protected], www.miesenbach.com, Österreichs tropfsteinreichste Schauhöhle. Nur auf Anmeldung. [email protected], www.zuerst-energie.at Peter Ablasser, T: +43 (0)3175 3238, [email protected], Unser Erlebnisgarten ist eine Schatzkiste gefüllt mit Blumen, Üppige Pflanzenvielfalt mit sinnlichen Kunstinszenierungen Lernen Sie auf einem 600 m langen Weg ausgefallene Bäume und www.hummelnest.at, GPS: 47.24762° Nord, 15.74427° Ost GPS: 47.28645° Nord, 15.47798° Ost GPS: 47.39604° Nord, 15.77104° Ost Mag. Fritz Geissler, Dürntal 10, 8160 Weiz, T: +43 (0)664 4853420, Teichalmsee, Moorlehrpfad, Holzochse 15 A4 Sträuchern, Bäumen und Ideen. Täglich geöffnet! Sträucher kennen. 8182 Puch, T: +43 (0)3177 2222-17, [email protected], [email protected], www.katerloch.at Kräuterpfad der Sinne am Rabenwald 3 D4 auf 5.000 m² www.apfelstrasse.at Stefaniequelle 179 C6 Start vieler Wanderungen z.B. Hochplateau d. Nechnitz od. Hochlantsch Bienenlehrpfad in St. Ruprecht/Raab 90 C6 Ausgangspunkt: Alpenkräutergarten Käfer, Rabenwald Puch 20, 8182 Puch bei Weiz, T: +43 (0)3177 2252, Ring 111-Sonnleitenweg, 8230 Hartberg, T: +43 (0)3332 66164 8171 St. Kathrein/Off. 3, T: +43 (0)3179 8235, [email protected], Weinlehrpfad Hoferberg 1 D5 [email protected], www.hoefler.at www.wellness-eder.at Die Steirische Blumenstraße Kraftplatz mit angeblich augenheilender Quelle in einem Wald in St. Ruprecht. Schreinhofer Mühle 24 B3 TV Fladnitz, 8163 Fladnitz/T. 100, T: +43 (0)3179 23000-24, [email protected], www.bellabayer.at [email protected], www.almenland.at TV Naturpark Pöllauer Tal, Schloss 1, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4210, Eine blühende Fahrt durch die 10 Blumenstraßenorte (St. Jakob im Geführte Weinlehrpfad-Wanderung mit Das größte Mühlenrad Österreichs, So ab 13 Uhr u. gegen Voranm. [email protected], www.naturpark-poellauertal.at Naturschaugarten Scheidl 153 C8 8181 St. Ruprecht/Raab, T: +43 (0)664 2353414, Auf 1,2 km und acht anschaulichen und Lebens Gartl 131 B5 Bio-Kräuterspezialitäten Pöllau 84 D4 Walde, Wenigzell, Vorau, Mönichwald, Pöllauberg, St. Lorenzen am Weinbaumeister Hans Lang (2 Std.). März u. [email protected], www.tourismus-ruprecht.at Fam. Filzmoser Markus, Mitterbach 5, 8616 Gasen, 172 interaktiven Informationstafeln erzählt der GstaudaWERK Blüten- und Kräuterwerkstatt E5 Hirschbirn hirsch’n 70 D4 Beeren- u. Streuobstweg, Heil- u. Gewürzkräutergarten. Führung nach Hier wird nach Prinzipien der Permakultur gesät, gepflegt und Führungen, Kräuterfelder, Spezialitätenverkauf Wechsel, Strallegg, Fischbach, Miesenbach und St. Kathrein am April, Sept. u. Okt. jeden Di u. Fr um 16:00 Uhr, „Bienen-aktiv-Lehrpfad“ in St. Ruprecht/Raab T: +43 (0)3171 238, T: +43 (0)664 1443106 Kräuterprodukte, Dekorationen, Floristik. Workshops! Voranmeldung € 4,- geerntet. Offenegg) besticht durch üppigen, farbenfrohen Blumenschmuck. Mai-Aug. um 17:00 Uhr, sowie jederzeit gegen Feichtenhofer Wassermühle mit Schaubetrieb 105 D2 alles Wissenswerte über das fleißige Insekt. Infostation u. 7 interaktive Erlebnisstationen rund um die Pöllauer Wollgenuss 112 B5 DI Wolfgang Zemanek, 8225 Pöllau, T: +43 (0)664 9706901, telefonische Voranmeldung. Wunderschön auf dem romantischen Wander- Geiseldorf 24, 8274 Buch-St. Magdalena, T: +43 (0)664 4241871, Hirschbirne und den Naturpark Neudörfl 186, 8321 St. Margarethen/Raab, T: +43 (0)664 5331603, Christoph Harb, Göttelsberg 44, 8160 Mortantsch bei Weiz, [email protected], www.bio-zemanek.at T: +43 (0)3336 20255, [email protected], www.blumenstrasse.at Jederzeit gegen Voranmeldung. Eintritt: freiwillige Spende T: +43 (0)3172 38440, [email protected] Preis: € 7,- pro Pers. (Anmeldung notwendig!). weg „Burgthannerweg“ zur Stefaniequelle kann Führungen am Wolllehrpfad mit Workshop und Filzkurse nach tel. Voranm.! [email protected], www.gstaudawerk.at [email protected], www.naturgarten-scheidl.at Fam. Wagner, Kirchenviertel 28, 8255 St. Jakob/Walde, T: +43 (0)3336 8233 TV Naturpark Pöllauer Tal, Schloss 1, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4210, Tipp: Weinverkostung im Weingut Wolfgang er jederzeit eigenständig erwandert werden. Fam. Neuhold, Naas/Gössental 5, 8160 Weiz, [email protected], www.naturpark-poellauertal.at Sonnengarten Sparberegg 133 F3 Walderlebnispfad Masenberg 116 D4 Kurpark Bad Waltersdorf 9 E6 GMG + Skulpturengarten Feistritztal 72 D6 Lang im Anschluss! T: +43 (0)3172 4321, www.wollgenuss.at Besichtigungen u. Führungen gegen Voranmeldung. Preis: € 5,- Schaukraftwerk Stubenbergklamm 147 D5 Drachenhöhle Pernegg 71 A4 Romantischer Teich mit Springbrunnen und Kräutergarten. Skulpturen von renommierten Künstlern. Besichtigung jederzeit! TV St. Ruprecht/Raab, Untere Hauptstraße 181, 8181 St. Ruprecht/Raab, Interaktiver Lehrweg, dessen Stationen in Videos od. auf Tafeln erklärt Impressum: Gde. Feistritztal, Hirnsdorf 125, 8221 Feistritztal, T: +43 (0)3113 8866 Führungen gegen Voranmeldung. Eintritt: frei! Täglich 8-16.30 Uhr. Vogelthemenweg Schönegg 117 D5 Sparberegg 24/1, 8243 Pinggau, T: +43 (0)664 3481723, T: +43 (0)664 2353414, [email protected], werden. Ausgangspunkte: Waldhof Muhr, Kernstockhütte Masenberg Naturdenkmal! Führungen: Mitte Mai - Anfang Okt. oder Voranm. ab 10 Pers. Marktgemeinde Bad Waltersdorf, Hauptplatz 2, 8271 Bad Waltersdorf, 8212 Gersdorf/Feistritz 151, T: +43 (0)3113 20090, Fotos: Bildarchiv des Tourismusregionalverbandes Oststeiermark und der Teil- od. +43 (0)664 2115406, [email protected], www.feistritztal.at www.tourismus-ruprecht.at 11 km langer Rundweg [email protected], www.gmg.goellesmetallbau.com [email protected], www.sonnengarten.st GPS: 47.20526° Nord, 15.81303° Ost Feistritzwerke Gleisdorf, Gartengasse 36, 8200 Gleisdorf, TV Naturpark Pöllauer Tal, Schloss 1, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4210, Heubergstraße 32, 8131 Mixnitz, T: +43 (0)650 5066166 oder +43 (0)3867 T: +43 (0)3333 2321, [email protected], www.bad-waltersdorf.gv.at regionen, teilnehmende Ausflugsziele, Bernhard Bergmann, Tom Lamm T: +43 (0)3112 2653-280, [email protected], www.feistritzwerke.at TV Naturpark Pöllauer Tal, Schloss 1, 8225 Pöllau, T: +43 (0)3335 4210, [email protected], www.naturpark-poellauertal.at 8044-0, [email protected], www.baerenschuetzklamm.at Skulpturengarten Rudi Pichler KWB Energieschaugarten 146 D8 Cornelias Garten 12 B5 Vogelbeer-Panoramawanderweg St. Kathrein/Off. 39 B4 Bärenschützklamm 14 A4 [email protected], www.naturpark-poellauertal.at 73 E6 Für Texte und Inhalte verantwortlich: Tourismusregionalverband Hartberger Gmoos Europaschutzgebiet 14 E5 200-jährige Akazie 161 D6 Hartberger Brühl 73 E4 Pflanzenraritäten u. Skulpturen aus Bronze, Stein, Holz… Vielfalt an Energiepflanzen. Führungen nach Voranmeldung. Ein großer Stadtgarten, der eine Oase für Pflanzenraritäten, Igel und Oststeiermark, Teilregionen der Oststeiermark und teilnehmende Ausflugsziele Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober, Eintritt: Kinder € 2.60 | Erw. € 3.50 Hornschmied Mühle mit Schaubetrieb 108 D3 Wandern mit Ausblick entlang der „Vogelbeer-Genussstationen“. Vielfältige Pflanzen- und Tierwelt. Laufstrecke. Frei zugänglich! Herrlicher Aussichtsplatz und Fotopunkt mit Blick über das Mittlere Feistritztal Naturschutzjuwel, Wandererlebnis, Almerfelsen, alte Mühlen… Telefonische Anmeldung! Preis: € 5,- Co. ist. TV Pernegg-Mixnitz-Bärenschützklamm, Kirchdorf, 8132 Pernegg, Öffnungszeiten: Mai-Okt. Di-Do 14-17 Uhr, Führungen möglich! Layout: fredmansky, www.fredmansky.at Almenland Vogelbeer Brennerei Graf, Zeil 18, 8171 St. Kathrein/Offenegg, Johann Rieger, 8230 Hartberg, T: +43 (0)3332 603175, 8230 Hartberg, T: +43 (0)3332 603300, [email protected], 8321 St. Margarethen/Raab 235, T: +43 (0)3115 6116, [email protected], Cornelia Felber-Moosbauer, Hauptplatz 19, 8160 Weiz, T: +43 (0)3179 23000, +43 (0)3867 804411 oder +43 (0)664 5457608, Ferienhaus Weitzer, Gersdorfberg 56, 8212 Gersdorf, 8272 Sebersdorf 20, T: +43 (0)699 10775405, www.kunstundgarten.at Grafik: Werbeagentur Guteidee, Anger, www.guteidee.at T: +43 (0)664 2133243, [email protected], www.almschnaps.at [email protected], www.hartberg.at [email protected], www.baerenschuetzklamm.at Fr. Fischer, Dorfviertel 10, 8190 Miesenbach, T: +43 (0)3174 8320 T: +43 (0)3113 2412, [email protected] www.hartbergerland.at www.kwb.at T: +43 (0)3172 2834, www.tourismus-weiz.at Druck: Univ. Druckerei Klampfer, St. Ruprecht an der Raab, www.klampfer-druck.at