Mitteilungsblatt der Gemeinde

29

www..de Donnerstag, 18. Juli 2019

Bewegungstreff im Freien

Jeden Donnerstag um 10.00 Uhr Ab sofort wieder auf der Mühlwiese. 20.-21.07. Kontakt Frank Bechle: Tel. 07946-948748 KELTER r

FEST VeranstaltetV. Chorgemeinschaft der von Langenbeutingen e. 1886 Eintritt 5,- € Gemeindeverwaltung 20.07./21.00 Uhr 21.07./10.00 Uhr Öff nungszeiten ͻ ͻ Gottesdienst Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 16.00 - 18.30 Uhr ͻ Musikalisches Terminvereinbarung auch außerhalb Unterhaltungsprogramm der Öff nungszeiten möglich Kontakt Einlass 20.00 Uhr ͻ #ÛDIFSáPINBSLU Telefonisch unter 07139/9306-0 oder Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt! per E-Mail: [email protected] 2 |Amtliche Bekanntmachungen .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S

Tag der offenen Tür und Sommerfest in 74243 Langenbeutingen am : 20.07.2019 ab: 18:00 Uhr auf dem Sport- und Freizeitgelände des FFS HN.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. FKK- Familiensportbund e. V. Im Wiesenbrunnen 1

Mo. bis Fr. 9.00 - 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Onlinesprechstun- Amtliche de von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Bekanntmachungen Rettungsdienst 112

Ärztliche Notfalldienste Krankentransport 07131/19222 Allgemeinärztlicher Notfalldienst 116 117 Allgemeine Notfallpraxis SLK-Klinikum, Am Plattenwald 7, Bad Friedrichshall Apothekenbereitschaftsdienst Samstag und Feiertag 8.00 - 8.00 Uhr, Sonntag 8.00 - 7.00 Uhr Notfallpraxis Heilbronn Do. 18.7. Mörike-Apotheke, Hauptstr. 15, Neuenstadt, SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Tel. 07139/1312 Mo. - Fr. 18.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 9.00 - 22.00 Uhr Fr. 19.7. Sonnen-Apotheke, Heilbronner Str. 67, , hausärztlichen Notfallpraxis Möckmühl am ehem. Krankenhaus Tel. 07132/6619 (Hahnenäcker 1). Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen, An den Wochenenden und Feiertagen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Tel. 07941/2404 Eine telefonische Anmeldung ist nicht nötig. Sa. 20.7. Apotheke im Medicus, Hagenbacher Str. 2, Bad Friedrichshall-Mitte, Tel. 07136/95190 Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/6071310 Kosmas-Apotheke, Hauptstr. 42, Pfedelbach, Notfallpraxis Kinder Heilbronn Tel. 07941/3180 Kinderklinik Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn So. 21.7. Staufer-Apotheke, Rappenauer Str. 18, , Mo. - Fr. 19.00 - 22.00 Uhr, Sa., So. und Feiertag 8.00 - 22.00 Uhr Tel. 07063/7083 Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Forchtenberg, HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180/5120112 Tel. 07947/2203 Notfallpraxis HNO Heilbronn Mo. 22.7. Greif-Apotheke, Frankenweg 28, Neckarsulm-Amorbach, SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Tel. 07132/83811 Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr Rats-Apotheke, Karlsvorstadt 8, Öhringen, Tel. 07941/8264 Augenärztlicher Notfalldienst Heilbronn 0180/6020785 Di. 23.7. Apotheke am Lindenplatz, Lindenplatz 3, Neuenstadt, Tel. 07139/452070 Zahnärztlicher Notfalldienst Mi. 24.7. Kirchbrunnen-Apotheke, Hauptstr. 41, Langenbrettach, Der zahnärztliche Notfalldienst für den Landkreis Heilbronn kann Tel. 07139/452233 unter folgender Telefonnummer abgefragt werden: 0711/7877712 Weitere Dienstbereitschaften unter Tel. 0800 00 22833 kostenfrei http://www.kzvbw.de aus dem Festnetz, Tel. 22833 (Kosten max. 69 ct/Min) oder unter http://www.lak-bw.notdienst-portal.de/ oder unter Kostenfreie Onlinesprechstunde www.langenbrettach.de .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/SAmtliche Bekanntmachungen | 3

Telefonseelsorge Heilbronn 0800/1110111 Projektwoche für den Bauernhofkindergarten

Tag und Nacht für Sie zu sprechen Industrie trifft Handwerk In einem gemeinsamen Sozialprojekt haben 24 Audi-Azubis, zwei- Suchtberatung im Landkreis Heilbronn tes Ausbildungsjahr zum Kfz-Mechatroniker, und 6 Auszubildende im ersten Lehrjahr zum Zimmermann der Johann-Jakob-Widmann- Die Suchtberatung im Landkreis Heilbronn bietet jeweils donnerstags Schule zusammen mit Zimmerermeister und technischem Lehrer von 14.00 bis 17.00 Uhr Sprechzeiten in der Diakonischen Bezirks- Thomas Sander den Holzzaun als Einfriedung für den Bauernhofkin- stelle in Neuenstadt an. dergarten errichtet. Terminvereinbarung und Info unter Tel. 07131/898690 Die naturgewachsenen Zaunpfähle sind aus Robinie, die Bretter aus Douglasie. Insgesamt ca. 3.500 Laufmeter Holz wurden rund um das Polizeiposten Neuenstadt Areal verbaut. Ebenso konnte in dieser Woche, mit tatkräftiger Unterstützung des Hauptstr. 10, 74196 Neuenstadt, Tel. 07139/4710-0, Fax 4710-20 Bauhofs, der Sandkasten aus den restlichen Robinienpfählen und E-Mail: [email protected] eine gemütliche Feuerstelle angelegt werden. In Kürze wird die Einfriedung mit einem großen Tor vervollständigt. Polizeirevier Neckarsulm 07132/9371-0 Ebenso wird noch ein Gartenhäuschen errichtet. Für das WC-Häuschen werden Thomas Sander und Timo Natter in den Sommerferien gemeinsam Hand anlegen. Notruf 110 Der Bauernhofkindergarten auf dem Rimmlingshof der Familie Kubach hat nun ein Gesicht bekommen und man kann bereits jetzt den Flair auf der ca. 18 Ar großen Fläche, die für den Bauernhofkin- Feuer 112 dergarten vorgesehen ist, wahrnehmen. Wir bedanken uns auf diesem Wege nochmals bei allen Beteiligten für eine tolle Projektwoche und für das super Ergebnis, welches wir Gasversorgung Unterland - Störungen in dieser Woche erzielt haben.

Störungen bitte melden unter Tel. 07131/610-1503 Einladung zur Sitzung des Gemeinderates

Am 22.7.2019 um 19.00 Uhr ¿QGHWLP2*GHU%UHWWDFKHU0KOH Mühlstr. 15 die öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. ,P$QVFKOXVV¿QGHWHLQHQLFKW|IIHQWOLFKH6LW]XQJVWDWW Timo Natter, Bürgermeister Tagesordnung  9HUSÀLFKWXQJGHU*HPHLQGHUlWH 2. Protokollbekanntgaben 3. Bürgerfragestunde 4. Bericht Spielplatzprüfung 5. Gebührenkalkulation Abwassergebühren 2020 6. Satzung vom 22.7.2019 zur 7. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung - AbwS) der Gemeinde Langenbrettach vom 16.2.2012 7. Gebührenkalkulation Wasserversorgung 2020 8. Satzung vom 22.7.2019 zur 6. Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversor- gungssatzung - WVS) der Gemeinde Langenbrettach 9. Ersatzbeschaffung Kleineinsatzfahrzeug (KEF) für die Feuer- wehr Langenbrettach - Beschluss 10. Baugesuch 10.a. Neubau einer Doppelgarage auf Flst. 6039, Im Stegle 18, OT Langenbeutingen 10.b. Dachsanierung und Neubau einer Dachgaube auf Flst. 416/5, Albrecht-Goes-Str. 20 10.c. Abbruch des Bestandshauses und Neubau Einfamilien- haus mit Garage und Carport Baugesuch Flst 280 Hauptstraße 57 10.d. Baugesuch Neubau eines Logistik-Lagers mit Parkplät- zen Flst 2710 + 2715 + 2717/1, Bössingerstraße 11. Verschiedenes Vollsperrung Ortsdurchfahrt

Aufgrund der Kanal- und Wasserleitungsarbeiten ist die Hauptstraße im Bereich zwischen Schlössle und Kirchstraße komplett gesperrt. Der Parkplatz „Um‘s Eck“ ist ab Donnerstag, 18.7.2019 gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz Häußermann ist von der Rathausstraße mög- lich. Außerdem stehen die Parkplätze vor dem Schlössle und an der Gemeindehalle zur Verfügung. Alle Geschäfte, Arzt und Apotheke sind zu Fuß erreichbar.

3&%",5*0/&--&#&*53­(& müssen NPOUBHTCJT6IS über das online-System XXXBSUJLFMTUBSEF erfasst werden 4 |Amtliche Bekanntmachungen .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S

Fundsachen *HUDGHQRFKLQGHU:HOWGHU0DJLHOXGHQGLHÀHL‰LJHQ%LHQFKHQ]XP Spielparcours ein. Es gab mehrere Stationen, an denen bestimmte In der Alten Mühle Brettach blieb eine dunkelblaue Tortenplatte ohne Aufgaben erfüllt werden mussten. Unter anderem die klassischen Haube, ein blaues Handtuch und eine Tortenschaufel liegen. Diese Kinderspiele, wie Bienen(Eier-)lauf, Bierdeckel schmeißen, Zelttuch Fundsachen können im Schlössle, Rathausstr. 1, Zimmer Nr. 1, wäh- laufen, Hula-Hoop-Reifen,... Nach jeder bestandenen Aufgabe beka- rend der Öffnungszeiten abgeholt werden. men die Kinder ein weiteres Puzzleteil, welches, zusammengeklebt und passend zum Motto, eine Biene ergab. Verwaltungsstelle Langenbeutingen Bei ausgelassener Stimmung und mitgebrachtem Picknick tauschten sich die Elternschaft und Erzieherinnen noch lange aus, während die Kinder sich auf dem benachbarten Spielplatz austoben konnten. Am Mittwoch, 24.7.2019 ist die Verwaltungsstelle in Langenbeu- Zum Abschluss noch einen herzlichen Dank an die unbemerkten, WLQJHQJHVFKORVVHQ$XFKGLH6SUHFKVWXQGH¿QGHWZHJHQ8UODXE aber dennoch wichtigen Helfer vom Auf- und Abbau. Einen Dank nicht statt. an die Kirche, die uns den Pfarrgarten zur Verfügung stellte. Einen besonders großen Dank an die zahlreich erschienenen Eltern und :HJHQ8UODXE¿QGHWDP0LWWZRFKNHLQH6SUHFKVWXQGH GHUHUPLWJHEUDFKWHQN|VWOLFKHQ9HUSÀHJXQJVRZLHGHQ=XZHQGXQ- mit dem Ortsvorsteher statt. gen bei der Getränkeausgabe und nicht zuletzt auch einen herzlichen Wir bitten um Kenntnisnahme. Dank an das Engagement der Erzieherinnen, die wieder einmal die Kleinen ganz groß werden lassen haben. Stellenanzeige Im Namen des Elternbeirates vielen Dank für die gute Zusammen- arbeit.

Bundesfreiwilligendienst

Die Gemeinde Langenbrettach bietet ab September 2019 für 12 Monate eine Stelle für den Bundesfreiwilligendienst in unse- rem neuen Bauernhofkindergarten im Ortsteil Langenbeutingen an. Gesucht werden engagierte, interessierte Menschen unter 25 Jahren, die Spaß am Umgang mit Kindern haben, Teamgeist besitzen und offen im Umgang mit Menschen sind.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an die Gemeinde Langen- brettach, Rathausstr. 1, 74243 Langenbrettach.

Bei Fragen steht Ihnen Frau Homm unter 07139/9306-22 oder [email protected] gerne zur Verfügung.

Brunnen defekt Der Brunnen in Langenbeutingen ist defekt und bleibt daher bis auf weiteres abgeschaltet.

Mühlwiesenspielplatz gesperrt

Im Rahmen der Mühlenfreizeit ist der Mühlwiesenspielplatz am Pfarrgarten für die Zeit vom 29.7. bis 9.8.2019 für die Öffentlichkeit gesperrt. Wir bitten um Beachtung.

Öffnungszeiten Häckselplatz Brettach Kindertagesstätte Helmbundweg Juni bis September samstags von 12.00 bis 16.00 Uhr Ein magisches Sommerfest Oktober bis Mai Die von den Kindern gebastelte, melonengeformte Einladungskarte Freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr versprach nicht zu viel, als sich am 6.7.2019 alle Kinder der Kita Samstags von 12.00 bis 16.00 Uhr Helmbundweg mit ihren Eltern zum diesjährigen Sommerfest im Pfarrgarten trafen. Von einem magischen Highlight und einem Spiel- - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - parcours war die Rede. Man durfte gespannt sein. Zur Begrüßung verwandelten sich alle Kinder in kleine Bienchen und führten mit viel Gesang und ansteckender Gute-Laune-Stimmung einen wunderschönen Bienentanz zum Mitmachen vor. ,VW,KUH+DXVQXPPHU „Schaut in die Tüte, die Tüte ist leer...“ hieß es immer wieder, aber die Kinder sprachen ihren Hex-Spruch und es kam wieder eine JXWHUNHQQEDU" kleine Schachtel heraus, genauso wie die nicht enden wollende Papierspirale, welche nur so heraussprudelte. Kein Geringerer als ,P1RWIDOOkann diese entscheidend der Zauberer Fedor Lantzsch hatte uns besucht und zeigte in seiner für rasche Hilfe durch den Arzt vielseitigen Show die faszinierendsten Tricks, die ohne die Mithilfe der begeisterten Kinder nie funktioniert hätten und selbst die Erwachse- oder den Rettungsdienst sein! nen zum Staunen brachten. .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/SSchulnachrichten | 5

Stellenausschreibungen der Gemeinde Hardthau- Es berät Sie Frau Dipl.-Psychologin Katrin Labs. sen Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07131/994-338 E-Mail: [email protected]

Gemeinde Hardthausen a.K. Landratsamt Heilbronn Landkreis Heilbronn Die Gemeinde Hardthausen a.K. (rd. 4.200 Einwohner) sucht - Abfallwirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätten in Hardthausen Entsorgungszentren und Erddeponie geschlossen staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d) Aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung des Abfallwirtschafts- RGHU.LQGHUSÀHJHU PZG betriebes des Landkreises Heilbronn sind die Entsorgungszentren in Vollzeit oder Teilzeit und -Stetten sowie die Erddeponie Heuchel- ,KU3UR¿O berg am Mittwoch, 24. Juli 2019, ganztägig geschlossen. ‡ eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter/ DQHUNDQQWH(U]LHKHULQRGHU.LQGHUSÀHJHULQ ‡ 6LHVLQGÀH[LEHONUHDWLYWHDPIlKLJNRPPXQLNDWLYXQGYHU- antwortungsbewusst Schulnachrichten ‡ Sie sind bereit, sich voll für den erfolgreichen Betrieb unserer Einrichtungen einzubringen Unser Angebot ‡ ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Auf- Volkshochschule Unterland gabengebiet ‡ die Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team Außenstelle Langenbrettach ‡ eine Beschäftigung mit einer leistungsgerechten Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bis S8a Marion Ortale, Telefon/Fax 07139/18457 (TVöD SuE) E-Mail: [email protected] Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über Sprechzeiten Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit den üblichen Montag 10.00 - 11.00 Uhr Unterlagen an die Gemeinde Hardthausen a.K., z.Hd. Frau Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Julia Hanslik, Lampoldshauser Str. 8, 74239 Hardthausen. Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr ansonsten ist der Anrufbeantworter geschaltet und ich rufe Sie zeit- nah zurück. Gemeinde Hardthausen a.K. Landkreis Heilbronn Eduard-Mörike-Gymnasium Die Gemeinde Hardthausen a.K. (rd. 4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätten in Neuenstadt Hardthausen pädagogische Fachkräfte (m/w/d) Hinweise zum letzten Schultag in Vollzeit oder Teilzeit Am Freitag, 26.7.2019 haben alle Schüler die Gelegenheit an einem ,KU3UR¿O Abschlussgottesdienst um 7.45 Uhr in der evangelischen Kirche Neu- ‡ pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG enstadt teilzunehmen. Der Unterricht beginnt daher in der 2. Stunde ‡ 6LHVLQGÀH[LEHONUHDWLYWHDPIlKLJNRPPXQLNDWLYXQGYHU- und endet um 10.45 Uhr. antwortungsbewusst Ich wünsche allen Schülern und ihren Eltern schöne und erholsame ‡ Sie sind bereit, sich voll für den erfolgreichen Betrieb unserer Sommerferien. Einrichtungen einzubringen Götzinger, OStD Unser Angebot ‡ ein vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Auf- gabengebiet ‡ die Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team ‡ eine Beschäftigung mit einer leistungsgerechten Vergütung Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 SuE) Gemeinde Langenbrettach, Rathausstr. 1, [email protected] Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über 74243 Langenbrettach, Tel. 07139 9306-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung mit den üblichen Internet: www.langenbrettach.de E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: Unterlagen an die Gemeinde Hardthausen a.K., z.Hd. Frau G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Julia Hanslik, Lampoldshauser Str. 8, 74239 Hardthausen. Straße 2, 71263 Weil der Stadt alle sonstigen Verlautbarungen und Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Gemeinde: E-Mail: [email protected] Bürgermeister Timo Natter oder sein Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Landratsamt Heilbronn Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. 74906 Bad Rappenau Druck und Verlag: Beratungsstelle für Familie und Jugend Bezugspreis: halbjährlich 20,50 € inkl. Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. Wir bieten psychologische Beratung und Begleitung bei Problemen GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 im Familienalltag und bei Fragen zur Entwicklung, Erziehung und 74906 Bad Rappenau Förderung von Kindern an. Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Sie können sich vorbeugend informieren oder sich in einer aktuellen Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock Situation unterstützen lassen. Die Vor-Ort-Beratung kann von Eltern, von Kindern und von Jugendli- Nachhaltigkeit Energie chen aus den Kommunen Langenbrettach, Hardthausen und Neuen- Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden stadt aufgesucht werden. Sie ist kostenlos und vertraulich. Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine 9RU2UW6SUHFKVWXQGHQ¿QGHQMHZHLOVGLHQVWDJVLP5DWKDXVLQ1HX- Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. enstadt, in Räumen der Kindertageseinrichtung Kitteläcker in Bürg Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. und im Rathaus Kochersteinsfeld in Hardthausen statt. Ebenso kön- Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ nen Termine in der Hauptstelle im Landratsamt Heilbronn vereinbart bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung werden. 6 |,JSDIMJDIF/BDISJDIUFO .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S

Latein Exkursion 9.7.2019 Am 9. Juli stand für die Lateinschüler der 9. und 10. Klasse ein $XVÀXJDQGHQ5KHLQQDFK*HUPHUVKHLPDXIGHP3ODQ'LH/HKUHU Kirchliche Nachrichten teilten die Schüler in zwei Gruppen auf. Die eine Gruppe, der eine Fahrt in einem historisch rekonstruierten Patrouillenboot bevorstand, bekam von den Kapitänen eine kurze Einweisung in die Kommandos des Ruderns. Es wurden verschiedene Situationen simuliert und Evangelische Kirchengemeinde dazwischen in kurzen Pausen historische Fakten erklärt, um weitere Eindrücke und Erfahrungen sammeln zu können. Um die neu erlern- Brettach ten Fähigkeiten anzuwenden, probten wir daraufhin einen Ernstfall, EHLGHPHLQH+RO]¿JXUDXVGHP:DVVHUJHUHWWHWZHUGHQVROOWH(LQ Evangelisches Pfarramt Brettach weiteres Kommando brachte das Boot sicher an den Anleger zurück. Pfarrer Christoph Heinritz Die andere Gruppe besuchte währenddessen das Museum in Pfarrgasse 1, Telefon 07139/1342 Rheinzabern zu der römischen Vergangenheit der Stadt. Da die [email protected] Stadt eine große Rolle für Tonherstellung von „Terra Sigillata“ im Sekretariat: [email protected] Norden des Römischen Reiches spielte, befanden sich sehr viele Bürozeiten: Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr, Dienstag: 14.00 bis 15.30 Uhr Gegenstände von Ausgrabungen in dem Museum. Danach konnten, nächste Taufsonntage: 20. Oktober, 10. November und 8. Dezember unter der Anleitung von einem Mitarbeiter des Museums, Tongefäße Kontaktmöglichkeit zu Gruppen und Kreisen im Pfarramt hergestellt werden. Unsere Kirchengemeinde lädt ein ,QVJHVDPWKDWGHU$XVÀXJEHLGHQ.ODVVHQVHKUYLHO6SD‰JHPDFKW Donnerstag, 18.7. und es war eine schöne Abwechslung zum Schulalltag. 10.00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Frau Paula, Anna, Franzi, Lara, Johanna Miriam Woll (07139 5369641) 16.00 Uhr Seniorentreff Sommerfest im Gemeindehaus 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Samstag, 20.7. Musikschule Neuenstadt 19.00 8KU ¿VKHUPDQVIULHQGV7UHIIIUMXQJH(UZDFKVHQH Weitere Infos: Christine Weiß, Tel. 07139/936909 Zum neuen Schuljahr sind noch einzelne Plätze frei E-Mail: [email protected] Für die Jüngsten - unser „Elementarbereich“: Sonntag, 21.7. - 5. Sonntag nach Trinitatis Musikbrunnen Wochenspruch Musikbrunnen*mini für Babys/Kinder bis ca 18 Monate mit einem Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Elternteil Gottes Gabe ist es. Epheser 2, 8 Dienstag 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Heinritz) mit Taufe von Julian Mar- 9.15 - 9.45 Uhr, kath. Gemeindezentrum, Beginn: 17.9.2019 quardt, Sohn von Sabine und André Marquardt, Patrick Donnerstag Müller, Sohn von Carmen und Alexander Müller und 10.00 - 10.30 Uhr, kath. Gemeindezentrum, Beginn: 12.9.2019 Janne Thier, Sohn von Christine und Thomas Thier Musikbrunnen I für Kinder von ca 18 Monaten bis 3 Jahre mit einem 9.30 Uhr Kinderkirch-Abschlussfest auf der Mühlwiese Elternteil 10.00 Uhr Jugendkirche im Bauwagen Dienstag 10.00 - 10.30 Uhr, kath. Gemeindezentrum, Beginn: 17.9.2019 18.30 Uhr Bibeltreff im Vereinshaus 10.45 - 11.15 Uhr, kath. Gemeindezentrum, Beginn: 17.9.2019 Montag, 22.7. 15.45 - 16.15 Uhr, EMG, Beginn: 17.9.2019 14.00 Uhr Demenzgruppe im Gemeindehaus Mittwoch Kontakt: Frau Wißmann (IAV-Stelle), Tel. 07139/90323 16.15 - 16.45 Uhr, EMG, Beginn: 11.9.2019 Dienstag, 23.7. Donnerstag 17.30 Uhr Mädchenjungschar (Mädchen 3. bis 6. Klasse) 9.15 - 9.45 Uhr, kath. Gemeindezentrum, Beginn: 12.9.2019 Mittwoch, 24.7. 10.45 - 11.15 Uhr, kath. Gemeindezentrum, Beginn: 12.9.2019 20.00 Uhr Paulus Pub (gemütlicher Treff für junge Leute ab 16 J.) Musikbrunnen II für Kinder von 3 bis 4 Jahren mit einem Elternteil Donnerstag, 25.7. Dienstag 10.00 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus, Ansprechpartner: Frau 16.30 - 17.15 Uhr, EMG, Beginn: 17.9.2019 Miriam Woll, Tel. 07139 5369641 Mittwoch 20.00 Uhr Posaunenchorprobe 17.00 - 17.45 Uhr, EMG, Beginn: 11.9.2019 Weitere Gottesdienste Infos bei Barbara Hülße. Tel. 06298/1509 oder 28. Juli - 6. Sonntag nach Trinitatis [email protected] 10.00 Uhr Gottesdienst auf der Mühlwiese mit Band (Pfr. Heinritz) MFE: MusikalischeFrühErziehung 4. August - 7. Sonntag nach Trinitatis Singen und Musizieren mit Orff-Instrumenten für Kinder ab 4 Jahren. 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Heinritz) Bewegung zu Musik, Musik hören und Instrumente selber basteln 11. August - 8. Sonntag nach Trinitatis - so werden die in jedem Kind schlummernden musikalischen Fähig- 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Heinritz) keiten geweckt. Ź „SeniorenTreff“ - Sommerfest im Gemeindehaus Neue Gruppen ab September 2019 in den Kindergärten Langen- beutingen und Helmbundweg in Brettach. Sommerzeit ist Grillzeit. Auch wir vom „SeniorenTreff“ wollen vor der Bitte beachten Sie den Aushang in Ihrem Kindergarten Sommerpause zu einem unterhaltsamen Grillfest zusammenkom- Im Instrumentalunterricht und im Ballett. men und treffen uns am Donnerstag, 18. Juli um 16.00 Uhr im Information und Voranmeldung Gemeindehaus. Musikschule Neuenstadt, Hauptstraße 10, 74196 Neuenstadt Da die Vorlieben verschieden sind, bringt jeder seine eigenen Grillsa- Tel. 067139/452015, Fax 07139/90654 chen mit und Teller und Besteck; wer möchte darf auch gerne einen [email protected], www.musikschule-neuenstadt.de Salat mitbringen. Herzliche Einladung zum Musikschulfest am Sonntag, 21. Juli in Ein Gasgrill steht zur Verfügung. Für Getränke wird gesorgt. der Dreschhalle Neuenstadt (bei ungünstiger Witterung in der Stadt- Herzliche Einladung. halle Neuenstadt). Los gehts um 14.30 Uhr. Ź Kinderkirche Abschlussfest (Sommerfest) Freuen Sie sich auf die Ensembles der Musikschule Neuenstadt und Liebe Kinderkirchkinder, die Kinder des Elementarbereichs. Wir haben ein buntes musikali- am 21. Juli wollen wir von 9.30 bis 11.00 Uhr wieder unser traditio- sches Programm für Sie zusammengestellt und freuen uns auf gutes nelles Kinderkirch-Abschlussfest auf der Mühlwiese feiern. Dazu seid Wetter. Als musikalische Gäste sind mit dabei die Jugendkapelle der Ihr herzlich eingeladen. Musikvereine Stein und Kochertürn. Es wartet auf euch eine biblische Geschichte mit Spielen und natür- Genießen Sie unser Musikschulfest mit Kaffee, kühlen Getränken lich gibt es zum Schluss ein Eis. Danach gehen wir in die Sommer- und Kuchen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Internetseite pause. Kommt also vorbei. Wir freuen uns auf euch. www.musikschule-neuenstadt.de. Euer Kinderkirch-Team .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S,JSDIMJDIF/BDISJDIUFO | 7

das Angebot Urlaub ohne Koffer in den Gemeindehäusern des Evangelische Kirchengemeinde Kirchenbezirks. Wir werden uns in verschiedene Gemeinden des Bezirks einladen lassen, um dort jeweils einen Urlaubstag ohne Kof- Langenbeutingen fer zu verbringen. Zu diesem Angebot sind speziell auch die Senioren der gastgebenden Gemeinde herzlich eingeladen. Wir beginnen mit Wochenspruch für die kommende Woche einem gemeinsamen Frühstück und lassen uns die Gemeinde vor- Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: stellen. Mit geistlichen, musikalischen und spielerischen Elementen Gottes Gabe ist es. (Eph. 2, 8) verbringen wir den Vormittag, während wir nachmittags kleine Exkur- Die nächsten Gottesdienste in unserer Gemeinde sionen in der Gemeinde machen. Mit Kaffee und Kuchen endet der Sonntag, 21.7. - 5. So. n. Trinitatis 7DJXQGZLUWUHWHQGLH5FNIDKUWQDFK+DXVHDQ)UGLH9HUSÀHJXQJ 10.00 Uhr Gottesdienst beim Kelterfest der Chorgemeinschaft (Pfr. ist jeweils bestens gesorgt und die Hin und Rückfahrt für die aus- Köhrer) wärtigen Gäste wird organisiert. Es besteht die Möglichkeit, an allen Kinderkirche beim Kelterfest Tagen teilzunehmen, oder nur einzelne Tage auszuwählen. Unter der Vorschau /HLWXQJYRQ'LDNRQ+DQV3HWHU+LOOLJDUGWXQG(OYLUD.XJOHU¿QGHQGLH Sonntag, 28.7. - 6. So. n. Trinitatis Urlaubstage am 22.10. in Neuenstein, 23.10. in Langenbeutingen 10.00 Uhr Gottesdienst in Brettach (Pfr. Heinritz) und am 24.10. in Adolzfurt statt. Weitere Informationen erhalten Sie Kein Gottesdienst in Langenbeutingen im Schaukasten und im Pfarramt in Langenbeutingen. Regelmäßige Termine in unserer Gemeinde Gottesdienste auf der Buga in Heilbronn Dienstag Jeden Sonn- und Feiertag feiern die in der ACK verbundenen Kirchen 8KU 6SLHONUHLV :LQGHOÀLW]HU (ONH *UDHI+DXFN 7HO um 11.00 Uhr auf der Fährlebühne einen Wortgottesdienst. Gesangs- 0171/7772571 gruppen, Chöre und Posaunenchöre begleiten die 45-minütige Feier. 20.30 Uhr Nähkreis Für Kinder ist ein passendes religionspädagogisches Begleitmaterial Mittwoch hergerichtet. Die Predigttexte sind für die Bundesgartenschau beson- 9.30 Uhr Spielkreis Käferclub, Stefanie Jung, Tel. 0162 9039844 ders ausgewählt. 8KU .RQ¿UPDQGHQXQWHUULFKWDE Evang. Pfarramt in Langenbeutingen Freitag Pfarrer Alexander Köhrer 9.30 Uhr Bewegungstreff - Mami Fit mit Baby, Barbara Mittmann, Hohenloher Straße 11, 74243 Langenbrettach-Langenbeutingen PDPL¿W#JP[GH Telefon: 07946 8783 17.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus Pluspunkt E-Mail: [email protected] Sonntag www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/langenbeutin- 10.00 Uhr Gottesdienst (in der Regel) gen/ 10.00 Uhr Kinderkirche (14-täglich um 10.00 Uhr im Pluspunkt) Sekretariat: Elisabeth Panje, Tel. 07946/940631, Nächster Termin: 21.7. in der Kelter [email protected] 11.00 Uhr Kirchkaffee im Anschluss an den Gottesdienst Dienstzeiten: donnerstags 9.00 - 12.00 Uhr, freitags 14.00 - 16.00 Uhr Aktuelle Informationen aus unserer Kirchengemeinde Ź Gottesdienst und Kinderkirche beim Kelterfest Zum Auftakt des Kelterfests der Chorgemeinschaft Langenbeutingen Katholische Seelsorgeeinheit JaKoBuS laden wir herzlich ein zum Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Kelter Mariä HimmelfahrtƒNeuenstadt Kochertürn +HLOLJ.UHX]ƒStein /DQJHQEHXWLQJHQ3DUDOOHO]XP*RWWHVGLHQVW¿QGHWGLH.LQGHUNLUFKH 6W.LOLDQƒMöckmühl statt. Kommen Sie und feiern Sie mit, stärken Sie sich an Seele und Leib! Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie in der Kelter bei Speis und Trank zusammenbleiben und das Festprogramm der Pfr. Dr. Reji John, Kirchstr. 2, Kochertürn Chorgemeinschaft in der Kelter genießen. Tel. 07139/931519-4, E-Mail: [email protected] ŹDorffest Pfr. Dr. Henryk Gluszak,Kilianstr. 6, Möckmühl Die Vorbereitungen für das Dorffest am 17./18. August laufen auf Tel. 06298/7130, E-Mail: [email protected] Hochtouren. Auch das Bistro l’Église wird in und um das frisch reno- Gemeindereferentin Claudia Wahl, Kirchstr. 2, Kochertürn vierte Kirchle wieder zum Verweilen einladen. Tel. 07139/931519-3 oder 0176/47283534 Damit wir unsere Gäste in gewohnter Art bewirten können, brauchen E-Mail: [email protected] wir Ihre Mithilfe. Dankbar sind wir für alle Kuchenspenden - bitte Kath. Pfarrbüro Neuenstadt-Kochertürn und Stein geben Sie uns kurz Bescheid, wenn Sie einen Kuchen backen möch- Kirchstraße 2, Neuenstadt ten oder tragen Sie sich in die Liste im Gemeindehaus Pluspunkt ein. Tel. 07139/931519-1, E-Mail: [email protected] Abgegeben werden die Kuchen dann am besten am Sonntag, 18. Öffnungszeiten Kochertürn August vor oder nach dem Gottesdienst direkt im Unteren Kirchle. Mo. 9.30-11.30 Uhr, Mi. 10.00-11.30 Uhr, Do. 16.30-18.30 Uhr Für Sonntag Nachmittag könnten wir noch ein paar Helfer/-innen für Donnerstag, 18.7. die Kuchentheke zum Bedienen oder Geschirrspülen gebrauchen. Kochertürn 13.30 Uhr Requiem für verstorbene Rita Rauh aus Alle Meldungen oder Fragen richten Sie bitte an Carola Geiger Kochertürn (Telefon 3888) oder Martina Kubach (Telefon 6320 - gerne auch auf Kein Rosenkranzgebet, keine Eucharis- Anrufbeantworter). tiefeier am Abend 6FKRQ MHW]W GDQNHQ ZLU DOOHQ ÀHL‰LJHQ +HOIHUQ XQG IUHXHQ XQV DXI Freitag, 19.7. ein paar schöne und gesellige Stunden im Bistro L’Eglise. Man sieht Möckmühl 18.00 Uhr Feier der Firmung mit Domkapitular sich ... Regens Msgr. Rieg Ź Urlaub Pfarrer Köhrer Stein Kapelle 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Pfarrer Köhrer hat vom 27. Juli bis 16. August Urlaub. Vertretung hat 18.30 Uhr Eucharistiefeier in dringenden Fällen Pfarrer Heinritz aus Brettach, Telefon-Nummer + Maria und Franz Prantl, Otto Heidin- 07139/1342. ger; Franz Kruck sowie alle verstorbe- Ź Balsam für die Seele nen Angehörige $P6DPVWDJ-XOLELV8KU¿QGHWLP.UHX]JDQJ Samstag, 20.7. - Gedenktag hl. Margareta, hl. Apollinaris der Evangelischen Stiftskirche Öhringen ein Begegnungsabend des Stein 10.00 Uhr Feier der Firmung mit Domkapitular Ev. Kirchenbezirks Öhringen statt. Zwei Jahre nach dem „Luther- Regens Msgr. Rieg mahl“ lädt der Evangelische Kirchenbezirk Öhringen wieder ein Züttlingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag zum Bezirksbegegnungsabend. Unter dem Motto „Balsam für die Sonntag, 21.7. - 16. Sonntag im Jahreskreis Seele“ gibt es Gutes zu hören und zu schmecken. Im Programm die Neuenstadt 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Klezmer-Band „Masel Tow“, leckeres syrisches Essen und wohltuen- Stein 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Aufnahme der de Geschichten mit Henrike Frey-Anthes. Eintrittskarten zu 15,00 € neuen Ministranten sind erhältlich beim Evangelischen Dekanatamt Öhringen und bei der + Helmut und Albert Vogt; Anna, Johan- Buchhandlung Rau in Öhringen. nes und Paul Befort Ź Angebot für ältere Menschen aus dem Kirchenbezirk Öhrin- 9.00 Uhr Eucharistiefeier gen Kochertürn 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe von Lucy Unter dem Motto „Verreisen und doch zu Hause schlafen“ gibt es Trampert aus Lampoldshausen (Lieder-  |,JSDIMJDIF/BDISJDIUFO .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S

buch: Dir sing ich mein Lied), anschl. Aus dem Buchhof: Lena Henn Fahrzeugsegnung (Liederbuch: Dir sing %HUHLWVDP6DPVWDJ-XQLHPS¿QJHQLQ6W'LRQ\VLXV1HFNDUVXOP ich mein Lied) aus unseren Kirchengemeinden sieben Jugendliche das Sakrament Möckmühl 10.30 Uhr Familiengottesdienst der Firmung: Buchhofkapelle 13.30 Uhr Rosenkranzgebet Aus Stein: Timo Illner, Emily Kistner, Milena Pfeiffer, Jan Schöttle und Dienstag, 23.7. - Gedenktag hl. Birgitta von Schweden (Mitpatro- Julia Vogt nin Europas) Aus Kochertürn: Lukas Weig Bramb. Hof 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Aus Gochsen: Aaliyah Ostfeld 18.30 Uhr Eucharistiefeier Ein herzliches Dankeschön an die Gruppenleiterinnen, die unsere + Walter und Claudia Reinhardt, Famili- Firmlinge begleitet haben: Carmen Henn, Moni Henn, Bettina Kanka, en Braun, Bauer und Reinhardt Ivka Madzo, Katja von Mentzingen, Eva Ostfeld, Gabi Pfeiffer, Ber- Mittwoch, 24.7. - Gedenktag hl. Christophorus nadette Resner-Müller, Claudia Scifres, Melanie Ueber, und an die Stein Kapelle 18.00 Uhr Rosenkranzgebet angeh. Gemeindeassistentin Melissa Trunk sowie Gemeindereferen- Neuenstadt 18.00 Uhr Rosenkranzgebet tin Claudia Wahl 18.30 Uhr Eucharistiefeier Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung am 21. Juli in Donnerstag, 25.7. - Gedenktag hl. Jakobus (Apostel) Kochertürn Möckmühl 8.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schul- Verkehrsmittel helfen dem Menschen, sein Leben zu gestalten. Er jahresabschluss ist auf sie angewiesen, um sein Leben zu bestreiten; er bedient sich Kochertürn 18.00 Uhr Rosenkranzgebet ihrer in Freizeit und Erholung. Fahrzeuge aller Art sind zu einem 18.30 Uhr Eucharistiefeier unentbehrlichen Bestandteil im Leben des Menschen geworden. Sie + Jahresgedächtnis tragen dazu bei, dass der Mensch die Erde gestalten und Distanzen Freitag, 26.7. - Gedenktag hl. Joachim und hl. Anna überwinden kann. Neuenstadt 7.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schul- Herzliche Einladung zur Fahrzeugsegnung nach dem Familiengot- jahresabschluss (ev. Kirche) tesdienst am Sonntag, 21. Juli um 10.30 Uhr in Kochertürn. Bitte Roigheim 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schul- stellen Sie dazu Ihr Fahrzeug an der Kirche ab, egal ob Auto, Lkw, jahresabschluss Traktor, Moped, Motorrad, Roller, Fahrrad, Dreirad oder ein anderes Stein 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schul- Fahrzeug. jahresabschluss Urlaub von Pater Dr. Reji Buchhofkapelle Kein Rosenkranzgebet, keine Eucharis- Pater Dr. Reji ist vom 25. Juli bis 14. August im Urlaub. In dringenden tiefeier (entfällt aufgrund Urlaubsrege- Fällen wenden Sie sich bitte an Pfr. Dr. Gluszak. Das Pfarrbüro in lung) Kochertürn ist bis Freitag, 26. Juli zu den gewohnten Öffnungszeiten Möckmühl 18.00 Uhr Rosenkranzgebet erreichbar. Die Abendöffnungszeit am Donnerstag entfällt in den 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sommerferien. Ab Montag, 5. August bis einschließlich Freitag, 6. Samstag, 27.7. September ist das Pfarrbüro Kochertürn geschlossen. Roigheim 18.30 Uhr Eucharistiefeier zum Sonntag Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Heilig Kreuz, Sonntag, 28.7. - 17. Sonntag im Jahreskreis Stein Kochertürn 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe von Elias und Die nächste Sitzung des Kirchengemeinderates Heilig Kreuz, Stein Inna Maier aus Neuenstadt ¿QGHWDP'LHQVWDJ-XOLXP8KULQ2EHUVXOPVWDWW Roigheim 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Schüt- Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates Mariä Himmel- zenfest fahrt, Neuenstadt-Kochertürn Neuenstadt 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Ende Herzliche Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinde- der Spielzeit, Freilichtbühne Neuen- rates Mariä Himmelfahrt Neuenstadt-Kochertürn am Mittwoch, 24. stadt Juli um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Neuenstadt mit folgender Möckmühl 10.30 Uhr Eucharistiefeier Tagesordnung: Buchhofkapelle 13.30 Uhr Rosenkranzgebet TOP 1 Aus der Gemeindeleitung Pfarrbüro geschlossen  5FNEOLFN‡.ODXVXU‡&KULVWL+LPPHOIDKUW‡)LUPXQJ Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 18. Juli geschlossen. Wir bitten um TOP 2 Bericht aus den Ausschüssen Beachtung. Vielen Dank. 1. Bau- und Verwaltungsausschuss Rückblick - Ausblick Herzliche Einladung zum Firmgottesdienst der Kirchengemein- 2. Festausschuss de Mariä Himmelfahrt, Neuenstadt-Kochertürn sowie Heilig TOP 3 KGR Findung Wahlausschuss Kreuz, Stein am Samstag, 20. Juli um 10.00 Uhr in Stein 723 $QOLHJHQGHU.LUFKHQSÀHJH Am 20. Juli 2019 feiern wir um 10.00 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz TOP 5 Neuanschaffung einer mobilen Anlage für Neuenstadt in Stein das Sakrament der Firmung mit Domkapitular Regens Msgr. TOP 6 Verschiedenes Andreas Rieg. Nach eingehender Vorbereitung in den letzten Mona- Café Parla im Pfarrhaus in Kochertürn am Donnerstag, 25. Juli ten bekräftigen die Jugendlichen in der Firmung ihr „Ja“ zu Gott und Herzliche Einladung zum Café Parla, am Donnerstag, 25. Juli von zur Kirche. Wir bitten für sie um die Kraft Gottes, den Heiligen Geist, 15.00 bis 17.00 Uhr ins Pfarrhaus nach Kochertürn. damit sie durch ihn gestärkt werden für alle Aufgaben des Lebens. 'DV )RWRJUD¿HUHQ ZlKUHQG GHV *RWWHVGLHQVWHV EHUQLPPW DXV- Monatliches Jahresgedächtnis schließlich ein von uns beauftragter Fotograf. Die Bilder können direkt Maria Erbe aus Brettach 1.7.2017 über den Fotografen erworben werden. Maximilian Schopf aus Bürg 1.7.2017 Aus der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt empfangen das Elisabethe Wahl aus Neuenstadt 3.7.2018 Sakrament der Firmung Eberhard Wespel aus Neuenstadt 4.7.2014 Aus Neuenstadt: Jeremy Knappik, Filip Madzo, Sarah Müller, Lea Hildegard Kniebeisser aus Brettach 4.7.2017 Zartmann Paulina Korger aus Neuenstadt 4.7.2018 Aus Brettach: Mailin Funke, Malte Noé Anita Mierswa aus Neuenstadt 6.7.2017 Aus Bürg: Viviane Geist, Anastasia Jaufmann, Julia Lellek, Diana Heribert Hoger aus Langenbeutingen 13.7.2018 Mall, Kyra von Mentzingen, Melissa Wagenmann Annemarie Ehnle aus Brettach 16.7.2015 Aus Cleversulzbach: Timo Thiele, Kaya Vollert Rosa Körner aus Kochertürn 17.7.2014 Aus Kochertürn: Paul Geiger, Alina Hautzinger, Luis Lang, Alexander Ignaz Povse aus Neuenstadt 17.7.2018 Rauh, Philipp Rehn, Tim Schirmbrand, Chase Scifres Walter Glöggl aus Neuenstadt 23.7.2015 Aus Gochsen: Pascal Pfeiler, Leonie Wentz Gerhard Krauss aus Brettach 29.7.2016 Aus Kochersteinsfeld: Elias Medina Straile, Kevin Walter, Evelyn Hubert Okon aus Neuenstadt 30.7.2018 Wilhelm Aus unserer Kirchengemeinde Heilig Kreuz empfangen das Sakrament der Firmung Aus Stein: Neal Denzer, Nick Henn, Nathali Hofmann, Isabelle Kars- **UDILN*UD*UDI *HWW*H***HWWH W\,PDJ\\,P\ D HVL6HVL6WHVLHVL6WVL6L6WL66W6WRFNRFNSRFNSKRRFNSKRFRFNSFNSKFNNSKRNSKNSSKRKRKRWRWR ten, Hannah Kobilke, Lisa Müller, Jule Rupp, Michelle Ueber, Jasmin 3WWO\K_P NOW 6K_POXNOX Weber, Anne Wolpert .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/SVereinsmitteilungen | 

Jehovas Zeugen - Versammlung Neuenstadt a.K. Liststraße 2, 74196 Neuenstadt, Tel. 07139/3878 Freitag, 19.7. 19.00 Uhr Schätze aus Gottes Wort - Themen: „Der Gesetzlose wird offenbart“; „Nach geistigen Schätzen graben - 2. Thessalonicher Kap. 1 Verse 7 + 8 und Kap. 2 Vers 2“ sowie Bibellesung: 2. Thessalonicher Kap. 1 Verse 1-12 19.30 Uhr Uns im Dienst verbessern - Schulung für das weltweite Predigtwerk (Video) 19.45 Uhr Unser Leben als Christ - Besprechung des Themas: „Ist dein Dienst nur noch Routine? (Video)“ sowie Versamm- lungsbibelstudium anhand des Buches: „Jesus - der Weg, die Wahrheit, das Leben“ - Teil 4 - Jesu späterer Dienst in Judäa - Thema: „Was wirklich glücklich macht“ Sonntag, 21.7. 10.00 Uhr Biblischer Vortrag - Thema: „Wie man in einer gesetzlo- sen Welt Liebe bekundet“ TSV Brettach 10.40 Uhr Wachtturmstudium - Thema: „Trost und Hilfe für Miss- brauchsopfer“ gestützt auf 2. Korinther Kap. 1 Verse 3 + Mühlwiesenfest 2019 4 Wir benötigen Unterstützung. Wer hat Zeit und Lust, unser Kuchen- Besuchen Sie unsere Infostände in Neuenstadt am Lindenplatz oder buffet beim Mühlwiesenfest durch eine Kuchenspende zu berei- in an der Kocherbrücke - samstags von 9.45 bis 12.00 Uhr. chern? Die Kuchen/Torten können am Sonntag, 28.7.2019 ab 12.00 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind Uhr bei der Mühlwiese abgegeben werden. Vielen Dank im Voraus jederzeit willkommen. DQGLHÀHL‰LJHQ+HOIHU%LWWHVFKQHOOVWHQVPHOGHQEHL&DULQD/LHUKHL- Internet: www.jw.org mer, E-Mail: [email protected], Handy-Nr. 0173/5498719

Vereinsmitteilungen Abteilung Tennis

Herren Torpedos sichern Klassenerhalt TCTT Brettach - TC Horkheim 4:2 SGM Jugendfußball Mit einer überzeugenden Leistung im Heimspiel gegen den TC Horkheim sichert sich die Brettacher Tennisherrenmannschaft den Bambini Klassenerhalt. Das Torpedoaufgebot des heutigen Tages zierten Am Sonntag, 14.7. nahmen wir mit 2 Mannschaften am Bambini- klangvolle Namen. Angeführt von Teamkapitän Steffen Bender griffen Turnier in Sindringen teil. Beide Teams zeigten in ihren jeweils 7 am heutigen Sonntag Matthias Wüstholz, Georg Häfele und Torpe- Gruppenspielen tolle Leistungen mit viel Einsatz und Leidenschaft. dourgestein René Waffenschmid an das heutzutage fast ausschließ- Insgesamt konnten wir 11 der 14 Spiele gewinnen und dabei viele lich aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff bestehende Racket. schöne Tore erzielen. Ein besonderes Lob geht an unseren jüngeren Den Reigen von atemberau- Jahrgang, wo man im Verlauf der Saison eine super Entwicklung der benden Ballwechseln der heu- einzelnen Spieler erkennen kann. Am Sonntag, 28.7. bestreiten wir tigen Partien eröffnete Georg unser letztes Turnier vor der Sommerpause in Oberkessach. Nach Häfele auf Centre Court 1 sowie den Ferien wird der ältere Jahrgang dann in die F-Jugend wechseln. Matze Wüstholz auf dem direkt angrenzenden Court 2. Spätes- tens seit diesem Spieltag darf man Georg Häfele als Lokführer des Torpedoexpresses bezeich- nen. In einer atemberaubenden Geschwindigkeit zerlegte unse- re heutige Nummer 4 seinen Gegner in zwei Sätzen mit 6:0, 6:1. Matze Wüstholz eröffnete am heutigen Tage ein wahres Match-Tiebreak-Festival. Nach- dem er im ersten Satz Nerven- v.l. Georg Häfele, René Waffen- stärke bewies und im Tiebreak schmid, Matthias Wüstholz den letzten Ballwechsel zu seinen Gunsten entschied, musste er im abschließenden Match- Tiebreak gegen einen erfahrenen Gegner den Kürzeren ziehen. Im Anschluss komplettierten die vorhin genannten Steffen Bender und René Waffenschmid das Einzelgeschehen auf dem Brettacher Tennisrund. Besonders René Waffenschmid war die kräftezehrende, intensive Trainingsarbeit der vergangenen Woche in positivem Sinne von links: Tim Wendt, Nils Gärtner, Jakob Hehenschläger, anzumerken. In zwei Sätzen besiegte er seinen Gegner und brachte Tara Schwab, Mattis Heisler, Mats Oberndörfer das Brettacher Tennisensemble in Führung. Steffen Bender verschlief und Finn Schwab einmal mehr seinen ersten Satz mit 0:6. Aber nicht umsonst wird unser Teamkapitän als Mentalitätsmonster bezeichnet. Nachdem F-Junioren der zweite Satz zugunsten Grün-Weiß ausging, war der folgende Bei unserem Abschlussturnier in Sindringen spielten wir mit 2 Mann- Match-Tiebreak von Spannung geprägt. Nach einem 6:9-Rückstand schaften und hatten sehr starke Gegner. Deshalb gelang es uns und Matchball für Horkheim drehte unsere Nummer 1 nochmals auf erst nach dem Spiel gegen den TSV Neuenstadt, die alte Motivation gewann mit 11:9 in einer packenden Partie. Unter den Augen von wieder aufzunehmen. Jungs, in den letzten drei Spielen habt ihr uns Teammanager Walter Bender und mit einer 3:1-Führung im Rücken Trainern und den Zuschauern klasse gefallen. Leider hatten wir kei- agierte dasselbe Torpedopersonal wie in den Einzeln in den ausste- nen einzigen Auswechselspieler dabei. henden Doppelpartien. Die Heilbronner Vorstadtdoppel versuchten Die Trainer freuen sich auf den kommenden Rundenabschluss. noch einmal vergeblich, am aus Horkheimer Sicht ernüchternden  |Vereinsmitteilungen .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S

Ergebnis zu rütteln. Während das Doppel Wüstholz/Waffenschmid Behringer sein Können. Wieder in bester Steffen-Bender-Manier den ersten Satz verschlief, ergab einmal wird ein Violinensemb- sich im folgenden zweiten Satz eine offene Partie. Besonders René le mit Kindern und Jugendlichen Waffenschmid brillierte mit seinem im Kreisstaffeltennis gefürchteten der Musikschule Neuenstadt das Vorhand-Topspin-Stopp. Publikum in seinen Bann ziehen. Leider musste man sich knapp im zweiten Satz geschlagen geben. Vielleicht führt auch Sie eine Das heutige Spitzendoppel Bender/Häfele brillierte in feinster Tor- Radtour oder Wanderung zur pedomanier sein einseitiges Doppel. Mit 6:0, 6:0 zeigte man eine Langenbeutinger Kelter. Die der besten Torpedopartien in der traditionsreichen Geschichte des Chorgemeinschaft freut sich auf Brettacher Herrentennis. Damit war der 4:2-Erfolg sowie der dies- viele Gäste aus nah und fern. jährige Klassenerhalt gesichert. Großes Lob an die agierenden e.r. Tennisherren für eine überzeugende Leistung. Zum Abschluss der diesjährigen Torpedosaison spielen die Herren am kommenden Sonntag zu Hause um 10.00 Uhr gegen die SPG /Auenstein/ . Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung! Musikverein Langenbeutingen Es spielten: Steffen Bender, Matthias Wüstholz, René Waffenschmid und Georg Häfele Polkagruppe beim Kelterfest am 21.7.2019 Am kommenden Sonntag können Sie die Polkagruppe des Musik- vereins Langenbeutingen ab 11.30 Uhr beim Kelterfest der Chorge- meinschaft in der Kelter Langenbeutingen wieder live erleben. Mit Männerchor Brettach einer bunten Mischung aus böhmisch-mährischer Blasmusik werden Sie die Musikerinnen und Musiker über die Mittagszeit unterhalten. Der Männerchor singt Am Samstag, 20. Juli singen wir auf der Buga. Unser Auftritt auf der Bühne im Holzpavillon startet um 14.45 Uhr. Der Chor stellt sich mit Schwäbischer Albverein e.V. seinem umfangreichen Repertoire vor. Wir laden dazu alle Freunde OG Neuenstadt der Chormusik nach Heilbronn ein. Am Sonntag, 21. Juli singen wir um ca. 15.00 Uhr beim Kelterfest in Einladung Wanderung Gundelsheim am 28.7.2019 der Kelter in Langenbeutingen. Liebe Wanderfreunde, Die Vorstände zu unserer Wanderung am Sonntag, 28. Juli treffen wir uns um 10.30 Uhr am Parkhaus Aldi in Neuenstadt. Wir fahren nach Gundelsheim zum Zielparkplatz Obergriesheimer Straße gegenüber der Volksbank. Beim Weg durch die Altstadt VdK Ortsverband Brettach bekommen wir eine kleine interessante Führung mit unserer Wander- freundin Monika. Danach biegen wir beim Deutschordensschloss in Liebe VdK-Mitglieder, den Waldlehrpfad ein. Vorbei am Grillplatz Sauwiesen geht es weiter jetzt anmelden für Stuttgarter VdK-Gesundheitstag am 14. Septem- zum Dornbacher Hof. Der Weg führt an Obstplantagen vorbei. Durch ber. den herrlichen Wald wandern wir zurück zum Ausgangspunkt und Ä3ÀHJH PDFKW DUP³  'LH JUR‰H $NWLRQ GHV 6R]LDOYHUEDQGV 9G. kehren dort ein. Die Streckenlänge beträgt 8,5 km. Der Höhenunter- Baden-Württemberg steht im Mittelpunkt seines diesjährigen Gesund- schied beläuft sich auf ca. 70 m bei einer Gehzeit von etwa 2½ bis 3 KHLWVWDJVLQGHU/LHGHUKDOOH6WXWWJDUW'LH9G.*UR‰YHUDQVWDOWXQJ¿Q- Stunden. Die Wanderführer sind Else und Renate. det 2019 bereits am Samstag, 14. September (10.00 bis 15.30 Uhr) Kein Mitglied? Kein Problem! LP%HHWKRYHQVDDOVWDWW3ÀHJHXQG6R]LDOH[SHUWHQZROOHQLP:HJH Komm einfach dazu, wir freuen uns auf dich. von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion der Situation der stei- Nicht-Vereinsmitglieder sind nicht versichert und wandern auf eige- JHQGHQ¿QDQ]LHOOHQ%HODVWXQJYRQSÀHJHEHGUIWLJHQ0HQVFKHQXQG nes Risiko mit. deren Angehörigen nachgehen und Lösungsansätze erörtern. Auch ER/AW Heimvertrag und alltagsunterstützende Assistenzlösungen (AAL) werden thematisiert. Umrahmt wird die VdK-Traditionsveranstaltung von einer kleinen Messe im Foyer mit Ausstellern aus dem Gesund- heits- und Rehabereich. Der Eintritt ist für alle Interessierten frei. Die KKS Schützenverein Stein Gratiskarten sind online unter www.vdk-bawue.de zu bestellen. Auch kann man sich direkt beim VdK-Landesverband [email protected] Badischer Landesmeister stellt der KKS Stein oder telefonisch 0711/61956-52 anmelden. Enrico Lebküchner wird Landesmeister mit dem KK-Gewehr Peter Schumacher, Vorsitzender 3x20 in der Juniorenklasse II Bei den badischen Landesmeisterschaften, die in Pforzheim und Chorgemeinschaft Langenbeutingen Ittersbach ausgetragen wurden, konnte Enrico Lebküchner sich den Titel in der Disziplin KK3x20 mit guten 530 Ringen sichern. Liederkranz / Grenzenlos / Kinderchor 2 weitere Medaillen gewann Oliver Kuhn in der Herrenklasse II. Mit dem KK-Gewehr 100 Meter (289 Ringe ) gewann er Silber. Die Bron- Kelterfest am 20./21. Juli zemedaille bekam er für seine 269 Ringe mit dem Zimmerstutzen. Wir laden herzlich zu unserem zweitägigen Kelterfest ein. Die Ergebnisse im Einzelnen Der Höhepunkt des Samstag- KK 100 m - Herren II abends ist der Auftritt der Dirty- 2. Kuhn, Oliver 289 Ringe Strings-Band. Sie sorgt mit zahlrei- Luftgewehr - Herren I - Mannschaft chen Rockklassikern und im Count- 17. KK Stein 1097 Ringe ry-Style interpretierten Songs für Oliver Kuhn, Jochen Berkefeld, Harald Erdmann jede Menge Stimmung. Also lasst Luftgewehr - Herren II euch überraschen, altbekannte Hits 4. Kuhn, Oliver 382 Ringe; 10. Berkefeld, Jochen 371 Ringe; 22. einmal ganz anders zu hören. Erdmann, Harald 344 Ringe Natürlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt. Einlass ist bereits Luftgewehr - Junioren II um 20.00 Uhr, die Dirty-Strings-Band tritt ab ca. 21.00 Uhr auf. 13. Lebküchner, Enrico 350 Ringe Am Sonntag beginnt das Fest um 10.00 Uhr mit einem Gottes- Zimmerstutzen - Herren II dienst in der Kelter. Ab 11.00 Uhr wird bewirtet und die Polka- 3. Kuhn, Oliver 269 Ringe; 11. Berkefeld, Jochen 256 Ringe Gruppe des Musikvereins sorgt für gute Unterhaltung. Neben einem KK 3 x 20 - Herren II %FKHUÀRKPDUNW sind weitere Programmpunkte geplant: Die bei- 4. Kuhn, Oliver 545 Ringe; 6. Berkefeld, Jochen 539 Ringe den Kinderchöre der Chorgemeinschaft freuen sich auf ihren Auftritt. KK 3 x 20 - Junioren II Auch der Männerchor Brettach zeigt unter der Leitung von Moritz 1. Lebküchner, Enrico 530 Ringe .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/SVereinsmitteilungen | 

KK Liegendkampf - Herren II Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg 5. Berkefeld, Jochen 565 Ringe Luftpistole - Herren I - Mannschaft Ferienjobs sind versicherungsfrei 10 KKS Stein 1049 Ringe; Patrick Berkefeld, Sergej Schmidt, Oliver Ferienzeit - für viele Arbeitszeit. Gerade in den Ferien bessern Schü- Frank ler und Studenten mit Ferienjobs ihr Taschengeld auf oder sammeln Luftpistole - Herren I Erfahrungen für das spätere Berufsleben. Die Deutsche Rentenver- 11. Berkefeld, Patrick 367 Ringe sicherung Baden-Württemberg informiert darüber, wann Sozialabga- Luftpistole - Herren II ben bezahlt werden müssen. 29. Schmidt, Sergej 346 Ringe; 34. Frank, Oliver 336 Ringe Für einen „echten“ Ferienjob, der nicht berufsmäßig ausgeübt wird Luftpistole - Herren V und im Voraus auf maximal drei Monate oder 70 Arbeitstage pro 6. Löw, Ulrich 275 Ringe Kalenderjahr begrenzt ist, zahlen Ferienjobber und Arbeitgeber Luftpistole - Schüler keine Sozialabgaben. Dabei ist unerheblich, wie hoch Verdienst und 8. Berge Finn 151 Ringe wöchentliche Arbeitszeit sind. Bei mehreren Ferienjobs innerhalb von 25 m Pistole - Herren IV einem Jahr werden diese jedoch zusammengerechnet. 12. Reinhold, Wolfgang 493 Ringe Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, aber nicht mehr als 450 Euro 25 m Pistole - Jugend monatlich verdient, zahlt hingegen Sozialbeiträge: Bei diesem soge- 4. Frank, Manuel 462 Ringe QDQQWHQ 0LQLMRE EHVWHKW JUXQGVlW]OLFK 9HUVLFKHUXQJVSÀLFKW LQ GHU Rentenversicherung. Das hat viele Vorteile, nicht nur bei der späteren Revolver .357 Magnum - Herren I Rente. Zusätzlich erwirbt man den vollen Schutz der Rentenversiche- 7. Schmidt, Sergej 366 Ringe rung. Beispielsweise können die Gesundheitspräventionsprogramme Pistole .45 ACP - Herren I der Rentenversicherung genutzt werden und man kann eine Riester- 17. Schmidt, Sergej 349 Ringe Rente abschließen. Wer beim Minijob keine Rentenversicherungs- 25 m Pistole -$XÀDJH- Senioren I beiträge zahlen will, muss das - im Gegensatz zu früher - beim 15. Nöding, Klaus 267 Ringe; 17. Krieger, Ralf 266 Ringe Arbeitgeber beantragen. 25 m Pistole -$XÀDJH- Senioren III Nähere Informationen zum Thema bieten die kostenlosen Broschü- 29. Löw, Ulrich 262 Ringe ren „Minijob - Midijob: Bausteine für die Rente“ und „Tipps für Studen- P3LVWROH$XÀDJH- Senioren I ten: Jobben und studieren“. 6. Trautmann, Harald 262 Ringe Im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de ste- hen sie zum Herunterladen zur Verfügung oder können unter Tel. 0721/825-23888 beziehungsweise per E-Mail an [email protected] Technisches Hilfswerk bestellt werden. Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge Ortsverband und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Kontaktadresse: Kiesstraße 8, 74259 Widdern Land, über das kostenlose Servicetelefon unter Tel. 0800/100048024, Telefon 06298/95040, Fax 06298 / 95047, [email protected] bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern Mi., 24.7.2019, 19.00 Uhr Ausbildungsdienst sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Fr., 26.7.2019, 19.00 Uhr THV-Bereitschaft Weitere Informationen über das THW unter: www.THW.de oder www.thwwiddern.de 

Offene Hilfen gemeinnützige GmbH Außenstelle Möckmühl

Offene Hilfe sucht eine Freizeitbegleiterin für offenen Treff für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene mit geistiger Behinde- rung in Neuenstadt (LQPDOZ|FKHQWOLFKLPPHUPRQWDJVYRQELV8KU¿QGHW im evangelischen Gemeindehaus der offene Treff der Offenen Hilfe statt. Dazu eingeladen sind Kinder, Jugendliche und Junggebliebene mit einer geistigen Behinderung. ,P0LWWHOSXQNWVWHKWGDVJHJHQVHLWLJH.HQQHQOHUQHQGLH3ÀHJHYRQ Freundschaften, die gemeinsame Gestaltung der Freizeit und nicht zuletzt der Spaß. Für dieses Angebot suchen die Offenen Hilfen ab 1. September     2019 eine Freizeitbegleiterin. Die aufgewendete Zeit wird über            eine Aufwandsentschädigung vergütet. Dringend notwendig für diese Begleitung ist ein Führerschein.  "%! #    !"   %      #+#  ! '")  *)"  # ("  ! Bei Interesse nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf: Offenen Hilfen, +++ ++&++ "%"    & (" Hauptstraße 36, Telefon 06298/9379990, [email protected]. )))  !% %  ! (! '" ' !

     Sonstige Bekanntmachungen

Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald e.V. 3&%",5*0/&--&#&*53­(& Monatsversammlung 'DVQlFKVWH0RQDWVWUHIIHQ¿QGHWDP25.7.2019 um 19.30 Uhr in der müssen NPOUBHTCJT6IS über das Gaststätte zur Post, Kochersteinsfelder Str. 28, Lampoldshausen online-System statt. XXXBSUJLFMTUBSEF Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.Themen sind aktuelle erfasst werden Entwicklungen und das Aufhängen der restlichen Fledermauskästen. Anzeigen /DQGNUHLV .RQVWDQ] .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S %RGHQVHHNUHLV  /DQGNUHLV 5DYHQVEXUJ

   5KHLQ 

/DQGNUHLV /LQGDX %R GH  QV HH

                       

          " !     %)$) ,% $ )0$ %  7 7-CC ?<,< .<6 0, D,, )7<  ?<,< ,%,%# ,"" ,""%), -  .<6 - 0.75 6 $E 03( 6+. D? <<6+( , $ "% .  !*1 % !+1# <)A. 6)7. A6<),< ? DB) 66)6 6). <%.5

      Erwachsene 0,50 € Rabatt auf $$ bei allen teilneh- Museumsbesuch !    10 % Rabatt menden Marken Kinder 0,30 € % ,$)%)$# +1 ). ' )7. 0?30. - . 0(0).< )- 7-CC %. ?. '6. &1 , $ $) %) ) ) $ )) $ %%  $$#  $,%0,  # $ ' $%   $ $) ,$  '@ 0.7<.D *// ""#%#  (".( ! # 1# )%#).  (# ) # 3%" .. 1))!%))#' 06 7 0?30.7 . <<5 60 670. +.. 6 06<), .?6 ).-, (" # "2))# " %(! .!%# ) 3( #(. 4(#' (% ()%#, ,5 E8#=2 2>>8E A6B.< B6.5 6 06<), )7< .)'< -)< .6. <<. ?. !' 5**/,0$++  ## ( %(. ! #1(  #"! # #)&(1 #%""# 4(#' BBB57,) 5 ',77. 06 .,).<)+<7 +0-).)665   98#8              1 #('%"+#)$ 8) 5'%0#81 8 0 ,0% %55 %  %   % 1$*  $ *$* - +,,+  %)=%"05%" '")#%5 1 ( ' 8) ) )1(%5$ *$ $$0 / " - - " %%# 5'.8)&5 :+) 55+ %< %)( 0 85)15) 9)15'0 1 7>/ #0#8)051 8) 1%)0 (%'% &)))=8'0))/

      2 Tickets bekommen   1 CHF Nachlass 55+$%<$" 3 nur 1 bezahlen auf den Eintrittspreis 26!6 %)#+ )$ 2für1 # 3&! ' !, ,+ (()#+ ) % +0'" %11 +8.+)1 0#'5) % ) 55 ) 0 818(1&11/ 0+    ! $ $* %* * * $  ** $  %% 01+) &)) 0 +05%' )80 %)(' :0;)5 ;0)/ 0 "%'5 )80 %( )")$ '/ >226 *62-3> ) %508( 8) %15 )%#5 (%5 )0) 55) 8) #'11) &+(%)%00/   $    $ $# $ $% (    $ $* -$    (818($#81$%-/>*/7>-* %1 6-/->/7>-* 02 %"$-   0$# .* % !#3#,3!

 !#    . ?.-)<<,66 ' D?- '). ,, !.< 7)' ) %61&< @6'< ?. %.D*'6)% %1 .< '6 0?30.7 !.. ) ).)5 0' )- -<7,<<5    Zahlen Sie nur 1 Mal Eintritt für 2 Personen! .?7<6)3,2> ?'?7. - 6 06<), )7< .)'< -)< .6. <<. 06 ',77. +0-).)6( '). ,, 65 60 670.:% +.. 6 06<), .?6 ).-, ). .736?' %.0--. BBB57-),7<0.75' B6.5 ). 6?7D',?.% -1%,)'5

?77'.). ?. ).,17.?77'.). ?. ).,17. ?77'.). ?. ).,17. .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S Anzeigen | 13

9WFZROTG NS .MWJW 7JLNTS$

( , (  '$ + 0+! 0'+19) 1&6$+) :0 9119( '9# $6 '$0 

 *$ )###+' #+$' =$))6 %6>6 ( ,( $ #' $ # * (".%"  ."."(.! :0 $ <)190 0 $)0='6 +0)=16"$( $60 )+1 9)60 +++"# *$ )###+'" '-'' #    ) )$$ )" #)' $# #  $ #' # $'"

 $ =$))04#$))) =0) 1"0$6'$" )"0$"6$ 6 9) 9 9)100 +(.  9)# 60 ===/)9119(#($)/4 =$))0 <0, )6'$"6/ ''1 $ $) 0, )6'$"9) 9 9)100 +(.  )$"6 =:)1") <0(0&) $ 1 $66 $ "00 91"0$6/

91 1"'+11) <+) 0 $')"( 1$) 01+)) 9)60 - "0 1+=$ $60$60 1 0' 1 9) 0) ) ",0$ / $ $')"( $16 .0+ 01+) )90 $)(' (, '$"/           $)$+#'  $ )$$ )++0#0')$1='6 +))6  8/?2/8?-*

9119( $) $' 0 66 (  +/  0&'$) 0 60! 8? ; 2-837 $' 0 66 ===/)9119(#($)/

IMMOBILIEN

%HNDQQW DXV GHU )HUQVHK:HUEXQJ EHL 57/  179                  9HUNDXIHQ 6LH ,KUH ,PPRELOLH +™XVHU 0HKUIDPLOLHQK™XVHU *UXQGVW°FNH $EULVVK™XVHU .DSLWDODQODJHQ :RKQXQJHQ *HZHUEHLPPRELOLHQ DQ XQVHUH YRUJHPHUNWHQ .XQGHQ 9HUNDXIVJDUDQWLH LQQHUKDOE YRQ  0RQDWHQ $QGHUQIDOOV NDXIHQ ZLU ,KUH ,PPRELOLH VHOEVW DXI  YHUVSURFKHQ

  !   %    (   %

!     !%  #' "*"& %(%% %  !  ))) !       14 | Anzeigen .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S

GESUNDHEIT UND BEAUTY ?= $ & 6 & " ("    &#&&  # "& '# #!   *7 8?( .  "7*8= = B & . 7.+( *=8A 7=7 =?.& *. .    3* &*+6+0"  * "4!0 72!   '#&" $)$ *.  *,D *= "@7 8 "!  "" && *. '#& & 2%! #*       ? *8= .837 (37=. 7  * = (.*8( . 7& . ?. "@7       8 " 7=?6 *=17?.& ., *= 8= ? * .0=B . *& . '.(- . *.6 ? +007 *.* 78= * ?"& . ?. @ 7) B(8= * ?,*== 7 (?8= (.*8( . =*&+ *= .6 4 1 *  5 # 320+!# ,-'1 * ## # )" '# ("#&        (.*8( ?8*, ?.& ,8 , +=7*+ 7 8);88 7) .8=,,= ?7 4-;B; 5 0 7 A 7&, *(7 ?,*#+=*0. 2(0+0*  ,'$- 2#+00.%*  , C**,*==  7.=B07=?.&8 B?88=8 *. ?. - .8(,*(  7= ,8 0=*A=*0.      444)%**0 !#*)  ?A 7,88*& 7 *=8B *8 ?. (. B 7+,*( 8  8(*+ # ' " ("#&#& STELLENANGEBOTE  *7  7&@=?.& .( )@7== - 7& %6 ?( (7 880. 7D(,?.& ?.  =7* ,*( ,= 78A07807&  !6%EE 0,, & . "@7 8=7+ ?8-- .7 *=  . *A* ? ,, 77* 7 370&7-- ?.  *= 7*, ?.&8-1&,*(+ *= .  #&#& '  (" 76 7,) 17*+ )=*"= ?8 *7 +=07 , *-*7 ?70+ *. .8=7' :  9%2/:  ? .8= =; 0( 7  ,6 E92>/ %9>E)2E  A6=?70+ A)( *-8=*"=?.&6  *= 7 ."07-=*0. .        

$ !'! % ! $"$&! !$ $!'$ %  $!% %   &!$$ ! $  ! $% %  )) %  $ ! '! % !$!"$ '   ! $" ! %$ ( % !% !  !$ % !" $' ( # #&&'   "&"    "#&'!

     ÄRZTE                       ,Oz¿€®¶«=sb  N =‰rb‰Eb¿¶}‰rb‰ N .b€› DZŠp² ½½¸½  URLAUB         vom 05.08. bis 23.08.2019 VERTRETUNG: $OOH DQZHVHQGHQ .ROOHJHQ XQG .ROOHJLQQHQ

                

Zu einer Bewerbung gehören immer Anschreiben,  Lebenslauf und Zeugnisse.   .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S Anzeigen | 15

GASTRONOMIE    

-XELOlXPVZRFKH  -DKUH +lX‰HUPDQQV LP /DPP  -DKUH 0HW]JHUHL +lX‰HUPDQQ LQ %UHWWDFK :LU IHLHUQ PLW ,KQHQ 6DPVWDJ GHQ  /HVXQJ PLW *XQWHU +DXJ EHNDQQW GXUFK GLH 0HGLHQ $ *VlO]EURW RQG DQ 0RVFKW Ä*HVFKLFKWHQ YRP 5RVWEUDWHQlTXDWRU³ (LQWULWW  ¼ .DUWHQYRUYHUNDXI EHL XQV LQ GHU 0HW]JHUHL :DUPH .FKH YRQ  8KU ELV  8KU %HJLQQ GHU /HVXQJ  8KU 0LWWZRFK GHQ   8KU 6HQLRUHQHVVHQ EHL XQV LP /DPP :LU ELWWHQ XP 5HVHUYLHUXQJ )UHLWDJ GHQ  -XELOlXPV 5DEDWWDNWLRQ   DXI DOOH VHOEVW KHUJHVWHOOWH 3URGXNWH LQ GHU 0HW]JHUHL DXVJHQRPPHQ 3DUW\VHUYLFH :LU IUHXHQ XQV DXI ,KU .RPPHQ 0HW]JHUHL +lX‰HUPDQQ *DVWKDXV ]XP /DPP 8GR +lX‰HUPDQQ +DXSWVWUD‰H   /DQJHQEUHWWDFK 7HOHIRQ   XGRKDHXVVHUPDQQ#WRQOLQHGH ZZZPHW]JHUHLKDHXVVHUPDQQGH

     $ (       $( 49&3( '44(4$"4$9 ,5 "3( $49( @3*9"($# %3 3 &9 $' ;3$ ( 99%'-0 3&( $4 ;3>3%44-%9%& .,60  ,0 ; ;49/ &4 "3( 49 44( $ 4$"$(;(43'  #3$" 493*(*'$4"=3>+"((;( ($!( $ (4"&$!(44-%9%;&3 ;4$%;3>3% $' ?%&;4$=( $9A-&9A3$"0 $( "$''&$4"4 3 (< (

%)#  - &*--- $. /)#' 0) #)- *# $+(!-)!-#! * /)2)**-1 #!!- $( //*- .3$"   ! -)! *- )! $$3  !/**/ ,60,0; ;49:B,) "3(";43 3% 49&3( $3'!$ ;( $&9 $ (&$(#;";( ;(93 >>>0 ''(#493(07*49&3(0 ( $$' ;";( 4=*3 ( >>>0 ''(#493(0 $' & 1('3%;( (2 $99( ;";( 4* 1(;44;'2 $(0

Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service! 16 | Anzeigen .JUUFJMVOHTCMBUU-BOHFOCSFUUBDIt+VMJt/S

4ualität zu etwas anderen Preisen... WERKS-, JAHRES- UND GEPFLEGTE GEBRAUCHTWAGEN * Finanzierung ab 1,99% o. Anz. und Leasing zu Top-Konditionen * Serviceleistungen /Reparaturen Bremsendienst ± Klimaservice ± Scheibenservice ± ThVundAU± ^ĞĞŚŽĨ ϭ ͻ ϳϰϲϮϲ t>, Unfallinstandsetzungen .h))1(5 $87202%,/(  6FKZDEEDFK  0D\EDFKVWU  ŶŐĞďŽƚ Ĩƺƌ ^ĂŵƐƚĂŐ͕ ĚĞŶ ϮϬ͘ϳ͘ϮϬϭϵ  >;M ?NQ;M 7HO     )D[    ƵŶĚ DŝƩǁŽĐŚ͕ ĚĞŶ Ϯϰ͘ϳ͘ϮϬϭϵ ;H>?L? ONIB;OM ZZZNXHIIQHUDXWRPRELOHGH ^ĐŚǁĞŝŶĞďƌĂƚĞŶ ŬŐ ϲ͕ϱϬ Φ ^ĐŚǁĞŝŶĞƐĐŚŶŝƚnjĞů ŬŐ ϳ͕ϱϬ Φ ZŝŶĚĞƌƐƚĞĂŬ ĂƵĐŚ ŵĂƌŝŶŝĞƌƚ ŬŐ ϭϱ͕ϬϬ Φ Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. tĞŝƘĞ WƌĞƐƐǁƵƌƐƚ ŬŐ ϳ͕ϬϬ Φ gewerblich oder privat >ĂŶĚũćŐĞƌ ƵŶĚ WĨĞīĞƌďĞŝƘĞƌ ŬŐ ϵ͕ϬϬ Φ aufarbeiten und neu beziehen mit preisgünstigen 4ualitätsstoffen. 'ĞƌĂƵĐŚƚĞ ^ĐŚŝŶŬĞŶǁƵƌƐƚ ŬŐ ϴ͕ϱϬ Φ 8QYHUELQGOLFKH %HUDWXQJ auch QDFK )HLHUDEHQG XQG VDPVWDJV ŬŐ 'ĞŬŽĐŚƚĞƌ ^ĐŚŝŶŬĞŶ ϭϮ͕ϬϬ Φ Dieter Rehn Raumausstattung, *UR‰JDUWDFKHU 6WU   +HLOEURQQ%|FNLQJHQ 7HO   ZZZUHKQXQGVRKQGH ± LQIR#UHKQXQGVRKQGH &ůĞŝƐĐŚͲ ƵŶĚ tƵƌƐƚǁĂƌĞŶ ĂƵƐ ĞŝŐĞŶĞƌ ^ĐŚůĂĐŚƚƵŶŐ ƵŶĚ WƌŽĚƵŬƟŽŶ Hofmetzgerei Meister KG Öffnungszeiten: Seehof 1 ∙ 74626 Bretzfeld-Waldbach mittwochs von 14 bis 18 Uhr Telefon 0177/4974470 und E-Mail: [email protected] samstags von 8 bis 12 Uhr

GEÖFFNET VON Donnerstag, 18.07. bis einschl. Sonntag, 21.07.2019 ªWeinstube© Neue bei LVW WlJOLFK DE  8KU JH|IIQHW schönem Wette r Sommerkarte :LU IUHXHQ XQV DXI ,KUHQ %HVXFK Außenbewirtung! Familie Reinhard 6LHEHQHLFKHU :HJ   /DQJHQEUHWWDFK%UHWWDFK $XVVLHGOHUKRI 7HO   ZZZZHLQVWXEHUHLQKDUGGH ± Flaschenwein-Verkauf ±

Angebot vom 15. - 20.07.2019 Schweineschnitzel DXFK SDQLHUW  7LHUH DXV )UHLOXIWVWDOO   J 0,98 ¼ Würziges Zigeunergulasch  J 0,95 ¼ Gerauchte Peitschenstecken 3DDU 2,20 ¼ Feine Lyoner  J 1,05 ¼ Bio-Käse „Wilder Bernd“  J 1,95 ¼ 'DV %HVRQGHUH GLHVH :RFKH Jetzt endlich wieder freie Fahrt zum Lindelberg!!! ANZEIGE SCHALTEN? Hofmetzgerei Hack, 74243 Langenbeutingen Hofmetzgerei Hack, Lindelberg Unsere Mediaberater von Nussbaum Medien %|VVLQJHUVWUD‰H  ā 7HO    :LQGLVFKHQEDFK ā 7HO  Bad Rappenau stehen Ihnen gerne zur Verfügung. )D[  )D[  ā Mi 9-13, Fr 9-18, Sa 8-14 Uhr       Telefon 0726407136 70246-09503-10