Amtsberger Anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal

Jahrgang 2017 Montag, den 11. Dezember 2017 Ausgabe Dezember 2017

Stille Zeit

Langsam naht das Jahr dem Ende, mündet in die stille Zeit. Menschen reichen sich die Hände, suchen Frieden, Einigkeit.

Märchenhaft erscheint die Landschaft, Worte der Besinnlichkeit, Worte hoffend voller Kraft, Worte für die stille Zeit.

Frieden – ist das Wort der Zukunft, und der Mensch ist gern bereit. Eintracht ist Verstehen, Vernunft, Vertrauen in die stille Zeit.

(Unbekannt)

C Redaktionsschluss Januar-Ausgabe: 05.01.2018 • Erscheinungstermin Januar-Ausgabe: 15.01.2018 M Y K 2 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Informationen der Informationen der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung . . . . .Seite 2–7

Aus den Kindertagesstätten und Sehr geehrte Einwohnerinnen, sehr geehrte Einwohner, Grundschule ...... Seite 8–10 wieder neigt sich ein Jahr dem Ende, Zeit um einen kurzen Rückblick zu wagen.

Kirchennachrichten . . . . Seite 11–12 Dies fällt mir in diesem Jahr besonders schwer, nachdem derzeit ein Thema in der Gemeinde alle anderen überlagert. Wie geht es nach dem Wasserschaden mit der Kita „Regenbogen“ weiter, wann können unsere Kinder wieder in den gewohnten Räumen spielen und lernen? Jubiläen ...... Seite 14 Leider können hierzu derzeit keine genaueren Zeitangaben gemacht werden, der Umfang des Schadens (siehe auch Informationen) ist auch 1½ Wochen nach dem Ereignis noch nicht 100%ig Was sonst noch feststellbar. Wir bemühen uns schnellstmöglich, Verbesserungen zu erreichen, sind aber vom Fort- gang der Trocknungs- und späteren Sanierungsarbeiten abhängig. interessiert ...... Seite 14–16 Das vergangene Jahr war und ist im politischen Umfeld sehr spannend und unberechenbar. Dabei Vereinsnachrichten . . . . Seite 18–23 müssen wir, die in Verantwortung stehen, die Beweggründe unserer Menschen ernst nehmen und Lösungen anbieten, die von einer Mehrheit akzeptiert werden. Hier sehe ich aber derzeit unsere größten Schwierigkeiten. Wenn wir Demokratie leben wollen, Öffnungszeiten dann ist eine Voraussetzung, dass Entscheidungen, die in unserem Land oder auch in unserer Gemeinde von einer Mehrheit der gewählten Verantwortungsträger gefällt auch anerkannt werden. der Gemeinde Die schmerzhafte Erfahrung, dass dies meist Kompromisse sind, bei denen man Abstriche an der eigenen Vorstellung und Meinung machen muss, erleben wir (und ich auch) täglich. Ein Beharren Poststraße 30: auf der eigenen Meinung und die Erwartung, der Andere wird meine Meinung übernehmen, wird Montag: 09.00 – 12.00 Uhr nicht zum Ziel führen, auch nicht zu einer handlungsfähigen Regierung. Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr Deshalb kann ich nur an die politischen Verantwortungsträger, aber auch an unsere Einwohnerin- 14.00 – 18.00 Uhr nen und Einwohner appellieren. Nur wenn wir gemeinsam Probleme benennen, Sorgen des Ande- Mittwoch: geschlossen ren wahrnehmen und akzeptieren, dass jeder von seiner Vorstellung etwas abrücken muss, werden Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr wir neben der guten wirtschaftlichen Entwicklung im Land auch wieder einen fairen politischen 14.00 – 16.00 Uhr Wettstreit um die besten Lösungen für die bestehenden sozialen und gesellschaftlichen Probleme Freitag: 09.00 – 12.00 Uhr und Aufgaben finden. Hierzu ist aber eines notwendig, dass, egal in welcher Partei oder Organisation, wieder mehr Sprechstunde des Bürgermeisters: Bürgerinnen und Bürger politisch mitgestalten wollen. Denn nur vom Benennen der Probleme, in der Gemeindeverwaltung, ohne selbst tätig zu werden, sind diese nicht beseitigt. Es muss eine deutlich größere Anzahl an Poststraße 30 oder Bürgerinnen und Bürgern an Entscheidungsprozessen mitwirken. Dann wird auch die gefühlte Kluft nach Vereinbarung zwischen „denen da oben“ und „denen da unten“ wieder kleiner.

Tel.-Nr.: Sehr geehrte Einwohnerinnen, sehr geehrte Einwohner, der Gemeindeverwaltung Amtsberg viele von Ihnen haben im vergangenen Jahr in unserer Gemeinde ehrenamtlich hervorragende Zentrale: 037209/ 6790 Arbeit geleistet. Die vielen Feste, vom Weihnachtsbaumverbrennen, Hexen- oder Maifeuer, Kirmes, Fax: 037209/81672 Steinbruch OPENAIR bis hin zu den weihnachtlichen Veranstaltungen der letzten Tage, wären ohne Sekretariat: 037209/67910 den Einsatz vieler Vereine oder auch Kirchen und deren Mitglieder nicht möglich und das Gemein- Ordnungsamt/ deleben um vieles ärmer. Allen Mitwirkenden, und die o.g. Veranstaltungen sind noch nicht voll- Straßenrecht: 037209/67913 ständig, ein herzliches Dankeschön für das Engagement. Meldewesen: 037209/67915 Ein besonderer Dank gilt in diesem Jahr den Feuerwehren, war doch vor allem das 1. Halbjahr von Pers./Kita: 037209/67914 ungewöhnlich vielen und großen Einsätzen geprägt, in denen unsere Kameradinnen und Kamera- Bauamt: 037209/67920/22 den rechtzeitig und umfassend Hilfe leisten mussten und dies mit Bravur getan haben. Gemeindekasse/ Steuern: 037209/67930/32 Allen Einwohnerinnen und Einwohnern wünsche ich eine besinnliche Advents- und Liegensch./Beiträge: 037209/67933 Weihnachtszeit, einen guten Rutsch in das neue Jahr, verbunden mit der Hoffnung auf eine kritische, aber immer am Ziel ausgerichteten gedeihlichen Zusammenarbeit. Friedensrichter Schiedsstelle Ihr Bürgermeister Friedensrichter, Herr Matthias Löffler Sylvio Krause Termin nach Vereinbarung Kontakt über Stadtverwaltung Zschopau: Tel.: 03725/287132 bzw. 2070

Sprechzeiten der Ortsvorsteher Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Amtsberg nach Vereinbarung in der Zeit vom 27.12.2017 - 29.12.2017

Kontoverbindung: Mittwoch, 27.12.2017: geschlossen Erzgebirgssparkasse Donnerstag, 28.12.2017: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr + 14:00 Uhr - 16:00 Uhr IBAN: DE04 8705 4000 3216 0000 78 Freitag, 29.12.2017: geschlossen C BIC: WELADED1STB M Y K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 3

Informationen der Gemeindeverwaltung

Informationen des Bürgermeisters

n Wasserschaden in der Kita „Regenbogen“ n Bauarbeiten Kita „Knirpsenland“

Am 25.11. 2017 ist es in der Kita „Regenbogen“ durch ein defektes Das von uns beauftragte Planungsbüro ist bezüglich der Auflagen zum Absperrventil zu einem erheblichen Wasserschaden gekommen. Ca. Brandschutz noch in Abstimmung mit der Gemeinde und den zustän- 350 m² Gruppenräume, Umkleiden und Gänge sind so betroffen, dass digen Behörden. Nach erfolgter Festlegung des Umfanges werden wir eine Nutzung der Kita derzeit nicht möglich ist. In den gesamten Hort- zeitnah die Ausschreibung vornehmen und wollen Ende des I. Quartals wie Teilen der Kindergartenräume sind Decken, Fußböden und Mobili- 2018 mit den Bauarbeiten beginnen. ar völlig durchnässt. Die vollständige Schadenaufnahme war bis 4.12. noch nicht abgeschlossen, die Versicherung hat bisher nur zur Scha- denminderungspflicht eine Freigabe erteilt. Seit 28.11. ist eine von uns n Breitbandausbau beauftragte Firma tätig und hat in allen betroffenen Räumen mit der Trocknung begonnen. Es wird sich aber nicht vermeiden lassen, dass Los 1 – OT Dittersdorf: Die Tiefbauarbeiten auf dem Plankenweg und in große Teile des Trockenbaus, des Brandschutzes, des Fußbodenauf- der Schmiedgasse sind mit dem Aufbringen der Asphaltdeckschicht baus wie auch der Elektrik erneuert werden müssen. Auch große Teile weitestgehend beendet. Gleiches gilt für die Bereiche Poststr. 15-17 des Mobiliars und Spielsachen sind dem Wasser zum Opfer gefallen, und 27-29, wo ebenfalls die Mikrorohre bis in die betreffenden Häuser so dass auch hier größere Neuanschaffungen nötig werden. verlegt wurden. Derzeit laufen die Arbeiten für die Hausanschlüsse im Wir hoffen schnellstmöglich den Hauptgang im Erdgeschoss wieder in Bereich Dittersdorfer Str. 13-17 und sollen zeitnah im Gehwegbereich Betrieb nehmen zu können, so dass die nicht betroffenen Krippenräu- zwischen Bushaltestelle Am Rathaus (Kreuzung Poststraße/Dittersdor- me in absehbarer Zeit wieder benutzt werden können. Wir gehen aber fer Str. 1) und Dittersdorfer Straße 24 (Bergstraße/Auffahrt zur Kita) derzeit davon aus, dass dies nicht vor Mitte Januar 2018 möglich ist. erfolgen. Zusätzlich angedacht ist ab der 50. KW die Verlegung der Die Betreuung der Gruppen des Kindergartens wird noch über einen Rohrverbände im Bereich des Höhenweges (Dittersdorfer Höhe), längeren Zeitraum in Weißbach stattfinden, so dass auch die Hortbe- Einsiedler Weg und Dittersdorfer Straße ab Hausnummer 114, immer treuung bis auf Weiteres in der Grundschule erfolgt. Hierzu haben wir unter der Voraussetzung, dass das Wetter mitspielt. vergangene Woche mit dem Landratsamt und dem Landesjugendamt die Unterbringung in diesen Gebäuden und Räumen abgestimmt. Los 2 – OT Dittersdorf + Weißbach: Die Arbeiten in der August-Bebel- Siedlung sind in vollem Gange. Die Anschlüsse in der August-Bebel- Über die weiteren Schritte werden wir die Eltern rechtzeitig informieren. Straße oberhalb der Kreuzung sind weitestgehend fertiggestellt und Nach Möglichkeit werden wir auch in Abschnitten sanieren und somit die Rohrleitungsgräben verschlossen. Dies erfolgte hierbei nur „provi- einen schrittweisen Wiederbezug des Gebäudes ermöglichen. sorisch“, da im kommenden Jahr eine Erneuerung der Straßendecke Wir bitten die Eltern um Verständnis für die nötigen Zwischenlösungen. geplant ist. Die Vorgehensweise im Bereich der Ernst-Thälmann-Str. und Wiesenstraße wird analog ablaufen, da auch hier eine Deckener- neuerung ansteht. Auf der Weißbacher Straße ist mit den Tiefbauarbei- ten auf dem Gehweg (Bushaltestelle Siedlung) begonnen worden und schreiten witterungsbedingt fort, um zeitnah die Hausanschlüsse entlang der B180 zu realisieren. Im oberen Bereich der August-Bebel- Siedlung, wo die Tiefbauarbeiten in der Siedlungsstraße abgeschlos- sen sind, wurde Ende letzter Woche der PoP gestellt, sodass der zentrale Punkt der Anlage (Schaltstation) schon einmal vorhanden ist.

Los 3 – OT Weißbach + Schlößchen: In diesem Bauabschnitt wurden die Tiefbauarbeiten und die Rohrverlegung auf dem Gerichtsweg, Am Froschteich und dem Filialweg 8-10 durchgeführt. Die Bachgasse konnte auf Grund der laufenden Bauarbeiten i.Z.d. Bachsanierung noch nicht begonnen werden, ebenso die Verlegung der Mikrorohrver- bände im Gehweg entlang der Hauptstraße ab Hausnummer 53. Hier führte ein Lieferengpass der notwendigen Rohre dazu, dass die Baufir- ma auf den Bereich des Mühlenweges auswich, um den Baufortschritt zu gewährleisten. Sobald die dafür vorgesehenen Rohrverbände liefer- Sie können den Kindern unserer Gemeinde in der Zeit in den bar sind bzw. angeliefert wurden, ist mit einer Fortführung der Bauar- Ausweichquartieren, wie auch beim Wiederaufbau und -einrichten mit beiten im Bereich der Kirche Weißbach und dem Abzweig nach einer Spende helfen. Schlößchen (Schützenhaus) zu rechnen.

Die Gemeinde ist für das Gebäude als auch für das Inventar versichert, Los 4 – Alle Ortsteile: Die Einblasarbeiten der Glasfasern in das vorhan- aber wieviel davon genau die Versicherung übernimmt, ist derzeit noch dene System werden voraussichtlich ab Ende Januar 2018 erfolgen. unbekannt. Wir wissen aber, dass vor allem im Bereich der Ausstattung Dies kann jedoch erst geschehen, wenn jeweils ein gesamter Abschnitt und der Spielsachen kurzfristig, wie auch nach Schadenregulierung, tiefbauseitig abgeschlossen und der sogenannte Netzverteilerschrank Dinge offen bleiben. (NVT) gestellt wurde.

Dazu können Sie Spenden auf folgendes Konto überweisen: Allgemein: Die aktuellen Bauzeiten und die entsprechenden Bereiche / Straßenzüge können Sie auf unserer Homepage unter www.amts- IBAN: DE04 8705 4000 3216 000078 berg.eu – Breitbandausbau verfolgen. Veränderungen werden stets BIC: WELADED1STB aktualisiert und bekanntgegeben, so dass Sie ausreichend informiert Verwendungszweck: Spende Wasserschaden Kita Regenbogen sind. Weiterhin können Sie dort Informationen und Telefonnummern von Ansprechpartnern der beteiligten Baufirmen und Institutionen C Bitte geben Sie bei einer Spende unbedingt den Verwendungszweck erhalten, um evtl. auftretende Fragen bzw. Probleme fachlich und M Y K mit an! direkt zu klären. 4 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Informationen der Gemeindeverwaltung n Bachgasse Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 20.11.2017 Die Bauarbeiten in und um die Bachgasse sollen bis Ende des Jahres so beendet werden, dass ein uneingeschränkter Zugang zu den Beratung und Beschluss zur Finanzierung der Sanierung der Grundstücken möglich ist. Waldstraße Im Frühjahr sollen dann in Abhängigkeit zur Witterung die Straßenbau- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20.11.2017 beschlossen, arbeiten durchgeführt werden. den erhöhten Ansatz von 209.000 EUR Gesamtkosten einschließlich der LEADER-Fördermittel für den Ausbau der Waldstraße im Jahr 2018 in den Haushaltsplan 2018 aufzunehmen. n Ausbau Waldstraße / Abwassererschließung „Am Eichelberg“ (Altbaugebiet) Beratung und Beschluss zur Finanzierung des Spielplatzbaus in Schlößchen Zusammen mit dem Abwasserzweckverband wird der Ausbau der Der Gemeinderat hat beschlossen, den erhöhten Ansatz von 75.000 Waldstraße Anfang Januar 2018 erneut ausgeschrieben. Bauzeiten EUR Gesamtkosten einschließlich der LEADER-Fördermittel für die werden wir nach Zuschlagerteilung rechtzeitig kommunizieren. In diese Sanierung des Spielplatzes in Schlößchen im Jahr 2018 in den Haus- Ausschreibung ist beim ZWA auch die Abwassererschließung des Teil- haltsplan 2018 aufzunehmen. stückes „Am Eichelberg“ integriert. Beratung und Beschluss zur Neuerrichtung der Straßenbeleuch- tung August-Bebel-Siedlung Der Gemeinderat beschloss die Maßnahme „Neuerrichtung Straßen- n Ersatzneubau Brücke Grießbacher Straße beleuchtung August-Bebel-Siedlung“ im Jahr 2019 durchzuführen und mit Gesamtkosten von 120.059 EUR und Fördermitteln von 84.041 Das beauftragte Ingenieurbüro bereitet die Ausschreibung vor. Diese EUR in den Haushaltsplan 2018 für das Finanzplanungsjahr 2019 soll im Januar 2018 erfolgen, so dass mit einem Baubeginn im Frühjahr aufzunehmen. zu rechnen ist. Beitritt zum gemeinsamen Tourismusprojekt LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine n Abwassererschließung Badstraße und zugehörige Der Gemeinderat Amtsberg beschloss in seiner Sitzung am 20.11.2017 Anliegerstraßen den Beitritt zum gemeinsamen Tourismusprojekt – Vernetzung und Qualifizierung der Tourismusarbeit in der LEADER-Region Zwönitztal- Auch für die Badstraße und die von hier abgehenden Seitenstraßen Greifensteine. Voraussetzung ist die Förderung des Projektes. plant der ZWA Mittleres Erzgebirgsvorland die Abwassererschließung Der Eigenanteil der Gemeinde Amtsberg beträgt für 3 Jahre gesamt für 2018. Die Ausschreibung wird derzeit vorbereitet. 7.588,29 Euro. Im Vorfeld werden wir mit dem ZWA klären, wie die Maßnahme unter Beratung und Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Berücksichtigung unseres Breitbandausbaues im selben Bereich koor- gemäß § 8 BauGB „Eichelberg Nord I“ diniert werden kann. Der Beschluss 01/07/2017 wurde aufgehoben. Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg hat in seiner Sitzung am 20.11.2017 die Einleitung eines Bauleitplanverfahrens nach § 1 Abs. 3 n Neues Feuerwehrfahrzeug für FF Schlößchen BauGB i.V.m. § 8 BauGB für den Bebauungsplan „Eichelberg Nord I“ beschlossen. Dieser umfasst die im Teil A Seite 3 von 4 dargestellten Die Gemeinde hat nach erfolgter Ausschreibung den Auftrag zur Flächen. Beschaffung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges für die FF Schlößchen Der vorgelegte Planentwurf in der Fassung vom 17.11.2017 soll ausgelöst. Der TSFW in einem Wertumfang von rd. 140 T€ hat aber Gegenstand der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 eine Bestellzeit von fast einem Jahr, so dass wir mit der Lieferung im 2. BauGB und frühzeitigen Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB Halbjahr 2018 rechnen können. sein. Der Bürgermeister wurde beauftragt, mit der Eichelberg GbR einen städtebaulichen Vertrag gemäß § 11 BauGB zur Übernahme der Sylvio Krause notwendigen Verfahrens- und Erschließungskosten zu schließen. Bürgermeister Gemeinde Amtsberg Krause, Bürgermeister

Informationen zu Antennenanlagen Schlößchen und Weißbach Niederdorf

Die Fa. Radio Bachmann hat zum 31.12.2017 den Vertrag zur Pacht und Bewirtschaftung der Antennenanlagen in Schlößchen und im Niederdorf Weißbach fristgerecht gekündigt. Für einen nahtlosen Weiterbetrieb zum 01.01.2018 hat die Gemeinde die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG (eins) gewonnen, in ein Vertragsverhältnis mit der Gemeinde einzutreten. Die eins wird die Betreibung der Anla- gen mit einer erfahrenen regionalen Firma umsetzen. Die Verträge hierzu sind in Vorbereitung, der Gemeinderat wird in seiner Sitzung im Dezember darüber entscheiden.

Die Anschlussnehmer werden in einem Anschreiben über den neuen Betreiber und Änderungen informiert. Hierbei wird auch eine Servi- cenummer zur Schadensmeldung beinhaltet sein.

Krause

Bürgermeister C M Y K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 5

Informationen der Gemeindeverwaltung

Öffentliche Bekanntmachung nach § 2 Abs. 1 BauGB Es wird den interessierten Bürgern frühzeitig Gelegenheit zur Erörte- rung und Äußerung zu der beabsichtigten Bauleitplanung gegeben. Bebauungsplan „Eichelberg Nord I“ Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) liegt das Bebauungsplan- Der Gemeinderat der Gemeinde Amtsberg hat in seiner Sitzung am konzept 20.11.2017 beschlossen, ein Bauleitplanverfahren für einen Bebau- ab 07. Dezember 2017 bis einschließlich 12. Januar 2018 ungsplan „Eichelberg Nord I“ einzuleiten. Das Plangebiet ergibt sich aus nachfolgendem Übersichtsplan: montags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr dienstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr mittwochs von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr donnerstags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr freitags von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

(Achtung: am 25.12.2017 bis einschließlich 27.12. 2017 sowie am 29.12.2017 und 01.01.2018 bleibt die Gemeindeverwaltung geschlos- sen)

im Bauamt der Gemeindeverwaltung Amtsberg, Poststraße 30 (I. Stock, Zimmer 14), zu jedermanns Einsichtnahme aus.

Sie haben dort Gelegenheit, Fragen zu stellen und Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift vorzubringen.

Amtsberg, den 2017-11-28

Krause Bürgermeister

Öffnungszeiten des Standesamtes /Erzgeb. in der Zeit vom 27.12.2017 - 29.12.2017

Das Standesamt hat für die Anzeige von Sterbefällen wie folgt geöffnet:

Mittwoch, 27.12.2017 09:00 - 10:00 Uhr Donnerstag, 28.12.2017 09:00 - 10:00 Uhr Freitag, 29.12.2017 09:00 - 10:00 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit des Standesamtes während der Öffnungszeiten: 037297/849615.

Ziel des Bebauungsplans soll sein:

- Die Ausweisung einer Wohnbaufläche für 4 Einfamilien- oder Doppelhäusern auf bisher gärtnerisch genutzten Grundstücken durch Festsetzung eines allgemeinen Wohngebietes nach § 4 BauNVO. Amtsberg im Internet unter - Die Wohnbauflächen sollen auf den Flurstücken 830g, 830f, 830e und 830d der Gemarkung Weißbach ausgewiesen werden und www.amtsberg.eu C M befinden sich zwischen dem Gewerbegebiet „Chemnitzer Straße Y K Süd“ und dem Wohngebiet „Am Eichelberg“. 6 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Informationen der Gemeindeverwaltung

Delegation polnischer Vertreter von Lokalen Aktionsgruppen in Großpolen zu Besuch in der Zwönitztal-Greifensteinregion

Zwönitz, Amtsberg 10.11.2017 Was Oskar Wilde bereits meinte mit seiner Aussage: „Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf.“ wurde in dieser Woche durch eine Delegation von 24 Vertretern aus Lokalen Aktions- gruppen in Großpolen (Woiwodschaft Wielkopolska) in die Tat umge- setzt. Die polnischen Koordinatoren für die Entwicklung des ländlichen Raumes hatten sich auf den Weg ins Erzgebirge gemacht, um unsere Förderregion „Zwönitztal-Greifensteine“ zu besuchen. In Polen gibt es wie in Sachsen auch, lokale Gruppen mit Akteuren, die Fördermittel der Europäischen Union für die Belebung des ländlichen Raumes einset- zen können. Die Woche in der Zwönitztal-Greifensteinregion, unterge- bracht und betreut war die Gruppe in der Gemeinde Amtsberg, wurde von der polnischen Delegation genutzt, um gute Beispiele der Förde- rung selbst zu besichtigen. So besuchte die Delegation eine Tagespfle- geeinrichtung in OT Jahnsbach und nahm von dort viele Informa- Die polnische Delegation in der Hofkäserei Fritzsch tionen zu Fördermöglichkeiten für kleinere Unternehmen mit. Regio- nalmanagerin Frau Weber und Bürgermeister Krause begleitete die Delegation und konnten zu einigen Daten der Förderobjekte berichten. Gemeinsam wurde ebenfalls in Jahnsbach ein privates Vorhaben besichtigt, wo in einem alten Fabrikgebäude derzeit Wohnungen entstehen. „Wir sind sehr inspiriert von diesen Projekten und werden die hier gesammelten Erfahrungen in unseren Netzwerken einbringen.“ äußerte eine Teilnehmerin der Delegation. Auch die Vorstellung touris - tischer Highlights unserer Region kam nicht zu kurz. Ein Besuch in der Zinngrube rundete diesen ersten Tag im Erzgebirge ab. Die Gemeinde Amtsberg als Gastgeber nutzte die Möglichkeit am Mittwochvormittag, um den polnischen Freunden das „Schmuck- stück“ in der eigenen Gemeinde im Ortsteil Schlößchen zu zeigen. Mit Fördermitteln aus dem ILE-Programm konnte vor nunmehr 8 Jahren das damals marode „Schlößchen“ zu neuem Leben erweckt werden und beherbergt jetzt eine Kindertageseinrichtung und ein Begeg- Vertreter der polnischen Delegation besichtigen die Tagespflegeein- nungszentrum mit vielfältigen Möglichkeiten von Joga-Kursen bis richtung Herzig und informieren sich über das Förderobjekt. Skat-Runden. Mit vielen Impressionen und inspiriert von den vielfältigen Möglichkei- ten, den ländlichen Raum attraktiv zu gestalten, verlässt die polnische Delegation unsere Region – mit dem Wissen, dass durch die geknüpf- ten Kontakte der Austausch nicht endet, sondern ausgebaut werden kann.

Pressekontakt: Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinre- gion e.V., Frau Weber, E-Mail: [email protected]

Die LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine umfasst die Kommunen Amtsberg, Auerbach, , , Ehrenfriedersdorf, , Gelenau, , , Thalheim, Thum und Zwönitz.

10 Vertreter der Lokalen Aktionsgruppe der Zwönitztal-Greifensteinre- gion und 25 polnische Gäste diskutieren über ihre Erfahrungen bei der Förderung des ländlichen Raumes in Sachsen und Großpolen.

Den Teilnehmern war der direkte Erfahrungsaustausch mit hiesigen Vertretern unseres Vereines wichtig und der Mittwochnachmittag wurde dazu rege genutzt. Insgesamt 35 Vertreter von deutscher und polnischer Seite sprachen über die verschiedenen Ausrichtungen der ländlichen Förderung in beiden Ländern. Den Abschluss des Besuches bildete am Donnerstag eine Fahrt in die Förderregion „Annaberger Land“, wo die polnischen Vertreter bei der Fertigung eigener Räucherkerzen in echte „erzgebirgische Schwarzarbeit“ hautnah erleben durften. Mit wieder gesäuberten Händen ging es zur Hofkäserei Fritzsch. Dort wurde anschaulich erklärt, wie regional in einer kleinen aber feinen Käserei Köstlichkeiten C M Y aus Milch entstehen. Die polnische Delegation im Räucherkerzenland K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 7

Informationen der Gemeindeverwaltung

Sehr geehrte Einwohner von Schlößchen und Wilischthal,

das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Mit dem Pyramidenanschieben am 01.12.2017 wurde in Schlößchen die Adventszeit eingeläutet.

Es ist mir wie in jedem Jahr ein Bedürfnis, mich im Namen des Ortschaftsrates bei allen Vereinen in unserem Ort für ihre Arbeit zu bedanken.

Sei es der Kulturverein, der das Pyramidenanschieben und das Hexen- feuer sowie die halbjährlichen Rentnergeburtstage organisiert oder der Sportverein Blau Weiß, der sich um unsere Kirmes kümmert sowie die Feuerwehr, die mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit sehr oft zu unchristli- chen Zeiten aus dem Bett geholt wird, um das Leben anderer Menschen zu retten.

Ihnen allen möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen.

Veränderungen hat es in unserem Ort keine gegeben. Mit dem Bau der zentralen Kläranlage wurde bis jetzt noch nicht begonnen. Meines Wissens ist diese Maßnahme für 2018 geplant.

Der Breitbandausbau hat begonnen, in Schlößchen sind diese Arbeiten auch für 2018 geplant.

Für unsere kleinen Einwohner kann ich verkünden, dass nächstes Jahr der Spielplatz in Schlößchen komplett neu gestaltet wird. Ich habe schon viele Anfragen erhalten, warum einige Spielgeräte abgebaut sind. Dies wurde aus Sicherheitsgründen veranlasst. Sobald die entsprechenden Fördermittel dazu bewilligt sind, erfolgt die Ausschreibung und der Bau kann beginnen.

Über alle geplanten Maßnahmen und den Zeitpunkt der Durchführung können Sie im „Amtsberger Anzeiger“ dazu lesen.

Im Namen meines Ortschaftsrates wünsche ich Ihnen eine ruhige und besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Zufriedenheit.

Ihre Ortsvorsteherin Evelin Kempe

Anzeigen

Der Badverein und die FFW Dittersdorf sorgen für Speisen und Getränke und freuen sich auf Sie. C M Y K 8 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 9

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

Fernsehen zum Anfassen

Am Montag, dem 27.11.2017 war die Klasse 3a der Grundschule Amtsberg mit ihrer Lehrerin Frau Zimmermann schon früh auf den Beinen. Pünktlich 6.30 Uhr startete die Sonderfahrt nach Erfurt. Müdig- keit? Fehlanzeige! Alle Kinder plapperten aufgeregt durcheinander, denn heute war ein besonderer Tag. Es ging zum Fernsehen - zum KiKA, dem Kinderkanal. Zuerst probierten sich die Schüler als Trickfilmer. Nicht zu glauben, wie viele Bilder man braucht, bis sich etwas bewegt. Aber nach 2 Stunden waren alle Filme fertig und die Kinder mächtig stolz. Nach dem Mittagessen durfte die Klasse 3a hinter die Kulissen schau- en. Dabei erfuhren die Schüler, wie viel Arbeit hinter ihren Lieblingssen- dungen steckt und wie Fernsehen funktioniert. Oft wird auch geflunkert und manches, was man dann auf dem Bildschirm sieht, ist ganz anders, als man denkt. Abschließender Höhepunkt war der Besuch des Sendestudios „Baumhaus“. Wieder zu Hause angekommen, endete für die Kinder ein toller Tag voller Aufregungen, Eindrücke und neuer Erfahrungen.

Anzeigen

C M Y K 10 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Aus den Kindertagesstätten und der Grundschule

C M Y K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 11

Kirchennachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Weißbach Di. 26.12. kein Gebetskreis, dafür ist am Mi. 27.12. 19.30 Uhr Bezirksgebetsstunde in Weißbach Kirchennachrichten Dezember 2017 Fr. 29.12. 18.30 Uhr Jugendstunde 10. Dezember 2. Advent 17.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst So. 31.12. 16.45 Uhr Gebetstreffen zum Jahresausklang nach dem Gottesdienst 2018 17. Dezember 3. Advent Di. 02.01. 19.30 Uhr Bibelstunde Joh. 1, 29-34 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienstweihnachtsfeier Fr. 05.01. 18.30 Uhr Jugendstunde

18. Dezember Sa. 06.01. 14.00 Uhr Jungschar Jahreslosung 2018 19.30 Uhr Frauentreff im Gemeinschaftshaus So. 07.01. 9.30 Uhr Sonntagsschule 20. Dezember 16.30 Uhr Gemeinschaftsstunde 14.15 Uhr Seniorenkreis

24. Dezember Heiliger Abend 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel der Kinder

25. Dezember Weihnachtsfest Evangelisch-methodistische Kirche für Dezember 2017 5.00 Uhr Christmette mit Krippenspiel 9.30 Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst Dittersdorf, Christuskirche, Dittersdorfer Str. 32 Weißbach, Kreuzkapelle, Hauptstraße 43 b 26. Dezember 2. Weihnachtstag 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag 10.12. 15.00 Uhr Adventfeier in Dittersdorf 31. Dezember Altjahresabend 15.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zum Jahresabschluss Mittwoch 13.12. 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis 01. Januar Neujahrsfest 17.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in der Dittersdorfer Mittwoch 13.12. Kirche 19.30 Uhr Bibelstunde in Dittersdorf

7. Januar 1. Sonntag nach Epiphanias Samstag 16.12. 9.30 Uhr Festlicher Gottesdienst zum Epiphaniasfest mit 14.00 Uhr Weihnachtsmarkt und „Tag der offenen Kirche“ Abendmahl Sonntag 17.12. 8. Januar kein Gottesdienst 19.30 Uhr Frauendienst im Pfarrhaus Dienstag 19.12. 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“

Sonntag 24.12. Landeskirchliche Gemeinschaft Weißbach 21.30 Uhr Christnachtfeier in Weißbach Dezember 2017 Montag 25.12. 07.00 Uhr Christmette in Dittersdorf Fr. 08.12. 18.30 Uhr Jugendstunde Sonntag 31.12. Sa. 09.12. 15.00 Uhr Weihnachtsfeier Sonntagsschule u. 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst in Dittersdorf Jungschar Dienstag 02.01. So. 10.12. 9.00 Uhr Frühstücksgemeinschaftsstunde 19.00 Uhr Selbsthilfegruppe „Lichtblick“ keine Sonntagsschule Donnerstag 04.01. Di. 12.12. 19.30 Uhr Gebetskreis 19.30 Uhr Gebet für Ort und Gemeinde bei Ch.+A. Lange

Fr. 15.12. 18.30 Uhr Jugendstunde Sonntag 07.01. 10.00 Uhr Gottesdienst in Weißbach So. 17.12. 15.00 Uhr Adventsfeier Mittwoch 10.01. Mo. 18.12. 19.30 Uhr Frauentreff 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis

Di. 19.12. 19.30 Uhr Bibelstunde Luk.1, 46-55 Mittwoch 10.01. 19.30 Uhr Bibelstunde in Dittersdorf Fr. 22.12. 18.30 Uhr Jugend Spiel/Film Abend Sonntag 14.01. C 23.12 und 24.12. M Jungschar, Sonntagsschule und 10.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Dankeschön-Mittagessen Y K Gemeinschaftsstunde fallen aus in Dittersdorf 12 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Kirchennachrichten Anzeigen

Ev. - Luth. Kirchgemeinde Dittersdorf Kirchennachrichten – November 2017

Ev.-Luth. Pfarramt Dittersdorf, Kirchsteig 2, 09439 Amtsberg

Montag, den 11. Dezember 19.00 Uhr Frauentreff

Mittwoch, den 13. Dezember 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis in der Ev.-meth. Kirche

Sonntag, den 17. Dezember 08.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Montag, den 18. Dezember 19.30 Uhr Männer für Christus

Sonntag, den 24. Dezember / Heiliger Abend 15.00 Uhr Weihnachtsmusical „Stern über Bethlehem“ 16.30 Uhr Weihnachtsmusical „Stern über Bethlehem“

Montag, den 25. Dezember / 1. Christtag 06.00 Uhr Verkündigungsspiel der Jungen Gemeinde

Dienstag, den 26. Dezember / 2. Christtag 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Sonntag, den 31. Dezember / Altjahresabend 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst und Kindergottesdienst

Montag, den 01. Januar / Neujahr 17.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst

Sonntag, den 07. Januar 09.30 Uhr Epiphanias-Gottesdienst in Weißbach

Sonntag, den 07. Januar 17.00 Uhr Verkündigungsspiel der Jungen Gemeinde

Montag, den 08. Januar 19.30 Uhr Frauentreff

Mittwoch, den 10. Januar 09.00 Uhr Mutti-Kind-Kreis in der Ev.-meth. Kirche

Sonntag, den 14. Januar 09.00 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst

Schlößchen Gottesdienste - Veranstaltungen

Heiliger Abend, 24. Dezember 15.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel

Altjahresabend, 31. Dezember 15.00 Uhr Sakramentsgottesdienst/ Pfr. i. R. Lämmel

2. So. n. Epiphanias, 14. Januar 8.30 Uhr Predigtgottesdienst/ Pfr. i. R. Vogel

Septuagesimä, 28. Januar 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Verabschiedung vom Gemeindepädagogen Matthias List in der St. Martinskirche

C Junge Gemeinde: donnerstags, 19.00 Uhr in Zschopau, Schloßberg 3 M Y Chor: am 06.12., 20.12. und 24.01.,19.30 Uhr im Rathaus K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 13

Anzeigen

C M Y K 14 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Geburtstage Was sonst noch interessiert

n Amtsberg OT Weißbach

14.12. zum 80. Geburtstag Frau Börner, Liane

15.12. zum 75. Geburtstag Frau Uhlmann, Erika

16.12. zum 70. Geburtstag Frau Gerlach, Reinhilde

03.01. zum 85. Geburtstag Frau Damm, Thea

06.01. zum 80. Geburtstag Frau Fleißner, Loni

09.01. zum 70. Geburtstag Frau Graubner, Antje

n Amtsberg OT Schlößchen

08.01. zum 75. Geburtstag Herr Dähnert, Klaus

Wir gratulieren allen Jubilaren ganz herzlich

und wünschen alles Gute.

C M Y K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 15

Was sonst noch interessiert

Wo bleibt mein Geld? – Teilnehmer für die größte Egal, wie viel Sie verdienen oder ausgeben, ob Sie allein oder mit Ihrer freiwillige Haushaltserhebung gesucht Familie zusammen leben, ob Sie jung oder alt sind, ob Sie studieren, einer Arbeit nachgehen, Arbeit suchen oder bereits im Ruhestand sind: Alle können sich an der bundesweiten EVS 2018 beteiligen! Sie wollten schon immer einmal wissen, wofür genau Sie Ihr Geld ausgeben und wie viel Sie tatsächlich für Lebensmittel, Miete oder Nur mit Ihrer Mithilfe können aussagekräftige Informationen über die Freizeitaktivitäten aufwenden? Oder Sie möchten erfahren, wo noch Lebens-situation der privaten Haushalte in Deutschland gewonnen Einsparpotentiale bestehen und sich nebenbei auch ein kleines werden. Diese fließen unmittelbar in Entscheidungen der Sozial-, Steu- Taschengeld verdienen? Dann melden Sie sich jetzt für die Einkom- er- und Familienpolitik ein und betreffen damit letztlich das persönliche mens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 an! Leben von uns allen. Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Auskünfte zur EVS 2018 und das Teilnahmeformular finden Sie unter Statistik, die nur alle fünf Jahre stattfindet. Sie liefert eine zuverlässige www.statistik.sachsen.de oder www.evs2018.de. Gern stehen wir Planungsgrundlage für viele Bereiche der Sozial-, Steuer- und Famili- Ihnen auch telefonisch unter der kostenlosen Hotline: 0800 033 25 25 enpolitik. Die Ergebnisse der EVS werden vor allem auch als entschei- dende Grundlage für die Festlegung des Regelbedarfs für das Arbeits- zur Verfügung. losengeld II, für die Berechnung des Verbraucherpreisindex und für die Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Bundesregierung Auskunft erteilt: Simone Zieris, Tel.: 03578 33-2150 verwendet. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Amtsberg im Internet unter www.Amtsberg.eu C M Y K 16 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Was sonst noch interessiert

Zur Weihnachtszeit Leben schenken: Anschluss daran wird vom Verkehrsverbund Mittelsachsen ein weite- res Buch mit den dann gültigen regulären Fahrplänen des Chemnitzer DRK bittet um Blutspenden rund um Weihnachten und Stadtverkehrs herausgegeben. den Jahreswechsel – Patientenversorgung muss auch Die verbundweite Ausgabe für die Fahrplanbücher "“, an Feiertagen sichergestellt sein „Mittelsachsen“ und „Zwickau" beginnt am Montag, den 4. Dezember 2017. Für das Fahrplanbuch "Stadt Chemnitz und Umland" sowie für Zusätzlich zu den regulären Spendeterminen im Dezember bietet das den Fahrplanschuber (alle vier Bücher im Paket) startet der Verkauf am DRK auch in diesem Jahr rund um Weihnachten und den Jahreswech- Mittwoch, den 6. Dezember 2017. sel Sonder-Blutspendetermine an. Aufgrund der kurzen Haltbarkeit von Blutpräparaten, teilweise lediglich vier bis fünf Tage, sind Termine Wie gewohnt kosten die Fahrplanbücher jeweils 2,00 Euro, der Fahr- - z.B. am zweiten Weihnachtsfeiertag - unbedingt notwendig, um Pati- planschuber ist für 7,00 Euro erhältlich. Beim Kauf des Fahrplanbu- enten kontinuierlich mit den überlebenswichtigen Blutprodukten ches für Chemnitz oder des Fahrplanschubers wird die CVAG- Broschüre kostenfrei ausgegeben. Zu erwerben sind die Fahrplan- versorgen zu können. bücher wieder in allen Servicestellen und Agenturen der VMS- Partner- unternehmen. Das DRK appelliert an alle gesunden Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Patienten und deren Familien ein besonderes Geschenk zu Ihr Verkehrsverbund Mittelsachsen machen, nämlich die Hoffnung auf Genesung und Gesundheit.

Auf allen DRK-Spendeterminen zwischen dem 21. und dem 30. Dezember erhalten die Blutspenderinnen und –spender ein kleines Veranstaltungsräume zu vermieten Dankeschön! n Oberer Weg 79 in Amtsberg OT Schlößchen Informationen zur Blutspende sowie alle DRK-Blutspendetermine unter www.blutspende.de (bitte das entsprechende Bundesland Anfragen und anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos Terminvereinbarungen erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Perso- bei Frau Karla Gläs (im Auftrag nalausweis mitbringen! der Gemeinde Amtsberg) Hauptstraße 74 in Amtsberg OT Weißbach, Die nächste Möglichkeit Tel. 03725/371569 zur Blutspende besteht: und für jedes Wetter geeignet am Donnerstag, den 21.12.2017 n überdachter Grillplatz - Oberer Weg 79 in Amtsberg von 15:00 bis 19:00 Uhr OT Schlößchen in der Grundschule Dittersdorf, Dittersdorfer Str. 71 Anfragen und Terminvereinbarungen bei Frau Karla Gläs (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) Hauptstraße 74 in Amtsberg OT Weißbach Tel. 03725/371569

n Gerichtsweg 2 in Amtsberg OT Weißbach Raum, inkl. Küche Sonderregelung für neues VMS-Fahrplanbuch Anfragen und „Stadt Chemnitz und Umland“ Terminvereinbarungen bei Falk Walter (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) Chemnitzer Stadtverkehr erscheint in gesonderter Broschüre Mühlenweg 19 b in 09439 Amtsberg Chemnitz In der Ausgabe der neuen Fahrplanbücher für die Fahrplan- OT Weißbach periode 2017/18 gibt es in diesem Jahr für das Fahrplanbuch „Stadt Tel. 03725/371806 Chemnitz und Umland“ eine Sonderregelung: Aufgrund der umfangrei- chen Bauarbeiten an der Zentralhaltestelle enthält das Fahrplanbuch n Dittersdorfer Straße 82 a in Amtsberg OT Dittersdorf keine Fahrplantabellen für den Stadtverkehr Chemnitz, sondern ledig- Gesellschaftsraum, inkl. Küche an der Sporthalle Dittersdorf lich eine Information zu den Linienwegen des neuen Netzes „2017+“ Anfragen und Terminvereinbarungen und das entsprechende Taktschema. Außerdem abgedruckt sind wie bei Grit Dörner (im Auftrag der Gemeinde Amtsberg) in den Vorjahren die Fahrpläne aller innerhalb des Stadtgebietes Am Südhang 17 in 09439 Amtsberg OT Dittersdorf verkehrenden Regionalbuslinien sowie der Eisenbahnen des Nahver- Tel. 037209/80624 kehrs.

Die Fahrgäste erhalten die ab 10. Dezember 2017 geltenden Fahrpläne der Stadtbusse und Straßenbahnen mittels einer zusätzlich gedruck- ten Fahrplanbroschüre der Chemnitzer Verkehrs-AG. Sie enthält alle Fahrpläne des Stadtverkehrs für den Zeitraum bis zum Ende des vier- C M Y ten Bauabschnittes an der Zentralhaltestelle am 13. Mai 2018. Im K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 17

Was sonst noch interessiert

Die Feuerwehr Amtsberg informiert:

Am 11.11.2017 wurden in Großrückerswalde in der Gaststätte „Scheu- von den ehrenamtlichen Feuerwehren und deren Mitgliedern getragen nenwirtin“ wieder drei Kameraden der Feuerwehren von Amtsberg zur wird. Was dies, nicht zuletzt aufgrund des demografischen Wandels für Auszeichnungsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebir- die zukünftige Einsatzfähigkeit der einzelnen Wehren bedeutet, wurde ge e.V., Regionalbereich Mittleres Erzgebirge, für ihre langjährige hier im Amtsblatt schon mehrfach angesprochen. Wie lange diese Feuerwehrmitgliedschaft eingeladen. „Sicherheit“ noch flächendeckend besteht, wird sich in den kommen- den Jahren zeigen. Mitstreiter in den Reihen der Feuerwehren werden Die Kameraden Tilo Mai und Wolfgang Flade der Ortswehr Weißbach jedenfalls überall benötigt. wurden für 40 Jahre Feuerwehrdienst sowie der Kamerad Herbert Mai, Meinen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden, die über so viele ebenfalls von der Ortswehr Weißbach, für 50 Jahre Dienst in der Feuer- Jahre sich dieser Aufgabe gestellt haben. Dies ist nur möglich, wenn wehr ausgezeichnet. Helmut Schaarschmidt, Kamerad der Ortswehr hinter den Kameradinnen und Kameraden eine starke Familie steht. Dittersdorf, ist für 60 Jahre Dienst in der Feuerwehr ausgezeichnet Ich wünsche den in Großrückerswalde und Pobershau ausgezeichne- worden. Auch wenn diese Kameraden nicht mehr im aktiven Dienst ten Kameraden für die Zukunft Gesundheit und Wohlergehen, dass sie stehen, bringen diese immer noch ihre Ideen und Vorschläge in den die Zeit in der Feuerwehr noch lange genießen können. Ortsfeuerwehren ein bzw. wirken bei Arbeiten, die im „Hintergrund“ Am 25.11.2017 um 09.41 Uhr wurde die Feuerwehr Dittersdorf zu ablaufen mit. Ihre langjährigen Erfahrungen sind auch ein wichtiger einem Einsatz in den Kindergarten „Regenbogen“ alarmiert. Ein orts- Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Ohne das Engagement der jeweiligen ansässiger Handwerker wollte am Samstagvormittag Arbeiten in der Kameraden während ihrer aktiven Dienstzeit und danach, würden die Kindertagesstätte durchführen. Dabei stellte er einen Wasserschaden Feuerwehren nicht so existieren, wie wir diese heute kennen. Deshalb fest. Er stellte sofort die Hauptwasserleitung im Keller ab. Beim Eintref- ist diese Veranstaltung vergleichsweise nur ein kleines Dankeschön für fen der Feuerwehr stand in 3 Etagen Wasser. In die Kellerräume und die geleistete Arbeit, während der 40, 50 bzw. 60 Jahren. Wie immer, dem Heizungsraum war das Wasser „glücklicherweise“ noch nicht hat man auch die jeweiligen Ortswehrleiter mit eingeladen. Dies ist ein eingedrungen. Dankeschön an die Wehrleiter, da diese sich „vor den Karren“ span- Im Dachgeschoss der Kita war Wasser über Nacht aus einer Wasserlei- nen, so die Aussage des stellv. Kreisbrandmeisters und Regionalbe- tung ausgetreten. Die meisten Aufenthalts- und Gruppenräume stan- reichsleiters Mittleres Erzgebirge des Kreisfeuerwehrverbandes Erzge- den bis ins Erdgeschoss unter Wasser. Da die Feuerwehr Dittersdorf birge Kai Endtmann. die einzige Wehr von Amtsberg ist, die einen Wassersauger mit Abpumpautomatik besitzt und sich der Einsatz auf drei Etagen Am 18.11.2017 wurden ebenfalls Kameraden der Feuerwehren von erstreckte, wurde die Feuerwehr alarmiert, die ebenfalls einen Amtsberg für 25 Jahre bzw. 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr, Wassersauger mit dieser Automatik hat. Um schnellstmöglich das während der zentralen Auszeichnungsveranstaltung des Landkreises Wasser aus dem Gebäude zu entfernen, damit nicht noch mehr Scha- Erzgebirge, Regionalbereich Mittleres Erzgebirge, in Pobershau ausge- den entsteht, wurde durch den Einsatzleiter Jan Hofmann in Abspra- zeichnet. Die Kameraden Sven Ackermann (FF Schlößchen) sowie che mit dem Bürgermeister Sylvio Krause zusätzlich das THW mit André Schönherr (FF Dittersdorf) wurden für 25 Jahre aktiven Dienst in einem Wassersauger angefordert. Die Feuerwehrkameraden entfern- der Feuerwehr ausgezeichnet. Die Kameraden Ralf Bauer und Peter ten parallel dazu Einrichtungsgegenstände, um überall das Wasser Volkmann (beide FF Schlößchen) für 40 Jahre aktiven Dienst in der aufsaugen zu können. In den Brandschutzdecken staute sich das Feuerwehr. Leider konnten die Kameraden Ralf Bauer und Sven Acker- Wasser, so das in vielen Räumen die Deckenplatten entfernt werden mann nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Die Auszeichnung wird mussten. zur Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Amtsberg nachgeholt. Da der Strom abgestellt wurde und das Gebäude aus Sicherheitsgrün- Rund 96% der Feuerwehren in Deutschland sind ehrenamtlich, also den stromlos bleiben musste, hat der ortsansässige Elektriker Axel „Freiwillige Feuerwehren“!! Die restlichen 4% sind Berufs-, bzw. Werk- Wusterbarth die Stromzuführung für die Heizung umgebaut, damit feuerwehren. Gemeinsam stellen diese „100%“ den gesamten Brand- wenigstens diese betrieben werden kann. schutz in Deutschland her, sind bei Verkehrsunfällen, Naturkatastro- Gegen 12.30 Uhr war dann für alle Beteiligten Einsatzende. Während phen und anderen Hilfeleistungen im Einsatz. des Einsatzes halfen der Bürgermeister, die Mitarbeiterinnen der Kita Im gesamten Erzgebirgskreis gibt es 184 Freiwillige Feuerwehren, in „Regenbogen“ sowie Mitarbeiter des Bauamtes und des Bauhofes. Im denen über 5200 Kameradinnen und Kameraden aktiv sind. Träger Einsatz waren insgesamt 40 Kameraden der Feuerwehren Dittersdorf (Eigentümer) dieser Feuerwehren sind die jeweiligen Kommunen. Von und Gornau, inklusive 2 Kameraden des THW. den oben erwähnten Berufsfeuerwehren gibt es in Sachsen acht. Diese sind in den Städten Bautzen, Chemnitz, Dresden, Görlitz, Hoyerswer- Jan Hofmann, da, Leipzig, Plauen und Zwickau. Die Zahlen zeigen, dass die Hauptlast Wehrleiter der Ortswehr Dittersdorf und stellv. Gemeindewehrleiter dieses flächendeckenden Brandschutz- und Hilfeleistungskonzepts Feuerwehr Amtsberg

C M Y K Foto: Silvio Richter Foto: Jan Hofmann Foto: Jan Hofmann 18 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Vereinsnachrichten

FV Amtsberg e.V. – Spielergebnisse und -ansetzungen

Hallo, liebe Fußballfreunde, Anbei erhalten Sie wie gewohnt einen Überblick zu unseren letzten Spielergebnissen für dieses Jahr:

Mannschaft Datum Uhrzeit Ort Heim Gast Ergebnis

F-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 29.10.17 10:00 Uhr - FSV Motor Marienberg FV Amtsberg Spiel ausgefallen

E-Jugend (Kreisklasse) Punktspiel 04.11.17 09:15 Uhr - SpG Gornau/Zsp.-Krumhermersdorf 2 FV Amtsberg 1 : 6

D-Jugend (Kreisklasse) Punktspiel 04.11.17 10:30 Uhr - SpG Borstendorf/Börnichen/Leubsdorf FV Amtsberg 2 : 4

B-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 04.11.17 11:45 Uhr WB SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg SpG Adorf/Klaffenbach 3 : 4 Punktspiel 11.11.17 11:45 Uhr WB SpG Viktoria Einsiedel/FV Amtsberg SpG BSC Rapid/VTB Chemnitz Spiel ausgefallen

A-Jugend (Kreisliga) Punktspiel 04.11.17 11:45 Uhr E SpG Amtsberg/Einsiedel Elterlein SV 4 : 1 Punktspiel 11.11.17 14:00 Uhr - SPG Scharfenstein-Großolb./ SpG Amtsberg/Einsiedel 4 : 1 Großrückerswalde Punktspiel 18.11.17 14:00 Uhr - SpG Geyer / Ehrenfriedersdorf SpG Amtsberg/Einsiedel 1 : 1

1. Herren (1. Kreisklasse) Punktspiel 29.10.17 14:00 Uhr - SpG Gebirge-Gelobtland FV Amtsberg Spiel ausgefallen Punktspiel 05.11.17 14:00 Uhr WB FV Amtsberg SV Kühnhaide 3 : 0 Punktspiel 12.11.17 14:00 Uhr - FSV Scharfenstein Großolbersdorf FV Amtsberg 1 : 4 Punktspiel 19.11.17 14:00 Uhr WB FV Amtsberg SV Großrückerswalde 2 3 : 1 Pokalspiel 26.11.17 13:00 Uhr - TSV 1864 FV Amtsberg 0 : 4

Die Hinrunde ist nunmehr bei allen geschafft - Die Vorbereitungen auf die Hallensaison laufen aber bereits. Hierfür wünschen wir allen Mannschaften viel Erfolg und möchten in diesem Zusammenhang nochmals auf unsere eigenen Hallenturniere

- dem POKAL DES BÜRGERMEISTERS -

in der Sport- und Freizeithalle in Weißbach aufmerksam machen, zu welchen unsere Mannschaften jede Unterstützung benötigen. Anbei die Terminübersicht der einzelnen Altersklassen:

Mannschaft Datum Uhrzeit Herren 12.01.2018 19:00 – 22:00 Uhr F-Junioren 13.01.2018 09:00 – 13:00 Uhr E-Junioren 13.01.2018 14:30 – 18:30 Uhr Bambini 14.01.2018 09:00 – 13:00 Uhr D-Junioren 14.01.2018 14:30 – 18:30 Uhr B-Junioren 27.01.2018 10:30 - 14:30 Uhr A-Junioren 27.01.2018 15:30 – 19:30 Uhr

Da das nächste Amtsblatt dann bereits im neuen Jahr 2018 erscheint, möchten wir uns hiermit nochmals bei allen bedanken, die unseren Verein in diesem Jahr so tatkräftig unterstützt haben. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

01.12.2017 Ihr Vorstand des FVA

Amtsberg im Internet unter www.Amtsberg.eu C M Y K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 19

Vereinsnachrichten

Volleyball Club Zschopau Aber die Erfolge dieser kleinen Gruppe können sich sehen lassen! Als Team haben wir uns sehr über den Erfolg bei den Sächsischen Meister- Wie schon in den vergangenen Jahren war bzw. ist der Monat Novem- schaften gefreut. Hier erkämpften Wolfgang Börner, Axel Hunger und ber ein besonders spielintensiver Monat für unsere Volleyballteams. Thomas Stöhr den 3. Platz in einem schwierig zu belaufenden Gelände Dabei konnten sich die Damen in der Regionalliga und auch die in der Nähe von Görlitz. Als Einzelläufer erreichten Valentin Mauersber- Männer in der Dritten Liga mit weiteren Punktgewinnen im oberen ger (7. Platz), Axel Hunger (6. Platz), Wolfgang Börner (zwei 5. Plätze) Tabellendrittel festsetzen. Im Dezember gibt es dann nur einen Spiel- und Margitta Stöhr (zwei 5. Plätze und einen 6.Platz) bei Deutschen tag in der weihnachtlichen VC-Arena. Am zweiten Adventswochenen- und Sächsischen Meisterschaften gute Platzierungen. de stehen unsere Regionalliga-Damen ab 16Uhr den Spielerinnen aus Jena am Netz gegenüber. Am Abend steht dann das Mittelgebirgsduell Fichtelgebirge gegen Erzgebirge auf dem Programm. Die Männer möchten Punkte den altbekannten Gästen aus Marktredwitz abneh- men. Für Speisen und Getränke ist wie immer reichlich gesorgt. Über zahlrei- ches begeistertes Publikum würden sich die Organisatoren und die Mannschaften freuen. Und wie in den Vorjahren werden auch dieses Jahr auf die Nummern der Eintrittskarten Preise verlost. An dieser Stelle wünschen wir allen eine schöne Weihnachtszeit.

Heimspieltermine Dezember Sporthalle Berufsschul- zentrum Zschopau Regionalliga Damen 09.12.2017 16:00 VC Zschopau USV Volley Jena

3. Bundesliga Männer Herausragend war die Bronzemedaille für Thomas Stöhr bei den Deut- 09.12.2017 19:00 VC Zschopau VGF Marktredwitz schen Meisterschaften in Dippoldiswalde. Mit einer konstanten Saisonleistung konnte er auch die Goldmedaille bei den Sächsischen Für unsere Jüngsten: wöchentliche Trainingszeiten zum Kennenlernen: Meisterschaften Langdistanz und die Silbermedaille in Mitteldistanz Donnerstags 15.30Uhr bis 17.00Uhr im BSZ Zschopau. Anfragen zum erkämpfen. Als krönenden Jahresabschluss erlief sich Thomas Stöhr Verein sind auch am 04.11. und am 05.11. im Internationalen Venedig- Stadtorientie- Wichtige Termine und aktuelle Tabellen gibt es auf der Homepage rungslauf jeweils den 2. Platz im Nacht OL und den 2. Platz im Tag OL, www.vc-zschopau.de ausgetragen mitten in der Altstadt von Venedig.

Rafael Hausotte Im Jahresverlauf führte unsere kleine Abteilung in Dittersdorf und VC Zschopau - Vorstand Kemtau für interessierte Sportfreunde aus Chemnitz, Lengefeld und Annaberg Trainings-Orientierungsläufe durch.

Nächstes Jahr, 2018, haben wir wieder die Ausrichtung und Organisa- tion der Sächsischen Orientierungslauf Meisterschaften im Lang OL Saisonrückblick 2017 im Orientierungslauf (OL) übernommen. Zusätzlich organisieren wir noch die Erzgebirgsspiele der SG Dittersdorf der Kinder und Jugendlichen im OL in Gelenau.

Im November kommt immer der Zeitpunkt, einen Rückblick auf das Wir laden alle interessierten Sportfreunde und Einwohner ein, im näch- Sportjahr 2017 der Orientierungsläufer der SG Dittersdorf zu werfen. sten Jahr an unseren Trainingsläufen und Wettkämpfen teilzunehmen. Leider gestaltete sich dieses Jahr für unsere kleine Abteilung schwie- Allen Einwohnern und Sportfreunden wünschen wir ein frohes und rig. Durch gesundheitliche Probleme einiger sehr erfahrener Läufer, besinnliches Weihnachten und alles Gute im Jahr 2018. nahmen nur 5 Aktive an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil. SG Dittersdorf, Abteilung Orientierungslauf

Anzeigen

C M Y K 20 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Vereinsnachrichten

Herbstcup im Turnen am 11.11.2017 SV Fortuna Weißbach e. V. – Abteilung Billard in Annaberg-Buchholz 1. Regionalklasse: Am 11. November fand in der Annaberger Silberlandhalle der Herbst- Ergebnisse: cup des ATV Frohnau im Gerätturnen für die Jungen und Mädchen in Conradsdorf II 1365 – 1431 Weißbach I unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen bis zur Altersklasse 17 statt. Halbzeittabelle: Platz Mannschaft Punkte Bestzahl Insgesamt kämpften 93 Mädchen und Jungen aus 7 Vereinen um die 1. 1. Chemnitzer BC II 11:3 1552 Medaillen und Pokale. 2. Ascota II 11:3 1568 3. FC Erzgebirge Aue 10:4 1536 Durch die nun schon traditionelle Teilnahme der Turnerinnen vom TJ 4. SV Fortuna Weißbach I 10:4 1486 Slovan Karlovy Vary hatte das Pokalturnen zum wiederholten Male 5. SG Aufbau Chemnitz 4:8 1390 internationalen Charakter. Die zahlreichen Zuschauer in der Halle 6. 1. Conradsdorfer SV II 4:10 1423 bekamen anspruchsvolle Übungen von unseren Nachwuchstalenten 7. 1. Chemnitzer BC III 4:10 1432 gezeigt, die mit anerkennendem Applaus honoriert wurden. Für die 8. BSV Grüna 0:14 1389 besten Kür- und Pflichtergebnisse wurde sowohl bei den Jungen als auch Mädchen ein Pokal gestiftet. Die Pokale blieben in diesem Jahr Nach anfänglichen Bedenken, man könne in dieser Klasse nicht beste- beim gastgebenden Verein ATV Frohnau. hen, hält sich die 1. Mannschaft auf einen guten 4. Rang. Vor allem mit 10:4 Punkten liegt man in der vorderen Hälfte und hat Unsere Mädchen zeigten sehr gute und anspruchsvolle Übungen an sich deutlich vom Verfolgerfeld abgesetzt. Mit Heimsiegen gegen Aufbau und Ascota Chemnitz sowie gegen Grüna wurde ein gutes den Geräten, die mit einigen Medaillen und vorderen Plätzen belohnt Fundament für den Halbzeiterfolg gelegt. Dazu kommen noch die wurden. Auswärtssiege gegen Conradsdorf und dem Chemnitzer BC III. Durch den krankheitsbedingten Ausfall von Mannschaftsleiterin Loreen Striegnitz konnte bei diesen 2 Spielen André Friedrich mit 270 und 249 Points seine Klasse unter Beweis stellen.

Kreisliga Chemnitz

Ergebnisse: Limbach-Oberfrohna III 784 – 809 Weißbach II Nach dem diesjährigen Aufstieg in die Kreisliga liegt die 2. Mannschaft sehr gut auf dem 2. Platz. Das Entscheidungsspiel zum Saisonhalbfinale gegen den Hauptkon- kurrenten Oberlungwitzer SV steht noch aus. Momentan liegen die Oberlungwitzer mit 12:0 Punkten zwar mit Weißbach gleich, aber mit dem besseren Durchschnitt von 875 gegen über 854 in der Tabelle vorn. Über den Ausgang des Spiels berichten wir in der nächsten Ausgabe.

Hier unsere Platzierungen:

AK6/7 Maren Gerlach 4. Platz mit 51,70 Punkten, Amy Dietz 5. Platz mit 51,65 Punkten, Alea Reichert 13. Platz mit 48,40 Punkten

AK 8/9 Alina Köhler 2. Platz mit 52,40 Punkten,

AK 12/13 Lisa-Marie Aurich 2. Platz mit 49,35 Punkten,

AK14/15 Melina Lenz 3.Platz mit 48,30 Punkten,

AK16/17 Marlene Hermann 2. Platz mit 43,15 Punkten. v.l.: R. Israel, F. Walter, G. Oertel, D. Schulze, Mannschaftsleiter D. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Sponsoren und Eltern der Eggert, I. Friedrich Turnkinder für die Unterstützung bei den Fahrten zu Wettkämpfen bedanken. Wir wünschen allen Mitgliederinnen und Mitglie- dern, Freunden des Billardsports und unseren Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Freun- Sponsoren ein frohes und besinnliches Weih- den des Turnsports eine besinnliche Weihnachts- nachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr zeit und speziell unseren Turnkindern einen fleißi- 2018! gen Weihnachtsmann. C F. Walter M Y Turnverein Weißbach Vorsitzender K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 21

Vereinsnachrichten

GOJUKAI AMTSBERG e.V.

Das Jahr neigt sich dem Ende… vermögen erzielen können – an der Disziplin kann man weiter arbei- …und rückblickend kann man auf das Erreichte in so kurzer Zeit schon ten ;-) . recht stolz sein. So zählt unser junger Verein mittlerweile mehr als 60 Des weiteren haben wir dieses Jahr mit einem besonderen Kadertrai- aktive und passive Mitglieder. Außerdem konnten wir uns bereits bei ning, zusammen mit dem Karateverein Gojukai Kemtau, begonnen. nationalen und internationalen Wettkämpfen und Lehrgängen präsen- Hier erhält unsere kleine „Elite“ (Vereinsmitglieder mit Interesse an tieren und behaupten. Wettkämpfen) eine besondere Ausbildung. So hat unser Verein zahlrei- Eine große Verbesserung haben wir auch bei allen aktiven Teilneh- che Medaillen von allen Wettkämpfen mit nach Hause bringen können mern in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Reaktions- – in Summe 38 (4 x Gold, 16 x Silber und 18 x Bronze).

Karate und Selbstverteidigungsseminar am 25. und 26.11. Am letzten Novemberwochenende richtete der Goju-Kai Karate Chem- nitz e.V. für alle Interessierten ein Seminar zum Thema Selbstverteidi- gung und Nahkampf aus. Geleitet wurde dieses von Olaf Krey (6. Dan Karate). Natürlich wollten einige von uns auch dort einmal über den Tellerrand schauen. Das Training begann mit einer lockeren Erwärmung, wobei hier schon die Grundkenntnisse und Grundlagen für den weiteren Verlauf gelegt wurden. Danach erfolgte im ersten Teil des Seminars das Üben von effektiven Block- und Kontertechniken im Nahkampf.

Nach 7 Stunden Training waren dann alle Beteiligten zu nichts mehr zu gebrauchen und der Eine oder Andere schlief gleich Zuhause auf dem Sofa ein.

Trainingszeiten :

Donnerstag (Sporthalle Dittersdorf) 17:00 – 18:00 Uhr Kinder Im zweiten Teil lag der Fokus im Bereich Bodenkampf - hier wurden 18:00 – 19:30 Uhr Jugend und Erwachsene Hebel- und Würgetechniken, das Festhalten und Fixieren sowie das Befreien aus verschiedenen Situationen geübt. Zwischendurch erfolg- Sonntag (Sport- und Freizeithalle Weißbach) C ten immer wieder Erläuterungen zu den einzelnen Situationen bevor M 10:00 – 11:30 Uhr alle Altersgruppen Y K wieder weiter geübt wurde. 22 Amtsberger Anzeiger 11. Dezember 2017

Vereinsnachrichten

TTV Amtsberg 96 e.V.

Aktuelle Ergebnisse / Informationen: Neue Spieltrikots

Punktspiele Nachdem unsere alten Spieltrikots schon ziemlich ausgeleiert, ausge- waschen, von Motten und dem Zahn der Zeit angenagt und auch 03.11.17 TSV Germ. Chemnitz II. – II. 11:4 modisch nicht mehr ganz taufrisch waren ;) konnten wir nun, dank 03.11.17 BSC Rapid Chemnitz VI. – IV. 12:3 tatkräftiger Unterstützung unserer Sponsoren, neue Trikots und Hosen 04.11.17 I. – TTC Grünstädtel 12:3 10.11.17 II. – TuS Ebersdorf II. 9:6 (Im Bild - die 1. Mannschaft in neuem Gewand) beschaffen. 10.11.17 ESV Lok Chemnitz III. – III. 5:10 10.11.17 IV. – TTV BW Chemnitz II. 2:13 Dafür möchten wir uns nochmal herzlich bedanken. Vielen Dank :) 11.11.17 I. – BSC Rapid Chemnitz III. 14:1 13.11.17 III. – TSV Germ. Chemnitz III. 6:9 16.11.17 TTSV Limbach-Oberfr. V. – IV. 7:9 17.11.17 BSC Rapid Chemnitz IV. – II. 11:4 24.11.17 II. – TTSV Limbach-Oberfr. II. 11:4 27.11.17 III. – SG Kleinolbersdorf-Al. 9:6 30.11.17 SV Adorf / Erzgeb. III. – IV. 8:8

Bezirkseinzelmeisterschaften der Herren

Die Bezirkseinzelmeisterschaften der Herren verliefen für unseren Star- ter Kai Haase wenig zufriedenstellend. Im Einzelwettbewerb reichte Platz 3 in der Vorrundengruppe später nicht für den Einzug in die Final- runde. Im Doppel schied er dann gemeinsam mit Christian Müller (BSC Rapid Chemnitz) bereits im Achtelfinale, und damit ebenfalls viel zu früh für seinen Geschmack, aus.

Bezirkseinzelmeisterschaften der Senioren

In der SK 40 gingen unsere Senioren-Zwillinge ;) Kai und Sven Haase an den Start. Im Einzel verpasste Sven als 3. seiner Vorrundengruppe leider knapp die Finalrunde. Kai qualifizierte sich nach guten Spielen für das Achtel- finale, in dem er aber dem Zschopauer Veikko Bartsch nur wenig entgegenzusetzen hatte. Bild: 1. Mannschaft in neuer Spielkleidung Im Doppel kam für die Brüder dann der K.o. schon in Runde 1.

Jürgen Gebhardt erreichte in der SK 60 als Gruppen 2. das Achtelfina- le, wo er nach großem Kampf jedoch knapp scheiterte. Im Doppel war Lust auf Tischtennis? Dann schaut doch mal vorbei! Ob Alt, ob dann an der Seite von Steffen Richter (Rabenstein) ebenfalls Endstati- Jung, ob Neu-, Wieder- oder Quereinsteiger, der TTV Amts- on im Achtelfinale. berg freut sich auf euren Besuch!

In der SK 70 verpasste Reinhard Erbe den Einzug ins Achtelfinale. Im unsere Trainingszeiten: Doppel gewann er gemeinsam mit Manfred Lensch (Texpro Chemnitz) seine Auftaktpartie, musste aber dann im Achtelfinale seinen Gegnern montags ab 17:00 Uhr (Sporthalle Dittersdorf) gratulieren. freitags ab 17:00 Uhr (gerade Kalenderwoche - Sporthalle Bezirkseinzelmeisterschaften U18 Dittersdorf ungerade Kalenderwoche – Sport- und Die BEM der Altersklasse U18 fanden am 22.11. 2017 in der Weißba- Freizeithalle Weißbach) cher Turnhalle statt. Bei den Jungen gewann Jim Maier zunächst seine Vorrundengruppe, um dann im Achtelfinale, nach einer spannenden Partie, knapp auszuscheiden. Kenny Uhlig verpasste in einer starken Der TTV Amtsberg 96 e.V. wünscht seinen Mitgliedern, Fans und Gruppe leider die Finalrunde. Förderern ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes Im Doppel boten beide dann eine starke Vorstellung und erkämpften und erfolgreiches neues Jahr 2018. Wir bedanken uns bei allen Platz 3. Spendern und Sponsoren ganz herzlich für die geleistete Unter- Bei den Mädchen gelang Luise Zweigler anfangs nicht allzu viel, stützung im Jahr 2017. weshalb sie nach der Vorrunde bereits ausschied. Im Doppel steigerte Frank Stöckel C sie sich dann aber deutlich und erreichte, an der Seite von Schellenber- M Y ger (Aufbau Chemnitz), einen tollen 3. Platz. TTV Amtsberg 96 e.V. K 11. Dezember 2017 Amtsberger Anzeiger 23

Vereinsnachrichten

Liebe Wanderfreunde,

zunächst wünsche ich euch allen eine schöne Adventszeit, ein besinnli- ches Weihnachtsfest und für das neue Jahr beste Gesundheit sowie immer flotte Füße.

Wie bekannt, findet unsere Jahresabschlussfeier am 07.01.2018 um 16:30 Uhr im Cafe Reichenhain statt. Dazu sind alle Wanderer herzlich eingeladen.

Wandertermine für 2018:

So. 28.01.2018 So. 18.03.2018 Do. 10.05.2018 - Himmelfahrtsausflug So. 24.06.2018 oder Sa. 07.07.2018 So. 19.08.2018 Liedertour Do. 06.09. - So. 09.09.2018 Wanderausfahrt So. 14.10.2018 So. 18.11.2018 Dezember: Mettenschicht

Individuelle Termine 2018:

13.01. - 21.01.2018 Winterwanderwoche 19.05. - 27.05.2018 Frühjahrswanderwoche 15.09. - 22.09.2018 Herbstwanderwoche

Inge Klemm Wanderleiterin

Frohe Weihnachten und Alles Gute im Neuen Jahr Vorankündigung Fackelwanderung 2018 wünschen die Turnkinder aus Dittersdorf! Der Turnverein Weißbach e. V. lädt am Samstag, dem Wir möchten uns ganz herzlich für die liebevolle Unterstützung 27.01.2018, zur alljährlichen Fackelwanderung ein. Näheres unserer Sportstunden und der Weihnachtsfeier bei: entnehmen Sie bitte dem nächsten Amtsblatt (Ausgabe Januar Frau Dr. Neumer Apotheke Einsiedel 2018 – Erscheinungstermin 15.01.2018) bzw. den noch folgen- Familie Winkler Illustrierte Lesemappe Dittersdorf den Aushängen an den Anschlagtafeln. Fleischerei Nagy Dittersdorf Raumausstatter Dietrich Zschopau Turnverein Weißbach e. V. Uhren und Schmuck Brödner Zschopau Uhren und Schmuck Georgi Zschopau Markt Apotheke Zschopau Adler Apotheke Zschopau

und Frau Simone Hänel aus dem s`lädel in Zschopau bedanken.

Ein besonderer Dank gilt unseren Eltern und Großeltern, ohne deren Hilfe beim Aufbau der Sportgeräte und Hilfestellungen während des Trainings, eine reibungslose Sportstunde nicht Amtsberg im Internet unter möglich wäre. www.amtsberg.eu

C SG Dittersdorf, Abteilung Kindersport M Y K