PA sämtl. HH sämtl. PA

Schwanebeck

Groß Quenstedt AMTSBLATT der Verbandsgemeinde

Wegeleben mit den Mitgliedsgemeinden

Hedersleben Harsleben 11. Jahrgang · Nummer 2 Selke-Aue Donnerstag, den 20. Februar 2020

Sc n hü be tze sle nplatz in Har Verbandsgemeinde Vorharz 2 | Nr. 2/2020

§ 4 Gebührenhöhe (1) Als Bemessungsgrundlage für die Höhe der Gebühr gemäß Abs. 2 gelten die anteiligen Kosten der für die Nutzungen Dritter vorgehalte- Verbandsgemeinde Vorharz nen Räumlichkeiten des Rathauses der Gemeinde Harsleben: Öffnungszeiten a) die Kosten der investiven Abschreibungen aus der Gebäudesanie- Montag 09:00 – 11:30 Uhr rung 2019, Dienstag 09:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr b) die Nebenkosten aus Steuern, Versicherungen, Wasser- und Ab- Mittwoch geschlossen wasser, Energie, Abfallgrundgebühr, Donnerstag 09:00 – 11:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr c) sonstige periodisch nachweisbare Bewirtschaftungskosten, Freitag 09:00 – 11:30 Uhr d) pauschale Personalkosten als Kosten der Verwaltung der Nut- Postanschrift zungsverhältnisse Markt 7, 38828 pro Jahr, geteilt durch die Quadratmeterzahl der Gebäudefläche, an- Tel. 039423 851-0 teilig gerechnet auf die Quadratmeterzahl der genutzten Räume des Fax 039423 851-91 Rathauses. [email protected] Diese Jahreskosten pro Raum werden für die Ermittlung der Tagesge- weitere Verwaltungsgebäude bühr durch dreihundertfünfundsechzig geteilt. Kapellenstr. 16, 39397 (2) Die nach den Grundsätzen des Absatzes 1 ermittelten Gebühren sind Quedlinburger Str. 10, 06458 Selke-Aue, OT Wedderstedt dem Gebührentarif zur Gebührensatzung der Gemeinde Harsleben für Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite die Benutzung der Räumlichkeiten des Rathauses, gemäß dem Anhang www.vorharz.net zur Gebührensatzung, zu entnehmen. § 5 Gebührensatzung der Gemeinde Harsleben für Entstehen und Fälligkeit der Gebühr die Benutzung der Räumlichkeiten des Rathauses (1) Die Gebührenpflicht entsteht mit der Nutzung der Räumlichkei- ten des Rathauses der Gemeinde Harsleben gemäß Nutzungsverein- Aufgrund der §§ 1 Abs. 1, 5 Abs. 1 Nr. 1 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kom- barung. munalverfassungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom (2) Bei Nutzung mindestens über mehrere Monate sind die Gebühren 17. Juni 2014 (GVBl. LSA S. 288), zuletzt geändert durch Artikel 1 sind monatlich bis zum 5. des jeweiligen Folgemonats an die Gemein- des Gesetzes vom 22. Juni 2018 (GVBl. LSA S. 166) und der §§ 2 und dekasse oder an den mit Kassenvollmacht ausgestatteten Bediensteten 5 Kommunalabgabengesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KAG-LSA) unter Angabe des Kassenzeichens in bar oder durch Überweisung zu in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1996 (GVBl. zahlen. Für Nutzungszeiten, nicht mindestens über mehrere Monate, LSA S. 405), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Juni 2016 (GVBl. ist die Tagesgebühr multipliziert mit der Anzahl der Nutzungstage zu LSA S. 202), hat der Gemeinderat der Gemeinde Harsleben anlässlich zahlen, fällig werdend zum in der Nutzungsvereinbarung festgelegten seiner Sitzung am 09.12.2019 folgende Satzung beschlossen: Datum. § 1 § 6 Gebührenpflicht Sicherheitsleistung Für die Benutzung der Räumlichkeiten des Rathauses der Gemeinde Im Zusammenhang mit der Benutzung der Räumlichkeiten des Rat- Harsleben, 38829 Harsleben, Lange Straße 15, werden Gebühren nach hauses der Gemeinde Harsleben, 38829 Harsleben, Lange Straße 15, dieser Satzung erhoben. werden Sicherheitsleistungen, gemäß Nutzungsvereinbarung in Ver- § 2 bindung mit dem Gebührentarif zur Gebührensatzung der Gemeinde Ausnahmen von der Gebührenpflicht Harsleben, erhoben. Ausgenommen von der Gebührenpflicht sind Nutzungen durch alle § 7 Harslebener Vereine, die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Vor- Billigkeitsmaßnahmen , durch die Jagdpächtergemeinschaft Harsleben, durch den orts- Ansprüche aus dem Abgabeschuldverhältnis können ganz oder teilwei- ansässigen Angelverein und durch den Ortschronisten der Gemeinde se gestundet werden, wenn die Einziehung bei Fälligkeit eine erhebli- Harsleben, sofern und soweit die Nutzung im Rahmen des ursprüngli- che Härte für den Schuldner bedeuten würde und der Anspruch durch chen Zwecks der Organisation erfolgt. Insbesondere dürfen im Zusam- die Stundung nicht gefährdet erscheint. Ist deren Einziehung nach Lage menhang mit der Nutzung nicht Einnahmen über dem Selbstkosten- des Einzelfalles unbillig, können sie ganz oder zum Teil erlassen wer- preis erzielt werden oder beabsichtigt sein. Näheres regelt die jeweilige den. Nutzungsvereinbarung. Diese Satzung gilt für Vereine aus Harsleben, die keine eigenen adäqua- § 8 te Räumlichkeiten zu Verfügung haben. In-Kraft-Treten § 3 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Gebührenschuldner Harsleben, 14.01.2020 (1) Gebührenschuldner ist derjenige, der auf Grundlage einer Nut- zungsvereinbarung mit der Gemeinde Harsleben Räumlichkeiten des Rathauses benutzt. Werden mehrere Personen auf der Grundlage einer Nutzungsvereinbarung mit der Gemeinde Harsleben berechtigt, Räum- lichkeiten des Rathauses zu benutzen, so haften sie als Gesamtschuld- ner. (2) Die Gebührenpflicht tritt grundsätzlich auch ohne Nutzungsverein- barung ein, sofern Räumlichkeiten des Rathauses durch Dritte in Be- nutzung genommen wurden. 2/2020 | 3 Verbandsgemeinde Vorharz

Anhang zur Gebührensatzung Die Geschirrbenutzung ist mit dem Heimatverein Rodersdorf gesondert Gebührentarif zur Gebührensatzung der Gemeinde Harsleben für die zu vereinbaren. Benutzung der Räumlichkeiten des Rathauses - nach Kostenrechnung 2018 2. Feiern für ortsansässige Vereine, Verbände und Organisati- Die auf der Grundlage von § 4 Abs. 1 ermittelte Tagesgebühr pro onen, ausgenommen sind sämtliche Parteiveranstaltungen Räumlichkeit beträgt: 2.1. Rote Schule Wegeleben - Veranstaltungsraum UG Raum 1/1 - 60 bis 80 Personen 2.1.1 Versammlungsraum 22,00 100,00 € 2.1.2. Bauernstube 11,00 - Veranstaltungsraum UG Raum 1/1 - 60 bis 80 Personen einschließ- 2.1.3. Küche 11,00 lich Küchennutzung 140,00 € 2.2 Gemeindehaus Deesdorf - Veranstaltungsraum Kunst UG Raum 1/7 ca. 10 Personen 2.2.1. Versammlungsraum 11,00 20,00 € 2.2.2. Küche 11,00 - Ratssaal einschließlich Küchennutzung 100,00 € 2.3. Gemeindehaus Rodersdorf - Sicherheitsleistung (Kaution) je Mietsache 2.3.1. Saal 22,00 70,00 € 2.3.2. Gaststätte und Zwischenraum 11,00 2.3.3. Küche 11,00 Bei Nutzungen über das Wochenende, mit hauptsächlicher Nutzung an einem Tag (z. B. Familienfeier), gilt der Tagestarif. 3.1. Versammlungen von ortsansässigen Vereinen, Verbänden Amtliche Bekanntmachung und Organisation, in allen Objekten Gebührenfrei der Verbandsgemeinde Vorharz 4.1. Fremde Firmen, Kirchen und pro Stunde Einrichtungen in Euro Änderung der Satzung über die Erhebung von Gebühren Rote Schule der gemeindeeigenen Räume 4.1.1. Versammlungsraum 11,00 Der Stadtrat der Stadt Wegeleben beschließt den § 2 der Satzung über 4.1.2. Bauernstube 11,00 die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Räume Kirchhof 4.1.3. Küche 11,00 3 (Rote Schule) in Wegeleben, Gemeindehaus Deesdorf, Straße der Freundschaft 67 und Gemeindehaus Rodersdorf, Am Park 1, wie folgt Gemeindehaus Deesdorf zu ändern: 4.2.1. Versammlungsraum 11,00 4.2.2. Küche 11,00 Artikel 1 § 2 Gemeindehaus Rodersdorf Die Gebühren werden entsprechend der Nutzung in den einzelnen Ver- 4.3.1. Saal 11,00 trägen und beziehen sich jeweils auf einen Tag oder pro Stunde. 4.3.2. Gaststätte und Zwischenraum 11,00 4.3.3. Küche 11,00 1. Private Familienfeiern und Firmenfeiern 1.1. Rote Schule Wegeleben pro Tag in Euro Artikel 2 1.1.1. Versammlungsraum 55,00 1.1.2. Bauernstube 33,00 Diese Änderung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft 1.1.3. Küche 55,00 1.2. Gemeindehaus Deesdorf 1.2.1. Versammlungsraum 33,00 1.2.2. Küche 33,00 1.3. Gemeindehaus Rodersdorf 1.3.1 Saal 44,00 1.3.2. Gaststätte 33,00 1.3.3. Zwischenraum 11,00 1.3.4. Küche 22,00 1.3.5. alle Räumlichkeiten 110,00 Verbandsgemeinde Vorharz 4 | Nr. 2/2020 2/2020 | 5 Verbandsgemeinde Vorharz

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Hedersleben Verbandsgemeinde Vorharz 6 | Nr. 2/2020 2/2020 | 7 Verbandsgemeinde Vorharz Verbandsgemeinde Vorharz 8 | Nr. 2/2020

Zur Information als Hinweis Informationen zum Verbrennen Es wird darauf hingewiesen, dass das Amtsblatt Nr. 01/2020 des von Gartenabfällen Landesverwaltungsamtes des Landes Sachsen-Anhalt erschienen In erster Linie sollten Gartenabfälle durch Kompostierung, Strauch- ist, wie das Landesverwaltungsamt mit Schreiben vom 15.01.2020 schnittsammlung der enwi (beachten Sie bitte die Termine im mitgeteilt hat. Das Amtsblatt liegt während der Öffnungszeiten in Abfallkalender) bzw. in den Wertstoffhöfen entsorgt werden. Das den Verwaltungsräumen der Verbandsgemeinde Vorharz öffentlich Verbrennen von Gartenabfällen, d. h. trockene Gartenabfälle, abge- aus. schnittene Pflanzenteile, Gehölzschnitt aus privat genutzten Gärten, sollte nur als Ausnahme angesehen werden. Das Verbrennen ist im Frühjahr in der Zeit vom 2. März 2020 bis 20. April 2020, je- Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung weils von Montag – Freitag 08:00 – 18:00 Uhr, sowie am Sams- und Forsten Mitte, Außenstelle Wanzleben tag von 08:00 – 14:00 Uhr möglich. - Flurbereinigungsbehörde - An Sonn- und Feiertagen ist das Verbrennen grundsätzlich ver- Ritterstraße 17-19, 39164 Stadt Wanzleben - Börde boten! Tel: 039209 203475 Es ist zu beachten, dass Mindestabstände von 20 Meter zu Gebäu- den, 10 Meter zu Gartenlauben, 10 Meter zu öffentlichen Verkehrs- Flurbereinigungsverfahren Klein Wanzleben Zuckerdorf, Landkreis flächen einzuhalten sind. Das Gartenfeuer darf nicht größer als Börde, BK0022 1,5 x 1,5 m Grundfläche und 1 m Höhe sein. Az: 15.5-611B3.01/BK0022 Auch Rauchbelästigungen der Nachbarn sind zu vermeiden. Wanzleben, 15.01.2020 Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter der Unteren Abfallbehör- de, Tel. 03941 5970 – 5764 oder -5793 zur Verfügung. Öffentliche Bekanntmachung

Ladung zur 1. Teilnehmerversammlung mit Wahl Ihr Einsatz ist gefragt! des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit dem Beschluss vom 11.09.2019 wurde das vereinfachte Flurbe- reinigungsverfahren Klein Wanzleben Zuckerdorf für Teile der Ge- markungen Wanzleben, Klein Wanzleben, Remkersleben, Seehausen, VOLLER Oschersleben, Amfurth, Groß Germersleben, Klein Oschersleben, Pe- WIREINSATZ STEHEN DAFÜR. WOFÜR STEHST DU? seckendorf und Schermcke im Landkreis Börde angeordnet und damit DEINE FREIWILLIGE KOMM ZU UNS. FEUERWEHR BRAUCHT DICH. die „Teilnehmergemeinschaft Klein Wanzleben Zuckerdorf“ gebildet. GENAU WIE DU SIE BRAUCHST. vollereinsatz.sachsen-anhalt.de Hiermit werden alle Grundeigentümer, Gebäudeeigentümer und Erb- bauberechtigten im Verfahren gebeten, sich VOLLER EINSATZ WIR STEHEN DAFÜR am Mittwoch, dem 18.03.2020 um 17.30 Uhr VOLLES PROGRAMM im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Komm zu uns! Forsten Mitte, Wir zeigen Dir, wofür wir brennen: Außenstelle Wanzleben, Sitzungssaal Gemeinschaft, Sichterheit, Heimat, Ritterstraße 17 - 19, 39164 Stadt Wanzleben - Börde Tatkraft, Technik und Logistik … Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ste- einzufinden, um den Vorstand der Teilnehmergemeinschaft zu wählen. hen für die Sicherheit aller Bürgerinnen und Bürger ein. Ihre Frei- Die Mitglieder des Vorstandes und deren Stellvertreter werden von willige Feuerwehr braucht weiteren Nachwuchs, um auch zukünftig den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten einsatzbereit zu sein. gewählt. Teilnehmer sind die nachgewiesenen Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigen- Genau wie Sie, brauchen auch Ihre Kinder zukünftig die Freiwillige tümern gleichstehenden Erbbauberechtigten. Feuerwehr. Wie Sie, Ihr Kind oder auch Sie zusammen mit Ihrem Kind aktiv Mitglied werden können, erfahren Sie bei Ihrer loka- Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme; gemeinschaft- len Freiwilligen Feuerwehr (Zeiten der Dienstabende können in der liche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Gewählt sind diejenigen, Verwaltung erfragt werden.) oder in der Verwaltung der welche die meisten Stimmen erhalten (§ 21 Abs. 3 und 5 Flurbereini- gungsgesetz). Verbandsgemeinde Vorharz Sofern ein Wahlberechtigter durch Vollmacht mehrere Teilnehmer ver- Markt 7 tritt, hat er gleichwohl insgesamt nur eine Stimme. Bevollmächtigte ha- 38828 Wegeleben ben bei der Wahl eine beglaubigte Vollmacht nachzuweisen. Telefon 039423/85147 Versäumt ein Teilnehmer den Termin oder erklärt sich nicht bis zum Mail: [email protected]. Schluss des Termins zur Wahl des Vorstandes, so wird angenommen, dass er mit dem Ergebnis des Termins einverstanden ist. Im Anschluss an die Wahl wird die erste Vorstandssitzung stattfinden, in welcher die Wahl des Vorstandsvorsitzenden der Teilnehmergemein- schaft und dessen Stellvertreter erfolgen soll. Nächster Erscheinungstermin: Um zahlreiches Erscheinen aller am Verfahren Beteiligten und interes- Donnerstag, der 19. März 2020 sierten Bürger wird hiermit gebeten. Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, der 5. März 2020 2/2020 | 9 Verbandsgemeinde Vorharz

Projektarbeit in der Kita „Knirpsenkiste“ Harsleben Leim anrühren, alles ordentlich stapeln und verkleben, Pappma- sche` zur Stabilisierung herum kleben - wir kamen ganz schön Neues von den „Nesthäkchen“ ins Schwitzen. Nach ca. 3 Mo- naten Arbeit flatterte dann eine Einladung ins Haus: EINWEI- HUNGSPARTY. Die ganze Kita war eingeladen Die Gruppe „Rennmäuse“ zeigt und besuchte die Rennmäuse in voller Stolz ihr Eierkartonhaus. der oberen Etage. Mit Luftballons Etwas Besonderes sollte es wer- und Musik wurde gefeiert, zum den, wovon wir auch lange einen Glück haben wir die Räumlich- Nutzen haben. So entstand die keiten dafür. Die Kinder, die Lust Idee zu einem Spielhaus aus Ei- hatten, bemalten das Haus bunt. erkartons. Inspiration holte sich Mit einem Kindersekt wurde auf die Gruppenerzieherin, Anna die getane Arbeit angestoßen und Goerecke; aus dem Internet. das Haus gebürtig eingeweiht. Die Elternschaft wurde aufge- Am liebsten kuscheln wir uns in rufen, ein paar übrig gebliebene weiche Kissen und schauen uns Kartons von Zuhause mitzubrin- in unserem Häuschen Bücher an. gen. Binnen kürzester Zeit zähl- ten wir 300 Stück. Nun ging es Die Gruppe „Rennmäuse“ los. und ihre Erzieherin

Die Schließzeit zwischen den gutes Ende und so wurde die Ras- Jahren ist für unsere Kita immer selbande mit einem hellen, neuen eine Zeit der Ruhe. So aber nicht Raum am 7. Januar überrascht. in diesem Jahr, denn einige Eltern Auch das Team ist von der Leis- hatten sich vorgenommen, unse- tung beeindruckt und bedankt ren größten Gruppenraum zu re- sich auch im Namen der Kinder novieren. für die geleistete Arbeit und wird Die geplante Renovierung wurde deswegen die fleißigen Helfer aber schnell zur Sanierung, denn zeitnah zu einer Dankeschönver- unser altes Haus das mal ein Bau- anstaltung einladen. ernhaus war und in dem sich die Kita seit 1976 befindet, forderte Es sagen DANKE die fleißigen Handwerker regel- die Erzieher der Kita recht heraus. Doch alles hatte ein „Nesthäkchen“/Groß Quenstedt

Verbandsgemeinde Vorharz

Das Amtsblatt der Verbandsgemeinde Vorharz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt.

- Herausgeber: Verbandsgemeinde Vorharz, Markt 7, 38828 Wegeleben - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon (0 35 35) 4 89 -0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- gungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Vorharz, Frau Pesselt - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreis- liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Er- eignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadenersatz

IMPRESSUM sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verbandsgemeinde Vorharz 10 | Nr. 2/2020

Freude über ein neues Spielgerät Die Kinder der Kita Knirpsenkiste in Harsleben können sich über ein neues Spielgerät freuen. Dank der Spende vom Dorfflohmarkt warte- te nun das angeschaffte Kletterge- rüst auf seinen Aufbau. Herr Gör- Ein dreifaches „WIGO-Helau“ lich war sofort bereit zu helfen und aus dem Karnevalsverein Wegeleben informierte seinen Arbeitgeber. Dieser stellte die notwendige Tech- „Wenn wir so weitermachen“ nik, das benötigte Material zum Einbetonieren und die Arbeitskräf- Das waren schon die zwei tungen wird Live Musik gespielt, te zur Verfügung. Unsere Kinder Nachmittagsveranstaltung, der Live gesungen und nach dem staunten nicht schlecht, als die 53. Kinderkarneval und die Programm wird dann die Tanzflä- Baufahrzeuge der Firma STRA- vier Abendveranstaltungen der che gestürmt oder bei Barmusik BAG den Spielplatz befuhren. 56. Session des Karneval Club getanzt. Sofort ging es an die Arbeit und An dieser Stelle ein großes Dan- Wegeleben unter dem Motto Kommen Sie zu uns, frei dem ruckzuck waren die notwendi- keschön an Herrn Sven Görlich „Wenn wir so weiter machen“. Motto unserer Wigo Sänger, gen Löcher ausgebaggert und und die Straßenbaufirma STRA- Aber das heißt nicht, dass die ak- „Wenn die anderen zur Arbeit ge- das begehrte Stufenreck stand. BAG für die schnelle, selbstver- tive Session des KCW schon be- hen sagen wir gut Nacht!“ Mit Begeisterung verfolgten die ständliche und unkomplizierte endet ist! Nein, wir erwarten Sie Es ist noch nicht Aschermittwoch, Kinder alle Arbeiten. Die Freu- Hilfe. Das war spitze! liebe Gäste zu unserem großen aber ein kleines Résumé darf de war groß, als die Kinder den Die Kinder lieben das neue Stu- Finale mit dem 11. Weiberfa- schon erlaubt sein. Unser 53. Kin- Bagger im Anschluss von innen fenreck und nutzen es regelmäßig. sching am kommenden Freitag, derkarneval, was für ein Zahl, im bestaunen durften. Da fühlten sie dem 21.02.2020, sowie unse- Schützenhaus Wegeleben war bis sich gleich selbst wie ein Bagger- Die Kinder und Erzieherinnen rem Rosenmontagsball am auf den letzten Platz besetzt. fahrer. der Kita „Knirpsenkiste“ kommenden Montag, Alles begann mit dem dem 24.02.2020! Einmarsch des Kin- Kommen Sie zahl- derelferrates und reich, feiern Sie mit der locker flocki- uns die fünfte Jah- gen Prinzen- und reszeit, erleben Sie Prinzessinnenrede mit uns schwung- unseres Kinderprin- volle Abende bei zenpaares „Seine Tol- Live Musik, Live lität Prinz Ragner“ und Gesang und einer gro- „Ihre Schönheit Prinzes- ßen Portion Frohsinn. Auch sin Lenya“, „Ab heute gibt wenn Sie schon bei einer unserer es keine Hausaufgaben, denn ab Veranstaltungen waren, wir wer- jetzt regieren wir!“ Uuuund, seit den Sie überraschen! vielen Jahren gab es wieder ein Zum Weiberfasching und zum Bussi vom Prinzen für die Prin- Anzeige(n) Rosenmontagsball können Sie zessin!!! ein Programm erleben, welches Es wurden die Sessionsorden mit leicht abgewandelt gegenüber unseren Freunden der Gesell- unseren Abendveranstaltun- schaft der Karnevalsfreunde aus gen ist, die Prinzenpaare haben Einbeck getauscht. Dann begann eine Überraschung, der Elfer- das gut 1 1/2 stündige Programm rat „tanzt“, die verschiedensten ... Tanzgruppen haben zu ihren Die Moderatorinnen Hermine, Show- und Marschtänze in Ei- Lene, Charlotte, Emma und Ali- genregie noch Zusatztänze ein- yah führten souverän und immer studiert, während der Veranstal- wieder mit unserem Schlachtruf 2/2020 | 11 Verbandsgemeinde Vorharz

in Absprache und mit tatkräftiger schiedenen Veranstaltungen Unterstützung der Eltern und des können Sie gern wochentags Vorstandes, gerade die Menschen, ab 18.00 Uhr bei Dirk Pötzl die nicht zu unseren Veranstaltun- unter der Telefonnummer 0170 gen kommen können, aktiv vor 3077959 bestellen, alternativ Ort und zeigen das ein Karneval auch gern schriftlich per Club nicht nur fetet, nicht nur fei- E-Mail an: ert, sondern auch sehr viel gibt! [email protected] Freitag, 21.02.2020 20 Uhr Weiberfasching Dankbar und voll motiviert Montag, 24.02.2020 Ihr Udo Rösemann 20 Uhr Rosenmontagsball Präsident „Ein dreifaches Wigo Helau“ und Sonntagnachmittag sichtlich ent- Eintrittskarten für unsere ver- Karneval Club Wegeleben e.V. „Raketen“ gespickten Ansagen spannt und habt euch für eure durch den Nachmittag! Ganz toll Kinder gefreut! wie ihr Mädchen das gemacht Ein großer Dank geht an die habt! Unsere „Bodemotten“ mit Showband „Smaragd“, wunder- ihrem Marschtanz, die großen bar wie ihr nicht nur während „Wigo-Sänger“, unter der Lei- dem Programm, sondern auch tung von Bernd Dieckmann, mit danach den Kindern Live-Musik, Oscar`s Unterstützung, unser Live-Gesang nahe gebracht und kleines Tanzpaar Paula und Peer die Möglichkeit gegeben habt zu (Paula tanzt auch bei den „Wigo- tanzen! Vielen Dank an das Orga- Funken“, Peer bei den „Minimän- Team rund um Katta, klasse! Mitteilungen nern“), das Einbecker „Kinder- Wir waren mit unserem selbst der Schützenbrüderschaft mariechen“ Juna, die Büttenrede entworfenen Umzugswagen beim von Ben (mittlerweile schon ein farbenfrohen Karnevalsumzug in Harsleben v. 1494 e. V. erfahrener Hase in der Bütt), un- . Wir waren bei der Bier- Am Sonnabend, dem 7. März Diese sind rechtzeitig beim Vor- sere jüngsten die „Party-Bienen“ ordenverleihung, bei der Gala- 2020 findet unsere Jahreshaupt- stand abzugeben. In diesem Jahr zum allerersten Mal in dieser sitzung, dem Herrenabend und versammlung statt. werden laut Satzung der 2. Vor- Formation auf der groooßen dem Kinderkarneval bei unseren Beginn ist um 16 Uhr, ab 14 Uhr sitzende, der Schießsportleiter Bühne, der Kindergarten „Bo- Freunden in Einbeck. Wir waren können die Mitglieder schon auf und der Schatzmeister gewählt. despatzen“ und der Schulchor bei der Kappensitzung in Gaters- Schützenschnur und Eichel schie- Die Teilnahme ist Pflicht für je- der Grundschule Dr. Wilhelm leben und waren bei der Galasit- ßen. Neben den obligatorischen des Mitglied. Schmidt, die Büttenrede von Jill, zung der Gröninger zu ihrem 40. Berichten des Vorstandes können Nach der Versammlung möchten die „Funkengarde“ aus Einbeck Jubiläum zu Gast. Wir werden am auch die Mitglieder ihre Anliegen wir gerne noch mit Euren Part- und unsere „Wigofunken“ mit Samstag in Felgeleben zu Gast zu den vorher einzureichenden nern und Euch gemütlich beisam- ihrem Showtanz! Wenn man von sein und am kommenden Sonn- Anträgen vortragen. men sitzen. einem Highlight sprechen kann, tag, den 23.02.2020, mit unserem dann war es der Auftritt unserer Festwagen auch in Gröningen ak- Termine: „Tanzmariechen“ Ella und Eleni tiv dabei sein um diesen Karne- 22. – 23.02.2020 Landesmeisterschaft Luftdruck in mit ihrer 5 jährigen Schwester valsumzug zu bereichern und den 28.02.2020 Vorstandssitzung Jule als Überraschung, wenn man Gröningern in ihrer Jubiläums- 07.03.2020 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG diese Mädchen sieht, dann kann session unsere Ehre erweisen. 16 Uhr Beginn man erahnen, was Karnevalsblut Wir besuchen unsere Hoymer 27. – 29.03.2020 3. Runde Harzpokal in und Engagement bedeuten! Freunde am Faschingsdienstag zu Ein ganz großes Lob an alle Ihrer „Fastnacht“. Unsere „Wigo Der Vorstand Kinder im Saal, ihr wart sehr Funken“ und die „Bodemotten“ aufmerksam, sehr neugierig und begeistern auch über die Stadt- wahnsinnig lustig drauf! Vielen grenzen von Wegeleben hinaus. Dank liebe Eltern, Verwandte, Wir sind uns unserer sozialen Aufpasser, Pommes- und Fanta- Verantwortung bewusst, genau Holer, auch ihr wart an diesem aus diesem Grund besuchen wir

Das Bild zeigt einen nicht genau datierten (frühe 30er Jahre) Umzug mit Pferd und Reiter in der Schützenstraße (heute DSF-Straße). Reiter begleiteten damals auch oft die Schützenumzüge in Harsleben. Verbandsgemeinde Vorharz 12 | Nr. 2/2020

Nachrichten der Freiwilligen Feuerwehr Wegeleben Erfolgreicher Abschluss des Am 25.01.2020 hatte das Ler- Grundlehrganges in Wegeleben nen dann ein Ende. Die An- Endlich ist es geschafft: wärter mussten zur Prüfung 13 Feuerwehranwärter/innen und haben diese auch sehr gut Auch wenn die Erinnerungen an die Weihnachtszeit so langsam ver- haben ihren Grundlehrgan- bewältigt. blassen, möchten wir noch über ge erfolgreich mit einer Ab- Wir wünschen auf diesem Weg schlussprüfung in Wegeleben noch allen Teilnehmer alles gemeistert. Gute zur bestanden Prüfung Sternstunden in der Weihnachtszeit Seit September 2019 waren sie und stets eine gesunde Rück- dabei, viele feuerwehrspezifi- kehr aus jedem Einsatz. berichten, welche die Heteborner in der Weihnachtszeit erleben konnten. sche Themen genau durchzuge- • Durch das Engagement des Kita-Fördervereins und des Heimat- hen. Zu diesen Themen gehör- An dieser Stelle möchten wir vereins Heteborn wurde das alljährliche Öffnen der Kirchentür ten unter anderem die Einheit uns bei allen Ausbildern be- vor dem ersten Advent wieder zu einem kleinen, gemütlichen Ge- im Lösch- und Hilfeleitungsein- danken. meindefest mit Kulturprogramm der Kinder, vielen Leckereien satz, Gefahren an der Einsatz- und Geschenkbasar. Es grüßt Sie stelle und Erste Hilfe. Über 70 • Ein richtiges Highlight war in diesem Jahr der christliche Ad- Stunden für ihren Grundlehr- die Freiwillige Feuerwehr ventsnachmittag im festlich geschmückten Gemeinderaum. Viele gang haben die Kameraden/in- Wegeleben waren der Einladung der Kirchengemeinde gefolgt, um bei Kaffee nen absolviert, die aus den Feu- Ortswehrleiter Ulrich Müller und Kuchen sowie gemeinsam gesungenen Weihnachtsliedern ei- erwehren Emersleben, Ditfurt, Sandra Müller, Ansprechpart- nen besinnlichen Nachmittag zu erleben. Halberstadt, Groß Quenstedt ner für Öffentlichkeitsarbeit • Dann kam der Heilige Abend. Viele Kinder hatten mit Begeiste- und Wegeleben nach Wegeleben Telefon: 0172 6056267 rung geübt um sich dann am Krippenspiel beteiligen zu können zur Ausbildung kamen. E-Mail: [email protected] – das habt ihr fein gemacht! • Zu guter Letzt sei noch den fröhlichen Sternsingern zu danken, die unermüdlich von Haus zu Haus gingen, um ihren Segen zu überbringen und im Rahmen der Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder eine Spende zu erbitten. Schön, dass diese Kinder da- bei auch selbst reichlich mit Süßigkeiten bedacht wurden. In der Hoffnung, dass es auch in diesem Jahr viele schöne Sternstunden in Heteborn geben wird sagt allen Beteiligten herzlichen Dank

der ev. Kirchengemeinde Heteborn

Anzeige(n)

Kirchliche Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde „St. Bonifatius“ Ditfurt

Februar/März 2020

Gottesdienste 1. März 2020 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Winterkirche 6. März 2020 18.00 Uhr Weltgebetstag 2020 in der Winterkirche 14. März 2020 9.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Winterkirche 2/2020 | 13 Verbandsgemeinde Vorharz

Veranstaltungen: Frauenhilfe: Dienstag, den 10. März 2020 um 14.00 Uhr in der Winterkirche Chorprobe: Aufruf zum Frühjahrsputz in und um Harsleben dienstags um 19.30 Uhr in der Winterkirche Achtung: Aufwachen! Mitmachen! Der Chor der Kirchengemeinde ruft alle sangesfreudigen Frauen und am 21.03.2020 Männer, Alt oder Jung, auf wer Interesse an einen Chorgesang hat sich von 9:00 - 12:00 Uhr bei Frau Bärbel Helmiß zu melden. Leider ist der Chor durch Krank- Treffpunkt: heit, Wegzug oder Alter in seinen Bestand gefährdet und somit möchte Mehrzweckhalle Harsleben ich mit diesen Aufruf zur Mitgliedschaft im Chor bitten, seinen Bestand Bitte Arbeitshandschuhe und ei- zu erhalten. Es werden nicht nur Kirchenlieder gesungen, sondern auch nen Müllsack mitbringen. fröhliche Lieder oder Volkslieder nach dem Motto Gesang und Musik Nur gemeinsam schaffen wir es, soll die Seele erfreuen. unsere Umwelt sauber zu halten BITTE meldet Euch! und das Bewusstsein für einen anderen Lebensstil zu wecken! Weltgebetstag 2020 Die Kirchengemeinde Ditfurt lädt herzlichst zum Gottesdienst anlässlich Ansprechpartnerin: des Weltgebetstages am 6. März um 18.00 Uhr in die Winterkirche ein. Inga Ziemer Am Sonnabend, dem 22. Februar treffen sich alle Interessenten zur Vor- Am Quenstedter Weg 65 bereitung des Weltgebetstages um 14 bis 17 Uhr in der Winterkirche. 38829 Harsleben Mobil: 0151 15760247 Kindertreff Juliane Rydzik, Lola Rydzik und ihre Mitstreiter laden wieder zu den 14-täglichen Kits-Treffen in die Winterkirche und Jugendräumen ein. Nienhagener Rentner An diesen Nachmittagen soll das Spielen, Lesen, Backen, Basteln in Auch wenn wir nach der Winterkirche, dem Pfarrgarten und im Jugendkeller nicht zu kurz am kommen. Lustberg in „Biggis Das Team um Juliane laden alle Kinder, nicht nur aus evangelischen Jodlerstübchen“ wa- Familien herzlichst ein! ren, wo wir unsere Kleidersammlung 2020 Weihnachtsfeier ver- brachten, hatten wir Die Kirchengemeinde Ditfurt führt auch im Jahr 2020 wieder eine Klei- danach noch einmal dersammlung mit der Deutschen Kleiderstiftung in den nächsten Wo- Sehnsucht nach einer chen durch, sie endet am 6. März 2020. Zusammenkunft. Kleidersäcke liegen bereits im Pfarrbüro zur Abholung bereit! Es war ein gemütli- Vorgemerkt – Konzert in der Ditfurter Kirche ches Kaffeetrinken Am 1. Mai 2020 um 14.30 Uhr gastieren die „Maxim Kowalew Don mit einer kleinen Auf- Kosaken“ im Rahmen ihrer Europatournee mit einem festlichen Kon- merksamkeit für jeden zert unter dem Titel „Ich bete an die Macht der Liebe“ in der Ditfurter Teilnehmer. Auch gab Bonifatiuskirche. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge es von Gudrun eine sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Im Übrigen kleine Aufmerksam- richtet sich das sakrale Programm nach den jeweiligen Jahreszeiten. keit von ihrer golde- Anknüpfend an die Tradition der großen alten Kosaken-Chöre zeichnet nen Hochzeit. sich der Chor durch seine Disziplin aus, die er dem musikalischen Ge- Es waren schöne Stunden an einer wunderschön gestalteten Tafel, ein- samtleiter Maxim Kowalew zu verdanken hat. gedeckt von Siegrid und Marianne. Ganz prima und ein großes Dan- Singend zu beten und betend zu singen! keschön an euch. Auch Danke an Marianne für die Organisation des Auch im neuen Konzertprogramm dürfen nicht die Wunschtitel wie Ganzen. „Abendglocken“, „Stenka Rasin“, „Suliko“ und „Marusja“ fehlen. Es grüßt Sie Die Kirchengemeinde Ditfurt und der Maxim Kowalew Don Kosaken Gerd Schulz/Nienhagen Chor laden sie herzlichst ein. Der Kartenverkauf ist in den angegebenen Vorverkaufsstellen angelau- fen! Karten im VVK 22,- € und an der Abendkasse 25,- €. Einladung zum Braunkohlwandern Kartenvorverkauf: Ev. Kirchengemeinde, Pfarrstr.9, Tel.: 03936 3617, Die Harsleber Interessengemeinschaft der Vereine lädt zur Sandra Raulf, Kl. Café, Gottesackerstr. 16, Tel.:707526 8. Braunkohlwanderung Zur Basteltante, Blankenburger Weg 1, Tel.:03946 707624 sowie weitere rund um Harsleben ein. Wir treffen uns am Sonnabend, dem 9. Februar, um 9:30 Uhr am Schützenhaus. Es geht in Richtung alte Öffnungszeiten des Gemeindebüros: B79, dann zum Hammelsberg, um den Klusberg herum und zurück dienstags von 14.00 bis 17 Uhr, Pfarrstr. 09, nach Harsleben. Dort erwartet uns die Fleischerei Pollock gegen Tel./Fax 03946 3617 12:00 Uhr zum deftigen Braunkohlessen in der Mehrzweckhalle. E-Mail: [email protected] Um vorherige Anmeldung bei der Fleischrei Pollock wird gebeten, In dringenden Fällen Pfarrer M. Gentz 03946 2545 oder ein Unkostenbeitrag in Höhe von 5,80 €/Person ist zu entrichten. H.-J. Gröpke 03946 4450 Mehr Infos erhalten Sie unter www.gross-harsleben.de Hans-Jürgen Gröpke, GKR-Vorsitzender Verbandsgemeinde Vorharz 14 | Nr. 2/2020

Veranstaltungskalender 2020 der Stadt Schwanebeck/OT Nienhagen

21.02. Heimatverein Schwanebeck 19.07. Volkshaus Schwanebeck Heimatkundl. Abend in der „Mühle“ bei Frankes, Ein- Brunch u. Frühschoppen im Biergarten (open End) gang Neustädter Straße, Beginn: 19.00 Uhr (Voran- Aug. Heimatverein Schwanebeck meldungen erbeten!) 2. Sommernachtskino im Heimathaus 29.02. Volkshaus Schwanebeck 15.08. Volkshaus Schwanebeck 1. Schwanebecker Rocknacht (Beginn 19.00 Uhr) „Sugar, Sugar Baby Rock ´n´ Rolla“, 50er-Jahre-Bier- 12.04. Volkshaus Schwanebeck gartennacht Disco mit Sackhüpfen und Eierlaufen 13.09. Heimatverein Schwanebeck 15.04. Heimatverein Schwanebeck Tag des offenen Denkmals (nähere Infos folgen) Buchlesung bei W. Thölert mit Hubertus Deick „Zwi- 19./20.09. Freundeskreis Erntedank u. Volkshaus schen Bockwurst und Banane“ Erntedankwochenende mit Festumzug, Seifenkisten- Beginn 19.00 Uhr (Eintritt frei) rennen etc. 30.04. Hundeverein Schwanebeck 03. o. 04.10. Volkshaus Schwanebeck Maifeuer auf der Amt´schen Wiese Feierliches Event 30 Jahre Deutsche Einheit 01.05. Volkshaus Schwanebeck Okt. Heimatverein Schwanebeck Biergarteneröffnung mit Kaffee u. Kuchen, 80er- Afrika-Vortrag mit den Ehel. Vollheim aus HBS Jahre-Party, Live-Musik mit den „Rubixen“ u. Break- 07.11. Volkshaus Schwanebeck dance-Show im großen Saal 90er-Jahre-Party mit Trillerpfeife und im Jogginganzug 16.05. Heimatverein Schwanebeck 11.11. Katholische Kirchengemeinde Stadtrundgang (max. 20 Personen) Voranmeldungen Martinsumzug (Beginn 17.00 Uhr) erbeten! 28.11. Heimatverein Schwanebeck 20.05. Volkshaus Schwanebeck 4. Adventshof im Heimathaus, Oschersl. Str. Open-Air Trecker-Kino (vom Rasentraktor bis High- 29.11. Fleischerei Otto Bendler tech-Traktor) Otto´s Glühweinfest, Friedensplatz Fußvolk mit Campingstuhl welcome! 05.12. Heimatverein Schwanebeck 21.05. Volkshaus Schwanebeck Senioren-Weihnachtsfeier Männertag im Biergarten mit Schweineaugenweitspu- 25.12. Volkshaus Schwanebeck cken, Tauziehen und sexy Car- & Bikewash Weihnachtstanz 30.05. Kultur- und Technikverein Nienhagen 26.12. Volkshaus Schwanebeck Militär-, Oldtimer- u. Partnerschaftstreffen ab Frühschoppen 10.00 Uhr (auf dem Platz am „Nienhagener Hof“) 31.12. Volkshaus Schwanebeck – Anreise ist bereits am Freitag möglich – Silvesterparty im großen Saal, Bufett im kleinen Saal, 06.06. Kinder- und Jugendverein Schwanebeck Silvesterglücksrakete – Verlosung 50 ccm Motorroller Kinderfest auf dem Spielplatz Kapellenstr. 13.06. Heimatverein Schwanebeck (Termine ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!) 6. Oldtimertreffen im Huyweg (Nähere Infos werden rechtzeitig bekanntgegeben) Meldungen von weiteren Terminen zur Veröffentlichung im Veran- 03. - 05.07. Schützenverein Schwanebeck staltungskalender bitte an [email protected] oder unter Schützen- und Volksfest 0157 03367598.

Veranstaltungskalender der Gemeinde Harsleben

Veranstaltung Wann Seniorenfahrt nach Wolfshagen Dienstag, 18. Februar Der Harsleber Chor singt bei den Senioren Dienstag, 25. Februar 8. Braunkohlwanderung Sonnabend, 29. Februar Anmeldung bei der Fleischerei Pollok (5,80 €), Treffpunkt 9:30 Uhr am Schützenhaus Frauentagsfeier der Senioren Dienstag, 10. März Kita besucht die Senioren im Rathaus Dienstag, 6. März Frühjahrsputz in Harsleben Sonnabend, 21. März Osterfeuer organisiert vom Hundesportverein Harsleben Sonnabend, 11. April auf dem Hundesportplatz Fahrradtour der Interessengemeinschaft nach Sonntag, 19. April Seniorenausflug nach Berlin Dienstag, 28. April Frühlingsfest der Harsleber Grundschule Freitag, 24. April Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Harsleben im Gerätehaus der Feuerwehr Freitag, 1. Mai Spiel und Spaß für Jung und Alt für das leibliche wohl ist wie immer gesorgt Plattspräker mit den Grundschulkindern bei den Senioren im Rathaus Dienstag, 5. Mai Senioren Schifffahrt auf Donau und Main 20. - 24. Mai Senioren Theaterbesuch „Der Vetter von Dingsda“ Mittwoch, 27. Mai Traditionsreiches Schützenfest 12. Juni - 14. Juni der Schützenbrüderschaft von 1494 auf dem Schützenplatz 2/2020 | 15 Verbandsgemeinde Vorharz

Veranstaltung Wann 2. Harsleber Hüpfburgenfest auf dem Hundesportplatz Juni (genauer Termin wird organisiert durch die Kulturschmiede noch bekannt gegeben) öffentliche Kindertagsveranstaltung im Kindergarten MZH Donnerstag, 4. Juni Harsleben packt aus, 3. Dorfflohmarkt im gesamten Dorf Sonntag, 7. Juni Fahrt nach Germersrode „Mohnblühte“ Dienstag, 30. Juni Zentrales Jugendzeltlager des Hundesportvereins Sachsen Anhalt in Harsleben 3. – 5. Juli Hundeplatz Grillnachmittag Senioren bei der Fleischerei Pollock Sonntag, 19. Juli Fahrt zu den Störtebeker Festspielen 1. – 2. August Einschulung Grundschule Sonnabend, 29. August offenes Volleyballturnier der Harsleber August Vereine organisiert von der Abteilung Volleyball des SV Germania 08 auf dem Sportplatz „Sachsen-Anhalt-Brass“, wie in jedem Jahr spielen die bekannten Künstler einen Potpourri aus Klassik Ende August und Popp, für das leibliche Wohl sorgt wie immer die Kirchengemeinde Seniorenfahrt nach Wernigerode, Flugzeugmuseum Dienstag, 8. September 12. Harsleber Herbstfest auf dem Schützenplatz Sonnabend, 12. September Harsleber Hüttenwiesen (Oktoberfest) organisiert von der Kulturschmiede 18. - 20. September Besuch des Heichelheimer Kloßmuseums Dienstag, 6. Oktober öffentliches Schinkenschießen der Schützenbrüderschaft Harsleben im Oktober 2020 im Schützenhaus, Gäste sind herzlich willkommen Martinsumzug mit Abendveranstaltung der FF Sonnabend, 07.11. Volkstrauertag Gedenken auf dem Friedhof Sonntag, 15. November 8. Harsleber Weihnachtsmarkt Sonnabend, 12. Dezember

Anzeige(n)